PRESSESPIEGEL Promedia - Paznaun/Ischgl Auftragsnr.: 8420
»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at
13.12.2019
CLIPÜBERSICHT 8
Vernissage im Alpinarium Tiroler Tageszeitung (Landeck) | 06.12.2019 | Auflage: 4871 | PRINT Clipnr.: 12623570 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium
9
Auf der Suche nach dem Sisu Schaufenster (Die Presse) | 06.12.2019 | Auflage: 82566 | PRINT Clipnr.: 12623686 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
14
Hotelier Alfons Parth Kronen Zeitung Tirol | 06.12.2019 | Auflage: 52383 | PRINT Clipnr.: 12623709 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
15
Neues von Frau Holle Salzburger Nachrichten | 07.12.2019 | Auflage: 92962 | PRINT Clipnr.: 12625549 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
16
Die Skisaison startet–laut und leise Die Presse | 07.12.2019 | Auflage: 80754 | PRINT Clipnr.: 12625579 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
17
Die E-Bike-WM zieht weiter Tiroler Tageszeitung (Osttirol) | 07.12.2019 | Auflage: 2623 | PRINT Clipnr.: 12626062 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
18
E-Bike-WM ist 2020 in Ischgl Tiroler Tageszeitung (Schwaz) | 07.12.2019 | Auflage: 9463 | PRINT Clipnr.: 12627659 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
19
Die E-Bike-WM zieht von Sillian weiter nach Ischgl Tiroler Tageszeitung (Imst) | 07.12.2019 | Auflage: 6934 | PRINT Clipnr.: 12627675 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
20
E-Bike-WM zieht nach Ischgl Tiroler Tageszeitung (Innsbruck) | 07.12.2019 | Auflage: 49471 | PRINT Clipnr.: 12627735 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at
Pressespiegel Seite 2 von 88
CLIPÜBERSICHT 21
Die E-Bike-Weltmeisterschaft zieht wieder weiter Tiroler Tageszeitung (Kufstein) | 07.12.2019 | Auflage: 9651 | PRINT Clipnr.: 12627702 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
22
Die E-Bike-WM zieht von Sillian weiter nach Ischgl Tiroler Tageszeitung (Reutte) | 07.12.2019 | Auflage: 3654 | PRINT Clipnr.: 12627728 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
23
E-Bike-WM ist 2020 in Ischgl Tiroler Tageszeitung (Kitzbühel) | 07.12.2019 | Auflage: 6934 | PRINT Clipnr.: 12627758 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
24
Die E-Bike-WM zieht von Sillian weiter nach Ischgl Tiroler Tageszeitung (Landeck) | 07.12.2019 | Auflage: 5060 | PRINT Clipnr.: 12627877 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
25
Alfons Parth trägt Berufstitel Kommerzialrat Tiroler Tageszeitung am Sonntag | 08.12.2019 | Auflage: 108048 | PRINT Clipnr.: 12627057 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Parth Alfons
26
Sieben Hauben für das Ausnahmetalent Tiroler Tageszeitung am Sonntag | 08.12.2019 | Auflage: 108048 | PRINT Clipnr.: 12627096 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
28
Ein unberührter Berg und der Traum von einem Skigebiet Die Presse am Sonntag | 08.12.2019 | Auflage: 82123 | PRINT Clipnr.: 12627163 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
30
Seeed als „Klimabotschafter“ in Ischgl Tiroler Tageszeitung am Sonntag | 08.12.2019 | Auflage: 108048 | PRINT Clipnr.: 12627198 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
32
Seilbahner im Paznaun haben sich positioniert Tiroler Tageszeitung (Oberland) | 09.12.2019 | Auflage: 16325 | PRINT Clipnr.: 12627302 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun
»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at
Pressespiegel Seite 3 von 88
CLIPÜBERSICHT 33
Seilbahner im Paznaun legen sich fest Tiroler Tageszeitung Kompakt | 09.12.2019 | Auflage: 12622 | PRINT Clipnr.: 12627325 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun
34
LIEBER BESSER STATT MEHR Hotel & Touristik | 09.12.2019 | Auflage: 20241 | PRINT Clipnr.: 12628731 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
40
Gastfreundschaft und Authentizität Hotel & Touristik | 09.12.2019 | Auflage: 20241 | PRINT Clipnr.: 12628786 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
41
Liebe Leserinnen, liebe Leser sbt (Seilbahn Business Tourismus) | 09.12.2019 | Auflage: 8000 | PRINT Clipnr.: 12629158 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
42
Ischgl startet als größtes klimaneutrales Skigebiet der Alpen in den Winter sbt (Seilbahn Business Tourismus) | 09.12.2019 | Auflage: 8000 | PRINT Clipnr.: 12629182 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
46
WKO Tirol - Treffpunkt Seilbahnen Der Branchentreff am Beginn der Wintersaison sbt (Seilbahn Business Tourismus) | 09.12.2019 | Auflage: 8000 | PRINT Clipnr.: 12629261 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Parth Hannes
48
Gigantischer Ischgl-Skihelm auf Tournee sbt (Seilbahn Business Tourismus) | 09.12.2019 | Auflage: 8000 | PRINT Clipnr.: 12629316 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun
49
Ischgl: Fulminanter Winterstart mit SEEED sbt (Seilbahn Business Tourismus) | 09.12.2019 | Auflage: 8000 | PRINT Clipnr.: 12629320 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
50
Internationaler Skiareatest Kristall-Awards und Sommer-Gütesiegel für die Besten des Sommers sbt (Seilbahn Business Tourismus) | 09.12.2019 | Auflage: 8000 | PRINT Clipnr.: 12629240 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Parth Hannes
»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at
Pressespiegel Seite 4 von 88
CLIPÜBERSICHT 61
Ischgler gehört zu besten jungen Chefköchen Tiroler Tageszeitung (Landeck) | 10.12.2019 | Auflage: 4797 | PRINT Clipnr.: 12629904 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
62
Ischgler gehört zu den besten Köchen Tiroler Tageszeitung Kompakt | 10.12.2019 | Auflage: 12622 | PRINT Clipnr.: 12630012 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
63
Mobile Infostelle des Landes besucht das Paznaun, 13.12. Bezirksblätter Landeck | 11.12.2019 | Auflage: 16745 | PRINT Clipnr.: 12631309 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium
64
ZAHL DER WOCHE DA HOFER 3,9 Bezirksblätter Landeck | 11.12.2019 | Auflage: 16745 | PRINT Clipnr.: 12631086 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun
65
Obmann-Duell im Paznaun abgesagt Bezirksblätter Landeck | 11.12.2019 | Auflage: 16745 | PRINT Clipnr.: 12631094 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun
68
Die besten Pisten gibt´s in See Saisonstart am 14. Dezember Bezirksblätter Landeck | 11.12.2019 | Auflage: 16745 | PRINT Clipnr.: 12631101 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: See
69
Jufa-Hotel sorgt für Kritik Bezirksblätter Landeck | 11.12.2019 | Auflage: 16745 | PRINT Clipnr.: 12631258 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Galtür
70
Kommerzialrat Parth Bezirksblätter Landeck | 11.12.2019 | Auflage: 16745 | PRINT Clipnr.: 12631288 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
71
Advent im Dorf in Ischgl, 15. & 18.12. Bezirksblätter Landeck | 11.12.2019 | Auflage: 16745 | PRINT Clipnr.: 12631291 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at
Pressespiegel Seite 5 von 88
CLIPÜBERSICHT 72
Neue Ausstellung im Alpinarium Galtür Bezirksblätter Landeck | 11.12.2019 | Auflage: 16745 | PRINT Clipnr.: 12631296 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium
73
„Noch kaum Rezepte gegen den Übertourismus“ Tiroler Tageszeitung | 11.12.2019 | Auflage: 88220 | PRINT Clipnr.: 12632852 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
74
„Infomobil“ auf Paznaun-Besuch Tiroler Tageszeitung (Landeck) | 11.12.2019 | Auflage: 4857 | PRINT Clipnr.: 12633024 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium
75
Wohin IN TIROL Kronen Zeitung Tirol | 11.12.2019 | Auflage: 49676 | PRINT Clipnr.: 12633534 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium
76
Die besten Pisten gibt´s in See Saisonstart am 14. Dezember Bezirksblätter Imst | 11.12.2019 | Auflage: 21466 | PRINT Clipnr.: 12633670 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: See
77
„D ie Würfel sind gefallen“ Rundschau Ausgabe Landeck | 11.12.2019 | Auflage: 18614 | PRINT Clipnr.: 12633933 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Parth Alfons
79
„Unternehmer aus Leidenschaft“ Rundschau Ausgabe Landeck | 11.12.2019 | Auflage: 18614 | PRINT Clipnr.: 12634043 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Parth Alfons
80
Paznaun und Peru Rundschau Ausgabe Landeck | 11.12.2019 | Auflage: 18614 | PRINT Clipnr.: 12633996 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun
81
Haubenküche Rundschau Ausgabe Landeck | 11.12.2019 | Auflage: 18614 | PRINT Clipnr.: 12634034 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at
Pressespiegel Seite 6 von 88
CLIPÜBERSICHT 82
Für Jung und Alt Rundschau Ausgabe Landeck | 11.12.2019 | Auflage: 18614 | PRINT Clipnr.: 12634060 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium
83
Spitzenkoch Sieberer Rundschau Ausgabe Landeck | 11.12.2019 | Auflage: 18614 | PRINT Clipnr.: 12634039 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
84
„Young Chef Award“ für Benjamin Parth Hogapage Today Newsletter | 11.12.2019 | Auflage: 25000 | PRINT Clipnr.: 12635775 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Parth Benjamin
85
Wir sind ÖHV! Die Lobby | 11.12.2019 | Auflage: 2500 | PRINT Clipnr.: 12635647 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl
87
La Liste 2020: Benjamin Parth mit „Young Chef Award“ ausgezeichnet Prost Newsletter | 11.12.2019 | Auflage: 14000 | PRINT Clipnr.: 12636983 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Parth Benjamin
88
Ausstellungs-Tipps Kronen Zeitung Tirol | 12.12.2019 | Auflage: 49421 | PRINT Clipnr.: 12636799 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium
»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at
Pressespiegel Seite 7 von 88
www.observer.at
Tiroler Tageszeitung (Landeck) Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 06.12.2019, 260x/Jahr, Seite: 3 Druckauflage: 4 871, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12623570, SB: Alpinarium
Vernissage im Alpinarium Galtür – Mit der Sonderausstellung „Existenz – künstlerische Annäherung an 1999“ ist der Künstler Wolfgang Böhmer ab Mittwoch, 11. Dezember, im Alpinarium zu Gast. Vernissage ist ab 19 Uhr. (TT)
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 8 von 88
Seite: 1/1
www.observer.at
Schaufenster (Die Presse) Wöchentliche Farbbeilage zur TZ "Die Presse" Wien, am 06.12.2019, 42x/Jahr, Seite: 48-52 Druckauflage: 82 566, Größe: 88,4%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12623686, SB: Ischgl
Fotos: Ruka-Kuusamo Tourist Association
JAUSE. Moose und Flechten frisst das Ren mit sanfter Schnauze aus der Hand.
48
Schaufenster
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/51414*70). Pressespiegel Seite 9 von 88
Seite: 1/5
www.observer.at
Schaufenster (Die Presse) Wöchentliche Farbbeilage zur TZ "Die Presse" Wien, am 06.12.2019, 42x/Jahr, Seite: 48-52 Druckauflage: 82 566, Größe: 88,06%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12623686, SB: Ischgl
Auf der Suche nach dem Sisu An der Grenze zu Russland liegt die Stadt Kuusamo mit ihrem Wintersportzentrum Ruka. Hier gehen Finnland die Menschen aus, Mutproben gibt es dagegen genug. Text: Sabine Hottowy
L
iest man sich selbst in der Bahn die aktuellen Haltestellennamen vor – zum Beispiel Hiekkaharju oder Oulunkylä –, sitzt ziemlich sicher ein Finne in der Nähe, der sich ganz gut amüsiert. Sauna dürfte das einzige finnische Wort sein, das sich international verbreitet hat, ohne dass sich der Rest der Welt ein Mascherl in die Zunge bindet. Für eine andere große Leidenschaft der Finnen sind wir nicht nur phonetisch zu verwöhnt. Am Hafen von Helsinki spielt es sich ab. Dort sieht man im tiefen nordischen Winter eisbadende Finnen. Es sind ziemlich sicher keine Touristen, die hier im Schneeregen mit Badeanzug, Haube und Schlapfen zum Schwimmen gehen. „Allas Sea Pool“ ist ein Freibad mitten im Hafenbecken, abgetrennt wird es von der Ostsee durch ein paar hölzerne Pfosten. „Renn doch!“, denkt man sich vibrierend – aus den Daunenfedern heraus. Die Schwimmerin aber steigt meditativ aus dem Wasser. Finnen empfinden Kälte offenbar anders. Trutzburg-Architektur. Helsinki selbst ist keine Stadt, in der man von einer zur anderen Sehenswürdigkeit laufen muss. Es ist eine Stadt, durch die man auch an einem verregneten Winternachmittag spazieren kann, ohne sie zu hassen, vielleicht sogar, um sie erst richtig erfühlen zu können. Diese mächtigen Gebäude, kein Sturm könnte sie umblasen, für ihre Bewohner gilt dasselbe. Sie tragen Sisu in sich, die unübersetzbare Eigenschaft von Beharrlichkeit und Tapferkeit minus Angeberei. Wer Sisu in sich sucht, könnte im hohen Norden fündig werden. Hier gehen der Welt die Menschen aus, parallel dazu steigt das Freizeitangebot. An der russischen Grenze in Kuusamo fährt alles Motorisierte und Pfotenbetriebene auf gepresstem Schnee. Zum Salzen ist es zu kalt. Und Rollsplitt? So viel streuen kann man Schaufenster
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/51414*70). Pressespiegel Seite 10 von 88
Seite: 2/5
49
→
www.observer.at
Schaufenster (Die Presse) Wöchentliche Farbbeilage zur TZ "Die Presse" Wien, am 06.12.2019, 42x/Jahr, Seite: 48-52 Druckauflage: 82 566, Größe: 83,77%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12623686, SB: Ischgl
→
SCHNEESICHER. In Ruka herrscht von Oktober bis Mai tiefster Winter.
50
nicht, wie die Witterung die Steinchen wieder schnell zudecken würde. Kuusamo und das dazugehörige Skigebiet Ruka sind die gelassene Alternative zum belebteren Levi. Ruka wird mit seinen 34 Pisten und seinem 159 Kilometer langen Loipennetz gut bespielt. Bären gibt es übrigens nur in den Wäldern, sie steppen nicht auf Bartresen. Das heißt: Wer Ischgl gewohnt ist, sollte sich zur Beruhigung Baldrian mitnehmen. Um 23 Uhr wird der Alkohol eingesperrt, also wortwörtlich. Dass ein Rollladen die Flaschen bewacht, ist nicht ungewöhnlich. Ein Rausch ist teuer. Bären schlafen schlecht. Nüchternheit empfiehlt sich vor allem beim Schneeschuhwandern im nahen Nationalpark Oulanka. Immer wieder sollen leichtsinnige Touristen hinter beschriftete Absperrungen spazieren, um in weiterer Folge in mit Schnee bedecktem – „Attention!“ – fließendem Gewässer einzubrechen. So ein Umweg muss nicht gut ausgehen. Der steirische Aussteigerbiologe (und seit sieben Jahren Wanderguide) Ralf hat einen Einbruch im Training simuliert, erzählt er. Es wäre schon kalt gewesen, lautet sein finnisches Fazit. „Die Krämpfe sind unangenehm, wenn der Körper erkennt, was passiert und auf Schock umschaltet.“ Sollte man einbrechen, empfiehlt er zwei Dinge für danach: Feuer machen (Birkenrinde, Flechten und Zunderschwamm brennen, ja, wie Zunder) und sich nicht pudelnackert ausziehen, vor allem nicht im finnischen Hochwinter, wenn es minus 25 bis 40 oder weniger Grad hat. Merinowolle beispielsweise würde durch die Reaktion des Wollfetts Lanolin mit Wasser zu dampfen
Schaufenster
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/51414*70). Pressespiegel Seite 11 von 88
Seite: 3/5
Fotos: Ruka-Kuusamo Tourist Association, Tina Milacek
DAS MÖKKI. Finnen bauen ihre Sommerhütten gern am Wasser.
www.observer.at
Schaufenster (Die Presse) Wöchentliche Farbbeilage zur TZ "Die Presse" Wien, am 06.12.2019, 42x/Jahr, Seite: 48-52 Druckauflage: 82 566, Größe: 96,73%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12623686, SB: Ischgl
beginnen und Wärme freisetzen. Ein kleiner Trost. Und wer plötzlich einen roten Leuchtpunkt auf der Brust hat, ist zu weit, also bis Russland, gegangen, scherzt Ralf. Unerlaubte Grenzübertritte kosten 500 Euro aufwärts. So viel zu Überlebensskills und Malheuren, die man weder braucht oder überleben muss, wenn man Schildern eine Chance gibt. Oulanka ist im Winter wunderschön. Kleine Wege ziehen sich durch die Kiefernheiden, kreuzen einander, laden zum Spurenlesen ein. Was haben wir hier? Rentierspuren? Gut möglich. Bären überwintern übrigens gern unter Ameisenhügeln, erzählt Ralf, und sie lassen sich dabei ungern stören. „Also nicht über Hügel trampeln“, gibt er einem mit. „Anders als Nager, die sehr viel Energie brauchen, um aus dem Winterschlaf zu erwachen, ist der Bär sofort einsatzbereit, wenn er munter wird“ – und er ist schlecht drauf. Vieles sieht wie ein Ameisenhügel aus. Mit Schneeschuhen lässt sich die weiße Decke der Wälder – ohne Bärenjause – flotten Schrittes bewältigen. Hat es nicht frisch geschneit, kommt man mit guten Winterstiefeln weiter. Eisige Hackordnung. Wenn die Höhe des Skiressorts in Ruka Alpenfreunde auch nicht so schnell beeindrucken kann, die Abenteuer rundherum tun es doch. Eisklettern auf künstlichen oder natürlichen Wasserfällen ist eine Disziplin, in der man das Sisu in sich wecken kann. Jussi Tupasela und Lotta Sandvik leiten
AUFWÄRTS. Jede Route sollte man nur gut aufgewärmt beginnen.
die Kurse vor Ort. Mit zwei Eispickeln ausgerüstet und den Krallen an den Füßen arbeitet man sich Schritt für Schritt nach oben. Der kalte Wind stellt sich dagegen. Anfangs ist man man vor Aufregung steif (bricht der Eisbrocken aus, täuscht er nur an?), weiter oben verkrampft man vor Anstrengung (Stichwort: Steinwaden). So arbeitet sich der Anfänger also durchgehend krampfig die Eiswand nach oben. „Ich kann nicht mehr. Mir fallen ziemlich sicher gleich zwei Finger ab.“ Ja, es könnte viele Gründe geben, sich in den Gurt zu setzen. Macht man aber nicht, was sollen die finnischen Klettertrainer denken. Und dann ist es da, das Ende der Route. Oben angekommen, sieht man sich die Taiga in ihrer Weite an. Sie hat kein Ende. Irgendwo da drüben ist Russland, die Bären schlafen unter ihren Ameisenhügeln, und eine Idee der Moltebeere wartet in den vereisten Knospen auf den Sommer. Kurz durchzählen. Alle Finger sind noch da. Heilig gelobt man am Abend zu dehnen, was beim ersten Glas Lapin Kulta, ein finnisches Bier, wieder vergessen ist. Die neuen Muskeln in den Armen melden sich am nächsten Tag zuverlässig beim Motorschlittenfahren. Zumal diese Disziplin wirklich ohne viel Kraft auskommt. Gerade für die Jungfernfahrt krallt sich der Ungeübte aber noch nervös am Lenker fest, wenn er mit seinen heißen, durchschnittlich 30 km/h durch die weiße Welt staubt. Bergauf ist lustig, da kann man schön Gas geben und die Kraft der Maschine spüren. Bergab
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/51414*70). Pressespiegel Seite 12 von 88
Seite: 4/5
→
www.observer.at
Schaufenster (Die Presse) Wöchentliche Farbbeilage zur TZ "Die Presse" Wien, am 06.12.2019, 42x/Jahr, Seite: 48-52 Druckauflage: 82 566, Größe: 88,94%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12623686, SB: Ischgl
Infos
SCHWITZEN. Es dfluert Stunden, fiis die trflditionelle Rfluchsflunfl flufgeheizt ist.
Anreise: Im Winter fliegt Finnflir von Helsinki nflch Kuusflmo. Unterkunft: Mitten im Wintersportzentrum von Rukfl liegt dfls Scflndic Rukflhovi Hotel. scandichotels.com Winterreisen: fiei Primfl Reisen, primareisen.com Ausaüge: Ski- und Eisklettertouren werden von Jussi Tupflselfl und Lottfl Sflndvik geführt. outdoorpassion.fi Eine Schneeschuhwflnderung fiietet sich im Oulflnkfl Nfltionfllpflrk fln. nationalparks.fi Rentiere fiesuchen kflnn
→
tuckert man noch ein bisschen respektvoller dahin. Immerhin kommt da hinten irgendwo eine Kurve. Am Rückweg, nachdem man sich an einem süßen Teigkringel vor einem Feuer stärken durfte, läuft das Spiel schon besser. Am besten bleibt man immer am Gas, dann hoppelt es weniger. Die störenden Abgase der Motorschlitten sollen in ein paar Jahren gegen Elektroschlitten eingetauscht werden. Auch wenn manche Kunden das laute Brummen des Motors schon sehr mögen, erzählt Kai, der seit 20 Jahren im Winter Motorschlittensafaris, auch mehrtägig mit Waldübernachtung, anführt. 130 Touren gehen sich in einer Saison aus, für ihn könnten es ruhig mehr sein, die Kälte ist natürlich kein Thema, auch wenn Erfrierungen zum Geschäft gehören.
ratur ist, soll aus der Saunahütte kommen, sich ein paar Wollsocken anziehen und zum See laufen. „Das geht schon noch“, zögert man die Siedezeit hinaus. Ins Finnische übersetzt heißt das wohl: „Ich bin ein armes Würschtel und finde Eiswasser ganz arg kalt.“ Irgendwann muss man dann doch ins Freie. So viel Wasser kann man sich nicht über den Körper kippen, wie er gleich wieder ausschwitzt. Und wer möchte schon kulturell umnachtet wirken. Also steht man von der Holzbank auf, öffnet ernst die Tür in die Winternacht. Ja, es hat noch immer gefühlt minus 80 Grad. Wo sind jetzt diese vermaledeiten Wollsocken? Ohne sie würden die warmen Füße am Holzweg festkleben, also besser nie vergessen, sonst verlängert sich der Aufenthalt unnötig. Der See kommt näher, mit seiner harten Haut. Nur ein kleines Loch ist ausgesägt, in ihm hängt eine Leiter. Der Steg der Entscheidung ist nah. Jetzt könnte man noch auffällig umknöcheln und mit einem Grinsen im blauen Gesicht zurückwackeln. Nein, feig. Also hinein in das schwarze Wasserloch. Nicht denken, nicht zögern. Füße, Schenkel – oh Gott –, der Bauch. Jetzt hört die Leiter auf. Ein kleiner Sprung. Eintauchen bis zum oberen Halsende. Großer Schrei. Ungewohnter Schmerz. Sehr kalt, kalt, kalt. Jetzt wieder aus dem Wasser schießen und ausatmen. Socken anziehen! Nasse Füße kleben noch besser fest. Und jetzt kommt sie, diese seltsame Körperwärme nach dem Eisbad. Still steht man im Schnee. Die Welt hat keine Temperatur mehr. Der überraschte Körper beruhigt sich. Man fühlt sich stark, euphorisch, nordisch. Schnell zurück in die Sauna. Alles wieder von vorn. Sisu kommt näher. s
Nach dem Eisbad im Wintersee verliert die Welt ihre Temperatur.
Saunagang. Und dann kommt der Abend, an dem die obligatorische finnische Sauna ansteht. Während ein Lachsstück für danach still vor sich hin räuchert, schmeißt man sich in das passende Outfit: einen Saunahut. Oder mehr, wer nicht ganz nackt sein möchte. Die Finnen sind hier sehr entspannt. In der traditionellen Rauchsauna darf auch herumgepritschelt werden, so viel man möchte, immerhin gilt das Prozedere der Reinigung. In früheren Zeiten wurden in der Sauna auch Kranke gepflegt und Kinder geboren. Diese Aufgaben wurden mittlerweile in Krankenhäuser verlegt. Nach wie vor peitscht man sich aber mit Birkenästen aus, weil die Durchblutung das sicher auch lustig findet. Bei der milden Selbstzüchtigung wird das Offensichtliche weggelacht: das drohende Eisbad. Wer auf Tempe52
Schaufenster
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/51414*70). Pressespiegel Seite 13 von 88
Seite: 5/5
Fotos: Ruka-Kuusamo Tourist AssociationCompliance-Hinweis: Die Reise erfolgte auf Einladung von Prima Reisen.
ABKÜHLEN. Für Winter-Sflunierer fiieten sich Schnee- und Eislochfiäder fln.
mfln fluf der Kuttfllfl Reindeer Fflrm. kujalareindeerfarm.com Saunazeit: Am See Heikinttärvi wird mfln in dem Fflmilienfietriefi Isokenkäisten Klufii in die Welt der finnischen Rfluchsflunfl eingewiesen. ikk.fi Finnland-Infos: visitfinland.com
www.observer.at
Kronen Zeitung Tirol
Foto: WK Tirol
Innsbruck, am 06.12.2019, 365x/Jahr, Seite: 35 Druckauflage: 52 383, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12623709, SB: Ischgl
Hotelier Alfons Parth (2. v. li.) aus Ischgl (im Bild mit seiner Gattin Maria-Odile) wurde der Berufstitel Kommerzialrat verliehen. Diesen erhalten Wirtschaftstreibende, die Verdienste um die Republik Österreich erworben haben. Parth ist nicht nur Hotelier, sondern auch oberster Vertreter der Tiroler Tourismusverbände. Dabei hat er die letzten Reformen mitgestaltet. „Alfons Parth hat sich im Bewusstsein einer ständigen Qualitätsverbesserung der Region und der touristischen Angebote Tirols nicht nur einen Namen gemacht, sondern auch die Federführung in vielen Bereichen übernommen’’, betonten WK-Präsident Christoph Walser (re.) und der Obmann der Sparte Tourismus, Josef Hackl (li.).
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 14 von 88
Seite: 1/1
www.observer.at
Salzburger Nachrichten Salzburg, am 07.12.2019, 312x/Jahr, Seite: 44 Druckauflage: 92 962, Größe: 71,13%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12625549, SB: Ischgl
Neues von Frau Holle Der Winter ist da und mit ihm die ewige Frage: Drin bleiben oder rausgehen? Was es in diesem Winter an Neuigkeiten und Trends abseits der Piste gibt, zeigen wir hier. BARBARA HUTTER
AUF BLANKEM EIS
Der neue Trend: Mit Wanderschuhen auf verschneiten Pfaden durch die Natur stapfen. Regelmäßiges Winterwandern wirkt sich positiv auf Körper und Psyche aus, durchblutet und stärkt das Immunsystem. Viele Wintersportorte haben den Trend erkannt und reizvolle Wege für alle Altersgruppen präpariert. Wie die Region Mayrhofen-Hippach mit insgesamt 14 Winterwanderwegen. Ideal für Einsteiger ist der Easy Trail, eine Rundwanderung mit eingestreuten Ruheplätzen. Winterwanderwege an Ahorn und Filzenkogel bieten Traumblicke über die Zillertaler Alpen.
Stichwort Eisklettern: Das Tiroler Pitztal ist längst zum Hotspot für Eiskletterer geworden. 45 offiziell ausgewiesene Touren, die Höhenlage zwischen 1182 und 3774 Metern für stabiles Eis bis Mitte April sowie professionelle Bergführer sprechen für sich. Und so findet das Eis-Total-Kletterfestival bereits zum sechsten Mal im Pitztal statt, von 17. bis 19. Januar. Auf dem Programm: Eistürme erklimmen, Material testen, Iglubauen lernen und die Eis-TotalParty. www.pitztal.com
Die Wildschönau in Tirol hat für Skifahrer einiges zu bieten, etwa 109 Pistenkilometer und moderne Liftanlagen. Wer sich dazu auch in die Wildschönauer Schmankerlküche vertiefen möchte, kann das Package „Ski-Genuss Wildschönau“ buchen und drei Tage lang manch feines Pistenmenü schnabulieren. www.wildschoenau.com
Der Kärntner Weissensee ist bekannt für seine Natureisbahn. Der weltweit längste Schlittschuhweg auf natürlichem Eis ist jedoch in Lipno in Südböhmen zu finden: Eislaufen auf dem zugefrorenen Moldaustausee ist ein einzigartiges Erlebnis. Sobald die Temperaturen tief genug sind, wird ein elf Kilometer langer Schlittschuhweg präpariert, der als weltweit längster ins Guinness-Buch eingetragen wurde. Randnotiz: Die Bahn wird jeden Morgen von Lipnos Bürgermeister persönlich kontrolliert. Und bei schlechtem Wetter geht’s zum Aufwärmen in die Wasserwelt Aquaworld samt Saunen oder zum Indoor-Kinderspielplatz Hopsarium. www.lipno.info
BILD: SN/WWWMMAYRHOFEN.AT
www.mayrhofen.at
In Innsbruck erweitern vier neue Winterwanderwege das Netz an präparierten oder gewalzten Wegen. Lange, sanfte und meist nebelfreie Winterspaziergänge bietet das nahe Mieminger Plateau – eine der sonnenreichsten Regionen Tirols. www.innsbruck.info/sport/winter/ winterwandern
Je länger, desto lieber: Ganze 50 Kilometer Winterwanderwege führen im Kleinwalsertal bis in die romantischen Seitentäler. Tipp: die Eiswunder der Breitachklamm, einer der tiefsten Felsenschluchten Mitteleuropas. www.kleinwalsertal.com Aufs Winterweitwandern spezialisiert man sich in der Olympiaregion Seefeld in Tirol. 142 Kilometer geräumte und beschilderte Winterwanderwege führen rund um die Seen und zu den verschneiten Almen. www.seefeld.com
Mit Gipfeln im Morgenlicht lockt das Trentino: „Trentino Ski Sunrise“ heißen die geführten Touren für Skifahrer und Winterwanderer vom 26. Dezember bis 26. März, mit Hüttenfrühstück und Liftfahrt am frühen Morgen. www.visittrentino.info
Bequem bergauf auf zwei Kufen geht’s in Neustift in Tirol seit 55 Jahren – mit dem Lift auf den Elfer, zum großartigen Ausblick vom Balkon des Stubaitals. Die drei extra langen zertifizierten Naturrodelbahnen des Neustifter Rodelbergs lassen sich beim 5. Rodeltestival am 18. Jänner besonders gut testen. Darüber hinaus stehen Rodeln unterschiedlicher Hersteller aus Österreich, Deutschland und Italien zum Testen parat, dazu Gewinnspiele und Tipps. www.elfer.at Im September wurde in Pohorje der erste Baumwipfelpfad Sloweniens eröffnet mit einem 37 Meter hohen Aussichtsturm. Zwanzig Meter über dem Erdboden führt ein gut ein Kilometer langer, spektakulärer Pfad durch die mächtigen Baumkronen von einer Station zur nächsten, mit Infos über die einzigartige Flora und Fauna des Pohorje-Gebirges. Nicht ohne Nervenkitzel – Erwachsene und Kinder können bei Gleichgewichtsübungen über einem scheinbaren Abgrund ihre Standfestigkeit erproben –, ungefährlich, aber ziemlich aufregend. www.rogla.eu Wie bereits in der Ramsau im Ennstal ist das Fatbike auch in den Kitzbüheler Alpen angekommen: powdern, über gefrorene Wurzeln oder durch weichen Firn, das alles gibt’s bei geführten Touren mit den dicken Reifen. www.kitzbueheler-alpen.com
Hohe Kochkunst hoch oben am Berg – das erwartet im heurigen Winter die Gäste in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein. Hier hat der aus der täglichen ORFSendung „Schmeckt perfekt“ bekannte Vier-Hauben-Koch Richard Rauch ein neues Projekt gestartet. Unter dem Titel „Almkulinarik by Richard Rauch“ wird auf 14 ausgewählten Hütten in der Region entlang der Skipisten, Langlaufloipen und Winterwanderwege je ein speziell interpretiertes Gericht serviert. www.schladming-dachstein.at
Kulinarisch winterwandern heißt das Programm im Bregenzerwald, genau genommen in Bezau. Schritt für Schritt geht’s da durch die winterliche Natur, zum Aufwärmen zwischendurch laden das gemütliche Café, das Bergwirtshaus oder Restaurant. Package mit Frühstück, Mittagessen und Dessert. www.bezau-bregenzerwald.com
Ischgl ist ein geschmackliches Epizentrum in den Alpen, im Sommer, wegen seines kulinarischen Jakobswegs, und auch im Winter, mit neun Haubenrestaurants, darunter so klingende Namen wie Stüva, Paznaunerstube, Schlossherrnstube und Stiar, um nur die Vier-Hauben-Lokale zu nennen. Heuer neu ist im Paznaun nicht nur die Sechser-Sesselbahn Gampen E4, die die weltweite Rekordhöhe von 1924 auf 2848 Meter überwindet, sondern auch eine Gault-Millau-Haube für Christian Törf im Restaurant Alpenhaus auf 2320 Metern Höhe. www.ischgl.com
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0662/8373*0). Pressespiegel Seite 15 von 88
BILD: SN/LIPNO SERVIS
GAUMENFREUDEN IM SCHNEE
BILD: SN/TVB WILDSCHÖNAU
ADRENALIN PUR
BILD: SN/TVB PITZTAL/CHRIS WALCH
MEGATREND WINTERWANDERN
Eisfischen oder Eisangeln ist eine Angelpraktik, bei der Fische aus zugefrorenen Seen oder sogar Meeren durch Eislöcher gefischt werden. Die Eisangel ist etwas kürzer als reguläre Angeln, mit einem Eisbohrer wird ein Loch in die Decke des gefrorenen Gewässers gebohrt. In Österreich kann das am Tiroler Weidachsee bei Leutasch auf 1123 Metern Seehöhe ausprobiert werden – bei idealen Bedingungen fürs Eisfischen. Wer sich vom Ausharren vor dem Eisloch aufwärmen möchte, geht auf einen warmen Tee oder Glühwein einfach in die Cafeteria nebenan. www.gebirgsforelle.at
Wenn der Neusiedler See gänzlich zufriert, verwandelt er sich in eine mehr als 300 Quadratkilometer große, frei zugängliche Natureislauffläche – ideal zum Eissurfen, Eissegeln und Eiskiten. Die schnittigen Eissegler etwa sind rund 35 Kilogramm schwer mit einer Segelfläche von 6,5 Quadratmetern. Bei gutem Wind erreichen die kleinen Flitzer auf Kufen bis zu 110 Stundenkilometer. Alternative: der Südtiroler Reschensee. www.neusiedlersee.com, www.eissegeln.at
Seite: 1/1
www.observer.at
Die Presse Unabhängige Tageszeitung für Österreich Wien, am 07.12.2019, 312x/Jahr, Seite: 9 Druckauflage: 80 754, Größe: 72,39%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12625579, SB: Ischgl
Wintersport. Große Skigebiete wie Schladming oder Saalbach, aber auch kleinere wie Stuhleck eröffnen dieses Wochenende die Skisaison. Geboten wird immer mehr: neben Partys und neuen Gondeln auch Pistenraupen als Food Trucks.
Die Skisaison startet – laut und leise VON KARIN SCHUH
Kulinarik
Wien. Zugegeben, das Wetter könnte für manche Skiregionen besser sein, immerhin hat sich für das Wochenende eine Warmfront angekündigt. Aber davon lässt man sich – bis auf wenige Ausnahmen – ohnehin nicht aufhalten. Einige Skiregionen beginnen jetzt mit dem Teilbetrieb, andere haben längst eröffnet und feiern mit Partys und Livekonzerten die Skisaison – mehr Pistenkilometer, neue Gondeln und Zusammenlegungen von Skigebieten inklusive. Ein Überblick für Skifahrer und Langläufer.
Während die einen auf Party setzen, wollen sich die anderen mit vorwiegend kulinarischen Angeboten eher davon distanzieren. Heute ist etwa Haubenkoch Alexander Fankhauser beim Snowlicious im Skigebiet Hochfügen im Zillertal zu Gast. Er kocht in einer Pistenraupe, die zu einem Food Truck umgemodelt wurde. Am 14. und 15. Dezember geht dann das Ski-Food-Festival in den Skiregionen Hochzillertal-Kaltenbach und Spieljoch-Fügen, ebenfalls im Zillertal, über die Bühne.
Wien-Nähe Die besonders nah bei Wien gelegenen Skigebiete müssen sich teilweise noch ein bisschen gedulden. Am Hochkar und am Semmering hat die Kälte zum Beschneien noch nicht gereicht, da musste man das Opening auf nächstes Wochenende verschieben. Stuhleck startet allerdings diesen Samstag in die Skisaion, zumindest im Teilbetrieb. Vier von insgesamt zwölf Pisten sind befahrbar. Danach werden, je nach Wetterlage, weitere Pisten geöffnet. Das große Ski-Opening wird sicherheitshalber am 12. Dezember gefeiert. Auch die besonders für Familien geeigneten Skigebiete Mönichkirchen, St. Corona und Annaberg nehmen heute den Betrieb auf. Die Skischaukel Mönichkirchen-Mariensee öffnet vier ihrer Lifte (die Marienseer Seite muss sich noch gedulden). Der Annaberg geht in den Teilbetrieb.
Große Partys Die meisten großen Skigebiete haben zwar schon geöffnet, feiern aber dieser Tage mit einer großen Party den Beginn der Saison. Ober-
Langlaufen
Auch in Teilen Niederösterreichs startet heute der Skibetrieb – es sind aber noch nicht alle Lifte in Betrieb.
tauern und Ischgl haben ihre Winter-Openings bereits vergangenes Wochenende mit Großkonzerten gefeiert. In Schladming-Planai ist es dieses Wochenende so weit. Gestern, Freitag, wurde mit DJ Timmy Trumpet im Planai-Stadion gefeiert, heute geht es mit „Electric meets the Alps“ bei der Kessler Alm weiter. Nach und nach werden mehr Pisten geöffnet, man hofft auf noch mehr Schnee. Hauptattraktion ist die neue 10erGondelbahn, die stündlich 3800 Personen transportiert. In Saalbach wird dieses Wochenende mit dem Bergfestival gefeiert, heute u. a. mit Voodoo Jürgens und Parov Stelar. Hier sind derzeit 41 Lifte in Betrieb.
Neuerungen Kaum ein Skigebiet kann es sich leisten, nicht in mehr Pistenkilometer und Komfort zu investieren. Eine der größten Neuerungen ist wohl die Seilbahnverbindung Kaprun-Maiskogel-Kitzsteinhorn namens „K-onnection“. 81,5 Millionen Euro wurden investiert, um den Ort Kaprun und den Familienberg Maiskogel mit dem Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn zu verbinden. Die neue Seilbahn hat eine Länge von zwölf Kilometern. Auch in der Skiwelt Wilder Kaiser – Brixental wurde viel investiert, etwa in die neue Kombi-
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/51414*70). Pressespiegel Seite 16 von 88
[ Fabry]
bahn Zinsbergbahn (mit 10erGondel und 8er-Sessellift), ebenso in der Skiwelt Westendorf, wo es nicht nur eine neue Sesselbahn gibt, sondern auch neue Winterwanderwege. Und auch im Kärntner Skigebiet Nassfeld, das bereits planmäßig am Freitag eröffnet hat, wurde investiert, in breitere Skipisten, neue Schneekanonen und einen Beschneiungsteich sowie den Ausbau der Glasfasertechnik. Auch hier ist man bemüht, die Wartezeiten zu reduzieren. Hier gibt es übrigens jeden Samstag eine Kinderkarte (bis zehn Jahre) um zehn Euro. Am 14. Dezember ist Nena beim Nassfeld-Mountain-WinterKonzert zu Gast.
Nicht nur die Skifahrer, auch die Langläufer feiern ihren Saisonstart. In Ramsau am Dachstein wird dieses Wochenende das große Nordic Winter Opening gefeiert. Hier geht es mehr sportlich als musikalisch zu, mit Technikkursen, Materialtests und Schnupperkursen in Laser-Biathlon für Hobbylangläufer. Auch hier wurde das Angebot ausgebaut, rund eine Million Euro wurde in die Verbesserung der technischen Infrastruktur und mehr Schneesicherheit investiert (hier setzt man auf Snowfarming, bei dem Schnee unter Hackschnitzeln gelagert wird). Von 13. bis 15. Dezember findet in der Olympiaregion Seefeld das Leutascher Langlauf-Opening statt, mit Kursen und Materialtests.
TERMINE Schladming-Planai: Saisonstart mit neuer Gondelbahn, heute, Samstag: „Electric meets the Alps“. Saalbach: Bergfestival 6. bis 8. 12. mit u. a. Voodoo Jürgens, Parov Stelar. Nassfeld-Mountain-Winter-Konzert: Nena am 14. 12. Ski-Food-Festival: 14., 15. 12., Zillertal
Seite: 1/1
www.observer.at
Tiroler Tageszeitung (Osttirol) Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 07.12.2019, 312x/Jahr, Seite: 49 Druckauflage: 2 623, Größe: 81,62%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12626062, SB: Ischgl
491 Teilnehmer an der E-Bike-Weltmeisterschaft heuer in Sillian haben den Veranstaltern einen Weltrekord beschert. Nächstes Jahr startet man in Ischgl.
Foto: E-Bike World Federation Sillian
Die E-Bike-WM zieht weiter Zweimal war Sillian Austragungsort der Weltmeisterschaft im E-Bike-Fahren. Nächstes Jahr finden die Rennen in Ischgl statt. Man will bekannter werden und wachsen. Von Christoph Blassnig Sillian, Ischgl – Markus und Werner Mitterdorfer aus Sillian haben heuer zum zweiten Mal die Weltmeisterschaft im E-Bike-Fahren in Sillian ausgetragen. Ihre E-Bike World Federation kürte in der „Elite“-Klasse über 17 Kilometer Strecke den Lokalmatador Simon Schupfer zum Weltmeister. Unter den prominenten Teilnehmern in der „Jedermann“-Klasse über 13 Kilometer radelten im Sep-
tember unter anderem Armin Assinger, Walter Schachner, Roland Königshofer, Sigrid Wolf, Hans Enn, Otto Konrad und Heimo Pfeifenberger vom Sillianer Ortszentrum zur Leckfeldhütte. Zugleich ist den Veranstaltern heuer ein Eintrag in das Guinessbuch der Rekorde geglückt, weil insgesamt 491 Biker am Bewerb im Pustertal teilgenommen haben. Doch das Rennen zieht weiter. Von 14. bis 15. August 2020 wird Ischgl die Bikebewerbe
in beiden Klassen austragen. Werner Mitterdorfer erklärt den Wechsel in das Paznaun gegenüber der Tiroler Tageszeitung folgendermaßen: „Der gemeinnützige Verband E-Bike Federation mit Sitz in Sillian möchte die E-BikeWM vielseitig, abwechslungsund erlebnisreich gestalten.“ Mehrere Orte hätten sich von sich aus aktiv für die Austragung der nächsten Weltmeisterschaft angeboten. Nach umfangreicher Prüfung und auf Basis des Gesamtpake-
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 17 von 88
tes mit vielen neuen Chancen für die Idee habe man die Austragung für 2020 an Ischgl vergeben. „Die E-Bike-WM für jedermann soll mit Hilfe wechselnder Austragungsorte weiter wachsen und bekannt werden.“ Das Event werde jährlich neu vergeben. Der Sillianer Bürgermeister Hermann Mitteregger war selbst unter den sportlichen Teilnehmern. Er bedauert zwar, dass die Veranstaltung nächstes Jahr nicht mehr in Osttirol stattfinden wird.
„Aber es soll künftig Cups in Städten wie Bozen, Salzburg und Wien geben. Auch Sillian wird Austragungsort für einen Cup sein. Und hoffentlich kommt die Weltmeisterschaft auch wieder einmal an ihren Geburtsort zurück.“ Die Gemeinde habe die Sportveranstaltung nach ihren Möglichkeiten jedenfalls unterstützt. In Ischgl begrüßt man das neue Event im Hochsommer. Das „Jedermann“-Rennen wird über 24 Kilometer gehen, die Elite fährt 31 Kilometer.
Seite: 1/1
www.observer.at
Tiroler Tageszeitung (Schwaz) Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 07.12.2019, 260x/Jahr, Seite: 3 Druckauflage: 9 463, Größe: 81,68%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12627659, SB: Ischgl
E-Bike-WM ist 2020 in Ischgl Sillian, Ischgl – Markus und Werner Mitterdorfer aus Sillian haben heuer zum zweiten Mal die Weltmeisterschaft im E-Bike-Fahren in Sillian ausgetragen. Ihre E-Bike World Federation kürte in der „Elite“-Klasse Simon Schupfer zum Weltmeister. Unter den prominenten Teilnehmern in der „Jedermann“Klasse radelten u. a. Armin Assinger und Hans Enn zur
Leckfeldhütte. Zugleich gelang mit 491 Teilnehmern ein Eintrag in das Guinessbuch der Rekorde. Doch das Rennen zieht weiter. Von 14. bis 15. August 2020 wird Ischgl die Bikebewerbe in beiden Klassen austragen. Werner Mitterdorfer erklärt, man wolle die E-Bike-WM vielseitig, abwechslungs- und erlebnisreich gestalten. Mehrere Orte hätten sich von sich
aus der E-Bike World Federation für die Austragung der nächsten Weltmeisterschaft angeboten. Nach umfangreicher Prüfung habe man die Austragung für 2020 an Ischgl vergeben. Mitterdorfer: „Die E-Bike-WM für jedermann soll mit Hilfe wechselnder Austragungsorte weiter wachsen und bekannt werden.“ Das Event werde jährlich neu vergeben. (bcp)
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 18 von 88
491 Teilnehmer an der E-Bike-Weltmeisterschaft heuer in Sillian haben Foto: E-Bike World Federation Sillian den Veranstaltern einen Weltrekord beschert.
Seite: 1/1
www.observer.at
Tiroler Tageszeitung (Imst) Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 07.12.2019, 260x/Jahr, Seite: 4 Druckauflage: 6 934, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12627675, SB: Ischgl
Die E-Bike-WM zieht von Sillian weiter nach Ischgl Zweimal war Sillian Austragungsort der Weltmeisterschaft im E-BikeFahren. Nächstes Jahr finden die Rennen in Ischgl statt. Von Christoph Blassnig Sillian, Ischgl – Markus und Werner Mitterdorfer aus Sillian haben heuer zum zweiten Mal die Weltmeisterschaft im E-Bike-Fahren in Sillian ausgetragen. Ihre E-Bike World Federation kürte in der „Elite“-Klasse über 17 Kilometer Strecke den Lokalmatador Simon Schupfer zum Weltmeister. Unter den prominenten Teilnehmern in der „Jedermann“-Klasse über 13 Kilometer radelten im September unter anderem Armin Assinger, Walter Schachner, Roland Königshofer, Sigrid Wolf, Hans Enn, Otto Konrad und Heimo Pfeifenberger vom Sillianer Ortszentrum zur Leckfeldhütte. Zugleich ist den Veranstaltern heuer ein Eintrag in das Guinessbuch der Rekorde geglückt, weil insgesamt 491 Biker am Bewerb im Pustertal teilgenommen haben. Doch das Rennen zieht weiter. Von 14. bis 15. August 2020 wird Ischgl die Bikebewerbe in beiden Klassen austragen. Werner Mitterdorfer erklärt den Wechsel in das Paznaun gegenüber der Tiroler Ta-
491 Teilnehmer an der E-Bike-Weltmeisterschaft heuer in Sillian haben den Veranstaltern einen Weltrekord beschert. Nächstes Jahr startet man in Foto: E-Bike World Federation Sillian Ischgl. geszeitung folgendermaßen: „Der gemeinnützige Verband E-Bike Federation mit Sitz in Sillian möchte die E-Bike-
WM vielseitig, abwechslungsund erlebnisreich gestalten.“ Mehrere Orte hätten sich von sich aus aktiv für die Austra-
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 19 von 88
gung der nächsten Weltmeisterschaft angeboten. Nach umfangreicher Prüfung und auf Basis des Gesamtpaketes mit vielen neuen Chancen für die Idee habe man die Austragung für 2020 an Ischgl vergeben. „Die E-Bike-WM für jedermann soll mit Hilfe wechselnder Austragungsorte weiter wachsen und bekannt werden.“ Das Event werde jährlich neu vergeben. Der Sillianer Bürgermeister Hermann Mitteregger war selbst unter den sportlichen Teilnehmern. Er bedauert zwar, dass die Veranstaltung nächstes Jahr nicht mehr in Osttirol stattfinden wird. „Aber es soll künftig Cups in Städten wie Bozen, Salzburg und Wien geben. Auch Sillian wird Austragungsort für einen Cup sein. Und hoffentlich kommt die Weltmeisterschaft auch wieder einmal an ihren Geburtsort zurück.“ Die Gemeinde habe die Sportveranstaltung nach ihren Möglichkeiten jedenfalls unterstützt. In Ischgl begrüßt man das neue Event im Hochsommer. Das „Jedermann“-Rennen wird über 24 Kilometer gehen, die Elite fährt 31 Kilometer.
Seite: 1/1
www.observer.at
Tiroler Tageszeitung (Innsbruck) Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 07.12.2019, 312x/Jahr, Seite: 2-3 Druckauflage: 49 471, Größe: 85,71%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12627735, SB: Ischgl
E-Bike-WM in Ischgl Nach zwei Auflagen in Sillian zieht es die Weltmeisterschaft 2020 Foto: E-Bike WM nach Ischgl. Seite 50
E-Bike-WM zieht nach Ischgl Zweimal war Sillian Austragungs ort der WM im EBikeFahren. Nächstes Jahr finden die Rennen in Ischgl statt. Man will wachsen. Von Christoph Blassnig Sillian, Ischgl – Markus und Werner Mitterdorfer aus Sillian haben heuer zum zweiten Mal die Weltmeisterschaft im E-Bike-Fahren in Sillian ausgetragen. Ihre E-Bike World Federation kürte in der „Elite“-Klasse über 17 Kilometer Strecke den Lokalmatador Simon Schupfer zum Weltmeister. Unter den prominenten Teilnehmern in der „Jedermann“-Klasse über 13 Kilometer radelten im September unter anderem Armin Assinger, Walter Schachner, Roland Königshofer, Sigrid Wolf, Hans Enn, Otto Konrad und Heimo Pfeifenberger vom Sillianer Ortszentrum zur Leckfeldhütte. Zugleich ist den Veranstaltern heuer ein Eintrag in das Guinessbuch der Rekorde geglückt, weil insgesamt 491 Biker am Bewerb im Pustertal teilgenommen haben. Doch das Rennen zieht weiter. Von 14. bis 15. August 2020 wird Ischgl die Bikebewerbe in beiden Klassen austragen. Werner Mitterdorfer erklärt den Wechsel in das Paznaun gegenüber der Tiroler Tageszeitung folgendermaßen: „Der gemeinnützige Verband E-Bike Federation mit Sitz in Sillian möchte die E-Bike-
WM vielseitig, abwechslungsund erlebnisreich gestalten.“ Mehrere Orte hätten sich von sich aus aktiv für die Austragung der nächsten Weltmeisterschaft angeboten. Nach umfangreicher Prüfung und auf Basis des Gesamtpaketes mit vielen neuen Chancen für die Idee habe man die Austragung für 2020 an Ischgl vergeben. „Die E-Bike-WM für jedermann soll mit Hilfe wechselnder Austragungsorte weiter wachsen und bekannt werden.“ Das Event werde jährlich neu vergeben. Der Sillianer Bürgermeister Hermann Mitteregger war selbst unter den sportlichen Teilnehmern. Er bedauert zwar, dass die Veranstaltung nächstes Jahr nicht mehr in Osttirol stattfinden wird. „Aber es soll künftig Cups in Städten wie Bozen, Salzburg und Wien geben. Auch Sillian wird Austragungsort für einen Cup sein. Und hoffentlich kommt die Weltmeisterschaft auch wieder einmal an ihren Geburtsort zurück.“ Die Gemeinde habe die Sportveranstaltung nach ihren Möglichkeiten jedenfalls unterstützt. In Ischgl begrüßt man das neue Event im Hochsommer. Das „Jedermann“-Rennen wird über 24 Kilometer gehen, die Elite fährt 31 Kilometer.
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 20 von 88
Seite: 1/1
www.observer.at
Tiroler Tageszeitung (Kufstein) Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 07.12.2019, 260x/Jahr, Seite: 3 Druckauflage: 9 651, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12627702, SB: Ischgl
491 Teilnehmer an der E-Bike-Weltmeisterschaft heuer in Sillian haben den Veranstaltern einen Weltrekord beFoto: E-Bike World Federation Sillian schert. Nächstes Jahr startet man in Ischgl.
Die E-Bike-Weltmeisterschaft zieht wieder weiter Von Christoph Blassnig Sillian, Ischgl – Markus und Werner Mitterdorfer aus Sillian haben heuer zum zweiten Mal die Weltmeisterschaft im E-Bike-Fahren in Sillian ausgetragen. Ihre E-Bike World Federation kürte in der „Elite“-Klasse über 17 Kilometer Strecke den Lokalmatador Simon Schupfer zum Weltmeister. Unter den prominenten Teilnehmern in der „Jedermann“-Klasse über 13 Kilometer radelten im September unter anderem Armin Assinger, Walter Schachner, Roland Königshofer, Sigrid Wolf, Hans Enn, Otto Konrad und Heimo Pfeifenberger
vom Sillianer Ortszentrum zur Leckfeldhütte. Zugleich ist den Veranstaltern heuer ein Eintrag in das Guinessbuch der Rekorde geglückt, weil insgesamt 491 Biker am Bewerb im Pustertal teilgenommen haben. Doch das Rennen zieht weiter. 2020 wird Ischgl die Bikebewerbe in beiden Klassen austragen. Werner Mitterdorfer erklärt den Wechsel in das Paznaun folgendermaßen: „Der gemeinnützige Verband möchte die E-Bike-WM vielseitig, abwechslungs- und erlebnisreich gestalten.“ Mehrere Orte hätten sich von sich aus aktiv für die Austragung angeboten. Nach umfangreicher Prüfung und
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 21 von 88
auf Basis des Gesamtpaketes mit vielen neuen Chancen für die Idee habe man die Austragung an Ischgl vergeben. „Die E-Bike-WM soll mit Hilfe wechselnder Austragungsorte weiter wachsen und bekannt werden.“ Der Sillianer Bürgermeister Hermann Mitteregger war selbst unter den sportlichen Teilnehmern. Er bedauert zwar, dass die Veranstaltung nächstes Jahr nicht mehr in Osttirol stattfinden wird. „Aber es soll künftig Cups in Städten wie Bozen, Salzburg und Wien geben. Auch Sillian wird Austragungsort für einen Cup sein. Und hoffentlich kommt die Weltmeisterschaft auch wieder zurück.“
Seite: 1/1
www.observer.at
Tiroler Tageszeitung (Reutte) Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 07.12.2019, 260x/Jahr, Seite: 4 Druckauflage: 3 654, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12627728, SB: Ischgl
Die E-Bike-WM zieht von Sillian weiter nach Ischgl Zweimal war Sillian Austragungsort der Weltmeisterschaft im E-BikeFahren. Nächstes Jahr finden die Rennen in Ischgl statt. Von Christoph Blassnig Sillian, Ischgl – Markus und Werner Mitterdorfer aus Sillian haben heuer zum zweiten Mal die Weltmeisterschaft im E-Bike-Fahren in Sillian ausgetragen. Ihre E-Bike World Federation kürte in der „Elite“-Klasse über 17 Kilometer Strecke den Lokalmatador Simon Schupfer zum Weltmeister. Unter den prominenten Teilnehmern in der „Jedermann“-Klasse über 13 Kilometer radelten im September unter anderem Armin Assinger, Walter Schachner, Roland Königshofer, Sigrid Wolf, Hans Enn, Otto Konrad und Heimo Pfeifenberger vom Sillianer Ortszentrum zur Leckfeldhütte. Zugleich ist den Veranstaltern heuer ein Eintrag in das Guinessbuch der Rekorde geglückt, weil insgesamt 491 Biker am Bewerb im Pustertal teilgenommen haben. Doch das Rennen zieht weiter. Von 14. bis 15. August 2020 wird Ischgl die Bikebewerbe in beiden Klassen austragen. Werner Mitterdorfer erklärt den Wechsel in das Paznaun gegenüber der Tiroler Ta-
491 Teilnehmer an der E-Bike-Weltmeisterschaft heuer in Sillian haben den Veranstaltern einen Weltrekord beschert. Nächstes Jahr startet man in Foto: E-Bike World Federation Sillian Ischgl. geszeitung folgendermaßen: „Der gemeinnützige Verband E-Bike Federation mit Sitz in Sillian möchte die E-Bike-
WM vielseitig, abwechslungsund erlebnisreich gestalten.“ Mehrere Orte hätten sich von sich aus aktiv für die Austra-
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 22 von 88
gung der nächsten Weltmeisterschaft angeboten. Nach umfangreicher Prüfung und auf Basis des Gesamtpaketes mit vielen neuen Chancen für die Idee habe man die Austragung für 2020 an Ischgl vergeben. „Die E-Bike-WM für jedermann soll mit Hilfe wechselnder Austragungsorte weiter wachsen und bekannt werden.“ Das Event werde jährlich neu vergeben. Der Sillianer Bürgermeister Hermann Mitteregger war selbst unter den sportlichen Teilnehmern. Er bedauert zwar, dass die Veranstaltung nächstes Jahr nicht mehr in Osttirol stattfinden wird. „Aber es soll künftig Cups in Städten wie Bozen, Salzburg und Wien geben. Auch Sillian wird Austragungsort für einen Cup sein. Und hoffentlich kommt die Weltmeisterschaft auch wieder einmal an ihren Geburtsort zurück.“ Die Gemeinde habe die Sportveranstaltung nach ihren Möglichkeiten jedenfalls unterstützt. In Ischgl begrüßt man das neue Event im Hochsommer. Das „Jedermann“-Rennen wird über 24 Kilometer gehen, die Elite fährt 31 Kilometer.
Seite: 1/1
www.observer.at
Tiroler Tageszeitung (Kitzbühel) Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 07.12.2019, 312x/Jahr, Seite: 3 Druckauflage: 6 934, Größe: 81,68%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12627758, SB: Ischgl
E-Bike-WM ist 2020 in Ischgl Sillian, Ischgl – Markus und Werner Mitterdorfer aus Sillian haben heuer zum zweiten Mal die Weltmeisterschaft im E-Bike-Fahren in Sillian ausgetragen. Ihre E-Bike World Federation kürte in der „Elite“-Klasse Simon Schupfer zum Weltmeister. Unter den prominenten Teilnehmern in der „Jedermann“Klasse radelten u. a. Armin Assinger und Hans Enn zur
Leckfeldhütte. Zugleich gelang mit 491 Teilnehmern ein Eintrag in das Guinessbuch der Rekorde. Doch das Rennen zieht weiter. Von 14. bis 15. August 2020 wird Ischgl die Bikebewerbe in beiden Klassen austragen. Werner Mitterdorfer erklärt, man wolle die E-Bike-WM vielseitig, abwechslungs- und erlebnisreich gestalten. Mehrere Orte hätten sich von sich
aus der E-Bike World Federation für die Austragung der nächsten Weltmeisterschaft angeboten. Nach umfangreicher Prüfung habe man die Austragung für 2020 an Ischgl vergeben. Mitterdorfer: „Die E-Bike-WM für jedermann soll mit Hilfe wechselnder Austragungsorte weiter wachsen und bekannt werden.“ Das Event werde jährlich neu vergeben. (bcp)
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 23 von 88
491 Teilnehmer an der E-Bike-Weltmeisterschaft heuer in Sillian haben Foto: E-Bike World Federation Sillian den Veranstaltern einen Weltrekord beschert.
Seite: 1/1
www.observer.at
Tiroler Tageszeitung (Landeck) Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 07.12.2019, 260x/Jahr, Seite: 60 Druckauflage: 5 060, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12627877, SB: Ischgl
Die E-Bike-WM zieht von Sillian weiter nach Ischgl Zweimal war Sillian Austragungsort der Weltmeisterschaft im E-BikeFahren. Nächstes Jahr finden die Rennen in Ischgl statt. Von Christoph Blassnig Sillian, Ischgl – Markus und Werner Mitterdorfer aus Sillian haben heuer zum zweiten Mal die Weltmeisterschaft im E-Bike-Fahren in Sillian ausgetragen. Ihre E-Bike World Federation kürte in der „Elite“-Klasse über 17 Kilometer Strecke den Lokalmatador Simon Schupfer zum Weltmeister. Unter den prominenten Teilnehmern in der „Jedermann“-Klasse über 13 Kilometer radelten im September unter anderem Armin Assinger, Walter Schachner, Roland Königshofer, Sigrid Wolf, Hans Enn, Otto Konrad und Heimo Pfeifenberger vom Sillianer Ortszentrum zur Leckfeldhütte. Zugleich ist den Veranstaltern heuer ein Eintrag in das Guinessbuch der Rekorde geglückt, weil insgesamt 491 Biker am Bewerb im Pustertal teilgenommen haben. Doch das Rennen zieht weiter. Von 14. bis 15. August 2020 wird Ischgl die Bikebewerbe in beiden Klassen austragen. Werner Mitterdorfer erklärt den Wechsel in das Paznaun gegenüber der Tiroler Ta-
491 Teilnehmer an der E-Bike-Weltmeisterschaft heuer in Sillian haben den Veranstaltern einen Weltrekord beschert. Nächstes Jahr startet man in Foto: E-Bike World Federation Sillian Ischgl. geszeitung folgendermaßen: „Der gemeinnützige Verband E-Bike Federation mit Sitz in Sillian möchte die E-Bike-
WM vielseitig, abwechslungsund erlebnisreich gestalten.“ Mehrere Orte hätten sich von sich aus aktiv für die Austra-
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 24 von 88
gung der nächsten Weltmeisterschaft angeboten. Nach umfangreicher Prüfung und auf Basis des Gesamtpaketes mit vielen neuen Chancen für die Idee habe man die Austragung für 2020 an Ischgl vergeben. „Die E-Bike-WM für jedermann soll mit Hilfe wechselnder Austragungsorte weiter wachsen und bekannt werden.“ Das Event werde jährlich neu vergeben. Der Sillianer Bürgermeister Hermann Mitteregger war selbst unter den sportlichen Teilnehmern. Er bedauert zwar, dass die Veranstaltung nächstes Jahr nicht mehr in Osttirol stattfinden wird. „Aber es soll künftig Cups in Städten wie Bozen, Salzburg und Wien geben. Auch Sillian wird Austragungsort für einen Cup sein. Und hoffentlich kommt die Weltmeisterschaft auch wieder einmal an ihren Geburtsort zurück.“ Die Gemeinde habe die Sportveranstaltung nach ihren Möglichkeiten jedenfalls unterstützt. In Ischgl begrüßt man das neue Event im Hochsommer. Das „Jedermann“-Rennen wird über 24 Kilometer gehen, die Elite fährt 31 Kilometer.
Seite: 1/1
www.observer.at
Tiroler Tageszeitung am Sonntag Innsbruck, am 08.12.2019, 52x/Jahr, Seite: 34 Druckauflage: 108 048, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12627057, SB: Parth Alfons
Vollbluttouristiker Alfons Parth (2. v. l.) mit Gattin Maria-Odile freut sich über die Titelverleihung. Spartenobmann Josef Hackl (l.) und WK-Präsident Christoph Walser gratulierten. Foto: Wirtschaftskammer Tirol
Alfons Parth trägt Berufstitel Kommerzialrat Innsbruck, Ischgl – Sein Einsatz für den Tourismus ist Leidenschaft und Lebensaufgabe. Neben dem Aufbau des eigenen Hotels (Yscla in Ischgl) mit Gattin Maria-Odile hat Alfons Parth (62) seine Energie über Jahrzehnte in die touristische Weiterentwicklung gesteckt. Nicht nur in seinem Heimatdorf. Auch im Dachgremium der Tiroler Tourismusverbände erhebt er seine Stimme, wenn es um Interessen der Freizeitwirtschaft geht. Dem Netzwerker Parth werden beste Kontakte in die Landespolitik und Ministerien in Wien nachgesagt. Kürzlich hat ihm Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Be-
rufstitel Kommerzialrat verliehen – „in Anerkennung der Verdienste um die Republik“, wie es in der Urkunde heißt. Bei der feierlichen Überreichung im Haus der Wirtschaftskammer Tirol hob Kammerpräsident Christoph Walser hervor: „Der Einsatz von Alfons Parth gilt der ständigen Qualitätsverbesserung des touristischen Angebots.“ Der Aufschwung von Ischgl sei untrennbar mit seinem Namen verbunden. Für die Sparte Freizeitwirtschaft gratulierte Obmann Josef Hackl: „Deine Handschlagqualität ist ausschlaggebend, dass du höchstverdient mit dem Berufstitel ausgezeichnet wirst.“ (TT, hwe)
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/5354*3857). Pressespiegel Seite 25 von 88
Seite: 1/1
www.observer.at
Tiroler Tageszeitung am Sonntag Innsbruck, am 08.12.2019, 52x/Jahr, Seite: 48-49 Druckauflage: 108 048, Größe: 89,1%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12627096, SB: Ischgl
48 Martin Sieberer
WERBUNG
Nummer 339 | Sonntag, 8. Dezember 2019
Sieben Hauben für das Ausnahmetalent Hoch dekoriert – der Gault Millau verleiht Martin Sieberer sieben Hauben für die Gourmetrestaurants Paznaunerstube und Heimatbühne im Trofana Royal Ischgl. Vor dem Saisonstart in Ischgl sind nun wieder sämtliche Gourmetführer mit ihren Wertungen er schienen. Martin Sieberer wurde vom Guide Gault Millau mit insgesamt sieben Hauben bedacht und bestätigt somit sein Ausnahmetalent. Seine langjährigen Höchstleis tungen machen ihn zum Aushängeschild der Ischg ler GastronomieSzene. Im Guide Gault Millau 2020 erhielt sein Gour metrestaurant Paznau nerstube vier Hauben, sein zweites Restaurant Heimatbühne erntete von den Testern eine Be wertung mit drei Hau ben. Mit dem Beginn der Wintersaison sind beide Gourmetrestaurants im Hotel Trofana Royal nun wieder geöffnet und bie ten den idealen Rahmen für einen romantischen Abend zu zweit, eine Geburtstags oder Weih nachtsfeier. Die Paznaunerstube – DAS Gourmetlokal der Region – wird beständig von den verschiedens
ten Gourmetführern und Fachzeitschriften ausge zeichnet. Die Hauben im Guide Gault Millau bestä tigen die außergewöhnli chen Küchenleistungen. Sieberers bemerkens werter Weg ging einher mit alljährlichen Höchst noten in den Gourmet führern Alacarte, Falstaff und Michelin. Kürzlich wurde Martin Sieberer vom Schlemmeratlas als Spitzenkoch des Jahres 2020 ausgezeichnet.
Ischgl glänzt mit 25 Hauben Die Nachfrage für aus gezeichnete Kulinarik in Ischgl ist in den vergan genen Jahren beständig gestiegen, sodass sich das Restaurant Paznau nerstube mittlerweile als Fixpunkt unter den in Österreich führenden Gourmetrestaurants wie derfindet. Sieberers Wir ken seit über 20 Jahren hinterlässt Spuren in die sem kleinen Dorf, wel ches sich als touristische Hochburg etabliert hat. Mittlerweile gibt es dort
Die drei Sieberer (v. l.): Michael und Thomas mit Vater und Lehrmeister Martin Sieberer.
auch viele junge ambiti onierte Köche und zahl reiche Gourmetlokale. So startet man in diese Win tersaison mit insgesamt 25 Hauben in neun ver schiedenen Restaurants – neu hinzugekommen ist das Restaurant Alpenhaus auf der Ischgler Idalp in luftiger Höhe von 2300 Metern.
Sieberers zweites Res taurant Heimatbühne er freut sich ebenfalls größ ter Beliebtheit, wird dort doch die traditionelle und regionale Küche ze lebriert. Die ideale Alter native zum klassischen Gourmetrestaurant: regi onale Produkte, traditio nelle Küche und heimi sche Schmankerl stehen
Foto: Sieberer
auf der Bühne des Ge nusses im Vordergrund. Einheimische und Gäste schätzen diese ehrliche, einfach traditionelle Kü che – und die Auszeich nungen sprechen für sich. Kochen aus Leiden schaft ist für Martin Siebe rer nicht nur ein Schlag wort. Er lebt es tagtäglich
Bild links: Exotic-Rahmeis-Sorbet mit eingelegten und marinierten exotischen Früchten. Oben: WeihFotos: Paznaunerstube nachtsbäckerei von der Gänseleber. Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/5354*3857). Pressespiegel Seite 26 von 88
Seite: 1/2
www.observer.at
Tiroler Tageszeitung am Sonntag Innsbruck, am 08.12.2019, 52x/Jahr, Seite: 48-49 Druckauflage: 108 048, Größe: 88,89%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12627096, SB: Ischgl
Sonntag, 8. Dezember 2019 | Nummer 339
WERBUNG
Martin Sieberer 49
mit einer Intensität, die man in all seinen Gerichten schmeckt. Seine Küche ist geprägt durch das feine Gespür für die Produkte in der Region. Glücklicherweise ist der Nachwuchsmangel, den man in der Branche teilweise verspürt, für Martin Sieberer kein Thema. Seine beiden Söhne Thomas und Michael waren in Spanien, Italien und Deutschland bei den größten Chefs der Branche unterwegs. Sie lernten andere Kochstile und die Verarbeitung exotischer Produkte kennen, sammelten Erfahrung und neue Techniken.
Wie der Vater so die Söhne Beide haben sich ebenfalls mit Herzblut dem Kochen verschrieben und erstmals starten nun alle DREI Sieberer gemeinsam im Trofana Royal in die Wintersaison. Inspiration und Veränderung sind dabei natürlich eine tägliche Herausforderung. Neue Ideen werden umgesetzt und zu außergewöhnlichen kulinarischen Leckerbissen verarbeitet. Kreationen aus anderen Küchen und Ländern finden ihre Umsetzung mit heimischen Produkten – die Symbiose aus Einflüssen ferner Länder mit Kräutern, Fi-
Das edle und gleichzeitig heimelig-gemütliche Ambiente der Paznaunerstube schafft den perfekten Rahmen für einen Abend voller kuliFoto: Hotel Trofana Royal narischer Genüsse.
schen, Wild, Käse und Früchten aus der Region lassen spannende und oft außergewöhnliche Geschmackskomponenten am Teller entstehen. Nicht nur seinen Söhnen gibt Martin Sieberer seine Begeisterung für die gute Küche mit auf den Weg, auch zahlreichen Lehrlingen vermittelt er das nötige Grundwissen und die Begeisterung für erfolgreiches Arbeiten. Nicht umsonst wurden
die Trofana Betriebe zum wiederholten Mal als ausgezeichneter Lehrbetrieb vom Land Tirol geehrt. Quer durch Österreich findet man zwischenzeitlich zahlreiche Sieberer-Schüler, die ebenfalls Höchstleistungen in der gehobenen Gourmetszene erbringen. Einer davon ist Hubert Wallner, der im September die begehrte Auszeichnung zum Koch des Jahres 2020 vom Guide Gault Millau erhalten
hat. Mehrere Saisonen ging auch Paul Ivic durch die Sieberer-Schule und hat sich mittlerweile im Restaurant TIAN in Wien international erfolgreich der vegetarischen Küche verschrieben. Sogar bis ins Schwäbische lehrte Sieberer die Kochkunst und freut sich über den Erfolg seiner ehemaligen Schützlinge Tobias und Marco Wussler in der Waldgaststätte Ponyhof in Gengenbach.
Die Royal Kochakademie ist seit Jahren ein Fixpunkt für zahlreiche Gourmets. Das gemeinsame Kochen mit Martin Sieberer ist für jeden Hobbykoch ein besonderes Erlebnis und für Könner eine Herausforderung. Tipps & Tricks seiner ausgezeichneten Küche gibt Martin Sieberer auch gerne weiter und lässt interessierte Köche teilhaben an den Genusserlebnissen seiner Gerichte.
Bild oben: Gebeizter Lachs mit Gin und Basilikum. Rechts: Geschmorte Keule von der Weihnachtsgans Fotos: Paznaunerstube, Sieberers Heimatbühne mit Safranapfel und Rotkraut-Confit. Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/5354*3857). Pressespiegel Seite 27 von 88
Seite: 2/2
www.observer.at
Die Presse am Sonntag Wien, am 08.12.2019, 52x/Jahr, Seite: 38-39 Druckauflage: 82 123, Größe: 62,75%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12627163, SB: Ischgl
Ein unberührter Berg und 360 Grad Österreich: Im Pitztal geht es um mehr als um das teilweise Schleifen eines Berggrats für ein neues Skigebiet. Es geht auch um zwei Täler und ihre unterschiedliche Geschichte. Ø V O N N O R B E R T R I E F
S
ner) sind es 8000 Betten und ungefähr 620.000 Übernachten im Winter. Die unterschiedliche touristische Entwicklung hat auch Auswirkungen auf die Infrastruktur. „Wir fahren aus dem hinteren Pitztal rund 33 Kilometer bis zur nächsten Tankstelle, bis zum nächsten Supermarkt und bis zur nächsten Apotheke“, klagt Elmar Haid, Bürgermeister von St. Leonhard im Pitztal, über die mangelnden Geschäfte. Das Ausbauprojekt am Gletscher sei wichtig, um das Tal zu beleben. Es sei „blanker Zynismus“, wenn Gegner meinten, „dass wir uns mit der derzeitigen Situation zufriedengeben sollten“. Karl Raich, Bürgermeister von Jerzens, klagt über die Abwanderung aus dem Pitztal. Mit dem Ausbau würde man Arbeitsplätze schaffen, die das Tal dringend benötige. Wie sich der Tourismus auf die Infrastruktur auswirkt bzw. wie Täler vom Tourismus geprägt werden, sieht man kaum wo so gut wie im Paznauntal. Die ganze Region lebt von Ischgl. An Spitzentagen tummeln sich 23.000 Menschen auf den Pisten von Tirols drittgrößtem Skigebiet. Umgelegt auf die Einwohnerschaft Wiens wären das
ne
id
Neue Pisten
2
Weltcuphang
n
PITZTALER GLETSCHER
Glets
chers
eeba
hn
Achse zum Pitztaler Gletscher ZENTRUM
Neuer Zubringer aus dem Pitztal
eid 1 Sc hn
Gefälle bis 25 % Gefälle bis 40% Gefälle über 40%
ba h
a hn
Sc h
erg
it zb
rz e
l
wa
RETTENBACHGLETSCHER SÖLDEN
Neue Lifte Stationen
Verbindung ins Ötztal
skog
Sch
telb
dsp
1
TIEFENBACHGLETSCHER
Mit
Wil
Linker Fernerkogel 3277 m
Karle
Drei Jahre liegt das Projekt bereits zur Prüfung beim Land Tirol, aber erst jetzt gibt es darüber eine heftige Diskussion – nicht nur in Tirol, nicht nur in Österreich, ganz Europa kennt plötzlich die Ausbaupläne. Der Grund dafür ist einfach: „Tirol will Berggipfel für Skigebiet sprengen“, titelte die deutsche „Bild“-Zeitung über die Schleifung des Berggrats beim Linken Fernerkogel. Und wenn Deutschlands auflagenstärkstes Boulevardmedium über etwas berichtet, dann ist es zu einem Massenthema geworden. „Wir gehen unter in Anfragen“, sagt Gerd Estermann, der vor etwa acht Wochen eine Internetpetition gegen die Erweiterung des Skigebiets gestartet hat. Mehr als 150.000 Personen haben bereits online „unterschrieben“, aus vielen Teilen Europas. Als Estermann es zuletzt prüfen ließ, waren 76 Prozent der Unterstützer aus Österreich. Dass ein Gipfel gesprengt wird, behauptete Projektgegner Estermann nie. Im Gegenteil. „Als ich die Schlagzeilen gelesen habe, habe ich sofort eine Richtigstellung an die Medien gemailt.“ Er habe immer nur von einem Grat am Linken Fernerkogel geschrieben, der gesprengt werden soll. Aber seine Bitte um Korrektur ging unter, und mittlerweile ist er darüber nicht sonderlich unglücklich: „Ohne diese
33 km bis zur Tankstelle. Das Pitztal und das parallel verlaufende, östlich liegende Ötztal – es ist die Geschichte zweier sehr verschiedener Täler. Im Ötztal hat man die Chancen des Skitourismus früh erkannt. Bereits in den 1950er-Jahren baute man erste Lifte, in den 1970er-Jahren wurde der Gletscher erschlossen. Im Pitztal wurde das Skigebiet auf dem Gletscher erst in den 1980er-Jahren in Betrieb genommen. „Wir sind 30 Jahre hintennach“, sagt Gerhard Gstettner, Geschäftsführer des Tourismusverbands Pitztal. Wer durch die beiden Täler fährt, sieht die unterschiedliche Entwicklung. Im Ötztal reiht sich Hotel an Hotel, vor allem Sölden ist das Zentrum der Hotellerie und Gastronomie. Im Ötztal gibt es fünf Fünf-Sterne-Hotels und 66 Vier-Sterne-Hotels. Im Pitztal gibt es kein einziges Fünf-Sterne-Hotel und 19 Vier-Sterne-Hotels. Das Ötztal (15.000 Einwohner) bietet für Touristen 27.000 Betten und zählt in der Wintersaison etwa 2,9 Millionen Übernachtungen. Im Pitztal (7500 Einwoh-
arze
»Tirol will Berggipfel für Skigebiet sprengen«, titelte die »Bild«-Zeitung.
Schlagzeilen über den gesprengten Gipfel hätte es diese Aufregung und dieses Interesse nie gegeben.“
Skitunnel
Sch w
echs Skilifte, 22 Kilometer Piste, darunter eine lange Abfahrt ideal zum Carven – das Skigebiet Pitztaler Gletscher ist wie gemacht für Familien. Für leidenschaftliche Wintersportler aber, die viel Abwechslung suchen, gibt es bessere Skigebiete in Tirol. Etwa jenes, dessen Liftstation und Stützen man von den Pisten des Pitztaler Gletschers aus sieht. Es ist das Skigebiet Ötztaler Gletscher mit 25 Kilometern leichten, knapp sechs Kilometern mittleren und etwa vier Kilometern schweren Abfahrten, mit drei Gondelbahnen, einer Sesselbahn und vier Schleppliften. Hier findet jährlich der Auftakt für den Skiweltcup statt, vor allem aber hat man über den Ötztaler Gletscher Zugang zum großen Skigebiet Sölden mit insgesamt 144 Pistenkilometern. Es ist also ein naheliegender Wunsch in erster Linie der Pitztaler Liftbetreiber, die beiden Skigebiete zu verbinden. Seit 2005 ist dafür ein Erweiterungsgebiet festgelegt, seit 2016 gibt es ein konkretes Projekt: Eine 1910 Meter lange Seilbahn soll vom Pitztaler Gletscher aus über eine neu zu errichtende Zwischenstation auf einem Berggrat unterhalb des Linken Fernerkogels ins Ötztaler Skigebiet führen. Sie ist Teil der geplanten größeren Erweiterung des Pitztaler Skigebiets um drei Lifte, einen 600 Meter langen Tunnel durch einen Berg und 58 Hektar neue Pisten (aktuell umfasst das Skigebiet etwa 80 Hektar). Gesamt sollen 64,4 Hektar auf dem Gletscher verbaut werden, das entspricht etwa 90 Fußballfeldern, wie die Gegner des Projekts vorrechnen, oder, wie die Befürworter erklären, weniger als einem Prozent der Gletscherfläche.
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/51414*70). Pressespiegel Seite 28 von 88
Seite: 1/2
Druckauflage: 82 123, Größe: 62,94%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12627163, SB: Ischgl
der Traum von einem Skigebiet Sonnenaufgang über dem Skigebiet Pitztaler Gletscher (im Bild die Bergstation der Wildspitzbahn). ø EXPA/Johann Groder/picturedesk.com
ZAHLEN
72,9
Millionen Nächtigungen gab es in der Wintersaison 2018/2019 in Österreich. Die Zahl der Gäste betrug 20,4 Millionen, das war ein Plus von 2,9 Prozent. Auf Platz eins der Bundesländer lag Tirol mit 27,4 Millionen Nächtigungen.
14,1
Milliarden Euro werden im Wintertourismus in Österreich umgesetzt.
2930
26 Millionen Besucher an einem einzigen Tag. In Ischgl legten die Einheimischen 1963 ihre Ersparnisse zusammen, um den ersten Skilift zu finanzieren. Mittlerweile sind es 45. Die Silvretta Seilbahn AG hat seit 1978 fast 600 Millionen Euro investiert, der Jahresumsatz liegt bei 70 Millionen Euro, der Gewinn angeblich bei 15 bis 20 Millionen Euro. Im Winter beschäftigt die Seilbahn AG 800 Personen – in einem Tal mit 6200 Einwohnern. Dazu kommen Skischulen, Skiverleih und Dutzende Hotels und Pensionen, die vom Wintertourismus leben. Ischgl ist eine GesmbH, die das ganze Paznauntal finanziert. Das hat natürlich seinen Preis. In der Ortschaft reihen sich Hotels aneinander, 11.000 Betten sind es auf knapp 1600 Einwohner. Ein Kandidat für das Unesco-Weltkulturerbe für besonders schützenswerte Ortschaften ist Ischgl definitiv nicht.
Beeindruckendes Panorama. Wenn man auf dem Hinteren Brunnenkogel im Gebiet des Pitztaler Gletschers auf 3440 Metern Seehöhe steht, breitet sich vor einem ein atemberaubendes Bergpanorama aus. Man sieht die Stubaier
Alpen, die Lechtaler Alpen, man sieht sogar die Albula-Alpen in der Ostschweiz. Der Großvenediger ragt mit seinen 3666 Metern aus den Bergen heraus, ebenso der Hochfeiler – 3509 Meter –, oder auch der Piz Buin, 3312 Meter. Etwa fünfzig 3000er soll man von hier aus sehen, eine Bergkulisse, die ihresgleichen sucht.
»Ich bin kein Berufsaktivist, ich sehe mich als Naturschützer.«
Lifte gibt es in Österreich, darunter 1110 Seilbahnanlagen und 1820 Schlepplifte.
23.700
Hektar macht die Pistenfläche insgesamt aus, das entspricht etwa 33.380 Fußballfeldern.
120.000 Kubikmeter Fels bewegt werden, das entspricht einem Würfel mit einer Seitenlänge von knapp 50 Metern. „Ein mikroskopischer Eingriff in die Gletscherregion“, meint Jakob Falkner, Geschäftsführer der Bergbahnen Sölden. Der Ausbau sei wichtig für die Attraktivität des Skigebiets. Es gehe um eine Investition in die Zukunft, darum, „dass auch die nächste Generation mit dem Skitourismus noch Geld verdienen kann“. Wichtiger als für das Ötztal ist das 132-Millionen-Euro-Projekt für die Pitztaler Gletscherbahn, die auch 90 Prozent der Kosten trägt. „Menschen stellen an ein Skigebiet zwei Ansprüche“, erklärt Geschäftsführer Eberhard Schultes. „Schneesicherheit und Größe.“ Schneesicherheit könne man bieten, aber der Zubringer in das Skigebiet – ein unterirdischer Expresszug, der in Stoßzeiten schnell an seine Kapazitätsgrenze stößt – sei beispielsweise wenig attraktiv. Er soll durch eine neue Seilbahn ersetzt werden. Schultes meint, dass man mit dem Ausbau an Größe und damit an Attraktivität gewinnen würde, dass mehr Urlauber kämen – „vor allem in der Vor- und Nachsaison“ –, dass die Hotels des Tals besser ausgelastet wären. Tourismuschef Gstettner fasst es so zusammen: „Ohne Entwicklung am Berg keine Entwicklung im Tal.“ „Schade“ findet Schultes, dass man das Projekt auf den abzutragenden Berggrat reduziere. „Ich verstehe die Kritik. Aber im hochalpinen Bereich ist es eben so, dass man etwas begradigen muss, wenn man eine Station errichten will.“ Die Debatte nur über den kleinen Gipfel ist auch für Projektgegner Estermann zu wenig. „Es geht um die Größe des Projekts.“ Anfangs habe man nur von einem Zusammenschluss der Skigebiete mit einem Lift geredet. „Aber das jetzt, mit neuen Pisten, mit dem Tunnel – das ist eindeutig zu groß und zu viel.“ Der Chemieprofessor hat schon vor einem Jahr erfolgreich die Skigebietserweiterung Kühtai-Hochoetz verhindert. Dass er jetzt auch gegen den Gletscherzusammenschluss auftritt, sei anlassbezogen. „Ich bin kein Berufsaktivist, ich sehe mich als Naturschützer.“ Und gerade die Natur am Gletscher gehöre vor weiteren Eingriffen geschützt. Den Einwurf der Befürworter, dass weniger als ein Prozent der Gletscherfläche verbaut werde, lässt Estermann
nicht gelten. „Die Gletscher schmelzen. Heute mag das nur ein Prozent sein, in 20 Jahren sind es aber vielleicht 60 Prozent der verbliebenen Fläche.“ Ähnlich argumentiert der Österreichische Alpenverein. „Unter dem Eis ist reines Urland, das noch nie exponiert war“, meint Josef Pichler von der Abteilung Raumplanung und Naturschutz. „Wir wissen gar nicht, was alles zum Vorschein kommt.“ Das Gletschergebiet werde sich in den kommenden Jahrzehnten massiv verändern, und damit auch die Landschaft. Pichler reduziert die Debatte über die „Gletscherehe“ auf einen simplen Nenner. „Es geht einfach nur darum, was schwerer wiegt: der Naturschutz oder der Ausbau der Skilifte?“
»Es geht darum, was schwerer wiegt: Der Naturschutz oder der Ausbau der Skilifte?« Jakob Falkner ortet in der Debatte jedenfalls einen „Stellvertreterkrieg“. Es gehe eben nicht nur um das Skigebiet, es gehe indirekt um viele andere wichtige Themen in Tirol – „um den Verkehr, um das Wohnen. Wir sind da mitten hineingeraten.“
Entscheidung im Jänner. Derzeit beschäftigen sich 45 Sachverständige der Tiroler Landesregierung mit dem Vorhaben, das 11.200 Seiten Unterlagen und 700 Planzeichnungen umfasst. Ende Jänner wird es eine öffentliche Anhörung im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung geben, dann fällt die Behörde eine Entscheidung. Wie auch immer sie ausfällt, die unterlegene Seite wird zweifellos Berufung einlegen. Bis zu einer rechtsgültigen Entscheidung kann es wieder Jahre dauern. Für den Bau selbst kalkulieren Experten sechs Jahre, weil man aufgrund der Bedingungen am Gletscher nur wenige Monate im Jahr arbeiten kann. Bei einer positiven Entscheidung könnte um das Jahr 2028 der Zusammenschluss vollzogen sein. Wenn nicht? „Dann wird es schwierig für uns“, antwortet Geschäftsführer Eberhard Schultes. Gerd Estermann will sich mit dem theoretischen Fall gar nicht beschäftigen, er zeichnet mit Hinweis auf die Erderwärmung und das schwindende Interesse der Jungen am Skisport ein ganz anderes Bild: „Was wir hier sehen, ist der ø Totentanz der Industrie.“
Nicht allzu weit entfernt steht der Linke Fernerkogel, auch er übersteigt mit 3277 Metern die 3000er-Grenze. Unterhalb des Gipfels zieht sich nordöstlich ein Grat dahin mit einer kleinen Spitze. Unscheinbar in diesem Panorama. Um diese Spitze auf dem Grat, die keinen Namen hat, geht es in der emotional geführten Debatte um die „Gletscherehe“. 36 Meter dieser Gratspitze sollen abgetragen werden, um der Mittelstation für die Verbindung ins Skigebiet Ötztaler Gletscher Platz zu machen. Für die Abflachung müssen etwa
Linker Fernerkogel 3277 m
1
Die geplante Mittelstation auf dem Grat am Linken Fernerkogel. QUELLE, FOTO, VISUALISIERUNG: Bergbahnen Sölden, Pitztal, Ötztal
////
GRAFIK: „Die Presse“
////
PW
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/51414*70). Pressespiegel Seite 29 von 88
Seite: 2/2
www.observer.at
Die Presse am Sonntag LEBEN 35 0 38-39 Wien, am 08.12.2019, 52x/Jahr, Seite:
www.observer.at
Tiroler Tageszeitung am Sonntag Innsbruck, am 08.12.2019, 52x/Jahr, Seite: 86-87 Druckauflage: 108 048, Größe: 94%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12627198, SB: Ischgl
Seeed als „Klimabotschafter“ in Ischgl Vergangene Woche eröffnete die Band „Seeed“ die Saison in Ischgl vor 16.500 Besuchern. Der TT erzählen die Musiker, warum man sie mit Heuschrecken vergleichen kann und sie Interviews sonst meiden. Woher stammt Ihr Bandname „Seeed“? Sebastian Krajewski (Schlagzeug): Als erster hatte Boundzound diesen Geistesblitz, einer unserer Sänger, der leider nicht mehr dabei ist. Von seinem Vorschlag waren gleich alle überzeugt. Es war unser Plan, eine musikalische Saat zu säen. Der Name ist kurz, bündig, knackig. Nach einer jahrelangen Pause haben Sie während der vergangenen Wochen eine Tournee quer durch Europa absolviert. Wie fühlt es sich an, wieder Hallen zu füllen? Krajewski: Wunderbar! Jérôme Bugnon (Posaune): Perfekt! Haben Sie sich nach der langen Tourpause Sorgen gemacht, ob Sie dem hohen Tempo der Bühnenshow nach wie vor standhalten? Krajewski: Wir sind ja bekannt dafür, dass alle reinhauen und tanzen, und haben uns wirklich ein wenig Sorgen gemacht, mussten aber feststellen, dass wir immer noch so viel Energie haben wie früher. Zwar kommt heute tatsächlich ab und an der Physiotherapeut vorbei, wenn wir morgens nicht aus dem Bett kommen, aber auf der Bühne gibt es kein Problem.
Am Freitag sind Sie bei einer Fridays-For-Future-Veranstaltung in Berlin aufgetreten, tags darauf in Ischgl, dem „größten klimaneutralen Skigebiet der Alpen“. Sind Sie Klimabotschafter? Krajewski: Wir sind eine große, basisdemokratisch organisierte Band. Das heißt, am Ende entscheiden Mehrheiten, wo, wann und wie gespielt wird. Gott sei Dank hat sich am Ende eine Mehrheit für die Fridays gefunden. Auch beim Skigebiet hat sich eine Mehrheit entschieden, hier aufzuschlagen. Ihr wisst ja, wie Demokratie funktioniert: lange Wege und am Ende viele Entscheidungen. Ich freue mich, dass Ischgl sich bemüht, klimaneutral zu arbeiten. Die Band umfasst zehn Männer und so vermutlich viele verschiedene Meinungen. Kommen Entscheidungen wirklich demokratisch zustande oder gibt es doch eine Band-Hierarchie? Moritz Schumacher (Saxophon): Ich würde sagen, bei uns, das ist weder Diktatur noch Demokratie. Krajewski: Eine präsidiale Demokratie. Jeder bringt Vorschläge ein. Schumacher: Wobei es Meinungen gibt, die sich
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/5354*3857). Pressespiegel Seite 30 von 88
schneller durchsetzen. Krajewski: Pierre (Anm.: Pierre Baigorry alias Peter Fox) fällt dann die Entscheidungen. Das Konzert in Ischgls Schnee dürfte für „Seeed“ etwas Besonderes sein. Bereiten Sie sich darauf anders vor als üblich? Tobias Cordes (Bass): Ich habe lange Unterhosen an und hoffe, das reicht. Krajewski: Wir haben uns gerade in der Hotelboutique Handschuhe für die Show gekauft. Mal sehen, ob das funktioniert. Ihre Musik klingt mitunter karibisch. Wie fühlen sich solche Klänge im winterlichen Ischgl an? Krajewski: Bässe gehen immer! Cordes: Das werden wir heute Abend merken. Aber ich glaube daran, dass es gut wird. Wie geht es Ihnen mit dem Tiroler Dialekt? Krajewski: Die Einheimischen geben sich viel Mühe, wenn sie mit uns reden. Bugnon: Im Gegensatz zu den anderen bin ich kein Berliner, sondern Schweizer. Westschweizer. Und inzwischen Wahlberliner. Mit dem Dialekt in Tirol tue ich mich sehr schwer. Wobei ich mittlerweile sogar Hochdeutsch kann. Krajewski: Die Grammatik macht noch Probleme. Seite: 1/2
www.observer.at
Tiroler Tageszeitung am Sonntag Innsbruck, am 08.12.2019, 52x/Jahr, Seite: 86-87 Druckauflage: 108 048, Größe: 90,72%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12627198, SB: Ischgl
Die Berliner Band „Seeed“ – eine musikalische Mischung aus Brit-Pop, Reggae und Dancehall – besteht aus zehn Musikern. Am bekanntesten sind die beiden Sänger Frank Fotos: Toni Zangerl, Erik Weiss, APA Dellé (3. v. l.) und Peter Fox (7. v. l. und mittleres Bild). Vergangenes Wochenende trat „Seeed“ in Ischgl auf und brachte die Menge zum Tanzen. Sie haben heuer trotz der aktuellen Tournee sehr wenige Interviews gegeben. Schumacher: Heuer waren es, ich schätze mal, so um die 20. Warum reden Sie ungern mit den Medien? Krajewski: Weil sich die Fragen oft wiederholen. Das könnte man doch alles nachlesen. Das entzaubert. Außerdem sind wir Musiker – gut in Sachen Musik, aber nicht besonders gut darin zu reden. Wenn sich die Fragen immer wiederholen – was wäre eine bisher
ungestellte, die Sie gern beantworten würden? Schumacher: Oh, das ist schwierig! Krajewski: Wenn man keine Leidenschaft für Interviews hat, fällt es schwer, diese Frage zu beantworten. Eine Frage, die Ihnen gefallen könnte: Ist Ihr neues Album „Bam Bam“ Ihr Meisterstück? Krajewski: Ich find’s gelungen, weil es musikalisch in sich schlüssig ist. Wir sind ja bekannt dafür, keine musikalischen Scheuklappen zu haben. Bei dieser Platte ist uns ein runder Sound gelungen –
das macht zufrieden. Außerdem ist es unsere erste Platte mit ausschließlich deutschen Texten. Das war eine Herausforderung, die wir gemeistert haben! Müssen die Fans auf das nächste Album dann wieder sieben Jahre warten? Krajewski: Durchaus möglich. Das steht in den Sternen. Cordes: Wir machen das nach dem Heuschreckenprinzip – tauchen alle sechs bis sieben Jahre auf. Mal sehen, wie das künftig weitergeht. Das erste Ihrer fünf Alben erschien 2001.
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/5354*3857). Pressespiegel Seite 31 von 88
„Seeed“ besteht seit 1998. Was ist das Geheimnis Ihrer erfolgreichen Band-Ehe? Krajewski: Die vielen Band-Mitglieder sind von Vorteil, weil der Entscheidungsprozess erleichtert wird. Es gibt eine breitere Basis für Verständnis, als bestünden wir nur aus zwei Leuten. Kämen sie sich in die Haare, würde das rasch zum Problem. Wie haben Sie zusammengefunden? Schumacher: Wir kannten uns alle schon davor. Krajewski: Wir sind mehr oder weniger alle Schulund Jugendfreunde.
Eines Ihrer bekanntesten Lieder „Komm in mein Haus“ spricht sich für die Verschmelzung der Nationen aus. Haben Sie in Berlin den Eindruck, die Menschen werden toleranter? Krajewski: Ich finde, man merkt, dass die Leute großteils toleranter geworden sind. Problematisch ist, dass die meisten Probleme dort bestehen, wo am wenigsten Ausländer wohnen. Im sächsischen Hinterland etwa. Dort ist die Skepsis am größten. Das Interview führte Judith Sam
Seite: 2/2
www.observer.at
Tiroler Tageszeitung (Oberland) Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 09.12.2019, 52x/Jahr, Seite: 2 Druckauflage: 16 325, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12627302, SB: Paznaun
Seilbahner im Paznaun haben sich positioniert Eine Woche vor der Obmann-Wahl beim Tourismusverband Paznaun-Ischgl kann Kandidat von der Thannen mit breiter Unterstützung aus dem Tal rechnen. Ischgl – Am Montag, 16. Dezember, 20 Uhr, wird Langzeitobmann Alfons Parth im Silvrettacenter letztmals eine Vollversammlung des TVBPaznaun-Ischgl eröffnen. Wer wird sein Nachfolger? – Monatelang kursierten Namen, Spekulationen und Gerüchte. Zuletzt haben Andreas Steibl und Alexander von der Thannen bestätigt, die Führungsposition im drittgrößten Verband Tirols (2,78 Mio. Nächtigungen, 11,9 Mio. Euro Budget) anzustreben – die TT berichtete. Vorige Woche dürfte neue Bewegung ins Vorfeld der Wahl gekommen sein: Von der Thannen, bisher zweiter Obmann-Stellvertreter, sagte, es werde nur einen Kandidaten geben. Unterstützungserklärungen für ihn und Aufrufe zur Wahlbeteiligung flatterten durch das Tal. „Alle Kandida-
Obmann-Kandidat Alexander von der Thannen darf mit Unterstützung der Seilbahner rechnen. Foto: Thannen
ten der Stimmgruppen 1 und 2 unterstützen den Obmannkadidaten Alexander von der Thannen“, heißt es darin. Bei den Unterzeichnern der Flyer sind Seilbahner wie Andreas Kleinheinz, Josef Wechner und Martin Lorenz ebenso zu finden wir die Bürgermeister Toni Mattle (Galtür) und Helmut Ladner (Kappl). Im TVB nicht mitmischen will der Ischgler Bürgermeister Werner Kurz. „Ich bin auch nicht Mitglied im Aufsichtsrat“, sagte er auf TT-Anfrage. Er sei mit „genügend anderen Aufgaben“ beschäftigt. Der als Listenerster in der Stimmgruppe IIIb gereihte Obmannkandidat und TVBGeschäftsführer Andreas Steibl will die jüngste Entwicklung vorerst nicht kommentieren. „Ich warte ab bis zur Wahl“, erklärte Steibl am Samstag auf TT-Anfrage. Die Wahl ist auch im Internet sowie in sozialen Medien präsent. „Das Paznaun steht vor großen touristischen Herausforderungen. Diese können wir nur alle gemeinsam meistern“, heißt es auf www. wahlvorschlag-a.at. Im Impressum scheint mit dem stelltvertretenden TVB-Obmann Michael Zangerl ein Thannen-Unterstützer auf. Ihren Stimmzettel abgeben können die Wahlberechtigten diese Woche im TVB-Büro oder am 16. Dezember bei der Vollversammlung. (hwe)
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 32 von 88
Seite: 1/1
www.observer.at
Tiroler Tageszeitung Kompakt Die Gratisausgabe der Tiroler Tageszeitung Innsbruck, am 09.12.2019, 260x/Jahr, Seite: 4 Druckauflage: 12 622, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12627325, SB: Paznaun
Seilbahner im Paznaun legen sich fest Eine Woche vor der Wahl des TVB-Obmanns wird der Kampf um Stimmen spannend. Ischgl – Am Montag, 16. Dezember, 20 Uhr, wird Langzeitobmann Alfons Parth im Silvrettacenter letztmals eine Vollversammlung des TVBPaznaun-Ischgl eröffnen. Wer wird sein Nachfolger? – Zuletzt haben Andreas Steibl und Alexander von der Thannen bestätigt, die Führungsposition im
Alexander von der Thannen rechnet mit der Unterstützung Foto: Thannen der Seilbahner.
drittgrößten Verband Tirols (2,78 Mio. Nächtigungen, 11,9 Mio. Euro Budget) anzustreben – die TT berichtete. Vorige Woche dürfte neue Bewegung ins Vorfeld der Wahl gekommen sein: Alexander von der Thannen, bisher zweiter Obmann-Stellvertreter, sagte, es werde nur einen Kandidaten geben. Unterstützungserklärungen für seine Person und Aufrufe zur Wahlbeteiligung flatterten durch das Tal. „Alle Kandidaten der Stimmgruppen 1 und 2 unterstützen den Obmannkadidaten Alexander von der Thannen“, heißt es darin. Kandidat und TVBGeschäftsführer Andreas Steibl will die jüngste Entwicklung vorerst nicht kommentieren: „Ich warte ab bis zur Wahl.“ (hwe)
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 33 von 88
Seite: 1/1
www.observer.at
Hotel & Touristik Das Magazin für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus
Ein Traum für Tiefschneefahrer und ein begehrtes Ziel für Gäste aus aller Welt ist die Region Arlberg.
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/866480). Pressespiegel Seite 34 von 88
Foto © Tirol Werbung / Mallaun Josef
Perchtoldsdorf, im Dezember 2019, Nr: 12, 10x/Jahr, Seite: 12-17 Druckauflage: 20 241, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12628731, SB: Ischgl
Seite: 1/6
www.observer.at
Hotel & Touristik Das Magazin für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus Perchtoldsdorf, im Dezember 2019, Nr: 12, 10x/Jahr, Seite: 12-17 Druckauflage: 20 241, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12628731, SB: Ischgl
Lieber besser statt mehr
Die Wertschöpfung rückt in der Betrachtung erfolgreicher Tourismusarbeit – auch seitens der Politik – immer mehr in den Mittelpunkt. Tirol ist auf einem guten Weg, den Qualitätsanspruch weiter auszubauen. Autor: thomAs schweighofer
F
ür diese Vorhersage braucht es wenig Mut: Das Tourismusjahr in Tirol wird ein gutes. Die Sommersaison (Mai bis Oktober) brachte sowohl mehr Ankünfte als auch Nächtigungen mit jeweils einem guten Plus von 1,5 Prozent bei den Ankünften (6,2 Millionen) und 1,6 Prozent bei den Übernachtungen (22,2 Millionen). Die Anzahl der Nächtigungen ist immerhin der höchste Wert seit Anfang der 1990er und seit zehn Jahren gehen die Nächtigungszahlen im Sommer kontinuierlich nach oben. Dieses anhaltende Wachstum beruht nicht auf einer Steigerung der Kapazitäten, sondern der Auslastung, denn im langjährigen Vergleich ist die Bettenzahl im Land rückläufig und hat in den vergangenen zehn Jahren um 3,9 Prozent auf 330.000 abgenommen.
In der Wintersaison 2018/19 war die Wertschöpfung zuletzt um 1,5 Prozent auf drei Milliarden gewachsen. „Die Wertschöpfungsentwicklung ist in den vergangenen fünf Jahren in Tirol eine positive. Ich begrüße die Initiative der Bundesregierung sehr, einheitliche Indikatoren zur Messung des touristischen Erfolgs und damit auch der Wertschöpfung zu entwickeln“, so Florian Phleps, Geschäftsführer der Tirol Werbung, im Gespräch mit Hotel & Touristik. Ankünfte und Nächtigungen seien zwar aktuell verfügbare Indikatoren und spiegeln die touristische Nachfrage im langfristigen Vergleich wider, für die Tiroler Touristiker laute das Ziel allerdings Qualität und Wertschöpfung. Phleps: „Es geht nicht um ein Mehr, sondern um ein Besser.“
Der Tourismus enTwickelT sich weiTer
Die BewussTseinsBilDung gelingT
„Die hohe Nachfrage nach Urlaub in Tirol ist erfreulich“, sagte Tirols Landeshauptmann und Tourismusreferent Günther Platter im Rahmen einer Pressekonferenz in Innsbruck. „Allerdings sagen diese Zahlen nichts über den wirtschaftlichen Erfolg aus.“ Viel wichtiger sei neben Ankünften und Nächtigungen, dass die Wertschöpfung nach einer ersten Berechnung des MCI Tourismus im Sommer um 2,3 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro zugelegt habe. Der Sommer berge noch Potenzial, wie der Vergleich der durchschnittlichen Tagesausgaben von Tirols Urlaubsgästen zeige. Während die Wintergäste pro Tag im Schnitt 185 Euro ausgeben, sind es bei den Sommergästen 137 Euro. Um dieses Potenzial zu heben, gelte es, sich weiterhin konsequent in Richtung Qualität zu entwickeln.
Den Regionen gelingt es teils sehr gut, das Angebot für alle gewinnbringend umzusetzen. Osttirol zum Beispiel geht im Vergleich aller 34 Tourismusregionen Tirols bei der Entwicklung der Wertschöpfung laut aktueller Untersuchung des MCI als Sieger hervor. Destination Research ist ein angewandtes Forschungsprojekt zur Analyse der wirtschaftlichen und organisatorischen Entwicklung aller Tiroler Tourismusregionen. Osttirol schnitt dabei bei der Umsatzentwicklung der Beherbergung pro Nacht am besten ab und konnte seit 2005 die Wertschöpfung je Bett um 27,49 Prozent steigern. Der Tirol-weite Schnitt liegt bei 11,67 Prozent. In absoluten Zahlen gelangen anderen Regionen laut MCI jedoch höhere Steigerungen bei den Umsätzen pro Bett und Nacht.
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/866480). Pressespiegel Seite 35 von 88
Seite: 2/6
www.observer.at
Hotel & Touristik Das Magazin für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus Perchtoldsdorf, im Dezember 2019, Nr: 12, 10x/Jahr, Seite: 12-17 Druckauflage: 20 241, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12628731, SB: Ischgl
Das Beste vor Den vorhang Das Ziel der Wertschöpfungssteigerung wird natürlich im ganzen Bundesland gelebt. Die Tirol Werbung etwa will die klassischen Vorund Nachsaisonzeiten weiter beleben, zum Beispiel mit Kampagnen zum Sonnenskilauf. Damit sollen Gäste auch im März und April auf die Piste gelockt werden. Zusätzlich werden die Brückentage im Mai und Juni sowie im Herbst beworben, weil sich diese ideal für einen Kurzurlaub anbieten. Und auch die Vorweihnachtszeit mit Adventmärkten und Co spielt eine zunehmend wichtige Rolle. Somit verfolgt die Tirol Werbung in ihrer Kommunikation auch einen klaren Best-of-Ansatz. „Das bedeutet, dass wir nur jene Angebote in die Auslage stellen, die entsprechende Qualitätsansprüche erfüllen“, erklärt Florian Phleps. Dahingehend gibt es unterschiedlichste Initiativen wie zum Beispiel qualitätsgeprüfte Unterkünfte zu den Themen Rad, Ski-Langlauf, Klettern und Familie. Außerdem wurden sogenannte Themen-Spezialistengruppen initiiert. Dazu zählen die Familienskiregionen, die Winterwander-, Weitwander- und Mountainbike-Spezialisten. „Wir sehen uns in diesem Zusammenhang als Impulsgeber. Die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Initiativen erfolgt dann gemeinsam mit den touristischen Leistungsträgern im Land – allen voran den
Tourismusverbänden.“ Der Fokus wird klar auf wertschöpfungsstarke Gästegruppen gelegt. Die nahmärkte BleiBen wichtig In der Marktbearbeitung der Tirol Werbung stehen weiterhin die Kernmärkte Deutschland, Österreich, Schweiz und Niederlande im Mittelpunkt, die für rund vier Fünftel der Gäste und Nächtigungen verantwortlich sind (siehe dazu auch Seite 15). Mittlerweile ist Tirol übrigens die wichtigste und am stärksten wachsende Herkunftsregion am Heimatmarkt, zumindest in den Sommermonaten (im Winter nach Wien auf Platz zwei) und damit vergleichbar mit Märkten wie Frankreich oder Großbritannien. Tirol gilt als Sportland Nummer eins der Alpen und differenziert sich damit von den Mitbewerbern. Für die aktive Erholung werden vielfältige Möglichkeiten angeboten, zudem wird dieses Image mit jährlich wiederkehrenden Sportveranstaltungen wie dem legendären Hahnenkamm-Rennen untermauert. Das Thema spiegelt sich auch in der akDie Marke Tirol tuellen Winterkampagne wiist fest im Land der, die Tirol in verschiedeverankert. Ich nen Videos als idealen Raum traue mich sogar für echten Sport darstellt. Ein zu sagen, sie weiterer zentraler Aspekt in stiftet Identität. der Kommunikation ist die Im Alpenraum Gastfreundschaft. Diese rückt zählt sie sicher die Tirol Werbung im zweizu den stärksten ten Teil der Winterkampagne Tourismusmit einem Video unter dem marken. Titel „Tirol berührt“ in den Florian Phleps, Mittelpunkt. Der Vertrieb der GF Tirol Werbung Videos erfolgt übrigens erstmals schwerpunktmäßig via sozialer Medien. Die Datenhoheit Bewahren Die grundsätzliche Aufgabe der Tirol Werbung ist Begehrlichkeit für das Urlaubs- und Freizeitland Tirol zu wecken. Damit das gelingen kann, braucht es auch Antworten auf das geänderte Medienverhalten, denn Menschen müssen heute noch gezielter angesprochen werden. Dafür stehen zudem die modernen Formen der Kommunikation zur Verfügung. „Wir müssen inhaltliche Relevanz schaffen, um damit Reichweite zu erzielen. Darüber hinaus haben wir für jede Maßnahme Kennzahlen, anhand derer wir die Wirkung messen“, so der Tirol-Werbung-Chef. Was die Zielgruppen angeht, so hatte man die Kommunikation in den Märkten bisher auf kaufkräftige Segmente gemäß Sinus-Milieus ausgerichtet. „Dieses klassische Zielgruppendenken ist vorbei, der grundlegende Anspruch einer Wert-
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/866480). Pressespiegel Seite 36 von 88
Foto © franzoss.com, Tirol Werbung, Tirol Werbung / Mallaun Josef
„Im Grunde zählt nur die Wertschöpfung und was unseren Vermietern am Ende der Saison bleibt“, betont Franz Theurl, Obmann des Tourismusverbands Osttirols, seit Jahren. Die Gründe für die Steigerung der Wertschöpfung seien einerseits die Investitionen der Vermieter, die sich in der Qualität der Betten niederschlagen. Viele Hoteliers und Vermieter von Privatzimmern, Ferienwohnungen und von Urlaub am Bauernhof haben in den vergangenen Jahren investiert, um ihre Betriebe auf einen höheren Standard zu heben und auch die Kapazität zu erweitern. Die Stärke der Region liegt auch in den zahlreichen individuell und persönlich geführten Betrieben sowie der gesteigerten Nachfrage nach der Destination mit seiner ursprünglichen Natur und Bergwelt, den nicht überlaufenen Naturschönheiten, die Gästen viel Raum für authentische Naturerlebnisse bieten. „Die langfristige Strategie des TVBO, auf Outdoor-Tourismus zu setzen und den Gästen Erlebnisinhalte zu bieten, ist aufgegangen“, so Theurl. „Die Bewusstseinsbildung Richtung Wertschöpfung gilt es zu forcieren, auch um die positive Stimmung zum Tourismus im Lande hoch zu halten.“
Seite: 3/6
www.observer.at
Hotel & Touristik Das Magazin für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus Perchtoldsdorf, im Dezember 2019, Nr: 12, 10x/Jahr, Seite: 12-17 Druckauflage: 20 241, Größe: 92,71%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12628731, SB: Ischgl
Tirols Skigebiete bieten perfekte Infrastruktur und Pisten (im Bild: St. Anton am Arlberg, Galzig).
Tourismusjahr 2018/19 Ankünfte: Übernachtungen:
Unterkunftswahl nach Nächtigungen
12,4 Mio. + 1,1 % 49,6 Mio. + 0,5 %
4/5-Stern-Hotel: 3-Stern-Hotel: 2/1-Stern-Hotel: gew. Ferienwohnungen: Privatquartiere: priv. Ferienwohnungen: übrige Unterkünfte:
Übernachtungen
55 % Winter/45 % Sommer
Aufenthaltsdauer Sommer / Winter
34,8 % 16,9 % 9,2 % 10,5 % 3,8 % 18,2 % 6,5 %
3,6 Tage/4,4 Tage
* Top 5 jeweils nach Nächtigungen im Tourismusjahr. Alle Werte gerundet. Quellen: Landesstatistik Tirol, Tirol Werbung
Top 10 HerkUNfTSmärkTe 1. Deutschland
26,00 Mio.
2. Niederlande
5,07 Mio.
3. Österreich
4,14 Mio. 7
4. Schweiz & Liechtenstein 2,67 Mio. 5. Belgien
1,61 Mio.
7. Italien
1,00 Mio.
8. Tschechische Rep.
0,83 Mio.
9. Frankreich
0,78 Mio.
10. Polen
0,75 Mio.
11. sonstige Märkte
5,15 Mio.
8
10 9
Tage durchschnittliche Aufenthaltsdauer im Tourismusjahr
6
1,65 Mio.
6. Vereinigtes Königreich
4
11
5 1
4
3
2
92 % der Nächtigungen entfallen auf Gäste aus dem Ausland
Top 5 ToUriSmUSgemeiNdeN
Top 5 ToUriSmUSverbäNde
Sölden Innsbruck Ischgl Mayrhofen Neustift im Stubaital
Ötztal Tourismus Innsbruck Tourismus Paznaun-Ischgl Serfaus-Fiss-Ladis Erste Ferienregion im Zillertal
2,57 Mio. 1,78 Mio. 1,55 Mio. 1,49 Mio. 1,32 Mio.
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/866480). Pressespiegel Seite 37 von 88
4,15 Mio. 3,45 Mio. 2,79 Mio. 2,60 Mio. 2,55 Mio.
Seite: 4/6
www.observer.at
Hotel & Touristik Das Magazin für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus Perchtoldsdorf, im Dezember 2019, Nr: 12, 10x/Jahr, Seite: 12-17 Druckauflage: 20 241, Größe: 94,17%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12628731, SB: Ischgl
cover
Tirol Special
16
Die Bergwelt – hier Kellerjochhütte in Schwaz – lockt auch in den schöpfungsorientierung bleibt. Die Art und wärmeren Jahreszeiten immer mehr aktive Erholungssuchende. Weise, wie wir die Menschen ansprechen, ändert sich.“ Treiber sind hier vor allem der gesellschaftliche und demografische Wandel sowie die Digitalisierung. Ziel muss sein, den einzelnen Menschen direkt mit für ihn relevanten Inhalten zu erreichen. Digitalisierung und Datenhoheit sind ganz entscheidend für den zukünftigen Erfolg. Alle Digitalisierungsinitiativen der Tirol Werbung werden gesamtheitlich gedacht; das heißt, immer auch unter Berücksichtigung der Anschluss- und Nutzungsfähigkeit durch die Tourismusverbände und den Tourismus im Allgemeinen. Phleps bestätigt: „Die Frage der Datenhoheit ist dabei entscheidend. Um Kundenbedürfnisse und -entscheidungen verstehen und beeinflussen zu können, werden BigData-Analysen an Relevanz gewinnen. Dazu müssen wir Zugriff gedämpfter als zuletzt. 55 Prozent der Betriebe gehen davon auf Daten haben und Datenhoheit erlangen.“ Aktuell forciere aus, das Ergebnis des vorigen Winters halten zu können. man das derzeit stark im Bereich des Marketings und dieser 22 Prozent rechnen mit einem Umsatzplus, 15 Prozent mit eiWeg soll konsequent weitergegangen werden. nem Minus. Hinzu kommen betriebliche Herausforderungen wie die schwierige Mitarbeitersuche. „Wir blicken der kommenden Wintersaison verhalten zuversichtlich entgegen“, so Die Buchungslage passt Florian Phleps. Für die kommende Wintersaison haben die Marketingmaßnahmen anscheinend gefruchtet. Die Begeisterung am Winnachhaltige anreise wirD geförDert tersport scheint ungebrochen groß und die Nachfrage nach Winterurlaub in Tirol weiterhin hoch. Laut TourismusbaroDer Vorteil Tirols: Von den zehn wichtigsten Herkunftsmärkmeter, eine repräsentative Befragung unter Tirols Unterkunfts- ten liegen neun in Europa, drei Viertel der Übernachtungen betrieben, sind acht von zehn Betrieben gleich gut oder sogar kommen aus dem D-A-CH-Raum sowie den Niederlanden. Da-
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/866480). Pressespiegel Seite 38 von 88
Foto © Tirol Werbung / Schwarz Charly (2)
besser gebucht als im Vorjahr (Stand Ende Oktober). Insbesondere bei deutschen und niederländischen Gästen steht der Winterurlaub in Tirol hoch im Kurs. Neun von zehn Betrieben zeigen sich mit den Buchungen aus diesen beiden Märkten zufrieden oder sehr zufrieden. Auch die Ferien liegen in dieser Saison – abgesehen von einer Kollision der bayerischen Winterferien mit den holländischen Krokusferien im Februar und einem relativ späten Ostertermin im April – großteils günstig. Trotz der guten Rahmenbedingungen sind die Umsatzerwartungen für den kommenden Winter etwas
Seite: 5/6
www.observer.at
Hotel & Touristik Das Magazin für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus Perchtoldsdorf, im Dezember 2019, Nr: 12, 10x/Jahr, Seite: 12-17 Druckauflage: 20 241, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12628731, SB: Ischgl
her liegt der Schwerpunkt der Marketingaktivitäten auch weiAuch im Innsbrucker Gemeinderat war man sich bis auf terhin auf den Nahmärkten. Zusätzlich forciert man die An- zwei Gegenstimmen einig: Ein Investitionspaket im Umfang reise mit der Bahn. Bereits seit 2012 gibt es mit Tirol auf Schiene von 162 Millionen Euro wurde beschlossen. Darin enthalten eine Kooperation mit den Bahnunternehmen in Deutschland, sind die Pistensanierung im Jahr 2021, der Terminalneubau Österreich und der Schweiz sowie mit dem Verkehrsverbund in den Jahren 2023 bis 2026 sowie sonstige längerfristige InTirol, damit mehr Urlauber mit dem Zug anreisen. Teil dieses vestitionen und Projekte von 2021 bis 2033. Stadt und Land Engagements des Tiroler Tourismus für eine nachhaltige Mo- sind am Flughafen mit je 24,5 Prozent, die Innsbrucker Kombilität sind außerdem Initiativen wie das Bahnhofshuttle Tirol munalbetriebe mit 51 Prozent beteiligt. & für die sogenannte letzte Meile vom Bahnhof zur Unterkunft. Ein wichtiger Baustein sei außerdem die Vorortmobilität mit ÖffiAngeboten in und zwiVerkehr und Mobilität sind wichtige Themen für den Tiroler Tourismus. schen den TourismusDie Branche investiert seit Jahren in den Ausbau des öffentlichen regionen.
Tiroler Tourismus macht mobil
Verkehrs und moderne Mobilitätslösungen.
Die vom Grünen Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi angestoßene Diskussion um den Flughafen Innsbruck ist für die Touristiker trotz des Fokus auf Nahmärkte und Nachhaltigkeit dennoch keine. Dieser habe für den Tiroler Tourismus eine wesentliche Bedeutung, betont Phleps. Eine schnelle Anreise und leichte Erreichbarkeit ist eines der wichtigsten Kriterien bei der Reiseentscheidung. Insbesondere wenn es um Märkte wie Großbritannien, Skandinavien oder Russland geht. Diese hätten ohne die direkte Anbindung an die Landeshauptstadt eine deutlich geringere Relevanz für den heimischen Tourismus. Der Flughafen generierte alleine im Jahr 2017 laut einer Studie des Luftfahrtverbandes (ÖLFV) 1,38 Millionen Nächtigenden mit einer Wertschöpfung von 236 Millionen Euro.
Mobilität und Tourismus sind eng miteinander verknüpft. In einer Zeit wachsenden Bewusstseins bezüglich unserer ökologischen Ressourcen wird das Thema Mobilität immer wichtiger – nicht nur bei der Anreise.
Teil der Reiseerfahrung Aus diesem Grund rückte die Tirol Werbung das Thema kürzlich beim Mobilitätstag auf der Villa Blanka ins Rampenlicht. Zukunftsforscher Tristan Horx zeichnete in seiner Rede ein umfassendes Bild zur Entwicklung der Mobilität. Kernaussage: „Das Bedürfnis auf Mobilität wird steigen.“ Das Mobilitätsverhalten ändert sich allerdings, die Menschen nehmen zunehmend verschiedene Formen in Anspruch wie zum Beispiel Car Sharing, E-Mobilität oder öffentliche Verkehrsmittel. Das Auto hat – zumindest als Statussymbol – an Bedeutung verloren. Nichtsdestotrotz reisen nach wie vor mehr als 80 Prozent der Gäste mit dem Auto an. Horx’ Appell: „Wir müssen die Anreise wieder als Teil
der Erfahrung wahrnehmen.“ Und das gehe im Zug nun mal besser als im Auto. Dem stimmt Florian Phleps, Geschäftsführer der Tirol Werbung, zu: „Der Tiroler Tourismus investiert maßgeblich in den Ausbau des heimischen Öffi-Angebots. Das kommt Einheimischen und Gästen zugute.“ Tourismusverbände und Seilbahnbetriebe sorgen damit für bessere Verbindungen und eine stärkere Taktung – auch in Seitentälern. Die Tirol Werbung hat 2012 das Projekt „Tirol auf Schiene“ gestartet, um die Anreise der Gäste per Bahn zu forcieren.
Mit Erfolg: Seit dem Beginn vor sieben Jahren sind unter anderem die Fernverkehrshalte pro Tag in Tirol von 70 auf 194 gewachsen und die Bahnanreisen aus Mitteldeutschland, wo die Kampagnen gespielt werden, sind allein im Vergleich zum Vorjahr um 22 Prozent gestiegen. Gedanken zur Zukunft der Mobilität und dafür geeigneten Angeboten machen sich insbesondere auch die Regionen. So haben etwa die Olympiaregion Seefeld und der TVB Wilder Kaiser Apps beim Mobilitätstag vorgestellt, welche die (öffentliche) Mobilität vereinfachen.
Der Tourismus sorgt für verstärkten öffentlichen Verkehr, auch in Seitentälern.
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/866480). Pressespiegel Seite 39 von 88
BEZAHLTE ANZEIGE/Foto: Tirol Werbung / Robert Pupeter
Der FlughaFen wirD auFgewertet
Seite: 6/6
www.observer.at
Hotel & Touristik Das Magazin für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus Perchtoldsdorf, im Dezember 2019, Nr: 12, 10x/Jahr, Seite: 22 Druckauflage: 20 241, Größe: 91,54%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12628786, SB: Ischgl
Markteinblicke
mein land
22
Gastfreundschaft und Authentizität
55 %
nächtigen in tirol, 21 % in Vorarlberg
5 Mio.
Die Region-Managerin Deutschland, Österreich und Schweiz der ÖW, Carmen Breuss, über das Potenzial des Schweizer Marktes.
Nächtigungen – der viertwichtigste markt
14,2 %
58 %
der Nächtigungen im Februar, 13 % im Juli
nächtigen in 5/4-Stern-hotels
NächtiguNgeN – top 5 Sommer*
Serfaus-Fiss-Ladis Wien Seefeld Bregenzerwald region innsbruck
NächtiguNgeN – top 5 WiNter*
Serfaus-Fiss-Ladis montafon Wien Bregenzerwald paznaun – ischgl
295.942 242.432 144.864 123.263 118.209
217.630 200.429 191.667 174.191 170.992
Foto © Österreich Werbung; * Nächtigungen; Quelle: Statistik Austria, T-Mona Gästebefragung
Die Schweizer verStehen
Womit kann Österreich – abseits von Preis-Leistung und Nähe – besonders punkten? Ein entscheidender Faktor sind die Österreicherinnen und Österreicher beziehungsweise das „Österreichische“. Die Schweizer Gäste lassen sich gerne auf das Lebensgefühl des Nachbarn, der zu leben versteht, ein. Außerdem beeindruckt die Schweizer Gäste, wie Österreich es auf eine natürliche Weise schafft, die Tradition in die Moderne weiterzuführen und diese authentisch zu leben. Nebst diesen weichen Faktoren bildet eine entsprechende Infrastruktur die Basis. Vor allem Tirol und Vorarlberg sind laut Marktanteilen erfolgreich. Wie können die anderen Bundesländer aufholen? Die westlichen Bundesländer haben gerade auch angesichts der zahlreichen Kurzreisen einen Distanzvorteil. Schweizer sind treue Stammgäste, sie tragen jedoch ein „Entdecker-Gen“ in sich. Die noch unbekannteren und weiter entfernten Regionen Österreichs können hier punkten, umso mehr wenn sich die Landschaft von alpinen Gebieten unterscheidet. Rund- und Themenreisen sind prädestiniert – es gilt, konkrete Vorschläge für Sightseeing und Aktivitäten, Unterkünfte und kulinarische Erlebnisse auszuarbeiten und entsprechend zu kommunizieren. Die Schweiz ist das Land des Schienenverkehrs par excellence. Welche Optimierungen im Angebot bezüglich der Anreise braucht Österreich? Österreich ist mit der Bahn, vor allem mit dem Railjet, ab Zürich gut angebunden. Eine Erhöhung des Bahnanteils wäre gerade an den Hauptreisetagen im Winter gefragt, da die Zufahrtstrecken zu den wichtigsten Ferienregionen sehr staugefährdet sind und die Gäste teilweise zwei Ferientage durch die Reisetage verlieren. Voraussetzung ist eine komfortable Weiterfahrt von den Schnellzugstationen auf der Westbahnstrecke direkt in die Urlaubsregionen. Verbesserungen erhoffen wir uns bei den Bus- und Bahnanschlüssen entlang der Strecke, aber auch beim öffentlichen Verkehr vor Ort. Die Schweizer Gäste sind aus ihrer Heimat einen verlässlichen Taktfahrplan in die entlegensten Gebiete auch am Abend gewöhnt. Hier liegt die Latte sehr hoch. Wünschenswert wären optimierte Angebote beim Gepäckservice. Für den kommenden Winter haben einige Regionen in der Schweiz kostenlose Gepäcktransporte bis zur Unterkunft kommuniziert. (tosc)
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/866480). Pressespiegel Seite 40 von 88
Seite: 1/1
www.observer.at
sbt (Seilbahn Business Tourismus) Wels, im Dezember 2019, Nr: 6, 6x/Jahr, Seite: 8 Druckauflage: 8 000, Größe: 90,87%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12629158, SB: Ischgl
Editorial
Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir möchten in unserer letzten Ausgabe des Jahres 2019 unseren treuen Lesern, Kunden und Partnern herzlich danken! Wir sind stets bemüht für Sie die aktuellen spannenden und interessanten Themen aus der Seilbahn- und Tourismusbranche in unserem Magazin zu präsentieren. In der Tourismus-Ausgabe 6/19 können Sie unter anderem über die imposanten neuen Bahnen in den Skigebieten nachlesen. Die Seilbahnunternehmen haben wieder zahlreiche Investitionen getätigt um den Gästen neue Highlights, mehr Komfort und besondere Erlebnisse in den Wintersportorten zu präsentieren. Die 10er-Gondelbahn mit den Omega V-Kabinen wurde auf der Schladminger Planai eröffnet. LEITNER ropeways durfte neun neue Projekte im Dolomitengebiet und Wipptal für die Wintersaison 2019/20 realisieren. Im Skigebiet Samnaun wurde die schweizweit erste 8er-Sesselbahn der Seilbahngeneration D-Line von Doppelmayr/Garaventa offiziell in Betrieb genommen. Die Bergbahnen Destination Gstaad
AG präsentiert diesen Winter ein weiteres wegweisendes Bahnprojekt: Die neue Eggli-Bahn von Bartholet, ausgestattet mit kuppelbaren 10er-Gondeln, „Design by Porsche Design Studio“. Die Almenwelt Lofer macht mit der neuen 8er-Sesselbahn SenderExpress wieder einen enormen Qualitätssprung. Die 3K K-onnection, Salzburgs erste Dreiseilumlaufbahn verbindet das Kapruner Ortszentrum, den Familienberg Maiskogel und das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn. Ein Generationentraum wurde mit der seilbahntechnischen Verbindung K-ONNECTION wahr. Und dank der professionellen Organisation und Bauplanung wurde die geplante Investitionssumme sogar unterschritten. Aber auch der Klima- und Naturschutz gewinnt erfreulicherweise immer mehr an Bedeutung. Ischgl nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein und startet als größtes klimaneutrales Skigebiet der Alpen in den Winter. Die meisten Wintersportorte eröffneten mit spektakulären Ski-Openings die Sai-
son – Konzerte mit Topstars, Neuheiten und tolle Aktionen wurden für die Schneesportbegeisterten geboten. Neben den zahlreichen Events in den Skigebieten und Tagungen fand Anfang November die Verleihung der Kristall-Awards und SommerGütesiegel vom Internationalen Skiareatest statt. Die Besten der Sommersaison 2019 wurden im edlen Ambiente des Casinos in Innsbruck geehrt. (Mehr dazu ab Seite 41) Der Internationale Skiareatest feiert sein Jubiläum am Achensee! Bereits in die 25. Wintersaison startet Skiareatest-Präsident Klaus Hönigsberger mit seinem Team und testet die teilnehmenden Skigebiete im europäischen Alpenraum nach den bewährten SkiareatestKategorien. Der anonyme Qualitätscheck dient so zur ständigen Weiterentwicklung der Qualität, Sicherheit und der Angebote im Alpentourismus. Die Testsieger der Saison 2019/20 werden am 09. Mai 2020 anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten am Achensee gekürt. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Magazin und Ihnen allen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit, fröhliche Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2020 und viel Erfolg, Gesundheit, Glück & Zufriedenheit. Und denken wir daran, vor allem in dieser für viele stressigen Zeit des Jahres: Ein freundliches Danke und ein Lächeln ist ein Geschenk, das sicher jeder leisten kann! Ihre
25
J AHRE
skiareatest.com
SEILBAHN | BUSINESS | TOURISMUS
sbt-magazin.com
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05337/62050). Pressespiegel Seite 41 von 88
Theresa Hönigsberger Chefredakteurin
Seite: 1/1
www.observer.at
sbt (Seilbahn Business Tourismus) Wels, im Dezember 2019, Nr: 6, 6x/Jahr, Seite: 22-25 Druckauflage: 8 000, Größe: 87,3%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12629182, SB: Ischgl
Business & Marketing
Ischgl startet als größtes klimaneutrales Skigebiet der Alpen Worte sind gut, Taten sind besser. In diesem Sinn startet Ischgl als größtes klimaneutrales Skigebiet der Alpen in den Winter und zeigt, dass auch im alpinen Tourismus Wirtschaft und Ökologie vereinbar sind. Ischgl präsentiert sich klar als Vorreiter der Branche. Was sich konkret verändert? Ab der kommenden Saison gleicht die Silvrettaseilbahn AG alle nicht vermeidbaren Kohlenstoffemissionen, die durch den laufenden Ski- und Gastronomiebetrieb entstehen, über ein international anerkanntes Klimaschutzprojekt und ein Aufforstungsprogramm im Tal aus. Zudem werden die bisherigen Anstrengungen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes verstärkt.
Fotos: Silvrettaseilbahn AG (2)
Verantwortungsvolles Wirtschaften mit der Natur
Theresa Haid (Geschäftsführerin Vitalpin) und Günther Zangerl (Vorstand Silvrettaseilbahn AG) freuen sich, dass die Seilbahnen in Ischgl nun klimaneutral sind und hoffen, dass noch viele weitere Seilbahnunternehmen diesem Beispiel folgen werden.
22 |
Seit der Gründung 1962 ist das Ziel der Silvrettaseilbahn AG – als Motor für eine wirtschaftliche Weiterentwicklung – eine dauerhafte Lebensgrundlage für alle Menschen in Ischgl und im Paznaun zu schaffen. Das erfolgreiche Unternehmen setzt neuestens auch beim Klimaschutz Akzente und übernimmt bewusst Verantwortung. Mit Unterstützung von Vitalpin, der Bewegung für Menschen und Unternehmen im Alpenraum, die von und mit dem Tourismus leben, und ClimatePartner, dem führenden Lösungsanbieter für Klimaschutzmaßnahmen, erhielt die Silvrettaseilbahn AG für das Ischgler Skigebiet das Zertifikat „klimaneutral“. Den Weg dorthin skizziert Vorstand Günther Zangerl so: „Zuerst erfolgte die
sbt 6/2019
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05337/62050). Pressespiegel Seite 42 von 88
Seite: 1/4
www.observer.at
sbt (Seilbahn Business Tourismus) Wels, im Dezember 2019, Nr: 6, 6x/Jahr, Seite: 22-25 Druckauflage: 8 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12629182, SB: Ischgl
Business & Marketing
in den Winter
In den letzten Jahren wurden im Skigebiet Ischgl 10.000 Bäume gepflanzt.
Berechnung unserer Treibhausgasemissionen nach international anerkannten Standards. Anschließend wurden die effizientesten Reduktionsmöglichkeiten identifiziert und Einsparungsmaßnahmen vorgenommen. Letztlich werden wir jene Emissionen, die nicht vermeidbar sind, über ein anerkanntes Klimaschutzprojekt sowie ein Aufforstungsprogramm im Paznaun ausgleichen. So kompensieren wir das durch unseren Skibetrieb verursachte CO2.“
Silvrettaseilbahn AG unterstützt Klimaschutzprojekte Die Silvrettaseilbahn AG hat sich bei der Projektauswahl ganz bewusst für eine nicht standardisierte Kombination entschieden. Anerkannte und zertifizierte Klimaschutzprojekte sind in der Regel ausschließlich in Ländern des globalen Südens angesiedelt. Das Unternehmen unterstützt aber neben dem zertifizierten Aufforstungsprojekt in Peru auch ein
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05337/62050). Pressespiegel Seite 43 von 88
regionales Programm im Paznaun und in Ischgl. „Uns war es ein besonderes Anliegen, dass auch unsere Heimat, sprich unsere Wälder, die bekanntermaßen eine wichtige Schutzfunktion haben und Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen sind, profitieren. Das hiesige Aufforstungsprogramm ist eine ideale Ergänzung zum zertifizierten Aufforstungsprojekt in Peru, welches zum Ziel hat die illegale Abholzung des Regenwaldes im Amazonas einzudämmen,“ so Zangerl abschließend.
Mit We
Seite: 2/4
www.observer.at
sbt (Seilbahn Business Tourismus) Wels, im Dezember 2019, Nr: 6, 6x/Jahr, Seite: 22-25 Druckauflage: 8 000, Größe: 91,6%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12629182, SB: Ischgl
Business & Marketing
Durch Solar- und Wärmerückgewinnungsanlagen können jährlich 80.000 Liter Heizöl und damit 244 Tonnen CO2 eingespart werden.
Mit Vitalpin und ClimatePartner klimaneutrales Skigebiet werden Unterstützt wurde die Silvrettaseilbahn AG von ClimatePartner und Vitalpin. Der Verein Vitalpin begleitet seine Mitglieder auf dem Weg in die Klimaneutralität, in-
dem er gemeinsam mit ClimatePartner ein standardisiertes Berechnungsmodell entwickelt und finanziert hat, welches Klimaschutz beim Skifahren berücksichtigt. „Bislang hat kein Land eine Strategie für eine emissionsarme Tourismuswirtschaft entwickelt – wir sehen es daher umso mehr
als unsere Aufgabe, unsere Mitgliedsbetriebe auf dem Weg zur Reduktion ihres CO2-Fußabdrucks bis hin zur Klimaneutralität zu unterstützen. Es macht uns stolz, denn Nachhaltigkeit ist für Vitalpin eine Herzensangelegenheit,“ erläutert Theresa Haid, Geschäftsführerin von Vitalpin. Han-
Durch die digitale Schneehöhenmessung mittels GPS in allen Pistengeräten wird Schnee nur dort erzeugt, wo er auch benötigt wird. Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05337/62050). Pressespiegel Seite 44 von 88
Seite: 3/4
www.observer.at
sbt (Seilbahn Business Tourismus) Wels, im Dezember 2019, Nr: 6, 6x/Jahr, Seite: 22-25 Druckauflage: 8 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12629182, SB: Ischgl
Business & Marketing nes Parth, Obmann von Vitalpin führt weiter aus: „Die Silvrettaseilbahn AG hat unser Angebot als erstes Skigebiet in Anspruch genommen und die Ergebnisse der Erhebung bestens genutzt, um sich verantwortungsvoll und zukunftsgerichtet aufzustellen. Wir freuen uns, dass die Seilbahnen in Ischgl nun klimaneutral sind und hoffen, dass noch viele weitere Seilbahnunternehmen diesem Beispiel folgen werden.“ Weitere Initiativen zur Senkung der CO2-Emissionen Bereits in den vergangenen Jahren hat die Silvrettaseilbahn AG einiges in Bewegung gesetzt, um ihren verursachten CO2Ausstoß zu reduzieren. Durch Solar- und Wärmerückgewinnungsanlagen können jährlich 80.000 Liter Heizöl und damit 244
Tonnen CO2 eingespart werden. Das Bergrestaurant „Ischgl Slope Food“ und die Talstation der Gampenbahn E4 werden zur Gänze mit Erdwärme und somit fossilfrei beheizt. Nicht zuletzt reduziert das Unternehmen auch bei der Beschneiung und Pistenpräparierung den Energie- bzw. Treibstoffverbrauch: Durch die digitale Schneehöhenmessung mittels GPS in allen Pistengeräten wird Schnee nur dort erzeugt, wo er auch benötigt wird. Das spart Wasser und in Folge Pistenmaschinenstunden. Nicht zuletzt tragen die massiven Investitionen in den Ausbau des Skibusnetzes maßgeblich zur Reduktion des Individualverkehrs bei. Doch damit nicht genug. Die Silvrettaseilbahn AG wird ihre Anstrengungen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes künf-
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05337/62050). Pressespiegel Seite 45 von 88
tig noch verstärken: So wird die neue Silvretta Therme, die mit der Wintersaison 2022/2023 in Betrieb geht, weitestgehend mittels Erdwärmesonden beheizt. Das bedeutet eine jährliche CO2-Einsparung von 1.300 Tonnen. Ein weiteres Zukunftsprojekt ist der Kauf von HybridPistenbullies. Diese haben im Vergleich zu herkömmlichen Maschinen einen 20 % niedrigeren Treibstoffverbrauch. Die Silvrettaseilbahn AG ist gerüstet, um den erfolgreichen Weg im alpinen Tourismus trotz neuer Herausforderungen fortzusetzen. Das Thema Klimaschutz wird hierbei eine ganz zentrale Rolle einnehmen. Weitere Informationen unter ischgl.com/klimaneutral PR ischgl�com
Seite: 4/4
www.observer.at
sbt (Seilbahn Business Tourismus) Wels, im Dezember 2019, Nr: 6, 6x/Jahr, Seite: 74-75 Druckauflage: 8 000, Größe: 87,3%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12629261, SB: Parth Hannes
Events
WKO Tirol - Treffpunkt Seilbahnen Der Branchentreff am Beginn der Beim „Treffpunkt Seilbahnen“ in der Tiroler Wirtschaftskammer wurde deutlich, dass Seilbahner in Generationen denken und in Regionen investieren! und in Zeiten von Fake-News werden negative Stimmungsbilder erzeugt, die einem Faktencheck nicht standhalten könnten. Seilbahnen beschäftigen sich sehr intensiv mit dem Thema Umwelt und Klima. Das Umweltbundesamt hat der Branche in einer Studie einen sehr kleinen ökologischen Fußabdruck attestiert. Urlaub in Österreichs Bergen zählt zu den klimafreundlichsten Reiseformen und Seilbahnen punkten mit nachhaltiger Energie. Die Anreise gelte es natürlich noch zu verbessern, woran aber mit Hochdruck überall gearbeitet wird. Mit der ÖBB angelaufene Aktion „Mit dem Nightjet zum Schnee“ ist ein innovativer Beitrag gelungen, dem sicher noch viele andere Projekte folgen werden. Eines ist für Hörl klar: Greta würde wohl Skiurlaub in Tirol empfehlen! Denn bei uns kommt Öl nur noch in die Pfanne und nicht in den Heizungskeller!
LH-Stv. ÖR Josef Geisler überreichte die neuen Pistengütesiegel für weitere 3 Jahre an die Skigebiete: EllmauGoing, Bergkastel-Nauders, Kitzbühel, Kreuzjoch, Gerlosstein, Brixen im Thale, Westendorf, Ischgl, Hochfügen und die Ehrwalder Alm der Tiroler Zugspitzbahn.
Wintersport allgemein am internationalen Markt kein Imageproblem haben. Aber die Branche ist das Feindbild des sozialökologischen Milieus geworden. In Konzernen wird kurzfristig auf den Return on Investment (ROI) geschaut. In Tirol ist der Return bei zufriedenen Gästen und Einheimischen zu finden, die sich Jahr für Jahr über die tollen Pisten und Anlagen freuen. Denn die Seilbahnunternehmen leben dort, wo die Betriebe sind und investieren weiterhin in die Qualität des Tourismusangebotes.
Verleihung Tiroler Schneekristall Im Zuge des Treffpunkt Seilbahnen wurde der Tiroler Schneekristall an Reinhold Schett (Tiroler Behindertensportver„Bundesweit wurden für die Wintersaison 2019/20 von der Seilbahnbranche 740 Mio� Euro investiert, allein in Tirol 370 Mio� Ich kann das fast nicht glauben und bin stolz, dieser Branche vorzustehen� Wir sind modern, sexy und fit.“
Prolog zum Winter 2019/2020 Mit Blick auf die aktuelle Diskussion des Zusammenschlusses von Ötz- und Pitztal kann Hörl Meinungsterror erkennen
Fotos: Die Fotografen (8)
Hörl stellte in seinem Prolog zum Winterauftakt fest, dass Seilbahnen und der
Die Freude über das Naturrodelbahn-Gütesiegel für fünf Jahre war groß bei den Vertretern der Ötztaler Gletscherbahnen, Venet Bergbahnen, Marktgemeinde Jenbach und Brita Rückel für die Möslalm.
74 |
Foto: sbt
Rund 160 Gäste waren zum traditionellen Treffpunkt Seilbahnen am 2. Dezember in den Festsaal der Tiroler Wirtschaftskammer gekommen. LH-Stv. Josef Geisler würdigte die Arbeit der Seilbahnwirtschaft für die Regionen und war der Einladung von Obmann Franz Hörl gerne gefolgt. Der Treffpunkt Seilbahnen bot Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit Politikern, Behördenvertretern und der Tiroler Seilbahnwirtschaft.
NR Franz Hörl „… der mit dem Wolf tanzt“
sbt 6/2019
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05337/62050). Pressespiegel Seite 46 von 88
Seite: 1/2
www.observer.at
sbt (Seilbahn Business Tourismus) Wels, im Dezember 2019, Nr: 6, 6x/Jahr, Seite: 74-75 Druckauflage: 8 000, Größe: 87,3%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12629261, SB: Parth Hannes
Events
Wintersaison band) verliehen. Schett hat bei der WM 2017 in Big White Kanada die Silbermedaille im Para Snowboardcross und Bronze im Banked Slalom erlangt. Den Tiroler Schneekristall hat auch Josef Lahner (Tiroler Behindertensportverband) gemeinsam mit seinem Guide Franz Erharter verliehen bekommen. Sie haben Silber im Riesenslalom und Abfahrt sowie Bronze im Slalom bei der Weltmeisterschaft 2019 in Kranska Gora geholt. Der Tiroler Schneekristall wird an Tiroler Medaillengewinner bei Olympischen Spielen und FIS-Weltmeisterschaften im alpinen Skilauf und in Snowboard-Bewerben verliehen. Er berechtigt zur Freifahrt auf den Anlagen der Tiroler Seilbahn- und Liftunternehmen.
Loipengütesiegel für das Stanzertal, Gschnitztal, Sellrain-Praxmar und das Loipengebiet Serfaus-Fiss-Ladis.
Ehrungen Aus Anlass seiner Pensionierung wurde an diesem Abend HR Prof. Mag. Wolfgang Oebelsberger, auch bekannt als Tirols oberster Schulsportler, für sein Lebenswerk geehrt. Er setzte als Schulinspektor im Jahre 2005 ein Markenzeichen, als er die Tiroler Schulskiaktion gemeinsam mit den Tiroler Seilbahnen ins Leben gerufen hat. Gestartet habe man mit 5.000 Kindern, nun nehmen das Angebot rund 50.000 Tiroler SchülerInnen in Anspruch, Tendenz steigend. Weiters wird Tirols oberster Seilbahnjurist, Dr. Georg Zepharovich, in seinen wohlverdienten Ruhestand gehen. Mit Ende des Jahres 2019 gibt er die Leitung des Sachgebietes Seilbahnrecht an Frau Mag. Brigitte Alt ab. Er wurde für seine lange Tätigkeit und sein juristisches Fachwissen im Bereich Seilbahnrecht geehrt und es gilt ihm ein großer Dank für sein Engagement! Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die Pisten-, Loipen- und Rodelbahn-Gütesiegel des Landes Tirol für die Jahre 2020 bis 2024 verliehen. Den Überblick über die ausgezeichneten Gebiete finden sie im Downloadbereich. PR wko�at/tirol/seilbahn
WKO-GF Mag. Josef Ölhafen, NR Franz Hörl, KR Hannes Parth und Mario Stedile-Foradori (r.) ehrten den obersten Seilbahnjuristen Dr. Georg Zepharovich für seine langjährige Tätigkeit für die Branche.
Eine gut gelaunte Tiroler Seilbahnrunde mit LH-Stv. ÖR Josef Geisler im Festsaal der Wirtschaftskammer Tirol.
sbt 6/2019
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05337/62050). Pressespiegel Seite 47 von 88
| 75
Seite: 2/2
www.observer.at
sbt (Seilbahn Business Tourismus) Wels, im Dezember 2019, Nr: 6, 6x/Jahr, Seite: 136 Druckauflage: 8 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12629316, SB: Paznaun
Foto: TVB Paznaun – Ischgl
Gigantischer Ischgl-Skihelm auf Tournee
Mag. Günther Zangerl (Vorstand SSAG) mit Servicepersonal und Andreas Steibl (Geschäftsführer TVB Paznaun – Ischgl).
Sechs Meter hoch und zwölf Meter im Durchmesser – auf den Stopps mitten im Stadtzentrum von Rotterdam, Berlin und München konnten Besucher im Oktober mit einem gigantischen Skihelm interaktiv in den vielfältigen Ischgler Winter entführt werden� Ein riesiger Ischgl-Skihelm ging in den vergangenen Wochen auf Tournee durch Deutschland und die Niederlande. Der begehbare Helm umfasste nicht nur eine den Maßstäben entsprechende, riesige Skibrille, auch im Inneren wurde den Besuchern einiges geboten. Multimedial und interaktiv wurden die Besucher auf eine Reise ins winterliche Ischgl entführt: Video- und Posterwalls informierten über spannende Themen und wissenswerte Fakten sowie die unterschiedlichen Facetten des Ischgl-Winters. Was den besonderen Reiz der Alpen Lifestyle Metropole ausmacht, verriet das Ischgler Team rund um Andreas Steibl im persönlichen Gespräch und anhand aussagekräftiger Videos und Bilder am iPad-Counter oder im Lounge-Bereich. Ein weiterer Höhepunkt war ein jeweiliges Medienevent, wo je 30 Journalisten durch eine ausführliche Pressekonferenz alle Facts und News erfahren konnten.
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05337/62050). Pressespiegel Seite 48 von 88
Seite: 1/1
www.observer.at
sbt (Seilbahn Business Tourismus) Wels, im Dezember 2019, Nr: 6, 6x/Jahr, Seite: 138 Druckauflage: 8 000, Größe: 87,25%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12629320, SB: Ischgl
Streiflichter
Ischgl: Fulminanter Winterstart mit SEEED
„Top of the Mountain Opening Concert“ mit SEEED in Ischgl.
Fulminanter Winterstart mit der Berliner 10-Mann-Band SEEED in Ischgl.
Die Skisaison 2019/20 in Ischgl ist offiziell eröffnet und Ischgl startet ab sofort als größtes klimaneutrales Skigebiet der Alpen in den Winter� Am 30� November sorgten perfekte Pistenverhältnisse, strahlender Sonnenschein und das „Top of the Mountain Opening Concert“ mit SEEED für einen spektakulären Saisonauftakt mit 21�500 Wintersportlern�
Die zehn Berliner Jungs versetzten ab 18 Uhr ihre Fans mit Songs wie „Augenbling“, „Ding“, „Dickes B“ oder „Ticket“ in Ekstase.
Die Skisaison 2019/20 in Ischgl ist mit dem Konzert von SEEED offiziell eröffnet und Ischgl startet ab sofort als größtes klimaneutrales Skigebiet der Alpen in den Winter.
Fotos: TVB Paznaun - Ischgl (5)
Am 30. November feierte Ischgl mit einem spektakulären „Top of the Mountain Opening Concert“ mit SEEED den Start der Wintersaison. Vor der traumhaften
Kulisse der Alpen-Lifestyle-Metropole versetzten die zehn Berliner Jungs ab 18 Uhr ihre Fans mit Songs wie „Augenbling“, „Ding“, „Dickes B“ oder „Ticket“ in Ekstase. Ischgl freute sich über 21.500 Opening-Besucher und ein ausgebuchtes Tal. Ab sofort heißt es bis zum 3. Mai 2020 in der Silvretta Arena grenzübergreifend Skifahren – von Österreich bis in die Schweiz. Neu in der Wintersaison 2019/20 sind zwei Sesselbahnen mit Hauben und Sitzheizung: die 6er-Sesselbahn Velilleck F1 und die 8er-Sesselbahn Visnitz N2.
Am 30. November sorgten perfekte Pistenverhältnisse, strahlender Sonnenschein und das „Top of the Mountain Opening Concert“ mit SEEED für einen spektakulären Saisonauftakt mit 21.500 Wintersportlern.
138 |
sbt 6/2019
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05337/62050). Pressespiegel Seite 49 von 88
Seite: 1/1
www.observer.at
sbt (Seilbahn Business Tourismus) Wels, im Dezember 2019, Nr: 6, 6x/Jahr, Seite: 42-52 Druckauflage: 8 000, Größe: 87,3%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12629240, SB: Parth Hannes
Events
Internationaler Skiareatest Kristall-Awards und Sommer-Gütesi e Am Abend des 07. Novembers fand im Casino Innsbruck die Verleihung der Sommer-Awards und Vergabe der Sommer-Gütesiegel des Internationalen Skiareatests statt. Skiareatest-Präsident Klaus Hönigsberger war mit seinem Skiareatest-Team in der Sommersaison im europäischen Alpenraum unterwegs und testete die teilnehmenden Tourismusdestinationen nach den umfassenden Skiareatest-Kategorien. Im edlen Ambiente des Casinos wurden die Ergebnisse der Sommersaison verkündet. Gäste aus der Seilbahn- und Tourismusbranche unter anderem die Ehrengäste Fachverbandsobmann der Seilbahnen Österreichs NR Franz Hörl, Bürgermeister von Uderns Josef Bucher und Fachgruppengeschäftsführer Mag. Oliver Käfer (WKO Steiermark) folgten der Einladung von Klaus Hönigsberger und seinem Vizepräsidenten Harald Posch. „Testsieger“ der Sommersaison 2019 Die Vertreter der Bergbahn Kitzbühel und des Kitzbühel Tourismus durften freudestrahlend den begehrten Award für den „Testsieg 2019“ entgegennehmen. Kitzbühel in Tirol ist ein wahres Paradies für Sportbegeisterte und Erholungssuchende, für alle Ansprüche wird etwas geboten. Der Award „Beste Kinderangebote“ in Gold wurde für das Sommererlebnis Streif verliehen – ein neuer Themenweg am Hahnenkamm, der Familien ein WeltcupFeeling der besonderen Art bietet. Auch der Award für „Ideen & Natur“ in Gold wurde an die Erfolgsunternehmen überreicht, zudem noch die „Sicherheits-Trophy“ für die Bergbahn Kitzbühel. Schweizer „Testsieger“
„Erlebnisberg“ im Tiroler Oberland Am Venet wird Adrenalin pur geboten, bei einer Fahrt mit dem Venet Bob - der Alpenachterbahn, sind Action und Spaß garantiert, mit einer Geschwindigkeit bis zu 40 km/h. Die einzige Sternwarte in Tirol ist am Genussberg Venet zu finden, ein faszinierendes Erlebnis den Tag- und Nachthimmel zu beobachten. Vorstand Werner Millinger durfte sich mit seinem Team über folgende Sommer-Awards freuen: „Erlebnisberg 2019“, „Fun & Action“ für den Venet Bob und „Ideen & Umsetzung“ in Gold
für die Sternwarte. Zudem erhielten Thomas Hittler und Dr. Rainer Kappacher die Awards für das „Beste Management“. RollBob® Der Award für die „Technische Produktentwicklung“ wurde an Stahl-HacksteinerMetall aus Faistenau im Salzkammergut für den RollBob® verliehen. Das Unternehmen entwickelte ein neues Konzept für schienengeführte Rodelbahnen, mit echten Bobs. Die geschlossenen Bobschalen bieten höchste Sicherheit und ein fantastisches Fahrgefühl für jede Könnerstufe. Auch der Venet Bob stammt aus dem Hause Stahl-Hacksteiner-Metall. „Erlebnis- & Familienberg 2019“ Die Bellwald Sportbahnen aus der Schweiz wurden zum „Erlebnis- & Familienberg 2019“ gekürt. Verschiedenste Attraktionen werden den Besuchern geboten, vom Märchenweg Hasenliebe, einer Hängebrücke, Spaziergängen mit Alpakas, Schatzsuche, Trottinett-Fahrten bis hin zum Erholungs-
Fotos: sbt walpoth (2)
Die Luftseilbahn Wengen-Männlichen im Kanton Bern bietet den Gästen schon bei der Auffahrt auf den Berg in der Luftseilbahn mit Freiluft-Balkon ein besonderes Erlebnis. Verschiedene Themenwege erwartet die Besucher, unter anderem der
neu angelegte Royal Walk, der auf den Gipfel des Männlichen führt. Oben angekommen offenbart sich eine phänomenale Aussicht auf das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Für den Royal Walk gab es den Award für „Ideen & Natur“ in Gold. Auch das besonders freundliche Kassateam wurde mit einem Award belohnt. Und Geschäftsführer Andreas Fuchs durfte den begehrten Award „Seilbahner des Jahres 2019“ sichtlich stolz in Empfang nehmen.
42 |
sbt 6/2019
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05337/62050). Pressespiegel Seite 50 von 88
Seite: 1/11
www.observer.at
sbt (Seilbahn Business Tourismus) Wels, im Dezember 2019, Nr: 6, 6x/Jahr, Seite: 42-52 Druckauflage: 8 000, Größe: 87,3%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12629240, SB: Parth Hannes
Events
i egel für die Besten des Sommers
Glaskunst auf höchstem Niveau von Kisslinger Kristall Glas aus der Stadt Rattenberg im Tiroler Unterland zeichnen die Awards des Internationalen Skiareatest aus. Dank an die Sponsoren Carvatech, Casino Innsbruck, Demaclenko, Durch-Blick, Frey Austria, Immoos, Kapsch BusinessCom, Kisslinger Kristall Glas, Mountaincart.
park, idyllischen Naturplätzen und einer atemberaubenden Aussicht aufs Matterhorn, der Mischabelgruppe und das Weisshorn. Das freundliche Bahnpersonal wurde mit einem Award belohnt, sowie die „Sicherheits-Trophy“ und der Award für „Ideen & Umsetzung“ gingen an das Schweizer Seilbahnunternehmen. Bellwald im Schweizer Kanton Wallis voll-
zog in den 60er- und 70er-Jahren einen Wandel vom Bergbauerndorf zu einem Touristenort. Leider auf Kosten vieler wertvoller alter Strukturen. Daher wurde noch rechtzeitig die Stiftung altes Bellwald gegründet, mit dem Sinn nicht nur Altes zu bewahren sondern Neues und Lebendiges zu schaffen – ohne Altes zu zerstören. Bellwald bietet heute ein interessantes Dorfbild mit spezieller Architektur. So durfte sich die Gemeinde Bellwald über die „Kultur-Trophy“ in Gold freuen.
Foto: sbt karin
Aletsch Bahnen und Halbmarathon Der Aletsch Halbmarathon zählt zum schönsten Halblauf Europas. Der Laufklassiker im UNESCO Welterbe begeistert mit anspruchsvoller Laufstrecke, Blick auf den Grossen Aletschgletscher und auf die atemberaubende Bergkulisse. Der Aletsch Halbmarathon wurde mit der „Event-
Trophy“ ausgezeichnet. Geschäftsführer Anton König erhielt für die perfekte Organisation den Award für „Bestes Eventmanagement“. Die Aletsch Bahnen in der Schweiz wurden mit der „Sicherheits-Trophy“ prämiert. Der neue Rundweg Eggishorn führt Gäste auf einem leicht begehbaren Weg zu besonders spektakulären Aussichtspunkten, mit Informationen und Wissenswertes über den größten Eisstrom der Alpen. Das neue Highlight wurde mit dem Award für „Ideen & Umsetzung“ in Gold ausgezeichnet. Das niederösterreichische Erfolgsunternehmen pronatour plante den neuen Erlebnisweg Eggishorn und wurde ebenso mit dem Award „Ideen & Umsetzung“ in Gold belohnt. pronatour entwickelt individuelle Erlebnisinszenierungen und setzt Erlebnisprojekte für den Sommer- und Wintertourismus um.
sbt 6/2019
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05337/62050). Pressespiegel Seite 51 von 88
| 43
Seite: 2/11
www.observer.at
sbt (Seilbahn Business Tourismus) Wels, im Dezember 2019, Nr: 6, 6x/Jahr, Seite: 42-52 Druckauflage: 8 000, Größe: 87,36%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12629240, SB: Parth Hannes
Fotos: sbt walpoth (2)
Events
Kitzbühel - Testsieger der Sommersaison 2019! Die Verantwortlichen des Kitzbühel Tourismus und der Bergbahn Kitzbühel nahmen die Awards mit Freude entgegen. Skiareatest-Präsident Klaus Hönigsberger und Österreichs oberster Seilbahner NR Franz Hörl gratulierten den engagierten Teams.
Awards für die Reiteralm Das Team der Reiteralm Bergbahnen in der Steiermark durfte sich für die vergangene Sommersaison über die Awards „Bestes Gästeinformationssystem“, „Freundlichstes Bahnpersonal“, „Fun & Action“ in Gold sowie die „Sicherheits-Trophy“ freuen. Das steirische Seilbahnunternehmen bietet für die ganze Familie tolle Erlebnisse: Verschiedene Themenwege, ein Sommer-
Pistengerät, die neue Gondel-Welt und ein umfassendes Angebot für MountainbikeFreunde, wie die Reiteralm Trails und Junior Trails.
haben für ihr breites Bike-Angebot das erste Gütesiegel in Gold erhalten. Weitere Preisträger, die mit dem neuen „Sommer-Gütesiegel – Trails“ prämiert wurden: Bellwald Sportbahnen, Bergbahn Kitzbühel und Kitzbühel Tourismus. Das „Sommer-Gütesiegel – Cartstrecke“ wird für die beste Mountaincart-Strecke verliehen, in der Sommersaison 2019 konnten die Venet Bergbahnen und Aletsch Bahnen dieses Gütesiegel für sich beanspruchen. Die Bellwald Sportbahnen durften das „Sommer-Gütesiegel – Cartstrecke“ in Gold mit nach Hause nehmen.
Sommer-Gütesiegel Der Internationale Skiareatest vergibt seit Sommer 2017 die Sommer-Gütesiegel und neu seit diesem Jahr die „Sommer-Gütesiegel – Trails“. Die Reiteralm Bergbahnen
Foto: sbt karin
„Special Award“
Zum 17. Mal zu Gast im außergewöhnlichen Ambiente des Casino Innsbruck: Skiareatest.
44 |
Dieser besondere Award wurde an Kurt Zachl verliehen. Seit 1971 hat er als Elektrotechniker unzählige Seilbahnanlagen entwickelt, aufgebaut, montiert, umgebaut und in Betrieb genommen. Der LangzeitElektrotechniker hat sich aufgrund seiner Fachkenntnisse, Gewissenhaftigkeit und unbändigen Arbeitseinsatz einen ruhmreichen Namen in der Branche gemacht. Noch beschäftigt bei Elektro Berchtold, wird Kurt Zachl Ende diesen Jahres in den wohlverdienten Ruhestand treten und wurde vom Internationalen Skiareatest für
sbt 6/2019
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05337/62050). Pressespiegel Seite 52 von 88
Seite: 3/11
www.observer.at
sbt (Seilbahn Business Tourismus) Wels, im Dezember 2019, Nr: 6, 6x/Jahr, Seite: 42-52 Druckauflage: 8 000, Größe: 87,3%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12629240, SB: Parth Hannes
Events
„Kunst & Kultur“ Das SteudlTenn-Theaterfestival findet jährlich in Uderns im Zillertal statt. Bereits seit 9 Jahren bietet das Team ein buntes, abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm mit vielen Eigenproduktionen und Uraufführungen. Jedes Jahr aufs Neue ein kulturelles Highlight, die SteudlTenn wurde mit dem Award für „Kunst & Kultur“ in Doppelgold ausgezeichnet. Das WinterSportMuseum in Mürzzuschlag besitzt weltweit eine der größten und bedeutendsten Sammlungen im Bereich Skiund Wintersportgeschichte. Seit Herbst 2018 präsentiert sich die neu aufgestellte Sammlung im neuen Ambiente als Schaudepot übersichtlich auf rund 1.000 m² mit Archiv und umfassender Bibliothek. Für junge Besucher bietet das WinterSportMuseum einen speziellen KinderErlebnisWeg. Das Museum kann auch für Veranstaltungen, Seminare, Feiern und Vorträge gemietet werden. Das WinterSportMuseum wurde vom Skiareatest mit dem Award für „Kunst & Kultur“ in Gold prämiert. Hannes Parth Eine große Ehre für Hannes Parth, er erhielt den „Ehrenpreis Lebenswerk“! Er ist einer der besten Seilbahnmanager im Alpen-
raum, als Vorstand der Silvrettaseilbahn AG verhalf er zum Aufstieg zu einem der führendsten Seilbahnunternehmen der Welt. Letztes Jahr als Vorstand in den wohlverdienten Ruhestand getreten, hat er sich einer neuen Aufgabe gewidmet - als Gründer und Obmann von Vitalpin. Eine internationale Interessensgemeinschaft für Mensch und Unternehmen in den Alpen, die von und mit dem Tourismus leben mit der Bestrebung im Interesse der einheimischen Bevölkerung und im Einklang mit der Natur zu handeln.
Der Internationale Skiareatest feiert in der Wintersaison 2019/20 das 25-jährige Jubiläum! Der anonyme Qualitätscheck hat sich zu einer Premium-Marke entwickelt und dient zur ständigen Weiterentwicklung der Qualität, Sicherheit und der Angebote im Alpentourismus. Die Jubiläums-Verleihung der Winter-Awards und Vergabe der Gütesiegel wird am 09. Mai 2020 am Achensee stattfinden. skiareatest�com
Winter-Awards Bei dieser Verleihung wurden auch noch die Winter-Awards an zwei Preisträger nachträglich überreicht. Sport Herzog mit vier Standorten im Salzburger Pinzgau wurde zum „Sportshop des Jahres 2019“ in Gold gekürt, sowie das „Freundlichste Personal“ ausgezeichnet. Das Team vom Skiservice-Center Kröll in Mayrhofen durfte sich über den Award für den „Sportshop des Jahres 2019“ freuen. Moderatorin Silvia Fontanive und Skiareatest-Präsident Klaus Hönigsberger führten gelungen durch die Verleihung und sorgten für zufriedene Gäste und glückliche Preisträger. Das Volksmusik-Trio Zillertal Harmonie begleitete die Verleihung musikalisch.
Foto: sbt karin
sein jahrzehntelanges Engagement mit dem „Special Award“ belohnt.
Der Schweizer Testsieg ging an die Luftseilbahn Wengen-Männlichen, die bei den anonymen Testern und der unabhängigen Jury am besten punkteten. GF Andreas Fuchs, Fabienne Pfluger und Urs Kaderli (Präsident Verwaltungsrat) vom Seilbahnunternehmen mit dem Seilbahnexperten Ueli Frutiger von Skiareatest Schweiz.
sbt 6/2019
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05337/62050). Pressespiegel Seite 53 von 88
| 45
Seite: 4/11
www.observer.at
sbt (Seilbahn Business Tourismus) Wels, im Dezember 2019, Nr: 6, 6x/Jahr, Seite: 42-52 Druckauflage: 8 000, Größe: 87,3%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12629240, SB: Parth Hannes
Events
„Ehrenpreis Lebenswerk“ für KR Hannes Parth – mit Skiareatest-Vizepräsident Harald Posch und Gattin Steffi Parth aus Ischgl/Tirol.
Mit großem Interesse verfolgten die geladenen Gäste die Verleihung der Awards.
Vorstand Bernhard Gruber von der Wildkogel-Arena überraschte Skiareatest-Präsident Klaus Hönigsberger mit einem Skihelm, mit Moderatorin Silvia Fontanive.
Zillertal Harmonie sorgte für das musikalische Rahmenprogramm.
Carina Mauthner (Mitte) vom Casino Innsbruck mit Theresa Hönigsberger und Daniela Eker vom Internationalen Skiareatest.
46 |
sbt 6/2019
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05337/62050). Pressespiegel Seite 54 von 88
Seite: 5/11
www.observer.at
sbt (Seilbahn Business Tourismus) Wels, im Dezember 2019, Nr: 6, 6x/Jahr, Seite: 42-52 Druckauflage: 8 000, Größe: 87,3%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12629240, SB: Parth Hannes
Events
Fotos: sbt walpoth (7)
Der Rundweg Eggishorn wurde im Sommer eröffnet und vom Skiareatest prämiert. Anton König und Valentin König (r.) von den Aletsch Bahnen mit GF Christian Lang von pronatour, die für die Planung und Umsetzung verantwortlich zeichneten.
Die Aletsch Bahnen und der Aletsch Halbmarathon wurden vom Skiareatest prämiert. Im Bild: Bürgermeister von Uderns Josef Bucher, Kamran Kiafar von Sponsor Kapsch BusinessCom, CEO Aletsch Bahnen Valentin König, Präsident Aletsch Halbmarathon Adrian König, Geschäftsführer Aletsch Halbmarathon Anton König, Carina Mauthner vom Casino Innsbruck, Ueli Frutiger, Florian Immoos, Geschäftsführer von Sponsor Immoos.
sbt 6/2019
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05337/62050). Pressespiegel Seite 55 von 88
| 47
Seite: 6/11
www.observer.at
sbt (Seilbahn Business Tourismus) Wels, im Dezember 2019, Nr: 6, 6x/Jahr, Seite: 42-52 Druckauflage: 8 000, Größe: 87,3%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12629240, SB: Parth Hannes
Events
Das erste „Sommer Gütesiegel – Trails“ in Gold wurde an die Reiteralm Bergbahnen in der Steiermark verliehen. GF Daniel Berchthaller (3.v.l.) mit seinem Team und Christina Koffou-Zanderigo (4.v.r.) von Sponsor Durch-Blick, Thomas Reisch (2.v.r.) von Sponsor Immoos und Oliver Käfer.
Der Award für „Kunst & Kultur“ in Gold ging an das WinterSportMuseum. Fachgruppengeschäftsführer Oliver Käfer (WKO Steiermark), Museumsleiter Hannes Nothnagl und Barbara Habermann mit Josef Bucher (Bürgermeister Uderns).
48 |
sbt 6/2019
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05337/62050). Pressespiegel Seite 56 von 88
Seite: 7/11
www.observer.at
sbt (Seilbahn Business Tourismus) Wels, im Dezember 2019, Nr: 6, 6x/Jahr, Seite: 42-52 Druckauflage: 8 000, Größe: 87,3%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12629240, SB: Parth Hannes
Events
Die Bellwald Sportbahnen wurden zum „Erlebnis- & Familienberg 2019“ gekürt. Holger Plaschka (stv. CEO), Martin Bittel (Gemeindepräsident Bellwald), Claudio Della Bianca (CEO Bellwald Tourismus) und CEO David Wyssen.
Foto: sbt karin
Fotos: sbt walpoth (5)
KR Hannes Kerschdorfer, Bürgermeister von Uderns Josef Bucher und GF Oskar Schenk von SUPERSNOW.
Die Sommer-Gütesiegel für die Cartstrecken, gesponsert von mountaincart.
Souverän, mit viel Südtiroler Charme führte Silvia Fontanive durchs Programm.
sbt 6/2019
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05337/62050). Pressespiegel Seite 57 von 88
| 49
Seite: 8/11
www.observer.at
sbt (Seilbahn Business Tourismus) Wels, im Dezember 2019, Nr: 6, 6x/Jahr, Seite: 42-52 Druckauflage: 8 000, Größe: 87,3%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12629240, SB: Parth Hannes
Events
Award für „Kunst & Kultur“ in Doppelgold für das Kulturfestival SteudlTenn in Uderns im Zillertal/Tirol. Der bekannte Regisseur, Schauspieler und Autor Hakon Hirzenberger, Skiareatest-Präsident Klaus Hönigsberger, Schauspielerin und Organisatorin Bernadette Abendstein mit dem Special-Award.
Gerhard Kainzner, Eva Gunsch-Abendstein, Anita Haun, Hakon Hirzenberger, Bernadette Abendstein, NR Franz Hörl, Sophia Kainzner und Josef Bucher.
50 |
sbt 6/2019
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05337/62050). Pressespiegel Seite 58 von 88
Seite: 9/11
www.observer.at
sbt (Seilbahn Business Tourismus) Wels, im Dezember 2019, Nr: 6, 6x/Jahr, Seite: 42-52 Druckauflage: 8 000, Größe: 87,3%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12629240, SB: Parth Hannes
Events
Fotos: sbt walpoth (4)
Der „Erlebnisberg 2019“ ist in Tirol zu finden – die Venet Bergbahnen. Vorstand Werner Millinger (3.v.r.-vorne) mit seinem Team. Kamran Kiafar (2.v.l.-hinten) überreichte gemeinsam mit Carina Mauthner die Awards.
Das Produkt RollBob® wurde mit dem Award für „Technische Produktentwicklung“ prämiert. Helmut Lindenthaler (Vertriebspartner RollBob), Wilhelm Rinnerthaler (GF und Gesellschafter Mountain Innovations), Martin Weichselgartner (GF Mountain Innovations GmbH).
sbt 6/2019
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05337/62050). Pressespiegel Seite 59 von 88
| 51
Seite: 10/11
www.observer.at
sbt (Seilbahn Business Tourismus) Wels, im Dezember 2019, Nr: 6, 6x/Jahr, Seite: 42-52 Druckauflage: 8 000, Größe: 87,3%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12629240, SB: Parth Hannes
Events
Winter-Award für Skiservice-Center Kröll: Anton Kirchgasser überreichte gemeinsam mit Christina Koffou-Zanderigo (r.) den Award für den besten Sportshop an Hubert, Viktoria und Anita Kröll.
Foto: sbt karin
Fotos: sbt walpoth (4)
„Special Award“ für Kurt Zachl (2.v.r.). Im Bild mit: KR Hannes Kerschdorfer und Lukas, Claudia und Peter von Elektro Berchtold.
Sport Herzog erhielt noch für die Wintersaison 2018/19 die Awards: „Sportshop des Jahres“ in Gold sowie „Freundlichstes Personal“.
Demaclenko präsentierte im Eingangsbereich die Schneemaschine Ventus 4.0.
52 |
Skiareatest-Präsident Klaus Hönigsberger und GF Christian Wörister von der SalzburgerLand Tourismus GmbH verbindet eine jahrzehntelange Freundschaft.
sbt 6/2019
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05337/62050). Pressespiegel Seite 60 von 88
Seite: 11/11
www.observer.at
Tiroler Tageszeitung (Landeck) Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 10.12.2019, 260x/Jahr, Seite: 2 Druckauflage: 4 797, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12629904, SB: Ischgl
Ischgler gehört zu besten jungen Chefköchen
Benjamin Parth wurde von La Liste der „Young Talent Award“ verliehen. Der Ischgler Chefkoch gehört somit zu den Besten der Welt. Foto: YSCLA Stüva
Ischgl – Er durfte sich bereits mit zahlreichen Auszeichnun gen schmücken – darunter der „Koch des Jahres 2019“. Nun wurde dem jungen Isch gler Benjamin Parth, Chef koch im Stüva, eine weitere Ehrung zuteil. Er bekam vom französischen Restaurantfüh rer La Liste den „Young Talent Award“ verliehen. La Liste zeichnete damit sechs junge Köche weltweit aus – aus Bra silien, China, Thailand, Itali en, Frankreich und Österreich. Parth ist der einzige aus dem deutschsprachigen Raum. „Dieser Award soll einerseits Ansporn und Bestätigung für die Preisträger sein, aber soll vor allem unsere geschätzten Leser auf diese jungen Talente aufmerksam machen“, erklär te Jörg Zipprick, CoFounder von La Liste. Der Restaurant
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 61 von 88
führer kürt jedes Jahr die 1000 besten Restaurants der Welt. „Für mich ist das eine große Auszeichnung. Es freut mich, in dem Kreis der weltbesten Restaurants vertreten zu sein und mich hier mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus tauschen zu können“, so Ben jamin Parth am Awardabend in Paris. Parths Stüva wurde mit 92,5 Prozent bewertet. Ein weiteres Restaurant aus Ischgl findet sich unter den Besten. Die Paznaunerstube erhielt 94 Prozent. (TT, mr)
Seite: 1/1
www.observer.at
Tiroler Tageszeitung Kompakt Die Gratisausgabe der Tiroler Tageszeitung Innsbruck, am 10.12.2019, 260x/Jahr, Seite: 5 Druckauflage: 12 622, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12630012, SB: Ischgl
Junge Chefköche ausgezeichnet
„Skib
Ischgler gehört zu den besten Köchen Er durfte sich bereits mit zahlreichen Auszeichnungen schmücken. Nun wurde Benjamin Parth, Chefkoch im „Stüva“ in Ischgl, eine weitere Ehrung zuteil: Er bekam vom französischen Restaurantführer La Liste den „Young Talent Award“ verliehen.
Sechs junge Köche weltweit dürfen sich darüber freuen. „Dieser Award soll einerseits Ansporn und Bestätigung sein, aber soll vor allem unsere geschätzten Leser auf diese jungen Talente aufmerksam machen“, so Jörg Zipprick, von La Liste. (TT)
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 62 von 88
Seite: 1/1
www.observer.at
Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 11.12.2019, Nr: 50, 52x/Jahr, Seite: 62 Druckauflage: 16 745, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12631309, SB: Alpinarium
Mobile Infostelle des Landes besucht das Paznaun, 13.12. PAZNAUN. Ob Tipps zur Freizeitgestaltung, Wissenswertes über Familienförderungen und Kinderbetreuung oder Informationen zum Jugendschutz und der sicheren Internet-Nutzung für Jung und Alt: Am Freitag, 13. Dezember 2019, ist das Infomobil Tirol unter dem Motto „1 Tag, 1 Tal“ einen ganzen Tag lang mit einem vielfältigen Programm im Paznaun unterwegs. „Die mobile Infostelle des Landes bietet Menschen aller Altersgruppen ein kompetentes Beratungsangebot vor Ort. Neben Infomaterialien und persönlichen Gesprächen erwarten Interessierte auch zahlreiche Verweil-, Unterhaltungs- und Spielmöglichkeiten“, lädt Familien- und Jugendlandesrätin Patrizia ZollerFrischauf dazu ein, bei den MitarbeiterInnen des Infomobils vorbeizuschauen. Die mobile Infostelle des Landes wird von der Familien- und Senioreninfo Tirol und vom InfoEck – Jugendinfo Tirol betrieben. Infos: www.mei-infoeck.at/infomobil Tagesprogramm des Infomobils 10 bis 11 Uhr, Pfarrheim, Kappl; Vorstellung des „EKiZ Landeck“
Mobile Infostelle bietet BeratungsFoto: Land Tirol/Die Fotografen angebot.
und Vortrag „Tiroler Familienpass & Familienförderungen der Abteilung Gesellschaft und Arbeit“ in Kooperation mit der Erwachsenenschule Kappl 10.25 bis 12.25 Uhr, Neue Mittelschule Paznaun, Kappl: Interaktiver Infostand zum Thema „Jugendschutz“ 11.30 bis 13 Uhr, MPREIS-Parkplatz, See: Infostand für Jugendliche, Familien und SeniorInnen 14 bis 15 Uhr, Alpinarium, Galtür: Vortrag „Das Handy als digitaler Werkzeugkoffer“ und Vorstellung der „Computerias Stanzertal“ 15 bis 16.30 Uhr, Jugendraum, Ischgl: Workshop zu „Mei Internet“ Hinweis: Eine Anmeldung ist jeweils nicht erforderlich.
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 63 von 88
Seite: 1/1
www.observer.at
Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 11.12.2019, Nr: 50, 52x/Jahr, Seite: 2 Druckauflage: 16 745, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12631086, SB: Paznaun
ZAHL DER WOCHE
3,9 Minuten benötigt die Falginjochbahn um bis zu 100 Personen auf 3.113m zu befördern. Die neue, windsichere Bahn am Kaunertaler Gletscher ist die erste „100er-Funifor“-Seilbahn Österreichs: „100er“ deswegen, weil die Kabine der Funifor-Bahn bis zu 100 Personen Platz bietet.
„Wia hoaßt´s in oam alten Sprichwort: 'Angesagte Duelle finden meistens nicht statt'. Des trifft ou auf den Paznauner TVB zua.“
WORTE DER WOCHE „Bei Budgetdisziplin und Überwachung sind keine Engpässe zu erwarten. Der finanzielle Ausblick ist positiv.“ Christoph Carotta, GemNova, über die finanzielle Lage der Gemeinde Tösens
„Wir treten bei der Vollversammlung geschlossen auf und es wird kein Hickhack geben.“ Alexander von der Thannen, Obmann-Kandidat, über die TVB-Wahl im Paznaun
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 64 von 88
Seite: 1/1
www.observer.at
Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 11.12.2019, Nr: 50, 52x/Jahr, Seite: 1,6-7 Druckauflage: 16 745, Größe: 96,4%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12631094, SB: Paznaun
milcheis und Apfelkompott Apfelkompott: 3 Äpfel, 1 Zimtstang e, 1 Orange, 1 Vanilleschote, 4 cl Rum, 100 ml Weißwein, 100 g brauner Zucker, 30 g Butter Lebkuchen Crème brûlée: 250 ml Sahne, 100 ml Milch, 3 Dotter, 1 Ei, 100 g Zucker, 1 Vanillesch 2 EL Lebkuche ote, ngewürz, Orangenzesten, Zitronenz esten, 1 cl Grand Marnier 2 EL brauner Zucker zum Karamellisieren Heumilcheis Bio vom Berg
Haselnussnocke Suppeneinlage n
Gebrannte Crem e mit
als
feine Foto: privat
Apfel
Das Rehfleisc h in ne scharf anbrateneiner Pfan- frischen Granatapfelkörne und zum Saucenansatz rn dazugeben. Das garnieren. Fleisch für gut eine Stunde weich Für die Knödel alle Zutaten kochen. vermengen und ca. 30 Minuten In der Zwischen zeit Äpfel, Karot- ruhen lassen. Kleine Knödel te und Sellerie formen und in Würfel schneide 5 mm kleine kleiner Hitze in Salzwasser bei n und beiseite 15 Minuten ziehen stellen. Wenn lassen. das ist, die Rehstück Fleisch weich Für die Brösel e aus dem Topf die Butter erhitzen holen und die die Brösel und , Sauce die Gewürze feines Sieb passieren durch ein mischen und beim Servierendazu . Die Sauce nochmals auf die Hälfte einko- Knödel damit übergießen. die chen und je Zum Ragout kann nach Bedarf Rotkraut dazu noch serviert werden.
Für die Crème UNSER KOCH brûlée alle Zu: CHRISTOPH taten zusamm sieren und die KRABICHLE en Äpfel und die R Stabmixer mixen mit eine, Butter dazugeb Der Nassere und in Foren. Alles zusamither Koch men füllen. men leicht ChriIm Wasserbad stoph Krabich bei und mit braun anschwitzen ler 100 Grad für zeit als Sousche arbeitet derWeißwein und 25 Minuten im Ofen stocken f auf der UmRum brüggler Alm lassen. Danach ablöschen. Die Zimtstan in Innsbruck. ge, Vakalt stellen. Vor nille und Orangen Bis Oktober dem Serviere zesten da2019 war er mit braunem n zugeben Souschef und st. und langsam Zucker bestreue Küchenchef kochen und mit einem n bis die im Hotel Hohenfe Flüssigkeit komplet Bunsenbrenner karamellisieren. ls in Tannverkocht ist. t heim (94 Punkte Das Kompott Für das Apfelkom kalt À la carte stellen. Zum und pott die Äpfel Topaufsteiger Anrichten etwas schälen und in Tirol, 17 Punkte und in kleine Würfel auf die Crème brûlée vier Hauben schneiden. Zucker geben und das Heumilc im Gault Millau). karamelliheis daraufsetzen. Christoph Krabichl Krabichler ist er präsentiert Jahrgang 1991, sein Weihnachtsmenü er erlernte sein . Foto: privat Martin Sieberer Handwerk bei in Ischgl.
Obmann-Duell im Paznaun abgesagt TVB-Wahl: Alexander von der Thannen einziger Obmann-Kandidat
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 65 von 88
Seiten 6/7
Seite: 1/3
www.observer.at
Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 11.12.2019, Nr: 50, 52x/Jahr, Seite: 1,6-7 Druckauflage: 16 745, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12631094, SB: Paznaun
Paznaun: Duell bei Mit Alexander von der Thannen gibt es nur einen Obmann-Kandidaten. GF Steibl stellt sich nicht der Wahl. ISCHGL/PAZNAUN (otko). Mit 16. Dezember endet die Ära von Cheftouristiker Alfons Parth. Seit 1987 leitet er als Obmann erfolgreich die Geschicke des TVB Ischgl bzw. des 2005 fusionierten Talverbandes Paznaun-Ischgl. Bei den Stimmgruppen zur Neuwahl bei der Vollversammlung in Ischgl scheint der Name des 62-Jährigen nicht mehr auf. In den letzten Wochen sah es aber so aus als ob es ein Duell um die Parth-Nachfolge gibt. Andreas Steibl, der seit 18 Jahren als TVBGeschäftsführer tätig ist, und der 2. Obmann-Stellvertreter Alexander von der Thannen hatten ihre Kandidatur bereits medial angekündigt. Hinter den Kulis-
sen liefen die Sondierungen und Kooperationsgespräche in den einzelnen Ortschaften sowie mit den Seilbahnen des Tals. Beide Kandidaten rührten bereits eifrig die Wahltrommel und zahlreiche Betriebsbesuche wurden absolviert. Auch an den Stammtischen wurde heftig diskutiert. Kein Porzellan zerschlagen Beim Ischgl-Opening verdichteten sich aber die Gerüchte, dass es wohl kein Obmann-Duell zwischen Steibl und von der Thannen geben wird. Am 2. bzw. 3. Dezember fanden dann in Ischgl bzw. im Tal Sitzungen mit den Entscheidungsträgern aus Politik, Tourismus und Seilbahnen statt, die als Ergebnis nur einen ObmannKandidaten, nämlich Alexander von der Thannen, brachten. Auch für die anderen Funktionen soll es jeweils nur einen Kandidaten geben. In Wahlaufrufen heißt es, dass „alle Kandidaten der Stimm-
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 66 von 88
TVB-GF Andreas Steibl stellt sich nicht der Obmann-Wahl. Foto: Kolp
gruppen I und II den ObmannKandidaten Alexander von der Thannen unterstützen.“ Der bisherige 1. Obmann-Stellvertreter Michael Zangerl, ein von-derThannen-Unterstützer, soll nach der Wahl ebenfalls wieder dieselbe Funktion bekleiden. „Die Würfel sind gefallen. Andreas Steibl steht als Aufsichtsrat bzw. als Obmann-Kandidat nicht zur Verfügung und er stellt sich auch nicht der Wahl. Rechtlich wäre dies auch nicht möglich, da er
Seite: 2/3
www.observer.at
Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 11.12.2019, Nr: 50, 52x/Jahr, Seite: 1,6-7 Druckauflage: 16 745, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12631094, SB: Paznaun
TVB-Wahl abgesagt nicht gleichzeitig Geschäftsführer und Aufsichtsrat sein kann. Steibl bleibt Mitarbeiter des TVB“, stellt Alexander von der Thannen klar. Mit dem 48-jährigen Ischgler Hotelier wird es nun nur einen Kandidaten für die Parth-Nachfolge geben. „Wir haben uns bei den Gesprächen geeinigt. Wir treten bei der Vollversammlung geschlossen auf und es wird kein Hickhack geben. Es ist ein gutes Zeichen, dass man im Sinne des Tourismus eine Einigung erzielt hat. Im Vorfeld sollte nicht das Porzellan zerschlagen werden, wenn man dann am 17. Dezember wieder zusammenarbeiten soll. Wichtig ist aber, dass die Leute wählen gehen“, betont von der Thannen. Keine Stellungnahme Wortkarg zum Thema Einigung oder über ein entsprechendes Angebot gibt sich hingegen der als Listenerster in der Stimmgruppe IIIb gereihte Obmann-Kandidat
Obmann-Kandidat Alexander Foto: Thannen von der Thannen.
GF Andreas Steibl auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER am Freitag: „Die letzten Wochen rund um das Ischgl Opening waren sehr stressig. Momentan möchte ich dazu keine Stellungnahme abgeben.“ Paznaun weiter entwickeln Alexander von der Thannen ist seit fünf Jahren als 2. ObmannStellvertreter im Vorstand des TVB Paznaun-Ischgl tätig. Davor war er fünf Jahre Aufsichtsrat. „Ich habe einen recht guten Einblick in das
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 67 von 88
ganze Geschehen. Ich weiß in Sachen Tourismus wo es lang geht und verfüge auch über gute politische Kontakte“, verweist von der Thannen. Zudem leitet er die Trofana Royal GmbH und das Trofana Tyrol Mils als Geschäftsführer und übt die Funktion des Tourismussprechers in der Wirtschaftskammer Landeck aus. „Wenn es der Marke Ischgl gut geht, dann geht es auch dem ganzen Tal gut. Hier braucht es neben der Zusammenarbeit auch eine Weiterentwicklung“, so von der Thannen. Als Themen für die Zukunft sieht er die Mobilität sowie die Wertschöpfung im Sommer. „Wir müssen die Verkehrslogistik bei der An- und Abreise in den Griff bekommen. Im Sommer haben wir noch genügend Entwicklungspotential. Zudem verkaufen wir unser tolles Produkt unter Wert. Wir müssen den Wintergästen vermitteln, dass Ischgl-Paznaun auch im Sommer cool ist.“
Seite: 3/3
www.observer.at
Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 11.12.2019, Nr: 50, 52x/Jahr, Seite: 12 Druckauflage: 16 745, Größe: 96,41%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12631101, SB: See
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 68 von 88
Seite: 1/1
www.observer.at
Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 11.12.2019, Nr: 50, 52x/Jahr, Seite: 20 Druckauflage: 16 745, Größe: 96,28%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12631258, SB: Galtür
Jufa-Hotel sorgt für Kritik Hotel soll HallenbadAbgang verringern. Bgm. Mattle stellte das Projekt bei der Gemeindeversammlung vor. GALTÜR (otko). Der Andrang und das Interesse bei der Gemeindeversammlung am 4. Dezember im Sport- und Kulturzentrum in Galtür war groß. Über 150 GemeindebürgerInnen hatten den Weg in das Gebäude gefunden über dessen Zukunft im Rahmen des Punktes „Vorstellung der Kooperation mit JUFA“ teils heftig und emotional diskutiert wurde. Abgang nicht tragbar Die Gemeinde Galtür hat mit 1. Dezember 2014 das „Sport- und Kulturzentrum Silvretta“ samt Hallenbad, einem Restaurant, dem Saal Silvretta, Tennis- und Squashplätzen sowie 6.000 Quadratmetern Grund in ihr Eigentum übernommen. Die Anlage wurde vom Vorbesitzer, der Galtürer Bergbahnen GmbH & Co KG, für 1,2 Millionen Euro veräußert. Die Übernahme war allerdings nicht ganz freiwillig, da durch die jährliche Abgangfinanzierung Mittel der Bergbahnen für Investitionen gebunden waren. Nach dem Kauf der Freizeiteinrichtung wurde nun intensiv über Sparpotentiale und Attraktivierungsmöglichkeiten nachgedacht und nach einem Partner gesucht. Zu Beginn stellte Bgm. Anton Mattle fest, dass es durchaus viel Diskussion und auch Missmut gegeben hat. Zudem seien auch viele unwahre Gerüchte gestreut sowie fehlende Transparenz angekreidet worden. „Das Sportzentrum beschäftigt den Gemeinderat nun seit sechs Jahren. Der jährliche Abgang liegt bei 241.000 Euro, wobei wir bis 2021 50.000 Euro vom TVB Paznaun-Ischgl erhalten. Auch in Sachen Nächtigungsentwicklung haben wir mit vergleichbaren Orten durchaus Aufholbedarf“, so Mattle. Bereits 2013 wurde ein Bürgerrat installiert, wo die Meinung kundgetan wurde, dass die Galtürer
Diskussion: Großer Andrang bei der Gemeindeversammlung.
weiterhin ein Hallenbad wollen. „Ein solches Schwimmbad positiv zu führen ist aber für eine Gemeinde schwierig und daher haben wir uns auf Partnersuche begeben. Von zahlreichen Institutionen gab es aber nur Absagen. Durch einen Aufenthalt in einem steirischen JUFA-Hotel kam ich schließlich mit der JUFA-Gruppe in Kontakt und es folgten ab 2014 Gespräche über eine Kooperation“, erläuterte der Dorfchef. Im Oktober 2015 wurde das Projekt dann erstmals im Gemeinderat präsentiert sowie am 5. Oktober 2018 bei einer Gemeindeversammlung. Hotel u. öffentliches Hallenbad Inzwischen wurden vom JUFAVerhandlungsteam die Eckdaten für das Projekt festgelegt. Auf 1.726 Quadratmeter wird auf 30 Jahre das Baurecht an JUFA vergeben. Der ganze Bereich der Tennishalle wird abgerissen und dort entsteht ein Hotel mit 73 Zimmern für bis zu 220 Gäste. Neben einer Tiefgarage wird auch ein Wellnessbereich errichtet. Künftig soll es im bisherigen Sport- und Kulturzentrum eine klare Struktur mit einem Hotel (Baurechtsfläche) und einem öffentlich zugänglichen Hallenband samt Wellnessbereich geben. „Die Gemeinde müsste für ihren Teil der Attraktivierung und Sanierung 2,9 Mio. Euro investieren. Die Firma JUFA will für das Hotel 11,65 Mio. ausgeben. Die Gesamtinvestition würde 14,5 Mio. Euro betragen“, sagte Mattle. Für ein Baurecht erhält die Gemeinde einen Baurechtszins von 40.000 Euro. Zudem soll die Fir-
Am Standort des Galtürer Sport- und Kulturzentrums soll auf einer BauFotos: Kolp rechtsfläche (Tennishalle) ein JUFA-Hotel realisiert werden.
Die Firma JUFA plant 11,65 Mio. Euro in das Hotel zu investieren.
Verteidigten das Projekt: Cornelia Haas (JUFA) u. Bgm. Anton Mattle.
ma JUFA pro belegtem Zimmer pro Tag einen bestimmten Betrag abführen. Auch Synergien beim Personal sollen genutzt werden. Zusätzlich soll in der Energieversorgung auf Erdgas umgestellt werden. „Durch Einsparungen und die Nutzungsentgelte soll mit der JUFA-Kooperation der jährliche Abgang für die Gemeinde um 155.000 Euro auf rund 87.000 Euro verringert werden“, unterstrich Mattle. Für die anstehenden Investitionen in ihrem Bereich wird die Gemeinde auch um Förderungen ansuchen.
über das Gampele sowie die Parkplatzsituation. „Derzeit gib es keine Nachfrage nach Wohnungen. Ich glaube auch definitiv nicht, dass jemand weniger Gäste haben wird. In Sachen Schwimmbadnutzung braucht es dann sicher einen Schlüssel zwischen Hotelgästen und anderen Gästen“, entgegnete Mattle. Ähnlich sah es auch JUFA-Vertreterin Cornelia Haas: „Hinter JUFA steht eine gemeinnützige Privatstiftung und wir betreiben bereits zwei Hallenbäder. Wir bringen unsere eigene Klientel mit und ziehen nicht von den anderen Betrieben alle Gäste ab. Es wird aber Konkurrenz geben, da es ein freier Markt ist.“ Für den Bürgermeister steht außer Zweifel, dass Mehreinnahmen nötig sind. „Die Frage stellt sich, was wir dann tun, wenn die Kooperation nicht zustande kommt. Gerade für Gäste und Einheimische ist es wichtig, dass Galtür eine eigene Infrastruktur hat“, betonte der Dorfchef. Sowohl Haas als auch Mattle verwiesen drauf, dass es noch keinen Vertrag gibt.
Zusätzliche Konkurrenz Bei der anschließenden Diskussion sparten einige Hoteliers nicht mit Kritik. Allen voran wird eine zusätzliche Konkurrenz samt einer Billigschiene mit Preisdumping befürchtet. Zudem sei eine Überfüllung des Bades bei Schlechtwetter durch Hotelgäste vorprogrammiert. Von Seiten der Jugend wurde auch die Frage gestellt, warum das Objekt nicht für Wohnungen genutzt werde. Angeschnitten wurde auch die Zufahrt
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 69 von 88
Seite: 1/1
www.observer.at
Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 11.12.2019, Nr: 50, 52x/Jahr, Seite: 1,59 Druckauflage: 16 745, Größe: 96,32%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12631288, SB: Ischgl
Kommerzialrat für Vollbluttouristiker Dem Ischgler Hotelier Alfons Parth liegen nicht nur sein Unternehmen, sondern vor allem die Entwicklung der gesamten Branche am Herzen. Seite 59
Kommerzialrat Parth Alfons Parth liegt nicht nur sein Hotel, sondern vor allem die Entwicklung der gesamten Branche am Herzen. ISCHGL. Nach intensiven und arbeitsreichen Jahren sowohl im Ausland als auch im elterlichen Betrieb hat Alfons Parth gemeinsam mit seiner Frau Maria-Odile im Jahr 1990 das Hotel Yscla eröffnet. In den vergangenen Jahrzehnten hat er seinen Betrieb zu einem der führenden Häuser in Ischgl gemacht und sich dabei ganz und gar dem Thema Qualität und Dienstleistung verschrieben. Aber nicht nur das Bemühen um sein eigenes Unternehmen zeichnet Parth aus, sondern auch die professionelle Weiterentwicklung und Spitzenstellung von Ischgl war und ist ihm ein großes Anliegen.
Als oberster Vertreter der Tiroler Tourismusverbände hat er die letzten Reformen des Tiroler Tourismus mitgestaltet und war stets ein verlässlicher Ansprechpartner sowohl für Politik als auch für die vielen Tourismusverbände und Funktionäre. WKPräsident Christoph Walser würdigte den engagierten Hotelier im Rahmen einer feierlichen Überreichung: „Alfons Parth hat sich im Bewusstsein einer ständigen Qualitätsverbesserung der Region und der touristischen Angebote Tirols nicht nur einen Namen gemacht, sondern auch die Federführung in vielen Bereichen übernommen.“ Höchstverdienter Berufstitel Auch Spartenobmann Josef Hackl gratulierte dem frischgebackenen Kommerzialrat und lobte seinen Einsatz: „Der Aufschwung Ischgls ist untrennbar mit dir in Zusammenhang zu
Spartenobmann Josef Hackl, Kommerzialrat Alfons Parth mit Gattin Maria-Odile Parth und WK-Präsident Christoph Walser (v.l.). Foto: WK Tirol
bringen. Du bist ein Familienmensch, der einen ganz klaren Anspruch an Qualität hat und der nicht nur andere kritisiert, sondern auch an sich selbst sehr hohe Anforderungen stellt. Ich sehe dich als Unternehmer aus Leidenschaft, der sich in unserer Branche auskennt wie kaum jemand anderer. Diese Attribute,
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 70 von 88
verstärkt durch deine Verlässlichkeit, deine Handschlagqualität und dein enormes Engagement waren und sind ausschlaggebend dafür, dass du eine ganze Reihe von Funktionen inne gehabt bzw. erfüllt hast und nun höchstverdient mit dem Berufstitel Kommerzialrat ausgezeichnet wirst.“
Seite: 1/1
www.observer.at
Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 11.12.2019, Nr: 50, 52x/Jahr, Seite: 61 Druckauflage: 16 745, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12631291, SB: Ischgl
Advent im Dorf in Ischgl, 15. & 18.12.
Foto: Gemeinde Ischgl/Christian Schmid
ISCHGL. Wie bereits in den letzten Jahren tun sich auch heuer wieder einige Ischgler Vereine zusammen, und veranstalten gemeinsam Advent im Dorf beim Kulturzentrum St. Nikolaus. Am 15. Dezember findet um 17:00 Uhr das Paznauner Adventsingen in der Pfarrkirche St. Nikolaus statt. Neben diversen Paznauner Chören werden auch Bläsergruppen der Musikkapelle Ischgl mitwirken. Letzter Termin ist am Mittwoch, 18. Dezember 2019 - „Es weihnachtet sehr“ mit Kulinarik und weihnachtlichen Klängen.
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 71 von 88
Seite: 1/1
www.observer.at
Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 11.12.2019, Nr: 50, 52x/Jahr, Seite: 61 Druckauflage: 16 745, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12631296, SB: Alpinarium
Neue Ausstellung im Alpinarium Galtür GALTÜR. Zwanzig Jahre nach dem Lawinenwinter 1999 kehrt der Tiroler Künstler, Autor und Journalist Wolfgang Böhmer zurück an jenen Ort, der auch in seinem Leben einen existenziellen Wendepunkt darstellt. Wie so viele, hat Galtür auch das Leben des 48Jährigen verändert. Von hier aus hat er die Welt bereist und 15 Jahre über Naturkatastrophen, Kriege und Hungersnöte berichtet. Wolfgang Böhmer wird am 11. Dezember um 19 Uhr im Alpinarium Galtür über seine existenzielle Auseinandersetzung mit dem Dasein im Windschatten diese Erfahrung erzählen, aus seinem Buch „Nachbeben“ lesen, und Bilder aus seinem Zyklus „Galtür/ Ab-Riss“ präsentieren. Die Bilder thematisieren die Verschiebung des Lebenshorizontes, den Riss in der Wahrnehmung der Natur, die Schicksalshaftigkeit und den vergeblichen Versuch der Beherrschtheit der Elemente. Zu sehen im Alpinarium Galtür bis 29.
Foto: Alpinarium Galtür
Jänner 2020. Der Eintritt ist frei! Ausstellungseröffnung und Lesung: 11. Dezember 19.00 Uhr Ausstellungsdauer: Öffnungszeiten: 12.Dezember bis 29. Jänner 2020 Dienstag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 18:00 Uhr Montag Ruhetag
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 72 von 88
Seite: 1/1
www.observer.at
Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 11.12.2019, 312x/Jahr, Seite: 21 Druckauflage: 88 220, Größe: 96,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12632852, SB: Ischgl
Der Übertourismus macht auch vor Österreich nicht Halt: In Hallstatt etwa kamen 2018 auf einen Einheimischen gut 124 Urlauber.
Foto: iStock
„Noch kaum Rezepte gegen den Übertourismus“ Österreich gehört zu den tourismusintensivsten Ländern der Welt. Lokale Überlastungen erfordern Destinationsmanagement, sagt das Wifo. Wien – Österreich zählt mit knapp 44,9 Millionen Ankünf ten im Verhältnis zur relativ geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen zu den tou rismusintensivsten Ländern weltweit. Etwa in Hallstadt oder Salzburg sieht man sich bereits mit einem Zuviel an Gästen konfrontiert. Doch der Übertourismus ist nur schwer in den Griff zu bekommen, zeigt eine Analyse der Wirt schaftsforscher des Wifo. Während in Salzburg 11,9 Touristen auf einen Einwohner kommen, waren es in Hallstatt gut 124 Urlauber (ohne Tages touristen). Damit war dort die Belastung pro Einwohner fast dreimal so stark wie in Du brovnik (45,4) oder mehr als sechsmal so stark wie in Vene dig (19,3), wie aus einem Ver gleich der Tourismusintensität des Wifo in Europa hervorgeht. Das Problem potenziert sich in Hallstatt dadurch, dass vie
le Besucher nur einen kurzen Zwischenstopp für ein paar Fotos einlegen, also nicht ein mal Geld für ein Mittagessen im Ort lassen. Doch auch in Tirol gibt es viele Orte mit ei nem Vielfachen an Gästen pro Einheimischen. So kommen in Längenfeld in der Wintersai son knapp 24 Gäste auf einen Einwohner, 15 Gäste auf je den Kitzbüheler, in Ischgl sind es gar knapp 92 Touristen pro Einwohner. Übertourismus sei jedoch eine sehr subjektive Defini tion, sagt Tourismusexperte Oliver Fritz vom Wifo zur TT. Sobald die Infrastruktur einer Destination – oder auch die Geduld der Einwohner – über mäßig strapaziert wird, spre che man von einem Zuviel an Tourismus. „Im Prinzip geht es darum, dass der Nutzen des Tourismus einem anderen Personenkreis zugutekommt als die Lasten des Tourismus,
die sich auf die Bevölkerung vor Ort verteilen“, sagt Fritz. So seien Hallstatt und die Ein wohner von den Touristen strömen überfordert, während Tourismusorte in Tiroler Tä lern ihre Infrastruktur darauf ausgelegt hätten. Doch auch in Tirol ist die Zahl jener, die sich ein Weniger an Tourismus wünschen, zuletzt gestiegen, zeigte kürzlich eine Umfrage des MCI. Demnach schätzen zwar 98 Prozent der Tirolerin nen und Tiroler die wirtschaft liche Bedeutung des Touris mus für das Land als hoch ein. Für 73 Prozent beeinträchtigt der touristische Verkehr aber die Lebensqualität. Fast jeder Fünfte wünscht sich weniger Urlauber im Land. „Die Frage ist, wo ist der Gleichgewichtspunkt?“, be tonte Fritz. Die Möglichkeiten, die Besucherzahl zu regulie ren, seien zudem begrenzt. Dazu beitragen könnten un
zählt als: 5 Clips, erschienen in: Innsbruck, Reutte, Landeck, Imst, Schwaz, Osttirol, Kitzbühel, Kufstein Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 73 von 88
ter anderem Beschränkungen der Bettenkapazitäten, ein Zurückfahren der Bewerbung, spezifische touristische Steu ern, die zeitliche Umvertei lung der Besucherströme und die Weiterentwicklung der In frastruktur. Die Verteuerung von Eintritten sei wiederum „problematisch“, weil weniger Wohlhabende ausgeschlossen würden. Hallstatt konnte zumindest das Tagesgästeaufkommen durch zeitliche Beschränkun gen für Busse reduzieren. In manchen Skiorten wird bei spielsweise auch die Zahl der Tagesliftkarten limitiert. Wesentlich sei letztlich „ein Überdenken der Wachstums orientierung“ in der Touris muswirtschaft, betont das Wi fo. Ziel sollte eine „nachhaltige Entwicklung“ von Destinati onen sein, damit diese als le benswerte Orte erhalten blie ben. (ecke, APA) Seite: 1/1
www.observer.at
Tiroler Tageszeitung (Landeck) Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 11.12.2019, 260x/Jahr, Seite: 3 Druckauflage: 4 857, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12633024, SB: Alpinarium
„Infomobil“ auf Paznaun-Besuch See, Kappl, Ischgl, Galtür – Das „Infomobil“, die mobile Infostelle des Landes, ist am Freitag, 13. Dezember, im Paznaun unterwegs. Erster Stopp ist um 10 Uhr beim Pfarrheim in Kappl. Weitere Termine 10.25 Uhr NMS Paznaun, 11.30 Uhr MPreis See, 14 Uhr Alpinarium Galtür und 15 Uhr Jugendraum Ischgl. (TT)
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 74 von 88
Seite: 1/1
www.observer.at
Kronen Zeitung Tirol
Wohin IN TIROL
Foto: Konstantin Kurasch
Innsbruck, am 11.12.2019, 365x/Jahr, Seite: 33 Druckauflage: 49 676, Größe: 98,4%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12633534, SB: Alpinarium
Semino Rossi, Petra Frey und Die Granaten sind morgen ab 19 Uhr die Stars bei „Klingender Advent“ in der MW-Halle Seefeld. Sopranistin Eva Lind ist heute mit dem Seefelder Kinderchor zu Gast beim Eröffnungskonzert in der Pfarrkirche St. Oswald. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.
MITTWOCH, 11. DEZEMBER •• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••
ZUSCHRIFTEN AN: veranstaltungen.tirol@kronenzeitung.at
÷ BENEFIZ-ADVENT INNSBRUCK, Pfarrkirche Maria am Gestade, Sieglanger, 19.30 Uhr: „Besinnlicher Advent“ für die Kinderkrebshilfe Tirol. Monsignore Helmut Gatterer moderiert und führt mit heiter-besinnlichen Texten durch den Abend, musikalische Gestaltung: Finkenberger Dreigesang, Bloakner 4Gsang, Tiroler PilgerBlech, anschließend gemütlicher Ausklang im Pfarrheim.
÷ MUSIK INNSBRUCK, Musikschule, Vortragssaal, 18 Uhr: Musizierstunde der Klasse Mária Kadocsa, Gitarre. – Treibhaus, 20.30 Uhr: „Buntspecht – Draußen im Kopf“. Der Alien-Pop der Wiener 6erBande ist musikalische Glücksdusche, der sich weder Kopf noch Hintern oder Tanzbein zu entziehen vermögen.
÷ THEATER INNSBRUCK, Tiroler Landestheater, K2, 20 Uhr: „Nyotaimori“, Schauspiel. – Treibhaus, 20 Uhr: „Schwindelfrei“, 13 Weiberg’schichten nach Uli Brée (auch morgen). – 7ieben & 7iebzig, 20 Uhr: Theater Stubenrein: „Schluss mit dem
Hofertheater“, Karten unter www.stubenrein.at SCHWAZ, Yunit Jugendzentrum, 20.15 Uhr: „Macke, Macke“, irre Komödie von Laurent Baffie mit dem Theater ohne Pölz, Kartenreservierungen unter r 0676 522 8617. STUMM, Theatersaal Tipotsch, 20.15 Uhr: Theaterverein Stumm: „Der Mann, der sich nicht traut“, Boulevard von Curth Flatow, Kartenreservierungen unter r 05283 2218.
÷ VORTRAG, LESUNG INNSBRUCK, CCB Centrum für Chemie und Biomedizin, Innrain 80, Großer Hörsaal, 19.30 Uhr: „Wie wirkt
Psychotherapie?“ – Literaturhaus am Inn, 19 Uhr: Ö1-Moderatorin Gudrun Hamböck diskutiert mit Susanne Gurschler, Ekkehard Hey-Ehrl und Anna Rottensteiner über die Romane „Nach seinem Bilde“, „Als der Kaiser ein Gott war“ und „Erinnerung an den Wald“. – Tyrolia, 19.30 Uhr: „Das alte Tux/Tux as it was“; Erika und Irmtraud Hubatschek erzählen vom Bergheuen, von Almen und Hüterbuben, von Lawinen und vom Kinderkriegen . . . FÜGEN, Feuerwerk, 20.30 Uhr: Adventlesung mit Ludwig Dornauer, Musik Brandenberger Saitensprung. GALTÜR, Alpinarum, 19 Uhr: „Existenz – künstlerische Annäherung an 1999“;
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 75 von 88
Wolfgang Böhmer kehrt 20 Jahre nach dem Lawinenwinter zurück an jenen Ort, der auch in seinem Leben einen existenziellen Wendepunkt darstellt. Von hier aus hat er die Welt bereist und 15 Jahre über Naturkatastrophen, Kriege und Hungersnöte berichtet. JENBACH, Kindergarten, 9 bis 11 Uhr: „Schmetterlinge fliegen ohne Koffer – Geschichten und Märchen über die Leichtigkeit des Seins“, für Erwachsene, im Rahmen von „Gesund, fit und eigenständig leben“. KARTITSCH, Vereinshaus, 15 bis 17 Uhr: „Effektive Mikroorganismen“, mit Kräuterexpertin Irmgard Weiler. LIENZ, Stadtbücherei, 17 Uhr: Literarischer Adventkalender: „Der Hund von Baskerville“ von Arthur Conan Doyle, mit Brigitte und Malcolm Sylvers. ZAMS, KH St. Vinzenz, 16.30 Uhr: „Abgrenzung – Wie kann ich mich selbst schützen“.
÷ WINTERMARKT INNSBRUCK, Pfarrplatz Dreiheiligen, 16 bis 21 Uhr: Der Pfarrplatz wird zum zentralen Markt- und Begegnungsort für Menschen, die im Stadtteil leben, arbeiten, sich aufhalten und hierbleiben wollen. Das Gefühl, willkommen zu sein, unabhängig von Alter, Herkunft, Religion, Sprache oder Geldbörserl, soll heute für alle Gäste des Marktes erlebbar werden.
÷ SOZIALAUSBILDUNG INNSBRUCK, SOB, Maximilianstraße 41, 18 Uhr: Alle Fragen rund um das Ausbildungsangebot „Sozialbetreuung“ werden am heutigen Abend beantwortet. Gemeinsam mit Studierenden werden die vier Fachrichtungen Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit inkl. Pflegeassistenz erörtert . www.sob-tirol.tsn.at
Seite: 1/1
www.observer.at
Bezirksblätter Imst Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 11.12.2019, Nr: 50, 52x/Jahr, Seite: 5 Druckauflage: 21 466, Größe: 96,47%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12633670, SB: See
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 76 von 88
Seite: 1/1
www.observer.at
Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 11.12.2019, Nr: 50, 50x/Jahr, Seite: 1,3 Druckauflage: 18 614, Größe: 90,94%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12633933, SB: Parth Alfons
Bald Obmann Alexander von der Thannen soll Alfons Parth an der Spitze des TVB Paznaun - Ischgl nachfolgen Seite 3
RS-Foto: Archiv
Ungeduld
Ehre
Engagement
Das lange Warten auf die Kreuzungslösung in Prutz
Gertrud Gabl wird in St. Anton gewürdigt
WB-Bezirksobmann Michael Gitterle im Interview
Seite 3
Seite 18
Seiten 28, 29
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 77 von 88
Seite: 1/2
www.observer.at
Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 11.12.2019, Nr: 50, 50x/Jahr, Seite: 1,3 Druckauflage: 18 614, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12633933, SB: Parth Alfons
„Die Würfel sind gefallen“ Neuer Obmann des TVB Paznaun – Ischgl steht bereits fest (lisi) Andreas Steibl und Alexander von der Thannen wurden als TVB-Obmannkandidaten genannt, kurzzeitig überlegte auch Noch-Obmann Alfons Parth, nochmals anzutreten. Nun der Paukenschlag: Nur einer tritt bei der Wahl am 16. Dezember an – Alexander von der Thannen. Alfons Parth leitete über 30 Jahre lang die touristischen Geschicke der Wintersportmetropole Ischgl. Im September erklärte er gegenüber der RUNDSCHAU, dass seine Entscheidung, ob er das Amt weiter ausübt, noch nicht gefallen ist. Im November dann der Entschluss, nicht weiterzumachen. Die Frage der Nachfolge wurde eine spannende – TVB-Geschäftsführer Andreas Steibl und Spitzenhotelier Alexander von
der Thannen wurden als Anwärter genannt. Und nun gibt’s bereits vor der Vollversammlung eine Antwort: „Die Würfel sind gefallen, es gibt nur einen Kandidaten und der bin ich“, erklärt Alexander von der Thannen auf Anfrage der RUNDSCHAU. In einer Postwurfsendung, die am 6. Dezember aufgegeben wurde, heißt es: „Das Paznaun steht vor großen touristischen Herausforderungen in der Zukunft. Diese können wir nur alle gemeinsam meistern. Wir haben es geschafft, einen breiten Konsens im Tal zu finden. Wir können jetzt schon auf einen breiten Rückhalt zählen“ und weiters: „Alle Kandi-
Alexander von der Thannen: „Wir haben es geschafft, einen breiten Konsens im Tal zu finden.“ RS-Foto: Archiv
daten aus den Stimmgruppen 1 und 2 unterstützen den Obmannkandidaten Alexander von der Thannen. Auch die Silvrettaseilbahn AG hat ihre Unterstützung signalisiert.“ Andreas Steibls Statement fällt kurz aus: „Wir haben ein Agreement (eine Abmachung), dass wir dazu nichts sagen.“ Dass Steibl im Falle der Wahl von der Thannens zum Obmann die Funktion des TVB-Geschäftsführers aufgibt, stimmt nicht: „Andreas Steibl bleibt Mitarbeiter im TVB Paznaun-Ischgl“, verrät der zukünftige Obmann Alexander von der Thannen.
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 78 von 88
Seite: 2/2
www.observer.at
Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 11.12.2019, Nr: 50, 50x/Jahr, Seite: 13 Druckauflage: 18 614, Größe: 90,72%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12634043, SB: Parth Alfons
„Unternehmer aus Leidenschaft“ Alfons Parth zum Kommerzialrat ernannt (dgh) Dem Ischgler Hotelier und Langzeit-TVB-Obmann Alfons Parth lag und liegt nicht nur sein Unternehmen, sondern auch die Entwicklung der gesamten Branche am Herzen. Dafür wurde er zum Kommerzialrat ernannt. Nach intensiven und arbeitsreichen Jahren im Ausland wie im elterlichen Betrieb hat Alfons Parth mit seiner Gattin Maria-Odile im Jahr 1990 das Hotel Yscla eröffnet. Seither hat er seinen Betrieb zu einem der führenden Häuser in Ischgl gemacht und sich dabei dem Thema Qualität und Dienstleistung verschrieben. Neben dem Bemühen um sein eigenes Unternehmen zeichnet Parth aus, dass ihm die professionelle Weiterentwicklung und Spitzenstellung Ischgls stets ein großes Anliegen war. Und als oberster Vertreter der Tiroler Tourismusverbände hat er Reformen mitgestaltet und war stets ein verlässlicher Ansprechpartner für Politik und für Tourismusverbände. WK-Präsident Christoph Walser würdigte den engagierten Hotelier im Rahmen einer feierlichen Überreichung: „Alfons Parth hat sich im Bewusstsein einer ständigen Qualitätsverbesserung der Region und der
touristischen Angebote Tirols nicht nur einen Namen gemacht, sondern auch die Federführung in vielen Bereichen übernommen.“ Spartenobmann Josef Hackl lobte den Einsatz des frischgebackenen Kommerzialrats: „Der Aufschwung Ischgls ist untrennbar mit dir in Zusammenhang zu bringen. Du bist ein Familienmensch, der einen ganz klaren Anspruch an Qualität hat und der nicht nur andere kritisiert, sondern auch an sich selbst sehr hohe Anforderungen stellt. Ich sehe dich als Unternehmer aus Leidenschaft, der sich in unserer Branche auskennt wie kaum jemand anderer. Diese Attribute, verstärkt durch deine Verlässlichkeit, deine Handschlagqualität und dein enormes Engagement, waren und sind ausschlaggebend dafür, dass du eine ganze Reihe von Funktionen … erfüllt hast und nun höchstverdient mit dem Berufstitel Kommerzialrat ausgezeichnet wirst.“
Spartenobmann Josef Hackl, Kommerzialrat Alfons Parth mit Gattin Maria-Odile und WK-Präsident Christoph Walser (v. l.) Foto: WK Tirol
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 79 von 88
Seite: 1/1
www.observer.at
Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 11.12.2019, Nr: 50, 50x/Jahr, Seite: 8 Druckauflage: 18 614, Größe: 90,86%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12633996, SB: Paznaun
Paznaun und Peru Das Skigebiet Ischgl ist klimaneutral (dgh) Die Silvrettaseilbahn AG reduziert ihren CO2-Ausstoß durch Erdwärme u. a. Maßnahmen, hinzu kommen Aufforstungsprojekte im Paznaun und in Südamerika. Das macht Ischgl zum größten klimaneutralen Skigebiet der Alpen. Die Silvrettaseilbahn AG gleicht Kohlenstoffemissionen, die durch den Ski- und Gastronomiebetrieb entstehen und nicht vermeidbar sind, über ein international anerkanntes Klimaschutzprojekt und ein Aufforstungsprogramm im Tal aus. Zudem werden die bisherigen Anstrengungen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes verstärkt. Daher hat die Silvrettaseilbahn – mit Unterstützung von Vitalpin (Obmann
Theresa Haid (Geschäftsführerin Vitalpin) und SSAG-Vorstand Günther Zangerl freuen sich, dass die Seilbahnen in Ischgl nun klimaneutral sind. Fotos: Silvrettaseilbahn AG
Hannes Parth) und ClimatePartner – für das Ischgler Skigebiet das Zertifikat „klimaneutral“ erhalten. Vorstand Günther Zangerl berichtet: „Zuerst erfolgte die Berechnung unserer Treibhausgasemissionen nach international anerkannten Standards. Anschließend wurden die effizientesten Reduktionsmöglichkeiten identifiziert und Einsparungsmaßnahmen vorgenommen. Letztlich werden wir jene Emissionen, die nicht vermeidbar sind, über ein anerkanntes Klimaschutzprojekt sowie ein Aufforstungsprogramm im Paznaun ausgleichen. So kompensieren wir das durch unseren Skibetrieb verursachte CO2.“ Die SSAG unterstützt neben einem zertifizierten Aufforstungsprojekt in Peru ein Programm im Paznaun. „Uns war es ein besonderes Anliegen, dass auch unsere Heimat, sprich unsere Wälder, die bekanntermaßen eine wichtige Schutzfunktion haben und Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen sind, profitieren.“ Das hiesige Aufforstungsprogramm sei eine ideale Ergänzung zum zertifizierten Projekt in Peru, das dem Schutz des bestehenden Regenwaldes vor Abholzung dient, indem Landrechte
In den letzten Jahren wurden im Skigebiet Ischgl 10 000 Bäume gepflanzt.
an die lokale Bevölkerung zugeteilt werden, die die Waldflächen nachhaltig bewirtschaftet und sie somit als CO2-Speicher erhält. Für die Unterstützung der Ausgleichsmaßnahmen, die den CO2-Ausstoß kompensieren, hat die SSAG einen niedrigen sechsstelligen Betrag ausgegeben. SOLAR UND WÄRMERÜCKGEWINNUNG. Bereits in den vergangenen Jahren hat die Silvrettaseilbahn AG einiges bewegt: Durch Solar- und Wärmerückgewinnungsanlagen werden jährlich
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 80 von 88
80 000 Liter Heizöl eingespart. Das Bergrestaurant „Ischgl Slope Food“ und die Talstation der Gampenbahn E4 werden zur Gänze mit Erdwärme beheizt. Die Silvretta Therme, die mit Wintersaison 2022/2023 in Betrieb geht, soll dies ebenfalls weitestgehend sein. Energie- und Treibstoffverbrauch für Beschneiung und Pistenpräparierung werden durch die digitale Schneehöhenmessung mittels GPS in allen Pistengeräten reduziert. Und der Ausbau des Skibusnetzes sorgt für weniger Individualverkehr. Ein Zukunftsprojekt ist der Kauf von Hybrid-Pistenbullies.
Seite: 1/1
www.observer.at
Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 11.12.2019, Nr: 50, 50x/Jahr, Seite: 12 Druckauflage: 18 614, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12634034, SB: Ischgl
Haubenküche (dgh) Der Gourmetführer „Gault&Millau 2020“ bringt den neun Top-Restaurants in Ischgl 25 Hauben, vier wurden mit vier Hauben geadelt, Benjamin Parth steigt
zur Nummer zwei Tirols auf – die RUNDSCHAU hat berichtet. Aber auch der Arlberg ist stark vertreten: Unter den besten Restaurants Österreichs finden sich auch einige vom Arlberg (www.gaultmillau. at): James Baron vom Tannenhof in St. Anton erreichte ebenso 18 Punkte und 4 Hauben wie Max Natmessnig, Schualhus Chefs Table, in Lech und Matthias Schütz und Dominic Baumann von der Griggeler Stuba, ebenfalls in Lech. Und auch das Obergricht hat einen Spitzenmann vorzuweisen – in Person eines Kochs, den seine Kunst aus dem Oberland weggeführt hat: Der aus Ladis stammende Andreas Senn und Christian Geisler schafften mit „Senns.Restaurant“ in Salzburg 18 Punkte und 4 Hauben.
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 81 von 88
Seite: 1/1
www.observer.at
Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 11.12.2019, Nr: 50, 50x/Jahr, Seite: 15 Druckauflage: 18 614, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12634060, SB: Alpinarium
Für Jung und Alt Mobile Infostelle des Landes besucht das Paznaun
Motto: „1 Tag, 1 Tal“ – am 13. Dezember ist die mobile Infostelle des Landes im Paznaun unterwegs. Foto: Land Tirol/Die Fotografen
(dgh) Das „Infomobil Tirol“ für Jugendliche, Familien und Senioren gibt Tipps zur Freizeitgestaltung, bietet Wissenswertes über Familienförderungen und Kinderbetreuung oder gibt Informationen zum Jugendschutz und der sicheren Internet-Nutzung für Jung und Alt – am Freitag, dem 13. Dezember, einen ganzen Tag lang mit einem vielfältigen Programm im Paznaun. 10 bis 11 Uhr Pfarrheim Kappl: Vorstellung des „EKiZ Landeck“ und Vortrag „Tiroler Familienpass & Familienförderungen der Abtei-
lung Gesellschaft und Arbeit“ in Kooperation mit der Erwachsenenschule Kappl. 10.25 bis 12.25 Uhr: Neue Mittelschule Paznaun Kappl: interaktiver Infostand zum Thema Jugendschutz. 11.30 bis 13 Uhr: MPreis-Parkplatz See: Infostand für Jugendliche, Familien und Senioren. 14 bis 15 Uhr Alpinarium Galtür: Vortrag „Das Handy als digitaler Werkzeugkoffer“ und Vorstellung der „Computerias Stanzertal“. 15 bis 16.30 Uhr Jugendraum Ischgl: Workshop zu „Mei Internet“. Anmeldung nicht erforderlich.
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 82 von 88
Seite: 1/1
www.observer.at
Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 11.12.2019, Nr: 50, 50x/Jahr, Seite: 12 Druckauflage: 18 614, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12634039, SB: Ischgl
Spitzenkoch Sieberer (dgh) Wie das Trofana Royal in Ischgl mitteilt, wurde seinem KochAushängeschild erneut das Prädikat „Spitzenkoch des Jahres“ (2020) verliehen: Küchenchef Martin Sie-
berer wird vom „Schlemmeratlas“ also erneut hervorgehoben. Sieberer koche nicht einfach, er zaubere, befindet der Schlemmeratlas auf seiner Homepage. RS-Foto: Archiv
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 83 von 88
Seite: 1/1
www.observer.at
Hogapage Today Newsletter Wien, am 11.12.2019, 365x/Jahr, Seite: 2 Druckauflage: 25 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12635775, SB: Parth Benjamin
„Young Chef Award“ für Benjamin Parth Jährlich zeichnet der französische Restaurantführer „La Liste“ die weltbesten Gastronomiebetriebe aus. Sensationell der „Young Chef Award“, der dem Tiroler Koch Benjamin Parth verliehen wurde. Weiterlesen
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/3619872*600). Pressespiegel Seite 84 von 88
Seite: 1/1
Position
Magazin der Österr. Hoteliervereinigung Wien, im Dezember 2019, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 2 500, Größe: 86,67%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12635647, SB: Ischgl
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/533095220). Pressespiegel Seite 85 von 88
Seite: 1/2
www.observer.at
Die Lobby
Position
Magazin der Österr. Hoteliervereinigung Wien, im Dezember 2019, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 2 500, Größe: 97,83%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12635647, SB: Ischgl
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/533095220). Pressespiegel Seite 86 von 88
Seite: 2/2
www.observer.at
Die Lobby
www.observer.at
Prost Newsletter Linz, im Dezember 2019, 12x/Jahr, Seite: 3 Druckauflage: 14 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12636983, SB: Parth Benjamin
La Liste 2020: Benjamin Parth mit „Young Chef Award“ ausgezeichnet Jährlich zeichnet der französische Restaurantführer „La Liste“ die weltbesten Gastronomiebetriebe aus. Im Kreise renommierter Spitzenrestaurants findet sich auch das Gourmetrestaurant Stüva aus Ischgl in der Anfang Dezember veröffentlichten Rangfolge der Top 1000 Restaurants weltweit.
Weiterlesen ›
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0732/663093*14). Pressespiegel Seite 87 von 88
Seite: 1/1
www.observer.at
Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 12.12.2019, 365x/Jahr, Seite: 50 Druckauflage: 49 421, Größe: 98,41%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12636799, SB: Alpinarium
KULTUR-PROGRAMM ÷ THEATER INNSBRUCK, Tiroler Landestheater, Großes Haus, Do, Fr 19.30 Uhr: „Green Day’s American Idiot“, Musical mit Musik von Green Day; Sa 19 Uhr: „The Tempest“, Tanztheater; So 11 Uhr: Matinee, Einführung zu „Wolfgang Amadeus“; So 19, Mi 19.30 Uhr: „Il Trittico“, Musiktheater. – Kammerspiele, Do 9 & 11 & 15 Uhr, Fr 9 & 11 Uhr, Sa 17 Uhr, So 15 Uhr, Mi 11 & 15 Uhr: „Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer“. – K2, Fr, Mi 20 Uhr: „Nyotaimori“, Schauspiel. – Bierstindl, So 15 Uhr: „Tischlein deck dich“. – Bogentheater, So 15 Uhr: „Eine Überraschung für Opa Wolle“, Komödie. – Brux Freies Theater, Fr, Sa, So 19 Uhr: „Plateau Partagé#1“, zeitgenössischer Zirkus & Tanz. – Casino, Sa 20 Uhr: „Es ist ein Arzt entsprungen . . . “ Weihnachtskabarett mit Peter & Tekal. – Kellertheater, Mo, Di, Mi 20 Uhr: „Die Dichtersgattin“, von Mario Schlembach. – Landesjugendtheater, täglich 15 Uhr: „Der gestiefelte Kater“. – Leobühne, So 16 Uhr: „Zwerg Nase“, Märchen. – 7ieben & 7iebzig, Sa, So 16 Uhr: „Scrooge“, Weihnachtsgeschichte ab 6 J. – Treibhaus, Do, Fr 20 Uhr: Alfred Dorfer „Und . . . vom Aufbrechen & Ankommen“. ARZL, Vereinsheim, Sa, So 14.30 Uhr: „Das tapfere Schneiderlein“. FÜGEN, Festhalle, Fr, Sa 20, So 17 Uhr: „Mauracher & Mohr“, Singspiel. FULPMES, GH Jenewein, Fr, Sa 18 Uhr: „Das Weihnachtslied“, Einakter von Georg Bravo. HALL, Kolpingsaal, Sa, So 15 Uhr: „Rotkäppchen“, Märchen. HAIMING, GH Stern, Fr 19, So 18 Uhr: „Mordsgebirg 2 – iatz fliagn die Fetzn“. KUFSTEIN, Musikschule Sa 14 & 16 Uhr: „Die Nachtigall“, Märchen. – Arche Noe, Di 20 Uhr: WeihnachtsKabarett „Schlimmer die Glocken nie klingen“, mit Patrizia Moresco. OBERHOFEN, Reasnhof, Sa 14, So 17 Uhr: „Pippi Langstrumpf“. SCHWAZ, Yunit Jugendzentrum, Do 20.15 Uhr: „Macke Macke“, irre Komödie. – Tyrolitkantine, Sa 15.30 Uhr: „Der Zauberer von Oz“. – SZentrum, Do 20 Uhr: Kabarett mit Luis aus Südtirol. STEINACH, Wipptalhalle, Sa 16 Uhr: „Das Dschungelbuch“. STUMM, Cafe Tipotsch, So, Mo 20.15 Uhr: „Der Mann der sich nicht traut . . . “, Boulevardkomödie . WATTENS, Museum, Sa, So 19.30 Uhr: „Der Wolf in Flammen“, von M. Grain. – Peter Gapp Jugendhaus, Sa, So 15 Uhr: „Die Bremer Stadtmusikanten“, Märchen. WÖRGL, Hotel Alte Post, Astner Saal, Do 20, So 18 Uhr: „Schrottengel“. – VZ Komma, Fr 20 Uhr: „Klappe, Santa!“, mit Ernst & Christoph Grissemann; Fr 15 & 16.15 Uhr: „Die verzauberten Kekse“, Kasperltheater.
÷ KONZERTE INNSBRUCK, Coffeebar, Bleichenweg 18, Do 20 Uhr: Christmas Rock – 4 Tiroler Bands live on Stage. – Congress-Saal Tirol, Do, Fr 20 Uhr: 3.
DONNERSTAG, 12. DEZEMBER BIS MITTWOCH, 18. DEZEMBER
Symphoniekonzert „Jauchzet, ihr Himmel“. – Dom zu St. Jakob, Di 19.30 Uhr: Benefizkonzert „Weihnachten in den Bergen“, mit Georg Astenwald, Harald Oberlechner, die Innbrüggler mit Franz Posch u. a. – pmk, Fr 20 Uhr: Benni Zanon, Prith, Umek, Jhon Carpetenter vs. Platikmetall; Sa 20 Uhr: Level Up mit Uncee & Mortal Kobat, Ruffneck & G-Mac. – Treibhaus, Sa 20.30 Uhr: Saxofour – Die Weihnachtstour ’19; So 20 Uhr: Alma: Sturm & Klang. HALL, Stromboli, Fr 21 Uhr: Anna Katt (A/SE), Album-Präsentation „Skymning“. KEMATEN, Pfarrkirche, So 17 Uhr: Adventsingen mit dem Frauenchor. ÖTZTAL-BAHNHOF, Pfarrkirche, So 18 Uhr: Adventkonzert mit Männerchor HOUs & Brass Selection. SCHWAZ, SZentrum, Mo 20 Uhr: Weihnachtskonzert mit Marc Pircher. – Museum der Völker Fr 19.30 Uhr: Euphonie-Weihnachtskonzert, durch den Abend führt Peter Hörhager. TELFES, Pfarrkirche, So 18 Uhr: Weihnachtskonzert mit den Ursprung Buam & Tiroler Herzensbrecher. (am So 22.12., 19 Uhr in der Pfarrkirche EHRWALD). TUX-Center, Do 20.30 Uhr: Bergadvent unter dem Motto „Ihr Brüder von Bethlehem“ mit traditioneller Volksmusik vom Feinsten. WÖRGL, Pfarrkirche, Fr 20 Uhr: Philharmonische Klänge. – VZ Komma, Sa 20 Uhr: Weihnachtsspecial mit Humus gemeinsam mit Seppi Rukavina.
÷ AUSSTELLUNGS-TIPPS INNSBRUCK, Ferdinandeum: „Schönheit vor Weisheit. Das Wissen der Kunst und die Kunst der Wissenschaft“ (bis 1.3.20); „Tiroler Moderne? Neuaufstellung der Tiroler Kunst 1900 bis 1960“. – Museum Goldenes Dachl: Sonderausstellung „Was bleibt?“ (bis 31.12.). – Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum: (Un)natürlich Urban – Lebensraum im Wandel (bis 04.20).; „Wegbereiter – Technische Truppen und ihre Leistungen“ (bis 16.3.20). – Volkskunstmuseum: „Carmen Brucic - In den leeren Spiegeln . . . “ (bis 16.2.20). – CaritasZentrale: „Höhepunkt der Biafra-Luftbrücke“ (bis 12.1.20). – Galerie Thomas Flora: „Wanderer begegnet Grenzgänger in Bibliothek“, von Franz Moelk (bis 25.1.20) – Kunstpavillon: „Lokalkolorit und Globalkolorit, SoloWerke und Koprodukte“, von Matthias Bernhard und Turi Werkner (bis 1.2.20). – Taxispalais Kunsthalle: „Lachen“ (bis 15.3.20). – Turmbund-Galerie: Acrylbilder von Herb Dalik (bis 20.12.). – Wirtschaftskammer: „Durch den Dornwald gehen“, von Paulus Ploier (bis 19.12.). GALTÜR, Alpinarium: „Existenz“, von Wolfgang Böhmer (bis 29.1.20). KITZBÜHEL, Zeitkunst Galerie: „All over over all“, Günther Moschig. – AK Kitzbühel: „Kitzbühel Land & Leute“ (bis 9.1.20). SCHWAZ, Haus der Geschichte: Krippenausstellung Fr, So, 10-12, 14-17 WÖRGL, Tagungshaus: „Wörgler Krippeler“, Sa 9-19, So 9-18 Uhr.
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 88 von 88
Seite: 1/1