Chili 2013 3

Page 1

Unbezahlbar

Juni/Juli/August 2013

Für die Pfalz


Entdecken Sie Altdorf Optimaler Schlafkomfort Auf einer Fläche von 400 m2 bieten wir Ihnen eine groĂ&#x;e Auswahl an Massivbetten, Matratzen, Lattenroste sowie BettzubehĂśr. Alle unsere Produkte sind allergie- und schadstoffgeprĂźft und in SondergrĂśĂ&#x;en erhältlich. Jahrzehntelange Erfahrung und fachkundige Beratung zeichnen uns aus. Ă–ffnungszeiten

Munter + Entspannt Altdorfer Matratzengeschäft ¡ Warenhandelsgesellschaft mbH

Dienstag bis Freitag 10 - 18 Uhr ¡ Samstag 10 - 14 Uhr oder nach tel. Vereinbarung

Raiffeisenweg 1 ¡ 67482 Altdorf ¡ Telefon 0 63 27 / 41 02 oder 96 19 20 ¡ Fax 0 63 27 / 16 99 www.matratzenlager.com

Outlet-Verkauf

Hohe Qualität zum gĂźnstigen Preis! Profiprodukte zum m #BDLFO VOE ,PDIFO O t Gusspfannen und Gussbräter t #BDLGPSNFO #BDLGPSNFO t .FTTFS V #FTUFDLF t .FTTFS V #FTUFDLF t &EFMTUBIM ,PDIUĂšQGF t &EFMTUBIM ,PDIUĂšQGF t &MFLUSJTDIF #SĂŠUFS t &MFLUSJTDIF #SĂŠUFS t 1PS[FMMBO ,FSBNJL t 1PS[FMMBO u. ,FSBNJL t OĂ U[MJDIF "DDFTTPJSFT t OĂ U[MJDIF "DDFTTPJSFT u. , ,Ă DIFOIFMGFS Ă DIFOIFMGFS

teilweise Ăźber

50% Preisvort orteil eil

Ermer Haushaltsausstattung Gewerbepark - 67482 Altdorf Tel.: 06327/1401 oder 3142

www.ermer-haushalt.de


Apropos

meine Zeit

Liebe Leserin, Lieber Leser, unsere Zeit ist getaktet. Unser Tagesablauf wird bestimmt von Terminen, Arbeitszeiten, Verabredungen, Pflichten und Freizeitstress. Auszeiten werden genau geplant und mit Anforderungen überfrachtet. Wir hasten von Punkt zu Punkt und leben entweder im Gestern oder im Morgen. Sehr selten befinden wir uns im Jetzt, im Heute, im Moment. Schlimmer noch als die Eile, die uns alle umher treibt, ist die Unfreiheit der eigenen Gedanken. Nicht, dass sie uns jemand verbieten würde. Nein. Wir kommen immer seltener dazu, eigene Gedanken zu entwickeln. Wir hören zu, werden vollgelärmt, überstimmt und zugetextet. Unsere Gedanken drehen sich um andere Menschen, um Dinge, die mit anderen zusammen hängen und um die Einordnung des eigenen Ichs in die Gemeinschaft. Kaum gibt es Gelegenheit und Zeit, in sich hinein zu horchen und den eigenen Standpunkt zu finden, einzunehmen und zu entwickeln. Das ist jedoch notwendig. Wenigstens von Zeit zu Zeit. Im Sommer läuft manches langsamer. Urlaub, Sonnenbad, Wanderungen und lange Abende auf der Terrasse geben Gelegenheit zum Wohlfühlen, zum Nachdenken und zum Formulieren. „Jetzt ist meine Zeit.“ Nutzen Sie sie!

Herzlichst Ira Schreck Chefredakteurin

Apropos

L

Ira Schreck

Jetzt ist

apropos

3


4

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS EinBlick 16 Jetzt ist meine Zeit 18 Individuell 22 Der Wandereffekt 24 Trekking ist mehr als nur Wandern 26 Die Zeit ist reif 28 Yoga versus Speedsport 30 Welcher Sport ist gut für mich 40 Individuell isst ausgewogen 41 Zeit zum Kochen

Achtung! 20 In Fahrt kommen 62 Lebenslanges Lernen 66 Baustelle – auch im Gehirn

Gesundheit 32 Bei Kopf- und Rückenschmerzen zum Zahnarzt? 34 Gesundheitstipps


Kulinaria 42 Wein-Elite trifft Experten 44 Leichte Rezepte 46 Dagegen ist ein Kraut gewachsen: Rosmarin 47 Dagegen ist ein Kraut gewachsen: Thymian

Wo h n l i c h 50 Gesundheit und Wellness im Bad 54 Wintergärten

Ty p i s c h 52 Day Spa – die Rückkehr zur Achtsamkeit 56 Kreative Zusammenarbeit

o n To u r 58 Eckbach Mühlenwanderweg 60 Ferientipps

einPfalzReich 70 Vereinigte Lohnsteuerhilfe in Neustadt

K u l To u r 74 Hebbels Nibelungen – born to die

erLesen 68 Seminare 72 Englische Seite: Fit for Business 78 Kurze Geschichte: Der Duft des Sommers 76 Buch-Tipps 82 Kolumne: Menschen auf Tour

Standards 3 Apropos 4 Inhalt 6 Impressionen 12 Kurz & gut: Aus Handel und Wirtschaft 80 Augen-Blick-Mal 81 AusSchau 81 Anzeigenberatung 82 Impressum


6

Impressionen



8

Impressionen



10

Impressionen



12

kurz & gut

Sommerparty zum Abschluss

Werfenweng – Modellort für sanfte Mobilität Der im österreichischen Pongau auf 900 Meter Höhe gelegene Alpenort Werfenweng bietet ein überwältigendes Panorama, das jeden Urlaubsgast sofort in seinen Bann zieht. Für die 900 Einwohner zählende Gemeinde ist der Tourismus mit jährlich 200.000 Übernachtungen von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung. Umso gravierender traf Werfenweng der Einschnitt in den 80er- und 90er-Jahren, als in unmittelbarer Nachbarschaft große bedeutende Tourismusorte wuchsen. Werfenweng musste sich neu positionieren, um als Ferienort nicht ins Hintertreffen zu geraten. Seit 1997 ist Werfenweng Vorreiter für Sanfte Mobilität (SAMO). Dahinter steht ein zukunftsweisendes Wirtschafts- und Tourismuskonzept, das auf Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz setzt und nicht zuletzt einen Beitrag zum Erhalt des Lebens- und Kulturraums der Alpen leistet. Der Ort verfolgt mit großer Konsequenz den Ausbau umweltschonender Urlaubsangebote und insbesondere sozial verträglicher Fortbewegungsarten. So stehen für die Gäste verschiedenste Fahrräder, vom Elektrofahrrad bis zum Spaßfahrrad, sowie eine Flotte von Elektro-Autos zur kostenlosen Nutzung bereit. Ein großes Sommergewinnspiel veranstaltet das Restaurant Haardter Winzer. Hauptpreis: Eine Woche für zwei Personen in Werfenweng (Salzburgerland) Die Verlosung und Bekanntgabe des Gewinners findet im September bei einem zünftigen Österreich-Abend und Frühschoppen statt.

Info: www.werfenweng.eu und www.alpine-pearls.com Adresse aus Anzeige

Das Team offene Jugendarbeit (TOJ) veranstaltet auch in diesem Jahr vor den Ferien eine Sommerparty für Jung und Alt, und zwar am Freitag, 28. Juni, von 15 bis 20 Uhr. Singstar-Turnier, Rauschbrillenparcours, Torwandschießen, Basteln und viele andere Spieleaktionen versprechen eine lustige Veranstaltungen im und auf dem Gelände des Jugendc@fés in der Schlachthofstraße 75. Der Eintritt ist kostenfrei. Snacks, Getränke, Waffeln und Gegrilltes werden zu taschengeldfreundlichen Preisen angeboten. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendliche und deren Eltern sowie interessierte Erwachsene. Der normale Betrieb des Jugendcafés beginnt nach den Sommerferien am 23. August mit dem Offenen Café. Während der Sommerferien beteiligen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendcafés am Ferienspielprogramm des Fachbereichs Familie, Jugend und Soziales.

Info: Unter 06321-189170 oder www.nw4you.de.

Secco Graffity Sommer und Secco – das passt ganz wunderbar zusammen. Und da die Winzergenossenschaft Edenkoben auch für ihre Sekte und Seccos bekannt ist, haben sie sich bei ihrer diesjährigen Frühjahrspräsentation im April etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Im Rahmen der Neuvorstellung für den Secco Graffity zeigten sie das bemerkenswerte Etikettdesign überraschend fantasievoll und ungewöhnlich hübsch. Es wurde einer jungen Dame sozusagen auf den Leib geschneidert. Oder besser gesagt gemalt. Maike Mutschler, Make up Artist entwarf ein Bodypainting, das sich am Etikett orientierte und die schöne Frische des Seccos zweifellos gut darstellte. Bei dem spritzigen Edenkobener Duo handelt es sich um aromatisierte Seccos aus einem Pfirsich-Maracuja-Mix in Weiß und einer Erdbeer-Rote-BeerenMischung als Rosé bei terrassentauglichen 8,5 Volumenprozent Alkohol. Die Besucher der Frühjahrspräsentation der Winzergenossenschaft Edenkoben freuten sich über die überaus anschauliche Darstellung, probierten und verkosteten sehr gerne bei schöner Stimmung, tollem Wetter und natürlich guten Weinen, Sekten und Seccos.

Info: Winzergenossenschaft Edenkoben Weinstraße 130 , 67480 Edenkoben 06323-9419-0 , www.wg-edenkoben.de


DORNFELDER ROSÉ, DIE LEICHTE VERFÜHRUNG! Sommerschmuckausstellung Die Goldschmiede Engelbrecht, Landau, lädt zur Sommerschmuckausstellung am Weinprobiertag am 22. Juni 2013 ab 14 Uhr in das Weingut Marienfelderhof nach Siebeldingen ein.

UNSERE EMPFEHLUNG ZUM SOMMER! GUT GEKÜHLT, DER IDEALE TERRASSENWEIN!

Kontakt: Karin Engelbrecht, Die Goldschmiede, Stiftsplatz 1, 76829 Landau, 06341-87708 www.die-goldschmiede.ld7.de

Charity Radrennen Am 16. Juni findet die SÜW Tour, ein Charity Radrennen für Jedermann entlang der Südlichen Weinstraße statt. Neun Teams starten mit großen Namen aus der Sportszene. Das VOGEL Autohäuser-Team hat Uwe-Jens Mey (Olympiasieger 1988 und 1992 im Eisschnelllauf) und Sven Ottke (22-facher Box Weltmeister) als Kapitäne für ihr Team gewinnen können. Das Rennen findet zu Gunsten der Stiftung von Sven Ottke Sven hilft! e.V. statt. Mit dem Charity-Projekt Sven hilft! e.V. werden Projekte unterstützt, die sich mit der Integration von gewaltbereiten Jugendlichen in die Gesellschaft beschäftigen. Ziel der SÜW Tour ist es auch, den Teilnehmern die landschaftlichen und kulinarischen Besonderheiten der Südpfalz näher zu bringen, dabei Spaß zu haben und obendrein etwas Gutes zu tun. Bereits am Vorabend, dem 15. Juni, findet auf dem neuen Messplatz in Landau eine Pasta Party statt, mit der Gelegenheit, Autogramme von zwei Dutzend Olympiasiegern und Weltmeistern zu sammeln. Das Rennen startet am 16. Juni um 10.30 in Landau auf dem neuen Messplatz (Marie-Curie-Straße), auf dem ein umfangreiches Rahmenprogramm für die Zuschauer geboten wird. Unter anderem stellen die VOGEL Autohäuser mit dem neuen BMW 3er Gran Turismo ein neuartiges Fahrzeugkonzept vor. Auch für die Kinder ist entsprechend ihrer Altersklasse ein Fahrradparcours aufgebaut.

Info: www.suew-tour.de

Winzergenossenschaft Edenkoben eG Weinstraße 130 | 67480 Edenkoben Tel.: 06323 / 94 19-0 | Fax.: 06323 / 941919 www.wg-edenkoben.de | wg-edenkoben@t-online.de


14

kurz & gut

Neue Initiative des Landes soll junge Schreibtalente fördern

Jobmesse ohne Grenzen - Recrutement sans frontière

Mit einer neuen Initiative fördert das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Jugendliche und junge Erwachsene, die ein nachhaltiges Interesse am literarischen Schreiben haben. Die Initiative richtet sich an 13- bis 23-Jährige, die Schreiben als ernsthaftes Hobby betrachten. Eine hochkarätig besetzte Jury wird ihre Texte sichten und die besten für eine Veröffentlichung in einem Buch auswählen. Die Jurorinnen und Juroren suchen zudem die Besten der Besten aus, die sie anschließend ein Jahr lang exklusiv betreuen. In dieser Zeit haben die Ausgewählten die Möglichkeit, mit ihrer Mentorin oder ihrem Mentor an den eigenen Texten zu arbeiten.

„Der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt gewinnt zunehmend an Bedeutung. Arbeitgeber melden verstärkten Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften und Alternativen bei der Personalgewinnung“, sagt Ingo Zenkner, der Vorsitzende der Karlsruher Arbeitsagentur. Damit beide Seiten zueinander kommen, gibt es auch in diesem Jahr die Jobmessen ohne Grenzen, eine gemeinsame Initiative der Arbeitsagenturen Karlsruhe und Landau sowie der französischen Arbeitsagentur Pôle Emploi. Arbeitsuchende Besucher haben an insgesamt drei Terminen und an drei Orten Gelegenheit, zahlreichen Arbeitgebern der Grenzregion aus unterschiedlichen Branchen zu begegnen, Bewerbungsgespräche zu führen und im Idealfall direkt einen Arbeitsvertrag abzuschließen. Den Anfang macht am 28. Juni 2012 die Agentur für Arbeit Karlsruhe. Am 21. September 2012 findet in Landau die Jobmesse ohne Grenzen statt. Den Abschluss bildet Pôle Emploi am 13. November 2012 im elsässischen Seltz. In Karlsruhe und Landau können die Besucher von 10 bis 15 Uhr und in Seltz von 9.30 bis 15 Uhr auf eine Vielzahl von Ausstellern aus dem Elsass, der Pfalz und Baden-Württemberg treffen. Es gibt zwischen den beiden benachbarten Ländern keine sichtbaren Grenzen mehr aber durchaus Unterschiede in den Unternehmens- und Arbeitskulturen. Deutliche Abweichungen sind bereits im Bewerbungsverfahren zu beachten. Deshalb bieten die Agenturen und Pôle Emploi selbst bei jeder Veranstaltung neben individueller Beratung ein breitgefächertes, spezifisches Rahmenprogramm an. Die grenzüberschreitende Stellenbörse mit tagesaktuellen Arbeitsangeboten, die bereits im letzten Jahr ein Besuchermagnet war, wird auch in diesem Jahr wieder durch die Arbeitsmarktspezialisten der Pôle Emploi, der französischen Arbeitsverwaltung, unterstützt.

Mitmachen kann bei der neuen Initiative, wer in RheinlandPfalz lebt. Einzureichen sind Prosa- oder Lyriktexte im Umfang von bis zu zehn Seiten. Das Anschreiben muss die Adresse des Absenders, einen kurzen Lebenslauf und eine Mailadresse (sofern vorhanden) enthalten. Die Texte müssen von den Absendern in deutscher Sprache selbstverfasst sein. Mit der Einsendung wird dem Land Rheinland-Pfalz das Recht zur Veröffentlichung des eingereichten Textes beziehungsweise der eingereichten Texte übertragen.

Info: Bewerbungen sind bis zum 17. Juli 2013 zu richten an: Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Referat 9825, Postfach 3220, 55022 Mainz


Hambacher Schloss bewirbt sich um das Europäische Kulturerbe-Siegel Rheinland-Pfalz hat sich mit dem Hambacher Schloss um das Europäische KulturerbeSiegel beworben. Mit diesem zeichnet die EU-Kommission Stätten aus, die symbol- und beispielhaft für die europäische Einigung sowie für die Ideale und die Geschichte Europas und der Europäischen Union stehen. Die Auszeichnung zielt darauf, insbesondere unter jungen Menschen das Zugehörigkeitsgefühl zur Europäischen Union zu stärken, den Stellenwert der nationalen und regionalen Vielfalt zu erhöhen und den interkulturellen Dialog zu fördern. Zu diesem Zweck soll das Siegel den symbolischen Wert jener Stätten hervorheben, die in der Geschichte und Kultur Europas sowie beim Aufbau der EU eine wichtige Rolle gespielt haben. Im Frühjahr 2014 werden die von den Experten und der Kultusministerkonferenz ausgewählten Stätten bei der EU eingereicht und dort von einer europäischen Expertenjury evaluiert. Die offizielle Siegelübergabe ist für 2015 vorgesehen. Bislang haben das Europäische Kulturerbe-Siegel sowohl historische Stätten wie die Akropolis in Athen, aber auch MuseumsGeburtshäuser etwa von Puccini, Rossini und Verdi oder auch die Schiffswerft von Danzig erhalten. Die Auszeichnung geht ursprünglich auf eine zwischenstaatliche Initiative von Frankreich und 17 anderen EU-Ländern aus dem Jahr 2005 zurück.

Chili online

Kinderbetreuungsdatenbank Eine vollständig überarbeitete Kinderbetreuungsdatenbank für die Metropolregion RheinNeckar ging Mitte Mai online. Ob Krippe, Kita oder Kindergarten – unter www.kinderbetreuungsdatenbank.de finden Eltern mit wenigen Klicks das passende Angebot für ihre Kinder. Denn über Auswahlfilter wie Betreuungsart, Stadt und Stadtteil, Alter des Kindes oder Öffnungszeiten lässt sich die Suche beliebig verfeinern. Rund 800 Einrichtungen, 50 Tagesmütter und 400 Schulen aus Nordbaden, Südhessen und der Pfalz sind bereits mit ihren Kontaktdaten im System gelistet. Viele Krippen, Kitas, Horte und Kindergärten haben darüber hinaus weiterführende Informationen hinterlegt wie etwa zu Sprachangeboten, Verpflegung oder Betreuungsphilosophie.

Auf unserer Internetseite www.chili-dasmagazin.de finden Sie ausgewählte Artikel, Meldungen des Tages und aktuelle Veranstaltungshinweise aus Ihrer Region. In einem großen Textarchiv wählen Sie Beiträge zu den unterschiedlichsten Themenbereichen - auch aus den vergangenen Ausgaben. Sie können unsere Magazine online lesen und sich über uns informieren. Unsere Website wurde gestaltet von direkt hier, der Agentur für Positionierung in Ludwigshafen.

Info: www.chili-dasmagazin.de Auch in facebook


16

EinBlick

Anz_Flair_03-13 22.05.13 13:23 Seite 1

Da ist sie – die schönste Zeit des Jahres. Meist ist die Sommerzeit mit Urlaub verbunden, auf jeden Fall mit jeder Menge Entspannung im Grünen, am See oder an schattigen Plätzen in Cafés oder Restaurants. Jetzt ist die Zeit zum Plaudern, Genießen, zum Wandern, für eine kleine Grillparty mit Freunden oder durchaus auch gerne mal zu zweit.

Der Sommer - so er denn einer wird, was ja in diesem Jahr misstrauisch beäugt werden darf – eignet sich auch ganz außerordentlich für eine bewusste Lebensweise. Hervorgerufen wird diese Betrachtung bei vielen Menschen durch die luftigere Bekleidung, die einen Blick auf den Körper zulässt. Da fallen alle Sünden ein, die wir in der langen Phase des Winters aus Frust und Verdruss begangen haben. Es wird Zeit für eine gesunde Ernährung und für Sport, denkt man und fasst einen Entschluss. Welcher Sport soll es denn sein, oder ist vielleicht Yoga doch die bessere Alternative? Eine leichte und gesunde Ernährung ist durchaus lecker und die Rezepte gar nicht kompliziert. Kräuter lassen sich alltäglich verwenden und bringen Geschmack und Gesundheit auf den Punkt.

plage

Und weil wir einmal schon dabei sind, nehmen wir uns auch Zeit, um eventuell schwelende gesundheitliche Baustellen zu beachten, betrachten und anzugehen. Kopfschmerzen gehören dazu. Auch die Tatsache, dass man der Unterhaltung nicht mehr folgen kann, weil man schlicht Satzenden verpasst, sollte eingehender untersucht werden. Fehlende Informationen stressen nämlich und gar nicht so wenig, wie eine Untersuchung gezeigt hat.

Wir freu’n uns auf Sie!

Mannheimer Straße 3 67098 Bad Dürkheim Tel / Fax 0 63 22 - 955 92 70

© Chili - Die Werbemacher

à la

Sommer ist also eine ganz persönliche Zeit, die man sich nehmen kann. Sogar nehmen sollte. Schließlich ist es nicht falsch, wenn man ab und an genauer definiert, was man möchte. Ein Rat eines guten Freundes lautete einst: „Mach´ was Du willst. Aber mach´ es!“ Da ist was dran!


HAUS FÜR SCHÖNHEIT & WOHLBEFINDEN

purpur corporare art copyright ©

Ihre mediterrane Auszeit im Sommer

67435 Neustadt-Geinsheim Feldstraße 1 und 3 Tel.: 06327-48 71

www.kosmetik-nebel.de

Unsere Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9.00 Uhr - 18.00 Uhr, Sa: 9.00 Uhr - 13.00 Uhr Termine nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungzeiten möglich.

PA ES DAY S GÄSTE D ugust A is n Juni b können vo ochs und freitags , mittw hönem dienstags zeit bei sc ihre Ruhe enießen. g l o o P ch am Wetter au

ERSONEN N AB 3 P GRUPPE Flasche n wir mit 1 verwöhne d n u t Winzersek ereien! k c e L n e italienisch ppen ts für Gru

rrangemen fo unter Day Spa-A o Person. Mehr In pr lles R ue U E kt A 9, e/ el.d ab 10 metik-neb os .k w w w


18

EinBlick

Individualität als persönliches Gut und als mehr oder weniger formulierter Anspruch gehört zu unserer Gesellschaft und richtet sich als Forderung an Politik, Industrie, Bildung und nicht zuletzt an jeden selbst. Der Begriff Individualität ist aber auch eines jener machtvollen Wörter, derer man sich bedient, um aus ihnen Nutzen zu ziehen. Jeder von uns sieht sich als Individuum, was gänzlich unbestritten ist. Das Bestreben, diese individuellen Momente sichtbar auszuleben, wird jedoch im Alltag mit einer kritisch zu hinterfragenden Ambivalenz betrieben, die immer dann zu Tage tritt, wenn es zum eigenen Vorteil gereicht.

Individuell Der Soziologe Ulrich Beck schreibt, dass sich die gesellschaftliche Situation im Verlauf des Individualisierungsprozesses grundlegend verändert hat; und dies auch aufgrund der Möglichkeit des freien und klassenunabhängigen Zuganges zu den unterschiedlichsten Ausbildungsformen. Beck nennt als Beispiel den Sohn eines Bergarbeiters, der die Gelegenheit hat, einen anderen Beruf zu erlernen und letztlich auch auszuüben. Es bestehe somit die Möglichkeit des sozialen Auf-, aber natürlich auch des sozialen Abstiegs, ungeachtet der sozialen Herkunft. Beck führt aus, dass die biographische, soziale und geographische Mobilität in der Folge zu der zunehmenden Auflösung der klassenspezifischen Milieus mit ihren entsprechenden klassentypischen Mentalitäten, Einstellungen und Verhaltensweisen führte. Ferner bedingte diese Entwicklung, dass die immer noch existenten Probleme sozialer Ungleichheit – wie Armut und Arbeitslosigkeit – nicht mehr als kollektives Schicksal, als typisches Schicksal einer Klasse begriffen werden, sondern als selbst ver-

schuldetes und individuell zu durchleidendes Einzelschicksal. Nach Becks Theorie bergen die Eigenverantwortlichkeit und die notwendige Initiative jedoch auch Gefahren, da nicht jedem eine Orientierung in der Vielzahl der Möglichkeiten leicht fällt. Er sagt, dass viele – gerade jüngere – Menschen das Projekt modernes Leben als eine Überforderung ansehen würden, weil sie nicht mehr darauf vertrauen könnten, dass Traditionen ihren Lebensweg organisieren. Der verzweifelte Rückgriff auf scheinbar sichere traditionelle Muster sei häufig die Konsequenz. Der Diskurs dieser antiindividualistischen Traditionsbewegungen, die Beck als Gegenmoderne (Beck 1997) bezeichnet, äußert sich unter anderem in politisch extremer Polarisierung der Gesellschaft, welche nicht mehr entlang von Klassengrenzen, sondern vielmehr unter Rückgriff auf ethnische und kulturelle Unterschiede verlaufe. Tatsächlich können nur wenige Menschen ganz frei und ohne Einflussnahme ihres direkten Umfelds und der Medien ihre persön-


lichen Wünsche und Bedürfnisse definieren. Eine Gruppenzugehörigkeit scheint erstrebenswert und findet nicht selten Ausdruck in Äußerlichkeiten wie Kleidung, Musik und auch Sprachmustern. Dabei wird häufig mehr als nur eine Gruppenidentität bedient. Dazu zählen Sportaktivitäten, Freizeitgestaltung, jedoch auch Wohnsituation und kulturelle Vorlieben. Hier haben die Anerkennung durch das soziale Umfeld, die Identifikation mit angestrebten Wertemustern und eine Zeichensetzung des sozialen Status in der Summe größere Bedeutung als das, was die Bedienung und Auslebung der Individualität tatsächlich impliziert. Gerade jüngere Menschen suchen Wege der persönlichen Orientierung und finden diese

in der Nachahmung. Allerdings ist die Gruppensuche kein Phänomen, das sich nur in der Pubertät bemerkbar macht. Individualität hat nicht nur Vorteile und muss vom Individuum auch ausgehalten werden. Das im Zweifel anders Sein, das Tragen von Konsequenzen für eigenverantwortlich entschiedenes Handeln und zwangsläufiges Reflektieren der eigenen Persönlichkeit erfordern eine individuelle Auseinandersetzung mit der eigenen Person und Kompromissbereitschaft in Bezug auf andere. Individualität ist nicht nur ein Recht, das einzufordern ist, sondern auch eine ernstzunehmende Pflicht, die es zu erfüllen gilt.

Der Fiat 500* für

€ 11.900,–

SOFORT VERFÜGBAR

JETZT

mit 3,99 % eff. Jahreszins

99,– €** monatl. Rate

FIAT 500 inkl.:

Abbildung zeigt Sonderausstattung.

Nachtweide 14 – 16 67433 Neustadt Tel. 0 63 21 / 13 01 50 info@autohaus-raber.de

• 7 Airbags • Klimaanlage, manuell • Festes Glasdach • Leichtmetallfelgen • Radio mit CD/MP3-Player • Einparkhilfe hinten • Freisprecheinrichtung / Bluetooth

Kraftstoffverbrauch (I/100 km) nach RL 80/1268/EWG: kombiniert 6,1 - 3,9.CO2-Emission (g/km): kombiniert 149 - 90. *Tageszulassung von 03/2013 **Ein Finanzierungsangebot, vermittelt für die FGA Bank Germany GmbH, Salzstraße 138, 74076 Heilbronn, für Fiat 500 Modell mit 51 kW (69 PS). Barpreis 11.900 €, effektiver Jahreszins 3,99%, Sollzinssatz, gebunden p.a. 3,91% Bearbeitungsgebühr 0,00 €, Nettodarlehensbetrag 9.335 €, davon optionale Restschuldversicherung 445,00 €, Gesamtbetrag 10.576,40 €, 1. Rate 95,20 €, 46 Folgeraten á 99,00 €, Anzahlung 3.100 € bei Einschluss von Restschuldversicherung, Schlussrate 5.927,20 € – gütig bis 31.07.2013


20

Achtung!

Wenn das Leben einen Gang weiterschaltet, dann ruckelt es schon mal. Seltsamerweise ist man in diesen Momenten häufig alleine mit seinen Gedanken, denn das Bestehende scheint sich aufzulösen. Oder zu klemmen. Nicht selten bremst auch jemand. Frauen haben dann – übrigens häufiger als Männer – das Bedürfnis zu reden. Mit anderen Frauen, die vielleicht in ähnlichen Lebenssituationen sind oder waren, lässt sich gut darüber reden. Frauen, die ebenfalls mit der Gangschaltung des Lebens zu kämpfen haben, wissen um die Kraft, die es bedarf, um weiterzukommen. Die individuellen Situationen können sich unterscheiden, aber prinzipiell geht es darum, wie man wieder in Fahrt kommt. Auf seinem eigenen Weg, um im Bild zu bleiben.


Das sind junge Frauen, die gerade in der Familiensituation zwischen Gefühl, Anspruch und Karrierewunsch feststecken, oder Frauen, deren Kinder das Nest verlassen haben und nun wieder einen Sinn suchen und finden möchten. Frauen in oder nach der Trennung, oder auch Frauen mit Krankheitserfahrungen. Frauen, die es einfach leid sind, die Minuten des Tages alleine verstreichen zu sehen. Es sind nicht immer die Dinge, die die Welt bewegen, wenn es mal nicht so läuft. Vielleicht tun neue Kontakte einfach nur gut. Der Verein Autonomes Frauenhaus e.V. rief 2011 eine Freizeitgruppe für Frauen ins Leben, die mit unterschiedlichen Aktionen begann. Ausflüge, Wanderungen, Theaterbesuche standen unter anderem auf dem Programm. Mit 150 interessierten Frauen startete die Gruppe. Immerhin 50 von ihnen treffen sich nach wie vor regelmäßig und selbstorganisiert. Nun gibt der Verein Frauen in der Hindenburgstraße 5 in Neustadt im neu eröffneten Frauenzentrum einen Raum, wo sie sich immer am ersten Dienstag des Monats treffen können. Dort wird diskutiert, informiert, sich ausgetauscht, unterhalten, zugehört, Probleme gewälzt – oder auch nicht. Vielleicht auch einfach

Kompetenzzentrum für moderne Zahnmedizin

laut gelacht. Über das Leben, das gerade versucht, einen anderen Gang einzulegen. Wem dabei gar nicht mehr zum Lachen zumute ist und wenn aus Schwierigkeiten Probleme werden, der kann auch professionelle Hilfe annehmen. Die an gleicher Adresse angesiedelte Beratungsstelle für Frauen bietet zu allen (Frauen-)Lebensfragen Hilfe und Beratung an. Der Verein Autonomes Frauenhaus ist unabhängig und weder an staatliche Einrichtungen noch an Konfessionen gebunden. Die Beratung ist kostenlos, auf Wunsch anonym und immer diskret. Die Beratungen werden in Einzelgesprächen nach telefonischer Vereinbarung zeitnah durchgeführt.

DR. ROSSA & PARTNER

Zahnimplantate - das Plus an Lebensqualität UNSERE VORTEILE FÜR SIE: - eigenes zahnärztliches CT (3-D Röntgen) in der Praxis

- Erfahrung aus 10.000 Implantationen

- sehr strahlungsarmes deutsches Verfahren

- zahnimplantologisch spezialisiertes Labor im Nachbarhaus

- eigene 3-D-Planungssoftware in der Praxis

- regelmäßige Implantatsprechstunde

- Erfahrung aus über 1.500 3-D ImplantatPlanungen

Wir beraten Sie gerne!

DR. ROSSA & PARTNER Kompetenzzentrum für moderne Zahnmedizin

Vereinbaren tig Sie kurzfris in! rm einen Te

Mundenheimer Straße 251, 67061 Ludwigshafen

Telefon: 06 21 - 56 26 66 Sprechstunden: Mo. bis Fr. 7 - 21 Uhr und Sa. 8 - 16 Uhr

am 2. Juli 2013 informiert Rechtsanwältin Dr. Ute Jausel ab 19 Uhr im Frauenzentrum über die Themen Trennung und Scheidung, am 3. September über Sorgerecht und Unterhaltsanspruch.

Kontakt: Frauenzentrum und Beratungsstelle Hindenburgstraße 5 67433 Neustadt Telefon Beratungsstelle: 06321-2329


22

EinBlick

Wandern ist in Deutschland ein wachsender Trend. Auch die Pfalz profitiert davon. Die Bedingungen sind natürlich auch außergewöhnlich gut. Der Pfälzerwald bietet eine Vielzahl von Strecken und Profilen, die allen Ansprüchen genügen. Wie häufig gewandert wird, wie lange die Wanderstrecken sind und wo gewandert wird, ist ganz unterschiedlich. Auch die Motivation und das persönliche Erleben sind von Wanderer zu Wanderer durchaus anders. Wir haben in einer nichtrepräsentativen Umfrage erfahren, was Pfälzer am Wandern in der Pfalz besonders schätzen. Dabei haben wir viele Übereinstimmungen gefunden.

Der Wandereffekt Für mehr als die Hälfte der Befragten gehört Wandern zur regelmäßigen Freizeitgestaltung. Immerhin gaben 42 Prozent der Umfrageteilnehmer an, dass sie zumindest gelegentlich Wandern. Dabei steht das Erlebnis Wald im Vordergrund. Die Weinberge werden jedoch ebenso zum Wandern und Erholen genutzt und je nach dem eigenen Bedarf an Sonne und Temperatur als Alternative zum Wald gewählt. Dass es sich um Wandern und nicht Spazierengehen handelt, darauf weisen schon die Streckenlängen hin. Nahezu zwei Drittel der Wanderer bevorzugen Strecken mit einer Länge zwischen zehn und zwanzig Kilometer. Selten sind die Strecken länger als zwanzig Kilometer. Wanderstrecken mit weniger als zehn Kilometer werden hauptsächlich von Familien mit Kleinkindern bevorzugt. Beim Wandern stehen eindeutig das Naturerlebnis und die Erholung im Vordergrund.

Beliebt ist die Bewegung im Freien auch aus Fitnessgründen, doch der Einfluss auf die Psyche wird von den Befragten höher eingeschätzt. Als Beispiel genannt wurde die Belohnung durch die schönen Aussichten, die die Pfalz bietet, und die man sich sozusagen erarbeitet hat. Häufig wird Wandern auch mit Kommunikation gleichgesetzt. Wandern bietet eine ungestörte Plattform für konzentrierte Gespräche mit Freunden oder Familie, in denen sich Gedankengänge frei entwickeln lassen. Das Naherholungsgebiet Pfälzerwald steht vor allen Dingen für eins: Ruhe. Eine Alternative zur Hektik des Alltags ist für alle Befragten der Aufenthalt in der Natur, die schönen Aussichtspunkte, die Naturdüfte und der Wald an sich, der ganzheitlich wahrgenommen werden kann. Und dass ein Einkehren in die Pfälzerwald Hütten dazugehört, darin waren sich alle Befragten ebenso einig.


GUDRUN GRENZ D E S I G N

eigene Produktionsstätte made in Germany

Business Hochzeit Freizeit eigene Produktionsstätte made in Germany

Designermode von XS - XXXL

Lieblingstouren: Wir haben eine kleine Auswahl an Tourenvorschlägen zusammengestellt, die uns einige Umfrageteilnehmer genannt haben.

Uwe Krapp, Winzergenossenschaft Edenkoben ist gerne von Weyher um den Blättersberg ins Modenbachtal über Nellohütte und Hüttenbrunnen ins Edenkobener Tal unterwegs. Steffen Christmann, Weingut Christmann, wandert am liebsten um Gimmeldingen, Stabenberg, Eckkopf und ins Odinsthal. Für Matthias Klippel, Wineselect, ist der Paradiesgarten am Waldrand bei Deidesheim bevorzugtes Wanderterrain. Peter Gewehr, Sterne² Partnervermittlung, wandert am liebsten zwischen Leinsweiler und Edenkoben. Christiane Tretter, pva, Druck- und Medien-Dienstleistungen, mag alle Strecken im Umkreis Dahner Felsenland und in der Gegend der Hornesselwiese. Sie meint, dass es kaum Wanderwege in unserer Gegend gibt, die nicht ihren Reiz hätten. Jens Wacker, Student, lässt sich gerne vom roten Punkt führen: Gimmeldingen – Benjental – Steinerner Hai – Weinbiet – Steinerner Hirsch – Wolfsburg – Sonnenweg – Haardt – Gimmeldingen Alexander Raber, Autohaus Raber, beginnt seine Wanderungen gerne am Parkplatz Rotsteig hin zum Waldhaus Lambertskreuz. Thomas Hammann, Wirtschaftsförderung Neustadt, empfiehlt die Strecke vom Neustadter Naturfreundehaus über die kleine Ebene zur Hellerhütte zurück ins Kaltenbrunner Tal. Dagmar Staab, Pressesprecherin der Stadt Neustadt, wandert gerne von der Kalmit über den Hahnenschritt über die Hohe Loog bis nach Hambach. info@gudrun-grenz.com www.gudrun-grenz.com 06232 / 6079970

2x

Korngasse 28 und Maximilianstr. 73 67346 Speyer


DIGITALDRUCK -

24

EinBlick

• • • • • • • •

Print-on-demand lassen Sie Kleinauflagen immer aktuell drucken 1 zu 1 - Marketing Druck mit variablen Daten und Bildpersonalisierung Book-on-Demand Bücher individuell auf Bestellung gefertigt Webshop maßgeschneiderte Web-2-Printlösungen Lettershop individuelle Mailingproduktionen Kostengünstig bei kleinen Auflagen Hochwertiger Druck in Offsetqualität Schnelle Produktionszeiten - innerhalb von 24 Stunden möglich

Wir helfen schon bei der Entstehung Ihrer Idee, indem wir die bestmögliche technische Umsetzung bieten. Rufen Sie uns einfach an! 06327 / 97 43 – 0 www.ninodruck.de indigo@ninodruck.de Im Altenschemel 21 67435 Neustadt

NINODRUCK – die vielseitige Druckerei in der Pfalz!

kreative Printlösungen für privat und gewerblich!

Bei uns ist alles anders!

UNSER MOTTO: ALLES, AUSSER GEWÖHNLICH!

Medizinische und kosmetische Gesichtsbehandlung • Permanent Make up Haarentfernung mit IPL • Wimpernverlängerung/Wimpernverdichtung Kooperation m. Facharzt für Plastische u. Ästhetische Chiurgie für Faltenunterspritzung mit Hyaluron und/oder Botox u.v.m. NEU: Ernährungs-/Diätberatung durch Diätassistentin Als beliebtes Institut in Haßloch versprechen wir Ihnen ein Top gestyltes Aussehen.

medical cosmetics

Ulrike Schaaf-Deege

--- WISSEN UND ERFAHRUNG SEIT ÜBER 10 JAHREN! ---

67454 Haßloch • Wilhelm-Busch-Straße 3 Telefon 0 63 24 / 97 95 66 • Telefax 0 63 24 / 97 96 78 Mobil 01 70 - 2 99 10 94 • E-Mail: ulrike.deege@gmx.de

www.medical-wellness-deege.de Termine nach Vereinbarung (auch abends und samstags)

Trekking ist mehr als nur

Wandern Wer Abenteuer, Wildnis und Abgeschiedenheit sucht, kann das seit vier Jahren auch im Pfälzerwald an der Grenze zum Elsass an der Südlichen Weinstraße finden. Der Verein Südliche Weinstraße e.V. hat in Kooperation mit Landesforsten Rheinland-Pfalz insgesamt sieben Trekkingplätze zwischen Burgruine Guttenberg im Süden und Kalmit im Norden angelegt, die seitdem jedes Jahr von mehr Gästen besucht werden. Auffällig häufig übrigens Väter, die mit ihren Kindern unterwegs sind. Oder reiseerfahrene Globetrotter, die schon auf der ganzen Welt unterwegs waren und sich nun über die unerwartete Schönheit des Pfälzerwaldes freuen.


Auf den Trekkingplätzen ist das Übernachten im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald im eigenen Zelt ganz offiziell erlaubt. Und man muss sich gar nicht weit von den bekannten Wegen entfernen, um das Gefühl zu haben, mit Fuchs und Has‘ ganz allein im Wald zu sein. Alle zum Übernachten ausgewiesenen Plätze liegen etwas abseits der Ortschaften und der gängigen Wanderwege in Gebieten, die für den Natur- und Umweltschutz unbedenklich sind. Sie sind nur zu Fuß erreichbar und verfügen über bis zu sechs Lagerplätze, eine Feuerstelle und ein einfaches Klohäuschen. Mehr nicht. Wasser und Verpflegung müssen die Trekker mitbringen. Und ihren Müll wieder mit nach Hause nehmen, so steht es in der Benutzerordnung, die jeder Gast akzeptieren muss, wenn er im Wald übernachten will.

L ANGE NACHT DER L ANGE NACHT L ANGEMÖBEL NACHT DER DER MÖBEL MÖBEL mit WEINPROBE mit mit WEINPROBE WEINPROBE 12. Juli 2013 12. Juli 12. Juli 2013 2013 10:00 10:00 bis bis 23:00 23:00 Uhr Uhr 10:00 bis 23:00 Uhr

Entdecke Dein Lieblingsstück Entdecke Dein Lieblingsstück Entdecke Dein Lieblingsstück

Im Jahr 2013 ist geplant, drei neue Plätze im Donnersberger und Lautrer Land zu schaffen. Sie sind nach den gleichen Kriterien ausgesucht und ausgestattet wie die sieben Plätze in der Südpfalz. Die Zugverbindung über Neustadt und Enkenbach-Alsenborn, beziehungsweise Münchweiler an der Alsenz und Winnweiler macht eine Verlängerung der Wandertour in den Norden der Pfalz möglich. Ab sofort können sich abenteuerlustige Outdoor-Fans für eine Tour mit einer oder mehreren Übernachtungen im Wald bis 3. November 2013 anmelden: Unter www.trekking-pfalz.de erhält man Tourenvorschläge, Ausrüstungstipps und im Falle einer Buchung auch die genauen Koordinaten und Wegbeschreibungen zu den einzelnen Plätzen.

Informationen und Buchung unter: www.trekking-pfalz.de oder bei Südliche Weinstraße e.V., Zentrale für Tourismus, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau, Tel. 06341-940407; Donnersberg-Touristik-Verband e.V., Uhlandstraße 2, 67292 Kirchheimbolanden, Tel. 06352-1712

Außergewöhnliche Möbel und trendige Accessoires rund ums Außergewöhnliche Möbel und trendige Accessoires rund ums Wohnen: nach unseren Ideen in der Welt Sie Außergewöhnliche Möbel undgefertigt trendige oder Accessoires rundfür ums Wohnen: nach unseren Ideen gefertigt oder in der Welt für Sie aufgespürt. Entdecken Sie Ihr Lieblingsstück aufder über 2.500 m² Wohnen: nach unseren Ideen gefertigt oder in Welt für aufgespürt. Entdecken Sie Ihr Lieblingsstück auf über 2.500Sie m² in der alten Hildebrand‘schen Mühle in Weinheim. aufgespürt. Sie Ihr Lieblingsstück über 2.500 m² in derEntdecken alten Hildebrand‘schen Mühle inauf Weinheim. in der alten Hildebrand‘schen Mühle in Weinheim.

Birkenauer Talstr. Birkenauer Talstr. Mo - Birkenauer Fr 10 - 19h, Talstr. Sa bis Mo - Fr 10 - 19h, Sa bis Mo - Fr 10 - 19h, Sa bis

4 • 69 469 Weinheim 4 • 69 469 Weinheim 18h 4 • 69www.micasa.de 469 Weinheim www.micasa.de 18h www.micasa.de 18h


26

EinBlick

Fliessende Stoffe in sanften Naturtönen

SOMMer

FRISChe

Ein Wintertag im verschneiten Taunus Ende der 90er Jahre. Ein halbes Dutzend Menschen trifft sich beim Italiener. Sie eint ihr Beruf: die Suche von Führungskräften für Unternehmen. In diesem Zirkel nennt man dies Pärchenbildung.

Nach vollendetem Tagwerk kommt es auch schon mal vor, dass trotz kalten Wetters die Phantasie blüht. Warum diese Pärchenbildung nicht auch in professioneller Manier auf den privaten Lebensbereich ausdehnen? Nach längerer Zeit wird die Idee verworfen, die Zeit sei nicht reif dafür. Die Idee wird aber in der Gruppe zum running gag … Ein Mann dieser abendlichen Runde in Königstein - ein überzeugter WahlPfälzer - gründet einige Jahre später sein eigenes Personalberatungsunternehmen in Landau. Im Anschluss an eine Projektbesprechung mit seinen Mitarbeitern erzählt Peter Gewehr in einer launigen Diskussionsrunde von den aus damaliger Sicht abenteuerlichen Plänen. Das Thema ist allerdings zwischenzeitlich aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung und der veränderten Lebensrealität für die Mitarbeiter seines Teams überhaupt nicht mehr fremd. Zur Partnersuche gibt es viele Geschichten von Freunden und Bekannten, auch eigene. Aus dem running gag der 90er wird plötzlich konkretes Nachdenken. Und nach einigen Monaten des Überlegens präsentiert Peter Gewehr seinem www.hereinspaziert-heppenheim.de


Team die Idee des zweiten unternehmerischen Standbeins. Was seit über zwei Jahrzehnten im Bereich der Wirtschaft erfolgreich funktioniert, müsse doch auch bei professionellem Vorgehen im Privaten möglich sein. In Gedanken ist das Schwesterunternehmen zur Anthropos Personalberatung geboren, sein Name: Sterne². Es dauert nur wenige Wochen bis das Konzept steht. Was allen Beteiligten wichtig ist: als potentieller Erfolgsfaktor wird in den Mittelpunkt der Partnervermittlung unbedingt ein intensives persönliches Gespräch mit den Menschen gestellt. Kein Netz, kein sonstiges Medium, keine Unwägbarkeiten.

NICE CONNECTION ALDO MARTIN’S MARGITTES MILESTONE MARCCAIN CAMBIO BASLER PIU PIU RIANI NYDJ ABRO

...und dazu die passenden Schuhe z.B. Candice Cooper

Wenn sich Menschen an eine Partnervermittlung wenden, sei allein zielführend, dass mit ihnen ihre ehrliche Motivation und ihre Wünsche herausgearbeitet werden. Und dies bedingt aus Sicht von Sterne² absoluten Respekt vor dem Gegenüber. Nur wenn sich beide Seiten niveauvoll begegnen, wird es zum vertrauten und tragfähigen Gedankenaustausch kommen. Von dieser von Anfang an praktizierten Offenheit profitieren später die Suchenden. Deshalb auch der Zusatz im Firmennamen Partnervermittlung mit Respekt und Niveau. Sterne² hat sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten Monaten mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen, um über das wachsende Netzwerk den Wunsch der Partnersuche aktiv mitzugestalten. Mit welchen Prämissen Meike Brechtel, Stefanie Entzminger und Peter Gewehr als tragende Köpfe von Sterne² dabei agieren wollen, beschreiben sie ausführlich auf ihrer Homepage www.sternehochzwei.de.

Meike Brechtel Wo man Liebe aussät, da wächst Freude empor. (Shakespeare) Stefanie Entzminger Glück heißt: seine Grenzen kennen und lieben. (Romain Rolland) Peter Gewehr Unser Leben ist das, wozu es unser Denken macht. (Marc Aurel) www.sternehochzwei.de.

hetzelgalerie 2 · 67433 neustadt 0 63 21- 48 93 48 · www.wohs.de mo bis fr 9.30 -19 Uhr, sa 9.30 -16 Uhr; auch (Abend-)Termine nach Vereinbarung


EinBlick

Yoga versus Speedsport:

von der Yogamatte in den Alltag Yoga ist keine Sportart, sondern eine altindische philosophische Lehre. In der heutigen Zeit üben weltweit immer mehr Menschen Yoga. Das liegt daran, dass die Yogapraxis sich unmittelbar positiv auf den physischen und psychischen Zustand des Übenden auswirkt. Grundsätzlich ist Yoga daher auch für jeden Menschen geeignet. Egal ob jung oder alt, sportlich oder unsportlich, gesund oder krank, beweglich oder steif; die Yogapraxis sollte idealerweise immer an die individuelle Leistungsfähigkeit des Übenden angepasst werden. Durch die Verbindung der Körperübungen (Asanas) mit speziellen Atemtechniken (Pranayama) und einer sehr hohen Konzentration während der Übungspraxis wirkt Yoga ganzheitlich. Das heißt, von der Yogapraxis profitieren sowohl der Körper als auch der Geist und die Seele.

Die meisten Menschen kommen jedoch zunächst wegen gesundheitlicher Probleme zum Yoga. Die spirituelle Weiterentwicklung bis hin zur Erleuchtung steht hier eher nicht im Vordergrund, sondern die Rücken- oder Knieschmerzen oder die Schlafstörungen und das Nicht-Mehr-Abschalten-Können. Wenn man dann seinen eigenen Übungsstil gefunden hat, kann Yoga wahre Wunder bewirken. Voraussetzung für tiefgreifende Veränderungen im Leben ist ein hohes Maß an Disziplin, sprich

eine tägliche Übungspraxis. Gleichzeitig geht es auch darum, die eigenen körperlichen Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren. Dies ist manchmal gar nicht so einfach, gerade wenn die Grenzen enger gesteckt sind als erwartet. Geduldiges Üben ermöglicht dem Körper ganz allmählich, diese Grenzen zu verschieben. Dies geht nicht mit Gewalt, sondern mit sehr viel Achtsamkeit und Geduld. Der Übende wird zum Beobachter seiner selbst und lernt, bewusst auf seine eigenen Befindlichkeiten einzugehen.

www.fotopromotion.de/Fotos: Jürgen Baum.

28


Anz_HaardterWinzer_03-13_Layout 1 22.05.13 08:14 Seite 1

Den Körperübungen (Asanas) werden dabei spezielle Qualitäten zugeschrieben. Diese übertragen sich im Idealfall von der Praxis auf der Yogamatte in den Alltag. Ein Beispiel: Im Yoga lernt der Übende, auch in sehr anstrengenden, anspruchsvollen Yogapositionen ruhig und gleichmäßig zu atmen. Regelmäßig praktiziert, gelingt dies dann auch in hektischen und stressigen Situationen außerhalb des Yogaraums. In unserem immer schneller werdenden Leben, bei teilweise kaum noch zu bewältigenden Anforderungen im Berufsalltag, unter der Doppelbelastung von Beruf und Familie kann eine solche Fokussierung auf die innere Ruhe ein wahrer Segen sein. Für viele Menschen ist dies ein Ausweg aus der immer größer werdenden Stress-Spirale. Das Angebot für Yoga-Interessierte ist riesig. Von sehr ruhigen und meditativen Stunden bis hin zu schweißtreibenden, körperlich sehr anspruchsvollen Stunden kann jeder Mensch seine bevorzugte Yogastunde finden. Es gibt Menschen, die sich erst während einer herausfordernden körperlichen Praxis vom Außen lösen können und bei sich ankommen. Andere wiederum bevorzugen eine sanfte Übungspraxis mit vielen speziellen Atemübungen, um ihre Mitte zu finden.

...genießen und entspannen Sie auf unserer Sonnenterrasse!

Steak it easy:

5. Juni bis 21. Juli Jeden Mittwoch: Großes Grillbuffet Unser Chefkoch grillt für Sie auf der Sonnenterrasse

Worin liegt nun der Unterschied zu SpeedSportarten? Im Yoga gibt es keinen Leistungsdruck, kein Konkurrenzdenken, keinen Wettbewerb, kein Höher-Schneller-Weiter. Der Vergleich mit anderen Übenden entfällt. Egal, welche Yogapraxis geübt wird – am Ende jeder Yoga-Stunde führt uns diese Praxis in eine absolute Tiefenentspannung. Aus dieser schöpft der Übende Kraft und Energie, Ruhe und Klarheit. Diese Entspannung findet sowohl auf körperlicher als auch auf mentaler Ebene statt – die Gedanken kommen zur Ruhe. Natürlich werden im Yoga auch die Muskeln trainiert, ein schöner und kraftvoller Körper ist das Ergebnis einer regelmäßigen Yogapraxis – ganz nebenbei. Das Auseinandersetzen mit der dahinterstehenden Lehre gehört jedoch in jedem Falle dazu – denn sonst ist es kein Yoga!

Mediter ane Wochen:

Jeden Donnerstag: Spareribs 43 „Vier für Drei“

24. Juli bis 1. September Jeden Mittwoch: Original Paella dazu einen Krug Sangria aufs Haus

Jeden Donnerstag: Gambas al ajillo so viel Sie möchten Großes Sommergewinnspiel

Hauptpreis: Eine Woche für zwei Personen in Werfenweng (Salzburgerland) · www.werfenweng.eu

Kathrin Kothmann

Kontakt: Yoga Atelier Moltkestraße 17, 67433 Neustadt www.yogaatelier-nw.de

Mandelring 7 · 67433 Neustadt Tel. 06321-9375750 · Fax 06321-9375759 info@haardter-winzer.de www.haardter-winzer.de Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 11.30 bis 14.00 Uhr und ab 17.30 Uhr Sonntag und Feiertag 11.30 bis 15.00 Uhr und ab 17.00 Uhr Montag und Dienstag Ruhetag


30

EinBlick

Ausdauer- oder Krafttraining? Wer sich regelmäßig mindestens dreimal pro Woche bewegt und dabei vernünftig mit einem gesunden Maß an die Sache herangeht, tut seinem Körper etwas richtig Gutes. In wissenschaftlichen Untersuchungen stellte man fest, dass Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch regelmäßigen Sport reduziert werden. Ist nun Ausdauer- oder Krafttraining besser geeignet?

Herz, Kreislauf, Gefäße:

Knochen:

Beim Ausdauersport wird regelmäßig Sauerstoff aufgenommen und dadurch werden Muskeln und Organe mehr durchblutet. Der Herzmuskel vergrößert sich, wodurch das Herz bei jedem Schlag mehr Blut ausstoßen kann. Ruhepuls und Erholungszeit nehmen ab. Das Herz wird belastbarer. Das Herzinfarktrisiko sinkt.

Regelmäßiges Krafttraining erhöht langfristig die Knochendichte. Verletzungen (Brüchen) wird vorgebeugt. Auch das Osteoporose-Risiko verringert sich langfristig.

Lunge: Ausdauersport führt langfristig zur Bildung von mehr Blutgefäßen und Lungenbläschen. Das Atemvolumen kann vergrößert werden und die Lunge verbessert ihre Fähigkeit, Sauerstoff aus der Luft zu filtern.

Gehirn: Bei Ausdauerbelastung wird mit dem Blut mehr Sauerstoff ins Gehirn befördert. Die Nervenzellen vernetzen sich stärker und Botenstoffe konzentrieren sich. Die Folge können höhere mentale Leistung und Abbau von Psychostress sein.

Blut:

Durch regelmäßigen, moderat betriebenen Sport werden die Abwehrkräfte gestärkt. Sportlich Aktive leiden seltener unter Erkältungskrankheiten.

Ausdauersport steigert die Sauerstoffaufnahme des Blutes. Damit sinken die Blutfettwerte. Die Konzentration des Cholesterins LDL, das die Gefäße verstopft, nimmt ab, die des Cholesterins HDL, das die Gefäße reinigt, wird erhöht. Durch Bewegung wird mehr Zucker verbrannt und der Blutzuckerspiegel gesenkt.

Muskeln:

Hormone:

Ausdauertraining senkt den Fett- und steigert damit den Muskelanteil im Körper. Krafttraining führt zu Muskelzuwachs und erhöht die Maximalkraft. Sehr gut Trainierte haben bis zu zwei Drittel weniger Fett im Körper als Untrainierte. Altersbedingtem Muskelabbau, der schon ab 30 beginnt, wird entgegengewirkt und Stürzen im Alter vorgebeugt.

Durch Ausdauertraining wird das Sexualhormon Testosteron gesteigert, das Stresshormon Cortisol, als entzündungshemmendes Hormon natürlich im Körper vorhanden, wird vermehrt ins Blut abgegeben. Serotonin und Endorphine werden ausgeschüttet. Was bedeutet: Die Stimmung steigt.

Immunsystem:


Gelenke, Sehnen, Bänder: Eine gesunde Mischung aus Ausdauer- und Krafttraining sowie Stretching fĂźhrt zu mehr Flexibilität des Bewegungsapparates. AuĂ&#x;erdem werden die Bänder gestärkt und dem Abbau von Gelenkknorpel wird entgegengewirkt.

Ihre rechte Hand, die alles mit links macht. Der neue Citan. &/ :#5' *#/ 1 "1*'#$#/4 %#, +'1 "6, +'0!& %#01'++1#+ &/4#/) -+ '#$#/0#/3'!# '+ #/2$03#/)#&/ '0 72+ ,"4#/)#/ + 2$1/ %0*'+'1 #/ ,#2# '1 , +#'01#/1 " ,) 0#',#+ :#5' *#, ,,#,/ 2+)-,7#.1 2," 0#',#+ "6, +'0!& %#01'++1#, &/4#/) (#"# #/ 20$-/"#/2,% "#0 **1 %0 / $101-;3#/ / 2!& * )+ ',,#/-/10 8 29#/-/10 8 )-+ ','#/1 8 +'00'-,#, % )+ )-+ ','#/1 8 % )+ ,#/%'##<7'#,7)* 00# 8 444 +#/!#"#0 #,7 +.! !'1 ,

AH Falter

Knochen: Beim Thema Sport denken viele an gut gebaute Muskelpakete, glatte Haut und schlanke Beine. Dabei ist auch die Wirkung von Sport auf unseren Knochenbau nicht zu unterschätzen. Wenn es um Bewegung geht, war uns der Steinzeitmensch um einiges voraus. Viel zu viel Zeit verbringen die meisten von uns im Sitzen. Dabei ist der KÜrper fßr Bewegung geschaffen. Mehr noch: Kopfarbeiter, die sich zu wenig oder gar nicht bewegen, schaden ihrem KÜrper.

Wirbelsäule: Man sollte generell der kÜrperlichen Abnutzung vorbeugen. Ganz besonders gilt das jedoch fßr unsere Wirbelsäule. So kann sich nämlich der puffernde Gallertkern der Bandscheibe nur dann mit Nährstoffen vollsaugen, wenn durch Bewegung ein Druck-SaugMechanismus ausgelÜst wir. Verharrt ein Mensch stundenlang statisch in einer bestimmten Sitzposition, fehlt dieser Mechanismus. Es kommt zu vorzeitigen Abnutzungserscheinungen und häufiger zu Rßckenschmerzen. '# ,% #, #7'#&#, 0'!& ,'!&1 2$ #', #',7#*,#0 &/7#2% 2," 0'," ,'!&1 #01 ,"1#'* "#0 ,%# -10 0-,"#/, "'#,#, **#', #/%*#'!&074#!)#, 74'0!&#, 3#/0!&'#"#,#, &/7#2%16.#, , '#1#/ '+*#/ #/!#"#001/ 9# 1211% /1

Gerhard Kruppenbacher von der AOK Neustadt empfiehlt Nordic Walking: „Diese GanzkĂśrpersportart ohne Quälerei und mit viel Fitnesseffekt ist zu einem Megatrend geworden“. Es ist einfach zu lernen, kann praktisch Ăźberall und sowohl alleine als auch in der Gruppe ausgeĂźbt werden. AuĂ&#x;erdem ist nur wenig AusrĂźstung nĂśtig. Ein positiver Nebeneffekt: Beim Nordic Walking lässt es sich trefflich nebenbei kommunizieren oder seinen Gedanken nachhängen.

Autorisierter Mercedes-Benz Transporter Verkauf und Service Uwe Schmitz, BranchweilerhofstraĂ&#x;e 123, 67433 Neustadt, Tel.: 06321 404-222

G m b H Autorisierter Mercedes-Benz und smart Verkauf und Service

Kontakt: Geschäftsstellen in der Nähe und Ansprechpartner sowie weitere Informationen unter www.aok.de

Neustadt GrĂźnstadt Bad DĂźrkheim Worms

BranchweilerhofstraĂ&#x;e 123 Ferdiand-Porsche-StraĂ&#x;e 18 Mannheimer StraĂ&#x;e 57 Cornelius-Heyl-StraĂ&#x;e 57 www.autohausfalter.de

06321/404-0 06359/8906-0 06322/9521-0 06241/842-0


32

Gesundheit

Bei Kopf- und Rückenschmerzen zum Zahnarzt? Eine ganzheitliche Betrachtungsweise aus der Sicht des Zahnmediziners

Zähne, Kieferknochen mit den Kiefergelenken und der Kaumuskulatur bilden zusammen eine äußerst zentrale Funktionseinheit des Körpers – das Kauorgan. Viele hundert Male am Tag bewegen wir das Kauorgan beim Essen, Schlucken oder Sprechen. Schon bei jedem unbewussten Schlucken kommen die Zähne aufeinander. Wenn das nicht richtig funktioniert, sprich der Biss nicht mehr stimmt, kommt es zu einer Störung des Zusammenwirkens von Zähnen, Kaumuskeln und Kiefergelenken.

Die Kaumuskulatur muss durch zusätzlichen Kraftaufwand für Ausgleich sorgen. Diese ungleichmäßige Anspannung führt zu Belastungen der Kiefergelenke, es können Ohren- und Kaumuskelbeschwerden oder Gelenkgeräusche wie Knacken oder Reiben auftreten. Kopfschmerzen, Probleme mit Schulter und Rücken können die Folge sein. Ein verlagerter Unterkiefer kann die ganze Körperstatik aus dem Lot bringen und die Schmerzen sind in mehreren Körperregionen vorhanden. Da die Patienten nicht wissen, woher die Schmerzen kommen, laufen sie von einem Arzt zum anderen. Meistens werden nur die Symptome behandelt und nicht die Ursache. Der Weg zur Chronifizierung der Schmerzen ist geöffnet. Umgekehrt kann eine funktionelle Störung in anderen Körperregionen, welche durch Unfälle (Schleudertrauma), angeborene Anomalien (Beinlängendifferenz, Skoliose) oder Arthrosen der Gelenke verursacht sind, zu Störungen und Schmerzen im Bereich des Kopfes, der Kaumuskulatur und der Kiefergelenke führen.

Kontakt: Zahnarztpraxis Lotze Zentrum für Funktionsdiagnostik & Funktionstherapie Hauptstraße 99, 67433 Neustadt, 06321-30350

Die wichtigsten und auch gefährlichsten Auslöser sind so genannte Parafunktionen (Fachausdruck: Bruxismus), das heißt kraftvolle Zahnkontakte über mehrere Stunden pro Tag oder Nacht. Man unterscheidet zwischen Zähnepressen und Zähneknirschen. Beim Pressen werden die Zahnreihen für mehrere Stunden krampfartig aufeinander gepresst. Beim Knirschen werden die Zähne kraftvoll


für längere Zeit aufeinander gerieben. Da dies unterbewusst geschieht, wird es von dem Betroffenen oft nicht bemerkt. Das Ausmaß der Kräfte, die auf die Zähne wirken, kann 300 Kilogramm und mehr betragen, was für längere Zeit die Zähne belastet. Die Belastung wird so groß, dass Schmerzen entstehen. Die Zähne werden empfindlich, Muskulatur wird verspannt, Kopf und Nackenschmerzen (besonders morgens) entstehen. Zusätzlicher Stress oder psychische Belastungen verstärken die Symptomatik wesentlich. Es kommt zu einem Kreislauf, der schwer zu unterbrechen ist. Die Ursachen für Zähneknirschen oder Pressen liegen nach Professor Graber, Universität Basel, bei 50 Prozent der Fälle in Störungen der Zahnreihen, bei zwölf Prozent in den Kiefergelenken und 38 Prozent ist psychischer Natur. Das beschriebene Krankheitsbild wird als Cranio-Mandibuläre Dysfunktion, kurz CMD bezeichnet. Eine CMD zu erkennen und zu behandeln, ist nicht immer einfach. Von einer CMD können Kinder wie auch Erwachsene in jedem Alter betroffen sein. Am häufigsten sind Frauen jüngeren bis mittleren Alters betroffen (achtmal mehr als Männer). Die Wissenschaft ist sich im Unklaren, warum das so ist. Endokrine und

Klinikum Landau-SÜW

Wir für Sie. Für Ihre Gesundheit. Unser Klinikum Landau-Südliche Weinstraße verfügt in den Kliniken in Annweiler, Bad Bergzabern und Landau über insgesamt 485 Planbetten. In unseren ausgewiesenen Versorgungsschwerpunkten in den Bereichen Gastroenterologie, Viszeralchirurgie, Kardiologie (24-Stunden Bereitschaftsdienst des Herzkatheterlabors), Stroke Unit (Regionale Schlaganfalleinheit), Palliativmedizin, Geriatrie und unserem ausgewiesenen Diabetologischen Zentrum sowie in unserem Interdisziplinären Bauch- und Darmzentrum, unserem Zentrum für Gelenkchirurgie und unserem Wirbelsäulenzentrum stehen unsere Patienten stets im Mittelpunkt.

Klinik Annweiler Georg-Staab-Straße 3, 76855 Annweiler Tel.: 0 63 46 / 970 - 0 Klinik Bad Bergzabern Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern Tel.: 0 63 43 / 950 - 0 Klinik Landau Bodelschwinghstraße 11, 76829 Landau Tel.: 0 63 41 / 908 - 0

www.klinikum-ld-suew.de

Wir für Sie.


34

Gesundheit

hormonelle Aspekte werden diskutiert, wie auch Stress und Mehrfachbelastung der Frau (Familie/ Beruf/Haushalt). Auch Personen im Prüfungsstress, Managerstress, Personen in Lebenskrisen können eine CMD entwickeln, besonders durch Parafunktionen oder erhöhter Muskelaktivität durch psychische Belastung. Oft ist auch eine zahnärztliche Behandlung der Auslöser – zu hohe oder zu niedrige Kronen, Brücken, Prothesen, sogar Füllungen. Ein Beispiel: Eine neu gelegte Füllung, die etwas zu hoch ist, ist ein Hindernis. Die so genannten Mechanoreceptoren in der Schleimhaut (feine Tastfüller) registrieren die kleinste Abweichung und senden Informationen via Nervenbahnen ins zentrale Nervensystem. Dies führt entweder zu einem veränderten Bewegungsmuster des Unterkiefers, um das Hindernis zu umgehen, was eine schmerzhafte Kaumuskulatur oder ein schmerzendes Kiefergelenk zur Folge haben kann, oder dieses Hindernis wird, wenn die Abweichung gering ist, unbewusst durch verstärkte Muskelaktivität abradiert.

MITMACHEN UND GEWINNEN!

1. JUNI BIS 31. AUGUST www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de

Ein geschulter Zahnarzt, der regelmäßig aufgesucht wird, erkennt frühzeitig die Anzeichen einer Funktionsstörung. Neben einer ausgedehnten Anamnese gibt die klinische und manuelle Analyse einen guten Einblick in den funktionellen Zustand des Kauapparates und den dazugehörenden funktionellen Regionen. Zu diesem mehrstufigen Untersuchungskonzept gehört auch eine erweiterte Diagnostik, speziell wenn das Kiefergelenk verlagert ist. Dabei kommt eine computergestützte dreidimensionale Bewegungsanalyse der Kiefergelenke zur Anwendung. Computergestützte elektronische Analyse und Schienentherapie Nach der ausführlichen Funktionsanalyse kann die richtige Therapie eingeleitet werden. Oft ist eine übergreifende Zusammenarbeit verschiedener Fachgebiete notwendig. Dazu gehört neben der Physiotherapie und der Orthopädie auch die Kieferorthopädie. Bei Kopf- und Rückenschmerzen zum Zahnarzt? Ja, denn möglicherweise ist ein falscher Biss die Ursache. Durch einen ganzheitlichen, interdisziplinären Ansatz ist es möglich, dem Patienten Wohlbefinden zurück zu geben und etwas sehr Wertvolles zu erhalten: Die Zähne!


Denk an mich. Dein Rücken Schnell noch das schwere Werkstück zur Werkbank getragen oder den Zementsack vom Transporter gehoben. Ob am Bau, im Handwerk oder in der Produktion - noch immer müssen viele Beschäftigte bei der Arbeit schwere Lasten bewegen. Sind Bewegungen oder der Umgang mit Lasten zu einseitig und extrem, können dabei hohe Belastungen für Rücken und Gelenke entstehen. Um Überbeanspruchungen und daraus resultierende Gesundheitsschäden zu vermeiden, geben die Träger der Präventionskampagne Denk an mich. Dein Rücken Empfehlungen: Immer, wenn es möglich ist, Hilfsmittel wie Hebehilfen, Tragegurte, Tischwagen oder Hubkarren zum Transportieren schwerer Lasten verwenden. Die eigene Kraft nicht überschätzen und Lasten lieber aufteilen und in mehreren Teilen transportieren. Nicht teilbare schwere Lasten zu zweit tragen. Ergonomische Körperhaltung beachten: Befindet sich die Last auf dem Boden, mit geradem Rücken von vorn möglichst dicht an die Last herantreten, beim Bücken das Gesäß nach hinten schieben und die Knie nicht weiter als 90 Grad beugen. Die Last nicht ruckartig, sondern mit gleichem Tempo durch Streckung der Hüft- und Kniegelenke körpernah anheben. Beim Anheben, Umsetzen und Absetzen von Lasten die Wirbelsäule nicht verdrehen; Richtungsänderungen durch Umsetzen der Füße mit dem ganzen Körper vornehmen. Eine aufrechte Körperhaltung einnehmen und nicht ins Hohlkreuz fallen und die Last so dicht wie möglich am Körper tragen. Beide Körperseiten gleichmäßig belasten und nach Möglichkeit Hilfsmittel wie Sack- oder Schubkarren oder Tragegurte verwenden. Die körperliche Verfassung spielt eine große Rolle bei der Prävention von MuskelSkelett-Erkrankungen. Regelmäßige Bewegung wie Gymnastik und Dehnübungen sowie Spaziergänge helfen, den Körper fit zu halten. Nicht zuletzt kann eine gesunde und ausgewogene Ernährung die eigene Gesundheit unterstützen.

Wenn Brillen nicht mehr helfen Fachgeschäft für vergrößernde Sehhilfen

Besser sehen, mehr Lebensqualität. Wir beraten ausführlich zu Lupen, Lupenbrillen, Lesesysthemen und Vorlesegeräten

Infos: www.deinruecken.de

Exklusive Brillenmode • Sport-Optik Low-Vision Inh. Gabriele Rupp, Dipl. Augenoptikerin / Optometristin (FH) Ihre kompetente Beraterin für individuelle Lösungen Landauer Straße 15, 67434 Neustadt/Weinstraße Telefon: 06321 82223, Fax: 06321 489480 E-Mail: info@schallmooptik.de


36

Gesundheit

Osteoporose 3,1 Millionen Knochenbrüche gehen jährlich in Europa auf den Knochenschwund zurück. Unter anderem aufgrund des sinkenden Östrogenspiegels nach den Wechseljahren sind Frauen sehr viel häufiger betroffen als Männer. Die Erkrankung ist tückisch, da sie lange Zeit keine Beschwerden verursacht und erst dann entdeckt wird, wenn es plötzlich zu Knochenbrüchen kommt. Diese Brüche sind schmerzhaft und können gerade bei älteren Menschen zu einer Reihe von Folgeerkrankungen bis hin zu Pflegebedürftigkeit führen. Doch selbst mit Knochenbrüchen werden Patienten häufig nicht auf eine Osteoporose hin untersucht und behandelt. Im Gegenteil: Das fortschrittliche Deutschland ist in der medikamentösen Versorgung von Osteoporose-Patienten Schlusslicht in Europa. So zeigt eine Studie der internationalen Osteoporose-Stiftung (IOF), dass nur 25 Prozent der behandlungsbedürftigen Patienten eine adäquate Therapie erhalten. Eine in Deutschland durchgeführte Studie besagt sogar, dass nur jeder zweite Patient mit einem Osteoporosebedingten Knochenbruch eine adäquate Therapie erhält. Die Gründe dafür sind unterschiedlich und liegen unter anderem in der fehlenden Diagnosestellung. Ein weiterer Grund ist die mangelnde Therapietreue, da viele Patienten wegen komplizierter Einnahmeregeln oder Unverträglichkeiten ihre Therapie vorzeitig beenden. Dabei hat sich hier viel getan: Ärzte können heute auf eine Vielzahl wirksamer und verträglicher Medikamente zurückgreifen, die zudem auch bequemer in der Anwendung sind als noch vor wenigen Jahren.

Ambulante Operationen In deutschen Krankenhäusern wurden im Jahr 2011 knapp 1,9 Millionen ambulante Operationen durchgeführt. Damit hat sich die Zahl der ambulanten Operationen in den letzten zehn Jahren mehr als verdreifacht. Besonders stark war der Zuwachs dabei im Jahr 2004, nachdem die gesetzlichen Regelungen zu ambulanten Operationen geändert wurden.

Schlecht hören Die Beeinträchtigung des Hörsinns im Job kann dazu führen, dass Menschen zu Depressionen neigen oder anfälliger für Burn-outs sind. Für die Diagnose Depression sehen das drei Viertel von 1.000 Befragten einer Erhebung des Bundesverbands der Hörgeräte-Industrie so. Bei Burn-out sind es zwei von drei Teilnehmern. Im vergangenen Jahr brachte bereits eine Studie der EHIMA (European Hearing Instrument Manufacturers Association) zutage, dass nicht optimales Hören eine hohe körperliche und seelische Zusatzbelastung für den Betroffenen darstellt. So ist er am Ende eines Arbeitstages stärker körperlich und geistig ausgezehrt als ein Kollege mit normalem Hörvermögen oder ein Kollege, der moderne Hörsysteme im Beruf nutzt. Hinzu kommt, dass laut der Befragung des Bundesverbandes der Hörgeräte-Industrie eine überragende Mehrheit von 96 Prozent davon ausgeht, dass Menschen mit nicht-optimalem Hörvermögen am Arbeitsplatz Sicherheitsrisiken ausgesetzt sein können. Ähnlich verhält es sich mit Fragen der sozialen Integration im Job. Neun von zehn Befragten vermuten demnach bei Betroffenen ein ausgeprägtes Schamgefühl, weil sie ihre Kollegen nicht richtig verstehen. In diesen Situationen können innovative Hörsysteme auch Menschen unterstützen, die lediglich eine Hörschwellenverschiebung, also noch keine gravierenden Hörminderung haben. Sie können ihr Gehör im Job optimieren und so wieder selbst ihre volle Leistungsfähigkeit abrufen. Die Nutzung von Hörgeräten im Beruf steigert die Karrierechancen der Anwender entsprechend signifikant. Laut EHIMA-Studie geht jeder zweite Besitzer von Hörsystemen davon aus, dass Menschen mit Hörminderung, die auf Hörsysteme verzichten, bei Beförderungen übergangen werden. Über 40 Prozent von ihnen denken zudem, dass Menschen mit einer nicht versorgten Hörminderung grundsätzlich unterbezahlt sind. Insgesamt schätzt eine weit überwiegende Mehrheit der Befragten Hörgeräte am Arbeitsplatz für hörgeminderte Menschen als enorm hilfreich ein.


„Maßgeschneiderte Hörsysteme mit neuen Möglichkeiten“ Fortschritt in Hörgeräte-Technologie ermöglicht erstmals das Nachrüsten von Komfort-Funktionen. ereinbaren Sie telefonisch einen ermin oder besuchen Sie am besten gleich hren xperten für gutes Hören.

m rüh ahr diesen ahres trumpfte ein renommierter Hörgeräte Hersteller mit einem neuen und flexiblen Hörsystem auf. ieses beinhaltet eine echnologie die zum ersten al die öglichkeit bietet Hörsysteme zu einem späteren Zeitpunkt technisch aufzurüsten. Selbst wenn sich noch onate nach dem Kauf der Hörsysteme die Anforderungen des enutzers ändern, können durch ein sogenanntes irmware pgrade neue unktionen hinzugefügt werden. nsgesamt stehen hierbei fünf echnologiestufen zur erfügung. ergleichbar mit dem achrüsten einer Standheizung im Auto können so auch ahre nach dem Kauf noch neue Komfort funktionen nachgerüstet werden.

Inhaber & Hörakustik-Meister Andreas Speckert & Georg Collofong

iese echnologie ist in ielen, kosmetisch ansprechenden auformen erhältlich, die Sie schon während einer un erbindlichen Ausprobe erleben können.

kostenlose Beratungsstunde Tel. 06321 / 87 99 005 Hauptstr. 94 | 67433 Neustadt www.hoergeraete-speckert.de

Hörgeräte ollofong Speckert gehört zu den xperten für Hörakustik in eustadt. ir machen kostenlos eine professio nelle Höranalyse und beraten Sie, welches odell und welche echnikstufe für hre Hörbedürfnisse und Ansprüche am besten geeignet ist.

Mit 5 einmaligen Werkzeugen zu noch mehr Hörerfolg!

Sie erhalten ein „maßgeschneidertes“ Test-Hörsystem exklusiv zwei Wochen kostenlos zum Probe tragen.

1. Alltags-Analyse

TEST-WOCHEN

2. Hörwünsche

Testen Sie kostenlos und unverbindlich das flexible Hörsystem bei Hörgeräte Collofong & Speckert • Wir führen einen professionellen Hörtest mit Ihnen durch.

3. Live-Vergleich

• Wir stellen speziell für Sie mit modernsten Anpassverfahren und unserem langjährigen Fachwissen die Hörsysteme individuell auf Ihr Hörempfinden ein.

4. Quantil-Messung

• Sie erhalten das Hörsystem exklusiv zwei Wochen in Ihrem persönlichen Umfeld zum Probetragen. Vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose Beratungsstunde.

Das neue flexible Hörsystem verschwindet fast unsichtbar hinter dem Ohr!

5. Hörtraining


38

Gesundheit

ZWEITHAAR - SO INDIVIDUELL WIE SIE Finden Sie Ihre Zweitfrisur bzw. Perßcke in angenehmer Atmosphäre und mit professioneller Beratung und Unterstßtzung. Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich die schÜnsten Modelle zeigen. Gerne informieren wir Sie auch ßber alternative Kopfbedeckungen zu Ihrem Zweithaar. Bei krankheitsbedingtem Haarausfall ßbernimmt die Krankenkasse einen Teil oder Ihren gesamten Rechnungsbetrag!

ZWEITHAAR- PERĂœCKEN

Mandelring 86 67433 Neustadt/Haardt Tel. 06321- 62 75 www.friseur-gilfert.de Sollte es Ihnen aus gesundheitlichen GrĂźnden nicht mĂśglich sein, uns im Salon zu besuchen, kommen wir auch gerne zu Ihnen ins Krankenhaus. Anz_Lotze_01-11:Layout 1

20.10.2011

13:24 Uhr

Seite 1

Reisekissen

Entspannung fßr Kopf und Rßcken 7JFMF .FOTDIFO XJTTFO OJDIU EBTT EJF 6STBDIF *ISFS #FTDIXFSEFO FJO GBMTDIFS ;VTBNNFOCJTT EFS ;ªIOF TFJO LBOO %FSBSUJHF 'VOLUJ POTTUšSVOHFO TJOE EJF IªVkHTUFO &SLSBOLVOHFO EFT ,BVTZTUFNT .JU FJOFS TPSHGªMUJHFO 'VOLUJPOTBOBMZTF EFT ,BVTZTUFNT VOE BO TDIMJF‘FOEFS 4DIJFOFOUIFSBQJF LšOOFO XJS CFJ VOTFSFO 1BUJFOUFO FJOF EFVUMJDIF 7FSCFTTFSVOH EFT 8PIMCFkOEFOT FSSFJDIFO CJT IJO [VS WPMMTUªOEJHFO #FTFJUJHVOH JISFS #FTDIXFSEFO ;BIOBS[UQSBYJT -PU[F ] ;FOUSVN G•S 'VOLUJPOTEJBHOPTUJL 'VOLUJPOT UIFSBQJF ] )BVQUTUS ] /FVTUBEU ] 5FM

Im Urlaub mÜchte man sich erholen. Doch nicht selten scheitert die Erholung daran, dass man nicht gut schläft. Oftmals liegt der Grund eines unruhigen Schlafes in den ungewohnten Schlafbedingungen. Dabei spielt fßr viele Menschen das Kissen eine wichtige Rolle. Das Kissen im Hotel ist zu dick, zu dßnn, zu hart oder zu weich - es stimmt einfach nicht mit dem Gewohnten ßberein. Das Technogel Reisekissen ist ein idealer Reisebegleiter fßr alle, die auf ihren gewohnten Schlafkomfort nicht verzichten wollen. Das NackenhÜrnchen von Technogel ist eine angenehme Unterstßtzung besonders auf langen Reisen. Die Gelauflage der Kissenserie Technogel besteht aus einem dreidimensionalen Material, das im Schlafbereich eingesetzt wird und eine sanfte Anpassung in jeder Schlafposition garantiert. Sie bietet eine perfekte ergonomische Unterstßtzung und eine hohe thermische Leitfähigkeit, die hilft, die Temperatur der Haut zu senken und so ein angenehmes Frischegefßhl zulässt. Die Kissen sind fßr Allergiker geeignet. Gesehen bei: Betten Hans GmbH, Schßtt 2, Neustadt, 06321-2681, www.betten-hans.de


Durstlöscher

Insulin ins Handgepäck Diabetiker, die auf Flugreisen Insulin dabeihaben, sollten es ins Handgepäck nehmen. Im Frachtraum kann es so kalt sein, dass das Insulin an Wirkung verliert, berichtet das Apothekenmagazin Diabetes Ratgeber. Insulin muss nicht in den für Flüssigkeiten vorgeschriebenen Beutel. Ideal ist eine handliche Kühltasche, die in der Apotheke erhältlich ist.

Nur noch kurz die Mails checken, zum Meeting flitzen und am nächsten Projekt tüfteln: In der Hektik des Arbeitsalltags kommt das Trinken häufig zu kurz, insbesondere bei Berufstätigen mit einem höheren Schulabschluss oder Studium. So gibt unter den Akademikern jeder zweite an, dass er bei der Arbeit oft vergisst, genug zu trinken. Das zeigt die aktuelle Ernährungsstudie der Techniker Krankenkasse (TK). „Wer im Job seine volle Leistung bringen will, braucht genügend Flüssigkeit. Denn schon bei geringem Flüssigkeitsmangel kann man sich schlechter konzentrieren, wird müde und bekommt Kopfschmerzen“, sagt Maike Schmidt, Ernährungswissenschaftlerin bei der TK. Insgesamt sollten Erwachsene über den Tag verteilt mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. An heißen Tagen kann es auch mehr sein. Die besten Durstlöscher sind Leitungswasser, Mineralwasser, ungesüßter Früchte- oder Kräutertee oder Fruchtsaft-Schorlen. „Auf das Durstgefühl sollten sich die Berufstätigen nicht verlassen“, rät Maike Schmidt. „Wer Durst verspürt, hat nämlich schon viel zu wenig getrunken.“

Premiere des neuen BmW 3er GT. &

samstag, dem 15. Juni von 9.00 - 16 uhr

in Harthausen in Zwingenberg

sonntag, dem 16. Juni von 10.00 - 16.00 uhr

BmW Gebrauchtwagen „Touring Wochen“

Germersheim · Harthausen · Landau · Zwingenberg


40

Rubrik oben Kulinaria

Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Ernährung beeinflusst das Wohlbefinden und die Gesundheit des Menschen. In den Industriestaaten geht man davon aus, dass rund 30 Prozent der Ausgaben des Gesundheitswesens auf ernährungsbedingte Krankheiten wie Übergewicht, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurück zu führen sind. Durch zahlreiche Untersuchungen versuchen Forscher herauszufinden, was eine gesunde Ernährung eigentlich ist.

Ob es Hausmannskost, Fastfood, asiatische Essgewohnheiten, die mediterrane Küche oder eine vegetarische Lebensweise sind, die betrachtet werden, seriöse Studien kommen immer zu dem Schluss, dass eine ausgewogene Ernährung das Beste für den Menschen sei. Jetzt stellen sich die Fragen, was bedeutet ausgewogen und wer ist er, dieser Mensch? Fest steht, dass es nicht ein allgemeingültiges Ernährungskonzept gibt, dass für jeden Menschen gleich gut ist. Kinder und Senioren haben einen anderen Grundumsatz und brauchen demzufolge eine unterschiedliche Energiezufuhr. Menschen mit Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten oder Diabetiker sind separat zu berücksichtigen. Menschen mit körperlich schwerer Arbeit oder ausschließlich sitzender Tätigkeit haben unterschiedliche ernährungsbedingte Bedürfnisse, um beispielsweise Leistung zeigen zu können. Ganz abgesehen von den typischen Vorlieben für bestimmte Lebensmittel oder auch kulturell oder religiös bedingte Abneigungen gegen Nahrungsmittel, die ein Ernährungsdogma unmöglich machen würden. Männer und Frauen essen anders. Die Jahreszeiten bestimmen den Ernährungsplan ebenso mit. Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass eine ausgewogene Ernährung überaus individuell ist und auch sein muss. Allerdings gelten einige Grundregeln für alle gleichermaßen. Fett, Zucker und Fleisch sollten maßvoll verzehrt werden, Obst und Gemüse dagegen darf reichlich auf dem Speiseplan auftauchen. Kohlenhydrate wie Brot, Nudeln,

Reis und Kartoffeln sollten nicht den Hauptanteil an der täglichen Ernährung ausmachen. Lange Zeit stritt man darüber, ob eine vegetarische Ernährung überhaupt sinnvoll sei oder gar dem Körper auf Dauer schade. Heute denkt man darüber nach, wie sehr dieses Ernährungskonzept der Gesundheit zuträglich ist. Die Fragestellungen sind symptomatisch für die Unsicherheit der Menschen, die eine einfache Lösung bevorzugen würden. Eine feste Regel für alle gibt es nicht und vielmehr noch, eine konzeptionelle Richtung ist noch nicht die Lösung. Denn die Antwort auf die oben aufgeworfenen Fragen darf nur für den jeweiligen Einzelfall gegeben werden. Gesund lebt ein Vegetarier nämlich nur dann, wenn sein Speiseplan abwechslungsreich ist. Nur Nudeln mit Sauce – was durchaus fleischlos ist – oder ausnahmslos Backwaren, lediglich Obst und ausschließlich Salat bringen nicht die Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente, die der Körper benötigt. Nichts ist falsch, wenn man es in Maßen genießt, und nichts ist richtig, wenn man es übertreibt. Für alle Ernährungskonzepte gilt: Die Dosis macht das Gift und die individuelle Mischung bestimmt die gesunde Verträglichkeit. Und nun noch der ungeliebte Klassiker: Wer mehr Kalorien zuführt, als er verbraucht, nimmt zu. Egal, ob er nach 17 Uhr noch etwas isst oder nicht.


Kochen ist für viele eine tägliche Notwendigkeit, die mit Mühe verbunden ist. Doch gibt es jede Menge Gründe, diese Mühe in Lust aufs Kochen zu verwandeln. Wer offen für neue Rezepte ist, wird schnell feststellen, dass leckeres Essen häufig sehr schnell und ohne großen Aufwand zubereitet werden kann. Es muss ja nicht immer dieselbe Pasta und der ewig gleiche Salat sein. Außerdem lernt man beim Ausprobieren viel über Techniken und Lebensmittel dazu und die Abwechslung auf dem Tisch macht zusätzlich gute Laune. Mit Freunden am Wochenende kochen ist etwas ganz Besonderes. Gemüse schnippeln bei einem Glas Wein und einem Plausch über dies und das ist ohnehin nicht anstrengend – sondern amüsant. Und gemeinsam essen in ungezwungener Runde ist ein Stück wohltuende Geborgenheit, die die Seele pflegt. Wer einen Berg Grünzeug in eine leckere Mahlzeit ganz nach seinem Geschmack verwandelt, isst mit einer anderen Wertschätzung, schenkt den wertvollen Lebensmitteln Aufmerksamkeit und achtet mehr auf die Bedürfnisse des Körpers. Kräuterexperimente sind spannend, einfach und gesund. Beim Selbstkochen kann bewusst auf Fette, Öle und andere ungesunde Bestandteile verzichtet werden, die bei Fertigprodukten für gewöhnlich enthalten sind. Zudem bringt das klassische vor dem Herd Stehen eine willkommene Abwechslung für die Beine, vor allem beim weit verbreiteten Bürojob. Ganz abgesehen von den gesundheitlichen Aspekten ist es auf die Dauer viel preiswerter, frisch zu kochen als auf Fastfood zurückzugreifen. Kochen ist also kein notwendiges Übel sondern wertvolle Zeit für sich.


42

Kulinaria

Veritable 2013: Dritte Auflage der Premium-Fachmesse in St. Martin

Wein-Elite trifft Experten

KNUSPRIG, SAFTIG, LECKER!

Sommerhähnchen

62 Spitzenerzeuger und etablierte Newcomer aus den wichtigsten Weinbaunationen präsentieren am 8. Juli von 12 bis 18 Uhr im pfälzischen St. Martin je sechs ihrer besten Weine. Schauplatz der Premium-Fachmesse Veritable 2013 ist das Weingut Aloisiushof unter Leitung von Philipp Kiefer. Organisator Uwe Warnecke, Ex-Sommelier im Deidesheimer Hof und renommierter Weinexperte mit mehr als 30 Jahren Berufserfahrung, verfügt über beste Kontakte zur Weinszene in aller Welt.

NUR VON JUNI – AUGUST Biergarten geöffnet  67435

Neustadt/Lachen-Speyerdorf Gewerbegebiet Im Altenschemel 24A Tel./Fax: 063 27–97 73 11

 Wir

haben neue Öffnungszeiten:

Donnerstag bis Samstag von 17.00 – 23.00 Uhr Mittwoch, Sonntag und Feiertage von 12.00 – 23.00 Uhr

Unsere leckeren Speisen können Sie auch per Vorbestellung mitnehmen. Einfach anrufen, bestellen, abholen und genießen.

Hähnchen-Qualität, die man schmeckt.

Er erwartet bis zu 500 Gastronomen, Hoteliers, Fachhändler und Journalisten zu dieser Präsentation, die nun schon zum dritten Mal stattfindet und in beiden Vorjahren beachtlichen Zuspruch gefunden hat. Am Start – und vielfach von den Erzeugern persönlich vertreten – sind diesmal unter anderem: Knipser, Rebholz, von Winning, Bürklin-Wolf, Zelt, Rings, Mosbacher, Fürst, J. J. Prüm, Haag, Maximin Grünhaus, Grans Fassian, van Volxem, Künstler, August Kesseler, Leitz, Dönnhof, Deutzerhof, Meyer-Näkel, Huber, Heger, Dautel, Niepoort, Trimbach, Gresser, Bologna, Jadot, Chanson, Champagner Deutz, Champagner Bollinger, Champagner Billecart-Salmon, Ladoucette, Chateau Clark, Penfolds, Etter, Gölles, Ziegler, Aumann, LacknerTinnacher. Dabei sind auch starke Newcomer wie Stern, Krebs und Möves. Aussteller, Besucher und

Gäste werden im jüngst mit einer Traube im Gault Millau ausgezeichneten und in den Kreis der VDP-Spitzentalente aufgenommenen Aloisiushof bewirtet. Zur Stärkung zwischendurch gibt es Fingerfood und zum Abschluss Spießbraten – auf Wunsch sogar mit Bier. Die Teilnahme ist kostenlos und auf Fachpublikum begrenzt.

Veritable Weinfachmesse 2013 am 8. Juli in Aloisiushof, St. Martin (Pfalz); mehr Information, Ausstellerverzeichnis und Anmeldung im Internet: www.veritable-13.de


Tischgespräche Fremde Kochkunst Ob italienisch, spanisch, thailändisch oder indisch: 60 Prozent der Deutschen schätzen die internationale Küche. Mit ihrer Lust auf Gerichte aus anderen Ländern liegen sie damit im weltweiten Vergleich über dem Durchschnitt von 45 Prozent, berichtet die Apotheken Umschau. Nur Engländer und Australier lassen sich mit 70 beziehungsweise 61 Prozent noch lieber Gerichte aus der internationalen Küche schmecken, ging aus einer ipsos-Umfrage in 26 Nationen hervor. Überall stieg mit wachsender Bildung das Interesse an Gerichten und Nahrungsmitteln aus anderen Regionen und Kulturen.

Wie geht‘s dem Hund von Oma Frieda? Hat Onkel Dieter zugenommen? Warum lächelt Lisa in der letzten Zeit so geheimnisvoll? Wenn die Deutschen beim Essen zusammensitzen, darf fröhlich getratscht werden: 73 Prozent sprechen bei gemeinsamen Mahlzeiten über Klatsch aus der Familie oder dem Freundeskreis. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Studie des Happiness Instituts unter mehr als 2.000 Bundesbürgern zwischen 14 und 69 Jahren. Auf Platz zwei der Lieblingsthemen stehen aktuelle Nachrichten sowie Erlebnisse am Arbeitsplatz, über die sich jeweils 68 Prozent beim Essen unterhalten. Sind Kinder im Haus, dreht sich beim Essen indes alles um Lehrer, Noten, Hausaufgaben: 78 Prozent der 14- bis 19-Jährigen geben an, bei gemeinsamen Mahlzeiten werde oft über Schulangelegenheiten geredet. In ganz Deutschland betrifft dies aber nur 30 Prozent aller Befragten. Auch von Geldfragen und Finanzangelegenheiten lässt sich die Mehrheit nicht die gute Laune verderben: Weniger als jeder Dritte redet am Esstisch darüber. Ebenso selten kommt Ärger mit dem Chef zur Sprache, und nur rund jeder Fünfte diskutiert über die Beziehung. Lieber reden die Deutschen über das leckere Essen selbst - das zumindest gibt jeder Zweite an. Zu einer fröhlichen Familientafelrunde gehören für die Deutschen neben guten Gesprächen aber auch bestimmte Tischmanieren - und das betrifft natürlich vor allem die Kinder. Drei Viertel der Befragten freuen sich, wenn ihre Kids nicht mit dem Essen spielen, sich vor der Mahlzeit die Hände waschen und nicht mit dem Stuhl kippeln. Ebenfalls auf der Liste der Elternwünsche: Nicht mit vollem Mund sprechen (67 Prozent), erst aufstehen, wenn alle fertig sind (45 Prozent) und nicht dazwischenreden, wenn andere sprechen (43 Prozent). Waren die Augen mal wieder größer als der Mund, sehen die meisten indes locker darüber hinweg: Nur sieben Prozent finden es wichtig, dass ihr Kind den Teller leer isst.


44

Kulinaria

Pastinaken aus dem Backofen Zutaten für vier Portionen:

Gegrillte Pfirsiche mit Rosmarin und Thymian Zutaten für eine Portion: 1

1 EL 1

Pfirsich Thymian, nach Geschmack Rosmarin, nach Geschmack Honig, flüssig Kugel Eis

Zubereitung: Den Pfirsich halbieren und entkernen. Danach die Pfirsichhälften auf ein zugeschnittenes Stück Alufolie legen. Thymian und Rosmarin auf die Pfirsichhälften streuen und mit Honig beträufeln. Die Alufolie einschlagen und zu einem Päckchen für die Pfirsichhälften formen. Das Päckchen etwa fünf Minuten auf den Grill legen. Danach das Päckchen auf einen Teller geben und am Tisch öffnen. Eine Kugel Eis ergänzt den würzig warmen Pfirsich perfekt.

Würzige Erdäpfel (ideal als Grillbeilage) 1 kg 4 EL

Kartoffeln, festkochend Öl (Olivenöl) Rosmarin, Thymian, Salbei, Lavendel, Minze, nach Geschmack Salz und Pfeffer

Zubereitung: Ein Backblech mit Alufolie ausgelegen und mit Olivenöl bestreichen. Die Kartoffeln, mit der Schale vierfach einschneiden, sowie mit Salz und Pfeffer bestreuen. Die Einschnitte mit den frischen Kräutern spicken. Über die fertig vorbereitete Kartoffel etwas Öl geben und eine dreiviertel Stunde im 200 Grad heißen Ofen backen.

600 g Pastinaken 60 g Butter 50 g Honig Saft einer halben Zitrone Zesten einer unbehandelten Zitrone Salz, Pfeffer, ein halbes Bund glatte Petersilie 1 Knoblauchzehe 2 Scheiben Roggenbrot ohne Rinde

Die Pastinaken schälen, der Länge nach vierteln und in eine flache Auflaufform geben. Butter zerlassen, mit Honig, Zitronensaft und Zesten verrühren und über die Pastinaken geben. Mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen. Brot, Petersilie und Knoblauch im Mixer zu Bröseln verarbeiten und über die Pastinaken gleichmäßig verteilen. Bei 190 Grad im Backofen etwa 20 bis 30 Minuten (je nach Dicke der Pastinakenstücke) gratinieren. Eignet sich als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch und zu Fisch, als Gemüsebeilage beim Grillabend oder als vegetarische Hauptspeise. Wenn man die Pastinake in mundgerechte Stücke schneidet, ist sie eine tolle Ergänzung auf jedem Buffet und immer eine einfache und schnell zubereitete Vorspeise.

Bruschetta Zutaten für zwei Portionen: 2 Tomaten, gewürfelt 8 Scheiben Weißbrot (Ciabatta) 100 g Mozzarella, geraspelt 4 EL Öl (Olivenöl) Thymian, Rosmarin, Oregano nach Geschmack Pfeffer und Salz

Zubereitung: Die Stiele der Tomaten entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden, mit dem Olivenöl mischen, Gewürze nach Belieben zugeben und abschmecken. Die Masse auf die Weißbrotscheiben verteilen, mit Käse bestreuen und im Ofen den Käse bei Mittelhitze verlaufen lassen, bis er eine goldbraune Färbung annimmt.


Mediterraner Schafskäse, überbacken Zutaten für zwei Portionen: 200 g 6 2 1 1 4 2 EL 1 EL 2 2

Feta-Käse Tomaten Paprika Peperoni, mild Zwiebel Knoblauchzehen Olivenöl Basilikum Thymianzweige Rosmarinzweige Pfeffer, Salz

Zubereitung: Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Zwei kleine Auflaufformen bereitstellen und jeweils 100 g Feta-Käse kleingezupft auf den Boden der Formen verteilen. Die gehäuteten Zwiebeln und den Knoblauch klein schneiden. Die Paprika und Tomaten waschen, entkernen und in feine Würfel schneiden. Die Peperoni in feine Ringe schneiden und dann zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch, Paprika und Tomaten auf die Formen verteilen. Die Formen mit einem Esslöffel Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Zum Schluss die Kräuter auf die Formen verteilen und unterheben, die Rosmarinzweige im Ganzen dazulegen. Jetzt die Formen auf der mittlere Schiene des Ofens ca. 30 Minuten überbacken. Als Beilage bietet sich frisches Körner- oder Bauernbrot an.

Französische Olivenpaste 500 g schwarze Oliven 2 Sardellenfilets 2 Knoblauchzehen Rosmarin, gehackt Thymian, gehackt Lavendel, gehackt Olivenöl, nach Bedarf 1 EL Pastis Meersalz

Zubereitung: Die entkernten Oliven zusammen mit den Sardellenfilets und den Knoblauchzehen in einem Mixer fein hacken. Während des Mixens nach und nach die gehackten Kräuter hinzugeben. Alles weiter mit einem Löffel verrühren, den Pastis hinzugeben und das Olivenöl fein einfließen lassen, bis eine fast cremige Masse entsteht. Bei Bedarf (Achtung Sardellen sind bereits salzig!) etwas Salz hinzufügen. Die Masse kann auf geröstetem Brot oder als Würzpaste zu Nudeln gereicht werden. Wenn man die Olivenpaste auf eine quadratische Blätterteigplatte streicht, zur Mitte hin einrollt und in etwa 5 Millimeter breite Stücke schneidet, dann entstehen nach kurzer Ausbackzeit in einem vorgeheizten Backofen (180 Grad Celsius) Plätzchen, so genannte Palmiers.

20 3

4

200 6 4 4 06324 • 2234


46

Kulinaria

Bereits in der Antike begann die Karriere des Rosmarins. Die immergrüne Pflanze galt seinerzeit als Symbol für Schönheit und Liebe und wurde als Weihpflanze der Göttin Aphrodite zugesprochen. Rosmarin gelangte in den ersten Jahrhunderten nach Christus nach Mitteleuropa und diente vor allem als wichtige Heilpflanze in Klöstern, wo sie in ersten mittelalterlichen Kräuterbüchern erwähnt wurde. Rosmarin war außerdem ein zentraler Bestandteil der ersten Parfums.

Rosmarin ist eine mehrjährige Pflanze und kann etwa einen halben Meter groß werden. Die schmalen, an Tannennadeln erinnernden Blätter sind immergrün und winterfest. In den Frühlingsmonaten März, April und Mai blüht der Lippenblütler hellblau. Ganze Zweige der Rosmarinpflanze können ganzjährig geerntet werden. Das intensive, aromatisch an Weihrauch und Eukalyptus erinnernde Aroma der Pflanze wird sowohl in der Küche als auch als Duftpflanze verwendet. Vor allem die mediterrane Küche nutzt Rosmarin als Gewürz zum Verfeinern. Im Gegensatz zu anderen Kräutern wird Rosmarin oftmals schon beim Kochen zugegeben. Wo andere Gewürze während des Kochvorgangs einen Großteil ihres Aromas verlieren, intensiviert sich der typische Rosmaringeschmack

deutlich. Als Grillgewürz für Fleischsorten jeder Art ist Rosmarin weit verbreitet. Als Tee spricht die Naturheilkunde Rosmarin den Kreislauf anregende Kräfte zu. In der äußeren Anwendung, beispielsweise als Zugabe eines Bades, wirkt Rosmarin durchblutungssteigernd und wird zur Behandlung verschiedener Krankheiten wie Gicht und Rheuma eingesetzt. Konzentriertes Rosmarinöl wirkt antimikrobiell gegen Hefe- und Schimmelpilze sowie Bakterien und fördert die Durchblutung. In den Jahren 2000 und 2011 wurde Rosmarin zur Heilpflanze des Jahres gekürt. In gemischt kultivierten Gartenanlagen wird oft Salbei als Nachbarpflanze für Rosmarin verwandt.

Anz_Tamme_3-13 15.05.13 13:52 Seite 1

www.

Eine sinnvolle Aufwertung der täglichen Ernährung mit einer die so natur belassen wie möglich ist .de Nahrungsergänzung, und zudem eine hohe Bioverfügbarkeit hat, wird dringend empfohlen: Kaltherstellung, Verzicht auf künstliche ZusatzVon Stress und Umweltbelastungen geprägt, wird es mit stoffe, keine Farb-, Geschmacks- oder Konservierungsstoffe, zunehmenden Alter immer wichtiger unseren Körper ohne Milchzucker oder Zellulose sind wichtige Kriterien für mit allen lebenswichtigen Mikronährstoffen zu versorgen. die Auswahl einer sinnvollen Nahrungsergänzung. Ärzte und Gesundheitsorganisationen fordern immer deutlicher, für eine vitalstoffreiche Ernährung zu sorgen. Fordern Sie noch heute kostenlos

natuerlicheVitalstoffe

Essen Sie wirklich mindestens 5 mal pro Tag Obst und Gemüse ? www.natuerlicheVitalstoffe.de Diana u. Andreas Tamme GbR · Hauptstr. 84 · 67433 Neustadt

Ihren persönlichen Katalog an inklusive Leseprobe aus Anne Simons:

“Gesund länger leben durch OPC” Kontakt unter: info@natuerlicheVitalstoffe.de oder direkt unter Telefon 06321/84481, www.natuerlicheVitalstoffe.de


Die Fliese_1-3g

11.05.2011

19:40 Uhr

Seite 1

Alle Dinge, die uns täglich umgeben, sollten mit besonders viel Liebe und Sorgfalt ausgewählt werden!

Ähnlich wie Rosmarin erfreute sich auch Thymian bereits in der Antike einer großen Beliebtheit. Der Pflanze wird eine kräfteweckende Wirkung nachgesagt. So ist kaum verwunderlich, dass bereits römische Legionen in Bädern mit dem Badezusatz Thymian Erholung suchten.

Die Pflanze ist mehrjährig und gehört wie auch Rosmarin zur Familie der Lippenblütler. Der Strauch wird 20 bis 40 Zentimeter hoch und kann bis zu einen halben Quadratmeter Fläche beanspruchen. Der hellviolette Blütenstand wächst kugelförmig an den Spitzen der verholzten Stängel des Krautes und ist im Zeitraum von Mai bis Oktober zu bewundern. Geerntet wird Thymian in Sträußen und an lichtarmen und warmen Orten getrocknet. Besonders zum Schmoren von Fleisch in der Kombination mit Wein

oder zum Würzen von Gemüsegerichten wie beispielsweise Ratatouille eignet sich Thymian hervorragend. Neben der Nutzung als Gewürz vor allem in der mediterranen und französischen Küche ist Thymian seit je her als vielseitige Heilpflanze anerkannt. Bereits Hildegard von Bingen beschrieb Thymian als herausragende Heilpflanze und hob deren Effektivität bei Atemnot oder Asthma hervor. Heute weiß man, dass Thymian über besondere entzündungshemmende Eigenschaften verfügt. Thymian als Tee oder in einer Tinktur kann Beschwerden der Atemorgane und des Verdauungssystems lindern. In der äußeren Anwendung hilft Thymian als Tinktur und Öl bei Hautproblemen, Entzündungen und Verletzungen des Bewegungsapparates. Jens Wacker

Ralf Bißoir e.K. Moltkestraße 19 · 67433 Neustadt Tel. (0 63 21) 48 26 91 oder 48 26 92 Fax (0 63 21) 48 26 93 www.diefliese.com

© Chili - Die Werbemacher

Der Pflanzenname lässt sich von dem griechischen Wort thymon ableiten und bedeutet in etwa so viel wie Räuchern oder Opferbringung. Thymian liebt ein sonniges, möglichst trockenes Plätzchen. Bei richtigem Standort lässt er sich gerade in sehr sonnenreichen und warmen Sommern gleich zweimal ernten.

Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 10 Uhr-12.30 und 14-18 Uhr, Samstag 10-13 Uhr und nach Vereinbarung. Bürozeiten: Montag bis Freitag 8-14 Uhr.


48

Kulinaria

Rund 40 Jahre führten Christa und Fred Laqué das Gasthaus Hubertushof in Haßloch. Ihre familiäre Gastlichkeit, der freundschaftliche Kontakt zu ihren Stammgästen und die unkomplizierte Professionalität in der Gastronomie bestimmen die Philosophie des Hubertushofs. Der Erfolg gab und gibt ihnen recht. Von dem liebevoll geführten Hubertushof mit Gasthaus, Terrassenlokal und Hotelbetrieb strahlt warme Herzlichkeit aus, die Ricarda Gössling-Raquet bereits als Kind empfand. Der Hubertushof war immer Teil ihres Lebens, denn dort feierten die Eltern, die Verwandten und Freunde.

Man traf sich auf der Terrasse im Sommer und im Restaurant während des ganzen Jahres. Sie selbst schlug den beruflichen Weg in die Gastronomie als Restaurantfachfrau ein und ließ sich auf der Hotelfachschule in Heidelberg ausbilden. Ihr Mann Markus ist Koch und Konditor und sammelte Erfahrungen in Küchen und Betrieben im In- und Ausland. Als sie beide ihren Wunsch nach Selbständigkeit umsetzen wollten, kam für sie nur der Hubertushof in Frage. „Im Hubertushof treffen sich Menschen, die Wert auf eine freundliche Gastlichkeit legen und eine frische, authentische und ehrliche Küche zu schätzen wissen“, sagt Ricarda Gössling-Raquet und spricht aus ihrer eigenen Erfahrung. Genau dies hat sie und ihren Mann angezogen. Die Kombination aus hoher Kochqualität, die aus großem handwerklichem Können entsteht, und der unaufdringlichen Aufmerksamkeit im Service ist Anspruch und Ziel der beiden jungen Gas-


169.13.1704_Wohnstift_Neustadt_75x286_169.13._Neustadt_75

tronomen, die ab dem 1. Juli 2013 den Hubertushof weiterführen. Auf den wechselnden Saison- und Tageskarten finden die Gäste auch weiterhin die gute bürgerliche Küche aus den frischen Erzeugnissen der Pfalz – natürlich selbst gekocht. Die beliebten Klassiker bleiben erhalten, für die die Gäste auch gerne weite Wege in Kauf nehmen. „Hier wird noch jede Soße selbst zubereitet, jede Kartoffel selbst geschält und das Gemüse eigenhändig geschnippelt“, bekräftigt Gössling-Raquet. In den Sommermonaten sind es die leichten, frischen und leckeren, gesunden Gerichte, die dem Wanderer, Radfahrer oder den Sommerabendgast schmecken. Natürlich ist auch jeder willkommen, der nur ein Glas Wein trinken möchte. Kleine Weinbegleiter schmecken allerdings immer gut dazu. Verstärkt werden vegetarische Gerichte das Speiseangebot bereichern und so der Wunsch

zu Feinem und Leichten aufgenommen. Und weil Markus Gössling auch Konditor ist, wird man sich auf seine kulinarischen Verführungen schon jetzt freuen dürfen. Über die warmen Monate laden stimmungsvolle Grillabende in den schönen Garten. Das Terrassenlokal mit seinen Nischen und dem wunderbaren Kinderspielplatz, der weit weg vom Eingang angelegt wurde, sind ein Stück entspannender Alltagsurlaub. Der Hubertushof darf sich über viele Stammgäste zu Recht freuen. Sehr gerne werden im Hubertushof – ob drinnen oder draußen – Familienfeste gefeiert. Hochzeiten, Taufen, Geburtstage werden ganz individuell nach den Wünschen der Gäste gestaltet. Wer möchte, lässt sich alle Arrangements aus einer Hand anbieten. Je nach Vorliebe bereitet die Küche Mehr-Gänge Menüs oder Buffets, grillt ganz bodenständig oder lädt zum feinen Sektempfang. Weil bei schlechtem Wetter immer auch in das Gasthaus mit seinen 70 Sitzplätzen ausgewichen werden kann, ist der Hubertushof besonders bei Hochzeitsgesellschaften beliebt. Die acht schönen, freundlichen Doppelzimmer der Pension lassen erst recht entspannt feiern. Die gute Verkehrsanbindung und vorzügliche Waldrandlage locken sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende in die Pension des Hubertushofs. Der Hubertushof mit seiner regionalen Frische, seiner warmen Gastlichkeit und der Lage im Grünen ist ein gewachsenes Stück Pfälzer Lebensart. Und bleibt es auch in Zukunft.

Den Alltag hinter sich lassen !

SOM M ERF EST Tür ffenen und Tag der o - 18 Uhr

ni 2013 von 10 Sonntag, 30. Ju Dixie-Band ■ ■

hre Thema: 70er Ja pe Tanzgrup e“ „Newwelhaub

Kunsthandwerkermarkt

uns Feiern Sie mit

Anspruchsvolles Wohnen und Leben auf der Sonnenseite in Neustadt an der Weinstraße zum Festpreis ab 42 €/Tag 1- oder 2-Zimmer-Komfort-Wohnungen zum Wohlfühlen, mit Balkon und immer mit Komplett-Service rund um die Uhr.

Einladung zum Wohlfühlen in unseren Gästezimmern Komfortable Zimmer und ein breites Serviceangebot: Gut versorgt zu Kräften kommen, z. B. nach einem Krankenhausaufenthalt oder in der Übergangszeit bis zur Aufnahme in eine Reha-Klinik.

Kontakt: Gasthaus Pension Hubertushof Lachener Weg 200, 67454 Haßloch 06324-2234, www.gasthaus-hubertushof.de

GDA Wohnstift Neustadt/Weinstraße Haardter Straße 6 · 67433 Neustadt/Weinstraße Telefon 06321 37-2800 www.gda.de

11x in Deutschland


50

Wohnlich

Gesehen bei:

Pfälzischer Glashandel Winzinger Straße 90, 67433 Neustadt, 06321-83041, www.pfaelzischer-glashandel.de

Nach einem langen Arbeitstag, nach dem strammen Sporttraining, dann wenn man Frische und Erholung sucht, findet man das Wellness Gefühl, das Gefühl des Wohlbefindens in einem individuell gestalteten Bad in schöner Atmosphäre. Immer mehr Menschen schaffen sich das Wohlgefühl in ihrem eigenen täglichen Wellnessraum zu Hause. Ob Dusche oder Wanne, das Wohlbefinden stellt sich ganz individuell ein.

Gesehen bei:

Dieter Ziesecke Sanitär- und Heizungsbedarf Weinstraße 580 67434 Neustadt-Diedesfeld 06321-86422 www.ziesecke-neustadt.de


Was ist das Besondere einer Dusche, die maßgeblich zur Entspannung und Erfrischung, zur Regeneration der Lebensgeister beiträgt? Ebenfalls die Größe – auch in kleinen Bädern. Durch Transparenz wird Freiraum geschaffen mit unaufdringlicher Schönheit in Form und Design bei gleichzeitiger Pflegeleichtigkeit und Funktionalität. Wer ein Wohngefühl im Bad verspürt, der entspannt ganz von selbst. Mit liebevoller Gestaltung und kleinen, wichtigen Accessoires wird der Individualität Ausdruck verliehen. Warme Farben geben in durchdachter Komposition Atmosphäre, die langlebig ist. Ein stimmiges Grunddesign lässt sich immer wieder neu erleben.

Gesehen bei:

die Fliese Moltkestraße 19, 67433 Neustadt 06321-482691, www.diefliese.com

Aktuelle Kollektionen erhalten Sie im Fachhandel

Gerade für große Menschen ist Baden in den bisherigen Wannengrößen eher ein Kompromiss denn eine Entspannung. Mit der Wanne Nahho erschließt der Badewannenhersteller Duravit eine neue Form der Badekultur und nennt es Floating. Eine ausgestreckte, gänzlich waagerechte Haltung ist eine wichtige Voraussetzung, um sich mit dem Gefühl der Schwerelosigkeit, dem Floating, einfach im Wasser treiben zu lassen und zu relaxen.

Bassetti Factory Outlet Gommersheim Kirchstrasse 32, D-67377 Gommersheim Tel.: 06327-5070246, Fax: 06327-5070259 Mail: outlet-gommersheim@bassetti.de www.bassetti.de Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 09.30-18.30


i3x n N.füreSusiteadda!t

mein Friseur

DER PERFEKTE HAARSCHNITT Telefon 06321-80042 Schwesternstraße 2

DER GÜNSTIGE FRISEUR IN DER STADT Telefon 06321-489999 Landschreibereistraße 1

© Chili - Die Werbemacher

EXCLUSIV FÜR DEN HERREN Telefon 06321-3850585 Karl-Helfferich-Straße 16

Day Spa – die Rückkehr zur Achtsamkeit 52

Typisch

Es ist fast zu schade, in der schönsten Jahreszeit, die die Pfalz zu bieten hat, den Urlaub in fremden Gefilden zu verbringen. Zahlreiche Weinfeste, die blühende Natur und milde Abende verwandeln den Sommer in unserer Heimat in ein Ferienparadies. Wer dann noch die Seele im Day Spa von Ilona & Christin Nebel in Geinsheim baumeln lässt und die entspannenden Behandlungen genießt , findet das perfekte Urlaubsgefühl direkt vor seiner Haustür: in der Pfalz!

Mediterranes Ambiente umgibt den Besucher bereits beim Eintritt in das stilvoll eingerichtete Haus für Schönheit & Wohlbefinden. Das Day Spa für maximal vier Personen befindet sich im obersten Geschoss, abseits jeglicher Alltagshektik. „Sehr gerne wird unser Day Spa von Familien, Freundinnen oder Paaren gebucht, die ungestört miteinander Zeit verbringen und sich gleichzeitig verwöhnen lassen möchten“, erzählt die Inhaberin und Firmengründerin Ilona Nebel. „Unsere Arrangements umfassen das klassische Spa-Angebot mit Körperund Gesichtsbehandlung von MALU WILZ. Ein besonderes Erlebnis sind die VINOBLETreatments mit ihren einzigartigen Ritualen und effektiven Wirkstoffen aus Traubenextrakten. Unsere Besucher schwärmen noch

lange von diesem Spa-Erlebnis, das in der Region einzigartig ist“, ergänzt die JuniorChefin Christin Nebel. Wichtig ist den beiden Unternehmerinnen, dass genügend Zeit zwischen den Behandlungen zum Nachspüren und zum Austausch bleibt. Die Arrangements dauern daher zwischen drei und fünf Stunden. In dieser Zeit stört die Kurzurlauber garantiert kein anderer Gast.

Entspannung bis ins Detail Im Day Spa von Ilona und Christin Nebel ist nichts dem Zufall überlassen worden. Farben, Gerüche, leise Musik, Mobiliar, Behandlungen, Pflegeprodukte, Bilder: jede noch so kleine Kleinigkeit ist wohl überlegt und dient der Entspannung und dem Wohlbefinden des Gastes. Dabei achtet Ilona Nebel beson-


Wintergartenbeschattungen

ders auf ein stimmiges Ambiente und auf wirkliche Ruhe für ihre Gäste. „Hektik und Stress legen unsere Gäste automatisch mit ihren Kleidern ab“, sagt die erfahrene und langjährige Kosmetikerin. „Bei uns ist jeder herzlich willkommen, der Tiefenentspannung und Achtsamkeit sucht.“

Ruhezeit am Pool oder in der Spa-Lounge Immer dienstags, mittwochs und freitags können die Day Spa-Besucher in den Sommermonaten Juni bis August ihre Ruhezeit im Rahmen ihres Arrangements auf Wunsch am Pool genießen. Der ursprünglich für die Familie Nebel-Rössler erbaute Swimming-Pool inmitten von südländischer Vegetation steht nach Rücksprache mit der Bäderverwaltung der Stadt Neustadt in diesem Jahr zum ersten Mal den Day Spa-Besuchern zur Verfügung. Natürlich steht und fällt dieses Angebot mit dem Wetter. Die gemütlichen Lounge-Räume unter dem Dach lassen die Besucher wenig sommerliche Temperaturen jedenfalls schnell vergessen. Ob Regen oder Sonnenschein: Die Stunden im Day-Spa wirken wie eine Entschleunigungsreise in eine Welt ohne Stau, Schlange stehen und nervige Hotelnachbarn. Fast wie im Paradies eben, nur viel näher.

Glasdachsysteme

Pergolamarkisen

Kontakt Ilona und Christin Nebel Haus für Schönheit & Wohlbefinden 67435 Neustadt-Geinsheim Feldstraße 1 und 3 06327-48 71 www.kosmetik-nebel.de


54

Wohnlich

– die schönste Verbindung zwischen den vier Jahreszeiten „Beim Planen und Bauen des Wintergartens sollten einige Regeln beachtet werden“, empfiehlt Hans Ladwig, Geschäftsführer des Wintergartenzentrums Süd-West. Erster Schritt: Baubehörde

Info: www.ladwig.de oder bei einem Besuch der Wintergartenausstellung des Wintergartenzentrums Süd-West in DannstadtSchauernheim Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 17 Uhr, So.11 bis 17 Uhr (ohne Beratung und Verkauf) Die nächste Attraktion im Wintergartenzentrum Süd-West findet mit dem Sommerfest am Sonntag, 16. Juni 2013 statt, zu dem seit Jahren viele Besucher und Wintergarteninteressierte angelockt werden. Dieses Jahr mit Live-Musik, kulinarischen Köstlichkeiten aus Marokko und vielen weiteren Überraschungen! R. Ladwig GmbH Wintergartenzentrum Süd-West Industriestraße. 20 67125 Dannstadt-Schauernheim 06231 – 9183-0 www.ladwig.de

Nahezu jeder Wintergarten muss genehmigt werden. Allerdings sind die Regeln in den jeweiligen Landesbauordnungen sehr unterschiedlich festgelegt. Grundsätzlich gilt: Der Bauantrag muss von einem zugelassenen Entwurfsverfasser eingereicht werden. Dazu zählen Architekten, Bauingenieure und Wintergartenbauer mit einer Planvorlageberechtigung. Näheres zu den vor Ort geltenden Bestimmungen erfährt man bei seiner Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Laut Energieeinsparverordnung (EnEV) müssen außerdem Regeln zur Energiebilanz im Wintergarten eingehalten werden. Die dazu nötigen Berechnungen für Wärmeschutz, Luftwechselrate, erforderliche Beschattungsmaßnahmen sowie Planung der Anschlussfugen können nur vom Fachmann erstellt werden.

Planung ist A und O Zunächst sollte man sich über die Größe und den Standort des Wintergartens im Klaren sein.

Die Grundfläche des Wintergartens sollte nicht kleiner als zwölf bis 15 Quadratmeter sein, damit genug Platz für Sitzgelegenheiten, Pflanzen und Durchgangswege bleibt. „Hilfreich bei der Entscheidung ist es, wenn man bereits weiß, wie der Wintergarten eingerichtet werden soll“, erklärt Hans Ladwig. Liegt die Baugenehmigung vor, kann mit dem Bau begonnen werden.

Ideale Materialien Hochwertiges Isolierglas, Stahl, Kunststoff, Aluminium oder Holz – welches Material eignet sich am besten? Wichtigstes Kriterium bei der Material-Auswahl ist die optimale Wärmedämmung. „Eine Holz-Aluminium-Konstruktion vereint alle Vorzüge auf sich“, sagt Hans Ladwig. „Bei dieser Konstruktion trägt das Holz die komplexe Glaskonstruktion, nach außen ist es vollständig mit Aluminium verkleidet“. Das aktuellste und gängigste Material ist jedoch die AluminiumKonstruktion, wahlweise mit hochwärmegedämmten, thermisch getrennten Profilen oder


für den Kaltwintergarten und den nicht beheizten Wintergarten schmale, unisolierte Profile. Farblich ist diese Ausführung in vielen Varianten möglich. Trendfarben sind momentan Anthrazitgrautöne, aber auch jede andere RAL-Farbe ist möglich. Eine preiswertere Alternative findet man in der Kunststoff-Aluminium-Kombination. Dies sind ebenfalls hochwärmegedämmte Konstruktionen. Laut Energieeinsparverordnung muss die Verglasung aus hoch wärmedämmendem Zweischeiben-Wärmeschutz-Isolierglas bestehen. Zusätzlich muss das Dach mit einem bruchsicheren Verbundglas gedeckt sein. Auf den Einsatz von Verglasungen mit so genannter warmer Kante sollte großer Wert gelegt werden.

wird über Zuluftöffnungen am tiefsten Punkt und Abluftöffnungen am höchsten Punkt des Glashauses erzeugt. „Besonders geeignet, um intensive Sonneneinstrahlung abzuwehren, sind auf dem Dach angebrachte Markisen“, erklärt Hans Ladwig. „Sie reflektieren das Licht, bevor es ins Innere gelangt.“ Innen angebrachte Rollos oder auch Schatten spendende Pflanzen sind weniger effizient. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich der häufig zu geringe und nicht hinterlüftete Zwischenraum zwischen Rollo und Glas so erhitzt, dass das Glas zerspringt. Bei Pflanzen sollte darauf geachtet werden, dass die Blattoberfläche nicht durch zu große Hitze geschädigt wird. Halbtransparente Sonnenschutzeinrichtungen mit Verstellmöglichkeiten bieten hier die optimale Unterstützung.

Belüftung und Beschattung Damit der Wintergarten nicht bei der ersten längeren Sonneneinstrahlung zum Treibhaus wird, ist sowohl eine professionelle Lüftung als auch eine Beschattung des Wintergartens notwendig. Ohne ein funktionierendes System kann es schnell heiß werden, verbrauchte Luft wird nicht ausgetauscht und durch die Pflanzen bildet sich Schwitz- und Tauwasser. Ein effektiver Luftaustausch

Eine weitere Neuheit ist die Orangerie, der etwas andere Wintergarten mit Flachdach und aufsitzender Glaskuppel. Vorteil dieser Wintergartenvariante ist, dass in der schön profilierten Attikaverblendung des Flachdaches Halogenspots innen und außen leicht integriert werden können, um bei Dunkelheit einen wunderschön beleuchteten Wintergarten zu haben.

Kellereistraße 1a – 3 67433 Neustadt Tel: 0 63 21/3 85 02 69


56

Rubrik oben Typisch

Normalität ist, dass sich Wettbewerber am Markt manchmal freundlich grüßen – und schweigen. Hin und wieder arbeiten sie gemeinsam an einem bestimmten Projekt für eine ausgesuchte Sache. Diese Zusammenarbeit, so kennt man es, ist sach- oder projektbezogen und immer zeitlich begrenzt. Dass jedoch eine Zusammenarbeit selbständig am Markt agierender Unternehmer in enger regionaler Wettbewerbsnähe mehr als 27 Jahre andauert, das ist ungewöhnlich und durchaus bemerkenswert.

Im Creativ Kreis vereinen sich sieben Friseure. Sie haben ihre Salons in Neustadt, Haßloch und St. Martin. Somit stehen sie in Konkurrenz. Eigentlich. Tatsächlich haben sie einen Weg gefunden, die Vorteile einer gleichzeitigen völligen Eigenständigkeit mit einer guten Zusammenarbeit zu kombinieren. Sie profitieren von einer Kooperation, die so ganz ohne negative Gefühle auskommt, die einen Unternehmer beim Betrachten des Wettbewerbers um die Ecke zwangsläufig überkommen. Für die positive Grundstimmung untereinander, die eine wirtschaftliche Zusammenarbeit über nahezu drei Jahrzehnte erst ermöglicht, sorgen regelmäßige monatliche Treffen. Dort wird viel übers Geschäft geredet, aber eben nicht nur. Über die Jahre lernte man sich gut kennen und half sich in geschäftlichen wie auch durchaus in schwierigen persönlichen Belangen. Bei

diesen Treffen werden Informationen und Neuigkeiten ausgetauscht, Erfahrungen weitergegeben, auch mal Dampf abgelassen und Dinge neu sortiert. Gemeinsam sorgen sie für eine intensive Weiterbildung für sich und ihre Mitarbeiter, in dem sie Fortbildungen selbst organisieren und zweimal jährlich externe Trainer engagieren. Diese kontinuierliche Regelmäßigkeit nutzt sowohl den Friseuren selbst, den Teams und nicht zuletzt den Kunden, die in den sieben Salons hohes fachliches Niveau vorfinden mit einer authentischen Präsentation des jeweiligen Fachgebiets. Denn das haben die Friseure des Creativ Kreises gelernt: Sie müssen nicht jedes Fachgebiet selbst abdecken, sondern können ihre eigenen Stärken und Philosophien verfeinern und darstellen. Schließlich gibt es ja noch den Kollegen, der weiterhelfen kann.

Anz_Schowalter_quer_0212 13.03.12 17:35 Seite 1

© Chili - Die Werbemacher

WOHNKULTUR ANTIK & MODERN

1. und 3. Sonntag im Monat Besichtigung von 14-18 Uhr oder nach Vereinbarung.

Verkauf

Restauration

Polsterarbeiten

Schowalter & Partner Hauptstraße 54 · D -76857 Albersweiler Fon + 49-6345-8480 post@antiquitaeten-pfalz.de www.antiquitaeten-pfalz.de


Martina´s Frisuren und Kosmetik Atelier Friseur Gilfert Elke Gilfert-König Mandelring 86 67433 Neustadt 06321-6275

Martina Hengrich Flugplatzstraße 53 67435 Neustadt LachenSpeyerdorf 06327-2251

Frisör Nebel Reinhard Nebel Duttweilererstraße 5 67435 Neustadt-Geinsheim 06327-1005

Friseur Lorenz-Roth

Coiffeur Dinges

Salon Clade

Schneider - mein Friseur

Elke Roth Schillerstraße 7 67454 Haßloch 06324-2206

Horst Dinges Adolf-Kolping-Straße 88 67433 Neustadt 06321-13455

Annette Clade Lärchengasse 17 67487 St. Martin 06323-5454

Reinhard Schneider Schwesternstraße 2 67433 Neustadt 06321-80042


58

Rubrik on Touroben

Eckbach Mühlenwanderweg Der Eckbach Mühlenwanderweg führt am Eckbach entlang von Hertlingshausen bis nach Dirmstein. Der schön ausgebaute Weg, der sowohl zu Fuß als auch sehr gut mit dem Rad erfahrbar ist, lässt einen Blick auf 23 historische Mühlen und zwei mittelalterliche Burgen im Leiningerland zu. Er beginnt an der Eckbachquelle, nicht weit vom Naturfreundehaus Rahnenhof in Hertlingshausen entfernt. Von hier aus fließt der Eckbach durch das Eckbachtal im Herzen des Leiningerlandes durch eine hügelige Wald- und Wiesenlandschaft bis er schließlich in die Weinbaugebiete des Rheintals eintritt.


Fliegengitter Für Fenster und Türen nach Maß! Der Spannrahmen: - fast überall einsetzbar, robust und unauffällig, meist ohne zu bohren

en!

Auf der Tour, die auch in einzelne Tagesetappen aufgeteilt werden kann, durchquert man entlang des Eckbachs und der Wegmarkierung Mühlenwanderweg folgend die Orte Altleiningen, Neuleiningen-Tal, Kleinkarlbach, Kirchheim, Bissersheim, Großkarlbach, Laumersheim und Dirmstein. Die 23 ehemaligen Mühlen werden heute zum Teil privat oder als Weingüter genutzt. Ein schöner Teilabschnitt des ganzjährig zu benutzenden Weges beginnt in Kleinkarlbach und führt über Kirchheim nach Bissersheim. Auf diesem Weg liegen unter anderem die Langmühle, die Bruchmühle und die Haldmühle. Der Weg ist rechts und links sowohl von Weinbergen als auch von Spalierobst oder Rapsfeldern gesäumt. Zum Teil scheint die Natur auch noch völlig unberührt und hat etwas Wildes, Urtümliches. Der Wanderer blickt in die schönen Bauerngärten der Anwohner und hört das Rauschen des Baches, in denen früher die klappernden Mühlen ihr Werk verrichteten. Der Weg ist eben – mit geringem Gefälle – und somit als einfach, unkompliziert und angenehm einzustufen. Er kann sehr gut auch mit kleinen Kindern gegangen werden und ist wegen seiner schönen Aus- und Einblicke empfehlenswert.

er leb s s e b h c a f n Ei Das zuverlässige Pollenschutzgitter!

Transpatec das fast unsichtbare Fliegengitter! Die Pendeltür: - auch wenn keine Hand frei ist, bequem zu bedienen

einfaches Öffnen in beide Richtungen, leise und robust - schließt von selbst

s nicht!

geht´ r e m e u q e B

Licht und Luft dürfen rein, Insekten und Pollen bleiben draußen Die Schiebetür: - Ideal für große Hebe-Schiebetüren - bequem zu öffnen durch Fußbedienung

QR Code

Fliegengitter

Hans-Böckler Str. 71

67454 Hassloch Tel. 06324-81675 www.fliegengitter-hauck.de


60

on Tour

Königreich Pfalz

2. Gimmeldinger Burgfest der Landjugend Mußbach-Gimmeldingen Am 22. Juni 2013 ab 17 Uhr wird bereits zum zweiten Mal nach 2012 das Gimmeldinger Burgfest gefeiert. Das von der örtlichen Landjugendgruppe organisierte Fest findet auf dem erweiterten Areal der Gimmeldinger Burgruine statt. Wie bereits 2012 wird die Landjugend ausgewählte Weine und kleine Leckerbissen vom Holzkohlegrill anbieten. Livemusik und das sommerabendliche, von Fackeln, Schwedenfeuern und Lichterketten bestimmte Ambiente sorgen für reichlich Atmosphäre auf der Aussichtsplattform der Gimmeldinger Burg. Die Einnahmen der Veranstaltung fließen zu hundert Prozent in die weitere Pflegeund Entwicklungsarbeit auf den Burgflächen.

Infos: www.ljmubagidi.blogspot.com (Position der Gimmeldinger Burg auf Google Maps: http://redir.ec/Burgfest)

Mit der Ausstellung Königreich Pfalz erzählt das Historische Museum der Pfalz bis 27. Oktober 2013 auf 900 Quadratmetern Ausstellungsfläche Geschichte(n) aus der Pfalz: von Kämpfern für die Freiheit, visionären Wissenschaftlern und Entdeckern, Sportlern von Weltrang, königstreuen Bürgerinnen und Bürgern, armen Schustern und reichen Weinbaronen. Über 300 Objekte aus pfälzischen und bayerischen Museen gewähren einen einzigartigen Überblick über die Geschichte der Pfalz, als sie bayerisch war. Darunter sind Leihgaben aus dem Bayerischen Nationalmuseum, der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen sowie auch aus dem Wittelsbacher Ausgleichsfonds. Die Ausstellung widmet sich zentralen Themen, die die Pfalz zwischen 1816 und 1918 geprägt haben: seien es Industrialisierung oder Auswanderung, Verstädterung oder die Herrschaftsausübung der Bayerischen Könige. Das Historische Museum der Pfalz ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Audioguide ist im Eintrittspreis inbegriffen.

Infos: www.koenigreich-pfalz.de

Haus der Nachhaltigkeit

SEA LIFE Speyer Das SEA LIFE Speyer feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag. Mit Octopus Garden verfügt das SEA LIFE Speyer seit diesem Jahr über eine neue Sonderausstellung, in der sich alles um die faszinierende Welt der Oktopoden dreht. Der imposanteste Neuankömmling ist zweifelsohne die Pazifische Riesenkrake, die einen Durchmesser von bis zu vier Metern erreichen kann. Mithilfe der 40 liebevoll gestalteten Becken erhält der Besucher einen spannenden Einblick in die Welt unter Wasser. Über alle Becken verteilen sich über 3.000 Lebewesen aus mehr als 100 Arten. Das absolute Highlight dabei ist ein gläserner Tunnel mitten durch das größte, 320.000 Liter fassende und fünf Meter tiefe Ozeanbecken, das fünf verschiedene Haiarten und eine große Grüne Meeresschildkröte beherbergt. An Berührungsbecken erfahren kleine und große Entdecker, wie sich Seesterne und Anemonen anfühlen.

Info: www.visitsealife.com/Speyer/

Wer weiß schon, was Nachhaltigkeit bedeutet? Definitionen gibt es viele, aber wie kann eine Umsetzung tatsächlich aussehen? Das Haus der Nachhaltigkeit versteht sich als eine zentrale Plattform im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, die eine verständliche Orientierung zu einem nachhaltigen Lebensstil geben will. Wechselnde Ausstellungen, das einzigartige 3-D-Landschaftsmodell der Pfalz, Filme, eine Menge Veranstaltungen im gesamten Verlauf des Jahres und das nach ökologischen Kriterien geplante Holzgebäude mit dem Pfälzer Waldladen zeigen ganz unterschiedliche Wege zum Ziel. Auf dem Außengelände findet der Besucher einen Garten mit einheimischen Zierstauden, Nasch-Sträuchern und Schmetterlingspflanzen, eine mit fast ausgestorbenen Sorten angelegte Streuobstwiese, eine Klimastation, Kletterbäume und einen Picknickbereich mit Kinderspielplatz. Und wer sich an zentraler Stelle treffen oder eine Tagung veranstalten will, der hat im Seminarraum des Hauses den etwas anderen als sonst üblichen Ort in Holz, Buntsandstein und Lehm.

Info: Haus der Nachhaltigkeit, Johanniskreuz 1a, 67705 Trippstadt, 06306-9210-130, www.hdn-pfalz.de


Rheinland-Pfalz-Tag in Pirmasens Vom 21. bis 23. Juni findet der 30. Rheinland-Pfalz-Tag in Pirmasens statt. An allen drei Tagen werden in Pirmasens abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramme auf zahlreichen Bühnen und Aktions- und Präsentationsflächen geboten. Hörfunk und Fernsehsender beteiligen sich ebenso wie lokale Veranstalter mit attraktiven Bühnenprogrammen. Am Freitagabend präsentiert der RPR1.Musikclub die Sängerin Christina Stürmer mit ihrer Band, den Singer- und Songwriter Johannes Oerding, die Rockband Selig und den Mainzer Comedy-Act Se Bummtschacks auf der großen Bühne am Messplatz. Am Samstag spielen die Rockband Jupiter Jones aus der Eifel und das Synthie-Pop-Duo Jutty Ranx live auf der großen bigFM Bühne. Vereine, Initiativen und Organisationen präsentieren sich auf Aktionsflächen und in Ausstellungen drei Tage lang mit einem attraktiven Programm. Höhepunkt der drei Festtage ist auch in Pirmasens der traditionelle Festzug am Sonntag.

Info: http://rlp-tag.stk.rlp.de/

Weil guter Schlaf das Wichtigste ist Ein angenehmer und entspannter Schlaf hat eine positive Wirkung auf Körper und Seele. Er verbessert deutlich Ihre Lebensqualität. Bessere Nächte bedeuten gleichzeitig bessere Tage. Ein für Sie passendes Kissen sollte sich Ihrem Körper anpassen und Ihnen dabei ein Höchstmaß an Komfort bieten. Entscheiden Sie sich deshalb bei dem Kauf Ihres neuen Kissens für ein qualitativ hochwertiges Produkt, das Ihre Schlafqualität dauerhaft verbessert.

Technologie® Kissen werden mit größter Sorgfalt bis in das kleinste Detail hergestellt. Hierbei werden innovative und technisch hochwertigste Materialien eingesetzt. Hauptmerkmale: • Druckentlastung • Perfekte ergonomische Unterstützung • Allergiker geeignet • Basierend auf viskoelastischem Schaum

Original Mondstein Knapp fünf Jahre nach der Eröffnung von Europas größter Raumfahrtausstellung Apollo and Beyond kann das Technik Museum Speyer auf außergewöhnliche Ausstellungsstücke, aber auch auf zahlreiche Besuche, Autogrammstunden und Vorträge von Astronauten und Kosmonauten zurückblicken. Das größte Ereignis des 20. Jahrhunderts war zweifelsohne, als Neil Armstrong am 21. Juli 1969 als erster Mensch den Mond betrat und somit einen Meilenstein in der Geschichte der Menschheit setzte. In Anlehnung an diese herausragenden Ereignisse präsentiert das Technik Museum Speyer ab dem 3. Juni 2013 den neuen Ausstellungsbereich Der Mond mit einem ganz besonderen Highlight – einem 3,4 Milliarden Jahre alten Mondstein. Gezeigt werden unter anderem Mockups der Apollo 11 Mondfähre Eagle, das Mondauto Lunar Roving Vehicle (LRV) welches bei den Apollo 15 bis 17 Mondlandungen zum Einsatz kam sowie Raumanzüge, wie sie von Apollo Piloten getragen wurden. Der ausgestellte Mondstein wurde am 1. August 1971 von den Astronauten Dave Scott und Jim Irwin im Landegebiet der zweiten Apollo 15 Exkursion abgeschlagen und findet nun als Dauerleihgabe im Technik Museum Speyer ein neues Zuhause.

Info: www.technik-museum.de und www.space-expo-ev.de

e gerne!

en Si Wir berat

BETTENHANS GmbH Schütt 2 67433 Neustadt/Wstr.

Tel. 06321 - 26 81 www.betten-hans.de info@betten-hans.de


62

International School Neustadt

Erwachsenenbildung:

Ganztagsschule (08.00 bis 17.00 Uhr) für Kinder von 4 bis 18 Jahren IB World School (PYP and IB Diploma) sowie IGCSE-Abschluss Englisch als Unterrichtssprache mit starkem Fokus auf Deutsch Kleine Lerngruppen und individuelle Betreuung

Rubrik oben Achtung!

Passion for learning and success Maximilianstraße 43 67433 Neustadt Tel. 06321 8900960 info@is-neustadt.de www.is-neustadt.de

Anz_Schüle_03-13_Layout 1 15.05.13 08:13 Seite 1

Business English Training Dina Schüle

“Do you need English for your job?“ Improve your communication skills in key areas of international business.

❚ tailor-made one-to-one courses through needs analysis ❚ blendid learning

Fort- und Weiterbildung ist zunehmend eine Anforderung an jeden Berufstätigen, egal in welcher Position er sich befindet. Die Zeiten sind schnelllebig, die Entwicklung schreitet voran. Und so ist es eher ein Muss, mit dem hohen Tempo auf dem Arbeitsmarkt Schritt halten zu können. Und doch steckt bei Lebenslangem Lernen mehr dahinter, als Anforderungen anderer zu erfüllen: nämlich die persönliche Entwicklung.

English for busy people

❚ weekly group courses ❚ translation service

Dina Schüle

© Chili - Die Werbemacher

LCCI qualified trainer Maximilianstraße 21 67433 Neustadt mobile 0174 / 4 06 85 92 dina.schuele@arcor.de www.dse-englishtraining.de

Im Jahr 2000 trat der Europäische Rat in Lissabon zu einer Sondertagung zusammen, um für alle europäischen Mitgliedsstaaten strategische Ziele in den Bereichen Beschäftigung, Wirtschaft und Soziales zu formulieren. Die Ziele gelten heute als richtungsweisend für die Politik der Europäischen Union und deren Mitgliedsstaaten. Eine zentrale Erkenntnis, die aus dem


Strategiepapier hervorgeht, ist die Feststellung, dass sich Europa auf dem Weg in das Zeitalter des Wissens befindet. Dieser Zeitabschnitt, so der Rat, stellt Fragen an den Umgang mit geänderten Rahmenbedingungen im wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben. Der Wandel von Lebensund Arbeitsmustern beispielweise bedinge, dass sich nicht nur einzelne Individuen an den Wandel anpassen, sondern vielmehr eingefahrene Handlungsmuster einer ganzen Gesellschaft geändert werden müssten. Eine Möglichkeit, diese Muster abzulösen und den Übergang zur wissensbasierten Gesellschaft zu meistern, stellt nach Ansicht des Europäischen Rates das Konzept des Lebenslangen Lernens dar. Lebenslanges Lernen steht im Mittelpunkt der Veränderungen des europäischen Bildungs- und Berufsbildungssystems und soll dazu dienen, die gesellschaftliche Teilhabe, den sozialen Zusammenhalt und die Beschäftigung aller Mitgliedsstaaten, weiterzuentwickeln. In Deutschland wird Lebenslanges Lernen mit der Formulierung des von der Bund-Länder-Kommission in Auftrag gegebenen Strategiepapiers seit 2003 durchgeführt. Ziel der deutschen Strategie ist die enge Orientierung an der Biographie jedes einzelnen Menschen, dem Lernen aus unterschiedlichen Gründen, in unterschiedlicher Weise und an unterschiedlichen Orten. Lebenslanges Lernen soll demnach nicht nur in Institutionen wie der Schule oder der Universität ablaufen, sondern ist weitgehend vom Einzelnen selbst verantwortetes Lernen, das heißt Lernen, bei dem sich der Lernende durch ein vielfältiges Netzwerk von Lernangeboten und Lernmöglichkeiten steuert. Der chancengerechte Zugang zu Lernangeboten ist Grundvoraussetzung.

* (Vorführwagen) is: * Neupre € 37 799,- t Ihr Rabat 7,42 % bei uns: 3

Lebenslanges Lernen im Erwachsenenalter Besonders im Erwachsenenalter ist Lernen weniger institutionell geprägt als in den vorgelagerten Lebensphasen und muss eigenverantwortlich verwirklicht werden. Das Lernen in Familie, Beruf und Freizeit soll zur Erlangung persönlich und gesellschaftlich nützlichen und verwertbaren Qualifikationen führen. Der Wiedereinstieg in das Berufsleben beispielsweise nach Elternzeiten oder Arbeitslosigkeit soll durch jene Qualifikationen verbessert wer-

Saarburger Straße 12, 67071 Ludwigshafen, Tel. 0621/ 58633-0


64

Achtung!

den. Im Rahmen von ehrenamtlichen Tätigkeiten in Vereinen und Verbänden, stellt das Wahrnehmen unterschiedlichster Lerngelegenheiten eine lohnenswerte Verknüpfung zwischen bürgerschaftlichem Engagement und Weiterbildung dar. Spezielle Bibliotheken, wie beispielsweise die Bibliothek und Medienzentrale der Evangelischen Kirche der Pfalz, fungieren als Selbstlernzentren und ermöglichen den eigenverantwortlichen nicht-formalen Erwerb von Wissen.

Lebenslanges Lernen für Ältere In der Gruppe der Älteren sind Menschen die sich in der Regel in einem ruhestandsnahen Alter befinden. Lernen in diesem Lebensabschnitt ist direkt mit der inzwischen selbstverständlichen Forderung verbunden, ältere Menschen als aktiv fördernde Mitglieder der Gesellschaft zu betrachten. Die Älteren profitieren von der Freiheit, ausschließlich selbst bestimmen zu können, ob, wie

und wofür gelernt werden soll. Die Lebenserfahrung und das Wissen Älterer ist vor dem Hintergrund eines sich vollziehendenden demografischen Wandels ein wesentlicher Bestandteil der zukünftigen kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung. Der Erwerb oder der Erhalt der eigenen Selbständigkeit und Selbstbestimmung ist Kernziel des Lebenslangen Lernens der Älteren. Die Neuentwicklung von Fertigkeiten weicht dem Streben nach Erhalt der bereits vorhandenen Fähigkeiten. Der Erwerb neuer Kompetenzen beispielsweise in der Weitergabe von Wissen und Erfahrungen stellt jedoch gerade im Bereich ehrenamtlicher Funktionen einen wichtigen Bestandteil der Aufgaben des Lebenslangen Lernens für Ältere dar. Alle Angebote berücksichtigen die individuellen und altersspezifischen Bedürfnisse der Teilnehmer. Auch bei der Gruppe der Älteren ist der chancengerechte Zugang zu den Lernangeboten eine Grundvoraussetzung.

Grundsätzlich lassen sich Lernangebote im Bereich der Erwachsenenbildung in die Kategorien Konfessionelle Trägerschaft, Kommunale Trägerschaft und Privatwirtschaftliche Angebote unterscheiden.

Konfessionelle Trägerschaft

Cotto

Sowohl die Evangelische Kirche der Pfalz als auch die Katholische Diözese in Speyer bieten einen großen Katalog an Lernangeboten im Bereich der Erwachsenenbildung an. Die Evangelische Kirche der Pfalz, im Besonderen deren Arbeitsstellen Bildung und Gesellschaft, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Erwachsenenbildung und gesellschaftspolitische Arbeit auf allen Ebenen der Landeskirche zu fördern. Die Medienzentrale

der Evangelischen Kirche der Pfalz deckt den Bedarf an Informationen und Literatur ab, die für die Vielfalt der angebotenen Seminarangebote notwendig sind. Die evangelische Familienbildungsstätte, das Haus der Familie in Landau, bietet Veranstaltungen und Fortbildungen an, die die Qualifizierungen für ehren- und hauptamtliche Multiplikatoren innerhalb und außerhalb der Kirche anstreben.

Kontakt: www.hausderfamilie-landau.de


Katholische Erwachsenenbildung

Kommunale Trägerschaft

Die Katholische Erwachsenenbildung der Diözese Speyer sieht den Menschen im Mittelpunkt der Bildung, sieht ihn als Beginn und Ziel eines jeden Bildungsangebotes. Die Katholische Erwachsenenbildung bietet sowohl ein Angebot an kirchenspezifischen Themen wie Sinnorientierung und Glaubensfindung, als auch Veranstaltungen zu den Themen soziales Handeln in Partnerschaft und Familie, Gruppe und Gemeinde. Sie versteht sich zudem als Anbieter von Bildungsangeboten zum Wissenserwerb, zur Auseinandersetzung und zur Orientierung.

Eine gut ausgebaute Weiterbildung trägt zur positiven Entwicklung einer Kommune bei, fördert die Chancengleichheit und übernimmt wichtige Funktionen im Bereich der Integrationsarbeit. Volkshochschulen gehören bundesweit zu den bekanntesten Einrichtungen der Weiterbildung auf kommunaler Ebene, auch im Bereich der Erwachsenenbildung. Sie verfügen über professionelle Strukturen und stellen an die Qualität ihrer Arbeit hohe Anforderungen. Als eine der sieben größten Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz verfügt die Volkshochschule Speyer über ein Weiterbildungsangebot von jährlich über 500 langfristigen Kursen, 80 Vorträgen und 25 Studienreisen. Das Bildungsprogramm wird zweimal jährlich aktualisiert.

Kontakt:

www.vhs-speyer.de

http://cms.bistum-speyer.de/keb/

Jens Wacker

walz home +

garden

Kontakt:

...MEHR LUST AUF

Tisch, mit Platte aus recyceltem Teak und Gestell Edelstahl, ca. 220 x 100 cm

DRAUSSEN!

Sessel, stapelbar, Gestell Edelstahl gebürstet, Rücken- und Sitz wetterfeste Textilen anthrazit, Holzarmlehnen aus recyceltem Teak

80

R JETZT ÜBE TIGE HOCHWER

Loungegruppe, 2-Sitzer mit Longchair, wetterfeste Textilen braun, BT ca. 227 x 154 cm, inkl. Kissensatz

GARTEN- . .. GRUPPEN

Loungegruppe Isla Margarita, große komfortable Loungegruppe in Top-Qualität, auch als Loungeecke ca. 300x300cm lieferbar

walz home+garden

...20-40%T! REDUZIER

In den Fuchslöchern 15 | Nähe Globus-Markt | 67240 Bobenheim-Roxheim Tel. 06239 929067 | Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr | www.walz-home-garden.de


66

Typisch

Dass sich der Körper durch die Pubertät verändert, ist eine offensichtliche Tatsache. Doch auch im Gehirn der Teenager passiert einiges. Lange Zeit ging die Wissenschaft davon aus, dass das Gehirn eines sechsjährigen Kindes so gut wie ausgewachsen ist. Neue Studien widerlegen dies.

Der amerikanische Psychiater Jay Giedd fand heraus, dass in der Pubertät neue Verbindungen zwischen Nervenzellen geknüpft werden und andere dafür verschwinden. Möglicherweise sind die Launen und die Entscheidungsschwächen, die Vergesslichkeit und die Unberechenbarkeit und nicht zuletzt auch die Lernschwächen vieler Pubertierender Resultate dieser Umbaumaßnahmen. Außerdem ist die Pubertät eine Zeit des Zweifelns und der Unsicherheit. Die Pubertierenden fühlen sich nicht mehr als Kind, aber die Welt der Erwachsenen erscheint oft unverständlich und mysteriös. Weitere Forschungen zeigen, dass die Verarbeitung von Emotionen bei Teenagern und Erwachsenen in unterschiedlichen Hirnarealen ablaufen. Das erklärt auch die sehr unterschiedlichen Reaktionen. In einer Studie wurden Jugendlichen und Erwachsenen Porträtfotos von Menschen mit wütendem, lachendem,


ärgerlichem und aggressivem Gesichtsausdruck gezeigt. Sie sollten die Emotionen der jeweiligen Mimik zuordnen. Währenddessen beobachteten die Forscher das arbeitende Gehirn. Die Heranwachsenden nutzten ein Areal namens Amygdala für die Zuordnung. Das ist eine Hirnregion, in der Entscheidungen eher emotional und kurz entschlossen getroffen werden. Bei den Älteren fand derselbe Prozess im wesentlich weiter entwickelten frontalen Cortex, einer übergeordneten Einheit, statt. Wissenschaftler schließen daraus, dass Jugendliche einfach nicht in der Lage sind, Emotionen richtig einzuordnen und deswegen oft impulsiv reagieren. In einem sind sich Erziehungsberater und auch Forscher einig: Wie intensiv die Pubertät ausgelebt wird, hängt von der vorangegangenen Erziehung ab. Wer als Eltern jetzt noch in letzter Minute versucht, die Versäumnisse aus der Vergangenheit nachzuholen, wird scheitern. „Eltern kriegen genau die Teenager, die sie verdienen“, meint Ralph Dawirs, Professor für Neurobiologie und Leiter der Forschung der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit. „Besonders Eltern, die ihre Kinder als Projekte sehen, können sich nicht abnabeln“, sagt Dawirs. „Wer die Karriere seines Sohnemanns schon plant, bevor der Kleine selbständig aufs Töpfchen gehen kann und mit Babyenglisch und Frühförderung versucht, die Weichen für die spätere Karriere zu stellen, läuft Gefahr, während der Pubertät in übertriebene Sinnkrisen zu verfallen. Denn gerade diese Eltern können nur schwer damit umgehen, dass der Nachwuchs Schule streckenweise einfach nur blöd findet.“

Mit dem Eintritt ins Erwachsenenalter orientieren sich Teenager neu und suchen die emotionale Befreiung. Eine Neuorientierung an manchmal recht fragwürdigen Idolen erschwert die Situation. Die Jugendlichen stellen ihre Eltern infrage und kritisieren sie auch schon mal lautstark. Doch diese Phase dauert im Normalfall nicht lange. Besonders dann nicht, wenn die Eltern mit einiger Gelassenheit reagieren. „Mit 16 oder 17 werden die Alten wieder abgestaubt und aus der Mottenkiste geholt“, meint auch Dawirs. In diesem Alter will der Nachwuchs wieder Teil des familiären Netzwerkes sein, besonders dann, wenn er auf der Suche nach neuen Lebenswegen durchaus auch Chaos entdeckt hat oder feststellt, dass die eigene Familie im Vergleich zu manchen schwierigen familiären Verhältnissen doch gar nicht so schlecht ist. „Teenager werden sich der liebevollen Zuwendung bewusst“, so Dawirs. All diese Erkenntnisse können das Gefühlschaos und die Unsicherheiten und Ängste, die die Veränderungen des Körpers mit sich bringen, natürlich nicht besser machen, aber vielleicht dazu beitragen, dass Kinder und Eltern in dieser schweren Zeit ein bisschen mehr Verständnis füreinander haben.

GRÜNSTADTER WEINFEST 26. BIS 29. JULI 2013 DER GRÜNE MARKTPLATZ DER PFALZ

WEINDORF AUF DEM LUITPOLDPLATZ MIT KLEINEM VERGNÜGUNGSPARK FREITAG, 26.7. VON 19.00 BIS 19.30 UHR KRÖNUNG DER 64. WEINGRÄFIN, VERLEIHUNG DES RIESLINGUND DORNFELDERPREISES, ANSCHLIESSEND MUSIK MIT „WILLY AND THE POOR BOYS“ SAMSTAG, 27.7. 18.30 UHR LIVE-MUSIK FÜR ALLE MIT „MAGIC“

TOURIST-INFO GRÜNSTADT IM ALTEN RATHAUS HAUPTSTRASSE 84 (FUSSGÄNGERZONE) TEL 06359 9297234 WWW.GRUENSTADT.DE

SONNTAG, 28.7. VON 10.30 BIS 23.30 UHR LIVEMUSIK MIT DEM AKKORDEON-ORCHESTER UND DER BLASKAPELLE DER TSG GRÜNSTADT, HEINZ SCHÖSSLER UND „2 OF US“ MONTAG, 29.7. VON 14.00 BIS 23.30 UHR PFÄLZER LIEDER MIT „EISBACHTRIO“ UND OLDIES SOWIE OHRWÜRMER DER 50ER MIT „THE MEMPHIS GANG“


68

erLesen

Seminare WerbeMacher

Pressearbeit für Einsteiger Ein notwendiges und geeignetes Instrument für die Öffentlichkeitsarbeit ist die Presse. Diese sollten sie zu Ihren Gunsten nutzen. Dazu ist es notwendig, zu verstehen, wie die Arbeitsabläufe in einer Redaktion strukturiert sind. Welche Aufgaben haben die unterschiedlichen Presseorgane? Und was zählt nicht zu ihren Für Firmen und Organisationen bietet Chili - Die Werbemacher Trainings und Seminare in den Bereichen Pressearbeit und Marketing. Ausführliche Informationen zu Programmen und Inhalten unter 06321-8900900

Aufgaben? Welche Informationen braucht ein Redakteur und für wen schreibt er? Sie lernen, wie Sie nach den formalen und inhaltlichen Standards Pressemitteilungen gestalten, und wie Sie ein Interview, eine Pressekonferenz vorbereiten. Und weil effektive Pressearbeit immer auch ein Ausdruck von funktionierender Kommunikation ist, werden wir daran mit Ihnen arbeiten.


Strategisches Themensetting Der Nachrichtenwert einer Mitteilung ist von seinem Themenumfeld abhängig. Gute Öffentlichkeitsarbeit ist nur dann erfolgreich, wenn interessante Geschichten zum richtigen Zeitpunkt auf die Neugier des Adressaten treffen. Wenn nicht, dann verpufft sie einfach. Sie möchten herausfinden, wie Sie Ihre Botschaften in den Vordergrund rücken können und wie Sie die Aufmerksamkeit gewinnen können? Wir vermitteln Ihnen die Methoden und Instrumente effektiver Themenfindung. Wir schulen Sie im Beurteilen des medialen Umfelds, der mediengerechten Aufbereitung Ihrer Mitteilungen und der zeitgerechten Platzierung in einem zielgruppenorientierten Umfeld. Sie lernen, Thementrends in den Medien systematisch zu beobachten und diese für Ihre Arbeit zu nutzen.

Marketing Keine Werbung kostet Sie ein Vermögen PR Konzepte für Einsteiger und Fortgeschrittene Jeder weiß, dass Werbung für das erfolgreiche Bestehen eines Unternehmens unerlässlich ist. Aber Werbung ist mehr als eine Anzeige schalten. Weit mehr. Wie Sie sich über Ihr eigenes Konzept, Ihr Profil und Ihren öffentlichen Auftritt bewusst werden und wie Sie eine effektive Darstellung Ihres Unternehmens erreichen, das vermitteln wir Ihnen in einem kompakten Seminar. Wir zeigen Ihnen, dass Sie selbst Ihre beste Visitenkarte sind.


„Eine gute Küche

ist das Fundament

allen Glücks“

Arrangieren Sie mit uns für Ihre Hochzeit oder Familienfeier ganz individuell den schönsten Tag des Lebens … im romantischen Restaurant oder mit Catering bei Ihnen zu Hause. *** Kennen Sie schon unsere lauschige Gartenterrasse?

Gutsfest 5.-7. Juli 2013 Freitag 19:00 Uhr: Los Desperados Samstag 19:00 Uhr: Peppermint Gang Sonntag 11:30 Uhr: Stadtkapelle Bad Dürkheim 17:00 Uhr: Chicago Bounce Blues & Boogie

70

einPfalzReich

Die Kunst der Besteuerung besteht ganz einfach darin, die Gans so zu rupfen, dass man möglichst viel Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält. (Jean Baptiste Colbert, 1619-83, Finanzminister Ludwig des XIV.)

im Weingut Lucashof 1a, 67147 Forst Telefon 06326 336 www.lucashof.de

6Wiesenweg

Ab sofort haben wir dienstags geöffnet!

Das Team vom Restaurant Prinz freut sich auf Ihren Besuch!

Inhaber Dominik Grünwedel Weinstraße 507 67434 Diedesfeld Telefon 06321 2195 info@gruenwedels-restaurant www.gruenwedels-restaurant.de Öffnungszeiten: Täglich von 11.30 - 14.00 und ab 17.00 Uhr Mittwoch & Donnerstag ist Ruhetag

Bei dem Thema Steuern verdrehen die Meisten schnell die Augen und sind froh, wenn die Einkommensteuer irgendwie erledigt und letztlich vom Tisch ist. Doch viele kennen sich nicht richtig aus, es schleichen sich Fehler ein bei der Erstellung ihrer Einkommensteuer oder sie setzen nicht alles, was möglich ist, an. Hier kann die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. helfen. Der größte Lohnsteuerhilfeverein Deutschlands, die VLH, eröffnet eine weitere Beratungsstelle in Neustadt an der Weinstraße. Die Beratungsstelle hat ihren Sitz in der Hetzelgalerie, Exterstraße 3 und wird von Jan Dinger aus Grünstadt geleitet. Der Finanzwirt Dinger absolvierte seine Ausbildung beim Finanzamt Ludwigshafen und arbeitete danach bei Steuerberatern in der Region. Im September 2010 machte er sich mit einer eigenen Beratungsstelle der Vereinigten

Lohnsteuerhilfe e.V. in Grünstadt selbständig. Die Nachfrage war sofort sehr hoch, so dass er bereits kaum 18 Monate später in größere Räumen in das Grünstadter Weinstraßencenter in der Kirchheimer Straße 11 zog. Der weiterhin steigende Zuspruch veranlasste Dinger, eine weitere Beratungsstelle in der Hetzelgalerie in Neustadt an der Weinstraße zu eröffnen, die er gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Susanne Hilbrat führt.

Wer darf von der VLH beraten werden? Im Gegensatz zu Steuerberatern sind Lohnsteuerhilfevereine wie die VLH nur begrenzt beratungsbefugt. Mitglieder können neben Arbeitnehmern und Rentnern auch Arbeitssuchende, Pensionäre oder Vorruheständler werden – und zwar ausschließlich bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit, Renten, Versorgungsbezügen und Unterhaltsleistungen oder in Kindergeldsachen


oder der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge. steuerlich beraten werden, sofern die Einnahmen aus diesen drei Einkunftsarten insgesamt 13.000 Euro bzw. 26.000 Euro bei der Zusammenveranlagung nicht übersteigen. „Im Zweifelsfall lohnt es sich immer, den Kontakt zu uns zu suchen“, sagt Jan Dinger Grundsätzlich wird bei jedem Erstgespräch geklärt, ob eine Beratung möglich ist. Zu einem Jahresbeitrag ab 34 Euro, der sich nach dem Einkommen richtet, steht die Beratungsleistung zur Verfügung.

ICH BIN BEIM KOMPETENZ-FÜREFFIZIENZ-VERSORGER. Welche Möglichkeiten haben Sie, in den eigenen vier Wänden Energie zu sparen? Mehr als Sie denken! Ein guter Grund, Ihr Zuhause von einem unserer Energieberater genauer unter die Lupe nehmen zu lassen. Der sagt Ihnen nicht nur, wie Sie Ihren Wohnkomfort steigern und Ihre Kosten senken können, sondern unterstützt Sie auch bei der Realisierung der Verbesserungsvorschläge. Mehr über unsere kostenlose Energieberatung: www.pfalzwerke.de

Kontakt: Jan Dinger Beratungsstellenleiter Exterstraße 3 / Hetzelgalerie 67433 Neustadt 06321-9547008 Jan.Dinger@vlh.de www.vlh.de/bst/6727 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 und13 bis 17 Uhr Freitag 9 bis 13 Uhr Mittwoch geschlossen Beratungstermine nach Vereinbarung


72

erLesen

Englische Seite

Fit for Business HEALTH CARE SYSTEMS IN THE UK AND THE US The UK has many of the same health problems as other European countries. It has a different kind of health insurance than Germany, however. Public health care is provided to all permanent residents, about 58 million people. Health care coverage is free at the point of need, and is paid for by general taxation. About 18% of a citizen’s income tax goes towards healthcare, which is about 4.5% of the average income. There is a growing private health care sector but it is still much smaller than the public sector.

r job?“

hüle

The UK has a government-sponsored universal health care system called the National Health Service (NHS). It is financed through taxes and provides medical care for everyone, usually free of charge. The NHS consists of a series of publicly funded health care systems in the UK. Citizens are entitled to health care under this system, but have the option to piggybank on private health insurance.

dustrialized countries. By and large, the Netherlands ranked first, closely followed by the UK and Australia. The UK performed well when it comes to quality of care and access to care. It also ranked first in efficiency, which was measured by examining total national spending on healthcare as a percentage of GDP, as well as the amount spent on healthcare administration and insurance.

The UK‘s health care system is one of the most efficient in the world, according to a study of seven in-

Health care in the United States is provided by many organisations. Health care facilities are largely owned

Vocabulary:

rainer

ße 21 ustadt 85 92 cor.de ng.de

Kontakt: Dina Schüle Business English Trainer Maximilianstraße 21 67433 Neustadt mobile 0174-4068592 www.dse-englishtraining.de

health insurance public health care average income private health care to piggybank on sth. (idiom) GDP (gross domestic product) estimated charity care

-

Krankenversicherung öffentl. Gesundheitswesen durchschnittl. Einkommen private medizinische Versorgung sich zusätzlich etwas aufladen BIP (Bruttoinlandsprodukt) geschätzt Betreuung durch Wohltätigkeitsvereine


and operated by private sector businesses. According to the World Health Organization (WHO), the United States spent more on health care per capita ($7,146), and more on health care as percentage of its GDP (15.2%), than any other nation in 2008. The United States rank last in the quality of health care among similar countries and U.S. care costs the most. 49.9 million residents, 16.3% of the population, were uninsured in 2010. Millions of Americans go without health care coverage, including children. It is estimated that 45.7 million people, i.e. 15.3% of the total population - has no health insurance coverage. Uninsured Americans who do not have regular health care are not able to use preventive services and are mostly forced to delay seeking care, resulting in more medical crises, which are more expen-

sive than ongoing treatment for such conditions as diabetes and high blood pressure. The costs of treating the uninsured must often be absorbed by providers as charity care, passed on to the insured via cost shifting and higher health insurance premiums, or paid by taxpayers through higher taxes. When charity care is not available, they sometimes simply go without needed medical treatment. After more than a year of debate, the US Congress has voted in favour of reforming the country’s health-care system. They have passed a healthcare reform that guarantees health insurance for almost all Americans and ensures that bankruptcy will no longer be a consequence of serious illness. It is an important victory for President Barack Obama and the Democrats, but the bill remains controversial and still does not provide universal health care.

unserer Beratungsstelle in Neustadt Bis 30.06.2013 anmelden und die Aufnahmegebühr von 10,- € sparen!

Machen Sie Ihren persönlichen Steuercheck! Kommen Sie vorbei in der Exterstraße 3 (Hetzelgalerie) Telefon 06321 9547008 Im Rahmen einer Mitgliedschaft erstellen wir die Einkommensteuererklärung für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und (Klein-)Vermieter gemäß der gesetzlichen Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG.


74

KulTour

Festspiel-Intendant Dieter Wedel inszeniert vom 5. bis 21. Juli 2013 Hebbels Klassiker als FantasyMärchen mit vielen Stars. Durch Feuer- und Magie-Effekte, fantastische Kostüme und spektakuläre Bühnenbilder werden die Nibelungen am Originalschauplatz der großen deutschen Heldensage wieder lebendig. Hebbels Nibelungen – born to die ist eine Geschichte voll bizarrer Komik, düsterer Poesie, voll imposanter Kämpfe und unstillbarer Leidenschaft. Namhafte Schauspieler wie Cosma Shiva Hagen als Kriemhild, Susanne Uhlen als Königin Ute, Bernd Michael Lade als Gunther, Markus Majowski als Volker, Vinzenz Kiefer als Siegfried, Lars Rudolph als Hagen und Kathrin von Steinburg als Brunhild gehören zum Ensemble der Nibelungen-Festspiele 2013. André Eisermann (Kaplan) und Roland Renner (Rüdiger von Bechelaren) sind auch in diesem Jahr wieder dabei.

Nach vier Jahren Pause stehen nun die Nibelungen wieder auf dem Spielplan der Wormser Festspiele. Dieter Wedel inszeniert das erste Mal den Klassiker von Friedrich Hebbel. Was ist dabei die größte Herausforderung? Der Festspiel-Intendant: „Friedrich Hebbel. Wie spricht man diese Verse heute? Manchmal sind es sprachliche Arien, wundervoll geschriebene Berichte. Aber eben Berichte, verrätselt, voller schwingender Poesie.“ Und der Regisseur stellt bei dem Stück völlig neue Fragen: „War der Mord an Siegfried zu verhindern? Und wenn ja: wann? Zu welchem Zeitpunkt? Hätte sich Empörung beschwichtigen, hätten sich furchtbare Verletzungen heilen lassen können? “

Informationen und Karten: TicketService Worms, Rathenaustraße 11, Ticket-Hotline: 01805 33 71 71 sowie online unter www.nibelungenfestspiele.de Ebenso bieten alle angeschlossenen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen die Karten an.

Mit Hebbels Nibelungen – born to die zeigt Dieter Wedel ein Fantasy-Märchen, irgendwo angesiedelt zwischen ferner Vergangenheit und fantastischer Zukunft. In einer Zeit, in der die alten heidnischen Götter noch allgegenwärtig sind und im Widerstreit mit der christlichen Religion liegen. Die Burgunder wollen

aus ihrer verschlafenen Provinz ausbrechen. Sie träumen sich in die große weite Welt hinaus und berauschen sich an der Vorstellung von der Eroberung schöner, unerreichbarer Frauen und sagenumwobener Reichtümer. Aber Gunthers Traum, die nordische Königin Brunhild mit Hilfe des legendären Drachentöters Siegfried zur Frau zu nehmen, wird zum Alptraum. Es geht aber nicht nur um Macht und Verrat, vor allem geht es um die unbändige, brennende Liebe zweier Frauen und um ihren Kampf um den Mann, den sie begehren und lieber tot sehen wollen, als ihn der anderen zu überlassen. ‚Ein Mann muss sterben!’ Oder lässt es sich diesmal doch noch verhindern? Das Schauspielensemble bringt die halbstarken Provinzfürsten und nordischen Götterwelten mit viel Musik, Tanz, Akrobatik und Tieren vor der Kulisse des Wormser Kaiserdoms auf die Bühne. Hebbels Nibelungen – born to die werden vom 5. bis 21. Juli 2013 an 16 Abenden jeweils um 21 Uhr aufgeführt. Die Tribüne auf der Westseite des Wormser Kaiserdoms umfasst 1.200 Plätze.


BE UNIQUE


76 Rubrik erLesenoben

Buchtipps:

Ned Talbot ist Buchmacher. Er führt als kleiner mobiler Wettanbieter das Geschäft seiner Großeltern, bei denen er aufwuchs und muss sich gegen die großen Wettbüros immer wieder durchsetzen. Diese schrecken auch nicht vor dubiosen Methoden zurück.

Als eines Tages sein tot geglaubter Vater auftaucht und wenige Stunden später ermordet wird, gerät seine ohnehin problematische Welt ins Wanken. Seine Frau leidet an Depressionen, sein Angestellter geht eigene Wege im Kampf gegen die Konkurrenz, Talbot ist für die Polizei Hauptverdächtiger im Mordfall und die eigentlichen Mörder suchen bei ihm etwas, von dem er erstmal keine Ahnung hat. Dass sich diese Handlungsfäden nicht hoffnungslos verknoten, verdankt der Leser dem gekonnten Schreibstil von Dick Francis und seinem Sohn Felix. Mit routinierter Hand schrieben Vater und Sohn einen weiteren Krimi aus dem Milieu des englischen Pferderennsports, der nicht nur für Insider lesenswert ist. Mit vielen Hintergrundinformationen eröffnet Francis seit vielen Büchern die Welt des Pferderennens auch ausgesprochenen Laien. Flüssig und leicht zu lesen, spannend und unterhaltsam.

Verwettet Dick & Felix Francis Diogenes ISBN: 978-3257242027

Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung gemäß DGUV Vorschrift 2 W

W W

W


Die Fallschirmspringerin Sophie und die Nachtclubsängerin Lélia sind Freundinnen und leben harmonisch zusammen. Da nimmt Sophie eines Tages ihre Großmutter auf, deren Wohnung abgerissen werden soll. Doch die alte Juliette bringt nicht nur ihre Möbel mit, sondern auch ihre Vergangenheit.

Neue Bündnisse entstehen, Eifersucht kommt ins Spiel. Das Leben, das so vor sich hin plätscherte, wird unangenehm in Frage gestellt. Die Spannungen nehmen rasch zu, misstrauisch und egoistisch beäugen sich die Frauen, bis es zur Katastrophe kommt. Die Geschichte wirkt konstruiert und die Personen der Handlung sind kalt und künstlich. Simenon betritt mit der Geschichte neues Terrain, ist er doch im Krimigenre zu Hause. Der Roman erschien 1959 unter dem Originaltitel La vieille. Bereits ein Jahr später wurde die deutsche Erstausgabe unter dem Titel Die Großmutter veröffentlicht. Die vorliegende Übersetzung erschien 1978 erstmals im Diogenes Verlag und wurde jetzt für die neue Edition der Ausgewählten Romane noch einmal überarbeitet.

Drei Frauen George Simenon Diogenes ISBN: 978-3257241419

Anz_BadeparkHassloch_03-13_Layout 1 24.05.13 10:43 Seite 1

BADESPASS IM BADEPARK – R E T T E M W EICH! E D E J I BE S DBER S A B A I P E R S BADE AKTIVEM F

TR MIT AT

Badepark Haßloch • Lachener Weg 175 • 67454 Haßloch • www.badepark.de


78

Der Duft erLesen

Kurze Geschichte:

des Sommers


Anz_Soho_3-13 23.05.13 08:13 Seite 1

Ihr Hotel in Landau Restaurant | Weinlounge | Cafe Events | Tagungen

Da waren Lachen, Farben, Musik, Stille und Zirpen. Sonne und Sterne. Schwüle und Wasser. So war Sommer: voller Glut und Genuss. Noch mehr Gerüche drängten sich auf, die aus der Erinnerung entsprangen. Ein Parfüm, das Salz des Meeres, der Tanz unter Sternen. Eine Zeitlang verweilte der längst vergangene Moment, die Zeit schien verschoben. Der Raum zerfloss. Eine Musik ertönte, lachende Menschen, wirbelnde Füße, der Geschmack von Sekt, der im Glas perlte. Jugendliches Ungestüm floss durch die Adern, der Blick weit mit geradem Rücken. Lust und Neugier aufs Leben. Es pulsierte und währte intensive Momente, in der Bilder, Geräusche, Düfte und Gedanken ineinander fassten, zu einer Realität verwoben und eine vergangene Ewigkeit beschrieben. Dann ein hohles, weit entferntes Murmeln. Die Erinnerung verwirbelt, verblasst, vorbei. Was blieb, war die Terrasse an einem Nachmittag um drei. Die Zeit strömte vorbei. Und die Gegenwart zog wieder herein. Der Duft des Sommers – ein Versprechen und eine Aufgabe. Vergangenheit und Verheißung.

Ihr modernes Tagungshotel in Landau Veranstaltungsräume für Meetings & Familienfeiern und private oder geschäftliche Weihnachtsfeiern

Goldberg kocht: Die

im

Der besondere Event: Kochen im Team, zur Familienfeier, Geburtstag, Party unter Freunden

Die Sommerparty im Soho 21. Juni 2013 ab 18.30 Uhr Wir holen uns die Sonne, Cubanisches Feeling mit Julio Lopez und Band Special guest: Soul und Jazz Sängerin Salima Cherifi Marie-Curie-Straße 9 76829 Landau Tel. 06341.141960 | Fax 06341.1419655 www.soho-landau.de info@soho-landau.de

Die Werbemacher

An einem Nachmittag so gegen drei zog mit einem zarten Windhauch der Duft des Sommers in den Garten. Er bestand aus dem süßen Echo von Gräsern und Wildblumen und den wilden Aromen der mediterranen Kräuter. Warm war die Brise, die sanft um die Sinne zog und Empfindungen und Bilder beschwor.


80

Augen-Blick-Mal

WEG als Ausbildungsstätte der DHBW zugelassen

Unterstützung bei Ressourceneffizienz

Die städtische Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft mbH (WEG) der Stadt Neustadt ist als Ausbildungsstätte der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (DHBW) für den Studiengang Wirtschaftsförderung zugelassen worden. „Die Zulassung erfolgte aufgrund der vom Hochschulrat festgestellten sachlichen und personellen Ausbildungseignung“ heißt es in der Begründung unter anderem. Die DHBW bietet bundesweit die einzige duale Studienrichtung Wirtschaftsförderung an.

Das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung startet gemeinsam mit der Handwerkskammer Koblenz ein Projekt zur Steigerung der Ressourceneffizienz – insbesondere für kleine Handwerksbetriebe. Dabei sollen Handwerker von der HWK Koblenz gezielt und individuell für eine Ressourceneffizienzberatung sensibilisiert und angesprochen werden. Die Betriebe sollen zudem im Zeitraum vom Frühjahr 2013 bis Ende März 2016 bei konkreten Schritten zu Einsparungen bei Material und Energieeffizienz begleitet werden. Neben vielen individuellen Maßnahmen kann es dabei zum Beispiel um Effizienzsteigerung bei der Anwendung von Druckluft im Bereich Metallbau, um Wärmerückgewinnung in der Kältetechnik und Prozesswärme in der Lebensmittelbranche gehen. Auch die Reduktion von Abfällen bei Verpackungen ist ein Ziel. Das Projekt Ressourceneffizienz (RE) im Handwerk (Einsparpotenziale bei Material und Energie) – Informations- und Beratungskampagne wird in den kommenden drei Jahren mit insgesamt 177.850 Euro vom Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung unterstützt.

„Eine gute Chance für die Ausbildung zum Wirtschaftsförderer und eine Anerkennung unserer Gesellschaft“, freut sich Thomas Hammann, Geschäftsführer der WEG. Man plane derzeit, im Oktober 2013 eine Studentin oder einen Studenten einzustellen, das Bewerbungsverfahren laufe derzeit, mehr Infos unter www.wf.dhbw-mannheim.de/duale-partner. Hammann selbst ist seit 2012 Lehrbeauftragter an der DHBW für die Fächer Verwaltungs- und Kommunalrecht im Bereich BWL-Wirtschaftsförderung.

Innovationspreis Der Wettbewerb um den Innovationspreis des Landes ist eröffnet. „Der Innovationspreis soll insbesondere kleine und mittlere Unternehmen motivieren, innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu entwickeln und am Markt einzuführen. Mit neuen und verbesserten Angeboten können Märkte erschlossen und wieder zurück gewonnen werden. Angesichts steigender Rohstoffpreise, endlicher Ressourcen und einem intensiven Wettbewerb sind Innovationen der Schlüssel für Wachstum und Erfolg“, sind sich Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und die Präsidenten und Hauptgeschäftsführer der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern einig. Bewerben kann sich, wer seinen Firmen- oder Wohnsitz in Rheinland-Pfalz hat. Die Bewerbungsfrist endet am 17. Juli 2013. Verliehen wird der Preis am 3. Dezember 2013 in Koblenz. Wie jedes Jahr verleiht Wirtschaftsministerin Eveline Lemke auch 2013 wieder einen Sonderpreis. In diesem Jahr für innovative Erfindungen im Bereich Energieeffizienz. „Mit dem Sonderpreis wollen wir auf die wachsende Bedeutung von Energieeffizienz in Produkten, innerhalb der Produktionsverfahren sowie bei der Verarbeitung hinweisen und außergewöhnliche, verbesserte, wieder belebte und vielleicht auch revolutionäre Produkte, Verfahren und Dienstleistungen würdigen,“ so Lemke. Der Innovationspreis ist in diesem Jahr mit insgesamt 40.000 Euro dotiert. Vergeben werden Preise und Anerkennungen neben dem Sonderpreis in den Kategorien Unternehmen, Handwerk, Dienstleistung, Kooperation, Industrie.

Fast drei Viertel der Unternehmen bieten berufliche Weiterbildung an 73 Prozent der deutschen Unternehmen nutzten im Jahr 2010 Weiterbildungsmaßnahmen zur Qualifizierung ihrer Beschäftigten. Die klassische Form der Weiterbildung mit Lehrveranstaltungen in Form von Lehrgängen, Kursen und Seminaren wurde 2010 von 61 Prozent der Unternehmen angeboten. Andere Formen der betrieblichen Weiterbildung wie etwa Informationsveranstaltungen, Job-Rotation und selbstgesteuertes Lernen beispielsweise durch E-Learning setzten 66 Prozent der Unternehmen ein. Im Durchschnitt verbrachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 23 Stunden im Jahr in Lehrgängen, Kursen oder Seminaren. Bei 56 Prozent der Teilnahmestunden handelte es sich um interne Lehrveranstaltungen, bei 44 Prozent um externe Lehrveranstaltungen. Je teilnehmender Person entstanden den Unternehmen, die Lehrveranstaltungen anboten, Kosten in Höhe von 1.563 Euro. Die Weiterbildungskosten je Beschäftigten lagen in Unternehmen mit Lehrveranstaltungen bei 734 Euro.


Pfalz-in-Farben

Anzeigenleitung Wolfgang Ulrich Tel.: 06321-8900900 mobil: 0172 - 6583056 w.ulrich@chili-dasmagazin.de


Herausgeber

82

erLesen

Menschen auf Tour

Kolumne:

Chili – die WerbeMacher GmbH Angaben nach §9 Abs. 4 des LMG

Geschäftsführer: Ira Schreck, Wolfgang Ulrich Chefredaktion Ira Schreck Verlags- und Redaktionsanschrift

Maximilianstraße 21 67433 Neustadt/Weinstraße Telefon 0 63 21 - 89 00 90-0 Telefax 0 63 21 - 89 00 90-50 redaktion@chili-dasmagazin.de www.chili-dasmagazin.de Grafik/Layout Thamar Wendler grafik@chili-dasmagazin.de Titelfoto Vera Keller Fotos Ira Schreck, Karl Jotter www.jotter.de Fotolia.de, Vera Keller Autoren Ira Schreck Jens Wacker

Anzeigengestaltung Anja Klein, Thamar Wendler

Der Zusatz ©chili-Die WerbeMacher GmbH in den von uns abgedruckten Anzeigen bezieht sich auf die Gestaltung der Anzeigen und nicht in allen Fällen auf die in den Anzeigen enthaltenen Fotos, Slogan und Logos u.ä.. Wir weisen darauf hin, dass die von unserer Grafikabteilung gestalteten oder geänderten Anzeigen diesen urheberrechtlichen Hinweis erhalten. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Druckunterlagen übernehmen wir keine Haftung. Für Druckfehler keine Gewähr © alle Rechte beim Verlag. Kein Teil dieses Magazins darf in Druck, Fotokopie, digital oder einem anderen Verfahren ohne schriftliche Genehmigung reproduziert, verarbeitet oder verbreitet werden.

Reisen bildet, wie man schon seit Jahrhunderten weiß. Die Gelehrten früherer Zeiten reisten gerne und viel, um Wissen anderer Kulturen zu transportieren. Dies war eine notwendige und verantwortungsvolle und durchaus auch gefährliche Art, Wissen und Bildung zu vermehren und zu verbreiten.

In Zeiten des Internets ist dies in dieser Form nicht mehr in gleichem Maße notwendig. Allerdings sind Bildungsreisen immer noch modern, Vortragsreihen eine schöne Abwechslung und Exkursionen werden in den Urlaub eingebunden. Damit man auch etwas gesehen hat. Vom Land. Wenn wir heute reisen, lernen wir immer noch durchaus dazu. Wir begegnen anderen Gewohnheiten, frischen unsere eigenen bescheidenen Sprachkenntnisse etwas auf, versuchen die kulinarischen Spezialitäten und lernen in vielen Dingen die Gelassenheit südlicher Völker mit der Krise in Europa in Einklang zu bringen. Aber vor allen Dingen kommen wir in Berührung mit Menschen, die unsere eingelaufenen Alltagspfade im Allgemeinen nicht kreuzen. Das beginnt schon am Flughafen in der langen Warteschlange vor der Handgepäckskontrolle. Hinter uns zwei Damen, die morgens um elf schon bemerkenswert fröhlich ein angeregtes Schwätzchen halten – in knackigem Englisch, das auf die Südküste der britischen Inseln schließen lässt. Statt einer schmucken

Handtasche trägt eine der gepflegten Ladies eine Plastiktüte, aus der sie – je näher wir der Kontrolle kommen – einen jener ominösen Zip-Beutel zieht. Diese sind, wie man weiß, dafür gedacht, kleine Mengen Flüssigkeit in jeweils 100 Milliliter Portionen mit in das Flugzeug nehmen zu dürfen. Normalerweise enthält dieser Beutel dann kleine Probe- oder Reisegrößen gängiger Kosmetika, eventuell medizinische Unerlässlichkeiten wie Augentropfen oder ähnliches, auf das man nicht verzichten kann. Über Sinn und Unsinn dieser Regelung mag man streiten oder geteilter Ansicht sein, was aber nichts an der Vorschrift ändert. Die britischen Ladies, beide sicherlich jenseits der 50, waren jedoch weit entfernt von dem Gedanken, unbedingt Kosmetika bei sich haben zu wollen. Auch schienen sie kerngesund, so dass eine Arznei im Akutfall während des Fluges nicht erforderlich schien. Trotzdem war der Beutel bis auf den letzten Raum gefüllt: Zehn kleine Schnapsfläschchen schienen unerlässlich und entsprachen dem Bedarf vor Ort. Mehr passten nicht rein. Offensichtlich waren es ursprünglich mehr. Die gute Laune der umwölkten Damen sprach sehr dafür.


www.sternehochzwei.de Bitte vorrangig Kontakt per email: kontakt@sternehochzwei.de Meike Brechtel Peter Gewehr Stefanie Entzminger

06341 - 38 13 42 0175 - 16 705 66 01522 - 78 573 19

Montag - Freitag mailbox Freitag - Sonntag

Sterne² | Zeppelinstr. 19 | 76829 Landau

12.00 - 14.00 Uhr RĂźckruf binnen 24 Stunden 16.00 - 18.00 Uhr


Gesundheitsstandort

NEUSTADT

Wir danken allen Teilnehmenden für die Unterstützung beim Großen Gesundheitstag


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.