DIAMIR Asien: Reisen entlang der Seidenstraße

Page 1

Seidenstraße

Armenien · Georgien · Iran · Kirgistan · Tadschikistan · Turkmenistan · Usbekistan


Kamelkarawane in weiter Steppe

Die Seidenstraße –

die bekannteste aller Handelsstraßen Die jahrtausendealte Seidenstraße, die China mit Zentralasien und Europa verbindet, versprüht nach wie vor ihren exotisch-orientalischen Charme aus Tausendundeiner Nacht und zieht unzählige Touristen in Ihren Bann. Obwohl die Geschichte der Seidenstraße schon im 2. Jh. v. Chr. begann, bekam sie ihren Namen erst 1877 vom deutschen Geografen Ferdinand von Richthofen. Zahlreiche Legenden und Geschichten, u. a. von Marco Polo, ranken sich seitdem um die bekannteste aller Straßen. Abenteuerlich muss die über 6400 km lange Reise durch Steppen, Wüsten und über Hochgebirgspässe gewesen sein. Und ständig waren die Kaufleute der Gefahr eines Raubüberfalles ausgesetzt. Mit bis zu 1000 Kamelen zogen die Karawanen von China gen Westen, um die kostbaren Seidenstoffe ins Römische Reich zu befördern. Schließlich musste sich die lange Reise auch lohnen, die hin- und zurück immerhin 6 bis 7 Jahre beanspruchen konnte. 2

Aber nicht nur Seide wurde transportiert, sondern auch Gewürze, Pelze und Porzellan. Im Gegenzug lieferte Europa u. a. Gold, Edelstein, Glas und auch Papier oder Schwarzpulver. Neben materiellen Werten fanden auch Religionen ihren Weg über die Seidenstraße. So gelangte der Buddhismus nach China und Japan. Auf gleichem Weg kam leider auch die Pest im 14. Jh. nach Europa, die ein Drittel der Bevölkerung dahinraffte. Neben der Hauptroute, die vom Mittelmeer durch Persien (Iran), über die schneebedeckten Hänge des Pamir und mitten durch die Wüstengebiete des Tarimbeckens (Taklamakan-Wüste) in China führte, gab es unzählige Nebenrouten und Teilstrecken, die sich spinnenwebartig verbanden. Da die Reise sehr langwierig und voller Gefahren war, verkauften die meisten Händler ihre Waren über Zwischenhändler. Dies trieb einerseits die Preise in die Höhe, andererseits entstanden so blühende Städte wie Merw, Bucha-

ra, Samarkand oder Kaschgar, die bis heute nichts an ihrem Reiz verloren haben. Als eine Art Hotel dienten einst sogenannte Karawansereien. Zu den bekanntesten zählen u. a. Tasch Rabat (Kirgistan), Rabati Malik (Usbekistan) oder Selim (Armenien). Mit dem Ausbau des Seeweges über Indien verlor die klassische Seidenstraße ab dem 14. Jh. zunehmend an Bedeutung. Heutzutage ist sie als Heroin-Highway bekannt und China plant gerade eine gigantische Neuauflage der Wirtschaftsstraße. Ungeachtet dessen hat die ehemalige Seidenstraße mit ihren UNESCO-Weltkulturerbestätten auch aus touristischer Sicht einen großen Stellenwert. Da niemand 6 Jahre Urlaub bekommt, werden 9000 km und 7 Länder heute in knapp 50 Tagen bewältigt. Eindrucksvolle Kulturschätze und malerische Oasen können dabei bewundert werden und hier und da ist die Magie spürbar, wenn die Seide auf den Basaren raschelt und der Duft der Gewürze in die Nase steigt.


Matthias Poeschel in seinem Lieblingsgebirge – dem Pamir

Herzlich willkommen in Zentralasien! Liebe Entdeckerinnen und Entdecker,

,, Tadschikistan und das Pamirgebirge – für Entdecker gemacht! Ich wünsche Ihnen bei der Lektüre dieses Reisemagazins viel Spaß...

SE

CO-C U LT U

S

IO

N

L TO U R I

PAM

IR

Ihr Matthias Poeschel, Tourismusberater der Pamirs Eco-Culture Tourism Association (PECTA) RA

Für mehr als drei Jahre lebte und arbeitete ich in Tadschikistan. In der Zeit habe ich mich in die grandiose, fast unberührte Landschaft und die freundlichen Menschen des Landes verliebt, und ich fühlte mich dort ziemlich schnell sehr wohl und zu

Angesichts der noch geringen Besucherzahlen hat Tadschikistan jetzt eine besondere Chance, seinen Tourismussektor nachhaltig zu entwickeln, um sein kulturelles Erbe, die vielfältige und einzigartige Landschaft zu erhalten und die lokalen Gemeinschaften bei der Verbesserung ihres Lebensstandards zu unterstützen.

Aussichten zu genießen und spontan wunderbaren Menschen zu begegnen – einfach für die Reise Ihres Lebens.

A S S O C IAT

Warum sollten Sie sich nach Tadschikistan, hoch ins Pamirgebirge auf das Dach der Welt aufmachen? Ganz einfach weil Tadschikistan eines der letzten wahren Abenteuerziele und für viele immer noch ein weißer Punkt auf der Tourismuskarte ist. Das Land an der Seidenstraße ist perfekt für all die, die abseits der ausgetretenen Pfade des Massentourismus den Weg eines neugierigen Entdeckers gehen wollen.

Hause. Mein Wunsch ist es nun, dass Sie Ihren Weg nach Tadschikistan finden, sich auch verlieben und für das zentralasiatische Land als Botschafter zu Hause werben.

M

ich möchte mein Vorwort zur neuen Seidenstraße-Broschüre von DIAMIR Erlebnisreisen gern meinem Herzensland Tadschikistan widmen. Neben all den überaus sehenswerten Ländern Zentralasiens, hat es mir dieses Hochgebirgsland besonders angetan.

Kommen Sie nach Tadschikistan, um Unbekanntes zu entdecken, Abenteuer zu erleben, überraschende 1


s Kasbek

Georgien l Tiflis

Armenien Ararat s

l Jerewan

Aserbaidschan

Tabriz l

Turkmenistan

Darwaza l

l Chiwa

Dehistan l Teheran l

2

sDamavand

Iran

l

Golesten NP

Buchara l

l

Ashgabat l Mashad

l Merw


Usbekistan

Taschkent

l Samarkand l Duschanbe

Kirgistan

l

Osch l Pik Lenin s

Tadschikistan

Khorog l Wakhan-Korridor l

Bischkek l Song-Kul-See l

Kazarman s Muztagh Ata l Murghab

ll

Issyk-Kul

l Karakol

s Pik Pobjeda

Naryn

China

3


DIAMIR Pur

P

Große Seidenstraße – 7 Länder: Georgien • Armenien • Iran • Turkmenistan • Usbekistan • 49 Tage Große Seidenstraße Teil 1, 2 und 3

der Seide, den Duft der Gewürze, die Intensität der Farben, den Glanz von Gold, Silber und Edelsteinen, die Geräusche fremder Vögel und Tiere und den Geschmack der vielfältigen exotischen Speisen.

Eine Reise entlang der Großen Seidenstraße… Brechen Sie auf zu einer Tour zwischen Kaukasus und Tienschan, in der Gewissheit, dass vor Jahrhunderten schwer beladene Karawanen mit kostbaren Waren vor Ihnen hier unterwegs waren. Die berühmteste Handelsstraße der Welt Diese Reise entlang einer der vielen Routen der berühmtesten Handelsstraße der Welt entführt Sie zu großar4

tigen Kulturschätzen, in malerische Oasen und über von Wind umtoste Gebirgspässe. Erleben Sie heute wie damals auf den Basaren das Rascheln

Georgien, Armenien, Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, Kirgistan Die Große Seidenstraße ist die älteste Verbindung auf dem eurasischen Kontinent, die vom äußersten Osten bis in den tiefsten Westen reicht und für beide Himmelsrichtungen bereichernd ist. Und doch ist sie streng genommen keine feste Straße – so gab und gibt es noch heute verschiedene Routen der Kaufleute, Gelehrten und Armeen, die zusammen ein Netz bilden, in welchem Religionen, Weltanschauungen, Kunst und Wissenschaft zu Hause sind und ihre Verbreitung finden. Reisen Sie mit uns in die Länder Georgien, Armenien, Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan und Kirgistan und erleben Sie den noch heute regen Handel und

Mobilitätshinweis siehe Seite 32 · g 50% CO2-Kompensation durch DIAMIR · Mindestteilnehmerzahl: 4, Absage bis 28 Tage vor Abreise möglich


SEISTR

Tadschikistan • Kirgistan interkulturellen Austausch über Grenzen hinweg. Die gesamte Reise zählt 49 aufregende und abwechslungsreiche Tage! Da aber nicht alle Reisegäste so viel Zeit zur Verfügung haben, kann jeder auch einzelne Etappen bereisen. Es gibt sechs verschiedene Varianten durch die sieben genannten Länder mit einer Reisedauer von 17, 21, 31, 35 oder eben 49 Tagen.

ht dyyyy

Höhepunkte s Vom Kaukasus zum Tienschan–7 Länder und unfassbare 9000 km in 49 Tagen lassen Traveller-Herzen höher schlagen s Kaukasische, persische und zentralasiatische Kultur s Georgien und Armenien – Kirchen, Klöster, Kulinarium im südlichen Kaukasus s Mosaiken, Moscheen und Menschen im Iran s Partherstadt Merw (UNESCO) und Feuerkrater Darwaza in Turkmenistan s 1001 Nacht in Usbekistan (UNESCO)

Termine und Preise ab Tiflis/an Bischkek 24.04.20 – 11.06.20 7870 € 14.08.20 – 01.10.20 7870 € 23.04.21 – 10.06.21 7970 € 13.08.21 – 30.09.21 7970 €

Das Besondere dieser Reise s Einmaliges Konzept: 17, 21 31, 35 oder ganze 49 Tage unterwegs! s Die legendäre Seidenstraße neu interpretiert

www.diamir.de/SEISTR

G

Zusatzkosten EZ-Zuschlag: ab 980 € Internationale Flüge inkl. Transfers im Reiseland: ab 800 € Flughafentransfers (selbst gebuchte Flüge): auf Anfrage Einzelbelegung in der Jurte: auf Anfrage Teilnehmerzahl

4 – 12

5


DIAMIR Pur

P

Georgien • Armenien • Iran

GEOIRA

17 Tage Große Seidenstraße Teil 1

h dyyyy

wurde gen Süden versandt. Abenteuerlich sind die Fahrten über die Gebirgspässe Armeniens noch immer und Sie können dabei sein.

l Tiflis l Jerewan l Tabriz

Golestan NP l

Teheran l

l Mashhad

Der erste Teil unseres Seidenstraßenkonzepts führt Sie von den zwei europäischen Außenposten Georgien und Armenien in den Orient. Erleben Sie die Kontraste zwischen Okzident und Orient vom Kaukasus bis hin zur Wüste Karakum. Ein buntes Mosaik: Weinanbau, Bergpässe und Basare Die beiden Kaukasusländer Georgien und Armenien erleben momentan eine regelrechte Blüte. Die Aufbruchsstimmung erinnert an Zeiten, als die Großreiche in regem Austausch mit kostbaren Waren standen. Vor allem Wein und Ernteerzeugnisse aus den fruchtbaren Ebenen zwischen Ararat und Kaukasus 6

Persien von einer anderen Seite erleben Der Übergang vom christlichen Armenien nach Iran könnte spannender nicht sein. Sie erleben im Nordwestiran die Metropole Tabriz und bahnen sich Ihren Weg entlang des Kaspischen Meers nach Teheran. Der Geheimtipp dieser Reise ist der Besuch des alten GolestenNationalparks, eine Region die nur wenige Touristen zu Gesicht bekommen. Das nahe der Karakum-Wüste gelegene Mashhad ist Ziel der ersten großen Etappe. Hier bietet es sich an die Reise individuell zu verlängern, um die Heiligtümer der Stadt näher kennenzulernen. Dies ist Teil 1 der Seidenstraße. Teil 2 – Seite 7 // Teil 3 – Seite 10 // Die 49-tägige Gesamtreise ist auf Seite 4.

Höhepunkte s Erster Abschnitt unserer Fernreise von den christlichen KaukasusStaaten in die islamische Republik Iran s Tiflis – die geschichtsträchtige Metropole an den Ufern der Kura s Kachetien – fruchtbares Weintal s Jerevan – aufstrebende Hauptstadt s Klosterstraße in Armenien mit Achtala und Haghpat (UNESCO) s Sewan-See Das Besondere dieser Reise s In gut zwei Wochen vom Abendland ins Morgenland s Kontraste in Kultur, Natur und Religion von Tiflis bis Mashhad Termine und Preise ab Tiflis/an Mashhad 24.04.20 – 10.05.20 2390 € 14.08.20 – 30.08.20 2390 € 11.09.20 – 27.09.20 2390 € 23.04.21 – 09.05.21 2490 € 13.08.21 – 29.08.21 2490 € 10.09.21 – 26.09.21 2490 € Teilnehmerzahl

4 – 12

www.diamir.de/GEOIRA

Mobilitätshinweis siehe Seite 32 · g 50% CO2-Kompensation durch DIAMIR · Mindestteilnehmerzahl: 4, Absage bis 28 Tage vor Abreise möglich

G G


DIAMIR Pur

P

Turkmenistan • Usbekistan

TKMUSB

17 Tage Große Seidenstraße Teil 2

ht dyyyy

Chiwa l Darwaza l Dehistan l

l Taschkent l Samarkand Buchara Ashgabat l l Merw l

Der zweite Teil unseres Gesamtkonzepts ist wahrscheinlich der Leitgedanke der Seidenstraße an sich. Unwirtliche Wüsten, Kamele und Oasenstädte lassen Sie in vergangene Zeiten zurückversetzen – die Seidenstraße zum Anfassen.

gene Tage hineinversetzen, als Karawanen endlich die ersehnten Oasenstädte erblickten. Mit Chiwa, Buchara und Samarkand erwarten Sie die schönsten Städte auf der gesamten Route. Wer am Ende in Taschkent noch etwas individuell verlängern möchte, macht keineswegs einen Fehler. Die Hauptstadt lohnt sich. Dies ist Teil 2 der Seidenstraße. Teil 1 – Seite 6 // Teil 3 – Seite 10 // Die 49-tägige Gesamtreise ist auf Seite 4.

Höhepunkte s Die beiden Wüstenstaaten unserer großen Fernroute in einer gut zweiwöchigen Kombination zusammengefasst s Jahrhundertealte Zivilisationen der Parther-Städte Nisa und Merw s Stimmungsvolles Picknick am Feuerkrater von Darvaza s 2500 Jahre alte Städte: Chiwa, Buchara, Samarkand und Taschkent s 1001 Nacht in Medresen, Basaren und Karawansereien Das Besondere dieser Reise s Exkursionen mit komfortablem Camping in Turkmenistan s Wichtigste Oasenstädte Usbekistans

Zwei Wüstenstaaten im Blickpunkt Vom noch wenig bekannten Turkmenistan führt die Route zunächst zu zwei wichtigen kulturellen Zentren in die Wüste – Dehistan und Merw. Der Feuerkrater von Darwaza ist der stets mit Spannung erwartete Höhepunkt Turkmenistans.

Termine und Preise ab Ashgabat/an Taschkent 08.05.20 – 24.05.20 2590 € 28.08.20 – 13.09.20 2590 € 25.09.20 – 11.10.20 2590 € 07.05.21 – 23.05.21 2690 € 27.08.21 – 12.09.21 2690 € 24.09.21 – 10.10.21 2690 €

Oasenstädte am Horizont Ein wenig können Sie sich in vergan-

www.diamir.de/TKMUSB

Teilnehmerzahl

G

4 – 12

Mobilitätshinweis siehe Seite 32 · g 50% CO2-Kompensation durch DIAMIR · Mindestteilnehmerzahl: 4, Absage bis 28 Tage vor Abreise möglich

7


DIAMIR Pur

P

Georgien • Armenien • Iran • Turkmenistan • Usbekistan

GEOUSB

ht dyyyy

31 Tage Große Seidenstraße Teil 1 und 2

l Tiflis l Jerewan

Chiwa l Buchara l Taschkent Darwaza l l l Samarkand Dehistan l lAshgabat Merv l l Teheran l Golesten NP l Tabriz

In den ersten beiden Teilen unseres Seidenstraßenkonzepts erleben Sie den Übergang vom Abendland ins Morgenland. In Tiflis im Kaukasus starten und nach 30 Tagen Taschkent erreichen. Das verspricht einiges an Abenteuern. Vom Kaukasus nach Persien Von den zwei christlichen Ländern Georgien und Armenien geht es über Gebirgspässe hinein nach Persien. Auf einer bezaubernden Route entlang des Kaspischen Meers erreichen Sie schließlich Teheran. Von der Hauptstadt fahren Sie gen Nordosten und erreichen schließlich die Wüste Karakum. 8

Wüsten und Oasenstädte Mit Turkmenistan und Usbekistan steht Ihnen eine Wüstendurchquerung bevor. Fühlen Sie sich hier wie einst die Karawanen, die immer wieder Ausschau nach Oasen und Siedlungen hielten. Turkmenistan ist skurril und sonderbar faszinierend, Usbekistan besticht durch den Glanz der drei schönsten Städte an der Seidenstraße: Chiwa, Buchara und Samarkand.

Höhepunkte s 4-wöchige Reise von den stolzen Kirchenbauten im Kaukasus zu den blauen Kuppeln und Medresen nach Zentralasien s Tiflis und Jerewan – aufstrebende Metropolen im Kaukasus s Klosterstraße und Sewan-See s Tabriz mit seinem historischen Basar s Imposanter Klosterkomplex Sheikh-Safi-Heiligtum (UNESCO) s Golestan-Nationalpark im Iran

Dies sind Teil 1 und 2 der Seidenstraße. Teil 3 – Seite 10 // Die 49-tägige Gesamtreise ist auf Seite 4.

Das Besondere dieser Reise s Vom Balkon Europas zum Land aus 1001 Nacht s Übergang von Religionen, Traditionen, Menschen erleben Termine und Preise ab Tiflis/an Taschkent 24.04.20 – 24.05.20 4770 € 14.08.20 – 13.09.20 4770 € 11.09.20 – 11.10.20 4770 € 23.04.21 – 23.05.21 4870 € 13.08.21 – 12.09.21 4870 € 10.09.21 – 10.10.21 4870 € Teilnehmerzahl

4 – 12

www.diamir.de/GEOUSB

Mobilitätshinweis siehe Seite 32 · g 50% CO2-Kompensation durch DIAMIR · Mindestteilnehmerzahl: 4, Absage bis 28 Tage vor Abreise möglich

G


DIAMIR Pur

P

Turkmenistan • Usbekistan • Tadschikistan • Kirgistan

TKMKIR

ht dyyyy

35 Tage Große Seidenstraße Teil 2 und 3 Bischkek l Chiwa l Darwaza l Dehistan l

l Osch Buchara l Duschanbe Ashgabat l l l l Merw Khorog & WakhanKorridor

Von den unwirtlichen Wüsten Zentralasiens in die Hochgebirge lautet das Motto des zweiten und dritten Teils unserer Seidenstraßenidee. Über einen Monat als Nomade unterwegs sein – alles ist möglich! Pures Seidenstraßen-Feeling Mit der Wüstendurchquerung der Karakum und Kysylkum in Turkmenistan und Usbekistan werden die Klischees und Mythen der Seidenstraße sicherlich am ehesten bedient. Erleben Sie zwei wunderbar unterschiedliche Länder, Traditionen und herrliche Oasenstädte.

Über das Dach der Welt auf die Hochflächen Kirgistans Mit dem Eintritt nach Tadschikistan wird sich das Landschaftsbild unmittelbar ändern. Enorme Berglandschaften dominieren jetzt das Geschehen. Fahren Sie auf dem legendären PamirHighway über spektakuläre Gebirgspässe und erreichen nach tüchtig Höhenluft Kirgistan. Auf landschaftlich reizvoller Route durch´s Land erreichen Sie schließlich Bischkek. Dies sind Teil 2 und 3 der Seidenstraße. Teil 1 – Seite 6 // Die 49-tägige Gesamtreise ist auf Seite 4.

Höhepunkte s Turkmenistan • Usbekistan • Tadschikistan • Kirgistan s Jahrhundertealte Zivilisationen der Parther-Städte Nisa und Merw s Stimmungsvolles Camping in der Wüste Karakum s 2500 Jahre alte Städte: Chiwa, Buchara, Samarkand (UNESCO) s 1001 Nacht in Medresen, Basaren und Karawansereien s Höhenrausch auf dem Pamir Highway Das Besondere dieser Reise s Alte, neue Grenze Samarkand – Pendschikent öffnet das Tor zum Pamir s Wüsten, Oasen, Berge, Jurten und Nomadenvölker Termine und Preise ab Ashgabat/an Bischkek 08.05.20 – 11.06.20 5670 € 05.06.20 – 09.07.20 5670 € 28.08.20 – 01.10.20 5670 € 07.05.21 – 10.06.21 5770 € 04.06.21 – 08.07.21 5770 € 27.08.21 – 30.09.21 5770 € Teilnehmerzahl

G

4 – 12

www.diamir.de/TKMKIR Mobilitätshinweis siehe Seite 32 · g 50% CO2-Kompensation durch DIAMIR · Mindestteilnehmerzahl: 4, Absage bis 28 Tage vor Abreise möglich

9


DIAMIR Pur

P

Tadschikistan • Kirgistan

TADKIR

21 Tage Große Seidenstraße Teil 3

h dyyyy

Bischkek l l Osch

Duschanbe l Khorog &l Wakhan-Korridor

Der letzte Teil der langen Route auf unserer Seidenstraße verspricht Nervenkitzel und Bergabenteuer sondersgleichen. Mit Tadschikistan und Kirgistan stehen Ihnen zwei Hochgebirgsländer bevor. Sind Sie bereit für diese Bergfahrt? Tadschikistan – auf den Spuren Alexander des Großen Alexander der Große erreichte am Wakhan-Korridor seine größte Machtausdehnung. Während der Fahrt auf dem Pamir-Highway werden auch Sie Bekanntschaft mit dem Wakhan machen und staunen, wie sich hier der Pamir und der Hindukusch wie zwei mächtige Armeen gegenüberstehen. 10

Pferde, Jurten und Kumys Die schroffen Hochebenen des Pamir werden urplötzlich von sanften grünen Hochflächen in Kirgistan abgelöst. Kontrastreich gestaltet sich der Übergang ins Land der Jurten und Pferde. Auf Ihrer spannenden Route durch´s Land werden Sie bestimmt hin und wieder mit Kumys, der traditionellen Stutenmilch in Berührung kommen – der beliebte Landestrunk der bärenstark macht. Dies sind Teil 3 der Seidenstraße. Teil 1 – Seite 6 // Teil 2 – Seite 7 // Die 49-tägige Gesamtreise ist auf Seite 4.

Höhepunkte s Diese Traumkombination lässt jedes Abenteurerherz höher schlagen – DER Höhepunkt unserer Seidenstraßen-Route s Zentralasiatische Metropolen: Duschanbe, Osch und Bischkek s Straßenpässe weit über 4000 m s Weiße Berggipfel im Pamir und Tienschan hautnah s Nomadenleben am Issyk-Kul-See Das Besondere dieser Reise s Der legendäre Pamir Highway via Wakhan-Korridor s Kirgistan im kulturellen Fokus Termine und Preise ab Duschanbe/an Bischkek 22.05.20 – 11.06.20 3270 € 19.06.20 – 09.07.20 3270 € 31.07.20 – 20.08.20 3270 € 11.09.20 – 01.10.20 3270 € 21.05.21 – 10.06.21 3370 € 18.06.21 – 08.07.21 3370 € 30.07.21 – 19.08.21 3370 € 10.09.21 – 30.09.21 3370 € Teilnehmerzahl

4 – 12

www.diamir.de/TADKIR

Mobilitätshinweis siehe Seite 32 · g 50% CO2-Kompensation durch DIAMIR · Mindestteilnehmerzahl: 4, Absage bis 28 Tage vor Abreise möglich

G


Spendenaktion im Pamir DIAMIR goes Social

Woher kamen die Gelder für den Spendenscheck? Im Herbst 2016 veranstaltete PECTA Pamirs Eco Cultural Tourism Organisation – eine Roadshow durch Deutschland und die Schweiz. PECTA ist der regionale Tourismusverband, der sich unter anderem um eine nachhaltige Tourismusentwicklung in der PamirRegion kümmert. Unter dem Titel "Mit Yak und Pack durch den Pamir. Unterwegs in Tadschikistan" tourte PECTA nun unter anderem durch sechs Filialen des Outdoor-Ausrüsters Globetrotter. Die Globetrotter-Filialen in München, Stuttgart, Dresden, Hamburg, Berlin und Frankfurt haben die perfekte Bühne für spannende Vorträge geboten. Und über diese Veranstaltungen wurde das Geld eingespielt? Kann man so sagen. Die Einnahmen und der Honorarverzicht der Referenten bildeten den Großteil der Spende. Neben Markus Walter und mir selbst von DIAMIR waren auch noch die Tadschikistan-Experten Matthias Poeschel und Sebastian Falck

oder aber auch Stefan Ebert von Epic Trails maßgeblich am Erfolg dieser deutschlandweiten Aktion beteiligt. Zudem gab es über den Alpinclub Sachsen und noch einige private Spender eine gute Summe oben drauf. Wofür wird das Geld eingesetzt? Grundsätzlich sind die Beträge für schwer erreichbare Regionen in den Pamir-Tälern vorgesehen. Es ist eben aber auch so, dass wir verlässliche Leute finden mussten, die die Gelder verantwortungsbewusst an Ort und Stelle bringen. Dafür haben wir in einer lokalen NGO (nichtstaatliche Organisation) gute und zuverlässige Partner gefunden. Vor allem der Bau von Schulen, Straßen und den so notwendigen Brücken soll mit den Geldern vorangetrieben werden. Durch die großzügige Unterstützung von Globetrotter Ausrüstung konnte auch der Pamir Hilfe e.V. gefördert werden, der in Basid im Bartang-Tal aktiv ist und dort eine Krankenstation sowie Sanitäranlagen baut.

Und die Sachspenden? Da haben wir von zu Hause, vor allem von unseren Kindern viele Sachen aussortiert und verpackt. Und auch bei uns bei DIAMIR unter der Belegschaft haben sich viele mit Sachspenden beteiligt: Kleidung, Spielzeug, Schul- und Lernutensilien, Schreibmaterial, Hygieneartikel. Insgesamt hatten wir über 60 kg an Spenden mit dabei und haben in den Schulen in Savnob, Gudara und Bulunkul kräftig verteilt. Als wir von so vielen Kindern umringt oder in vollen Klassenzimmern die Sachen verteilten, leuchteten die Augen der Kinder – Erlebnisse die uns sehr bewegten und unvergessen sind. An dieser Stelle wollen wir uns noch einmal bei allen Mitstreitern, Sponsoren, Helfern und Unterstützern für geleistete Spenden und Dienste bedanken. Das war und ist eine großartige Leistung. Ihr Stefan Hilger, Produktmanager bei DIAMIR

Mobilitätshinweis siehe Seite 32 · g 50% CO2-Kompensation durch DIAMIR · Mindestteilnehmerzahl: 6, Absage bis 28 Tage vor Abreise möglich

11


DIAMIR Pur

P

Usbekistan

USBKUL

15 Tage Morgenland aus Tausendundeiner Nacht

ah dyyyy

Taschkent l Urgentsch Jurtencamp l Nurata l Chiwa Navoil l Buchara l l

l l

Ferganatal

Samarkand

Diese Reise entführt Sie zu den großartigsten Zeugnissen islamischer Architektur und in die Handelsmetropolen an der Seidenstraße. Erleben Sie die quirligen Oasen inmitten der Wüsten Kysylkum und Karakum, wo sich einst schwer beladene Kamelkarawanen ihren Weg bahnten. Die blauen Kuppeln der Seidenstraße Tauchen Sie in das Treiben dieses orientalischen Landes ein. Ob vor dem Registan von Samarkand oder bei der Besichtigung der Altstadt von Buchara, die schiere Anzahl und prächtige Ausstattung der Bauwerke ist überwältigend. Eine Nacht verbringen Sie in einer tradi12

tionellen Jurte in der Wüste Kysylkum und erleben den Sternenhimmel aus „1001 Nacht“ am knisternden Lagerfeuer mit musikalischer Untermalung durch einen Akyn, einen Folkloresänger. Wüste, Jurten und Basare Lassen Sie sich begeistern von den lebhaften Basaren Zentralasiens, wo sich noch heute Spuren der Herrscher aus glanzvollen Zeiten entlang der Seidenstraße finden. Unsere Reise bietet immer wieder Zeit zur freien Verfügung. Wenn schließlich über den Plätzen der Städte die Sonne versinkt, die Lichter angehen und alles still wird, weht noch immer ein Hauch von Seidenstraße durch die Gassen. Termine und Preise 02.04.20 – 16.04.20 2290 € 16.04.20 – 30.04.20 2390 € 30.04.20 – 14.05.20 2390 € 14.05.20 – 28.05.20 2390 € 28.05.20 – 11.06.20 2290 € 27.08.20 – 10.09.20 2290 € 10.09.20 – 24.09.20 2390 €

G G G

Höhepunkte s Der Wüstenstaat mit der großartigsten islamischen Baukunst in ganz Mittelasien und sein fruchtbares Ferganatal s Islamische Baukunst: Moscheen, Medresen und Mausoleen s Zauber des Orients in Samarkand und Buchara (UNESCO) s Karawanenfeeling: Jurtenlager am See Aidarkul s Chiwa (UNESCO) – ein lebendiges Freilichtmuseum Das Besondere dieser Reise s Usbekistan ausführlich mit Zeit zum Durchatmen s Baumwolle, Seide und Kunsthandwerk im Ferganatal 08.10.20 – 22.10.20 29.10.20 – 12.11.20 01.04.21 – 15.04.21 15.04.21 – 29.04.21 29.04.21 – 13.05.21 13.05.21 – 27.05.21 27.05.21 – 10.06.21

2390 € 2290 € 2390 € 2490 € 2490 € 2490 € 2390 €

Teilnehmerzahl

4 – 12

www.diamir.de/USBKUL

Mobilitätshinweis siehe Seite 32 · g 50% CO2-Kompensation durch DIAMIR · Mindestteilnehmerzahl: 4, Absage bis 28 Tage vor Abreise möglich

G


Mit DIAMIR und UZBEKISTAN airways direkt in ein Märchen aus 1001 Nacht

Neben der direkten Frankfurt-Verbindung (3x wöchentlich) gibt es jetzt auch einen Direktflug zwischen München und Taschkent (2x wöchentlich)

13


DIAMIR Pur

P

Turkmenistan

TKMKAR

13 Tage Wüstenritt durch ein unbekanntes Land

ahzt dyyyy

Yangikala Canyon Turkmenbashi l l Balishem l l Darwaza l Damla Serdar l KarakumWüste l Murzachila Ashgabat l l Mary

Die 13-tägige Abenteuerreise ist für alle ein Muss, die Turkmenistans vielschichtige Landschaft erkunden und das Leben in der großen Karakum-Wüste intensiv erleben möchten. Moderne trifft auf Tradition Bei dieser Reise begegnen Sie sowohl den modernen Aspekten der Städte, wie in Ashgabat oder Turkmenbashi, aber treffen auch auf historisch bedeutsame Ruinenstätten und lernen die traditionelle Lebensweise der Nomaden in einer der unwirtlichsten Wüsten der Welt kennen. Sie erleben die Höhepunkte des Landes ausführlich: ob inmitten der Canyon-Landschaft von Yangikala, dem Feuerkrater von Dar14

waza oder den Ruinen von Merw und Gonur. Offroad-Erlebnisse in einem unbekannten Land Während des Großteils der Reise sind Sie mit dem Allradfahrzeug unterwegs. Auf einer Nachtfahrt in den modernen Zügen des Landes haben Sie aber auch Gelegenheit, mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen. Noch immer zählt das Land, welches sich lange gegenüber Reisenden verschlossen hatte, zu den Exoten auf der touristischen Landkarte und so werden Sie als Gast vor allem bei den Wüstennomaden stets herzlich empfangen.

Höhepunkte s Mit dem Geländewagen zu Nomaden und uralten Kulturstätten im geheimnisvollsten Wüstenstaat der Erde s Spektakel der Moderne in Ashgabat s Canyonlandschaften von Yangikala und Yangisuw s Feuerkrater von Darwaza s Histor. Stätten Gonur Tepe und Merw Das Besondere dieser Reise s Zugfahrt von Ashgabat nach Turkmenbashi s Durchquerung der Karakum-Wüste mit dem Allradfahrzeug Termine und Preise 15.04.20 – 27.04.20 3090 € 13.05.20 – 25.05.20 3090 € 09.09.20 – 21.09.20 3090 € 30.09.20 – 12.10.20 3090 € 14.10.20 – 26.10.20 2990 € 14.04.21 – 26.04.21 3090 € 12.05.21 – 24.05.21 3090 € 08.09.21 – 20.09.21 3090 € 29.09.21 – 11.10.21 3090 € 13.10.21 – 25.10.21 3090 € Teilnehmerzahl

6 – 10

www.diamir.de/TKMKAR

Mobilitätshinweis siehe Seite 32 · g 50% CO2-Kompensation durch DIAMIR · Mindestteilnehmerzahl: 6, Absage bis 28 Tage vor Abreise möglich

G


Wüstenritt durch ein unbekanntes Land Reiseimpressionen von Olaf Schau Turkmenistan mit der Hauptstadt Ashgabat empfängt mich in einem architektonisch einzigartigen Flughafen-Terminal. Das Einreiseprozedere verläuft reibungslos: Registrierung an modernen Selbstbedienungsterminals, dann Visa-Erteilung und finaler Einreisecheck – in weniger als 30 min ist man drin. Über mehrspurige Straßen, die im Licht der Designerlampen wie frisch gebohnert glänzen, geht die Fahrt ins neue Ashgabat. Alles ist sauber, fast steril. Die mit Marmor verkleideten Wohnblocks wirken etwas leblos und in jedem Kreisverkehr ist eine Skulptur. Überhaupt staune ich: Durchwegs übergroße aufwändige Baudenkmäler für allerhand wichtige Tage des seit 1991 unabhängigen Turkmenistans.

Ein Stück der Seidenstraße fahren wir im komfortablen Nachtzug nach Turkmenbashi ans Kaspische Meer. Dann geht es durch die Wüste. Das Abenteuer ist vollkommen, wenn nach einer schaukelnden Fahrt die Zelte in der Wüste Karakum unterm 1000-Sterne-Himmel-Dach aufgeschlagen stehen und das Lagerfeuer knistert. Jeder bekommt seine aufblasbare Matte, Schlafsack, Decke, Handtuch und eine Waschschüssel. Ein Komfort der überrascht!

Besonders nach Sonnenuntergang wird jedes Haus und Bauwerk kunstvoll und mehrfarbig beleuchtet. Die reichen Erdgas- und Öllagerstätten machen das Land zu einem der Wohlhabendsten in Zentralasien und das wird hier gezeigt!

Eine absolut unbegreifliche Attraktion dieser Reise ist der Gaskrater von Darwaza, ein heiß-loderndes Loch inmitten der Wüste Karakum. Am Tag ein schwarzes Loch, wird es mit zunehmender Dunkelheit ein infernalisch fauchend-

brennendes Ungetüm. Weiter im Südosten stoßen wir auf 5000 Jahre alte Siedlungsreste von Gonur Depe und Merw, welche einst geschäftige Handelsplätze an der Seidenstraße waren. In Merw faszinieren die Kyz Kala (Mädchenburg), das Mausoleum von Sanjar und restaurierte Mausoleen. Es war eine unvergesslich schöne Reise mit Landschaften, wie von einem anderen Planeten und einem Volk, dass in der Stadt eher zurückhaltend, aber auf dem Land sehr herzlich ist.

Ihr Olaf Schau, DIAMIR-Team Zentralasien 15


DIAMIR Pur

P

Usbekistan • Tadschikistan • Kirgistan

TADPAM

20 Tage Natur pur entlang des Pamir Highway

aht dyyyy

l Bischkek

l Osch Samarkand Pik Pik Lenin l Muztagh Ata Kommunismus s s s l Pendschikentl Karakol Fan-Gebirge l Duschanbe l l Murghab Kuljab Khorog l s Pik Karl Marx l Langar

Reisen Sie auf den Spuren Alexander des Großen über das Dach der Welt. Samarkand – Fan-Gebirge – Pamir Highway Samarkand und seine Kulturschätze bilden den kulturellen Prolog zu einer sagenhaften Reise über die bedeutendste Hochgebirgspiste Zentralasiens. Vom weltberühmten Registan unternehmen Sie zunächst einen Abstecher ins imposante Fan-Gebirge mit seinen türkisfarbenen Gletscherseen. Anschließend geht es auf dem noch immer abenteuerlichen Pamir Highway tief hinein ins Hochgebirge. Durch gewaltige Gebirgszüge hindurch wenden Sie sich nach Süden in den 16

geschichtsträchtigen Wakhan-Korridor. Eine märchenhafte Gebirgslandschaft mit Blick auf schneebedeckte Gipfel und türkisblaue Seen umgibt Sie. Auf einsamen Routen, über die einst die Seidenstraße verlief, durchqueren Sie den östlichen Pamir und erleben die faszinierende Natur und die großzügige Gastfreundschaft der Pamiri. Zum Basislager des Pik Lenin Die klare Luft lässt die Farben und Formen in einer atemberaubenden Intensität erscheinen. Krönender Abschluss ist eine Stippvisite im Basislager des Pik Lenin in Kirgistan. Die überwältigenden Ausblicke auf die umliegenden Gebirgszüge, deren schneegekrönte Häupter den Himmel zu berühren scheinen, werden Sie nie vergessen. Termine und Preise 22.05.20 – 10.06.20 3290 € 12.06.20 – 01.07.20 3290 € 03.07.20 – 22.07.20 3390 € 24.07.20 – 12.08.20 3390 € 14.08.20 – 02.09.20 3390 €

G G G

Höhepunkte s Großer Bogen vom orientalischen Samarkand über den mächtigen Pamir bis zum traumhaften 7000er Pik Lenin s Pamir-Gebirge in seiner Faszination erleben s Durch den sagenhaften WakhanKorridor s Stippvisite im Basislager des Pik Lenin s Seidenstraße pur in Samarkand und Osch Das Besondere dieser Reise s Zentralasiatisches Roadmovie mit Wakhan-Korridor s Kultureller Einstieg in Samarkand 04.09.20 – 23.09.20 21.05.21 – 09.06.21 11.06.21 – 30.06.21 02.07.21 – 21.07.21 23.07.21 – 11.08.21 13.08.21 – 01.09.21 03.09.21 – 22.09.21

3290 € 3290 € 3290 € 3390 € 3390 € 3390 € 3290 €

Teilnehmerzahl

4 – 12

www.diamir.de/TADPAM

Mobilitätshinweis siehe Seite 32 · g 50% CO2-Kompensation durch DIAMIR · Mindestteilnehmerzahl: 4, Absage bis 28 Tage vor Abreise möglich


Sowjet-Schick am Plattenbau und die blauen Kuppeln der Seidenstraße Reisebericht von Asien-Experte Michél Pretzsch Für mich als alten Südostasien-Reisenden war Zentralasien immer wie die grobe fette Salami auf der Schlachteplatte. Ich war den feinen Geschmack der Edelsalami gewohnt und wähnte mich bei deren Genuss immer in einem bekannten, angenehmen Gefühl. Doch erwischte ich aus Versehen einmal die „Grobe“, fiel sofort der ehrliche, intensive Geschmack auf und ich wunderte mich, weshalb ich mich nicht eher zu probieren getraut hatte. Ja, so lässt sich mein erster Besuch in Zentralasien am besten beschreiben: etwas rauer, etwas gröber, aber eben unheimlich ehrlich, intensiv und verdammt interessant. Die blauen Kuppeln der Seidenstraße waren es nun, die mich letztlich lockten

und „zur Groben“ greifen ließen. Usbekistan, der Wüstenstaat im Herzen des asiatischen Kontinents, wurde mein Einfallstor in diese neue Welt. Ein schöner Einstieg, wie sich schnell herausstellen sollte. Die ehemalige Sowjetrepublik präsentiert sich in der Hauptstadt Taschkent entspannt großstädtisch – ein wenig wie unsere DIAMIR-Heimatstadt Dresden – und bezaubert mit einzigartigen Relikten sozialistischer Architektur. Allein der gewaltige, mit feiner Stahlbetonornamentik verzierte 17-Geschosser des Hotel Uzbekistan im Stadtinneren lässt erahnen, in welchen Dimensionen die UdSSR einst dachte. Noch heute hallt hier der Ruf einer längst vergangenen Zeit durch die Zimmer, auch weil das Warmwasser ab Etage 10 schon als rares Gut bezeichnet werden kann. Auf den Straßen flitzen flott überladene Ladas herum und die Metrostationen Taschkents verzaubern mit imposanten Sowjetmosaiken, während der Bahnverkehr im Land längst im 21. Jahrhundert

angekommen ist. Mit bis zu 220 Stundenkilometern verbindet der AfrosiabSchnellzug die Hauptstadt mit der Wüstenmetropole Samarkand. Im Herzen der Stadt weicht hier der Plattenbau filigranen Reliefs an Medresen, Mausoleen und Nekropolen. Die zahlreich verzierten Bauwerke entlang der alten Seidenstraße wurden teils aufwendig rekonstruiert und beim Streifzug über den Registan-Platz oder durch die Gänge Schah-I-Zindas lässt sich die Bedeutung dieses einzigartigen Handelsweges zwischen Ost- und West nur erahnen. Ein Tag in Usbekistan endet meist mit dem Nationalgericht Plov, schmackhaftem Schaschlik und gern auch mit einem Wodka in der Sauna und in Hotelzimmern, die von orientalischer Kulisse bis hin zu golden-rosafarbener DDR-Romantik ebenfalls eine große Spanne abdecken. Zentralasien, ich bin bereit für das nächste –STAN … Ihr Michél Pretzsch, DIAMIR-Team Asien 17


DIAMIR Aktiv

A

Tadschikistan • Usbekistan

TADUSB

17 Tage Orient pur – Fan-Gebirge und Oasenstädte

aht ddyyy

l Taschkent

Buchara l

l

Samarkand s Fanberge l Duschanbe

Wenn Sie aktive Erholung und die Geschichten aus „1001 Nacht“ genauso lieben wie wir, dann ist diese außergewöhnliche Länderkombination ideal für Sie. Erleben Sie die Gegensätze der beiden zentralasiatischen Länder hautnah. Seien Sie herzlich willkommen in der wilden Bergwelt Tadschikistans und in den prachtvollen Oasen Usbekistans. Landschaftliche Kontraste im FanGebirge Erkunden Sie auf Wanderungen die schneebedeckten Gipfel und weiten Täler im malerischen Fan-Gebirge. Unter Reisenden gilt der Gebirgszug schon länger als einer der schönsten Asiens. Begleitet von den Hufschlägen 18

der Lastentiere laufen Sie in Karawane entlang stolzer Bergkulissen und tiefblauer Seen durch die tadschikischen Weiten. Eine ursprüngliche Lagerfeuerromantik, begleitet von einem beeindruckenden Sternenhimmel, erwartet Sie am Ende eines jeden Trekkingtages. Prachtbauten an der Seidenstraße Beflügelt von diesem einmaligen Naturerlebnis entdecken Sie anschließend den Zauber des Orients im Nachbarland. Die reichen Wüstenoasen Usbekistans gehören nicht ohne Grund zum UNESCO-Weltkulturerbe. Lassen Sie sich von der Schönheit der orientalischen Prachtbauten verzaubern. Flanieren Sie auf einem der schönsten Plätze der Welt, dem beeindruckenden Registan in Samarkand. Bewundern Sie filigrane Mosaike und gewaltige Kuppeldome in Buchara und Taschkent. Termine und Preise 05.06.20 – 21.06.20 2670 € 26.06.20 – 12.07.20 2770 € 17.07.20 – 02.08.20 2770 €

Höhepunkte s Schroffe Gipfel und türkisblaue Seen im Fan-Gebirge sowie morgenländische Geschichten aus „1001 Nacht“ s Zentralasiatische Bilderbuchkulissen Tadschikistans s Schönster Platz in Samarkand: Registan (UNESCO) s Zu Fuß unterwegs im schönen FanGebirge s Märchenhafte Oasenstadt Buchara s Kultur entlang der legendären Seidenstraße Das Besondere dieser Reise s Berglegenden: Vertical-Alpinistenlager und Trüber See s Mit Lasttieren in der Karawane 07.08.20 – 23.08.20 28.08.20 – 13.09.20 04.06.21 – 20.06.21 25.06.21 – 11.07.21 16.07.21 – 01.08.21 06.08.21 – 22.08.21 27.08.21 – 12.09.21

2770 € 2670 € 2770 € 2870 € 2870 € 2870 € 2770 €

Teilnehmerzahl

4 – 12

www.diamir.de/TADUSB

Mobilitätshinweis siehe Seite 32 · g 50% CO2-Kompensation durch DIAMIR · Mindestteilnehmerzahl: 4, Absage bis 28 Tage vor Abreise möglich


Unsere Reiseleiter stellen sich vor Reise-Experten vor Ort

Name: Alisher Jumaboev Alter: 31 Jahre Wohnort: Khudschand Sprachen: Tadschikisch, Deutsch und Russisch Für DIAMIR als Reiseleiter seit: 2013

Ich habe Wirtschaftswissenschaften studiert und bin ausgebildete Tourismusmanagerin. Zentralasien und vor allem Tadschikistan kenne ich wie meine Westentasche. Seit 2018 arbeite ich als Reiseleiterin bei DIAMIR und begleite Trekkingtouren ins FanGebirge und Kulturreisen. Die meisten Touristen sind schon weit gereist und so ergeben sich viele tiefgründige Gespräche. Ich freue mich sehr, wenn die Leute meine Heimat besuchen und ganz erstaunt sind, ein so abenteuerlich und landschaftlich reizvolles Land kennenzulernen.

Name: Abduqahhor Junusov (kurz: Abdu) Alter: 30 Jahre Wohnort: Khudschand Sprachen: Tadschikisch, Deutsch, Russisch, Englisch, Arabisch und Usbekisch Für DIAMIR als Reiseleiter seit: 2018

Aufgrund verschiedener Stipendien hatte ich die Möglichkeit, einige Jahre an der Humboldt-Uni Berlin zu studieren. Meine Studienrichtung „Deutsch als Fremdsprache“ kann ich als Reiseleiter für deutschsprachige Gruppen bestens anwenden. Ganz nebenbei habe ich mir auch die deutsche Pünktlichkeit und Zielstrebigkeit zu eigen gemacht. Nicht selten sind Touristen aus Europa anfangs skeptisch und gegen Reiseende völlig von unserem Land und den Menschen begeistert. Wenn das so ist, habe ich gute Arbeit geleistet.

Das sagen die Gäste über mich: „Sie ist ein wahres Sprachtalent und eine ausgezeichnete Reiseleiterin. Professionell und mit Enthusiasmus präsentiert uns Sarina ihr Land und hat dabei viele spannende Geschichten zu erzählen. Die Lebensfreude und die positive Grundeinstellung dieser intelligenten jungen Frau sind einfach ansteckend. Man fühlt sich rundherum gut betreut und weiß, dass sie auch in schwierigen Situationen einen klaren Kopf bewahrt.“

Ich bin Abduqahhor – kurz Abdu – und bei mir gibt es mit deutschsprachigen Gästen garantiert keine Sprachbarriere, denn ich bin examinierter Deutschlehrer. Meine erste Reise betreute ich im Jahr 2014und es war eine Trekking-Tour ins Pamir-Gebirge Alle folgenden Touren gingen mit DIAMIR-Reisegästen ins schöne Fan-Gebirge, das bis heute zu meinen Lieblingsplätzen zählt und wo ich mich im Schlaf auskenne.

Das sagen die Gäste über mich: „Alisher ist mit seinen Deutschkenntnissen ein Juwel in Tadschikistan. Er ist ein Garant für perfekten Service und fundierte Informationen über Land und Leute. Er bildet die Brücke zwischen uns Touristen und seinen Landsleuten und gewährt oft Blicke hinter die Kulissen des Alltagslebens der Tadschiken. In Sachen Trekking und Kultur ist er super ausgebildet und damit ein Allrounder schlechthin.“

Name: Sarina Fajsiewa Alter: 27 Jahre Wohnort: Khudschand Sprachen: Tadschikisch, Usbekisch, Türkisch, Englisch, Deutsch und Russisch Für DIAMIR als Reiseleiter seit: 2018

Das sagen die Gäste über mich: „Einen Reiseleiter wie Abdu zu haben, davon träumt jeder Reisegast. In schwierigen Situationen behält er einen klaren Kopf und begegnet den Herausforderungen immer mit Gelassenheit. Dazu spricht er ein einwandfreies Deutsch und weiß viel über sein Land zu berichten und hat echte Insidertipps.“

19


DIAMIR Aktiv

A

Tadschikistan

TADTRE

20 Tage Zu Besuch bei Marx und Engels im Pamir

aht ddddy

Pik Lenin s Pik Kommunismus Muztagh Ata s s l Duschanbe Zaroshkul l Pik Engels sl Langar Khorog l

Ishkashim l

l

Vrang

„Zwei Gespenster gehen um im Pamir!“ Bei unserer sehr beliebten Reise im zentralasiatischen Tadschikistan erwartet Sie Trekking in seiner Reinform gepaart mit naturkundlichen Exkursionen. Treffen Sie Karl Marx und Friedrich Engels im Pamir Erleben Sie reißende Gebirgsflüsse, türkisblaue Hochgebirgsseen und versteckte heiße Quellen, umgeben von schneebedeckten Fünf- und Sechstausendern im Herzen des hohen Pamir. Der krönende Höhepunkt dieser Bergfahrt ist ein Trekking in Richtung der Pamirgipfel Pik Friedrich Engels (6510 m) und Pik Karl Marx (6726 m) mit grandiosem Blick zum Hindukusch und Karakorum. 20

Legendärer Pamir Highway und geschichtsträchtiger Wakhan-Korridor Sie fahren auf dem legendären Pamir Highway, eine der faszinierendsten Gebirgsstraßen der Welt, die durch den geopolitisch wie historisch hochinteressanten Wakhan-Korridor führt und viele Entdeckerherzen höher schlagen lässt. Lassen Sie sich von einem überraschend vielfältigem Land mitreißen. Schneeleopard und Gastfreundschaft In den tiefen Schluchten, hinter steilen Pässen und an den unberührten Hängen hat der sehr selten gewordene Schneeleopard eines seiner wenigen verbliebenen Refugien gefunden. Auch wenn die Chance äußerst gering ist, die Gebirgsjäger zu Gesicht zu bekommen, so ist ihre Aura doch allgegenwärtig. Und nicht zuletzt erleben Sie die legendäre tadschikische Gastfreundschaft und die schmackhafte zentralasiatische Küche, die diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Höhepunkte s Hochgebirgstrekking zu grandioser Seenlandschaft im Herzen des Pamir und zum Basislager von Marx und Engels s Trekking mit Packeseln auf einsamer Pamir-Route s Grandiose Bergpanoramen und farbenreiche Seenlandschaft s Begegnungen mit gastfreundlichen und herzlichen Menschen s Auf dem legendärer Pamir Highway s Sagenhafter Wakhan-Korridor – Nadelöhr der Seidenstraße Das Besondere dieser Reise s Zu Fuß zum Zaroshkul-See auf 4520 m s Trekking zum Basislager von Pik Engels und Pik Marx Termine und Preise 24.06.20 – 13.07.20 3170 € 15.07.20 – 03.08.20 3270 € 05.08.20 – 24.08.20 3270 € 23.06.21 – 12.07.21 3170 € 14.07.21 – 02.08.21 3270 € 04.08.21 – 23.08.21 3270 € Teilnehmerzahl

6 – 12

www.diamir.de/TADTRE

Mobilitätshinweis siehe Seite 32 · g 50% CO2-Kompensation durch DIAMIR · Mindestteilnehmerzahl: 6, Absage bis 28 Tage vor Abreise möglich


TECHNICAL OUTDOOR WEAR MADE IN EUROPE

www.directalpine.com

21


DIAMIR Aktiv

A

Tadschikistan

TADFAN

16 Tage Durch die goldenen Fan-Berge

aht ddddy

und dem typischen Duft die idyllischen Plätze an den Seen. Die Gipfel des FanGebirges bieten ein unvergessliches Panorama. Trekkinghöhepunkt ist die Besteigung von einem 4000er oder gar dem Pik Energie mit über 5000 m.

l Samarkand

l Pendschikent Tschimtarga ss Energie Iskander-Kul l l

Duschanbe

Das flächenmäßig kleine Fan-Gebirge gehörte schon unter den Bergsteigern und Abenteurern der ehemaligen DDR zu den heiß begehrtesten Sehnsuchtszielen überhaupt. An seiner Faszination hat sich bis heute nicht viel geändert. Das Fan-Gebirge ist noch immer ein „Must have!“ für jeden Bergfreund. Ins unbekannte Fan-Gebirge Von Insidern als eines der schönsten Gebirge Asiens bezeichnet, beeindruckt das Fan-Gebirge durch die gewaltigen Kontraste der schneebedeckten 5000er, fast senkrechten Felswände und in verschiedenen Blautönen schimmernden Gebirgsseen. In den Tälern schmücken Wacholdergewächse mit ihrem Grün 22

Die alte Kultur der Seidenstraße Die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten der jahrhundertealten Architektur sowie die pulsierenden Märkte in Usbekistan entlang der Seidenstraße bieten sich Ihnen als optionale Anschlussmöglichkeit an.

Termine und Preise 12.06.20 – 27.06.20 2490 € 26.06.20 – 11.07.20 2590 € 10.07.20 – 25.07.20 2590 € 31.07.20 – 15.08.20 2590 €

G

Höhepunkte s Tipp unter Alpinisten und Trekkern: mit Zelt und Packtieren unterwegs in einem der schönsten Gebirge Asiens s Historisches Pendschikent, quirliges Duschanbe s 5000er Blick auf Tschimtarga, Energie und Samok s Farbenprächtige Hochgebirgsseen Kulikalon, Alaudin, Mutnoye und Stippvisite am Iskanderkul s Optional: Besteigung des Pik Energie (5113 m) Das Besondere dieser Reise s Durchquerung des Fan-Gebirges mit Kasnok-Pass s Exkursion ins Tal der Sieben Seen 14.08.20 – 29.08.20 11.06.21 – 26.06.21 25.06.21 – 10.07.21 09.07.21 – 24.07.21 30.07.21 – 14.08.21 13.08.21 – 28.08.21 27.08.21 – 11.09.21

2590 € 2590 € 2690 € 2690 € 2690 € 2690 € 2690 €

Teilnehmerzahl

4 – 12

www.diamir.de/TADFAN

Mobilitätshinweis siehe Seite 32 · g 50% CO2-Kompensation durch DIAMIR · Mindestteilnehmerzahl: 4, Absage bis 28 Tage vor Abreise möglich


Von den Fan-Bergen zu den Perlen der Seidenstraße Reiseleiter Dirk Dannecker berichtet Unsere Trekking- und Naturrundreise durch die goldenen Fan-Berge ist bereits seit einigen Jahren unheimlich beliebt. Ende August 2017 reiste ich gemeinsam mit sechs ebenfalls erwartungsfrohen Gästen in diese wenig besuchte und reizvolle Gegend Zentralasiens. Die Hauptstadt Duschanbe empfing uns natürlich mit strahlend blauem Himmel und heißen 37° C. Typisch für die Großstädte Zentralasiens ist die Mischung aus dem Charme der alten Sowjetära, moderner Architektur, einem lebhaften Bazar und dem traditionellen, religiösen Leben der Menschen. Die Reiseroute führt von hier Richtung Norden nach Pendschikent, Ausgangspunkt

für die Besichtigung der sogdischen Ruinenstadt und der farbenprächtigen Sieben Seen. Den Mittelpunkt der Reise stellt jedoch das Trekking dar, welches geprägt war von herrlicher Hochgebirgslandschaft und einer tollen, zuvorkommenden Begleitmannschaft. Die Reiseleitung war ausgezeichnet, Mubin war stets um alles bemüht und ließ keinen erfüllbaren Wunsch unerfüllt. Seine Erfahrung und sein Detailwissen gab er jederzeit gern weiter. Die optionale Besteigung des Pik Energie erwies sich allerdings im Spätsommer für uns schwerer als gedacht. Die Gipfelflanke war komplett vereist, weswegen ein Gipfelerfolg nur den technisch erfahrenen Teilnehmern vorbehalten blieb. Der letzte Abend in Duschanbe bei traditionellem Bauchtanz, Schaschlik, Wasserpfeife und landestypischen „Wässerchen“ war für alle ein Erlebnis und ein harmonischer Abschluss der Reise.

Hier muss die Reise aber lang noch nicht enden, denn durch die Öffnung des alten/neuen Grenzüberganges zwischen Pendschikent und Samarkand im März 2018 sind Sie relativ schnell in Usbekistan. Samarkand, Buchara und Taschkent, die alten Handelsmetropolen an der

Seidenstraße, bieten beste Möglichkeiten für einen kulturellen Rahmen Ihrer Reise nach Zentralasien. Für Usbekistan benötigen Sie mittlerweile kein Visum mehr und Tadschikistan hat ein E-VisaVerfahren eingeführt, sodass die bürokratischen Hürden im Vorfeld Ihrer Reise relativ leicht zu meistern sind. Ihr Dirk Dannecker, DIAMIR-Team Zentralasien 23


DIAMIR Pur

P

Kirgistan

KIRNAT

15 Tage Kirgistan zum Kennenlernen

ah ddyyy

Tscholpon Ata l Issyk Kul l Burana-Turm l l Karakol Bischkek l Kotschkor l Sazka-Schlucht

l

Tschichkan

l Sary Chelek

l

Song Kul

l Naryn

l

Arslan Bob l Osch

l Usgen

l Tasch Rabat

Auf dieser Reise steht das intensive Entdecken der Naturschönheiten Kirgistans im Vordergrund. Diese Tour vereint die schönsten Ziele Kirgistans und Sie haben ausreichend Zeit, um dem Alltag gänzlich zu entfliehen. Start in Osch, dem orientalischen Süden Diese umfassende Kirgistan-Reise beginnt im orientalischen Süden des zentralasiatischen Staates. Grandioser Höhepunkt wird der ausgedehnte Besuch am großen Issyk-Kul-See sein. Auf abwechslungsreichen Wanderungen entdecken Sie das Land intensiv. Diese führen Sie zu kulturhistorisch wertvollen Zeugnissen der Geschichte 24

des Landes, wie zu einer alten, sehr abgelegenen Karawanserei, welche die Seidenstraßenromantik lebendig werden lässt. Issyk Kul – Schatz und Wahrzeichen der Kirgisen Im Zentrum der „Schweiz Zentralasiens“ wartet schließlich der majestätische See Issyk Kul auf Sie und wird Sie mit all seiner Schönheit gefangen nehmen. Staunend werden Sie am Ufer des schönsten Sees des Landes stehen und in der Umgebung einige Schluchten, bunt eingefärbte Canyons und Hochweiden mit heißen Quellen besuchen. Last but not least erreichen Sie Bischkek, die Hauptstadt des Landes.

Termine und Preise 23.05.20 – 06.06.20 2190 € 06.06.20 – 20.06.20 2190 € 27.06.20 – 11.07.20 2290 € 11.07.20 – 25.07.20 2290 € 01.08.20 – 15.08.20 2290 €

Höhepunkte s Das Land des Tienschan für Einsteiger und all jene, die Naturund Kultur mit leichten Wanderungen schätzen s Die Perle des Tienschan: der Issyk Kul s Im Jurten-Camp auf den Sommerweiden der Nomaden s Malerischer, türkisblauer Gebirgssee Song Kul s Biosphärenreservat Sary Chelek (UNESCO) s Seidenstraßen-Feeling und Orientalisches in Osch Das Besondere dieser Reise s Kulturelle Höhepunkte gebündelt s Wandereinlagen zur Auflockerung 15.08.20 – 29.08.20 22.05.21 – 05.06.21 05.06.21 – 19.06.21 26.06.21 – 10.07.21 10.07.21 – 24.07.21 31.07.21 – 14.08.21 14.08.21 – 28.08.21

2290 € 2290 € 2290 € 2390 € 2390 € 2390 € 2390 €

Teilnehmerzahl

4 – 12

www.diamir.de/KIRNAT

Mobilitätshinweis siehe Seite 32 · g 50% CO2-Kompensation durch DIAMIR · Mindestteilnehmerzahl: 4, Absage bis 28 Tage vor Abreise möglich


Plov – die zentralasiatische Reispfanne Rezept

Entlang der Seidenstraße werden Sie verschiedene landestypische Gerichte essen. Ein Gericht jedoch ist in Zentralasien grenzübergreifend beliebt und verehrt. Man kann hier getrost von einem Kulturgut sprechen, dem Plov! Dabei handelt es sich vom Prinzip her um eine Reisepfanne, die traditionell mit Reis, Zwiebeln, Brühe sowie Fleisch oder Gemüse je nach Gusto zubereitet wird. Ursprünglich stammt das Gericht aus dem Orient und jedes Land und sogar jede Region hat ihre eigene Rezeptur. So existieren neben Plov auch weitere Bezeichnungen, wie Pilaw, Pilav, Pilau oder Palau. Probieren Sie es einfach mal aus, denn Sie mindestens einmal auf Ihrer Reise entlang der Seidenstraße mit Plov in Berührung kommen. Zur optimalen Einstimmung für Ihre Reise auf der Seidenstraße möchte ich Ihnen gern mein persönliches Lieblingsrezept eines Plov empfehlen, welches ich vor Ort bekommen habe!

Zutaten für 4 Portionen 500 g Fleisch (Schwein, Rind, Hammel, Lamm, Kalb), im Original wird Lamm oder fetter Hammel verwendet 250 g Reis 500 g Möhren 2 Zwiebeln 3 Knoblauchzehen 1 Lorbeerblatt 3 TL Gemüsebrühe (Pulver) Salz und Pfeffer Fett zum Anbraten Wasser Zubereitung (Arbeitszeit ca. 20 Minuten)

geben. Mit etwas Wasser ablöschen. Möhren in grobe Stifte schneiden (ca. 1x1x4 cm). Auf das Fleisch schichten (nicht umrühren). Den ungekochten Reis auf die Möhren schichten (nicht umrühren). Kräftig mit Brühpulver würzen. Wasser auffüllen, so dass der Reis ca. 2,5 cm mit Wasser überdeckt ist. Deckel drauf und bei kleiner Hitze ca. 30-45 min köcheln lassen (zwischendurch nicht umrühren). Eventuell gegen Ende noch etwas Wasser nachfüllen. (Es soll aber keine Suppe werden, sondern die Flüssigkeit wird komplett vom Reis aufgesogen.)

Fleisch wie für Gulasch in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden. In einem großen Topf Fett erhitzen und das Fleisch kräftig anbraten. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.

Das Gericht vorsichtig mit einer Schaumkelle auf einer großen Platte anrichten.

Zwiebeln in Streifen schneiden, Knoblauch würfeln und beides kurz mit andünsten. Lorbeerblätter in den Topf

Guten Appetit wünscht Stefan Hilger, DIAMIR-Team Zentralasien

Dazu schmeckt traditionell ein frischer Salat aus Tomaten, Zwiebeln und Rettich.

25


DIAMIR Aktiv

A

Kirgistan

KIRALA

18 Tage Zwischen Issyk Kul und Tienschan

aht dddyy

Karakol Issyk-Kul l s Aksu

Bischkek l

l

l Burana Ala-Archa

l Song-Kul-See

So unterschiedlich das Traumbild vom Paradies auch sein mag, Kirgistan kommt dieser Vorstellung schon recht nahe. Es ist ein Land voll ursprünglicher Natur mit einer üppige Flora und Fauna, das mit kristallklaren Bächen und Seen gesegnet ist und zu 90 Prozent aus Bergen und Gebirgen besteht. Neun Tage idyllisches Zelttrekking mit Komfort stationären Camps Die Vielfalt der von Menschenhand noch kaum berührten kirgisischen Landschaften ist überwältigend. Die Strände am blauen Bergsee Issyk Kul sind umsäumt von lieblichen, mit Sonnenblumenfeldern durchzogenen Wiesen. Dicht hinter dem See ragen die 26

schneebedeckten Bergriesen des Himmelsgebirges Tienschan aus dunklen Fichtenwäldern empor. Die Eindrücke dieser Reise sind vielfältig und halten weit mehr für Sie bereit, als nur Wandern in einsamer Bergnatur.

Höhepunkte s Komfortables 9-tägiges Zelttrekking im Herzen des Tienschan mit zwei Pässen über 3700 m s Gebirgsseen Song Kul und Issyk Kul s Überquerung der Pässe Telety (3780 m) und Alakul (3880 m)

Kirgistans Bergwelt – hohe Pässe, tiefe Seen Das Programm bietet ein reichhaltiges Portfolio an Aktivitäten. Ob Wandern, Reiten, Baden oder Fischen – Sie erleben viele Aspekte der zentralasiatischen Nomadenkultur. Sie erhalten tiefe Einblicke in die Traditionen und in die Geschichte Kirgistans. Reich beladene Karawanen auf der Seidenstraße zogen ebenso durch dieses Land, wie die wilden Reiterhorden des Dschingis Khan.

Das Besondere dieser Reise s Neun Tage Trekking mit Komfort in stationären Camps s Aussichtsgipfel Chon-Kyzyl-Tash (3700 m) am Ruhetag Termine und Preise 17.06.20 – 04.07.20 2290 € 01.07.20 – 18.07.20 2390 € 15.07.20 – 01.08.20 2390 € 29.07.20 – 15.08.20 2390 € 12.08.20 – 29.08.20 2390 € 26.08.20 – 12.09.20 2290 € 16.06.21 – 03.07.21 2290 € 30.06.21 – 17.07.21 2390 € 14.07.21 – 31.07.21 2390 € 28.07.21 – 14.08.21 2390 € 11.08.21 – 28.08.21 2390 € 25.08.21 – 11.09.21 2290 € Teilnehmerzahl

4 – 12

www.diamir.de/KIRALA

Mobilitätshinweis siehe Seite 32 · g 50% CO2-Kompensation durch DIAMIR · Mindestteilnehmerzahl: 4, Absage bis 28 Tage vor Abreise möglich

G G


Kirgisisches Know How bei DIAMIR Reise-Expertin Kristina Mamysheva

Guten Tag liebe Reisegäste, ich bin Kristina Mamysheva und komme gebürtig aus Kirgistan, genauer gesagt aus Bischkek. Seit Februar 2019 arbeite ich bei DIAMIR Erlebnisreisen in der Zentralasien-Abteilung. Bevor ich hier landete, habe ich in Bischkek mein Abitur und das erste Studium mit Auszeichnung abgeschlossen. Mein Traum und Ziel war ein Studium in Deutschland. Fremdsprachen, verschiedene Kulturen, neue Länder und Reisen haben mich schon lange interessiert, weswegen ich den Studiengang Tourismus Management wählte. An der Hochschule Harz in Wernigerode konnte ich mein Studium erfolgreich abschließen. Nach Deiner Kindheit in Kirgistan kamst Du zum Studieren nach Deutschland. Wie kam es dazu? Im Vergleich mit anderen Ländern, wie z. B. den USA, Großbritannien, Österreich oder der Schweiz, ist das Studium in Deutschland noch bezahlbar. Von Anfang an wusste ich, dass meine Familie mir das zweite Studium finanziell nur in Deutschland ermöglichen kann. Außerdem bin ich nicht komplett alleine nach Deutschland gekommen. Viele von unseren Absolventen haben sich für Deutschland entschieden. Jetzt lebst Du in Dresden. Was aus deiner Heimat vermisst du am meisten? Natürlich fehlen mir meine Familie und meine Freunde, die ich nur mindestens einmal im Jahr sehe. Außerdem vermisse ich die kirgisischen Feste, wie das Russische Neujahr, und das schöne warme Wetter in Bischkek. Im Sommer klettert das Thermometer schon mal auf 40 °C im Schatten. Von Herbst bis Frühling arbeitet das größte Wärmekraftwerk

und in unseren Wohnungen ist es durchweg warm, sodass wir auch die Sommerklamotten im Winter zu Hause tragen können. Außerdem fehlen mir unsere nationalen Spezialitäten, die man hier nicht selber machen oder kaufen kann. Zudem haben Obst und Fleisch aus Zentralasien einen ganz anderen Geschmack. Die Mentalität hier in Deutschland ist auch anders. Im Westen ist der Individualismus stark ausgeprägt, bei uns ist es eher der Kollektivismus. Ich empfinde die Menschen in Asien offener und hilfsbereiter. Was gefällt Dir an Deutschland/ Dresden? Das Kulturangebot in Deutschland ist toll, denn ich habe hier bisher einiges erlebt, was in Kirgistan nicht unbedingt möglich ist. Ich war zum Beispiel auf Konzerten von berühmten Künstlern, wie der russischen Opernsängerin Anna Netrebko, die nur in den besten Opernhäusern Europas auftritt. Was mir noch in Deutschland gefällt, sind die Nationalfeiertage und kulturelle Feste, wie der Karneval und die Walpurgisnacht im Harz. Die große Auswahl von Schönheitsprodukten, die leckere Schokolade (ich nehme immer ein paar Kilo nach Kirgistan mit), guter Kaffee, Glühwein sind Dinge, von denen ich gern Gebrauch mache. Ich glaube, es war Schicksal, dass ich nach Dresden gekommen bin. Immerhin war Dresden die zweite Stadt nach München, die ich gesehen habe, und so schrieb ich auch meine Bachelorarbeit zum Thema „Hotelmarkt Analyse für die Stadt Dresden. Chancen und Risiken.“. Ich finde, Dresden ist die schönste Stadt Deutschlands, viele Touristen aus Russland kommen hierher und hier wohnen die Deutschen, die ein bisschen Russisch sprechen.

Welche sind Deine Top-3-Sehenswürdigkeiten in Kirgistan? 1. Issyk-Kyl (kirg. „heißer See“) ist der größte See Kirgistans und der zweitgrößte Gebirgssee der Erde. Er ist das beliebteste Sommer-Urlaubsziel für jeden Kirgisen. 2. Der Burana-Turm war ein weiteres Ziel für Klassenausflüge. Er befindet sich ca. 80 km von Bischkek entfernt und gehört zu den Überresten der Stadt Balasagun, die Hauptstadt des Karachaniden-Reiches, die sich an der Seidenstraße befand. 3. Basare! In Kirgistan geht man nicht in den Supermarkt, sondern auf den Basar. Der Dordoi-Basar in Bischkek ist der größte Markt in Zentralasien, der seit Anfang der 90er Jahre existiert und 364 Tage pro Jahr geöffnet ist. Was ist an Zentralasien so besonders? Warum sollen die Leute dahin reisen? In Zentralasien gibt es wunderschöne Landschaften mit Bergen und Seen, Jurten und Steppen sowie Kamele und Yaks. Hier findet man einzigartige Orte , die man sonst nirgendwo auf der Welt sieht, wie z.B. die Überreste vom Aralsee in Usbekistan, das „Tor zur Hölle“ in Turkmenistan, den Issyk-Kyl-See in Kirgistan, das Pamir-Gebirge „Dach der Welt“ in Tadschikistan sowie Märkte und Basare entlang der Seidenstraße. In Zentralasien leben viele Nationalitäten und alle ehren ihre Traditionen. In den Großstädten ist die russische Sprache noch verbreitet. Das Volk in Zentralasien ist sehr gastfreundlich und warmherzig und Geschichte, Kultur und Architektur sind beeindruckend. Zentralasien hat noch keinen Massentourismus, dafür aber viel Potential. Ihre Kristina Mamysheva, DIAMIR-Team Zentralasien 27


DIAMIR Aktiv

A

Kirgistan

KIRMER

17 Tage Auf Merzbachers Spuren im Himmelsgebirge

aht dddyy

Karkara Basecamp Khan Tengri l

l

Bischkek

Karakol l s Issyk Kul Camp Iva l l Merzbacher Wiese

Das Himmelsgebirge Tienschan ist die wildeste und spektakulärste Gebirgsregion Zentralasiens und gipfelt in den 7000ern Pik Pobjeda (7439 m) und Khan Tengri (7010 m). Gigantische Gletscher, kühne und teilweise aus purem Marmor geformte Gipfel sowie eine unberührte Natur laden zu einer atemberaubenden Trekkingtour voller Entdeckungen ein. Merzbacher-See und InyltschekGletscher – echter Trekking- und Berggenuss Ein abwechslungsreiches Trekking führt zur blumenübersäten Insel in Stein und Eis – der Merzbacher-Wiese. Den Inyltschek-Gletscher, den zweitgrößten außerpolaren Gletscher der Erde, über28

queren Sie hin zum Merzbacher-See. Diesen Namen erhielt der Gletschersee zu Ehren des deutschen Forschungsreisenden Gottfried Merzbacher. Am See vollzieht sich in jedem Sommer ein gewaltiges Naturereignis: Der riesige Schmelzwassersee entleert sich mit einem Mal binnen weniger Tage. Echtes Expeditionsabenteuer erleben Sie im Basislager des Khan Tengri. Was für eine faszinierende Hochgebirgskulisse! Zwei spektakuläre Helikopterflüge und Badetag am Issyk Kul Ein Helikopter bringt Sie am Anfang und Ende der Trekkingtour durch die atemberaubende Szenerie aus Fels, Eis und Schnee ist ein Erlebnis der Extraklasse. Den kompletten Gegensatz dazu bildet zum Abschluss der Reise ein entspannter Tag am Issyk-Kul-See.

Höhepunkte s Die Beletage für Trekker und Bergsteiger: 9-tägiges Zelttrekking ins Basislager des 7000er Khan Tengri s Die gigantische Gletscherautobahn des Inyltschek s Basislager zweier legendärer Gipfel des begehrten Schneeleopardenordens s Badetag am Issyk Kul s Optional: Besteigung des Pik Pesnya Abaya (4901 m) Das Besondere dieser Reise s Exklusiver Hubschrauber-Flug s Komfort in stationären Zelt-Camps Termine und Preise 26.06.20 – 12.07.20 2480 € 10.07.20 – 26.07.20 2540 € 24.07.20 – 09.08.20 2540 € 07.08.20 – 23.08.20 2540 € 14.08.20 – 30.08.20 2480 € 25.06.21 – 11.07.21 2540 € 09.07.21 – 25.07.21 2590 € 23.07.21 – 08.08.21 2590 € 06.08.21 – 22.08.21 2590 € 13.08.21 – 29.08.21 2540 € Teilnehmerzahl

4 – 12

www.diamir.de/KIRMER

Mobilitätshinweis siehe Seite 32 · g 50% CO2-Kompensation durch DIAMIR · Mindestteilnehmerzahl: 4, Absage bis 28 Tage vor Abreise möglich

G G G G


Schultere deinen Cerro Torre Atme ein. Schließe alle Schnallen. Stelle alles ein. Höre auf den Horizont. Die Stille ruft dich nach vorne. Mache dich bereit. Dies ist der Trage-Moment. Atme aus und gehe los. CERRO TORRE Weltklasse-Tragesystem

Der Cerro Torre bietet selbst in der Wildnis reichlich Platz für alles Überlebensnotwendige. Mit unserem bisher fortschrittlichsten Tragesystem lassen sich selbst schwere Lasten relativ komfortabel transportieren.

www.lowealpine.com

CERRO TORRE: ein verlässlicher Begleiter auf allen Wegen

29


DIAMIR Aktiv

A

Kirgistan

KIRBUH

14 Tage Bike & Hike in Kirgistan

ht dddyy

Chon-Kemin-Tal l l

l

Issyk-Kul l Tamchy l Chon-Kemin-Tal

Bischkek Orlovka Ala-Bash-Tal l

s Jety Öguz

Auf der Weltkarte hängt Kirgistan in den Weiten Zentralasiens als kleiner Klecks am Rande der ehemaligen Sowjetunion, doch hat es einen der schönsten Flecken des verblichenen Riesenreichs abbekommen. Mit dem Mountainbike und zu Fuß durch Kirgistan Der Tienschan, übersetzt „Himmlische Berge“, dominiert Kirgistan mit seinen bis zu 7400 m hohen Gipfeln. Die Tour führt Sie mit dem Fahrrad von der quirligen Hauptstadt Bischkek durch das historisch interessante Chui-Tal zu den bewaldeten Berghängen am Chon-Kemin-Fluss. 30

Während einer Dreitageswanderung überqueren Sie die Kungej-Gebirgskette zum Issyk Kul, dem zweitgrößten Gebirgssee der Welt. Das Südufer und sein Hinterland bieten eine unglaublich abwechslungsreiche Umgebung für den zweiten Teil der Aktivreise. Das glasklare Wasser des Sees und seine Sandstrände laden zum Baden und Entspannen ein.

Höhepunkte s Kombinierte Rad- und Wanderreise s Rad-Trekking auf ruhigen Straßen und Pisten s Gepäcktransport durch Versorgungs- und Begleitfahrzeuge s Mehrtägige Wanderung vom Kemin-Tal zum Isskyk Kul s Jurtenübernachtung und Kennenlernen des Nomadenlebens s Kulturelle Höhepunkte am Wegesrand Das Besondere dieser Reise s 8 Fahrrad- (396 km) und 3 Wanderetappen (42 km) s Zu Gast sein bei Ihrem Rad-Guide Tilek Termine und Preise ab/an Bischkek 31.05.20 – 13.06.20 2090 € 14.06.20 – 27.06.20 2090 € 28.06.20 – 11.07.20 2090 € 06.09.20 – 19.09.20 2090 € 30.05.21 – 12.06.21 2090 € 13.06.21 – 26.06.21 2090 € 27.06.21 – 10.07.21 2090 € 05.09.21 – 18.09.21 2090 € Teilnehmerzahl

4 – 12

www.diamir.de/KIRBUH

Mobilitätshinweis siehe Seite 32 · Mindestteilnehmerzahl: 4, Absage bis 60 Tage vor Abreise möglich Veranstalter: Epic Trails, die Gruppe besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.


DIAMIR Aktiv

A

Tadschikistan

TADMTB-B

14 Tage Pamir-Durchquerung mit dem Mountainbike via Bartang-Tal oder Wakhan-Korridor Tour am Fuße des Pik Lenin (7134 m) Pik Lenins Pik Lenins beenden. Per Muztagh Muztagh Pik Kommunismus Karakol l Pik Kommunismus Karakol l s Ata s Ata l Duschanbes l Duschanbes Transfer geht l g-Ta n l l Murghab a t es in die Rushan Bar Kuljab l Kuljab l geschichtsKhorog l trächtige Stadt Osch an Der Pamir ist eine der spektakulärsten und der alten Seidenstraße. Ihr lokales zugleich einsamsten Hochgebirgsgegen- Begleitpersonal übernimmt während den dieser Welt. Auf weit über 7000 Meter der Tour mit Allradfahrzeugen den erhebt sich der Pamir im Osten Tadschiki- Gepäcktransport und versorgt Sie mit stans. Den Reisenden erwartet eine ein- köstlichem Essen. zigartige Kulturlandschaft und grenzenWakhan-Korridor lose Gastfreundschaft. Diese Reise führt Sie mit dem Geländewagen von Duschanbe, der Hauptstadt Bartang-Tal Diese Reise führt Sie mit dem Gelände- Tadschikistans, über den legendären wagen von Duschanbe, der Hauptstadt Pamir Highway nach Khorog. Hier steiTadschikistans, über den legendären gen Sie auf Fahrräder um und fahren in Pamir Highway nach Rushan. Hier stei- sieben Etappen durch den landschaftgen Sie auf Fahrräder um und radeln in lich und geschichtlich äußerst interesacht Etappen durch das Bartang-Tal hin- santen Whakan-Korridor bis in den Ostauf an den 4020 m hoch gelegenen Pamir an den 4000 m hoch gelegenen Karakol-See. Über die Grenze geht es Karakol-See. weiter nach Kirgistan, wo Sie Ihre Bike-

TADMTB-W

-Ko

rrid or

l Osch

an

l Osch

Wa kh

TADMTB-B

TADMTB-W

ht ddddy

Höhepunkte s Mountainbike-Trekking s Pamir Durchquerung mit eigenem Mountainbike s Spektakuläre Route durch das Bartang-Tal / Wakhan-Tal s Gepäcktransport und technische Unterstützung durch Begleitfahrzeug s Begleitung durch erfahrene Mountainbike-Guides Das Besondere dieser Reise s Von DIAMIR-Mitarbeitern getestet s 7 / 8 Etappen, 467 / 491 km Fahrstrecke, 5600 / 5330 Höhenmeter Termine und Preise ab Duschanbe/an Bischkek 07.09.20 – 20.09.20 2390 € 1 29.06.20 – 12.07.20 2390 € 2 28.06.21 – 11.07.21 2390 € 2 23.08.21 – 05.09.21 2390 € 1 06.09.21 – 19.09.21 2390 € 1 1 via Bartang-Tal 2 via Wakhan-Korridor Teilnehmerzahl

4 – 12

www.diamir.de/TADMTB-B www.diamir.de/TADMTB-W

Mobilitätshinweis siehe Seite 32 · Mindestteilnehmerzahl: 4, Absage bis 60 Tage vor Abreise möglich Veranstalter: Epic Trails, die Gruppe besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.

31


Mountainbike-Abenteuer im Pamir Jetzt Video ansehen: http://bit.ly/DIAMIR-PAMIR Was tut man in geselligen Männerrunden? Pläne schmieden – ganz recht! Und schnell wurde aus unserer Idee ein konkretes Vorhaben, den Pamir mit Mountainbikes zu bezwingen. Unser Team aus passionierten Radfahrern startete im September 2019 in ein Abenteuer durch Tadschikistan. Keiner von uns hätte gedacht, dass daraus solch eine reißerische und lei-

32

denschaftliche Unternehmung wird. Letztlich ein intensives Unterfangen, dass uns auch ein Stück weit geprägt hat. Unser extravaganter Film berichtet darüber, wie wir kopfüber in einen Rausch aus purer Abenteuerlust gerieten und wie uns großartige Menschen auf dem „Dach der Welt“ begegneten. Über Glücksgefühle zu schreiben ist immer schwierig, daher schauen Sie

selbst, wie herrlich es sein kann, einfach unterwegs zu sein – egal wie! Getreu unserem Motto: „statt träumen, selbst erleben“. Es rumpelt im Karton! Die Räder haben den Flug gut überstanden. Mit Turkish Airlines flogen wir von Berlin via Istanbul nach Duschanbe. Doch das Schlimmste stand unserem Gefährt noch bevor. Die Fahrt zum Startpunkt im Pamir. Die Radkisten wurden auf‘s Dach der Geländewagen geschnallt und los ging die Fahrt ins Gebirge. Elf Stunden sind wir über die Nordroute mit dem 3262 m hohen Khaburobat-Pass gezuckelt. Zunächst noch auf Asphalt. Doch bald wurde es

Diese Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen: siehe www.diamir.de/agb


staubig und so schepperten wir dahin. Die Straßenstände waren gefüllt mit frischen Birnen und Melonen! Bei manch einem rumpelt es jetzt... Ein Steinwurf von Afghanistan Und? Nichts – und das wird schnell zur Normalität. Der Fluss Panj stellt die Grenze dar. Wir schauen die ganze Zeit rüber. Die Mädels und Jungs hüben und drüben sind feine und vor allem fleißige Leute. Wir sind mittlerweile in der „Oase“ Derzud und haben die Bikes erfolgreich zusammengesetzt. Wir genießen die Gastfreundschaft der Pamiri und schlafen in den Gemächern der gastgebenden Familie. Was für ein authentisches Erlebnis!

Es kann losgehen Der ersehnte Start auf dem Velo verschob sich allerdings um eine gute Stunde, weil sich einige am Vorabend, abseits der Straße, Dornen bei der Testrunde eingefahren hatten. Das geht ja gut los! Dann endlich – wir fuhren hinein in den Bartang durch das tief eingeschnittene, schroffe, teils grüne Tal. Die Waschbrettpiste verlangte uns einiges ab. Am Abend erreichten wir das schön gelegene, erste Zeltcamp und spülten den Staub des Tages im eiskalten, geröllgrauen Fluss Bartang ab. Danach wartete schon ein eilig gekühltes Abschlussbierchen auf uns. Acht Männer durch den Pamir Eines vorweg: Es ist kein Kinderspiel! Wir haben reichlich Abenteuer und Situationen zu bestehen. Von Frohlocken gar Jauchzen durch Rückenwind bis hin zu entsetzlichem Gefluche an steilen, geschotterten Rampen war alles mit dabei. Abends beim Bier, wie kann es anders sein, ist des Tages Leidensweg schnell vergessen. Eupho-

risch wurde der nächste Tag geplant und von Kraft geträumt. Und immer wenn es ruhig wird im Fahrerfeld, dann war eines klar - die Jungs haben mächtig zu kämpfen. Anekdoten abseits der Piste In Savnob gab es ein ausgiebiges Weißkohlmahl, begleitet von selbstkomponierter Hausmusik des Schuldirektors auf dessen Weltraumorgel, welches uns am nächsten Tag über die Pässe katapultierte. Die Piste war ein permanenter Wechsel von Sand, Geröll, Schotter und Fels, gefühlt fuhren wir auf einem Gleisbett. Wir mussten häufiger Flüsse queren und nasse Schuhe waren normal. Im staubigen Ghudara trommelte am Sonntag der Schuldirektor seine Schüler zusammen und wir verteilten Spenden und machten die Kinder glücklich, ähnlich wie bei uns zu Weihnachten. Eine Schrecksekunde verursachte ein auf dem Pass vergessener Rucksack. Nachts rüttelte der eisige Wind an den Zelten und legte das Toilettenzelt flach. Nach dieser Nacht auf 3200 m ging es mächtig steil hinauf zum Kök Jar Pass auf 3780 m. Wir wechselten nun in den östlichen Pamir mit unglaublichen Hochebenen und vergletscherten 6000ern am Horizont. Bei einer Hirtenfamilie wurden wir zum Tee eingeladen. Die andauernde Rüttelpiste konnte unsere Begeisterung für die Bergszenerie nicht mindern und schob uns bis ins höchste Zeltcamp auf 3900 m. Unser bikender Kameramann fiel einhändig filmend auf den letzten Metern in ein Staubloch.

Drei Tage im Wakhan-Korridor Nach einem Ruhetag am Karakul änderten wir die Richtung und brachen zur Afghanischen Grenze im Süden auf. Wir sattelten wieder und rollten in den sagenhaften Wakhan-Korridor ein. Hier vereinigen sich die Gebirgsflüsse Pamir und Wakhan zu einem weiten, fruchtbaren Schwemmland. Hier stehen sich der Hindukusch und der Pamir wie zwei mächtige Armeen gegenüber. Die Talbewohner begrüßen uns frenetisch. Wow! Beinahe unbemerkt radeln wir an den beiden Kult-6000ern Pik Marx und Engels vorbei. Leider vergingen die zwei Wochen wie im Flug! Wir gehen wenn es am schönsten ist. Die uns entgegengebrachte Gastfreundschaft und Herzlichkeit bleibt unvergessen. Wir sagen Danke an all jene die uns im Vorfeld und während der Tour unterstützten. Besten Dank auch an alle Sponsoren und Beteiligten.

Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Frauen daheim, die uns einmal mehr die Rücken für unsere einzigartigen Ausflüge freihielten! Sport frei! statt träumen selbst erleben...

© Bilder: DIAMIR Erlebnisreisen, Epic Trails, Thorsten Kutschke, Thomas Türpe, Thomas Mahlert, Friedrich Gothsche, Markus Hamme


Bestellen Sie kostenfrei unseren umfangreichen DIAMIR-Hauptkatalog oder weitere Spezialkataloge!

Ostafrika 2020

stat tt

A

IR

E rle b nisre

Tansania · Kenia · Uganda · Ruanda · Äthiopien

Südafrika · Namibia · Botswana · Simbabwe Malawi · Mosambik · Sambia

Kaukasus

Japan

Russland · Georgien · Armenien

2020

2020

Französisch-Polynesien · Cook Islands · Fiji · Vanuatu Papua-Neuguinea · Samoa · Tonga · Neukaledonien

ExpeditionsKreuzfahrten 2020 / 2021

Reunion · Seychellen · Mauritius · Individual- und Gruppenreisen

Thailand · Malaysia · Vietnam · Kambodscha · Laos · Myanmar · Indonesien

Seidenstraße

Australien 2020

Nepal · Indien · China · Tibet · Bhutan · Pakistan

Neuseeland 2020

· Expeditionen

Kleingruppenreisen · Länderkombinationen · Individualreisen · Sonderreisen

Südsee

Himalaya 2020

is

Südkorea · Taiwan

Natur- und Kulturreisen · Trekking · Safaris · Fotoreisen

Südostasien 2020

en

DI

Reisen in mehr als Länder en weltweit 120 Reis weltweit M

Madagaskar Indischer Ozean 2020

... ben rle

en selbst um e rä

Südliches Afrika 2020

Südamerika 2020

Argentinien · Bolivien · Brasilien · Chile · Ecuador · Kolumbien · Peru Galapagos · Guyana · Venezuela

Mittelamerika & Karibik 2020

Kleingruppenreisen · Reisebausteine · Flüge

Nordamerika 2020

Costa Rica · Kuba · Mexiko · Belize · Karibik Panama · Nicaragua · Honduras · El Salvador · Guatemala

USA · Kanada · Alaska

Armenien · Georgien · Iran · Kirgistan · Tadschikistan · Turkmenistan · Usbekistan

Kleingruppenreisen · Reisebausteine · Unterkünfte · Mietwagen · Flüge

Sonderreisen

Mietwagenreisen

Reisen zu speziellen Festen und Anlässen mit exklusivem Termin

Roadtrips mit vorgebuchten Unterkünften

Kleingruppenreisen · Reisebausteine · Unterkünfte · Mietwagen · Flüge

Familienreisen

Kleingruppenreisen · Individualreisen · Reisebausteine · Unterkünfte · Flüge

Expeditionen Bergtouren 2020

AFRIKA | ASIEN | AMERIKA | EUROPA | OZEANIEN | ARKTIS & ANTARKTIS

Arktis · Spitzbergen · Grönland · Antarktis

Ausbildungskurse · Alpentouren · Expeditionen & Bergtouren weltweit

DIAMIR Erlebnisreisen GmbH Berthold-Haupt-Straße 2 · 01257 Dresden Tel. +49 351 31207-0 · Fax +49 351 31207-699 E-Mail: info@diamir.de · www.diamir.de DIAMIR Büro Berlin Wilmersdorfer Str. 100 · 10629 Berlin Tel. +49 30 79789681 Fax +49 30 79789683 E-Mail: berlin@diamir.de

DIAMIR Büro Leipzig Paul-Gruner-Str. 63 HH · 04107 Leipzig Tel. +49 341 96251738 Fax +49 341 96251739 E-Mail: leipzig@diamir.de

DIAMIR Büro München Hohenzollernplatz 8 · 80796 München Tel. +49 89 32208811 Fax +49 89 32208814 E-Mail: muenchen@diamir.de

Ansprechpartner Zentralasien Kornelia Schau Tel. +49 351 31207-341 k.schau@diamir.de

Stefan Hilger Tel. +49 351 31207-322 s.hilger@diamir.de

Dirk Dannecker Tel. +49 351 31207-333 d.dannecker@diamir.de

Kristina Mamysheva Tel. +49 351 31207-347 k.mamysheva@diamir.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.