2014 12

Page 1

20 14

Au s

ga b

e

12

sonnenberg R

asemwald R

schönberg R

Birkach R

Hoffeld R

Degerloch

Weihnachtliches Degerloch Weihnachtswunschbaum – Baumverkauf Nikolausmarkt – Kurrende mit dem Posaunenchor – Ehrenamtsempfang

lf hi

e

s h t t“ c n a h il f

Stuttgarter Kickers: Die Firma Porsche ist neuer Sponsor für die blaue Jugend

i h o c h f ür e rl r W ge de n

Weihnachtsgewinnspiel: Die Werbegemeinschaft Degerloch verlost ein Elektroauto

De

he n „De Spen d Alt c i rlo Vere melt g un e g r m un De

sa

J


0711 67321471

Professionelle Videoüberwachungslösungen für Innen und Außen, Tag und Nacht. Schützen Sie Ihre Familie, Ihr Haus und Ihr Unternehmen vor Vandalismus, Einbruch und Diebstahl.

Planung und Neuanlagen von Gärten Arbeiten mit Natur- und Kunststein Reparaturen aller Beläge, Gartenmauern und Treppen

hallo@braun-bk.de -  0711 - 621742 - 0

Umgestaltung von Gärten Verjüngung überalterter Bestände Neupflanzungen Korinnaweg 46 70597 Stuttgart-Sonnenberg Telefon 07 11 / 76 50 58 www.utehaag.de

Pflegeprogramm für Ihren Garten Baum- und Gehölzschnitt Rasen- und Beetpflege mit Bodenverbesserung

Hol’s beim Bauern!

Verkauf täglich

Weihnachtsbaumverkauf im Hoftäle Nordmanntannen und Blaufichten aus heimischen Kulturen Thomas Hiller · im Hoftäle 2 · S-Degerloch · Tel. 7 22 75 69

40

Jahre

ChristbaumMarkt

in Degerloch im Biergarten der Gaststätte „Filderhöhe“, Epplestraße 51

ab sofort Hinweis für Ihre Anzeigenplanung Ihr zuverlässiger Partner für Grabpflege und Neuanlage, Trauerschmuck und Trauerfloristik

Bauen . Sanieren . Gestalten Gesundheit im Blick sind die Sonderthemen der nächsten Ausgabe. Erscheinungstermin: 30. Januar 2015 Anzeigen-Annahmeschluss: 16. Januar 2015

Info + Anzeigenberatung: Monika Zydeck Telefon 07 11 / 9 74 77-17

2

Hier sind wir für Sie tätig: • Neuer Friedhof Degerloch • Alter Friedhof Degerloch • Möhringer Friedhof • Dornhaldenfriedhof • Waldfriedhof Bruderrain 2 70597 Stuttgart Telefon 0711 - 6 40 74 83

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr www.gaertnerei-haag.de


Alles Gute zum neuen Jahr

Inhalt

Im Interview mit Gerlinde Ehehalt ließ Bezirksvorsteherin Brigitte KunathScheffold (BKS) das zu Ende gehende Jahr Revue passieren und gab einen Ausblick auf 2015. DJ: Was waren die Höhepunkte im Jahr 2014? BKS: „Es ist positiv, dass Brigitte Kunath-Scheffold

sich die Arbeitsgruppe Verkehr im Vorfeld zu den Diskussionen in den politischen Entscheidungsgremien zum Thema Vollanschluss an die B 27 mit

S a c h e

Fachleuten beraten und sich eine Meinung bilden konnte. Sehr gefreut habe ich mich darüber, dass die Konzertreihe „Sounds of Classics“ auch beim 26. Konzert nach wie vor eine überwältigende Resonanz bei den Besuchern verzeichnet. Die vielen Jubiläen und die schönen Feste im zu Ende gehenden Jahr machten mir wieder einmal deutlich, welche Schätze wir im Stadtbezirk besitzen und wie dankbar wir dafür sein können, was Degerloch alles zu bieten hat.“ Das habe sich auf sehr eindrucksvolle Weise bei der Bürgerversammlung mit Oberbürgermeister Fritz Kuhn im Oktober gezeigt. „Ich bin voll des Lobes über den harmonischen Ablauf, die sachlichen Diskussionen und die gute Atmosphäre während der Versammlung. Ich glaube,

im blickpunkt Leute: Ben Dettinger Die Eislauf-WM und Claudia Unger Porsche ist neuer Kickers-Sponsor

4 4 6

Sonderthema Weihnachtliches Degerloch 10 Werbegemeinschaft verlost ein Auto 12

der OB hat sich wohlgefühlt in Degerloch. Auch darüber hinaus durfte ich in diesem Jahr so viele schöne Begegnungen mit Menschen des Stadtbezirks erleben, die wohltuend und motivierend waren.“ DJ: Was haben Sie zu beklagen, was war 2014 weniger schön? BKS: „Seit ich Bezirksvorsteherin bin, gestaltet sich das Thema Verkehr als sehr schwierig. Das war auch im Jahr 2014 so. Dabei besitzen wir wenig Handlungsspielraum, die Grenzen und Flächenressourcen sind sehr eng. Ich würde das Thema daher in der Arbeitsgruppe Verkehr gerne weiter in bewährter Weise mit den Bürgern diskutieren. Insgesamt haben wir eine wunderbare Kommunikationskultur im Stadtbezirk, auch wenn es in diesem Jahr in manchen Bereichen nicht immer den

z u r

Titelthema: Der Förderverein Alte Scheuer 8 plant neue Mietpreise

Anschein hatte. Meine Devise lautet: Miteinander reden löst manches Problem unkompliziert

Am 6. Dezember ist Nikolausmarkt im Zentrum

degerloch intern Jubiläum: 20 Jahre Klinik Degerloch 16 TSV 07: Stuttgarter Fitnessteller 18 Firma Recaro: Besuch des GHV 20

und schnell.“ DJ: Mit welchen Zielen starten Sie ins neue Jahr? BKS: „Für 2015 plane ich neben den von mir initiierten Basisveranstaltungen wieder einige Events im Bezirksrathaus, zum Beispiel eine Ausstellung mit Schülerarbeiten des Wilhelms-Gymnasiums oder eine zweitägige Kooperationsveranstaltung mit dem Degerlocher Frauenkreis, bei der wir Menschen in der Phase nach dem

termine Veranstaltungshinweise Tipps rund um Degerloch

24 25

Nachbarorte

Berufsleben und auch schon davor Impulse geben möchten. Für 2015 wünsche ich mir, dass

Bäume für Doris Peppler-Kelka

unser traditioneller Nikolausmarkt wieder etwas mehr Resonanz und Unterstützung erhält.“

1. Sonnenberger Weihnachtsmarkt 29

DJ: Was wünschen Sie sich für 2015? BKS: Ich hoffe, dass ich gemeinsam mit dem neu konstituierten Bezirksbeirat sowohl zur positiven Weiterentwicklung Degerlochs in konstruktiver und bewährter wertschätzender Weise beitragen kann und dass es bei einigen lang

29

kunst & kultur Christmas Party bei Rock by Rü 28 Haigstkonzert mit Duo Paganissimo 28

geplanten und gewünschten Degerlocher Projekten, wie z. B. Neugestaltung der Waldau, Umlegung Albplatz/Löffelstraße mit rückwärtiger Wohnbebauung oder unserem Bürgerhaus „Treffpunkt Degerloch“ in diesem Jahr vorwärts ginge. Vor allem aber wünsche ich allen Degerlocherinnen und Degerlochern frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr, Ihre Brigitte Kunath-Scheffold.“

Schlusspunkt Spatenstich bei Druckerei Scheufele 30 GHV: Weihnachtsbaumaufstellung 30

Rubriken Aufgeschnappt Bild des Monats Nachgefragt Dies und Das Immobilienmarkt Impressum

4 6 16 20 22 30

3


Aufgeschnappt

im blickpunkt

Glaubenskurs u Evangelische Kirche – Von 28. Januar bis Ende März bietet die evangelische Kirchengemeinde einen Glaubenskurs an – an sieben Mittwochabenden, 19.30 bis 21.30 Uhr, zu grundlegenden Inhalten des Glaubens, im Gemeindehaus, Erwin-Bälz-Straße 62.

» Ich habe mich zeitlebens als Frauenförderer gefühlt « , sagt der ehemalige Bezirksbeirat Peter Hönig, der sich im Gemeinderat auch für die Wahl von Bezirksvorsteherin Brigitte Kunath-Scheffold einsetzte

Neues Layout ab Januar

leute Der TV-Star Der 18-jährige Ben Dettinger hat sich bei der Fernseh-Show The Voice of Germany in die Herzen der Jury und der Fans gesungen. Sein nächster Fernsehauftritt ist am Freitag, 5. Dezember, 20.15 Uhr, auf SAT 1 in der Halbfinale-Live Show. Die Staffel läuft bis zur Entscheidung am 12. Dezember. Seinen ersten Auftritt hatte der 18-jährige Tank-

u Degerloch Journal – Zur weiteren Optimierung des Degerloch Journals erhielt das seit über 25 Jahren sehr beliebte Stadtteilmagazin ein neues, modernes Layout, das ab Januar 2015 umgesetzt wird. Das Degerloch Journal be-

Ganz nah am Eiskunstlaufen Wenn am 13. und 14. Dezember in der Eiswelt auf der Waldau die Deutschen Eiskunstlaufmeisterschaften stattfinden, stehen die Teilnehmer der Olympischen Spiele in Sotschi im Mittelpunkt.

wart auf dem Nikolausmarkt mit seinem Lehrer und Entdecker Bernhard Hauck von der Fritz-Leonhardt-Realschule. Und es könnte sein, dass er auf dem diesjährigen Nikolausmarkt erneut auftritt. TV-Star Ben wurde von Bezirksvorsteherin Brigitte Kunath-Scheffold angefragt. Die Übertragungen der Staffel bis zum 12. Dezember laufen im Vereinslokal TSV 07 bei seinem Vater Markus Dettinger.

Die Preisträgerin Marionettenspielerin Alice Therese Gottschalk hat gleich zweimal gewonnen – den 1. Umweltpreis der Stadt, den Bürgermeister Matthias Hahn am 25. November im Stuttgarter

Rathaus

überreichte,

und

den 2. Publikumspreis.

„Beein-

druckend ist die originelle Kreativität und hervorragende handwerkliche Umsetzung“, sagte BM Hahn. Alice Therese Gottschalk gewann die Preise für ihre aus Küchenutensilien hergestellten, herrlich skurrilen Marionetten. Die Arbeiten der Preisträger sind im Rathaus bis 6. Januar zu sehen. Außerdem tritt Alice Therese Gottschalk mit ihren Figuren noch bis 6. Dezember im FITZStuttgart auf, jeweils um 20.30 Uhr.

4

hält seinen redaktionellen Charakter mit vielen lokalen Informationen und Berichten direkt aus dem Stadtbezirk bei. Optische Änderungen sind ein neues SchriftenDesign, neue Rubrik-Köpfe, bessere Bildpräsentationen, ein luftiger

gestaltetes Layout mit klaren Seitenstrukturen und übersichtlich platzierten Texten in guter Lesbarkeit. Neu an dem überarbeiteten Layout ist, dass es künftig eine Sportseite mit aktuellen Informationen aus den örtlichen Sportvereinen und dem sportlichen Geschehen geben wird. Anstelle des Terminkalenders werden künftig auf mehreren Seiten die einzelnen Veranstaltungen unter dem Titel „Das ist los“ kompakt zusammengefasst. In kleinen Meldungen, größeren Artikeln und Kästen mit Schnell-Übersicht erfährt der Leser, was im Stadtbezirk Monat für Monat passiert.

Dazu gehören die Mannheimer Eisprinzessin Natalie Weinzierl, der mehrmalige Berliner Einzelmeister Peter Liebers sowie die Oberstdorfer Eistänzer Nelli Zhiganshina – Alexander Gazsi. Leider nicht mehr dabei sind die Paarlauf-Weltmeister Aljona Savchenko – Robin Szolkowy, die ihre gemeinsame Karriere beendet haben. Aljona Savchenko läuft noch weiter und startet mit dem französischen Partner Bruno Massot. Einst gehörte auch Stuttgart zu den Hochburgen im deutschen Eiskunstlauf. Namen wie der nun schon vor 25 Jahren verstorbene Heiko Fischer, die Paarläufer Tina Riegel – Andreas Nischwitz, Leonardo Azzola oder auch Anuschka Gläser bürgten für höchste Qualität und begeisterten die Zuschauer. In den letzten Jahren aber wurde der Anschluss an die Spitze verloren, wanderten Talente oft nach Oberstdorf ab. So fehlen diesmal in der Meldeliste Aktive, doch dafür ist im Schiedsgericht eine ehemalige Spitzenläuferin dabei. Claudia Unger, schon länger auch Trainerin beim TEC Waldau, wurde als sogenannte „Technische Spezialistin“ in den

entscheiden oft Millimeter, ob der Sprung noch anerkannt oder für ungültig erklärt wird“, berichtet Claudia Unger. Das ist mit der Situation eines Fußball-Schiedsrichters zu vergleichen, der in Sekundenschnelle über einen Regelverstoß entscheiden und sich auf einen Elfmeterpfiff festlegen muss. „ZuweiSchiedsrichterin Claudia Unger mit der Läuferin Kathi len steht uns aber der Wettbewerb der Frauen berufen Computer zur Verfügung, bei dem und wird dort über die korrekte Ein- wir nochmals eine Sprungkombihaltung von Sprüngen, Pirouetten nation oder eine Pirouettenfolge und Schritten wachen. Erst seit der kontrollieren können“, erläutert die Einführung des neuen Wertungs- Stuttgarterin. Das ist nicht einfach, systems vor wenigen Jahren gibt wenn in einem Wettbewerb oft es dieses Amt und dazu scheint über 30 Aktive starten und jeder im Claudia Unger geradezu berufen. Detail beurteilt werden muss. Als ehemalige Läuferin und jetzige Wenn sie die Wettbewerbe der Trainerin ist sie am Eiskunstlaufen Männer und Frauen vergleicht, werso nahe dran wie kaum eine ande- tet sie lieber bei den Herren. „Die re, verfügt über das nötige analy- schummeln nicht so wie die zumeist tische Gespür und hat sich schnell noch jungen Läuferinnen, die ihre weltweite Anerkennung verschafft. Zwei- oder Dreifachsprünge nicht So wurde die Mutter eines vierjäh- immer korrekt beenden und kurz rigen Sohnes in diesem Jahr zu den das andere Bein zu Hilfe nehmen.“ Weltmeisterschaften nach Japan Claudia Unger aber lässt sich nicht und einem hochkarätigen Grand- täuschen und deshalb erhält sie Prix-Wettbewerb nach Kanada ein- auch viel Lob vom Internationalen geladen. Als „Technische Spezialis- Verband. Die Meisterschaften auf tin“ muss sie dabei spontan jedes der Waldau beginnen am 13. Deeinzelne Element in Kurzprogramm zember ab 15 Uhr und am 14. Deund Kür beurteilen, gibt die Rich- zember ab 13 Uhr. Zum Abschluss tung für die übrigen Schiedsrichter gibt es ein Schaulaufen ab 19.30 vor. „Besonders bei der Landung Uhr. guido dobbratz


Perfekter Service! Für uns eine Selbstverständlichkeit.

Alles rund ums Haus FEREI ausSCHMID einer Hand S c Innenausbau / Trockenbau Koordinierung aller Gewerke S i Stä f l l

Bei ons wird g’schafft:

n R

im und •Alles Umbauten z B. • Renovierungen Dachau a • Sanierungen Auße • Stäffele • Mäuerle

• 3-D-Planung • Aufmaß • Montage • Entsorgung von Altküchen • Planung auch vor Ort • Schnell-Lieferservice

SCHAFFEREI SCHMID Inh.: Sylvia S. Fischer

ren, erfah petent, kom ig, läss zuver eiswert pr

n unseren Kunde Wir wünscheneihnachtsfest und ein frohes W sch ins neue Jahr! ut einen guten R

(10 Tage möglich, ohne Aufpreis)

Schönbergstr. 21 · 70599 S-Schönberg Telefon + Telefax 07 11 / 4 79 02 37 Mobil: 0172/4 58 85 48

Küche & Co Stuttgart-Degerloch Löffelstraße 5 (Berolina-Haus) 70597 Degerloch · Tel. 07 11 / 72 20 73 00 stuttgart-degerloch@kueche-co.de

45 Fachhandel mit eigener Meisterwerkstatt · Parkplätze vorhanden

Wir bringen frischen Schnitt und neue Formen in Ihren Garten Garten- und Landschaftsbau Gert Fischer

Tel. 0711/ 9 76 89 60

www.karosserie-dieruff.de

Baumschneidez eit

karosserie

dieruff

Dieruff GmbH · Chemnitzer Str. 5 · 70597 Stuttgart

Degerloch · Industriegebiet Tränke

Tel. 07 11 / 72 72 37-3

E-Mail: info@fischer-aichtal.de

Internet: www.fischer-aichtal.de

● Unfall-Instandsetzung ● Autolackierung ● Dellenreparatur ● Oldtimer-Restaurierung

Steuerberater, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht

• Steuererklärung für Privatpersonen • Buchführung und Jahresabschlüsse für Unternehmen • Steuerliche Gestaltungsberatung

HAUSFRISEUR MOBIL 71 79 70

Neueröffnung, Umbau, Geschäftsübergabe, Firmennachrichten ... J

O

U

R

N

A

L

Das Stadteil-Magazin

... das ideale Werbe-Medium

PopUp Store Nur 4 Wochen! 1.12. - 30.12.2014 Löwenstr. 44 | Degerloch – Bilderrahmen – Spiegel – Accessoires

Einzulösen im Laden (*keine Barauszahlung)

Jahnstrasse 12 , 70597 Stuttgart , Tel ( 0711) 97 65 73 info @ kanzlei - thurner. de , www. kanzlei - thurner. de

Gutschein*: Espresso

5


im blickpunkt

Fünfter 3-Königslauf u LAC Degerloch – Am Dienstag, 6. Januar, lädt der Leichtathletik Club Degerloch zum fünften Degerlocher 3-Königslauf unter dem Motto „3 Runden – 3 Berge – 3-Königslauf“. Der Beginn des Laufes für alle Altersklassen ist um 11 Uhr. Teilnehmen werden Schüler der U16, Aktive und Senioren. Die Läufer starten um 11 Uhr am Interessanter Gast Sportgebiet Hohe Eiche, BopserUrsula Sohm, Leiterin des Frauen- äcker 4. Die Strecke des 3-Königskreises Hoffeld, ist es gelungen, am laufes misst insgesamt 4,6 KilomeMittwoch, 11. Februar, 19.30 Uhr, ter. Der Start ist am Stadion des Dr. Wieland Backes ins Gemeinde- LAC Degerloch. Für das leibliche haus der Hoffeldkirche, Zaunwiesen Wohl aller Athleten und Zuschauer 126, einzuladen. Der Abend mit dem bekannten Moderator ist mit „Legende Nachtcafé – ein Abend mit Wieland Backes und seinem Was lange schon als Gerücht Neuen Zitatebuch“ übertitelt. Am existierte, hat sich nun bestä12. Dezember sendet der SWR nicht tigt: Kickers und Porsche vereinnur ein Porträt über den Moderator, baren eine Partnerschaft. an diesem Tag moderiert Backes letztmals das „Nachtcafé“. Gäste Die Stuttgarter Kickers und die Porsche AG gehen ab der Saison sind Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Entertainer 2015/16 eine Partnerschaft ein. Der Sportwagenhersteller wird FörHarald Schmidt. Der Titel der derer der Kickers-Fußballjugend und letzten Ausgabe: „Happy End“. unter anderem Namensgeber der Porsche Fußball-Akademie. Darüber hinaus sind nach dem Prinzip „Turbo für Talente“ eine Vielzahl weiterer Maßnahmen zur Nachwuchsförderung geplant. Nicht zuletzt mit dem Ziel, gemeinsam mit dem Verein eine Zertifizierung des Nachwuchsleistungszentrums durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) zu erwirken. Runder Geburtstag „Wir haben große Ambitionen im Am 16. Januar 2015 feiert Udo Jugend- und Nachwuchsbereich Stauss, 2. Vorsitzender des WOGV, und wir sind stolz darauf, dass sich seinen 75. Geburtstag. Der ehren- eine Weltmarke wie Porsche bei den amtlich sehr aktive Degerlocher Kickers engagiert, um uns bei der war nicht nur 22 Jahre erster Verwirklichung dieser Ziele zu unVorsitzender des Wein-, Obst- und terstützen. Das Bekenntnis von PorGartenbauvereins (WOGV), sonsche zu unserem Verein zeigt ganz dern organisiert mit anderen seit deutlich, dass die positive Entwick2000 den Männer-Treff im Treff- lung der Kickers nicht nur im Profi-, punkt Degerloch mit interessanten sondern auch im Jugendbereich in Themen aus unterschiedlichen der Öffentlichkeit wahrgenommen Bereichen der Gesellschaft. Stauss wird. Gleichzeitig ist es eine Bestätischöpft die Kraft für sein lebens- gung für die hervorragende Arbeit“, langes Engagement aus der Liebe kommentiert Kickers-Präsident Prof. zur Natur und dem Garten. Und in Dr. Rainer Lorz den Einstieg des erster Linie natürlich zu seiner fran- Stuttgarter Traditionsunternehmens. zösischen Ehefrau Hélène, die sich „Die Stuttgarter Kickers leisten traditionell eine hervorragende Juim Beirat des WOGV engagiert.

Bild des Monats

Epplestraße

Der Nikolaus und die Dirigentin

ist gesorgt. Weitere Informationen zum Leichtathletik Club Degerloch sowie zur Teilnahme und Online-Anmeldung findet man auf

www.lac-degerloch.de. Der Anmeldeschluss für den 3-Königslauf ist am Samstag, 3. Januar 2015. Das Startgeld beträgt 6 Euro.

Unterstützung der blauen Jugend

6

Die Freude ist groß – die Kickers haben einen neuen prominenten Sponsor für die Jugend

gendarbeit, die schon vielen Nachwuchsspielern den Sprung in den Profisport geebnet hat“, nennt Bernhard Maier, Vorstand für Vertrieb und Marketing der Porsche AG, die Beweggründe für das zunächst auf drei Jahre angelegte Sponsoring. Und weiter: „Mit unserem Engagement schaffen wir nun die Voraussetzung, dass die Nachwuchsförderung bei den Kickers strukturell und qualitativ weiter ausgebaut werden kann. Damit erreichen wir, dass die vielen Kinder und Jugendlichen beste Rahmenbedingungen erhalten, um ihre Begeisterung für den Fußball ausleben zu können.“ Mit der künftigen Partnerschaft mit den Stuttgarter Kickers legt die Porsche AG erneut ein klares Bekenntnis zum Standort Stuttgart ab. Dabei verfolgt der Sportwagenhersteller den Ansatz, über eine breite Nachwuchsförderung Talente zu entdecken und über die Jahre

zu entwickeln, die den jeweiligen Teams im Profibereich eine langfristige und möglichst erfolgreiche sportliche Perspektive verheißen. Über allem steht der soziale und integrative Aspekt des Teamsports. Und deshalb zeigt Porsche nicht nur optisch Flagge rund um das Stadion und Trainingsgelände auf der Waldau, sondern ermöglicht durch sein Engagement auch Kindern aus sozial schwächeren Verhältnissen den Zugang zu Fußball-FerienCamps und zur Fußball-Schule der Kickers. Ebenso geplant sind Awards für Spieler, die sich sportlich gut entwickelt haben. Zudem wird Porsche Namensgeber der Fußball-Camps sowie der Fußball-Schule und stellt ein Porsche Kickers Mobil, mit dem die Jugendtrainer ihr Equipment transportieren, wenn sie zu Schulungen zu den Partnervereinen fahren.


Große Falterstr. 42 · Degerloch Tel. 07 11 / 7 65 53 42

Sandra Wagner, Filialleiterin Degerloch

Mo.-Fr. 7.30-12.30 + 14-18 Uhr Mittwochnachmittag und Samstag geschlossen.

J

O

U

R

N

A

L

Das Stadteil-Magazin

Hier werden Sie gelesen

!

raumkontakt.de

HausHaltswäscHe Gastronomie service

„Herzlich Willkommen in unserer neuen iffland.hören. Filiale in Stuttgart-Degerloch!“ Wir führen die aktuellsten Hörsysteme führender Hersteller. Mit unserem Anpasssystem ihabs setzen wir einen Qualitätsstandard, mit dem wir für Sie die maximale Hörleistung erreichen können. Am Ende steht unsere fachmännische Empfehlung für Ihre beste Hörlösung.

iffland.hören. in Degerloch: Felix-Dahn-Straße 38 70597 Stuttgart-Degerloch Fon 07 11 - 90 72 30 50 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 - 13.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr

www.iffland-hoeren.de

Rechtsanwältin und Mediatorin Katrin Ammann-Sigel

Planung · Ausführung Umgestaltung · Pflege Professionelle Baumfällung!! Baumkletterer Kostenlose Besichtigung

Anwaltliche Tätigkeitsschwerpunkte: Erbrecht · Allgemeines Zivilrecht · Familienrecht Mediation

7 T F

Felix-Dahn-Straße 4 · 70597 S-Degerloch Tel. 07 11 / 72 07 39 51 · Fax 07 11 / 72 07 39 53 www.ammann-sigel.de

• Wintercheck 14,95 €  zzgl. Material

• Reifeneinlagerung 30 €/Saison Reifen- & Autoservice Michael Müller

70565 Stuttgart Tel. 0711/ 93 30 77 11 Fax 0711/ 93 39 17 71

DER BESTE KRUPS 3 MIX ALLER ZEITEN!

Schöne Feiertage und ein gutes 2015!

€ 57,00

Sigmaringer Str. 256 - Gewerbegebiet „Tränke“ Degerloch - Tel. 07 11 / 7 28 81 33 www.mamwheels.de mmueller@mamwheels.de Montag-Freitag 8.00-12.30 + 13.30-18.00 Uhr · Samstag 9.00-12.00 Uhr

Neu: Hochwertiges Design Neu: Gebürstete Edelstahl-Front

Probleme mit Computer, Zubehör, Software, Email oder Internet? Ich bringe das in OrdnungN Kompetent und nachhaltigT seit über 25 Jahrenä Zudem unterstütze ich Sie vor Neuanschaffungen bis hin zur individuellen Einrichtung Ihrer Systemeä Gleichgültig ob Privatperson oder Firmenkunde – Ihr ServerT PCT MacT TabletT Smartphone oder Netzwerk ist bei mir in zuverlässigen Händenä

0172 7427410

oder

mail@it-delfin.de

Klassische 3 Mix Form

KRUPS GN5001

S G . DEG · epplestrasse LOCH · EPPLE TRASSE T 07 . 0 11 1 / /6 76 01 49 Degerloch 32 · 2tel. 01 49 Durchge eMo. - öf t: - 13.00 Uhr und 14.30 18.30 Uhr Öffnungszeiten: Fr. n9.00 P m Hof –1 U - 13.00 a 8Uhr 30 · 13.0 Uh sa. 30 9.00 p im hof

7


Titelthema

Alte Scheuer im Fokus In diesem Jahr geriet der Förderverein Degerloch und seine Regelung der Nutzungsgebühren für die Alte Scheuer immer wieder in die Kritik. Vor zwei Wochen stellte der Vorstand auf der Jahreshauptversammlung eine geplante Änderung der Mietpreise vor. Diese muss der Vorstand aber noch beschließen. Die neue Preisgestaltung schmeckte den örtlichen Vereinen überhaupt nicht.

Der Vorstand des Fördervereins Alte Scheuer berichtete den Mitgliedern über die geplante Preisgestaltung

D

gerlinde ehehalt

ie Jahreshauptversammlung des Fördervereins Degerloch begann spannend. Wie erwartet. Aber nicht wegen des Ärgers zum Thema Nutzungsgebühren für die Ortsvereine politischer Parteien, der in der Öffentlichkeit in einem Streit mit den Grünen hochgekocht war, sondern weil die Versammlung das erforderliche Quorum von mindestens 30 Stimmen zur Beschlussfassung beinahe nicht erreicht hätte. Schließlich war die Versammlung beschlussfähig und die Tagesordnungspunkte liefen durch wie am Schnürchen. Bezirksvorsteherin Brigitte Kunath-Scheffold, die einen Antrag auf Unterstützung bei der Sanierung des Hölzels-Hauses gestellt

hatte, um dieses Gebäude als Kulturstätte zu erhalten, erhielt eine positive Antwort. Der Förderverein möchte nach Vorlage eines Kosten- und Finanzierungsplanes das Projekt unterstützen. „Wir können aber keine Vollförderung, sondern nur eine Anteilsfinanzierung machen“, erklärte der Erste Vorsitzende Rolf Walther Schmid. Er berichtete, dass der Förderverein sich am Gedenkstein für Gefallene auf dem Alten Friedhof und an der Umgestaltung des AgnesKneher-Platzes beteiligen werde. Die Rücklagen des Fördervereins seien allerdings begrenzt, erfuhren die Mitglieder von Schatzmeister Klaus-Dieter Bär. Das Vermögen habe sich weiter nach unten entwickelt, die finanziellen Polster aus drei großen Erbschaften „schmelzen dahin“. „Deshalb müssen wir für eventuelle Renovierungsarbeiten an der Alten Scheuer 100 000 Euro auf dem Konto zurückbehalten. „Es kommt viel auf uns zu“, ergänzte Kassenprüfer Herbert Oberdorfer. Das Ziel sei, Auch der GHV nutzt die Alte Scheuer regelmäßig – hier zum Beispiel beim Gänsemarsch zur Kostendeckung mittel8

fristig Einnahmen zu generieren. „Das Geld fällt nicht vom Himmel“, ergänzte Vorstandsmitglied Klaus Rudolf. Der Förderverein erhalte zum Unterhalt, zur Renovierung, zum Betrieb der Alten Scheuer keinerlei Steuermittel oder Zuschüsse. So schlug der Vorstand der Hauptversammlung einen leicht erhöhten Nutzungstarif vor, laut dem örtliche Vereine künftig am Wochenende rund 375 Euro bezahlen müssten, Privatpersonen und Parteien 613 und Firmen 851. Dazu kommen noch die Endreinigungskosten von 119 Euro. „Das bedeutet im Klartext“, sagte Ortshistoriker Albert Raff, „damit ist die Alte Scheuer für kleine Vereine zukünftig geschlossen, weil‘s zu teuer ist.“ Um den Zwist mit den Ortsvereinen der politischen Parteien zu beenden, will man diesen den Tarif für örtliche Vereine berechnen, „wenn die Veranstaltung einen eindeutigen lokalen Bezug zum Stadtteil Degerloch hat“, heißt es in dem Vorschlag zur neuen Gebührenordnung. Ob eine Veranstaltung thematisch Lokalcharakter hat, soll der neue Scheuerverwalter Eberhard Deiss entscheiden, nachdem

die Parteien einen Antrag stellten. Gewiss keine leichte Aufgabe, die erneut für Ärger sorgen wird. Dieser hatte sich schon im Vorfeld an den Fragen entzündet, ob ein politischer Ortsverein wie örtliche Vereine behandelt wird oder ob er wie Privatpersonen einen höheren Satz bezahlen muss. Beispielsweise ging es um eine Veranstaltung von den Grünen und der SPD zur Energiepolitik. Der SPD-Ortsverein zahlte zehn Jahre lang den Tarif für Vereine und der Vorsitzende Wilfried Seuberth wunderte sich, genau wie Grünen-Vorstand Klaus Amler, über die im Jahr 2012 gestiegenen Nutzungsgebühren. „Ich bin beauftragt zu fragen, weshalb Klaus Amler und Wilfried Seuberth keine Antwort vom Fördervereinsvorstand erhielten und auch ihre Mitgliedsanträge nicht berücksichtigt wurden“, sagte Hans-Hermann Frese in der Versammlung. „Uns geht es um ein klärendes Gespräch, wir wollen kein Öl ins Feuer gießen“, betont Klaus Amler und hofft, dass das Kommunikationsloch endlich beendet und der Förderverein auf die Parteien zugeht und eine klare Linie fährt bei Veranstaltungen von Ortsvereinen. „Wir machen dies alles für die Degerlocher. Es soll nicht noch mehr Krach geben“, so Amler. Am Schluss der Versammlung hielt Klaus Rudolf als „Elder Statesman“ eine flammende Rede zur Ehrenrettung von Rolf Walther Schmid und zählte dessen umfassende ehrenamtliche Aufgaben auf. „Dass ein solches Gewitter auf ehrenamtlich Tätige niederprasselt, hat uns hart getroffen.“ So bleibt nur die Hoffnung, dass – wie meist nach einem Gewitter – die Sonne bald wieder zum Vorschein kommt.

Geplante Mietpreise u Degerlocher Vereine: werktags: EUR 255,85, Wochenende/feiertags: EUR 374,85 u Privatpersonen und politische Parteien: werktags: EUR 434,35 Wochenende/feiertags: EUR 612,85 u Firmen: werktags: EUR 612,85 Wochenende/feiertags: EUR 850,85

plus jeweils Reinigungskosten: EUR 119


Degerloch intern

Den Toten zum Gedenken

Zusammensetzung der AG Verkehr

u Alter Friedhof – Den Eingangsbereich des Alten Friedhofes in der Jahnstraße möchte die Stadt mit Sitzbank, Hecke und Stellplätzen neu gestalten. Auch für das Fundament eines von der Geschichtswerkstatt Degerloch initiierten Denkmals will die Stadt aufkommen. Der Gedenkstein selbst, der von Bildhauer Markus Wolf aus Schwarzwälder Granitstein gefertigt wird und mit Tafeln auf Vorder- und Rückseite an die gefallenen Soldaten beider Weltkriege erinnern soll, muss durch Spenden finanziert werden. Der Bezirksbeirat stimmte der Errichtung des Denkmals am Friedhofseingang zu, legte aber Wert darauf, den Gefallenen beider Weltkriege zu gedenken und nicht nur den 58 gefallenen Soldaten des Sportvereins Degerloch. „Den Toten zum Gedenken, den Lebenden zur Mahnung – nie wieder Krieg“ soll auf dem Denkmal stehen. Ursprünglich befand sich der Gedenkstein für 58 Gefallene

u Bezirksbeirat – Die Fraktion der Grünen im Bezirksbeirat (BBR) möchte auf der Grundlage der Geschäftsordnung für Bezirksbeiräte einen regelmäßig tagenden Verkehrsausschuss einrichten, mit dem Ziel, den Verkehr in Degerloch zu beruhigen. Dazu haben die Grünen in der letzten Sitzung einen Antrag eingebracht, über den das Gremium am 9. Dezember entscheiden soll. Bisher wurde die Verkehrssituation in Degerloch in einer Arbeitsgruppe Verkehr behandelt, die sich sporadisch traf und zu der Bezirksvorsteherin Brigitte Kunath-Scheffold (BKS) Vertreter aus verschiedenen Bereichen Degerlochs einlud. Bei der letzten Sitzung, in der es um den Maßnahmenkatalog zum Anschluss an die B 27 ging, tagten 15 Personen, darunter keine Betreuungsstadträte, das sorgte für Ärger bei den Grünen. „Bisher erzielten wir in der Arbeitsgruppe stets einen Konsens, was die jahrelange Praxis bestä-

des Sportvereins Degerloch aus dem Ersten Weltkrieg am alten Vereinshaus auf der Waldau. Er wurde beim Abriss 1974 nach der Fusion der Sportvereine zum tus Stuttgart zerstört. Kurt Straif konnte die Bronzetafel mit den Namen der Degerlocher retten. „Auch der Name meines Großvaters Albert Raff ist dabei“, berichtete Ortshistoriker Albert Raff, der gemeinsam mit Günther Kurz für die Geschichtswerkstatt um Unterstützung für das Denkmal bittet. Spendenkonto: Dr. Günther Kurz – Gedenkstein Alter Friedhof, IBAN: DE05 6118 0004 0423 4273 01, BIC: DRESDEFF611

Neugestaltung des Eingangsbereichs

Michael Huppenbauer und Astrid Maurer

tigt“, sagte BKS, die den GrünenAntrag als Misstrauensvotum empfindet. Der Verkehrsausschuss sei zur Meinungsbildung vor den Abstimmungen im Gemeinderat gedacht, ein zusätzliches politisches Gremium brauche man nicht, so CDU-Fraktionssprecher Götz Bräuer. „Die Frage ist, ob die Zusammensetzung noch zeitgemäß ist“, entgegnete Grünen-Sprecher Michael Huppenbauer. „Die AG Verkehr ist eine gute Ergänzung zum BBR, mit der Möglichkeit sich eine unabhängige Meinung zu bilden“, meinte FDP-Sprecher Thilo Roßberg. Man brauche zum BBR nicht noch einen Unterausschuss. ge

Gymnasium und Realschule mit Realschulaufsetzer in freier Trägerschaft – staatlich anerkannt –

Winterzauber! Unsere Terrasse ist nicht nur im Sommer einen Besucht wert, sondern ab dem 20. November auch im Winter! Denn ab dem 20.11.2014 werden wir immer montags bis samstags von 18 Uhr bis 20 Uhr auf unserer Terrasse eine Winterzauberhütte für Sie öffnen. Genießen Sie Glühwein oder einen Wintercocktail, dazu Kartoffelsuppe oder ein herzhaft belegtes Brot. Und jeden Montag und Dienstag backen wir Flammkuchen frisch für Sie. Die Winterzauberhütte hat bis zum 01. Januar 2015 für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen bei Fragen gerne unter gastronomie@waldhotel-stuttgart.de oder Telefon: 0711 18572-133 zur Verfügung

Waldschule Degerloch, Georgiiweg 1, 70597 Stuttgart Telefon 0711/806697-0, Telefax 0711/806697-21

info@waldschule-degerloch.de www.waldschule-degerloch.de

Waldhotel Stuttgart GmbH · Guts-Muths-Weg 18 · 70597 Stuttgart-Degerloch Fon +49(0)711 18572 - 0 · Fax +49(0)711 18572 - 400 info@waldhotel-stuttgart.de · www.waldhotel-stuttgart.de

9


We i h n

Geschenkideen

K d i w ns I e s u u ü sn

s

SCHUHHAUS

SC MDT

Große Falterstr. 42 · Degerloch Tel. 07 11 / 7 65 53 42

Epplestraße 7 · 70597 S-Degerloch · Telefon 76 01 47

hübsche Geschenkboxen von

l’Occitane en provence

Am Ende des alten Jahres danken wir für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für das neue Jahr. Ihre Regine Russo und Mitarbeiter

und viele andere Geschenkideen zu Weihnachten

finden Sie in der

Steinbock Apotheke in hoffeld, Hoffeldstr. 207, Telefon 7 28 51 61 

Alles Gute zum Weihnachtsfest und zum neuen Jahr   wünscht Miguel Juez Liedtke   und das Team der Steinbock Apotheke

Die Polsterei Lindner bedankt sich bei allen Kunden für das Vertrauen im Jahr 2014 und wünscht allen Lesern eine frohe Adventszeit, schöne Weihnachten und ein glückliches und gesundes neues Jahr! Gr. Falter Str. 31 ● S-Degerloch ● 0711/722 06 99 ● www.lindner24.de

joy of ight

kauft man schon jetzt!

www.raumlicht.com

ìo 3d

Gesch e n k i d een Die schönsten ✶ Weihnachtsgeschenke

70597 Stuttgart-Degerloch · Große Falterstraße 3 (am Marktplatz) · Tel.: 0711/76555-06

10

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und es wird Zeit, sich bei Ihnen für Ihre Kundentreue zu bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein geruhsames Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2015. Ihr Metzgerei Cantz-Team – Im Herzen von Degerloch

Epplestr. 19 d • Telefon 0711 / 29 55 00 oder 76 55 049


achten

& Glückwünsche

„Wir erfüllen Ihre Bücherwünsche.......”

Löffelstr. 3 (Berolina-Haus) 70597 s-Degerloch inh. Klaus-stephan stelzer e.K. fachapotheker für Allgemeinpharmazie/ geriatrische Pharmazie telefon 0711-76 66 32 www.fortuna-apotheke.eu

• Beratung im Geschäft • Onlineshop www.buch-mueller.de

Frohe Festtage und ein gesundes neues Jahr 2015

• Kostenloser Bringdienst

wünscht Ihnen das Team der Fortuna-Apotheke.

Öffnungszeiten

Mo – fr: 8.00 – 19.00 uhr · sa: 8.00 – 14.00 uhr

Öffnungszeiten im Advent Mo.-Fr. 9-19 Uhr • Sa. 9-16 Uhr

Wir wünschen allen Kunden und Geschäftsfreunden ein frohes Weihnachtsfest und eine gute Fahrt im neuen Jahr!

Ihr SpezIalISt bei Schaden an Blech und lack

Unser Team wünscht allen unseren Patienten frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und ein gesundes neues Jahr.

70597 S-Degerloch Felix-Dahn-Straße 20 Telefon 0711 / 76 42 70 E-Mail: info@rigon.de www.Rigon.de

ren

1 Jah

seit 2

• Meisterbetrieb • Unfallinstandsetzungen aller Fahrzeugtypen • Lackierungen aller Art • Unfall-Komplettservice • Autoglas

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück für 2015.

Möge Weihnachten Dir Ruhe und Frieden schenken, mögen Schutzengel und Segen Dich bewahrt ins neue Jahr lenken.

Telefon 0711 ˗ 23 181 20 www.bestattungen-haefner-zuefle.de

Wolfgang Pfeiffer Garten- und Landschaftsgestaltung

� Herstellung von Grünanlagen � Gartenpflege � Natursteinarbeiten � Wege-, Platz- und Treppenbau Friedrichsberg 58 · 70567 Stuttgart (Möhringen) Telefon (07 11) 71 21 90 · Fax (07 11) 71 21 64 11


Weihnachtliches Degerloch

Festliche Klänge

Kurrendeblasen des Posaunenchors

Auch in diesem Jahr ziehen die Mitglieder des Posaunenchores durch Degerloch, um auf den Straßen, Plätzen und in Heimen am Heiligen Abend Weihnachtslieder zu spielen. Mit alten und zeitgenössischen Liedern wollen die Bläserinnen und Bläser junge und alte Menschen in festliche Stimmung bringen, nur heftiger Regen, Schnee oder starke Kälte können sie vom Musizieren abhalten. Diese Tradition ist sehr beliebt – große und kleine Zuhörer kommen direkt zu den Spielorten oder öffnen Fenster und Türen, um die Musik des Posaunenchores zu hören.

Die Tour des Posaunenchors: 14.45 Uhr Gemeindehaus Erwin-Bälz-Straße, 15.15 Uhr Haus auf der Waldau, 15.45 Uhr Hospiz St. Martin 16 Uhr Lothar-Christmann-Haus 16.30 Uhr Zaunwiesen – Wendeplatte – Wohnanlage 17 Uhr Hadäckerstraße/In der Falterau 17.30 Uhr Ecke Meistersinger-/ Lohengrinstraße 18 Uhr Böhmstraße (Innenhof) 18.30 Uhr Bezirksrathaus unter dem Weihnachtsbaum

Der Posaunenchor spielt am Heiligen Abend in den Straßen Degerlochs

Wünsche für den Weihnachtswunschbaum

Brigitte Kunath-Scheffold bittet um Spenden für den Weihnachtswunschbaum

u Bezirksrathaus – „Nachdem wir in den vergangenen zwei Jahren viele Mitbürger mit einem kleinen Weihnachtspräsent durch die Aktion Weihnachtswunschbaum für Jung und Alt erfreuen konnten, möchten wir das Projekt auch in diesem Jahr fortsetzen“, erklärte Bezirksvorsteherin Brigitte KunathScheffold. „Wir haben wieder mehr als 200 Wünsche für Jung und Alt gesammelt.“ Am Baum im Foyer, den erneut Familie Bräuning spendete, hängen Karten mit Wünschen

von Mitbürgern, die sich keinen oder nur schwer einen Wunsch erfüllen können. Vereine, Schulen, Kindergärten und Institutionen können Vorschläge machen, wem ein Herzenswunsch erfüllt werden soll. Wer gern jemanden beschenken möchte, kann sich eine Karte vom Baum pflücken und einem Menschen einen Weihnachtswunsch erfüllen. Die Geschenke sollten bis 8. Dezember vepackt im Bezirksrathaus abgegeben werden.

Weihnachtsrätsel der Werbegemeinschaft Degerloch Das Stadtteil-Magazin

Suchen dender Schaufenstern der unten aufgeführten Mitgliedsfirmen der We hna Sie ht in rätsel Werbege eins haft Degerl ch Werbegemeinschaft die fehlenden Buchstaben und tragen Sie diese unten ein. Mit dem richtigen Lösungssatz Sie die Möglichkeit große zu gewinnen. Suchen e in den Scha fenste haben n der unten aufgef hrten M tgli Preise dsfirmen der • Hauptpreis: Renaulthaben Twezy richtigen L Ein sungssatz Si ein d eElektroauto Mög ich e • 2.Preis: Einkaufsgutschein der Werbegemeinschaft im Wert von € 1.000,• Haupt 3.Preis: re Einkaufsgutschein der Werbegemeinschaft im Wert von € 500,s Ei Rena lt - Twez ein Elektroaut Die Lösungsbuchstaben befinden sich g im Zentrum vonvon Degerloch. • 3 Pre s Einkaufsgutschein der alle We fußläufi begemeinschaft m Wert € 500 Die Lösungen ausgefüllt den Mitgliedsfi abgegeben werden. Lösungs können chsta en befindenbei s ch al e f ßläufigrmen m Zentrum von Degerlo Letzter Tag hierfür ist der 23.12.2014. Der ist ausgeschlossen. Let Rechtsweg ter Tag hie fü ist der 23 12 20

...................................................................................................................................................................................................... Hier finden Sie die fehlenden Buchstaben:

__N_A__E_ I_ ____R____

Name ____________________________ Geburtsdatum ____________________________

__S____ __E T____H__

Adresse ____________________________ Telefon ____________________________

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Email ____________________________

Adis, Beilharz Getränke, Bike-Bar, Binder Optik, Bubeck, Commerzbank, Deutsche Bank, Dina Marshall, dm, Elektro Reihle, First Reisebüro (TUI), Fortuna Apotheke, Buch Müller, Henry Moden, Lichtblick Beyer Optik, Metzgerei Cantz, Naturgut, OMV, Optik Thorausch, Optik Weissflog (Weber Optik), Raumlicht, Schuhmagazin, Südwestbank, Schreinerei Walter Hund, Sport Katzmaier, Sanitätshaus Glotz, Waldau Apotheke, Comazo, Unger


Weihnachten Geschenkideen & Glückwünsche 15 12 1 hna

Wir danken allen Kunden für das Vertrauen in 2014 und wünschen Ihnen ein FROHES FEST und einen guten Start in 2015

Auto Mayer

7 1 15 h f t

nwr n

h u

f

n B

Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr.

Eckhard Marquardt Tel. 0711-76 08 97 Gomaringer Straße 4-6 · 70597 Stuttgart Fax 0711- 7 65 62 86 www.Auto-Mayer-Degerloch.de · PKW@Auto-Mayer-Degerloch.de

Dr. med. dent.Walter Hutter Dr. med. dent. Andreas Hutter MSc. KF - Meisterbetri b Zahnärzte MSc. Orale Chirugie / Implantologie

Re ratu en aller F rikate V AU + I spek onen Autoglasservice

Unsere Praxis ist vom 24. 12 2014 b s 6 1. 2015 geschlossen. Ab 7. 1. 2015 sind wir wieder für Sie da. Wir wünschen unseren Patienten ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute fürs neue Jahr!

Wir danken Ihnen für das Vertrauen und sind auch 2015 Ihr Partner vor Ort.

Generalagentur Dipl.-Kfm. Harald Brandenstein

Mittlere Straße 8 70597 Stuttgart-Degerloch Telefon 0711 16071-0 brandenstein.gmbh@ wuerttembergische.de

KFZ-Meisterbetrieb Reparaturen aller Fabrikate TÜV + AU + Inspektionen Autoglasservice

Telefon: 0711/ 2 20 82 60

Gomaringer Str. 1 · S-Degerloch

Allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und eine gute Fahrt ins neue Jahr.

S chenken S ie S chönheit und Z uwendung Geschenkgu sch Der Persönliche Geschenkgutschein * uc fü Ma n Wir beraten Sie gerne Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und alles Gute für‘s neue Jahr.

LIane Bott

Bernd Heimerdinger

InstItut Für GanzheItskosmetIk karL-pFaFF-str. 26 · 70597 stGt. - DeGerLoch teL. 0711 - 76 63 36 · WWW-LIane-Bott.De

Zahnerhalt I Implantologie I Prophylaxe I Dental-Labor Große Falterstraße 3 I 70597 S-Degerloch Fon 0711 - 7 65 19 88 I www.dr-hutter.de

13


Weihnachtliches Degerloch Nikolausmarkt am Rathaus

Ganz viel weihnachtliches Flair im Zentrum

Am Nikolaustag, 6. Dezember, findet dieses Jahr der Nikolausmarkt von Bezirksamt und Gewerbe- und Handelsverein statt. Der Beginn ist um 10 Uhr mit Klängen des Posaunenchores. Um 10.15 Uhr eröffnen dann Bezirksvorsteherin Brigitte Kunath-Scheffold und Thomas Raff vom GHV-Vorstand den Nikolausmarkt. Es nehmen wieder viele Institutionen aus dem Vereins-, Schul- und Kirchenbereich an dem Nikolausmarkt teil. An den dekorativ geschmückten Ständen gibt es schöne Geschenke, Weihnachtsbasteleien, Gutsle, Glühwein und leckere Speisen und natürlich ein attraktives Bühnenprogramm der Schulen und Vereine.

Das Bühnenprogramm: 10 – 10.15 Uhr: Einstimmung mit Posaunenchor und offizielle Eröffnung 10.30 – 11 Uhr: Schulchor Fritz-Leonhardt-Realschule mit Instrumentalbegleitung 11 – 11.30 Uhr: Weihnachtsmusizieren mit den Boomwhackers 11.30 – 12 Uhr: Weihnachtslieder – Schulband der Filderschule 12 – 12.30 Uhr: Weihnachtslieder – International Choir of Stuttgart 12.30 – 13 Uhr: WG-Junior-Jazzband 14 – 14.30: Tanzshow der tus-Tanzsportgruppe 14.30 – 15.30 Uhr: Musik der Jugendband Blue Room

Der Nikolausmarkt wird traditionell vom GHV und vom Bezirksamt veranstaltet

Weihnachtsbaumverkauf in Degerloch

u Baumverkauf – Auch in diesem Jahr kann man an fünf verschiedenen Standorten im Stadtbezirk prächtige Weihnachtsbäume in bester Qualität und in verschiedenen Größen und Sorten erhalten:

Manfred Bauer von der Firma Stuber beim Baumverkauf l Familie

Bräuning 6. bis bis 24. Dezember: Biergarten Filderhöhe, Epplestraße 51, 9.30 – bis 18 Uhr, sonntags 11 bis 18 Uhr, Telefon 76 03 65 l Gerhard Stuber ab 6. Dezember: Waldheim Weidachtal, werktags 10 bis 18 Uhr, sonntags 11 bis 18 Uhr. Von jedem verkauften Baum erhält das Waldheim eine Spende, Telefon 0151/58 81 72 40 Fernsehturmparkplatz beim Stadion, werktags 10 bis 18 Uhr, sonntags 11 bis 18 Uhr, Telefon 0160262 39 62 l Thomas Hiller Im Hoftäle 2, Verkauf täglich, Telefon 722 75 69

Die halbe Million im Visier Die Degerlocher Weihnachtshilfe sammelt auch in ihrem 25. Jahr wieder Spenden für Jung und Alt.

Der gemeinnützige Verein „Degerloch hilft“ organisiert seit 1990 die weihnachtliche Spendenaktion „Degerlocher Weihnachtshilfe“, bei der Institutionen aus der lokalen Jugend- und der Seniorenarbeit finanzielle Zuwendungen erhalten. In 24 Jahren sammelten die Mitglieder von Degerloch hilft Spen-

den von insgesamt 460 234 Euro. Auch das Langzeitprojekt „Kampf dem Herztod“ erhält Unterstützung aus dem Spendentopf. Mit der diesjährigen Weihnachtshilfe soll nun die 500 000-Euro-Grenze erreicht werden. Damit die halbe Million voll wird, fehlen noch 39 766 Euro. Der Festakt zu „25 Jahre Degerlocher Weihnachtshilfe“ findet am Freitag, 6. März, 19 Uhr, im Waldheim Degerloch statt.

Auch die Jugendabteilung der Feuerwehr erhält jedes Jahr eine Unterstützung

14

l TSV

07 Stuttgart beim Vereinsheim, Guts-MuthsWeg 12, Samstag und Sonntag, 13. und 14. Dezember, sowie Samstag und Sonntag, 20. und 21. Dezember, jeweils von 11 bis 17 Uhr. Die Bäume werden für Kunden aus Degerloch und der näheren Umgebung auf Wunsch nach Hause gebracht. Telefon 345 41 35. l Evangelisches Jugendwerk: Das EJW sammelt am 10. Januar ab 10 Uhr die Christbäume in Degerloch, Hoffeld, Haigst, Waldau gegen eine kleine Spende ein. Telefon 0711/12 89 57 88; www. jugendwerk-degerloch.de.

Ehrenamtsempfang

u Bezirksrathaus – Beim diesdort: jährigen Ehrenamtsempfang von Bezirksvorsteherin Brigitte KunathScheffold (BKS) Jugendarbeit  Kinderhaus Jahnstraße erhielten wie Kinder- und Jugendhaus Helene P. der zahlreiche und Mobile Jugendarbeit Degerloch Mitbürger zum  Pfingstferien-Initiative Ferien Aktiv Dank für ihr  Evangelisches Jugendwerk ehrenamtliches  Jugendabteilung Freiwillige E n g a g e m e n t Brigitte W e i h n a c h t s - Kunath-Scheffold Feuerwehr Degerloch/Hoffeld  Waldheim Degerloch sterne überreicht. BKS betonte: „Alle Mitwirkenden der Ausstellung anlässlich der diesjährigen BürgerSeniorenarbeit  Nachbarschaftshilfe versammlung erhalten als Dan Begegnungsstätte im Helenekeschön einen Weihnachtsstern: Die Damen der Patchworkgruppe Pfleiderer-Haus  Deutsches Rotes Kreuz Degerloch Hoffeld, unter anderen Ursula  Projekt Urlaub ohne Koffer Bräuning, Ehepaar Heisig, Professor Wolfgang Beischer, Petra Gohlim Waldheim Degerloch Kümpfbeck, Dr. Elke Grotheer und Das Spendenkonto lautet: die Fotogruppe Degerloch.“ Geehrt wurde Hildegard für ihren ehrenSüdwestbank Stuttgart amtlichen Einsatz. „Ich bin dankbar IBAN: DE70 6009 07 000 808 für die vielfältige ehrenamtliche 808 001 Mithilfe in unserem Stadtbezirk“, BIC: SWBSDESS sagte BKS. Spendenschecks

erhalten


Weihnachten

Geschenkideen & Glückwünsche

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr. Ihre Renate Blecher und alle Mitarbeiter

as. We you istm h r s i h C w erry aM

Einfach Englisch lernen! • 10 Jahre Erfahrung gi ! •0ina Stuttgart-West und re Erfah ung Stuttgart-Degerloch Stuttgart West und •tuttgart-Degerloch Kleinkinder-Spielgruppe leink n e -S ie g für: u Englischkurse lisc kurse für: • Kinder, Jugendliche, n , u di , Erwachsene und Senioren h

Polly speak stuttgart.de Poll Mai-Jennings Ma Jenn ngs • • www ww s eaktuttgart de on: 071 8888 8 01 01 73 n o@speak-stutt art.de Fon: 0711 73 • EMail: Mail: info@speak-stuttgart.de

APOTHEKE

Dr. Renate Blecher

Epplestraße 3 · 70597 Stuttgart-Degerloch Telefon 0711/ 760624 · Fax 7657913

NEU IN DEGERLOCH BEI OVIS!

Kosmetikstudio Während der

Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Weihnachtsfeiertage und an Silvester haben wir für Sie geöffnet. Unser Hexle-Team serviert Ihnen festliche Menüs und ausgesuchte Weine. Wir wünschen unseren Gästen frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr. Reservierungen: Restaurant 0711/71 85 -117 Hotel 0711/71 85 - 0

Afroditas Medical Beautyoase 

Schnupper-Angebot im Winter ab 01.12.2014 – 15.01.2015 Hautstraffung mit Radiofrequenz (Thermage) oder Original Green-Peel-Kräuterschälkur  nach Dr. Schrammek (2 Behandlungen + Produkte) 

€ 65, statt € 255,- jetzt € 210,statt € 89,- jetzt

Geschenkgutscheine erhältlich!

Tel. 0711 7657049 • Epplestr. 4 • Eingang über OVIS FRISUREN Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 –18 Uhr Sa 9 – 13 Uhr

Uli’s Physiopark . . . Massage und Bäderpraxis · Sportphysiotherapeut Therapeut für manuelle Lymphdrainage

Massagen · Schwimmbad · Sauna · Sanarium · Solarium · Physikalische Therapie Uli Gaiser · 70597 Stuttgart (Hoffeld) Hoffeldstraße 215 im Lothar-Christmann-Haus · Tel. 07 11 / 72 31 63 Mo - Do 8.00 – 12.30 · 13.30 – 21.00 Uhr · Fr 8.00 – 18.00 Uhr weitere Informationen unter: www.ulis-physiopark.de

Birkheckenstraße 20 70597 Stuttgart-Birkach Telefon 07 11 / 45 48 75 www.zaunbau-koch.de

GESCHENKGUTSCHEINE FÜR JEDEN ANLASS! Vaihinger Straße 7 70567 S-Möhringen Telefon 0711 71 85 - 117 w w w. m o e h r i n g e r h e x l e . d e

Frohe Weihnachten

und ein gesundes neues Jahr wünschen wir unseren Anzeigenkunden und Lesern des Degerloch Journals. Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns ganz herzlich und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Fröhliche Weihnachten und ein gesundes Jahr 2015 wünscht das Team von

SPORT KATZMAIER www.sport-katzmaier.de STUTTGART-DEGERLOCH

EPPLESTR.23 0711/765989

15


nachgefragt

Degerloch intern

30 Jahre Besuchsdienst Karin Schlenkergutbrod Leiterin der Begegnungsstätte im Degerlocher Frauenkreis

Thema: Kultur im Gewölbekeller 1. Wie kam es zu der neuen Veranstaltungsreihe? Wir möchten mit der DFK-Begegnungsstätte das schöne Ambiente des Gewölbekellers im Helene-PfleidererHaus mehr nutzen und auch abends ein kleines Kulturprogramm anbieten. Der erste Termin ist am Montag, 26. Januar, ab 17.30 Uhr. Schauspielerin Dorothea Baltzer und Kunsthistorikerin Mirja Kinzler gestalten eigens für den DFK einen Abend über „Künstlerinnen in der Kunstgeschichte“. 2. Wie unterscheidet sich das Angebot von dem sonstigen DFKProgramm? Schwerpunkt bei „Kultur im Gewölbekeller“ ist die Begegnung in größerem Rahmen mit mehr Besuchern als in den Kleingruppen der anderen Veranstaltungen. 3. Wie oft findet es statt und kostet es Eintritt? Wir organisieren viermal pro Jahr einen Abend mit Künstlern aus Degerloch und der weiteren Umgebung für acht Euro Eintritt pro Veranstaltung.

Karte, Buch, Kalender u Buchhandlung Müller - Buchhändler Jörg Schräpler unterstützt seit jeher Produkte aus Degerloch. So hat er jetzt exklusiv eine Degerloch-Postkarte in sein Sortiment aufgenomen, die es nur in der Buchhandlung Müller, Epplestraße 19C, gibt. Außerdem kann man die fotografischen Ergebnisse erwerben, die in den Kursen der DFKFotogruppe – Buch und Kalender – mit faszinierenden Bildern von Degerloch enstanden sind.

Buchhändler Jörg Schräpler

16

Der Besuchsdienst im Degerlocher Frauenkreis wurde 1984 von Hannelore Sommer und Ilse Binder gegründet.

„Am Anfang eines Erfolges steht immer eine gute Idee“, meinte Bezirksvorsteherin Brigitte KunathScheffold (BKS) in ihrem Grußwort und freute sich, dass diese gute Idee eines Besuchsdienstes für ältere Mitbürger auch nach 30 Jahren noch Bestand hat. Mehr denn je seien die Besuche der Mitarbeiterinnen und Die Besuchsdienstmitarbeiter erhalten kleine Geschenke zum Dank für ihren Einsatz Mitarbeiter des Besuchsdienstes not- Stefan Spatz, designierter Sozialamts- schenk mit, dafür aber eine schöne wendig und Not wendend, so BKS. leiter und Degerlocher Mitbürger, Urkunde der Stadt (Foto links). Brigitlobte die Einrichtung des Degerlo- te Flicke, die den Besuchsdienst seit cher Frauenkreises: „Wie gut, dass wir 2007 leitet, berichtete aus dem Allso etwas in Degerloch haben, im Alter tag der Mitarbeiter: „Es ist ein sinnist es wichtig, dass man sich nicht ein- vollesTun,beidemwirganzvielZuwensam fühlt und noch teilhaben kann dung und Freude zurückbekommen. an der Gesellschaft. Der Besuchs- Wir können die Welt nicht retten“, so dienst ist ein wichtiger Beitrag zur Le- Brigitte Flicke, „aber wir können in bensqualität im Alter.“ Spatz brachte unmittelbarer Umgebung etwas für Der Pfeil zeigt auf DFK-Vorsitzende Elisage beth Eiche – mit Stefan Spatz und Ilse Binder zwar kein finanzielles Jubiläumsge- unsere Mitmenschen tun.“

Der Mensch steht im Mittelpunkt u Klinik für Plastische Chirurgie – Seit 20 Jahren gibt es in Degerloch eine kleine, aber feine Klinik für Plastische Chirurgie mit drei Betten für den stationären Aufenthalt, zwei Aufwachbetten und einem Spezialistenteam. Mit der Eröffnung einer eigenen Klinik erfüllten sich Dr. Andrea Fornoff und Dr. Peter Hollos 1994 einen persönlichen Berufstraum. Die Ärzte für plastische und ästhetische Chirurgie waren davor am Marienhospital sowie in einer Fachklinik in Köln angestellt. Der aus Ungarn stammende Dr. Hollos arbeitete 14 Jahre lang am Marienhospital, davon sieben Jahre als Oberarzt für Plastische Chirurgie. Dr. Andrea Fornoff wusste schon mit vier Jahren bei der „Operation ihrer Puppen“, dass sie Ärztin werden wollte. „In den 70er-Jahren sah ich einen Film über plastische Chirurgie am Marienhospital und wusste, dies möchte ich später machen“, verrät Dr. Fornoff. Die junge Medizinerin bewarb sich für eine Famulatur ans Marienhospital und traf Dr. Hollos. Damit begann die Erfolgsgeschichte des Ärzteehepaares und der Schritt in die Selbständigkeit war nur eine

Frage der Zeit. „Wir hätten nie geglaubt, dass es so gut wird“, freuen sich die beiden Fachärzte. Die Anzahl der Operationen nahm im Lauf der 20 Jahre stetig zu. „Wir behandelten in dieser Zeit über 15 000 Patienten, das bedeutet jedoch weit mehr als 15 000 OPs“, erklären Dr. Fornoff und Dr. Dr. Andrea Fornoff und Dr. Peter Hollos besprechen eine OP Hollos. In ihre Klinik mit dem wohltuenden Ambiente so behandelt wie eine Dame im eines Kurhotels kommen Menschen Nerz“, betonen die Ärzte, die auch mit ganz unterschiedlichen Prob- über eine Kassenzulassung für amlemen und Wünschen. Die klassi- bulante Behandlung sowie über schen Schönheits-OPs mit Brust-, Belegbetten in der St. Anna Klinik Nasenkorrektur, Lidstraffung oder verfügen. Unsinnige Wünsche erFettabsaugen gehören genauso füllen die Ärzte grundsätzlich nicht. dazu wie die Rekonstruktionen „Wir verfolgen ein ganzheitliches nach schweren Krebserkrankun- Prinzip, bei dem die Gesundheit gegen. Auch nicht operative Behand- nauso wichtig ist wie die harmonilungen zur Faltenreduzierung mit sche Erscheinung eines Menschen“, Laser, sanftes Facelifting und vieles so Dr. Hollos, der kürzlich im Heft mehr findet man im Leistungsange- „Focus Gesundheit“ als Einziger in bot der Klinik. „Bei uns stehen der Stuttgart eine Urkunde als TopMensch und seine Gesundheit im Arzt für plastische Brust-Chirurgie Mittelpunkt. Der nette Filderbauer erhielt. Infos: www.klinik-degermit Hautkrebs wird bei uns genau- loch.de ge


HANDWERK IN DEGERLOCH Allen Kunden und Geschäftsfreunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im Jahr 2015 hre Über 75 Ja Erfahrung

Informieren Infor re Sie ie sich s ch auch über unseren u ren Wohlfühlund Well Wo l Well-ness-Bereich ch

☛ Sanitäre Anlagen ☛ Zentralheizungsbau Haustechnik GmbH ☛ Lüftungsbau ☛ Gießanlagen und Regenwassernutzung ☛ Badkomplettrenovierungen aus einer Hand ☛ Bauflaschnerei und Blitzschutz ☛ Komplettkundendienst

Seit

1841

Große Falterstraße 26 · Stuttgart-Degerloch Telefon 0711-76 96 21 0 · Fax 0711-76 96 21 11 info@adis-haustechnik.de · www.adis-haustechnik.de

Seit über 40 Jahren in Degerloch

Elektro-Harak Elektroinstallationen Sprechanlagen Netzwerktechnik

· · ·

Sat- und Antennenanlagen Photovoltaik-/Solar-Anlagen E-Check

Reutlinger Straße 129 70597 Stuttgart-Degerloch Telefon 76 44 18 Telefax 765 32 07 E-Mail: info@elektro-harak.de

M a l e r · S t u ck at e u r · R a u m a u s s t at t u n g

Platten, Fliesen & Mosaikleger-Fachbetriebe Hoffeldstraße 6 · 70597 S-Degerloch

Fliesen & Allerlei

RENT A TILER

Thomas Koch

Holger Fritsche

0179/5907491 www.fliesen-allerlei.de

0172/7344732 www.rentatiler.de

Fliesen – Plat ten & Mosaik verlegearbeiten Naturstein-Verlegung Balkone und Terrassen Laminat- und Parket t-Verlegung Silikonver fugung Trockenbau Holz- und Steinbödenaufbereitung & -rest aurat ion

Treppen Türen Tore Gitter Geländer Edelstahlverarbeitung Sicherheitstechnik

ww ma w.sc il@ hlo sch sse los reiser go ei- elle goe r.d ller e .de

Epplestraße 56 · 70597 S-Degerloch · 0711-7676055 www.malergiese.de · E-mail:info@malergiese.de

Degerlocher Handwerker Ihre Partner für Renovierung, Sanierung, Altbau, Neubau ...

Mitglieder im Gewerbe- und Handelsverein Degerloch


Degerloch intern

Kurz & Knapp

Rätsel des Monats

Wie heißt das Gebäude und wo steht es?

An welchem Gebäude prangt dieser Spruch von Manfred Rommel?

Die Rätselfrage aus dem DJ Ausgabe 11/2014, bei dem wir den Standort eines Briefkastens suchten, konnten wieder viele Leser richtig beantworten. Der Briefkasten steht im Gewerbegebiet Tränke Ecke Chemnitzer / Julius-Hölder-Straße. Den Gutschein des Einkaufsgartens

Haag, Chemnitzer Straße 23, gewann Thomas Kühnle. Für das Rätsel in dieser Ausgabe verlosen wir ein Accessoire aus der Modewerkstatt Landis. Wer sowohl Spruch und Gebäude kennt und die richtige Antwort ans DJ sendet, kann von der Glücksfee unter allen richtigen Einsendern ausgelost werden. Der Einsendeschluss für das DJ-Rätsel ist der 9. Januar. Die Antwort bitte per Postkarte ans Degerloch Journal, Tränkestraße 17, 70597 Stuttgart oder per E-mail an dj-ehehalt@t-online.de mit Angabe der Telefonnummer, da die Gewinner telefonisch benachrichtigt werden. Der RechtsGewinner Thomas Kühnle mit Ehepaar Haag weg ist ausgeschlossen.

Konfis backten Brot bei Blankenhorn

u Evangelische Kirche – „Brot für die Welt“ haben im November Konfirmanden aus Degerloch gebacken. Die Bäckerei Blankenhorn, Albstraße 23, in der noch nach alter Handwerkstradition gebacken wird, öffnete ihre Backstube für diese Aktion. Unter der Anleitung von Bäckermeister Andreas Blankenhorn backten die Konfis Brot und gewannen dabei Einblick in einen handwerklichen Beruf. Die von den Konfis gebackenen Brote wurden bei der Bäckerei Blankenhorn und in der Michaelskirche im Anschluss an den Gottesdienst verkauft. Der Verkaufserlös ging an die Aktion „Brot für die Welt“ zur Unterstützung von Kinder- und Jugendbildungsprojekten in Kolumbien, Bangladesch und Ghana. 18

u Der Schwäbische Albverein lädt am 30. Januar zur Seniorenwanderung in Bad Cannstatt – „Beidseits des Neckars“ – Infos unter Telefon 90 72 26 55. u Beim Neujahrsempfang am 13. Januar 2015 für geladene Gäste im Bezirksrathaus wird Christine Brunner, Direktorin der Stadtbibliothek Stuttgart, die Neujahrsansprache zum Thema „Lesekultur im digitalen Zeitalter“ halten. u Nach Weggang von Lidl aus dem Ladengeschäft in der Epplestraße wird nun doch nicht Netto als Nachfolger einziehen. u Noch bis zum 31. Januar sind Werke der Fotokünstlerin Heike Joas in den Geschäftsräumen von Remax Premium Immobilien, Karl-Pfaff-Straße 23, ausgestellt.

Abfuhr-Termine Umweltmobil: Do 11. Dezember, Stadion auf der Waldau, am Parkplatz: 12.30 bis 14 Uhr, Di 23. Dezember, Figarostraße: 10 bis 11.45 Uhr; Traifelbergplatz: 13 bis 14 Uhr Gelber Sack: Fr 19. Dezember; Fr 9. Januar

Stuttgarter Fitnessteller vorgestellt

Aus Daytona zurück

u Vereinslokal TSV 07 – Kürzlich wurde im Vereinsheim des TSV 07 Stuttgart die Aktion Stuttgarter Fitnessteller vorgestellt. Um eine gesunde Ernährung im Sport voranzutreiben, wurde im Vereinsheim vom TSV O7 Stuttgart in Anwesenheit von Vertretern der Stadt eine Aktion unter dem Motto „Stuttgarter Fitnessteller“ gestartet. Dabei waren TSV O7Vereinswirt Markus Dettinger sowie Küchenchef Markus Eberhardinger von der Speisemeisterei im Schloss Hohenheim. Sie stellten eigene Kreationen vor und Markus Dettinger hat das vegane Gericht mit einem Linsenbratling mit Ofenkartoffel, Gurken-KnoblauchSojajoghurtdip, dazu Blattsalate mit einem speziellen Dressing, bereits auf der Speisekarte. „Dieser Fitnessteller kommt bei meinen Gästen gut an und ich hoffe, dass sich auch die anderen Vereinswirte etwas Besonderes einfallen lassen“, äußert Markus Dettinger. Da es in Stuttgart bei 300 Vereinen im Sportkreis auch 80 Vereinslokale gibt, hoffen das Gesundheitsamt und das Sportamt

u Trampolinturnen – Mit zahlreichen Erfahrungen kehrte Michael Kuhn, der in Degerloch lebende Bundestrainer der Trampolinturner, aus Daytona Beach zurück. Wo sonst Autorennen ausgetragen werden, fanden diesmal die Weltmeisterschaften statt. Besonders die Teilnehmer aus China, Japan und Russland begeisterten den Bundestrainer. Leider konnten diesmal die für den MTV Stuttgart startenden Athleten Leonie Adam und Imanuel Kober nicht ihre Bestleistungen abrufen. Michael Kuhn „W e n n sie aber aus ihren Fehlern lernen, sind die Olympischen Spiele 2016 durchaus noch drin“, macht ihnen Michael Kuhn Mut. Die deutsche Delegation fühlte sich in Florida direkt am Strand fast wie im Urlaub. „Insofern war Daytona schon ein besonderes Erlebnis“, berichtet der nunmehr bereits seit 15 Jahren tätige Bundestrainer. gd

Foto: Stefan Hutt

Brotbackaktion

u Marc Schmidt, Inhaber von Legna Living, lädt noch bis zum 30. Dezember in den Pop-up-Store in der Löwenstraße 44. Dort werden Spiegel, Rahmen und Accessoires aus hochwertigen Althölzern angeboten. u Chris Gauder übernimmt als Nachfolger von Thomas Raff die Leitung der Fachgruppe Handwerk im Gewerbeund HandelsverChris Gauder ein. u Der ehemalige Regierungsvizepräsident Dr. Horst Rapp feiert am 16. Dezember seinen 75. Geburtstag. Dr. Rapp war über 35 Jahre lang in der Landesverwaltung tätig und lebt mit seiner Ehefrau Annemarie in Degerloch. u Der Online-TV-Sender Stuggi.TV ist zweimal ausgezeichnet worden – mit dem ersten Platz beim baden-württembergischen Ideenwettbewerb für die Stuggi-Schultour und mit dem ersten Platz beim Stuttgarter Bürgerpreis in der Kategorie Nachhaltigkeit.

Markus Dettinger vom TSV 07-Vereinslokal

auf eine rege Beteiligung an der Aktion, die mit einer Prämierung endet. Der Fitnessteller sollte zur gesunden Ernährung – besonders nach dem Sport – aber auch allgemein Eiweiß, Kohlenhydrate, Salat oder Gemüse erhalten. Rezeptvorschläge werden noch bis zum 9. Februar entgegengenommen und eine Jury entscheidet nach den Kriterien Kreativität, gesunde und regionale Frische ohne Zusatzstoffe, Ausgewogenheit, Saisonalität, Präsentation und Preis über die besten Fitnessteller der Vereinslokale. Dem Einfallsreichtum sind also keine Grenzen gesetzt und auf reichlich Vorschläge freuen sich nicht nur die Sportler. www. gd stuttgart.de/fitnessteller


HANDWERK IN DEGERLOCH Allen Kunden und Geschäftsfreunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im Jahr 2015

Sanitäre inStallation heizung blechbearbeitung

Elektrotechnik · E-Check · Photovoltaikanlagen Video- & Sprechanlagen · Schwachstrom-Anlagen Telefon- & Datentechnik · Überspannungsschutz Sicherheitstechnik

AICHER ELEKTROTECHNIK

Inhaber: Wolfgang Aicher Epplestraße 65 70597 Stuttgart (Degerloch) Telefon (0711) 7657348 Telefax (0711) 7657310 info@aicher-elektrotechnik.de www.aicher-elektrotechnik.de

TränkesTrasse 20 70597 sTuTTgarT

Meisterbetrieb

weinmann Sanitärtechnik Blechbearbeitung Gasheizungen Solaranlagen

Volker Weinmann Julius-Hölder-Straße 52 70597 Stuttgart-Degerloch Telefon 07 11 / 7 22 27 56 mit Flüssiggas-Abhollager

Peter Mader ElektroInstallationen Kundendienst Erwin-Bälz-Str. 33 · 70597 Stuttgart-Degerloch Tel. 07 11 / 76 33 33 · elektro-mader@t-online.de

Öffnungszeiten: Mo 9-12 Uhr Di 9-12 + 15-20 Uhr Mi 9-12 Uhr Do 9-12 + 15-20 Uhr Fr 9-12 Uhr Sa geschlossen

• Bodenbeläge • Parkett • Polsterwerkstatt • Fensterdekorationen • Sonnenschutz • Tapeten • Malerarbeiten • Betten Epplestr. 46 · 70597 S-Degerloch · Tel.: 07 11 / 76 09 38 w w .i dr 1a u m a u s s t a t t25u11 n 93x w mm V2 009 g 17 2 9f hr i z . d e

Maler/Lackiererarbeiten - Raumausstattung - Schimmelsanierung

Tel. 0711/ 6 74 74 70 · meister@holger-eichhorst.de Erwin-Bälz-Straße 73 · 70597 S-Degerloch

www.holger-eichhorst.de

Monatlich Neues im

Lokaler geht nicht

Mitglieder im Gewerbe- und Handelsverein Degerloch


Degerloch intern

dies & das krippe und buch Die zauberhafte provenzalische Krippe mit 358 „Weib-, Männ-, und Tierlein“, die sich seit Langem im Besitz des höchst originellen und geistreichen Historikers Dr. Gerhard Raff befindet, ist derzeit im Schloss Waldenbuch aufgebaut und kann bewundert werden. Außerdem ist sein „Kultbuch“, „Die Schwäbische Geschichte“, im Landhege Verlag, ISBN-Nr. 978-3-943066-10-4 mittlerweile in siebter Auflage erschienen. Dieses und zahlreiche andere Bücher von Gerhard Raff erhält man in der Buchhandlung Müller, in der Raff‘schen Scheuer, Karl-Pfaff-Straße 2 oder am Nikolausmarkt am 6. Dezember am Stand von Raff.

Historiker Dr. Gerhard Raff

agnes-kneher-platz Die CDU-Bezirksbeiratsfraktion möchte gern im Zuge der Neubebauung mit dem „Haus der Kirche“ am Agnes-Kneher-Platz die Gründung eines Arbeitskreises initiieren, in dem sich die Anrainer, die benachbarten Institutionen und die aktuellen Nutzer sowie Vertreter des Bezirksbeirates frühzeitig mit der optimalen Ausgestaltung und Nutzung des Platzes beschäftigen. Durch die gewünschte Verlagerung des Treffpunkts Degerloch an das ehemalige Wannenbad am Agnes-Kneher-Platz entstehe ein neues kulturelles Zentrum am AgnesKnehr-Platz.

Verlosung eines i-Pads

Zur Eröffnung des komplett renovierten und auf modernste Art umgestalteten Geschäftes Weber Augenoptik in der Epplestraße 4 verloste Inhaber Armin Weber ein I-Pad. Die Gewinnerin ist Christiane Möller aus Degerloch.

Christiane Möller mit Armin Weber

20

Wer gut sitzt – fährt besser Ende Oktober besuchte eine Gruppe des Gewerbe- und Handelsvereins (GHV) die Recaro Holding GmbH, die seit diesem Jahr GHV-Mitglied ist.

Seit Mai 2013 arbeiten 32 Mitarbeiter der Recaro Holding im repräsentativen Gebäude an der Oberen Weinsteige in Degerloch. Die Recaro Holding hatte ihren Sitz von Kaiserslautern nach Stuttgart in die Jahnstraße 1 verlegt. Damit kam der administrative Teil der Firma wieder nach Stuttgart zurück. Wilhelm Reutter gründete im Jahr 1906 das „Reutter Carosseriewerk“ im Stuttgarter Westen. Mittlerweile gehört Recaro zu den bekanntesten Sitzherstellern der Welt und wird in vierter Generation von der Unternehmerfamilie Putsch geleitet. Die Recaro Holding versammelt unter ihrem Dach den Flugzeugsitzhersteller Recaro Aircraft Seating in Schwäbisch Hall und den Produzenten von Kindersitzen Recaro Child Safety in Bayern. Zudem verwaltet die Holding die Rechte an der Marke Recaro. 2011

Eine Gruppe des Gewerbe- und Handelsvereins besuchte das neue Mitglied – die Firma Recaro

wurde das Geschäft mit Autositzen an Johnson Controls verkauft. Die Entscheidung, die Recaro Holding nach Stuttgart zu verlagern, liegt im Traditionsbewusstsein der Firma und in dem Wunsch nach einem repräsentativen Standort. Dies ist im Gebäude an der Oberen Weinsteige an einer sehr exponierten Stelle von Degerloch mehr als gegeben. „Stuttgart ist durch die gute Infrastruktur ein idealer Standort für uns“, erklärte Hendrik Ockenga, Director of Corporate Communi-

cations, den GHV-Mitgliedern. Positiv seien die Stadtnähe, die gute Verkehrsanbindung, aber auch die kulturellen Möglichkeiten. „Die Recaro-Mitarbeiter besuchten schon gemeinsam den Waldfriedhof, das Haus der Geschichte oder die Besenwirtschaft von Elsbeth“, verriet Hendrik Ockenga. „Wir freuen uns sehr darüber und sind stolz, im GHV eine so bedeutende internationale Firma als Mitglied zu haben“, sagte GHV-Sprecher Eberhard Klink, der Recaro für den GHV gewann. ge

Nach 38 Jahren ist Feierabend u Bezirksbeirat – Kaum jemand kann auf eine so lange Zeit in der lokalen Kommunalpolitik zurückblicken wie Klaus-Dieter Kadner, der sich 38 Jahre für die SPD im Bezirksbeirat engagierte und der aktiven Politik nun den Rücken kehrt. Wie kein anderer setzte sich der stets freundliche, aber konsequent sachlich orientierte Kadner für die Verbesserung der Verkehrssituation in Degerloch ein, forderte ein wirksames Verkehrskonzept und wurde nicht müde, für eine Direktwahl der Bezirksbeiräte, die Stärkung ihrer Kompetenzen und für eine Neuordnung der Gemeindeordnung zu kämpfen. Sein unermüdliches Engagement auf lokaler Ebene begann Anfang der 70er-Jahre, als er sich – langhaarig, cool und politisch hoch motiviert – für ein selbst verwaltetes Jugendhaus in Degerloch einsetzte und gemeinsam mit Helmut Doka Erfolg damit hatte. „Ich kam eigentlich über die Friedenspolitik

Klaus-Dieter Kadner, wie man ihn kennt

von Willy Brandt zur Politik, zur SPD und den Jusos, hatte den Kriegsdienst verweigert und wollte mich auf lokaler Ebene politisch engagieren“, erinnert sich Kadner. 1976 wurde er unter Bezirksvorsteher Rolf Mende in den Bezirksbeirat gewählt. Was hat ihn geärgert und was war besonders schön? „Die Sperrung der Großen Falterstraße an den Marktsamstagen für den Verkehr war das längste Projekt“, lacht Kadner. Geärgert habe er sich über die ergebnislosen Versuche, Degerloch vor dem zunehmenden Verkehr zu schützen. Als

kürzlich das Thema Vollanschluss diskutiert wurde, dachte Kadner: „Es wird mir künftig was fehlen!“ Oft frustrierend waren für ihn die langwierigen, oft ebenfalls ergebnislosen Entscheidungsprozesse für dringende Maßnahmen, vor allem wenn der Gemeinderat sich dann doch noch über Entscheidungen des BBR hinwegsetzte. Aber trotz allem überwiegt für Kadner das Positive im Rückblick: „Wir konnten viele Dinge gemeinsam bewegen und Degerloch weiterentwickeln. Der Degerlocher BBR war von jeher ein Gremium mit viel Sachverstand, das fraktionsübergreifend, trotz unterschiedlicher Auffassungen stets kontrovers, aber fair diskutier t e und immer gute Lösungen fand.“ ge Der 18-jährige Kadner


Sauna am Samstag/ Sonntag zu mieten Neu:

Degerloch intern

Neues Gastroangebot in Degerloch u Streitel‘s – Seit diesem Jahr ist Martin Streitel mit seinem Unternehmen „Streitel‘s Event Catering and more“ in Degerloch ansässig. Bevor der Cateringspezialist seine eigene Firma gründete, war er schon zehn Jahre lang im Partyservice und in der gehobenen Gastrono-mie tätig, baute für die Firma Hochland ein Café auf der Königstraße auf und organisiert bis heute im Haus der katholischen Kirche regelmäßig das Konferenz-Catering. In Streitel‘s Event Catering and more bietet er alles vom Fingerfood bis zum gepflegt servierten GängeMenü. „Wir kümmern uns um die

Martin Streitel – ein Cateringexperte

Pflanze des Monats: Der Weihnachtsstern u WOGV – Es gibt ihn in vielen Größen, Formen und Farben und er gehört für uns zur Adventszeit wie Gutsle und Weihnachtsmarkt: der Weihnachtsstern. Dabei wird er erst seit circa 100 Jahren als „Weihnachtsblume“ vermarktet. Die Urform ist ein immergrüner, bis zu vier Meter hoher Strauch aus den Tropen, dessen Zweige verholzen und nur an den Spitzen die markanten Hochblätter tragen. Die Pflanze

Tel. 0711 / 76 20 46 www.sauna-auf-der-waldau.com

Organisation, Essen, Getränke, Künstler, Fotografen, DJs, ums ganze Drumherum“, so Streitel, der bei seinem Catering nach Maß großen Wert auf Qualität legt und von einem eingespielten Profi-Team unterstützt wird. Info: www.streitels-de

warm und hell stellen – nicht direkt über der Heizung – und nur gießen, wenn die Oberfläche der Topferde gut abgetrocknet ist. Im März auf ein Drittel der Höhe zurückschneiden, weiterhin sparsam gießen und ab und zu düngen. Der Trick: Die Kurztagpflanze braucht ab September täglich zwölf Stunden Dunkelheit, am besten regelmäßig mit einem Karton abdecken. www. wogv-degerloch.de

Hilfe, Pflege und Betreuung zu Hause - Hauswirtschaftliche Hilfe

in Kooperation mit dem Degerlocher Frauenkreis

Tagespflege Menüservice Hausnotruf

24-Stunden-Pflege Betreuungsgruppen

70597 Stuttgart-Degerloch Große Falterstr. 6

0711 / 76 21 84

70599 Stuttgart-Plieningen Schoellstr. 3

0711 / 45 11 63

info@diakoniestation-stuttgart-filder.de

Die Goldenen Zwanziger im Hoffeld

Götz Bräuer mit Uli Demeter

u Siedlergemeinschaft – Einen musikalisch unterhaltsamen Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen konnte man am Samstag, 22. November, bei der Siedlergemeinschaft Hoffeld in den Räumlichkeiten der evangelischen Kirche erleben. Dem gut gelaunten und bunt gemischten Publikum spielten zuerst fünf Mitglieder des Schülerorchesters vom Handharmonika-Spielring Möhringen unter der Leitung von Heidrun Cargnelli auf. Sie präsentierten einen Strauß Melodien aus aller Welt. Danach

entführte Götz Bräuer, Fraktionssprecher der CDU im Bezirksbeirat, die Zuhörer in die Zeit der Zwanzigerjahre. Begleitet wurde er von Hans Klein auf dem Akkordeon. Aus dem reichen Fundus dieser frechen und frivolen Lieder jener Zeit hatte Götz Bräuer ein paar der bekanntesten ausgesucht, die zum großen Teil auch vom Publikum mitgesungen wurden. Zum Beispiel „Ob blond, ob braun, ich liebe alle Frau’n“ oder „Ich hab das Fräulein Lehn baden seh’n“ sang er im schwarzen Frack und erinnerte so auch optisch an die Goldenen Zwanziger. Als der Vorsitzende der Siedlergemeinschaft Uli Demeter eine Zugabe vorschlug, ließ sich Götz Bräuer nicht lange bitten und sang noch den bekannten und beliebten Gassenhauer vom kleinen grünen Kaktus, der sticht und pikst. Ob er dabei wohl auch ein bisschen an die Politik gedacht kerstin rech hat?

5 Meisterwerkstatt 5 Modernste Diagnose- und Reparaturausstattung 5 Original-Ersatzteile namhafter Markenhersteller 5 Zeitwertgerechte Reparaturlösungen 5 Wartungen nach Herstellervorgabe Bruno-Jacoby-Weg 16 · 70597 S-Degerloch · Tel. 07 11 / 7 22 79 89 Fax 07 11 / 7 28 00 38 · info@sass-auto.de · www.sass-auto.de

D{9<C E8:? D8JJ Æ BF:?<E <JJ<E NF?E<E 98;<E

> <J L E ; J : ? C 8 = < E J @ KQ < E 9 <> < ? 98 I < J : ? I v E B <

JZ_i\`e\i\` N8CK<I ?LE; <ggc\jkiX \ *+ K\c\]fe '.(( +/+/+/ .',0. Jklkk^Xik $ ;\^\icfZ_

21


Immobilienmarkt facebook.com/SchwaebischeBauWerkGmbH

GERNE AUCH SANIERUNGS- UND RENOVIERUNGSBEDÜRFTIG.

Schwäbische BauWerk GmbH Meistersingerstr. 20 70597 Stuttgart T: 0711 - 933 518 8 W: www.schwäbische-bauwerk.de

Einfamilienhaus gesucht

Westermann Immobilien i (0711) 76 08 00

4- bis 5-Zi.-Wohnung gesucht Westermann Immobilien i (0711) 76 08 00

ImmobilienAnzeigen Immer aktuell Jeden Monat im Degerloch Journal

2-3 Familienhaus gesucht

Westermann Immobilien i (0711) 76 08 00

Reihen-/Doppelhaus gesucht Westermann Immobilien i (0711) 76 08 00

LS

LETZ & SÖYLEMEZ

Immobilien - Agentur

. Qualifizierte Immobilienvermittlung . Immobilienmanagement . Immobilienbewertung . Immobilienmarketing

ganzheitlich . transparent . kompetent Julius-Hölder-Str. 48 . S-Degerloch . 0711 / 273 18 71 . www.ls-stuttgart.de

Ihr Zuhause ist bei uns in guten Händen. Frohe Weihnachten! Wenn es um Immobilien geht, erfüllen wir auch die anspruchsvollsten Wünsche. Ganz gleich, ob es um den richtigen Käufer für Ihre zum Verkauf stehende Immobilie geht, ob Sie zunächst nur eine fundierte Marktpreis einschätzung Ihres Hauses bzw. Ihrer Wohnung wünschen oder ob Sie auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind, das Ihren individuellen Vor stellungen entspricht: Mit Engel & Völkers können Sie sich in jedem Fall auf eine gelungene „Bescherung“ freuen. Kontaktieren Sie uns für eine un verbindliche Beratung unsere Experten sind für Sie da! Stuttgart Immobilien Kontor GmbH Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Epplestraße 31 · 70597 Stuttgart · Telefon +49-(0)711-25 85 89 90 Degerloch@engelvoelkers.com · www.engelvoelkers.com/stuttgart-mitte

WEG-Verwaltung Mietverwaltung Verkauf & Vermietung Sorgsam bedacht. Individuell abgestimmt. 0711 / 91 29 770-1 www.jungimmobilien-stuttgart.de Kirchheimer Straße 60 70619 Stuttgart-Sillenbuch

22


Immobilien-/Anzeigenmarkt Drei Häuser ‚vom Feinsten‘! S-Schönberg: Großes EFH mit tollem Garten

Bestlage, abs. ruhig und sonnig, ca. 285 m² Wfl ., 7,5 Zi., individ., großzügige Architektur, Kamin, traumhafter Garten, Do-Gar., Sauna, Öl+solar Energiebedarfsausweis in Vorbereitung

Möhringen: Architektenvilla mit 2 ELW Ca. 356 m² Wfl., ca. 11 Ar Grdstk., Bj.1976, sehr ruhig und privat gelegen, naturnah, sonnig, anspruchsvolle Architektur, Atrium Bj. Öl-ZH 1994, Bedarfsausweis m. Endenergiebedarf 264,2 kWh/(m²a)

Zum Jahresende 2014 ...

... danken wir allen unseren Kunden, Partnern und Freunden für die angenehme Zusammenarbeit, wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches 2015.

Sillenbuch: EFH in Bestlage

849.000 €

Ca. 148 m² Wfl., ca. 315 m² Grdstk., 5 Zimmer, Bj.1934, ruhige Wohnlage, Südausrichtung, herrlicher Garten, 3 Min. zur Bahn, Bj. Gas-ZH´93, Bedarfsausweis m. Endenergiebedarf 175,1 kWh/(m²a)

Wir suchen dringend gute Häuser: EFH, MFH, DHH Ihre Immobilienprofis in Stuttgart und auf den Fildern. Daheim in Stuttgarts schönsten Lagen. 0711-933 411 50 ***www.link-immobilien.info***

Privates Klavierunterricht, kostenlose Probestunde. Telefon 0711/ 63 39 62 30 Lebensbuch: Ich schreibe Ihre Biografie. Tel. 0711/553 22 36. Biete Nachhilfe in Latein, komme gerne ins Haus. 0151/51 76 87 25. Nette Familie sucht Haus/DHH/ REH zum Kauf in Sonnenberg, Degerloch oder Umgebung mit Garten. Tel. 0711/614 8 88 oder 0170/865 00 20 Kompetente Haushaltshilfe für gehobenen Degerlocher Haushalt gesucht. 1-2 Mal/Woche auf Minijob-Basis. 0711/90 73 42 75 Biete Haushaltshilfe bis max. 25 Std./Monat in Küche/Garten/ Haus, auch am WE. Bin erfahren, freundlich und zeitlich flexibel. Tel. 0711/722 18 53 Klavierunterricht von erfahrener Lehrerin in Birkach. Tel. 0711/ 50 62 61 89

Manfred Hewig & Andrea Hewig oHG e H ig A H g

Kaufleute in der Grundstücks und Wohnungswirtschaft anfred Hewig & Andrea Hewig oHG

Dipl. Gesangspädagogin erteilt Gesangs-unterricht für Jugendliche und Erwachsene (Anfänger und Fortgeschrittene). Nähere Infos: 0178/855 72 10 oder www.gabriella-pittnerova.com  Kreativer Büroraum gesucht! Grafik-designerin ist auf der Suche nach neuen Büro-räumen in Degerloch. Max. 50qm und Stellplatz oder gute Parkplatzmöglichkeit. Ein Zusammenschluss mit anderen Kreativen wäre interessant, Bürogemeinschaft mit eigenem Büro und Besprechungsraum, wieso die Räume nicht gemeinsam nutzen. Kontakt: 0711/ 46 95 06 04 oder design@marlene-wolf.de Skifahren Last-Minute Livigno Rhätische Alpen, schneesicher und zollfrei, Januarwoche im Ferienhaus kurzfristig frei! Tel. 0163/695 77 86 Muttersprachige FranzösischLehrerin gibt Unterricht für Schüler und Erwachsene. 0711/47 45 02

Stellenanzeigen

g

Wurmlinger Straße 18  0711-765 77 77 d c Wu inger St a e 8  765 unverb etz 71 70597 Stuttgart-Degerloch Fax 0711-765 66i 00 7 Email: post@hewig-online.de

Wir übernehmen die Verwaltung Ihrer Wohnanlage nach dem WEG oder als Mietverwaltung

23


Anzeigenmarkt Stellenanzeige

Termine 5. dezember – fr

Kunsthandwerkermarkt, 16 Uhr, auch am 6. Dezember ab 10 Uhr, Alte Scheuer, Große Falterstraße 6A Opa Henri sucht das Glück, 17 Uhr, Musikfest – Musik zwischen Büchern, für Kinder ab vier Jahren, Stuttgarter Musikschule, Stadtteilbücherei, Löffelstraße 5 Benefiz-Orgelkonzert, 19 Uhr, mit Organistin Bernadetta Sunavska, Lesung Anne Marie Hospach, Lions-Club Alte Weinsteige, Versöhnungskirche, Löwenstraße 116

6. dezember – Sa

Vorweihnachtliche Feierstunde, 14.30 Uhr, Schwäbischer Albverein, Treffpunkt Degerloch, Mittlere Straße 17 Leseohren aufgeklappt, 15 Uhr, Vorlesen auf dem Nikolausmarkt mit Rita Dressler, im Helene-Pfleiderer-Haus

Am Samstag, 13. Dezember, 20.30 Uhr, lädt die Waldschule Degerloch, Georgiiweg 1, zum Weihnachtsrock mit „The Bandits“

7. dezember – so

tus-Treff-Weihnachtsmarkt, 11 Uhr, tus Stuttgart, tus-Treff, Ecke Jahnstraße und Königsträßle Kulturkoffer „Wald“, 15 Uhr, kultureller Besuchsdienst des DFK, LotharChristmann-Haus, Hoffeldstraße 215 Es kommt ein Schiff geladen, 17 Uhr, offenes Adventsliedersingen, Posaunenchor Degerloch und Kantorei, Versöhnungskirche, Löwenstraße 116

8. dezember – mo

Advanced Conversation, 17 Uhr, Diskussionsrunde in englischer Sprache, offener Kurs, DFK-Begegnungsstätte, Helene-Pfleiderer-Haus

9. dezember – di

Die Holzwerkstatt, 14.30 Uhr, mit Stephan Nowak, für Kinder ab acht Jahren, Haus des Waldes, Königsträßle 74 Bezirksbeiratssitzung, 18 Uhr, Bezirksrathaus, Große Falterstraße 2

kampf dem Herztod in degerlocH frühdefibrillatoren Standorte

5 BW

Bank · epplestraße 9 · marktplatz 5 omV-tankstelle · epplestraße 55 5 lothar-christmann-Haus · Hoffeld 5 kickers-clubrestaurant · königsträßle 58 5 Bezirksrathaus · marktplatz 5 luftbadverein · georgiiweg 16 5 albplatz · Haltestelle Busbahnhof 5 SV Hoffeld · Hohe eiche

5 Südwestbank

degerlocH Hilft e. V. Spendenkonto: Südwestbank Stuttgart · Blz 600 907 00 kontonummer 808 808 001

24

10. dezember – mi

Weihnachtsfeier mit Anna Frank, 14.30 Uhr, Treffpunkt Hoffeld, Hoffeldkirche, Zaunwiesen 126 Ein Märchen im Schnee, 16 Uhr, Bilderbuchshow für Kinder ab drei Jahren, Stadtteilbücherei, Löffelstraße 5 Chorprobe des Sängerkranzes Degerloch, 19.30 Uhr, Treffpunkt Degerloch, Mittlere Straße 17

11. dezember – do

Abraham – Vater des Glaubens für Juden, Christen, Moslems, 9 Uhr,

Gesprächsfrühstück, Gemeindesaal der Versöhnungskirche, Löwenstraße 116

12. dezember – fr

Tablet-PC oder Smartphone, 9.30 Uhr, DFK-Begegnungsstätte, HelenePfleiderer-Haus, Anmeldeschluss 8. Dezember, Telefon 72 209 70

13. dezember – sa

Stuttgarter Waldweihnacht, 14 Uhr, Haus des Waldes, Königsträßle 74 Deutsche Eislauf-Meisterschaften, 15 Uhr, auch am Sonntag ab 13 Uhr, Eiswelt Stuttgart, Kesslerweg 8

14. dezember – so

Jahresschlusswanderung, Schwäbischer Albverein, von Schwieberdingen nach Bissingen, Anmeldung bei Günther Bauer, Telefon 07154/ 35 85 Sonntagscafé, 13 Uhr, Naturfreunde Degerloch, Kaffee, Kuchen, Vesper, Naturfreundehaus Roßhau, Roßhaustraße 61 Weihnachtsoratorium, 17 Uhr, von Gottfried Hornilius, mit Solisten, Orchester und dem Kirchenchor, Mariä Himmelfahrt, Karl-Pfaff-Straße 50

15. dezember – mo

Konzert mit Duo Mallet, 16 Uhr, Xylophon und Marimbaphon, LotharChristmann-Haus, Hoffeldstraße 215 Adventlicher Abend, 19.30 Uhr, Musik, Lieder, meditative Impulse, mit Schwester Miriam, Clubraum von Mariä Himmelfahrt, Karl-Pfaff-Straße 46

16. dezember – di

Weihnachtsfeier in der Begegnungsstätte, 14.30 Uhr, Musik, Singen, Geschichten und Gedichte, Gebäck, DFK-Begegnungsstätte, Helene-Pfleiderer-Haus, Große Falterstraße 6 Weihnachtliches Beisammensein, 15 Uhr, Seniorenkreis mit Pfarrer Albrecht Conrad, Michaelssaal, Große Falterstraße 12

17. dezember – mi

Bingo, 14.30 Uhr, mit Karin Maiwald, DFK-Begegnungsstätte, Helene-Pfleiderer-Haus, Große Falterstraße 6 Singabend, 19.30 Uhr, mit Christoph Römer und Natalie Gambke, Yogaund Meditationszentrum Lotusherz, Epplestraße 4, auch am 14. Januar Lieder des Herzens – Tänze des Friedens, 20 Uhr, Tanz, Musik, Bewegung, mit Ulrike Diedrich, auch am 14. Januar, Hoffeldkirche, Zaunwiesen 126, auch am 14. Januar

18. dezember – DO

Gesprächsfrühstück, 9 Uhr, Weihnachtliches von Anna Schieber, präsentiert von Walter Schauss, Versöhnungskirche, Löwenstraße 116 Trauerkreis, 17.30 Uhr, für Menschen in Trauer, Bestattungen Rolf, BrunoJacoby-Weg 8, auch am 8. Januar


RÖRICH VERANSTALTUNGS- HINWEISE senden Sie uns bitte unter

dj-ehehalt @ t-online.de oder Fax 07022/251 386

19. dezember – FR

Wintersonnenwende, 19 Uhr, Meditative Tänze, Bruno-Jacoby-Weg 8, Anmeldung: 0711/797 74 21

20. dezember – sa

1. Waldau-Weihnachts-Party, 20 Uhr, mit DJ Jochen Knobel, TEC Waldau, Clubhaus, Jahnstraße 88

21. dezember – so

Adventskonzert, 16 Uhr, mit dem Kinder-und Jugendchor Belcanto, Kirche Mariä Himmelfahrt, Karl-Pfaff-Straße 50 Konzert für Posaune und Orgel, 17 Uhr, 125 Jahre Posaunenchor Degerloch, Hoffeldkirche, Zaunwiesen 126

24. dezember – mi

Weihnachtssingspiel, 16 Uhr, Familiengottesdienst, Michaelskirche Krippenspiel, 16 Uhr, Familiengottesdienst, Versöhnungskirche, Löwenstraße 116 Krippenspiel, 17 Uhr, Familiengottesdienst, Hoffeldkirche, Zaunwiesen 126 Musikalische Christvesper, 18 Uhr, Gesang und Orgelmusik, Lesung von Dorothea Baltzer, Versöhnungskirche, Löwenstraße 116 Gottesdienst zur Christnacht, 22 Uhr, mit Saxofon und Orgel, Sebastian Lilienthal, Barbara Straub, Michaelskirche

25. dezember – do

Naturfreunde Degerloch, Treffpunkt Alter Zahnradbahnhof, Wanderführung: Helmut Wolf, Telefon 765 34 33 Probenstart für Haigst-Gospel, 20 Uhr, immer dienstagabends, Abschlusskonzert am 8. März, Haigstkirche, Alte Weinsteige 103 Benefizkonzert, 17 Uhr, Trompete und Orgel, Mariä Himmelfahrt, Karl-PfaffStraße 50

7. januar – mi

Männer-Treff, 20 Uhr, Treffpunkt Degerloch, Mittlere Straße 17 Gedanken zur Jahreslosung, 9 Uhr, Gesprächsfrühstück mit Pfarrer Andreas Maurer, Versöhnungskirche, Löwenstraße 116 Jahresrückblick mit Dias, 15 Uhr, Naturfreunde Degerloch, mit Inge und Heinz Kaiser, Roßhaustraße 61 Kuala Lumpur, 15 Uhr, mit Monika und Gerhard Winkler, DFK-Begegnungsstätte, Helene-Pfleiderer-Haus

10. januar – sa

Lichtermeer – Häusermeer, vom Killesberg nach Degerloch mit dem Schwäbischen Albverein, Infos Martin Beck, Telefon 782 79 72 Kindergruppe, 10 Uhr, Anmeldung Telefon 726 14 71, Naturfreundehaus, Roßhaustraße 61, auch am 21. Januar

11. januar – so

Sonntagscafé, 13.30 Uhr, Naturfreundehaus, Roßhaustraße 61

12. januar – mo

Musik im Gottesdienst, 10.40 Uhr, mit der Degerlocher Kantorei, Versöhnungskirche, Löwenstraße 116

31. dezember – mi

13. januar – di

6. januar – di

Traditionswanderung, 10.30 Uhr,

GHV-Vorstands- und Auschuss-Sitzung, 19 Uhr, Kickers-Clubrestaurant, Königsträßle 78 Themenstammtisch, 19.30 Uhr, „Meine Kirchengemeinde und ich“, Mariä Himmelfahrt, Karl-Pfaff-Straße

tipp s r u n d u m d e g e r l o c h u Singakademie Stuttgart

u Nickelodeon

Chor und Orchester, Kantaten, Choräle, Motetten zur Adventszeit, Sa 13. Dezember, 19 Uhr, Nikolaus-CusanusHaus; Info: www.bkv-birkach.de

Christmas-Dinner for Two, Comedy, Mi 10. Dezember, 20 Uhr; Renitenztheater Stuttgart, Hospitalstraße 10; Info: www.renitenztheater.de

u 750 Jahre Sillenbuch

Blicke in die Vergangenheit, Vernissage Di 16. Dezember, 19.30 Uhr, Augustinum, Sillenbuch, Florentiner Straße 20; Info: www.augustinum.de u 68. Stuttgarter Spielzeugmarkt

Älteste Spielzeug-Ausstellung mit vielen Ständen, So 11. Januar, 11 Uhr, Großer Saal, Filderhalle, Leinfelden, Bahnhofstraße 61; Info: www.filderhalle.de

KICKERS-CLUBRESTAURANT

Weihnachtszeit(en) … An den Weihnachtsfeiertagen, Silvester und Neujahr haben wir für Sie geöffnet. Reservierung erbeten.

(23.12. und 24.12. geschlossen)

Wir wünschen unseren Gästen ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr. Königsträßle 58 • 70597 Stuttgart-Degerloch Telefon 0711 762395 • Fax 7678986 www.kickers-clubrestaurant.de

8. januar – do

Der Wahrheit verpflichtet, 19.30 Uhr, Ökumenische Bibelwoche, mit Dekan Dr. Wolfgang Röhl, Gemeindehaus, Erwin-Bälz-Straße 62

Musik im Gottesdienst, 18 Uhr, mit der Degerlocher Kantorei, Versöhnungskirche, Löwenstraße 116

GASTRONOMIE

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 12.00-14.30 abends ab 18.00 Sa., So. und Feiertage ab 18.00

Thailändisches Restaurant & Cocktails

Mittagstisch

Reutlinger Straße 1 70597 S-Degerloch Tel. + Fax 7 20 79 58 www.lilavadee.de

Alle Gerichte zum Mitnehmen

Der Grieche im Grünen L U F T BΛ D

Wild- und Geflügelgerichte ab sofort An den Weihnachtsfeiertagen, Silvester und Neujahr haben wir für Sie geöffnet. Wir wünschen unseren Gästen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Georgiiweg 16 · 70597 Stuttgart-Degerloch Telefon [0711] 765 19 93 · www.luftbad.de

Deutsche, mediterrane und

griechische Spezialitäten

Gasthof Pension FRANZISKA

Reservieren Sie jetzt schon Ihr mediterranes Silvestermenü bei Franziska Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 17.00 bis 23.00 Uhr, Sa. 15.00 - 23.00 Uhr, So. 11.30 - 22.00 Uhr durchgehend geöffnet. Für Reservierungen: 07 11 / 45 48 25 Welfenstr. 75, 70599 Stuttgart-Birkach 25


Termine 13. januar – di

Am Schreibtisch – Thomas Mann und seine Welt, 19.30 Uhr, Frauenkreis Hoffeld mit Dr. Inge Jens, Hoffeldkirche, Zaunwiesenstraße 126

14. januar – mi

Das gemütliche Gasthaus mit schwäbischen Spezialitäten Epplestraße 27 · 70597 S-Degerloch · Tel. 07 11/7 65 53 84

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen Ralf Kuhn mit Mitarbeitern. Unsere Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr: Mi. 24.12. Heilig Abend geschlossen Do. 25.12. 1. Weihnachtsfeiertag 12.00-15.00 + 18.00-22.00 Uhr Fr. 26.12. 2. Weihnachtsfeiertag 12.00-15.00 + 18.00-22.00 Uhr Sa. 27.12. geöffnet ab 18.00 Uhr So. 28.12. 12.00-14.00 + 18.00-22.00 Uhr Mo. 29.12. geschlossen Di. 30.12. 12.00-14.00 + 18.00-22.00 Uhr Mi. 31.12. Silvester geöffnet ab 18.00 Uhr Do. 01.01. Neujahr geschlossen www.hirsch-degerloch.de

Frische Eier aus Boden- und Freilandhaltung Aus eigener Aufzucht und Schlachtung:

Außerdem bieten wir an: • Fleisch u. Wurst • Hähnchen von der Pute • Hähnchenteile • Teigwaren • Mehl nsich • Suppenhühner 71546 Aspach · Steinhausen 9 • Frisch-Ei-Spätzle • Flugenten   u. -Teile Telefon 07148/ 5107 · Fax 4179 • Gewürze • Olivenöl Jeden Samstag auf den Wochenmärkten Degerloch, Möhringen und Vaihingen 2. is 13.1 Bitte bs t e l l e n ! vorbe

Bei uns finden Sie den passenden Weihnachtsbraten. Flugente, Gans, Pute, Hase und vieles mehr – alles frisch geschlachtet.

Sprechstunde des Stadtseniorenrates, 15 Uhr, mit Karl Hellstern, Treffpunkt Degerloch, Mittlere Straße 17 Das Spaghettischwein, 16 Uhr, Bilderbuchshow für Kinder ab drei Jahren, Stadtteilbücherei, Löffelstraße 5 Zur Rede gestellt, 19.30 Uhr, Ökumenische Bibelwoche, mit Pfarrer Andreas Maurer, evangelisches Gemeindehaus, Erwin-Bälz-Straße 62 Bhutan, 19 Uhr, Vortrag mit Gebhard Plangger, Alpinzentrum, Georgiiweg 5

15. januar – do

Der Glaube – ein Prozess im Wandel, 9 Uhr, Gesprächsfrühstück mit Dr. Roberto Daunis, Versöhnungskirche, Löwenstraße 116

16. januar – fr

Oskar Schlemmer, 15.45 Uhr, Führung durch die Staatsgalerie mit Mirja Kinzler, Treffpunkt Foyer Staatsgalerei, Anmeldung bis 12. Januar, Telefon 722 09 70 Internet für Kinder, 16 Uhr, für Kinder ab acht Jahren, Stadtteilbücherei, Löffelstraße 5, Anmeldung Telefon 216-910 82

Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 1130-1430 Uhr (Küche bis 1400 Uhr) und 1730-2330 Uhr (Küche bis 2230 Uhr) Montag Ruhetag Liebe Gäste! Wegen Betriebsferien bleibt unser Restaurant vom 22.12. bis 29.12.2014 geschlossen. Ab Dienstag, 30.12.2014 sind wir wieder für Sie da! Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Ihr La Stella-Team

26

Ehrenamtstag, 10 Uhr, Anmeldung bis 16. Januar, Haus des Waldes, Königsträßle 74, Telefon 0711/976 72-0 Tablet-PC für Anfänger, 9.30 Uhr, Betriebssystem Android, DFK-Begegnungsstätte, Helene-Pfleiderer-Haus Tauschabend der Briefmarkensammlergruppe, 19 Uhr, Treffpunkt Degerloch, Mittlere Straße 17

25. januar – so

Neujahrsempfang, 12 Uhr, evangelisches Gemeindehaus, Erwin-BälzStraße 62

26. januar – mo

Stricken ist in, 14.30 Uhr, DFK-Begegnungsstätte, Helene-Pfleiderer-Haus Künstlerinnen in der Kunstgeschichte, 17.30 Uhr, Kultur im Gewölbekeller, mit Dorothea Baltzer und Mirja Kinzler, DFK-Begegnungsstätte, Helene-Pfleiderer-Haus

27. januar – di

Brasilianische Impressionen, 15 Uhr, Seniorenkreis mit Heinz Höckh, Michaelssaal, Große Falterstraße 12 Bezirksbeiratssitzung, 18 Uhr, Bezirksrathaus, Große Falterstraße 2

18. januar – so

Die zwölf Gänse, 16 Uhr, winterliches Orgelmärchen, Erzähler Markus Ege, Barbara Straub, Orgel, Hoffeldkirche, Zaunwiesen 126

19. januar – mo

Moderne Kunst – nein danke, 19 Uhr, mit Mirja Kinzler, DFK-Begegnungsstätte, Helene-Pfleiderer-Haus Als Kind geliebt, 19.30 Uhr, Ökumenische Bibelwoche, mit Bernhard Bayer, evangelisches Gemeindehaus, ErwinBälz-Straße 62

20. januar – di

Auf dem Haigst 46 70597 S-Degerloch Tel. 07 11 / 76 21 81 www.osteria-lastella.de

23. januar – fr

Lachyoga, 17.15 Uhr, mit Rita Bretzler, DFK-Begegnungsstätte, Rubensstraße 10 Wein- und Schokolade-GenussSeminar, 20 Uhr, Wein-Musketier, Julius-Hölder-Straße 29B

21. januar – mi

Vom Geist regiert, 19.30 Uhr, Ökumenische Bibelwoche, mit Hélène EichrodtKessel, evangelisches Gemeindehaus, Erwin-Bälz-Straße 62

Beim Neujahrskonzert in der Haigstkirche, Alte Weinsteige 103, Sonntag, 11. Januar, 19 Uhr, spielen Mathias Neundorf und Bärbel Weber unter dem Titel „Hay que caminar“ Werke der italienischen Komponisten Luciano Berio und Luigi Nono

28. januar – mi

Dein Theater, 14.30 Uhr, Treffpunkt Hoffeld, Gemeindesaal der Hoffeldkirche, Zaunwiesen 126 Was Christen glauben, wie Christen im Glauben wachsen, 19.30 Uhr, siebenmaliger Kurs, evangelisches Gemeindehaus, Erwin-Bälz-Straße 62

29. januar – do

Graf Zeppelin – Messias der Lüfte, 9 Uhr, Gesprächsfrühstück mit Dr. Tilmann Schröder, Versöhnungskirche, 22. januar – do Löwenstraße 116 Zehn Jahre nach dem Tsunami, 9 Eine Geschichte nur für dich!, 15 Uhr, Gesprächsfrühstück mit Professor Uhr, mit Rita Dressler, für Kinder ab drei Dr. Wolfgang Beischer, VersöhnungskirJahren, Stadtteilbücherei, Löffelstraße 5 che, Löwenstraße 116 Kroatienreise, 14.30 Uhr, BildervorBergfrühling in der Surselva, 15 Uhr, trag mit Ehepaar Bihr, Heilig-GeistDiavortrag mit Dieter Franke, DFK-BeKirche, Wurmlinger Straße gegnungsstätte, Helene-Pfleiderer-Haus Frauenzimmer – wie geht es weiter?, 30. januar – fr 20 Uhr, Diskussion über die Zukunft, Stuttgart Rebels – SC Bietigheim, Michaelssaal, Große Falterstraße 12 Eiswelt Stuttgart, Kesslerweg 8


Degerloch intern

90 Jahre und kein bisschen müde

Inge Petzold und die Liebe zur Literatur

Am 25. November feierte Inge Petzold ihren 90. Geburtstag. „Dafür bin ich den Genen und dem Himmel dankbar“, lächelt sie. In knappen Sätzen und mit viel Humor erzählt sie von ihrem „außerordentlich bewegten Leben“. Geboren wurde die Pastorentochter in Schlesien, aufgewachsen ist sie in Berlin. In den Wirren des Krieges machte sie Abitur. „An ein Studium war nicht zu denken, so entschloss ich mich 1944 zu einer Ausbildung zur Verlagsbuchhändlerin in Berlin.“ Eigentlich wollte sie Verlagslektorin werden. „Doch viele Verlage waren ‚naziverseucht’, ich hatte keine Wahl.“ Es war eine schlimme Zeit, der Bruder deportiert, ihr Verlag von den Russen besetzt, als sich die 22-Jährige zu einer abenteuerlichen Reise in den Westen entschloss. „Mit zwei Koffern und der Erlaubnis der Franzosen zur Ausreise fuhr ich nach Mainz.“ Dort arbeitete die leidenschaftliche Literaturliebhaberin vier Jahre lang als Verlagsbuchhändlerin, danach weitere vier Jahre in Gütersloh im

Sor timentsbuchhandel. „Durch einen Zufall gelangte ich 1955 nach Stuttgart in die Julius Weise‘s Hofbuchhandlung Inge Petzold wurde 90 und blieb dort 30 Jahre“, sagt Petzold. Aus Liebe zur Literatur und zu Stuttgart. „Ich bin hier zu Hause. Nirgends war ich so lange sesshaft.“ Seit 1971 lebt Inge Petzold in Degerloch, nicht wegen der guten Luft, sondern weil es etwas Besonderes ist. Sie hält regelmäßig kulturgeschichtliche Vorträge, zum Beispiel über das Lapidarium, schrieb ein Buch über Stuttgarter Brunnen und eines über die Degerlocher Autoren. „Man tut was man kann, mehr ist nicht drin!“, zitiert Inge Petzold den Wahlspruch ihrer Mutter und lächelt verschmitzt. ge

1,65 %* Baugeld

Gebundener Sollzins 10 Jahre fest, Auszahlung 100 %, % effektiver Jahreszins. Beispiel: Nettodarlehensbetrag . €, Abschlussgebühr  €, Ansparung monatlich  €, Stand ...

* Vorfinanzierungskredit in Verbindung mit dem Abschluss eines neuen LBS-Bausparvertrags Classic FG5; Selbstnutzung Kauf/Bau, erstrangige Grundschuld, Beleihungsauslauf max. 80 % des Beleihungswertes

Bezirksleiter Jochen Kurz LBS-Beratungsstelle Rubensstr. 23, 70597 Stuttgart Tel. 0711 97657 - 14 S Finanzgruppe . www.LBS-BW.de

Ein Café im Ortszentrum den werden kann, dort ein Café für die Allgemeinheit einzurichten. Die Ansiedlung eines gastronomischen Betriebes mit teilweiser Außenbewirtschaftung könnte zu einer guten Belebung des Platzes beitragen, heißt es in dem CDUAntrag.

Willy-Brandt-Medaille für Gerda Strunk

Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause.

rausgegeben He v on

u Agnes-Kneher-Platz – Die CDU im Bezirksbeirat brachte einen Antrag ein, in dem die Stadt prüfen soll, ob der Verkauf der städtischen Gebäude am AgnesKneher-Platz mit einer Auflage an den Käufer – die evangelische Gesamtkirchengemeinde – verbun-

Jetzt extra günstiges Baugeld sichern!

egerlocher

Alb

ert R aff

Raritäten

u SPD-Ortsverein – Den 90. Geburtstag von Alt-Stadträtin Gerda Strunk feierten die SPD Degerloch und die AWO StuttgartFilder mit vielen Weggefährten, Mitstreitern, Freunden und einer Lesung von Dr. Peter Brandt kürzlich in der Raff‘schen Scheuer. Die leidenschaftliche Journalistin und Kommunalpolitikerin ist nicht nur Trägerin des Bundesverdienstkreu-

zes, sondern in ihrer zupackenden Lebensfreude vor allem Vorbild für andere Frauen. Sie erhielt an diesem Tag – als Erste in Stuttgart – die Ehrenmedaille der AWO Baden-Württemberg und außerdem die Willy-Brandt-Medaille. Gerda Strunk habe sich stets über Grenzen hinweg politisch eingesetzt, stehe in einer Reihe mit anderen großen Sozialdemokratinnen, schwärmte Ergun Can, Stadtrat a. D. „Sie ist ein Vorbild an optimistischer Lebensführung, glänzt mit modischer Eleganz, fährt unfallfrei Auto! Die Zeit ist bei ihrem Äußeren irgendwie stehen geblieben. Wir wünschen ihr Gesundheit und Freude beim baldigen Wiederaufstieg der SPD“, sagte Wilfried Seuberth, SPD-Ortsvereinsvorsitzender, Gerda ge Ergun Can. Strunk und Ergun Can, Stadtrat a. D.

Fotos und Dokumente von 1900 -1990 huttmedia

h-Buch c o l r e g e D e Das neu

ab 6.12.

Erhältlich bei: Buchhandlung A. Müller · Optik Thorausch Wein-Musketier · Einkaufsgarten Peter Haag tus-Kiosk · Blumen Tiedemann - Seilbahn-Lädle Gärtnerei Haag · Clubhaus SV Hoffeld Beilharz Getränkefachhandel Beilharz Getränkeland

27


kunst + kultur

Christmas Party bei Rock by Rü Praxis für natürliche Ästhetik Falten- und Lippenbehandlung mit Hyaluron Naturheilverfahren Gesichtspflege

Kerstin Pflüger staatl. anerk. Kosmetikerin/ Heilpraktikerin alte Dorfstraße 43a 70599 stuttgart-Birkach telefon: 0711 - 907 592 61 info@vitalundschoen.eu www.vitalundschoen.eu

Sie brauchen eine Haushaltshilfe oder einen Hausmeisterservice? • Sauber und pünktlich • Vertrauenswürdig und diskret • Mit sehr guten Referenzen DegeRlocHeR DienStleiSteR d 71 94 587 www.Degerlocher-Dienstleister.de

Mobile Fußpflege d 0711 / 8 49 80 71 28 Jahre

in Degerloch

Computer + mehr Wir wünschen frohe Festtage und ein gutes Neues Jahr! • Verkauf und Service • Internet- und DSL-Anschlüsse • Server- und Netzwerklösungen • PC-Notdienst • Wiederherstellung von Daten • Reparaturen von Notebook / PC / Drucker / Plotter (alle Fabrikate)

• Jetzt umrüsten von Windows XP auf Windows 7/8.1.

Seniorenfreundlicher Service Karl-Pfaff-Str. 30 · 70597 S-Degerloch Tel. 07 11 / 76 33 81 · www.edicta.de Öffnungszeiten Ladengeschäft: Mo. - Sa. 9.00 - 13.00 · Mo. - Fr. 14.00 - 18.00

28

Am Freitag, 19. Dezember, gibt es eine Christmas Party mit mehreren Bands im Rahmen der Konzertreihe „Rock by Rü“ im Clubhaus des SV Hoffeld.

Bei der Christmas Party sind live mit dabei: die Strippenzieher, Hirschbach & Friends und Buddy Booze. Ab 20 Uhr erwartet die Gäste Rock, Soul, Rhythm ’n’ Blues, Balladen und Weihnachtliches. Peter Mader und Uwe Frech eröffnen mit Songs von Beatles, Rolling Stones, Eric Clapton, John Denver und anderen den weihnachtlichen Abend im Hoffeld. Der Stuttgarter Pianist, Sänger und Komponist Manfred Hirschbach ist seit über 35 Jahren als Solokünstler, aber auch mit international bekannten Musikern unterwegs. Das Repertoire des Musikers mit der markanten Stimme be-

Diese Band der Christmas Party –Strippenzieher, Hischbach & Friends und Buddy Booze

steht aus Rhythm ’n’ Blues, sanften de Poesie des französischen ChanBalladen, Soul, aber auch schwung- sons ist das Ding von Buddy Booze. vollem Rock‘n’Roll. Das Duo Buddy Christmas Party Booze mit dem Rock-Gitarristen Clubhaus SV Hoffeld Michael Scharr und dem Sänger und Bopseräcker 2 Gitarristen Fide Wolter steht für 70597 Stuttgart-Degerloch „Musik für Herz und Bauch“. Die tieFreitag, 19. Dezember – 20 Uhr; Eintritt: 12 Euro, Vorverkauf: Clubfe Seele des Blues, der mitreißende haus SV Hoffeld, Telefon 72 41 94 Rhythmus des Rock, die bezaubern-

Orangenaktion des Wilhelms-Gymnasiums u Wilhelms-Gymnasium – Wie seit über 40 Jahren werden auch dieses Jahr wieder Lehrer und Schüler des Wilhelms-Gymnasiums am Samstag, 6. Dezember, auf dem Nikolausmarkt Orangen verkaufen. Dieses Mal kommt der Erlös wieder einer guten Sache zugute. Bei der Orangenaktion des WilhelmsGymnasiums kommt stets ein beachtlicher Betrag zusammen, den die Schulgemeinde einer karitativen Einrichtung spendet. Letztes Jahr ging der Erlös der Orangenaktion an das Kinderschutzzentrum Stuttgart.

Schüler des WGs verkaufen jedes Jahr am Nikolaustag Orangen für einen guten Zweck

Adventskonzert in der Haigstkirche u Haigstkirche – Am zweiten Adventssonntag, 7. Dezember, 19 Uhr, spielt im Rahmen der Kammermusik in der Haigstkirche das „Duo Paganissimo“ mit Andrej Lebedev, Gitarre, und Jewgeni Schuk, Violine. Die beiden Musiker spielen seit dem Jahr 2001 zusammen und haben ihr Duo nach dem italienischen Geigenvirtuosen Niccolo Paganini benannt, der auch ein begnadeter Gitarrist gewesen ist. In der Haigstkirche sind die beiden international renommierten Musiker schon aufgetreten. Sie gehören – zur Freude des Freundeskreises – zu den Musikern,

die sich spontan unter „Wir kommen gerne wieder“ eingeordnet haben. Ein Großteil ihres Programms besteht aus Originalkompositionen Paganinis. Mit Kompositionen von Sergej Rachmaninow, Peter Tschai-

Andrej Lebedev und Jewgeni Schuk

kowsky, Pablo des Sarasate, Enrique Granados und Astor Piazzolla greift das Duo darüber hinaus. Alle Genannten waren international weit vernetzt und ihre Lebensdaten reichen fast bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Einen Teil ihrer Kompositionen hat Andrej Lebedev für die Besetzung Gitarre/Violine arrangiert. „Nie gehört – neu gehört“ – das Motto der 16. Saison wird präzise getroffen. Nie gehört haben die Besucher der Kammermusik die Besetzung Gitarre/Violine, neu gehört wird das Zusammenspiel der beiden Musiker sein.


Wohne gesund! BIO-Wohndesigner

nachbarorte

• Lehmbau und Lehmputze • Sumpfkalkputze und Kalkanstriche • BIO-Therm Dämmputze • BIO Bauberater KdR® • Trockenbau an Decke und Boden • Keller- und Schimmelsanierung • Dachausbau und Dachdämmung innen • Fachwerksanierung Wir machen das auch für Sie!

Bäume für Doris Peppler-Kelka

Pflanzaktion zur Erinnerung

FRATAX GmbH Maler und Stuckateur

Tel. 07 11 / 7 22 21 72 Fax 07 11 / 7 22 21 73 email: info@fratax.de web: www.fratax.de

inh. Theodor Becker Zur Anhöhe 4 · 70597 S-Hoffeld

Doris Peppler-Kelka war nicht nur Umweltschützerin, sondern auch Keramikerin

tems auf spielerische Art nahe. Rund 700 Apfelbäume hat sie gepflanzt. Auch als Gemeinderätin setzte sich Doris PepplerKelka für den Erhalt der Kulturlandschaft sowie Grün- und Spielflächen in der Stadt ein. Daneben brachte sie sich von 1990 bis 2002 als Mitglied im Arbeitskreis Flüchtlingsfrauen der evangelischen Diakonie mit hohem politischem, sozialem und menschlichem Engagement ein. Im vergangenen Jahr wurde Doris Peppler-Kelka für ihre Verdienste im Naturschutz und in der Flüchtlingshilfe mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Mutter zweier Kinder war als gelernte Töpferin in der Freien Kunstschule Filderstadt und als Selbstständige tätig.

Strohgäu Brass Quintett u Riedenberg – Die evangelische Kirchengemeinde Riedenberg lädt am Sonntag, 7. Dezember, 19 Uhr, zu einem Konzert mit festlicher Bläsermusik zum Advent mit dem Strohgäu Brass Quintett in die Emmauskirche, Schemppstraße 49, in Riedenberg. Das Strohgäu Brass Quintett spielt Werke von Strauss, Bellini, Händel, Gabrieli, Monteverdi, Barber, Morricone, Albinoni, Bach

und weihnachtliche Weisen. Der Eintritt ist frei, doch wird um Spenden zur Deckung der Unkosten gebeten.

1. Weihnachtsmarkt

Rekord-Suppenköche

u Sonnenberg – Die Mitglieder der evangelischen Kirchengemeindes Sonnenberg laden am Sonntag, 7. Dezember, von 14.30 bis 18 Uhr zum 1. Sonnenberger Weihnachtsmarkt ins Gemeindezentrum der evangelischen Sonnenbergkirche, Johannes-Krämer-Straße 2. Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee und Kuchen. Wer Geschenke sucht, kann in vielen wunderschönen Weihnachtsbasteleien von über 40 Ausstellern stöbern.

u Sillenbuch – Die „Suppenköche“ haben bei der diesjährigen Aktion für die gute Sache auf dem 11. Sillenbucher Martinimarkt mit 2 754 Euro einen neuen Rekorderlös erzielt. Dieser geht anteilig zu je 918 Euro an die Jugendwehren der Freiwilligen Feuerwehren in Heumaden, Riedenberg und Sillenbuch. Die „Suppenköche“ bedanken sich bei allen Gästen, die mit ihrem Besuch einen Beitrag zu dem RekordErgebnis geleistet haben.

LED-LCD-TV TX-42ASN658 1200 Hz bls IFC HD Triple Tuner USB-Recording integriertes WLAN

! 799,–* * Null-Prozent-Finanzierung möglich, Laufzeit 6 Monate

DAB+ Digitalradios z. B.

TechniSat

DigitRadio 450

r Steuerba über one, Smartph Tablet, Bluetooth

DAB+, Netzwerkfähig, Internetradio, mit WLAN, Audio in/Aux in, mit Fernbedienung

! 229,–

Stotz

Wir , ten bera ieren, ll insta rten. wa

Fernseh Stotz | Inh.: Rudi Stotz 70567 Stuttgart-Möhringen | Vaihinger Straße 54 | T 0711 7196980

Die Gert Dreizler GmbH ist seit Oktober 2014 ein qualifizierter Betrieb für Rauchwarnmelder nach DIN 14676!

DIE BOX MEDIENAGENTUR GMBH

Die ehemalige Stuttgarter Stadträtin Doris Peppler-Kelka ist im vergangenen Juli im Alter von 70 Jahren gestorben. Zum Gedenken an die engagierte Kommunalpolitikerin pflanzten Vertreter der Grünen-Fraktion und der Initiative gegen die Bebauung von Hoffeld-West zwei Bäume auf der Streuobstwiese in Birkach. Das habe man bei der Beerdigung anstelle eines Kranzes versprochen, verraten Waltraud und Horst Lehner von der Initiative Hoffeld-West. Dort auf diesem Birkacher Hang – unterhalb des Hauses von Doris PepplerKelka – begann vor vielen Jahren das politische Engagement der Keramikerin. Ihr ganz besonderer ehrenamtlicher Einsatz galt den Streuobstwiesen. Ende der 80er-Jahre gründete sie dazu eine Projektgruppe, den heutigen „Förderkreis Stuttgarter Apfelsaft – Ökologischer Streuobstbau in Stuttgart e.V.“, dessen Vorsitzende sie war. Mit viel Leidenschaft setzte sie sich für den Erhalt der Stuttgarter Kulturlandschaft und der landwirtschaftlichen Betriebe ein. Sie erteilte Schulkindern praktischen Unterricht auf der Birkacher Streuobstwiese, presste mit ihnen frischen Apfelsaft und brachte ihnen die ökologische und ökonomische Bedeutung dieses Ökosys-

Unser Fest Mein Wohlgefühl

Besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch! Die Gert DREIZLER GmbH dankt allen ihren Kunden für ihr Vertrauen und wünscht Ihnen ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches, glückliches Jahr 2015! Gert Dreizler GmbH Mannspergerstraße 22 70619 Stuttgart Telefon (0711) 44 54 38 www.dreizler-gmbh.de

29


Schlusspunkt

Gutscheine gewonnen Spatenstich für den Druckerei-Anbau u Gärtnerei Haag – Emma Häussler, Schwester Gertrud Weber und Sabine Hoppe gewannen mit ihren richtigen Antworten zum Rätsel des Monats aus der DJ-Ausgabe 10/2014 je einen Gutschein über 50 Euro von Gärtnerei Haag, die Inhaberin Sabine Haag-Walz samt Blumensträußen kürzlich übergab. Die DJ-Leserinnen kannten den Standort der Jungfrau mit den Tränenschalen – diese steht an der Feierhalle des Waldfriedhofs und

Firmeninhaber Jürgen Keidel, seine Ehefrau Gabi (5. und 6. von li.) mit Architekt Rolf Armbruster (5. von re.) und Mitarbeitern

Kürzlich war es so weit – Inhaber, Mitarbeiter der Offizin Chr. Scheufele und die Architekten tätigten den Spatenstich für den dringend benötigten Anbau an das Druckereigebäude in der Tränkestraße 17. Die Druckerei Scheufele erweitert nach Plänen des Architekturbüros R + R Arm-

bruster wegen des steigenden Auftragsvolumens den Maschinensaal um 450 Quadratmeter. „Vor 25 Jahren haben wir hier gebaut, nun brauchen wir dringend mehr Platz“, sagte Firmeninhaber Jürgen Keidel. „Selbst bei einem scheinbar einfachen Anbau spielen derart viele As-

pekte eine Rolle“, erklärte Architekt Rolf Armbruster. Der bestehende Bau sitze seit 25 Jahren auf der Erde, sodass vor allem die Setzungsproblematik gelöst werden müsse. Am 19. November rollte der Bagger an, Ende März soll der Rohbau stehen. ge

Ein prächtiger Baum für Degerloch

wurde von Bildhauer Josef Zeitler gefertigt. „Diese Skulptur ist eines der Wahrzeichen des Stuttgarter Waldfriedhofs, da sie das Werden und Vergehen des Lebens symbolisiert“, schrieb DJ-Leserin Sabine Eberspächer in ihrer Lösungsmail ans Degerloch Journal.

Buchverkauf

Albert Raff präsentiert die ersten Seiten

30

+++

DJ-Telex

u Degerlocher Raritäten – Am Nikolausmarkt, 6. Dezember, verkauft Orsthistoriker Albert Raff sein neues Buch „Degerlocher Raritäten“. Man erhält es auch in der Buchhandlung Müller, bei Optik Thorausch, Wein-Musketier, Einkaufsgarten Peter Haag, am tus-Kiosk, bei Blumen Tiedemann – Seilbahn-Lädle, in der Gärtnerei Haag, im Clubhaus SV Hoffeld, bei Beilharz Getränkefachhandel, Beilharz Getränkeland.

u Gewerbe- und Handelsverein – 20 Meter hoch und überaus dicht und prächtig gewachsen - das ist die Fichte, die in diesem Jahr als Weihnachtsbaum das Bezirksrathaus schmückt. Letzte Woche rückte die Freiwillige Feuerwehr im Auftrag des Gewerbe- und Handelsverein mit Kran an einem Gartenstück im Hoffeld an, um den Baum zu fällen. Der riesige Baum musste noch ordentlich zurecht gestutzt werden, bevor er zum Bezirksrathaus transportiert wurde. Parallel dazu organisierte Maler Harald Giese wieder eine Malaktion für Grundschüler der Albschule, Baumfällung durch die Feuerwehr die die Holzmanschette mit fröhlichen bunten Weihnachtsmotiven Schreiner Wais gebaut, die Farben verzierten. Die Holzmanschette hat spendierte Maler Harald Giese. ge

+++

Emma Häussler, Sabine Haag-Walz, Sr. Gertrud Weber, Sabine Hoppe

+++ Bis zum 11. Januar sind im Lothar-ChristmannHaus die Bilder von Bärbel Kastner „Kaleidoskop“ ausgestellt +++ Am Freitag, 12. Dezember, findet ab 18 Uhr im Bezirksrathaus die Auslosung der StartNummern für die Teilnehmer an der EiskunstlaufWeltmeisterschaft für 13. und 14. Dezember auf der Waldau statt +++ Eine zweitägige Kooperationsveranstaltung von Degerlocher Frauenkreis und Bezirksrathaus ist fürs nächste Frühjahr im Bezirksrathaus und Helene-Pfleiderer-Haus geplant. „Mitten im Leben. Was nun?“ soll Impulse für die sinnvolle Gestaltung der Zeit nach dem Berufsleben geben +++ Die nächste Ausgabe des Degerloch Journals erscheint am 30. Januar. Redaktionsschluss ist der 16. Januar. Wir wünschen Lesern und Anzeigenkunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2015 +++

J

O

U

R

N

A

L

Erscheint monatlich in Zu­sam­men­arbeit mit dem Degerlocher Handel und Ge­wer­be. Her­aus­ge­ber: AMW Verlag GmbH Postfach 4168 · 70779 Filderstadt Fabrikstraße 17 A · 70794 Filderstadt Telefon: 0711 – 9 74 77 – 0 Telefax: 0711 – 9 74 77 – 77 www.amw-verlag.de Anzeigen: Monika Zydeck Telefon: 0711 – 9 74 77 – 17 m.zydeck@amw-verlag.de Redaktion + Gestaltung: Gerlinde und Michael Ehehalt Kirchstraße 33/1 Telefax: 07022 – 25 13 86 Mobil: 0177 – 6 02 35 25 dj-ehehalt@t-online.de www.textidee-ehehalt.de Mitarbeiter: Guido Dobbratz (gd) Gerlinde Ehehalt (ge) Kerstin Rech (kr) Vertrieb: Macro-Medien-Dienst Siemensstraße 4, 73760 Ostfildern Telefon: 07158 – 181 42 43 Druck + Pro­spekt­an­lie­fe­rung: Offizin Scheufele Tränkestraße 17 70597 Stuttgart Das Degerloch Journal er­scheint in Degerloch, Hoffeld, Asem­wald, Schön­ berg, Son­nen­berg und Birkach, eimal pro Monat – außer im August. Än­de­run­gen aus ak­tu­el­len Gründen sind dem Ver­lag vor­be­hal­ten. Für un­ver­langt ein­ge­sand­te Manu­skripte und Fotos wird keine Ge­ währ über­nom­men. Es gilt die aktuelle An­zei­gen­­preis­li­ste. Auflage: 16 780 Exemplare © Auf alle Beiträge des Degerloch Journals


g, GGeesstataltutunngguunnddPPffeegge vo e vonnHH Planun auasugsägrätretne

Qualität ist unser bestes Rezept Dr. Univ. Budapest Peter Hollos Dr. med. Andrea Fornoff

F ro h e F e s tt a g e !

Garten- und Landschaftsbau

Chirurgen, Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Wir danken unseren Patienten und Kollegen für 20 Jahre Vertrauen.

Jahnstraße 62 · 70597 Stuttgart · www.klinik-degerloch.com Tel. 0711 / 97 94 60 · Fax 0711 / 97 94 666 · info@klinik-degerloch.com

Ralf Götz Gärtnermeister

stationäre Behandlung . ambulante Operationen . Sprechst. nach Vereinbarung

Sich selbst oder anderen eine Freude machen!

h n eitungen s  30 e

Häusleweg Häu leweg 11 · 70597 S-Hoffeld S Hoffeld Tel. Tel 07 11 / 71 07 47 · Fax ax 6 33 98 39 9 Handy Ha dy 01 71 /4 39 9 30 0 91

D

30 Jahren

TI

E

Das Stadtteil-Magazin SON ER PUBL KATIONE

se t

SONDER-PUBLIKATIONEN

Kunstkalender gemalt von Kindern mit

Behinderung

Die g oßen Wg ch, nzei u

STADTANZEIGER ürtingen Esslingen, Plochingen, Kirchheim, Nürtingen

Jetzt reservieren: Tel.: 06294 4281-70 E-Mail: kalender@bsk-ev.org www.bsk-ev.org

Allen l h Lesern se undd Geschäftsfreunden G ch ts r nd A e e n und Ge Weihnachten h ft eun und en wünschen wir fröhliche c h W e n eser GescWä tsfreu en ün wir erfo ru diche hn chJahr! ein c gesundes, greiches Neues f l f iAich g r ·ngBernhausen enBirkach , eiBonlanden ls genBüsnauc·erDachswaldan ·nDegerlochö · ngDenkendorfa thau· Dürre · gAsemwald w nschen wir fröhliche un H n f o n a e auWeihnachten uFasanenhof e e Grötzingen · Harthausen lewang Echterdingen · Esslingen Berkheim · Esslingen sem ald Benha rnhandes sen B r herf Bon nd n · B sZollberg a gD · chswa d rd · ues g irloch D ahr! kocndngrf e ges lgre ch s N N ge e en e t nh ni g Heumaden · Hoffeld · Hohenheim · Kaltental · Kemnat · Lauchhau · Leinfelden · Möhringen · Musberg gAsem rd g Brnrkaa hen h Bo i Sch gBüsn e teck H tha R ed nbe tagesundes u sl Sch greiches eZ mul ngD · chswa · Sil enbu h fPlieningen Sonnent ieJah d Bh rnhausen landn lin Parksiedlung d Degerloch ein erfol Neues !d Nellingen Neuenhaus Neuhausen Oberaichen Plattenhardt · nkendorf Plochingen m n on fe H nteraic en Va ta Mu Stednen · Ste en ngen al tnbuL h cW uch ugen u Umgebö ng ge ng Echte Rohr inge · Ruit Es · Scharnhausen ingen BerkheimSchönberg Essling · nSielmingen Zollberg · Sillenbuch Fasanen · Sonnenberg Grötz ng ·nSteckfeld · Hartha Riedenberg A n Neu mP hiaugen euh Bi ensPa s al enhardl De ing e f Dü Esslingen ircera he m in enc je Kemnat ei mit Un· ied g Dac uWolfschlugen ng u chen e · K·ürVaihingen ng lMöhri maden · Hof ld · Hohenheim l be ental Lau hhau la · Leinfeund denUmgebung Steinenbronn · Stetten Un Waldenbuch l i·Ruit E li B usen E en li · Büsnau Z minge F e f ö zi enberg Rohr Scharnh · Schönberg Sie Aich Asemwald Bern ausen ach B n an D c Esslingen Plochingen Ki chheim · Nürt ngen jeweils mit Umgebung H

a

H ffel

h h

K l ent

K

t Lau hau

RiedenbergAktion Roh Ruit · Scha nhausen · Schönb rg Sie mi gfindet n Sil nbuch erg · Steckfeld Unsere statt Geschenke« dieses Jahr Her»Spenden enssache – die Kinderh lfsaktion des SWRSon und zugunsten Anna – Unterstützung krebskranker Kinder e.V. statt.

Baumfällung

Sichere In jeder Lage und Größe -Klettertechnik-

Garten

! Alle - Arbeiten ! Neu- / Umgestaltung, BaumGehölz- u. Heckenrückschnitt, etc.!! - J. Kälberer staatl. gepr. Forstwirt -

Mauerbau Terrassen A. Mü ler Zeitungsverlag GmbH & Co. KG Komplementär: A. Müller Zeitungsverwaltungsgesellschaft mbH Telefon: 0711/97477-0

Arthur Müller Werbung Verlagsgesellschaft mbH Fabrikstr. 17A · 70794 Fi derstadt Telefon: 0711/ 9 74 77-80

Einfahrten, Treppen, Zaunbau, etc.!!

Kellertrockenlegung

Erfahren. Meister ! Alles Festpreise! Kostenl. Besichtigung u. Beratung

Stgt., Tel.: 0711 / 69 82 41

31


roener-design.de

&

Der ganz besondere Weihnachtsschmuck – mit Herz und Hand gefertigt

n

Kraftspenderin. Andrea Maria Haller

Wir sind für Sie da. Wir sorgen dafür, dass Sie in aller Ruhe und gut Abschied nehmen können. Telefon 0711 · 722 09 50 www.bestattungshaus-haller.de

Rollläden Markisen Jalousien

Anruf genügt! - Wir kommen sofort!

Reparatur-Service Wir reparieren Rollläden, Markisen (auch Tucherneuerungen) und Jalousien schnell und fachgerecht.

Über

re 3zu0frieJdaenehKunden

S GUT ·

D IV L L · IN CHNE

Das S

Sa. 10 -

13 Uhr

Kunden-

BAINCZYK

goLdschmiedemeister gepr. edeLsteinfachmann

Damen- und Herrenuhren Paris

Geschenkideen in Gold, Silber, Platin und Perlen

Ihre Goldschmiede seit 38 Jahren in Degerloch

LöffeLstrasse 5 / beroLinahaus 70597 s-degerLoch teLefon 07 11 / 76 66 72 www.juweLier-bainczyk.de

32

L

ntrum utz-Z. 7.e30 - 17.00 Uhr h c s n Mo.- Fr geöffnet onne

L.- Echterdingen · Heilbronner Str. 5 · Tel. 0711-9 02 88-0 · www.gsi-gmbh.de

JÜRGEN

ID U E L

P

A7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.