SONNENBERG DEGERLOCH
I
HOFFELD
I
BIRKACH
I
SCHÖNBERG
I
ASEMWALD
I
1 2015
Jahresrückblick auf 2014 Eine Auswahl an Degerlocher Ereignissen aus dem vergangenen Jahr mit Tops + Flops
I Katholische Kirche: Entscheidung für einen Kita-Entwurf gefallen el ch s t rlo
I Gazi-Stadion: Einweihung der neuen Tribüne am 20. Februar I Degerloch Journal: Mit neuem Konzept und neuen Ideen ins neue Jahr
a
rä ege eise s t t D Pr h af lle er c
h sc tvo inn n h ei er ew i e em b w e G W eg ga di b r er be an W ü
n
Hinweis für unsere Anzeigenkunden
WENN SIE MEHR ERWARTEN: BINDER OPTIK
»Mode . Frisuren . Kosmetik . Fitness« Anzeigenannahmeschluss: Freitag, 13. Februar
M O D ER NST E AUG EN PRÜ FU N G M I T NEUESTER
Am 27. Februar erscheint im Degerloch Journal das Sonderthema
-TECHNOLOGIE
Info & Anzeigenannahme: Monika Zydeck Tel. 0711 / 974 77-17 m.zydeck@amw-verlag.de
Degerloch | Epplestr. 13 Anzeige Rolf 93x31-Telefonnr-neu.qxd:.
www.binder-optik.de
25.09.2013
10:27 Uhr
0711 67321471
Geländer/Treppen Gitter/Zäune Türen/Tore Kleiner Stahlbau Reparaturen Brandschutz/Feststellanlagen Automatisierung von Türen und Toren
> <J L E ; J : ? C 8 = < E J @ KQ < E 9 <> < ? 98 I < J : ? I v E B <
JZ_i\`e\i\` N8CK<I ?LE; <ggc\jkiX \ *+ K\c\]fe '.(( +/+/+/ .',0. Jklkk^Xik $ ;\^\icfZ_
Fachhandel mit eigener Meisterwerkstatt · Parkplätze vorhanden
2
T o Ta l l o k a l
D{9<C E8:? D8JJ Æ BF:?<E <JJ<E NF?E<E 98;<E
Überdachungen Glasanlagen Schließanlagen Sicherheitstechnik Rettungstechnik Kunststofffenster Aluminium-Elemente Fenster/Türen/Fassaden
Das Stadteil-Magazin Sie erreichen uns wie folgt: Geschäftsanzeigen: Tel. 07 11 / 9 74 77- 17 (Monika Zydeck) Fax 07 11 / 9 74 77- 77 m.zydeck@amw-verlag.de Private Kleinanzeigen: Tel. 07 11 / 9 74 77- 0 Fax 07 11 / 9 7 477- 77 Redaktion: Tel. 0 70 22 / 5 95 57 (Gerlinde Ehehalt) Fax 0 70 22 / 25 13 86 E-Mail: dj-ehehalt@t-online.de
ERSTE SEITE DJ
Ganz viel Neues
AUS DEM INHALT
Auch lokale Blätter müssen sich weiterentwickeln, um in den sich rasch wandelnden Zeiten des Printmediensektors konkurrenzfähig zu bleiben. Deshalb wurde nach über fünf Jahren ohne Veränderung des Outfits das Layout für unser Stadtteil-Magazin überarbeitet. Ein Team erfahrener Zeitschriften-Experten entwickelte das neue Konzept des Degerloch Journals in Kooperation mit den Verantwortlichen des AMW-Verlages. Gerlinde Ehehalt
An der Ausstattung des Heftes in Bezug auf Format und Papierqualität hat sich nichts geändert. Nach dem Relaunch erhielt das DJ mit insgesamt luftigerem Layout ein nicht mehr so „knalliges“ Rot, ein anderes Schriftendesign, neue Rubriken und Rubrikköpfe, eine neue Headline-Schrift sowie mehr Ordnung durch einen besser strukturierten Seitenaufbau. SonnenBerG
Das Degerloch Journal behält natürlich auch weiterhin seinen redaktionellen Charakter mit vielen loen talt n · Ges Bauen · Saniere kalen Informationen Jahresrückblick und Beiträgen direkt auf 2014 aus dem Stadtbezirk. Verzichtet wurde auf das gewohnte InhaltsAnzeigen verzeichnis auf Seite 3 SCHAFFEREI SCHMID zugunsten von mehreren kleinen Textblöcken, die die Lust aufs Lesen des Innenteils anregen sollen. Zum Einstieg gibt es nun die „Erste Seite“, auf der über ein prägnantes Thema aus dem Stadtbezirk berichtet wird. Auf den Seiten „Zum Einlesen“ findet man wie bisher interessante Geschichten aus dem Lokalgeschehen und kurze Meldungen über bekannte Menschen aus Degerloch. DJ DAS IST LOS 1 2015
Sculptures maskulin e bei Nieser
Stuttgar
Foto: epr/baufritz
Galerie Nieser lädt am
SchönBerG
von Passivhäusern neue Generation Gewissen – eine gutes Wohnklima Bauen mit gutem n sorgen für ein Naturmaterialie Intelligenz Baustoffe aus der Voll-Werte-Passiv-
Kirchentag
»Endlich Wohngesund« • Innenausbau, Trockenbau ierung • Keller- und Schimmelsan ng • Dachausbau und Dachdämmu Fachwerksanierung • Wärmedämmung und und -gestaltung • Fassadenrenovierungen Kalkputze • Lehmbau, Lehm- und • Bio-Bauberatung
Wir machen das auch
10
für SIE!
DeGerloch
I
hoffelD
I
BIrKach
I
ten spart Energiekos „Daue konventionellen „Dau ist ein Außenwänd mit in- gegenüber empfehlen. Die Innovation häuser sorgen, kombiniert Zum Gesundheitsschutz voll im Trend. zu ange- erlüftern“. das nicht nur die hohen Passivhäuser liegen eine CO2-Lüftern, für führt zwar Passivhaus, Passivhäuser gehört eines telligenten Raumklima. dieser en Anforderungen Die luftdichte Bauweise g-Schutzg-Schutz nehmes und gesundes , kann aber energetisch ausgeklügelte Elektrosmo auses erfüllt, sondern zu geringeren Heizkosten netische Gesund- 1,5-Liter-H hülle, welche elektromag s gesundes Raumgleichzeitig zu erheblichen redu reduauch ein spürbar Spürbar gesunde auf ein Minimum erreidurch schlechte zu Strahlen ngen dies Um heitsbelastu klimaverspricht. Raumklima Effekt der klima Schadstoffe klima ziert. Ein weiterer ich hochRaumluft und diverse ist die chen, kommen ausschließl n Naturbauweise e en führen. Eine , CO2- schützende in den Innenräum Naturbau- und Dämmstoff von mehr Diese erkennen verbrauchte Prüfung aller wertige -Speicherfähigkeit eprüfte und bausorgfältige Wahl und und schalten CO2 wie sowie schadstoffg CO2 je Gebäude. belastete Raumluft Materialien ein. Die als 40 Tonnen wertvolle Materialien verwendeten Eine sich nur im Bedarfsfall Kleber, Far- biologisch atmungsaktiven Dämmstoffe, Leime, zum Einsatz. Die ist deshalb sehr dem ben und Lacken
Auswahl an Degerlocher Ereignissen aus vergangenen Jahr mit Tops + Flops
I Katholische Kirche: Entscheidung für einen Kita-Entwurf gefallen
Alles rund ums Haus aus einer Hand I Gazi-Stadion: Einweihung der bau Innenausbau / Trocken Tribüne am 20. Februar e Gewerkneuen Koordinierung aller ,QK 6\OYLD 6 )LVFKHU
I Degerloch Journal: Mit neuem Konzept und neuen Ideen ins neue Jahr
rg · 70599 S-Schönbe Schönbergstr. 21 0711/4 79 02 37 Telefon + Telefax 85 48 Mobil: 0172/4 58 web.de schmid-schafferei@
31. Januar ab 20 Uhr
I Galerie Norb Norbert ert Nieser – Nieser – Auch im neuen Jahr präsentiert die Galerie Norbert Nieser, Große Falterstraße 31/3, eine Ausstellung mit außergeaußerge wöhnlichen Exponaten. Unter dem Titel „sculptures maskuline“ zeigt der Fotokünstler Alexander Schmitt seine künstlerische Sicht auf den männlichen Körper. Die AuseinAusein
I
aSemWalD
I
A DJ SONDERTHEM
I Evangelische Kirche Kirche – In Degerloch werden Helfer und Privatquartiere für die Teilnehmer des KirKir chentages in diesem Sommer gege sucht. Informationen dazu erhält man bei Pfarrer Albrecht Conrad, Telefon 0711/76 04 70, Pfarramt. Degerloch.Michaelskirche-2e lkw.de
zur Vernissage
andersetzung mit der Ästhetik des männlichen Körpers und das Streben nach Vollkommenh eit finden ihren Ausdruck in der künstlerischen Aktfotografie, einem der faszinierendsten Sujets dieses Genres, für das Alexander Schmitt bereits in frühen Jahren eine große Leidenschaft entwickelte. In seinen
Tanzball des EJD
I Evangelisches Jugendwerk – Am 28. Februar, 19.30 Uhr, organisieren die Mitarbeiter des Evangelischen Jugendwerks den traditionellen Tanzball mit reichhaltig bestücktem Büfett und Tanzorchester im evangelischen Gemeindehaus in der Erwin-Bälz-Straße 62.
t-Cooking erotisch-kunstvoll anmutenden Bil- I Wein-Musketier – Bei einer Chadern spiegelt sich seine Begeiste- rity After-Work-W einparty zugunsrung für die Form und Schönheit ten der Aktion „Hilfe für den des männlichen Körpers wider, die Nachbarn“ lädt Wein-Musketier er in seinen größtenteils monochro- Guido Keller am Donnerstag, 5. Femen Aufnahmen auf vielfältige Weise bruar, ab 19 Uhr zu einem kulinaridokumentiert. Der Künstler folgt schen Genussabend mit Wein, Kulnicht starren Konzepten und festge- tur und leckeren Speisen aus dem fahrenen Vorgaben, sondern entwi- Ländle. Dazu konnte er als Stargast ckelt ausdrucksstarke und stim- den bekannten Koch, Erfolgsautor mungsvolle Inszenierungen aus der und Chef der Stammheimer Gespontanen Eingebung heraus. fängnisküche Johannes GuggenberMännliche Erotik fotografisch ein- ger gewinnen. Er stellt an diesem zufangen, ohne das Ergebnis obszön Abend sein Kochbuch „Stuttgartwirken zu lassen, ist nicht einfach. Cooking“ vor und kocht für die ParSeine Fotografien haben Ausstrah- tygäste eine seiner feinen schwäbilung, fallen auf und überraschen. Die Ausstellung ist bis zum 14. März, Mittwoch bis Freitag von 15 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 13 Uhr zu sehen.
Neujahrsempfang
I CDU-Ortsgruppe – Traditionell lädt die Ortsgruppe der CDU Anfang des Jahres zum Neujahrsemp-
Preise überreicht Wertvolle Gewinne ausgelobt Die Werbegemeinschaft im Gewerbe- und Handelsverein organisierte auf Initiative ihres Vorsitzenden Stefan Sack (Foto) ein Weihnachtsrätsel mit attraktiven Preisen. Die Gewinnerin des ersten Preises erhielt ein Renault Elektroauto „Twizy“. Als zweiten und dritten Preis verloste die Werbegemeinschaft Einkaufsgutscheine über 1000 Euro und 500 Euro von den Mitgliedsfirmen der Werbegemeinschaft. [mehr] Seite 4 ____________________________
Johannes Guggenberger
fang in die Alte Scheuer. Der Termin ist dieses Mal am Dienstag, 3. schen Kreationen. Zur Eröffnung Februar, um 19 Uhr. Als Rednerin der Veranstaltung wird Bezirksvorwird Bürgermeisterin Dr. Susanne steherin Brigitte Kunath-Scheffold Eisenmann erwartet. ein paar einleitende Worte sprechen. Sybille Neth stellt den VerVolles Programm im ein „Hilfe für den Nachbarn“ Haus des Waldes vor. Der Erlös des Abends wird zu 100 Prozent der Aktion „Hilfe Am Sonntag, 10. Februar, für den 14 bis 17 Nachbarn“ zugutekommen. Der Uhr, steht eine Buchvorstellun g des Eintritt kostet acht Euro. Anmeldung Autors Peter Gürth mit dem Thema bitte unter Telefon 0711 / 640 68 69 „Wer hat dich, du schöner Wald – oder im Internet auf der Seite 5000 Jahre Mensch und Wald in www.weinmus ketier-stuttgart.de Baden-Württemberg“ auf dem Programm. Er zeigt in seinem el ch Buch, wie sich die Ansprüche t s erlo der Ge- Viel los auf dem Eis Das Haus e sellschaft an den Wald und g Waldes rä des is – ein idyllischer Veranstaltungsort im Wald dessen I Eiswelt Stutt gart – Im Februar ist Bewirtschaftung im Laufe t s t De Pre der Zeit einiges geboten hI Jahresprogra f e mm bei der Eiswelt Stuttr – Auch wandelten. Kinder ab acht in tensiven Austausch Jahren gart, Kesslerweg a c scha vJahr ne oll organisiert anregen“, ist im können 8. Am 13. Februar am n diesem in Mittwoch, das Mitar Mitar- Einleitungstext 11. Februar, steigt ab in ert w des Jahresprogram- ab 20 Uhr eine Fasching-Deh ebeiterteam 14.30 Uhr in der Holzwerkstatt w e des Haus des Waldes, mes zu lesen. Natürlich finden wie ei m Königsträßle luxe-Party mit Musik und in mit Stephan Nowak eine Farblicht b ie G 74, ein vielseitiges, jedem Marionette auf dem Eis. W ege gaattraktives Jahr die bewährten Klassiker Die Kinder dürfen am 15. aus Ästen basteln. Wer mitmachen b r nd Programm, bei dem wie die Holzwerkstatt oder Februar ab 14 Uhr Fasching a er be sowohl die Wil- möchte, kann die Nutzungen des Waldes feiern. sich bis 6. Februar Ebenfalls W ü de Küche statt, aber auch an diesem Tag gibt es ab 17 neue oder unter Telefon wie auch die unterschiedlich 97 6 72-0 anmelden. Uhr en wieder aufgenommene eine Après-Ski-Faschingsparty. Programme, Ein „märchenhafte Schutzaspekte aufgezeigt werden. wie beispielsweise r Waldspazier- Und am eine Sonnenauf- gang“ 16. Februar ist ab 9.30 Uhr „Vor allem möchten wir mit Markus Herzig erwartet Anlässe gangswanderu närrisches Eislaufen angesagt. ng oder die nächtliche die zum Nachdenken über Fans von zauberhaften GeschichAm die WaldWald Suche nach Fledermäusen 27. Februar steht der Heiko-Fischer zeigen die ten am Sonntag, werte schaffen und zu einem in- Vielseitigkeit 15. Februar ab 15 Pokal dieser Institution. 2015 auf dem Programm. Uhr. Infos: www.hausdesw Es aldes.de ist der 24. Internationale Eiskunstlauf-Wettbewerb auf der Waldau. 20
Anstelle des Terminkalenders ist nun eine Auswahl der attraktivsten Veranstaltungen des Stadtbezirks im kompakten, mehrseitigen Teil „Das ist los“ übersichtlich zusammengestellt. Dort findet der Leser größere Artikel, Kästen und Nachrichten sowie eine Zusammenfassung der wichtigsten Termine. Wie schon bisher wird der bekannte Sportreporter Guido Dobbratz für das Degerloch Journal auch zukünftig Berichte aus dem lokalen Sportgeschehen des Stadtbezirkes verfassen. Neu ist, dass seine Beiträge nun auf einer extra Sportseite erscheinen. Neue Rubriken wie „Unter uns“, „Der Aufreger“, „Degerloch im Netz“ und der „Gast-Kommentar“ werden das redaktionelle Angebot bereichern. Anstelle der Rubrik „Leserbriefe“ können unsere Leser unter „Leser-Meinung“ ihren Ärger, ihre Kritik oder ihr Lob kundtun und damit ihre Verbundenheit mit unserem Blatt demonstrieren. Der „Gast-Kommentar“ bietet bekannten Personen aus Degerloch eine gute Möglichkeit, ihre Meinung zu aktuellen Angelegenheiten zu publizieren. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen des neuen Degerloch Journals.
Das Jahr 2014 Ein fotografischer Rückblick Mit einigen Fotos wird das Stadtteilgeschehen des letzten Jahres bebildert. Der kleine Rückblick soll an verschiedene prägnante Ereignisse, an Höhepunkte, schöne Begebenheiten, besondere Veranstaltungen, an Jubiläen von Menschen und Institutionen erinnern, kurz zeigen, was im letzten Jahr im Stadtbezirk so los war. [mehr] Seite 8 ____________________________
Bauen in der Zukunft Interview mit Werner Sobek Der bekannte Architekt Werner Sobek berichtet im Interview über die neue Technologie des GreenBuildings. Das ist eine faszinierende Möglichkeit des Bauens für die Welt von morgen, in der Gebäude entstehen, die keine Emissionen mehr ausstoßen und sich selbst mit erneuerbarer Energie versorgen können. [mehr] Seite 11
degerloch•info
Das lokale Internetportal
Täglich neue Infos• Monatlich ca. 40 000 Besuche• 3
DJ ZUM EINLESEN LEUTE
AUFGESCHNAPPT
„Für eine Sitzung, die nie stattgefunden hat, ist mir die „Ich möchte die Zeit zu schade!“ Kinder mit Wor-
Die Vorlesepatin
ten umarmen“, sagt Rita Dressler, die für ihr Wirken als Vorlesepatin die Ehrenmünze der Stadt Stuttgart verliehen bekam. Seit zwölf Jahren engagiert sie sich als Vorlesepatin in der Stadtteilbibliothek Degerloch unter dem Programm „Leseohren aufgepasst“. Sie liest aber auch in Grundschulen vor und ist bei vielen Veranstaltungen mit dabei. Die Eltern bezweifeln oft, ob die kleinen Kinder so lange aushalten. „Doch am Ende wollen sie gar nicht mehr weg“, freut sich Rita Dressler.
Die Ehrenamtskönigin Die Ehrenmünze der Stadt Stuttgart erhielt Sieglinde Brändle, da sie sich 30 Jahre lang im Ferienwaldheim und bei verschiedenen Freizeiten als Küchenleiterin engagierte. Sie half bei der Kinderbibelwoche, bei der Organisation von Gemeindefesten mit, war 24 Jahre lang Kirchengemeinderätin und machte die Mesnervertretung. Außerdem hilft Sieglinde Brändle als „Grüne Schwester“ in Heimen und Krankenhäusern mit und arbeitet für die Sitzwache.
Die Schriftführerin In der letzten Mitgliederversammlung des Fördervereins Degerloch übernahm die Steuerberaterin Ursula Meschkat das Amt der Schriftführerin. Die fröhliche Dame mit den leuchtenden Haaren ist auch in der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins seit vielen Jahren als Rechnungsprüferin tätig. Ursula Meschkat wohnt seit 1975 in Degerloch, wandert sehr gern, fährt viel Fahrrad und liebt die Kultur. 4
FDP-Bezirksbeirat Thilo Roßberg, zu der Bezirksbeiratssitzung vor Weihnachten, die wegen Formalien platzte.
Zur Erinnerung an eine Lauflegende I Stuttgarter Kickers – Er war eine Lauflegende und hielt sich bis zuletzt mit Gymnastik und leichtem Laufen fit. Nun ist Emil Himmelsbach im stolzen Alter von 95 Jahren gestorben und das löste Trauer nicht nur bei den Stuttgarter Kickers aus. Über 60 Jahre gehörte er dem Verein an, zählte einst zu den besten Mittel- und Langstrecklern und
sicherte sich noch 1985 die Bronzemedaille bei den Senioren-Weltmeisterschaften in Rom über 1500 Meter. Laufen, laufen und nochmals laufen hieß sein Credo und damit riss er auch andere Kameraden mit. Er brachte es zu erstklassigen Platzierungen auf nationaler und internationaler Ebene. Zu erwähnen ist vor allen Dingen die
Bronzemedaille bei den SeniorenWeltmeisterschaften im Marathon 1989 in Rom. Himmelsbach leitete 20 Jahre eine Tischtennis-Gruppe im Leuze-Bad. Im Ehrenamt bereitete Emil Himmelsbach über 3 000 Sportlerinnen und Sportler auf die Prüfungen des Deutschen Sportabzeichens vor. Bis zuletzt leitete der gebürtige Stuttgarter zudem die „Hiba-Sportgruppe“, der einst auch schon der frühere OlympiaDritte Alfred Dompert angehörte. Ein Umzug in ein Altenheim kam für ihn auch im vorgerückten Alter nicht infrage und lieber legte er täglich mehrmals die 85 Treppenstufen bis zu seiner Wohnung zurück. Auf dem Fangelsbach-Friedhof fand der gelernte Textil-Kaufmann nun seiguido dobbratz ne letzte Ruhe.
Und die Gewinner sind ... Die Werbegemeinschaft Degerloch verloste bei ihrem Weihnachtsrätsel wertvolle Preise, die kürzlich an die Gewinner übergeben wurden. „Das ist ja wie beim James-BondAuto“, freute sich Stefanie Joos, als sie die hochgeklappten Türen des Elektroautos sah. Gemeinsam mit den beiden anderen Hauptgewinnern, Volker Ludwig – 1000 Euro – und Markus Beck – 500 Euro – nahm sie den Hauptgewinn, einen elektrisch betriebenen Twizy entgegen. Stefan Sack, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Degerloch im Gewerbe- und Handelsverein, sagte: „Wir freuen uns, dass das Rätsel eine so positive Resonanz gebracht hat. Über 400 Lösungen sind abgegeben worden!“ Gesucht war der Lösungsspruch „Einkaufen in Degerloch erspart die Talfahrt“. Die Antwort zu finden fiel den Gewinnern nicht schwer. „Wir gehen oft und gern in Degerloch einkaufen, da war die erste Zeile schon gleich flott gelöst“, verrät Stefanie Joos. Und auch Volker Ludwig und Markus Beck gelang es mühelos, in den teilnehmenden Geschäften der Werbegemeinschaft die einzelnen Buchstaben einzusammeln und zu einem
Volker Ludwig, Markus Beck, Stefanie Joos mit Stefan Sack von der WGD
sinnvollen Spruch zusammenzusetzen. Die Buchstaben waren bei Adis, Beilharz Getränke, Bike-Bar, Binder Optik, Bubeck, Commerzbank, Deutsche Bank, Dina Marshall, dm, Elektro Reihle, First Reisebüro (TUI), Fortuna Apotheke, Buch Müller, Henry Moden, Lichtblick Beyer Optik,
Einkaufen in Degerloch erspart die Talfahrt Metzgerei Cantz, Naturgut, OMV, Optik Thorausch, Weber Augenoptik, Raumlicht, Schuhmagazin, Südwestbank, Schreinerei Walter Hund, Sport Katzmaier, Sanitätshaus Glotz, Waldau Apotheke, Comazo, Bäcke-
rei Unger versteckt. „Ganz wesentlich mitverantwortlich für den einzigartigen Charakter von Degerloch sind die vielen, meist Inhaber geführten Einzelhändler und passenden Filialisten im Zentrum. Ebenso ist die Vielfalt unserer leistungsstarken Mitglieder aus Handwerk, Gastronomie, Dienst- und Beratungsleistung ein gutes Spiegelbild für die Standortqualität“, betont GHV-Sprecher Eberhard Klink. Eine komplette Übersicht über die bestechende Vielfalt und den guten Branchenmix bei den Mitgliedsfirmen in der Werbegemeinschaft und im GHV findet man im Internet auf www.degerloch.info gerlinde ehehalt
Planung und Neuanlagen von Gärten Arbeiten mit Natur- und Kunststein Reparaturen aller Beläge, Gartenmauern und Treppen
Umgestaltung von Gärten Verjüngung überalterter Bestände Neupflanzungen Korinnaweg 46 70597 Stuttgart-Sonnenberg Telefon 07 11 / 76 50 58 www.utehaag.de
Pflegeprogramm für Ihren Garten Baum- und Gehölzschnitt Rasen- und Beetpflege mit Bodenverbesserung
Perfekter Service! Für uns eine Selbstverständlichkeit.
• 3-D-Planung • Aufmaß • Montage • Entsorgung von Altküchen • Planung auch vor Ort • Schnell-Lieferservice
(10 Tage möglich, ohne Aufpreis)
Küche & Co Stuttgart-Degerloch Löffelstraße 5 (Berolina-Haus) 70597 Degerloch · Tel. 07 11 / 72 20 73 00 stuttgart-degerloch@kueche-co.de
Reparaturen für alle PKW 3 x pro Woche Hauptuntersuchung Karosseriearbeiten Reifeneinlagerung Neu- und Gebrauchtwagen
Probleme@mit@Computer, Zubehör,@Software, Email@oder@Internet? IchvbringevdasvinvOrdnungNvKompetentvundvnachhaltigTvseitvüberv 25vJahrenävZudemvunterstützevichvSievvorvNeuanschaffungenvbisv hinv zurv individuellenv Einrichtungv Ihrerv Systemeäv Gleichgültigv obv Privatpersonv oderv Firmenkundev –v Ihrv ServerTv PCTv v MacTv TabletTv SmartphonevodervNetzwerkvistvbeivmirvinvzuverlässigenvHändenäv oder
Große Falterstr. 42 · Degerloch Tel. 07 11 / 7 65 53 42
HausHaltswäscHe Gastronomie service Mo.-Fr. 7.30-12.30 + 14-18 Uhr Mittwochnachmittag und Samstag geschlossen.
Das Stadteil-Magazin
Hier werden Sie gelesen
!
dieruff
Dieruff GmbH · Chemnitzer Str. 5 · 70597 Stuttgart
Degerloch · Industriegebiet Tränke
Tel. 07 11 / 72 72 37-3
● Unfall-Instandsetzung ● Autolackierung ● Dellenreparatur ● Oldtimer-Restaurierung
mail@it-delfin.de
Sandra Wagner, Filialleiterin Degerloch raumkontakt.de
0172@7427410
www.karosserie-dieruff.de
karosserie
„Herzlich Willkommen in unserer neuen iffland.hören. Filiale in Stuttgart-Degerloch!“ Wir führen die aktuellsten Hörsysteme führender Hersteller. Mit unserem Anpasssystem ihabs setzen wir einen Qualitätsstandard, mit dem wir für Sie die maximale Hörleistung erreichen können. Am Ende steht unsere fachmännische Empfehlung für Ihre beste Hörlösung.
iffland.hören. in Degerloch: Felix-Dahn-Straße 38 70597 Stuttgart-Degerloch Fon 07 11 - 90 72 30 50 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 - 13.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr
www.iffland-hoeren.de
5
DJ ZUM EINLESEN LEUTE Der Stimmenkönig Die Junge Union Degerloch/ Möhringen wählte im Dezember Robert Kuncewicz als Nachfolger von Sebastian Scheible mit 100 Prozent der gültigen Stimmen zu ihrem Vorsitzenden. Der 28-jährige Student des Hohenheimer Master-Studiengangs International Business and Economics und Degerlocher Bezirksbeirat hatte das Amt kommissarisch ausgeführt. „Es ist eine Ehre und Herausforderung einer der mitgliederstärksten JU-Ortsgruppen in Stuttgart vorzustehen“, so Kuncewicz.
Die Aktive Seit über 40 Jahren engagiert sich Hildegard Bihr für die Donnerstagsfreunde, einen Seniorenkreis in der evangelischen Kirche. Auch im Sängerkranz Degerloch ist sie aktiv. Für ihr Engagement erhielt sie einen Weihnachtsstern von Brigitte Kunath-Scheffold (BKS) überreicht. Dafür bekam diese einen Zettel mit den Terminen der Donnerstagsfreunde, und der Einladung von Hildegard Bihr: „I hoff ‘, sie kommet einmal bei ons vorbei!“
Der Unermüdliche Für seine 38-jährige Zugehörigkeit im Bezirksbeirat und für sein großes Engagement in vielen Vereinen und Institutionen erhielt Klaus-Dieter Kadner die Ehrenmünze der Stadt Stuttgart. „Am Bezirksbeirat gefiel mir die offene Kommunikation und das gute Miteinander“, betont Kadner und lobt Bezirksvorsteherin Brigitte KunathScheffold für ihre Tatkraft. „Es hat mich immer wieder erstaunt, mit welchen neuen frischen Ideen sie an uns herangetreten ist.“ 6
Große Spendenaktion für tibetische Kinder I Fritz-Leonhardt-Realschule – Wie jedes Jahr organisierte die SMV der Fritz-Leonhardt-Realschule wieder eine große Spendenaktion zugunsten des TADRA-Projektes in Tibet, für das sich Christine Leonhardt, die Tochter des Namensgebers der Schule, seit vielen Jahren einsetzt. Erneut konnte sie einen Scheck von über 2 000 Euro entgegennehmen. Christine Leonhardt und ihr Mann werden 2015 wieder nach Tibet reisen, um sich über die Entwicklung des Kinderdorfprojekts zu informieren. „Von diesen Reisen bringen sie stets Fotos mit, sodass sich die Schüler, die in der Adventszeit bei vielen Gelegenheiten fleißig gesammelt haben, eine Vorstellung davon machen können, an wen das
Diesen Dank sandten die Waisenkinder letztes Jahr nach Degerloch
Geld geht und wie es dort aussieht“, erklärt Rektorin Karin Grafmüller. Christine Leonhardt berichtete während der Spendenübergabe kurz vor Weihnachten, dass die Kinder die Spendengelder von TADRA e.V.
brauchen, „um zu überleben“. „Mit den Spenden wollen wir dazu beitragen, den Waisen ein neues Zuhause und ein Bildungsangebot zu schaffen in den Kinderdörfern und in den Schulen“, so Grafmüller.
Architektonische Glanzleistung Der Siegerentwurf für die Kita der katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt kommt vom Stuttgarter Architekturbüro LIMA. Aus 21 Entwürfen wählten Preisgericht und Kirchengemeinderat den Vorschlag der Architekten Lisa Bogner und Tobias Manzke aus. Diesen präsentierten Carmen Gremmelspacher, Kita-Beauftragte, Susanne Nübling, Kita-Leiterin, und Dr. Michael Pope, Zweiter Kirchengemeinderatsvorsitzender, kürzlich im katholischen Pfarrhaus. Eine offizielle Präsentation für die Öffentlichkeit ist für den 21. März geplant. „Es war ein einstimmiges Votum für diese Lösung“, erklärt Dr. Pope. Der Siegerentwurf für die neue Kindertagesstätte habe alle geforderten Kriterien aus der Wettbewerbsausschreibung erfüllt. Der Neubau muss in seiner Funktionalität der späteren Kita mit fünf Gruppen gerecht werden, durch die Architektur einen städtebaulichen Akzent setzen und in seinen Räumlichkeiten gemeinsam mit dem Hospiz zu einem lebendigen Ort in Degerloch werden. „Wir möchten, dass das benachbarte Hospiz mit dem neuen Haus in einen harmonischen Dialog tritt“, betont Carmen Gremmels-
Carmen Gremmelspacher, Susanne Nübling und Dr. Michael Pope
pacher. Die beiden Gebäude seien geprägt von dem gleichen Geist, so Dr. Pope.
Städtebaulicher Akzent Auf dem Modell ist die harmonische Korrespondenz zwischen Kita und Hospiz schon sichtbar. Das zweigeschossige Kita-Gebäude erhält zwei separate Eingänge, einen Überbau am ersten Stock, eine Dachterrasse und einen schön gestalteten Innenhof. Und natürlich viel Platz für die fünf Kitagruppen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 4 Millionen Euro, von denen
die Stadt 75 Prozent übernimmt, 5 Prozent die Kirchengemeinde und 20 Prozent das Stadtdekanat. Eventuell wird ein vorhabenbezogener Bebauungsplan für das Areal gebraucht. Der Abriss könnte im Sommer 2016 erfolgen, der Neubau im glücklichsten Fall Anfang 2018 gerlinde ehehalt fertig sein.
Das neue Ensemble Kita und Hospiz
g,,GGeesstataltlutunngguunnddPPffeegge vo e vonnHH Planun auasugsägrätretnen
Bernd Heimerdinger
Garten- und Landschaftsbau
KFZ - Meisterbetrieb Reparaturen aller Fabrikate TÜV + AU + Inspektionen Autoglasservice
Ralf Götz
Telefon: 0711 / 2208260 Gomaringer Str. 1 · S-Degerloch
Gärtnermeister
Häusleweg 11 · 70597 S-Hoffeld S-Hoffeld Tel. 07 11 / 71 07 47 · Fax 6 33 98 39 Handy 01 71 /4 39 30 91
Ihr Ihr SpezIalISt bei Schaden an Blech und lack 70597
Wir sind zwar das älteste Bestattungshaus in Degerloch...
70597 S-Degerloch vormals FRECH Bestattungen Telefon:Felix-Dahn-Straße 20 Karl-Pfaff-Straße 15 Telefax:Telefon 0711 / 76 42 70 70597 Stuttgart-Degerloch E-Mail: E-Mail: info@rigon.de www.Rigon.de Telefon 0711 / 93 35 42 54
ren
1 Jah
seit 2
• Meisterbetrieb • Unfallinstandsetzungen aller Fahrzeugtypen • Lackierungen aller Art • Unfall-Komplettservice • Autoglas
...aber noch nicht verstaubt. Besuchen Sie uns auf unserer neuen Internetseite.
TÜV-zertifizierte Kundenzufriedenheit 2014: 100 %
www.ramsaier-bestattungen.de
NEU
Planung · Ausführung Umgestaltung · Pflege Professionelle Baumfällung!! Baumkletterer Kostenlose Besichtigung
!
7056570565 Stuttgart Stuttgart Tel. 0711/93307711 Tel. 0711/ 93 30 77 11 Fax 93391771
Fax 0711/ 93 39 17 71
In Degerloch seit 1987 In Degerloch seit 1987
IGH IGH Winterdienst Winterdienst GmbH GmbH Tränkestraße Tränkestraße 26 26 70597 70597 Stuttgart Stuttgart Tel. 0711/ 765 38 61 Tel. 0711/ 765 38 61 Fax 0711/ 765 55 90 Fax 0711/ 765 55 90 info@igh-winterdienst.de info@igh-winterdienst.de
II hr hr Spezialist Spezialist für: für:
| Kehrwochen | Glasreinigung | | Kehrwochen | Glasreinigung | | fachgerechte Gartenarbeiten und | fachgerechte Gartenarbeiten und | Baumpflege durch gelernten Gärtner Baumpflege durch gelernten Gärtner | Hausmeisterservice | Winterdienst || | Hausmeisterservice | Winterdienst | und...und...und... und...und...und... Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Winterdienst-Angebot an! Winterdienst-Angebot an!
Degerloch · epplestrasse 32 · tel. 07 11 / 76 01 49 e-Mail: rreihle@aol.com · www.iq-reihle.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr sa. 9.00 - 13.00 Uhr · p im hof
Monatlich Neues im Das Stadteil-Magazin
Lokaler geht nicht
Mit uns wird’s auch im Sommer sauber! Mit uns wird’s auch im Sommer sauber!
7
DJ TITELTHEMA
Der Gewerbe- und Handelsverein organisierte den 1. Degerlocher Sommer – Harald Giese, Stefan Sack und Rolf Reihle freuen sich über den Erfolg
RÜCKBLICK BKS gründete den Hölzel-Verein
Die Filderschule wurde Ganztagesschule und feierte 100-jähriges Bestehen
Es war das Jahr der großen Jubiläen und Feste. Hier eine kleine Auswahl.
Das Luftbad wurde 110 Jahre alt
Der GHV organisierte die Aktion „Sauberer Schulweg“
KickersTalent Isabella Marten
Suche nach Feuerwachen-Standort
8
Porsche sponsert die Kickersjugend
3LYULU :PL 0[HSPLUPZJO LYSLILU :PL 0[HSPLU 0LQLJUXSSH (LQ]HOWUDLQLQJ .RPSDNWVHPLQDU )LUPHQVSUDFKWUDLQLQJ
7HO ZZZ PR PHQWR GH
Baumfällung
Sichere In jeder Lage und Größe -Klettertechnik-
Garten
Stadtteilrundes Fest im Oktober
! Alle - Arbeiten ! Neu- / Umgestaltung, BaumGehölz- u. Heckenrückschnitt, etc.!! - J. Kälberer staatl. gepr. Forstwirt -
Mauerbau Terrassen Einfahrten, Treppen, Zaunbau, etc.!!
Der Posaunenchor feierte sein 125-jähriges Bestehen mit Konzerten
Kellertrockenlegung
Erfahren. Meister ! Alles Festpreise! Kostenl. Besichtigung u. Beratung
Stgt., Tel.: 0711 / 69 82 41
Wir kümmern uns. Tag & Nacht Widmaierstraße 96 l Möhringen Breitscheidstraße 44a l West & überall
Telefon 0711 ˗ 23 181 20 www.bestattungen-haefner-zuefle.de
Die Tiroler Band „Die Trenkwalder“ mit Rolf Reihle beim Marktplatzfest
Haus des Waldes wurde 25 Jahre
Sa . . 7. F E B . . 19 : 3 0
MEnü + k aBarEtt
Johannes Flöck und seinem Programm
»neues vom altern«
Bürgerversammlung mit OB Kuhn
Die Nachbarschaftshilfe im Degerlocher Frauenkreis wurde 40 Jahre alt
»Ich versuche jetzt die Welt einfach mit anderen augen zu sehen, das klappt sehr gut dank nachlassender Sehstärke. Ich muss heute auch nicht mehr alles in HD sehen.«
Tops und Flops im Jahr 2014 I Top: Genehmigung des katholischen Kindergartens an der Reutlinger Straße
I Top: Baubeginn der neuen Tribüne im Gazi-Stadion für die Stuttgarter Kickers
I Flop: Keine bauliche Weiterentwicklung – Stagnation an der Löffelstraße
I Top: Spendenrekord: Weihnachtshilfe Degerloch 2013 nimmt fast 33 000 Euro ein
I Top: Die Firma Daimler plant ein Servicegebäude im Gewerbegebiet Tränke
I Flop: Kritik an der Preis– gestaltung des Fördervereins Degerloch für die Alte Scheuer
I Top: Veranstaltung des 25. Konzerts von Sounds of Classics in der Internationalen Schule
I Top: Der Siegerentwurf für das Haus der Kirche im Ortskern wird der „große Wurf“
I Flop: Knatsch im Bezirksbeirat wegen Formfehlern bei Sitzungseinladungen
Vaihinger Straße 7 70567 S-Möhringen Telefon 0711 71 85 - 117 www.moehringerhexle.de
9
Foto: epr/baufritz
DJ SONDERTHEMA
Bauen · Sanieren · Gestalten Bauen mit gutem Gewissen – eine neue Generation von Passivhäusern Baustoffe aus Naturmaterialien sorgen für ein gutes Wohnklima Passivhäuser liegen voll im Trend. Die luftdichte Bauweise führt zwar zu geringeren Heizkosten, kann aber gleichzeitig zu erheblichen Gesundheitsbelastungen durch schlechte Raumluft und diverse Schadstoffe in den Innenräumen führen. Eine sorgfältige Wahl und Prüfung aller verwendeten Materialien wie Dämmstoffe, Leime, Kleber, Farben und Lacken ist deshalb sehr
zu empfehlen. Die Innovation ist ein Passivhaus, das nicht nur die hohen energetischen Anforderungen eines 1,5-Liter-Hauses erfüllt, sondern auch ein spürbar gesundes Raumklima verspricht. Um dies zu erreichen, kommen ausschließlich hochwertige Naturbau- und Dämmstoffe sowie schadstoffgeprüfte und baubiologisch wertvolle Materialien zum Einsatz. Die atmungsaktiven
»Endlich Wohngesund«
Intelligenz spart Energiekosten gegenüber konventionellen „Dauerlüftern“. Zum Gesundheitsschutz dieser Passivhäuser gehört eine ausgeklügelte Elektrosmog-SchutzSpürbar gesundes hülle, welche elektromagnetische Raumklima Strahlen auf ein Minimum reduziert. Ein weiterer Effekt der klimaDiese erkennen verbrauchte, CO2- schützenden Naturbauweise ist die belastete Raumluft und schalten CO2-Speicherfähigkeit von mehr sich nur im Bedarfsfall ein. Die als 40 Tonnen CO2 je Gebäude.
Außenwände der Voll-Werte-Passivhäuser sorgen, kombiniert mit intelligenten CO2-Lüftern, für angenehmes und gesundes Raumklima.
Anzeigen
• Innenausbau, Trockenbau • Keller- und Schimmelsanierung • Dachausbau und Dachdämmung • Wärmedämmung und Fachwerksanierung • Fassadenrenovierungen und -gestaltung • Lehmbau, Lehm- und Kalkputze • Bio-Bauberatung
Wir machen das auch für SIE!
Alles rund ums Haus aus einer Hand Innenausbau / Trockenbau Koordinierung aller Gewerke
SCHAFFEREI SCHMID ,QK 6\OYLD 6 )LVFKHU
Schönbergstr. 21 · 70599 S-Schönberg Telefon + Telefax 0711/4 79 02 37 Mobil: 0172/4 58 85 48 schmid-schafferei@web.de
10
Flächenheizung
I Rauchmelder-Pflicht – Rauchmelder im privaten Wohnraum sind lebensrettende Helfer und ihre Installation ist in 13 Bundesländern Pflicht. Zuständig für den Einbau der Melder ist meist der Eigentümer beziehungsweise Vermieter. Vermieter sollten auf die Qualifikation des Dienstleisters achten, wie den Standard „Q-Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder“.FürdenVersicherungsschutz über die Hausrat- oder Gebäudeversicherung gilt, dass alle gesetzlichen Sicherheitsregelungen zu beachten sind. Rauchmelder mit nicht auswechselbaren Batterien sollten auf jeden Fall ausgetauscht werden. Mehr zur aktuellen Gesetzgebung und zur Gerätewartung durch Mieter oder Eigentümer auf www. rauchmelder-lebensretter.de.
I Heizungstausch – Eine Flächenheizung in der Wand ist nicht nur dafür geeignet, in der kalten Jahreszeit die Innenräume angenehm und energieeffizient zu erwärmen. Im Sommer lassen sich solche Systeme auch zur Flächenkühlung nutzen. Das schafft ein ganzjährig angenehmes Raumklima bei gleichzeitig geringerem Energiebedarf. Besonders effizient arbeitet die Flächenheizung in Kombination mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe, bei der die Soletemperatur im Sommer direkt für die Kühlung genutzt werden kann, oder mit einer reversiblen Luft-Wasser-Wärmepumpe. Der Austausch der alten Heizkörper kann dabei Raum für Raum, je nach Budget, erfolgen. Infos auf www.uponor.de/renovis
Aqua Creations Lighting
n Beleuchtungskonzepte und Lichtdesign für modernes Wohnen n Büro- und Objektbeleuchtungen n Elektro- und Gebäudetechnik
www.raumlicht.com
Viel mehr als Rauch
LICHTbLICke
70597 Stuttgart-Degerloch · Große Falterstraße 3 (am Marktplatz) Tel.: 0711/76555-06
Große Stoff- und Lederauswahl
Wir polstern Ihre Sitzmöbel!
0711 / 722 06 99
Große Falter Straße 31 ● Stuttgart-Degerloch info@lindner24.de ● www.lindner24.de
Werner Sobek
DJ: Was bedeuten die Begriffe „Green-Building“ oder „Aktivhaustechnologie“? Sobek: „Green-Building“ wird in Deutschland oft synonym für den Begriff „Nachhaltiges Bauen“ verwendet. Es geht hier um Gebäude, die ökologisch, ökonomisch und sozial sinnvoll sind – für uns und für die nach uns kommenden Generationen. Das von mir entwickelte Aktivhaus-Konzept bezeichnet nachhaltige Plusenergiehäuser, die aktiv auf Veränderungen im Inneren – Nutzerverhalten – oder Äußeren – Temperatur etc. – reagieren können.
DJ: Wie sieht das Haus der Zukunft aus? Sobek: Das Haus der Zukunft muss nicht unbedingt anders aussehen als unsere heutigen Gebäude. Es kann aber zu 100 Prozent rezykliert werden, stößt keine Emissionen aus und versorgt sich selbst mit erneuerbarer Energie. Darüber hinaus hat es eine intelligente, selbstlernende Gebäudesteuerung. DJ: Was ist das Ziel dieser Technologie und welche Standards sind dazu notwendig? Sobek: Ziel ist es, maximalen Nutzerkomfort mit minimalem Ressourcenverbrauch zu kombinieren. Mit guten Planern kann man dies auf (fast) jeder Art von Grundstück realisieren. DJ: Eignet sich die neue Technologie auch für den Bau von Privathäusern und wenn ja, ist dies für private Bauherren erschwinglich? Sobek: Ja, auf jeden Fall! Insbesondere private Bauherren können von diesen Entwicklungen profitieren. Eine intelligente Gebäudesteuerung wie die von alphaEOS kann sogar mit sehr wenig Aufwand in bestehende Wohnungen eingebaut werden.
Die Gert Dreizler GmbH ist seit Oktober 2014 ein qualifizierter Betrieb für Rauchwarnmelder nach DIN 14676!
DIE BOX MEDIENAGENTUR GMBH
Foto: Tilmann Franzen
Werner Sobek Interview mit dem Experten für Green-Technology
Mein Rauchmelder Mein Wohlgefühl
SANITÄR -, HEIZUNGS UND SOLARTECHNIK BAUFLASCHNEREI KOMPLETTE BAD - UND HAUSRENOVIERUNG BALKONSANIERUNG FLIESEN UND NATURSTEINE KUNDENDIENST
Gert Dreizler GmbH Mannspergerstraße 22 70619 Stuttgart Telefon (0711) 44 54 38 www.dreizler-gmbh.de
11
DJ DEGERLOCH INTERN UNTER UNS Stefan Hartmaier Leiter Polizeirevier 4, Balinger Straße ? Haben die Einbrüche im vergangenen Jahr zugenommen? Einbrüche sind von jeher ein Thema in der dunklen Jahreszeit. Doch hat die Zahl der Delikte seit ein paar Jahren stetig zugenommen. Die Anzahl geht konstant nach oben. Das beobachtet man bundesweit, in Baden-Württemberg und auch in Stuttgart.
Ballsporthalle für die Waldau I Waldau – Der Bezirksbeirat konnte vor Weihnachten wegen des internen Zwistes nicht wie geplant über die Ballsporthalle auf der Waldau abstimmen. Favorit ist die Variante 1, für die sich auch alle Gemeinderatsfraktionen im Ausschuss für Umwelt und Technik (UTA) ausgesprochen haben. Eine Arbeitsgruppe mit Vertretern der Sportvereine, der Waldschule, der Stadt- und Bezirksverwaltung und des Sportkreises erarbeitete bei Variante 1 ein Raumprogramm für eine dreiteilige Sporthalle mit Multifunk-
? Die Gründe für den Anstieg? Es mag mit der EU-Erweiterung zusammenhängen, die Täter kommen vorwiegend aus Georgien. Dort ist die Armut groß, das Leben hart, sodass mancher sogar das Risiko in Kauf nimmt, hier ins Gefängnis zu kommen.
Die Mensa steht noch leer
Bau einer neuen Mensa kam. Nun hätte der schöne neue Glasbau eigentlich schon zum neuen Schuljahr eröffnet werden sollen, doch zweimal machte ein Wasserschaden die Pläne zunichte. „Die erneute Trocknung ist abgeschlossen, wir hoffen, dass das Gebäude nach den Faschingsferien bezogen werden kann“, meint Schulleiter Peter Hoffmann. Der Grund für den erneuten Wasserschaden ist wohl eine undichte Fließwasserleitung, eventuell vom Handwerksbetrieb verursacht.
I Stuttgarter Kickers – Es heißt, die Geschäftsführer des Stuttgarter Clubs Schräglage Heiko Grelle und Axel Steinbeck übernehmen nach Eröffnung des Gazi-Stadions ab dem Heimspiel gegen Arminia Bielefeld am 21. Februar die StadionBewirtung. Damit würden sie die Kickers-Wirte Gustl und Frank Rörich ablösen, die nicht nur das
Neue Bewirtung im neuen Stadion
Clubrestaurant der Kickers bewirtschaften, sondern auch die Stadionbewirtung viele Jahre lang schulterten. Die möglichen neuen Caterer für das umgebaute Gazi-Stadion Heiko Grelle und Axel Steinbeck sind ebenfalls erfahrene Gastronomen. Sie betreiben in der Stuttgarter City das Lokal Schräglage am Wilhelmsplatz sowie einen Club in der Hirschstraße.
Mobile Jugendarbeit in neuer Konstellation I Mobile Jugendarbeit – Im letzten November trat der 25-jährige Sozialarbeiter Robin Seitter die Nachfolge von Anischa Mast bei der Mobilen Jugendarbeit an. Wie seine Vorgängerin kümmert er sich gemeinsam mit Sozialpädagogin Ramona Grahl um die Schulsozialarbeit an der Filderschule und die verschiedenen Aufgaben der Mobilen Jugendarbeit im Stadtbezirk. Robin Seitter startete beruflich im
Kleinkindbereich und absolvierte eine Ausbildung zum Erzieher. Danach studierte er Soziale Arbeit an der evangelischen Hochschule in Ludwigsburg. Er arbeitete im Jugendhaus Schorndorf, an Schulen, in Horten, Kitas, organisierte das Projekt „Zweite Chance für Schulverweigerer“ mit oder war in der Sprachförderung tätig. „Als Sozialpädagoge ist man nah an der Lebenswelt von Kindern und Jugend-
? Welche Präventionsmaßnahmen empfehlen Sie? Beim Weggang Türen und Fenster abschließen, das Licht brennen lassen, auf Verdächtiges in der Nachbarschaft achten. Die Sicherungseinrichtungen rund ums Haus sollten verbessert werden. Infos: www.polizei-bw.de Ein engagiertes Team: Ramona Grahl, Annemarie Pelka und Robin Seitter
12
Wirte-Wechsel
Mensaeröffnung verzögert sich
I Wilhelms-Gymnasium – Das War? Ist auch der Stadtbezirk Deger- ten ist man am Wilhelms-Gymnasium bereits gewohnt. Es dauerte loch von der Zunahme betroffen? Die Zahlen schwankten in den letz- ewig, bis endlich die Zusage zum ten Jahre sehr. 2013 wurden in Degerloch 23 Einbruchsdiebstähle registriert, 2012 waren es 50. 2014 wird die Zahl wieder nach oben gehen. ? Gibt es Schwerpunkte? Nein, es wird überall eingebrochen, in Einfamilienhäuser, in Wohnungen, in Bürogebäude, Gaststätten. Früher wurde eine Straße „abgegrast“, heute verteilen sich die Einbrüche quer durchs ganze Stadtgebiet. Das erschwert die Ermittlungen. Doch wir konnten 2014 viele Einbrecher festnehmen, vor Weihnachten wurde ein Täter in Vaihingen mit dem Hubschrauber verfolgt und verhaftet.
tionsraum, Indoor-Bewegungslandschaft und Tiefgarage, das die innovativen Anregungen aus der Planungswerkstatt aufnahm und die Anforderungen des Schul- und Vereinssports abdeckt. Die Planungswerkstatt hatte im Jahr 2012 bei den Beratungen zur Neugestaltung der Waldau den Bau einer Tiefgarage mit circa 70 Stellplätzen als dringend notwendig erachtet. Schon deswegen, weil es immer wieder zu Klagen von Anwohnern und Sportvereinen über die Parksituation in diesem Gebiet kommt.
lichen, das gefällt mir“, so Robin Seitter. Die Sozialarbeiter sind Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche in den unterschiedlichsten Lebensphasen. Sie bauen vertrauensvolle Beziehungen auf, um bei Problemen und in Krisen zu beraten, zu helfen. Basis für die stadtteilorientierte Arbeit ist eine enge Vernetzung mit anderen Institutionen. Die Mobile Jugendarbeit Degerloch gehört zum Team Fasanenhof und Möhringen. Teamleiterin Annemarie Pelka sagt: „Wir beobachten einen Generationenwechselt, da die Pubertät früher beginnt. Wir würden gern mehr machen, doch stehen uns keine Ressourcen zur Verfügung.“ Am 6. Februar organisiert das Team ein Midnight-Basketball in der Filderschule und am 18. Februar ein Waldspiel. Beginn ist um 17 Uhr. Anmeldung: 0711 / 907 37 90. ge
Neue Produktionshalle in der Tränke Iâ&#x20AC;&#x2030;Firma Mädler â&#x20AC;&#x201C; Nach knapp zwei Jahren Bauzeit wurde die neue Produktionshalle der Firma Mädler im Gewerbegebiet Tränke fertiggestellt und strahlt nun weithin sichtbar in hellem Firmengelb als positives Standortsignal fĂźr den Stadtbezirk. Bei Mädler werden Antriebselemente wie Schneckengetriebe, Zahnräder, Gewindespindeln oder Wellengelenke hergestellt. Bis jetzt wird das im Jahr 1882 gegrĂźndete Unternehmen von Firmeninhaberin Ka-
Neubau im Mädler-Gelb
rin Mädler gefĂźhrt. Seit 1988 ist die Firma Mädler mit Firmenzentrale und Produktionshalle in der Tränke ansässig. 2004 und 2009 wurde der Standort ausgebaut, zuletzt durch die Ergänzung eines Zentrallagers. Die Produktion vergrĂśĂ&#x;erte sich sukzessive. Dank der neu errichteten Halle auf dem 5400 Quadratmeter groĂ&#x;en GrundstĂźck verdoppelt sich die Produktionsfläche von 1000 auf 2000 Quadratmeter. â&#x20AC;&#x17E;Die bisherige Produktionsfläche kann nun als zusätzliche Lagerfläche benutzt werdenâ&#x20AC;&#x153;, berichtet Engelbert KĂśnig, Leiter der Produktionsabteilung. Im Zuge des Neubaus verbesserten sich auch die Arbeitsbedingungen fĂźr die Mitarbeiter. Es steht nun im Neubau ein erweiterter Pausenraum zur VerfĂźgung. Der Neubau erhielt eine Klimatisierung sowie moderne LED-Beleuchtung.
seit
45
Jahren
SICHERHEIT? Metallrollladen Rollladensicherungen Zeitschaltuhren
HAUSFRISEUR MOBIL 71 79 70
G A S T- K O M M E N TA R
(UIROJUHLFK OHUQHQ LP $OWHU
(QJOLVFK
Parksituation auf der Waldau
JĂśrg C. Englert Vorsitzender des Luftbad-Vereins
Die EinfĂźhrung der Parkscheibenregelung im Georgiiweg â&#x20AC;&#x201C; zumindest im Abschnitt zwischen der Haltestelle Waldau und dem GutsMuths-Weg, also im Luftbadbereich â&#x20AC;&#x201C; war längst Ăźberfällig. Die Parkplätze dort, die eigentlich fĂźr Sportler und Besucher der Vereinsgelände Luftbad, TSG und ABV Stuttgart verfĂźgbar sein sollten, waren frĂźher bereits in den Morgenstunden von Pendlern belegt. Teilnehmer unserer Gesundheitskurse haben manchmal resigniert und mussten ihre Fahrzeuge weit weg vom Luftbad parken, wenn sie Ăźberhaupt einen Parkplatz auf der
Waldau gefunden haben. Das war vor allem fĂźr Herz- und Lungensportler nicht vertretbar. Die seit Mitte letzten Jahres geltende Regelung mit vier Stunden Parkdauer hat sich nach einer kurzen EingewĂśhnungszeit bewährt. Die VerkehrsĂźberwachung macht regelmäĂ&#x;ig Kontrollgänge. Das Ergebnis ist fĂźr uns zufriedenstellend: Im Gegensatz zu frĂźher gibt es jetzt immer wieder ParklĂźcken. Das darf allerdings nicht darĂźber hinwegtäuschen, dass damit nur ein kleiner Ausschnitt geregelt ist, denn die Parksituation auf der Waldau lässt noch sehr zu wĂźnschen Ăźbrig, zumal bei grĂśĂ&#x;eren Veranstaltungen in diesem engen Gebiet. Daher wäre folgerichtig und unbedingt notwendig, dass beim Bau der geplanten Sporthalle die Variante mit der Tiefgarage zum Zug kommt. An die in der Planungswerkstatt besprochene ErtĂźchtigung des gesamten Gebiets durch ein einheitliches Wegeleitsystem und eine bessere Beleuchtung glauben wir nicht mehr.
Praxis fĂźr natĂźrliche Ă&#x201E;sthetik Falten- und Lippenbehandlung mit Hyaluron Naturheilverfahren Gesichtspflege
Kerstin PflĂźger staatl. anerk. Kosmetikerin/ Heilpraktikerin alte DorfstraĂ&#x;e 43a 70599 stuttgart-Birkach telefon: 0711 - 907 592 61 info@vitalundschoen.eu www.vitalundschoen.eu
H 1HXH .XUV Ć&#x2018; Ć&#x2018; Ć&#x2018; Ć&#x2018; Ć&#x2018; Ć&#x2018;
SOXV
.XUVH PLW ZHQLJ *UDPPDWLN [ :RFKH YRUPLWWDJV NOHLQH DNWLYH *UXSSHQ DOOWDJVQDKHV 6SUDFKWUDLQLQJ PLW XQG RKQH 9RUNHQQWQLVVH /HUQHQ PLW (UIROJ XQG 6SDÂ&#x2030;
HQJOLVFKH %HJULIIH YHUVWHKHQ GLH XQV WlJOLFK EHJHJQHQ" VLFK DXI 5HLVHQ YHUVWlQGLJHQ" JHLVWLJ ILW EOHLEHQ XQG LQ *HVHOOVFKDIW DNWLY VHLQ" HLQ ZHQLJ (QJOLVFK PLW ,KUHQ (QNHOQ VSUHFKHQ" -HW]W DQPHOGHQ ]XP ,QIRWUHII hEHU GLH .XUVH LQIRUPLHUW 6LH %ULJLWWH 6HLGHOPDQQ 9ROOPHU .XUVIRUXP 'HJHUORFK /|IIHOVWU
Degerloch Journal Ein guter Platz fĂźr Ihre Werbung Anzeigen-Annahmeschluss: Freitag, 13. Februar 2015
13
DJ DEGERLOCH INTERN Tag der offenen Tür I Waldschule Degerloch – Am Samstag, 7. Februar, veranstaltet die Waldschule Degerloch ihren Tag der offenen Tür. Von 10 bis 15 Uhr können sich Eltern und Schüler über die Degerlocher Privatschule im Georgiiweg mit besonderem Profil informieren: Die Waldschule vereinigt Realschule und Gymnasium unter einem Dach und legt Wert auf die Durchlässigkeit beider Schularten. Seit über 60 Jahren als Ganztagsschule geführt, hat sie viel Erfahrung in Sachen Schulmittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Nachmittagsangeboten. Sprichwörtlich ist die „Waldschulatmosphäre“: Das persönliche Verhältnis der Lehrer und Schüler und der Gemeinschaftssinn wird auch ermöglicht durch kleine Klassen. www. waldschule-degerloch.de
DEGERLOCH IM NETZ
www.grambapfuuzger.de
www.weinmusketier-stuttgart.de
www.waldhotel-stuttgart.de
I Die Theatergruppe des SV Hoffeld „Die Grambapfuuzger“ spielt seit Samstag, 24. Januar, bis zum Sonntag, 29. März, ihr neues Theaterstück „Der fast perfekte Ehemann“ im Vereinslokal des SV Hoffeld, Bopseräcker 2. Beginn der Vorstellungen ist samstags um 20 Uhr, sonntags um 19 Uhr. Saalöffnung ab 17 Uhr, Karten: 0711 / 72 41 94.
I Seit über fünf Jahren bietet Guido Keller, der Mann mit dem fröhlichen Charme, der Baskenmütze und einer profunden Weinkenntnis, im Wein-Musketier Stuttgart, Julius-Hölder-Straße 29b, jeden Monat reizvolle Kulturveranstaltungen, die er und sein Team stets mit kulinarischen Gourmetverlockungen kombinieren.
I Das Waldhotel Stuttgart, GutsMuths-Weg 18, wurde im Jahr 2011 komplett renoviert. Seither verfügt das Hotel über das Ambiente eines edlen Landhauses, und der Wohlfühlcharakter in den über 94 individuell gestalteten, hochwertig eingerichteten Zimmern und Suiten hat oberste Priorität. Regelmäßig finden Kulturveranstaltungen statt.
Neue Boulderhalle Endspurt zur halben Million I Kletterzentrum Stuttgart – Vor gut zwei Wochen wurde die neue Boulderhalle im Kletterzentrum Stuttgart, Friedrich-Strobel-Weg 2, eingeweiht. Damit stehen den Kletterfreunden für ihr Hobby auf der Waldau nun weitere 500 Quadratmeter Fläche zur Verfügung. Das Kletterzentrum auf der Waldau galt schon davor als eine der weltweit größten Kletter- und Boulderanlagen. Dort kann unabhängig von der Witterung an der Außenanlage oder in den Hallen geklettert werden.
Anschluss B 27 I Stadtverwaltung – Die Firma Daimler baut auf einem Grundstück im Gewerbegebiet Tränke ein neues Pkw-Service-Gebäude. Im Zuge dessen sollte auch der Anschluss an die B 27 kommen. Mit dem Bauablauf und möglichen Begleitmaßnahmen beschäftigte sich der UTA bereits im Juli letztes Jahr. Im Stadtbezirk befürchtet man wegen des Anschlusses eine Zunahme des Verkehrs. Auf Nachfrage erklärt Michael Föll, Erster Bürgermeister der Stadt: „Derzeit werden die verkehrlichen Begleitmaßnahmen abschließend bewertet und eine Vorlage für die Gremien vorbereitet.“ 14
I Degerloch hilft – Der gemeinnützige Verein „Degerloch hilft“ sammelt im Rahmen der Degerlocher Weihnachtshilfe wieder eifrig Spenden für die Arbeit im Jugend- und Seniorenbereich. Im 25. Jahr der karitativen Aktion soll nun die 500 000Euro-Marke geknackt werden. Auch Offizin Scheufele spendete wieder 1000 Euro an die Weihnachtshilfe, die Marco und Heiko Keidel, Söhne von Inhaber Jürgen Keidel an „Degerloch hilft“ übergaben. Am Freitag, 6. März, 19 Uhr, findet im
Marco und Heiko Keidel
Waldheim Degerloch der offizielle Festakt mit Spendenübergabe und Rahmenprogramm zur 25. Degerlocher Weihnachtshilfe statt. Alle Spender werden eingeladen zu einem vielseitigen Programm mit Musik, einem Profi-Moderator und dem Auftritt von Frl. Wommy Wonder. Hauptteil des Festaktes ist die feierliche Spendenübergabe an die Institutionen aus der Jugend- und Seniorenarbeit. Spenden-Konto: IBAN: DE70600907000808808001 BIC: SWBSDESS
DER AUFREGER Miese Stimmung im Bezirksbeirat – Besuch bei BM Wölfle Der Ärger sitzt noch viel zu tief, die Harmonie und das gegenseitige Vertrauen sind erst mal dahin im sonst harmonischen Bezirksbeirat. Vor Weihnachten platzte eine Bezirksbeiratssitzung. Der Anlass war eine Rüge von SPD und Grünen wegen zu spät eingegangener Sitzungseinladungen und Der blaue Himmel trügt -unterlagen durch das Bezirksamt. Der Bezirksbeirat sei dadurch nicht lich noch gar nie. Und man fragt beschlussfähig. Die Aufregung war sich, gibt es für diese Szenerie einen groß, denn so etwas gab‘s eigent- tieferen Grund, war es ein direkter
Affront gegen BKS? Schon in der vorletzten Sitzung war eine „eisige“ Atmosphäre zu spüren, als es um den Anschluss an die B 27 ging. Ob das klärende Gespräch mit Bürgermeister Werner Wölfle die Vertrauensbasis wiederhergestellt hat, ist fraglich. Damit es in und für Degerloch weiter gutgeht, sind nun alle gefordert. „Es war auf jeden Fall keine Geste des Respekts“, sagt Bezirksvorsteherin Brigitte Kunathge Scheffold.
Neujahrsempfang im Rathaus
)HUQDQGR Â&#x2021; 3L]]HULD
5LVWRUDQWH Â&#x2021; GD
Christine Brunner, GÜtz Bräuer und Brigitte Kunath-Scheffold
Iâ&#x20AC;&#x2030;Bezirksrathaus â&#x20AC;&#x201C; â&#x20AC;&#x17E;Der Neujahrsempfang im Bezirksrathaus ist eine gute Gelegenheit, das alte Jahr nochmals zu betrachten und gute Vorsätze fĂźr das neue Jahr zu fassenâ&#x20AC;&#x153;, erklärte Bezirksvorsteherin Brigitte Kunath-Scheffold in ihrer Ansprache zum Neujahrsempfang. FĂźr sie stehe das Ziel im Vordergrund, weiterhin â&#x20AC;&#x17E;Degerloch zu dienenâ&#x20AC;&#x153; und gemeinsam mit dem Bezirksbeirat dafĂźr zu kämpfen, den Stadtbezirk voranzubringen. GĂśtz Bräuer, CDU-Fraktionssprecher und mittlerweile mit 17-jähriger ZugehĂśrigkeit â&#x20AC;&#x17E;dienstältester Bezirksbeiratâ&#x20AC;&#x153;, lobte das konstruktive Miteinander dieses Gremiums, dessen Handeln stets davon geprägt war, ohne parteipolitische Ausrichtung einen guten Konsens zum Wohle Degerlochs zu finden. Nach der Gemeinderatswahl haben sich im Bezirksbeirat einige Personalverän-
derungen ergeben. â&#x20AC;&#x17E;Das Gremium hat mit dem Weggang von HansHenning Grotheer, Klaus-Dieter Kadner, Peter HĂśnig oder Bernhard SuĂ&#x; Ăźber 150 Jahre an Weisheit, Verlässlichkeit und Vertrauen verloren.â&#x20AC;&#x153; Das Letztere mĂźsse im Bezirksbeirat nun wieder neu wachsen. â&#x20AC;&#x17E;Denn auch im digitalen Zeitalter sitzen wir uns immer noch real im Bezirksbeirat gegenĂźberâ&#x20AC;&#x153;, sagte GĂśtz Bräuer. Um das digitale Zeitalter und die veränderte Lesekultur ging es auch im Festvortrag von Christine Brunner, der Direktorin der Stadtbibliothek Stuttgart. â&#x20AC;&#x17E;Das Lesen der Zukunft wird sich verändernâ&#x20AC;&#x153;, so Christine Brunner, â&#x20AC;&#x17E;aber es wird weitergehen.â&#x20AC;&#x153; Pro Jahr gebe es 93 000 Neuerscheinungen, der Umsatz des eBooks liege knapp bei fĂźnf Prozent. Die Stadtbibliothek wurde im Jahr 2013 zur Bibge liothek des Jahres gewählt.
Patchworkgruppe spendete Iâ&#x20AC;&#x2030;Ferienwaldheim Degerloch â&#x20AC;&#x201C; Die Patchworkgruppe Hoffeld hat dieses Jahr wieder einige schĂśne Exponate in der Montagsgruppe hergestellt und eine groĂ&#x;e Verlosung organisiert. Der ErlĂśs kam
dem Ferienwaldheim zugute und die Verlosung der Preise war am Elterntag der zweiten Freizeit 2014. Als Gewinnerin des ersten Preises wurde Rotraud Knapp aus Hoffeld ausgelost.
YRQ 'L )U Täglich neues Mittags Mittags-Angebot
Spaghetti vom ParmesanParmesan -Laib
6WJW 'HJHUORFK :DOGDX *XWV 0XWKV :HJ 7HO
YRU GHP :DOGKRWHO UHFKWV Â&#x2021; 0R 5XKHWDJ DXÂ&#x2030;HU )HLHUWDJ Ă&#x192; $OOHV DXFK ] 0LWQHKPHQ 3DUNSOlW]H GLUHNW YRUP +DXV Ă&#x192; ,KUH )(,(5 LP 1HEHQ]LPPHU
Einfach Englisch lernen! â&#x20AC;˘ 10 Jahre Erfahrung â&#x20AC;˘ in Stuttgart-West und Stuttgart-Degerloch â&#x20AC;˘ Kleinkinder-Spielgruppe Englischkurse fĂźr: â&#x20AC;˘ Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren Polly Mai-Jennings â&#x20AC;˘ www.speak-stuttgart.de Fon: 0711 8 88 01 73 â&#x20AC;˘ E-Mail: info@speak-stuttgart.de
Ă&#x2013;ffnungszeiten: Mo.-Fr. 12.00-14.30 abends ab 18.00 Sa., So. und Feiertage ab 18.00
Thailändisches Restaurant & Cocktails Reutlinger StraĂ&#x;e 1 70597 S-Degerloch Tel. + Fax 7 20 79 58 www.lilavadee.de
Mittagstisch Alle Gerichte zum Mitnehmen
Hinweis fĂźr unsere Anzeigenkunden!
Mode . Frisuren . Kosmetik . Fitness Dienstleistungen aller Art ... sind die Sonderthemen in der nächsten Ausgabe. Erscheinungstermin: 27. Februar 2015 Anzeigen-Annahmeschluss: 13. Februar 2015
Das Stadteil-Magazin
Info + Anzeigenberatung: Monika Zydeck Telefon 0711 / 974 77-17
Rotraud Knapp aus Hoffeld gewann den ersten Preis
15
DJ I ANZEIGENMARKT
DG-Maisonette in S-Süd
Immobilien
DJ I ANZEIGENMARKT
DJ I ANZEIGENMARKT
DJ I ANZEIGENMARKT
Ingenieur sucht in Stgt bzw. 15 Km Umkreis schnell eine 3-4 Zi.-Whg oder ein Haus bis € 500.000,Hahn + Keller Ihr Partner in allen Immobilienfragen Telefon 0711-933 183 70
3-Zi.-Maisonette in ruhiger Lage, Wohnfl. ca. 91 m², Bj. 1986, Parkettboden, Süd-Loggia, TLBad mit Wanne + Dusche, GasZentralheizung, Energieverbr. kennw. 123 kWh/(m²*a), 1 PKW-Stpl., € 278.000 zzgl. 4,76 % Käuferprov. inkl. Mwst.
Reihen-/Doppelhaus gesucht
Epplestraße 31 · Degerloch Telefon 0711-25 85 89 90 Immobilienmakler
Einfamilienhaus gesucht
Westermann Immobilien i (0711) 76 08 00
4- bis 5-Zi.-Wohnung gesucht Westermann Immobilien i (0711) 76 08 00
Westermann Immobilien i (0711) 76 08 00
2-3 Familienhaus gesucht
Westermann Immobilien i (0711) 76 08 00
Unser Unser Immobilienangebot Immobilienangebot für für Sie: Sie:
S-Plieningen EUR 189.000 3-Zi.-ETW im 1. OG, Wohnfläche ca. 69 m², Baujahr ca. 1969, Isolierglasfenster, zusätzlicher Bollerofen, Hausmeisterservice, PKW-Stellplatz, Öl-ZH, Bezug März 2015, Energieverbrauchsausweis, 161,00 kWh/(m²a). Jörg Fischer 0711/124-47241
S-Sonnenberg EUR 239.000 Kurzfristig freie Seniorenwohnung: 2Zi.-ETW im EG, ca. 59 m², in kleiner Anlage, Südbalkon, gehobene Ausstattung, möblierte Küche, Parkett, Fliesen, Erbpacht, Gas-ZH, Energiebedarfsausweis, 67,30 kWh/(m²a). Jörg Fischer 0711/124-47241
S-Sillenbuch EUR 299.000 3-Zi.-ETW mit toller Aussicht, 1. OG, Balkon, hochwertige Ausstattung: neue Fliesen, Parkett. Bad und sep. WC neu, Bj. 1971, sep. Garage, Gas-ZH, die Heizung wurde 2014 erneuert, alter Energiebedarfsausweis, 202 kWh/(m²a). Jörg Fischer 0711/124-47241
S-Degerloch EUR 1.490.000 Frei stehendes EFH auf einem 942 m² großen Grundstück, Baujahr 1925, immer wieder modernisiert, Wfl. ca. 220 m², vorwiegend Parkett, vermietet seit 2005, Gas-ZH, Energiebedarfsausweis, 92 kWh/(m²a), Energieeffizienzklasse C. Jörg Fischer 0711/124-47241
Manfred Hewig & Andrea Hewig oHG Manfred Hewig & Andrea Hewig oHG
Kaufleute in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Manfred Hewig & GrundstücksAndrea Hewig oHG Kaufleute in der und Wohnungswirtschaft Kaufleute in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft
Wurmlinger Straße 18 0711-765 77 77 lich77 77 Wurmlinger Straße 18 0711-765 unverb Jetzt 70597 Stuttgart-Degerloch Fax 0711-765 66ind 00 ieren! 70597 Stuttgart-Degerloch Fax 0711-765 66 00 inform
BW-Bank BW-Bank Immobilien Immobilien Fritz-Elsas-Straße Fritz-Elsas-Straße 31 31 70174 70174 Stuttgart Stuttgart Telefon 0711 0711 124-42825 Telefax 0711 0711 124-44420 124-44420 Telefon 124-42825 Telefax www.bw-bank.de/ immobilien immobilien@bw-bank.de immobilien@bw-bank.de www.bw-bank.de/immobilien
Email: post@hewig-online.de Email: post@hewig-online.de
Baden-Württembergische Baden-Württembergische Bank Bank Mitglied im Verband Immobilienverwalter BadenWürttemberg e.V.
hewig1.indd 1
Stuttgart_2sp_4c.pdf Stuttgart_2sp_4c.pdf _06_09 _06_09
16
Wurmlinger Straße 18 • 70597 Stuttgart-Degerloch Postfach 700228 • 70572 Stuttgart Telefon 765 77 77 Wir0711 übernehmen die Verwaltung Ihrer Telefax 0711Wir 765 66 00 übernehmen die Verwaltung Ihrer Wir übernehmen diedem Verwaltung Ihrer Wohnanlage nach WEG oder als E-Mail: post@hewig-online.de
Wohnanlage nach dem WEG oder als Mietverwaltung Wohnanlage nach dem WEG oder als Mietverwaltung Mietverwaltung 05.07.2004 12:20:39
Immobilien
DJ I ANZEIGENMARKT
DJ I ANZEIGENMARKT
LS
DJ I ANZEIGENMARKT
S-Sillenbuch... Füße hochlegen erwünscht!
facebook.com/SchwaebischeBauWerkGmbH
GERNE AUCH SANIERUNGS- UND RENOVIERUNGSBEDÜRFTIG.
DJ I ANZEIGENMARKT
Schwäbische BauWerk GmbH Meistersingerstr. 20 70597 Stuttgart T: 0711 - 933 518 8 W: www.schwäbische-bauwerk.de
LETZ & SÖYLEMEZ
Immobilien - Agentur
. Qualifizierte Immobilienvermittlung . Immobilienmanagement . Immobilienbewertung . Immobilienmarketing
ganzheitlich . transparent . kompetent Julius-Hölder-Str. 48 . S-Degerloch . 0711 / 273 18 71 . www.ls-stuttgart.de
Modern- u. hochwertig ausgestattete 3,5-Zi.-DGWhg. ca. 87,50m² DIN, in kleiner Wohneinheit. Ruhige Wohnlage, Bj. 2007, EBK, Balkon, TG-STP, diverse Einbauten. FREI. Endenergieverbrauch 63,6 kWh/(m²a)
KP € 473.000,00 zzgl. Provision
Kirchheimer Straße 60 · 70619 Stuttgart Telefon 0711 72 69 396-0 info@jungimmobilien-stuttgart.de www.jungimmobilien-stuttgart.de
Ab 1. Juni 2015 zu verpachten! Gut eingeführter Sauna- und Massagebetrieb im Raum Stuttgart. Gepflegter Saunagarten mit Kleinschwimmbecken. Finnische Sauna mit Ruheräumen. Saunagebäude wurde 2010 saniert. Großer Massageraum, gemütliche Gastronomie. Das Areal liegt in einem großen Sportgebiet am Stadtrand von Stuttgart, mit günstiger Stadtbahnanbindung. Eigene Parkplätze sind ebenfalls vorhanden. Das Objekt eignet sich besonders für die Nutzung von Wellnessbehandlungen wie Massagen, Körper- und Gesichtspflege. Zuschriften unter Chiffre DJ1/15-1 an den AMW Verlag, Postfach 4168, 70779 Filderstadt.
STELLENANGEBOTE
17
DJ DAS IST LOS
Gnadenhochzeit 70 Jahre sind vergangen, seit Eberhard Hoferer aus Calw seine Marianne zum ersten Mal sah. Nun feierten sie Gnadenhochzeit. I Lothar-Christmann-Haus – Es war mitten im Krieg, der junge Soldat hatte wegen einer Scharlach- und Diphterieerkrankung Heimaturlaub aus dem Russlandfeldzug und sollte eigentlich nur ein Päckchen seines Oberleutnants an ein Fräulein Harsch in Stuttgart überbringen. „Ich habe gleich Feuer gefangen und mich ‚arg‘ verliebt“, verrät Eberhard Hoferer. „Mir habet uns glei möga, so wie heut‘ au noch“, bestätigt seine Ehefrau. Die beiden lächeln glücklich, sitzen Hand in Hand in feinen Sonntagskleidern auf dem Sofa in ihrer schönen Wohnung im Lothar-Christmann-Haus, wo sie seit zehn Jahren leben. Und sie
erinnern sich an viele Stationen ihres langen gemeinsamen Lebens: die Zeit ihrer jungen Liebe in den letzten Kriegsjahren, die Heirat an Weihnachten 1944, die dramatische Verwundung von Eberhard Hoferer kurz vor Kriegsende, das Leben im Beruf, das sie als Sekretärin im Kultusministerium und er, ein gelernter Vermessungstechniker, als Außendienstmitarbeiter einer großen Firma erfolgreich meisterten. Ehepaar Hoferer ging gern auf Reisen, zweimal waren sie in Amerika. Er fotografierte sehr gern und malt bis heute wundervolle Aquarellbilder. Nun feierten die beiden Senioren, er bald 95, sie 94 Jahre alt, das 70-jährige Bestehen ihrer Ehe – die Gnadenhochzeit. Das ist etwas sehr Seltenes und daher so Kostbares. Genau wie diese beiden und ihre große Liebe zueinander. ge
Marianne und Eberhard Hoferer lieben sich noch wie am ersten Tag
Offenes Atelier
Basketballspiel
I Degerlocher Frauenkreis – Am Samstag, 21. Februar, 10 bis 12 Uhr, können kunstinteressierte Menschen mit altersbedingten Einschränkungen und Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Offenen Atelier des Degerlocher Frauenkreises, Rubensstraße 10, Kunst machen.
I Mobile Jugendarbeit – Das Team der Mobilen Jugendarbeit Degerloch organisiert am Freitag, 6. Februar, ein Midnight-Basketball-Spiel für Kinder und Jugendliche von zehn bis 15 Jahren. Das Spiel beginnt um 17 Uhr und findet voraussichtlich in der Halle der Filderhalle statt. Am Mittwoch, 18. Februar, 17 Uhr, ist ein actionreiches Waldspiel im Degerlocher Wald geplant. Wer bei beiden Aktionen mitmachen möchte, kann sich bei der Mobilen Jugendarbeit, Leinfeldener Straße 61, per Telefon 0711 / 907 37 90 oder E-Mail mja-degerloch@caritasstuttgart.de anmelden.
Kursleiterin Anke Böhm
18
Sonntagscafé
Verfemte Musik
I Naturfreunde Degerloch – Am Sonntag, 8. Februar, laden die Naturfreunde ab 13.30 Uhr ins Naturfreundehaus Roßhau zu einem gemütlichen Nachmittag mit fair gehandeltem Kaffee und einem reichhaltigen Büfett mit selbst gebackenem Kuchen und deftigem Vesper. Gäste sind herzlich willkommen.
I Haigstkirche – Am Sonntag, 1. Februar, 19 Uhr, findet im Rahmen der Kammermusik in der Haigstkirche das vierte Konzert der Saison „Nie gehört – neu gehört“ statt. Die
Glaubenskurs vEvangelische Kirche – Die evangelische Gesamtkirchengemeinde Degerloch lädt zu einem Glaubenskurs ein: „Was Christen glauben – wie Christen im Glauben wachsen“ begann bereits am 28. Januar und läuft bis zum 18. März. Am 4. Februar steht das Thema „Gott kennenlernen“ auf dem Programm. Der 11. Februar geht um „Jesus von Nazareth, ein faszinierendes Leben“. Am 25. Februar lautet die Frage „Der Mann am Kreuz. Was bedeutet dieser Tod?“ Und am 4. März erfährt man: „Wie der Stein ins Rollen kam“. Der Abend am 11. März steht unter dem Titel „Sie werden begeistert sein: Der Heilige Geist“. Und zum Abschluss am 18. März erfahren die Teilnehmer „Wie man den ersten Schritt tut. Vom ChristWerden“. Alle Abende finden im Gemeindehaus, Erwin-Bälz-Straße 62, statt, in der Zeit von 19.30 bis 21.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter Telefon 0711 / 76 04 70.
Vanessa Bosch und Cornelia Walther
Cellistin Cornelia Walther und die Pianistin Vanessa Bosch präsentieren in ihrem Konzert „Verfemte Musik“ Komponisten der Dreißigerjahre des 20. Jahrhunderts, die zur Zeit des Nationalsozialismus als entartet galten. Diffamiert wurden Komponisten wie Berthold Goldschmidt, Leni Alexander, Georg Kreisler, Alexander Zemlinsky, Szymon Laks – aufgrund dieses Verdikts fällt ein Großteil von ihnen noch heute in die Rubrik „nie gehört“. Es ist das Verdienst der beiden Musikerinnen, vergessene Namen in Erinnerung und ihre Werke zu Gehör zu bringen. Cornelia Walther und Vanessa Bosch haben bei internationalen Wettbewerben und bei Konzerten im In- und Ausland auf diese Werke aufmerksam gemacht.
Kleinkunstbühne Degerloch I Schwäbischer Albverein – Am Donnerstag, 19. Februar, präsentiert die Ortgruppe des Schwäbischen Albvereins die „Älteschte Boygroup aus em Ländle – das Brock-Terzett“. Beginn der Kleinkunstbühne Degerloch im Gewölbekeller des Helene-PfleidererHauses ist um 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Das Brock-Terzett entstand 1959 aus dem gemeinsamen Hobby von Gerhard, Walter und Kurt – der Musik. War es in den ersten Jahren hauptsächlich die Tanzmusik, so kamen die drei Schwaben
Die älteste Boygroup im Ländle
über die Begleitung von Künstlerprogrammen sehr schnell zur Bühne. Ihre Texte und Melodien machten sie zu Originalen des schwäbischen Humors. Vorverkauf: Elektro Reihle, Epplestraße 32, Tel.: 0711 / 76 01 49, Ursula Felstow, Tel.: 0711 / 722 21 13.
Dies & Das
DJ I ANZEIGENMARKT
STELLENANGEBOTE
Sabine Lutz, Epplestraße 34, 70597 Stuttgart Tel. 7655686, E-mail: sabine_lutz@arcor.de
28 Jahre
rG SonnenBe I
aSemWalD
Computer + mehr
G
I
DJ 1/2015 aus Degerlocher Ereignissen Eine Auswahl an Flops Jahr mit Tops + dem vergangenen
Entscheidung I Katholische Kirche: gefallen für einen Kita-Entwurf Einweihung der I Gazi-Stadion : 20. Februar neuen Tribüne am
Mit neuem I Degerloch Journal: Ideen ins neue Jahr Konzept und neuen
W W ei er h be üb ge n er m ac ga ein h an b sc ts rä di wer ha e Ge tvol ft De ts w le ge el in Pr ne eis rlo r e ch
BIrKach I
hoffelD I
Jahresrückblick auf 2014
Unser Service – Ihre Vorteile: • Verteilgebiete individuell anpaßbar ab ab
• Verkauf und Service • Internet- und DSL-Anschlüsse • Server- und Netzwerklösungen • PC-Notdienst • Wiederherstellung von Daten • Reparaturen von Notebook / PC / Drucker / Plotter (alle Fabrikate)
in Degerloch
• Als Beilage im Degerloch Journal
5.000 Flyer 10.000 Flyer
erfolgreich im Dienste • Jetzt umrüsten von Windows XP auf der Kunden Windows 7/8.1.
555,888,-
Format A4, 115 g/m2 Papier, 4/4 farbig. Die Preise verstehen sich inklusive Verteilung. Andere Formate und Optionen auf Anfrage.
KLEINANZEIGEN Klavierunterricht von erfahrener Lehrerin in Birkach. Tel. 0711 / 50 62 61 89 Biete Nachhilfe Latein, komme gerne ins Haus. Tel. 0151 / 51 76 87 25 Klavierunterricht, kostenlose Probestunde. Tel. 0711 / 63 39 62 30 Bodenständige Familie mit Zwillingen (16 Jahre) sucht bezahlbare 3-4-Zi-Whg. mind. 80 m², Hausmeistertätigkeiten, Gartenarbeiten, kleinere Reparaturen, Winterdienst etc. können übernommen werden. Tel. 0159 / 02 49 09 37 2-3-Zimmer-Wohnung in Degerloch und Umgebung, ca. 50 – 75m², von Architekt, gesichertes Einkommen, NR, keine Haustiere, als neues Zuhause zum Auftanken und Entspannen gesucht. Gerne z.B. auch Balkon oder Terrasse und Garage. Ich freue mich über Ihren Anruf unter 0172 / 740 63 86 5-Zimmer-Wohnung in Degerloch zu verkaufen, 134 m², EG/Halb-Sout., sep. und ebenerdiger Eingang, sehr gepflegt, schöne Terrasse, EBK, sep. WC, Trockenraum, 320.000 €. Kontakt: ultom@gmx.de oder Tel. 0157 / 85 22 11 98 Haushaltshilfe für gepflegten EinfamilienHaushalt in Stuttgart-Degerloch 1x pro Woche gesucht. Tel. 0711 / 76 42 15
In Degerloch, Hoffeld, 4-Zi-Whg., 90 m², 2. OG, ab 01.04.2015 zu vermieten. EBK, Tageslichtbad, großer Balkon, Parkett, Garage. KM 810 € + NK + 2 MM Kaution. Garage 45 €. Keine Makler. Zuschriften unter Chriffre DJ 1/15-2 an den AMW-Verlag, Postfach 4168, 70779 Filderstadt
Junge Familie (Dr. Ingenieur/Lehrerin) sucht freistehendes Haus in gutem Zustand zum Mieten oder Kaufen. E-Mail: immokauf-gesuch@gmx-topmail.de
Familie sucht 4-5-Zi-Whg. mit Balkon oder Terrasse oder Haus, mind. 110 m² Wfl., gerne auch renovierungsbedürftig zum Kauf bis 450.000 € in Degerloch, Möhringen und Umgebung. Tel. 0174 / 924 73 55 oder mareike-duerr@web.de
3 helle, freundliche Praxisräume (f. Physio-/Ergotherapie) ab 01.04.2015 in guter Lage (Degerloch) zu vermieten. Tel. 0711 / 93 30 39 00
Nette Familie sucht Haus/DHH/REH zum Kauf in Sonnenberg, Degerloch oder Umgebung mit Garten. Tel. 0711 / 614 28 88 oder 0170 / 865 00 20
KAMPF DEM HERZTOD IN DEGERLOCH Frühdefibrillatoren – öffentliche Standorte E E E E E E E
BW Bank · Epplestraße 9 Südwestbank · Marktplatz OMV-Tankstelle · Epplestraße 55 Lothar-Christmann-Haus · Hoffeld Bezirksrathaus · Marktplatz Luftbadverein · Georgiiweg 16 Albplatz · Haltestelle Busbahnhof
AMW-Verlag | Fabrikstraße 17 A | 70794 Filderstadt Telefon 0711/9 74 77-12 | Telefax 0711/9 74 77-77 s.tragieser@amw-verlag.de | www.amw-verlag.de
E E E E E
Clubhaus SV Hoffeld · Hohe Eiche Filderschule · Große Halle Fritz-Leonhard-Realschule · Turnhalle Turn- und Versammlungshalle Albstraße Kickers-Clubrestaurant Königsträßle 58
HELFEN SIE UNS MIT EINER SPENDE Degerloch hilft e. V. · Südwestbank Stuttgart BIC SWBSDESS · IBAN DE70 6009 0700 0808 8080 01
Karl-Pfaff-Str. 30 · 70597 S-Degerloch Tel. 07 11 / 76 33 81 · www.edicta.de Öffnungszeiten Ladengeschäft: Mo. - Sa. 9.00 - 13.00 · Mo. - Fr. 14.00 - 18.00
Baumschneidez eit Öffnungszeiten Ladengeschäft: Wir bringen Mo - Sa frischen 9.00 - 13.00 - Fr 14.00 - 18.00 SchnittMound neue Formen in Ihren Garten
Garten- und Landschaftsbau Gert Fischer
Tel. 0711/ 9 76 89 60 E-Mail: info@fischer-aichtal.de
Internet: www.fischer-aichtal.de
Junger Mann sucht dringend: Eine 3-4-Zi-Whg. zum Kauf in Degerloch, Haigst, Alte und Neue Weinsteige. Tel. 0172 / 766 76 17 Dipl. Gesangspädagogin erteilt Gesangsunterricht für Jugendliche und Erwachsene (Anfänger und Fortgeschrittene). Nähere Infos: 0178 / 855 72 10 oder www.gabriellapittnerova.com
Seniorenfreundlicher Service
Gerne gestalten wir auch Ihren Flyer, Preis inklusive Gestaltung auf Anfrage. Fragen Sie nach unseren speziellen Anzeigen-Kombi-Tarifen. Bitte buchen Sie rechtzeitig.
Kompetente Haushaltshilfe für gehobenen Degerlocher Haushalt gesucht. 1-2 Mal / Woche auf Minijob-Basis. Tel. 0711 / 90 73 42 75 Gepflegtes EFH, S-Sonnenberg mit DoGa, ruhige, sonnige Lage, 5,76 ar, 210 m² Wfl., nur privat, 1.250.000 €. Zuschriften unter Chriffre DJ 1/15-3 an den AMW-Verlag, Postfach 4168, 70779 Filderstadt
in Degerloch
1 2015
h
Ab März 2015 suche ich zur Verstärkung in unserem kleinen Team eine Kollegin in Teilzeit (wegen Mutterschutz und Elternzeit) mit Zertifikat MT. Wir sind orthopädisch, neurologisch und neuropädiatrisch orientiert. Die Teilzeit beträgt momentan bis ca. 8 Stunden pro Woche, kann bei Bedarf aufgestockt werden. Außerdem besteht bei Interesse die Möglichkeit der Praxisübernahme Anfang 2016.
Drucken und verteilen aus einer Hand!
DeGerloc
Physiotherapeutin gesucht!
DJ I ANZEIGENMARKT
Flyer, Handzettel und mehr ...
SchönBer
DJ I ANZEIGENMARKT
I
DJ I ANZEIGENMARKT
12.
autosalon filderstadt
Samstag 7. März 10 –18 Uhr Sonntag 8. März 11 –18 Uhr Filderstadt-Bernhausen FILharmonie und Rundsporthalle
Die Plattform rund ums 0 qm Automobil auf über 200 nde Innenfläche und Freigelä · mit Kinderbetreuung · Bewirtung
13 Autohäuser der Region präsentieren 21 Automarken Autohaus Briem
Krämer + Supper Automobile
Autozentrum Leypoldt
Autohaus Schönborn
Autohaus Briem
Autozentrum Leypoldt
Autohaus Lang-Weinmann
Auto Arnold
Autohaus Bebion
Auto Staiger
Autohaus Schönborn
Autohaus Stierle
Autohaus Stierle
Auto Arnold
Autohaus Gölz
Autohaus Schumacher
Autohaus Lang-Weinmann
Autozentrum Leypoldt
www.autosalon-filderstadt.de
19
DJ DAS IST LOS Sculptures maskuline bei Nieser
Galerie Nieser lädt am 31. Januar ab 20 Uhr zur Vernissage
I Galerie Norbert Nieser – Auch im neuen Jahr präsentiert die Galerie Norbert Nieser, Große Falterstraße 31/3, eine Ausstellung mit außergewöhnlichen Exponaten. Unter dem Titel „sculptures maskuline“ zeigt der Fotokünstler Alexander Schmitt seine künstlerische Sicht auf den männlichen Körper. Die Ausein-
andersetzung mit der Ästhetik des männlichen Körpers und das Streben nach Vollkommenheit finden ihren Ausdruck in der künstlerischen Aktfotografie, einem der faszinierendsten Sujets dieses Genres, für das Alexander Schmitt bereits in frühen Jahren eine große Leidenschaft entwickelte. In seinen
Stuttgart-Cooking erotisch-kunstvoll anmutenden Bildern spiegelt sich seine Begeisterung für die Form und Schönheit des männlichen Körpers wider, die er in seinen größtenteils monochromen Aufnahmen auf vielfältige Weise dokumentiert. Der Künstler folgt nicht starren Konzepten und festgefahrenen Vorgaben, sondern entwickelt ausdrucksstarke und stimmungsvolle Inszenierungen aus der spontanen Eingebung heraus. Männliche Erotik fotografisch einzufangen, ohne das Ergebnis obszön wirken zu lassen, ist nicht einfach. Seine Fotografien haben Ausstrahlung, fallen auf und überraschen. Die Ausstellung ist bis zum 14. März, Mittwoch bis Freitag von 15 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 13 Uhr zu sehen.
Kirchentag
Tanzball des EJD
Neujahrsempfang
I Evangelische Kirche – In Degerloch werden Helfer und Privatquartiere für die Teilnehmer des Kirchentages in diesem Sommer gesucht. Informationen dazu erhält man bei Pfarrer Albrecht Conrad, Telefon 0711/76 04 70, Pfarramt. Degerloch.Michaelskirche-2elkw.de
I Evangelisches Jugendwerk – Am 28. Februar, 19.30 Uhr, organisieren die Mitarbeiter des Evangelischen Jugendwerks den traditionellen Tanzball mit reichhaltig bestücktem Büfett und Tanzorchester im evangelischen Gemeindehaus in der Erwin-Bälz-Straße 62.
I CDU-Ortsgruppe – Traditionell lädt die Ortsgruppe der CDU Anfang des Jahres zum Neujahrsempfang in die Alte Scheuer. Der Termin ist dieses Mal am Dienstag, 3. Februar, um 19 Uhr. Als Rednerin wird Bürgermeisterin Dr. Susanne Eisenmann erwartet.
Volles Programm im Haus des Waldes
Das Haus des Waldes – ein idyllischer Veranstaltungsort im Wald
I Jahresprogramm – Auch in diesem Jahr organisiert das Mitarbeiterteam des Haus des Waldes, Königsträßle 74, ein vielseitiges, attraktives Programm, bei dem sowohl die Nutzungen des Waldes wie auch die unterschiedlichen Schutzaspekte aufgezeigt werden. „Vor allem möchten wir Anlässe zum Nachdenken über die Waldwerte schaffen und zu einem in-
20
tensiven Austausch anregen“, ist im Einleitungstext des Jahresprogrammes zu lesen. Natürlich finden wie in jedem Jahr die bewährten Klassiker wie die Holzwerkstatt oder die Wilde Küche statt, aber auch neue oder wieder aufgenommene Programme, wie beispielsweise eine Sonnenaufgangswanderung oder die nächtliche Suche nach Fledermäusen zeigen die Vielseitigkeit dieser Institution.
Am Sonntag, 10. Februar, 14 bis 17 Uhr, steht eine Buchvorstellung des Autors Peter Gürth mit dem Thema „Wer hat dich, du schöner Wald – 5000 Jahre Mensch und Wald in Baden-Württemberg“ auf dem Programm. Er zeigt in seinem Buch, wie sich die Ansprüche der Gesellschaft an den Wald und dessen Bewirtschaftung im Laufe der Zeit wandelten. Kinder ab acht Jahren können am Mittwoch, 11. Februar, ab 14.30 Uhr in der Holzwerkstatt mit Stephan Nowak eine Marionette aus Ästen basteln. Wer mitmachen möchte, kann sich bis 6. Februar unter Telefon 97 6 72-0 anmelden. Ein „märchenhafter Waldspaziergang“ mit Markus Herzig erwartet die Fans von zauberhaften Geschichten am Sonntag, 15. Februar ab 15 Uhr. Infos: www.hausdeswaldes.de
I Wein-Musketier – Bei einer Charity After-Work-Weinparty zugunsten der Aktion „Hilfe für den Nachbarn“ lädt Wein-Musketier Guido Keller am Donnerstag, 5. Februar, ab 19 Uhr zu einem kulinarischen Genussabend mit Wein, Kultur und leckeren Speisen aus dem Ländle. Dazu konnte er als Stargast den bekannten Koch, Erfolgsautor und Chef der Stammheimer Gefängnisküche Johannes Guggenberger gewinnen. Er stellt an diesem Abend sein Kochbuch „StuttgartCooking“ vor und kocht für die Partygäste eine seiner feinen schwäbi-
Johannes Guggenberger
schen Kreationen. Zur Eröffnung der Veranstaltung wird Bezirksvorsteherin Brigitte Kunath-Scheffold ein paar einleitende Worte sprechen. Sybille Neth stellt den Verein „Hilfe für den Nachbarn“ vor. Der Erlös des Abends wird zu 100 Prozent der Aktion „Hilfe für den Nachbarn“ zugutekommen. Der Eintritt kostet acht Euro. Anmeldung bitte unter Telefon 0711 / 640 68 69 oder im Internet auf der Seite www.weinmusketier-stuttgart.de
Viel los auf dem Eis I Eiswelt Stuttgart – Im Februar ist einiges geboten bei der Eiswelt Stuttgart, Kesslerweg 8. Am 13. Februar steigt ab 20 Uhr eine Fasching-Deluxe-Party mit Musik und Farblicht auf dem Eis. Die Kinder dürfen am 15. Februar ab 14 Uhr Fasching feiern. Ebenfalls an diesem Tag gibt es ab 17 Uhr eine Après-Ski-Faschingsparty. Und am 16. Februar ist ab 9.30 Uhr närrisches Eislaufen angesagt. Am 27. Februar steht der Heiko-FischerPokal 2015 auf dem Programm. Es ist der 24. Internationale Eiskunstlauf-Wettbewerb auf der Waldau.
Handwerk in Degerloch Peter Mader
Sanitäre inStallation heizung blechbearbeitung
ElektroInstallationen Kundendienst
TränkesTrasse 20 70597 sTuTTgarT
Erwin-Bälz-Str. 33 · 70597 Stuttgart-Degerloch Tel. 07 11 / 76 33 33 · elektro-mader@t-online.de
Öffnungszeiten: Mo 9-12 Uhr Di 9-12 + 15-20 Uhr Mi 9-12 Uhr Do 9-12 + 15-20 Uhr Fr 9-12 Uhr Sa geschlossen
weinmann Sanitärtechnik Sanitäre Anlagen Blechbearbeitung Bauflaschnerei Gasheizungen Gasheizungen Solaranlagen Solaranlagen
46 · 70597 S-Degerloch · Tel.: 07 11 / 76 09• 38 Bodenbeläge Fensterdekorationen •Epplestr. • Parkett • Polsterwerkstatt ww.rauma u s s t a •t Malerarbeiten t u n g - f r i z . •d Betten e •wSonnenschutz • Tapeten Epplestr. 46 · 70597 S-Degerloch · Tel.: 07 11 / 76 09 38 w w w . r 1a u m a u s s t a t t25.11.2009 u n g17:12:59 - fUhrr i z . d e 339_09_AZ_93x35mm_V2_sw.indd
Volker Weinmann 339_09_AZ_93x35mm_V2_sw.indd 1 Volker Weinmann Julius-Hölder-Straße 52 70597 Stuttgart-Degerloch 52 Julius-Hölder-Straße Telefon 0711 / 7 22 27 56 oder 70 45 54 70597 Stuttgart-Degerloch
mit Flüssiggas-Abhollager
Fax 071107 / 7 11 28 83 0422 27 56 Telefon /7
25.11.2009 17:12:59 Uhr
Maler/Lackiererarbeiten - Raumausstattung - Schimmelsanierung
Tel. 0711/ 6 74 74 70 · meister@holger-eichhorst.de Erwin-Bälz-Straße 73 · 70597 S-Degerloch
www.holger-eichhorst.de
Elektrotechnik · E-Check · Photovoltaikanlagen Video- & Sprechanlagen · Schwachstrom-Anlagen Telefon- & Datentechnik · Überspannungsschutz Sicherheitstechnik
AICHER ELEKTROTECHNIK
Inhaber: Wolfgang Aicher Epplestraße 65 70597 Stuttgart (Degerloch) Telefon (0711) 7657348 Telefax (0711) 7657310 info@aicher-elektrotechnik.de www.aicher-elektrotechnik.de
Meisterbetrieb
Monatlich Neues im Das Stadteil-Magazin
Lokaler geht nicht
Mitglieder im Gewerbe- und Handelsverein Degerloch 21
Ö R I 2015 CH GASTRONOMIE 30.RJanuar
KICKERS-CLUBRESTAURANT
DJ DAS IST LOS Zimt und Zauber – Alice im Varietéland
Spezialitäten im Februar Am Freitag den 6. und 27. Februar servieren wir Ihnen frische Miesmuscheln satt für nur 3 11,99 Familie Rörich freut sich auf Ihren Besuch. Königsträßle 58 • 70597 Stuttgart-Degerloch Telefon 0711 762395 • Fax 7678986 www.kickers-clubrestaurant.de
Trennung und Scheidung – Was nun? - Hilfestellung in Scheidungsfragen Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart 11. Februar 2015, 19.00 Uhr
Referent: Fachanwalt für Familienrecht RA Florian Dietz Tel: 0711/66 66 33 www.rae-fcs.de - www.fairplayanwaelte.de Eintritt frei!
Die Artisten erzählen auf der Bühne eine Geschichte mit viel Akrobatik
I Friedrichsbau Varieté – Noch bis zum 1. Februar läuft das neue Circusprogramm des Kindervarietés „Zimt und Zauber“ im Friedrichsbau Varieté, Siemensstraße 15. Jeweils um 11 und 14 Uhr erlebt das Publikum die fantasievolle Ge-
Termine auf einen Blick I Neujahrsempfang 3. Februar, 19 Uhr CDU, mit Susanne Eisenmann, Alte Scheuer, Agnes-Kneher-Platz
I Legende Nachtcafé 11. Februar, 19.30 Uhr Abend mit Wieland Backes, Frauenkreis Hoffeld, Zaunwiesen 126
I Die Rohne 4. Februar, 14 Uhr Dia-Vortrag von Helmut Wolf, Naturfreundehaus Roßhau, Roßhaustraße 61
I Fasching Deluxe 13. Februar, 20 Uhr närrischer Partyspaß, Eiswelt Stuttgart, Kesslerweg 8
I Begreift ihr meine Liebe? 4. Februar, 19.30 Uhr Abend zum Weltgebetstag, Gemeindesaal der Hoffeldkirche, Zaunwiesen 126
I Eine Geschichte für dich 26. Februar, 9 Uhr Leseohren aufgepasst, mit Rita Dressler, Stadtteilbibliothek, Löffelstraße 5
I Chopin 5. Februar, 15 Uhr Vortrag über sein Leben, DFK-Begegnungsstätte, Helene-Pfleiderer-Haus
I Winterreise 26. Februar, 16 Uhr Klavierkonzert, Lothar-Christmann-Haus, Hoffeldstraße 215
I Klavierkonzert 7. Februar, 19 Uhr mit dem Komponisten Frank Federsel, Gemeindehaus Erwin-Bälz-Straße 62
I Myanmar 11. Februar, 14.15 Uhr Lindenmuseum Stuttgart, Anmeldung bis 4. Februar: 0711/72 20 97-0
I Faschings-Brunch 8. Februar, 11 Uhr närrisches Büfett, Kinder- und Jugendhaus Helene P., Obere Weinsteige 9 I Monster gibt‘s wirklich? 11. Februar, 16 Uhr Bilderbuchshow, ab vier Jahren, Stadtteilbibliothek, Löffelstraße 5
22
schichte „Alice im Varietéland“ mit ganz vielen akrobatischen Einlagen. Auch die Gruppe Zirkus Helene des Kinder- und Jugendhauses Helene P. gehört zum Zirkusnetzwerk der Stuttgart Jugendhausgesellschaft. www.friedrichsbau.de
Info Weitere Veranstaltungen in Degerloch finden Sie im Veranstaltungskalender „Was? Wann? Wo?” oder im lokalen Internetportal www.degerloch.info Veranstaltungsinformationen für die Redaktion bitte an: dj-@ amw-verlag.de
Handwerk in Degerloch hre Über 75 Ja Erfahrung
Informieren Informieren Sie Sie sich sich auch auch über über unseren unseren WohlfühlWohlfühl- und und Well Well-ness-Bereich ness-Bereich
☛ Sanitäre Anlagen ☛ Zentralheizungsbau Haustechnik GmbH ☛ Lüftungsbau ☛ Gießanlagen und Regenwassernutzung ☛ Badkomplettrenovierungen aus einer Hand ☛ Bauflaschnerei und Blitzschutz ☛ Komplettkundendienst Große Falterstraße 26 · Stuttgart-Degerloch Telefon 0711-76 96 21 0 · Fax 0711-76 96 21 11 info@adis-haustechnik.de · www.adis-haustechnik.de
Seit über 40 Jahren in Degerloch
Elektro-Harak Elektroinstallationen Sprechanlagen Netzwerktechnik
· · ·
Seit
1841
Sat- und Antennenanlagen Photovoltaik-/Solar-Anlagen E-Check
Reutlinger Straße 129 70597 Stuttgart-Degerloch Telefon 76 44 18 Telefax 765 32 07 E-Mail: info@elektro-harak.de elektro-harak@arcor.de
Platten, Fliesen & Mosaikleger-Fachbetriebe Hoffeldstraße 6 · 70597 S-Degerloch
Fliesen & Allerlei
RENT A TILER
Thomas Koch
Holger Fritsche
0179/5907491 www.fliesen-allerlei.de
0172/7344732 www.rentatiler.de
Fliesen – Plat ten & Mosaik verlegearbeiten Naturstein-Verlegung Balkone und Terrassen Laminat- und Parket t-Verlegung Silikonver fugung Trockenbau Holz- und Steinbödenaufbereitung & -rest aurat ion
Treppen Türen Tore Gitter Geländer Edelstahlverarbeitung Sicherheitstechnik
ww ma w.sc il@ hlo sch sse los reiser go ei- elle goe r.d ller e .de
Degerlocher Handwerker Ihre Partner für Renovierung, Sanierung, Altbau, Neubau ...
Mitglieder im Gewerbe- und Handelsverein Degerloch 23
DJ SPORT Das Schmuckkästchen Gazi-Stadion
Brüderpaare
I Gazi-Stadion – Es ist alles angerichtet im Gazi-Stadion, und dem Spiel am 21. Februar gegen Arminia Bielefeld dürfte nichts mehr im Wege stehen. Im Rekordtempo wurde die neue Haupttribüne erstellt und mit ihrer größtenteils gläsernen Fassade bildet sie ein architektonisches Schmuckstück am Fuße des Fernsehturms. Auf drei Ebenen wurde an alles gedacht und Dutzende an Räumen wurden zweckmäßig untergebracht. So wurden auf der Funktionsebene im unteren Bereich die Kabinen für die Mannschaften, die Schiedsrichter und sogar die Ballkinder erstellt, wurden Räume für die Ordnungsdienste, die Verwaltung, das Catering sowie eine Polizeiwa-
I tus Stuttgart – Zwei Brüderpaare bilden das Gerüst bei den Handballern vom tus Stuttgart, und zwar Hannes und Mattis Bachter sowie Sebastian und Mattias Böhme. Im Einsatz sind sie am 7. Februar um 20 Uhr beim Heimspiel gegen den TV Großbottwar.
Der helle, großzügige VIP-Bereich
Ungewissheit Die Tribüne des Gazi-Stadions steht kurz vor der Fertigstellung
che installiert. Direkt in der Mitte erfolgt dann für die Mannschaften der Zugang auf das Spielfeld. Auf der Verteilerebene werden die Ströme der Zuschauer auf die Tribüne dirigiert, dort gibt es auch einen Imbissstand. Großzügig ausgestattet ist dann die VIP-Ebene im oberen Bereich mit circa 300 Sitz- und 150 Stehplätzen. Der ganze Raum ist lichtdurchflutet und bildet sicher das Herzstück der Haupttribüne. Auf der Haupttribüne selbst sind die Plätze ganz in Blau gehalten, befinden sich die Business-Seats und
der Pressebereich ganz in der Mitte. Gleich drei Plattformen wurden für das Fernsehen erstellt, aber auch an Plattformen für die Rollstuhlfahrer wurde genauso gedacht wie an eine rasche Zu- und Abfahrt für die Feuerwehr hinter der Tribüne. Nun geht es nur noch um Feininstallationen, die Fertigstellung eines neuen Kassenhäuschens, und dann können sich die Kickers-Fans selbst einen Eindruck von „ihrem“ Sta-dion machen. „Auf die Blaue“ wird es dann wieder im weiten Rund guido dobbratz ertönen.
I HTC Stuttgarter Kickers – Ob der bereits 76-jährige Horst Ruos weiterhin die Herren vom HTC Stuttgarter Kickers trainieren wird, ist noch ungewiss. Wenn er gebraucht wird, will sich der erfahrene Coach noch eine Saison auf der Hohen Eiche zur Verfügung stellen.
Meisterehren I tus Stuttgart – Bester Nachwuchsläufer von Deutschland wurde bei den Titelkämpfen in Oberstdorf ganz überlegen Jonathan Hess vom tus Stuttgart. Das 14-jährige Eislauf-Talent wird seine Künste beim HeikoFischer-Pokal, 27. Februar, zeigen.
Interview mit Kickers-Kapitän Vincenzo Marchese I Stuttgarter Kickers – Die Stuttgarter Kickers fiebern der Einweihung ihrer neuen Haupttribüne im Gazi-Stadion mit dem Spitzenspiel am 21. Februar gegen Tabellenführer Arminia Bielefeld entgegen. Darauf freut sich auch Kapitän Vincenzo Marchese, der nach über dreimonatiger Verletzungspause wieder zur Mannschaft zurückgekehrt ist. Mit ihm unterhielt sich Guido Dobbratz vor dem weiteren Verlauf der Rückrunde. DJ: Wie fit fühlen Sie sich vor dem ersten Auswärtsspiel am 1. Februar bei der zweiten Mannschaft von Mainz 05? Marchese: Nun, ich bin wieder zu neuen Taten bereit. Und es sieht wirklich gut aus, der Muskelaufbau ist abgeschlossen und ich konnte alle Laufeinheiten auch im Dauerbereich absolvieren. Der Außenbandriss im Knie ist ausge-
24
heilt und ich habe viel in der Reha und an der Mobilisation gearbeitet. DJ: Nun gibt es am 7. Februar gegen Halle noch ein letztes Spiel in Reutlingen. Hat Sie das vorzügliche Abschneiden an der Kreuzeiche mit keiner einzigen Niederlage nicht selbst überrascht? Marchese: Für die Außenstehenden kam das vielleicht überraschend, für mich persönlich nicht. Unser Trainerteam hat uns toll eingestellt und ließ schon im Vorfeld keinerlei Ausreden zu. Wir wollten in Reutlingen an unsere Grenzen gehen. So haben wir die Kreuzeiche zu einer Festung gemacht. DJ: Was versprechen Sie sich jetzt von der Rückkehr ins Gazi-Stadion? Marchese: Auch dort wollen wir wieder zu einer Macht werden und jeder freut sich darauf, im alten Wohnzimmer zu sein. Und wir bauen fest darauf, dass uns auch dort die Fans nach vorne peitschen werden.
Kickers-Kapitän Vincenzo Marchese
DJ: Die Blauen stehen in der 3. Liga auf einem vorzüglichen dritten Platz. Was macht die Mannschaft in dieser Saison so stark? Marchese: Das ist sicherlich der überragende Teamgeist, die richtige Mischung von Jung und Alt sowie der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft. DJ: Viele sehen in Trainer Horst Steffen den Vater des Erfolgs. Was zeichnet ihn besonders aus? Marchese: Er hat eine professionel-
le Einstellung, findet immer die richtige Antwort zum richtigen Zeitpunkt, hört in die Mannschaft hinein und bezieht auch mich als Kapitän in gewisse Entwicklungsprozesse mit ein. Hinzu kommt, dass er in Sreto Ristic einen kongenialen Trainerpartner hat. Die beiden ergänzen sich ideal und das überträgt sich nicht nur auf das Team, sondern auf das gesamte Umfeld. DJ: Glauben Sie, dass die Mannschaft den dritten Platz bis zum Schluss behaupten oder sogar noch verbessern kann? Marchese: Ich denke eigentlich nur von Spiel zu Spiel, zunächst geht es darum, einen möglichst positiven Fußball zu zeigen. Bisher hat sich jeder Spieler weiterentwickelt. Das berechtigt zu großem Optimismus, auch wenn in dieser verrückten Liga keiner so recht weiß, wo er am Ende landet.
Gesundheit im Blick Bald kommt die Zeit, in der man sich wieder viel im Freien bewegen kann, und sogleich fällt das Abnehmen leichter. Zur Unterstützung gibt es eine spezielle Stoffwechselkur für medizinisches Abnehmen, die von Therapeuten verschiedener Disziplinen entwickelt wurde. Barbara Reinecke, Ärztin für Ernährungsmedizin, erklärt: „Das ganzheitliche Programm setzt auf die Aspekte Stoffwechsel, alltagstaugliche Ernährungsumstellung, persönliche Betreuung und Entgiftung.“ Infos findet man auf www.stoffwechsel-kur.de
Foto: djd/Sanguinum/thinkstock
Christine Gohlke Heilpraktikerin • Tel. 0711-4808441 Entspannung statt Stress: Autogenes Training ab Mo. 9.2. oder Di. 10.2, 19.00-20.30, 7 Abende Einfaches Abnehmen mit Trennkost ab Do.12.2.,19.30-20.45, 8 Abende Kostenloser Vortrag am Do. 5.2., 19.30 Medizinische Hypnose, z.B. zur Gewichtsabnahme Leinfeldener Str. 66 • 70597 S-Degerloch • Sprechstunden nach Vereinbarung
Seit 17 Jahren in eigener Praxis für Klassische Homöopathie, Fußreflextherapie und Akupunktur
Naturheilpraxis Angela Gerdes Heilpraktikerin
Uli’s Physiopark . . . Massage und Bäderpraxis · Sportphysiotherapeut Therapeut für manuelle Lymphdrainage
Massagen · Schwimmbad · Sauna · Sanarium · Solarium · Physikalische Therapie Uli Gaiser · 70597 Stuttgart (Hoffeld) Hoffeldstraße 215 im Lothar-Christmann-Haus · Tel. 07 11 / 72 31 63 Mo - Do 8.00 – 12.30 · 13.30 – 21.00 Uhr · Fr 8.00 – 18.00 Uhr weitere Informationen unter: www.ulis-physiopark.de
GESCHENKGUTSCHEINE FÜR JEDEN ANLASS!
Beate Thiess Staatl. Gepr. Sport- & Gymnastiklehrerin Yoga Beginner, ab 11.02.,18.15-19.30, je 10 Abende Yoga Kurs (m. Vorkenntnisse), ab 12.02., 20.00-21.30 Kursbeitrag 150€ bzw. 120€ für Schüler/Studenten. Pilates Basic Beginner, ab 11.02., 19.30-20.30, 10 Mal Kursbeitrag jeweils 150€ bzw. 120€ für Schüler/Studenten. Der Kurs wird von der Krankenkasse bezuschusst. Das Training findet in den Räumen der Kiedaisch Akademie für Sport und Bewegung, Obere Weinsteige 46, 70597 Stuttgart statt. Infos & Anmeldung: Telefon 0177-3507215 • beatethiess@gmx.de
Homöopathische Arbeitskreise Wann kann die Homöopathie helfen Wo sind die Grenzen Homöopathie für die Hausapotheke Termine für 2015 und weitere Informationen auf Anfrage.
Hoffeldstr. 10 • 70597 Stuttgart • Tel. 7260164 • hpangelagerdes@live.de
Wir wünschen unseren Kunden Seit unseren 1910 Kunden Wirein wünschen frohes Weihnachtsfest Degerlochs älteste Apotheke ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit mit erstklassiger Beratung und viel Glück undJahr. Gesundheit im neuen und sehr im vielseitigem Sortiment. neuen Jahr. Ihre Renate Blecher und alle Mitarbeiter Ihre Renate Blecher und alle Mitarbeiter
APOTHEKE Dr. Renate Blecher APOTHEKE
Epplestraße · 70597 Stuttgart-Degerloch Dr. 3Renate Blecher Telefon 07 11 / 76 06 24 · Fax 7 65 79 13 Epplestraße 3 · 70597 Stuttgart-Degerloch Telefon 07 11 / 76 06 24 · Fax 7 65 79 13
25
DJ LETZTE SEITE Naturgut errang einen wichtigen Preis
Nestschaukel für die Kita
Hans-Peter Buhl, Dekan Dr. Wolfgang Röhl, Ute Kailus, Thomas Waldner, Kirchengemeinderatsvorsitzender Eberhard Dieter (von li.)
I Evangelische Kirche – Die Volksbank Stuttgart spendete der Kindertagesstätte Wurmlingerstraße eine Nestschaukel für den Garten und die Kleinkindbetreuung im Wert von 1 500 Euro. Die beiden Regionaldirektoren Hans-Peter Buhl und Thomas Waldner kamen kurz vor Weihnachten in den Garten
der Kita, um einen symbolischen Scheck an Kindergartenleiterin Ute Kailus, Dekan Dr. Wolfgang Röhl und den Kirchengemeinderatsvorsitzenden Eberhard Dieter von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde zu übergeben. Die Kita wurde im September 2011 eingeweiht.
Neues Kursangebot
Großzügige Spende
I Yoga- und Pilateskurse – Beate Thiess bietet in den Räumen der Kiedaisch Akademie für Sport und Bewegung, Obere Weinsteige 46, neue Kurse in Yoga und Pilates an. Sie ist staatlich geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin und ausgebildete Pilates- und Yoga-Lehrerin. Der Yoga-Beginner-Kurs startet am Mittwoch, 11. Februar, 18.15 bis 19.30 Uhr, ebenso der Pilates-Basic-Beginner-Kurs, der von 19.30 bis 20.30 Uhr geht. Am Donnerstag, 12. Februar, 20 bis 21.30 Uhr, beginnt der Yoga-Kurs für Menschen mit Vorkenntnissen. Beide Angebote umfassen jeweils zehn Trainingseinheiten. Anmeldung: beatethiess@gmx.de, mobil: 0177 / 350 72 15.
I Neuapostolische Kirche – Zum Abschluss ihrer Jubiläumsfeierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der neu-apostolischen Kirche in
Foto: Michael Köstler
Jörg-Uwe Müller übergab die Spende
I Bio-Supermarkt Naturgut – Die auch in Degerloch in der Löwenstraße ansässige Bio-Supermarkt-Kette Naturgut gehört zu den Gewinnern des Deutschen Fairness-Preises 2014, der vom Deutschen Institut für Service-Qualität ausgelobt wurde. Nikolaos Tsiris, Geschäftsführender Gesellschafter von Naturgut, nahm den Deutschen FairnessPreis in der Kategorie Bio-Märkte in Berlin stolz entgegen. Die Verbraucher wählten Naturgut auf den ersten Platz in der am stärksten gewichteten Kategorie PreisLeistungs-Verhältnis der Produkte und Dienstleistungen unter allen bundesweit ausgewählten Bioläden. Dabei ging es um Fragen wie „Welche Unternehmen sind besonders fair zu ihren Kunden?“ und „Wo stimmen Preis-Leistungs-Verhält-
Degerloch übergab der Gemeindevorsteher Jörg-Uwe Müller einen Scheck über 1 000 Euro im Rahmen des Nikolausmarktes an Vertreter der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde. Die Summe kommt der Mobilen Jugendarbeit und dem Schulfrühstück in der Albschule zugute. Vor Ort waren (von links): Peter Heisig, Petra Gohl-Kümpfbeck, Carmen Gremmelspacher, Jörg-Uwe Müller, Eberhard Dieter und Andreas Maurer.
DJ-TELEX +++ Firma Daimler: Der Spatenstich am neuen Gebäude im Gewerbegebiet Tränke wird voraussichtlich schon im Februar sein +++ Besenwirtschaft Gohl: Die Besenwirtschaft Gohl bei d‘r Elsbeth, Epplestraße 54, hat bis zum 14. März täglich – außer Sonntag und Feiertag – jeweils von 11 bis 23 Uhr geöffnet +++ Optik Thorausch: Die Degerlocher Künstlerin und Lebensraumgestalterin Regine Fischer stellt derzeit eine Auswahl ihrer großformatigen Bilder in der Felix-Dahn-Straße 11 aus +++ Naturfreunde Degerloch: Die nächsten Kindergruppen der Naturfreunde finden am 7. Februar und am 28. Februar jeweils ab 10 Uhr im Naturfreundehaus, Roßhaustraße 61, statt. Anmeldung Telefon 726 14 71 +++ Degerloch Journal: Die nächste unseres Stadteil-Magazins erscheint am 27. Februar. Redaktionsschluss ist der 13. Februar +++
Beate Thiess – Yoga, Pilates, Sport
26
nis, Transparenz und Zuverlässigkeit der Firmen?“ „Besonders freut mich, dass der Deutsche FairnessPreis eine Auszeichnung ist, über deren Preisträger die Kunden selbst entschieden haben. Hierfür danken wir sehr herzlich“, sagte Nikolaos Tsiris nach der Preisverleihung.
Naturgut-Chef Nikolaos Tsiris
Erscheint monatlich in Zusammen arbeit mit dem Degerlocher Handel und Gewerbe. Herausgeber: AMW Verlag GmbH Postfach 4168 · 70779 Filderstadt Fabrikstraße 17 A · 70794 Filderstadt Telefon: 0711 – 97477 – 80 Telefax: 0711 – 97477 – 88 www.amw-verlag.de Anzeigen: Monika Zydeck Telefon: 0711 – 97477 – 17 m.zydeck@amw.verlag.de anzeigen@amw-verlag.de Redaktion: Gerlinde Ehehalt Telefax: 07022 – 251386 Mobil: 0177 – 6023525 dj-ehehalt@t-online.de Mitarbeiter: Guido Dobbratz (gd) Gerlinde Ehehalt (ge) Vertrieb: Makro-Medien-Dienst Vertriebs GmbH Siemensstraße 4, 73760 Ostfildern Telefon: 07158 – 1814 - 0 Druck + Prospektanlieferung: Offizin Scheufele Tränkestraße 17 70597 Stuttgart Das Degerloch Journal erscheint in Degerloch, Hoffeld, Asemwald, Schönberg, Sonnenberg und Birkach, einmal pro Monat – außer im August. Änderungen aus aktuellen Gründen sind dem Verlag vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Gewähr über nommen. Es gilt die aktuelle Anzei genpreisliste. Auflage: 16 780 Exemplare © Auf alle Beiträge des Degerloch Journal
SONdErANgEBOTE RÄUMUNGSVERKAUF Beispiele:
nur kurze Zeit
Große Au mbau e w gen swUahl an:
Comfortb etten - Bettgestell aus massiver Buche S eniorenb AUFGABE DER ABTEILUNGEN: - mit Rückenteil etten - zur Auswahl stehen verschiedene Bandscheibengerechte Matratzen Hebehilfe - hochwertige Unterfederung aus Buchenholz, mit Kopf- und n Fußverstellung Pflegebe Bettwaren Bettwäsche tten 100 x 200 cm Daunendecken 1.198,798,Bettbezüge Kombiangebot
1.598,waschbare Decken998, Kamelhaar-Decken Kombiangebot ALLES Kissen
Spannbettlaken 90/200
140 x 200 cm
- Bettgestell Buche massiv in 3 verschiedenen Beiztönen (Weiß, Kirsche, Nussbaum) - 5 versch. Bettgestellausführungen - orthopädische bandscheibengerechte Matratze Unsere Vermesssysteme im Überblick: Unsere Vermesssysteme Überblick: - hochwertiger Lattenrost ausim Buchenholz
100/200 Kombiangebot RT REDUZIE
% 0 5 SLOS! M H A N S U
Luxus-Ausführung - hochwertige computervermessene Matratze - 4-motorischer Lattenrost (mit Netzfreischaltung) Funkbedienung - Bettgestell in 3 verschiedenen Varianten
A
alle Bettgestelle und Boxspringbetten 1.990,90/100 x 200 cmaus der Ausstellung 2.790,-
50 hochwertige Matratzen 80/200, 90/200, 100/200
998,Red Line 1298,Wir nehmen Maß und 1.298,mit Motorverstellung (Netzfreischaltung) 1.798,Wir nehmen Maß und Sie liegen besser! Sie liegen besser! 998,TF 7500
998,798,598,Premium S Ergo798,Vital Ergo Vital KS Prädikat 698,- 498,Liftrahmen Fashion 598,- 398,698,- 498,Elektrorost Axial Axial
Stuttgart Stuttgart 50% reduziert
ECCO 1.598,2 ECCO 2
90/100 x 200 cm Bettgestelle Matratzen Lattenroste Bettwäsche Decken
LIVING
orthopädische Schlafsysteme
• •
Der Schrankladen
Schiebetüren, Austestung amSchränke, Liegesimulator nach Maß Austestung amKommoden Liegesimulator
70771 Echterdingen · Nikolaus-Otto-Str. (neben OBI) · Tel. 07 11/9 07 88 29 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.30 bis 18.30 Uhr, Samstag 9.30 bis 15.00 Uhr
- elektrisch verstellbar - 3-motoriger, höhenverstellbarer Luxus-Bettrahmen - einlegbar in jedes Bettgestell FunkfernbedienungTHE NEW TECHNOLIOGY 90/100 x 200 cm 1.498,THE NEW TECHNOLIOGY (Liegediagnose) (Liegediagnose) gegen Aufpreis 120/140/160 x 200
orthopädische Schlafsysteme rt-Streu_300.indd 2
ert-Streu_300.indd 2
Schlafraumgestaltung auf höchstem Niveau
www.rzss-stuttgart.de www.rzss-stuttgart.de
• • • •
Bettgestell Wir setzen Maßstäb e Individuelle Computervermesssysteme für Matratzen, Individuelle Computervermesssysteme mit Liftsystem Nach unserem Um für Matratzen, bau – VerSchlafsysteme und Boxspringbetten Schlafsysteme undverstellbar dopp luBoxspringbetten - 3-fach motorisch ng demitr Funk-Fernbedienung Verkaufsfläche - Holzfl ächen Tischlerplatte furniert Zertifi zierte Schlafberater vo n RZ SS Rücken Zentmassiv Zertifi zierte Schlafberater rum - alle Beiztönungen möglich - Eckrundungen Sc hl afen Stmöglich uttgart – stehen Nachbetreuung - Fußteile oder Rückenteile Nachbetreuung - hochwertige, Ihnebandscheibengerechte Matratze
n in unserem Hau s ab April 2015 sämtliche au 90/190 cm f dem euro90/200 cm ab 4.290,3.390,päischen Markt be findlichen 998,100/200 cm Computervermessu ngssysteme zur Verfügung. alle Angebote inkl. Lieferung / Montage / Entsorgung
Vermesskabine Vermesskabine
Ermittlung Ihrer Schlaf-DNA Ermittlung Ihrer Schlaf-DNA
LIVING
LIVING Schlafraumgestaltung Echterdingen Echterdingen · Nikolaus-Otto-Str. (neben OBI) Schlafraumgestaltung orthopädische(neben Schlafsysteme Nikolaus-Otto-Str. OBI) orthopädische Schlafsysteme Tel. 07 11/9 07 88 29
auf höchstem Niveau
Der Schrankladen Der Schrankladen Schränke, Schiebetüren, Schränke, Schiebetüren, Kommoden nach Maß
Kommoden nach Maß höchstem Niveau Tel. 0711/9 07 88 29 · auf www.goepfertundgoepfert.net Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-18.30 Uhr · Sa. 9.30-15.00 Öffnungszeiten: Echterdingen · Nikolaus-Otto-Str. (neben OBI) Parken imUhr Montag bis Freitag Echterdingen · Nikolaus-Otto-Str. (neben OBI) Parken im Tel. 0711/9 07 18.30 88 29Uhr,· www.goepfertundgoepfert.net OBI-Parkhaus 9.30 bis Tel. 0711/9 07 88 29 · www.goepfertundgoepfert.net OBI-Parkhaus SamstagParken 9.30 bis 15.00 Uhr imMo.-Fr. OBI-Parkhaus Öffnungszeiten: 9.30-18.30 Uhr möglich! · Sa. 9.30-15.00 Uhr möglich! Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-18.30 Uhr · Sa. 9.30-15.00 Uhr möglich!
P
LIVING
Schlafraumgestaltung auf höchstem Niveau
Der Schrankladen Schränke, Schiebetüren, Kommoden nach Maß
04.08.14 11:26 04.08.14 11:26
27
2UFKLGHHQZRFKHQ
FĂźrsorger.
YRQ )UHLWDJ GHQ -DQXDU ELV )UHLWDJ GHQ )HEUXDU
Christian Haller
+LHU WRSIHQ ZLU JHUQH ,KUH 2UFKLGHHQ XP :LU YHUUHFKQHQ OHGLJOLFK GDV EHQ|WLJWH 0DWHULDO 'D]X KDEHQ ZLU HLQHQ 2UFKLGHHQGÂ QJHU LP $QJHERW 'HQNHQ 6LH %LWWH GDUDQ ,KUH 3IODQ]HQ EHL .lOWH JHVFKÂ W]W ]X WUDQVSRUWLHUHQ
Wir sind fßr Sie da. Mit Umsicht und Fßrsorge kßmmern wir uns um Verstorbene und ihre AngehÜrigen. Telefon 0711 ¡ 722 09 50 www.bestattungshaus-haller.de
Ihr zuverlässiger Partner fßr Grabpflege und Neuanlage, Trauerschmuck und Trauerfloristik
gegrĂźndet 1902
ab 09.02.15
NEUERĂ&#x2013;FFNUNG
ePPLeStr. 11, degerLOCH deger AnGeBoTe 09.-11.02.2015 herzhaftes Tessiner Brot aus Schweizer Ruchmehl, 500g
knusprige Bio-Johann
ur 1,75 â&#x201A;Ź n statt 2,50 â&#x201A;Ź ur 0,45â&#x201A;Ź n statt 0,70 â&#x201A;Ź
unser traditioneller Bio-Hausweck
Ă&#x2013;ffnungszeiten: Mo-Fr. 06:30 - 18:30 Uhr Sa. 06:00 - 13:00 Uhr
Hier sind wir fĂźr Sie tätig: â&#x20AC;˘ Neuer Friedhof Degerloch â&#x20AC;˘ Alter Friedhof Degerloch â&#x20AC;˘ MĂśhringer Friedhof â&#x20AC;˘ Dornhaldenfriedhof â&#x20AC;˘ Waldfriedhof
WochENaNGEbo t
laufend frisch aus de
r Pfanne:
LeCKeRe BeRLineR 5 StĂźck nur â&#x201A;Ź5,10â&#x201A;Ź 0 F STn FA nA AC CH HT TSSK KĂźCHLe K 5 StĂźck
statt 6,0
nur 4,20â&#x201A;Ź statt 5,00 â&#x201A;Ź
Bäckerei Konditorei Schrade GmbH & Co. KG Leinenweberstr. 38 ¡ 70567 Stuttgart Tel. 0711 - 1610136 ¡ www.baeckerei-schrade.de
Bruderrain 2 70597 Stuttgart Telefon 0711 - 6 40 74 83
Ă&#x2013;ffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr www.gaertnerei-haag.de
KAMPF DEM HERZTOD IN DEGERLOCH FrĂźhdefibrillatoren â&#x20AC;&#x201C; Ăśffentliche Standorte E E E E E E E
BW Bank ¡ EpplestraĂ&#x;e 9 SĂźdwestbank ¡ Marktplatz OMV-Tankstelle ¡ EpplestraĂ&#x;e 55 Lothar-Christmann-Haus ¡ Hoffeld Bezirksrathaus ¡ Marktplatz Luftbadverein ¡ Georgiiweg 16 Albplatz ¡ Haltestelle Busbahnhof
E E E E E
Clubhaus SV Hoffeld ¡ Hohe Eiche Filderschule ¡ GroĂ&#x;e Halle Fritz-Leonhard-Realschule ¡ Turnhalle Turn- und Versammlungshalle AlbstraĂ&#x;e Kickers-Clubrestaurant KĂśnigsträĂ&#x;le 58
HELFEN SIE UNS MIT EINER SPENDE Degerloch hilft e. V. ¡ Sßdwestbank Stuttgart BIC SWBSDESS ¡ IBAN DE70 6009 0700 0808 8080 01
Das Stadteil-Magazin kommt wieder am 27. Februar 28