![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/a4cb8225c994ce821bd32ea651c3f05d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
9 minute read
➙ Klinik-Check
from 4family
Was werdende Eltern über ihre Wunschklinik wissen wollen
Wo stehen welche Einrichtungen und Mittel für eine möglichst schonende, selbstbestimmte, aber dennoch sichere Geburt zur Verfügung? Wo werden neben der modernen Schulmedizin auch alternative Verfahren eingesetzt? Und wo kann bei Bedarf rasch und unmittelbar vom Kreißsaal oder der Mutter-KindStation zur Neonatologie und zu weiteren Fachabteilungen gewechselt werden? Welche Hilfen, Kurse und Angebote stehen vor und nach der Geburt zur Auswahl? All das versuchen wir in unserem Geburtshilfe-Check für Sie zu klären.
Advertisement
Ortenau Klinikum Offenburg
➙AUSSTATTUNG: • Mutter-Kind-Zentrum: Kreißsaal und Kinderklinik sind nur durch eine Wand voneinander getrennt. Kreißsaal-OP mit Kinder-Untersuchungszimmer. Erstversorgung Früh- und Neugeborener „Wand-an-Wand“. • Spontane Entbindung ambulant oder stationär: Kreißbett, Unterwassergeburt, Hockergeburt, Entbindung im Vierfüßlerstand, Beckenendlage, sanfter Kaiserschnitt, Saugglocke, Kinderintensivstation • 24h-Rooming-in, Familienzimmer
➙SCHMERZTHERAPIE: • PDA, Aromatherapie, Akupunktur, Homöopathie, medikamentöse Therapie
➙VORTRÄGE & KURSE: • Fortlaufende Eltern-Infoabende jeweils 17.30 und 20 Uhr Tel.-Anmeldung: 0781/472-3503 • Kursangebote: Paar-/Singlekurse, Yoga, Akupunktur, Homöopathie, Säuglingspflege
➙INFO: www.offenburg-kehl.ortenau-klinikum.de frauenklinik.og@ortenau-klinikum.de Tel. 0781/472-3503
St. Josefskrankenhaus Freiburg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/51aee8ec1a50bf521ceb92bf6cc05073.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
➙AUSSTATTUNG: • Individualisierte und selbstbestimmte Geburt, auch bei einer Beckenendlage oder einer Zwillings- bzw. Mehrlingsschwangerschaft • Perinatalzentrum Level II mit Schwerpunkt auf sehr früh geborenen Babys (Aufnahme zur Geburt ab 29+0 SSW) • Kreißsal: Hocker, Gebärwanne, Halteseil, breites Kreißsaalbett, Pezzi-Ball, Gebärstuhl • Ambulante Geburt • Vaginale Entbindung bei Frühgeburt oder Zwillingen • Kaiserschnitt nach Beratung in Regionalanästhesie (Spinal-, Periduralanästhesie) im Beisein einer Person • „Not“-Kaiserschnitt jederzeit möglich • Mutter-Kind-Station: Rooming-in, Familienzimmer
➙SCHMERZTHERAPIE: • Homöopathie, Allopathie, PDA
➙VORTRÄGE & KURSE: • Digitale Informationsabende für werdende Eltern: immer am ersten Dienstag im Monat um 17.30 Uhr
➙INFO: www.josefskrankenhaus-freiburg.de/ geburtshilfe-und-perinatologie Tel. 0761/2711-2601
Klinikum Hochrhein Waldshut-Tiengen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/54e4cf63f45ed4d891cf2720eafe1147.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
➙AUSSTATTUNG: • Geburtshilfebereich mit individueller Betreuung • Drei verschiedene Entbindungszimmer • Bodenmatten, Pezzi-Bälle, modernes Entbindungsbett, Anlage für die Lieblingsmusik • Badezimmer für ein Entspannungsbad • Sonstiges: Hocker, Gebärwanne, Halteseil, breites Kreißsaalbett, Gebärstuhl • Mutter-Kind-Station: Rooming-in, Familienzimmer
➙SCHMERZTHERAPIE: • Breites Spektrum komplementärmedizinischer Verfahren zur Schmerzlinderung und Geburtserleichterung: Akupunktur, Homöopathie, Taping, Aromatherapie, Therapie aus der Kräuterheilkunde
➙VORTRÄGE & KURSE: • Vortragsreihe „Rund um die Geburt“ mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten: 5. Oktober bis 16. November, jeweils mittwochs, 19.30 Uhr Tel.-Anmeldung: 07751/85-4541
➙INFO: www.klinikum-hochrhein.de/geburtshilfe.html Tel. 07751/85-4541 Notfallzentrale: Tel. 07751/85-4550
iStock.com/ agrobacter, KKH EM, Uniklinik Freiburg, St. Elisabethen KKH Lörrach : © iStock.com/ peakSTOCK, Josefskrankenhaus FR, s Foto
Kreiskrankenhaus Emmendingen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/66dd55e85b290168a7e61dec0c28c604.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
➙PERSONAL: • Mit 670 Beschäftigten – davon 260 Pflegekräfte und 100 Ärzte – zählt das Kreiskrankenhaus zu den größten Arbeitgebern der Stadt sowie des Landkreises Emmendingen.
➙AUSSTATTUNG: • Das Kreiskrankenhaus verfügt über die einzige Geburtenabteilung im Landkreis. Jährlich kommen hier rund 750 Kinder zur Welt. • Kontinuierliche Geburtsbegleitung durch eine erfahrene Hebamme • Medizinische 24h-Betreuung durch eine Ärztin / einen Arzt • Möglichkeit zur Wassergeburt • Nabelschnurrestblutentnahme • Begleitung durch den Partner / eine Vertrauensperson bei der Geburt, auch bei Kaiserschnitt • Frühestmögliche Kontaktaufnahme (Bonding) auch bei Kaiserschnittgeburten • Familienzimmer • Babygalerie
➙SCHMERZTHERAPIE: • Angepasste Schmerzerleichterung und -therapie: Homöopathie, Aromatherapie, Allopathie bis hin zur Periduralanästhesie, Entspannungsbäder
➙VORTRÄGE & KURSE: • Nächste Info-Abende (vor Ort oder im WebSeminar): 14.9., 26.10. und 7.12.2022 jeweils um 18.30 Uhr • Aktuelle Coronaregeln: www.krankenhaus-emmendingen.de/ de/fachabteilungen/geburtshilfe
Universitäts-Frauenklinik Freiburg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/f62a051949ead74a68789ab349e90d7e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
➙PERSONAL: • Das Team der Klinik für Frauenheilkunde umfasst neben den leitenden Positionen 12 OberärztInnen und 26 ÄrztInnen und FachärztInnen sowie eine Assistenzärztin. Dazu kommen Hebammen und die Elternschule.
➙AUSSTATTUNG: • Geburtshilfe und Perinatologie • Elternschule • Kreißsaal mit modernem Notfallequipment • 24h ärztliche Geburtshelfer, Kinderärzte, Narkoseärzte und Hebammen • Wochenstation mit ganzheitlicher Betreuung, Neugeborenen-Intensivstation Tür an Tür
➙SCHMERZTHERAPIE: • Geburten in unterschiedlichen Gebärhaltungen, auch im Wasser • Auf Wunsch schmerzlindernde und entspannende Hilfsmittel • Neben Schulmedizin naturheilkundliche Methoden wie Homöopathie, Akupunktur und Aromatherapie
➙VORTRÄGE & KURSE: • Elternschule: Geburtsvorbereitungskurse, Babypflege, Erste-Hilfe und Babymassage, Rückbildungs- und Fitnesskurse, Beratung, Online-Angebote • Online: monatlich Infoabende zu Geburtshilfe, Schmerzbehandlung, Narkose, Entwicklung, Ernährung und Impfung • Termine unter www.uniklinik-freiburg.de/frauenheilkunde/gesundheitszentrum-fuer-frauen-und-elternschule
➙INFO: www.krankenhaus-emmendingen.de/start/ fachabteilungen/geburtshilfe/ Tel. 07641/454-2271 ➙ INFO: www.uniklinik-freiburg.de/frauenheilkunde Tel. 0761/270-30020, Kreißsaal: -30560, Elternschule: -31010
St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/d01f564cf7c04f3c522c5085dfbf5c33.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
➙AUSSTATTUNG: • Perinatalzentrum der Stufe 1 zur Frühchen-Betreuung auf dem Versorgungsniveau einer Universitätsklinik • Neonatologie des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin • Neugeborenen-Intensivstation Tür an Tür zum Entbindungsbereich • Präpartal-Bereich in der Gynäkologie mit Hebammen zur Betreuung von Risikoschwangeren • 6 Kreißsäle mit Entbindungsbett, Hocker, Seil, Ball und teils mit Gebärwanne, Gebärstuhl • Eingriffsraum direkt zwischen den Kreißsälen für Notfälle wie Kaiserschnitte • Mutter-Kind-Station sowie Wahlleistungs-Station Luckeblick • Familienzimmer
➙SCHMERZTHERAPIE: • Akupunktur, Stillsprechstunden, Kunsttherapie als begleitende Maßnahme bei Risikoschwangeren und Wassershiatsu
➙VORTRÄGE & KURSE: • Virtueller Rundgang (mit VR-Möglichkeit) auf der Homepage durch die geburtshilfliche Abteilung und die Entbindungsmöglichkeiten einschließlich der Mutter-Kind-Station aus Sicherheitsgründen auch weiterhin anstelle von Präsenz-Info-Abenden • Aktuelle Sonderregelungen zur Begleitung speziell in der Geburtshilfe und allgemeine Corona-Regeln, die für das St. Elisabethen-Krankenhaus gelten, finden sich hier: https://www. elikh.de/newsticker-nachricht/ Update_Regeln.html
➙INFO: www.elikh.de Tel. 07621/171-0, Gynäkolog. Ambulanz: -4220, Kreißsaal: -4230
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/d05f43ccea5ceeea60a5cfcdd1c70dc2.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/025cd8ce79af8088c051669227962e41.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Universitätsspital Frauenklinik Basel
Foto: © Unispital Basel
➙AUSSTATTUNG: • Größtes Perinatalzentrum der Schweiz mit intensivmedizinischer Versorgung Frühgeborener • Möglichkeit einer hebammengeleiteten Geburt in den Räumen der Geburtsabteilung, bei Bedarf kann sofort eine Ärztin oder ein Arzt der Geburtshilfe, Anästhesie oder Neonatologie hinzugezogen werden • Sonstiges: Hocker, Gebärwanne, Halteseil, breites Kreißsaalbett, Pezzi-Ball, Gebärstuhl • Mutter-Kind-Station: Rooming-In, Familienzimmer • Stillberatung; Mamamundo Geburtsvorbereitungskurse für Schwangere mit Migrationshintergrund; Nabelschnurblutbank; Rückbildungskurse
➙SCHMERZTHERAPIE: • PDA, Aromatherapie, Homöopathie, Akupunktur • Die Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie (RME) der Frauenklinik bietet Beratung, Abklärung und Behandlung an in den Bereichen: Kinderwunsch, Andrologie, Fertilitätsreserve, Hormonstörungen
➙VORTRÄGE & KURSE: • Info-Abende an jedem 1. Dienstag des Monats von 19 bis 20 Uhr vor Ort im Restaurant Centro. Anmeldung ist nicht erforderlich • Präsentation der Geburts- und Mutter-Kind-Abteilung, Vorstellung der Teams der Neonatologie, Anästhesie, Pflege und der Hebammen • Geburtsvorbereitungskurse: 8. bis 19. September, 18.30 bis 20.30 Uhr • Bei Interesse oder Fragen zum Angebot der hebammengeleiteten Geburt können sich werdende Eltern an Tel. 0049-61-3286381 wenden • Video zur hebammengeleiteten Geburt: https://www.youtube.com/watch?v=s1ipBU_11Aw
➙INFO: www.unispital-basel.ch Tel. 0041/61/265-9191 oder Infoabende-Tel. 0041/61 265-9017
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/96ddb30aa902c799de9a1b23f59699b6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/0afd39105712045769206520f7962628.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/07e229d6acbb619659124856516f5874.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/c1e0350c62c1abb64b1ebd8b67743912.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/f58761c95cca46ad5930b32821a196f9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/445d83a9a784ecee046019ba1f2e9676.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/b2d8ebd84e7f3eb0026c75f4d0c6088b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/32056ccdc3d1f77f32d83d97de21b3e2.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/651f5e596950169c9149c99ed472b8a2.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/f48b607ada3d3f44f31d56cdd08cf501.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/3f26fe6811fe892fd3bc5f6e3603e533.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/adbf83f47d7aaa22655ec0ade8d841a5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/4bad609e6c3563d4cff770c88ef3cd99.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/a52a5a9e5d74dbb0087d76be9f595f14.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/cf25866522147a837bd2fc3c2587a20c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/2d15c052619de9d3a32f5a652e8ee9ea.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/7fe10aabdb49162b5e72f3cd91b0f695.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/6b785fe03b8cccf916cc0970fec3ed37.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/dc1f61ad15942b4bfed7987d92474a1a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/cda878cea654830d5dab08b2661cb1a9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/e347724ab4bb7012c973696e821cc590.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/9e40e38e227c9a6da3890f253f3f877a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Evangelisches Diakoniekrankenhaus Freiburg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/a0cf89d0ff1eb013c5cb35d7e23fc515.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
ANZEIGEN ➙ PERSONAL: • In der Frauenklinik arbeiten rund 26 Ärzte, die in der gesamten Frauenklink eingesetzt werden (das Personal wird nicht nach Gynäkologie/Geburtshilfe aufgeteilt) • Im Geburtshilfe-Team arbeiten 50 Hebammen in Vollzeit, zusätzlich Beleghebammen • 24h-Verfügbarkeit der Hebammen, Geburtshelfer und Anästhesie zur Schmerztherapie per PDA
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/ae1a3f5272b4b9910560e527beb2ab43.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/69cbc129b84dd068b59e8dd363613b9b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/023b1f23b080b1f89f58b644be73d651.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/ed79b78f6212a4444696a0a1f5cbd172.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/086f92379d503967af44bd4106ef3294.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/85c910e5498c68cdd4d0de05f8dc13b7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/c3ec0510c30a518a6aa6f22cb90bbabd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/064c48d942e1f553e490864d06635d5f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/74316b5991f883f6e68e890cdc3e5668.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/6dd3a68b1d83ba0a86cc50f38761db4b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/80f5270e1ca72ec23892907ce585ed58.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/a42bf91a2457ccfe635870f095c4a3a6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/fed7c9bd26db2129ee636f0bc15fd81e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
➙AUSSTATTUNG: • Babyfreundliche Geburtsklinik mit besonderer Förderung des Stillens und der engen Mutter-Kind-Bindung • Mutter-Kind-Station mit 24h-„Rooming-In“ • 3 Kreißsäle mit vielfach einstellbaren Entbindungsbetten • 1 Kreißsaal mit Entbindungswanne • 24h-Verfügbarkeit der Hebammen • Geburtshelfer und Anästhesie zur Schmerztherapie per PDA • Förderung der vaginalen Entbindung und Vermeidung unnötiger Kaiserschnitte mit landesweit einer der niedrigsten Kaiserschnittraten • Geburt in vaginaler Beckenendlage
➙SCHMERZTHERAPIE: • Aromatherapie, Akupressur, Akupunktur, Homöopathie, Wärmeanwendung und Entspannungsbad, orale und intravenöse Schmerzmedikamente, Lachgas, Periduralanästhesie
➙VORTRÄGE & KURSE: •Veranstaltungshinweise (online und präsent) finden sich auf der Seite der Elternschule: www.diakoniekrankenhaus-freiburg.de/de/fuer-eltern/ angebote-der-elternschule • Online: Info-Abende und Geburtsvorbereitungskurse, Webinare zur Stillvorbereitung, Babypflege oder Alltagsgestaltung. Präsent: Stillberatung, Geburtsplanung und Schwangerensprechstunde
➙INFO: www.diakoniekrankenhaus.de Frauenklinik: Tel. 0761/1301-244 Elternschule: Tel. 0761/1301-654
: © Diakonie Freiburg, www.fotogestoeber.de, Helios Klinik, freepik.com/ liudmila.fadzeyeva s Foto
Helios Klinik Müllheim
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/07a87c74b3e9e06f694701c8987b4fd5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
➙AUSSTATTUNG: • Zertifiziert als „Babyfreundliche Klinik“ • 24h-Rooming-in • Gynäkologie und Geburtshilfe, unterstützt durch Beleghebammen der Hebammengemeinschaft Markgräflerland • Integrierte Kinderarztpraxis und Elternschule • Fachdienst KeKs zur Unterstützung der Frühen Hilfen • Stillförderung
➙SCHMERZTHERAPIE: • Einschließlich PDA
➙VORTRÄGE & KURSE: • Jeden 3. Dienstag im Monat Info-Abend gemeinsam mit einem Kinderarzt und einer Hebamme • Ggf. Einblicke in Kreißsäle, Geburtswanne, Stillzimmer und Mutter-Kind-Station
Helios Klinik Titisee-Neustadt
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/fb5c993824c94bb8c0c05553f4391223.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
➙AUSSTATTUNG: • Individuelle Geburtsbegleitung von Anfang an • Familiäre Atmosphäre, Ärzte, Hebammen und Pflegeteams • Angebote zur Geburtsvorbereitung und -nachsorge • Unterstützung der Frühen Hilfen des Fachdienstes KeKs
➙SCHMERZTHERAPIE: • Globuli, Massage, Wärme z.B. in der Badewanne, Schmerztherapie wie Infusionen oder PDA
➙VORTRÄGE & KURSE: • Regelmäßig vor Ort Info-Abende für werdende Eltern. • Kreißsaalführungen sind von Einzelpaaren wieder in Präsenz möglich. Ebenso Anmeldungen zur Geburt etc. Voraussetzung ist jeweils ein gültiger Schnelltest (max. 24h alt) von beiden entsprechend der 3G+ Regel. • Nächster Info-Abend für werdende Eltern in Präsenz: Mi., 14.9., 19–20.30 Uhr
➙INFO: www.helios-gesundheit.de/kliniken/muellheim/unser-angebot/ unsere-fachbereiche/geburtshilfe Tel. 07631/88-2400 ➙ INFO: www.helios-gesundheit.de/kliniken/titisee-neustadt/unser-angebot/unsere-fachbereiche/geburtshilfe/ Tel. 07651/29-450 , Kreißsaal: -457
ANZEIGE
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/b58ee875db247187cd1c775eaaf9591b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/f6ccc840cb81a9a156c98347df2d90f6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/f7c55499e3d344d8a0578c517a7e585e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/1fcc07a5fe4e05576319f10a0dee82ea.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/e0c44e6af873b6935bc85b002d699962.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/33caab1d6a32a10e328624779e29752d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/96c7494696a43b8dd26f0994ce2ebc38.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/be39b01501c60663b844823b5d511bcd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/404ab5ba57b35a56c49af5a59068182a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220914123640-dbe8d6c9b5ff869e8665aca3958a2954/v1/d066859310409df91c6bef450878e234.jpeg?width=720&quality=85%2C50)