
2 minute read
Rezension
AdobeStock / Foto: Yakobchuk Olena BUCHTIPP

Advertisement
Lovse, Fuchs, Deutsch Bewegt durch den Alltag Das Gesundheitsprogramm für alle ISBN 978-3-99052-147-2 104 Seiten; 14,90 Euro Verlagshaus der Ärzte
zum Herzinfarkt. Obendrein reduziert sich wegen des beim Sport erhöhten Energiebedarfs der Muskeln der Blutzuckerspiegel, was wiederum vor einer Erkrankung an der Zuckerkrankheit Diabetes mellitus Typ 2 schützt.
AUF ZUM SPORT!
DES NERVENSYSTEMS WEGEN
des Immunsystems Krankheitserreger abwehren. „Das führt dazu, dass das Immunsystem zum Beispiel Bakterien und Viren, auch Coronaviren, besser bekämpfen kann“, so Neumayer. Da die Muskeln während der Bewegung Energie benötigen, baut Sport außerdem schädliche Blutfette, wie Triglyzeride und das LDL-Cholesterin, ab, und der Anteil am guten HDL-Cholesterin erhöht sich. Das bewahrt vor Fettablagerungen an den Gefäßwänden, daraus folgenden Gefäßverengungen, der Arteriosklerose, und einer ganzen Reihe an Herz-Kreislauf-Krankheiten vom Bluthochdruck über den Schlaganfall bis … denn wer den Körper trainiert, trainiert das Nervensystem, unser Kommunikations- und Steuerungsorgan, mit. Durch regelmäßige Belastungsreize nimmt im vegetativen, unwillkürlichen Nervensystem der Einfluss des Ruhenervs Parasympathikus deutlich zu. „Das führt zu entsprechenden Effekten des Trainingsreizes“, sagt Neumayr. Und die positiven körperlichen Auswirkungen des Sports führen wiederum zu Freude und Wohlbefinden. ●
Von Mag. Sabine Stehrer aus MEDIZIN populär 10/2021

Aufregend war es immer von Hugo Portisch Verlag Ecowin Erschienen 13.10.2020 Gebundene Ausgabe 408 Seiten ISBN 987-3-7710-0281-5

Aufregend war es immer
Hugo Portisch, Journalist aus Überzeugung, Berichterstatter aus Leidenschaft, blickt auf sein Leben zurück. Als Chefredakteur der Tageszeitung »Kurier« ist er direkt am Puls der Zeit, als Chefkommentator beim ORF trifft Portisch die Mächtigen auf der ganzen Welt. Dabei bleibt er immer seinen Überzeugungen treu und steht für seine Werte ein. Das macht Hugo Portisch zu einem der bedeutendsten Journalisten Österreichs. In seiner Autobiografie gibt er sehr persönliche Einblicke in sein Leben und setzt es in Bezug zur Zeitgeschichte. Er nimmt den Leser mit zu den Weltschauplätzen des vergangenen Jahrhunderts – von Wien über Prag, Vietnam, Peking, Afrika und Kuba bis nach Sibirien oder Brasilien. Leserstimmen
„Ein lesenswertes Buch, weil es eine so unglaubliche Vielzahl an Lebensstationen beschreibt und weil es von einem Mann geschrieben wurde, für den seine Arbeit zugleich Berufung und Aufgabe.“
LiteraturBlog
„Spannend, auch unterhaltsam, immer wahrhaftig und fair. Und ganz ohne Selbstgefälligkeit, den Blick stets auf jene Gestalten und Schauplätze gerichtet, die ein Anrecht auf Beständigkeit haben.“