2 minute read

«Befähigen, auch andere zu lehren.»

«tsc ist Trainingslager für das Leben.»

Martin Gerber

Advertisement

ist Pfarrer in der FMG Laufental-Thierstein. Am tsc unterrichtet er in den Fächern «Die Bibel in ihrer Geschichte» und «Einführung in das Neue Testament». «Eines meiner Anliegen ist, dass die Studentinnen und Studenten den sicheren Grund der Lehre erfahren, in der sie unterrichtet sind (vgl. Lukas 1,4). Das soll sie befähigen, auch andere zu lehren (vgl. 2. Timotheus 2,2). Mich begeistert, dass ich ihnen die Gewissheit vermitteln darf, dass Christen ihren Glauben nicht auf klug ausgedachte Geschichten stützen (vgl. 2. Petrus 1,16).»

Irmgard Schaffenberger

ist Dozentin im tsc-Jahreskurs. Sie gehört mit ihrem Mann Horst zu den Dienstältesten am tsc, seit 1992 sind sie auf «dem Berg». «Das tsc ist wie eine bunte Blumenwiese: vielfältig, artenreich, farbenfroh. Ständig am Wachsen und verändern. Es ist ein Trainingslager für das Leben! Leben bedeutet für mich ‹lieben lernen›: Gott, meinen Nächsten und mich selbst – und zwar mit ganzer Kraft, gesammelter Energie und Fantasie! Dazu vermitteln wir im Unterricht Werkzeuge und Fertigkeiten, die brauchbar sind.»

«Auf jede Weise ausdrücken, was unser Herz erfüllt.»

«Die Studierenden sind sehr wissbegierig.»

Corina Frank

unterrichtet seit 2020 Griechisch im Fernstudium Theologie. Die tsc-Absolventin von 2018 arbeitet im Bereich Kids der Vereinigung Freier Missionsgemeinden in der Schweiz (VFMG). «Ich träume davon, dass wir Christen nicht ‹nur› an Gott glauben, sondern dass wir auf jede verfügbare Weise ausdrücken können, was unser Herz erfüllt: Durch Worte, Musik, Taten und Kreativität aller Art – so dass möglichst alle Menschen das Evangelium in ihrer Herzenssprache hören und verstehen. Unter Kommunikativer Theologie verstehe ich darum nicht weniger, als die herausfordernde, anpassungsbereite Lebensweise des Apostel Paulus: ‹Ich bin allen alles geworden, damit ich auf alle Weise etliche rette› (1. Korinther 9,22).»

Bruce Klöti

lehrt Bandcoaching und Musikbusiness im Studiengang Theologie & Musik. Er ist selbständiger Musikproduzent und Co-Leiter des Worship-Teams im ICF Basel. «Als Bandcoach begeistert es mich mitzuerleben, wie talentierte aber noch unerfahrene Musikerinnen und Musiker oft schon nach zwei Semestern enorme Entwicklungssprünge machen und ihren eigenen Stil, Ausdruck und Platz im Team finden. Die Studierenden sind sehr wissbegierig, das macht den Unterricht spannend. Darüber hinaus spüre ich eine Offenheit, das Studium als Lebensschule für geistliche und charakterliche Entwicklung zu verstehen, was eine einzigartige Atmosphäre auf dem Chrischonaberg kreiert.»

This article is from: