weltzeit 02_2010: 200 Jahre Unabhängigkeit - Von Feuerland nach Tijuana

Page 1

zeit

welt Das Magazin der Deutschen Welle 02— April 2010

200 Jahre Unabhängigkeit

Von Feuerland nach Tijuana


THE HEAT IS ON DER KLIMAWANDEL UND DIE MEDIEN

INTERNATIONALE KONFERENZ BONN, 21.-23. JUNI 2010 www.dw-gmf.de

MITVERANSTALTER

UNTERSTÜTZT DURCH


vorspann

weltzeit 02_2010

—3

Editorial Liebe Leserinnen und Leser, die Aufgabenplanung der Deutschen Welle für die Jahre 2010 bis 2013 ist auf den Weg gebracht. Wir haben sie dem Deutschen Bundestag vorgelegt, wie es das DW-Gesetz vorsieht. Unser Kernpunkt: die mediale Präsenz Deutschlands in der Welt stärken durch Unterstützung aller, die hieran ein originäres Interesse haben. Nicht nur die Politik, auch die Öffentlichkeit soll Einblick nehmen. Deshalb können auch Sie im Internet nachlesen, welche Strategie wir in den kommenden Jahren verfolgen wollen. Dies tun wir stets im Lichte der dynamischen Entwicklungen auf den internationalen Medienmärkten: Die Empfangstechnik wandelt sich rasant, unsere Zielgruppen weltweit passen ihre Mediennutzung an. Unsere Richtschnur: die finanziellen Ressourcen optimal einsetzen, damit unser Land medial nachhaltig präsent ist. Wir setzen daher klare Schwerpunkte – und schneiden unsere medialen Angebote auf unsere Nutzer und Partner in den jeweiligen Weltregionen zu. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr ist Lateinamerika. Viele Länder des Kontinents blicken auf

200 Jahre Unabhängigkeit zurück. Die Deutsche Welle hat ein umfassendes, multimediales Projekt aufgelegt, in dem die Menschen zwischen Feuerland und Tijuana zu Wort kommen. Mehr dazu in dieser Ausgabe. Im Blickpunkt steht auch Südafrika. Die Fußball-WM soll am Kap nicht nur dem Sport, sondern auch Wirtschaft und Gesellschaft einen „Kick“ verleihen. Die Deutsche Welle schult Medienschaffende aus aller Welt, damit sie als Video-Journalisten für ihre Heimatsender vom Geschehen rund um den World Cup berichten. Zu den Themen, die ganz oben auf der Agenda stehen, zählt der Klimawandel. Die DW hat unter anderem die Programminitiative „Global Ideas“ aufgelegt – Reportagen über herausragende Projekte. Welche Rolle Medien bei diesem Zukunftsthema spielen, darum wird es auf dem Deutsche Welle Global Media Forum im Juni in Bonn gehen. Ich wünsche Ihnen eine angenehme Lektüre. Ihr Erik Bettermann

In dieser Ausgabe 04–05

nachrichten

06–15

titel » Lateinamerika: Multimediaprojekt zum Bicentenario » Interview: Marc Koch » Partner: Appetit auf mehr » Meinung: Selbstbewusst auftreten

16

spot

17-19

partner

22

» Afrika: Die mobile Revolution

23

schlaglichter

24-27

countdown » Akademie: VJs für WM 2010 » Buchtipp: Südafrika » Hintergrund: Grautöne im Regenbogen

28-29

» Washington: Neues Museum » Porträt: Heinz-Kühn-Stiftung

20-21 profil » Deutschlandbild: Peter Craven

neue medien

vor ort » Belarus: Zuckerbäcker und Zensoren

30-31

zoom » Vorgestellt: Monika Jones

Impressum Deutsche Welle Unternehmenskommunikation 53110 Bonn T. 0228.429.2041 F. 0228.429.2047 weltzeit@dw-world.de www.dw-world.de/presse Verantwortlich: Dr. Johannes Hoffmann Redaktion: Berthold Stevens Gestaltung: Alexandra Schottka, Lisa Flanakin, Marco Siebertz Druck: Brandt GmbH · Bonn Fotos und Illustrationen: DW-Reporter/H. Kehrwald, M. Gehrke, O. Pieper, M. Kopp, P. Rodriguez, T. Blut, Peter Stegemann, DW/Promotion & Design (Titelbild und Seiten 6 bis 15), DW-Archiv (3, 4, 5, 15), DW/M. Müller (12, 16), DW/V. Mosch (16), DW/A. Schottka (16), DW.C. Bergmann (17), Heinz-Kühn-Stiftung (18, 19), DW/M. Altmann (20, 30), Jahreszeiten Verlag (20), istockphotos (22), M. Frank (22), DW/P. Schobess (24), picture alliance (26, 27), DW/M. Winkler (28)

Anzeigen T. 0228.429.2043 F. 0228.429.2047 weltzeit@dw-world.de Werbung im Programm T. 0228.429.3507 F. 0228.429.2766 werbung@dw-world.de


4—

nachrichten

01

01

Warum nicht mal anders

herum denken? Die DW stellt 50

Kreativer Klimakampf

Projekte zum Klimaschutz vor

Berlin – 50 Reportagen, fünf Kontinente, ein Thema: Mit einem multimedialen Reportageprojekt begleitet die Deutsche Welle den Kampf gegen den Klimawandel. „Global Ideas“ stellt herausragende Projekte vor und Menschen, die mit klugen Ideen für ein besseres Klima sorgen. Treibhausgase verringern, Artenvielfalt erhalten, natürliche Energie nutzen – von Laos über Senegal bis nach Brasilien: Ein internationales Team von Journalisten porträtiert für Global 3000 auf DW-TV vorbildliche Klimaschutzprojekte weltweit. Der Schwerpunkt liegt auf Schwellen- und Entwicklungsländern. In Mexico City zum Beispiel beginnt der Klimaschutz auf dem Dach: Bewohner der Arbeiter-Siedlung Heroes de Tecamac haben auf 1000 Häusern Sonnenkollektoren montiert. Damit wärmen sie ihr Wasser auf, sparen so Gas und schützen das Klima. In den nächsten Jahren sollen solche solaren Heizungen auf Zehntausenden weiteren Dächern stehen. Die Einwohner der philippinischen Insel Negro wollen gewappnet sein, wenn der Mee-

resspiegel steigt. Deshalb forsten sie ihre Mangrovenwälder auf – mit 390.000 neu gepflanzten Bäumen pro Jahr. Deren Wurzel-Dickicht schützt als lebender Damm vor Stürmen, Fluten und Erosion. Auch Wasserkraft in Honduras oder Solarkocher in Indien gehören zu den vorgestellten Projekten. Gefördert werden sie im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesumweltministerium. Noch bis Frühjahr 2011 zeigt DW-TV die mehr als 50 KurzReportagen. Zu sehen gibt es die auch online, ergänzt um viele Informationen vom ReporterTagebuch bis zum Hintergrundbeitrag. —— www.ideasforacoolerworld.org www.dw-gmf.de twitter.com/global_ideas


nachrichten

weltzeit 02_2010

—5

02

Prima Klima-Fotos Bonn – Im Vorfeld des Deutsche Welle Global Media Forum vom 21. bis 23. Juni in Bonn sind alle Interessierten weltweit zu einem Fotowettbewerb aufgerufen. Unter dem Titel „Hot Shots – Your view on climate change“ werden Motive gesucht, die Folgen des Klimawandels oder Projekte zum Klimaschutz darstellen. Die Deutsche Welle veröffentlicht die Fotos im Internet. Ob schmelzende Gletscher oder Baumpflanzaktionen, der Klimawandel ist für viele Menschen weltweit ein Thema. Um dies zu dokumentieren, können (Hobby-)Fotografen in aller Welt ihre persönlichen Eindrücke per E-Mail an hotshots@dw-world.de schicken – spätestens bis 23. Juni. Unter den Einsendern verlost die Deutsche Welle einen iPod Nano (8 GB) sowie zwei iPod-Shuffle (2 GB). Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen, auch Banner für die Verlinkung des Wettbewerbs, gibt es im Netz. ——

02 Jojo auf Erkundungstour: Das Sprecherteam vor dem Kölner Dom

Film ab für Afrika

Deutsch lernen mit Jojo-Effekt

www.dw-gmf.de

Nairobi – Filme aus Afrika sind international wenig bekannt. Die Initiative „FilmAfrica!“ will das ändern. Das gemeinsame Projekt von Regisseur Tom Tykwer und der Deutschen Welle fördert afrikanische Filmemacher. Das Rezept: starke Bilder, authentische Geschichten und die Hilfe von erfahrenen Filmschaffenden. „FilmAfrica!“ kombiniert Medientraining und Produktion eines 90-minütigen Spielfilms. Im Spätsommer starten mehrere Workshops in Nairobi. Rund 60 Filmschaffende aus Kenia und angrenzenden Ländern lernen alles über Regie, Kamera, Produktion, Szenenbild, Ton oder Kostüm und Maske. Der Kurs für Drehbuch-Autoren läuft bereits. Wer in den Workshops am besten ist, arbeitet ab Oktober 2010 am nächsten „FilmAfrica!“-Projekt mit. „Es geht darum, einen afrikanischen Film aus Afrika zu machen und nicht einen Film über Afrika“, sagt Andrea Rübenacker von der DW-AKADEMIE. Finanziert wird das Projekt unter anderem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Talente entdecken, nachhaltig fördern und andere für die afrikanische Kultur begeistern, das seien die Ziele. „Mit Filmen kann man viele Menschen erreichen“, sagt Tykwer. Beim Pilotfilm „Soul Boy“ von Hawa Essuman, gedreht in Kibera, Nairobis größtem Slum, hat das bereits geklappt. Der Film begeisterte unter anderem das Publikum der Berlinale. Tykwer: „Wenn wir uns auf diesem Niveau halten, dann können wir den neuen Film auf der ganzen Welt zeigen.“ —— www.dw-akademie.de

Bonn – Sie kommt aus Brasilien, jetzt lebt sie in Köln. Jojo will hier studieren – und ist auf der Suche nach einer geheimnisvollen Internetbekanntschaft. Die junge Frau ist die Protagonistin einer neuen Videosoap für junge Deutsch-Lerner: „Jojo sucht das Glück“. Ab Mai wird jede Woche eine der 33 Folgen der neuen Telenovela im Netz zu sehen sein, auch als VideoPodcast im Abonnement. Zu den einzelnen Folgen gibt es Arbeitsblätter mit Grammatik und Übungsaufgaben. So können Deutsch-Lerner ihre Sprachkenntnisse vertiefen und Lehrer ihren Unterricht multimedial und abwechslungsreich gestalten. Hierfür stellt die DW online Tipps zur Verfügung. „Jojo sucht das Glück“ ist Teil der Kampagne „Deutsch – Sprache der Ideen“ des Auswärtigen Amts. Ziel ist es, die Verbreitung der deutschen Sprache im Ausland zu fördern. Der deutsche Auslandsrundfunk tut dies seit Jahrzehnten – mit journalistischen Angeboten auf Deutsch, in Radio, Fernsehen und Internet, und durch multimediale Sprachkurse. Seit 2005 gehört die Förderung der deutschen Sprache ausdrücklich zum gesetzlichen Auftrag der Deutschen Welles. —— www.dw-world.de/jojo www.dw-world.de/deutschkurse


6—

titel Der Weg ist das Ziel: die Reiseroute für das Multimediaprojekt „Von Feuerland nach Tijuana“

Tijuana

MEXIKO

Havanna KUBA

Cancun

Mexico-Stadt

Puebla Tepoztlan

Flores Guatemala-Stadt Intipuca NICARAGUA San Salvador EL SALVADOR Managua Solentiname Los Chiles Cartagena Finca San Rafael Caracas La Fortuna San José Mompos COSTA RICA Panama-Stadt VENEZUELA Medellin PANAMA Bogota

GUATEMALA

Galapagos

Orinokodelta

KOLUMBIEN Mitad del Mundo

Hacienda Limón ECUADOR

Iquitos BRASILIEN

Lima

PERU BOLIVIEN La Paz El Alto

Brasilia

Sucre

Salar de Uyuni Potosi Filadelfia CHILE

Loma Plata São Paulo Asuncion Gramado

Santiago de Chile

URUGUAY Canelones

Buenos Aires Temuco

ARGENTINIEN

Perito Moreno

Ushuaia

Puerto Williams

Montevideo

Rio de Janeiro


titel

weltzeit 02_2010

—7

Fincas und Favelas Milongas und Mapuches Vier Reporterteams waren unterwegs in Lateinamerika, von der Südspitze bis zur mexikanisch-kalifornischen Grenze. „Von Feuerland nach Tijuana“, ein multimedial auf bereitetes Programmprojekt, ist das Ergebnis. Eine Hommage an einen Kontinent, auf dem 2010 zahlreiche Länder auf 200 Jahre Unabhängigkeit zurückblicken. Zwei Reisende erzählen: Matthias Kopp von der Südroute und Hanne Kehrwald von der Nordroute. Nach 15.000 Kilometern und endlosen Flugstunden kommen wir in Ushuaia auf Feuerland am Südzipfel Südamerikas an. Vier Wochen Zeit haben wir, um uns bis Rio de Janeiro hochzuarbeiten. Zum Team zählen Regisseurin Paula Rodríguez, unser chilenischer Tonmann und Kommunikations-Allrounder Nico Hammerschlag und der Autor dieser Zeilen, Matthias Kopp, Videojournalist – kurz VJ. Ushuaia ist ein kleines Städtchen inmitten eines gigantischen Naturspektakels: 3000-MeterSchneegipfel strecken ihre Gletschereiszungen in die mit Hunderten Inseln gesprenkelten Fluten des Beagle-Kanals, angestrahlt von der gleißenden antarktischen Sonne. Wie leben die Menschen hier? Im Grunde wie bei uns, stellen wir fest. Sie surfen im Internet, kaufen Markenklamotten und strampeln sich ab, damit ihre Kinder eine vernünftige Schulbildung bekommen. Als die Argentinier vor 200 Jahren ihre Unabhängigkeit von der spanischen Krone erkämpften, gab es Ushuaia noch gar nicht. Erst 50 Jahre später ließen sich englische Missionare nieder, um den Yamana-Indianern die christlich-europäische

Zivilisation einzutrichtern. Die Folge war der Untergang einer Jahrtausende alten Kultur. Wir chartern ein Motorboot, um über den Beagle-Kanal auf die benachbarte Isla Navarino zu fahren. Dort lebt die letzte Yamana-Indianerin, Cristina Calderón. Vor ein paar Jahren ist ihre Schwester Rosa gestorben, die Letzte, mit der sie sich in der Yamana-Sprache unterhalten konnte. Cristina empfängt uns freundlich in ihrem bescheidenen Holzhaus. Immer mal wieder bekommt sie Besuch von Fernsehteams, Touristen oder Ethnologen, die wissen wollen, wie man sich so fühlt als letzte Überlebende eines ausgestorbenen Volkes. Heute, mit 80 Jahren, denkt sie nicht gern an ihre Kindheit zurück. „Es war hart“, sagt sie, „immer im Boot, immer nass und hungrig.“ Draußen schneit es seit Tagen, Eiszapfen hängen von der Dachrinne und Cristina fragt sich, woher sie Brennholz bekommt, ohne bei der Stadtverwaltung betteln zu müssen. 3000 Kilometer nördlich von Feuerland: Buenos Aires. Wir wollen uns auf die TangoKultur konzentrieren, auch wenn einige Kollegen vor unserer Abreise meinten: „Warum

»Noch heute kämpfen Indianer für ihre Unabhängigkeit.«


8—

titel immer dieselben Klischees: Argentinien gleich Fußball und Tango?“ Aber der Tango ist eine Lebenshaltung und in Buenos Aires hochaktuell. Da gibt es die traditionellen Milongas, Tanzsalons, die von allen Altersgruppen und sozialen Schichten frequentiert werden. Aber auch moderne Ableger wie den Elektrotango, der mit Sampling, Videoprojektion und anderen Stilmitteln arbeitet.

Das Projekt Anlässlich der 200-jährigen Unabhängigkeit lateinamerikanischer Länder von der einstigen Kolonialmacht Spanien hat der deutsche Auslandsrundfunk in Fernsehen, Hörfunk und Internet ein umfangreiches Angebot aufgelegt – in Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Arabisch und weiteren Sprachen. Das Special Von Feuerland nach Tijuana lädt Zuschauer, Hörer und Nutzer weltweit zu einer multimedialen Reise von Feuerland, an der Südspitze des Kontinents,

01-02

Gigantisches Natur-

spektakel: die Anden im Fokus

Rothschilds und Mapuche-Indianer

bis nach Tijuana an der mexikanisch-kalifornischen

Von Buenos Aires über die Anden nach Santiago de Chile und weiter durch das Colchagua-Tal, das berühmte Weinanbau-Gebiet, dessen Dörfer jetzt nach dem großen Erdbeben in Trümmern liegen. Während unseres Drehs Ende 2009 ist noch alles in Ordnung. Auf dem Weingut der Familie Rothschild essen wir zu Mittag. Vor uns Hunderte Hektar grüner Reben, dahinter das Bergpanorama. Wir machen noch einen Abstecher nach Temuco, weiter im Süden Chiles. Dort kämpfen die Mapuche-Indianer noch heute für ihre Un-

Grenze ein. Vier Fernsehteams und mehrere Online- und Radioreporter waren Ende 2009 für das Projekt in Lateinamerika unterwegs. Das Ergebnis in Zahlen: mehr als 20 Wochen Reisezeit, über 33.000 Kilometer, 100 Stunden Drehmaterial und Dutzende Stunden Interviews für Radio und Online. Im Vordergrund der Produktion stehen die Menschen des Kontinents: In Filmen, Audios und Onlinebeiträgen erzählen die Autoren deren Geschichten, berichten von deren Problemen und Wünschen. Dazu zählen auch Menschen aus Deutschland, die in Lateinamerika ihre Heimat gefunden haben oder dort forschen und

01

arbeiten. Darüber hinaus wird der deutsch-lateinamerikanische Transfer in Wirtschaft und Wissenschaft thematisiert, ebenso gemeinsame Kulturprojekte. Begleitartikel und Interviews diesseits und jenseits des Atlantiks geben Einblicke in Geschichte und Gesellschaft. DW-TV strahlt die achtteilige Reportage-Reihe „Von Feuerland nach Tijuana“ wöchentlich auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Arabisch aus – am 20. März lief der erste Teil. Die TV-Reihe wird auch auf 3sat und Phoenix zu sehen sein. 3sat zeigt sie vom 20. bis 23. September, täglich ab 17.45 Uhr – vier mal 45 Minuten. Sendezeiten bei Phoenix unter www.phoenix.de. DW-RADIO berichtet im Rahmen der Sendung Welt im

02

Fokus bis 16. April von Montag bis Freitag (17.30 UTC). Die Beiträge sind über Fokus Amerika auch als Podcast abrufbar. Auf DW-WORLD.DE ist ein multimediales Lateinamerika-Special auf Deutsch, Spanisch und Portugiesisch abrufbar – mit Hintergrundinformation zur Geschichte, Politik und Gesellschaft der lateinamerikanischen Länder. Ergänzt mit 42 kurzen Videos aus der Serie, mit Hörfunkbeiträgen und vielen Bildern. Alle Audios und Videos können auch als Podcast abonniert werden. Bei Facebook gibt es zudem eine Fanseite. www.dw-world.de/von-feuerland-nach-tijuana


titel

weltzeit 02_2010

03

abhängigkeit. Sie wollen das von europäischen Siedlern, auch vielen Deutschen, besetzte Land zurück. Der chilenische Staat greift hart gegen die Ruhestörer durch. Die nächste Etappe ist Uruguay, die „Schweiz Südamerikas“. Wer auf diesen Namen gekommen ist, muss eine sehr flache Vorstellung von der Schweiz haben, denn die Anden machen um Uruguay einen großen Bogen. Wir sind begeistert von der Gelassenheit der Hauptstadtbewohner. Jeder zweite hat eine Thermoskanne unterm Arm und in der Hand den Mate mit Saugrohr. Der bittere Tee wirkt belebend und fördert den sozialen Zusammenhalt. Wo immer zwei oder mehr Menschen zusammenstehen, wird der Mate herumgereicht. Gerade haben die Uruguayer einen ehemaligen TupamaroGuerillero zum Präsidenten gewählt. Für viele, die unter der Militärdiktatur der Siebziger- und Achtzigerjahre leiden mussten, ein Hoffnungszeichen, auch wenn Pepe Mujica mit 75 Jahren die Blüte seiner Jugend längst überschritten hat.

Bei 35 Grad in Lederhosen Im Süden Brasiliens graben wir nach unseren deutschen Wurzeln. In Gramado stehen Schwarzwaldhäuser zwischen Araukarien und es ist das ganze Jahr über Weihnachten. Wir treffen Menschen, die Hunsrücker-Deutsch aus dem 19. Jahrhundert sprechen, ihre eigene Wurst fabrizieren, brasilianische IT-Fachleute, die bei 35 Grad im Schatten deutsche Volkstänze aufführen, und Touristen aus São Paulo, die künstliche Schneemänner bestaunen.

—9

04

Schließlich Rio, die letzte Etappe unserer Reiseroute. Wir besuchen den Rap-Star MV Bill. Er lebt in der Favela Cidade de Deus, bekannt durch den Kinofilm „City of God“. Hier ist er aufgewachsen. Obwohl er inzwischen viel Geld verdient, bleibt er hier und betreibt ein Sozialprojekt für Jugendliche. Bill nimmt uns mit zum Complexo do Alemão, es ist eine der Favelas mit der höchsten Gewaltrate. Wir müssen vorbei an bis zu den Zähnen bewaffneten Drogenmilizionären, klettern bei 40 Grad im Schatten die steilen Treppen hoch. Am nächsten Tag besuchen wir die VorzeigeFavela Dona Maria. Hier ist es der Polizei gelungen, die Drogenhändler zu vertreiben. Es gibt Sozialprojekte, eine Musikschule und sogar eine Zahnradbahn. So kann das Leben in der Favela auch seine Vorteile haben: ein grandioser Ausblick auf die Bucht von Rio, nette Nachbarn und guter sozialer Zusammenhalt.

Weitsprung nach Kolumbien Szenenwechsel, neues Team. Wir sind in Medellín gelandet: Victor Buttari Morante und Jochen Bartelt, das deutsch-kubanische Kamerateam, Radioreporter Oliver Pieper und Hanne Kehrwald für das Fernsehen - Verfasserin des folgenden Teils. In wenigen Stunden erfahren wir über unsere Interviewpartner oft mehr, als wir jemals über gute Bekannte oder Freunde wissen. Beeindruckendes Beispiel: die Begegnung mit der Ex-FARC-Guerillera Cristina. Dabei fing es mit gegenseitigem Misstrauen an. Sie will am

03-04

Zunkunft und Vergan-

genheit: Kinder in Peru und Kolonialarchitektur in Kolumbien


10—

titel f ängt er uns in seinem Parteibüro. Die Zerrissenheit eines Landes, wie sie in Venezuela zu beobachten ist, verstört. Die Vehemenz der Auseinandersetzung lässt Übles ahnen. Aber: Es gab keinerlei Behinderungen bei den Dreharbeiten. Und das wiederum hat mich erstaunt. Panama ist die nächste Station. Auf diese Drehgenehmigung haben wir monatelang gewartet: die Erweiterungsarbeiten des Panamakanals. Wir dürfen auf die Riesenbaustelle, auf der nichts weiter zu sehen ist als Schutt, Geröll, schweres Räumgerät und etliche Lastwagen. Doch die Wunden, die in die Erde gerissen wer-

01

01

Die Menschen stehen im Mit-

telpunkt: Leo Pröstler erzählt vom Wiederaufforsten in Costa Rica

Telefon ihre Adresse nicht nennen und lotst uns etappenweise per Mobilfunk durch Medellín bis zu ihrem Wohnviertel hoch oben auf einem Berg. Ohne weitere Rückversicherung breitet sie in ihrer zwölf Quadratmeter großen Küche ihr Leben vor uns aus. Es war der Traum von einem anderen, besseren Leben in einer knackigen Uniform. Keine Angst mehr vor Militärs haben müssen, kämpferisch für die Ideale des Kommunismus einstehen. Das Erwachen war grausam, aber Cristina und ihr Mann haben eine zweite Chance. Ich habe mein Wort gegeben, dass nur die Deutsche Welle das Drehmaterial verwenden wird. Mein Problem: Wie erzählt man ein solches Leben in drei Minuten?

Und noch mehr Zum 200. Jahrestag der Unabhängigkeit Lateinamerikas bietet die Deutsche Welle über die gewohnte Berichterstattung hinaus eine Reihe weiterer Initiativen und Projekte. Zum Beispiel: » Eine gemeinsame Talk-Reihe mit Sendern in Mexiko, Chile und Argentinien plant DW-TV. In der achtteiligen Sendereihe debattieren Journalisten und andere Experten aus Lateinamerika und Deutschland über Visionen und Lösungsansätze für dringende Fragen und Probleme des Kontinents. Anlässlich der Messe „Made in Germany“ Mitte Juni in Mexiko ist eine weitere Talksendung vorgesehen – gemeinsam mit dem mexikanischen Sender DGTVE. » Kultur.21, das Kulturmagazin von DW-TV, wird sich zur Frankfurter Buchmesse (Ehrengast: Argentinien)

Personenkult und Gegenbewegung

exklusiv dem lateinamerikanischen Literaturbetrieb

Können Chavistas sympathisch sein? Ja, sie können. Man muss Hugo Chávez, den Präsidenten von Venezuela, nicht mögen, aber viele seiner Anhänger strotzen vor Idealismus und Überzeugung. Wir treffen einen Studenten und einen älteren Funktionär in 23 de Enero, einem besser zu meidenden Viertel von Caracas. Nun stehen wir mittendrin und unterhalten uns. Da ist dieser für geschichtsbewusste Deutsche irritierende Personenkult. Auf der anderen Seite gibt es eine sehr starke demokratische Gegenbewegung. Caracas ist ein Moloch. Wir quälen uns mit zwei Autos durch den Verkehr. Mein Radiokollege hat den Oberbürgermeister für ein Interview gewinnen können. Bedingung: Nur, wenn das TV-Team auch mitkommt! Die Ausführungen des 2009 gewählten Sozialdemokraten sind erschütternd. Chavez’ Partei hat das Rathaus in Caracas an ihn verloren und dann einfach den Haushalt gesperrt. Durch seinen Hungerstreik zur Einforderung der Gelder wurde Antonio Ledezma international bekannt. Paramilitärs stürmten sein Rathaus, daher emp-

widmen. » KINO, das Filmmagazin von DW-TV, bereitet zum 10. Festival des Deutschen Films in Buenos Aires im September eine Sondersendung aus der argentinischen Hauptstadt vor. » Tierra del Fuego ist ein umfassendes Dossier der Spanisch-Redaktion mit vielen Reportagen und FlashGalerien. Da Lateinamerika ein Fußball-Kontinent ist, kommen im WM-Jahr 2010 auf den Seiten auch aktuelle und ehemalige Bundesliga-Profis zu Wort – etwa Dédé (Borussia Dortmund), Roque Santa Cruz (Bayern München) oder Rafinha (Schalke 04). » Re-visto heißt ein spanischsprachiger Blog der DW-AKADEMIE, der sich in diesem Jahr dem investigativen Journalismus widmet – eine Plattform des Dialogs über ethischen Qualitätsjournalismus. Die DW-AKADEMIE hat 2010 neun Langzeitprojekte in Lateinamerika auf der Agenda. Rund 300 Medienschaffende werden beraten und trainiert. » Das Deutsch-Brasilianische Wissenschaftsjahr ist ein Schwerpunkt der Brasilianischen Redaktion, ebenso die 50-Jahr-Feier der Hauptstadt Brasília am 21. April.


weltzeit 02_2010

den, sind groß. Wie wird das Ökosystem das verkraften?, fragen sich viele. Nah 48 Stunden Panama ein Termin in Costa Rica: Wir sind auf der Finca San Rafael, die gerade aufgeforstet wird ohne Pestizide, ohne Luftverschmutzung, weit weg von der Großstadt. Der ökologisch bewusste Unternehmer Leo Pröstler ist stolz auf seine Idee: Geldverdienen mit Wiederaufforstung. Sein Sohn ist für diese Idee als Geschäftsführer von BaumInvest nach Costa Rica gezogen. Mit schweißdurchtränkten Hemden und Blusen stehen wir unter acht Meter hohen Mahagonibäumen und lassen uns erläutern, wie das funktionieren soll.

Zum 17. Mal in Havanna Und dann war da noch Kuba. Noch wenige Flugmeilen bis Havanna und keine Drehgenehmigung. Die Hinhaltetaktik aller Einrichtungen ließ nichts Gutes vermuten. Auch Plan B – Dreh ohne Genehmigung – muss entfallen. Mein Protagonist, der renommierte kubanische Spielfilm-Regisseur Fernando Perez, ist enttäuscht von seinem Land. Er hatte sich persönlich für uns eingesetzt. Uns bleibt ein gutes Gespräch, eine bewegende Begegnung, keine bewegten Bilder, aber eine kleine Anekdote am Rande: „Sozialismus ist zwar gut, aber funktioniert nicht“, meint ein Thüringer neben mir am Souvenirstand im Hotel Nacional in Havanna. Schon das 17. Mal sei er in Kuba, erzählt er ungefragt. Die Menschen, die Sonne, die karibischen Rhythmen. Gern hätte ich ein Foto von meinem Landsmann gemacht. Aber der 58-jährige Wahl-Berliner wollte nicht. Er sei arbeitslos und auch wenn das Arbeitsamt Bescheid wisse, könnte sein Urlaub ja falsch interpretiert werden. Zitieren dürfe ich ihn ruhig. Er sieht sich durchaus als Opfer der deutschen Wiedervereinigung. Aber er habe gegenüber den Kubanern einige Vorteile: die harte Währung und die soziale Abfederung… Das alles war noch 2009. Inzwischen hat sich viel ereignet in Lateinamerika: Erdbeben in Haiti, Erdbeben in Chile, Bündnisse lateinamerikanischer Staaten trotz Bruderzwist. Uns bleiben Erinnerungen an Begegnungen mit beeindruckenden Menschen, kurze Blicke hinter die Kulissen – und das Multimediaprojekt „Von Feuerland nach Tijuana“. —— www.dw-world.de/von-feuerland-nach-tijuana

titel

— 11


12—

titel

„Wir haben eine Vermittlerrolle“ Marc Koch, Chefredakteur für Hörfunk und Internet und Leiter des Bereichs Lateinamerika im Interview: zu den Perspektiven Lateinamerikas, zu den Beziehungen zu Deutschland und Europa und zur Rolle des deutschen Auslandssenders. Fragen von Monika Griebeler.

Marc Koch ist seit August 2009 Chefredakteur für die Hörfunk- und Online-Angebote der Deutschen Welle in 30 Sprachen. Zuvor war er Hörfunkkorrespondent im ARD-Studio Madrid.

?

01

Graffiti in Caracas: „Die Fol-

gen der Unabhängigkeitskämpfe sind immer noch zu spüren“

01

Herr Koch, viele Länder Lateinamerikas feiern 200 Jahre Unabhängigkeit. Bef inden sich beispielsweise Argentinien oder Kolumbien gleichwohl noch immer im Umbruch? Ja, auf jeden Fall, weil die Folgen der Entkolonialisierung und der zum Teil sehr blutigen Unabhängigkeitskämpfe immer noch zu spüren sind. Zum Beispiel gibt es bis heute in Lateinamerika keine gesellschaftliche Mittelschicht, wie wir sie in Europa kennen. Wir wissen, dass eine wirtschaftlich gesunde Mittelschicht etwa für die Demokratisierung eines Staates sehr wichtig ist. In Lateinamerika gibt es enorme Spannungen zwischen unfasslichem Reichtum und unglaublicher Armut. Sie leben zum Teil unmittelbar nebeneinander – in manchen brasilianischen Stadtvierteln etwa nur durch eine Gartenmauer getrennt. Das zeigt, in welchen Veränderungsprozessen sich diese Staaten noch immer befinden.

?

Kann Europa die Entwicklung unterstützen? Ja, vor allem Deutschland, denn das Land hat einen guten Ruf in Lateinamerika. Die Beziehungen waren schon immer sehr intensiv und die Deutschen haben eine besondere Rolle, weil sie frei sind von jeder kolonialen Vergangenheit. Deutschland gilt in Lateinamerika als eine seriöse, wertegestützte Gesellschaft, an der man sich orientieren kann. Ein Beispiel: Im vergangenen Sommer gab es in Kolumbien ein Treffen von Verfassungsrechtlern. Dazu wurden ganz bewusst zwei deutsche Experten eingeladen, um sich eng an der deutschen Verfassung zu orientieren. Simón Bolívar, der große Freiheitskämpfer, hat gesagt: Der eigentliche

Koch studierte Germanistik, Geschichte, Philosophie und Romanistik in Mainz und München. Während dieser Zeit volontierte er zusätzlich in der Forschungsstelle „Geschichte der Germanistik“ in Marbach. Nach Abschluss des Studiums absolvierte er ein Volontariat beim Hessischen Rundfunk (HR). Anschließend war er für den HR-Hörfunk als freier Redakteur, Moderator, Reporter und Korrespondent in Frankfurt/Main, Wiesbaden, Bonn und Paris tätig. Seit August 2006 berichtete Koch für den ARD-Hörfunk aus Madrid über Spanien, Portugal und Andorra.

Entdecker Amerikas, also Südamerikas, sei Alexander von Humboldt gewesen, weil dieser mit seiner wissenschaftlichen Bestandsaufnahme und Beschreibung des Kontinents sehr viel mehr für diese Länder getan habe als alle Besatzer und Kolonialherren.

?

Welche Rolle spielt die DW in Lateinamerika, welche Bedeutung hat sie für die Menschen dort? Sie hat eine sehr große Bedeutung in fast allen Ländern – wir sprechen von mehr als 20 spanischsprachigen Ländern und dem portugiesischsprachigen Brasilien. Wir haben einen sehr guten Ruf als verlässlicher, seriöser Anbieter von Informationen, vor allem Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentaren über das, was in Europa passiert, was in diesen Zielgebieten passiert und wie dies hierzulande gesehen wird. Wir haben sicherlich auch deshalb einen sehr guten Ruf, weil Deutschland in Lateinamerika für bestimmte Dinge steht, die dort sehr wichtig sind: Umweltschutz und innovative Forschung etwa, da schaut Lateinamerika auf Deutschland. Unsere Partner sind sehr interessiert an solchen Projekten. Vor ein paar Jahren


titel

weltzeit 02_2010

hat in Lateinamerika niemand von Umweltschutz gesprochen. Auch dort wird dieses Bewusstsein immer stärker. Man erkennt, dass man mit dem Regenwald nicht so umgehen kann wie bisher. Hier haben wir eine Vermittlerrolle.

?

Welche Medienleistungen bietet die Deutsche Welle in Lateinamerika? Wir haben umfassende Internetangebote – auf Spanisch und Portugiesisch. Auf diesen Seiten bieten wir auch Video- und Audiomaterial. Hinzu kommt unser spanischsprachiges Fernsehprogramm. Das ist leider bei weitem kein Vollprogramm, aber doch so umfangreich, dass man es als ein Paket präsentieren kann. Auch das deutschsprachige Angebot hat in Lateinamerika seine Relevanz. Und die Akademie schult in zahlreichen Trainingsmaßnahmen Medienschaffende, derzeit vor allem in Brasilien und Kolumbien. Das Projekt „Von Feuerland nach Tijuana“ ist die multimediale Krönung dessen, was wir bisher in Lateinamerika gemacht haben. Ziel der Projekt-Teams war es, den Kontinent abzubilden mit bestimmten Fragestellungen – ganz bewusst durch unsere Brille: Wie sehen wir das heute? Welche Beziehungen haben diese Staaten zu Europa entwickelt? Und welche Rolle spielen die vielen Deutschen, die nach Südamerika ausgewandert sind, heute? Es ist ein riesiges Programmprojekt mit fast einem Jahr Vorlauf, mit vielen Erfahrungen und einer beispielhaften multimedialen Umsetzung. Unterm Strich sehr gelungen, wie ich finde, und Ansporn für weitere Projekte dieser Art.

02

— 13

?

Dennoch: Reicht das bisherige Angebot der DW aus, um sich auf einem so wichtigen Kontinent medial Gehör zu verschaffen – mit Blick auf internationale Mitbewerber? Sicherlich würden wir gern mehr machen und die Leute hätten auch gern mehr von uns. Das sagt man uns immer wieder: Macht mehr, und zwar von allem, Radio, Internet und Fernsehen. Das ist auch eine Frage der Mittel und der Ausstattung. Da stoßen wir in allen Bereichen der Deutschen Welle an Grenzen.

?

Alexander von Humboldt schrieb 1800 an seinen Bruder: „Es gibt vielleicht kein Land, wo man angenehmer und ruhiger leben könnte als in den spanischen Kolonien.“ Wohin zieht es Sie in Lateinamerika besonders? Eindeutige Präferenzen kann ich da nicht geben, weil der riesige Kontinent unglaublich vielf ältig ist. Tausende von Kilometern von Tierra del Fuego bis Tijuana mit spektakulären Landschaften, sehr unterschiedlichen Kulturen und Menschen – obwohl viele eine gemeinsame Sprache sprechen. Das Schöne an Südamerika ist, glaube ich, dass es einen gerade nicht an einen bestimmten Punkt zieht, sondern dass es eine Einladung ist, ständig unterwegs zu sein. sEs gibt tolle Ecken in Mexiko, fantastische Plätze in Chile und auch in Brasilien Dinge, die man gesehen und erlebt haben muss. Wer nach Südamerika f ährt und sich dort drei Wochen an den Strand legt, verpasst unglaublich viel. ——

»Lateinamerika ist eine Einladung, ständig unterwegs zu sein.«

02

Großes Gefälle zwischen Arm

und Reich: von der Favela Cidade de Deus in die Vorzeige-Favela Dona Maria, mit gradiosem Ausblick auf das „andere“ Rio de Janeiro


14—

titel

01

01

Das mediale Angebot aus

Deutschland könnte größer sein: eine

Appetit auf mehr

Einschätzung, die in Mittel- und Südamerika immer wieder zu hören ist

DW-TV ist in allen großen Kabel- und Satellitennetzen Mittel- und Südamerikas vertreten. Der Kontinent ist ein Heimspiel für die Deutsche Welle, wie Vertriebsleiterin Petra Schneider meint. Hier ein Überblick über Partner und Nachfrage vor Ort. Die breite Präsenz der DW könnte durchaus überraschen. Denn der deutsche Auslandssender bietet auf dem Kontinent bisher täglich nur wenige Stunden TV-Programm auf Spanisch, sendet hauptsächlich in Deutsch und Englisch. Doch die Deutsche Welle genießt in Lateinamerika den Ruf unbestechlicher Objektivität und wird nicht – wie etwa der spanische Sender TVE oder auch CNN – mit kolonialer Vergangenheit beziehungsweise „neuem Kolonialismus“ assoziiert. In weiten Teilen des Kontinents sind Meinungs- und Pressefreiheit gewährleistet. In einzelnen Ländern gibt es gleichwohl massive Probleme für Journalisten. Ein markantes Beispiel ist Kolumbien, wo bewaffnete Gruppen Druck auf die Presse ausüben. Auch in Mexiko leben Journalisten gefährlich, hier können Berichte über die Drogenmafia zum Verhängnis werden. In Kuba ist nicht nur ein äußerst begrenzter Zugang zum Internet zu beklagen. Und in Venezuela greift die Regierung durch immer stärkere rechtliche Auflagen in die Medienfreiheit ein. Gerade in diesen Staaten ist die Deutsche Welle als alternative Quelle für verlässliche Berichterstattung gefragt. Die Partner in den 21 Ländern des Kontinents arbeiten auf ganz unterschiedliche Weise mit

der DW zusammen: Sie übernehmen das Vollprogramm von DW-TV, also das dreisprachige 24-Stunden-Angebot in Deutsch, Englisch und Spanisch. Oder sie strahlen lediglich die spanischsprachigen Sendungen aus. Sie verbreiten DW-Programme per Kabel oder Satellit, laden Radiosendungen aus dem für sie bereitgestellten Audiodepot herunter, verlinken auf die Website der DW oder kaufen Programme mit dem Label DW-TRANSTEL.

Über 900 Partner strahlen aktuelle Programme von DW-TV in Lateinamerika aus – die Nachrichtensendung Journal, Dokumentationen und Reportagen aus der Reihe Prisma sowie das Talkformat Cuadriga. Hinzu kommen jährlich rund 1.000 Sendestunden in spanischer Sprache, die von der Deutschen Welle unter dem Label DW-TRANSTEL vertrieben werden. Darüber hinaus bietet die DW für Lateinamerika umfangreiche Internetangebote auf Spanisch und Portugiesisch an. Nutzer aus Brasilien stehen auf Platz fünf der Besucher der Seiten von DW-WORLD.DE. Jüngsten Zahlen zufolge wird monatlich rund 700.000 Mal auf das spanischsprachige Angebot zugegriffen.


titel

weltzeit 02_2010

Der kolumbianische Partner Señal Colombia beispielsweise bietet die Deutsche Welle trimedial an: via TV, online und durch den Einkauf von DW-TRANSTEL-Sendungen; Radio soll bald hinzukommen. Señal Colombia ist ein staatlicher Sender, der sich vor allem auf Bildungs- und Kulturprogramme konzentriert. Ungeachtet der schwierigen politischen Situation im Land, ist er darauf bedacht, die kulturelle und politische Diversität Kolumbiens in seinem Programm widerzuspiegeln. „Die Sendungen der Deutschen Welle, die wir übernehmen, bieten eine andere Ästhetik und eine andere Erzählweise als das kolumbianische Fernsehen“, sagt der Direktor des Senders, Douglas Martínez Jácome, „dies wird vom heimischen Publikum als Neuheit begeistert aufgenommen.“ Wichtigster DW-Partner in Brasilien ist Net, mit 3,7 Millionen zahlenden Abonnenten das größte Kabelunternehmen Lateinamerikas. Net übernimmt das Vollprogramm von DW-TV und bietet es in seinem internationalen Paket an. „Wir haben festgestellt, dass es ein großes Publikum für die Angebote internationaler Sender gibt“, erklärt Programmdirektor Fernando Magalhães. Mangelnde Pressefreiheit sei in Brasilien kein Problem, das mediale Angebot sehr vielfältig. Manche DW-Partner sind in mehreren Staaten des Kontinents präsent, zum Beispiel die spanische Firma Telefónica, das drittgrößte Telekommunikationsunternehmen der Welt. Telefónica bietet in fünf Ländern Lateinamerikas DW-TV über Kabel und Satellit an. Allein in Peru beziehen mehr als 200.000 Abonnenten DW-TV über die Tochtergesellschaft Cable Mágico. Zu Telefónica gehört auch das Internet-Portal Terra, das in Lateinamerika 52 Millionen Nutzer hat; mit der Deutschen Welle steht es derzeit in Verhandlungen für die Übernahme spanischsprachiger Angebote. Peter Kothe, Programmdirektor Lateinamerika von Telefónica, sagt, er schätze die Deutsche Welle sehr. Gleichwohl merkt er an, dass „bei DW-TV mehr spanischsprachige Sendungen notwendig wären, zumindest mehr Sendungen mit spanischen Untertiteln. Damit könnten wir unsere guten Zuschauerzahlen in Lateinamerika noch erhöhen.“ Eine Einschätzung, die in Mittel- und Südamerika immer wieder zu hören ist, auch mit Blick auf Portugiesisch für Brasilien. Eine gute Nachricht hat die Deutsche Welle gleichwohl für ihre Partner und Nutzer in Lateinamerika: In Kürze wird sie wieder tägliche Audio-Angebote in Spanisch bereitstellen. ——

— 15

Wirtschaftsinteressen selbstbewusst wahrnehmen Die Bundesregierung will die Beziehungen zu Lateinamerika vertiefen – so steht es ausdrücklich im Koalitionsvertrag. In den nächsten Monaten will sie dazu ein umfassendes Konzept vorstellen. Das klingt vielversprechend, aber in der Vergangenheit hat es vergleichbare Anläufe gegeben. So präsentierte etwa die Regierung Kohl Mitte der Neunzigerjahre ein Lateinamerika-Konzept. Nach dem Regierungswechsel zu RotGrün 1998 verschwand es in den Schubladen des Auswärtigen Amtes: Für Außenminister Fischer hatte Lateinamerika keine Priorität. In der Großen Koalition wurde dies nach 2005 besser: Sowohl der damalige Bundesaußenminister Steinmeier als auch Bundeskanzlerin Merkel reisten in die Region und knüpften engere Kontakte. Dennoch gab Staatsminister Hoyer in der WELT Anfang März unumwunden zu: „Wir haben uns um unsere Partner in Lateinamerika, die uns wirtschaftlich und kulturell ja sehr nahe stehen, einfach zu wenig gekümmert – und das ist dort auch so wahrgenommen worden. Dabei darf man auf gar keinen Fall diejenigen, auf die man sich eigentlich verlassen kann, vernachlässigen.“ Das verbietet sich vor allem längst aus wirtschaftlichen Gründen: Die meisten Staaten Lateinamerikas und der Karibik haben 2008 und 2009 bewiesen, dass sie deutlich besser als früher in der Lage waren, die Auswirkungen der internationalen Finanzkrise abzuwehren. Viele hatten die davor liegende Zeit genutzt, um höhere Devisenreserven anzulegen und Staats- und Auslandsschulden zu verringern. Zur besseren Positionierung der Region auf der Bühne der Weltpolitik dient immer mehr ihr Reichtum an Bodenschätzen, Energieressourcen und landwirtschaftlichem Potenzial. Nicht zuletzt deshalb hat China zu einer veritablen „Conquista“ des Subkontinents angesetzt! Noch nimmt Deutschland dort als Herkunftsland ausländischer Direktinvestitionen mit einem Bestand von 70 Milliarden Dollar den dritten Platz ein – hinter den USA und Spanien. Allerdings flankierte Madrid – wie auch Paris – seine Wirtschaftsinteressen viel aktiver als Berlin. Das muss sich ändern, will Deutschland dort nicht Terrain verlieren. So manche Kritik an der Lateinamerikareise von Außenminister Westerwelle scheint vor diesem Hintergrund heuchlerisch: In der Region selbst ist die Reise jedenfalls positiv registriert worden. Berlin darf sich auch nicht zu sehr ins Brüsseler Schlepptau nehmen lassen: Das gebietet die lange Tradition der deutsch-lateinamerikanischen Beziehungen ebenso wie wohlverstandenes Eigeninteresse. Hildegard Stausberg (Lateinamerika-Expertin, früher FAZ, Chefredakteurin der Deutschen Welle, jetzt bei der „Welt“)


16—

spot

Aufgabenplanung: Strategiepapier im Bundestag Berlin – Intendant Erik Bettermann hat den Entwurf der DW-Aufgabenplanung 2010 bis 2013 am 24. März an Bundestagspräsident Norbert Lammert (r.) übergeben. Rundfunkrat und Verwaltungsrat der DW hatten die Aufgabenplanung zuvor in einer gemeinsamen Sitzung in Berlin zustimmend zur Kenntnis genommen. Sie wurde auch Bundesregierung und Bundesrechnungshof zugeleitet. Gemäß DW-Gesetz nimmt die Bundesregierung zu den inhaltlichen Aspekten innerhalb von sechs Wochen Stellung, das Parlament soll sich unter Berücksichtigung dieser Stellungnahme binnen zwei Monaten damit befassen. Interessierte finden das Strategiepapier im Internet. www.dw-world.de/unternehmen

Demokratiepreis: Ehrung für Shirin Ebadi Bonn – Die iranische Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi erhält in diesem Jahr den Internationalen Demokratiepreis Bonn (IDB). DW-Intendant Erik Bettermann, Vorsitzender des Vereins IDB, würdigte die Anwältin als „engagierte, hoch angesehene Menschenrechtsaktivistin und Kämpferin für Demokratie und Frauenrechte“. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 20. Mai in der Bonner Redoute übergeben, die Laudatio hält Bundesaußenminister Guido Westerwelle. Der Vorstand des Vereins hatte sich einstimmig für die Iranerin ausgesprochen. Erster Preisträger war 2009 der frühere tschechische Staatspräsident Vaclav Havel. www.demokratiepreis-bonn.de

The BOBs: Online abstimmen bis zur re:publica Bonn/Berlin – Die Preisträger des internationalen Weblog-Awards „The BOBs“ gibt die Deutsche Welle am 15. April auf der re:publica in Berlin, der größten deutschen Blogger- und Internetkonferenz, bekannt. Die Jury hat 187 Weblogs, Podcasts und Videoblogs nominiert. Bis 14. April können Interessierte noch online über ihre Favoriten in elf Sprach- und sechs Fachkategorien abstimmen. Parallel dazu wird es ein Votum der Jury geben. Die Preise werden – wie schon 2009 (Foto) – auf dem Deutsche Welle Global Media Forum im Juni in Bonn verliehen. Thema der dreitägigen Konferenz wird „Der Klimawandel und die Rolle der Medien“ sein. www.thebobs.com

Umweltminister: Mongolei von Wüstenbildung bedroht Bonn – Der mongolische Umwelt- und Tourismusminister Gansukh Luimed sieht sein Land besonders vom Klimawandel betroffen. 70 Prozent der Fläche der Mongolei seien von Wüstenbildung bedroht. „Die Temperaturen sind in den vergangenen 70 Jahren um 2,1 Grad gestiegen, das Dreifache des WeltDurchschnitts“, sagte der Minister Ende März bei einem Besuch der DW in Bonn. Gansukh, der auch zum Deutsche Welle Global Media Forum Ende Juni in Bonn erwartet wird, erläuterte im DW-Interview Maßnahmen seiner Regierung in den Bereichen Bergbau und Weidewirtschaft und zur Eindämmung der in der Hauptstadt Ulan Bator stark gestiegenen Luft- und Wasserverschmutzung.

Socialbar: Im Netz effizient networken Bonn – Wie kann man über das Internet zivilgesellschaftliche Initiativen koordinieren? Darüber tauschen sich Web-Aktivisten, Ehrenamtliche und Politiker aus der Entwicklungszusammenarbeit, Vertreter von Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen auf regionalen „Socialbars“ aus. Bei der ersten Veranstaltung dieser Art in Bonn Mitte März auf Initiative der Bildungsagentur InWEnt und der DW stellten unter anderem Daniel Kraft (Foto) von der Bundeszentrale für politische Bildung und Gerald Neu vom Ernährungsportal das-ist-drin.de Beispiele für eine zielgerichtete Online-Kommunikation vor. In Deutschland gibt es Socialbars derzeit in 15 Städten. www.socialbar.de


partner

weltzeit 02_2010

— 17

01

Fenster nach Deutschland Washington – 46 Millionen Amerikaner haben nach eigenen Angaben deutsche Vorfahren. Seit 21. März haben sie in Washington DC ihr eigenes Museum. Es zeigt die 400-jährige Geschichte der deutschen Einwanderer. Die Deutsche Welle ist Partner. Christina Bergmann war zur Eröffnung vor Ort. Rüdiger Lentz ist in seinem Element. Er erzählt, was die Besucher im German-American Heritage Museum alles lernen können über die Deutschen in Amerika: „Um 1900 gab es in New York ein Little Germany mit etwa 400.000 bis 500.000 Menschen“, erklärt er. „Das war die drittgrößte deutschsprachige Stadt nach Berlin und Wien.“ Untergebracht ist das Museum in der Hockemeyer Hall, einem viktorianischen Haus im Herzen der US-Hauptstadt. Es wurde 1888 von dem wohlhabenden Kaufmann John Hockemeyer gebaut, damals mitten im deutschen Viertel. Auch heute noch herrscht hier reges Treiben, Chinatown ist gleich nebenan. Museumsdirektor Rüdiger Lentz möchte nicht nur Touristen, sondern vor allem „ganz normale Amerikaner“ ansprechen, wie er sagt. Es sind vor allem die persönlichen Geschichten der deutschen Einwanderer, die der studierte Historiker und ehemalige Studioleiter der Deutschen Welle in Washington erzählen will. Angefangen mit der Überfahrt: „Bis zu 20 Prozent der Leute kamen nie in Amerika an, sie sind unterwegs an Diphtherie, fauligem Wasser, schlechter Ernähung gestorben“, führt Lentz aus. Die Besucher erfahren, welche berühmten Amerikaner deutsche Vorfahren hatten: Elvis Presley etwa, Doris Day, auch Präsident Dwight D. Eisenhower und Jeans-Erfinder Levi Strauss. Ausstellungsstücke gibt es nur wenige, nicht nur

aus Platzgründen. Man wolle nicht Heimatmuseum oder volkstümelndes Museum sein, erklärt Lentz. „Wir wollen informieren, junge Leute ansprechen und sie anregen, sich mit der eigenen Geschichte auseinanderzusetzen.“ Eine Zeitleiste bildet 400 Jahre deutsche Emigration nach Amerika ab, große Tafeln schildern Porträts von deutschen Clubs, die es überall in den USA gibt. Die meisten Informationen sind in englischer Sprache, einiges auf Deutsch. Das Programm von DW-TV läuft, auch der Internetauftritt des deutschen Auslandssenders ist zu entdecken. Denn das erste und einzige Museum für deutsche Einwanderungsgeschichte in der US-Hauptstadt soll zweierlei: „Es hat den Auftrag, den Amerikanern und den DeutschAmerikanern die Geschichte ihres Landes über das Thema deutsche Einwanderung und die Leistungen der Deutschen näher zu bringen“, so Lentz. Außerdem solle das heutige Deutschland dargestellt werden: „Wir wollen den DeutschAmerikanern auch den Blick öffnen in Richtung ihrer alten Heimat.“ —— www.gahfusa.org

02

01

Museumsleiter Rüdiger Lentz

in der Musik-Ecke: Hier wird an deutsche Klassiker und an die bis heute erhaltene Tradition von Gesangskultur deutschen Ursprungs erinnert

02

1888 erbaut: die Hockemeyer

Hall, in der das German-American Heritage Museum untergebracht ist


18—

partner 01

02

erweitern

Den

Bonn – Junge Journalisten aus „Ländern des Südens“ kommen zur Weiterbildung nach Nordrhein-Westfalen, Nachwuchs aus NRW geht in eben diese Länder: Beides fördert die Heinz-Kühn-Stiftung und arbeitet dabei auch mit der Deutschen Welle zusammen. Johannes Hoffmann stellt die Einrichtung vor.

„Das schafft Bindung zu unserem Land“

Aurelien Akouegninou aus Cotonou, Benin, verbringt vier Monate in Deutschland. Priya Esselborn aus Bonn f ährt für sechs Wochen nach Uganda. Zwei junge Journalisten, die zweierlei verbindet: ein Stipendium der Heinz-KühnStiftung und die Deutsche Welle. Esselborn, Redakteurin im Hindi-Programm des deutschen Auslandsrundfunks, gibt das Stipendium die Zeit, sich jenseits des Redaktionsalltags ausschließlich einem Thema zu widmen: der indischen Minderheit in Uganda. Als Ergebnis der Recherchereise bringt sie mehr als 30 Stunden Material mit. Ihr Kollege aus

Benin absolviert zunächst einen Sprachkurs beim Goethe-Institut in Bonn, dann ein Praktikum im Französischen Programm der DW. Hier lernt er die Abläufe einer multimedial arbeitenden Redaktion kennen. Heinz-Kühn-Stipendiatin Sonja Funke resümiert: „Mein Blick auf die Welt und auf mich selbst hat sich nach sechs Wochen Burkina Faso verändert.“ Eindrücke und Erfahrungen, die so oder ähnlich viele Stipendiaten teilen, die seit Gründung der Stiftung 1982 ausgewählt wurden. Die Heinz-Kühn-Stiftung ist eine gemeinnützige und überparteiliche Stiftung des

? Nachwuchsförderung?

studieren hier, machen einen Masterabschluss oder arbeiten

Ist das Stipendium mehr als journalistische

hier journalistisch.

Auf jeden Fall. Für die fünf bis acht ausländischen Stipendizu Deutschland und Europa. Manch einer hat auch Vorbehalte

? Stipendiaten?

Fragen an Ute Maria Kilian,

oder Ängste – das Deutschlandbild ist nicht überall in der Welt

Die „Auszeit“ macht die jungen Menschen aufgeschlossener

Geschäftsführerin der Heinz-Kühn-

nur positiv. Wir sehen es als eine wichtige Aufgabe, den Sti-

gegenüber Neuem, bisher Fremdem. Sie werden auch selbst-

Stiftung.

pendiaten über die journalistische Fortbildung hinaus ein Bild

ständiger, trauen sich anschließend mehr zu. Für die meisten

unseres Landes zu vermitteln. Nicht weichgespült, sondern

hat die mehrwöchige Reise in ein Land ihrer Wahl eine große

realistisch. Dazu bieten wir ein Kulturprogramm, mit Studi-

Bedeutung für die persönliche und berufliche Entwicklung.

aten, die wir jedes Jahr haben, ist es oft der erste Kontakt

Und was heißt es für die deutschen

enreisen, Veranstaltungen und gemeinsamen Aktivitäten am Deutschlandbild nach Hause zurück. In der Regel übrigens auch

? Kontakte?

mit recht guten Deutschkenntnissen. Auch das schafft Bindung

Sie bilden ein Netzwerk, das inzwischen mehrere 100 Mitglieder

zu unserem Land. Viele kommen wieder nach Deutschland,

umfasst. Nicht wenige sind befreundet und unterstützen sich

Wochenende. Die meisten kehren mit einem differenzierteren

Pflegen die Stipendiaten auch untereinander


partner

weltzeit 02_2010

— 19

03

01-03

Stipendiaten vor Ort:

Barbara Gruber in Kambodscha, Christiane Wolters in Costa Rica und Alexander Göbel in Sierra Leone

Zeit, um ein selbst gewähltes Thema in einem Land der Wahl frei zu recherchieren. Bedingung: Es muss eine Geschichte zu einem entwicklungspolitischen Thema herauskommen, die nicht die üblichen Klischees bedient und in der alltäglichen Berichterstattung eher selten Platz findet. Sie erscheint im Jahrbuch der HeinzKühn-Stiftung. Kaum ein Land der Welt, in das es den journalistischen Nachwuchs nicht zieht – Sierra Leone, Liberia, Kolumbien und China etwa waren Ziele in jüngerer Zeit. In Krisengebiete wie Somalia allerdings lässt die Stiftung niemanden ziehen. In Deutschland arbeitet sie mit einem Netzwerk von Partnern zusammen. Darunter finden sich Medienunternehmen wie WDR, ZDF, WAZ-Konzern und Deutsche Welle, auch Organisationen wie der Deutsche Entwicklungsdienst und politische Stiftungen. „Wir sind eine kleine Stiftung mit unglaublicher Breitenwirkung“, sagt Geschäftsführerin Ute Maria Kilian. Den Stipendiaten bietet sie die Möglichkeit, den Horizont zu erweitern. ——

Landes Nordrhein-Westfalen. Sie geht zurück auf eine Initiative des früheren Ministerpräsidenten Johannes Rau. Anlass war der 70. Geburtstag seines Amtsvorgängers – eines gelernten Journalisten, dem die „Länder des Südens“ zeit seines Berufslebens besonders am Herzen lagen. Heinz Kühn begleitete die Arbeit der Stiftung als Kuratoriumsmitglied bis zu seinem Tod. Die Einrichtung fördert junge Journalisten aus Entwicklungs- und Schwellenländern – und junge Journalisten aus NRW. Stipendien ermöglichen den einen die Mitarbeit in einem Medienunternehmen in Nordrhein-Westfalen, den anderen eine Recherchereise in ein Land ihrer Wahl. Jedes Jahr erhält die Stiftung weit über 100 Anfragen, die meisten aus dem Ausland, Tendenz steigend. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium und journalistische Erfahrungen. Interessenten und Stipendiaten aus Deutschland sind meist Freie Journalisten mit Schwerpunkt Entwicklungspolitik, Absolventen von Journalistenschulen oder Volontariaten, darunter Mitarbeiter der Deutschen Welle. Die Chancen, eines der rund 15 Stipendien für Deutsche zu bekommen, stehen nicht schlecht. Das bedeutet: sechs bis zwölf Wochen

www.heinz-kuehn-stiftung.de

gegenseitig, wo immer es nötig ist. Als beispielsweise DW-Mit-

mann Mitglied des Kuratoriums ist. Weil viele ausländische Sti-

arbeiter Alexander Göbel, der 2008 über die Stiftung in Sierra

pendiaten Hörfunkjournalisten sind, können sie für zwei Monate

Leone war, als ARD-Korrespondent nach Togo musste, half ihm

in einer der DW-Redaktionen mitarbeiten. Sie knüpfen dort Ver-

ein togolesischer Stipendiat. Oder nehmen Sie Brasilien, von

bindungen, die oft sehr langfristig wirken. Manche werden von

Ute Maria Kilian

wo uns viele Bewerbungen erreichen. Dort machen Stipendi-

der DW später als Korrespondent beschäftigt, andere kehren

ist seit zehn Jahren Geschäftsführerin

aten bei ihren Journalistenkollegen Mund-zu-Mund-Propaganda

mit Fristverträgen zum Sender zurück. Umgekehrt haben sich

der Heinz-Kühn-Stiftung. Die studier-

für unser Programm. Die meisten Interessenten sprechen schon

immer wieder jüngere deutsche DW-Redakteure erfolgreich um

te Verwaltungswissenschaftlerin ar-

sehr gut Deutsch. In der brasilianischen Redaktion der DW und

Stipendien bemüht. So sind über die Jahre sehr enge Bezie-

beitete nach einem dreimonatigen Auf-

bei anderen deutschen Medien wie WAZ-Gruppe oder WDR fin-

hungen zwischen Stiftung und DW entstanden. Besonders freue

enthalt in Madagaskar mehrere Jahre

den sie dann leicht den Einstieg. Die Ex-Stipendiaten sind ein

ich mich, dass jetzt ein erster Stipendiat in den neuen Master-

im Persönlichen Büro des früheren

Multiplikatorenschatz für Deutschland.

studiengang „International Media Studies“ von DW, Hochschu-

Ministerpräsidenten Johannes Rau.

le Bonn-Rhein-Sieg und Universität Bonn aufgenommen wurde,

Nach dessen Wahl zum Bundespräsi-

den ja das Land NRW mitfinanziert.

denten war sie für den Deutschen Ent-

?

Welche Rolle spielt die DW für die Stiftung? Die Deutsche Welle ist für die Heinz-Kühn-Stiftung ein

wichtiger Partner. Und das nicht nur, weil Intendant Erik Better-

wicklungsdienst zweieinhalb Jahre im Tschad und in Benin tätig.


20—

profil

DEUTSCHLANDBILD

Die Erweiterung der Definition Peter Craven ist seit 1992 als Redakteur und Moderator für das Fernsehen der Deut-

Berlin – „Du kannst nicht einfach Deutscher werden!“ Das sagte so mancher seiner Wegbegleiter. Doch er wurde Deutscher. Der Engländer Peter Craven, Moderator bei DW-TV, über seinen Schritt und die für ihn überzeugenden Beweggründe.

schen Welle in Berlin tätig. Der gebürtige Brite ist Diplom-Politologe, Dolmetscher und Übersetzer und verfügt über einschlägige Erfahrungen als Reporter und Nachrichtenmann bei weiteren internationalen Sendern. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat er über Themen der jüngeren deutschen Geschichte ebenso wie über das Wirtschaftsleben hierzulande und den deutschen Fußball berichtet. Bei DW-TV moderiert er das Journal, das Flaggschiff im Programm des deutschen Auslandsfernsehens. Als Gastgeber der Sendung Talking Germany, der englischen Ausgabe von typisch deutsch, spricht Peter Craven mit prominenten und weniger bekannten Gästen – stets mit dem Ziel, ein facettenreiches, modernes Deutschlandbild zu zeichnen.

Wenn ich gefragt werde, woher ich komme, dann sage ich meistens, ich sei zur Hälfte Engländer, zur Hälfte Schotte und zur Hälfte Deutscher. England, da bin ich geboren – in Yorkshire, um genau zu sein. Schottland – das Land meine Mutter. Und vor ein paar Jahren habe ich die deutsche Staatsangehörigkeit angenommen. Es war ein Schritt, der vermutlich auf viele Engländer rätselhaft, vielleicht sogar provozierend wirkt. Die Engländer tun sehr viel, um Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg und den Sieg über Nazi-Deutschland wach zu halten. Dieses Bestreben spiegelt sich zum Beispiel in der Sprache der Medien wider, wenn eine etwas forsche Initiative der deutschen Regierung ohne Umschweife zum Blitzkrieg erklärt wird. Oder wenn im Fußball der unwiderstehliche Drang eines deutschen Spielers nach vorne zum alles niederwalzenden Vorstoß eines Panzers mutiert. Die jüngere deutsche Geschichte ist dunkel, mörderisch und unverzeihlich. Aber es ist ge-

nauso wahr, dass sich die Deutschen intensiv mit ihrer Geschichte konfrontieren, um daraus zu lernen. Das hat auch dazu geführt, dass Deutschland viel entspannter und viel warm herziger geworden ist – was viele Menschen 2006 vom Gastgeberland der Fußball-WM überrascht hat. Und doch: Viele in England hat selbst das nicht überzeugt. Vielleicht weil es einfach nicht ins Bild passt. Das Misstrauen den Deutschen gegenüber sitzt noch tief. „Die Deutschen sind arrogant und haben keinen Sinn für Humor.“ Vorurteile, die in vielen Pubs gepflegt werden. Mein Bruder, der in London lebt, hat neulich eine solche „Schimpf-auf-die-Deutschen-Runde“ unterbrochen mit der Bemerkung „Mein Bruder ist Deutscher!“ – Jähes Schweigen. Kein Zweifel: Es war ein überraschendes und irgendwie auch peinliches Bekenntnis. Wieso bin ich Deutscher geworden? Nach mehr als zwei Jahrzehnten in diesem Land kam ich an einen Punkt, an dem ich feststellte, dass


profil

weltzeit 02_2010

— 21

Deutschland heute ich nicht nur eine innige Beziehung zur Literatur, zur Geschichte, zu den Landschaften und den Menschen aufgebaut hatte: Nein, es war meine Literatur, meine Geschichte, es waren meine Landschaften und meine Menschen geworden. Ich sehnte mich natürlich auch danach, volle politische Rechte wahrzunehmen. Entsprechend groß war meine Begeisterung, als ich bei einer Bundestagswahl meine Stimme abgeben durfte. Und wie wohltuend war es, nun vollständiges Mitglied der Gesellschaft und anerkannter Debattenteilnehmer zu sein. Nie wieder könnte man mich mit den Worten abtun: „Also bei uns …“ Es gibt noch einen weiteren Grund. Als ich nach Deutschland kam, tat man sich hier noch sehr schwer damit, zu akzeptieren, dass die Welt sich veränderte und sich deshalb auch die Definition des „Deutsch-Seins“ ändern müsste. Es gab keine Alternative: Integration, nicht Ausgrenzung. Mit diesem Gedanken freundete sich Deutschland inzwischen an. Indem ich die deutsche Staatsangehörigkeit angenommen habe, habe ich mich zu Deutschland bekannt und Deutschland sich zu mir. Und indem ich diesen Weg gegangen bin, habe auch ich (natürlich nur ganz bescheiden) dazu beigetragen, die Definition des „Deutsch-Seins“ zu erweitern. Aber: Ausgerechnet an dem Tag, an dem ich meine Einbürgerungsurkunde überreicht bekommen hatte, traf ich einen guten Freund. Er ist Jude und er war schockiert – sehr schockiert: „Du kannst nicht freiwillig Deutscher werden!“ Doch, kann ich. Und du solltest das auch tun. Du könntest auch die Definition erweitern, auch dazu beitragen, dass ein neues Verständnis entsteht. Ich habe ihn immer noch nicht überzeugen können. Neulich auf einer Fete traf ich einen Griechen. Er ist mit Deutsch als zweiter Sprache aufgewachsen, er liebt Berlin, führt ein Unternehmen hier, hat eine Familie und ein Haus. Wieso bewirbt er sich nicht um die doppelte Staatsangehörigkeit? Er schluckt, er seufzt, er zögert. Und dann erzählt er, wie die Deutschen im Zweiten Weltkrieg seinen Großvater ermordeten. „Ich kann nicht einfach so Deutscher werden!“ Was ich verstehe. Aber dennoch sage ich: Er soll es tun! Auch er würde die Definition erweitern, voranbringen. Doch ich bin nicht blauäugig. Deutschland hat Probleme wie viele andere Länder auch – und noch ein paar eigene dazu. Ich bin aber davon überzeugt, dass die deutsche Gesellschaft sich in die richtige Richtung bewegt, dass sie sich sehr darum bemüht, sich neu zu definieren. Und ich bin froh, dass ich meinen Beitrag leisten kann bei der Erweiterung der Definition. ——

Berlin – Nah dran an den Menschen oder Recycling macht Spaß: Redakteurin Kerstin Schmidt mit Gedanken zur 100. Ausgabe der Sendung „deutschland heute“ auf DW-TV. Was haben eine Pflegemutter, die aidskranke Kinder betreut, ein Postbote, der bei Wind und Wetter übers Wattenmeer schippert, und ein Feuerwehrmann, der täglich Leben rettet, gemeinsam? Sie alle sind Helden des Alltags. Und damit sind sie die Protagonisten in der 100. Ausgabe des Magazins deutschland heute, ausgestrahlt Mitte März auf DW-TV. Jede Woche stehen wir Redakteure vor der gleichen Qual der Wahl: Welche der vielen Beiträge aus dem schier unerschöpflichen ARD- und ZDF-Programm wählen wir aus? Welche vermitteln einen realistischen Einblick in den deutschen Alltag? Das Magazin deutschland heute wird ausschließlich mit Sendungen der öffentlich-rechtlichen Partner bestückt – dank des Übernahme-Vertrags zwischen ARD, ZDF und DW aus dem Jahr 2008. Ergebnis dieser Kooperation sind weitere Sendungen auf DW-TV, darunter das Reisemagazin hin und weg und das Gesundheitsmagazin fit und gesund. deutschland heute und das englische Pendant germany today sind nah dran an den Menschen in Deutschland. Wir zeigen die Deutschen im Betrieb, in der Schule, in der Familie, in der Freizeit, im Urlaub. Worüber wir meckern, worüber wir uns freuen. Die Herausforderung für uns Redakteure besteht darin, in den Regionalprogrammen des Inlandsfernsehens Filme zu finden, die für ein internationales Publikum interessant und verständlich sind. Besonders beliebt bei den Zuschauern ist die Rubrik „deutschland damals“. In unserer Jubiläumsausgabe erzählen wir zum Beispiel die Geschichte des Speisewagens, der seit 1880 über die Schienen rollt. 26 Minuten Sendezeit sind wenig: So müssen der Drachenflug-Sportler, der das Schloss Schwanstein umrundet, die Berliner Ärztin, die sich um Obdachlose kümmert, und die Reportage über den Frühjahrsputz in deutschen Kleingärten auf eine der nächsten Sendungen warten. www.dw-world.de/deutschlandheute


22—

neue medien 01

01

Die Zukunft in Händen: Jeder

Zweite in Afrika telefoniert schon heute mobil

Die mobile Revolution Traditionelle Trommelklänge treffen hippe Klingeltöne: Der Mobilfunkmarkt in Afrika wächst so rasant wie auf keinem anderen Kontinent. Für Unternehmen und Journalisten erschließen sich neue Zugänge. Monika Griebeler hat sie sich angeschaut. Klar, Funklöcher gibt es immer wieder, gerade in dünn besiedelten Gebieten. Wer hier mit seinem Handy telefonieren oder eine SMS senden will, muss mitunter auf einen Hügel oder Baum steigen. Davon abgesehen hält den mobilen Vormarsch in Afrika wenig auf. Seit 2006 hat sich die Zahl der Handy-Anschlüsse mehr als verdoppelt. Rund jeder Zweite telefoniert mobil, sagen die Statistiker der Internationalen Fernmeldeuni-

02

Mobiltelefonverträge 246 Milionen

Die Entwicklung der mobilen

Kommunikation in Afrika seit 1998 (Quelle: ITU World Telecomunication/ ICT Indicators detabase)

Festnetzanschlüsse 10,6 Milionen

1998

2000

2002

2004

2006

2008

on ITU. Andrea Schmidt, Leiterin der KisuaheliRedaktion der Deutschen Welle, ergänzt: „In Kenia oder Tansania sieht man die Massai, wie sie mit ihrer Herde durch die Steppe ziehen – in der einen Hand den Stock, in der anderen ihr Handy.“ Der Grund für den Erfolg: Internetverbindungen sind in vielen afrikanischen Ländern nicht vorhanden oder unerschwinglich, fünf Monate Arbeit für einen Monat schnelles Surfen. Und das Handy ist im Alltag vielf ältig einsetzbar. Afrikanische Mobilfunkanbieter sind bisweilen innovativer als europäische oder USamerikanische Unternehmen. Bauern empfangen Infos zu Wetter oder aktuellen Marktpreisen und lassen sich per SMS Fragen zu Pflanzenkrankheiten beantworten. Südafrikaner spielen mit dem Handy Lotto. Bei einigen Anbietern gibt es sogar 50-Cent-Kredite für Kurzgespräche. Besonders beliebt ist das Telefon als mobiler Geldbeutel: Stromrechnungen, Schulgebühren, Taxifahrten oder der Bar-Besuch lassen sich damit bezahlen. Das Geschäft boomt in einem Land wie Kenia, wo nur 20 Prozent der Leute ein Bankkonto besitzen – aber 80 Prozent ein Handy. Manche Experten sprechen deshalb von einer mobilen Revolution. Gerade für Journalisten ist das interessant. Denn das Handy ist inzwischen


schlaglichter

weltzeit 02_2010

— 23

Digitale Mobilität – gleichauf mit dem Radio – Informationsquelle Nummer eins. Die Kisuaheli-Redaktion der Deutschen Welle startete deshalb vor rund einem Jahr einen Nachrichten-Service fürs Handy. Ohne spezielle Apps, einfach per Kurznachricht, kostenlos. Jeden Tag gehen so die Schlagzeilen auf Kisuaheli an mehr als 2000 Empf änger in 26 Ländern von Tansania bis China. Im Dezember folgte Voice of America mit einem ähnlichen Newsletter. Die BBC bietet einen solchen Service bisher nicht an. „Wenn das Handy bimmelt, zeigen die Leute das stolz herum: Hier, ich hab eine SMS mit Nachrichten bekommen“, erzählt Andrea Schmidt. Sie setzt auf Interaktion, denn die Hörer können ihrerseits SMS an die Redaktion schicken, live ins Studio zu den Themen der Sendung. Pro Tag erreichen die Redakteure rund 120 SMS, in Krisenzeiten bis zu 300. Schmidt: „Die Leute merken: Obwohl die Deutsche Welle Tausende Kilometer entfernt sitzt, ist sie doch nur eine SMS weit weg.“ ——

Die Tage der klassischen PC-Nutzung

Verbreitung des mobilen Internets

dank einfacher Bastelanleitungen

am Schreibtisch könnten eher

weiter voranbringen und verspricht

mit geringem Aufwand erhebliche

früher als später zu Ende gehen.

doppelt so hohe Übertragungsraten

Vorteile verschaffen. Das Internet als

Das behaupten zumindest Experten

wie moderne Glasfasernetze.

umfassende Hilfe zur Selbsthilfe.

Untersuchungen in Japan hätten

Reale Wirklichkeit

Gerügte Zensurhilfe

ergeben, dass dort bereits heute die

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor

Die technische Ausstattung, mit der

meisten Suchanfragen über mobile

dem Eiffelturm und erfassen ihn mit

das Regime im Iran Kritiker und De-

Endgeräte getätigt werden. Zwei

ihrer Handykamera. Die Software

monstranten überwacht und verfolgt,

Drittel der Weltbevölkerung haben

auf Ihrem Telefon errechnet, wo Sie

stammt unter anderem von Nokia

bereits ein Mobiltelefon. Mit sieben

sich befinden, in welche Richtung Sie

Siemens. Das Europäische Parlament

Stunden wöchentlich verbringen die

blicken und was Sie gerade sehen. Das

verurteilte das Unternehmen in einer

deutschen Handynutzer übrigens

Handy blendet automatisch Informa-

öffentlichen Resolution. Der Verkauf

deutlich mehr Zeit in mobilen Netzen

tionen über Geschichte und Funktion

von Zensur- und Überwachungs-

als mit dem Lesen von Zeitungen

des Bauwerks ein. Solche Augmented-

technologie sei zwar legal, aber

oder Magazinen. Zu diesem Ergebnis

Reality-Anwendungen drängen

moralisch verwerflich. Schließlich

kommt die European Interactive

derzeit auf den Markt. Der neueste

habe die Technik geholfen, iranische

Advertising Association (EIAA) in

Coup: Eine schwedische Software-

Dissidenten zu inhaftieren.

einer Studie. Noch länger im mobilen

Firma kombiniert Gesichtserkennung,

Internet unterwegs sind demnach

Augmented Reality und soziale Netze

Aktive Dokumentation

Polen, Italiener, Portugiesen, Belgier

zu einem neuen Dienst. Ein Blick durch

Bestens für den baldigen Einsatz auf

und Russen.

die Handykamera und „Recognizr“

einem iPad eignen sich sogenannte

des Internetgiganten Google. Erste

sagt, wer im Café neben einem sitzt.

Web Documentaries – eine multi-

Explosive Daten

Allerdings nur, wenn diese Person ihr

mediale Mischung aus Reportage,

Durch die Verbreitung der mo-

Profil freigegeben hat.

Dokumentation und Interaktion. Statt passiv vor einem Fernseher zu sitzen,

bilen Internetnutzung, etwa auf Smartphones, steht weltweit eine

Gebasteltes W-LAN

können Nutzer einer Web Documen-

Explosion des Datenaufkommens

Aus Öldosen, Draht und Schrott

tary beispielsweise in der Rolle eines

bevor. Einer Prognose von Nokia

basteln Aktivisten des Fab Labs,

investigativen Journalisten wie in

Siemens Networks zufolge soll

eines Projekts am Massachusetts

einem Computerspiel interagieren.

der Datenverkehr bis 2015 um das

Institute of Technology (MIT), in der

Anschauliche Beispiele der recht

Hundertfache steigen – und damit auf

afghanischen Stadt Dschalalabad ein

neuen Mediengattung gibt es beim

23 Exabytes pro Jahr anschwellen.

W-LAN-Netz. Die Idee: Über ein landes-

französischen Anbieter Honkytonk.

Der neue Mobilfunkstandard LTE

weites drahtloses Netz könnten sich

(Long Term Evolution) soll die

technisch wenig entwickelte Regionen


24—

countdown

01

01-03

Die WM kann kommen:

Carlos, Dalia, Jane und andere frisch geschulte Videojournalisten aus aller

01

Welt

Drum herum – und doch mittendrin Johannesburg – 64 Spiele, drei Millionen Tickets, mehr als 70.000 Stunden Fernsehübertragung weltweit – die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika ist ein Medienereignis. Mittendrin 37 Journalisten aus aller Welt, geschult von der DW-AKADEMIE in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung. Monika Griebeler über das Projekt „Reporting the World Cup“. Im Gänsemarsch ziehen sie hinter den Fußballfans durch den Slum, vorbei an Wellblechhütten und Lattenzäunen: Carlos Ballinas, die Videokamera fest in der Hand, Dalia Haidar mit Mikrofon und Kabelsalat und Jane Nganda mit dem Überblick. Aus Mexiko, Syrien und Kenia sind die drei nach Johannesburg gekommen und wandeln jetzt auf den Spuren der „Makarapa“ – Helme, bunt bemalt und künstlerisch geformt, das Accessoire der südafrikanischen Fußballfans. Carlos, Dalia, Jane und ihre Kollegen berichten als Videojournalisten für ihre Heimatsender von der WM 2010. Aber nicht im Stadion, sondern drum herum: über die Stimmung bei den

Fans, die internationalen Begegnungen, Straßenfußball und das Leben in den Townships. Soziale Geschichten – das Turnier ist der Auf hänger. „Die Zuschauer in den Heimatländern können so in ihrer Sprache erfahren, was das Leben der Menschen in Südafrika und was die WM-Atmosphäre ausmacht“, erklärt Andrea Rübenacker, Bereichsleiterin Afrika der DW-AKADEMIE. „Es ist auch ein interkulturelles Training: Die Teilnehmer lernen voneinander, von ihren Erfahrungen als Fernsehjournalisten in den verschiedenen Ländern.“ Medientrainer bringen den jungen Journalisten bei, selbst zu drehen, zu schneiden und zu texten.

Reizvolle Ästhetik ohne Schönfärberei

Vielfalt landschaftlicher Schönheiten wie kaum ein anderes Land. Aber Südafrika ist genauso reich an sozialen Gegensätzen. Arm und Reich, Schwarz und Weiß leben Seite an Seite in einer regenbogenfarbenen Nation. Die politische Apartheid hat Südafrika inzwischen überwunden. Doch prägen auch heute noch soziale und kulturelle Unterschiede das Land am Kap stärker als ein einzelnes Buch es beschreiben könnte. „Südafrika – Vielfalt und Gegensätze“ ist dennoch ein gelungenes Bildsachbuch. Es erzählt mit beeindruckenden Fotos und kenntnisreichen Texten vom schwierigen Zusammenleben der Menschen in den schillernden Metropolen, vom scheinheiligen

Die erste WM auf afrikanischem Boden bereichert auch den Buchmarkt – unter anderem mit dem jüngst erschienenen, aufwändig gestalteten Titel „Südafrika – Vielfalt und Gegensätze“. Ein gelungener Band, wie Daniel Scheschkewitz meint.

B u c h t i p p

Von den üppigen Pflanzenwelten der westlichen Kap-Provinz bis zu den roten Sandböden der Kalahari-Wüste bietet Südafrika dem Touristen eine


countdown

weltzeit 02_2010

02

— 25

03

stärkung von Nachwuchsjournalisten der KonradAdenauer-Stiftung aus Deutschland und einigen afrikanischen Ländern. Ein Online-Team richtet ein Internetportal ein. Die Fernsehbeiträge laufen dann nicht nur auf den Heimatsendern der Teilnehmer, sondern sind auch im Internet zu sehen. Ergänzt wird die Website mit Fotos, Texten und Audiobeiträgen. „Im Sommer wird es noch spannender“, sagt Dalia. Und Jane fügt hinzu: „Südafrika ist ein wunderschönes Land, von dem es viel zu berichten gibt. Ich freue mich schon auf das Miteinander der verschiedenen Nationen bei der WM.“ ——

Für Carlos ist die Arbeit als Videojournalist eine Herausforderung. „Ich bin sonst nie der Kameramann, habe gar keine Kamera. Normalerweise moderiere ich oder mache Reportagen.“ Auch Dalia war vor dem Dreh beim Makarapa-Maler im Slum etwas mulmig: „Wir waren mit einer sehr teuren Ausrüstung an einem Brennpunkt von Johannesburg unterwegs. Aber wenn die Leute erst einmal mit dir sprechen, wird dir klar: Das sind ganz freundliche Menschen.“ Der Workshop ist zweigeteilt: Im Herbst 2009 lernten 14 Journalisten aus acht Ländern die Technik kennen und produzierten erste eigene Beiträge. In diesem Sommer bekommen sie Ver-

www.dw-akademie.de

Umgang der politischen Eliten mit der AIDS-Pandemie, aber auch von einem Schmelztiegel der Kreativität, zu dem sich die Kulturszene Südafrikas mittlerweile entwickelt hat. Lohnendes Hintergrundwissen trägt der Band in einem gut recherchierten Essay zur Kolonialgeschichte Südafrikas zusammen. Sportliebhaber kommen bei der Lektüre ebenso auf ihre Kosten wie die Freunde schöner Tierfotografien. Schließlich ist die Kaprepublik nicht nur Gastgeber der Fußball-WM 2010, sondern auch eine überaus lohnende Safari-Destination. Doch dem Hang zur Schönfärberei haben die Herausgeber widerstanden. Der wachsenden Kriminalität im Land wird ebenso ein eigenes Kapitel gewidmet wie dem Kampf um das

tägliche Überleben in den trostlosen Wellblechhütten der schwarzen Townships. Gut aufbereitete Statistiken und Kartenmaterial liefern dabei willkommene Zusatzinformationen. Trotz aller Dynamik bleibt die Kaprepublik auch 20 Jahre nach der Abschaffung der Apartheid ein Land im Aufbruch. Und die Symbolik seiner Flagge, die Einheit in Vielfalt symbolisieren soll, verspricht mehr als die Wirklichkeit im Land einzulösen vermag. Wer das Land als Journalist bereist, wird Zeuge dieser Dynamik. Wer zu Hause etwas über die Entwicklung Südafrikas erfahren will, dem bietet dieser Band ein Höchstmaß an anschaulicher und ästhetisch reizvoll dargebotener Information.

Südafrika – Vielfalt und Gegensätze. wissenmedia 2009 – ISBN 978-3-57714651-7 – 192 Seiten gebunden, 200 farbige Abbildungen – 34,95 Euro


26—

countdown

Grautöne im Regenbogen Pretoria – Südafrika 20 Jahre nach der Freilassung Mandelas und wenige Wochen vor der Fußball-WM im Sommer: eine Bestandsaufnahme von Ludger Schadomsky. Der Afrika-Experte wird in Kürze erneut das Land am Kap bereisen und unter anderem in einem Blog berichten.

Südafrika-Blog Im Vorfeld der WM im Sommer wird Ludger

Schadomsky,

ehemaliger

Südafrika-Korrespondent und heute Lei-

20 Jahre nach seiner Freilassung und 16 Jahre nach seiner Wahl zum ersten schwarzen Präsidenten des Landes präsidiert Nelson Mandela nach wie vor über Südafrika. Als höchste moralische Autorität begleitet er den mühsamen Interessensausgleich innerhalb des Vielvölkerstaats. Danach hatte es zunächst gar nicht ausgesehen: Als Mandela am Abend seiner Freilassung am 11. Februar 1990 in Kapstadt zu 50.000 Menschen spricht, zeigt sich der spätere Versöhner zunächst unversöhnlich. Zwar würdigt er die Leistung von Präsident de Klerk um den politischen Wandel, doch gleichzeitig fordert er, „den Widerstand an allen Fronten zu intensivieren“. Und fügt hinzu: „Jetzt nachzulassen würde einen Fehler bedeuteten, den uns künftige Generationen nicht verzeihen würden.“ Heute erntet die erste Post-Apartheid-Generation die Früchte des Befreiungskampfes: Südafrikas Verfassung ist eine der liberalsten weltweit, Medien und

ter des Amharischen Programms der DW, zwei Wochen lang das Land von Kapstadt bis zur Grenze Simbabwes atmosphärisch mit Mikro und Kamera vermessen.

01-04

Ziel der multimedialen Berichterstat-

Armut und der Straßenfußball: Blick auf das

tung, die einen Blog und eine Reihe von

Dach des „Cape Town Stadium“, Mandela bei

Hörfunk-Reportagen vorsieht, ist es,

der Rugby-WM 1995, die überwundene Apart-

wenige Wochen vor der ersten WM auf

heid und die bleibenden Schatten

Zivilgesellschaft sind frei und pluralistisch wie nirgendwo sonst auf dem Kontinent. Der Aderlass der Neunzigerjahre, als weiße Südafrikaner in Scharen auswanderten, ist fürs Erste gestoppt. In Kapstadt, Durban und Johannesburg zieht heute eine selbstbewusste und einkommensstarke schwarze Mittelklasse die Fäden. Aus Sicht der ehemals Privilegierten stellt sich das Experiment Regenbogennation zwangsläufig anders dar: Wo heute weiße Obdachlose an Ampelkreuzungen betteln, beklagen Südafrikas Weiße gesunkene Standards im Bildungs- und Gesundheitswesen, Quotenregelungen für Schwarze als „umgekehrte Apartheid“, ausufernde Kriminalität und Korruption.

Groteskes Ausmaß an Korruption Und dennoch sei Südafrika heute „ein demokratisches Land, in dem Millionen Menschen zumindest die Aussicht auf ein besseres Leben hätten“, sagt der Journalist Wolfgang Drechsler, der seit 20 Jahren von dort berichtet. „Hätten“, denn Wohlstand für alle sei noch auf absehbare Zeit ein Konjunktiv. Drechslers Analyse: „Wir erleben eine enorme Machtarroganz des regierenden ANC, ein groteskes

Die WM, die Versöhnung, die

afrikanischem Boden ein Stimmungsbild jenseits des grünen Rasens zu vermitteln. Dabei geht es auch um Logistik, Sicherheit und Nachhaltigkeit der WM. Doch vor allem soll es um die Fragen gehen: Kann das runde Leder 2010 die Regenbogennation einen wie 1995 das Rugby-Ei? Und haben sich die Versprechen von Arbeitsplätzen und wirtschaftlichem Aufschwung durch Infrastrukturmaßnahmen zur WM bewahrheitet?

02

03


countdown

weltzeit 02_2010

Ausmaß an Korruption, einen Staat, der nur noch als Trog der Selbstbedienung betrachtet wird.“ Die Unterstützung des Terrorregimes im Nachbarland Simbabwe und das fehlende Vorgehen gegen die in Südafrika grassierende AIDS-Epidemie seien Fehler der Präsidentschaft Nelson Mandelas gewesen, die sich heute, zumal unter dem führungsschwachen Nach-Nachfolger Jacob Zuma bitter rächten. „Das Land ist dabei, einen afrikanischen Weg einzuschlagen und zum Einparteienstaat zu werden“, warnt Drechsler. In der Tat glänzt Zuma mehr mit Korruptions- und Liebesaff ären als mit tatkräftiger Führung in einer Zeit, in der Südafrika mehr als alle anderen Länder des Kontinents von der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise gebeutelt ist. Dies ist freilich eine Botschaft, die weder in Pretoria noch in Stuttgart gut ankommt. Dort hat SAFRI, die „Südliches Afrika Initiative der Deutschen Wirtschaft“, ihren Sitz. Gilt doch Südafrika vor allem in Deutschland als wirtschaftlicher und politischer Motor eines Kontinents,

04 03

dessen Bilanz guter Regierungsführung und der Integration in den Welthandel nach wie vor mangelhaft ist. Die Leistungsf ähigkeit des Kaplandes habe sich vor allem in der Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise gezeigt, sagt Michael Kleinert, „die Analysen, die vorhergesagt haben, das werde eine ganz große Katastrophe, sind am Ende nicht eingetroffen“.

Fehlende Integration bis heute Fikile Moya, auf das Thema „Regenbogen“ angesprochen, lacht erst einmal heftig. Moya ist Executive Editor des „Sowetan“, dem 1981 im Township Soweto gegründeten Sprachrohr der schwarzen Antiapartheid-Bewegung. „Die traurige Wahrheit ist, dass wir heute nicht viel weiter als vor 20 Jahren sind“, sagt er dann – schon ernster. „Auch wenn die schwarze Mittelklasse leicht gewachsen ist, die Mehrheit der Südafrikaner, die unter der Apartheid getrennt war, ist dies heute noch immer.“ Die Integration, die Nelson Mandela gewollt habe, gebe es bis heute

— 27

nicht. Wie schon 1995 beim Gewinn der Rugby-Weltmeisterschaft hofft das sportverrückte Land nun, dass einmal mehr der Sport der Politik den Weg zeigt: Damals übergab ein freudestrahlender schwarzer Präsident Mandela dem weißen Rugbykapitän die Trophäe, das Land jubelte gemeinsam. 2010 soll es der Fußball sein, der die Nation eint, hofft Fikile Moya. „Im südafrikanischen Fußball wurde die Rassentrennung schon 1978 abgeschafft. Deshalb hat dieser Sport, und hat die Fußballweltmeisterschaft auch das Potenzial, die Gesellschaft zu einen.“ Zu Mandelas Jubiläumsfest im Februar produzierte Südafrika allerdings zunächst Negativschlagzeilen. Von dem anhaltenden Häusermangel frustrierte Township-Bewohner machten einmal mehr Jagd auf ausländische Händler. Die Meldungen werden den Ticketabsatz für das Regenbogenfest im Sommer nicht gerade ankurbeln. —— www.dw-world.de/afrika


28—

vor ort 02

01

01-03

Ein bisschen Freiheit:

Journalisten in Belarus wollen ins

03

Zuckerbäcker und Zensoren

Internet

Minsk – Trotz zaghafter Öffnung des Lukaschenko-Regimes nach Westen gibt es für Journalisten in Belarus kaum Freiheiten. Einziger Lichtblick ist das Internet, das von der Regierung noch nicht vollständig kontrolliert wird. Doch die Schere in den Köpfen der Journalisten ist scharf, wie Mathis Winkler feststellen musste. Ein Schrank von Grenzbeamtin füllt die Tür zum Zugabteil. „Was? Keine belarussische Krankenversicherung?“, schnauzt sie und macht nicht den Eindruck, als ob sie dem nachlässigen Reisenden Einlass in „Europas letzte Diktatur“ gewähren will. Geht ja schon gut los mit den Schikanen. Doch die gute Frau drückt ein Auge zu. „Die Versicherung kaufen Sie sich aber schleunigst am Bahnhof in Minsk!“ Ich bin auf dem Weg ins Land von Alexander Lukaschenko, um einen OnlinejournalismusWorkshop für die DW-AKADEMIE vorzubereiten. Es ist unser erstes Seminar nach langjähriger Abwesenheit. Die zaghafte Öffnung der Minsker Machthaber nach Westen macht’s möglich. Ich erwarte – ja was eigentlich? Graue Häuser. Graue Menschen. Gedrückte, bedrückende Stimmung. Diktatur eben. Und den großen Führer im Bild an jeder Straßenecke.

Wie geleckt und brutal Stattdessen stoße ich auf der Minsker Hauptschlagader, dem Prospekt Nesavisimosti, auf stalinistischen Zuckerbäckerstil. Die sandfarbene Zentrale des berüchtigten KGB, der nur hier noch so heißt, ist imposant, aber nicht unbedingt furchteinflößend. Vom Türmchen auf dem Dach kann man gut die Gegend überwachen. Oder die Fußballspiele im nahegelegenen DynamoStadion verfolgen.

Selbst der Palast der Republik ist in seiner Brutalität schon fast wieder schön. Eine gute Oper gibt’s hier auch – das Ballett soll sogar besser sein als in Moskau. Die Straßen sind wie geleckt, es gibt keine Graffiti an den Häusern, alles geht seinen geregelten Gang. Als Bayer muss ich an München denken. Die Deutschen wurden von den Sowjets für die komplette Zerstörung der Stadt während des Zweiten Weltkriegs verantwortlich gemacht. Das stimmt sicherlich zum Teil. „Aber Stalin hat Minsk den Rest gegeben, um hier seine Idealvorstellung einer sozialistischen Stadt zu verwirklichen“, erzählt mir eine befreundete Journalistin beim Stadtrundgang. Mittlerweile sind ein paar historische Viertel wieder aufgebaut. Auch das alte Rathaus steht wieder, wirkt aber unecht, weil es einfach zu neu aussieht. Doch zurück zum Thema. Der Workshop. Das Internet erlaubt Journalisten in Belarus noch ein bisschen Freiheit und deshalb wollen wir uns im Seminar eben auch um Onlinejournalismus kümmern. Doch wen einladen? Nur sogenannte oppositionelle Journalisten? Oder auch Redakteure, die bei staatlichen Sendern arbeiten?

Resignation oder Arbeitswille? Wir entscheiden uns für den Dialog und wollen den Kurs für beide Seiten öffnen. Als Veranstaltungsort bietet sich die Internationale Bildungs-


vor ort

weltzeit 02_2010

und Begegnungsstätte (IBB) „Johannes Rau“ Minsk an – ein belarussisch-deutsches Gemeinschaftsprojekt, das Grenzen überwinden will, auch die internen, die zwischen Opposition und Vertretern des Staates. Alles läuft bestens: Wir bekommen – dank Unterstützung der Partner vom IBB Minsk – die Einreiseerlaubnis für den Workshop und es bewerben sich interessante Leute für den Kurs. Am ersten Seminartag bin ich dann trotzdem etwas nervös. Wie werden die Teilnehmer aufeinander reagieren und wird es zu dem gewünschten Austausch kommen? Die Sorgen verflüchtigen sich schnell, da anf ängliche Berührungsängste in der Gruppe bald abgelegt werden. Letztlich ist es die Teilnehmerin einer belarussischen Menschenrechtsorganisation, die eine Diskussion über Pressefreiheit im Land beendet: „Konzentrieren wir uns auf die journalistischen Inhalte!“ Es klingt ein bisschen wie Resignation. Nach dem Motto: Ändert ja eh nichts.

Amor und Abriss Okay. Dann mal los mit Twitter, Facebook, Flickr und Soundcloud. Einige kennen sich im Internet schon gut aus – so sind zum Beispiel Chat-Programme wie Skype oder ICQ hier sehr beliebt, weil der Geheimdienst sie schlechter abhören kann. Für manche in der Gruppe betreten wir jedoch Neuland. Die Heterogenität der Gruppe veranlasst mich und meinen Kollegen Guy Degen zu einem radikalen Schritt: Wir schmeißen das Kursprogramm über den Haufen. Für den zweiten Teil des Workshops wird das Seminar zur Redaktion:

— 29

Die Teilnehmer arbeiten selbstständig an einem audiovisuellen Web-Spezial. So können wir besDas Projekt ser auf die Bedürfnisse des Einzelnen eingehen. der DW-AKADEMIE zum OnlineDie Themenvorschläge der Teilnehmer sind Journalismus in Weißrussland eher seicht: Frauen am Steuer. Eine Amor-Statue wurde Ende 2009 durchgeführt in der Provinz. Belarus beim Junior Eurovision und vom Bundesministerium für Song Contest. Der mutigste Beitrag ist ein Spewirtschaftliche Zusammenarbeit zial über den schamlosen Abriss von historischen und Entwicklung und dem AusHäusern. Wer will es den Teilnehmern verübeln landsbüro der Konrad-Adenauerin einem Land, in dem eine Zeitung schon eine Stiftung für Belarus gefördert. Verwarnung von der Regierung erhält, weil sie training.dw-world.de/minsk2009 die „falsche“ Schriftgröße benutzt? Nach zwei Wochen intensiver Arbeit sind die Projekte fertig, Videos, vertonte Bildergalerien und interaktive Stadtpläne stehen im Netz. „Ich hätte nie gedacht, dass ich das schaffe“, sagt eine Teilnehmerin, die zuvor mit Computern nicht allzu viel am Hut hatte, und betrachtet ihr fertiges Spezial zum Totengedenken in Belarus. „Ich kann eine WebLettland seite bauen!“ Vitsyebsk In einem sind sich alle VITSYEBSK Russland einig: „Ihr müsst wiederkommen. Und wir wollen wieder dabei sein!“ Litauen Sicher, wir kommen Mahilyow wieder. Aber dann MINSK MAHILYOW gleich mit Krankenversicherung. Die gibt’s MINSK auch am Flughafen – für vier Euro HRODNA pro Woche.

——

Hrodna

Homye}

Polen HOMYEL'

Ukraine BREST Brest

Für Belarus stellt die Deutsche Welle ein spezielles Online-Angebot zusammen: www.dw-

Die Deutsche Welle hat in Weißrussland derzeit

world.de/belarus. Täglich erscheinen hier Nachrichten und Hintergrund-Beiträ-

neun Online-Partner, unter anderem die Informations-

ge mit Informationen zu Belarus und zu den weißrussisch-europäischen Bezie-

portale www.belgazeta.by, www.n-europe.eu, Belorusskiy Reporter (www.repor-

hungen. Zudem produziert die Russische Redaktion täglich die Radiosendung

ter.by) und die Webseiten des Belarussischen Journalistenverbandes (baj.by) und

„Europa und Belarus“, die im Internet als Download und Podcast verfügbar und

der Repräsentanz der Deutschen Wirtschaft in Belarus (belarus.ahk.de). Acht Ka-

auch über Kurzwelle zu hören ist. Interessierte in Weißrussland können darüber

belnetzbetreiber übernehmen DW-TV als Vollprogramm. Der Satellitensender Bel-

hinaus das gesamte russischsprachige Angebot der DW nutzen – besonderes Au-

sat TV adaptiert einige DW-Programme ins Belarussische. Der Sender mit Sitz in

genmerk legt die Redaktion auf Kulturthemen, Informationen zu Campus und Kar-

Polen wendet sich nach eigenen Angaben mit einer unabhängigen politischen Be-

riere in Deutschland und Deutschkurse.

richterstattung an Zuschauer in Weißrussland.


30—

zoom

Die neun Leben der Monika Jones Berlin – Ihre Karriere beginnt sie als Katze. Bevor Monika Jones Moderatorin bei DW-TV wird, tanzt und singt sie in dem Musical „Cats“. Dazwischen gibt es noch einige andere Stationen, bis sie sich der Wirtschaft verschreibt. Nadine Wojcik stellt die Anachorwoman vor. „Oh Gott, was wird das bloß für ein Porträt? Die Frau, die alles abgebrochen hat!“, kommentiert Monika Jones mit einem unbeschwerten Lächeln ihre eigene Lauf bahn. Dabei ist es nur eine Frage der Perspektive. Sicher, es f ällt auf, dass sie sowohl ihr Gesangsstudium am Mozarteum in Salzburg als auch ihre Tanz- und Schauspielausbildung an der Drama School in London abgebrochen hat. Aber es gibt ihn doch, den Roten Faden der Monika Jones, trotz einiger Brüche mit gesellschaftlichen Konventionen. Ob als Katze auf der Bühne, als Mädchen bei selbstorganisierten Theaterauftritten im Altenheim oder als Veranstaltungsmoderatorin bei Großunternehmen – sobald es um Kommunikation zwischen ihr und dem Publikum geht, ist Monika Jones in ihrem Element: „That’s what drives me – das ist es, was mich antreibt“, erklärt sie diesen Motivations-Motor. Spontan f ällt sie während des Interviews in die Zweisprachigkeit, die sie ausmacht. Die englische Sprache begeistert sie schon als Kind. Ihr Englischlehrer glaubt sogar, dass sie bereits längere Zeit in Großbritannien gelebt habe, da ihre Aussprache so britisch sei.


zoom

weltzeit 02_2010

„Meine Kollegen bei der Deutschen Welle werden darüber eher lachen. Natürlich wird man bei mir immer einen deutschen Akzent raushören.“ Stimmt, aber den hören wohl nur sehr hellhörige Muttersprachler.

Vom Schauspiel zum Musical Englisch lernt Monika Jones nicht nur in der Schule. Als Kind sieht sie sich sonntags oft Aufzeichnungen der „Royal Shakespeare Company“ im Fernsehen an. Ganz freiwillig und derart exzessiv, dass sie ihren Eltern manchmal sogar Monologe von „Richard III.“ vorträgt. Und für Laurence Olivier schwärmt, sicherlich ein ungewöhnliches Idol für ein junges Mädchen. Diese Liebe zum Schauspiel und vor allem zu England bringt sie dazu, an der Drama School in London anzuheuern – und dafür ihr Gesangstudium in Salzburg abzubrechen. In London lernt sie ihren späteren Ehemann kennen – natürlich im Theater. Er f ällt ihr auf, da er während einer Vorstellung einfach einschläft. „Wie kann der nur!“, schießt es ihr als erstes durch den Kopf. Dann aber: „Den will ich kennenlernen.“ Beim Vorbeizwängen durch die Sitzreihen treffen sich ihre Blicke zum ersten Mal, der Heiratsantrag folgt drei Monate später. Gemeinsam geht das junge Ehepaar dann nach Hamburg. Monika Jones will auf die Bühne, bricht daher ihr Studium erneut ab und nimmt dankbar ein Engagement als Katze beim Musical „Cats“ an. Mit den ersten ernsthaften Tänzer-Wehwehchen nach zwei Jahren Musical in Hamburg muss ein neuer Beruf her. „Das war die erste große Zäsur für mich. Ich weiß noch, dass ich gemeinsam mit meinem Mann überlegt habe: Was kommt jetzt? Dann ist mir klar geworden: Am meisten Spaß macht es mir, wenn ich mich auf ein Publikum einlasse und es direkt ansprechen kann.“ Monika Jones bewirbt sich zunächst beim Radio und macht ihre ersten Moderationen bei „Radio Ostallgäu“ in der Nähe ihrer Geburtsstadt Augsburg. Es folgen Fernsehmoderationen bei einem privaten Sender in Oberfranken. Schließlich entdeckt sie der damals neu gegründete Unternehmens-Kanal „Bahn TV“ in Ber-

— 31

lin. Hier spricht sie ab 2000 Nachrichten, macht Live-Schalten und moderiert zahlreiche Podiumsdiskussionen. Mit ihrer Aufgabe bei „Bahn TV“ wird ihre kindliche Neugier für Wirtschaft neu entfacht und die wirtschaftlichen Themen packen sie schnell. Kein Wunder also, dass bald eine neue Symbiose folgt, die alle ihre Leidenschaften vereint – die englische Sprache, die Freude am Moderieren und das Interesse an Wirtschaft. Seit 2006 moderiert Monika Jones für DW-TV – die englischen Ausgaben des Wirtschaftsmagazins Made in Germany und die Wirtschaft im Journal.

Von der Bühne ins Studio „Meine Eltern hatten einen Kurierdienst, ein mittelständisches Unternehmen, einen typischen Familienbetrieb. Ich bin dort groß geworden, habe mitgeholfen.“ Rund um die Uhr für den Betrieb da zu sein, zu arbeiten, bis ein Projekt beendet ist – „das hat mich geprägt, das lebe ich bis heute“, sagt sie. „Ich bin von Kindheit an mit allen Hochs und Tiefs der Geschäftswelt in Berührung gekommen. Deshalb ärgere ich mich über pauschale negative Berichterstattung in vielen Teilen der Medien, in denen seriöse Unternehmer mit ‚windigen Managern’ in einen Topf geworfen werden.“ Wenn sie heute in Made in Germany über Familienbetriebe berichtet, dann hat sie einen engen Bezug zu den Geschichten. „Und einen Mordsrespekt vor den Töchtern, die den Betrieb übernehmen und weiterführen.“ Sie selbst hatte sich seinerzeit anders entschieden, war ihrem Fernweh gefolgt. Muss der deutsche Auslandssender nun befürchten, dass es ihr auch hier bald zu eng wird und sie irgendwann das Weite sucht? „Meine Abbruchphase ist definitiv lange vorbei“, sagt Monika Jones. „Die Deutsche Welle passt sehr gut zu mir. Wenn ich manchmal das Gefühl habe, ich müsste wieder hinaus in die Welt, dann mache ich mir bewusst, dass die ganze Welt ja schon hier versammelt ist.“ —— www.dw-world.de/madeingermany

»Meine Abbruchphase ist vorbei. Die DW passt sehr gut zu mir.«


ARIFE EARLY-BIRD-Tbu chbar e

bis 19.4. onlin

WAS UNS LIEB UND TEUER IST. ÜBER NEUE LEITMEDIEN, BEZAHLBARE QUALITÄT UND FREIE INHALTE.

22. medienforum.nrw medienforum.tv

Köln, Staatenhaus am Rheinpark

medienforum.film

medienforum.publishing

28.– 30. Juni 2010 medienforum.digital

www.medienforum.nrw.de

Das medienforum.nrw ist eine Veranstaltung der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), gefördert mit Mitteln des Ministers für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen. Verantwortlich für Konzeption und Durchführung ist die LfM Nova GmbH.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.