DE EN 09/18 10/18
Bei CID LINES glauben wir, dass Hygiene Gesundheit bedeutet. Und Gesundheit ist der Schlüssel zu höherer Rentabilität und größerer Nachhaltigkeit. In der Landwirtschaft stellen gesunde Tiere höhere Erträge für die Bauern sicher. In der Nahrungsmittelindustrie führen Gesundheit und Sicherheit zu besseren Geschäften, die allen Rechtsvorschriften entsprechen. Insgesamt profitieren die Endverbraucher von einer gesunden Nahrungsmittelkette, die für ein größeres Wohlbefinden sorgt. Aus diesem Grund sorgen wir dafür, dass Hygiene funktioniert. Das machen wir auf möglichst wirkungsvolle Weise, als verlässlicher Partner von Bauern und Nahrungsmittelfachleuten. Wir bieten nicht nur ein umfassendes Produktangebot für bestimmte Zwecke, sondern wir bieten eine Beratung, die vollkommen an die Situation und jeden einzelnen Schritt in der Kette angepasst ist. Um die passende Hygienelösung anbieten zu können, bauen wir stabile Beziehungen mit unseren Vertriebspartnern auf und bieten ihnen ständige Unterstützung. Darüber hinaus bleiben wir durch Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie durch das Teilen unserer Innovationen mit unseren Partnern immer einen Schritt voraus. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass sie sich keine Sorgen machen müssen. Denn wir unterstützen sie dabei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Nämlich darauf ihr Geschäft gesund zu halten.
2
INHALT PERSÖNLICHE HYGIENE
4
Stiefel- und Handhygiene
4
TRANSPORT HYGIENE
7
HYGIENE IM GEFLÜGELSTALL
8
Reinigung 9 Desinfektion 10
TRINKWASSERHYGIENE 12 Reinigung und Biofilmentfernung
13
Wasserdesinfektion 13 Ansäuerung 14 TM
KENOCOX 16 SPEZIFISCHE KRANKHEITSPROTOKOLLE
18
Kokzidiose 18 Campylobacter 18 Vogelgrippe 19 Salmonellen 19
PRÄVENTION IST DIE BESTE BEHANDLUNG! 20 MANAGEMENT TOOLS
21
VOLLSTÄNDIGE INTEGRATION
22
Mehrere Verpackungen verfügbar. Fragen Sie Ihren CID LINES-Händler nach der richtigen Verpackung in Ihrem Land. CID LINES behält sich das Recht vor, Produkte ohne vorherige Mitteilung zu ändern. Nicht alle erwähnten Produkte sind in allen Ländern erhältlich oder zugelassen. Ihr CID-LINES-Vertreiber vor Ort informiert Sie gern. Weitere Produktinformationen sind auf Anfrage erhältlich: Betriebsanweisungen, Sicherheitsdatenblätter, Kataloge usw. Andere Verpackungsgrößen sind auf Anfrage erhältlich.
3
PERSÖNLICHE HYGIENE
Stiefel- und Handhygiene Die in landwirtschaftlichen Betrieben am häufigsten vergessenen oder vernachlässigten Maßnahmen sind die Desinfektion von Schuhen und die Handreinigung mit antibakterieller Handseife - selbst wenn diese Maßnahmen vermutlich am schnellsten, einfachsten und billigsten durchzuführen sind. Diese winzigen Mühen sollten bei Landwirten und ihren Mitarbeitern eine Selbstverständlichkeit sein, denn Studien haben erst kürzlich wieder klar bestätigt, dass Stiefel einen beträchtlichen Risikofaktor darstellen. Entnommene Proben ergaben eine Salmonellen-Häufigkeit von 19,7 %! (Prev. Vet Med., 2011). Werden strategisch sinnvoll aufgestellte Desinfektionsbäder ausreichend genutzt, bilden sie für die Biosicherheit eine gute Zusatzmaßnahme. Außerdem lenkt das Vorhandensein von Stiefelbecken die Aufmerksamkeit von Mitarbeitern und Besuchern auf die Bedeutung der Biosicherheit innerhalb des Betriebs (Amass et al., 2000; Pritchard, 2003)
D 50
Virocid® F
Virocid®
Eliminiert Mikroben sekundenschnell! • schnelle, effektive Desinfektion • DVG-gelistet • FIBL_gelistet
Flächendesinfektionsmittel • Flächendesinfektionsmittel • DVG-gelistet (Tierhaltung)
Das konzentrierteste Desinfektionsmittel! • effektivstes Desinfektionsmittel • weltweit nachgewiesene Wirksamkeit (EN und AOAC) • Empfohlen für Notfall-Krankheit Kontrolle • benutzerfreundlich
BAUA N° N-14374, N-24791
BAUA N°: N-36955
BAUA N°: N-37327, N-37328
4
1. SCHMUTZIGE STIEFEL 2. MIT WASSER GESPÃœLT 3. DESINFIZIERT
Quelle: DGZ Vlanderen
Biozide mit Vorsicht anwenden .Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
5
Wie Sie Ihre Hände waschen 1.
Handfläche an Handfläche
2.
Rechte Handfläche über der linken Hand und linke Handfläche über der rechten Hand
3.
Handfläche mit verschränkten Fingern
4.
Oberseite der Finger zu gegenüberliegenden Handflächen mit verschränkten Fingern
5.
Rotationsreiben des rechten Daumens in der linken Handfläche und umgekehrt
6.
Drehendes Reiben, vorwärts und rückwärts mit verschränkten Fingern der rechten Hand in der linken Handfläche und umgekehrt Personal
7.
Hände trocknen
8.
Desinfizieren STEP 1
hygie Hand & boot hyg
STEP 2
Personal hygiene Hand & boot hygiene
1
2
Palm to palm.
STEP 1
STEP 2
3
4
Right palm over back of Palm to palm with fin- Backs of fingers to op- Rotational ru left hand and left palm gers interlaced. posing palms with fin- right thumb c gers interlocked. left plm and vi
HAND HYGIENE over back of right hand. STEP 4 STEP 5
STEP 3
HAND HYGIENE STEP 4 STEP
STEP 3
STEP 6
STEP 7
STEP
BOOT HYGIENE STEP 1
5
Palm to palm.
STEP 2
6
7
8
Right palm over back of Palm to palm with fin- Backs of fingers to op- Rotational rubbing of Rotational rubbing, Dry your hands. left hand and left palm gers interlaced. posing palms with fin- right thumb clasped in backwards and forwards over back of right hand. gers interlocked. left plm and vice versa. with clasped fingers of right hand in left palm and vice versa.
BOOT HYGIENE
Dry cleaning (brush)
STEP 1
STEP 2
Rinse with water
Disinfect
STEP 3
Take away all rests of manure.
Disinfect.
STEP 4
INCREASE YOUR BENEFITS BY PROTECTING YOUR LIVESTOCK www.cidlines.com Dry cleaning (brush)
Rinse with water
Disinfect
Take away all rests of manure.
Renew the solution regulary: 2-3 times/w
Keno™sept G / L
Keno™derm
Hautfreundliches Händedesinfektionsmittel • hautfreundliches Händedesinfektionsmittel • in Gelform • geprüft nach EN1040 / EN1500 und DGHM.
Hautfreundliches Händedekontaminationsmittel • hautfreundliches Händedekontaminationsmittel • geprüft nach EN 1040 / EN 1500 und DGHM
INCREASE YOUR BENEFITS BY PROTECTING YOUR LIVESTOCK www.cidlines.com
Kenosept G: BAUA-N°: N-18080 Kenosept L: BAU-N°: N-18079
6
Renew
BAUA N°-: N-18081
Omniwash Waschpulver für frische Wäsche • Vollwaschmittel • Pulver • 30°C bis 90°C • für alle Typen von Textil • bei allen Arten von Schmutz
TRANSPORT HYGIENE
Die Geflügelproduktion ist eine Industrie auf Rädern und daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass der gesamte ein- und ausgehende Verkehr (neuer Bestand, Dünger, Futtermittel, Schlachthof, Besucher ...) ausnahmslos desinfiziert wird. Eine LKW-Sprinkleranlage ist ideal, aber in der Landwirtschaft ist es natürlich genauso effizient, wenn jemand den Lkw manuell mit einer Virocid®-Lösung desinfiziert.
Biosafe
Virocid® F
Virocid®
Universalschaumreiniger zum Erneuern und Schützen von Geräten! • extrem sicher • multifunktionale Nutzung • schnelles Spülen
Flächendesinfektionsmittel • Flächendesinfektionsmittel • DVG-gelistet (Tierhaltung)
Das konzentrierteste Desinfektionsmittel! • effektivstes Desinfektionsmittel • weltweit nachgewiesene Wirksamkeit (EN und AOAC) • Empfohlen für Notfall-Krankheit Kontrolle • benutzerfreundlich
BAUA N°: N-36955
BAUA N°: N-37327, N-37328
Biozide mit Vorsicht anwenden .Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
7
HYGIENE IM GEFLÜGELSTALL
Frisch geschlüpften Küken sollte ein gesundes Umfeld geboten werden, damit sie sich optimal entwickeln können. Mit zunehmender Leistung moderner Genetik wurden Küken immer weniger resistent. Daher sind im Betrieb optimale Biosicherheitsmaßnahmen erforderlich, die vor allem eine gute Reinigung und Desinfektion verlangen. Gute Reinigung und Desinfektion gehen miteinander einher. Sie sind für die Eindämmung von Krankheiten und Verhinderung von Kontamination zwischen Beständen äußerst wichtig.
8
Reinigung Nachdem die Tiere ausgestallt sind, beginnt das Reinigungsprotokoll - je früher, desto besser. Mist ist einfacher zu entfernen, solange er noch feucht ist, und je länger ein sauberer, desinfizierter Stand trocknen kann, ehe neue Tiere eingestallt werden, desto besser, da nur wenige Bakterien und Viren längere Trockenphasen ohne organisches Material (Mist, Biofilm usw.) überstehen können. Sind jedoch organische Verunreinigungen vorhanden, können manche Mikroorganismen in einer trockenen Umgebung bis zu 60 Tage überleben. Die Reinigung ist daher absolut unerlässlich! Organische Verunreinigungen können nicht desinfiziert werden. Die Entfernung solcher organischer Verschmutzungen sollte möglichst einfach, schnell und kostengünstig durchgeführt werden. Hygiene muss realistisch bleiben! In Anbetracht der Bedürfnisse von Landwirten und aufgrund umfangreicher Erfahrungen hat CID LINES eine Reihe alkalischer Reinigungsmittel entwickelt, die ihre Vorteile täglich in vielen Geflügelzuchtbetrieben in aller Welt unter Beweis stellen darunter überlegene Wirksamkeit und zeitsparende Eigenschaften.
Wussten Sie schon? Fast 50% der tatsächlichen Kosten eines umfassenden Reinigungs- und Desinfektionsverfahrens entfallen auf die Arbeitskraft, bis zu 33% auf Wasser (einschließlich zusätzlicher Mistlager- und Entsorgungskosten) und etwa 5% auf Produkte (Reinigungs- und Desinfektionsmittel). Reinigung mit Wasser
Reinigung mit Schaum
Reinigung mit Kenosan
Kontaktzeit
Reinigungszeit
Energieverbrauch
Wasserverbrauch
Biogel
Tornax S
Hygiene im Stall
Reinigung von Ställen und Stalleinrichtungen • saurer Schaumreiniger • für die Reinigung von Oberflächen • entfernt sicher Kalk- und Urinstein, Eisenund Rostbeläge
• stark alkalischer Reiniger • gezielte Zerstören von Fetten und Eiweiss • eine erheblich kürzere Reinigungszeit • Schonung der Oberflächen
Keno™san Der neue Reinigungsstandard • alkalischer Schaumreiniger • einzigartige Formel auf Basis neuer Technologien • klebriger and langlebiger Schaum • extreme Kapazität zum Eindringen in Schmutz • sehr ökonomisch • nicht ätzend
DM Cid S Alkalisches chloriertes Schaumreinigungsmittel / Desinfektionsmittel • konzentriert alkalisch chloriert • Reinigungs- und Desinfektionsmittel • hervorragende Schaumqualitäten
Biozide mit Vorsicht anwenden .Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
9
Desinfektion Das Ziel einer Desinfektion ist ganz eindeutig: eine Keimreduktion um 99,99 %. Es geht darum, eine Anhäufung von Pathogenen bis auf kritische Konzentrationen zu vermeiden. In solchen kritischen Konzentrationen können Keime für die Tiere ernste Gesundheitsprobleme und für Landwirte beträchtliche Verluste verursachen. Diese Aufgabe erfordert unablässig einen rigorosen Ansatz. Man kann nicht selektiv manche Bereiche desinfizieren und andere nicht, da sich Bakterien, Viren und Pilze in solchen „übersehenen“ Bereichen ansiedeln und letztendlich über Menschen, Tiere, Transportmittel, Ungeziefer, Insekten usw., die diese Infektionsherde passieren, Krankheiten übertragen.
D 50
Iocid 30
Eliminiert Mikroben sekundenschnell! • schnelle, effektive Desinfektion • DVG-gelistet • FIBL-gelistet
Vielseitig einsetzbares Desinfektionsmittel • vielseitig einsetzbares Desinfektionsmittel • auf Jodbasis • für alle Bereiche in der Tierhaltung • nach vorheriger Reinigung verwendet
BAUA N° N-14374, N-24791
10
Virocid® Das konzentrierteste Desinfektionsmittel! • effektivstes Desinfektionsmittel • weltweit nachgewiesene Wirksamkeit (EN und AOAC) • Empfohlen für Notfall-Krankheit Kontrolle • benutzerfreundlich BAUA N°: N-37327, N-37328
Virocid®, nicht ohne Grund Nummer 1 weltweit ! In der heutigen Produktionswelt ist eine effiziente und kontinuierliche Desinfektion eine absolute Priorität. Infektionskrankheiten haben nicht nur eine Auswirkung auf den Profit, sie können auch die Gesamtheit einer Industrie beeinflussen. Vorsicht ist besser als Nachsicht! Da wo Virocid® benutzt wird, haben Bakterien, Viren, Pilze und Sporen keine Chance. Die Investition in Biosicherheit ist für Mensch, Tier, Material und Umwelt eine bedächtige Managemententscheidung. Diese führt zu bessere Produktionsergebnisse. Je größer und intensiver die Tierhaltung, umso höher das Risiko für virulente Krankheiten. Die bakterizide, viruzide, fungizide und sprorizide Wirkung von Virocid® ist weltweit einzigartig und stellt keinerlei Gefahr für Menschen, Tiere, Material oder Umwelt dar. Weitere Informationen finden Sie unter www.virocid.com
Bakterien
Norm (Verdünnung)
Bordetella avium
AOAC UDT (0.25%)
Campylobacter jejuni
AOAC UDT (0.25%), EN 1656 (0.25%)
Clostridium perfringens
EN 1276 (0.50%)
Enterococcus faecium
NFT 72 301 (0.25%), DVG (0.25%)
Enterococcus hirae
EN 1276 (0.25%), EN 1656 (0.50%), EN 13697 (0.50%)
Escherichia coli
EN 1276 (0.25%), EST (0.25%), AOAC UDT (0.25%)
Haemophilus paragallinarum
AOAC UDT (0.25%)
Klebsiella pneumoniae
AOAC UDT (0.25%)
Listeria monocytogenes
AOAC UDT (0.25%)
Mycoplasma gallisepticum
AOAC UDT (0.25%)
Mycoplasma synoviae
AOAC UDT (0.25%)
Ornithobacterium rhinotracheale
AOAC UDT (0.25%)
Pasteurella multocida
AOAC UDT (0.25%)
Proteus mirabilis
EST (0.25%)
Pseudomonas aeruginosa
EN 1040 fr (0.50%), EN 1276 (0.50%), EN 1656 (0.50%), AOAC UDT (0.25%), EST (0.25%), DVG (0.125%), EN 13697 (0.50%)
Salmonella choleraesuis
AOAC UdmBasic (0.25%), AOAC UDT (0.25%)
Salmonella enteritidis
EN 1276 (0.50%), AOAC 960.09 (0.125%), AOAC UDT (0.25%), EN 1656 (0.25%)
Salmonella hadar
EN 1656 (0.25%)
Salmonella heidelberg
EN 1276 (0.125%)
Salmonella infantis
EN 1656 (0.50 %)
Salmonella paratyphi java
EN 1276 (0.10%)
Salmonella pullorum
AOACT UDT (0.25%)
Salmonella typhimurium
EN 1276 (0,125%)
Salmonella virchow
EN 1656 (0.25%)
Staphyllococcus aureus
EN 1276 (0.25%), EN 1656 (0.50%), EST (0.25%), AOAC UDT (0.25%), DVG Böse (0.50%), EN 13697 (0.50%)
Staphylococcus hyicus
EN 1656 (0.25%)
Streptococcus faecium
NFT 72-190 (0.25%)
Yersinia pestis
NFT 72-190 (0.25%)
Pilze und Hefen Aspergillus fumigatus
EN1650 (0.50%), EST Nl (0.50%), EST ENG (0.25%), AOAC Fungi (0.50%)
Aspergillus niger
EN 1650 (0.25%)
Aspergillus versicolor
NFT 72-300 (0.50%)
Candida albicans
T72-190 Nl (0.25%), T72-190 ENG (0.25%), EST (0.50%), DVG (1.00%), DVG (0.50%), DVG (0.50%), DVG (0.25%), EN 13697 (0.50%)
Fusarium oxysporum
EN 1650 (0.50%)
Viren Avian circovirus
AOAC (0.50%)
Avian Influenza (bird flu or fowl pest)
Institut National de Recherches Vétérinaires (1.00%), AOAC (0.25%),
Gumboro virus
Institut National de Recherches Vétérinaires (0.50%), AOAC (0.25%)
Infectious bronchitis virus
EN 14675 (0.25%)
Infectious Laryngotracheitis
AOAC (0.25%)
Marek’s disease virus
AOAC (0.25%)
Newcastle disease virus (Pseudo-fowl pest)
NFT 72-180 (0.10%), AOAC (0.25%), Institut National de Recherches Vétérinaires (0.50%)
Reovirus
AOAC (0.25%)
Biozide mit Vorsicht anwenden .Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
11
TRINKWASSER HYGIENE
Wasser gehört zu jedem Teil des Stoffwechsels des Vogels.. Es spielt bei der Regulierung der Körpertemperatur, der Verdauung und der Ausscheidung eine wichtige Rolle. Bei normalen Temperaturen nehmen Hühner mindestens doppelt so viel Wasser auf wie Nahrung. Wir wissen, wie wichtig die Reinigung und Desinfektion von Oberflächen ist, aber die Reinigung und Desinfektion von Tränkelinien in Ställen ist mindestens ebenso wichtig. Die Reinigung von Tränkelinien beinhaltet die Entfernung von Ablagerungen und Biofilm. Biofilm bildet sich als eine Schicht in den Tränkelinien, wenn dem Wasser Vitamine, Arzneimittel usw. zugegeben werden. Er enthält Pathogene wie Salmonellen, E. coli usw. und beeinträchtigt die Wirkung von Arzneimitteln, Impfstoffen usw. Letztendlich blockiert er sogar die Tränkenippel und verringert den Durchfluss. Eine sichere, ausreichende Wasserzufuhr ist daher für die effiziente Geflügelproduktion unerlässlich
12
Reinigung und Biofilmentfernung Pathogene verbreiten Krankheiten in Betrieben am schnellsten über das Trinkwasser an den Großteil Ihres Tierbestands!
DM clean super Alkalischer Reiniger für Wasserleitungen • entfernt Fette, Proteine und Arzneimittelrückstände • Konzentration 3-5%, 1-2 Stunden
Kontaminiertes Trinkwasser kann eine schwere Belastung des Immunsystems von Schweinen darstellen und bei einer kontinuierlichen Konfrontation mit einer hohen Infektionsrate Krankheiten und Störungen hervorrufen. Salmonellen, E.-coli-Bakterien, Streptokokken, Oozysten (Coccidiosis) usw. werden schnell in die einzelnen Stände und an die einzelnen Tränkenippel oder -schalen übertragen, wo sie anschließend von durstigen Tieren aufgenommen werden. Die Vorteile eines gründlichen, Management, Reinigung und Desinfektion umfassenden Hygieneplans in einer Schweinezucht werden leicht zunichte gemacht, wenn das Trinkwasser übersehen oder nicht in den Hygieneplan mit einbezogen wird. Die größten Probleme treten auf, wenn sich in der Tränkelinie ein Biofilm befindet. In einem solchen Biofilm können sich schädliche Pathogene geschützt vermehren. Je mehr Mineralstoffablagerungen wie Eisen, Mangan, Kalzium usw. vorliegen, z. B. aufgrund von hartem Wasser, desto einfacher kann sich organische Materie, einschließlich Bakterien, an den Innenwänden von Tränkelinien anlagern.
Pho Cid Saurer Reiniger für Wasserleitungen • entfernt Kalkablagerungen • Konzentration 3-5%, 1,5-3 Stunden
Wasserdesinfektion In manchen Betrieben kann die Trinkwasserqualität sogar noch nach einer gründlichen Reinigung der Tränkelinien problematisch bleiben. Hier liegt das Problem oft in der Qualität der Wasserversorgung zum Betrieb. Woher stammt das Wasser? Oberflächenwasser von künstlichen Teichen oder oberflächlichen Brunnen ist ebenso wie Brunnenwasser oft bakteriell hoch belastet. In derartigen Gewässern finden sich außerdem häufig Trichoderma und Algen. Unter diesen Umständen sollte die Trinkwasserversorgung stets desinfiziert werden! dosierpumpe
aus
entlüftung A
Cid 2000 Reinigung und Desinfektion von Tränkelinien • bessere Trinkwasserhygiene • mit zweifacher Wirkung • reinigung des Trinkwassersystems • positiv zuwertende pH-regulierende Wirkung • FIBL gelistet BAUA N°: N-18068 PT5, N-60976 PT4
saugleitung
netzstecker
im
abflussleitung
B C
einspritzventil
wasseruhr mit Rückschlagventil
Keno™ X Halten Sie das Wasser für Ihre Tiere gesund und sauber • Zwei-Komponenten-Lösung • produziert eine Chlordioxidlösung • stark oxidierende Kapazität BAUA N°: N-51582
Vorteile von Keno™ Xpro
Cid Clean Für Trinkwassersystems in Stallungen • auf Wasserstoffperoxid basiert • mit einem speziellen Komplex stabilisiert • optimale Reinigung des Trinkwassersystems • Konzentration 2-3%, 1-2 Stunden • FIBL gelistet BAUA N°: N-18070, N-60979
2.5 Mal leistungsstärkeres Oxidationsmittel als Chlor
Entfernt Biofilm
Wesentlich weniger korrodierend als Chlor, hydrolysiert nicht zu Säure
Bildet keine gechlorten Nebenprodukte
ph-unabhängig: wirkt zwischen einem pH von 4 - 11
Geruch- und geschmackfrei
Entfernt anorganische Verunreinigungen (Fe, Mn, Ca usw.)
Wirkt auch bei höheren Temperaturen
Extrem breites Wirkungsspektrum
Biozide mit Vorsicht anwenden .Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
13
Ansäuerung Eine Ansäuerung des Trinkwassers kann die Qualität dieses „vergessenen Nährstoffs“ steigern helfen. Dies schafft nicht nur eine höhere Trinkwasserqualität durch eine Senkung der bakteriellen Belastung, sondern kann auch zu besserer Leistung der Tiere führen.
EO
Buttersäure Acid
OLIGO
ZnCu
Agrocid Tonic Agrocid Super Essentials TM
Agrocid Super Complete TM
Keno vit E TM
EO VIT OLIGO
ZnCu
BU
Zusammensetzung: Natriumchlorid - Glukosesirup (Total zuckern 0, 1%). Analytische bestandteile: 0% Rohprotein, 0% Rohöle und -fette, 0% Rohfaser, 0% Lysin, 0% Methionin, 0,1% Rohasche, 0,04% Natrium, 25% Feuchtigkeit. Zusatzstoffe: Konservierungsmitteln : Ameisensäure E236 - Propionsäure E280 - Milchsäure E270 - Zitronen Sauer E330 - Sorbin Sauer E200. Identifikationsnummer: BE6328 - OS-NUMMER (40484 73969321)
ZnCu
OLIGO BU
BU
Buttersäure Säuren
OLIGO
Spurenelemente
ZnCu
Zink & Kupfer
VIT
Vitamine
VIT OLIGO
ZnCu
BU
Ergänzungsfuttermittel für Geflügel
Ergänzungsfuttermittel für Geflügel
• flüssiges Ergänzungsfutter • für Geflügel und Schweine • zur Beifügung zum Trinkwasser
• Ergänzungsfuttermittel • für Geflügel • flüssiges Ergänzungsmittel aus Mineralien und Spurenelementen
Zusammensetzung: Natriumchlorid - Glukosesirup (Total zuckern 0,1%). Analytische bestandteile: 0% Rohprotein, 0% Rohfette, 0% Rohfaser, 0% Lysin, 0% Methionin, 0,04% Natrium, 0,6% Rohasche, 24,9% Feuchtigkeit. Zusatzstoffe: technologische Zusatzstoffe: Ameisensäure E236 - Propionsäure E280 - Milchsäure E270 - Zitronensäure E330 - Sorbinsäure E200 - verbindungen von Spurenelementen: 2100 mg/ kg Kupfer als Dikupferchloridtrihydroxid (3b409). 2500 mg/kg Zink als Zinkchlorid, monohydrat (3b609). Identifikationsnummer: BE6328 - OS-NUMMER (40484 73969321)
Zusammensetzung: Calciumchlorid, dihydrat (17,6 g/L Ca) - Magnesiumchlorid, hexahydrat (12 g/L Mg) - Natriumchlorid (8 g/L), Glukose. Analytische bestandteil: 61,3% Feuchtigkeit, 22,4% Rohasche, 8% Phosphor, 0,6% Natrium, 0% Rohprotein, 0% Rohöle und -fette, 0% Rohfaser, 0% Lysin, 0% Methionin. Zusatzstoffe: technologische Zusatzstoffe: ortho-Phosphorsäure (1a338): 103 g/L - verbindungen von Spurenelementen: 5 g/L Mangan als hexahydrat (3b102), 4 g/L Zink als Zinkchlorid, monohydrat (3b609), 2g/L) Kupfer als Dikupferchloridtrihydroxid (3b409). Identifikationsnummer: BE6328 - OS-NUMMER (40484 73969321)
EO
OLIGO
ZnCu
Agrocid Super™ Essentials Ergänzungsfuttermittel für Geflügel • flüssiges Ergänzungsfutter • für Geflügel und Schweine • Ansäuerungsmittel von Trinkwasser Zusatzstoffe: Konservierungsmittel: E236 Ameisensäure, E280 Propionsäure , E237 Natriumformiat, E270 Milchsäure. Aromatische Bestandteile (2b): 5%. Zusammensetzung: Glycerin 0,5%, Propylenglycol 0,5%. Analytische bestandteile: 0% Rohprotein, 0,5% Rohfette , 0% Rohasche, 0% Rohfaser, 0% Lysin, 0% Methionin, 1,7% Natrium, 0% Phosphor, 10,2% Feuchtigkeit. Identifikationsnummer: BE6328 - OS-NUMMER (40484 73969321)
OLIGO
DS
BU
VIT
I AC
DS
I AC
14
Ätherische Öle
Agrocid Super™ Oligo Agrocid Tonic
VIT
Jede unbehandelte Tränkelinie weist einen Biofilm auf! Biofilm in Tränkelinien wird auch als Polysaccharidschicht bezeichnet (organische Substanz). Biofilm kann Nippel blockieren, das Leitungsvolumen um 70-80 % reduzieren und so den Wasserdurchfluss im System beträchtlich einschränken. Biofilm beherbergt außerdem oft viele Mikroorganismen. Er beeinträchtigt über das Wasser verabreichte Impfstoffe und Vitamine.
EO
EO
VIT
EO
Tatsache!
Bio Säuren
DS
• Ergänzungsfuttermittel • für Geflügel • Ansäuerungsmittel für Trinkwasser
ACIDS
I AC
Ansäuerungsmittel für Trinkwasser für Geflügel
Vitamine
TM
DS
Agrocid Super™
Spurenelemente
Agrocid Super Oligo
I AC
DS
I AC
BU
Ätherische Öle
TM
EO
VIT
Zink & Kupfer
Agrocid Super
S ID AC
Bei der Anwendung eines Produkts mit nur einem organischen Säurebestandteil fällt der pH-Wert im Trinkwasser schnell ab und kann bei zu hoher Dosierung zu weit fallen, was wiederum ein negatives Ergebnis zur Folge hat (geringere Wasseraufnahme und reduzierte Leistung). Die Wahl eines Produkts mit einer synergistischen Formel mehrerer organischer Säuren ist daher günstiger. Diese organischen Säuren bieten einen überlegenen Puffereffekt, der verglichen mit einer einzelnen Säure zu einer langsameren Senkung des pHWerts führt, eine bessere antibakterielle Wirkung zeigt, besseren Geschmack bietet und weniger korrodierend wirkt.
Bio Säuren
ZnCu
BU
Agrocid Super™ Complete Ergänzungsfuttermittel für Geflügel • flüssiges Ergänzungsfutter • für Geflügel und Schweine • zur Beifügung zum Trinkwasser Zusatzstoffe: Konservierungsmittel: E236 Ameisensäure, E237 Natriumformiat, E270 Milchsäure. Aromatische Bestandteile (2b): 5%. Zusammensetzung: Mono- Di- und Triglyceriden von Buttersäure, Glycerin. Analytische bestandteile: 23,0% Rohöle- und Fette, 16,3% Feuchtigkeit, 2,4% Rohasche, 1,0% Natrium, 0% Rohprotein, 0% Rohfaser, 0% Lysin, 0% Methionin, 0% Phosphor. Identifikationsnummer: BE6328 OS-NUMMER (40484 73969321)
Ätherische Öle • • • • •
Positive Auswirkung auf die allgemeine Gesundheit Starke antioxidative Aktivität Eine stärkere antibakterielle Wirkung durch die synergistische Wirkung Wirkung mit organischen Säuren Eine verbesserte Wirksamkeit sowohl bei hohem als auch bei niedrigem pH-Wert
EO VIT OLIGO
ZnCu
N
RE
ZU
BZ
Keno™vit E Ergänzungsfuttermittel und Geflügel • Naturprodukt • auf Basis von hochkonzentrierten ätherischen Ölen • um die Futteraufnahme zu unterstützen
Zusammensetzung: 30% Propylenglykol, 3% Glycerol Analytische Bestandteile: 0% rohprotein, 0% rohfaser, 0% lysin, 0% methionin, 0% phosphor, 0,06% natrium, 0,1 % rohasche, 21,0% Feuchte, 28,0% rohfett. Zusatzstoffe: Vitamine: 3a700 - Vitamin E 10 mg/g Spurenelemente: ES - Selen 0,05 mg/g as Natriumselenit Emulgatoren: E484 Polyethylenglycolglycerylricinoleat Aromastoffe (2b): 250 mg/g. . Identifikationsnummer: BE6328 - OS-NUMMER (40484 73969321)
Keno™vit E ist ein flüssiges ätherisches Öl und Vitaminpräparat. Keno ™ vit E ist ein Naturprodukt auf Basis hochkonzentrierter ätherischer Öle. Aufgrund der hohen Qualität der natürlichen Inhaltsstoffe und der aromatischen und appetitanregenden Zusätze ist Keno™vit E besonders geeignet, die Futteraufnahme zu unterstützen. Keno™vit E wirkt sich auch positiv auf die Atemwege aus und hilft, Hitzestress abzubauen. • • • •
In Zeiten hoher Außentemperaturen, um die Vögel von Hitzestress zu befreien 2 Tage nach der Impfung von New Castle Krankheit oder Vogel infektiöse Bronchitis. Nach dem Ausdünnen der Broilerherde Bei Atemnot innerhalb der Herde, besonders in den oberen Atemwegen (Niesen, Entzündungen des oberen Traktes, Nasen- und Nasennebenhöhlenschleimhäute etc.)
Zusammensetzung: 30% Propylenglykol, 3% Glycerol. Analytische Bestandteile: 0% Rohprotein, 0% Rohfaser, 0% Lysin, 0% Methionin, 0% Phosphor, 0,06% Natrium, 0,1% Rohasche, 21,0% Feuchtigkeit, 28,0% Rohfett . Zusätze: Vitamine: 3a700 - Vitamin E 10 mg / g Spurenelemente: EB - Selen 0,05, mg / g als Natriumselenit Emulgatoren: E484 Polyethylenglycolglycerylricinoleat Aromatische Substanzen (2b): 250 mg / g. Identifikationsnummer: BE6328.
Biozide mit Vorsicht anwenden .Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
15
KENOCOX TM
16
LIFE CYCLE OF OOCYSTS cont
amin
LIFE CYCLE OF OOCYSTS
atio
ENDOGENOUS STAGE
n
in digestive tract
tion
excre
TM
KENOCOX disinfection EXOGENOUS STAGE
Die Oozysten sind eine der am schwierigsten zu bekämpfenden Erreger und viele Desinfektionsmittel sind nicht wirksam. Darüber hinaus arbeiten reine Desinfektionsmittel nur auf der nichtporösen Form, während die sporulierte Form am kritischsten ist! Keno™Cox ist ein Breitbanddesinfektionsmittel, das sich gegen Bakterien, Viren und Protozoen in der Umwelt bewährt hat (wie zB Eimeria spp.).
Keno™cox
ENDOGENOUS STAGE In digestive tract
Ex cre
tio
n
Zusätzliche Verfahren wie das gründliche Reinigen des Geflügelstalls mit einem alkalisch schäumenden Reinigungsmittel wie Keno™San und das Halten der Vögel während der ersten Wochen mit Keno™ lit trägt ebenfalls dazu bei, die Anzahl der Oozysten in Ihrem Betrieb zu reduzieren.
BAUA N-67793
Parasiten
Kenocox disinfection
Exogenous stage Desinfektion in den Geflügelställen mit Keno™Cox • ist wichtig, um den Infektionsdruck zu reduzieren • ist sicher ein Teil eines angemessenen Kokzidiozidprogramms! • kann auf allen Arten von Oberflächen angewendet werden • ist sicher für Benutzer und Tiere wegen seiner einzigartigen Formel (patentiert) ohne Phenol.
Das fehlende Glied in der Kontrolle der Kokzidiose • sehr effektiv • auf die resistenteste Form von Oozysten: sporulierte Oozysten • einzigartige Formel • ohne Phenol, patentiert
Ziel
n
tio
ina
tam
n Co
Verdünnungsrate, Kontaktzeit Eimeria spp.
Viren Bacterien Hefe
4% 1% 0,25% 0,25%
2h 30 min 30 min 30 min
KC 5000 Antiparasitäres Desinfektionsmittel • Hochwirksames Konzentrat • Gegen Spulwurmeier, Cryptosporidien, Kokzidien • einzigartige Formel • DVG-gelistet für Kokzidiose BAUA N-37279
Wie benutzt man Keno™cox 01
Nehmen Sie alle abnehmbaren Geräte heraus
04
Hauptreinigung
02
Reinigung
05
Spülen
03
Reinigungsmittel auftragen
06
Überschüssiges Wasser entfernen und trocknen lassen
07
Antiparasitäre Desinfektion Biozide mit Vorsicht anwenden .Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
17
Poultry house
SPEZIFISCHE KRANKHEITSPROTOKOLLE KAUF VON EINTAGSKÜKEN Brütereien und Elterntiere müssen frei von Salmonellen sein
FUTTER UND WASSER Reinigen und desinfizieren Trinkwasser und Fütterungslinien
EINGANG HYGIENE Vor dem Betreten des Betriebes Kleidung wechseln und Stiefeldesinfektionswanne benutzen. Hände waschen und desinfizieren.
UNGEZIEFER Nagetier- und Ungezieferbekämpfung
Campylobacter Campylobacter ist die weltweit häufigste Ursache infektiöser bakterieller Enteritis (Lebensmittelvergiftung) bei Menschen. Diese Bakterien finden sich im Darmtrakt vieler Wild- und Haustiere, die völlig symptomfrei sind. Infiziertes Geflügel ist ein potenzieller Herd dieser Zoonose. Campylobacter jejuni ist die bei Geflügel am häufigsten anzutreffende Art, wird aber derzeit im Geflügel nicht als pathogen betrachtet. Ein Campylobacter ähnlicher Organismus gilt jedoch als Ursache der infektiösen Geflügelhepatitis. Prinzipiell kann Stallgeflügel durch die konsequente Anwendung bester Biosicherheitsmaßnahmen von Campylobacter-Infektionen frei gehalten werden.
18
Kokzidiose In modernen Geflügelbetrieben ist Kokzidiose eine der schädlichsten parasitischen Erkrankungen, insbesondere bei Masthühnern. Sie wird von einem protozoischen Parasiten des Stamms Eimeria verursacht und ist mit allgemeinen Symptomen wie Durchfall, Gewichtsverlust, Dehydrierung, Depression und letztendlich Tod verbunden. Tiere infizieren sich durch die Aufnahme infektiöser oder sporulierter Zygoten in der Streu, im Boden, im Futter oder Wasser.
Infektionsdruck
ht w e nn nic Gefahr, inigt g e re ! rt nfiz ie und de si
Reinigung und Desinfektion
Reinigung und Desinfektion
Zeit
REINIGUNG UND DESINFEKTION
AUSSTALLEN VON GEFLÜGEL Den Betrieb Salmonellenfrei verlassen.
TRANSPORT Stellen Sie sicher, dass Sie ein effektives Reinigungs- und Desinfektionsprotokoll für Ihre Transportfahrzeuge haben.
MATERIAL TIERKÖRPER BESEITIGUNG
Reinigen und desinfizieren Sie alle Materialien bei jeder Verwendung
Entfernen Sie tote Vögel regelmäßig. Reinigen und desinfizieren Sie Kadavertonnen
Vogelgrippe Die Vogelgrippe ist eine durch das Influenzavirus Typ A verursachte Viruserkrankung von Vögeln. Symptome schwanken von sehr leichten Erkrankungen (geringe oder keine Mortalität) bis hin zu extrem letalen, sich schnell ausbreitenden Epidemien (hoch pathogene Vogelgrippe) mit akuten respiratorischen Erkrankungen, Blutungen an den Beinen, Durchfall und Tod. Die Infektion wird durch Kontakt mit Menschen oder Transporte kontaminierten Geflügels übertragen.
Salmonellen Salmonellose ist eine bakterielle, von Salmonellenarten verursachte Erkrankung, die auch Menschen befällt. Bei Geflügel bleiben die meisten Salmonelleninfektionen symptomfrei. Es gibt zwei geflügelspezifische Arten: Salmonella pullorum („Pullorum-Krankheit“) und Salmonella gallinarum („Hühnertyphus“). Die Infektion wird über die Umwelt, Geräte, Futter und Trinkwasser, unzureichende Reinigung und Desinfektion, Menschen und die Tiere selbst übertragen. EU: Nulltoleranz für Geflügelfleisch Verordnung (EG) Nr. 2160/2003 vom 17. Nov. 2003 zur Bekämpfung von Salmonellen und bestimmten anderen durch Lebensmittel übertragbaren Zoonoseerregern: •
Salmonellen sollen ab 12.12.2010 in 25 g frischem Geflügelfleisch nicht nachweisbar sein.
•
Bruteier fallen ebenfalls unter diese Verordnung. Positive Eier und Tagesküken sind zu vernichten.
•
Eier zum Verzehr, bei denen ein positiver Verdacht besteht, sind vor dem Verbrauch zur Eliminierung der Salmonellen zu behandeln.
Biozide mit Vorsicht anwenden .Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
19
PRÄVENTION IST DIE BESTE BEHANDLUNG! Antimikrobielle Resistenz (AMR) ist sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin allgegenwärtig. Ob wir zu viele Antibiotika anwenden, sie nicht adäquat anwenden (Unteroder Überdosierung) oder wir die richtige Dosis Antibiotika zur Behandlung einer Infektion anwenden, wir fördern in jeder Hinsicht die Entwicklung dieser antimikrobiellen Resistenz. Unser Körper und der Körper unserer Tiere sind voll von Bakterien (in der Nase, im Darm, auf der Haut, ...). Nicht alle Bakterien sind gefährlich oder pathogen, wir brauchen eine Menge von ihnen, um zu überleben. Wenn Sie ein bestimmtes pathogenes Bakterium an einer bestimmten Stelle im Körper eines Tieres behandeln, greifen Sie gleichzeitig alle anderen notwendigen Bakterien dieses Tieres an. Die Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen ist eines der Hauptziele weltweit. Es ist sehr klar, dass wir von einem kurativen Management zu einem sehr starken präventiven Management wechseln müssen (ohne präventive Antibiotika zu verwenden). Mehrere EUweite Projekte im Zeitraum 2011-2015 haben gezeigt, dass wir die Antibiotikaresistenz wirklich reduzieren können, indem wir die Gesamtnutzung an Antibiotika reduzieren. Aber wenn wir das wollen, brauchen wir ein wertvolles Biosicherheitsprogramm (intern und extern) und ein angemessenes Herdenmanagement.
Um eine Krankheit erfolgreich zu bekämpfen und somit den Einsatz von Antibiotika zu reduzieren, müssen wir die Exposition von Krankheitserregern minimieren und die Immunität für die Tiere maximieren.
CURATIVE
PREVENTIVE
BIOSECURITY Reinigung und Desinfektion sind die Grundlage für die Vermeidung von Krankheitserregern und werden als eines der wichtigsten Faktoren für Ihr Herdenmanagement angesehen. Durch gut identifizierte Immun-Booster geben wir den Tieren die Unterstützung und Hilfe, um den Angriff zu ertragen und zu bekämpfen, der immer noch in einer ausgewogenen Umgebung ohne Verwendung antimikrobieller Mittel auftreten könnte. CID LINES ist Ihr Partner für die Durchführung von Biosicherheitsund Hygieneplänen auf Ihrem Bauernhof, indem Sie viele Arbeitsinstrumente und Fachwissen zur Verfügung stellen.
8 Mythen über Antibiotikaresistenz widerlegt Eine Zusammenarbeit zwischen CID LINES und Professor Jeroen Dewulf, Universität Gent Die Antibiotikaresistenz war in den letzten Jahren in den Nachrichten verbreitet. Das Problem wächst nicht nur alarmierend, es ist auch ein besonders komplexes Problem. Menschliche, tierische und umweltbedingte Faktoren sowie die Interaktion zwischen diesen drei Akteuren beeinflussen die Antibiotikaresistenz. Diese Komplexität hat zu zahlreichen Missverständnissen geführt. In diesem Buch, eine einzigartige Kombination aus tiefgründiger Theorie und praktischen Tipps und Tricks, erklärt Professor Jeroen Dewulf Schritt für Schritt die Epidemiologie von Antibiotikaresistenz bei Tieren und die möglichen Auswirkungen auf den Menschen. Gleichzeitig räumt er mit einer ganzen Reihe von Mythen auf und zeigt deutlich, dass kein Pessimismus nötig ist.
20
MANAGEMENT TOOLS The Prevention Cost Calculator: ein einfaches Tool zur Optimierung Ihrer Hygieneergebnisse.
Biosicherheit, Reinigung und Desinfektion sind ein wichtiger Faktor, der Genauigkeit, Ausgewogenheit und Verständnis erfordert. Um den Landwirten zu helfen, ein wirksames Biosicherheitsmanagement zu implementieren, entwickelte CID LINES den Prevention Cost Calculator. Holen Sie sich die kostenlose Smartphone-App Prevention Cost Calculator und sparen Sie Kosten! Die App dient als Berechnungswerkzeug. Auf der Grundlage von Farmdaten wird ein detaillierter Einblick in die Menge an Wasch- und Desinfektionsmittel gegeben, die für ein personalisiertes Hygieneprotokoll benötigt wird. Neben einem Kalkulationstool dient die App auch als Budgetierungswerkzeug. Es erlaubt den Tierhaltern, die Gesamtmenge an Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, die pro Zyklus und pro verkauftem Tier pro Jahr benötigt werden, sehr genau zu schätzen. Die App ist verfügbar für iOS und Android.
OPTIMIERE DEINE ERGEBNISSE MIT DEM PRÄVENTIONSKOSTENRECHNER . FRAGEN SIE IHREN CID LINES-SPEZIALISTEN DARÜBER!
Biocheck.ugent Biocheck.Ugent®: Ein risikobasiertes Scoring-System zur Bewertung der Qualität der Biosicherheit in Ihrer Herde. Füllen Sie den wissenschaftlichen und unabhängigen Fragebogen aus und erhalten Sie wertvolles Feedback: eine Gesamtscore der Biosicherheit auf Ihrem Betrieb und einen detaillierten Bericht, der Ihre Leistung zusammenfasst. Als CID Lines Partner erhalten Sie mit dem automatischen Feedback-System eine individuelle und sehr nützliche betriebsspezifische Beratung. Wir möchten Ihnen wertvolle Hinweise geben, um die Umsetzung von Biosicherheit in Ihrem Betrieb zu verbessern. Um das automatische Feedbacksystem von biocheck.ugent zu nutzen, können Sie sich über folgenden Link registrieren: biocheck.cidlines.com
Entry date: 2017-08-07 13:59:12
Nr
Description
Score
Global average
External biosecurity A
Purchase of animals and semen
100 %
89 %
B
Transport of animals, removal of manure and dead animals
72 %
70 %
C
Feed, water and equipment supply
37 %
39 %
D
Personnel and visitors
47 %
64 %
E
Vermin and bird control
100 %
63 %
F
Environment and region
30 %
52 %
68 %
66 %
Subtotal External biosecurity: Internal biosecurity A
Disease management
100 %
58 %
B
Farrowing and suckling period
79 %
60 %
C
Nursery unit
71 %
65 %
D
Fattening unit
79 %
72 %
E
Measures between compartments and the use of equipment
57 %
F
Cleaning and disinfection
75 %
48 %
Subtotal Internal biosecurity:
73 %
55 %
Total:
71 %
61 %
N/A = Not applicable
44 %
You can compare your total score and your scores for each subcategory (A – F) with the average scores.
Biozide mit Vorsicht anwenden .Vor Gebrauch Produktinformation lesen. Generally, you willstets get theEtikett global und average but when the Biocheck was filled in more than 40 times in your country, you will achieve your country average to compare with. It should be noted that the maximum scores (100 %) should really be your ultimate goal, not the average scores.
If you wish to know why a certain score is obtained or what the ideal measures are for a certain category, you can click
21
VOLLSTÄNDIGE INTEGRATION
Bree
Ha Bree
Die Geflügelindustrie hat sich in eine globale Industrie mit verschiedenen Sektoren entwickelt. Diese Sektoren verlangen spezielle Ansätze bezüglich der Biosicherheit. Wir bieten für jedes Element der Kette integrierte Lösungen, auch mit einer beschränkten Produktskala.
Breeder farm Layer chicks
ZUCHTBETRIEB
Legeküken
BRÜTEREI
Brüteier
Layer house Hatching eggs
Ha
Hatchery
Eggs Layer chicks
22
Layer chicks
Egg processing Layer chicks house Broiler
Mastküken
Market
Breeder farm
eder farm
Hatching eggs Hatching eggs Hatchery
atchery eder farm Breeder farm
LEGESTALL
Broiler chicks
Broiler chicks EIERVERARBEITUNG Hatching eggs Broiler house Hatching eggs Broiler house Eier atchery HatcheryMARKT
rket
MASTSTALL
FLEISCHVERARBEITUNG
Meat Fleisch
Meat Broiler chicks Meat processing Layer chicks Meat processing Broiler house
MARKT
Broiler chicks
Biozide mit Vorsicht anwenden .Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
23
Waterpoortstraat 2 • 8900 Ieper - Belgien • T +32 57 21 78 77 • F +32 57 21 78 79 info@cidlines.com • www.cidlines.com 24