ENERGIE
ΜIT KUPFER
SPAREN FUSSBODENHEIZUNG UND -KÜHLUNG MIT KUPFERROHREN
REIHE / 3
Vorwort Als langlebiges und nachhaltiges Metall mit langer Lebensdauer und vollständiger Recyclingfähigkeit spielt Kupfer eine entscheidende Rolle bei der Heizung und der Kühlung, im Sanitärbereich, der Verkabelung, Beleuchtung und Bedachung von Gebäuden. Wenn es darum geht, Gebäude “grüner” zu machen - z.B. durch ein Design oder eine Bauweise, die negative Umweltauswirkungen minimiert oder sich sogar positiv auf die Umwelt auswirkt -, dann sind Schlüsselkomponenten wie Energieeffizienz und intelligentere Ressourcennutzung auf Kupfer angewiesen. Je grüner das Gebäude, desto mehr Kupfer wird benötigt. 2
|
ENERGIE SPAREN MIT KUPFER
Lesen Sie unterwegs
Inhalt 1. Sparen Sie Stromkosten und genießen Sie hohen Komfort! 2. Kupfer: Schlüssel zu Energieeffizienz und Zuverlässigkeit 3. Verschiedene Systeme für alle Anforderungen 4. Erfahren Sie mehr darüber!
40°C
Konvektionsheizkörper
38°C
27°C
35°C
31°C
Fußbodenheizung 23°C
19°C
14°C
Temperaturverteilung bei verschiedenen Heizungsarten
Registrieren FUSSBODENHEIZUNG UND -KÜHLUNG MIT KUPFERROHREN
|
3
4
|
ENERGIE SPAREN MIT KUPFER
Sparen Sie Stromkosten und genießen Sie hohen Komfort! Die Fußbodenheizung ist ein Niedertemperatur-Heizsystem mit einer Vorlauftemperatur von typischerweise 45 Grad Celsius oder niedriger bei großer Oberfläche, das den Boden eines Raumes praktisch in einen riesigen Heizkörper verwandelt. Die Strahlungswärme des Bodens verursacht weniger Luftverwirbelungen im Raum und schafft ein angenehmeres Raumklima als die Wärme von herkömmlichen Wandheizkörpern. Durch eine verbesserte Temperaturgleichmäßigkeit und direkte Wärmeabstrahlung kann die Lufttemperatur im Raum um wenige Grad gesenkt werden, ohne den Komfort zu beeinträchtigen. Es wird geschätzt, dass jede Temperaturabsenkung von 1 Grad Celsius zu einer Einsparung von rund 6 Prozent der Heizkosten führt. Im Sommer ist das System reversibel, d.h. es kann zum Kühlen genutzt werden. Gebäudeeigentümer schätzen auch "unsichtbare" Lösungen, da sie die Freiheit lassen, kreative und großzügige Innenräume zu gestalten. Installation des Fußbodenheizungssystems mit Kupferrohren FUSSBODENHEIZUNG UND -KÜHLUNG MIT KUPFERROHREN
|
5
Kupfer: Schlüssel zu Energieeffizienz und Zuverlässigkeit Dank der hervorragenden Wärmeleitfähigkeit von Kupfer - das rote Metall ist beispielsweise fast 1.000 mal leitfähiger als Kunststoff - kann die Wasservorlauftemperatur bei gleicher thermischer Wirksamkeit um 2 - 3 Grad Celsius niedriger sein als in anderen Systemen. Dies ist zusätzlich vorteilhaft, wenn man es mit erneuerbaren Energiequellen (Wärmepumpen, solarthermische Kollektoren, Geothermie) kombiniert, was den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen deutlich reduziert, da diese bei niedrigeren Vorlauftemperaturen effizienter sind. 6
|
ENERGIE SPAREN MIT KUPFER
Wenn wir davon ausgehen, dass eine ähnliche Wasservorlauftemperatur erforderlich ist, wird weniger Rohr benötigt und der Abstand zwischen den Rohren kann im Vergleich zu anderen Materialien bei gleicher Raumtemperatur vergrößert werden – d.h. weniger Länge, weniger Kurven, weniger Druckverlust, weniger Energieaufwand für die Wasserversorgung. Die Zuverlässigkeit von Kupfer wurde über viele Jahrzehnte hinweg in Millionen europäischer Haushalte, die Kupferrohre in verschiedenen Anwendungen einsetzen, bewiesen. Eine der ersten Fußbodenheizungen mit Kupferrohr wurde Mitte der sechziger Jahre in der Kathedrale von Lodi in Italien verlegt und das System funktioniert immer noch perfekt. Mit einem niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten, einer hohen Korrosionsbeständigkeit, keiner Alterung oder Verschlechterung im Laufe der Zeit und einer völligen Undurchlässigkeit für Sauerstoff garantiert Kupfer die Langlebigkeit des Systems. Eine KupferFußbodenheizung benötigt keine regelmäßige Spülung und es treten keine Blockierungen durch eine fehlende oder erschöpfte Sauerstoffbarriere auf. Darüber hinaus erleichtert die Verformbarkeit des Kupfers die Handhabung und Installation des Systems. Die Lebensdauer von Kupfer ist unendlich, es gibt keine Endphase. Es kann ohne Verlust von Eigenschaften immer wieder recycelt werden. Kupfer ist somit ein nachhaltiges Material, das für den Aufbau der Kreislaufwirtschaft unerlässlich ist. FUSSBODENHEIZUNG UND -KÜHLUNG MIT KUPFERROHREN
|
7
Verschiedene Systeme für alle Anforderungen Kupferrohre erfüllen alle Anforderungen der Fußbodenheizung und -kühlung - ob im Neubau oder bei der energetischen Heizungsaufrüstung eines Altbaus. Das klassische Nasssystem ist die ideale Lösung für die Fußbodenheizung und -kühlung für eine Vielzahl von Bodenstrukturen in Neubauten. Kunststoffbeschichtete, kupferne Rohre (12×0,7 oder 14×0,8 mm) oder dünnwandige Kupferrohre, die mit einer Polyethylenbeschichtung 14 x 2 mm (0,3 mm CuSchicht) integriert sind, werden in frei fließende Zementoder Anhydritestriche eingebaut.
Dünnwandiges Kupferrohr für Nasssysteme 8
|
ENERGIE SPAREN MIT KUPFER
Video: Nasssystem
Video: Trockensystem
FUSSBODENHEIZUNG UND -KÃœHLUNG MIT KUPFERROHREN
|
9
Bei Renovierungsprojekten kann ein Trockensystem ohne Betonsohle verwendet werden. Kupferrohre werden verlegt, befestigt und mit vorgefertigten Bodenplatten abgedeckt. Es ist leicht, schnell und sauber zu montieren und sofort nach der Installation begehbar. Je nach Systemanforderung können kunststoffbeschichtete, dünnwandige oder blanke Kupferrohre eingesetzt werden. Wenn eine schnelle, niedrige Installation mit geringer thermischer Trägheit und guter Regelbarkeit erforderlich ist, kann das blanke Kupferrohr in einem Gussasphaltboden verlegt werden.
Schichten des Trockensystems einer Kupfer-Fußbodenheizung
“Es ist so einfach.” 10
|
ENERGIE SPAREN MIT KUPFER
Erfahren Sie mehr darüber! kupfer.de ... Ihre umfassende Quelle für technische Informationen zur Installation von Kupferrohren in einem breiten Anwendungsspektrum.
FUSSBODENHEIZUNG UND -KÜHLUNG MIT KUPFERROHREN
|
11
Teilen Folgen Teilen
Kupfer
Tweet
Dt. Kupferinstitut @Kupferinstitut
Teilen
kupfer.de
Kontakt Initiative Kupfer c/o Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V. Heinrichstr. 24, 40239 Düsseldorf Email: info@copperalliance.de Web: kupfer.de 12
|
ENERGIE SPAREN MIT KUPFER