odenwaldmobil.de #56

Page 1

56. Ausgabe - Dezember 2010

odenwaldmobil.de das magazin für den öpnv im odenwald

www.odenwaldmobil.de

ÖPNV Impressum:

Das ist neu zum Fahrplanwechsel Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick! VON STEFAN REINHARDT Odenwaldkreis. Am kommenden Sonntag (12.) steht der jährliche, deutschlandweite Fahrplanwechsel an. Auch im Odenwaldkreis kommt es zu einigen Änderungen in den Busverbindungen. Linie 21 In Lützel-Wiebelsbach kommt es zu einer Änderung der Linienführung der Linie 21. Aufgrund der dortigen Verkehrslage entfällt zum Fahrplanwechsel die Haltestelle „Scharfes Eck“ in Richtung Höchst. Stattdessen wird ab Sonntag die neue, in unmittelbarer Nähe befindliche, Haltestelle „Am Limes“ angefahren. Linie 27 Bereits seit einigen Wochen bedient die Linie 27 morgens nicht mehr die innerörtlichen Haltestellen in Höchst sowie Etzen-Gesäß. Schülerinnen und

Schüler müssen daher auf die OdenwaldBahn ausweichen. Neu ab Fahrplanwechsel ist allerdings, dass in Zell der Stopp „Helmertsweg, „An der Dorfbach“ sowie „Bahnhof“ in Richtung Michelstadt nicht mehr angesteuert wird. Fahrgäste werden gebeten, auf das „Café Orth“ oder die Odenwald-Bahn auszuweichen. Linie 40 Künftig wird es auf der Linie 40 um 15.00 Uhr eine Rückfahrt von der Grundschule Am Hollerbusch nach Würzberg geben. Dafür entfällt die Rückfahrt nach der vierten Schulstunde. Mit dieser Fahrplanänderung einher geht zwischen 12.00 Uhr und 18.00 Uhr ein stündliches Fahrplanangebot zwischen Michelstadt und Würzberg. Linie 41 Für Schüler und Pendler interessant ist die neue Frühverbindung um 6.08 Uhr ab Weiten-Gesäß, welche am Bahnhof

RMV-Mobilitätszentrale

Michelstadt Anschluss auf den „Schnellen Odenwälder“ in Richtung Darmstadt hat. Bei dieser Fahrt handelt es sich um eine RufBus-Verbindung, die bereits am Vortag bis spätestens 18.00 Uhr telefonisch in der RufBus-Zentrale unter 06061/979977 gebucht werden muss. Linie 50 In Beerfelden wird in den Nachmittagsstunden der derzeitige Umsteigepunkt für die Schülerinnen und Schüler in die Ortsteile vom „Bahnhof“ zurück an die „Oberzent-Schule“ verlegt. Keine Fahrplanänderungen kommen auf die Fahrgäste der Odenwälder Regionalbuslinien zu. Auch bei der Odenwald-Bahn verschieben sich lediglich einige Ankunftsund Abfahrtszeiten im Minutenbereich. Das aktuelle Fahrplanbuch 14 „Odenwaldkreis“ mit allen Änderungen sowie

den gültigen Fahrplänen für alle relevanten Bus- und Bahnlinien im Odenwaldkreis liegt ab sofort kreisweit bei allen Städten und Gemeinden sowie der RMV-Mobilitätszentrale Michelstadt und den Unternehmen der Odenwälder Verkehrsbetrieben zur kostenlosen Mitnahme aus.

Onlineausgabe Die runderneuerte Onlineversion des Odenwälder Fahrplanbuches gibt es ab sofort als interaktive Ausgabe unter www. odenwaldmobil.de. Selbstverständlich stehen auch weiterhin sämtliche Linienpläne im praktischen pdfFormat zum kostenlosen Download bereit. Alle Pläne finden sich auch online im Mobilitätsportal der OREG unter www.odenwaldmobil.de <<

Odenwald-Bahn

Erbacher Bahnhof RMV-Mobilitätszentrale bleibt zwischen den Jahren muss Parkplätzen weichen Güterhalle wird in Funktionsgebäude umgewandelt geschlossen

Michelstadt. Die RMV-Mobilitätszentrale Michelstadt bleibt in der Zeit vom 24. Dezember 2010 bis 03. Januar 2011 für den Publikumsverkehr geschlossen. Fahrplaninformationen stehen während der Mobiz-Schließung Online unter www. odenwaldmobil.de rund um die Uhr zur

VON STEFAN REINHARDT

Verantwortlich für den Inhalt: Odenwaldkreis. Jürgen Walther Nach zwei Jahren engagierter Tätigkeit endet im Herbst Odenwald-RegionaldieGesellschaft aktuelle (OREG) Amtszeit mbH des lokalen Fahrgastbeirates Odenwaldkreis. Marktplatz 1 64711 Erbach VorTel.: nunmehr Jahren im Odenwaldkreis 06062vier 9433-21 ins Fax: Leben gerufen, 06062 9433-22 treffen sich die ehrenamtlichen Mitglieder zwei Jahre lang in regelmäßigen Abständen in Verantwortlicher Redakteur: Michelstadt mit Vertretern der OdenwaldPeter Krämer Regional-Gesellschaft mbH Odenwald-Regional- (OREG) undGesellschaft der Odenwälder Verkehrsbetriebe (OREG) mbH GmbH Die Fahrgastbeiräte Hulster(OdVB). Str. 2 bekommen so die Möglichkeit, Probleme 64720 Michelstadt undTel.: Schwachstellen – aus Kundensicht 06061 9799-0 heraus – vorzutragen Fax: 06061 9799-10 und somit den ÖPNV im Odenwaldkreis gemeinsam E-Mail: odenwaldmobil@oreg.de voranzubringen. Internet: www.odenwaldmobil.de Da Redaktion: der Fahrgastbeirat bereits frühzeitig über alle Reinhardt kundenrelevanten Stefan (OREG) Maßnahmen der OREG und des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) informiert wird, Satz/Gestaltung: können Wünsche,(OREG) Anregungen und Rainersomit Kaffenberger Verbesserungsvorschläge der Kunden in Druck: den endgültigen Planungen noch berücksichtigt werden. GmbH Druckhaus Diesbach Bergstraße 249

Neue 69469Beiräte Weinheim gesucht DieAuflage: neue Amtszeit der Fahrgastbeiräte beginnt Oktober(monatlich) 2010 und endet 64.000im Exemplare turnusmäßig im Herbst 2012. Für den nunmehr dritten lokalen Fahrgastbeirat Vertrieb: sucht die Odenwald-Regional-Gesellschaft Optimal Werbe- und (OREG) mbH nach engagierten OdenVerlagsgesellschaft mbH

RufBus-Zentrale und Betriebsstörungs-Hotline weiterhin erreichbar VON STEFAN REINHARDT

Herausgeber: Odenwald-RegionalGesellschaft (OREG) mbH Geschäftsbereich Nahverkehr Hulster Str. 2 64720 Michelstadt Tel.: 06061 9799-0 Fax: 06061 9799-10

Verfügung. Darüber hinausgehende Informationen erteilen auch die Verkehrsunternehmen der Odenwälder Verkehrsbetriebe.

Nelkenstraße 1 64750 Lützelbach Erscheinungsgebiet: Bad König, Beerfelden, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, Fischbachtal, Fränkisch-Crumbach, Groß-Bieberau, Groß-Umstadt, Groß-Zimmern, Hesseneck, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Otzberg, Reichelsheim, Reinheim, Rothenberg, Sensbachtal und Gundernhausen.

Selbstverständlich sind auch die Servicetelefone der RufBus-Zentrale und der Betriebsstörungs-Hotline auch zwischen den Jahren besetzt. <<

VON STEFAN REINHARDT Erbach. Bereits im Oktober begannen in Erbach die Abrissarbeiten am alten Bahnhofsgebäude. Der Gebäudetrakt weicht einer neuen Park-and-Ride-Anlage mit rund 50 neuen PKW-Stellflächen, um das vorherrschende Parkplatzproblem rund um den Bahnhof zu beheben. Ingesamt stehen dann rund um den Bahnhof etwa 110 PKW-Parkplätze zur Verfügung. Erhalten bleibt dagegen in Erbach die historische, denkmalgeschützte Güterhalle am Bahnhof. Das 1910 errichtete Gebäude soll nach dem Willen der Verantwortlichen der Odenwälder Kreisstadt in ein

barrierefreies Multifunktionsgebäude umgewandelt werden, das neben einem Wartebereich für Fahrgäste auch eine Toilettenanlage beherbergen sollte. Zukunftsmusik ist derzeit noch die Ansiedlung eines Kiosks oder gar eines kleinen Cafés. Im Gegensatz zur Gemeinde Höchst setzt die Kreisstadt Erbach bei der Neugestaltung auf die Integrierung der alten Güterhalle in das moderne Bahnhofsumfeld.

Haftung: Für Druckfehler keine Haftung. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen bedarf es der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers. Verteilung: Optimal Werbe- und Verlagsgesellschaft mbH Nelkenstraße 1 64750 Lützelbach Tel.: 06165 930-90

Abgerundet wird das Areal durch den Bau zweier beidseitiger Bushaltestellen am Bahnhofsvorplatz, die ausreichend Platz für mehrere Fahrzeuge bieten. <<

odenwaldmobil / 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.