Heimspiel-Flugblatt 57: Eintracht Braunschweig

Page 1

20. SPIELTAG | 7. 2. 16 | 13:30 UHR RED BULL ARENA

VS.

#RBLSGF

#RBLEBS

2. SPIELTAG | 03.08.15 | 20:15 UHR


E

xakt 50 Tage sind vergangen, seit die Roten Bullen sich mit dem 2:1-Sieg bei Greuther Fürth als Tabellenführer in die Winterpause verabschiedet ­haben. Jetzt starten wir in die zweite Phase der Saison, in der weitere 15 schwere Aufgaben auf uns warten. Die Auftaktspiele der letzten beiden Jahre ­waren ­wenig erfolgreich. Das soll sich heute ändern, denn nichts ist besser als ein guter Start. Einen Neustart wagt Tim Sebastian, der RB Leipzig nach fünfeinhalb Jahren und 133 Spielen in Richtung Paderborn ver­ lassen hat. Wir sagen noch einmal: Danke für alles, „Kogge“, es war eine großartige Zeit! Erster Gegner im neuen Fußballjahr ist die Eintracht aus Braunschweig, die wir herzlich in der Red Bull Arena begrüßen. Heute wollen wir den nächsten von 15 weiteren Schritten auf dem Weg zu unserem großen Ziel gehen. 1 Stadt, 1 Team, 1 Traum Packen wir es an!

Nur 15 Gegentore ließ Eintracht Braunschweig in dieser Saison bislang zu. Spitzenwert!

RBL-Rekordspieler ist weiterhin Daniel Frahn (163 Spiele), gefolgt von Tim Sebastian mit 133 und Dominik Kaiser mit 120 Einsätzen.


BULLETEAM

Abgäng

Darüber sprechen die Spieler in der Kabine.

e

r rfenste Transfehlossen gesc

T

RALF RANGNICK

5

ATINÇ NUKAN

7

MARCEL SABITZER

10

EMIL FORSBERG

04

2 0 1 5

D I E ROT E N B U L L

ATINÇ

GEGNER

E N .COM

MEIN JAHR Ein Rückblick in Jahreszeiten. N WETTERPROGNOSE der Zukunft. Das erwartet uns in KABINENGESPRÄCH Viele Antworten. 28 Fans. Ein Trainer.

SMA DAS VEREIN

RB LEIPZIG GAZIN VON

EISKALT

DIE ROTEN BULLEN EMIL FORSBERG & T. IM AKTUELLEN WETTERBERICH

„Ich bin zufrieden mit der Vor­bereitung, zumal wir auch keine verletzungsbedingten Ausfälle zu ­beklagen haben. Für uns zählt jetzt nur der Aufstieg. Darauf liegt unser Fokus. Braunschweig wird heute aber noch einmal ein anderes Kaliber als unsere Gegner in den Testspielen.“

Zweikampf-Maschine! Mit knapp 68 Prozent gewonnenen direkten Duellen ist unser 1,96 Meter große Abwehrspieler der zweikampfstärkste Rote Bulle. Im Ligavergleich rangiert Atınç auf Platz drei hinter Toni Leistner (Berlin) und Julian Börner (Bielefeld).

Dauer(b)renner! Unser ­Offensivbulle stand als einziger Roter Bulle in ­jedem unserer 21 Pflichtspiele der ersten Saisonhälfte auf dem Platz. ­Zudem erzielte er die meisten Treffer (7) und war an den meisten Toren direkt oder indirekt be­ teiligt (14)!

Winter-Torschützenkönig! Insgesamt fünf Treffer steuerte unser schwedischer Nationalspieler in den fünf Vorbereitungsspielen bei. Dabei markierte er gegen Teplice und Thun je einen Treffer, gegen Eilenburg erzielte er einen Hattrick.

UF SAISONVERLA ------------------------------------------------------------------------------

1 ------------------------------------------------------------------------------------ ----------------------------------------------------------------------------- 2 ------------------------------------------------------------------------------------ ----------------------------------------------------------------------------- 3 ------------------------------------------------------------------------------------ ----------------------------------------------------------------------------- 4 ------------------------------------------------------------------------------------ ----------------------------------------------------------------------------- 5 ------------------------------------------------------------------------------------ ----------------------------------------------------------------------------- 6 ------------------------------------------------------------------------------------ ----------------------------------------------------------------------------- 7 ------------------------------------------------------------------------------------ ----------------------------------------------------------------------------- 8 ------------------------------------------------------------------------------------ ----------------------------------------------------------------------------- 9 ------------------------------------------------------------------------------------ ----------------------------------------------------------------------------- 10 ------------------------------------------------------------------------------------ ----------------------------------------------------------------------------- 11 ------------------------------------------------------------------------------------ ----------------------------------------------------------------------------- 12 ------------------------------------------------------------------------------------ ----------------------------------------------------------------------------- 13 ------------------------------------------------------------------------------------ ----------------------------------------------------------------------------- 14 ------------------------------------------------------------------------------------ ----------------------------------------------------------------------------- 15 ------------------------------------------------------------------------------------ ----------------------------------------------------------------------------- 16 ------------------------------------------------------------------------------------ ----------------------------------------------------------------------------- 17 ------------------------------------------------------------------------------------ ----------------------------------------------------------------------------- 18 ------------------------------------------------------------------------------------

BISHERIGE DUELLE 13.09.2014 (H)

3:1 (2:0)

RBL-TorE: Poulsen (2), Frahn 24.949 Zuschauer

Z u m e r ste n ie M a l habe n d n e ll u B R ot e n r e t im W in ke in e n N e uz u ga n g e t. ve r pflic ht

Unsere bisherigen Winterneuzugänge: 2010: Timo Rost, Sebastian Albert 2011: Thiago Rockenbach 2012: Niklas Hoheneder, Roman Wallner, Tomasz Wisio 2013: Clemens Fandrich, Matthias Morys 2014: Federico Palacios Martínez, Georg Teigl, Mikko Sumusalo, Diego Demme 2015: Omer Damari, Emil Forsberg, Rodnei, Yordy Reyna

Nächstes Auswärtsspiel

Nächstes Heimspiel

Uhr Freitag, 12. Februar, 18:30 uli FC St. Pa

Freitag, 19. Februar, 18 :30 Uhr RB Leipzig

RB Leipzig

1. FC Union Berlin

23.02.2015 (A)

1:1 (0:1)

RBL-Tor: kaiser 20.650 Zuschauer

15.08.2015 (A)

2:0 (0:0)

RBL-Tore: Selke, Forsberg 21.315 Zuschauer

Winter-Testspiel-Torschützen* EF5

Emil Forsberg

GT2 Georg Teigl

MS4 Marcel Sabitzer

MH1

Marcel Halstenberg

DS4

YP4

Davie Selke

Yussuf Poulsen

GF1

RK1

Gino Fechner

RBL-WINTER-TESTSPIELE

Rani Khedira

ZK4 Zsolt Kalmár

NQ3

Nils Quaschner

*  Hochzahl: Anzahl der in den Testspielen erzielten Tore


DIE SPIELER TOR

1 Fabio Coltorti 22 Benjamin Bellot 32 Péter Gulácsi Anthony Jung Willi Orban Atınç Nukan Lukas Klostermann Ken Gipson Marcel Halstenberg Marvin Compper Georg Teigl

MITTELFELD 2 6 7 13 14 24 25 31

Patrick Strauß Rani Khedira Marcel Sabitzer Stefan Ilsanker Massimo Bruno Dominik Kaiser (C) Stefan Hierländer Diego Demme

ANGRIFF 9 10 17 18 27

0 0 0

0 0 0

12 18 6 15 2 17 8 8

0 0 1 0 0 4 0 0

1 1 0 3 0 2 0 0

0 8 19 17 13 17 1 14

0 0 7 1 0 3 0 0

0 0 2 0 4 3 0 2

18 17 12 0 18

3 5 1 0 7

3 4 1 0 2

TOR

1 Marcel Engelhardt 16 Jasmin Fejzic´ 33 Rafał Gikiewicz

ABWEHR

ABWEHR 3 4 5 16 20 23 33 39

19 0 0

Yussuf Poulsen Emil Forsberg Nils Quaschner Terrence Boyd Davie Selke

TRAINER

Cheftrainer Ralf Rangnick Assistenztrainer Achim Beierlorzer, Zsolt Löw Torwarttrainer Frederik Gößling Athletiktrainer Kai Kraft, Nicklas Dietrich

3 4 17 19 24 25 27 28 36

Saulo Decarli Joseph Baffo Phil Ofosu-Ayeh Ken Reichel Maximilian Sauer Marcel Correia (C) Niko Kijewski Dennis Slamar Mohammad Baghdadi

MITTELFELD 6 8 10 11 12 21 22 30 31 38

Damir Vrancˇic´ Adam Matuschyk Mirko Boland Jan Hochscheidt Nik Omladicˇ Patrick Schönfeld Salim Khelifi Hendrick Zuck Marc Pfitzner Gerrit Holtmann

0 0 19

0 0 0

0 0 0

15 17 14 17 11 12 0 0 0

0 0 0 4 0 0 0 0 0

0 0 1 2 3 0 0 0 0

0 18 15 17 12 7 17 16 7 15

0 1 4 2 1 0 6 0 1 1

0 2 2 0 1 0 0 3 0 1

0 7 5

0 0 0

0 0 0

ANGRIFF

7 Domi Kumbela 18 Orhan Ademi 26 Julius Düker

TRAINER

Cheftrainer Torsten Lieberknecht Assistenztrainer Darius Scholtysik Torwarttrainer Alexander Kunze Athletiktrainer Jürgen Rische

Vorlagen Neuzugang Einsätze Tore Gelbsperre droht gesperrt verletzt Einsatz fraglich

IMPRESSUM

Herausgeber & Redaktion RasenBallsport Leipzig GmbH, Neumarkt 29–33, 04109 Leipzig Produktion Red Bull Media House GmbH, Heinrich-Collin-Straße 1, A-1140 Wien  Druck Druck und Werte GmbH, P ­ eterssteinweg 17, 04107 Leipzig  Fotos GEPA pictures, motivio


IM KLUB Initiative „!Nie wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“ Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz. Dieser Tag jährte sich nun zum 71. Mal und ist der Erinnerungstag für die Opfer des nationalsozialistischen Terrors, denen in ­diesen Tagen auch die Vereine im deutschen Fußball und ihre Fans bereits zum zwölften Mal zusammen gedenken, damit dies „Nie wieder“ geschieht. Auch RB Leipzig möchte dieses Zeichen setzen: für die Würde jedes Menschen und für eine Kultur des Verstehens. Ein starkes Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung und Sexismus im Sport und in unserer Gesellschaft. Auch die Roten Bullen sagen „!Nie wieder“. Weitere Infos: www.niewieder.info Facebook: @NieWiederOrganisation

„Road to Rio“ – in Leipzig startet der Olympia-Countdown Der erste Leichtathletik-Höhepunkt im Olympia-­ Jahr 2016 sind die Deutschen Hallenmeister­ schaften in Leipzig. Am 27. und 28. Februar treffen Deutschlands Topathleten (u. a. Raphael Holzdeppe, David Storl, Christina Schwanitz, Cindy Roleder) in der Arena Leipzig aufeinander und kämpfen um die nationalen Hallentitel. Es ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg nach Rio, auf dem Weg zu den Olympischen Spielen im August. 27. und 28. Februar 2016 Ort: Arena Leipzig Infos: www.leichtathletik.de


RB Leipzig SP 19// PKT 41 Tore 31:18//TD +13

SC Freiburg SP 19// PKT 38 Tore 43:22//TD +21

1. FC Nürnberg SP 19// PKT 33 Tore 38:27//TD +11

FC St. Pauli SP 19// PKT 30 Tore 22:20//TD +02

Eintr. Braunschweig SP 19// PKT 29 Tore 27:15//TD +12

VfL Bochum SP 19// PKT 28 Tore 28:18//TD +10

SV Sandhausen* SP 19// PKT 26 Tore 27:23//TD +04

1. FC Kaiserslautern SP 19// PKT 26 Tore 24:24//TD 00

Karlsruher SC SP 19// PKT 25 Tore 19:25//TD –06

Greuther Fürth SP 19// PKT 25 Tore 25:32//TD –07

1. FC Heidenheim SP 19// PKT 24 Tore 21:20//TD +01

Arminia Bielefeld SP 19// PKT 24 Tore 17:16//TD +01

1. FC Union Berlin SP 19// PKT 23 Tore 31:30//TD +01

FSV Frankfurt SP 19// PKT 22 Tore 18:27//TD –09

Fortuna Düsseldorf SP 19// PKT 20 Tore 15:24//TD –09

SC Paderborn SP 19// PKT 17 Tore 17:33//TD –16

1860 München SP 19// PKT 14 Tore 15:26/TD –11

MSV Duisburg SP 19// PKT 12 Tore 15:33//TD –18

DER 20. SPIELTAG FREITAG, 5. FEBRUAR

Kaiserslautern Bochum Sandhausen

— : — — : — — : —

Union Berlin Freiburg Paderborn

SAMSTAG, 6. FEBRUAR 1860 München Düsseldorf

— : — — : —

Nürnberg Heidenheim

SONNTAG, 7. FEBRUAR RB Leipzig Karlsruhe Greuther Fürth

— : — — : — — : —

Braunschweig Frankfurt St. Pauli

MONTAG, 8. FEBRUAR Bielefeld

— : —

Duisburg

DIE BESTEN LIGA-TORJÄGER 15 TORE

N. Petersen (Freiburg)

10 TORE

S. Terodde (Bochum)

9 TORE

G. Burgstaller (Nürnberg)

8 TORE

V. Grifo (Freiburg)

7 TORE

M. Sabitzer (RB Leipzig) D. Selke (RB Leipzig) A. Bouhaddouz (Sandhausen) S. Freis (Fürth) B. Wood (Union Berlin)

*Wegen Verstößen gegen Vorschriften der Lizenzierungsordnung mit Blick auf Form und Inhalt relevanter Unterlagen werden dem SV Sandhausen drei Punkte auch in der Zweitliga-Saison 2015/16 abgezogen.

DIE 2. BUNDESLIGA


T

TORSTEN LIEBERKNECHT

7

DOMI KUMBELA

11

JAN HOCHSCHEIDT

33

RAFAŁ GIKIEWICZ

wurde Eintracht Braunschweig zum einzigen Mal Deutscher Meister, noch heute wird deshalb in der 67. Minute immer gesungen.

322

Einige Informationen zu unserem Gegner.

5

1967

GEGNERCHECK

Spiele lang kam die Eintracht ohne Platzverweis aus (Saison 1963/64 bis 1975/76). Bundesligarekord! Trainer kamen und gingen in der Saison 2006/07. Das „schaffte“ sonst nur Hertha BSC (2011/12).

DIE TOP-10 DER REKORDTRAINER*: Der Rekordtrainer! Spricht bis heute Pfälzer Mundart, wirkt aber bereits seit 13 Jahren bei den Niedersachsen. Seit Mai 2008 führte er den BTSV als Trainer von der Regionalliga bis in die 1. Bundesliga, ist mittlerweile historischer Rekordtrainer in Braunschweig!

Der Winterneuzugang! Der Publikumsliebling kehrte bereits zum zweiten Mal nach Braunschweig zurück, wo er seine erfolgreichste Zeit als Profi hatte. Absolvier­te zwischen 2008 und 2014 164 Partien für den BTSV, in denen er 64 Tore erzielte. 2013 Torschützenkönig der 2. Bundes­liga beim Bundes­ liga-Aufstieg.

Der Zwiegespaltene! Der Angreifer spielte den Groß­ teil seiner Karriere bei Energie Cottbus und Erzgebirge Aue. Einer seiner besten Freunde besitzt eine RBL-Dauerkarte und besuchte die beiden Duelle 2015 in Braunschweig – im Gästeblock.

Der Rückhalt! Der 28-jährige Pole behielt in zehn von neunzehn Spielen eine „weiße Weste“ und sorgte mit zahlreichen Glanzauftritten dafür, dass die Niedersachsen die beste Defensive der Liga stellen.

1. Volker Finke (SC Freiburg) 2. Winfried Schäfer (Karlsruher SC) 3. Werner Lorant (1860 München) 4. Frank Schmidt** (1. FC Heidenheim) 5. Torsten Lieberknecht** (Braunschweig) 6. Uwe Neuhaus (Union Berlin) 7. Heinz Höher (VfL Bochum) 8. Gerd Roggensack (Arminia Bielefeld) 9. Günther Rybarczyk (SC Paderborn) 10. Günter Gerling (Greuther Fürth)

5.843 Tage 4.285 Tage 3.396 Tage 3.065 Tage 2.827 Tage 2.567 Tage 2.555 Tage 2.408 Tage 2.190 Tage 2.108 Tage

* der aktuellen Zweitligisten  **sind noch aktiv

Braunschweig: 5 Fakten • Der BTSV absolvierte sein Wintertrainingslager im heimischen Trainingszentrum an der Hamburger Straße. • Insgesamt bestritten die Nieder­sachsen sieben Testspiele. Die Bilanz: 4 ­Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage. • Ken Reichel ist mit vier Toren der zweitgefährlichste Verteidiger der Liga. Nur Union Berlins Benjamin K ­ essel (5) traf häufiger. • Nach Rückstand holten die „Blau-Gelben“ erst einen Punkt. Zusammen mit St. Pauli Liga-Tiefstwert! • Topscorer Emil Berggreen verließ Braunschweig im Winter, für etwa 2,5 Millionen Euro wechselte der Däne zum 1. FSV Mainz 05.


Kalt- oder Warmduscher

Mozart oder Zeugwart oder

Super Bowl

Physio

Bach

Denver Broncos

oder

Carolina Panthers

Vierschanzentournee

oder

Saisonende oder

Kaisergemüse

oder

Saisonanfang Kaiserschmarren

Abendspiel Nachmittags- oder

Snoozer oder

Sofort-Aufsteher

Langschläfer oder

Frühaufsteher

Kopf oder Zahl mit #SI13

Double-Sieger mit FC Red Bull Salzburg 2014 & 2015

Erfolge: Qualifikation für die EM 2016 mit Österreich

RBL-Pflichtspiele: 19 Einsätze | 1 Tor

Im Verein seit: 1. Juli 2015

Position: Mittelfeld

Rückennummer: 13

Geboren in: Hallein (Österreich)

Geboren am: 18. Mai 1989

STECKBRIEF

Zunächst einmal bin ich der „Ilse“ und nicht der „Krieger“, das sagt auch ­keiner zu mir (lacht). Das entstand bei einem launigen Interview zu Saison­ beginn. Die acht Gelben Karten sind aber zu viel, das ist auch dem geschuldet, dass unser Pressing gerade am Anfang der Saison nicht so saß und ich dadurch zu oft in Eins-gegen-eins-Situationen kam, die ich nicht mehr verlieren durfte. Da muss ich dann auch mal nicht-ideale Mittel einsetzen.

Dir wurde der Spitzname „Krieger“ gegeben. Passend dazu stehst du bei acht Gelben Karten. Verlangt das deine Position?

Meine Leistung ist besser und besser geworden, weil wir uns auch als Mannschaft immer mehr gefunden haben. Ich bin sehr selbstkritisch und möchte mich jeden Tag, auch im ­Training, steigern und bessere Leistungen bringen.

Wie sieht dein persönliches Hinrundenfazit aus?

Am meisten schaue ich American Football. Ich freue mich schon riesig auf den Super Bowl heute Nacht. Nach unseren Spielen kann ich meist eh kaum einschlafen, also werde ich mir sicher zumindest die ersten zwei Viertel, bis zur Halbzeit, anschauen. Ich habe auch ein Trikot von Cam Newton, dem Quarterback der Carolina Panthers, bestellt. Ich finde es beeindruckend, wie athletisch er ist und dass er nicht nur klassisch werfen oder laufen kann, sondern beides. Sonst würde ich mir aber für keine andere Sportart – außer für Fußball – nachts extra den Wecker stellen und aufstehen.

Weihnachten und Winter bieten einem Fußballer ja nicht nur eine kurze Verschnaufpause, sondern auch zahlreiche andere sportliche Höhepunkte. Verfolgst du das intensiv?

Auf jeden Fall. Es ist ein extrem unangenehmer Gegner. Wir haben im ­Hinspiel sehr gut gespielt und dominiert, aber trotzdem war es keine klare Angelegenheit. Braunschweig ist sehr robust und trotzdem spielerisch gut. Es wird auf jeden Fall sehr schwer werden.

Heute ist Braunschweig mit einer starken Defensive in der Red Bull Arena zu Gast. Viele haben die Eintracht für einen der Aufstiegsplätze auf der Uhr! Du auch? Du hast in der letzten Spielminute des letzten Jahres in Fürth getroffen. Auf dem Platz habt ihr ekstatisch gejubelt? Wie war es dann für euch, in die Winterpause zu gehen? Wir haben allgemein sehr gut gespielt und einige Spiele in Serie gewonnen. Von dem her hätte es ruhig noch ein wenig weitergehen können, da geht es nicht nur um mein Tor. Aber ich glaube, wir haben die Pause super genutzt, und das wollen wir jetzt zeigen.

Ich glaube, diese drei Positionen kann ich alle sehr gut spielen. Auch die Umstellung ist kein Problem. Wir haben genug Optionen, aber wenn mich der Trainer in der Abwehr braucht, spiel ich das genauso. Am wohlsten fühl ich mich aber insgesamt auf der Sechs.

Du hast in der Hinrunde mit auf der Doppelsechs gespielt, den alleinigen Sechser gegeben und in der Innenverteidigung ausgeholfen. Wo fühlst du dich am wohlsten? Ja sicher. Jetzt wird’s Zeit, dass es wieder um etwas geht: um Punkte und Siege. Wir hatten uns vor Weihnachten bereits eine super Ausgangslage geschaffen und haben in der Vorbereitung extrem hart gearbeitet. Aber je länger die andauert, desto mehr freut man sich wieder auf die Saison.

Stefan, es sind genau 50 Tage seit dem 2:1-Sieg in Fürth zum Jahresfinale 2015 vergangen. Seid ihr bereit für die nächsten 15 schweren Aufgaben?


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.