Darian Lobanchuk / Architektur Portfolio

Page 1

DARIANLOBANCHUK

PORTFOLIO

CURRICULUMVITAE

AUSBILDUNG

10/2019-07/2022HochschuleKoblenz BachelorofartsinArchitektur

2010-2018IntegrierteGesamtschule,Zell(Mosel) Fachabitur

2004-201075.Gesamtschule,Riga(Lettland)

ERFAHRUNG

04/2021–09/2022MPLUSArchitekten,Koblenz Werkstudent

10/2021–02/2022StudentischerWettbewerb„FeuerwehrhausLingerhahn“ 1.Platz

02/2020–03/2021Seidensticker,Koblenz Aushilfe/Verkauf

08/2019BauunternehmenPeterBrand,Bullay Praktikum

05/2018–04/2019VerbandsgemeindeverwaltungZell,Mosel BFDFlüchtlingsintegrationund-hilfe

SOFTWARE MSOfficeExel,PowerPoint,Word AdobeCCLightroom,Illustrater,InDesign,Photoshop RenderBlender,Lumion,Twinmotion CAD/BIMAllplan,ArchiCAD SPRACHEN Deutsch,Englisch,Russisch,Latein SOCIALMEDIA Instagram@darian.jpg PERSÖNLICHEINTERESSEN
Fotografie,Zeichnen,Sport CHEESE!

INHALT

2022|WohnungsbauKonstrukt+

2020|SkaterparkOberwerth

2021|TanzhausZWEIWELTEN

2021|FeuerwehrhausLingerhahn

2022|Fotografie

06 24 34 42 50

Bonn TanzhausZWEIWELTEN

Koblenz Wohnungsbau,Konstrukt+ SkaterparkOberweth

FeurwehrhausLinderhahn

Modul: Bachelor-Thesis,2022

Betreuer: Prof.Dipl.-Ing.UlofRückert

Lage: Koblenz,Pfaffendorf Konstruktion: Holzbau,Modulbau

Nachhaltige Baustoffe

Projektbeschreibung: DasGrundstückliegtinder prominentenLage,direktamRheinufer undbieteteinedirekteAnbindungan diePfaffendorferBrücke.

Regionale Vorfertigung

DasKonzeptbildeteinenRückzugsort undeineneueGemeinschaft.Durch dieBrückenverbindungenwerdendie BewohnerzumVernetzenund Kommuniziereneingeladen.DasZiel ist,stattnebeneinander,miteinander zuleben.DieserGedankewird ebenfallsauchaufdas ZusammenlebenmitderNatur ausgeweitet,großflächigeGrünfläche, mitgroßerArtenvielfaltund LebensraumfürandereLebewesen. DurchdenModulbaukanneinflexibles Wohnen,jenachWunschundBedarf ermöglichtwerden.Eineinzelnes Modul,bestehendauseinemHolzbau. DasHauptmodulwirdmiteinem Sanitärkernausgestattet.Eineweitere KonnektivitätmitanderenModulenist gewährleistet.

Lageplan |1:1000

recycling, upcycling Schnelle Lieferung

Piktogramm |Wohnungskonzept

8 Konstrukt+ |6.Semester|20222022|6.Semester| Konstrukt+ 9 Konstrukt+ |WohnungsbauinKoblenz|GrünerWohnen GSEducationalVersion
Konstrukt+ |6.Semester|20222022|6.Semester| Konstrukt+ 1011 Isometrie |Erschließung
Konstrukt+ |6.Semester|20222022|6.Semester| Konstrukt+ 1213
Grundriss2.Obergeschoss |1:250
aa b b

Schnitta-a |1:250

+9,75

+6,55

+13,30

+3,35

+6,55

+13,30 +0,00

+9,75 AnsichtWest |1:250

+3,35

Konstrukt+ |6.Semester|20222022|6.Semester| Konstrukt+ 1415
+0,00
Konstrukt+ |6.Semester|20222022|6.Semester| Konstrukt+ 1617
AnsichtSüd |1:250 Perspektive |Innenhof
Schnittb-b |1:250 +0,00 +3,35 +6,55 +9,75 +0,00 +3,35 +6,55 +9,75 +13,30
Perspektive |Terrasse

IsometrieFamilienwohnung |1:100

IsometrieEinzelwohnung |1:100

Teilschnitt |1:35

Konstrukt+ |6.Semester|20222022|6.Semester| Konstrukt+ 2021
Konstrukt+ |6.Semester|20222022|6.Semester| Konstrukt+ 2223 Modellfotos |1:200

Modul: Baukonstruktion3,2020 Betreuer: Prof.Dipl.-Ing.UweSimon, Dipl.-Ing.AskerMogulkoc Gruppenpartner: BenediktWigro Lage: Koblenz,Oberwerth Konstruktion: Holzrahmenbau

Projektbeschreibung: DieAufgabebestehtdarin,einSkaterVereinsheimfürdieClubanlageam StadionOberwerthausdemWerkstoff Holzzuentwerfen.DieBesonderheiten desOrtessinddieHangsituationund dreisignifikanteBäume,dieüberdie Grundstücksflächeverteiltsind.

DieIdeedesEntwurfesbestehtdarin, durchModuleninHolzrahmenbau (Achsmaß5mx5m)sichmitdem Naturraumzuverschmelzenundfürden VereineinenEntspannungsortentstehen zulassen.UmderHangsituation entgegenzuwirkensinddieModuleauf denSchraubfundamentenaufgeständert, wodurchdasGebäudekomplexan FlexibilitätgewinntundeinenSpielraum füreinemöglichezukünftigeErweiterung berücksichtigt.

Lageplan |1:1000

24 SkaterparkOberwerth |3.Semester|2020 25 2020|3.Semester| SkaterparkOberwerth
|IntegrationindieNatur
SkaterparkOberwerth
GSEducationalVersion
Perspektive |Außenanlage

141,64

6,90

11142,32202,3214112,2320

141,73

1,171,86641,23

2,262,26

a 1,00 F.0.05.01 BRH.1.25

OKFFB+0.85 OKRFB+0.695 4STG 17.0/28.0 4STG 17.0/28.0 OKFFB±0.00

2,26

123589 11144,8414114,631125 2,26 144,86142,265 25 117,20204,8020 2,695 1,82 555 204,7010,407,205,20 5,344,6310,4012,40 5,005,0010,007,505,00 62 5 761,11 5 76 39 5 2,40 11142,32202,201125 5 2,23 5 2045 5 143,51 5 25 5 11 801,24 5 2,92 5 86 5 1,79 5 4,61 5 4,977,27 5 2,502,502,504,37 5 2,40 99761,28 5,83 5,20 5,20

SkaterparkOberwerth |3.Semester|20202020|3.Semester| SkaterparkOberwerth 2627 GrundrissEG |1:100 1
23589 A C D E F
F.0.06.01 BRH.1.25
A C D E F
5
5 6486 5
45 5
5
25 5 11 5,34
OKFFB±0.00 OKRFB-0.155 5 2,502,502,504,37 5 5,07204,80201,735 705 4,922,747,20204,8020 11144,8414114,6311 25 7,265 14 2,265 25 117,205,20 5,344,6310,4012,40 5,20 5,005,0010,007,505,00 1,00
F.0.01.01 BRH.0.00 F.0.02.01 BRH.1.25 F.0.04.01 BRH.1.75 T.0.06.01 2,26
T.0.03.01T.0.04.01 T.0.05.01 0.01Clubraum A=35.30m U=22.55m2 0,500,501,00 2,501,25
0.05Lager/ HAR A=6.60m U=10.34m2 a
0.02Küche/ Theke A=6.94m2 U=10.40m2 0.07Lounge1 A=23.04m2 U=18.76m
0.03WC1 A=3.95m U=7.86m2 0.08Lounge2 A=23.04m2 U=18.76m2
0.04WC2 A=3.72m2 U=7.67m 15STG 16.8/28.0 F.0.03.01 BRH.1.75 0.06Werkstatt A=22.00m2 U=18.60m F.0.02.02 BRH.1.25
OKFFB+0.85
SkaterparkOberwerth |3.Semester|20202020|3.Semester| SkaterparkOberwerth 2829
DetailAttika |1:10 GSEducationalVersion B-BK3HolzbauIProf.Dipl.-Ing.UweSimonIDipl.-Ing. GSEducationalVersion B-BK3HolzbauIProf.Dipl.-Ing.UweSimonIDipl.-Ing. Schnitta-a |1:100 DetailAttikaKaltraum |1:10 123589 123589 0.06Werkstatt 0.07Lounge1 0.08Lounge2 0.01Clubraum 1.02Loggia +0,00 +0,85 +3,35 +3,80 +6,30 +7,08 +3,99 +4,905 +0,85 +3,35 +3,55 +3,20 +0,00 +2,55 +0,44 +0,62 +0,475 +0,655 +0,85 +3,35 +3,55 +2,62 +2,74 45 5 3,53 5 3,09 47 5 182,77182,771852 45 5 39 5 2,50452,50 27 5 50 5,005,0010,007,505,00 0.05Lager/HAR 0.02Küche/Theke 1.01Clubraum +0,47 +0,65 +3,42 +3,60 +6,37 +6,55
DetailBodenanschluss |1:10
SkaterparkOberwerth |3.Semester|20202020|3.Semester| SkaterparkOberwerth 3031 AnsichtOst |1:100 123589 123589 +0,00 +0,85 +2,625 +2,745 +3,205
+0,00
+3,60 +4,00 +4,90 +6,37 +6,55 +7,08
+0,85 +3,35 +3,55

+6,555

+6,375

+4,905

+4,905

+4,005

+7,08 +3,55

+3,605

+3,425

+3,35

+0,85

+0,655

+0,475

+4,005 +0,00

+3,55

+3,205

+2,745

+2,625

+0,85

+0,655

+0,475

+3,99 SkaterparkOberwerth |3.Semester|20202020|3.Semester| SkaterparkOberwerth 3233 Fassadenschnitt |1:35

DC 3 3 DC
+0,00

DermassiveBunkervereintTänzerundBesucher

Einmassiver,orthogonalerKörpererweitertdenBunker

Einweiterer,massiverKörperwirdaddiert

Modul: Entwurfsprojekt3,2021

Betreuer: Dipl.-Ing.DirkSchnitzler Gruppenpartner: PhilippLeyendecker Lage: Bonn,Altstadt Konstruktion: StahlbetonundStahl-Glas

Projektbeschreibung:

ZurIntegrationundEinbindungdesdort bestehendenHochbunkersander prominentenLageanderBudapester Straße,bildetdasEntwurfskonzept zunächsteinenliegendorthogonalen Körperaus,welcheranderNordseite direktmitdemBestandverbundenwird. Einweiterer,vomHöhenniveau niedrigererGebäudeteilwirdwiederumzu diesemaddiert,wodurchzusammender massiveKernderAnlageentsteht. KonträrdazuentstehtanStraßen-und HangseiteeinStahl-Glas-Körper,derin seinertransparentenLeichtigkeitsowohl denRahmen,alsauchdenGegenpolzur massivenSteinfassadebildet.

DerleichteStahlbauverbintetdieGebäudeteile

LeichtundSchwerwirdzueinerEinheit

34 ZWEIWELTEN |5.Semester|2021 35 2021|5.Semester| ZWEIWELTEN ZWEIWELTEN |TanzhausinBonn|CocoonDance GSEducationalVersion GSEducationalVersion
Piktogramm |Formfindung Schwarzplan |1:5000
GSEducationalVersion
ZWEIWELTEN |5.Semester|2021 2021|5.Semester| ZWEIWELTEN 3637 Vorbereitung 30.00 m² WC 10.00 m² WC 10.00 m² Tanzraum 200.00 m² Sozialraum 70.00 m² Foyer Proberaum Büro 50.00 m²
Umkleide 36.00 m² GrundrissObergeschoss |1:400
aa
AnsichtNord |1:400
GSEducationalVersion
AnsichtSüd |1:400
ZWEIWELTEN |5.Semester|2021 2021|5.Semester| ZWEIWELTEN 3839 IsmometrischerSchnitt

+10.20

+8.00 ±0.00

+2.00

+10.20 +2.00

+4.00 Fassadenschnitt |1:100 Perspektive |Foyer

+4.00

Bodenaufbau Steinfliesen 60x60 Trittschalldämmung Bodenplatte Stahlbeton Wandaufbau

ZWEIWELTEN |5.Semester|20212021|5.Semester| ZWEIWELTEN 4041
Dachaufbau Extensivsubstrat Gefälledämmung Wärmedämmung Stahlbetondecke Stahlbetonfertigteil Wärmedämmung Vorsatzschale (Klinker Petersen D71) ±0.00

Modul: NachhaltigkeitundÖkologie,2021 studentischerWettbewerb-1.Preis Betreuer: SebastianBirkenheierM.A.

Gruppenpartner: BenediktWigro Lage: Lingerhahn,Rhein-Hunsrück-Kreis Konstruktion: monolithischeBauweise,Ziegel

Projektbeschreibung: DasKonzeptbeschäftigtsichmitdemThema desBahnhofsalsderOrtderBegegnungund greiftdievorhandenenElementeder ehemaligenBahnstreckeauf. DerEntwurfbestehtausvierKuben,dielinear imGrundstückplatziertwurden.Sie unterscheidensichinihrerGrößeundBauhöhe jenachBedarf.Somitbildetder Feuerwehrkomplex,bestehendaus FahrzeughalleunddenNutzungsräumen,den größerenTeil,welchersichwestlichdes Grundstückesplatziert.DieGastronomieund öffentlichenToilettenwurdenparallelzuden Bahngleisenplatziertundspielerischmit TerrassenaufdenGleisenals AufenthaltsflächenineinenBezuggesetzt.

Schinderhannes-Radweg

42 FeuerwehrhausLingerhahn |5.Semester|2021 43 2021|5.Semester| FeuerwehrhausLingerhahn FeuerwehrhausLingerhahn |TreffpunktamGleis GSEducationalVersion Bahn
ho f stra ße Maisbornerstraße
Lageplan |1:1000
Perspektive |Außenanlage WC
FeuerwehrhausLingerhahn |5.Semester|20212021|5.Semester| FeuerwehrhausLingerhahn 4445
AnsichtOst |1:200 GrundrissErdgeschoss |1:200
Schinderhannes-Radweg
FeuerwehrhausLingerhahn |5.Semester|20212021|5.Semester| FeuerwehrhausLingerhahn 4647 Isometire |Gemeindeveranstaltung
FeuerwehrhausLingerhahn |5.Semester|20212021|5.Semester| FeuerwehrhausLingerhahn 4849 Educational Version Teilschnitt |1:35
Innenperspektive |Gastronomie

1/60f/1.8ISO3200

1/6400f/1.7ISO200

1/6000f/1.8ISO200

Fotografie |20222022| Fotografie 5051
Fotografie |20222022| Fotografie 5253 1/10000f/1.6ISO32 1/130f/2.4ISO16
Fotografie |20222022| Fotografie 5455
1/500f/5ISO320 1/10000f/1.7ISO250 1/80f/13ISO320

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.