4 minute read

Syltopia

Advertisement

Syltopia Total durchgeknallt: Revolution auf der Insel Die Doku-Fantasy aus dem Jahre 2050 Ein Insel-Märchen für Erwachsene.

Lieben Sie Sylt?

Lieben Sie das Meer, die Dünen, die frische Seeluft und den Salzgeschmack auf den Lippen, nach einem langen Strandspaziergang? Ja!

Dann lade ich Sie zu einer Reise in Sylts Zukunft ein.

In meinem Roman „SYLTOPA-die Doku Fantasy aus dem Jahre 2050“, lasse ich Sie erleben, was sich in den kommenden 35 Jahre auf Sylt ändern könnte, wenn jetzt die richtigen Weichen gestellt werden. Mein Motto für den Sylt-Urlaub der Zukunft lautet: Natur, Gesundheit, heilsamer Genuss– kommt das bei Ihnen Freude auf?

Auf dem Sylt der Zukunft werden wir mit ganz anderen Verkehrsmitteln reisen, ganz andere Prioritäten setzen, sowohl als Urlauber, wie auch als Gastgeber. Die weltweiten Rahmenbedingungen werden sich drastisch verändert haben, hinsichtlich Fernreisen, Flugkosten, Umweltgefahren, politischen Unruhen. Da wird es immer wertvoller werden, einen ruhigen, entspannten Rückzugsort im eigenen Lande zu haben– Sylt bietet sich dafür an.

In meinem Roman lasse ich meine Hauptfigur, die Sylterin Hanna Lundt, den Wandel erleben. Sie kehrt nach langer Abwesenheit wieder zurück auf die Insel. Inzwischen gab es hier, nach einer Zuspitzung von negativen Entwicklungen eine sanfte Revolution. Wie es dazu kam und was die Sylter aus ihrer Insel danach gemacht haben lesen Sie in einer amüsanten und spannenden Geschichte, die nicht nur die Wandlung der Insel Sylt, sondern auch die ganz persönliche Transformation von Hanna erzählt.

Seitenzahl: 272 Seiten, Softcover, 12 x 20 cm Buch-Preis: 14,90 Euro Erschienen im Clarity Project® Verlag ISBN 978-3-00-049308-9

mehr Infos zum Buch auf wwww.syltopia.de

Inhaltsverzeichnis

Teil I 7 Prolog 9 Der Auftrag 12 Der Traumjob 15 Urdig 28 Die Reise 30 Die Landung 37 Das Treffen 47 Rückblick mit Grauen 54 Das energetische Feld 67 Das Kartell 76 Die Unberührbaren 79 Der Eklat 84 Die Schamanen 88 Die Pyramide 92 Die Wende 99 Teil II 105 Abnabelung und Klärung 106 RIF 114 Tempel der Ahnen 119 Munkmarscher Hafenromantik 122 ZAS & NOSCH 125 NOSCH´s Speisekarte 130 Treffpunkt der Priester 133 Die Transformation 141 Kinder- & Künstlerkolonie Kampen 148 Versinkt Sylt? 154 5 Das große Thing 160 Wurzelschmerz 170 Die Dynamische 176 Chillax 182 Zurück im Heimathafen 185 Reinen Wein 190 Campus Sylt 195 QLB 213 Power Units 219 Ausflug ins Uthland 232 Die Entscheidung 245 US-Super-Bowl 247 Epilog 251 Anhang 253 Nachwort des Autors 255 Syltopia Visionen 256 Brandschutzklausel 257 Dank 258 Der Autor 259 Gute Adressen 261

Kleine Leseprobe:

Auf Sylt ist die Lage angespannt. Die Bürgermeisterin Uschi Urban und ihr Kartell hat die Insel im Griff und unter totaler Kontrolle. Die Einzigen die nicht belauscht werden können sind die Wellenreiter draussen auf dem Meer…

Die Unberührbaren

Es gab jedoch eine Szene, die sich, nahezu ungewollt und allein aufgrund ihrer Lebensphilosophie, dem Zugriff des Kartells entzog. Das waren die Surfer. Die Wellenreiter von Sylt bildeten das einzige verbliebene Netzwerk der Insel, das seit 2016 existierte. Eine logische Gegenbewegung zu Uschi Urban, zu Kommerz, Korruption, Hektik und Profitdenken. Ein Board, das Meer und eine surftaugliche Welle. Soviel genügte ihren Protagonisten zu einem erfüllten Leben. Während andere sich die Hacken nach Aktienkursen, Häuserpreisen und Geschäftsideen abliefen, bewegten sich die Surfer über die Dünen zum Strand und warteten auf die passende Welle. Manchmal hingen die schwarzen Neoprengestalten stundenlang auf ihren Longboards im Wasser: wie ein Fliegenschwarm, der sich bei jeder aufbauenden Welle plötzlich kurz auflöste, in verschiedene Richtungen über die Gischt stob und später kraulend an gleicher Stelle wieder zusammenfand. Dazwischen, als ultimativer Kick, ein Ritt mit dem Board in der Brandung des Lebens, das Gefühl eins zu sein mit dem Meer, eins zu sein mit dem Kosmos und der ganzen Existenz. Wenn diese Jungs und Mädels nach einem gierten, dann nach Wasser, Welle, Naturgewalt, Geschwindigkeit, Strand und Meeresfrische. Das waren Güter, die kostenlos waren und die nicht korrumpierbar schienen. Draußen auf dem Wasser, beim Warten auf die Welle, hockten sie abhörsicher zusammen. Hier hatten sie jede Menge Zeit, um Geschichten auszutauschen, die für fremde Ohren nicht bestimmt waren. Unter den Surfern galt noch das Credo, was einmal für alle Insulaner gegolten hatte: Jeder hilft jedem und alle halten zusammen. Die miese Entwicklung auf der Insel stieß natürlich auch den Wellenreitern unsanft auf, aber keiner von ihnen hätte deswegen Sylt verlassen. Wozu braucht einer eine billige Wohnung in Niebüll oder Husum, wenn sein Lebenszweck darin besteht, schon zum Sonnenaufgang das erste Mal über die Kante zu lugen und zu checken, ob eine Welle läuft und wie der Druck auf dem Wasser ist? Ins Meer reinlauschen, den Salzwind auf der Zunge schmecken und ganz weit raus zum Horizont zu spähen, das war ein sinnliches Erlebnis und mit Geld nicht aufzuwiegen. Das Problem der Surfer war nicht die Wohnraum-Verknappung auf der Insel, sondern das zunehmende Gedränge auf dem Wasser. Surfen war in den vergangenen Jahren immer mehr zum Trend und schließlich Breitensport geworden….

Ein heiteres und berührendes Insel-Märchen für Erwachsene. Informativ & visionär! »Wirklich gut und heiter geschrieben! Im Gegensatz zu vielerlei anderer Insel-Lektüre, begeht man keine Lebenszeitverschwendung, wenn man es liest, und manche Lösungsansätze ließen sich durchaus diskutieren. Die große Stärke des Buches ist auch die kurz und bündig zusammengefasste Analyse aller z.Zt. existierenden Misstände auf Sylt«

Silke von Bremen, Autorin und Gästeführerin auf Sylt

This article is from: