VTG Kürnberg - Festschrift

Page 1

40 Jahre Volkstanzgruppe KĂźrnberg

Festschrift der Volkstanzgruppe KĂźrnberg


Übersicht Vorwort—Grußworte Allgemeines—Volkstanzgruppe—Tanz—Tracht Tanzwettbewerbe—1. Mai Veranstaltungen—Erntedank/-tanz—Adventsingen—Maskenball— Dirndlball—Bergfest 1. Generation 2. Generation 3. Generation 4. Generation—Stetiger Wachstum 2010/2012 Schlusswort—Namensübersicht

Impressum Herausgeber: Volkstanzgruppe Kürnberg Redaktion: Christiane Hörmann, Natalie Hofer Wir danken für die Unterstützung: Daniel Hofer, Josef und Christine Hirtenlehner, Johann Pfaffenlehner, Helmut und Sonja Brandner, Johann und Gertrude Brandner, Karl Mayer, Franz Huber, Julia Infanger, Monika Brandner, Alois Seirlehner, Markus Brandner, Manuela Kölbl Bildquellen: VTG Kürnberg, Josef Hirtenlehner, Johann Pfaffenlehner, Helmut Brandner, Johann Brandner Ausgabe: 1, 31. August 2014 Druck: Graphik4You


Ein paar Worte ... Die Volkstanzgruppe feiert heuer ihr 40-jähriges Bestandsjubiläum. Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen Mitgliedern und Gönnern der Volkstanzgruppe recht herzlich bedanken. Seit einigen Jahren bin ich als Obmann der VTG Kürnberg tätig und es macht mir sehr viel Freude mit meinem Vorstand und allen Mitgliedern zusammenzuarbeiten, die Gruppe weiterzuentwickeln und diverse Projekte, sei es Tanzwettbewerbe zu gewinnen, Veranstaltungen wie den Dirndlball oder das Bergfest zu organisieren oder auch der Bau eines Vereinshauses gemeinsam zu bewältigen. Besonders stolz machen mich zurzeit die Auszeichnungen, die wir bei den Tanzwettbewerben erreicht haben. Die Volkstanzgruppe konnte bereits zum zweiten Mal als Sieger in der Kategorie „Bronze“ mit ausgezeichnetem Erfolg die Bühne verlassen. Auch in der Kategorie „Silber“ überzeugten wir die Jury von unserem Können im Juni letzten Jahres und gewannen auch diesen Wettbewerb mit Auszeichnung. Als krönenden Abschluss holten wir uns heuer auf der Gartenmesse in Tulln auch noch das goldene Abzeichen—ebenfalls mit Auszeichnung. Ein großes Danke an die Menschen, die mich schon lange im Vorstand begleiten und unterstützen, natürlich auch ein riesengroßes Dankeschön an alle, die mir bei der Umsetzung meiner Vorstellungen und Pläne tatkräftig unter die Arme greifen. Wir haben sehr viel Zeit und Energie in die Volkstanzgruppe Kürnberg investiert und es erfüllt mich, einen so starken und eifrigen Verein in Kürnberg zu haben. Dies zeigen wir durch den wichtigen Schritt, den wir nun gewagt haben, durch das neue „dorfHaus Kürnberg“. Mit dieser Festschrift erinnern wir uns an das Aufwachsen unseres Vereins. Im Vorhinein bitten wir um Verständnis, dass das Ausgraben alter Erinnerungen oft sehr schwer auf Papier zu bringen ist und natürlich auch den ein oder anderen Fehler mit sich bringen kann. Die Aufzeichnungen von früher sind nicht ganz lückenlos. Zudem ist es für ein damaliges Mitglied sehr schwer, sich an bestimmte Ereignisse und Begebenheiten noch genau erinnern zu können. Im Namen der Volkstanzgruppe Kürnberg wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen unserer Festschrift.

Daniel Hofer (Obmann)


Alois Seirlehner Tanzen, Feste feiern, Lachen, Organisieren, Feste zu besonderen Anlässen umrahmen – das ist die Volkstanzgruppe Kürnberg, die heuer ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Gegründet wurde der Verein vom Alpenverein Kürnberg. Viele Höhen und Tiefen hatte die VTG im Laufe der zahlreichen Jahre erleben dürfen. Heute ist die VTG, mit über 60 aktiven Mitgliedern, ein sehr junger und dynamischer Verein. Tiefsten Respekt und Anerkennung zu euren Tanzleistungen, aber auch zur Führung des Vereins. Wenn ihr tanzt, sieht man gerne hin! Auftritte wie der Bauernbundball in Wien, sowie diverse Abzeichen bei Tanzwettbewerben , zeugen von eurem Können und eurer Beliebtheit. Ein besonderes Dankeschön gilt dem Obmann Daniel Hofer mit seinem Team für die gute Führung des Vereins. Alles Gute und herzliche Gratulation zum 40. Geburtstagsfest und weiterhin viel Freude und Tatkraft bei der Volkstanzgruppe Kürnberg wünscht euch euer OV und Vize-Bgm.

Wenn ich mir jetzt die Bilder von der Volkstanzgruppe auf ihrer Homepage anschaue, merke ich wie schnell doch die Zeit vergangen ist.

Bild: Alpenverein.at

Josef Hirtenlehner

Wir haben damals sehr viel Zeit und Energie in die Gruppe gesteckt. Durch unser eigenes Transportunternehmen wurde jedes Mitglied persönlich zu den Tanzproben abgeholt, da die damaligen Mitglieder noch sehr jung waren. Ich erinnere mich immer wieder gerne an die alte Zeit zurück, an die diversen Auftritte wie z.B.: in Steyr und Gosau oder auch an das Maibaumzurückbringen durch die Haager. Ich freue mich über die tolle Weiterentwicklung der Gruppe. Ich wünsche der Volkstanzgruppe Kürnberg weiterhin viel Erfolg! dfg

Josef Hirtenlehner (Gründungsmitglied und ehemaliger Obmann)


Karl Mayer Es ist beachtlich, dass die VTG Kürnberg nach all den Jahren immer noch erfolgreich und aktiv ist. Wenn man als Gründungsmitglied und damaliger Obmann dieses Ergebnis sieht, ist man stolz darauf, ganz am Anfang dabei gewesen zu sein. Was ich aus den Jahren beim Verein sehr geschätzt habe, ist der tolle Zusammenhalt, den ich auch der jetzigen Gruppe wünsche. So viele junge Mitglieder mit so einer tollen Gemeinschaft und Arbeitsleistung, erfüllt mich mit Freude. Man merkt richtig, wie sich alle Mitglieder wohlfühlen und gerne bei der VTG Kürnberg dabei sind. Weiterhin alles Gute und viel Erfolg!

Karl Mayer (Gründungsmitglied und ehemaliger Obmann) Helmut Brandner Seit 40 Jahren besteht die Volkstanzgruppe Kürnberg. Zwölf Jahre davon war ich als Obmann und 16 Jahre als Spielmann tätig. In der Zeit gab es immer wieder ein Auf und Ab beim Mitgliederstand, der uns manchmal an den Rand der Tanzfähigkeit brachte. Das ging soweit, dass wir den Bandeltanz mit nur 6 Paaren tanzen konnten. Einige unserer Mitglieder besuchten Volkstanzschulungen und fuhren zu sogenannten „Sammelgruppenproben“. In Kürnberg war uns die Brauchtumspflege immer ein Anliegen. So waren das Maibaumaufstellen und der Tanz am 1. Mai, das Erntedankfest samt Erntekrone binden und das Adventsingen, sowie einige Maskenbälle, Volkstanzfeste und Erntetänze immer Veranstaltungen, die wir mit Freude bewältigten.

Heute gratuliere ich der Volkstanzgruppe zu den Erfolgen der vergangenen Jahre. So konnte sie in den letzten beiden Jahren bei den Jugendvolkstanzwettbewerben in den Kategorien Gold, Silber und Bronze jeweils einen ausgezeichneten Erfolg ertanzen. Auftritte in Leonding, Wagram, Steinerkirchen usw. runden die Erfolge ab. Auch verstehen sie es, immer wieder neue junge Tänzerinnen und Tänzer zum Volkstanz und somit auch zur Brauchtumspflege zu bringen und diese für die Zukunft zu erhalten. Auf diesem Weg wünsche ich der Volkstanzgruppe weiterhin viel Erfolg und vor allem auch die Kraft, um die Brauchtumsarbeit in Kürnberg mit vollem Umfang weiter zu führen.

Helmut Brandner (ehemaliger Obmann)


Wer wir sind Die Volkstanzgruppe Kürnberg ist ein Verein mit dem Ziel, Brauchtum zu pflegen und überliefertes Volksgut weiterzugeben. Dies geschieht hauptsächlich durch den volkstümlichen Tanz, aber auch in Form von Gesang, Musik und dem Tragen der volkstümlichen Tracht. In einer wöchentlichen Probe lernen und festigen wir volkstümliche Tänze und präsentieren diese dann bei unseren Auftritten auf umliegenden Festen und Feiern. Als Verein liegt uns eine gute Kameradschaft sehr am Herzen, die wir auch immer wieder mit diversen Ausflügen pflegen. Nach fast 40 Jahren erfreuen wir uns an der steigenden Mitgliederzahl, die jung und aktiv das Vereinsleben gestaltet. Mittlerweile zählt die Volkstanzgruppe zwischen 60 und 70 Mitglieder, da auch viele aus naheliegenden Ortschaften (Ertl, Behamberg, Kleinraming, St. Ulrich, Strengberg, St. Valentin) die Begeisterung zum Tanzen bei uns gefunden haben.


Als Kürnberg zum Tanzen begann 1974 entstand ein kleiner Verein, der sich die „Volkstanzgruppe Kürnberg“ nannte. Viele unserer jetzigen Volkstänzer sind schon die Kinder und Enkelkinder der ehemaligen Vereinsmitglieder, die damals die Tradition nach Kürnberg brachten. Landesweit gelten wir aber als Spätzünder, da es die ersten Volkstanz-Vereine schon in der Zwischenkriegszeit gab. Ende der 70er Jahre war das Vereinsleben schon sehr fortgeschritten, so war der Verein schon auf Besuch bei anderen “Volkstanzgruppen” in Belgien und Schweden. Die jetzige Volkstanzgruppe besteht seit 2005, da sie sich zur Jahrtausendwende fast komplett auflöste und die übrig gebliebenen Mitglieder eine Lösung finden mussten, wie der Verein weiter bestehen könnte. Der Neustart in unserer Vereinsära war dann endlich gelungen, als man am 16. Oktober 2005 30 Tanzbegeisterte zu einem gemeinsamen Anfängertanzkurs einlud.

Mit dem neuen Zuwachs wurden gemeinsam Walzer, Cha-Cha-Cha und auch Boogie gelernt, damit die folgenden volkstümlichen Choreographien leichter zu erlernen waren. Die Freude am Tanzen spiegelt sich auch in seiner eigenen Ausstrahlung und im Tanzstil wider. Man darf behaupten, dass uns diese Freude die letzten Siege bei den Tanzwettbewerben in Bronze, Silber und Gold beschert hat. Natürlich darf ein gesunder Ehrgeiz und eine fleißige Tanzgruppe nicht fehlen, jedoch ist der Spaß am Tanzen ausschlaggebend für unsere Erfolge.


Volkstänze im Überblick

Beschreibung von Franz Huber, Volkskultur NÖ

Boarischer Die Bezeichnung „Boarischer“ kommt vermutlich von dem Wort „bäuerlich“ - der Tanz der Bauern. Diese Tanzart hat sich wahrscheinlich aus dem Hopser entwickelt, der schon vor dem Ende des 18. Jahrhunderts vorhanden war. Die Grundbewegungen des Boarischen—zwei Wechselschritte und vier Gehschritte – entsprechen auch dem „Rheinländer“ und dem „Schottischen“. Der Boarische ist derzeit auf allen Tanzböden zu finden!

Polka Die Polka ist ein beschwingter Rundtanz im lebhaften bis raschen Zweivierteltakt. Der Name stammt aus Tschechien (Böhmen). Die Grundform ist eine Folge von Polka-Schritten oder Wechselschritten (kurz-kurz-lang) mit Betonung auf dem ersten Kurzschritt, also abwechselnd auf dem linken und rechten Fuß. Ursprünglich wurde dieser Wechselschritt in Böhmen mit einem Hüpfer eingeleitet, in deutschen Gegenden mit einem Hüpfer abgeschlossen. Im Volkstanz sind Polka oder Schottisch in vielen Ländern überliefert: Österreich (Krebspolka), Schweiz, Niederlande, Dänemark (Tyrolerhopsa), Schweden, Norwegen und natürlich Tschechien, Slowakei, Polen und noch etliche andere Länder.


Landler Der „Ländlertanz“ oder „Landler“ ist ein Volkstanz von meist mäßig geschwinder Bewegung und heiterem Charakter, häufig mit Armfiguren, verbreitet in Süddeutschland, Schweiz, Österreich und Slowenien. Meist wird er als Paartanz getanzt, es gibt aber auch Gruppentänze. Der Ländler war bis zum 19. Jahrhundert vielerorts der wichtigste und gebräuchlichste Tanz. Landler unterteilen sich oft in mehrere sich wiederholende Teile, wobei Tanzfiguren, G‘stanzlsingen, Paschen (rhythmisches Klatschen der Burschen) und Stampfen abwechseln.

Als Abschluss bzw. letzte Figur sowohl des Ländlers als auch des Landlers wird Walzer getanzt. Daher wird angenommen, dass sowohl der Walzer als auch der Schuhplattler aus dem Landler entstanden sind.

Walzer Der Walzer ist der österreichische Nationaltanz schlechthin. Er übertraf und übertrifft an Beliebtheit und Verbreitung jeden anderen Tanz. Als Walzer-Rundtanz entspricht er – wenn auch in anderer Ausführungsweise – dem Ländler-Rundtanz. Noch deutlicher offenbaren die offenen Walzerformen mit ihren vielfältigen Tanzfiguren ihre ländlerische Abstammung. Als „Wiener Walzer“ trat er von Wien aus einen wahren Siegeszug um die Welt an und erlebte so im 19. Jahrhundert seine große Blüte. Im Gegensatz zu allen anderen früheren Gesellschaftstänzen ist er bis zum heutigen Tag allgemein gebräuchlich geblieben.


Tanzen mit Freude Unter den verschiedenen Tanzleitungen der letzten Jahre und der Begleitung der Steirischen Harmonika lernen die Mitglieder verschieden Tänze. Die folgenden Tänze werden meist im Laufe einer Generation erlernt. Auch wenn man mit vielen Namen keine Tanzschritte mehr in Verbindung bringen kann, so braucht es manches Mal nur ein paar Takte der Steirischen Harmonika, um sich wieder erinnern zu können. Agattanz

Kaiserlandler

Pielachtal

Ahrntaler Landler

Knödldrahner

Schwedische Maskerade

Bandltanz

Krebspolka

Schwedischer

Bauernmadl

Kreuzpolka

Schwinger

Blindenmarkter Landler

Kuckuckspolka

Siebenbürger Rheinländer

Boarischer aus dem Yspertal

Malenda

Siebenschritt

Maschierbairisch

Siebenschritt aus Thunau

Mühlviertler Waldjäger

Sir Roger

Neudeutscher

Spinnradl

Nickelsdorfer Schottisch

Strohschneider aus Zöbern

Offener Walzer

Topporzer Kreuzpolka

Paschater Zweischritt

Tulbinger Fensterltanz

Pascher aus Mieger

Tuschbairisch

Puchberger Schottisch

Untersteirer Landler

Quadrille

Waldjäger

Ramsauer Kreuzpolka

Warschauer

Reihnländer

Wattentaler Masolka

Rheinländer aus dem Traisental

Weyrer Mazur

Boarischer aus Lunz am See Bömerwaldlandler Der deutsche Umgang Die schöne Marie Dreierschottisch Eckerischer Eiswalzer

Fairfield Fancy Familienwalzer Feistritzer Ländler Fürizwänger Gstanzlwalzer Haxnschmeißer Hiatamadl Jägermarsch

Rosenwalzer Salzburger Dreher Schottisch aus Schönbach

Schottischer aus dem

Ybbser Landler Zillertaler Landler


Einfach zum Nachtanzen … Rosenwalzer (Waldviertel) Paare im Flankendoppelkreis, offene Fassung, Arme hängen herab. Form aus Großschönau Takt 1-4: Mit den äußeren Beinen beginnend vier Walzerschritte vorwärts, dabei werden die gefassten Hände im Takt vor- und zurückgeschwungen. Takt 5-8: Die Tänzerin geht mit Walzerschritten um den Tänzer gegen den Uhrzeigersinn herum, bis sie wieder an dessen rechter Seite steht. Während des Herumgehens der Tänzerin steht der Tänzer am Platz und gibt seinen linken Arm über den rechten. Im 8. Takt fasst der Tänzer mit seiner linken die rechte Hand der Tänzerin und streckt den Arm leicht vor. Takt 9-12: Im 9. Takt kniet sich der Tänzer im Sprung nieder (die Musik hält kurz inne), schlüpft unter den Armen heraus, steht langsam wieder auf und dreht die Tänzerin vor sich nach links an seine rechte Seite, dabei schlüpft die Tänzerin unter seinem linken Arm durch. Seine rechte ruht mit ihrer linken Hand auf der rechten Schulter der Tänzerin. Takt 13-16: In dieser Haltung gehen Tänzer und Tänzerin mit Walzerschritten in Tanzrichtung vorwärts. Takt 17-20: Der Tänzer dreht die Tänzerin eineinhalbmal nach links, so dass sie vor dem Tänzer zu stehen kommt. Die Hände werden so zusammengegeben, dass eine Art von Fensterl entsteht (die linke des Tänzers und die rechte der Tänzerin liegen in einer Ebene, der rechte Unterarm des Tänzers und der linke Unterarm der Tänzerin sind aufgestellt und die Ellbögen sind nur durch die in einer Ebene liegenden Hände getrennt). Takt 21-24: In dieser Haltung gehen Tänzer und Tänzerin mit Walzerschritten in Tanzrichtung vorwärts. Takt 25-28: Die Tänzerin wird eineinhalbmal nach rechts ausgedreht. Takt 29-32: Der Tänzer löst seine linke Handfassung und dreht die Tänzerin zweimal nach rechts unter seiner rechten Hand, um am Ende wieder bei Quelle: Volkskultur NÖ „Taktvoll Takt 1 mit dem Vorschwingen der Hände beginnen zu können. Tanzbeschreibungen 2013“


Tracht aus Kirchberg/Pielach Seit 2006 haben wir wieder ein einheitliches Dirndl, das uns als Gruppe unverkennbar macht. Unser Dirndl orientiert sich an der Tracht aus Kirchberg an der Pielach und besteht aus weinroten Leinen mit blau versenktem Latz und Samtschnürung. Der Rock ist in Stehfalten gezogen und aus handgedruckten Blaudruckleinen mit einem praktischen Kittlsack. Unsere Schürze ist leicht gezogen aus Baumwolldruck. Die Materialien sind sehr hochwertig und aus heimischer Erzeugung (Mühlviertel). Unsere Burschen kommen aber auch nicht zu kurz bei der Bekleidung und dürfen bei den Auftritten in ihren neuen Trachtenhemden glänzen, die passend zu ihren individuellen (meist) Kniebund-Lederhosen das Bild perfekt abrunden. So wie die Mädchen unserer Tanzgruppe bekommen auch die Jungs passendes Schuhwerk, die traditionsgemäß für das Parkett bestimmt sind.

Vorbildlich sogar mit „Binderl“, welches bei besonderen Anlässen (Tanzwettbewerben, Bauernbundball, etc.) nicht fehlen darf.



Erfolgreich bei den Tanzwettbewerben 2012—Sooß Bronze: Auszeichnung und Kategorie Sieger

2013— Zeillern Bronze: Auszeichnung Silber: Auszeichnung und Kategorie Sieger


2014—Tulln, Bronze: Auszeichnung und Kategorie Sieger

2014—Tulln, Gold: Auszeichnung und Kategorie Sieger


„Am 1. Mai samma dabei“ Dieser Staatsfeiertag ist nicht nur ein wichtiger Tag für Musikkapelle und Feuerwehr, sondern auch für unseren Verein. Denn alljährlich weihen wir den Maibaum mit dem 500 Jahre alten Traditionstanz, dem „Bandltanz“ und weiteren traditionellen Tänzen ein. Am Vortag stellen wir hierfür mit vielen Helfern und Zuschauern den selbst geschmückten Maibaum auf. Der Brauchtum geht auf das römische Florialien Fest (röm. Blumengöttin Flora), aber auch auf das irische Beltanefest („der erste Sommerliche“) zurück und verschmolz eines Tages zum heutigen Maifeiertag.


Mai 1974 Links im Bild: Der erste Auftritt der VTG Kürnberg

1987

2012 2009

2013—16 Paare

2014—neues Muster



Erntedank Jedes Jahr bindet die VTG gemeinsam mit dem Bauernbund eine sehr aufwändige Erntekrone, die dann am Erntedanksonntag zusammen in die Kirche getragen wird. Die Erntekrone besteht aus einem Bügel mit vier Bögen, die mit Getreide verschiedener Arten umwunden sind und in das obenliegende Kreuz münden. Die Körbchen gefüllt mit verschiedenen Ernteprodukten (Getreide, Obst, Gemüse und Brot) folgen dann am Festtag der Krone hinterher und werden später beim Gottesdienst gesegnet. Wie der Name “Erntedank” schon sagt, danken wir mit diesem Brauchtum für eine reichhaltige Ernte.

Erntetanz Am Wochenende des Erntedankfestes gab es hin und wieder einen Erntetanz, wo aus Spaß auch einmal ein Erntebaum statt der traditionellen Erntekrone gestaltet wurde. 1979 konnte die Kürnberger Gemeinde kaum ihren Augen trauen, als sie plötzlich am Erntedanksonntag einen Erntebaum wiederfanden.

Erntekrone

Erntebaum


Feste feiern—unsere Veranstaltungen Viele Veranstaltungen basieren einerseits auf Brauchtumspflege, andererseits dienen sie zur Beschaffung finanzieller Mittel für unser Vereinsleben. Schon immer machte sich der Verein Gedanken, wie er sich finanzieren kann, ohne Mitgliedsbeiträge zu verlangen. So entstanden diverse Veranstaltungen, die das Dorfleben in Kürnberg lebendig mitgestalteten.

Adventsingen Der Gedanke des Adventsingens entstand bei mehreren gemütlichen Zusammentreffen beim Wirt, wo viel gesungen wurde. Da die Finanzierung einer Trachtenkleidung für die Gruppe offen stand, verband man praktisch beides miteinander und veranstaltete ein Adventsingen von Kürnbergern für Kürnberger..

1983


Mit freiwilligen Spenden wurden die Ortsbewohner in die Kirche eingeladen. Die Veranstaltung fand viel Anklang, da ein Adventsingen damals einzigartig war in der Region. Der Erfolg lieĂ&#x; zu, Eintritt zu verlangen und andere Gruppen aus der Umgebung einzuladen. Als es leider viele Nachahmer gab, hĂśrte sich das Adventsingen nach einigen Jahren wieder auf und blieb als besinnliche Einstimmung auf das Weihnachtsfest erhalten.

1988


Maskenball Auch in der Faschingszeit gab es für die Volkstanzgruppe viel zu tun. Unter anderem veranstaltete der Verein den Maskenball in Kürnberg. Viele Jahre wurde Mitte Jänner im Gasthaus Huber der Saal zu einem bestimmten Thema sowie auch die Mitglieder „geschmückt“. Aufgrund des Rückgangs der Gästezahl entstand anstelle des Maskenballs im Frühjahr der Dirndlball im September.


Kirtag Seit 2013 beteiligt sich die Volkstanzgruppe mit anderen Vereinen aus Kürnberg am Jakobikirtag, der jedes Jahr Ende Juli stattfindet. Somit wird das Kirtagsgeschehen im Ort wieder belebt und verspricht Unterhaltung für Jedermann. Fixer Programmpunkt für uns ist das „VTG Standl“ neben dem Turnsaal mit Möglichkeiten zur Abkühlung und eine Tanzeinlage beim Kommunalzentrum.


Dirndlball Da es auch zu unserer Vereinsaufgabe zählt, die Kultur in unserem Ort zu erhalten, gibt es seit 2009 jedes Jahr Ende September den Dirndlball, bei dem unsere Gäste in ihre Tracht schlüpfen und bei unserem Kirchenwirt zu volkstümlicher Musik à la Andreas Gabalier aufeinander treffen. Die gemütliche, aber auch feierliche Stimmung in Kürnberg ist unsere Motivation, dies als Brauchtum beizubehalten.

Extrem gute Stimmung beim Aufbauen für den Dirndlball...


...und beim Dirndlball selbst!


„Bergfest bringt‘s“ Das Bergfest wird alle paar Jahre in der Halle der Familie Hinterbichler (Hochreith) Mitte Juli mit schönem Panoramablick “am Berg” gefeiert. Wo am Samstag die meiste Unterhaltung für die jungen Leute stattfindet, gibt es am Tag darauf immer eine Feldmesse mit anschließendem Frühshoppen. Mit zwei Seiterlbars, einer VTG Bar, gutem Essen und der Plattler Bar wird das Fest umrundet von einer Live Band, die die Menge auf den Tischen tanzen lässt. Ebenso hat sich die Volkstanzgruppe eine besondere Werbung für das Bergfest einfallen lassen … die Gruppe drehte kurzerhand ein Video unter dem Titel „Bergfest bringts“



1. Generation Gründungsmitglieder (von links nach rechts) Christine Hirtenlehner, Franz Rudelstorfer, Theresia Pfaffenlehner jun., Johann Huber, Johann Brandner, Margarete Grünmann, Marianne Kern, Josef Hirtenlehner jun., Johann Pfaffenlehner, Theresia Pfaffenlehner, Rosa Kern, Theresia Ortner, Ernst Rudelstorfer, Johann Gruber-Fellner, Friedrich Pfaffenlehner, Stefanie Kern, Annemarie GruberFellner, Karl Mayer, Karoline Grünmann, (Spielfrau Maria Hörmann)

Wie kam es zu der Idee, eine Volkstanzgruppe in Kürnberg zu starten? Das erste Mal, als der Gedanke einer Volkstanzgruppe entstand, war

vermutlich am 24. Juli 1973. Während der Jakobikirtag in Kürnberg stattfand, war Christine Hirtenlehner zu jener Zeit am Marillenkirtag in Spitz/Donau, wo sie Kinder in Tracht tanzen sah. Ihr gefiel diese Tanzeinlage sehr, sodass sie die Idee mitheimbrachte und über den Alpenverein eine Volkstanzgruppe startete.


Die Kürnberger Kinder, die teilweise schon die Eltern und Großeltern der heutigen Mitglieder sind, waren im Volkschul- und Hauptschulalter, als sie das Tanzen lernten. Die Tänze wussten meist Personen aus der Umgebung und für die Proben wurden die Kinder von der Familie Hirtenlehner persönlich abgeholt, da es ansonsten für viele schwierig gewesen wäre, zu den Proben zu erscheinen, besonders im Winter. Ende der 70er Jahre spaltet sich die VTG vom Alpenverein ab und wurde ein unabhängiger Verein

Tracht Die Trachtenkleidung der 1. Generation bestand aus einem braunen bestickten Dirndl und einer gelben Schürze. Die Burschen hatten eine Knicker Bocker mit weißem Hemd und rotem Gilet. Aushilfe schaffte der Musikverein Kürnberg, wenn einmal zu wenig Knicker Bocker zur Verfügung standen.


1978 bekamen die Tänzerinnen eine neue Tracht—ein Dirndl aus StixNeusiedl. Ein Blaudruck-Dirndl mit rosa Schürze. Die Burschen tanzten weiterhin in einer schwarzen Knicker Bocker mit weißem Hemd und rotem Gilet.

Schifffahrt Pöchlarn-Melk 1978


Haager Volksfest 1975

10 Jahre VTG KĂźrnberg

Internationales Volkstanztreffen


Volkstanzfest und 1. Mai in St. Valentin 1978

KĂźrnberger mit Belgier und St. Valentiner


Agath—Der Hochzeitstanz


2. Generation (von links nach rechts) Josefa Brandstetter, Manfred Brandner, Karl Tomschi, Anne Tomschi, Helene Kern, Margarete Grünmann, Karl Mayer, Theresia Pfaffenlehner, Johann Huber, Gerlinde Weindlmayr, Herbert Ortner, Marianne Gruber-Fellner, Johann Gruber-Fellner, Elisabeth Reiterer, Alois Schmid, Franziska Weindlmayr, Martin Ratzberger, Heidelinde Haimberger, Franz Rudelstorfer, Gertrude Brandner, Johann Brandner, Christiane Pfaffenlehner, Johann Pfaffenlehner, Franz Ritt (alias „Nodla“)

Nicht am Foto: Helmut Brandner

Tracht Die 2. Generation tanzte in der Ennser Festtracht und in schwarzer Knicker-Bocker, die von der 3. Generation weitergeführt wurde. Das Dirndl wurde von den Tänzerinnen in mühsamer Arbeit und vielen Arbeitsstunden selber genäht.



Volkstanzfest Leoben 1984

Volkstanzfest Krems 1987


Erntedankfest Kürnberg

Erntedankfest Kürnberg Auch für andere Späße ist die Volkstanzgruppe immer zu haben


„Sauschäd‘l zruck bringa“


Im Urlaub unterwegs ...


3. Generation Edith Blümelhuber, Markus Brandner, Thomas Brandner, Roman Dorfmayr, Ingrid Edermaier-Edermayr, Alexander Gruber-Fellner, Katharina Hanger, Markus Haslinger, Barbara Hehenberger, Daniel Hofer, Natalie Hofer, Daniela Holzer, Cornelia Holzer, Martina Holzer, Martin Putz, Christoph Rudelstorfer, Germana Rudelstorfer, Sandra Schiefermayr, Georg Schwödiauer, Gerhard Stiegler, Daniela Hornbachner, Wilhelm Wimmer jun., Maria Brandner, Rosalinde Wimmer, Susanne Wögerbauer

Unter der Tanzleitung von Maria Wimmer (vormals Maria Brandner) und Spielmann Thomas Brandner erlernte die Gruppe die diversen Volkstänze, die sie bei verschiedenen Anlässen zum Besten geben konnte. Getanzt wurde weiterhin in der Ennser Festtracht sowie die Burschen in schwarzer Knicker-Bocker, weißem Hemd und blauem Gilet.


ZusammenfĂźhrung der 2.und 3. Generation ZusammenfĂźhrung der 2.und 3. Generation


Trachtenfrühshoppen Kürnberg


Musikfest Kürnberg

Ausflug Loipersdorf

„Party Explosion“


4. Generation Monika Brandner, Julia Infanger, Cornelia Kronsteiner, Kevin Bürger, Martin Dorfer, Thomas Brandner, Daniel Hofer Magdalena Huber, Markus Brandner, Gerhard Stiegler, Roswitha Kern, Anita Brenn, Markus Riener, Johannes Rudelstorfer Romana Mayr, Maria Brandner, Reinhold Großalber Ricarda Mayr, Nicol Kronsteiner, Tanja Schönleithner, Carmen Brandner Andreas Gruber-Fellner, Markus Bürger, Alexander Gruber-Fellner, Helmut Wimmer

Nicht am Foto: Marlene Ensmann, Kerstin Großalber, Kornelia Gruber-Fellner, Daniela Gruber-Fellner, Bernhard Haider, Herbert Hinterbichler, Maria Holzer, Stefan Holzer, Jennifer Kopf, Jessica Kopf, Andreas Michlmayr, Markus Ramskogler, Thomas Reiterer, Daniel Riener, Monika Ritt, Leopold Stiegler, Andrea Wallner, Josef Weixlbaum, Daniela Weixlbaum Im Laufe der Zeit verabschiedeten sich ein paar Mitglieder (grau eingefärbt) von der Gruppe. Dennoch sind wir dankbar, dass sie den Verein so voran gebracht haben.


Der Andrang war riesengroß, als sich die 4. Generation formierte. Dieses stetige Wachstum hält bis heute an und seit 2006 freut sich die Volkstanzgruppe, ca. alle 2 Jahre, einen neuen Schwung motivierter junger Tänzer im Alter ab 14 Jahren im Verein begrüßen zu dürfen. Im Laufe der Jahre übergab Maria Brandner ihrer Schwester Monika die Tanzleitung, die die Tanzgruppe für diverse Auftritte und Wettbewerbe bestens vorbereitet. Hierfür durften wir sie sogar auf die Tanzleiterakademie schicken. Um den Spielmann Thomas Brandner auch das Tanzen zu ermöglichen, wurde Dominik Brandner stattdessen der neue Spielmann. Mittlerweile ist auch sein jüngerer Bruder Matthias einer unserer engagierten Spielmänner. Gemeinsam mit ihren Geschwistern Simon und Leonie Brandner begleiteten sie heuer unter den Namen „d´goinas“ unsere Gruppe in Gold.

Tracht Als sich die Volkstanzgruppe 2006 für eine neue Tracht entschied, gab es das neue Dirndl noch in drei verschiedenen Farbvarianten. Da sich aber der weinrote Leib bei den jungen Tänzerinnen durchsetzte, wurde mit der Zeit der grüne und der blaue Leib ausgetauscht.


Stetiger Wachstum 2010 Seitdem 2006 eine ganz neue Generation entstanden ist und noch viele dieser Mitglieder noch immer aktiv das Vereinsleben mitgestalten, sprechen wir bei neuen Mitgliedern nicht mehr von einem Generationenwechsel. Einen stetigen Wachstum dürfen wir es nennen, dem auch unsere hohe Mitgliederzahl zu verdanken ist. Im Oktober 2010 neu dazugekommen sind: (von links nach rechts)

Klaus Großalber, Verena Gruber-Fellner, Christoph Bürger, Julia Kalkgruber Franz Karlinger, Tanja Infanger, Birgit Mayer, Thomas Schlechner Verena Ortner, Bernhard Mayer, Christiane Hörmann Christian Haimberger, Claudia Zöttl, Romana Haas, Dominik Brandner (Spielmann) Bemerkenswert ist, dass bis dato noch alle aktive Mitglieder sind! Und somit wurde die Gruppe wieder um 15 Mitglieder reicher, die teilweise schon im Vorstand mitwirken dürfen.

Die „Youngstars“ bei der Jahreshauptversammlung 2012


Die Gruppe bei der Jahreshauptversammlung 2011


Stetiger Wachstum 2012 Nach zwei Jahren wurden 2012 wieder neue Mitglieder aufgenommen. Ihnen wurden in separaten Proben die Grundlagen und alle Tänze beigebracht. Erstmals in der VTG Geschichte kam der Großteil der neuen Mitglieder aus den naheliegenden Ortschaften (Ertl, Kleinraming, Behamberg, St. Ulrich, Weistrach, Strengberg). Unsere neuen Mitglieder 2012: (von links nach rechts)

Matthias Öllinger, Christian Hiesmair, Dominique Seirlehner, Gabriel Ortner, Christian Hochwallner, Bernhard Maderthaner, Alexander Nagler, Christian Haimberger u. Dominik Brandner (bereits Mitglieder) Simone Haas, Yvonne Langeder, Petra Krendl, Carolina Brandner, Carmen Wimmer, Lisa Seirlehner, Gisela Haider, Patricia Hochbrandner, Karina Wirleitner, Birgit Gmainer Simon Brandner (Musik), Cornelia Kronsteiner u. Thomas Schlechner (Tanzleitung), Matthias Brandner Nicht am Foto: Katrin Bürger, Katharina Gartlehner, Claudia Hochwallner, Melanie Hofer, Hermann Putz, Karina Stiebellehner, Johanna Wallner, Anna Wimmer, Anna Bichler, Cornelia Bürger

Leider sind uns einige Mitglieder abhanden gekommen (grau geschrieben).

2013—Auszeichnung in Bronze beim NÖ Jugendvolkstanzwettbewerb in Zeillern


Das sind die derzeitigen Mitglieder der Volkstanzgruppe Kürnberg (von links nach rechts) Johannes Rudelstorfer, Dominique Seirlehner, Petra Krendl, Klaus Großalber, Franz Karlinger, Christian Hochwallner, Thomas Schlechner, Andreas Gruber-Fellner, Verena Gruber-Fellner, Markus Bürger, Christoph Bürger, Reinhold Großalber, Julia Kalkgruber, Bernhard Maderthaner Martin Dorfer, Alexander Nagler, Verena Ortner, Bernhard Haider, Bernhard Mayer, Katharina Gartlehner, Gisela Haider, Birgit Mayer, Gabriel Ortner, Patricia Hochbrandner, Romana Mayr, Tanja Schönleithner, Christian Haimberger, Daniel Hofer, Gerhard Stiegler, Julia Infanger, Cornelia Bürger, Carmen Wimmer, Karina Wirleitner, Cornelia Kronsteiner, Markus Brandner, Romana Haas, Karina Stiebellehner, Kevin Bürger, Lisa Seirlehner, Anna Wimmer, Melanie Hofer, Tanja Infanger Dominik Brandner, Nicol Kronsteiner, Natalie Hofer, Claudia Zöttl und Sohn Martin, Monika Brandner, Thomas Brandner, Christiane Hörmann, Alexander Gruber-Fellner, Matthias Brandner, Nicht am Foto: Kerstin Großalber, Maria Wimmer, Helmut Wimmer, Daniela Weixlbaum, Josef Weixlbaum, Simone Haas, Markus Riener, Anna Bichler, Herbert Hinterbichler, Hermann Putz


Trachtenmodenschau Kürnberg beim Rosihof

Eröffnung Kommunalzentrum Kürnberg

In Ybbsitz


Erntedankfest St. PĂślten

Sonnenwende Lunz am See

Wandertag Ybbsitz

Maibaum zurĂźckbringen Konradsheim

Kellergassenfest


Bauernbundball Wien

„A Nocht in Trocht“

Mostkirtag Weistrach


Dirndl & Jankerball Stadtball Leonding


Tanzwettbewerb Tulln—2014

letzte Vorbereitungen


Nicht nur tanzen steht auf dem Programm ...

Maskenball Vestenthal & Behamberg

Sommerausflug Strobl

RTV Dreharbeiten


„Radltour“ zum Kirtag

Wandertag Schoberstein

Skifahren Donnersbachwald und Schladming

Sommerausflug Spitz an der Donau


Zum Schluss ... 40 Jahre VTG Geschichte in Wort und Bild zu fassen ist nicht einfach. Mit den verschiedenen Generationenwechsel gingen leider auch einige Erinnerungen verloren oder hatten keinen Platz in dieser Ausgabe. Stets bemüht, die Ereignisse unseres Vereinslebens bestens wiederzugeben, sind doch die vielen Eindrücke und Erfahrungen aller ehemaligen und derzeitigen Mitglieder das, was unsere VTG-Geschichte ausmacht. Deswegen besteht auch der Wunsch, mit einem Zusammentreffen am Jubiläumsfest die Erinnerungen der Volkstanzgruppe Kürnberg wiederbeleben zu lassen. Der Verein durfte viele aufwachsen sehen und hofft, denjenigen etwas Gutes für ihr weiteres Leben mitgegeben zu haben. Wir freuen uns schon auf das 50 jährige Bestehen und hoffen, den Leserund Leserinnen einen kleinen Einblick in unsere Geschichte verschafft haben zu können. Danke an all jene, die uns bei der Gestaltung der Festschrift unterstützt haben. Danke an: Daniel Hofer, Josef und Christine Hirtenlehner, Johann Pfaffenlehner, Helmut und Sonja Brandner, Johann und Gertrude Brandner, Karl Mayer, Franz Huber, Julia Infanger, Monika Brandner, Alois Seirlehner, Markus Brandner, Manuela Kölbl

Christiane Hörmann und Natalie Hofer (Redaktion)

Bei Wünschen, Anregungen und Beschwerden bitte an chris.hoermann@outlook.de wenden. Danke!


Haben wir dich vergessen? Alle 188 ehemaligen und jetzigen Mitglieder zu einer Generation zuzuordnen ist keine leichte Aufgabe. Um ja keinen vergessen zu haben sind unten stehend alle jemals dabei gewesenen Mitglieder aufgelistet, die aus unseren Quellen ersichtlich wurden.

A bis O Aiginger Roswitha Bachner Waltraud Bichler Anna Blümelhuber Edith Brandner Carolina Brandner Johann und Gertrude Brandner Carmen Brandner Manfred Brandner Leopold Brandner Harald Brandner Helmut und Sonja Brandner Karl Brandner Monika Brandner Dominik Brandner Markus Brandner Thomas Brandner Matthias Bürger Katrin Bürger Cornelia Bürger Christoph Bürger Markus Bürger Kevin Dirnberger Petra Dorfer Martin Dorfmayr Roman Edermaier-Edermayr Ingrid Ensmann Franziska Ensmann Marlene Farveleder Claudia Farveleder Karl Gansberger Karin Gansberger Gerlinde Gartlehner Katharina Gaßner Johanna Gmainer Birgit Gmainer Petra Groißmayr Heidelinde Großalber Brigitte Großalber Kerstin Großalber Klaus Großalber Reinhold

Großeiber Marianne Gruber-Fellner Kornelia Gruber-Fellner Daniela Gruber-Fellner Johann und Marianne Gruber-Fellner Verena Gruber-Fellner Andreas Gruber-Fellner Alexander Gsöllpointner Leopold Haas Gerlinde Haas Romana Haas Simone Haider Bernhard Haider Gisela Haimberger Christian Hanger Katharina Haselsteiner Heidi Haslinger Markus Haslinger Sylvia Hehenberger Barbara Hiesmair Christian Hinterbichler Herbert Hirsch Hermine Hirtenlehner Josef und Christine Hirtenlehner Josef Hochbrandner Patricia Hochwallner Sonja Hochwallner Claudia Hochwallner Christian Hofer Andreas Hofer Natalie Hofer Daniel Hofer Melanie Holzer Daniela Holzer Maria Holzer Cornelia Holzer Alfred und Christine Holzer Martina Holzer Stefan Holzner Rosa Hörmann Christiane

Huber Magdalena Huber Johann Infanger Christine Infanger Tanja Infanger Julia Kalkgruber Julia Kalkhofer Stefanie Kalkhofer Rosa Karlinger Franz Kern Franz Kern Roswitha Kern Rudolf Kopf Jennifer Kopf Jessica Krendl Petra Kronsteiner Cornelia Kronsteiner Nicol Krug Anita Langeder Yvonne Maderthaner Margarete Maderthaner Bernhard Mayer Erich Mayer Karl Mayer Birgit Mayer Bernhard Mayr Ricarda Mayr Romana Merkinger Heinz Michlmayr Andreas Mitterer Alexandra Monschein Karoline Monschein Margarete Nagler Stefanie Nagler Alexander Öllinger Matthias Ortner Herbert Ortner Verena Ortner Gabriel


P bis Z Peeters-Brandner Monika Pfaffenlehner Theresia Pfaffenlehner Christiane Pfaffenlehner Johann Putz Martin Putz Hermann Ramskogler Markus Ratzberger Martin und Johanna Reitbauer Elfriede Reiterer Thomas Reiterer Christa Riener Alois Riener Daniel Riener Karl und Anna Riener Markus Ritt Monika Ritt Franz Robl Rosa Rudelstorfer Franz Rudelstorfer Christoph Rudelstorfer Ernst Rudelstorfer Germana Rudelstorfer Maria

Rudelstorfer Johannes Schiefermayr Sandra Schierl Theresia Schlechner Thomas Schnetzinger Gerlinde Schönegger Marianne Schönegger Waltraud Schönleithner Tanja Schörkhuber Edith Schwödiauer Georg Schwödiauer Alois und Elisabeth Seirlehner Reinhard Seirlehner Andreas Seirlehner Lisa Seirlehner Dominique Steger Theresia Steindl Anna Stiebellehner Karina Stiegler Leopold Stiegler Gerhard Streißlberger Josef Tomschi Karl und Gabi Tomschi Erich

Wallner Andrea Wallner Johanna Weixlbaum Daniela Weixlbaum Josef Weixlbaumer Margit Wimmer Thomas Wimmer Michaela Wimmer Reinhard Wimmer Helmut Wimmer Willi Wimmer Alfred Wimmer Isidor Wimmer Rosalinde Wimmer Sandra Wimmer Maria Wimmer Helmut Wimmer Anna Wimmer Carmen Windhager Helene Wirleitner Karina Wögerbauer Susanne Zöttl Renate Zöttl Claudia

Für die Richtigkeit der Namen und Erwähnung aller Mitglieder ist nicht garantiert. Wir bitten, sich bei Fehlern oder Vergessen eines Mitglieds an Christiane Hörmann (chris.hoermann@outlook.de) zu wenden.


Like us on Facebook

Oder bleib up-to-date mit:

www.vtgkuernberg.com





www.vtgkuernberg.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.