6 minute read

Rock- & Pop-Szene

Next Article
Gastro-Szene

Gastro-Szene

Rock- & Pop-Szene aktuell • Rock-History

Was haben Bands wie Queen, Led Zeppelin oder Black Sabbath gemeinsam? Richtig! Sie werden (leider) nie mehr live auftreten. Im Frühjahr haben sich bekanntlich in London auch mit Genesis die letzten großen Dinosaurier des Classic Rock für immer von der Bühne verabschiedet. Black Sabbath wurde bei unseren „Meilensteinen“ noch nie vorgestellt, sodass es Zeit wird, sich mit den ersten, für die Geschichte des Heavy Metal, bahnbrechenden Alben näher zu beschäftigen. Und ein interessantes neues Stones-Buch, pünktlich zum 60-jährigen Band-Jubiläum, lohnt sich zu lesen. [CR]

Advertisement

Meilenstein • Album- & DVD-Tipp

Black Sabbath – Black Sabbath Vol. 4 • DVD „The End“ Tony Iommi, Ozzy Osbourne, Bill Ward, Geezer Butler: Vier bis dahin völlig unbekannte Musiker aus den Midlands von Großbritannien revolutionierten Anfang der 70er-Jahre die Musikwelt.

Als am Freitag, den 13. Februar 1970, mit dem Opener Track „Black Sabbath“ aus dem gleichnamigen Debüt-Album Donner, Regen sowie eine unheimlich-dämonische wirkende Glocke in eines der bekanntesten Gitarrenriffs der Rockgeschichte überleiteten, wurde der Grundstein für ein bis dato völlig neues Genre gelegt: Heavy Metal. „Black Sabbath sind das Fundament, auf dem die Säulen des Heavy Metal bis in alle Ewigkeiten ruhen werden“, schreibt der bekannte Autor Ian Christie in seinem Buch „Höllenlärm“. Unzählige Musiker haben sich in den vergangenen Jahren auf die Band aus Birmingham berufen, die auch neuere Stilrichtungen wie Grunge, Doom, Stoner Rock, Thrash & Black Metal maßgeblich beeinflusst hat. James Hetfield von Metallica outete sich als absoluter Fan von Black Sabbath: „Tony Iommi, besser bekannt als der Riffmaster – dank ihm wurde ich der Musiker, der ich heute bin.“

Von den Medien wie Radio und Presse weitgehend boykottiert, erspielten sich Black Sabbath schnell durch ihre zahlreichen Live-Gigs eine wachsende Fangemeinde. Der internationale Durchbruch kam bereits mit dem zweiten Album und der daraus ausgekoppelten Single „Paranoid“ auch heute noch ein Klassiker, der auf keiner guten Party fehlen darf. Eigentlich sind alle vier ersten Sabbath-Scheiben Meilensteine, aber der Höhepunkt im musikalischen Schaffen der Engländer wurde für mich mit dem als „Vol. 4“ betitelten Album im Herbst 1972 erreicht. Neben den üblichen Riff-Monstern wie „Supernaut“ und „Wheels Of Confusion“ komponierte die Band im Studio eine bis heute zeitlos schöne Ballade „Changes“, auf der Yes-Keyboarder Rick Wakeman ein Gastspiel gab. Die Nummer wurde später von Ozzy Osbournes Tochter Kelly auf ihrem 2003 veröffentlichten Album neu aufgenommen, auf dem sie ein Duett mit ihrem Vater singt. genommen, auf dem sie ein Duett mit ihrem Vater singt. Den ursprünglich von Black Sabbath vorgesehenen Titel Den ursprünglich von Black Sabbath vorgesehenen Titel „Snowblind“ in Anspielung auf den exzessiven Drogen„Snowblind“ in Anspielung auf den exzessiven Drogenkonsum der Musiker während der Aufnahmen, hatte die konsum der Musiker während der Aufnahmen, hatte die Plattenfirma übrigens in letzter Minute verworfen. Plattenfirma übrigens in letzter Minute verworfen. Im Februar 2017 fiel bei Black Sabbath für immer der Vorhang, als sich die Band – fast in der Originalbesetzung – nach einer fulminanten Welttournee in ihrer Heimatstadt Birmingham für immer von der Bühne verabschiedete. Das Konzert gibt es in einer sehr sehenswerten Live-Dokumentation unter dem Titel „The End“ auf DVD und Blu-Ray. [CR]

Rockbuch

The Stone Age

„When I’m 33, I quit.“ Mick Jagger

Unaufhaltsam rocken, tanzen und posieren die Rolling Stones – wirklich Siebzigjährige oder ewig Dreißigjährige? Ihr Sound und ihre Einstellung scheinen lauter und einflussreicher denn je zu sein.

Doch wie wurden die ultimativen Anti-Establishment-Außenseiter zu der globalen Marke, die wir heute kennen? Lesley-Ann Jones verfolgt die Entwicklung dieser widersprüchlichen Band von den Anfängen bis zur Gegenwart, wo die Stones mehr denn je mit den Werten, gegen die sie immer rebelliert haben, im Widerspruch zu stehen scheinen.

In ihrem Buch zeigt die Autorin die Rolling Stones, wie man sie noch nie gesehen hat.

The Stone Age Lesley-Ann Jones • Piper Verlag ISBN: 978-3492071482 28,00 € (gebunden) • 464 Seiten

Auch 2022 in 100% BUER: Das Rock- & Pop-Quiz

Rockmusik-Buch zu gewinnen!

Der Herbst steht vor der Tür, doch die kalte Jahreszeit wird in diesem Jahr heiß, denn die Veranstaltungskalender sind vollgestopft mit großartigen Konzerten und Festivals. Nicht zuletzt, weil viele Events aus den vergangenen zwei Corona-Jahren nun endlich nachgeholt werden können. Wenn Sie sich die Wartezeit auf das nächste anstehenden Konzerthighlight verkürzen wollen, prüfen Sie doch einmal Ihr Fachwissen in unserem Rock- und Pop-Quiz. Mit etwas Glück können Sie dabei eines der Rockbücher gewinnen, die wir in einer der vergangenen Ausgaben von 100% BUER vorgestellt haben. Viel Glück!

1. Das Album „Tubular Bells“ von Mike Oldfield wurde auch als Filmmusik verwendet. Für welchen? A Der Weiße Hai S Apocalypse Now O Der Exorzist

2. Mit welcher Single landeten Suzie Qutro und Chris Norman 1978 einen Riesen-Hit? E It’s A Heartache N Stumblin’ In V Ballroom Blitz 5. Mit welcher Schauspielerin war der Coldplay-Sänger Chris Martin 13 Jahre verheiratet? T Gwyneth Paltrow E Cathrin Zeta Jones M Sharon Stone

6. Wer ist der letzte lebende Musiker der Progressive Rock Band EL&P? V Keith Emerson Z Greg Lake I Carl Palmer

3. Wie heißen die beiden Frauen in dem klassischen Line-Up von Fleetwood Mac? N Pattie Smith & Deborah Harry L Stevie Nicks & Christine McVie S Joni Mitchell & Carly Simon

4. Welcher Alt-Rocker hat gerade mit „Patient Number 9“ ein Top 10-Album? A Alice Cooper R Axl Rose Y Ozzy Osbourne 7. In dem Beatles-Hit „… Fields Forever“ von 1967 besingt John Lennon leckere Früchte. Q Heidelbeeren M Erdbeeren I Himbeeren

8. Welche deutsche Band hatte 2014 mit „In Schwarz“ ein Nummer Eins Album? E Kraftklub A Freiwild O Die Ärzte 9. Welcher Musiker spielt bei Live-Konzerten häufig eine doppelläufige Gitarre? E Eddy van Halen W Jimmy Page N Ritchie Blackmore

10. Auf welchem 70-er Jahre Plattencover ist ein folierter Spiegel aufgeklebt? L Eagles – Hotel California I Uriah Heep – Look At Yourself O Pink Floyd – Animals

11. In welcher Stadt aus NRW ist Udo Lindenberg aufgewachsen? B Münster S Ahaus L Gronau

12. Bono von U2 wurde 1960 geboren. Welcher Name steht in seinem Personalausweis? A Walter Paul Newton L Paul David Hewson F Steven Paul Smith 13. Welche Art von populärer Musik wird auf den TomorrowlandFestivals gespielt? T Techno & Elektro D Hard & Heavy H Rap & HipHop

14. Einer dieser drei Songs stammt nicht von der Sängerin Lana Del Ray: S Video Games G Young And Beautiful E Back To Black

15. Aus welchem Land stammt die Gruppe Golden Earring? (Radar Love) L Niederlande E Belgien I Frankreich

16. Welche dieser drei Bands wird dem Genre Brit-Pop zugeordnet? S The Mission N The Stranglers L The Verve

Die Lösungsbuchstaben von Frage 1 – 16 ergeben aneinandergereiht einen bekannten Songtitel

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Dürfen wir Sie nach diesem Quiz „Professor Rock“ nennen? Wenn Sie ohne Zuhilfenahme von Wikipedia alle 16 Fragen richtig gelöst haben, dann haben Sie sich diesen Titel verdient. Falls Sie das hochwertige Rockmusik-Buch gewinnen möchten, das wir verlosen, dann schreiben Sie den gesuchten Songtitel auf eine Postkarte und schicken diese bis zum 15. November 2022 an den Verlag: CR-Consult GmbH • 100% BUER • Stichwort: „Rock-Quiz“ • Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer

This article is from: