DGNB SYSTEM Zukunftsprojekt
VERSION 2030
Der Kompass für zukunftssichere und nachhaltige Gebäude
Mit Unterstützung von:
VERSION 2030
Der Kompass für zukunftssichere und nachhaltige Gebäude
Mit Unterstützung von:
Wie müssen wir heute bauen, damit unsere Bauwerke auch 2030 noch zukunftsfähig sind? Mit dem DGNB System Zukunftsprojekt, Version 2030 hat die DGNB einen Kompass entwickelt, der bei dieser Herausforderung Orientierung bietet. In zehn Kriterien fokussiert das System die zentralen Themen, die für das Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden der Zukunft elementar sind.
Das DGNB System Zukunftsprojekt...
Ü ist ein Zusatzangebot für besonders ambitionierte Bestandsgebäude oder Neubauprojekte.
Ü kann nach erfolgreicher Vorprüfung alternativ oder ergänzend zu den anderen DGNB Zertifizierungssystemen von DGNB Senior Auditoren angewandt werden.
Ü setzt inhaltlich hohe Maßstäbe für zukunftsfähige Gebäude.
Ü verfolgt das übergeordnete Ziel, zum „Nachahmen“ guter Lösungen beizutragen, um die Transformation zu beschleunigen.
Ü macht Transparenz und Kommunikation im Entwicklungsprozess sowie nach Fertigstellung zum wesentlichen Bestandteil des Verfahrens.
Übergeordnete Ziele des DGNB Systems Zukunftsprojekt sind der Erkenntnis gewinn und Wissenstransfer, um die Transformation der Bau- und Immobilienbranche zu beschleunigen.
Aus diesem Grund gibt es keine festen Gebühren für die Zertifizierung nach dem DGNB System Zukunftsprojekt. Stattdessen werden die Antragstellenden nach erfolgreicher Vorprüfung im Rahmen der Vertragserstellung gebeten, die Gebühren für die Zertifizierung ihres Projektes nach eigenem Ermessen selbst festzulegen.
Für jedes Kriterium sind jeweils vier oder fünf konkrete Zielstellungen formuliert worden. Sie unterstützen Entscheidungen in allen Phasen des Lebenszyklus von Gebäuden – von der Bewertung oder Modernisierung bestehender Gebäude in ihren Umgebungen bis zu Konzeptionierung, Bau und nachhaltiger Nutzung neuer Gebäude.
Lebensgrundlage beschützen und stärken
• Klima
• Wasser
• Biodiversität
• Boden
Sozialen Zusammenhalt sichern und stärken Wirtschaftssystem zukunftssicher transformieren
• Vielfalt
• Umfeld
• Region
• Suffizienz
• Zirkularität
• Resilienz
Für die Zertifizierung sind Mindestanforderungen zu erfüllen, die grundlegende und wesentliche Nachhaltigkeitsthemen absichern. Über die Mindestanforderungen hinaus ist eine Auseinandersetzung mit den zehn Kriterien zu dokumentieren und das Erreichen möglichst aller in den Kriterien formulierten 45 Zielstellungen nachzuweisen.
Erfolgreich ausgezeichnete Projekte erhalten das Prädikat „DGNB Zukunftsprojekt“. Darüber hinaus wird es für jedes Projekt einen eigenen Bereich auf der DGNB Website geben, der kontinuierlich um projektspezifische Informationen ergänzt werden soll.
Die Anforderung zum Erhalt der Gültigkeit der Auszeichnung ist kontinuierliche Transparenz über die Zielerfüllung. Diese Transparenz kann zum Beispiel über regelmäßig durchgeführte öffentlichkeitswirksame Maßnahmen, aktualisierte Kommunikation zu Monitoringdaten oder Aktualisierung von Zielerfüllungen gegeben werden.
Zukunftsprojekt
Nur noch wenige Jahre trennen uns vom Beginn der nächsten Dekade. Einem zeitlichen Meilenstein für das Erreichen unserer Nachhaltigkeitsziele. Wir befinden uns am Beginn einer großen, unumkehrbaren gesellschaftlichen Transformation, die auch alle Akteure im Bau- und Immobilienbereich zu großen Veränderungen zwingt.
Mit Blick hierauf sowie auf die Überschreitung des sicheren Handlungsrahmens unserer planetaren Gwrenzen und den Einfluss, den wir als Menschen auf diesen nehmen, ist ein „Weiter so“ nicht möglich. Um auf dem Weg der Transformation hin zu einer zukunftsfähigen gebauten Umwelt zu unterstützen und Orientierung zu bieten, hat die DGNB gemeinsam mit einer Vielzahl an Expertinnen und Experten der Branche das DGNB System Zukunftsprojekt, Version 2030 entwickelt.
Die Auszeichnung im Rahmen des DGNB Systems Zukunftsprojekt ist eine ExzellenzAuszeichnung. Sie soll Projekte hervorheben, die bereits heute zeigen, was möglich und erreichbar ist, und damit allen, die sich neu auf den Weg machen, Impulse und Orientierung bieten.
DGNB GmbH
Tübinger Straße 43 70178 Stuttgart
+49 711 722322-0 info@dgnb.de www.dgnb.de
Die DGNB GmbH ist eine hundertprozentige Tochter des DGNB e.V.
Alle Informationen zum DGNB System Zukunftsprojekt, Version 2030 finden Sie online unter www.dgnb.de/zukunftsprojekt
Dort erhalten Sie u.a. den Kriterienkatalog zum kostenfreien Download sowie Informationen zum Ablauf der Zertifizierung.