Albert Bärthold - Die Bedeutung der ästhetischen Schriften Sören Kierkegaards, 1879

Page 1

o

$ie Sebeutunfl bet

griffen

öflljctifrljcu

Sörcn iierfegaarbS mit ©ejug auf

SranbeS: „©Ören litetarifcfje«

ftierfegaarb,

ein

eijatacterbüb."

S8on

H. Härthofd.

jpalle a/Q.

r

Sertag von 3utiu« gritft

1879

-

Digitized by

Google


s*

LL Lq. 87

•J

\

Digitized by

Google


„©« war fab er

um

ficb

fanb

gcuoffen

ja bocb bie

»erlief

in

ft (6

gliicflicb

begabt wie ein

$n

ber ©eit.

feiner Ülot

nach einem Sofvatc«, aber unter feinen 3*»t* er

feinen.

Da

warb

er fefbft baju »er*

©ofratc« aber war ein oerfdjlagener UJtatm;

wanbeit."

Sunft

bie

oerftanb

junget Ptenfcb,

ein

Der

Älcibiabe«.

äleibiabe«,

unsichtbar

fidj

wenn

er flagt,

ju

Da«

machen.

®ofrate«

©eftalt eine« ®ilen unb Satyr, unb feine Siebe

Satyr* artig ©öttlidje

gabung unb

gut

alle

Siegfrieb

i)iun

m

e*

fc^ön

fity

finbet

be«

auch

fei

ihm ba4

unb bewun*

Sotrate« $u

©ewunberung ib«

fid)

äber bamit wäre.

Unb

in

freilich

Siibclungenliebe«

barfteßt in ber -larnfaphe,

Steuerungen

nicht gefagt,

ift

at«

ein

nicht

einer

ent*

etf affen

iöuftrirten

wel^e«

93üb,

bie ihn

unfichtbar

ba§ bie« Pradjtftüd ge*

So träte«

Xenoßbon trenherjig be«

al« birecte Offenbarung feiner ÜReinung

unb ihn banach porträ title, au«,

äßafje

oerftanb

alfo

leibenfc^aftlid^en

„Prachtausgabe"

glüdt

jiber

baf auch älcibiabeö mit feiner autjetorbentfidjen Se*

jieljen,

macht,

So

bernöroürbig.

tonnte.

b^ 6

nur einmal bajwifdjen

•,

erblicft

er

meint

oerljülle ficb in

fiel

Da

wte ba« SBilb Siegfrieb« in ber Darnfatyje.

oorangeftelften äft.)etif<hen

©orte

Schriften

bie

nahm

baö ungefähr ebenfo tomifch

f>altung

characterifiren,

Äierfegaarb« fo

in

bejei<bn$t

bie

feinen

jie

and?

bie ®chwierigfeit ihrer ißenutying ju feiner Scbilberung. 1

*

Digitized by

Google


1

4 ba«

Jiiirjlidj ift

oon S.

literarifc^e ßfyaracterbtlb

Sranbe«

©.

ftierfegaarb«

ben Mitteln unb in ber

ÜJtit

erfdjienen.

mobemen

bet

SDtetfjobe

giteratur*$titif

ift

c8

conftruirt.

SDiefc üJietfjobe

wirb ben SDtann Seien grabe nalje bringen,

benn

gorrn

in

tagenbe

biefer

man gewöhnt

ift

Talente gefdjilbert ju

Senie« unb

(lersor«

fiierfegaarb

fe^en.

nun

ift

große Satlerie oon fiabinetäp^otogrammen

bie

in

eingereiljt

berühmter Sötämter.

itjm ftößt biefe ÜDtctljobe auf *+ a 1 j u i- 4 ’* * v* f alle iljre ©orteile aufroiegt. Oie

ülber

bei

>

eine ©d&roierigfeit,

ÜHetljobe

mobemen

reelle

naturgemäß in Uebereinftimmung mit bem

ja

ift

ßultufgcift,

ßlfaraetermarfe

beffen

immer nur im Äbftracten, bem „Ünbewußten"

ift,

unb

baß

äHeic^

be«

et

bem

Seifte«

Senit nun Sietfegaarb« ©ebeutung

fiel)t.*

umfaffenbfter Seife mit biefem ßulturgeift

in

er

Seltanftfiauung

abftracten

feiner

im

Sitergie

toirfenbe

bie

wie ber Statur

baß

ift,

bet „Staft",

„Scfefc",

SJbtedjitung

gehalten

V*-y‘

unb J

4\w

*

iljm gegenüber bie «Sache be« pc^föttlidjen Seifte« burd)<

geführt ljat: fo

muß

e« boeß mißlidh fein, ben ©tarnt in bie

-

formen finb.

ju faffen,

Oie

Senie al« nadf

ein

beurteilt

beffelben

ift

bringt

Organ wirb,

bem befämpften

bie

SDlet^obe

unb

mit

wie weit et

baß

er

wie jebe«

Seifte« änqefeben wirb unb ba*

biefe«,

ein

et

»otlfommene«

fehl müdjtiger

ift

f

Sranbe«fd)e ©ueß

ßulturgeift angepaßt

fidf,

H

e*v.

Organ

Oa«

©efämpfer.

wc» M

macht bie« fotfwäljrenb

in

Seife

ftarfer

:

offenbar.

Oa^a, fommj

Sitfen wirb gebogen,

jum ©legen unb

um

e« bet

ift,

baß

gorm

©recken-,

fein

anjupaffen tptb bie

n

1

4yj»

* ©tfir

toenn

man

Katur unb perf8nli<b«t

bejeitbnenb

mit bem

Kamen ®ott

jefct

geifttgen

®runb

ber

immanente ®efe6mäßigfeit in

bie

®eift bejridjnet, ober roie

fogar „Itjctänutg" fein foK,

berHuSbrudf lautet: einen

ffiett

unb

um

ihrer ©elbflentwidtung.

Digitized by

Google


5 ^orttt

Dem

Ccfcr wirb

bar machen, fegaarb«

weil

bodj,

bricfet

reimen

SBranbeS

einfach weggefc^nitten

nicht

jurüefgebrängt

jDop^elt alle

=

reflectirtc

Ausbeute ber

fönnen mit ber

wirb.

?lucb

©rwäfymmg

werben

finbet,

ift

23.

baS

f^Iießlid)

boc^

j.

äeufferungen fiierfegaatb birect in bie ©djulje gefdjoben,

gleichviel

mich

febe

auö

$cb

oetanlafjt biefem (Ebaracterbilbe

©ni-

welchem 2J?unbe

um

fo

mehr

geS entgegenjuftetten, weit

SteuBerungen

nommen

in

ba &f

sart ob

-

meinen ©djriften mi§oerftänbtic^ finb

Denn

ber

bat ganj mit

barin recht

Jommen.

bie SSorte

gemerft ^abe, ba§ auch einjelne

i<f>

üb autb 2D?ancbe$ in ben

weit

Üagebiiebern

Sftecbt

barauf

unb

ju birect ge#

^jrauSgeber ,

oerbtettte

fjtngeroiefen

fp.

f

fern;

icb

©ebutb,

•< {

W>pO

'Vermutung au8,

bie

fpriebt

ba§ fiiertegaarbö

ju

»ergeben.

war

auf

auch

welche

retigiöfen

Ueberfiebelup| rigen

gäbrte geJommen.

biefe

ben 2$ater

Gebiete unb

febwermjitig

©ott fünbigen

fällt in

nach fiopenbagen.

aSertaffenbeit

b^tte

taffen

fidb

Sine berarttge Vermutung hegt ntqt

att

ihn

Stber bte

fein

geben wie eine ©trjtfe beö .fpintmelS anfeben

bem

Le-

fein mufs. +V 0.X. (o allgemeinere iöericbtiqnngcn witt i* »oranfdjicfen.

2$ater burdj feine |>ärte bie ÜButter babin gebraut habe, tfym

man

baff

,

f3.

borfiefetiq

©niqe

©. 23ranbe$

an

ba,

immer

ficb, bafj eß

wenn einmal

ba8

tjat

nein,

;

aber bie Sftetbobe bringt eß oermuttidb mit wieber

paßt.

rric^t

beutlübften barin fü^I*

Unterfudjung.

„Jritifcb-pfpcbologifdjen"

Itebergreifenbe

am

er bie einjelnen ftarfen gobpreifungen fiter-'

wirb

ttitfjt

für ihren ©egenfafc

bieö metteidft

fidf(

baff

fic

liefe

©lücf

im

liegt

auf

,

ferne finabenjeit,

Daö

©efiibl

unb oon ba an

oot bie

feiner

trau-

be$ §erjen«

in Sßitterfeit

gtücfte

an

ihm Ätte« !

L->

i \\r

t.

t!

Jt J

*— i

ift .

mögtiib, ba| fiiertegaarb

feI6ft

eine geitlang o-

uTvlJU

ungewiß

—-

C

'

. #s »

K

Digitized by

Google


h

:

6

war übet

(„%cten" ®; 22) übet ipn

beh Output jur ©träfe trage,

er

bet ©tiüe ©ericpt

in

*

\J

0V

rn

C*

-OP'M

VJL

gat tmgünftigeb

Änberfen

bent attnen »eptlofen

tn

ein

AfJ

So*.-

©eplimm Hingt

8i<pt.

SJtanbeb

bet

eb ftpon, bafj et füp

p»<? v

an

übet ipn

paffen ganj öuf bab Zatfädjlitpe.

fie

Die priemt! füerfegaarbb fommt *

baju

puren ju müffen, wäprenb

33 oficb

beb §etrn

bie ©etedjtigfeit

©otteb gorit

feine föniglitpe Sföajeftät

;,baf?

:

bajj

fei,

»erbammt ben ©egeh beb

pält"

aber bie Sorte übet Daoib

Ärt bet ©tpulb,

bie

jttnt

geftplagen

fftitter

pabe, bet opnepin bamalb bab gepepte ffiilb in bet Dänifipen

gewefen

gittratur

*

Dab

fei.

fiept

aub

alb Ejabe S. mit

,

Diejolgenben Äubfüprun-

Seprlefe abgefipWiptet.

Sßoriiebe

fa

gen nehmen btefen ©inbrucf inbe§ roieber pbttbeg, jctgen

ba§

>

eb

Qbeeupölemif raat,

eine

bem ®enie unb

Äuffaffung oon

£c

inbem

ba Änberfen .

A

I «-

r

»eichet bet junge ftierlegaarb abjurecpnen patte..

r"

Änberfen

bem

trat gat

nitf>t

weprtob.

fo

unb bet ©tpnetfe warf

fRofenbufcp

v*-

t

>

tm

.

wirft

war

,

T'i.*

3

ton

©pipen

Da§

nacp.

Sfrop

ja nitpt beabficptigt.

..

Sepncde

Sab

:

©ie

geben

. (s-f

gept

tp-u.y~

ntitp

—»_

„^cp

jutücf

’ot

fie

unb

*cf if

an!

fie

läßt v A

'fY

taugt niiptb!

bie ^ fie

I

nicptb

an!

.

pabe b ab meine in

felbft

fpeic

Seit?

bet

S PjO*

©cpnecfe antworten:

unb ba

.

.

mit

bleibe

@ic paben felbft. icp.

:f)eber ipt

Qcp

^ubltfum,

jiepe tnitp in micp

Die Seit

an!" ,Dab wirft aüetbingb fomifcp, ’y

i

vv

Seioujjtfein wie ein fRofenbufcp bajuftepen, fragt Änberfen

bie

icp

1

beiläufig -

SÜtärtpen

er natp Sierfegaarbb

5U<tvp

foutifcp

ftpliefjlüp

bem

^fn

5Eobe biefem eine ganje Portion fcpatfer eb

fie

eine

Äufgabe terttat , mit

feinet

aber

gcpt miip nicptb

PW/o' f>y

eb

ift

offenbar

*

ernftlidj

bet

gemeint.

Seit

ein

Dafj tierfegaarb alb ein Saptpeitbjeuge

®yiften5*6orrectio unb

ein

^Jatabigma gab,

fonnte Änberfen tool nitpt oetftepen-, aber et oetgijjt bocp $u

Digitized by

Google


7 naio,

ba§

feine

gtücflicben

unb anjprecbenben Märchen Don

SierfegaarbS Serien in jeher 33 ejief)ung unDergleidjlich übet»

wogen

toevben

Durian,

-

febtrer ift

31t

33omeoS,

gleichwie bie gefeierte gfrudjt

uuöergleirf)Ucb bie SRofe überwiegt,

Sinb

ein

unb

burcf)

wü^eloä ben Inhalt gewinnen

itire

wenn

bie

auch für

fie

©tadeln

frfjarfen

nicht

läßt.

Einige ©eiten früher fügt SßranbeS : „9ti<ht gegen einen, ä

®traufj,

nid^t

gegen

einen geuerbadj führte

§..

unb

fen

ihre ©djüler.

(Sr

gewahrte

nicht,

/-T

U

wud}»

feine

tigen |)iebe, fonbern gegen einen ftßarfjeinete, einen

Matten»

ba§, wäfjrenb er

auf bent Safte ftanb unb bie Jeftung gegen tjarmlofe @pe» culantcn

oerteibigte,

greibenfcr

bie

unb ben ißlah

einbrangen

wenn’S

nicht

gegen

bie

33emerfung

Drama man

chriftlidjeS

nannt, wenn

unb

Die Semetfung wirb

fei.

nur für

„Ueberfjaupt finb

eS:

heifjt

foldje

djriftlidj

3Serfaffer $nbioibualitäten,

gut Sefdjeib

über baS Dieligiöfe;

ift

nichts

großer s-ßor$ug

ein

wiffen

fie

wo baS aber

hoff artig

nehmen

wollen.

oortrefftid)

bie

gtofjeS ^ntereffe

©ie wiffen jumeift b.

h-

fie

feljr

wiffen mit 39e»

bamit ju tun haben wollen.

oor

ge»

Dabei

„religiös" fage.

iöörne, £>eine, geuerbach

für einen Ejperimentirenben haben,

ftimmtheit, bafe

liegt

*

©ne Keine Einlage in ben Stabien Sönte’S an, bajj Hamlet ein

hoch feljt anbctS.

an

Sinbmühlen

Die. ©ad^e vt-

ift. /L

aber fnüpft

aus

ja

fiefjt

barmtofe

©chlimmereS

noch

DaS

eroberten."

wie Don»Ouijoterie, Sümpfe

feinem fRücfen

hinter

ben ©pftematifern,

bie

Dies

ohne ju

Dteligiöfc eigentlich liegt, halb untertänig halb

immer

unglücflich

Ein unglüdlidjer,

feine

Erflärung auf

fich

ein eiferfüdjtiger Liebhaber

gut über baS Erotifdje SBefd^eib wiffen, wie ein

Jann eben

fo

glüdlicljer

unb

fo

weil auch ein (geärgerter auf feine Seife

Digitized by

Google


8 eben

com

©efc^eib

fo

nun unfre Seit nur

man immer

geigt,

fo mufj

flinfe

©eärgerte giebt.

gu

17. ^af|tf)unbert«

fo nämlich

Seibe baffelbe fagen, ift

unb

fo

ba« weig

fo,

unb ber Änbete: e«

unb

bie $uriften

fo

be§EjaIb will

getroft bie

ÜJlenfchen

gufammenbringen fann,

badf), welcher

gefefjcn,

bem

roeig id)

trauten;

unb

baffelbe:

Da«

et

er bittet einen blofj

^at

Reiben

(gleichwie ©efunbljeit ein

©j^ft «nb

Unb ©limacu«

be«

rebete

f adcal

blicft einige

feiner

2M

fagt:

„Die mobeme,

flärt

ba« gange ©Ijtiftentum für ÜHpthe:

offene« ©erfahren

m^tt)ifc^e

üKeinung

oiel

groei

bag

bie

fagt

;

d)tiftlid)en

auf

gang

^nftanb

natürlicher

unb

er

©faf)»

Straug

unb

allegoriefirenbe Stiftung er»

,

unb Qeber fann

Der „Speculant" unb

com

eine beftänbige Sei»

finnlid)en iDicnfd)en)

au«

folgt

freuet»

f)ulbigt, fagt,

©Triften

be«

id)

faöcal« Öeben gu be»

genug bacon. ift

ber

fteljt

bie baffelbe fagen.

bem ©efunbheit«princip

ben«gef<hid)te fei;

Seiben

baoon, bag

reUgiöfe ©pifteng (gimäd)ft bie d)riftlid)e)

feinet

id)

abfd)liegen.

©ne Ämoenbung

e« fo mit

Stanbpunft

tung."

eS nicht,

id)

©eobad)tung

fennen."

„Dag

religiöfen

würbe

ba«

fpridjt:

unb beghalb glaube

e«,

ift

$ahrhunbert«

©ne

ber

baff

,

ba« „fo unb fo" gang gufarnmen»

nicht

fie

Setten fpäter:

einige

im ftrengen Sinn be«

übereinftimmenbe $eugen geben eine 3ucerläffigfeit,

groei fo tcie

unb

fo

©eiben

bei

baß über einen

fo glücflicb,

gut,

id}

bamt famt man

ftimmt:

man

Qft

ein ©eärgertcr be« 19.

unb

auf»

noch froh fein, ba§ e« einige recht

ein ©laubiger

erfiätenben fünft

Da

Sinn ©laubige

oollem

in

feiten

©laubige.

wie bet

IReligiöfen

leidjt

ba«

ift

menigften«

barübcr urteilen."

ber naic»orthoboje Dichter finb nach

gefährlicher;

©cflätung unb fegen mit

aller

fie

belämpfen bie mpthifclje

©hrerbietung ba« <5§riftentum

Digitized by

Google


u

9

— ©h Q ntaftifche.

in«

Krater lacituruus,

bet ©erfaffet be«

unb Climacus

bet Stabten

betreffenben SEeitö

ftnb bie £>u» '

unter ben ©feubonpmen ftierfegaatb«.

moriften

baf grabe

jeidjnenb,

unb f$euetbach reben

©ranbe« entgangen

bte«

Da« aber

ben

loben

ihr

,

unb es

fette

bringt

auffällig

SBäbrenb ©ranbe« noch

glaubt,

gar

ficf>t

jur

gelegentlich

fie

^eut

bajj

,

in«befonbere

Streit,

nidjl

.

f

in

fWj mit

fie

^Juftjatioif.

jene bodjoegabten ne*

¥—u«Av

bem Shri»

gatioen ©eifter feien ber Religion überhaupt unb

ftentum

im

jüufer

if)n

Sr

toeniger in ängft.

an unb braudjt

Znt^tejfe

eigentlich

ift

be«

ift

ift.

an ben äBäüen

noch

flp

opn.Straujj

gelegentlich

jagen: ftietfegaarb fennt

roill

.fpatnifcf)

©eiben

biefe

Sierfegaarb

hatte

gefährlich,

^

f<hon

bet

Slnfang

ben ganzen änfturm

feht •

Sie

men. fie

$ahre

jnerjiget

genug

Unerfdjüttetlichfeit

humoriftifdj ju nttj»

faltbtütig ja v c-w

r

s

fe ;

t.

ihm burch ©Jegtäunten be« Schutte«, aber

halfen

halfen auch oon ihrer Seite bie ©laubenSfrage richtig ju

ba§

ftellen,

fie

ben

burch

SEBillen

»V^

fchon

wie

fich

Sdjmibt fein,

hi«

benfer oon bort

bie

ffraft

ihr

hinterher fefjr

ift

finb,

* Sex Gandrup,

gejej^t .IjjaG

toie

®« mag

folgen

oerbreitet.

ihnen

nahe

pflegt

man

ju

Da

fommen,

fjferbe

af Rudolf

Snt* J, ?<!

beurteilt

'

Sr

bie Jrei* cergleicht

„Diefe äalart e«

für

wenn

ift

ÜRenfchen fie

in bie ©erraffet

Schmidt.

fo,

SRubolf

nicht überflüffig

ju laffen*

mit Zitteraalen.

Foredrag

unb

au« feinem ©ertrage „über

— 1876"

jiemtich

St

Sebeutung offenbar

ihre

glücflich fchilbert.

eine Stelle

1846

unb

ffiefen

greigeifter

Sübamerifa jährlich

perfüntiche .

bamal« e«

burch

,

Speculation.

gelöft wirb, nicht burch

fdjetbung

in ge*

bei

ooller

ju

jagen,

Kopenhagen 1878

Digitized by

Google


10

»o

fie

tummeln

et

wenn

£)tenfte

ber

erbe ;

bte

rote

fönnen

alte Sßeiber

fie

empfingen

bamalige biefelbe

freiwillig

bte bolle, ffijttlabung

Batterien; bk §albt)ett, Aweibeutigfeit , Un* vvsa a* a f\* tr~-in alten berlornen ©ermikelungdoerfuchen jwifchen

fritifdjen \y

ehtlichfeit

-

würbe

in jebem neuen literatiicben %•* » lU fu /

ffiiffenfcfiaft

©erläge oon bem überlegenden

Stnbrud oon ber

bargetaji.,

oermeintliihen ©erleibiger

geiftig

gewedten ^eitgepffen fo

Sftuge

1841 unter ©eiftimmung Mer,

fagen

tonnte:

ber SLl^cotogte

2Rit.

mit bet

fcblagfertigen. SdjriftfleHer

allejeit

Sicherheit

bet

9iieberlage

ben

bünbel*

fie

3>utfchlanbS

gegenüber ganj

taten Strauji

fMigion unb

bei

unb

Stüde fammeln.

bittre

Ideologen

unb

Spült»

bet ^itteraal feine Schläge aubgeteilt hat,

ermattet)

felbft

wie

weife

ben electrifchen Schlägen in rafenben

bei

fid^

Slber

gen. ift

©iefe betommen bie gntlabungen

fiitben.

fidj

ber Üieligion ftarf,

bie aufejemerft

haken,

eS oorbei, cö finb

ift

war

bafj Slrnolb

nur

'

"1

Theologen übrig. Stber glichen

r^,

r t.

Sttauf unb überhaupt

alle fftepräfentanten

be« negatioen (Seiftet ben 3itteraalen in jerraalmenber Starte,

wenn

galt

e8

burch

fritifche

Silage

bie

öerheit

Wahrheit eine« falfchen ißofitioen batjulegen ,

gntlabung

würbe SBie

felbft

in

hinfanfen

aud

SDeutfd^lajtb

festen

fie

ihre

in

fttaftlofigfeit.

ben

SBirtfamteit

er

unb

gesehener

2Ba«

greibenfem?

berühmten fort?

unb Un»

fo glich

feine Sairipfgendffen ihnen auch barin, bafj fie nach

2ßettn

biefe ©ßirf-

famfeit aud) oorläufig nicht oermocht hake in ein practtfcheS üiefultat

aufoumünben,

•{UW

D enten

war

bodf,

wenn

wirtlich in

ihrem

^

lebenöfräftige

bantengrbeit

felbft

einjugreifen ,

wenn

Mer

fo

bie

Seime lagen,

in ber fortgefepten

vt WC O

befte

Vorbereitung,

eine günftige

hier jeigte fich

®e*

um, .auf« neue

Stunbe aufgehen

f

füllte.

baö unoeränberliche Sennjeidjen ber

Digitized by

Google


11

Seift, bie

welken

bureb

mit manchen unreinen ©eftanbteilen

biefen Süebenöinljalt

er

bie

wirb

UnHar^eit

ffet*

fein

baju

bienen,

geläuterte

ffiaf)r*

aüe fdjidfalöfdjweren SBedjfelfäüe nur

werben

felbft

auögefonbert werben,

Seftalt

»erebelter

bewirten

,

ber in

er enblidj

baj;

unb ^bereiteten ©oben

urbar qenuubten

negativer .j&eift,

ber

lann

fteefen,

erleiben:

werben nur

f onbetn;

§u

SOB eigen

ttitb

bie |)inbermffc

einen

oojlguftger

piel

feine Fehlgriffe

bureb

gereinigter

unb

ip

bemütigenbe ütiebertage

Spreu oo m

IjeitSfern

in

!gnn

et

fann manche

Unalücf unb

pofitiocr

neuer brauchbarer 8eben«inhalt in

ein

beb äRenfdfengef^ledjtb gebraut wirb,

Sntwidlung

corbringen,

Sin

auf ba« Dcutüdjfte.

grabe

negativen Seiftet

finbet.

blenbenber^ejberlegenbeit

unb

Sin be*

u«(

wunbernSwütbiget

unb

ftlatbeit

Slnwitfung

rcinigenbe

feine

in bemfelben äugenblitf, ficb

einj|Mt^e3 Sorrectw anbringt übt,

bol

bagegen immer

ber fiegteid^e Jölifc nieberf<blägt, v y

wo

~

;

^thäftet!"--^

felbft

£)ie genauere tliadjweifung biefe« „geiftigen" ifiaturgefe^e«

gehört

nidjt

etwa«

ausführlicher

trol

©trauf?

feben

bat/ K«*.

liehen SBeife

^ierf>er

aber

;

ju

aU

unb ^uetbad) fo

baf er

wol

mochte

fid)

am

warum

beantworten,

toefentlidj

$la(f

fein,

Äicrfegaarb

unfdjäblidj angd*

."«A****

nur in ber angeführten gelegen!»

_

*•

*

.1

.

v

$h m

ju ihnen wenbet.

roawn

fie

lögst nüblicb,

wie bie oben angeführte« Stellen jeigen.

J Sehnliche

Seugerungen

cjiebt

bei

Sranbe«

vielfach, crw<c -Kcr**-

bei

benen

ein

nicht

fonberlich

tigung wünfdjen föjmte.

erfahrener öefer eine ©eriep

33od) e«

ift

nicht

mpine Sbfidft eine

^olemif ju treiben.^ Einige« fann gelegentlich berührt werben; ich

beruhe ben

Slnlafj

um

befttmmter

alö

früher

über bie

äflhettfbhen Schriften Sierfegaatb« einige Srflärurtgen ju geben.

Digitized by

Google


35ie 9?eue ®o. fiitctyenjeitung

(1878

naten

®f)tiftentum

47 )

9lv. of)nc

fic^

Ijatte

üiic^tö

fi.

f

-’»*

51 ): „(Sewif

'Jir.

ber

eine

aber

Un>

Probleme

ßßfung audj

pofitioe

mit einanber

mit ber Sadje

furj

fo

<ptq*

beif

fd)ürjt bie

religiöfen

tiefften

(Segnet wiffenfdjaftlidj

2Ber

ein

bafj

unb »on

fei,

'ßfleiberer« iReligioitS-

knoten jufammen, übet beffen

entfdjiebene

lönnen.

*

3- (1878

fterblidjleitefrage

ht einen

0.

SBieberntann antwortete barauf in

gefeljen.

teftantifäen

llnbing

eilt

in

fie

»ewigen ‘Mo*

erlaubt,

ej p rv »on Sfepfi« unb ben Slbgrünb be«

ij

ein Uebermafi

pljilofofiljie

cot

ffatte

bemcrlen

ju

Unfterblicfifeit

Änfdjauung au«

biefet

.

oer^anbeln

fertig

bet

ift,

»errat nur bie 9tol$eit feine« tljeologifdjen Denlen«, bie gar

merft,

ni<$t

wo

ber rcligiöfe ftem ber ganzen fjrage

unb wo

batier bie ©ntfc^eibung

bing

fei

ober

bort

bie

.

nie^t."

Änfid^t ^bet

plumper

,

wa« bem

Äufjer

®». t. 3-

91.

in Sßaf)rf)eit ein ^ßrabicat „rofi"

not§

bie

ift

eine jener djaracteriftifdjen iReplif en , bie fofort

bie Situation Hären, felbft für ben, ber fonft

unb ben Streitern nidjt« wüfjte. „tob" etwa«

ftar! finben

:

nun

bodj

fdjreibt

man

unb

ff>ricf)t

für gewöljnlid)

geriitfügig

tuAiiyW~v

unb

!ann

man

»olalifirt fonft an',

tfv<J

^

C \fY

lieber „tauf)",

in „brutal"

ttidjt

»etbunfeln.

Av

»on bem Streit

!ann ben Äuöbrucf

SDian

ja,

^ unb

übetfefct

Un#

erhält

Sejeidjmntg

^ofiti»i«mu«."

®ie«

ber«

liegt,

audj

aber

AA

„plump" ba«

„8taulj"

ift

unb

<-

Digitized by

Google


13 „brutal" finb

bie

Ja

^räbicatc ber

fteljenben

unb ber „latfaehen", trenn

fie

fen - SBelt rücffiehtölo« ^ereintreten, tote

2olbat in er

i^m

c’esl

Die

9t.

an.

So. K.

3

braute

.

Sir^enjeitung

911«

unb

Sterte,

im ©rmtbe

Kategorien

biefe

einen

ift

toar

bajj

roh,

im Sanbe

jertrat,

retigiöfen Katego*

bie

leife

barin ganj in ihrem

fie

ift

nicht

itjre

ehernen Stritt

fo

ber ^antafie unb

@ptel

Linien

ihm ba8 Veben nahm: aber

er

bafj

ober ©eban*

ja wie jener römifdjc

Ät<himcbe«.

gezogenen

forgfältig

*

guerre.

la

rien

be«

Gitfel

bie

bie

unb c« toar brutal,

„ffitTflitfifeit"

in eine ^fjantafie

9tömer toarteten barnal«

nicht,

ber

ba«

unb Formeln ber @e*

bie Sinien

p^ft unangenehm

banfenconftructionen

wenn

©djutb, haben,

unterbricht.*

ardjimebe« mit

bi«

Die feinen

^Berechnungen unb Sonftructionen fertig toar ; fo wartet auch

ba«

mit feinen

SRetigiöfe nicht, bi« ber g-orf^er

liehen

©rwägungen ©ntfdjeibung

liehe

liehleit

ober

©otte«

fonft

toiffcnfcbaft*

oon ihm

e« forbert

fertig ift;

:

bie perfön*

©tauben ober Unglauben an

welche

2Befen«beftimmung

grabe in grage

be«

aJtenfdjen

man bem

ffienn

fteht.

bie Unfterb*

ober

9teligiöfen

auch üerfiehert, bafj bie Unfterblichleit ein höchft intereffante«

Problem, fei;

ba§

ja

man

be« Knoten« läufigen

33orunterfuehungen

©0

Dtetigiöfe

aehtlo«

noch

fie

Bei

toiffenfehaftliehen fehreitet

hinweg

ber

unb

IV ($a(Ir, 3-

w

Söfung

alle weit*

legt ift

ItnßerBItdjfeitäfraije

ein gan* anbereg ?Iuf( retenr Sir.

über

unb ungebulbig

,

fie

oon S. ftierlegnarb“ S?uft

an ber

rüeffteht«lo«

* SBenn ßierfegaarb

haben

ffirnft

ba«

arbeite;

an ben SDtann.

oon Problemen

ganjer ©otbifeher Knoten

ein

mit allem

ftanb c« oer*

toorfüljrt,

$;n ben

„Bwötf Sieben

femn

e$ (eben, toet

Briefe)

baju bat.

Digitized by

Google


14 mutlich,

eS

tuet!

fieljt

ber ^Jrincipien uorliegt er

entleiben

fic^

,

baß

,

bafs

in

fott

eine

Ijier

perfönlicher

Seife ber (fcrfenntnih jufdjiebt, bah

Unb

bot^

hanblung

nicht

anbrerfeitS

,

ohne eine

war

Saljl,

eine

Unfterblicbfeit

grofier djinefifdjer

gelehrte

es

nur mit bem

ja

ber Speculation

unb

magere Soft

bie

biefeS

abftracten

‘Das reine Denfen

fonft

muh

ju tun

ber ÜHenfchheit

;

Um

nicht auShalten.

tDtenf^en

Denfen fümmern,

benn

ift

nur ber toohnt im

Änberer fönnte auch

ein

,

©egriff

Dtenfcfien

SierfegaarbS

@ott,

Diefer Sobolb*

ftjrage?"

fptung bejeidjnet oortrefflich bie Sachlage.

unb mit bem abftracten

raube 33e«

'Die 9t. ®o.

^Berechtigung.

geroiffe

Du

SlimahiS ruft: „3h,

hat

unerlaubter

bie fie cntfcfjeibe.

bie Sflnge über

h a tte bie Sache ju tragifdj genommen.

S. 3-

bie

oöllige iBettuechSlung

bet Sille feine Sache, in bet

nun

fi<h

tut’S ja Seiner.

tReidf

bünne Suft

bie

Unfterblicbfeit

bie.

freilich

bas reine

Unb wenn

eS mit

®tnft baS pro unb contra ber Unfterblicbfeit biefeS abftracten

fann

erwägt, fo

aOtenfchen

wenn

bem

eS ju

fterblichfeit

problematifch

Unglücf ja nicht

man ihm

baS mol gönnen, unb

betrüblichen Ütefultat fomrat, bah biefc ift

ober gar auSficptSloS: fo

ift

Un* baS

groj}.’*'

fo

3ft bagegen bie fRcbe oon einem epiftirenben 3Ren* *)

SBemt

eS

für

eine

0.

beftinwieft

^SfCeiberer

maö mol

mefentlidj

Sieber aflerbingi

«prof.

genftanb er

mol

bie

foli

einei ,

©tenfcben

fann ntan

fte

afS „Eingabe an ben SBiUeit Jluflöfung

möchte

man bem

int

int

SOtenfdjen

reinen

ja gern mit

bei Sanken",

SBcgriff TOenfcbbeij

bpbeutpt,

ber ©pecutation

eine

unb oöHige (Jrtöfung ton feinem etenben ®afein gönnen.

fdjnette

Sollte

©djatten

tiefen

©rlöfung geben

Renten aud)

Jpelmhotj

feiner

biefen

auigejetcfjncten

ein SBeifpiel für feine

metapbbfifchcn SRenfchtn jurn 6)e=

Söeobadjtungigabe machen, fo fänbe

©ä^e über

SBefen jmeier ®imenftonen,

ober bieHeidjt gar ein SSefen ton nur einer ®imenfion.

Digitized by

Google


;

15

f

(fien,

fo

(gpiftenjfrage unb fann

fann

mit

fich

conftruiren

burchauö

ift

im borgen

burcf)

alle

bagegen {ehr beftel)t

feiner

gelöft

an Qbeeit

nicht

Sraft

Sehen

fein

ßonceptionen löfen

feine geiftreichcn

Problem

bam

eine

ein entfpredjen»

Raubein

gar

fehlt em

fpeculatiocr

erheblicher

aber

nicht

Raubein

nur

baljer

Dickens Mr. Micawbrr

werben.

G

r<^

begretfltc^ev äöeife auch

burch ein barauf gerichtetem

bem Sfiftiren,

et

^

feine Unfterblichfeit

ift

Sein

Spiftengfrage.

ba cm nur wefentlüh

unbebeutenb,

aber idfon biem ©iächen fpanbeln erweift

,

weit millionter atm all fein Specnliren.

fich

Sache

£>ie

eben,

ift

man

bafj

oft

weih, »»hin

nicht

j

Speculiren ober in«

eine gfrage gehört; in«

fratem perftanb

fich

So?

föptftircn,

yy

i

auf biefe Unterfdjeibung unb beantwortet

baher bie Jrage nadj ber Unfterblichfeit ba, wohin

gehört,

fie

inbetn er fo ju lebeu fucht, baß er bie Unfterblichfeit ergreife

wenn

Selbft barüber, ob eine üfföglichfeit bg

em eine giebt.

wc*i\u.

pergewiffert

ift,

entfpredjenbem

ba

ift,

man

begnügt

eS

©am

famt

li^feit.

fich

iöpob

fudht.

eben ernftlich auch nur burch ein

l<hon mit

fucht,

©am

bas Qntereffe an ber Sache

ißJo

man

wirtlich Arbeit

ber

fiel)

Raubein.

bei

ober

lihtiilentum

bem Schatten

einem bei

einer

SRög*

Jlrbeitfuchenben

fehen,

einem §ungerttben

rebet

freiliefe

,

wie

bep

,

gefügt,

noch gang atibctm oon ber Unfterblichfeit.

©ie

Schäften Sierfegaarb« machen

äjU)etifchen

Problemen ber

ben

perfönlichen ©pifteng, beu

inbioibnellen Freiheit, ’perfönlidifeit gu tun, fie

feft

,

eine

fefer

heit

ift

wohin

mit

fich

Aufgaben ber

ben Stabien in ber ^Umgestaltung ber

nnb

pfpchologifch ejpetimeiUirenb

bie .begriffe

baijfeuäwerre pfet oerbreitet,

unb fragen gehören.

Arbeit.

©enn

bie

ftcllen

5Dg3

ift

färben * ^inb«

Welche allem für bgffelbe f)'<ß,

wi.w«

.

ober

Sf**tyk

Digitized by

Google


;

16 clv

iVtMT«-

unb

roänlen wedjfelt

unb ba$ unb

ligiöfen

baö Ältgemein

in

3«* barüber, wo

neuefter

Kern" ber UnfterblidjfeitSfrage^

»iel

$u

erfolge.

mehr

jum Dhron

gefteljen,

wenn

Bewegung

bie SSerfaffer

ber

WnigftenS ÜRut fie

einem

®emut

religiöfcn

ift

Sdjriftcn

äft^etifc^en

fjaben

geljt

1

Jollen.

nidjt;

So

@. ©ranbeS h at

gen wiffen.

Sdjabe',

eine

in

fo

müffen

fie

Bewegung fann

man

feljr »iel

icfj

nidjt

machen

id) inbejj nidjt

»on einem jungen

in

„Stiles

Schriften SHerfegaatbS f

tritt

fagt Eonftantin

meinet 9iatur entgegen, bejjwegen leugne

2Jlenf<hen lernen fann."

unb

ober nidjt

‘Dtenfdhen

Stfennen unb ©ngefteljen, wenn

hn,

Realität, nodj auch, bafj

ÄnberfenS SRärdjen

gnSöttet,

religiös finb aber natürlich

^eroor;

EonftantiuS: „Sine religiofe fie

feftem

bie fte nidjt rnadjen fönnen,

Sei

ju folgern 3Ber! tauglidj fein

iljte

^ntereffe ber

fiaben f^eftigfeit genug, freimütig einju-

,

folgern f^tl bie

im

bie tierfegaarb’fdjen 'Pfeu-

etwa«, über iljren §oriäont

erforbert,

mögen.

©ntfc^ei-

unfrei eitern,

^ärtete ^araftere mit Sie

religiofe

bie

efperimentirenben Unterfudjungen

biefe

leibenfdjaftSloS.

rnadjen

ober

barum

gehört aber 3Jiut,

fteiffjalten

benn aud)

finb

bonpme , welche fteüen,

Gfjriften*

einen

„ber

unb wo

liege

folc&er Untetfdjeibung

als

SD?ut

35arum

Partei.

&

bem

bie«

Söeil

eben jene« braftifdje ©eifpiel »orangeftellt, baS emft*

Streiten

lidje

bung

»on bem

* iReligiöfe

tann.

£efer bodj nidjt xec^t gegenwärtig fein fönnte,

Ijabe itb

per**

unb $ntellectuelle »on bem

Sleftljetif<|e

unterfäeiben

nid^t

anbetn

unb benfen mit einanber

ejiftiren

j

tum

n

.

feeroeifen,

anfptedjenber

an

baß er^ bie« f)at

SCßeife

gegeigt

,

wie

feinen tedjten ißlah" gu brin* nidjt

»erfüllen

ganj anbetS umfangreichen Stoff für

bei ben äfthetifdjen

wollen.

§ier giebt es

foldje üDarftellmtg.

Digitized by

Goog


^

;

,

17

Ü ob

Son

S

ab

i

d

e

®o.

bje 3ttlg.

fagtc

* üutfii.

8..

$• 3

ganje Energie

„(Seine

oermi'nbefe

auf bie Slubgeftaitung

er

Qa, bab

ber ‘’ßerfönlidjfeit, ber eignen wie ber Sinberer." tat

bar

unb barunt

er;

lVv

t^Y -

er .bte religiöfen Saffrljciten nidjt

ftelltc

eimeitiqen Scticfiung

einer

in

im, Stiftern

*

(f

Vt

groge Helfeitige ßentralbegriffe, alb

aufgaben

X^evt|t

{feroortreten

1

;

üentralbegriffe

Hefe

wie

,

perwcnbbar

umfartcnbc Sebenb-«

toeit

fo,l* U/' bie religiöse Straft feiner weifjeootlen

unb

lieg

fönlidbfeit

alb

fonbern

:<

uttb

fraftooll

^er<

lebenbootl

beb intiern ©eifteblebenb

ben ®ogmattfer

Jitv

finb.

Stuf bau

3 utn

fic

ift

3

bie 9ied)t'

33.

.

fetfr einfacher begriff, ein ^aragraf)^ im Softem, v(f jVvfibtt unb genau etngeguebert 3 imfa)en bcm notangetjenoen

fertigung ein

,

fdjatf

unb bem

nadjfolgettben

Kategorie

beb

für

ficb

nung,

ba

füj^bie Setradjtunlj

eine

(Mabe, A7y pj?* :

pcrfünlidje

mit

bie -

ifmt

nidjt

oermutlidj

bilbung

ber

fic

eine

an unb

f

fonnten

3Me

barfteüt

;

J

So

.

für

fidj

bie

„SBiffenfcfjaft"

fie

bie

',

nidjt

^erföntidjfcit.

fic

Dogmatifer^

/f

lann aüfdjei»

®bene * r£Ztf*c«

fidj

nur

um <

ben Sßillen unb bie ülub» Jtv *

um 3lber

ju üfren Sonftructumen

eben nur „SDBiffen fegafft",

fümmert

bcrommt

fie projicirt fie auf eine

Silber oertoenbet fie

ift

nidjt

in^be,r 3tnei'g«

fenbe^u

,

©etcalirung

Xanitn

befrcunben.

weil

bie @rfeiintnig

ba

ift

alb Aufgabe

ficft

unb

nenb feine Söroer braueben fJhir folcge fladje

©cd

bei

^Sie

/-kTlJ

Aneignung

2)imenfionen v <

mef>r

Sßaragrapljen:

perfßnlidjen t'ebenb.

bab ßeben

brauet

brei

Itimenfionen. Stierfegaarb *)

in

Ijat

fie

biefetbe

Aufgabe wie

.3tamen,,|t)elcbe majt biffer r

fomif<b y ,un)efefebrtem

.fjeifjt

fegt

$ie

ftotj ,,bas( reine

wenig 9taum

SjergSUiim

Sed

itodj

en'gfte fflejetebnung

,

_

/-*

gaffungSBermägen.

Senfen" „bie^ obfec^be Vernunft"

ober bie

weit

igrojectionäe&ene gießt, geben

ju igrem

fo b«t fie

„bab wiebergeborne

©eteußtfem" ent[pnd)t bem weiteften ffaffungSDermögen.

Digitized by

Google


iä utttfaffenbct

burcbgefübrt.

Stcrfegaarb

»erbe

Datum

grabe ^neinte aud)

93ecf,

^

,

feit

4

burd)

l'ebenöfpbären »erfolgt, Unter beftänbiger

atte

^eOengffofjäre

ÜRetapfj^fifer

bie, »'

\

elrijetncn f tr-^U

fein

— ~if

in

ursprünglicher

unb. ben ®ang bet

tjeroorgebracfit

,

.

&

Serfe

eine

(-

'

e

^

Sr bat

_

ÄiptU unb liefe <5

'

perfimticbcn ©ntwicflung

.

*

Dte

^

Schriften haben in t A*

„äfttjctifdjen

inbem getabe, jie

Unmittclbarleit,

$töhie, ©tbif, f)umor, aßgemeine

oonjmtanber

türn fategotifeb

unb ber

Aeftbetifcben

Jütte

eittgreifenbe 93ebejitung,

Stationen:

bie betfebiebenen

v

-ßofitionen

/U'tc** 3 r 4 in ihnen bargelegt. biefent

cyiftirt

im ©einet bed

tfeben

‘ißo*

feine

ift,

Ober beö fßeligißfen l)aben muß.

-r ,t>\

ba fein üttenfdj metapbhfifd)

felbft

ober bed Stbifeben

1

bat bie Aufarbeitung ber ^erfönltcb-

lemif gegen bie iU?etap^^fif , welche eine Abftraction

.,

'1'

:

’i

„oon ben ©mtagogcu uerbannt unb oe^

@t

worfen" werben.

SSerftänbigfeit,

unb Sbriften-

üietigiofttät

fdjeiben,

unb Har machen, meid)

uHgeheuren Umfang bleSpiftenj auch außerhalb beS ©briften*

-

V*y*

,

turn# hat, unb wie otel burd)wanbert unb auögelebt fein miß,

wenn man ba8 ©b^entum ftertjtttittellung erfaffen ,

gut

baher

gleichen,

einer

welche

jum Heiligtum

mib

Sinn

©pi*

fannman

oon Sphiupgeftalten berTU^'"

führen.^

y

.

^

auöfüfjrticb batjiilegen

für mich ju

ift

slimal.bq bie 23tidjet nidjt in Uekvfefcung Joorltegen,

atfo .pinweifungen

unb

L

k

La

Die

bergt, nicht angebracht finb.

„Üiefultate" finb eben nicht baö Sichtige, ffeuUng.

fonbem

C-efV* C*-n, fui*-

“f*

ihre

Dar-^f

t^4^t

Ja) wühfehe nur ber Auffaffung entgegenjutreten, K''

1

al$ wären fltere

atö neue

Diefe Schriften

will.

gewaftigen üteihe

Dtefe Sfeebeutung fajitfet,

in oottem

fie

einfach ßteftepe ber inneut

oon Stimmungen,

Je (£

bie

P«*5yrv

fümmerung

unb

jwifdjen

cTy

leibenfcbaftticher

mütig bin unb bewegten.

'.

«

\>l>

Stimmung, unb fraitf haftet

Die*

Selbftbe-

CA _

Setbftbehauptung febwet*

Jd) wünfe^e an einigen öeifpieten

i

Digitized by

Goo<j|e


n

t

:

19 jn jctgcn, bafj

$>ee

einer

Die

bie

©Stiften

tragen.

bcr

§1118

©ntwcber 'Cb er

lofopbifdfe

Angft Don

Don Victor Emerita, bie SÖJieber^O'

i f f

ben

311

‘»ßtjilof.

1846

bie

fennung

ber

(Sntweber

*

fpree^ett

lueit

;

Do^etreftepon ,am

Cber

ift’«

Don Ni-

unb

retigiöfem $intergrunbe t,n

einem

31 od) übler roiebtigfte

Don Job. Climacus.

biefer

©djriften

miß

ljin

„©ntmeber

in *

einer

ßanbe gar

93udjc

'

mit

nidjt befremblidf

ift.

unb, wie föon ber Xitel fagt,

bie

fjier

bo

©§rW

©ibelfteflen ftiiÄt

Aufarbeitung ber

Anmerfung grabe genannt

Cber" mag

ber „SJerfaffer

Ski

wirft.

bebtttflupfien

unb ber auf

bajj bie jweite

Ablfanblung (über

nur

idj

gerabe^bei iffnen bie Skr#

er feine etljifdje SBettanfdjauung

„d^riftticfjcn"

ift,

frater

Abfdfliejjenbe 9tadj'

baf e« ben „Affeffor" ju einem Vertreter bef

ftentumf ftempelt , »eil

*

auf bem Sebettfwege

bem Sranbeö’föen

freilid;

93 1

^tji'

ber 93egriff

Vorworte

tuieber

93iffen,

Don ber »weiten unb britten

etwa« etngeljenber

feit)

unb

©tabicn

bie

unb

ur

SBetfaffern (Victor Emerita, ber Affeffot

fdjrift

gegnet,

Q-

ebenfaflf brei:

Don Job. Climacus;

c

1845

tacitnrnus); enblidj Anfang

io««

1844

dp sileniio;

Vigilius Haufniensis

colaus Notabene;

Sierfegaatbs

brei SBüt^er erfduenen

Don Constaniin Constanlius unb

ben Don Johannes

9iur

Sieben

„SBerfajfereyiftenj" toiß idj

nur hirj baran erinnern, baß 1843

Don brei

ÜDtenft

Jämmtfid) pfeubontym,

erfcfiicnen

f_g erbaulichen

«•'V*/

gleichseitigen

eignen Flamen

lung

im

oöfltg

fte$en.

äftlfctifdicii 5 ***** *

mä^tcnb

3uge entworfen

in fidjerm

fic

bei

'Ikrfönlidj'

Dodj

wirb.

©eite bleiben;

ef

war

in

©yiftenj" au8füt)tltdjer bebaut worben. ./ +l ut cCt-t»! ttfl

»»i

2*

Digitized by

Google


I.

2)ic aBiebcrfjolung. itvtrt-w»

n

Sudjc

biefern

6on<

ein gewiffet (Sonftantin

ergäljlt

3

ftantiu« bie glüdltcl) * unglücflidje ,

»

tragiföe \'iebe«ge*

jungen sJDJenfc§en, beffen Vertrauter er würbe.

eines

föidjte

fomifc^

Die ©djwetntijä be« jungen üßenfdjen,

feine leibenfcpftlidje

f

genug an Äietfegaatb benfeu

unb

er an ber JBitfli^fejt jtranbet

bag

@^e öetwitHidje^gu

tfiebe

in ber

3üge

laffen gar nidjt in ^weifet

fegaarb

Unb Sonftantin

felbft.

J

mal« nadj ©erlin,

Da

ift

finbet

um

er

Sßlafe

fomtte

$m

iljn

nidjt

i'adjen

er

v-i- fj

Wirt,

au«fai)

in

ber

3beal

bringen v Store,

ben er al«

®rabe

f*

Der ber

gum

ÜJial

war

lieben

fiomifer«

blinbe £>arfp» feiner

Seljmut

fs*rCf'

lidjtgrunen g-rad wie eine

Ijatte

eifrigin fpageftotg

bie«

eine«

*+

V

einen graumelirten fRod

unb wa$ ba$ ©djumntft^. war; aud)

änbett."

aber»

fidj

nic^t feinen alten,

fein

bem

warf

unb ba« oorige

®efidjt

felbft,

CU #

Strduerweibe

Stier»

ift

reift

'-'

©erlin

anbet«,

bem ©tanbenbutger

-©e^nfu^t toar, weil

@r

ll

Sweater betam er

gum

»iele eingelne

ber junge iDienfdj

:

feine

oerjraeifelt

unb

lionftantiu« ?

A

an-,

,

lägt fdjnell

gange £iebe«gefdjidjte,

bag er

füraten,

fvxj W vOt

©iele«

unb ©eefmann

fielet oor

bie

au«gujproben ob ffiieberljolung möglich

©ugtage ©taubwolfen in« e« Sinter.

ber „Qbee",

fangen an

©luljt, fein begeifterte«

oerlieg

fein

alter

§au$*

„Ijatte fidj

begegnete Stierfegaatb al« er

oer»

im 2Rai

Digitized by

Google


21

1843

35a!

roieber nach ©erlitt fattt.

©pur; man mirb

aitfmcrffamer

mit feiner

ja eine fo beutliche

ift

Gonftantiu!

biefer

fidjetlich,

:

# S^yCK-

/•

r **.

>—

_

,

^antafte , feiner mtbeugfamen -~t o v< äw-a bellemmenben Säfte be! ©eobachter!:

unerfcfjütterlicfjen

ehj 1

Gonfequenj, mit bicfer

ba!

be! ÜRäbchen! mißen,

unb

fie

machen,

ju

frei

biefen

©lan Jtierfegaarb

feinet

eignen ©criobung.

bag

bat,

©flanken

_b£t

türlichen Gefefcen ift

man

mit

fid)

bem

,

fcn! oerbidjtet

unb man hat manche Gtüttbe

Genugtuung ju geben

jujutrauen

Senn

geiftigen ffierfcn

roie

fei

Bet

@!

im Keinen.

ber eine beobachtet unb

;

V

unb ber junge 2J?enfcb

,

:

„fürchten @ie

©ie

Jürdjtett

ftanb

3

jener

fürdjterlidjen geibenfdjaft,

tung

nennt?

fo

:

ein SReflej

ift

-S

nicht

fith

<.

|VW»

feinerfeit!

ben ©er*

nicht

+-y

Sf

oerlifren?

bem

£>ie Duplicität feine! Sße-

©er fönen

ju jmei

über ben anbern

ein „3?aturprobuct"

al!

entfalten

“marnt mieber jum Gutgelb

U

.

Söfung

ber

Bei

ba nun Giner ben Glauben

bag Jje oon innen ljerauö nach na-

©ucljc Balb

firf)

berfpielen

felbft

'c *3

aRenfcbett

ju

ihr eine

ber ©elen[|in^tung Sierfegaarb!.

rcflectirt

geben

fein

um

allen

mit

Kaufen

bem jungen

fd§IBgt

B&lfbnfarfen ,

ju

felBft

fidf

um

®r

auch Sierfegaarb.

ift

»or,

ju oerirren in f

,

loch

fi <6

So

treu

ju

fein

Kecfjt

(tttjb

©dürfen

al!

hinjuftellen

^[dmmetlichfeit ju oerhöhnen,

fagen: ba$

war

bie fich

etn guter

unb nun genüg

oft

unb nötiger tRat

Sierfegaarb ihn nicht beffer beitüpt f.

3 eit fich

bie

ba fommt f«9

pn

(

f

e».

Um weg

er eigentlich

ftreiter^.

ßier

erfcheittt

al!

ein

^

fo

hat-,

bahitt.

fich

Keflej

bie

breit macht,

;

üftandjer fc^abe,

ba§

benn in ber legten

Kun, barüber

mag genügen, bag

Gefahr aufmerffam mar unb

ba! ©ud)

c

haben unb

ju

aber auch über ba! ©effcrc in ber ©Seit tu fpottVnV

mb

^

melche matt ÜUen^ettoerach^

felbft

feine!

er

rcarnte.

frühe

liege

auf Stlfo,

Qnnern un ^

Digitized by

Google


:

22

AtU^r 4 ÄTttifer

2Betf

bie

in bet enoünfdjteften Stellung

retf>t

fo

tft

unb. bab

ju confttuiten

^Serfönlidffeit

Oab

bent geben beb tßerfafferb au illuftriren. P*tuiy«A

J[

„S. befajj^ben

bem

aub.

i,',

au« bent

sffietf

aub

Urteil lautet .

*1

v-t

Orang e

beb

Oicfjterb

ju^ ocroielfdltigen,

fiel)

feinet ^etfönlidjfeit eine Scfyat ©eftalten

93erfdjlu|j

1

fyinaubäufeitben,

+"'

benn

fifeen"

nur •

X-.

r

eine

Umfdfaffung beb gebenbeinbtucfeb fanb

Umbid&tung

leistete

v*^A

tr*

üermummte

bei«,

’ftatt

*>V f

Ä

anftatt

;

nun bab

JUletbingö jeigt

ju oettoan-

fid^

t

ober maSftrte er firn"

frühere Verlobte. bie

bie Straft beb. Oidjterb ju be=>

oljjte ’jugieidlf

„ftatt bet

.

.

ji^e .^ejieljung^ auf jeine

93urf)

feinen beftimmteften Äubfggejji

.'Jtadj

ift

ja.

ganje Jßetjaff’ejf^aft bon Anfang an „iljt" geraibmet ge* et

93erfid&ett

roefen.

oon „Sntroeber Ober"

in

.

Sage*

ben

-fy-A

k

büdfern, baß eb gaiu eine

um

fidjtbarer.

fo

feijt

g^te lat

Äbfidf)t

'prioatleben angele

fei,

§ier

fo

toitb

ift

eb bei bet

ifjr

(wie

unb nadf

feinet

ffiiebcrlfolung in

ben

grabe

für

idf

,,')loten"

v

erwähnt

fyabe)

©tflärung geboten,

eine

fie

feljr

ba Gonftantiub in feinen Dteflejionen nod) einige jiG~I ... {jauptpunfte naajormgt, bte bamalb.rool fte unb Rterfegaatb

beutlidf,.

aber eb bringt bortoadjfe

unb

oielleidjt

nur

Ijinju,

ba§ eb mit Seroujjtfetn bet»

baff Dteflepion ^injutrete

unb i^m

eine beftinuute

txv-y«

Xenbenj mitgebe. r

t

Slbet

p>a

Utbetlegung. fo

fern,

baf

ffiiebettyolung

logie"

,

flat

toitb,

SBon

biefet Srfenntnif;

man

audj

einmal

ein 35etfud^

toab bet

toill

in bet

fagen

ber iDlann ftbreibt mit

aub

bteljt

fitf)

fie

ift

cb bod) nidjt

emrimentirenben

^Äofbab 33ucp

b«rauf jurüdfommt unb me^rfadpagt: Älleb;

liegt

an ben Xitel benft: „Oie

um

bab 'Problem,

‘pfqdjO'

immer

toiebet

bie äöiebetfjolung

auf beffen göfung

Digitized by

Google


23 e«

anfommt.

^c^benf jungen

einer Oiacpfd^rift fa^t donftajitiu«

barjuftetlen, menti aurf) <1

rin us

baß

fo,

um

gebietet fjnbe,

SDJenfdjen

Clemens Alexna-

nacb ber Steife be«

bie gefeer

nic^t

bajj

,

gategorje

biefe

Uub

fönnen.

rerfteliai

(

1

ba«

finb

Seit

f^tie^Joamj^,

nidjt

unb

Iofe

ba

fie

ift

'Der

'-Behauptungen.

baß 2iMcberl)otung

Derfünbigt, baß

jroeite

lebige

unmöglich

erfte

aber in einer anbern Sphäre

unb

ba

mirflid) fVetrtanb ber ©rfenntniß fitb entueben fann,

im

Stile«

Stuf)

y tsird~

baju

ift

bcr

ift,

in ^ejieijung t

-

|

Ob

‘gefefet.

r\ f/

baß

ftierfegaarb mehrere Pfeile auf ber <sset)nc tjat?

Oodpoa« ^ört

fie

©onftantiu« fagt

SBieberfiptimg ?

ift

mobernen

ber

ber antifen;

'-Betrachtung

an, wie

fie

:

ge*

„Srinneruug"

bie

<<: ri«.+^

ba« ^ntereffe ber 5D2etap l)pjif, aber ba«

ift

f

an wettern

5fnt|rreffe

8ofung«tuort jeber

non für

jebe«

bogjjiatifdje

Problem.

at« ein ,,f<fjnurrtge«" SBudj

baoon oerfteßeu baß e«

So

Stnfdjauung

fie

5Die«

fiel)

Diel

fann

man

ein

ja autfi nicht entirten,

ft^on oerftefjen

baß e«

,

im prägnantsten Sinne tor Äugen

ilMeberfjolung

Denn ba«

fidj

bie fieser nicht« .

in graoitätifc^en, bocirenben ®ntn?icflungen ergebe.

ittbeß

berbolung''

bann fann man

fotten,

unb

furge

finb

unb

giebt

ba«

ift

conditio sine qua

;

Äürje jiemlidj bunfte Sluöfagen , aber wenn

in itjrer

33ucb

ftranbet;

bie UKetapljpfif

etl)ifcf)cn

im

(gebiet

be« freien,

bem

^ntereffe an

Ijat,

bie

nämljdj bje

felbftbemußten %eifte«.

bie 'JJletaphpfif ftranbet, v

perföntidje ^ntereffe

;

be« iDtetaptjpfiferö

unb

fie ift

gleic^gittig

,,'Jßie*

gegen bie eigne

ift

ba«

ßrjiftenj f

be«

perfönlidjen

fie

i'eben«.

wo

Aufgaben ^u

betrauten

mir Hieben

ftnb.

in

©«

an ben Slufgaoeit

ftranbet baljer nicht

finb, giebt

gefragt

fonbern fidjerlidj

ber 'Jiatur unb in ber ©eltgefcbicbte

;

wirb, wie

eine bie

fie

wie

biefe

ju

Der*

©Überholung ift

®egenftanb

Digitized by

Google


24 *,„1*.— ..

für eine

%

S

i‘

unb

gefühloollc

fümmcrt

ficf

um

©olrate»

um

bie,

Umgebung

w

„O

jf)er

oiel'

iljt

wie

antwortete ja

bem

benn

bin

Säume

aufmerffam

ich

lebten mir

'Beim Eon»

ber ©tabt."

Bieberholung

tu

ebenfö

mir,

oerqtcb

in

man

Eonftantiu» be*

etwa

3Ül)en».

Sieber,

üKenfcben

bie

ftantm» auf jene 4

©eite ab.

aber Sanbfdjaften unb

Wißbegierig^

* tr-c^

gewinnt

oft

<XA-

^

ni^te, bageg*en‘

;

fijm^atfjifd&e

i

biefe Bieberijolung V» Vyvv —r— <

©dmler:

erftaunten fehr

—U

* ‘ß

c-.+wi.

^Betrachtung unb gern unb

bie £« -•'

ba

ift,

achtet

er höchften» barauf, bajj fie fidj eben fo gut fomifcb wie fen*

timental auffaffen

bürget in

bie

$h n

läfet.

tereffe ber greifjeit

intereffirt

Sllfo auch

ift.

ober ber Slnberen

um

flü^’te?,

StKfr

wo

fie,

wo

nidjbba,

beftänbige Bieberl)olung

ein.Jfn».

fie

fich

ber ©pief*

be»geftrigen Sage»

ber Setätigung feiner greibeit

4.*

unb

ba» ift ja gewöhn* ihrer Sinftrengung ;,u entgehen ^<4 fj ; f heit»mäfige ©elbjtoerfäumnif; unb Serwahrlofung, welche ben .

C

c-

»4**-

ÜKenfchen au»höf|lt,

m

bap er aufbört Seift

fein,

inbern er

,

aufhört mit ©elöftbewujjtfein unb ©elbftbeftimmung ju

Ser

beln.

tpurnor

Beifejidj lofigfeit

in

aber,

ift

einer wirflicben

lidjfeit

bafj

Eonftautiuö an bet üiög*

Bieberholung oenweifetnb in

ftoifcher

bie folcber ®et|t*

©elbftbehauptung feftnagclt,

täufdjenb ähnlich fie^t.

5Vn ber äfthetifchen Sebenöfphäre fpielt bie Bieberholung *46* < bereite eine grofce SRotte, wenn ftdB bie ftreifyeit gcltenb maajt A.**' j*-* U<^** W4 ( unb behaupten will im Senufc. S)a ift fie eine Gefahr, wie

<*> v* * * j

(

y tAAA #

bie

©anbbanf, auf welcher ba»

be»

citirt

bie

nem

Schiff

ba» Bort Sßictor fpugo»

gbeen wie

bie

:

fi<h

man

grauen wieberfeheu, für

8eben»anfthauung

betholung fommt

füllte

wiber Billen,

unb

bie

fo fein,

fo

gilt

.

Stau*

ebenfo wenig

man

ga, nach ber

achtzehnten gatjre gefebwärmt hat.

tifdjen

,*

feftfatjrt.

füllte

ut fet* äftlje*

aber bie Bie* e» Stunft an*

:

Digitized by

Google


/

,

25 WJ1

4w

V'

um

sutuenben

c

«Vi)

v-*

bureb

beftenS

bringen,

bem,

in

Sejiehung

bet

lebt

SJllen

„©ntroeber

in

Darin

Stimmung.

bie

wie

in

I./

immer Abwechslung hinetnjubttngcn

unb

jubringen

unb immer SteueS beraub»

tu überwinben

fic

man

!ann

Ober"

gezeigt

eS

roeit

aber

ift,

fonbem nur

in jufj

nicht

SÜicnfc^ (

naef/ Außen

im ©erhäitnih

etwas An*

ju

berem unb unter Abhängigleit oom ßufall.

Dies ©efjaupten (

ber

SBieberbolung

ber

in

JVreif'eit

Problem, wie wenn

Problem

weber

eS

;

t’S

fchltejft

fich

Ober"

an.

wichtig

baS

ift,

v.*-^

ethifch

tigfeit,

ihm

ift

y. ci

Dort war

Der

beitung ber ^erfönlichfeit.

bah

SDBaS

baS innerliche .panbeln. ©ein ^ ^^ f eng an bie lefcte Ablfanblung in „®nt*.

etwas ganj AnbereS tT

weit*

Solche Aef)nlicbfeit

fie^t.

nach ©erlin.

feine Steife

burcfi

ähnlich

parobirt ßonftantiuS foldje Uebungen

barum

berührt fomifdj,

ift

eigentlichen

ein ©ierjqpfet einer gewaltigen,

^Jerfönlidjleit

hiftorifchen

bem

gleicht

als Aufgabe.

felbft

fid)

®r

©elbft?"

wählen in

gilt fich felbft ju

antwortet: „es

ift

feiner ewigen

eS

ift

gr eil) eit."

bie

ift

eS jugleidj in

„Aber waS

ift feiefeS

fich

wählt

alfo

fich

mein

Freiheit.

nach

felbft

-*

feiner

baS Abftractefte oon Allem

baS Soncretefte oon Allem

„SJtan

er-zf

@ül*

.+ -T... s*

unb hoch

hv—,.

oon ber Ausar-

bie Siebe

Affeffor SBilhelm entwickelte,

>

Als ^robuct ber Umgebung

ift

man

#

'

/r '

p

.

yjCA. T » <*

ein*

c U^m’C*_

geftemmt in bie formen ber

man

fic^

felbft

lidjfeit

ju

SDtenfch

h at

nun

felbft

man

elaftifcb,

^nnerlicfifeit

feinen flaf}

uenüanbelt feine gan$e Steußer*

man

,

probucirt

in ber

feinen ^lafc

unb

in ber 2Baf)l macht

ffiirflichteit,

Seit;

jwar eben

fich

biefen ^tafs f®

er ftc^ jur ift

ein

felbft

Aufgabe

madfjt,

eben biefen

beftimmteS Qnbioibuum

;

in

ber

Der

felbft.

in Freiheit wählt et

(inbem

£t‘ fl

auSjufiiflen.) Sffialjl

macht er

®r fid)

ju einem beftimmten ^nbioibuum, ju bemfelben nämlich,

Digitized by

Google


26 beim

wählt

et

©o

getit.

man

inbem

-uc

r

-

•.«'

Sann man

fetbft

fitfi

bet

al« baö ffiefent-

fiel)

hanbelt

in

in

einer

fönlidjfeit

bet

frönen

befcfjäftigt

®aö

oerftänbniffe hmburchringt.

unb in

Situation

wöbet

Die«

ben

er

einer

‘fkr-

er fid) burdj alle 2)lij;-

Sattjrhafte bc« Such« liegt

^to-

babei in biefet Situation, in welcher ba« höchftwichtige

Sofrate« rebete ja oon lauter Xtioiafem,

bient btet auflontmt.

ylJU

ift

aber er be*

inbem

griedjifchen SBeife,

bestimmten

entwicfeln lafjt,

fid^

wieberholen?

fie

erneuern?

i«rwv**j äy*-

ba« Problem meiere« ©onftantiu«

Segriff

übet wenn

ißerfönlidjfeit.

wieberholen ,

innere«

barauf ein»

ctf)ijch

Äann man

ift?

eigene«

in

Ötngefteßt

J-teifycit

äluäarbeitung

greifet uerloten

bie

ba« Siotwenbige wirb

unb

juftümnt

frei

bie »

alfo

ift

bie

für

liehe

nun

fetfeft

unb oerwanbelt

in greiheit

übergefiihrt

|>anbeln

$a

felbft."

fidj

-ä^M

-4

,rvi

^

tum Sdjuftern unb Sdjneibem unb ben alltäglichen $)ingen,

war

aber babei

bodb bie Siebe oon ben fiöAften

So

benbften $been.

unfdjeinbaret

aiemlicb

feine greiljeit

fommen Siebt

fie

an

tritt

unb

ehtfc^ei-

bet Seeluft ber Freiheit in

hier

äßeife

junger

Sin

auf.

ein Hßäbchen oerloren,

bat

SDlenfdj

unb lann

nicht

baju

$u freien unb fo feine greifjeit wiebersugewinnen.

eine

©meuetung?

Vjfc-i

Jjlfe; webet

bei

alten

bet

©ei ber

Sߣ>itofo^f)ie

^ «v noch bei ber neuen.

ift

$n

feine t

ferner

Slot wirb ber junge üJlenfch aufmerffam auf §iob; ba finbet er

eine

£»ob

SCBiebertjolung ,

arbeitet

Aneignung ber

feine«

bet

mol

er

fidf

eine

in

restitutio

ootwärt« im

lommt etjidj

integrum.

Sleligiöfen. etn

freili^ t>or tüie

Saterö Sleiber anjieht,. aber

er wädjft

eine ift

bafj

Slume, aber nnb

ber SDlenfdj gebrechlich

ift

an öiob,

unb weift wie

hoch auch in feinet Freiheit etwa«

ein Sewufitfein hat,

ba« Sott

Üln biefer

yj | TV-*V*

f< •» V ‘•A -f.

weifj,

Sei

Heiner $unge,

felbft

ihm

©tope«

nicht ent-

Digitized by

Google


27 «

fann,

veilen

t ft* rv-j|U

ob)(bon et e«

§tob

ißm gab.

abfolut

-

ba

tvanöceitbente Kategorie ift,

gebiert mit uit*

Prüfung,

gebeuten Schmerlen bie Kategorie bet

welche eine

SDienfcßen in

beit

fie

Üln btefetn,

rein perfönlicßem SSerljältniß (Sott gegenüberftellt. fo

oerftanbenem |>iob arbeitet £vvK v'V< v ^ * areift bie,

feiner SSerftridung.

unb

er

wirb

frei

fließt

beppett ?

ißefani

icß

Da«

ber

be«

ni<ßt

im

bleibt

oon außen,

•So

Sie

ift«

aber

pfpcßologifcß

ift.

ein

©ieberßo*

Stetgniß.

bie

Da«

gutem glauben

£>ilfe

$n

Me«

SJienfcß

innerliche Uebertoinben,

,

ber

einem religiöfen Mtlange

felbft

Pöfutig

ba« |)in-

ber

tote

gefagt

barauf aufmerffam,

einem

eigentlichen

mm

biefer

&e-

näß« mar, «nb baß

bleibt.

Stim-

ganj außer Siebe.

Sonftantiu« ,

macht

oor

eine

mieber gut wirb,

in eine religiöfe

Straft be« fßeligißfen bleibt

hier boeß nießt.

„cßriftließe"

oon Mußen ßetbei,

bie

Slemtnung

reßgiöfen Äu8gang«p«nfte weit bei

bie

©ieberßerftellung

bie

bureß

in

fidj

fcßajfen

epperimeutirt

baß ber junge

Die Sacße mirb

fieß

„erbault^e" Srjäßlungen oer-

ißiele

im Menßern bureß

gebratßt

Me«

er getotunt aießt bie ausgeprägte nejie

SReügiöfen.

bur erbringen in

ruft au«: fließt

ba« fMigiöfe bei bem jungen iWienfcßen

naeßbem ber jjelb bureß

mung

itß

mieber, aber fo, baß

Die £üfe,

faßten ebenfo unb nenne«

ißeränberung

t(jn

aber e« fomatt ja feinem oöüigen Durch-

fornrnt

fötjäßlungen.

Sr

Seiam

miefi felbft

ßier mieber jur Stelle.

ift

im |>intergru»be unb fSofition

rettet

baoon hoppelt fügten muß?"

fReligiöfen.

beffen

unb.

SKäbcßen oertobt fuß nämlidj

geführt; bort allein enoeift

g’tei^eit

jjfolge

Da«

©Überholung ?

idj

Siedenbe

lung at« möglich brach

J

ein

helfenb

in gefteigertem ©emußtfein.

eine

bie Söcbeutung

in« Sßeltgiöfe

«

©orfeöuna

au«

„$ft ba«

ber junge SJienfcß oormärt«

fid)

vV«v»oU—

'

unb bann

Der äroed

Digitized by

Google


28 banblung be« Problem«

6« wirb

wol

ift

itid^t

ba« Qntereffe

babutrfi

an

fann }a bo<b

^ebem jugemutet werben,

audfc

barüber

Stufft^Iu§

»erloren

bödjften (Smft

unb

fd^ie^t

‘Problem

bajj

gewinnt, ift,

Srlöfung

bie

er bei

baj?

burdj

bie

Sünbe

ftnb

Die Sticbworte

ift.

reiflich gegeben,

an

be« Slbfurben,

in-ffraft

®anj

ähnlich

Die

ift

belianbclt

öiebe«gefcbicfjte

al«

gegriffen

widelt

bat

et

;

betifcb » etljifcb

biefe

für

Steligiöfe

ift

@r

SDienfdj.

ffiirlen

etbif^en

$eme

einen

bie ^Religion etwa fie

ein

hier

wie

wie

bie

ju

,

fein

Dafein

giebt

bem

SebenSanfdjauung

SReli»

ba«

ift

äftbetifdj»

fpintergrunb.

auf einer Sinie ftebt mit

Pfeubonpme

ent»

bie äft»

blauen Serge, welche ben

bie

berubigenben

Serubigung«mittel

tierfegaarbf^en ift

fjö^cr

häufig genug;

fid)

freilich,

bem ©ein,

wie ber „Sotgenlöfet," fo

gelten fotd^e Seute rneift fc^on für religiös. bie

ift

Denier befriebigen

biefen fcbwermütigen

fie

umfriebigen;

fwtijont

aber bet ©egen»

geiftig ftärfer

ift

mit ber bämmernben 2Rögli<hfeit be«

in ber

ift

erfdjienen.

bet unglücflidje Serlobte,

Solche UBeltanfcbauung finbet

fann.

fpäter

biefelbe,

wefentlicb

Seil bet

britten

jwei Qaljte

eine

wenn man

ift.

eine au«geprägte l?eben«anfcbauung

ganj wie

giöfen,

wenn

ift

junge

ber

eintritt,

Sache in bem

bie

welche

be« ©pperiment«,

ftanb

wenn

,

bie

gefommen

bie (SStenje be« ffiunberbaren

„Stabien"

im ge»

weint bie „Sßiebet»

bolung" tranöcenbent unb religio« genannt wirb unb

Bewegung

fidj

bie gteiljeit

bet oolle 9lu«brud für ba« aufgeftellte

alfo

ffieiterentwidlung

woburdj

bie«

baf;

gewedt unb

Unb im Orunbe

in Änfprucb

felbft

ju taten.

fc^toer

fo

bet Sache

genommen.

bie Selbfttätigfeit

nicht.

befonber«

folgern ©fperiment gehört,

So

oerwirrt finb

Sei biefem ÜRann fraftooß

entwidelt,

weldje« ba« äuferfte

Digitized by

Google


29 Sr

i'eiftungSoermögen prüft. witfelt,

unb »on großer

$erfönli<bfeit;

bem

Siun

Daju

in

baß

Siun

Sntmidlung

bie

ju

iBerljältnijj

unb

wirb,

er

baß er einer etbifeben

natbfommen fann.

nid^t

als ber junge iDlcnftb, geigt

ift

im

er fdjulbig

SDicnfdj babutth,

unb Steue, unb

Angft

ftärfet

rul)t er

»ormärtS gebraut werben

er

fotl

gehört,

wirb eS wie ber junge 35etpflicbtung

intellectuell außerorbentlicb ent*

lu^tigfcit in ber ^Behauptung ber

ct^ifdiev

mit »oller Slartjeit

Unenblitpen.

in« Steligiöfe.

ift

[ich

er jurüct

finft

Daß

beginnt.

er

unter aitberm ba»

rin, baß er jenen Siat beS SonftantiuS auSfübren fann, »on

bem im Anfang Ausbeute bin

läfjt

beS fitb

bie Siebe

Die

war.

SyperimentS ()'

ben

nach

mit einer Abirrung.

außerorbentlicb

Sie fommt baber,

in ber Steue finben fann,

aber enbet eS

t>ier

baf?

reiche

Seiten

»erf^iebenften

Aud)

er nicht auSfübren.

„er"

nicht

Stube

er fitb nicht reuig in fitb

baff

fammenfcbließen fann ju intterlitber Durcharbeitung

h

ü'

weil et

,

nämlich bie Sdjulb nicht flar unb conftatirt befommen fann.

$ätte eS eS

fitb

ihm wohl

leibenfebaftlich

um

wenn ber Ausfall

geringer,

bie

Scbutb

ber

Sing ft unb fommt

Daß

fitb

nun matbt

bewegt, bie Sdjulb

fie

erwähnten

»on ben Jotgen

bie

@ünbe

eine tatfätblidje

geglütft, aber

baS Stormale

feinen

fo

glüeflieb

wäre

fo

©pmpatbie

in

fitb,

ift.

als märe

Sr macht fo

bleibt

alfo

er in

Steue.

ablaufen bat neben

auSgefprotbenen

eigentlich

gebanbelt,

abhängig unb

nicht jur

Syperimente

jjwetf

er

felbft bialectiftb,

t«n nur

®runb

bem

ftbon

barin, ba|

in iöütbern finbet, nicht

im üeben, unb baS Stormale grabe an bet Abweichung gut ftubiren läßt.

genug, ftbiebt

um

Diefe Abirrung

ift

fitb

übrigens audj wichtig

eine eingepenbe öeleudjtung ju »erbienen; eS ge»

befanntUCh febr

leidjt,

bah

man

in ber Angft

hängen

Digitized by

Google


30 bleibt uitb

barum

babei bie

©eranlaffung

Sympathie

mdbit in« SReiigiofe foittmt.

befommt

fo

,

Abirrung

biefe

etwa«

®enau

^ocb^erjtge«, mobuTtb

fit

©cmftantiu«

bcn Stabten ber fraier tacilurnns be*

in

fteijt

neben feinem ©pperiment,

ftänbig

ben „iRoten 3U

in

ff.« f?eben«gefdji<f)te"

bem ©pperiment an,

gehört

tumus bem ©anjen »orljer

bem

in

ffapitel

mitgeteilt

bort nic^t ermähnt;

ift

bringt

ift,

©arunt

Untetfudpntg

?iebe«gefcbi(fjte für bie

„f^urcfet

unb ©eben"

mar

fie

ber „©erfafferepiftenj" angebeutet,

in

bafüt

wie

Satt

bie ffiettbung meldje frater taci-

giebt,

übrigen« ffierfegaarb bie benüfct,

fo

e« fetbft etflärenb.

unb fRegine" au« ber Stabien

„ffierfegaarb

aber

hoppelt oerftrWft.

neue

eine

ttotfi

©rffärung.

Sagte Sonftantiu« sumibet,

fRatur

mutung,

bin,

fdjulbig

giöfen

nidjt

roenn

einliefe;

eine

:

idj

meiterginge

fReligiöfe

befljalb

Ijalte

©Ijänotnen , finb

alfo

roeldje«

nicjt

©eobadjter gebietet, feftftellen

unb

tifdjen fie

3U

am

midj

um

icb

butd>

bie

oöllig 3U ftaufe,

fremb unb unoerftänblid;

imb a(« ba«

üaciturnu« «erfolgt

meinen

überfteigt

©erftanb

feine Unterfudjung

in

unb

©eibe

befdjäftigt." Ijat

Sie

um

folcje

ff.

Probleme bc«

lieben«

im

Äeftlje»

fo beffer

fönnen

finb

,,$)a« eigentliche

ift.

ber Sünbenoergebung,

bin fein

!gdj

fern.

barlegen, baf über biefe ®ebiete t)inau«gef>t ,

$bee

id)

bin auch nidjt religio«.

meiften

fie

ob

mit bem ©eli»

rnidj

alö ©f)änomen

laffcn in tljren Spljären. ©tljift&en

mürbe,

gutem ®runbe

ÜRtt

religio«.

rnidj

idj

aber

mich

befdjäftigt

unb

meiner

ift

fabe bie ©er»

„idj :

bleiben

jvoeifelfjaft

geärgerter, meit entfernt,

$)o«

©ewegung

religiöfe

ber frater

äufert

fo

baf mit

tlj'nen

Problem,

fagt

meine

ma«

ber

®aben."

ber ‘dticjtung nad>

bem

bie

gratet

®r fReli*

Digitized by

Google


31 giöfen

um

f)tn,

gefdjiebt.

auöjufotfcben

Orunb, unb

man

f)at

ben Leuten

gav

ift

wie

nicht fo gefährlich,

einteben motten.

au8 ben

Sollte IJemanb

Sietlegaatb«

fßnlicbfeit

unb wo bet Uebergang

tote

,

Ü5a« „ÜJiaöfenfpiel" SierFegaatb« bat alfo einen

febr vernünftigen

Schriften bie ©er-

äfttjetifb^cn

confttuiren,

müßte

fo

et

ihn

fehlt»

betn, mie et beruhigt in Ceibenfc£>aftä tofigfeit bie ©roblente

be«

perfönlicben geben«

nem Stubium Sßetfaffer

gtapben

fänten

ÜJtal

bequem at«

So

in

!

ficE»

§anb merftih

ben ©io*

et

bat

immet

ein

einjetne«

welche biefe ©feubo»

,

an bet Schnur bat unb an ihnen bemonftrirt, wäb»

5tm

ejperimentiren.

fetbft

fie

„Sicberbotung" unb im „©egriff

beutlicbften

bagegen

fjaub, bie

btittc

biefe

auSfebungen gat

Sänften

(itiacbgel.

tierfegaarb

oott

19. Qabtbun*

mit feinen ©or*

freilich

ficb

nicht oetttägt.

e« in bet

ift

©tanbe« leugnet

Stngft."

ben „£>auptftrömungen bet Siteratur be«

bertd"

ermattete

fetbft

1844 S. 67)

bajj

biefe

„'Tßaffetjeidjen" in feinet Ätbeit ßflanebe ftören roütben.

werben

fte,

wie e«

febeint,

gar

nicht gefeben,

aufmerffam gemacht

wirb,

©ranbe«

wibetftrebenben

an

feinen

fefcungen liegt, weiß nicht

fei-

Stber e« gebt

eine bitecte 2tbfpiegetung

leidet

6« macht

gemacht.

eine btittc t)ö^ere

npmett tenb

fo

nehmen.

ju

pfeubonpmen

gebiebteten

bie

afletmeift in ©etradjt

beeb fie

ju

nicht

üDenn

macht.

eben auch nic&t ,

Äierfegaarb«

eppetimentitenb

pfpchologifch

ich

leugnet

nicht,

mit ben ©feubonpmen

ihren (Sbatactet unb £on.

man

fie.

Ob

bogmatifd^en

aber flat oerfteben

9iun

unb wenn batauf

ift,

baff

fann,

grater üaeitumu«

et fidj gat

auch ift

e« bei

©otatt«»

nicht

auf

burdf unb

butch fmmorift.

@t

fdjreibt

ab unb

fie

mit feinen bumoriftifcbcii ©emerfungen.

begleitet

einmal eine Steüe oon ©ötne

Digitized by

Google


;

32

®a$ u

ift

2But

in

förmlidj

vom

SBtanbeS

fagt

„grater lacitutnuS gerät

(S. 176):

über

bie

freien Sillen burd)

©Verlegung

fdjarfe

bie SBcrbredjerftatiftif."

ber SRitteilung teert;

bie fjauptfädjlidjftcn

ber

Üe^re

®ie

Stelle

gwifdjenbemer'

fungen beS grater fielen in Slanunern. „©rofje SSerbredjen

ba§

teil,

»oir

nigen, bie

fie

egoiftifdj

ober

feig

man

üDfenfdjljeit

Demagoge

;

eS in

bort

erfdjeinen

unb

ift

nidjt

SDTijjgefdjitfe

als

(baS

in

Körpers,

biefen

©r

ift

wenn

ein

ift

boch

oerfpottet,

©lieb

leibet).

baß nad)

9Bir

beS SBöfen (©ott

bie 'Jiaturuotwenbigfeit

'f!ariS

erhalten,

fo ariftofratifd),

BolfStribunen

leibet,

ju

bilbet fid} ein als

ÄlleS in 'Paris, ba

ift

gar nichts

gewöfjntidj, fonbern ÄlleS ganj wie jur galjrmarftSjeit)

unb

bie 'Jtotwenbigfeit

tjeit

(befonberS für ben, feinen

Selbftmorb Diel

glaube

wirb

ich

,

ift

eine beffre Iröfterin als bie grei*

ber aufgeljört

Iroft brauet). uorfätlt,

nicht

eljer

SDßeiSheit

itt

Ijat

fertig, füllte).

als Sieft

ju trauern,

fleinen

nicht

barüber oernünftelt!

bringen

auS SiebeSnot

Senn

wie lange wirb

bamit

amtlichen 'Beriete Diele

®anj anberS

.

(Unb 'Börne

beS

'Dtebe

bewahre! wie groß

biefe

.

tBerbredjen

oerfolgt 3 U fein! bie

offenbar

erlernten

wie

Sc*

wenn matt

nid)t,

IDienfdjen

Uebel beS ganjen

bie

welker ber ganje Körper

alfo

ift).

ber

auf einjelne ©lieber werfen.

wie

fo feh

grabe fo gut wie baS ilnbere) als fjeilfame Sranffieiten,

»Deiche

er

Stabten

fd)onungSloS Derbam*

inanen,

jebod)

bumm

fetir

Sdnoädjett

Schwachen ber

©ne

fdjulbig

brauet

£>ie

'fkriS.

in fleinen

für freie Danblungen erhören unb bie it}tev

fidj

(®aS

men.

gefdjeljen

unb

Stäbten ein

barüber gefprodten, (SDodj wirb

man,

wenn man 'Vernunft

man

in

aber in 'Paris bie

über bie gefdjetjenen Selbftmorbe, wie fo fich

töbten, fo Diele aus Slrmut, fo Diele

Digitized by

Google


33 wegen lernt

-Spieles ,

unglüttlidjen

man

Selbftmorbe als

au$

oiele

jo

als Ijeilfame Sranlljeiten)

Sterbefälle

burdj

Sdjlagflujj

man

baS

worben, fidj

ein

Ijat,

ober

©djroinbfudjt

fo

frommer,

ift

Orbnmtg

gegen feine weife

unb

lidjc

audj

fern,

in

fte

bonpme emftlidj

beljanbelit

abgefürjten

weil

,

fie

biefe

matten,

lattn

jur Unterlage

man

in

^ariS

3)ie^

breiter aus*

bas

befte äujjer»

ift

ja

Unterfcfjieb ooit ber

g-orrn uttb

wirb cS ben

Qronie:

unmöglich

fjüdjft

gefunben

ftierfegaarb nocp feine ^Jfeu-

Öeugnung ber perfönlidjen greifet! gut genug wiffen,

bajj

bie Jßer*

einmal einen etnftlidjen unb confequenten

biefe

i^rc Durdjfitfjrbarfeit

^ßrobe

©eher

Denn

©elforger)."

im Original

3 U galten

nämlidj

tretet betfelben nit^t

ift

SluSbrucJ

§umorS im

biefcr

für SButauSbrüdje

£>umot ju oerfennen.

Sßerfudj

im

bie SSreite

Äennjei^en beS

aber

einem

in

(Unb wenn

iöienftfienfreunb ge*

empört.

©örne

ber ßwifdjenbemerluttgen finb

geführt

ein

wie bie

ber ®ott nicpt fpottet ober wol gar

woljnt bie grömmigfeit unb rere

man

fo

bem Sot-

bie

anfeljen,

gleidjbleibenben SSerljältniffe jä^rli«^ wieberle^ren!

gelernt

61)rgetj

nadj

ftranffyetten (ja

fyergeljenben

SBeltanf^auung im eignen geben auf ju prüfen. ber

SBttb

fte

aber ofjne foldje

ßebenSbetra^ tung gemalt,

fo

gut barüber fpotten.

3

Digitized by

Google


H. gurdjt unb ©eben.

„$ie

SEBiebcrfolung" lägt merfen, baß Kierlegaarb mtiy

nun

tere Pfeile auf bet ©etjne fiat;

läge ba«

ein f>eft

wol

boef

ift

beftünmter mit

Äu«bru<f bafür, baf er aud) mefrere

ein

am Sogen

©eignen

unb Seben

gjurdjt

fat.

bem

an bemfelben

erfefien

unb „fturdjt unb Seben";

erbautiefer Sieben

befefäftigt fidf

Johannes

35er Serfaffer,

IReligiöfen.

de Silentio,

efperimentirt mit biatectifdjer STjrif an

fam

um wo

fetber,

möglich ju oerftefen, wie er

Äbra*

ficf

ju befommen,

Qn

wa«

eigentlich ber

ber Sefprecfung

biefe«

©taube

nicht

uorfidjtig

fefr

SBenn

eine Ungtiidtidfe

wot

fie

muf

ift,

glüdlidje fiiebrögefefi^te

Änfpietungen

fier fierfegaarb

Äugen, fällig

ruft

fo

Ä nt

* Sergl.

i

er:

gone, „WuS

fo

unb

©in

fiidjt.

Sefer, ber

er fei über feine

benfen,

un*

nadjgerabe ootlig oerrüeft geworben.

an Serfotgungöwafn in

gut wie in jeber Annonce fieft

Stanbe« fommt

bei

tierlegaarb eigentlich in ba« fdjlimntfte

!tar

ber ba« oetmag *

ift,

Sudje«

fetbft

um

unb $faal au« ber Serfutfung wiebergewinnt unb

au«.

ganj ruft über

jebem be«

leibet,

fo fieft

unb

Silbe

beliebigen

Jageblatte«,

©o

fo

ungefähr

Kommt ifm Mbraf am

oor

aber

ju-

mein galt! er

$ft

ebenfall«:

<3. ft.“

ber

erfte

ganj

mein galt!

Slbfdjnitt

unb

bie

8toi|d)enbe»nerfungen.

Digitized by

Google


35 unb

er

glaubt’«

wunbett

noch

als

felbft

fidj

§elben

möglichen

unb

wirtlich

tebet fidj’«

©tauchet

2a ra

unb

eignete

®a

unb

faffe

in

mit ber

SHarljeit,

unb

jetlege

bringe

unb

ob

gleichoiet

er

f)icr Hingt e«

gegangen,

bajj

unb

wäre

8eib wie

fagen:

wenn ba«

fonbem

ift

®t macht

möglich.

er

ift

3®«*

ben

mann.

et

er felbft

baff

immer

®rft ein

ift

Such

felbft

SBafjnftnn

fann

er

wahr,

ober wer fonft.

Mein

geworben

auch

ju*

ift.

ffiegenftanb

biefer

coloffaler

würbe im

ift,

oeränbert

gefdjieljt

fo

bie

J-

99.

bei

©eftalten

bafj

abfidjtlidj

bie

in

wie

barauf aufmetlfam unb

Signete unb bem ©teer*

ber ©teermann berfelbe wie in ber

greift,

er

unb fogar

©erführet, bet in wilbet 8uft nach

bigen ©turne

fo muff

et nicht bloß

fyat

bewußt unb

felbft wieberl)olt

an;

fo

gut oerbergen,

fo

fidf

etwa« genauer,

ift.

er

mehrmals aber ba«

giebt

ift

unb babei boeb beftänbig für

babei

felbft

inbe§ ba«

nicht ju feljen

©egenftanb

ftöjst

wollte,

fidj

man

ÜJlethobe,

gar

fie

Äuge

begleite,

im §elbentum.

gieft

man

er

beobadjtenb

feine SReflejion roafynfinnig burch*

werbe, wie anber«

Unb ba« Unglücf

unoerwirtbate ©icher*

ihren ©egenftanb in«

ber ©egenftanb beftänbig mit

il)t

worauf

fammenfliejjc,

baffelöe gehalten

SDteer»

bei Stier*

unb wieber jufammenfefec unb beftänbig

biefer

felbft

nun al« märe

bie

fei

fie

imb

auffaffe

©ntoictlung

unb bet

mol gemeint, ba« ©rojjartige

^atte

^e^t^a

audj

ift

gfauft

alle

bietet

mit bem jungen Uobia«.

fegaatb« ©bantaftc unb iRefiepon ^eit

uitb

benn ba« ©udj

ganje SDicngc ©eifpiele.

eine

unb Agamemnon nnb ©rutu« unb

mann fammt

unb be»

ein,

feft

unb Äntigone

Slbrafjam

unb £>elbinnen

aller

2age;

unfehut*

Änmut am ©tranbe

fteht

3*

Digitized by

Google


36 unb gebanfenooll ba« §auf>t

Dann

be« SDteere«. fiegt

but<§ bie

giebt

unb

Unfdjulb, er

neigt ju

bie

nidjt bloß oerloren,

ba

er iljre Siebe

brauchen

will.

tifdje

Statur

füfj

an i|r

ein Stteermaitn.

Sr

fein;

be*

§in*

©ilb

!

feines

ift

nidjt in

©aljr*

Ober

nimmt

er

(jat,

wenn

ber

er

fie

©iegc« gewiß unb wa« me^r

Slun läßt er

babei eine ftmpatfye*

iljn

@o

liebt bie Sftenfdjen.

er

oerfcfjulbet,

ober SBoltaire,

be« ©elädjter«

SJtadjt

©lüde«.

feines

ift:

nur

ja

ift

baß er bie

weiß,

Diefe jurüd

bie

er l)at

Qtonifer wie Striftopljane«

einen

St wirb

oerttauenSooll

it)m

gewann, unb et fann ißt ja

angeboren, et

Ijeit

in

allein

feljtt

SDteer,

Sr

fie

ftdj

gtüftem

tocfenben

aber wilber ftütmt in ifim bie SBerjroeiflung.

fturmt ba« l?at

bem

wirb er aber oeränbert.

fiefjt

er:

bie

nieberwerfenbe SHadjt feine« ©potte« wirb ein beffere« neue«

auffommen

©efdjledjt

taffen

eine äJtenge SJtenfdjen ju

er

Daju

reben?

im Seben

(jeimniß

traurige ©eife

weit abfolut

bie

nimmt

al«

ben

ber

Äber

er

er läßt

bet

rul)t bie

©eg

oerbirgt

ganje

2DZit=>

Sr lann

et

bie ÜKenfdjen in Sntfefeen

ba« Dafein unter

nun babei

nidjt at«

be« gleifdje« ge|t,

iljren

güßen wadeln,

ben §erjen

eine fompatfyetifcfje Statut; feine

fenne feine üföißgunft, er liebe ba« Dafein er

muß

ba« ®e*

ber mit feinem 3weifel rneljt

©djrei ber Stngft überall au« fei

er fdjweigen?

®t nimmt gauft

ben

3»#«,

oermag al« Damerlan. auff djtecfen;

baß

wirb, unb bodj

3»#«-

be« ©eifte«,

iljn

Darf

ein SDienfdj fennt

auf biefem |>eroS, oljne etwa« ju aljnen!.

Sbenfo mit bem

Styoftaten

aber in feinem ©efdjtedjt geljen

eine« §>ero«, woburdj bie« lieben auf eine

erflürt

fidler

,

©runbe.

Variante:

unb er

bricht.

©eie

fdjweigt;

ben 3®eifel oorfotglidjer in feiner ©eie al« ba«

SJtabdjen, weldje« bie tfftudjt einer fünbigen Siebe unter intern

Digitized by

Google


37 .^erjen birgt

Sa«

rnbern 9J?enf<hen ju gehen. er in

jeljrt

im Dritt mit ben

er fucbt fo gut al« möglich

;

unb

felbft

fi<h

in if)m

bringt er

fo

jum Opfer

felbft

fidj

ba« rer»

regt,

fidf

für ba« Befteljenbe.

Diefe ©onftructionen unb ©onftruction«änberungen finb

bewufjt

alfo

Sie

te« ßiel.

auch

etwa

nicht

fnacfen geben;

jut 2öfung etljifdj

unb

fte

finb

nidfit

bem

fie

eine«

Problem«.

»erantwortlich

fi<h

banadj

alfo junädjft

fagen.

Oie in

Slnbere. bei

Urteil

um

Steft^etif

wa«

fie

Sorfyaben

fein

®«

hanbett

forbert

unb ©thif baju

Don

intern gelben, nicht

ba« Schweigen

für

ba§

feine

Dodjtet

fchonen.

bem

unb e« jiemt ihm

|>elben nicht bei 'flnbern Dtoft ju fudjen,

grauen ju

er

aber für

jenem gauft unb

bei

Senn Slgamemnon

ben erwähnten $tonifem.

fidf

opfern foH, fo muff er fchweigen Jönnen; benn e« jiemt

bie

ju

fjingeftetlt

ooran: „$ft e«

Stcft^etif

gürfotge unb Sponung, lobt

9?äffe

fwnb

ftefjt

bie Berechtigung ber Berfdjlof*

wirb jugefeljen,

So

eafuiftifchc

mit fixerer Diefe«

oon Äbrafjam, bafj er unb Qfaaf »erfdjwieg ?"

©liefet

fdjweigt

Spiel ber iJMjantafie unb foüen

finb offenbar

Sara,

So

auch reflectirt auf ein beftimm*

ein

fittlidjen

oor

fenljeit.

finb

Slnbrerfeit« foll et aber auch in bet

größten Bebrängnif? erprobt werben, welche ihm Iphigenien«

unb tlptemnäftra« Xhränen

6r

Dichter? bie

Sache,

h at

aber Stgamemnon

bie

»erfchwiegen.

£anb

fchweigen,

9iiemanb

ju

um foll

mufj

»ollfommen.

fein .fpelbentum nicht liebt

Sie

bereiten.

hilft ft<h

ba ber

einen alten Diener jut §>anb; ber »errät

fchweigen

Ober,

Oie ©Itern jwingen

reichen.

Oa

ben

(beliebten

erfahren,

wa«

befdjliejjt

nicht fie

fie

ein fie

wäre

einem Slnbetn

»on ihrer Siebe ju

unglücflich

leibet.

fonft

junge« SDJäbchen

Ober,

ju

machen.

ein junget

Digitized by

Google


38 butdj

fann

ÜRenfö

ju

Ijodjfietjig

greifen

fommt ju

3U

fpielen

SSorfefjung

unb fennt

©ie

wortung für

unb

©ie ;

oernteffen

unb

feljtt

ift,

nic^t

ficf>

alle

folgen auf

feine

fanit audj rebcn;

gebietet bet ffiirflidj*

fie

bann übernimmt fie

im bie

Der

etljifdje

er fann fidj nämlidj Sillen

©idj

ber ‘ipflidjt.

gefjorcfit

Darum

ift.

©djultem.

baS ©eine opfert et ber

all

erfennbat

bie

an @t*

Sßerfdjloffenen legt fie bie SSerant*

madjen , benn er

oerftänblidj

Sille

bie

;

Zufall

93erfdjloffenfjeit

eS

bafj

forbert Offenheit;

(tragifc^e) dg>elb

für

ein

ju bauen auf bie fdjlauen ©eredj*

nidjt

USerautwortung, aber bem

felbft

Sleftljetifdje

audj;

fie

SßerftanbeS, bie treulofer finb als bie Otafel

SUtertum.

et

gut.

feinen Zufall

ju trauen unb

uungen beS

baS

fidj

urteilt,

wollen.

befdjließt

nie etwas er*

werben fönne.

unb belohnen

©ie

Da fotl

glücfltd)

bagegen oerurteilt bie

©tljif

Offenheit.

faljrung

uerfteljt

bet

®efi§

compromittirt eine

URäbdjen

Slnbem

imb SUleS wirb

§ilfe

Die forbert

fie

SBort

oerberben.

fie

einen

butcfj

ben erfeljnten

in

bieS

Das

ftfjroeigen. fie

.fpodjJjerjigfeit

foldje

Dieter

feit

aber

gamüie unb wirb

ganje

faxten, bamit Stuf

fontmen

(geliebten

Sott

ein

Ijöljern $flidjt

fann er oon

,

bie

Sillen oerftan»

ben werben unb wirb gepriefen.

unb

Sleftljetifdje

gut

silentio

ÜBanne

äftljetifäet '|>elb

©ie fann eS Slnbem unb fie

fann

ober

um

etljifdje

aber

oerfteljen,

ftögt et auf ;

gelben fann nun Johannes de Slbtaljam

nidjt.

etwas ganj SlnbeteS.

er

greifen,

ift

ber

Sleftljetif

wenn man

fidj

Qn

Slbrafjam

notweubig

felbft

biefem ift

fein

ärgetlidj.

opfert für einen

eS fdjroeigenb tut in fjodjfinniget gütfotge; aber

nidjt billigen,

ba|

man

©otteSwillen opfert.

einen

Unb

Slnbem bodj

um

feinetwillen

bewegt Slbtaljam

Digitized by

Google


39

ftaunenber Sßewmtberung.

ju fein

ber

Siebe

gegen

®t

§elb.

etpifcper

^ßftic^t

,

(St

opfert

feinen

er pat S3eibeS,

nein,

Qa, wäre älbrapam

fiep.

aucp fein ttagifdper,

ift

niept

Sunfep,

feine

unb $fl«pt

ffiunfep

einer

SDtitglieb

ge»

Sirene

wefen unb forberte biefe Sirepe btefe« Opfer, fo wäre er ein fjelb

etpifeper

meine

spflid^t

er

;

reben

fann

er

;

er

burep

bie

oon Statur

unb ju panbeln wie

fein

(Sin ©egenftüef

ein

gefteflt

pat

gefcpicptliepeS

finb,

bie ba»

fie

wei§,

$fts

Jammer

©pafefpeateS

ütieparb

beS ÜJtitleibS fern, fo

ÄuSgeftaltung.

neuen ^atabop foldpen

©laubenö

niept

©ara im

©tieffinbem beS DafeinS

Dämon

Du

Staturen

III.

mufjt peiraten!

finb

oon ©runb au«

Sollen

oerjweifelt

fönnen

fie

fie

wie

©egenftanb

niept

fommt baS Dämonifepe werben

ben Sräutigam in

tobtet

einem Sßarabof.

gerettet

©pott ju ©ara in

wie ern

ju fagen:

©olcpe

.jpoepjeitSnaept?

gn

folepen

bet böfe

einem Sibetfprucp,

ju

Dies wirb

bie Slitbem.

SÜteermann unb an jener

ju

mit ipren allgemein gültigen gorberungen, fo Hingen

wie ©pott.

wenn

am

Stritt

iptem einfamen

Öfen

er

wie ©tieffinber beS DafetnS, in iptet ^folirung un» ju

bie (Stpif

nifj

ober

beS Seftepenben

augerpalb

Sucp DobiaS.

ber

niept

Sollte

tnaipen.

maepen, fo würbe et als ein £>eucpler ange»

eben beutliep gematpt

in

Berftänblicp

Denen,

ftepen

biefe

äbtapant fann

Stber

werben ober als wapnfüutig.

in

SSerpältnip

fäpig

Seinem

bie attge»

grau unb

aucp feine

fiircpe,

ipn oerftepen.

fiep

feiner Stot Suft

fepen

bann in feinem §>anbcln

übte

unb $eber in ber

©opn würben

fein

in

ipnen jur

nur in einem

bera ©lauben.

Unterfuepungen wirb baS Sefen beS religi» feftgefteüt,

einem tlbfoluten

bag

er

als ein abfoluteS Sßerpält-

ben üJlenfepen

ifolirt;

bag

er

ein

Digitized by

Google


40 übet bie

©erf)ättnifi ift, wetdje« einfaffert lögt in bie

2lber ber religiöfe f>elb

gelben

ba«

fiir

aufgenommen

Die

wa«

bie

ffiiberfptud)

bte

fiiv

dt$! mit

ifjn bie

gegen (Mott fann

©rüber,

,

ber

!ann

toie

.£>a§

nidjt

©on

fein.

©djweftem, aud) baju

mein jünger

Da«

au«

Stber e« finbet

Die fid)

©atabop

drf djeinung in

bem Sudje

bodj in

bie

©ünbe

inbem

Sinologie ju

eine

an

d« bem

dtljif

ftranbe.

antite dtfjif rut)t ja in bet ßuoerfidjt, baf? bie

Dugenb

fei,

oerwirttidjen laffe.

@o

ifjt

wie aber bie

bie

©ünbe peroortommt,

finbet fidj bet dinjetne in ber Unmöglidjfeit, bie

ber dttjif

ju oetwitflidjen,

baju, fo gut wie

ber

©taube at« ba« neue eine tatagorie

3ittern

gefunben

©ünber

ber ©ara.

unb

iljr

rettenbe ©arabop.

ber ©erjweiftung

wirb,

fo

ift

,

bie in

gorberungen

©orbebingung

bie

itjrn

fetjtt

wetdje ben dinjetnen ifolirt,

e«,

ber ein

bem ©teermann unb

ift

atfo

eine fd^arf

ber Aneignung ben SBeg weift,

marfirte ©teile, wetdje

bämonifdjen

fidj

lann

fein.

©tauben« wirb im ©anjen

feinet eigenartigen

bargefteüt

Äbratiam.

ba bemerft, ba§

fein eigene« Seben,

Da« §anbetn

fein."

^

parabope gg e f en

apljoriftifdj

wirb

,,©o tgemanb

:

(Meftnnung barf e« nie

fein müffen, bie

Üun im

biefem ©efidjt«*

©ater, ÜDiutter, Söeib,

nic^t feinen

Ijajjt

fid)

fRedjt.

bafjin bringen ju

it)n

aber babei muff fein

dtljtf oerbietet:

mit feinem ffiunftpe

mir lommt unb

ftinber

in

etpifdje ©ftidjt

jur ©teile fein at« Stnfedjtung

punft au« wirb ba« ©Sott 8ue. 14, 26 erflärt ju

nicfjt

fidj

unb ©flirten.

©egeifterung be« tragiföen

alle

muß

fonft üerurteitt

abfolute ©ftidjt

tun,

mu§

Stttgemeine,

ljaben, fie

unb alö Reiben

Ijinau«gteift,

dttjif

fittlidjen 8eben«oerIjättniffe

Die ©ünbe

entfpridjt

bann

$ft ber ©taube

gurdjt unb

audj $ebet in biefet 9tot,

ift.

Digitized by

Google


41 Sefchäftigt

glauben,

am

fo

ift

Johannes

auch

fidj

DaS

Schtuh; bort heißt cS: „Der ©taube

im

benfcbaft Siele,

bie

auch

fennen, entfdjeibe

unb

berufen,

ich

für ben ©tauben ober bas

,

nicht; ich tonn mich

befehle ift,

nicht, bafs bei

ohne bah

mir wenig

fo

eS auch niemals

oemahmen unb

§ö<hfte

ju

tjöchft

äfthetifchen

gaarb

bieS

fo

Dinge

mögtichft

nicht oerfpiett

berer gleicht, bie baS

was

ber (Einfältige eben

Segabtc."

Surj

er rebet

biefe Seife,

beljanbetn macht eben biefe Schriften

Schriften. ftarf

wirb es auch

oon bem ©tauben, unb

torifcber SSegeifterung

in ber fie religiöfc

man

bie

baS geben Aufgaben genug,

bem 2eben

ergriffen

gut eermag wie ber

mit

h at

er biefe reblidj liebt,

wenn

etwas Unbe*

ih n 3 U

ich

2tber auch für ben, ber nicht ein*

mal jum ©tauben fommt,

fein,

fetbft

StuSficht

betsbalb wünfche mich fetbft

i<h

©rohe ju betrügen, inbem

batb überftanben wünfcbt.

fommt

bie ihn nicht

nur auf mich

beutenbem mache, ju einer Sinberfranfheit,

unb wenn

bie (jödjfte Sei*

ift

aber Seiner

unferer Qcit Siete finb,

in

ich

fagt er frei

giebt oietfeicht in jebem ©efchtecbt

ihm fjinanfommen

ju

nicht

Cb

weiter.

®S

Stenfcijen.

mit bem

de silenlio

boch fein ©laubiger.

er

@S

etwas wert, bah Sterte*

ift

©S

herDortjebt.

entgeht

anfcheinenb

Sieten, bah eine „Srebigt" oft genug einjig richtig atS äfthe* tifcher

reich

Sortrag ju

etaffifidren

fann,

obgteicfj

fie

geift*

mit tautet religiöfen Segriffen unb Sorftettungen operirt*

Die Unterfuchungen bie früheren burd) bie

gen

fein

eine

jeigt,

biefeS

93u<h«S

wie baS

Steftfjetifche

*) „®erfaffeKjiftenj"

werben

„Stabien" weiter geführt.

geibenSgeftfjicbte unb an

wirb

ihr

in feinen formalen

6. 99

u.

f.

6in Übung

ebenfo

wie

Sie brin* j.

99.

ge*

Seftimmungen

tut

G^afttntum

3,

Siebe VI.

Digitized by

Google


42

bie

bem

mit

Dielfach

ganje

SOßeite

©a$ nur für

IRcligiöfen übereinftimmt, wäljtenb e$ Durch

©tabiumö bauen gerieben

be« etlichen

Äefthetifdje

tjat

auch

ein fieiben,

ba«

ju

$ntereffe unb feine ©ebeutung,

ben gelben

Dafein«

für ba« Ceiben

leibet.

fchlägt

ruofjt

wenn

;

ber

ÜRenfdj

burcf)

Äuge für

jebeö

er unter ben ©ollifionen be«

Reiben.

3^n

fteljt,

aber

Äeftljetifchen

wirb

„furcht unb ÜRitteib" erhoben unb bon Seftanbteilen

egoiftifdjen

bie Qfbee

tänjer fürstet

fein

Sleftfjetifdje

für ba« Weligiöfe hat nur ein Reiben

Sluch

folt

nieberen

alten ein

unb

fteljt.

aber wenn ba« S^itf-

©ebeutung, welkes in ©ejiehung ju ber Qbee ba« fann

ift.

aber

,

in ©ejiehung

9iaIjrungSforge ufw. bat für baö

ftranffjeit,

fal

Sinn

ber $bee

-

hat

nicht

gereinigt,

wenn

er

etwa bloß für ben ©eit»

ober üRUteib empfinbet bet einer Einrichtung,

©efte^t fo bie äft^etifc^e Erhebung barin, bah ber 3ufd)auer

«

über

fidj

felbft

()inau8gehoben wirb, bah

ober

[ich

felbft

Kein wirb wie ein ©taubforn, wie ein

ftcfj

felbft

d ergibt,

Ätom

gegenüber bem gemeinfamen Öofe ober ben gemeinfamen Stuf»

gaben

ber

ÜRenfchh«*

laßt

fo

:

bie

retigiöfe

©rh e&ung

bie

ganje ©Belt mit altem ®tanj unb allen $ntereffen oerfthwin»

bah bet ©njelne

ben,

allein jurüdbleibt in feinem

oerpltnih unter ber ©eftimmung

©enn im

fRetigiöfen

ber gurdjt

$n recht

unb be«

:

fcpulbig

®otte$»

nicht fc^ulbig ?

*

©chutb, welche ©egenftanb

bie

ÜRitteib«

ben angeführten

ba$

nicht

ift,

©chriften

ift

©djicffat.

ba«

iReligiöfe

atfo

beftimmt in feiner ausgeprägten ©genart jur ©prache

* SSentt SNartenfen

gegen

bebung polemiftrt, überfielt beit recht gut leimt, ober

e$

ift

womit man

freilich

fle

biefe

er, bafj

Stuffafjung

fein ©lücf

ber religiöfen

®r=

S. bie äft^etifdje Selbftoergeffen»

eben nicht mit

bem SReligiofen bermengt

machen fann.

Digilized by

Google


:

43

ab«

gebracht, fidj

Sieben,

religiöfen

bewegen Iie^feit

Qmmancnj

$ategorieen ber

ben

in

nur baS „Allgemein

roef entlief)

bie

äftljetifdjen

unb baS $nbimbuum

©Triften

begleiten,

feiner Stedjtfjaberei

cor ®ott megpifcfjaffen

Sßertiefung

in

felbft

innerlich ju

©tanbe ju bringen,

fidj

33aS

iHeueS:

feljr

(SotteSvertjältnifj

jwifdjen

als golge ber

con bem

Unterf^iebe

@r wäre wol

fönnte.

Reifen eine

energifdje

Abfcfjliefseitben

©ubbhiSntuS unb

fönnen

Sß^ilofop^en

bann im ©ubbl)iSmuS DerfjältniffcS

nodj etwas

baS üranöcenbent*

als

auSeinanber galten.

(SlimafuS

ihnen

unb

burdj

25a»on rebet bereits Johannes Glw

ÜRandje nidjt

um

,

fommt bann

ben ^^Uofopl)ifd)en ©iffen unb bet

in

Sladjfchrift.

G^riftentum baff

©o

burdjgreifenbert

allgemein * fReligiöfen.

mafuS

baS utfprünglidje

(SfjriftUdje,

feinem

in

fReligiöfe

fließen

bie

6nb*

alle

fie

in feiner ©nblidjfeit

felbft

baS

Auch

Sategorieen, inbcnt

benfelben

in

fie^

welche

'Steligiüfe",

bewegt.

Ausprägung beS

bem Sublidjen unb bem

©IhnafuS

jeigt

fie

SRifj»

Unenblidjen

unb Schwache

mcnfdjlidjen Uiwollfommenheit

alfo allgemeine Sieligiofität.

möglich,

fänben

Vielleicht

©.

j.

bie

Sirf*

fung beS ©ünbenbewufjtfeinS im Unterfcbiebe non bem ©djulb*

S5aS

bewußtfein. ©ruef)

in

Aufwärts

Sefen

b« baS

fudje.

©ünbenbewujjtfein

Sfiftenj,

welker

©«Ijältnijj

Siun

ift

jeher

überhaupt wohin fo mufj

mu§

ein

Stiftung

mit

fich,

unb

unb

fRücfjug

man

Anbeter w«ben,

burdj baS Verhältnis ju

erweift

Dcrl)inbert

©ott

$u

,

einen neuen

„®ott

man

eigne

abgefdjnitten

nach oorwärtS

in bet

neue Anfang

als

fid)

ba|

baS

bringt

;

,

ber nadi

ewige

wenn

ber iDlenfch

Anfang gewinnen

3 e t t."

®ie neue

begreiflicher

Seife

ba§ auch ©ieleS ein fehr anbreS ©epräge befommt,

wie in bem Allgemein

* SReligiöfen.

Digitized by

Google


44

Ka

geigt

Sreugung mit bem boj

2B i r l

Ste it

iS feit

ba«

eigne ba«

be« SKenfSen unenbliS

»eit

bie

fjergefteßt

war.

führen unb

um

Eingabe

fittliSen Srnft

gu

§ier ftnb

geigen,

wie

abwägenben Seljanb»

in ihrer,

äft^etifc^en Schriften

lung«»eife bie Probleme

bie ffiirf»

Stber biefe

religiöfe Selbftoertiefung gelangt

unausgeführten Kotigen

Ȋhrenb

Stber

na Sb ent manbutS

biefe

bie

SK ög»

»ie ba« SlefthetifSe Selbft»

äfjnliS

erft,

Spara*

©thifcbe

aßen KaSbrucf auf

miß gegenüber bem gelben.

an ©hriftu« fomrnt fynburcf) in

unb

ffiirfliSfeit

Ka«

ba«

inteßectueß bie

©irffidjfeit.

©jriftlidje

Änbern,

eine«

»ergeffenheit

bie

merfwütbige

eine

erue^

Stfstfd^en.

wie

betont

äftf>etifc^

als

ift

bie

6tf)if(fje

aceentuirt, legt liSfeit

Ȋhtenb

;

h»het

unb

ÄeftljetifSen

(SI)riftIi^c )

» SRcIigiijfc fl i

Änberm

unter

ftdj

bie

Sphäre« »on

ein»

anber abgrengen.

Ka§ immer einen

Seweiö fehen, »ie

fcfjon

Sßafjiere ftßjjt

bei

er

auS

für bie Kelicateffe,

mit

gu benu^en,

(Srlebniffe

SBirftiSe fagt,

auf

fonbem

manniSfaSe

»elSer

bie«

äßeife

„KaS

(Mefeh

ba«

KeSt

ein SStiftfteßer

bah

ift,

er

niemals ba«

für ftS behält unb e« ftS nur

Kiefe Semerfung

breSen läft."

wirb bei Verausgabe ber „©Überholung" gemaSt; gut annehnten,

ba|

banaS »erfahren

beutung für fein ßrioatleben haben

noS

einen

anbem @runb.

- wofür

naSgelaffenen

Sei folgern Kursblättern

auf bie Semerfung:

hat

feine

bet

Siebe

feiner

barau« gelernt hat

Kursblättern

genug finben.

aber »ol

SiebeSgefchidjten

»on

flierlegaatb

tief

»iel

flüchtigem

Selege

man

unglüdlicben

mag man mit gug unb KeSt

barin

bewegt »urbe, unb »ie fidj

an

wieber

ejperimentirt »urbe,

Sie

ift.

biefe

man

famt

Keben aßer Se»

SiebeSgefSiSten aber

fhtb gang befonber« geeignet,

Digitized by

Google


45

um

in

gorm

äftljetifdjer

perfönlidjen SebenS

man

bie

burcf)

bie gefugte ©ntwidflu ngSftufe

%n

geworben

@enuB

lebt,

erweift

\i§

liegenbe

Sphäre,

in bie

bem

bie

flarfte

baS ©l)ifdje

nic^t

feinem

Das

SReligiöfe

eine über

bem

©Ijifdjen

als unmöglich erweift

biefeS

giebt

oetwitflic^en

nidjt

oerwirtlidjen

foldje

Die Verlobung

Situation. «Sie

weil

gfür bie

ift.

SBerljältniffeS

formen,

alfo

ift

fbttnen fdjulbig

grabe in einer Unbeftimmtljeit, bie ber

©djulb" entfpri^t unb nach

„allgemeinen

SDtutter

nidjt rnefjr

entgegengefefeten ßuftanbe

werben, babei aber

wenn baS

gebtängt wirb, wenn bie äSet-

fitb

'-Berpflidjtung.

etfyifdje

Ijeift

man

Unterfudjung

8iebe«gef<$idjte

SCBcife fie^t

Stnb.

grau unb

beS ©Ijifcfjen

nämlidj in

nun

bet ÜJiamt

fonbem für

pfpdjologifdje

eine

wenn

nun, wie bemettt, als

witflidjung

man

ober

ift,

©ebiet

üftfyetifdjen

SebenSfptyären,

SKäb^en £>auSftau unb

funge

Ieben«Iuftige

bisher

bem

beS

eS ja bodj,

ift

anfpted)enbet

Ijödjft

9Sertauföung bet

biefe

oft

au«

gewöl)nli<fj

für

in baS etyiföe übergefjt.

man

Die ©je

^etbeijufüljren.

innen

brängt in

@elbftoertiefung, nod) nidjt parabop nadj außen.

bie

^uf

SSefpredjung

ber religiöfen

gaarbs bei SranbeS einjugeljen überbieS

baß

ift

wem

fann,

baoon baran

ift

feine

fo oiet übetfefet, bajj

9tur fönnte

liegt.

©Triften

Stierte-

33eranlaffung ba;

$eber

felbft urteilen

man SranbeS munden,

er mit ben $ropl)cten beS Ilten Eeftaraent« oertrauter

wäre;

manches in ber „oomefymen unb großen Igitation"

StierfcgaarbS

tonnte

grabe

et

»erftünbe

er

bann wol anberS;

bann wol reimen, baß ©net

ftärfen

fann,

©efi^t fagt, baß

ber

fie nidjt

ifjten

finb,

inSbefonbere

bie Stirdje fe^r

gut

©liebem unb Dienern ins wie

fie fein

füllten,

baß

fie

Digitized by

Google


46 unb fünbig

fdjulbig

bem ®rabe

„Agitation" in

tonnte bort erfaßten, baß fott^c

bie Stirdk

ftärft

Set

giertegaarb«

Streit

lat ganj ber

ber

bem ßorfar

mit

ben Anftoß

jettet

$n

(Sbriftlidjen.

baß

mit

um

uon

bie

fi<b

gefdjmungen et

gitt

heit

ipn

:

überftüffig.

„burdf fiierfegaarb toarb ba«

jenem äußerften ^unft fjingebrängt,

geföetjen

muß,

greifet."

©tanbe«

fyat.

Samt

ein

Sprung

ÜJian

barf

erfahren mit (S. 176),

Auf

in ber goologie/'

baß bort,

atfo

bie grei^cit

jener Sanbfpifce ber grei-

für Unftnn.

(Meroiß

Samit bängt benn

febr toctenb 3 ufammen,

baß ©tanbe« fiierfegaarb« unoerlcnnbate ®röße barein

habe,

unb

beftänbig

J

1

33on

ber großen

Amerifa

ba«

et

Der-

bereit« auf biefe ganbfpifce hinüber-

freibeitSbürftenbe Selen.

baß

ben

in

toot

bie SßitlenSfreibeit ebenfo angefeben rnitb ,,wie bie

ift,

ffierroölfe

für

3U

ber

Sanbfpifce

muten, baß

mo

fo,

fonbern

Abgrunb be« fiatboliciSmu« binab ober hinüber

fdjtoarjcn

I

©ranbe«

beiben gatten

ba« anberc ©rtebniß macht ihn

urteilt fdjtießlut)

Sprung

ein

gab

fo

fpecififtf>

©ei ber ©ertobungSgcfcbidjte tonnte

Stecht.

SDänifdje ©eifteSleben

auf

im

fidj

gn

„Einübung im ß^riftentum"

bie

©tanbe«

fei,

ein Slacbmei« nötig fein; für fcfioit

benft

Anlaß toSgetommen

pbantaftifd) umgebidjtet habe.

oiet

gleich

gälten

beiben

non bem

nie

St.

nur beftänbig

ber

biefe

IHeligiöfen,

fiierfegaarb« AuSgeftaltung

311

entfpricht

3Bar

©ertobungögefcbidjte.

Anlaß unb Anfang jur Ausprägung be«

J

unb bebt, al«

gegeben wirb.

ihr

in

6r

finb.

feine

für

ba«

„unheilbare alte

jener Öanbfpifcc

Selbftftänbigteit

SotHjeit"

barein,

baß

fe§t,

entbeeft

er

gnbien bet Srabition gehalten habe.

au« mag ba«

fidj

mol

nicht recht er-

fennen taffen.

Digitized by

Google


47 2Äit

©irtroenbungen

biefen

„mobemert

bet

Jßiffen»

fdfaft" fönnten bie testen Angriffe 5D2attenfen8 in bet inbioi*

f^e^en

©ebraudj"

follte:

breitete

SBottebe

jut

33 et tretet

tanntefte

fürsten,

gtanefe

bei

3fyoftel

wirb

einet

ben

2M

(1,

anbetit

3of)aitne8

am 28 bajj

boten.

üftann

68

3Utet fein

p

bet

et

offne

fetfr

fo

©8

fünften.

©lauben8jcuge auSgefdjtoffen

l)at

gelefen ift

bet

roobl

inbeß

ift

Vermutung

bei

nidjt

fcfilimm

ihn

nicht

mijjticb

anjugreifen,

roitb fo

ju für

aller«

mürbe

Äampfgenoffen

Üfnt oorgeroorfen,

eng,

©eburtstag

bat; fonft

aber ein

ifothrt fielen

toacfetc

ba§

auef)

bet

liefet 23or»urf

bleibe,

feiern,

äbet bie8

gemadjt,

fräftiger

Urheber noch immer

literarifcb

ju haben.

in

3eit,

Üiec. feinen 25.

©briftentum

e8

feine weit »er-

et

ift

68

Slnfidft.

bajj

252) wirb SietJegaarb genannt,

®ai)e,

ben Säegtiff

beträchtliche 3 eigt,

baf

roitb,

oermuten,

benn burd)

§atlifdjen 93ibel

nabeliegenbe

roenigften8 in neueret

faffe

abgeroiefen

fei.

©in anbet

et

Ijetgelje,

biefet

biefe

baff

bing8 in

wie

ge»

198) als „böcbft

(1,

ein SDeutfdjet Öefet

gtanef e

3t.

f>.

nun

Meinung

bie

mu§

fo

ba übet

3t.

SSBenn

Setbet

Sibel nut im $ntereffe be8 eignen petfönlid§en §>eil8

bte

tefen

jufammenroirlen.

glüdtidj

namentfid).

fie nicht

einfeitiger

man

ganj

©tbif

buellen

nie^t bie

ba

fid)

©inübung im

!ömtte et bie« nidjt roieber«

£>ing buttb

ohne

fein

f$üt mid) bat e8 ^ntereffe ,

25 $abre

§auptroer!

einen

gelefen <

auf biefe 3ßolemif

achten, unb, ba ba8 Urteil 5föartenfen8 über ftierfegaarb

23iclc

beeinflußt bat, oiellei^t aud) für änbete.

Digitized by

Google


SSon

3.

Xlerfaffer

>

§alberftabt,

©rifieu} eigner 2lrt.

®udi^.

2K.

Sluö unb über 3<

/} Sloten ju 3.

iß.

unb Blätter, ebenb. 3W.

öriie^te

fl.

'3toölf Sieben bon 3.

3uliu8

,'paüe,

fi.

2eben$gefd)icbte.

3ur @elbftprüfung

ber

griffe.

2Ji.

unb

gitien

£rimmel.

Ha mburg,

(Erlangen,

Dntfen.

bie obfectibe Sßabrbeit au8 3-

jufammengeficllt »on

1,50.

^>00,—

2». 1,00.

©hrl^entbum unb Äitcbe.

®ie

1,60.

a»—

ebenb.

©egenwart empfohlen.

Deidjejt.

gefftng

unb über

finb ferner erfdjienrn:

©ine

fl.,

gian^e

unb ©Triften »on

Ufberfr^utigen

bfutfc^en

fiierfeganrb

31

auf bem gelbe unb Drei fromme Sieben,

©ünberin.

Drei

Söeie^lreben

bie 25ögel

»on 3-

Jl.

3».

31. 83.

$epnentann’fdje (J.

Triefci

fl.

§aHe, 3utiu8

1,50.

36tlner

£>aUe, 3uliu8

v? »on

2)?.

unter beut

ipoberpricfler

.©inübung im ©bnftentbum bon 3. nifc^en ilberfept

©Triften

§a£Ie, 3u(iu8 griffe.

39.

griffe.

2». 3,00.

fl.

3iu8 griffe.

1,20.^-

bem Da= 2Jk-3#tf

öuibbrutferei in fjatle. i

t

U]tr

Digiiized by

Google


Digitized by

Google


THE BORROWER WILL BE CHARGED AN OVERDUE FEE IFTHIS BOOK IS NOT RETURNED TO THE LIBRARY ON OR BEFORE THE LAST DATE STAMPED BELOW. NON-RECEIPT OF OVERDUE NOTICES DOES NOT EXEMPT THE BORROWER FROM OVERDUE FEES.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.