2 minute read

Neustart Innenstadt

Familienfest in der Hertener Innenstadt

Nach mehr als zwei Jahren Verzicht auf große Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie wird in der Hertener Innenstadt im August wieder groß gefeiert! Zusammen mit über 20 lokalen Vereinen, Einrichtungen und Initiativen organisiert das Projektbüro NEUSTART INNENSTADT des gleichnamigen Stadterneuerungsprojektes ein großes Familienfest auf dem Marktplatz.

Advertisement

Am Samstag, den 13. August 2022, gibt es auf dem Fest zwischen 11 und 16 Uhr zahlreiche und spannende Angebote für Groß und Klein: Verschiedene Bastel- und Kreativstationen, Sport- und Bewegungsangebote, Musik- und Tanzauftritte auf der Bühne und viele unterschiedliche Leckereien. „Wir freuen uns, nach langer CoronaPause wieder ein sommerliches Open-Air-Fest veranstalten zu können“, so Martin Pricken vom Projektbüro NEUSTART INNENSTADT. „Es wird ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Familien geben. Kleiner Hinweis für kleine ‚Wasserratten‘: bitte Badehosen und Handtücher nicht vergessen! Und es gibt zudem noch einen coolen Bonus: Wer an mehreren Stationen die verschiedenen Angebote ausprobiert, bekommt auch ein kleines Geschenk. Welches? Lassen Sie sich beim Familienfest überraschen“, zeigt sich Julian Kundel-Füth vom Projektbüro voller Vorfreude. Einem Tag voller Spaß in der Hertener Innenstadt steht somit nichts mehr im Wege.

Anzeige

Familienfest

IN DER HERTENER INNENSTADT

Wo? auf dem Marktplatz

Wann? Samstag, 13.08.2022 11 bis 16 Uhr

Spiel- und Bastelangebote

Sport- und Bewegungsaktionen Essen und Trinken

Bühnenprogramm mit Tanz & Musik

Dieses Projekt wird gefördert durch:

SCHWARZKAUE HERTEN

DIE HOCHZEITSLOCATION DER BESONDEREN ART

Kontaktiert uns telefonisch 02366 / 9508850 oder per E-Mail info@schwarz-kaue.de

URBAN TRAVELER Die Kolumne von Stefan Fohlen GUDE aus „Kowelenz“!

Sie ist eine der ältesten Städte Deutschlands – Koblenz. Die romantischen Gassen zwischen der Basilika St. Kastor und der Liebfrauenkirche, das Kaiser-WilhelmDenkmal am Deutschen Eck, der Schängelbrunnen am Rathaus sowie das Forum Confluentes mit dem Romanticum am Zentralplatz sind nur einige der Attraktionen. Am Deutschen Eck mündet die Mosel in den Rhein. Der symbolträchtige Ort ist das Wahrzeichen der Stadt. Hier steht auch das Kaiser-Wilhelm-Denkmal, welches im Jahr 1891 als Denkmal für Kaiser Wilhelm I erbaut wurde. Die historische Stadt Koblenz in Südwestdeutschland gilt übrigens als „Tor zum Oberen Mittelrheintal“ und ist absolut sehenswert.

Bleibt neugierig! Euer „Urban Travel Adventurer“ Stefan Fohlen • www.UrbanTravelAdventurer.com Folgt mir u. a. auch auf Facebook u. Instagram @UrbanTravelAdventurer

Anzeige

This article is from: