2 minute read
Mit dem teilAuto in die Berge
Der Beginn einer neuen Kooperation
Wusstet ihr, dass ein privater PKW durchschnittlich nur eine Stunde pro Tag bewegt wird? Das bedeutet, dass ein Auto ungefähr 95% der Zeit auf der Straße oder auf dem Grundstück steht, ohne seinen ursprünglichen Zweck zu erfüllen. Hinzu kommen teure Anschaffungs- und Unterhaltungskosten. Und die Tatsache, dass jedes Auto einen negativen Beitrag zum Klimawandel beisteuert. Trotzdem ist es nicht immer einfach, vollständig auf ein Auto zu verzichten. Die Lösung? TeilAutos. Auch wir begeisterte Outdoor-Fans fahren schließlich hin und wieder gerne in die Berge und an den Fels, wobei sich nicht alles gut per Fahrrad und Öffis erreichen lässt. Aus diesem Grund haben wir eine Kooperation mit teilAuto gestartet – von der alle unsere Mitglieder auch privat profitieren sollen, um gemeinsam einen Beitrag für die Umwelt zu leisten.
Advertisement
Wie alles begann
Bereits im ersten Kooperationsgespräch zwischen dem DAV Tübingen und teilAuto im Dezember 2019 waren sich beide Parteien einig, dass eine enge Zusammenarbeit sinnvoll ist. Die Sektion besitzt seit einigen Jahren drei eigene DAV-Busse, die von den 250 Ehrenamtlichen im Kurs- und Tourenwesen und in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv genutzt werden. Auch wenn eine Anreise im ÖPNV die CO2-ärmste Möglichkeit darstellt, so ist das – nicht zuletzt wegen der letzten Meile – nicht immer einfach umsetzbar. Also stellt die gemeinsame Anreise in die Berge in EINEM Bus eine gute Mischung aus Pragmatismus und Klimafreundlichkeit dar. Auf Grund der gestiegenen Nutzung unserer DAV-Busse hätte die Anschaf- fung eines vierten Busses angestan- den. Allerdings gibt es bei uns Zeiten, zu denen unsere Buskapazitäten kaum ausreichen, und dann wieder ruhigere Phasen, in denen wir es schade fänden, wenn ein weiterer Bus nur rumstehen würde. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Ehrenamtlichen, die die Bus-Nutzung bewusst in ihrer Tourenplanung einsetzen und dafür einen organisatorischen Mehraufwand in Kauf nehmen. Nun hat unser Partner also einen Alpenverein-teilAuto-Bus angeschafft, der direkt am B12 Boulderzentrum stehen wird und wir haben als DAV Tübingen zu unseren Hoch-Zeiten ein Vorbuchungsrecht. In den anderen Zei- ten und wenn wir den Bus nicht brau- chen, steht er den anderen teilAutoNutzer*innen zur Verfügung. Das ist nachhaltig, da die Ressource Fahrzeug effizienter wird!
Welche Vorteile warten auf euch als DAV-Mitglied?
In der gewachsenen Kooperation mit teilAuto konnten wir auch besondere Konditionen für euch als Mitglieder vereinbaren. Damit habt ihr die Möglichkeit, als DAV-Mitglied teilAuto für drei Monate zu testen. Innerhalb dieses Testzeitraums… –… müsst ihr keine Kaution hinterlegen (200 €) –… müsst ihr keine Aufnahmegebühr bezahlen (25 €) –… erhaltet ihr eine Startgebühr in
Höhe von 25 € Entscheidet ihr euch nach dem Test für teilAuto, wird der Vertrag automa- tisch weitergeführt mit dem Clever- Tarif für 9 € monatlich. Auf die nachträgliche Zahlung der Aufnahmegebühr wird verzichtet. Die Kautionszahlung ist dann zu leisten.
Wie könnt ihr Mitglied werden?
Meldet euch auf www.teilauto-neckar- alb.de (https://www.teilauto-neckaralb.de/de/online-anmelden/) an. Bei der Validierung eurer Dokumente im teilAuto-Büro müsst ihr dann euren DAVAusweis mitnehmen, um die besonderen Konditionen zu erhalten. Zur Terminabstimmung bitte im teilAuto-Büro anrufen 07071 – 360 306 oder eine Mail schicken. Alternativ kann der Vertrag auch gemeinsam im Büro bei teilAuto bearbeitet werden. Auch hierzu bitte vorab mit teilAuto telefonisch abstimmen.
Tester gesucht
Für unsere nächste unterwegs-Ausgabe suchen wir noch Mitglieder, die mit dem neuen teilAuto-Bus losdüsen und ihre Fahrt dokumentieren. Eure Bilder und euer Bericht werden anschließend in der Sektionszeitschrift und auf unseren sozialen Kanälen veröffentlicht. Als Dankeschön stellt teilAuto den Testern einen Motivationsgutschein aus. Text: Matthias Lustig und Nicole Geier