KINOaktuell 1/2019

Page 1

Filminfo Nr. 1

3.  –   9. Januar 2019

KINOaktuell im Internet: www.cineplex.de/muenster

m es er de d nst m it ü M ram M s og er Pr at e Th

KINO aktuell


Collection 1743

Trauringe

und

feine Verlobungsringe mit dem unsichtbaren Rubin. © Die Hochzeitscollection 1743 von Brahmfeld & Gutruf.

MÜNSTER · MÖNCHENGLADBACH · HAMBURG: BRAHMFELD & GUTRUF


Liebe Filmfreunde! Als ich zum ersten Mal hörte, dass die Regisseurin Caroline Link das autobiographische Kindheits-Buch Der Junge muss an die frische Luft des unbändigen Spaßvogels Hape Kerkeling verfilmen würde, habe wohl nicht nur ich mich gefragt: Die sensible Oscar-Preisträgerin und der Fernseh-Faxenmacher – passt das denn wirklich zusammen? Nun, nach dem sensationell erfolgreichen vorgezogenen Start des Films am 1. Weihnachtstag im Schloßtheater (6.000 Besucher in nur 7 Tagen!) kann man mit Fug und Recht sagen: Link + Kerkeling, das ist ein Glücksfall. Und Julius Weckauf, aber dazu später. Der Film über einen kleinen dicklichen Jungen aus Recklinghausen, der mit seinen Späßen im Familienkreis und in der Schule u.a. seine zunehmend depressive Mutter aufheitern will, ist nicht mehr und nicht weniger als ein Leinwand-Weihnachtsgeschenk geworden, das sein Publikum zu gleichen Teilen erheitert wie bewegt. Angesichts der emotionalen Bandbreite der Geschichte, in der immerhin die Mutter der Hauptfigur sich das Leben nimmt, war es tatsächlich eine kluge Entscheidung, den Film nicht von einem Komödienregisseur inszenieren zu lassen, sondern von einer Frau, in deren bisherigen Filmen stets das nicht unproblematische und keinesfalls ohne schmerzliche Brüche verlaufende Verhältnis von Kindern zu ihren Eltern steht: von dem Mädchen mit den taubstummen Eltern in Caroline Links Regiedebüt Jenseits der Stille, über den armen Jungen mit der kranken Mutter und dem reichen vernachlässigten Mädchen in Pünktchen und Anton, das entwurzelte jüdische Mädchen, das mit seinen Eltern vor den Nazis nach Kenia flieht in Nirgendwo in Afrika, Karoline Herfurth als verstörte Tochter, die sich auf Druck der Mutter mit ihrem toten Bruder porträtieren lassen soll in Im Winter ein Jahr, bis hin zu dem Sohn in Exit Marrakech, der während einer Reise durch Nordafrika seinem entfremdeten Vater widerwillig näher kommt. Kinder und Jugendliche sind also nicht nur die zentralen Figuren in allen Filmen Caroline Links, sie sind bei der Regisseurin auch in besten,

verständnisvollen Händen. Und es ist in diesem Zusammenhang nur bezeichnend, dass Link ihren Oscar für Nirgendwo in Afrika nicht persönlich entgegennehmen konnte, weil sie statt nach Hollywood zu reisen lieber zu Hause an der Seite ihrer kranken Tochter geblieben war. Und nun hat sie bei den Dreharbeiten den zehnjährigen Julius Weckauf in den kleinen Hans-Peter Kerkeling verwandelt, der alle zum Lachen bringen möchte und dabei durch traumatische Phasen gehen muss. Und der kleine Hauptdarsteller, der natürlich auch Kerkelings Segen bekommen hat, ist dabei in den komödiantischen Passagen des Films so überzeugend wie in den tragischen. Dies ist seine erste Filmrolle, es wird nicht seine letzte bleiben. Der Junge muss vor die Kamera, er ist einfach ein Naturtalent. Wie Hape eins war … Nun denn, viel Spaß im Kino!

C. Lou Lloyd


Inhalt

NEU im Kino Colette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 + 40 Feuerwehrmann Sam: Plötzlich Filmheld! . . . . . . . 8 + 31 Anderswo. Allein in Afrika . 10 + 40 The Last Movie . . . . . . . . . . . 10 + 40 Der Junge muss an die frische Luft . . . . . . . . . . . . 17 + 38 Shoplifters . . . . . . . . . . . . . . 18 + 41 Mary Shelley . . . . . . . . . . . . . 19 + 38

EXTRAS der Woche Echte Kerle-Preview im CINEPLEX . . . 13 Robin Hood Polnisches Drama im CINEPLEX . . . . 13 Zabawa, Zabawa filmclub münster im Schloßtheater . . 15 Marx, Karl – Philosoph Musik-Doku im Schloßtheater . . . . . 38 Jota – Mehr als Flamenco Klassiker-Café im Schloßtheater . . . . . 39 Robert Redford: Der Clou Regisseur zu Gast im Cinema . . 10 + 40 Anderswo. Allein in Afrika

EXTRAS in Kürze Hauptdarsteller zu Besuch . . . . . . . . 13 Kalte Füße Indische Filmtage im Schloßtheater . 14 Chalo India Theater Münster im Schloßtheater . . 20 Weimar – Republik der Moderne MET-Oper live im CINEPLEX . . . . . . . 23 Cilea: Adrianaaktuell Lecouvreur 4  Kino Reisefilm-Matinee im CINEPLEX . . . . 23 Hawaii – Sechs Perlen im Pazifik Bolschoi-Ballett live im CINEPLEX . . . 25 Minkus: La Bayadère Exhibition on Screen im Schloßtheater . 28 Degas – Leidenschaft für Perfektion Preview mit Gast im CINEPLEX . . . . . 37 Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten Metal-Komödie im CINEPLEX . . . . . . 47 Heavy Trip # throwback im CINEPLEX . . . . . . . . 53 Die Twilight-Saga Kino & Vino-Preview im Schloßtheater . 57 Green Book

Kino für Kinder

Schreib dich frei!

Colette Das waren andere Zeiten: Die berühmteste Schriftstellerin Frankreichs (Keira Knightley) muss ihre ersten Bestseller noch unter dem Namen ihres Ehemanns veröffentlichen …

Seite 6

30 + 31

Programm-Übersichten CINEPLEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schloßtheater . . . . . . . . . . . . . . . . Cinema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Theater Münster . . . . . . . . . . . . . .

32 38 40 60

Rubriken Münster -Top -10 / US-Top-10 . . . . 42 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

Zuschauer-Kommentare Bumblebee . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

4  Kino aktuell

Plötzlich Filmheld!

Feuerwehrmann Sam Nach einer weiteren seiner wie immer großartigen Rettungsaktionen wird man in Hollywood auf den mutigen Feuerwehrmann aufmerksam und verspricht ihm eine Filmkarriere …

Seite 8


Inhalt

Original fassungen

CINEPLEX Aquaman [3D OF] So 22:20 • Di 20:35 [2D OF] Do 22:10 • Mo 22:00 BUMBLEBEE [2D OF] Montag 21:45 MARY POPPINS RETURNS [OmU] Do 16:50 + 22:50 Sa 16:50 • Mo 17:40

Das komische Kind Kerkeling

Der Junge muss an die frische Luft Oscar-Preisträgerin Caroline Link verfilmte Hape Kerkelings autobiografisches Buch über die teils komische, teils tragische Kindheit des Entertainers im Ruhrgebiet der 70er Jahre …

Seite 17

MORTAL ENGINES [3D OF] Mo 21:55 Sneak-Preview 1. 130 [OmU] Montag 20:30

Schloßtheater MARY SHELLEY [engl. OmU] Montag 20:45 JOTA DE SAURA [span. OmU] Do 12:50 • Fr + Sa 18:00 So 10:30 • Mo + Mi 16:30 An den Rändern der Welt [mehrspr. OmU] Samstag 12:45

Cinema NEU COLETTE [engl. OmU] Do 20:45 • Fr + Sa + Mi 22:30 NEU UN PAESE DI CALABRIA [ital. OmeU] Mi 19:00 THE LAST MOVIE [engl. / span. OmU] Mi 23:00 • So 13:20

Mädchen & Monster

MANBIKI KAZOKU (Shoplifters) [jap. OmU] Do 22:20 • Mi 19:40

Mary Shelley

MCQUEEN [engl. OmU] Sonntag 11:00

Im Jahr 1816 erfindet die erst 20-jährige Engländerin Mary Shelley (Elle Fanning) mit Frankensteins Monster das berühmteste tragische Horrorgeschöpf der Literaturgeschichte …

Se ROKH (Drei Gesichter) [farsi. OmU] So 18:00 • Mo 21:00

Seite 19

# FEMALE PLEASURE [dt. / engl. OmU] So 12:40 Kino aktuell  5


Zwischen Gigi und Chérie Colette Als sie 1954 mit 81 Jahren starb, erhielt sie als erste Französin ein Staatsbegräbnis, als berühmteste Schriftstellerin des Landes, die nie einen Skandal scheute und die Geschlechtergrenzen ignorierte. Doch die literarischen Anfänge von Colette Ende des 19. Jahrhunderts waren eher demütigend: Ihre ungeheuer populären Claudine-Romane wurden nicht unter ihrem Namen veröffentlicht, Ruhm und Ehre strich ihr damaliger Ehemann ein …

6  Kino aktuell


Neu im Cinema

I

m Alter von 16 Jahren lernt Sidonie-Gabrielle Colette (Keira Knightley) aus einem Dorf in der Bourgogne den Pariser Schriftsteller und Lebemann Henry (Dominic West) kennen, der unter dem Pseudonym „Willy“ veröffentlicht. Mit 20 heiratet sie ihn und tauscht die ländliche Beschaulichkeit gegen die belebten Boulevards und anregenden Salons im Paris der Belle Époque ein. Die junge Frau gewöhnt sich schnell an ihr neues Leben und lässt sich begeistert in die intellektuelle Bohéme-Welt ihres Gatten hineinziehen, obwohl sie mit dessen permanenten Affären nicht zurechtkommt. Henry betreibt eine kleine Redaktion bzw. Schreibfabrik, in der eine Handvoll Ghostwriter unter seinem WillyPseudonym Geschichten verfasst, und schließlich wird auch Colette ein schreibender „Geist“ ihres Gatten, dem ihr Talent nicht verborgen geblieben ist: Colette verfasst einen halbbiografischen Roman über ein fünfzehnjähriges Mädchen vom Land mit Namen Claudine, und nach der Veröffentlichung avanciert das Buch nicht nur in Windeseile zu einem Bestseller, sondern zu einem kulturellen Phänomen, das als Auslöser für die Definition eines neuen Archetypen der Moderne gilt: den Teenager. Henry und Colette werden zu dem Promi-Paar der Belle Époque, dessen

Privatleben und abenteuerliche Sexskandale in die folgenden Claudine-Romane einfließen. Henry, ein Marketing-Genie, nutzt die Marke „Claudine“ schließlich, um alles Mögliche zu verkaufen, von Süßigkeiten bis zu Seife. Die Ehe des Paares wird jedoch auf eine harte Probe gestellt, weil Henry sich weigert, Colette offiziell als Autorin ihrer Romane zu präsentieren – stattdessen sperrt er sie immer öfter in ihrem Zimmer ein, um sie zum Schreiben neuer Romane zu zwingen. Als Colette eine Beziehung mit der lesbischen Aristokratin Marquise de Belbeuf eingeht, wird sie von dieser bestärkt, ihren Mann zu verlassen und das Geheimnis um Claudine zu enthüllen. Henry setzt jedoch alles daran, die Kontrolle über seine Frau zu bewahren und nutzt dabei jeden psychologischen Trick und jede Niedertracht. Als er scheitert, muss er sich aus dem Rampenlicht zurückziehen, und Colette beginnt ihren Weg zur einer der berühmtesten und beliebtesten Schriftstellerinnen Frankreichs … Colette USA / GB 2018 · Regie: Wash Westmoreland · Drehbuch: Richard Glatzer, Rebecca Lenkiewicz & Wash Westmoreland · Kamera: Giles Nuttgens · Musik: Thomas Adès Mit Keira Knightley (Colette), Dominic West (Henry), Eleanor Tomlinson (Georgie Raoul-Duval), Fiona Shaw (Sido), Denise Gough (die Marquise de Belbeuf) u.a. 112’

Kino aktuell  7


Neu im Cineplex

Jetzt ruft Hollywood! Feuerwehrmann Sam – Plötzlich Filmheld! Ginge es nach den jungen Fans von Sam, sollte sich keine auch noch so kleine Freiwillige Feuerwehr Nachwuchssorgen machen. Denn die Freunde des mutigen Helfers in der Not werden laufend mehr und mehr, und es gibt wohl kaum jemanden unter ihnen, der nicht auch davon träumt, so tollkühn wie Sam aufzutrumpfen. Es muss ja nicht gleich vor laufender Kamera sein …

A

ls Sam einen außer Kontrolle geratenen ÖlTankwagen zum Stehen bringt, rettet er das Küstenstädtchen Pontypandy nun bereits zum wiederholten Male vor einer Katastrophe. Die beiden Freundinnen Mandy und Sarah haben die Rettungsaktion zufällig gefilmt und stellen das kleine

Video auf ihre neue Internetseite. Die Aufnahmen werden so häufig angeklickt, dass sogar der große Hollywood-Regisseur Don Sledgehammer darauf aufmerksam wird. Er ist völlig begeistert von dem, was er da sieht. Denn so einen wie Sam könnte er gut für seinen nächsten Film brauchen. Also nimmt er Kontakt mit Brandmeister Boyce auf, der Sam schließlich nach einigem Zögern dazu überredet, die Rolle anzunehmen. Am Filmset trifft Sam auf Flex Dexter, einen neidischen Schauspieler-Kollegen, der ihm das Leben schwer macht und dabei selbst vor gefährlicher Sabotage nicht zurückschreckt … FIREMAN SAM: SET FOR ACTION! · GB 2018 Regie: Gary Andrews & Clint Butler · Drehbuch: Laura Beaumont & Paul Larson, nach Figuren von Rob Lee · Musik: David Pickvance 64’

8  Kino aktuell


Saveurs fruitées Reflet d’un terroir Créations hautes en couleurs Savoureusement subtiles

Königsstraße · Münster

Kino aktuell  9


N·E·U I·M C·I·N·E·M·A Alle Zeiten ab SEITE 40

Neustart der Woche: COLETTE << siehe Seite 6+7

»Colettes Leben ist eine äußerst inspirierende Geschichte, und ich glaube fest daran, dass Geschichten die Welt verändern können. COLETTE beinhaltet viele Aspekte, die sich auch in der heutigen #metoo -Bewegung wiederfinden. Es geht um eine Frau, die sich aus der Unterdrückung befreit und ihre eigene Stimme gefunden hat. Die Parallelen sind hier ganz offensichtlich.« (Regisseur Wash Westmoreland)

ANDERSWO. ALLEIN IN AFRIKA am 3. Januar mit Filmemacher Anselm Nathanael Pahnke

Ein Film über eine Entdeckungsreise, die Suche nach dem Abenteuer und nach dem Ich: Auf seiner Radreise durch Südafrika plötzlich getrennt von seinen zwei Weggefährten, stand der 25-jährige Anselm Nathanael Pahnke vor einer schweren Entscheidung: Auch nach Hause zurückkehren oder alleine die Kalahari-Wüste durchqueren? Er wagte den Schritt ins Unbekannte und fuhr nur mit seinem Fahrrad durch den afrikanischen Kontinent: 15.000 Kilometer, 414 Tage, 15 Länder. Inmitten der Herausforderungen ist in ihm Begeisterung für diesen riesigen Kontinent gewachsen, ein tiefes Vertrauen in seine Mitmenschen und sich selbst, sowie die Einsicht, dass man allein nicht einsam sein muss. Gefilmt hat er die gesamte Reise selbst. Am 3. Januar präsentiert er seinen Film in zwei Vorstellungen im Cinema!

Do 3. Januar • 17:20 Uhr und 20:00 Uhr in Anwesenheit von Filmemacher Anselm Nathanael Pahnke 10  Kino aktuell


Look&Listen – Eine Jazzfilm-Reihe, präsentiert von filmclub münster, cuba-cultur und Norbert Nowotsch:

Vorschau: Psycho, Film & Analyse

Konzert im Freien / Cosmic Code Von 1981 bis 1986 sammelte Jürgen Böttcher für die DEFA Material von der Entstehung des Marx-Engels-Forums in Berlin. Mit dem Ende der DDR verschwand das Material für zehn Jahre im Archiv. Nach einer erneuten Sichtung kam Böttcher die Idee zu KONZERT IM FREIEN: In assoziativer Abfolge treten Bilder des Denkmals in Dialog mit Improvisationen des Free-Jazz-Duos Sommer/Diesner. Vorfilm: Der Kurzfilm Cosmic Code, eine eindrucksvolle Collage über die Wege des Komponisten Moondog von den USA bis Münster.

Mo 7. Januar • 19:00 Uhr Vorschau: Mo 14. Januar • 19:00 Uhr: Doppelprogramm Art Pepper: Notes from a Jazz Survivor / Steve Lacy: Master of the SopranO SAX

Premierentag! D onnerstag Neue Filme im Wocheneinsatz kosten donnerstags nur 5,50 Euro (ggf. plus Überlängenzuschlag)

Körper und Seele Ildikó Enyedi führt uns an Schauplätze, von denen wir nicht mal träumen können: Die introvertierte Maria und ihr Kollege Endre stellen durch einen Zufall fest, dass jede Nacht den selben Traum teilen. Verwirrt und erstaunt suchen die beiden zaghaft auch tagsüber die Nähe des anderen.

So 13. Januar • 17:00 Uhr Mit Vortrag von Bettina Hahm

Ausführliche Infos im Heft DIE LINSE und unter www.cinema-muenster.de

Münster – Stadt der Zuflucht, Seebrücke Münster, Eine-WeltNetz NRW, Eine-Welt-Forum und Linse zeigen

Vorschau: in vino cinemas

Yuli Un Paese Di Calabria Das Dorf Riace an der Küste Kalabriens war lange gezeichnet von den Spuren der Auswanderung. Bis 1998 ging die Einwohnerzahl von 3.000 auf 800 zurück. Als Domenico Lucano Bürgermeister wurde, stellte er Migrantenfamilien leer stehende Häuser zur Verfügung, gründete Kooperativen, die sie in Arbeit und Brot brachten und setzte Fördergelder so geschickt ein, dass viele das „Wunder von Riace” bestaunten. Der Ort erwachte wieder zum Leben, sogar die Schule öffnete. Doch dann wurde Lucano suspendiert …

Mi 9. Januar • 20:00 Uhr

mit kurzer Einführung zu den aktuellen politischen Entwicklungen in Riace und anschließendem Gespräch. Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen.

Regisseurin Icíar Bollaín (El Olivo, Und dann der Regen) und Autor Paul Laverty erzählen vor dem bewegten Hintergrund der Historie Kubas in den letzten 40 Jahren die Geschichte einer unglaublichen Karriere der Ballett-Legende Carlos Acosta, die aus einem Vorort Havannas bis ins Royal Ballett in London führt.

So 13. Januar • 19:00 Uhr Nach dem Film Weinempfang Kino aktuell  11


Polnisches Drama

ZABAWA, ZABAWA (PARTY, PARTY) Wir zeigen das bewegende Drama über drei Frauen mit Alkoholproblemen in der polnischen Originalfassung mit englischen Untertiteln! Polski z angielskimi napisami!

Sonntag, 6. Januar um 17:45 Uhr im CINEPLEX Tickets an der

Kinokasse & Online

Die herbe Preview: Mi 9.  1. um 20:00 Uhr im CINEPLEX

12  Kino aktuell


Sonderprogramme PolnischeS DRAMA

Kinotour

Das CINEPLEX Münster zeigt mit wachsendem Erfolg neue polnische Filme! In der Regel laufen sie am Sonntag um 17:30 Uhr in der polnischen Originalfassung mit englischen Untertiteln.

Alle Gäste der Echte-KerlePreviews erhalten zwei Veltins (0,33L) zum Preis von einem, und es gibt Tribünenkarten für den SC Preußen Münster und Veltins-Flaschen zu gewinnen!

Zabawa, zabawa (Party, Party) [Poln.OmeU]

Robin Hood

Staatsanwältin Dorothy (Agata Kulesza) trinkt, um – wie sie sagt – nicht verrückt zu werden. Studentin Magda (Maria Debska) liebt es, hart zu feiern, dabei ist sie eine großartige Studentin und hat einen tollen Job. Für die Chirurgin Teresa (Dorota Kolak) ist jede Entschuldigung recht, um etwas zu trinken, auch bei der Arbeit im Kinderkrankenhaus … Werden sie von ihrer Sucht loskommen?

Taron Egerton (Kingsman) spielt den jungen Robin von Locksley, den nach der Rückkehr vom Kreuzzug in England Korruption und die Terror-Herrschaft des Sheriffs von Nottingham erwartet, der das Volk knechtet und ausbeutet. Robin Hood beschließt mit seinem Verbündeten Little John (Jamie Foxx), gegen die vorherrschende Ungerechtigkeit zu kämpfen. Schon bald haben sie den skrupellosen Sheriff von Nottingham zum Feind …

Polnisch + engl. Untertitel

2 VELTINS zum Preis von einem!

So 6. 1. um 17:45 Uhr im CINEPLEX

Mi 9. 1. um 20:00 Uhr im CINEPLEX

F ILM Y P OLSKIE : www.cineplex.de

Kalte FüSSe mit Besuch von Sonja Gerhardt und Emilio Sakraya

Die jungen Hauptdarsteller Sonja Gerhardt und Emilio Sakraya präsentieren die winterliche Komödie am 13. Januar im CINEPLEX! Der Kleinkriminelle Denis (Emilio Sakraya) wird bei seinem Einbruch für den Pfleger des sprachunfähigen Schlaganfall-Patienten Raimund (Heiner Lauterbauch) gehalten – und weil ein Schneesturm ihn am Tatort festhält, muss er wohl oder übel eine Weile diese Rolle weiterspielen. Raimunds Enkelin Charlotte (Sonja Gerhardt) glaubt ihm … Kinoto ur : Sonntag, 13. Januar um 19:00 Uhr CINEPLEX Kino aktuell  13


Chalo India

Indische Filmtage Das neue Jahr beginnt indisch! Der Indische Filmclub Münster lädt in Kooperation mit dem filmclub münster zu cineastischen Streifzügen auf den indischen Subkontinent ein. Gespräche und Interviews begleiten die Filmmatineen und laden zu Austausch und Diskussion ein. Mehr unter www.chalo-india.de

Sonntag, 13. 1. bis Sonntag, 10. 3. im Schloßtheater

Gutschein Dose Inkl. zwei Eintrittskarten, zwei Gläsern Hauswein sowie einem Käseoder Schloß-Teller Genießen Sie Ihren Kinobesuch!

14  Kino aktuell

Nur

35,50 Euro

tschein Gu Gutsc Gu hein

tsche in


filmclub  im Schlo ßtheater

filmclub münster präsentiert

Marx, Karl – Philosoph Zum 200-jährigen Geburtstag von Karl Marx zeigt der filmclub münster in Zusammenarbeit mit der Filmwerkstatt Münster, dem Westfälischen Kunstverein und den Münsterschen Filmtheater-Betrieben seit dem 19.11. im Schloßtheater Filme über das Leben des Philosophen – darunter das selten zu sehende Biopic aus dem DEFAArchiv – sowie filmisch-künstlerische Auseinandersetzungen zu Aspekten seiner umfangreichen Theorien.

FILMCLUB

Marx, Karl PHILOSOPH

Karl Marx (7/8/9)

Karl Marx (10)

Karl Marx – Die jungen Jahre

Tout va bien (Alles in Butter)

(Folgen 1–3* / 4+5** / 6+7***)

Die Geschichten aus dem bewegten Leben von Karl Marx (Wentislaw Kisjow) spielen sich im Zeitraum zwischen 1835 bis 1848 ab: Marx studiert, heiratet Jenny von Westphalen (Renate Blume), geht mit ihr nach Paris und verfasst mit Friedrich Engels (Alexander Safronow) das Kommunistische Manifest. – Die 1980 vom Fernsehen der DDR und der Sowjetunion ausgestrahlte DEFA-Serie in sieben Teilen zu je 60 Minuten präsentiert der filmclub in drei Programm-Blöcken. KARL MARX – DIE JUNGEN JAHRE DDR / UdSSR 1980 · Regie: Lew Kulidshanow & Manfred Krause • Mit Wentislaw Kisjow u.a. * Mo 7.1.   + ** Mi 9.1. • 21:00 Uhr *** Mo 14.1. • 14:00 Uhr im Schloßtheater

Vier Jahre nach dem Mai ’68 zeichnet Regisseur Jean-Luc Godard ein Portrait von Frankreich im Klassenkampf, wobei nicht nur das Bürgertum, sondern auch die Haltung der Gewerkschaften und der Kommunistischen Partei in Frage gestellt wird: Ein Regisseur (Yves Montand) und eine amerikanische Korrespondentin (Jane Fonda) werden in einer Wurstfabrik von streikenden Arbeitern zusammen mit dem leitenden Direktor fünf Tage lang auf dem Firmengelände eingesperrt … TOUT VA BIEN · F 1972 · Regie & Drehbuch: Jean-Luc Godard & Jean-Pierre Gorin · Kamera: Armand Marco · Musik: Stone Charden Mit Yves Montand, Jane Fonda, Vittorio Caprioli, Jean Pignol, Pierre Oudry u.a. 95’ Mi 16.1. • 19:00 Uhr im Schloßtheater

EINE SACHE, DIE SICH VERSTEHT DIE TEILUNG ALLER TAGE R Hartmut Bitomsky, Harun Farocki · BRD 1970 / 71 Mo 21. Januar · 21:00 THE CORPORATION R Mark Achbar, Jennifer Abbott · CAN 2003 Mi 23. Januar · 21:00 EVERYTHING’S COMING TOGETHER WHILE EVERYTHING’S FALLING APART R Oliver Ressler A 2016 –2018 Mo 28. Januar · 19:00 SYSTEM ERROR – WIE ENDET DER KAPITALISMUS? R Florian Opitz · D 2018 Mo 4. Februar · 21:00 Mi 6. Februar · 19:00

DIE NÄCHSTEN FILME www.muenster.org / filmwerkstatt /filmclub Kino aktuell  15


16  Kino aktuell

Seit 25. 12. im Schloßtheater


SEIT 25.12. im Schlo ßtheater

Bring sie zum Lachen! Der Junge muss an die frische Luft Selbst, wenn man nicht alles komisch findet, was Hape Kerkeling im Lauf seiner Karriere produziert hat, irgend etwas bringt jeden zum Lachen – das blöde Hannilein, die Königin Beatrix, der Hurz oder die Reporter-Nervensäge Horst Schlämmer. Nachdem der komische Entertainer aus Recklinghausen seine Karriere beendet hat und aus der Öffentlichkeit verschwunden ist, hat er zwei autobiographische Bücher geschrieben, den (auch als Film) Pilger-Superhit Ich bin dann mal weg und Der Junge muss an die frische Luft – Meine Kindheit und ich, die Geschichte einer teils unbeschwerten, teils tragischen Jugend im Kohlenpott der 70er Jahre. Oscar-Preisträgerin Caroline Link (Jenseits der Stille; Nirgendwo in Afrika) hat diese tragikomischen Kindheits-Erinnerungen jetzt sensibel und witzig verfilmt.

D

as Ruhrgebiet 1972. Der pummelige neunjährige Hans-Peter wächst auf in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Lebensmittelgeschäft seiner „Omma“ Änne oder bei Familienfeiern. Und auch die Hänseleien seiner Mitschüler kontert er mit Parodien von Lehrern, Schlagersängern oder TV-Figuren und verbucht damit seine erste Lacherfolge. Schon bald träumt er davon, wie seine Bildschirmidole selbst im Fernsehen aufzutreten. Doch leider ist nicht alles rosig. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation den Geruchs- und Geschmackssinn verliert und immer bedrückter wird. Für Hans-Peter ein Ansporn, seine komödiantische

Begabung zu perfektionieren, um die zunehmend in Depressionen versinkende Mama aufzuheitern. Doch das alles hilft nichts – Margret Kerkeling nimmt sich mit Schlaftabletten das Leben. Ein Schicksalsschlag, von dem sich der Junge lange nicht erholt. Bis Oppa Willi ein pragmatisches Machtwort spricht: „Das Leben muss doch irgendwie weitergehen!“ Und Hans-Peter fängt wieder an, Witze zu reißen … Der Junge muss an die frische luft D 2018 · Regie: Caroline Link · Drehbuch: Ruth Thoma, nach dem Buch von Hape Kerkeling · Kamera: Judith Kaufmann · Musik: Niki Reiser • Mit Julius Weckauf (Hans-Peter), Luise Heyer (Mutter Margret), Sönke Möhring (Vater Heinz), Hedi Kriegeskotte (Omma Änne), Joachim Król (Oppa Willi), Rudolf Kowalski (Oppa Herrmann), Ursula Werner (Omma Bertha), Maren Kroymann (Frau Höltermann), Diana Amft (Frau Kolossa), u.a. 100’ Kino aktuell  17


Seit 26.12. im cinema

Kleine Diebe Shoplifters – Familienbande Nach Like Father, Like Son (Jurypreis der Filmfestspiele in Cannes 2013) gelingt dem japanischen Regisseur Hirokazu Kore-eda erneut ein einfühlsames Porträt einer Gruppe von Menschen am Rande der japanischen Gesellschaft und der kritische Blick auf eine von Doppelmoral und Widersprüchen geprägte Nation. Auf der einen Seite steht die gefühlskalte, aber sich sozial korrekt verhaltende Allgemeinheit, auf der anderen Seite die Wärme von Kleinkriminellen in ärmlichen Verhältnissen. Das alles ist meisterhaft erzählt und wurde bereits mit der Goldenen Palme 2018 in Cannes ausgezeichnet, bevor Japan den Film auch ins Oscar-Rennen geschickt hat …

I

n einer kalten Winternacht treffen Osamu Shibata und seine Partnerin Nobuyo auf das verwahrloste vierjährige Mädchen Yuri. Kurzerhand tut Osamu das, was er am besten kann – er „stibitzt” Yuri und nimmt sie mit nach Hause. Eigentlich will Osamu den durchgefrorenen Findling am nächsten Tag zu seiner Familie bringen, doch er ändert seine Meinung, als er auf dem Körper des Mädchens deutliche Spuren von Misshandlungen bemerkt. Die anfänglichen Bedenken von Nobuyo über das neue „Familien-mitglied“ sind schnell verflogen. Auch Großmutter Hatsue und Halbschwester Aki, die in einem Stripclub arbeitet, nehmen Yuri in der

18  Kino aktuell

Enge ihrer Behausung herzlich auf – obwohl sich der bunt zusammengewürfelte Clan selbst nur mühsam mit Gelegenheitsarbeiten, kleineren Betrügereien und Ladendiebstählen über Wasser halten kann. Aber sie bilden zusammen eine glückliche Gemeinschaft, in der jeder für jeden einsteht. Bis zu dem Tag, als die Medien über eine angebliche Kindesentführung berichten … MANBIKI KAZOKU Japan 2018 · Regie & Drehbuch: Hirokazu Kore-eda · Kamera: Ryûto Kondô · Musik: Haruomi Hosono • Mit Lily Franky (Osamu), Sakura Ando (Nobuyo), Mayu Matsuoka (Aki), Kirin Kiki (Hatsue), Kairi Jyo (Shota), Miyu Sasaki (Juri Hojo), Kengo Kôra (Takumi Maezono), Chizuru Ikewaki (Kie Miyabe) u.a. 121’


SEIT 27.12. im Schlo ßtheater

Die Mutter aller Monster Mary Shelley Vor 200 Jahren erschien ein Gothic-Horror-Roman, dessen Hauptfigur einem noch heute einen Schauer des Schreckens über den Rücken laufen lässt. Das Schicksal dieser von Menschenhand zusammengeflickten Gestalt wurde 1931 zum ersten Mal verfilmt (siehe S. 39). Während aber unzählige Neuauflagen des Romans und über 80 weitere Filme dafür gesorgt haben, dass der Name des fiktiven Dr. Frankenstein als „Vater“ der Kreatur heute fast jedem geläufig ist, wissen die wenigsten etwas über das Leben seiner geistigen Urheberin Mary Shelley und den Grund, warum sie ausgerechnet in diesem Monster einen engen Seelenverwandten sah …

F

ür die 16-jährige Mary Godwin (Elle Fanning), Tochter des Philosophen William Godwin und der bei ihrer Geburt gestorbenen Schriftstellerin Mary Wollstonecraft, ist Schreiben mehr als nur ein Zeitvertreib. Sie will unbedingt in die Fußstapfen ihrer Mutter treten und ist bereit, dafür alle Zwänge und Konventionen der Zeit zu überwinden – auch als sie mit dem berühmten Dichter Percy Shelley (Douglas Booth) zusammentrifft und die beiden sich ineinander verlieben. Percy ist verheiratet, hat Frau und Kind aber verlassen. Marys leidenschaftliche Hingabe steht also von vornherein unter keinem besonders guten Stern. Zudem wird das Verhältnis durch seinen Narzissmus immer wieder auf eine harte Probe gestellt. Percys propagiertes Ideal von freier Liebe ist nicht mehr als ein Vorwand für seine Affären. Das führt auch zu Spannungen in einer Villa am Genfer See, wo der Poet Lord

Byron (Tom Sturridge) Mary zu einem literarischen Wettbewerb herausfordert. Mary schreibt einen ersten Entwurf

der Geschichte nieder, der später zu einem der berühmtesten Romane der englischen Literatur werden soll – mit einem geschundenen Protagonisten, der sich nichts sehnlicher wünscht als Liebe und Geborgenheit … MARY SHELLEY GB / Lux. / USA 2017 · Regie: Haifaa Al-Mansour · Drehbuch: Emma Jensen & Haifaa Al-Mansour · Kamera: David Ungaro · Musik: Amelia Warner • Mit Elle Fanning (Mary Shelley), Tom Sturridge (Lord Byron), Douglas Booth (Percy Shelley), Ben Hardy (John Polidori), Stephen Dillane (William Godwin), Maisie Williams (Isabel Baxter), Bel Powley (Claire Clairmont) u.a. 120’ Kino aktuell  19


Filmreihe IM SCHLOßTHEATER

Theater Münster präsentiert zum 10 0. Tod e stag

ROSA LUXEMBURG Revolutionärin und Humanistin

Filmvorführung und Podiumsgespräch mit Margarethe von Trotta und Felix Moeller

Der Film über die für Margarethe von Trotta und Hauptdarstellerin Barbara Sukowa „eindrucksvollste deutsche Frauengestalt des Jahrhunderts“ zeigt Stationen aus dem Leben der engagierten Pazifistin und kämpferischen Sozialistin Rosa Luxemburg, die mit Karl Liebknecht den Spartakusbund gründete und 1919 auf brutalste Weise von Freikorps-Angehörigen ermordet wurde. Film & Podiumsgespräch Mittwoch, 30. Januar um 20:00 Uhr im CINEPLEX 20  Kino aktuell

Weimar –

Republik der Moderne Als Begleitprogramm der Vortragsreihe zur Kulturgeschichte der Weimarer Republik zeigt das Theater Münster in Zusammenarbeit mit den Münsterschen FilmtheaterBetrieben im Schloßtheater 20 deutsche Filmklassiker der 20er und frühen 30er Jahre – dem sogenannten „Goldenen Zeitalter der Kinematographie”. Jeder Film wird mit einem wissenschaftlichen Beitrag vorgestellt.

Weimarer Republik (1)

Weimarer Republik (2)

Das Cabinet des Dr. Caligari

Der Golem, wie er in die Welt kam

»Der berühmteste deutsche Stummfilm, ein Meisterwerk der provokativen Bildsprache des Expressionismus, handelt von Normalität und Wahnsinn und den Folgeerscheinungen von Autorität, Macht, Tyrannei, Despotismus und Massenbeeinflussung: Der Hypnotiseur und Schausteller Caligari (Werner Krauß) läßt durch sein somnambules Medium Cesare (Conrad Veidt) mehrere Menschen töten. Nachdem ein Student Cesare entlarvt hat, erweist er sich als Insasse der Irrenanstalt, deren Direktor Caligari ist.« (filmdienst)

»Einer der künstlerisch wie geschäftlich größten Erfolge der deutschen Stummfilmproduktion. – Im 16. Jahrhundert: Rabbi Löw, geistlicher Führer der jüdischen Gemeinschaft in Prag, haucht einer Lehmstatue (Paul Wegener) Leben ein. Der Koloss rettet dem Kaiser das Leben, worauf dieser ein Dekret widerruft, das die Vertreibung der Juden aus Prag verordnet. Als sich der Golem gegen seinen Schöpfer auflehnt, bricht ein kleines Mädchen seine Lebenskraft.« (Internationales Lexikon des deutschen Films)

DAS CABINET DES DR. CALIGARI · D 1920 Regie: Robert Wiene · Drehbuch: Carl Mayer · Kamera: Willy Hameister • Mit Conrad Veidt, Lil Dagover, Werner Krauß, Friedrich Fehér, Hans Heinrich von Twardowski u.a. 74‘

DER GOLEM, WIE ER IN DIE WELT KAM D 1920 · Regie: Paul Wegener & Carl Boese Drehbuch: P.W. & Henrik Galeen · Kamera: Karl Freund • Mit Paul Wegener, Ernst Deutsch,OttoGebühr,LotharMüthelu.a. 84‘

So 20. 1. •11:00 Uhr im Schloßtheater

So 27. 1. •11:00 Uhr im Schloßtheater


Weimar – Republik der Moderne Eine Kulturgeschichte der 1920er Jahre Im Rahmen der Reihe GELEHRTE IM THEATER – 100 Jahre Weimarer Republik

Die nächsten Termine: Sonntag, 3. Februar NOSFERATU – EINE SYMPHONIE DES GRAUENS D 1922 · R: F. W. Murnau

Sonntag, 10. Februar DIE NIBELUNGEN I: SIEGFRIED DIE NIBELUNGEN II: KRIEMHILDS RACHE D 1924 · R: Fritz Lang

Sonntag, 17. Februar DER LETZTE MANN D 1924 · R: F. W. Murnau

Sonntag, 24. Februar VARIETÉ

D 1925 · R: Ewald André Dupont

Sonntag, 17. März BERLIN. DIE SINFONIE DER GROßSTADT

Sonntag, 28. April DAS FLÖTENKONZERT VON SANSSOUCI

Sonntag, 24. März DIE BÜCHSE DER PANDORA

Sonntag, 5. Mai DIE DREIGROSCHENOPER

Sonntag, 31. März ASPHALT

Sonntag, 12. Mai BERLIN ALEXANDERPLATZ

D 1927 R: Walter Ruttmann

D 1928/29 · R: G. W. Pabst

D 1929 · R: Joe May

Sonntag, 7. April MENSCHEN AM SONNTAG

D 1929 · R: Robert Siodmak

Sonntag, 14. April DER BLAUE ENGEL

Sonntag, 3. März FAUST

D 1930/31 · R: J. von Sternberg

Sonntag, 10. März METROPOLIS

Ostermontag, 22. April DIE DREI VON DER TANKSTELLE

D 1925 · R: F. W. Murnau

D 1926 · R: Fritz Lang

D 1930 · R: Wilhelm Thiele

D 1930 · R: Gustav Ucicky

D 1931 · R: G. W. Pabst

D 1931 · R: Phil Jutzi

Sonntag, 19. Mai ICH BEI TAG UND DU BEI NACHT D 1932 · R: Ludwig Berger

Sonntag, 26. Mai EIN BLONDER TRAUM D 1932 · R: Paul Martin

Sonntag, 2. Juni MORGENROT

D 1932 · R: Gustav Ucicky Kino aktuell  21


22  Kino aktuell


OPER LIVE im Cineplex

Metropolitan Opera New York

Francesco Cilea

Adriana Lecouvreur Das CINEPLEX präsentiert Live-Übertragungen aus der Metropolitan Opera New York. Hochauflösende mobile Kameras ermöglichen eine perfekte Bildqualität, der Surround-Sound erfüllt die höchsten Ansprüche, und das Bild ist mit deutschen Untertiteln versehen. In den Pausen können die Besucher Live-Bilder aus dem MET-Foyer und Backstage-Interviews genießen.

A

ls Adrienne Couvreur, die bedeutendste französische Schauspielerin ihrer Zeit, 1730 mit nur 37 Jahren stirbt, ist Paris in heller Aufregung. Eugène Scribe schuf aus der bewegenden Lebensgeschichte von „Lecouvreur“, wie sie zu Lebzeiten von ihren Verehrern genannt wurde, ein erfolgreiches Schauspiel, in dem die vielen Affären der aus ärmlichen Verhältnissen stammenden Bühnenkünstlerin im Mittelpunkt stehen. Francesco Cilea hat daraus 1902 eine herzzerreißende Oper über die Schönheit des Scheins und die Wirklichkeit des Seins auf die Bühne gebracht, das hier in Starbesetzung mit Anna Netrebko und Piotr Beczala zu sehen ist. ADRIANA LECOUVREUR · Musik: Francesco Cilea · Libretto: Arturo Colautti · Dirigent: Gianandrea Noseda • Mit Anna Netrebko, Anita Rachvelishvili, Piotr Beczala, Carlo Bosi, Ambrogio Maestri u.a. gesungen in Italienisch mit dt. Untertiteln · ca. 240’ (inkl. 2 Pausen)

R EI SE F ILM e! Atemberaubende Bilder aus fernen Ländern auf der Großleinwand, präsentiert mit Lückertz – IHR Reisebüro.

Hawaii

Sechs Perlen im Pazifik (Neu)

Die Doku zeigt uns alle touristischen Höhepunkte und sehenswerten Orte des SüdseeParadieses mit seinen sechs touristisch erschlossenen Inseln. Es sind nicht nur Strände oder Wasserfälle zu sehen, sondern auch eindrucksvolle Aufnahmen vom aktiven Krater Kilauea auf Big Island, Luftaufnahmen von einem Trike über Maui, eine Bootsfahrt zur einmaligen Napali-Küste auf Kawaii und natürlich eine ausführliche Darstellung von Waikiki auf Oahu. Auch die vor Maui gelegenen „Rucksackinseln“ Molokai und Lanai werden nicht ausgelassen. So 13. 1. um 11:00 Uhr im CINEPLEX

Eintritt: 29,50 / ermäßigt: 25,– Euro / Abo: 250 Euro / Vorverkauf auch online

Samstag, 12. Januar um 19:00 Uhr live im CINEPLEX Kino aktuell  23


24  Kino aktuell


BALLETT LIVE im Cineplex

Ballett des Bolschoi-Theaters

Ludwig Minkus / Juri Grigorowitsch

La Bayadère Das Ballett des Moskauer Bolschoi-Theaters gehört zu den bekanntesten Tanzkompanien der Welt und gilt immer noch als Wiege des klassischen Balletts. Mit dem abwechslungsreichen Repertoire, das höchste Anmut, Eleganz und Qualität von den Balletttänzern fordert, hat das Ensemble Weltruhm erlangt und symbolisiert gleichzeitig russische Kultur und Tradition.

münster VON OBEN Der Bildband – die Geschenkidee!

www.muenster-von-oben.info

D

ie von Juri Grigorowitsch nach der Musik von Ludwig Minkus choreografierte Geschichte der verbotenen Liebe zwischen der Tempeltänzerin (Bayadère) Nikiya und dem Krieger Solor, die nach ihrer Entdeckung durch den Rajah und seine Tochter Gamzatti in eine mörderischen Intrige mündet, spielt vor dem Hintergrund eines üppig gestalteten mysteriösen Indiens. LA BAYADÈRE ist eine der großartigsten Arbeiten des klassischen Balletts mit einer dramatischen Handlung von Liebe, Tod und Rache, die in dieser Produktion mit schillernden Kostümen und Bühnenbildern auftrumpft und zudem eine der bekanntesten Szenen der Ballettgeschichte überhaupt aufbietet: das „Königreich der Schatten“ … LA BAYADÈRE · Musik: Ludwig Minkus · Choreografie: Juri Grigorowitsch • Mit den Solisten und dem Corps de Ballet des Bolschoi-Theaters · ca. 200’ (inkl. 2 Pausen) Eintritt: 22,– Euro / ermäßigt: 17,– Euro / Kinder unter 14 Jahren: 12,– Euro

Sonntag, 20. Januar um 16:00 Uhr im CINEPLEX Kino aktuell  25


26  Kino aktuell


OPER LIVE im Schlo ßtheater

Royal Opera House London

Peter Tschaikowski / Antonio Pappano

Pique Dame Die von Peter Tschaikowski komponierte Oper, seine wohl ambitionierteste überhaupt, entstand nach einer Kurzgeschichte von Puschkin und ist am Royal Opera House unter der Regie von Stefan Herheim in einer neuen Produktion zu sehen, die schon in Amsterdam bejubelt wurde. Das Schloßtheater überträgt das Bühnenwerk am Dienstag, den 22. Januar live aus London.

Sonntags von 10 bis 14 Uhr:

Frühstücken im Schloßtheater Kinderfrühstück (5,50 Euro) Kakao oder Tee, zwei Scheiben Brot, BananenSchoko-Aufstrich & Käse Französisches Frühstück (5,50 Euro) Heißgetränk, ein Croissant, Marmelade nach Wahl

P

IQUE DAME ist die eindrucksvolle Studie über die zerstörerische Besessenheit eines Mannes, der zwischen der geliebten Frau und einer vernichtenden Fixiertheit gefangen ist, und enthält einige der größten musikalischen Einfälle von Tschaikowski. Die Inszenierung verlegt die Handlung ins Uraufführungsjahr der Oper 1890. Während Tschaikowski in seinem Arbeitszimmer sitzt, wird die Oper in seiner Vorstellung als seine eigene Geschichte lebendig, und ihre Charaktere bringen seine unerfüllten Sehnsüchte zum Ausdruck – zugleich in einem faszinierenden Porträt eines gepeinigten Künstlers und in einer fesselnden Schauergeschichte … PIQUE DAME · Musik: Peter Tschaikowski · Libretto: Modest Tschaikowski · Dirigent: Antonio Pappano • Mit Aleksandrs Antonenko, Vladimir Stoyanov, Felicity Palmer, Eva-Maria Westbroek u.a. gesungen in russischer Sprache mit dt. Untertiteln · ca. 210’ (inkl. 2 Pausen) Eintritt: 22 Euro / erm. 17 Euro · Vorverkauf auch unter cineplex.de/muenster

Schloß-Frühstück (8,50 Euro) Heißgetränk, ein Croissant, zwei Scheiben Brot, Marmelade, Käse oder Aufschnitt Westfälisches Frühstück (12,50 Euro) Heißgetränk (auch Handaufguss), frischer Orangensaft, ein Croissant, vier Scheiben Brot, Marmelade, Käse und Aufschnitt Wir wünschen guten Appetit und viel Spaß im Kino!

Dienstag, 22. Januar um 19:45 Uhr live im Schloßtheater Kino aktuell  27


Museums-Kino im Schlo ßtheater

Exhibition On Screen

Degas – Leidenschaft für Perfektion Große kunst auf großer kinoleinwand: nehmen sie Platz in der ersten reihe vor den bedeutendsten kunstschätzen der Geschichte!

Exhibition On Screen bringt Künstler und Ausstellungen der berühmtesten Museen der Welt auf die Kinoleinwand – produziert vom preisgekrönten Filmschaffenden Phil Grabsky. Wir stellen spannende neue Dokumentationen vor und wiederholen wegen des großen Interesses einige Filme der Reihe. Für dieses Jahr sind bereits weitere Produktionen angekündigt.

termine im 1. halbjahr 2019 Degas – LeiDenschaft für Perfektion (neu!) so 20. 1. um 11:00 Uhr LeonarDo (Wh.) so 17. 2. um 11:00 Uhr goya - Visionen aUs fLeisch UnD BLUt (Wh.) so 17. 3. um 11:00 Uhr Der jUnge Picasso (neu!) so 7. 4. um 11:00 Uhr remBranDt (Wh.) so 19. 5. um 11:00 Uhr Van gogh UnD jaPan (neu!) so 16. 6. um 11:00 Uhr Produced by Phil Grabsky www.exhibitiononscreen.com

Vorstellungen immer sonntags um 11:00 Uhr im Schloßtheater 28  Kino aktuell

R

egisseur David Bickerstaff begleitet die Zuschauer von der umfangreichsten Degas-Sammlung Großbritanniens im Fitzwilliam Museum in Cambridge nach Paris und Italien, wo Degas seine prägenden Jahre verbracht und sich selbst das Malen beigebracht hat. Anhand schriftlicher Berichte seiner Freunde sowie von Briefen von Degas zeigt sich die vielschichtige Wahrheit hinter einem der einflussreichsten französischen Künstler des späten 19. Jahrhunderts. Der Film enthüllt zudem die faszinierende Geschichte seines obsessiven Strebens nach Perfektion sowohl durch das Experimentieren mit neuen Techniken als auch durch das Studium alter Meister und neuerer Künstler wie Ingres und Delacroix.

DEGAS: PASSION FOR PERFECTION · GB 2018 · Regie, Drehbuch & Kamera: David Bickerstaff · Produktion: Phil Grabsky · Musik: Asa Bennett engl.OmU · 85’ Eintritt: 15,– / ermäßigt: 11,– Euro · VVK auch unter www.cineplex.de/muenster

Sonntag, 20. 1. um 11:00 Uhr im Schloßtheater


Sa 12. 1.  2019 Oper live

19:00 Uhr im CINEPLEX Metropolitan Opera New York

So 20. 1. 2019 11:00 Uhr im Schloßtheater Museumskino

Francesco Cilea

ADRIANA LECOUVREUR Exhibition on Screen (neu)

EGAS – LEIDENSCHAFT D FÜR PERFEKTION

So 20. 1. 2019 Ballett live

16:00 Uhr im CINEPLEX Bolschoi-Theater Moskau

La Bayadère

Di 22. 1.  2019 Oper live

19:45 Uhr im Schloßtheater Royal Opera House London

Peter Tschaikowsky / Antonio Pappano

Mi 30. 1.  2019 Oper live

19:45 Uhr im Schloßtheater Royal Opera House London

Giuseppe Verdi / Antonello Manacorda

Sa 2. 2.  2019 Oper live

19:00 Uhr im CINEPLEX Metropolitan Opera New York

So 17. 2. 2019 11:00 Uhr im Schloßtheater Museumskino Di 19. 2.  2019 Ballett live Sa 2. 3.  2019 Oper live So 10. 3.  2019 Ballett (Aufz.)

20:15 Uhr im Schloßtheater Royal Opera House London 19:00 Uhr im CINEPLEX Metropolitan Opera New York

Ludwig Minkus / Juri Grigorowitsch

Pique Dame

La Traviata Georges Bizet

CARMEN

Exhibition on Screen (Wh.)

LEONARDO

Ludwig Minkus / Carlos Acosta

Don Quixote Gaetano Donizetti

LA FILLE DU RÉGIMENT

16:00 Uhr im CINEPLEX Peter Tschaikowsky / Juri Grigorowitsch Bolschoi-Theater Moskau Dornröschen

So 17. 3. 2019 11:00 Uhr im Schloßtheater Museumskino

Exhibition on Screen (Wh.)

GOYA – VISIONEN aUS FLEISCH UND BLUT

Mi 27. 3.  2019 Lesung

20:00 Uhr im CINEPLEX Gleis 22 on Tour

SCHARNOW IST ÜBER(ALL)

Sa 30. 3.  2019 Oper live

17:00 Uhr im CINEPLEX Metropolitan Opera New York

Di 2. 4.  2019 Oper live

19:15 Uhr im Schloßtheater Royal Opera House London

Bela B Felsenheimer Richard Wagner

DIE WALKÜRE Giuseppe Verdi / Antonio Pappano

La Forza del Testino

Infos, Termine, VVK und Newsletter-Abo: www.cineplex.de/muenster Kino aktuell  29


Hugo Cabret

Pettersson und Findus – Findus zieht um

Waisenkind Hugo lebt in den 1930er Jahren in Paris, wo er einen Ladenbesitzer kennenlernt, der kein Geringerer ist als der längst vergessene Filmpionier George Méliès (Ben Kingsley). Hugo ist ein großer Fan des Kinos und schleicht sich heimlich in eine Vorstellung von Méliès’ Film Die Reise zum Mond … Regiseur Martin Scorsese überwältigt mit tollem Ideen- und Bilderreichtum, dass man Mund und Augen nicht mehr zukriegt. HUGO CABRET, ausgezeichnet mit fünf Oscars, ist Kino zum Staunen, ein Ausnahme-Werk mit einer einzigartigen visuellen Power. USA 2011 · ab 6 J. · 126’

Ein weiteres Kapitel in der Geschichte einer außergewöhnlichen, dieses Mal aber nicht ganz ungetrübten Freundschaft: Pettersson (Stefan Kurt) ist genervt von Findus und bietet ihm zum Scherz an, ins Klohäuschen im Hof umzuziehen. Zu seiner großen Überraschung willigt der kleine Kater freudig ein, packt seinen Kram zusammen und verlässt die Wohnung. Nun muss Pettersson die meiste Zeit ohne seinen Freund auskommen und ist entsprechend betrübt – bis Findus beschließt, ihn wieder aufzumuntern … D 2018 · ab 0 J. · 81’

Donnerstag bis Sonntag um 14:45 Uhr im Cinema

Täglich um 14:45, Sonntag um 15:00 Uhr im Schloßtheater

Geburtstagskinder und ein Elternteil haben beim Kino für Kinder freien Eintritt! Die Unglaublichen 2

USA 2016 · ab 0 J. · 108‘

Pixars Geschichte von der Superhelden-Familie aus der Stadt Metroville: Mr. Incredible und seine Frau Elastigirl sind in Ungnade gefallen, weil die Kollateral-Schäden bei ihrem letzten Einsatz in keinem Verhältnis zum Nutzen standen. Während Mutter Helen auf eine Goodwill-Tour zur Superhelden-Rehabilitierung geht, muss Vater Bob daheim das flammenwerfende Baby hüten … USA 2018 · ab 6 J. · 118‘

Sa 12. 1. + So 13. 1. im Cinema

Sonntag um 11:15 Uhr im CINEPLEX

Sing

30  Kino aktuell


Feuerwehrmann Sam – Plötzlich Filmheld! Feuerwehrmann Sam bringt einen außer Kontrolle geratenen Öl-Tankwagen zum Stehen und rettet das Küstenstädtchen Pontypandy vor einer Katastrophe. Mandy und Sarah haben die Aktion gefilmt und auf ihre Internetseite gestellt. Daraufhin wird Hollywood-Regisseur Don Sledgehammer auf den Superhelden aufmerksam und bietet ihm eine Filmrolle an. Sam sagt zu, doch nicht jeder am Set ist auf seiner Seite … GB 2018 · ab 0 J. · 64‘

Samstag um 15:00 • Sonntag um 11:00 + 12:45 + 14:30 Uhr im CINEPLEX

Tabaluga – Der Film Der für den Sänger, Texter und Komponisten Peter Maffay seit 35 Jahren andauernde MedienErfolg mit der Märchenfigur Tabaluga wird mit einem Kinofilm gekrönt. Darin muss sich der kleine grüne Drache gegen den Schneemann Arktos, den Herrscher über Eisland, zur Wehr setzten, der auch Tabalugas Heimat Grünland mit Eis überziehen will. Doch Tabaluga hat mit Lilli eine starke Verbündete an seiner Seite … D 2018 · ab 0 J. · 90‘

Do + Fr 13:00 + 14:50 • Sa 13:00 • So 12:40 • Mo 15:00 Uhr Di 15:15 • Mi 15:05 Uhr im CINEPLEX

Elliot – Das kleinste Rentier Elliots sehnlichster Wunsch ist es, in die Rentier-Armada von Santa Claus aufgenommen zu werden, um bei der Auslieferung der Weihnachtsgeschenke den Schlitten zu ziehen. Bei einem Wettbewerb um eine kurz vor Heiligabend frei gewordene Stelle will er sein ganzes Können unter Beweis stellen. Dabei hat er es aber doppelt schwer: Denn Elliot ist nicht nur sehr klein, er ist auch kein Rentier, sondern ein Pferd … Kan. 2018 · ab 0 J. · 90‘

Lerne die fabelhafte Welt des Kinos kennen! • Filme ab 0 Jahren • Kein Vorprogramm • Reduzierte Lautstärke • Gedimmtes Licht

Eintritt

4,50 €

pro Person (Online: 4 €)

inklusive kleinem Becher Popcorn

Sonntag, 13. Januar um 11:00 Uhr

Der kleine Eisbär

Do + Fr um 13:15 • Sa um 13:00 • So um 10:40 Uhr im CINEPLEX Kino aktuell  31


Albersloher Weg 14 · Tel. (0251)  987  12  333

Do 3. 1.

Fr Sa So 4. 1. 5. 1. 6. 1.

Mo 7. 1.

3D 19:15 19:15 19:15 19:15

2D · D-Box

Di Mi 8. 1. 9. 1.

22:25 22:15

20:00 20:00

2D · D-Box

16:40 16:40 19:45 19:45 19:45 19:45

2D Phantastische Tierwesen

Grindelwalds Verbrechen

Hammer Straße 420 48153 Münster www.fahrrad-xxl.de

te ompe 0% K

8. Wo · 12 J • Im zweiten von J. K. Rowlings fünf geplanten Zauberstücken um den Magizoologen Newt Scamander (Eddie Redmayne) gelingt Schwarzmagier Gellert Grindelwald (Johnny Depp) die Flucht aus dem Gefängnis. Er will die totale Unterwerfung aller Nicht-Magier unter die absolute Herrschaft der Zauberer. Sein früherer Freund Albus Dumbledore (Jude Law) und Scamander müssen Grindelwald das Handwerk legen … 134’

nz

ER SITZ S U A zsack 10

11:10  < FamilienKino** 15:15 15:15 15:15 15:00 16:15 15:10 15:10 17:00 16:50 19:00 17:45 17:00

y Sit fatbo ,9 ab 18

ch

si it! nster ssen rn Ze 3 Mü 4815 ich-Ebert- ... la ns ge orst.de r u nh Fried 0 bei ebel-schwie 2 o Str. 1 9742222 ww.m 1 w 5 2 0

3D 16:50 16:50 16:50 16:50 16:35 17:35 17:35 19:30 19:30 19:15 20:15 22:15 22:20 22:20 22:15 23:00 22:50

2D 14:00 14:00 14:00 14:00 15:00 15:00 15:00

19:40 19:45 19:45 21:45 Bumblebee Montag 21:45 engl. Originalfassung 3. Wo · 12 J • Im Jahr 1987 versteckt sich der von Cybertron auf die Erde geflohene Autobot Bumblebee in Gestalt eines gelben VWKäfer auf einem Schrottplatz in Kalifornien. Die 17-jährige Charlie (Hailee Steinfeld) wird seine Beschützerin, und Bumblebee enthüllt, dass er auf die Ankunft des AutobotFührers Optimus Prime wartet. Aber ein paar Decepticons sind schon auf dem Weg … 114’

100 Dinge

Im Kinoaktuell werben 0251 · 27  15  41

32  Kino aktuell

14:15 14:15 14:15 14:15 17:10 20:20 20:15 20:15 20:20 19:10 19:50 19:50

5. Wo · Wo · 6 J • Komödie von und mit Florian David Fitz über die Frage: Was braucht der Mensch tatsächlich zum (Über-)Leben? ITUnternehmer Paul hat mit seinem Teilhaber Toni (Matthias Schweighöfer) im Suff gewettet, 100 Tage lang auf alles verzichten zu können, was ihnen lieb und heilig ist … 110’


Albersloher Weg 14 · Tel. (0251)  987  12  333

Do 3. 1.

Fr Sa So 4. 1. 5. 1. 6. 1.

Mo 7. 1.

Di Mi 8. 1. 9. 1.

3D · D-Box 16:20 16:20 16:20 16:20 17:20

19:30 19:30 19:30 19:30 20:30 22:40 22:50

3D · D-Box

3D

2D · D-Box

19:30 19:30 22:40 22:40

12:00 < FamilienKino** 17:25 17:25 20:35 22:20 21:50 So 22:20 + Di 20:35 engl. Originalfassung 22:50

22:40

2D 14:20 14:15 14:15 14:15 15:00 15:25 15:25

22:10 22:00 Do 22:10 + Mo 22:00 engl. Originalfassung 3. Wo · 12 J • Jetzt hat auch der Wassermann unter den DC-Superhelden sein Solo: Jason Momoa, der barbarische Khal Drogo aus Game of Thrones, wirft als Arthur Curry seinen imposanten Körper in die Fluten, um als Aquaman das Erbe von Atlantis anzutreten, auf das er trotz seines menschlichen Vaters durch seine atlantische Mutter (Nicole Kidman) ein Anrecht hat. Da ist sein Halbbruder Ocean Master aber ganz anderer Meinung … 144’

Aquaman

3D 15:15 15:15 15:15 15:15

15:20 15:20

2D · D-Box

11:45  < FamilienKino** 14:10 14:10 14:10 14:10 15:10 15:00 15:00

2D · D-Box 17:30 17:30

Der Grinch

18:00

10:30  < FamilienKino** 2D 13:10 13:10 13:10 17:40 18:00 18:05 18:05

6. Wo · 0 J • Das am schlechtesten gelaunte Wesen der Welt, der grüne Grinch (Stimme: Otto Waalkes) hat es sich zum Ziel gesetzt, allen anderen ihre gute Laune ebenfalls zu verderben, indem er ihnen das Weihnachtsfest klaut. Doch der böse Grinch hat nicht mit der kleinen Cindy-Lou gerechnet, die noch jedes Griesgram-Herz erweicht … 90’

Mo 7. 1. ab 20:15 Uhr im CINEPLEX / 5,50 €

Sneak-Preview Nr. 1. 1 30 [dF + OmU ] ** CINEPLEX-FamilienKino (siehe Seite 36 )n

Kino aktuell  33


Albersloher Weg 14 · Tel. (0251)  987  12  333

Do 3. 1.

3D · D-Box

Fr Sa So 4. 1. 5. 1. 6. 1.

Mo 7. 1.

3D · D-Box 22:50 23:00 23:00 22:50

Di Mi 8. 1. 9. 1. 17:10 17:10 23:00 23:00

3D 17:20 17:20 17:20 17:20 16:10

Mortal Engines – Krieg der Städte

19:30 19:30 19:40 20:15 21:55 Montag 21:55 engl. Originalfassung

2D 19:40 19:40 4. Wo · 12 J • Das Fantasy-erprobte Team um Peter Jackson lässt nach einem verheerenden Krieg in der Welt von übermorgen gigantische Metropolen auf riesigen Rädern gegen kleine Städte um die letzten Ressourcen kämpfen – und London ist besonders gefräßig … 128’

A Star is Born

22:30 22:25 22:30 22:20

20:30

22:20 22:40

14. Wo · 12 J • Das Drama vom männlichen Star auf dem absteigenden Ast und einer hoffnungsvollen jungen Sängerin, gespielt von Bradley Cooper und Lady Gaga – und gesungen … 136’

Widows

23:00 23:00 23:00 23:00

22:30 22:30

Tödliche Witwen 5. Wo · 16 J • Die Witwen von vier verunglückten Bankräubern müssen dem Auftraggeber ihrer Männer die geschuldeten Millionen bei einem neuen Coup verschaffen … 130’

Unknown User

23:05 23:10 23:10 23:05

23:00 23:00

Dark Web 5. Wo · 16 J • Auf einem gefundenen Laptop entdeckt Matias die Videos eines Sadisten, in denen entführte Mädchen gefoltert werden. Jetzt schwebt er in Lebensgefahr … 93’

Night School

22:50

22:45

23:00

4. Wo · 12 J • Quasselstrippe Teddy (Kevin Hart aus Jumanji) wird an der Abendschule als „klinisch dumm“ getestet. Da muss er sich das Examen halt eben irgendwie ergaunern … 111’

Nur ein kleiner 22:45 22:50 Gefallen

23:00

9. Wo · 12 J • Raffiniert-ironischer Neo-NoirThriller mit Anna Kendrick und Blake Lively: Eine Dame verschwindet, ihre Freundin sucht nach ihr – und findet Unglaubliches … 117’

34  Kino aktuell

Irrtümer nicht beabsichtigt, aber möglich. Deshalb alle Angaben ohne Gewähr.


Albersloher Weg 14 · Tel. (0251)  987  12  333

Do 3. 1.

Fr Sa So 4. 1. 5. 1. 6. 1.

2D · D-Box 14:30 14:30

Mo 7. 1.

Di Mi 8. 1. 9. 1.

15:15 16:40 16:40

2D

Mary Poppins’ Rückkehr

11:15  < FamilienKino** 14:50 14:50 15:00 15:00 16:50 16:50 17:30 17:25 17:25 17:30 17:40 20:15 20:15 20:15 20:15 20:30 20:10 20:10 22:50 22:50 22:50 Do 16:50 + 22:50 + Sa 16:50 + Mo 17:40 engl. OmU

3. Wo · 0 J • Englands berühmtestes Kindermädchen kommt nach 24 Jahren zurück zur Familie Banks, um den inzwischen erwachsenen Geschwistern Michael und Jane Trost zu spenden. Denn Mary Poppins (Emily Blunt) kennt noch immer die allerbesten heilenden Löffelchen-voll-Zucker-Lieder … 131’

Spider-Man: A New Universe

16:40 16:40 16:40 16:40 17:00 17:10 17:10

4. Wo · 6 J • Spannend animiert: Es gibt mehr als nur einen Spider-Man im Spider-Verse, einem multiplen Paralleluniversum. Der 13-jährige Miles Morales ist der Spider-Man von Brooklyn … 116’

Bohemian Rhapsody

16:50 16:55 17:45 20:00 19:50 19:50 20:00 19:15 20:45 20:35 22:50

11. Wo · 6 J • Über Freddie Mercury, den QueenSuperstar des Glam Rock: Ein unvergleichlicher Live-Konzert-Performer, der mit seiner exaltierten Körpersprache und seiner begnadeten Stimme ein Stadion-Publikum wie kein zweiter in seinen Bann ziehen konnte … 135’

25 km / h

20:10 20:10 20:10 20:10 18:00 20:30 20:30

11. Wo · 6 J • Bei der Beerdigung ihres Vaters sehen sich die entfremdeten Brüder Georg und Christian (Bjarne Mädel und Lars Eidinger) nach 30 Jahren wieder und beschließen, endlich die damals geplante Tour bis an die Ostsee zu machen, auf dem Mofa! 116’

Der Vorname

18:10 18:10 18:10

12. Wo · 6 J • Ein Ehepaar (Christoph Maria Herbst & Caroline Peters) lädt Freunde zum Essen ein – und Schwager Thomas (Florian David Fitz) verkündet, dass er und seine schwangere Freundin ihr Kind Adolf nennen wollen … 91’ ** CINEPLEX-FamilienKino (siehe Seite 36 )n

Mehr unter …

17:00 18:30 18:30

@aux_macarons Kino aktuell  35


Albersloher Weg 14 · Tel. (0251)  987  12  333

Do 3. 1.

Sonntags vor 14:00 FamilienKino!

Feuerwehr mann Sam – Plötzlich Filmheld!

Fr Sa So 4. 1. 5. 1. 6. 1.

Mo 7. 1.

11:00 12:45 15:00 14:30

Di Mi 8. 1. 9. 1.

NEU · 0 J • Feuerwehrmann Sam bringt einen außer Kontrolle geratenen Öl-Tankwagen zum Stehen und rettet das Küstenstädtchen Pontypandy vor einer Katastrophe. Mandy und Sarah haben die Aktion gefilmt und auf ihre Internetseite gestellt. Daraufhin wird Hollywood auf den Superhelden aufmerksam und bietet ihm eine Filmrolle an … 64’ 10:40 < FamilienKino** 13:10 13:00 13:15 12:50 < FamilienKino** 15:05 14:55 14:55 14:40 15:05 15:15 15:15

Der kleine Drache Kokosnuss 2

Auf in den Dschungel! 2. Wo · 0 J • Der kleine Drache Kokosnuss ist mit Freunden unterwegs zu einem Camp, wo sie ihren Teamgeist stärken wollen. Zuvor aber müssen sie quer durch den Dschungel, wo sie auf eine hungrige fleischfressende Pflanze stoßen … 80’

Der Nussknacker und die vier Reiche

Familien (mindestens ein Erwachsener und ein Kind unter 18 Jahren) zahlen sonntags vor 14:00 Uhr im CINEPLEX

pro Kopf nur

5 Euro! (ggf. plus Filmzuschlag)

12:40 < FamilienKino**

10. Wo · 0 J • Zauberhafte Disney-Variante des berühmten Nussknacker-Weihnachtsmärchens, in dem Clara in bizarre Parallelwelten gerät, die von einer Tyrannin bedroht werden … 99’ Do

Fr Sa So

Mo

Di Mi

Die Unglaublichen 2 15. Wo · 6 J · 118’

Elliot, das kleinste Rentier 9. Wo · 0 J · 90’

10:40 13:15 13:15 13:00

Tabaluga – Der Film 5. Wo · 0 J · 90’

13:00 13:00 13:00 12:40 14:50 14:50 15:00 15:15 15:05

Feuerwehrmann Sam – Plötzlich Filmheld! NEU · 0 J · 64’

11:15

11:00 12:45 15:00 14:30

CINEPLEX EXTRAs der Woche So  6. 1.    17:45 Polnisches Drama Zabawa, Zabawa [OmeU]  · 12 J · 89’

s. S. 13

Mo  7. 1. 20:15 Sneak-Preview Nr. 1.130  [dF] · 5,50 €  20:30 Sneak-Preview Nr. 1.130  [OmU] · 5,50 € Mi     9. 1. 20:00 Echte Kerle  Robin Hood ·  12 J · 116’

36  Kino aktuell

s. S. 13

Irrtümer nicht beabsichtigt, aber möglich. Deshalb alle Angaben ohne Gewähr.


Fa m i l i e n P r e v i e w m i T s Ta r G a s T

CheCker Tobi

und das Geheimnis unseres PlaneTen

do 10

.1.

Tobi komm

T!

KiKA-Checker Tobi hat einst als Student im Cinema gearbeitet. Jetzt stellt er seinen ersten Kinofilm im CINEPLEX vor!

do 10. 1. um 16:00 uhr im CinePlex TickeTs an der

kinokasse & online

Kino aktuell  37


Kanonierplatz · Tel. (0251) 987 12 333

Do 3. 1.

mit Movie und Woody

M usi k - D o k u

Jota

Mehr als Flamenco

Der  Junge   muss an die frische Luft

Fr Sa So 4. 1. 5. 1. 6. 1.

12:30 12:30 12:30 15:00 15:00 15:00 17:30 17:30 17:30 20:00 20:00 20:00 22:40 22:40

Mo 7. 1.

Di Mi 8. 1. 9. 1.

10:30  < Sonntags-Matinee 12:40   15:00 15:00 15:00 15:15 17:30 17:30 17:30 18:00 20:00 20:00 20:00 20:30

3. Wo · 6 J • Oscar-Preisträgerin Caroline Link verfilmte Hape Kerkelings zweites autobiografisches Buch über die teils unbeschwerte, teils tragische Kindheit des Entertainers im Ruhrgebiet der 70er Jahre: Oma Änne hat ein Lebensmittelgeschäft und der kleine Hans-Peter kann als Parodist vor den Kunden und bei Familienfeiern seine ersten Erfolge als komischer Alleinunterhalter feiern – bis sich seine depressive Mutter mit Schlaftabletten das Leben nimmt … 100’ 16:40 16:40 16:40 16:40 20:30 20:10 20:10 19:45 20:45 20:30 20:45 Montag 20:45 engl. OmU 2. Wo · 12 J • Vor 200 Jahren erschien ein Roman, dessen Hauptfigur und ihr makabrer Schöpfungsprozess einem noch heute Schauer des Schreckens über den Rücken laufen lassen: Als der berühmte Poet Lord Byron (Tom Sturridge) die junge Schriftstellerin Mary (Elle Fanning) 1816 zu einem Schreibwettbewerb herausfordert, erfindet die 19-Jährige das wohl berühmteste Horrorgeschöpf der Literaturgeschichte: Frankensteins Monster … 120’

Mary Shelley

Altmeister Carlos Saura widmet sich in seiner neuen Musik-Doku der traditionellen Tanzmusik seiner Heimat Aragon. Der Film erzählt die Geschichte der traditionellen Tanzmusik „La Jota“, die Komponisten wie Liszt und Saint-Saëns beeinflusst hat, und zeigt, wie sie heute und in Spanien und Lateinamerika weiterlebt – mit der Flamencotänzerin Sara Baras, dem Flamencogitarristen Juan Manuel Canizares, dem Geiger Ara Malikian, dem Musiker Carlos Nunez sowie dem Balletttänzer Miguel Ángel Berna. Do 3. Januar 12:50 Fr 4. & Sa 5. Januar 18:00 So 6. Januar 10:30 Mo 7. & Mi 9. Januar 16:30 38  Kino aktuell

RBG

12:40

18:35

18:35

Ein Leben für die Gerechtigkeit. 4. Wo · 0 J • Packendes Porträt der 85-jährigen US-amerikanischen Demokratin Ruth Bader Ginsburg, die seit 1993 Richterin am Supreme Court ist und eine liberale Säule in dem von Präsident Trump zunehmend mit Reaktionären besetzten Obersten Gerichtshof … 98’

Aufbruch zum Mond

22:30 22:30

9. Wo · 12 J • Nach La La Land erzählen Regisseur Damien Chazelle und Ryan Gosling als Neil Armstrong vom langen und verlustreichen Weg zur ersten Mondlandung 1969 … 141’

Das krumme Haus

23:00 23:00

6. Wo · 12 J • Nach Agatha Christie: Auf einem großen Anwesen bei London wird ein 85-jähriger Patriarch vergiftet, und jedes der zahlreichen Familienmitglieder hat ein Motiv … 115’

Irrtümer nicht beabsichtigt, aber möglich. Deshalb alle Angaben ohne Gewähr.


Kanonierplatz · Tel. (0251) 987 12 333

Do 3. 1.

mit Movie und Woody

Fr Sa So 4. 1. 5. 1. 6. 1.

Mo 7. 1.

Di Mi 8. 1. 9. 1.

12:40 12:30   14:45 14:45 17:45 17:45 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30

Astrid

5. Wo · 6 J • Biopic über das Leben von Astrid Lindgren: Als Astrid mit 18 Jahren unehelich schwanger wird, ist das im prüden Schweden der 20er Jahre ein Skandal. Doch die junge Mutter begegnet den Anfeindungen aus ihrer Umgebung mit viel Mut und tritt wie viele der Figuren aus ihren späteren Büchern für ein selbstbestimmtes Leben ein … 123’

Die Poesie der Liebe

K I N O K U LT U R S E I T 1 9 5 3

Klassiker Café

17:45 15:15 15:15 16:40 14:45 17:45

3. Wo · 12 J • Seitdem sich Victor und Sarah Anfang der 70er Jahre in Paris kennengelernt haben, sind über 30 Jahre Ehe vergangen. Inzwischen ist Victor ein angesehener Schriftsteller, der seiner Familie ein sorgenfreies Leben bieten kann. Bis sich herausstellt, wer tatsächlich hinter seinem enormen Erfolg steht … 120’

Werk ohne Autor

Robert Redford

Der Clou 12:45° < Sonntags-Matinee

15. Wo · 12 J • Tom Schilling und Sebastian Koch in dem drei Epochen deutscher Geschichte umfassenden Künstler-Drama von Oscar-Preisträger Florian Henckel von Donnersmarck. 188’ ( 4,50 Euro) Do

Fr Sa So

Mo

Di Mi

Pettersson & Findus – 14:45 14:45 14:45 15:00 14:45 14:45 14:45 Findus zieht um 17. Wo · 0 J · 81’

Schloßtheater EXTRAs der Woche So  6.  1. XXX11 Sonntags-Matineen    10:30   Münster Above – Der Film · 46. Wo · 0 J · 94’    10:30   Jota [span. OmU] · 2. Wo · 12 J · 84’  12:30   Der Trafikant · 10. Wo · 12 J · 114’ 12:45 °   Werk ohne Autor · 15. Wo · 12 J · 188’ ( s. oben) Mo  7. 1.     21:00 filmclub münster: Marx, Karl – Philosoph  Karl Marx – Die jungen Jahre (1 – 3) · 180’ Mi    9. 1.    15:30 Klassiker-Café Der Clou · 12 J · 129’   Mi    9. 1.     21:00 filmclub münster: Marx, Karl – Philosoph  Karl Marx – Die jungen Jahre (4 + 5) · 120’ Wir spielen weiter Fr 4 .  1.   12:50    Der Klang der Stimme · 5. Wo · 0 J · 81’

s. S. 15

s. S. 15

Chicago zur Zeit der Prohibition: Johnny (Robert Redford), ein kleiner Trickbetrüger, legt sich mit dem mächtigen New Yorker Gangsterboss Lonnegan (Robert Shaw) an, nachdem der einen seiner Freunde umgebracht hat. Aus Rache beginnt Hooker mit seinem Kumpel Henry (Paul Newman) einen Plan auszuarbeiten, Lonnegan über ein fingiertes Pferdewettbüro eine große Menge Geld abzuluchsen … Eintritt: 8,40 Euro inklusive Kaffee & Kuchen (Vorverkauf nur an der Schloßtheater-Kasse) Eintritt nur Film: 5,50 Euro

Mi 9. 1. ab 14:45 Uhr (Film ab 15:30 Uhr) im Schloßtheater

Sa  5.  1.     12:45   An den Rändern der Welt [mehrspr. OmU] · 8. Wo · 0 J · 92’ So 6.  1.     16:50   Ballon · 15. Wo · 12 J · 125’

° mit Pause

Kino aktuell  39


Warendorfer Straße 47 · Tel. (0251) 303 00

Do 3. 1.

Vom 24. 1. bis zum 6. 2. nehmen das CINEPLEX, das Schloßtheater und das Cinema wieder an den landesweiten SchulKinoWochen NRW teil, die ein vielfältiges Filmprogramm mit Bezügen zu den Lehrplänen präsentieren. Der Eintritt für Schülerinnen und Schüler beträgt 3,50 Euro, Begleitpersonen haben freien Eintritt. Zusatzvorstellungen sind auf Nachfrage möglich! Anmeldung und Unterrichtsmaterial unter www.schulkinowochen. nrw.de Weitere Informationen: Projektbüro SchulKinoWochen NRW, LWL-Medienzentrum für Westfalen, Fürstenbergstraße 14, 48147 Münster, Tel. 0251 · 591-3055 (Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr) schulkinowochen@lwl.org Die SchulKinoWochen NRW sind eine Veranstaltung von Vision Kino und Film und Schule NRW.

Do 24. 1. bis Mi 6. 2. im CINEPLEX, Schloßtheater und Cinema 40  Kino aktuell

Fr Sa So 4. 1. 5. 1. 6. 1.

Mo 7. 1.

Di Mi 8. 1. 9. 1.

17:10* 17:10* 17:10* 17:10* 17:10* 17:10* 17:10* 20:45* 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:45* 22:50 22:30 22:30 22:30 Colette Do 20:45 + Fr + Sa + Mi 22:30 engl. OmU NEU · 6 J • Als sie 1954 mit 81 Jahren starb, erhielt sie als erste Französin überhaupt ein Staatsbegräbnis, als berühmteste Schriftstellerin des Landes. Doch die literarischen Anfänge von Colette (Keira Knightley) Ende des 19. Jahrhunderts waren eher demütigend: Ihre erfolgreichen Claudine-Romane wurden nicht unter ihrem eigenen Namen veröffentlicht, Ruhm und Geld sackte ihr Gatte Henry ein, ein typischer Belle Époque-Lebemann. Der Film erzählt die Geschichte von Colettes privater und künstlerischer Emanzipation … 112’ mit 12:50   < Sonntags-Matinee Gast 16:10* 16:40* 17:20 16:10* 16:10* 20:00

Anderswo. Allein in Afrika

NEU · 0 J • Nur mit seinem Fahrrad ist Anselm Nathanael Pahnke durch den afrikanischen Kontinent gefahren. 15.000 Kilometer, 414 Tage, 15 Länder. Inmitten der Herausforderungen ist in ihm Begeisterung für diesen riesigen Kontinent gewachsen, ein tiefes Vertrauen in seine Mitmenschen und sich selbst … 103’

Drei Gesichter

18:30* 18:30* 18:30* 18:00* 21:00* 18:30* 18:30*

So 18:00 + Mo 21:00 farsi. OmU 3. Wo · 12 J • „Bestes Drehbuch”, Cannes 2018: Nachdem sie eine geheimnisvolle Videobotschaft von einem weiblichen Fan erhalten hat, macht sich die iranische Schauspielerin Behnaz Jafari mit dem Regisseur Jafar Panahi auf die Suche nach dem Mädchen … 100’

Gegen den Strom

15:45* 20:45* 20:45* 20:15*

14:50* 20:45*

4. Wo · 6 J • Chorleiterin Halla bekämpft heimlich die umweltzerstörende isländische Aluminiumindustrie – bis ihre mächtigen Gegner zu einem Gegenschlag ausholen … 100’ 23:00* 23:00* 13:20* < Sonntags-Matinee The Last Movie 2. Wo · 12 J • Der Spielfilm aus dem Jahr 1971 von und mit Dennis Hopper, den bis heute nur eine Handvoll Menschen gesehen haben, denn der Regisseur, der hier einen Stuntman spielt, hatte seine ganz eigenen Vorstellungen von seinem „letzten Film” …  engl./span.OmU · 108’

* Diese Cinema-Vorstellungen sind auch für

zugänglich.


Warendorfer Straße 47 · Tel. (0251) 303 00

Do 3. 1.

Fr Sa So 4. 1. 5. 1. 6. 1.

Mo 7. 1.

Di Mi 8. 1. 9. 1.

15:50* 17:20 17:20 17:20 16:15 17:20 17:20 19:40* 19:40* 19:40* 19:40* 19:40* 19:40* 19:40* Shoplifters – 22:20* 22:20* 22:20* 22:20* Familienbande Do 22:20 + Mi 19:40 jap. OmU 3. Wo · 12 J • Goldenen Palme, Cannes 2018. Nach Nobody Knows und Like Father, Like Son gelingt Hirokazu Kore-eda erneut ein einfühlsames Porträt von Menschen am Rand der japanischen Gesellschaft: Nach einer Diebestour treffen Vater und Sohn auf ein verwahrlostes Mädchen und nehmen es in ihrer Familie auf. Dann aber kommt der Tag, an dem ein unvorhergesehener Vorfall ihre gut geschützten Geheimnisse enthüllt … 121’

Die Schneiderin 15:00 der Träume

15:00 15:00 15:00

16:15* 15:00

3. Wo · 0 J • Jenseits aller Bollywood-Klischees erzählt die indische Regisseurin Rohena Gera mit Humor und großer Sensibilität die Geschichte einer (fast) unmöglichen Liebe … 99’

Cold War

10:40* < Sonntags-Matinee

Der Breitengrad der Liebe • 7. Wo · 12 J Ausgezeichnet mit 5 Europäischen Filmpreisen! Oscar-Preisträger Pawel Pawlikowski erzählt von der Liebe eines Paares, das in der Zeit des Kalten Krieges ohne einander nicht leben kann, aber auch miteinander kaum Frieden findet … 88’ (  4,50 Euro) Hugo Cabret 6 J, empf. ab ca. 10 J · 127’

Do

Fr Sa So

Mo

14:45* 14:45* 14:45* 14:45*

CINEMA ExtraS der Woche

Di Mi s. S. 10  + 11

Do   3.1.       17:20 Mit Anselm Nathanael Pahnke 20:00 Anderswo. Allein in Afrika · 0 J · 103’

... mehr als gutes Brot.

Mo 7.  1.       19:00*   Look & Listen: filmclub münster, cuba-kultur und Norbert Nowotsch zeigen Konzert im Freien · 0 J · 88’ Mi 9.  1.       20:00*   Münster  – Stadt der Zuflucht, Seebrücke Münster, Eine-Welt-Netz NRW, Eine-Welt-Forum und Linse zeigen Un paese di Calabria [ital. OmeU] · 12 J · 90’

Wir SPIELEN WEITER So So So So

6. 1.   6. 1.   6. 1.   6. 1.

10:40* 10:45 11:00* 12:40*

Cold War – Der Breitengrad der Liebe · 7. Wo · 12 J · 88’ ( s. oben) Alles ist gut · 5. Wo · 12 J · 94’ Alexander McQueen [engl. OmU] · 3. Wo · 12 J · 110’ # Female Pleasure [dt. / engl. OmU] · 9. Wo  · 12 J · 101’

Weitere Informationen im Monats-Programmheft „DIE LINSE“.

Ökologisch-biologische Vollkornbäckerei

Bremer Str. 56 ...auf den Märkten, in Bioläden und Superbiomärkten www.cibaria.de Kino aktuell  41


Münsters

Kino Top 10

Die US-Top-Ten (Besucher Stand 30. Dezember)

1 (1) Aquaman

Under the Sea: Jason Momoa taucht ab für DC. (2. Woche) 5,8 Mio Total 21,4 Mio

2 (2) Mary Poppins Returns

England braucht wieder eine resolute Nanny. (2. Woche) 3,2 Mio Total 11,2 Mio

3 (3) Bumblebee

Ein toller Transformer-Käfer in Schwarzgelb: BVB! (4. Woche) 2,3 Mio Total 7,6 Mio

4 (4) Spider-Man: Into the Spider-Verse

1 (5) Der Junge muss an die frische Luft 2. Woche 2 (1) Aquaman 2. Woche 3 (2) Phantastische Tierwesen 2 7. Woche 4 (4) Mary Poppins’ Rückkehr 2. Woche 5 (6) 100 Dinge 4. Woche 6 (3) Der Grinch 5. Woche 7 (7) Bohemian Rhapsody 10. Woche 8 (8) Bumblebee 2. Woche 9 (12) Der Vorname 12. Woche 10 (10) 25 km/h 10. Woche

Die bestbesuchten Filme der Vorwoche in Münster (in Klammern die vorhergehende Platzierung)

Spider-Männer und -Frauen in Paralleluniversen. (3. Woche) 2,1 Mio Total 11,7 Mio

5 (5) The Mule

Clint Eastwood schmuggelt als 90-Jähriger Drogen. (3. Woche) 1,3 Mio Total 6,9 Mio

6 (–) Vice

Christian Bale ist G. W. Bushs Vize Dick Cheney. (1. Woche) 882,000 Total 2 Mio

7 (–) Holmes & Watson

Will Ferrell und John C. Reilly sind nicht witzig. (1. Woche) 827,000 Total 2,2 Mio

8 (7) Second Act

Jennifer Lopez probiert es noch ein (letztes?) Mal. (2. Woche) 817.000 Total 2,5 Mio

9 (8) Ralph Breaks the Internet

Und ich dachte, das Internet wäre unkaputtbar. (6. Woche) 740.000 Total 19,9 Mio

10 (6) The Grinch

Der grüne Griesgram kommt jetzt animiert daher. (8. Woche) 476.000 Total 30,1 Mio

42  Kino aktuell


www.stadtwerke-muenster.de/kundenportal

Füreinander da sein – 24 Stunden. Mausi meldet kurz den Umzug ...

Das Kundenportal: Ihr 24Stunden-Stadtwerk Umzug melden Abschlag ändern Produkt wechseln PlusCard bestellen ...

... Schatzi holt eben Popcorn.

Kino aktuell  47


Nur in Kinosaal 5:

d-boX ViP-sitze

mit elektr. verstellbarer rückenlehne und Fußstütze

E r lE b E j Etzt

i n K i n osa a l 3 u n d 5 Ein wahrhaft bewegendes Kinoerlebnis: mit den D-BOX Motion Seats spürst du den Film am ganzen Körper und wirst ein Teil des Geschehens! 44  Kino aktuell


In kürze Jagd auf die Bestie

Dragos Rache

Glass

Creed II F o o t b a l l- E v e n t

Super Bowl LIII M. Night Shyamalan führt die geheimnisvollen Geschichte(n) seiner Blockbuster Unbreakable – Unzerbrechlich (2000) und Split (2016) in einem spektakulären Thriller zusammen, indem er den Superhelden David Dunn (Bruce Willis) Jagd auf die Psycho-Bestie Kevin Crumb (James McAvoy) machen und einen gewissen Mr. Glass (Samuel L. Jackson) im Hintergrund die Fäden ziehen lässt …

Nachdem der alte Rocky Balboa (Sylvester Stallone) dem Sohn seines früheren Gegners Apollo Creed zur Weltmeisterschaft verholfen hat, steht Adonis (Michael B. Jordan) vor der Herausforderungen seines Lebens: Ivan Drago (Dolph Lundgren), der Russe, der Apollo Creed vor 30 Jahren im Ring getötet hat, möchte seinen Sohn Viktor gegen Adonis kämpfen lassen. Aber Rocky will das nicht zulassen …

Die Soforttod-Kamera

Ralph reicht’s 2

Polaroid

Chaos im Netz

Als die Schülerin Bird eine alte Sofortbildkamera geschenkt bekommt, ist die Freude groß. Doch schnell muss sie erkennen, dass ihre Schnappschüsse tödliche Folgen haben, denn wer von ihr abgelichtet wird, findet bald ein grauenvolles Ende. Nachdem sie auf einer Party mehrere Mitschüler fotografiert hat, versuchen alle fieberhaft, das böse Geheimnis der Kamera zu lüften und dem Tod zu entgehen …

Nach dem Erfolgsfilm Die Unglaublichen 2 landet Disney / Pixar mit dem derzeitigen USSpitzenreiter Ralph Breaks the Internet in diesem Jahr einen Fortsetzungs-Doppelschlag. Dabei darf man den (Original-) Titel wörtlich nehmen. Denn Chaos-Ralph verlässt die Welt der Arcade-Spiele und begibt sich nun in die Weiten des World Wide Web. Und das ist alles andere als unkaputtbar …

Live aus Atlanta

Das Highlight für alle Fans des American Football: Die ProSiebenLive-Übertragung des Finales der National Football League auf der Kinoleinwand! Eintritt: 8 Euro Im Finale am 3. Februar 2019 stehen sich die beiden besten Teams der Saison der US-amerikanischen Football-Profiliga gegenüber. Das weltweit größte Einzelsportereignis wird dieses Jahr von ProSieben aus Atlanta live ins Kino übertragen. Fo ot ball-Event: Sonntag, 3. Februar ab 22:30 Uhr im CINEPLEX Kino aktuell  45


Preview am 9. Januar im CINEPLEX

46  Kino aktuell


In kürze Der erste Grüne

Ein Hofdamen-Duell

Robin Hood

The Favourite M e t al - K o m ö die

Heavy Trip Ist denn schon wieder Zeit für einen neuen grünen Bogenschützen aus dem Sherwood Forest? Diesmal spielt Taron Egerton (Kingsman) den jungen Robin von Locksley, den nach der Rückkehr vom Kreuzzug in England Korruption und die Terror-Herrschaft des Sheriffs von Nottingham erwartet, der das Volk knechtet und ausbeutet. Da kann man ja nur noch als Outlaw in den Wald gehen …

Nomen est omen, denn dieser bizarr-bissige Film über einen Zickenkrieg am englischen Hof des 18. Jahrhunderts gehört zu den großen Favoriten bei den anstehenden Preisverleihungen: Königin Anne ist weder eine Schönheit noch eine Leuchte und steht ganz unter dem Einfluss ihrer Favoritin Lady Churchill (Rachel Weisz), bis deren Cousine (Emma Stone) die Gunst der Queen erobert …

Ein Flic in Florida

Auf Teufel komm raus

Belleville Cop

The Possession of Hannah Grace

Wenn ein französischer Flic zusammen mit einem US-Cop arbeiten muss, können schon mal die Fetzen fliegen – und das nicht unbedingt bei den Gangstern, denen das Handwerk gelegt werden soll, sondern zwischen den Kollegen. Jedenfalls ist der hartgesottene FloridaBulle Ricardo von den Methoden seines gallischen Kumpels Baaba Bouchard (Omar  Sy) gar nicht einverstanden …

Ein außer Kontrolle geratener Exorzismus fordert das Leben einer jungen Frau. Monate später landet ihr furchtbar entstellte Körper in einer Leichenhalle auf dem Tisch von Megan, die gerade eine Entziehungskur hinter sich hat und plötzlich von entsetzlichen Visionen heimgesucht wird. Sind das nur krankheitsbedingte Hirngespinste, oder steckt in dem Leichnam vor ihr noch immer ein Dämon?

Ein chaotischer Road­ trip mit crowdsurfenden Särgen, heroischen Wikingern und einem innerskandinavischen Raketenwerferkonflikt. Die vier Finnen Turo, Pasi, Lotvonen und Jynkky spielen Symphonic-PostApocalyptic-ReindeerGrinding-Christ-AbusingExtreme-War-PaganFennoscandian-Metal mit ihrer Band Impaled Rektum. Ein Auftritt auf dem Northern-DamnationFestival in Norwegen soll den langersehnten Durchbruch bringen … Do 10. 1. um 21:00 Uhr und Fr 11.  1. um 23:00 Uhr im CINEPLEX Kino aktuell  47


© Kinowelt

Ab 13. Dezember im Cineplex Mit Gästen am 13. Januar im Cineplex

48  Kino aktuell


In kürze Krimineller Krankenpfleger

Der Drogen-Opa

Kalte Füße

The Mule SURF FILM NACHT

Momentum Generation Durch eine Verwechslung muss sich der Kleinkriminelle Denis (Emilio Sakraya) gegenüber Raimund (Heiner Lauterbach) als Krankenpfleger ausgeben. Dabei wollte er den Unternehmer, der seit einem Schlaganfall im Rollstuhl sitzt und nicht mehr sprechen kann, nur um Geld erleichtern. Doch anders als seine hübsche Enkeltochter (Sonja Gerhardt) hat Raimund den Schwindel bald durchschaut …

Was ist unverdächtiger als ein faltiger Greis, der in seinem Pickup Truck Pekannüsse transportiert? Kaum etwas, eben. Und deshalb ist Earl Stone (Clint Eastwood) auch so erfolgreich bei dem, was er tut: Drogen schmuggeln für ein südamerikanisches Kartell. Zehn Jahre lang gab es für den 90-Jährigen keinerlei Probleme, aber dann kommt ihm Drogenfahnder Bradley Cooper auf die Spur …

Wie alles begann

Radikale, nein danke

Club der roten Bänder

Womit haben wir das verdient?

Drei Staffeln lang sorgte die gleichnamige VOX-Serie für Traumquoten, lobende Presse und begeisterte Zuschauer. Nun zeigt der Kinofilm, wie alles seinen Anfang nahm mit dieser verschworenen Krankenhaus-Gemeinschaft, die sich nach der Einlieferung von Teenager Leo im AlbertusKlinikum zusammenfindet und mutig in die Zukunft schaut. Allen Diagnosen zum Trotz …

Für Wanda (Caroline Peters), überzeugte Atheistin und Feministin, wird ein Albtraum wahr, als ihre Teenagertochter Nina zum Islam konvertiert, von nun an Fatima heißen und Schleier tragen möchte. Wanda wünscht sich sehnlichst die Zeit zurück, als Ninas größte Probleme im Komasaufen und Kiffen bestanden. Plötzlich dreht sich alles um die Frage: Wie bringt man das Mädchen bloß zur Vernunft …?

Die SURF FILM NACHT präsentiert den preisgekrönten, von Robert Redford produzierten Film über die einflussreichste Surf-Crew aller Zeiten um Kelly Slater & Co. 1992 veränderte ein Film die Surfwelt: MOMENTUM von Taylor Steele mixte nie zuvor gesehenes New-SchoolSurfen mit einem druckvollen Punkrock-Soundtrack und machte so die Teenager Kelly Slater, Rob Machado, Shane Dorian, Taylor Knox, die zusammen auf Hawaii lebten, Musik machten und Videos drehten, über Nacht zu Stars. Doch zerbrach die Gemeinschaft – beschleunigt durch den frühen Tod von Todd Chesser … S U RF FILM N ACH T: Donnerstag, 31. Januar um 20:00 Uhr im CINEPLEX Kino aktuell  49


50  Kino aktuell

Ab 10. Januar im Schloßtheater


In kürze Weihnachtsüberraschung

Schmutzige Wäsche

Ben is back

Der Spitzenkandidat P o li t - D o ku

Michael Moore

Fahrenheit Holly Burns (Julia Roberts) ist hin- und hergerissen, als an Heiligabend unverhofft ihr 19-jähriger Sohn Ben (Lucas Hedges) vor der Tür steht. Die vierfache Mutter möchte nur zu gern glauben, dass ihr Ältester sein Drogenproblem endlich im Griff hat. Aber die Zweifel sind groß, denn zu oft hat Ben seine Familie belogen, betrogen und bestohlen. Doch die Hoffnung stirbt ja zuletzt …

Manchmal hat man den Eindruck, dass 90 % aller amerikanischen Politiker einen SexSkandal am Hals oder anderswo haben, und einer der ersten von ihnen wäre um ein Haar mal Präsident geworden: Gary Hart (Hugh Jackman). Der charismatische Publikumsliebliung und vermeintliche Mustergatte sollte 1998 für die Demokraten gegen George Bush antreten, bis er als Frauenheld entlarvt wurde …

Der lange Weg zurück

Es ist auch mein Preis …

Die unglaublichen Abenteuer von Bella

Die Frau des Nobelpreisträgers

Für Hündin Bella gibt es kein schöneres Leben als bei ihrem treu sorgenden Herrchen Lukas. Doch eines Tages jagt sie hinter einem Eichhörnchen her, verliert die Orientierung und wird von Fremden im Auto mitgenommen. Bei nächster Gelegenheit nimmt Bella Reißaus. Sie will wieder zurück nach Hause. Doch bis dahin sind es mittlerweile 600 Kilometer, und der Weg ist voller Gefahren …

Als Joel Castleman (Jonathan Pryce) die Nachricht erhält, dass er den Nobelpreis für Literatur gewonnen hat, ist die Freude bei ihm und seiner Ehefrau Joan (Glenn Close) schier grenzenlos. Doch rund um die Preisverleihung in Stockholm bekommt das Bild einer idealen Autoren-Ehe mit einer aufopferungsvollen Ehefrau ständig bereitwillig in der zweiten Reihe unübersehbare Risse …

11 /9

Oscar-Preisträger Michael Moore offenbart Ursachen und Mechanismen, die zur Wahl von Donald Trump geführt haben. Furchtlos, provokativ und hochgradig unterhaltsam seziert Michael Moore die politischen und gesellschaftlichen Prozesse bis zu Donald Trumps Amtseinführung und prangert soziale Ungleichheit an. Dabei bleibt er nicht bei der Frage, wie es dazu kommen konnte, sondern ruft alle Amerikaner zu politischem Engagement und Widerstand auf. Sonntag, 20. Januar um 20:30 Uhr im Schloßtheater Kino aktuell  51


Preview am 13. Januar im CINEPLEX

52  Kino aktuell


In kürze Das Abenteuer eines Sommers

Von Münster um die Welt

Die Katzenflüsterin

Immenhof

Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten

Mia und der weiße Löwe

Die Mutter aller Mädchen-Pferdefilme kriegt nach über 60 Jahren ein Update: Der Hof, den die drei Schwestern Lou, Emmy und Charlie von ihrem Vater geerbt haben, steht kurz vor der Pleite, außerdem haben die Mädels ständig Krach mit dem arroganten Besitzer des Nachbargestüts und Ärger mit dem Jugendamt, denn Lou und Emmy sind noch minderjährig. Da haben die drei ja viel vor der Brust …

Seine Sendung auf KiKA ist eins der beliebtesten Wissensformate für Kinder: Tobias Krell alias Checker Tobi, der einst als Student in Münsters Cinema gearbeitet hat, macht sich in seinem ersten Kinoabenteuer auf eine aufregende Schnitzeljagd um die Erde, die ihn von einem Piratenschif zu einem feuerspeienden Vulkan, in die Tiefen des Pazifik, in die Arktis und bis nach Bollywood führt!

John, der in Südafrika eine Löwenzuchtfarm leitet, überlässt seiner Tochter Mia das weiße Raubkatzenbaby Charlie zur Pflege. Die beiden werden unzertrennliche Freunde und wachsen gemeinsam auf. Eines Tages erfährt Mia durch Zufall, dass ihr Vater das inzwischen ausgewachsene Tier verkaufen will. Daraufhin läuft sie mit Charlie fort, um ihn in ein Schutzreservat zu bringen …

K- P O P - E v e n t

BTS World Tour „Love Yourself“ Einmalig am Samstag, 26. 1 . im CINEPLEX: Der Konzertfilm zur Welttournee der K-Pop-Stars BTS (Bangtan Boys)!

Samstag, 26.  Januar um 14:30 Uhr im CINEPLEX Ticke t s a n de r

K i n o kasse & O n li n e

Kino aktuell  53


Ab Dezember imSchloßtheater Schloßtheater Preview Ab27. 1. November am 16. Januar im im CINEPLEX

54  Kino aktuell


In kürze J. Lo steigt auf

Gleich drei statt einem

Manhattan Queen

Plötzlich Familie

Maya (Jennifer Lopez) hat es ihn Queens bis zur stellvertretenden Supermarktleiterin gebracht. Weiter aber werde sie ohne Abschluss wohl kaum kommen, denkt sie. Doch als ohne ihr Wissen ein Bekannter ihren Lebenslauf aufpoliert und einen passenden Social-MediaAuftritt einrichtet, erhält Maya einen Job als Marketing-Chefin eines Kosmetikkonzerns. Aber wie lange wird das gutgehen?

Weil sie keine eigenen Kinder bekommen können, es andererseits langsam Zeit wird mit der Familienbildung, entschließen sich Ellie und Pete Wagner (Rose Byrne und Mark Wahlberg) zu einer Adoption. Weil aber besonders Ellie ihren Gefühlen freien Lauf lässt, stehen die beiden dann nicht wie geplant mit einem adoptierten Baby, sondern mit den drei Problemkindern einer Drogensüchtigen da …

Erneuerin des Flamenco

Rein ins Paradies?

Impulso

Adam und Evelyn

Die spanische Tänzerin Rocío Molina gilt als Enfant terrible des Flamenco, denn wie keine zweite Künstlerin ihres Fachs vereint sie auf individuelle Weise traditionelle und avantgardistische Elemente in ihren Programmen, deren intensive und spannungsgeladene Entstehungsprozesse, bei denen Molina immer wieder gegen alte Regeln verstößt, hier eindrucksvoll dokumentiert sind.

DDR, Sommer 1989: Adam hat sich mit dem System arrangiert. Evelyn träumt davon, das Land zu verlassen. Als sie Ferien am Balaton machen, öffnen die Ungarn die Grenze zu Österreich. Nun stehen beide vor der Frage, ob sie in den Westen gehen sollen. Aber so einfach finden sie darauf keine Antwort, denn neben den politischen Verhältnissen spielen auch private Umstände eine Rolle …

Damals, als Du „Team Edward“ oder „Team Jacob“ warst ... Erleb’s noch einmal! Die sterbliche Bella (Kristen Stewart) und der Vampir Edward (Robert Pattinson) verlieben sich ineinander – eine schicksalhafte Begegnung. Doch Edward ist anders als andere Vampire: er und seine Familie, die Cullens, leben friedlich unter Menschen. Die junge Liebe muss viele Prüfungen und Schicksalsschläge überstehen: Werden sie eine gemeinsame Zukunft haben? 25 € / Premium-Loge: 26,50 €, an der Kinokasse +50 ct

Samstag, 19. Januar ab 13:00 Uhr im CINEPLEX Eintritt: 25 Euro Kino aktuell  55


Ab 17. Januar im Schloßtheater

56  Kino aktuell


In kürze God Save the Queens …

Einer für alle

Maria Stuart Königin von Schottland

Das Mädchen, das lesen konnte

Als man ihr 1587 in London den Kopf abschlägt, hat Maria Stuart (Saoirse Ronan) ein multiples royales Leben hinter sich: Mit sechs Tagen wird sie Königin von Schottland, mit 16 durch Heirat auch Königin von Frankreich, und den Thron Englands beansprucht die Katholikin ebenfalls für sich. Auf dem sitzt aber ihre protestantische Cousine Elizabeth (Margot Robbie) – und verteidigt ihn bis aufs Blut …

Nach der autobiografischen Erzählung der Bäuerin Violette Ailhaud aus der Provence: Nachdem 1851 Louis Napoléons Soldaten alle Männer aus ihrem Dorf verschleppt haben, schließen die Frauen nach einem Jahr vergeblichen Wartens auf deren Rückkehr einen Pakt: Falls eines Tages ein Fremder in die Gegend kommt, soll er für alle da sein, um die Zukunft der ganzen Gemeinde zu sichern …

Schwarzer Romeo

Eine besondere Freundschaft

Yuli

Green Book

Vor dem bewegten Hintergrund der kubanischen Geschichte der letzten 40 Jahre erzählt das Biopic von Carlos Acosta aus Havanna, der zunächst als Breakdancer auf sich aufmerksam macht und es dann dank seines Vaters bis ins Londoner Royal Ballet schafft, wo Carlos im scheinbar ewigen weißen Universum des klassischen Balletts als erster schwarzer Romeo auf der Bühne steht …

In einem schmalen grünen Buch waren in den rassengetrennten USA der 60er alle SüdstaatenRestaurants und -Hotels aufgeführt, in denen Schwarze bedient wurden – überlebenswichtig für jeden Afroamerikaner, auch für den kultivierten schwarzen Konzertpianisten (Mahershala Ali) aus New York, der sich auf seiner Konzertreise durch den Süden von einem Weißen (Viggo Mortensen) chauffieren lässt …

Kino  &Vino

· · · Preview · · ·

GREEN BOOK

Eine besondere Freundschaft

············

Zur Preview der Verfilmung der wahren Geschichte von Tony Lip, der in den 1960er Jahren Chauffeur des schwarzen Konzertpianisten Don Shirley wurde, serviert das Schloßtheater seine kulinarischen Spezialitäten, dazu einen Apéritif und Wein vom TUF Weinhandel zum Gesamtpreis von 24,90 Euro.

············

Mi 23. 1. ab 18:30 Uhr (Film ab ca. 20:00 Uhr) im Schloßtheater Vorverkauf ab Mi 9.1. nur an der Schloßtheater-Kasse

Kino aktuell  57


Münster-Event

Münster Above Der Film

Münster 4 Life und German Rotorcam präsentieren ihre Luftaufnahmen auf der großen Leinwand! Atemberaubende Kameraflüge aus der Vogelper­spektive und immer wieder völlig neue Blickwinkel auf unsere Stadt: Der Director’s Cut der Online-Serie von Münster 4 Life und German Rotorcam ist ein Dauerbrenner auf Münsters Kinoleinwänden.

Bis 10. Februar jeden Sonntag um 10:30 Uhr im Schloßtheater

DVDs und Blurays jetzt im CINEPLEX und im Schloßtheater erhältlich!


Fernweh ist heilbar! Das CINEPLEX Münster und LÜCKERTZ – IHR REISEBÜRO präsentieren:

REISEFILME Genießen Sie die weite Welt im CINEPLEX mit atemberaubenden Bildern von fernen Ländern in brillanter digitaler Projek­t ion auf der Großleinwand!

Der VVK für alle termine läuft!

So 13. 1. Hawaii – Sechs Perlen im Pazifik (Neu!) So 10. 2. Hurtigruten – die schönste Seereise der Welt (Neu!) mit Regisseur Volker Wischnowski · Eintritt: 12 Euro So 10. 3. Namibia – ABENTEUER UNTER SÜDLICHER SONNE (Neu!)

Vorstellungen in der Regel sonntags um 11:00 Uhr im CINEPLEX Münster Tickets und Infos zu den Filmen im Cineplex und unter www.cineplex.de/muenster PRÄSENTIERT VOM

IN ZUSAMMENARBEIT MIT Kino aktuell  59


Großes Haus Donnerstag, 3. Januar · 19:30 Uhr

STREET SCENE

Amerikanische Oper von Kurt Weill Freitag, 4. Januar · 18:00 Uhr Gastspiel:

Internationales Jazzfestival Münster 2019 AXES (PT) KRZYSZTOF KOBYLI SKI & ERIK TRUFFAZ (PL/FR) DANIEL ERDMANN‘S VELVET JUNGLE (DE/FR/GB/CH) CHICUELO – MEZQUIDA (ES) Samstag, 5. Januar · 18:00 Uhr Gastspiel:

STREET SCENE

Amerikanische Oper von Kurt Weill

Internationales Jazzfestival Münster 2019

PERPETUAL MOTION – A CELEBRATION OF MOONDOG Familien-Konzert: BIG BAND BAUKLÖTZE (FR/US) Preisverleihung Westfalen-Jazz KADRI VOORAND & MIHKEL MÄLGAND (EE) ERIK FRIEDLANDER‘S »THROW A GLASS« (US) HENRI TEXIER SAND QUINTET (FR) – ausverkauft, evtl. Restkarten an der Abendkasse – Sonntag, 6. Januar · 16:00 Uhr Gastspiel:

Internationales Jazzfestival Münster 2019

VERONIKA HARCSA – BÁLINT GYÉMÁNT QUARTET (HU/BE) HERMIA/DARRIFOURCQ/ CECCALDI (FR/BE) GRÉGORY PRIVAT TRIO (MQ/CA) SHAKE STEW FEAT. QUEEN MU & THE GOLDEN TWAENG (AT/DE) Mittwoch, 9. Januar · 19:30 Uhr

STREET SCENE

Amerikanische Oper von Kurt Weill Mittwoch, 9. Januar · 19:00 Uhr Öffentliche Probe

EINE WINTERREISE

Tanzabend von Hans Henning Paar zu Musik von Hans Zender Freitag, 11. Januar · 19:30 Uhr

STREET SCENE

Amerikanische Oper von Kurt Weill Sonntag, 13. Januar · 15:00 Uhr

SEIN ODER NICHTSEIn

Komödie von Nick Whitby nach dem Film von Ernst Lubitsch

Theaterkasse: (0251) 59 09 100 www.theater-muenster.com

60  Kino aktuell

Anna Maurrants „Affäre” mit dem Milchmann Sankey ist das Gespräch der Straße. Der junge Nachbar Sam Kaplan und Annas Tochter Rose sind heimlich ineinander verliebt und träumen davon, dem ärmlichen Wohnblock zu entfliehen. Annas stumpfsinniger Ehemann Frank weiß nichts von der Liebschaft seiner Frau, ahnt jedoch etwas. So kommt er unerwartet früher nach Hause, erwischt die beiden und erschießt seine Frau. Rose verlässt die elterliche Wohnung, um allein – weit weg – ein besseres Leben zu finden. Die Oper STREET SCENE von Kurt Weill (1900–1950) wurde am 9. Januar 1947 im Adelphi Theater in New York City uraufgeführt und zeigt einen Ausschnitt aus dem Leben einfacher Mietshausbewohner in New York, deren Wünsche und Probleme, Hoffnungen und Enttäuschungen. Weill verwirklichte in diesem Werk seinen Traum einer American Opera. Er mischt Oper und Operette mit Musical-Versatzstücken und erlaubt neben der großen Arie auch Swing, Blues und Jazz. Die Partitur ordnet alles akribisch genau der jeweiligen Situation zu und baut aus dieser sonderbaren Mischung ein spannendes Ganzes.

Vorstellungen: Donnerstag, 3. Januar, Mittwoch, 9. Januar und Freitag, 11. Januar, 19:30 Uhr, Großes Haus Abonnieren Sie unseren Newsletter: theater-muenster.com


Kleines Haus Samstag, 5. Januar · 15:00 Uhr Gastspiel:

Internationales Jazzfestival Münster 2019 – ausverkauft, evtl. Restkarten an der Abendkasse – Sonntag, 6. Januar · 10:30 Uhr Gastspiel:

Internationales Jazzfestival Münster 2019 Familien-Konzert: BIG BAND BAUKLÖTZE (FR/US) Sonntag, 6. Januar · 13:30 Uhr Gastspiel:

Internationales Jazzfestival Münster 2019 TUBAX (PT), LBT (DE) Samstag, 12. Januar · 19:30 Uhr

TOT SIND WIR NICHT

ROSA LUXEMBURG

Revolutionärin und Humanistin Aus Anlass des 100. Todestags von Rosa Luxemburg am 15. Januar 1919 erinnert das Theater Münster in verschiedenen Veranstaltungsformaten an die Jüdin, Sozialistin, Pazifistin und Schriftstellerin Rosa Luxemburg, die – von ihren Gegnern als »Blutige Rosa« geschmäht – die Deutschen vor dem Krieg gewarnt hatte und bis ins 21. Jahrhundert hinein zu einer Symbolfigur für Freiheit, Gleichheit und Versöhnung werden sollte. Mittwoch, 16. Januar, 20:00 Uhr, Theatertreff ROSA LUXEMBURG. LEBEN, WERK, WIRKUNG apl. Prof. Dr. Ernst Piper, Historisches Institut, Universität Potsdam

Schauspiel von Svenja Viola Bungarten

T h e at e r t r e f f Montag, 7. Januar · 20:00 Uhr GELEHRTE IM THEATER: 100 Jahre Weimarer Republik

„JENE ZWANZIGER JAHRE” Anmerkungen zur Physiognomie der Musikkultur der Weimarer Republik

Prof. Dr. Wolfgang Rathert, München Sonntag, 13. Januar · 16:00 Uhr GASTSPIEL: LITERATUR FÜR LIEBHABER

AUGUST STRINDBERG Meister des Psychodramas zum 170. Geburtstag

U2

Mittwoch, 23. Januar, 20:00 Uhr, Theatertreff ROSA LUXEMBURG IM GEFÄNGNIS. EIN KAMMERSTÜCK IN DREI BILDERN von Simone Frieling Szenische Lesung

Donnerstag, 10. Januar · 19.30 Uhr

Mittwoch, 30. Januar, 20:00 Uhr, CINEPLEX > siehe S. 20 ROSA LUXEMBURG (D 1986) Filmaufführung und Gespräch mit Margarethe von Trotta Moderation: Dr. Felix Moeller

Stadtrecherche von Ruth Messing und dem Schauspielensemble Freitag, 11. Januar · 19:30 Uhr

Mittwoch, 6. Februar, 20:00 Uhr, Theatertreff DAS „EDELSTE OPFER” – Schriftsteller von Karl Kraus bis Heinrich Böll über Rosa Luxemburg Prof. Dr. Dieter Lamping, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Johannes GutenbergUniversität Mainz Follow us on facebook: www.facebook.com/Stadttheater.MS

Premiere MÜNSTER 69 – REVOLUTION IN DER PROVINZ

DER REICHSBÜRGER

von Konstantin und Annalena Küspert Sonntag, 13. Januar · 15:00 Uhr GASTSPIEL:

FLIEDER AUS WIEN

Operette von Fred Raymond

Theaterkasse: (0251) 59 09 100 www.theater-muenster.com Kino aktuell  61


Und hier haben die Zuschauer das letzte Wort …

Verteilstellen für Kinoaktuell im Münsterland:

Bumblebee

Albachten: Volksbank; Esso-Tankstelle Alten­berge: Sparkasse; Martins Schreib und Spiel; Bücher Janning; Star-Tankstelle Schulte; Freie Tankstelle Brömmler Al­vers­kirchen: Sparkasse; Volksbank; Tankstelle Schürkotter Amels­büren: Spar­kasse; Volksbank Appelhülsen: Volks­bank; Tankstelle Deim; Appelhülsener Grill Asche­berg: Volks­bank; Spielwaren Niemann; Pizzeria Sapori Bil­ler­beck: Rathaus; Sparkasse; Volksbank; Bücherschmiede Geßmann; Westfalen-Tankstelle Becker Bösensell: bft-Tankstelle Borghorst: Sparkasse; Volksbank Buldern: Volksbank, Bierbistro Altbuldern Burgsteinfurt: Stadtbücherei; Westfalenschänke Darfeld: Sparkasse; Volksbank Darup: Volksbank Davensberg: Volksbank; bft-Tankstelle Möllers Drensteinfurt: Sparkasse; Bücher­ ecke Spartmann; Pizzeria La Palma; Markt Nr. 1; Marktgrill Ems­detten: Café Extrablatt; Café & Bar Vintage; Billard­café Effet; Star-Tankstelle; M Döner Lo Canta Enniger: Volksbank Everswinkel: Volksbank; Vitusgrill Freckenhorst: Sparkasse; Bücherei Treffpunkt; Ni­kos im Centrum Greven: Stadtbibliothek; Buchhandlung Cramer & Löw; Café Spontan Han­dorf: Sparkasse; Volksbank Ha­vixbeck: Volksbank; Buchhandlung Janning Her­bern: Volksbank Hiltrup: Stadtbibliothek; Hochschule der Polizei; Volksbank; Star-Tankstelle Schulze Nahrup Hoetmar: Sparkasse; Volksbank Horstmar: ­Sparkasse; Volksbank; Star-Tankstelle Kinderhaus: Bürgerhaus / Stadtbibliothek; Westfalen-Tankstelle Bußmann Lad­ bergen: Sparkasse; Westfalen-Tankstelle Happe; Grillstube Ladbergen Laer: Sparkasse; Volksbank; Foto Lotto Kuse; Pludra-Tankstelle Lüdinghausen: Sparkasse; Shell-Tankstelle Mecklenbeck: BFA-Tagungsstätte; Mecklenbecker Pizza & Döner; Lotto Wänke Nienberge: Volksbank; Möbelhaus Finke; Aral-Tankstelle Otto Nordwalde: Sparkasse; Volksbank Nottuln: Stiftsbuchhandlung; Volksbank; Restaurant Auszeit Ostbevern: Spar­kasse; Volksbank Osterwick: Volksbank Ottmarsbocholt: Sparkasse Roxel: Volksbank; Backhaus Jankord; West­falen-Tankstelle Kratzer Saerbeck: Sparkasse; Elkes Imbiss Senden: Sparkasse; Bücher Schwal­be; Total-Tankstelle Lürwer Sendenhorst: Buchhandlung Ebbeke; Volksbank; Liveclub Titanic Seppenrade: Sparkasse; Volksbank Sinningen: Roadstop475 Sprakel: Volksbank Steinfurt: Sparkasse; Volksbank; Reiseland Telgte: Sparkasse; Volksbank; Buchhandlung LesArt; Restaurant Steen­poate Warendorf: Volksbank-Zentrale; First-Reisebüro; Avia-Tankstelle Krüger; Restaurant L’Antica Westbevern: Sparkasse; Volksbank Westkirchen: Sparkasse; Volksbank; K+K-Markt Wolbeck: Gartenbauzentrum; Sparkasse; Star-Tankstelle; Eiscafé Misurina

Kommentare zur Sneak-Preview Nr. 1.127

»Die alten Transformers schnell vergessen. Top Neustart!« (m 31; Note 1) »Unterhaltsamer, familientauglicher Film. Bestes Popcorn-Kino mit Nostalgie und zeitgemäßer Tricktechnik.« (m; Note 1) »Super Film. Keine langweilige Pause, hat einen mitgerissen.« (m 25; Note 1) »Für alle Transformers-Fans ein Muss! (m 29; Note 1) »Einer der besten Transformers-Filme ever. Mary Poppins kann einpacken.« (m; Note 1) »Bester Marvel ever!!!« (m 19; Note 1) »Wow, meine erste Sneak, wo ich die 1 geben kann. D-Sitze sind zu empfehlen.« (m 33; Note 1) »Sehr actionreich, gute Hintergrundstory.« (m 20; Note 1) »Super.« (w; Note 1) »Starker D-Box-Effekt. Hatte Angst um mein Bier, dass es überschäumt.« (m 26; Note 1) »Hat richtig Spaß gemacht! Viel Rumsbums, Witz und Herz.« (w 35; Note 1) »Obwohl ich Transformers normalerweise nie freiwillig gucken würde, war ich absolut positiv überrascht.« (w 21; Note 2) »Optisch hochinteressant und deutlich besser als erwartet. (w; Note 2) »Cool.« (w 26; Note 2) »Witzig. Besser als die anderen aus der Reihe. Kann man ansehen!« (w 52; Note 2) »Ein guter Film, so wie alle Transformers-Teile.« (m 22; Note 2) »Nach dem Flop mit Mark Wahlberg mal wieder ein sehr guter Film aus dem TransformersUniversum.« (m 25; Note 2) »Null echtes Transfomers-Feeling.« (m 19; Note 4–) »Wir wollen Megan zurück!« (m 42; Note 2) »Eigentlich absoluter Nonsens, aber ich habe mich prächtig unterhalten gefühlt.« (m 37; Note 2) »Langweilig, vorhersehbar, kitschig.« (w 27; Note 3) »D-Box geil, Film schlecht.« (m 17; Note 4) »Die Dialoge waren grottenschlecht.« (m 18; Note 4) »Vielen Dank für dieses nette Weihnachtsgeschenk!« (w 38; Note 2) 62  Kino aktuell

IMPRESSUM Kinoaktuell ist die jeweils donnerstags erschei­nende Programminformation der Münsterschen Filmtheater-Betriebe GmbH · Albersloher Weg 14 48155 Münster · Tel. (0251) 39 96 000 · Fax: – 010 E-Mail: muenster@cineplex.de Redaktion Heinz-Gerd Rasner (ViSdP), David Kluge, Susanne Esders · Freier Mitarbeiter: Klaus-Peter Heß Tel. (0251) 66 28 44 · E-Mail: kinoaktuell@muenster.de Druck Rehms GmbH · Landwehr 52 · 46325 Borken Anzeigen cinecontact  ·  Königsstr. 46 · 48143 Münster Tel: (0251) 27 15 41 · E-Mail: cinecon@t-online.de Das Schloßtheater und das Cinema sind Mitglieder des Netzwerks EUROPA CINEMAS


Parkett bezahlen, Loge sitzen. PKW und LKW ab € 39,–

Im Herzen Münsters Georgskommende 10-13 Telefon 0251-43143

avis.de


VorSicht Winter! DriveSafe Brillengläser

Auch bei Nässe, Nebel und Dämmerung.

Verbesserte Sicht bei widrigen Lichtverhältnissen Geringeres Blendungsempfinden bei Gegenverkehr Schnelle und entspannte Blickwechsel zwischen Straße, Navi und Rückspiegel

Sicher und annt entsp Auto . fahren

Münster Ludgeristraße 112 Tel. 0251 444 46 Mo. bis Fr. 9.30-19 Uhr Sa. 9.30-18 Uhr www.optik-viehoff.de Individuell vor Ort.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.