Manifest

Page 1

Die Ideale kreativer Gestaltung sind in Gefahr

3



MANIFEST erschienen im April 2010

5


Wir leben in einer ScheiSSwelt

Wertverlust kreativer Gestaltung


Ausgangslage Die Gestaltung visueller Kommunikation hat in den vergangenen zwanzig Jahren einen maßgeblichen Weg der Veränderung eingeschlagen. Wo es seit Jahrhunderten dem qualifiziert ausgebildeten Gestaltern oblag, unsere Welt visuell zu gestalten, so sind heute dilettantische Stümper auf den Plan getreten, die zu großen Teilen das gestalten, wozu früher nur Professionelle in der Lage waren. Dies resultiert aus verschiedenen Ursachen: Massenverbreitung von gestalterischem Handwerkszeug Der technologische Fortschritt hat den Kreativprozess zu allererst liberalisiert und ihn dann zu einem bloßen Prozess sterilisiert, der jeder fantasievollen Wertschöpfung entbehrt. Ein Jeder kann sich Layout- und Bildbearbeitungsprogramme auf seinen Rechner installieren. Programme, die für stümperhafte Laien leicht zu bedienen sind. Sogar eigens für den unprofessionellen Gebrauch hergestellt werden. Eine Ausbildung oder ein Beleg über gestalterische Fähigkeiten sind nicht mehr von Nöten um Output zu generieren. Eben dieser Output kann dann auch noch über das Internet feil geboten werden, schafft ein Überangebot und Wertverlust kreativer Gestaltung, zerstört unser Gefühl für das, was früher mal als „guter Geschmack“ gehandelt wurde. Mangel an Kreativität und Konzept im Gestaltungsprozess Durch die Öffnung und Liberalisierung des Kreativprozess wurde es unausgebildeten, unprofessionellen Stümpern ermöglicht, ihre ideen- und konzeptlosen Arbeiten zu verbreiten und so den Prozess guter Gestaltung zu infiltrieren, aufzuweichen und zu trivialisieren. Austauschbarkeit und Wertlosigkeit eines über5


KONZEPTLOSIGKEIT & IDEENlosigkeit Verschmutzung der Welt Der Gestalter wurde Entm端ndigt


sättigten Marktes sind das Resultat dieser Entwicklung, die jede Gerechtigkeit gegenüber dem hart arbeitenden, geschulten Ge– stalter vermissen lässt. Die fundierte Kreativität, basierend auf Originalität, Ästhetik, Tüchtigkeit und Strebsamkeit wird eben so ausgebootet, verdrängt und verkommt zu einem exotischen Inselphänomen. Dieser Misstand wird ergänzt durch: Handwerklicher Dilettantismus Der unprofessionelle Stümper kann sein Handwerkszeug weder bedienen, noch bewusst einsetzen und missachtet jegliches Gesetz für ästhetische Formgebung. Blinde Pixelschieberei rückt an die Stelle von geschultem Auge und Fingerfertigkeit im Umgang mit dem Handwerkszeug kreativer Gestaltung. Diese Inkompetenz hat die visuelle Verschmutzung unserer alltäglichen Welt zu verantworten. Der Kunde verkennt die Kompetenzen des Gestalters Durch die allgegenwärtige Etablierung von visueller Kommunikation räumt sich der Kunde mittlerweile das Recht ein, professionell gestaltete Kommunikation qualitativ bewerten zu dürfen. Er untergräbt die Kompetenzen des qualifizierten Gestalters. Er verweist auf den übersättigten Markt in all seinem unprofessionellen Überangebot und Dumpingpreisen. Im schlimmsten Fall erhebt sich der Kunde selbst zum Gestalter, gerät in die Falle aller oben genannten Punkte, schadet damit dem Kreativprozess und nicht zuletzt sogar seinem eigenen Unternehmen.

7


NIEDER MIT DEN Sch채ndern


Motivation „Mündig ist der, der für sich selbst spricht, weil er für sich selbst gedacht hat und nicht bloß nachredet (...) Das erweist sich aber an der Kraft zum Widerstand gegen (...) vorhandene Institutionen, gegen alles bloß Gesetzte, das mit seinem Dasein sich rechtfertigt.” (Zitat: Theodor W. Adorno) Bis zum heutigen Tage hat mündige Gestaltung zweifelsohne die richtigen Ideale für sich verinnert. So war sie jedoch bis jetzt nicht in der Lage, diese Werte auch gegen Angriffe gestaltungsfeindlicher Stümper zu schützen. Die bloße Hervorhebung von guter Kreation durch Awards und Ausstellungen lobt zwar die Mündigkeit, erkennt Originalität, Tüchtigkeit und Strebsamkeit an, tadelt jedoch nicht das Verbrechen an der formalen Ästhetik. Lob allein packt das Übel unserer Gegenwart nicht an der Wurzel. Fernab von ADC, reddot und Output gedeihen die Triebe des hässlichen Baums. Aus einzelnen Bäumen wird ein ganzer Wald, der das Land überzieht. Wir sagen: Brennen wir diesen Wald nieder, roden wir ihn, um die Straßen unserer Städte vom Schmutz zu befreien. Aus eben diesen Gründen sehen wir uns gezwungen einzuschreiten, um den Schändern mündiger Gestaltung die Stirn zu bieten. Der Konsument nimmt nicht mehr Kenntnis von dem Müll seiner visuellen Umwelt. Täglich erreichen einen Menschen bis zu 3000 Werbebotschaften (um nur einen Aspekt von Gestaltung zu nennen). Somit steht mündige Gestaltung in einer großen Ver– antwortung. Die Verantwortung, die der Stümper zu tragen nicht fähig ist.

9


Erwachen des Konsumenten

Es lebe die KREATIVit채t


Früher war der Konsument ein kritischer, selbstbestimmter Mensch, heute konsumiert er ausschließlich das Vorgesetzte. Wir heben die Qualitäten guten Designs wieder ins Bewusstsein der Konsumenten und führen sie in den Stand der Mündigkeit. Der Konsument wird aufwachen und sich fragen, in welcher Welt er bislang gelebt hat. Auftrag DIE LEGION ist ein radikaler Kampfverband von Gestaltern gleicher Gesinnung, die den Notstand um die Existenz guter Gestaltung erkannt haben und sich zur Aufgabe machen, die Stümperei in all ihrer Kreativlosigkeit, Ungerechtigkeit und Penetranz auszumerzen. Wir sind gleichermaßen dem Wohle der Gestalter sowie des Konsumenten verpflichtet. Wir sind die einzige verbleibende Instanz, die vermag den GAU abzuwenden. Mit Wut und Wille, mit Stärke und Gemeinschaft erstürmen wir den steinigen Weg zu einer besseren Welt im festen Glauben an den Sieg wahrer Gestaltung. Unsere Vision eine Welt des Ideen– reichtums. Ein Reichtum der Kreativität und Ästhetik. Ein IdeenReich, welches alle Ideale professioneller Gestaltung verkörpert, gerecht und ästhetisch. Ein Reich der Mündigkeit. Ein IdeenReich, in dem die elementaren Grundsätze wahrer Gestaltung wieder aufleben: Kreativität Originalität Ästhetik Gerechtigkeit Tüchtigkeit Strebsamkeit Wir sind die fleischgewordene kompromisslose Vision des IdeenReichs. 11


Lizensierung sichert Qualit채t


Maßnahmen Durch Vergabe von Gestaltungslizenzen sorgen wir dafür, dass ab sofort nur noch qualifizierte, von dem Generalstab lizenzierte Gestalter am Kreativprozess teilnehmen. Die Gestaltung wir entliberalisiert, um den Delinquenten die Daseinsberechtigung zu entziehen. Eine Gestaltungslizenz kann nur unter Vorlage eines aussagekräftigen Portfolios vor der Kommission Lizensierung und einer anschließender erfolgreich abgeschlossener Prüfung auf gestalterische Eignung ausgegeben werden. DIE LEGION hat das Recht, bereits veröffentlichte Gestaltung, die gegen die Grundsätze des Ideenreichs verstößt, zu zensieren und die Verantwortlichen vor dem gestalterischen Strafgerichts– hof zur Rechenschaft zu ziehen. Bei einmaligen kleineren Nach– lässigkeiten kann das Gericht vorerst noch Milde walten lassen und den schuldigen Stümper durch Rehabilitationsmaßnahmen in Form von Workshops, Symposien und Strafdiensten zurück auf den rechten Weg führen. Wiederholte Delinquenz ahndet das Gericht allerdings vehement und unnachgiebig mit Lizensentzug. Bei besonders schweren Vergehen sieht sich der gestalterische Strafgerichtshof gezwungen, einzelne Gestaltern zu Sonderbehandlungen zu verurteilen, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Um dem Gestaltungskriminellen aber schon vor der Begehung von Gestaltungsverbrechen das Handwerk zu legen, ist es unausweichlich auch sämtliche Werkzeuge zum ge– stalterischen Schaffen unter die zentrale Vergabe des Generalstab zu stellen. DIE LEGION ruft jeden mündigen Gestalter auf sich ihr anzuschließen und aktiv Seite an Seite mit entschlossenen Rettern in den Kampf gegen den Gestaltungsfeind zu ziehen.

13



WAHRE GESTALTUNG OBSIEGT! 17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.