2 minute read
Digitale Krisenvorsorge
Unternehmen mit zenon krisenfest machen
DIGITALE KRISENVORSORGE
Wie lassen sich die Erfahrungen aus der Coronakrise nutzen, um die Weichen für die Herausforderungen der Klimakrise zu stellen? Der Digitalisierung kommt eine Schlüsselrolle zu, um sich agil an neue Umweltbedingungen anzupassen und resilient zu bleiben.
Einige der derzeitigen Herausforderungen haben COPADATA schon früher beschäftigt. zenon Kunden sind auch in Regionen aktiv, in denen sie mit Naturkatastrophen, Blackouts oder politischen Instabilitäten konfrontiert sind. Wissen im Umgang damit ist in die Entwicklung von zenon geflossen und stärkt auch Agilität im Klimawandel. Wie kann zenon dazu beitragen, den Betrieb von Infrastrukturen aufrechtzuerhalten und bei unvorhergesehenen Ereignissen sicher und rasch zu agieren?
STANDORTUNABHÄNGIGKEIT
Aus Sicherheitsgründen erfolgt in vielen Produktionsanlagen die Maschinenbedienung vor Ort. Eine Umweltkatastrophe oder Pandemie kann dies verhindern. Viele lassen sich auch über Fernwartung erledigen. zenon bietet flexible Möglichkeiten zum Monitoring, zur Auswertung und Steuerung. Gerade im Katastrophenfall müssen Arbeitsanweisungen schnell kommuniziert werden. Oft existieren noch papierbasierte Notfallpläne, die die digitale Entwicklung kaum einbeziehen. Eine praxiserprobte Methode, um geänderte Arbeitsanweisungen in Produktionsbetrieben verzögerungsfrei weiterzugeben, ist die Smart Checklist in zenon. Sie kann Papierlisten und Memos ersetzen. Dabei kann nicht nur direkt an der Maschine oder am PC, sondern auch auf mobilen Endgeräten gearbeitet werden. Der Nutzer kann die Liste ortsunabhängig, ohne Zugang zu einem Stand-PC, unter Einhaltung interner Sicherheitsregeln befüllen.
Der zenon Editor ist multiuserfähig und ermöglicht mehreren Projektentwicklern, gemeinsam und an verschiedenen Standorten an Projekten zu arbeiten. Dadurch können Projekte auch dann realisiert werden, wenn Reise- und Ausgangsbeschränkungen oder umweltbedingte Einschränkungen eine gemeinsame Teamarbeit vor Ort unmöglich machen. Mit Hot-Reload können Änderungen im laufenden Betrieb an die Runtime transferiert und dort ohne Neustart nachgeladen werden. Die eingebaute Redundanz im Netzwerk garantiert maximale Ausfallsicherheit. Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig es sein kann, die Produktion schnell umzustellen. Auch Extremwetterlagen können zum Ausfall von Lieferketten führen.
Im Zuge der bevorstehenden klimatischen Veränderungen werden agile und modulare Flexibilität der Fertigung von unterschiedlichen Endprodukten an Bedeutung zulegen. zenon unterstützt schnelles Umrüsten von Maschinen und Anlagen. Dazu zählen routinemäßige Umrüstvorgänge, kurzfristige Anpassungen sowie modulare FertigungsAufgaben in der Anlagenüberwachung und -optimierung
konzepte. Mit der Rezeptverwaltung von zenon lassen sich beliebige Mengen von Parametersätzen bearbeiten und speichern und ein schneller Produktionswechsel einfacher umsetzen.
SCHNELL, SICHER, EFFIZIENT
Um die Ausfallsicherheit kritischer Infrastrukturen zu erreichen, ist Redundanz ein entscheidender Faktor. zenon garantiert stoßfreie Redundanz und maximale Datenkonsistenz, damit keine Daten verloren gehen und der unterbrechungsfreie Betrieb gewährleistet ist.
Effizienzsteigerung ist aufgrund teurer werdender Ressourcen und aus Umweltschutzüberlegungen sinnvoll. Die wirtschaftliche Dynamik der Coronakrise hat die Produktionskosten in den Fokus gerückt. Um belastbare Entscheidungen schnell treffen zu können, müssen Maschinen, Anlagen und Standorte auf Basis solider Daten standort- und hierarchieübergreifend vergleichbar sein. Ein Energiedaten-Managementsystem auf Basis von zenon ermöglicht es, Schwachstellen ausfindig zu machen. Mit Reports über Verbräuche, Kennzahlen in Echtzeit sowie der Korrelation mit Produktionsmengen zeigt zenon Optimierungspotenziale auf. Einsparungen lassen sich auch mit automatisiertem Engineering erzielen. Ausgehend von Best Practices lassen sich Projekte so automatisiert in zenon erstellen und verteilen. Unternehmen können frei werdende Ressourcen so schneller in Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsprojekte investieren und sich so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.