FORSCHUNGSMUSEUM SCHÖNINGEN
Illustration: A. Reichstein (unten); Foto: V. Minkus (oben)
Bestiarium Construendum
Interaktive Sonderausstellung im Forschungsmuseum Schöningen vom 16. Oktober 2021 bis zum 27. Februar 2022 „Kunst für Kinder und Eltern“: Bestiarium Construendum von Alexander Reichenstein ist nicht bloß eine Ausstellung, sondern ein interaktives Kunstwerk, in dem es darum geht, seine eigenen Mischwesen zu erschaffen. Die 36 Bausteine bestehen aus Teilen von Löwen, Adlern, Krokodilen, Fischen, Pferden, Schlangen und Menschen und ermöglichen es, eigene Fabelwesen zu erschaffen. Obwohl sie aussehen wie Teile antiker Statuen, die direkt aus einer archäologischen Ausgrabung stammen, sind sie leicht und mit etwas Teamarbeit für alle
Altersgruppen einfach zusammenzubauen. Neben den Hands-on-Skulpturen von Reichstein werden in begleitenden Vitrinen unterschiedlichste Themen von hybriden Kreaturen behandelt, die Misch- und Fabelwesen aus der tiefen Vergangenheit bis hin zu einer möglichen Zukunft abdecken. Einhörner, die aus alten Knochen erschaffen wurden, prähistorische Kunst, die Tier-Mensch-Hybriden darstellt, und Spekulationen über die Konzepte der Evolution inspirieren die Besucherinnen und Besucher dazu, ihre eigenen Fabelwesen zu konstruieren.
G ut zu wissen .............................. Öffnungszeiten: März bis Oktober Dienstag bis Sonntag 10.00–17.00 Uhr November bis Februar Mittwoch bis Sonntag 11.00–17.00 Uhr
Am 24./25. Dezember, 31. Dezember und 1. Januar bleibt das Museum geschlossen; fällt ein Feiertag auf einen Montag, hat es zu den geänderten Zeiten geöffnet. Forschungsmuseum Schöningen Paläon 1 38264 Schöningen www.forschungsmuseumschoeningen.de www.facebook.com/forschungsmuseumschoeningen
37