
1 minute read
Gut und gsund mit Dr. Michael Kob
Cremiges KichererbsenSpinat-Curry
Dr. Michael Kob Diätologe
Zutaten für 4 Portionen
• 1 EL Öl • 1 Zwiebel • 1 Knoblauchzehe • 1 Stück Ingwerwurzel (ca. 1 cm lang) • 2 EL Tomatenkonzentrat • etwas Salz • 2 Gewürznelken • 2 gehäufte TL Currypulver (oder Garam Masala-Pulver) • 500 g gekochte Kichererbsen • 400 g junge Spinatblätter • 200 ml Kokosmilch • 1 TL Zitronensaft • 1 Prise Zucker
Das Rezept ist eiweißreich, vegetarisch, vegan, laktosefrei, glutenfrei, cholesterinfrei.
Zubereitung
1. Öl in einem großen Topf erhitzen, klein geschnittene Zwiebel dazugeben und bei geringer Hitze für ca. 5 Minuten anschwitzen. 2. Klein gewürfelte Knoblauchzehe und feingeriebene Ingwerwurzel hinzufügen und unter ständigem Rühren für weitere 30 Sekunden anrösten. 3. Tomatenmark, etwas Salz, die beiden Gewürznelken und das Currypulver dazu geben, gut umrühren und für etwa 5 Minuten erhitzen. 4. Die abgetropften Kichererbsen hineinrühren und für weitere 10 Minuten kochen lassen. 5. Anschließend die Spinatblätter für 2–4 Minuten zugedeckt mitkochen, bis diese zusammengefallen sind. Mit der Kokosmilch aufgießen, gut umrühren und für wenige Minuten erhitzen lassen. 6. Gewürznelken entfernen, und das Curry mit Zitronensaft, Zucker und eventuell etwas Salz abschmecken und warm mit Reis (z.B. Basmatireis) oder Fladenbrot servieren.
Wissenswertes: Kichererbsen gehören zu den Hülsenfrüchten und sind reich an hochwertigen pflanzlichen Eiweißen, Eisen, B-Vitamine, Kalzium und Ballaststoffen. Die Kombination von Hülsenfrüchte mit Getreideprodukten (z.B. mit Reis oder Fladenbrot) ist besonders günstig, weil darin alle für den Menschen essentielle Aminosäuren enthalten sind, und somit den Eiweißbedarf decken können, ohne dass auf tierische Eiweißquellen zurückgegriffen werden muss. Die Ballaststoffe in Kichererbsen tragen zu einer optimalen Darmgesundheit bei und schützen vor Verstopfung, Divertikeln und Dickdarmkrebs.
