Aufgefangene
riefe, fcott im ©efjeimnifFett
Der fallen (Spieler, eine für ba$ SSatetlanb unb bte SSRmfcfjm* tun:
y.
•
-
•
Vbi pfaim Stultitia}
hie fumma eß infania. HORAT. Serm. L.II. Sat. 3.
tf) unb Jßletpjtg»
1768*
/Zltt/ft
9? o r 6 e r i cf) t> regen bet 2fu6gabe tiefer Sörtefe fyabe td^r in 2lnfeb,ung il)i«ö (SnbjwetfS, in einem Q3orbericJ)t nicfcfö weifer anzuführen, als \va$ i# f#on bat>on auf Dem ^:fi:tc£ gejaget fyabc. & b^nfe auct)/ lafonifcb ücrffanben^unwpen/ uuD fT ©crtbenten oon ^rofefpon bat ^Lßeitfcljwei*» fige i^rcc Q3orreben. ©ie ^enfctjenliebe, nicbt ein 2(utortrieb, i}t bie ^riebfeber, Dag *>k\e SBrief* fcfcaften im©rucf erfcl)einen; Deren Urheber miffen nicfctß bawon, unt> td) nef)me an bem £obe un& 5tabel il)rer @ct)rtften fo wenig Sltit^eil, alöbcr Q3er(eger. 3;d) ^abe bem ^ublicum nur anjujei* gen, wie icl) barju gefommcn bin, ol>ne ba§ icf) tarum )emanb jroingw fann, mit mein Vorgeben auf Das btofjc ^tBorr ju glauben. ^ o r ungefähr öier Monaten Reifte idb .auf tminem £anbgut^e, in ber gro§tcn CCGinterfaitc, 3ben unerwarteten 33efttd) eineö ^Sefannten, ben iä) feit langer benn je^en 3at>ren nid)t wieber gefeben t)atte. £uft, 2i(ter, Üebenöwanbc! unb©d)icffal würben mir il)n unfenntli^gelafTenJjaben, wenn er fid) nid)t ton bem £)orfwirtl>e t)ätte uorljer bep mir anmelben lajTen. ©ein ganjer Slufjug waz «in ©emifcl) öon ^rad)t unb ©ürftigfeir. Sine ?!BilbfcI)ur überbeef te an il)m bin SRubera abgelebten ©ailafleibeö, unb fein ©eficfcr . ^3wac
t)oi*bevtct)t, »flt oon (Slenb unb <üJJi§oergnügcn fo bcrfnflen, fcaf? it)n ein llnmiffenber cntrceber für einen ©olb«» macber ober für einen ^oeten orifahe. (Jr ^ a c aber ein Spieler öon @cwerbe: eineSJrt uerborbe* ner ®ef*opfe, bie mir fünft ü o n ^ a t u r juwibec ftnb. 3d) fonnte tt>n jebod) niebt mitUnb6flicl)feit abweifen, unb btö ©efdüi.qe unb @inriet)menbe; Das er an ft* t)a(te, machten i()n ben Peinigen im Umgänge beliebt, ß r er|dt)lte mir toon feinem «£)erumfh:eicl)en, unb oon feinen SlnfcMdqen für bie golgejctt; tc!) tjabe ab« rceni3'2ld)t borauf gehabt. behielt i()n einige^age bei) mir, unb lie§ i^n auf fein Verlangen in bie ^ t a b t fahren; unt) er fam ganj franf unb entjtellt juruef, ba§ er betti» Idgrig würbe, dßie id) fpdt nachher oernommen habe, war er t>on (Schlagen fo übel zugerichtet worben. (Sr öermieb, ohnfel)lbqr auei (Sd)am, allein ju feinem ^erberben, bie«jöuife bei ^öeilungg« füngier, unb alö ich; weil fich fein Sujianb tag* lieh t>erfd)limmerte, cnblid) felber meinen 2Jr|t holen lie§; üernahmjd), t>a§ fein Ucbcl eine tobtltd)« 2iu6jel)rung wäre. ^S)7^fn unglücffeliger ^reunb, welchen t a r n e n id) ihm nun im @rabc gontie^Dac gauj gelajfen babep. Sfim befam bep bers2(nndhe* tmig feines ©terbenö ber gute ®eiltlichc feine 5Ttt>ft> mit ihm. ö r war, ma$ man, ehe id) ee fagc, termuthet, er war ein ^repgeift oon ber grob|ten ©attung; bod), wohl fei) feiner (Seele, erftorb tiod) alß ein dhrt'jl. 3n feinen legten ^obeefrun* ben erfud)te et meine junge 5öafe ; bie id; atp eine
OBaife
e bei) mir babe, um Die einige ©efafligfeif/ it>m eine $riefwfc{)e mit (griffen aue lerem Buffer (jerbei) ju bringen, um felbige in Dag $euer werfen flu fonnen. £t)arlo(te war eilfertig wieüet fca, unt> faum baue fte leibige it)m fo warf fte, tco§ aller ßiniprücfce, Die g tafd)e felber üor unfer oller klugen in ^a5 fceö eifernen Ofens im 3'mmer. 5)er ®ampf er* füdte bag ganje ö.vmaclj, unö ol>ne bk\t '^3e* fdm>erbe irürDen wir gar Die @«fat)r gehabt l)aben, ba§ Die §tömine Die 9vol)ren onaejünDet lydfte. ©obafö er oerl'^ieDen voax, überreichte mir lorte Die Sörwficbaften. SuQ'eid) au$ iW ü b ^reue für mid), ^atte Dag leichtfertige j eine ^dufebung gtfpielet. ^ e n n id) boshaft märe, würbe id) faqen, Da§ fte oiefleid)t in Der ©I für toiefelben Da8ÜWanu|cr;pteine& wiegen ^erfafferö, bap fte jum 5!)urd)ie|eii btfommen, in Der ^rief* tafdie Des -i8cgee t)aben wieDer geben laffen, n>a eß bergefommen mar. ^ 5 * fanb, maß man l)iec bor ftd) fielet. Einige Originale öon ©d)r-eiben, t>k jum ^beii Kbwcr ju lefen waren, unb etliche €oncepte uon Briefen, »Dm QJer|lorbenen aufo cjefcfct. ©ie2lrgli)i i|l immer bel)ut|amer, als Die SKrtHicfcfeit, weil fie ftd) immer Des Uebet|len ju beforgen l>at. 'üBas fotlte id} nun mit biefen (Scbriften an^ fangen? vgoUte id) fie noch verbrennen? Vertilgte i$ mit Diefen papieren DaDurd)iug(eid) Das ?afrer? Oöer fodte t'd) fte lieber dies ein £eiligtbum t>er^ wahren, unö Die SWoglidjfeit entließen lüften/ Da§ » 3 ein
«in Unartiger fte öon ungefähr in bie «panbe brtä* nie, unb fte ju (feinen eigenen £eimlid)feiten mad)te? ( Cftein, meine üO Mtmenfd)en foücn fre lefen, fte mo* gen fte alle lefen; ol)ne t>a§ fte einzelne ^«rfonen $u ^ebeern beö Sßetrugö brauchen fallen. Sin @e* l)eimni§ l)6tet auf, cincö ju.feon,1 fobalö eö ade ityijjen, unb n>enn man bat Saltci in feinet Q3lö§e barfteaet, fo fann eö nict>t «icl>r blenben. S)aö X ilnt>dl, raelcbes baö fa(fd)c (Spielen anrichtet, ge«» fät)tbet bie ©id)ecl)cit ber ©efeüfcfcaften unb beS menfd)[icfcen Sebenö j{u fef)t, al» ba§ ntdbt jebec £Red)tfcl)atfene einen 55etuf ful)(en foüfe, «um 2ib^ bract)/ }V)o nid)t gar $ut Stußrottung, beffelben öüeö mögliche beizutragen, ©ic SDatume t)abß id) in ben ^tiefen mit CtBtÜen weggelaffen, um ten 33?ut^n)illcn tk ©elegenl)eit üu bend)tnen, ouf ^erfonen unb ttieüeidn Unfd)uibige ju ratljen, unb ; anftatt bei* rechten tflamtn, habt id) etbidbtete t a r n e n üom ©djaufpiel entlehnet, ©iefcö wat eine ^pidbt, bei'en 5?ot^x»enbigfeit bec £efer felbeK fül)!et, $m Uebrigen ^abe id) bie Briefe in il)rec Orbntmg gelaffen, wie fte gelegen Ijaben, unb im, Sibfd)ceiben; au$et bem enpal)nten Unternehmen mit ben t a r n e n , nic&Wgoanöerf. 3cJ)wünfd)e/ to§ i\)tt ©ntbecfnng bem (Staat unb bem 9\eic&c l)er Ritten Un 9?n^en {djaffe, ben fte Ijaben tann, «nb nid)t bli>ö 311t ^-Beteiligung fonbern auet) $iBfli;nung gelef«n wetben möge.
\
Ctjter S5rief; gtftmon. tTJetn i geliebter 1
fufc lUei öierje^en ^öge merbe id) baö gnügen ^aben, meineö alfeclifbftm Jperm Oncle ©eburtstag 31t fVtjern. X)iefcö Vergnügen üoüjlän&ig JU madjen,roerbeid) einige gute, grcunbe ju mit bieten, nni> bie Jet)er biefeö un? fd)d|baren Za$?$ in ein f(eines, unfd)u[t»ige6/ ber €§re meineß Jpetrn Dnde ge^örigeö, 5*ejlin titu fleiben. @ie, mein ^öd)jutoefe^renber ^)err Dtu de, finb ja aller Offen, in af(en0c'feüfd)afcen mein SXu^m, ben id) bei) ntter ©degen^eic im 9)tunbe flirre, unb mein ikbflet, baö id) auf ber ®eft i^. 9^td)t feiten roiü mir hierbei; baö 2(nbenfett ©ütigfeit X^rdnen abbefen, roeld)e id) S)Mf)e f)abe ^uruef ju galten, um mid) feiner£Beid)= mut^igfett toerbdd)fig 3U madjen. 7(ber barf \d) hierbei? eine ffeine Sitte magen? 2)od) id) roeiß, wein ^od)juüere^renber ^)err Onde fdjlagen mir 2( 4
£
•«•
nid>tö ab, roaö in Den l3Bof>{jlanb untrer unb in mein ©lücf einen (Sinfluf? fiaf. 9J?ein t>or§abenbe£ $efiin fec^c gldn^enö 511 machen, unb ndd))i bem einige ^erfonen bet;m ©uten ),u crfjaU ten, bie mir bei? bem 9ftinifier baö ^öott reben, ober fonfl betrdc^flic^e ©ienfle ff^un tonnen, f>abe \<$) menigflenä einf^unbert unb einige iouiöb'or mit erjler 93ofl nöthig; ob i ^ mid) wol meineifeifg fef= ber fo fümmer(icf) bereife, a(ö eö mir nicfjc gar lineare brtngef. ^c^iDei^, (Sie »erroeigern mir biefeö ft;f)n(td)e ^rfticfjen nid)t, nadjbem eß ^f^c, 33ittigfeu8gefüf)[ fowof^, alö ^f>re mir befannre ©ro^mutf» für gerecht befunben §at, unb unttvlafc fen weiter nid)tr meine 3('fficbenfpeit foflfommen ju machen. ^d> füffc ^j;[iiicn ^um Vßovauß baut* batlid)il t>ie ^>dnbe, unb erfterbe in ewiger ^»oc^*
ocfytung Weinte <ooc^>3uücfe^ren6en ^>crm 0ncle
c$b ejj c$j e$3 c^i cjjb c$j cja cfs OJD c^b cja cj> ejj cjjj
Sweeter 23rief. SCn 2((ccft. lieber VTcveuf enn mir bet? bem ©ebanfen Qüurer gefefjrfeti 3Sefd)dfftigungen bie^Beforgmf? wegen (Eu* rer borunter (eibenben ©efunbf>eit gewifj feine fd)(af{ofen dläfyte m«d>en borfen; fo
muß id) wemgjlens glauben, bafj(£urem fonfl jiem,Ud) brad)eltegenben 3ftad)benfen red)tfd)affm fauer geworben fei), <£uer lef?t an mid) abgdafjeneö ©einreiben f^cryor 5U bringen, $d) gefiele, bog id) boö QLoncepc bouon fef)en mod)fc; benn ba$u f)abet if>r getwt§ eineg <jebraud)f. ©affelbe mug ton vielem •^usflreidjen unb2(enbern ^iemüd) bunt auefefKn, e^e ^fpr bi^ Xusbrücfe unb ^ßenbimgett fo jufammen geflubiref, roie 3 ^ r fte für bk frf)icf« Iid}|len erad)tef, meiner fdd)fgloubtgen ©utratüig» feit baeiöeil über bteJ^orner JU werfen. (Element! 5 ^ r fei)b in (£urem ^»er^en »on fauüer £ävtHd)teit für mid) fo elefrrifcret, ba$ darüber eine boflige Zerrüttung in ^urem ^Serflonbe »orgelet. 2öentv id) an meinem if^t femmenben ©eourtetage flerben fofffe, wie fanft werben meine ©ebetne ruf)cn, wenn 3§v &ud) an bemfelben ^age mit einigen (otfern 55rübern auf meine ffiefunb^eit unb Unfoflen bc« foffe^ ober bei; mef)r als einem ^aroü urtb 'J.rente lewa unghicflid) auögefrf>fagen fiabet! 5)od} id) f|iue (lud) im ledern Jatfe Unred)t. Sure ©e? mut^» ifl üte( ^u fried)enb, a\$ i>a$ fte ^ud) t>ou galanten .^ajarbfpielen fluten (äffen foüte. 55aö froflretdje iSerbi), toieKeid)f aud) gar ber Scheffel unb baö Dviemenflec^en, ftnb(£ure Itebenöwürbigen 3eitDertreibe unb ©ewerbe, unb tie Agenten (Euerer 53eförberung ftnb bie gewofjnficfyen ?(uöwürf» Unge unb @efd)würe ber^^rmdrfte.öauner unt> ^erumflreidjer, mit benen i^r Moitic madjet, unb ju melden gonbg $$v meine ©djnfutfe abermafs in Kontribution JU fffen fudjef. ^ e i n lieber ^ 5 Slncu,
IG
, td) fannSudj bas Seusntf? ntdjf v ^ > i>afj ^ r fo fd)einbar unb tntereffanf (ügen fonnet, ttfie ber <&atan, unb in biefer HXucfftdf>e fjabef 3f)tr gum wenigen bereits eine gute ©runblage 311 einem cngefjenben ©pteler; baferu Sud} aud> onnod) bie nötigen Q;igenfd)affen eineö fo(d)en fefiten foö^ tcn. fraget bannn feinen Kummer; laffct nur @enie unb Sürfdjbegicrbe genug Surfen; Sure ie^rmetfler unb ©efpiden werben Sud) fd^on uns ter ber ^anb fo juflulen, ba$ 3§r ra^ bev £cit t^nentoöüigdfm(id) werbet» ^)d) fiaBe Sud) nun* me^r bk bütte 5Bafirf)eit gefagt, bk mld), nad) benen ftd) tdgfid) beflaftgenben ©erud)ten von Su* tcmiebenöjvanbef^ fdffjer auf bem^)erjen gebriicff §at, bamit 3"f;r mid) ntd)t gar für bumm anfe^en tndgef. $d) n>iü berfelben aber feine OSermaf)* jiungen beifügen; mollet ^ r Sud) nid)t felbec ^uer gütiges ©d)icffa( unb Sure Vernunft tt>ar* «en Iaf]~en, fo mürben jene an ftd) aud) frudjtloß fetjn. ,3nbef)en fcfjenfe id) Sud) hiermit ju Surer öngebüd)en ^5eforberung ^unbert Sarofinen, bie mein guter 3'feunb, auf 6e»)liegenben 5Bed)fel en mirb/t.vjon id) i£m mit bcr heutigen wnb rechtmäßig an, mirb eö mid) erfreuen; muffen fie über mit a((er ©ema(t Surer üer|Tud)ten 0pie(fud)t preiö gegeben werben, fo benfet aud), ba$bkfe$ ta$ (e|te ©elb ifl, baö ^ § r »on mir empfanget, unb ba$ id) t>or meinem Snbe nod) ^)err meiner bin, %§? t»erjle^e( midj
•
*
§ier mit ©elinben gcpftogcnc» , boö id) erft jüngft fcon anbern beuten er* fahren, fyattetSfyt nid)t noffpig gefuibt, bor mir ein ©ef^eimnifj JU mad)en. <8ie ifl fjonetf uub aud> ju fd)Iau, fi'd}toon(Jud) berfiifjren ,ju faffcn. ^d> ödd)te, ^ r bemü^etet (£ticf> lieber erff um eine önftdnbige ^Öebienung, mit einem f)inldng(id)m 2(iiöfommen; unb menn 3f>r anberroartö ^uec ©lücf" burd) eine Jpeuratl) in eine onfe^nltd)e ficu mi(ie grünben fdnntet, roüfbe eö ^(ug^it unb fenn, eö ^u tfiuu. ^fpr fönnet injn>ifd)cit an fie fd)rciben, unb ben 95rief in ben Ofteinü gen, beit 3'0 r m "' tytätt, einfd^tie^cn. ^öeil id) mit ihrem ©djwoger, bem Svittmeifrer, i|o megen einer Partie ^lofer im Jpantct ficfye, tann id> ben 23ricf jugleid) mit beffeilen. <5ie fpdff fid) gegen= martig bei; biefer i^rer tiei^ei;ratf!eten ©d)iuefter ouf b^m laube auf. ^ r trüber, ber SSagabonb, ift i|o aud) nneber auf ein Söeüd)en ba. 9)lit CLommiijionen'an ben abertteifd^ünetmid),id) mag m i t t e n nidjts 311 tfyun fyaben; er tfl »on 53rüfef« fion, of;ne Qud) ^u fc^mdu^eln, ein ©d^u'ngef,, mit Sfy, »nein Heber 97eoeu. ^ßiemol, id; beftune mid), t>a$ id) nid)t merbe obfommen fonnen; id> joerbc einen erpreffen S3oten fd>icfen, ^ r fdnnet aber barum bod) fc^reikn, id) mt(( benSSrief an <BeIinben mit einfd)(«gen. 'Knttvovtct unDer,jug= Jid), ober id) (äffe (£ud) ein anbermal um Jpülfe gappefn, unb ^ ^ foffet alöbonn äffe S5erebfamfett vergebens anroenben, unb roenn ^ r ,^efpen ^a^re ben ^jefuiten j?uticet ^dttef. died) einmal:
£3ebenfef (hier Skfreö, fo t>crSfeiSe tcf> weiter
treuer
öltmon. 2fo Eifimotu re mir gegebenen fo lebhaften QSertoetfe wur* tten mid) in meiner fKad)c aücs unternehmen (äffen, wenn fefttge bon anbern, olö öon ^f>ren gutigen .^anDen fdmen. 3n^elT^n ^ n id) Ul^ bet) meinem liebreichen Ofpeim in eine fo jbee geraten ju fei;n. %d) bin bereit, , roennBie €6 befehlen, meinÖIucf, ja mein S3Iut aufzuopfern; ober nimmermehr, t>erjei§en @ie meiner Jre^muf^igfeif,, nimmermeftr wirb fid) meine Unfrf)u(b bis ^u 9£ed)ffertigungen ernie&rigen. (Bo meit iäfit ftd) roo^I nic^f mein ebler <8tolj b feiert fie Qkid), ba$ id) i>od) aud) einige e fenfieit f»abc. ® a ö bet) bem allen bie $8efd)uf* tigungen wegen meineöangebid)teten©pie(enö betrifft, fann id) beren Urheber bnfb errafften. dlid)t »af)r, eö ifl ber toon feinen Reifen juruef gefom-mene ^afe^anö, 9^^ifi.^/ bas rodönaftge © ^
*
djen im ^peruttienffeibe, ber mir nod) jroo im 53i(farö fd)ulbig gebtteben ijl? J}at er nid)t flud) erjdfjfef, was er fid) rodfjrenben feinem ?(uf* enthalt in biefer <2fabt verlauten (äffen, bat? icf> nur 511 fpdt, i>a er fcfyon roteber weg roar, erfl fer» nommen, ndmlid), ba$ id) mit be'ni ©carqueur ei= nes ^iefigen (Jaffeefiaufes, ba ber ©oaf anfd) eitt n>enig bufler tfl, im Sßerfldnbni^ rcdre, ba|} roitr baö ^iffarb burd) Unterlage^ mit einem uttmerf= liefen TLbbang, falfd) gemad)t Ratten, ba mir tiann immer unfere S3düe alle in baffelbe iod) leten? Qat er bod) fogar f)ier auggefprenget, id) eines "tfben&g, in einer.gefdjlojfenen ®efe(!fd)üft guter 5 ^ u " ^ ^ / bepm 53afd)en mid) SDubfettenbebienet, unb -mithin düen, n?ie telfd)iu>iber/ if;r ©elb a6geftbf>(en f^dtfei ) ^ nicfyt, ob mein hod^uüeref^renber^err Oncfe tniffen, toa& Qukktten fmb. ?Hfo nennet man eine "Jtrf fd)elmifd)er SBürfel, an roe(d)en anfTatr ber €inö lieber eine @cd}fe, unb wo t>te 3n?ei; flehen foll, tbenfo([ö roieber eine $ünfe ^u ft'nben i(l; fo ba$ an fo einem ©ürfel jrco Setf)fen unb jroo Junfen, unb bar.gegen gar feine S^etjen unb <Jinfen ^anben fmb. 53aS @te mir toom Q5ecbt> an^ ren geben, ijl toffenbö jut>er(dj?ig Don ^ wnb feinem ^ofmeiftet- auögebrad)t. ©ie Robert fcat>on auf bem ^ojlmagen gefprod^en, unb ein ^pajfagier, ber mein guter 25efannter ifl, \}<\t e$ mir gejlerff, ob er jenen fd)on bamate nid)t n>iber= fpred)en trotten, (pg ifl rwafn-, baf? id) mit beni JU eim^en malen einen guten <&d)nitt ge-
14 tnad)t, üni> e$ ift nod) 6iß biefe ©funbe mein toorir,roeilbiefeö@pie( gar befonberö profitabel für fcen £5anquier if?, unb ber ÜKenfd) fiidjef fidj ^u narren; votil man nid)t rceifj, inroe(d)eUmfldnbc man nod) geraten fann, mu^ man ftd) ^ur S ftfdt in alte ©atfef fdjicfen lernen. ^a(fen mir meine Jpeftigfeic ,511 ©ufe. $d) bin fo aufge« bracfyü, bafi, roenn \d) i|o ben Jpubfer, ^fpidnfen, v>or ber 5\(imje ^dfte, id} ifim fein $Puppengef!d)fe jeid}nen wollte, rooferne id> if>n nid)tgar nieber* •fe^te. Sr fornrnt mir fid^erlid) nod) tmfer bie .f>dnbe, ber Sahtmntant! ^d) tv'ül bawn rf)en, cf>e id^^u weif in tm lept gerade. einem ©orte: @ie fonnen juöerfidjfltd) iba§ icf) t)on ben iiberfanbten f^unberf CEarlinen bett fceften ©ebraud} mad}en werbe, ^nbeffen fuffc id)3^nen bafür bie tyanb, unb empfehle ©ie itt fcen ©d)u£ beß ^>immefö/ ber id? übrigens jeirte« B in aüer $od)ad)tung bin ^>oct>3«pei'cl>yen?>m ^»eia-n (Dncle ge^orfamjler Qße«er#
Sdcrft rifh hoffen ©ie nod) fo gutig feim> Bef}(iegenben ^Srief an ©efinben mie ju befleften? SHit berfetben SSruber, Qdcpü, öem Unartigen, mag irf) fo n?et(i$ efn>a6 $u f^affen
fetter
SStcrter 23rief, 2in Sdmbctt. 2(ncjcnefrmfJe ßvcunbinn. tf tfnad) einer fo langen ft§A bie mir ^u (Ewigfeiten geworben iff, nod) wagen, mid> nad) 3f>rem 2Bo!p(fe»n ^u er= Funbigen? D roarum fcfjeinet bod) baö <£d)tcffal tarinn ein QSergnugen ju finben, ba$ eß bie fuüung gefreuer ©imfcfye t>on 33 f @o fange ic^ bet; meiner angef>enben Trennung ton ^ n e n tiocfy bie t^iurmfpt^en bes geliebten Crtes, t?er <&ie umfdjlofi, fyinta mir fafie, trac nein .P)er3tooKerJpotfnung, wie wenn id) ftfyon, t>on einem bouer^often ©(ücfe befronf, roieber i§ren Püffen jurucf ffoge. Unb nod) bei; allen tertfdrtigfeiten meines prüfenben Q5er^angni|"fes bei- fretige ©ebonfe ^^rer mir über alles ^ungöw»rbigfTen5)erfon^ «e ©eele. 0 mW)fe id) bei; £ ^ $anbgwtf)e ^ § r ?tminfaö fepn! 2?ie gan$e ©egenb tüürbe mir bwd) ba£ ^5erou(Ifepn^jF)rerunb^^rec ©egenroart eine arfabifc^e ©djdferfTur bes gulbe^ nen ®e(fa!ferä werben, unb $F>ren SRamen würbe id? in af(e33udien beö baberj (iegen&en ^Bdtbd^enS, roorinn i^> wd) fe|tfpin ben bejien Sammler fd)o$, mit frof)[ücfenber Jpanb fc^neiben, $a id) gfaube, er mürbe burd> mic^ cwd) auf ülkn ^ ü r b f e n ^ r e ö
$
ju lefen fe^n« ^ I w b e n <&W mit
ton
16
£«
'*
ben jdrtlicfyen Cfinfaü; bie iiebe mad)t mid) ftmu reid), unb mein Jperj lauft *>on Sprüngen über, ba|? mir bie $eber entfallt. Äaum fyabe id) noc^ bie^raft ^in.^u ju fügen, mie icf> bie QSerftdjei-ung mit taufenb @rf)rcuren bejldtige, ba$ id) in unau^ fprec^lid)|ler QSere^rung beharre tlietnct* angcnetymfttn ßvmnbinn > . biö in ben tob getreuer t*T. @» 2( propoö, moßten @te nid>t biefen ein» ttegenbcn Q3rief jf;ren Jperrn 55fuber jujletten? <£ §at mit i§n ein guter greunb gegeben.
pnfter SSrief. öer 'f)<u £>id) benn ber Teufel unter beredt fo lange gehabt, als id) wn £>ir weber lauf nod) geile erhalten fiabe? 9Rirrootttegac neulich in^) * * etn^ube fagen, b䧣)u mit einem ^ollaubifc^en Officier, ber £)id) 6)fentlid) einen falfd)en ©pteler gefeilten, buelliret, unb eine Ieid)te QSerrounbung im '2(rme befommen fjdtceff. £)er 3 u ^e molfte ©id) genau fennen. (£r wies mir &um 2Ba§rjeid)en noc^ ein^ borbirte©ejlie von
-B-
£-§•£
, J?
£ bie er ©ir in bem Jp ** ^ fedtte. 3d) rooüce £>ir gerne ein 2Q(ef)rereö fdjreü ben, roenn td? eö für gut befdnbe. ,3d) roill eö auf= fceben, biö £)u mir geantwortet fjaft, unb nod) lieber rodre eö mir, wenn !JDu bet> mir rodrefl, roic njofften fogfeic^> mit einanber (Eompagnie machen. dt ifJ i|o eine »erroünfdjt fnfifdje 3«if f«r finen ^ommerciflen, ^a|l aller Orten finb uns bit terjroeifelten Sfftanbate roiber bie Jjxijnrbfptete im 2öege; unb ge^er man in bie S3dber, fo finö n?ir unferer t>ad gan^e tyaquet bo — ^)a|T ©u nid)t6 roieber t>om Dbriflen, t^erfanber, ge^ö« ret? £)iefeö alte lange ©erippe fdmmf bod) roof überall gutroeg; aber biefe beträchtliche Ernten ^at er feinen beiben 'iddjtern ^u banfen, bie tfun bie Rauben ^u focfen. ^d) glaube bis biefe (©tunbf nod) nicfyt, ba^ fie rotrflid) feine ^od^er^inb; roer in meinem SSorbel er fie aufgelefen §au ©eneral fauffc »or einem paar^afjn.'nim^)* etlidje parifer 33ruflbouquef^ unb lieg fie in ber "Xüee babep öon feinem ^ammerbiener unter feie üDameß ausst^eilen. S r fjatte aber bemfelben ousbrurflid) befohlen, ben beiben 5Qienfd)ern beö Obrijlen, roie er fid) erfldrte, feine ju geben. $5ieft jroet? ^dbdjen, in ber Xfyat t)onS3ilbun9 unb £Bud)3 charmante Äinber ^um ^Änb" eiffen, roa= ren unter ber Stenge zugegen, unb mürben, al& fie ftd) fo Übergängen unb außgejeidjnet fa^en, junberrotd unb verloren ftd) fürbenfelben^benb— <8d)rcibefl bn mir roieber, fo fd>icfc beinen S3rief
fort, ofcn? i«mon^n v&n ben ^Deinigen ettvas t>a* SO »ott
»on ^u fagen.
3d) barf es mit meinem ßncfe,
fcem aittn $naflerbart, nidjt »erberben; unb er ift unfer beiber $reunb ntc^f. $)£i(int, bem id> f)ier eine junge Jpofrat^öroittroeabfpänflig gemacht, fyat rniöj fofyottifd)angegofjen unb auögeplauberf. ^ i n ©(ucf fCtr m i ^ r ba$ er nid)t nod) mefir roei^! SDie ^iftroe, bet) bei? irf^ dltaütaten 311 ftfcfyen ge= fcac^fe, mollte id) i^m nun gerne abtreten j benrt fte ifl eine taube Sftuß für mid), a(ä bem an me§r hann bloß an einem paar ©panjien ^>aut gefegen, if!— 2(uf bem 9)o(Tf)aufe roiffen fie meine 2(b=, treffe; ma^e SDir- beinerfeits aud) eine anberc <iug, 0(6 bie auf ©eines ©c^wagerö ianbgut^e. SDie €be(müt^tgfeit deiner ©d)roefler if} für un» fere ©ac^e feine ®eit>d^rfei(lung. ^cfy ^' n mitflermeUe neugierig, roaö fte mir antroorten n>it&» iafj bir ni^ts merfen. lebe tuofrt! ^ bin unb 25rut»ef.
treuer
Sttcefr
@ccf)ftcc Sörief* StnSüceff. tHetn } in Qüinfdjfuf? mir 23rtef an meinen 23ruber bemfelben fog(eid>
fiü a i * f«n« 9tofon frIbj?, bei? ^
-fr 6red)ung beö Steigen oti mitf), jugegen fetjn § 3d) glaube nid)f, baf? @ie auf ben ieftern in (Jrnfl toon mir eine Unttoort »erlangen. <£o roie tae^oflfcripf bie Utfadje bes ganzen 23riefeöroar, fo mürbe id) roafjrfjaftig nid)t bofe geworben fet>n, menn berfelbe in feinem Unbing geblieben, unb fein £Raum leer gelaffen reorben rodre. (Errootfen «Sie nod) einige 2(ufrid}tigfeif von mir, fo fännen @ie ©id) auf feine anbere gefaxt galten, 'ah eine, bie feas Ueberbleibfel einer ju fefpr gemi^anbeffen €r« geben^eit ifl, unb mit ber id>^nen frei) (KMUS fage, ba^ @ie meiner geredeten 'Xfinbung nidjf jnurbig fmb. ©ie Ratten immer ber? bem Briefe on meinen 93rubcr in ber 7(uffd)riff ber Q5er|lef= fung überhoben fet;n fonnen, fid) fremberJpanbunb ©iegelö JU bebienen. 5^) traue ^§rem ©ebdd)fa nt^ nod) ttie (Erinnerung ^u miffen ^u, bafj id) e^e= mal;? auö liebe für 3f)re üßo^ffa^rf ^yftre Q3er* trau(id)feit mit meinem Iafferr>affen SSruber nid)t gleichgültig anfe^cn fonnte. <Sie f^aben felber tiie= fen ^rieb in mir aufhören (äffen; id) entfage öon nun an allen 21nfprud)en auf ^ r toerberbtes J^erj. (£$ iff mir alfo einerlet?, ob fold)es (Sd)reiben t>on ^ n e n felber, ober, nad) ^^rem Vorgeben, n?irf= lid) ^on dnem anbern £ftiebertrdd)tigen ifi, ben ^ i e unter bi( 3afy3§vtv quten ^reunbe^u fe|en, ftd) toor mir nid)t fd)dmen, toeU «Sie nid)t me^r n& rotfi merben fönnen. 5i f" ©ie0id) ctroan ba= mit beleibigt? Sieben <5ie. Üied)tfertigen Cid)! — 5??an i|I aber bod> aud) fogar OSerbr ©ut, id) td)ern eine ?(ntn;or( fd)u(big — S5
20
*•
Unbefd>eiben$ei£ nicfjt abfragen — 0 6 eö nad) einer langen Tibrvtfenfyit nod? rangen bärfen, fragen @ie, mir munblid) ober fd)rifflidj tor Die 2(ugen ju fommen?— Ob <Sie es nod> roagen borfen? 3tf biefeä bie@pracfye berftreunb* fcfjafe? $errätf)er, rebef fo auö ^mn ein bofeö ©ewtflen, ober ein 3ijrem ©enu'it^e anpajfenber ^infaö, mir tucfifc^e QSorroürfe $u machen? %n &er $olge ^f^rer @<^rifü reben@ie enbfic^ wie ein auö ber (Elelie, unb bepm @c^(u(]e faüen gar in baß Ttbgefc^macfte. QSon allem wei^ ^ p Qrmpfinbung nic^fö. ©e^ien @ie, ge^en @ie ju 3§**n ^Su^fdjweffern, bie jugfeicf) ein no. t^tgeö ^anbroerfögerat^e ber @pie(er ftnb; roo @ie 3t>rer »erborbenen ©nbiibunggfraff gar tvt> tten %mn$ antfyun borfen. Unb @ie fyattzn noc^ neutid^ an meine Butter um mein ^ortrait fdjrei» fcen fonnen? %<£) 'Xfydviffyte, bie idj immer gerne* fen wäre, wenn icT> eö gefd)icft f)ätee! %btt burd) einen glöcf(i^en 3ufflÜ fa^e ic^ eben ju ber 3eit in ber €omobie ben (Spieler bes Slegnarb. $6) roitt jroar feine Tfnroenbung auf mid) gemalt ^aben, t»a§ es mir aud) not^ foge^en fonnfe, rote es ba ber "Ängelique gieng, ber if>r iieb|ler bas ^ r i g e bet) einer Ilröbelfrau um fcifcfjeö ©efb jum @pie« Ten t>erfe|tc; baö Steinige mocfyfe toiefleic^t nic^t fo gar fojlbar gemefen fet>n; id> backte nur fo bat Ut) mein X^iU tybod) t ^ mu^ nun fdjlüjien,, tamit id) 3§nen nid)t roenigfJene boc^ JU ^ ^ l a g e ©runb gebe, namlic^, ba$ \<fy übet bie 3^f einige ^um ©pielen i
geraubef f>a6e. 95on mir fotten <8ie gor nldjfö ju beforgen (jaben, unb id) bleibe in ben <Sd?ranfen ber 2(d)fung nocfy allezeit oufridjfige
©eltnbe*
«Siebenter S3ricf. SlnSJfceft. rüfje ©id) ber Jpimmel, mon Cher! baft bei) mir mit ©einem %$vkfe eine lid>e Jreube angerid)fet, gewiß atfemal rabe b<x$ Contrarium von bem bei) meiner jter. PaflTons cela. Steine ©djroefter ift inn, fö ein gutes ©emutf) fte aud) fonjl fiaf. weifet ©u roaö neues, t r ü b e r ? ©ein alter Dncle ifr in fte vernarrt, roierool fte bargegen if)n nidjt auöfle^en fann. 3<fy tvitt fafl benfen, ba$ ber ©id) felber be»? i^r fdjroarj machen f^ilft. €ö roirb ober ber alte ©ufannenbruber für fid) felber bamit nidjtö ausrtd)ten. ©aö ipattejT ©u gut gemadjf, t>a$ ©u auf ©einem 53rtefe an mid) bie ^>anb »erjleüt f^attefl, ober Ijat eö bein Äerl gefdjrieben? ^d) ^abeieib unb @eele t>erfd)n>6ren muffen, ba§ er nid)t von ©ir, fonbern von einem Oront fe»;» SQon bemroijfen©ie nid)ts. 7( propoö, njeil mir & 3
22
t>er3ttame g(etd) öuf i)ie->$unge föm, fo ifl mir mas beijgefaffen. Oront ift ifso, weil er ftd) mit <iner i^ern'atfj »erptemperf fjat, unb nod) fbnfl ein fd)(ed)tes (Eommerce gehabt, efmnö en peine. SMefer Umfianb ifl juftement für mein £>e)]ein ixt getroffene gtitpunH. %.§uc mir ben ©efatfen, öront fann nid>t gut kfcn, menn eä nid)t fefpr fceuflid) tfl, unb id> fann e$ bod) betjm Clement feinem fävemben on^ertrauen; mei( £>u eine weit lefer(id)ere ^)anb ci$ id) fdjreiSefJ, fo fdjreib ben 53rief ab, unb fd)icfe if;m bie (Eopte in meinem 9^omen/ nebfl meiner beigefügten ^bbreffe, benn et ifJ ein mi§trauifd)er Bougre, tetc bleue! meine •Qanb §at ei- aber ju gutem ©lud-* nod> niemalßge= fefyen; baö Original bef>a(t ©u ^urücf. Qir hat mir fcor fed)ö ^Bodjen ein lamentables SMflet t)on ® * jugefd>irff. € r ^at Q3erbru§ftd)feiten gehabt. fraget fonff einen ©pabon, ben if^m nid^t biete «ad)tf;urt; ed ^at aber ju lange gewahret, unt> fmb tf^rer ein ganzes SRefJ öoff ^olafen über if^m geroefen. Enfin, eß tff bie ^d)|Te Qeit gemefen, t>a$ i^n noc^ fein ^ammerab entfe|t fyat, ba et eben über ben matt geworbenen 'Xrm einen Jpieb in bk @d>u(ter befommen ^at. S)er ytnbeve, id) voeifi nid)f, mo er eben in bem ^ugenblitfe ftegge* gangen geroefen, ifi refolu, unb fjat ^»aare auf fcen 3<*(?nen. 2)u roirf! ifin rool audj tennen, ben fd)warjen ^^afant, ben SHuffen, wie roir if»n f>eif= fen, mit ber @d)marre über bem 35a<fen. <8o riotbig id> nun aud) §abe, afö fo (ange bis jum
^?f
©runbflucfeö für mld)/ cd mag es nun
nun nod) mein <3d)roager ober ber genfer annefj= men, 9vat|> gelcbet iji, mit meiner 236rfe ju tt>trt|= fdjaften, benn Fiter möd)te id) feinen um einen iiflrb aufprcd)en, baS iff Jean Foudre; id) füge, fo notf)ig id) in meiner gelungenen (Eingejogenfjeit baö ©elb fe(bcr braud)e, fjabe id) i§m, Dronten, t>od) au$ dommiferation fed)5^ifloleu geborgt unb 5cfd)ttft. %d) fcfyenfe fit t^m nun, ba id) fie bod) fo nid)t tyieber friege, unb will iljm nod) feci^ö 55u* taten jum 3vecompenö fpenbiren, bie ©u mit beilegen tüofleft, id) tvill t)iv fic be\) unferer 3"f^"»= ineufunft mteber geben, ©obalb id) mit meiner Tifaivc ^ter ^u <&tanbe bin, reife id)2)ir nad). ^:d> wollte erft nad) S>5r *:|-' ge^en; eö mirb aber aud) &a auö. '»JBenn id) meinen ^opf auffege, fo ma= die id) einen 9iumpe(fd)uf5 mit, unb roir gcf^nbeibe mit einanber nad) Qingtanb ^tuuber. ^ n 5B ::: * treiben fie uns aud) JU Hflig, unb es mimmelt ba x>on unfern dommerciften, worunter bie ©djuftt= gen fo wer^afjt fmb, rote bie bortigen ©at]en= unb 2tt(eenbiebe, bie @d)nepperjungen. S)aö %ztteU djzn v>on meiner ^(bbreffe ^eb ju deiner S^otij in ^Deiner ©d)reibtafe[ auf. S)u barf|I a(fo nur aüe ©eine S3riefe, wenn maß importanteß vorfallt, fo lange id) ^ier bin, in <Jinfd)(ag an ben lüberu'd)ett §3erucfenmad)er fd)icfen; ber fommt um ein ^örannttüeingelb fjerauögefaufen, nnb giebet fie ^ier in ber @d)enfe bep einem ?DTdbd)en ab, fcott ber id) fie f)ernad) empfange, ©tefeö |Idbtifd)e 5)Idbd)cn f>at jroar in optima forma jum Q3eruf, t>ie 2Rot§leti?enben 5U trollen; fte ^at aber bet) bem 1$ 4 OV
24
hi6)ts gemeines an ft'dj, fonbern foroaseinne£menbes nad) meinem Gufto, wie id) fte brau* d)en »itt. 5öenn mir c$ nid)t jufcefleift im 3?u9£ fcor ben peinigen, bie tc^ mit 2Stöen menogire, fo bringe»^ fte mit. <Bie ifl entreprenanf, flehet 5Be(t, fprirf)t franjöftf^, fptelet bie © iarfe, ftnget barju tvo% einer ^rima 5)onno ber Qpna, unb id) merbe fte mit bem $t£e( einer Sttabame 6e(e^)nen. 55er gro§mut^ige €ngtdnber wirb fte nari> t^irer SloÜe, bie fte ju fpiefen meif^ für eine unfd)ulbige Mifs unb Lady empfangen. Par malheur »erbe id) i|o üom ©djreiften rufen. <2rö fommt 25efud). ^Se^üte £>td> ber m(U $6) bin Mon Cher, Ton tresfideleami de tout mon coeur,
Helops. P. S. 9^od) eins. QSon t^erfanbern n>ei^ id) tt>of)L € r madjtc, roie id) ipn fafyt, ved)t cavalierement 5igur. S r ifr ein Obrifler, auf einen Ddjfen&änbfer gepfropft, ber er t>or£er gewefen ifl. o b i^n nun aber ein erfoufteö tyatent, ober ba$ fefo^e 5>|»arogfüd: unb feine (Eitelfett barju gemeldet fyaben, t»ei§ id) bir md)t JU fagen. SDie beiben (Sd^önen, bie er mit ftd) ^erum führet, fyat er auö bem ^(ofier genommen. $CerfJe()e mid) oberroo^f: fte fmb feine tt>trfltdje Spönnen, bie bau Oefübbe ab= gefegt, fonbern bfos arme Dfficterätöd}ter/ beren ^ »or bem ftdnbe gebfüben ftnb, unb bie ba*
bon ber 9ftübigfeit beö ipofeö anjHnbig erjo<
^... werben, biö fid> etma eine intern <£>tanbe ge* maße ^art^ie jur J?et)ratf> anmelbet, bic eine unb bie anbere biefer Elevees von ber ©equefiration tf;reö 33iöcr>cn ^eufd)(^eit erlofer. ©ie übrigen Sfl6g(id)feiten fannfi©u fetber f)tnjubenfen. S^od) einmal: QSergi^ eö nid)t, n>a& id) ©id) gebeten . 3Bass id)jur Antwort befomme, werbe id) in Originali communiciren. Addio.
StnDtont. Mon eher Ami, d) ^abcX>icf> wegen deiner Utaten ^er^lic^) bebauert, unb ©u jammerfl mid) nod}. @old)e ^aben ©id) balb gar jum frommen 5Ranne »nb Jpeiligenfreffer gemacht. <&e\) fein Sftarr, unb werbe nirf?r g(eid) fo laut. ^>aben 5Dir Steine prbüegierfen f ger mit i(jren iaratit»en ^ugletd) ben 5D?agen »er.borben, fo nimm anjlatt bes Qubadji ober Sre^ öiariumö, nad) we(d)er Religion ©ir nun beliebet ju fenn, bas ©eingfaö in bie Spanb. Ma ifbi, £>u wirft bafb ben Q3etrug ©einer (Sinne w'afjrr nehmen, ^d) tann mir eß Ieid)t imaginiren, baf? ©ein ©d^icffal einmal über bas anbere la bete tnad)t; aber ©u bifl •oidkifyt biefes @d)icffal fel-6er. ©u ^afJ eine $rau genommen? J^aj! ©u
50 5
nur
nur fo par bricol bieüOTaitfeffe trgenb eines merbiencrg t>on einem ©efrefair bei) einem per bar^ubefommen, unb fte if!Str nun ber pe( betont £unbe; fi> faß biefe abgefefte Siftobilte fi|en, t>oflmbs, roenn fie fdjon f>alb unb ^alb unter fcie gafanten Antiquitäten geboret, ©u flagejl aber aucfy äugfeif^ über deinen llvm, ben bie 23Ieffur getroffen, ba$ ber tvol eine nun untauglü d)e @d)road)e begaffen merbe. Adieu donc aufii mon plaifir. 5Bei^t 2)u roaö? lege £Mr menig= flenö einen ©cfyeffel ober ein S3erbi;fpief ju; bas fann|l üDu bcd) bei? deinem 3wKöen^uffanbe no ^ o((ema( verfemen, menn and) g(eid) 25eine jlunf! in ^ a r o , üuinje unb^öa^tt pritfd) iji — Jpore, fei; nid)t abgünflig gegen mid), unnad)t^t 3JU barum anbere ^Saien^ciuter flug ^u mad>en nkfyt no= t^tg ^afJ. 3$ n>i(I ©ir deinen «Sitten bafür mad)en/ unb iiu fottfl es, fo ime id) glücflid; bin, nod) immer bet; mir ju genießen ^aben. Unter nnö: 3d) ^ m f^ii^et: in tiefen erroäfjnfen (Spielen gtemüd) gtücf(id) gemefen, wenn id) bie ^Öanf ge= Ralfen, unb nod) feinmol gefprengt roorben, n>ie= root mir^aö^Befter et(id)emaf be»? einer ^)aan>or t>em j^opf ^inroeg gegangen i|I. 2(uf bag bloße ©lücf ber t§oren mag id> mtd) nid^t weiter \>er= [ajfen. Diantre! ba$ gefd)te6ct ntd^t wieber. @d>reib mir bod) X)dn Spiegeln imtyfyavottdjt auf. ©er £3rtef fommt fid;er in meine ^)dnbe. Pro feeundo: @e|e mir bodj bau EfquifTe bon ber dommorre im^affett nod} einmal auf: %d) toerbc d}on barauö finben. 25enn jeneö, bas 35u mir
27 mir in 9 i * * btctirtefi, unb id) nur fo in ber Qüife ^eifjfjungeriger ©eile niebergefd)miert, bafj es mir iaitm »erfianblid) war, f>abe id) einmal, aus einer t>crbammten bevüc, worüber id) mid) nod) in fcie klugen fd)lagen m6d)te, roeil irf) ndm(id) eben t\\d)t batan gebarf>t unb bar3u in 3erffreuung roar^ aus meinem d'fiü geriffeny unb ^erjupft. 5Bag id> 2)ir geliehen f^abe, 23ruberd)en, fofX 2)tr gefdjeuft fei^tr. ^tet* fdjitfe \d) J)ir nod) fed)ö 33ufaten, f^ue 3)ir baöon roaö ju ©ufe, impofterum plura. ^d) miK oor afler ?3>e(t ber infamjle <&d)wh fe»;n, tuofernc td) einer einzigen ©ee(e n>aö batton offcn= bare, unb wenn es mein befrer 5f^""ö auf ber SBelf mdre. 3;d) t>er(af|e mid) barauf. Qlergip ober ja n\d)t, nod) einen teeren Umfd^lag um ben Söricfju mfldjen, mit beyliegenber 'Kuffd)nft,— 51Reuigfeiten aus unferm ©faat fmb bie, n>e(djc SDu »ieUeid)ü fd>on felber mei|jf. ^3efil( ftat einen. S5anferoft gemacht, unb ijl ein 4>ufar gemorben. (£r f^dtt aber gemt^ hinter bem^Serge, unb i|T nidjt fo fa^f, als man meiner; er fpat Dieicfye unb2(rme aufgefegt, ber@pi|bube! @fi(pon aber ifl voflig herunter gefommen, unb i|o ©c§ü(fe bei; einem Jpmimtrdger Kon iicjueurs. VRit unter mag er nod) ^urceUen in <Sd)enfen ins kleine gaunern. Jperopfjont b(eibeü ber ^od)müt^ige ^fjantaft, ber er immer gewefen iff, unb §at rafenbes (9lücf, 3)amon halt fid) aud) nod); fbnfl ifl er ein grunb^ fatfd)er ^ u n b , unb id) mag mit üjm niemals in nexu fei;n. €D?tt Tffccffen roerbe td) rool (Eottcrie er ifl mein £$ann, ^ d r i n t fif^et im,
5ti{
18
;
«Sdjutbffmrme, ber bumme ©efbfuß; unt> ber fctinbe SSoüanuö reibet $arbe bei; einem Tapeten* maier. 3<f) für meine 9>erfon fyabe aud) fdjon mand)e Fata gehabt, beren33efd)reibung auf feine $uf)f>aut gienge. ©u guter Dront, ©u ^oft nod) Ungtucffeltgere JU OJitübrubern. En un mot »er* Ia|j 5)irf) auf micf) alä einem e^rli^en ^erf, ber bir weiter bienen fann. SSHit biefer 555etfid)erun9 »erharre ic^ Mon eher Ami ©ein fdjufbigßer Jreunb unb £>iener,
Neunter Urtgerar^eneu k.enn <£ud) (Jure ©eifemutter im erflenSöabe ertrdnft fydtte, würbe fit bei; ber 'JBeftnod) ein fcerbienjlücfyes ®erf gefliftet ^aben. $d) bin ju einer glücf(id)en ©funbe auf ben ^in= fall geraden, Suren S3rief an @e(inben felber JU befieffen. %§r fei;b ein Spieler unb ein Kigner, unb werbet auö bem erften ein Söettfer, unb aus &em anbern ein €r^betrüger werben unb bleiben! Qb^v ben red)tfd)affenen53^i(int (dflert, w i e ^ r woöet; er wirb feinem QSaterlanbe ein nü^lidjer fo wie bereinjt ein QSerforger unb »er* ijk
-a)üfcer feiner fiamilie unb mancher SSebürftigen, fetjn unb bleiben, wenn %t)t ®otu unii efjnm-geffener 'S.cuigenirfK lange auf bemüttifl* Raufen geftorben fei;b. (Schreibet mir nid)t meü ter; id) fc^icfe <£uc^ bie SÖriefe unerdffnet roteber jurucf. $d) roiü t>on (£ud) nichts mef>r roiflen! ^c^ ^ie^ie meine SpanbtoonSurf) ob! 5<^ enterbe €ud)! 5^) ge&c €ucf> meinen unterließen ^lud)! ^»infort roiU ict> nur t>k %{§<? (luvet rebücfyen HcU tern in ber (£rbe bemeinen; ^ud) aber mit Suren fd)led)ten ©rfjicffalen mir gdnjlid) aus bem Sinne frf^fagen, unb Suren Untergang, wenn id) i^n noer) «rieben foflte, mit foltern üSlute t>erne§men. lin €urf) i(i ade Jpojfnung jur Q3ej|erung verloren; benn %fyt fet?b ein iügner. iebef roo^l, roenn 3§t tonnt, in aller Unf;olbe S^ainen, bie GEud) fdjon ganj unb gar mit ieib unb «Seele in ifyven flauen ^oben, weil $fyv Surf) bwrtfjaua feinen fluten ©eijl regieren loffen wollet!
Sifunom Staäteft tTJetn uni> ber Peinige, mein geliebter §at mir benfiegenbes 5Ö ffn
3
fott.
3©
fo(f. ^ a t er 3£nen ntd)t fcon einer
ff
rtne gemelbet, ber er fo fyalb unb £alb gut ijl? SDie bin id), 3£>nen aufzuwarten. € r f)at mir öurf) fo md @uteö von ^ n c n gefagf, baf} ic^ nad) bei' S^re getüfTc, @ie, mein Jperr, fetmen ^u ler= nen. <£r f^at mid) Dornus geftf)icft, rocit er einer Angelegenheit falber nod) einige 'Jage in feiner Jpeimat ^urücf bleiben mu^te. € r n>irb ober ba(& nnd)fommen. Unterbeffen \)aht xd) ^ter iange= ir-eile, o red}t fe^r iangeroeire. <i$ ifi halb n\d)t f)üb\d) v»on if^m, bafj er mid) fo allein ld)fet. bin nur ein unb jman^ig t e i l e n von 3t> n e n / t)äd)U, mein Jperr, ©ie waren fo gölan^ unb be* fud)ten mid). €inem grauenjimmer fd)(agen bod) fonfl bie5)iann6perfonen nid)t (eid)t roaö ob, ftnb benn einem muntern ^tianturter ein unb ^ jigOJTeilen! ^leinigfeiten. <S3of(te id) bod) roof g(eid) baö .per,} ^aben, ^u ^ n e n JU fommen, roo= ferne mein-'Öelops mir nid)t meine Stoute, @tafiott üor Station, v>orgefd)rieben/ unb i * * biefenOrt ^ier ^u unferm 9tcnbett>ou£ ertodf^t ^dfte. SBa^v« ^aftig! <5enn ©ie immer fo ortig, menn ©ie fünft nichts 3>tngent>eö abfpdlf. 9?etn, @ie fommen cjeroifj, meinem iieb|len fefber jugieid) bamit eine un»erf»ojfte 3'reube ^u mad)en. d ? ^d bin in biefer fejlen XXltin
ergebcnfle S i
£7, &. QSerjeifjen (Sie mir meine £)rcuflig* fck; fie ifl bei; mir ein f(einer ÜJ?afurfef)(er. ©ie fmb, tvie id) f)6re, auefj muftfa(ifd), unb fpiefen feie 93iülün b'^lmour. ^jd> fpiefe bte J^arfe, unt> jlumpere «uc^ ,jur iufl ein 53ifjd)en auf bem ^orne. ©iefeö ledere §at er mir nber, lops, nun gar üer&oüen, »on wegen meiner mc. fyabcn ©ie ^f>reö Ortcö maß neueö f^ toon Gompoficionen? bringen ©ie c$ mit.
©Ifta S5rwf. §(n SHccff. Ätebcr f;af ftc^ &oc^ nod) roiffig finben (äffen. ^jtoeifckefo|lfd)on; auf ben erflen 33rief, ben ©u abgetrieben fyaft, wollte er nodf) nid)f batan. %d)fyabci^m noefy brepmal barum fd^reiben muffen, e(je id) i^n enbfic^ meic^mdutig gemad)f fyabe. ©a ^afi t>u bie »erlangte 2(nttt>orf in Originali fclber, wie id) 35ir »erfprod^en f)abe; 3)u roirfl fte n?ol ard)it>md0ig öerroaf^ren, bamit feinen Ungebetenen bas Unglucf bruber führet. © i ^ @ ^ b f i [ i ^ interej|anteß / fonbern g f ^ fc^aftöprotcfTationen, $d) fjabe felbige bot* inß §euev geworfen. SDaö 5D?dbd>en, »on bet Di n e u i i ^ gefdjrieben, ^abe ic^ bo<f> noc^ roeg* gefa--
32 gefapert, unt> fofcerfd)n?iegenoüeö jugeften fodte unb abgelegt roar, mochten bie Steinigen, roenn fdjon nid)t barf)inter gefommen ferjn, bennod) es geargroo^net fjaben. SOZein (ödjroager, ber bie ©ertd)fe im £>orfe §at, fud)te i^r roaö am %eu$c p flicfen, unb fyatte fte ma foi gar ins Jpunbe(otf) fpetren (äffen, roenn id) ba& arme'Öing nid^t nod) Ut) Sftcuht unb 9ftebe[ ^eim(id; aujfer feiner ijuriö* ttction feliciter roeggefdjneßt fyatte. (£$ ijl ca. naiüeufeö tyad, meine 5 « m ' ^ ; M) ^>«n aud> in ©türm unb (Streit, unb o§ne ?(bfd)ieb ^u nehmen, meineö 28egeg gegangen. 3$ §abe unwerfe^ens §ier auf meiner Steife ju 3Dir einen fetten t r a t e n an einem reid)en ^ad^terbengel, fo baö ©clb par force tcegfd)mei(fef, angetroffen, bem id) erjl bas §ett abfd)opfen roitt; id) ^offe aber halb mit fertig ^u werben, benn er ifl 6en allen feinen bilbwngen floefbumm. 5J?ein 5D?enfd) §abe id) aug gefdjicft, roiüjl^u, roo fte mid) erwarte^ aüba ein©Ieid)eö ttjun, mad)|T j)u mir ein^3(aiftr. ^Deinen jDrt f^a(te id) für audgefrebfet, unb roenn roir nad) ^nglanb eine 3\ai>age mad)en rooflen, lieget er, roie idj es fd)on auögeredjnet, unö auji fer bem 5öege. ttnfere "Jour bürfte nid)t burd> fcte 9Iieber(anbe ge^ien, ba fonnen roir nid)t <&ta» tion mad)en; bie borfigen ©egenben flro^en »on (Spielern unb ©aunern, unb t>or ben Q3i-aban&em btyütt mid) tsoüenbö ber Jpimmef. 2)ie finb btc abgefeimteren Kreaturen, über bk niemanb fflmrnt. — 9neine91erineroirbJ)eine Approbation erhalten, ©je ifl jroar nunme^ro nod) jur &it eiw
ein gesagtesftBUbprettfür mid), unferbe(]en ift £ i r ein fleinerSontrebanb imoerroefjrt; gegen£>id?bin ic^ ntcfyt fufterneibifd)— 2(d)! a propoß! Jpera* p^outfebreibetmir, unbbeut mir ouö einem f>od)tra* fcenben 'tone, mit einer 9Jionard)engr6|5e, XHenjle, irf) wollte fagen, Lotterie an. ^ r roill aud> tabep ' tvi|ig r^un; aber für meinen £3on <2eng jtem(td) feid)fe. € r ^ofet überhaupt atte feine ^ustrutfe von *5pielfermini6 f^er, rote ber ©djuf^icfer feine ©feicfyniffc unb 53ons motö \>on feinem Strafe unb ^3appfaf?. ^yd) f;abe i^n abgeführt— @ep fo gut, unb fd)reiböronten roieber in meinem Flamen* (£r f;dfto^)nebem2)eine^)anbfur biePeinige; jene onbern Briefe an i^n, f>abe ii) mir t>on einem <£o* piflcn in 5?erb(uniungen fd)rciben (äffen. >Der ^eufetöferf ^nt bod) bie domorre iipeggelaffen; er« »d^ne fie t^m mieber; id) fef>e fd^otr, id) mu$ nod} etfid)e ©ufafen bfucen. QSerfprfd} fit i nur, eß foü mir gerne m'd)t b<»rauf anfommen S3olb ^idtte id) nod) was wrgeffen, 'iJB^ was neueö? iupin, ber Srjbaffetfpiefer, hat jungft roieber einen (Jbe(mann öuögefd,iee[t. ^in fige ©o(bb(5rfe, ^5ed)fe[, U^r, ©ofe, ftinge, Sbeffrau entroanbtes ®efd)meibe, unb nod) ^ £errfd)aft!id)e ©eiber, ^at er i^»m alk$, atfeö in einer Tfta&t abgenommen. 23er arme .^unfer ^at ftd) in ber erjlen Verwirrung, o^ne eines 5reunbe« erfud)ten ^Öe^jTanb, gegen ben borgen in feiner @tube be^ ^öirt^^aufeö, roo er fogiref, (in 53ifToI »or ben $opf gesoffen. @eine öerfa|fene ©e« ma^inn (duft mit U;ien an ben$3ecte(fia& gebradj«
34
•
een Linkern £eufenb unb fdjretrehb bie ©ajfen auf tmb nieber. 9Kan wirb fte rool in SSerroafprung bringen, benn fte fott wirf lief) t>om SSerftanbe gef om« men fet;n. Qas iß nun in 3a£r unb Sag ber Siebente, ber ftd) burd) iupinö <3d)e(merep felber um* bringet, antoerfcfyiebenenOrten JU üerfte^en. 2?or jroeen Monaten ^enfte fid> norf) in ^ * * einer fei* netroegen auf. JDer muß ben 95fiff rec^t toerfle^en. <£r f^at fic^ baömal aber mit 3Hüf)e unb D?ot§ aus fcem ©taube gemalt. Sit ut fit. £)er ^er( ijl fo unempfinbfid) graufam, mie eine (loquette — SKeifefl 3Du ^u SRerinen ab, baran ©u mir einen ©efaüen erzeigen n>ir|I, betoor ein Ungebetener mittlerroeife bie $vM)te meiner Arbeit fouragiret; fo fe|e 25ic^ erfl f)in unb fd^reib an Oronten. Sftad;e meine *2fbbre(fe für tfsn in bie ©c^manen in L t)a logieren mir. iafj ©id) eä nid)t ivunbern, ba^ er mid) als einen (Eaöafier traftiret; id) f;abe mid> gegen ifm JU andern £cittn für einen toerfieeften 23aron ausgegeben, mte id) auf meinen ^ourf« me^rmal get^an fyabe* Klippern geboret jum Jjjanbroerfe. 5Benn man fid) nur nid)t gar bis jum Üveid)5grafen avanciret, unb im JafI ber €r* fennung bie ^arrenmotion in ben $efhmggn>erfen traget! © a ö JU plump iji, t|l JU p(ump. Sftunlebe »o^l, lafi bir bie %t\t nid)t fang roerben, bis id>
fomme. 5 ^ t Mon eher
Ton tres-fidcle Amf,
;
Helops»
p. s.
P. S. S o ebenba idj>bas£out>ert madje, Wmmc mein ^Örieftragcc, mein ^erücfenmad;er nämlidj. 3)u (jaf? bod) meinen iatai), ben <Bfp, roie idj ifyn <iuö ber^aroffaite nannte, »ormafs gefannf. ©er <£lementer fjaf t>on ^inb^ett auf fid) im 55afcf)en mrciret. Sc &efam, als er 6ep mir nsar, einmar J^dnbel, roorinne id) i§n ntrf}t fd)ü|en fonnfe. © a gieng er unter bie<SoIbaten, trieb feine @ad)e forf, unb roarb, nad^bemer aKe<£d)ufenüon5Xe3imentör fti-afen üerfudjt fyme, roieber forfgejntjf. 97ad}bcm f>at er ftd) eine %z'\\.\ax\§fo(jerumgebre^et, big tt roieber ju mir fam, unb mieber X)ien(le fud}re. aber aus ^e^ncr Herren idnbern ©terfbriefc if^m brein maren, mu§te id} 25ebcnf'en trae gen. ^jd) fdjenfte i^m einen ganzen ©ou^eratn, fJecffe i^n t>om ^opf bi$ ^u ben $»(??« in anbere ^(eibung, unb pu£te ihn au$ rcie einen ^unfer auf Univetfitaten, baj} er gan^ unfcnntltd? roarb, unb ließ if^n roieber gehen. #uf biefe ^Beife f;abe id) fd>on maiid)em braten ^erf aus ber ^femme geholfen; roegen berOabe bcrUnbarm^er^igfeifbatf mir mein ©emifien feine S5orn)urfe mad^en. 25a= mafs verlangte id) t>on i£m, ba|^ er mir feine ©e* ^cimnüye im 35afd>en entberfen foffte, roorinne id) i^n für einen 9Keifler erfennfe; id) roollte fte nut ad bene effe unb jur 95facaution, nid)f aber um tamit JU negotiiren, nod)roenigeri^»m Hhbvud) ju t^un, roiffen. (£r befannte fid) aüer (5rfennt(id> feit fd}u(big, beprecirfe es aber für bie %eit, roeil fr in ber donflernation feine ©ebanfen unb @inne nid^t bepfammen ^dtte, unbrooüte (i anbfrn ftdjern
örfö $u Rapiere bringen unö mir $ufd)ic&n. (jielt eö bamofö für eine 9£ucf§altung, i|o §dlt er ober bod) 3Borf. ©er S3rief ijl ba$ f)albe romi. fd)e SKeid^ burdjlaufen, elje er mid) getroffen, © a , jies iijn mit — deinen vertrauten ^erücfenma« c^er §ab? i<fy audj mitgenommen, (ür §at ba^eim nic^tö ju verlieren, kaufen, J)inge unter bie Untt ^u bringen, unö anbere nug^ufpioniren, ifl feine Cac^e. "ttufferbem foü er unfer $vifem fetjn, boc^ habet) ^\QUV mad>'en» @iet)e ju, er ifi deiner ©r60e unb ^erfon, unb id) werbe in fpdter ©dm» merung mit i£m anfomme^ fliege affo ju, ba$ 3>u het) einem ^röbefmanne eine ^ubfc^e €quipage in» fcejfen, dber ja feine £bree, für ifm anfcfjaffefi unb bereit fjdftfr. 2Bag ? (£s fe^et ifjn nicf>c mefpr als flüeö. SRimm einen «oüigen ^(n^ug, einen SXobin* got, aöeö mit treffen, einen ^uberrocf unb ttvoai f(are unb grobe 'üßäfd)?. Sßergt^ aud) jn?et> tyaar ©tiefein, @c^uf), Jputfp mit einer point d'Efpagn« unb einen 9ieife^ut§ nic^t. iafiQiv nicfyt leib fet)n, unfere Saffa ijf ti'id)tig gefpicft. 91erinen ^abe id> fc^on felber nußmontirt; brauchet fit aber nod) eine ©aloppe ober eine^Dormeufe, fo fauf i^r ba$ neue* fle unb befle; beim abgetragenen 23ette(fTaat fort fie nidjt tragen^ deinen ^erl fyabt id) ben 2(6» ft^ieb gegeben, er roar mir gar ^u fimpef. ^ c ^ werbe mtc^ eme®ei(e mit bem©einigen bereifen; flöget ©ir aber ein entreprenanter ^"ffcfye auf, 2>u t>er|Ie^efl bicf> immer gut auf bie^iftonomien unöStebensarten; meinethalben, bejlo beffer. <£$ ^ aber par tout ein ^dger ober ein Saufer fetjn. $ l ifi ^ i S ^ ? 5 £ >
37
3nrtljftr an r *O fjre freunbfd)aftlid)e "Sröftungen, bte ftdj auf milbe'S.fidtigfeiten erftreefen, £abenmtd> in meinen betrübten Umjldnben merf lidj> auf* gerid)tef. %d)roieberfjolenochmals meine ©anf* fagungen; bitte aber babep um QSerjeifiung, roenn id) fage, baß id) ^f»i'em JU jroepen malen gegebe* nen d\att>, wegen eines dommerce mit bem@c^ef=fe(, nid)t fefgen fann. 3c() bin ba$ v>erbammte <£pie(er(eben miibe, bei> bem id) um meine Studie unb um meine gefunbe ©(tebmaßen, (bemmitteibu gen^immel fei?£)anf, ba$ nid)t aud) meinieben!) gefommen bin, unb bod) nichts bahet) »or micf> gebfad)t f)abe. © i e foflte id) bte Qanb ber lang* mutigen Q5orf(d)t nod) (dngee reiben rooKcn? ©ie nennen ben ©cfyeffel unb baö 55erbi; unfe^utbige ©piefe. iafien ©ie uns bod) einmal bte Unfdjufö beiber beleuchten, unb betjm ©djejfel anfangen. 3 n 2(nfe^ung ber ^rfinbung jie^e id) i^n bem ^Berbt> t>oi*,roaöbeffen ftttüd)e Einfalt betrifft; basSSerbp ifl f)eimtü<fifd)er. ©eine ©eflalt, meiere einem ©cfyeffelmaajje am d^nlid)f!en ijl, ber concatoe ^So; ben, ber auf biefem befinblidje fcfynecfenformige ®ang x>on fec^Sjig grübtgten 9tunbungen, beren jebe mit einer SRummer, bie ein Treffer ober eine Sttete, gejeid)net ifl; biefer ©rubelen, jur ©teuere i beö "Äugenmerfö, noc^ abrced)felnbe färben,
S
roflj unbbfau; baögüfbeneGentrtim, fj fod), roeld)eö affeö gewinnet, unb enbfid) b(e jum <Spief gefxktge 23iüarbfugef; baö (Spiel fetber; «lies ifl fecf>fBar unb lieget gerabe fcorTfugen. SDer SSanquier Idffet bie ^ointeurö unter fid) fpie(en, unb nimmt nur alä Unternehmer fein^artiengdb; cud) biefeö gefjet an unb ijl nid)t fjämifd), unb ^ur S3elufltgung Io6üd}er©efcfffd)aften ifl biefeö^piet ttii'füd) oud) eineß ber unfd>ulbigjien. Ilbet (affett <Sie unö einmal baffeße a(g ein Slegoce 6etrad)ten, (offen ©ie unö mit unter bm ©d)roorm meijl po= fcel^after ©eefen, ber eö umhiebet, treten, unb tini bau &ct6fe unb ©eräufdj üon^Difputiren, ^(u« ^en unb %änhn nid)t irren (ajfen. Siner mirft «n, bie ^ugel jeiget enblid? bui-d) i§re Ermattung, fcafj fie in 23ereitfd)aft fei;, ft'd> ju lagern. 5DU 231irfe fliegen nad> berfelben ©egenb, man tuirb <inen ©eroinner gewahr, ber betrdd^tlid) i(i, man beforget, ba$ fie in biefem ifiren feflen 9Cu^epunfc nehmen werbe; fd>efmifd) wirb an bcm £ifd)e ge= tütteJt, um ber^ugeli^re bemcgenbej^raft ^u »er* langem, unb bicfe(6e taumelt über ben Treffer roeg, unb nad) einer fdjledfUtn SRummer in ber dlad)? havföaft, aufbet fit fid) (agerf. ©eiter: bie (Ea* balc giebet bem Ziffy einen abhängigen ©tanb, nnb ber esroetfüunb wirft, Idjfet bie^ugef ganjge* ntad) fd)(etd}en, unb bau 3^artfd)Iod) einnehmen, n?eld>eö einer heftigen Äugef nid)t gelungen feiert mürbe, ßinben <öie ba& <gpid nod) unfd;u(big ? JDaö iöerbi? ifl eine 2Crt iotto ins Äfetne. Tfls id) w mtintn 3ün$ünQ8ia§tcn, bd taö Bpid nod) id
m'djtfogar lange aufgefommen war, mir t>aöon fagen f)orte, ofjne es fef6cr nod) gcfcfjcn ju fcaben, §ord)te id> auf ben tarnen. Unb weil id) \§n nod> nid)t gefd)rieben gefefjen fyatte, audj au$ ben itä= Iiänifd)en Benennungen barinne, beffen Urfprung unb Q3nter(anb mutf^inafjfe, ftef mir fogleid) aus öiefer ©prarf>e Birbi, öcttlcr, ben, unb id} bad)te babei;: Sntroeber ifl bas @piel eine Olrfinbung ober 3eitüertreib n>d(fd)cr Sbettkv, ober eg fo(I fo »iel ^eiflTen, baf, es feine iiebtjaber ^utt>e(d)en ^umadjen fcie öorjuglid)e ©nbe §at. (So irrig unb täd)er(id) t>amafß mein blinbeö Vernünfteln war, f^abe id> fcennod) mit ber (entern ©eutung überjtverg bic ö^^ ergriffen, wo id) fte nid)t füllen foüen. roifl feöen, baji es ein fa(fd)cr %Qaty\, ja id) fnnjufügen, ba$ eö mir nid)tfe^r roaf)rfd)ein= lid) fet)', roaö einige mand)em ^Sanquier beffelben nad)reben, nämlid^ bafj wenn fold)er ben @a(f mit feinen fecfyö unb brenfjig $ügcfd)en nid)t jart, nur mit jroeen 5i«9Cf" jeber ^»anb, anfajfe unb fd)Mf* tele, fonbern mit beiben vollen Jäur^n > et bet) foU, (i>er ©elegen^eit toon ben ^ügcldjen, mit benen -et in guter 33efanntfd)aft fterje, bie fritifd}en beö ©pieteö, t>a$ auf bem Tapete ijl, bey ben beiben ©riffen mit paefe, ba^ felbige ber rjineingreifenbe 55ointeur unter ben Uebrigen nid)t erroifd)en möge. 3d) fage, roenn id> aud) biefeß nid)t einräume, n>ie= tt>ol baö ^ocuö pocus ber 'Safdjenfpieferep nod) una begreiflid}ere 5)inge vornimmt; roaö tröget biefeö j(ur 9led)tfertigung beö <Spie(eö an ftd) bep? 2)ie fed)$jef)en X)entro luerben b?i<xfyt Einmal; bic
<£ 4
f^
f j e ^ e n Juori (Jinmaf; bie SDiapart SDmjmal; bie tyavi unb 9?on tyari Einmal; tit 9>ari bentro ©repmaf; £>ti$pari fuori ©repiruif. §>ari fuori Dreimal. SBMc&eö S3er(jä(tms beö ©eroinnfleß gegen bie ©agnis &eis9?crlufleß! 2)a$ ffl nod) nic^f genug. ?2Ber nuf Hummern fe|ef, fann; »enn er feine Sftummer greifet, von berfelben feinen €infa0 ^roet? unb breiig moi be^lt befommen, aber aud) für einmal fünf unb bren^igmal fefifgrei» fen. 2ßelcf>e rafewbe €inf^iei(ung! ©eJdje &k'u jungen i>on i mit 32 »on ber einen iSeite, unü mit 35 auf ber ©egenfeite! %ßa6 beutet ein 9)(ji(ofopf) baben? ©aö Uebertrie6ene beeSeroinnes foffjum ©porn bkmn, fid) t>oit ber^6d)flen<5Ba^rfd)einIicf)= feit beö QSerfujleö nidjt abfd^reefen ju faffen. <l$ tann einet fjunberf ^ij^fen o^rfpielen, e(je er einen &ulben gewinnet, ©eroiß, btefe (Jinrtd)fung öer* rdt§ red)f benrod[fd)en©eniuö; unb ba id> ben (Jrx ftnber unb be|]en Sßdffcrfd>aft nid)t n?ei0, fo vooüte id) barauf werfen, ba§biefe6@pief in einem genuefi(d)cn ober neapo(ifanifd)en 0el;irne ausgebrütet worben fei;. Unb biefes §ei$en @ie ein unfd^ulbt* 3eö ©piel? dlein, gndbigerJ^err, ©ie founen bie= feö nid}t in (Jrnf? fagen, »enigjlenö fonnen ©ie mir biefeö nad) ber vorgegangenen 2(enberung öftrer gemefenen ^)auptneigung i|o nid)t in €rnfl be^ Raupten tooflen. ©afür miß id) lieber mit vufyu germ ©emiffen meine $rau nid)t »erla)]en; fie i\1 mir eine getreue ©efpülftnn unb eine uiicntbef^r(id)C $utt <ü!Btrf£uin. ©enH fid) mein Qotfymutfy mit bet (himittung b«fcf;äfftigctt miü, was fte geroefet»
•&
&&&
4*
ifl, fo borf icf> nur an bie ?(bfd)eulid)fett meinet d« genen ivarafterö jurücf benfen; uub wenn id)bic 9ttora(äuri2ri)ieb6rid)terinn rodele, fo ifl ein@pie* ler unb eine SSufjlfdjmefler, fowof in iljirem iafler, als auef) nod) nad) innrer 23efef)rung, immer eines fces anbern rourbig. ©ndbiger Jperr, id) fd)mdud)(e mir, baf? ©ie meine Ojfen^er^tgfcit nidjt übd bm* fen; benn nad) ber in Qfyvtm ©emutfje entflanbe* nen Sfletamorpljofe, finb (Sie mit mir einer nung. (£ie (jaben ^6id} a(fo bei; berQlerfid) einer 3'^rer roartenben (i'^renjlelle beö ©pie(er=commerce auf einmal entfd)(aqen; ?$ erfreuet mid}, unb id) roünfdje ju haben ©lud\ ^ i e fd^reiben mir i n n r e m le|tern Briefe, ba§@ie mir eö nod^ Qant rotten, ba$ id) 3!J n c n m ^ f <Jllf ^f» liem e r flern/ wie <8ie verfangt, bie (E^tcane beö D im tyfyaro entberft fyattc; ba^©ie i|o allem len, roo ©ie nid)t ber lÖo^Iftanb bar^u nötigte, ganj(id)a(:>gefagt; unb bap©ie jebod> bai Siegeln nur jur (Juriofttdt rotffen mochten, roett entfernt, felbigcs in eigener ^erfon an^uroenben, ober gar jemanb t>erfüf)rerifd) ju lehren unb ju vertrauen: unb afk'ö b\efe$ bekräftigen @ie mit einem ^ibe, in roeld)em <3te mit ben feperüdjfren 5ßorten baö ©efen oder 5Befen, unb afleä n>a& ^eilig «fr, beugen unb iKddjern be^ Xrugeö anrufen, glaube ^finen, unb auf btefe 23ebingung roiftfa^re id) ganj gerne $>§*?* 9Ceb(id)feit. 35a$ Siegeln int ©piele i(l ein boöfiaffer ^unflgrif, bk ^»aupf.blattet meiner unb eines anbern feiner ^arte 511 niffen, e^e fclbige nod) «ufgebeeft fint», unb fogar € 5
^
•fr fofdje fcon onbern ab"-- unb mir fie g j , wenn td) txiö Tifyiefjen fef&er JUtoerrid)fen£abe, rote im Pfyavo. <£g ifl affo eine bei* sefdf>rfid>flcn unb unerlaubteren ^dufdumgen, bie afie 3Bir?un= gen beg 3"f a ^ *01Ti @piefe ausfd)fießet, gerabe, n>o er beffen <£ee(e fVt>n foö. ©aö ©e^cimni^ feU 6er geboret unter bie ©iffenfdjaften, bie in ifjirer »offen ©ro^e bcn Unroiffenben als 3aubcvvt> fommen, unb menn fte f^iernod) befannt fmb, unb ftmpeC §eiffen. 55ei> bem offen ifi bas ntd)t of^ne gröfe (Sdjtniertgfeifen, unb id> fcrei;erfei) vorausfe£en. €rfrfid) erforberf eö eine langwierige Uebung, roeil fie mit einer ungemeinen ©ef^winbigfeit, bei; einer gefaffenen untoerbäd>tu gen ÜKiene/ unb einem \>on afler dngfllid)en fSlufy famfeif entfernten Tfnfknbe, t>erbunbcn fei^n muf. 3n>ei;tenö erforberteö eine t>offjt)üd)öf?ge mdnn(id)e ^ a u | i , roefd>e, menn fte ftd) fdjfie^et, mit tfprer innern^üf^fung ein geraumeöS3ecfen formiret; benn eine enge Jpanb mit furjen Ringern, n>etcf>e bie 23fdtter nid)t überkugeln f6nnen, mag es ja unter* roeges (äffen. 2)rittenß: 5D?uß aud) ber@piekr Seit unb ^Perfonen vernünftig anfef^en; n>a& bei? iid)t of^ne <&<$}e\\ JU magen ifl, roirb er bnrum nid)t aüify am Reffen Mittage bummbreufl »erfud^en. SDer ^fuge fielet feinen SSftann an. 2)od) id) will gur @ad>e fc^reiten; genug, ba$ ber@d)arffid>tig= fie biefeSdjelmereivbaferne er fte nid)tfe(bern>eif?, nid)t i'iberfü^ren fann, wenn er fie aud) ^6d#enö argwöhnet. J^ören @ie bie trdfifid)e ^tntoeifung, wie fte juge§et. 5DU starte, n>efd>ebarjugebraud;t merben
43
werben folf, muß auf bie^Beife, wie id) gleid) fagen n>if(, marftrt fetjn. 9icd)te föauner f)aben 311 bem (Jnbe «Spiele harten von tueiffen unb bunten 3tu» cfen in ber tafele jum 97otf;faß; wenn if^nen toon ben ^ointeursS fierbcngegebene anbere harten auf« genötigtroeröeumochten, um für foldje unbermerfc baä ndmlicfye aber gejeidjuefe SCRufler unteräufdjie* ben. 9ftun lefc ic^, von niemanb beobachtet, in ber ^infamfeit meinci» 3 u n m ^ r ö bie Jöauptbldtter in ber ^arte aus, bie id) auf bret^erle», auef) rool auf tier- unb fünferlei; Hvt ^eic^ne. 55ie (Steife, wo cö gefci)ief;ct, i)1 allemal, »on bem $intertf)eile be^ Slatteö ju red)nen, oben an ber (£cfe jur red)teu (Seite, unb eben fo unten an beriefe jur linfeit (Seite, wenn bie ^igur beß 23latteö im 9)tffd)en etroan Derfefprt fommen m6cf)fe. Tiuf einer t>ort biefen beiben (£cfen mu(j ber 35aum bepm Ablegen ber^arte ungejmungen rufpen, unb mithin baö3^* c^en forgfdltig in ben Umfang feines SXaumö, ben beffen ^oppe einnimmt, ftc^ rinfe^rdnfen. 2)iefcg verrichtet man mit einem garten StfabelfTid) von ber red)ten (Seite auö nac^ ber iKücffette ^inburc^, 3 ' <£• S3fi)m 11%, einen <Stidj im^Binfel, bepm ^6nig einen <Stid) an ber Oberfante, bei) ber me einen ©tid) an ber@eitenfante; ober man boppclt auöj ben (Stier; an ben Orten bet> ober ©ame, fo bleutet ber €:infad)e nocf> jroep anbere Jpauptbldfter. 2>tefeö ifl n>il(fu^rlid). (So* bann mirb ber 3>aum abgezogen. SDaö ijl ber Scrminuö, ndrnltd?: icf) fc^abe mit einem §eber=
meifer
44
-B-
meffer an ber Äoppe bcö Hnfen ©aumeng^'ö faft on boö ©efenfe, bie Qaut ab, fo ffarf eß fid) tfpun täflet, ba$ er nidjt gar rounb roirb. ^?ermt(eelfl tiefer aufs du^erflf getriebenen Qümpfi'nbndjfetf fü^(e ic^ jebeö 53(ott bet;m TCBfegen, ob ein2C(j ober ein Q3ÜÖ, unb maß für etnö, fommt; unb trifft eß, ba$ es bem ^3ointeur fet?n foü; fo ijl in bem Tfiu genbttcf, ba bieS5(icfe beffefben ouf bos aufgebecfte $&latt meiner ©eite fef)en, boö ge^eid>nete 95lat( auf ber ^arte fd)on mit ber Scfe unb ^ante burd) einen 3?ucf beö£)aumens t>on mir,^)anb einrodrtö, fd)ief mit ber (£cfe ^erniebergefd)oben/ o^ne ba$ mein ©eftdjt roaö ba^u beitragen barf nod} foff, mib bie rechte Jpanb ergreifet baö ndd)flfo(genbe 55(aft, beffen S<fe ftd) i^r g(eid)auf liegenb bavbtut, fiatt fccß JKed)ten, roe(d)eß id) nad) beffen 2(bgdng mieber in gernber Linie erfd)ctnen laffe, unb für mtdj abfege. £>aö ^etffet ber DitegeL ©ie^öorte fdnnen §ier ben Gegriffen unb ber ®efd)minbig6eit fcer Ilcäon felber nid)t folgen; id) foffte aber ben. nod) glauben, baß id) eö nid)t t»erfldnbüd)er fagen fonnte. <Se^en ©ie, gnabiger ^ e r r , baöiflbie fd)6ne §alle, burd) bie einer in 5>()aro §aab unb 0 u t öerfpiefen fann/ unb roenn tf^m aud) in ber 5Saf)rf>eif baä ©(ürf ^e^enmal fo »of;f roo(ite/ ba^ er bie ^Banf fprengen fönnte, baferne es anberö mit bem ©piete rid)ttg unb reb(id) jugienge« SHun? @inb <3ie mit mir jufrieben? 'iBotffe ber Jpimmel, meine Htmutfy fonnte ^§nen mit et* roaS auberö, Ö(Ö mif ber (Jntbecfung fd)dnb(idjer
93b
SBubenfKtcfe, aufwarten! 3d)tmpfc§k fernem ©eroogen^eit, unb verbleibe in fmiger unfertf)dtua,fTer Steher,
pront VT. S » hhofften @ roof, gndbiger ^>crr, mei» ner Unn)iffenf;cie 5U Jpiilfe fommen, unb mir einige gute moralifcfye 95ud)er anzeigen? ^ (efe i|o in meiner UKufce COiu^e gerne fo(d)e folcfye begriffen, ©griffen, ©egentodr©cgenirdrtig fjabe id) eines geborgt befommen, t>as eine Sammlung üon ©ebidjten aus &erfd)iebenen£>id)* fern iff: bie ^oeten bdittdt, unb $u ©c^roabad? gebrurft. 7iuä befannten Urfad?en f^at mtd>3^ad)^ fle^enbeö fonberftd) gerufjret. ^Öep meiner ian« geniüeife fann id) feid)t ben übrigen leeren Raum bamit »oüfd^reiben»
©et ©tubent mie baö ©tft, bag burd) bie rcifben triebe, Unb burdjß ©efü^l ber unerlaubten iiebe, 3Rid)t auf einmal, nur nad) unb nad) enffjefjf, burd) bie ©dfte frifjt, burd} aüe 7(bern ge^t, um fid) greift, bie ^nodjen felbf! er* Unb bann ben Jüngling mit ©eroaff, <Bo fd)6n er »ormatöroar, i|t roie t>ern;efft un& alt, 3«m ?(bfd}eu aüer SDZenfd^n geiget:
0 o wirft fcer <8ünbe ©ift, ntd?t fcfjneff, bodj utu termcrff. £>urtf) öen SSerfufl im <3p(ef wirb jener füfjn jutn
Sh h
©er fjeute notf) -au feig, bn8 SSHorbfcfyirerbc ju er*
f
^ c$, tceil ber >?orn i^n ftavtt. Tflevan foü eucf) burd> fein Krempel fe^ren, ie ftc^ baöiafier naf^rf, bloß um fia) JU ^ ] ^ .. gieng 9^eranr ber ®ei6^eit ftrf) JU rceifien, , fa§ fic^ öfö^eir, roar burc^ fein ©fudf gerüfirt, linb im Xwnult ber iaflcv halb verft^rf, Unb flarf genug, fie nicfyt mef>r ^u bereuen. 2Benn jügelloö unb roifb bie ^reube um it^tx fdjnxirmte, Unb Iner bie 'Jrunfen^eif, unb ba bie §3oö§dt färmüe; iDer Unftnn,fyalbbetäubt, i^n 6e?> ben Tivmen na^m, Unb oft ein magrer ©afl i^n ^u befreien tarn, roanfee bafb 3fa 2 ® i § 35er Ilugenb Stuf berbammt er (ürftromt fcfjonburd) fei Siu-d) fie bewegt, gefrieben, Unb affyeit feiner unberou^f, iiegt er crf)tgt ^u einer ^»uren 5 » ^ " / Süie if^m (ein ^ e r j , fein ©e(b unb feine fliegt. # € r wagt baß ie|te nod^, «nb fpieit. Unh
47 Unb fte^t bie (Summen fdjon, mit fjeimlidjen gnügen, 5Dort auf bem <3piefftfd) baat, in votfem SXeije liegen. (Jr fe£t ben SKeft toon alfem, tvas er §at, Unb ftef»C ifpn buvd} ein einjtgsJ Sdlatt, $Da i^nbasUnqlücf ff raff, in frcmbeJjdnbe fliegen. S^eran erfrfjncft: unb nimmt bic %lud)t, eit feine ©laubiger i^n (dngfrens oufqefudjf. , auögejc^it, unftc^er unb toerfoffen, t er, burd) eigne ©d)u(b, nod) f^udjtig auf ber
© fid) ein <pi(grim fern bem n?ad)en ?(uge jeigf, Unb mubevonberi)u'if' ganj fangfam^u if>m ffeigt. ©er ^imgling flu^t, unü benft ben fd^recfHc^flfn . Öebanfen: ; Q5iefreirf)f fyatbiefer ©elb; ermorben mifl id) ifpn— X jitterfl, armeä Jper,}! maö 6raud?fr bunter juivanfen? ! werbe nur jum tDTorbe fu£n. „ ^Oilgrttn fommf: begegnet i^n mit ©rußen, ein üon^But^ gefldrf t, floßt er i£m burd} bas^erj, frf>rcr?t unb roanft, unb fallt i(m tifutenb ju ben 3^ng, faub bep biefer , Sßergie^f, roer Qlanbt es tool! nid)t eine einjge ©reift nad) bem ©efb unb finbet einen 5öriefr iiefl i^n getrofl, roei( fein ©en)i|Ten fd)(ief: „©« ungeratener ©o^n! 2(us3 »dferlid)er ^ »3^'9 ^ jum festen mal nod) meiner ©üte groben, „betrüb
„betrüb uns ferner nid>t, bejabjc beine Schuft, „Unb gteb uns @(off bid) (fefß ju (oben, ^C fep ein dfmf! tmb werbe flug. Bruber, welcher biefy oft nuf^en 'Krmert trug, „SDir 6fuge iefiren gab, bringt fdbf? baß &db an bid)J „Q:f)r i^n, bm treuen ©reiö, noef) munter bir 5« bienen, „ € r tnirb, meü er &i^ liebt, gen>t§ bein v>er» blenen. „£eb roofrt, unb benf an mic^!„ 5Bie ifl bem Jüngling f;ier ju ©ein QSdfter liegt in feinem , 25er wenig 2(ugenb[i<fe lebt. Ißon 3taferep entpammt, nimmt er ben 25er blutig in ben ^dnben htht, ^u, unb fünft erblaßt auf feinen QJätter nieber.
2(ti Patron J tfjun, werbe mic^ t>on ©runbe meiner @eelc erfreuen, fofcf>es ju f)6ren. © a ß mief) be* trifft, fo beftnbe mic^ roieber in ber$Boüe unb oben brauf, fpabe auc^ ge^eirat^et, beö Q3oranus ®itt« roe, ber be^mSKarfff^re^er, ©tentor, öen^anng« rourß
•»•
tt>urfl agtrte, ein junges gatanteö QBeibsflücf, bie jug(eid) auf bem ©eile fandet: mir fmb aber nodj nid)t mit elnanber getrauet. $d) fyabe feiger eine gute ©treefe 2Beges, basf SKeid), baß <iifa$, Jg>of* lanb, iot^ringen unb bie 9Rormanbie burd)jlrid)en, §af>e aud) mrgenbßTfnfedjtung^ie uerffe^en mic^ roo(, gehabt, au^er rote id) roieber nad) ber ©onau jugieng. j)a roäre in 3H * * halb in bie $at{d)t gefommen, roeU man midj für einen anbern ober für meine redete $perfon f^ielt, ob fdjon ben 97amen gednbect fyabe, unb man mir nad) einem SSranb« maal auf bem SRüdm fa^ie, aber feine« fanb, unb mid) mieber laufen (tefj. 2)a^ fyatte fiernad) fo feine ©efafjir me^r, unb würbe mid) rool tvieber(oö« gelogen ^aben, roenn cö aud) jum <Sd)ivure gefom« men rodre, ba^u a((e (Stunben bereit roar. Steine het ifunber, roiegefagt, auf bem fd)6nflen füfjre einen netten <8d)effe(, babei; flo« ^ ^ d f i f ü ^ f f Z fled)cn. 5Kun tfwe mid) meineö bamaligen fprcdjenö gegen ©ie erinnern, aiö Bie nod) mein ^nge{ waren, roie fo ^oKenmd^ig auf ben Jpefen fap. 3)ie 2(u^reuter waren mir auf ben J^acfen; wenn ftd) roaö regte, bad)te id) fd)on/ nun fdmen t>ieJpdfd)cr mitifii-en^efferg^elfern, b mir mand)mal fod)enbf)eif} im ÜJiauIe, unb ^ fbf(te in bem 3"!^anbe iecrion im ©afdjen geben. J^öreu <Sie nur, id) fage eö, wie id) es mepne; fein SJ?ei(ler pautfet feine "Xrcana auä; aber bod) witt ^ aüein, aue alter ^rfenntlidjfeit, unb weil mir nid)t fd^aben werben, was tfcun, ba mid>
SD ,
f©
t>er Zeufel reiten mügte, &a§ i<^ es einem anbem t^dte. <2ie motten ba$ red)te "#rgument t>on ber Suridjtung ber SBurfel wiften» 2Bag ber unb je« ner barüon ein iangcs unb ein 95reifes fdjroaf ef, unb fid) berüfjmet ju toerfle^en, ftat feinen ©runb, ober \\i iumpetet). 533as ein (Sdjulfnabe nur f«d) roei^ machen (nflet, bas ift nid)t meine <3ad)e. SWandjer rebct aud)toongefütterten 5öuvfe(n, rcic ber 53(inbe öon ber gflrbe. ^ ß ifl roafjr, bie ge* futterten ©ürfel tf)un t^re guten ^ienjie, unö (Spielern: bie mit 5ßler> burd) ifjre fli^ie^enbe <Bd)n)ere, unb bie mit Q3orften a u f i u d ^ tuennauf S3ittarbtafeln unb ^.eppid^en, ober auf SDfdntemtm gelbe gebofd)t wirb; aber bafj fte immer roeg unö n?ieber fierbei; gepraftteiret werben mü|7en, bar^u roirb fidjerüd) aud) eines 5afd}enfpieferö ^ertigfeie erforbert, unb ifi in gcfcf)(o|7enen Kompagnien gteid)wol nod) immer @d)roierigfeiten unterworfen, unb mand)ma( gar nid)t t^u(td). ^d) will ©ie baß red)te Junbament öon ber <g>ad)t (e^ren. ^d) nefmie einen ?Diarföf'nod)en/ unb faffe barauöO.ua* brate fdjnei&en; in bie ©piegel, womit td) bie S}6fy, tung äumadje// fi5mmt auf bem einen bie ©edjfe, unb auf bem anbern bie bafjin gehörige <£inö JU fielen. So wirb aber inwenbig/ in bie €O?itfe bes 2Bürfe(s, ein s^3(ed) bie D.uere im 5Durd)me||er eingepaßt unb befefligt, bas in ber 3Jiitte ün iod) fyat, unb bie Raffte biefer Jp6()(ung ifi mit flaren <8anb aufgefüllt; baf? a(fo biefeö eine7(rt »on eU ner ©anbuf^r f^at; baffer f>eiffen aud) biefe©ürfel ©anbuken, ^ e n n nun au ben Spieler ber^öurf
Hmmt,
f, fo fe$ct et bie£Bürfef aüebrei? auf fen, führet feine Stebenöarfen über aU bvet) ? fen, fcfyerjet ober Ruftet, fcfyneujet fid), fraget nadj roas, fudjef ©e(b, furj, er toerpafftret bie paar <5e* cunben £?it, ba$ ber @anb nac^ bem ©oben »oti oben ^erab augfduff. %%troirfcer kbfyaft, Sie ©ürfcl fpringen unb |Tofjern; i^re verborg @d)roere ^ie^cc fie bennoc^, roie fte ber ©piefetgen f^aben roiK. 2)ie Unroiffenben^ roeldje ^ ^ mit benfelben 5Öürfe(n ^urtig §in(er einanber weg« werfen, (;aben von berunöereinigfenSc^tDece, voiU c^e bei- betrug formiref, biefen Jöienfl nicfyt, unb überhaupt gar feine anbere ^Birfung, als ben ge* meinen 3ufaH ber orbinairen. (£.6 roirb i^uei* /)Oc^et>eln aber roof bargegen befannt fci;n, rote man »erbddjtige Würfel probiret. 3?dm(id): SQIan nimmt fte ^mtfe^en £)aum unb 3^tgeftngee an ben <£<f en, unb [äffet fte alfo an biefen JIDO @pü #en in ber <3c^roebe fangen; ba verraten ftc^ bie« felben burrf) if;re eigenmächtige ^Bcnbung. <£o »erfahret man ebenfa((s in ber^robe ber rm't^Me») gefütterten; bie borfligen aber mag, unb läjfet man aud) bie unpart^epifc^en Umjle^enben, am 2(uge abftreidjen, toerffepen @ie, an ben Orfdcfyen, bie aud) bei; ben mit$Met? gefütterten unvid)tigfinbj 1>aa,Qb?n{ic burd) ein trafen ben über^eugenben 23eroeiö t»on bu @d)e(meret?. 3)enn bie Sorflen finb fauber eingepaßt unb barbep fdjroarj, ba$ man fte, vofienbß bei; iid)fe, nid}t (eic^t ernennet. £)a* mit @ie, gndbiger ^ e r r , aber auc^ nid)t benfen, <xl$ vcrjKmbe id) bie @ac^e nur obenhin; fo n>\Ü
3
3§ntn btn wahren ©runö baöon fagen, wenn St> «6 aud) glei«^ fdjon felber miffen. $)er (Spieler fyat %unQ unb 2(lt, t»as ifl in uriferer .£unflfprad)e gerebef, unb £eiffef auf gut beutfc^: <£r führet fcret? ©örfel,roefd>ebie Treffer, unb brep 2Bürfe(, n>eld)e bk §f&^f f»'»&« ^ » jfbem orbinairen ?Bür< fei mad)ef bie geworfene gafyl auf ber@etre, bteba gilt, unb bu%a§l, bte unten lieget, jufammen fum^ miret oüemal fobtn, ba$ ijl befannt. 9^un ijl t>oö7(uge 'oom'Kfc, nac^ber3«>e»)e %u,m burcfybofjref, unb lauft in ba^jenige #uge »on ber B ^/ ^3 d>es in ber €cfe ijl, wo £)re») unb QSiere auf ifjren ©eken an einanber jufammen treffen. $ n liefert jfanal wirb ein eintreffenbeß @tdngel(^en $ök\> gehoben unb gepodjt: fold)e Würfel fmb bte'iref» fer. 93et) bcn §e§lern ifl baö ndmlic^e ^rocebere, wo bie $ünfe unb bk @ec^fe an einanber flogen, an ben ©rdn|augen ber beiben 3«^len; benn man fyat ba bie 5Ba§l, ob man ba$ 2(uge ber 3«nfe unl> bas 2(uge ber @ed)fe, bie bie ndcf)fTen 97ac^baren toor bin anbevn 2(ugen ftnb, in ber ^cfe *>on ber ©eite ber 55ret>e ober aber ber QStere, ober roolgar beibe tyaav S a u g e n mit einanber in (üommunica* tion bringen roitf. Hbct wenn einer ber ©acfyc funbig rodre, wie roir@piefer, unb wenn ermerfte, öag eines anbern feine 5Bürfe( fo fe§r trafen, unb bie ©einigen unaufhörlich fef)(eten, fogleicf) einen toon beö anbern feinen ©ürfeln unb einen von ben ©einigen mit roaö @pifigen, einer Pfrieme, gu( g.efld^lten ©abel unb bergleic^en, an ben errodfjnUn SDiebcöauflen burcfjfldc^c, fo la$e aud) mit «nein
n einem male bie ganje $unf! im .ftotlje. (Ein <8>d)urfe, gndbiger J£>err, ber 3§nm hiermit nid)t dies gefagt unb reinen 5öcin eingefdjenft £at; roie <Sie aud) felber mit 3;rjrem SRad)benfen unb aßen fünf (Binnen, unb nad) allen Üvegeln bert9ied)anif, benfen, glauben unb begreifen werben; unb roenn eö aud) ber unb jener ^rafjlfjans mit bem tÜIaulc beffer unb me§r n)i|]en rooHte. ^ i e Qübkttfytn fmb 5^nen roas befannteö; mir ijl bie Srfinbung etwas ju feid)te. 3:ebod) eö f^ilft aüeö ^aus^alten, roenn man feine £)tnge flug mad)t. Ä a n n ^ n e a meine Söenigfeit nod) mit etmag anberö aufroat= tcn, fo ^aben ©ie ju befehlen. 3)enn id) roerbc meiniebtage nid)ttoergejfen,n)aö@te JU einer ~ an mir get^an £aben. (Jin freunblid)e6 ment aud) toon meiner iiebfTe. ^jrd taufenbmalen ^fpren ^Bejien^ipfel, önb alt«,
f)
ff^
prbilegirter^Jof^afdjenfpieler.
2Sier$c^enter Sövtef. 2ln Dvont,
(üon 2(lccjt unter .£clop$ tarnen.) Mon eher Oronte! etne Samüie unb ^öerfonen, n>eld)e jeuge meiner fünftigen ^Seforberung fepn fonnen, begehren t>on mir als eine Sft 2) 3 w
wenbigfeit, böf id), ju befferm £>urd)fag fic^fen für mid?, Do&or werben foö. 2)ie (£f)ren ffetfe, in we(d)er manmid) beffennod) lebenbenSSe« dmteten$um(£oabjutorbefldfigenwiu', fobert burdj» aus einen Sttann, ber bereitö in einemSavattet fatyt. 3$ ^ a ^f affo gegen ötefen TCntrog «injuroenben, unb in ber ^infamfetf meiner S mit ben gelehrten Vorbereitungen nbe \)oü ju (fyw, unb mid) mit einem S r i e f m f m u &(Jö ^er)Treuen. 5^) § 3!5ifputiren etrft •nodjfjolen, bau mein jeitljerigeä milbets ieben uer^ öbfäumet, unb bann lieget mir bod) bie fd)merefle ioff nod) auf bem ^»affe: bie Ziffertation progradu unb ba$ (Jjt-amen K. ba$ mir battor grauet. 2(6er id) mu0 einmal in ben fauren #pfel Seiffenv ba ifl eö nid)t anberö. ^ d j miß ^i.nfort einen orbentfi* <^en ie&enömanbel führen unb babei) beharren,, unb fcer Spimmd foü mir ba^u Reifen. € ö erfreuet mid> übrigens, baf^ie, (iebfler^reunb, mttmirg(dd)e$ ©inneö geworben fmb; faffen @ie uns aber nid)C mit einer fd)meri^aften Erinnerung unferö vorigen iaflerfebenö, unfere fünftigen Sage »erbittern, ba tin$ bk Diücffe^r unferer'iugenb fd)on fauer genug teirb. £>er J^immel ifJ ja an ftd) mit ber 9{eue ^u« frieben, bie »on einen aufridjtigen OSorfaf, ftd} ju fceffern, begreifet ifr, unb mitunfern weitem @elb|T= Reinigungen if? i^m ntd^tö gebienet. Q?8 ift fdjon aü^u üerbrte^fid), ba§ wir, ofjne unfer 3"tf)un, von unfern iaflern öie D^adjwef^en fange m>d) empftnben muffen; bie fr(tifd)e ©e(t fällt mit i§ren eigene d i c i t S\id)tiQWQtn unftm Zfyottyitm in baö ©rau*
©raufame, unb vevfdjonet in berSÖutf) i^ret* ©eif= fei aud) unfere unfdjulbige <8eitc nid)t. 0:3 ifi mic für meine ^erfon fdjon f)eimlid) bemutfncjenb, un* erad)tet man mir bamit feine Q3orwürfe mad)en will, fo oft man bet) ben S5efud)en meiner Familie, wenn bas ©efprdd) vom Spielen i(T, bei; allen (gfreU tigfeiten meinen S^unb jur J-acultdt madjt, bie taruber becibifcn mu|j. <£.& ijl roa^r, unb mein Acrj weigert fid) vor bem bloßen ©ebanfe^bafj id> unenblid) von bem QSor^aben entfernt bin, jeman* ben in ben Dvänfen bcr fa(fd)en (Spieler iectian JU geben, ja in ber gegenwärtigen Situation würbe fo(d)eö Unternehmen mid) nod) bei? ben ^3erfonen meines i|igenUmganges nur ver^aj?tunb ärgerlid^ mad)en. 'Xber, id) gefiele 5 ^ n e n / f° wenig id) mir auf bie S^re, ein (Spieler gemefen ^u fei^n, et* wa$ ju ©ute tfjue, fo fef>r ift meinem eblen <8to(je öorf) bie£Kei)nung anberer wibrig, bap id) in biefec verladenen ^profeffton nur ein kubier gewefen fet). £)as Mittelmäßige unb ^)fufd)er^afte ijl mir jum ^cfel, id) treffe es an, wo id) es wolle. 5ßa6 roa* ren bie ungeheuren ©chatten von ^elbentugenbert besTiltert^umg, mit pf)ilofopf)ifd)en7(ugen b e t r a f tet, anberö, als ?(rten UnfinnS, bie auf Sßerldug« nungen ber 5Kenfd)ltd)feit hinaus liefen; aber bie eben burd) bas Ungeheure fid) SSewunbrung unb 55ere^rung bes furjfi^tigen größten Haufens i^rer Reiten jujogen? 5ßorgeflern mad)te id) in einer ©efellfdjaft bei;berlep ©efc^fec^ts jur k l e i n e 95anf bloö von Warfen, unb alle erjiatmten, wie id),ver« mittetfl öer^ifdjimg, fColte, unb.2$re$ mir aver* 2) 4
ti
rirten Stieget alU SÖIdfter roufjte. 25ei; bent <Sd)ein einer 3<Juberfldrfe, erhielt ber2£nroefenbeit Jpod)ad)funa, unb Hebe für mid), in meiner SSefef)* rung, fefber auö ber ©rö|}e ber Betrügerei; einen >$uroad)ö. &n Gauafier 50g mid) nad)fi>er auf bU (Seite, unb bat mid) in 93ertrauen, bafj id)bod) einmal mit i(jm ju einer £)ame auf bcm ianbe, bit feine "Mntoermanbtin rodre, unb fd)on etneö if>rer be* ffen ©üter im Q3affett oerfpiefet fyätu, reifen, unb fefbiger, ofjneit)r bie^unflju eroffnen, geigen fofffe, fca§ fj'e »erfpiefen mü^te, roie id) nur woffte. ^d) 6enabftd)ten, menn id) juüor eine n6tf>ige Steife in meinen Angelegenheiten t>errid)tet §dtte. Hebffer eJreunb, 3 ^ l 1 t ; n ^ a n n *d)roo(meine (Sd)tt>ad)? ent* becfen, ob id) es fd)on ^ier ben ieuten unb ben EOTeü «igen ntd)f merfeu faffen barf, roo mid) ber Sd)u^ 6rücfet. ^d) ^abe auf Uniberfttdten roentg gelernt, unb baä Wenige üoüenbs au6gefd)n)i|f. ^d) fe^e mid) ba^er ju bem unfd)dbfid)en betrug genötigt, ifta§ id) ifso mir unter ber Jpanb ^u £ * * üon einem Sefd)tcfteniteentiafen, ben id) wn e^ebem ^er fenne, etroa^ fjeffen unb ausarbeiten laffe, bamit id) mid) nid)t pro|lituire. 5§nen fann idjes fagen, fonfl barf es niemanb roiffen; rote fott id) eö anberß ma* rf)en? %d) fogire aCfba in ben ©djroanen, unb ba^ (lin madjen (Sie nur fret) bie 2(bbre(]e unmittelbar an mid), unb fd)reiben mir mit erffer^ojl nad) Empfang biefeö, unb fe^en mir ^ug(eid) bie €omorrc ouf. 2^enn id) fann mid) l)ier nid)t lange auffyaU
, fen, unt» ^ b e nur tu fÄdfe wegen tfnfd)affung tu
57 ntger Q^üdjer borgeroenbet; unb menn id) eroig auflen bleibe, fo argwöhnet man enttueber JU meü tter 35efd)ämung bie © a l ^ e i t , ober ben Dtücffall auf mein voriges ieben. £)ie ^ofi braud)et in betr weiten Entfernung felbertoicl3eit, e^efieanfömmf. 2öaö id) 3;f,)nen v>orf>cr aus unreinen ?(bftd)ten *>er= fprodjen, fotten ©ie t>on mir nun, als einem teblu d)en unbtoerfd^miegenen^reunbe, nod) immer \>er= fid)erter, erhalten. 5Öaö ^v 7(nfud)en wegen bec 5Ba^I guter ©djriftfMer betrifft, fo lefe id) am liebten, neben bem ©ellerty ben id) fd)on jroepmal auögelefeiv unb ben i d j ^ n e n , befonberö i|o beffen "irojlgrunbe miber ein fiedjeö ieben, nebjT bem 5Uoö= §eim anpreife, benJporaj; fef^enSie, bap^ieeinc gute btut^i Ueberfe|ung bav>on befommen. Q3oc i|o aber, bewor id) nod) nidjt t>m atabemifd)en fau* ren ©ang jur f^of;en ©teüe verrietet, bleibet alles berg(eid)en bon mir ungelefen, unb id) mufj mid) mit meinen ^njlitutionen unb Corpore Juris fier^ umfd)lagen, bafj mir bec <Sd)roei^ an ber ©tirnc bringet, leben (Sie mo^f. ©ru^en ©ic ^ iiebjle t>on meinftroegen. 3d? bin in aller Ergebenheit Mon Cher lc V o t r e ,
Helops.
25vtef. Htcbcr. ^>eri* unb £Rerinenö ©djreiben, nebfl ben («gen, ^abe id) fämmtlid) mit Vergnügen 2 d
turc^fefen, unb berfprecfje mir Don unferm af/erfei* eigen Q3orf)aben gute ?(t>antage. UeberOrontens 93erdnberung rounbere id) mid), ba$ er auf einmal jum .ftopffjänger geworben ifh ©ie 2(nf n>ort ifi aud) fdjon fertig unb fort. ©ie Stoffe eines ^eiligen 39?anneö ift mir etwas müfjfam ju jiubiren geroefen, unb bod) fd)mdud)fe id) mir, ba$ id) mid) mal fafi felber übertroffen ^abe, uni? roeiß J welcher günffige^obolb mir a((e gtäcfficfye © n ^u fügen, bet^m Schreiben ^ugcfüfjretfiaf. J)u, öas ^oncept batton bei) ^Deiner 2(nfunft fefber Ju lefen befommen. €?{p mu0 eö bie ^f^ube über^ic^ mnd>en, ba$ id) fo aufgeräumt bin; uneracfytet mir nid)t affetn ^Deine <Sd)tt>efter einen förmlichen %b= fagebrief jugefanbt, fonbern auc^ meinOncle ein let gefd)rieben fpat, von bem ein unferö <&tans Unroiftenber urtreuen fotfte, bafi bev Q?erfaffer .. cm ein «Sc^roein^irfe, unb ber, an ben er gefh>* lifiref, ein auß ben 53anben enffprungener©afgen* fdjroengel fei;n müfje. € r fo({ mir eö aber nidjt umfonf* getl;an fpaben; benn ba er mic^ erblos macijt, n>a$ §aht id) weiter an i^m JU verlieren? ^ | o bin id) im 23egriff, meine <Bad)e\\ jur Steife in 23ereitfcWt ju bringen; fobafb id) bei; ©einer SRerine eingetroffen bin, foü mein erfleö fei;n, baf? id} für ©einen Srifeur eine Equipage ^urec^te mn« d)e. %Qenn ©u fannfl, fo fd)ttfe mir ein fünfzig Qucaten. ^d) bin er)? SBiüenS geroefen, meine golbene U^r ^u tierfaufen, für bie mir fd)on 3U an= t>erer £eit ad)t unb jtvan^ig <Sd)i(b--iouiäfc'nr ae* boten roorben finbj aber id? \ohe meine
•fr ncn öuf Sfterinen gemadjt, wenn biefe nod) feine Uf^r f)at. £)ie Peinige ijl eine roirfüdje £)amem uf)r, unb id) fiabe benJ^atferi, ber baran war, nebft tinei- 93Zeiige 53arocfen bat>on, nod) aufgehoben. Heber fyfalfenß SSrief §abe id) mid) beö iad^cnö tiidjt enthalten fonnen. 5öaS fid) ber @d)Unget auf feinen angelangten'J.iftef einbilbet, a(S wenn unfer einer bie S3en)anbni0 nid)t wu^te, rc>dd)e es mit fotcfjeß ©efinbelö Dcrgefpiegetten'ipi'ttoUegiett ^at! j)enn felbige / wenn fte anberö in rerum natura fmb, courftven roie bie Letten \>on einem ^iub* ler jum anbem, finb ein jugebrad)teö ©ut^, voomit ftd) ber nad) bem Neunten fo(genbe3^enbe roieber befteberf, unb mithin nad) Snbjroecf unb Sftatur ei« i^eit^briefee! vertofcfyene, nud unb nichtige , von weniger ^raft als bie <£id)enblätter. 3 <®pa|? fe^e bod) an ben @d)(ingel einen red)t ernjft)aften ^örief auf, titulire ihn J^od^ebfen, unb erfud)C i(^n um einen Unferrid)t beö befobtefren gingerf;ut^d)enfpie(ö. Ueber Lupinen ärgere id) mid). (Solche unerfdttlid}? ^)unbst>iJtfer madjen fcurd) bergfeidjen Xuffe^en, bajj ein Ort über ben anbern toevfperret roirb, unb feiner me§r ^ iebe wo^I. %ti) bin TDein aufrid)tiger $v?unb unb
Sllcefr - H . . 6 u ^ ö tf! mir Heb, ba£ id) ben 95rief norf) nid)t geftegelt §abe. ^ben ba id) bet)m Sinpacfen m?ine Rapiere bewt bei; <&<;\tt gelegten ©criptu=
un
%
•«••
ren mteber einmal burdj bie Üttnflerung ge£en foffe, ftnbe id) ungefaßt barunfer biefen leeren ©tempef* bogen, mit bem blofjen eigen^dnbig gefdjriebenen fflamen meineß Onde. %d) f>abe fjin unb f;er ge* &ad)f, roo bie ©djnurrpfeiffe f>erfommf; t^o ober befmne ic^ mic^. (£3 ftnb roof fcf)on fiebert $a§H, als id) noc^ ju @ * * war, ba^ mein Dncfe megen einer bort t>orf)abenben RlaQfadje einem bortigen ILtoocatm %$oümad)t geben tvoüu, i>en id) nber, roeif er fefber beö OrfeS feinen fannte, erfl außjiu fmben, t>on ifpm Auftrag ^afte. ©eif er <iuf meine Unfd)u(b nid)t bas mtnbe^e ÜJit^frauen fe|te, unb aud) roirftic^ bamais »on mir nichts ju beforgett fpaffe, gab er mir, bes Jpin^ unb 2Bieberfd)icfens überhoben ju fepn, dfo feinen 97amen, über ben ber 55e»ottmdc^tigfe bas 93lanquef fdber frfjreiben fottte. 'ÄKein, ber Debitor bat mic^, nur acl)t1age nn^ufle^en, fanb ftd) tnjn>ifd>en mit bem Tilten ab, unb biefer f^at mic^ nad)f>er immer an bie 9tucffeti= öung beö ^apierö erinnert. %d) ftabe eö »erlegt gehabt, unb, wie wenn eß fo fei;n fotfen, nidjt mie= berfinben fonnen. QtnyLlten JU befriebigcn, fagte id), id)fyätte£>e( barauf gebracht, unb baffefbe »or ©rimm, roegen beß mir gemalten @d;recfeng, inö Jeuer geworfen; bahty i(l eö geblieben, unb bon beiben (Seiten au^er Hd)t gefommen. $ur,$um: baß Sing ge^et gut an. tyflad)? einen ^ebrdifdjen ober c^rifind^en^udKreraußfimbig, ber ben Tftten fennet, unb ^ofe i^>n in feinen ©efinnungen au^. 3^u rotrfi- ba fd)on ©eine 2)inge mad?en. 9Mt einem SSiovtc IQ$ $Dir einen 2Bed;feI über bem Sflamtn
/ tarnen auf ein 2ooo£ouis blancS, ober iooo grie* brid)öb'or lieber, von if)m, wie f>od) bu eß treiben fannjl, auffe|en, unbfjanbleum benX)ecourt gegen baore ?(usjaf)(ung, nad)bem es fätft. SCne wirb ber 7((te fprubeln! 2(ber rooö fe^te irf) mid) rceiter an fein 5>od)en? ^d) bin bei) if>m einmal auöge« tfjan. € d( ®
<5e
23rief. Sllceft
VHctn liebet
t>attev!
d) ljabe<Bie um Sxnbtierä ©afnren gebeten; ©ie fd)reiben, ba|j ©ie fdbige nicfjt bei) bet .öanb (^aben, unb fdjicfen mir bafür bie23ro« d)ure eines Ungenannten, roe(d)e t>oUer §dmifd)er "Knmerfungen über mein ©cfd)led)t ijT. SHejjnen ©ie benn m'cfyt, t>a$ id) ^fire Söoß^eit merfe? Tiber id) ladje barju, unb id) roiü^nen^re nidj« (ige §reube laffen, ba§ ©ie mid) £aben ärgern njoüen. €ö ifr bie €igenfd)aft ber elenben ©d)Hff* fleüer, ba0 fte i^re 'Krmutf) an ©d;ön^eiten mit ber 93erroegenf)eit i^rer ©ebanfen bebecfen rooflen, bie bas einjige ifT, wa$ fie in i^rer Wlafyt ^aben. SSftüflen ©ie, QSdtter, barum fo verberbt fetjn, unb on bergleidjeu Mißgeburten beä Sßerjlanbeß ^ r e n ^Bet)fall t>erfd)roenben ? Ttdein, rote fann id) über ©incje vernünfteln, von benen id) ben jureidjenben ©runb
62
'
©runb einfefje! <Sie fmb ein ©pteter, un& biefe ©ucfye geboret unter bie lieber ber <8ee(e, bie mit 9>£anfafiren unb Sfaferet; begleitet fmb, .^d) bin feine Seinbinn atfer ^arfenfpiefe, in fb ferne id) felbige als einzeilige 3eiffcertreibe betrübte, infoferne fie feine Meuterei) unter btn SÖegterben anritzten, unb nidjt gar ben ©runb ber @ee(e er*" fd)ütrern. 3 U folgen fnnreiffenben Sinbrücfen, bie eine ^mxittung beö ©an^en meieren, Idjjet e5 ein 5Beifer bei; ben erfieb(id)flen ©e.genjidnben ntdjt fommen. UBcIcf?e fantafltfcfje ^tauren, roaf^n^ roif^ige <£infdüe ber aitenQotfyen unb iongoborben, mit ben (dppifc^en €inbi(bungen biefeö unb jeneö Starren »erfe^en, flnb es, anmld)? fie bei? ben bd ^ r e €tnbi(bungöfraft bie 3 ^ ^^ iebens feffeln muffen, unb mobep ber 5^?ct= flanb im geringjlen nic^t bereichert mirb/ unb ba$ Äerj eine ercige (Jiuobe bleibet! 3 u m ©o§ftf;uit tji ber unterbliebe ©eifl be^ 9)?enfd)en in bie©elt gefeöf/ unb bie ^Öflidjten fmtv ber einige 3Beg JU unferer ©lucffeügfeit. %<$ bitte <&k um beö ^»im^ tnelö, um^vcä eigenen SBofyls roiüen bitte id)<&ie, machen @te ©icf) auf einige "#ugenb(icfe von bem toilben ©ebrdnge^f^rer fd)rt)drmenben ^rie6e \o$, unb bebenfen ©ie, ba$ alle unfere ^anbfungen fiefy, al'3 in einer <Sd)necfenIinie/ einen 5)?iffefpunft ent* gegen nähern, roe(d)er bie (£roigfeit if?. 5BoS rooU len (Sie i^rem üufgeroad)ten ©emtffen, ober roenn <3ie biefeö betäubet fiaben, voa$ wollen @ie fceretnff jenem unbe^anbelbarem fKid)tet auf bie g maö ©ie in ber $8e(f get^an §aben, anf* tvorten?
Worten? ©efpielet unb holten gefdjlagen. (Sie werben f)ier mid) ausladen; Denn man §at mirgefagt, ba§ «Sie ein ^rengeift ftnb: bie ge= n>öf)nlid)crcifjtge33eraufd)ung eines bofenJperjens, bas fid)toorfeinem 3tid)ter fürd)tet. galten © ^ fort, auf biefem fd)lwpfrigen (Eife ju gefien; id) glaube einem t>ortreff(icl)en ©aurin me^r, a(ö 3§ fi nen, unb biefer fd)reibet, er f^abe noc^ feinen fitex)* geijl gefe^en, ber fein geführtes ieben nid)t auf bein 'iobbettc v>erabfd)euet ^dtte. (£ine prdd)tige tyfyu lofopf}ie, fo ju (eben, bannt man bereinj* a(ö ein ^5unb gerben möge, unb fold)e, eines unfrerblidjett G5eifleö getui)? roürbige ©iueffeligfeit ftd) am <£nbe in ben 7(rmen ber ^ßeriwciflung bcnnod) Don biefer entreißen ju fef^en. 5)er in©ahrf)eit »erblenflüodc 2)amon mar aud) einer. Sßieüeicfyt ge^ret er alö eintt>efentlid)er'£f)ei( jur^>anbthicrung eineß@pie= ktö: roenigfTenö rnill fiä) eine öieltgion, bie fo \>er-nunftig, a(ö bie cfnüfHicfye ijl, nid)t bamic t>ertra= gen. Qür i(I aber feit feinem erhaltenen 7(mte ein ganj anberer 5)Tenfd) geworben, unb eis roirb mit bießfafts nic^t fd)rcer, bem 2kfcf)l meineß 35aterö ju ge^ordjen, unb bie mir angetragene Jpanb anju« nehmen, ©eine S^^^tcfjfeic gegen mtd) ifr geroi^ feine Q3er(le((ung; er roiüfafjret mir, o^ne'Jlnflanb ^u nehmen, wenn rcir jutoeUen mit einanber juc iufl ein <Spte(d)en madjen, n>ie ic^> es v>ontfpmtoer^ lange, mit ^r^ffnung foldjer ©e(;eimni(fe, bie man= d)em (Eommercijlen gegen einem anbern feines ©leid)«n nid)t um eine^art^e»)©o(b|lucfe feil fmb, ^n ^albroe^e ba5, Söeroufjtfetm feiner noc^
64
• » •
»oljtbefMten ^a(]e barroiber t»erflocfen fonn. J£i6ren @ie einmal, rote ^tibfdje 'Sdufcfyungen id) in ber beuffdjen^arte gelerntfyabe,ro.ennein ©pief unter wer ^erfonen gefpielet roirb. 3)aö ^Hifcfyen ber i^arte fommtan mid), id) fe^eetn paarS3rtefeA bie i<$) gerne fyabm mi5d;te; roaß t^ue id)? ^d) fege i^rer ferf)ö Briefe oben auf biefelben, unbbann nef^me id> mid) roo^( in'^djf, ba0 icfy bte^artenie* malö unter ad)t SSriefen aufgebe, wenn id) mifdje^ bass ifl bte ^art^ep ^Sldtter, bie jcber von beit <Bpie(enben nad) ber 3a^f ungefähr ^aben roirb, roornad) id> mid) rid)te. £ftun f^at bie linfe ^anb, a\6 roe(d?e bie ^arte rod^renb bem 5)]ifd)en fyait, bie errod^nten QMdtter, auf bie id> mein Ttbfe^ett fyabe, mit benen ftdjs aufliegcnben JU unferfl bec ^ a r t e , unb, bamit (dbiQ? im €D?tfd)en nicfjt »er* griffen roerben, t>on bem ®rcö unmerffid) abgefon* bert, näm(id) mit ben(Jcfen ein wenig in bem2öin= fet ^n>ifd)en bem erjlen unb jroeten Ringer einge* jrodngt liegen, ^uk^t bringe iä) fie oben auf, unt) (äffe a6fpeben. 3 | f foll bie9Softegefd}lagenroerben* grifd)! 2)te^anbgriffe! £ i e redete $anb tvftl 2)erfelben 3ü)aum f;dlt auf ber einem ndd)jfen <Btitt bie 3)?itte; ber Mittelfinger gegen über bie Wlittt auf bem anbern €nbe; ber britte 5'inger, ober ber le^te o^ne einem, faffet bie €cfe, bie er jum SDIerf« maal vom Unterfcbjeb ber Äarte mad^t unbbebecft §dlt! 33te ltnfe^)anb atoanciret nunaud)! £ jroeen mitte(f!en 5mgcr berfelben bep ber eben auf, unb ber erfle unb (e|te 5' n 9^t *>on fd)Iupfen 3»t)ifd}en ein. — $ e r j , («mmle , unb
ünb fet> mef>r als ein falber <Spi|bube —• ?(ber bie ©efd)roinbigfeit fehlet nod). ©ut, fo «fe|et man, was an ber abgebet, mit ein roenig iifr, t>om £öif e hergenommen. 5ßenn man alfo bie $arte befcfyriebener maßen erfaßt §at, §alt man fte bem $.ifd)e g(eid). ^d).frage, id) fefce nad> was, bie anbern fef>en audj ba^in; fdjnappö! fuppet ber le^te Ringer o§ne einem bie^arte in bie^ö^e, unö baö Unterjle fommt ju oberfl. Xriump^! gratu= liren -aie mir, Sptvt QSdtter. S^iefe 25o(te muß in ber franj6f;fd)en $arte ba$ ndmlidje feijn. bei? ber taroffarte mad)t bie ungeheure unb idnge ber QMdtter bie ^)anbgriffe ß); man müßte benn \>em ^immel mit bef3*aufr eines tüd)tigen ^>eiburfens toerfe^en fepn. Sftod) eine Q3o(te in Abbreviatur, gut bepm ©pie(tifd) auf ber Sveboute, oberaud) unter iid}tbrennen auf bem Raf: fee^aufe! ^Ö5etcf> 2Matt lieget unten? ^ ö fei; mU d)eö es wolle, es roirb ftd) jeigen. X)amit bie rechte Jpanb mifd)en möge, empfanget bie 4infe bie ^arte mit offnen Ringern; allein t>on biefen ift ber le|te Ringer of)ne einem ein <Sd)efm, unb jlretfet fid}, l)ie ^)anb gfgen ben ieib jugefe^ret, unter ©unjl t>eö @d)attenö, auf bie ^)^lung ber Jpanb nieber, unb (äffet ben falfd)en"Knfd)ein, baß er unter feinett 9)iUfingern in gleidjer iinie mit umfaflfe, ba erbod) ein Präger ber $arte ifl. ©ö rote bie redete $anb «in 'i^eil ber oberjlen Blatter aufgebet, jleiget ber leichtfertige Ringer mit feiner auf i^m ru^enben iajt um fo toiet, als bie 9ted)te 9Caum fu^et, un« Ut tfim ^in JU flößen; enblid), fo wie töefe ben Sin»
5er bon feinem 2(mfe voßenbs erfofef/ inbem -ft'e fcen 9vefl tootlcnbs abfjolet, ff eilet fid)fcerfel&enne=> fcer in bie Steige ber anbern ginger, 2öefdjes S3(att lag 3U unterfl? €"ö tonr bieJponfe, bie g)ique jroe«; Je. ©0 iff fte. 93in id) nid)t eine ge» feurige <Sd)ü(erinn? 2(ber aud) nid)tö;tt)eifer als eine ©d^ulerinn. 5Bir rooften baöon <ib6red}en, JDamon fd)kfte mir neulid) auf meinen SRamen^fog einen fefpr »er6inblidjen ©lücfömunfd).. $d) bin feine'©ic^terinn, bod) t>a$ Tinafreondfdje, bei;bem «ine ungefunffelte 2ftafur bas SSorjüglic^e-ifl, unb roan ß bcn inid) jugleid) bes 3 3^ / tserDtehn mir ma* <fyet, überlebet, f;abe i<h gleid)rool ^u einer Ilntmovt »erfud)et. Jpiec i|I fie; ober ladjen ©ie mid) nid)t tamif ous. ^d) bin inbeffen in aller ITltincs li
g«treue
ein 2)amon ifl ein ©piefer. ©onfl ijl er fd)6n unt) iiebf jdrtlid) unb Oefdjeiben, ©ein ^uf, fein Jpdnbebrucfen ©türjt 9t6t^e in mein ©e^eime ®Iut inö ^)erje. ^d) liebe tarnen roteber; $>od) ad}J er ijl ein
35m
tf ein 8aö gebieten, feinen Jpaupttdeb ängfli^t; giebet ber ©cfe|e, 3 dies aufzuopfern. £)ann wirb er mid) t>erfaffen, 5ftad)bem *r mid) toerratfjen, 9Rad)öem er mid) befdjimpfet, £Rad)bein er mid) beraubet, 9}ielleid)t aud) gar gemorbet. ©ef^irf! er ifl mein Hbfötu, € r ift ein Ungeheuer, Wnb ad)\ id) muß if;n meiben. ^iöte reurb id) ifm nid)t Heben, 5Benn er fein Spieler roäre!
2(n Slmiven* iTJein liebes nb@ie rourbigen mid) nod)^§rer gütigen 3u» fdjcift, feitbenC^re^efpielinn, Selinbe, auf mid) fo erbofl i(l, öo§ ftc mir fogar toolligben J^anbel aufgefagt §at? ©aran erfenne id) nod> immer $$t fd)6neö ^ c t j . @agen (Sie aber bk* fer, id) bitte ©tebarum, ba§ mid) berfelben heftiges €d)reiben nid)t im geringsten entrüjfet §at: mid) beleibigen feine 5öorte, bie t>on einer füffengroür« bigen J^anb fommen; unb id) würbe mid) frdnfen, wenn ©dinbenö 3otn i^rer ©efunbbeit ^ ( b b d
U
^ md) mefjr, <&k Raffen mic^ cmtfj bar* um nid)t, tag i $ in unferö D^eim Ungnabe gefak lenbin? £)enn it>a^rfd>einftcf>fi fjat er bod) feinem jjerrn t r ü b e r , 3(jren Aerrn $ a p a , .feine gegen mid) üou>gene<2:rcommunication auf frifd)er$.(jat notificiret. iofeß $in&, Dteüeic^t t>erfrf)TOinbef %§t §a$ btt) ber gtcubc, beffen UniüerfarerDinn ju mer, öen. t So foüte mir fdber erfreulich fei^n, unb auf tiefe 2Beife roirb mir meine Vergebung für ihn fo Uiö)t, als feine 3inc^e an mir haftlos roirb; benn ic^ liebe @ie, ftebfleö Smu^mc^en, mte meine ©eete. 3 , wenn id) nirf)t beforgen barf, ba^ @ie meine pü'nbung beö ©gennu^eö 6efrf>ufbigen, fo mitt ) ^finen befennen, ba$ id) auf ^ r jarflidje« fd)alf§af(eö Jperj fd)on Idngfl einen fletnen Hvnfl ge(egt,^a6e» ^Bifl £>amon mir meine nähere lini wartfc&öff barauf flreitig mad)en; fo fann er fid> gefaxt ftaffen, feinöermeinfeöJKedjt öor ber'@pi|e feiner jtfinge gegen mid) ju behaupten. <£ie er= fehen ^ierauö, ^ührnd^en, ba$ id) ganj rafenb in (Sie t>erüebf bin. @ie freiten mid) einen g gei|l? @ie fonnen mid) umfeBren. ^ ^ n liebe roerbe id) gar ein Surfe r menn (Sie eö ten; unb fotttt ftd) wegen unferer ju na^en S freunbfdjaft baö geüllidje ®erid)te fperren, fo—J wet^ id) fd)on a,nbern 9{af^ ©offfe id) mid) aud> ju ionbon in ber $feet, (bem ©efdngnig ber abge* fe|fen ^rtefier, n?eld)e fid)• «tauberer unb »erböte, her Trauungen gültig unterbieten), mit ^ n e n trauen laffen! <&k fclkn mit mir bie fyalbt <JBeft befe^en, Sföü&mdKn j ^§re blaffe ^arbe, bie geroi|
•«•
md)t bloS vom übermaßigen ©d)nüren r^errüljret, foll ftd) balb verlieren, unb ©ie getvifj fein Unge= mad) weiter von bem feinbfeligen ^(aweten ^ipes ©efd)led)tö ju befürd)ten ^aben. ^ m ©eijl um« ormet uub f üffet ©ie inbrünjrig,
Silceft
**
V, >.i
•»
*
?in2l(ceft. Itebcv ^eu* X?atter! d)roeifjnic^t, ob id> über ^ r e n Antrag \ad)tn, ober mid) ereifern foll. %<§ banfe für bic gute 9)]et)nung, ba^ id) ein^ierj, bas eine grembe weggcmorfen, mieber ouflefenunb mid) ba« mit bereifen foll. (£ö §at nid)tö ju bebeuten; eine %5afe fann fd)on einem ^Satter eine fleine 7(uö» fd)n>eifung ju gute galten. 53e» ©elinben mad)te ©ic cin^ojlfcript nur jum©d)ein jortlid)/ unb bei) mir mad)en @ie <£rnft baraug. S^abc id) eö erra= tfjen? ©oll id) S^ncn conboliren? ©ennß, fabelt @ie einmal tüd)tig Wrfpielet, bafjSiebie iiebeoüö 5ßerjroeiflung anfid)t. Skgotiiren @ie frifctje @pieU gelber, unb btefemeidjeSeibenfdjaftnntb nad)beren ^nfunft fogleid) roieber vorübergehen. £)ej]en vevfid)ert @ie uhfer *ireue unb ©lauben, hiebet ^evi* t>atteu,
3
erge6enfle %>a[t,
eimtve.
70
Stti 9üce(t fctd) 6er Fimmel, ^eru &nti>er! nbei? überfenbe id) £>ir 260 iouis b'or; bei) uft* ferer ^ufammcatunft werben wir fdjon mit cinanber rennen. ©ein fricifcfjeö ^ a P'cr, mit deines Df)eimß2ftameu, f^abe icf) nod) in QSer= iuafjrung. ^c^ roeif5 moi, voa6 id) bomit JU t^utt ^abe. Wlit (E^ri|lenmud)erern lajje id) mtd) biefc fa((ö in feine Unterf^onblung ein; an 97iebertrdd)= ttgfeit unb Qab(ud)t im ©ewerbe, f^un fte es ^u= fcen oKemol gfeid>, unb oft JUÜOI-; aber es tf)ätc rtotF», ba^ man beren^Saren^dutere^ f»eniad> lieber oöeö für bie ©efäf)rben (iefje, unb felber gar nirf>fö fcef)ie(t. J)U Hebräer finb in biefem fünfte meine ieute, unb id) bin biefer ©ad)f n^egen mit einem fcereitö fo meit einig, ba$ id) if>m mit meinem fiftoboks, bem Srifeur, nad) iifimonö "?(uf^ <jbgefd)tcft fyabe. liüba werben felbige, »fine t^un, als wenn einer ben anbern fennete, iifimons Um|Hnbe unb '2(njla(fen üor^er genau ousfunb» -fd)afun. <Botoielfpaben fie mir bereits burd) e.U ncn ^rprejfen, einen vertrauten üHaufd)ef/ berid)r (et, ba$ ftd) beö Spannes QSerm6gen> an beweglU cf)en unb unbeweglidjen ©utern, auf 60000 ^^afec belaufe; ba$ ber 3'ube ba§ergar (eid)teinen5Bed> fei auf 10000 Xfyakt magen fönne, fonber $uvd)t dneg tterbddjtigen^nfdjeinö, TOOJU ber angeb(id)e
Debitor &a$ ©elb gebraucht fyabtn muffe, mafjett
•
»
•
jebem bes Ortes fofannt fei>, bafj iiftmon, wenn er aud) mit-lobe abgeben fbllte, wie er benn ge= fdfjrlid) franf barnieber liegen foll, beffdnbig ba* $eim tmb auswärts einen ftarfcuQ3erfef)r mit®eli> getrieben. ^ng(eid)en ift 6er ^nt>c, wie er mir beridjfet, an einem borgen, ba er im@a^ofctoer= nommen, ba$ eö mit infimono 5Crrtnf^cic fid) fe^r fd)Ied)t anließe, pro forma in be|]en^Öefpaujun(j gegangen, unb §at nad) if^m gefragt, unb auf bie üb* lüeifung ber 5öebienten, ba$ i§r Jperr bie^mal un= moglid) fid) Don $remben fpred)en {"äffen tonnte, r)6d)lid) um^öer^ei^ung gebeten, unb nod) erfud)et, öem franfen Jpcrrn n\d)tä bat>on ju fagen, uner« ad)tet fie fonfTeinanbcrfe^rmo^l fenneten, tm übrU gen, mit SSerfdjroeigung feines Sftamens, felbigett $ute 95e(]erung gemunfd)t; unb bamit f)at er ftd) joieber weg unb fogfeid) auc^ auö bemOrte fortgemad)f. S)er 3-vifeur t|l ebenfalls balb nad) i^m »erfdjrounben, unb fhinblid) bin id) beibe iuieber ^ter wermut^en. S)er ^ube ift üon Exterieur fef= ber fein fc()uftiger ©aft; tvoljl gefleibet, mit einem bieten Dianen unb einem (Eentner ©djmeer auf bem 55ucfe(» 5Benn mau i£>n aud) Seinem Onde befd)reibet, wirb eöbod) bie@d)i(berung eines grof* fen 53anqm'er tiefer Nation fepn, unb er J)ielleid)t auf ben unb jenen anbern feiner 23efannffd)aft ra= t^en. 5Der gegenwärtige 'Kbgefdjicfte f)at in^wu fdjenDrbre, mit mir 51t fwnbelin (£? bewilliget einen $B ed)fe( auf je^enfaufenb 9?eiü)6t^aler, batoon gweptaufenb gleid) für $>rot»ifion abgeben, »on ben ölfo b" leibenben 8000 foU ©ic tie Hälfte nad) 85er=
€4
fertv»
ferfiguno, unb Empfang be$ ©edjfete jur ©feile contant auägejaftfetwerben, bie anbere JMffte aber foüft bu gegen einen frdftigen steuert* etft nad) ber €inca|]?rung aus ber Srbmajfe empfangen, ©a* bei? ftnbet er nid)t für vatfyfam, bem nod) (ebenben iiftmon ben 3öed)fet öorju^eigen; btnn fplffe b'er^ felbe i^n nid)t accepfiren motten, unb ben ©eridKen cinigeö ii<$)t in bev ©djefmeret) geben, bdrfte e« über bem ^rofefl ju nad)t^ei(igen Weiterungen fommen. iiftmon fommf nad) bem Urf^eil feineö Qftebicinerö nid)ü baöon, unb üielleid)t ifi er fd)tm tobt, ^ ö ftefje bie g3ofJ in feinem S3ud)e ange» merft ober nidjt! Sftad) feinem ^bflerben fann btf* fen ^)anb ntdjt abgefdugnet werben, unb fo((ten je^en (Sdjreibmeifler unbSPftfrofTopien bar^u gerbet? muffen, ©afür wirb ber Jpebraer fdjon fäin QSor« terrungen i»i(]en. So ifljroar t>ief, jroei; gfeid)üon ^enabgtbcn JUmuffen; atfein£)u l)a^ £)u au^er biefeö 3?ot^fpe(ferö 0e(be neö Oncfe 95aarfd)aft nid)t einen rotten fd}maufen würbefh S r ^>af ein'JelTament gemad)f, inroekfyemer, au^er einem ffeinen Q5ermdd)tni^ ad pias cauiFas, feineö weniger bemittelten nod) (e= fcenben einigen töruberö 2cd)ter, €lmiren, jur €rbin einfe^et. %<$fyabeeß fetber üermut^et, ba$ t$ fo ^erausfommen würbe; benn bas häd i(l ju aden geiten fein Jper^blatf gewefen. 55u ju i * * in meinem tluarfier %evoi§ zugegen btfl, wenn idj fomme; unfere 9?ot^effer fommeit oud} mit, unb gfeid) nad) beren SKucffunff bred)en wir t>on ^ier auf. Unter b e r ^ i f wirf^JJu, wie i
73
ür
£)ir felbet ben QSerflanb zutraue, feiner ©eele, auch. SKerinen t»on ber üoafy nichts ermahnen — ^ n <3* •:: f?at ein Iüberlid)e5.ftaufmanußpürfd)gen ben Sieft feiner väterlichen (Jrbportion, bie er, in einigen taufenb £it>te6 beffehenb, ben QSormittag (luögeja^lt befommeh, benfelben'itbenbauf ber Die« boute bis auf ben legten <3ou üerfpielet. ^lerop^ont §at bie 23anf gehalten. 2Run ift bertooKenböber f p r t>on ber 2BalIad}eo in feinen ©ebanfen—• r (äflet ©icr; ein alter 9iat^§err, ©emnon, gruben, ^d) bin auf einem (Eoncert mit i^m in fKcbm geratfpem € r §at deinen feiigen 58ater gut flefannt, unb fragte nach, ©einem Q3orne£men; id) l^abe i^m meiö gemacht, J)u giengejl i|o alö Jjof« meiner jtr»eener junger ©rafen mit ihnen auf Sfteu fen— 9]od)eing: iupinfifet f reu^roeis gefchloffen. 35er bort regterenbc Äcrr mag ein rechter Bonner* feil gegen folch.e'#toantMrierö fei^n. ^)dtte ber %tu: felsferl auf feinet ßiufyt nur bie an ifjn üerfpielten Jjerrfc^aftsgelber, roie es if^m ein 5reu«b gefteeft, t>on bem anbern ©eroinnfl abgemacht, unb mit einem Memorial an bie Regierung jurücfgefd^cft, roürbe er flug gethan §aben. ^d) habe Briefe Don ba^er. it)faflen rjabe id) auf ©ein ^ege^ren getrieben. £>er ©c^urfe rodre aber feine Seileroerth^;allein ic^ fjabe i^m ein paar Oerter unb eine Stoute t>orgefragen, toon ber er mic^ aöiftren foü^ roie allba bie €ommercien laufen, leberooftf,unb grü^e3^erinen von meinetwegen. %<fy bin Mon Cher,
Vötre tres-humble Serviteur
Helops»
u
freunbfdjaftfidjen SSefefjf td) ««ferfaffett mögen, 31?n famffen ^u antworten. <&it g ^ f } j f g g e n 6 e > ) äffet Tfemfig ä mit einigen SKufjeflunben beö ©ernuf^ö itnfetbfe* t^e^ unb biefen^tüifdjenraunt fonnenam fd)icf(id)i flen beluffrgenbeSDtatericnnuöfüKen. J)a td)auf^ fetr bet »erlnngfen Aufgabe ^ n e n fonfl njcf>fe 511 fd)i-ei6en »vei^, tvi(Iid>^nen einen mef;r tdct?erlü cf>cn a\6 tragtfd}cn 33orf«K bertcf?fen, bei- ftd? t>or einigen $agen ^ici1 jufeug. ' ltnerad}ff( id) frk meine ^erflm fel6er aUcm Spielen, (ein ^d Sporne, ^uff unb ^occafigti einftmeüen jur mu^öerge^ung ausgenommen), Don nun ÜU g fagü §abe, entbredje td) mid) bai-um nid)f, tton be^ tien mandjmaf ba6ei; üorgefjenben fornifd^en ?(uf=r triften, Oei; meinem deiner 2Betn ober ©(ofe 551er, bie ^Pfeife in ber^anb, einen ^ufd^auef a6jugeben. £>ergleid)en eraugnen ftd) cim meiflen benm ^egef= fd}ieben. 97un weif; man, baß bie ^a^nen, roefd>e bei) ben Xrinff^dufern mit angebrad^t fmb, inSgemein i^re 9D?aitge( in ber 9lid)figfek f^nben, S^tc @pie(proft(|?oniften fTubiren fofd)e fifei^ig au$, unb tmffen fo(d>e ^unbfd^aft jum S^ad)tf;etl ber Unn3tf= fenben gut 5U nu|en. ^(6er biefes modjfe aöes (eid)f fiingef^en, wenn eö aWein babet; bttebe; owd)
fcen biefein «Spiele gie&et es einige unrebtic^e i^urtfl* griffe, t>ie nictjt jebem befmtnt finb. Q3on fo(d)en ift in dergleichen Satt ber ?(uffe|er baß ^öetfjeug, fcer mit betten 'Jag \>ov £ag allba (iegenben ©piel« geiftern in gutem QSerncfjmen ftefpef. 3« <£• ^ it>ei(? biefen bie Äegcl fo »orf^eilfpoff ein wenig ein« ivärts v>om©tanbe abroacfelig jufe^en, roiefclbigc viel Spo\'s ge6en follen. 2)enen anbei» bargegett fe|et er einen fcfyroeren fd)e(mifd)en ^egel fcom duji fei(icJ)en dalibre bcr übrigen aüemal t>orbie<Spt£e, rooran ftcf) bie Äraft bei ^ugel 6rid)f; bcnm @d>ub feiner 5ieunbe mteber fleüec er if>n auf bie ecfen ober ju ^inteijl. S5ei)m jebeßmaligen fe|en ober ^(uff^eben ber^ugel ftof?et et, als jufdl* liger ©eifc, mit bcm ßu)}? bie^egel um, bamic er fie roieber üern)ed)feln möge, n>ie er für gut erad>tet. ©irb eö etroag finjTer, ober man fd)iebet bei; iid)t f^ernacf), fo leget er feinen Rationen 23inbfa= feen oberanbere@d)nuren unter bicftegef, alöbentt rumpeln foft jebeSmal a((e S^eune nicber; bie Äu= get mag auc^ i^re <&ad)t fo fc^fecf?c mad^en, als fie nur roi((. ©cnug ^iert>on ju einer vorläufigen (£r= innerung. $d) 9*^3/ e ' n c n Keinen ©pa^iergang ju mad)en, mit einem Jieunbe nad) einem ©arte» in ber QSorflabf, bejfen ^igenffiumer ein <Sd)enf^ rotrtf) i|T. ."Dans unb ©arten wimmelte t»on tffictu fdyen; ber SBirtf) fel6er f^atte auf bem ©berfaale Äod)jcit, im Unterfaale maren luftige 3^K"/ bie (drmten, ba$ feiner beß anbern 2ßort loerfteficti fonnte. Untoerfe^ens warb ein ©efcfjret? unb^cmf auf bem ^"egelpla^ej bietoerfoffenetit r ü b e r fiiirj=
ten. cm$ bem ©oafe fjeraus; es mürben Jactionen unb <partf)et)en, welche enblid) in ein allgemeines j£>anbgemenge gerieten. %n bem #ugenblicfe, clö id)@dbel unb .^nütfef gegen einanber aufgeben fafje, flofje id) mit meinem $reunbe im ©arten ganj oben fjinauf, inben^onjone.jneöiufHjaufe^bagau* gleich bie ^ufTuc^f mehrerer VLnpai-tfyeqifdjen, befon= berö ber Frauenzimmer, geworben mcr. Unfer er= oberfer ©onjon, ber ein affronomifc^eö Obfert>afotium abgab, tfyat un$ aud), in 55eobad)fung biefer 53^anomenen auf biefem ©tucfdjcn unferer €'rbfu= gel, gute unb fixere ©ienjle. 3 » ^ ^ rodete ftd) baö ©etummef \>on ©iegenben unb ©eid^enben in taöQSorber^ausunb bie treppe fnnan^u benJpod^ ^eitern. (Jö erfd)off ein grdf?[id)eö 2(ngf?gefd)rei) t>on ben erfd)rocfenenÄe^(en bes anbern ©ef^ledjfö, tt)ie eö fd)tüetltd) fldrfer jemals bepm diaube ber ©abtnerinnen gehöret roorben ifl. (gobafb bie 9tu§e ein wenig wieber ^ergejleöet war, fd;Iicf?en wir unö, bie gan^e S3efa|ung ber e^riebferftcjen, auö bemiufl^aufe roteber in ba$ fittyt. QBcifbiefe 25egebenf)ett gcrabe in einem S^od)^it^au(c gefdje^en, roobep aud) bie 53raut im ©ebrdnge bepnaf^e erbrucft roorten wäre; fo |iatfold>e einem rotzigen ©eifle (Stoff JU einer ÜKomatt^e gegeben, barinne er biefelbe SRorbgefdjidjte, mit glücffielen 3ugen feu neß^atnrö, ber @d)(dgerei? ber befoffenen iapit^en unb Senfauren, auf ber Spod)%tit eines griedjifdjen irrenbenDvitterß, beffenSRame mir entfallen ifl, an fcie @eite fWIef. QSor ber ^)anb wilgte idj ^f^nen fonjl nidjfö Don 3fteui(jfeiten JU berieten, bie @ic nic^C
nic^t ausfufyrlicfyer in ben öffentlichen ^Blattern fe= fen. (Sefcen ©ie bod) ju, ob ©ie 3\)«*n geroefe* nen ©efeüfd)after, £errn "Klceft, aud) auf eine befffte ©eite bringen fonnen; er foll, roie man mir gefaxt, einen reid)enJ£mgejio($cnjumDf)cim f)aben, l»er ber brato^e ^ a n n von ber ©elt \c\m foü. So ifl^lenbg genug, roenn ^unbert anbere feines ©leit e n i^r53ef^arren bei) einer fd)änblid)«n£ebengarf, mit ber^ßerjrDeifilung, fein anbereöQ3rob JH roiflfcn, jdmmerlid) genug ju encfdjulbigen, verlegen fmb, ba$ er bargegen nid)t not^ig f>at. %d) empfehle mid) 2 r fernem ©unfr, unb bin in aller .§od)ad)fun3 tTletnes gnädigen ^ e r m imtertf)dntgficr Wiener,
Oxmt id) n>ill eö ^ier nod) nad)^olen, unbn>unfd)e, ^ @ie ber in ^^rem ie|tern gemelbten fpielfiid)tigen S)ame bamit bie 2(ugen auft^un mögen. € ö ge* htt mit biefem betrüglic^en <Stücfe alfo ju. 3!5er »affettfpieler fdjneibet, burd) ^)ülfe eines Hneal$ unb guten (Scfynifjerö, oon feiner ^ a r t e , bet) ben beiben Souleuren^ (Taia-eau unb Pique, bie unter* fle $ante biefer Blatter, eineß madigen SRefferrü* efeng breite, roeg. SDtefcö gefd)icrjet, \>a§, roert alfo bie eine Jpalfte ber ^ a r t e , 26 Blätter, furjer d ö bie übrigen 26 finb, er aflemal in bie S^tyt ^auen möge. 2Run feilet er bie ^arte in jtro gleid>e ia^en ; in benen bie ^Matter in ifjrer befonfcern Syangierung liegen, n?ie ^^nen nacfjfte^enbes
78 j ^q f 9 , bann Carreau Tfc^fe unb trefle 3*0*"/ 9>ique QSaleC tinb Coeur §unfe, unb fo fort beibe iagen btt^^u Cnbe.
f günfe 93.
5-unfe
s <s et
te 3 er
C.
Ca. ©üben
da. O.a.. da. Same $ 2Cf? Ca. / gunfe Ca. QSalct Ca.
C. QSolet C. Dvoi $ . (Sieben ^. SReune C. C.
) 35 o
C.
3e§en C. 3-unfe 5.
«Kot Ca. (Bieben Ca. SKot C. Rieben C.
I
<r o
a-
f
•»
Q?iere
£)ome Ca.
C.
£ef>en Ca.
C.
•
-H- &#£
79
ij} bie (Eomorre. SBenn (Sie 35ajfett , fo traben ©ie feine weitere £)emonflration £~0
(£in uttö jwan jifijtcr Söricf* p& iT ur»6 P a t r o n !
6
ie t^uit mir mit
g
ff
a
t>iel €'^re an, ob ö i e fdjon meiner siöenigfeit JU fd)mdud)eln nid)tUrfact) ^aben. geben mir bas 3 ^ 3 " ^ unt) -°b, id) fen ein fdjaffener efirlidjcr SDZann, ber 'Xdjtung »erbiene. ö ganj unb gar nid)f, gndbiger ^err, ©ie belieben mit mir ju fdjerjen, unb id) rocip nid}t, »paß auf fo grojje .£6fUd)feUen antworten foll! ^ ^ t^ue bod) bargegen auf ^j§ren mir gemad)ten tt>urf erwiebern, l><\$ nid)t auö Jalfdj^eit öon ben gefd)U|fenen Würfeln in meinem Briefe feine ^r= n>d§nung get^an, fonbern felbige aug bem ©runbc übergangen fyabe, weil id)biefenltm|Janb für meine 5>erfon für eine lumpige 95etteler|inbung galten muf, roiewol aud) anbm, bie nidjts bcfjm'ö, als t)a$ roijjen, baraus ein grof?eß ^efcn mad^en. JDenn bamit mag man rool einen SReuling, aber feinen nur §alb»erjidnbigen ©pieler hintergehen, cl& ber tuol in fetner üöiffenfdjaft ein red)ter ©d)aaf>fopf fepn mü^te, fid> mit einem fo ficfytbaren anfuhren JU laffen, <£$ §at mit bem 2
8o
&§•£
•«-
£
fen ber #3ürfe( fofgenbe 35en>anbniß: SD?an fdjfeu fet brep @tücf auf &ie $ef)ter, he\) ber Kummet (£inö, unb brepStücf auf bie Treffer, 6er> beraum« tner<5ed)3, bieökfen mit einem f(aren@anbfteine ob, poliret fie mitSSimfrein f)inten nad), unb reibet fte enblid) mit einem roollenen iappen fudjtig, ba$ bie ©pur unfennf(id) mirb. (Jin 55(inb^r aber fann ben Unterfd)ieb biefer flumpfen 5Btnfe( t>on ben anbern fd}arfen ®infe(n bod) fügten, roenn er fte au6j ntd)t fe^en fann. @o raffet einer, ber fit gebraud^en will, 2(nfana,s bie Treffer ein I2öeüd}en §erum gef>en, »erfaufdjef fie ^ernad) unt>ermerff mit ben fiefyevn, unb f)ä(t es barauf b(oö mit ber 28efte, »obep er eben fo gut unb beffer roegfommf, (ö roenn er mit fptette. ©aö war baß ganje ©eni^, baö eben nid)t t?ie( ^inter ftd) ^at. 5öaß baö 9liemenfied)en anbelanget, fo (jaf man einen, bet>naf)e eineö 3°üeß breiten 9liemen, beffen beibe Snben jufammen genaset fmb. ©iefen leget man alfo geboppelt in ein ttier $diten, bie an einanber onliegen, unb bafcon 6ie3o(genbe immer für^er auf ber einen (Seite, alß bie QSor^erge^enbe ijl; bann gefeüet man if>nen nod) ein fünf ober fed)$ galten bet), unb tviefett btn 9ieft beö Riemens tooKenbö runb f)crum glatt an. ©obann §alt ber (Spieler ifin fo, ba$ ber £>aum unb jroeen Singec bk ©ei» tung anbruefen, tuekfye burd) bie abfailcnb? 3Ser= fürjung ber $<\itcn entfielet, roenn ber übrige 9ue* men (;erum geleget n>irb, ber mitteile Ringer aber beefef mit feiner ^oppe ben Jpauptjtpfel, von mtU d>em man bie galten anfanget ju legen. S>er ein= • . faltige
faltige ^potnteur mag fjernad) in eines t>on ben 7(u= gen ober iocfyer ber$altemt>infcl fted)en, in roelcfycs er null, fo |lid)t er allemal blinb, roeil er normen* feig allemal aufien und barneben fahret, unb ber 3uemen nicf)t fangen bleibet. £>as iod), baS ber ^»aupfjipfel macfyt, ift ber einige ©ennnn, ben man aber befagter mafjen, als rodre ba feines, bebeeft galten tf^ut. € ö mirb 3^nen ""« root begreiflich fenn. SKe^rent^eils ijl biefeö «Spiel ein <Btii<S ber 5;afd)enfpieler, unb biefeß gleichfalls, bag §inger= i;ütl^enfpiel. ^Bollen <Sie aud) rotffen, n)ie bas ijl? 3^er Spieler ^at brep tleine 95ed)er, in jtem= lieber ©ro^e ber (fingerl^iit^e, ücn feinem ^ o l j , 5JiefTmg, ober t>on roas es fet). S)ann tf^ut er feine ^)ocuö poruö mit einem feibenen.ftüa,etd)en machen, unb fdjaffec es balb unter biefeö balb unter jenes S5ed)erd)en/ unb rufet: £ e ! n)ererrdt^ unter rceU d)em Xput^djen t>a& ^ugelc^cn ijl! ^ s flehen je^cti Il^aler, ober roie §od) einer roetten roifl, er foll ji'c ^aben ; roenn er es trtft'f. S)abep la^jiret er im= mer mit feinem ^ügeld)en jum7(nlocfen ganj'lang= fam, bafi bic Einfältigen glauben, es fonne Sonett nid)t felpt fd)lagen. £,w ^ a ß f e ber 3'oppereij fömmC einer, ber einen guten Dummerjan ttorjicllef, inbec ^ a t aber einer ton beß (Spielers vertrauten ^am= merabfdjaft ift. £>er tritt ^)in, rote ber bumme ^unge von 5J^ei|]en in ber SSurtesfe, tappet ju r ergreifet unb meifet bas ^üge(c^en: Si;l ba ifl es. 3'ebodj in ber®a^r^eit iji für einen anbernfe^roers lid) roaü gerben JU geroinnen. !^enn man gau= feit in ber f)6d)ften©efd)nnnbigfettmit bem^ügeU
d w e n n tU3uf^oun*fc^rcoren follten, es
8* ' flecfe if t unter bem unb bem Jßiit^djen, fo ^atman cö jn>ifd)en ben Ringern,, unb ifl folch.es affo unter feinem. 3uroei(en mirb aberbod) aud) ber ©aufler ton einem fdjalffjaften SSengel uberlijlef. $Benn ber ndmüd), ef)e er jur SSube ^inge^et, bieS'ingfc mit einer etmaö fiebrigen Materie, mie bas Ohren* f^malj. iff, angcbradjt, unb ein furjeß Sftacfenbär* d)en f;af, hierauf baö ^ügeld)tn etf* ergreifet, als roenn er es betrachten roollte, unb babei; baö ^)dr* c^en baran anroaigern tl;wt. 2ßirb ber Spieler t>en9Mfen ntd)t geroa^r, fofannber@c^alf an bem ein wenigtoorfuefenbenQatdjtn allemal fefyen, uni ter welchem Jpüf!)djen ba$ ^üge(d)en ifl — 9?un, J^^ro ^odjeblen, ijl biefeS nicfyt ein galanteö ©piel ? £>enfen @ic aber nifyt, als wenn id) in ber ^arte bargegen mic^ t)erfaufen lajfe. %d> fjabe manchen fc^6nen ^ a l e r fc^on in ben£>orffd)enfen ben $8au* ten im kontra unb ©robhdufern abgegaunert; barauf gebe ^^nen mein ^Bort. ^d) mei^ mir eine Ä'arte JU bereiten, wo tc^ mir £>dufer ober 50enjel herauf §eben fann. SBijfen ©ie, rote? S)ie $arte mag nun bunt ober fd)roarj auf bem SKücfen fepn, fo fomme ic^ f^er, unb neunte 53im« ffetn, flo^e i^n im 9K6rfer ffar JU Pulver, unb t£ue t§n in ein leineneö^öuf(^efc^en ober 5öu(fft{)en, unb fd^lage bie SSriefe auf ber Skucf feite bamit; fo fdfj« ret ber 53imjlein mit tlareö 3)?e^( heraus, baß reibe id) mit bem 5im}a/ ober mit einem i(aren idpp^en, e i n 3 5 i ^ e n barauf ^yerum, fo rotrb eö ein ^erf« c^en rau^. 3Die ^öldtter abery bie mir SMenfJe t^un foflen, bie 5öenjel ober ©dufer, bie reibe ic^ nidjt bamit, fonb^rn fd^miere ^inten bie Blatter mit iin
*
«in wenig 93enebifd)er@eife, unb ffreidje eöroacfet mit einem ©latffolben ober $aljbeine. £>aö rcdre alfo bie i?arte. 5Benn id) nun ein ©piei fpiele, n>o id) bie Käufer ober Söenjel brauche, ba neunte id) berr gleid)en j^cicte: unbroennid) bann jumTlbfjeben f om= me, fo ft'|f id) ben 2)aumen unb Ringer an bie Ratte, unb ba mufj fd)ieben unb fjeben jugleid) fepn. Unb bas gefjct gar lei^t an; aud) roirb aüemal bet) jebem (Spiele jn>e»)ina( abgehoben, fo mufHd) allemal jnoet) 53ldtter friegen, bie ic^ f^aben rotll. 5ETiit ber5.arofr farte gef>et bajfelbe an, unerac^tet mit ber ftd) fonft fo gat met nidit tufdjeln Idjfet, ba id) alfo bem 7(b« iegcr,sPagat unb£*in unbjroan^iger nad)trad)te — 9ßon holten iji mir et5 JU roeitlduftig 3« e r s t e n ^ genug, biefelben fct)iage id) nac^ ^erjenölufl- %n ©efeüfd)aften t>on kuten, bie roof in ifirem leben nid)t einmal batoon reben froren, ifl mir es mand)mal in ber©eele jum kd)en geroefen, »venntc^ ftebenen t>or berSRafe auf bem tifd)e mit einer Jpanb ftmpel ' n5eggefd)Iagen^abe, unb feiner f>atUnratf)gemerff. ^Biffen^ie, roie id) eö mepneV ®(oö mit ^ ten^»anb; bie 5?arte aber brücfe id) nad) fc^en mit ben^dnben, otß rodre es meine fo, ober, um fte Reifer unb gemiKiger ju madjen, alfo, ba$ \k in bereifte nad) ber lange eine SXinne frieget, faft mit ein ^o^ler £)ad)$iegel, ober «ine SKulbe. ©a ifl bie @ad)e JU practiciren: 9ftdm= tid), wenn abgehoben i(l r unb id) ne^me baö eine $f)ei( ^ a r t e , ba$ bem 3*{ed)te nad) oben aufgelegt werben fotl, aufbog "#bgef)obene! £>en Daumen unb «rftenjinger §abc ic^oben auf ben ermahnten ^ e i l $ unb auf brn bret; unteren SüiS«™ ru^etfie.
8 »
3»
84 %n bem ©riff nun, ba id), ber anbern £fftet)nung; nad), bas S^eil auf bas 2(bgef)o&ene auf bem 3.U fd)e lege, tupfe id) mit bem £)aum auf bie jenfeitige ^ante tiefes liegenben f e i l e s , fo fahret tiefe nod) ntefjr nieber, unb bie anbere nad) mir gefe^rte $ante beffelben bef?o me^r empor. %n tiefem HÜ* genblicf (äffe icfy eß auf mein ^ e ü $arfe, baä ify in ber Qanb füfpre, unb fo e6en ^ieterfe|e, fpinauf rutfd>en. ©aö ge^et in einer (eichen SSef^dnbigfeit ju, unb §at es nic^t anberö bau Tfnfe^en, ali wenn tas ?(bgef;obene ^u unferfl fdme, ta es bod> rotrfHd)roieberoben auf f^mmtj unt bie Ä'arte ifl fo gut, a(s roenn fte gar nid)t abgehoben worben wate—^d)§abe mein©(ücf bereits auf mand)er(et> 5öeife muffen »erfolgen, unb alles mit mad^en. (Jine geraume3?itf>abe id)in mand}erfd)6nen@tabt bie SReueJa^rt mit gemalt, roie nur @pie(er bief^ dotterie nennen. 3^"^»/ ^)od}rcof;{gebo^renec ^jerr, ber ©ie tas % 25 (E aüer (Schelmerei} an ben Jüngern ^er erjagen unb auöroenbig fonnen, ijt fi? befannt, \>o((enbs ba ©ie in Jpottanb geroefen finb, mo bie3Reue^-a^rf frefonbers grand'mode ifl. @o tiiel fann id}©ie werfidjern, ba$ es gemipaffe« mal nett bei? uns 5ugegangen ifl, unb ic^ bin felbet jule^t bei; einer Premier geroefen. Unfer roar im* mer eine^anbe »on vier bis fünf <perfonen; biefe roißid), bequemerer 2)eutltd)feit fjal&en, miterbid)^ feten 97amen belegen. @ie fotlen alfo ^rontin, Grifpin, 93afquin, 'irbelin unb Valentin Riffen, ber ber Premier iß, unb ben Summen t>orfM(f. 2)er€"inegiengetman afsein@tubent, berTtnbere als ein 2öeinfüfer, ber ©ritte afs ein alter <&<5)uU il
meiner, berQSiertc alä ein ©djiffer, unb ber':5ünfte <ilö ein guter einfältiger ianbframer, ber wol ©elb im.beutet, aber wenig ©ruße im ^opfe fyatte* ©es Ttbenbö, unb verfMen, famen mir in unfern Sfteftern ju-fammen, beftd)ttgten bie (£affe, feilten ben Ueberfd)uJ3 unb beliberirten über unfere Span* bei, unb enblid) warb bie $rage erörtert: '2Öo btn folgenben^ag eingefahren werben füllte? ?(m^age aber giengen wir niemals mit einanber auf ber S t r a ß e , nod) weniger fuhren wir alle jugleid) in bas £Bein* ober s2Merf)au$ ein, fonbern alle einzeln, unb ftcflten uns an, alö wenn feiner mit bem an* bern feiniebtage einige53cfanncfd)aftgehabtl^dtte. 5ßenn wir nun enblid) benfammen waren, unb uns v»on ben anwefenben©äften einen5öngverfprad)en, fb füeng ungefähr CErifpin an, ftd) an einen ber ©e* fpielen ju wenben, ber allezeit ber Premier fet)n mufjte, unb bie dlolk bes ^Salentinö fpielte; unb fie liefjcn fid) beibe am'S.ifdje mit einanber in einen SDifcurS ein. ^}afqiün, Jrontin unb "irbeUn mad)^ ten ftd) iiijwifdjen an anbere 'J.afdn, ober giengen jeber vor ftd) im 3immer auf unb nieberunb ab unb ju; mit jenen beiben aber rebefe jur %tit feiner von trjnen. ©eibige beibe, Valentin unb (Erifpin, brad)ten enblid) ba^ ©efprdd) auf bie Materie von 3eiüvertreiben; fonad) famen fie x>on allerlpanb (Spielen ju reben —• ^mmer auö ber S^rne in bie £ftäf)e— drifpin fragte ben Sßalentin, ob er iuft fyattc, mit i^m ein <£pie(d)en in ber 5tarte ju ma« rf)en? Q3alcntin fd)ü|et feine Unwiffen^eit vor; Qrifpinerwieberr, ba^erftd) felberfür feinen ©pie= (er ausgebe, er fpiele um ©elb ober um nicfyts, alle« 83
mal
ma( oSer nur jur iufh SBalentin nennet etfidje Spiele f(einffdbtifd>er 9tenommee f)er, bie (Erifpitt nic^t fcnnef, biß fte f)ernad) ein paar ©ptefe 9)?a« riage, §affc^ unb %ü?6 ober (Jffern machen; ba jd^netCErifpinfdjweigenbg, unb Q[?a(enf in £at beffen aud) fatt, unb fprtdfyt: 'Kd), id> fe§e mof)f, ba§ ©ic mein 5D?eifier ftnb. <£ö fpie(etftd) o^ne^ßergnügen, n>enn ber ©egenmann ^u fd)rt)ad) ober JU «frerlegett i|T. Strifpin: © a ß frfjabcf b i ^ ? 59?an muß mit feinem 9^dd)fien öebufb ^a6en. iaffen ©ie uns eitt önbereö ©piel machen; wenn bie üorigen JU (ang* weilig ftnb. Q3a(enftn: ^d) roü§te ntd?f, woö für &ineö. (Erifpin: 7( l'ombre a beujr K. QSalenfin: O bcrg(cid)en fenne id} nid}f. (Erifpin eqd^et^ier* auf jum Unfyottn ber gegenrodrtigen ©dfte, bereit TfufmerffamfeU er burd) einen muntern unb ange* nehmen Vortrag ju erhalten roci|?; er erjaget bem QSafentin, er ^abejungjl an einem gerotffen Orte^itt (Bpiet gefe^en, bag i^m fe^ir Aiberfpred)lic^ »orge« kommen rodre. ^ ö gieng ndmdd), fpridjf er, fo^u: Xiafa^u einer bie jv arte in brei; ^dufd)en/ barnad) naf)m er toonbem erflenJpaufen einen Sörief, befalje i§n, unb jeigüe folgen ber ganzen dompagnie, unö legte fefbigen auf ben mittelften Raufen; jtt)e»;teng ttafwn er roieber einen 58rief Dorn linfen Raufen, unb 6efa^e fofdjen, tnbem er affo (§ier mad^t er es mit bem©efhiö nad)) benJput^toor bie^ugenfpieft, unb fjernad) fegte er biefen aud) auf ben mitteilen Raufen, unb fe|fe alöbenn bie i^arte auf einanber, ofjne \k meiter JU mengen: fo mußten nunmehr bie $»ueen Briefe, wenn fte »on unten »orgefd^fagen , nadjtinanbtt fofgem 9Sa(enfin (ad)tbaues rifdj
87 tifd) batüber unb t>crfe|ct: &a6 ifl ein fd)fed)te$ ©pief, inbem eö natürlich ifl, baj? biefe beibe Briefe auf einanber folgen muffen, wenn fie auf einanber gelegt worben finb. ©er £err ifl ein Spaßvogel, drifpin antwortet: SEBolan, fo machen (Sie einmal ba$©piel,<3ie werben fernen, ob felbige folgen werben. Qüö fommt auf einen 3Serfud) an; QSalentin nimmt bie^arfe unb fe|et fie in bret) Raufen, ^o nähern \\d) Jrontin, 9^afcJuirt u n ^ Xrbelin etroaö, burcfy i^re fa\\d)^ 91eubegterbc ber ©dfle i^re dur riofttdt me(;r ju erregen, QSalentin tybet baserflc Sölatttoon ber rechten Seite auf, unb jetget fotdjeö, nad)bem bau anbere, wobe»j"er ben J^utrj t?or ba$ (8tf\ü)t f)d(t, unb tf;ut, alg wenn er bas »on oben bis unten genau befafje, unb ?OTirafel baran fud)te. SKittlerweile nimmt Crifpinbe^dnb bas erfle^Matt toom mittelflen Raufen wieber weg, unb flecfet es unter einen anbern Raufen, worauf Valentin, bet foa&on nid)tg a>a^rgenommen/ fcilicct, feinen J^utfj n>ieber auffeget, unb alfo baö jwei)te 53latt, feiner beglaubten SRepnung nad), auf baö erfle beßmitteU flen ^»aufenö leget, ^ r fef^et bie^arte auf einan« ttt, a\6 ber batoon Unwiffenbe, ba$ ba& erfleSMatt weggefletf t worben fei), unb fd)ldget 23latt üor 55latt unten vor, biö nun bas erflc SStatt fommen foll. ^ a l t ! rufet i|t (Erifpin, r^ier flehet fo unb fo ttiel, bas ndmlidjeSÖlatt fommt nid)t! Sßalentin bleibet habet): (£$ mu§ folgen! unb jie^et feine wo^lge* fp1cfte956rfe ^eraug, (äffet aud)wol auf ben<2>d)ein unt>orfid)tig hierbei) baß unterfle S3latt etwas blu cfen, wenn er feine ieute merfet, bafj ein jeber fie* §et ; bafj baö unterfle ^ölatt nid}t fcaö red)te ifl.
^ 4
.
g>afquin,
88
£*£
#•
unb^ronttn reiben bie3ufd)auer, JU fe|en ober ,$u wetten; unb wenn biefe anbeiiTen, unb ein f)übfd)er'£l)eü gefegt ifr, fo fdjreitet ber^rc* mter, Q3afentin, $ur 93o((enbuna, bei* <25d)e[tneren, unb fpridjt: JMer fege id) bie ^artc auf bcn %tfd), öa$ 33laft muf burdjaus folgen. SKit biefer S3e« roegung gefd)te^et ber ^anbgriff, ba er fog(eid) bett eigentlid)en55rtef barunter fd)neffef. £)re§ gefd}ie» ^et auf fofgenbe ©etfe: .^mrodfprenbenSRieberfe= gen ber ^arte fjdft er biefe(ber ba$ bie redete Jpanb eben auf lieget, bie iinte ^af er barunter, jroeen Ringer ber itufef)af er auf ber^arte unter ber red)ten ^anb, oberjroifdjen ber^arte unb biefer t>erffolen; mit biefen ^tt>een Ringern fd)neüet er aifo bcn ge= fcad}ten S3rtef »on oben herunter, v>on bem er fd^ott weif}, bc\$ er oben auf lieget. @o §at er gewonnen. ©efd)minbigfeit iff feine ^)e,rerei;—< 3Run, nad) S3efd)affen^eit berUmfidnbe dnberfen mir audybifr fen Operationöpfan, baferne fid) g(eid) Serbin !in* fange ber ©cene iieb(jaber 511m <&pieien eiiifanben. trafen mir betjm Eintritt tu bie ^rinfftuben fa;on einen ©captn unb SDIejetin, 5>efannte üon anbem 23anben an, fo mid) etneß bem anbern, o^ne einan= &er ,$u toerrat^eu; unb bie S5erroeife ftelen aufben* jenigen berUnfrtgcn, ber nid)t beffer .ftunbfdjafe gemad}t fyatte — 9^ad> ber %tit bin id) aud) mit einem fapfern ©pieler inSompagnie unter 3roei;ert gemefen. ^ trug ituree, unter unfern t>ier "Ängeit aber waren mir ^ameraben. (Spiefte mein t>er= metjnter ^lerr, fo tfyat i<Z), aH menn td) »om <5aak roeg, unb ein wenig 6ei?@eite fd)fenbern wollte; ba fdjne unb roetterfe benn ber: 2Bo§in? Qabtt i£tr
fo
•»•
89
fo t>te( ju fcfyaffen? bleibe hier, unb fefief, was ef= rcanüorfdfit! $)atrat id) mit einem murrifd)en @e* fid)te, ofjne i£n an,jufef)en, (fo gab es feinen 33er* bad;f), wie ein ©tocf fn'n. Sin '•JBeildjen barauf §ieß es: 9>u§et bas itcfot! — £a&et ifjrö gef)üS ret ? — Sofien wir es ettuan fe(6er t^un, 3)lonftemr §(eget ? — 3^) gef)ord)te, unb flanb unter anbern 'JCnroefenben, bei; unb hinter bem <£>i| ber ©egenc fpieler meineö gebietenben .ß'amerabenö, ol^ne bic geringfk'QSetdnbcumg, atö meineftnjlerefieteioflü tifd)e 9)iiene war; aber meine niebergefd)lagenen ^(ugen waren unter biefer fOerfledung bennod) ge= treue ©pionö. ^ein OTenfd; fonnte ton ber S3er* traulidjfeit roas argroo^nen, unb id;unb mein^erc Ratten gleid)ivo( eine fhimme <Sprad)e, in ber wir einanber a(fe5ßortetoerjTanben,o^neba^ wir einen SMImetfd) not^ig Ratten. £)iefes SSerfldnbniö be= ru^ete auf meinen ^dnben, ben ©ejienf nopfen, unb manchmal bem X?ut§. 5Kein ^)err fa§? mid) nur fca an, fo wujjte er gleid), mag fein ©egent^eü fuc $arte fyatte. tiefer mein ^amerab war ein crj* verwdgener ^crf — dür Iie|? ftd) in einer ©tabt t»ott einem ^arterimater befonbere franjoftfdje harten mad)en, in benen bei) ben ©rerjen baseine unterflc ober oberjle?(uge fehlte, unb ben ben<2ed;fenman= g^Ue auf ber einen @eite i>a$ mittelfte Ttuge. 9JZit bem 7(uörabtren ijl e$ ju mufjfam, unb ge^et aud> «id)t fo unfenntlid) babei; ju; ber $artenmad)er brauset hingegen nur jum^fiuminiren an ber^>a= tronc bie Oeffnungen ber Orte jujumad;en ober ju übergeben, wo bie2(ugen wegbleiben fofien. verfdlfd)te Sldtttr fonnte man nid)f QUÖ ben
3 5
lafien,
laffen, unb fi'e roaren nur $um £>e&anqutren; bcr SSanquier mug fid) aber vor bemdouuert^ointiren ^»ütett, a(8 roeldjeö ben ganzen betrug aufhübe. <£r felbet, wenn er baö ^Öfatt umfd)lägef, madjet ÖUÖ einer folgen geblenbeten ©ed)fe nad; QJelieben eine Q3iere, unb auö bergleid^en 2)repe einTl^, unb fo muffen fte aud) mieber für <2ed)jVn unb ©rep?n paffiren. 3» & &$ I^3 e t eine^ed)fe, id) rotll aud) «ine @ed)fe ^»aben, fo greife id> baö 33faft jum Um« fd)(agen auf ber (Seite an, wo ein 2(uge fehlet, bn§ 6er ©aum bejfen ©egenb unb @teüe bebecfet, unb jeige eö auf bte 'SBeife bem ^3ointeur; fo fielet ber* felbe eine <&ed)fe> ©otl baffelbe 25(att jur Q3iere werben fo foffet erboöS3(att auf ber anbern©eite fln, ba$ ber Qaum i>a$roirf(id) »orfianbene mitteljle ©eitenauge bebecfef; fo fielet man eine QStere. S3et> ber^repe f^ebet man oben auf, ba^ber3)aum baö oberfle üor^anbene 2(uge überbecfet: voi!4 la Spadillc, Ia Bafte ou la Ponte. <Soll bas %$ n>ie> fcer jur2)repe roerben?55on uneenangegrtfltn, ba$ I>er2)aum benleerenS'vaumbeS imaginirten2(ugeö fcecfet; fo ift bte©e|Taltt>onTrois!— ©ef^enSie, mein £od)gee£rfefler ^citron, baf, idj mir eß aud) ge« n>t^fyabered)ffd)affen fauer merben (ajfen, bamit id) ein iid)t in ber <Sqd)C friegte. $d) fyabe mir feine SSKü^e verbrieten (äffen, immer fluger unb fluger in ben rebus ju werben, ^ ö foll mid) aud) fcer 5Beg nid)t verbrieten, wo @ie mir ratzen, ^iti ju gefien, wcnn^j^nen bami(ein@efa(le gefd)ie^ec, unb id>7 nota bene, mein donfo aud) babet? ft'nbe, »Die @ie mir fdjreiben. gür i|o mid aber fcfyliefjen,
fonfJenmup xwä) ben brüten 33ogen nehmen, obrool
91 nod) jef)en53ogenv>oflfd)mierenmuf$te, wofern alles ffjrifttid) uerfaffen follte, roas münblid) alles fagen fonnte, wenn <5ie jugcgen waren. @et>n<3te un« terbeffen fo lange, biß ftd) btefeö ©lücf füget, t>on. mir unb meiner Jinette unjd^üge mal gegrüjjef, bec id} in fMtiger Generation bin unb bleibe,
unb bemüf^igfTer ©flat) unb
2ln2llcc(t. Mon Frere tres-aiine!
U
nfere ©efanbtfd)aft, ber ^ube unb Vfltftfto'oo*
ks, fmb bei; mir nun jum $H>tt)t?n male ange= fommen. Tflad) i^rer erjlen %ntunft, "oon ber id) bir fdjrteb, ba$ id) in beren Erwartung flutu be, fjabeid) für gut befunben, einen, mir beß rechten ©d)lagö befd)riebenen/#bt>ocaten auf mein Zimmer fommen ju laffen, unb mid)mit felbigen in ©egetv wart beß^ubenö aus ber ©ad)e ju befpred)en. %<%) t^at, olö roenn id) bie Jpauptperfott rodre, unb fag* te, ba§ eö auf bem fünfte rodre, ba$ mir, vermiß felft eineö burd)QSerldumbungen meiner 93erfon er* fd)lid)enen tellamenteg, eine fo betrdd)tlid)e Qürb* fd)aft äug ben^)dnben gerounben werben follte. ^)ieröuf f am ber Vortrag. 35er 7(b»ocat blieb barbc», ba$ ber'iBedjfel, wo mogli^bem^terbenben nod) votge-
9Z
£•§.£
•»•
jetgt rcerben mußte; meil bie Jjanb bon } gelaffenen bennod} rool in *$n>eifd ö^ogen unb ab* gefd)tt>oren «erben fonnfe; unb militiretc ber '#rg* n>of)n roiber uns, bafj eine fo betrdd)tfid)e ^PofJ nid)t in be$ Verdorbenen 53ud>e mifgejcirijhef flunbc. 3 r o a l ' fofften wie bennod) ntd)t gefaf^vbet jct)n; aber man fodfe i(^n madjen (offen. En fin, tcr 5öcd)fel roarb aufgefegt, unb ber ^ube mu^tc mir binldngHdje^Serfidjei-ung, wegen beö nod}nid)£ prjeftati prarftandi, in einem ^tfjeüSJancojCttel unb Coupons, unb einem ^f^eil ^ojlbarfeiten unb ^ weeten, bie erfl ein ©olbfd)mteb tortvef ^at, laffen. 3"d) ^ a ^ e ^ n barauf, fammt ?( ten, mit^tvapofl fortgefdjtdf^ unb vor einem paar (Stunben ft'nb fie lieber angefommen. ^d) fnnn SDir nid)t bergen, ba§ mir biefeßmaf baS Jperj pod>tc„ o(ö id> fie »or meinem iogiö roieber aus bem 'SJa: genfTeigenfa^e; aber fuflig^ruberdjen, berdoup
id> aud) €"intaufenb v>on benen er|l bebungen gernefenen ^roenfaufenben abgeriffen, unb erifl, nad> ©ejlalt ber <&a.&i<>, bamit fperjfid) jufrieben. *Dar* gegen roerfe id) bem 2(bt>ocafen of^ne bie fcd)8 tyu ftolen, bie id) if;m i^n erflen?(benb inbiei^anb ge= brueft, für bie 2>erfd)nnegenf)eit fcd)Sf^unbert 1\)a* ler in bie i?a(baunen. ^ r fyat fie oud) fd)on i>er= fd)Iucft. £)as mu^t3)u©ir gefaden (äffen; er tmrf eö aud) nid)t einmaf roiffcn, njas ber 3»be für ^roDtfion baüon fiat —- SRun muß id) £>ir aud> bin Stamm cauffie berid)ten. STlein $ube mit bem Jjerrn (EonfuciuS f'ommen in bem Crfe beines nunmehr verdorbenen öncle, iiftmonöy nod) ja
rechter
•«•
rechter 3c'it an, unbge£en, nc&ff öter rüd)ttgen3eue gen, bie fte aus bem ©afl^ofe, roo fie abgetreten finb, mitgenommen, de faftoju bem nod)lebenben, ben fte auch, nod) bet> SSerflanbe finben. £)er ^ube tjätt ben $Bed)fel, in Octato gebrochen, unb Idffet bem Äranfen erjl nur bte (Seite feines Sftamens Unier« fd)rift lefen, bie biefer fogleid) a(ö feine ^>anb agnos feiret; hierauf erfud}et er, m i t l i t t e um QSerjeü ^ung, bafi er if^nin ben Umfldnben nod) befd)roereit muffe, tun 3Bed)fel ju aeeeptiren. iiftmon entfe^et ftd), unb Unwille unb ©d)it>ad)^ett binben i^m bte 3unge; fein S&unber, roenn ifpm biefe 23eel^ebub» fd)e <£rfd)einung ffrjttSvattenpulverß gebienet fyattt. 35er 5Kaufd)el verlieret aber feine 5«Hur!9 "»cl^t, unb faget mit aller ©e(ajfenf)eit: 5)^ein Aerr, id) ^ojfe von 3§rer Ö^nug befannten 9?eblid)feit, baiß @ie cineö untreu gemorbenen©ebdd?thijfeö falben nid)t mit einem unruhigen ©ennffen in bie Stvigfeit treten wollen. 3f^re @ee(e ifJ i^o mit anbern ©e« genfldnben, als mit irbifdjen ^dnbetn befd)dfftigf; toeld)®unber, ba$biefeSSilber a(fo aud) auö^fjrec (Jrinnerungsfraft Derbrungen ftnb. %6) fantt nid)t barunter leiben — En ün mot, ber ^ranfe forbert mit fc^road>er ©ttmme 5eöer unb 3Mnfe, wnb fd)reibet t>or ber Sf^S^n 2lugen— 7(ber ma6 ^i(ft eine längere Sfjd^lung? Uebermorgen reife id) mit bem ^uben JU 2)it ab, ba fannft ©u alfeö äuöfüfirlid) ^cren, ©enug, bein Oncle f;at gleid) barauf, in völliger 3erruttung feiner ©inne, bie Tfugen gefd)(offen; unb an bie zweifelhaften UrV (§eile ©eines nod) lebenben Dncle, €lmirenö SQa* mit feinem "tfnfjans, n?it|? 5Dw 5öid; n?enig
teuren.
94
*&$
*•
festen. 9Rod> einmal: Efterinen faj? nid>tö fcer @a<^e reiften, iebe roofjl inbeffen, juf<ju' a
revoir!
'
,
Helops* P. S. 3<f) Bringe !Dir einen ^)unb mit, <2rö ijl ifi eine ©ogge, ein a(ki-[teb|Tes ^§ier. Jpalt ein gutes ©(aß 2Bein in S3creitfd>aff. ^d) bin ge« fonnen, mic^&en'Jag meinerIlntunft mit3)it%red)f« fdjoffen ju befaufen. Steine <Bdjroe|iec foü bte SJZafern ^aben, imb gefdf)r(td) barnieber liegen, ^ a l t S)id) an SRerinen fcfeabloö. ©leic^ noc^.^tn« pfang ^Deines Mammons toom Hebräer bredjen »ic «oeiter auf.
)
j
ttx 25rief ber
9(n Süceft unb
t größter SSeflurjung unb<Ji(fertigfeit§a6e i c ^ ^ n e n einenUmflanb jum-elben, roege« bem *Sie nad) 55er(efung biefeö fogleicb bit ergreifen müjfen. @ie finb an ifprem Orte, f ^ ^ i ^ i b ^ b df^ unferfud)et be6 »on ^ier entn)id)enen dorn* mifftonsrat(js <&ad)t nad) ber Strenge. VRan ftn^ bet r ba$ fein fdmmtlid)eö großes Vermögen fort ifi, barbei; maltet wegen feiner fo p(6|(ic^ i
b© 9*ft«"3
giffung trüber if;n. SRan roei£ ben offern Umgang, Den er bie Sei: 3§res f)iefigen£)afepnö mit^fmen beiben gehabt; jugfeid) fdltt aud) ein jlarfer 33er, bad)t auf "eine gereifte Sittabame 97erine, bie Äerr ^)e(opg für feine ©djwefler unb ^>err ^icejlenö iiebjte auögiebet. ^swerben babet? nod? mehrere @ad)en aufgereget. Unter anbern giebet man 5f;nen beiben bie neu(id>e Sntfü^rung ber ÜJTabe» moifelle Drp^ife fiier ojfentlid) @d)u(b; unb bereit Familie, bie eineö ber nngefefpenflen ^teftgen ^)au* (er i|l, §at bie <&ad)t unmittelbar nad)^)üfe berid> W. 9Hit einem ©orte: fo eben §at mir dn greunb, ber t»onunfererS5efanntfd)aft nid)tß roei^ bie SRad)rid)t gebracht, ba^ man 5f;ren gegenroartigen'Kufent^öltaugfunbfd}aftet ^abe, unb ba^boö <Sd)reiben ber Regierung, in n>eld)em man um 3^re beiberfeitige ^uffurijung, 5«^ft«r«n3 «nt> Auflieferung fodicitire, fd)on unter ^Begeß fep. <5o(d)e6 f)abe id> ^ n e n burd) biefen <£rpreflen, DemSie feine foroid)tigen(Jourieröbienfle nid)t ganj unt>ergolten (äffen werben, hiermit 5U Sfyvtt ?KtU tung juroiffenju f^un nid)t ermangeln motten.
aufrichtiger
Tantum»
itx
Briefe*
i Sßrief. Sin üifimon üon 2Jlcef* ©eife x — 2(ntrooct üon Siftmon — 3 — ©egenantmort üon 'Mafi ' — . 4 — 2(n (Sclinbcn üon Sllceft — f — 2ln £elopö üon Sflcefl — <=5clint)en3 Slntroort an JCfcejt— 6 Slntmoct an 3lfcefl oon 7 8 r - ' 5(n Oronf bon <£>e(op6 Sin 2(!ce|i üon Sifimon 9
7. 8. 17,
16. 18.
28.
io
13 14
— —
16 17
— —
18 19
— —r
20 xi
— —
*z
—
23
—
üon Dwnt — 37. Sin «öelopö üon fyfag — 48. Sin Oront üon SHcejl mttl ^dopS 2ln «öclopö üon Sflcejt — Sin 5l!c2fl üon Limiten — 6u Slntroort an Emiren üon SUcefi — 67, @egcnantroott<5lmirenSanSflc«|l— 69. 2ln Sllcefl üon ^)elopö — 70» Sin ^)e(opg üon Oront — 74» Sin "£e(opä üon, 79» 2ln Sllccfl üon Sin SIIM|1 unD €onfotten üon •Üwopbont — — 94«