10
films
Neustart
Lernt schwimmen !
Fabian oder der Gang vor die Hunde ab 5.8. im Schloßtheater
Durch seine Rolle in Oh Boy wurde Tom Schilling zu einem Top-Star des deutschen Kinos: Vordergründig nur auf der Suche nach einer Tasse Kaffee, in Wirklichkeit aber auf der Suche nach dem Sinn seines Lebens, irrte er da durch ein Berlin voller skurriler Begegnungen. Der Ort ist derselbe geblieben, die Zeit ist eine andere, denn wieder lässt sich Schilling hier als Held in Dominik Grafs Verfilmung von Erich Kästners autobiographischem Roman durch die deutsche Hauptstadt treiben, diesmal aber Anfag der 30er Jahre, als die Weimarer Republik ihrem Ende entgegensiechte, die Machtergreifung der Nazis nur noch eine Frage der Zeit war und wirtschaftlicher Niedergang, moralischer Verfall und Exzess das Leben bestimmten. Und mittendrin der junge Germanist und Werbetexter Jakob Fabian aus Dresden, der meint, durch seine Rüstung aus Ironie gegen all das gefeit zu sein. Wenn er sich da mal nicht täuscht … Mit Jak0b Fabian und seinem Freund Labude, der von akademischen Ehren träumt, tauchen wir ein in die Exzesse des Nachtlebens der Stadt Berlin: eine Welt feiner Bordelle, extravaganter Künstlerateliers und illegaler Kneipen, in denen junge und nicht mehr ganz so junge Männer und Frauen sich fiebrig ausleben, als gäbe es kein Morgen. Fabian goutiert das alles als distanzierter Beobachter,
weigert sich aber stets, mit dem Strom der Zeit zu schwimmen. Als der Möchtegern-Schriftsteller seinen ungeliebten Brot-Job als Werbetexter für eine Zigarettenfabrik verliert, als Labude wegen eines grausamen Missverständnisses Selbstmord begeht und als die Frau, die ihm den Glauben an die wahre Liebe zurückgegeben hat, ihn wegen einer Rolle mit einem Filmproduzenten betrügt, erkennt Fabian, dass er keineswegs emotional unverletztlich ist und dass man den babylonischen Sumpf
Berlin nicht ohne Blessuren überleben kann. Er kehrt deshalb ins scheinbar sichere provinzielle Dresden zu seinen Eltern zurück, doch da beweist ihm das Schicksal, dass es wirklich nicht zu übertreffen ist, was bittere Ironie angeht … Dominik Graf hat in seiner dreistündigen Verfilmung, die von vielen als sein bestes und reifstes Werk bezeichnet wird, Kästners Buch nicht nur den ursprünglich vom Autor gewählten prophetischen Untergangs-Untertitel Der Gang vor die Hunde zurückgegeben (der war dem Verleger des Buches 1931 zu pessimistisch, weshalb er ihn durch ein harmloseres und unpräziseres Die Geschichte eines Moralisten ersetzte), Graf rekonstruierte auch zahlreiche der Schere im Kopf zum Opfer gefallenen erotischen Episoden der Handlung. Kästners Roman wurde von den Nazis als „dekadent und pornographisch“ eingestuft und bei der berüchtigten Bücherverbrennung in die Flammen geworfen. » Intelligent und verspielt, dramatisch und leicht. Kurzum: Ein großer Wurf .« Deutschlandfunk Kultur Fabian oder der Gang vor die Hunde — D 2021 — Regie: Dominik Graf — Drehbuch: Constantin Lieb & Dominik Graf, frei nach dem Roman von Erich Kästner — Kamera: Hanno Lentz — Musik: Sven Rossenbach & Florian van Volxem • Mit Tom Schilling (Fabian), Albrecht Schuch (Labude), Saskia Rosendahl (Cornelia), Meret Becker (Irene), Michael Wittenborn (Vater Labude) u.a. — 186 Minuten