2 minute read

Tipps zur Überbrückung

Wer jetzt noch keinen Ausbildungsplatz hat, sollte sich schnell mit Alternativen beschäftigen. Perspektive schafft Hoffnung.

Advertisement

Freiwilligendienst Im Bereich Freiwilligendienst wird seit 01.07.2011 neben dem Freiwilligen Sozialen Jahr, dem Freiwilligen Ökologischen Jahr auch der Bundesfreiwilligendienst angeboten. Auch die Bundeswehr bietet einen Freiwilligendienst. Informationen dazu gibt es bei den Berufsberatern, dem Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit und auf den entsprechenden Homepages.

Alternative Ausbildungsplätze Oberste Priorität sollte die Suche nach berufl ichen Alternativen zum bisherigen Ausbildungsberuf sein. In der Anfangsphase des neuen Ausbildungsjahres werden immer wieder Ausbildungsstellen neu angeboten, weil der Bewerber nicht angetreten ist oder nach wenigen Tagen die Ausbildung abgebrochen hat. Diese Ausbildungsstellen werden der Agentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer oder der Handwerkskammer gemeldet und sind auf den Homepages unter Ausbildung zu fi nden. Auch im Bekanntenkreis sollte man seine Situation bekanntmachen, damit zufällige Chancen nicht vergeben werden. Bei Firmen, bei denen man sich beworben hat und zum Einstellungsgespräch war, könnte man nochmals nachfragen. Alternativen, die nicht direkt in Ausbildung münden sollten so ausgewählt werden, dass man dem beruflichen Ziel ein Stückchen näher kommt. Hier können Angebote der Berufsberatung, die zu einer berufl ichen Neuorientierung führen, sehr hilfreich sein. Dies gilt beim Freiwilligendienst genauso wie bei Praktika.

Praktikum/Einstiegsqualifizierung

Wer sich in einem Praktikum auf seinen künftigen Beruf vorbereiten will, hat die Möglichkeit eine Einstiegsqualifi zierung anzunehmen. Hier werden die Grundlagen für eine evtl. folgende Berufsausbildung vermittelt. Bei guten Leistungen und dem Besuch der Berufsschule kann die Zeit des Praktikums sich verkürzend auf die Ausbildungszeit auswirken. Auskünfte gibt es bei den Berufsberatern. Betriebe erhalten Auskünfte über die Ansprechpartner im Arbeitgeberservice. vice.

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen Die Agentur für Arbeit bietet für Jugendliche, die bisher keinen Ausbildungsplatz fi nden konnten, die Teilnahme an berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen an. Über die mögliche Teilnahme entscheidet die zuständige Berufsberatungsfachkraft der Agentur für Arbeit. Interessierte sollten daher dringend einen Beratungstermin bei ihrer Berufsberaterin oder ihrem Berufsberater vereinbaren.

This article is from: