seven

Page 1

ISSUE #1

26 - 06 -11


Seite 20, Gesundheit: Schützen Sie sich vor Zecken

Seite 14, Deutschlands neue große Hoffnung für Illustrationen. Silan Bekjarov im Portrait: www.silanbekraov.com

where ever you go. where ever you stay. where ever you see him. just take a picture of you and franz, post it at facebook, and let us know!

WILD WILL WALD

Seite 22, Mexiko: 12 Jährige als Auftragskiller für umgerechnet 100€ pro Mord. Das ganz normale Leben in einer der gefährlichsten Metropolen der Welt: Mexiko-Stadt

Seite 4, Das neue Facebook-Wunder

Seite 21

Seite 16, Reportage: Wild das wild sein will.


d a s

b i l d

d es

t a g es

Seite 12, Bild des Tages beim Mauerpark-Karaoke in Berlin Mitte.

Seite 10, Neue Bewohner im Berliner Zoo.

Seite 7, Es gibt kaum eine Stadt mit mehr Facetten als New York City. 41 Imressionen eines Anonymen Fotografen.

D AY S A W E E K

REISETIPP

Seite 18, Urlaub an der Nordseek체ste: Im Seven-Reisetipp geht es in den Norden Deutschlands.

358.049 geklaute Fahrr채der pro Jahr, Seite 6


A k t u e l l

Die ganze Welt rätselt. Wer ist Franz Who? Wer ist diese "Person des Öffentlichen Lebens", die sich bei jeder Gelegenheit mit jedem ablichten lässt. Wir haben haben ihn in München ausfindig gemacht.


Franz Who? mÜchte seine wahre Identität nicht preisgeben. Er zieht es vor einfach Franz W("double u"), oder "Mister Who" genannt zu werden. Keine Partynacht vergeht in der neue Bilder von Franz Who? auf Facebook erscheinen. Sein Motto ist recht einfach: "where ever you go. where ever you stay. where ever you see him. just take a picture of you and franz, post it here and let us know!". Was in etwa so viel heisst wie, egal wo, oder wann du Franz Who? siehst, mache ein Foto von euch beiden und lade es bei Facebook hoch. Es bleibt abzuwarten wie weit sich Mister Who noch unter der Facebookgemeinde bekannt machen kann.

I love the way you turn page 5.


a k t u e l l

Alle 90 Sekunden wird in Deutschland ein Fahrrad geklaut, was pro Jahr eine Summe von über 350.000 Fahrrädern ergibt - Statistik steigend. Nach einem gemeinsam vom Innenministerium, Landeskriminalamt und ADFC erarbeiteten Positionspapier aus dem Jahre 2011 werden rund zwei Drittel aller Fahrraddiebstähle von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden, meist männlich, verübt.

Die Briten setzen ihrerseits auf High-Tech: Das WASP Cycle Monitoring System (WASP = WirelessAssetSecurityProtection) setzt für den, der es nutzen möchte, einen kameraüberwachten Abstellplatz für das und einen RFID-Chip am Fahrrad voraus. Mit einer SMS wird das System für dieses abge-

stellte Fahrrad aktiviert. Sobald der Bewegungssensor einen Diebstahlversuch anzeigt, zoomt die nächste Überwachungskamera automatisch auf dieses Fahrrad und benachrichtigt den Fahrradbesitzer zusätzlich per SMS. Wie die örtliche Polizei berichtet, soll an den entsprechend ausgestatteten Abstell-

plätzen die Fahrrad-Diebstahlrate um 90% gesunken sein, Fahndungserfolge bei den restlichen dennoch verbliebenen Diebstählen hat es jedoch kaum gegeben: Der Dieb im Bild war meist trotz Zoomens zu klein für eine Identifizierung, oder er hat gar nicht in die Kamera geschaut, die ihn filmt.


f o t o g ra f i e

New York City Seven Days A Week gibt jeden Tag einem Fotografen die Mรถglichkeit seine Arbeiten deutschlandweit publik zu machen. In der heutigen Ausgabe finden wir die Arbeit von einem Fotografen der jedoch anonym bleiben will. Im Mittelpunkt steht New York City wie man es kennt und liebt.

I love the way you turn page 7.


f o t o g ra f i e


f o t o g ra f i e

I love the way you turn page 9.


u n t e rw e g s

let's go to the

zoo

Nach den neuen Anlagen für Schimpansen (2008) und Gorillas (2009) konnte nun als Abschluss der Umbauten unserer Menschenaffen-Freianlagen das Gehege für unsere Sumatra-Orang-Utans eröffnet werden. Die über 600 m2 große Kletterkuppel ist als naturbelassenes Heim für die roten Menschenaffen gestaltet. Kletterbäume, Seile und bewegliche Hängematten bieten den Orang-Utans reichlich die Möglichkeit, ihrer baumgebundenen Lebensweise nachgehen zu können. Das Gittergeflecht besteht aus leichten Stahlmatten, die die Sicht nicht stören, zusätzliche Einsichtscheiben wird der Fotograf als wohltuend empfinden. Entstanden ist die neue Menschenaffenanlage nach einem Entwurf des Architekten Wolfgang Raché und den Vorgaben der tiergartenbiologischen Abteilung. Einen Teil der Baukosten von € 640.000 verdankt der Tiergarten der Marie-Luise-Below-Stiftung wofür der Berliner Zoo sehr dankbar ist.


p r o g ra m m

Gallery RĂ–ppischer Mitte bis Ende Juli stellt Franz RĂśppischer in der Gallery 02 in Berlin Mitte aus.

Juli . 2 1 li . Ju 6 2 lin Ber te Mit



d a s

b i l d

d es

t a g es

JUNE

BUG Trotz des st端rmisch, wechselhaften Wetters kamen hunderte musikbegeisterte Menschen zum "Mauerpark-Karaoke" in Berlin Mitte. Trotz mittlerer Temperaturen gab es auch dieses Mal wieder reichlich begabte Stimmen, die ihr bestes von sich gaben und von der Masse gefeiert wurden. Dabei geht es nicht immer darum jeden Ton zu treffen, sondern eher darum die Menschen gut zu unterhalten.

I love the way you turn page 13.


p o r t f o l i o

I LLU S T R A T O R

D E S

t a g es

Silan Bekjarov D E si g n er ,

g r a f i k er ,

m u si k er

Silan ist ein junger kreativer Kopf aus Berlin Kreuzberg. Mit seinen Illustrationen gewann er bereits Preise beim Red Dot Design Award, Cut & Paste (den inoffiziellen internationalen Grafik-, 2D- und 3D-Weltmeisterschaften ) und auch beim Adobe & Unimall Contest. Neben seinen Designs macht Silan auch Reggae, was unabsehbar Einfluss auf seine Gestaltung nimmt. www.silanbekjarov.vom


I love the way you turn page 15.


WILD W ILL WALD Scheue Tiere bereiten den deutschen Forstämtern zunehmend mehr Sorgen. Vor allem im Norden der Republik werden in den Wäldern die Verbiss- und Schälschäden durch Rotwild immer schlimmer. Als Konsequenz werden von den Jagdpächtern der sogenannte körperliche Nachweis ihrer erlegten Tiere und die Erhöhung der Abschusszahlen gefordert.


na t u r


r e i s e n

AN DER NORDSee kÜSTE Urlaub an der Nordseeküste – man denkt an blaues Meer, das sich sanft wiegt, aber zuweilen auch gewaltig schäumt, an Strand, Sonne, Dünen, grüne Deiche, auf denen Schafe grasen, Wälder und Moore. Das Hinterland der Küste mit den urigen Bauerndörfern läßt sich am besten bei Wanderungen und Radtouren erkunden. Eine Unterkunft bietet sich hierfür beispielsweise in einem Nordsee Ferienhaus oder einer Nordsee Ferienwohnung an, die zumeist eine kostengünstige Alternative zu den häufig unüberschaubaren Angeboten an Übernachtungsmöglichkeiten darstellen. Entdecken Sie auf Ihrer Reise Friesisches Kulturgut. Die reich verzierten Trachten mit den bestickten und

perlenbesetzten Samthauben aber auch die Friesenstuben, deren Wände meist vom Boden bis zur Decke mit blauweißen Kacheln bedeckt sind, die oft aus berühmten niederländischen Manufakturen stammen, können bestaunt werden. Keinesfalls sollte man bei einem Urlaub an der deutschen Nordseeküste eine Wanderung ins Watt versäumen – durch Salzwiesen, Priele und über die Schlickflächen - hinaus zu den Sandbänken, von wo aus man die freundlichen Seehunde beobachten kann. Das Freizeit- und Kulturangebot mit Spielscheunen, Wellnessbädern und interessanten Museen sowie seinem sehr guten Netz an Rad- und Wanderwegen runden das Urlaubsangebot ab.


D AY S A W E E K

REISETIPP

I love the way you turn page 19.


g e s u n d h e i t

zecken plage Trotz des langen Winters ist in Deutschland mit einer Zeckenplage zu rechnen. Der teils starke Frost habe die Populationen in Deutschland zwar vermutlich dezimiert, aber dies sei ohne große Auswirkungen, sagte der Leiter des Nationalen Referenzlabors für durch Zecken übertragene Krankheiten am Friedrich-Löffler-Institut in Jena, Jochen Süss.

Die Kälte habe den Zecken nicht geschadet, da eine geschlossene Schneedecke ihnen in ihrer Winterstarre einen optimalen Schutz biete. Bei Spaziergängen in Wald und Flur sei schon Vorsicht geboten, da die blutsaugenden Spinnentiere bereits seit gut einer Woche unterwegs seien, sagte Süss. Stichproben hätten dies belegt. "Sobald es sieben Grad warm ist, werden sie wieder aktiv." Der Gemeine Holzbock - die häufigste Zeckenart in Europa - sei überall in Deutschland zwischen Bodensee und Küste anzutreffen. Die Tiere übertragen mit ihrem Speichel Viren und Bakterien. Bundesweit erkranken Schätzungen zufolge jährlich zwischen

60.000 und 80.000 Menschen an der von Zecken verursachten Lyme-Borreliose. Wenn die Krankheit nicht gleich behandelt wird, kann es zu irreparablen Schäden wie Lähmungen und Herzerkrankungen kommen. Eine Zeckeninfektion mit Viren, die die sogenannte FSME auslösen - eine schwere Erkrankung des Nervensystems - kann sogar tödlich ausgehen. Die Zahl dieser Fälle sei bundesweit mit etwa 350 jährlich in den vergangenen zwei Jahrzehnten gestiegen, sagte der Experte. Anfang der 90er Jahre seien etwa 145 Erkrankungen gemeldet worden. Wegen der schweren FSME-Folgeschäden rät Süss zum Impfen. Selbst in den ausgewiesenen Risikogebieten in Bayern, Baden-

Württemberg, Südhessen und Teilen Südthüringens liege der Anteil der Geimpften bei höchsten knapp einem Drittel, obwohl die Krankenkassen dort die Kosten übernehmen. Mit 30 Prozent sei Bayern derzeit Spitze, in Thüringen liege dieser Wert bei 22 Prozent. Positiv sei jedoch, dass nach jüngsten Erhebungen seit 2009 der Impfanteil in beiden Bundesländern um sieben Prozent zugenommen habe. Der Erfolg des Impfens wird Süss zufolge in Österreich deutlich. Dort liege die Quote inzwischen bei 86 Prozent. Die Zahl der jährlich an FSME Erkrankten sei von 600 bis 700 auf heute 50 bis 100 zurückgegangen, erläuterte der Wissenschaftler.


p j b d b v d p j b d b v d p j b d b v d p j b d b v d p j b d b v d d j b d b v d p j b d b v d

w d n j s o w v n d o i d q f n o c p y l g i z v c x o u z t a s j l d n f a h r r a d b m n c j e o j l j k b f b e p a n a k m ö n b n e i e j o e c p i j ö l a k j w d n j s o w v n d o i d q f n o c p y l g i z v c x o u z t a s j l d n e m k j h g f d m n c j e o j l j k b f b e p a n a k m ö n b n M e i EISBERGSALAT w d n j s o w v n d o i d d b n o c p y l g i z v c a o u z t a s j l d n e d k j h g f d m n c j e e j l j k b f b e p a n w k m ö n b n e i e j o a c p i j ö l a k j w d n j s o w v n d o i d q n n o c p y l g i z v c e o u z t d s j l d n e m k j h g f d m n c j e o j l j k b f b e p a n a k m ö n b n e i e j o e c p i j ö l a k j w d n j s o w v n d o i d q f n o c p y l g i z v c x o u z t a s j l d n e m k j h g f d m n c j e o j l j k b f b e p a n a S t u h l t o b i j o e c p i j ö l a k j s s j s o w v n d o i d q f n o c p y l g i z v m ä d c K e n a l d d e m k j N g f d m n c j e o j l A k b f b e p a n a k m S n b n e i e j o e c p T j ö l a k j w d n j s o w v n d o i d q f n o c p y l g i z v c x o u z t a s j l d n e m k j h g f d m n c j e o j l j k b f b e p a n a k m ö n b n e i e j o e c p i j ö l a k j

e q m b i n d e q m b i s s e q m b i n d e q m b i n d e q m b i a d e q m b i n d e q m b i n d

z i b j u v b z i m j u t b z i b j u v b z i b j u v b z i b j u s b z i b j u v b z i b j u v b

r w v s z m c r w e s z e c r w v s z m c r w v s z m c r w v s z m c r w v s z m c r h v s z m c

b t c m e d m b t e m e r m b t c m e d m b t c m e d m b t c m m d m b t c r e d m b o c m e d m

c y u a h i o c y r a h e o c y u a h i o c y u a h i o c y u a o i o c y u w h i o c c u a h i o

n b e n d e u n b e n d i u n b e k d e u n b e n d e u n b e n m e u n b e o d e u n h e n d e u

x x o b k i h x x o a k q h x x o n k i h x x j b k i h x x o b e i h x x o r k i h x z o b k i h

m c s e l q d m c s e l o d m c s o l q d m c a e l s d m c s e n q d m c s d l q d m e s e l q d

e i g h n e m d j s v m e n l k j h g d k j g q i w n k p i i k d l e i b w o n x m n b d h k ö a k o e i n d k a l i e k r v s i r n v a d e i g h n e m d j s v m e n l k j h g d k j g q i w n k p i i k d l e i b w o n x m n b d h k ö a k e i n d k a l i e n k r v s i r n v a d e i g h n e m d j s v m e n l k j h g d k j g q i w n k p i p f e m a i b w o n x m n b d h k ö a k o e i n d k a l i e k r v s i r n v a d e i g h n e m d j s v m e n l k j h g d h j a h ö e p a m d i k d l e i b w o n x m n b d h k ö a k c h w e i n a l i e k r v s i r n v a d e i g h n e m d j s LOCKENKOPF k j g q i w n k p i i k d l e i b w o n t d k m e ö k ö a k o e i n d k a l i e k r v s i r n v a d e i g h n e m d j s v m e n l k j h g d k j g q i w n k p i s f d a a d c w o n x m n b d h k ö a k o e i n d k a l i e k r v s i r n v a d e i g h n e m d j s i t v m l k j h g d k j g q i w n k p i i k d l e i b w o n x m n b d h k ö a k o e i n d k a l i e k r v s i r n v a d

b s f b d n l b s f b d b l b s f b d n l b s f b d n l b s f b d n l b s f b d n l b s f b d n l

w m o a m b p w m o a m k p w m o a m b p w m o a m b p B a u e r n h o f o a m b p w m o a m b p

j n i o n k ü j n i o n d ü j n i o n k ü j n i o n k ü j A i o n k ü j n i o n ü j n i o n k ü

a e v j k d q a e v j k a q a e v j k d q a e v j k d q a n v j k d q a e v j k e q a e v j k d q

I love the way you turn page 21.


r e p o r ta g e

Kinder als Killer im Drogenkrieg in Mexiko

MEXIKO-STADT/CIUDAD JUAREZ - Ein mexikanisches Drogenkartell hat nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft einen zwölfjährigen Jungen als Killer angeheuert.

Die Polizei suche seit Ende Oktober nach dem Zwölfjährigen, der sich offenbar im Auftrag des SüdPazifik-Kartells an mindestens einer Mordaktion beteiligt habe, sagte ein Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft des zentralmexikanischen Bundesstaates Morelos am Sonntag. Der Junge, von dem nur sein Spitzname "El Ponchis" bekannt sei, sei vor kurzem mit sechs weiteren mutmasslichen Killern festgenommen worden. Diese hätten die Morde an einigen Männern gestanden, deren an einer Brücke in Cuernavaca aufgehängten Leichen entdeckt worden waren.

Das Militär habe den Zwölfjährigen wegen seines Alters gehen lassen, sagte der Vertreter der Staatsanwaltschaft. Örtliche Medien berichteten, die anderen Festgenommenen hätten ausgesagt, die Aufgabe des Jungen habe darin bestanden, den Mordopfern die Köpfe und die Genitalien abzuschneiden. In Guernavaca, wo viele Bewohner von Mexiko-Stadt einen zweiten Wohnsitz haben, tobt derzeit ein Krieg zwischen rivalisierenden Drogenbanden. Sie kämpfen um die Kontrolle über das Kartell von Arturo Beltrán Leyva, nachdem dieser im Dezember von der Armee

getötet worden war. Auch in vielen anderen Gebieten Mexikos liefern sich Drogenkartelle einen erbitterten Kampf untereinander und mit Polizei und Armee. So stürmten am Sonntag Bewaffnete in der nordmexikanischen Grenzstadt Ciudad Juarez eine Bar und erschossen fünf Menschen. Neun weitere wurden nach Behördenangaben schwer verletzt. In der weiter südlich gelegenen Staatshauptstadt Chihuahua eröffneten Bewaffnete am Sonntag das Feuer auf den Direktor der staatlichen Gefängnisse und dessen Sohn. Beide kamen ums Leben.


w i r t s c h a f t

dax auf höhenflug dax-gewinnerwartungen in indexpunkten

das

wetter

800 700 600 500 400 300 200

mo

100 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012* 2013* 2014* Stand 6. Juni 2011; Quelle Commerzbank; * = vorraussichtlich

DÜSSELDORF/FRANKFURT. Bisher war es so und nie anders: Der Dax stieg, wenn es Europa und Amerika gutging. Er fiel, wenn die Börsen in New York, London und Paris schwächelten. Das war jahrzehntelang das eherne Gesetz der Finanzmärkte. Das Gesetz gilt nicht mehr. In Zeiten der Euro-Krise profitiert nur noch einer: der deutsche Aktienmarkt. Allein

in den vergangenen sieben Wochen stieg der Leitindex Dax um neun Prozent. Am Dienstag durchbrach er zum ersten Mal seit zweieinhalb Jahren die Marke von 7 000 Punkten. Deutschlands 30 größte börsennotierte Unternehmen steigerten demnach ihren Wert in weniger als zwei Monaten um 110 Milliarden Euro - eine Summe, mit der man Siemens und die Deut-

sche Bank kaufen könnte. Krisengewinner Deutschland im Kursrausch - derweil anderenorts Tristesse herrscht. Europas wichtigstes Börsenbarometer, der Euro-Stoxx mit den 50 größten Konzernen der Euro-Zone, hat im Jahresverlauf schon sechs Prozent verloren. Ohne die 13 im Euro-Stoxx notierten deutschen Konzerne wäre der Wertverlust noch viel dramatischer.

Bewerbermarkt Eloquenter Techniker Zulassung gemäß §34c GewO, su. Anstellung im AD mit Firmen-PKW als Finanzierungsberater (z.B. Kreditvermittlung) oder andere Aufgabenfelder (gerne bundesweit). 0157-78054748 Versierte Buha-Fachkraft / Accountant erl.FIBU+vorb. Abschl. HGB/IFRS/GAAP+ vorb.LOBU, gute SAP-, ORACLE-, MS-Office+ fließ. Englischkenntn. TZ + Urlaubs- Krankh.vertretung in VZ if@irs.biz

Immobilienfachwirtin mit Stiftungsausbil- dung übern. Miethaus-/Stiftungsverwaltung. Zuschriften unter ZS189812

Hauswirtschafterin/Köchin, 41, m. besten Referenzen, sucht in Mü.u.Umgebung bei netter, niveauv. Familie Stelle auf 400,- E Basis (6- Std./ nur freitags) ZS183818 Erf. Haushälterin(deutsch)su.neue Heraus- forder.,25-30 Std./Wo. i. einem sehr gepfl. Haushalt (ohne Kinder) i. angen. Atmosph., FS u. Referenzen vorhanden. ZS193831

Gelernte Kinderkrankenschwester, unge- bunden, sucht Stelle als Kinderfrau (mit Wohnmöglichkeit). 0176/8501594 Jg. zuverl. Frau su. Putz- u. Bügelstellen im Raum München/Dachau 8 0175/477067 Nette Studentin sucht Stelle in Haushalt 0176/26 26 59 9

Zuverl., ehrl., fleißige u. nette DEUTSCHE HAUSHÄLTERIN, 50 J., NR, sucht Festanstellung (kein Minijob) in gehob. Haushalt (Fam./ Single) in München. 18-Std.-Woche/ 3 Tage, Reinigung, Bügeln, kleinere Boten- gänge (ohne Kochen/kein FS), gute Refe- renzen vorhanden. Zuschr.u. ZS189834 Familie gesucht, Studentin sucht eine nette Familie m. 2-3 K.(ab 3 J). Ich bin seit 5 J. in

Deutschland, spreche fließend Deutsch u. habe 4 J. Erfahrung im Umgang m. Kin- dern. Mobil: 8 0176/6282369

Biete 24 h-Betreuung und Haushaltsführung. p.elisabeth3@gmail.com Erfahrene Gesellschafterin mit Niveau, dreisprachig (D/F/E) steht gerne zu Ihrer Verfügung evtl. TZ auch stundenweise u. hört sich Ihre Wünsche an. Zusammen gestalten wir dann Ihre Freizeit. Nur seriöse Angebote! 030/3706664 Ich helfe gerne! Sympathische und absolut zuverlässige Polin, 43, gut Deutsch sprechend, betreut hilfsbedürftige Senioren mit Einfühlungsvermögen und Tatkraft. 0152/2667115

Hilfe im Büro gesucht? Sympathische Münchnerin übernimmt alle anfallenden Tätigkeiten (10 - 20 Stunden/Woche, auch abends, WE oder Home-Office) - gute Allrounderin, Organisationstalent, sehr gute PC-Kenntnisse, Buchhaltung - langjährige Erfahrung als pers. Assistentin/Office-Management britte-eder@arcor.de Sekretärin (IHK) / Assistentin, langjährige Berufserfahrung, MS-Office, Steno, kundenorientiert, absolut zuverlässig und gewissenhaft, ist bereit für neue Aufgaben in München oder Umgebung, ca. 30 Stunden/Woche. 8 0179/4780900

Sachbearbeiterin mit schneller Auffassungsgabe, sehr guten PC Kenntnissen und vorb. Buchhaltung. Für eine neue Heraus- forderung in TZ, im Raum München. Zuschriften unter A189383

Dipl. Kaufmann, 37 J., ledig, Doktorand, Studienschwerpunkt: Wirtschaft, Steuer u. Steuerrecht, engagiert, mobil, Fremd- sprache Englisch, 2 J. Berufserfahr., örtl. ungebunden, sucht ab sofort Anstellung. Schriftl. Angebote unter ZS189380 Bilanzbuchhalterin, Steuerfachwirtin sucht Tä-

tigkeit im Bereich Buchhaltung/Gehälter in freier Wirtschaft im Zentrum von München für ca. 5-10 Std / wöchentlich. Angebote erbeten unter ZS189318 Motivierte Bürokraft gesucht ? Wenn Sie ei- ne gut organisierte Büromitarbeiterin mit s.gt. PC Kenntn. (gerne in TZ) suchen, deren Gehaltsvorstellungen vernünftig sind, dann freue mich mich auf Ihre Antwort. munis@web.de oder 8 0151/ 40729558

Rechtsanwaltsfachangestellte (48) in ungekündigter Stellung sucht neue Herausforderung in Vollzeit, sehr gute Englischkenntnisse, Kanzlei / Geschäfts- führung / Vorstand, Mü.Innenstadt, Mü.- Ost, Rosenheim. interessrea@ web.de Dipl.-Ing. (FH) Verfahrenstechnik/Maschi- nenbau, gute CAD-Kenntnisse (Inventor), Experte für Regenerative Engergie, sucht neu Herausforderung, auch freiberuflich. 030/3799208 oder 0157/75792029

Techn. Zeichner HLS mit langjähriger Erfahrung, CAD Autocad, sucht neuen Wirkungskreis in München oder Umgebung bis Rosenheim. E-Mail: jvlb@freenet.de Konstrukteur, 49, su. verantwortungsv. Anstellung. Arbeite mit Pro E/Catia/AutoCad, evtl. auch freiberuflich. oc10@web.de

Schreinermeisterin mit gt. CAD Kenntn. Autocad/Vektorworks mit Erfahrung in Ju- gendarb., su neue Herausforderung, auch freiberuflich. Mobil: 0177 552 4905 oder cadjobinfo@freenet.de Fachwirt für Gebäudetechnik, m, 57 J., su. im Raum Mchn.-Süd neue Aufgaben in Festan- stellung od. als freier Mitarbeiter. Kontaktauf- nahme unt. christoph.sattberger@online.de

Berlin

24°C

Hamburg Frankfurt München stuttgart

21°C 26°C 27°C 30°C

di

Berlin

20°C

Hamburg Frankfurt München stuttgart

16°C 19°C 23°C 21°C

mi

Berlin

18°C

Hamburg Frankfurt München stuttgart

13°C 15°C 19°C 18°C

I love the way you turn page 23.


i

m

press

HERAUSGEBER Dominik Tetzlaff E i ge n s tä n d i gke i t serk l ä ru n g Ich erkläre hiermit, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe, die aus fremden Quellen direkt oder indirekt übernommenen Gedanken sind als solche kenntlich gemacht. Die Arbeit wurde nach meiner besten Kenntnis bisher in gleicher oder ähnlicher Form keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch noch nicht veröffentlicht.

Hof, 26.06.2011

E i n bes o n deres D a n kesch ö n a n : Franzi Ostermaier, Franz Röppischer, Silan Bekjarov, Christian Hertel, Maria & Peter Tetzlaff

Q ue l l e n : www.silanbekjarov.com www.zoo-berlin.de www.sueddeutsche.de www.taz.de www.traum-projekt.com www.facebook.com/pages/Franz-who www.wikipedia.org www.meinews.niuz.biz www.statista.com www.volksfreund.de www.rp-online.de www.nordsee-urlaube.de www.blick.ch www.handelsblatt.com www.toma-versand.com

u

m


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.