1. LEBENSLAUF - Lebenslauf
S. 2-3
- Zeugnis
S. 4-5 2. AUSGEWÄHLTE ARBEITEN Mitarbeit Büro BE Berlin S.6
- Umbau und Sanierung der Alten Mälzerei in Lichtenrade, Berlin
- Neubau von 406 Sozialwohnungen. Ulmenhöfe, Alt-Glienicke, Berlin S.7 Mitarbeit Büro Bert Reiszky Architekten - Wbw und Planung der Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg. S.8-13 1. LEBENSLAUF - Planung und Ausführung des Landgerichts Deggendorf - Lebenslauf VOF-Verfahren und Planung der Landvolkshochschule St Günther, Niederalteich -- Zeugnis - VOF-Verfahren und Planung der Förderschule St. Ulrich, Pocking - Aquise eines Berghotels, Grainet
S.14-15 S. 2-3 S.16-17 S. 4
S.18 2. AUSGEWÄHLTE ARBEITEN S.19
- Vorentwurfsplanung eines Einfamilienhauses am Hang, Deggendorf S. 20 Mitarbeit Büro Bert Reiszky Architekten -- Wbw undeines Planung Außenstelle des Passau, Salzweg. S. 21 Planung Zweifamilienhaus alsLandratsamts Erstzbau für die Hochwasserkatastrophe, Niederalteich S. 06-07 - Ausführung des Landgerichts Deggendorf
S.08-09 Zusammenarbeit mit Ignacio Requena
- Wettbewerb: nachhaltig Wohnen, Madrid
S. 22 Mitarbeit Büro Zvi Hecker
- Wbw Dokumentationszentrum Topografie des Terrors, München 10-11 Zusammenarbeit mit Janka Paulovics und Ignacio S. Requena - Wbw Armeemuseum, Warschau - Wettbewerb: Europan 11, Linz - Wbw Polnisches Historisches Museum, Warschau - Wbw Dokumentationszentrum Topografie des Terrors, München
S. 12-13 S. 23 S. 14-15 Mitarbeit Büro Zvi Hecker
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena S. 24-25
-- Wbw Fassaden Promenade in Gandia, (Spanien) [Engere Wahl] Wbw Gestaltung Armeemuseum, Warschau
S.16 S. 26-27
S. 28-29 - Wbw Polnisches Historisches Museum, Warschau Zusammenarbeit mit Angel Marhuenda, Hector Garcia Zusammenarbeit mit Ignacio Requena -- Studentenwbw. mit Keramik ASCER, (Spanien) Wbw GestaltungGestaltung Fassaden Baumaterialien Promenade in Gandia, (Spanien) [Engere Wahl] [2. Preis]
S. 17 S.30
Zusammenarbeit mit Angel Marhuenda, Hector Mitarbeit BüroGarcia bbzl
PORTFOLIO
S. 31 - Studentenwbw. Gestaltung Baumaterialien mit Keramik ASCER, (Spanien) [2. Preis] - Wbw Stadtraum Bayerischer Bahnhof, Leipzig [Anerkennung] S.18-19 Mitarbeit Büro bbzl - Wbw Erinnerungsstätte Großmarkt, Frankfurt [2. Preis ohne 1. Preis, 2. Phase laufend] S. 20-21
"
david gonzález ferreño
-- Wbw König Platz, Gelsenkirchen [3. Preis] Wbw Heinrich Stadtraum Bayerischer Bahnhof, Leipzig [Anerkennung]
S. 22-23 32-33
- Wbw Erinnerungsstätte Großmarkt, Frankfurt [2. Preis ohne 1. Preis, 2. Phase laufend]
S. 34-35 Studium
- Wbw Heinrich König Platz, Gelsenkirchen [3. Preis] - Warenbörse und Seeforschungscenter, Hafen von Torrevieja, (Spanien) - Stadt der Infrastruktur, Alicante, (Spanien)
S. 36-37 S. 24-25 Studium S. 26-27
- Warenbörse und Seeforschungscenter, Hafen von Torrevieja, (Spanien)
S. 38-39 Inhaltsverzeicnhnis 01
PERSÖNLICHE ANGABEN David González Ferreño Am Baggerfeld 8, 94469 Deggendorf 0049-17 665 911 774 david.gonzalez.ferreno@gmail.com
12/2006
Mitarbeit im Architekturbüro Ad hoc MSL, Teilnahme an dem Wettbewerb der Teilplanung von Valle de Escombreras, Cartagena, Spanien
06/2006-12/2006
Mitarbeit im Büro Cor, Teilnahme an dem Forschungsentwurf „Technologien für die Instrumentalisierung des Verkehrs in der Stadt Alicante“, Alicante, Spanien
Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand: Staatsangehörigkeit: BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
18.09.1982 Alicante (Spanien) ledig spanisch
06/2006-07/2005
Mitarbeit in den Architekturbüros Ad hoc MSL und Bestbefore Arquitectura, im nternationalen Wettbewerb für den Masterplan in Marina de Cope, Murcia ,Spanien
10/2011- heute
09/2011-heute
Mitarbeit im Büro Bert Reiszky, Architekten (http://www.german-architects.com/de/reiszkyarchitekten/de/) http://www.german-architects.com/de/reiszky/architekten/de)/
1. Preis in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Reiszky für das VOF-Verfahren und Wettbewerb „Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg"
03/2011
Stellvertretende Projektleitung für das Projekt: Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg : Objektplanung, LP 2-8 (Stand LP1 bis 4 abgeschlossen, LP 5 bis 8 in Bearbeitung)
Anerkennung in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Stadtraum bayerischer Bahnhof, Leipzig“ (http://www.competitionline.de/ergebnisse/52794)
05/2010
Stellvertretende Projekt- und Bauleitung für das Projekt: Sanierung- und Umbaumaßnahme des Landgerichts Deggendorf: Objektplanung (gesamtes Gebäude), LP 5-8 (Fertigestellt), Raumbildender Ausbau (Erdgeschoss, öffentlicher Bereich): LP 3-8 (Fertigestellt)
Ausgewählt für die 2. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Parklandschaft Tempelhof, Berlin“ (http://www.competitionline.de/ beitraege/36082)
01/2010
Ausgewählt für die 3. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt“ (http://www.competitionline. de/beitraege/30411) Engere Wahl in Zusammenarbeit mit Nacho Requena Ruiz für den Wettbewerb „Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)“ (http://www.concursoscoacv.org/default.asp?pagina=20&id=4145)
Adresse: Tel.: E-Mail:
PREISE/AUSZEICHNUNG
Mitarbeit am Vorentwurf (Lph1-2) für das Projekt: Berufsschule Vilshofen Teilnahme am den VOF-Verfahren:
10/2010
- Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg. VOF-Verfahren mit Wettbewerb, (1. Preis) - Caritas Donauhof-Werkstätten, VOF-Verfahren mit Wettbewerb (unentschieden, ohne Preis) 03/2011-08/2011
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz und Janka Emese Paulovics am Wettbewerb Europan 11, Standort Linz. Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb Foro Habitat Sostenible, Standort Madrid.
07/2009-03/2011
01/2010
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Sanierung Ortskern, Worpswede“ (http://www.competitionline.de/beitraege/33866)
10/2009
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg“ (http://www.competitionline.de/beitraege/31408) 3. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen“ (http://www.competitionline.de/beitraege/30143) 2. Preis eines Studentenwettbewerbs für die Gestaltung von Fassaden-Bausystemen „Es Cerámica, Siéntela“
08/2009
Mitarbeit im Büro bbzl Landschaften und Städtebau (http://www.bbzl.de/),
06/2006
Teilnahme an den Wettbewerben: - Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen
STUDIUM
- Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg
09/2007-08/2008
- Sanierung Ortskern, Worpswede
09/2006-08/2007
- Park auf der Harburger Schloßinsel, Hamburg Harburg - Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt
09/2000-09/2008 WEITERBILDUNG
Studium im Fach Architektur an der EPSA- Universität Alicante
- Park der Generationen, Auerbach
02/2006
Entwurfseminar mit dem Architekt und Professor Eduardo Arroyo [NO.MAD Arquitectura]. (40h.)
02/2005
Entwurfseminar mit dem Architekt Elia Zenghelis „Tourismus des Landes Valencia von den 50er Jahren bis Heute“. (40h.)
02/2004
Entwurfseminar mit dem Architekt Josep Bohigas „Alicante und das Wasser“. (40h.)
02/2003
Entwurfseminar mit dem Architekt Santiago Cirujeda „Notlösungswohnungen“. (40h.)
- Stadtpromenade zum Finowkanal, Eberswalde - Parklandschaft Tempelhof, Berlin - Stadtteilpark Hauptbahnhof, Wien - Stadteilpark Bayerischer Bahnhof, Leipzig Sowie für die Ausführungsplanung für die Projekte:
SONSTIGE
- Forum Marzahner Promenade, Berlin (LP4-5) (ausgeschrieben)
03/2009 SPRACHKENNTNISSE Spanisch Deutsch Englisch EDV-KENNTNISSE Allgemein Design Bildbearbeitung Grafische Edition Layout INTERESSEN Laufen / Reisen / Sprachen / Fotografie
- Bardelebenplatz, Kassel (LP5) (Auschreibung) - Öffentliche Räume für die Akademie des Jüdischen Museums, Berlin. (LP2-5) (laufende) 10/2010
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb für die Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)
10/2008-05/2009
Praktikum im Architekturbüro Zvi Hecker Berlin (http://www.zvihecker.com/index_entry.html) Teilnahme an den Wettbewerben: NS-Dokumentationszentrums, München Polish Army Museum (Muzeum Wojska Polskiego), Warschau, Polen Sowie für die Ausführungsplanung für das Hotel-Spa „Amber Baltic Gardens“ in Polen (LP2-3)
Ausstellung der Diplomarbeit von AeA (Universität Alicante) als Muttersprache gut in Wort und Schrift gut in Wort und Schrift Office Autocad und Archicad Adobe Photoshop Adobe Illustrator, Coreldraw Adobe Indesign
Deggendorf, 28.01.2013
"
02 Lebenslauf
Abschluss: Diplom Ing. Architekt an der EPSA- Universität Alicante, Diplomarbeit: Note 9,0 von 0-10 (1,3) Erasmus-Stipendium an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur
Lebenslauf 03
1. LEBENSLAUF - Lebenslauf
S. 2-3
- Zeugnis
S. 4-5 2. AUSGEWÄHLTE ARBEITEN Mitarbeit Büro BE Berlin S.6
- Umbau und Sanierung der Alten Mälzerei in Lichtenrade, Berlin
- Neubau von 406 Sozialwohnungen. Ulmenhöfe, Alt-Glienicke, Berlin S.7 Mitarbeit Büro Bert Reiszky Architekten - Wbw und Planung der Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg. S.8-13 1. LEBENSLAUF - Planung und Ausführung des Landgerichts Deggendorf - Lebenslauf VOF-Verfahren und Planung der Landvolkshochschule St Günther, Niederalteich -- Zeugnis - VOF-Verfahren und Planung der Förderschule St. Ulrich, Pocking - Aquise eines Berghotels, Grainet
S.14-15 S. 2-3 S.16-17 S. 4
S.18 2. AUSGEWÄHLTE ARBEITEN S.19
- Vorentwurfsplanung eines Einfamilienhauses am Hang, Deggendorf S. 20 Mitarbeit Büro Bert Reiszky Architekten -- Wbw undeines Planung Außenstelle des Passau, Salzweg. S. 21 Planung Zweifamilienhaus alsLandratsamts Erstzbau für die Hochwasserkatastrophe, Niederalteich S. 06-07 - Ausführung des Landgerichts Deggendorf
S.08-09 Zusammenarbeit mit Ignacio Requena
- Wettbewerb: nachhaltig Wohnen, Madrid
S. 22 Mitarbeit Büro Zvi Hecker
- Wbw Dokumentationszentrum Topografie des Terrors, München 10-11 Zusammenarbeit mit Janka Paulovics und Ignacio S. Requena - Wbw Armeemuseum, Warschau - Wettbewerb: Europan 11, Linz - Wbw Polnisches Historisches Museum, Warschau - Wbw Dokumentationszentrum Topografie des Terrors, München
S. 12-13 S. 23 S. 14-15 Mitarbeit Büro Zvi Hecker
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena S. 24-25
-- Wbw Fassaden Promenade in Gandia, (Spanien) [Engere Wahl] Wbw Gestaltung Armeemuseum, Warschau
S.16 S. 26-27
S. 28-29 - Wbw Polnisches Historisches Museum, Warschau Zusammenarbeit mit Angel Marhuenda, Hector Garcia Zusammenarbeit mit Ignacio Requena -- Studentenwbw. mit Keramik ASCER, (Spanien) Wbw GestaltungGestaltung Fassaden Baumaterialien Promenade in Gandia, (Spanien) [Engere Wahl] [2. Preis]
S. 17 S.30
Zusammenarbeit mit Angel Marhuenda, Hector Mitarbeit BüroGarcia bbzl
PORTFOLIO
S. 31 - Studentenwbw. Gestaltung Baumaterialien mit Keramik ASCER, (Spanien) [2. Preis] - Wbw Stadtraum Bayerischer Bahnhof, Leipzig [Anerkennung] S.18-19 Mitarbeit Büro bbzl - Wbw Erinnerungsstätte Großmarkt, Frankfurt [2. Preis ohne 1. Preis, 2. Phase laufend] S. 20-21
"
david gonzález ferreño
-- Wbw König Platz, Gelsenkirchen [3. Preis] Wbw Heinrich Stadtraum Bayerischer Bahnhof, Leipzig [Anerkennung]
S. 22-23 32-33
- Wbw Erinnerungsstätte Großmarkt, Frankfurt [2. Preis ohne 1. Preis, 2. Phase laufend]
S. 34-35 Studium
- Wbw Heinrich König Platz, Gelsenkirchen [3. Preis] - Warenbörse und Seeforschungscenter, Hafen von Torrevieja, (Spanien) - Stadt der Infrastruktur, Alicante, (Spanien)
S. 36-37 S. 24-25 Studium S. 26-27
- Warenbörse und Seeforschungscenter, Hafen von Torrevieja, (Spanien)
S. 38-39 Inhaltsverzeicnhnis 01
PERSÖNLICHE ANGABEN David González Ferreño Adresse: Seydestraße 19, 10117 Berlin Tel.: 0049-17 665 911 774 E-Mail: david.gonzalez.ferreno@gmail.com
Teilnahme an den Wettbewerben: NS-Dokumentationszentrums, München Polish Army Museum (Muzeum Wojska Polskiego), Warschau, Polen Sowie für die Ausführungsplanung für das Hotel-Spa „Amber Baltic Gardens“ in Polen (LP2-3)
Geburtsdatum: 18.09.1982 Geburtsort: Alicante (Spanien) Familienstand: ledig Staatsangehörigkeit: spanisch
12/2006 Mitarbeit im Architekturbüro Ad hoc MSL, Teilnahme an dem Wettbewerb der Teilplanung von Valle de Escombreras, Cartagena, Spanien
BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
06/2006-12/2006
10/2016-heute
Mitarbeit im Büro Baumschlager Eberle Architekten, Niederlassung Berlin
Stellvertretende Projektleitung für das Projekt: Umbau und Sanierung der Alten Mälzerei Lichtenrade, Berlin Objektplanung, LP 3-5 (Stand LP3 bis 4 abgeschlossen, LP 5 in Bearbeitung)
Ausführungsplanung für das Projekt: Stadtquartier Ulmenhof, Ortolfstr. : Objektplanung, LP 5 (abgeschlossen)
06/2006-07/2005 Mitarbeit in den Architekturbüros Ad hoc MSL und Bestbefore Arquitectura, im nternationalen Wettbewerb für den Masterplan in Marina de Cope, Murcia ,Spanien PREISE/AUSZEICHNUNG
09/2011- 07/2016 Mitarbeit im Büro Bert Reiszky, Architekten (http://www.german-architects.com/de/reiszky- architekten/de/)
Stellvertretende Projektleitung für das Projekt: Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg : Objektplanung, LP 2-8 (Stand LP1 bis 4 abgeschlossen, LP 5 bis 8 in Bearbeitung)
Stellvertretende Projekt- und Bauleitung für das Projekt: Sanierung- und Umbaumaßnahme des Landgerichts Deggendorf: Objektplanung (gesamtes Gebäude), LP 5-8 (Fertigestellt), Raumbildender Ausbau (Erdgeschoss, öffentlicher Bereich): LP 3-8 (Fertigestellt)
Mitarbeit am Vorentwurf (Lph1-2) für das Projekt: Berufsschule Vilshofen
Teilnahme am den VOF-Verfahren:
- Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg. VOF-Verfahren mit Wettbewerb, (1. Preis)
03/2011-08/2011
10/2011- heute
1. Preis in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Reiszky für das VOF-Verfahren und Wettbewerb „Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg"
03/2011
Anerkennung in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Stadtraum bayerischer Bahnhof, Leipzig“
05/2010 Ausgewählt für die 2. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Parklandschaft Tempelhof, Berlin“ 01/2010 Ausgewählt für die 3. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt“ 10/2010 Engere Wahl in Zusammenarbeit mit Nacho Requena Ruiz für den Wettbewerb „Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)“ 01/2010
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Sanierung Ortskern, Worpswede“
- Caritas Donauhof-Werkstätten, VOF-Verfahren mit Wettbewerb (unentschieden, ohne Preis)
10/2009
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz und Janka Emese Paulovics am Wettbewerb Europan 11, Standort Linz.
08/2009
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg“ 3. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen“ 2. Preis eines Studentenwettbewerbs für die Gestaltung von Fassaden-Bausystemen „Es Cerámica, Siéntela“
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb Foro Habitat Sostenible, Standort Madrid.
06/2006
07/2009-03/2011
Mitarbeit im Büro bbzl Landschaften und Städtebau
STUDIUM
Teilnahme an den Wettbewerben:
09/2007-08/2008
- Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen
09/2006-08/2007
- Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg - Sanierung Ortskern, Worpswede
09/2000-09/2008 WEITERBILDUNG
Studium im Fach Architektur an der EPSA- Universität Alicante
02/2006
Entwurfseminar mit dem Architekt und Professor Eduardo Arroyo [NO.MAD Arquitectura]. (40h.)
02/2005
Entwurfseminar mit dem Architekt Elia Zenghelis „Tourismus des Landes Valencia von den 50er Jahren bis Heute“. (40h.)
- Park auf der Harburger Schloßinsel, Hamburg Harburg
- Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt
- Park der Generationen, Auerbach
- Stadtpromenade zum Finowkanal, Eberswalde
Abschluss: Diplom Ing. Architekt an der EPSA- Universität Alicante, Diplomarbeit: Note 9,0 von 0-10 (1,3) Erasmus-Stipendium an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur
02/2004
Entwurfseminar mit dem Architekt Josep Bohigas „Alicante und das Wasser“. (40h.)
- Parklandschaft Tempelhof, Berlin
02/2003
Entwurfseminar mit dem Architekt Santiago Cirujeda „Notlösungswohnungen“. (40h.)
- Stadtteilpark Hauptbahnhof, Wien
SPRACHKENNTNISSE Spanisch als Muttersprache Deutsch gut in Wort und Schrift Englisch gut in Wort und Schrift EDV-KENNTNISSE Allgemein Office Design Archicad Adobe Photoshop Bildbearbeitung Grafische Edition Adobe Illustrator Layout Adobe Indesign
- Stadteilpark Bayerischer Bahnhof, Leipzig Sowie für die Ausführungsplanung für die Projekte:
- Forum Marzahner Promenade, Berlin (LP4-5) (ausgeschrieben)
- Bardelebenplatz, Kassel (LP5) (Auschreibung)
10/2010
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb für die Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)
10/2008-05/2009
Praktikum im Architekturbüro Zvi Hecker Berlin
"
- Öffentliche Räume für die Akademie des Jüdischen Museums, Berlin. (LP2-5) (laufende)
02 Lebenslauf
Mitarbeit im Büro Cor, Teilnahme an dem Forschungsentwurf „Technologien für die Instrumentalisierung des Verkehrs in der Stadt Alicante“, Alicante, Spanien
Berlin, 01.03.2016
Lebenslauf 03
PERSÖNLICHE ANGABEN David González Ferreño Adresse: Seydestraße 19, 10117 Berlin Tel.: 0049-17 665 911 774 E-Mail: david.gonzalez.ferreno@gmail.com
Teilnahme an den Wettbewerben: NS-Dokumentationszentrums, München Polish Army Museum (Muzeum Wojska Polskiego), Warschau, Polen Sowie für die Ausführungsplanung für das Hotel-Spa „Amber Baltic Gardens“ in Polen (LP2-3)
Geburtsdatum: 18.09.1982 Geburtsort: Alicante (Spanien) Familienstand: ledig Staatsangehörigkeit: spanisch
12/2006 Mitarbeit im Architekturbüro Ad hoc MSL, Teilnahme an dem Wettbewerb der Teilplanung von Valle de Escombreras, Cartagena, Spanien
BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
06/2006-12/2006
10/2016-heute
Mitarbeit im Büro Baumschlager Eberle Architekten, Niederlassung Berlin
Stellvertretende Projektleitung für das Projekt: Umbau und Sanierung der Alten Mälzerei Lichtenrade, Berlin Objektplanung, LP 3-5 (Stand LP3 bis 4 abgeschlossen, LP 5 in Bearbeitung)
Ausführungsplanung für das Projekt: Stadtquartier Ulmenhof, Ortolfstr. : Objektplanung, LP 5 (abgeschlossen)
06/2006-07/2005 Mitarbeit in den Architekturbüros Ad hoc MSL und Bestbefore Arquitectura, im nternationalen Wettbewerb für den Masterplan in Marina de Cope, Murcia ,Spanien PREISE/AUSZEICHNUNG
09/2011- 07/2016 Mitarbeit im Büro Bert Reiszky, Architekten (http://www.german-architects.com/de/reiszky- architekten/de/)
Stellvertretende Projektleitung für das Projekt: Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg : Objektplanung, LP 2-8 (Stand LP1 bis 4 abgeschlossen, LP 5 bis 8 in Bearbeitung)
Stellvertretende Projekt- und Bauleitung für das Projekt: Sanierung- und Umbaumaßnahme des Landgerichts Deggendorf: Objektplanung (gesamtes Gebäude), LP 5-8 (Fertigestellt), Raumbildender Ausbau (Erdgeschoss, öffentlicher Bereich): LP 3-8 (Fertigestellt)
Mitarbeit am Vorentwurf (Lph1-2) für das Projekt: Berufsschule Vilshofen
Teilnahme am den VOF-Verfahren:
- Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg. VOF-Verfahren mit Wettbewerb, (1. Preis)
03/2011-08/2011
10/2011- heute
1. Preis in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Reiszky für das VOF-Verfahren und Wettbewerb „Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg"
03/2011
Anerkennung in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Stadtraum bayerischer Bahnhof, Leipzig“
05/2010 Ausgewählt für die 2. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Parklandschaft Tempelhof, Berlin“ 01/2010 Ausgewählt für die 3. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt“ 10/2010 Engere Wahl in Zusammenarbeit mit Nacho Requena Ruiz für den Wettbewerb „Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)“ 01/2010
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Sanierung Ortskern, Worpswede“
- Caritas Donauhof-Werkstätten, VOF-Verfahren mit Wettbewerb (unentschieden, ohne Preis)
10/2009
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz und Janka Emese Paulovics am Wettbewerb Europan 11, Standort Linz.
08/2009
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg“ 3. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen“ 2. Preis eines Studentenwettbewerbs für die Gestaltung von Fassaden-Bausystemen „Es Cerámica, Siéntela“
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb Foro Habitat Sostenible, Standort Madrid.
06/2006
07/2009-03/2011
Mitarbeit im Büro bbzl Landschaften und Städtebau
STUDIUM
Teilnahme an den Wettbewerben:
09/2007-08/2008
- Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen
09/2006-08/2007
- Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg - Sanierung Ortskern, Worpswede
09/2000-09/2008 WEITERBILDUNG
Studium im Fach Architektur an der EPSA- Universität Alicante
02/2006
Entwurfseminar mit dem Architekt und Professor Eduardo Arroyo [NO.MAD Arquitectura]. (40h.)
02/2005
Entwurfseminar mit dem Architekt Elia Zenghelis „Tourismus des Landes Valencia von den 50er Jahren bis Heute“. (40h.)
- Park auf der Harburger Schloßinsel, Hamburg Harburg
- Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt
- Park der Generationen, Auerbach
- Stadtpromenade zum Finowkanal, Eberswalde
Abschluss: Diplom Ing. Architekt an der EPSA- Universität Alicante, Diplomarbeit: Note 9,0 von 0-10 (1,3) Erasmus-Stipendium an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur
02/2004
Entwurfseminar mit dem Architekt Josep Bohigas „Alicante und das Wasser“. (40h.)
- Parklandschaft Tempelhof, Berlin
02/2003
Entwurfseminar mit dem Architekt Santiago Cirujeda „Notlösungswohnungen“. (40h.)
- Stadtteilpark Hauptbahnhof, Wien
SPRACHKENNTNISSE Spanisch als Muttersprache Deutsch gut in Wort und Schrift Englisch gut in Wort und Schrift EDV-KENNTNISSE Allgemein Office Design Archicad Adobe Photoshop Bildbearbeitung Grafische Edition Adobe Illustrator Layout Adobe Indesign
- Stadteilpark Bayerischer Bahnhof, Leipzig Sowie für die Ausführungsplanung für die Projekte:
- Forum Marzahner Promenade, Berlin (LP4-5) (ausgeschrieben)
- Bardelebenplatz, Kassel (LP5) (Auschreibung)
10/2010
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb für die Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)
10/2008-05/2009
Praktikum im Architekturbüro Zvi Hecker Berlin
"
- Öffentliche Räume für die Akademie des Jüdischen Museums, Berlin. (LP2-5) (laufende)
02 Lebenslauf
Mitarbeit im Büro Cor, Teilnahme an dem Forschungsentwurf „Technologien für die Instrumentalisierung des Verkehrs in der Stadt Alicante“, Alicante, Spanien
Berlin, 01.03.2016
Lebenslauf 03
"
04 Zeugnis
05
"
04 Zeugnis
Zeugnis 05
PERSÖNLICHE ANGABEN
die Alte Mälzerei der Schloßbrauerei in Lichtenrade wird -nach 80 Jahre in Leerstandsaniert und umgenutzt. Die Umnutzung in Kultur- und Arbeitsstätte bildet das Epizentrum für die Entwicklung des Gesamtareals um die Mälzerei. Dieser soll mit Wohnungsbauten und verdichtet werden. Das Ziel ist, möglichst diaphane Räume freizulegen um diese durch eine entsprechenden Oberflächengestaltung aufzuwerten. Die künftige Nutzung unter anderen für musealischen Zwecken, zusammen mit den Strengen Auflagen des Brand- und Denkmalschutzes bilden die Ausgangslage für die Planung. Dir Grundrisse des Gebäudes gliedern sich in drei Bereiche. Der Mittelbereich bildet eine Art Foyer, wo die Verbindungselemente (Treppe und Aufzug) und die WCAnlagen untergebracht werden. Von diesen Bereich werden westlich zwei gleichgroße Räume mit ca. 100 m2, wo die Gewölbe und die Hauben der Mälzerie sich befinden, die künftig für Workshops und Seminare verwendet werden. Östlich des Foyers befinden sich die größe Räume mit einer Fläche von ca. 600 m2, wo die Hauptnutzungen für Kulturund Büroflächen untergebracht werden.
oben, Bildaufnahme Bestand mittig, links: Ansicht und Schnitt, Umbaustatus, mittig, rechts: Lageplan der neuen Arealentwicklung unten: Regelgrundriss
02 Mitarbeit LebenslaufBüro BE Berlin 06
David González Ferreño Am Baggerfeld 8, 94469 Deggendorf 0049-17 665 911 774 david.gonzalez.ferreno@gmail.com
12/2006
Mitarbeit im Architekturbüro Ad hoc MSL, Teilnahme an dem Wettbewerb der Teilplanung von Valle de Escombreras, Cartagena, Spanien
06/2006-12/2006
Mitarbeit im Büro Cor, Teilnahme an dem Forschungsentwurf „Technologien für die Instrumentalisierung des Verkehrs in der Stadt Alicante“, Alicante, Spanien
Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand: Staatsangehörigkeit: BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
18.09.1982 Alicante (Spanien) ledig spanisch
06/2006-07/2005
Mitarbeit in den Architekturbüros Ad hoc MSL und Bestbefore Arquitectura, im nternationalen Wettbewerb für den Masterplan in Marina de Cope, Murcia ,Spanien
10/2011- heute
09/2011-heute
Mitarbeit im Büro Bert Reiszky, Architekten (http://www.german-architects.com/de/reiszkyarchitekten/de/) http://www.german-architects.com/de/reiszky/architekten/de)/
1. Preis in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Reiszky für das VOF-Verfahren und Wettbewerb „Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg"
03/2011
Stellvertretende Projektleitung für das Projekt: Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg : Objektplanung, LP 2-8 (Stand LP1 bis 4 abgeschlossen, LP 5 bis 8 in Bearbeitung)
Anerkennung in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Stadtraum bayerischer Bahnhof, Leipzig“ (http://www.competitionline.de/ergebnisse/52794)
05/2010
Stellvertretende Projekt- und Bauleitung für das Projekt: Sanierung- und Umbaumaßnahme des Landgerichts Deggendorf: Objektplanung (gesamtes Gebäude), LP 5-8 (Fertigestellt), Raumbildender Ausbau (Erdgeschoss, öffentlicher Bereich): LP 3-8 (Fertigestellt)
Ausgewählt für die 2. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Parklandschaft Tempelhof, Berlin“ (http://www.competitionline.de/ beitraege/36082)
01/2010
Ausgewählt für die 3. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt“ (http://www.competitionline. de/beitraege/30411) Engere Wahl in Zusammenarbeit mit Nacho Requena Ruiz für den Wettbewerb „Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)“ (http://www.concursoscoacv.org/default.asp?pagina=20&id=4145)
Adresse: Tel.: E-Mail:
PREISE/AUSZEICHNUNG
Mitarbeit am Vorentwurf (Lph1-2) für das Projekt: Berufsschule Vilshofen Teilnahme am den VOF-Verfahren:
10/2010
- Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg. VOF-Verfahren mit Wettbewerb, (1. Preis) - Caritas Donauhof-Werkstätten, VOF-Verfahren mit Wettbewerb (unentschieden, ohne Preis) 03/2011-08/2011
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz und Janka Emese Paulovics am Wettbewerb Europan 11, Standort Linz. Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb Foro Habitat Sostenible, Standort Madrid.
07/2009-03/2011
01/2010
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Sanierung Ortskern, Worpswede“ (http://www.competitionline.de/beitraege/33866)
10/2009
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg“ (http://www.competitionline.de/beitraege/31408) 3. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen“ (http://www.competitionline.de/beitraege/30143) 2. Preis eines Studentenwettbewerbs für die Gestaltung von Fassaden-Bausystemen „Es Cerámica, Siéntela“
08/2009
Mitarbeit im Büro bbzl Landschaften und Städtebau (http://www.bbzl.de/),
06/2006
Teilnahme an den Wettbewerben: - Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen
STUDIUM
- Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg
09/2007-08/2008
- Sanierung Ortskern, Worpswede
09/2006-08/2007
- Park auf der Harburger Schloßinsel, Hamburg Harburg
Abschluss: Diplom Ing. Architekt an der EPSA- Universität Alicante, Diplomarbeit: Note 9,0 von 0-10 (1,3) Erasmus-Stipendium an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur
- Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt
09/2000-09/2008 WEITERBILDUNG
Studium im Fach Architektur an der EPSA- Universität Alicante
- Park der Generationen, Auerbach
02/2006
Entwurfseminar mit dem Architekt und Professor Eduardo Arroyo [NO.MAD Arquitectura]. (40h.)
02/2005
Entwurfseminar mit dem Architekt Elia Zenghelis „Tourismus des Landes Valencia von den 50er Jahren bis Heute“. (40h.)
02/2004
Entwurfseminar mit dem Architekt Josep Bohigas „Alicante und das Wasser“. (40h.)
02/2003
Entwurfseminar mit dem Architekt Santiago Cirujeda „Notlösungswohnungen“. (40h.)
- Stadtpromenade zum Finowkanal, Eberswalde - Parklandschaft Tempelhof, Berlin - Stadtteilpark Hauptbahnhof, Wien - Stadteilpark Bayerischer Bahnhof, Leipzig Sowie für die Ausführungsplanung für die Projekte:
03/2009 SPRACHKENNTNISSE Spanisch Deutsch Englisch EDV-KENNTNISSE Allgemein Design Bildbearbeitung Grafische Edition Layout INTERESSEN Laufen / Reisen / Sprachen / Fotografie
- Bardelebenplatz, Kassel (LP5) (Auschreibung) - Öffentliche Räume für die Akademie des Jüdischen Museums, Berlin. (LP2-5) (laufende) 10/2010
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb für die Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)
10/2008-05/2009
Praktikum im Architekturbüro Zvi Hecker Berlin
Ausführungsplanung: 406 Sozialwohnungen: Ulmenhöfe, Alt-Glienicke (Berlin) [Bauende: 2018] Der Entwicklungsbereich der “Ulmenhöfe”, zwischen zwei wichtige Verkehrsachsen verwindet zwei unterschiedlichen Stadtstrukturen. Der Bebauungsplan sieht die Erhöhung der Dichte des Areals vor. Dies erfolgt durch die Einführung von vier unterschiedlichen Mehrfamilienhaus-Typologien die sich um ein Hofsystem gruppieren. Die Höfe bringen großzügige Freianlagen in Verhältnis zur bebauten Flächen. Die Typologien entwickeln sich um die Innenhöfe und die Aufwertung des öffentlichen Raums. Die Planung des Gesamtareals mit nur vier unterschidlichen Haustypen vereinfacht die Ausführung und gewährleistet die Kostenminimierung. Gleichzeitig wird ein einheitliches und homogenes Bild der Gebäuden und Höfen generiert.
SONSTIGE
- Forum Marzahner Promenade, Berlin (LP4-5) (ausgeschrieben)
(http://www.zvihecker.com/index_entry.html) Teilnahme an den Wettbewerben: NS-Dokumentationszentrums, München Polish Army Museum (Muzeum Wojska Polskiego), Warschau, Polen Sowie für die Ausführungsplanung für das Hotel-Spa „Amber Baltic Gardens“ in Polen (LP2-3)
Ausstellung der Diplomarbeit von AeA (Universität Alicante) als Muttersprache gut in Wort und Schrift gut in Wort und Schrift Office Autocad und Archicad Adobe Photoshop Adobe Illustrator, Coreldraw Adobe Indesign
Deggendorf, 28.01.2013
"
Entwurfs- und Ausführungsplanung: Generalsanierung und Umbau der Alten Mälzerei, Lichtenrade, Berlín [im Laufe]
oben, Visualisierung Innenhof, mitte, Lageplan und piktos: Typologien-Aufteilung und Hofgruppierung unten, links.: Grundriss und Freianlagen unten, rechts.: Regelgrundrisse
03 Mitarbeit Büro Lebenslauf BE Berlin 07
PERSÖNLICHE ANGABEN
die Alte Mälzerei der Schloßbrauerei in Lichtenrade wird -nach 80 Jahre in Leerstandsaniert und umgenutzt. Die Umnutzung in Kultur- und Arbeitsstätte bildet das Epizentrum für die Entwicklung des Gesamtareals um die Mälzerei. Dieser soll mit Wohnungsbauten und verdichtet werden. Das Ziel ist, möglichst diaphane Räume freizulegen um diese durch eine entsprechenden Oberflächengestaltung aufzuwerten. Die künftige Nutzung unter anderen für musealischen Zwecken, zusammen mit den Strengen Auflagen des Brand- und Denkmalschutzes bilden die Ausgangslage für die Planung. Dir Grundrisse des Gebäudes gliedern sich in drei Bereiche. Der Mittelbereich bildet eine Art Foyer, wo die Verbindungselemente (Treppe und Aufzug) und die WCAnlagen untergebracht werden. Von diesen Bereich werden westlich zwei gleichgroße Räume mit ca. 100 m2, wo die Gewölbe und die Hauben der Mälzerie sich befinden, die künftig für Workshops und Seminare verwendet werden. Östlich des Foyers befinden sich die größe Räume mit einer Fläche von ca. 600 m2, wo die Hauptnutzungen für Kulturund Büroflächen untergebracht werden.
oben, Bildaufnahme Bestand mittig, links: Ansicht und Schnitt, Umbaustatus, mittig, rechts: Lageplan der neuen Arealentwicklung unten: Regelgrundriss
02 Mitarbeit LebenslaufBüro BE Berlin 06
David González Ferreño Am Baggerfeld 8, 94469 Deggendorf 0049-17 665 911 774 david.gonzalez.ferreno@gmail.com
12/2006
Mitarbeit im Architekturbüro Ad hoc MSL, Teilnahme an dem Wettbewerb der Teilplanung von Valle de Escombreras, Cartagena, Spanien
06/2006-12/2006
Mitarbeit im Büro Cor, Teilnahme an dem Forschungsentwurf „Technologien für die Instrumentalisierung des Verkehrs in der Stadt Alicante“, Alicante, Spanien
Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand: Staatsangehörigkeit: BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
18.09.1982 Alicante (Spanien) ledig spanisch
06/2006-07/2005
Mitarbeit in den Architekturbüros Ad hoc MSL und Bestbefore Arquitectura, im nternationalen Wettbewerb für den Masterplan in Marina de Cope, Murcia ,Spanien
10/2011- heute
09/2011-heute
Mitarbeit im Büro Bert Reiszky, Architekten (http://www.german-architects.com/de/reiszkyarchitekten/de/) http://www.german-architects.com/de/reiszky/architekten/de)/
1. Preis in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Reiszky für das VOF-Verfahren und Wettbewerb „Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg"
03/2011
Stellvertretende Projektleitung für das Projekt: Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg : Objektplanung, LP 2-8 (Stand LP1 bis 4 abgeschlossen, LP 5 bis 8 in Bearbeitung)
Anerkennung in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Stadtraum bayerischer Bahnhof, Leipzig“ (http://www.competitionline.de/ergebnisse/52794)
05/2010
Stellvertretende Projekt- und Bauleitung für das Projekt: Sanierung- und Umbaumaßnahme des Landgerichts Deggendorf: Objektplanung (gesamtes Gebäude), LP 5-8 (Fertigestellt), Raumbildender Ausbau (Erdgeschoss, öffentlicher Bereich): LP 3-8 (Fertigestellt)
Ausgewählt für die 2. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Parklandschaft Tempelhof, Berlin“ (http://www.competitionline.de/ beitraege/36082)
01/2010
Ausgewählt für die 3. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt“ (http://www.competitionline. de/beitraege/30411) Engere Wahl in Zusammenarbeit mit Nacho Requena Ruiz für den Wettbewerb „Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)“ (http://www.concursoscoacv.org/default.asp?pagina=20&id=4145)
Adresse: Tel.: E-Mail:
PREISE/AUSZEICHNUNG
Mitarbeit am Vorentwurf (Lph1-2) für das Projekt: Berufsschule Vilshofen Teilnahme am den VOF-Verfahren:
10/2010
- Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg. VOF-Verfahren mit Wettbewerb, (1. Preis) - Caritas Donauhof-Werkstätten, VOF-Verfahren mit Wettbewerb (unentschieden, ohne Preis) 03/2011-08/2011
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz und Janka Emese Paulovics am Wettbewerb Europan 11, Standort Linz. Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb Foro Habitat Sostenible, Standort Madrid.
07/2009-03/2011
01/2010
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Sanierung Ortskern, Worpswede“ (http://www.competitionline.de/beitraege/33866)
10/2009
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg“ (http://www.competitionline.de/beitraege/31408) 3. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen“ (http://www.competitionline.de/beitraege/30143) 2. Preis eines Studentenwettbewerbs für die Gestaltung von Fassaden-Bausystemen „Es Cerámica, Siéntela“
08/2009
Mitarbeit im Büro bbzl Landschaften und Städtebau (http://www.bbzl.de/),
06/2006
Teilnahme an den Wettbewerben: - Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen
STUDIUM
- Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg
09/2007-08/2008
- Sanierung Ortskern, Worpswede
09/2006-08/2007
- Park auf der Harburger Schloßinsel, Hamburg Harburg
Abschluss: Diplom Ing. Architekt an der EPSA- Universität Alicante, Diplomarbeit: Note 9,0 von 0-10 (1,3) Erasmus-Stipendium an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur
- Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt
09/2000-09/2008 WEITERBILDUNG
Studium im Fach Architektur an der EPSA- Universität Alicante
- Park der Generationen, Auerbach
02/2006
Entwurfseminar mit dem Architekt und Professor Eduardo Arroyo [NO.MAD Arquitectura]. (40h.)
02/2005
Entwurfseminar mit dem Architekt Elia Zenghelis „Tourismus des Landes Valencia von den 50er Jahren bis Heute“. (40h.)
02/2004
Entwurfseminar mit dem Architekt Josep Bohigas „Alicante und das Wasser“. (40h.)
02/2003
Entwurfseminar mit dem Architekt Santiago Cirujeda „Notlösungswohnungen“. (40h.)
- Stadtpromenade zum Finowkanal, Eberswalde - Parklandschaft Tempelhof, Berlin - Stadtteilpark Hauptbahnhof, Wien - Stadteilpark Bayerischer Bahnhof, Leipzig Sowie für die Ausführungsplanung für die Projekte:
03/2009 SPRACHKENNTNISSE Spanisch Deutsch Englisch EDV-KENNTNISSE Allgemein Design Bildbearbeitung Grafische Edition Layout INTERESSEN Laufen / Reisen / Sprachen / Fotografie
- Bardelebenplatz, Kassel (LP5) (Auschreibung) - Öffentliche Räume für die Akademie des Jüdischen Museums, Berlin. (LP2-5) (laufende) 10/2010
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb für die Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)
10/2008-05/2009
Praktikum im Architekturbüro Zvi Hecker Berlin
Ausführungsplanung: 406 Sozialwohnungen: Ulmenhöfe, Alt-Glienicke (Berlin) [Bauende: 2018] Der Entwicklungsbereich der “Ulmenhöfe”, zwischen zwei wichtige Verkehrsachsen verwindet zwei unterschiedlichen Stadtstrukturen. Der Bebauungsplan sieht die Erhöhung der Dichte des Areals vor. Dies erfolgt durch die Einführung von vier unterschiedlichen Mehrfamilienhaus-Typologien die sich um ein Hofsystem gruppieren. Die Höfe bringen großzügige Freianlagen in Verhältnis zur bebauten Flächen. Die Typologien entwickeln sich um die Innenhöfe und die Aufwertung des öffentlichen Raums. Die Planung des Gesamtareals mit nur vier unterschidlichen Haustypen vereinfacht die Ausführung und gewährleistet die Kostenminimierung. Gleichzeitig wird ein einheitliches und homogenes Bild der Gebäuden und Höfen generiert.
SONSTIGE
- Forum Marzahner Promenade, Berlin (LP4-5) (ausgeschrieben)
(http://www.zvihecker.com/index_entry.html) Teilnahme an den Wettbewerben: NS-Dokumentationszentrums, München Polish Army Museum (Muzeum Wojska Polskiego), Warschau, Polen Sowie für die Ausführungsplanung für das Hotel-Spa „Amber Baltic Gardens“ in Polen (LP2-3)
Ausstellung der Diplomarbeit von AeA (Universität Alicante) als Muttersprache gut in Wort und Schrift gut in Wort und Schrift Office Autocad und Archicad Adobe Photoshop Adobe Illustrator, Coreldraw Adobe Indesign
Deggendorf, 28.01.2013
"
Entwurfs- und Ausführungsplanung: Generalsanierung und Umbau der Alten Mälzerei, Lichtenrade, Berlín [im Laufe]
oben, Visualisierung Innenhof, mitte, Lageplan und piktos: Typologien-Aufteilung und Hofgruppierung unten, links.: Grundriss und Freianlagen unten, rechts.: Regelgrundrisse
03 Mitarbeit Büro Lebenslauf BE Berlin 07
PERSÖNLICHE ANGABEN
Die Außenstelle des Landratsamts Passau ist auf dem ehem. Grundstück der deutschen Telekom in Salzweg gebaut worden. Das bestehende Gebäude ist durch einen Neubau ergänzt. Die Integration des Bestandsgebäudes, sowie die Grundstücksform und die Umgebung erfordern eine Lösung, welche diese verschiedenen Elemente in einem Konzept integriert und berücksichtigt. Der Entwurf wird in drei Bauabschnitten entwickelt. Diese weisen jeweils unterschiedliche Materialqualitäten auf, welche mit der Geschichte des Grundstücks verbunden sind: 1.- Erhaltung und Sanierung des Bestands als steinernes Element (Backsteinbau) 2.- Neubau als Gegengewicht zum Bestand. Ausführung in Holzbauweise Nachhaltigkeit (Passivhausstandard) 3.- Aufstockung als Holzbau Die Lücke zwischen allen 3 Elementen bildet eine Eingangssituation. Das Gebäude soll u n t e r s c h i e d l i c h e soziale Ämter mit viel Besucherverkehr beherbergen. Die Vorgabe ein “antidepressives Gebäude” zu konzipieren, wird durch die Art der Bauweise erreicht: die Gänge sind natürlich belüftet und belichtet. Sie dienen gleichzeitig als Wartebereich und verbinden alle Geschosse.
oben links, 3D: städtebauliche Entwicklung oben rechts, Bilder: Südostansicht und Eingangshalle, Unten: EG mit Einbindung zur Freifläche
02Mitarbeit Lebenslauf 08 Büro Reiszky
David González Ferreño Am Baggerfeld 8, 94469 Deggendorf 0049-17 665 911 774 david.gonzalez.ferreno@gmail.com
12/2006
Mitarbeit im Architekturbüro Ad hoc MSL, Teilnahme an dem Wettbewerb der Teilplanung von Valle de Escombreras, Cartagena, Spanien
06/2006-12/2006
Mitarbeit im Büro Cor, Teilnahme an dem Forschungsentwurf „Technologien für die Instrumentalisierung des Verkehrs in der Stadt Alicante“, Alicante, Spanien
Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand: Staatsangehörigkeit: BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
18.09.1982 Alicante (Spanien) ledig spanisch
06/2006-07/2005
Mitarbeit in den Architekturbüros Ad hoc MSL und Bestbefore Arquitectura, im nternationalen Wettbewerb für den Masterplan in Marina de Cope, Murcia ,Spanien
10/2011- heute
09/2011-heute
Mitarbeit im Büro Bert Reiszky, Architekten (http://www.german-architects.com/de/reiszkyarchitekten/de/) http://www.german-architects.com/de/reiszky/architekten/de)/
1. Preis in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Reiszky für das VOF-Verfahren und Wettbewerb „Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg"
03/2011
Stellvertretende Projektleitung für das Projekt: Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg : Objektplanung, LP 2-8 (Stand LP1 bis 4 abgeschlossen, LP 5 bis 8 in Bearbeitung)
Anerkennung in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Stadtraum bayerischer Bahnhof, Leipzig“ (http://www.competitionline.de/ergebnisse/52794)
05/2010
Stellvertretende Projekt- und Bauleitung für das Projekt: Sanierung- und Umbaumaßnahme des Landgerichts Deggendorf: Objektplanung (gesamtes Gebäude), LP 5-8 (Fertigestellt), Raumbildender Ausbau (Erdgeschoss, öffentlicher Bereich): LP 3-8 (Fertigestellt)
Ausgewählt für die 2. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Parklandschaft Tempelhof, Berlin“ (http://www.competitionline.de/ beitraege/36082)
01/2010
Ausgewählt für die 3. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt“ (http://www.competitionline. de/beitraege/30411) Engere Wahl in Zusammenarbeit mit Nacho Requena Ruiz für den Wettbewerb „Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)“ (http://www.concursoscoacv.org/default.asp?pagina=20&id=4145)
Adresse: Tel.: E-Mail:
Mitarbeit am Vorentwurf (Lph1-2) für das Projekt: Berufsschule Vilshofen Teilnahme am den VOF-Verfahren:
10/2010
- Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg. VOF-Verfahren mit Wettbewerb, (1. Preis) - Caritas Donauhof-Werkstätten, VOF-Verfahren mit Wettbewerb (unentschieden, ohne Preis) 03/2011-08/2011
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz und Janka Emese Paulovics am Wettbewerb Europan 11, Standort Linz. Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb Foro Habitat Sostenible, Standort Madrid.
07/2009-03/2011
01/2010
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Sanierung Ortskern, Worpswede“ (http://www.competitionline.de/beitraege/33866)
10/2009
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg“ (http://www.competitionline.de/beitraege/31408) 3. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen“ (http://www.competitionline.de/beitraege/30143) 2. Preis eines Studentenwettbewerbs für die Gestaltung von Fassaden-Bausystemen „Es Cerámica, Siéntela“
08/2009
Mitarbeit im Büro bbzl Landschaften und Städtebau (http://www.bbzl.de/),
06/2006
Teilnahme an den Wettbewerben: - Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen
STUDIUM
- Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg
09/2007-08/2008
- Sanierung Ortskern, Worpswede
09/2006-08/2007
- Park auf der Harburger Schloßinsel, Hamburg Harburg
Abschluss: Diplom Ing. Architekt an der EPSA- Universität Alicante, Diplomarbeit: Note 9,0 von 0-10 (1,3) Erasmus-Stipendium an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur
- Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt
09/2000-09/2008 WEITERBILDUNG
Studium im Fach Architektur an der EPSA- Universität Alicante
- Park der Generationen, Auerbach
02/2006
Entwurfseminar mit dem Architekt und Professor Eduardo Arroyo [NO.MAD Arquitectura]. (40h.)
02/2005
Entwurfseminar mit dem Architekt Elia Zenghelis „Tourismus des Landes Valencia von den 50er Jahren bis Heute“. (40h.)
02/2004
Entwurfseminar mit dem Architekt Josep Bohigas „Alicante und das Wasser“. (40h.)
02/2003
Entwurfseminar mit dem Architekt Santiago Cirujeda „Notlösungswohnungen“. (40h.)
- Stadtpromenade zum Finowkanal, Eberswalde - Parklandschaft Tempelhof, Berlin - Stadtteilpark Hauptbahnhof, Wien - Stadteilpark Bayerischer Bahnhof, Leipzig Sowie für die Ausführungsplanung für die Projekte:
03/2009 SPRACHKENNTNISSE Spanisch Deutsch Englisch EDV-KENNTNISSE Allgemein Design Bildbearbeitung Grafische Edition Layout INTERESSEN Laufen / Reisen / Sprachen / Fotografie
- Bardelebenplatz, Kassel (LP5) (Auschreibung) - Öffentliche Räume für die Akademie des Jüdischen Museums, Berlin. (LP2-5) (laufende) Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb für die Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)
10/2008-05/2009
Praktikum im Architekturbüro Zvi Hecker Berlin
Bildaufnahme: Zugang Passauerstraße
Südansicht
SONSTIGE
- Forum Marzahner Promenade, Berlin (LP4-5) (ausgeschrieben)
10/2010
*Bilder: Marcel Peda
PREISE/AUSZEICHNUNG
(http://www.zvihecker.com/index_entry.html) Teilnahme an den Wettbewerben: NS-Dokumentationszentrums, München Polish Army Museum (Muzeum Wojska Polskiego), Warschau, Polen Sowie für die Ausführungsplanung für das Hotel-Spa „Amber Baltic Gardens“ in Polen (LP2-3)
Ausstellung der Diplomarbeit von AeA (Universität Alicante) als Muttersprache gut in Wort und Schrift gut in Wort und Schrift Office Autocad und Archicad Adobe Photoshop Adobe Illustrator, Coreldraw Adobe Indesign
Deggendorf, 28.01.2013
"
Wbw und Realisierung: Außenstelle des Landratsamts Passau in Passivhausstandard, Salzweg [1. Preis]
oben links, Grundriss 2.OG unten rechts, Grundriss 1.OG: Einbindung des Bestands
Lebenslauf 03 Mitarbeit Büro Reiszky 09
PERSÖNLICHE ANGABEN
Die Außenstelle des Landratsamts Passau ist auf dem ehem. Grundstück der deutschen Telekom in Salzweg gebaut worden. Das bestehende Gebäude ist durch einen Neubau ergänzt. Die Integration des Bestandsgebäudes, sowie die Grundstücksform und die Umgebung erfordern eine Lösung, welche diese verschiedenen Elemente in einem Konzept integriert und berücksichtigt. Der Entwurf wird in drei Bauabschnitten entwickelt. Diese weisen jeweils unterschiedliche Materialqualitäten auf, welche mit der Geschichte des Grundstücks verbunden sind: 1.- Erhaltung und Sanierung des Bestands als steinernes Element (Backsteinbau) 2.- Neubau als Gegengewicht zum Bestand. Ausführung in Holzbauweise Nachhaltigkeit (Passivhausstandard) 3.- Aufstockung als Holzbau Die Lücke zwischen allen 3 Elementen bildet eine Eingangssituation. Das Gebäude soll u n t e r s c h i e d l i c h e soziale Ämter mit viel Besucherverkehr beherbergen. Die Vorgabe ein “antidepressives Gebäude” zu konzipieren, wird durch die Art der Bauweise erreicht: die Gänge sind natürlich belüftet und belichtet. Sie dienen gleichzeitig als Wartebereich und verbinden alle Geschosse.
oben links, 3D: städtebauliche Entwicklung oben rechts, Bilder: Südostansicht und Eingangshalle, Unten: EG mit Einbindung zur Freifläche
02Mitarbeit Lebenslauf 08 Büro Reiszky
David González Ferreño Am Baggerfeld 8, 94469 Deggendorf 0049-17 665 911 774 david.gonzalez.ferreno@gmail.com
12/2006
Mitarbeit im Architekturbüro Ad hoc MSL, Teilnahme an dem Wettbewerb der Teilplanung von Valle de Escombreras, Cartagena, Spanien
06/2006-12/2006
Mitarbeit im Büro Cor, Teilnahme an dem Forschungsentwurf „Technologien für die Instrumentalisierung des Verkehrs in der Stadt Alicante“, Alicante, Spanien
Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand: Staatsangehörigkeit: BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
18.09.1982 Alicante (Spanien) ledig spanisch
06/2006-07/2005
Mitarbeit in den Architekturbüros Ad hoc MSL und Bestbefore Arquitectura, im nternationalen Wettbewerb für den Masterplan in Marina de Cope, Murcia ,Spanien
10/2011- heute
09/2011-heute
Mitarbeit im Büro Bert Reiszky, Architekten (http://www.german-architects.com/de/reiszkyarchitekten/de/) http://www.german-architects.com/de/reiszky/architekten/de)/
1. Preis in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Reiszky für das VOF-Verfahren und Wettbewerb „Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg"
03/2011
Stellvertretende Projektleitung für das Projekt: Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg : Objektplanung, LP 2-8 (Stand LP1 bis 4 abgeschlossen, LP 5 bis 8 in Bearbeitung)
Anerkennung in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Stadtraum bayerischer Bahnhof, Leipzig“ (http://www.competitionline.de/ergebnisse/52794)
05/2010
Stellvertretende Projekt- und Bauleitung für das Projekt: Sanierung- und Umbaumaßnahme des Landgerichts Deggendorf: Objektplanung (gesamtes Gebäude), LP 5-8 (Fertigestellt), Raumbildender Ausbau (Erdgeschoss, öffentlicher Bereich): LP 3-8 (Fertigestellt)
Ausgewählt für die 2. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Parklandschaft Tempelhof, Berlin“ (http://www.competitionline.de/ beitraege/36082)
01/2010
Ausgewählt für die 3. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt“ (http://www.competitionline. de/beitraege/30411) Engere Wahl in Zusammenarbeit mit Nacho Requena Ruiz für den Wettbewerb „Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)“ (http://www.concursoscoacv.org/default.asp?pagina=20&id=4145)
Adresse: Tel.: E-Mail:
Mitarbeit am Vorentwurf (Lph1-2) für das Projekt: Berufsschule Vilshofen Teilnahme am den VOF-Verfahren:
10/2010
- Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg. VOF-Verfahren mit Wettbewerb, (1. Preis) - Caritas Donauhof-Werkstätten, VOF-Verfahren mit Wettbewerb (unentschieden, ohne Preis) 03/2011-08/2011
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz und Janka Emese Paulovics am Wettbewerb Europan 11, Standort Linz. Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb Foro Habitat Sostenible, Standort Madrid.
07/2009-03/2011
01/2010
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Sanierung Ortskern, Worpswede“ (http://www.competitionline.de/beitraege/33866)
10/2009
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg“ (http://www.competitionline.de/beitraege/31408) 3. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen“ (http://www.competitionline.de/beitraege/30143) 2. Preis eines Studentenwettbewerbs für die Gestaltung von Fassaden-Bausystemen „Es Cerámica, Siéntela“
08/2009
Mitarbeit im Büro bbzl Landschaften und Städtebau (http://www.bbzl.de/),
06/2006
Teilnahme an den Wettbewerben: - Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen
STUDIUM
- Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg
09/2007-08/2008
- Sanierung Ortskern, Worpswede
09/2006-08/2007
- Park auf der Harburger Schloßinsel, Hamburg Harburg
Abschluss: Diplom Ing. Architekt an der EPSA- Universität Alicante, Diplomarbeit: Note 9,0 von 0-10 (1,3) Erasmus-Stipendium an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur
- Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt
09/2000-09/2008 WEITERBILDUNG
Studium im Fach Architektur an der EPSA- Universität Alicante
- Park der Generationen, Auerbach
02/2006
Entwurfseminar mit dem Architekt und Professor Eduardo Arroyo [NO.MAD Arquitectura]. (40h.)
02/2005
Entwurfseminar mit dem Architekt Elia Zenghelis „Tourismus des Landes Valencia von den 50er Jahren bis Heute“. (40h.)
02/2004
Entwurfseminar mit dem Architekt Josep Bohigas „Alicante und das Wasser“. (40h.)
02/2003
Entwurfseminar mit dem Architekt Santiago Cirujeda „Notlösungswohnungen“. (40h.)
- Stadtpromenade zum Finowkanal, Eberswalde - Parklandschaft Tempelhof, Berlin - Stadtteilpark Hauptbahnhof, Wien - Stadteilpark Bayerischer Bahnhof, Leipzig Sowie für die Ausführungsplanung für die Projekte:
03/2009 SPRACHKENNTNISSE Spanisch Deutsch Englisch EDV-KENNTNISSE Allgemein Design Bildbearbeitung Grafische Edition Layout INTERESSEN Laufen / Reisen / Sprachen / Fotografie
- Bardelebenplatz, Kassel (LP5) (Auschreibung) - Öffentliche Räume für die Akademie des Jüdischen Museums, Berlin. (LP2-5) (laufende) Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb für die Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)
10/2008-05/2009
Praktikum im Architekturbüro Zvi Hecker Berlin
Bildaufnahme: Zugang Passauerstraße
Südansicht
SONSTIGE
- Forum Marzahner Promenade, Berlin (LP4-5) (ausgeschrieben)
10/2010
*Bilder: Marcel Peda
PREISE/AUSZEICHNUNG
(http://www.zvihecker.com/index_entry.html) Teilnahme an den Wettbewerben: NS-Dokumentationszentrums, München Polish Army Museum (Muzeum Wojska Polskiego), Warschau, Polen Sowie für die Ausführungsplanung für das Hotel-Spa „Amber Baltic Gardens“ in Polen (LP2-3)
Ausstellung der Diplomarbeit von AeA (Universität Alicante) als Muttersprache gut in Wort und Schrift gut in Wort und Schrift Office Autocad und Archicad Adobe Photoshop Adobe Illustrator, Coreldraw Adobe Indesign
Deggendorf, 28.01.2013
"
Wbw und Realisierung: Außenstelle des Landratsamts Passau in Passivhausstandard, Salzweg [1. Preis]
oben links, Grundriss 2.OG unten rechts, Grundriss 1.OG: Einbindung des Bestands
Lebenslauf 03 Mitarbeit Büro Reiszky 09
PERSÖNLICHE ANGABEN David González Ferreño Am Baggerfeld 8, 94469 Deggendorf 0049-17 665 911 774 david.gonzalez.ferreno@gmail.com
12/2006
Mitarbeit im Architekturbüro Ad hoc MSL, Teilnahme an dem Wettbewerb der Teilplanung von Valle de Escombreras, Cartagena, Spanien
06/2006-12/2006
Mitarbeit im Büro Cor, Teilnahme an dem Forschungsentwurf „Technologien für die Instrumentalisierung des Verkehrs in der Stadt Alicante“, Alicante, Spanien
Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand: Staatsangehörigkeit: BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
18.09.1982 Alicante (Spanien) ledig spanisch
06/2006-07/2005
Mitarbeit in den Architekturbüros Ad hoc MSL und Bestbefore Arquitectura, im nternationalen Wettbewerb für den Masterplan in Marina de Cope, Murcia ,Spanien
10/2011- heute
09/2011-heute
Mitarbeit im Büro Bert Reiszky, Architekten (http://www.german-architects.com/de/reiszkyarchitekten/de/) http://www.german-architects.com/de/reiszky/architekten/de)/
1. Preis in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Reiszky für das VOF-Verfahren und Wettbewerb „Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg"
03/2011
Stellvertretende Projektleitung für das Projekt: Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg : Objektplanung, LP 2-8 (Stand LP1 bis 4 abgeschlossen, LP 5 bis 8 in Bearbeitung)
Anerkennung in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Stadtraum bayerischer Bahnhof, Leipzig“ (http://www.competitionline.de/ergebnisse/52794)
05/2010
Stellvertretende Projekt- und Bauleitung für das Projekt: Sanierung- und Umbaumaßnahme des Landgerichts Deggendorf: Objektplanung (gesamtes Gebäude), LP 5-8 (Fertigestellt), Raumbildender Ausbau (Erdgeschoss, öffentlicher Bereich): LP 3-8 (Fertigestellt)
Ausgewählt für die 2. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Parklandschaft Tempelhof, Berlin“ (http://www.competitionline.de/ beitraege/36082)
01/2010
Ausgewählt für die 3. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt“ (http://www.competitionline. de/beitraege/30411) Engere Wahl in Zusammenarbeit mit Nacho Requena Ruiz für den Wettbewerb „Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)“ (http://www.concursoscoacv.org/default.asp?pagina=20&id=4145)
Adresse: Tel.: E-Mail:
PREISE/AUSZEICHNUNG
Mitarbeit am Vorentwurf (Lph1-2) für das Projekt: Berufsschule Vilshofen Teilnahme am den VOF-Verfahren:
10/2010
- Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg. VOF-Verfahren mit Wettbewerb, (1. Preis) - Caritas Donauhof-Werkstätten, VOF-Verfahren mit Wettbewerb (unentschieden, ohne Preis)
Bildaufnahme Auskragung Sitzungssaal
03/2011-08/2011
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz und Janka Emese Paulovics am Wettbewerb Europan 11, Standort Linz. Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb Foro Habitat Sostenible, Standort Madrid.
07/2009-03/2011
01/2010
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Sanierung Ortskern, Worpswede“ (http://www.competitionline.de/beitraege/33866)
10/2009
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg“ (http://www.competitionline.de/beitraege/31408) 3. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen“ (http://www.competitionline.de/beitraege/30143) 2. Preis eines Studentenwettbewerbs für die Gestaltung von Fassaden-Bausystemen „Es Cerámica, Siéntela“
08/2009
Mitarbeit im Büro bbzl Landschaften und Städtebau (http://www.bbzl.de/),
06/2006
Teilnahme an den Wettbewerben:
Ostansicht
- Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen
STUDIUM
- Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg
09/2007-08/2008
- Sanierung Ortskern, Worpswede
09/2006-08/2007
- Park auf der Harburger Schloßinsel, Hamburg Harburg
09/2000-09/2008 WEITERBILDUNG
Studium im Fach Architektur an der EPSA- Universität Alicante
- Park der Generationen, Auerbach
02/2006
Entwurfseminar mit dem Architekt und Professor Eduardo Arroyo [NO.MAD Arquitectura]. (40h.)
02/2005
Entwurfseminar mit dem Architekt Elia Zenghelis „Tourismus des Landes Valencia von den 50er Jahren bis Heute“. (40h.)
02/2004
Entwurfseminar mit dem Architekt Josep Bohigas „Alicante und das Wasser“. (40h.)
02/2003
Entwurfseminar mit dem Architekt Santiago Cirujeda „Notlösungswohnungen“. (40h.)
- Stadtpromenade zum Finowkanal, Eberswalde - Parklandschaft Tempelhof, Berlin - Stadtteilpark Hauptbahnhof, Wien - Stadteilpark Bayerischer Bahnhof, Leipzig Sowie für die Ausführungsplanung für die Projekte:
03/2009 SPRACHKENNTNISSE Spanisch Deutsch Englisch EDV-KENNTNISSE Allgemein Design Bildbearbeitung Grafische Edition Layout INTERESSEN Laufen / Reisen / Sprachen / Fotografie
- Bardelebenplatz, Kassel (LP5) (Auschreibung) - Öffentliche Räume für die Akademie des Jüdischen Museums, Berlin. (LP2-5) (laufende) Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb für die Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)
10/2008-05/2009
Praktikum im Architekturbüro Zvi Hecker Berlin
Fotoaufnahme Lichthof von unten
Schnitt Neubau: Lichthöfe
SONSTIGE
- Forum Marzahner Promenade, Berlin (LP4-5) (ausgeschrieben)
(http://www.zvihecker.com/index_entry.html) Teilnahme an den Wettbewerben: NS-Dokumentationszentrums, München Polish Army Museum (Muzeum Wojska Polskiego), Warschau, Polen Sowie für die Ausführungsplanung für das Hotel-Spa „Amber Baltic Gardens“ in Polen (LP2-3)
Ausstellung der Diplomarbeit von AeA (Universität Alicante) als Muttersprache gut in Wort und Schrift gut in Wort und Schrift Office Autocad und Archicad Adobe Photoshop Adobe Illustrator, Coreldraw Adobe Indesign
Deggendorf, 28.01.2013
"
Bildaufnahme Sitzungssaal
02Mitarbeit Lebenslauf 10 Büro Reiszky
Abschluss: Diplom Ing. Architekt an der EPSA- Universität Alicante, Diplomarbeit: Note 9,0 von 0-10 (1,3) Erasmus-Stipendium an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur
- Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt
10/2010
*Bilder: Marcel Peda
Fotoaufnahme Gang mit Lichthöfe
Lebenslauf 03 Mitarbeit Büro Reiszky 11
PERSÖNLICHE ANGABEN David González Ferreño Am Baggerfeld 8, 94469 Deggendorf 0049-17 665 911 774 david.gonzalez.ferreno@gmail.com
12/2006
Mitarbeit im Architekturbüro Ad hoc MSL, Teilnahme an dem Wettbewerb der Teilplanung von Valle de Escombreras, Cartagena, Spanien
06/2006-12/2006
Mitarbeit im Büro Cor, Teilnahme an dem Forschungsentwurf „Technologien für die Instrumentalisierung des Verkehrs in der Stadt Alicante“, Alicante, Spanien
Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand: Staatsangehörigkeit: BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
18.09.1982 Alicante (Spanien) ledig spanisch
06/2006-07/2005
Mitarbeit in den Architekturbüros Ad hoc MSL und Bestbefore Arquitectura, im nternationalen Wettbewerb für den Masterplan in Marina de Cope, Murcia ,Spanien
10/2011- heute
09/2011-heute
Mitarbeit im Büro Bert Reiszky, Architekten (http://www.german-architects.com/de/reiszkyarchitekten/de/) http://www.german-architects.com/de/reiszky/architekten/de)/
1. Preis in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Reiszky für das VOF-Verfahren und Wettbewerb „Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg"
03/2011
Stellvertretende Projektleitung für das Projekt: Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg : Objektplanung, LP 2-8 (Stand LP1 bis 4 abgeschlossen, LP 5 bis 8 in Bearbeitung)
Anerkennung in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Stadtraum bayerischer Bahnhof, Leipzig“ (http://www.competitionline.de/ergebnisse/52794)
05/2010
Stellvertretende Projekt- und Bauleitung für das Projekt: Sanierung- und Umbaumaßnahme des Landgerichts Deggendorf: Objektplanung (gesamtes Gebäude), LP 5-8 (Fertigestellt), Raumbildender Ausbau (Erdgeschoss, öffentlicher Bereich): LP 3-8 (Fertigestellt)
Ausgewählt für die 2. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Parklandschaft Tempelhof, Berlin“ (http://www.competitionline.de/ beitraege/36082)
01/2010
Ausgewählt für die 3. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt“ (http://www.competitionline. de/beitraege/30411) Engere Wahl in Zusammenarbeit mit Nacho Requena Ruiz für den Wettbewerb „Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)“ (http://www.concursoscoacv.org/default.asp?pagina=20&id=4145)
Adresse: Tel.: E-Mail:
PREISE/AUSZEICHNUNG
Mitarbeit am Vorentwurf (Lph1-2) für das Projekt: Berufsschule Vilshofen Teilnahme am den VOF-Verfahren:
10/2010
- Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg. VOF-Verfahren mit Wettbewerb, (1. Preis) - Caritas Donauhof-Werkstätten, VOF-Verfahren mit Wettbewerb (unentschieden, ohne Preis)
Bildaufnahme Auskragung Sitzungssaal
03/2011-08/2011
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz und Janka Emese Paulovics am Wettbewerb Europan 11, Standort Linz. Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb Foro Habitat Sostenible, Standort Madrid.
07/2009-03/2011
01/2010
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Sanierung Ortskern, Worpswede“ (http://www.competitionline.de/beitraege/33866)
10/2009
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg“ (http://www.competitionline.de/beitraege/31408) 3. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen“ (http://www.competitionline.de/beitraege/30143) 2. Preis eines Studentenwettbewerbs für die Gestaltung von Fassaden-Bausystemen „Es Cerámica, Siéntela“
08/2009
Mitarbeit im Büro bbzl Landschaften und Städtebau (http://www.bbzl.de/),
06/2006
Teilnahme an den Wettbewerben:
Ostansicht
- Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen
STUDIUM
- Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg
09/2007-08/2008
- Sanierung Ortskern, Worpswede
09/2006-08/2007
- Park auf der Harburger Schloßinsel, Hamburg Harburg
09/2000-09/2008 WEITERBILDUNG
Studium im Fach Architektur an der EPSA- Universität Alicante
- Park der Generationen, Auerbach
02/2006
Entwurfseminar mit dem Architekt und Professor Eduardo Arroyo [NO.MAD Arquitectura]. (40h.)
02/2005
Entwurfseminar mit dem Architekt Elia Zenghelis „Tourismus des Landes Valencia von den 50er Jahren bis Heute“. (40h.)
02/2004
Entwurfseminar mit dem Architekt Josep Bohigas „Alicante und das Wasser“. (40h.)
02/2003
Entwurfseminar mit dem Architekt Santiago Cirujeda „Notlösungswohnungen“. (40h.)
- Stadtpromenade zum Finowkanal, Eberswalde - Parklandschaft Tempelhof, Berlin - Stadtteilpark Hauptbahnhof, Wien - Stadteilpark Bayerischer Bahnhof, Leipzig Sowie für die Ausführungsplanung für die Projekte:
03/2009 SPRACHKENNTNISSE Spanisch Deutsch Englisch EDV-KENNTNISSE Allgemein Design Bildbearbeitung Grafische Edition Layout INTERESSEN Laufen / Reisen / Sprachen / Fotografie
- Bardelebenplatz, Kassel (LP5) (Auschreibung) - Öffentliche Räume für die Akademie des Jüdischen Museums, Berlin. (LP2-5) (laufende) Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb für die Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)
10/2008-05/2009
Praktikum im Architekturbüro Zvi Hecker Berlin
Fotoaufnahme Lichthof von unten
Schnitt Neubau: Lichthöfe
SONSTIGE
- Forum Marzahner Promenade, Berlin (LP4-5) (ausgeschrieben)
(http://www.zvihecker.com/index_entry.html) Teilnahme an den Wettbewerben: NS-Dokumentationszentrums, München Polish Army Museum (Muzeum Wojska Polskiego), Warschau, Polen Sowie für die Ausführungsplanung für das Hotel-Spa „Amber Baltic Gardens“ in Polen (LP2-3)
Ausstellung der Diplomarbeit von AeA (Universität Alicante) als Muttersprache gut in Wort und Schrift gut in Wort und Schrift Office Autocad und Archicad Adobe Photoshop Adobe Illustrator, Coreldraw Adobe Indesign
Deggendorf, 28.01.2013
"
Bildaufnahme Sitzungssaal
02Mitarbeit Lebenslauf 10 Büro Reiszky
Abschluss: Diplom Ing. Architekt an der EPSA- Universität Alicante, Diplomarbeit: Note 9,0 von 0-10 (1,3) Erasmus-Stipendium an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur
- Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt
10/2010
*Bilder: Marcel Peda
Fotoaufnahme Gang mit Lichthöfe
Lebenslauf 03 Mitarbeit Büro Reiszky 11
PERSÖNLICHE ANGABEN David González Ferreño Am Baggerfeld 8, 94469 Deggendorf 0049-17 665 911 774 david.gonzalez.ferreno@gmail.com
12/2006
Mitarbeit im Architekturbüro Ad hoc MSL, Teilnahme an dem Wettbewerb der Teilplanung von Valle de Escombreras, Cartagena, Spanien
06/2006-12/2006
Mitarbeit im Büro Cor, Teilnahme an dem Forschungsentwurf „Technologien für die Instrumentalisierung des Verkehrs in der Stadt Alicante“, Alicante, Spanien
Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand: Staatsangehörigkeit: BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
18.09.1982 Alicante (Spanien) ledig spanisch
06/2006-07/2005
Mitarbeit in den Architekturbüros Ad hoc MSL und Bestbefore Arquitectura, im nternationalen Wettbewerb für den Masterplan in Marina de Cope, Murcia ,Spanien
10/2011- heute
09/2011-heute
Mitarbeit im Büro Bert Reiszky, Architekten (http://www.german-architects.com/de/reiszkyarchitekten/de/) http://www.german-architects.com/de/reiszky/architekten/de)/
1. Preis in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Reiszky für das VOF-Verfahren und Wettbewerb „Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg"
03/2011
Stellvertretende Projektleitung für das Projekt: Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg : Objektplanung, LP 2-8 (Stand LP1 bis 4 abgeschlossen, LP 5 bis 8 in Bearbeitung)
Anerkennung in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Stadtraum bayerischer Bahnhof, Leipzig“ (http://www.competitionline.de/ergebnisse/52794)
05/2010
Stellvertretende Projekt- und Bauleitung für das Projekt: Sanierung- und Umbaumaßnahme des Landgerichts Deggendorf: Objektplanung (gesamtes Gebäude), LP 5-8 (Fertigestellt), Raumbildender Ausbau (Erdgeschoss, öffentlicher Bereich): LP 3-8 (Fertigestellt)
Ausgewählt für die 2. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Parklandschaft Tempelhof, Berlin“ (http://www.competitionline.de/ beitraege/36082)
01/2010
Ausgewählt für die 3. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt“ (http://www.competitionline. de/beitraege/30411) Engere Wahl in Zusammenarbeit mit Nacho Requena Ruiz für den Wettbewerb „Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)“ (http://www.concursoscoacv.org/default.asp?pagina=20&id=4145)
Adresse: Tel.: E-Mail:
PREISE/AUSZEICHNUNG
Mitarbeit am Vorentwurf (Lph1-2) für das Projekt: Berufsschule Vilshofen Teilnahme am den VOF-Verfahren:
10/2010
- Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg. VOF-Verfahren mit Wettbewerb, (1. Preis) - Caritas Donauhof-Werkstätten, VOF-Verfahren mit Wettbewerb (unentschieden, ohne Preis) 03/2011-08/2011
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz und Janka Emese Paulovics am Wettbewerb Europan 11, Standort Linz. Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb Foro Habitat Sostenible, Standort Madrid.
07/2009-03/2011
01/2010
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Sanierung Ortskern, Worpswede“ (http://www.competitionline.de/beitraege/33866)
10/2009
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg“ (http://www.competitionline.de/beitraege/31408) 3. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen“ (http://www.competitionline.de/beitraege/30143) 2. Preis eines Studentenwettbewerbs für die Gestaltung von Fassaden-Bausystemen „Es Cerámica, Siéntela“
08/2009
Mitarbeit im Büro bbzl Landschaften und Städtebau (http://www.bbzl.de/),
06/2006
Teilnahme an den Wettbewerben: - Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen
STUDIUM
- Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg
09/2007-08/2008
- Sanierung Ortskern, Worpswede
09/2006-08/2007
- Park auf der Harburger Schloßinsel, Hamburg Harburg
09/2000-09/2008 WEITERBILDUNG
Studium im Fach Architektur an der EPSA- Universität Alicante
- Park der Generationen, Auerbach
02/2006
Entwurfseminar mit dem Architekt und Professor Eduardo Arroyo [NO.MAD Arquitectura]. (40h.)
02/2005
Entwurfseminar mit dem Architekt Elia Zenghelis „Tourismus des Landes Valencia von den 50er Jahren bis Heute“. (40h.)
02/2004
Entwurfseminar mit dem Architekt Josep Bohigas „Alicante und das Wasser“. (40h.)
02/2003
Entwurfseminar mit dem Architekt Santiago Cirujeda „Notlösungswohnungen“. (40h.)
- Parklandschaft Tempelhof, Berlin - Stadtteilpark Hauptbahnhof, Wien - Stadteilpark Bayerischer Bahnhof, Leipzig Sowie für die Ausführungsplanung für die Projekte:
03/2009 SPRACHKENNTNISSE Spanisch Deutsch Englisch EDV-KENNTNISSE Allgemein Design Bildbearbeitung Grafische Edition Layout INTERESSEN Laufen / Reisen / Sprachen / Fotografie
- Bardelebenplatz, Kassel (LP5) (Auschreibung) - Öffentliche Räume für die Akademie des Jüdischen Museums, Berlin. (LP2-5) (laufende) 10/2010
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb für die Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)
10/2008-05/2009
Praktikum im Architekturbüro Zvi Hecker Berlin (http://www.zvihecker.com/index_entry.html) Teilnahme an den Wettbewerben: NS-Dokumentationszentrums, München Polish Army Museum (Muzeum Wojska Polskiego), Warschau, Polen Sowie für die Ausführungsplanung für das Hotel-Spa „Amber Baltic Gardens“ in Polen (LP2-3)
Detailaufnahme links, Postverteiler rechts, Heizkörper und Leuchte, in Decke intedriert
Ausstellung der Diplomarbeit von AeA (Universität Alicante) als Muttersprache gut in Wort und Schrift gut in Wort und Schrift Office Autocad und Archicad Adobe Photoshop Adobe Illustrator, Coreldraw Adobe Indesign
Deggendorf, 28.01.2013
"
02Mitarbeit Lebenslauf 12 Büro Reiszky
Bildaufnahme Büro
SONSTIGE
- Forum Marzahner Promenade, Berlin (LP4-5) (ausgeschrieben)
Bildaufnahmen, Empfangstheke und Eingangshalle
Abschluss: Diplom Ing. Architekt an der EPSA- Universität Alicante, Diplomarbeit: Note 9,0 von 0-10 (1,3) Erasmus-Stipendium an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur
- Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt
- Stadtpromenade zum Finowkanal, Eberswalde
Bildaufnahme, Eingangshalle
*Bilder: Marcel Peda
Bildaufnahme Schrankwand Büro
Lebenslauf 03 Mitarbeit Büro Reiszky 13
PERSÖNLICHE ANGABEN David González Ferreño Am Baggerfeld 8, 94469 Deggendorf 0049-17 665 911 774 david.gonzalez.ferreno@gmail.com
12/2006
Mitarbeit im Architekturbüro Ad hoc MSL, Teilnahme an dem Wettbewerb der Teilplanung von Valle de Escombreras, Cartagena, Spanien
06/2006-12/2006
Mitarbeit im Büro Cor, Teilnahme an dem Forschungsentwurf „Technologien für die Instrumentalisierung des Verkehrs in der Stadt Alicante“, Alicante, Spanien
Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand: Staatsangehörigkeit: BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
18.09.1982 Alicante (Spanien) ledig spanisch
06/2006-07/2005
Mitarbeit in den Architekturbüros Ad hoc MSL und Bestbefore Arquitectura, im nternationalen Wettbewerb für den Masterplan in Marina de Cope, Murcia ,Spanien
10/2011- heute
09/2011-heute
Mitarbeit im Büro Bert Reiszky, Architekten (http://www.german-architects.com/de/reiszkyarchitekten/de/) http://www.german-architects.com/de/reiszky/architekten/de)/
1. Preis in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Reiszky für das VOF-Verfahren und Wettbewerb „Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg"
03/2011
Stellvertretende Projektleitung für das Projekt: Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg : Objektplanung, LP 2-8 (Stand LP1 bis 4 abgeschlossen, LP 5 bis 8 in Bearbeitung)
Anerkennung in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Stadtraum bayerischer Bahnhof, Leipzig“ (http://www.competitionline.de/ergebnisse/52794)
05/2010
Stellvertretende Projekt- und Bauleitung für das Projekt: Sanierung- und Umbaumaßnahme des Landgerichts Deggendorf: Objektplanung (gesamtes Gebäude), LP 5-8 (Fertigestellt), Raumbildender Ausbau (Erdgeschoss, öffentlicher Bereich): LP 3-8 (Fertigestellt)
Ausgewählt für die 2. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Parklandschaft Tempelhof, Berlin“ (http://www.competitionline.de/ beitraege/36082)
01/2010
Ausgewählt für die 3. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt“ (http://www.competitionline. de/beitraege/30411) Engere Wahl in Zusammenarbeit mit Nacho Requena Ruiz für den Wettbewerb „Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)“ (http://www.concursoscoacv.org/default.asp?pagina=20&id=4145)
Adresse: Tel.: E-Mail:
PREISE/AUSZEICHNUNG
Mitarbeit am Vorentwurf (Lph1-2) für das Projekt: Berufsschule Vilshofen Teilnahme am den VOF-Verfahren:
10/2010
- Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg. VOF-Verfahren mit Wettbewerb, (1. Preis) - Caritas Donauhof-Werkstätten, VOF-Verfahren mit Wettbewerb (unentschieden, ohne Preis) 03/2011-08/2011
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz und Janka Emese Paulovics am Wettbewerb Europan 11, Standort Linz. Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb Foro Habitat Sostenible, Standort Madrid.
07/2009-03/2011
01/2010
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Sanierung Ortskern, Worpswede“ (http://www.competitionline.de/beitraege/33866)
10/2009
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg“ (http://www.competitionline.de/beitraege/31408) 3. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen“ (http://www.competitionline.de/beitraege/30143) 2. Preis eines Studentenwettbewerbs für die Gestaltung von Fassaden-Bausystemen „Es Cerámica, Siéntela“
08/2009
Mitarbeit im Büro bbzl Landschaften und Städtebau (http://www.bbzl.de/),
06/2006
Teilnahme an den Wettbewerben: - Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen
STUDIUM
- Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg
09/2007-08/2008
- Sanierung Ortskern, Worpswede
09/2006-08/2007
- Park auf der Harburger Schloßinsel, Hamburg Harburg
09/2000-09/2008 WEITERBILDUNG
Studium im Fach Architektur an der EPSA- Universität Alicante
- Park der Generationen, Auerbach
02/2006
Entwurfseminar mit dem Architekt und Professor Eduardo Arroyo [NO.MAD Arquitectura]. (40h.)
02/2005
Entwurfseminar mit dem Architekt Elia Zenghelis „Tourismus des Landes Valencia von den 50er Jahren bis Heute“. (40h.)
02/2004
Entwurfseminar mit dem Architekt Josep Bohigas „Alicante und das Wasser“. (40h.)
02/2003
Entwurfseminar mit dem Architekt Santiago Cirujeda „Notlösungswohnungen“. (40h.)
- Parklandschaft Tempelhof, Berlin - Stadtteilpark Hauptbahnhof, Wien - Stadteilpark Bayerischer Bahnhof, Leipzig Sowie für die Ausführungsplanung für die Projekte:
03/2009 SPRACHKENNTNISSE Spanisch Deutsch Englisch EDV-KENNTNISSE Allgemein Design Bildbearbeitung Grafische Edition Layout INTERESSEN Laufen / Reisen / Sprachen / Fotografie
- Bardelebenplatz, Kassel (LP5) (Auschreibung) - Öffentliche Räume für die Akademie des Jüdischen Museums, Berlin. (LP2-5) (laufende) 10/2010
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb für die Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)
10/2008-05/2009
Praktikum im Architekturbüro Zvi Hecker Berlin (http://www.zvihecker.com/index_entry.html) Teilnahme an den Wettbewerben: NS-Dokumentationszentrums, München Polish Army Museum (Muzeum Wojska Polskiego), Warschau, Polen Sowie für die Ausführungsplanung für das Hotel-Spa „Amber Baltic Gardens“ in Polen (LP2-3)
Detailaufnahme links, Postverteiler rechts, Heizkörper und Leuchte, in Decke intedriert
Ausstellung der Diplomarbeit von AeA (Universität Alicante) als Muttersprache gut in Wort und Schrift gut in Wort und Schrift Office Autocad und Archicad Adobe Photoshop Adobe Illustrator, Coreldraw Adobe Indesign
Deggendorf, 28.01.2013
"
02Mitarbeit Lebenslauf 12 Büro Reiszky
Bildaufnahme Büro
SONSTIGE
- Forum Marzahner Promenade, Berlin (LP4-5) (ausgeschrieben)
Bildaufnahmen, Empfangstheke und Eingangshalle
Abschluss: Diplom Ing. Architekt an der EPSA- Universität Alicante, Diplomarbeit: Note 9,0 von 0-10 (1,3) Erasmus-Stipendium an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur
- Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt
- Stadtpromenade zum Finowkanal, Eberswalde
Bildaufnahme, Eingangshalle
*Bilder: Marcel Peda
Bildaufnahme Schrankwand Büro
Lebenslauf 03 Mitarbeit Büro Reiszky 13
PERSÖNLICHE ANGABEN
Die Umbaumassnahme des Landgerichts in Deggendorf erfolgt, um dieses denkmalgeschützte Gebäude funktionell und strukturell zu verändern und zu erneuern. Die bis jetzt getrennten Gebäude des Amts- und Landgerichts sollten einen gemeinsamen Eingang erhalten, der die Einhaltung zeitgemäßer Sicherheitsmassnahmen ermöglicht. Im Gegensatz zur ersten Sanierung des Gebäude in den 70er Jahren, ist es Ziel des aktuellen Vorhabens, einerseits die historischen Strukturen des Gebäudes hervorzuheben und andererseits das Gebäude optisch und technisch zu modernisieren. Dabei sollten die hohen Anforderungen an ein Gerichtsgebäude in Bezug auf Brandschutz-, Sicherheits und Medien- technik erfüllt werden. Das Konzept für den raumbildenden Ausbau arbeitet unter diesen Prämissen und schlägt eine Brücke zwischen den alten Geometrien der Räumlichkeiten und neuen schlichten, klaren Formen. Insgesamt soll das erneuerte Justizgebäude beim Besucher einen Eindruck von Klarheit und Ruhe erzeugen.
oben links und rechts, Bildaufnahme Bestandsgebäude und Schwurgerichtssaal mittig, Bildaufnahme Sanierung unten rechts, Lageplan unten links, Bildaufnahme Sanierung
02Mitarbeit Lebenslauf 14 Büro Reiszky
David González Ferreño Am Baggerfeld 8, 94469 Deggendorf 0049-17 665 911 774 david.gonzalez.ferreno@gmail.com
12/2006
Mitarbeit im Architekturbüro Ad hoc MSL, Teilnahme an dem Wettbewerb der Teilplanung von Valle de Escombreras, Cartagena, Spanien
06/2006-12/2006
Mitarbeit im Büro Cor, Teilnahme an dem Forschungsentwurf „Technologien für die Instrumentalisierung des Verkehrs in der Stadt Alicante“, Alicante, Spanien
Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand: Staatsangehörigkeit: BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
18.09.1982 Alicante (Spanien) ledig spanisch
06/2006-07/2005
Mitarbeit in den Architekturbüros Ad hoc MSL und Bestbefore Arquitectura, im nternationalen Wettbewerb für den Masterplan in Marina de Cope, Murcia ,Spanien
10/2011- heute
09/2011-heute
Mitarbeit im Büro Bert Reiszky, Architekten (http://www.german-architects.com/de/reiszkyarchitekten/de/) http://www.german-architects.com/de/reiszky/architekten/de)/
1. Preis in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Reiszky für das VOF-Verfahren und Wettbewerb „Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg"
03/2011
Stellvertretende Projektleitung für das Projekt: Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg : Objektplanung, LP 2-8 (Stand LP1 bis 4 abgeschlossen, LP 5 bis 8 in Bearbeitung)
Anerkennung in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Stadtraum bayerischer Bahnhof, Leipzig“ (http://www.competitionline.de/ergebnisse/52794)
05/2010
Stellvertretende Projekt- und Bauleitung für das Projekt: Sanierung- und Umbaumaßnahme des Landgerichts Deggendorf: Objektplanung (gesamtes Gebäude), LP 5-8 (Fertigestellt), Raumbildender Ausbau (Erdgeschoss, öffentlicher Bereich): LP 3-8 (Fertigestellt)
Ausgewählt für die 2. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Parklandschaft Tempelhof, Berlin“ (http://www.competitionline.de/ beitraege/36082)
01/2010
Ausgewählt für die 3. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt“ (http://www.competitionline. de/beitraege/30411) Engere Wahl in Zusammenarbeit mit Nacho Requena Ruiz für den Wettbewerb „Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)“ (http://www.concursoscoacv.org/default.asp?pagina=20&id=4145)
Adresse: Tel.: E-Mail:
Mitarbeit am Vorentwurf (Lph1-2) für das Projekt: Berufsschule Vilshofen Teilnahme am den VOF-Verfahren:
10/2010
- Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg. VOF-Verfahren mit Wettbewerb, (1. Preis) - Caritas Donauhof-Werkstätten, VOF-Verfahren mit Wettbewerb (unentschieden, ohne Preis) 03/2011-08/2011
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz und Janka Emese Paulovics am Wettbewerb Europan 11, Standort Linz. Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb Foro Habitat Sostenible, Standort Madrid.
07/2009-03/2011
01/2010
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Sanierung Ortskern, Worpswede“ (http://www.competitionline.de/beitraege/33866)
10/2009
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg“ (http://www.competitionline.de/beitraege/31408) 3. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen“ (http://www.competitionline.de/beitraege/30143) 2. Preis eines Studentenwettbewerbs für die Gestaltung von Fassaden-Bausystemen „Es Cerámica, Siéntela“
08/2009
Mitarbeit im Büro bbzl Landschaften und Städtebau (http://www.bbzl.de/),
06/2006
Teilnahme an den Wettbewerben: - Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen
STUDIUM
- Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg
09/2007-08/2008
- Sanierung Ortskern, Worpswede
09/2006-08/2007
- Park auf der Harburger Schloßinsel, Hamburg Harburg
09/2000-09/2008 WEITERBILDUNG
Studium im Fach Architektur an der EPSA- Universität Alicante
- Park der Generationen, Auerbach
02/2006
Entwurfseminar mit dem Architekt und Professor Eduardo Arroyo [NO.MAD Arquitectura]. (40h.)
02/2005
Entwurfseminar mit dem Architekt Elia Zenghelis „Tourismus des Landes Valencia von den 50er Jahren bis Heute“. (40h.)
02/2004
Entwurfseminar mit dem Architekt Josep Bohigas „Alicante und das Wasser“. (40h.)
02/2003
Entwurfseminar mit dem Architekt Santiago Cirujeda „Notlösungswohnungen“. (40h.)
- Stadtpromenade zum Finowkanal, Eberswalde - Parklandschaft Tempelhof, Berlin - Stadtteilpark Hauptbahnhof, Wien - Stadteilpark Bayerischer Bahnhof, Leipzig Sowie für die Ausführungsplanung für die Projekte:
SONSTIGE
- Forum Marzahner Promenade, Berlin (LP4-5) (ausgeschrieben)
03/2009 SPRACHKENNTNISSE Spanisch Deutsch Englisch EDV-KENNTNISSE Allgemein Design Bildbearbeitung Grafische Edition Layout INTERESSEN Laufen / Reisen / Sprachen / Fotografie
- Bardelebenplatz, Kassel (LP5) (Auschreibung) - Öffentliche Räume für die Akademie des Jüdischen Museums, Berlin. (LP2-5) (laufende) Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb für die Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)
10/2008-05/2009
Praktikum im Architekturbüro Zvi Hecker Berlin (http://www.zvihecker.com/index_entry.html) Teilnahme an den Wettbewerben: NS-Dokumentationszentrums, München Polish Army Museum (Muzeum Wojska Polskiego), Warschau, Polen Sowie für die Ausführungsplanung für das Hotel-Spa „Amber Baltic Gardens“ in Polen (LP2-3)
Bildaufnahme Schwurgerichtssaal
Abschluss: Diplom Ing. Architekt an der EPSA- Universität Alicante, Diplomarbeit: Note 9,0 von 0-10 (1,3) Erasmus-Stipendium an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur
- Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt
10/2010
*Bilder: Marcel Peda/ AB Reiszky
PREISE/AUSZEICHNUNG
Innenperspektive Schwurgerichtssaal
Ausstellung der Diplomarbeit von AeA (Universität Alicante) als Muttersprache gut in Wort und Schrift gut in Wort und Schrift Office Autocad und Archicad Adobe Photoshop Adobe Illustrator, Coreldraw Adobe Indesign
Deggendorf, 28.01.2013
"
Bauleitung: Generalsanierung und Umbau des Landgerichts Deggendorf (Planung durch das Staatl. Bauamt Passau) Planung und Bauleitung: raumbildender Ausbau des öffentlichen Bereiches
Innenansicht Schwurgerichtssaal
Lebenslauf 03 Mitarbeit Büro Reiszky 15
PERSÖNLICHE ANGABEN
Die Umbaumassnahme des Landgerichts in Deggendorf erfolgt, um dieses denkmalgeschützte Gebäude funktionell und strukturell zu verändern und zu erneuern. Die bis jetzt getrennten Gebäude des Amts- und Landgerichts sollten einen gemeinsamen Eingang erhalten, der die Einhaltung zeitgemäßer Sicherheitsmassnahmen ermöglicht. Im Gegensatz zur ersten Sanierung des Gebäude in den 70er Jahren, ist es Ziel des aktuellen Vorhabens, einerseits die historischen Strukturen des Gebäudes hervorzuheben und andererseits das Gebäude optisch und technisch zu modernisieren. Dabei sollten die hohen Anforderungen an ein Gerichtsgebäude in Bezug auf Brandschutz-, Sicherheits und Medien- technik erfüllt werden. Das Konzept für den raumbildenden Ausbau arbeitet unter diesen Prämissen und schlägt eine Brücke zwischen den alten Geometrien der Räumlichkeiten und neuen schlichten, klaren Formen. Insgesamt soll das erneuerte Justizgebäude beim Besucher einen Eindruck von Klarheit und Ruhe erzeugen.
oben links und rechts, Bildaufnahme Bestandsgebäude und Schwurgerichtssaal mittig, Bildaufnahme Sanierung unten rechts, Lageplan unten links, Bildaufnahme Sanierung
02Mitarbeit Lebenslauf 14 Büro Reiszky
David González Ferreño Am Baggerfeld 8, 94469 Deggendorf 0049-17 665 911 774 david.gonzalez.ferreno@gmail.com
12/2006
Mitarbeit im Architekturbüro Ad hoc MSL, Teilnahme an dem Wettbewerb der Teilplanung von Valle de Escombreras, Cartagena, Spanien
06/2006-12/2006
Mitarbeit im Büro Cor, Teilnahme an dem Forschungsentwurf „Technologien für die Instrumentalisierung des Verkehrs in der Stadt Alicante“, Alicante, Spanien
Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand: Staatsangehörigkeit: BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
18.09.1982 Alicante (Spanien) ledig spanisch
06/2006-07/2005
Mitarbeit in den Architekturbüros Ad hoc MSL und Bestbefore Arquitectura, im nternationalen Wettbewerb für den Masterplan in Marina de Cope, Murcia ,Spanien
10/2011- heute
09/2011-heute
Mitarbeit im Büro Bert Reiszky, Architekten (http://www.german-architects.com/de/reiszkyarchitekten/de/) http://www.german-architects.com/de/reiszky/architekten/de)/
1. Preis in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Reiszky für das VOF-Verfahren und Wettbewerb „Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg"
03/2011
Stellvertretende Projektleitung für das Projekt: Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg : Objektplanung, LP 2-8 (Stand LP1 bis 4 abgeschlossen, LP 5 bis 8 in Bearbeitung)
Anerkennung in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Stadtraum bayerischer Bahnhof, Leipzig“ (http://www.competitionline.de/ergebnisse/52794)
05/2010
Stellvertretende Projekt- und Bauleitung für das Projekt: Sanierung- und Umbaumaßnahme des Landgerichts Deggendorf: Objektplanung (gesamtes Gebäude), LP 5-8 (Fertigestellt), Raumbildender Ausbau (Erdgeschoss, öffentlicher Bereich): LP 3-8 (Fertigestellt)
Ausgewählt für die 2. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Parklandschaft Tempelhof, Berlin“ (http://www.competitionline.de/ beitraege/36082)
01/2010
Ausgewählt für die 3. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt“ (http://www.competitionline. de/beitraege/30411) Engere Wahl in Zusammenarbeit mit Nacho Requena Ruiz für den Wettbewerb „Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)“ (http://www.concursoscoacv.org/default.asp?pagina=20&id=4145)
Adresse: Tel.: E-Mail:
Mitarbeit am Vorentwurf (Lph1-2) für das Projekt: Berufsschule Vilshofen Teilnahme am den VOF-Verfahren:
10/2010
- Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg. VOF-Verfahren mit Wettbewerb, (1. Preis) - Caritas Donauhof-Werkstätten, VOF-Verfahren mit Wettbewerb (unentschieden, ohne Preis) 03/2011-08/2011
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz und Janka Emese Paulovics am Wettbewerb Europan 11, Standort Linz. Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb Foro Habitat Sostenible, Standort Madrid.
07/2009-03/2011
01/2010
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Sanierung Ortskern, Worpswede“ (http://www.competitionline.de/beitraege/33866)
10/2009
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg“ (http://www.competitionline.de/beitraege/31408) 3. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen“ (http://www.competitionline.de/beitraege/30143) 2. Preis eines Studentenwettbewerbs für die Gestaltung von Fassaden-Bausystemen „Es Cerámica, Siéntela“
08/2009
Mitarbeit im Büro bbzl Landschaften und Städtebau (http://www.bbzl.de/),
06/2006
Teilnahme an den Wettbewerben: - Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen
STUDIUM
- Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg
09/2007-08/2008
- Sanierung Ortskern, Worpswede
09/2006-08/2007
- Park auf der Harburger Schloßinsel, Hamburg Harburg
09/2000-09/2008 WEITERBILDUNG
Studium im Fach Architektur an der EPSA- Universität Alicante
- Park der Generationen, Auerbach
02/2006
Entwurfseminar mit dem Architekt und Professor Eduardo Arroyo [NO.MAD Arquitectura]. (40h.)
02/2005
Entwurfseminar mit dem Architekt Elia Zenghelis „Tourismus des Landes Valencia von den 50er Jahren bis Heute“. (40h.)
02/2004
Entwurfseminar mit dem Architekt Josep Bohigas „Alicante und das Wasser“. (40h.)
02/2003
Entwurfseminar mit dem Architekt Santiago Cirujeda „Notlösungswohnungen“. (40h.)
- Stadtpromenade zum Finowkanal, Eberswalde - Parklandschaft Tempelhof, Berlin - Stadtteilpark Hauptbahnhof, Wien - Stadteilpark Bayerischer Bahnhof, Leipzig Sowie für die Ausführungsplanung für die Projekte:
SONSTIGE
- Forum Marzahner Promenade, Berlin (LP4-5) (ausgeschrieben)
03/2009 SPRACHKENNTNISSE Spanisch Deutsch Englisch EDV-KENNTNISSE Allgemein Design Bildbearbeitung Grafische Edition Layout INTERESSEN Laufen / Reisen / Sprachen / Fotografie
- Bardelebenplatz, Kassel (LP5) (Auschreibung) - Öffentliche Räume für die Akademie des Jüdischen Museums, Berlin. (LP2-5) (laufende) Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb für die Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)
10/2008-05/2009
Praktikum im Architekturbüro Zvi Hecker Berlin (http://www.zvihecker.com/index_entry.html) Teilnahme an den Wettbewerben: NS-Dokumentationszentrums, München Polish Army Museum (Muzeum Wojska Polskiego), Warschau, Polen Sowie für die Ausführungsplanung für das Hotel-Spa „Amber Baltic Gardens“ in Polen (LP2-3)
Bildaufnahme Schwurgerichtssaal
Abschluss: Diplom Ing. Architekt an der EPSA- Universität Alicante, Diplomarbeit: Note 9,0 von 0-10 (1,3) Erasmus-Stipendium an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur
- Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt
10/2010
*Bilder: Marcel Peda/ AB Reiszky
PREISE/AUSZEICHNUNG
Innenperspektive Schwurgerichtssaal
Ausstellung der Diplomarbeit von AeA (Universität Alicante) als Muttersprache gut in Wort und Schrift gut in Wort und Schrift Office Autocad und Archicad Adobe Photoshop Adobe Illustrator, Coreldraw Adobe Indesign
Deggendorf, 28.01.2013
"
Bauleitung: Generalsanierung und Umbau des Landgerichts Deggendorf (Planung durch das Staatl. Bauamt Passau) Planung und Bauleitung: raumbildender Ausbau des öffentlichen Bereiches
Innenansicht Schwurgerichtssaal
Lebenslauf 03 Mitarbeit Büro Reiszky 15
PERSÖNLICHE ANGABEN
VOF-Verfahren, 1.Preis und Auftrag: Generalsanierung und Erweiterung der Landvolkshochschule St. Gunther, Niederalteich [aktuell LPh-5] Die Landvolkshochschule St. Gunther soll aufgrund des Hochwassers 2013 generalsaniert werden. Die bestehende Aufenhaltsräume im KG sollen ausgelagert werden mittels Anbauten. Die LVHS ist Bestandteil einer Anlage zusammen mit dem Kloster Niederalteich, die sukzesiv in Laufe der Zeit ergänzt worden ist. Städtebaulich, jede Ortsachse führt vom Mäuselplatz zu einem representativen Gebäude (Flugzeugsmuseum, Basilika, etc.) Die Vorgabe, diese Anlage mit einem einzelnen klassischen Anbau zu erweitern, erscheint durch die Komplexität des Grundrisses sehr schwierig. Deshalb, wurde beschlossen, die Erweiterungen als freistehende Fremdkörper zu gestalten, die durch ihre Position die städtebauliche Situation verbessern. Die neue Ellipsen ähneln sich zum bestehenden Museumseingang (auch elliptisch). Die vordere “Ideenschmiede” (große Ellipse), die quasi eine alte bestehende Schmiede ersetzt, ermöglicht eine Raumhierarchie zwischen Hauptplatz und Eingangsplatz und ist das neue Wahrzeichen zum Eingang der LVHS. Der Meditationsraum im Osten (kleine Ellipse) hat die Funktion der Hauskapelle, zwischen Schule und Kloster.
David González Ferreño Am Baggerfeld 8, 94469 Deggendorf 0049-17 665 911 774 david.gonzalez.ferreno@gmail.com
12/2006
Mitarbeit im Architekturbüro Ad hoc MSL, Teilnahme an dem Wettbewerb der Teilplanung von Valle de Escombreras, Cartagena, Spanien
06/2006-12/2006
Mitarbeit im Büro Cor, Teilnahme an dem Forschungsentwurf „Technologien für die Instrumentalisierung des Verkehrs in der Stadt Alicante“, Alicante, Spanien
Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand: Staatsangehörigkeit: BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
18.09.1982 Alicante (Spanien) ledig spanisch
06/2006-07/2005
Mitarbeit in den Architekturbüros Ad hoc MSL und Bestbefore Arquitectura, im nternationalen Wettbewerb für den Masterplan in Marina de Cope, Murcia ,Spanien
10/2011- heute
09/2011-heute
Mitarbeit im Büro Bert Reiszky, Architekten (http://www.german-architects.com/de/reiszkyarchitekten/de/) http://www.german-architects.com/de/reiszky/architekten/de)/
1. Preis in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Reiszky für das VOF-Verfahren und Wettbewerb „Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg"
03/2011
Stellvertretende Projektleitung für das Projekt: Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg : Objektplanung, LP 2-8 (Stand LP1 bis 4 abgeschlossen, LP 5 bis 8 in Bearbeitung)
Anerkennung in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Stadtraum bayerischer Bahnhof, Leipzig“ (http://www.competitionline.de/ergebnisse/52794)
05/2010
Stellvertretende Projekt- und Bauleitung für das Projekt: Sanierung- und Umbaumaßnahme des Landgerichts Deggendorf: Objektplanung (gesamtes Gebäude), LP 5-8 (Fertigestellt), Raumbildender Ausbau (Erdgeschoss, öffentlicher Bereich): LP 3-8 (Fertigestellt)
Ausgewählt für die 2. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Parklandschaft Tempelhof, Berlin“ (http://www.competitionline.de/ beitraege/36082)
01/2010
Ausgewählt für die 3. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt“ (http://www.competitionline. de/beitraege/30411) Engere Wahl in Zusammenarbeit mit Nacho Requena Ruiz für den Wettbewerb „Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)“ (http://www.concursoscoacv.org/default.asp?pagina=20&id=4145)
Adresse: Tel.: E-Mail:
PREISE/AUSZEICHNUNG
Mitarbeit am Vorentwurf (Lph1-2) für das Projekt: Berufsschule Vilshofen Teilnahme am den VOF-Verfahren:
10/2010
- Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg. VOF-Verfahren mit Wettbewerb, (1. Preis) - Caritas Donauhof-Werkstätten, VOF-Verfahren mit Wettbewerb (unentschieden, ohne Preis) 03/2011-08/2011
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz und Janka Emese Paulovics am Wettbewerb Europan 11, Standort Linz. Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb Foro Habitat Sostenible, Standort Madrid.
07/2009-03/2011
10/2009
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg“ (http://www.competitionline.de/beitraege/31408) 3. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen“ (http://www.competitionline.de/beitraege/30143) 2. Preis eines Studentenwettbewerbs für die Gestaltung von Fassaden-Bausystemen „Es Cerámica, Siéntela“
06/2006
Teilnahme an den Wettbewerben: - Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen
STUDIUM
- Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg
09/2007-08/2008
- Sanierung Ortskern, Worpswede
09/2006-08/2007
- Park auf der Harburger Schloßinsel, Hamburg Harburg
Abschluss: Diplom Ing. Architekt an der EPSA- Universität Alicante, Diplomarbeit: Note 9,0 von 0-10 (1,3) Erasmus-Stipendium an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur
- Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt
09/2000-09/2008 WEITERBILDUNG
Studium im Fach Architektur an der EPSA- Universität Alicante
- Park der Generationen, Auerbach
02/2006
Entwurfseminar mit dem Architekt und Professor Eduardo Arroyo [NO.MAD Arquitectura]. (40h.)
02/2005
Entwurfseminar mit dem Architekt Elia Zenghelis „Tourismus des Landes Valencia von den 50er Jahren bis Heute“. (40h.)
02/2004
Entwurfseminar mit dem Architekt Josep Bohigas „Alicante und das Wasser“. (40h.)
02/2003
Entwurfseminar mit dem Architekt Santiago Cirujeda „Notlösungswohnungen“. (40h.)
- Stadtpromenade zum Finowkanal, Eberswalde - Parklandschaft Tempelhof, Berlin - Stadtteilpark Hauptbahnhof, Wien - Stadteilpark Bayerischer Bahnhof, Leipzig Sowie für die Ausführungsplanung für die Projekte:
03/2009 SPRACHKENNTNISSE Spanisch Deutsch Englisch EDV-KENNTNISSE Allgemein Design Bildbearbeitung Grafische Edition Layout INTERESSEN Laufen / Reisen / Sprachen / Fotografie
- Bardelebenplatz, Kassel (LP5) (Auschreibung) - Öffentliche Räume für die Akademie des Jüdischen Museums, Berlin. (LP2-5) (laufende) 10/2010
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb für die Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)
10/2008-05/2009
Praktikum im Architekturbüro Zvi Hecker Berlin
links, 3D: oben, Blick zum Meditationsraum zwischen Kloster und LVHS unten, Innenansicht des Meditationsraums, Richtung Norden rechts, Grundriss 1.OG
SONSTIGE
- Forum Marzahner Promenade, Berlin (LP4-5) (ausgeschrieben)
(http://www.zvihecker.com/index_entry.html)
NS-Dokumentationszentrums, München Polish Army Museum (Muzeum Wojska Polskiego), Warschau, Polen Sowie für die Ausführungsplanung für das Hotel-Spa „Amber Baltic Gardens“ in Polen (LP2-3)
Ausstellung der Diplomarbeit von AeA (Universität Alicante) als Muttersprache gut in Wort und Schrift gut in Wort und Schrift Office Autocad und Archicad Adobe Photoshop Adobe Illustrator, Coreldraw Adobe Indesign
Deggendorf, 28.01.2013
"
02Mitarbeit Lebenslauf 16 Büro Reiszky
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Sanierung Ortskern, Worpswede“ (http://www.competitionline.de/beitraege/33866)
08/2009
Mitarbeit im Büro bbzl Landschaften und Städtebau (http://www.bbzl.de/),
Teilnahme an den Wettbewerben:
oben, 3D: Blick von Mäuslplatz zur Ideenschmiede mittig, Nordansicht Unten: EG mit Einbindung zur Freifläche
01/2010
3D, Innenansicht des Meditationsraums, Richtung Süden Tragwerk und Lichtband
Lebenslauf 03 Mitarbeit Büro Reiszky 17
PERSÖNLICHE ANGABEN
VOF-Verfahren, 1.Preis und Auftrag: Generalsanierung und Erweiterung der Landvolkshochschule St. Gunther, Niederalteich [aktuell LPh-5] Die Landvolkshochschule St. Gunther soll aufgrund des Hochwassers 2013 generalsaniert werden. Die bestehende Aufenhaltsräume im KG sollen ausgelagert werden mittels Anbauten. Die LVHS ist Bestandteil einer Anlage zusammen mit dem Kloster Niederalteich, die sukzesiv in Laufe der Zeit ergänzt worden ist. Städtebaulich, jede Ortsachse führt vom Mäuselplatz zu einem representativen Gebäude (Flugzeugsmuseum, Basilika, etc.) Die Vorgabe, diese Anlage mit einem einzelnen klassischen Anbau zu erweitern, erscheint durch die Komplexität des Grundrisses sehr schwierig. Deshalb, wurde beschlossen, die Erweiterungen als freistehende Fremdkörper zu gestalten, die durch ihre Position die städtebauliche Situation verbessern. Die neue Ellipsen ähneln sich zum bestehenden Museumseingang (auch elliptisch). Die vordere “Ideenschmiede” (große Ellipse), die quasi eine alte bestehende Schmiede ersetzt, ermöglicht eine Raumhierarchie zwischen Hauptplatz und Eingangsplatz und ist das neue Wahrzeichen zum Eingang der LVHS. Der Meditationsraum im Osten (kleine Ellipse) hat die Funktion der Hauskapelle, zwischen Schule und Kloster.
David González Ferreño Am Baggerfeld 8, 94469 Deggendorf 0049-17 665 911 774 david.gonzalez.ferreno@gmail.com
12/2006
Mitarbeit im Architekturbüro Ad hoc MSL, Teilnahme an dem Wettbewerb der Teilplanung von Valle de Escombreras, Cartagena, Spanien
06/2006-12/2006
Mitarbeit im Büro Cor, Teilnahme an dem Forschungsentwurf „Technologien für die Instrumentalisierung des Verkehrs in der Stadt Alicante“, Alicante, Spanien
Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand: Staatsangehörigkeit: BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
18.09.1982 Alicante (Spanien) ledig spanisch
06/2006-07/2005
Mitarbeit in den Architekturbüros Ad hoc MSL und Bestbefore Arquitectura, im nternationalen Wettbewerb für den Masterplan in Marina de Cope, Murcia ,Spanien
10/2011- heute
09/2011-heute
Mitarbeit im Büro Bert Reiszky, Architekten (http://www.german-architects.com/de/reiszkyarchitekten/de/) http://www.german-architects.com/de/reiszky/architekten/de)/
1. Preis in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Reiszky für das VOF-Verfahren und Wettbewerb „Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg"
03/2011
Stellvertretende Projektleitung für das Projekt: Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg : Objektplanung, LP 2-8 (Stand LP1 bis 4 abgeschlossen, LP 5 bis 8 in Bearbeitung)
Anerkennung in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Stadtraum bayerischer Bahnhof, Leipzig“ (http://www.competitionline.de/ergebnisse/52794)
05/2010
Stellvertretende Projekt- und Bauleitung für das Projekt: Sanierung- und Umbaumaßnahme des Landgerichts Deggendorf: Objektplanung (gesamtes Gebäude), LP 5-8 (Fertigestellt), Raumbildender Ausbau (Erdgeschoss, öffentlicher Bereich): LP 3-8 (Fertigestellt)
Ausgewählt für die 2. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Parklandschaft Tempelhof, Berlin“ (http://www.competitionline.de/ beitraege/36082)
01/2010
Ausgewählt für die 3. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt“ (http://www.competitionline. de/beitraege/30411) Engere Wahl in Zusammenarbeit mit Nacho Requena Ruiz für den Wettbewerb „Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)“ (http://www.concursoscoacv.org/default.asp?pagina=20&id=4145)
Adresse: Tel.: E-Mail:
PREISE/AUSZEICHNUNG
Mitarbeit am Vorentwurf (Lph1-2) für das Projekt: Berufsschule Vilshofen Teilnahme am den VOF-Verfahren:
10/2010
- Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg. VOF-Verfahren mit Wettbewerb, (1. Preis) - Caritas Donauhof-Werkstätten, VOF-Verfahren mit Wettbewerb (unentschieden, ohne Preis) 03/2011-08/2011
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz und Janka Emese Paulovics am Wettbewerb Europan 11, Standort Linz. Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb Foro Habitat Sostenible, Standort Madrid.
07/2009-03/2011
10/2009
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg“ (http://www.competitionline.de/beitraege/31408) 3. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen“ (http://www.competitionline.de/beitraege/30143) 2. Preis eines Studentenwettbewerbs für die Gestaltung von Fassaden-Bausystemen „Es Cerámica, Siéntela“
06/2006
Teilnahme an den Wettbewerben: - Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen
STUDIUM
- Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg
09/2007-08/2008
- Sanierung Ortskern, Worpswede
09/2006-08/2007
- Park auf der Harburger Schloßinsel, Hamburg Harburg
Abschluss: Diplom Ing. Architekt an der EPSA- Universität Alicante, Diplomarbeit: Note 9,0 von 0-10 (1,3) Erasmus-Stipendium an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur
- Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt
09/2000-09/2008 WEITERBILDUNG
Studium im Fach Architektur an der EPSA- Universität Alicante
- Park der Generationen, Auerbach
02/2006
Entwurfseminar mit dem Architekt und Professor Eduardo Arroyo [NO.MAD Arquitectura]. (40h.)
02/2005
Entwurfseminar mit dem Architekt Elia Zenghelis „Tourismus des Landes Valencia von den 50er Jahren bis Heute“. (40h.)
02/2004
Entwurfseminar mit dem Architekt Josep Bohigas „Alicante und das Wasser“. (40h.)
02/2003
Entwurfseminar mit dem Architekt Santiago Cirujeda „Notlösungswohnungen“. (40h.)
- Stadtpromenade zum Finowkanal, Eberswalde - Parklandschaft Tempelhof, Berlin - Stadtteilpark Hauptbahnhof, Wien - Stadteilpark Bayerischer Bahnhof, Leipzig Sowie für die Ausführungsplanung für die Projekte:
03/2009 SPRACHKENNTNISSE Spanisch Deutsch Englisch EDV-KENNTNISSE Allgemein Design Bildbearbeitung Grafische Edition Layout INTERESSEN Laufen / Reisen / Sprachen / Fotografie
- Bardelebenplatz, Kassel (LP5) (Auschreibung) - Öffentliche Räume für die Akademie des Jüdischen Museums, Berlin. (LP2-5) (laufende) 10/2010
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb für die Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)
10/2008-05/2009
Praktikum im Architekturbüro Zvi Hecker Berlin
links, 3D: oben, Blick zum Meditationsraum zwischen Kloster und LVHS unten, Innenansicht des Meditationsraums, Richtung Norden rechts, Grundriss 1.OG
SONSTIGE
- Forum Marzahner Promenade, Berlin (LP4-5) (ausgeschrieben)
(http://www.zvihecker.com/index_entry.html)
NS-Dokumentationszentrums, München Polish Army Museum (Muzeum Wojska Polskiego), Warschau, Polen Sowie für die Ausführungsplanung für das Hotel-Spa „Amber Baltic Gardens“ in Polen (LP2-3)
Ausstellung der Diplomarbeit von AeA (Universität Alicante) als Muttersprache gut in Wort und Schrift gut in Wort und Schrift Office Autocad und Archicad Adobe Photoshop Adobe Illustrator, Coreldraw Adobe Indesign
Deggendorf, 28.01.2013
"
02Mitarbeit Lebenslauf 16 Büro Reiszky
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Sanierung Ortskern, Worpswede“ (http://www.competitionline.de/beitraege/33866)
08/2009
Mitarbeit im Büro bbzl Landschaften und Städtebau (http://www.bbzl.de/),
Teilnahme an den Wettbewerben:
oben, 3D: Blick von Mäuslplatz zur Ideenschmiede mittig, Nordansicht Unten: EG mit Einbindung zur Freifläche
01/2010
3D, Innenansicht des Meditationsraums, Richtung Süden Tragwerk und Lichtband
Lebenslauf 03 Mitarbeit Büro Reiszky 17
PERSÖNLICHE ANGABEN
Vorentwurfsplanung: Generalsanierung und Erweiterung der Förderschule St. Ulrich, Pocking/ städtebauliche Ansätze für einen Neubau [aktuell LPh-2] Das bestehende Gebäude der Förderschule St Ulrich in Pocking weiß auf mehrere Funktionsmängel auf. Unter anderen, die Schule hat kein Zentrum, keinen beheizten Verbindungsflur für alle vier Pavilions, ein sehr schlechter Energiestandard und eine beschränkte Barrierefreiheit. Die Generalsanierung versucht vor allem die Probleme des Energiestandards und der Barrierefreiheit zu beheben, während der Erweiterung ergänzt die fehlende Programmflächen und erzeugt ein neues Zentrum durch eine übergeordnete Spange im Norden. Die Erweiterungsflächen erlauben flexiblere Raumgestaltungen und erlauben die Verwendung vom natürlicher Beleuchtung im Erschließungsbereich. Die Tatsache, dass das Gebäude ebenerdig ist und die Erweiterungsflächen ca. 50% der Gesamtfläche sind, führte jedoch dazu, eine Wirtschaflichkeitsberechnung durchzuführen. In Hinblick zum Förderantrag hat sich endgültig festgestellt, dass die Sanierung gegenüber eines Neubaus nicht mehr wirtschaftlich ist. Darum wurden von Seite des Bauherren vorab städtebauliche Ansätze bestellt für einen modernen, kompakteren Neubau, der ein neues, atraktives Bild der Schule liefern soll.
David González Ferreño Am Baggerfeld 8, 94469 Deggendorf 0049-17 665 911 774 david.gonzalez.ferreno@gmail.com
12/2006
Mitarbeit im Architekturbüro Ad hoc MSL, Teilnahme an dem Wettbewerb der Teilplanung von Valle de Escombreras, Cartagena, Spanien
06/2006-12/2006
Mitarbeit im Büro Cor, Teilnahme an dem Forschungsentwurf „Technologien für die Instrumentalisierung des Verkehrs in der Stadt Alicante“, Alicante, Spanien
Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand: Staatsangehörigkeit: BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
18.09.1982 Alicante (Spanien) ledig spanisch
06/2006-07/2005
Mitarbeit in den Architekturbüros Ad hoc MSL und Bestbefore Arquitectura, im nternationalen Wettbewerb für den Masterplan in Marina de Cope, Murcia ,Spanien
10/2011- heute
09/2011-heute
Mitarbeit im Büro Bert Reiszky, Architekten (http://www.german-architects.com/de/reiszkyarchitekten/de/) http://www.german-architects.com/de/reiszky/architekten/de)/
1. Preis in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Reiszky für das VOF-Verfahren und Wettbewerb „Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg"
03/2011
Stellvertretende Projektleitung für das Projekt: Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg : Objektplanung, LP 2-8 (Stand LP1 bis 4 abgeschlossen, LP 5 bis 8 in Bearbeitung)
Anerkennung in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Stadtraum bayerischer Bahnhof, Leipzig“ (http://www.competitionline.de/ergebnisse/52794)
05/2010
Stellvertretende Projekt- und Bauleitung für das Projekt: Sanierung- und Umbaumaßnahme des Landgerichts Deggendorf: Objektplanung (gesamtes Gebäude), LP 5-8 (Fertigestellt), Raumbildender Ausbau (Erdgeschoss, öffentlicher Bereich): LP 3-8 (Fertigestellt)
Ausgewählt für die 2. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Parklandschaft Tempelhof, Berlin“ (http://www.competitionline.de/ beitraege/36082)
01/2010
Ausgewählt für die 3. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt“ (http://www.competitionline. de/beitraege/30411) Engere Wahl in Zusammenarbeit mit Nacho Requena Ruiz für den Wettbewerb „Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)“ (http://www.concursoscoacv.org/default.asp?pagina=20&id=4145)
Adresse: Tel.: E-Mail:
PREISE/AUSZEICHNUNG
Mitarbeit am Vorentwurf (Lph1-2) für das Projekt: Berufsschule Vilshofen Teilnahme am den VOF-Verfahren:
10/2010
- Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg. VOF-Verfahren mit Wettbewerb, (1. Preis) - Caritas Donauhof-Werkstätten, VOF-Verfahren mit Wettbewerb (unentschieden, ohne Preis) 03/2011-08/2011
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz und Janka Emese Paulovics am Wettbewerb Europan 11, Standort Linz. Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb Foro Habitat Sostenible, Standort Madrid.
07/2009-03/2011
10/2009
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg“ (http://www.competitionline.de/beitraege/31408) 3. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen“ (http://www.competitionline.de/beitraege/30143) 2. Preis eines Studentenwettbewerbs für die Gestaltung von Fassaden-Bausystemen „Es Cerámica, Siéntela“
06/2006
Teilnahme an den Wettbewerben: - Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen
STUDIUM
- Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg
09/2007-08/2008
- Sanierung Ortskern, Worpswede
09/2006-08/2007
- Park auf der Harburger Schloßinsel, Hamburg Harburg
Abschluss: Diplom Ing. Architekt an der EPSA- Universität Alicante, Diplomarbeit: Note 9,0 von 0-10 (1,3) Erasmus-Stipendium an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur
- Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt
09/2000-09/2008 WEITERBILDUNG
Studium im Fach Architektur an der EPSA- Universität Alicante
- Park der Generationen, Auerbach
02/2006
Entwurfseminar mit dem Architekt und Professor Eduardo Arroyo [NO.MAD Arquitectura]. (40h.)
02/2005
Entwurfseminar mit dem Architekt Elia Zenghelis „Tourismus des Landes Valencia von den 50er Jahren bis Heute“. (40h.)
02/2004
Entwurfseminar mit dem Architekt Josep Bohigas „Alicante und das Wasser“. (40h.)
02/2003
Entwurfseminar mit dem Architekt Santiago Cirujeda „Notlösungswohnungen“. (40h.)
- Stadtpromenade zum Finowkanal, Eberswalde - Parklandschaft Tempelhof, Berlin - Stadtteilpark Hauptbahnhof, Wien - Stadteilpark Bayerischer Bahnhof, Leipzig Sowie für die Ausführungsplanung für die Projekte:
03/2009 SPRACHKENNTNISSE Spanisch Deutsch Englisch EDV-KENNTNISSE Allgemein Design Bildbearbeitung Grafische Edition Layout INTERESSEN Laufen / Reisen / Sprachen / Fotografie
- Bardelebenplatz, Kassel (LP5) (Auschreibung) - Öffentliche Räume für die Akademie des Jüdischen Museums, Berlin. (LP2-5) (laufende) 10/2010
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb für die Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)
10/2008-05/2009
Praktikum im Architekturbüro Zvi Hecker Berlin
Das Berghotel Hüttenhof in Grainet soll durch eine komplette neue Anlage erweitert werden. Beauftragt wurde einen Lösungsansatz für das neue Gebäude. Grainet ist ein kleines Dorf in Bayerischen Wald, mit direkten Ausblick in die Bergen. Es besteht grunsätzlich aus einzelnde Häuser. Das neue Hotel soll jedoch auf Anfrage des Betreibers mind. drei Geschossen haben. Aus diesem Grund würde dem Bauherrn vorgeschlagen, eine Terrassentypologie zu verwenden. Diese soll sich gegenüber eines herkommlichen, kompakten Gebäudes, besser im Grundstück integrieren, da dieser eine sehr starke Gefälle hat. Gleichzeitig ist das Problem mit dem Maßstab des Gebäudes gelöscht. Die Terrassen sollen die Balkonen mit Ausblick zu den Bergen bilden. Die Erschließung erfolgt durch eine großzügige Eingangshalle, wo die Treppe eine Art “Wasserfall” zwischen Geschossen bildet.
SONSTIGE
- Forum Marzahner Promenade, Berlin (LP4-5) (ausgeschrieben)
(http://www.zvihecker.com/index_entry.html)
NS-Dokumentationszentrums, München Polish Army Museum (Muzeum Wojska Polskiego), Warschau, Polen Sowie für die Ausführungsplanung für das Hotel-Spa „Amber Baltic Gardens“ in Polen (LP2-3)
Ausstellung der Diplomarbeit von AeA (Universität Alicante) als Muttersprache gut in Wort und Schrift gut in Wort und Schrift Office Autocad und Archicad Adobe Photoshop Adobe Illustrator, Coreldraw Adobe Indesign
Deggendorf, 28.01.2013
"
02Mitarbeit Lebenslauf 18 Büro Reiszky
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Sanierung Ortskern, Worpswede“ (http://www.competitionline.de/beitraege/33866)
08/2009
Mitarbeit im Büro bbzl Landschaften und Städtebau (http://www.bbzl.de/),
Teilnahme an den Wettbewerben:
oben, 3D Schema: Bestand und Erweiterung mittig, Grundriss EG unten, 3D städtebauliche Ansätze
01/2010
Aquise: Neubau eines Berghotels in Grainet [Projekt aquiriert]
oben, Visualisierungen Nachtblick, Poolblick (links) Blick von Eingangshalle mittig, links: Grundrissschema mittig, rechts: Schnitte durch Zimmern und durch Eingangshalle “Wasserfall” unten, 3D-Modell Gesamthotelanlage und Geländeanbindung
Lebenslauf 03 Mitarbeit Büro Reiszky 19
PERSÖNLICHE ANGABEN
Vorentwurfsplanung: Generalsanierung und Erweiterung der Förderschule St. Ulrich, Pocking/ städtebauliche Ansätze für einen Neubau [aktuell LPh-2] Das bestehende Gebäude der Förderschule St Ulrich in Pocking weiß auf mehrere Funktionsmängel auf. Unter anderen, die Schule hat kein Zentrum, keinen beheizten Verbindungsflur für alle vier Pavilions, ein sehr schlechter Energiestandard und eine beschränkte Barrierefreiheit. Die Generalsanierung versucht vor allem die Probleme des Energiestandards und der Barrierefreiheit zu beheben, während der Erweiterung ergänzt die fehlende Programmflächen und erzeugt ein neues Zentrum durch eine übergeordnete Spange im Norden. Die Erweiterungsflächen erlauben flexiblere Raumgestaltungen und erlauben die Verwendung vom natürlicher Beleuchtung im Erschließungsbereich. Die Tatsache, dass das Gebäude ebenerdig ist und die Erweiterungsflächen ca. 50% der Gesamtfläche sind, führte jedoch dazu, eine Wirtschaflichkeitsberechnung durchzuführen. In Hinblick zum Förderantrag hat sich endgültig festgestellt, dass die Sanierung gegenüber eines Neubaus nicht mehr wirtschaftlich ist. Darum wurden von Seite des Bauherren vorab städtebauliche Ansätze bestellt für einen modernen, kompakteren Neubau, der ein neues, atraktives Bild der Schule liefern soll.
David González Ferreño Am Baggerfeld 8, 94469 Deggendorf 0049-17 665 911 774 david.gonzalez.ferreno@gmail.com
12/2006
Mitarbeit im Architekturbüro Ad hoc MSL, Teilnahme an dem Wettbewerb der Teilplanung von Valle de Escombreras, Cartagena, Spanien
06/2006-12/2006
Mitarbeit im Büro Cor, Teilnahme an dem Forschungsentwurf „Technologien für die Instrumentalisierung des Verkehrs in der Stadt Alicante“, Alicante, Spanien
Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand: Staatsangehörigkeit: BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
18.09.1982 Alicante (Spanien) ledig spanisch
06/2006-07/2005
Mitarbeit in den Architekturbüros Ad hoc MSL und Bestbefore Arquitectura, im nternationalen Wettbewerb für den Masterplan in Marina de Cope, Murcia ,Spanien
10/2011- heute
09/2011-heute
Mitarbeit im Büro Bert Reiszky, Architekten (http://www.german-architects.com/de/reiszkyarchitekten/de/) http://www.german-architects.com/de/reiszky/architekten/de)/
1. Preis in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Reiszky für das VOF-Verfahren und Wettbewerb „Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg"
03/2011
Stellvertretende Projektleitung für das Projekt: Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg : Objektplanung, LP 2-8 (Stand LP1 bis 4 abgeschlossen, LP 5 bis 8 in Bearbeitung)
Anerkennung in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Stadtraum bayerischer Bahnhof, Leipzig“ (http://www.competitionline.de/ergebnisse/52794)
05/2010
Stellvertretende Projekt- und Bauleitung für das Projekt: Sanierung- und Umbaumaßnahme des Landgerichts Deggendorf: Objektplanung (gesamtes Gebäude), LP 5-8 (Fertigestellt), Raumbildender Ausbau (Erdgeschoss, öffentlicher Bereich): LP 3-8 (Fertigestellt)
Ausgewählt für die 2. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Parklandschaft Tempelhof, Berlin“ (http://www.competitionline.de/ beitraege/36082)
01/2010
Ausgewählt für die 3. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt“ (http://www.competitionline. de/beitraege/30411) Engere Wahl in Zusammenarbeit mit Nacho Requena Ruiz für den Wettbewerb „Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)“ (http://www.concursoscoacv.org/default.asp?pagina=20&id=4145)
Adresse: Tel.: E-Mail:
PREISE/AUSZEICHNUNG
Mitarbeit am Vorentwurf (Lph1-2) für das Projekt: Berufsschule Vilshofen Teilnahme am den VOF-Verfahren:
10/2010
- Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg. VOF-Verfahren mit Wettbewerb, (1. Preis) - Caritas Donauhof-Werkstätten, VOF-Verfahren mit Wettbewerb (unentschieden, ohne Preis) 03/2011-08/2011
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz und Janka Emese Paulovics am Wettbewerb Europan 11, Standort Linz. Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb Foro Habitat Sostenible, Standort Madrid.
07/2009-03/2011
10/2009
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg“ (http://www.competitionline.de/beitraege/31408) 3. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen“ (http://www.competitionline.de/beitraege/30143) 2. Preis eines Studentenwettbewerbs für die Gestaltung von Fassaden-Bausystemen „Es Cerámica, Siéntela“
06/2006
Teilnahme an den Wettbewerben: - Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen
STUDIUM
- Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg
09/2007-08/2008
- Sanierung Ortskern, Worpswede
09/2006-08/2007
- Park auf der Harburger Schloßinsel, Hamburg Harburg
Abschluss: Diplom Ing. Architekt an der EPSA- Universität Alicante, Diplomarbeit: Note 9,0 von 0-10 (1,3) Erasmus-Stipendium an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur
- Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt
09/2000-09/2008 WEITERBILDUNG
Studium im Fach Architektur an der EPSA- Universität Alicante
- Park der Generationen, Auerbach
02/2006
Entwurfseminar mit dem Architekt und Professor Eduardo Arroyo [NO.MAD Arquitectura]. (40h.)
02/2005
Entwurfseminar mit dem Architekt Elia Zenghelis „Tourismus des Landes Valencia von den 50er Jahren bis Heute“. (40h.)
02/2004
Entwurfseminar mit dem Architekt Josep Bohigas „Alicante und das Wasser“. (40h.)
02/2003
Entwurfseminar mit dem Architekt Santiago Cirujeda „Notlösungswohnungen“. (40h.)
- Stadtpromenade zum Finowkanal, Eberswalde - Parklandschaft Tempelhof, Berlin - Stadtteilpark Hauptbahnhof, Wien - Stadteilpark Bayerischer Bahnhof, Leipzig Sowie für die Ausführungsplanung für die Projekte:
03/2009 SPRACHKENNTNISSE Spanisch Deutsch Englisch EDV-KENNTNISSE Allgemein Design Bildbearbeitung Grafische Edition Layout INTERESSEN Laufen / Reisen / Sprachen / Fotografie
- Bardelebenplatz, Kassel (LP5) (Auschreibung) - Öffentliche Räume für die Akademie des Jüdischen Museums, Berlin. (LP2-5) (laufende) 10/2010
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb für die Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)
10/2008-05/2009
Praktikum im Architekturbüro Zvi Hecker Berlin
Das Berghotel Hüttenhof in Grainet soll durch eine komplette neue Anlage erweitert werden. Beauftragt wurde einen Lösungsansatz für das neue Gebäude. Grainet ist ein kleines Dorf in Bayerischen Wald, mit direkten Ausblick in die Bergen. Es besteht grunsätzlich aus einzelnde Häuser. Das neue Hotel soll jedoch auf Anfrage des Betreibers mind. drei Geschossen haben. Aus diesem Grund würde dem Bauherrn vorgeschlagen, eine Terrassentypologie zu verwenden. Diese soll sich gegenüber eines herkommlichen, kompakten Gebäudes, besser im Grundstück integrieren, da dieser eine sehr starke Gefälle hat. Gleichzeitig ist das Problem mit dem Maßstab des Gebäudes gelöscht. Die Terrassen sollen die Balkonen mit Ausblick zu den Bergen bilden. Die Erschließung erfolgt durch eine großzügige Eingangshalle, wo die Treppe eine Art “Wasserfall” zwischen Geschossen bildet.
SONSTIGE
- Forum Marzahner Promenade, Berlin (LP4-5) (ausgeschrieben)
(http://www.zvihecker.com/index_entry.html)
NS-Dokumentationszentrums, München Polish Army Museum (Muzeum Wojska Polskiego), Warschau, Polen Sowie für die Ausführungsplanung für das Hotel-Spa „Amber Baltic Gardens“ in Polen (LP2-3)
Ausstellung der Diplomarbeit von AeA (Universität Alicante) als Muttersprache gut in Wort und Schrift gut in Wort und Schrift Office Autocad und Archicad Adobe Photoshop Adobe Illustrator, Coreldraw Adobe Indesign
Deggendorf, 28.01.2013
"
02Mitarbeit Lebenslauf 18 Büro Reiszky
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Sanierung Ortskern, Worpswede“ (http://www.competitionline.de/beitraege/33866)
08/2009
Mitarbeit im Büro bbzl Landschaften und Städtebau (http://www.bbzl.de/),
Teilnahme an den Wettbewerben:
oben, 3D Schema: Bestand und Erweiterung mittig, Grundriss EG unten, 3D städtebauliche Ansätze
01/2010
Aquise: Neubau eines Berghotels in Grainet [Projekt aquiriert]
oben, Visualisierungen Nachtblick, Poolblick (links) Blick von Eingangshalle mittig, links: Grundrissschema mittig, rechts: Schnitte durch Zimmern und durch Eingangshalle “Wasserfall” unten, 3D-Modell Gesamthotelanlage und Geländeanbindung
Lebenslauf 03 Mitarbeit Büro Reiszky 19
PERSÖNLICHE ANGABEN
Vorentwurfsplanung: Einfamilienhaus am Hang, Deggendorf [bis LPh-2, weitere Bearbeitung bis LPh-5: Philipp Loibl] Die Vorgabe hier war, ein Einfamilienhaus einschl. einen Atelierraum in ainem Grundstück mit einer starkenGefälle zu integrieren. Die Blickrichtungen zur Danu (isüdlich des Grundstücks), sowei die Geländegeometrie bilden eine Art Topologie für die Anordnung von 3 Baukörper: einen im Erdreich integreirten Sockel für den Rückzugbereich der Wohnung (EG), einen auskragenden “fernrohr” mit Ausblick zur Donau (OG), und den Atelierbereich (OG), der sich zum “Terrassenhof” öffnet.
David González Ferreño Am Baggerfeld 8, 94469 Deggendorf 0049-17 665 911 774 david.gonzalez.ferreno@gmail.com
12/2006
Mitarbeit im Architekturbüro Ad hoc MSL, Teilnahme an dem Wettbewerb der Teilplanung von Valle de Escombreras, Cartagena, Spanien
06/2006-12/2006
Mitarbeit im Büro Cor, Teilnahme an dem Forschungsentwurf „Technologien für die Instrumentalisierung des Verkehrs in der Stadt Alicante“, Alicante, Spanien
Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand: Staatsangehörigkeit: BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
18.09.1982 Alicante (Spanien) ledig spanisch
06/2006-07/2005
Mitarbeit in den Architekturbüros Ad hoc MSL und Bestbefore Arquitectura, im nternationalen Wettbewerb für den Masterplan in Marina de Cope, Murcia ,Spanien
10/2011- heute
09/2011-heute
Mitarbeit im Büro Bert Reiszky, Architekten (http://www.german-architects.com/de/reiszkyarchitekten/de/) http://www.german-architects.com/de/reiszky/architekten/de)/
1. Preis in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Reiszky für das VOF-Verfahren und Wettbewerb „Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg"
03/2011
Stellvertretende Projektleitung für das Projekt: Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg : Objektplanung, LP 2-8 (Stand LP1 bis 4 abgeschlossen, LP 5 bis 8 in Bearbeitung)
Anerkennung in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Stadtraum bayerischer Bahnhof, Leipzig“ (http://www.competitionline.de/ergebnisse/52794)
05/2010
Stellvertretende Projekt- und Bauleitung für das Projekt: Sanierung- und Umbaumaßnahme des Landgerichts Deggendorf: Objektplanung (gesamtes Gebäude), LP 5-8 (Fertigestellt), Raumbildender Ausbau (Erdgeschoss, öffentlicher Bereich): LP 3-8 (Fertigestellt)
Ausgewählt für die 2. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Parklandschaft Tempelhof, Berlin“ (http://www.competitionline.de/ beitraege/36082)
01/2010
Ausgewählt für die 3. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt“ (http://www.competitionline. de/beitraege/30411) Engere Wahl in Zusammenarbeit mit Nacho Requena Ruiz für den Wettbewerb „Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)“ (http://www.concursoscoacv.org/default.asp?pagina=20&id=4145)
Adresse: Tel.: E-Mail:
PREISE/AUSZEICHNUNG
Mitarbeit am Vorentwurf (Lph1-2) für das Projekt: Berufsschule Vilshofen Teilnahme am den VOF-Verfahren:
10/2010
- Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg. VOF-Verfahren mit Wettbewerb, (1. Preis) - Caritas Donauhof-Werkstätten, VOF-Verfahren mit Wettbewerb (unentschieden, ohne Preis) 03/2011-08/2011
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz und Janka Emese Paulovics am Wettbewerb Europan 11, Standort Linz. Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb Foro Habitat Sostenible, Standort Madrid.
07/2009-03/2011
01/2010
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Sanierung Ortskern, Worpswede“ (http://www.competitionline.de/beitraege/33866)
10/2009
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg“ (http://www.competitionline.de/beitraege/31408) 3. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen“ (http://www.competitionline.de/beitraege/30143) 2. Preis eines Studentenwettbewerbs für die Gestaltung von Fassaden-Bausystemen „Es Cerámica, Siéntela“
08/2009
Mitarbeit im Büro bbzl Landschaften und Städtebau (http://www.bbzl.de/),
06/2006
Teilnahme an den Wettbewerben: - Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen
STUDIUM
- Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg
09/2007-08/2008
- Sanierung Ortskern, Worpswede
09/2006-08/2007
- Park auf der Harburger Schloßinsel, Hamburg Harburg - Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt
09/2000-09/2008 WEITERBILDUNG
Studium im Fach Architektur an der EPSA- Universität Alicante
- Park der Generationen, Auerbach
02/2006
Entwurfseminar mit dem Architekt und Professor Eduardo Arroyo [NO.MAD Arquitectura]. (40h.)
02/2005
Entwurfseminar mit dem Architekt Elia Zenghelis „Tourismus des Landes Valencia von den 50er Jahren bis Heute“. (40h.)
02/2004
Entwurfseminar mit dem Architekt Josep Bohigas „Alicante und das Wasser“. (40h.)
02/2003
Entwurfseminar mit dem Architekt Santiago Cirujeda „Notlösungswohnungen“. (40h.)
- Stadtpromenade zum Finowkanal, Eberswalde - Parklandschaft Tempelhof, Berlin - Stadtteilpark Hauptbahnhof, Wien - Stadteilpark Bayerischer Bahnhof, Leipzig Sowie für die Ausführungsplanung für die Projekte:
03/2009 SPRACHKENNTNISSE Spanisch Deutsch Englisch EDV-KENNTNISSE Allgemein Design Bildbearbeitung Grafische Edition Layout INTERESSEN Laufen / Reisen / Sprachen / Fotografie
- Bardelebenplatz, Kassel (LP5) (Auschreibung) - Öffentliche Räume für die Akademie des Jüdischen Museums, Berlin. (LP2-5) (laufende) 10/2010
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb für die Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)
10/2008-05/2009
Praktikum im Architekturbüro Zvi Hecker Berlin (http://www.zvihecker.com/index_entry.html) Teilnahme an den Wettbewerben: NS-Dokumentationszentrums, München Polish Army Museum (Muzeum Wojska Polskiego), Warschau, Polen Sowie für die Ausführungsplanung für das Hotel-Spa „Amber Baltic Gardens“ in Polen (LP2-3)
"
02Mitarbeit Lebenslauf 20 Büro Reiszky
Die Vorgabe hier war, ein Haus nach neuem Energiestandard einzurichten,. Die strengen Auflagen des Bebabuungsplans, sowie der Hochwasserförderung erlaubten jedoch nur die Ausführung von gleichwertigen Projekten und Typologien gegenüber von bestehenden Beubauungen. Die Strategie war deshalb, folgende: 1.- Erzeugung eines möglichst monolitischen Gebäudes zu planen, dessen Gestaltung zeitgemäß wirkt. 2.- Die Entfernung von unnötigen und qualitativslosen Verkehrsflächen um mehr Platz für qualitativeren Aufenhaltsräume zu gewinnen. 3.- Die Reduzierung auf “puren” Materialen (Holz/Glas/Metall) sowie die das Fokus bei der Ausführung von bestimmten Details, um eine Art “einfaches Luxus” anzubieten.
SONSTIGE
- Forum Marzahner Promenade, Berlin (LP4-5) (ausgeschrieben)
oben / rechts 3D Außen- und Innenperspektiven unten, links: schematische Grundrisse EG und OG
Abschluss: Diplom Ing. Architekt an der EPSA- Universität Alicante, Diplomarbeit: Note 9,0 von 0-10 (1,3) Erasmus-Stipendium an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur
Lph1-8: Erstzbau eines Zweifamilienhauses aufgrund der Hochwasserkatastrophe 2013 [Fertigstellung: Sommer 2016]
Ausstellung der Diplomarbeit von AeA (Universität Alicante) als Muttersprache gut in Wort und Schrift gut in Wort und Schrift Office Autocad und Archicad Adobe Photoshop Adobe Illustrator, Coreldraw Adobe Indesign
oben und links: Bilder vom der Baustelle unten rechts (von oben nach unten): Ansicht Süd (zum Garten) Querschnitt Deggendorf, 28.01.2013 Grundriss OG Grundriss EG
Lebenslauf 03 Mitarbeit Büro Reiszky 21
PERSÖNLICHE ANGABEN
Vorentwurfsplanung: Einfamilienhaus am Hang, Deggendorf [bis LPh-2, weitere Bearbeitung bis LPh-5: Philipp Loibl] Die Vorgabe hier war, ein Einfamilienhaus einschl. einen Atelierraum in ainem Grundstück mit einer starkenGefälle zu integrieren. Die Blickrichtungen zur Danu (isüdlich des Grundstücks), sowei die Geländegeometrie bilden eine Art Topologie für die Anordnung von 3 Baukörper: einen im Erdreich integreirten Sockel für den Rückzugbereich der Wohnung (EG), einen auskragenden “fernrohr” mit Ausblick zur Donau (OG), und den Atelierbereich (OG), der sich zum “Terrassenhof” öffnet.
David González Ferreño Am Baggerfeld 8, 94469 Deggendorf 0049-17 665 911 774 david.gonzalez.ferreno@gmail.com
12/2006
Mitarbeit im Architekturbüro Ad hoc MSL, Teilnahme an dem Wettbewerb der Teilplanung von Valle de Escombreras, Cartagena, Spanien
06/2006-12/2006
Mitarbeit im Büro Cor, Teilnahme an dem Forschungsentwurf „Technologien für die Instrumentalisierung des Verkehrs in der Stadt Alicante“, Alicante, Spanien
Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand: Staatsangehörigkeit: BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
18.09.1982 Alicante (Spanien) ledig spanisch
06/2006-07/2005
Mitarbeit in den Architekturbüros Ad hoc MSL und Bestbefore Arquitectura, im nternationalen Wettbewerb für den Masterplan in Marina de Cope, Murcia ,Spanien
10/2011- heute
09/2011-heute
Mitarbeit im Büro Bert Reiszky, Architekten (http://www.german-architects.com/de/reiszkyarchitekten/de/) http://www.german-architects.com/de/reiszky/architekten/de)/
1. Preis in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Reiszky für das VOF-Verfahren und Wettbewerb „Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg"
03/2011
Stellvertretende Projektleitung für das Projekt: Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg : Objektplanung, LP 2-8 (Stand LP1 bis 4 abgeschlossen, LP 5 bis 8 in Bearbeitung)
Anerkennung in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Stadtraum bayerischer Bahnhof, Leipzig“ (http://www.competitionline.de/ergebnisse/52794)
05/2010
Stellvertretende Projekt- und Bauleitung für das Projekt: Sanierung- und Umbaumaßnahme des Landgerichts Deggendorf: Objektplanung (gesamtes Gebäude), LP 5-8 (Fertigestellt), Raumbildender Ausbau (Erdgeschoss, öffentlicher Bereich): LP 3-8 (Fertigestellt)
Ausgewählt für die 2. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Parklandschaft Tempelhof, Berlin“ (http://www.competitionline.de/ beitraege/36082)
01/2010
Ausgewählt für die 3. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt“ (http://www.competitionline. de/beitraege/30411) Engere Wahl in Zusammenarbeit mit Nacho Requena Ruiz für den Wettbewerb „Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)“ (http://www.concursoscoacv.org/default.asp?pagina=20&id=4145)
Adresse: Tel.: E-Mail:
PREISE/AUSZEICHNUNG
Mitarbeit am Vorentwurf (Lph1-2) für das Projekt: Berufsschule Vilshofen Teilnahme am den VOF-Verfahren:
10/2010
- Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg. VOF-Verfahren mit Wettbewerb, (1. Preis) - Caritas Donauhof-Werkstätten, VOF-Verfahren mit Wettbewerb (unentschieden, ohne Preis) 03/2011-08/2011
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz und Janka Emese Paulovics am Wettbewerb Europan 11, Standort Linz. Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb Foro Habitat Sostenible, Standort Madrid.
07/2009-03/2011
01/2010
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Sanierung Ortskern, Worpswede“ (http://www.competitionline.de/beitraege/33866)
10/2009
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg“ (http://www.competitionline.de/beitraege/31408) 3. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen“ (http://www.competitionline.de/beitraege/30143) 2. Preis eines Studentenwettbewerbs für die Gestaltung von Fassaden-Bausystemen „Es Cerámica, Siéntela“
08/2009
Mitarbeit im Büro bbzl Landschaften und Städtebau (http://www.bbzl.de/),
06/2006
Teilnahme an den Wettbewerben: - Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen
STUDIUM
- Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg
09/2007-08/2008
- Sanierung Ortskern, Worpswede
09/2006-08/2007
- Park auf der Harburger Schloßinsel, Hamburg Harburg - Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt
09/2000-09/2008 WEITERBILDUNG
Studium im Fach Architektur an der EPSA- Universität Alicante
- Park der Generationen, Auerbach
02/2006
Entwurfseminar mit dem Architekt und Professor Eduardo Arroyo [NO.MAD Arquitectura]. (40h.)
02/2005
Entwurfseminar mit dem Architekt Elia Zenghelis „Tourismus des Landes Valencia von den 50er Jahren bis Heute“. (40h.)
02/2004
Entwurfseminar mit dem Architekt Josep Bohigas „Alicante und das Wasser“. (40h.)
02/2003
Entwurfseminar mit dem Architekt Santiago Cirujeda „Notlösungswohnungen“. (40h.)
- Stadtpromenade zum Finowkanal, Eberswalde - Parklandschaft Tempelhof, Berlin - Stadtteilpark Hauptbahnhof, Wien - Stadteilpark Bayerischer Bahnhof, Leipzig Sowie für die Ausführungsplanung für die Projekte:
03/2009 SPRACHKENNTNISSE Spanisch Deutsch Englisch EDV-KENNTNISSE Allgemein Design Bildbearbeitung Grafische Edition Layout INTERESSEN Laufen / Reisen / Sprachen / Fotografie
- Bardelebenplatz, Kassel (LP5) (Auschreibung) - Öffentliche Räume für die Akademie des Jüdischen Museums, Berlin. (LP2-5) (laufende) 10/2010
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb für die Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)
10/2008-05/2009
Praktikum im Architekturbüro Zvi Hecker Berlin (http://www.zvihecker.com/index_entry.html) Teilnahme an den Wettbewerben: NS-Dokumentationszentrums, München Polish Army Museum (Muzeum Wojska Polskiego), Warschau, Polen Sowie für die Ausführungsplanung für das Hotel-Spa „Amber Baltic Gardens“ in Polen (LP2-3)
"
02Mitarbeit Lebenslauf 20 Büro Reiszky
Die Vorgabe hier war, ein Haus nach neuem Energiestandard einzurichten,. Die strengen Auflagen des Bebabuungsplans, sowie der Hochwasserförderung erlaubten jedoch nur die Ausführung von gleichwertigen Projekten und Typologien gegenüber von bestehenden Beubauungen. Die Strategie war deshalb, folgende: 1.- Erzeugung eines möglichst monolitischen Gebäudes zu planen, dessen Gestaltung zeitgemäß wirkt. 2.- Die Entfernung von unnötigen und qualitativslosen Verkehrsflächen um mehr Platz für qualitativeren Aufenhaltsräume zu gewinnen. 3.- Die Reduzierung auf “puren” Materialen (Holz/Glas/Metall) sowie die das Fokus bei der Ausführung von bestimmten Details, um eine Art “einfaches Luxus” anzubieten.
SONSTIGE
- Forum Marzahner Promenade, Berlin (LP4-5) (ausgeschrieben)
oben / rechts 3D Außen- und Innenperspektiven unten, links: schematische Grundrisse EG und OG
Abschluss: Diplom Ing. Architekt an der EPSA- Universität Alicante, Diplomarbeit: Note 9,0 von 0-10 (1,3) Erasmus-Stipendium an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur
Lph1-8: Erstzbau eines Zweifamilienhauses aufgrund der Hochwasserkatastrophe 2013 [Fertigstellung: Sommer 2016]
Ausstellung der Diplomarbeit von AeA (Universität Alicante) als Muttersprache gut in Wort und Schrift gut in Wort und Schrift Office Autocad und Archicad Adobe Photoshop Adobe Illustrator, Coreldraw Adobe Indesign
oben und links: Bilder vom der Baustelle unten rechts (von oben nach unten): Ansicht Süd (zum Garten) Querschnitt Deggendorf, 28.01.2013 Grundriss OG Grundriss EG
Lebenslauf 03 Mitarbeit Büro Reiszky 21
PERSÖNLICHE ANGABEN
Die Idee von Nachhaltigkeit wird oft falscherweise mit der “Architektur des Grünes” verbunden. Diese Idee wiederspricht jedoch oft in Spanien das Konzept der Nachhaltigkeit. Mit diesem Beitrag wollten wir die Nachhaltigkeit mit der Raumflexibilität verbinden. Diese sollte ein längeres Leben des Gebäudes gewährleisten und gleichzeitg dem Nutzer die Möglichkeit anbieten, sich in Laufe des Lebens zu entwicklen. Aus diesem Grund würden die Räume in Gebäude in zwei geteilt: die Aufenhaltsräume -Räume A-, sind als massive, ausgedämmte Stahlbeton Stützenskeletten konzipiert. Die Erweiterungsräume -Räume B- an der Fassade und bei der Schließung der Wohnungen sind dafür nicht ausgebauten Holzkernen, die das “Wachsen” der Wohnungseinheiten sowohl in horizontal wie in Vertikal erlauben. Diese nicht-ausgebauten “Zellen” erfüllen gleichzeitig eine Funktion für die Regulierung des Raumklimas (Konzept Haus im Haus). Diese Zellen können in Laufe der Lebensentwicklung vertikal und horizontal addiert werden, um die Wohnfläche den Bedarf der Familien dementsprechend anzupassen.
oben, 3D: Außenperspektive mittig, Konzept-Piktos Unten (von oben nach unten): Grundrissauschnitte zur Entwicklung und Erweiterungsmöglichkeiten der Wohnungen / OG
Zusammenarbeit mit 02Ignacio Lebenslauf 22 Requena
David González Ferreño Am Baggerfeld 8, 94469 Deggendorf 0049-17 665 911 774 david.gonzalez.ferreno@gmail.com
12/2006
Mitarbeit im Architekturbüro Ad hoc MSL, Teilnahme an dem Wettbewerb der Teilplanung von Valle de Escombreras, Cartagena, Spanien
06/2006-12/2006
Mitarbeit im Büro Cor, Teilnahme an dem Forschungsentwurf „Technologien für die Instrumentalisierung des Verkehrs in der Stadt Alicante“, Alicante, Spanien
Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand: Staatsangehörigkeit: BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
18.09.1982 Alicante (Spanien) ledig spanisch
06/2006-07/2005
Mitarbeit in den Architekturbüros Ad hoc MSL und Bestbefore Arquitectura, im nternationalen Wettbewerb für den Masterplan in Marina de Cope, Murcia ,Spanien
10/2011- heute
09/2011-heute
Mitarbeit im Büro Bert Reiszky, Architekten (http://www.german-architects.com/de/reiszkyarchitekten/de/) http://www.german-architects.com/de/reiszky/architekten/de)/
1. Preis in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Reiszky für das VOF-Verfahren und Wettbewerb „Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg"
03/2011
Stellvertretende Projektleitung für das Projekt: Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg : Objektplanung, LP 2-8 (Stand LP1 bis 4 abgeschlossen, LP 5 bis 8 in Bearbeitung)
Anerkennung in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Stadtraum bayerischer Bahnhof, Leipzig“ (http://www.competitionline.de/ergebnisse/52794)
05/2010
Stellvertretende Projekt- und Bauleitung für das Projekt: Sanierung- und Umbaumaßnahme des Landgerichts Deggendorf: Objektplanung (gesamtes Gebäude), LP 5-8 (Fertigestellt), Raumbildender Ausbau (Erdgeschoss, öffentlicher Bereich): LP 3-8 (Fertigestellt)
Ausgewählt für die 2. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Parklandschaft Tempelhof, Berlin“ (http://www.competitionline.de/ beitraege/36082)
01/2010
Ausgewählt für die 3. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt“ (http://www.competitionline. de/beitraege/30411) Engere Wahl in Zusammenarbeit mit Nacho Requena Ruiz für den Wettbewerb „Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)“ (http://www.concursoscoacv.org/default.asp?pagina=20&id=4145)
Adresse: Tel.: E-Mail:
PREISE/AUSZEICHNUNG
Mitarbeit am Vorentwurf (Lph1-2) für das Projekt: Berufsschule Vilshofen Teilnahme am den VOF-Verfahren:
10/2010
- Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg. VOF-Verfahren mit Wettbewerb, (1. Preis) - Caritas Donauhof-Werkstätten, VOF-Verfahren mit Wettbewerb (unentschieden, ohne Preis) 03/2011-08/2011
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz und Janka Emese Paulovics am Wettbewerb Europan 11, Standort Linz. Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb Foro Habitat Sostenible, Standort Madrid.
07/2009-03/2011
01/2010
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Sanierung Ortskern, Worpswede“ (http://www.competitionline.de/beitraege/33866)
10/2009
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg“ (http://www.competitionline.de/beitraege/31408) 3. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen“ (http://www.competitionline.de/beitraege/30143) 2. Preis eines Studentenwettbewerbs für die Gestaltung von Fassaden-Bausystemen „Es Cerámica, Siéntela“
08/2009
Mitarbeit im Büro bbzl Landschaften und Städtebau (http://www.bbzl.de/),
06/2006
Teilnahme an den Wettbewerben: - Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen
STUDIUM
- Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg
09/2007-08/2008
- Sanierung Ortskern, Worpswede
09/2006-08/2007
- Park auf der Harburger Schloßinsel, Hamburg Harburg
09/2000-09/2008 WEITERBILDUNG
Studium im Fach Architektur an der EPSA- Universität Alicante
- Park der Generationen, Auerbach
02/2006
Entwurfseminar mit dem Architekt und Professor Eduardo Arroyo [NO.MAD Arquitectura]. (40h.)
02/2005
Entwurfseminar mit dem Architekt Elia Zenghelis „Tourismus des Landes Valencia von den 50er Jahren bis Heute“. (40h.)
02/2004
Entwurfseminar mit dem Architekt Josep Bohigas „Alicante und das Wasser“. (40h.)
02/2003
Entwurfseminar mit dem Architekt Santiago Cirujeda „Notlösungswohnungen“. (40h.)
- Stadtpromenade zum Finowkanal, Eberswalde - Parklandschaft Tempelhof, Berlin - Stadtteilpark Hauptbahnhof, Wien - Stadteilpark Bayerischer Bahnhof, Leipzig Sowie für die Ausführungsplanung für die Projekte:
03/2009 SPRACHKENNTNISSE Spanisch Deutsch Englisch EDV-KENNTNISSE Allgemein Design Bildbearbeitung Grafische Edition Layout INTERESSEN Laufen / Reisen / Sprachen / Fotografie
- Bardelebenplatz, Kassel (LP5) (Auschreibung) - Öffentliche Räume für die Akademie des Jüdischen Museums, Berlin. (LP2-5) (laufende) Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb für die Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)
10/2008-05/2009
Praktikum im Architekturbüro Zvi Hecker Berlin
Unseren Vorschlag hier versuchte, neue Strategien für die Besiedlung einer historischen Anlage (die ehem. Tabakfabrik im Linz) sowie eine städtebauliche Lösung für die bestehende Baulücke zu entwickeln. Die „neue alte“ Anlage soll zu einem Erlebnispfad (blauen Pfad) werden. Dieser soll als eine Sequenz von Situationen bzw. Perspektiven wahrgenommen werden. Dafür werden Darstellungsmethoden bzw. Formate verwendet, die eine Mischung zwischen Zweiund Dreidimensionalität. Das Konzept der Nachhaltigkeit als Raumflexibilitat und Wiederverwendung einer Struktur wird hier wieder erforscht und weiterentwickelt.
SONSTIGE
- Forum Marzahner Promenade, Berlin (LP4-5) (ausgeschrieben)
10/2010
Wettbewerb: Europan 11 Linz (Tabakfabrik)
Abschluss: Diplom Ing. Architekt an der EPSA- Universität Alicante, Diplomarbeit: Note 9,0 von 0-10 (1,3) Erasmus-Stipendium an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur
- Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt
(http://www.zvihecker.com/index_entry.html) Teilnahme an den Wettbewerben: NS-Dokumentationszentrums, München Polish Army Museum (Muzeum Wojska Polskiego), Warschau, Polen Sowie für die Ausführungsplanung für das Hotel-Spa „Amber Baltic Gardens“ in Polen (LP2-3)
Ausstellung der Diplomarbeit von AeA (Universität Alicante) als Muttersprache gut in Wort und Schrift gut in Wort und Schrift Office Autocad und Archicad Adobe Photoshop Adobe Illustrator, Coreldraw Adobe Indesign
Deggendorf, 28.01.2013
"
Wettbewerb, enge Auswahl: nachhaltig Wohnen, Madrid (Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz)
3D, Innenansicht des Meditationsraums, Richtung Süden Tragwerk und Lichtband
Zusammenarbeit mit Janka 03 Paulovics / IgnacioLebenslauf Requena 23
PERSÖNLICHE ANGABEN
Die Idee von Nachhaltigkeit wird oft falscherweise mit der “Architektur des Grünes” verbunden. Diese Idee wiederspricht jedoch oft in Spanien das Konzept der Nachhaltigkeit. Mit diesem Beitrag wollten wir die Nachhaltigkeit mit der Raumflexibilität verbinden. Diese sollte ein längeres Leben des Gebäudes gewährleisten und gleichzeitg dem Nutzer die Möglichkeit anbieten, sich in Laufe des Lebens zu entwicklen. Aus diesem Grund würden die Räume in Gebäude in zwei geteilt: die Aufenhaltsräume -Räume A-, sind als massive, ausgedämmte Stahlbeton Stützenskeletten konzipiert. Die Erweiterungsräume -Räume B- an der Fassade und bei der Schließung der Wohnungen sind dafür nicht ausgebauten Holzkernen, die das “Wachsen” der Wohnungseinheiten sowohl in horizontal wie in Vertikal erlauben. Diese nicht-ausgebauten “Zellen” erfüllen gleichzeitig eine Funktion für die Regulierung des Raumklimas (Konzept Haus im Haus). Diese Zellen können in Laufe der Lebensentwicklung vertikal und horizontal addiert werden, um die Wohnfläche den Bedarf der Familien dementsprechend anzupassen.
oben, 3D: Außenperspektive mittig, Konzept-Piktos Unten (von oben nach unten): Grundrissauschnitte zur Entwicklung und Erweiterungsmöglichkeiten der Wohnungen / OG
Zusammenarbeit mit 02Ignacio Lebenslauf 22 Requena
David González Ferreño Am Baggerfeld 8, 94469 Deggendorf 0049-17 665 911 774 david.gonzalez.ferreno@gmail.com
12/2006
Mitarbeit im Architekturbüro Ad hoc MSL, Teilnahme an dem Wettbewerb der Teilplanung von Valle de Escombreras, Cartagena, Spanien
06/2006-12/2006
Mitarbeit im Büro Cor, Teilnahme an dem Forschungsentwurf „Technologien für die Instrumentalisierung des Verkehrs in der Stadt Alicante“, Alicante, Spanien
Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand: Staatsangehörigkeit: BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
18.09.1982 Alicante (Spanien) ledig spanisch
06/2006-07/2005
Mitarbeit in den Architekturbüros Ad hoc MSL und Bestbefore Arquitectura, im nternationalen Wettbewerb für den Masterplan in Marina de Cope, Murcia ,Spanien
10/2011- heute
09/2011-heute
Mitarbeit im Büro Bert Reiszky, Architekten (http://www.german-architects.com/de/reiszkyarchitekten/de/) http://www.german-architects.com/de/reiszky/architekten/de)/
1. Preis in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Reiszky für das VOF-Verfahren und Wettbewerb „Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg"
03/2011
Stellvertretende Projektleitung für das Projekt: Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg : Objektplanung, LP 2-8 (Stand LP1 bis 4 abgeschlossen, LP 5 bis 8 in Bearbeitung)
Anerkennung in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Stadtraum bayerischer Bahnhof, Leipzig“ (http://www.competitionline.de/ergebnisse/52794)
05/2010
Stellvertretende Projekt- und Bauleitung für das Projekt: Sanierung- und Umbaumaßnahme des Landgerichts Deggendorf: Objektplanung (gesamtes Gebäude), LP 5-8 (Fertigestellt), Raumbildender Ausbau (Erdgeschoss, öffentlicher Bereich): LP 3-8 (Fertigestellt)
Ausgewählt für die 2. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Parklandschaft Tempelhof, Berlin“ (http://www.competitionline.de/ beitraege/36082)
01/2010
Ausgewählt für die 3. Phase in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt“ (http://www.competitionline. de/beitraege/30411) Engere Wahl in Zusammenarbeit mit Nacho Requena Ruiz für den Wettbewerb „Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)“ (http://www.concursoscoacv.org/default.asp?pagina=20&id=4145)
Adresse: Tel.: E-Mail:
PREISE/AUSZEICHNUNG
Mitarbeit am Vorentwurf (Lph1-2) für das Projekt: Berufsschule Vilshofen Teilnahme am den VOF-Verfahren:
10/2010
- Außenstelle des Landratsamts Passau, Salzweg. VOF-Verfahren mit Wettbewerb, (1. Preis) - Caritas Donauhof-Werkstätten, VOF-Verfahren mit Wettbewerb (unentschieden, ohne Preis) 03/2011-08/2011
Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz und Janka Emese Paulovics am Wettbewerb Europan 11, Standort Linz. Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb Foro Habitat Sostenible, Standort Madrid.
07/2009-03/2011
01/2010
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Sanierung Ortskern, Worpswede“ (http://www.competitionline.de/beitraege/33866)
10/2009
2. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg“ (http://www.competitionline.de/beitraege/31408) 3. Preis in Zusammenarbeit mit dem Büro bbzl für den Wettbewerb „Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen“ (http://www.competitionline.de/beitraege/30143) 2. Preis eines Studentenwettbewerbs für die Gestaltung von Fassaden-Bausystemen „Es Cerámica, Siéntela“
08/2009
Mitarbeit im Büro bbzl Landschaften und Städtebau (http://www.bbzl.de/),
06/2006
Teilnahme an den Wettbewerben: - Heinrich Koenig Platz, Geselkirchen
STUDIUM
- Grünzug am Hochwasserbassin, Hamburg
09/2007-08/2008
- Sanierung Ortskern, Worpswede
09/2006-08/2007
- Park auf der Harburger Schloßinsel, Hamburg Harburg
09/2000-09/2008 WEITERBILDUNG
Studium im Fach Architektur an der EPSA- Universität Alicante
- Park der Generationen, Auerbach
02/2006
Entwurfseminar mit dem Architekt und Professor Eduardo Arroyo [NO.MAD Arquitectura]. (40h.)
02/2005
Entwurfseminar mit dem Architekt Elia Zenghelis „Tourismus des Landes Valencia von den 50er Jahren bis Heute“. (40h.)
02/2004
Entwurfseminar mit dem Architekt Josep Bohigas „Alicante und das Wasser“. (40h.)
02/2003
Entwurfseminar mit dem Architekt Santiago Cirujeda „Notlösungswohnungen“. (40h.)
- Stadtpromenade zum Finowkanal, Eberswalde - Parklandschaft Tempelhof, Berlin - Stadtteilpark Hauptbahnhof, Wien - Stadteilpark Bayerischer Bahnhof, Leipzig Sowie für die Ausführungsplanung für die Projekte:
03/2009 SPRACHKENNTNISSE Spanisch Deutsch Englisch EDV-KENNTNISSE Allgemein Design Bildbearbeitung Grafische Edition Layout INTERESSEN Laufen / Reisen / Sprachen / Fotografie
- Bardelebenplatz, Kassel (LP5) (Auschreibung) - Öffentliche Räume für die Akademie des Jüdischen Museums, Berlin. (LP2-5) (laufende) Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz am Wettbewerb für die Gestaltung der Fassaden vom Sanxo Llop Boulevar in Gandia, Valencia (Spanien)
10/2008-05/2009
Praktikum im Architekturbüro Zvi Hecker Berlin
Unseren Vorschlag hier versuchte, neue Strategien für die Besiedlung einer historischen Anlage (die ehem. Tabakfabrik im Linz) sowie eine städtebauliche Lösung für die bestehende Baulücke zu entwickeln. Die „neue alte“ Anlage soll zu einem Erlebnispfad (blauen Pfad) werden. Dieser soll als eine Sequenz von Situationen bzw. Perspektiven wahrgenommen werden. Dafür werden Darstellungsmethoden bzw. Formate verwendet, die eine Mischung zwischen Zweiund Dreidimensionalität. Das Konzept der Nachhaltigkeit als Raumflexibilitat und Wiederverwendung einer Struktur wird hier wieder erforscht und weiterentwickelt.
SONSTIGE
- Forum Marzahner Promenade, Berlin (LP4-5) (ausgeschrieben)
10/2010
Wettbewerb: Europan 11 Linz (Tabakfabrik)
Abschluss: Diplom Ing. Architekt an der EPSA- Universität Alicante, Diplomarbeit: Note 9,0 von 0-10 (1,3) Erasmus-Stipendium an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur
- Erinnerungstätte Großmarkthalle, Frankfurt
(http://www.zvihecker.com/index_entry.html) Teilnahme an den Wettbewerben: NS-Dokumentationszentrums, München Polish Army Museum (Muzeum Wojska Polskiego), Warschau, Polen Sowie für die Ausführungsplanung für das Hotel-Spa „Amber Baltic Gardens“ in Polen (LP2-3)
Ausstellung der Diplomarbeit von AeA (Universität Alicante) als Muttersprache gut in Wort und Schrift gut in Wort und Schrift Office Autocad und Archicad Adobe Photoshop Adobe Illustrator, Coreldraw Adobe Indesign
Deggendorf, 28.01.2013
"
Wettbewerb, enge Auswahl: nachhaltig Wohnen, Madrid (Zusammenarbeit mit Ignacio Requena Ruiz)
3D, Innenansicht des Meditationsraums, Richtung Süden Tragwerk und Lichtband
Zusammenarbeit mit Janka 03 Paulovics / IgnacioLebenslauf Requena 23
Wbw Dokumentazionszentrum Topografie des Terrors, München Das Projekt wurde als ein kontinuierlicher Raum konzipiert, der alle Etagen verbindet. Die Rampenbegehung des Objekts stellt einen direkten Bezug zur historischen Entwicklung des Ausstellungsinhalts her. Die Notwendigkeit, mehrere Nutzungen in ein reduziertes Volumen zu integrieren, erzeugt ein Modulationsspiel mit den Räumen, die sich je nach Geschoss verschieben, und ein System von kleinen Höfen sowie Terrassen erzeugen. Dies ermöglicht die Einführung des Lichtes ins Gebäude, sowie die Entstehung von kleinen Gärten. Der Hauptraum des Gebäudes ist ein zentral gelegener Raum, der folgende tragende Funktionen erfüllt: Beleuchtung, Lüftung durch ein großes Dachfenster, Verbindung zwischen Büros (3 OG), Seminarräume (1-2. OG), Ausstellungsraum, Foyer im Erdgeschoss und dem Veranstaltungssaal im Keller. Der Keller sollte entsprechend der Wettbewerbsbedingung unabhängig vom Rest des Gebäudes funktionieren.
2. Geschoss: Seminar und Vertiefungsbereich
1. Geschoss: Wechselausstellung
Erdgeschoss: Foyerbereich
Visualisierung: Verbindungsraum Erdgeschoss
Untergeschoss: Veranstaltungsaal
10 24 mitarbeit Büro Zvi Hecker
"
Schnitte durch Verbindungsraum
mitarbeit Büro Zvi Hecker 11 25
Wbw Dokumentazionszentrum Topografie des Terrors, München Das Projekt wurde als ein kontinuierlicher Raum konzipiert, der alle Etagen verbindet. Die Rampenbegehung des Objekts stellt einen direkten Bezug zur historischen Entwicklung des Ausstellungsinhalts her. Die Notwendigkeit, mehrere Nutzungen in ein reduziertes Volumen zu integrieren, erzeugt ein Modulationsspiel mit den Räumen, die sich je nach Geschoss verschieben, und ein System von kleinen Höfen sowie Terrassen erzeugen. Dies ermöglicht die Einführung des Lichtes ins Gebäude, sowie die Entstehung von kleinen Gärten. Der Hauptraum des Gebäudes ist ein zentral gelegener Raum, der folgende tragende Funktionen erfüllt: Beleuchtung, Lüftung durch ein großes Dachfenster, Verbindung zwischen Büros (3 OG), Seminarräume (1-2. OG), Ausstellungsraum, Foyer im Erdgeschoss und dem Veranstaltungssaal im Keller. Der Keller sollte entsprechend der Wettbewerbsbedingung unabhängig vom Rest des Gebäudes funktionieren.
2. Geschoss: Seminar und Vertiefungsbereich
1. Geschoss: Wechselausstellung
Erdgeschoss: Foyerbereich
Visualisierung: Verbindungsraum Erdgeschoss
Untergeschoss: Veranstaltungsaal
10 24 mitarbeit Büro Zvi Hecker
"
Schnitte durch Verbindungsraum
mitarbeit Büro Zvi Hecker 11 25
Wbw Polnisches Historisches Museum, Warschau Der Wettbewerbsbereich wird sehr stark durch eine wichtige Eingangstraße zum Stadtzentrum geprägt. Diese Straße halbiert seit der kommunistischen Zeit einen der größten Parks in Warschau. Ziel des Wettbewerbes war, ein Gebäude zu entwerfen, das eine Brücke zwischen beiden Teilen des Parks bildet. Das Projekt schlägt nicht nur diese Verbindung vor, sondern auch die Verdeckung eines Teils der Straße, um diese historische Wunde der Stadt wieder zu schließen. Das Gebäude selbst wurde als eine Art „Nahtstelle“ gedacht. Es besteht aus einer Komposition von zwei L-Teilen, die sich in dem großen Foyer- und Forumsbereich im Erdgeschoss mit den Eingängen vom Keller- und Erdgeschoss verbinden. Die Ausstellung findet im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss statt. Das zweite Obergeschoss dient als Bürofläche.
Visualisierung Modell: Museum als Stadteingang
Querschnitt durch Landstraße
(von links nach rechts) 1 ∕ 2. Geschoss : Ausstellung- ∕ Bürobereich
(von links nach rechts) Unter- ∕ Erdgeschoss : Eingangs- ∕ Forumbereich
14 26 mitarbeit Büro Zvi Hecker
"
Lageplan: Gebäude und Park über die Straße
mitarbeit Büro Zvi Hecker 15 27
Wbw Polnisches Historisches Museum, Warschau Der Wettbewerbsbereich wird sehr stark durch eine wichtige Eingangstraße zum Stadtzentrum geprägt. Diese Straße halbiert seit der kommunistischen Zeit einen der größten Parks in Warschau. Ziel des Wettbewerbes war, ein Gebäude zu entwerfen, das eine Brücke zwischen beiden Teilen des Parks bildet. Das Projekt schlägt nicht nur diese Verbindung vor, sondern auch die Verdeckung eines Teils der Straße, um diese historische Wunde der Stadt wieder zu schließen. Das Gebäude selbst wurde als eine Art „Nahtstelle“ gedacht. Es besteht aus einer Komposition von zwei L-Teilen, die sich in dem großen Foyer- und Forumsbereich im Erdgeschoss mit den Eingängen vom Keller- und Erdgeschoss verbinden. Die Ausstellung findet im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss statt. Das zweite Obergeschoss dient als Bürofläche.
Visualisierung Modell: Museum als Stadteingang
Querschnitt durch Landstraße
(von links nach rechts) 1 ∕ 2. Geschoss : Ausstellung- ∕ Bürobereich
(von links nach rechts) Unter- ∕ Erdgeschoss : Eingangs- ∕ Forumbereich
14 26 mitarbeit Büro Zvi Hecker
"
Lageplan: Gebäude und Park über die Straße
mitarbeit Büro Zvi Hecker 15 27
Wbw Armeemuseum, Warschau In dem strengen Kontext einer Zitadelle, die sich durch eine präzise defensive Geometrie auszeichnet, wird eine parallele innere Geometrie vorgeschlagen. Das Gebäude entfaltet sich in einer treppenförmigen Gestalt, die aus einem Hauptgebäude und zwei großen Flügeln besteht. Das Hauptgebäude beinhaltet die Hauptausstellung, sowie die temporäre Ausstellung und die Restaurierungsateliers als Teil der öffentlichen Räume. Die Flügel öffnen sich entlang des Hauptplatzes und werden niedriger als das Hauptgebäude. Die Hauptnutzung ist hier der Freiluftkonzertbereich und der Ausstellungspavillon für die Dauerausstellungen. Auf dem Hauptplatz werden millitäre Veranstaltungen stattfinden. Gleichzeitig bietet der Platz einen großartigen Sockel als Pardon zum gegenüber liegenden Fluss Wisla. Die Räume zwischen Platz und Flügel bilden eine Parterrefolge, die durch ihre topografische Gestal-tung die Ausstellung von großformatigen Objekten erlaubt, sowie ihre thematischen Inszenierungen.
Visualisierung: Gestaltung und Räume
Diagramm: Nutzungsprogramm
Visualisierung: Schnitt-Perspective
12 28 mitarbeit Büro Zvi Hecker
"
Lageplan: Gebäude und Hauptplatz
mitarbeit Büro Zvi Hecker 13 29
Wbw Armeemuseum, Warschau In dem strengen Kontext einer Zitadelle, die sich durch eine präzise defensive Geometrie auszeichnet, wird eine parallele innere Geometrie vorgeschlagen. Das Gebäude entfaltet sich in einer treppenförmigen Gestalt, die aus einem Hauptgebäude und zwei großen Flügeln besteht. Das Hauptgebäude beinhaltet die Hauptausstellung, sowie die temporäre Ausstellung und die Restaurierungsateliers als Teil der öffentlichen Räume. Die Flügel öffnen sich entlang des Hauptplatzes und werden niedriger als das Hauptgebäude. Die Hauptnutzung ist hier der Freiluftkonzertbereich und der Ausstellungspavillon für die Dauerausstellungen. Auf dem Hauptplatz werden millitäre Veranstaltungen stattfinden. Gleichzeitig bietet der Platz einen großartigen Sockel als Pardon zum gegenüber liegenden Fluss Wisla. Die Räume zwischen Platz und Flügel bilden eine Parterrefolge, die durch ihre topografische Gestal-tung die Ausstellung von großformatigen Objekten erlaubt, sowie ihre thematischen Inszenierungen.
Visualisierung: Gestaltung und Räume
Diagramm: Nutzungsprogramm
Visualisierung: Schnitt-Perspective
12 28 mitarbeit Büro Zvi Hecker
"
Lageplan: Gebäude und Hauptplatz
mitarbeit Büro Zvi Hecker 13 29
3 3 3
Studentenwbw. Gestaltung Baumaterialen mit Keramik ASCER, (Spanien) [2. Preis]
Das Ziel des Wettbewerbes war, ein Fassadenmodul für die Promenade einer Vorstadt zu entwerfen. Die Hauptnutzung des Gebäudes besteht aus Industrie und Gewerbe. Die Fassade sollte einen Abstand von mind. 3 Metern zur Grundstücksgrenze und mind. 4 Meter Abstand zu den Gebäuden der Nachbarparzellen haben. Anstatt der Idee, eine Fassade mit einem Zaun an der Grundstücksgrenze entlang zu planen, wird die Umfassung des Zaunes als eine eigene Schicht der Fassade betrachtet, sodass die Fassade selbst einen Raum des Erdgeschosses bildet. Dieser Raum soll eine kontinuierliche Geschäftsgalerie bilden und könnte mehrere Nutzungen integrieren (Schaufenster, Café Terrasse, etc.). Im Erdgeschoss besteht das Material der Fassade aus einer durchsichtigen dreidimensionalen Gitter-Jalusie. Das Modul dieser Jalousie (ein Hexagon), wurde auch im ersten Geschoss benutzt, diesmal jedoch um eine Trombe-Wand zu gestalten. Gegenüber von der Fassade soll als Ergänzung des Projektes ein Gartenbereich mit Aufenthaltsmöglichkeiten liegen.
2 2 2
Bei diesem Wettbewerb wurde nach Designlösungen für keramische Böden in Flachdächern gesucht. Unser Vorschlag ging aus der Suche nach Lösungen für mehrere unterschiedliche Situationen hervor. Dem entsprechend wurde ein System, anstatt einer konkreten Lösung vorgeschlagen. Das System sollte uns die Möglichkeit geben, dreidimensionale Geometrien zu schaffen. Egal, ob als Kleidung für den Boden oder für die Fassade, die Fläche soll sich falten können, um beide Funktionen gleichzeitig zu ermöglichen. Durch das Einfügen von Bohrungen im Material, können Effekte von Transparenz, Überlappung, etc. geschaffen werden. Das System besteht aus einem unsichtbaren Trägerteil, aus keramischem Werkstoff von niedriger Qualität und einem sichtbaren Flachteil, welches möglicherweise durchlöchert oder kompakt ist.
1 1 1
Wbw Gestaltung Fassaden Promenade in Gandia, (Spanien) [Engere Wahl]
1
2
3
(von oben nach unten, links nach rechts): Aussenvisualisierung, Fassadenkonzept und Bauausschnitt, Grundriss und Innenvisualiserung
"
Zusammenarbeit mit 30 16 Ignacio Requena
Konzept und Visualisierung: Wettbewerbstafeln Zusammenarbeit mit Angel Marhuenda, Hector Garcia Pastor 31 17
3 3 3
Studentenwbw. Gestaltung Baumaterialen mit Keramik ASCER, (Spanien) [2. Preis]
Das Ziel des Wettbewerbes war, ein Fassadenmodul für die Promenade einer Vorstadt zu entwerfen. Die Hauptnutzung des Gebäudes besteht aus Industrie und Gewerbe. Die Fassade sollte einen Abstand von mind. 3 Metern zur Grundstücksgrenze und mind. 4 Meter Abstand zu den Gebäuden der Nachbarparzellen haben. Anstatt der Idee, eine Fassade mit einem Zaun an der Grundstücksgrenze entlang zu planen, wird die Umfassung des Zaunes als eine eigene Schicht der Fassade betrachtet, sodass die Fassade selbst einen Raum des Erdgeschosses bildet. Dieser Raum soll eine kontinuierliche Geschäftsgalerie bilden und könnte mehrere Nutzungen integrieren (Schaufenster, Café Terrasse, etc.). Im Erdgeschoss besteht das Material der Fassade aus einer durchsichtigen dreidimensionalen Gitter-Jalusie. Das Modul dieser Jalousie (ein Hexagon), wurde auch im ersten Geschoss benutzt, diesmal jedoch um eine Trombe-Wand zu gestalten. Gegenüber von der Fassade soll als Ergänzung des Projektes ein Gartenbereich mit Aufenthaltsmöglichkeiten liegen.
2 2 2
Bei diesem Wettbewerb wurde nach Designlösungen für keramische Böden in Flachdächern gesucht. Unser Vorschlag ging aus der Suche nach Lösungen für mehrere unterschiedliche Situationen hervor. Dem entsprechend wurde ein System, anstatt einer konkreten Lösung vorgeschlagen. Das System sollte uns die Möglichkeit geben, dreidimensionale Geometrien zu schaffen. Egal, ob als Kleidung für den Boden oder für die Fassade, die Fläche soll sich falten können, um beide Funktionen gleichzeitig zu ermöglichen. Durch das Einfügen von Bohrungen im Material, können Effekte von Transparenz, Überlappung, etc. geschaffen werden. Das System besteht aus einem unsichtbaren Trägerteil, aus keramischem Werkstoff von niedriger Qualität und einem sichtbaren Flachteil, welches möglicherweise durchlöchert oder kompakt ist.
1 1 1
Wbw Gestaltung Fassaden Promenade in Gandia, (Spanien) [Engere Wahl]
1
2
3
(von oben nach unten, links nach rechts): Aussenvisualisierung, Fassadenkonzept und Bauausschnitt, Grundriss und Innenvisualiserung
"
Zusammenarbeit mit 30 16 Ignacio Requena
Konzept und Visualisierung: Wettbewerbstafeln Zusammenarbeit mit Angel Marhuenda, Hector Garcia Pastor 31 17
Wbw Stadtraum Bayerischer Bahnhof Leipzig [Anerkennung] Für die Neugestaltung des Stadtquartiers am Bayerischen Bahnhof in Leipzig sollte ein prozessuales Konzept eingereicht werden. Die Lücke der damaligen Gleisharfe bildet eine mögliche Verbindung zur landschaftlichen Umgebung der Stadt und eine Bindungsachse zwischen Stadtstrukturen westlich und östlich vom Projektbereich. Das Konzept hier besteht aus einer Phasenentwicklung. Die Hauptlinien dieser Entwicklung entfalten sich vom damaligen Bahnhofsgebäude (als Erinnerung der Gliesharfe) und binden beide Stadtstrukturen in Ost und West. Ein Park und Grünzug bildet den Kern der neuen Struktur. Die Grenzen des Parks verschieben sich Stufenweise mit den Bauphasen. Zu Beginn des Projektes werden die Baufelder selbst als Parkerweiterung zur Zwischennutzung benutzt. Die unterschiedlichen Typologien stellen die Vielfältigkeit des Quartiers dar. Blockrand Bebauung bis 4 OG im Stadtbereich und Town-Houses an der Grenze des Parks.
Quartierstruktur und Typologien
Oben, Visualisierung: Vogelperspektive des neuen Stadtquartiers Unten, Piktos, Grundrisse: Phasenentwicklung
"
32 mitarbeit Büro bbzl 18
Raumstruktur und Typologien
33 mitarbeit Büro bbzl 19
Wbw Stadtraum Bayerischer Bahnhof Leipzig [Anerkennung] Für die Neugestaltung des Stadtquartiers am Bayerischen Bahnhof in Leipzig sollte ein prozessuales Konzept eingereicht werden. Die Lücke der damaligen Gleisharfe bildet eine mögliche Verbindung zur landschaftlichen Umgebung der Stadt und eine Bindungsachse zwischen Stadtstrukturen westlich und östlich vom Projektbereich. Das Konzept hier besteht aus einer Phasenentwicklung. Die Hauptlinien dieser Entwicklung entfalten sich vom damaligen Bahnhofsgebäude (als Erinnerung der Gliesharfe) und binden beide Stadtstrukturen in Ost und West. Ein Park und Grünzug bildet den Kern der neuen Struktur. Die Grenzen des Parks verschieben sich Stufenweise mit den Bauphasen. Zu Beginn des Projektes werden die Baufelder selbst als Parkerweiterung zur Zwischennutzung benutzt. Die unterschiedlichen Typologien stellen die Vielfältigkeit des Quartiers dar. Blockrand Bebauung bis 4 OG im Stadtbereich und Town-Houses an der Grenze des Parks.
Quartierstruktur und Typologien
Oben, Visualisierung: Vogelperspektive des neuen Stadtquartiers Unten, Piktos, Grundrisse: Phasenentwicklung
"
32 mitarbeit Büro bbzl 18
Raumstruktur und Typologien
33 mitarbeit Büro bbzl 19
Wbw Erinerungstätte Grossmarkt, Frankfurt [2. Preis ohne 1. Preis, 2. Phase laufend] Der Wettbewerbsbereich befindet sich an einem historischen Ort, an dem die Deportation von mehr als 10.000 Juden der Stadt Frankfurt stattfand. Um das zu dokumentieren, bildet das Projekt die historische Inszenierung des Ortes ab. Die Inszenierungspunkte sind drei bestimmte Blicke. Diese Blicke stehen im direkten Zusammenhang mit den drei Hauptrollen dieser Gesichte: die Opfer in dem Moment der Zugabfahrt, die Täter und Beamten, die die Deportation ermöglichten, und die Bürger als Mitschuldige, die auf der Brücke standen, um die Abfuhr zu beobachten (gem. historische Quelle). Die Inszenierung besteht aus der Rekuperation aller historischen Orte durch neue Materialen und aus der Einfügung einer Informationsebene um diese Drei-BlickeSituation herum. Visualisierung: Grenze des Grunstückes und Infopunkt
oben links, Lageplan: Mahnmal und Grosmmarkthalle, zukunfliche Gebäude ECB oben rechts, Piktos: 3 Blickpunkte von 3 Rollen unten, Visualisierung: Blick von der Bahn zur Grossmarkthalle, Ort der Deportation
"
34 mitarbeit Büro bbzl 20
Axonometrie : Wettbewerbsbereich und Verbindungen
35 mitarbeit Büro bbzl 21
Wbw Erinerungstätte Grossmarkt, Frankfurt [2. Preis ohne 1. Preis, 2. Phase laufend] Der Wettbewerbsbereich befindet sich an einem historischen Ort, an dem die Deportation von mehr als 10.000 Juden der Stadt Frankfurt stattfand. Um das zu dokumentieren, bildet das Projekt die historische Inszenierung des Ortes ab. Die Inszenierungspunkte sind drei bestimmte Blicke. Diese Blicke stehen im direkten Zusammenhang mit den drei Hauptrollen dieser Gesichte: die Opfer in dem Moment der Zugabfahrt, die Täter und Beamten, die die Deportation ermöglichten, und die Bürger als Mitschuldige, die auf der Brücke standen, um die Abfuhr zu beobachten (gem. historische Quelle). Die Inszenierung besteht aus der Rekuperation aller historischen Orte durch neue Materialen und aus der Einfügung einer Informationsebene um diese Drei-BlickeSituation herum. Visualisierung: Grenze des Grunstückes und Infopunkt
oben links, Lageplan: Mahnmal und Grosmmarkthalle, zukunfliche Gebäude ECB oben rechts, Piktos: 3 Blickpunkte von 3 Rollen unten, Visualisierung: Blick von der Bahn zur Grossmarkthalle, Ort der Deportation
"
34 mitarbeit Büro bbzl 20
Axonometrie : Wettbewerbsbereich und Verbindungen
35 mitarbeit Büro bbzl 21
Wbw Heinrich König Platz, Gelsenkirchen [3. Preis] Der Heinrich König Platz besteht aus einer Topografie mit großen Höhenunterschieden, die die Durchgängigkeit verhindern. Die Sättigung des Raumes mit vertikalen Elementen, sowie der Bedarf zwei neue Eingänge für die U-Bahn zu erstellen, fordern die Neugestaltung des Areals. Das Projekt versucht die maximale Vereinfachung des Raumes zu erlangen. Alle kleinteiligen Räume werden in einem Raum zusammengefügt. Die einzige Ausnahme innerhalb dieses Raumes sind die Beleuchtungselemente, die Möblierung und die U-Bahn-Eingänge, sie werden zusammen in zwei Möblierungsbänder gruppiert, um die Hauptperspektiven zu betonen. Die Bodengestaltung gliedert sich hauptsächlich in einen Außenrahmen, der alle Plätze umfasst, und einem zentralen Bereich des Platzes, der aus einer homogenen Oberfläche besteht.
Pikto: Kleinteilige Räume, Umfassung und Rahmen
Visualisierungen: Tag- und Nachtblick zur Prospektkirche
Lageplan
Links, Nachtplan Rechts, Detail Möblierungsband
36 mitarbeit Büro bbzl 22
"
Grundriss
37 mitarbeit Büro bbzl 23
Wbw Heinrich König Platz, Gelsenkirchen [3. Preis] Der Heinrich König Platz besteht aus einer Topografie mit großen Höhenunterschieden, die die Durchgängigkeit verhindern. Die Sättigung des Raumes mit vertikalen Elementen, sowie der Bedarf zwei neue Eingänge für die U-Bahn zu erstellen, fordern die Neugestaltung des Areals. Das Projekt versucht die maximale Vereinfachung des Raumes zu erlangen. Alle kleinteiligen Räume werden in einem Raum zusammengefügt. Die einzige Ausnahme innerhalb dieses Raumes sind die Beleuchtungselemente, die Möblierung und die U-Bahn-Eingänge, sie werden zusammen in zwei Möblierungsbänder gruppiert, um die Hauptperspektiven zu betonen. Die Bodengestaltung gliedert sich hauptsächlich in einen Außenrahmen, der alle Plätze umfasst, und einem zentralen Bereich des Platzes, der aus einer homogenen Oberfläche besteht.
Pikto: Kleinteilige Räume, Umfassung und Rahmen
Visualisierungen: Tag- und Nachtblick zur Prospektkirche
Lageplan
Links, Nachtplan Rechts, Detail Möblierungsband
36 mitarbeit Büro bbzl 22
"
Grundriss
37 mitarbeit Büro bbzl 23
Warenbörse und Seeforschungscenter, Hafen von Torrevieja, (Spanien) Das Projekt bezieht sich auf die Gestaltung einer neuen Infrastruktur für den Hafen mit einem komplexen Nutzungsprogramm. Dies besteht aus einem S e e f o r s c h u n g s b e re i c h , einer Warenbörse und einer Wartungsanlage für die Fischereiflotte des Hafens. Die Wartungsanlage, die nicht öffentliche genutzt werden kann, bildet eine Insel innerhalb der Anlage, während alle anderen Nutzungen in einem einzigen Bau integriert sind. Das Gebäude besteht aus mehreren Modulen, die als herausragende Elemente auf beiden Seiten des Hafendamms herausragen und somit eine öffentliche Passage auf dem Damm eröffnen. Der Seeforschungsbereich wird mit der Warenbörse zusammengelegt und dient ebenso als eine öffentliche Nutzungsfläche. Die Struktur des Gebäudes wird mit einem Auskragungsund Kabelsystem entworfen, sodass sie nur Druckspannung zum Hafendamm überträgt.
Axonometrie : Gestaltung und Bauweise, Grundriss, und Nutzungsprogramm
38 Studiumsprojekt 24
"
Oben, Grundriss Unten, Bilder zum Lageplan und Strukturmodell
39 Studiumsprojekt 25
Warenbörse und Seeforschungscenter, Hafen von Torrevieja, (Spanien) Das Projekt bezieht sich auf die Gestaltung einer neuen Infrastruktur für den Hafen mit einem komplexen Nutzungsprogramm. Dies besteht aus einem S e e f o r s c h u n g s b e re i c h , einer Warenbörse und einer Wartungsanlage für die Fischereiflotte des Hafens. Die Wartungsanlage, die nicht öffentliche genutzt werden kann, bildet eine Insel innerhalb der Anlage, während alle anderen Nutzungen in einem einzigen Bau integriert sind. Das Gebäude besteht aus mehreren Modulen, die als herausragende Elemente auf beiden Seiten des Hafendamms herausragen und somit eine öffentliche Passage auf dem Damm eröffnen. Der Seeforschungsbereich wird mit der Warenbörse zusammengelegt und dient ebenso als eine öffentliche Nutzungsfläche. Die Struktur des Gebäudes wird mit einem Auskragungsund Kabelsystem entworfen, sodass sie nur Druckspannung zum Hafendamm überträgt.
Axonometrie : Gestaltung und Bauweise, Grundriss, und Nutzungsprogramm
38 Studiumsprojekt 24
"
Oben, Grundriss Unten, Bilder zum Lageplan und Strukturmodell
39 Studiumsprojekt 25