1 minute read
Hochtouren
Hochtourenwoche Berner Oberland
10.07.-17.07.2021 – 2021-TK-05 (8 TN-Tage)
Advertisement
Bekannt geworden ist dieses Tal als Klein-Patagonien, der Gaulisee unweit der Hütte, fünf Klettergärten (4-7 Grad) und etliche Hochtouren werden diese Woche sicherlich unvergesslich werden lassen . Der Zustieg von fünf Stunden verspricht wenige Tagesgäste . Sollte das Wetter die Touren einschränken, werden wir die Zeit mit Ausbildung nutzen .
Programm: Gemäßigte Hochtouren im 3000er Bereich, Tourenmöglichkeiten z .B . Hangendgletscherhorn 3293m, Ewigschneehorn 3329m, Bärglistock 3655m, Rosenhorn 3688m Unterkunft: Gaulihütte 2205m Teilnehmeranzahl: 3-6 Voraussetzung: Kondition für 6-8 St inkl . 1200 Höhenmeter, Kenntnisse eines Grundkurses Fels und Eis, Steigeisengehen im 40 Grad Gelände, Beherrschung des 2-3 Grades im Nachstieg Teilnahmebetrag: 360 Euro, Mitglieder anderer Sektionen 400 Euro Leiter und Info: Thomas Küpper (TCBS & TBKS) Anmeldung: thomas .kuepper@alpenverein-recklinghausen .de, 0171-6454789 oder 06473-8776, oder über www .alpenverein-recklinghausen .de/tourenprogramm Hinweis: Sollte es nicht möglich sein, den Kurs in dem genannten Quartier durchzuführen, wird versucht eine Alternative anzubieten .
Dreiländereck: Hochtouren in der Silvretta
11.07.-18.07.2021 – 2021-DS-02 (8 TN-Tage)
Die Silvretta liegt in den Ostalpen im Länderdreieck zwischen Tirol, Vorarlberg und Graubünden . Die Grenzen laufen auf dem Gipfel der Dreiländerspitze (3197 m) zusammen . Neben diesem Gipfel stehen weitere bekannte 3000er der Silvretta auf dem Programm: Piz Buin (3312 m), Hintere Jamspitze (3156 m) oder das Silvrettahorn (3244 m) . Ziel der Woche ist es, möglichst eigenverantwortlich auf Hochtour unterwegs sein zu können . Deshalb ist in jedem Fall Vorerfahrung auf Hochtouren nötig! Auch die Teilnahme an einer vorbereitenden Veranstaltung zu behelfsmäßigen Bergrettung (s . FOCUS .Hochtour) wird empfohlen .
Programm: Hochtour, Ausbildung Unterkunft: Alpenvereinshütten (Österreich/Schweiz) Teilnehmeranzahl: max . 5 Voraussetzung: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition bis zu 1500 Hm/Tag, bis zu 10 Std . Gehzeit, UIAA 2-3, WS+ Teilnahmebetrag: 280 Euro, Mitglieder anderer Sektionen 320 Euro Leiter und Info: Dominik Schumann (TCBS) Anmeldung: dominik .schumann@alpenverein-recklinghausen .de, oder über www .alpenverein-recklinghausen .de/tourenprogramm