--------- -~------------~~------~-
LINDEN
Die Crazy Drummers haben ihren eigenen Verein gegründet. Sie sind aus den Tambouren aus Linden, Röthenbach,
Eggiwil und Heimenschwand entstanden. Bild: hme.
Crazy Drummers gründeten eigenen Verein
Vereinigte Tambouren und Perkusionisten aus dem Oberen Emmental
I
«Ich bin über die Vereinsgründung sehr froh , denn jetzt bin ich nicht mehr allein für alles verantwortlich, sondern habe einen Vorstand, der mich tatkräf- · tig unterstützt. Mir ist wichtig festzu halten, dass wir nach wie vor zu den Musikvereinen gehören und sie zu von Christine Mader uns, denn nur gemeinsam sind wir Nachdem in früheren Jahren die stark und profitieren voneinander. Musikgesellschaften Linden und Rö Zum Wohle des Musikwesens braucht thenbach gemeinsam eine Tambou es nämlich beides» hält der Tambou rengruppe besassen, wurde im Jahre renleiter Heinz Zurbrügg fest. 1986 beschlossen, wieder einen An fängerkurs auszuschreiben. Bei die Wenige aus Eggiwil sem Vorhaben gesellten sich auch die Heinz Zurbrügg, welcher als Leiter Musikgesellschaften Heimenschwand und Eggiwil dazu. Im Laufe der Jahre sehr viel Zeit in die Tambourengruppe entwickelte sich eine eigene Gruppe. investiert, aber auch die Anfänger Da aber klare Strukturen fehlten, ent ausbildet, hofft, dass in Zukunft wie schloss man sich, einen selbständigen der vermehrt auch Knaben und Mäd chen aus den Gemeinden Eggiwil und Verein zu gründen. Das Hauptziel der Vereinsgründung Röthenbach bei den Crazy Drummers bestand darin , die Aufgaben auf alle mitmachen. In den letzten Jahren be Mitglieder zu verteilen und einen gannen fast nur Knaben und Mädchen Namen zu kreieren, welcher keine der von Linden und Heimenschwand mit vier beteiligten Musikvereine benach der Ausbildung. Die Proben finden je teiligt. Absicht ist es, einerseits ge weils im Schulhaus Linden statt, wo meinsam mit den Musikgesellschaften auch die Instrumente gelagert wer abwechslungsreiche Konzerte zu ge den. Gespielt werden in der Gruppe stalten, andererseits aber auch als ei Trommeln, Pauken, Bongo, Steel genständiger Verein selber Veranstal drums sowie Perkussionsinstrumente, tungen durchzuführen und auch oftmals werden auch melodieöse In ausserhalb des Einzugsgebietes bei strumente eingesetzt. Wer die Gruppe in den letzten Jah Anlässen aufzutreten.
Die Tambourengruppe «Crazy Drummers», welche unter der Leitung von Heinz Zurbrügg wöchentlich im Schulhaus Linden probt, möchte im nächsten Jahr eine Neuinstrumentali sierung vornehmen.
ren kennengelernt hat, weiss, dass immer wieder neue Ideen ausprobiert werden. Schon bald wurden nebst den Trommeln auch Rhythmusinstru mente eingesetzt und von Spenden konnten Steeldrums angeschafft wer- . den . Sei es die Kleidung, welche mit verschiedensten Utensilien ergänzt wurde, seien es theatralische Showein lagen oder gezielte Lichteffekte, wel che die Vielfältigkeit der Gruppe auf zeigen.
Neue Instrumente Die Crazy Drummers möchten im nächsten Jahr eine teilweise Neuin strumentalisierung vornehmen, sofern Sponsoren- und Geldgeber gefunden werden können. «Da die Instrumente nebst den wöchentlichen Proben pro Jahr an über zehn Konzertauftritten sowie bei einigen Marschmusikanläs sen eingesetzt werden, wären neue Trommeln dringend notwendig», be tont der Präsident Franz Schneeber ger. Um die Vereinskasse etwas aufzu stocken, organisieren die Crazy Drummers am 26. April ab 18.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Linden ein Spaghettiessen. Unterhalten werden die Teilnehmenden durch den Organi sator sowie den Tambourenverein Frutigland.