2 minute read

16 16 16 Wintersport mit Weitblick Wintersport mit Weitblick Wintersport mit Weitblick Wintersport mit Weitblick

Wintersport mit Weitblick

/schg/schaut auf alle: osterreichs modernstes und innovativstes Skigebiet zeigt vor, wie man eine harmonische Verbindung von hbchstem Gastekomfort, zukunftsweisendem Klimaschutz und zeitgemaRen Gesundheitskonzepten schafft.

Advertisement

Ischgl liegt in der Wintersportregion Paznaun im Westen TiroIs und ist Zentrum eines der graRten zusammenhangenden Skigebiete der Alpen. 239 schneesichere, grenzuberschreitende Pistenkilometer locken Sportbegeisterte an, viele Freerider und Powder-Liebhaber haben die herrliche Bergregion mit ihren unberuhrten Tiefschneeabfahrten zu ihrem Favoriten erkoren. Das Gebiet befindet sich auf einer Hohe von Ober 2.000 Metern und ist daher besonders schneesicher: Von Ende November bis Anfang Mai finden VVintersportler ideale Bedingungen vor. Gleichzeitig zieht es Gourmets und Connoisseure in den malerisch gelegenen Ort, der osterreichweit mit der gr5Sten Dichte an Luxushotels sowie neun Haubenrestaurants aufwarten kann. All diese Angebote bringt viel Leben in die 1.617-Seelen-Gemeinde, aber auch viel Verantwortung. Urn ihr gerecht zu werden, wird in Ischgl eine Menge unternommen. So legt man etwa grofSes Augenmerk darauf, dass Wintersport und Naturliebe eine glOckliche Symbiose eingehen. Seit der Wintersaison 2019/20 gleicht die Silvrettaseilbahn AG alle nicht vermeidbaren Treibhausgasemissionen, die durch den laufenden Ski- und Gastronomiebetrieb entstehen, Ober em n international anerkanntes Klimaschutzprojekt in Peru aus. Mit anderen VVorten: Das Skigebiet ist klimaneutral.

Dazu kommt das Engagement in der Region: Im Rahmen eines Naturschutzprojektes wird eine Wiederaufforstung im Schutzwald mit rund 10.000 klimafitten Zirben- und Larchenbaumen unterstutzt. Wer selbst durch die Ausubung

L G C H S I A U N N V B P A Z T

von sanften Sportarten wie Schneeschuhwandern, Langlaufen oder Paragleiten die Natur schonen mOchte, findet in Ischgl die perfekten Moglichkeiten dazu. Trotz allem Klimabewusstsein braucht man in Ischgl auf topmodernen Komfort keineswegs zu verzichten: Erst im letzten Jahr wurde die Velilleckbahn (F1) durch eine moderne Sechsersesselbahn mit Sitzheizung ersetzt — und die Vierer-Visnitzbahn (N2) durch eine Achtersesselbahn mit Sitzheizung und VVetterschutzhauben. Schon im Jahr davor kam es zum Austausch der Vierersesselbahn Gampen E4 durch eine Sechsersesselbahn.

Auch, wenn es darum geht, die Gesundheit und Sicherheit von

Gasten, Mitarbeitern und Einheimischen bestmoglich zu gewahrleisten, wird auf innovative Konzepte gesetzt. Die Entscheidungstrager im Tiroler Paznaun haben — welt Ober behOrdliche Vorgaben hinaus — em n vielschichtiges MaRnahmenpaket fOr die Wintersaison 2020/21 erarbeitet. In Seilbahnkabinen & Co. werden Kaltvernebelungsgerate eingesetzt, urn 99,99 Prozent der Viren, Bakterien und Sporen zu eliminieren. Gaste k6nnen sich freiwillig in der ortlichen ScreeningStation testen lassen. Und laufendes Abwassermonitoring tragt zur Fruherkennung von potenziellen Infektionen bei. Fur die BernOhungen wird Ischgl belohnt — etwa mit den . Snowplaza Awards fur „Bestes Skigebiet 2020" und „Bestes Skigebiet Osterreichs': AufSerdem wurde die Silvretta Arena Testsieger 2020 in den Kategorien „5-Sterne-Skigebiet" und „Schneesicherheit" bei skiresort.de, dem weltweit groRten Testportal von Skigebieten. Und als SkiarenaTestsieger 2020 gab es Doppelgold in den Kategorien „Pistenpflege", „Testsieger Osterreich" und „Beliebtestes Bergrestaurant", Gold fur „Beschneiungstrophy" und „Pistenfahrertrophy", Auszeichnungen als „freundlichstes Kassateam" sowie die „Kunsttrophy': www.ischgl.com

This article is from: