1 minute read

Ihr werdet gebraucht

Fachkräfte fehlen vielerorts

Unser Jobstarter ist in Zusammenarbeit mit dem „Jugend & Beruf“-Extra der Badischen Zeitung erstellt worden.

Advertisement

Die Lücken werden immer größer: In vielen Bereichen finden Arbeitgeber*innen keine fitten und motivierten Leute mehr. Das Jahr 2022 war ein Rekord in Sachen Fachkräftemangel. Aussicht auf Besserung gibt’s wenig. Das bietet auch Chancen.

630.000 Stellen konnten in Deutschland im vergangenen Jahr nicht besetzt werden. So viele wie noch nie seit 2010. Das Ergebnis einer umfassenden Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt auch: Nicht überall ist der Bedarf gleich groß. Die Alarmglocken läuten vor allem in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung. Kritisch ist es auch in den Branchen Bau, Architektur, Vermessung und Gebäudetechnik. Sechs von zehn Stellen konnten hier 2020 nicht besetzt werden.

Was für Betriebe ein großes Problem ist, kann für junge Menschen eine Chance sein. Zum einen heißt das: Wenn ihr euch bildet, Erfahrungen sammelt und Gas gebt, stehen viele Türen offen. Zum anderen bringt der Fachkräftemangel auch mit sich, dass Arbeitgeber attraktiver werden müssen. Gehalt, Arbeitsbedingungen, Extras – all das könnte üppiger werden. Und wer weiß: Vielleicht macht ja auch die 4-Tage-Woche die Runde? Vier Tage effizient sein, fünf Tage bezahlt bekommen – das hat was. Till Neumann

This article is from: