KUNST FRÜHJAHR 2024
PUBLISHER
CONTACT
De Gruyter / Deutscher Kunstverlag
Dr. Katja Richter Editorial Director
Berlin Office
T +49 (0)89 769 023 13
Lützowstraße 33
richter@deutscherkunstverlag.de
10785 Berlin
katja.richter@degruyter.com
T +49 (0)30 279076 0 F +49 (0)30 279076 11
Kathleen Herfurth
deutscherkunstverlag.de
Acquisitions Editor Deutscher Kunstverlag T +49 (0)30 279 076 61 herfurth@deutscherkunstverlag.de
Munich Office Neumarkter Straße 28
Dr. Pablo Schneider
81673 München
Acquisitions Editor Deutscher Kunstverlag
T +49 (0)89 76902 0
T +49 (0)30 260 054 50
F +49 (0)89 76902 491
schneider@deutscherkunstverlag.de
degruyter.com Dr. Anja Weisenseel Acquisitions Editor De Gruyter / Deutscher Kunstverlag T +49 (0)89 769 023 88 weisenseel@deutscherkunstverlag.de anja.weisenseel@degruyter.com Luzie Diekmann Editor – Art Guides Deutscher Kunstverlag M +49 (0)173 385 291 7 diekmann@deutscherkunstverlag.de Katharina Holas Editor – De Gruyter Edition Angewandte T +43 (0)1 353 600 031 katharina.holas@birkhauser.ch Nicole Schwarz Management Press and Marketing M +49 (0)174 584 501 7 nicole.schwarz@degruyter.com Max Dornemann Press and Marketing T +49 (0)30 260 051 63 max.dornemann@degruyter.com Kevin Schneider Press and Marketing T +49 (0)30 260 053 70 kevin.schneider@degruyter.com
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Leserinnen und Leser, Zeugnis ablegen für die Vielfalt Europas und Brücken bau en zwischen den Nationen, das ist, was die Ausstellung Europas Meister im Deutschen Fußballmuseum aus Anlass der Europameisterschaft 2024 erreichen möchte. In unse rer heutigen Zeit scheint es wichtiger denn je, das positive Potenzial von Bildern einem immer radikaler geführten „Krieg der Bilder“ entgegenzustellen. Die Disziplin der Kunstwissenschaft trägt eine Mitverantwortung dafür, das Bewusstsein für einen kritischen Umgang mit visuellen Medien zu schärfen. Museen bieten eine Chance, dieses Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen. Dabei geht es längst nicht mehr nur darum zu vermit teln, wie Bilder ihre Wirkung entfalten. Heute dient Bild wissen auch dazu, KI-generierte oder gefälschte Bilder im Strom der Medien zu identifizieren und zu entlarven. Veröffentlichungen wie Macht und Makel der Bilder, der Sammelband Image Controversies und viele mehr in unserem Frühjahrsprogramm verhandeln historische und zeitge nössische Dimensionen einer Bildkritik, deren Relevanz für uns alle auf der Hand liegt. Sie zeigen, und hier schließt sich ein Kreis zum Fußball, was Bilder als „Trägerstoff von Emotionen“ vermögen. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre und anregen de Entdeckungen in unserer Vorschau! Katja Richter Editorial Director Arts
INHALT
Made in Japan. Farbholzschnitte von Hiroshige, Kunisada und Hokusai Europas Meister. Fußball in der Bildenden Kunst
4
6
Die Nacht von Sevilla. Fußballdrama in 5 Akten. Ein dokumentarisches Theaterstück 24! / Fragen an die Konkrete Gegenwart
9
10
Michael Müller. Ernstes Spiel. Catalogue Raisonné. Vol. 4.1, Am Abgrund der Bilder – „Birkenau“ Michael Müller. Ernstes Spiel. Catalogue Raisonné. Vol. 4.2, Lektüre und Ablenkung Michael Müller. Ernstes Spiel. Catalogue Raisonné. Vol. 7.1, Deine Kunst A–Z Kunst in NRW 2000–2023. Sammlung Kunsthaus NRW
12
13
14
15
Macht und Makel der Bilder. Gedächtnisrufe zu Kunst, Bilderstreit, Kultverbot und Erinnerungskultur Image Controversies. Contemporary Iconoclasm in Art, Media, and Cultural Heritage
Ricarda Denzer – ganz ohr / all ears. Audio Trouble, Para-Listening, and Sounding Research Probelauf. Performative Szenen zum parlamentarischen Betrieb Abstraction & Economy. Myths of Growth Bare Bodies – Thresholding Life
18
19 20
21
22
23
The Octopus. On Diversities, Art Production, Educational Models, and Curatorial Trajectories Zeitfenster. Stephan Balkenhol trifft Alte Meister Art of the 1980s. As If the Digital Mattered
24
25
26
Malerei mit Licht und Glas. Baugebundene Glaskunst in und aus Magdeburg
27
Günther Ueckers künstlerische Handlungen. Eine interkulturelle Untersuchung anhand der daoistischen Begriffe wuwei, ganying und ziran 28 Zeugnis. Zweifel. Zeichen. Zeitgeschichte in der abstrakten Malerei in Deutschland nach 1945 Francis Bacon. Portrait, 1962
29
30
Dubuffet, Chaissac, Soutter, Gill, Held, Wölfli. „Die wahre Kunst ist immer da, wo man sie nicht erwartet” / “True art is where it is not expected” 31 Under Construction. Kunst, Männlichkeiten und Queerness seit 1970
33
An Anarchitectural Body of Work. Suzanne Harris and the Downtown New York Artists’ Community in the 1970s 34 „Arbeit Macht Frei“. Representations and Meanings in Art
35
Die niederländische Restitutionskommission. Eine Vermessung der Spruchpraxis am Maßstab der Washingtoner Prinzipien 36 Ausgleichsleistungen für Kulturgüterverluste während der Zeit des Nationalsozialismus in Frankreich Die schweizerische Restitutionspraxis im Lichte der Washingtoner Prinzipien
37
Wege zur Gerechtigkeit bei „NS-Raubkunst“. Die heutige Restitutionspraxis im Lichte des alliierten Rückerstattungsrechts 37 Gerecht und fair? Bausteine eines Verfahrens im Sinne der Washingtoner Prinzipien Nicht einfach ausstellen. Kuratorische Formate und Strategien im Postnazismus
40
38
36
„Sonderfall“ Angewandte. Die Universität für angewandte Kunst Wien im Austrofaschismus, Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit 41 Hej rup! Die Tschechische Avantgarde im Kontext der Europäischen Moderne
42
Sterne, Federn, Quasten / Stars, Feathers, Tassels. Die Wiener-Werkstätte-Künstlerin Felice Rix-Ueno (1893–1967) / The Wiener Werkstätte Artist Felice Rix Uneo (1893–1967) Wissenszirkulation zwischen Kunst und Design. Akteure – Objekte – Bedeutungen Walter Kaesbach und die Kunstakademie Düsseldorf
44
45
46
Matisse kommt mir vor wie im Himmel. Hans Purrmann, Karl Ernst Osthaus, Henri Matisse. Der Briefwechsel 1907–1919 48 Flora ad infinitum. Bead Craft from France and Venice to the World. L’artisanat des perles: français, vénitien et universel 49 Faulheit in der Kunst. Studien zu Acedia und Müßiggang vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit
50
Das französische Thesenblatt im 17. Jahrhundert. Drei Studien zur allegorischen Gattungsgenese Frans Hals inspiriert. Der Mann mit dem Schlapphut
52
53
Johann Bernhard Fischer von Erlach 1656 – 1723. Studien zu Werk und Rezeption Die Barockbaumeister Fischer von Erlach. Bibliographie zu Leben und Werk Das Retabel von Schloss Tirol. Kunsttechnische Untersuchungen
54
55
56
Raum und Sehen am päpstlichen Hof von Avignon. Innovation in der Malerei Matteo Giovannettis Dynameis. Bausteine zu einer Geschichte der Virtualität
57
58
Wahrnehmungskräfte – Kräfte wahrnehmen. Dynamiken der Sinne in Wissenschaft, Kunst und Literatur Spontaneität. Unmittelbarkeit, Schnelligkeit, Authentizität in westlicher und ostasiatischer Kunst Bild – Raum – Wissenschaft. Studies on Spatially Embedded Art
59
60
61
Architektur alpiner Sicherheit. Lawinenverbauung zwischen Technologie und Ästhetik 62 Goethes Gartenhaus
63
Der Wiener Prater. Labor der Moderne. Politik – Vergnügen – Technik Der Wiener Prater. Ein Ort für alle
64
65
Radikale Universität. Universitäten in Zeiten globaler Umbrüche. Die Angewandte und Rektor Gerald Bast EDU:TRANSVERSAL No. 02/2024. Educational Turn / Bildungsoffensive JENNY. Ausgabe 11. es geht sich schon aus
68
Experiencing Geometry, Physics, and Biology BACKLIST Ausgewählte Titel
70
69
67
66
Judith Rauser, Hans Bjarne Thomsen (Hrsg.)
Made in Japan
Farbholzschnitte von Hiroshige, Kunisada und Hokusai Seiten Abb. Format
240 110 in Farbe 28,0 × 21,0 cm
Br.
978-3-422-80183-7 De
ca. € 42,00 [D]
DEUTSCH MÄRZ 2024 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Der erste Katalog der aufsehenerregenden Sammlung von japanischen Farbholzschnitten im Kunstmuseum Basel mit Klassikern und Neuentdeckungen Ausstellung Kunstmuseum Basel 16. März bis 21. Juli 2024
9 783422 801837
4
Rund 100 der schönsten Druckgrafiken aus der Blütezeit des japanischen Farbholzschnittes zeigt diese erste Publikation zu einem bislang unbekannten Schatz, einem Höhepunkt der Sammlung des Kupferstichkabinetts im Kunstmuseum Basel. Es handelt sich dabei um ikonische Werke von Künstlern wie Hiroshige und Hokusai, deren Impressionen von Stadt und Land
unsere Vorstellung von Japan prägen. Im reich bebilderten Katalog zur Ausstellung gesellen sich die farbenprächtigen Werke von einst ebenso berühmten Künstlern wie Utamaro, Sharaku, Kunisada und Kuniyoshi hinzu. Diese haben die Welt des Kabuki-Theaters und der Schauspieler, Alltags- und Heldengeschichten oder idealschöne Frauenfiguren zum Thema und bieten
eindrucksvolle Entdeckungen seltener Werke, die nicht nur interessierte Japanholzschnittbegeisterte, sondern auch Expert/-innen überraschen. Judith Rauser, Kunstmuseum Basel Hans Bjarne Thomsen, Universität Zürich
5
Manuel Neukirchner (Hrsg.)
Europas Meister Fußball in der Bildenden Kunst Seiten Abb. Format
344 120 in Farbe 30,0 × 24,0 cm
Geb.
978-3-422-80134-9 De 978-3-422-80178-3 En
ca. € 48,00 [D]
DEUTSCHE UND ENGLISCHE AUSGABE APRIL 2024 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Ein neues Standardwerk und kultureller Beitrag zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland Ausstellung Deutsches Fußballmuseum, Dortmund 27. Mai 2024 bis 7. Januar 2025
9 783422 801783
9 783422 801349
6
Der Katalog vereint eine spektakuläre Gesamtschau der Malerei der europäischen künstlerischen Moderne zum Sujet Fußball. Die Malerei kommt dem Geheimnis des Fußballs auf die Spur. Und umgekehrt: Der Fußball mit seiner Ästhetik und Dynamik, mit seinen Riten und Widersprüchen in spiriert die Kunstschaffenden, eröffnet neue, überraschende Perspektiven und künstlerische Möglichkeiten. Es entsteht ein beeindruckendes Zusammenspiel zwischen den Welten. Der
Zugang zur europäischen Kunst des 20. Jahrhunderts durch den Fußball und die Dechiffrierung des faszinierenden wie widersprüchlichen Fußballs als europäisches Phänomen durch die Perspektive der Malerei der Moderne bietet in doppelter Hinsicht einen neuen Erkenntnisgewinn. Betrachtet werden mehr als 100 Kunstwerke nationaler und internationaler Sammlungen. Damit ist der Katalog als Konzeptidee wie die Euro-
pameisterschaft selbst angelegt: Jede an der EURO 2024 teilnehmende Nation ist mit mindestens einer Künstlerin oder einem Künstler vertreten, was den Grundgedanken eines vielfältigen, aber geeinten Europas unterstreicht. Mit Beiträgen von Marion Ackermann, Lutz Engelke, Jürgen Müller, Manuel Neukirchner, Josephine Henning, Frank Schmidt u. a.
7
8
Manuel Neukirchner
Die Nacht von Sevilla. Fußballdrama in 5 Akten Ein dokumentarisches Theaterstück Seiten Format
144 23,5 × 17,0 cm
Br. E-Book
978-3-422-80135-6 De 978-3-422-80136-3 De
ca. € 20,00 [D] € 20,00 [D]
DEUTSCH APRIL 2024 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Ein epochales Fußballspiel in einem Theatertext verarbeitet: ein außergewöhnliches Buch zur deutschfranzösischen Fußballgeschichte Gunter Gebauer, Matías Martínez und Peter Lohmeyer beleuchten den Dramatext und das Jahrhundertspiel mit ihren Essays aus der Perspektive des Philosophen, Literurwissenschaftlers und Schauspielers
9 783422 801356
Überarbeitete Neuauflage anlässlich der Uraufführung als Leseinszenierung bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen im Mai 2024 und weiterer Aufführungen 2024 in Deutschland Das Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich (8:7 n. E.) am 8. Juli 1982 in Sevilla ist eines der denkwürdigsten Spiele in der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft. Der Zusammenprall von Toni Schumacher und Patrick Battiston, die unglaubliche Spannung in der Verlängerung und das erste Elfmeterschießen einer Fußball-WM beschäftigen die Menschen noch heute. Die Dialoge und
Monologe der im Stück auftretenden zeitgeschichtlichen Figuren stammen aus Autobiografien, Interviews, Dokumentationen, Zeitungsberichten, Fernsehübertragungen sowie aus Gesprächen von Autor Manuel Neukirchner mit den Protagonisten von damals. Durch die faktuale szenische Stoffbearbeitung wird das Spiel aus einer ganz neuen Perspektive erlebbar.
9
Manuel Neukirchner, Ausstellungsmacher, Autor und Direktor des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund Gunter Gebauer, Philosoph und Sportsoziologe Matías Martínez, Literaturwissenschaftler und Germanist Peter Lohmeyer, Schauspieler
Henrike Holsing, Mathias Listl, Theres Rohde (Hrsg.)
24! / Fragen an die Konkrete Gegenwart Seiten Abb. Format
176 100 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Br.
978-3-422-80222-3 De/En
€ 34,00 [D]
DEUTSCH/ENGLISCH MÄRZ 2024 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
100 Jahre Konkrete Kunst – Aktualität und Zukunft einer Kunstrichtung Künstler/-innen: Banz & Bowinkel, Carsten Beck, Anna-Maria Bogner, Nina Brauhauser, Martim Brion, Sebastian Dannenberg, Lena Ditlmann, Fabian Gatermann, Charlotte Giacobbi, Dave Grossmann, Vladiana Ghiulvessi, Toulu Hassani, Erika Hock, Marile Holzer, Silvia Inselvini, Patrizia Kränzlein, Schirin Kretschmann, Sali Muller, Catalin Pislaru, Fiene Scharp, Marco Stanke, Virginia Toma, Amalia Valdés, Jonas Weichsel Ausstellung Museum Konkrete Kunst Ingolstadt sowie Museum im Kulturspeicher Würzburg 24. März bis 22. September 2024 9 783422 802223
10
So präzise sich die Konkrete Kunst auch gibt, über die genaue Geburtsstunde ihrer Namensgebung lässt sich dagegen nur Ungefähres berichten. Mit seinem gleichnamigen Manifest führte Theo van Doesburg den Begriff 1930 zwar offiziell in die Kunsttheorie ein. Aber bereits 1924 soll ihn der niederländische Künstler, Architekt und Theoretiker erstmals formuliert und für eigene Werke verwendet haben.
100 Jahre später liefert dieses Jubiläum trotz aller Ungewissheit die passende Gelegenheit, die Generation heute junger, dieser Richtung stilistisch nahestehender Künstler/-innen eingehend nach ihrem Verhältnis zur Konkreten Kunst zu befragen. Welchen Einfluss haben die Anfänge der Kunstrichtung auf ihr eigenes bildnerisches Schaffen? Sind ihre Prinzipien auch heute noch aktuell? Und gilt
Gleiches auch für ihren Namen? Ihre Statements bilden – neben einem kurzen historischen Überblick über die Anfänge der Konkreten Kunst – ein zentrales Element der Publikation. Mit Beiträgen von Mariana Aravidou, Henrike Holsing, Mathias Listl, Theres Rohde
11
Alien Athena Foundation for Art, Hubertus von Amelunxen, Anne-Marie Bonnet, Gero Heschl
Michael Müller. Ernstes Spiel. Catalogue Raisonné
Vol. 4.1, Am Abgrund der Bilder – „Birkenau“ Seiten Abb. Format
216 80 in Farbe 31,5 × 24,0 cm
Geb. E-Book
978-3-422-80180-6 De/En/Ch 978-3-422-80182-0 De/En/Ch
€ 58,00 [D] € 58,00 [D]
DEUTSCH/ENGLISCH/CHINESISCH JANUAR 2024 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
9 783422 801806
12
Band 4.1 des Werkverzeichnisses von Michael Müller greift das Thema der Darstellbarkeit des Holocaust und des künstlerischen Umgangs mit dem Bösen auf. Er widmet sich Werken, die vier Gemälde von Gerhard Richter mit dem Titel „Birkenau“ kommentieren und einen grausamen historischen Sachverhalt im Vernichtungslager Auschwitz II/Birkenau in unterschiedlicher Form künstlerisch aufzuarbeiten versuchen. Die kritischen Kommentare zu Richter werden durch viele weniger auffällige, stillere, ja verwundete Werke von Müller begleitet, die 2022/23
im Museum im Kulturspeicher Würzburg und 2023 in der St. Matthäus-Kirche in Berlin zu sehen waren. Das Verzeichnis auf Deutsch, Englisch und Chinesisch dokumentiert die wichtigsten Werke dieser anspruchsvollen künstlerischen Auseinandersetzung und kontextualisiert sie in einem ausführlichen Essay des Kunsthistorikers Lukas Töpfer.
Michael Müller (*1970, Ingelheim) setzt sich in seinem künstlerischen Werk mit der Ästhetik und Bildwerdung komplexer Gedankenprozesse auseinander. Seine großformatigen Gemälde, Zeichnungen, Installationen und Skulpturen, an denen er über mehrere Monate hinweg arbeitet, werden international ausgestellt. Von 2015 bis 2018 lehrte er als Professor an der Universität der Künste zu Berlin Mit Beiträgen von Lukas Töpfer, Anne-Marie Bonnet, Gero Heschl
Alien Athena Foundation for Art, Hubertus von Amelunxen, Anne-Marie Bonnet (Hrsg.)
Michael Müller. Ernstes Spiel. Catalogue Raisonné Vol. 4.2, Lektüre und Ablenkung Seiten Abb. Format
216 134 in Farbe 31,5 × 24,0 cm
Geb. E-Book
978-3-422-80187-5 De/En/Ch 978-3-422-80190-5 De/En/Ch
€ 58,00 [D] € 58,00 [D]
DEUTSCH/ENGLISCH/CHINESISCH OKTOBER 2023 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
9 783422 801875
13
Band 4.2 des Werkverzeichnisses von Michael Müller widmet sich ausschließlich der großformatigen, 126-teiligen Arbeit Lektüre und Ablenkung (2016/17), die zu der Werkgruppe der sogenannten Indexe gehört. Grundlage für den in diesem Buch vorgestellten Index ist Jacques Derridas Buch Vom Geist. Doch viel mehr als den Inhalt des Bandes interessieren Müller
die unvermeidlichen Ablenkungen, die sich bei der intensiven Lektüre eines Buches in den Vordergrund drängen. Akribisch dokumentiert, weitergeführt und in den verschiedensten Medien ausgearbeitet – von Textnotizen über Zeichnungen und Fotografien hin zu mathematischen Notationen –, entfalten die in das Werk integrierten Ablenkungen ein vielschichtiges Netzwerk
aus Verweisen, Kategorisierungen und Beziehungen, die Strukturen des abschweifenden Geistes offenlegen. Mit Beiträgen von Alexander García Düttmann, Daniel Tyradellis, Gero Heschl
Hubertus von Amelunxen, Anne-Marie Bonnet, Susanne Pfleger (Hrsg.)
Michael Müller. Ernstes Spiel. Catalogue Raisonné Vol. 7.1, Deine Kunst Seiten Abb. Format
300 150 in Farbe 31,5 × 24,0 cm
Geb. E-Book
978-3-422-80188-2 De/En/Ch 978-3-422-80189-9 De/En/Ch
€ 58,00 [D] € 58,00 [D]
DEUTSCH/ENGLISCH/CHINESISCH MÄRZ 2024 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
9 783422 801882
14
Band 7.1 des Werkverzeichnisses von Michael Müller ist der erste Band, der sich mit der kuratorischen Arbeit des Künstlers beschäftigt. Im Mittelpunkt steht die von ihm 2019–22 kuratierte Ausstellungsreihe Deine Kunst in der Städtischen Galerie Wolfsburg, die sowohl eine Neupräsentation der Sammlung als auch eine künstlerische Intervention darstellte.
Müller wurde 2019 eingeladen, eine persönliche Auswahl aus der Sammlung der Städtischen Galerie zu treffen und die Werke über die nächsten Jahre für die Öffentlichkeit zu inszenieren. Der Künstler und Kurator entschied sich, nicht nur eine Ausstellung zu zeigen, sondern die Sammlung in fünf aufeinanderfolgenden Versionen und wechselnden Kontexten zu präsentieren, die unterschiedliche inhaltliche
und formale Schwerpunkte setzen. Die einzelnen Versionen waren teilweise exzentrisch und äußerst „werkhaft“ kuratiert – selbst die Ausstellungsräume wurden von Müller nach und nach bis ins kleinste Detail verändert. Mit Beiträgen von Anne-Marie Bonnet, Susanne Pfleger, Leszek Stalewski u. a.
Marcel Schumacher, Elke Kania (Hrsg.)
A–Z Kunst in NRW 2000–2023 Sammlung Kunsthaus NRW Seiten Abb. Format
388 250 in Farbe 22,0 × 16,6 cm
Geb.
978-3-422-80123-3 De
ca. € 36,00 [D]
DEUTSCH MÄRZ 2024 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Ein A–Z der international ausstrahlenden Kunstregion Nordrhein-Westfalen Künstlerinnen und Künstler (Auswahl): Alexandra Bircken, Lars Breuer, Marianna Christofides, Louisa Clement, Eli Cortiñas, Paul Czerlitzki, Frauke Dannert, Thea Djordjadze, Sebastian Freytag, Isabella Fürnkäs, Philipp Goldbach, Alex Grein, Selma Gültoprak, Tobias Hantmann, Diango Hernández, Gereon Krebber, Friedrich Kunath, Ulrike Möschel, Martin Pfeifle, Phung-Tien Phan, Silke Schönfeld, Fari Shams, Studio for Propositional Cinema, Gert und Uwe Tobias, Anna Vogel, Heike Weber, Alex Wissel u. a.
9 783422 801233
15
Rund 5.000 Kunstwerke beherbergt das Kunsthaus NRW in Aachen-Kornelimünster. Die wichtigsten Neuerwerbungen ab dem Jahr 2000 werden im vorliegenden Band – als praktisches Lexikon zur Bildenden Kunst des 21. Jahrhunderts in Nordrhein-Westfalen – präsentiert und insgesamt 166 künstlerische Positionen besprochen. Erweitert wird das Kompendium
durch einen einführenden Aufsatz über die unmittelbar zur Kunst des 21. Jahrhunderts hinführenden Strömungen sowie durch Kurzessays zur Einordnung von für die Gegenwartskunst grundlegenden Begriffen wie Gender, politisch engagierte Kunst, Anthropozän, Identitäten oder zeitbasierte Kunst. Biografien zu allen vertretenen Künstlerinnen und Künstlern
vervollständigen dieses einzigartige Nachschlagewerk. Mit Beiträgen von Lilian Haberer, Nadia Ismail, Gregor Jansen, Elke Kania, Tasja Langenbach, Ludwig Seyfarth, Kerstin Stremmel u. a.
Ausstellungskataloge Highlights
Die Wurzeln der Gruppe mit neuen Perspektiven
Für Geschichtsfans, Technikund Kunstbegeisterte
16
Vinzenz Brinkmann (Hrsg.) Maschinenraum der Götter Wie unsere Zukunft erfunden wurde
Christina Bergemann, Inge Herold, Johan Holten (Hrsg.) Becoming CoBrA Anfänge einer europäischen Kunstbewegung
2023. 280 Seiten 350 farbige Abbildungen 25,5 × 17,5 cm
2022. 240 Seiten 200 farbige Abbildungen 27,0 × 22,5 cm
Gebunden € 45,00 [D] ISBN 978-3-422-99634-2 DE ISBN 978-3-422-99636-6 EN
Gebunden Deutsch-englische Ausgabe € 42,00 [D] ISBN 978-3-422-99091-3
Einstimmung zur Biennale Venedig 2024
Schicksal eines jüdischen Kunstsammlers
Anita Haldemann, Judith Rauser (Hrsg.) Der Sammler Curt Glaser Vom Verfechter der Moderne zum Verfolgten 2022. 240 Seiten 360 farbige Abbildungen 28 × 22 cm Broschur € 42,00 [D] ISBN 978-3-422-98876-7 DE ISBN 978-3-422-98879-8 DE / EN
Kurt Zeitler, Staatliche Graphische Sammlung München (Hrsg.) VENEDIG. La Serenissima Zeichnung und Druckgraphik aus vier Jahrhunderten 2022. 352 Seiten 216 farbige Abbildungen 30 × 24 cm Gebunden € 62,00 [D] ISBN 978-3-422-98697-8
Deutscher Kunstverlag Backlist
Jubiläum 2024: 160. Geburtstag
Ensor-Jahr 2024
Inge Herold, Johan Holten (Hrsg.) James Ensor
Volker Adolphs (Hrsg.) Alexej von Jawlensky Gesicht – Landschaft – Stillleben
2021. 248 Seiten 260 farbige Abbildungen 27,0 × 22,5 cm
2020. 144 Seiten 120 farbige Abbildungen 31 × 24 cm
Gebunden Deutsch-englische Ausgabe € 38,00 [D] ISBN 978-3-422-98635-0
Gebunden € 34,00 [D] ISBN 978-3-422-98526-1
17
Berlin at its best
Technische Entwicklungen und KI in der Kunst Patrizia Dander, Museum Brandhorst (Hrsg.) Future Bodies from a Recent Past Skulptur, Technologie, Körper seit den 1950er-Jahren 2022. 240 Seiten 201 farbige Abbildungen 29 × 22 cm Gebunden € 49,00 [D] ISBN 978-3-422-99019-7 DE ISBN 978-3-422-99024-1 EN
Joachim Jäger, Constanze von Marlin (Hrsg.) Neue Nationalgalerie Das Museum von Mies van der Rohe 2021. 272 Seiten 250 farbige Abbildungen 30,5 × 24,0 cm Gebunden € 48,00 [D] ISBN 978-3-422-98651-0 DE ISBN 978-3-422-98652-7 EN
Jacques Picard
Macht und Makel der Bilder
Gedächtnisrufe zu Kunst, Bilderstreit, Kultverbot und Erinnerungskultur Seiten Abb. Format
432 92 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Geb. E-Book
978-3-422-80192-9 De 978-3-422-80193-6 De
€ 48,00 [D] € 48,00 [D]
DEUTSCH APRIL 2024 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Bilder des Wahren, Verrat durch Bilder – Kunst, Bilderstreit und Kultverbot in den Kulturen seit der Antike Jüdische, christliche, profane und kritische Auseinandersetzungen Hoffnungen und Höllensturz in der Moderne: Krisen, Katastrophen, Holocaust in den Gedenkkulturen der Moderne
9 783422 801929
18
Kunst als Trägerstoff von Emotionen religiöser, kultischer oder kollektiver Art kommt eine wichtige Rolle bei der machtvollen Verwandlung von Welt zu. Vom Makel des Kultes oder des Götzendienstes behaftet zu sein oder durch die Inkarnation von Ideen und des Transzendenten erst das Leben und Kunstwerke zu ermöglichen – in dieser Spannung geht bis heute der
Streit um die Macht der Bilder. Sie rufen den Schrecken und das Heilige hervor und bannen beides zugleich. Auf zahlreichen Leinwänden von der Antike bis zur Moderne wird diese Spannung in religiösen und weltlichen Lebenszusammenhängen kritisch anschaulich. Von antiken und jüdischen Fundstellen handelnd sowie christliche, islamische und bürgerliche
Belege aufsuchend, wird der Bogen bis in unsere demokratisch oder autoritär geprägte politische Gegenwart geschlagen. Jacques Picard, emeritierter Professor für Allgemeine und Jüdische Geschichte und Kulturanthropologie an der Universität Basel
Birgit Mersmann, Christiane Kruse, Arnold Bartetzky (Hrsg.)
Image Controversies
Contemporary Iconoclasm in Art, Media, and Cultural Heritage Seiten Abb. Format
352 98 s/w, 30 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Br. E-Book
978-3-11-077348-4 En 978-3-11-077357-6 En
€ 69,00 [D] Open Access
ENGLISCH MAI 2024 DE GRUYTER
Interdisziplinäre Perspektiven auf globale Erscheinungsformen des zeitgenössischen Ikonoklasmus
9 783110 773484
19
Gegenwärtig brechen in verschiedenen Gesellschaften Ikonoklasmen mit neuer Gewalt auf. Angriffe gegen Objekte visueller materieller Kultur und Geschichtszeugnisse bieten Zündstoff für gesellschaftliche Auseinandersetzungen. Sie sind Ausdruck politischer, religiöser, nationaler und identitätsbedingter Konflikte. Selbst die Freiheit der Kunst ist durch Zensur und Cancel Culture bedroht. In Fallstudien aus verschiedenen Regionen der Welt
werden zeitgenössische Ikonoklasmen in Kunst, Medien und im Umgang mit dem Kulturerbe in globaler und interdisziplinärer Perspektive einer kritischen Analyse unterzogen. Die Publikation befasst sich mit Angriffen auf Denk- und Mahnmäler, Auseinandersetzungen in der Kunstproduktion und im Museumsbetrieb sowie mit Formen eines medialisierten Ikonoklasmus in der zeitgenössischen Kunst.
Birgit Mersmann, Universität Bonn Christiane Kruse, Muthesius Kunsthochschule Kiel Arnold Bartetzky, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Leipzig
Ricarda Denzer, Christian Höller (Hrsg.)
Ricarda Denzer – ganz ohr / all ears Audio Trouble, Para-Listening, and Sounding Research Edition Angewandte Seiten Abb. Format
192 55 s/w, 46 in Farbe 23,5 × 16,5 cm
Br. E-Book
978-3-11-134216-0 De/En 978-3-11-134223-8 De/En
€ 45,00 [D] € 45,00 [D]
DEUTSCH/ENGLISCH DEZEMBER 2023 DE GRUYTER
Ein Überblick über das künstlerische Schaffen von Ricarda Denzer (Werke 2013–2023) Künstlerische Praxis als situiertes Zuhören; experimentelle künstlerische Ansätze aus Sound und Voice Studies Mit Beiträgen von Fouad Asfour, Christa Benzer, Ricarda Denzer, Christiane Erharter, Christian Höller, Brandon LaBelle und Jaimini Patel
9 783111 342160
20
Das Hören bzw. der Klang der gesprochenen Sprache bildet einen fließenden, zuweilen auch gebrochenen Akt der Veränderung in der Zeit. Gleichzeitig nehmen Mündlichkeit bzw. menschliche Stimmen auch Raum ein, schaffen neue Orte und unterliegen somit einer Situiertheit. Die Publika tion bringt den Aufführungscharakter der Stimme und die verbindende,
räumliche Qualität von Klang im Medium Buch zur Darstellung und präsentiert Arbeiten der bildenden Künstlerin Ricarda Denzer aus den letzten zehn Jahren. Ausgangspunkt ist die These, dass das Denken eine Stimme und diese einen Körper hat. Das Hören als physischer, performativer Akt wird als kreativer Prozess der „Weltwerdung“, als Teilhabe an der Welt, verstanden.
Das Buch geht den Fragen nach, wie wir denken, wie wir erinnern, wie wir uns mit der Welt in Beziehung setzen. Ricarda Denzer, Künstlerin, Universität für angewandte Kunst Wien Christian Höller, springerin – Hefte für Gegenwartskunst, Autor, Wien
Parlamentsdirektion, Universität für angewandte Kunst Wien, Pascal Petignat (Hrsg.)
Probelauf
Performative Szenen zum parlamentarischen Betrieb Edition Angewandte Seiten Abb. Format
196 45 s/w, 90 in Farbe 29,0 × 22,5 cm
Br.
978-3-11-133716-6 De
€ 45,00 [D]
DEUTSCH DEZEMBER 2023 DE GRUYTER
Kooperationsprojekt der Universität für angewandte Kunst Wien und der Parlamentsdirektion zum Wiedereinzug des parlamentarischen Betriebs in das sanierte Gebäude Anknüpfend an die Publikation Temporäre Unordnung. 782 Abbildungen aus dem Parlamentsgebäude im Leerstand (2020) Mit zahlreichen großformatigen fotografischen Arbeiten
9 783111 337166
21
Anlässlich des Wiedereinzugs des parlamentarischen Betriebs in das sanierte österreichische Parlamentsgebäude wagt dieses Buch eine künstlerische und fotografische Auseinandersetzung mit parlamentarischen Prozessen, mit dem Parlament als Bühne und als zentrale Institution des demokratischen Systems. Sensible Gebäude werden nach einem Neu- oder Umbau
vor der Inbetriebnahme in einem Testbetrieb auf Funktionalität, Sicherheit etc. überprüft. Mitarbeiter/-innen der Parlamentsdirektion, der Ministerien und weitere Personen erprobten die verschiedenen Abläufe nach einem Drehbuch. Im Zuge dieses Koopera tionsprojekts realisierten Studierende der Universität für angewandte Kunst Wien in dem Gebäude zahlreiche
künstlerische Arbeiten – mit dem Ziel, gesellschaftliche Ordnungen performativ zu befragen und neu auszuloten. Parlamentsdirektion, Republik Österreich, Wien Universität für angewandte Kunst Wien, Pascal Petignat, Künstler, Fotograf, Wien
Eva Maria Stadler, Jenni Tischer (Hrsg.)
Abstraction & Economy Myths of Growth
Edition Angewandte Seiten Abb. Format
272 96 s/w, 32 in Farbe 23,5 × 16,0 cm
Br. E-Book
978-3-11-136634-0 En 978-3-11-137134-4 En
€ 45,00 [D] € 45,00 [D]
ENGLISCH APRIL 2024 DE GRUYTER
Bildende Kunst im sozioökonomischen Kontext Reflexion der Beziehung von Abstraktion und Ökonomie aus kapitalismuskritischer, dekolonialer, ökologischer und queerfeministischer Perspektive Beiträge von Brenna Bhandar, Christina von Braun, Sabeth Buchmann, Nikita Dhawan, Sven Lütticken, R. H. Quaytman, Marina Vishmidt u. a.
9 783111 366340
22
Die Anthologie untersucht das Spannungsverhältnis zwischen Abstraktion und Ökonomie aus Perspektiven der Kunst, Kunsttheorie, Kunstgeschichte sowie Recht, Soziologie, Philosophie und Ökonomie. Sie stellt Fragen zu aktuellen Herausforderungen einer globalen kapitalistischen Wirtschaft mit Anspruch auf expansives Wachstum im Verhältnis zu Ästhetik, Technologie
und Demokratie. In theoretischen und künstlerischen Beiträgen wird das Verhältnis von Abstraktion und Ökonomie diskutiert. Im Fokus stehen die Frage nach der Rolle der Kunst zwischen Konkretion und Abstraktion, formalistische Ansätze der Kunsttheorie sowie soziale und ökonomische Aspekte, um dem ästhetischen Regime des Kapitalismus auf die Spur zu kommen. Wie
können künstlerisch-ästhetische Praktiken dem Regime der Akkumulation und Abstraktion entgegenwirken? Eva Maria Stadler, Professorin, Vizerektorin, Universität für angewandte Kunst Wien Jenni Tischer, Künstlerin, lehrt an der Universität für angewandte Kunst Wien
Mariella Greil (Hrsg.)
Bare Bodies – Thresholding Life Edition Angewandte Seiten Abb. Format
208 50 in Farbe 24,0 × 16,5 cm
Br. E-Book
978-3-11-134137-8 En 978-3-11-134144-6 En
€ 42,00 [D] € 42,00 [D]
ENGLISCH DEZEMBER 2023 DE GRUYTER
Anknüpfend an die Publikation Being in Contact: Encountering a Bare Body (2021) Ein vielschichtiges Buchobjekt mit transparentem Schutzumschlag, Recyclingund Transparentpapier, Einlegeblatt und offener Fadenheftung Mit Beiträgen von Fiona Bannon, Ashon Crawley, Gurur Ertem, Rebecca Hilton, Pavlos Kountouriotis u. a.
9 783111 341378
23
Diese Anthologie ist dem Themenkomplex Körper gewidmet – Körper, an den Übergängen, Schwellen und Rändern des Lebens, werden in ihrer künstlerischen, politischen und existenziellen Dimension diskutiert. In einer künstlerisch-philosophischen Betrachtung der Überschneidung von Performance Practices und Life Practices geht es um Prozesse des Entstehens, Überlebens und Vergehens,
um den Blüten der Bio- und Nekro politik nachzuspüren. Das Buch nimmt performative (Lebens-)Zyklen und ihre zeitliche Dimension in den Blick, betont mit „Thresholding“ den Moment des Verweilens an einer Schwelle oder einem Übergang und spinnt ein relationales Textgeflecht: Mariella Greil versammelt Beiträge aus den Bereichen Perfor-
mance, Aktivismus, Psychoanalyse und zeitgenössischer Tanz. Inhalt und Form gehen eine besondere Verbindung ein. Mariella Greil, Künstlerin, Forscherin, Autorin, mit Fokus auf zeitgenössischer Performance, Choreografie, somatischen Praktiken, Wien
Başak Şenova (Hrsg.)
The Octopus
On Diversities, Art Production, Educational Models, and Curatorial Trajectories Edition Angewandte Seiten Abb. Format
256 110 in Farbe 26,0 × 18,0 cm
Br. E-Book
978-3-11-136534-3 En 978-3-11-136554-1 En
€ 42,00 [D] € 42,00 [D]
ENGLISCH MÄRZ 2024 DE GRUYTER
Künstlerische Forschung und Zusammenarbeit zwischen Akademien, Kunstinstitutionen, Studierenden, Expert/-innen Kuratorische Präsentationsformen, Forschungs- und Dokumentationsprozesse, progressive Bildungsmethodik Beiträge von Ruth Anderwald / Leonhard Grond, Jonatan Habib Engqvist, Maria Lantz, Barbara Putz-Plecko, Johan Thom u. a.
9 783111 365343
24
Dieses Buch versammelt die Ergebnisse des Octopus Programme – ein innovatives Fellowship im Bereich der künstlerischen Forschung. Es entstand ein internationales Netzwerk aus elf Institutionen, mit ausgewählten Teilnehmer/-innen aus Europa, dem Mittelmeerraum und Afrika, mit zahlreichen Veranstaltungen, Workshops und Ausstellungen. Durch die Förde-
rung internationaler Kollaborationen wurden neue kritische Perspektiven entwickelt, zur Untersuchung der Vielfalt künstlerischer Forschung und Praxis in unterschiedlichen Kontexten – im akademischen und nicht akademischen Bereich, innerhalb und außerhalb von Institutionen oder in Bezug auf Ressourcen. Damit rücken nicht nur unterschiedliche kuratorische
Modelle, sondern auch unterschiedliche Modelle der Wissensproduktion in den Fokus. Başak Şenova, Designerin und Kuratorin, leitete das Octopus Programme, Senior Postdoc an der Universität für angewandte Kunst Wien
Peter Forster im Auftrag des Museums Wiesbaden (Hrsg.)
Zeitfenster. Stephan Balkenhol trifft Alte Meister Seiten Abb. Format
120 60 in Farbe 28,0 × 24,0 cm
Geb.
978-3-422-80209-4 De
ca. € 36,00 [D]
DEUTSCH MÄRZ 2024 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Balkenhols Skulpturen im Gespräch mit den Werken Alter Meister
9 783422 802094
25
Der international renommierte Bildhauer Stephan Balkenhol öffnet uns ein Zeitfenster der besonderen Art. Ein Teil der von ihm geschaffenen Kunstfamilie versammelt sich zu einem Museumsbesuch und beehrt im Museum Wiesbaden die Sammlung der Alten Meister. Wie bei einer wichtigen Familienfeier finden sich generationsübergreifend der engste Kreis
und dessen erweitertes Umfeld samt tierischer Begleitung ein, um sich beim gemeinsamen Besuch wiederzusehen und über das Gesehene austauschen. Dabei entsteht ein ungezwungener Dialog zwischen aktueller Gegenwartskunst und deren künstlerischen Vorläufern. Das Künstlerbuch lässt uns teilhaben an diesem Zwiegespräch und bietet
neben großformatigen Abbildungen auch ein Interview mit Stephan Balkenhol. Peter Forster, Museum Wiesbaden, Kustos Sammlungen 12. bis 19. Jahrhundert, Kustos Jugendstilsammlung F. W. Neess, Leitung Provenienzforschung
Patrick Frank
Art of the 1980s As If the Digital Mattered Seiten Abb. Format
168 24 s/w, 9 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Geb. E.Book
978-3-11-138463-4 En 978-3-11-138469-6 En
€ 89,00 [D] € 89,00 [D]
ENGLISCH JUNI 2024 DE GRUYTER
Kritische Revision der Kunst der 1980erJahre Analysiert Werke von Joseph Nechvatal, Lynn Hershman Leeson, Nancy Burson, George Legrady und Gretchen Bender
9 783111 384634
26
Wer sind die wichtigen Künstler/-innen der 1980er-Jahre? Dieses Buch fordert eine Revision dieser Frage angesichts der Bedeutung des Digitalen in der Gegenwart. Die betrachteten Künstler/-innen nahmen in ihrem Umgang mit neuer Technologie Vieles von dem vorweg, was uns heute beschäftigt. Joseph Nechvatal schuf ausdrucksstarke digitale Bilder und setzte diese
Computerviren aus. Lynn Hershman Leeson stellte mit ersten interaktiven Arbeiten für Bildplatte eine Verbindung zwischen Kunst und Gaming her. Nancy Burson sah das multikulturelle Amerika voraus, als sie Fotografien diverser Personen digital überlagerte. George Legrady war einer der Ersten, die Presse-Bilder digital manipulierten und dies als Kunst präsentierten.
Gretchen Benders Einsatz digitaler Bildsprache wurde bislang nie hinreichend erörtert. Wenn das Digitale eine Rolle spielt, dann auch diese Künstler/-innen. Patrick Frank, Kunsthistoriker, Los Angeles, USA
Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Magdeburg (Hrsg.), Cornelia Heller, Doreen Pöschl, Sabine Ullrich, Holger Brülls
Malerei mit Licht und Glas
Baugebundene Glaskunst in und aus Magdeburg Seiten Abb. Format
400 260 in Farbe 28,0 × 22,0 cm
Geb.
978-3-422-80191-2 De
ca. € 54,00 [D]
DEUTSCH FRÜHJAHR 2024 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Großer Überblick über baugebundene Glaskunst von der Ostmoderne bis heute
9 783422 801912
27
Die „Gläserne Blume“ im einstigen Palast der Republik in Berlin ist die wohl bekannteste Glaskunstarbeit aus Magdeburg. Die nach dem Zweiten Weltkrieg bis ins Jahr 2000 tätige Künstlervereinigung „Glasgestaltung Magdeburg“ war DDR-weit an prominenten Bauprojekten mit Kunst am Bau beteiligt. Mit der Schließung der Werkstätten endete eine Phase, in der
die künstlerische Glasgestaltung in Magdeburg eine überregionale Bedeutung hatte. Seit Jahrzehnten erforscht und publiziert die Stadt Magdeburg ihren architekturhistorischen Bestand und Besitz an baubezogener Kunst. Die vorliegende Publikation zeichnet die Geschichte und Bedeutung der Glasmalerei unter besonderer Berücksich-
tigung der Landeshauptstadt nach, stellt wichtige Glaskünstler/-innen und Glaswerkstätten vor und eröffnet den Blick auf faszinierende, farbenprächtige Werke. Entstanden ist ein konzentriertes Grundlagenwerk zur Glasmalerei und Kunstgeschichte Magdeburgs, das nicht nur der Denkmalpflege eine wertvolle Handreichung sein wird.
Sabine Ullrich, Kunsthistorikerin, Autorin, Kuratorin, Architekturhistorikerin, Sammlungsleiterin der Kunstsammlungen des Kulturhistorischen Museums Magdeburg Cornelia Heller, Dipl. Journalistin, Autorin, Publizistin mit Schwerpunkt Architektur, Stadt entwicklung, Baukultur, Berlin und Magdeburg Doreen Pöschl, Kunsthistorikerin, Zentrale Kustodie der Universität Halle Holger Brülls, Kunsthistoriker, Konservator am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
Katharina Neuburger (Hrsg.), Xiao Xiao
Günther Ueckers künstlerische Handlungen Eine interkulturelle Untersuchung anhand der daoistischen Begriffe wuwei, ganying und ziran Notizen zu Uecker 2 Seiten Abb. Format
94 23 s/w 21,0 × 14,8 cm
Br.
978-3-422-80133-2 De/En € 28,00 [D]
DEUTSCH/ENGLISCH OKTOBER 2023 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Günther Uecker und sein Werk in neuer Perspektive Wichtiger Beitrag zur zeitgenössischen Kunsttheorie
9 783422 801332
28
Die Schriftenreihe Notizen zu Uecker macht die Forschungsergebnisse der Stipendiat/-innen des Günther Uecker Instituts der Öffentlichkeit zugänglich. Der Akzent der geförderten Projekte liegt auf einer lebendigen Auseinandersetzung mit dem Werk Günther Ueckers. In Band 2 widmet sich die Kunstwissenschaftlerin Xiao Xiao spirituellen Begriffen aus dem ostasiati-
schen Raum. Der Fokus ihrer Analyse liegt auf der verblüffenden Nähe philosophischer Vorstellungen von ’Handlung’ in der chinesisch-daoistischen Tradition und Ueckers künstlerischer Praxis. Xiao Xiao zeigt auf, wie die Begriffe wuwei [’Nicht-Eingreifen’], ganying [korrelative Resonanz] und ziran [von-selbst-so] Denkbewegungen bestimmbar machen, die den künstle-
rischen Schaffensprozessen Ueckers tief eingeschrieben sind. Xiao Xiao, Kunstwissenschaftlerin, promovierte 2022 zur Philosophie und zu den Künsten Ostasiens im Werk Günther Ueckers
Anne-Kathrin Hinz
Zeugnis. Zweifel. Zeichen Zeitgeschichte in der abstrakten Malerei in Deutschland nach 1945 Schriften der Forschungsstelle Informelle Kunst 2 Seiten Abb. Format
512 85 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Br. E-Book
978-3-422-80200-1 De 978-3-422-80201-8 De
€ 59,00 [D] € 59,00 [D]
DEUTSCH JUNI 2024 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Untersucht Werke von K. O. Götz, Michael Morgner, Georg Karl Pfahler, Gerhard Richter, K. R. H. Sonderborg, Dieter Tucholke, Günther Uecker
9 783422 802001
29
Abstrakte Bilder mit ihrer häufig deutungsoffenen Bildsprache erschweren nicht nur Betrachter/-innen den Zugang, sondern auch die kunstwissenschaftliche Interpretation. Denn stärker als es beispielsweise bei figürlichen Darstellungen der Fall ist, bedarf es bei einem abstrakten Werk der intensiven Auseinandersetzung. Dennoch haben sich Künstler/-innen
in abstrakten Bildern mit Ereignissen der Zeitgeschichte oder persönlichen Erfahrungen befasst. Dazu zählen K. O. Götz, Michael Morgner, Georg Karl Pfahler, Gerhard Richter, K. R. H. Sonderborg, Dieter Tucholke und Günther Uecker. Ausgewählte Werke dieser Künstler zeigen, wie sich das Verhältnis von Abstraktion und Realität nach 1945 definiert und sich spezifische
Funktionen zur Repräsentation zeitgeschichtlicher Ereignisse entwickelt haben. Anne-Kathrin Hinz, Kunsthistorikerin an der Forschungsstelle Informelle Kunst am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn
Markus Rath
Francis Bacon Portrait, 1962
Schriftenreihe des Museums für Gegenwartskunst Siegen 8 Seiten Abb. Format
130 39 in Farbe 20,0 × 13,0 cm
Br.
978-3-422-80181-3 De/En € 24,00 [D]
DEUTSCH/ENGLISCH NOVEMBER 2023 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Spannende Einzelstudie zu einem Schlüsselwerk im Schaffen von Francis Bacon
9 783422 801813
30
Anziehend und abstoßend zugleich ist Francis Bacons Bildnis seines ersten Lebenspartners Peter Lacy. Das monumentale Portrait aus dem Jahr 1962 war lange Zeit vor der Öffentlichkeit verborgen. Kurz nach seiner Entstehung erwarb es der italienische Regisseur Michelangelo Antonioni und es blieb jahrzehntelang in Privatbesitz. Dabei handelt es sich um ein Schlüs-
selwerk, das an einem Wendepunkt im Schaffen Bacons entstand. Markus Rath bettet das Gemälde erstmals in Bacons Bildwelt ein. Der englische Maler bekennt sich in dem Gemälde zu einer biografisch orientierten Gegenständlichkeit, konzentriert sein kompositorisches Schema auf den bühnenartigen Innenraum und forciert den Kontrast zwischen flächigem Grund
und farbgesättigter Figur – wegweisende kompositorische Verfahren, die sein Spätwerk entscheidend prägten. Markus Rath, Juniorprofessur für Kunstgeschichte, Universität Trier
Brigitte Hausmann, Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin (Hrsg.)
Dubuffet, Chaissac, Soutter, Gill, Held, Wölfli
„Die wahre Kunst ist immer da, wo man sie nicht erwartet“ / “True art is where it is not expected” Seiten Abb. Format
112 40 in Farbe 26,0 × 21,0 cm
Geb.
978-3-422-80177-6 De/En € 32,00 [D]
DEUTSCH/ENGLISCH SEPTEMBER 2023 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Jean Dubuffet und die Art brut – sechs künstlerische Positionen im Fokus
9 783422 801776
Ausstellung Gutshaus Steglitz 16. September 2023 bis 25. Februar 2024
Jean Dubuffet veränderte den Kunstbegriff des 20. Jahrhunderts als Künstler und ebenso als Theoretiker und Sammler der Art brut. Ihre Definition lieferte er 1949: „Wir verstehen darunter Werke von Personen, die von der künstlerischen Kultur unversehrt geblieben sind [...].“ Zu ihnen zählen Gaston Chaissac, Louis Soutter, Adolf Wölfli, Madge Gill und Margarethe
Held. Auf seinem eigenen künstlerischen Weg waren Autodidakt/-innen und gesellschaftliche Außenseiter/-innen inspirierende Katalysator/-innen; sie setzten die immense Experimentierfreude in Dubuffet frei, die für sein von antikulturellen und anti ästhetischen Vorstellungen geprägtes Werk so charakteristisch ist. Das Buch präsentiert eine spezifische Auswahl
31
an Werken aus dem umfangreichen Bestand der Sammlung Klewan. Mit Beiträgen von Brigitte Hausmann
Neu
e Re
32
ihe
Oyster. Feminist and Queer Approaches to Arts, Cultures, and Genders Hongwei Bao, Susanne Huber, Änne Söll (Hrsg.)
Die Buchreihe versteht sich als Plattform für innovative wissenschaftliche Forschung zu Fragen von Geschlecht und Sexualität in diversifizierten Bereichen der Kunst und globalisierter Kulturen. Die Autor/-innen verfolgen Ansätze feministischer und queerer Theorien, Praktiken und Denkweisen. Gleichzeitig sollen die Monografien und Sammelbände ein Forum eröffnen, innerhalb dessen machtvolle Epistemologien dieser komplexen disziplinären Geschichten und Methodologien adressiert werden können. Als Teil eines breiteren kritischen Diskurses erforscht die Reihe die Bedeutung von Kunst für queere und feministische Politik trans- und interkulturell, sowohl in historischen als auch in zeitgenössischen Kontexten und über alle Genres, Medien und Zielgruppen hinweg. Inspiriert von der genderfluiden Auster möchte diese Buchreihe neue Perspektiven auf eine transnationale, dekolonisierende, intersektionale, transversale und fantastische Welt der Künste, Kulturen und Geschlechter fördern.
Änne Söll, Maike Wagner, Katharina Boje (Hrsg.)
Under Construction
Kunst, Männlichkeiten und Queerness seit 1970 Oyster 1 Seiten Abb. Format
232 43 s/w 24,0 × 17,0 cm
Br. E-Book
978-3-11-099109-3 De/En € 59,00 [D] 978-3-11-134732-5 De/En € 59,00 [D]
DEUTSCH/ENGLISCH FEBRUAR 2024 DE GRUYTER
Auftakt der neuen Reihe „Oyster. Feminist and Queer Approaches to Arts, Cultures, and Genders“ Was definiert Männlichkeit heute? Männlichkeit(en) im Wandel in der Kunst seit den 1970er-Jahren
9 783110 991093
33
Die Publikation widmet sich dem Wandel von Männlichkeit(en), den Künstler/-innen seit den 1970er-Jahren und aktuell mehr denn je verhandeln. Die vielfältigen künstlerischen Prozesse, in denen die Vorstellung von Männlichkeit als scheinbar universale, unumstößliche Konstante sukzessiv durch die Annahme einer Pluralität von Männlichkeiten abgelöst wird,
beleuchten die kunst- und kulturwissenschaftlichen Beiträge des Bandes in vier Sektionen: Postphallische Männlichkeit, Queering Masculinities, Optimierte Männlichkeit(en) und Verletzlichkeit. Ausgehend von der Prämisse, dass Männerkörper keinen intrinsischen Wesenskern besitzen, sondern sozial konstruiert und somit transformierbar sind, werden Visionen
zukünftiger Männlichkeit(en) diskutiert und greifbar gemacht. Änne Söll, Maike Wagner, Katharina Boje, Ruhr-Universität Bochum
Friederike Schäfer
An Anarchitectural Body of Work
Suzanne Harris and the Downtown New York Artists’ Community in the 1970s Seiten Abb. Format
384 135 s/w und in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Br.
978-3-11-073868-1 En
€ 69,00 [D]
ENGLISCH DEZEMBER 2023 DE GRUYTER
Wiederentdeckung einer vergessenen Künstlerin der 1970er-Jahre Neue Einblicke in die New Yorker Kunstszene Ausgezeichnet mit dem Terra Foundation for American Art International Publication Grant der College Art Association (CAA)
9 783110 738681
34
Die Künstlerin, Tänzerin und Pädagogin Suzanne Harris (1940–1979) war in den 1970er-Jahren eine Hauptfigur der Künstlergemeinschaft von New York. Mit ihrem grenzüberschreitenden Schaffen spielte sie eine wesentliche Rolle bei Avantgardeprojekten, wie der Gruppe Anarchitecture, 112 Greene Street, FOOD und Natural History of the American Dancer. Harris war Teil
des Herausgeberkollektivs Heresis. Dennoch sind ihre eigenen Arbeiten in Vergessenheit geraten. Friederike Schäfer rekonstruiert Harris’ verstreuten, postminimalistischen Werkkörper, der die Grenzen von Kunstkategorien, künstlerischer Praxis, Kunsträumen und der gültigen Vorstellung von Raum sprengte. Die Autorin knüpft dabei an postmarxistische
feministische Theorien an, um nachzuvollziehen, wie Harris Skulptur und Tanz zu flüchtigen, ortspezifischen Installationen umformte. Friederike Schäfer, Freie Universität Berlin
Batya Brutin
„Arbeit Macht Frei“ Representations and Meanings in Art Seiten Abb. Format
144 77 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Geb. E-Book
978-3-11-115311-7 En 978-3-11-117582-9 En
€ 119,00 [D] € 119,00 [D]
ENGLISCH MÄRZ 2024 DE GRUYTER
Holocaust-Gedenken und Erinnerungskultur
9 783111 153117
35
Der Spruch „Arbeit Macht Frei“ geht auf eine Erzählung (1873) des deutschen Philologen und Schriftstellers Lorenz Diefenbach (1806–1883) zurück. Die Nationalsozialisten eigneten sich diese Wendung an und brachten sie an Eingangstoren von mehreren Konzentrationslagern an, um auf zynische Weise falsche Hoffnungen bei den Inhaftierten zu wecken und Widerstand zu verhindern.
Batya Brutin befasst sich mit den Darstellungen, Bedeutungen und Interpretationen des Spruchs „Arbeit Macht Frei“ in Kunstwerken, die als Reaktion und in Auseinandersetzung mit dem Holocaust entstanden. Unter den von ihr betrachteten Objekten sind Werke von Überlebenden des Holocaust und Nachkommen der zweiten Generation. Sie widmen sich dem Motiv zum Teil auf einer sehr
persönlichen Ebene und vermitteln politische Botschaften sowie Werte, Moralvorstellungen oder universelle Wahrnehmungen. Batya Brutin, Kunsthistorikerin und Kuratorin, Holocaust-Forscherin, Israel
9 783110 789058
Erstmalige vollständige Systematisierung der niederländischen Restitutionspraxis einschließlich der Reform von 2021 Entscheidungskriterien für zukünftige Restitutionsfälle
Tessa Scheller
Die niederländische Restitutionskommission Eine Vermessung der Spruchpraxis am Maßstab der Washingtoner Prinzipien Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht 3 Seiten Format
344 24,0 × 17,0 cm
Br. E-Book
978-3-11-078905-8 De 978-3-11-078909-6 De
€ 99,00 [D] € 99,00 [D]
DEUTSCH JUNI 2024, DE GRUYTER
Die Restitutionskommission in den Niederlanden hat die internationale Restitutionspraxis zu NS-bedingt entzogenen Kulturgütern in den letzten 20 Jahren maßgeblich geprägt. Im Jahr 2021 wurden ihre Verfahrensordnung und ihre materiell-rechtlichen Entscheidungsgrundlagen auf Basis der Empfehlungen der sogenannten Kohnstamm-Kommission umfassend neu geordnet. Erstmals werden in dieser Publikation alle bisher veröffentlichten Empfehlungen und bindenden Entscheidungen der niederländischen Restitutionskommission im Lichte dieses neuen Rahmens systematisiert und
in ein Prüfungsschema eingeordnet. Die so zutage tretenden abstrakten Entscheidungsprozesse und -kriterien werden darauf überprüft, ob sie den Anforderungen an eine gerechte und faire Lösung im Sinne der Washingtoner Prinzipen entsprechen. Tessa Scheller, Forschungsprojekt „Restatement of Restitution Rules for Nazi-Confiscated Art“, Universität Bonn
36
9 783110 791235
Erstmalige systematisierende Darstellung der französischen Restitutionspraxis Umsetzung der Washingtoner Prinzipien in Frankreich Darstellung des neuen französischen Restitutionsgesetzes von 2023
Johannes von Lintig
Ausgleichsleistungen für Kulturgüterverluste während der Zeit des Nationalsozialismus in Frankreich Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht 4 Seiten Format
520 24,0 × 17,0 cm
Br. E-Book
978-3-11-079123-5 De 978-3-11-079141-9 De
DEUTSCH MÄRZ 2024, DE GRUYTER
€ 109,00 [D] € 109,00 [D]
Frankreich war 1998 einer der 44 Signatarstaaten der Washingtoner Erklärung. Die Frage, ob die Republik ihren Verpflichtungen aus dieser Erklärung nachgekommen ist, wird im Rahmen dieser Arbeit unter Auswertung der umfangreichen Fallpraxis näher beleuchtet. Im Unterschied zu anderen Staaten existieren in Frankreich mehrere rechtliche Instrumente und Verfahren zur Restitution von NS-Raubkunst: Neben heute noch geltenden Gesetzen aus der direkten Nachkriegszeit wurden nach 1998 weitere Regelungen – 2023 zuletzt ein Restitutionsgesetz – geschaffen, die erstmals
einer systematischen Darstellung und kritischen Analyse unter rechtsvergleichenden Gesichtspunkten unterzogen werden. Dieser Band liefert auf diese Weise auch wichtige Orientierungspunkte für die Restitutionsdebatte in Deutschland und anderen Staaten. Johannes von Lintig, Forschungsprojekt, „Restatement of Restitution Rules for Nazi-Confiscated Art“, Universität Bonn
9 783111 382012
Erstmalige systematische Darstellung der schweizerischen Restitutionspraxis Umsetzung der Washingtoner Prinzipien in der Schweiz
Hannah Lehmann
Die schweizerische Restitutionspraxis im Lichte der Washingtoner Prinzipien Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht 6 Seiten Format
248 24,0 × 17,0 cm
Br. E-Book
978-3-11-138201-2 De 978-3-11-138278-4 De
€ 89,00 [D] € 89,00 [D]
DEUTSCH APRIL 2024, DE GRUYTER
Die Schweiz, einer der Signatarstaaten der Washingtoner Erklärung von 1998, hat bis heute weder eine zentrale Stelle zum Umgang mit NS-Raubkunst noch eine gesetzliche Grundlage zur Umsetzung der Washingtoner Prinzipien geschaffen. Es hat sich daher mangels einheitlicher normativer Vorgaben eine im Kern amorphe und konturlose Entscheidungspraxis gebildet, die bislang nicht Gegenstand vertiefter Forschung war. Gleichzeitig wird die Umsetzung der Washingtoner Prinzipien durch die Schaffung einer Kommission in der Schweiz gegenwärtig intensiv diskutiert. Die Monografie
analysiert die beobachtbare Restitutionspraxis der Schweiz und leitet aus den Befunden eine nachvollziehbare Systematik der Fallprüfung ab. Hannah Lehmann, Forschungsprojekt „Restatement of Restitution Rules for Nazi-Confiscated Art“, Universität Bonn
37
9 783110 789911
Erstmalige Aufbereitung des alliierten Rückerstattungsrechts für die heutige Restitutionspraxis Hochaktuell für die deutsche Restitutionsdebatte
Charis Hahne
Wege zur Gerechtigkeit bei „NS-Raubkunst“ Die heutige Restitutionspraxis im Lichte des alliierten Rückerstattungsrechts Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht 7 Seiten Format
384 24,0 × 17,0 cm
Br. E-Book
978-3-11-078991-1 De 978-3-11-078995-9 De
DEUTSCH MAI 2024, DE GRUYTER
€ 99,00 [D] € 99,00 [D]
Die Publikation nimmt 25 Jahre nach der Veröffentlichung der „Gemeinsamen Erklärung“, mit der sich die Bundesrepublik Deutschland zu den Washingtoner Prinzipien von 1998 bekannte, die heutige Restitutionspraxis von „NS-Raubkunst“ in den Blick. Die grundlegenden Texte sowie zahlreiche Entscheidungen, insbesondere die Empfehlungen der Beratenden Kommission, werden analysiert und systematisiert, um die bisherigen Entwicklungen aufzuzeigen. Die Autorin stellt diese erstmalig ihren historischen Vorgängern, den alliierten Rückerstattungsgesetzen von 1947/49 und der
hierzu ergangenen Rechtsprechung, gegenüber. Aus dem Vergleich entwickelt sie konkrete Vorschläge für eine Verbesserung der „Handreichung“ und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Restitutionsdebatte. Charis Hahne, Forschungsprojekt, „Restatement of Restitution Rules for Nazi-Confiscated Art“, Universität Bonn
9 783111 375311
Erstmaliger systematischer Vergleich der europäischen Restitutionsverfahren 13 funktionale Verfahrensbausteine eines Idealverfahrens im Sinne der Washingtoner Prinzipien
Antonetta Stephany
Gerecht und fair?
Bausteine eines Verfahrens im Sinne der Washingtoner Prinzipien Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht 8 Seiten Format
368 24,0 × 17,0 cm
Br. E-Book
978-3-11-137531-1 De 978-3-11-137566-3 De
DEUTSCH APRIL 2024, DE GRUYTER
38
€ 99,00 [D] € 99,00 [D]
Im Jahr 1998 unterzeichnen 42 Staaten die Washingtoner Prinzipien. Es werden „gerechte und faire Lösungen“ gefordert und dazu die Schaffung „innerstaatlicher Verfahren zur Umsetzung dieser Richtlinien“ als notwendig ausgemacht. In Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Frankreich und dem Vereinigten Königreich wurden entsprechende Verfahren eingerichtet. Die Studie vergleicht die fünf Verfahren umfassend aus funktional rechtsvergleichender Perspektive und entwickelt aus einer anschließenden Kontextualisierung und Evaluierung
im Lichte der Washingtoner Prinzipien 13 konkrete Verfahrensbausteine eines Idealverfahrens. Diese sind als Beitrag zum öffentlichen Diskurs, aber auch als Angebot an die Praxis zur Schaffung neuer oder zur Stärkung bestehender Kommissionen zu verstehen. Antonetta Stephany, Forschungsprojekt, „Restatement of Restitution Rules for Nazi-Confiscated Art“, Universität Bonn
PROVENIENZFORSCHUNG
Anne Dewey Gerecht und fair? Die Empfehlungspraxis des österreichischen Kunstrückgabebeirats im Lichte der Washingtoner Prinzipien
Ulrike Saß, Matthias Weller, Chrisoph Zuschlag (Hrsg.) Provenienz und Kulturgutschutz Juristische und kunsthistorische Perspektiven
2023. 368 Seiten 24,0 × 17,0 cm
2022. 128 Seiten 14 s/w- und 8 farbige Abbildungen 24,0 × 17,0 cm
Broschur € 99,00 [D] ISBN 978-3-11-078993-5 e-ISBN 978-3-11-078994-2
Gebunden € 49,95 [D] ISBN 978-3-11-066282-5 e-ISBN 978-3-11-066420-1
Nikola Doll, Uwe Fleckner, Gesa Jeuthe Vietzen (Hrsg.) Kunst, Konflikt, Kollaboration Hildebrand Gurlitt und die Moderne
Johan Holten und Kunsthalle Mannheim (Hrsg.) (Wieder-)Entdecken Die Kunsthalle Mannheim 1933 bis 1945 und die Folgen
2022. 554 Seiten 130 s/w- und 70 farbige Abbildungen 24,0 × 17,0 cm Gebunden € 54,00 [D] ISBN 978-3-11-079974-3
2020. 120 Seiten 13 s/w- und 55 farbige Abbildungen 28,0 × 20,5 cm Gebunden € 19,50 [D] ISBN 978-3-422-98427-1
39
Monika Sommer, Nora Sternfeld, Luisa Ziaja (Hrsg.)
Nicht einfach ausstellen Kuratorische Formate und Strategien im Postnazismus Edition Angewandte Seiten Abb. Format
272 30 in Farbe 21,0 × 14,7 cm
Br.
978-3-11-136449-0 De
€ 42,00 [D]
DEUTSCH JUNI 2024 DE GRUYTER
Praktiken des Umgangs mit NSKontinuitäten in Bezug auf Denkmäler, Sammlungsbestände, institutionelle Strukturen 7. Band der /ecm-Reihe, mit Texten internationaler Expert/-innen aus Theorie und Praxis sowie künstlerischen Arbeiten Beiträge von Sophie Goltz, Karin Harrasser, Michaela Melián, Ruth Sonderegger, Julia Voss u. a.
9 783111 364490
40
Wie mit Kontinuitäten des Nazismus im 21. Jahrhundert kuratorisch umgehen? Der Sammelband widmet sich kuratorischen Formaten und Strategien, die Mechanismen des Verdrängens und Verleugnens der Nazigeschichte adressieren und bearbeiten. Die Beiträge analysieren die Normalisierung faschistischer Ästhetiken und Diskurse. Sie positionieren sich innerhalb neuer Debatten um Erinnerungspolitiken, suchen Möglichkeiten, sich Gewaltge-
schichten zu stellen, und reflektieren Kontexte und Projekte in Museen, Hochschulen und im öffentlichen Raum. Welche Rolle spielt Erinnerung in kuratorischen Projekten zwischen Auseinandersetzung und Entledigung? Beschäftigen wir uns mit dem Thema, um uns nicht damit beschäftigen zu müssen? Oder wollen wir es nicht vielmehr zeigen, um uns mit den Kontinuitäten in der Gegenwart zu konfrontieren?
Monika Sommer, Direktorin Haus der Geschichte Österreich Nora Sternfeld, Professorin HFBK Hamburg Luisa Ziaja, Chefkuratorin Belvedere, Wien
Bernadette Reinhold, Christina Wieder (Hrsg.)
„Sonderfall“ Angewandte Die Universität für angewandte Kunst Wien im Austrofaschismus, Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit Edition Angewandte Seiten Abb. Format
448 50 s/w, 100 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Br. E-Book
978-3-11-136632-6 De 978-3-11-137149-8 De
€ 49,00 [D] € 49,00 [D]
DEUTSCH JUNI 2024 DE GRUYTER
Kritische Institutionengeschichte im kulturpolitischen Kontext Forschungsbeitrag zur Wiener Moderne und österreichischen Zeitgeschichte Mit einer umfangreichen Chronologie mit Biografien von Künstler/-innen und einem großzügig bebilderten, kommentierten Katalogteil mit ausgewählten Beispielen (Kunstwerke, Archivalien, Quellen)
9 783111 366326
41
Als die Wiener Kunstgewerbeschule 1941 zur Reichshochschule erhoben wurde, feierte sie sich als einzigartigen „Sonderfall“ im nationalsozialistischen Universitätswesen. Ausgehend von neuesten Forschungen, zeichnet diese Studie die wechselhafte Geschichte der heutigen Universität für angewandte Kunst Wien im Austrofaschismus, Nationalsozialismus und in den Nachkriegsjahren nach.
Das Buch gibt umfassende Einblicke in Kunstsammlung und Archiv der Universität für angewandte Kunst Wien und untersucht die Geschichte dieser Wiener Kunstinstitution, ihre Klassen und Werkstätten sowie ihre Lehrenden und Studierenden. Dabei stellen sich Fragen nach politischen, kulturellen und künstlerischen Zäsuren sowie Kontinuitäten im Wandel demokratischer und faschistischer Strukturen,
die die Universität von 1933 bis 1955 prägten. Bernadette Reinhold, Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien Christina Wieder, Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien
Tobias Hoffmann (Hrsg.), Julia Meyer-Brehm
Hej rup! Die Tschechische Avantgarde im Kontext der Europäischen Moderne Seiten Abb. Format
240 150 in Farbe 26,0 × 22,0 cm
Geb.
978-3-422-80184-4 De
€ 42,00 [D]
DEUTSCH OKTOBER 2023 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Kompakter Überblick über die tschechische Avantgardebewegung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Ein Must-have für Fans von Kubismus, Surrealismus, Fotografie, Architektur und funktionalistischem Design Ausstellung Bröhan-Museum, Berlin 12. Oktober 2023 bis 3. März 2024
9 783422 801844
42
Die Tschechoslowakei bildete sich 1918 als ein neuer demokratischer Staat in Europa. Künstlerinnen und Künstler nahezu aller Bereiche entwickelten in den Folgejahren visionäre Ideen. Die tschechische Avantgarde-Bewegung durchzog nicht nur die bildende Kunst, sondern auch die Architektur, Literatur, Poesie, Musik, das Theater und den Film. Die Publikation zur
Ausstellung im Bröhan-Museum gibt einen Überblick über die wichtigsten Strömungen der tschechischen Moderne. Ausgehend vom tschechischen Kubismus und dem Surrealismus über Architektur, Möbeldesign und Fotografie wird die lebendige Kunst- und Designgeschichte Tschechiens vermittelt. Anhand von Gemälden, Grafiken, Collagen, Skulpturen und Fotografien
ruft der Band die kreativen Ideen in Erinnerung und würdigt den tschechischen Beitrag zur europäischen Moderne. Mit Beiträgen von Tobias Hoffmann, François Burkhardt, Thomas Edelmann, Anna Pravdova, Julia Meyer-Brehm, Alena Janatkova, Lenka Kerdová
43
MAK, Lilli Hollein, Anne-Katrin Rossberg (Hrsg.)
Sterne, Federn, Quasten / Stars, Feathers, Tassels Die Wiener-Werkstätte-Künstlerin Felice Rix-Ueno (1893–1967) / The Wiener Werkstätte Artist Felice Rix-Ueno (1893–1967) Seiten Abb. Format
192 65 in Farbe 24,0 × 16,8 cm
Br.
978-3-0356-2840-1 De/En € 39,00 [D]
DEUTSCH/ENGLISCH DEZEMBER 2023 BIRKHÄUSER
Bedeutende Künstlerin der Wiener Werkstätte und darüber hinaus Stoffmuster, Tapeten, Mode- und Wohnaccessoires, Gebrauchsgrafik und Wandmalereien Ausstellung MAK Wien 22. November 2023 bis 21. April 2024
9 783035 628401
44
Felice Rix-Ueno studierte bei Josef Hoffmann, einem Mitbegründer der Wiener Werkstätte (1903–1932). Inspiriert von der japanischen Formensprache bildete sie einen eigenen Stil aus, der sich in besonders fantasievollen Stoff- und Tapetenmustern, Mode- und Wohnaccessoires sowie Wandmalereien ausdrückte. Nach ihrer Heirat mit dem japanischen Architekten Isaburo Ueno übersiedelte
sie 1926 nach Japan. Dort entstanden gemeinsame Arbeiten, die viel Beachtung fanden, wie etwa die Star Bar in Kyoto, die 1932 in der berühmten Ausstellung Modern Architecture im New Yorker MoMa gezeigt wurde. Felice Rix-Ueno, die schon in der erfolgreichen MAK-Ausstellung Die Frauen der Wiener Werkstätte prominent vertreten war, wird mit diesem Katalog erstmals außerhalb Japans eine subs-
tanzielle monografische Aufarbeitung zuteil. Lilli Hollein, Anne Katrin Rossberg, MAK – Musem für angwandte Kunst, Wien
Susanne König
Wissenszirkulation zwischen Kunst und Design Akteure – Objekte – Bedeutungen Seiten Abb. Format
432 120 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Br.
978-3-422-80207-0 De
€ 76,00 [D]
DEUTSCH JUNI 2024 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Alltags- und Technikobjekte im Fokus Thematisiert relationale Ästhetik und ambient art
9 783422 802070
45
Die Publikation untersucht die Wissenszirkulation zwischen Kunst und Design, wobei der wechselseitige Wissensaustausch von künstlerischem und nichtkünstlerischem Objekt im Mittelpunkt steht. Ausgangspunkt ist die Annahme, dass Wissen in unterschiedlichen Formen rotieren kann. Wissen zirkuliert zwischen Menschen sowie zwischen nichtmenschlichen
Wissensträgern. Im Zentrum stehen beispielhafte Orte, an denen Wissen zirkuliert: Die Ebene der Akteure (Künstler/-innen und Designer/-innen), der Objekte (Kunst- und Designobjekte) und der Bedeutungen. Infolgedessen wird Wissen auch nicht einfach als Wahrheit aufgefasst, sondern als ein historisches Phänomen, das zeit-, ortund personenabhängig ist.
Susanne König, Professorin für Kunstgeschichte. Sie hat Kunstgeschichte und Philosophie sowie Kultur- und Medienmanagement studiert
Vanessa Sondermann (Hrsg.)
Walter Kaesbach und die Kunstakademie Düsseldorf Seiten Abb. Format
324 zahlreiche Abb. in Farbe 28,0 × 15,0 cm
Geb.
978-3-422-80203-2 De
€ 44,00 [D]
DEUTSCH APRIL 2024 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Neue Einblicke in die Geschichte der Moderne in Deutschland Veröffentlichung von bisher unbekannten Dokumenten, Briefen und Fotografien aus dem umfangreichen Wirken Walter Kaesbachs in der Weimarer Republik
9 783422 802032
46
Walter Kaesbach gehört zu den engagierten Persönlichkeiten des deutschen Kulturlebens der zwanziger und dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts. Er war Kunsthistoriker, Museumsdirektor, Akademiedirektor, Kunstsammler und Förderer des Expressionismus und der Moderne. Das Buch versammelt in einem spannungsvollen Dialog Beiträge und
bisher unbekannte Dokumente, Bilder und seltene historische Abbildungen zu den kulturpolitischen Überlegungen und Konzeptionen von Walter Kaesbach, die bis heute eine ungebrochene Aktualität haben. Der Fokus liegt dabei auf seiner Zeit als Direktor der Kunstakademie von 1924 bis 1933, die durch die Umstrukturierung der traditionellen Düsseldorfer Akademie
und die Neuberufungen unter anderen von Heinrich Campendonk, Paul Klee, Ewald Mataré, Oskar Moll und Walter von Wecus geprägt war. Vanessa Sondermann, Kunstakademie Düsseldorf
47
Rainer Stamm, Gloria Köpnick (Hrsg.)
Matisse kommt mir vor wie vom Himmel
Hans Purrmann, Karl Ernst Osthaus, Henri Matisse. Der Briefwechsel 1907–1919 Edition Purrmann Briefe Band 7 Seiten Abb. Format
112 30 in Farbe 21,0 × 13,5 cm
Br.
978-3-422-80212-4 De
€ 18,00 [D]
DEUTSCH MÄRZ 2024 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Die wissenschaftlich fundierte Aufarbeitung des Briefwechsels bietet vielfältige neue Erkenntnisse zu Matisse, Osthaus und Purrmann Zahlreiche bislang unveröffentlichte Briefe Der Band setzt die faszinierende „Edition Purrmann Briefe“ des Hans Purrmann Archivs fort
9 783422 802124
48
Die Edition macht erstmals den vollständigen Briefwechsel zwischen dem Sammler und Gründer des Folkwang-Museums Karl Ernst Osthaus mit den Malern Henri Matisse und Hans Purrmann zugänglich. Die Korrespondenz erschließt damit neue Quellen zur frühen Rezeptionsgeschichte der Werke von Matisse in Deutschland, zur Entstehungsge-
schichte früher Hauptwerke des Malers und zur Gründung der Académie Matisse. Die Edition des weitverstreuten Briefwechsels bietet nicht nur für die Matisse-Forschung, sondern auch für die Beschäftigung mit Hans Purrmann und dem Gründer des Folkwang-Museums zahlreiche neue Erkenntnisse. Der Briefwechsel wird um ein Grußwort des Hans Purrmann Archivs, eine
sachkundige Einführung der Herausgeber, ein Personenregister sowie ein Literaturverzeichnis ergänzt. Rainer Stamm, Gloria Köpnick, publizierten „Karl Ernst und Gertrud Osthaus. Die Gründer des Folkwang-Museums und ihre Welt“
Georg Ragnar Levi
Flora ad infinitum
Bead Craft from France and Venice to the World L’artisanat des perles : français, vénitien et universel Seiten Abb. Format
216 186 in Farbe 22,5 × 24,5 cm
Geb.
978-3-422-80151-6 En/Fr
€ 48,00 [D]
ENGLISCH/FRANZÖSISCH SEPTEMBER 2023 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Zweisprachige Ausgabe in Englisch und Französisch Inspirierende und sachkundige Einblicke in ein vergessenes Kunsthandwerk
9 783422 801516
49
Glasperlen können auf Drähte aufgefädelt und zu Blumen geformt werden. Ein historisches Kunsthandwerk, das in Venedig und Murano beheimatet ist. In dem reich bebilderten Buch erzählt Georg Ragnar Levi die faszinierende Geschichte, wie es dazu kam, dass Perlenblumen geliebt und irgendwann in der Geschichte verboten wurden. Französische Perlenblumen wurden
zu Hause, in Klöstern, Gefängnissen und Werkstätten hergestellt und bei Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen zu ornamentalen und symbolischen Zwecken verwendet. Die Leser/-innen werden durch Historie, Techniken, Materialien und die persönlichen Geschichten hinter diesem Handwerk geführt. Levi zeigt, wie die Nachfrage nach Kränzen und Sträußen im frühen
20. Jahrhundert zum Broterwerb vieler Familien in Europa wurde und die Glashütten von Murano und Böhmen aufblühen ließ. Georg Ragnar Levi, Publizist und Sammler, Stockholm Edvard Koinberg Fotografien
Johannes Hartau
Faulheit in der Kunst Studien zu Acedia und Müßiggang vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit Seiten Abb. Format
496 184 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Geb. E-Book
978-3-422-80185-1 De 978-3-422-80186-8 De
€ 98,00 [D] € 98,00 [D]
DEUTSCH JUNI 2024 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Erstmalige monografische Beschreibung von Faulheit, Acedia und Müßiggang Darstellungen der Faulheit von bekannten und unbekannten Künstlern Analyse von bekannten und unbekannten Dichtungen zum Thema Faulheit
9 783422 801851
50
Das Thema der Faulheit wird im Mittelalter und in der frühen Neuzeit anhand von Zeichnungen, Grafiken, Gemälden, Wandteppichen und Skulpturen behandelt, die zumeist im Zusammenhang der sieben Todsünden stehen. Sie entstammen der Hand von Künstlern wie Dürer, Cranach, Goltzius, Bruegel u.a. Oftmals handelt es sich dabei um Illustrationen zentraler Tex-
te von Prudentius, Dante, Sebastian Brant und Christine de Pizan, die vor allem ein Ziel haben, nämlich die Trägen aufzuwecken. Damit steht Faulheit in einem sozialgeschichtlichen Kontext, welcher sowohl in der Analyse der Texte als auch durch die Deutung der Bilder herausgearbeitet wird. Letztere fügen den literarischen Vorlagen mit ihrem strengen didaktischen Impe-
tus mitunter eine humorvoll-ironische Note hinzu. Johannes Hartau, Zentralinstitut für Kunstgeschichte München, Hamburger Kunsthalle, Universität Hamburg, forscht zu Themen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
51
Konrad Krčal
Das französische Thesenblatt im 17. Jahrhundert Drei Studien zur allegorischen Gattungsgenese Ars et Scientia 27 Seiten Abb. Format
344 54 s/w 24,0 × 17,0 cm
Geb. E-Book
978-3-11-110062-3 De 978-3-11-110141-5 De
€ 79,00 [D] € 79,00 [D]
DEUTSCH JUNI 2024 DE GRUYTER
Umfassende Interpretationen und Kontextualisierungen französischer Thesenblätter des 17. Jahrhundert
9 783111 100623
52
Die Publikation ist dem illustrierten französischen Thesenblatt des 17. Jahrhunderts aus historischer und gattungstheoretischer Perspektive gewidmet. Bedeutende Künstler wie Charles LeBrun, Claude Vignon und Claude Mellan sind unter den Entwerfern der aufwendigen Druckgrafiken, die für feierliche Defensios in Auftrag gegeben wurden.
Künstlerische Praktiken der Kopie, Variation und Wiederverwendung von Druckgrafik und gesellschaftliche Repräsentation durch Kunst werden in drei Objektstudien in den Blick genommen. Diese bieten umfassende Interpretationen oft komplexer Allegorien unter Berücksichtigung zeitgenössischer Rhetorik, Emblematik, Intertextualität und ephemerer Praktiken.
Die Bedeutung von Zitaten und allegorischer Polyvalenz in der barocken Druckgrafik stehen im Fokus der gattungstheoretischen Reflexion. Konrad Krčal, Kunsthistoriker, Wien
Hessen Kassel Heritage (Hrsg.), Justus Lange, Dorothee Gerkens, Christiane Lukatis
Frans Hals inspiriert Der Mann mit dem Schlapphut
Museumslandschaft Hessen Kassel – Wissenschaftliche Reihe Seiten Abb. Format
88 5 s/w, 50 in Farbe 22,0 × 14,7 cm
Br.
978-3-422-80174-5 De
€ 15,00 [D]
DEUTSCH JULI 2023 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Frans Hals „Der Mann mit dem Schlapphut“: inspiriert Lovis Corinth und Sławomir Elsner
9 783422 801745
53
Der Mann mit dem Schlapphut von Frans Hals gehört zu den bekanntesten Meisterwerken der Kasseler Gemäldegalerie. Schon Lovis Corinth bekannte 1907 bei seinem Besuch: „der Franz Hals hat genau so gemalt wie ich. […] Ich brauche mich gar nicht zu verstellen.“ Das Ergebnis war eine schöpferische Kopie nach dem Gemälde, welche – bei aller Unterschiedlich-
keit – die Seelenverwandtschaft beider Künstler offenbart. Erstmals sind beide Werke in Schloss Wilhelmshöhe gemeinsam zu sehen. Ergänzt werden sie durch eine moderne Paraphrase von Sławomir Elsner, die vom Museumsverein Kassel e. V. erworben wurde. Auch sie belegt: Frans Hals inspiriert bis heute!
Justus Lange, Dorothee Gerkens, Christiane Lukatis, Kurator/-innen, Museumslandschaft Hessen Kassel
Andreas Kreul
Johann Bernhard Fischer von Erlach 1656 – 1723 Studien zu Werk und Rezeption Seiten Abb. Format
224 80 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Geb. Br. E-Book
978-3-422-80195-0 De 978-3-422-80197-4 De
€ 38,00 [D] € 38,00 [D]
DEUTSCH FEBRUAR 2024 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Gesammelte Forschungen zu den Zeichnungen Fischer von Erlachs und zur Rezeption seines Werkes
9 783422 801950
54
Das Buch vereinigt einige wichtige ältere sowie drei unveröffentlichte Aufsätze zum Werk und zur Rezeption des Barockbaumeisters Johann Bernhard Fischer von Erlach. Zentrale Themen sind die Zagreber Zeichnungen zu dessen Buch Entwurff einer Historischen Architectur (1721) sowie die Kirchen in Salzburg und der Prunksaal der Hofbibliothek in Wien. Daneben
werden seine „englischen Beziehungen“ und das Werk seines ersten Monografen, Albert Ilg, untersucht. Andreas Kreul, Direktor der Sammlung der Karin und Uwe Hollweg Stiftung, Honorarprofessor an der Universität Bremen
Andreas Kreul
Die Barockbaumeister Fischer von Erlach Bibliographie zu Leben und Werk Abb. Format
10 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Br. E-Book
978-3-422-80196-7 De 978-3-422-80198-1 De
€ 38,00 [D] € 38,00 [D]
DEUTSCH FEBRUAR 2024 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Unverzichtbare Grundlage für die Forschung zur österreichischen Barockarchitektur
9 783422 801967
55
Die Bibliografie stellt mit über 6.000 Titeln die Forschungsbreite zu Leben und Werk der Barockbaumeister Johann Bernhard und Joseph Emanuel Fischer von Erlach vor. Die vor über 35 Jahren erschienene erste Bibliografie zu Fischer von Erlach konnte damit im Umfang mehr als verdreifacht werden; sie ist thematisch und chronologisch geordnet und nimmt auch sämtliche
allgemeinen Beiträge zu österreichischen Barockarchitektur auf. Sowohl Einsteiger/-innen als auch Fachleuten wird damit erstmals wieder ein wichtiges Instrumentarium zur Recherche an die Hand gegeben. Die Bibliografie wird durch einen Aufsatzband ergänzt, der ältere und neuere Beiträge von Andreas Kreul zu Fischer von Erlach versammelt.
Andreas Kreul, Direktor der Sammlung der Karin und Uwe Hollweg Stiftung, Honorarprofessor an der Universität Bremen
Laura Resenberg, Tiroler Landesmuseen, Innsbruck (Hrsg.)
Das Retabel von Schloss Tirol
Kunsttechnische Untersuchungen Seiten Abb. Format
256 748 in Farbe 26,0 × 21,0 cm
Geb.
978-3-422-80079-3 De
€ 48,00 [D]
DEUTSCH NOVEMBER 2023 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Neueste Technologien zur Erforschung von Malschichten Aussagekräftige Detail- und Mikroskopaufnahmen Ausstellungen Ferdinandeum Innsbruck 2022 bis 2023; Schloss Tirol 2023 9 783422 800793
56
Der Altar von Schloss Tirol – ein Reliquienretabel mit Flügelbildern –, geschaffen um 1370/72, gilt als ältestes Retabel im Alpenraum. In Vorbereitung der Restaurierung fanden in den Jahren 2016 bis 2021 im Tiroler Landesmuseum kunsttechnologische Untersuchungen statt. Mithilfe von Röntgenaufnahmen und 3-D-Modellen erfolgten Studien zur Holzkonstrukti-
on. Die Maltechnik und die Malmaterialien wurden mit einem Stereomikroskop, mit der Infrarotreflektografie und Probeanalysen untersucht. Neben der Analyse der Restaurierungsgeschichte, der Herkunft sowie der Aufstellung im ehemaligen Schloss Tirol wurden darüber hinaus die Darstellungsdetails und die Ornamente der Brokatgewänder der Auftraggeber rekonstruiert. In die-
sem Buch liegen nun die Ergebnisse der Forschungsarbeiten zu diesem frühen beeindruckenden Reliquienretabel des 14. Jahrhunderts vor. Mit Beiträgen von Laura Resenberg, Cristina Thieme
Tanja Hinterholz
Raum und Sehen am päpstlichen Hof von Avignon
Innovation in der Malerei Matteo Giovannettis Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, I Mandorli 30 Seiten Abb. Format
496 131 s/w, 132 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Geb. E-Book
978-3-422-98761-6 De 978-3-422-80204-9 De
€ 64,00 [D] € 64,00 [D]
DEUTSCH JUNI 2024 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Neuinterpretation der Malerei Matteo Giovannettis am päpstlichen Hof von Avigno Ein neuer Blick auf die Sehgewohnheiten des Mittelalters Raumwahrnehmung – rezeptionsästhetische Überlegungen zur Kunst des Mittelalters
9 783422 987616
57
Die Ausmalung der Martialkapelle im Papstpalast von Avignon war ein voller Erfolg, der dem Maler Matteo Giovannetti die bedeutendsten Aufträge am päpstlichen Hof des 14. Jahrhunderts bescherte. Es gelang ihm, ein stimmiges Programm päpstlicher Autorität zu entwerfen, das von der Kunstgeschichte bisher jedoch noch nicht entschlüsselt wurde. Insbesondere die
Art der Einbindung der monumentalen Zyklen in die engen Kapellenräume sorgte immer wieder für Verwirrung. Den Schlüssel zur Neuinterpretation liefert in diesem Buch das intendierte Publikum. Durch eine Rekonstruktion mittelalterlicher Sehgewohnheiten gelingt der Autorin eine würdigende Neuinterpretation von Giovannettis Malerei und Raumentwürfen, die
weitreichende Implikationen für unser Verständnis von mittelalterlicher Kunst bereithält. Tanja Hinterholz, Assistentin (Postdoc) an der Universität Wien. Sie forscht und lehrt zur Malerei und Architektur des Mittelalters
Julia Weber
Dynameis
Bausteine zu einer Geschichte der Virtualität Imaginarien der Kraft 6 Seiten Abb. Format
288 5 s/w 24,0 × 15,0 cm
Geb. E-Book
978-3-11-132243-8 De 978-3-11-132252-0 De
€ 49,00 [D] Open Access
DEUTSCH JUNI 2024 DE GRUYTER
Prätechnologische Vorgeschichte zeitgenössischer „virtual realities“ Rekonstruktion der Bedeutung des Virtuellen in philosophischen, religiösen und literarischen Zusammenhängen
9 783111 322438
58
Das Buch von Julia Weber zeigt, auf welche Weise das von Aristoteles herrührende Verständnis von virtuellen Kräften als real nicht nachweisbaren, aber dennoch wirksamen Kräften den philosophischen Diskurs bis in die Moderne geprägt hat. Es verfolgt die Entwicklungen von den philosophischen Diskussionen um die Existenz von virtuellen Kräften in der Antike und
im Mittelalter über das Aufkommen von virtuellen Räumen in der Frühen Neuzeit bis hin zur Entstehung von virtuellen Welten in der Literatur des 18. Jahrhunderts und macht auf diese Weise die bisher kaum nachvollzogenen Kontinuitäten und Verschiebungen zwischen antiken philosophischen Kraftdiskussionen und zeitgenössischen virtual realities sichtbar.
Zuletzt erschienen
Cornelia Zumbusch Romantische Thermodynamik Dichtung, Natur und die Verwandlung der Kräfte 1770—1830 Imaginarien der Kraft 5 Seiten Abb. Format
476 3 s/w 24,0 × 15,0 cm
Geb. E-Book
978-3-11-125297-1 De 978-3-11-125320-6 De € 59.00 [D]
DEUTSCH SEPTEMBER 2023 DE GRUYTER
Julia Weber, Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Freie Universität Berlin
Frank Fehrenbach, Laura Isengard, Gerd Micheluzzi, Cornelia Zumbusch (Hrsg.)
Wahrnehmungskräfte – Kräfte wahrnehmen Dynamiken der Sinne in Wissenschaft, Kunst und Literatur Imaginarien der Kraft 7 Seiten Abb. Format
472 29 s/w, 26 in Farbe 24,0 × 15,0 cm
Br. E-Book
978-3-11-105987-7 De/En 978-3-11-106038-5 De/En
€ 89,00 [D] € 89,00 [D]
DEUTSCH/ENGLISCH JUNI 2024 DE GRUYTER
Wahrnehmungskonventionen in Wissenschaft, Bildender Kunst und Literatur
9 783111 059877
59
Kräfte entziehen sich der Wahrnehmung. Umgekehrt wird Wahrnehmung (aisthesis) seit der Antike als Kraft (dynamis) bestimmt. Das Nachdenken über Wahrnehmung tariert die Spannung zwischen Wahrheitsfähigkeit und Täuschungsanfälligkeit, passiver Impression und aktiver Imagination, verborgener Ursache und wahrnehmbarer Wirkung aus. Ästhetisch kodierte
Wahrnehmungseinstellungen wie Reiz, Überwältigung, Aufmerksamkeit oder Zerstreuung geben außerdem Anlass, über ästhetische Kraftvorstellungen nachzudenken. Die Beiträge fragen aus mehreren Fachperspektiven, wie sich Konzeptualisierungen der Sinneskräfte zur problematischen Wahrnehmbarkeit von Kräften verhalten, wie künstlerische Verfahren an Perzep-
Adrian Renner, Frederike Middelhoff (Hrsg.) Forces of Nature Dynamism and Agency in German Romanticism Imaginarien der Kraft 4 Seiten Format
256 24,0 × 15,0 cm
Br. E-Book
978-3-11-078377-3 En 978-3-11-078382-7 De € 59,95 [D]
ENGLISCH AUGUST 2022 DE GRUYTER
tionsmodelle angepasst werden und welche Rolle sie bei der Ausbildung und Veränderung von Wahrnehmungskonventionen spielen. Frank Fehrenbach, Laura Isengard, Gerd Micheluzzi, Cornelia Zumbusch, DFG-Forschungsgruppe Imaginarien der Kraft, Universität Hamburg
Yannis Hadjinicolaou, Monika Wagner (Hrsg.)
Spontaneität
Unmittelbarkeit, Schnelligkeit, Authentizität in westlicher und ostasiatischer Kunst Seiten Abb. Format
208 120 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Br. E-Book
978-3-422-80090-8 De 978-3-422-80091-5 De
€ 48,00 [D] € 48,00 [D]
DEUTSCH MAI 2024 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Erstmalige Auseinandersetzung mit dem Konzept der Spontaneität aus kunstwissenschaftlicher Perspektive Spontaneität in westlicher und ostasiatischer Kunst Kritische Auseinandersetzung mit Zuschreibungen von Unmittelbarkeit, Schnelligkeit, Freiheit und der selbsttätigen Werkschöpfung
9 783422 800908
60
Der Band widmet sich erstmals dem Konzept der Spontaneität aus kunstwissenschaftlicher Perspektive. Der Begriff, der heute im Kreativbereich angesiedelt ist, wurde im 19. Jahrhundert, als mit der Fotografie ’spontane Bilder’ entstanden, für die Bildkünste virulenter. Doch mit Spontaneität verbundene Vorstellungen vom künstlerischen Schöpfungsakt, seiner Ge-
schwindigkeit, seiner Unmittelbarkeit und Freiheit bis hin zu einer gewissermaßen selbsttätigen Schöpfung des Werks waren seit langem präsent. Wie sich die jeweiligen Zuschreibungen zu den Herstellungsprozessen verhalten wird anhand exemplarischer Werke seit der Frühen Neuzeit diskutiert. Den wesentlich älteren Diskursen um das spontane Bild in China und in Japan,
über deren Rezeption im Westen wenig bekannt ist, sind eigene Beiträge gewidmet. Yannis Hadjinicolaou, Kunsthistoriker, Universität Bonn Monika Wagner, Kunsthistorikerin, Universität Hamburg
Christina Strunck (Hrsg.)
Bild – Raum – Wissenschaft
Studies on Spatially Embedded Art Seiten Abb. Format
336 128 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Br. E-Book
978-3-422-80124-0 De/En € 68,00 [D] 978-3-422-80125-7 De/En € 68,00 [D]
DEUTSCH/ENGLISCH FEBRUAR 2024 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Einführung in Methoden der Analyse von Bild-Raum-Bezügen Exemplarische Interpretationen von Bild-Raum-Ensembles vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert Untersuchung des Zusammenhangs von Raumkonzepten und Raumwahrnehmung
9 783422 801240
61
Da der Raum unsere Wahrnehmung konditioniert, besitzt die Analyse der Zusammenhänge von Bild und Raum hohe Relevanz. Die derzeitige Hochkonjunktur immersiver Räume belegt das starke affektive Potenzial des Raums und steht in einer langen kunsthistorischen Tradition, die dieser Band kritisch reflektiert. Aufbauend auf den von „spatial turn“ und „picto-
rial turn“ angeregten methodischen Überlegungen, führen die Autor/-innen bild- und architekturwissenschaftliche Methoden im Sinne einer neuen Bild-Raum-Wissenschaft zusammen. In zehn Fallstudien zu profanen und sakralen Bild-Raum-Ensembles aus unterschiedlichen Epochen und Kulturräumen werden die Arten und Funktionen von Bild-Raum-Bezügen sowie die
jeweiligen Wirkungsstrategien, Rezeptionsmechanismen und performativen Nutzungen diskutiert. Christina Strunck, Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Doris Hallama
Architektur alpiner Sicherheit Lawinenverbauung zwischen Technologie und Ästhetik Seiten Abb. Format
400 190 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Br. E-Book
978-3-422-80167-7 De 978-3-422-80168-4 De
€ 58,00 [D] € 58,00 [D]
DEUTSCH MAI 2024 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Interdisziplinäre Studie über die Bildproduktion alpiner Sicherheitsarchitekturen Erschließung eines weiten Feldes an Bilddokumenten Innovativer Beitrag zur „politischen Landschaft“
9 783422 801677
62
Der Einsatz von Schutzmaßnahmen vor Naturgefahren ist zentraler Aspekt der alpinen Kultur. Dabei verwundert es, dass die Diskussion darüber fachintern geführt wird, in der Öffentlichkeit jedoch kaum wahrzunehmen ist. Die Zusammenschau von Schutzarchitekturen, dem imaginierten Bild der Alpen und dem langsamen Prozess der Adaptierung der öffentlichen Bildwelten
an den Zustand der Verbauungen, führt zusammen, was bis dato getrennt betrachtet wurde, nämlich, dass die touristisch konsumierten Landschaften mit einem nicht unerheblichen Aufwand erst stabilisiert werden müssen. Das Buch zeigt auf, wie die Produktion von Sicherheitsräumen im Spannungsfeld von Ästhetik und Technik wirksam wird und bietet Per-
spektiven auf Landschaft, die über die vermeintliche Unberührtheit von Natur hinausführen. Doris Hallama, Lehrstuhl für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design, Technische Universität München
Klassik Stiftung Weimar (Hrsg.)
Goethes Gartenhaus Im Fokus Seiten Abb. Format
144 90 in Farbe 23,0 × 15,0 cm
Br.
978-3-422-80096-0 De
€ 14,90 [D]
DEUTSCH MÄRZ 2024 DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Originelle und neue Perspektiven auf einen bedeutenden Ort Die beste Begleitung für einen WeimarBesuch
9 783422 800960
63
Schon für Goethe war sein Gartenhaus ein ganz besonderer Ort: Bis an sein Lebensende kehrte er immer wieder in das Häuschen vor den Toren der Stadt zurück. Literatur und Natur verbinden sich in diesem frühen Dichterhaus – auch für die Besucherinnen und Besucher. Der Band wirft Schlaglichter auf den literarischen Ort, an dem einige der berühmtesten Gedichte
und Dramen Goethes entstanden sind. Goethes Gestaltung seines ersten eigenen Gartens sowie seine botanischen Forschungen und die frühen Zeichnungen werden betrachtet, ebenso die Rezeptionsgeschichte des Hauses. Darüber hinaus kommen Persönlichkeiten wie Charlotte von Stein, Christiane Vulpius, Herzog Carl August oder der Diener Paul Goetze zu Wort.
Die reich bebilderten Beiträge lassen einen der frühesten Orte der Weimarer Klassik lebendig werden. Mit Beiträgen von Jutta Eckle, Boris Roman Gibhardt, Petra Lutz u. a.
Susanne Winkler, Werner Michael Schwarz (Hrsg.)
Der Wiener Prater. Labor der Moderne Politik – Vergnügen – Technik Seiten Abb. Format
448 500 in Farbe 30,0 × 24,0 cm
Geb.
978-3-0356-2855-5 De
€ 55,00 [D]
DEUTSCH MÄRZ 2024 BIRKHÄUSER
Fundierte Beiträge zu mehr als 250 Jahren Stadtgeschichte: „Der Prater und die Stadt“, „Natur und Technik“, „Körper und Lust“, „Großes Theater“ Mit Beiträgen von mehr als 40 namhaften Autor/-innen
9 783035 628555
64
Wie kein anderer Ort repräsentiert der Prater die Geschichte Wiens und den Weg zur modernen Großstadt. Die Öffnung 1766 unter Kaiser Joseph II. markierte den Beginn einer neuen Zeit: Von nun an stand das kaiserliche Jagdgebiet allen Wiener/-innen zur Erholung und zum Vergnügen offen, für Spaziergänge, Musikdarbietungen sowie Essen, Trinken und Tanz. Von
optischen Apparaturen über Fußball, Ballonflug und Mondrakete bis zu Maiaufmarsch und Blumenkorso wurden hier alle Novitäten erstmals einem großen Publikum vorgestellt; im Wurstelprater, in Theatern, Kinos, Varietés, Zoos, Zirkussen, auf der Weltausstellung 1873, im Vivarium, im Planetarium oder im Stadion. Im Prater verdichten sich die großen Themen des moder-
nen Lebens – das Verhältnis von Natur und Stadt, Mensch und Tier, moderner Technik und menschlichem Körper. Susanne Winkler, Historikerin, Kuratorin am Wien Museum Werner Michael Schwarz, Historiker, Kurator am Wien Museum
Susanne Winkler, Werner Michael Schwarz (Hrsg.)
Der Wiener Prater Ein Ort für alle Seiten Abb. Format
128 180 in Farbe 30,0 × 24,0 cm
Br. E-Book
978-3-0356-2856-2 De 978-3-0356-2872-2 De
€ 29,00 [D] € 29,00 [D]
DEUTSCH MÄRZ 2024 BIRKHÄUSER
Der Katalog zur Ausstellung des neuen Pratermuseums des Wien Museums Erscheint gemeinsam mit dem Aufsatzband Der Wiener Prater. Labor der Moderne anlässlich der Eröffnung des neuen Wiener Pratermuseums im März 2024 Mit zahlreichen großformatigen Abbildungen
9 783035 628562
65
Mitten im Zentrum des Wiener „Wurstel praters“, am Standort einer ehemaligen Spielhalle, entsteht 2024 das neue Pratermuseum, einer der ersten öffentlichen Holzbauten Wiens. Der Wiener Prater als traditionsreicher Ort des Freizeitvergnügens ist ein besonderer Sammlungsschwerpunkt des Wien Museums. Neben Originalobjekten – darunter Ringelspielfiguren,
Teile einer Grottenbahn, frühe Spielautomaten und Kasperlfiguren – umfasst die Prater-Sammlung Pläne, Modelle, Fotos, Eintrittskarten, Programmhefte, Plakate sowie Kunstwerke. Das Buch stellt die Highlights der mehr als 300 Objekte des neuen Pratermuseums vor. Es geht um die großen Themen des modernen Lebens – das Verhältnis von Natur und Stadt,
Mensch und Tier, moderner Technik und menschlichem Körper. Susanne Winkler, Historikerin, Kuratorin am Wien Museum Werner Michael Schwarz, Historiker, Kurator am Wien Museum
Universität für angewandte Kunst Wien (Hrsg.)
Radikale Universität
Universitäten in Zeiten globaler Umbrüche. Die Angewandte und Rektor Gerald Bast Edition Angewandte Seiten Abb. Format
308 19 s/w, 24 in Farbe 23,5 × 16,0 cm
Br. E-Book
978-3-11-134156-9 De 978-3-11-134167-5 De
€ 49,00 [D] € 49,00 [D]
DEUTSCH OKTOBER 2023 DE GRUYTER
Über Herausforderungen für Universitäten und Bildung im 21. Jahrhundert Beiträge von Aleida Assmann, Klaus Bollinger, Brigitte Felderer, Olga Grjasnowa, Daniela Hammer-Tugendhat, Lisz Hirn, Anab Jain, Judith Kohlenberger, Meinhard Lukas, Helga Nowotny, Ferdinand Schmatz u. a. Mit Fotografien und Renderings von Marlene Mautner
9 783111 341569
66
Das Buch dokumentiert nicht nur das Symposium „Radikale Universität“, das die gesellschaftsbildende Kraft der Universität, die Interdisziplinarität und den Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft im Spannungsfeld sozialer Relevanz und Verantwortung beleuchtete. Es würdigt auch das Wirken von Rektor Gerald Bast an der Universität für angewandte Kunst Wien: Mit der
Einrichtung zahlreicher neuer interdisziplinärer Studien, der Annäherung von Kunst und Wissenschaft und einer klaren gesellschaftspolitischen Haltung setzte er wichtige Impulse. Die Publikation untersucht drei Kernthemen: Kunst und Wissenschaft, den Ausbau der Universität zum Campus und die Bildungsreform. Alle Texte
verhandeln die Zukunft der Bildung in Zeiten radikaler Veränderung, um radikale Perspektiven auf die Institu tion Universität zu entwickeln. Universität für angewandte Kunst Wien
Ruth Mateus-Berr (Hrsg.)
EDU:TRANSVERSAL No. 02/2024 Educational Turn / Bildungsoffensive Edition Angewandte Seiten Abb. Format
120 3 s/w, 30 in Farbe 29,7 × 14,8 cm
Br. E-Book
978-3-11-136537-4 De/En 978-3-11-137164-1 De/En
€ 26,00 [D] € 26,00 [D]
DEUTSCH/ENGLISCH APRIL 2024 DE GRUYTER
Zweite Ausgabe des Periodikums zur transversalen Forschung im Bildungswesen State of the Art interdisziplinärer Forschung in der Fachdidaktik Mit Beiträgen von Alessandra Bellissimo, Eva Greisberger, Julia Fromm, Maria Mogy, Gudrun Ragossnig, Birke Sturm, Eva-Maria Schitter, Petra Weixelbraun u. a.
9 783111 365374
67
Angesichts der aktuellen Anforderungen an Schule und Unterricht und der damit verbundenen Herausforderungen, in einer zunehmend komplexen und unbeständigen Welt, müssen neue und visionäre Bildungswege eingeschlagen und neue Bildungskonzepte entwickelt werden. Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Teil der Lehrpläne kann dabei essenziell sein, um unbe-
kannte Möglichkeitsräume für Bildung zu eröffnen. EDU:TRANSVERSAL No. 02/2024 präsentiert transversale Forschungsergebnisse, gibt Einblicke in innovative Projekte und stellt fächerverbindende Praxen aus Schule und Hochschule vor. In den Beiträgen werden etwa Themen wie das digitale Bildarchiv als Lehr- und Lernraum im Kunst- und Deutschunterricht oder
das Potenzial von Memes zur Förderung kritischer Meinungsbildung im Internet im Kunst- und Politikunterricht verhandelt. Ruth Mateus-Berr, Professorin, Leiterin des Zentrums Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht, Universität für angewandte Kunst Wien
Sophia Naomi Eisenring, Grace Oberholzer, Sara Schmiedl (Hrsg.)
JENNY. Ausgabe 11 es geht sich schon aus Edition Angewandte Seiten Abb. Format
128 32 in Farbe 25,5 × 18,0 cm
Br. E-Book
978-3-11-135140-7 De 978-3-11-135150-6 De
€ 22,00 [D] € 22,00 [D]
DEUTSCH NOVEMBER 2023 DE GRUYTER
Ausgabe 11 der Literaturanthologie JENNY, jährlich herausgegeben von Studierenden des Instituts für Sprachkunst der Universität für angewandte Kunst Wien JENNY glänzt in alter Tradition und neuem Look mit 15 frischen Texten Ausgewählte Texte innovativer Autor/-innen – Lyrik, Essay, Prosa und genreübergreifende Sprachkunst
68
9 783111 351407
Die Anthologie für zeitgenössische Literatur JENNY erscheint heuer in neuem Look – und geht fesch ins 11. Jahr. „Es geht sich aus“, summen die Großmütter im Chor, die fahlen Erinnerungen in Träumen wiegend. Zu viel Glanz bekommt auf Dauer nicht, die Puderschichten an den Wangen stauben und werden in der Sommerhitze von einem unerwartet
8
SARA SCHMIEDL
Seite 46–49
ein Gespräch über Privileg das ist
ein Text über mich
LITERATURMAGAZIN SINA AHLERS
DILÂ KIRMIZITOPRAK
(AT) Monolog
VANESSA FRANKE
Seite 30–33
DREAM REELS
Seite 56–59
GROUND OF CURIOSITIES MURI DARIDA
LEON ERIK RAFAEL BUCHNER
wachen
Seite 42–45
Ich sitze am Sofa und lese Stefan-Manuel Eggenwebers Text „Operationen“1, erschienen 2019 in der Literaturzeitschrift Edit. Das dicke Heft auf den Knien, die linken vier Finger in die Seite geklemmt, sucht der Daumen im Anhang die passende Endnote. Die rechte Hand hält das Smartphone für die schnelle Recherche, der Stift klemmt zwischen den Zähnen. Sobald die rechte Hand wieder frei ist, wird sie ihn greifen, die Spucke an der Hose abwischen und Anmerkungen notieren. Ich stecke wie ein klemmender Ast in dieser Leseposition.
Seite 60–65
Leonardo im Cabrio
GRACE OBERHOLZER
Es ist ungewöhnlich warm draußen. Ich schlüpfe in meine grüne Windjacke und gehe nach unten. Die Tür zum gemeinschaftlichen Abstellraum quietscht seit Monaten. Ich schließe mein Rad auf, wickle das Schloss um die Lenkstange und hebe es auf die Straße. Ein paar Wolken hängen am Himmel. Wenig Verkehr. Links, rechts, geradeaus? „Operationen“ hält für die Leser:innen viele Möglichkeiten zum Abbiegen bereit. Der Text verhandelt seine eigene Form. Als Auszug aus einem Roman angekündigt, enthält er Fußnoten in wissenschaftlichem Gestus, Dialoge, die mittels Usernames an Chatverläufe erinnern, und schließlich Endnoten, die Erzählungen über die Erzählung schichten und zugleich als Glossar2 funktionieren. Ein Glossar, das zwischen den in der unbestimmten Zukunft liegenden Jahren -njb und der Gegenwart, dem Jetzt des Lesens, übersetzt. Was vermittelt die Form in ständigem Spiel mit dem Inhalt?
Seite 70–79
GROSSMUTTERhype
34
SKIZZEN ÜBER DIE ANATOMIE VON FUSSNOTEN
a fragmented story out of the ground:
Seite 34–41
SKIZZEN ÜBER DIE ANATOMIE VON FUSSNOTEN
Seite 50–55
Heimatnotiz
Seite 22–29
Milch und Schuld
ANNA DRAXL
PHILLIP MEINERT
Übrig bleibt: Resthitze, abgestandene Luft, Texte; über Konventionen, über Unterdrückung, über Vergangenes, das durch die Hitze an die Oberfläche der Gegenwart schmilzt. Aber auch: immer der Versuch, zu atmen, Raum einzunehmen und eingefallene Wangen wachzuküssen. Etwas
ANNA DRAXL
9
INHALTSVERZEICHNIS
MICHÈLE YVES PAUTY
Seite 14–21
NACHRUF AUF
frischen Windstoß dann doch wieder abgetragen.
35
Der Inhalt kurz zusammengefasst: René alias WonderCrip-Woman, Saadet alias FIST of SCIENCE und Sarah alias trisonomieFUcKu2!#%&1!! verkleiden sich in einer als -njb bezeichneten Zukunft als junge cis-männliche HipHopper, um zu operieren: In ihrer Boombox befinden sich medizinische Utensilien und Hightech-Prothesen. Ihr „Patient“ ist Franz, der in einer Beziehung mit Anatol lebt. Der allwissende Bill aus dem Lieblingspodcast ist womöglich der Erzähler des Endnoten-Glossars.
1
5 Error 404 / sorry, page not found / expired URL
Ein Wurm, der sich durch die zwei Oberflächen desselben Raums frisst, hat ein Wurmloch geschaffen.
2
Stefan-Manuel Eggenweber: Operationen. In: Edit, Nr. 78/79, Herbst 2019, S. 212–225. Glossar, vom Altgriechischen glóssa, lateinisch glossa Sprache, Zunge. Ein Glossar ist eine Form der Anmerkung, meistens in Listenform am Ende eines Textes, die sich der Übersetzung und Erklärung von Worten annimmt.
Ich trete in die Pedale, strecke den Arm aus, rolle in die Mitte der Straße, blicke über die Schulter nach hinten und nehme die Kurve hügelaufwärts. Gewöhnlich wird der untere Rand eines weißen Blatt Papiers (oder einer Fläche am Bildschirm, die ein weißes Blatt Papier simuliert) für die Fußnote eingeplant und möglicherweise durch eine dünne Linie die Abtrennung vom Haupttext noch visuell betont. Die Reifen für die Fahrt in die akademische Welt. Fußnoten sind da, um Quellen und Ideen nachvollziehbar zu machen. Sie zeichnen nach, woher ich weiß, was ich weiß. Sie bilden einen Chor, ein Rauschen aus Stimmen. Endnoten sind Fußnoten am Ende eines Texts. Beide Noten lassen sich unter dem Begriff Annotation bündeln. Während sie ihren zugewiesenen Ort schon im Namen tragen und dadurch ihr Spezifikum, ist die Annotation, von lat. annotatio, laut dem „dude“3 eine Anmerkung, ein Vermerk, eine generelle Bezeichnung für Hinzugefügtes.4 Ich trete in die Pedale und komme ins Schwitzen. Ich ziehe den Reißverschluss auf, die Jackenteile flattern unter meinen Armen. Verweiszeichen stellen Verbindungen über die räumliche Distanz sicher (*2→). Die Leser:innen vertrauen und nehmen an, dass immer die richtigen Stellen miteinander verbunden sind. Führen die Zeichen in eine Sackgasse, werden sie womöglich zu „fuss notes“5, wie sie die Übersetzerin Uljana Wolf nennt, und stiften Verwirrung. Ein Verweis ist auf den ersten Blick ein wohlgesinntes Angebot. Kippt das Wort „verweisen“ aber in der Bedeutung, wird es zur forschen Aufforderung, woanders hinzugehen. Jemanden eines Ortes zu verweisen heißt auch, dass wohl etwas im Argen liegt und der weitere Aufenthalt nicht länger erwünscht ist. Die freiwillige Entscheidung, die nächste Abzweigung zu nehmen, scheint mit dem englischen link eher gewährleistet zu sein. Der Link, ein agiles Gelenk?
6
Bei der nächsten Ampel fahre ich geradeaus. In der Ausstellung Hungry for Time in der Akademie der bildenden Künste Wien haben die Kurator:innen vom Raqs Media Collective die Flügel von Hieronymus Boschs Weltgerichtstriptychon (ca. 1504) fast geschlossen und nur einen kleinen Wurm zu Füßen der Figur am Außenflügel beleuchtet.6 Auf den Wurm, eine Nebensächlichkeit im Bild, ist eine Videokamera gerichtet, die den Ausschnitt filmt und live auf einen Bildschirm vor dem Triptychon überträgt. Die Kurator:innen verweisen im Begleittext auf Sigmund Freuds Suche nach der Sexualität von Aalen. Wie im Gästebuch der Ausstellung nachzulesen ist und Mitarbeiter:innen berichten, zeigten sich viele Besucher:innen sehr verärgert darüber, denn Boschs Triptychon ist das Herzstück der
Im Glossar von Stefan-Manuel Eggenwebers Operationen weist der allwissende Bill darauf hin, dass dude „der verzweifelte Versuch einer zeitgemäßen Neubenennung des guten alten Dudens“ sei. Eggenweber: Operationen, S. 225. Dude: Annotation. Uljana Wolf: Barbar Blechs Ursprech. Homophone Übersetzung und Nursery Rhymes. In: Etymologischer Gossip. Essays und Reden. Berlin: kookbooks, 2022, S. 194. Hungry for Time. Einladung zu epistemischem Ungehorsam mit Raqs Media Collective, in den Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien. Ausstellung von 9.10.2021 bis 27.2.2022.
3
4 5
1
Wie werden die Leser:innen in der textlich-räumlichen Gestaltung auf Lesekonventionen zurückgeworfen? Stefan-Manuel Eggenweber nützt Verweissysteme, die an Erwartungshaltungen geknüpft sind, für provokative Operationen an der Sprache selbst.
6
morbid, wienerisch, queerfeministisch sinnt JENNY. Ausgabe 11 der Geborgenheit von Abschlüssen im Neuanfang nach. Vieles bleibt, Neues wird, Altes spricht, manches geht. Sophia Naomi Eisenring, Grace Oberholzer, Sara Schmiedl, Institut für Sprachkunst, Universität für angewandte Kunst Wien
KATHARINA FEIST-MERHAUT
110
111
SKIZZEN EINES LETZTEN BILDES Zu finden auf Seite zwölf: Hélène Cixous: Aus Montaignes Koffer, im Gespräch mit Peter Engelmann, Passagen Gespräche 7.
Bei meinen anderen Großeltern war es schwierig, passende Fotografien für ihre Parten zu finden. Bei ihr will ich vorbereitet sein. Ich habe sie schon oft fotografiert, das letzte Bild ist noch nicht dabei. Vor einigen Wochen habe ich ein beeindruckendes Portrait von Hélène Cixous mit geschlossenen Augen gesehen. Ich packe meine Kamera und das Buch mit der Aufnahme ein. Oma sitzt auf ihrem Stuhl beim Esstisch. Ich zeige ihr die Fotografie. Die sieht beinahe aus wie eine Tote. Sie trifft es auf den Punkt, meine Faszination rührt daher, dass es aussieht wie eine Totenfotografie. Die Unsicherheit, ob die Portraitierte schläft oder gestorben ist, zieht
mich an. Schon oft hatte ich den Impuls, sie liegend im Bett zu fotografieren. Oder wie jemand, der sehr in einem Gedanken ist. Das ist wirklich etwas, das ist gut. Ich frage, ob ich sie fotografieren darf. Nicht heute, ich hab mich gerade eingecremt und schwitz so. Sie streicht, verteilt die Creme und den Schweiß mit den Händen von unter den Augen bis zum Hals.
Mein Lieblingsbild von ihr ist ein Dreiviertelkörperportrait im Schrebergarten. Das Foto schneidet die Knie, die Unterschenkel, die Füße ab. Ihre Oberschenkel stehen fest auf dem unteren Bildrand. Im Hintergrund, hinter dem Körper, ist die Hauswand des Gartenhauses und ein Fenster mit zugezogenen Vorhängen zu sehen. Die Bildmitte läuft durch die Körpermitte, teilt die Oberschenkel, die schwer im Badeanzug hängenden Brüste, läuft die Falten am Hals hinauf, dann die Nase, die tiefe Kerbe zwischen den Augenbrauen, den Schwung der Haarsträhne und schließlich den Vorhang, hinter ihrem Kopf, entlang aus dem Bild. Im Vordergrund, in der linken unteren Bildecke ist ein rundes Stück Buchsbaum zu sehen. In der rechten Ecke ragen vier langstielige Blumen mit rosafarbenen Blütenblättern ins Bild. Ihre Hand auf der linken Bildseite hält eine Krücke. Die linke Hand ist zu einer Zeigegeste geformt, doch der Arm hängt am Körper hinab und der gestreckte Zeigefinger deutet in
Georg Glaeser, Franz Gruber
Experiencing Geometry, Physics, and Biology Edition Angewandte Seiten Abb. Format
248 10 s/w, 825 in Farbe 23,2 × 19,5 cm
Br. E-Book
978-3-11-136523-7 En 978-3-11-136578-7 En
€ 42,00 [D] € 42,00 [D]
ENGLISCH NOVEMBER 2023 DE GRUYTER
Enthält Links zu rund 300 Videoanimationen, abrufbar über QR-Codes Kompakte, informative und leicht verständliche Erklärungen zu naturwissenschaftlichen Fragestellungen aus den Bereichen Geometrie, Physik und Biologie Mit zahlreichen Abbildungen und Illustrationen
9 783111 365237
69
Das vorliegende Buch ist ein lehrreiches und reich bebildertes Sachbuch, das naturwissenschaftliche Inhalte auf anschauliche und verständliche Weise vermittelt. Anhand zahlreicher Bei spiele erläutert es Themen aus Geometrie, Physik und Biologie und zeigt Gemeinsamkeiten zwischen den Disziplinen auf. Das Buch enthält rund 300 Links zu Videoanimationen; weiters steht eine frei zugängliche inter-
aktive Software zur Verfügung, zur weiteren Vertiefung der Inhalte.
Franz Gruber, einem Meister im Visualisieren komplexer Sachverhalte.
Die Inhalte des Buches, die Videos und die Software wurden am Institut für Geometrie an der Universität für angewandte Kunst Wien entwickelt: Georg Glaeser forscht insbesondere zu interdisziplinären mathematischen und biologischen Fragestellungen und arbeitete viele Jahre gemeinsam mit
Georg Glaeser, emeritierter Professor für Geometrie, Universität für angewandte Kunst Wien Franz Gruber, war Mathematiker, Physiker, Universität für angewandte Kunst Wien
Matisse, Derain und ihre Freunde Die Pariser Avantgarde 1904–1908 Arthur Fink, Claudine Grammont, Josef Helfenstein (Hrsg.)
Mythos Spanien Ignacio Zuloaga 1870–1945 Roger Diederen, Nerina Santorius, Carlos Alonso Pérez-Fajardo (Hrsg.)
2023. 352 Seiten. 28,5 × 21,5 cm 200 Farbabbildungen
2023. 216 Seiten. 29,0 × 24,0 cm 168 Farbabbildungen
Geb.
978-3-422-80118-9 De 978-3-422-80119-6 En € 58,00 [D]
Geb. 978-3-422-80094-6 De € 48,00 [D]
Michael Müller & Lukas Töpfer Am Abgrund der Bilder – „Birkenau“ Alien Athena Foundation for Art, Gero Heschl (Hrsg.), Michael Müller, Lukas Töpfer
Hoover Hager Lassnig Inge Herold, Johan Holten (Hrsg.)
2023. 108 Seiten. 31,5 × 25,0 cm 55 Farbabbildungen
2023. 240 Seiten. 23,7 × 16,5 cm 108 Farbabbildungen Br. 978-3-422-80173-8 De/En € 44,00 [D]
Geb. 978-3-422-80126-4 De € 32,00 [D]
70
Rudolf Levy Magier der Farbe Steffen Egle, Sören Fischer, Annette Reich (Hrsg.) 2023. 328 Seiten. 27,0 × 22,0 cm 200 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-80166-0 De € 44,00 [D]
Die Kunstakademie Düsseldorf 1773–2023 Kunstgeschichte einer Institution Johannes Myssok (Hrsg.) 2023. 400 Seiten. 30,0 × 24,0 cm 180 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-80165-3 De € 48,00 [D]
This Is Me, This Is You. Die Eva Felten Fotosammlung/ The Eva Felten Photography Collection Monika Bayer-Wermuth, Museum Brandhorst (Hrsg.)
human error Louisa Clement Frank Schmidt für die Museen Böttcherstraße (Hrsg.), Armin Grunwald, Katharina Rüppell, Frank Schmidt
2023. 304 Seiten. 32,0 × 23,0 cm 220 Farbabbildungen
2023. 96 Seiten. 24,5 × 19,0 cm 40 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80116-5 De/En Subskriptionspreis € 45,00 [D]
Br. 978-3-422-80164-6 De/En € 32,00 [D]
Emil Orlik Das druckgraphische Werk Peter Voss-Andreae (Hrsg.)
Symphonie in Schwarz Eine Spurensuche zwischen Lebensreform, Frauenbewegung und Bohème Andreas Dehmer, Susanna Partsch
Säkularisation und Kunst in Köln Die Entdeckung und Rettung der Tafelbilder der Alten Meister und ihre frühen Sammler Andrea Deichmann
2023. 120 Seiten. 21,0 × 13,0 cm 60 Farbabbildungen
2023. 367 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 16 S/W-Abbildungen, 30 Farbabbildungen
2023. 1200 Seiten. 31,0 × 25,0 cm 1280 S/W-Abbildungen, 665 Farbabbildungen Vier Bände im Schuber Geb. 978-3-422-98841-5 De € 198,00 [D]
Br. 978-3-422-80115-8 De € 24,00 [D]
Jugendstil in Berlin Künstler – Räume – Objekte Birgit Ströbel 2023. 448 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 148 S/W-Abbildungen, 146 Farb abbildungen Geb. 978-3-422-80068-7 De € 52,00 [D] E-Book 978-3-422-80169-1 De € 52,00 [D]
Geb. 978-3-422-80112-7 De € 68,00 [D] E-Book 978-3-422-80162-2 De € 68,00 [D]
École de Paris global Die Erfindung von Paris als Kunstzentrum in internationalen Ausstellungen zwischen 1921–1946 Annabel Ruckdeschel
Im Wandel der Zeit Die Darstellung der Vier Jahreszeiten in der bildenden Kunst des 18. und frühen 19. Jahrhunderts Friederike Voßkamp
2024. 464 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 200 Farbabbildungen
2023. 356 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 13 S/W-Abbildungen, 102 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-99067-8 De € 68,00 [D]
Br. 978-3-422-98686-2 De € 68,00 [D]
E-Book 978-3-422-80104-2 De € 68,00 [D]
E-Book 978-3-422-80110-3 De € 68,00 [D]
Das prächtige Rathaus der Stadt Augsburg Salomon Kleiners Original zeichnungen aus den Jahren 1727/28 in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg für die Edition der Kupferstichfolge des Augsburger Rathauses Staats- und Stadtbibliothek Augsburg (Hrsg.), Karl-Georg Pfändtner
Das Werk im Zentrum Kunstgeschichte mit Objekten aus dem Städel Museum und der Liebieghaus Skulpturensammlung Berit Wagner, Almut Pollmer-Schmidt, Heidrun Lange-Krach (Hrsg.)
2023. 52 Seiten. 29,0 × 45,0 cm 79 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-80107-3 De € 58,00 [D]
2023. 376 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 130 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-80088-5 De € 78,00 [D]
Tischbein im Kontext Ausstattungsprogramme für die Landgrafen von Hessen-Kassel Hessisches Landesmuseum (Hrsg.), Justus Lange, Malena Rotter, Christiane Ehrenforth 2023. 107 Seiten. 21,8 × 14,2 cm 61 Farbabbildungen Br. 978-3-422-80111-0 De € 15,00 [D]
Die Freiheit der Linie Callot, Della Bella, Castiglione und die Radierung im 17. Jahrhundert Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.), Maria Aresin, Marion Heisterberg, Stefan Morét, Ad Stijnman 2023. 208 Seiten. 28,0 × 22,0 cm 150 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-80113-4 De € 46,00 [D]
Bad und Akt Studien zu Badedarstellungen der Frühen Neuzeit Jan-David Mentzel 2024. 368 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 40 S/W-Abbildungen, 75 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-98875-0 De € 48,00 [D] E-Book 978-3-422-80106-6 De € 48,00 [D]
Nietzsche-Archiv Klassik Stiftung Weimar (Hrsg.) 2023. 136 Seiten. 23,0 × 15,0 cm 47 S/W-Abbildungen, 77 Farbabbildungen Br. 978-3-422-98715-9 De € 14,90 [D]
Monika Huber Archiv Einsdreissig Monika Huber, Bernhart Schwenk, Ernst Alphen, Mieke Bal, James W. Davis, Antje Kapust, Ute Schaeffer, Ulrich Wilmes 2023. 192 Seiten. 20,0 × 28,0 cm 100 Farbabbildungen Br. 978-3-422-80081-6 De € 48,00 [D]
Gegen Michelangelo Die Bildparodie in der nord- und mittelitalienischen Kunst des Cinquecento Giuseppe Peterlini
Bramantes Pergamentplan Eine Architekturzeichnung im Kontext wissenschaftlicher Kontroversen Steffen Krämer
2023. 259 Seiten. 30,0 × 23,0 cm 62 S/W-Abbildungen, 124 Farbabbildungen
2023. 103 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 35 Farbabbildungen
Geb. 978-3-422-80108-0 De € 98,00 [D] E-Book 978-3-422-80109-7 De € 98,00 [D]
Rüstkammer Dresden Kurfürstliche Garderobe Marius Winzeler, Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Hrsg.), Jutta Charlotte von Bloh, Christine Nagel, Viktoria Pisareva
Br. 978-3-422-80102-8 De € 28,00 [D] E-Book 978-3-422-80103-5 De € 28,00 [D]
Arm- und Beinringe Erkennen. Bestimmen. Beschreiben. Ronald Heynowski, Angelika Abegg-Wigg
2023. 144 Seiten. 23,0 × 15,0 cm 135 Farbabbildungen
2023. 448 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 439 S/W-Abbildungen, 56 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-98128-7 De € 19,00 [D]
Br. 978-3-422-80138-7 De € 22,00 [D]
Maschinenraum der Götter Wie unsere Zukunft erfunden wurde Vinzenz Brinkmann (Hrsg.)
Dekoloniale Kunstgeschichte Eine methodische Einführung Carolin Overhoff Ferreira
2023. 280 Seiten. 25,5 × 17,5 cm 350 Farbabbildungen Geb.
978-3-422-99634-2 De 978-3-422-99636-6 En € 45,00 [D]
2022. 302 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 110 S/W-Abbildungen Br. 978-3-422-98758-6 De € 32,00 [D] E-Book 978-3-422-80086-1 De € 32,00 [D]
E-Book 978-3-422-80097-7 De € 48,00 [D]
Der Sammler Curt Glaser Vom Verfechter der Moderne zum Verfolgten Anita Haldemann, Judith Rauser (Hrsg.) 2022. 240 Seiten. 28,0 × 22,0 cm 360 Farbabbildungen Br. 978-3-422-98876-7 De € 42,00 [D]
Tanz auf dem Vulkan Leben und Glauben im Schatten des Vesuv Diözesanmuseum Freising (Hrsg.), Christoph Kürzeder, Steffen Mensch, Dieter Richter, Carlo Knight, Erri De Luca 2022. 412 Seiten. 27,0 × 20,0 cm 200 Farbabbildungen Br. 978-3-422-98854-5 De € 42,00 [D]
Michael Müller. Ernstes Spiel. Catalogue Raisonné Vol. 1.4, Der geschenkte Tag: Kastor & Polydeukes Hubertus von Amelunxen, Rudolf Zwirner 2023. 420 Seiten. 31,5 × 24,0 cm 138 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-99725-7 De/En/Ch € 68,00 [D] E-Book 978-3-422-80120-2 De/En/Ch € 68,00 [D]
Sabine Groschup – DER DOPPELTE (T)RAUM Barbara Kolb, Karl Borromäus Murr, tim Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg (Hrsg.), Silvia Eiblmayr, Katja Gasser, Peter Weibel 2023. 156 Seiten. 26,5 × 23,0 cm 52 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-99564-2 De € 32,00 [D]
Detlef Waschkau Urban Vibes Gerhard van der Grinten 2022. 80 Seiten. 29,7 × 21,0 cm 60 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-99930-5 De € 29,00 [D]
Kunst, Musik und Peter Brötzmann Free Music Art Production Sarah Czirr, Jürgen Wiener (Hrsg.)
WERNER REINISCH Salut Werner-Reinisch-Institut e.V. (Hrsg.), Andreas Kühne
2023. 129 Seiten. 23,0 × 15,5 cm 15 S/W-Abbildungen, 27 Farbabbildungen
2022. 96 Seiten. 21,5 × 33,0 cm 100 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-99065-4 De € 28,00 [D]
Geb. 978-3-422-99032-6 De/Fr € 32,00 [D]
E-Book 978-3-422-80049-6 De € 28,00 [D]
Der geschundene Mensch Günther Ueckers konzeptuelle Historienbilder Günther Uecker Institut e.V. (Hrsg.), Katrin Nahidi 2022. 96 Seiten. 21,0 × 14,8 cm 28 Farbabbildungen Br. 978-3-422-80077-9 De/En € 24,00 [D]
LOVE STORM Ein interdisziplinäres Kulturprojekt Gesellschaft für Deutsch- Chinesischen kulturellen Austausch e.V. (Hrsg.) 2022. 88 Seiten. 21,0 × 15,0 cm 45 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-99752-3 De/Ch € 25,00 [D]
71
Die Jenaer Hofvernissagen 1986–1989 Autonome Kunst und Kultur in der späten DDR Katharina Kempken, Michaela Mai (Hrsg.), Anna Ebert
Liebermann zeichnet Das Berliner Kupferstichkabinett zu Gast im Max Liebermann Haus Evelyn Wöldicke, Anna Marie Pfäfflin, Andreas Schalhorn (Hrsg.)
2022. 160 Seiten. 23,0 × 16,5 cm 70 Farbabbildungen
2022. 160 Seiten. 28,5 × 23,0 cm 136 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-80078-6 De € 26,00 [D]
Br. 978-3-422-80071-7 De € 28,00 [D]
Schmähung – Provokation – Stigma Medien und Formen der Herabsetzung Lea Hagedorn, Marina Münkler, Felix Prautzsch (Hrsg.)
„Schreibe mir nur immer viel.“ Ein Briefwechsel zwischen Hans und Lea Grundig Kathleen Krenzlin (Hrsg.)
2023. 120 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 62 Farbabbildungen Br. 978-3-422-98948-1 De € 24,00 [D]
2022. 244 Seiten. 24,0 × 16,5 cm 139 Farbabbildungen Br. 978-3-422-80060-1 De € 24,00 [D]
Schwarz-Weiß Max Liebermanns Druckgrafik Lucy Wasensteiner (Hrsg.) 2022. 128 Seiten. 28,5 × 23,0 cm 5 S/W-Abbildungen, 80 Farbabbildungen Br. 978-3-422-98682-4 De € 28,00 [D]
Hans Purrmann und Willibald Gänger Ein Briefwechsel über die Kunst und Kultur der 1950er-Jahre Sören Fischer 2022. 128 Seiten. 21,0 × 13,5 cm 38 Farbabbildungen Br. 978-3-422-98813-2 De € 18,00 [D]
E-Book 978-3-422-80175-2 De € 24,00 [D]
Briefedition Friedrich Preller d. Ä. Ich habe die Feder in Bewegung gesetzt Reinhard Wegner 2023. 696 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 62 S/W-Abbildungen Geb. 978-3-422-99064-7 De € 98,00 [D] E-Book 978-3-422-80117-2 De € 98,00 [D]
Hinterglasgemälde aus vier Jahrhunderten im Schaezlerpalais Augsburg Bestandskatalog der Kunstsammlungen und Museen Augsburg aus der Sammlung Steiner Kunstsammlungen und Museen Augsburg (Hrsg.), Wolfgang Steiner, Christof Trepesch, Alexandra Ulrich
Der Barockbildhauer Philipp Jakob Straub Sein künstlerisches Schaffen mit Blick über die Alpen Christina Pichler
2022. 336 Seiten. 30,0 × 24,0 cm 150 Farbabbildungen
E-Book 978-3-422-80075-5 De € 82,00 [D]
2023. 320 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 106 S/W-Abbildungen, 39 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-80074-8 De € 82,00 [D]
Geb. 978-3-422-99231-3 De € 68,00 [D]
72
Kunstkammer Weltsicht und Wissen um 1600 Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Hrsg.), Christine Nagel, Dirk Syndram
Ein Gebet der Tat Die frühe Genrekunst und die Frömmigkeit Sandra Braune
2023. 144 Seiten. 25,5 × 21,0 cm 72 Farbabbildungen
2023. 456 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 11 S/W-Abbildungen, 109 Farbabbildungen
Br. 978-3-422-80095-3 De € 26,00 [D]
Geb. 978-3-422-98864-4 De € 58,00 [D] E-Book 978-3-422-80114-1 De € 58,00 [D]
Schloss und Park Altenstein Daniel Rimbach, Thimm Günther, Doris Fischer, Susanne Rott 2. Auflage 2023. 88 Seiten. 19,0 × 13,0 cm 6 S/W-Abbildungen, 29 Farbabbildungen Br. 978-3-422-80093-9 De € 6,80 [D]
Der Dom zu Magdeburg Giselher Quast, Jürgen Jerratsch 4. Auflage 2023. 96 Seiten. 24,0 × 16,5 cm 90 Farbabbildungen Br. 978-3-422-80084-7 De € 14,90 [D]
Frankreich in Potsdam Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Hrsg.) 2023. 72 Seiten. 17,0 × 12,0 cm 61 Farbabbildungen Br. 978-3-422-80099-1 De € 6,95 [D]
Dolche und Schwerter Erkennen. Bestimmen. Beschreiben Ulrike Weller 2. Auflage 2022. 312 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 360 S/W-Abbildungen, 100 Farbabbildungen Br. 978-3-422-99027-2 De € 19,90 [D]
Kunst und Leben 1918 bis 1955 Karin Althaus, Sarah Bock, Lisa Kern, Matthias Mühling, Melanie Wittchow, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München (Hrsg.) 2022. 400 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 180 Farbabbildungen Br. 978-3-422-99066-1 De € 58,00 [D]
Dampfmaschinenhaus (Moschee) von Sanssouci Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Hrsg.) 2023. 32 Seiten. 17,0 × 12,0 cm 4 S/W-Abbildungen, 20 Farbabbildungen Br. 978-3-422-80100-4 De € 5,95 [D]
Glaspasten im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg Band 2. Abdrücke von neuzeitlichen Kameen und Intaglien. Mit Nachträgen und Ergänzungen zu Band 1 Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg (Hrsg.), Erika Zwierlein-Diehl 2023. 584 Seiten. 28,0 × 21,0 cm 543 S/W-Abbildungen Geb. 978-3-422-80058-8 De € 109,00 [D] E-Book 978-3-422-80082-3 De € 109,00 [D]
Inszeniert und instrumentalisiert Expressionismus im Nationalsozialismus: Ernst Barlach, Franz Marc, Emil Nolde Isgard Kracht
Kunst, Konflikt, Kollaboration Hildebrand Gurlitt und die Moderne Nikola Doll, Uwe Fleckner, Gesa Jeuthe Vietzen (Hrsg.)
2023. 609 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 148 S/W-Abbildungen
2022. 446 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 130 S/W-Abbildungen, 70 Farbabbildungen
Geb. 978-3-11-078402-2 De € 69,00 [D]
Geb. 978-3-11-079974-3 De € 54,00 [D]
E-Book 978-3-11-078406-0 De € 69,00 [D]
Kunstraub für den Sozialismus Zur rechtlichen Beurteilung von Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (Hrsg.), Thomas Finkenauer, Jan Thiessen
Enteignet, entzogen, verkauft Zur Aufarbeitung der Kulturgutverluste in SBZ und DDR Mathias Deinert, Uwe Hartmann, Gilbert Lupfer (Hrsg.)
2023. 186 Seiten. 24,0 × 17,0 cm
2022. 326 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 29 S/W-Abbildungen, 74 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-114495-5 De € 39,00 [D]
Br. 978-3-11-074450-7 De € 39,95 [D]
E-Book 978-3-11-127981-7 De € 39,00 [D]
Hans Haacke und Pierre Huyghe Non-Human Living Sculptures seit den 1960er-Jahren Ursula Ströbele
Allan Kaprows Activities Intimität und Sozialität in der Kunst der 1970er-Jahre Clara Wörsdörfer
2023. 544 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 260 Farbabbildungen
2023. 252 Seiten. 28,0 × 24,0 cm 77 S/W-Abbildungen
Br. 978-3-11-102711-1 De € 79,00 [D]
Geb. 978-3-11-099761-3 De € 82,00 [D]
E-Book 978-3-11-102715-9 De Open Access
E-Book 978-3-11-129172-7 De € 82,00 [D]
Leben machen Die Zoëpolitik der synthetischen Biologie Martin Müller
Kunstfiguren Ästhetische Strategien und performative Praktiken von künstlerisch gestalteten Identitäten Fabiana Senkpiel, Sibylle Heim, Mira Kandathil (Hrsg.), Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
2023. 240 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 7 S/W-Abbildungen, 15 Farbabbildungen, 22 Tabellen Br. 978-3-11-100397-9 De € 69,00 [D] E-Book 978-3-11-100410-5 De Open Access
2023. 152 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 8 S/W-Abbildungen, 9 Farbabbildungen Br. 978-3-11-077913-4 De € 39,00 [D] E-Book 978-3-11-077920-2 De Open Access
Handbuch Werkverzeichnis – Œuvrekatalog – Catalogue raisonné Ingrid Pérez de Laborda, Aya Soika, Eva Wiederkehr Sladeczek (Hrsg.) 2023. 392 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 60 S/W-Abbildungen, 70 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-073887-2 De € 79,95 [D]
E-Book 978-3-11-076183-2 De € 59,00 [D]
Gerecht und fair? Die Empfehlungspraxis des österreichischen Kunstrückgabebeirats im Lichte der Washingtoner Prinzipien Anne Dewey 2023. 368 Seiten. 24,0 × 17,0 cm Br. 978-3-11-078993-5 De € 99,00 [D] E-Book 978-3-11-078994-2 De € 99,00 [D]
Bilder unter Verdacht Praktiken der Bildforensik Roland Meyer 2023. 120 Seiten. 23,0 × 15,5 cm 100 S/W-Abbildungen Br. 978-3-11-108520-3 De € 29,95 [D] E-Book 978-3-11-108569-2 De Open Access
Bildersammlungen als Denkmaterial Materialismus und Kunsttheorie (1900–1960) Carolin Behrmann, Steffen Haug (Hrsg.) 2024. 256 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 100 S/W-Abbildungen Br. 978-3-11-063484-6 De/En € 39,95 [D] E-Book 978-3-11-132156-1 De/En € 39,95 [D]
2023. 239 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 33 S/W-Abbildungen, 64 Farbabbildungen
2023. 412 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 86 S/W-Abbildungen, 45 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-077188-6 De/En € 59,95 [D]
Geb. 978-3-11-108487-9 De € 79,00 [D]
Grenzgänger Figuren des deutsch- französischen Kulturtransfers Winfried Eckel, Gregor Wedekind (Hrsg.)
Taking the Alhambra to St. Petersburg Neo-Moorish Russian Architecture and Interiors 1830–1917 Katrin Kaufmann
E-Book 978-3-11-132344-2 De/Fr € 49,00 [D]
Geb. 978-3-11-071150-9 De € 59,00 [D]
Das Bild der Herrscherin Franz Xaver Winterhalter und die Gattungspolitik des Porträts im 19. Jahrhundert Titia Hensel
E-Book 978-3-11-077194-7 De/En Open Access
Geb. 978-3-11-132119-6 De/Fr € 49,00 [D]
2022. 480 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 96 S/W-Abbildungen, 15 Farbabbildungen
Gestalterinnen Frauen, Design und Gesellschaft im Wien der Zwischenkriegszeit Elana Shapira, Anne-Katrin Rossberg (Hrsg.)
E-Book 978-3-11-073449-2 De € 79,95 [D]
2024. 192 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 15 S/W-Abbildungen
Ein deutscher Maler Otto Dix und der Nationalsozialismus Ina Jessen
2023. 368 Seiten. 28,0 × 21,0 cm 290 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-071065-6 En € 84,00 [D] E-Book 978-3-11-114137-4 En Open Access
E-Book 978-3-11-108507-4 De € 79,00 [D]
Zeichnungssammlungen in Wien und Mitteleuropa Akteure – Praktiken – Rahmendiskurse Christof Metzger, Stephanie Andrea Sailer, Prof. Dr. Sebastian Schütze (Hrsg.) 2023. 316 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 186 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-119798-2 De/En € 69,95 [D] E-Book 978-3-11-123541-7 De/En € 69,95 [D]
73
Romantische Thermodynamik Dichtung, Natur und die Verwandlung der Kräfte 1770-1830 Cornelia Zumbusch
Die verlorene Spur Ästhetische Reflexionen zur Schraffur in der Vormoderne Elvira Bojilova
2023. 476 Seiten. 24,0 × 15,0 cm 3 S/W-Abbildungen
2023. 280 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 74 S/W-Abbildungen, 31 Farbabbildungen
Geb. 978-3-11-125297-1 De € 59,00 [D]
Br. 978-3-11-076280-8 De € 79,00 [D]
E-Book 978-3-11-125320-6 De € 59,00 [D]
E-Book 978-3-11-076286-0 De € 79,00 [D]
Bilder der Alterität – Alterität der Bilder Zum transkulturellen Potenzial von Bildern in Übersetzungsprozessen zwischen Neuspanien und Europa im 16. Jahrhundert Julia Kloss-Weber
Glass in Architecture from the Pre- to the Post-industrial Era Production, Use and Conservation Sophie Wolf, Laura Hindelang, Francine Giese, Anne Krauter (Hrsg.)
2024. 560 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 240 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-129428-5 De € 69,00 [D]
2024. 320 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 165 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-079340-6 De/En/Fr € 49,00 [D]
Zur Intermaterialität geschnitzter Kästen aus Holz Die Imitation von Elfenbein, Seide und Gold im Hochund Spätmittelalter Arne Leopold 2023. 700 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 66 Farbabbildungen, 1 Tabellen Geb. 978-3-11-119357-1 De € 99,95 [D] E-Book 978-3-11-119310-6 De € 99,95 [D]
China and the West Reconsidering Chinese Reverse Glass Painting Elisa Ambrosio, Francine Giese, Alina Martimyanova, Hans Bjarne Thomsen (Hrsg.) 2022. 292 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 152 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-071175-2 En € 49,95 [D] E-Book 978-3-11-071177-6 En Open Access
E-Book 978-3-11-132198-1 De € 69,00 [D]
E-Book 978-3-11-079346-8 De/En/Fr Open Access
Kunst der Vereinigten Staaten 1750–2000 Eine kommentierte Quellenanthologie John Davis, Leja Michael (Hrsg.), Thomas W. Gaethgens
[A General History of Chinese Art, vol. 1–6] Xifan Li (Hrsg.)
Can Art History be Made Global? Meditations from the Periphery Monica Juneja
2022. 2701 Seiten. 26,5 × 21,0 cm 185 S/W-Abbildungen, 545 Farbabbildungen
2023. 348 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 20 S/W-Abbildungen, 40 Farbabbildungen
2023. 560 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 40 S/W-Abbildungen, 80 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-071629-0 En € 49,00 [D] E-Book 978-3-11-121706-2 En € 49,00 [D]
Br. 978-3-11-061246-2 De € 49,95 [D] E-Book 978-3-11-061456-5 De € 49,95 [D]
74
Das Belvedere. 300 Jahre Ort der Kunst Stella Rollig, Christian Huemer (Hrsg.)
New Media in Art History Tensions, Exchanges, Situations Régine Bonnefoit, Melissa Rérat, Samuel Schellenberg (Hrsg.)
Ruth Schnell – WORKBOOK Mirrors of the Unseen Peter Weibel, Katharina Gsöllpointner (Hrsg.)
2023. 398 Seiten. 28,0 × 23,0 cm 268 Farbabbildungen
2023. 144 Seiten. 21,0 × 14,7 cm 44 Farbabbildungen
Geb. 978-3-11-118620-7 De € 49,00 [D]
Geb. 978-3-11-118592-7 En € 42,00 [D]
2023. 360 Seiten. 27,0 × 21,0 cm 33 S/W-Abbildungen, 354 Farbabbildungen
E-Book 978-3-11-118660-3 De € 49,00 [D]
E-Book 978-3-11-118600-9 En € 42,00 [D]
Doors to Hidden Worlds The Power of Visualization in Science, Media, and Art Alfred Vendl, Martina R. Fröschl (Hrsg.)
A plus minus Z Payer Gabriel. Abwesenheit – Zufall / Absence – Accidental Payer Gabriel
2023. 416 Seiten. 24,0 × 21,0 cm 57 S/W-Abbildungen, 345 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-125000-7 En € 52,00 [D]
2023. 246 Seiten. 28,5 × 20,5 cm 71 S/W-Abbildungen, 74 Farbabbildungen Br. 978-3-11-106624-0 De/En € 45,00 [D]
Br. 978-3-11-124998-8 En € 45,00 [D] E-Book 978-3-11-125010-6 En € 45,00 [D]
Schule Oberhuber Der Künstler, Rektor, Ausstellungsmacher und sein Programm Cosima Rainer, Eva Maria Stadler (Hrsg.) 2023. 224 Seiten. 22,0 × 16,5 cm 28 S/W-Abbildungen, 111 Farbabbildungen Br. 978-3-11-106160-3 De € 42,00 [D]
E-Book 978-3-11-125012-0 En € 52,00 [D]
E-Book 978-3-11-106658-5 De/En € 45,00 [D]
Friedl Dicker-Brandeis Werke aus der Sammlung der Universität für angewandte Kunst Wien Stefanie Kitzberger, Cosima Rainer, Linda Schädler (Hrsg.)
Barbis Ruder. Werk – Zyklus – Körper / Work – Cycle – Body Madeleine Frey (Hrsg.)
Jari Genser – It Is about Time 10 Jahre – 16 Werke / 10 Years – 16 Works Jari Genser
2023. 400 Seiten. 26,0 × 21,0 cm 27 S/W-Abbildungen, 679 Farbabbildungen
2023. 132 Seiten. 32,0 × 24,5 cm 35 S/W-Abbildungen, 16 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-106146-7 De/En € 49,00 [D]
Geb. 978-3-11-106650-9 De/En € 42,00 [D]
E-Book 978-3-11-106256-3 De/En € 49,00 [D]
E-Book 978-3-11-106656-1 De/En € 42,00 [D]
2022. 352 Seiten. 24,0 × 16,5 cm 50 S/W-Abbildungen, 120 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-078907-2 De € 49,95 [D] E-Book 978-3-11-078912-6 De € 49,95 [D]
E-Book 978-3-11-106222-8 De € 42,00 [D]
Jeremias Altmann – YOUNG PROPHECIES / MACHINES Zwei Werkserien / Two Series of Works Barbara Herbst (Hrsg.) 2023. 112 Seiten. 31,0 × 22,0 cm 150 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-106622-6 De/En € 42,00 [D] E-Book 978-3-11-106659-2 De/En € 42,00 [D]
Judith P. Fischer – Linie Form Raum / Line Shape Space Theresia Hauenfels (Hrsg.) 2022. 256 Seiten. 26,0 × 20,5 cm 123 S/W-Abbildungen, 169 Farb abbildungen Geb. 978-3-11-054250-9 De/En € 39,95 [D] E-Book 978-3-11-076986-9 De/En € 39,95 [D]
Rini Tandon. to spaces unsigned Works, Concepts, Processes 1976–2020 / Arbeiten, Konzepte, Prozesse 1976–2020 Sabine Folie (Hrsg.) 2020. 328 Seiten. 30,0 × 23,0 cm 304 Farbabbildungen, 96 Duplex Br. 978-3-11-070045-9 De/En € 39,95 [D]
Wenn der Wind weht / When the Wind Blows Luft, Wind und Atem in der zeitgenössischen Kunst / Air, Wind, and Breath in Contemporary Art Liddy Scheffknecht, Ernst Strouhal (Hrsg.) 2022. 232 Seiten. 30,0 × 24,0 cm 65 S/W-Abbildungen, 125 Farbabbildungen Br. 978-3-11-078520-3 De/En € 48,00 [D]
2022. 448 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 2 Tabellen Geb. 978-3-11-079162-4 De € 39,95 [D] E-Book 978-3-11-079172-3 De € 39,95 [D]
2022. 312 Seiten. 28,0 × 22,0 cm 43 S/W-Abbildungen, 278 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-079081-8 De/En € 49,95 [D] E-Book 978-3-11-079082-5 De/En € 49,95 [D]
E-Book 978-3-11-078524-1 De/En € 48,00 [D]
Liddy Scheffknecht – Points in Time Arbeiten/Works 2010–2020 Ernst Strouhal (Hrsg.)
LINDA BERGER – PEACH-BLOW MONOGRAFIE/MONOGRAPH Linda Berger, Maria Christine Holter (Hrsg.)
2021. 248 Seiten. 28,0 × 22,0 cm 28 S/W-Abbildungen, 306 Farbabbildungen
2021. 224 Seiten. 25,8 × 21,9 cm 12 S/W-Abbildungen, 78 Farbabbildungen
Geb. 978-3-11-076943-2 De/En € 39,95 [D]
Geb. 978-3-11-074475-0 De/En € 39,95 [D]
E-Book 978-3-11-076956-2 De/En € 39,95 [D]
E-Book 978-3-11-074703-4 De/En € 39,95 [D]
Widersprüche. Kuratorisch handeln zwischen Theorie und Praxis Martina Griesser-Stermscheg, Christine Haupt-Stummer, Renate Höllwart, Beatrice Jaschke, Monika Sommer, Nora Sternfeld, Luisa Ziaja (Hrsg.)
EDU:TRANSVERSAL No. 01/2022 Educational Turn / Bildungsoffensive Ruth Mateus-Berr (Hrsg.)
2022. 240 Seiten. 21,0 × 14,7 cm 8 S/W-Abbildungen, 55 Farbabbildungen Br. 978-3-11-101452-4 De € 42,00 [D] E-Book 978-3-11-102717-3 De € 42,00 [D]
Für eine neue Agenda der Kulturpolitik Michael Wimmer (Hrsg.)
Barbara Holub – Stiller Aktivismus / Silent Activism Başak Şenova (Hrsg.)
Toxic Temple An Artistic and Philosophical Adventure into the Toxicity of the Now Anna Lerchbaumer, Kilian Jörg (Hrsg.) 2022. 256 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 112 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-076914-2 En € 39,95 [D] E-Book 978-3-11-076924-1 En € 39,95 [D]
2022. 136 Seiten. 29,7 × 14,8 cm 5 S/W-Abbildungen, 13 Farbabbildungen Br. 978-3-11-079163-1 De/En € 24,00 [D] E-Book 978-3-11-079171-6 De/En € 24,00 [D]
inframince infra-mince infra mince TransArts at the University of Applied Arts Vienna / TransArts an der Universität für angewandte Kunst Wien Stephan Hilge, Roman Pfeffer, Nita Tandon, Gudrun Ratzinger, Franz Thalmair (Hrsg.) 2021. 304 Seiten. 21,6 × 16,3 cm 303 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-072418-9 De/En € 39,95 [D] E-Book 978-3-11-072424-0 De/En € 39,95 [D]
Plastic Ocean: Art and Science Responses to Marine Pollution Ingeborg Reichle (Hrsg.) 2021. 272 Seiten. 25,0 × 20,0 cm 164 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-074472-9 En € 39,95 [D] E-Book 978-3-11-074477-4 En € 39,95 [D]
Oskar Kokoschka: Neue Einblicke und Perspektiven / New Insights and Perspectives Régine Bonnefoit, Bernadette Reinhold (Hrsg.) 2021. 452 Seiten. 21,0 × 14,7 cm 20 S/W-Abbildungen, 43 Farbabbildungen Br. 978-3-11-072420-2 De/En € 39,95 [D]
Being in Contact: Encountering a Bare Body Mariella Greil 2021. 368 Seiten. 24,0 × 16,5 cm 168 S/W-Abbildungen, 365 Farbabbildungen Br. 978-3-11-073939-8 En € 39,95 [D] E-Book 978-3-11-073598-7 En € 39,95 [D]
E-Book 978-3-11-072422-6 De/En € 39,95 [D]
Temporäre Unordnung 782 Abbildungen aus dem Parlamentsgebäude im Leerstand Parlamentsdirektion – Projekt Sanierung Parlament, Universität für angewandte Kunst Wien, Pascal Petignat (Hrsg.) 2020. 288 Seiten. 29,0 × 22,5 cm 782 Farbabbildungen Br. 978-3-11-070240-8 De € 39,95 [D]
Fiction Fiction Language Arts and the Practice of Spatial Storytelling Elena Peytchinska, Thomas Ballhausen 2023. 320 Seiten. 19,5 × 12,5 cm 85 Farbabbildungen Br. 978-3-11-125136-3 En € 42,00 [D] E-Book 978-3-11-125199-8 En € 42,00 [D]
Eine Geschichte Leila Guerriero 2022. 120 Seiten. 21,0 × 12,5 cm 1 S/W-Abbildung Br. 978-3-11-079165-5 De € 22,00 [D]
75
ABBILDUNGSNACHWEIS
4 unten links Toyohara Kunichika, Der Schauspieler Onoe Kikugorō V als Shibata Katsuie, 1869, Farbholzschnitt, Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett, Vermächtnis Dr. Carl Mettler, Basel, 1942; unten rechts Katsushika Hokusai, Der Fluss Tama in der Provinz Musashi, aus der Serie 36 Ansichten des Fuji, 1831, Farbholzschnitt, Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett, Vermächtnis Dr. Carl Mettler, Basel, 1942 5 im Uhrzeigersinn Tōshūsai Sharaku, Ohne Titel [Der Schauspieler Ichikawa Omezō I], 1794, Farbholzschnitt, Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett, Vermächtnis Dr. Carl Mettler, Basel, 1942; Kitagawa Utamaro I, Kakogawa Konami, Ōboshi Rikiya und das Dienstmädchen Suki, aus der Serie: Modelle des Liebesgesprächs: Wolken bilden sich über dem Mond, um 1798–1800, Farbholzschnitt, Kunstmuseum Basel, Kupferstich kabinett, Vermächtnis Dr. Carl Mettler, Basel, 1942; Utagawa Hiroshige, Fuchū: Der Fluss Abe, aus der Serie 53 Stationen des Tōkaidō, 1833–34, Farbholzschnitt, Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett, Vermächtnis Dr. Carl Mettler, Basel, 1942
76
6 oben Delaunay, Robert, Football, 1918, © bpk | CNAC-MNAM | Philippe Migeat; unten links Rene Magritte, Repräsentation II, 1962 © Photothèque R. Magritte /Adagp Images, Paris, / SCALA, Florence / VG BildKunst, Bonn 2023; unten rechts Umberto Boccioni, Dynamik eines Fußballspielers, 1913 © Heritage Image / Fine Art Images / akg-images 2023 7 Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch, Malerischer Realismus eines Fußballspielers. Farbmassen der vierten Dimension, 1915 © akg-images 2023 8 Alexander Alexandrowitsch Deineka, Fußball, 1928 © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 9 unten links Didier Six verharrt verzweifelt nach seinem Fehlschuss auf dem Boden; © Paris Match/Scoop/Patrick Jarnoux; unten rechts Horst Hrubesch verwandelt den entscheidenden Elfmeter zum Sieg für die deutsche Mannschaft. © IMAGO/Sportfoto Rudel 12 unten Michael Müller, Mögliche und unmögliche Bilder #I, 2022 (Detail), © Studio Michael Müller, Foto: Mathias Schormann 13 unten von links nach rechts Michael Müller, Lektüre und Ablenkung, 2016/17 © Studio Michael Müller, Foto: Mathias Schormann 14 unten Ausstellungsreihe Deine Kunst, Ausstellungsansicht Städtische Galerie Wolfsburg, 2019–22, Foto: Janina Snatzke 15 unten links Markus Willeke, Green Blind, 2016, Öl auf Leinwand, 150 × 90 cm © the Artist, VG Bild-Kunst 2023; unten rechts Alex Grein, Tempel/VR/ Natica, 2018, Foto-Transfer auf KeramikKacheln, 195 × 330 cm © the Artist
18 unten links Foto aus dem Bericht des SS-Brigadeführers Jürgen Stroop, Warschau, Ghetto, Mai 1943; Instytut Pamiẹci Norodowej, Warschau; unten rechts Synagoge von Hammat bei Tiberias, 4. Jhdt., mit Zodiak und Sol-Invictus-Figur; Tiberias, Israel 19 links Bildbericht der Provinz Naynawā des Islamischen Staates, Datum unbekannt, Quelle: Danti et al. 2015:55 19 rechts Brennende Pferde und Elefanten aus Papier und Bambus, 2016, © Gertrud Hüwelmeier 20 Ricarda Denzer, performative Fotoarbeit Listening to Objects, 2023, © Fotos Michael Giefing 21 Fotografische Arbeiten aus einem Projekt von Studierenden der Universität für angewandte Kunst Wien in Kooperation mit der österreichischen Parlamentsdirektion; links © Foto Marie Luise Baumschlager; Mitte © Foto Lea Sonderegger und Pia Plankensteiner; rechts © Foto Benjamin Laabmayr 22 links Österreichische Postsparkasse, Bodenschalterhalle von unten, 2023, © Foto Elmar Bertsch; rechts R. H. Quaytman, Replica of Kobros Spatial Composition 2, 2000, Courtesy die Künstlerin 23 links K. T. Zakravsky, Selfie mit Mobil telefon, März 2022, © K. T. Zakravsky; rechts Temporary Title, 2015, Choreografie von Xavier Le Roy und Scarlet Yu, Performer/-innen Alice Heyward und Besucher, © Christian Schuller / PACT Zollverein 24 links Auszug aus dem Projekt „A Re search of Doing“, School of the Arts, University of Pretoria, 2022–2023, © Foto Alet Pretorius, Courtesy Octopus Programme; rechts Ausstellungsansicht the Octopus, Angewandte Interdisciplinary Lab, Universität für angewandte Kunst Wien, Juni 2022, © Foto Gizem Akgülgil, Courtesy Octopus Programme 25 unten von links nach rechts Stephan Balkenhol, Venus 1, 2017, Foto: Stephan Balkenhol; Stephan Balkenhol, Frau auf Stamm, Moderne Frau, 2017, Foto: Ralf Huff; Stephan Balkenhol, Mann mit Turm (Toronto), 2015, Foto: Detlef Ilgner; Oberrheinische oder Mittelrheinische Werkstatt unter oberrheinischem Einfluss, Gnadenstuhl, um 1500, Foto: Museum Wiesbaden ⁄ Bernd Fickert; für die Werke von Stephan Balkenhol © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 26 rechts Gretchen Bender, Still aus Wild Dead I, II, III (Danceteria Version), 1984, 2-Kanal-Video auf vier Monitoren, Dauer 6:54. Soundtrack von Stuart Argabright und Michael Diekmann. © Gretchen Bender Estate, Courtesy of Sprüth Magers 26 links George Legrady, TV News Contra gate. 1987, Tintenstrahl-Druck, 59,7 × 72,7 cm. Foto: Courtesy the Artist 27 oben Dietmar Witteborn, o. T., Treppenhausfenster in der früheren Polytechnischen
Oberschule „Wilhelm Pieck“ Brunau (Kalbe/ Milde), 1978/79, durch Leerstand gefährdet, Foto: Frank Pudel (Ausschnitt); unten links Reginald Richter, Lied der Arbeit, 1972/73, Abriss 1995, Foto aus: Richter 2002, S. 6; unten rechts Eckehard Frey, Treppenhausfenster in Glasbeton für den Sozialtrakt des früheren VEB Dampfkesselbau Meerane, heute Restaurant, Zwickauer Straße, 1987/88, Foto: Frank Pudel 28 unten links Lothar Wolleh, Günther Uecker in São Paulo, 1971, © Lothar Wolleh Estate, Berlin; unten rechts Günther Uecker, Aktion: Äquator-Linie, Brasilien 1971, Foto: Lothar Wolleh, Günther Uecker © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, © Lothar Wolleh Estate, Berlin 29 unten links Karl Otto Götz, Jonction II, 1991, Mischtechnik auf Leinwand, 200 × 520 cm (zweiteilig), Duisburg, Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Sammlung Sylvia und Ulrich Ströher, Karl Otto Götz & Fotograf: Olaf Bergmann, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023; unten rechts Georg Karl Pfahler, West-Ost Transit Nr. II, 1970, Acryl auf Leinwand, 190 × 190 cm, Pfahler Archive. G. K. Pfahler: VG Bild-Kunst, Foto: © Pfahler Archive 31 unten von links nach rechts Margarete Held, Hilaria, Göttin des Windes, 1950, Pastell/Papier, 42 × 27,5 cm; Louis Soutter, Le banc soviètique / Die sowjetische Bank, 1930–1937, Tusche/Papier, 29,7 × 43,8 cm; Gaston Chaissac, Totem, Um 1963, Öl/Holz, 73,5 × 23 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 32 oben Soraya Zaman, Thomas (American Boys), Fotografie, 2019. Soraya Zaman, American Boys, Durham 2019, S. 119 32 unten Paul Donald, Endymion, Performance, 2016, CB1 Gallery, Los Angeles. © Paul Donald, Foto: Paul Redmond 33 Soraya Zaman, Caden (American Boys), Fotografie, 2019. Soraya Zaman, American Boys, Durham 2019, S. 22 34 links und rechts Courtesy of the Estate of Suzanne Harris. Foto: Glenda Hydler 34 Mitte Close‑up of LOCUS/UP↓ONE, aufgenommen von der offenen Passage mit dem dahinter aufragenden World Trade Center, Diapositiv, Courtesy of the Estate of Suzanne Harris 40 links und Mitte Ramesch Daha, Unlimited History – Sigmund Klein, Sigmund Klein 1942, 2020, © Ramesch Daha; rechts Künstler:innengruppe Schandwache, Karl-LuegerDenkmal, Wien, © Künstler:innengruppe Schandwache 41 links Paul Kirnig, Österreich, 1936, Plakat, © Universität für angewandte Kunst Wien, Kunstsammlung und Archiv, IN 17.283/2/Pl; Mitte Fritz Janeba, Krieg I, 1941, Aquarell, © Universität für angewandte Kunst Wien, Kunstsammlung und Archiv, IN 4454/1; rechts Schule Paul Kirnig, Kommt zum Werk BDM – Glaube und Schönheit, 1940/1941, Tempera und Fotocollage, © Universität für angewandte Kunst Wien, Kunstsammlung und Archiv, IN 7447/8
42 unten links František Anýž, Tischleuchte Typ 5977, 1932, Bröhan-Museum, Berlin. Foto: Colya Zucker; unten rechts František Janoušek, Pilger, 1935, Kunsthalle Praha 43 Karel Teige (Typografie), Karel Paspa (Fotografie), Vítězslav Nezval (Text), Milča Mayerová (Tanz), Abeceda, 1926, Museum of Czech Literature, Prag 45 unten links Superfley, Supergras/More Works about buildings & food, 2000, Foto Superflex; unten Mitte Atelier van Lieshouts, Wombhouse, 2004, Fiberglas, 630 × 536 × 212 cm, Privatbesitz; unten rechts Bless, N° 41, Workout Computer, 1997, Museum of Modern Art, New York 46 unten links Heinrich Nauen, Selbstbildnis mit Hut, um 1909, Öl auf Leinwand, 70 × 60 cm, Kunstmuseen Krefeld – Volker Döhne – ARTOTHEK; unten Mitte Paul Klee, der Künftige, 1933, 265, Kleisterfarbe und Kohle auf Papier auf Karton, 61,8 × 46 cm, Zentrum Paul Klee, Bern, Bildarchiv; unten rechts Heinrich Nauen, Jugendbildnis Dr. Walter Kaesbach, um 1909, Öl auf Karton, 30 × 30 cm, Museum Abteiberg Mönchengladbach, Foto: Achim Kuklies 47 Heinrich Campendonk, Pierrot mit Sonnenblume, 1925, Öl auf Leinwand, 95 × 59 cm, Kunstmuseen Krefeld, Foto: Volker Döhne – ARTOTHEK, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 48 unten links unten rechts Unbekannter Fotograf, Henri Matisse in der Academie Matisse, 1908, Fotografie, Hans Purrmann Archiv München 49 unten links Perle, ca. 2 mm, Foto Edvard Koinberg; unten rechts Perlenblumenarrangement, Foto Edvard Koinberg 50 unten Mitte Frère Laurent, „La Somme le Roi“, um 1295, Detail, London, British Library; rechts oben Pieter Bruegel d. Ä., „Schlaraffenland“, Öl/H., um 1567; München, Alte Pinakothek, Bayerische Staatsgemäldesammlungen; rechts unten Dante, „Die Göttliche Komödie“, um 1350–1375, Bodleian Library 51 Jacques Bruyant, Le Chastel de Labour, um 1425, The Free Library of Philadelphia 52 links Claude Mellan, Thesenblatt des Guillaume de Longueil, Kupferstich, ca. 885:490 mm, sign. und dat., 1646, Paris, Bibliothèque nationale de France, RESERVE AA-5 (3. Zustand) 52 rechts Gilles Rousselet nach Charles Le Brun, Triumph Ludwigs XIV., Zustandsdruck eines Thesenblattentwurfs, Kupferstich, ca. 848 × 500 mm, signiert, um 1653, Wien, Albertina, F I/16: 55 53 unten links Sławomir Elsner, Paraphrase nach Frans Hals, Der Mann mit dem Schlapphut, 2023, Graphische Sammlung; unten Mitte Frans Hals, Der Mann mit dem Schlapphut, um 1660, Gemäldegalerie Alte Meister; unten rechts Lovis Corinth, Kopie nach Frans Hals, Der Mann mit dem Schlapphut, 1907, Neue Galerie,
Fotonachweis: Hessen Kassel Heritage (Foto: Karin Venhorst) 54 unten links Johann Bernhard Fischer von Erlach, Der Diokletianpalast in Spalato, Nacionalna i sveučilišna knjižnica, Zagreb; unten rechts Johann Bernhard Fischer von Erlach, Die Kollegienkirche in Salzbur, Entwurff einer Historischen Architectur, 1721 55 unten links Der Prunksaal der Hofbibliothek in Wien, Fotografie: Georg Parthen; unten rechts Die Karlskirche in Wien, Fotografie: Georg Parthen 56 unten links Marienzyklus, Epiphanie, Detail, König Balthasar; unten rechts Röntgenaufnahme des Retabels, © Tiroler Landesmuseen 57 unten links Audienzsaal, Blick auf die Propheten, Foto: Tanja Hinterholz; unten rechts Villneuve, Foto: Andreas Thull 60 unten links Rembrandt, Frau mit einer Nelke, Detail, Öl auf Leinwand, 92,1 × 74,6 cm, New York, The Metropolitan Museum; unten Mitte Huan Ernan, Bambus und Fels, 1930, Public Domain.; unten rechts Warren Miller, Ohne Titel, in: The New Yorker, 16.09.1961, The New Yorker Collection / The Cartoon Bank 61 unten links Foto: Didier Descouens, Wikimedia Commons; unten rechts Web Gallery of Art: https://www.wga.hu/art/f/ fasolo_g/2/0view2.jpg 62 unten links Schichten- und Katasterplan, aw+wr 63 unten links Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm, Hannes Bertram, Copyright Klassik Stiftung Weimar, Bestand Fotothek; unten rechts Außenaufnahme; Goethes Gartenhaus; Goethepark; Ilmpark; Copyright Klassik Stiftung Weimar, Bestand Fotothek, Alexander Burzik 64 links Bruno Reiffenstein, Volksprater, um 1910, Fotografie, Wien Museum, © Wien Museum; Mitte Praterhütte Nr. 147 – Schaubude von Emma Willardt – Die Tierbändigerin „Miss Senide“ mit einem Krokodil, um 1890, Fotografie, Wien Museum, © Wien Museum; rechts Unbekannt, Riesenrad, um 1930, Fotografie, Wien Museum, © Wien Museum 65 links Leo Jahn-Dietrichstein, Volksprater, Autodrom, 1957, Fotografie, Wien Museum, © Wien Museum; rechts Kunstanstalt S. Czeiger, Plakat „Venedig in Wien“, um 1895, Farblithografie, Wien Museum, © Wien Museum 66 Marlene Mautner, Die Angewandte, 2023, Renderings, © Marlene Mautner 67 © Julia Fromm 68 Auszüge aus Sophia Naomi Eisenring, Grace Oberholzer, Sara Schmiedl (Hrsg.), JENNY. Ausgabe 11. es geht sich schon aus, De Gruyter, Berlin/Boston 2023.
77
AUTOR/-INNEN- UND HERAUSGEBER/-INNEN-INDEX
A Ackermann, Marion 6 Amelunxen, Hubertus von Aravidou, Mariana 10
13, 14
B Bartetzky, Arnold 19 Boje, Katharina 33 Bonnet, Anne-Marie 12, 13, 14 Brülls, Holger 27 Brutin, Batya 35 Burkhardt, François 42 D Denzer, Ricarda 20 Düttmann, Alexander García E Eckle, Jutta 63 Edelmann, Thomas 42 Eisenring, Sophia Naomi Engelke, Lutz 6 F Fehrenbach, Frank Forster, Peter 25 Frank, Patrick 26
78
68
59
G Gebauer, Gunter 9 Gerkens, Dorothee 53 Gibhardt, Boris Roman 63 Glaeser, Georg 69 Greil, Mariella 23 Gruber, Franz 69 H Haberer, Lilian 15 Hadjinicolaou, Yannis 60 Hahne, Charis 37 Hallama, Doris 62 Hartau, Johannes 50 Hausmann, Brigitte 31 Heller, Cornelia 27 Heschl, Gero 12, 13 Hinterholz, Tanja 57 Hinz, Anne-Kathrin 29 Hoffmann, Tobias 42 Hollein, Lilli 44 Höller, Christian 20 Holsing, Henrike 10 I Isengard, Laura 59 Ismail, Nadia 15 J Janatkova, Alena 42 Jansen, Gregor 15 K Kania, Elke 15 Kerdová, Lenka 42 Koinberg, Edvard 49 König, Susanne 45 Köpnick, Gloria 48 Krčal, Konrad 52 Kreul, Andreas 54, 55 Kruse, Christiane 19
13
L Lange, Justus 53 Langenbach, Tasja 15 Lehmann, Hannah 37 Levi, Georg Ragnar 49 Lintig, Johannes von 36 Listl, Mathias 10 Lohmeyer, Peter 9 Lukatis, Christiane 53 Lutz, Petra 63 M Martínez, Matías 9 Mateus-Berr, Ruth 67 Mersman, Birgit 19 Meyer-Brehm, Julia 42 Middelhoff, Frederike 59 Micheluzzi, Gerd 59 Müller, Jürgen 6 N Neuburger, Katharina 28 Neukirchner, Manuel 6, 9 O Oberholzer, Grace
68
P Petignat, Pascal 21 Pfleger, Susanne 14 Picard, Jacques 18 Pidoll, Malte von 6 Pöschl, Doreen 27 Pravdova, Anna 42 R Rath, Markus 30 Rauser, Judith 4 Reinhold, Bernadette 41 Renner, Adrian 59 Resenberg, Laura 56 Rohde, Theres 10 Rossberg, Anne-Katrin 44 S Schäfer, Friederike 34 Scheller, Tessa 36 Schmidt, Frank 6 Schmiedl, Sara 68 Schumacher, Marcel 15 Schwarz, Werner Michael 64, 65 Şenova, Başak 24 Seyfarth, Ludwig 15 Söll, Änne 33 Sommer, Monika 40 Sondermann, Vanessa 46 Stadler, Eva Maria 22 Stalewski, Leszek 14 Stamm, Rainer 48 Stephany, Antonetta 38 Sternfeld, Nora 40 Stremmel, Kerstin 15 Strunck, Christina 61 T Thieme, Cristina 56 Thomsen, Hans Bjarne Tischer, Jenni 22 Töpfer, Lukas 12 Tyradellis, Daniel 13 U Ullrich, Sabine
27
4
W Wagner, Maike 33 Wagner, Monika 60 Weber, Julia 58 Wieder, Christina 41 Winkler, Susanne 64, 65 X Xioa, Xiao
28
Z Ziaja, Luisa 40 Zumbusch, Cornelia
58, 59
Alle unsere Zeitschriften nun auch digital verfügbar!
Bestellungen unter orders-journals@degruyter.com
architectura
Die Denkmalpflege
Online ISSN 2569-1554 Print ISSN 0044-863X Deutsch/Englisch 2 Hefte pro Jahr
Online ISSN 2569-1589 Print ISSN 0947-031X Deutsch 2 Hefte pro Jahr
Print oder Elektronisch € 59,00 [D] Print + Elektronisch € 71,00 [D]
Print oder Elektronisch € 29,00 [D] Print + Elektronisch € 45,00 [D]
Zeitschrift für Kunstgeschichte
Rundbrief Fotografie
Online ISSN 2569-1619 Print ISSN 0044-2992 Deutsch/Englisch/Französisch/ Italienisch 4 Hefte pro Jahr
Online ISSN 2751-0476 Print ISSN 0945-0327 Deutsch/Englisch 4 Hefte pro Jahr
Print € 102,00 [D] Elektronisch € 49,00 [D] Print + Elektronisch € 123,00 [D]
Print oder Elektronisch € 98,00 [D] Print + Elektronisch € 118,00 [D]
Alle Länder (außer USA und Kanada) HGV Hanseatische Gesellschaft für Verlagsservice mbH, Teichäcker 2 72127 Kusterdingen T +49 (0)70 719353 55 orders@degruyter.com USA und Kanada Ingram Content Group LLC One Ingram Blvd. La Vergne, TN 37086 T 866-400-5351 ips@ingramcontent.com VERTRIEB Deutschland, Österreich, Schweiz Buchhandel Key Accounts Daniel Engels Vertriebsleitung Kunst und Architektur T +49 (0)30 263672 30 daniel.engels@degruyter.com Andrea Ellies T +49 (0)30 260051 56 andrea.ellies@degruyter.com Anja Endemann T +49 (0)30 260053 37 anja.endemann@degruyter.com Bibliothekslieferanten Thomas Spehr M +49 (0)30 26005 191 F +49 (0)30 26005 318 thomas.spehr@degruyter.com Verlagsvertretung Fachbuchhandlungen Nord-, West- und Süddeutschland, Österreich und Schweiz Michael Klein c/o Vertreterbüro Würzburg T +49 (0)931 17405 klein@vertreterbuero-wuerzburg.de Nord- und Ostdeutschland Peter W. Jastrow buchArt T +49 (0)30 44732 180 service@buchart.org EMEA Print-Produkte: Daniel Engels T +49 (0)30 263672 30 daniel.engels@degruyter.com Andrea Ellies T +49 (0)30 260 051 56 andrea.ellies@degruyter.com Anja Endemann T +49 (0)30 260053 37 anja.endemann@degruyter.com eProdukte: Anne O’Riordan T +44 (0)289.337 8477 M +44 (0)778 837 6663 anne.riordan@degruyter.com Großbritannien, Irland Wiley European Distribution Centre New Era Estate Oldlands Way, Bognor Regis West Sussex PO22 9NQ, United Kingdom T +44 (0) 1243 843291 trade@wiley.com Vertrieb: Mare Nostrum 39 East Parade, Harrogate North Yorkshire, HG1 5LQ, United Kingdom T +44 (0)1423 56 22 32 Katie Lee katielee@mare-nostrum.co.uk
Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Island, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Schweden Durnell Marketing Ltd T +44 (0)1892 544272 team@durnell.co.uk Griechenland, Zypern, Gibraltar, Italien, Spanien, Portugal, Malta Bookport Associates Ltd. Joe Portelli T +39 02 4510 3601 bookport@bookport.it Zentral- und Osteuropa Jacek Lewinson Poland M +48 502603290 jacek@jaceklewinson.com Afrika Africa Connection Guy Simpson Old School House Wallingford Road, Mongewell Oxfordshire OX10 8DY, United Kingdom T +44 (0)1491 837028 M +44 (0)7808 522886 guy.simpson@africaconnection.co.uk Asien-Pazifik-Region Print-Produkte: Daniel Engels T +49 (0)30 263672 30 daniel.engels@degruyter.com Andrea Ellies T +49 (0)30 260051 56 andrea.ellies@degruyter.com Anja Endemann T +49 (0)30 260053 37 anja.endemann@degruyter.com eProdukte: Steven Chong M +65 96827226 steven.chong@degruyter.com Australien, Neuseeland Print-Produkte: Books at Manic PO Box 8 Carlton North VIC 3054, Australia T +61 (0)3 9380 5337 F +61 (0)3 9380 5037 manicex@manic.com.au eProdukte: Bezi Publishing Services PO Box 1233, Mitcham North, Victoria 3132, Australia T +61 455 864 860 info@bezi.com.au China Print Produkte: Daniel Engels T +49 (0)30 263672 30 daniel.engels@degruyter.com Anja Endemann T +49 (0)30 260053 37 anja.endemann@degruyter.com eProdukte: Max Meng T +86 (0)10 855 63694 max.meng@degruyter.com
Indien Print-Produkte: Daniel Engels T +49 (0)30 263672 30 daniel.engels@degruyter.com Anja Endemann T +49 (0)30 260053 37 anja.endemann@degruyter.com eProdukte: Ankur Rastogi +91-9711192926 ankur.rastogi@degruyter.com Korea Print-Produkte: Wise Book Solutions #1607, 143 Dongil-Ro, Sungdong-Ku Seoul, 04799, Korea T / F +82 2 499 4301 SunnyCheong88@naver.com Daniel Engels T +49 (0)30 263672 30 daniel.engels@degruyter.com Anja Endemann T +49 (0)30 260053 37 anja.endemann@degruyter.com (Distributor – eBooks, Zeitschriften & Datenbanken) JRM Co Ltd. Hye-Young Kim (Ms) – Sales Coordinator #1112, Woolim e-Biz Center I 28, Digital-ro 33 gil, Guro-ku Seoul 152-769, Korea T +82 2 2038 8519 F +82 2 2038 8528 hykim@camko.co Taiwan Print-Produkte: Daniel Engels T +49 (0)30 263672 30 daniel.engels@degruyter.com Anja Endemann T +49 (0)30 260053 37 anja.endemann@degruyter.com eProdukte: FlySheet Info Aggregate Services Co., Ltd. 5F, No.40, Lane 91, Sec. 1, Nei-Hu Rd., Taipei City, 114 Taiwan, R.O.C. T +886 22657 5996 ext.535 F +886 22657 7071 krishsu@ysheet.com.tw Nord-, Mittel- und Südamerika Key Accounts Print-Produkte: Daniel Engels T +49 (0)30.263672 30 daniel.engels@degruyter.com Andrea Ellies T +49 (0)30 260051 56 andrea.ellies@degruyter.com eProdukte: Steve Fallon T +1 (857) 284 7073 108 M +1 (646) 492 1 346 steve.fallon@degruyter.com Für alle anderen Länder Daniel Engels T +49 (0)30 263672 30 daniel.engels@degruyter.com Andrea Ellies T +49 (0)30 260051 56 andrea.ellies@degruyter.com Anja Endemann T +49 (0)30 260053 37 anja.endemann@degruyter.com
Cover Slawomir Elsner, Der Mann mit dem Schlapphut, 2023, 79,5 x 66,5 cm, Farbstift auf Papier (Nach Franz Hals, (1582/1583 - 1666), Hessen Kassel, Heritage, Graphische Sammlung), Foto: Sebastian Schobbert
AUSLIEFERUNGEN