3 minute read
Wohin geht die Reise?
Where’s the Journey Headed?
Das Editorial können hören:
Advertisement
The editorial is also available as a podcast: detail.de/ 3-2023-editorial
Diese Detail-Ausgabe ist das Spiegelbild eines Neuanfangs: Nur wenige Wirtschaftszweige hat die Corona-Pandemie in den letzten Jahren derart gebeutelt wie die Hotelleriebranche. 45 % Umsatzrückgang musste sie in Deutschland 2021 gegenüber 2019 verkraften. Doch inzwischen liegen die Umsätze sogar wieder über dem Vor-Corona-Niveau.
This issue of Detail takes a look at new beginnings. Few sectors of the economy were so battered during the corona years as the hotel industry. In Germany, 2021 saw a 45 % drop in revenue compared with 2019. But numbers have now bounced back even higher than pre-pandemic levels.
Many of the concepts that hotels, hostels, and guesthouses are using to steer into the future have been on the horizon for some time: more individualization, more experiential, more storytelling, and more Instagramable settings. The classic hotel chain, with its standardized look, hasn’t died out yet. But next-generation hotels are increasingly highlighting their location and its history, immersing guests in other worlds, sending them on a journey through space and time. In her essay, Sandra Hofmeister looks at four current examples of this trend.
WErgänzende Infos, Pläne und Fotos zu den Projekten in dieser auf unserer Web site Visit our website for more information, drawings and photos on this issue’s featured projects: detail.de/3-2023
Viele der Konzepte, mit denen Hotels, Hostels und Gästehäuser in die Zukunft steuern, zeichneten sich schon seit Längerem ab: mehr Individualisierung, mehr Erlebnischarakter, mehr Storytelling und mehr instagramtaugliche Bildwelten. Das Kettenhotel im Einheitslook ist noch nicht tot. Doch die Häuser der neuen Generation inszenieren zunehmend ihren Standort und seine Geschichte, lassen ihre Gäste in andere Welten eintauchen und durch Raum und Zeit reisen. Wie das funktioniert, analysiert Sandra Hofmeister in ihrem Essay anhand von vier aktuellen Beispielen.
Auch die übrigen Projekte, die wir in dieser Ausgabe vorstellen, erzählen ihre eigenen Geschichten. Da ist das klassische Familienhotel in dritter Generation, das von den Enkeln grunderneuert wurde. Das Low-Budget-Hostel, betrieben von einem Förderverein für den Hotellerienachwuchs. Oder das Integrationshotel eines Dienstleisters, der Menschen mit Behinderung beschäftigt, aber bisher keinerlei Erfahrung in der Hotelbranche hatte. Wir zeigen das Gästehaus eines Ayurveda-Resorts, das mit Stampflehmwänden und Weidengeflecht einer architektonischen Entschlackungskur gleichkommt. Das Gästehaus eines australischen Kunstmuseums, das auch klimatisch auf Tuchfühlung geht mit den Elementen der Natur. Und das Fünf-Sterne-Luxushotel am Stadtrand von Beijing, in dem das Erbe eines alten Stahlwerks weiterlebt. All diese Beispiele belegen den Ideenreichtum, mit dem Betreiberinnen und Entwerfer in der Hotelbranche zu Werke gehen.
Mehr darüber gibt es auch bei unserem RoundTable-Gespräch am 22. März zu hören, wo wir das Thema gemeinssam mit Hoteliers, Architektinnen und Vertretern aus der Industrie vertiefen. Wir freuen uns, wenn Sie sich digital dazuschalten und wünschen Ihnen bis dahin viel Freude beim Lesen!
Jakob Schoof
zeditors@detail.de
The other projects in this issue also have stories to tell. There’s the traditional family hotel, now in its third generation, with a makeover by the grandchildren. Or the low-budget hostel, run by an association for young hoteliers. And a service employing people
Ein besonderer Ort, wirkungsvoll inszeniert: Aus den Betten des Hotel Icaro fällt der Blick auf die Berge des Rosengartens in det with disabilities is making its first foray into the hotel industry with an integration-focused hotel. We also visit an Ayurveda-themed resort: with its rammed earth walls and wickerwork, it’s also a refreshing architectural retreat. An art museum guesthouse in Australia responds to the elements of nature with its climate-sensitive architecture. And a five-star luxury hotel on the outskirts of Beijing carries on the legacy of an old steel mill. These many examples testify to the wealth of ideas driving hotel operators and designers today.
Stunning setting for a unique venue: Bedrooms at Hotel Icaro look onto the Rosengarten mountain range in the Dolomites of South Tyrol.
Our expert talk on hotels, hostels, and guesthouses takes place online on 22 March. Listen to the discussion on Zoom!
You can learn even more about this topic at our roundtable discussion on 22 March, where we dive into the topic with hoteliers, architects, and industry representatives. We look forward to having you join us digitally – until then, we wish you pleasant reading!
Das Inklusionshotel Seeloge von Wuttke & Ringhof öffnet sich mit Loggien und Balkonen aus Holz und Klinkern zum Eutiner See.
Seeloge, an inclusionfocused hotel at Lake Eutin employing people with disabilities, was designed by Wuttke & Ringhof with loggias and balconies made of wood and brick.
Für das Hotel Superbude in Wien haben Atelier Karasinski und Archiguards 17 unterschiedliche, skurrilschräge ZimmerInterieurs
At Superbude in Vienna, Atelier Karasinski and Archiguards designed 17 cool and quirky bedroom interiors.