4 minute read
2022 im Rückblick
Eine Nachricht von unserem Präsidenten
Ich freue mich, unseren ersten Corporate Social Responsibility (CSR) Bericht vorlegen zu können.
Dieser Bericht zeigt, wie wir unsere CSR-Ambitionen umsetzen und wie unsere Verpflichtungen im Bereich der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung im Mittelpunkt unseres Handelns stehen. Er spiegelt unsere Überzeugung wider, dass Taten zählen und dass wir die Verantwortung haben, in den Gemeinden auf der ganzen Welt einen positiven Beitrag zu leisten.
Steven Verweij Präsident Europe & AMEAP
Im Jahr 2022 haben wir offiziell unser Konzept der Corporate Social Responsibility vorgestellt. In unserer gesamten Organisation haben wir viele großartige Initiativen und Aktionen erlebt, die Dawn helfen, nachhaltiger zu arbeiten und positive Veränderungen für eine bessere Zukunft. Von unseren bescheidenen Anfängen als zwei Bäcker, die vor mehr als einem Jahrhundert köstliche Donuts herstellten, haben wir uns zu einem weltweit führenden Hersteller von Backzutaten und Distribution entwickelt. Wir haben eine globale Reichweite mit einem lokalen Schwerpunkt. Seit mehr als einem Jahrhundert arbeiten wir Seite an Seite mit unseren Partnern, um lokale Gemeinschaften und Unternehmen zu unterstützen. Diese Tradition setzen wir fort mit Stolz und Leidenschaft.
Unser globaler Ansatz für die Corporate Social Responsibility bringt alles zusammen und ermöglicht es uns, zielgerichteter und vernetzter in die Zukunft zu blicken und eine größere, positive Wirkung zu erzielen.
Unser Ansatz zur sozialen Verantwortung steht im Einklang mit unserem Engagement für unsere Mitarbeiter, unsere Produkte und unsere Kunden. Das nennen wir unseren Circle of Excellence:
• MENSCHEN: Unseren Planeten für Menschen und Märkte in aller Welt zu einem besseren Ort machen
• PRODUKTE: Verantwortungsvoller Umgang mit Produkten, die Freude machen
• KUNDEN: Positive Partnerschaften entwickeln, die den Unterschied machen
2022 war ein Jahr mit Herausforderungen sowohl für Dawn als auch für die gesamte Bäckereibranche. Nach der Pandemie, die zu Schließungen führte und die Wirtschaft zum Stillstand brachte, hofften wir alle auf eine Rückkehr zur Normalität im Jahr 2022. Doch gerade als die letzten Schließungen Anfang 2022 zu Ende gingen, erreichte uns die schreckliche Nachricht von der Invasion in der Ukraine. Während sich die Welt noch von den pandemiebedingten Unterbrechungen der Lieferkette erholte, mussten wir alle einen Gang zurückschalten und auf eine weitere Krise reagieren, die unsere Branche in vielerlei Hinsicht beeinträchtigte.
Unsere Teams leiteten sofort Initiativen ein, um den Menschen in der Ukraine auf jede erdenkliche Weise zu helfen, darunter auch einige Teammitglieder, die ukrainischen Flüchtlingen in ihren Häusern Unterkunft gewährten.
Aus Sicht der Industrie hat der Krieg in der Ukraine den Druck auf die Lieferketten und die Verfügbarkeit von Rohstoffen noch verstärkt. Aufgrund der Energiekrise sind die Inflationsraten in ganz Europa gestiegen. Angesichts der Knappheit von Eiern, Getreide, Weizen und Sonnenblumenöl waren unsere Teams zu neuen kreativen Höchstleistungen gezwungen, um diese Herausforderungen zu meistern. Wir taten unser Möglichstes, um die knappen Rohstoffe zu beschaffen, um zu verhindern, dass bestimmte Produkte ausverkauft sind, wir passten unsere Rezepte mit alternativen Rohstoffen an und unterstützten unsere Kunden bei Anwendungen mit alternativen Zutaten. Wir arbeiteten eng mit unseren Kunden zusammen, um Wege zu finden, die Verknappung der wichtigsten Zutaten zu bewältigen. In dem herausfordernden Jahr 2022 könnte ich nicht stolzer
„Fortschritt und Wandel brauchen Zeit. Aber jeder Schritt, den wir gemeinsam gehen, hilft uns auf dem Weg die vor uns liegt. Indem wir fortwährend Verbesserungen und Veränderungen vornehmen, werden wir jeden Tag ein bisschen besser. Wenn ich sehe, was wir im Jahr 2022 erreicht haben, bin ich zuversichtlich, dass wir gemeinsam auch in Zukunft nachhaltigen Erfolg in der Backbranche inspirieren – im Jahr 2023 und darüber hinaus” auf die Fortschritte sein, die wir auf dem Weg zu unseren Zielen für Corporate Social Responsibility im Jahr 2025 gemacht haben. Dieser erste Jahresbericht zu Corporate Social Responsibility für Europa und AMEAP gibt einen Überblick über unsere Fortschritte und die Übereinstimmung unserer Ziele mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
Unsere Ziele konzentrieren sich auf die Unterstützung von Menschen, Gemeinden, der Backindustrie und der Umwelt. Unsere Ziele sind auf Folgendes ausgerichtet:
• Unterstützung von Gemeinden, z. B. durch Unternehmensspenden und Freiwilligenarbeit
• Förderung des Wohlbefindens unserer Teammitglieder
• Reduzierung von CO2, Wasser und Abfall in unseren Anlagen
• Umstellung auf nachhaltigere Verpackungen
• Schaffung von „Better-for-You”-Produkten
• Nachhaltige Beschaffung unserer wichtigsten Zutaten
Die Menschen stehen in unserem Circle of Excellence an erster Stelle. Deshalb freue ich mich, dass wir bei der Verwirklichung unserer ehrgeizigen Ziele so weit vorangekommen sind und viele Initiativen zur Unterstützung der Gemeinschaften und des Wohlbefindens unserer Teammitglieder gestartet haben.
Nicht zuletzt aufgrund der Energiekrise machen unsere Werke große Fortschritte in Bezug auf einen verantwortungsvolleren Betrieb. Unsere F&E-Teams erzielen große Fortschritte bei der Verbesserung unserer Produkte, wann immer dies möglich ist.
Wir haben auch einen großen Schritt nach vorne gemacht, um transparenter zu arbeiten. Alle unsere Werke sind bei Sedex registriert, der weltweit größten Plattform für die Bewertung von Lieferketten, um Nachhaltigkeitspraktiken zu speichern, zu analysieren, zu teilen und darüber zu berichten. Durch Sedex können wir unsere Nachhaltigkeitsleistung optimal verwalten, bewerten und darüber berichten, um unsere Ziele in der Lieferkette zu erreichen. Alle unsere Lieferanten handeln im Einklang mit unserem Code of Excellence, unserem Leitfaden für ethische Geschäftspraktiken und fairen Handel. Er dient als solide Grundlage für unser Geschäftsgebaren.
Der Verkauf unseres Tiefkühlgeschäfts Ende 2022 bedeutet, dass wir jetzt ein Unternehmen sind, das zu 100 % Backzutaten verkauft. Dies wirkt sich auf einige unserer Ziele der sozialen Verantwortung aus, da wir keine fertigen Backwaren mehr herstellen. Daher ist es umso wichtiger, mit unseren Kunden und Lieferanten zusammenzuarbeiten, um einen positiven Beitrag zu leisten. Es geht darum, sich gegenseitig zu helfen, damit wir gemeinsam eine nachhaltigere Bäckereibranche schaffen können. Eine nachhaltige und erfolgreiche Branche, die sowohl die sich wandelnden Bedürfnisse der Verbraucher erfüllt als auch alle geltenden Normen und Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit einhält.
Fortschritt und Wandel brauchen Zeit. Aber jeder Schritt, den wir gemeinsam tun, hilft auf dem Weg, der vor uns liegt. Indem wir täglich Veränderungen und Verbesserungen vornehmen, werden wir jeden Tag ein bisschen besser. Wenn ich mir anschaue, wie weit wir im Jahr 2022 gekommen sind, bin ich zuversichtlich, dass wir gemeinsam auch im Jahr 2023 und darüber hinaus nachhaltige Erfolge in der Bäckerei anstreben werden.