Flyer2_BSA_aussen.pdf
1
26.08.11
15:15
Übungen am Feuer in der BSA Köniz Die Brandsimulationsanlage (BSA) befindet sich auf dem Gelände des Regionalen Ausbildungszentrums Köniz. In (vorerst) vier Containern und im Brandhaus stehen eine Feststoff- und zwei Gasbrandstellen für Atemschutzübungen auf Stufe Trupp und Gruppe zur Verfügung. Das Angebot umfasst vorbereitete Module von der Brand- und Rauchangewöhnung über Rohrführertraining, Trupparbeit, Einsatz Lüfter und Rauchabschluss bis hin zum AtemschutzNotfalltraining. Feuerwehrleute und weitere Interssierte ohne Atemschutz können ihre Ausbildung am Feuer in offenen Brandstellen absolvieren. Daneben stehen auf dem Areal diverse Nebenarbeitsplätze zur Verfügung (z.B. Motospritzenausbildung am Weiher / Hydrant, Mehrzweckstation für Leiternstellungen, Selbstrettung oder Wasserwehr). Die übenden Feuerwehrleute werden in der BSA durch ausgewiesene Instruktoren und in der übrigen Anlage von erfahrenen Ausbildnern betreut. Auf Anfrage stellen wir mit Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Training zusammen. Weitere Angaben zur Anlage, den Ausbildungsmodulen und den weiteren Übungsmöglichkeiten finden Sie auf der Rückseite.
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Kontakt und Reservation: Abteilung Sicherheit, Feuerwehr Sägestrasse 42, 3098 Köniz Telefon 031 970 94 39
BSA
FW Köniz
bsa@koeniz.ch
k
Flyer2_BSA_innen.pdf
1
26.08.11
15:36
Ausbildungsmodule (Festigungsstufe)
Nebenarbeitsplätze
Betreuung durch Instruktoren BSA
Betreuung durch Kader der übenden Feuerwehr
Rohrführer- und Strahlrohrtraining - Schlauchmanagement - Stellungen und Bewegung - Bedienung Strahlrohr - Löschtechnik
Offene Brandkojen
Innenangriff - Eindringen in Gebäude und Räume - Verhalten / Bewegen in Wärme und Rauch - Kühlen / Löschen
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Lüften und Rauchabschluss - Bedienung / Stellung Lüfter - Passives Lüften - Aktives Lüften - Einsatz Rauchabschluss - Kommunikation Angewöhnung an Wärme und Rauch - Brandentstehung - Brand- und Rauchentwicklung - Rauchschichtung - Löschwirkung - Gefahren
Zusätzlich verrechnet werden: zusätzliche Teilnehmer (wenn mehr als 24 AdF), Feuerlöscher, Demomaterial (Flashover-Box), Flaschenfüllung Atemschutz, offene Brandkojen und Brennstoff, zusätzliche Infrastruktur RAZ
Handschiebeleiterstellungen Rettungen - aus der Höhe - aus der Tiefe - über Trümmer
Betriebe und Organisationen Rufen Sie uns an. Wir machen Ihnen gerne einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Ausbildungsvorschlag.
Selbstrettung Absturzsicherung Motorspritzen Die Belegung der Nebenarbeitsplätze tangiert die Module Brandsimulationsanlage nicht
Vorläufige Tarife
Atemschutz-Notfalltraining
Feuerwehren (pro Halbtag Abend bis 4 Stunden) 1 bis 8 AdF Fr. 980.00* 9 bis 16 AdF Fr. 1'520.00* 17 bis 24 AdF Fr. 2'060.00*
Pro Ausbildung können in des BSA maximal 2 Ausbildungsmodule parallel durchgeführt werden.
in den Tarifen eingeschlossen sind: Pro 8 AdF ein Ausbilder und ein Anlagewart, Brandhaus, Container und Gasmodule, Brennstoff für Brandhaus und Container, Übungspiste (Nebenarbeitsplätze ohne Brandkojen)
Pro Ausbildungsmodul können max. 8 AdF teilnehmen.
*abzüglich Beitrag GVB pro AS-Geräteträger und Halbtag (Höhe noch nicht bekannt)
Anlagestandort Regionales Zivilschutzausbildungszentrum Plattenweg 60, 3098 Schliern