Ferdinand Falkson - Giordano Bruno, 1846

Page 1




4


itnmtf

Son

/er^ittanlr /alKf0tt.

9latur

l^at

tH

^bei |)^,ffmajiii

toeber itern,

no^

mit einmi

SBItaU,

fte

unb Sampe.

1846

.


B 783 2.7

r^ A

4

ttiurf'i.i

M

* 1

1

Jf

'

-1,

J

•;

'

t

'

'(.

t.‘

'l'i

>

/

t! *:

i i

M

^

F3

I

-f

V

ii

S*

i

'*

B

•' (i

V'.

>:

*.K

\

j

I

I

,

# ^

*

S<

#

@1

|)i «•

Ö

^

*'

8!

oigt’tf SBuf^brudecei. 4*^

Ü

I

DIgitized

by Google


3i

ä

Dem

Pr. ^0l)aitn tm ®efü^Ie

nitl»e0t^n}ter

^oi^ad^tung

gewibttiet

t>ont

9$erfaffcr.


c.

II.

1

‘I

(/

u

(

y

i

V

*'

i>

,t

^

Ir;

*• '

ii

>

n

tf

'f ‘ .

f

u

K

t

,*

f

K

'i

'*

«

"^^W^lÄcd

lyi.iijiiMij


S&ehn

tn

Europa 3^r

intcfligenteflen

im't

ünb

^ublirffttn

Sewunberüitg gertonnt

’jjü

X^^ü,

fo

crwedft,

gerne ju

@b

@rö§e ju

tt)ai>rcr

erbürfien »it

Ätonfenbette aib ben itniteti in

ben

Äö«

begWtel

^ttföns

gefeiten

btc

pfiegi,

tpanbein

ju

Öie mit '^)P(®’a(fiiurtg oin

erfefittten

bet Sraflbung

erttfd^loffenctt,

üirö

unb' in «Her bet- ©nfbc^^cft;

tnner'^alb btefer »ortreffKi^en SÄduern

fe^en.

fJa^'oteh

@{fc,

3^re

ber

efiie«

»atb

fo

beüi Ifcbet>oöen Sßetfrttuen /’baf

itc^fcü fi(^

reblft&ficrt

jb(fb,'

trigöbergern no4> bet SJbrjug

»on

ber

’9?<nnc

9Äenf(^enftturtb;

nnb

beb' 6ffentli($en Sebenb (ilb

fieW ungebett^t^

IR'nberer,

imb

Digitized

by Google


folgen btefel^e

^anb,

bte eben

no^

bi^fenb ben

^ule

gefällt batte, mtt unübertcoffener >®ebrungenbett

^eßtgfnt bte wobttbättg«; §eber

@te und baö

tn SUIem,

fübten.

bem ©rosten,

S3 tlb beö, «freien

tvte

0o

bem

unb

jteUten

^letnften,

»te unö Spt#

2)?anne^' bar,

noja biefen begriff faffen unb Itebgetvtnnen gelehrt hatte.

Slu<h

ntt^ hatte ed

frühe, ergriffen,

tnt^ mit

Shtien in nähere geiflige SSerbinbung 3U fe$en,.unb, .

nachbem mir biefe^ gelungen,

unb ffhrbembe, bad bärtige^,

ein

idh

©eiftiged

3ha^

3haen uerbanfte, jurädjubieten.

alleö

©ute

ein

©ben#

^och mie

DIgitized by

Google


r“

eine

ttiifyc

gewöhnt

tad

97atur,

von ber ju entlegnen, nur

ftnb/

IRad^benfen

eigenen @aben

ftcb

n>tr tägltc|>

fd^wer befc^enfen Xä^t, unb

immer im Greife ber

i^r

befinbet, fo gelingt e^ au4^

geftaltet jurädjugeben / wai febon von

empfing.

idb

Sie

fcbon

mir nur/

bem Stoffe na(b lenften

juerft

meine

Slu^erffamfeit auf bad feitene @enie unb bie gro§e ^erfönli(bfeit be^

©iorbono SBruno,

unb

i<b

tni(b rei(bli(b für meine ^eftrebungen belohnt/

fein

Seben

unb

feine

unb

aub ben ^erfe/

bie

juoerlüfftgfien

ben Stempel

DueUen

fanb

ba

ich

ftubirt

ewiger 3ugenb

flarer $iefe tragen/ bur^forftbt baüe.

^pfan«

Digltized

by Google


gen @ie mit ®eneigt|^ett au^ geftalteten @teff.

di !am

ter mobernen 3Q3iffenf<^ft, legen

^If,

meinen

baronf an 3U

in oerftönblic^er

Denfen

bie

foltben

bcm

begeiflerten

®egenmart anä«

©eräf^rung ju bnngen, bamit bem ptUctt

ni(^t

bie

SBätme bed J^erjen^, bem

flecten <&er}en fließt bie ^tar^eit

@efbfl«

bie ÜtefnUate

@pro(^e in baö ofent«

na4> ^ortf^ritt, bad

jeit^net, in

ben

©runo ben ®ruttb

ber

Ii(^ ©en>u§tfein ju tragen, unb mit @trebett

,

^än^

unb 3BeItben>u§tfein^

©erm^^tung müfte

Generation eittfpringen.

beget«

unb @i<^crbeit bed benn

aud

eine tabeUofe

unb

@0

feiert

fomtten

eitler

altfeitigc

nberaO

DIgltized

by Google


erleu^i^be Sftgc auö SÖrunoö 3«* •

'«

*

fpnngeh^

;

'

f

beä fe^^jebnten

linb eine ©efcbtcbte

aüö

oübex

^

-

f.

beti

nii(b'

Itcbfeit be^

gen

ftnb

ben

»

ühb

,

»

@oIdbb ^eflrebÜit«

benn eö

tfi

an ber

Seit/

ber feine ©eifieiS« unb ^atfraft auf bie ^

^

©bhoee

,

^erfoh«

häbeb netwanbt^ aI6 bem ober«

fla(bli(ben Beobachter f^eint ;

l>a§ jeber

cbaraftert>o(Ce

b^i^bortau(^en.

ÜeberaO

Scbtrffalen

itiib

f

bte Uingränjte

$runo

fein. t

öffgcmetneren Sbeeri ^

föuie

urtprfgc

.

^iinbertd burfte für’^ neunjcbiite erjäbif >

Wc

in

'

.

ber ©taatöoerbaltniffe »erwenbet, »on einem

allgemeinen Bemuftfein

fchouung au^gehe/

unb

unb ba^/

einer toer

großen SQSeltan« bie ^Infchauung

Digitized

by Google


bed ttnenbltc^en tn feinem ^nnerflen abgefbiegett nid^t träge

,

nuf ben ^olfiera be^ Slbfoluten omlrube. ’

1

fonbern baf Unenblt^e^ inwiefern e^ afö Anlage tn 4*

i^n

* f

felbfi gelegt i{l^

burc^ bie SSerbreitung guter

banfen unb bie Slu^äbung großer fitß

®ca

^aten barjufteQen

bejircbe.

^dnigOberg

ben 31. 3>ec. 1845.

,

.

.

DIgitized

by Google


®a!

wie

watWmifetteh '

£rtump]^! bin

9tutt/

I

td^ gerettet;

91ud bed SBal()ne^ tiefen Klüften

Sou^j'

ju ben freien Süften!

Srnft unb ^eitex, wad^ unb trunfen,

Kn

KQd

bte S3ru{i be^

@(fiau

©e^

gefunfen^

tn beä Ket|>er^ äBetten^

t)or

mir

ftd^

SaScften breiten:

)

Durdb

^)ütten/ burd^ bte Slinben,

* *

3Bu§f

*

td^

Unb mit fie

*

fi^neU ben

mä(bt'ger

ßem

^anb

a0e in bad GHne;

ju ftnben^

vereine


xrv

bcnfenb

©nb,

tn

baö

iä)

bur(bbrin8e,

SlHe»

fcfeltnge,

®nö, bag

in ber

©n^, baö

tn bcn Süefen

@tnb, mit bem

m^ntt,

jwetfelnb ringe,

iöf

©nb, .ba^i#^6r @ott mug

thronet,

i^tibtimtaget/

feine ^errfd^aft bfifen,

?iegt beftegt ju meinen

Süfen;

Slber blö$K(^ fetbfibemuft

^ru^!

Sül^I idb ibn in meiner

2)enfen »itt

Unb

ein

formen, |anbeln,

\S),

®ott ouf ©^>?n manbeln!

.

©türjten auö be^ ^)immelb Sahnen

2lu0

jerftbrnetiert bie itiionen:

im ^)immeteftie,

,bin ^)err SQBeii

je^broeben

bu

So(b nur So(b nur

ifj^

fiotjer 2)?üib/

©^tug bem

mttben itgnje: ’

'

'

*

»

?icbenb fibticg’

i(b

^

«

*

bin

i(b

1

mich gnö, ®.onje.

»

Sinjeln

..

bu milbeö Slut!

fanft,

@^ne(t,ein.

bie Stifte.

nur

ein ^nnfeii,

2Bie entglommen, fo »erfunfen, V *4 ^

«

5

I

*


XV

©nc-gwrm

®nc

S3lum’

©tcrb’

tcr Urfii^ftanj^ t'm

SSJ?ftenfranj. *

%

mm

«

fio4«ö

Duäm

SBteber in ben @toff .|i(b fertföiv*^

SBet§

boß ber

©er boO

©a^ bcm

«Stoff bed^ bfdbc,

©ejifen .frögt tm ?nbc,

@runbe/ bcr

Stvtngt^

unb neu bem @toff entfprtngt! ©tefer ÄmOtauf, unabtocnbltdb, Slottet ett)tg, roßt unenbltd^!

@toIj brum! au(b

©ragt bcO ©anjen

waO

etnsetn fiebt,

2«aicjiät,

-

Huf ber @rtm beö ©üo’geu Stempel^

3ß etn S5tft>, tfi etn ©rempele ©oö fürtoapr mibt fepleu borf: ©aö Unenbltcbe^ bao ßlunbe SBtrb tm ©naernen

Unb

erfi fdbarf,

gebärt’^ ju jeber ©tunbe.

2)tutb

brum,

auf peßer S5abn

tompfe gegen bitnben S33abn! SBabn!

tdb

butbe

bi'tb

md^t länger:

@ott! bu warft mein ©oppelgänger!


XVI

@(I>ou

Unb bu

oti Qefjft

mit feflcm

351t(f

in mit^ gutütf.

ilßc jiolgen S^empel^aßen, 2lße

@6^en müfen

X)a§ bec äBa^rßeit

faßen, iät erfeß^te

Si^re un»er][ät>rten SRe<^te.


t

prun0 im 1580

JäUfler. >

3crbri4», crbärmitib

2»a^»erf!

i(^>

bin frei!

Ubianb.

(Unterbaue 93riinp.

DIgitized

by Google


1

i'*

*

*

s

I

I

r

i* I

I

» I

»

I

t


0eelen tro^ncn ad)!

in

memcr

#

J)ic eine toUI

»on ber anb’rcn trennen.

fi(6

@öt^e.

I3ti

ber Ätri^e

be6

Domtntfanevflofterö

9?ola

in

würbe on einem Sonntage ber ©otte^bienji gehalten. (5tne ^enge l’anbnolf mar ou^ ber 9?älie berbetge* jhrömt, unb Sllle^ mar in ber tteffien Slnbai^t be? fniefen ftbbne l’aribmäbtben »er einem

gnffen.

üWuftergolteöbilbe, ünb befannt'en ibr reuig unb unter

bog

f(^mefjti(ben 2!|)ranen, jener 9?a'tur,

b'eü, fat>

man

greife

bte

jte

eine

@ünbe

bem über bem

Itgen

febmebten,

®ngel(bbre

3«it/ »bo auch fie in

afö

bem

gebäebten

<5rbe

25er

?lbt lab mit einer flangnollen jeig'te

bie

babei

feböriften

in

feinem

fennen

bie

©timme

jte

auf

bie 'Kiejfe,

bie

bie

pflegt.

jener

©eefige

gelernt batten.

©ejttbte

©efunbbeit unb Oebanfenlojtgf eit , trägeb SSoblleben ju erjeugen

jte

Jf)immel al^

ber

ünb

bort

©efreujjigten bte fee»

üte reitben ©enüjfe empfongen würben, alb

ifi;

2Äänner entjüät jü betn SUtarbilbe

cmborbliifen, auf

naben

ber 9iatur naebgege#

einige

ein

f^ülle

ber

täglitbeb

SSon ben 'D?ön»

DIgitized by

Google


i

4 (^en,

ju feinen f^ü^en fionben, jeigfen nur n>e#

bte

ntge in

bem

bo§

Sluöbrurf i^rer ©efici^ter,

bo« gonje 3od) be« Äat'^olici^tnuö auf

ftd&

men

fett,

meinen,

bie

ftätten;

unb gutmüt|>ig au^fe^enb, waren bigen ein Spiegel,

um

ten,

ben

in

man

jögernb niebcrlniete, al^ tiefen

er

baö Älingeln

burch

Sein

©ebanfen, erwerft.

legte

9?a^t,

furje

3«t im

unb

biefc

wie

fo

309^« waf

Slief

feurigen

gu werfen,

fie

i

*

*

Seine nur gu« aber

flüchtigen,

^

t

gum 3eichen, ba§

in

ber flirche

*

biefe

»ermögenb gewefen, feinen ©ebanfen

legieren

nicht

eine neue Stich*

*

*

*

bie

über bie ^)eiligenbilbcr *

(•

geheftet,

einen

auf bie Stäbchen

ober, gleichgültig

hingujireifen ,

au^

gu hoben.

Soben

w*”

fi<h/

ftch

»orhergehenbe, nur auf

oiele

Slugen waren meift on ben

i'ugenb?

bleichet,

Slugen fchienen

Schlafe gefdbloffen

weilen erhoben

nur

einen bemerfen, ber

fei

@efi(ht mit ben gefchloffenen fejien

gebanfenooll ,

unb bic

geflingelt

5llte6 fniete nieber.

gegeigt.

S?öndhe fianben, fonnte

i

tung gu geben. blieb

armen @Iäu«

für, bie

jungen Sooijen, bie jur Seite ber

Unter ben

fehr

bumm

nur bineinfe^en burf?

fie

würbe

Wonftranj bem Solle

auö

genora*

ba^ f^on. auf (Stben ju erfahren, wa^ ihrer

im ^)immel wartete.

liche<J

unb

ftral>lenb

reb^i^^>

fte

211^

ber Jüngling

nun SUleO

allein fniecn,

ftch

wieber

waö ihm

erhob, alö ein

»

3eichen

tiefer

in

fich

oerfenfter Slnbadtt einen

wohl*

mollenben Slid teö 2lbte^ erwarb, währenb er

nur gu

tief

in

©ebanfen

wenbige Stegelung

feiner

jtcdtc/

not

auf

bie

bo^ noths

Bewegungen ben genügen?

DIgltized

by Google


«1

.

Bögernb unb

©nflu§ üben ju fönnen.

ben

*

H'b er

-

etwas

fttfe

er

Seiner

aller

9?ät^fel gVlöfi?

wo

Su

Sir

alle

bie ininbefte J^offnung,

ba§

jerrei§en

werben,

entfleibet?

-)?ein!

i(S)

bem IBüben,

id)

auf bem

Sa

liebte.

3^^

©riediifdi

wuc^b

wab braunen

bie SBälber

2)?ond)e.

fdlönen ÜJfenfchen,

mir aubgebreitet

vfjiev

ffieltall

tiefe

mit

©eift,

euch

pabe

«U(p

bie

ipr großen ©leaten, icp

nodp

fleißig

icfi

.^aub#

großen unb

unb ©ebanfen »or

Sie Äraft, mit ber

baepten, paben miep

befonberb

fe^aufelte

alten

einft jene

beren Spaten

lagen.

alb

auf biefem 33oben unb

fte

unterwarfen, bie ©(honbeit, ber

unb

unferem

bei

bem benachbarten wanbeiten

genoffen,

lobrei§en,

alle 'Pfianien, bie

mitten in allen freubigen

id)

Üateinifc^

blüfite

faum »on

ÜKeere, unb beb Slbenbb lernte

unb

bem

freunbe,

Ä’nabe

frö^lie^er

wanbeite,

id)

unb ging burt^

bem

midi auf

mir auf

icb

fonnte mic^

mit ibm »erwa4>fen, wie

i(^

©efüi^Ien,

alleb

©in

mir befreunbet,

unb fummte unb flog.'

wäre

mu§

auf bem llnger »or bem ^)aufe ber ©Item,

Meb war

unb

wenn man Sie^ nun 9lein!

fragen antworten,

biefe

fpielte

25u bab

^aji

SBünfelje’ erretcf)t?’ ftnb

Ijajit

Äurjem

alle

I)u.?

bift

bic ^)üllen

in

benen

intt

anrebete:

felbfi

Slrmer ©torbono', 3iet

2Borte geben,

,

er*

ben @ebon*

2Btr‘ wollen

fpäter.

bte tljn burd;wogten

ftn,

Icife

>i

f

mit ber

bem

fie

erjogen. euep

fte

fte

Sltteb

über bab

'fJlato,

bin

ftep

idi

unb

gefolgt,

»erfianben, unb ber alte -Biönep nannte itnwiffenben

^leiben,

weil

ber

^)ert

Digitized

by Google


6 no4> nt(^t erfc^teneii/ unb ber @etft no4>

3Barum war

geworben war! m'c^t S(etf4>

geworben!

unb

au(^.

^letfcbeä

unb

bte

aber fann

ntc|>t

fünbltt^ oer»

wir werben;

foflen

@ohn

tJBt'e

fi$t.

@et'P bie Strahlen ohne Sluge etnfaugen !

ber ©eift im Slaume fliegen

wenn

!

fo

ber

flirbt

fü§.

Slber

mit ber oerweifcnben

2)uft

ober

wanbeit

ihrem S^obe in üWiflgeruch, 58ogeI

bem

flirbt

ber @eifl,

S)icnfchcn

ich

ich

n>iü

n>in weiter

Dualen

fein,

ber 2lbt

hm

bich

eriftiren,

mit

fo

Sntfeglicher

woju

lebte

foö «nfl aufhören?

unb

foflte

eO

mit biefen ©ebanfen! Siecht, bafl ber Jeufel,

hineinfehlüpft,

»or

ba er mit bem alternben

»erfcheuchen!

ich

ber ?öwe, umhergeht, unb flnbet,

Stürbe auch

immer fchwächcr wirb?

ohne Unflerblichfeit?

gar

fleh

unb mit bem flerbenben

auch ber Ulang.

'Dienfchen hoch

©ebanfe!

ifl!

S5Iumen buften fo fchön, unb bie Sioch»

bte

flngen

93Iume

unb irgenbwo wohnen,

Äraft

gebilbe, ein Süchte, eine

tigallen

fann ber 9Bie fann

»or ber Sluferftehung bcö Seihet ein ?uft<

er

Sich

ge»

ben ^)errn fehen, bem in ^rahienber

einji

jur Siechten ber

3)Jajejiät

um

unä,

bet

reiner @eifi auch o^ne 3Iugen fehen?

ein

foU er hoch

ti

Sletner @ctfi

gebraucht.

fio^tlen

ge/

oerloren gegan«

j[a

tfi

man

werben^ wenn

tobtet ju

@etß

@ä§tgfett beb

bte

Ibai ^ctft^ ertjHrt )a nur

gen!

benn noc^

ber @etfl

fanntet ben

^f>r

wt§, t^r gro§en ©riect^en^

titcbt SIetf<|i

wo

unb unO

ich

nein!

auch unter

3<h

fch*/

wie ein brüllen»

er eine fchwache Seele bie fchlechten, bie

guä/ I

DIgitized

by Google


7

iBae nu^en

lenben @eban!en etngiebt.

®ebanfen

®ott ni^t

befielen fann.

4>er .(Srbenwurm

Unb wobnt

bo(b!

ben Süften unb

in

Slumen embor unb i(b

Slume,

bie

ber £)uft ber SBlumen

^ermfter!

i(b

fteigt

nemitbte

fo

aue bem belebe ber

in meine 9tafe;

fteigt

ebne meine 9tafe fbnnte

ßcoffen»

ÜRänner unter @ottee

l'citung nieberf^rieben-

»a^ une

@obn,

feinen

febwa«

i<b

bem jmcifdn,

Sbrijiuni^

unb ma^

wie bürfte

Sieb,

an

ou(b

®ott bur(b Sefum baret

auch

i(b

nerniebte

i^vtn

!Duft;

niebte empfinben, ob auch

ii)

Witi um

mi(b btt buftete; ber Sogei fingt aub

ler Äeble

unb

terten

erf(büttert bie

äßeUen ber

obne 2Borte fann @ebacbte

opne

woblmitl!

^ugen unb

ich

unb

3ögtn

meine

J£)a!

überall

febc

fein

boeb

®ocb »obl!

Dbr.

um

gu miffen, ob

fteb!

aub, burib

unb ein«

bab l*ager ber Sinne , unb

»enn nicht

ich

ich

ift

3Benn

er

jerfiore

ni^tb mehr oon ihm!

nicbW mehr »on ihm mei§,

mehr?

fteb

eb

fliegt

gebettet

in-

in fei»

ber @eift

fühlbare i'uft

gelangt ei.

Ueberall

um

»on Sinnlichem

5 u Sii'.nen

bie Sinne, fo wei§

er

jürnc

abjumalen.

nur Sinne! bie

ich

boju bebarf er ber

Smpfinbungen

ich

bie erfebüt«

ein anberer erfährt nie

beO betaftbaren Slntli^eö,

nen

gebt cO

unb

ohne dünge baO<

nicht benfen,

icb

barf midb fa nur anfeben, ober tbm

Süfte^

t>oI«

erfebüttem auch mein SDb*^^

f^üfte

nicht fpreeben,

meine ©ebanfen

»or

bte ^!^>or^cit btefer SBelt, bte

tfl

!

mir, btefe

crifiirt er

ich

Doch

barum

ni^t mehr äu§ert, fmt


I

8 er

borujti

unb

äu§ert

ba§ e6

ju

fti^

ertjitre?

au(!^!

2)o(^

!

nur;

ti

man

tfi

f^nhte

n>te

(JrifHrt

ben fann

nein!

®oei

fetnT

na^t bte Söfung.'

liter

eriflirt^

bo(^

oufgel^ört

ber Änoten

fonft toifTen', tt>ic

ein Diebel?'

wie ein

au^-fei>en;

]ia

waö

Witi,

@oß

9li4)W? o(b! bann fbnnte e^ aut^ »ergeben.

unb ju mcrfen, ba§ in

einfangt!

ftcb

foHeft

foü

l'eib

fiarb,

fiarben, irren

!

unb ben

augenloö f(boucn?

id^

unb Dobten.

rid^ten bte l'ebenbigen

3abrtaufenbe

unb

bie

ftnb

©eifter

ba§ ee

fte,

aue.

bleibt ee

-üTOebr

»crfloffeh,

Mer,

bie

feit

feitbem

unb foßen ohne

ebne Leiber umber,

ben ^errn gcfcbuut buben?

gebt mir len

empftnbcn

an bem Dage, ba ber

»erbe, unb immer

anbertbalb

ßbfifiue

Mgen

2)ir aber nid^t gefugt,

jebem Sabrbunbcrt meijfagen

in

erfdbetnen

ale

nerfc^Ioffeneä

babin? bae föngjie @eri(bt foü immer nabe

Sibcr bie

fein;

ift

»irb auferPeben

fommt, ju

^>err

i(b

mie? foß

^)errn ftbaucn!

Dein

ein in mi<$

bötbPe SBonnc

bie

baö Sluögeflrümte

ein Slnbcrcr

Unbanfbarer,

9h(^tb fein!

®U‘

mein Seben- auöjuftrömcn,

|)aben,

bic l^ufi

nid^t

idb

^>u! ein Si(bt

auf in ber ginjierni§ biefer Deufeiegebun«

3<b bube ber 2lßmocbt bce ^errn ni(bt gebatbt,

@r, ber

ber auch bae äBunberbare bereitet !

uue bem Steine bae iSaffer fdblagen fhim SßJaffer in SBein »ermanbeln uudb bae Unmbglitbe! offene See, in bie 3tt»afel

itb

bitteinfieuern

Iie§,

lieg,

9)?ofe

ber @bri»

»ermag Mee,

Die ^ßma4>t ©ottee

ift

bie

aue ben engen Ält'bbcn meiner burfte:

go«;

igf gefbenftigen

Digltized

by Google


9 nnU wteberum auffb^auen ju ben

©ebanfett! (tgen

peif

@ebräubben, bte ber ^err etngefegt ^at. X)a fletgen

auf au^ ben fRau^fä jfern

fite

bte

weiten SQSöIfb^en, unb umfptnnen mir fü§ bte @fnne.

@(aube

ü)2etn

tfi

ale ber

ffärfer^

ber urofter^

Hiettfel^

unb

geftt, bte f(^tt)ob^en SÄenfb^enfinber ju »erführen, jte

bte

@ott

jletgen

Cüftc

jur

Itebltb^

if>n

leibftaftig

wohnten

2lu^ bte

ben 9taub^ ber gefcbla^teten Opfertftfere

3llten f>aben

in

ju ©efögen ber Unefire gu ntab^en.

9?afe

bomtt

lajfen/

wie

einbftnben,

3war

fie?

berab unb erftbienen ben fite,

ben ©Ottern

er

benn

Ä'ann

^etge.

ewige

ber

fliegen

fene

au<b

^Otenfbften;

wie bie Reiben unö fabeln, auf bem

Dl^tnp, unb ftblüvften fü§en 9?eftor, unb nit^t S3lut

2)o(b

fte

waren

fönnte eutb lieben, in euren

SSüftbcn

!

2lber ber einige

^)ier

aud)

feb’

wie

ein

wie ein 3)?enf(b.

Sieb!

er

i(b

ib*^

-iDfenfcb. b^it

fein

3orne bligt, unb feine SSBange,

unb botb gürnt

er!

bie

Unb

fte

ein

ouf

er gürnt,

Sluge, ftcb

baö

im

im

3omc

ber reine ©eiji! bie alten

im 3arnc bie Slige ftbleuberten , unb fte

ifi

»ielfatb gemalt,

©Otter aber bitten bie gewaltige Sauft,

ben

©ott

2)?ofe in fcbretfenber 3)?aieftät

aber er erftbeint,

rötbet,

glüfffg»

©ötter, i^

-Uur feiten erftbeint er in flannnenben

unb bem

bem 6inat.

feine ©efpenfier!

ba§ ibr notb etwab Slutäbnlicbeb

Slbern ^attd

reiner ©etfl.

^dU bünne

SBunben, fonbern

entguoll iftren feit.

mit ber

fte

ben 53ogcn,

gur 9la(be auf bie -Ötenftben fpannten, unb

oerfebrten

mit ben !£ö^tern ber ^J)2enf(ben, unb

DIgitized by

Google


10 t^nen tn feeltgen !Räc^ten tie fiacfni ®öttn<f

jeugten

nrit

fö^ne.

X)o4) fHQ! ecfd^tenen

fte

benn

^ung?

ben

fletö

fcauen mit ber Iteblt(^en fitaft t^rer ntännltd^en Setber ?

^uptter in ben @(^oof ber X)anae al^ ein

m'd^t

fiel

golbener Siegen?

au(b ber golbene Siegen blinft

Sieb!

nor ntenfcblidben ^ugen! tver aber

iteblicb

rettet mi(t>

»or bem Unfiebtbaren, bem Unbenfbaren? wer »or betn !teufel, ber

meinen @(auben erwürgt/ unb ba^

mir in

@ift bee 3weifel^

Unb

fief>

!

@obn! aber

ber fithtbaren ®rf(betnnng

ben ^)eiltgen,

nur

ben ^)errliü>en,

Ohne

fthltngen. fte

bie

?aft

ber

;

fie

fjatte

nicht

bte

fte

burfte nt^t

um

ben

Sthwangerfchaft; fie,

aber

warum

ben ber Jungfrau abgulegen?

fith,

mir aui btefem ^abprinthe? aut^

bte

@ott

tfl

ein heiliflcb

@eheimnt§

!

fiolgen

firäubte

2Ber

hilft

©rtethen hatten

©btterföhne! hoch wir nennen eö fj^^eln. fer

ärme

wetblt^cn

bie

empfangen gu ^aben, fühlte

i^ufi,

Stamen ber SWutter trug fie

tröufelt?

au(b unfer @ott ergeugte mit einer Slotfiter

ber 'JS?enf(ben einen

@ü§c

Seele

bte

J>0(h un?

^erculeb,

'JJer«

feub, Shrijiub!

SBährenb

folche

©ebanfen

in

S3ruft

be^

war

ber

ber

Jünglinge 3wetfel unb Unruhe erregten, ©ottebbienfi gu feinem

@nbe gelangt, unb

bte glüur

bige SKenge, bie an 3wetfeln ntemalb gelitten hötte,

erbaut bte

nerlie§

ben

2lbt

Äirthe,

Ä'lojierftrthe.

an ihrer Spi^e,

an beren Eingänge

gurütfgeblieben

2lu^

bte

SWbnthe,

gingen langfam aub ber ein SDiann

auP ber SÄenge

war, unb femanb gu erwarten

fthien«

— DIgitized

by Google


\

11 an

2lbt

tier

fe^en ©lid ouf

um

i^m

blieb niit

leife

9Zicmonb,

unb

ju ^eitm

cud>

Slrst fein.

fom

b‘nicr ben SWondien ber;

f^forte

bie Äirebe

unb war

fiergorten^,

ben.

ber

9?0(b

bem

merft? SBenn mi(b

unb

ging er long«

ober foum beven

er

fcbnell

ouO ber

umgob,

fiug^ entfdbwun«

ober fprocb ju einem alten 3Jion(be,

ibm berging:

^»obt ibr ben

nid>t Silier toufebt,

ber ätbeiji, ben wir »or ten

oW

weilt

3cb werbe

»crmog!

eilte

3br f«b

bicbten ©efiroudbe beP ^lo«

ber bie ^rdbe

Der ^bt bittier

unb oIP

im Älofier

biefen tSortcn

»erloffen, in

flüfierte:

^iet

euer

le|ter

(ogleicb erfd^roden

ouf bie @^u!ter unb

ber

einen

©iorbano ©runo norüberfom^ Hopfte

©iorbono,

fe^r fronf,

er

einem ruhigen Sä«

bie fefigefd^Ioffenen Sippen fieben,

ibnt ber iunge

er

ben er ober

ij>n,

Der ^rembe

jurädjog. d>eln

»orüberfam, ^tfuu

gremben

wor

be«

^ietro,

3 ebn Sobren ercommunicir*

@r wirb bem Unb er boHe 9te(bt; unb oudb bem ©dieiterboufen

ou^ bem Drben

ftie§en.

@<beiterbaufen nidbt entrinnen.

benn e^ war ^ietro, entrann er

nicht.

Digitized

by Google


(

12

3tt>elted *

^

^

5fiatur

^

ift

©finbc, @eift

3:cufel

ifl

@ic ^egcn

bcn 3tt>etfcl/

!

3^^^ miggeflaltet 3tt>itter!inb!

@öt^e.

:

4

feiner

3cUe fa§

%U, unb

foraenlofe

t>er

! <

@d^a0 bet

mufferte ben l^etltgen

f$tnger

Die bab

fReltgton be^ ^(ofierä.

unb ^nocf)en ber fERänner,

bte

|

j

Sltefenwerf »oßbrai^t batten,

tbr aonjeö fleben ober

i 1

nai^ einer bfK*nto|Hf(^en SGßcIt«

bte 2lrt if>reö Si^obesJ

anf 4>auung bteä

oor

lagen

einjurid^ten ,

ber fatf>ülif(ben Äird^e,

ber »ergrabenen

au(b au^graben ju fien

n>ar |

6 cba$c

niifjt

ben

allein

©(bäße an^ujeigen, fonbern

fjelfen, biö

»ergrabenen ©db^ßc,

Äraft »erlieren unb in

ifir

fie

ber

»or bem

Sßernunft,

am

fie

längs

if>re

-Ih'^te jurüdlfef>ren.

i

oTö

bie mit biefen 8?eliguien

2öünf(^elrutj>en @cf4)äfte machte, i^r

Ort

di

tfint.

oon bem ungefveuren

Heiner £^eil

ein

i

alte

SBöb« j

renb

nun bebagli^

er

bie »ertrodueten SSlutötropfen

an biefen alten Ä'nodben

beäugelte,

bie

gläftbcßen

lädbelnb

liebten,

'

bie |

@dbwei§, 3Äildb,

gegen bao Sidbt b«lt, in

S3 lut

fe^r neuer (Sntfte^ung,

unb anbere blinften,

benen

glüffigleiten ,

bie

fo

oft ber

oft

!

@rs j

neuerung beburften, bebnte er bie trägen ©lieber unb befibaute

»on

oben

brurfen

ftcb

belbagliib

\)tx

mup.

aB

ein ©lieb jener Ä'ette, bie

unten b*«

gebrüllt

nadb

i'äcbelnb

fagte er ju pib felbp:

Parier 2Bie (

I

I 1 <

( (

DIgitized by

Google


13 f4>ön ^aben bie weifen S3ätec

^etf(^

gute äBerfe^

un^ non wir ber

großen @(i^ulb

barum ßnb

Seufel befejfenen 21?enf(benwelt, ben Srieb,

SlUe, unb für

benn unfer Oberßer benft für un«

if»n

benn be^^alb

^Jlun

^enn

noßern oon

eine ©ünbe wiber ben

wof)I!

alter

nidbt

f^eiligen

wir

ni4>t

9Bie

Iei(f>t

IBeßen

Unfer

@eiß, für

bie

fü^rt,

f)eiliger

itjre

@(bi(ffal

©ünbe

au(b ^ietro

Ser @ef)orfam ni(bt

einß

und geboten.

ben ?aien, be«

©eißer, ißre SBeiber,

if»re

©e^orfam, wenn

und

iß ber

er

unb au^ und ©ef>orfam fc^aßt!

SSater, ber ein

Saßarb war,

fagt, er erwarte bedßalb feinen SBorwurf, fed

f$rü(bte

mit einigen ^ateti^

@(bulb befreien? ba ed bo^ nur

5?un wo^I! befehlen wir aber

©etfel!

Sie. @ße iß

wir benn in ber

leben

giebt, bie nie oerjiefjen wirb, bie

wirb braten müßen.

l>errf(ben

ßd^ ein befrag«

wir auc^ manchmal oerbotene

fonnen wir und

genießen,

man

fann

!

ßnb wir

Slber

benfen, alO bad unfere!

oerboten.

@f>e?

ber ßeilige @eiß.

unglücdidl)

Men

5 um

erlöfen!

unb bejäßmen fogar ben ßärfßen Stieb

»om

felbß ju benfen;

une

nur

au^ bem @Iauben fommen, fönnen

bie

ber

angeocbnet!

9lQee>

unb man muf e^ faßeten;

fünbltd^,

ifi

nur mit

tßeile,

bot ge#

ba er

bie#

unb ber .Sbur#

fürß oon 33ranbenburg , ber biefed SSSort oernaßm, entrüßete ßcb

barob,

Cutberd gottlofe l'ebre gerecht!

SSßad

unb füßrte ein.

in

feinen

2Bie übereilt!

ber bciüge IBater fagt,

Sanben wie un#

iß unantaß#

bar, unb er fonnte burdb bie ©ingebung bed heiligen

Digitized

by Google


14 ©etfieg fctnen

©pru(^

unb

um

Diefe ein

leife^

auf ba^

um

fern!

lajier|iaft

werben,

me^r

fo

fo

fetten

um unö

me^r mu§ mir

fie

berii

»erjtel^ctt

tj>r

an un^!

Älopfen

an ber Stpre unterbrochen,

^)eretn!

beö SlbteO

Slbtc

unb

jögernben

mit

fchlith

©(hritten ©iorbano S3runo näher.

»or

jjerum unfeufcö

®etra^tungen mürben burtf>

erboulit^en

J£>anb gefügt,

an#

ja tn ber näc^fien ÜÄtnute

59?og btc S33elt ba^er

bern.

9?a(hbem er

fttb

auf ein Ä'nic niebergeiaffen unb feine

wobei eine

S^hräne beö fpäteren

größten ^büofoph«« bie Ringer beö bümmften Pfaffen bene^te, erhob er

Stimme:

fiidter

mürben ju

ftch

unb fpradh mit

bie

unb

mir

eine gciftlithe

!teufef

Srquiefung

umher, unb mit

fämpfenb, ber mich berüdt hnt/ «nb

nt'ü>t

loö

unter Bmeifeln

©(hon bem

»or Sldern 5?oth thut.

»iele 2:age f(hlei(he i(h forgenb

ihn

werben;

beö

9?achtö

mälje

ich

fnnn

ich

mich»

unb Ouaien auf meinem Säger unb

felbß bie S^rojhnittel unferer heiligen 9feIigion

mir bie erfehnte fWuhe habe

ich

um

noßer

nicht

wiebergeben.

fönnen

SBie oft

gerabe unter ben fchwärjefien unb trübften

Oebanfen baö oft,

er#

3th fomme, mir »on @uer (5hr#

Ȋterlidhen 9?ath

holen,

leifcr, h<ilb

ßruciftr

an meine Sippen gebrüdt, wie

meine Bmeifel ju »erfcheuchen , ein ^ater#

gebetet,

aber

Sltteö

»ergebfich!

Um

(Such aber,

ehrwürbiger SBater, über meine Saft nähere Sluöfunft ju geben, fo

faffet

Such fngen, baß

ich

nn bem ©runbe

unferer heftigen dteligion ju jweifeln beginne. V

3䧻

hoee, baß @ott

ftch

geoffenboret hat/

unb

Digitized

by Google


15

jum

^ale nur unnoQf ommen / jum

erflen

aber noKfommen für aUe

'il?ale

ober bod

f>5(f>fle

SBefen einen

gtnetten

foU

SQBte

(Stntgfett.

begef>en

fol(f>en

fbnnen, wie i^n wol^I f(^wa(f)e ^JDienf(^en nerfc^ulben, bie

no(f>beffem muffen, weil

unb er

fte

mehr

nidbt

ben Slnfong bereuen,

fte

Unb wer

befriebigt!

bo§ biefe jweite £)ffenborung bie Ie$te

Glaubten ber

erflen,

ftobe

offenbart!

itb

fi(b

boron fogen, wenn

jum

3wor

britten

habe

boffelbe

bänger bie

fogen

gefrört,

2Öo

bie

ift

notb bfute,

fo

bob

unb

unb

fte

peinigen

bie unter ihnen, weltbe

©louben abweitben!

mit

ibn

fie

ober bie

gemorbet unb gebrannt jur

oucb

@otteb,

2ln»

SBobrbeit?

5euer unb ©cbwert ju »erbreiten futbten; b<t^^n

ferner bin

itb

bie

»om

reinen

ba§

gelebt!/

@ott bem 3Äofe im feurigen 35ornbuf(b’ erftbienen ffiie

oUe

aber

fann

fttb

ber

unenblitbe @ott,

ffläume binouäreitbt,

preffen, beffen Umriffe

ft4>

in

ein

f^euer

^ade unb ©eräuf^te

fei.

ber über

jufammen»

gegen bie unenblitbe Suft

obgeitbnen! wie fonn ber @wige, beffen olle

fei

ein l'ügner;

fei

6(bnöbe ibreb @Ioubenb bewiefen, bo

Qibriffcn

bieb

man mir,

fogt

,

»emefime,

ic^

3uben unb SWuftomebb

bie

»on ben Sbriffen*

^Hiubomeboner

böberen

wirb?

bem 3Wu^meb

Ü}io(e

leieren

itb

Sirug unb J£)eu^elei, unb 3Äuf>omeb bo(f>

fein

^uben al^balb nach

bie

e^ fönne über biefe nit^tö f>inouögel>en ?

Unb wob fod @ott

wo^l

autb

nit^t

fogt un^,

binttu^gebt,

Stimme über ftdb

in

notb f® bonncrnben Stuf »erf^lie§eh, bo§ er ibn

einen nitbt


16 Dft

mit feinet Unenbtief^feit tut^bti(f)t!

ganj beutlic^ bebünfen, alä

mitt

bieä ^((ee nur

fei

meinet 3^Ue bet

einet

einen 9Iuf

bet 92acbt

in

neulich

ju

fe(«

nue bet Dcic obet

netnef>men glaubte^

ben 3)iofe etjäf)Un

^Jl^ofe

mie

aifo in f>ei(iget ^egeifterung etfcbienen,

bet

mich

ees

bem

f>ätte

unb falf^

fjötte

»et*

fionb, bieg aIfo netfünbigt!

Unb met bütgt ba§ bieg

Meg

mit, eljtmütbiget sßatet, bofüt,

ni^t 3n|itbunbetie fpätet aufgejei^^

»atb, olg 3Kofeg

net

jetjioben

wat, unb

S^neebofl

ein

©age,

bic

urnf^et#

unb

eine

ba

feien

et

bieg

(5u(b

ben

(ei(^tgef(^utjte

2)Jöncben

bie

»om

etjäl>lt

SBoIfe

gebntaufenb

bie

etfebienen,

migfeit,

fd^leicbe«

batte,

naib

»etnebmen muffen,

Sangftauen

in

btt

unb man ptieg ba^b

bet ^)immel

teitb

fo

i^ febte, ebtwütbiget SSatet, jutürf.

im Älofietgatten

ftüf>

3Äotgenbämmetung aug @uret 3eöe

einigen Stagen in 5lola

IWacbt

bet

einet,

neulich

umljetwanbeUc , in bet

eg

»telfac^ ge»a4>fen, wie

^etuntetftütien , im SSolfe

iin

X)enn bag @etücf)t mäebfi mit ${i^egf4>neUe;

ging.

^at bo4)

faf>,

f(^on in alte »ier Sffiinbe

Slf4>e

SWat» fagte mit,

bieg

begnabete.

X)o(b

ju meinen 3weifeln atteg

feien

SSunber

©otteg, wie au(b bie ©ebutt unfetg .^ettn unb $eü lanbeg 3efu @b«fti*

SDoeb

matum

läugnen mit

bie

SBunbet bet ©riechen , bet 3lraber unb bet anberen ^Rationen unb halten nur unfete für ein

SSunbet

matum

foQte

einmal eg

unb

nicht ftetg

an

mabr?

einem Dtte

SJBenn gefebab/

unb’ an allen Orten ge^

DIgitized by

Google


17

f^c^cn? unb woran erfennen »tr benn

ba bo(b @efe§en no(f>

ntentanb wct§,

ob eO ni^t

Unb warum

unbefannt geblieben waren?

unb für

ein

feine

SBunber, ba wir ben

$ltte

biefe

mit neuen S33unbern beantwortet; nur ben 3uben habe ihre

’’J)ropbcten

wahren SBunber

bie

aöe über

mittelbarer

üBunber! flohlcn

unb jule^t ber

unb wer

l!eitung

unb

hatten

2)?efftaö

unö

fte

nieberfchrieb,

unter ©otteO

gethan.

fagt

offenbart,

unb SBunber gingen

»errichtet,

bie 9?atur,

man

benn

@ott

ftcf»

auf ©otteO 53efehl unb

eO

hätte

gidu«

ni(^t fennen

bürgen fönnen/

nicht

2Baf»r|)aftigfeit

ber ti unO erzählt?

nur

nad^ ben

2(tteO

ber 9?atur gcfcbe^en fei, bte nur biO bobtn

ben wir benn

mir,

ein SEBunber,

D

Sunber

un« über

überwuchern bie 9?atur unb nur »er*

fte

wagt

fte

burch bie

ber

9?i^en

SBunber ihr

reincb, leuchtenbe^ Äleib ju offenbaren.

@hrwürbiger 33ater, @otteO

weniger wunberbar fein,

SBunben, ber

bie er biefen

ewige l*auf ber ©tiüfianb!

heutiger

bie

©cfchlechter,

ewigen @efe§e

bie

follcn

alO

einjelnen

bie

ewigen @efe$en f^lägt!

Sonne weniger foß bie

gelten,

ewige

fott

alO’ ihr

^Reihenfolge ber

ewige grucht ber beigen Umfchlin^

gung »on ÜJiann unb 2Beib ©eringereO gelten, al« ©eburt au^ einem

bie plb^licbe

in menfchlither Siebeolufi ber, bie

man

l*eibe,

umarmte

burch hlb^ßth^

!

ben fein SRann

D

jl'unftftücfe

wir

ftnb

Äin*

unb gläntenbe «

Slu^nahmen weil

man

erfchrcefen

fte

9iorbano Sciino.

,

täufchen

,

blinb für bie fRegel

überrumpeln mu§,

unb ben unenblidhen 2


18 ^ret^Iauf n>ä^nt

bae

n)0

Dft

!

ba

bed 3lt|>etbmub,

an

äßunber badete; benn

bte

©efe^gebet

mtcb tubtg;

n>te

netmut|>en

abet

t(b

wie

gefc^e|)en fa|>,

wutben, unb

Med

emtgen

bte

ee

eben

tfi

unb

^Ued

untenoetfen! bie 9üatut!

nicbtd!

mit nut

bie 9iatut

fü()t

untetbtet^enb

unb tegellod

2Bii(fü|>t

bie

unb aud>

anfdjautcn,

in

ic^

bet

ttn'e

fc^Iang

tef»

9iatut

in

©otted

bie »etmeinfe 3Billfüf)t

ald

alfo

bet

tfi

©efe^en

{matten

bt(^

SBiflfü^t

au(b bie

bet -äDienfc^en btängte

©ebanfen ein,

oft:

tc^

ben Eingebungen bet ?ufi,

folge

bad ©efe| iutücf, unb

bie

fte

Doch nad> manchem itampfe

mit fiatfet J£)anb

etf(f)ien

nnge^taft gets

ba bad)te

gefe$Iod

bu aQetn wcQtefi

etnanbet

rnüfi butc^

gwtfcpen

ftcb

fübUe t(^

Ite§,

Ä'ctten

ein ^c^Iäugtged ©efpenfi btängte,

Med,

mtcb ben ewtgen

gefe^It4>e lieben bet 92atut

aQmä(^ttgen

fptengt

an bet &ö^mtüc

f(t>auberte td)

tcb

SWenf(^>en, bie

bad ©efc^ i^tet

aud benen mit 92ot^menbigfeit

einfi

bet ©laube an bad SBunbet ^»etootfptingen mu§te.

Efttmätbiget Sätet, i(b

(tnb

fRctbt

unb bennoeb guält cd mich, ob

bakc, benn mein Äampf unb meine Untultc

f4>tedli(b,

ob ed

fein fönne,

falfcfe

wad

fo

»iele

^Dlenftben glauben, unb n?ad i^nen Stu^e unb ©läcf

gab in ©tütmen unb plagen

fo

oiele

Sabt^unbettc

binbuttb!

3nbem ©iutb unb

bet 3ö>*ölinä

f*>

fpra^b/

feinev

eben fo

bleiben SBangen,

gtöget,

unb

fein 9(uge

feine

fptüf)te

»t>u(bd

mit bet

©lutf»

feinet

eble ©eftalt

mutbc

t>ic

Sli^e auf ben

b^ili;

Digitized

by Google


19 ber oor t(>m fa§.

gtn 'iTOann,

um

ein

ein

^e$ereien

feine

bummeb

fe^en

an welcher

feiner

Srone auf

3uweilen

gog.

fcblug

fte

an

Dede

bie

bie ^jimmelöfönigin mit einer

bab ben

doelibatb

feineb

!lräumen

über baö ju«

bem blonben Duupte gemalt war/

fuger 3BeibIicbfcit, famfeit

unb

auch

naftm

pflid^tgemägeb (inU

ein

'2(ngeftcf>te '‘PIa$/

Slugen/

nerbrehte er bie

junaf>men,

pon 0obf>eit

Schatten

ein

unb

(Srftaunen

in biefem fetten

metlcn

leifer

gefpielt ftätte.

anfangs mit päterlit^em a(b

ernft/

3ug non «Spott Der Slbt ^atte if>n füngeficgte angeprt; in bem

o^ne bag

ni(bt

feine f)ippen

@rabe/

trüber

feine

unb bab 9luge fc^wermütftig unb

unb fcblafer obwof)!

gegenwärtigen

no(f>

würben admäftlig

fprad>/

3tbeifeln

tvetm er

ISalb aber/

Kämpfen unb feinen

oon feinen

Slbt

guweilen in ber @in»

erfrifc^te

97acbbem

befc^äftigte.

ein 9i(b

unb

langen

in

0runo Stimme/

geenbet/

plagte

ber Slbt mit

jiöufig

in einen heilen Dibfant perlor/ hernub:

einer

ftarfen

feltger,

perbammter Äeger/ Schlange

heiligen

'JWutter Aircge/

perbienfi

am

Du

bie

hat

einem Slthem begingt.

in

ba§

eb nicht/

Sün«

Der

Deufel

Dich ergriffen/ unb fd>on bei pielen ^»aaren.

fprachen alb

Du

Un?

33ufen ber

Seine heilige fWutter Dich gertrete für alle bie ben, bie

fte

geinbe

erftanben, ^)errn

bie

otle,

feit

unferb Derrn ein

tobten

genug eingefogen

So

bem grauen Deibenthume unb

Otterngegücht,

mag.

ftch

Söahrlich!

feiner

heiliflen

bab

ber

Du

hnft beb

Äirche

Slthem beb

@ifteb

aub fenen perbammten Deiben, 2

bie

*

DIgitized

by Google


z'

20 tn

»om ’2lrige|t{^tc

gtnjierm§ waiibclteh, »crfto§en

t>er

beÄ'^crrH, cbc

d(>rtjiü«5

me

iSünbe, bte

»erjte^en mtrb,

fd^weffte

beö'

bie' l'äftejüng

Ite^eji 2)u’ 25tr

ju '©cfeulben fommen.

23Imber, ba§ 35u' m'4>t

wie' bte fiotjcn

^»etltgcn ©effie^

Ö Du

Die

crf4>ten!

©ngebinigen 2)emer fürtbtgen 93ernuhft / bte ja fett bem l’lwb geworben tfi/ unb getfilt^ie 2)tnge‘ '

»ermag,

m'4»t efnjufe|ten

wenn man

»erfltegcn,

©Ott!

»or bem

tft

fü§ nennt, ftnbet

gefitzt

tji

tf>m

t|i

gegen

fte

SBelt

wag

unb

fc^warj,

-t>evrn

baö f^öne 2ln#

9fi(^t

bitter.

fünbtge

bte

tji

waö

unb

attmät^tig,

SEBaö

»boi^Iget^an.

tji

wet§ nennt, jie'

ÜBort ©otteg

baei

©ott, ber SBatcr,

t^net,

er

»er bem SOBtnbe

2)te X^ioren fpred|>en tn t()rem ^erjcn: eö

febrt! fein

©bwu

lote

©nabe »or ben Slugen beö

bag

^)errn,

*

k

franfe

i>ä§fi(f)e,

wirb oon

Ä'lugfieit biefer 23elt

erwä(>fet

er

fic^

if)m begnöbet.

ip ij)m i^fugjieit;

unb

bie

Dummen '

bie 2:j)or|>eit

bürfen ijnn na* '

*

Die unwiffenben 3ööner unb

i>en.

ber .&err

augerwnjjft,

unb

bie ibinbdein lieg er ju %

jtc^

fommen.

gelfen,

wenn unb

Söelt,

Deine

ftoljc

ber $err

f

SSernunft wirb

fommen wirb,

ju

SBorte, bag ba auggef»ro(f)cn warb, ja! I

Du

bad)teft in

Dein 2Bagn

iji

rt'4)ten

Der

unb

fi(b

ge*

4

ba eg 3eü war* 9ii(^t mef>r

.^erjcn.

»erj'tbwinbet,

^)err Ijat

offenbaret,

bie

»on jebem

Deinem böfen

blinb,

wie Dunft »or bem 3Borte:

meijiern?

ni(^t

*

»

D^or!

Dir

9ie(f)enf(baft »erlangt »on jebcm unnügen

©ebanfcn, ben

9?i(^t bie

3Bcr will ben

wirb er

jt($

Jf)erren

offenbaren, benn

DIgitized

by Google


21 in feiner fHr(^c, bie »oKenbet

bern;

bem ^cHiatn

SBater in 9?om.

«

®u

borfam

.

J£)aubt unb. @Iie#

bem Raubte unfeter

ni(bt n^e^n•,, benn. in

ligen Äir(be,

an

ifi

j

,

gröblich »erlebt, be^ Oeborfain urib

@ob?

bie ®ctnutb, bie erften Pflichten beö fatboliWen

ne^ ber Äir^e,

bei?

®en @e?

bo 2)u 2)i^ »erfünbigt in S)einem «

unb eigene

SBerfionbe,

®u

üerwunberft

I)einem Dieb in V* *

t

ba§ au^

fianbe, bie

anb mee

^)erm

*

foHle

man bann

hoffen.

aber ge?

nicht bie hoffe«/

nerbammt

nidht

'

foll? •

gum geuer nerbammen!

nicht

ben

bie

mer

unb wie

fei,

>

»

wir ihn

ftebet

lieben foll über Sllle^,

gefebrieben, ba§,

flehet

an. ben fberrn glaubet, ten

ßbriP^n »erbrenne®

Oeijie.

ba§ man ben ^errn

,fg§tcfi-

blöben SSer» **•

t

bie fatbolifcben

©ünber am beibgen

febrieben,

Oebanfen

freaelbofte

.©ünber M

1

wären wir an bem ^errn, wenn wir» .

,

berbten ,

unb wer

ifi

*

4

gum

nidht

.

bie Äircbe nicht gur,ü)iutter hot, •

fann @ott

i'

benn außer ber Äircbe

bie ihn läfiern;,

fein

litten bie,3Jer?

SBater hoben. »

Sllfo

hoben eö *

bie heiligen 2Jäter gefebrieben,

unb

eö .biö

alfo, gilt

in alle @wigfeit.,, Simen!

^ier

nahm

Stimme, beö

bie

Xon

ben, eigenthümlicben

an, ben

Slbteö jenen fingen?

man

protejiantifeben ^rebigern hört,, in liebe,

2)rohenbe unb ©.ottfelige, gu einem großen '

gen

auch oft oon

bem. baö SBater?

t

bureb bae

t

I

'

S5anb

'

ber Salbung

i

t

auf

«

glöubige ©emüther jene ,

man

@an? ,

»erfnüpft,

SBirfung heeoorbringt,. bie

mit bem 9?amen (Erbauung begeiebnet,

nun aber auf ©runo

Slfö

er

einen ©lief warf, unb ftott ihn

Digitized

by Google


22 unb bemöt^tg gu

jcrfm'rfc^t

gar ein

Wedeln

fpöttifcfjeö

furge SBeile

na^ unb

®u

fannji

um

@o^n, unb

bet!

ber

ba

einer, bie

lie*

2Jerf4>euc^e

©e«

berudt, burd) S3u§e unb

unb 2)u »irft »iebergeboren auP bem ^fupl ©ebanfen.

fünbigen

®o^n, ber

no(^

beffere X)id)!

gen an ber ©ruji ber fWutter Äirepe. I)i(fe

fo»

baepte er eine

bann in fanfterem 2:one:

»erben ber ©etiebteften

ben J^eufel, ber

fWunb

feinen

erfeftaute,

fpraep

@ef>’ in X)id&, mein

nod& immer

feine

festen,

unb

fiolj aufgeri(f>tete ©ejiolt,

auch

^gel

langen

iep

©ieb

ifi

jtart,

benn

unb lodenb ba^ Sßer#

©ebanfen.

freuelpafter

einen j»eifelpaften SBIid auf

geliebter

»ie X)u;

gebaepte einfi alfo,

ber 3ustnb

an,

mich

»arf Sruno

^)ier

baP gebanfenlofe ©efiept

be^ SlbteP, über »eiepeP fegt ein ©trapl geminnenber greunbliepfeit

»opl gu, »opin ®i(p

fo

»irb ®i(p ber

unb

fte

fupr fort:

©iep

©ebanfen füpren,

biefe

unb

©iebji 2)u ipnen länger Slaum,

»opin ber ©taube,

»erbreiten,

aber

25iefer

flog.

5teufel treiben,

»erben notp

fte

no(p weiter gu

in anbere SDpren ge?

langen, alP inP meine, baP 25i(p anport mit ©anft?

mutp unb

9fa(pft(pt.

3nquifition »erben

Unb

einfi

bie

1)iener

ber peiligen

dn 2)eine itpüre potpen unb

Diep pinfüpren gen fRom, unb Diip pinwerfen,

Weber ©onne,

notp 9Äonb

ftpeinen,

unb wo ba

wo ift

man Ditp

$)eulcn

unb 3äpneflappern.

füpren

»or bie peiligen 'üRänner beP ©erieptP, unb

fte

BllPbalb wirb

werben I)ir ©eine ©lieber »errenfen unb ©eine

©oirmen

gerbretpen,

bag

©u

füpleft

ben Ißorftpmacf

DIgitized by

Google


r 23 '

fcer

©trafen; unb

|>öl(tf^en

9Rorgen

fte

bte 3D?ü$e auffe^en, mi

ben glammen, unb

auf ben ^)oljflog fe^en, unb

25t(b

unter ©efängen ®f(^ oerbrennen/

in aöe »ter SQBtnbe.

fäfjrt

uer^arrfi unb gef>orfam

uoßen

®bren unb SBürben

SGBenn 1>ü nun

einen

©egen

X5u aber gWubtg

ber

unb 35u

lebeji in

ju

roirb

Dein

längff

@eri(f>te

unb

unb

Du

itb

@eb’

bann

iii;

Di(b« fo lange eö no(b

je|t aber fe^re in

Deine 3oöo gurüd, unb

Dir

afö

Dein Oberer Supbungen für

©ebanfen:

fünbigen

frühe

unb

funfgehn ^ateroojier

gei§Ie

mit

einem ©triefe;

Dich

a^t Dage

Du

gehn

beten;

bann

foflft

Slnemaria’^

nimm um

ÜJ^ittag

lang nichts gu Dir, ale äBajfer unb 0rob;

IWachmittag^

bee

'

felber ft^on

i<b

in

befehle

Deine

©ünbem

:

aufgenommen bin ju ben ©eligen, mir banfen

für meine Sebren. 3eit

ben

über

ftßefi

mein ©of»n, wenn

^)erj,

unb

^ra(^>t

?5reuben, »eil ber ^)err bie ©einen beIof>nt, feiber

unb

gefdttig fein,

in

»or 35ir nieberwirft,

ft(^

begefirt,

liebe«

Slent mit bent Sarbinali«

einjiefjeff in

unb' baö SBoIf

f»ute,

@o

Slftbc

ben ?e^ren I)etner

bt|l

fann^ J)u @ott

SPfutter, fo

fleigen in

ba§ I)etne

Slbenb«

»erben Dich foUji

Du

bie

bie

©rüber gei§eln, unb

gleiche

3<>hl

ber Deufel »irb »on Dir fcheiben in

Der

?lbt

bed

3flnglingd,

legte

bie t>anb reichte

beten:

alle

unb

@»igfeit!

auf bad langgelocfte ^)aar

ihm

unb »infte ihm, ba§ er jtch eilte ©runo aus ber 3ello-

bie

£)anb

entferne.

gum

Äuffe,

©ch»eigenb

DIgitized

by Google


24 aiö

Stritte in ben ©ängen beö tlofterö

feine

waren,

nerf^aQt

bi$ ba^in an ben

^ 0^

gilt eif

3 ufüf>ren.

ber

fd^Iug

$oben

bie

9lbt

^ugen,

auf, unb rebeie:

geheftet,

bad funge füllen in ben @taQ

3n

er

bie

3 urüd;

ber ^ir(be ft$en genug SUfteifien, mit

ber 3nful befleibet, unb

{te

bringen feinen @(^aben;

aber außerhalb ber ^rd^e müffen wir feine Slt^eiften

^rc^e ba^

unb f^immlif^e

bulben.

2Benn

®ut

baä und ber ^err uerfie^en, unb bie

ift,

bie

©laubige

of)ne

nid^t

und wehren gegen führen woUen;

fann,

benn

fte

taften unfer

aud einem

^r^e

müffen wir

@^afe »er« ©ut an.. Sei

©dfirein eine ^i^ftaQ«

mit funfelnbem ©^rafufer,

bo^en Sedber »oQ

fo

bie S5ödfe, bie unfere

biefen Sßorten na|>m er fiafc^e

befleißen

irbifd^e

ein

unb

leerte

febenfte fi(b einen

bad

irbifibe

©ut

mit einem 3uge.

^vitted MapifeL '

4

At magis esty quod de nobis exigit deus, imprimis cognilioneui dei exactiorem. Sed tu, qui id spondes, ciijuseunquc religionis

non praestas. Quid enini dcus sit, in revelatione qualicunque obscuriiis longe est, quam antea. sis,

De

©torbano fa§ emfam fenfranj in ber

nen

$anb,

tribus impoMoribus.

in feiner

ein f^ärene^

jugenblic^ien l^etb, bliefte er

ben 9lo?

©emanb um

fei=?

auf ben @trid, ber

Digitized

by Google


25 etnem ©cjfcl neben il^m lag, unb mit bem'er

auf

üf^orgen^

i^eute-

SBulgata,

unb

feinen

unb baneben

nerabfäumt

ju geißeln

l'etb

Kuf bem £lf^e lagen

^atte.

ein

^renler unb ble

ein

fef>r

jerfnltlerler Sulrej

^uf einem ©teile über feinem Saget

IBlcgll.

ptanglen no(b ble Palonlfcben üDlaloge,

Dben

fc^en ©ebld^le unb ble

griff na<b bet SBaffetflafd^e, ble et

mH

©lotbano

SQBeln gefüllt

go§ einen ©e(i^et voll, unb f(baute aufmetf;

^atte,

fam

ble i^ometl;

be^ ^Inbat.

@ü§et @aft,

ln ble golbene glüfftgfell.

fbta(b

er, mel($ ein ^euet gle§e{l X)u ln meine tlbetn!

Sutane bet unb lä§t

Siebe fällt mit btcnnenb auf mein ^>et 3 , ln lebf>afleten

©cblägen flopfen.

feellg bin l(^ f>let allein mit

foOte x6)

SEBaffet

ble

meinen ©ebanfen!

»etbünnen, ba^

fte

fegetlftbe

S3le CPllt

©lut

mit bem ©triefe mit au^ bem Selbe feblagen, unb mein ^aupt netbummen.

mit ©ebetebfotmeln

2^ot, bet eu(b gef>ot(bt! benn fet

unb

fc^ätfet,

©nfieme

mal

ein

baß

So^

Idß

fen

unb lußlg;

fnatten

tlept mit

Idb

Slecßt ßabe,

unb baß (Sute

ßaben, butcb ba^ bet ©ebanfe ein#

elnbtlngen fann;

fräftlg

QHn

a^ne Immet febät«

bann abet ßaufet

et getfeblägt ble

unb bteeben, unb

©tßaunen

ble

et

brinnen

SBänbe; ble©al#

ein fpätet

SSanbetet

^tümmet auf unb

geigt

ße

ate Stellqulen fetnet !5^age, ble nlemanb mebt onbe« ten will»

Ä'omm, fuße Siebe,

£u

ßlnuntet ln

ben ©äften bet @tbe gebllbet,

mein biß

ftelge

mit,

bem ©tbenfobne, netwanbt; bu

ml(b unb wlllß

ml^

ftöbH4>*

^Weln

fflelfeb,

llebeß

fagt

DIgitized

by Google


26 man,

^ber noch nie

trenn

ermeitert,

fühlte

unb

in meine @eele,

ich

i(^

mein ^efen nein!

^eifcb fafleite;

ttiein

ich

ich

mein Körper empfanb, gof auch

bie

^ufl,

unb barum foße

ju fünbigen,

fei begierig,

e^ befirafen!

bie

<f)eiterfeit

unb

fühlte ntt<h grb§er

rrtt«

fommener, alb juror. 9?ach furjem Jochen öffnete

^tt

ftch

bie

X^üvef

unb ber ^rembe, bem mir einmal fchon unter bem 'Jiamen

unb

@chmert,

furgee

X)ol^.

l!ange

an

feiner lüinlen hing ein

feinem @ürtel

in

hingen

fchmarje floefen

ernfie^

fe§te

nnf fein i'ager,

©eficht.

unb

moßte: benn

»erfprochen, bah

fonft

gefommen:

3hr

fchaut

fie

fämpfen. fie

Denn

hnl’e

ich

euer Slrjt

in

ich

fein

^och

eurem Secher bünft, felbft

ftch

bin beehalb nicht

um«

unterftühen unb leiten.

fie

fraget, ob ein Slrgt folchc Sßaffen 2)iefe Söaffen trage ich gegen Oie

genug Äriegoleute im ©olbe,

SBarum

fömpfen!

mie %üti,

Innn

ich

gu führen pflege. iüirche; fie hnt

furj,

oermunbert auf mein ©chmert unb

unb

biefen 2)olch,

gegen

95runo! l<h

bah eure gute Statur fchon »on

gur ©enefung hlnlenft; hoch

ge«

hntte euch nie franf erlannt.

ich

an biefem golbenen @afte, ber merfe ich,

ein

fein

inbem er S3runo’^

^)anb an fein ^)erj jog, rebete er: euch »orgefiem

bli$te

um

@r grüßte 55runo

bräuntet ftch

@in lan?

begegnet finb, trat herein.

’>})ietro

ger ^iantel umhüßte ihn,

maO

foßte

3ch freucht

nicht

auch einmal einer

mehre mich meineb

unb

bie für

fleucht

i'eibee,

unb manbelt.

ihr müffet miffen, 33runo : bie Äirche

ifl

grau«

Digitized

by Google


27 fam

unt)

irfemem j^ute bärget

na(|)

fc(>on

lange ^ unb tvacutn

iBIut

ni(^t

foltte

$te ^etie,

0euer oecfaufen!

unä

bie

aüe non bec ^iege btö gum .®robe Wmfc^lingt/

Wti

ner^alb beten

bem

Id^t unb

i^

unb an§erba(^ ^cten gebest tnerben barf,

täglicb

gum großen fabrli^en IBranbe ba^

feine^ Seibe^

^

unb

@<berflein

j^iorbano/ biefe ^ette

beitragt,

non meinem yiaien über meinen ^o)^

ge^^t/ ba§

mir Uirrenb gu gü§en

fie

in«

au^plünbem

gefegnet

iSSa^nftnn glaubt/

nogelfrei

bii ei

fte

al^ ÜDIann mein

b^^^über«

fiel.

X)iefe^

iü mein Serbrecben; benn ^Pfaffen nergeiben nie, tno

man

ihren

©elbfterbaltungötrieb

auf ber Ü3abn ber SQSabrb^it/

fSimojfe

f(bon lange

bepbatbtet/

bitb

fl^abib^^ liegen; i^ b^i^^

unb eP galt/

laufibt/ frei

bu aber

febefl/

fab

i(b

franf

gum

für

unb

IBorfcbein.

an

impft merben/

S^bthümer lagen bie

bie

ba|

fein

Unberufener

©iehfi

man auf

ich

icb

marb

buchte, unb gu

be«

ba^ ße

bie

ficb

on

langen

fahler

^opf

h<>be bie

£on«

bie ge«

bie

3luf biefem -Raupte

h^titgcn Oele marb

^geneo

ber

©emifen unb

bie

^änbe meiner Oberen, ba

haben eO fpäter bereut; ipeil ich

bu?

ber Ü)}?enfcben loPlä§i.

unb mit bem

an

gu glauben,

felbfi

ficb

Reiben empfangen/ mit benen

alle

i(b

b^ne ©elbfigefpratbe

bi^ brängt/ ßeb btt^' ^))iotro gog ficb fcbmargen ?oden nom :f)aupte/ unb fein

^m

Äamerab/

bicb

eine @eele gu retten /

merbe unb ei tnage,

^mit

reigt.

fic

ich

niicb

ihrer

ftolg

meihten,

gefalbt.

@ie

unmürbig,

tpar,

um

gu

Digitized

by Google


28 @ic

f4>»n9cn.

,|>aben

ercommunirirt.

im'(^

lieber

metnem Raupte f(bwebt fiunWtc^ baö @4»»evt bet ?ag

3nqutf?Hon.

I)u wirft 2)ontinifaner

bn

verlangen,

nicgt

warb, unb

Du

je$t bewognfi.

in

auÄ ber eing banaeg

bie

t(^

wie

erfagren,

fetbjl

nennt, unb

bie ?oien

SlWenftgen erfiegen werben,

©ogne

unter bie Sutte ju bringen,

geiligen

Dele falben ju taffen; benn

auf g(g ju laben, fann nur ein ^rieger bae

'^Jrieger

unb

geniegen,

allee

waö igm Sug

ftgliegen,

3rbif(ge

an

^)erj

fein

bereitet, weit eö mit

feinem

»erwanbt ig; aiug göbem ge felbg umger,

SEBefen

g(g irgenb ber

bag

regt,

man

wie

3eßc

ogne ben 3orn bee ©ewigen^ unb ber

ungegraft,

Seben

wtffen,

wagten

geijt, igre

unb mit bem

ju

biefelbe

gafi

groge ©(gaar, bie

jene

wo

furj mein ?eben erjagten.

bi'r

ein

@eig im Ä'nabcn ober Jünglinge

folcger

ftgnelt

in

bie Ä'ircge gelange;

benn e^ ig gefägrlicg unb unflug, ben @eig auger? galb ber Äirrge umgerwanbeln ju lagen.

Wieg

trieb

baju no(g ber Dürft naeg gögerm SBigen unb nä? gerer Slnfrgauung in^ Sieger,

bab

t>errti(gge

unb

@runb

ber

täufegt

warb, barf

Dinge

big ja erfranft,

Äleibe

feinen

ber

©aum

fegauen,

i(g

früge ee für giett,

ju

erforftgen.

icg

bir nicht fagen, benn aueg

-SBie

fegr

weit bac Kloger ©eigern,

unfrigen, nicht gefunb ig.

am

weil

©rftrebenowertgege

9?eligion

fügen

SBom 2)?orgen

i(g

ben ger

bu

wie bie

bi^ Slbenb

berumpugen unb arbeiten,

ogne igr §lntli^ jemaW ju er«

mit ©ebeteoformeln

geg

abge^cn,

unb ge

DIgitized by

Google


29 ber I^erabimtrbtgen

ber «Seele;

wo

bcUpltn,

a(^

/

bu

wadbte

bte 9{ä4)te,

etneä

wei^t,

erfüllte^

tn^ Jperj

t|tre

@ef>etmnt|fe

t>a§

t(^

@etß

tji

wenn

unb

@ior«

Dotb

ober

am ^ufen

@elübbe

ba^

brang tn ben jtem

tc^

ber Sieltgton/

unb

Unb

aubplaubern.

ttb

Ite§

fte

@ewebe »or mtr

tcb

^enft^en

unb bo4> wie

bereitet ßatten,

belgrauer

^erne

alle

faft,

ben

@tor«

auObrettete,

bae

unbewußter Selbfioereßrung

tn

felbft

ttb

ber etn,

fd^auberte,

bte fällen angebetet i^atte^-wo tdb felbft

benn

t<t>

unb man^^er

9l((eb f^Itef,

SRäbc^en^

unb

^>öUenguaI!

ntt^t ^ätte anbeten bärfen;

bono^ ba§ tvt'r

ci

oerfü^rertft^en

bKrfte

(Srfcbetnung

bte

ntc^t

Setb

ber Unftnn befiehlt ,

oon fii§em 2Betne balag

j^euf^il^ett i'4>

er

wo

bte fclaotfc^e X)emut{) ge^or^t.

bano!

trunfen

tväre

ge|»or4)en/

ben

jujoblen;

ü??än}en^

tvte

ein ©eftbenf aui$ ne»

unb

anfaßen,

faum

ju

betaflen

wagten. ^J92etn

ub

trunfener ^D7utb/ mein boße^ @lü(f, baß

bie Sßaßrbeit gefunben,

fonnenen ÜDiunb, unb

X>a

i(b

funben

öffneten

rebete

icb

bie lebten laut angriff,

um

butten,

bte

ju ßerrftben, faß

ber 2Butb erglüßen; ba

itb

mir ben unbe»

mir jum Ißerberben. ße

mäbfam

icb

ße in rafen»

er»

aber auch ba^ leugnete,

ba^ ße noch glaubten, unb ba^ ße noch in gefpen» ßigen 8anben feßßielt, ba ßarrten ße mi4> an, al^ !Do^ fo menfdl>enfreunbli(b ßnb fei i(b waßnßnnig. fte

nitbt, lange foltben

Per USaßnßnn

.

SBaßn ju bewaßren; unb auch

fcbiibt nicht

oor ißrer ©etßel ; benn ba

DIgitized

by Google


30 bte

©finbc

bet

ilranf^ett tfi,

t'bnett

Äranf^ett t^nen ©üitbc, unb fcnb,

Idolen fte

au^

@ott

um

»orgret#

no^

33 runo!

3rtt^um

fic^ien

»tr mitten fonbern

ber re^te @Ioube nit^t @Iüdi,

fonbern

ber

2Ber

tfl,

bem

m't^t Ungiütf,

in ber 3«>i/

SSerbteng

out^ jcbe

tfi

ber großen Sorrötl{>^famnicr bte

Olten ^olterinftrumente.

SSerbred^en,

fo

@ott glöubtg no^t, unb »ent

ft(&

be^ ©louben^ »tßen »ofilwtQ, bem

ou(^ ben ©tauben befohlen/

hat bie ^Befehle ©otteg

©Ott unb

fo honbetn

unb »er

@o

übertreten.

fte

f>ot

er

glaubt/

nicht

beuten

fte

mit ©ott; ber ©ott aber/

ber folcben SJabnfinn »erlangt, ftgt in ihrem ^)erjen/

ob»ohl

fte

ber ©eifier

nicht

efett fte

Sie SWonnigfottigfeit

»iffen.

an/ »eit

fie

nur

haben/ bie ©eifier 3U beherrf^en.

9tatur gebieten/ »ie SllleO

fee

einertei ÜÄittet

könnten

eO nicht fönnen/

fte

fo

ifi

bie Siebf/

»ie ber SWantet be^

3ch toufchte ihrem fRothe unb

ich

entfloh;

.£>enfer«.

ich

burch ganj 3i<ttien/ unb mu§te uberaü Rächten/ fein

heucheln;

»oßte. SluO Piebe

ich

unb ^ti^en ©tauben.

IBtut

Seelen/ bie

f^manfen

jum ?eben mu§te

»irrte

»0

idh

öfter«

benn in biefem ungtödtti^een fchönen l'anbe

giebt »iete

mü§te

in einer fjorbe/ einem Mutigen Siothe/ drohten;

benn roth

»Ohr

ber

*•«

ich

jmifchen

bem

bem reuigen 0ohne bem SSSohnftnn, ber ben

Soeb

Kampfe ermotten foh/ unb ©tauben/ ber

feine

Slrme

auf« 9ieue eröffnen »ottte/ unb

er ba« neue rettete

©eifi ju

umgoren

brohte, »eit

Sicht ber SQSahrheit nicht ertragen fonnte,

inbem

ich

jwr rechten

3«i

h‘ttS“fPrang.

Digitized

by Google


31

I)u

mein lebtet ©erctteter

fein

ber 2tbt bat mt(b

:

in ber Ät'rcbc erfannt, unb bte ^länc werben gcgiübt

unb

@et mein

bte @d>n>erter gewebt.

^latbfolger! t(b

mtb

gic§e fein Del über betn ^)aupt,

t(b

lege nttbt

meine t>änbe auf bi(b; bemt bie SBemuttft »erachtet ©pmbole, weil bie Symbole bie SBernunft baffen,

tote

©eibc

wir

ffnb

gormen beö Ermahnung

»erbrübert

gleiih,

nebengeorbnete

ales

ööre benn meine

allgemeinen ©etffeb.

SSürbeff bu je, mein ^reunb, ber Dffenbarung

mehr glauben wollen, alö ber SBemunft: fo wiffe, ba§ beine Vernunft bie füngffe Dffenbarung iff, bie ber

ft>ät

ihnen berauö; ihn

SBeiffimmung

beöffen

erfreuen

ffeb

feffbtelten

TOufftfeinö,

ben

aber

ebe

ffe

unter

ber

ffarfen ^errfebaft

batte

um

er ffcb

!i:on

ibre

ergriffen

er in

btneingetönt

ffe

war.

J!iefe,

alö

Dbren mit immer

barum

©iebft bu,

pö^tvt Dffenbarung

Unb

würben.

ffe

Doch ber 2:on

fei.

benen

bie '2Befen,

muffte

erfebeinen,

ffnb

unb

beö 55e?

fförferen SBeOen »erbreitet, unb ba glaubten

biefelbe

wirb.

Dffenbarung nennen, ©iorbano, tönte aub

ffe

noch

er

ffe,

baff

batte

nur

entffogen

einmal eine

weil bie 2Sefen tiefer

febon beute wieber gewaltiger

geworben, unb wir fdbmieben neue Dffenbarungen, aber

biefer Slugenblitf

barungen fennen,

iff

reif,

baff

wir neue Dffen#

alö neue SBerfe unfereö eigenen ©etffeö er#

unb

nicht in

ben ^)immeln fueben,

eigenen 93ufen wobnt.

3abrbunberte

@ieb

ben

oufgefebiebtet haben:

©toff, alö

ffe

wa^ im ben bie mit irrer

DIgitized by

Google


32 gejtmmert

{»atten,

ba

ber äJernunft e^ anjutaflen/

toeti eO

un^:

^^antafte ba$ Unbegretfltti^e »erboten

fte

begretfttc^

2>ogmen

aber

fet;

unb

ein^

IBermmft

bte

$um

begriff

brang

baju getrieben, ba^ Unbegreifiiibe ju bamit

fiatte fte

niemals h^§t,

fte

partheilitb bie SBohrheit, weil

fommt, oon

waä

fte

ma^te

ftth

unb

©pur

bemfelben Sßefen,

nicht auch beä

wirb

fo

im

IBIicf

auf

man

;

benn wao

Sillen ift, feinbet

rafchen

gluffe

ber

fein

brücfenb,

J£>erj

^attc

wie

ein

fei»

©chmud ber fefier

er fein gro§eo ernfteö

3luge in ba^ Sluge beO Sünglingä getaucht,

nen SQSorten,

auf.

ft^)

Siebe

geworfen, fonbern SBruno’ö ^>anb immer

Seile

bie

einzelnen f^arben noch mit

Umgebung, ben

feine

^ah«

33ernunft

bie

ba^ (Sinjelne an, fonbern nimmt eO in ”J)ietro

nen

©eite 9fu^e,

ft^ auch

ift,

Unb

enthalten?

fcharfem ?luge erbliden fann nicht

niemals

fcbledhter

gro§e allgetneine f^arbe werben, in ber

Jl'örnchen ber jer^reuten

an

»on

waä au^

alo baä unfere, entfprungen

ren

Unb

äSahre^ unter taufenb iBerhüllungen gefun«'

ben hatten; benn foüte,

bie

fte

fte

unb

fcbaffen,

aUe^ Unbegreifliche übertounben. weil

iBernunft,

bie

ihre

in

tva^

minbeften,

Dürftiger

bem

ber fei»

Slaufchen ber

nahen, lange gefuchten Duelle laufchte, unb mit einem ^lirfe

Oer

©egeijierung , ber S5ewunberung unb ber

höchften l'uft

auf ben eblen (^rcommunicirten fchante;

je^t fah 'JJietro erfi ben ©trief,

lag, ftgen

ber auf

bem ©ejfel

unb ben Slofenfrang, ber aue 35runo’g nachläf» Ringern

auf

©choo§

feinen

geglitten

war.

Digitized

t

by Google


33 .

-

Oterbano, Jwt>.

;

Ätr<^c - gegen

auf bc 0

er »vtebcrifln/

neue. Slnf^auungen

3lüfenfranjeg,

»ft

ft^Ieubert ^

aU

,

älter

[elbg

,ber„ (ttb. ftgon

n>er feine ©ebanfen

.'

got.

•Siiar

©nnben-betracgtet/r'Wirb

wer mit 3wVifeln <

nur.

aSerbrecgen .ringt,

wirb< mit >er.©eigcl,fjgegen,

jiegen.

ber,

©iorbano,

grei,

ben ©ebanfcn,

ftgen ©cigel.

ifl

fein

baP. fit^.-an

gögte;,fcin Sluge 931utPtropfen ,

3Bpßujt

fte

jaglte.

bie .

fie

mit jn er=*

33lumje ®rf.enntnig.;iji, ber .wirb

ber f5“r4>t nieberer Seelen;,

tenraume.,

n>ie

,

bic Stütze ni<^t vertreten,

unb

,

,2Ben aber. ber Bweifel,, wie. ;bte

road^enbc S5lütk

»on

ent<

fann ,nur ben

ftc

gegwangen

fertbeten.;ȟflen;

gelbe

bte

^'ugel^ten

bte

jte.

unb,..tt)p,.be!c,@etji,ifettie 33It§e

fenbet, geigelt fte ben, $etb.

jwtngen,

»tc

,ber;,@ebgnfe regt;

«n .»eld^etti

bte.>

,

ber,. abergläuW#

frei

»on fRofenfranj

unenblitgen SQBel*

©^merjePtonen

.

wir

»on

Ogr im

bcinen

ftnb

ouP bem

er#

baP

bie

beinen riBunben; entquellen,

mit

blidt

®aö'

franfe

äletfter,

©emütg. unferer älgnen

gat baP eigene-Dfjr, bae. eigene älugc

3BoI?

in. bie

fen »erfegt. gr,eunb, -S3ater, rief ber. glütflitge' 3iiHöHng mit leifer,

crgitfter

bei mir!

©timme,

bie

aßmägUg wu^^,’

lag unP ©enoffen fein auf

nünftiger ©rfenntnig;

(Suropa aufwüglen unb ©ötterbilb,-.

bem

bem gelbe

unP .gcmeinfam Stalien,

bie

Vernunft, baP »erfunfenc

.

.

beö fatgolifegen SJages jeigen,

i*i(^te

-.i’ungen l^ebenP

©ierbann ’Srnno.

»er#

lag

bogjer-'battpr ..crblaffc,, ,'3n .ber .glütflitbften

meine«

bleibe

.

ergreife itg beinc ,

©tunbe

^ant, groger 3

Digitized

by Google


9J?cttf(^,

unb

mtt bem

c!^rtfllt(^en

unfer

»oöen SBetn, t(f>

in

S5lut

»tr

S3unb

unfcren

btefen

JEner

beftegelii.

5:^ränen, ani SJefu» getna(f)fcn , gtc§e

biefen

einjtgen

berin

55e(ber

unb, SÄenftben, Äinbcr ber SWut«

unb'biefeö f^>önen

9fatür

meinen armfeligen

barf meber einen greunb, no(t>

id)

^aben

ein 2Beib

trinfen

@rbcnfbbne

jufamntcnflteße.

(5f>rtjK

^auöwtlt;

ter

mt(b btr oerbtnben,

-tvtd

@ta^Ie beine unb metne 9(ber offnen,

m'ibt mit bftn

bo§

mit btr ben ewtgeit ®unb.

fd^Ite§e

©terne^, ber @rbe,

mir jufommen ben »crmanbten ©oft. fofle’n

3«(b«n, bo§

(SbnfK

gum

feurig in unferen Bibern rollen,

bie

SBelt

vernünftig,

jugleitb

freubig

fein bürfe.'

fob ben Jüngling

••pietro

mit ?uft unb SBobl*

wollen an, wie @iner, ber einen

bonn

(ben bört,

no(b Jtolien aufgewühlt,

vcrftblungen. bicb

J(b barf bi(b

ni^t »erbevbcj geb’

baö auf ben bicb

bicb wartet.

grü§en; bie

unb meinee

l’eibe^

©o^n @ute^ ift

unb

erfdbüttere

Die ©lumen 2lf(be

^ei^en

fte

»oßbro^t; ebc

bol mich febon Jtalien

nicht begleiten,

allein

fvre?

ben ®e(ber, leerte ibn

©runo, mein 2Berf

unb fprotb: i<b

ergriff er erfi

om

bamit

icb

©uropa,

SBege wer«

meinet ©cbeiterbaufen« bilben.

©runo mit ©cbmergen aue> warum nabteft bu mir, wenn bu bicb mir fo f^nell entreißen wittft? bie ©onne beleuchtet ben ©eginn ©raufamer;

meine« 'Pfabe«, febnn trofHo«

in

rief

unb nach wenig ©4iritten

Dunfel gebüßt,

jeb

jitb®

werbe ohne

Digitized

by Google


35 Seine ^)onb

Ȋ^renb

ftnfen,

tc^

i>Dpe unfere^

®runo, bu

^ietro erwiberte:

©ötter ^aben «eben ber

bu

in bir

ficb

®efen

entfalten

lege bie 4>anb

fjietro

f[(b

ft(b

f^meU

rief er,

unb

@ei

Älofter fü^ffi.

an ber Sufi,

ftolj,

fein Ä'Iopfen,

bu über

bie

in biefem ?IugenbItdEe,

bie fatftben f(bwargen Sorfen über

fein ^)aupt, unb erhob

bin,

werben, wenn bu ba«

ertönte

95eöbergIo(fe

jog

fiärfer

SBertraue auf bicb:

erweitern.

felbfl empfinbefi,

Sie

foOfi nid&t anbere

an betnen 55ufen, füble

unb bein SBefen wirb bi^

wirb.

bem

ber ?ufte au§er

wäre

neben bem gottlicben ^etme,

btr,

unb wirft

bift ftarf,

an betner öonb jur

,einborgef4>rttten

fteb

»on 35runo’^ Säger.

bete in ihren

Sempeln

!

fte

@eb’

haben ben

Stag eingetheilt, unb ihr @ott forbert feinen SIrtbut

jtbem Sheile. i(b

fierbe.

ba ^ietro,

@eh’ h*n! wir f^eiben: bu

nathbem

gebrüdt, burdh bie bie

lebfi

Shränen uberfirömten Sruno’e er

rothen Strahlen

enteilte,

fchritt/

bie

»on ber feheibenben

bie gothifchen f^onfter

©iorbano mu§te

eilen,

er

Woffen.

Soih

ging »oH gährenber

©ebanfen ju einem ©otte^bienfie, mit bem tnnerliih

©time

unb mitten burih

Sonne hör burch

unb

unb

©efidbt,

einen Ä'u§ auf feine

@änge

»on

er

fe$t

aufd ©ntf^iebenfte gebrochen hatte.

3

"

Digitized

by Google


36

t

unb

2U(c |)er 5 cn fiolj

X)arum

in

... war

2)cr ©otteebtenft

meine @Iut<)cn. |)crtt)e9t?.

'

'

unb

a§ctt

ftc

33runO/

ßgvtgt Sigränen

unb

er einen

neuen

wenbete

fit^

3gubcr

ber

!äbf(!^nitt

an feinen Äir4)e

tn

ÜBäter,

reiten;,

feineei i'eben^

eingenommenen

an!

meicbe fOiübe

Ebvifti

ftc

Seiben Rieben!

rung an Ebrigum alO bic fjifcbe

ignen

bünft,

tbiift

bie

Der

Slngere«

bem

ein

3M9

gegen S3runo unb fpra^:

übel baran, bie 23rüber aifo

lagern;

moS

bic 93ätcr eingefel^t haben, ig

gefegt,

unb

bic Äirebe

uns ben ©cborfam.

Erinnes

märe bo(b megr mertg,

Erinnerung.

.

©iorbano, bu

from*

bie-f^i^c bes

Erinnerung

5DJi(f>

bete menbete fein trauriges ©egtbt, in

ber Entlüftung aufbliijte,

^önflWng

33orbilber, bie

am

ol;ne gifebe

oljne biefe

Er »om

beginnen.

einen frommen,

-ifac^bar,

ganj

mie befcgmerlidb

nc(^

benn-btefe 9?ac^t foBte

unb frra^K ©enoffe, geb unferc

men

am

fogen

Slbevn

beffen

Erinnerung- an ^ietro feus

btc

mar ungebulbtg;

rig roßten,

#

njar gojicn«

Stc- ^Jontgen

gtfe^e.

®nbc bes

..

geenbet, unb Slöe begoben

juv gemetnfomen 2lbenbmo|iIjctt.

fttb

jcit

@Ictfd!?ereid

bieö

glüc|)t’ ic^

an

bcig,

?Wü(Tcn bort bcrMuten,-

'

miß als güthge

Ehe benn

mogl ein#

'}5gi(bt

bie heilige

»on

Jbanb bet

DIgitized by

Google


37 Oberen auf unfevem ^>auptc, unb ,baP wir

unes, berührte, füf>Ien

m'(bt

be*l*8c,,OeI

bab äSalten -b0

fiieff

Itgen ®eifleb/ unb fpre^en bunim unb. ..permeffen

Sieben btefer

..

®cr ©ebprfome

3Belt.

feine Stf4>c ju

fu|»r- fort,

^en.

-

b^ unb

fdbwteg

SSruno feufjtc ujib ,

blidte polb trübe, palb fpottff^ auf ben Äreib jener 9?a<bfoIger beb aubertväblten 93oIfeb

fhenger

organifirteb

^ubentpum

gegeben waren.

,

unb

bie

erjire^pnbeb

.SSeU

liegen, bie nidbt einmal

am

naip ,unb noeb; entfernten, rief

ff(b

bu

unte;p

@inai

2Ub nun ber @egen gefpro^en. wa.r,

noch einmal Sruno ju ft^ geran unb

@ogn,

bie ein neueb,

weiter „ftip

boücn,

eingefül^rt

©efegen jtöpnen

unb aKe

unb

,-

bie

^ugubungen

ber-. Slb.t

^ein

reb,ete:

ftrenge, erfüUt,

.

bu

bie

mugj

it^ bir auferlegte? benn einen neuen JifRenf^ten

anjiepen, epe bu „alb ein ^Jriefier ber aOeinfcclig# ,

,

.

mac^enben

tu

»on

bein

jlirebe eingefe$t wirjt.

>

einjiegen

fann.-

.mir befegeiben, unb

jDiorgen

bein. Jper 3

er bic^4)anb, auf bob ^aupt er-

igm

freunbli(g, g<^fl8«gtt-

freien

morgen fpüre

l*üfte;-

i(g

U'foffe

®r gittter

f(gritt

,g4>

Jfjerr

3nbem

foll.,

legte,

%utM> mi^ bie

^atur, bie

ein 3)?cnf(g

itg

megr prüfen

in

i(g,,bi(g

Jünglinge

bie freie,

mugt

@eig

prüfen.

bebj-

5DJprgen.,umfpülen.

niegt fatgolifeg ig; morgen bin

bob

werbe

bog er.fi^

murmelte im

fein

Teufel,

bir ge wiefen- gaben,- ege ber.geilige

J^erj

noinfte

^Den

,

bem

...

in feine Seße, unb.olb er beren Jigüre

oerftglpjfcn,

braeg.

ber

fange gegemmte

Digitized

by Google


38

©türm

tmictcn Slufrcgung

ber

SBangen

gW^enbett

ünb

matte SBelen^tung an

3eHe, mäftrenb

er

rief

er,

bie

fablcn

lo^.

2)?tt

j:f>räncit

Snmefenbeit »erriet^.

mit einer '-äWa^t,

bie

SQSänbe

unb nur

X)unfel lag,

int

fein @d)Iu(bjen feine

t^m

®tnc trübe ^ampe »arf

fWrjte' er ouf fein floger. eine

tn

^cröorbre^enben

biirtb

3tb bre^e,

ungejiraft

nitbt

ber

ben

»on

flbtrünnigen

wage mein ?eben

Iä§t.

-jitb

3ebeg

gegen bie J^^rannen meiner ©eele. ftat'

unb

feine ^Diärtprer,

tbrer SWittc bie

nodb

neue, fobalb

fte

bie Unterbrüdten, bie eben

®utber gaben, forbern

man bi^

^brijientbum, wie grc§ warji bu, bo folgte! 'ba

bu

SllleO

beberrfcbc|l,

gonjen 9Wenf4»en beftßen.

bu wiOfi ben

meinen Doubfebüb

liegen

*

9iom,

Du

biV ben- Ärieg.

erfldre

ner«

bi^ bu bie febredf«

liebfie SWaiftt, bie ti jemafö gab; benn

unb

felbfi

@^)öneb, fü§cb

betrWenb werben.

taffen,

i(b‘

wirft

aber

ergebe

mi^

bobi'^otbenb i(b

bin

bir

bennoeb ebenbürtig: bu btrrf4>cjt burtb Slberglauben

unb

»erbreitete Unfenntni§ ber 9?atur

wifl

fiben;

i(b

breiten

unb bein

ffietd

ein 3üngltng, ftbwatb

einem beiner

unb be« SWens

9tatur# unb 2)tenf(benfenntni§ »ers

»on ber @rbe unb ju

biefer

blafen.

9tom!

©tunbe noch in

geweihten Werfer, pa§t bi(b unb

fein

^)a§ witl ©enugtbitung.

®r

erhob

ft(b

PdgerS fort, in

tangfam unb gog

bie er bie

bie

Dede

feines

Dialoge beS ^lato, ben

$jomer, ben 95irgil unb ?ufrej

fnfipftc.

DäS ®res

DIgitized

by Google


39 wer unb

bte

®r go§

fd&neQ beü 9lefl

i^erV le«rl€ bfe'l'ambc. n>cl<6e»

auf bem

Ite§ er

tf>n''nrit'

fetneiJ

!Eif4>c' liegen.

'SBetne^'

efncm '3u0C

3cße/bur^

(Jr offhetc’baö.'gcnfier 'ber

ben S5e«

ln'

baö »oKc 2Äonbltd&t

unb

et'nbrang,

ein @rii#

»

befifablte,

ciffr

warf

ba^ über feinem

einen 'wetten

er

ben ©arten, fprang

3*ßr

’OTantel

f>tnauf,

S3cttc

auö bem •

unb

ba

ftanb,'

'btw>obnte,

halb

wofilbefialten

3»dtttel.

?angfam unb

let'fe

ftblit^

in

gebüßt, burtb bte woblbefonnten

ntebrige

nnb

btefen'

über bte SKaucr.'

fletterte

gelangt war, unb feine Äöjterli^^en

©oben

kr, unb bic ©lutf» ferne- Ifehle,

nun

fitng;

er eine

auf bem

ba

er,

er

ft(f>

©ünge^

SIW er nun binüber« ben

freien

me^r

nid&t

>

berührten. Hopfte fein ^)erg fi^nel? ftieg

in feine SBängen.'

wie -gufämmengepreht, eingelne

@r

fühlte

J^ht^öbc**

entfförjten feinen Slüge'n; eö ricfeltc'warm burdh feint

©lieber,- unb beibe Slmie '

unb gegen ben

»erfthräiift

©ufen ftemmenb, ak woße

er

ba«

gefährlitbe Iflopfen

feine« J^ergen«- aufhalten; ging er über ben' ^^ugpfab',

ben ba«

heßjie'

2ÄonbIi^t übergög.

lange SBeile-bangenb,

man werbe

»erfolgen, .gebanfenooß

feinem ©eiße

nun

eine

'oermiffen

unb

211«- er t'hn

über aße« 9?eue; ba^ er

»ergeblith

fe^t

gu

iit

orbhen' »erfüthte,

hoehbeglüdt »or ^reube unb ungewohntem ffreiheit«« gefühl- bahingtf(hritten

war,

ßanb

-er

enblith

ßiß;

fthante ßth nnt/'unb -foh ba« Äloßer nur nothV'Wie ein

ferne«

'

eingelne« Sicht

baliegen,

'©r

ßürgfe

auf

DIgitized by

Google


40 bte gefalteten -t>a>ibe entboc/ b(X|t

jpte

fogtett^^ jtgnb

betea,

.

9}ein

ec'.tvtebec. auf,:

!.

alb. loufcbte .mein igeeunb^. mein (Sbenbilb^m

ber ^öbe, meinen jiabrimfiigen SBcrten. in.

bec.un^Iicben. 92atur. fann

b«et

t4t,.n>taj.nt4tt

@eijt/ feine

bec

«,

ein jetne

deinen $unft .

ieb fejt^^eU/^ alb J^cUte

0tätte

aufgeftblagen*

bab @ro§e unb Unenblicbe/ unb in mir

Ueberall,ijt

aber in mir.

ift.eb mit'

am.näcb^en.

i^ifelbff.

©ebanfc,. Oefubl, 2^at, tab.

,-.

bet fortan. jtiolter!

SGBa.b

2>prt

bin

mein@<^

ift

grogeb

bu, fleineb Si^t,

liegft

mie fiein/ mie minjig bänfjt bu bem freien

aub ber Serne! man mu§

bi(b fo betrachten/,

recht }U: betrachten.,.

bab Uneubliche

.unenblich;

.Unenblichen

warum

91ber

.

anbere einzelne

um

fich

$um

euch oermunbertt/

iönne.t ..ihr

eurem .^njelnen. miberfeht, unb

9ic(igtcine,n

gion. gegenäberffeUen..

bab Unenbliche,/

bi4>

überaU

ijt

habt ihr frech bab Sinjelne

gemacht,?,

ba§ ber (Sinjelne

,i^

ift.^

fich.

.

eurer, einjrlnen ^eli<;

9?ein!.,in feiner Religion finbe .<

unb.

wo

eb einmal erfcheinen

wiK^

t

ba, 3 iehcn, S3ilber

jUtücf.

7-

cb

foglet^

2)er. ^.üngfing

einen -Äreib,

.

begeift,er,ter

.

jum

.Sinjelnen wieber

fprach .laut,, alb

3uhbter.

um

fich ; .er

IRohgetrabpel, näher fommen, unb oerbarg in

einem ©efiräuchev.

gruneui /glätter/, -

fich

et

härte fähneO

gadelli^t, ergof .-fi^^.über bte

unb ^iänner

temen; ^näher geritten.

hatte,

3n

in

rothen,

ihrer .ätiittev

Mänteln

Oon ihren

yanj.enfihäften oft, weiter. gefo§en/.fchr.itt *JJietro,:»it

baarem^.jCahlem Raupte; feine fchwaraen. ?ocfen hatte

Digitized

by Google


41 etn dletter

über ben Slrm gelängt.

jt(l)

waren

(Sä

.

35tener ber ^etligcn 3n<|Utfttton, unb btc Sletfc gtng .

Wlit ^erjpoc^en unb 9lng{l f(^aute

nad; 91om.

auf btc SBotübcretlenben;

bann gingen

'^tetro’ä SBufen eilen;

an

feine SWati^tlofigfett,

len ec eben

feine

bte

feine Sufunft,

©ebanfcn an

um

wieberum

war,

entffoi^en

Itemmenb an

beren wil#

unb

laflenb

ben

©t^rci,

2)er

©lieber.

an

»orjUirjen,

wollte

er

^runo

er

«uäjiogen wollte, erfKdtc in feiner Äe^le, unb bic

jufammengebre§te IBrufi atf^mete faum ^orbar.

waren »orübcr,

Gleiter

patte, unb

maren aOe

alä

f^acfeln

er

cl^c

ft(^

ganj ennonnt

auä bem ©eflräucbe

er

fteroortrat,

einem ebenfo fc^wad^en Sid^te

ju

Sufammengefloffcn, alä boä beä tlojlerä war. fc^cn

Sie

bem

jwei lleincn ^ämmcl)cn,

einen,

3n>i#

baä bem

@lauben brannte, bem onberen, baö ben ^fab beä Senferä ju Äerfer unb Sob junge

^Pf»ilofop^

bem

SRetter,

bie

er

Ser

baä

entfd6eibenbc SlBort jur ?$lu(^t,

oufflorenbe Siebe »erbanfte, ging bort, »on ben

felbft

leu^tenbe blidltc fein

bic

©t^merje.

unenblit^em

unb

^ier blidte er,

unb ®ebrobter,

auf baä fern

Canjen ber tird^e fortgeftogen , ein

ftanb ber

beleutbtete,

mit

»olle

glütf^tiger

Ä'loger.

SJon

t^rönenoodeä Sluge ©ternentbörc

gWmmd^en embor na^ ber reiften ?uft,

beiben

erfüllten.

Saä

innere unb

eigene ©efc^, baä biefe Gelten bewegt unb ju einem

©anjen ein

»erbinbet,

biefee

Sbeil ber Slatur in

©efeg,

ft'd)

bae

er

autb alo

empfanb, beruhigte

tf>n.


42 unb

fc^ncttcr uttb cntfd&Ioffcner f4>ritt er' Wetter.

fernem,

gafitt(^e^

»tnfte

l’anbmann gab bem i'ungen Ä'eger, ber

unb ft4>

ein

@tn alter

für einen

»erirrten ÜBanberer au^gab, ein nä(f)rticbee Obbatf).

DIgitized

by Google


;

»ItfcitniM.

n0

unter

®er

)ien

OTenfc^

Calmnillen

un)i

empfinbct ein natürlicfceö

langen, feine eigene £)cnfunggart au 0 in an^ beren

p

flnben,

ober

(te

benfelben ein;\uflö§en

ben mebrften gdflen erträgt er cd gebutbiger, tt>enn gegen feinen Sortbeil gebanbelt, a(d menn »iber feine Meinung geurtbeitt wirb. 3 e leb: boftcr unb audfübriieber bic Sorfteflung bon ben @rünben unferer !D?cinung ift, je mehr un.in

nur bad 35 ctt>u 6 tf^cin unferer geworben, befto größer wirb nnfer SSiberwtUen gegen 2Utcd, waö ffc jweifcibaft ju machen brobt; benn unfer 53cwußtfein fclbft, unfer gani^ed X>afein febeint babei @efabr 511 fer

55en>uftfein

@inficbtcn

loufen.

‘ ).

5

DIgitized

by Google


4

MopiieL

:

*

* •

>

.

,i

Sir nahmen

4

V

t

j

*

®i4^ in nufr’c ^iitC/ ©einer geinbe SBillcn; ©ct^ ©II t>erqiltft mit Unbon! unfre gvcunbftboft, Unb fliebft un^ Stergerniß burtb beinen ‘Sonbcl. *

gaftlti:^

©ie frommen @täbtcr.:.

35runo »or mu^fam unb

bem

na(f>

unt»

in

oft

©efa^v,

.

entbetft

Älojier jurflcfgefüljrt ju werben, bnrdb

@r

Italien gewanbert. beberrfd[>er{n ,

gefe^en

,

^atte 9loni, bie jidje SSelt?

unb

fi4>

ftitrfd^enb

unb im

nnwißig ob ber erjwungenen Srniebrigung

t)erjen t)or

»

um

2Bir. liebten

manAcr

^roceffton

©toub werfen

mfiffen;

©egen

erbetenen

jene^

unter er ^atte

aßem

SBoIfe

in

ben

monebmot beh hiAt

SOionnef annef>men

miiffen’,

ber an ber ©pi^e be6 SBeltaß^ fte^t, weil er, SSer*

Walter beb b^iligen ©eifieb, batte, ber ber beißge

tom,

ß'<b

beftbränfte.

bem

er

^ßege ihrem

noch

er

batte er

©eiß, feneb rätbfelbafte

auf eine ^erfon unb ihren Slnbang er Sloin

©nblicb

lange ß(b

einjigen

einer 2Belt ju gebieten

»erlaffen,

nach?

bei einer SBittwe gehäuft,

beren

bur<b

ben Unterricht erwarb, ben er

©ohne im

im ©tißen

©rieebifeben

bie ’Sllten fhibirt^

'

gab.

unb

@mßg

bie lehren

Digitized

by Google


46 (Sopenitcue

unb 9ia<bbenfen

f(i)ung

mit ber SSemunft,

glaubte

bli^ten je$t

fte

unb ber

ber 9?otur, f<$ien.

toetiee

i|>ni

@rfa|>rttng

^JDiitten

Sßorte

^ietro’^

i|)m

bie

in

auf/

feinen

unb

er

er^tganj gu »ergeben; menn er bann

aud bem Reinen Sintmer, unb ben

unt>

^atte^

gebilbet

ft(i>

bur(bauä übereinguftimmen

©tubien

gemacht

eigen

er eine 3BeItanf(i)auung burt^ §or»

bi^

fortgebiltet^

ju

jtc()

^iftenftben

bem

in

er

baä SQeltaO

mit vernünftiger Slnftbauung

jtcb

unb von aßen befannten 9ie(igionen

vorgefteilt,

ft(b

meit entfernt f)A6e, auf bie fatboliftben ©tragen trat,

unb

S3ilber,

alte

t>rä(b|tig

bie

brangen, begann

@ebanfen

gu

aber

fitb

fo

Da

roeite.5ffieit

tragen.

fein

9Iom^

ba§

S3a(b

verbalfen.

fertig.

eilte

nun

er in

Slicbtigfeit feiner

erfcbien

er

ein»

neuen

mie

ftcb,

ein

3im»

fcbneU in fein

fie.ibro

mar

er

nur gu größerer gerüjtet

unb

um

in

in bie

Riffen unb feine @lutb b*uauögu» ^einb

größter

^ege.

febritt

gugleicb

mit

Dbote; aber brau§en trenn»

,(^r

raftete ni(bt e|>er, ale

biO

@enf angelangt mar. patte

Die.r ,

abgemorfen unb ber innigen

um

Sugenb

auf ibn

verlief er bie ©tabt,

einer ^roceffton burtb bie

ten ft(b beiber

9ieue

verarbeitete mit getvaltiger (Seifteif

fraft feine

Ülarbeit

unb

gmeifeln,

mer gurud, unb

auf^

an ber

er oft

Dann

Xräuiner.

neaboIitanif((>e

feine

umgeben batten,

matt

bao

Äatboliciömu^

burtb Calvin ber

Dur^bringung von

5J)ienf(blicbfeit,

iHepe unb SJernunft/

einen febr Reinen ©ebritt genähert.

U)ian

nahm

Digitized

by Google


47 jungen Domintfaner mit ofenen Sinnen auf, ta

t>en

man

ta§

^orte,

SUten

nor 9fom

er

burfte bort an

unb er

entflofien fet,

ber Umnerfität btc ^(»ilofop^ie

@(^on n>ar

Ie|)ren.

gemefen, n>ät>renb

er

jn>ei

fajf

f>ter

er alä ein flrenger

n>el(f)er

ber

^Hfer

be4 reformtrten @Iaubenä ben @tfer unb ben @>Iau«

benb^a0 ber @enfer auf

Hn

einem Slbenbe

groben

||arte

fa§en

brei

geffeOt f>atte.

©enfer

ebrfarae *

^Bürger -in

über

bie Seil,

unb maä

Olauben, »ie

fte

fagtc ber

9teuee gebracht, unb ben

nie

ba noch ^er

herrliche

guten Seiten

Sean unter unö manbelte. ©in

unb frommer ^0iann,

©befürcht /

bie

©rfie,

aub bem ©ebäcbtniffe entfchminben,

»erben mir

ftattlicher

bef))ra(ben ft(^

er jtegreich über feine f^ewbe gemefen

©enaWer,

fei.

unb

einem iSirti^^fiaufe

mohin

ermedte er äberail

äSran

er !am.

am Sonntage

er

auf ber ^anjel bonnerte, bann mürbe auch ber

Sänber

näcfigjte

auetheilte,

unb menn

reuig,

jerffoffen

euch

©r mar un^ »on ©ott richte beö ^^errn ju

menn ba§

er

er

non bem

ftch

bie

bie

er

h<trt«

ba^ Slbenbmahl

äßeiber in Si^ränen.

gefenbet,

um

bie

Strafge#

oerfünben; benn Wlci fchauberte,

fchrecflichen ^efchluffe

©otteb fpraih,

©inen aueermählt höbe,

merben foUen,

unb Sinbere,

unb Dual bem

-t^errn

ju

ob

fte

bienen

ftch

bie

auch

ba in

felig

Slngjt

bemühten, auf

emig nerbamrat höbe. Sch erinnere mich mohl, fügte ber Smeite mie

baä Slnfange ben jungen Herren behagte; bei

ben fatholifchen Pfaffen fo

leicht

fte

fchlecht

hatten ee

unb bequem gehabt.

DIgitlzed by

Google


\

fte

48

faufteh

wnb

ten,

ten

in

unb

gebet^tet

@te

@rauel »or.

fiolged geberfptel;

unb

unb

ften

tobten

eudb

b*elicn

if>re

würbe/

benn

fant;

fte

ale

gange

rofien bte

unge^raft bte jung«

Die

iJBetber.

fcbbnjien

unb

Stoffe

jintrtttbe

f'tb

ntüflfen

^rt gebettner Hbnung gehabt haben/ ’gebeuer

unfer SBater

nun

eine

ee

nitbt

ba§

3ean natb @enf

fbnnten tbn nitbt leiben wegen feinet

frommen, ebrfamen 2Befenö/ aber

er

fronte

fte

ni^t;

@r

benn er war ohne üDJenftbenfurtbt/ wie deiner.

»on bcr Mangel

rebete friftb 2lile

bei

man

StameU/ ba§

gern auf

fie

unb nannte

auf ber @tra§e mit

I)o^ ba

wie^.

batte

ein 3Be^))enneft gegriffen; benn

unb ba

Statb/

unb

er

nitbt wollte,

miftbe/

fo

ba§ er

trieben

fte

er

hier

autb

er

ffc

ffin?

gu frühe in

»erbeuten

t'bn

beim

gegen biefen auch auffctgig war,

fte

fttb

in bie firdblitben

ihn auö ber Stabt.

ihn fortgeben, ruhig unb ergeben

immer

fo

trunfen

9ifldbt^

Sogbbbrner

»erffifirten eutb

fle

erbaltcn,

Slbfolutton

bte Ätrtbe befd^enft:

ba§ e^ für ebrfaine ©ürger ein

@tro§en,

9So(be,

unb

untber/

fie

ben

^atf

unb tn gruben,

unb bag 5Wo^l genojfeh unb gingen

woÖ»

ctn 'JJaar SWejfen tnt

9)?al

f)aor

überffüfftgen

fo»tel ate fte

btc Ätrtbc befa§,

lebten fonfl fterrlttb

nur

fte

etit

bem großen <S^a$e

t>on

ben

SBerbtenfie^,

wanbeite.

in J^riumpb

Stber

brei

»ieber ein,

^inge

3tb fab

in SbrifiO/

mie er

3abre fpäter gog unb warb

geliebt

unb bewillfommnet inniger, benn guoor.

DIgitized

by Google


49 I

O

bte

fagte

jinb

Dritte,

fcec

,

,

unb

man

bae

getftltb&c

finb

mieber

unb

bie Äiv(^)en 5 ii 4)t

in

iWegimcnt

»on

trab er bie

ou^.im

bei

^^'imfe,

mie bie Ä’oblen, unb

miß

bo^

er ben

©lauben ni^t habe, unb betbbrt

cbriftlitben SOSabrbeit.

er,

unb

Da

neu?

Dibputation mar »on einem jungen Doctor,

ber

ba bemieb, ba§ bab Slbenbmabl »on jebem @bri?

ben,

unb

genommen mer?

©egenpart ben Srautb ber 9?omifcben

fein

ba§ man ben Äelcb ben

ntüffe, miftbte

gegen

,

er

eine

benn

,

unb

erfennen,

2lüeb

Die 3ünglinge

ab »on ber

fte

er

liät

börern

1

^bange^

fotf

bejfen.

fi(b

rertbeibigte, ,

einjiebt,

bie 33eföügerin beb

ftenmenftben in beiberlei Oeflalt bürfe I

meiften be?

unö

fü& unb jaubereoft Hingen, ba§ Dffjen betbört, aber eb ift eitel Deibentbum. fpri^t,

»erffinbet frecb,

vübmt jiebt

nun

ni(^t

brebigt »or (briftiicber Dbrig?

nidf)t

ber SSernunft

®?it

ma^ 0^ am

frü'^er,

mir

lebten

mie pei§t er nur gleich? ben 33runo!

-üKann;

Singen bat er

er

fte

ale

l*affen

meine ben 3taliener, ben feurigen fun*

liurab.

gen

Slber

3lnti(|)rifl

märe

al^

loder,

bie ©ottloftgf eit, bie

ifi

unb ba§ ber feit,

ifi

mei)v

nic^t

Die iimgen

füprt.

pgellofen Sitten, als

fo

?anben.

d^rifilic^en

flage,

ba§ SSater Salrtn

merft eö,

fiel)

l*aien

»erfagen

ber 3taliencr, ber unter ben 3«==

mar, barein, unb mir faben aße auf

mir

fürchteten,

unfere

beibnifeb,

eb

ner ©eftolt

er

merbe

beb

©a^iungcn ergreifen, fei

'’JJart

er

rebete

an ber 3«t, bab Slbenbmabl

in fei?

mehr ju nehmen j benn

Qtiorbano i3runo.

IRömerb aber

ibn,

bie 33ernunft fage 4

DIgitized by

Google


50 un^, bag

unb ale

gönnen

gfnug

baö ©cittli^e

fet,

ein SRenfcfe fttrtt(&

nur baju,

feien aber

bte fDienf^en

gnber ju fonbern unb ju oerfeinben. feben fotlen, \x>k

tet

erbitten

unb

fo,

fttb

35a jog

ten.

2lnti(brifi

ba§

fie

ju,

gar;

fagte

Jo^fubren;

t’bm ju ?eibc

boOen nun an

fte

feben, nie fRe^t er habe, ba er

if>r

ftbrieen,

fte

rüden

njott?

ber Italiener ein SBenigeÄ jurücf,

ficb

ihnen

rief

ein?

^ät«

unb fünbige wiber ben heiligen @eiji!

er fei ein Jpeibe fie

oon

Slber

ba bie beiben Di^putirenben

ftdb

unb auf ben

»ereinfen,

ju erfennen,

unb ebel ju ^anbefn; bte

?lbergiaube

(hem ^ajfe antreibe,

fte

ber ®Iaube

ber greoler!

wobrenb

33ernunft angeleitet fei,

felbji

fttb

er

felbft

ober

gu

bur^

auch entgegengefe$te

ge?

fol?

feine

®fet?

nungen mit fRube anjubörftt©coatter, fagte ber @r^e, JU meinem Setter,

bem

grütbte oon ber grofen 35ulbung

bag

er allerlei ©eftnbel nach

3)iefer

ben

,

ber

S:ifcb

JU ihnen,

feßte

35ie ftch

ich

immer

ber

bees

ebrfamen 9fiatbß,

©tabt fommen lä§t.

burth ben (Eintritt ©iorbano’ö unter?

fttb

2Bein »erlangte,

nennen,

i(b

Sruno

@r mürbe brotben

baö fagte

fRatböb^t^fO

rubig.

unb

unb

»om

l’ieben

freunblitb

ju

ihnen

an

einen

Schoppen

greunbe, rebete

er alobalb

SBirtbe

bürte, bo ich bfreintrat, meinen

ilöaö fprachet ihr

5?amen

»on mir?

greunbe minften einanber ju, unb gaben

3rithen,

bog

biefer ber

f®*/

üiö enb?

Digitized

by Google


51 langfam ben $lunb

ber Qcme

b'i^

beba^tfam rebete:

9Btr

unb

öffnete t)on

fpraciben

feftr

eurem neulü

Sojwifcbeittrcten bet ber ©töputatton beö 2)of*

(ben

unb ba§

torö/

baö

t^r

3BobI»erftanbcn

Slbenbrnaftl uermarfet.

entgegnete

,

iRoIaner,

ber

iöj

»etwarf ee für tnttb unb für jeben, ber ber Vernunft folgen njttl,

Sber

erfennen.

iu

unb foüten benn

augeren 3«tbfn »erfcbmabt,

Hebe

ttf»

autb täglich

fte

ba^

feb^/

leb

nltbt

ber anbere bei

blefen,

bte 2)tnge

meine SDlltbrüber,

alte

baö Slbenbmahl nehmen; ©elfter »on gonj glel«

alle

fetten

Dingen

leichter bet

ftcb

beruhigt.

3(b

unter ulelen Leuten gemefeit, unb bube feine ge?

funben,

ble

reicher

«Ören, als ble ble

bte

Sefcbaffenbelt ftnb, unb ber eine

(ber

bin

unb baber

nur ftbmatbe ©elfter bebürfen, um

»el(ber

an äu§eren gönnen unb 3fltb«n

3uben unb

legieren §llleö thun,

ermelfen, ble

"Perfonen

fie

um

ftch

unb mährenb

benen gehorfam ju

für höhere, »on ©oft Ihnen oorgefegte

hallen,

erwerben, haben

blc Äatbollfen,

um ftch

baburch

fleh

ble

©eellgfelt ju

?eben mit

blc erfteren Ihr gan,;eö

©ebetceformeln unb beftlntmien 23ett»egungett unb an? beren

Sleu^erllchfeltcn

»erbrätnt,

mell

ba§ ©Ott Ihnen blee ?meo anbefabl, unb flelnften l'etbfi

©ebote befolgen

feine folche

ittiiffen.

fte

glauben,

fle

auch feine

obmohl

Slber

©ebanfen unb fi»anblungen mich begnügt fühle, Ich

ba§

büch fte

fette

Ich

©ebräuche »erehre, unb an meinen

mit ber Innlgften

l'lebe,

burchauö mir nachahmen,

unb will

obwohl 4

Ich

liebe

nicht,

Immer

'

DIgitized by

Google


52 bemevftc, ba§ jene tm'd) l)o§tcn «nb mi(^ ju »erbere

wenn

bcn fu(^tcn,

td)

tbncn ntd^t ganj nnb gar

mt^

anbequcinte.

3^r bte

ju

fonnncn,

Dod)

aber

alter

mit

tc^

fe(;e

unb bad

53 e|le fe^It,

3^r werbet mit

ltgen,

nnb btefe ©cbcte

Itcben,

bennoc^

ju befolgen,

ba§ euch bao

retd)

mir, cntgcgnete bev ©enfer, jivar

fi^etnct

a)?enfd)cn

6d)inerjen, bev

t'P

©faube.

eurer i*tebe m’djt tnö ^)tmmels

rerbanunt

fonbcrn

fein

311

mir eine

erlaubet

ben Unfe# ges

ilw

f^'b

tauft?

3(b bin in 57 ola geboren, fagte ©iorbano. 9?un bann, b^b ber ©enfer wieber an, geftebet

mir aufrid)tig, fönntet fe^t [ebe,

wenn

t'bv

ifir

fo

niebt

©m>i(j, antwortete ber bev

nid)t in

ni§ooller

mieb

i^^atife,

SBivfung

fogleiib

fällig

wie

ibr,

rubig fein, wie

itf)

euch

wäret? '^.'b*fbfopb;

beim ba

eine bfiligf/

mit gebeims

begabte

^antlung

macbt,

mit

.f)itlfe

erblicfe

ber

,

id)

tie

fpätcren

©nabenmittel bie ?lnwavt[d)aft auf bie ewige öccligs feit

erlangen,

3u

fonbcrn

xum

bavin febe, ber

fid;

gepf(an3t

iwb bem

b‘’>^

mäßige SBirfung ben

Sluofprüdien

würbe

icb

nur einen

alten

©raud)

©efd.)led;t 3U ©efd;led;te fort?

ibr

unteriebiebt,

nur

biefc unperbälfni^?

weil ibr blinblingo eud;

beb (Soangeliumb

unterwerfet;

fo

rubig ungetauft leben unb fterben, ba bie

©Ute meiner

menfd;lid;en 9?atur

umievfebrt bicfelbe

au(b ohne bie 2^aufe bleibt, unb mein SBefen,

wenn

Digitized

by Google


53 weife unb cbel bin,

id)

in

ftcb

ftnbct.

felbji

ftete bic ftcberfle

unb

@ofratcß

Sefriebigung

bie übrigen gro«

§en Söetfen unter bcu ©riccbcn waren nucb nicht ge#

unb nicmanb

tauft, in

giebt

bie

eud)

breihunbert fahren noch fo

»iel

ba§

Std)erbeit,

©ctaufte, alß Un#

getaufte leben werben.

3hr

non vSofrated,

fprachet

@enfer; hoch mu)Jet ihr

ba§

fen,

am

ber jweite

werben fonnte, ba baö

lücht ber Söelt,

wif#

befien

war, unb nimmermehr

ein .f)etbe

er

..rebete

felber wofil

feelig

ber etngebo#

rene ©oltn Ootteß, noch J^tht erfchienen war.

5ch möchte euch fragen, ihr

erwiberte 93runo,

oon 0ott glaubet, ba§

wtrflich

bie

SPfenfehen

er

ju

fo

ob fpät

befeeligen,

erji

eine

unb

biß bal;in ruhig bie lange 9fethc ber ©eneratio#

nen

untergehen

traf,

Slnftalt

oerbammt

unb

werben

möchte eß pon euch oerlangen,

lieg.

3<h

wie ihr ©olcheß mit

ber ©Ute unb 2Beiehcit ©otteß. pereinen fönnet, unb ihr

ob eö nicht allein euer @tol 3

foUtet euch prüfen,

unb

eure

©itelfeit

euch

felf’fi

W

hPÜ)

ift, 3

I1

bie

euch

um

fiellen,

unbewußt alle

Uebrugen, bie

por bem ©tifter eureß ©laubenß lebten, möglich .

Pergeffet,

bittert ber gweite

^»eiben, ba bie

biß

fie

olß

ererbt

ju

ihrer

bem

Ungläubiger,

rief ein

wenig

er#

©enfer, ba^ bie ©riechen unb

alle

pon 51bam ftammen, burch feinen gßö

©ünbe eß

tief

fo

h^>-'i5>9wfct3on*

3hr

fonnten

pcrleitet,

.f)errn

i'>ib

©rlöfiing gefiel,

baher nichtß

aus ber

baß

tiefen

fchaffen

©chulb,

lieben feineß eingebor#


54

©ünbe

ncn @o^neg für btc

men.

3Bemt

$crrn

nicbt

fji

früf>er

foötct

fr

gcfi'et/

attmäcbttg, unb

f(^wa4>er

ltnfer

warum

mt(^ aber fraflet«

waö

er tfmt,

fann

SSerfianb

bcnn

bet

wol^Igetftan.

tft

States

bte

tn

nftfjt

bem

btefe^

cnbU(b ouf«

fljr

ben ^)errn fre»entlt(^ ju meffiern;

f)oren,

^err

t|)r

ber SDfenf4)en ^inixme^f

be^ i^errn etnbrtngen; benn bte @(^rtft fagt,

f4>Iüffe

al4 ^ätte

eu(^ gefannt

fte

ba§ @ottt

2luge gef>obt,

unb

bet btefen

benen,

felbfi

tm an

SBorten

mc^t

bte

Sfm'fium glauben, bte 3lugen »erWenbet unb bte J^et? jen

»erfiodf

bamt't

f>abe,

werben

gerettet

ntt^t

fte

möchten. 5ürd)tet ntd^t^, erwtberte ber 9?oIaner mit einem l'ätbeln,

log; afö

i(^ if>r;

in

bem

3^9

ein

if»«

eigenen

bin gerettet, unb glaube, glüdlicber ju fein,

aW etwo®

benn wäbrenb ibr bie ©ecligfeit

Sufünftige®

unb nimmermebr glaubet,

»erfolgt,

»or eurem Jiobe eingebolt ju b<*ben, feget

@lüd

jiet®

fd)on in ber

weiter

unb

©egenwort

glüdlidb füfile,

ba§

fen barf, mein

itb bie

©ein

mag, im ganjen

ifir

weiter fort, wöbrenb ergreife,

@ü§e

unb mitb

euer

iü)

unenblieib

ber SBaljrbeit ftbmef?

in jieter Ä'roft ju erbalten »ers

SBeltall bureb bie IBetratbtung

Jorfdbung ju ^aufe bin, unb

einji

mein Öeben

in

unb

rubig, fobalb bte

!Eb«le, an® benen mein ?eben flie§t, in anbere ftaltung übergeben,

fte

@c*

ben @(boo§ ber

unenblitben 9?atur, meiner SD?utter unb fieten g»^euns

bin,

»erftreuen

barf.

3b*^

behauptet,

bobe mir bie Slugen »erblenbct,

©ott

unb ba®

J£)erj

felbfi

»er#

Digitized

by Google


55 unb

ftodt,

ben i^r

gebe eud^ 9?ctbt, ba^

x6)

eurem

ald «n

an bem @otte,

itt)

unb bcr ntrgenbs anbcre Raufet,

erbtc^fet,

fioljen,

bte 'IWen[4)en uerac^tenben ^)ers

faum einen J^etl ^abe; benn mein @ott

jen,

ainiebenbe

Gueße

^eilige

aücb

ifl

unb

?eben^

bte

aöcß

®ctßee, bte 'J?ofur, unb btefer ®ott, fo metf er aut^ in

mir

ouefprit^t,

jid^

unb mit ber innerften Jüefe

meinet ©eine

»ermat^fen

botbjie

bae

^J)ßi4)t,

ju

achten

oft

jum

@ott eud^

©enfer aber (prangen auf,

leerten pa==

unb

Ä'annen,

mäi^renb

©runo ^u:

riefen

miß

SSernunft

Lottes SBort, aber

unb

iftr

bdf»

eure ßolje unb

tru^ig

ftc^

wirb

fte

elenbiglt'0

foßet eb halb erfaf>rcn,

erfjeben

über

50 Ö

foni#

ju

ba§

i()r

^ier

Unb bamit ßürmten

unter c^rijilid^er Gbrigfeit ßel)t. bie

mir unb Slnberen

2)?enf(^lid&e in

lieben,

©ünber unb ©otteelougner,

oertneifene

men,

bie

^)affe antreibt.

i^re

fh'g

mir alö

euer

unb ju

I)ie brei

jiotfter

gebietet

ift,

Salüinißen mit er^igten @efi(t)tern unb jornigen

@ebe()rben jur !Et)üre fteraue.'

jurüd, unb ßarrtc in feinen eine

3cit

feine

eine

Ütjräne

ffiü

finbe

Stimme; irrt,

fann. l'iebe.

bereb,

alöbalb

fiel

bie

i(ß

5)?an

in

ifi

rebet

bie

blieb aflein

ein (lächeln fc^webte

Rippen,

er

ber ewige

mit

ft^mergliß^er

3nbe, bcr umßer#

unb boc^

ni^tt

mir wofß überafl ron

i(p

IMebe

merfe,

aber

golbene §löff* 9 feit.

bie

rief

»crßofen wirb,

boc^, wie olb

©ein;

33runo

gefc^loffenen

Ißebe?

bie l'icbe

i.beraß

ßerben

cbriftlic^er

bebeutet bas nidjtö 2ln»

ber ®{>rißen

ju ben (Iljrijien;


56

»ae

He

fage tc^!

bev (Jatötniftcn

tbolifen,

neä^lteb

war

aUev anberen Stationen an^

Siebe,

heilige

felig

matbe,

Becher

@r

erhob

mit

einem

unb

fein

auf

bic

fich

auf

i<h

unb ging

ba§ 'Sntne’b

2?runo bemerftc eb

^iatur

bergen.

ber

.t>armonie

35er SBirth empfing

fc'rt.

fiufieeen 'Blidc bic

fichtli^,

beinc 3»funft!

ich

beutet

trinfen,

ber

hiev trinfe

ifi

'Itienfc^»

0)einr 3 ufunft ein^ ftcunblicher 3 ufannnenffang

@(hou auf mich!

eb

er aticiu

'äBatm wirb @ott ein 'Keir'ch?

ein ßhrift.

fam

i^t

nneer^

C^ubc, unb ber (?ott, ber ben einen

ein

©iauben aueerwnblte, ba§

liehe,

0

!

liebten iH‘

ftc

unb tH liebet euren au^eiinä()Uen ®ev ©ott, bei bie 3 uben aubcvinäf>Ite,

ifjnen bie SBevtilcjung

befahl,

ben ßalntm'fien

311

iimfonft:

Äa#

33oif,

(Glauben.

unb

^ubcn

bie

)d)tmpfet

ben

^at^olifen ju

Siebe tcr

ißejahlung,

bab

Ä’leib

unb mieb berühre.

feine

lächelnb.

imt

fc fpriebt

:Dafüv t'evbrcnnt

man

feilte ^Kebcn

man

(Si)viften,

ntel^i

elften,

I)öd?ft

^cfäl'vltd'

finb.

(^UMbe.

2lm näc^fien ciiirt,

3}?i'Vi}cu

Die i>evrcn fa§en

ernft

Svune vor

fcen

3iatl;

unb fvcmin

um

einen

(Jintretenben

mit

«

langen

SÜfA,

unb

fchauten

ben

DIgitized

by Google


finfiereit

;

bilden an.

Sogen

(>er»ör;

löbü^e

9lati> .

jog einen

<Stn

bcr @tabt t®enf, bef(^Ue§en •

btenmt> ba$ Otorbanoy Sruno; au ^5

len

ianb..2>omtntfaner,

@tabt

gi(o§(in

unb' loödaut igolgenbeg:-' :BKt,iber

jtoeien

feit

:

labten

unb

befeb#

9?oio>!,tt>et# '

unfern

in

attwo er beibnif^e.^btf^fobbkfebvtCy

.n>eilenb,

•and unferen ÜDi^uemtauf ewige.Seiten. oerbannt. ^fein »eil cr bic

fott/

äberofl

ber^'

Sngenb bur(b

foic^e l*ebren: betbörte,

S^abrbeitr.bei Disputationen

^rijHitben

unb'

®eTorä^n

ijt,-

ba§. er niemalSv weberv.ein ®otteSbauS;;‘befu^,

no^

entgegentrat) .unb iibni ;na(bgen>iefen

g^etet> >no<b jutniDifcbe beS iDeeen

Dies

befehlen- wir, als

(briftli(be

;

•3abre

beS, ^)errn

belferten

1582 >

©laubenS 'im

;

gegangen.

Dbrigfeit. 'ir.-Sm

beS oer#

,feit,;<5iniföbrung

jieben unb.-oier8ig|icn*i'Sruno

lä^lnb auf ben ^fer, als biefer geenbet; bann fpra(b er: ©e^renge Derren, ibr bAbt geurtbeilt,

-febaute

ebe ibr >ni(b gehört, unb meine Sertbeibigung \oäre,

wenn

annabmet/ oergebli^^ ba nb

ibr.fte auch nodb

baS 9Äei^e oon bem, waS gegeben mu§. •wefen,' weil

nie

}umiDif4>e.->beS

bini nie in einer, .tirebe

i<b

Stob unb

fejie

!

,

i(b

ge«

bin

ißein unb

erinnern oermag, als burib «

gontidn«

i,,t5r,irübmti|t(b

Reiben tbumS, unterbra4)’'äbn:ein IRatbSberr;

bet 4)err .

i|i| fa

^errn gegangen^ weil icb.mi^

P

mir oorwerfet,'-««»

mir baS ©öttliebe nähet

wörbiger an.^bt^flutn

feines.

ibr

b<»t .fein ;|)erj

bur(b unbt bnt(b,.oerftodtä'»ii

'Sal'rfnbP 53rimo fcnt>> «b- hflbe bie

l^fnlt^fobh^

toeil

nb'barin oieliSl^reS^

er«

DIgitized

by Google


'

58 unt>

faitnt,

©riechen IBtele^ über bte 'J{atur unt>

t>te

ba^ ®öült(^e

borhrefflttb'

^aben.

'Um

meinet

'^etbenti()utn^.

|fett

unb för aOe

3db bin ber

entgegengetreten ,

oft

93obrftett

am

'

ftatt

bte @(f)ranfen

non

'fte

am

fEBunberbaren

SWenf^en mef)r ^ege

nocfi

wai

bürfet

ihr

dichter

fftgt

felbfi.

ald

t'hn

^Dienft^n

niemals

oerlie:»

wir ni^t,

wir an,

9iefthten

am 3t^

it|t

^enn ge> ober

war, unb tSöfed that? wenn alfo mein

fchelten?

über

boO,

ihr ©chriftgetehrte

@h*#um feib,

eu^

©tauben,

©taube' mich auät

falfcher

ed

in ®ifer

8^9^» irgenb frmanb fänbigte,

ich

ein tßerbrecher

t^ut!

unb an

ben ®Iauben

fte

bte

,

tfir .fe|>et

25otb, gejirenge J£)erren, »ergeffen

befonberd 9iot^

fehen, ba§

feib

if>r

fte

trojten^

unmdgttib euren

t'br

alö ben SWenf4>en

^eute gegen

hätte nicht ben rechten

bie

eu(f>

unb Bitneigung , unb werbe

Siebe reu.

liebet,

benn

fonbern

unb oerfolgen muffet/ weit

ba§

burcbbre^^en

t>erf>t'nbern;

wie euer @taube

fetbjl^

bagegen

ft(^

äbrtgen 19?enf(^en abfonbem;

alten

9?ä(i^ften ret^t lieben 1ä§t,

fen

äBa^r»

nemünfttge

bte

lenfen gefud^t ,

bed @Iaubend

ber aKgemetnen’ ?tebe

an eu(b

mt^

metften liebe; iH) fiabe bte {>er)en eurer

^ernönftigen

unb

d(>rtfnt(|>en

t^

n>etl

3ugenb ju bewegen unb ju

om

erfomit

btefer Sa!^r|>etten tot’Qen räf»me

S^ugenb

3 ur

Dber

feib

ihr

wad wahr unb wie jene Buben,

ju ©eri^ite fa|en?

'

Unb wenn

äberhaupt falfdh

ifi?

bie

über

ihr

mich beb foifchen ©taubend ju bedächtigen, euih benn> ba§‘ metn bad gatf^e

wie

fuhrt,

fähig

wer

aud ber @täbt

DlgKized by Google


59 muffe?

jlagen

e^

tfl

2)?ärt 9

flug,

böö ^dfcfec

SBorum torf

m

unter

ju matten?

bem

SEBafjren

»anbeln, »te ber @tftftrou4) raget unter bcn 9lofen, ein f»ö§It^e« llnt#

@(|>tange unter ben Jfjteren,

bte

3let4»tj)um

au«juf(^ütten »ermag! ftabt

fte

wenn

bcjtegt,

t^r

werbe

fo

wenn

eu(b um|>ern>onbeIn,

unb

ablege,

bo

weifen:

®o(f) fe§t?

ber,

man

al^

beibef)ielt,

meine Sfr^üroer

id> ntt^t

weither fie

feine

^rrt^ümev no(^

wiberlegt

ftbon

f>atte!

unb wer an mi(^

Qtpt fort,

id)

jum Oefpöttc unter

id^

werben mit

bte Ä'inber gef>t

mtd^

tl)r

»erfogt? rotbcriegt mt(^, unb

mi^

Unre^t,

^obe id)

bte 9iatur jetge, »eJc^en

bag

unter ben fcf>dnen,

benft,

man

wirb jweifein, ob ber Unrecht f>aben fann, ben

auö ber @tabt jagen mug, l*ut^er wollte e^

ben.

i^ auö mi(^

ber

wiberlege;

©i&rift

Witd,

bie

Vernunft

Sllleo,

bie ©tbrift

bem

lieben,

fen, in

bem

bie

braugen ben

wae betä beine

SSemunft

itg

bie ©tbrift

Meö

Äerfer in

gaffet

eurer

ffreigeit

um

igr

feiner

mir

gilt

bie

fann ben

gilt; igr

Äir^en unter

wiö, bag igr

bo<b bie

nitfjte;

gilt.

man

bof

wenig.

bte SSernunft Sllleb

wer?

feiner tebig ju

Sieit^etage,

aud ber SBernunft wiberlegct! eu(^

gilt

um

auf bem

mögt ben

®er

folgen

eutl^

will,

ben 9)?enf^en ^eigeit willen!

|taf?

nic^t

fonbem wognen,

®o^

auf bemfdben IBoben, ouf bem ©er? ©iorbano, föglft bu ©^eitergaufen loberte!

fpretge tig

©timme

nitgt

erftitft

bom

Dtautge jener

»er?

Digitized

by Google


60 gltmmeitbcn ©cbctne?

©efteenge Herren/

fiir^tc ‘

3 u cr^tden; t* t»t(l,eure ©tabt »eriajfenl

Stoltencr,

ben 92oIaner

ein alter. 9tat{>^l>err>

rief

mit

,

feinem SQSorten .tjuröd^

mit ftoljen ©d^ritten ben

bu

in bicb!

rebeft gut^

$errn merben; unfere

bu

bie .9i(mer,

unb

ti^ielt

.betr

eben

»erlajfen moHte>

be^

mirb. bi($ aufne|»menr

bid^

unbulb»

feien fo

jur^^ud^t jmangen.

angehört

,

für

bie

fte

Dodh ma^ bu

oerbrannt hatten.

.bi^

fagcft,

unbi »erPiegt nor ©otteö SBort, wie ©)9reu

eitel,,

»or bem 2Binbc. nidit

bie

.i,

tinb fannft.ein .Otüftjeug ^l'rd^e

haben beine 9?eben

in Italien ift

.

ni^t non unö fngen, mir

foßft

fam, mie a03ir

©oal

n

SÖir tabeln bie Suben unb bürfen >

ob biefeo S^abeB erröthen, bap

ShtiPum

;ju

@eri(hte; fagen;

benn

pe. über,

rer

2lef«m

mttr nidbtr’ge:'

um

fommen, um.-ba^ i@efe§ auf3 ulöfen> fonbern .

eO

ju erfüllen;, wir tabeln bie Äatholifdben,- bag pc über l*uthern ein ©eridht hielten; :

'^igbroudhe ab,

erpen ßhripen

anberen, nidtt

an

S3udh, höher.an.

unb läperp bie 9lorm;

fonbem

ein.

dhriPuat/

nur ihre

er-'f(baffte,

bu

Sit. aber .»erbienp -bdö

nitht

fredh

einen ©tein auf-

benfSeWf«*'”

2)tt

-glaubP .

ftetip

bie

©dhriftcn (ber )|)eibcn

@ott.'in.;ber-;i?>öhe?.- nein!

feinen eingebomen ,©ohn?'- nein!

@eip?

bem

aöeg ©lauben^, an ,baö heilige

©laubp bu. an

ben-heiligen

.

unb führtc ben reinen ©laubeufber wieber

benn bu lafep.

©eridht;

benn

,on

nein! antbie UnPerbli^feii beiner

fünbigen ©ecle? nein!-/2lergcr^ benn bicrSoeiniaMer,

Digltized

by Google


61 irget/ alä

nur ’bte

mb btt

bunfjl

bu mir.

^eilige. -,i:rinttät/

tmb

bte

et mu§ie. benno<^. brennen;

Me^/

läugne^'

Senn

unb wir mir

einmal. b<iben

@ervet sl&ugnete @9ttl^eit'.@^rtfif,

bu

'

foffen

um

e^

@in;elne macbien unb

gefibeben.

btdb 'jieben! -f-

bed ®Ianben^ miflen

©ib^iterbaufen angejänbei ;

einen

.läugnefi inebt/

foQ nie mehr

SBorwörfe? barob,

:

ba§ mir nicbi beffer b<uibelten> benn bie ^atboi^cben,

mb

unb bab ^txi, unb eb brennt mi^ nocb

eb frab

ba§

beute,

icb

non ben Stiibtem^mar.

einer

flber

Oeaub Statb^ uub batten

nur bauten auf iBater

uiib

i

fo rerbiffen,

ba§ mir

Sater

unb anfU^tt, fenen mit bem @^merte Italiener, mie jerri§ eb unfer

$U’ richten.

dabin trat,

ber

in

unb'

@eb’ bei

ju

3«t'

9iacbt

unb

taffe

^r;;>ba

@er»etb

j^erfer

j^e$er - bleibe berjlocIi>

3>a

ni^t befebi^u.

ftcb

©cbeiterbaufen getroffen:

aub

'''rüften.

entfage beinen 3>^vtbämem,

6btcn. gelangen.

bifl'

atteiu.

bicb

S)eiu ®Iaube

iji

SBi|fttt.-!anb>{)erj

!

.oermag

oiedei^t' gu

bir

beflbein l’eben.um ibn> taffen, benfen, fannft ,bu eb

bemegter Stimme,

ba§ bu abfteb^ oon ;

o

»rit

ber ^bt^bfobb icb

bleib

unb bUifoOft .

ergrifeu/ unb

räbren,(cblttffe.

f))racb

>

Iie>

3)u b^.-^eine

miri>»erbannen

non btunen unb bebatte bein!$eben, ober

unb/^

Sater, btt

,

mir -;ben

§ttt

lebten

unb anfünbigte, ber

ten <f)erjenb

belfere'

mebr<ab{tanben, ba

felbft nicht

beinern ifcblecbten fSnU

b^dg / unb bu ^annft bu:bir

ni^t fafen, ba§

gemacbfen>#,

unb

mftr« triebt

au^

mir, mein

üb

eb> Hcbe/


62 n>te

*ber

meinen

ten t(>euren

ISinfamfeit/

trinfe^

bie

trennt / meinen @efeQf($after in

beflen

Slume/

fä§e

^eifgeliebte,

au^ bem

Sec^er^

mir Uebliä) bufiei/ bte

bie

brannte ,

annabm>

.

aber

@ernet

rui^t.

ben ©tauben an bie Z)reieinigfeit

er

e^e

mtd&

an meinem {>er)en/

bie

umf(^Iingenb/ unb non mir umf4>iungen

menn

mürbe >prtere S^obe,

er

t^r

meicbe erfinnet, gelitten l^aben, imenn er gemußt

»a^:

mei^.

idb

'^mmen,

SSatet/

i^

ebe

foU eher

euree

älbenbmablö

Xugenb^

atn

mitt

2)eirte

^erj,

®Iinbbrit

aW i^ bein

i(b

ba§ bu bie

am

®cb’

feCb^

fortgeben^ treu ben

©en«

Sitte

fcbwieg/

Ungebulb.

fcbütteln.

größer, unb b«ftct i^ betn

fei

bir

Unfraut,

bijt

gottto:^,

eine

fo

fetbjt feifi.

©taube

feft

net«

ane $et$

^at

ti

gemoUt,

Die 'JÄönner,

tief ber fte

bi0

ba^ an ihren Sieben mie ber Deufel.

bie Slatböbetren

mobl,

inbem' er beibe Sinne gegen

Sohren mirb

'JÄcin

be^ .^erm arbeiten, müffen

ein

unb

l'ebt

Sllte.

eben

ber ^)err

SOßeinberge

mu(bert;'-benn bu

feine

bie Sift bc^ 2:eufei«/ bet bitb be=

ijl

fort!

au^rei§en, mie

mein äBetn

mir

@efo§ ber Unebre

ein

ner^»

^ürbe für ibn; bO(b ba§ bu

2Babn

gematbfen, bao •tbbrtc.

fenne

i<b

gegtaubt, f(brie ber

bntig unb

meineft/

iji

eher

ben

icb

ber SSabrbeit unb

@taub non meinen 0^ü§rn

fer

ift

berühre! i<b

£reu

treu bleibe.

e^e

nerfcbmacbten ,

ba§

fott

©ebete einftimme;

eure

in

^unb

mein -iWunb

erhoben

ft4>

Der mit

ungebeugte Slotanet/ erhob, in breihui^etf

@timiüe horübtr feih>

thet

hbii

Digltized

by Google


63 une

glütflttb

wn

er

eilte

Sebet toobl!

|>at.

Steclit

^arrenbe unb

ten

ber 2lnHtb«ji/

tf)n

unb ging

if>m

ma^I

feinerlet

ober

in

^ferbefu^ unter bem 3){an«

alte

bo^

moQte?

genommen:

oft

Der

eine Ütofe in ber

unb

ging

mtZ/

fte

jitternb

fte/

3Z

errbtbete,

fte

bie

97o(aner.

Denfet an

euZ mit

©Zmetjen

miü beizten; benn iZ mei§ ifi

fünbliZ*

©iorbano aber

bapon.

bem

nt'Zt.

Unb

26orte gefproZen,

biefe

eben non tfirem

tZ faüte euZ megen eureb ®lau»

meine Siebe ju euZ fie

fte

eilte,

Suft.

mt’Z aue @enf,

©lüZliZer

ee,

aie

unb babei Hef

hielt bie

fßofe iu*

belnb unb mit feligem ^erjen fioZ in bie milbe jerifZe

einfam

©ie

bie

aber iZ oermag ee

.fortjtefien fiebt.

enbtii^

ftanb pIö^IiHi bor i^m.

$anb^

einjige @enferin^

bte

fiter

eilte

trat

iBufen genommen^ unb überreizte 92efimt/ .fpraZ

habt

0runo

if^r

fefimetgenbe

einer

in

@in fungeä Waberen

Sfior.

auO ben ©ebiifiben unb

bene ^a^tn,

bem

folgte

alte^ 3Betb,

ein

flirte

®e{talt nef^men

ben ^aloinijten oorüber^

ba^

er^

ein

bi^t unter bie ^ugen, ber ba^ Slbenb«

i^abt i|>r ti

buri^

ge|>t

fe^rie

mte^embe^ ®eta4>ter

m'elcn SBetn getrunfen.

fiatte

©e^et ju,

©ctb t^r ber ^>err,

SBige.

Da

|>b]^nenbe ißolf.

ntdbt ber

^eroorguift^ unb

unb ging burib bad

l^erab,

rief ber ®tne.

Slnberer/ ob tel

^ol3 en, (angfamen ©(^ritten

eu(b-

©Hegen

bte

aber

jonttg,

ge(>e

SbfZieb!

^)a§

fZmeü »erjagt

unb toeibliZe Siebe, obnmäZtig ge«

gen ben gefirengen

Slatfi,

halb ber ©tabt mufte

fte

befZenft miZ/ aber au§er«

baju pZten»

Db

iZ

DIgitized

by Google


64 Saufenbrnal/ unglü^t^ed

betn gebenfen totU?

2)u .mr^

4>m!

unb baä

bet4>tett/

!i)2enf${td^e:

Unb

ba^ Uttmenfiblt^ie beftegen!

bte

^unb

an ba^

9{i>[e

$b<Mobb von

93ateU geßedt, etUe bet

^ät>

bannen.

^ritted ^o)>ltel* i

*

»

I

Jo dico dio tullo iiifinito, perche da se escUide ogni lennine, et ogiii suo attributo e uno e infinilo., ed dico dio totaljnente infinito, perche tullo lui e in tutto il mondo et in ciascuna '$iia parte infinitanienle e total*

mente

*),

.

.

Giordano Bruno.

dne

Del infinilo

'universo elmondi.

^

3tt einem ^)örfaale tcr ^örifer Umnerfttät

'

i

-

.

flvo&e' SWertge

t)on

war

3Äännern »erfammelt

«

Itnge

unb @retfe,

unb Pfaffen flonben unb

?aten

fa§en bunt but(b etnanber; yebrer

onjubören,

föineö 93brttagc«,

Äe|erif(be

feiner

Krijiotelifdteri

V

-

b'cr

bwn

burdb

bte Dcittlt^ifett

?ebrc,

golt einen neuen ^)t^c

bte -

unb'

griftb«

unb bag ofenbät

fede SÖejireitung

feine

S^fiem^, baö bantol^ notb

be^

b®vrf(bte/

,

;*')

3t^ nenne (^ett ganj uncnblic^, fid)

''

f

.

mcH

er jcfcc

©ränje üon

au^Wtic^tr. unb jebeö feiner 2Ütribute ein^ unb uu:

enbli(^

ifl,

unb

icb

nenne (^ott gan;^

uiib

gar

uncnbli(t>.

fcciPer

ganj im gan^n fflettaü unb in jebem 3:beÖ^

beffelben

auf gonje unb-

*

unenbllf^e'SGBeife

ff(|^

beflnbef.

*'

Digitized

by Google


65 unb

jur SonfivufHpn

überatt

ber

Darfieöutig

ganj

in

UeberaO Sef>re

fyracb

man »on

@o^n

ben

ber SSater

unb

ifjin

erregt

^atte.

über feine

jtritt

befäinpfen mu§tc, ben bie ©lutlj

bei 9?oIaner5 Ijingcvijfen

im

latte;

3luf)'ebn

bcn f^amilien entfianbcn 3'B»fÜ8fctien, wenn

in

;

gvögte

bvie

mt|Tenf(feaftlt(t)en

Sogmattf bienen mu§te,

(^njih'd^en

'Pari^

uitb

93ei(btftuf)lc

unb fi^ ju eigen gemalt

,

fiotten

bie ©eiftlic^en fegerife^c

©efiänbniiTc anjubövcn, unb mit 33u§übungen ju be#

2lm

ftrafen.

über bie Dutbfamfeit,

ft(fi

mürbe,

Dbcif

ju

i^n JU

ber

bie

menbeten,

fReformirten

SQScitem

bei

»ofle

if>rc

f(bonen rietben, unb febmuren', ,ba^

»cn 9?aüarra

rieb

bie

bem füfmen Italiener

mäbrenb Slnbere,

S3cfämpfung

auf

traft

man

bee Dritten beffagte

.f)ofe .^cinricf)

fie

v^ein»

mehr »erabfebeuten.

Einige betbeuerten, ber 9?olancr pabe feine 3Beibbcit

auö

Schriften gebelt;

i'utberci

unb läcbelnb

beimni§i>oK jtiberten,

folcb

ein

ben

anbere

fibüttelten ge?

topf, inbem

»er?

fic

2Bein fdbäume nicht in ben SBit?

tenberger ©cbläu^en.

3m

lofopb

ft‘

3?eubeit

@ute,

eö 'Sruno ju

©laubenobo^

mon

©iorbano

fciber nannte, SHteb

jteßc

ficb

bem

bag

fie

in

©iortanc> 2?runo.

3^’*

bag

in (Srftaunen

folgte,

'^b'^ift^utbum ju

einer

cnblicb,

‘Jiolanifcbcn ''i.'büofopbif/

bem halb baö 33emugtfein

ficb

auf

u)u§te, ber 'ppü

oub @cnf öcrbannt, unb

unb jrifebe ber

ba§

unb 93crfolgungöeifer

fWeformirten getvenbet, ba§

bie

jlc

@anjen fam

»oüjte

ber

bie u>ie

fegte,

biefe

febroff

burebbringen

gegenüber, alö fönne,

bie

ficb

5

DIgitized by

Google


66 ^)ö4))ienö

um

feie

frtcMt(^)c

Dogmen

Slbmett^ung uon etnjdnen

Dennoch war

tn 9But^ »evfeete.

Betrachtung

neuen

ber

cc flar,

bag btefe

mehr

nicht

l'eljre

lange anbauern fönne. J&ören wir ein ©efpräch jwif^en jwei

an,

bie ftch fchon

feit

Bionaten

SÄänncrn ntögli^

fo früh

bem ©aale eingefunben Ratten, um ben nächfien J&abt ^laft an bem £othcber einnehmen ju fönnen. in

ihr,

fprach ber @rfte leife ju feinem 5Wochharn,

f^on

»on bem neueften Schritte beö 9?eapolitanere( gehört? greunbe boten ihm einen Sehrpuhl ber ']5h*b*

feine

fophie an» «her er fchlug ihn fein hödhPrr

mir oerwunberlich

fcheint

au^, obwohl e^ lange

SBunfeh gewefen fein

Biorgen

bie

burchauö

nicht,

er

:

2>?ejfe

befuchen;

weil

man, wie

haber ber Wahrheit igr

foll,

mug

unb ber ®runb äße

alö ^rofeffor

baO

aber

woflte

er

er fagte, al« ein l*ieb«

auch im l'eben treu bleiben

müjfe,

Dae nimmt

fein

guteö @nbe,

fagte ber 3«>eite

mit oerwunberter 9Äiene, bie geißliche Obrigfeit bulbet

gewiß

niß)t,

fpotte;

ba§ man

bie hdligen

bie ßieformirten

©ebräuche

müffen für

»iel

fo »er<

©eringeree

bluten.

wahr,

antwortete

ber

@rße; aber

müßt bebenfen, baß hoch aße meinen, arg,

ein Sltbeiß ju

^abßee»

greunb SOSein

nicht

fein,

ein luftiger

Bogel, ,

unb

fei

ihr

weniger

ale bie Dberßerrf^aft be«

anjuerfennen.

unb SD?äbchen

eo

Uebrigeno

ein jjreunb er

treibt

unfer

»on l'ampen,

öffentlich

,

wa«

DIgitized

by Google


/’l”

67

»on i^m

fpiel

wimmelt

3oten

„ü Candelajo“

gelefen,

brurfen lte§

bter

man nur

btc

^)äufern bören fann.

Sourtifane,

f(ble(btejien

©efeüen

ale eb nin-

nm

ba im

eu(b

glaube, fo

fie

(ir

f(^Ie(btefien

ben er bon

unb ben

eb geben fann,

btc

unb audbeuteln

fo bönfri«

lägt,

gnii'iatbt gefä,tcb-n fann.

3*nimer

bunfeln

mötbten

fi(b bei

geben »or!

@efcbi(bicn

.^ofe

am

motif

bie mit lateinifeben

im Äopfe

er

»obl faum

einmal

feine

3br meinet

unb ba

er aufriebtig fein »iO,

©ebdebtnigübungen angebört? bie

Äung

beb fRapmunb

Darin

iji

Suüiub!

er eutb »erteufelt

3tb habe ibn für eine @acbe taufenberlei

'Jlamcn

unb Umfdbreibungen

bören;

er

f(bdrfe,

fagte

ein -äWöncbbgelübbe ablegen. i^abt

ttmieberte ber Slnbere. ju .^>nufe.

bünfen.

ber 9folaner alfo nicht,

iji

lö(belnb ber 3n>e‘fe/ toirb

mab

bitter

unb ber @ram«

f^lobfeln

fi^ SBunber

@in ^eiliger

id)

beöen 5!age faum

begeben; autb auf bie ^^ebanten bn*

»erfeftt,

ibr

ben

in

berfpottet bortn einen rei#

5Ranfuriü mit 9iamen,

©eijbfllö/

(ben

ber befien

betitelt^ feöS et

unb ba^ »on ben auöbünbigfien

,

,

Qufl^

treiben,

Pfaffen ^»etmltc^

unfctc

meint,

in

einem 2lfbem berfagen

bag man bamit bab ©ebdebtnig

nnb allmdblig bagu gelange, über

©egen#

alle

gdnbe mit ber grdgten ©emanbtbeit ju bifputiren. 9ieugierig bin icb, beute

gen bie er

meinte ber 3meite,

mab

er

geben wirb; benn er wollte unb an jwei Da#

©umine

feiner

^b^Mbph«

tbut Sieegt baran, geg ju beeilen;

»ortragen;

benn

icg

unb

glaube

Digltized

by Google


68 faum

ba^

,

greube

bte

famint er fc^on! --

unb bae

@tra§e

311

baf;nen,

freunbltc^cn

@rü§en,

tpeiiU 3

um

an

biebt

Ä'otbeber

Spiev

tarnt.

unb

©emurmet,

getjangen war, nerfiummtc

©ebrdnge

btdjtc

bei*

bei*

unb

@d)rittee

leichten

beiben ©eiten

er noc^

bte

Slmncfenben t^etltc

um bcm 3 ünätwflf eine

in jwei ftarfe 9?et^en,

ftc^

bauern

fattcje

Da^ @ummen

6 aal

baö burd^ bcn

I

»orübet*,

unfern beiben fjreunben 2llö

febritf.

nun

eine gro§e

mit auö#

©tiUe ents

ftanben war, but> 33vuno an, wie folgt: SSerebrte ^)crren!,icb ^ahe eud> oerfproeben,

^agen

biefen beiben

mitjutbeiten.

bie

©ummc

(5in fyrembting,

unb

id)

bierber,

idb

eu^ banfbnrer

ein

nähmet mi(b

ibr

SSerbannter,

3Bie

auf.

mich beweifen, alö inbem

ben bo^jion ©cbci^ gebe, ben

gefüllt,

bcn

fam

fönnte

icb

cuc^

weinen fteten

itb

bem

Begleiter, ben trefflichen Sßorratb, mit

nen S^on^en

m

meiner

icb

icb

9)iorgcnd

metV

unb

SlbenbO in meine burftige ©eele fange: bie SBabrbeit.

3Ber

betafiet,

betrachtet, ftcb

'iWi§gefcbicf in

in ^toffnung

waO

,

,.

©lüd im

flüebtigen

fürber fcbwctlen; finbifebe

blinbe Solf anbetet,

und

regelten

felbfi

Sinnen

fte

aufmerffam fein

SSergnügen obci*

großbev^ige 33eräcbtcr

©ebanfen boebfebdeen

wir erhabnere ©otter febauen,

bie in

unb

}u eigen macht, ben fann

©cbmerj ober gurebt fürber mutbloö

mneben, unb fein

beffen

empfing

SBabrbcit

biefe

als bie,

,

werben

welche

baö

unb wabi’e Slnfcbauer ber -Ratuv,

befebrieben

ifi,

werben wir mit gcs

bie göttlichen ©efet^e oollfübren,

bie

Digitized

by Google


69 5 entvum

in

unfern-

(

nt(^t i)utcn,

l>

btc

fint>

^erjsen

2)tnge,

^noc^en »on

eilige

\

etngeflvaben

ftnb.

btc tc^ eud) biete, i^eiligen

?cicbnamen; benn

tcm 9?eliguienfcienjie muff entfngen, wer in bie gebauten Ratten bev SBabr^eit eiu^ biete,

unb

frifd)

iji

unb

beb ewigen Oeijieb,

ruf

wie icb

büvte,

in

beten fdbji

5)?an

ben

35cutfd)lanb

fatbolifcben flanben

ber in

ic^

in biefen Slubruf’ftnb

ruberen ^aUc untergegangen.

alle

was

treten will;

lebcnöüoll, bev jungfte Sluöi

getrieben

unb

eine 9?eliquie an,

ueraebtet,

9?eliquienbienft,

wirb

aber

,

ftnb ftärfeve

fYe

@fln?

,

Mn

bcvfelben

alö

'

nnb 'Dlägel feib:

©flauen ber ^veugebfplittcr

ibr

ein S5udb

in

/

bem für

alle

9®abi'beit ber äßelt aufgefpeicbert

alle

anbere. SBabrbeit

fiiegenber Jf)aucb

34

erblicfen.

nur auf ben e6

wie

,

beten

ein-

3 eiten

gegen bie

SBinb unb uerüber?

an, unb empfinden febon

fie

©nabenwirfnng

rounberuülle itabcu

ifi/

alle

ift,

,

wenn

fte

feine

33u(b<

nber xwrmeine, bafj bic ©ebrift

?

©cborfam bcö

'

33 clfeö gericl)tct

fei,

bajj

baä @utc uollfübven unb bab 33 öfe meiben lerne;

ni4)t

aber entbält

nnb ber i)?atur gebt,

,

fie

bie

wie

bein

wahren 2)?enf(ben auf#

ber feiner äußeren ©efel3 e bebarf, weil er nach

inneren

,511

trennt,

unb

aiic

mw

vaum beleuchtet, baf’ ’Jlugcn

wir babev ge«

leben gelernt but*

bie 33erminft,

troft

aue

wahre Slnfdbauung ber J)inge

fie

liegt,

baü f^ruer,

bne

in

une

felbft

berau? ben nncnblicben SBelten« er

une

bell

benn erwarten wir,

nnb georbnet uor bah

bie 2Babrbeit

ben SiSumen beb Sletbere bernieberfcbatle, unb

DIgitized

by Google


70 ri^ttcn

wtr unfere Äöpfe gefponnt tn bte oberen ^)ö#

^en> fo gleichen wir jenem öunbe, ber bera ©chatten

be^ 53t|fen^, ben er ft^er im 'JKunbe hält/

unb inö

SBenn

mir

mit Slöem,

ma^

fleinen,

SChieren

nachjagt

Sine SBerf benn!

SQSaffer fpringt.

baö unenbtiche SBeltaÜ überfchanen eö enthält, feinen 33lumen unb

unb

3)?enfchen,

unb ber

i'uft,

@e=

in ber

aCeö fchmebt unb getragen mirb, unb broben jenen ber 9?acht

leuchtenben belebten 23efen, bie alP ihr bligenbeP ?icht

über

bie

©tragen

bee ^»immelo

auejireuen, fo fann eP bem, meldjer alle 25inge, mie einjelne

nimmt, oorfommen, alä menn ihm fchminble,

unb er mirb

jurechtftnben

nicht

ftch

bem ©emirr

in

ber ©ejialten, bie ihn umgeben unb umfchmirren, an

ihm oorüberfaufen, ihn fortgiehen unb nieberfiürjen

2Ber

lojfen.

enblich betäubt

garten ©eigeP ig,

aber

unb ba^ 2^reiben unb ©chmärmen mit ber feineb Slicfee bannt,

fchauer geh biete

,

bag

ber

erfennt

halb ruhig,

grogeP unb oortreffliched ©anjes oor ihm fen Stiefenglieber geh fo unenblich nach

bag man juoörberg ben Seib

bem ge gemochfen gnb.

am

aup eigenem

Striche reifenbeö

liegt,

biP

er enblich fpürt,

beg an

2Banberer,

PJieereögranbe maßt, bie einjelne 2Belle, mie

erfcheinen

,

3)?eer biefe ein

bag ein

nicht erfchauen fann,

ein

23es

äugen behnen,

©o mag bem

ber

unb

gcfliflfclt

bem

ee giß gehe unb

2öeßc

mit

anberen

gemalfigeö ®ctt bae

S33ogen unb

unb mogenbeö I>ing bag

ein gemoltigeo

unjähligen

'JDfeer

geh felbg feg umfchliege.

umfage,

mit aßen feinen

2ßcr alfo ge»

DIgitized

by Google


71

ftt^crt

unb auf fe^cn gügcu tn bas SBeltaö

f^aut

unb

ber

xm^

fragen,

tn

halb

jtc^

bem bae UnenbK(f)e

größten

einjetnen

feine <5nlflef>ung »erbonft.

Denn ba man

ferner.

faum

9)?übe

Dingeö ju

bie

j.

f4)on mit

Urfac^e

nadbfte

eine^

»ermag, wie foU

erforfeften

man

SlKem gemeinfam iß!

bie erße Urfaßje aufßnben, bie

SBer

beö 2BeUaße/

einen

bem ©runbe unb bem Slnfauge

nach

Die Slufgabe iß ber

felbji,

fttnctn?

35. eine S5ilbfaule betrat^tet, ßeßt in ibr niebtö,

alö bie jurütfgelaffene

©pur

Dugenb

einer

ißree ®ilbs

nerö, aber ber ganje 35ilbnev mit aßen feinen ©igen<

läßt

fünften

»oßte

baö

ßcb

SQSefen

uue

ißr

nicht

entnehmen.

2Ber

ganj genau fennen,

bee Slpeßeö

fobalb er ba^ 35ilb ber fj)elena betrachtet? SBer bem? nach/ in

wirb

ihm nur

©Ute

man

fagen

bie

©puren,

jurürfließ

;

ba^ SBeltafl betrachtet, ßebt

,

bie eine unenblidfte fchaffenbe

bie unenblidbe

@üte

felbß h«t er aber

noch nicht erfannt.

Doch mir

biirfen

nicht

aue biefem ©runbe an

ber ©rfenntniß beö ©öttiiehen oergmeifeln

;

benn

bei

SBeitem anberö »erhält eö ßch mit bem SBeltaß, an? berö

mit ber ©ilbfäule.

SBilbner, feine

unb

Den

»on außen herantretenb

Dbetßäche 2>ieißeln,

beabßchtigte

;

fo

bie

lange fie

bie

rohen ©toff hat ber ,

geformt, inbem er

oeränbertc

burch S5ehonen

©eßalt annahm,

bie

er

nicht nach inneren, in ihr felbß liegen?

ben ©efe$en entßanb bie 35ilbfäule; ber ©tüff bem äußeren SÄeißer.

bae nach inneren ©efetfen

fortlebt

fflaoifch geßemchte

Slber

bae SBeltaU,

unb

mächß, unb

Digitized

by Google


72 in

a((c^ ©injelne

felbji

ft(6

entfielen lä§t,

©cele in

liebem l*eben bie

mie

tragt

mir

id)

entfiept

:

bliif)et

fo

mir bilbet;

meine innerfle

olb

auö

aiub bie SBlume

lieben,

S)?agc,

unb trogen ben SQSegmeifcr,

manbeln

unb

fpve^e in

ftc^

eigenem

fo

in iinnergäitfl?

eitc^

,51t

©efe^en

cigenften

cigcnfie

feine

unb

unb ber ©ebanfe

benfe,

i(f)

2!f»at in

5S3te

erfiält.

©pvae^e nad)

©efe^e alb

feine

bte eö bettjegt

felbji,

ftd)

unb 9?eucö

iinterge|)cn

aue innerem

bie ©eftirnc

ber i{)nen ipre

IBaftnen oorjeicfjnet, in i^rem 3nncrjien.

bem#

SBer

noc& bob aBeltoO roll eigenen ?ebenb, unb mit inneren

©efe^en begabt

fieftt,

©runbe fragen, aber auger|>alb

beb

ber borf moltl noef» nach feinem er barf nid)t

33egrünbeten

nehmet an, bab SBeltali fo

mu9

biefer

©runb, ba unb

beföget jmei Uncnblit^c.

felbft

25o(f)

fraget euren SSerfianb,

ba

fte

mo

tf»r

ob eb jwei Unenblie^e

fte

ftcb

gegen einanber ab,

SEBo

iji

bab @nbe beb einen

gründen

grönjcnlob ftnb ?

©runb:

äußeren

er ein Unenblit^eb fdbuf,

unenblieb fein

geben fönnc;

SSerfuebet eb

fueben.

l;abc einen

©runb

me^r ben

unb ber Slnfang beb anberen, ba bab

eine fein

unb bab anbere feinen Slnfang haben fann? ihr aber, bie

ba0 bab

@^rift fagt,

moßet

eine

im anbern

ficefe,

fammenfaßen?

55eibe

finb unenblich-

3Bohlan!

gro^e 9iingc, einen

in

ftnb

583oflet

mic ja auch

bag ©ott aßgegenmärtig

ihr »erhinbern, bag

©nbe,

wie

fei,

fte nidbt beioe in einb

gleich

grog

»erftuhet eb

ben anberen

jti

;

,

ju?

benn beibc jwei

legen

;

gleich

tönenb

DIgitized

by Google


73 »erben

fte

^ufanunenfadenv

.

beden

ftc^

unb einen

,

Sling bilben.

nnenbiid^e

in

felbft,

unb nun wotten

Serßanb^

@runb @runb 5 U

aifo feinen

n>ir biefen

@runb ift. ber aQgemeine @r erleud^tet unb erfiUtt

Diefer

fut^en.

lietrai^ten

SeUaii trägt

bie SBeltfeele.

le^rt. bie

ülatur, i^re ©attungen

unb Urten i^emotjubringenv

wie unfer eigener iBer;

unb

boö äBeltott/

^b

un^

2>ie ©d^üler

be^ ^pt^agorae

unb Erreger,

»eger beö

^erftänbige^ aue unä. 3 U erfi^afen.

te^rt/

Mi,

fidwängert,

ben S3oumeiiter

nannten i^n ben frucbtbarften

weil er bie

bis

nennen i^n ben SÖsn

bie ^latonifer

bie ^magier

@aamen,

oder

.

.

erwartungsvolle 3){aterie

ade formen auS ihrem ewigen

fte

@<boo§e gebärt; Drbh^uS nannte ihn baS 9luge ber SBelt,

weil. er aöe. 2)inge. burcbftbnut, unb mit feinen

Sliden regelt unb beberrfcbt/ bamitrfte in ewig gletV <bem neren er

Sbenma^e ^nfilcr ;

benn von innen

ben

@tamm

h^^^bor ;

Stamme

bie Slefte/

Slätter,

ihre. 5Rerven,

unb von fie

bilbet

ben @toff; von innen treibt er aus

äßurjel

innen

von innen

lenft

er

bie

unb

von innen auS bem :

auS.,ben heften

Slütben,

bie

flichcu.

^ueb ;

benn

bie

tö 4 ,

>i*/

bah

@tamm

ben. tbierifcben Seib .

er vergebt eS^ bie

Sebnen ju fpannen, bie ^afern ju weben,

unb ©efäfe

?5

ben Sauf ber ©äfte

»ebt er mit i^unflfertigfeit

dierven

geflaltet

@aamen unb

aus ben IBlättem unb. Sweigen in ben

unb bie ^urjel

m

nenne ibn ben

bahinleben.

fönhlicb 3 u ver 3 weigen.

unb

bie

S)iefer


74 obnc »on aOgemctne Serfionb aber bringt btc ®tnge, ftdb

felbfi

ju »»tffen

,

unb

feine jwednotte 5Cf>ätigfeit

mit eigenem 5(io<bbenfen: gu begleiten, fo

unb @ä|c

bie 95 u(b|iaben

bcr#

'iKuftfer

ober ©(breiber

binf(br«J>i/

fonberKcb

wie ein nbUig geübter

»or,

geftbitft

nur einmol irgcnb barauf ju achten, unb ohne autb 3Benn ibr nun aber oon ju begeben. einen Rebler

mir oernabmet, ba§ bcr

im ®en*

aitgcTOeine SBerfianb,

.noUbringt; fo ner^ trum be« SBettaH« tbronenb, aOesJ be« SSBeltatt« ^ern er ber innerfie geffet ni^t, ba^

gu eu(b feibft fo innig ju ibm, wie ibr

feibfl ijt,

unb

gehört,

©onbert baö

Ltbtung

erleichtert,

cnblitben Stoff,

betbe nie fte

euch,

bem

S38eltatl,

in biefen gjerflanb

eure 93e^

unb ben un^

auöeinanber loufen, baf fo getrennt eu^ wie gwei »erfcbiebenc Dinge erfcbeinen, fon#

faffet

fte

mit ber berff<bcn^«» traft beö'Se*

@ro§eg unb in fttb immer waren, unb fte fönfilitb

tfi

eg

regeln b«*/

ben er gu

wugtfeing aWbalb gufammen

bie

wenn

«inigeö ftnb,

getrennt hobt.

,

ba§

fte

wieberum

©angeg werben, wag

unb

fein

werben,

ebe

ein fte

ibv

Denfet eutb, »erfucbet cg,

fte unb formcnbe traft »ereinfamt, untbotig, ungeformt, wüii, ein Wtbtög benfet eutb ben ©toff wenig ibr ibn nitbt gu benfcn, bcnn fo er

unb

ift

eutb »orfteaen. feben fönnt, fönnet ibr ibn nun aber bie aitgemeine SBeltfeele

Da

Gingen

tn allen

eg eutb autb gu* thront, fo folgt baraug, ob

feien. wunbcrbar bünfe, ba§ aße Dinge, befeelt gugcfteben 9Bcnn ibr mi^ fraget, wer mir biefeg

erft

DIgitized by

Google


75 ^age

wetbe, fo

iviberfpre(f>en

eu(^ t>agegen^

fdnne?

(epre ia .f^on,

i^r,

fömten;

@inn

immer ber

fte

an

entbei^rt

fobalb bie

'

,

Hantel

bu fragen, ob au(b er ben !S?anteI

jum

unb Seele in

ftcb,

bocb

menn

icb

werben

fte

DaO

©eßein

bet ibr

b<iltet

fttttb

SUleO

Süem

ift,

fo iftSUieö

unb: nebmen fo»

barf fomit ein^ nur feine

m^»

beo ^naragoraO

fei,

.

unb au^ SiUem

benn ba bie Seltfeele in

bem SSefen natb

eO ficb unter oe.rfcbiebenen

anberen }u werben.

für

oerbrau<bt,' fo

bie Hebre

ba§ 9Uieö in ^Uem

werben fünne;

bie ^eiimittei

ibr

Heben ber .^jlange Dbei(.> ^ieburtb

im Stanbe fein,

}u begreifen,

Heben

$fianje''{n..ibm murjeft/

bie

ju Dbeilen ber ^flaUje,

am

moQ»

fär bef^It,

entbielt;. er

unb feine Db^Ie ju feiner 9^abrung

mit autb

ber mir jur

mieber unter günfiigen S3e»

bie

btngungen b^^bortritt. unbefeett,

i^n

mar, ba^verft ber

umbübete,

-^Dtantel

an

aber bebenfe,

befeelt. fei;

infofern er aber ein' 9iaturprobuft‘

t^nftier

unb

fo ent»

betaften^ al^

kantet boUe

alO

'

entmidelt

feiner <£ntmi(f(ung

Seite fiebt, (dcbelnb beinen

tti(bt

ber

3(b febe bi4»> o greunb,

iierantreten.

tefi

erbliden^

if>m ni(bt t^&tig

IBebingungen

nid^t

ift

gonj ber @eele^

wenigfiend i^ren ^eim

er

(idlt

meint

befeeit fein

bo(^ ber gemeine^

wenn mir

gemeine. .@inn,

2)er

ba§ ni^t.aQe Dinge

Sein D^eit

ira^re.

wer mir mit ®rnnb

formen

§orm

gleich,

barfiettt.,

mecbfeln

,

obmobi

unb e^

um |um

Sßie fonnten, meinet ibr, fonft

auf ben Körper willen, wenn

ber .Subftanj nach baffelbe

waren

,

fte

nicht

alb ber Körper,


76 unb jfomtty

>en

iietnraal in

bewogen werben

fiSnnten^

etngep^ri

am.Sekn

/

beö ^ör^erb St^eil

gu nd^men> unb eä ^gun^gj ju .oeränbemi ($in-ttcfeÄ'tttnerebi

I

Men,;

fteplab^

@tof

bieiünenblich ftnb

geigt..

.

>

ober ber

unter benen er

Jltnbi wie.' bie fräufelnben S93eüen:auf ber

Oberßäche beä üneereb

hinjüM^ unb

rungeln: unb> oergerren /

währenb eO

ewig beiter,

fein älngeftcht

in feinen S^’efen

rubig 'Unbi unoeränbertibteibt, fo

beit ttudb’Hur bie

won«

gorm-übenbie Qberjitt(be.beg.@tof#

ber ini feinen Stiefen nnter. aHen gormen berfelbe

fe^>

bleibt

würbe eg

'9iun

euch noch fcbwer- fein, igu

wie (euer nltgemeine' Serftanb, bie SSSett

begreifen;

gang' im ;SQ3eltaU thronen fönne unb auch 'gang

feele;

in Jlebetn

®g

nnb

fann ][emai^ untergeben^

fonbern nur bie Öeftalten.wechfein, fich

ii

eine @eclc^' ein i@eifi

Sehen felb^>

nicht biefe^^

.'

.

thront olfo'im .inncrften; @<h®®$6'’^cr 9){aterie gefaltet

leidet

ijt

foQtet,

,

auch

>

bem

^beile

Ifeinfien

wag

SBeltaUg.

eure .^rdbenlebrer eucb lehren, bah '®ott '.

allgegenwärtig @icilien

fei ;

benn ba

einfhnalg' febr

bieg *ben

fcbwer

bat ein ^iDioncb in ©ranbaggo fudbt,

l>eg

biefelbe ©cbwiengfeit, algi wehn':ibr begreifen

unb

fte

ermahnt,

grommen'in

warb' gu begreifen,

ihnen auggubelfen ge«

einen @htiftug. oorguftetten,

ber fo ungeheuer grob »äre/ ba§ er auf ben geften

beg .?)immelg füge, unb herabreichten;

feine'

aber; obwohl

gübe

-fto

big- < auf bie

wart @otteg ec^annt gu haben glaubten, hoch bitter getaufcht;

benn

@rbe

banach bie ^llgegen«

fte 'h<ttt^n

waren

ftc

»»t*' tn biefem

Digltized

by Google


77 ^etle tet

3Se(t ntd^tö> al^ bett

Oottcg

alö btc ^>onb thronte.

lüfy

fcefc

;

böf

fo

$u§/ tn'tenem tn feinem

»orjufieOen,

fonbern

miß

i(b'

anberen @Iei(bnife auöl^elfen

,

Stimme

öon jcbem

fie

gong »crnommen »erben fann, baö gange

SSBeltfeele

morgen an

.l^icr

Ort um

biefen

'

in biefem

on

jfeber

,

unb

©teffe

fo erfchüttcrt outb bie

unb an jcbem Z^eiU wirft

SIB,

noQe ^rfchütterung.

bie

e^ euch nicht

bie gange Cuft etfd^üttert

biefem i*nftraume

in

euc^ mit einem

obwohl

gang meine ß)teinung auöbrudt': wie faalc meine

@ott gänj*

m'dbten hobt t^r- cu(b fo bte SBett«

’iDf it

fchfiefe

'

kommet

Stunbe, nnb i^r

biefelbe

fo0et bab SSeitere 'bbren.

I

,1

*

• *

niibt,

2)a

iib

fte

wie mit »or bcr SBelt

tenne

oon

innen, ;

äm

nächffen Jlage

.

fotit

groufcn,

unb aufen .

;

fuhr 33runo

@(b«ning.

folgenberma^en

fort: 3tt>ei unenblicbe, in einanber eingefchloffene S38e» fen, bie ein

OongeO biiben, ho^en wir

fennen: gelernt

/

bie SBeltfeele,

bcn Stoff, aub bem fcn Stoff breitet, tigc.

nun

unb e«

Oie

finb iji

Sitte«

»iele

ma^t, unb Ueber

falfdbc Sorftettungen

nothwenbig,

SWeiflen fetten fi^ .

bie Sittel

gemalt wirb.

oifo gefiern

ba§

ich

bie#

»er#

Wefe beri^#

nSmli^ »or, ber un#

DIgitized

by Google


78 cnWtt^e @tofp ter 9?atur

ein foI(^et, »ie ber, ben

fei

an bem ber

^ünfller bearbeiten, aifo t>ai febneiber,

ba^

<Sifen,

an bem ber @^mieb, ober ba^

an bem ber @<bheiber

feine

in einem

Slber biefe beftnben

Mnße

gro§en

bie @tojfe, meldbe ber ItunfUer in bie

ftnb f4)on

ju

fo

^anb befommt,

geformt; unb er bot nur ihre Ober^ücben

um

oeränbem,

geben,

noQfübrt.

ba§

er

fänfHi^e ^orm

ihnen eine

ju

baä @eformte no(b einmal formt;

ber @tbff ber 9?atur aber

ifi

ein

gränjenlofer

unb

§orm geformter; märe er mit ^orm oerfeben, fo märe er nitbt gränjenloO; benn bie einjelne ^orm begränjt eben; fein Sluge fann ihn mabmebmen, meil er unenblttb Der ^änjtler bebaut bie Dberflätben, bie iRatur ift.

mit feiner beftimmten einer beftimmten

aber arbeitet,

beraub.

mie

i(b

Die ^unjt bnt

eine

^Dfajfe

Stoffe, nämlitb bie oerf4)iebenen litben

von innen

eu(b gefagt habe,

oerfebiebener

formen bee unenb«

Stoffö ber 9?atur; bie 9latur b®i nur einen

Stoff, ber mit unenblicb »ielcn

Ramien

barfieOen

ft(b

fann, unb eben beObalb feine beftimmte bat hier

mit Ü3emunberung ben

pOe

Sebauet

9{ei(btbum ber

9fatur;

oon f^ormen

liegt

im Scboo§e bed Stoffes

oerborgen, unb SUleS,

mas

ibr

eine

ibr felbfi

felbp

feib

formen

eutb febet,

biefeS Stoffes;

aber febet ibr nirgenbS,

unb nirgenbS unter

um

unb

ben Stoff

meil er unenbli^

einzelner @effalt eriffirt.

tff,

^atfet ^

ben ^Inbegriff aOer formen unb fu^et ibr @emetn> fameS, unb

t'br

hobt ben unenblitben Stoff gefunben.

DIgitized

by Google


79

um

abei nur, er

t^n

weil

ten 9tet$t!^um feinec ©efialtungen

al^balb

etnanberlegen

unb

n>tU^

Rauben

euren

fogletcb

ent«

märe

eä, mit euren klugen

unenbltc^en @toff fe^en/

ober mit euren £)^«

93ergeblt(^ au(^

f(^Iüpft.

btefen

mteber ju uerlteceit^

fogletci^

ren t^n |>ören

ju moQen; nur mit ber iBernunft oer«

möget i^r i^n ju erfennen.

vor bem 3rrt|>ume,

Slber ^ȟtet eu4> fei

mo|»I be^l^aib

fJfiantofie,

einet

net

nur

unb ei

fei

if^r

meI4>c

ÜJtenfcfjen,

IHmmte

5S5eife barfteßen.

net

ni(f)t

if»t

ber 2)tenf<b

Stoff

.

^ennjeü^en i^rer ®at«

fef>et^

bie

mit

ftcb

bie 3)ienf(^fteit fön«

nur immer

finb

©attung auf

2lu(f>

ein«

eine

if>r feftet,

ftnb im?

aturgegenflänbe ; bennodb aber

3l0ermirfli(^{te,

maö

eO nur geben fann; benn eö

unb

bie

f$Me aßer Dinge.

nun

ein

0tei(^t|)um

merbet i^r, mei(

toäftrenb

if>r

©anjeö

ber^

meltber euch

alö

^^antaßen

am

aße Dinge nur alö einzelne

unb benno(^ immer oon bem

quält;

genedt

©angen

beji$et/

ift

9tei4» fcf>ä$et,

mit IBemunft/ unb Ueberlegung betrad^tet,

arm unb eingefc^ränft leben mu§^ abmufit,

ift

ober bie SDienfcbfteit, unb bie 9?otnr baes

ber

beurtf>ei(t,

be«

bie 'Jiatur felbji fön?

fonbem maö

fef>en,

mer nur einzelne

ni^t nöt^ig,

3lucb

nit^t fef)cn mit aiien

tung^>fonbem mad ielne

be^fiolb

folc^en abjuguälen.

if)r

biefer

ein @eba4>te^, ein (SrinfaQ, eine

mirb,

ben

bie

einzelnen

belacbt,

Sinjelnen ßdö

p

nehmen ßöb

3 uf«mmen|7 ange

Dinge mit einem

oerratften.

DIgitized by

Google


80 9Jad&bcm

gewarnt^ foQet tbr bte

tnth

Ufy

unb eudb

wenn

er

@toff ju etnanber

unb

^)oIje

6tof

einen

,

tn

welchem

3(^

fielen;

unter aQen f^ormen

eu^ ba^

fönnet

t'br

tgr bebenfet,

bein

au<5

Orrtl^utiie

wo^tn

.

ber

berfelbe blctbe, gelten,

biefem

ba^ ^eri^ältntg fennen lernen

gorm unb

paht eudb gefagt, bag ber

ter

t»or

^abe^

fontit

gezeigt

vovi

Iet<^t

bag m6), wenn ber ^ng>:

©lod,

ein

einen

®rett, eine S5anf gegattet, innner bo(b 0tod,

unb ©anf ^otj

SBrett

DWdbt

bteiben.

mit ben formen ber 9iatur,

unb

i<b

^er @ame

autb gern ein ©teiginig.

jur ^ganse, bie ^gonjc jur Slebre,

onbcr« ig ti gebe eug» gier

wirb

nämti(b bie Stegrc

jur

©peife, bie ©peife jum ®?itd&faft, ber 9Äitg»faft ju ©tut, ba^ ©tut

mit bem

©amen

ti^e 5n>(bt

}um ©amen unb

Stigien,

jum

au^ ber in unenbtiebem ^ei^^^

wa^

igi

eu^

entgegen unb gtg entwirfetn fann.

©o

wieberum SIQe^,

Sttteö biefe«

bag

©tog ganbe

fagen>

gtaube

er

nur einen ©toff gebe,

niegt

eben

mit ben Slugen/

fegen ju

ig.

bennoeb

bittet

ign,

bag

©oOte niebt,

btefen

fonbem mit bem ©er^

woöen, unb ber ©egarrlidge, wenn

er e« fe^t nodg nidgt eingegt;

warten mfigen:

fo

nannte,

feget igr,

nur <^egattung eine« ©toffe«

aber femanb eueg e«

Stieben

ber ÜWenfeb jur ßei^e,

Stienfeben,

bie ßeicbe jur <Srbe,

taufe

baä

}ur menf^ticben ^ruebt/ bie menfgi«

greunb,

i$ feinen ©erganb gäbe?

wirb eu^ at«balb

ant<!

gegg bu benn nig»t; bag 2)enn begaugtet igm nur

Digltized

by Google


81

Dtngc gebe,

bo§

tnö

onberc, bte nur gehört;

fe^en;

onberc, bte nur ge#

»erben fönnten, unb, »te t^r cutb »ergeb#

ftbmetft

bemühen würbet, bem SBItnbcn

\iä)

nur ge»

bte

tauben

bte

Jone, bent ©efcbnwtffofcn

bte

»aä nur mit bem

©ügtgfett

nimmer ber

SJerflanblofc,

SSerjianbe aufgefa§t

»erben fann.

fo merft ninb

ju erffaren,

färben, bcm bte

Unb wenn ber SSerjianblofe au<b notb jule^t beljoun# tete,

ben bejien,

wenn

alö

blinb,

»erbet

fo

fe^^e

ewigeö @efe$, ba§ bie iftrer

ba§

fei,

55e|t§e

ebenfowenig glauben,

if>m

ifir

ber Stinbe bei^aubtete,

bagegen

er

unb an bar

if>r

»ortreffli^i

;

feiet

man

ein

»erratf>e,

3QBaf>rI>eit

länger an ihrem »irfli^en

niüit

muffet

t’br,

wenn

i^r mich recht »erftanbet,

baö unenblitbe

trennbare Bereinigung

ber ©eele

werfen fönnen unb einfehen,

SQSeltoü, bie

feine

ihm fänbe; benn e^ alle

iji

»ae(

giebt feine bie

(tth

nicht

eben oKe ®üte, alle

eigenen

erji

©ebanfen

auö bem Slö erfahren, gehören

gum SBeltaß

unb ftnb feine ^)er»orbringungen, »eil ißr

formen be^ Unenbli^en iß 2ltteö,

iji,

©chönheit, bie nur fein fann. SBaö ißr euch

SrhabeneO benfet, habet ihr eure

©thonbeit, felbfl

un#

unb be^ ©tojfeö,

baß eb SlUe^

nur erißirt unb gebatht »erben fann.

®üte, feine @roßc,

unb

ifi

ju zweifeln »ermag.

©0

®röße,

eigentfi^»

benn e^

Slar^eif unb SSemünftigfeit fo erfenn*

einen floren 53lid in

in

bagegen

tbr gattet etgentlt^» feinen Sßerfianb, er

»aö

©forbano Brutto.

feib.

felbji

nur

Äein einjelneö Ding

eö fein fonn; benn e^ h®t nur eine 6

Digltized

by Google


82

mu§

gort«, imb

gorm, ju

eine neue

bte UWöflltcbfett beff^t,

»on ber 3«t erworten,

ru|>t8

wäbrenb baä Unenbli(be aQe gormen unb m'rgenbö

eine SWöglt^fett

unb

felbe,

unb ber ©ebanfe

Wlaöjti, l*eben

t^m

in

tff,

überoß ouf

trifft

^)ier

bte ni<bt

barum

i^m Sin unb

in

Sßirflitbfeit

fertige ©effaltung.

tn ffcb begreift^

geworben wäre;

liberal jur SBirKit^feit ü)!öglt(bf eit

ber fein Stoff

f>abet

if>r

bie

bie

aßer lieben,

Seele aßer Seelen.

bie

ftbon

aßet

•üÄatfjt

SBirffomf eit aßer ^irf famf eiten

bie

ffnb

Daf;

,

bats

^)ier

ijt

fein 2:0b unb feine SSernicbtung; benn ber 2^ob fann

nur baö Sin^elne beenben, ba^ einmal onffng; ba^ aber,

bae niemals anffng,

^arum

Snbe geben, ber

2ob

ber

güvm; unb

bunfet

fann

biefelbe

gorm^

bie

ffnb,

greube ber

2lßeö

iff,

ftete 95egleiter

unb ber 2!ob feinen Stbmer^,

baff ich

fen höbe, ber bodb unmöglich

benn ihr

baran gewöhnt,

feib

in

ffcb

bur^

bie geiffige

beweget.

im Stoffe entholten

fei

fein

eure

unb

förperliche SBelt ganj

welchem Sirfel ihr

2)ie 3)?eiffen

baö ©eiffige

wa^

enthält.

ben ©eiff »ergeff

unb gar oon einanber ju trennen, alö in

unb

©eburt

mir einen wichtigen Sinwanb

mathen ju fönnen, nämlich

werfen, fofltet,

bie

9?euf>eit einbüfft innerhalb beffen,

unb aße SBefenheit

werbet hier glauben,

fann;

eine SBeränberung

bie ^ier untergef>t, gefit

bort auf, fo ba§ ©eburt unb 2'ob

©cnojfrn

auch fein

bem Unenbli^en

autff

Snbc, fonbern nur

fein

ee

für

baff ihr noä>

euch eigenllid

»on euch nämliä> behaupten,

etwaö 39efonbereö, weil fa ber

©eiff/

Digitized

by Google


83 vom Körper gor

nicfet,

trennent),

ftd;

bog

ou^gubef ommen ,

jie

oormeg

benn

unb

onbere^

wo

onnaj?men, 33eweife ju

auf unfttf^erem @runbe foOet

if^r

bitte.

luftige

unb

felbft«

giebt

(5ö

»iele

»on ©tojfcn

gweierlei Slrten

bie

f>o»

meine ÜDieinung

ic^ eut^ of>ne (^mpftnblid^feit

^bilofopf)cn,

fo

eine Slnnafime auf bie

Born aufgunef>men

fütfjtigen

fte

)^tx<

etmae

ale

@eift

ffü^en

fie

bauen

oemefimen/ bie

alte

ben

SBerfcbtebeneö

hierüber nun

@(^Iöffer.

al^ unjierblttb

©et'ji

^oben,

feine S5ett>eife

ben glauben;

unb merfen

unfierbltc^

bcn

»om Äörper

fonbereö, bfl§

um

fte,

onnaffmen, gcifh’ge unb förpetlic^e; aber bico fonnten fte

nur tftun^ inbem

unb

teten, einige

aUe

Dinge bae

gefüftrt ftätten,

iai

id)

euc(>

auf

oon bet

ale ben

fo

mu§, bamit, wenn

gormen auefe^üttet,

eO

e^

Körper gum

ftnb

in ber SBurgel lUeffe

entwiefelte faltet

^eime

werben,

biefe beiben,

gurü^^

liegt^

unb

Sßeltfeele untrentibqren

eö Har,

ba^

in biefem

fftf»

in feine §ülle

gorm

@eifi,

in

qnb

ft4i

Bn

für

unb H^liUben

IBlätter,

rttbiger $intra<bi

alle

oon

So

lßorf>ertf(f^n bergugeben

u^

3lfutter barfffiff^tt.

@runbe

aber

fie

©emeinfameo

für biefe

jene

bie

iff

wenn

oon einanber gufammen oqrf^anben

IBeibee ungetrennt

oerfbbloffen,

nib^t;

allen gu

ifinen

Stoff gcf^ilbcrt Ijabe,

fein

ein

ba§

fanben^

berfelben

unb anberc

@eifl ftaben

eingelnen

bie eingelnen X)inge betragt«

fie

IQergleit^ung

bei

<tl^

^ufammenliegen ,

nobb nibbt

biö

fte

ent?

al^ gleiibartige ^inber einer beni

q%oneüten

«Stoffe

lagm

.^rnev unb ^ff, nofb obn^ Unter f^b

Digitized

by Google


84 »erf^Ioffcn

unb jur Unterf4>e«bung

wenn

tbr erji,

ti^r

Die

J!f)eoIogen

»ctl

fte

icttcö

betbc untcrf^n’eben barftetten.

ftcb

jwar

auf^

beftretten btefe^

jur 2>arjieöung

ren ntd^t entbel^ren fönnen;

©brud^ au^ ber@d{)rift SWeinung.

35etc ntt^

t|>rcr

td^

fbnnte

felbfi

ni^t an,

reiner @eifl,

^)tcr

anfu^ren

meine

für

fbri(bt ber

Sngel in benn

idb

nennt aifo ber @ngel,

ein

ba§

fte

feinen S3ru«

beibc gleitbariige 933efen

unb beigeorbnetc Stbföminlinge eineö Urfprungö

3br

raitp

fefiet

au(b

nimmer gefonnen bin,

S^bcolagen

geigen

miß,

bie 93ernunft

mie

ba§

miffet benn,

bie ©(brift betätigen ju wotfen, fonbern

ben

feien.

lä^elnb an, unb ein 95ibetfpru(b auÄ

meinem 5Üfunbc bünfet eudb feltfam; i6)

Se^>=*

eu^ aber einen

ben förperiitben 5Wenf<ben

ber, unb geigt bamit,

^)efft'gftc,

grunblofen

ber Offenbarung ju 3of)anne^ (XIX, 10); bin bein Sruber.

werbet

formen bcg ©toffeö

btc emjcittctt

betrautet, an benen

»erföftrt

SSieleö

bag

but(b

nur

idb

man

noch

auger ihren legren aug ber ©^rift entnebmcn fonne.

©omit merfct eu^ nodbmaW, bag, mie ber 9)?enfÄ gmar na4>

feinen (Sigenfcbaften

»crfRieben

ig,

ober

M

rom

Bornen gängli^

beibe aber in ißetradbt ber J^iergeit

Segriffe^ „iJ^gter" »oflfommen mit einanber

übcreingimmen, fo au(g bie »erfd^iebenen formen be^

aßgemeinen ©toffeö gdb gmar »on einanber ftgeiben,

unters

inbcm ber eine @eig, ber anbere aber

neu @eig geigt, ge

meinfamen ©tofp

fei#

aber inögefammt auf einen ge#

gurürfgcffigrt

merben

mel(bcm @eig unb Äörper baffelbe gnb.

Knnen,

in

2)cnn ber


85 Stoff

na^ emanber

itur

ftnb

beute

tn

wirb

auf etnntal, aber bte etn}elnen Dtnge

Sittel

t{}

bte äle^re^

fteden f[(b

@o

bar.

feinen ®eifl ju

enthalten

menn

fte

be^ menftblttbcn Äbrf>erÄ

no^

^)eute tp euer @eifi

wirb.

unb

gorm

@eiffe S^eil

unb f>iwbur<b

Soetfe,

jener

tu

eu4>

bte

am

aldbalb

fibeint,

iBerfcbtebene^,

morgen

biefer,

aber fletbet

tbätig,

t’br,

fo tritt bie geizige 9Btrffamfctt in bie gerfaßen«

ben

X^tik guröd, unb auf

vielen

wieber gu

einer

nehmen, enblitb

ber

ber

fcftet

Umwegen unb Uebergängen ^orm gefangen fbnnen, in tritt.

wicberum ben ßieitbtbum beg SSeft«

ibr

ba^ nirgcnbö

Mt, fonbcm

§orm an«

aufö ß?eue in bie ©rftbetnung

@eifi

^)icrauö atte,

bie al^balb eine anbere

crmöbenbcm ©nertci

in

bar«

fttb

in ber verftbiebenften ßWannigfaftigfeit

»on geiziger ^rfdbetnung ober in bie bIo§e SWöglitb«

gurödgebrangtem @eifie ft^

feit

Denn ber unenblitbe Stoff

unb

ft^»,

wie idb ijt

fleßt

cud)

Äölte,

fo

fonbern 3ru(bt fugel

bo§ er

glei^

etwa eine

barum

aber

ffinfierni§

unb SBorme gänglitb

l*t'd>t

©(bwongere,

bic

werben fann.

unb

fe^ften,

nodb bte

Umwenben

Dtefe große ®tnbett nun, btefe^ große

9lfl,

ba^ gu«

@tng iß, aufguß'nben unb gu erfennen, iß Sßeiößeit

unb

unb

ober bic nätbtige $alb«

trägt,

auf ber e^ bur^ bfo§eg

gugleii^ Slßcg iff,

bötbße

nii^t

wie bie

tm @^oo§e

nidbtö S?efonbereO für

euren SBfidcn bar,

unb

ifim

ifi,

ber <5rbe,

wieber S^ag bie

fagte,

fegt.

unter feiner bcfonberen

ftef»

er fein 9?idbt^,

ijt

au^einanber

giebt

bem ©eiße

eine

bie

ßetige


86 unb fetne^ SBed^fele ober UeberbruffeO fäbtge Btefe aber tn eure @eele ju gte§en/ unb aUt

fett.

^reube

mein

auf

ju

@rfenntm'§

untrügltcbe

^ötbfiee ©efireben.

flü$en/

mitb

Sajfet

eu(f>

tff

jule$t

gorm jum ©toffe no4»

notb über bae 33erfiöUni§ ber

einen 3rrtf>um beritbfigen, ber oon ben alten ^f>iIo« fopften

be^

@ef>nfu(bt

unb

Diefe nämlitb fpre4>en pon einer

fterrüfirt.

ewigen

oergleitben

©toffeö

nach ben ^iännern

ft(b

armung

feftne,

»erlange.

brünjtig

ben

nat^

formen,

fBtiht,

baä

unb nach i^xtt

Um«

baber mit bem

biefen

9!i(btö

fann

aber

bie

92atur bee ewigen ©toffe^ unriebtiger aufgefa§t ba«

benn ber ©toff erböU »on

ben, als biefe «Dieinung;

§orm

ber

ba

niebte 9teueö,

©4»ooge trägt; autb

iji

er

er felbjt

in feinem

febon

fte

ba^ @wige, wäbrenb

{$omt bae 93orübergebenbe unb SSergänglitbe

bie

fönnte

!£Sie

er ft^

nur bae »erlangt,

aifo

natb ibv febnen,

waO

bie

iji.

ba feber

iBoUfoinmenbeit

feiner

5?atur »ermebrt? autb würbe, faöe ber ©toff wirf* fi<b

nadb ber

gorm

»erlangte,

ungefHUt bleiben, weil, fo

oft

Verfangen ewig

fein

eine

gorm

gebt, eine anbere in t'bm untergeben

@0

bo6c

eutb,

i<b

geehrte J£)erren,

auöeinanbergefe^t.

nif4>e

in

ibm auf«

mu§. bie 9fola«

9iunmebt foß«

tet ibr

no4> finen »oßen Ueberbliti barüber, wie

in

bab

ibt

barfteOe,

SiSeltaß

folgen fennen lernen, bie geben,

©o

iji

benn

unb itnbeweglicbeb ;

eb

fttb

erbalten, natürlitb

bob äBeltaß giebt

nur

ein

eine

unb

fttb

einige

auö ib»

er«

Unenblitb^^ SEBirflü^feit,

DIgitized by

Google


87 nur

eine SÄogh'd^feit,

to^

nur

Unbettjegli* i^ ti,

unb unbegranjt. in

ifi,

ti fein ft(^

bem

Ort

aOen

ben ti giebt;

ein,

uner^eugt, weil

ifi

©ein, »on bem eö entfpringen fönnte, ou§cr fonbern oUeö ©ein, boe ee giebt unb ge#

bot,

benn

niöbt®

fann

ifi.

Unenbii^e

ba eö

ifi

SWeifie

unb

fann nie aufbören,

fann

jürt fein ifi,

benn baö

»aö

unb

tu

ttnenbli^

eö giebt,

ü)fan

fein.

benn eö

eri#

9Äaa§ ober ©lei^nig auger igm, »eil ficb

felbfi

gleich

bot feine unterfcbeibet,

unb nur an

nur

in

ihm

bot feine

baö ®egränjte,

ftch

ti

felbg meg»

»aö

»eil 3löee,

Unterföhiebe,

eö felbfi aber äße

ifi,

Unterf^iebe jur unenblichen (Sinbeit in

Da

»erönbern

fttb

@inö unb Slöee

felbfi

nicht meffen ober oergiei^en;

bar.

fchlicgt;

unjerfiör#

ifi

ab# ober junebmen;

nicht

bae

baö ce

in

erifiirt,

ee

f4>lte§t;

jttb

ober »erwanbeln fönnte,

Mti

e^

Ort

weil fein

benn e^ nimmt

bewegen fönnte;

e^

ba^t »erben fann, in bar;

nur einen

eine SSßeltfcele,

unb 8ejie^ unfaglic^^ unbefümmbar

©egalt; benn

ftch

jufammen#

bie @efialt

i^

baö SBeltaö aber bao ©ränjenlofe.

eö in unenbliöber D)auer babinlebt,

fo ftnb eine

©tunbe, ein !Dag, ein 3obe^ ein Sabrtaufenb in t'bm

öom

Slugenblicte

frieren

vor ber

jufammen. unb

nitbt

ÜJieilen

unenbliöhen

fRaume.

unb

Umfreiö;

in

ftch

t'brem

bot

benn

benn

oöe

baö gleite

in

ltnenblichfeit

@benfo verbalt eö

taufenb

feinen

»erfßjieben;

niit einer

biefe 92idhtö

©panne

S3erbältniffe

feinen

fOiittelpunft

-jum

!D?ittelpunft

unb

ttmt»


88 fßnncn

frefö

5)o^er

tn

tBevanberung

otle

®rneueritng,

bunter

ntrjjcnbö

ba^ Uncnbltt^e überatt unb

tji

3n

feinen I)tn8c ent^nWen.

gebt

unb

überoH

t^in

jeber

3w>tefbolt,

»or

fWonnigfaltigfeft

feine iinenblidbe 9?atur

ein#

tn i'ebem

btefem wetten SJeroftung,

^(bwetbfelung,

,

fctn.

Sßerfobnung

i'ebe

benn

ft^t;

e^

in

febüttet

in einen fWeiebtbum ber

«

men auö, boö ®ine

t'bnen

bürfen

©runbe

juin

Sitten

wenn wir baö

wir,

ten,

un^

unb

in

attem

ft^t

in

ewiger

nicht

2)obet

tiegt.

unenbtitbe

®ettoß

nen unb lieben geternt haben, ben 2:ob

fen?

für^#

nidbt

»erwunbern, ober betrüben, weit unter germenwetbfet

SBflbrbeit geben fann;

bo« Unenbtitbe, nur

Singe#

unenbtidbeö

ein

wer

S?ur

»erbarrt.

^>£itevfeit

bieig

au§er ber eO

fanb bie Sßei^bf^t/

(5tn^ f(inb>

obwobt

unter einonber »erf^ieben ftnb,

’bie

feine

benn bie SOSab^b^**

eine.

@inö

2)iefeö

iji

aber

in

febem 5£bette fo innig, wie bie menftbütbe @eete in jebem j^beite ttnfereö Ä'brpere! enthalten, ja

bie ©egenfttfte,

Sliitb

bte* ibr

Dingen bemerfet, mögen SiDem

bao

faßen

fte

©inbett,

<5ine

wieber biefe

gu

fene

eine

botb

frumme ifi

t'bt

benn in

flinie ftbeinen

natbbem

t'brer

barfleßenb, beroorgegangen

ber' fteinfic

flen

Dbeitc

einer

©eiten

woren:

eine

bie fte

@inbfit

©ebne gar

nitbt

ber

oorgugöweifc gerabe unb

bei beiben

Dbeit eineö SBogenö

unter

ouö

eutb febr oerfdbieben,

Slnfang, ber ^unft,

unb

iji.

on ben einjetnen

nitbt abbatten,

etitb

erbtitfen;

jufammen,

ober

ein^ mit t'bm

!

unb

berfetbc,

»on bem »erftbieben;

ftein#

unb

DIgitized by

Google


89 je

gtö§er etn Ärej« wfeb,

um

fo

gröber »trb fetn

$ogen, btä jeber X^eÜ etneä unenbltd^ großen ^ret^

unb jeber ^etl einer unenblt^ langen graben

fe^

Sime fc^Ie^terbing^ tn ^affelbe jufammenfaUen.

ben moget, ihre iffiinfel ftnb

unb i^r ber

fe^et

j>ier

auf

@tof

aügemeine

noüfommen g(ei^ gro§,

au^brud^botte SSkife,

3cbeb ein#

im unenbliiben, mie im

enblidben.

jelne

Ding mu§ aub feinem

©egentbeile

bab SBarme gebt aub bem eben no<b

oermaribt fei:

bab Seucbienbe aub bem

nitbtmarmen , ben

bwöor;

«uö

bem Xobe

änfong

jebe

@eburt

tßicbtleudbten#

entmidelt

einer

unb

ihrer SBorgangerin,

@eburt.

fo

i^ fomit

ber

ju einem

Siebe

bie

ifi

fidb

fo jeber ?:ob

Die ©rjeugung

3 ctfibrung;

ber

entfielen,

ba§ ti mit bemfelben

unb jeigt f(bon ^ierbur^ an,

einer

mie

in jebem X)inge gan3 fei, eben«

fogut

öub

Ob

unenbii^) gro§e^ Oreied ober ein Heiner

tbr ein

Dinge ber <^a§ gegen ba« biefem entgegengefe^te. Die ©efunbbeit gebt aub ber ifi,

beroor, unb bie Äranfbeit

fen ein

unberen

Da^

Uebel; oor

ijt

am

@ef(beben iBeften mit

bie oft ein ®ift

nur für ben Äran#

bem Unenblicben

natürli^en

pagt

2lr3nei,

läuft

fte

(&ini

in

mit jebem

3ufammen.

bem Srbabeneh

3U#

fammen, unb bem @tol3en bebagt ber Demütbige, bem Dabfütbtigen ber gwifltWö®

öw

bejien.

mit bringt in bie tiefften ©ebeimniffe ber

9iatur

wer bie ©egenfäge unb baö 9Q8iberftreitenbe unb eö mit einbringenber SSemunft 3 urüdf4)lingt.

Unb wie 'f^on bem

in

©o# ein,

finbet,

bie

(Sinbeit

fräftigen

unb ge#


90 bübeten Sluge m'cbt eine ^arbe/ fonbent bte ^artno; monifcbe Serbtnbung aQer färben, bem guten £)^te

Stimme, fonbern

nicht

bie

tnige

Bufammenlaut aOec

fo

»ereinjelte

@ut,

auch liegt t>ai

bie

unb baä 3iel aüeä IBerlangcn^

in

Wlti umfa§t.

be^ @inen>

ber wahrhafte ®ott; ben

ich

ber

boOftim«

beften

besagt:

SeeU'gfeit

tieffte

ber S3etra$tung

@ine

!X>iefeä

gen euch gezeigt habe, bie 9tatur ober bab liehe SBettaß.

^iee

ftnfen,

fonbern unö

feine f$ormen betrachtenb unb erfennenb,

ein

feelige^

fuhren;

felbft al^

woßen

wir

unb würbigeö Seben burch ^rtenntniß

benn ber

^JDIenfch^

@eip

alO bie höchfie gof>u

^eßt,

muß

feine

Sürbe

ber

einbringenben

burch

Unenblichen

fich

bar?

erfennen unb behaupten, bae

Unenbliß)e mit oernünftiger

waO ihm im

unenb«

woßen wir ju ihm, unb

beten

Glicht

bor ihm in bie

unter aßen Ißerfchleierum

lliebe

am

Unenblichen

umfaffen, unb baO,

oerwanbteften

mit

ift,

ber hbchßen Suft anfßiauen, nämlich bie eigene @at; tung.

3(h

ul>er, theuerße

greunbe,

ben

niemanb

fe

ber Unbanfbarfeit anßagen fonnte, ben niemanb al^ unhöflich tobelte, achtet

ich,

gebüßt »on ben

!i:h<>rcU/

oon ben ^lenben, gefchmäht oon ben Uneblen,

unb »erfolgt »on

thierifchen

©etßern,

geliebt aber

»on ben SBeifen, bewunbert »on ben ©eiehrten, gehalten »on ben

©roßen,

gen, unb begünßigt fe«

theuerße

geachtet

»on ber 9tatur, weiße

©ut meiner

h^^b'

»on ben 3Jtä^tu

^htluf<>hbtC/

euch

^te bie ißach-

DIgitized

by Google


91 onfaunen unb bewunbecn wirb; betm mat^iig

toelt

unb

gegen bte ^red^^eit ber Unwtjfen^eit

3«*

ber

ftgfeit

if^retn

ber

onberen leucbtenben

belebten 9tücten

hier ftbloß

bte

@efrä«

*»itb fte leben,; fo lange btefe

@rbc

tm ewigen ^ngeftdbte

ftdb

@efüme betumbrebt.

Unb

ber begeifierte 9Iotoner.

Non .^olamcnte dotata di non mediocre corporal beltade, che gli avvela ed ammanta Talma, ma oltre che col triumvirato di molto discorso giudizio, accorta modestia, et onestissima cortesia, d’indissolubil modo tien avvinto Tanimo del suo consorte ed e potente a eattivarsi chiunque la conosce *).

De

Giordano Bruno.

causa,

la

principio et uno. ifi

jener in

wenn matt

ctn

tttteUectucClen

jt(6

»entger

gcfd^Ioffenc

nur mit i^r bic

bte

eine

SBcftenanfti&auung ali

fä|jtg

*)

©celtgfcit,

bte 3D?anitcr.

bte

^^auett

t>crnünfttge/

gemäbrt, für 3??ef>r

fettener förperWeber .©(^fön^eit

aßer^

begabt, bic

®cetc umböKt unb umfcbletcrt/ fonbern auch mit

bcT brcifacbcn |)errf(baft einci^ berebten Serfianbeö, einer

ftugen

Sefebeibenbeit

,

unb ber

unauflödli(b bie ©eelc ibreö

mag

jeben, ber

Jie

cbetften

©emabW

fennen lernt,

ftcb

©ittc,

gefeffcU,

bäU unb

fte

rer^

ergeben ju machen.


92 btng« bem ®efäl^{e unb'ben ^formen gugenngt,

nnb

auf bte ©bfiäw be^ ®injeötcn unb feiner fugen '©öt:* gen bef^tänft, würben

»on -felBg'

ftc

nie

ft4>

ber^Si^

m&f«

forfegung ber unenbiiegen 9latur juwenben^ ge -

benn unweiMid^ unb

ien

'

^fiid^tnergejfen igre eigenfte

©eeligfeit^ bie Siebe iunb bie (Sr^eitgung ber :^nti(iey.

non

ge aber an ba^ SQBefen beö

gogen; inbem

ftcb

SSanne^

i^r eigene^ fcgliegen^

X)i(i^ten

unb £ra($ten umfagen,

fd^miegenb erführen

an

,

allen

unb gdg an«

liebreieg

feinen 3ni?«gen

negmen,

ge fein ^^)ei^iggeö/ feine @rlenntnig,

bie

barouf gegugten ©runbfa^C/ lieben

ate

©lüde beÄ ©cliebten, unb

©0

feinem

ign mit allen

on

gdb felbg.

auf bem ge ’jur @rfenntni§

ig nur ber SBeg,

gelangen, ein non

enbli^,

bem ber ^ianner

gefegiebener,

niger

bie 9iatur

ber, ol^ fpottenber greigeig, tne#

benfenb bur4>bringt,

tagif^en iBorgeHungen

er igm, feinen bietet:

fo

©eliebte bureg forgfame

in

unb

llfdtörliege

geigerten.

ten,

cble,

bie gd)

Kampfe gegen

©ehfer feine

gügrung im gelbe ber S8er#

nerlieren

unb g<g mit ber

©rfog für baö mit Stedgt

fann ber

gdg entwideln lagen,

megrere {frauen,

ba^ ^etb ju nerbergen

unb ge bag

nunft ergeben, bilben,

pgan«

.

.

5!lufgegebenc

al^ bie

geogpbarten gleligioncn

ber

)u nergögnen g(g begnügt,

nermag, weil

benn 2Bie

er gnbet in ber ?iebe feinen' ©ureggang^gunft.

bager ber SWann,

unb

biefc juerfl

eegt 5Dfenfdglidge

ogne bag ge bag äBeiblitf^e

borg

5D3ir

felbg

fennen

an bem gegenwärtigen 6e« allen SEßagn innig betgeilig«

^)filfe

igrer S3rüber ober

©e#

Digitized

by Google


98 litUm

aB

unerlä^It^i/

erachtet ^otte. ..

.

.3“

i

b%

man

wußten/ bie

j»on^§effeIn gu befreien

für bem äBetbejebenfo

fier

mol^Ufiättg .

grauen ge^^rte on^, 9Karie be

btefen eblen

Sa^elnauv, bte ©ema^ltn be^ 2^t^el be !^anbtffter^ ber

ate';frangojtf(b«r ©efanbter

furger

>fci’t'

^ofe ber engltfi^en tung

liatte ffe

fiatte

eine, nai«

^rn

ben

non einem greunbe i^re^

feiner SBeltanfibauung

nemommen>

fte

am

Säegetjie«

non Sruno’^ Serfu^en gehört/

turKc^e (Sifenntni^ gu. oerbretten;

inalilö

SSit

lebte.

@Itfabetf>

,

trenn

er ; biefem

,

am ^benbe

bie

Seftren beö 9loIaner^ in oertraulic^em ©efpräibe mits> ^iicftelö:

tfteiite.

^breife natb Bonbon unterbrach biefe

abenbltihen '©efnräcbe,

©iorbano

®ehnfu(ht^

an

inniger

.

unb

einmal gu

felbfl

gu f(hliehen.

ftth

<

innigße

h^tte ;bie

fie

fbreiften

unb

£tie @ittenIo{ig{eit ber

Seit hätte ihr bie SrfiiQung biefe^/SunfcheiS) tert;

fie.

hätte

menfunft

befteUen

gu einer Sttfams^

bürfen;

@ie

;

©emahl bib je$t; .gu fte; non Sruno ettnad'

eblen

baf

nur ben

aber

liebte

.

>

Slnbere^z

atö iSelehrung/

DaiS SSerlangen aber .banaihr ba^ tägli^

nerlonge.

lebhafter in ihr tnurbe/ betrog fie enbliih/ >

um

füh

gu befiheiben/

ij»r

^ariö nerla|fe/

wohin

war

fie..ihi^£tn

über

er hatte

Samen,

ihren

um- gu glauben/

innig >

in

ihre

bie

.

.

unb

.fie

.©emahle

l^inlabung

$arib

gu

.

nach

ßonbon

folgen

mufte.

eben

nicht

benu$em muhte,

.

begleite,

IBruno

nertnunbert;

bie ^efanntfehaft nieler

er fo gu

Sruno

ihn gu betnegen/: baf er mit

nomehmen

ale

fie

ihm


94 unb alä

geboten tourte/ antrieb.

lange mit

ni(bt

ta

fie

fein

mußten/ too

Damen

tiefer

Umarmum

tie

i^tnen

gen te^ 9ioIanerd für ein @eringee oergeben

Da

ten.

gerate tie 93erfe$erung

Sruno'ö

tie ^rofejforen ter ^arifer Unioerfftät

Ii(bm

unt

begann/

}U 3 unef»men

feiner weiteren ^orlefungen

Sruno im ©inne/

eine

nafte

ibn

^atte

fämtfen tärfen/

©innlicbfeit

i^rer

fef>r n>o|)I

®emöt^

feurige^

fRedbtgläubigfeit

X>te

unt

tour«

turc^

tie @ei|l«

iBerfiinterung

beoorflant/

baüt

f)ari^ balt ju oerlaffen/ a(d ibm

tie Qfinlatung ter berüf)mteften ©cbönbeit/ ter etel«

unt

{ten

feuft^eften

mar mie

Dame

er ging mit ^l^rfurc^t

waä

erwartete nur/

reichte

ibm

tie

tenn

natb iftrem i^aufe;

tie

ipm

3}larie trat

unt

Dame

freuntlitb

^anb.

@uteö oon

grüßent

311^ beite

gehört/

eu(b

entgegen/

aüein waren/

fagte

reten tort

S^abrbeit

tem

;

wobt

f

heiligen/

gebet

oon ter äBabrbeit aufer

tiel

röbnien

(t4>

wobl mit tem

ter ein befonterer fein

ter

@ei|te/ ober .

fotl,

ter nur

ten übrigen Slienfeben gehört.

ei

einfehen

werte

i<b

e^

unt taä

feter einfeben fann,

SBollet' ihr

au(b mir beift^en,

will,

ter 33ernunft h«t. fo

tie äBabt«

an ter tee ^obfie^. @ie

3be ober ün^ etwaä, ta^ fetem gehören fann, wenn er

ihnen, nitbt

nur

e

3<b habe ©iortano/

fte,

unt gloube wobl/ ta§ man an eurer ^ant beit beffer finben fann/ al^

er

wirfli^ bejwecfte.

begann ße, ibm ibr fliegen oorgutragen. oiel

&

oon ^ari^ jufam.

gefagt/ ni(bt oermuntert/ aber erfreut/ unt

tanfen.

euch

t

33iellei(bt

ift

eO euch


95 unangenehm, menn

nt4^t

^erm

im |)aufe beb

benn ^Ut

Mete;

Meiben;

t>.

ich

3)?ant)iffter,

bihrfet

Bonbon

^uch ein Hfpl in

ihr hoch

meineb @emahlb, nicht

mehr

lange

bafür merben, glaubet eb mir, bie Sieger

@otteb forgen.

@em,

^rau, ermiberte ©runo, »ifl

eble

Schon lange

folgen.

meine ?ehre ju

munfchte

ich

eu<h

ich

ouch in (Snglanb

mon

benn bort »erfolgt

»erbreiten;

mich gemih meniger, alb in fatholifchen Sanben.

3hr tete

SRarie;

»»erben

fte

3hr

geben, alb hirr. ettoab

©eflimmteb

ettoab Slnbereb nicht

feib

nicht

nur Slnbereb gu thun

cu4>

»erbammt, »»enn ihr

hirr

unb bort, t»enn

thut,

©efh'mmteb

Seib

nicht thut.

ber Slieinung,

»»erbet ihr

oerbrannt.

»erbrannt;

»ieOeicht

ba§

ihr

feib

fei,

fo

bort nicht

bie hrilisr @4>rift unfehlbar fei,

aub bem (anbe gefagt, betten

S)ie

ihr

ihr htrr

ber SÄeinung, ba§ ber ^abfi unfehlbar

merbet ihr

fo

ö«l»or#

irrt euch leiber barin, fürchte ich,

hoi>rn

'

rine

»ielleicht

auch

3«hi

ungleiche

»on Siingen; aber eb ftnb fonft bei beiben auf gleiche SBeife Äetten.

benen

9?ur im Schule einiger hoher

^u<h anembfehlen

ich

einige 3eit bort .bleiben.

©runo , inbem er »hr gebet ich

t»ill,

Jf)erren,

fönnet ihr get»i§

flReinen h^chfien 3)anl, rief

ihre ^)onb

ergriff

unb

fee

fufte,

mir @elegenheit > bab gu »oUbringen, »»ab

fAr ben innerften ©eruf meineb l^ebenb halte.

wirb

Toieberum 3eit,

gehen, unb

bie

ba§

bie

Slpoftel

in

alle

(Sb

SBelt

3rrenben belehren, aber biebmal ohne

formen, Slaufen, unb 2Sein unb ©rob.

Ueberatl


96 au4>

eilten

^n, um ben

@d^tt>etj

ren^ aber

^r^e

bie

ti^oten

fte

au^

Scanner

bte

mit

uerbeffeeten

wobt

©lauben ba§. fte

nicbt oietmebr^ atö

SSJeibrautbbuften

oon brau§en p«x

3tienf(ben fe^ten^

unb

unt

Senjiem

farbigen

ibcen

alten

unb bev

2)eutf(^Iant)

ber

in bie tSrufi

«tä ben Seib bur<|>

fajt

@ei^eln, ben ©eift but(b gormetn b^nigteu/ unb..be«

fKmmten ©tauben^ ohne ben S!Kenf<bb«t

f««tig.

no^. mußten

bie ungtäctfetige getäufcbte

8u »erben hoffte.

formen au<b noch

neben ben inneren

bie äußeren

oerbarren/:.unb oberhalb be^ gtäubigen

^ergenä. ba^ getaufte ^aupt thronen.

ebte'^rau/ menfchtiche SQßerf

Denfet euch/

ungtüdli4>en

fene

@Iud/ baO

beö SeufelO oon

gu

ffe ffch<

fühten beginnen/ alö

flößen/

um

ba^ Unmenfch«

atä bab ©bttliche/ in

ftch

man

erß feetig werben

im Schweiße

fott

jebe^

bie

liehe/

htneingugnäteu/ weit

geff^t^ in ber grauen ^erne hinter fchreiten

ben«

Slber

Unt

feinet

bem ®rabe.

geängßigt burch bie Rotten be^ i'ebenä.

fte .

unb glauben/ baß Ratten fortfe^en ; bie

^ugen;

bfßten/

ftä)

>

in hinimtifche/ .

auf

bie.

unb mit Trauer

^Üiich bünit/

teO

fte

burchlaufene

fühlen-/,

tBoßn

baß ße.baä

unb SBaßre unrettbar oerfäumt hoben! baß

ihr hierin gu weit, gehet, rebete

ihn Ü)tarie fanft an ; benn ©lücl

ffen

fchönere

be^ Sebent f^tießen

fonnten ße ihre Singen noch: einmal

ßch .umfehren/

guräcfbliffen ,

®ottIi(he

o!

biefe

am @nbe

iff

nicht ein beftimm«:

^ing/ fonbern nur, wa^ eben mit unferer innere 9iatur

obltig übereinffimmt/

unb wie wir

felbff

DIgitized by

Google


97 »erfi^teben

eu^

y^tlofob^i'e

@lürf

imfcr

metnc

Seeh'gfttt;

©iefcftc

aüd^

tjl

»crfd^tebcn.

«>cl^c

böiger,

3«' etwag ^abet i^r fRei^t, eMe ^tau,

'

ald ba^ iener^ mie ba^ @Iä(f

ebenfo boOfotiimener

beffen, ber in bie Sßä^r^eit

au$ noUfbntmbner

SSefriebigung geitbee

'

,

@^fibl

bie *

euifi

ein

aW

tiefer,

fein mirb, ald

fennen, 'um eg

j’rte

nober

itb/

bag

rii^t

ünb ?eben

neigenbe

fte

'

Körper abjutrennen

»otrt

glfidßieb

®efpenjiv

ft<b

Äßrper

ber'

aflgemeinen

ung

benn

bereitet;

iffieife

bie ©eeie

bemüben, unb eg benn

gebraibt höben,

f*’’

fen*

ganj unb gar alg etmag Unbei*

-meif'^e auf- bie unriatürliibfie

ltgeg,

ein

einer

ifi

@ie

biwmelmeit entfernt ftnb,

?uft, ^ bie unfer Körper

niibt bie

biefen »eratbten

berubi*'

3bf

bereitet.

@efübl ftd

Denn

gu erflären, niibt bie

ben ganjen SÄenfibc«

»on ber

ÜRenftbenliebe >

einbringt,

ba^ meintge.

mebr bag bet' SCrunfenen unb SBetäubten. neh

entgeg#

glaube bennodb, ba§ mein ®Iu(f

aber

nete IBrun'O/

eure

bereitet bereitet ienen i^re SleKgton.

eine

baf *

ihnen bie @eele

abgetobtete

3Äaffe

wirb. •

bie

'

ffbeinet

3bt^

mir bo<b aber

Üutberaher Stedbt

beim eg SBeitt

ift

befannt,

unb ?iebe

-jü

nitb* i« S3ejug

haben , menbete

baf Suther

felbft

auf

ÜDiarie ein

am Sitherfpiel,

bie innig^e Cufi empfanb.

3br möffet aber auch,' antmortete ®iorbano, ?utherg ?ehre -pon

®r hätte nimmer

feinem mirnichm ?eben trennen. in ber Sleligion auf biefc '

Dinge

einen fehr ho^^a SBerth gelegt; benn in feiner Sehre ®totbano Sruno.

7


trennt

er

©tnnltd^e al^

ba^.

ba«, Uni^etUgc,,

genug nom @etfili4>en, ba^ t^m aßctn

;;f(i&arf

@öttl<(^e

bos|.

Uber, wte t(b.eu(b fagte, ,ba# SKenfcblttb^: Iö#t

tft,

nie bur(!^ trgenb »el(be

©toubet

ii>r

S^rtflentbuwe

felbft btcfe

ni^t

erfi

»iellet4>t

fbätcrc

i^x

mit

SWenf^enfo^ung n»t4(

unb wgö

bo§ tm

.f(b.on liege ,,-i|nb

gudb

.

febt^

jte

»on

tbr

herein*

»erbinbra,

wie cu^b

bet biefer ©elegenbett fogtet,

erftbeinc

dbriftu^

ganj untcrbrüdcn.

fragte SWartc,

2:rcnnung

würbet,

gebraibt

wenn

l'e^ire

benn aber,

glaiAet?

tbin

3(b mb4>te ntibt bafür galten, ^uh ber ?ioIaner ati/

bo§ fte

btefc f4>eint

^^rennung fpäteren Urfprung^.fet, fonbem

mir f<bon

@(bon

liegen.

unb €brifiuö betrautet

felbft,

in Sf>rifii Sebren ,gu. ,

,»ont.

Suben, be?

Körper abjutrmnen, ^

ber @ott al^ eineniteinen @eij^

leprt

bottc,

felbji

©eften. unter ben

einige

ben @eifi »btlig

gönnen

eepte,

früf»

bge,

gcißlicbe .Sebett; alb

boi?

wie er au(b noeb wäbrenb feineb Sebenb bab.

@rf(beinen ,binnnlif4>er

ben Untergang

.

ber »erberbten 2öelt, unb ein.reineb peiligeb ©eifter? .

benn

rei^> erwartete;

bie

Äörper,

bt'e

jene ©eeligen

fuhren foKcn, werben na^' ibntnanbere,

äth,erif4>e/

opne Siebe unb ©ef(ble<htb»erfebr bohinlebenbe Sffienn ipr .midb

erftbeine,

fo

ober fraget, wie

mu§

i<b

ewb

gejich®»/

bag

.

ihn Weber für einen ©ott halte, no(h .

Sehren mit' genügen, .,no(h er mir; im richtige SDieinung

felbji.

mit ®er*

itb

ebrung unb Söewunberung an ipm ;hönge, ich

fein.

tpir (äbrijiub

obwohl

alle

,

feine-

-.SSinbegen. eine,

über bie unenblidhe .?latut gehabt .


99'

jtt

'

wtt*

3(^ »rtc^rean

bd

t^nt,

»ettfgfteie'

wa^' mehrere ^Wättner nn^ übeT

bettt',

i|wi

tu 9 fi«(^f^r

wi

j« «n<5^lfe«'f^efni, btt ^e^gfett unb Snntgfett;

ratt

ber tr

••

fft»

fdne Ueberjeugung

war

btefet |)inflibt

em

er

nöbt

tjott

tgOT'

erlamite

äugen in

wtrfKib freier

feiwtiSebcn

^b.

bintmfdm ,

t’bn

S®agegetl

@eitte öebre» fretü^, bic •

ermagifen),

gerabe

ja no<g‘

bfe dbttgen'

bfc‘

unb ren

jwang, bSrtefJen

treu bleibe.

unb ^'cbe

unb' er felbg geroorgebt.

He

tugenblofe*

weff gc in ber#

megr, af& an feinen ?egren,

unb

fcinem<‘@l«ttbcn

§5gicbt

ben

Sl^ugcnb

menf<benfciitb!i(bjlen ?eute,

fdb(tt '9Beife,

gen,

bag

felbfi

un^ jur

Wann,

gaben beägofb fo wenig ^olge gefnnben,

unb- barum flnb

gen unb

fo

unb

regeln,

ju etfetben, bamii er nur

fiorb.

felbfi lag,

unwtbergegfttb

t'bn

natb igr ju

unb

lebte

nwiT bad,. nw8i tbn befiintmte, tn ibm

an

^aben, S33ab*

bttrtertefffeft

feiner SBeltoorgellung goitäf beir

@fduben alö gödgge

biefe

Weife »erlangen bie

öfter Sluf’

Sgrifien bon igren Wittnenfegen jweierlei, bie Zuf

genb unb ben @laub«i nebg titbew

g«'

i'ebe

Jiugenb,

bie

feinen niegt

formen,

unb,

grabe auö igrem

@lo«ben>ger»orgegt, für ©lenbwerf unb glänjenbeö

Sogar len,

ben,

erfWren, unb' feinem

Wenf^en

fibcrlaffen

wol?

in g(g felbg ben Urquell feiner S^ugenb ju gn«

werben ge felBg

folge» unb töbtew

alle

bie

unb »er?

5£ugenblofegen

2^agc .Körper ober @eig.

Da^

ger bin i0 eben bemögt, S^ugenb unb Weltangcgt fo ennig mit einanber }u oerbinben, bag ge

niegt 7

megr

DIgitized

byGoogls


100 trennbar finb; fo al^

tte SCugenb bet mirinttbtö tneiter,-

.tft

unb @ee(t^eit voQftanbtg

^ugenb unb Vernunft fann

ba§ t(b

ba§

titc

ein

,

n>eil

^ret'bett

Unbiba.betinmr.

üDaffelbe.

ftet^

betfammen Metben> fo

^tnbcrnt§ nictner

fewr

2D?enf(benItebc.

anbere fmenfeben anberer ^JD^etnung

teb

bin

unb mit

5^otur be^ SWenf^en,

retnjic

febe>;

meine Vernunft mir fonnenflat;

al^

ittgt,

nicht atte fo benfen f onneiv n>ie i^, weil fte oer^ -

unb (Sntmicfelung

febiebener Einlage

menn

fte eine fefie Jünf^auung,

ftnb,

unb bennodb;>

obmobf

eine für; nueb'

unb ebren/

folf^e, b<>ben> mit Ueberjeugung (begabte,

m.ertbc ÜÄänncr. fein fönnen..;tSSom,benfenben SWen*

eben fonn

.

baber

fonbem nur ber bige bffegt bie

bie,

nie,

Slnftcbten

Verfolgung ber ^rfonen/» aubgeben; nur

^erfonen jU:

buffen.,

.Srfennet ibr aber gar feine

emb an

?,

.

/

b%re

i

M

,@Iöu#,

'I»

*

3Ra(bt ;uber

fragte 9Äarie meiter ; benn ibr febeinet, ;

.

in einer .gefäbrlicben Unabbüngigfeit' beit

i,bet

»on einem böcb^en Sefen gu

unb

mir

.Slbgetrennt«

feben,

.

.

.

SBenn ibr bamit meinet,, antmorfetc. @iorbano> ob

i<b

an. eine

beftimmte ein

ben SfBoIfen thront,

$erfon glaube, menfcblicbed

über,

bie;

©br

für meine,

©ebete, ugb ein menfcblicbe^ ,2lugc fürr.metne .Scbicf» fale but, fo

antworte

aber fraget, ob

icb

icb.

euch, mit 9?ein;

»enn

ibr mid»

mid) für etwao Vereinjelted, »on. .

am

!2U(em llebrigen ^bgefonberteo bafte, fo gebt

fiimmteften bie

auo meiner

unenblicbe 9iotur

SUIeo, wie micb. felbft

i’ebre ,.ber»or,

baf

-

icb

Ve«^

grabe

über SlflcdüSinjelne feßc,, unb,

n^t für eine

..ibrer

.

formen

Digitized

by Google


101 §unä(^fi öoit bei- meitf(^It($en 'Dia#

t»«§

bann

tue;'

bur^auä

Statut

%' auf^ @0

'

bet aUgemetnen

pber hinauf non

-aber

obwohl

abifänge ,

tet»

nerbunben, ja etn«

.Sttm'gfle

tnteberum mit intt tbr bin.

wir »erwonbt, rebete 5Worte; benn in

ftnb

einem großen 9taume galten mit unb aOe mit gleichet

unb gleichem (^be auf, unb eb

<^tf1ej>ung

@tunb/ba§ mit afle unb

ni(f>t

lieben foKten,

unb fdbauten

®eibe. fagen ^)ahb in J&anb inb 9(uge. ^)ttj)

3)et‘

bd

feft

SWannifftet

fitb

bab

flo^jfte

unb glän 3 enben Slugen beb

bie bimfcln

'fte

^tdüenetb

Dame' »on

fein

ifi

©iorbano.

auf i^r fc^öneb

©eftciit

geri<f»tet

fai>;

f4>Iug i^te Singen niebet.

fie

33tuno feigen;

füfrfte

et füf»lte,

©ein Slrm

jog.

mä^tenb

gelegt;

l*eib

@ebdnfen eine anbete

fett;

mutbe e^e

er

tnf>iget, •

@lutb nac^ bem @efi(btc

l^atte

fi(b

fofott

um

ipf

iljten

einjelnc 5Ef»tdnen i^ren Slugen

JDo‘®tuno

entguolten.

Sluge

bie

fidb

ba§'eb feinen Äöt^jct an ben

-

biefe bemetfte, fd^ierien feine

9{i(j>tung

3'u

befommen;

fein

unb fein'^aupt begann ju ben»

untettbar

in

bie

Ceibenfd^aft

»etfdnfe.

«

Sr

Iie§

et

:

fone

einem

no((>

rienb lob;

unb

f>eftigen

artb

eilte

äBangen

gläf>enben

eilt:

©enofe

bie

©trage, mit einet

2)tu(Ie

'

Sin Jüngling,

ptegte.

feiner "9iblanif(^en

er 33runo. etblidfte,

bie Jf)anb 31?a»

'Sen^r;’ an beffen ©c^eiben

fleirten

eilte

über

Urrte im'Slrme.

Sllb

Sugoib,

trat^er inb'^)dub,'

unb ^anb nnt^

»enigen äliinuten oor igm.

^iet bringe

idb

eutb,

©tuno,

reichen ©toff ju

X^ränen, rebete er ben erblei^enben ^gilofobfien an;

DIgitized by

Google


102 t((>

euiem Stetbenben vetfprecben^

mufite

einem

IBor

ju bringen.

^age boi man i^n

in

Stom ju

i^ ^ietrO/ fcbeie in milber ^lage^ gieb iji

^ietrO/

mir

fagte

unierbred^ei^

-,ibn

Urne!

ber Jüngling;

bm

fagte.

i^r fabet

mie

ibn in ben legten !tagen feiner

im ®efängnijfe

biefetn

gemacht.

9lf(be

3runo bie

eu(^ ferne

an

272onate

er

mir

Sagen meiner

erjlen

ju

Freiheit; mir beibe arbeiteten, baran^ meine^Setten

©e^! mein

^erbrechen,

!Bruno ftürjte fcblucbjenb erftaunt

biidte

nahm

Urne

bie

auf

if>n.

©r

eu(b meine

^f^e fenben; unb

erftitfter

lieben fönnen, alä i<b biefen

<Sr

nur

fte

ni(bt

@r mar

liebte.

al^

fo

i(^

unb fagte bann

ft(b

.i<b

benfe.

fiolj

Wahrheit nur inniger,

unb

:

marm <i>on

gefub.lt

i(b

3be

aufriebtenb; b<tffe

9fom nur

gebe mit eu<b nach @nglanbi

batten,

3bi^

bag c« feinen ;Sob gebe,

jene gerfattenen !Bejie,,bie einft fo grog gebotbt,

fopb

fo

ÜBir fterbcn

anb Seben

ermiberte .lBruno,

bie

gärfec,

merbe

Sob ging,

mar, mie

felbp, gelehrt,

ber. 2Beife

liebe

9or ä)?arie^

gleitbe 9Beife, ob. mir. auch iBerfcbiebenee lebrett.

mi<b

9ie(bt/

(angfom,

ftib

i^r merbet

Sobten

üP^arie fab ibn bittenb an,

unb

üD'larie

Stimme:

ber fo flar in ben

beute ju eu(b-

habet

ergob

in feinen. 9lrm^ trat bi(bt

mit bolb

ein ü)7ann/

gebrecbm.

ifi

auf einen @effeL.

unb fagte

aQe auf

lieben

balbe^

im ^rme,

eilte

Unb unb

ber ^btlo«

bannen.

Digltized by


prttn0

in Cnglan)».

1593— 1 585 .

.

QuesU altri fiiosofi non hanno ritrovato non hanno tanto da guardare, non hanno da difender tanto. Facilmente postanto,

sono ancor essi tener a vile quella ßlosolia, che non val nulla, o altra, che val poeo, o quella, che non conoscono, ma colui, che ha trovata la veritä, che un tesoro ascoso, acceso de la beltd di quel volto divino, npn meno diviene gelof^o, per che non sia defraudata, negletta e. contaminata, che possa essere un altro .sordido affetlo sopra Toro, carbunciilo e diamante, o sopra una carogna di bellez^a femminile*).

Giordano Bruno.

De

3 cnc

la causa,

^aben

anbercn ^^Uofopl^en

funben,

fic

^aben

fo oiel gu

oert^eibigen. ?d(^t!önnen a\x^ ßc gerin 0 f(bä|en,

bie

bie,

SBa^r^ieit gefunben,

wirb, entflammt lifteö

,

manb

nicht fie

gc*

fo

otel gu

ba^creme ^^i/ofopbw

oon

weniger

welc^^e <te ni(!^t

bie

eiferfüchtig

barauf a^ten

ein

ober

um

bte

wer aber

;

ein oerborgener

irgenb eine fchmu^ige Seibenfehaft

^leu^ern/ fein fönnte.

fennen

@c^a^

ber ©(^ön^eit biefe^ göttlichen

beruntreuc, oernachtäfftge

©iamanten ober

ni(^t

bewahren, fo

taugt, ober eine anberc,

bie

wenig taugt/ ober

principio et iino.

,

beflecfe,

ift,

5lttt-

ba^ al^

nie-

@oIb, Äarfunfel,

berworfened ®eib^bitb bon fchönem


5

•'

* »

f

f

'

^

9 %

^ »

^

«J

'

^ ^

1 *

'!>

f

(i

**» *

r.

*

»

•. *

** '

4#* «T

-I.

t

Ti

«

.

o •

J

.

t

.

*

t

* »

r

i:

^4

«

'

.•

’t

•«'»•,

r.

'»

.

1

,

1 ,

',

«

'

1

j

j-

*

.

f

j

» ' '

'

^

;

.

«

r

»

*

(

»

I

'}

'

r:

.

*

^

V 4

-

.

>•

,

f

^

.

.

i

*

f-4 i

f .

<

*^ f,>m i'

>

j’

' .

=

f

.

'

'. ’

frjrt,.r:

;

DIgitized

byGodft»^


*

3($ bin gelegt,

je^st

bte

ju oDen |)utnoten auf=

fi^

fett

ben

Sagen

alten

bed Slebermannd

Sbant bid ju bem

unmnnbigen

bet

Slttei

gegentoStÜgen

HHitternailtt al« f>ttmor gcjcigt liaben.

©liaffpeare.

@ttt

floläcö

Ufer

jianben

fcbon bon

fut>r

bte

!£{temfe herauf,

9Äomtcr mit

brct

fettem

ctnen

freunblttb begrüf tcn,

bem

gen

fi(b

ißerbetfe fianben

unn

ftdb

bem

Ufer.

bejitegen ein SBoot

2)te

unb Uen

»on geftbmudten 55oot^fne(bten »olienbd anö

Ufer rubern. fiür3 te

^ünglmg

^rau

@tn @4)U0 bonnerte »om

unb man, näherte ber

2>tenern, bte

3üngltng unb eine

bte auf

tbre 2:ü(bcr »eben liefen.

grau unb

iftren

2lm

,

bem

25te

frau,

von

Jf)errn

Tiavie

©i'anvtffter ,

»on

Sajielnau,

ihrem ©emahle,

ber einer ber brei 9)?onner »ar/ in bie Slrme, flüfierte t'hm einige

©iorbano ergriff ihn

8runo

,

SBorte ju. 2)?arien^

freunblith bei ber

unb

Sllöbann ging er auf SleifegefettfHafter

^anb, unb

ju ben beiben anberen, mit benen er

ju,

führte ihn

am Ufer

gewartet

Digitized

by Google


106 SBt0fonttnen tm lufh'gen Snglanb

nef er aud

!

metnen ^reunbeti/ bte lunfttg

fitere eu(|>

au<j&

bte

euren fein werben, gu; ^ter fe^et t^r einen genauen {^reunb unb Diener ber iungfräulid^en ^l^ilpb

@ibne^,

{>ofe beugen

fann,

eu(b lieb gewinnen;

^e$er

;

unb

(Slifabetf».

@ir

galant

am

ebenfo

3br werbet

füf»ren »erjlebt.

benn

beibe nerwünfcbte

feib

if>r

hier begrübet i^r ben eblen

@renni0e, ber

bei

^eber, unb

gierli^^ bie

er

alä

bag 6(b»ert gu

frdftig

^ie

ber fein

J^erm

Dugen?

niel gilt burcb feine

$ofe

|$oIio

ben, unb in feinem ;£)aufe guweilen bie gehanten fo |iei§

an einanber

geratf^en Idf t,

^

^ac^en berften mosten.

gehanten

ibr guweilen bie

benn er

ifl

er bie ^)anb

unb

ftcb

ein

freuen,

eurer greifieit

wir fennen

wir eure

lieben euib, feit

Särtifel,

ffei§ig

al3

recht

feib

unö

©renoiOe

um

benn

wir

bie neununbbreißig

kommet

um’o Dribentinifcbe Soncil.

ifir

gu mir, bainit wir

mittwocb gu

geworben;

lieb

ebenfo wenig

irrenber

©ibne^, inbem

tl>l^

freunblicb f(büttelte;

ben Caiulelajo, gelefen finben.

fümmem un^

l’ufi

lub S3runo

ft(b

wenn

wenig banfeU;

^iQfommen,

ti®f

0runo^

eudb f<bon lange

bie,

mit

i^m

bei

i^r abgefagter ^einb.

Slitter ber

ba§ wir anberen nor

wirb

an einanber

fogleicb

b^il’tn.

auf ben

Slfcber#

ein, bamit er bort einen Srgpeban«

ten, ber bie fjebren

be^ (Sopernifuö

netc, guredbtweife.

©bie Herren

,

rief ber

ßürmte S5runo, inbem

er

uberaß fo freunblicb be#

balb ben einen, halb ben

DIgitized

by Google


i07 anbern anbltdte

ünb

,

tjir

metn umßürmteä

fen

ubergefprt ju

benen eö

Safer

etwo^ fürjer

ntant^eb

fdjon

wer ber

Stjior,

pe nicht

bte

pb

ber

baä

tn

f»etlige

freie SD?eer

bte fpt§en 3<iden

inbem

Doch nun,

rtef her fchfieÖe’ «^tbnep, erfaitet eiid)

^leif^n

,

e

,

Dber

^tr

ben

ünb

bdb

rittl

ber

ihr föUet

firangöftfchen

herii

unterrichten

unb

fein,

Sonbön

^ir

Ringer bropenb

ber Äoriigth perfohnt

^)ame pön

ebleri iftie

fö lange ihr in

nicht jü ptiett,

wenn

weilet

|lht1tVp/ rief

;

nach

euä)

her

'^ch'ül^

fWofe^'

P'drfeti, iicbts

fnt

wollen

wiÖ petbammt

eine Äirü>c befüche,

fdüitt ttttt

tnitfeh

Hich't

^ditffebeh.

®te i4 jt^ gchuhftl

iÖcrthrfdh

fette,

in bie ^‘ddhwelt fchrKteh.

eti

unb ber franjoffpelt

Üftdn'ptjiffer

ein

bdnten, wie eb

iäüch

unfctb ^dmeri dH eindhber

ich

tßohnüng untdr

eurer liflfien

fpe,

nicht

ein Unbanfbarer, ber

3d> werbe

unb pifef uhb'

nicht,

ligen 3)ibrgeti

®n

Söoot jertrümmevt.

eurer Dulb

erfennte,

nicht

fte

einpfanbe!

jiemt,

jiolje

Sonne

unb wir atfe jufdmfn

ich

»ctf

{^elfeit

Rippen, an

Salntn, unb eure neununbbrep'g Klippen f>aben

©linber,

jtci)

,

p

Da pt

brof>te.

jerfdfietten

prfjien

bte

gaPd^en

tn ben

Ueberatl fdnb

l^abt.

f»inauögefd)oben beb

pd^Hg^en , aber Itebflen pbet X)anf, ba§

bte

auf bte feeltße 2>Jarte warf,

Sli'de

bie

jidfi

$6fe

bp pb

fdhctncn e^ ju fein, fchte ^tbttep hi>ti“r

hämif bie Ünterthancn ei wtrfiidh

feien-


I

bo4 Stümper,

fcib

tpnen »peiter ge|»enP, gegen

»ör tm

e^e

Älofter,

tc^

unter 'JJatemoftern jmetfeln

be|Jen »erfa^

,

Der

nt(bt mefir jwetfle.

bürfe foötel jwetfcln,

3<i^

.

lernte

»etter ‘

3lbt

al^

,

teb

t

unb

,

ob

jmetfelte,

*

etn ^aternojier beten foDe

Sruno

römtf^e Äünfi..

fcte

mi^

fagte

t(b

w

I

betete einö

ba§

,

»ie^ mt^i jureibt, «b

»enn

nur »oOe,

nur bobet bübftb ou§erKdb geborfam

unb mit

fei,

«

Seben^gefopr

»idelte

mi(b uuö bem @e»ebe ber

i<b

bidbäutpigen, romiftben ^eujfpinne; unb ^itt bin

in euren Slrmen!

i(b

Sic gelangten olöbalb on ben

@efanbtf(baftöpat(ap beö franjöftf^en ®blcn, unb bic (Snglanber

nabmen

am 9ta^mittage

ibn, fi(b

ibn gu einem

@ange

Hoffnung,

Sruno, unb baten

bereit ju boltc«,

burd» Sonbon abbolen.

feine Lepren

glud(i(b

wegt

ISbf^ieb non

geborgen gu b«^cn,

neue greunbe gu gewinnen,

t’br

3i»»cr auf unb

in feinem

»ollten

jte

— Sruno,

nicber.

unb poQ f<britt

bt>

Die

eble

@eßalt beg Solbaten unb Di^ter^ Sibnep flanb ibm »

I

nor ber Seele; er

lebte

im ©eijic

bie Seeligfeit »or,

mit t'bm ba^ Dotbfle gu befpre<ben, unb bai fe^erif^

Slut »allte

3m

fiärfer in feinen

Sbem.

,,

,

fpäten 9?0(bmittagc erf^ien ber lufKge Stb«

nep mit ©renoille, unb

@ang

burc^

f^on,

al«

bie fte

tpaten mit ü3runo einen

fte

nebligen

Strafen,

di bämmerte

an ba^ anbere Ufer ber SCb«mfe

ft«b

uberfegen laffen »oOten.

Sie famen an

be^ ^allafieö bei 0Äplorb

®ud^ur|i, unb riefen bort

laut nad> einem f^äprmann,

unb

mu§ten

bie IBrfide

fo

lange

DIgitized by


109 »arten, ba§

iBruno ®bnbo(tere

bte

wären, unb

Singen in 97eapel nt(ibt }u ftnben gen>efen

au(^

nt4)t

bte

®iner

»uften.

@tanjen

rei^tte

mar,

er

feine

rei(^Ii4>

be^

au^wenbtg

Saffo

bem 91oIaner

ber anbere, ber »ießett^t ber ebglett^

nannte,

rotten ftarfen ®eft(^ter unb tbre blauen

obtno|>I i^re

fie

l^ätten

@nblt(^ erfd»tenen jwet Stuberer

rotten

mit

3«t

ju Sanbe tn berfelben

jte' Icid^>t

^mgelangen fönnen.

ntO(l>te,

fünfunbfed^^jig 3a^re

ben anbern in ben ^la^ien.

^alf

unb

bie $>anb,

@o^in biefeö fern

alt

X)er

alte

unb ber ?et^c

ßliaron, rief 35runo, in eigener ^erfon,

fann nidbt funipftger fein.

3^r werbet eure nep latltenb

unb al^

,

@ib#

^^ilofopftie »ergeffen, rief ein

frommer

ben

H'atftolif in

^artaruä fommen.

Unb S3runo

,

i^r

eure

ba§

fo

iü)

feine

eu^

bort,

ba

iftr

ging

tief

werbe »erbrennen

bie brei ^K^änner ,

laffen.

unb

fie

reitftli^e

waren einmal ^eute

latftten

5ü§e in 9?äjfe gebabet

nur lauter/ ald

füf»lten.

.IBerwanbter ber Slr^ic ^Ifoä^ ; fie

€in

winfte

fd[>enfet

ed

9?äffe.

fte

alted

auö ber ©unbflutf».

mit bem Stopfe

,

®er

unb iprc

J^pr*

an,

ein

benSRömern

werben bamit ®oIbmän}en ernbten; ed

eine ^Reliquie

2)er

Reiter

ieug, rebete ®iorbano., einen ber f^ä^rleute

unb

-

unter ber ?afi »on funfen/ unb burd^

fnarrenben ^laufen brang eine

auögelaffen

erwiberte

,

bann ju gar .

feiner Äirt^e gehört, 9?a(f>en

englift^e Äirt^lit^feit

alte

ift

fn

-äRann

unb murmelte einen fUutb, ä

Digitized

by Google


110 )

ba ex ei nur ^alb »ecflanben^ unb

m'c^t geflort fein

woQte.

greunb mit unö;

9ioIaner,

benn

rief

Sibnep,

biefe ftnb feine

mir einmal ben ©efaßen, unb ßer an

planten:

bic

^Neapolitaner

flopfet

ÜJNauern

bie

lieber

f^jred^et

t^uet

;

mit eurem f^in#

!lb^benö

!

i

fbnnen |

eu(b ni(bt mufffalif^er geantwortet b«ben. |

S3runo tpat ei,

unb er^ob

lätbelnb

gelblichem 2Bajfer triefenben ginger.

»on

feine lath^/

f«Öt^

i

er, aber wie ^annibal, alg er unter feinem tvetnen^

ben Solfe naep oerlorner Scplacpt jianb.

©ibnep begleiten

begann

ba^ knarren

unb OrenoiKe

,

Dovo

mit bem ginger bropte:

mia vita?

2;öne

wäprcnb ber 3taliäner

wa^ ipm

einen

würben

,

brei greunbe.

wollen

1

©runo

senza me, dolce

aömäplig

mürrifepen

aber weit »or

'

fttp,

jitternber,

unb

»erädptlicpen

®iefe ruberten enblicp

bem bejiimmten

3irfc ber

2Baet wollen biefe 4>erren, rief

?uft fepöpfen?

jte

vai

inbem er

ju

wieberpolt »or grojl fdpüt<

ftep

©lief ber ©ootolcutc jujog.

on’e Ufer

,

;

2)aö 3lubern ging langfam »or

unb @renöiüe^

teltc,

trillerte

'

mit ?iebem

Die

©runo,

9?uberer fianben auf, '

unb boten ©runo

bie

Donb,

fragenben ©litte auf @ir

greunb ©ootömann,

bic

biefer

mit einem

'’Ppilipp jurürfjog.

rief

©ibnep;

Pier

iji

niept

unfer 3icl* |)icr

ifi

unfer ©tanbort, grunjte ber blauäugige

(Sparon.

3pr mupt un^

weiter fapren, perrfepte ®ren»iOe.

Digltized

by Google


111

3

SBtr »oKctt »erbommt fein,

fernen ©etbc, baö

unferc

b’a^

IJret^teü.

anbmn

@tbttc9 fprang an’^ Ufer, unb bte tot, ttot^betn ftc tttefen

mit

t'^trcn

btc SRuberer

3iubern ben SQBeg

Srutto rief ben anbern ju: fe^t

werbe

ttb

feilte,

an

ber näebfen SÄinute

bte

Jftanb

unb aöe

,

balb fluchten

hörten

nach

bte

Äntee

welem

eu(f>

^nglänbem

i'n

einem

Sumpfe

Ufer

>**0«

unb ©renöttte waren

feiner Seite, reichten iftm

brei wateten weiter

balb fHQ flanben,

,

abft^euK^;

er einige ©(britte

am

Sibnep

robeö ©eläcbter.

ein in

an

J)ämmerung

ber

folg» I)tefe

auf bte Strafe. friert

Äaunt aber war

er bt^

atei

äuö

5D?t'4>

norangefien, unb

eucfi

bcnSBeg jetgen. gegangen,

bejo^Tt Ratten,

um

,

inbem

fte

Sie

gu lachen.

unb ^)erjiampfen auf, bae

^>in'

Sumpfeö ju hoffen, unb gingen in ^ftemif manchmal auch guräci. 0runo rief: ®nbe beö

ffiorin ein OTifcjffcbicf nticb SPItnben

3(h bleibe

ftolj

bah

fich

leitet,

frige meinen ©etritten;

Vag’ c« mich flchn:

5JieI(ei(ht,

ber

unb

toill

eö nicht

ein gelten

mehr

»or mir

bitten.

breitet,

©er mitleibcoU auö biefem Äompf mich eine »arme @rottc für miü) bettet

rettet,

Unb

Die anberen beclamirten alöbaib ebenfaflö. rief

liiheö

in ber iSSirflichfeit

fen Schritt mit

5b

giebt,

SBruno, nach ber l'ehre beö Slrifoteleö fein Unenb#

einem

auf

einen

Sa$e auf

unb er

,

fe^te feinen nach«

grofen Stein,

fefen

©oben

non bem

fprang.

ben thaten in ber bieffien ginfternif baffelbe, ben noöh in weiter

^eme

er

Die ©ei# unb

fa*

fchwache Sichter föfimmern.

DIgitized

by Google


112 aber

'3?un

ferm greunb

Vergnügen

rief

@tr ^^Upp., nadbbem wir un»’

^Pfiilofop^en

bereitet,

ein

ßlaret ünb ,@ngltf(be^ 2llc

mag nur

^eufel

wtjfen,

fo feu(btei? <5ttgKft^»c^

au^ .@ngltf(^en

mir t^m

mäffen

ju

mo

geben.

trtnfcn

mir ^icr

finb

!äWan ^brte ro^e -JWdnnerptJnmen f(]^enben

grauen

praßten

fie

non

im

e^ fc^eint

!

eben ni^t ba^ feuftbejle iBiertel non ?onbon

fein.

311

ßf»orc mit frets

ginpern

-iJÄatrofenlieber fingen.

öfterö

Der

bie anbere Steife

auf eine ober

S5ootPIeuten, bie Slrm in 2lrm bie ganje 35reite

Sruno

einnoljmen, unb

,ber ffiinfelgajfc

^üffe unb fHippenfibge. @in herrlicher @ang, @ir ^h**>bp/ V

Sruno mu§

fpöttifch.

Äloßer;

genug

erhielt

rief

©rwnitte

ft^ ärger ta^eien,

aB im

mirb morgen in aßen Olegenbogenfarbcn

er

fchißern,

@r lio,

ermiberte ber noch

un^

leitet

@irgof

erträgt^ mit philofophif^er 9ltthe,

alä

immer

lufh’ge

©ibnep unb ge«

greunb bi^ in ben Dob.

^eute hei

^o^e, morgen in ber bicfßen ginßernih eine^ fothigen

üonboner ®ä%6)eni,

ba^

ich

heute

jum

erften

9Äale

betrete, übermorgen über ba^ unenbliche SBeltaß bet

gutem SBeine

ftch

begeifternb

:

ma^

meint ihr, ©iorbono,

e^ iß ba^ beßc ?eben!

antmorten fonnte, erflang

®he ber gonj in ihrer ^ähe

eine

heße

JÄöb^enßimme, unb fang:

ein!

eben

um neun! Sdhön Äa^^en, Dä^ maren füpe Jiage,". unb

^:hor '

,

nicht

«Sir ^h'^PP

fchlechte Pftff

laß. ben Siebßen gleich

.

ba rauf

rief

Digitized

by Google


.113

Mcfelbe

,@arai^, jein .6i^t ßeti;et

aga6

-

@K^t>tQe

4^

|

i^r

focf^enb;.

merie.

.

,flud^

2Btr »»erben

meinem ba§

rief

@i»rbano

,

.

fc^ätteinib;. ^

-I

^Iten

ein

*

i

.

,

,f..

getrau,

iiebifi^^

,

«

.

©trabt auf

betteti

.,t|eim

!D2utter @at;a^..erf4ien

^^einen

,

^

..

bm ^ann

ejS *

_

,j

.wie .n,

r

•:

©ri^erfe^ne.

biefe

5ö^ftb4^n#i

•.

©ibnep

cutt»j>rtete

jweifrii/ wirb, in

ftd^

^fannt,

•5,-.

wew^^en ^nmin jtnben/ .uiä

;.ri»icn

t(f>

baran

z;

.

rief

f>ter

...

.

etne j^anne.,3lle erfialten »4^.

@tr

»it ^6ceit^

,»crbeir;

mit einer .Sateme^ unb bie,

ber brei f^eunbe faßen .

^

abenteuerli^en. ein aßer«

..kätfubfn

ttcbßeä !ß?äb(brn/ ßanb, febr.Iei4ltgen^bet^,.neben (Si,

war »or

ber ‘^bure

eine»

einßö^igrit

.^ät^e f^Iug in bie Jf)änbe/

^äu^tbcnfo

@4rei.bed ^rßaunen^/ unb

rief:

wai

r

iß mit eu(ß ,,9e«P1>vfcen,? *

inW.wad

fflujfe

:.

rief,

©ibnet;/ V

unb auä bem @um|>fe. ®ieb .

gu trinfen!

^atße. ßrei^irii^. mitteibig mit ißren. warnen. :^än»

;

,

ben

,bie

falten

SBangen

barauf ©ibnet^ bie

eine/

.ip ße.in’^ $au0 gu ;^nb

einnt

,

,

4

4

wir fommen »om

ni^ti<b.^

t^at

ß^ein

Drinnen/ brinnen, wßt>e ^ß^e./ *•

T~^.

,

ifir.

ßinterbrein.

brei Seute/

.

bee ^nglänber^/

©ior^ano

gieren.

.U^ gab

bie anbere

^anb/

©ren»iße,trottric bfei«

Sin „Reinem 3inwt(t^,;.^.bf^9

nnb ße erwärmten

ficb.beßagßdb^

©iorbano ©runo.

8

<^aniine.


U4 war 'bann

’ÜÄuttcr @afof>‘ befcgtc erft t»ch'3::tf4>;”ünb

metflenä braufen.

@tbnc 9 ; 9fun

Port ung ni^t, alte^ SBctb, rief

immer

eurem

nctbcr mit

neugierigen ©eftc^tc!’

woQen wir un^ fe$en unb trinfen. Sruno^ wir ftnb im j£)aufe 'ber bePen ©ourtifane , bie i^r finben

l^ier

'

Uebtett

ühg

ung nun re^t lange

ni($t

3Bit

PSrihet.

unb Äätbe jog

J£)ofc

einmal',

bixb'wir |>aben

fäm wiebet

gefeben';' iib

unter »ielen @cbi(ffalen

ftdb

'

in bieö

©op^en

Äätpe

jurüdi.

ärm jum^uge bin,

bem

©epd^t biniw

»erPerfte i^r

9?ü(fen f5bilipb^>

pe' ein

unb

aW

liigte ' enblicb /

führt, unter feinem Slrme

er feinen

nacb^runo ’

Ä'upbonbtben juwarf.

58runo, ipr bobi ©lürf bet Äätbe, rief ©rerinille, bo*ioi Pe wirb

ber ’e^ bemcrft

iipp, trog feiner ächten rief

äugige ba brüben?

bem guten @ir

©iünjen, ungetreu.

Äätbe, wer ip benn ber ©cbwarj» Der’-gefätlt mir.

©efäfit er bir, mein'J£)erg, t'P

ber ’^abp'.

ißruno lachte lout,

'

@ibnc9 , bab

entfage

^ätpe

trat graoitätifch ciuf

ju,'ünb fügte tangfam unb* lige SSater,

lachte

feierlich':

'

3ch,’

ber peif

meinem ©elübbe ber ©belopgfeil, '

''

'

"• unb emenrie Äotbe jiir ^äbpin. ' 3bt feib ein' 9iarr, rief Äätbe, an feinen .^Ib '

'

Piegenb,

unb "einen rafchen Äup

auf

feine

Rippen

brürfenb; ober ihr feib rin bubfcher 'Di'ann. 'Unb alb»

DIgitized

by Google


115 fo§

Bflib

auf bem Stboof e,

wiebet bet @tr

fie

@ren»itteb ^)o«b unb' brödfte

ergriff

Sie

«Öen 2)reien,

bäft r^ wii

Me f^öne SBirtb^todbter bei

3be

an

$etj.

iftr

rief S5runo,'

wie

Slriofl.

ber' SWittelfle fein, ^)err

Sibne^, ber nber'un^ bwb'en ®etrö*

rebeie

lofopb/

wobl

ntbtbtei

fie

genm'ibeont?

©arum

meinem ?eben.

ba^ Unangenebmfle in. ÜRötbtefi

mbem

er

bu

ift

ein

ip aber ein

bfl

®?ann, antwortete

wenn

unb

-

ein

cr latbt;

fWitter, ber fo freunblitp

unb

Äu§ auf

®n

ifl

ein

Spott

mir meinen

unb niebrig

ifl,

beP ^>ofmannP.

ipre

fanft

fi(b

mein ©ruber!

®u

bfeibß- bei- mn«

»on

ipr lob,

Stirne' gebrudt,

pob feinen itrug in

®runo taut gufammen. tr>'

Ä'ätfie;

ftplang iprcn entblößten »offen 2lrm

Diefer matbte einen

ba

3<b

»omepmen

ben ße,

unb

b«§H<be^ 9?aferümpfeni @t

gemutpcb

fpratb fte,

fffarfcn

^böt'bb/

Stolg auf feiner Stirne faramt einA

gu wenig

um ben

Sir

@ep^te anfab.

böi>f<bee

feine Rippen,

mir

fragte

fanft auf bie Stbutter Wopfte,

gtftbwotlenen Slber,

um

Äätbe,

i’bn,

Äätb^en

mit'einem freunblitben

®r

wäre ni^t

nidbt? f<berstC'®iorbano, ti

natbbem

er

fegte fttp ne»

unb füeß mit

bie

Sfuf gute ffreunbftbäft, rief

biß fein ftJarr, fein ')5uritaner,

munter im Sumpfe unb in biefem

^)aufe; benn wir ßnb immer auf eigener ^6pt. "

'

3^

bin ein SWenftb, ein

SBelt, rief

©runö,

bie

J£)anb

©ürger unb ^iiger ber beP

Slitter^

an

fein


116 unb ba^

<Süer$. ;

äberoK.

<St^a>

ben über bte 93Itnb^eit ber ^tnbtfc^en ^aben’ wtti bort bofu^ 2lu9 en, »jy-jcne

unter, rief Sibnev,

auf

'it^ab^ten .jetgenb^'#ät|>e wirb, älter, tverben,

unb

^)icr

bof

etn

@lenb.CH3«^

btcfqb 'ät<tbfe)tertel!,

iiätbe erbletcbte, V.

,

I

foltfl

-r !;'

,

warf einen unwiatgen,^lKf auf

unb bra(b^bann

,ben Slitter, «

o^

'

m4>t .fc|w

e.b

X)aei

in !£bi^änett auö<:

bu mir

fügen,

ni(bt

@arg

Ueber^midb. in meinen

3)u

bören,

rauf über

(nft

trillerte- jie,:

unb

batmiJ 9ia(fen,

fq^lu(bjte

fte;

at^ bab ^non btt

(egen, fonfi

fa.

watete.

idbi-mod^^

@(ei(b bei«

gut.

fo.

ib>^.r<?)anb,

an.

Xbränen unb Sadben:

fügte unter.

mug.. aber. gar. nicbb an t meine 3ufüuft benfen, 44( .orme^ Ding! lebte i(b,,.üle

nur fur bie. ©egenmart.. Sppgu für eneb'^ unb fie. tbAl einen tiefen 3ufi iä)

bin,

,aub,;@re^il(eb,:ÄTuge.

©ierbono

joS'

^erte ibm. einige ,3Borte bie .eö

,

ein

Danb an auf/ unb

^b*(*Pb

©eite/, nnb^:

®er

,trat

pox i'atbe: Dnre,

fe$tc

.lieber, .junger.

SÄann unb

wemen.

?)U:;mirji

3u

bn

.fügte, er;

freien..

.@r iß

fügen,

ein

mü§te,iJT

liebt -bi(b;!rjegt

bifi

mein

3Äorgen

:'

f*.

^

9{itter/>legte

bic ©tirne,.. ergriff fein 53arett,

perftänbigeö,, !iWabdbenv,

bidb

^’et,

Obe-

in’jö

^©(bneiberj.^u bir, uro bicb

um

'r,:

:t.

.

»enn .bu au^

biefem ffliertel beraubwilljl/ unb. idbufcbwüre^btr,

wir unö ni^t mebP;,feben.,

f

.,

;

,

,

r }

>

!

1

'? )

*

»»

>

i-.r

;

Dbtnob.l, wanbte^rennille ein,,. für einen I

©^nci« 1

'j.

Digitized

by Google


117 fo einen Btegenborf, bte

fcer,

f(|>affen ftnb.

Körner non 91atur ge#

.

^

©ibnep

unb Sippen;

fie

brödtc,. einen ^langen

.

»oKtc

i^n-

ni^t ioöläffen,

eiui^-

unb

^ielt

mit

fcjt,

bie

auf

'

if>ren fdtjworjen Jf)aaren rüf»te.

Äommt, ©iorbano,

aufat^menb,

rief ?5^ilipp, tief

»on biefem

2)iäb#

ouf i^re

bet einen .^)anb bie mei§e ©arcttfeber.

wir- wollen

bem

neigte 'fein eble^ '@ejt(^f ju

SSergigmeinniiibt gur »ol#

len frangoftfd^en Slofe gu eurerit Öbbatb, geleiten; @ie leerten i^re

gu Söruno,

Äröge

urtb

ffufterte i^ra

rüjieteri

einmal gefagt, ba^ i^r ein !t^or

bann

beibe- ^)änbe.

'Äätb<^en

ftcbi

in’^ £)^r: idb f>obe

3Wutter <Saröib 'wirb

Stimme/ eö'-ifl'finjier

halb mit einer gr6§en' •

@arah

!

Sdte'rne.-

'

jtbörf’

u'nb lü§te^'bm

feib,

ihrer Sateme'naiih ^>dufe lenkten/ fprach lof<hencr

eu^

eilte'

mit'

ettcb

fie

mit

er#'

erfriert oldi'

®in niebli^eS

,

hanni^würm(hen fie eilten

'

rief ber 91olaner,

t'othen 9?o(f!

Die

tai olteSBeib ging ihnen oOran,' unb ren, lief-

um

feihi^

oon bämien;'

fpi|te bie

Db#'

ihrer SBortc gu oerlieren.' "Ääthe' aber

bor bie Dpüre,

fap'

ihnen ha(h> unb alö'

fihwunben waren, bürgte braih in

unb bagu trägt

brei eilten

bittere

fte

fich

auf ihr

ent#

ftc

unb'

'53ett,

Dhränen auö. '

«

J

t

i

*

Digitized

by Google


118

4

*

»

SBarum

unb i(b fönntc mttt» auf ein @cffräcb.,»on 9lcwton in Sen?' iingtoh berufen,* bic ©toffc, U'elcbe ju einer ©ruppe bou ffieUlörpern ju einem Planeten* foflten,

merfmfirbige^

j

,

'

>

fpftem gehören, nit^t größtentpeil^ biefetten fein tonnen. 21. b. |>umboIbf^ Äoömod. '

^er

t>ti 9lf(|»ennttttoo4)ä

fam ^eran, unt

ba^ 4>ouö, be^ golto @ren»tße war SBlumengcwtnbc

jterten

bic

breite

gef^mfidt.

2:rcbbe ,

bic ^um

@aole ^inauffü^rtc, unb bolb erhob fi(b ©bwitf geWrr auf ihren @tufen; benn ber ©ajigeber hatte auf er @ibnep noch mohtooß englifche (^beHeute einge«^ bo|>en

.

laben, bic

©iorbano

war oon ^erjen fufer gefüQt.

nahm

unb

üetten

oon

kommet

W:ben|)ald

,

®wgfWto,

0 runo

faf,. ber in

jwet

)>rangie,

9hnge fomen,,

^r. bemuhto

^ohn an jublicfen, unb baf

er bei feber

Drehung

fprechen,

perfoumtc,

unb

(Sitate

3U

weniger ®torbafl9'

trug, bobei feinen

rebete

er

©afgeber an, wobei

^wei Dritteln

mit

beffelben feinen gan«

3 uweilen

fhrahlenber gr^nnblichfeit ben nie

gplbene

trug, w|ib,. öfter feine

jen Oberförper mitbrehte.

fafi

©pra»

unb,

erhob, <an ber auf jwet J^inger nicht

alo jwölf

jieif,

DerSaal

n>ünf<hteni

bie ^ofale mit

Witi war nun oerfammeit,

2)oftor,auģ)rfftrb,

langer. 9tobe

mit

hö«n.

neben bem äBicthe $ia^, währenb, ihm. gegen«

über ein

^anb

p

erheiz,

ber

mit er

lateinifch jn

©elehrfamfeit

eineö

Digitized

by Google


119 ©wramottferÄ unb ber ©tctd^gülfHgfett bcr ©ewoiin*, nebenbei

^ett

^>tnjUtt»erfeny,

obtt)o|(l;

er boebr

@(btdfal beforgt, alebalb naebfa^/ ob

Der

Jiebe.

aber ju

©renoitte batte

fpöttifdbe

„um

.

tbt.

{te jtemanb auf;=

,

nicht;

geringer iB,eluftigung ber ©efeQfcbaft einen ^ialianer, ber

bamaib

ftch

in Bonbon; .aufbielt^ utiteingelabeir

mit 9iatnen,,. ber eine große gertigfeit

§ta Safiorio

Die#

©riraaffen unb. toihigen Siebenöarten befaß.

in

.

fet.

faß neben bent Drforber, unb begleitete febe feiner

Bewegungen mit unb

,S3runo

brüden fonnte. ^ *

,.

i

t

9tach einem

,

3<h feße

gettrbeö.

nicht,

Donner

begann ber

rebete: SOSoBt

.

.

Sopernicuö, noch mit. benen beö ^tolomäuö,

obachtungen

Sener

Stielet,

Dbwc>h(

.»erbanfe,

%unblage benu^e, um barauf jene

i^.

unb

ben

fBe#-

aW

fie

weiter. gu fchließcn;.

großen; SWanner. wußten

@(hä$e ße.gefunbenvhattcn,

banifepen

ber,

antiportete 95runo, mit' ben,.^u#

<

»eiche-

wie

.©opemifu^, beweifen, ober noch

fonbem mit meinen eigenen..

benn

* V

Supiter naeproBte,

be.4

unter#

nicht,

/

*

anbere ^.aroborieen?

einige

.

unterbrochen,

oft,

an iBcuno.gu.wenben unb

ß^

nur bic ©oge,

,

warb,

^au^pern/ baö,

bed hochherrfchenben

ij)t

bie gange

belache feine;

über gra (Saßorio

»eil er ein fächeln 4

man

biefer ftch einbilbete,

boffenben ;(5itate.

$ebant

baß

fo

wäßrenb ber;^eben beö Doftor. Dorejuato

©efctlfcbaft lachte,

einer paraletien,

oft; felbß

nicht,

gleich jener

Dße#

'

©eperin, bie wohl, wie eine 5)roppetin,

b»n,fOpnte,, aber nid»t oerßanb.,

,

wa^

fe^

ße. faß., .J^eute


120

mc, wenn

abet'WÖtten

3f>r 'galtet e« alfo füt

'

b«f baö'

tot/' ''

en0

'

e^

i^r

‘$»ältet

'*

Sli^

über btc Ult*

'

mbgl%

bw

fragte

iDof?

Sruhb,

mögli(^/ ernjiberte

für

ber 'J5ebant

rief

!

SBeltall unenbllib fei?

ba^ ba^'SBeitall nt^t unenblt^ ‘

gefällt,

be« SBcltatt« fpte^cn.

enbllc^fett

'

•'

fei?

lät^enb

gebet ihir

ati^,

bo^'ben’terininüs a qua, uhb ben tä'minus -raediiis; bamit

uttb-alle lermini/.

i(^ |>öre,

'

"

be»b«fen wollt.

Unb wenn

tbie i^r

;

jüle^t bic 9Bä^tbett bewieferi

^err Softor; rief-gra @aftbrio, inbem

um ben'^oW

beO ©oftorO -f^laiig

bann fagen?

3^ qüäfo

;

biefe5®^el "

,

eilte

Slrm

waO würbet

^

würbe noch immer baran gweifeln,

-benn

würtw,

er feinen

rief

5tor?

foldbe ^ßaritofte 'farin itii^b'in

mei#

' '

lieti' •

'

mü jiatt

Äöbfi'

-

'

-'@üer -‘Sibeifel entfielt’ baraub, fu^r 35runo fart, ipv biefc Unenblii^feit mit ben Singen fe^en wollt,

mit ber SJernunft* gu ergreifen.

fie

©ihnen

'

beginnen wir Erfahrungen gü

SJernuttft aber

©ongeb unO

eO> bie

ifi

»ereineri

fie

oorgufielten.

2ltt(h

unb bie SBemunft bient bagu^ »erbeffem,

-biO- fie

alle

®?it '6en

ma^en,

bie

mug> umetwab

trüght bie ©inne-oft,

ihre IDh'ttheiluitgeff gu

mit einanber übereihfümihen^

weil in ber unenbliihen 9totnr fein SBiberfpru^ erifHrt. S35ie ''unb''

wo’

finbet

ihr

alfo

bie

SBahrhet'tl

fragte ber J)oftor.

3n

“ben

Oegenftänben',

wie in einem ©piegel;

Digitized

by Google


121 anftvortete

ISruno^

ben ber IBerflanb mit ^ütfe

in

@inne, feiner ^)anblanger,

ter

^ineinf<f)aut.

S33a^

nun aber bie Unenblidbfeit be^ äBeltaK^ betrifft^

i^

frage

wenn

etub/

bie 103eU enblirb

auf er ifr boä

ift^

wo

fte

ftdf

fo

wäre^ unb bocb benn

eigentlich

befmbct.

Ärifiotele^ beraubtet, unterbrach ifn 2:orquato,

äuferfe SSSötbung be^ t>immeT^ bie SBeft

bie

baf

Senfeitb biefer äuferfen SBblbung aber

umfchliefe. if

®ott, ein »erftänbige« unb unfbrberli4>eö SBefen.

aber @ott,

2)a

53runo,

erwiberte

Snji^t ein unfbrberiid&eö äßefen

au^ fener äuferfte Fimmel bcm

er

hoher

mit

ber ganjen

jemanb

auSfretft,

fo frecft er

eine

folche erfe

?uft

gegriffen, 91ichtb

innen

begröujt

roob

mir

ju

fte

in

if,

fo befinbet ftch

feinem fRaume/ ift

nirgenbb.

fon;>

SQBenn

ben auf erfien Fimmel

ba^ Wchtö au^.

©iefe

fommen bafer, baf Krifotele^

SBölbung beb ^»immelo rein aub ber

unb ebenfo

biefer

fei.

eine

ftch

erbittet hot,

baf oufer

X)icfeß grofe 9?ichtb if alfo nach

»om

SBeftaö, nach

ftnnfichc SBefiauptung

unb bafer,

fchaubert,

SEBelt

feine J£)anb über

groben 533iberfbrüche

?ojfet

in

eurer

nach

um

fencm 9?ichtb,

weif ber Slerftanb

gränjenioe,

ju fein

fcheint.

»or bem unb

baoon umnebelt wirb,

entgehen, na^benfen, ob eb überhoupt ein 91ichtb

gebe.

3m

n»ar biefer lieber,

grofen 91ichtb fchwebet alfo bab leere

SGBeltall;

SRoum, ben eb einnimmt, baju taug?

olb aOe anberen leeren ftäume beb 9iichtb ?


122 glaube faum^

(Sa^ono ein,

fiel

benn

baä 9H(bt^ iß oßne Unterfc^iebe unb Hlorjüge.

0eßr

n>aßr, rief IBruno auö,

baß bad 9Hcbtö/

flar,

aufjunefimen

ß(b

,

unb barunt iß

unfähig, ein äBeltaQ

tnie

au(b oßne ^raft

in

ein 3BeIta((

fei,

von ß(b ab}ußalten unb abjußoßen, unb barunt ft^einl mir Har, baß, mie in biefem Staume biefer SQeliförber, einem anberen ein anberer

fo in

jabUofe anbere Selten

anberen

9ii(bt0 überall mit leucbtenben

^>err 35oftor,

rief

,

ia!

feien,

Setten

in

jabtlofen

fo

baß

euer

gefüllt iß.

gra Saßono, ß4> an ben Sunbe ba faß, unb

Orforber toenbenb, ber mit oßenem

bann

ein Qitat be^ ^riftotele^ pert>orpve$te, ßcßerlitb

fcbtießen

mir beßer oon bem iBefannten auf ba^Un«

Die Erfahrung

befannte , atO umgefe^rt. baO.SSotte, SSolte,

6ebr märe

alfo fe$en

mobin

feine

übet,

mir oemünftigermeife au(b ba^

Erfahrung

i'anbömann,

fcbön,

menn

biefe

Seit

reicht.

ßel IBruno ein.

anberen

artige

gleichartigen

Setten mären; benn

bie in biefem fo farg,

muß

ganj

um

biefetbe

nen abfsiegeln.

nicht

gleich^

9totbmenbigfeit

nicht

für bieUebrigen ju geigen.

ihr unenblicheä 9lngeßcht

menn

eO,

Siäumen auch

9{aume mirfte, iß

Qi

pier in biefem

nicht

diaume märe; ebenfo übet aber märe in

fpricbt für

fo

arm

Die

ober

9latur

in unenbtichen @eßir»

UeberbieO iß febe Sögtiü^feit in ber

Statur mit ber Sirftichfeit

©n

unb Daffelbe: fann

baber bie 9fatur ein Unenbliche^ fchaffen, moran

nie«

Digitized

by Google


12» manb

jtoetfelt,

^at

fo

fic

cd aud& notf^öjenWgetnjeifc

boc^,

bcr Stforbcr enb#

gefcjwffen^

Söfcr- @i>tt Iwrt

bcv feine anfioteItf4)e Dogmotif gut im ^opfe

lt(^,

mw bad er^c bemegü^e ^immddgem^bc bemegt. 3«bcm

i^r

ohtmortete IBtuno,

,

ald un$nKifbIbafte-£batfa(ben trofi

@uer

ober »icimebr trofilod meitcr.

meldgetoölbc, fo tote jener 3)tann, Jhiobe

©dbetbe,

eine

2>ie

Äopfe.

brebt,

ibr felbji

ber

in

ft(b

,

feJbfi

nur

fpufen

unb

um

eben

aflgemeinen

ferner

wie bev

eurem

tu

fo

Sflied

ftdj

febr ald

niemanb hinter

eutb um. .3>ratbe: ;u jieben.

JÜefed' inneeüe Oebe» jebed Söeltfdbperdbtf;

ge:=

feine ^raft atd in«

trögt;

eure 9Bortc fpret^et, unb

obes über- eu(b ftebt/

®dmcn

erfied ^)tm»

ed,

ißemunft aber bemeift, ba§

aud innerem €eben bemegt nerften 5tbeil

biefe

annc^mt, gebet tbr

iS$eItfeete,

ber*

iji.

ber

auf ibn fommt ,

unb

9latnr entfpritb*-'

'9lun (der^ grt«»tb ^b»^ofopb.

»enbete

ft(b

®ib»

nepv ber uttlerbeffen aufmerffam jugebört butte, ®rtiiM>

,

erilöret.

und ben- Unterfebt^

jwiftben'

un

bem

Seltutt unb;- ben Gelten;

£ief^

Unterftbieb, an tn> ortete IBriuto, fannten

ftbon bie ©rieeben

,

f^r genau, befonberd

unb (Spifer.

Die

Wufen> bud

SSBcltoll

einjelnen SäJelten finb

bie (Steifer

nümli^

aber nitbt uOein ber Snbegriff

aber- 9Selten>; fonbertr uuib bed unenblicben in

.

lieb

bem ft(b

fte

fefte.

uQe f^toeben unb ber

b^bbnt, nömli^

Deeund,

jtoiftben fie

bedSletberd.

unenb«

Diefer $letber


124 tfl

etn Seeree genannt, trett er ntd^t unbur^ttringltc^

wie etn

tfi,

trentger

Diefer ^et^er

Selten

ft4>

unb

eine räuntlt^^e ift

er

tfi

^ufen,

ber unenbltcbe

ni^tebefio#

fbrperltd^e 9){affe.

bem

in

@e

jufammenjie^en unb auebebnen.

bte

gtebt

wie ^riftotelee pb«ntaftrte, ein Seeree, bae gar

nicht,

une

9li(hte ifi; fen,

Äörper, aber

fefier

au(|t

ifl

bae Seere

ein febr wirnicbee

nämli^ ber bünne 9taum ,

bem bae

in

Se»

^brper<>

(icbc beheben fann.

^rißotelee, b»b S^orquato wieber an,

b<>i

iBefUmmtefte bewiefen in feinem iBu4>e de coelo, bab

bae SeltaO aie

>

runber unb beweglicher ^brper

ein

nicht unenblich fein ibnne.

3br

»ergeffet,

flotelee eigene

wenbete iBruno

@chulb

wenn

ifi,

ba§ ee

ein,

er btet unvereinbare

^inge vereinen wo0te, unb von unhaltbaren Sloraue« fe^ungen

aueging.

(Sin

beweglicher

^brver fann

alierbinge ebenfowenig unenbli^ fein, aie ein runber.

Ser

Uber

bot

unenblich

e^ hoch

bewege

au^

je

unb habe babei

bann eben ftch

babei,

behauptet, eine

ba^ SeltaO

nidht unenblich

fein fbnnte,

bewegen fonnte, aufer ihm giebt

6o

jtch

eO

im unenblichen Seltatl auch feinen Körper,

in ber Sitte beffelben

von ber

ober

ba ti hoch feinen 9taum, inbem

ti

bieä

fei

befHmmte @ejtalt, ba

benn,

fchwebt;

(Srbe behaupten ,

fo

giebt

ber

obwohl wir

thun wir e^

hoch

nur bejiehungPweife alä (Srbenbewohner unb in ficht

auf unfere 9lachbargejiime.

@pbalb wir

ober

ald 9laturforf(her fprechen, fo gefiehen wir su, baf e^

Digitized

by Google


125 ttii3ä^>rbar

@rbeh

»tcic

m @nii»pett au

öffe

erfennen »tr olö

@o

©ruppen.

unb @onnett

©urnmc unenbKcb

bi'e

nur

iji

ein

,

bte ft<6

»teler fold^er

mevme0^e€,

befeclte^ SBefen, tnner^iolb

Äretfung,

gebe

etnonber gefetten, ober bod SBeltoÖ

bejfen

ottc

lebeneiöoUeP

Serdnberung,

3u)ammenate^ung unb Segnung »or

ge^t, ein umfoffenber 35ufen, etn ol^erif^er mtt ten gefüllter Oceon.

btefetn SBufen, fu^r @ren»tlle fort, lebt bte

Breube,

^cr

bog X)enfen unb Srforfti^en

bte

Ifob er feinen

unb

Harmonie ber ^ofole,

ln blefem

bereitet

um

mit ben

0ufen

erfllngt

93e4>er ln ble Jpotfe,

onbcrn onauflofen ble

9Be^

eine begleltenbe

9?od^o^mung

ber Harmonie ber SBelten. 3*1 blefem <er

ben

Seite onfo^, ^)o§

unb

3Ule«

Ift,

0ufen,

Stirne

ble

t^Ittpe unb fBetä^iiic^e ln J)amlt,

-

imb äSelfen

me

fe$te beftegt,

2)ogmatlf unb ber

mug fttp

Inbem

»on ber

bo boö Unenbllt^e

benn

fonn, fo

feln

2:orguoto

lebt ble Slrlftotellftbe

ber SBoftnftnn;

mag

gro Sojiorlo,

rief

runaelnben

eg outp

Meg

00

entbolten.

©lorbono ^Inau, eg »om ©uten unb fomlt ble perrll(^|tc ^>ormo*

»leber^ergefiellt »erbe.

©loubt l^r ble

bfl§

,

be»u§te

3^tunb 91o(oner

auf onberen. ©efilrnen

^c;

fragte Slbnep,

,

menfcpllc^e greube {»eute

luftige

outp

©efeCen

gloubt l^r mit onberen SBorten, bo§

ulelleld^t

»erelnt oudf»

ble

onberen ©ejilrnc ben>o|>nt feien?

@ewl§

gloub’ Id&g, ermleberte IBruno; benn eg

Digitized

by Google


126 bünft mt(^

tm

ba§ ade 9BeItförper

ma(;rf(^etnlt(i&/

@an 5 Ctt

auö bcnfciben ©toffen

bo^er eben fo gut benfenbe SEBefen au^

unb unterbauen fönnen, atö unfere ®i!

et!

tm

9ri(bt

aber

Ict4>etnb,

@rbe

@0 tet,

ba§

münftbc

für

fte

Slfcbe

gar

benn

nttbt;

haltet

fitbl

»erbrennen!

ba^, fagte S3runo

t<b

itb fürtbte e^ audb

enthält

,

bte

bo^

ba^ juwetlen aufflammt.

tn tbren QEingemetben^

fann auch bte Sonne, bte tbr für brennenb '^ah

Gaffer

tn fttb enthalten,

(5rbe Oefthopfe

um

au^h^^rren,

mägen

fo

bte abfühlenbe

un^

menn mir auf

,

feudbt,

mfe

unb

tote

auf ber falten

ber nohen Sonnentoärme totOrii

bur^ unb

Oeftböpfc tn ben feurigen

btc

a)?tnbe|len

obmobl tbr

,

$euer

(Srbe.

wie bte Sonnen ftnb, ju

35BeIten,

erzeugen

ftd&

triumpbtrenb ber Orforber, <bt

fretftbtc

»unfdbet wobl/

unb

beflel^eit,

fte

ed

Umgebung. thr

bte

2)te

mohnten

@rbe,

Sonne Sonne mürbe

auf ber

au<h

,

oteKetdht fü)n>arj

erfdhetnen,

mährenb

leu^tenber Stern

bte (Srbe

fernen SBelten

aufgeht.

Dtefe SBelten ftnb nttbt burth bfe SJerfebies

al^

etn

benhett ihrer Stoffe oerfthteben

fonbern

,

nur burth

baO oerfdbtebene S8erhä(tnt§ berfelben, mte aut^ f!eu(hten

nur anberen äBelten,

@ute fommt.

ätherifthen

nt^t ihnen felb^ ju

Stoffe halte i^ im

unb bem Swrifler

bicfelben,

auO bem

2ih)^^

@anjen

fliegen jumeilen

Ocean herab,

4>en EülletaUen beffehen,

alä mir

t*hr

bie

für

Steine

au^ eben foU

au^ auf

ber (Srbe

ftnben.

Die^

f^teint

mir nithtä a(ä eine grobe Släuf^ung,

DIgitized by

Google


127 fagte etfng tet £>tfort)er;

aber

no^

0ef(^affenf)ett jebem

@0

böret,

n>i0

i(b

Doctor,

mt0

t(b

,

bed Sriftoteied fennt;

curtren fucben,

ju

mit ^auemitteln. ibr

tfl>

gra (Sa^orio mit

feiet

ber

meber

@o

^illeifter

bie 9ioIanif(be, no(b

icb befi^e

batb^^n^ ein wtt

mie bie 'JWcnge, ben

bete,

unb fomme ju

beffen naffere

aber ein ganj unmiffenber S5auer,

felbfl,

ber gar feine ^büofobbie/

an,

rief

eu(b

menn’ä angebt,

nig SJerPanb,

Körper

^enfcben unbefannt

mir benn noriteüen,

SWjioteieS

bie

befleißen,

jteri’ücben

Jf)err

emflbaftrr 31Kene

unb iwat

bte ^tmmltfcben

einem fünften

au($

ganj b^annt, ba§

tfl

au^ mer @(ementen^

bte <Srbe

euch,

um

Slrijiotele^

mich in feiner $btl<^fabbtc

unterriibten }U laffen.

3cb Hn’d jufrieben,

lächelte ber

Dogmatifer, in«

bem er feine golbene ^aldfette burcb bie Ringer lau« fen lie§.

$ra

9lun, begonn

n>el^ ein Unterfcbieb

(Saflorio, fo faget

beflebt

jmif4>en

mir bocb/

ben t>immelä«

förbem unb ber @rbe? (Sin

bemt bie bie

ungebrurer,

antmortete ber ®rammatifer;

^mmeldfdrber

ISrbe aber grob

SSober aber

ftnb göttlich

unb au^

toei§

i^

,

unb unjerjlärbar,

2)?aterie beßebenb.

fragte

ber oerflänbige

9aner, ba§ nicht auch auf fenen Seränberungen oot ftcb

geben, mie auf ber (Srbe, ba§ ni4>t auch bie (Srbe

atö ein güttficber

.^ünnteß Oiforber mit

@tem

bu alfo

fremben üBelten leu^te? mirflicb

glauben,

bem botbßen Srflaunen, ba§

fragte

ber

bie 93elt«


128 unb

!5r^et

@rbe

bte

)>on

m^t

etnanber

»erft^teben

feien?

SBarunt foQie

ba

i|ieiMofc,

unb

fef>e/

t(^

@runb

für ba0 @egent|)ei(

biefeiben Srfal^rungen

non bet

bie

,

auö an anberen <!^imnteldfbrpem macf^e,

(Srbe

au$

bort auä

^leiliger

f^iönen

bem

Orbnung

nom

,

Doftor, feine hte

rief ^ier ber

non jener

non jener

pm

unb

jtene

bwouf? Drbnung

feböne

unbeugfame Sauer, ba^ fann bie

jum ^euerät^er

ent:«

nom Dunfein jum Maren, nom IBerwed« Unnerwe^Ii^en, nom @dbweren 3um Sei^$

fo weiter

SBo

wo

Leiter ber 9latur,

©rbbfien, ber @rbe, jum weniger @roben,

porfleigt,

len

übrig,

SBaffer, Dunjie, jur l^uft,

lieben

non

ber @rbe jufomnten inäffen.

@ott

ringten f^inger freujenb/ tna^ bleibt benn

bie

93om«

ni(^t? antmortete bec

feinen

icb

Dräume,

aufbalten;

benn

bleibe, icb

eu^ fagen:

bie ^b^ntafteen, bie ollc

Dinge,

biefe

antwortete ber bort,

@btn<Ären

bie

in

ibr

fteb

ber

eurem

SBirflicbfeit fo

georbnet annebmet, wie

Oebime

geben in ber 9?atur allerwege unb ju

ftnb,

allen Seiten in einanber über:

fte

eö in

ba^ gefie wirb

flüffig,

unb baö

glüfftge wieber

feft,

baö glüfftge nerbun^et,

unb

Dünfic fcblagen

jt(b

alO glüfjtgfeiten nieber.

bie

Unb wa^ trifft,

bie

bie

Slnorbnung eurer nier Elemente anbe«

fo möchte

Ä'unft

ober

idb

wobl wiffen,

ber Serfianb

fie

wie

bie fßatur,

beweis

ober

be«

wabrbeitet.

3be Inugnet

aifo, ibr

Sltbeift,

rief ber

gelabrte

DIgitized

by Google


129 Boftor ouffprtngenb f4>Iagenb

^f4i

,

,

.

unb mit bev

meUbecäi^mte @int^etlung

bte

ber

®f«nente ?

(äugne

nic^t

^ra Sojiorto mit 9Ju{)e «nt^»eilen

»om

(»auptC/

wir

weil

id^

bie 9latur

ba§

aUerbinge,

idb

@rbe »om SBaffer, bod SBaffer .

»on

»on ^euer umgeben/ unb bao ^euer

oberften ^)immelögew61be, fonbern iä) be« ein alle Ä'^brper

unb

jene

großen

SBSefen,

unb gefäet

in biefem weiten ©efilbe jerflreut

eriftire,

ba§

jebem ©efiirne biefelben Elemente »or^anben

finb,

in

unb jur

nur baö IBori^errf^en bcö geuerö

©onne, bag

jur

jKmen

orbnen

SWeere,

33erge, ^)ö^Ien,

t^ieriftben

fttb

Äörper

bie

So

ftnb

men ,

alle

bie

23li^e,

bie

icb

unb wer

fte

trennt,

Singeweibe,

bie

©feine,

mir bie 9?ebel,

gebitbet

bie

nit^t anberti,

©türme unb

(Elemente in eine

glüffe,

anberö, älö im

Unb

ben Siotblauf,

©(bwinbcl, bag lieber benfe

biefen

Duellen,

'3)?etalle nifbt

bie ifnoeben,

wie bie Satorrbe,

^la$regen,

im anberen

3n

jtemple.

©ejleine,

bie

einem e^

in

SBor^errftben beö SEßofferö

®rbe ober jum SWonbe

ÜRucfeln, bie®efä§e, bie^Jeroen.

'

jieben

UmfaiJenbeö unb Scgreifenbeo

ftnben,

bie

bie l*uft

mblit^

bie

,

wie e^ i^m beliebt; nur bie »orge«

laffe,

würbe

?uft,

antwortete

3lnorbnung ber Elemente täugne

gebene alt)

/

biefe @int|>et(ung

ben bie

(Jrbbeben.

unb

beifam«*

unb bavfnäcEig auöcinanber

halt, bonbelt al^ ein i^ogifer, aber nicht afö ein @r#

forfcher ber 9?otur.

Fimmel unb

J^öUe!

rief

ber »ergweifelte Drfor^ t

e

I

Ototbano Srunc.

9


130 ber; ti galten f(^on 93tele gegen ben Knfloteled

unb

gef4>leubext

gefc(>offe ifyxe

fetne

Burgen

^ntmer^m/

wänbe ju

antn>ortete ®rem>tOe^

tntberlegen,

unb

^ett,

bte

mu§

tfi

nod^ fet« 0en>etö ber XBa|»«

unb

be^oupte, rief ber ®i>ftor

nernicbten.

bem SBirt^e

gemä§igter Stimme ju, ba§ e^ unmöglich ju miebcrlegen.

Slrifiotele^

birt/

unb nur

ibm

bnbc

ba§ unmbgli4>

i^m gefun«

f^on b^Oe

müfen.

3br

roeffet alfO/

miftbte

ftdb

Sibncp in bod @e«

anbere f3?agen ober ©ebirne nur

ma^

eurigen/ unb glaubet,

möge audb

fein anberer!

na^

bab Stbicffal mit

fdblagen

fo

ba§

(Sb

giebt,

©enb unb fte

eher

Settelbaftigfeit ihrer Slrmutb ^

fie

bie

bem

ibr nitbt uermbget/ uer«

$err Doftor,

mantbe arme unb unglücflitbe üßenf^en in ber bie

fiu*

ein Slnberer Rebler

entbedfen fann, bte idb nidbt autb

entbedten

fbrädb/

mit ben

ifi/

lange

if>n

bie gottlic^jle iS3af)r|)eit in

ben/ unb glaube/

nidjit

ni^tig gu fein/ aber julebt

felbfi

bie SBaf>rbeit fte entbüOen 3dt>

nichtige (Sim

ftegenbe ?e|>re i^ort baburcb noc^

mit ®t($er^eit auf/

in

obet

betogect/

@4>n>erter ftnb jerbro(|)en, t^re ®ef(^ü$e abgdfenft.

SQelt,

blinbem 9feibe

ge«

im @^mu$e unb

ber

emig uerbarren, alb baf

^obltbaten eineb fReicberen annebmen unb

pebeit fotttcn, fte feien bibber

Soff

iib

ten angerebete

ber f4)on

feit

arm

gemefen.

benn etma, fibbnte ber non aQen

gebaut , fahren

in

ge«

Sei«,

ein

grabuirter ^oftor,

Drfotb

öffeWli^te aJnrlefun«

I

Digltized

by Google


13 !

ükr

fjfn

meinen Seigrer

^^{(ofop^te

3lttj!etele0

nerläugnen/ unt» non btefem IBerfoIgten lernen? fär mein

Hn iäf

Zpnl, antmoriele 0ra

)n>ar feinDofiot^ foitbern ein ungetebrter ^IQann;

würbe abir

wn^

liefen/

ben bie ®&tttv erfennen

bei iebem,

iäf.ni^t erfennt/ jur

@d^6nen X>anf/. bn§

i^e(>re

rief ber X)oftor

nnb gefenften

fenen Sippen

i(b

ife mi(b

ge^en!

mit aufgewor«

Slugenliebern /

no^

@ekfrten

an ben

pon pon

ttnb

perfolgt wirb!

SKlen? ifr fabt 9!e(ft! ontworiete «Sibnep,

IBott

Pon weieben Seuten?

aber

wenn

perfeinbet,

SBenigen gelobt, Pon 97iemanbem gebifigt,

^en

eure

für

ju ef>ren glaubet,

ein @(bü(er biefeö If^enfifen werbe, ber,

Slfabemien nerfaf t, mit ben

perfeinbet, ni^t, weil

fte

fona^cfe Siforen fnb; weil bie ifn

gebafe, fo

gafiorio,

wom'g

gleiibt

;

mit ben @e(ebrten

©elei^rte, fonbern weil er

faum

fonuen,

lieben

benen er

bie üDienge

auP ifr beraubiritt/

SU betreten;

ftc

wirb an ben Slfobemien

wirb perfolgt , weil

er

ber

feben pätfolgt,

er if

Pon SSenigen wirb

um

eigene

er

gelobt.

von ben 8efien unb Sbelfen.

Ober

S>er 2)oltor ISorguato aber, bureb biefe Sobe^s«

et$ebui^en

beä

9iolaner^ wulfenb

9runo mit einem IBNde mbffen,

4en, li<b

wenn

rajfeite

stniftbett

gemadbt,

an, ber ifn butte

er ed gelorait

feblng

blieite

pemi^ten

dn ®(bnip;

mit feiner |>alefette, mni murmelte

enb;>

ben 3übnen bervort anticyram navigat!

9fie tocbtenv ber ungebnlbige

8runo aber

fagte

Digitized

by Google


132

an

tnbem ec

laut,

feine 91a(^t>aren wenbete, oftne

ben Drforber etne^ ©Krfc^

nur

35oftor 2;orquato

fo

n>ert^

an ©renuttte »enbete,

er fi(b

aB

ju erregen,

©ruppen

^glänber

^ampf

einen tuürbigen

unb eö bübeten

iDian jtanb auf, bie

bettagten

tnbem

(Sbler $)err,

mehr barauf abgefeben, unfer

habet e^

erbitte

ate btc

fei,

habe, unb fügte,

an

Kleiber, bie er grabe

ba§ bcr

ȟcbtgen,

ju-

»iel

©pracbe über

in ihrer

ftdb

@oaIe

int

ftdb

wiber fprotben.

utib

für

UTlitletb

ju bereiten.

^te Sru*

no’ö Ungebulb, »äbrenb ibh ©renpiöe eifrig »ertbci«

gw

bigte,

unb

beffen

'JJtitte

mit 2:orquato

fianb

übertriebene^ Sob »erböb*'i^«

Sruno unb

ju

ni(bt

anberen Äreifc -tn

^afiorio in einem

er

rebete

freunbli^

mein Sruber, ba§

icb

mi^

mic

tbeii,

mabr

unb

gen begann

ba§

i<b

eure

eu(b

hielt

,

breift

fettet

um

ich

gegen

-

fte fie

fämpfcn mich entf^lo§

gefeilte

ft(b

X)enfet

Meinung

eurer

eu^ im ©egen?

nümliib »iffcn, t>a§ für auägematbt

nur

bieli itb

alb. ich in bie

biefen burcb

biefen

^JD^einung

etmae fpater

hielt/

f^einlicb,

Sb^

fclbjt.'

lang

einige 3eit

.

Jiorquato:

mitten feinbli(b gefinnt bin; ich liebe

ich

,

für uoabt^

91atur tiefer einjubriu:«

für

-

fe

aübgematbt

unb ben

Slriftoteleb

falfcb/

angu«

3th glaubte fogar eine 3eit

lang, einige müfftge ©eifter unb

©opbiüen bitten

fte

nur jur Uebung aufgeflcQt, mie man euch etwa mit

©emalt bemeifen fonnte hefte

ich

lönnte,

ba§ f^marj'n>ei§'

nlfo eu^> bnffen, ohne

3ugenb

,

zugleich

fei.

SBie

meine frü«

ba i^ no^ unmiffenb unb aitiha§enb

DIgitized

by Google


133

mx

ju

3m

^»ajfen!

©egent^etl

berfeiben @rfenntni§

eu(^

balb

mit

9u(^

i^r

aber

mich

müjfet

lieben

um meiner heutigen @rfenntni§

um

meiner

gu

,

aber bocb

unb

3lnma§ung

IBebenfen mir alfo gegenfeitig,

millen.

bef (Renten.

bielleid^t ni(bt

willen,

Unwiffen^eit

früheren

@ott,

bitte

®tf

eure

i<b

genmart, bie meiner IBergangen^eit gleißt, unb i^r meine iBergangen^eit

merbe

(o

unter

biefer

trat

femanb ffiirtbe. er

,

bot er

wutbenb wie

bem ©rforber

^nberem

er

urib

war

bie ^)cinb

^bf^ieb

ibn

nehmen

ju

5ra ßajibrio aber

begleitete

an ben

,

$:if(b

'

tro$

ihm

eilte ,

ftcb

aller’

bie

,

,

tranf

ebne »on

bem

aia

,

nach

fein Selb

feiner

nicht

wieä.

ftdb

ging bonn fort,

wie’ ber 3taliäner fagte

unb

gleicht:

unb ibr werbet mi(b

aOgemeinem ©ela^ter non

^e^er aua^

eim'ge

Gegenwart

bie eurer

,

eiub lieben

®omit

böffen.

<5r

icb

,

bamit

antbäte,

lateiriifeben

©ebimpfreben, mit benen er ben ^lautue unb Stereng plünberte, nach J£)aufe.

»ieber

2)ic anberen aber festen ftcb

tranfen unb febergten,

an ben

bia

bie

©cbeiben »on rotbem ÜÄorgenlicbte jirablten^ unb ibr

**lange

jfeuer

genug gebrannt

I

butte.

* •

*

*

y

*^*'««if** .

*


134

Äein gcuer, feine Äo$Ie

Äann brennen

fo

beimli(be 8wbe,

^cn

t»cr

niemanb n>a^

Deutfebe^ Solfdtteb.

^artt akr unb

f(|K»ute

unb potte

bic

bemerft.

einfam in prä(|)tigen

fa§

Sie

in

Cup

Sinunmt on.

-Spr

©toafönftionen abmefenb/

SBerönberung feiner ©eliebten no4> ni^^t

männlidbe

|>örte;

bc^ 3ia(ienecä SBert^ mit

©emapl war mcipenö

pe

»

unb

feufjte

Stritte

benn ber

ptb

geliebte

menn

i^t Söufen Pürmte,

3intms<^

if^rera

©op

fonnte

e^

nope«

fein,

mit ipr f^on lange unter einem ^ac^e moi^nte. f))ieite

pe in ben Coden ipreO fiübf^en ^'nbeb,

fleinen aWorie,

bog

unb

trillerte,

bie kleine pe fragenb

ernpiitb mit p(b,

bog

unb pbrte bib^li^

anfop.

ihre Ciebe ju

ber <»uf,

bem ju erlöf^en unb

fragte fM>,

ob »obl ipr ebler ©iorbono noeb

ben ?Jrincipien feiner ^Jbüofopgie

ob Ciebe geroorjurufen ober gu SOSillen^entfcglupe.

t>a

9iun fompftc pe

brogte, ben ein ^rieger ibr ongetrout

»ieber befonnen,

ber

pe tobeln fbnne,

tt'lgen

I) 0 (b bonge

worb

fei

ou^ freiem

igr bolb

oufö

fReue no(g

fegeinborer fRuge,

bünfte

ognmodgtig »or ber geioognten unb rtep«

igr

unb

igre

Ueberlegung

gen a)?0(gt beg geiligen ^riegertgumg. fomgfte in igr mit ber ®rbe/

botg

Der Fimmel ber Fimmel he»

Digitized

by Google


135

fiel»!

nur auä bläultd^em Dunfle, unb

»oQ brangenber

bte

Srbe

tfl

Unb wit

SIül|>en unb fruchte.

ber

SDlonb balb aub äBoIfen eine gweifell^afte Seleuc^iung

über bte Fluren wirft, balb l^ernortretenb mit »oQem

©trabte

fenb würbe ihre Siebe «erbültt,

SBett,

^flen,

erbetlt:

fe ftbwan«

non reuigen ©ebanfen

batb

gab ti für ^e nitbtb weiter auf ber

batb

©ie prangte

otb biefe Siebe,

unb ihre Obren

ber ISntnebmjien ,

^gen

©teQen

bie rerborgenften

bie

(ädt mit einem

©cbmeicbeteien

umgaben,

fte

an bem ^Pbttnfopb^n

gtdn|enben

bei

bie

wäbrenb

ihre

fern in ber

ber

unb benfenben ^ofmanne

ftrebenben

fpraib*

91un fa§

Oa

wieber aOein in ihrem ^aufe, unb

fie

bfnete

ftcb

i^te

unb Ofenbeit

5tt§eit

tegte.

nolt

^ trug

brei

trat

im 9lrme,

fieine ©ebriften

Sbäte, unb mit Stielen

@iorbano

ein.

bie er a4>tung^notI ibr ju

3eb bringe euebr

ebte

^rau, bub

er

an, brei ©afgefebenfe, weit mi(b bie Saf ber Siebet« f^ulben, bie ibr mir aufertegt, ju febr brüA.

habe eurem ©ernabte, bem ebten ^errn biefe ©ebriften

feit

jla

ein^.

ietteö @efpret(b,

gewibmet, unb euer ©emabt unb ibr

Oie

erfle

cuö betätigen.

entbätt in fünf

bae wir

mittwo^ führten, unb gen

3^

o. Sianniffter,

Oae

bei

fott

©renoiüe

Oiatogen

am

bie Sebren beO

zweite bunbelt in fünf Oialo«

nom ©runbe, bem Unfange, unb bem

ibr etinnert eueb oieüeicbt, ba§ wir in

3nbatt befpra^ten.

^f^er«

@opemi?

Oa$

^an^

(Sinen; feinen

Oritte fegt in fünf Oiatoi>

DIgitized by

Google


136 ^en meine

uom

l*e^re

SBelten au^etnanber.

unb

möget

beim

na^m

bic SBüc^er

ein SQSort ju

of>ne if>re

eg eu(^ bte

em^)finben,

auf,

fagen, unb

ۆe wottte

Jf)anb.

wenn

fte,

empfanb.

'Jlieberf(^>reiben

ÜJfarie

l'efet

bobei bte ^reube

t^r

unb ben

SBeltall

unent>Ii4>en

borin,

blätterte

bem 91oIaner

reid^te

ni(^t aufbliden

,

SBruno

unb

fdbien

blieb

ru^tg

ohne ein Sluge »on

ibr

ju »ermenben.

©a

öffnete ft<b eine Seitentbüre,

unb

in fröblicbeit

»errieft ju Ijaben.

in^ Cefen fieften,

gen büpffE

t'ic

^Kutter an ben J&alö,

bie

ging bie Steine auf

greunb, •febeh! bi(b

gu

rief fte,

"©onn

jog ibn auf einen

auf ben @(boȤ.

©ejicr

wie lo»8e b^ben wir unö nii^t

fommji fo

»iet

braunen beruw* bitb

fetten

gu

unö,’ unb

3<b bin bu’

'ge*

treibfi

sui/

fegt gar ni(bt mehr fo »iel

midb/ atö früher.

Bie fü^te ©runo ben =er

ju,

Du

unb bn fiimmerjl

um

ibm

unb in

^)ergli^jie banfte.

©runo

ftetterte

@prön?

fiürgte ber

je^t erfi auffab,

wenigen SBorten 95rum> aufö

@tubl> unb

@ic

Heine ÜDiorie herein.

ober neigte

ft(b

tiebee’ ®?ariecben,

bergüdb gn ibr itb

iinb bie

unb

rebete:

um

gebe »iet umber,

bo»on ergäblen gü tonnen. 2lber

©langen, STOein

mir bte

angufeben, unb-bir bann redbt

@<biffe itnb ben »iet

-iDtuttb

bu wirft no(b @^aberi nebmen, fuhr bic

Steine fort;

benn ber ©ater fagt'

©iete gar" nicht teiben Sirebe gebeft unb

felbji,

bo§

mögen > weil bu ni^t

in

btdb

bte

ftngeji;

DIgitized

by Google


137 werben mir nic^W Uebleö

tStc

ügte

fie

55runo, benn

bu mtc^ benn no4)

niebt

4)afi

gcbbrt?

wobl/ antwortete SWarte/

£)ft

befi^wi^*

tb.un,

ftnge ju ^mufe bafür.

lu^g unb gefcbwinb/ nicht fam, aW man in ber Äircbe

fo

fo

aber ba« Hingt

traurig

unb lang»

3^

freue mich

fingt.

barüber wohl/ aber bu mugt auch man(bmal bamit

fingen,

bieg

fie

tobtfchlagen.

nicht

lachte, 3)iarie aber naftm igr Itinb,

^rme unb SEBag

weint

'rig

IBruno in bie

fchlog

fügte e^ f^tneigenb.

ge

fragte bie Äleine,

ber SWutter?

ig

fa.

Die

<*ber Ificheltc fdhneU

eble

unter Dgrä»

nen, unb fagte im gefdgtegen Done ganj freunblich:

fUUv ig wogl, mein Äinb! bod> erjägle mir, waö bu heute 9?eue^

5>iun

gelernt gflg-

erjählte

bie kleine

»on ihren Slufgaben, unb fag babei nergänbig öftere ben fRolaner an, ber aufgeganben war unb ber Älei» nen

auf^ $aupt gelegt h®We

bie ^)anb

blonben ?octen burch

feine

,

ginger laufen

unb

igre

Die

lieg.

»om Raupte ihre« g*, unb rief; Äomm, fomm,

^Ifutter aber f^ob feine J^anb

Äinbe«

fanft fort, erhob

'Uiariechen , wir

eudh

begleiten?

wollen

attein

fragte

fein,

»on ’Kanoifger

negm

wollen in« greic fahren.

in

0runo.

fur 5 cm

mit ber ^)anb jum

33runo

@ange, unb

eilte

bie

fprach

5?ein!

ich

wir

©emahlin be« ^)errn

Done, unb winftc oor»

Slbfchiebe.

fchweigenb

al« er bie

5?ein,

Darf

Dgüre

unb

f^nell

feine«

bur^

Simmer«

bie

h»«ter

DIgitized

by Google


138 ft4>

auf?

fte

ben 3Bänben

Unb

t(b

bte

©rtme unb

Sautf^t ed nadf» langer S3ergeffenf>ett

rief (aut:

ber m

mt

gef^Ioffcn, legte er bte

@r erfAraf. ba

mtA!

(iebt

wteberfjaQte

bin unter

,

unb

bem Dacbe

3mmcr

tiefer

»on

fe^te er f^tnju:

letfe

Ü}{anneä.

if>reä

in

wie«

Äcrn ber ©acb«

ben

genteinfamer Siebe ffietteifer,

bringt

bie,

leife

beginnenb, langfam fortfebreitenb,

le^t

tief

reißt,

bie 2:beiIncbmeT

anf(btviUt>

3 U=

fort:

aOe mit 8u{( erfüQt.

©cbeOingö Sruno. ^ftilibb

ben

nat^ ftatte

©ibnep war im (Begrife/ non Bonbon

1585

benn

abjureifen;

9lieberlanben

im 3abre

bie Sitten

ihrer

(Slifabet^

9teIigion^«

nerwanbten erhört, unb ein ^eer nach ben bebrüng« ten

©ibnep warb unter bem

©taaten htnbeorbert.

Oberbefehle beO @rafen

non Ceieeßer jum (Somman>

banten non Slieffingen

unb

9feiterei ernannt.

^ährer

fthwer; benn obwohl er unftet unb

ren noth weit in

unb

ftch

am

ber

englif^h^

Oiefe 9ia(hri^t berührte dtorbano

Europa ju

liebften

einen

P^tig

feine ^eh«

nerbreiten beabfithtigte,

Sürger ber

SBelt nannte^

üonbon unb ber

fo hatte

ihm both ber Aufenthalt

Umgang

mit fo h^fü^cn unb gleithgejtnnten Sef^üt«

in

DIgitized

by Google


139

am meinen

jtm

unb befonbere mtt Stbnep

Befragt ^

@r

war er tn ein innige^ 93erbä(tni§ getreten.

georbncte

Worat

botic

gemibmet , in ber er eine

tbm für j junor eine 0(brift

burcb ^erfoniftcirung ber

einjelnen

Sugenben unb Gaffer unb genaue €dbi(berung ber» ju geben

felben

bad

man

fpäter fe^r

bem man

binter

ber bic

Siefen

befirebte.

jicb

feltene 33u(b,

unb

unb mi§nerflanb^

fud^te

eine Satire

auf ben ^abfl mittertc,

Stoße beO Jupiter in tbm fpielen foOtc, führte

ben 2;itel: #,bie Slertrctbung ber triumpbirenben 93ejHe."

DaO ^euer 0runo’O, baO beiten

beä ^benO

ju

nicht in ben Qfinjeln;>

ftcb

oerfpröhen

fonbern

gebachte ^

nnt

poßem Sturme auf bao ^Ö^fte, ba^ Unenbliche

fi<h

htnwenbete/

jtt

um an

ber Statur mit Segeifterung

hängen/ mie ber iBrautigam an ben Sippen ber

beliebten/ rief ein neued/ reichlich mit ©ebichten burch«

ba^ ben Xitel »Pom hetoifchen

mebted Such

StAe^tpahnffnn" führte^ unb ebenfaßä ^hÜibP @ibnep

gemibmet

warb.

X)er

lujKge

ßor

bah

bitter beflagt/

©runo

erhielte, er,

ber

culatipe fei

ihm ju ferner,

mit

trunfener

fo

mieber einmal „il

an

fein

bae Spe*

©iorbano

unb

himmelfturmenber CufKgeO, baö ihn

Sieblingdbuch fei

,

dombbie

bie

ihm ba^ @rn>ünfchtefte,

unb ©runo »ibmete ihm »bad ©eheimnih pom

^egafuO

in

piße freute

©erbinbung mit Silene @fel." fich/

ftch

fo fehr e^ audb

J£)eitereO,

Canilelajo“ erinnere,

hotte

fehr liebe, aber

©egei^erung

$h«nlofte mürje; etwa«

©renpiße

feine literarifchen ©efdhenfe

ben fo lange perfannten

Stoffe

©ren#

($fel

hit>^

DIgitized by

Google


140 fo

3u

gruntlt(|>

ptQte

@Ieru^

begretf[t (6

3U

geBrac^t

@f>ren

^ofnung, bae

bte

bem

fönnen; benn^ ba baö

3U

maxien

ba^ ^ebräifc^e ißolf

alte !£eftament

0 runo

fet>en.

be^ @fel4 fogac

i‘ob

fo oft mit etnetn

^et

@fel oergletc^e, unb überf^aubt etntge berühmte

unb @fel0 ftnnbarfen

3

unt

nur

@c^rift

feiner

iBetoeife/

fonne,

nun

tritt

auf, ber

enthalte,

fei

@atire

eine

ba^

fo

<SfeI

Onorio,

ein gewiffer

3U

tooUen.

Htle 0

werben

ftnben

au 0 einem

tn

eö gottlod,

ein ^J^ilofob^,

ftcb wirflic^ erinnert, einmal ein (Sfel gerne«

unb

fen 3 U fein,

@mbfinbungen

bie

eine 0 (Sfel 0 ni4)t

am

genug

preifen fann,

feine 0

|)o(^mut^e0 Itnwiffenl^eit unb @felei für bie

@igenf4>aften

^öd^ften ein

wie

wirHic^er @fel

aufgenommen

3U

au 4

er

>

Sofort »erlangt nun

^alte.

in

bie

@(^ule ber ^ptbagorüer

»iele (Sfel feien. (5fel;

weil

er

$

9 tf>agoräer, bie

unb

Götter

benn 9)fercur

»iele

*})

if>n

auf

»on

vf)öf>en

3 upiter 0

®ef>ei§

bem

war

nigen äSot^en

einer in

foiite

be0 3

um

®ren«

iBorbilbe biefed ®feI 0

un 3 weifelf>aft ben- ^oftor Torquato inun

wi§begietigen

Schulen.

oiQe lachte, unb glaubte in

fei,

f$on

weil

ben

^IRitgliebe fömmtlid^er

Sibnep no(9

@fel

9 t^agoräer Sfel

ben

f4>ü$en

erfd^eint

Dlpmpb, unb ernennt

bie

ein

barin ber @fel fein ^inberni§,

Unb

$9 «

werben, unb aI 0 i^m bie 4 ber

t^agoraer SWicco »erweigert, fo ftnbet

tro^

97ienf(f)en

ber lebten

3U

erfennen.

Slbenbe

crf^ienen,

Bonbon »erweilte; benn in we« er ben

Spaniern gegenüberflef)en.

DIgitized

byGoogls


141 bte betten tvoIUe

no^

(ben.

^reunb,

rebetc

bem bu une

tr

am

bo<b

l'eben

meine

Sletberä^

@teuermann bcrumfübrtefl^

ale

beflen ju

eigene SBruft;

ben

er

^aufe

»om

fu|>r

mitb

geleite

mit mir

fpritb

^omm^

gefällt,

in

einem

meil

SBruno’o ^>anb crgreifcnb,

fort,

unb

neretnigt,

ftd^

9täume bbrobfieigen^

bcintiftben

bie

um

au^ bem unenblicben Ocean be^

un^ 'einmal in

^rennte

einmal mit IBtruno über ^obe ^tnge fpre«

in

2Wenftben,

bem ®rbenfobne! .

X)u

jur

bie

erfi

burtb ben

am ©oben,

Mncr

tr

rufen;

benn

fein

@ame

er

lag

ba er emporftbie^en burfte.

^a

nabt

um

ibn in^ S)afein

»on IKnbeginn im

wirb

fttb

biefcü

nur

bem

(Sntjüdt beftbout

bem 9iaturf(btummer erwatbenb, unb

aud

am

anberen

Banb, baä ©efübl, ba§ liamit

bintiniU"

unb wartete ber notbwenbig brrannabenben

jt(b,

einer

felb|1

ber

ber auö ber @rbc gewappnet ber»orfpringt.

burfte Dratbenjäbne fäen,

iSoben 3eit,

fttb

traumartigem ©efüble bingegeben.

ter ^)elb,

)u

ohne binauf ober in

ernährt!

[(bauen,

SWenftben

wirb; überall Hebt bie träge, blü«

SÖBirflitbfeit

bmbe ober btrnmftbreitenbe 3Äajfe fie

giebt,

ber 9?o*

ber ©ebanfe im SBeltoö bie »er«

ift

?Wogli(bfeit,

i(bloffene

bae eO

b^ren ,

i;)ö(bften

Sruno, »on ber benfenben

Ueberaü

tur!

»om

willfl

antmortetc

©onb eigenen

nie

fte

flar.

Sltle

umfcblingt ein

ju einanber gebären, unb

jerreige,

füblt

SBoble genüge,

feber,

wenn

er

baf bie


m Suß

Da

Sln^eter erjtelt.

@ott

a(ä

fte

Me

fte

tn tte woiftge

^ö^e,

eigene

unb vev*

$u nereMnt unb i^o^jufraUen/

Drefnt4>fett

fe^en

bemühen

t>er

freunb»

etn na(i>gea^tnte^ 0tll)nt§/ auf feinen unbetnufar

\x6),

ober i^nen furchtbar gürnt^

ten @4>o))fcr (»etabfteM/

wenn

jte

au(b

int

93on

oben bconb laffen

von i^m abfaüen; benn bae 0ilbni§

@turm

ber

feinem

Seibenfcbaft fte

nun

bie

gleii^t

iBilbner«

eigene ftlugfteit

tönen/ unb leben freubig/ eigenem @efe^e geborcftenb^

unb geborfam/ ba

fte

eo ein frembeö

wäbnen.

©laubeft bu aifo nicht an ein perfönlicbeö 9S3e?

baö von ber ^öfte

fen/

bot^ab bie SOSeltfcbicffaie lenft?

fragte ©renviUe.

Daf

glaube

ich/

bc»d' ’HRenfchengefchtecht/

ba&

^Jüerfonen

göttliche

giebt,

ertviberte

$runo; beim

göttliche/

beftebt auö< ‘‘Perfonen,. auch in ber 4^öbe

anberen ©efh'men mögen- fw tvanbcln; wie wir

}u wanbeln-

anberen @ternen in ber

Da§

aber

tim

einjfine

^})erfon/

an ber @bi^e bed- ©anjen

fiept,

crbacht/ ba er juerjt trunfen von: fich

buchte.

ihr

iu

enbliche ^erfon./

fte

!iI^onarcb/

pat ber ÜStenfch füh ftch

felbji/

nur an

'J)ienfcben

unmöglich ! benfet eine uiu

eö i^

unb

'>))erfoir'

einjufchlie^nt

ber unenbiichen

ben

felbfb

fcheinen.<

Denfet eine ^erfon ohne mehrere neben

benfen

äSanbe ber

wie ein

auf

bie

Unenblichieit

fprengen /

Die ^erfon

bie

ju enge> ftnb /

9leIigion (ä§t

ba

febet. ihr bie

broben

auö ber bie

um

-füanb'

9iatur unb.

botvor reiien, bie 'Pbilofopbio lüft auö

Digitized

by Google


143 ^enfc^en unt

ber

91atur

ber

unenbltd^en ^ecfon |>eroorgei>en.

ballet

t>en

baö $rße,

non

feine IBorjleQung

Sie 9iatur

ße, bie Eltte^, .ebenfon>of>i ^erfonen,

.

I

unbewußte^ aber nerßänbig georbnete

alo

Staunte fbnnet

boO

nur bte

nicht entgehen/

iftr

9tibht^

Statur hinauf ^

weil fenfeitö feiner

©e^et ihr

ift. f<>

baO hüchß^ Srjeugniß ber

Siefem unenbli(hen

ewigen @cbooße enthalt.

ibrem

eine

^erfon, über

bem ^rrthume, ber

folßci thr

ber Statur für ben ©dhopfer

Statur anfteht.

iBruno, fagte ©ibnep, iß

ein

ein elfter Ste^ublifa«

er bulbet feinen 0)tonar(hen/ unb wäre ti auch

neT/ I

SaO

®ott.

®ewühl behagt ihm

bemofratifche

äBohlgemerft aber, antworteteeiBrunO/ fene^ be«

'

mofratifche

©ewühl/ bae

ßch

jur (Sinheit beO

balb

®efe$eä orbnet, unb in weichem ber ,

I

fDiaffe in

ber

SaO

iBeße iß.

bemofratifche

in bie Einheit beO

geht

loißelt,

ift

@ewühl

ber Statur

UrßoßeO, unb ber ihn

lebenben Settfeele jurüd,

Sonn, in ber bie

welcher

unb

3Beltfeeie

bie

am

befte

be«>

unb höchße

beutlichßen ßch ent;

ber SStenfch.

I

Soch bu

'

woiiteft fortfahren,

ber Sßtenfch ßch

fprach Solio, wie

näher erfannte.

I

3UO nun lebte, I

(in

fchien

bie

ihr

SStenfchhrit bie ©ottheit

wahreO ^bbilb beö

weitere

3uhrhunberte

ba broben

SStenfchen

tonnte ein milbere^ ©efchiecht ßch

nicht

mehr

gu fein; benn wie

an

ihrer Stachfucht

DIgitized by

Googls


144 t^rem

unt)

ta

fte

bel^agen!

waren nor bem

ni(^t nte|>r lebenbtg

ten SRenfc^engetfle

,

gejittert

etwa ber

3)?enf(h

Unb

beretnfl vor

um

be^

btcfe^

fei.

ba§ ber ^enfcb immer @ott gewefen

gelebt

h<*^en

@heifiue, felbft

^)ohe,

foöte.

an bem

bem

hutteft,

ftarbh

inbem

fte

jt'irche

biger ^ufblid nach @h^flnb herauf, bie

^ugen

ri^tete,

unb

!

nicht

ft<h

niele (Sheiftuffe

menfchen heroorgubringen. ^ie

unä

bu

S^tefe

(Sbel,

bie

nur no^ nach

@ingelnen, cmporbliAe, unb in

ewigen IBorn erfannte, noch

fogar

3efu^

©eftalt,

Wahrheit, beren

juerft biefe

iDlenfchheit oerlieh ftch fetbjt/ bir,

ewig

€rbe

biefer

heilige

noch nicht ahnteft, Rar werben muhte!

wie bu gelebt unb gelehrt

bo0

unb

ber ®ottmenf^/

oor feinem @rfcheinen auf

fchon

fei.

bejaubembeö

oermochtc biefee ©efchletht noch nicht/

fei,

hetltgen

©abbath^ wtUen ba

ahnte e^ bie Wahrheit/ ba

bu

bem

ob benn

rebete ein

25ort, ba§ @ott 3Äenfd(> geworben }u erfennen,

entwicfel«

fetne rechten

^atu, fragte man

ba, man

ftehe

me^r

m'c^t

f(^tenen

@ebote; unb obwohl man

6abbath

®ebote^

ferne

9tu(b

warb

hen

unb @ott> ein befidn«

unb ba

nun

fte

unb un^ befahl,

an

welchem !^ge wir mit bem re4>ten, an welchem mit

bem

linfen

''Phantafte,

unter, unb nen.

Unb

unb eurer

na^ ihm bie

aufblicfen foHten, ging fogar bie

ben ^eim ber IBemunft in

{t<h

trug,

ber iSSahnftnn unb bie S^rannei began? biefer

äBahnftnn

blieb tro$ ber beutfchen

englifchen ©laubendoerbefferer.

Da4

Se»

Digitized

by Google


145 ben

%

i^x ein

wenig

ben @eifi

freigeloffen,

in ebenfo böfien geffeln.

®r

i>altet

unter @lau#

floJ>nt

ben^bcfenntniffen.

entjürfenbe

SQBeI(^

Sa3ol5»r|>eit,

©ibnep mit

rief

J^ränen in ben Slugen,

lebrtefi

bano!

3<b wei§

ob

errietb,

über lautet e^ ni(bt: ber 9)?enf(b?

3o! ber e^ lautet iji

unb iBernunft.

begleitet;

Siebe

Sliefe,

ber unter

feinen

btüdt.

SBenn

bic beiben

man aue

labt bic

ohne SSemunft

ifi

ber bei§c

Slrmen feine SiebÜnge

er#

^)onb in ^)anb geben, bann

ben Äfr^jen, ben Äapellen, ben Älb#

rubig barin wobnen, wel(bc

Die

febnen.

®afein,

{leiligcö

forfdbcnb

Statur;

SSemunft ohne Siebe

beraub, weltbe nach 33efreiung rufen,

flem bie

»erei

erwiberte S5runo,

©trabl, ein ^onblidbt, ba§ über ©tbnee«

jlä(ben

föbri

ba^ gonje ©ebeimnif

ioutet e^,

9Äenf(b^

Siebe

ein falter

ni^it,

bu un^ beute, @ior?

Iä(belnb in

Unb Unb

|te

jieigt

jte

unb

©da#

ftc,

unb wer

ein

©rfenntnib,

in

in ben cinlabenbcn

gcnie§t

fcibji

nach

menf(bii(be @emcinf(baft lebt

fvieblicb

f^reitet

fidb

ft(b

©(ba^t ber fh'rbt,

gleitet

ben müttcrlicben ©cboob ber @rbc jurucf. fein

@eift? fragte ©renoißc läcbelnb.

fein @eiji,

oon bem, mit

bem

Sruno,

trennt

ftdb

nicht

er untrennbar »erbunben

iji;

benn

fagtc

er ift

mit bem Äörber

tafie,

fonbcrn burch Statur oercint.

©chmcrjt eö SSemu^tfein, ttiocbano Snino.

bich

nicht burch Sogif

ober 'jJbuu#

«her nicht, fragte golio, ohne

ohne SBefobnung,

fol

möchte faff

ich I

q


146 au4)

fagen,

bae

fc^merjen, of>ne 0eftva«

fottte

fung ju jerfallen? 9}te

unb notfiwenbtg

türlt4)

@4>ön^»ett be^ Ceben^,

(^ne ju

lieben

ba§

jte

»erfebwinbe?

niebt

tanfenbfacb

a(^

wenn

fenb/

ieb;

fnnn ber (Snbliebe

bie oereinjelte

^orm

fträu«

ftcb

unb meinen ßobn?

im

warmen

im

gorfeben/

meine» ^)ergen^, ba4 ner würbig

bte

vor einer anberen gunt X)afein gereiften

gorm

härtere/

^etn ^ewu^tfein,

tft.

bad @efüi»l, mit bem Uncnb« genog

fein/

mehr verlangen? wiQ ben/

waö na«

antwortete ißruno,

f Corner jt

t®«»«

febnetter böpft/

war? unb meine Strafe? webt

bie

meine

icb

D

iX^bnt entftedte 1

mei*

i(b

giebt e4 eine

beb inneren @eban«

fDiarter

feböne

93Iute

97atur bureb bħÜ(bt

^reunbe/ gebt enbli(b inb innere

$anb von

ber

mein f^reunb/

rief

ber Swinge ein/ unb febreitet an meiner Oberfläche in bie $:iefe!

Oa§ ©ibneb

bicb fein ^riefter pörc/

beforgt, fonfi reißen

fte

bicb

gewaltfam wie«

ber an bie Oberfläche.

IBären

viele

bemerfte

beiner fD?einung/

@ren«

viUe/ ober fonnteft bu viele bagu überreben/ fo .

wä«

ren bie ^frünben in ©efabr/ unb bab @oIb/ bab ber

fromme Slberglaube

Oab

ift

eb/

aubfpeit/ ftrömte in anbere Ifanäte.

Sreunbe,

wab

ben äBiberflanb eifern

macht/ entgegnete iBruno; vor ben fRingern ber fOienfeb» beit liegt

beit/

bab

bab (acbenbe 'Dieffer

beb

3iei/ aber ber

Slob ber

f^anatibmub,

unb

Oumm«

bie

§auft 1

1

Digitized

by Google


r

147

bet

^ertf4>fud^< Pc^en im SSege; nur Über t^rc Cetd^e

ber 9Beg.

ge|>t

25bc()

i^ir

3a^tf>unberte «erben cm

werben

unb

Perberi>

Cdbcn ip jä^»e, uttb notb SBir

tf»nen jebren müffen.

©rabcr Parren

jenfeibg unferer

dien ^liefen-. X)ocb einen ®ibiag/ ben pe no<b n>irb auf ben empfanben, i^nen uerfegt }u !Danf einer fpäten 3rü rechnen bürfen. Unb jur ©eite, pel ©rennitte ein, Pe^t ihnen

bie fibdapifcbe ©eleprfamfeit

unb

in

ber

bie grammatif(be ttniuerpiät mit

SBBet

ben; benn pe pnb

nicht

minber pari.

SSerjagen wir nicht, rief ©ibnep;

ben ®panitx fümpfen. Unb ich gehe S^Meberianben

am

für

bie

Freiheit

Deutfchianb,

»ieöei^t gep't bort meine

türme r

gegen

fagte

eble

tChatbn!

rief

glamme

bie

Sruno;

heil auf.

©renoittc

4^enb: ber eine gtmibt bort für

wo

nach

ich

unb

^>eerbc •ber Sfcfbrrtiarion gfuhen nur noch fthwudhe

$unfen;

,

^ripoteied.

würbe p(b benfelben t)anf erwer#

fäüte,

biefe

©ammetrobe,

bem

bitter

Ta#

iu fämpfen,

ihn feine Äonigin jur tBerpärfung ber engltfchen

tO^acht hinfenbet ; ber anbere hofft bort auf bob 2fuf#

gehen

feiner

glamme^,

nöchternen 9larrheit

}u

pe bie ffiafferffröme ber

halb »erlöfchen werben.

Unb

fei

eb S^horheit, fubeTte S5runo, bie

bringt juweilen .

wo

unb beo fchPmmen 9ieibeö nur

folche J^hooon

horoor,

'iffatur

unb pe legen

bie ©runbPetne ber 3ufunft. 1

0

I

DIgitlzed by

Google


148

Unt Dtde

trädten

fte

trennte

aber gingen in bie felnbe 92a(^t,

um

liebten

fttf)

feurtg tte

anibroftfd^e

nocf>

@ren«

^änbe.

@tbnev unb S8runo

betten.

non ©temen

,

auf benen

bie ^piä^e/

beifammen maren^ fte

ftd^

non

ftc^

einmal

ju

3Sa^ bu

fo

fun»

glüdltc^

fte

befu^; beim

fe^r.

©oUft bu

fet»r

gclicbct

baft,

nicbt tptcbcrfcbn!

$>cinc.

Unb mieber

fh'eg

^iorgen auö beit

ein friftber

blauen ^ö^en berab, unb mieber fianben

ohne

am

non @aftelnau

^JDiarie

b«Uen

X)ie SBooteleute

if>re

ben

@ie biUten ©ibneb 9(rm

Umarmungen feine

Ijinfl

<*n

^bftbieb

juerft loä,

unb

luftigeO ^Ibion!

am

abj^

S^emfe.

Ufer unb tonnte

ber f^reunbe nitbt lo^reigen.

.^änbe mit feftem

^rude umfvannt;

feinem 9Wunbe, unb beö Stolanerb

mar um ©ibne^’e ^ale mußte

aOe^

Stüber nod> eingejogen;

benn noch ftanb @iorbano iBruno ft(b aii^

fte

Ufer ber

ein

geftbiungen^

@nbe haben.

rief laut

!

ber

riß

ftdi

93runo

unb fcbmerjlitb: ?eb' mobl,

baß e^ beinen ßarfen

©öbnen moblergebc

botb

unb baß beine

unb

treuen

irtben halb »otte

Digltized

by Google


149 @tr

mögen! CeB’

SWenfdjien erjtc^en

tn

Dürre ber

ber Slfabemtcen unb ber

ber

fc^ola*

^T<Ben @treittgfeiten foO mir bie (Erinnerung an bic^

fü§e (Erguidung fein.

eine

@oi^n

SeB’

©ibne^,

ermibcrte

9?e<H)eIö

in

unb ?eBrer ®uropa’<5,

bem ©eflirr ber

englifiBen

Si^merter mid i^ an bein 3Be(ta(I unb bein @inee gebenden.

SeBt »pfrt, @ir goKo, fu^r 95runo fort, grü§et ben

Doftör Dorguato, unb

»ergeffet

mir

nicBt

©ilenö

(Efel!

3(B

werbe

gcwi§

nie^t

antwortete

»ergeffen,

©renoiöc, ben ginger on bie 9Jafe legenb; aber mein tfieurer ^l^ilofopf», i^aBet oerBrennen.

eurer

2luf

9((Bt,

©tirne

ba§

ftej>t

if»r,

fte

eucB nic^t

ber

geuertob

gefd^neBen.

Der

geuertob, ber meinen (Gegnern auO meinem

^laupte bro^t, fagte SBruno.

Die

2Bic man’ö nehmen will, meinte ©renoitte. 3nguifttion (egt biefe ©cBrift anberO

auö, unb

bie

duölegung ber ^'rdBe bu(bet feinen ^iberfprucB.

Sruno

oerneigte

©efanbten, bem

tief

D^rn oon

mit ©^rerBietung

für

oor bem frangöftftBen

ÜJianoiffter,

i^m unter feinem DatBe geboten,

oome(>m

unb mit

ftnfierer

dWiene

vergingen wenige ^minuten, unb bao bie

SSSeUen Bin.

unb banftc

ben reit^Ii^en ©c^u^, ben er ^d^anoiffter nal^m

SlBf^ieb.

^oot

9fun

tankte über

©alb war eö jwiftBen ben ©Riffen


150 bee t>afend t)erf<t>n>unben;

balb

bae

^atte

beamte

Sruno aufgenomnten.

3n bo

bc^ ^)errn »on SWonbtffter S3rufi ober wogte,

Heimweg

er ben

wtlber Stampf,

etnf4)Iug, ein

ging bort, wie er oermeinte, ber begänftigte ber feiner @emaf>Iin, wiffen!

unb bo<b lic^e

ou^

f)otte

bem

unter

£)a(fie

fonn’ö

Umarmung, fc^rift«

unb nimmer »on

genommen; benn

ju 3lngeft(bt Hbf4)ieb

er

Siebf^o«

wer

burtb einige

if>r

überfenbete,

if>r

f^merjlic^en

if>rer lebten

©iorbono »on

3ßorte, bie er

9(ngefi(f)t

war

er bort

eilte

ftin

^tn'

(Saftfreunbee

bei$

fietö

^Diamt

geblieben.

J&o! rief -ilJfanoifftcr milb,

war,

allein

lajte

nie

will

ba

er in feinem

einem Ungläubigen

i(f)

trauen! bie fe^erifcbe ©((»lange nährte

Sufen, unb aföbalb gen mi(b.

993er

nic^t bie (»eiligen

fähig.

f(bon

it»m

fte

ba^ (Soangelium

icf»

an meinem

ftcf»

Bä^ne

giftigen

if»re

©ebräucbe übt,

hnnge

»Hefter

»on

fefirt

nic^t glaubt,

ift

ge«

wer

feber ©(banbtfiat

an meinem ^erm, ba

id» '

abtrünnig ju werben begann, ba§

biefen fdhlimmen

3Äügen

@oji aufnahm.

i(h

biefe betro«

genen lotteren ©efellen, biefer lüberlithe ©ibnep unb ber

ruthlofe

gehen !

Unb

jaghaft unb

Spötter er

eilte

@ren»iHe

fte

S^eufelöpfob

ergrimmt jugleich ju Marien.

5Worgen, mein Piebchen,

ba§

ihren

mit gerötheten 993angen ,

rief er

mit fo eigenem

einen ©chritt jurücftrat,

feinem fthmerjhaften Drütte jog.

unb

ihre

Der

bo(h

@uten SCone,

$anb

aut

Btaliener

iji

DIgitized

by Google


I

151 fort; er

m

über bie SWeere, meinen

etit

feinem 93ufen, betne ^tebe.

unb bu

gefüf>rt,

|>a{l

i^

X)u

f(f)bnften

i^n mir ju«

i^afl

ba^

einmal

nicibt

Ie$te

®eleite gegeben. 3(b »ergebe euch

antwortete ^arie fanft, inbem

aber ruhigen Slugen auf

»on Wanniffter,

4)err

nidbt,

ihre oermeinten/

fte

be^ ®emabl^

bie büfleren

riebtrte.

^u

bnß ihn

geliebt,

^alfcbe, nef ber ^ranjofe

l^eftig, ber burdb ihr fanfteö SBefen SWutb gewann,

Ott

ihn

unb ihr beibe habt mi(b betrogen.

gelicl>t

@ott »ergebe eu(b

biefe iEBorte, fpracb bie

^rau

fc^Iucbsenb unb erbleicbenb ; rein, wie er berfam, ging

er

3<b o0ein, fe$te

fort.

binju,

b«l>c ibn geliebt.

er mi(b

^al

t'br

bu

nicht

Slugen,

um

auf einen @effel.

Unglücf! 3U

fagte

er

Unb

mir webe;

tbun

leife

ihm bin, ergrif

o!

Unglüdliche

oerbient!

bicb

£>eine SBorte

wemenb

fo0t eo wiffen; ob

mi(b nitbt mehr, ÜDtarie, rief er

(iebft

toeitb unb mit td^

aufricbtenb,

jiolj

fttb

bol>t i<b nie erfahren.

liebte,

ttnb

fte,

baO habe

6tunbe!

warf

er

Deine Unf^ulb unb mein

»or

fich

feine .^anb,

^erte oor feinem ^ngeftcbte:

btn-

fü§te

^abt

&‘nen betrübten

SDfarie

trat

unb

flü«

fte

!Diitleib

Süd

mit mir!

auo feinem

ich

fb Iranf.

Sluge,

ein freunbliched ^flopfniden erlangte fie,

ging

um

fte

fort,

fich

unb weinte einfam

in ihren

bann

©emächern

ben ®efchiebenen.

DIgitlzed by

Google


152 (Si

waren jwet Saläre »ergangen, an

wteber

glütf(t(^

f4>aute

0runo'b Singe md^t mehr,

lennolte Singe,

etnanber

i^tngen;

aW betbc

benn

j[eneb

-})?arte

grofe, fee«

bab mitten in ben römifd^^fail^olif^ett

^^lammen bred^en foUte.


dritter ^bfc^ititi«

rutt0

in HUJittrnberg.

1596— 15SS.

Vos me suscepistis non in veslrae religionis dogmale probatnm vel inlerrogatiiin, sed tanturn, quod non hostili, sed tranquilla generaliqiie philantropia praeditum spiritum, phiiosophicaeque professionis titulum (qiio tanquam

minime schismalico temporibus,

locis,

maxime gaudere tuli.

et

divortioso,

minimequc

occasionibusque subjecto gloriarique volo) prae me

Jordanus Bruiuts Noianus de Lampade combinatoria Lulliana ad amplissimum Wilenbergensis Acadeiniae senatum. 1Ö87.

Digltized

by Google



foQc

{)ie e)»angdif(^:t^eologif(^e

in it)rcn S'orträgen eine 'poRtion fcRl>aIten, unfc

uid)t

ftd)

grimtlpfc,

in

noin

f(t>rift:

gcmöRcn Cferiftcntbum abfübrcntc' Jbeoric »criiercn;

fie

möge

(®taubenöfad>cn

in

nen (^runbfap credo,.

ivb

fei-

intellif^am auib

ben ibrigen maiben. OTinijler ©iebbetn

Tier

in

Sreöfan 1844.

^er ber

lüfi

unb

1586 war

er

in

tbre

Pom

feiner

Der Doftor

orbenrttdbe 'Profclfor ber 3)loralpf>tlo»

war

fünfunbjwanjtg

feit

am

unb

heutigen

bem großen 0enatdjtmmer

bte

!iD2atn1eIn

übergeben.

Qftn

fic/

bie

aud büflerm 3eilen

3ug Sie e^

eröffhefc bie tpeo#

ifi^

Siffenf^fi^ ben Sortritt in

StfTenf4iaft

feter*-

fe{Hi(f)er

3)larflp(a^e naef» ber Uniperfttät.

gafuUSt ben 3«Ä’

Dage

Flamen

3>nnmtrtcultrten nerlefen, unb £^nen

bic ©itte bid auf uafere 3eii?« Iogif4>e

für Pte Uni«

!£ag.

fetcrlid^er

9ieftor ber Untperftiät

neultef)

ging

ein

^etrub 9?tgibtud

fppfite,

foQte

'^a^vei

SKarburg

9te((>te

Dagm ber

3uK

25.

»erfttät

felb^ bie

fieff,

im Sefi^e |)aOen ber

ufuvpivt

^at^

DIgltized

by Google


156

wenn

ee

f4>aften

Die

etwa anteuten foQ, ta§ bte üBiffen«

rnc^t erft

beginnen,

wo

auf^bre.

Sbeologte

bte

unb

'J)rofefforen fibritten ftolj

gen Dalaren einher; i^nen jur ©eite gingen beQe

in

rotten üDtänteln;

benten entfaltete

ftcb

eben ihre 3Äatrifeln

3(lleö

fleh

unb

empfangen foHten, in

bie ’JJe#

3ug

lange

bunter ihnen,

man nun

biefen an.

war, unb

ber

lan*

natbetif^» in

®tu.* wellte

bie,

fibloffen ftc|>

bem ©aale angefommen

georbnet hatte, oerlab ber 9tef?

©timmc unb

tor

mit lauter

bie

Flamen ber 9?euangefommenen.

in

©prailie

lateinifiher

Unter

9lr.

8.

nannte er Jorclaous Brunus Neapoiitanus, Theoiogiae

Ooctor Romaiiensis.

fchaute

'2llleb

ftch

neus

bem berühmten 9lolaner um, ber bibher ©tolj trat er oor, um uns

gierig nach

feinem aufgefatten war. ter

ben ©tirnrunjeln ber lutherifchen Dheologen

arijiotelifchen 'J)h*i<5f<^bhen feine SRatrifel in

ju nehmen.

Die

^cierlichfeit

ierjireutc ftch, alb ber 9?cftor

JU

ftch

berief,

unb ihm

war

unt>.

Empfang

beenbet, unb 3ltle®

©iorbano noch einmal

juflüftcrte:

5ßab euer ans

bereo S5egehren anbetrifft, ^)err Doftor,' fo

befuchet

mich illachmittago in meiner IBehaufung; aflba will icb euch nach Spechten ben SSefcheib beb afabemifchen crtheilen.

beffimmten S3alb

0runo »emeigte ffch unb 3«t burch bie ©tabt ju würben

feine

©ebrängc gehemmt , bab fam.

(Sine

befchlof bie

jur

fchlenbem.

Schritte oon einem gro§en -ffch

anfammelte, ber langfam^unb beit

Senate»

um

einen

feierlich

langen

3»g

baher gewan»

grb^e Schaar öoii ^leifchcrfnechten

DIgitlzed by

Google


157 trägen etn

9ttefenn>er(

f^unbert (S0en lang,

non etner 0rattourä, n>ie eine

ft(^

®(buUem

etnanber Qtxnpte

waren an t(»r befolgt, unb ft4^ mit benen oft

Boa über %e an« $unte Sänber

nmljte.

bte lufHg

tm

SOBtnbe flatterten,

oenotrrten, bte oon ben

unb ben 3ug beglettenbc

l^eruniftebenbe

.

Ungetbäm an,

unb ba

bt^

Surfcbe einen Slngrtf auf wagte, ber meift

.i^u«

'^nfang^ ((baute bae

ten ber ^etft^erfnetbte toebten.

t>a^

bte otele

Ißolf

ebrfam

etn ntutbn>tQtger

bte Üfiefentburft ju

machen

oon ben rufHgen f$1etf0>em,

glöcfitcb

an ber

(Seite trugen,

bte

tüchtige ^Dleffer

gen'

mürbe ; einmal aber gelang ei hoch einem langen

abgefchla«

IBurfchen, ihr eine Keine ©eitenmunbe beijubringen,

morauf

Stüd

burch Drucf oon beiben Seiten ein guteO

fie

ihreo füfili^en, fiarf gemürjten SuhoItO ^ex» X)ie X)irnen fauchjten, bie <^unbe bell«

oorbrängte.

Stubenten fügten

ten, bie ehe

fte

lern

Wärmen

<SnbIi^

fte

bie mit

fie

(ich

hatte,

braunem

ftehe

al«

ba!

bem

-äÄarftpla^e,

auf D3ähfe, bie bao

unb langten nach ben

IBiere gefällt

neue^ ^auchj^u fünbigte ein

nnb

bag 95runo oon

ju ihrem ^ie\e,

bort festen

h^t^i^cid^fthafft

Hannen,

fo

fauchjenben X>irnen,

betäubt, aber mit äBohlbehagen baftanb.

maren

angelangt;

@emer{

oerfahen,

beffen

ftch

bie

neueb

maren.

Ofin

Schaufpiel an:

auO einer anberen Strafe,

bie

auf

bcn -91iarft münbete, fam ba^ ehrfame IBäcfergemerl mit fünf grofen ©rejeln, bie ju ber 2Burf gehörten.

KOrä

lagerte

lieb ati; in

(ich

ba^

im Hreife unb ftimmte

ein Hirchen«

bie ^Jf^äbchen mit ihren feilen Stirn«


158

men

man bte nun, unb Sruno

etnftelen,

f(i^mauße

e^e

}u}uf(^auen.

unb

tfial,

f

bie

ommen ? I)a^

l'eben

iji

ben

93olf

mit

mirft

bu jum

bir ein

3ammct=’

mann

er,

backte

.

auf einem <Sdt

fronen Xreiben läe^Inb

glädli^e^

Itinbli(|e^,

®ebanfen,

SSemu^tfein

fegte ftd^

um bem

ßetn in bie @onne,

ernfien

«Spetfe beröf>cte.

mabren ^reuben mobnen im

hiebet

unb

gemutblicbem l^unfte. SBann wirft bu enblieb baä in ber

wa^ bu im

wagen, fettfam! bi^

lächelte

Surjt unb ^rejeln; unb

}u

baa ©cbnaljen ber Bungen,

fen ging (uflig fort,

plag

rieftge

unb

ftiOer,

©0(b

mu§

fatten

mich

bei

bem

Dab ©cbmau»

bad laute ©cblur-

unb balb bebecften ben

SlRarft«

aQmäbIi4> w«tb eä

aber

SSurfibäute.; bie

wagft?

icb

immer ba^ @rö§te benfen!

Äleinfien fen,

l'eben

meine ©ebanfen verfolgen

er,

unb

matt

©efeüen

0runo war

®te

f^Iäfrig auf ben iDänfcn.

Slucb

banfen verfunfen,

©locfenfcbaU baraub er^

al^

ibn

ntug }u meinem Slrifioteleö, rief

wedte.

mein @cbi(ffal ju vernebmen

@r .^)aufe

ben

blanfen,

er

;

wirb

mi^

metaßenen

in

er,

um

erwarten.

klopfet

am

be« ^rofeffor ^etru^ 9ligibiuö in bie 4>öb«/

unb balb führte ibn

eine alte !iD?agb ju

bem Sebrer

ber 3Roralpbifofopbie, ber unter biden Folianten »er«

graben bafa§. SBiöf ommen! 3br

inbem

er

$runo

entgegentrat,

Pergament, baö auf bem in lateinifcber

ßimmung

feib e^ ? rief

unb ergrif

2;ifd>e (ag,

©praege »or, ba^

er

ber Süte,

ein

Statt

unb (ad Sruno igm mit Sei«

ber pbilofvpbiffbbn ffafultät bie (Srlaubni§,

Digltized

by Google


150 ferne

ju Ief>ren,

6fentltd!>

@rünben

®runo crrö%te »or ßorn/ fprae^ mit lauter Stimme

ut^

fiify

fcfcänbet eu(^ felbfi,

tf>r

re^t/

er

fammelte

ba§

if»r

fDiagnificenj^

fo miber

unb im

t^olif^en $ari^

SJöIfer#

@enf

calniniftifcf^en

SBelche ftnb

eure

gleich

micj>tigen

ade

im

burfte

bem Sludme, mi(^

geijet nad^

gu »erjagen?

ba«

ber meiften Uniuerfitäten , unb

bie Sitte

if)r

tvt(]()ttgen

:

@efe$e ber Humanität ^4ubelt.

nur

au^

oertoetgern muffe.

fa>

lef^ren;

anfangs

@rünbe? •

^)err

mit Salbung, rifc^en

antwortete

X)oftot/

Sanbe

aufhaltet.

ba§

»ergeffet,

if>r

unb

9Hmmer

unter

ber

'DJoralbftilofobf»

ifir

chrifHic^er

in einem Tutf^e«

Dbrigfeit

euch

bärfen wir eure IBlaöphtntie bul«

ben, ba§ ihr bie Natura auf ben Stuhl @otteb unb (Shtifli frenentli^

»Ott

^ariö

erheben wollet.

unb @enf »orhaltet,

2Ba^ iji

ihr mir aber

wie ein

SBinb

»or meinen älugen, benn in ^ari^ wohnet ber

ISlnü:’

bort häufet, jene 9?otte ©ö^enbiener, bie

Sor#

chrifi,

Bonne, bie ba^ 3Bort ber S^trift tn

@enf häufet

-ber reformirte

einen (Saloiniften

©ewiglich, hu^^^

!

benn er uft

ift

am

nicht fennen,

SBahnftnn.

unb

Sßehe über

fdtlechter, atö ein $eibe.

heibnifchen

dteformirten S^eil genommen, ba^

fte

IDiahle ber

freoentlich

ben

SÜf^ be^ ^erm nennen. 9iiematö, crwiberte Ißruno rafch; benn ich

nerachte

bie

@eremonieen,

ttübt, unb. mich erfüllt ;

.

i^t

wo

ich huffe/

ber ©ebanfe hin«

huüe an ber Sommunion/


160 fett

ba^ ^Domimfanerflofter

i(f>

nen

über eutb, rief ber Sieftor, einen ©<f>ritt

S03el>’

entfett jurücftretenb il>r

ber

in

breimal me|>e über eu(&,

,

»on bem

fo rutbloe

flor

@(f)rift

f>eiligen

geboten

2>ri

'

banfen oerfeljrt, ba§ ^)a! wie

lef^ren ju i(;r

mor

rebet,

ber

ber

n>ie

eure @e»

j>dt

bie

»eriorenen

ber Slat^, eutb nit^t

ba§

einer (ftrifllit^en Unioerfität,

eure 3ög(inge fü(>ret auf ben

weiten

ber ba führet in bie ffinfiemi§ unb (Betröbnif.

'J5fab,

@0

noenig ,

ni(bt

rief

mit

SSriinb

glaubet- i^r

0itterfeit,

i^m

reifli(()

an

(affen

auc^

ni((>t

irren,

fte

baf

S^eufel,

55rau(f>e

ijl.

bie fünbigen *JD?enf4)enfinber »erfüjjrt,

»Stf^afe.

UU

in 'Jlola verlief,

genommen.

mef>r

(^ntrüfiung

eurem ($oange(ium, ba§

einmal bie jfraft jutrauet, e^ mit

f(bed (et>re,

bem

'

l^icbtc

wenn

icb

unb iftr

^ab

ber Slpojiel }u beleutb«

ten,

bag eb oerf4>minbe,' wie @puf bbfer Oeifler not

bem

jireuje!

ben

jum nicht

'JJfäblen

mit

ben

euree

ji'etten

3n>angeb

i

unb

eurer Unbulbfamfeit müffet ipv bie ^fabc

^ebrftufile

»erfperren,

»eil

ibv

ber SSSabr^rit

länger »iberfieben' fönntet, fobalb

*fie

in

eure

bumpfen @äle eingejogen »äre. I)u

irrfi,

3Beibbeit

liumb,

öerflotfter, antwortete Siigibiub, beinc

unmächtig oor ber j^raft beb @oange:>

aber »ir folgen

oerbammt f onnte

ifl

ein

Unb

fein foU,

»er

bem SBorte beb nicht

.S)erTn/ ba§

an ihn glaubet.

3Bic

SBerbammter bei unb blriben bie

allgemeine Slienfchenliebe y bie @hrifiue

Digltized

by Google


161 aud&

bo(^

ber 9?olancr,

fragte

Ief>vtc,

ntditg

tfl

tn

euren 2lugen?

®en ©tauben

unb wa^

antwortete ^etru^,

®Iauben? aud^ fern

^etben

bte

oom

@oangeItunt!

3a!

ifir

SBruno; bte

wa«

ber

b<tt

|)err

wäre

fo

ffraudbelte

SJernunft

tfi

tf>r

ffieg

bte

erwtberte

Sieftor!

Vernunft jugefeQt,

®(^rttte!

o^ne ben

unb waren bo^

einfache ?tebe?

bte

offenbaret,

bte ?tebe

fiatten fte,

rebet waftr, tft

tfi

^)err

Sluge,

fie

nt^t

ff>r

bet

baö

febent

ben

tbr

aetgt.

Unglu^tc^er, fagte ber Sieftor, ba§ t^r auf bte Vernunft baut, bte warb,

üDtnge au ei^ennen!

getftitdbe

Sort

tfl

?e^rer

f>ter

$aUe ber

betn

fett

mein @tern tn ber lehren, ber

Sßäter

bitnb

S)a^ ofenbartc

Slacbt.

Wie

foQ

an ba^ offenbarte SBort

etn nt(f>t

glaubt

@0 btefen

umflammert benn,

etnaelnen $>alm,

rtef

ber

fd^on

einer neuen

©onne

»erf(^Iie§et

eure 2lugen mit ber

S3runo mit

»on ben ©traftten

oerfengt au werben beginnt, unb

Äapbe beö

blinben

f^anati^mu^ oor ben glänaenben, grünenben Fingern, bie ber gereifte,

bewußte SNenftb burtbwanbeft unb

unb nur la^enber unb unertneß«

bie ninttner enben,

li^er tfi

bei

febent ©cßritte

ni^t bie @rbe,

fort unb futße, ob

@e^’ a“ Sieftor;

benn

<^i^ar^Ano Sriino.

iff

idb

fttb

nidfit

ffnb

Deutfd^lanb.

S^arburg

3^

tilr

SJienftben ßnbe.

•f)eiben,

bie

au^breiten!

mi Doctor,

SSfenftßen

fpöttette ber

oflein, 1 )

aber nidbt


162 8rtnge

@^rißenmenf({)en. 4>i'er

aber müjfen

$ter

t^nen

muffet t^r matzten,

bug

ntemanb

eug>

ben @Iauben

tm

eucg

ben

33runo

fügte

^anbmerfe

burcg

göre,

©ebanfen

fttttgu,

ntemottb erftgmere,

um Sut^gaben

ntemanb eud) gtnbere, ntge Xtogmen bte

^angeltuttt

betn

»at^en, bag fetn Slergcrmg

n>tr

gleformtrten

unb ma^ngn« Xob unb ffeben

auf

ju befämpfen!

®prt(b, mie bu mtüg, getbrnftgcr SWenftfe/ ants »ortete ber fDf oraipgtlofopg , meine

Ogren fmb taub

oor betnen SBorten; ee »trb ntt^t lange bauern, btö ber

Jf)err

betn iptv^ rügren »trb,

bag bu

jerfntrft|>t

iBuge tgug oon X)etnen ffdgerungen!

SBogtan, Sluiigange beb

'IRamen

rtef ber 9?oIaner,

feine ©(gritte

Bimmerb bin»enbenb,

greicget

jum

meinen

aub bem SUbum eurer Unioergtdt; bcnn

um

»oQte ign

SlKeb

i<b

ber ilBelt ni^t megr bort

in

geben fegen.

®b grogen

foH gefcgegen,

^etrub 91igibiub, einen

Jc^anten aub bem ©tgranfe geroorgolenb,

gier greitge i(g beinen

eb retgt tgue!

aub

rief

betn

©o

9iamen; geg felbg gu, ob

greidgt

ber .^err beinen

i(g

91amen

Sutge beb l'ebenb, aub bem Sergeitgnijfe

berer, bie

ba eingegen in

bie ©eeljgfeit.

?ebt »ogl, greunb ^rofeffor, rief S5runo bitter, i(g

begcgre nicgt eure ©eeligfeit! bie meine trage i(g

im ^ufen,

bie eure

f(g»immt in fernen Düngen.

DIgitized by

GdCgI«


163 @rabcg

SQBegc^

jum

ooU ging er

rief

grünen

unb

mit flotjfenbem ^erjeri

im Eiuge,

ber

fc^ritt

eine

bid

Streefe,

ber (^träjlung i^autldä, geban«

@tabttf)ore f>inau^.

^It machte, unb

üllann

erregte

er

auf einem ^ügel

S^bürme ^iDlarburgd no(b

bie

ein«

X)a baQte er feine $auft gegen bie

mal erftbaute.

Stabt, f^lug ein lautee ©elät^ter auf, unb rief er» ?eb’ rnobl/

britert: jien

er

bu @tabt mit ben langen SBur»

unb ber furjen. Lehrfreiheit! »on

bannen.

X)er

f^rieb aber biefen iBorfaU ber Uniuerfttät

berühmten

fpoter

'Ttur ftheint ftth

biefe

bemüht ju haben, mit bem @Ianje

mieberhergejießt

fein

ift

bie

,

himmung ber phüofophifchen ba§ ihm

Sligibiud

9?amend ©iorbano Sruno Staat ju

9Benigftend

machen.

rüfriger fthritt

'Petrud

getreulich in bie Slnnalen

^IRarburg auf.

Uniuerfttät fpäter bed

unb

fReftor

ber Sieftor bie

97ame

audgeftrichener

SBorte

«mit 3«*

aber

ffafultät" in

(Sriaubnih,

bem-@ahe,

öffentlich

feine

Philofophie }u lehren, uermeigere, finb auegejtrichen.

Kapitel* Stebt aber bo<h immer f(bltmm bantm,

!Denn bu

baji fein (Sbrifientbum

@ötbc. Siadh

SBittenberg

Uniperfttät, bie ririerlicher

eilen

mir , ber gottgefälligen

non Luther biö auf unfere £age mit

!£reue ber £)rthobone

halb

geblieben *

1 1

ift.


164 t)ort »artete

»om

ber bte gro§e 2!^at be^ StbfoH^

l*ut^»er,

^JJabjit^mm

no(^ fnf(b unb urfprängltd^,

tn

gener

2lugflu§

war»

feiner

t(»eoIogtfd^en

etn

grünen ^aine ber Gegenwart ^

^rt ber SBernunft

gewefen

unb nultem geworben.

fe^t nert>ol 3 t

|>at jie

unb

jerft^nitten.

X)ie

ragten bie

Unb

auf

bie

5^8^/

rang gaufi mit ben

©iorbano biefer

unb

SBruno

riefigen

baO

befcfiaffenen

fo

ein grofeö

Soot

mermorgen über

3)fatronen/

fließt bie

bte

^ier

@ibe

SSn

oorbei,

on einem fdbonen ©onu

fuljr

ent^jielt eine bunte

ouf einer Weinen

?ujifai^rt be#

2Bittenberger ©tubenten,

unb

^rofejforen

ein

3l?öb4ien,

Unbefannter fo§en

bunt bure^ einanber. unb faucbjten unb freuten

tm

©onnenftbeine

gellen

2li^

man

batte,

unb

.f)anbe

am

bie

unb

ber leuebtenbcn

an ber

eine SBeile

3D?5bcben

febon

I

Suft.

SSßafferfabrt ergoßt

mübe waren,

fttb

ihre l

gegenfeitig ju befprät>

jen,

begann ber ^rofeffor ber 3Äebicin unb

mie,

J£)err

Sljtrono«

©trubiu^, ein emjiere^ ©ef^rätb-

©(blimme 3f»ten, ift

i

ft<$

35oote bentnterbangen ju iaffen, mit bem

@(bwajfer ju beneßen unb

9?eue

fei,

^ier lehrte

.^»cibent^um.

franfe

©tabt

i^re j^lut^en.

^affe SJfenf^cn, griffen waren.

3wfifcin, unb

in

ber

unfere ©eeie unfterMi(^

beßimmte älntwort ju geben »u§te, unb

feine

in

fc^arfe l^ier

frommen ^aQen »anbelte au4> Hamlet,

biefen

i

ungejwun»

9tatur

btden ^noQen ber lut^erifc^en Dogmatif bie

bo<^ »«^

bte Slcrhunft;

»ottfö^rte,

ber ©laube,

rief er,

um

fcblimme 3ctten! auf^

ben wir fcbon

fo »iel ge>

Digltized

by Google


165

nientu^,

m^,

@efa^r.

in

litten ;

2)ie

miebecum i^r $aupt.

erftebt

unb

Sfturfürß nodb fo

»on ber

war ein

l*e{»re

firaffee

Stäube maren unb

wilb

3Ue bec alte i^err

fRedbt ergeffen Iie§ über bte,

unb

^Irtbenregiment,

bie

Der neue ^err

lauter.

unter ben (Setreuen;

an ber

concordiae,

3)idnner arbeiteten,

aber l^aufet

bo^

er

gelef>rtefien

fDlänner

(äffet

barauf

nicht

fo

:^eiligen

t^at

bie

unb

aufgegeben,

bag 9l((er^ei(igfte abminiftriren ,

©ehtimme Briten ! mich foH eo

eibigt ftnb.

fein

be» Doftor SWartinue abfielen, ba

ernfilicft

furuiuiam

bie

@d^Iange tee @abi«

freche

aue tee Seufelä ©amen entflanben

t>ie

'otXf

nicht oer«

wunbern, fo ^efülenj unb ßriegöiingemach über und

mo

einbricht/

bie

Anhänger Boh«nn @a(oinö am

fRu:’

ber ft|en.

^)errn ©eheimbbcn fWath @reU,

3hr meinet ben fagte ein

.

©ott fegne ben

©tubent.

ifi

milbthätig

ich

moht an

unb h<d

biefer Slfabemie meilen,

©tipenbium »on ihm genöffe! in

©unften

a((en

fei

ee

eb(en

$errn! er

könnte

meiner erbarmt,

ft<h

mo

nicht ein

ich

2luf biefen 3)tann

gefagt

(affe

nichtd

ich

femmen.

©0 benfen

ifi

bie

nur an

brummte

Bugenb,

ftch,

mag

unterbep untergehen!

ber

ber

Slftronom;

rechte @h^<ficng(auben

bie alten

©ünber,

bie

im

Äerfer fafen, unb bie barin hätten »erfaulen fonnen, hat

er

freigelaffen

Da

ift

ihr ^)aupt,

etfoffen in

unb

fie

fi$en

mieber in (Shren.

(Sadparud ^eucer,

©ünben, ba

ber

er froh nudfagt,

ift

recht

er befenne


166 ju ben ©c^weijern!

ftcfe

Dtefer ^euccru<5

get^t

i'cftt

etn anberer ü)?ann^ in SBittenberg untrer.

tvie

frei,

SBoUen aber @uer ^tebben anberer ©tubent,

ba§

n>tr

ein

fagte

bebenfett,

ee betn '^abffe nicht län«

ger »erbenfen wollen, fo er bie Sutherifchen »erfolgt,

ba wir

onbere gegen unfere 8ruber, bie ®al*

nicht

»inifien, honbeln.

I)a

halte

in

ftch

haben wir

wo

©leichent.

unb

bie

beibee

Ißom 3oche beä er

^rte

®enfer h^fftn wir, wett

Sügenhro#

unb

begrünbet

fte

ftch

er#

»er#

Slntichnfld

etn

bie ©chrift »erhunjte,

im geoffenbarten

nicht

SReich

ihr »enneinet,

unö loOgemacht, weil

war, ber und

»het

f<hon befangen,

feib ihr int

©trubiuo,

wiberte

fein

war;

outh

ber ©chrift entfernen, unb einen !^hi><^tngott anbeten,

ben

fte

fich

gemacht fm^en.

felbft

©ollen wir benn aber h«ffen, fragte ein 9Röb#

ba ber Jperr

eben,

SBaö ba«

fo

2)tübel

©trubiud, inbem

feffor

atd

^®th bte Cfebe

fchwa^t! erwiberte ber ^roer bie

f^agcrin

anblinjelte,

nicht

allein

ber ®laube fertig ma^e.

allein

liebt,

wirb nicht wiebergeboren werben

ob

ba

war?

im ^errn. lieben,

2Birft

ber nicht

^er,

bu, ÜRäbet, benn gar wohl einen

an bad

heilige

ober ben ^>erm Sh’ftP**”’#

3Bort bed iterrn,

bie Unfierblichfcit fei«

ner fünbigen ©eele glaubt? I)ie Slngerebete, welche Siennchen hit§,

©eilerd Rechter war, lidpelte:

Äonn

fchlug bie

ed fo fünbhafte

^ugen

unb eined

nicber,

unb

Wenfehen geben? wie

DIgitized by

Google


167 Knnte

id)

foI<()e

lieben

^

wenn

an meinem deren

id)

bange!

X)a bafl bu’^!

erwiberte

biciner^

unb ob eä

Ding.

SBenn bu nur

Ȇben dbiben,

bem

mit

ba

aber

ift

Dabei Srejel.

bie

©ocinianer fennteft,

unb @ott

eine

viel blinbeö

gebaefen,

lebten an,

unb

inbem

anber,

bic

Slib!

fei!

bu

bift

deibentbum

in ber SQelt!

feufjte ber ^rofejfor ©trubiug, jog einen

fie

feine efirfame dau^:^

unb oertrieb

Die ^iäbiben jttmmten

i^ffen.

bae unfcbulbtge

ba läugnen, ba§ ber derr 3efu^

aue ber Dafebe, ben ibm

balterin

9J?e#

tbeologtfcbe

weit über biefe üülauem

niü)t

noch

fo

SSater

bcr

folbbe gebe, fragt

bie

ben

ft(b

Sieb

ein

©tubenten

@ram

mit

aue b^üen unter ein«

flüflbtten

halb auf biefe ober jene wiefen, bie

ihnen befonbere gefiel.

9iun machte

ficb

aber einer

oon ben ©tubiofen, ber ©tipenbiariuO beö Oebeimb« ben fRatb 9iico(aue @reü,

@pa§,

unb ^cx ju wiegen, unb mit bem Soote

bin )tt

ben fcblecbten

fcbaufeln.

Die ^ägbelein

3)iatronen freifchten,

'Profejfor

lachten

ft<b

b^fitd

anfangs,

bie

©trubiuO betheuerte,

ba^ er baoon einen bcfiisan veriigineni, ju Deutfeh:

@chwinbel befomme, tronen, neigte,

aber balb

unb alö baO ®oot

fich

erbleichten

bie

auf ber Siennchen fa§, bie

fich

etwab ju fehr

naih btnten gebogen batte, fo ftür^te baO arme (ben

mit

f(brie

benten

lautem ©efdbrei

laut, er fönne nicht

foüten

fie

retten,

in

bie

(Slbe.

fchwimmen, aber

unb

^a«

wieber auf bie ©eite

^JDiab«

©trubiuO bie

©tu«

an ibre arme ©eele

Digitized

by Google


168 gctenfen,

war

ber Unbefannte

gefprungeti/

bte wetten 9tö(fe

$ben

hielten.

bab 3)täb(^en über bem Sßaffer

unb

fanf Snnt^en,

aber ganj

unb ber ÜDiann

^ob

Sie SJ^atronen empfingen bab ins ?^oot

triefenb,

fpratf^lob

Ser

fjinein.

vor

Hugen, alb menn

geöffneten

ftarrte mit fo weit

er einen @ocinianer

<S(boo§e einer SD?atrone f)erunter/ bie

unb mit

fen rieb,

iftren

unb mit einem

Iei(f)t,

i^re blauen lieblitben

fragte bab fie

fte

mal, ber

arme

ermatpt fat^,

Äinbtpen!

%gen

möge !

halb ben

@runb

rebete

bu marft ba

unb

bie

rötfteten

@eufjer

ftc^

ftfilug

mar

fte

mit mir?

bie 'Diatrone, alb

albbalb

6ie^

geläufig:

in’s äBaffer gefallen, ba

brüben

i^eftig

f(f)aufcltc.

bag

er

in ft^

Unb bu

unferer @lbe befutfit,

na(f)gefprungen märe, unb ^nntl)en blidte

erhob,

if>r

f^ingem SQBafer

Iü3ab

auf.

er«

am

ftingen

I

ju

ftpöne :^err ba brüben

Sruno

tiefen

jiinb teife,

»ermogene ^err

geficn

fnötf^ernen

^nntbenb SBangen

inb @eft(|)t [prüfte,

3Baffer

'Profeffor ©trubiuo

Sic blonben ^aare ^nnt^enb

blicfte.

halb

non

ftcb/

unb

@(f>re(fen,

auf,

hinein.

oftnmäcbtige ^iäb^ien,

unb au(^ ber Unbefannte fi^mang

mar

i

t^r Stetter

mit fraftigem §lrme

fte

er^

atebalb tauften

Sootb wteber

ber 97ät>e beb

in

unb

fte

nerftbwanben unter ber Dberfläc^e/ fte

über S5orb

f4>on

unb na<b ber @tet(e }ugefc^n>oinmen/ wo

mo

nic^t ber

@ott fegne i^n! bi(f>

'

ftätte^

bir

gerettet ^ätte>

bem ^'nger natb, ben

bie

^e

unb ber gerabe^u ihre Slugen auf ©iorbano

fein

anberer

mar

htnfonfte.

Sllö

DIgitized

by Google


109 nun

fte

at>er

frröt^ete

fte

tae

fonnte,

unb

tief,

^onb

ergriff feine

fte

be^ ^JD^annee erf^^autc/

eb(e

,

lü§te

Sruno

e^e

fte ,

unb Pflerte:

Lebensretter!

bte S3ltde;

ft^üt^tern

fenfte

er ed fttnbem

ba§ ®ott euch für eure gute ^f>at belohne! fab baS SÄäbtben mit freunbltcben 33Itden

an,

unb ermtberte:

mir

non eurem Danfe unb @otteS Lohne!

prjen

eu^

mu^tc

faft/

weil eS mir fe^t,

ba, in

9Äetn liebe« SWäbcben,

itb

meinem $ufen S33en

ben

mir h*er?

9iolaner,

eingejogen?

heffen

bu

bich

er nicht bie

unb

feine klugen

richtete

^elagiuS

ifi

in

6hur«

Diefe 9tebe hätte fürwahr

felbfi

Srbemvurm,

plj aufbäumft nor bem <!f)erren/ als hätte ^acht, bich auch no^ anberS nach feiner wer

tounberbaren ^ürfehung ju belohnen,

Dem

auch fchon

ber ^profeffor ber

rief

Doetor ^h*üphuS fegerifch gefunben. ber

ich

euch gerettet, fo toohl

ich

nermunbert aus, unb

auf

fchorf

als

ifl.

hülfen

Slfhronomie

ba

ijt

fdbmeigt

nun mol«

eutb, mochte ich

ober nicht, nach^ unb @otteS Lohn

len

mein

^<tnfe td^ euc^,

S^one beiner Sporte nach

bem @inne

^ffi

beiner fUebe nach

bu

fein

tfi

ntir

bu?

bifl

Deutf^er,

um

beine

Seele bange.

Sruno

blicfte

einem fehr heitern ftch

»on feinem

ben pebantifchen Dogmatifer mit

unb

<äige,

fpottifchen ®eftchte an, erhob

unb ging

triefenb,

jum 4>errn ^rofeffor StrubiuS, feierlichen

Üfola,

^anjeltone :

wenn

ich

bin

ihr mich fennet.

bann

wie er war, fagte

er

im

©iorbano IBruno aus


170 £)b

bt(b fenne! fretfd()te ber Slflronom;

t<b

ber @tunbe^

ba

bem

Slrmc auö

märe

fte

um 3a!

,

menn

i(b le^re

,

Sr über

bagegen

um Wlei moQte ich liebe je#

gleichen;

unb fuche

in ber 'JDienfchhni/

gum mähren

ihn burch lehren

menn nur

au(b bie Reiben f^atten

unb euerm ^affe

nicht euch

ermiberte @ior#

moOet^

if>r

unb meife ^enfcbcn; benn

bcn alä meinen

ihr

Jf)eibe!

mit ber 5?atur ber 2)inge unb

ber äßaf^rfteit übereinflimmt;

icb

Europa bur(^*

ber gang

bin ber fcblimmc

icb

ma^

febr eble

Du

e^ mit feinen giftigen ?ef>ren gu befpru^en.

bano; nennet mi<b fo^ baP

märe

beffer

tn ber S^tefc ertrunfen.

ja ber fcbltmme ^etbe,

gie|)t,

betnem

t>on

mürbe!

SBaffer gegogen

e^ tbr gemefen, btjt

arme Slläbcben

bci^

gu

^JD^enfchen

bilben;

nur ben^ melcher euch cm SBahn#

liebet

finn gleicht.

S®ie? unb ihr, feiner |)err, trone, meiche erft mirfiich

in’b

euch

mü§te e^

gum

S^eufel

ja

fährt!

klieren prüft,

um

München bemüht

gefprungen

mar

leben gu retten?

bag

{ich

äBctffer

rief je|t bie

,

hotte, feib

ein

eö fein ©Jenbmeri ber |)oöe?

angenehm fein, ®ott,

mag am

menn

eine

ber bie ^>ergen

@eefe

unb

bie

Seflen eure Slbftchten fennen,

ihr euer Seben magtet. I)ie ^Jfaffen

unb

bie

alten SBeiber!

Sruno

SBeiber unb bie Pfaffen

!

perneigte er

unb fprach:

ftch

höflich

erigiren noch oirie

men

um

IWa#

nicht

trillerte

;

<!^bte

bie

f$rau,

Sterne, bie ihr unb bie

fennen, unb fo unoerfchämt

alten

bann aber eb

Sljtrono#

ed auch Pon

Digltized

by Google


171

mag, baf

ben Dingen, bte i^t nt(^t fennet, fein erifüren, fo t^uen

mt

SBajfer

in’d

@o

e& bot^.

fte

DanMungen

ben

gefjt e^

ber SWenf^en: vbenn ein'IÄenft^

um

fpringt,

?eben

ein

er tugenbftaft;

ifl

im

babei lujüg (i

an

bie

man

loeitbe

Dinge,

JU

,

bie

bie

febet,

if»r

bo§

nun

unb

unb

fie

?ltler.

Suft,

unb

babiri,

unb

S03tefen

mönniglitb

Die

jufam«

l*uft

feine

SBül#

bepgclte bab

Danbe

Dertlftber

bu bie bir »ermanbten fKenftben!

miK ihrem ©ohne

unb meine ©ermanbten,

bie

mürbe

über bab

flogen

unb

Dag,

im SBetbfeUauf ber ©efKrhe,

iHatur, meine SÄutter

freunb*

©runo mit bem

Jpeiterfeit

aber erhob

rief »oll (Jntjutfen;

tenber 'ISunft

reiten,

©runo

i^re langen 9fafen

läcbdnb anfidb^ütb,

©runo

^büofo*

»ibpeften unb flö^erten

fte

fierften

9Äa?

aber reitbte ber alten

jmitftbernbe ©ögel

eb

ftbof

©lut

bie

unb ber @ünfit*

nirfte

jeigten bdbet b^uftg' auf

bb

mätnier,

betterfl

bie,

latbien,

©trubiue

^oot bih, jmif^en grünen

bem

unb ni^t an

er beih’ ^röfeffor ©trubiitb

mit einartber,

fftnger,

eutb

ftbeu, bölb freunblii^ ben

fiatronfe bie Dottb, uitb

,

mor

unb bittehb

ängjMicb

erjl

©tubenten aber

geantmortet.

men

fo

Jf)altet

laflerbaft.

ift

be^ ^>errtt Sreil in Dreöben

ling it(b

faf>

bann halb an;

bj>en

er

nie^t feften fann.

^Inntben trone,

@eli(i>ter,

Hinterer boffelbe, ber

tf)ut ein

unb

ber

retten,

Sletber ber Sßentlinft febmebt,

ein ®Ienbn>erf

bo(b

ju

wie euer

feinen SJerfianb fanatift^ foltert, fo

fte

aut^

eu(!&

leutb«

mie

bie ein

in bie

tx«

grüne be?

©lumen, benen


172 jugcfeßen .»erbe,

einfi

micfe l&o^>en

jien, beften, einzigen,

e^

unenblitb,

ift

»on

9?eif>enfoIgen

borem

unb

aber

,

bie

»erben »ir uns

ja nicht bie

ba§

9fatur

bcr

ober bie

l'ilie

benn

nicht Stofen ftnb;

fte

an feinem ^Ia$e,

ift

einmal,

alle

Äinber

gleichartige

9lofe

Stulpe ober SSioIe, febe^

mit gorftf»*

bie ee

,

unenbliebe

für

»iffen, ba^ »ir, »ie bie bunten S3lumen,

mannigfa(f)e ,

un« auf»

lajfet

©peife

eine

©efcbletfjtern

l^icben

ernäfu-t.

»enn »ir finb

»o^nen »ir;

nirgenbe »erben »ir uns ben Äopf einftofen;

fliegen!

benn

mir »on ben

ntrfen

greunbe, im SBeltall, bem fc^öns

©tengein ju.

um

h^^tmtonifch in bie

ftch

gleichge^immte Unenblichfeit einjufügen.

Stun erhob freubigeä

©taunen auf ben

erfah/ unb ter,

flw<h 'J)rofeffor

ftch

©trubiu^, bo er

@efichtern

ber©tubenten

^änben

er rief mit gefalteten

©ohn unb

.

:

@ott

hciügec ®eift, unb hoch nur ein @ott,

befreie mich halb

^ammerthal,

aue( biefem

unb lag

mich eingehen in beine hiinmüfth^n @eftlbe; mich balb oon biefem fünbigen ^eibe,

fönbe

oom

f^alle

geläutert aufftegn

ber 31äter ^tx

am

beflecft,

an

glaubet!

nicht

unb lag ign

bieg niegt glauben,

»ie eb gefegrieben geht, bag oerbammt bieg

befreie

ben bie @rb«

Siage bes @ericgtb, unb begrafc

in beiner ©erecgtigfeit SlUe, fo

an

.31a«

3n

^»igfeit.

fein foQ,

3lmen!

»er

-

Die

0$

©tubenten hatten fag

bemütgig

Diefem »ölbte Sgurfaegfenb

^

bie -^änbe

in fieg

igren

gefaltet,

©egoog.

unoeränbert

unb Slnncgen

Unb über HUem ber

blaue

Dinunel

benn, »ie fegon bie ©egrift fagt/ bag

Digltized

by Google


173 ®0tt nen

@onne

bte loffe

,

fo

über ®ere^te unb Ungerechte

f^webt auch

über Orthoborie unbgw>h«‘**

terfeit

man

langfanter bahin; benn

^Idbalb

^anb, für

ewiger ^et<

btc 91atur tn

fticg

aue

SKIe^

einen SBlid, »or

bem

Sie gingen

Ufer.

^nnchen

bie

erhielt

ba«

fte

ber

?Ifironomie

erfchauberte.

fte

aQe

einen

in

unb weiten ©ängen;

vielen

bot

orbentlichen ^profeffor

bem

ft^

annahm; unb

bte fte fchüchtem

»on bem

^runo

,

glitt

näherte

gro§en ©arten mit

Stubenten

bie

feg;ten

ft^

an einen beinernen £ifch/ fchlugen mit ihren Städten barauf, unb Iie§en

Itrüge mit iBier bringen;

ftch

orbncten ben Schübling Nicolai Crellii laner ab/ ba§ er

dr

gefeOe.

!£rinf(ieb/

Stubent er,

ihnen bei bem dommercium

ftch

wiQigte ein^ Rechten

fein

unb

fprach hohe erregt.

Döchtem ftch <tn

einen

Stipenbium eben

oft

genannte fo fanf

nicht fchonte,

mühfam

unerwartet

Dinge unb

^anb

Schwinbel,

ober pochte bange, ihr

bie

'IRilch.

oft

um

h<itte,

^runo

ben ^ifch.

anberen laufchten erhi^t hatten

mit

ftch

bavon niebergefe^t,

nicht weit

Früchten unb

hielt bie

hci^^i’i^ddaUt

unter

Die ÜRatronen

gefpreijten f5‘”0er nach

unb

ein lateinifcheo

nachbem er um'ä 28ort gebeten unb f^ragmente

plö$li(h

unb

fangen

fte

wader, unb ba ber

einer lateinifchen fRebe

unb

fte

an ben ^o«

unb

ihren

labten

innchen war fehr

vor ben Sfugen, aber

^ättt

in ^Bahrbeit

Srüno

ihre Äehle

jit

fchauen.

war wie

bleich fte

burdb bie

3hr

^>er;

jugefchnürt,

armer Itopf wie von Sinnen. Sie antwortete

Digltized

by Google


174

man

t»enn

©torbano

anretete^

fte

»erf4>ulbet.

gtng tn ben grünen fagte, ju mebtttren.

f>atte

Der ^rofejfor @truWu4 aber ©ängen um^er, um, wie er @r Ite§ bte grünen Stnben«

blätter auf bte 91afe faOen,

Slumen

unb ba^

nerfe^rt^

Beachtete

bte

buftenben

btefe^ 3<iinmertf)al^ ntc^t metter, feufjte oft,

unb man fonnte oon aQen feinen bum^fen unb frag« mentarifcben 9feben nur abgertffene Sßorte, mie haerelici

unb pagani

einer

oerfte|>en;

benn

erfüüt,

heiligen iSßutf»

bem Dobtenbette enbli^

fein

D^rj mar non

ber ^JTieiantbtf^on

auf

entgelten ju bürfen fttb freute.

dritte# #

unb baron

bünfct ber 3^ernunft eine graufamc

unb

Unrechte @acfec ^u fein,

f^abcn

fitb

Unb toer große Seute aUejeit. nt^t baran ftoßen? teb muß felbft befennen baß mir bie ©ebanfen bor ben geßoßen haben btd febier auf bad tieffic öefJoOen

fo

tt)otfte ficb ,

55erjagen unb ^cri^meifeln ehe ich lernte unb erfannte, mic nü^li(h baö Sergagen ifl, unb tt>ie nahe bahintcr liegt bie ©nabe. Luther. ,

0erüf»mt bie

ba^

mürbe.

^u§

erfte

Der

ifi

bie

<B^lo^tir^e ju SBittenberg, an

SDianifeft

ber Steformation 3)iün4^,

einfache

in ber ^ette i>atte, fe$te ben

über ben 3awterfreie

,

in

ben

gefc^Iagen

ber notb ben

einen

anberen ein menig

bie

fat^oIif(f>e SBelt

DIgitized

by Google


175

war;

gebannt

er

rt§

Came nom

Hngefte^tC/

^au^ann

abfpiegette/

oäterltd^en

getreuen

^enn

mut^ete.

bte Stufte bie

bte

fei^etnbetltge

baä ben glä^enben f>abfäcbttgen

baä

wäl^renb

Somtunb

luftig

gewefen/ bet für

ber Slertfet

unb

biefelbe

IBoIf

bort ben

fänbtger @eelen

n>t$tg

Wünje bem

Satengewtffen

gab unb

ber @ebanfenIoftgfett

ner^

Meru^

btefer

felbft

ftc^

greube erwarb, SWäbiiben, ®etn, Stoffe, 'J5urbur#

gewänber, golbene Stinge über ben ^anbfe^u^fingern gu erfaufen

Mon

,

ober bie 2)oI(üe gu bega^len

bem

welche

,

unbefonnenen @eifte einen Sluögang

au^ bem

blutenben öeibc eroffneten.

I)ie 2Wenf(bf»eit f^attc

anfangs ben Seib gegeigelt,

um

if>rem

bann

ber äBoQuft gu bereiten;

f>atte fte if>n

mit @oIb beftocben; unb ba

feine ^ne(f)te

bem ^bgrunbe fc^auberte, an bem gut Vergebung ber

f(bIoß er fid^,

Unb

nunft gu geißeln. Ii(^,

weil

man

bie

bie^

fcf)eint

IBemunft

man

©emunft unb

ftcb

ßanb

auf bem

gebanfenootl

@rabe.

»on ber @rbe; meglicb/ üeibe.

unb

bie

©ünben

bie S5er«

ni4>t bluten fef>en faun.

einer f»erg«

@ein

fteinemen

ftarreö äluge

fein gefcbloffencr

SWunb

unb

©oben oor

erhob

nicht

ftcb

febien

unbe»

gerungenen <^änbe ruhten an feinem

^rftaunt betradbtete ihn ber Lüfter,

gum

oor ent«

bie ^"irebe öffnen taffen,

gwangig Sab^cn ^kx biente, X)enferö

l'utf)er

ftanb,

eine^ oernünftigen <f)ergenO bureb

Europa trug, batte

l’utberO

burü)

weniger unmenf^«

Oiorbano ©runo, ber boö ©anner lieben

ft(^

@otte baO ®te

erften

ber

feit

unb ben ^nblicf eineä

©late geno§,

wöbrenb

er unter

Digltized

by Google


176 unb Äe^eme^eret,

©ejänfc

»emc^tung

Da

unb miMuttger Äe^cr^»

Dogmenceremomen

unb

ber 'iO?ann franf unb

am

frei

gangen, o^ne m'eberjufnteen ,

mar

ju fprec^en, erftaunt

»on

gefolgt

if>m erftären

unb

3udung ^ut^erO

unb

ftef»e

Slltare »oräberge»

unb

Iie§ er

fe$t

!

erjoi^ten,

ftif)

obmofrf er jebe le^te

ju berichten mu§te, unb ben 91amen

jebe^ 5D?agifirat0mitgIiebe^ fannte, ba« ber

!ommenben

er no(^ ein

tenberg

einö

nemebmen fonnen, ob

fȊtte

breif>unbert

@ro§cr Kämpfer,

rief ber 91oIaner, ber

iOSort^

rigen SBa^nftnn nieberfcbiugft, ^fetten,

auf i^rem franfen

3eit

äerf4>mettertc

an

in

ftc

bie

^onb

gerfehnitteji fte,

innere

fie

um an

,

ftdb

taufenbfäl)«

Dafein

f>atter

@e«

unb

feine

(Sbrijiu^

fjoben

luftigen

ber jübifche ^»ohepriefier

fübifchen ©triefen, bie

»on

über Europa bef>nten.

gu bilbcn.

ermaßt

ift

SEßelt

»om

bie

gu fnfipfen.

großer ?ut|>er, jiorfer 9Äann

3«ben

bu mit

muftefl bu bie

be^ ^)immeW

91cbel

nerer ©laube macht bie

menn

Jf)aupte.

machte

luftigen

9?om mieber gu

gügelnben

marum

bie jieinernen

fege

9D?enfä)^eit

ben

banben, in bie 0eeie »erlegen!

fo bie J£)änbe

Die 3uben trugen

au^

er

gemorben märe.

«It

^u(^t beine^ marfigen

Die

Unb

mitam

lautet 0eIbftgefbräd^

mie er nie ein^ »ernommen, unb nie in 9Bit<

f)bren,

ber

»on ^oSlt mar.

^eic^e Sutf>er^ entgegengejogen

nun mu§te

®ebet

ein furje^

Diener ber ^rebe i|»m

ber

f(^on

,

mar.

ergraut

3nnere ©efege,

feiner

Unb bu

um

ein in»

alobalb mieber flähnen,

eingelnen ©efeehte ber

0u^»

DIgitized

by Google


177 benn ito^ f^nard^t

flaben ;

tcrnen

Traume

ber

u6)t

fte

Dogmen.

näcb«

tin

Du

fiafi

bte j^rauen

bcr-^rießer ju e|>rfamen ^Rättern gema4)t, unb

bas«

rum fannß bu Ravten entbehren ; mad^e betnen @ott }u einem 2)?enf(ben unb betnen ^Kenfcben ju einem ©otte,

unb bu fannfi ßbrifiud entbehren oor

rinnen

»enn »iv

®rbe

bie

!

Süden

unferen

Die ©terne

ger»

uberirbifdbe ffiefen,

aU

felbfi

einen ©tern erfanntcn.

Sinnig unb friebütb ru^t bie ?famiüe unb bie übrig?

im ©cbatten

feit

aber beine j^irt^e

beiner

erü teügibfe Sütfe i^tnen jumerfen, bamit ligt feien. feit ;

Die

nit^t meftr

Da

gebrotben.

ben an

ftc^

geniest

l*iebc

wirb

fte ,

bu

benn bu benennft

garfHgen fRatnen, ebe

fte

freubigen

iftrem

f?ru(f)t,

©lau?

mit einem

fte

»on einem Diener ber

nicht

Sibel fegnenbe SEBorte »emabm.

ben

»on

fte

mu§

ge^et?

eigene ©öttlidt?

wie eine »erbotene

enttäufdtefl

felbft,

iftre

fte

@in Äinb wirb

@Itern geboren; entjüdt

fptegeln

fte

ft^ in ber fangfom gereiften ^t^u^t feeliger 9?ächte.

3a!

fchauet ei

benn ed foß bed

wolter mit

einigen

nur mit f5«wben an!

ein Sienfeh werben.

göttlich

Da

tritt

üBaffertropfen

heiliger

in feinem

Unb bnö ^'nb

heran jum 3üngünge ober jur 3»»gfrflu

ihre

tna^t

in bie Sfenfehheü wit

große Sfutter fte

Sein

!

bie

un? reift

»»«ht

ba§

treten,

unb

;

Sewugtfein

unb ©chwefter Satur

ju 3Rettf^cn.

fhiorhatto Sruito.

ber Ser?

Sebeutung

nimmer

bie ihr

fchulbigen ?ücheln erfanntet.

fte

ed;

neuen Defiamentd

©rbfünbe abjuwafchen,

nun

ifi

erfennen,

ber Dienet ber SÖibet 1 «i


178

ma%

4>nen

innerhalb

töo^nt. t^n*

B^une^ eröf^en; bcfonber^ begnabete ©etnembe

3^üre be^

bte

beffen 2!rttt,

bte

ber 9latur!

3öngltng on bcn

feun'geö 01ut, tj>ren S0Betn, trtnfe! t§ t^ircn i*ctb/

bad 0rob, ba^ bu t^r mtt betner 9tatur, bem 93er« £rttt an ben

flanbe, abgeioannfi. ruft btr ber ^rtcfier,

|>etmm§^

bae bu

be^

gittert ,

gro§e @c«

baö

nie ner^anbej}/

ob autb bein Körper

noirfl ,

unb

trinfe

unb

nie nerflef^en

unb bein ®emüib

fcbaubert, weil bein gefhenger l'eiter, bie SSemunft, in

tiefem ©(felummer liegt.

Siebten liegen

(Sure

gufammen^ getrennt non ben anbern Siebten, unb i^v wartet,

ba§

i^re ©eelen

wäf>renb bie 9latur,

mert

um

©eib

i|>r

ben Fimmel eingef>en,

in

eure ©ebanfen, bie »eranberten Stoffe formt, nicht

innere

fo

auch auf ben bloßen ©lauben pochet, bie {formen, !

inbem ißr

Sutßer

!

an

fte

auch

fe^r i^r

äußeren hoffet? ißr gwingt gu formen,

l'uther

unbefüm«

ber innere Itünfiler,

fo feßr ißt

unb

ißr rettet

@touben einfehwärget @rabe htnge ich

in ben

beinern

-

golbene jtette ,auf, bie bu gefprengt, unb eine eifeme, bie

bu gefchmiebet!

um

frei .gu

bewußter SWenfeh, ber benfenbe 932eine

©ebanfen

ffnb

ße fort; bie luftigen

wenn

ffe

muß man

fein,

i^ßeil

berfRatur

mein Sigenißum; rufe ich tn mich

ein

fein!.

luftig fliegen

gurüd

Doch

gur Dichte frpffaffiffren, unb wie {>errfchet

über meinem Raupte feßweben; bann ßAhc

t<h

Ütegiment oerloren, unb bin ein ©flape. f^utßer, Sutßer, bir

rufet

bie

^elt Danf,

bie noch

ba^ gugemeffene

Digltized

by Google


179

,

ber ^rei^ett mtt Sefrtebtgung f(^Iürft!

SiU^er,

genug wat/

$ut:^er,

wie einem Pförtner ber

banfc btr,

iä)

bie Pforte i>alb ju öf^en!

ben älorbereitenben, öfne i^

jiarf

^urci) bi<b/

ganj^ unb trete frei

fte

in’e greie!

Unter Äobffc^ütteln f>drt,

unb

feine

©ebanfen

iftn

ber Äüfter onge»

femanb ba, bem

nocf)

auebrüden

Sod)

gewiefen.

l>atte

wäre

öfter^ ale

wolle,

auf

feine

wei^fleQen

red)tgläubige ^üjler

befam ber

unb SBabufm»

Ite^erei

:

%f

^ii>em«

Stietiev

befd>werben, Obrenbraufen, u^b

t^ijt

ber

i;ciäre

mit Haren $e«

iftin

auö ber @^rift entgegengetreien-

biefer $äf>e aber

ibnt

^runo

er nerftanb if>n nid)t; ^gttc

Swingli'^ ^benbmaf>I^t^eorie nertl^eib^t, fo ergrimmte,

er

0imte vergingen arme

bi<t t»er

!V,ermp(bte

Sutberaner nicht ju unterfcheibeii*

®runo

erhob

ben ^lid

no^ iß

bie anberen

baP

unb

®eäbc( feben?

anbere ^ifßjeug

Da

ber @^rift ber Scfnbrenße.

l’utber

^auptanfährer. hinter

ermibprte

geengt <iEr

^nb/ unb war

er ßctrb,

$runp/

3^

if^rttt in bie

ich

nttll

in'^

nur ben

iähle

^ir^e

in

idh

juriid/

unb

ihm rafelte b^r verßinnnte Süßer mit einem

großen ^unbe @c^üffel. einfcnn

mir.

gelehrte

fethß nc>ch ge«

bi«n ich

fannt, fanft unb {^mnigfänt / wie ein

^e.

er«

fengte b^fet-

{)erm/ ber

be:^.

Doftor fbtitpp ^lieiMinbib^n ,

3ch banfe euch/

baä

traf auf

poflet 3bV/ frember ^err,

ftauttte 9luge beä IHtfierd.

unb

in

Da^

faß

ift

einent

®ebet verfenft Sgn^en: ße

@tubie

blidte auf/

12 *


I

180 ba

t^ren Lebensretter

beten

t’br

,

^nncben^

tVS

ft(b

rief ber

atö fte

m^t me^r

@te fonnte

erblttfte.

jum 3erfpwnöen

^lerj po(i^te

Singen fällten

unb

»ernannt/

bte Schritte

fte

^btlofopb;

/

®uten Ziag,

mit ^bränen ber Lufl.

eu^ braufen

barf

3rete geleiten^ unb tvoQen n>tr etn wenig

<Slbe beruntfcblenbern^

Das

benfen?

an ber

unb eines früheren S^ageS ge«

fcelige 9)?äb(ben nidte

mit bem Äopfe,

unb fab auf S3runo mit glädti(ben unb inniger @ebn« firablenben

fu(bt

fpradben oon otelen

bem

einfachen

@ie

wobne.

fcblüpften

eine ftetS

um immer

35runo

bilbfame

»ertbeibigte

unb folgen

ber Liebe

wieber ft(b

®eele inne

barauf jurudju« berebter,

Deibc fei,

er wirflicb ein gottlofer

»aS

93ater

SWännern

in SBittenberg

unter ^änbebröden

Dböre

forteilen,

Dag

um

gelangt

gebrad^t;

febnte

ftch

auSjubreiten.

bäS

in’<5

baf

ihr

ftch,

fic

an ^nn«

waren, mu§te baS

IDfctbchen

,

benn ihr

ihre

2llS

gehöre.

liebreichen Sieben

unb

SlQeS ju uberbenfen

fte

nidbt ben

erfuhr,

i'br

an Lutbern ^anQt, unb ju ben glaubenS«

feft

eifrigften

(henS

95runo

natbgefprungen.

SSSaffer

ob

nimmer«

fte

mehr von foltbem ^)errn glauben fbnne, ber

benn

als er

glaubte, gegen ^nndbenS f^ädtterne f$rage,

felbft

tige

unb

fort

fdnrittcn

Dingen; IBruno erfannte^ ba§

^Diabchen

Dingen vorbei, fommen.

@ie

Slugen.

@chä$e

waS

ihr ber

heu«

firömte über

unb

in ber

©nfamfeit vor

Sie verweigerte bem ^btief®bhe*t

Äug, ju bem

er ihr feine Lippen barreijhle;

arme 9Ä3beben

fonnte

eS

tti^t.

Diefe

DIgitized by

Google


181

@ccle ma4>e

frei,

tief

®runo tm

5?a(ft^oufege|>ett

btcfcö Kebe jttnb foQ ganj ctn^ mit mtr werben.

Kcbc

metn

änni^en

@o

entfalten. ni(bt

unb

i^re

Stützen

fc^ritt er nttt be^agltcf^er

o^>ne etn nerrät^erif^ee

foöen

SBämte unb

stopfen fetneP .^erjenP

burd^ 9Btttenberg/ wäbrenb bte @etIerdto^ter tm fiercn |>eßen

9Bort bed

ftc^

ffn»

Äömmerietn träumenb bolag, unb jebeö geliebten Ül^anned

mit

bem

.^>er 3 en

noi^

einmal überba^^te.

Vierte» Kapitel In me non est scholasticus furor incitatus, sed pro humanitalis doctrinaeque vestrae splendore ita rem gessistis, nt et pro vobis, pro alüs. pro me, pro omnibus omniumque vice sapientes esse viderimine.

Jordanus Bronns Nolanus ad amplissimnm Witenbergensis Academiae senatnm. 1587.

®er

ber

'JJrofejfor

Strubiud ^«tte

Ortfioborte

tfierifcbe

-iWebictn

unb

Sljtronomte

auf furje 3«! ^atte bte In«

Siedet:

ff>re

gnmmtgen

SBerfolgungen

Slnberdgläubtger etnfleQen muffen, weil bie Slegterung in ©redben milbere ©eftnnungen pegte.

wie

immer

©brnne

,

pfangen>

in

um

fcblaffen

non tbm

wäbrenb

3«ten, bie

fol^

religiöfe

bie durften

©(fiwanfenb,

mon

natb

bem

Carole ju em«

wieberum pon

i^ren


182

9ta%ebern

ttät^ßen

$atox 9 ^muä

ger

nacbbem faum

jl'aunt batte

ein

oorüberge«

Verfolgung

lutbecifiber

gangen n>ar unb. f(bon ruftete.

ipamald batte

ab|>tngen.

fen feinen fteberfceten

ein neuer ft^i juni @rfcbeinen.

man

äußeren Verbältniffe bent

bie

^'atbolici^mud gegenüber jur 9{otb geregelt,

alüman

,

im Innern ju glaubenüeifrigen Sanfereien

fi(b

nug

fühlte,

unb

ftcb

@cbon

Sleformirten erhob. ber 9teformation

batte bie

ben

in

fritifcben

gung jmifd>en beiben

gefiebert

ren.

ge«-

Stagen

gemeinfame ©efabr,

»on SRom unb bem Äaifer bcrttobte,

erjmingen fbnnen;

{larf

mit einer beüigen 9Butb gegen bte

bie

feine Vereini«

nabe oermanbten Sonfefftonen

fo

ba

fe^t aber,

bif f!anbeöfir(ben

maren, janfte ein Sabnftttn mit bem anbe«

Sie Lutheraner

fliegen fteb

an ber Unmenfcbli^feit *

»

ber caloinfcben ^räbeflinationelebre, mübrenb bie fRt» formirten bie Unvernunft ber lutberifcben Slbenbmablä«

Sie Lutheraner

(ehre beflagten.

benen hatten

glücfiicb

unb

'im 3ahi^c l'^74 ben 9lrm beb

^r«

'

ben

fürflen 2iugufl gegen feine näebfle

3ahw flian bie

Vhlbe mieberum ben Shron

91a(b

^aroribmue freien

Umgebung

gemaffhet.

fbater hatte mit bem Äurfürflen

fein ^anjler 91icoIaub

mirfen«

mit ergo«

mitterten

^rbptocalviniomuä ,

überaü

9iafen

fein

^erj )u

trat

ber

jmeite

bluten.

3n

biefem

ftbon

unb @reU mugte

unb

befliegen,

@reO mugte auf

fünf 3aht^cn

ein,

(S.^ri*

3wif(bbnraum jmeier Verfolgungen mar Vruno^b

^nfunft

in

freuiibiid^fie

SSSittenberg

Hufnahnie

gefaOeh gefunben;

,

unb

er

Ser

Steftor

gatte

bie

3an«

Digltized

by Google


183 ger

t^m

ttffytüte

^^tlofop^te unb oi^etUltc^er

betrieb

er

trteberum

Sorlefungen übet

^)ter

iffitffenfcftaften.

eifrig bie

©ebäc^tni^funß

(ateinifcbe Scbriften

tnef>rere

ni^t

ifl

,

ju galten/ unb er warb

btefer

^}5tofeffot au(i>

be^ SuOiuP; ber er mete.

St(aubnt§

tte

^iJlatbeinattt

untvaf>rf(beittli(b

,

ba§

wib«

auch in

unferen £agen für biefe ^unfl ein befannter ^ini^er if>m bie @rlaubni§ ber bfentlic^en Sebre ertbeilt ^ätte,

trenn nicht ettra höhere Ü3ebenfen gegen bie 0etrah»

mng

eineb guten @ebächtnif[eb

auch für 9)2atheinatif hätte

foum

ba

beflritten,

faum

er heute

Sehr

ferner

ju

bah

aue einem

er

ron

einet

ftä> felbfl

erfannt, unb

bie i'ehrfreiheit

feine ^htlefophie hätte

ba

fte

ju Stötten

gänfh'gen

ofenbar $u be«

fam

Aufnahme

fatholifchen

ben (Saloinihen

burch

miQ;

fte

lehren bürfen,

fructi» war.

erheben liefen;

biefe SS3iffenf4)aft befanntlich fort«

trenn

fchreiten barf/

ftch

.

man ihm

rerfagt

ti

©runo

in iGBittenberg,

bloßer entflohen

unb

benn mer

nicht

trat;

erfannt trirb, trirb burch feine f^reunbe

mer

feine

^reunbe hnt,

oft burch feine

^einbe/ unb in ber Steligion ermeeft eO oft eine gün« fUge @emuth^bemegung, biefelben ffeinbe mit einanber

ju theilen.

unb fch

Sruno

Rodungen unb Bitten

blieb auch

^

unb niemals nahm

bräuchen

Si^hetl-

fei

unb

3mar

er

aßen

jur (utherifchen ^rche über»

jutreten^

er

tn SBittenberg frei

Stanbhaft miberflanb

felbfl getreu.

er

bi^tete

an ihren

heiligen

man ihm

@e«

fpäter an,

Lutheraner gemorben, hoch fchon feine Steife

fein Slufenthalt in

$rag, nachbem

er SOBittenberg


184 »erlajfe« ^attc,

genügenbc SBcwetfc, ba§ er jü

ftnb

tiefer Äir4>e nfctt «tergetreten

£dge^

($ine^

werten

mu§te

unt ta

,

»or.

ein SBerbrecfier

foQte

jur 9Ii^tfiätte

er

3runo unt tem

er not

bingerid^tet

geführt wurte,

9teftor

Sänger,

tte

eben mit einanter ein ®efpräd() f&^rten, norüberjie^en.

SBruno

wentete

9(u<^ tieö

iji

bewegt jum Slefter unt fagte

ft(b

meineö ©treten «

ein 3<ri

tie ©etfier

non IBSa^nftnn unt iBerbrec^en }u betlen, aber mtbt taturdb^ ta§

i(b

@etßer mit tem

tie

{>en!erbeil oer«

formen umwantle. 3bt aber forf<bet nicht nach ben @rän^ ten ter Äranfheit, fontern tradhtet fte mit tem Äraiu nidbte

,

fontern ta§

i^

@o

fen jugleich gu tötten. tie einzelnen

fte

wertet

iftr

Uranien Io«, behaltet aber

3hr wertet to^ ni^t, ter gelahrte ^rofejfor, euch

Verbrecher«

in menf^Iidbere

aufwerfen

haufenwetfe

tie ^ranfhett.

J£)err

X>oftor, antwortete

Jum

SBertheitiger tiefe«

wollen

!

h®i ** boch feinen

eigenen Vruter, Vlut non feine« Vater« Vlut, gleifch

non

feine«

Voter«

fjleifch,

unt

erf^Iagen!

Unt warum that er e«? fragte Vruno. @r hat e« im S^tne begangen, antwortete jener. Unt habt ihr na^ ten @rünten geforfcht, wa» rum feine

er ftdh

nom Sotne

fo

hobt

Vatur, ergrüntet unt teren ^ntwidlung gu

fahren gefucht,

um

tie

ihr er<

Slngrippunfte gu finten, wie

ihr ihn in einen Vienfdhen gurudfbilten fönntet?

©oDten wir ta«

SIQe« thuen> mein ffreunt, ent»

\

Digltized

by Google


185

mäf ten mit

gegnete ber Sieftor, fo

gen

auf ben St^ufbt«

oertoenben, benn auf ben Unfc^ulbtgen.

ntei^r

Unb

benn, verfemte $runo, ba§

tuet fggt eucf>

t^r ba^ m4tt foQet?

tvtbmet

man

üBeraQ bem

ntc^t

aW bem ©efunben?

jhranfen mehr Sorgfalt,

eure ^ranfen, fo bebärft i^t feine

J^öbtet

9er jte! 9Ifo um

eure STlä^e gu fparen, oerfiBtoenbet ibr S)lenf(Benfeben?

3Br

ein (Sr}fe$er,

fetb

ber Gefragte;

ben

$reunb Slolaner,

arme reuige Sünber,

wollte bod^ ber

ba§

feine !£^at bitter quälte, felbß,

Volenti non

werbe!

lä^^elte

er gerichtet

injuria.

flt

@emi§! antwortete ®iorbano; benn baO brechen jerfnirrfcht Äopf unb ^)erj fo

Sßer«

bag wir

fefir,

bie Cafl beO fchümmen Sewugtfeind nur mit ber Cafl

bed

liebend

ju

^eren heQrren "

^ranfen

gehet in ber S^rift

ber ^rofejfor 3fl«gcr

um

3<>h>*/

f)a!

ber Orient noch baO

wir noch be^ Sebenö!

bem

helle

igr ign richtetet*'

Europa

!

erwiberte

^)änben:

um

l’eben

iSruno mit @luth,

rief

Sagt mir

gefchneben,

n»it gefalteten

9 uge,

^uge um

ba,

verfahren.

war euer ®runb, bag

welcher

@0

um bem fonbem um nach

baju

nicht

^eilo 3U

feineO

einer menfchli’’

auch ber SSerbrecher fein Siecht

feib

feinen SBiüen ju erfüüen,

ben Siegeln felbfi!

3 »t wirb

3br «ber

forbern.

3n

verlieren fürchten.

3«htt

Seben.

wie

lange brücft

wie lange beziehen

vergelbten 'Pergamente bie Duelle

wie lange fchlummert

noch

bie gegen«

wärtige S^ernunft!

Die Schulb,

ihr

Äe^er,

fagte

ber ^rofejfor

DIgitized by

Google


186

mug

ärger(td>,

gefügnt werben!

fo

wtQ cd bte

ewige @ere<$ttgfeü.

3a! antwortete ©torbano, werben,

fügnt

©t^ulb

bte

bag

nämltc^ eure @(i>ulb,

unb

IBerbret^er entgegen läget,

i^r

@(butb, inbent

bte

unb

oon ben ^enferbetlen ba^ 0lut abtrotfnet,

igr

ber ^ranfen

alO Slerjte

©rjieger

ben &'erfer

in

3Äenf(ggeit,

ber

IBerfäumnig

eine

burtg

bie

falfcge 9ti(gtung

tretet

ftgwi^tiger ber Seibenfcgaften, bie ben

erfranften

©ebanfen auf ba^ Srob

ginjerrt.

Xoüt ^unbe

,

weil

man

fein

^agngnnige

fennt;

fperrt

man

al^

9rm

man

al^

Se«

beO SBer« bie

ben

be^ 91a(gbar^

ein,

unb

tobtet

gegen bie itoQwutg

^eümittei legt

,

frügere

euere

nagni,

brecgerö ergeben, al^ Sinberer ber §lrmutg,

ge

ge#

ben

DueOen be^

nicgt bte

@ügnet

iBerbrecgen^ oergopfet!

mug

in 3rrengäufer,

weil ‘

ge

fpät

ober

^üfenfegen geilt

nie

gegeilt

man, wenn man

wenn man

unb man fennt ge, ge ju erforftgen.

©egetHt giebt

bem Sewugtfein ber tgäter ge

werben

aber bie franfen

;

bie J£>eilmittel fennt,

g(g bie 9Jfüge giebt,

man

ge

mit gefun»

9)fenf(ggeit jurütf, beren 23ogl#

au^ wilben Slgieren

groge @(gule ber ü)fenf(ggeit

,

werben. bie

ju

Defjfnet bie

erfe^en eurer

jHrcge nie gelingen wirb, unb igr ergidt bad ®cgeu« fal:

93erbre(gen

^eilangalt ber

in

ber ©eburt;

Ißerbrecger,

öffnet

bie

groge

unb igr empfanget ben

an ber {weiten Pforte, ber unbemerft ber ergen fd>lupfte.

2>er 35erbre(ger

mugte

fünbigen ,

9fatur unb ©ntwicflung nötgigten ign baju; igr

mU feine

mögt


187

Befem ; benn Bett

nötBtgt

©efe^en

em'gett

bte gütige tßatur ber

eu(B ,

@o

baju.

unb

nur

regelt

ber

tfi

großen Slüee natB

ft(B

frei

,

ber feine

eigenen @efe$e fennt. Jf)ier

warb iBruno non

bent ©eräuftB

ber ju«

rüdfeBrenben ^D?enge unterBrotBen^ bie woQüfHg f^au«

bemb/

bao

fuBelnb

iBeil

in

ben

9}aden

beO

ber

0e|ferung fäBigen, nun auf ewig nerlomen IBerBre«

Der ^Btfofopl^ unb war emft unb traurig. Der 9te!tor

(Berö

faBren gefeBen

aber feufjte »or ren! fal

wenn

ft<B

bie

B<ttte.

Bi« •

SrBfünbe

fcB’O’ieg/

3<tngcc

über bie Sieben ber DBo« nicBt

wäre!


188

4

®ir ^abcn und erfannt am cm’gcn Stempel ®er 3Rcnfcppett, ber gebrüeft «uf unfre 0tttiTcn

;

X)er ^foffc mag und flucpen unb und i^ürnen Str beten nicpt in feinem engen 2:empel! •

dl fuept bad ©öttliipe in leeren |)öpen, Unb fe^t bem S^ranfentofen eitle ©epranfett ©ein 53au ifl morfep unb barum mu6 er manfen^ 33or’m ©etfte miro

fein

^Jiäprtpen untergeben.

Und

grüfet @ott aud @ro§em unb and iCIeinem, Die Seit bur(pbringcnb, Siner, allgcftaltig: Sad pO(p unb niebrig, fleinli^ unb gemaftigr

Dad

ftremt .^uruef parmonifcp in ben ^inen.

Den @ott, ben mir im peißen Den bei^ unfre ffiefen Äein bummer ’?)faffe mirb ipn Äcin f(pnöber Lügner

foll

^uffe

ftplürfen,

;\ufammcn^

f(pliegt

peil’gen bürfen,

ipn

und berbammen

©ein Sluep fann mir ben |)immel niept bcrf(pUc§cn ©ein ©egen miep ber |)ötle niept entreißen :

^ein Fimmel ift allein, Diep genießen, Unb meine ^öll’ aüein, niipt Dein iju peißen. 99

^(mu^en aber fa§ tn t^rem ©arten^ unb fa^ nat|> ben Sternen,

bte fd^on lange

bann

unter ^)erjfIopfen unb fü§er

fett

t)or

jäftlte

fte

unb bann ftampfte

bt^ ^unbert,

Ungebulb,

Slugen.

unb

92un trat

beiße Stirn

an

fte

bte

waren,

aufgegangen

X^ränen

fte

®angtg»

mit bem j$u§e

traten

t'br

in

bie

an baä ©itter, unb preßte i^re

bie eifernen

Stäbe

biö

ffe

leitßte

nabenbe Seßritte »ernabm: bie Pforte fnarrte,

ft^

unb

Digitized

by Google


189 (te

Sme ©torbano

Sruno’e umf(t>(angen

unb betber ^tpben ruhten

Fladen

t|>ren

£>u

auf etnanber.

bletbfl

lange, ©i'orbano, rief ^nnc^en, bte »or grcubc glüf>te;

üb

mu§

wavten, unb ei t^ut

fo tvebe,

auf

bt(b ju

warten.

Unb

bo(b

tjl

ei bte befh'mmte

@tunbe, erwtberte

ber ^btlbfopb/ Ittne !D?tnute barunter unb baräber; bte alte Scblo^ftrtbe

gab mir ba^ 3ei<bcn. £)u

ber alte @efe((, ber fo ebrmürbtg unb

f^äntt

Du

fttb

icb

SBertrauter unferer Siebe ju fein.

llagte

^uneben,

immer über

baran

benfe,

3itterft bu, (nebelte

auöftebt,

nicht,

fpottefl

wenn

fromm

ftebft/

jlüi

<nit

bie 91e(igion,

9teben!

foicben

unb

icb jittere,

ba§ mein ißater ba^

f<^Ute.

mein Siebeben, nur für beinen 93ater ‘I

^runo, inbem

er feinen 9(rm

fcblang, nicht für bicb? unb bu

baü

um

iftren

Setb

91ecbt; ein ^Diäbel

fo0te feine anbere Steligion bobeit, ale bie Siebe.

3m nicht

Dimmel wirb

ohne ein

nicht gefreit,

um

leifeö Säcbeln

Lunchen,

fiüfterte

ihre Sippen,

unb wir

foUrn für baö Dimmelreicb forgen.

3m Dimmel wirb jwar nitbt gefreit, antwortete Sruno, inbem er fte auf eine Sanf, bie boib oon ®eböfcb umgeben war, une. ber

wir

Dimmel an,

nicht febon

gu

biefer

ftcb

fte

feine ©cbulter fügte,

bir

ifl

aber

wae

gebt ftnb

im Fimmel?

3cb glaube ei beinabe,

®ei

gog;

Dunft unb 9tebel?

unb

fagte Männchen, ftcb

an ign

inbem

febmiegte.

e^ mir fo: bu big fo gut, wie ein

^gel.

DIgitized by

Google


190 betn SDlunb

fo

tji

Der Deufel, bog

»aj»r?

»te J&tmtneWbrob, aber bu

me

fo ungläubig,

0runo

fuhr

»otltefl

bin febr ungläubig,

bu fügen?

lueil icb

bu, mein ^nmben, ba§

fort,

taibrnb

mjfenb

febr

ni4»t

^nb,

mein

jo!

btfl

bin.

tcb

@loub|b

bicb liebe?

i<b

3(b n>ei§ eg, fagte bog 9Ääbä>en,

feine Jf)anb

füffenb.

bu?

Siefifi

mit bem,

mag

fuhr 35runo

fort,

meig.

i(b

i<b bi<b

iib

eg aiub

mag

bie

bag ©egentfieil meig.

nur lieben? fragte ftnn«

(ben oor gib bin; fröber bie

iji

glaube niibt,

Drrren Pfarrer glauben, meil

^ber mie fann

fo

fo reibt bie Seutc,

iib

ni^tg glauben ; benn mein Später nennt ge

ben, unb ^)eiben gnb ja SÄenfibenfreger, unb fünbi*

gen

oom

^Diorgen

big

oft iib eg

niibt

traurig

,

follte

oon einem

gottlog Jf>eiben

iib

,

eg

auib «Hll.

eigeiitliib^

ber

,

biib

fann

iib

2lib!

fagte

ge

bertu- eg

ibrigliiben lüK^äbiben,'

3)}ann

einen

abtr

Slbenb;

nitbt'

ig

mobl

bag ge einen

bag (ioangelium

glaubt, fo fegr liebt! 2lber @ott ig mein

mug

bicb

@uteg Äinb, boib!

i<b

lieben.

oielleigjt

rief

95runo freubig;- begnnc

big bu gar fein

biib

ibrigliibeg ^JDiäbiben

megr, fonbem miilg an meiner Doinb ein menfibliibo^ ^JPfäbiben

merbenr

@ieb’ nur,

@brig, auch fein 3ube,

i^

bin

jmar

aber auib fein .^eibe.

fein

3tb

bin ein 'Pienfib, unb bag' ig fibon eine ®tufe meiter, alg ein Sbrig.

^omm,

reiibe

mir beine ^anb!

iib

DIgitized by

Google


191

@tufc ^mouf

»tff btr btc

^nnthenö ^>ant)

unb

feji ,

beffen

©(hinge

(hen,

fuhr S3runo fort,

»ad

bie

erft in

@ie wollen

erwarten.

.^öre,

^nn*

»ollen

8llle^

bereiten,

ber Sulunft unb im

Fimmel

©eligfeit genießen, für welche

lämpfen, unb mitten im

Kampfe

fierhen;

gültig

ob

,

wollen

fte

einer

getauft

SBemunft oerhreiten,

unb bie

laffe,

1

f(hon

fein J^er^,

unb auf ber @rbe

bie

.

an

bte 3Äenf<hen

©egenwart

f(hon in ber

er legte fte

mit ®ntjü(fen fühlte,

fte

h«U

Slher er

helfen.

ober nicht;

ifi

bamit

ftch

©rbe

feiner

unb bah

fei,

fte

gleich»

wollen

fte

mehr taufen

'Pfaffen jule^t allein flehen

auf bie X^aufgebühren warten, fchön bie

oerhreiten,

1‘iehe

unb umfonft

wollen jeigen, wie

^afforen fo

recht einen

Souberfchleier oor ben klugen haben muhten, al^

ffe ffe

I '

ein

Sammerthal nannten.

fchen,

ännchen, unb

ift

Da^ Sillen

»ollen bieSWen?

e^ nicht luffig, bah ntan

ffe

be^<

wegen ocrfolgt, oerbrennt, Reiben fchimpft, unb ben fungen Räbchen, ehe

haben, I

'

;

Slngff

ffe

baoor

ffch

in einen Reiben oerliebt

3ff bad ni^t luftig?

macht?

S5runo fo laut unb höhnifch^

^)ier

lachte

(hen

jufammenfuhr ,

ba^ mufft bu nicht

,

unb ihn

bah

üngftlidh anfah.

rief ffe bittenb

,

fonft fürchte ich

mich »or bir! Slber halb jogen bie 2Bolfen

i

ficht,

unb

fein freunblicher IBlicf fenfte ff^,

»erbreitenb, in ben be« Ü)täb4>en^.

»erben, einanber

oon Sruno’^ @e>

^nn^en,

rief

befchenfen;

S3runo,

bonn

ffnb

©eligfeit

2Bir »ollen @in^

wir wollen unö mit? wir hoppelt

fo

reich.

DIgitized

by Google


192 tn betn Itebeö ^erj/

al^ }uooc.

bartn

baufe

etn ^efannter

tote

,

Dann

baö meine.

ftnb

unb btr

unb

öffne t<b

mir ©eftbrnißer, @atten, Sa«

unb ^inb, 3U(eö jufammen! benn oermanbt maren

ter

auf ben

fa

erfien

erfannt.

Sti(f

3a/ @iorbanO/ bem

unö

mir

mir bo(b f(bon;

^nncben, a(ä bu mi<b auö

rief

SBaffer gezogen, unb

mieber jur Seftnnung

i(b

fam, unb bicb recht anfab/ ba mufte ifl

mein

oh

\i)

modte

Unb menn

!

bir

treu

gleich:

ich

ber

mich ber ^rebiger fragen fodte,

moQe

fein

hie

Dob

ben

in

bann

,

re^t laut 3«! fog^n.

ich

@eb mir ein plö^Iicher

mit

Dob«

bem ^fafen!

rief

0runO/ inbem |

maö

brau«

einen @egenöfpruch

über

über feine Sippen $og;

|

eben mir ben

3uben

/

ber

,

Du

bae fchon Dct%^ fprechen fod! SBelt modte

ich

bin bein!

ich

fodie unfere ^enfchlichleit

Silier

jieben? ßeb! mein

an

fdiefen

^nb/

bet mit

,

btnaufragt.

ßnft/

mo

ee

nicht

fagen.

Unb

ich’ö

in eine tirchc:

feinem D^ubte bae

Dae

immer Heiner unb Heiner

ßiegt;

unb

^nmt

bie fchmidt bort gleich

unb

mölbe empormachfenb fprengt/ Süfte

biß mein

^Jlfäfflein ,

^'irchenge«

in bie irbif^en

aber mirb baoon

bie eö

oiedeicht

benn bort iß ihm

lieber

in bie in

^be

ich

aueßeht

ba ßnb Sohnungen für bie Steformirten/

bir noch erjühlen

bie Sutheranet/

mürben ße

,

Unb

;

mie ee im Fimmel

adee hübfeh abgefonbert;

ja ben gan$en

oer«

ben Fimmel

fa erß recht mohl!

nun muß :

jum

Dag bem

lieben

für

benn fonß

@ott

bie

DIgitized

by Google


193 D^ren 9oU

unb

t>t^t>u(tren!

Tömtfd^en

@aal

etn großer

mtt etnent l^o^en

,

,

für bte

befonberen

Unb ba ft|en bte Suben m älbral^am^ @^oo§, unb tooQen ni^t

@tu^(e für ben $abft. entern äBtnfel tn

um

^trau^^

an ben 9tajarenern ju

ntti^t

ftdb

befletfen,

tmb bürfen ntc^t i^erau6, mett fonfi bte 97ajarener

t^

ober

netfen

fte

unb

ni§ mtt

tf>m

ia fonft

@ott

ber

^rdbe

unb

Suft/

toieber

bu

er

S)o(^ bu

fannft ibn fa aQe

©onntage

f.

.f)immei lebt

man oon

bir ©eifler müffen märten^ bi^ if>re üeiber

unb

auferfte^en,

unb

niibt feften,

Strahl,

mit

m.

fünnte u.

Unb im

i^bren.

Unb ^Qeä

mürben!

baffelbe ©lauben^befennt«

bte übrigen f>a§t er^

nit^t lieben

ben £ert;

{ennjt fa in

tobtfd^Iagen

fte

ooQ l%be gegen ben^ ber

auä

fte

ba^in

bi^

fünnen

fennen e^ nicht/ mie

geliebten

Slugen

thut,

fte

fteb

liebüth ein

unb

fte

fühlen

fte

fpajic»

nitbt

ben 2>uft b<f<ingenber ^turnen, unb

ren,

wie ©efpenfter, jmifthen ben Sternen umber,

unb fünnen ft^ nicht Utffen.

Unb

mit

hier bebedte ber ^htli’fobh

Äüffen unb

fchon,

unb

ber Pfaffe fchen

Srbe

im

erfreut

unb

recht

unb bort

fliegt

S^age

hter

^)crjen.

ift

hoch

3)a fommt

liegt ber i!eib in ber

bad ©efpcnfi in ben ^>immel;

fommen

mein geliebte^ üPiübchen, 9iothano l$tunt.

»om

6rbe

fpaltet folch einen leibhaftigen -Dien»

mitten au^einanber:

am füngften

X)ie

Jf)immel ftnb?

un^

^unb

©iehfi bu,

wie gut wir eO

Slennchen, fuhr er fort,

mit noch ni^t

^ennchen^

hielt ffe feft umfchloffen.

wir

beibe

jufammen.

ftnb hoch reifer:

19

Sich!

üeib


194

m

unb ©eelc,

em^ jufatnmengefaf t , »anbcta wir

burc^ btefe blumigen,

einem fo

mit ber

unb

rei^t leibhaftig

ba

ju iD7uthe!

^anb

ffl

unb nemfinftig

bunh

{tnb feine ©efpenfier,

bie

man

fdhlagen fann.

^ann,

gottlofec

Sich-'

Da

crfennbaren @efi(bc.

Slennihen,

rief

ihn

auf

ben 2)iunb fdhlagenb, wenn ba^ mein iBoter ^örtc, wie bu in unferem h^tligen Glauben müthefi!

mer mehr mu§

Du

iih

an @eifler unb @efpenjler. felbjl

glaubji niiht

unb

3l<h!

einmal

höbe bodh

einmal ein^ gefehen auf unferem Soben,

Unb

^onbf^ein, im meinen @emanb. recht,

ich

im

ei flapi>erte

trenn e^ ging, unb mir grauten un^ entfe$lich>

^er

foUte

nun

nicht

an ©efpenßer glauben,

menn bu

ermiberte @iorbano,

felbjl

äBaffer in SBein rermanbeln fah

ein^

jtehfi!

au^t

man; auch Sh^fhid

auf bem SD?eere gehen, unb auferjlehen unb gen ^)ims

mel

man gefehen! auch tveh« man burch bie ?uft mehen,

bab hot

Sllleä

fliegen.

flagenbe

Stimmen

hörte

unb ©loden fchlugen jufammen, ohne ba^ Strange jog, immer rüthdteti

bemegten

unb mo

fte

um

ftch

hinmiefen,

in ber

unb

glaubte,

aufgefchneben

ber fah ed,

^anb

erfcheint,

fo

miO

ich

ber Scha^gräber,

^Ile6

morben;

unb mer

ba^ i^ ge?

unb mer baran

nicht

SBenn mir fol^

ber fah ee nicht!

am

maren Schähr vergraben unb

blaue ^lämmchen tanjten barum. fehen

einer

?D?ittemacht; auch SBünfchelr

baran glaubte,

ein

Spuf einmal

ouch baran glauben,

^h^

barf i^ hoch nichtl

Digltized

by Google


195 3»etn gsatcr tm

t(b

für<bte betnabc.

foöte!

m'cbt

3[(b/

bu

mem

©torbano? unb

ni(^t,

f(blej)bfi

SWöbd&en,

t»aö

rief

woran aber glanbfi Du aüeg

mit,

nu'(b

greunb, weldben

»obin

i(b

5trofi fannfi

bu nur bann für atteö SBerlorene aeben? baö SWab^ '

4>en f(blu4>jte

(etfe.

®runo gog fte naher an ft(b unb fagte mit @mji; Slenn^en, bu foOfl um Ii!ro|ie nu'cb unb bann 3 bt(b :!

erbalten,

felbft

Drabten

fo

ai'ebt,

®elt eine

mehr

aetge

tdb

unb

ft|t,

Mti

lenft

ÜÄatbt auch in febem »on ung,

unb gefdbeben logt, unb wie b«wf’^

bie

un«

ben

wirb

feber

SÄenftb

in ber

Unb

bejtraft,

ein

©tüd

in

febem

wie

unb

leitet

Uebrigen sufammenbangen lägt.

on

©eele wobnt, bte

biefer

©täubtben

bte «Seit

wie mitten

bfr,

aJtatbt at« »bre innerfte

j

I

©feb, mein gute^ Äfnb, wenn

ba broben fein üÄenfdb

mit

Slüem

für feine

weit bie

©ün^

anberen

I

IWenftben bie SBeltorbnung aufrecht

erhalten müjfcn,

I

unb

weit

i

I

ein

auch

feber in jtcb

grogen ©cbmerj,

einen

felbfi

©ünbe

wie nach einer guten S^b«*

angenebmee 3Bobl empftnbet.

gerben, finb wir tobt,

nach einer

Unb

wenn

wir

weit wir fa boep nur (Sinaelne

gnb, unb 2löe« ®injelne

ftcb einmal oeronbern mug. 3Bcnn bu erg eingefeben b«bcn wirg, wie bag fo

fein

mug, unb niemonb ba« Unmoglicbe

fann,

ob

er e« geh auch »orjugetten

bu eben fo rubig barfiber werben, at« einer

angegebenen

wo« boeb oueb

fein

Slber

mug.

93lut

»erlangen

»ermog, wirg

wenn bu au«

brroorfprüecn gepg,

Dann wirg

bu ein tapfe«


196

«ö

2)läb(^>en ,

.

gut unb

unb mu§te; nun ntu§

erfüüt/ tvte t<^ folite

fa ntemanbem anber^/ unb

gel^t

fa fo fein;

btnterlaffc

icb

ganje

bte

JEßedbfel

Sa^re

^üt, benfftr itb |)obe fö »tel

vernünftig gelebt/ bte in inic^ gelegten

ben.

tbr

unb ©tanb^oftig«

in Slul^e

legft

jum ©terben

fett

ber @injelnen

mein Ätnb!

roili

fo

gonje 91atur unb

bte

^J!>lenf(bbrii / feelt'g

unter

bie

in

beftänbtgem ©tebfi. bu,

bafttnlebt.

unb märe e^ no#

fterben,

i(t>

ffer^:

mu§

^eute!

'Bruno ängjilitb

Slenntben

ihn ber Stob fthon gcparff

unb fü§te

fein fönnte,

nahm

er aber

ihre ^^änbe,

2)a0 BJäbthen fpra^ nun, unter

fte.

©iorbano,

tien:

;

hätte

aio

feft,

ich

glaube mohl, ba§ bicö Slüeö mahr

maö bu

fagft,

unb

fehe

ich

mohl oorauö/

bah bu midh in beine @ebanfen hineinfuhren

mirfi*

.

2lber fage mir/

menn

ich

mein

SGßenn

bu

fünbige

lieber f^vcunb,

fo benfe/ mie benfft/

ith

nithh

fein

mag,

bu? mie ee auch immer

niemalö fannft bu baburch fänbigeU/ antmortete Bruno;

benn

mer nur

nicht

ftnbe,

felbft

bie SBahrheit feine

erfüllt

für biefe

©ebanfen?

unb menn bein Berftanb

men, meil

fte

25u börft

mit ihm übereinflimmen /

mein ^ennchen, früher hatte

jeigte

mer

euch,

nicht

man

er. fte

ifannji

bir gebietet/

tbm folgen, bu magft moKen ober

fünbige,

ob

fucht/

^fltcht.

nicht,

von

fte

fte

fo

falfch

fei;

muht

©ieh

auch gefugt/

nun

miiv

anjuneb»

on ben ^abft gloube, unb

bah bab

auch

bu benn

bu

nur, ber

?uther

hui Suther

ge«

Digltized

by Google


197 ber werbe ntt^t feelfg, ber

fogt, te^

glouBe, unb

bǤ

au(^ bie«

titelt

betn Siebftev, foge btv wteberum,

iii,

falfd&

2)u

fei.

benfe unb wei§ etwoö SInbereg,

i(^

bin fo l)iEr

«uf, unb fb

ba§

unb

ffe

93rutto

barf eö ni(bt

an mir!

ja

i(&

feelig,

etwa« Sepimm»

er|i

unb

IHtt^er,

at«5

werben.

9)ionb aber ging blutrot^ ihnen gegenüber bi^ über bie 35äume,

aßmabiig

fiieg

auf^ SJoßfie befirabU würben,

ihre ©eftebter

freubig einanber aüf^ S5ejie anfe^en fonnten.

war

glürflicb

älennthen fefier

an

unb hoher ^wube »oß ;

unb

ft4>/

rief:

er brüdte

Äomm, mein

fu§ee

tinb, ba§ wir un^ an einanber erwärmen unb unb freuen,

ba§ wir

unb ^)a§.

lieben

ohne eine

nun

<5r lehnte

fein

0orn, aub bem ünfere

folgten Denferb.

gafUi^

mi(h

0ei

auf.

ber holbc

@^mucl

nicht

ift

au^

SBruft,

5Rahrung guißt,

erjtc

müben

bir bin i(h gfüdli^

Unb

©öttli^e! thront nicht bifl

©üfe

für bab ^jaupt beb

trauter 9luhcpTa§

difer

^)aupt an Slennchenb

iBufen unb rebete ihn erglüht an:

ßger

©pur oon

;

»er«

bu nimmft

audh in bir bab

in bir bie 2Bettfeete!

ber SEBeiber, auf ben

fte

bu

ftolj

ßnb; ber bur^ bie ^)üßen malerifch hcroortritt; beinc

5üße »erbergen jUgTeieh, weil

fte

mtb

fchomhaft unb »errathen ihr bie 3ufunft ber

heimni§»oß hetoorfpringt.

SJiaria,

fehein

ihre lig

um

©ruß

erblicfe

bejaubert.

i^

3ungfrau ge«

Den

nicht, weil

^)eiligen«

meinen ©lief

Die fäugenbe SÄutter iß

auch ohne ^)ciligenfchetn.

bodh

an ber 0ruft ben

Sefubfnaben, iß mcnfthlith unb fchon. ihr J^aupt

fte

Diefc ®?aria

hei#

liebe ich.


196 bete

bem

mc^t an, obwohl

fte

@ottIt(ben bin

fte

gbttH(|

benn

tß;

ebenbäctig.

$anb vor bte Hugen, nnb anbere vor Sruno’ä ^unb. ^er alte @efeS, i^n Sruno genannt ^atte, ber !t^urm ber Sßit; Slennd^en ^ielt bie

bte tvte

tenberger 6(^Io§ftrd^e,

brummte

unb Slennc^en fprang

erf4>ro(fen

mein Kämmerlein,

@ie trennten

fd^ritt

ber fJforte ju.

um.

er fef>rte

unter

@ie fügten ft^üttete

Umarmungen.

^ennc^en 9io<^ einen

if>re

fttb,

unb

ein

ffto^

ba«

fte,

fte

alo bu

ftnb

9ia<l^tivinb

leifer

mir;

mir

mi(^

fteiüg;

fü§te^.

dieliguien«

fie

bie

wieber

I

i4

flogen mir auf ben Kopf/

9runo

antwortete:

unb Silberbienfte!

fteriomme,

bc«

Slemt«

vertvaftre

it^

bi<^

ju

fort mit

werfe meine

ba

SQSaä bebarf ic^ ber Erinnerung,

ftedte ihre

füffen!

itb

mor«

Slemuben

Slätter an ipr i>erf, bro^te mit bem

ger unb flog tpr

Ku§! bat

<^äupter mit grünen blättern.

na|»m bie i^ren unb fagte:

gen

i

0runo

rief leife feinen

df>en

fort.

ifi

in

bie ^ot^fie

@t>eife für meine S^räume in ber 9iad^t ^obc.

mit

bem

mu§

3<b

auf.

rief fte ängftli^; .ed

Beit.

men;

ie$t bur(^ bie 92a^t,

jwift^en ben

©träutbem bavon.

weifeo Kleib entfcbwunben war,

ftanb

ßtOe, bann ging er mit latbenbem :f>er)en

9i^

SBruno

auei bem

peOen ©arten.

DIgitlzed by

Google


199

iRapttel« Unb aB

i^n gdiebet

f)ab’

bo^>’'

ergeben!

tntt^ it>tn

HÄein |)erjf mein G^r, mein

Me«

i^m.

Sei i^m mein gonje« Scben!

Unb ift bei eu(^ benn Unb @br unb Sieb’

®o

Sieb’

unb S^r,

gefciiieben:

fagt b0(^, i^r e^Ii^) getrauten gran'n,

SBcI^e

i>abt i^r

gemieben? Stuguft SBoIf.

©onntoge

Sin einem

bur^

alle

unb

bte fülle

bar gepult, nach ber

frommen ©täbter

eilten bte

fefütelje

@tabt, fein unb eptf

2)a gingen auch

0(]^lo§ftr(be.

jwei ÜWäbeben, Slenn^enö ^reunbinnen, Sertfta unb Brigitte, bie ©efangbüt^er im 2lrm

auf ben ©oben

gefenft.

3(1^

fte

unb

bic

oufblitften,

SBlitfe ftbritt

ihnen 3lenmben in entgegengefegter 9ti<btung oorbei; fte riefen

mit

iftr

iftr

unb ba

na(b,

gu blaubem.

fte

fülle

mo lauffi bu hin? bift am Jage be^ $erm! f^jeinfi

holbin,

gu »ollen,

©dhöm’

SWein’ Jreu,

^anb, gingen

Slnna, fagte ©rigitte, bu

bidh/

fagte

nicht

fte

Un#

einmal gepugt

bie Äirche

fthmänjcn

SWobehen!

©ertha,

bir hat bein Sieb#

ßer, ber frembe ^atholif, ge»i§ fdhöne J)inge in ben

^opf bift

gefegt.

J)u gehfi gar

»ie oermanbelt.

©o

nicht

ftolg

mehr gu und unb

unb

fo lufüg

ift

ba^

DIgitized

by Google


200 unb fonnte

SWob(^>en geworben,

2:rou’

laufen.

wo

ber

mein

unb mein

Stebfier

Gingen.

ten

wo

Slber

bem

Slnttdbrtfi

tfim

wof)t noch fiärfer

D

wenn

benfet,

bt^ bret

fommt auö

3talten,

unb

tn

l*ef>rer

meinet, ba§

irret

gewolttg;

tf>r

mostet, wie

@r

ftcb

gu«

er

»ft

SKartin.

er fpriebt unb

würbet

i^r

er bunbelt:

bem bbfen ßeumunb glauben, ber

eO

ee mit

er

gram, benn 25oftor

t^r tf>n fennen

fo auf

t|>r

foßt icb e^ töugnen!

»br

ba

unb wie

bo§

fogte Slennd^en,

3a! warum

tbn febänbet.

foum

bßufet-

Slttttd^rtji

6(|>ämt eu^,

»ft

er

m'(bt!

frü|»er

an

nicht mehr

l’eute feiticO

^ugenb unb

Sitte,

unb ginge für feinen ©louben bur^’ö geuer.

2)ab

©leitben banget!

tfi

»ott

glaubet mir gewi§litb!

2Bie

Slnna

!

fiolj

fte

rebet,

^jodbmutb fommt oor’m goß.

fremben 35lut; benn fei,

bub Brigitte on; geb’

weit er ni(bt

am

iA)

!trou ni(bt bem

»ermeine, bo§ er »oß galf(b

2)a lobe

.^errn b^ugt.

meinen ?iebjien, ben ©dbreiber! iß ein gar ger SJionn,

guter ?eute Äinb,

einmal nadb Sreöben beim,

^reß

feine SSerfpreebungen

Unb meiner, •Jlafe

rief

uA

itb mir

einfüßt*

unb führt mi<b wobt ©cbeimbbe

fo ber

ßtatb

büß-

S3crtba>

ben ginger an

legenb, iß ein ßoljer ©tubent

bie Slrjneifunbc ßubirt.

mir,

3<b

U)eiß

ou6

2)effau,

mir ni<bt^

»or feinen

Söenn ß(b bie 8eute ©tuben, baß bort ©crippe unb gu

fein.

fo

®effe.'

auf ber SBelt, al^ bie grau eine» Sliagißer^

Slrgneifuttbe

bie

ber

grauen fröfen

Digitized

by Google


201 unb @(blangen re^t

in

ba fbnnte

lieben,

fein!

jiolj

t>bv’ Sinne,

unb

ftbltefe bidb

an!

bte

rief

wteber Srtgittc, matbe Äefirl

an nn^

(brifKidbc 9)Zäb4»en

ftitfame

©loden bimmeln

fo

Äomm,

fefilidb-

lange nid>t gebetet, i^ mette!

©ebt, ©(bmepern, fagte Slnna rubig unb ernP;

mein S3runo fagt, ba§ wir ba^ ^)bcbPe ni^t

aW wenn

»erebren fbnnen, Slatur allen

unb un^ an

befüib^n

Dingen

mir

unö

unb un^

betrachten,

fein

felbji

unb »or

erfreuen,

ibr

beffer

unb gro§e

bie freie

Unb i^ meine, 95runo b«t 3ied)t. 4>a! wa^ bip bu für ein fcblimmeö Ding! rief 35ertba bofe; lägt bicb »on bem fcblimmen Reiben etfennen.

»erführen,

Da^ pnb fen

bie Ä'reatur

bie ber ^)err

fe^t.

Pra#

wirb in feiner ©ereebtigfeit.

mal,

fefete

wa^

bi^ geben!

Somm!

na^ ber

anber^,

iji

?lrt auölegt,

unb bie Orgel

fagt

mir

bie

9?icbfö!

erflingt

wenn

unb waö felbfi

fönnte

fagen!

ber Pfarrer bie @^rift

ba^ man unb

unb bab

SBiefe

febwaebe^ SUfabeben mir

fünbbofte^,

ba^

bu fannp noch

SBrigitte binjU/

©ewürm?

Ä'raut unb baö icb

über ben ©cbopfer

fünbbafte ©ebanfen, für

Jf)or’

in

ber

bie

fdbier

weinen mochte,

©emeine

bie

ebrfamen

frommen Siebet pngt. Sieb!

bie IWatur

SDiabeben, fagt

Siel unb Scbbneö bem,

»erPeben »ermag.

mup ium

ontwortete Slnna, glaubet mir,

SBer

freilich

^rebiger geben,

wie

ber pe ju

taub für pe ip, ber icb

e^

fonpen auch

DIgitized by

Google


202

wem

t^at; o(er

O^ren eropet

bie

ftnb,

bem bünfet

fromm @cfu^l, ober nt(|>t em Unb mein Sruno fogt mir, baf,

bed ^rebtger^ SBort

Rarer SSerflonb.

wer Rar

gut

oueb

oerffe^^t,

bo^ an ibm

felbjt,

Unb

füblt.

unb an mir,

merfe

i(b

fett i(b ibn fenne.

3Berben’^ bie gelahrten unb frommen 3)?ännet, rief Srigftte,

wo^l

bejfer

9)?ann, ben ntemanb fennt.

unb

ber frembe

Sinne,

2l(b!

müffen wir oon beinen 9la(bbarn beine 3u<bt

aW

»erjJefien,

unb

b^ren!

wod

iESo

armeä OTläbiben? biß fa

«Sitte bin,

mit tbm in ber 97a^t allein im @arten unb läßt bit^

oon ißm fußen unb füßeß ißn wieber unb betrugß #

beinen SSater!

3cb

lieb’

ißn ja aucß!

rief Slenntben

ß(b oor ben ^reunbinnen

bebarf e^ meßr, baß

ganj

icb

^reunb banget an mir, wie tbm mein armeä ^erj wollte!

^92i(b

wo i^

bem

i(b

ni(bt

bin

t'bm,

l'iebßen

für

alle

äBoju

bol*'

idb

al^ eä t'bm ju fä^enfen,

bem

lieben

feine

@cbanbe.

bin!

unb

unb

waä

ber fäße idb

fännte

oerfagen, fo itb’d autb

einjigen

fonßen blinb

fein

an

ßolj

unb

erbebenb,

ju oerbinben,

ßl?änner,

bringt

mein einfatb $eben,

^reunb

!

unb

au^

S3runo fagt, baß bie reine ?iebe ju Slßem ein ßfet^t gebe, bie ß(b auf^ ganje Seben binbet. Sieb!

bat

er

bu bumme

bi^ oor ben

*Prießer einfegne

beßegle ?

in

Slltar

geführt,

baß

eu^ ber

unb euren S3unb mit @otteö äBort

Slber er

nimmermehr

Sinne, rief S3ertba froblodenb,

weiß wobl/ ber faubere ^err, baß

ganj äBittenberg ß<b

ein

^farrberr


203 ber

fänbe, einigte,

unb ba§ auc^ bein Sßater

@ibam

feinem

mit einem fo gottlofen SDlanne »er#

bt(^

Sruno bleiben

wollten,

liebten,

unb aud)

bauern mu§te, weil wir fa

und

nimmermehr ju

antwortete Slennthcn junerftd^tlich/

faßt,

wenn mir un^ nur mirfli^ treu

i|fn

litte.

unb un^

re^>t

unfere ?iebe ouO#

redbt beftänbige 2)inge

liebten, fo fei hier f^)on Slßed ^)eilige

an

unb @ött#

Ii(be ber @he beifammen, unb ba bürfe fein grember erfi und einfegnen, ald beftge er bad beiligc Siegel.

glaube,

ald wir,

ed »iel weniger,

ber

9lein!

weil er

Unb

bag bad ^eilige »on äugen fomme.

wad mein IBruno, mein

fluger greunb fagt,

ig

mir

wahr unb gewig. ^ör’, bu fommg no(h ju bitterem galt, Sinne, rief

©rigitte;

nicht

ich

bouerteg.

mfigt’ über bich lachen,

wo bu

midh

@old^ ein SWäbchen, wie bu, f^muef

unb hötfeh, bie Saben »oll weiger unb garter SBäfche, mit

einem ehrbaren ©ater,

golbenem Erwerbe

treibt,

begen greier

fönnen!

fagt, ber ^rofeffor hott’

ein Slug’

ber

folch

ein

Jf)anbwerf mit

ein ÜÄäbel

Olaub’

mir’d,

bie

man

©trubiud, ber gelahrte 3unggefell,

ouf bich geworfen.

*D?ug geh

an ben J&eiben mit ?eib unb ©eel’ »erlaufen! wett’ er ^at bich behert.

X)enn er

foll

nun 3ch

auch teugifche

fNagie treiben.

Unb fomm’ chen, fo falle ich

idh

Antwortete Slenn#

auch ju

mit ihm, meiner ©eele unb meinem

Schale, unb bad ig

beffer

ald

mit bem ^rofeffor

DIgitized

by Google


204 StruMuö, bem ben mein

l^etrltct^ec

'D?tmmerme!^r

ge^t. bte

Mfobre

m'd^t

2lltett,

©torbano

fennet ber

weil

SWenft^enltebe,

glauben,

er,

tnte

tnbe§

3o!

tn glet^cr SBetfe liebt.

gu fieigen,

gegen

@ott

etnfter^

inte

etn

^rofeffor ©trubtu« er

ölte

bte

|)offet,

Sruno aQe ^enfe^en er

l&ot

mtd^ begaubert

mit feinem fügen SKunbe unb feiner 2Bei«geit; benn er ^at

@r unb

aüe 3Bei«l^eit,

gang

fein älnberer in

?Bittenberg.

Äomm fc()on,

33ertf>a,

mo«

füllen

rief Brigitte,

mir reben! bie

bie ifi

Drgel ertönt

unb

oerloren

ni^t« meljr on i^r gu retten.

©ic gingen gur Äird^e, Slennd^en aber manbclte in« @rüne, unb al« ftanb

fie

®a

gifl.

bernortvat ©iorbano

fie

an ben SBalb gefommen mar,

rauft^tc

e« in ben JBuftfien

unb

Svunü.

2lm 9)?enf4)cn

jcrfibetlt bie

Äir^c.

Scopolb ©(befer.

Slentuben« Sßatev,

barnicber

unb

Sluffommen.

unb

jiöfmte

bie

®r unb

ber

Slergte

alte ©ciler,

lag

ferner

»ergmeifelten

an

feinem

lag im feingeftbniftten b«gen S5ette, atfimete ferner;

gumeilen blidte

forgcnnoll auf bie S£o(bter, bie fWömeinenb

am

er

Sette

Digltized

by Google


205 fa§; bann

lief

ee

etfenbefd^Iagene

mit

gebrod>enec

<St patte

f(!^on

ft(^

auä tfren ^änbett baä

@ttmme baä

^ede

auf bte

S3u(b

fcl^were

unb

legen

laei

ein Ifapitel be^ ^nangeliunt^.

empfangen, unb, wie

Slbenbrnaf»!

er fagte, mit bem S^tlid^en geenbei, ba nun ba^

^immlif^e

unb ba^

leifefte

@eräufdi, al^ erwarte ber 993inb

laufd^te auf

^mtanben, aber

fte

mit ben ^et;

fpielte

unb jerfprengte 9Iegentrobfen f^Iugen an

terfai^nen,

<S(!^eiben.

2)er

<S^weif bebedtc

Sllte

begann }u rötbeln,

unb

feine @tirne, fäf»e fte

ten feben,

fammeite

bocb

er

5£o(bter ergriff:

unb' werbe feine

Sinne,

i(p

^)errli(bfeit

bie !£od>ter fiarrte

ft(b

Stimme,

fg>ra$ mit f^wacber

gebe jum

btns an ihm meine

^)errn ein,

9Wi(b

in

^anb

bie

er

fdbauen.

.

i(b

einmal unb

nodb

tnbem

Sünber wirb be^ 9Wenf(ben @obn nehmen; benn

falter

ben ^:ob ifm gu J&äup«

ängflieb auf ibn, alö

ber

forgent>oQ

oft

faf>

^üre, unb

na<]^ bec

fte Itorc^te umfonft;

bte

^enn(!^en

aufge^e.

mit Ungebulb

armen

©naben

^ge

auf«

unb pieU

mi(b gu feiner ^ir(be, wie eä einem @briftenmenf(ben gegiemt.

i92ein'@eift b^>tgt

<ben ffaben

an biefem

nur notb an einem febwa«

f(ble(bten Seibe,

unb i^ werbe

mi(b auffebwingen non biefem ^ammertbal,

um

ein«

gugeben in ba^ Sidbt unb bie ^errli(bfeit.

üin^ ma<bt

mir aber fdbwere Sorgen, unb

ben ^)erm,

baf

no^

er

bitte

mir »ergeibe, baf ber Sinn eined ^)aIbtobten

mit

irbifibca

X)ingen

gufammenbüngt.

@in^

macht mir fernere Sorgen: ba^ bif bu, mein ^inb! idt b<>^^

wäbrenb meiner langen ^anfbeit ni^t

DIgitlzed by

Google


206 fo !(iäten fonnen,

ber

bu

btfl

aöetn in ber böfen SBelt, ob

ge^t,

ben

er

nun

gern mod^te^ unb ba

tote t(^

mt4) ereth^

!i:ob

ein fd^ntad^eö ^Stäbt^en/

tt)o

ber SBerfü|irer nmiters

^enftben

fünbigen

9Bobi

fabe.

werben braoe SBerwanbte bt^ aufnebmen, wenn

teb

babingefabren bin.

^ier unterbracb ibn ^enncben, mit lautem @^Iu(b^

^anb

itn, unb bebedte feine falte

©onnenblid bur^

@ie

öffnete

fitb

babinjiebenbeö

gerriffeneö,

3iw»ner, unb

fhrablte in^

mit Ä’üffen.

potbte leife

an

0runo

trat herein, bänftiieb,

wie ihn 9(enndben an brö SSaterö $ett

ba

ni(bt,

t'bn nidbt gehört,

er hinter

ihm

ftanb.

befteOt hotte.

unb fab ihn outb

Slenncben aber reidbte

ihm bie anbere ^anb, gog ihn heroor, ben SBater, aufri(btete,

ber

fteb

erflaunt

fonnte oor

fte

mit aQer ^raft holb

mit ftbwatber

3^ränen ni^t

ift

©timme

fortfahren,

— aber

unb wieber«

unb oergagenb.

hofte ihre Slnrebe muthfoö

2Ber

unb bfidte

mit ©tbmerj unb Sitte an.

Sater, fpradh fie

@ewöß

bie

obwohl niemanb baö Soeben

^oXb,

beantwortet batte, unb

X)er 9Ute hotte

^

ber SDfann, meine Stodhter? fragte ber

Sllte?

Sater, fpradh Slenndben, ihn fenntefi! eö in biefer

ft(b

lebt, er

ifi

S8enn

wenn bu

gut unb fiebt aOe fWen«

^l^ochter

öber 9(Qeö.

wie meinen Slugenftem, wie

Sater.

foffenb,

ber befte, ber ebelfle SKenfeb, ber

unb beine arme

f<ben,

ihn,

©tabt

ift

ihn

oerlöre,

bid>,

3^ mein

ßcl’c

befter

wäre mein Seben

Digitized

by Google


207

bd^

fepr

fo

!

4>n

ejiren

^aben

unb

ju

t(>n

3Bet^beti

vieler

t<b

mit

t>ema(bfen.

t(>in

an ber Umöerjität,

i^rem @oUegen erwählt,

non

9l(^!

ifi.

IBatet/ ehe

fletben laffen/

beine Stochtet

btn

^rofeforcn pitx

bie

bu i^n

n>eil

fonnte bidb

teb

bem

(^efeben bottefl^

angeboren wtrb^ wenn bu

mehr

nicht

et

nicht

biji.

beO SUten @rftcht fuhr einen ^ugenblid

lieber

6trahl .ber ^rcube/ bann fragte er mit fchwacher

ein

Stimme:

ßhrip?

er ein e»angeltfd)er

Slennchen

ängjHich

fchwieg

unb fah $runo mit

Der

einem IBIicfe unauOfprechlicher l^iebe an.

ober trat

fobh

letfe

ergrif feine .^anb^ fagte

aber

ich

beO ©terbenben,

iBett

^ug

einen

mein SBater,

91ein!

fanft:

belügen!

an baö brüdte

unb

barauf,

ich

l’nrf eud> nicht

befolge bie lehren

ber ?iebe, bie

^hrifltW in feinen ^prebigten ber Sllenfchheit gab^ ob ich

ouch anbere begriffe oon ber

tut

höbe.

Der ÜSunb

Sllte

begann

flhhnte er

di

fanf in bie

ju

jHffen

^ie

juden.

äSSelt

unb ber 91a«

unb

gurucf,

nennet

ihr

fein

euch?

enbltch*

@torbano Sruno

ifl

auö 91oIa^

fiäflerte

älennchen.

Da beb

hielte

Elugen ouf/

Eilten

Stimme^

alO guoor:

hoch lieber bich

mieber ein augenblicfiicheä §euer in

unb

er

fprach

mit mir im E3ette be^ DobeO, bag

ft^er mitnShme in baO Sicht be^

bu hier

mit flärferer

Unglüdfeeltge^ ^'nb, lägefl bu

bich

oom

E36fen

verfuhren

^erm^ liegeg,

ich

alO bag

biefem

DIgltized by

Google


W8 i®e^e!

anjU 9 ei»ören.

?D?onne

D^r »ernommen,

mein

er

unb

93abel

(>ätte‘

2lnti<brifl^,

i<b

mürbe mi^

unb meine ^>anb auf bein ^Jaupt legen,

faffen,

ju fegnen.

fo

be^

baä @aframent entmei^en:

bie

SEße^e!

9?ömer einer,

bcr

fet

im

ben @ö|enbtenfi treiben

'

2Bc^e!

Slber ein ^eibnifeber 5D?ann

bi^i

über meine

ijl

©(bmetle getreten; ein ©ottlofer b«t meinet ^inbeb

^erj

SBenn

geftoblen.

unb

^)errn,

nun

icb

ba§

bitten mill,

er

ben

»or

bintrete

meinen ®ibam fegne, ,

barf

nimmer ben

i(b

benn eö

biefe ?ebre

unb

.Qaufe

gru§et

grü§et, ber moibt

fann

'Jtimmer

6o

bci§Et

ihn

»or SBerjagen;

öffnen

@o

fiebet gefebrieben:

unb bringet

eO

5E>?unb

femanb ju eu<b fommt,

ni(bt,

ben nehmet

tbcilbaftig feiner böfen SBerfe.

ficb

SöfWtte tbun beim

icb

ni(bt gu

benn mer ihn

au4> nicht;

^erm;

ber ©ebrift ferner mit flaren 3Borten:

in

i’emanb fiebet feinen 35ruber fünbigen, eine

nicht

gum

5Cobe,

ber

baO üeben benen, ift

mag

bitte.

®r

!£obe;

®aö Slugen

mirb er geben'

nicht

gum

bafür fage

ich

S^obe. nicht,

bie

biefer

mit !£bränen beo

benetzte.

-äKabcben

irrten

©eliebten, »on ihren

fo

©ünbe

gog mit le^ter Äraft bie ^>anb

»on SBruno’ö 9)?unbe,

©^mergeö

bitten;

ba fünbigen

bie

@önbe gum

eine

bag jemanb

benn

»om

mar

in fcbretfli^em

flerbenben

SJater

Kampfe

gum

i^m gum jterbenben 95ater

©innen mar

eO EWacht,

ihre ©lieber, unb ihr

Jf)erg

ertrSgli^er S3angigfeit.

mirr

gurärf.

riefelte

ihre

;

b*btli<bt»

SBor

eö bureb

Hopfte matt, unb in un»

SBater,

SSntet, rief fte,

im

Digltized

by Google


209 bcm ber

tn

ft(^

etttcn

^I^ränenjirom

|>efttgen

»tc fannfi bu fo »on briner Sinne fc^etben!

löjie,

menn

tnu§ fa mein Seben lang betragen , btefe

©tunbe

gebenfe.

pen bre§ten fi^ an

aug meiner bin

9?otf>

SBange/

feine fälble

an

if»re

l?ib^

errette mi(^

fpri^ ein SBort be^ ©egen«, bann

!

ruf>ig!

O^r

bic^t

9Äunb unb »etnafim »erjmeifelnb : ber

4>err

X)eS Sllten Singe bra^;

an

feinen

bat

iltn

Sletbcln

Da«

nerbammt unb ber

in

i(b

@in furje«

Gfmigfeit.

bu mein

fünbigc; e«

©eilet lag ruftig unb tobt.

alte

in

fttb

©iorbano’« au«ge#

unb pre§te ipv ^aupt an

breitete Slrme, biji

legte ibr

fte

alle

fWäbcben ftürjte aufer

9?un ob

unb

SJafer, tief fte,

SSater,

rief

feine Sruji.

i^

fte;

ni4»t,

tt»ei§

mir wirr im ^)aubte, aber

ifi

i(b

fann nidbt anber«.

©iorbano

rebete et enblitb;

bo(b bu bleibji mein nach

SEbrünen

unb

be« Sitten,

©ie

33ewu^tfein. fbrath ruhig:

SJater;

bie

ifl

bu

fophen:

t»0(h

Die Äirthe

Dobten

liebte

Dänbe; bann ©^rei auf bie

eine SQSeile,

wie ohne

erftorbene ^)anb,

unb

mein 95ater, 93runo, mein gu#

anbere :f)anb reithte

üWann!

t^iorbano Sriinc.

blieb

ergriff bie

fommfl in«

Utecpte ber IcbenJ

wit oerjweifelnbem

jtürjte fte

ter

biefen

bem

Slenntben fü^te ihm bie

bigen 9latur.

?ei(be

Du

ihrigen umfbannt.

bicilcn

Seben juriid, i(b,

feine

peü ouf ihren blonben ^)aoren, unb feine

glänjten

$änbe

aber

nitbt«,

fpratb

bifi

mein 3Äann,

patte

fte

bem

fte

mein

oerbammt;

^h*lb='

geliebter

bie Üö^enfeh* 1

4


210

I I

I

f»ett

^one

fe$t t^r bte

retn^er SBdblt^fdt tn^ blonbt

2lm 2)?mf(ben

J^aar.

Die

^rcbe.

jcrf(i&eöt bte

entjle

©tunbc ^ai

gefcblogeti,

?Wein f»erj gebeut, etfoten

Die SBoIte

ftiebt

',

ijl

MeSÖab«!

unb neue ©tetne tagen,

Unb f>eöberibenn>onne

laibt nticb an.

griebri^ |)ölberlin.

Dec

Sruno aber

unjläte @etfl be^

ertrug

m^t

lange bte Stufte unb ben 9(ufent|»alt an etnent Orte.

^ro^a

@ett einiger 3cit war t^m in ber ©e^nfutbt/ ju bur^twanbern,

ald Se^rer

fiärung galt

,

unb

enu

am

meiften ^uf«

im

.f)ier

fei.

e^, i^n unb feine Srut

fttfterer

gen,

f(|tulbig

bejtänbig

ba^ üanb, bem

porgeleucbtet al^

$anb

fräftiger

er

bed

Oratbrn

}u jertreten,

unb mit

bie

92e{te

OueQe

©eifte^unterbrüdung

fttg

über

Qiuropa

Ueberbieä trieb ign bie @egnfu(gt vaterlänbifcgen l^üften

unter

auf

ju

nerft^Iie«

au^ ber ber @trom ber Oummbeit unb

bem bem

einft

bie

bem

8oben

ber 93orjeit

notb

jurud,

tvanbelten.

veratgtete bie l'egren bed äSer«

unb ber ißorft^t/

Sludfegr naeg

milberen,

unb bem Reitern, felbg

{>erren

@ein feurige^ @emütg fianbed

verbreitete.

na^ ben

fatgolifcben 3ocge clafftfcgen

ber

bie fitg

tvamenb gegen

iBaterlanbe ergeben.

Oie

eine

9Bei^«

DIgitized

by Google


211

Stuno mu§te i^m

bed

ben^ unb

ber

gef(^tt)tegen/ fi4)

t>erge|>renbe

f^lammen be^ @laubenä

nur gu

mugte

leicht

ber @efaf>r, unb ber

wenn

felbg

i^m

er

aber patte er fag jwei

bamaI6 no(b ni^t gefonnen fen

£ob

ju bur(bbre(ben,

Xoiiä» fpottete

für bie 2Baf>r«

^n

SBittenberg

3a^re geratet/ unb gebat^te

ni(^t länger ju bleiben,

f)ier

ÜDlut^

waf>rf(beinlic^ bänfte, f>aüe

für feine @ebanfen.

nic^tö iBittere^

erf^eben: feine

bort baä

il^m

©iorbano'b

3)0(^

fprec^en.

urtf>eil

wer«

töbtitcf»

fein !91unb

Saufba^n

europäif4)e

tn Italien

auf fenem 0oben flammen au^fpeit, unb über bem

au(^

^ätte

bie i^n

@eig

weil ber beutfebe

ftbien, bie lebten

@^ran«

non ber Sinftbauung ber

91atur unb ber SBabrbeit be^ @eige^ trennten, niel«

fortbauemb

mehr

feiner

eigenen

Sßefenbeit

in

ben

ergarrten @ebilben früherer 3«hi^hunberte naebfagte.

£er

frucbtlofe Streit,

bi^te,

ber bamal^ Seutfcblanb

ob ein IBucbgabe für biefen ober jenen SBabn«

finn fpretbe,

mugte baä @enie ermatten.

93runo patte »on ben »erfammelten ber

Unioerfität

febieb

er«

äBittenberg

genommen,

nähme,

bie

in

unb ihnen für

er bei ihnen gefunben,

bie

unb inbem

Sltteo

Siebe

3lb«

gaglidbe 3luf«

£)ann

gebanft.

aber patte er noch einen S3eweiä feinet

fproeben,

'JJrofelforen

feierlicher

DanfeO

»er«

gefpannt auf ben gort«

gang feiner Siebe laufcbte, fpracb er aifo:

di

gilt,

gelahrte

unb ehrenfege S)länner, einen

armen »erfannten S^ann, ben hagt,

Mei

Sillen

fürchtet, §lOeb erblicfen

oerläumbet,

wo

wiO, I

Silier

er nicht

4'

Digltized

by Google


212 unb ti

3t»r ratzet, Ii(b

wen

ben rechten

Slnberen,

ft^aubernb

ba

eben weil

@^ren ju bringen-

unb werbet

fd^wer»

ferne wäf>riet,

il^r if>n

meine

wanbeit:

eu(^

ben

alei

feinen

2)en 2:eufel? fragt

S^eufel.

i^r

ben gürjien böfer ©eifter?

SBeeljebub,

er «i<^t »otlfommener, alö feber »on

ibn felbp! eud^,

er beutltcb um^>ettt>onbeIi,

wo|>l meine,

icb

treffen,

unter

mitten

ber

wo

erbltdt,

btefen Stcrmjicn »teber ju

gilt,

mit

er

menfd^Iid^er ©eflalt

ba^

^om

Stieret unb ben ^)uf beö ^ferbeö »ereinigt! nidbt gewaltiger,

aW

eure arme Seelen,

ba

i^r,

ficf^er

er

unb

i^n für(f>tet,

if>r

bie i^r gerne

be^

ift

in ben t>ini<

mel unterbringen mostet, mit Sollwerfen gegen i^n 2Bie ber Sirenen

»erbaut!

fü§ unb »erfü^rerifdl», unb

eu^

©efang if>r

Dünjien nimmt man in 3lom förperlicber

firidb

fie

baoor

feine

tf>r

noch ben Jieufel mit

wohl

burch bie ?uft, entfette

ftch

oft bie

burdji

unb blauen 3“

unb nüchternen ©ebeten.

©ntfialtfamfeit

bfll

Stimme,

fönnet i^r ni^t

©rünben

man i^m unb man erjahlt

fonbern brutale Äreuje hielt

legt,

er

feine

wiberfteben; ju 0?äu(bcrungen

felbji

9?iemanb

iji

unb »on bannen

wiber»

»or, ober eudb/

wie#

fü|>r,

©ewaltigen ber ©rbe »or Keinen Din^

gen einen wnnberbaren Slbfcbeu empfinben, ber

bhant »or be^ Schweine^ ©runjen, ber ^eu »or be^ ^)al>neg jSräben leö

»erwunbet

an ber

?5orfC/

®en

ben

Sldhib

©rohmutter »ergäh,

auch

fich

entfett.

i^r

gleich

weil

feine

!tenfel,

jenem

Digltized

by Google


:

213 Hefe

ten

in

etnjutau^en.

mir neulich in einer

er

ßillen

eu(b!

^ontnacht, ba er

jum ^eine

mich/ n>ie getnofinlichr

bütet

Sibec

befuchte^ erjäfiU/

feine ^bf^eu vor bem ^reuje unb ben

entlieh

@ebHen aufgehört;

hohe

er

fich

bagegen burih @tu«

bium ber ^h>iofobhie abgehärtet^ unb werbe nächflenö

;um @<hre(fen

Seib ihr in

nicht

fpreijt

@tanb

aller (Gläubigen

ihr felbji, 2lerm|ie,

feib

ihm

holten.

nicht l'ehrer ber 3Biffenf4)aften?

geheiligten

biefer

fich

nicht

bie

Stabt

gefaßene

auch in geißlichen X^ingen/

eine

erhebt

SBernunft

menfchliche

unb miß §lßeö ergrönben

wäre ber Xeufel näher,

Semunft! mit

nijfe,

Sßohtn

al^ in ber menfehlichen

bliefe,

tth

f^warger 2)inte

ftch

Uni»erjctät?

unb bejfer erforfchen, alö felbß bie Ofenbarung? aber

Unb

fa fchon holb »erfaßen!

ich

fche

Xeufelöbünb»

ober rothem

Slute be*

ßegelt.

2)ort geht ber Sie^tbgelehrte ßolj einher, forfcht in

ben

IBüchern

gefaßenen

ihrem leufet

einen

alten

93erftanbe

ft^t

unb

fagt

hot mit

bem

hHbnif^en fßömer, naöh«

SBunb gefchloffen,

alten f$oIianten

9techtögelahrte

ber

@r wenn

er

über ben

unb brütet; benn ber

begnügt

fich

fromme

mit ben Siechten, fo im

unb neuen 8unbe geoffenbaret

finb,

mit

bem

@efege üWoßö, ben Propheten, unb bem @»angelium

nimmt 3oh« um 3ohn/ 5lug’ um anbere SBange bem, ber ihn auf

cv

giebt

Sluge, reiä>t bie bie

eine

bem, ber ihm ben Slod ßahl, noch ben

fchlug; !ß?antel,


214 ben @tb für

erf{ärt

©ölMtnge ju

jien,

t»iber i(>r

»erbietet

|»oIten, bte SDtenfcbenblut

Waren SBorte ber ©d^rift.

bie

ben »ergießen

S>ort feßet

ben 9Wagijier ber Slrgneifunbe ju feinen ^ran?

fen taufen,

bie 2lber

©Heber mit SBinben um^ätlenv

3f>m gur ©eite rennt ber

D^r

SBerfe in^

ber if>m folcbe ru^*

!£eufel,

Ungenügfam »ematb?

raunt.

©ebete, baä tiefen ber Sibel, ba^ gläu»

läfjtgt er bie

auf bie ^ülfe be^ ^errn, ber febe«

bige Sßertrauen

unb

auf bee ^'raufen ^)ou»te gcgä^tt,

Ifjaar

SBitten

beffen 933ie

unb beilenbe

Ritten

f(j(>lagen,

S:ranfe geben unb bie

lofe

unb

rucfelo^,

mie

jte

»om X)a^e

ber anberen

unter bae arme,

h«bnifcben

bie

oßne

füllt.

raßto^ burdb*

bie tWüdbte

unb

J£)omeri

Ueberfegungen fjeber

unb

bort brüten

fte

machen über fangen!

©perling

fein

©e«

^)eiben

fchutbtofe SBolf in

SSJerfe

fummt über bae Rapier unb

bringen!

bie emftge

bie

.^anb

bed ©elef>rtcn mirb »on ber unjtchtbaren Äratfenfiflnb beö

^leufefö

wage

ber 9?acht

gelenft.

fein

fich

2luf

jtiller

frommer

SBarte aber in

in« greie hinuu«:

häufet ber grimme ftemfunbige Siabolu«

horten

begierigfien

im

ber»orgujtürgen heiligen

Jf)interhalte, ,

unb

©chriften

um

am

auf ben Unbemehrten

burü> i^n bie Slfironomie ber

gu

»ernichten.

©opernicu«

fob

»ergaubert burch 2^eufel«funft ben rotlenben tiauf ber (Srbe,

unb ben maje|iatif(hen ©tillftanb be« ©onnen»

gefürn«,

unb erhob

te« Sofufl-

'JPiir

ftch

frech

über ben 9)?ann @ot*

felbft flüfterte

ber S^eufel in« Oh*^/

Digltized

by Google


215 Dogmattf

baf bte Sldfloteltfc^e

@o

enblt(^e SBeltcn gebe.

falfc^

unb

fei,

un«

bopbcWc Dffenba»

bte

tfl

rung be6 ?)errn uberaü »on be^ JEeufelö Offenbaruti# gen umflridt,

SWem ba«

unb

tn bte bü|ierfie Sßacbt |>at er »or

baö 3tbtf(^e über

bte ^^tlofob^en oerfenft, bte

mtf^Ietem

fttf»

unb

fe$en,

^)tntnrttf^e

3^rc

bemühen.

ba§

berbar geflättU,

fre4>

91ert>en i^at er

8“

»un»

uont Slt^jhra^Ie ge«

ntt^t,

fte

SBöl^r^ett

bte

trofen, betnt 9lnbltde be^ @bttlt(^en jufantmenßürsen^

aW

fonbem glüdltt^er, mit ungeblenbeten halten. fei

bie

Stettet, i^r

^h^ologen^ benn ihr

ner^h’i^te 9BeIt!

rettet bie noni

Won

ben

wo

8U empören magen.

^rophot ber 3nfunft, in

fehe i^, ein

fommenben ^ahohunberte eu^ bie fdhiimmfle unb

unb

©chmeigen ouferlegen,

fi^ miber bae äQort @otte^

Doch

^eu«

noch bie @in8t'gen^

feib

im Stanbe ber Unfchulb bahinleben,

ffiiffenfchaften ein jirenge^ fie

SlnWtd,

©entele bet

Hugen unb ^o^en Stirnen Stanb

:

mit Sdhaubern erblide

heillofefle

©h« einfegnen,

bie ich

bie

bibliWen 0ücher mit ben SBiffenfchaften »erföhnen, bad

ungebulbige

unb

trenn

befchtvichügen ^

3Äann ^htlofophie gn fophie bie 91er»en fern

Sirme

bie

ft^

!!Beib:

miber

ben

ba

bie

hänbigen

@he

Dheologie fräftigen

unb ber ^hflo«

o*fot8 erhobt,

burdhWneiben, wenn

Dheologie

bie SBelt fuheln, bie

frcifihenbe fte

mitl.

enblich

fte

mit

fiar«

3<h höre

getrennt mirb:

Dheologie fchrumpft gur Stuergin gufammen, unb

friert in eine verfallene Sluine,

um

ftch

vor ben fchar«

DIgitized by

Google


216 ibrc prun»

ba braunen ju f^ü^cn; bcnn

fcn ?üflen

fielen tf^r an einem frönen SHorgen ob, unb pd^teten jur ^f»itofop^te: ei waren

fenben Kleiber

bte

©eograbbif/ bie @efp4>te unb bte @b^<>4>Iunbe.

91un

man

fonnic

erfl

^^ilofob^ie aber

wirb

ihrem

9Äontel

gefiirnten

Spulen. unb

Um

fte

bie

wot; bic

unb bebedt mit u**b

9Äenfd>h«t

foichem Slenbe »orjubeugen, gclapte

nur

ein Sliittel

mit bem J^eufel,

bei Seiten

euch

geoltert

riefengrof,

ehrenfejie 3)?onner, giebt ei

binbet

unb

Stunjein entbeden,

ihre

mit Slngfi erfennen, wie pnetl

wie

»er?

:

i(f>

ei

gethan habe.

Staunen unb ^ntrüjlung harten

@!pra(h(oä nor bie ^rofefforen

ben unbanlbaren ßdbalf, ben freue!* ber

haften Söfterer,

malö

bonfenb

»cinetgenb unb ihnen noih*'

ftdh

®aa!

ben

fibhnte ber 55rofejfor

@r ^at

»er(ie§.

©trubiue, mit bem

Sledht,

!£eufel felbfi

hat er ein SSünbni^ gefchloffen, ber ihn »erführt, tolle

Söla^bhemie gu üben, ihn treffen, 2lu(h

wenn bei

,

ber

3orn be^

gefommen

bie Seit

ihm,

SWilbc, wirb bic

bo^

ift.

ber Sicffor

fagte

@nabc bcö

^)errn

^)errn wirb

jum

S««8®t Durdbbruth

fommen, unb über ihn im Fimmel mehr §reube

fein,

benn über un^, bic immer gerecht blieben. X»a^ macht feufjte

Wei

ba^

tolle

©trubiug nochmals;

lofer ©o^enbienfl weilt,

fern; benn,

wo

ich

ift

Siegiment in Sre^ben,

wo

ber (Saloiniften heil«

ber freche Sltheiömu^ ni^t

ein SBort be^ $errn nicht glaube.

Digltlzed

by Google


217 werte

liefen

©o

.äße anbeten angretfen.'

t(t

Heber

atte Seit.

fcbKmmen 3etten flagenb, »er#

bi'e

^rofefforen ben ©ool, unb

bt'c

gefd^tei^t’^

erglül^ten

i^rem-^erjen nur no4> enifebtebenb gegen iofopi^te;.

unb

fotte,

bie

war ju ^nn^en

freuten erwartete.

wm

nie

:

2lbf(biebe.

3^

Sdb

@in Sebcwef^l?'

möf te

idb

©eite

wittfi

^abe

2^g

bu

rief fte

;

bie

i{»n

mit

ri^* er i^r entgegen,

ben- berö^mten

?ei^rem

mit ©(bmerj unb lieber#

'biefe frieblit^en Sluen »erlaffen?

»ergeben / wenn bu

wärefH

©(|eint

©tunbe wertbloö unb: wie fern biji.

ben i^eutigen

geeilt >

fomme,

Sittenbergg ein Sebewobl gefagt.

rafd&ung,

bie

©tatte ftnben

eine

gefifaft.

35runo

:

'

bie 3eit |>ot"fte ;bi^ auf

?ögen

ni(ibt

in SBittenberg

in

2)u fannjl/

mir niti^t

rtiebt

me^r an meinet f^on

boeb

fe§t

burcblebt, bie

j’ebe

bu mir

nimmer meine

einjig. ©eliebter,

©eele t5bten-:woßen!

Die' ^jli(bt, erwiberte S5runo/ reift midf »on fier.

lanb;

^Kurje 3eit nur noch wonb’re

bann

#

»on ber europaifeben SGßariberung treuli(b bie

©eftärft ibr ge#

;

rief

ben Dob, wie

Werben fann!beit,

liefere i(f

gefämmelten ©(bäi^c ab.

Stalien? in

burd^ Deutfef#

mi(b mein 3talien beim,

ruft

baö SWäbdben erbleidbenb; bu gebf

ein 3Kenf(b, ber nieft

mehr

gerettet

9lie »erjeiben fte bir bort beine SBetö#

auf er wenn bü

einer ber 3br*0cn würbef,

baf bu nie ju ifnen übergebf, bafür

bift

unb

bu ©iorbano


218

Du

^ruoo ! feltger/

wißfl betncn uub metneii Itob/ uttgläd»

ge^

um

in ben Dob,

uub wa^. bin

au^

antwortete ®torbano/

ännibeu/ ger

SÜann!

geliebter

i(b

ber ^rte#

etwa^ ®ute^ }u oerfeibten^

^nbere^^ al^ ein ^'eger ber SBoj^r«

S)c^

mit bem Stbwette ber Siebe aulgerfifiet! trübe Slbnungen tüuf^en bi(b/ wie

ber üiebenben umflorenv

Ho^ wirb

fte

manchen

oft bie

biefed

Siotib

®eefen

Huge

flfaffen^.

niibt

mondben

Sugner nteberbli^en ; mein Süunb wirb noch. jiummen; benn bt^h^t.

nur

gehört warb. feber ^afer;

JÜC&; feinen

i4>

er Imt

no^

SBichtigeib ju

bci^ wiberf^ruch^Iofe

Sioth lebe ithr

noch

flohft

reben^.wo

Dürren beä

S)iün4)e^

bed Sebenib/ tu

Sufi

mein..^ecj

feeUg unb

.

ent«

Win ben mit meinen Firmen abwehren/ ber

Silagen @ti0flanb

gebieten wiüw

Sruno^ $cnb, S31icf

ich/

mein ^reunb^ fhto^ ^nnthen unb bin i^ oerwaif’t? taucht mein liebenber

nirgenb^ in

arme

SQSittwe/

beinen 5)länen

an

biefen

auf^

SUüht«/

mir ba^ vergangene ®lüd erzählen >

SBai bie

foll

hahoif^

währenb

ben

abgewenbeten 01id bie f^nflemi§ ber S^rennung um« giebt.

lauft/

@Iaube unb

nidht

mir! meine >SeeIe iß an bi^ ner«

mehr von

bir $u lüfen.

midh tobten/ aber nidht meßr

jum

Du

fannß

IBergeffen ober ju

Dodh wa^ foß i$ ben wei« ^reunb mit SBorten betrüben! fchweigen wiß ich/

neuem ®lütle jwingen. fen

unb tropfenweid verbluten.

.

Digltized by


219 mit

Hnite/ rief ter

Sugen an t^rcm !0htnbe

$iängent>/ nie foQtefl

^etm bleiben / wenn i^ wanbere!

^onmt

mir.

(a§

SBelt!

^uptern

ba^

non

mit

mir ^Bürgerin ber unter ben bunfbtn

unb<

fei

wie eine @onne, aufge^n/ unb

3talienb^

non ber beutftben Siebe!

er)obIe i^nen

bu ba«

ferne

fei

blonbeb ^aubt

'tnit

betn

tl^r(ttienb«ii

SQSab

ner^«

!&§t bu, ale ein jer^ödelteb, j&nfif^eb, o^nrnficbtigeb

Saterlanb!

Unb nmO

erwerbe

^nn^en,

iaudt)te

3n

ÜKann!

fein

biei^/

fanft

alb ben getreuen 93ruber,

ben forgfamen Slater, ben {iarfen

beinen

©^loßfircbe unb (Sinfame

Ulf,

Uugen gidnjt

unb

bie

aber bliebe

Uff

bie Slbe,

ganj (SbutfAtbfen;

^ur, unb

fbnnte mir feine prangenbe

murmelnber

^u§

bein

geliebteb

®e{t(bt/

beine milbe Siebe geben!

®o

wir nereint, ein boppelter Süenf^, ein

ftnb

bu

jweifeitigeb 93efen, rief IBruno;

gen,

i^ noraubgepe.

wobin

berjten

ft(b

lautlob,

unb

unb unbemerft babin.

bie

Stur

foigfl

mir mor«

$eibe fä§ten unb

@tunben webten juweiten

bebaebte

fanft fi(b

9enn(ben einen Uugenblid, feufate fcbwer unb fpra(b erblei(benb:

X)0(b

unb ^fafen!

SÜunb mit feji fte

mit

^ber Sruno

jiujfen,

mit

Italien!

unb

f<bIo§

fte bi^fi

ipr

ßraft;

rief,

alb fape

3nquifition oor

ftbon bie X)iener ber

unb

fcperjenb ben

ben tpeuerfien Sliann

mit ihren binnen urnftploffen, unb

blngfl

Sforpionen

feinen

3b<^

burfet

ibn

mir

fttp,

nicpt


220 rauiben;

,fann

ery.unt»

gebe tbn ,eii^

$ 0^ ba^iti/

unb

fa^irt^ tinb

He

entl>e|)ren

t^n,

emfte. Seit

ob

achtet: m'4>t,

fauft fie

ge^drt

9>2tc

!

mit t^ren 9iäbern

über

^rjen

bal^tn*

«Seeligfeiten jerfcbmettert. .

T I

*

,

«

«

}

t ** *

>•

t

.

t

*

,

.

%

V

ll

{

I

i

DIgltized

by Google


i«oo.

La voce del mio cor per Taria sento: Ove mi porti, temerario? chioa!

Cb^

raro e senza duol troppo ardimento.

Non temer,

respond'io, Palta ruina!

Fendi sicur le nubi e muor’ contento, Sil ciel si illnstre morte ne destina! Giordano Bruno.

De

)

gli

eroici

fiirori.

OTdn

in ben Süften ic^ Hagen Unfeerger? fenfe beine ©d^wingen ffieü feiten o^nc ©(timer^ fo füf^ncö Sßagen.

bon gurd^t bejmingen glcug mutblg burebö ©ewölL fUrb ohne 3ögen^ Sollt’ unO fo beeren Sob baO ©cbirffal bringen

?o§’ bi(5r erwibr’ i®, ni^t

i


DIgitlzed

by Google


Sie

Suriflett iinb St^eoto^en finb bie

ber Se^poten.

Ronen gu bergeben,

fo toürben

ftcp

Sbeologen

unb SuriRen, bie niebrig genug n)ären, gu bebauptm, ba@ bie ^)errf$aft ber ^cR bon @ott unb Secpt^ttjegen unb baR R(p ibt gu miberfe^en unb beRünbe jtnben,

'

Siener

Orben unb ^en^

|)atte bie

bie

fäteftt

genug,

,

ihren böfen (SinRuRen

R(p gu entgiebcn,

»&0(b^

berratb wäre. ^elbetiuO.

«ttctn nelbltgeit

1599

^erbjhnorgen bc«

cti^ob ft(^ einer ber Sluffeper

beö römifd^en Snflwifi»

tiott^geffingniffe^ märrifei» non<<feinetn Säger/

©efangenen gu forgen.

feine

entgegen, ald er eben feine

unb beri^tete fte

if>m

@ein

Kammer

für

fam

i|jm

verlaffen moüte/

bon einem neuen (befangenen, ben

in if^rem 0egirfe

befommen

jtübif^er ^)unb, erga^lte er, ber

unferer jHre^e

®e|>älfe

um

ubertrat,

Jütten.

ein

»or einem 3a^rc gu

maf^rfd^einli#,

weil e^

€mineng, ber feine !To^ter »erfuf>rt ^atte, fo wollte,

wenn

man

er

i^n

beibe

langer unterl^alten

oorgeßem

foüe.

92un ^at

in einem Heller be^ ^ubenguartierä


224 0etge»anb über ben

wtc er ein

üBerraft^t,

feinen ©laubenögenojfen bajtanb,

Äobf gejogen, unter

unb 9{eue unb SBufe wegen ber !£aufe

unb fa^en

i^atten i^n gegei§elt

©d^emeln

/

^änben;

er ftc^er in unferen

^en, na^bem

tBn auf niebngen

97un

geftreut.

ifl

wirb ti bü^en^ ba§

er

@^ote-^r 3uben

»erfIutBten»Si})bett: ,bie

feine

um

^aupt

^fc^e auf ba^

@ie

t^at.

f^ra#

ben ?eib be^ ^errn genojfen.

fte

2)u Ba^ i^n woBi/ antwortete ber HuffeBer^ in

3«Ke geBra(Bt, in ber ber anbere 3nbe

|t$t,

ber

»or gwei 3«Brew «««« SB^ifienfnaben gefioBIen,

um

bie

®prt

iBn gu bef(Bneiben.

ben

fie

fa ber 9iolaner,

iji

oor gwci 3aBren au« SSenebig bradBten.

3 (B mu§ bem ©eBülfe;

®a^

angencBme ©efett«

eine

ift

f^aft gufammeh; benn ber brittc

benn

Beiiige

55runo SBaffer bringen, fagte ber

f^on

er B«t

feit

gwei üCagen fein’f.

Officium B«t ein 5luge auf mi(B, baf

gu milbtBatig

fei,

unb feitbem

i^

an ben

i(B^ bemerf te >

^nfpielungen eine^ ber 93äter, träumt mir febe 9tadbt

»on meinem SBorgänger in bemfelbenSptBe fiedt, betrat.

3

ebcr

ifi'-ft^

feitbem ben 9tolaner

ber fe$t

,

ba^ er felbfl

2)er 3D?ann

gen

geinernen

®änge;

eilte

Ärug

fbärliOB

3

na^

3 uben

mit

'

3 (B mug

bem

SEBaffer -

.

biefen SBorten, einen gro«

im 2lrme,' burdg

brang bad

geO bur^B bie ©itter;

fonft fo oft afö ^>err

ber -Wätbfic!

unb ben

etwa^ fparfant Bnitem

aiö .a3crbä(Btiger

bie

erfreulitge Sitgt

bägeren beö

2^*

bumipf Bttöteni feine ©(Britte

DIgitized by

Google


225 »tebet, '’unb

?uft

'fd&wüte

eitte

bangen ^^nungen fc^lagen. S^ftre

etfenbef4>(agene

auf ^

laufi^t,

'

aiö‘ er

in

ibm, bet

felbft

aW

baö

än

»air

'

Sßaffer« ’

'

et ge«

SÄorgengebet beö

letfe

©eufjet »evnebmen fönnen.

tiefen

ein nerpeftetet

ftcb

@eru(b entgegen, bet

lange' baran batte gemöbnen fön« SGBet

^

beö

Seleucbtung

an

ft^

^erferlo^d einige

junöebfi

Miden.

@r b«üc baö

f(bwarjer S5arl

fi(bt,.

eble

^aupt

umgab baö

-

^anb

in'bie

erbfable, hagere

unb baö'bunfle'Sluge glühte

©iefer

Sfann war

unb :fugenbftif(ben

ge«

alfo

©runo, ber

fjefien

9Mäb(ben umarmt batte.

Orte in 9lom;'an bem

8eim"Älirren ber er

ben

@e«

in böflerem freuet bei

ben genialen

^biliPb Sbbhe^’ö geglanjt,

unb in SSittenberg mit fcbweftenber^taft'baö’

ba

93ett«

halb Kegenb er«

fcbianfe ©eftalt

über wef(bb reiche febwar^e ^aare beritberftelen

ftö^t/

©n

eine

bie

'Dtinuten

gewöhnt batte, bet fonnte auf einer beijernen jlette

bet

funfjtg an« beft

Sßorbet

nen, ein 9tafetümpfen »erurfacbte.

halbe

tn

bie enge faft notb ganj bunfle 3ette ein«

btang ibm

trat,

öffneten.

abet 'm'ibW/

3uben unb einen

eben' aiub

ft(b

trogenben Sfuffebern

$erj

fettt

ba^ ^(trren

ihtb

mü bem

6(blü|fel ^armontrte rtng^

beten Späten/ ’We

lief

@r' f(bfc§ eine fd^wcre

3c§t befanb

er

ftdb

ebetfte

an bem

allein er ft(b befinben fonnte. '

©dblfiffel erhob

Äerfermeifter

erblidtc

er fi(b b®l*>«

unb

baö

unb

SQBaffer

3ug bon f^reube in bu:mir ©ringft -frif<be Duetten,

blatfchern b^rte, glön}tc ein

fei«

nem

rief

®efi(bte;

•ior^ano Snino.

1

5


226 er,

um

meineu au^^drrten ^unt»

^oirnn nä^et! üb foim nt^t

wtS mein ganje^ ®eft^t ge« Sägen. SFbroj^am / S^rinft,

ot^mete

QEr

tief

fi^&rfite nt

osf nnb

üb en^

ft^medt

ttO(^

.

Ion«

$rwab

rief:

bolb

ner^eif^t!

ÜKonn!

Z>er

l^neuifletfen.

unt $ruau

bü\t t^m ^en ^rag

bene$en?

ju

goiug ju ttr;

Ixdli

nergeffe«.

gmeitägigcm

2)ttrfie.

^ ^onn

in fd>mor^m ©emonbe/ mit langem

grauem IBorte, mit einem ^Sn^t^en auf bem <&aupte, maidte nä^er, inbem er im ®e|>ea fein 2)?orgengebet

^ er^if

halblaut fortfegte.

üHi4>en

Segen

IDÜnntm nt^t

batriäber ,

m^

ben ^rug, fipra^ be«

tmb f^te

ifya bie

3um

vom ÜThmbe.

«ö(|ftcn

bem

brittm,

übergetretenen Suben, mu§te ber ^uffeber felb^ büt*

g^en, ba

eine

^e^

tb«

feft

an

bie SQSonb

f^o§.

2>cr Stuffeber loolffe bie 3t0e »crioffcn, ober SBrnno bieft

®iuter 0rennb, fbrotb

tb« no(b auf.

mit euren lange fort

!

bleibt

fübl^ lauteten DueQen nübt mehr fo Sb^^ hobt gemtf no^ niemals jwei ^age «

lang geburflet! 1‘kbe

fterben

;

3(b loffct

tnerbe balb

an ber

mitb borber nitbt an

oer«

t'br

f«bma(bten. 3b>^ frib ein

ber^,

erwibertc

2:brämt

mi

bem

^eger >

unb «erbient e^

ber 3iuff«bcr,

inbem er

mif^tte unb

f^eti

no^

nubt«

Kibnablig begann bie deKe ein

men%

oei^ieb.

SIber

mir oerlaffen

fte

ni4>t

an«

fitb

eine

bie

3eSe

|witer

ga

Digltized

by Google


227 »erben

/

unb

armen ©efangenen burften ofmen,

bie

Sag 9tom

baß etn golbener

unb ^iä^en ßer ;

ben römif^en ©traßen SCßeit

beä Sebent

Kammer

burtß

fünbete

ßcß

3ügen gcnoffcn;

Ocean be^

ber bie 9?atur mit »ollen

fein

@eiß

ßatte raßloö ben unenbli#

unb

Sletßer^ bur^^^ßcgen,

benben SGBeüen ber

bie bunte

bem @Ienbe unb bem

norübergetragene 2:bne an. |)ier

leife

lag ber ?)ilger ber SQSett,

(ßen

mit feinen ©traßlen be«

§ern ßer fummte bumpf ba^ @eräuf(ß non

grüße.

3eü

ßatten

bie bran«

ißn auf bicfe rnüße

3nfel/ auf biefen iammernotlen ^letf be^ unenblicßen

erhabenen SSSeltaüd »erfdblagen.

2(ber ber unßerbli^e

^elb trug bae äBeltad in feiner ©ruß, unb fcbo^ftc

barauä bie ^raft eine^ ungebrotßenen ©eiße^. ©tolg unb rußig ertrug er baä (Slenb, unb bie ^u^ßtßt auf ben j:ob

fonnte

fein

göttli4>eö

©enic

tobten.

nitbt

@r erßob ß(ß langfam »on feinem barten Säger, unb ßßritt »iele 2KaIe in ber engen 3eöc auf unb nicber, »ie er eö täglidß tßat,

men gu laßen.

um

2)er alte

den auf ißn ßin;

benn

feine 3)?uöfeln nicßt erlaß»

3ube

blitfte

mit bbfen ©li»

ber ^erfermeißer

ßiner ©egenmart einmal gefagt, baß

ßatte in

©runo um

fei»

ne^ Unglauben^ unb ^eibentßum^ mißen ßier gefan»

gen füße.

gtcunb Slbraßam, eo

eu^

nicßt ju lange,

fpra^ ber ^ßilofopß, baß

fo ein

^g

mirb

auf ben an»

beren baßinrinnt, oßne baß ßß> euer ©(ßidfal ünbert,

unb einen Kudgang ^eigt? 15 *


228 antwortete:

SlBrai^otn

be«

ben ©ebotcn

3B3er

@ebe#

J&errn gebortbt, unb ben ganjen 2^ag nttt ben bte 3e!^o»at>

feinem SBoIfe »orfc^rteb,

ber fennet nit^t Slngfi unb

Äummer, ober ben Söfett

ten auöfuCft,

wirb ö)ott ^eimfu(fien in’^ brüte unb »ierte @Iicb.

©cib ohne ©orgen,

unb

on mir

Idt^elnb,

meffr |»eim 3 ufut^en.

fein- britte^

iji

©iorbono ru^ig

erwibertc

unb

»ierte^

meg unb 91amen^.

forgen?

man wirb

9J?an fann mi(b tobten,

loö.

jum ©elbjimorbe

aber nicht

^eudbelei jwingen.

begann

?eben

9lun!

einmal,

iji’^

mu^ iji

in ber SSrujl jittert

l!er

3wbe

unb

'

unb ber

2>a^

weiter?

ba^er

au^ einmal

notfiwenbig, wie 2lUe^

©laubt ihr, baß man mit

Slnbere.

midb tobten,

be^' Sßiberruf^

wa^

35a§ e^ fegt enbet,

enben.

©lieb

©tam^

3c^ bin ber legte meinet

biefer SSBabr^eit

unglucflicb ifl?

Keinen

ergriff jiatf ber Slntwort einen

lebernen SEBürfel, ber an feinen ©ebetriemen befefiigt

wor,

öffnete ißn,

ließ alö feinen

S3u(bßaben

bebrdifeben bliden.

unb

J^ier,

beföbriebeneö

rief er,

febet

Pergament

alle

SSer eineö biefer ©ebote »erlegt,'

2:obeö fcbulbig!

2lü>!

unb

neben ißm?

5fflebe!

er?

SBeiöbeit ber

iji

be«

ißr »erleget »iele! bcKigt

ibr ben f^eiertag? iß ber |)err euer ©ott,

O

«n mit

ouö bemSKunbe ©otte«

Sßelt, bie ©ebote, bie9)?ofe

embß'ng.

ibr

3«b«^i

unb

feiner

SBeße!

baß ißr mit eurem- Solle, ontwortete Sruno,

über bie SBelt berrfeget!

3br

feib

barmberjiger ,

al^

Digltized

by Google


man

»erbrcrmt

|)tcr

ftc,

na^bem

^

fangmfc ba^ SWarf ou^ ben »er

»ei’§!

ben ©ebanfen ber

|)ter feufjte

unb bot t^m auö

ftc

fotften mt(^/

^anb.

mitletbtg bte

unb fagte mit

,

ftnjterem SBItde

unb metne ^erle, meine

ber SBSe^cruf metneö ?etbe^, 8taf>ef,

ju ben ^lajarcnern übcr3 Ugel^en/

aber ber 4>err erleu^tctc fein Slngeftti^t über mir,

i^

3u

@ott ifir

Slber

fd^ric;

ben nerffudfiten 9fationen, bie oerjiodft

in

ftnb

na|»er afö ein

Sruno

»oOte ein

lieber^

^eibe non

Silber mad^en unb

ftd^

ift

mir

fffifierte

Icife

@in ®^ri|i

ISfti^eift.

feufjte,

aber er fd^miegv er

jervijfeneg ^>erj:

in fein

id^

aW

if>rcm ^)er 3 en.

2lu(^

@Ienb trennt ber ©laube; Sdbeiter^aufett fern

3«ben unb

fte

no# im^Äcrfer unb

begehren

bon mir,

unb bamit unfere

3db erlebe bie bie

um

ftd^

bietteid^t

-äJfenfdfien nid(>t

me^r,

bermiftben.

»eil

i^ burdb

@bf*f^en fierbe.

Unb »ieberum

ret

Sruno

cu^

einen

nidbt ju beffe#

Sifd^en fidb nid^t

flirrten

bie

©dbffiffef

an ber

Pforte ber 3e0e; ber Äerfermeifier trat herein, rief:

ba§

ben Jütten meinet !BoIfe^ jurfidträt/ unb ju

um ©rbarmen

Ȋret ber 9lajarencr einer,

dfen ,

ifl

ju fajfen.

ber an bte 9Äouer gefettete 3ube;

93runo trat ju f^itug

@c#

ü^ptg/ unb ed

ma^jt

btc ^^errf($aft

«id^t fo ferner,

@r

t^nen »crbeficte

0 (|>en gefogen.

folget mir!

ba^ hefige ©fficium

»etter ju fragen.

Sruno

unb

begeh**

berlieh bie Sette,

DIgitized by

Google


230 uttb fte f(^rttten burc^ bte

entgegen.

De6

mit !t]^ränen,

füllten-

noüflen ©onnenf^ietne

@änge immer ald

nä|ier

bem

geblenbete 9(ugen

^^tIofo))|)en

über einen {)of tm

fie

®elbe SBIatter oon

[dritten.

ten

Räumen

ÜT

ergrtf etn^ im IBorüberge^en/ brüifte e€ an feine

Sippen; unb legte e^ in fein

X)a

Srufl.

auf bem IBoben.

fierabgefibüttelt, lagen

fnarrte bie

@emanb

pinein

unb Sruno

£pure/

le^te

an bie

3immer not

feinen

verbreiteten

fu§en

bie

IBilber

ftanb in einem popen praiptuolien

9?i(ptem.

^eiprau^molf^en

S8ei§e

Soplgeruip/

f^öne @emälbe,

meiftend

heiliger/ bebedftcn bie SGBänbe,

unb burcp

0ogenfen^er brang ba^ unbefipränfte

Siipt

popen

bed

Za*

um

Die Darren mit IBoQmonbegefiiptern fafen

ße$.

eine lange Dofel; auf einem pvperen

@tuple ber ä^or«

be« ©eriipW, ein ^'rior ber Dominifaner,

fiper

bie

bie

benngten Dänbe

meinen

patte.

auf

bie

Dafel

bem

vier

epemen

f$in»

IBor ipnen ftanb ber Unglütffelige,

3apre be^ 3nquifition^gefängniffe6

ipre

ber

gelegt

ger in ba^ ®efi(pt gegraben patten, boip feine D<tl«

tung

tvar

aufre^t unb

ftolj ,

unb ber

IBIid feiner

klugen Tupig.

IBrunv, pattet

rebete

ber

eu(p ISebenf^eit

Dvminifaner ipn an,

erbeten.

Dabt

ipr

nunmepr

ungeftört angemenbet,

bie 3tit in turer

ipr

um

in

eu(p )u gepen, unb eure 3trtpümer abjufdpmören?

3pr

pattet

gute

IBunbe^genvffen

,

antmvrtete

Digltized

by Google


231

Sruno,

bte berebtec ftnb,

junger/ ten f^nnen.

al^

X>urfl.

felbfl

^

an|uHagen.

Sünben

^bfer,

ald baf btr @ett uerjet’ben fbnnte,

magft,

fo uecmeffene Sieben ju fftbten?

&dt

euer

unb bann ewb

bonnerte ber $rtor/ betne

lieber/

trobcnt

um

erbeten^

t(b tntt

6änbenregtftev ;u ueruollftänbtgen

uoT eu4)

gfnflem§, ben

mt^

^aben

fte

Sebenfjett batte

bte

i'^r:

bu bi^ bem

getöfhet,

jlloßer

ftnb

unb bu

Du

ba^

entlaufen,

mit

einem SRäbcben ba^ bu 3abi^c lang opne ba^ @ofra«

ment

^

gelebt;

Unb @ünben, ibt

bu

giebt feine

weil

au(b bei euren

icb

Da^

beberrfcbbaren 93oIfe auffleOet,

Säflerer,

lajicrbafter?

fein;

^ößer

läftert eä

unb Heuchler

Dem

zugleich.

bin i<b ent«

ßlojier

Drang

batte

ibr aber bleibet in ben .Käufern,

frei

,

bie ibr

nennet, unb bie weiter nichts, al^ auf Detrug

gegrunbete IDIaftanßalten ift

3bi^

bfentlicb aber oerebret ibr

taufen, weil itb ben tugenbbaften

}H

biele

i<b

@otte6, baö

18ilb

eO burcbfcbaute.

@e(agen;

3b>^

begangen bäiic^*

nicht

®iorbano, mei§

bocbr antwortete

bem perbummten,

9Ba^ ip

bu

bie

bie icb nie beging.

läfterte icb/

eO.

bafi bie beilige Sleligion ueefpottet

^änbe,

ta^erbafter?

Sabre lang, weit

@eek war. Jteufcbbcit/

unb IBorbeQe

Silit

einem SHäbcben

idf fie liebte,

Sliemak aber

um

fpäter

im

Unfibttlb )u notbgöcbtigen!

finb.

3Baö

lebte

itb

unb ber ©etiebtc ihrer

tbat icb

bad

tBei^tfiubte

3ßa^

(Stelfibbe

bie

ber

jittembe

ifllaflerbafter ?

Digltized

by Google


232 X)te

^abt

^etltge Bleltgton

We

aber

fietltge,

3 fir

un^etltge.

tnbem t^r

Iajlcr|>after?

@r

aber

»erfpottet

@e^t! t^r !

fetb

meme

Sltde über bte

2Wetne 9tt<^ter

feib i^r

er Iie§

aße fu^r

tnft

ber

bu und beontworten,

fofifi

na^ beiher 3 cßc jurütffebren. Sabre in ^abua ^büofopbifc gelehrt:

Sruno, unb bu J)u bafi brei

eine ;$rage!

9{odb

^ricr etwag rubtger fort>

unb bte

9it(bter fdbwetfen,

ntcften.

tf}

wütb^nbe ^omtmfanrr^ ba§

reif/ rief ber

ben Häuptern

Sßad

geinbe; meine

weltltcbe @ert(bt über tbn entfibetbe,

feine

fitti

au^ We

bte unbetltge erfanbet:'

SDJbrber fonnet t^r werben

bad

nte verfpottet,

fannfi

nenne mir bie »orjügli(bfien beiner' Stüter!

3 bt woßef fagte

@iorbano

,

baP

Äinb im SÄutterleibe

bamit e$

töbten/i

eu^

wa^fe unb

ni(bt

»erberbe.

9lenne mir beine ©(püler

!

wiberbolte b«fÜ 8 ber

Snguifttor.

ßHemalö! antwortete S5runo 2Bir buben SWittei, ein

3 ug

bo^bufiru' ?ä<beln«

beinen flotjen SJtunb

Sbr

3U

t'br

über

öffnen.

bul’ti fttuc

ft^ aufri^tenb;

entfipieben.

fpra(b ber SRbmer,

fein @eft<bt flog,

Darum

SDtitfel/

bubet

SDiittel,

fteb’ bicb »or.

rief

mir

Sruno, b®^

bie ©lieber ju

»errenfen, mir bie Änoeben ju jerbretbrn,

mücbtig ju'mudben. ift

inbem

3 uin ß^errutbe

mi^

mi(b

obm

ju jwingeH/

fein aWittel in eurer ^)anb. SSBir

werben feben, fuhr ber ^riot auf;

fie

bU'

Digitized

by Google


283 tn

bett

@aaU

biefettt

fammer befannen

gmbet ;

.

tn bet üßartet«

ben Bügen ber Stifter.

(einewanb ber

f

.

ganj.in febwarje

unb ergrifen 0runo,

gefleibei/ traten ein^ .

non ihnen mit unuerSnbertem ®e^d>te

ftdb

f^iebben

Unb

Iie§.

gen ^5fe^

<t^unb

.

(Sine

tvieber ging eä über bte fonni«

@änge

in bie halbe

fte

}urüdfehrten.

f^mrse Zpäve

ein

fort«

mieber rauft^ten bie gelben Glättet

unter ihren ^ügen, bi^ ber bumbfen

ten in

flral^lte -

.

^enfer^fne^te/

'3n>ei

^ode,

läutetnimt einer

(Sv

.

unb. etnr graüfame

bte rot tbtn.fianb^ in

ade fo fi^.

fte

©ematb

h<>he^

.

evöffnete fttbh /

Dämmerung

^

ba^ burdh

unb

fte

tra«

fein ffenfler/

fottbern burth .eine

oon ber Dede herabhängenbe Slm«

bei tvpeüt mürbe;.

®ie^ mar

bie

beO rbmifchen ifatholictömu^; :

materieller,

ber

olO

gro§e ^arterfommer

benn'biefer

^roteflanti^mud;

überaO

ift

er

martert

feine lübtrünnigeu, bio er mirflidheä menfchli^ed IBlut

mährenb ber ^rotejtantiOmu^ bur^.bie^?)änbe

erblidt,

be^ Staate, ber geifh'ge .Reiben

ftch

eigennü^ig mit ihm oermählte,

burth @ntjiehung menf^Ii^er' fRethte

unb bürgerlichen ©lüde« ju

Bmei unb

bie

9li(htcr

bereiten »erjieht.

maren bem ©rofinguifttor

©eene foöte beginnen, löruno,

inbem er bem ^hüofobhen

gefolgt,

rief ber

auf bic Sthulter

^rior, flobfte>

hier mirb ber ©tolj gebrochen, pter mirb ber Ueber#

muth

jerguetfCht

^heanen.

©ieh

,

hier

meint

biefe 9{inne!

bie

Säuerung blutige

mer auf biefem

tbbt«

Digitized

by Google


234 Sette tog, btt

ber t^etgt^i

fettte

beflen

SorfS^e/

i^m beäugen« an ber fcif(^ ^ft gebeipen. 3n bet 3ube btt @efc$e SWoftS,

Wefer 9{ttme »ergibt

unb ber $etbe

3a!

:

atö t^r. gelegt,

.

btt

QHngebungen feiner

^^r Sruno

btefe Sltnne,

9luf btefe Stinne b<tbt ibr btt

len^fttiber

aW

ihrem @<boo§e.

3lbet

Semunft.

Sd^wangeren

unb wöbrenb ibr Slut ftromte,

@inne umnadbtet waren, entwanben

flÄrfer,

jloljen

fort, i^ mäd^tiger,

unb

ibte

fteb bie @<bnietr«

^

bie

biefe 9iinne!

9tenne mir beine ?ttblingg ftbülcr, rief ber ^rior,

hechle

unb

bie

fein

eble^

entffeibeten ihn,

^aupt

fdbüttelte.

f^weigenb

a(^ er

Ttan

banb ihm

bie

^ättbe auf ben Sifiden, unb jog ihn an bem Stridfe,. ber burdb eine 0loQe an ber 3)e(fe ging, in btt ’&bbe,

um

faOen )u lafen. ber

Soben

b(i$fdbnell

ebenfo ftbneü wieber bttunter«

3)ie

rötbete

nieberPtjte. ftbrie

t'bn

fttb

©tnde

febnitten tief ein,

an ber ©teile,

auf

unb

bie

et

©eine ©lieber waren »errenft, unb er

vor ungeheurem ©^merje laut auf. 9lenne mir beine ©(buler, Äeger! bonnerte bet

Sruno h^i^tt nidbtö; benn er war ohnmädbtig auf ben Soben gefunfen. 2)ie genfer fbrä^ten ihm SQBajfer in’ö ©efttbt unb rieben ihm bie ©dhlfifen. @r 'Prior.

ftblug feine Slugen auf,

unb

fein erjter

»lid traf emjl

unb Har ben Dominifaner. Sffiiüfi

bu gesehen, Sruno? fragte

9lein! antwortete

©iorbano

biefer.

leife.

Digltized

by Google


2S5 I>er.^ffkr bet Ctebe rief: SSfeQetd^t bad SBaffer, wad bem @ri(e ni^t gelang.

erringt

SRatt

ba^ t5btlt(^ 0ett bet Drinne^ fo ba§

legte SBruno tn

feine ffäpe b^fiet lagen atö fetn^opf.

feui^teä

<Sih

Xüdf n>atb tf>m but(^ bte 9tafe unb 3Runb bt^ in ben .@^Iunb gegogen. Unb bie genfer ^bffen lang«

fam

unb

trobfte, tvat.

um

ba§ e^ langfam

IQBaffet f^inauf,

ba

Stttc^tbat

am Silutl^e

Cnft fa^ jebet

0ruft bee ^JDiannc^,

bie

arbeitete

niebtt«

»erf^>etrt

bie fbfiticbfte 9^af>rung bed Sebent ft(b gu retten;

unb

fein @eft(f>t färbte ft(^ bunfe!/ ,

@part ifm

ten un^et um^er. ein 9ri<bter frä^e.,

bem

9^tiot

gu>

au^ ber

blutige !tuib tiefen

fonft

ut^

Stilen/

ein

^u

au^ lBruno'^ ^unbe.

Ht^emgug, unb man trug ifm

9{inne.

C^ine gegen&berliegenbe ^f^äre t^at

man

Uugen ro8«

9lutobaf4^ raunte

^rbt un#

er

tiefer gab ben ^eirfem

man gog bad @r t^at einen

feine

ffir’d

füf^rte bie

beiben 3uben,

in ba$ traurige ®ema(b.

ftcf»

auf^

unb

an einanber gebunben,

X)er

war.

3(Ite

emft unb

rubig; bet Sgater glabel^ bebte wie @6;>enlaub.

Sßann

{tabifi

bu

.ben

ber $rior ben Ulten an;

rämif^en Knaben?

unb

wo

b#

rebete

bu ibn net«

bergen?

eu^

3eb

f(bon gefagt, erwiberte ber ^ube^

unb bef^wbre ed .nocbmatö bei'm @otte meiner S3ä« ter>

bo|

feiner

ein

<«^tn

@obn

fcblug, tneil er

@^wejter Unrecht antbun wo0te/ mi^

bei eu<b

.


236 fennet ben Ungebet/

au0 3ta$e t>nleumtet

^et

t^n nHr gegenflber! er fann*^ md^t lAugnen. i^n! ^errfcjte bet ^ttor.

CEntfletb'et

$r

iß f^on etnmai gefoltert/ ß&ßerte ein 9ti(f>ter

bem ®rofitiquißtor '

®efe$/ ba^ ju erjtoingen ein 3af>r^unbert

(Sin füf»

ju.

abgemä^t ^atu, ^atte bie wieberßolte Folter oer« aber ber Si^eologie

boten/

unb

unterbrochenen

ba^er fortjufe^enben golter ge«

nur auf

@efe$e ju ßü^en oermag

Der

fiapberten

ßch im S^toinbel

um

ber bich jur

geßem

®efoIterten

ihm unb

bie

feine

oertoaiibt;

j^ammer brehte

ihn h^rumi

<

ihm ber ^rior jU/

rief

Synagoge führte?

gef^iah

oor«

SIbenbi;

Der 3nbe f^wieg; benn heroorbringen.

Unb Singß bie

Dan/

3ammer«

@eßänbni§ )u

fein

Uebergetretene h«tte

3ube,

SBie h«ßt

bewies ber

hoch

bem

ßieren Slugeh nicht oon

3üf>ne

Da$

!

bem man

be^

erpreßen oermochte.

bie

(Srßnbung ber

bie

3Behe bem

glfieft.

fchrei

war

ber

fonnte fein Sßort

al« ihn bie ^>enfer berührten/ fprengte bie

Danbe

®ohn

feiner

Der ^rior

man baä

er

er rief:

(Si

war

wohnt im erßen

3ubenquartier

ßüßerte einem Sfichter

oerurtheilt;

eingeßanben;

3unge unb

ÜTforbochatö;

:^aufe linf^, fobalb

benno^

er

®ntfleibet ihn/ befahl ber ^rior.

betritt.

3 u:' er wirb

benn er 'hat nur aud Dobeüfur^t ,

'

>.

Digitized

by Google


237 2)er

f>atte

befahl ber

fort,

gehört unb fcbwteg.

ber

greift tbn!

rief

bet

an feinem Seite

Jf)enfer

©eflänbniffe bebenb unb

fül^Ile,

faft

oor

-

©ebanfen,

feinen

mäbrenb

fui^r er in

oon Sinnen

ber S^eiterbaufen loberte nur lieben

ga^re

®et 3ube fcbwieg. ®r* Stömer. Unb al^ er bie |)anb

^rior.

erft

feinem

fort;

benn

in feinen f^red«

bie< töbth'ebo 9Iinne

biebt

§lugen ftanb.

{

t

>»

t I

*

i

%

^

i

,

»

1/

I

t

J

Digitized

by Google


288

4

4

Majori forsitan

me

sententiam in

cum timore quam

dicilis,

ego accipiam. Jordanus Brunus.

1600.

9(m neunten §e(ruar 1600 ftanten in bec t>or

bent

Snquiftttondgefängniffe jmet 2)te eine,

{taften.

brounem

|mtte

©eftibte

^u(be um^öBt,

i^ren

unb fa^

tneiblti^e

@es>

mit bunfien paaren unb

ältlii^,

mit

bii^t

mit einem

ungebulbigen

iBIiden

auf bie anbcre, bie burdi bie bionben $aare unb bie martere ^ieit

$aut

i^re

frembe ^bfunft

einen iBIumenfti;au§ in

jtieren

ber

^ugen oben naib ben

fdngniffed unb

nad^

bem

rotten SBüifiben bed Biiorgend

no(fi

^anb unb

fafi

mit

®e<

©itterfenftern bed

bann mit bem ^udbrude eined mafin*

finnigen @($merjed

^ommt,

^iefe

nerriet^.

<f)immel, leife

über ben bie

ba^injogen.

^erjtben, rief bie SUte, i^r werbet eu(^

euer ^bfified ^aldcben oerbreben! erweitert

bad äQeinen, bad ibr nun fcbon

bie jwei

mir

ju nitbtd.

fo fleißig betreibt,

^titb

eu$;

3abre

bei

DIgitized

by Google


289 Unb bu unb

9>2äb(j^en,

bluten nodb.

fte

SBie oft foQ

id^

fd^arfen

^at

)um

i^n

fle

faft

bod&, SWuttcr/ Puderte,

>

.

,®il

gepreiibelt.

.

©ott^

mia carina, fügte

ei!

.

fort

i^r,

bin

bie Sllte,

.

idb

mir

elenb

ipr- reget

bummen

balb feine mef»r ^aben werbet,

SBaö foß baroue werben?

piepen.

l^at er

gePridben/ unb

wad

eud^ wieber unnüg. auf, unb laffet bie

nen, beten

i^re

bod 9Äobd>en mit

^aore aud bem ©ep^te

oft bie

fo

^anbe

ni^t!

überftromenben Slugen, mit biefen ^änben

meinen 9to(fen

ben gunjen

^uifttion

fieilige

fd^rr^t

mir

IBerfiöre

äSic foKten feine

bodi bie

©tnde, unb

DenP

,

ii)

nid&tö Slnberem.

nid^t bluten!

ba^

immer ?

wir fprec^en fa

loorüberföl^ren fa^!

fagte

eud^ bie @ef4>id^te mieberboleu/

wie

oiitmortete bie 9llte,

SCag »on

umnben ^änbe^

feine

fa|)fi

immer

3pr

feib

fa f(6on ganj pager geworben!

£>b

ni^t bie ^änbe peiten fönnten?

wir ipn

erri^erte 3lnna.

X)enf bir bocp, wenn wir eine .ein«

^ble

oon ben SpriPen unb 3uben fanben,

fame

unb i^ ipm ß)ießei(bt

$aare

fern

bie Jf)änbe

fbnnte

er

aße ütage oerbänbe unb fupte

mir bann

no(p

einmal

meine

Preicßeln!

@(plag’^ bir bie 2ßte;

aud bem Sinn/ ^>erj(pen,

fonP fommt bie 3eit unb paut beincr

nung ben

4>off«

ab; ber ip ein ßJfann beO ^obeO.

£>e0 !i;obeO!

wieberpolte

wir ipn fpredpen bürften? 3 urädgePopen.

fogte

Hnne gebanfenloO; ob

man. pat und

ja.

immer i

Digitized

by Google


240 3«'

'

tu

io*'

unt

Sitte,

auc^.

in

tie

unt

jte

jog

hätten wir ter ^eiligen

SS^te oft

©fer unt teine X^oxf $änte faOeh f^nnen. .tomm! fotnrn!

3nquifitton fc^on f>eit

antwortete tie

etn

ttfl

bur^

om

fte

teinen

Sinne.

tag aÄötd^en wi#

Slber

ter^rette. Sld^ fOIutter!

'

glautft

rief fte

iBoten feftgenagelt.

unt

mit f»eryerrei§entetri £one;

tu / taß i^ fortfann !

t'd)

'

Da

nur

ifl

an ten

bin wie

i4i

tide St^auer,

eine

®ioro

tonnte an fein $erj Kursen, unt i^n

tano nennen, unt mit meinen tärftenten D^ren einmal fein »Slennd^en" einfaugen!

^omm,

fprat^ tie

3)tät(i^en,

bnngfi ung ing Ungtüd!

^'omm!

SEBer

^ätte

'

^at tidb

er

nid)t,

{(^

tu net:«

t'd>

an,

um

tu

fannft

Du SSarum retet?

iftn

iji

niir

fein 4?era

tid)

\6)

um

an

fietg

tenfen

ifin

teineg bitten.

Dag ma^t

ju retten!

ein

^ängt,

Slrjnei für ti(§!

ft^lu^ste tie Ungtüdfetige, ein

im ^erjen, ta§ würte

tag an

Dag

ter nergißt fein ?iebfieg.

fo

gerül^rt;

ju $aufe ein Slmutett geben, tag

tit

95ettetbruter fcbenfte.

lett

Sitte

taf er ni^t aug teinen ©etanfen fommt.

f>ert,

will

no^

Slmu«

muf/

S93ag fang’ ic^

mic^ wa^nftnnig!

fannfi nitbtg tf)un, fprac^ tie Sllte beforgt;

ung

beite

bbtbjieng

mad^en!

unglüdlic^

$at autb tein gro§er ^büofopb f» (Sg

tenft manche

ftbweigen, unt ertbeilen nieterftürjt,

ten @egen.

^inenj, wie

i(t»t

er; aber fte

tem Solfe, tag oor

@r

^at

ftd>

ge^

fein

if>nen

®rab

ge>s

fproiben!

DIgitized by

Google


241 anhvortete ba^

bu

einmal reben Igoren »on ber Statur unb t^rer

war jum Sntjüden, wenn

(»eit!

feine febönen Sippen fomen.

unb ging wollen

me^r

nlibt j[e^t

jte

ju

Unb

ma^en?

Slfdbe

6 c^on?

bte SBortc übet

3cb glaubte Ifun

ln ble ^'t(bc.

fogleltb,

blefen Siebner

Sllte,

Sllte,

rief fte,

l^re SSeglelterln fcbüttelnb unb laut auffcbtelenb^

ba^ ju

faffen!

l^

will ganj

Stom

t()n

l|l

blefe

legen.

Sie SQSenn

Sllte

unb 30 g

unö femanb bürte! unb war wiebet

3m

ffe

mit ©ewalt fort.

frelftbte fle l^r 3 u;

Sag 2Wäb(ben

wabnftnnlg. sieben,

erf4)raf,

bu

blji

gib wlllenlog fort?

lieg

ln gib »erfunfen.

©efängnlge aber warb

fibwere Slugentbüre fnarrte.

eg laut,

Ser

unb

ble

Sluffeber trat auf

©trage, unb fab ben belben bablnellenben SBel?

ble

bem

äßelg ber

fopffibüttelnb naib.

^enb/ wie

Spm,

rief er la?

»erllebt blefeg SSolf lg!

Srübc

bringen ge ben Äe^ern ©erenaben.

Slefer

Sag

follte

für S3runo

wlibtlg

Ueber ben berübmteften ^elnb ber romlfiben ible

,

ber

SBabrbelt

Europa buribwanberte 3 U »erbrängen,

begen

,

um

man

werben. Jf)lerar?

ge burib ble gib natb lan?

ger geheimer ©ebnfuibt enbllib bemächtigt butte, beute bag Urtbell gefproiben werben, ble

SSerfammlung ,

wart

»erberrllibte

:

ble blefen 2lft burib Ib*^^

bag

follte

©länsenb war

©egen?

ganse bdHär Sfgclum, ble

^arblnäle, ble tbeologlf4)en glätbe, unb ble weltlichen

@lorbano Stuno.

1

6

Digitized

by Google


242 bem

SWagtjirot^perfonen waren tn

fammelt.

waren »or ber

jum näd^pen

gefängntffe btö

ber

um

S^l^üre aufgefiedt,

Empfang gu nehmen

ten tn

^o|>cn

©aatc »er#

3?om

beö ©ounerneurö »on

3)te ^)5fc^cr

bte SßerurtfjetT#

unb nad^

,

bera ?atcn#

23lutfe|ie ju fiT^ren,

ba^

Älerus ber gefäf>dtd&en SOSoKufi beö 35ot#

|»etltge

@c^on

fe^ fpenbete.

unbebeutenberen ®e#

i^atten bte

fangenen,

unter t^nen bte betben 3uben, t^re SSer#

urtljetlung

empfangen

X^üvt

alö

,

»on ber auögeftanbenen

fhra^lte befaf>I

faften ft(^

,

©torbano Sruno

f^olter,

in benen ber

9Ätt 95li(fen,

trat.

gupren, bann begann

,

um

„bem ®ominifaner

„men Sltern gum „entlaufen

biji,

„®nglanb,

er:

in ^^eapel,

Älojier,

in

»iergig

ba^

<tit^

bitb beine

greife ©otteö brad^ten,

unb bann

S)eutfc(>Ianb

,

bie

unb

©d^weig, bie

„bie ^eiligen 95räud^e

Äirt^e

„Oberhaupt

burd^

granfreitfe,

S5lume @uropa’^,

unb Zeremonien, i^r

from#

freoentlitfi

„Staden, mit beinen ft^änblit^en Srrle^ren

jt^tbareö,

bie

erfüüteft;

un^

bie

alterbeiligfteö

anbefofilen ^ot, ni^it erfüüteft, »eradbtetc^,

„»erfpotteteji; „Slt^eiji,

')5rtor

fein Urt^eil an#

Setrac^t, ba§ bu, giloteo ©iorbano S3runo,

„gebürtig auö 9ioia,

„^eilige

ein#

S^rtumpl^

getjilttfte

an , unb ber

bte Stidbter

©torbano nteberjufnteen

„3n

aöer SKcEe auf bte

ftd^

burd& bte, noc^ bletd^ unb erfd&bpft

fjefteten,

in 95etrad^t,

beraufcbt

„fonbere folgenbe,

ba^ bu al^ ein

fretber

»on S3Iaöpbemie unb ©ünbe, »erfludjte

bc#

unb »erbammungeiwür#

DIgitized

by Google


243 „feige

3rrlel^rcn' feurc^

„»erbreiteteft:

„2.)

Dag

„ja

n>oj>l

Dag

1.)

©ede auö

feie

gar aüö

„ten möge.

„iäfgge SBiffenfc^aft

„SWüfeö

feine

„feer

Slfeam

„erftgeft^affenen

„alter

„fea^

@üte

7.)

ungenannten

unfe IJiebe

unö

Urmenfefeen in

unfe

,

gegen

„feaften ©efeanfen

2öeg

auf

feen

„@nafee jurüd jufüferen ;

feeö

feen

a((e

feag

»om feefe

»orfefereibt,

^fafee l*ig)teg

„feem eo ftärft,

„auo

gefe

feurd;

befcfelogen

feem

„ 3 U gogen,

,

fecifige

feer

©inn

3n

Dfg'cium,

©torfeano allcinfeltgmaeWenfeen

feem wettlid>en

„fung JU übergeben."

feer

53e#

nadW»

feiefem feeiligen Slfte ge«

feieg,

©efeooge unfe

feafe

©ebet ju

unfe

feag feu feur<b

„unfe feeine teugifefee SSerftoeftgeit bewiefeft: „tradbt SllleO feegen bat

feer fünfe«

»erwarteten

feeinen

feie

(Srbarmenfe,

©ünfeer

in S3etracfet,

SRefeen

non

lang trog

trog

feie

Dag Dag

aber

SBetraefet,

jw«

„if)re 3)?üfee »erf(fewenfeete,

oermegene

Dag

Hebräer,

feie

feig»

„free^e

@eig

.5.)

(>.)

römiftfee 3n<|utgü’an

feer

fteiligc

fei.

felig werfeen möge.

attein

^u«

9?atur gewirft, unfe

feie

„übrigen SSöIfer abgamnien; „feeilige,

feer

2Belt ewig

felbg etfonnen feabe.

®»a

iinfe

Dag

4.) feie

SSBunfeer feurcfe

Deufcl cing wiefeer

„»on

anfeere

gute,

3^tuberei‘ eine

fei.

„fein ®efe§ aus

feien.

in feen anfeevn,

l*eibe

2öeltfugel in" feie

feie

unfe feag

„feie SÖSeltfeele,

Siefeen

jmci Körper jugleic^ befec^

audfe

Dag

3.)

unjafelige

einem

einet

„wanfeern unfe wo^I

unfe

3Belten

©c^riften

feeine

SSruno ^irtge

gliebter jur SBcgra«


244 Sitte

fein

3ug

f(!^auten

©iorbano an,

tn beffen Slntlt^

ber ben @pred;er mit unbennanbten Singen evnfi onblidte.

menbete

licken 2)?agijtrateperfonen

unb

fünfter

unb

©timme:

bitte

euef)

unb

,

ftd>

fpra4>

an

bie

unb baö

melt»

mit gütiger,

übergebe eud) biefen

©ünber,

unb im Flamen unfereö ^)errn

innig

unb ^eilanbcig 3efu meglictt

feft

2)er 2)ominifaner naf»m nunmehr

@efi(^t einee ^»eiligen an,

ftefe

unb

u)äl>rcnb tiefer SWebe »erönbert f>atte,

ßljrifti,

ba§

ij>r

ibn fo milb atö

oI;ne S?Iut»ergie§en beftraft.

ilein

©lut

befprü^t bcfanntli(^ ben ©(beiterbaufen.

©runo er

Por bem

erhoben, '})riefter,

©ietteiebt mit größerer

gegen mich auö, alö

feft

unb eifern fianb

alö er rubig bie SBorte fpvacb: f^i'i'cbt

fpreebet ibr bieö Urtbeil

ee empfange.

icb

I

Digitized

by Google


245

Hic itaque modus in

homines impios

tra

procedi a nobis

Roma

est,

quo con-

monstra hujusmodi

et

soict.

Scioppü epistola ad Conradum Riltershusiuiu.

,

»om

Ste ten

fet^öje^nten auf bcn ftebenjefm<=

1600 war tm

gcbruar bee

unb ber ungewtffe

begriffen,

bännnerung

fiel

bem

tn

ntjfed,

buref»

SScrftfewinbcn

ber SWorgen#

be^ Satengefäng«

bte

bie Unglütfltcbcn fagen, bte

Stage t^red Sehend entgegen gingen,

bem

Ickten

©torbano SBruno

lag auf feinem S3ette in fügem ©(^lummer, guweilen

Straum auf feinem ruftigen

lätbeltc ein

unb

er

©anft balb

f>ob

bie

feilten,

ergob

feinen Sirm, bie eblc

Srug,

faufenben f^lammen

unb weife

wie

Weiterleit

^u

blei^tcn Slntli^e,

einer Slnrebe.

beren Sltgemjugen fo ein

Sobtenlieb

tf»rente

gngen

auf ber geben

©tirn, aud ber bie reiegen, bunflen Waare gegritgen waren.

2lber biefer

ber fegt netg

2Äann

war

im Saiengefängniffe

autg ber Sinjige, ftglicf;

feng batte

Digitized

by Google


246 Unruhe,

bte

ober

S^obeöfurd^t

Sitten

bet

@tfcr,

ben

@^lof »om

ober

bte

ft^redltc^c

?ager

lebten

fortgef(^eu4>t. SEBtr finben bte betben

mer

nu't

33runo.

©ebetriemen

bte

tt)af4>en,

ftblungen

unb'

,

um

jum

tn bcmfelben 3ttns

$änbe gc?

bte

fttb

unb Slrme ge»

@rirn

nun

SWorgengebet' gefprotben;

fern

burtb ^falmen

fiärfte er fttb

ber 93oter

3«ben

Slbro^^om ^atte

unb metfc ©enffprfi^c

!j:obeögdnge.

bot einen furdbtboren Slnblttf bar:

aber

SSater

9labei[ö

»on

bte Slugen,

ber burtbma^ten 9?a4)t gerottet, baö ©efttbt »on be=

benber Slngfi »erjerrt, bte ^»aare wtlb gerjireut, fo

ob,

um

ben

ftblwg ft^

Slbrobom fab mit SBeratbs

.

tung auf tbn, unb fe^fe bann feine ©ebete

3(b b»re

teb

ob

Stritte

man

rief ber- Slngjiootte

,

ftcb

fott

ou^

Sie werben

ham graufom fe^en.

ruhig binben,

I

wenbete Sfbra#

Su§e

fte

rebete

!

äSeh mir

auf bem

ich

i

fte

-5>oljfio§

thuen nodh auf

bem

bidh!

Slahelö 5Bater,

inbem

flapperten; e^ bauert fürjerc 3cil

bic ein SEroji

,

fom»

fie

glammen ©ott,

unb gebunben, auf' ben

^la$e; bann erbroffeln

er^itfen,

5>?ur feine

!

2)o(h bu wittfi fa

@rbro|feln?

;

beinern Änet^te werben!

:bi(b

ein,

fort.

mtberfe^en.fann! »tettet^t falle

tm 9?tngen mit ihnen

©Ott, voaö

unb

ber goufl »ot bte ©ttrne,

ttitt

fpratb abgerf ffene SBorte.

men!

Äopf

auf unb

ging er tn unletblttber Unruhe

,

ihm cö

ift

werben mith auf bem ^pia^e fpajieren

ging.

DIgitized by

Google


247 25em X^taitx

^ompeju^ gegenüber

t»e^

fe^te

,

2lbra|»am rubtg l^inju.

©tebtg fetn 5Wtttel? fönnteji

rtcf ber Slnbere,

bu in meine Seele flauen

barmen.

3c^

wie in ber

fiebe

3cb weig ein

bu

,

birfjien

Slbrabant,

@r#

l^äüefi

§in|ierni§.

fagte Slbrabam furg, unb

SKittel,

ber Slnbere fiarrte i^n wie ein SBabnfinniger on.

SQSarum

bu

gebrauebfi

benn

nicht

felbji?

fragte er mit unwitlfübrlicbem , t'bm gewohnten

Ttip

trauen. 3Beil ich e^ nidht brauche, antwortete Slbraham,

bu aber

bift

unb

franf

h^fi Slrjnei

nöthig.

einen Slnfah, fo fiarf bu fannji, unb mit

bem

9limm beflen

SSillen,

unb jerfchmettere beine Stirn an ber 50iauer!

fo fann

man

bag bu e6

Der ten

bich

Weber

erbroffeln, noch »erbrennen,

fühlji.

Uebergetretene

3üge gnfen

unb heulte,

,

fc^te

inbem er

lieg bie

auf ben 35oben nieber,

geh fein

eben, noch gefpann#

©egegt mit ben ^änben

bebcefte.

Äanng bu baö

aber nicht,

nun Slbraham grenge,

Stamm. Unb ber Slnberc

wie

(ehe,

ich

fagte

fegweige unb entehre ni^t

fo

beinen

fchwieg

lofer

Sßerjweigung bie

bar

wachfen,

unb

bie

wenn

unb fag

in gebanfen«

beö 2)torgen^ unabwenb^

Stunbe beö

heranrüefen.

9iur

neue Stunbe

anfunbeten,

^obeÄ näher

bie ©lotfen ber

Stabt

eine

fugr er mit ben 4>onben


248 tn bfc J^aore,

auö, unb fa^ äbra»

uttb rig ftc ftcg

l^am mit einem unbefd^retblti^en

bun^

eine

»ermetfenbe

gebieterifi^e

an, ben biefcr

35lt(fe

^anbbemegung

ermiberte.

S?runo ot^mete

ouf unb ermadbte.

tief

ben weit norgerüilten 3)?orgen an ber fnrang er empor, fpradb

emg:

®er

habe*

fein

trat

biciben gurürf.

2Baö

©r muf(b mer gegärft

,

am

liegt

9iun

bin

um

fagte er,

unb ge mug gut

»erbrannt,

gib für ge »erbrennen lägt. rief er,

einen

unb

Slugenbliif

iig

gege

,

i(b reibt

»om

unb Sriino

ganb »or igm

mit Slnganb gerben gu

fein,

wirb ni^t

bie

wenn

bie

^erfon

9?un fommt, ÜWörber,

giügebenb,

baö Dpfer ig

feige fein;

benn igr

»Orienten garten langer auf

,

gieg

einen

tiefen

2lr»

bag

©eufger

ber igm eben »orbeigegen wollte,

gitt.

aBaö ig (5udg? SDiit euib

feine Jf)aare,

»om ©iblums

»on glofenbetten auö weiigen

35er SSater 9iogclä

aug

gange Statur

bie

®ingelnen!

3gr würbet

bereit.

ergebet euig geute

le^te.

unb

9Äeine ©adbc bleibt gurüd;

fönnen.

35emu§t«

Oeburtös

bte

ba^ 2lngeg(bt, orbnete

unb ging umger.

men,

jtnb

unb

mit benen eine neue g<>rni auö mir ents

SÄeine gange ©attung

tapfer

an bem

leßte ^:ag,

er

erfanntc,

an’ö »ergitterte genger

J^obeöfebmerjen

febmergen, gebt.

J^effe

Sllö

fann

fragte er fanft. ig>

reben,

fpradg

ber

3ubc mit

Digitized

by Google


249 crfitcfter

©rimmc,

auf Slbro^am

mir, n>a^ fange ijl

aber

ber

bort

jetgte er

bter

©ogt

^at ein ^)erj »on Stein,

an? i^ fann

i6)

9?ennet

mir unmöglich.

mich feige

mit bem

(ii

nicht fterben.

Wn

tth

fto^et mich

,

fo, ich fnnn’ö

nicht änbern.

3hr euch!

euer l*eiben

fclbjt,

wie ihr

ihr allein

bae

Slbraham

unb gar

3^

baö unö

hilft

fein

mir

@ott; menn

nichts h<*bet, fo benfet

mufiern

mirb,

^9?acht euch ftine üble 9tachrebe, *

milbe, aber tröftet

wirb halb cnbcn.

fehet,

ftehet,

SSolf,

Sruno

fwtif, fagte

feib

jeben

unb

an

einzeln.

geigt euch al^

-äKann.

feine

umfonft, jiöhnte ber 3ube,

Sllle^

i|i

©ebanfen für’ö

SSolf.

@0

cu^h/

bcbaure

gehenb, aber

ich

ich

antwortete SSruno, weiter

wieberhole euch/ cö wirb halb enben!

SSruno trat wieber an’O ©onnenfcheine.

»oHflen

uttb jianb

^)eiligeO l'icht,

(Sntgücfcn, befru^te meine Slfche,

SSlumen erfreuen.

bem

entfpriehen,

3th

bleibe

bie

fllfbt,

höher emporfleigenb

unb

benft

Seele

ijl

/

bie

rief .er

lajfc ihr

mit fü§e

^ergen ber Wenfchen

«nb

nur in anbcrer oiele Söechfel

auch meine Slfche

ruhig,

unb

im

im unenblichen SBeltall, au^

eö feine glw<hl

tenb,

ich

unb mein

no^

?)erg

burchf^rei#

einmal.

fchwillt

SWeine

»or ®rnji

unb fünften ©ebanfen. dine Stunbe fpäter h<nic

jich

ber

3«ö

georbnet,


250 unb

»0 ten

unb

langfom

Männer,

|)unbert

na(^ ßannjofitore,

feterli^)

bte ®4)e»teri)aufen erric^)tet

SSoran

waren.

unb ges

mit nerctger gaufl

bag

fc^wärjten @eftc^)tern, Ä'öJ>ler beö ©ebtrgee, bte

großen itobeeopfer

^)oIä juni

6ttt

Rotten.

geliefert

wet^e^ Ä'reuj, »on einem Änabcn getragen, leuchtete fn'nter

ben ©(bwarjen, wie eine einfame 3J?ö»e über

boow«®

ben bunfel aufgewüf>lten SBogen, unb

gen hinter

bem

be^ £)rbenä

,

bie 2)ominifaner

Ä’reuje

bem

bie 3nguifttion

©eburt unb

ftth

ihnen

Stanbarte ber hotü’gen Snquijttion, umgeben »on

bie

bem

ihren familiären,

baö

^>eere ßhrifit*

bejahlte ©thwerter

freiheit

httligo

h^^fn

nichts

fbnnen.

jit

leifesJ

ber (Sbefleutc

9Barum

in bie Jf)öhe.

jtth,

*

hoO^

worauf

fte

in

baö ©ifen

betheiligt,

um

ee mitfchulbig

(5ö blinft hernieber,

wo

unb h^^l

blutig

ertönt,

Den

in

fonnfen:

eigener 3)?a(ht ruhen

baher bei ihrem ©rwerbe

ma^en

©teuer#

9)iit

Dfjtcium erlauft; beim ber SBohnftnn unb

bie i^vrannei

fo

,

if>re

.^oth erhob

ihre 33lüthe nerbanfte.

8*ns

SDiänner

fi<h

ein

no4>

wieber

familiären folgten bie befränjten

Opfer, nach ber Döho ber ©trafen georbnet, fo ba§ bie, welche

3ug

bem ©cheiterhaufen beflimmt waren, ben"

fchloffen.

Der

bie gläubige 2Belt reichli^

coftümirt,

römifche Äatholiciemuö, ber über

bae f iillhom

auögefchüttet

um

^at

,

feineö

h<ill£

^JJompeö

fo

f«we Opfer

ber »ergifteten Sßollujt beö gefnechteten

SBolfe^ reifte ©peife ju bieten.

SSoran fepritten bte

Digitized

by Google


251 betn

im't

©anbenito Scfietbeten baor|>aubt

leinenen

«nb mit narften gü^en, SSac^öferjen in ben ^)änben.

waren

@ie

Sarauf jt(b

ju

unb

@efdnflni§

35u^e

»erurt|>eilt.

bie Äleinmütijigen, bie burd^ »erfpdtete 9leue

3br war mit X^eufei unb ?^Iammen übennalt, bebccftc f)o|>e ^appmüge, caroza genannt,

menigjiene bie ©rbvofiTeinng erfauft i)otten.

©anbenitn unb’ eine

ibr »erurtbeilteö J£)aupt.

ber

unb

Sarneoal

?e|ten fcblojfen f^eilten

an.

bie Äirebe

i^nen bie

ftcb

na^e grdnjen in 9Jom

an einanbcr.

211^

jum geuertobe

SSerur=

man man Sruno

2luf i^rer caroza erblicfte

cmporfieigenbe aufgefegt

@o

glammen. unb

^atk

211^

@ie

erwibert:

erbeben,

bünfen

um

mi^

ewig aufgerichtet;

3ur ©eite

liehen

um

/

fcefchfoffen

^attt SSruno

glübenbe

2lber fte bleiben

ein S3eicht»ater

bie feine

ju fragen, ob ibr SDienfcben

ju antworten.

®en 3us

jur

fein Äerfermeijier if)n

auf bie gldmmdben (Aifmerffam machte,

bie ftch

bie

ibn

fcib.

benn feiner wagt

febeS SSerurtbeilten ging

bi^

jum

ju quälen.

3iefe

bie Snquifttoren

unb

bie

weit#

Stifter.

©0

bewegte

bie Sieiben

be^

ftch

rebete ein

gab.

langfam burch

9lom war

bichtgebrängten SBoIfeö.

früh aufgefianben,

man ibm

bie ^roceffion

um

baö ©chaufpiel ju ebren, ba^

©ebt, bort naben

bie SSerurtbeilten,

römifcher SWegger feinen SSetter

jum heutigen S^age auf gefommen war.

an,

feine (Sinlabung nach

©ebt nur ben 3uben;

ber

^out

er fann ftch


252 foum

ftä)

3wet

er|»aiten.

aufre(^>t

unb boc^ wirb

nur

er

üKanc^ter erljän^t

erbroffelt.

begreife nicht, »nie

felb(i.

jtügeii,

t^ti

tnüffen

mon bo^

Seben fo

lieben fann. fniete

Sltteö

ber

fragte

fe^t

33etter

mir bocb, »er

nieber.

nwn

Sßerneonbten:

feinen

ertbeilte

2lfö

ben ©egen?

iä)

ftch

erbeb,

Slber

fagt

habe niemoriben

gcfeben.

©cbt bort eu^ grabe gegenüber, antwortete 3D?e^ger, nach

bem großen

©. Sminenj am

^attaite!

Seniler fteben,

ber

©e^t

ihr ni^t

ben

3ug SU

um

überfeben?

SBer

ift

ba^

betriidbc,

ba^ ibm gur ©eite

fragte ber fftentbe, bie fbnntc icb

mi4>

9lebmt euch in

SSetter,

Siebt,

euere Slugen

gu

nicht

warnte ber Slnbere;

Smineng

b^th!

möchten euch fonjl gefährlich gürnen. bie

3n

fleht?

Sb^e Singen lenkten

»erlicben.

©onnen.

ja wie bie

erbebet

»unberbar f^one Ültäb^en,

Jto^ter beö

Suben,

ber

fo

ifl.

9label,

für fein Se#

elenb

ben gagt! SQSie? erwiberte ber

fuhr, baö tig

ift

Stembe, inbem

feine S^ochter?

unb

er

gufammen«

bie fchaut fo

hra^=

gefchmüeft ouf ben S^obeögang beö SSaterö?

eö möglich? SBettcr,

um

©otteöwillen

!

inbem er ihn

heftig beim Slrme

f^netlen

guwarf,

SBIicf

3|t

^fui über boö 0laben!inb! flüfterte

ergriff,

feib ihr rafenb!

ber 9)?e§ger,

unb ihm

einen

woUet ihr

euch

DIgitized


253

unb

2Bcnn

mt<^ auf bte ©oleercn bringen!

manb

e^

gehört batte!

unb ber 2?ater

tbolifin,

3ube.

eine ebrKdb

tfi

ift

Äa*

ein nerfludbter, abtrünniger

bem Sdboo§e ber

2luö

eud^ je#

getaufte

man

Ätribe barf

auf

fcben Slnberen berabbltden,

ftcfi

ju »erfünbtgen.

wer

eö audb

fei/

fibon

ohne

35er SJetter bt§ ft^ auf bte Stpben unb fibwteg;

fein erfahrner SSermanbter aber fuhr fort: laudh auf

ben

bem

l'anbe

unb

35ag

bei

habet.

ijl

3eber 2!ag

bringt

tigfeit

unö

erbärmlich in

faum, bag ihr Oteligion

in

0?om etmaö

neueö

hier fein foUen

Slnbere^.

35a ^ätkt ihr

geft.

aW

,

bie Oerech#

unfereö heiügen Sßaterö Slemenö ihren fchön#

2!riumph

©ebränge .f)ier

bumm unb

miffet

ein

»or fünf SÄonaten

fien

recht

3::ag h»netn,

lebet

feierte.

ofö

35a gab eö noch ein grö§ereö

heute;

fte

faßen auf aßen 35öchern.

jianb id; grabe, aid ber

Äarren an mir »orüber

fam, auf 'bem baö f^ön|ic 2)?äbchen faß, baö meine Slugen jemals

»on

fahen, 55eatrice

ihr gehört höben, benn bie

bur^ ganj Europa. nieften ihr

um

war ßanbhaft,

baS

35ie herrlidhen fchmorjen bleiche,

fchöne

©eficht,

wie ein 2)Jann »on ®fen.

auf baS S^affott

»on

Senci. 3hr müffet Äunbe »on ißr ging

trat,

ber ©ngelSburg

ba hörten wir

bonnern.

35er

bie

?oden

unb

fte

SUS

fte

Kanonen

heilige

SSater

halte eS fo befohlen, bomit er bie redhte 3eit wiffe,

um. ihr ben

an

!

©egen

ju ertheilen.

©eht

bem wirb niemanb ben ©egen

euch ben bort

ertheilen.


254 S03er

fragte ber g^rembe; er tfl

ber ÜDlann?

tji

mir lange fcbon aufgefaden. mie

er.

ncm

33ei(dtnater

fpißen

9!iemanb

@ef>t! er tädfett jumeilen, fpric^t

glommen auf

unb

,

er mit fefs

mir bte

fagen

bo(f)

bag

feiner caroza,

ru^tg

geftt fo

menn er

»erbrannt

wirb.

jDcn

eud)

fei>t

'JWe^ger; baö

unb

gewi§ bae größte ©djeufol, bae bie

ijt

icmalo iternorgebracfet

SGBelt

läfterte SltleO,

glücfli(i> ,

ift

ben gu§ auf ben 9Jaden

S?ann werbet .f)ütte

fe^en

glaubte

@0

ifi

ifi

©4>ned!

feftned!

erbarmt eu(b!

S?öbd)enfiimme hinter bem ©pretber, blonbes .f)aupt

empor,

fcbimmerte

feinen breiten 9?ü(fcn

2Beib

b»tli

bittenb:

unb

ft<b

f4>ned

baö Siäbeben

in

abjtcbrtitb

ba0

SU0

id)

am

müg

rief eine

unb Hnn^enö

alö ber SKebger

@r

gebietenbe^, »er?

trat entfett gurücf.

Sleibt! bleibt!

niebt unglüdlicb. fte

in jeber

etwo0 gur Seite wanbte.

fab in bee Siöbdben^ ffammenbee, gerrtee @efi(bt,

2)iefen

©iorbono Sruno »on 5?oIa.

3eigt mir ©iorbano! maebt mir ^Ia$! i^n feben!

ni(f>ti^,

^rjfeinbe

feinem

ju fbnncn.

©ein 9Jome

fennen.

it>r

befannt.

@r

Ijat.

unb fünbigte ade 5£age in iffiorten

9?om

unb 3Bcrfen.

antwortete ber

an, Setter!

reef>t

Äleibc gurüef

($in alte0

unb

rief

ibr feib tböricbt! maebt euch

aber

ft<b

bi^tejie

3Inne Io0ri§,

'

ging

©ebränge, unb »erwirrte

in einen bin?

unb bcrwogenben SÄen?

ftbenfnäuel.

^Inntben

war

bi0 gu

Sruno unb

feinem Seitbt?

DIgitized

by Google


255 »ater gelangt, tnbcm

unb

ftürjte

bte

einen Slugenbltd

inbem

(te ,

aufer

jte

t^re

®runo

Ceb’ mof)l! eö

ifl

Sruno’^ ®eid)t»ater

bem

fte!

ftch

©rgreift feine

fte!

gehört

ift

fte.

fte

an.

unb legten

liegenbe

?0?äb(hen.

SBorte beö Pfaffen nitht gehört;

ihr

brethenbe^ 2luge hing

gen

,

unb alö

an ©iorbano’ö

bie J£)anb

'üiänner

ber

3ü*

eblen

fte

berührte,

mit gef^loffenen 2lugen jurüd.

fte

Saffet

9latur

eine

ijt

SBufilerin

Dfftcium

Öanb an bab auf bem Soben

fanf

»on feinem @r«

gamiliaren traten auö bem 3uge,

tnnthen hoti^

feine

mein Ue^tee!

ftaunen, unb er rief laut:

3»r»ei

rief

unb

,

Jtüffen bebedt, noch

erholte

Äe^erin »on Sutherö @ecte; Ergreift

einmal,

9?odb

Schritte.

3ug

f>emmte auf

»or S3runo nieberftur^tc

fte

jufammengebunbenen ^)änbe mit einmal!

auf ben

fi4>

5^ro 3 effton fjtnter

ifi

©runo

ernfi;

bie

^»anb ber

meife juoorgefommen;

ihr

fönnet fa

rebete

fte,

etith

nod) bie Seiche bcfirafen, unb

begraben!

in ungemeihfer

fte

Seb’ mohl, fü^er @ngel!

brennt mehr

,

alö bie f^lammen

,

5rbe

Diefer ©chmerj

bie mich erwarten.

Wtit folchen ©lumen, mit brecbenben ^>er 3 en, beftreut

man

meinen Jiobeöbfab.

@r f^wieg, unb aus

büfiern Slugen rann eine

bleichen

gen ^erab,

bie

feine 4)änbe

gebunben waren.

gefchafft,

unb

bie ©teile,

bie

er

ftch

nicht abtrocfnen

2)ie Seiche

feinen

©Jan#

fonnte,

warb

ba

fort#

©Sogen beö 3ugeö überfirömten halb

an ber baö ©Zäbchen

niebergefiürjt

war.


256 S3runo, rebete ber 95etd&t»atcr ie^t fein Opfer an, «ttr ttäbern

imP mtt

@e^t! bort ragen

©äulen beP S^^caterP beP ^ont#

pejuP, unb bort ber ^ope (5^ri|H

unb

euch,

bn§

rettet

nod;

,

iji

unferem 3*cle.

fiarfen ©(^ritten

bte

Um

^falj>t.

ber Siebe

ermahne

feiner heiligen Äircfie mitten

@cele auP ben gi<twt**en

eure

ifn’

bie ihr in ber 3:iefe broften.

Oenfet

eP 3ett-

man

flammen;

i(h

au^ an

55efehrct euth

©chmerjen ber

bie

eu^: unb

erbroffelt

if>r

feib

im 9?u

bahin.

Sruno bad

ich

fagte milb:

Sßolf

mugte anberP

3

ur

9?ur über eure Seithen h®Ue

2Bahrheit

fonnen!

führen

meine Seithe

lieber

fein,

fthreitet

igr

©eib bamit jufrieben

in euer alteö SBeg^thum jurücf.

unb fchweiget! Uebev

nergodted Ä'e^ergemüth ! grinf’te ber

bich/

Oer

Pfaffe müthenb.

wirb je^t

^ag unb

bid)

an

JCeufet

©tarfger unb SBilbeger

9?adht plagen!

ein 9)aar lachenber

©ie famen

fWömerinnen mit fchmarj*

jen Singen unb lieblichen ^aargeepten »orüber. ©ieg’

ba, Sufre^ta,

fromm

bie

rief bie

©eelc

@ine, meinen ©(pag!

be^ Äc^erP

retten will.

unb

Oaö

überall ig er auf beni

er

ig mein

ÜWann!

2Bie er

SÄunb überfprubelt!

baP ßvucigr fepwingt,

fein

wie er

^la^e;

fann füjfen, mit frommem @eg(pte bie SBei^te an»

püren; babei fo

er

fann

pübfcp

ein

fWabepen fag

erbrfiden

am

fingen.

lateinifcp

Slltare

,

unb

@ott

DIgitized

by Google


257 fcgnc

grcunbin

war

^)eut 9?ad^t

t^in!

er mein, Pfierte

IBeip bu,

mia,

soi-ella

antwortete Sufrejta,

möchte lieber ben ^eger in meinen Slrmen

ober i^>

ifl

fein lieb

»crflu^t, unb @ott wirb

©eftp,

bie möchte bereit

p no^

fo gerne

t>ätte!

S^wetge,

prfäp!

ber

fprec^e,

bie

bie ©(bmeicbelworte

©cubi unb

p

p

»on

SWa^t unb

bie

wenn

bie '^reunbin,

fagte

meinem Siebpn

bem

beinen Seib, ben

pben

peinigen,

31^! ©iorbano,

begept!

!&erj fein

gfammen frepn

gefügt

p

Pöne ©eplt,

feine

meinem Äommeriein

ju jeber

ben, wenn mein bie

ber

Op.

tn’ö

feine @eeie

p

p

glaube,

nidte

SBenn er boeb

pt.

gana

iftm

fredb

a«/

^fapn!

lieben

Slber S5runo’ö S3eicbtöater

war

a« «ftig bamit

Opfer« a“ retten, al« Äopfniden feiner Siebgen ptte pcimifebe bag er ba« befdbafü’S*/

be« !£obe«.

unb

Unb ge ganben auf bem ^fap Oer Oominifanerprior betrat ein @erüg,

bemerfen foüen.

la« laut bie aKege.

ge SBruno wieber eine

a«w

Japen prte Dann pcit er

©eit langen

ergen

ÜS?ale.

gegen bie teprei,

feurige a^rebigt

unb wie«

babei

auf ben gefegelten ©iorbano mit f^wsrrn: er

prie«

bie

^nquigtion,

Ungepuern aibfofution,

befreie.

unb

bie

ben @rbbaU »on foI<ben

Oie SSerfbpten erpelten

— ewige« ©efdngnig.

ter foUte erbrogelt werben,

ol«

er

bie

0?opl« SBa#

auf bem S3oben

Digitized

by Google


258 unb

lag,

on

btc J£)enfer ^)anb

unb mon erbro (feite

war

35runo

eine ?et(^e.

f>odj>

an ben

Äö^»Ier legten bte j^lamme

an

gann tm Sl^orgenmtnbe gu

murmeln, fein

mal ju tbm btnnuf, unb

bteil

ba^

faudbite.

3lngeft(bt

,

ftc

be?

ba^

mäfirenb

S5eicbt»ater

no^

tbm bab

vor Stimme

ein«

Sruetftr

bonnernber

mit

rief

unb

ben ©cfreujigten an, ©ünber! jum lebten 2WaIe

55ete

ermähne lob;

nub

25tc

^faljl gebunben.

bie ©(igelte,

2>a (Heg

SBolf

fein

Jianb

legten,

tt>n

entfe§h'4>e Slngfi ^atte t^»n getöbtet,

^)erj f(^on fHtt:

bort

fteh’

I>ann

bich.

id)

Die (5lnntmen

fetten

wo mir

l>tn,

fauf’ten höher

@r

Äleiber ©iorbano’b.

wir

vom

bi^)

^'fahle

fWeuigen erbroffeln!

bie

empor unb

ergriffen bic

bem Pfaffen einen

aber marf

büjtern verachtenben ®lid ju, unb fchüttelte bab ^>aupt.

Da

f(hlug

Srucifir jifchenb

ihm ber

mit in

^riejier ber ^iebe

3)fa(ht

bie

in’b

glommen

©effdbt, fprügte.

bab metallene

»er?

©chrecflich

jerrte ftth einen Slugenblid fein ©eftcht,

eb mieber ruhig,

©lut

bab

bag

bann warb

uub 9iau(hmolfen verhüllten

bie ge«

fehmärjte ©ejfalt.

Dab (ich

,

Slfche.

Drauerfpiel

wchflagenb

war

geenbet, bab ©olf verlief

jianben bie

3nben

um

Slbrahamb

Slber ber h^lcre $)immel 3talienb la^te

un«

veränbert hernieber, bie ?üfte fangen in ben 3‘netS®”

$om«

beb Sorbeerb, wie juvor, unb bab pejub ragte fchlant in ber alten tur empfanb eb nicht/ bag

fte

^teiterfeit.

um

Die

-ffa«

einen ihrer grögten

DIgitized

by Google


259

©d^nc ärmer geworben.

9?ur ein fedb^unbbretgtg#

fobriger 2>?ann jianb no(b

auf bem

@äuie

gelebnt.

Sr wor jum

^abua angefommen, um ju

feben.

33runo

S3runo batte bte

fein 2luge,

gum

er

an

wußte

eine

»on

lebten SWafe

fjoiter erlitten,

9?amen gu »erftbweigen unb umwölfte

'*}5la$e,

blutigen ^iage

um

eö-

feinen

@(bmerg

ba^ an ben glimmenben Söalfen

bing, unb er oermo^te nicht, 9iom feine gefährlichen gu

S^b.r^nen

befHmmt

:

»erbergen.

@r war

mit ber SBaffe ber

gertrümmern.

Sä war

gu bebett

Dingen

^bbP

@aIileo ©alilei.

Digltized

by Google


260

viertes Kapitel. Brüler ce n’esl pas r^ipondre.

Camille Desmoulins.

mir

2luc()

ben ©c^ctteri^aufcn ^tnmeg. Slicf ber SErauer

nimmt

merfen,

»on bcm glimmen*

f^iretten no^) nid^t

SBä^renb mir nod& einen

auf bie in

f^on

ifire

2lfdf>e

jerfaöene ©efialt

unjierMicbe

Seele einen

entjüdenben @ang, ben mir »erfolgen muffen. in

bie

unb 2)unjie,

9?ebel

^)immel genannt

in

manepeä

fte

.f)aupt

ipre

fortgefe^te

gragc gequält wirb,

unb

überfepaut/

bie

manebeS

?eben^|tätte. eine

weil

3«t/

SDiag

bie

bem

»on ber

feine

Slntwort mei§,

flammen antworten, mögen

bie beften SBorte

bie

töbtlicljjien

ftnb

immer

fte

bele^*

35lättern,

überbenft unb weiter fortgeftaltet,

ungefhtmen feurigen

mit beu

9?a^fommen

piuterlaffenen

Sluge

menfdblicfie

inenf(^li(be

pat

jiummen

ben

ben köpfen

in

fte;

uberlebenber 9)?enf(i^en, bie i^re

ren;

©laubc

ber finblit^e

bie

entfliegt

f»at,

9ii(^t

fein:

bereit;

fte

Opferer

if>reö

eigenen

Selbfl

benn in fol(^em Dpfer betbätigen

ben Äern i^red innerfienö l'ebenö.

DIgitized

by Google


261 3^t

bic träge 3^it,

W)atibclt

Heroen.

Unb ttJoUt i^r geuer in bic 5lbcrn gieren; faum ift cu(^ ba^ f(^ncKc Sßort entflogen,

@0

Seit f(^on euren 3:ob

tnirb bie

Die Dummheit barf Stuf eu(b bie

00

^feüe

i^re

lernet enblieb 2:rägbeit

Sernt euch

bef(!f)Itegen:

eud^ ungefiraft bebro^en, fcfjiegen.

oon ben Miragen,

eio’geö 0(btt)cigen aufcriegen!

Unglüdli^j^e, ^u

früh feib

ij?r

geboren!

^0(b ift’^ ni^t 3«t, am ^erferbau ju rütteln: Der Äleinmutb pre^t bie |)änbe oor bie Obren, ^ebaeptig mirb ibr f)aupt bie Älugbeit fcpütteln; oermutbet,

(Sb* ibr’^

Durch

feib

ibr febon oerloren

0cbaar oon Darren ober

eine

i^aum mirb baö

2J?iticib

an baö

Äaum

SuQenb

euch befiagen.

eine fpöte

3cb b^^'^ gehört, unb menn gotg’

bem

icb

man

Dicht oor baö 5lntli^

Unb

00

auf ©efebl auch

tritt

SRuef

au^

fafte,

befehle!

euch ber S^erbaßte,

ruft euch mächtig an.

©efeffelt feib ihr, boeb

Sin

boeb ni^t rafte,

ob .man 0cbtoeigen

rebe,

mögen,

SRuf ber innerlicben 0eele!

3cb febmaufe/ ob 3cb

icb

S3ütte(n.

^iebt [ich

aud

oollcr Äebie:

bon fcbmacbcn 3iingen;

unb eure Äettcn müffen fpringen.

menig mertb

nur

ift

ein einzeln

Seben,

Srtifebt boeb einö in jcglitbcr S)?inute;

®ebt

3u

tbcucr ^abr

SBoblan! .

unb

greibeit,

ich

ich ich

miU baö meine geben! mit meinem S3iute.

nicht

an be^

rüttle

^'erterö

0täbcn!

3cb bin ein SWann unb fürchte nicht bie Sftuthe! S)?it

l^iebe

Unb mo

mi\

ber

bie S)?enfcbbeit itb umfaffen,

3tnang

ipr bräut,

mit! ich ihn baffen!

Digitized

by Google


262 3unä4)fl begann ber ÜWann tn 5r®ttfret(b, jicb

für einen Äatf>oltfen fiteU,

felbji

bene ju bejroeifetn, bi^ er bei felnben,

nun

unb »on

ba§ er jum

erbaute

er

aue bie

ininbefien fei, roeil er

weiter

ficfj

forttaftenb

|)tSf)e,

bie

man

man

»ermeinten ©efchbpfe; moflte

mar

fchöbfen

man er

ji(h

fienj

annabm.

nicht

felbfi

ju

erbliifen,

*

2)ieb

erfannte

Subenthum

@ott;

man

S?or feinen

feine

man

unb

®e»

man

feine ©ri*'

,

ber

ben bie 3uben Slmjierbamb aub ihrer meil er bab er

biefer

ab»

i^n näfter erfennen,

feine ©efchöpfe.

mit if»m abgefunben, fobalb

hatte

gro^e Genfer, Sih'tte ftie^en,

nicht länger heutheln

moüte,

»erbanb bie gro^e 2Belt beb (Scbanfenb unb

ber Slubbehnung

ju einem

(Srunb feineb S)afeinb in ben,

nannte,

(Sott

unb

göben non

iuftigen

er

ifm bemunbern, fo bemunberte

fo burchbaihte

unb

beftef>enb

©infam unb unfruchtbar mar

fiingen.

motlte

an

erfennbar,

felbfi

fi(^

3bee in ber

einer

unb

Gelten beb ©ebanfenb unb

ber 2lu0bef)nung, bie neben einanber burcf»

bem 3n>et#

unb bem erfannten 3nf>aW

felbji

ftib

feinet Söewu^tfeinb füfilenb

feibji,

ji4>

bcr

ißorfion*

bem 2>enfenben, angelangt mar, unb

oifo

erfannte er,

bacbte

Sllleb

bie

noch

fehrten jurücf,

eben

fich

felbft trug.

SBeltatl

ba ber, welcher

^dnben gehalten, alb Sieliquien

bab

bab ben

einigen SBefen,

entfchmunben

jte

3ene gd*

getragen

^atHn^

bibher in feinen

mar,

unb mürben

im menfchlnhen (8emu§tfein bewahrt.

Sic ewige 9iatur

ifi

ber Urquell, wie alleb Safeinb,

DIgitized by

Google


263 fo

au^

be^ 2)enJerö,

fptegeU,

Der @ott,

fennt.

rtger ?tebe

ber

tfi

baö

be^

SBefen

ft(b

felbji

er#

SÄenfebb«*#

bte

ft(b

Die SBernunft

aßeö Dafetn^.

geffel

ab#

mit unenblttber »emünf#

unenbltcber »ernünfHger ?tebe

9?atur iimfagt.

Sittel

btc 9Jatur

fttb

Kebt,

felbji

ftdj>

tn bejfen SBruft

beffen ^>aupte

tn

2lu^

freien

t'br

felbp tfi

unb

bie

Ittbften f^olflcrungen

mtt

bte übrige

notbwenbtge

Pte§t bte Diigenb/ btc

-äÄenfcben

2lue

ou^matbt.

ürengen Slnfcbauung fönnte ber ^oet

btefer

bte

bte lieb#

unb ber @toij ba^ erbabenfie

,

©elbjigefübl entwideln.

Uiienblt(t>

ift

©über

feiner

»erebrt,

Denferö fonnte

glüb’n,

nicht

über mir bie ©terne.

bent franfen ©efübte,

Slber

teil

im Seme,

bie SBcIt; icb ücl>’

Unb um mi(b

8«Sen

fie

©tunben

gebetinfien

unb

niebt

ber grbmmtgfett

mit

btefe

©ebilbe

ju

äßetl

bte inoUüfiigen

alö

©raufamfeit

behagen, fttb

baö

3Birfli(bfet#

bejirafen

ba^

beö

bte Äalte

bürget,

ftbnjatbe Sluge

befiänbtg in feine »or bent

Dage

»erbangten 3twiner jurüd^og, woUtc e^ in btefen jur ©efeßfebaft bte,

tneltbe freubtg

äterten, bte

alle 2Belt

©onne

@(baar

unb gefunb tm ©onnenlttble fpa#

wirre Älage,

anjünben. ber

erbeb gegen

»erfammelt, unb

fte

würben noch

etneö

Dagcö

»otn JDtntmcl reifen, unb bamit bte 9Belt Slber

»on anberer ©eite erbeb

©erftebtigen ,

bie

etwab bämpften, unb bann auf

ba^

?icbt

bei-

fteb

bte

Seiten

bent 3)iarfte »erfün#

.


264 beten, e4 brenne ftbon

tm ©tauben, ben

fte

unter ber ^)onb etwaö aufflarten.

3tt)C(fe

bunfler beftbtmpften

fte

alö Sügncr/

aber bte

35te SSer«

bte ^>ellen »er#

!D7enge lief t^fnen

achteten

{te

aI6

ju,

fte

ben alten 9tainen, ben boblc»/

tt)etl

<i^albe,

<tn*

9ieuen langfam unb

mit i|irem

fütlbaren 0cblau(b,

ju btefem

atlmäblig füllten. Unterbeffen aber tag bte äBeiebeit be^ größten

mte ein »ergrabener

atler £)enfer,

®^a$,

bi^

fte

auf

einmal ^eü in atten ^'opfen aufleutbtenb ba^ t!eben j

unb mit fäpem @turje unb einem ©etöfe,

burtbbli^te,

bas ganj ©uropa

nun aber

SSie

brud ju

fennt, ftbtug

unb fte

um

ein,

Sittel

gleitb

Sitte

fte

fttb

SInbere }u »ernicbten

bem

i

fetbfi

ftth

|

fomit

ftrebt;

,

unbefonncn ben S33cg be6 eben ©efiürjten

ju gtei^em @turje ju gelangen.

baS ©öttlidte fte

SIus#

halb mit

bem ©tauben, nur

SSernunft mieber eine ©öttin mürbe, ba

ba

einfhtrjte.

im Staate ihren

begann, trübte

ftnben

^anati^mu^, ber,

baS

crfcbütterte,

bie IBernunft

ifi;

mer

ihr

eilte

I

botb nur

mieber X^empel erbaute,

botb nur bie SSerebrung

S^baten begehrt, ber

fte

SOSenn bie

burtb ©ebanfen unb

fopflo^

mieberum ber

merffamen, ben retbtcn 3«tpunfi erfpäbenben

auf#

fittbe

in bie Sinne. |

3n ftben

X)eutf(blanb aber, ber 2Wutter ber europäi# |

©ebanfen,

SSernunft ju

:

jautbjte

man

ber SBiebergcburt ber

ber 2)?ann Äönigebergei »erfünbefe

©elbftftänbigfeit,

unb mit

ihre

rüftigen Strmen arbeitenb,

j

DIgitized

by Google


•265

et lUtt

l^ätiftc

fe&olajitfti^

unb

tl^eologtf^cn @c^utt

an, ben btV'@tröme' ,be# ?ebeff« 'tm‘5Ru fortfbütten. Sbeir

noi^ ‘Kef

er

eth'’^l^antöm, ob

tn bcr

aue^ fetn "SJerjianb ' «S

bic

betoelfen

Sernunft' f^iÄi 'cö

feine

fonntc;

niir

gü’ forbern;' iöetl

’i^nt

ftc

Selt> bie oiiö eigenem ©runbe in 'emiger SeKbfi'

oon etwa^' begrühbet fepen

enhoideliing fortarbeifet/

aü§er i^t Kegt. i— ;®bc^‘ fener tugenb#

Wollte;,' b(ii5

^afte

$eroö,- ben man’ au^ ’Sena um' feinet

muö

willen »eriefgte;

Slt^ei^s’

rtf bäd'Silb oug ben 9lebeln

um

lebt

bäg ewige 3'W, baö in ber STOcnf#eit unb ftW fortbenft; ju erbeben, unb afö bie SBabr#

beit

emborjubalten,’ beren ©ebatten allein feneS ®iÖ>

berunter,

gewefen TOor. ‘9?ur leiber glaubte ber gro§e 2)eutfdbe '

bem ©eijie

wenn

fönnen,

bann

erft

9iubm gurüeigeben gu

feinen

er bie‘9latur getbbtet, auf bereu 9lui#

neu ber einfamc 2)enfer fa§,” ein SJlutter,

warb

feiner

fübepen fjreuben beraubt.'

ÜRanne

bert"

'

flor> 'ber

f^watber ©reiö gtt'blutlofen

Sormcln mübfant feber

fegW

'er

bie

bie

'

ein

ie$t,

«nb

unb , bamal^

'

oott*'ipl^i^ltebcr

®ie§

abgefaücner,

'^b®tti®f*^®ft

'gurßeffrieebt;

Silnglfng; ein @enie

©elfte

SSeräebter feiner

leeren

ein fri?

SlrifWauung,

9latur in 'ihre •SWeebte 'ein,' obne

feirtigen'- (jü

Stefe

raubert.

bem

^bat war

ewig, unb ber' leitbtftnhige'Sfflanbel, ber ibr' gefolgt, fänn

fte

tiefer

einbringenb,

®rö§c

nt(bt'»ergeffen machen. ergriff

bie

üitfereb''3abrburtbertg,

S)cn ©eift aber,

jüngfte ^bilofopbifrbo

unb

'geigte,

wie er in


.

266 unb

bte SBcjÜn

müt

fu^r

.ewigem

.

erweiie^,

fül^

unb,,in

enjfttndeler

ftd^

ber -5n^><rtt,;«nfe*eö

gorifd^ritte. begriffen,

SDewugtfein^

«on aUer .SBtO«

gcficnft, Jret

@ef^en

etvtgot

febe Suinnfi

lutb

Me^

SBeegangene fowrit.ed ,gu Ifben.nerbienie, treu.^b

im Sufen

gefteberi

er

iroge.

unb

fie nidbt iobtete,

im 0en>nftfein trug,

if>re

lief

fugfam;ben SBut^f^en.

jtt

SPu 9{atur aber, obwohl

.

ieben^t)o0e

er bri @<^e, li^n.

,

ber. .^44*^8^/ .nerfifmgfie

er e^ audf nidfi, Stuinen imi ^b^era onfjuf)n0en,^

bann für

fte

unb wof^Iidffen @(^ffer

bie nenefien

au^jugeben, unb bie alten bogmotifdfen. Formeln lange

p

fo ibaf »bie

©ranjUnie iwifdfen

warb."

unfenntli^f

.

et;f oben

25a,

.

bie äBabrfeit

reifen, unb ,

unb

iiCtefftnn

,

Un^n

>

I

>

,

ft^.

füngflen unb ei^t^en

fprüfen.

fo

beuten, btö.fie neu, unb. brand&bar,f0ienp,

feinem -SEobe ,bic

aber,;uadf

©öbne

bef 3<^tfunbertö,-

i

um

au^ ben SSerbuKungen ,bef .l^ebrer^vP

fte

ber

erwarten

Unb.. natfbem

fte.

innerfte ^erj, ber ^Religion =

.

SQ8eft .in^

einen

Sfngeft^. .p '

^üei in^

tiefen

geworfen batfen ,

|briann<=

;

.

*

I

ten

fte,

baf

,bic

5ßatur ba^, (Sinnige, ber.aWenfcb baß '

^)o^fie

fei.

9tun, ober .fdbien

,eß.

,ifnen oudb fotb an

ber 3e.it, ben aufgeböuften fßei^tbum ber ©ebanfeii .

inß

$eben

@nbe ber,

.beß

.

außjufcbutten, .unb ben in ffranfrei^

am

vorigen 3abrbunbertß abgeriffmen ffaben toieber

aufpn^men.

innere., Slrmutb galt eß 3 u,tbbten„

i

Sie .äufere.unb bamit

n>ritffb(i(beß

Digitized

by Google


267 ,m^K(ä^ unb

it^ wet^pr

w«I

wilßÄ^

Sß^ttsußtfcw

’®ic. ,t?tten, ,ber jj|uj:

b?_i:

j!^u,^anü4iö§aat,

gft

njiit„ einem!

meldbe! bie

frefßen. @rf(^e«|U 9 g,

m

%rtc,

exbauem

bo«

,^(fnifei^i,^^ mpbernen .^piipfobfiie^

,nnb

aalt’cl,

„freie SÄonn.^bejS

galt

ffi^i'g

gflamct

ber,.j^o^fien unt>

Seit

feit

(ji^rifiu^

franjpftf^en ,3leöoIution beglödte/,,^nb^,^mit

t»er ,

i^r leuchtet

eine

neue

,

am, ^>origo^te!be]f,i®e*

,

.Mif^te.wor.

,

!'!,.

^

mu§

,,.:,.K‘^an.

!D?enpen,

friicfeti^,

peränbern

,^fig

,^W^r^erfi

a^

V.

,

.

@,eb^en,,ber

3uM?be

menll^OT^

tpiU.,, 25?ir

,,

bie

ji^en mitten in

na^ftafr

frltf?»

m^fd^en Uebergängen/, bie 3 u einer neuen 3«t,,pin? überifftfn. .,,3Kan ,Prebt,,,frrtP| för, »irhitfid Reiben me$r^.,oIö @ebanfentro|,^ju,.bieten^ ,unb

lijjf

veiigiofe

9larfp[f »ön.ben fDiarfrrbetten ju, »erbanneny, ,an ,be#

ncn

,

fte,._bi«ber

ei^ie

,@db«nbulfe ge^ä^rfr.

me|>r fpirb. baP.|Xerrgin

iSramer

ber ,9?ejtgngtion bcfcbeanf^t

werben, wenn bie menfc^Iic^c ©efetlftbaft erfannt^at.

baf

ftc

ibreP eigenen

wir biPber,

©lüdeö ©dbmieb

bie Unueränberli^feit

fei,

»ermeinenb, einem gatoliPmuP bulbigten, aiP

bejfer,

in

ficb iji

bem

ber ber 3;ürfen,

gebilbeteren -äDienfcben

go’i^uten

wa^renb

gewijfer 3ufiänbe

gu fein ftbien, auPfpracb-

ber

nur

weil er

Bufi

SlUeP

mogli^’, unb baP Unabwenbbare

ju ertragen, nü^t bae ®ewugtfein ber 9lolbwenbig# feit.

üDiefee iBewu§tfein

ifi

bie

anftanbige SBerl^üI«


268 lung

perbenbeti Ääm^ferö.

feeg

bte

'in

formen

erflorrten

fpfiter

'ifi,

unb

forflebf,

fie,

nur

'no^&

weit

neue' <5po^e' »trb vbieberum »erolten, eg ba« ©d&idfot 'otteö Sinjrfiteri

wie

ein,

erweitertet

S5ewu§tfein, önfangt verfolgt/ wie' dile frü|>eren; in auftöud^t/

i()r

ouft 9ieüe bie 9iejtgnation" an

unb'

oßen @(fen ibr trouernbet ^)aupt »crbfißt; benn’flcte '

Bewegung

ifi

bot ^wige:

görmenwecbfel öu§ert SIber

ewigem

bie 9iotur bet ©eiftet/ tinb in

bem 'gemeirifomcn

»on

Äenntnig

btefe

bet menf(|It(ben

flßcr einzelnen ©efiditiiitgen

bihbern,' mit ^euer unb ber

©eiltet borf

unt

?uji ‘ewiger

3ugenb unt ber neuen ©po^e'

Slrme ju

nid^t

werfen ,

bie

,

'

bureb

ftcb

oiie

'

Seiiben

ber gertrümmerteti SSelt dUer

Huf

'dnfünbigt.'

in

fdbbn

bonfen unb 3ujiahbe

bie

'

®

e*

ber tbatfröftige’ SJienf^,

ftebt

ber ewige 3wftbrer,' ‘ber eWige ©(bopfeK'

Um 'fein

wepen einet neuen SWorgent' rotpe

benfehbet ^)oupt

©ewbife,' bie '$)äbnc f röpen, unb bie ©efpenfier ent= i:'

f(pwinben.

i

'

t

*

T

(

• »

» I

'

.

•’}i

'

;

l

F J

*

f

.*

r

l'.

{.

; *

'

»

.1

<

I

,

iw

*

*

, •

.

*

i

'

4

i

I

f

I

DIgitized

by Google


Anmerkungen*


.ri

'i

p u n

i

i

n

K

DIgitlzed by

Google


c

I

*

n

t

^

i

e

t

i

i{

n

g.

u’ •

«

1’" t

<

j

•.

I

‘.j,

• I 4

*

I

t

' .

j'

i®e6ürfö)iäpt Stuno^i^

r.

'

md^i

iji

ten

per

Lipsiai

'

ttia§ett:

feit

(Opefe

Srimo’ö lä’

di

13^ auf feine Oefangettf^iaft

erjien

20

VII.)

fblgenbcT#

7

unb nimmt

fo

bag

gmetteri Jf)äffte

il

er

beö

'

Catide-

etwa in

fe(f»ggef>n#

geboren fein fbnnte, unb fein afd

er

»erbrannt mürbe,

^af>ren betragen ^aben mag, ba

»on

pubblicate.

er fein üuPfpief:

3a|>re an,

Defabe bet

ten ter,

auf

p.

e

auf SBruno’d Kteratlf^e Stf>aHg*

baö Snter S3runo’8' ald

ber

Giordano Bruno Noiano,

Ihtroddzione,

lajo f^rieb,

tn bet

ttolwnift^ieit

prima^ volta’ raöcolte

rec^ndt

er

@t^er^ctt-

^agtier Üered^net

ju beßtmmetr.

StnJettung gu ferner SlüSgttbt ber

ora

t

i

einigen Rafften btVbet in

gmifi^en

man

2lf#

40 unb 50

einen

3vrtpum

^nf^Iag bringen mu§.

Digltized

by Google


272 Uttftci^crer

SBagner’ö ©d&Iüffe aus bem fugenb««

ftnb

licken freuet

feiner ©«briften,

Portrait, baS

unb bem fugenbltd^en

unb ©tber

Oltrner

SBruno (^eben unb Sel^rmetnungen

am @nbe beS fed^Sje^nten unb Anfang 5.

3a|»r!^unbertS.

ba baS

|faben^

ben

an

fein

be^’mmteS ^Iter gebun«« ein<=

felbji

fann.

fterrubren

'

weniger unbefannt ftnb wir mit Sruno’S 3«»=

genbgefdbid^te; benn X)aniel

SegmannS HlHttbeilungen

hierüber (©Salbtnifjhft ,^Iiiittetf. ,

nidbt fo barfteUt.

er

fie

ber SSerfaffer

Sruno’S.,@cht^ftcn b^weiffP/ .wie

,,

fdbon früh

fof)hifdben

1828.) ftnb

pfß.-. l.

gifüonen, obwohl

lebigiith b®ctifc^e

tief

Tagner'

i»ii

aus früherer Sugenb

räumt,

beS ftebenjei^nien

©uljbad^, 1824.) beigcfügt

bias ie$ter(,

fein barf;

91idbt

erfle

über

Slrbeit

tftrer

berfi|>mtet

mft^ ben hhf^ifdben unb .hh*ie?

ft(h

Serien ber

.^ltejii

nadb Safobi’S (S5rtcfe. über .

»ertraijü madhte, ,bie

b.ie„er

.

,^ehrf, bcS ,©binoja.

1789.; iSJorrebe) trefenbem. SluSbru^e in 6aft unb 33Iut

»«wanbett

hntte,, ohne; b«bei

felbft

3U

einer

©teile ..feiner

er,,unS

UeberbieS,,,theiIt

f«n.,,

aufjuhüren, bireft

©dfir,iftejt..,(I)egli, eroiici

er,

on

furori.

Dialogo priino p. 31 4.^)), mit, bah|,er frühe, bato ber tragifthen Selpomene,, bolb ber fpmifdben iEhnb® ft(h

jugewenbet habe;

fpäter, »on, feinen >

i;

=^)

ber.

»

r

®ic fernem SiWte na4»

Sehretn ab«

ouä;.Sirutto’ö '©(hriften

ffiogncr’ftbm

äuSgabe

bej?i(h,BC).

ftttl'

imntet

,,

Digitized

by Google


273 gemai^nt, dielet,

mübe/

t^cer t^^nd^ten

er bennod(>

fet

p.

tvteber

feinen Did^tern jurücEgefe^tt

©ein Sintntt in bcn SDominifonerorben, ben .

SQSagner mit fWed^t in einer 3cit/ b« bie SBijfcnfd^aft

in 3ialien no^ meiflenä

war,

fel^r

in

.

f>ijiorifd^

jcbodb int Snterejfe be^

um

^enn Eckard

scriptoribus ordinum pracdicatorum. ©intritt

in

^^obijen

erjl

ifin

für feinen ©ebanfenfambf

ben

gönfKgfien S^ipunft bar^ufieUen.

S5runo’ö

formlidb

^ier iag e^

3 u fein,

Slutorö,

@r

fep.

unb ©iber angeben, geworben

fat^olifdber ^Jricficr

fein ju laffen,

ben ^änben bed (^leru^ pe^t

erfiärlid^ jinbet,

wie SRirner

fd^eint,

.

ben

£)rbcn

T.

II.

(de

p. 342.)

Idugnet,

förmlitb

weil er fonji beim Drben fowoftl in feinen

2lnft4>#

ien, ol^ feinem nuferen Seben »erbarrt

fo ftnb

wobt febt: unerbeblidb, unb jeugen nur, wie iOSagner böUig beijuftimmen ijt, bon ber

biefe .@rünbe

rartbifcpen

©onfeciuen^ ,

.

Ueberlegenbeit

geiflifbe

bie

ebne

in

bem

ben

©treben,

minbejten

ibce

f^Iedfen

aufiredbt ju. erbalten, feine Elpoftaten anerfennen barf. .

$runo anfangs ^IRbn^ war, barüber fiimmen ou(b

bie fonftigen S3carbeiter

wie. 9?iceron

.

berau^gegeben

C?iadbridbten

feinet Sebent

bon ^aumgarten.

@eite 102.), S5rudter (Hisloria phica.

Lipsiae.

2)ie

überein,

bon berühmten SRännern, 1756. critica

et

^b* phiioso-

1744. Vol. IV. p. 2. pag. 12.)

jc.

©ebanfenfämpfe Sruno’^ ftnb gerabe wob«

renb bed ©ottebbienfie^ @iorbano enut».

am

ftärfften,

unb ber 18

freier


274 felbfi

entfrembet/

@aWet

Sefonntltc^

bargefieOt.

l^at

fd&on ol6 Jhtabe fo wenig 3n*freffe

tu4 gegeigt, ba§ er wä^renb

aili'

'aitd^

6ul«

befelben im 2)ome gu

^ifa guerp erfonnte, bof burd^ bie Sauer ber ©(^win#

gungen von ^ronleü^tern, wel^e Idingen ,

'

bie

gange

eine^

in unglei4)er f)obe

ih'rt^engewölbeg '

#

gu

»

mejipen fei.

Sie SBorte beö

Slbte^

on ©iorbano «wer bie

^'r(^e nicht gut -äÄutter ^at, SJater hoben" ftnb $iae.

fann @ott

au^ Cypriaiius Cde

-

nicht

iinitatc eccle-

„habere jaih non pötest Deiim patrem,

ecclesiam non habet matrem“).

'

ber burch bie

Qfntrujiung über beg ^abfieg Suefpruch »on ber erfieh

Slnfto§

im

^abp Element

VII.

@e#

gur Einführung ber

Siefbrmation in feinen i'anben empjing,

ber

qUt

'

Ser ßhurfurP »on 0ranbenburg; burt ßhtiiH ben

gum

war Joachim IL,

(fRanfe, beutfehe ©efchidhtc

3eitalter ber Dle^tmation. IV.

149.)

Digltized

by Google


275

Unter

ben ©rünben,

^lofter enlftol^/

wuyben

Conraduni Bittershusium) fubjtantiatton

geben. fer

I.

unb ©tber

c.)

giebt

ba^ 3abr

1580

er bo(b

benen

bcm

SBruno

Scioppius (Epi^tola ad

btc

Üäugnung ber !^ran^«

unb ber 3unflfwuf(bcift SItartcnö angc#

(Sii'rnec

al«

folgt,

au6

votl

1.

c.

SÖngner

c.

33rufi

©ooppniö, bem Srurfer

feiner ^lui^t

entflog;

I.

1582 an, wdbrenb

benn 1582 war SBrnno fi^on

in IJartö, wie eö auö ben erfibiencnen

©Triften

@iber

p. 8.)

(I. c.

ju

feiner ©ibüler 3<>b<»*n

bamalO

33

erfe^en

Siirner

iji.

nnb

führen überbieö bic SBorte eineö ^loflij

non 1616 an, ber ^ari^ »or

erflärte, SBtnno’^ SSorlefungen in

Saftren beigewobnt

p

haben.

4

«

r

'(

.

1

8

*

DIgitized

by Google


Mapheh Sei

Jag tm 3tttcrejfe

feiner Slnfunft in

@enf,

nod^ einige 3rit

trat,

bung in

t>c^

33runo fe^r

oft

S3runo vot

eigenen @ebanfenau^bi(*

t>er

3t<tlien onjuWci^ten.

9tamcn benennt

3lutor^r

v»o et fogleid^ Je^renb auf*

3«» Solgenben »irb

„ber 9?otaner" genonnt. er

fid^-

am

licbjien

,

‘>Mt biefein

wenn

.

er in fei*

nen pf»i(ofop^ifc^en 2)iaIogen einen Slnberen (^oftto in bcn

Dialogen „la cena de

Ic

ceneri“ unb „de ia

causa, pi'incipio ct uno“, ^iloteo in „de rinflnito uiii-

vcrso e moiidi“) fein ©pjiem au^cinanberfe^en Iä§t. giloteo

ift

fein eigener

3Sorname,

S^eoftlo

eine blo§e

Umjtellung beffelbcn.

Siirner

geben

unb ©iber (p. 8.) unb SBagner (p. VIII.)

übereinftimmenb

al^

bie

SlJcranlaffung

t>on

Digitized

by Google


277 35rutto’^

ou^ ®enf

f(^nellem

[^aft an,, bic

er

bur^

ftc^.

feine offene

gegen bte ?ei^ren

listige

©n

mug sujog.

li)i|iortfdber

gemb^i

bie

unb unoor#

be^ ßoloint^#

.

Srrifium

tji

eS

aber

©. angeben, ßaloin ^abe tt>o|>l felbji wenn ®runo jum.Slbjuge geratben, ba bo^ (Jaloin 16 3abre »or 95runo’0 Slnfunft in @enf fi^on geworben 31. linb

,2)iefer 3rrtbuin,

war (1564). S3b.

XV.

tji

in J^eget (SBerfe,

@efcbi(btc ber ^bttofopbw, 53b.

III.

p. 224.)

übergegangen.

5S^titted tttt^ *”

I

»

^

«

wif er

S3 runo

in

-Sn ^artö

SQBogner p. VIII.).

H(b alö Sefämpfer beö »oltjtänbige

Dttel

trat

del,

berauägab,

Academico

di nulla Acaderaia, detto

Der ©{nemontf beö fRa^munb cbenfaKö einige

©^jien»^ auf.

beö Öujifptelö, baö

Candelajo,

©Triften:

tus Circaeus

de

er

bort

Bruno Nolano .

il

ßulltu^

fasüdito. -7:,

wtbmete er

de compendiosa archi-

,

lectura et compleraento

.

Srunc; oorjüg#

Slriftotelifcben

tji:

II

8

(fRtrner p.

SEouloufe. befucbt.

no(b

Der

^ariö tvteberftnben,

arlis Liiliii.

1582.

ad memoriae praxin ordinatus.

umbris idearum. 1582.,

.

bie

Can-

1^2.

fämmtli^

,

in


»

278 -

l

etfc^i'etten.

©rund

25iV

orbentKc^c' ^rofcffur bcr audf(biug, ü»etl er

bedl(/o!t>

ber' SKcffe betjmtso^iten/

in'

ftdb rtidbt

^attö

'

eine tiur

entfc^ltcgen fohttie,

geben öbermjitmnienb 3Ur#

nir ünb ©tber, 9?iceron unb ©etobbtud. bte ^vfenJUnig

Jüt #

*

©bpentd

beö *

»

bed ©rtmo‘ cipiö,

ei

geben eine f eiben,

ifno“

bte tbttbHgjien.

'

la

causa, prin-

Stirner

unb ©iber

fäfl wörtliche, fepr gute tteberfe^ung ber#

nur an einigen ©teßen ungenau!

bte t<^

©epr banfendwertp SBagnerd

(1. c.)

©(pelling

in

bie

cib ber 2)inge.

göttlidpe

(5in ©efpradp.

»

Sluöjüge

Sdfbbi’ö

Slnmerfungen

(Sruno aber über bad

©pinoja)

beö

l*epre

Sludjüge.

ben

fattb.'

ftnb ferner Safobi’d (Slnpang ju

über

©riefen

feinen

f

„de

feine 2>tologe

firtb

feinem

su

unb pat

©runo

unb natürKdpc ^rins ©erlin, 1802.) diel« *

«

fdip benü^t.

5)er in biefen beiben Stapitein don mir gegebene Slbrtjs

ifi

mit »otlfianbiger ©enu^ung bbd Originale unb

ber 9iimerf(pctt llebt'rfeeung abgefagt.

beö Snbaltö

ift

gdnj

felbjifidrtbig.

Die ^norbnung

— Um

Ueberbfid über bie SBeltaiiftpauung' bed

»dpren; fam ed baraüf SBieberpolungen,

wo

fic

att;

einen Karen

©rnno

jü’ ge«

fombpl feine mannfgfatpen

bte Deutlidpfcit niipt üntcrfW§«

ten; ju dcrmeiben^ alo autp

ben ?efcr, bdmit it bäO

©ilb ber 9loldnif(pen ^pilofoppic ungetrübt/ unb wie 4

,

ftc 'ftip

fteüt,

in

iprem’ eonfcqüenten

empfange,

niept

Süfammenpangc

bar«

mit ben juweilen baiwif^en«

Digitized

by Google


279 uhb ättcottfequcnjen auf#

fo'ttAnenben SStberf^iräd^cn'

jußäWert;" unb

ttrc

Ocbonfeng m’(i^t

erwef>ren,

fprüc^e

etftc

tficologtftbe

jutuettm

9)?an fann

füftrcn.

ba§

abftd^tltd(>e

@^fiem genjefen

Slccommobalton an ba^

fct:'

SJtafogö' de

COpete '

264.),

I.,

fät unmögltd>

aü 4 no^

causa,

la

wo

S^coftlb

@nbe beö

principio

uno.

et

nt(^t oftne SBeforgnt^

baf

erflärt,

ein

^^eoiog,

fct

er

imb inortfängertfib , ft^ an

fo übetgefinnt

>

[(i^ctnen

»»enfgfirä^

einige ©teJfcn bäfür ju f^re^en, wie ba^ britttn

be^

ffc^

GueCfe fol^b SBtber#

bte

feinem ©oiteebegriff orgern fünne, unb eine anbere ©teile

Ctle l’iiifihito

an ber

p. 26.), lobt; ba§

universo e mondi. D.

^floteo'

fromme

II.,

beöl^alb

S::^eoIogen

»oh ber

feine Scipfren

fie

öp.

1,

Unenblicbfeit beö

Uninerfumö' unb ber Sbentitöt »on greü^eit unb 9Iotb# njenbigfeit "ni(bt

huf bie

(Sinflu^

SBoIföfanjel

huf bie 9Wöral |»aben fönnteh,

(De

eine ’übetaU^ beutliibc brifte

270.),

ber !£cüftlo

in

für

einen IBibelfpru^ anfü^rt,

für

bräibten,

feine

SBijfenftbhft

wolle/ fohbem weil

weil

werben unb feinen günjiigen

bort mi§»crjianben

fte'

la

eine

linb cnblitb

Op.

causa

etc.

feiner

aÄeirtungen

1.,

ol^ ob er Slrgumente

ni'hit

frenibeh

Duellen

entlehnen'

er ft(b ebenfo fc^r ftbeue,

ber

3^bcologie entgegen ju fibeinen, al^ ju fein (peichft

ndirnieno temb apparere, teologia.)

'

'

'

cli’essere contrario a

la

'

'

3«, ben jTtr bwS’ SSerflänbnifi ber 0runb’f^en ^hÄofophic urtnbthigen '2luöeinanberfe$ungen fc^einen ‘

¥


280 mir bte X)eftntttonen etntger ftfc^en begriffe

unb metab|^ 9 «

Iogif({>en

im jmeüen Dialoge de

causa

la

etc.

wie ber Urfat^ie, be^ @runbe^, beö Slnfange^/ ber SerfianbeS u.

breicrici Slrten bc^

wi4>iigfien aber

brutto

ob

übev/

ifl

f.

w. ju

gefiorett.

^ier eine (Srflärung bar«

ertramunbanen @ott ange«

einen

nommen, ober @ott, ^^atur, Unioerfum i^abe,

mit anberen SBorten:

i^ieift

gewefen

©iber

Die SDieinungen ber

fei.

faum

f)ierüber

ftnb

fcf>r

^an«

64>riftpelter

unb

3lirner

»erf4>ieben.

S5runo

»ertfjcibigcn

ibentificirt

ob er D^eiji ober

gegen ,ben SJorwurf. beö 9

Slf^ciemu^, unb bc^ei^inen fein ©pfiem al6 ^'ant^ei^«

mue; g.

Jf).

3afobi auf;

'iJantbeiftctt

c.)

(1.

ebenfo

oorjuglic^ ben ^^antbei^mu^

f(böpfung gcfa§t.

ber

i^n

entfc^icben

Dennemann, ber

ber 55f)ilofoi>bie. IX. 372.)

4)Vpotbcfc

fa§t

©manation

an Söruno

-

(©ef^ieftte

röfjmt, er

Sofiannc^

unb

gereinigt

bie

üDifiticr ('])b 9 fiologie II.

einige

©ä§e

einer

pantfieiftifcb « materialiflif(ben

21.

2Bagncr

DarPcKer .f)egel

3.).

.

512.)

eine^

(2B. Sb.

SQSeltanf^auung.

palt S3runo für ben

©pinoja, unb ben feelenooßen

XV.

gcbilbete

wahren SJor« genialen

lebenbtgen

^antbeiömu^,

ebenfo

©efcbic^tc ber ^biJi’fopbic, 53b.

jlaum }u beamten

pbilofopbifcb

auf«

33runo’ö alö SWeijierjiüde »on .Älarbeit

(I. c.)

be^

SOSelt«,

©pfieme

giebt bei einer Darjiettung ber eoömoIogif4)en

läufer

paht

mebr unb mehr oon ber.

oicimebr ald bpnamifebe ©ntwidtung

Slucb.

ald

ftnb-.cinige anbere,

SenVbterjlatter

über

weniger

Sruno’d

Digltized

by Google


281 ?ei^re/ -Wj;, für,

©orflettuttg

bfe

mel^r.Scbeutung ftnb, m'c

m

S5runo’«> tatemtf4>e,

fctncS

© 9 fiem

bom

bpn

.S3tudEct;(l. .c.),„ber

ber.;2bot etwaö mpflif^ic

mit bem ©ebanfen fbtelenbe; fern

Sebenö

fnnnte,

.

unb.

für (Jmanattonöpfttlofob^ic erflart; %ixütf 7.

(S3tttrage jur ©efc^td^te ber ^i^tlofob^tc.

3üni'<i^au,

nur unb

1795.), ,ber

Sruno’g ^antl^etsmuö

jtnar

önerfennt, aber über feine gonje bf>ilofobl^if^e 33e# beittung fein rid^iigeö Urtf>eÜ beft^t. Tirabosc|ii ,(Sto-

Tom.

ria della litteratura Itajüana.

VII.

689

ber fgurn fe etwaä ,non SBruno gelefen

nnb i^n

»erfe^ern nerntag,, unb fogar, Sgpfe,

nuri-jn

(Dictionnaire. .Tom. I...Art. einen

fob^ien

—^700),

Bruno) nnferem

mageren

.^febr

Strüfel

ber

^ftilo«»

»ibmei,

jmar

.

SBruno’ö italiänifd^e Schriften fennt, unb einen rif feinet

unb

für j

©^jiemö oJ>ne

.

au^fpri(^t^, unb.

giebt,

»eitere Slrgumentation

tbm

@turje beö .©laubenö •i

,3Die

.

2lb*

ft^ aber über feine Sef>re

»erbammctjb

äliißbraud^. feiner Talente

»ormirft.

jum

i

.

obige gragc burfte aber überhaupt oufge# ,

,

»orfen »erben, »eil eine genaue ?eftürc be^ S3runo .

allerbing^

burcp

einige

6teKcn

j»cifelpaft

mad&en

faun, in benen er ba^ Uniocrfum al6 einen ©d^atten ©otteö,

barjiellt,

bie Unerfennbarfeit

©otte^

felbfi jc« ^

Icfirt.

Seboip jeigt ber 3ufammenpang unb bie .Som ,

fcqüenj feinet ©pfiemö beutli4»,genug,, »eW^e ,

eigeni^icpe 3)?einung

ge»cfen

fei,

feine

»ic, guci& jene j»ci«

felpoften ©teilen bur^.fein öftere^

©treben na(p

2lc#

Digitized

by Google


282 cbmotat{oni

bois oben' bte

fftr'

®clege angefü|>tt »wb:»

ben, genügenb erHärt werben.

mäßig

fern,

bic

wirb ober j»etf= Stellen

boubtfä(^{t(bßen

Ortginole etnohber gegenitber juflelfen :

'

ouö‘'1^erti '

'

• I

^äntßet^mng: come ne

Si

L’unrverso

cor-

le

ch’fe

,

il

I

poree substanze iin

che

cerlo

formale grantle ima^ne

fli

ne’le

cosi

e diviiio,

simulacro',

trova granefe

si

l’mii-

e-

^

natura,

genita

di-‘

Ik'

ancof

*

convien, rhe sia un essO' lullb

virte

che di 'materiale,’ a die

le

cose inferiori s’ae- spezie superiori

le

’a

paH

medesime

le

e' ineiöbri ’pridcS^*

'

coinodino

pnh

che

qlief,

per

csserc

fin

e cohtinetiza di*

tiitla* 9

de

e rontiiie

penda rallrel

E

benclie

Ir

di-

la'

'materia,' a

de non

Tordine

da '

une

le

si

teologi, quäle

aggiiiuge; e da la

noir'si

noh

dottrina;

queslo,

esser lor

piii

'

ehe

ini

de’

loro

iriarca

"

Jacob,

al

le

el

non

di*

Ma che

medemodi,

individui;

che

la

perö

a

la

un’ömbra del primo atto

t

pa- e

alli’O

prima potenza

adbrare, disseun tanto in esso angeli

q&el,

'

ai

filosbda e natural iagiohe. e

Non

manca

difl’erenzc,

aCcettano proprietä

$e

debitori

scrituira,

tiitto

mi puö essere per

denno perö esser mblesti sime in

quesli luUa et unica forma.

alcuni’ di

siano nodriti ne Taristo- non h gia lelica

(}Ua{e

la

‘l’atlö

perchö mente'

la’

,'

,

e

per

poteuza

nön ö assolnta-

lä medesiiii'a

cosa,

DIgitized by

Google


.

283

perch^ nessüria' parte sua ^

quel

tiitto

(De

essere.

m. Op.

D.‘

Questo (lurae sopra-

non

naturale)

'

e cose astrali, e

non

questo e in

(De

la

Op.

I.

.

'

i

teo-

D. IV.

'

"

'

'

'

'

materia)

chianiata et

'

cosa

di-

la

natura

anzi

la

natura

,

profitto

perch^

ne

non

solämente entro a quella,

parente, nia

ottinia

far

di

e

fiiori

genitrice e niadre di cose conoscer naturali,

'

Non manca Anassa-

esplica lo, g’ora

che tiene implicato, deve

vina

'c*

'

'

'

(la

dunque, che

'

275.)

Qiiella

esser

i

ßlosofo.

etc.

I

'

'

vero

causa

i'

de

mi par

fedele

il

dal

'

quelle.

ln questo solo

logo

'

cer-

mondo, ma den-

differente

'

gli astri

divinitä fuor

rinßnito

'

composto, come

tro

corae lo etere, o

la

etc.

261.)

I.

.

,

cosa esser corpo o sera-

cano

pnö

lianno

quelli, che stimano, ogni

plice,

che

causa

,

la

telletto,

il

'

sopra forse

voglia

un

in-

quäle medesinio


tuUa

$u 3 tanza., (Pe

.io.

causa

D.,jiy.

e|c.

276,

277.).

I

templa,

un

^

da Socrate,.PIatone, Tris-

I.

megisto, « oostri, teologi

(De la

chiamato dio.

(ia ö

;

bep

inateria^.se

vino ne

—r>

iQp,

che

la^

con- causa

si

le cose. (p.

Op.

D. UI.

etc,

I.

di- 260.)

esser

279.)

Cosi siamo promossi scoprire

a

l’inßnilo

ef-

I

de Pinfinita causa,

fetto

*

J

I

vero e vivo vestigio de

il

l’infinito

biamo

vigore,

dotlrina

ab-

et

di

J

J

I

non

'

cercar la divinitä ritnossa

•'

'

'

r

*

-

5 !

da noi, se Pabbiamo a anzi

presso,

'

medesimi

noi

che

piü

siamo dentro a rena de

Op.

I.

dentro,

di

noi.

ceneri.

le

(La D.

dio•• da

finito,/i*perchö •

t

Icrmine

osclude ogni

!

I

I

I

i

.

( I

l\

<

.

L

»t

*

I.

,s^.

,

..

et

ogni suo altribulo ö uno, e

infinilo,

et

1

.l'l‘

130.)

Jo dico dio.UUto. ini

.

.

*

•>'

dico

dio,

,

.

.

totaimcnte iußnito, perch^

tuUo <

I

I

*

liii I

^

in

ii ^

»

, f

tutto

il *

i

f

DIgitized

by Google


'585

5£'fetöwuöf

^ant^eiemug;

,

.

^

inoiulo,

sua

parte inflnilamente e

(De

totalmente.

‘‘i.

,

ciasciina

in

el

,

l’inflnito

D.

universo e raondi.

,

,

,,,

,,

•'

jr

,

1. 1 1 .

I

Op.

p. 25.)

II.

,

H/,

Di maniera, che non

d

un

mondo

sol

.

una

,

» i

j

lil

,

'

sola

un solo

terra,

’ .

veggiamo

noi

di

‘circa

*

f

»

,

^

t

*

IJ

cielo

V

et

che

questo

inondo

cui siamo noi,

cielo

si

,

benche verso

^

in

e

Pahima (De

'

de

non

l’iuii-

• '

*

t

I

;

.

?

.

I

de

la 'nostra

iha 'Vle

'

,

etc.

1).

1¥.

'

(3l6ei-SCeöjtl(>f(ßt(n'rt^u

:

ö perö lasciahdo ne’ snoi'termini la

ma

seiio, ricetto e

ziohe,'

in

cni

campo,

sono,

si

nuiovono, vivono, vege-

onpono

J

t

i

moildo’ etc.

del

causa

la

immensa, Op. L 275;)

qiielli

J

ottimö” prin-

!

cipio^ esclnso

mondo, ne parte di mondi,

tano, e

et

un cotiMderaziomi

cielo,

il

sia parte

infinilo,

,

in

luogo,

chö

inflnita,

l’aria

J

un loco al conc^lö*, nön dico del

et

comprendente

I

«

I

»

-I

!

f

,

Possele quindf niontar

comprendente, sumiho

un

I

‘/'ly

I

non sono piü n^ meno un

i

.

lanipadeluminose, lequali

in

'

1

f

1

i

1

.

1.

' *

*|Ii‘

'

»J

:

I

sole,

malantisoninondi, quante

li

in elfetto

la

piif

contempla-

'alta

che asc'ende sopra

natui'a,

clii lion

Ta 'quäle'

a

ereile, ^ im'-

possibiie

e'

iiullli.)!


!

!

f

;

286

gli

de

atti

loro vicis-

le

*1«

cono, ripascouo, manten-

^

i

i

t

^

^ ^

i

gono ü ioro

‘U

«t

*

producono, pas-

situdini,

*>

J

I •

!

1 1

1

abitatori el

ii

i

!

I

'

a

ininistrano

superiore

natura

la

,

sug-

in innunierabili

1

)

»I*

* ' »

t

1 1 .

I

.

1

li

.

'

.

.

ö

.

'

,

1

.

*

1

tlil

*

,

<

1

i

M.U.i

*

5

«

M

I

'

» 1

f

1*.

ente

d’un

.

.!!

‘I

cangiando

vollo

il

ordine am-

et

»

I

'

*

posizioni

»

»

'

animali, e con certe dis-

I

'

n

i •

>

*

I

*M

«

(De

getti.

D.

Op.

III.

l’infinilo

etc.

•M

uM

'

1.

66.)

II.

*

.

O

i

i.

j

•i.

»

1

•..{

:•

*

1 1

1

*

t‘

<

1

1

1

U

{ j

U‘*

«

/

1

,

I

{

ti‘iu

1

'

• 1

1

*

• •

;

•!

1

,

1

J

.

'

,

)

U

i

Ml

»

Ul'

quäl

la

nalui;a

che

<

..

1

i*.

u

• 1

1

t

“1

1

.

» * ,

>

1

1!

;

-M ’

‘U

\\

'

* •

n

Mi}

*

'

.*

,

^.altro,

ne,le cose.,*rr

dio

* »

i,

cqine

,

non

devi, sapere,

*

Ül

1,1?

1

i

t j

.•

.

u

t'l

‘»luin

»

i

Onde non

totalniente.

altre

piü e *

1

»

»

bencb^

idio tutto, *

.

'

i

meno

»

t

'

I

ma *

»

i

in <

«

.

(Spaccio

bestia trionfante.

Op.

JL, 225.)

,

.

de

.

I

;

.*

I

li

I

«

li}

t

*

,

*

. t

p.,lll.

(

5

.

I

*

'

r

In

I »

t

jlkll

'.i

'

’I

M

«

la

.

.Hi

*•

( •

'

,

!

le

I

‘ » •

I

*

t

cose.

I

»

* !

'

*

1

1

.,t

(

eccel-

lentemente, ^ in tutte

.

< '

I

l

i

«

J

Digitized

by Google


287

CöiiosceVano que’savj, )

'dio 'essere

'

ne’ le ‘'cose, latente

ne

oprandosi

-e

e‘'la' diviriitä

lä ''naturä,

-

«

.[

scintillandö diversamente I

per

in' diversi' sü'ggetti e

\

«

\

I

I

I

J

/

I

diverse'' •cei*ti

forme

drdini 'venir

partecipi

di

de

V’essere,

con

fisiche’ '

a 'far--

I

dc

dlco-

sft

la vita et

k

'

iri'

leWeüo.

D.

IM.'

'(Späccio

Op'.'n.

2260

tj«j ,

etc. -

«I

«

SBie, .gefaßt,.

«0.^0«

flond;, wof>nt btc. SQ3eftfeelc,

,)E>er.

ijpb fä^t bic innere

»ecfttmö.bad 2)afein

fel^eö

I

,

3«fflwme»|iqn8c

,t>eg

pon

?Di|atertc

©efegmqgtgfMt beö Upi#

an&cren ©cfeggeberö, unb

^gi{;rcr^,.ali3!mü§fg, erf^iwe;!^

fi>

.t'd§

einem popu?

loren. Sßvi^eöer ber ,^ofanif(^!en '?lf»ilßfopj)|C baö, 3ie0t

gegeben nnäbt

,;ifi,

bie

einjelnen^ wtbcrfpredjenben

.

weiter ju bege^ten, ,«nb„!^cn .jptbevfprn^öljofcn

..^ant^brnnf ,s« geben- 3ft(bwb nueb ber iW(^rticb,..beutli(b

genug

Dtatitralifien .bnrftetlt, bet

)fiebe«be„f5ormet

tji,

ald.

©pinpjg,

.^antbeiften .unb

bem ba^ „natura

ber. Slileö (Jingclne

ftbränfung eine^ „qiiatenus“ ni(bt frei

ft(b

fctbft

sive deiis“

bnreb bie SBe»

5 um,@öttlid>en ftenwelt,

non älceomobation unb rü(fft$ienotiem.,^i!

Digitized

by Google


288

berfprud&e.

feinen ©riefen, befohberiS

tm

tractatus

leologico-politicus (in biefein befonberö rinige. Sleuges

tungen übet @^rij}itO finben in

ben

3 «fflmmenhang

©trau§ hat unter

manche Steilen, .

feineö ©pjtemÄj.ni^t

,bie

pfiffen.

,

fo »ielen anberen auch ba^;.©ct* ,

bienft, mefentüdh hierauf aufmerifetm. ^gemadht

25aö mobernfte ©eifpiel bet Slccomobation

ben. tet

un 6

ja $egel, bet feine orthoboren. Spület ebenfo

oft buvch

aB

fe^t,

unb

fei

©telien

feßerif^e

eoibent

in ,

©eriegenheit

er bie linf e ©eite feinet ©dhuie fchon lönafi

baoon abgebracht frei

hie«'

h^i/ ^ie

©ehauptung, alä

h<>^r er .

entfehieben ben ^anthei^muP geiehrt, unb

mit ber pofttioen Sieiigion in offenen ,@egenfa$

getreten, irgenbmie aufreüit 3 a erhaiten.

2)ie

-

© 4>ranfe"

unb ünorga?

3 t»ifchen'organifdher

nif^er ‘^Watur, bie in '©runo’^ ©pfiem gar nicht eri# fiirt,

beginnt ciuch in ber mobernen 9tbtur»iffertfchoft

immer mehr' mehr barem

31t

, '

immer

Sßian gewohnt ft^

faßen.

ba^ organifche

'9t e f nt

ba^

al 6

l*eben

tat auf befh'mmte 2Beife combinirter phpftfafif^er unb chemifcher ^roceffe rien

ai^

311

mptpologifche

faffeny ünb bie »italen S!^eo» 9teiiguien

wiffenf4iaft 311 betrachten.

ber

Sötchtig

alten

hieför

'

9tatnr?

ftnb auch

in 'philofophif^er ^infichtt „?iebig’g Shttnic in

ihrem

©erhältniffe

1842" 3 ur ^hPf*<^irgie unb Pathologie,

unb „So^e’Ä

Slßgemeiiie Pathologie,

'

ünb

fein Sirtifel

«Crtenöfraft" in 2Bagner’^ ^)anbtt)örterbuch ber

PhP*

ftoiogie; 1842.'

DIgitized by

Google


289 wte Sruno uSer btc »cd^fetnben

®«nj

©ibtdfflle bcr SWatcric, erfährt,

bem

in

ft(!b

btc

onfd^aultd&cn ©ctfptelc ber 2le|ire,

btc jur ©petfe, bcr ©^>ctfc, btc

^>pofobfnrt ^)amlct

au^Ittgt,

gormenwcdbfrf

bürdj»

ftc

jum

S5Iutc trtrb

bem

tn

tc.

rtefftrirngfien

2)rama ©^affpcarc’ö *

1

5>amlct:

SBarum foßte bic ^inbtlbun^dfraft ni(bt ben ^aub SUcranberö bcrfolgcn fbnncn, bi^

ebicn

ibn jtnbet,

fte

oratio:

®ie Ü)ingc

fo

©punbtot^ bcrftopft?

er ein

tt)0

betrai^^ten

We

fic

at^ugenau

betrat^ten.

5)amtct:

^ein! toabrbaftig, im ©eringflen .

3Sait

ni(bt.

fötmtc ibm befebeiben genug babin folgen, unb ßtb

immer oon

ber

'

*

SBabrfcbeinticbfcit

führen

Sltcranber

fiarb,

^eifpicl

laffen.

fo:

HIcranber toarb begraben, 5l(eranber oermans beite ii(b in

(irbc

©taub; bcr ©taub ifl unb warum

machen mir ?ebm mit

nicht

warb,

ein

bem

:

?ehitt,

worein

3.^crftopft ein

baß

5?or

Soch

m

l e t

:

S^wanb

Sßetter

fönnte mit

ö n

i

g

:

(i^iortano

?chm geworben,

ben

SBurm

h^^t,

2Banb

eine

oerflcbt!

©cene 10

V.

bem 5®urm

einem Äönig gegeffen

Ä

berwanbclt

bie ©rbc, ber bie 25elt gebebt,

Sinb unb

effen, ber

man

wohl oor bem rauhen Sterben

(?m a

aud

feilte

Bierfaß flopfen fönnen?

!Dcr groge ^aefar, tobt unb

O

er

(frbe;

fifchen,

bcr

unb oon bem

oon

giW

oer;\ehrtc.

3Ba« meinfl bu bamit? Snmo.

i

o

Digitized

by Google


290 9{i^tö.olS

a.ijjl?,*:,

2g‘c 0

4 cigcn, ^ie dn Sönig/einen ©ebärmc cincöScttlcr^ nehmen

cu^|,ä,tt

burcf) bte

fann. t

r

(»ft IV. @ccne %

30

t

%

»9>, »iettien

Äa^ttel feine SSoriefung f^fie|t^/

nem SBorworte

ju

ben

2>iaIogen:

uno“ an ben

principio et

^>errn

f^u*

„de

la

causa,

bon .SÄaubifper.

^ünfied non 0Kaubiffter

3)?arte

Sruno’ö

SJBcrfen

D. IV. Op.

5ü3eiberfeinb,

De

causa

etc.

unb

?ob.,

beö

la

eftelofen

?ebenö

@er»ajio, ber ben, ©efprä^en 6ieimof>nt,

auP. ftdb

bndbt in ein

nur einmal in

^pliinnip, ein ^ebant

ermähnt, nämiid^:

267, 2(^.

I.

n>ieb,

ju

j^rauen

beleftren,

wv,

nnb ©c^on^eit

i^m Seifpictc

um

»ortrefffiiber

befonberö ba^ SWarienö. bereu @eijl er mit @ntjö(fcn rfil^mt.

Digltized

by Google


@^c Sruno

na(|>

»o

na4> Orforb,

er tn

Bonbon fam, ging er junndb|i @egent»ort »teler

»ome^men

@nglänber mit ben borttgen X)oftoren ber S^^eologte bt^puHrte;

au(^

gab

bort

er

einige Slb^anblungen

(de immortalitate aniinae unb de sphaera quintupia)

wie

Dialogen „la cena de

er felbfl in ben

erwö^tnt. (D. IV. p. XII.).

biefem

Op.

9?irner

I.

p,

Bonbon

Dbba^ im

^)oufe

ge^en.

,

fonbem 3)a§

.

bem

ft(b

er

I.

c.

laffen

i^n

fo«

in i^onbon ein

er

35ie ©cbilberung be«J

@ange^ burc^ Bonbon biä ju bem Sumpfe ifi au^ bem jweitcn Sialoge ber

SBagner.

be^ franjoftftben ©efanbten fanb,

barin fHinmen beibe überein.

entnommen;

ceneri“

unb @iber erwähnen ni^tö »on

3>vtf<^cnaufent^alte

gleid> nac^

179.

le

S^eofilo erjäblt

Slbenteuer (la

cena

im

eic.)

baö 'iWiggefc^id ©runo’O,

auf bem 2Bege ju ©ir golco ©renoitte, bei mit

ben Drforber Softoren 2:orquato

unb

9?unbinio über ba^ Sopernifanifcbe ©pitf*« biOputiren foüte, »erirrte

(Op.

I,

p.

138, unb

ff.)


292

9

®tc ®tf^utat{on ou^ ben

jug

tn btefcm Äa^ttel

®er Softor

mondi.“

„la cena de

„de

Sialogett

le

tji

e

ben ®i'aIogcn

ceneri“ entnommen/ t»o ber Streit

bem bi'eö Äapitet WKe§t,

tm fünften X)taIoge »orfommt (Op.’ bagegen eine ^erfon,

ijt

ein 2luö*

universo

rinfinito

2!orquato

jwtfd^en t^m unb SBruno, mit

Saftorio

tji

I,

p. 178.)

ben 2)taIo*

bte tn

gen über bte Unenblicbfett be6 Untoerfum^ eine Stoße fptett.

®te ^erfonenanorbnung

Dialogen

tji

namltd(> bte,

tn ben 35runo’f(f>en

ba§ einer ber Unterrcbner

einem jmeiten bie 9tolanifd&e 5ffieltanfd&auung au^ein# anberfe^t, Diefer giebtbur(!^3''>if(^enfragen gu genaue#

ren (Srflarungen SSeranlaffung, ober einjelne Partien auö. 4)agefioIg/

feine

ift

go$t,

an

©n Slriftotelifer,

abgef(f>ma(ften ©inwürfe unb

ber

^ebant unb

gewöljnlid) bie brüte ^erfon, ber

SQSortflanbereicn

felbjt

felbfijldnbig

ffiffrt

if)n

einen SSierten,

oerfH'bnt,

inbem

belehren will,

jum er

feine

grammatift^en

©lown

er#

aber aucß

ft(b

eine 3lrt Df>eil

ftd(>

bur^

^oufig mit' f^ragen

bie i>auptuntcrrebner wcnbet.

(

Digitized

by Google


293

^ierted *

,

« t

^u§er ben tm voctgen unb

btefetn Kapitel ge^

nannten, italtämfcpen

Schriften

^Sruno'ö

tvä^cenb

^onboner

2lufent^alted

no(t)

feinet

(o&ne Eingabe bet tt>tc

SBagner

(I. c.

etm'ge

Explicatio triginta sigillorum

nämltc^:

latetmfi^e/

erfc^tenen

wabrf(betnli(b p. XIII.) metnt^

»om 3abtc

aber,

1583),

unb eine non 9Iirncr unemäbnie, bte äßagnee angtebt Receos et completa ars remioiscendi. Siefe betben ©tbriften

ftnb

gewibmet. — tnäbnen no^

niensem,

^er

-

ebenfattb

bem ipmn »on

9iimet unb ©ibec

(1.

c.

üJÄanoiffter

p.

13.)

Epistola ad Universitäten!

eine:

er«

Oxo-

bie fteb bei SQSagner tnieberum nicht finbet.

»oßfiänbige

!£itel

3 U (harafteriflifcb/ alä

ber ibn !£ennemann berfegen foUten:

biefer Testeten

ijl

pir

Sruno

ba0

n>ir ibn

ni^t nach 9tirner,

(I. c.

S5b, IX.

379.) entnimmt,

Ad

Excellentissimum Oxoniensis

Academiae Procaocellarium

,

Clarissimos Doctores

atque Celeberrimos Magistros Philotheus Jordaiius

Brunus Nolanus, magis laboratae Theologiae Doctor,

purioris et innocuac Sapientiae Professor, in

praecipuis Europae Academiis notus, probatus et honoriflee exceptus,

Philosophus nullibi

peregri-

Digltized

by Google


294 nus,

animorum

dorroitaDtium

excitator,

et

prae-

siimptuosae ac recalcitrantis ignorantiae domitor etc. Uebrtgcn^

1834

Stuttgart

^36.

1

^)eft

—5.)

latdntftl^en

bte

©runo’^ gcfammclt.

©(fertften

fct ^^ter

©runo’^, de

Philosophorum.

(Corpus

©frörer

no(^ erlaubt etmge t)on bcn Sonetten

Dialogen

bte feinen

de* la

riiifinito eic.oorgebrucft jtnb,

causa

etc.

unb

in toörtlit(>et'UdJerif

fegung ju geben:

21moi*, in beffen Äraft

£)u

öffncfl

mir

bie

id)

Durch meine Singen

Du

unb

ein,

ffihtft

bringfl mit ©ötterftrahle

mich üt ber SSei^h^it Slue;

mir unb

3^id’

Safjr^eit fc^auc,

febmarjen gclöportalc;

(Srb’ in

ihrem S3aue!

S3ring ferne Sahrheit nah’ mit einem SWale; .

Sei mieber

Du

fiarf

^ern\

fchlechtcd

^eih’

unb

triffjt

def, trenn ich

mich

mit beinern Stahle

nur SBahrheit fchaue!

bie SBci^heit. bie ich

mir bein Ohr: mein SBort

habe!

wahr unb michtig!

ift

£a^' mich bein thöricht Sluge offen jinben!

2Bcil

bu

bift

Seil bu

Seil bu

finbifch/ fcheint er bir ein

fchnetl irechfetff/

trähneft

nicht fehn fannft, nennfl

i^nabe;

bu ihn

flüchtig;

bu ihn ben ^linben.

DIgitized by

Googls


:

iS95

®er @runb

,

bcr Änfdng, u'nb baö ctbig 6tne,

5)cm ÖSn, ^cfcegüngv ?ct>enöfraft cntfprießcii, idhß unb tfctt unb t'tcf ficf^ mag crgtcgcn Vnx6)

Srb’

^urc^

'uiib

|)ötf

im

35crHdnb unt) ®cri!ch

Ädnn

3^ec()ri^thg

,

,

m'ic iä)

xiimc,

!Wä0 ünb |)änbiung mä)t

®ic Äraft; ®ic Sicfc,

Sibcrfcf^cinc

btc

-Witte,

crf^Iicßcii

cmig übcrflibßcn

im Screihe.

SrrtbWtt unb fc^nöbe 3cit unb 2ood boU Ötbmcr^cn,

Unb fc^mu^’get Weib unb Sutb unb ^affeöfeuer, Unb groufdm |)er^ unb So^i^eit, fü^ne^ Weiben:

0ie fönnen mir 35or meine nie

bie

äugen

Uare ?uft breiten

ni(^>t

nic(^t

fc^märjen,

ben

bon meiner frönen ©onne

'©(bteier,

fc^ciben!

DIgitized by

Google


296

^ntflp^’n bcö engen fc^war^en ^er!cr^ ©c^were,

So

Pie Äettc

ic^

mi^

Per

fooicl

t^icr,

umtt)unPen,

Pie,euc^ gebunPen,

2)er geinPin |)anP, Pie neiPiftbC/ Pie feb.were

ÜÄicb fhir^en in Per Punfel’n 9läcbie ^eerc

Äann

fte

ni(bt

mcbr;.Pcnn

toer .mit

TOeer gerötbet, b«t auch

UnP

traf mit S:oPcPftofc Pie

o ©timrn’

2)ir cir i(b

Sir Pan!’ (Jrbab’nc

i(b/

^anP,

©onne, Pir

fei.

ite

^ptbonö SunPen

gefunPen,

®egäre.

au0 b^b^em 9)?unPc!

für Pein göttli^ SSK^en!

mein

§)er^ gemeibet!

Su riefeft mich auö jenem Püfter’n @runPe; Su fübrtefl mich hinauf ju beffer’n ©i^en; ©u bnft mir mein gcbrocb’neP |)er^ befreiet. \


I

297

2Bcr gab mir St^mingen, ^at mein

cntjunbcnV

mi^ ni(bt x>ox 2:ob unb ©cbicffal sagen Ser ^at W’^S^dr’jTünb'^^^ mir scrfcf^lagcn,

3Bcr iäbt

'i?

5lud benen men’gc 0ficttung noc^^ gefunden ?

Bie

2((ter,

Sabre, ^?onbcn

’f'

'

'

'

}'*

’r

*

/,^n

jie

gefunben. J'

ritbt’

furebf

i?ticbt

bur^

.burf^^ieb

* i

f

*^''3uin’5(ttber •

.

Iff

unb Demant frogen:.

«Die ifräftigi nicht' nach

^pribrev Sutb 1

^

ber 3^^t;'bic ihre 'Saffen tragen,

'•Stdebt^T

^age, ©tunben,

,

f ^

I

bie Ttcb^’n

i(b‘'’n

bureb ÄrpftaU

'icb

^iramcl »fbalCitb/ (Sm’gcö

.

3üBbV

*

j:

'^

*•-

unb @Iad/ su. bringen

,su

erblicfcn

.

llnb^

'

mäbrenb'

icb SU'

,'nDuräcb’d:gelbrbcd

'

M* ,;?a^’.icbA <n>aö

'

*

'

^

I* } f

'l

,

«

*

I

" , I

»

tfi',

Tifw

I '

f :

• '

,>

i

'

,

.

)4 ;»

;

tl

j

}

,

im

frrn tn«n fab/ .

,

'

3iücfen!

' »

#

II**

/

mcifer' mich 'Su- febtringen,

öcn

fp.njl

I

>

unbcr’n Selten* Jfliege,

'

‘ 1 I

ULi:

....

‘1

.

>

»

r

.

^

J.

*

1

..

• .

»

*.'•; i'J

.

I’...’

‘Jr

'.j.

Ilj7.

.

n, 11'/

j

;

Jr>"'

Digltized

by Google


2Ö8

einet

inungebriefe ju

an

^nteutung^

„Spaccio de

@ibnep

'JJ|)iIipp

bungen unb

tie

giebt,'

bool^aftet

Svuno

la

waten

in

bem 3Bib«

trionfante“

bestia

tüdift^e SJetlämn#

bet jwifc^en i^m unb

^abet,

^olco ©tennide ange^iftet wutbe, fein @tunb^ @ng« 3U

lanb

(SBagnet p. XXVI. Op.

»ctlaffen

9?irnet u. @iber. p. 9.J.

ben ^Dialogen „de

unb

ju

j£)etrn

de

la

causa etc.“ (Op.

l’infinito

etc.

(Op.

»en 3Äau»ifjtet beflagt

et

II,

107.

bet Sottebe ju

Sludf in

II,

fi(t>

1.,

203, 204,)

3. 4.)

an ben

übet ^)a§ unb

Sßerfolgung, bet et ben SWut?) unb @tölj bet S3af>t» tfeit

entgegenfe^je.

folgenbe

glaube

tteffli4>c icd

Siebe

unb

Siege

an

leiteten

Stelle:

»Unb

95ottebe

wenn

fie^t

ieb .itte,

boc^ wenigfiene, nicht ju itten, unb mit

Sc^tift fich

fclbji

{Iteite

ich

nicht

aub

weil ich i«t’cn

l'iebe

Stolj

jum obet


299 @ieg für

ru(f>io0, elenb unt> ef>rloö ^>altc,

303af>rJ>ttt tji

fonbetn btc

t»cr

oljnc

jur w>af>rcn SBetö#

l'tebc

pät, unb ba^ 6trebm nach wahrer Betrachtung eö,

für bab ich arbeite, leibe,

®ibnc 9

*))h»l»bh

unb mich

ftarb fchon ein

aub (Snglanb (1586) an

Slbreife

er in brr Schlacht bei

mar bamalb

3aK

Bruno’b

einet

SSunbe,

3ÜtphcR empfangen

jmeiunbbrei^tg 3ahre

<|uäle.“

ift

bie

@r

h^tte.

alt.

*

i

*

I

• f

>

<

r

>

f

^

f

j

1

1*

i

* • ' f 4

^

i

'• J

t

X

if.'

t

r

^

4 »

p

»

*

I

r

t i

J

i

ff' H

// <

>

4

M

DIgltized

by Google


).)!

,jü

;

i'i.'; '{.>;•

^

4^

1

# >

I

te r

U

I

;

t

i

i

i

/

'

>

'

* 1

1 »

;)an<

t

i'

^

# i VU

b f

'

via

1*

' *

* < ^

,

*4

i

I

i't ^

• '

'

>

\

r

yr

'

'

l-'t . '*

t

i

* ^

=

^cfited ^a|>ttcL 33on l*ont»on fe^rtc 33runo junä(^ji juvücf,

wo

er

nunmehr ter

ft(^

jog.

ariftoteltfcfeen

oppomrte,

p^tc noct) »td heftiger

Sret S^age lang bieputirtc er gegen

fc^enbe

'})l)ilofopj>ü',

unb

^Ijtlofo»

frü()cr,

al«s

unb

ber 'Profefforen ju#

bübur(^ ben äu^erjien

gegengefe^t wäre.

'})artd

nacfe

bte ^txtf

jebe anbere, bte feiner ent#

Söir ftaben

einen ®rief

no(f>

ben bainaligcn Sieftor gilefac, in bem

er

iftni

an

btefe

2)ieputation anfünbigt, unb il?m feinen 2)anf für bic bortige gute Stufnal^me bezeigt

(Slirner

1.

in bemfelben ÜBriefc brüeft er bic Slbjtc^t

anbere Unioerfttöten ju befueben, pf)ie

weiter

befämpfen gweiten

ju

'JJarifer

b'iguratiu

»erbreiten,

(äBagner

p.

unb

XXVII.).

2lufcntbalteö

Arislolelici

audilus

um bie

c. p.

14);

auö

noe^

,

feine ^JJb^lofb* ftbofafiifcbc

SBäbrenb

erfebienen

physici

»on

gu

feineb ib»n:

unb Articuli

Digitized

by Google


301 de- natura

-et

mundo.

btet

'

3ean

S)te

>

le^teced «ertl^eibtgte ttc ’

1586i;^lnt)ut(^ iöffentit4)

bed: 3oI)t;ed

4>eimequtn (3itmer, SBagnet);

tio apologetica pro Nolani arliculis.

Der in bicfem fommen aut(>enHf(^.

(Jin

,

@teße

oerfität 'SKnrburg

wbrtli^

'^i(btigfeit>

megen

Declama-

Äapitci erjablte SJorfatt

tbin bie betrcffenbe

aucb‘

iji

greunb, SSagner’d

»oß#

tbeilte

.

au$$

ben Annalen ber Uni«

©ie 'möge

ijtrer

einen '$ia$ ftnben:

'Ando

mit.

'

l^ier

MDLXXXVI

‘Christi <Sälvatoris nostri

|>teju

er; ft^rteb

feinen Excnbitor seu Joannis Hennequini

Calendis

.lulii

‘unanimi dmiiium profe.ssorum coiisensu Petrus Ni•gidius^iJuriS'

Uoctor

et

moralis phiiosophiae Pro-

fessor Ordinarius 'Rector Academiae Marpurgensis •'

electusi est, sub, cujus magistratu sequentia studio-

•sorum nomina

92un

niatricuia

in

folgt unter 97r. 8.:

litanus,

Academiae

relata sunt.

Jordanus Nolanus Neapo-

Theologiae Doctor Romanensis, 25.

anno 86.

Caetieru|n,.cuni..eidera; potestas

protitendi philosophiam per

Julii

publice

me cum consensu

facul«

taiis'philo$öphicaeobarduäscad$asdetiegaretur,adeo exoanduit, ut mihiün täret;

ineiS:

aedibus' procaciter instti-

quasi vero in hac re contra jus gentiümi'dt

cönsuetudineni ‘OtuniUni' universitatum' Germaniae et'

contra

omnra studia hUmanitatis agerem}* ab '

propterca pro menibro Academiae amplius haberi noluerit.

Unde

facile voti sui

'sus ex'‘alb0'>uiiiversitati$

compos

factus, rur-

per me- exäüctorätus est


302 mit

S)tc' ©etftttfccrungavv'We fpater

*-t-

;ivn»cg£iM»ranwitiiWut&en’, i^fklH (hiö*;

f.-ui.'i’

'iM'

ir-'

>

M*'

'J«*’.

/

w Jf*

iV.-:-,

f

/

>

fM

-

:

dxn«

tmä, SB«giit(C

t>eidc^tct'.

pi'JiX'YH.K“'

@tettc

fciejier

)

.1

\

u

i

*

n:

.;:i

”,

J1

.

.

I

I

>

i •

)

2>er, .^JJrofefor

f'i j

.

®truWw^

^vunQ f«ruMt)nt:'

.

im

.mte t>en

ifo

vierten

©c^vifti de lampade

M •

)

>

• »

»

1.

623^033.)/

c.

!

.1

:

/

.

.

: »

n

i'f

;

/

bie

an

<

t»en

5-

>

1

,

I

U H '

,

t

II»

i

»•

.

t l

.

.

li)

.

*

'

'

i

,

iH

f

«

.

{*

i.»

n’

anf9 enommen>u|urbe^ grif

<

er,

I

»

i*'

,

1

»

»!}*'

1

>me .^rnno.

.in,.äßittenberg^/

(> •!>!.

>

ift.

, •

*

’!•..*!

^

S.

(

f

ju

Luliiana

'

afabemif<brn

ber, Umnerfität' äBittenberg geri4>tet

.

f

couibioatoi’ia.

.

.

©enat

%

iJit'apitel

Sitmung

norfetiBHen^en '9ieft(>V;'3nnger in bet

(©fröret

*

mit tkon ,3nfa^ ^«metiieiaae et

•ci$ü'öDomijac)cuttor‘^

feinet’

1

ifi. feine ;ftngirte ‘j5ef fen.

fe^r< freunbli4>

mit<$eftigfeit bie

ftbO’’

'Jluger.iber

eben

twgc^e«

nen,, Lampa».!<cQjiiil>iDalQria!!ierf(bien

no(^

nen ibm

lafiif(i)e>i^Mi(pfep|n6,.an.

ipafi^cenb itMiiiiuis

.

,

feineöj iKnfent^aUed

PniiipatnUco!> ,pippo$itoruiu. .ber

j >

itt-,

Sittenberg :

Acro-

sive^rationn^^iAi'ticuioruui pliysioorum contra

p»<il7^,iii^gnevi

(p.,

Jö88. (fSnrner

u,..^

xxyjill.>,. nennt. no(b

ofb

DIgitized

by Google


303 ifR<iäSittenI>ierg>«rf(^ien$n:: .de ,progressu .et>iaiopade

venaioria Lugicaruiuv. 1587, !

^tber

unt. '

'

,

feinem

'JJrager

diixxm

»eI4>e

<

älufenti^alte

jnfc|ret{>en^

.unö.inö,3ia|>V;1588 »crie9 fa,-“fcrnev; Dei specierum $crutiQi«|iet'.'lan)!pade,;C0ittbinatorM.

<2)iefe

fällt

<1588.

iPrag'j

aber .nac^ 'i^rem unjmeifell>aften

n>o|)I mit^

tigen, ^ufent^alt/

.

@emißl>eit in

Zürnet

tnie

unb

8(uno!^ bor« rn^tigec

.(gibee

ongeben.«

Siebente« Hapttd. X)a0 SWotto ju biefem Ä'apitcl ©(befer’b

(jweite

91o»etle:

Slufloge.

Ccbenbjflhvc

an

»on

»bic

göttliche

iji

auö Veopolb

Äomöbie

in

9tom"

1843.), in ber er 55runo’ö legte feiner

@efangenne|)mung in SBcnebig

nahm »on

ÜBittenberg noch in einer be#

bearbeitet.

SBruno

fonberö hevoubgegebenen jWebe Slbfchieb: ledictoria Vitebergae habita.

Oralio va-

1588., in ber

er für

Digitized

by Google


304 <)a{Ut(t>e

tote

•Danf

tlufna^me tn 3)eütf4>Ianb fräfHg feinen

ifi

-

'

eine

noch

f(^tet>e

habe,

'

(tu^fprt(^i.

2)a9 33run«> oor* feinem Slb?

SBcnigftenb fiimmen'

ner, 9hccron

in-

nur

IX^eufel

gehalten

<

ff einte.

eine f^ftion' feiner

bicfem' Urt^eil Sßogner, 9itr*

Sa^te

unb S3ruifer überein.'

bem @erü4>te

f(bcnft

auf ben

l^obrebe

n>af)rf(beinli(b

@Iauben'.

(l.'-c».;)

©ein @c»üf>r«mann

^

Äfetfermonn, auÄ bejfen systema rheiorices er fol#

ift

genbe ©teile

Joannes Brunus Italus'^publice

citirt:

laudavit Diaboliiiu Vitenbergae.

t

«

%

' 1

t

i

t

I

J

*

t

I

*

.’tf

(

i

' f*

<

f

'

;

I

'

*.

p

-

*/

*

l

.

*<

,1

.

1,4 *

• '

«

<

t

*4(1«

ii

f*

<

^

'

• !

«.

}

.

I t 4

Jii

5

l

i

;

I'

'V '.J

. •

I *

>.

>

t

*1

>

l'l*.

I

I

» }

DIgitized

by Google


t

^runo'ä

unb

^ter

über

9{e4>enf(^aft

feiner

bie

@(bt(ffale

»on SStitenberg

jn>tf(ben feinem älbgange

©efangenfc^aft in 9tom

ju

geben.

(Sr

ging von SBitienberg naü> $rag^ n>o er aber nur furje 3eii blieb, ba er e^ ftbon

1589

»erlieg.

3lir#

ner unb ©iber (p. 19.) fc^reiben auger ben beiben

oben genannten ©c^riften feinem bortigen Slufent^alte nocg ^u:

Articuli

Centum Sexaginta adversus Ma-

thematicos hujus teinporis

cum CLXXX praxibus

ad totidem problemala solvenda. Ad. Rudolphum Iraperalorem 1588. crtt)äf)nt.

ft^meig;

,

— bort

SBon

SBagner lägt

'J5rag

erwarb er

^})ri»atleftrer

@iorbano Sruno.

un«

ging 53runo nach S3raun«

@un{t ber ^erjoge 3uliu^ unb ibn alö

biefe ©c^rift

II.

im

bojten

@rabc

bie bie

<t)einri(b

nach ^elmgäbt fcbidten.

^em

20

Digltized

by Google


306 bolt)

barauf erfolgten 2:obe beö >?)erjogö Sultu^ »ib#

mete

Sruno

1589.,“ btefeö

„Oratio consoiatoria.

feine

an ber Unioerfität jur S^obeöfetcr

er

bie

gürjien

@r

f>ielt.

^elmjtäbt^ unb

Heliustadü,

»erlieg

barauf

halb

fegr

1590 natg Srucferd 3lngabe^

t»ar

1591 nacg ber ^agner’^ unb Dtimer’ö in granffurt

am

mo

^Jiain/

cl Idearirui

Sind .biefer

giebt

6(grift

(^blicbr ebenfalls

De monade, iidmero nocg ald Slnftang:

^eiiirnl^

et

mensura.

»on f^üUeborn audgejogen;

et figura. .1591.

de ioimenso

SulftiiS

p. 57.)

(I. c.

minimo

gehört

ftieju

;

et innunierabiiibus.

2)a äße bi^e brei le$ttteb äfii^nbWmgen gb^ie

De

eompdsitione. 1591.

güHel>om

einen ^uOjug, ferner de triplici

1591.

gerau^gab:

er folgenbe @cgriften

imaginum, iigAbrUm

^)er#

beirt

»bn ®raunf^tbcig

getbibötet

fihb, fo gegt bardiib !^er»or> bag ©r'itno’8 abgä^ig

»bn ^)elmg5bt

fein fcinbli^iet unb- 'ergWtt'ngeWbr )bttr.

2>ic lei^tgehamite 6d^rift 'l^alt

ber

oben

ben

3in»'

ftinaiib,

bie

diif

gehanntcn itäliäniftgeh

Wpät

Sinbbit in ber

fbmmt mieber

beb llnenblitgen gu geigen.

lieber SBruno’b nätbßeli Slufentgaltbort finb bie

©cgrifffteöer

SBagUer tbn

fogleidb

ergäglt Sruicfer, fegriC/ tvab

bag

uneim’g.

nacg'^nglanb

^lufentgalt

ermäbttt

^liceron- lägt

aütg;

in

ig^

@nglanb

bbrnogl

furg,

tttifh

SEBogrenb

1592 nacg ^^abua gegen er gunäigg

dm |Um»agrf(geinIi(ggeh

gmeimaligen 55rniter

»bßfommen

ba eb

ergäbe beb

lägt/

gurfiif;

eilten

Cbäih ergeö).

ign natg 9ieapel gurutffegren, Slinier

DIgitized

by Google


307 'Stber taffen t^n

uttb

nat^bem er au^ granf#

fd^nclt,

teiify

pUi^Ü^

reiff,

nad^ ber ©d^tbetj ge^en, tbo er in 3öwf& 1595

uttb o|>ne befannte S3erantaffung abge«

„Summa lerminbrum

-^erauagegeben ^abe:

physicorum: Cp. XXXII.)

bntg

@<brift

2)tcfe

rta^

ctfi

aber nai^ SBagner

1609

feinem Süobc

Sa^cr

erfe^tenen.

tfi

au(i>

iff

3timer

1595

erft

3Äar#

in b'en ©ii^rift#

SBäl^renb SBrncEer

•SBogner i^n '1692 tn ^abua «ai;^

in

bag

(^em er in Stalien »bicber <mftritt, non fteÜern »erf^teben angegeben.

meta-

fein laffen

bain'n jurücf.

nnb

fe|>rte

,

er

Swifd&en btefen

'Slngaben aui^ nttr nac^ (Srünbeii ber 2Ba|trfd^ftiIi(^# ju clitf^ciben,

leit

iff

bem

bei

2)?angct aßer SIniEiattbi

finnftennmogli^.* '2Borin

bie'

SJerwunberung, feE»ren

magtc.

@4>riftffeßer übereinfftmmen ,

bag 95runo

an

auabrädt;

dicitnr.

Italiam exiil

'

Patavii

bab Srffaunen barüber

lautet:

is,

Itane

est?

ex

quem Wittenbergae

ut

olim

nosli,

docere

ipse

fatebatur,

"Miror uec rumori hdem babeo, etiamsi

aut certura, aut falsum facies.“ (5r

et

Et quid hoc hominis, qui in

qua,

ipsum a hde’ dignissimis habeam. et

fe^^r

„Quaero eliam unum:

nunc apud vos vivere

audel,-

abiit!

bie

ffe

Jordanus Brutius, INolaiius,

bie

gleic^jeitigen S3riefc beb Slcibaliub

§orga^,

!9ii4>el

iff

jurütfj«#

2Bagner unb 9Mrner geben unö eine

©teße au^ einem

lebhaft

3talien

warb 1595 »on ber

Tu me

do,cebis,

SJenetianifdten 3nqui#

20 *

Digitized

by Google


308 in fffren; Verfemt/

gefangen / biteb

fitton

unb warb 1598

nacf>

,

{letter

laffen

feinem

£obe

9lom

3n

9iom anlangen.

'’Pabua

na(^ 0%tmer unb @iber no4>

im

S3runo. ^atu

li(p

bor

f>at

er

gelehrt.

@efängniffe

,rpmif(hen

feine

mit ber Hoffnung auf ©eftänbniffe

fRichter lange

gehalten^

Schrift»

^a^vt

jwei

übereinftimmenb

i(>n

in

Sitte

gefü|>rt.

unb

überhaupt jiem«

bie geijlliche Dbrigfeit

hphntfch behanbelt (SQßagner

i.

c.

XXXL).

dtixf

ner unb ©iber uertheibigen mit tRe^t S3runo gegen

©cioppiuö IBefcpulbigungy er h^he

benommen, unb

(tcp

ftcp

wanfelmüthig

oft noiberfprochen burtp bie Jtrt

ber SSerpöre bei ber ^nguifttion, bie ben Slngeflagten abftcptltcb in

äBtberfprücpe oerwitCelt, unb natp

bfinfen

Slnt Worten

feine;

.

®\xU

»eränbert ober ganj; unter# ,

brürft.

»

Die S3erbammung^grünbe

ftnb in biefem Itapitel

naep 3ebler Oteattcricon, Slrt. S5runo) angegeben, ben SRirner u. ©iber citiren (p. 23.).

Antwort

auf

oottfommen

XXXI.).

bie

autpentifep

Der

— S3runo’ö berupmte

Slnfünbigung

feineb

(9lirner

eigentliche

@runb

p.

UrtpeilP

23.

ijt

SBagner

feiner SJerurtpei#

DIgitized

by Google


309 Jung

»Olt

iji'

fi^iebeit

»crfd^tcbeticti

beit

Slt^ci^inuö beit ©ruiib finbet,

»on ber orben

p

anfd^utbigen

t^it

»ielitie|ir

in

»cr<

fctitcm-

S5ru(fer ba«

feinen Slbfatt

unb bem ©ommifaner#

Ä^tri^e

fotfiolifd^en

SBagner

fucbt

unb glaubt

»Oll fretjufprei^eti,

©d^riftfleücnt

©ö^renb Wcercn

aiigegcbcti.

'

fHmmt

hierin

mfiffcn.

unb ©tbcr

bet, Ȋl&renb 9?trner

i^tn

feine' Ser«''

urt^eilung ou« ber fo großen 3(b»et(i^ung feiner jofobfue

unb ^^bfif »on ben bontaligcn ©runbfä^en

erflärlt^ jtnben. 2lnft(^t,

Slin n’ebttgften

f4>eint

mir Slirner’g

wag' bte wefentHii^en SWoftoe ber Siömtfibenr

3nqutftffon

betrifft,

wäfirenb

fte

au6 ben »on Srucfce

unb SBagner angegebenen Umjiänben fortneKen

@rönbe

©ciobbtuiS

tbrcO Urti^eifö

crjöblt

in

fcffr

i»o^t bte

entnommen buben mag.

feinem

befanhten

Sriefc

an donrab StitterOboufen, bag ©rutto notb auf bem Sficbtpla^e, afö

man igm baO

barreiebte ,

ibm einen gngeren

bann

Slugen

bie

Srucigr jur Slnbctung ©lief •jugemorfen,

9?a^ ©runo’O 2:obe

ten

oon igm: Praxis descensus, e Maniiscripto per

tiis '

unb

mit ©eraebfung abgemenbet habe. erf^n'enen noch

Raphaelum Eglinum.

smei ©ebrif?

Marburgi,

edi-'

1609.,

DIgltized

by Google


310 ein

^nl^ang ju ber nad^. 9{ixnec'g SIngaBe f<Bon 1505

in 3üvicB: ^erau^gegeBenen

Summa

'

lerpiinorum me-

laphysicorum; unb Arüficium perprandi, commu-.' nicatunt:

ab Henrico Altsladtio.

Francofurli, 1612.

33eibe ©(Briften ftnb weitere, S3earBeitungen- ber

35runo

fo feBr fuitinirten. SutiifdBen

Äunft

non

— SSruno’ö

fännntli^e ©iBriften würben. in ben Index librorum

prohibitorum aufgenpmmen. muffen »ertoren gegongen in ben

fein.

Dialogen „la cena, eic.“

Befunnt geBlieBen Pui'gatorio

unb.

SSiele ©(Briften

ffnb-*

l’arca.

dell’

Inferno

di,

@r

S3runo’ö

felBff

bie

citirty

Noe (Op. (Op.

unö I.

un?;

140.).

198.).

I.

3Son weiteren neun lateinifdBen ©iBnften (Bei 2Bag# .

ner ffnben.

ficB

jeBn) gieBt und 3fBler

(1.

f>®er SÄann in f^ranfrcicB, ber einen ÄntBolifen '})BnofopBte

Bielt."

unb bed ÄatBoIicidmud

Beiben

felBff

für

in Sartcffud »er?

trefflicBe SluffcBlüffe

f(Bünen SWonograpBicen

Sntwidiung unb

fitB

UeBer bae SSerBüItni^ ber

banfen wir l*ubwig geucrBa^ feinen

c.) bie 3^itcl.

:

in

^arffdlung,

Äritif ber Seibni^fcBen ^BilofopBic.

1837. unb ^ierre Staple, in feinen für ber ^BilofopBid unb

ber ')IIenf(BBcit

bie.

®ef<Bi<Bt€

intereffanteffen.

Digitized

by Google


311

^nl:>erm:

unlfjp

1838.

9Rp»}pi^cii.

unb alf

(p. 255.);

bcr. ciii?ren,^»cigt.ie^

war

„Site,

®<u.

nui^t

.

S3etbe,

f^b

ti^it^m, unj? bop[);.ftnb. bpibe jwei SBefen d’un genre,.

tpigt-Vfait, different.

bppj

entffe^>t,

CPlbo|i)(]ue,

fp

nttttt,

2Baö, ein Denfec, b.

C^ajct^Ä?,

spedfica

b<i$p?:

gpogp:

btc

C’^teUt tpclt^pr.

ein 9Renf<l&,, bef^

l^.

Sbniigfeit beä ^enfet^

fptt^

djltere,nba.

ifl,

öon feinem X)enfen auPf^liegt,, baP f^liegt

bie-

»on feinem SBefen auö. nur ate

nur ate

bat er auf bie

biefer

nur alP

SSJelt gemirft, ftdb obfef ti» betbätigt,

erifKrt

lebt er beute no(b für

er,

biefer

unP, unb »on bie#

ben Äatbolifen rein abgefon#

fern ^bti^’fob'^eu bat er

bert

er

S5ebeutung

bat feine

6.

unb au^gef(bloffen,

inbem

er

bie

©egenflanbe

feinet

©laubenö ou§er bem ©cbietc ber ^biiafopbte

liegen

lieg,

unb

fo

©ebanfenP in

9lei(b beö

fidb

grünbete.

»on

ni^te

ber ^b*^<>fopbie ber Äatbolif mar.

felbggänbigeö

eigcned,

ein

25er

Äatbolif

5)ie @ef^i(btc

einem Sorteftu^, gebärt

nur ber

SSiograpbic an." „Die ©rünjlinie jwif(ben marb."

unfenntli(b

Jtiefftnn

^rigli(be

©laubenPlebre

Icbrrei^e

©teile

lautet:

ic.

(11.

„©o

gugleitb

227.).

bungn'g

tgeologiftbe Halbheit na(b pogtiocr lirb

bie

eine

2)ie

ig

unb bo(b

wiffenf(baftli(ber Erfüllung,

crubegen IBroden,

unb Unfinn

2)aä Sitot ig ouä ©traug: bie

ercentrifebe

ganje

fc^t

bie

mo mög#

bag ge

bie

©pefulation

DIgitized

by Google


1 312 i^v

pwtrft, banfBar auffd^nabbt/ w^iprenb

bur<b bte

im ^egel’f^en ®9flente

jugldi!^

unbe^mmt WiU Xtefftnn unb Un«

t>tel

ju

ooKjogene Aufhebung bed logtf^en @a^eä t>om

berfpru^ bte @rän}Imie ftmt

fo

fonß

unfenntli^»

ßätten att^ ?t(bt treten bürfen^ obiie

©ef^Dtte oOer ©trafen 3U ^jfangen

jtvtfcbett

geworben tß, baß ^robufte, bte

fetn, j[e^t

unb angefefen werben"

Cbet

mit

^^tung

ba6 ent«

Odegenfett ber

Äritif ber ©öfd^el’ftben Sfrifologte).

DIgitized

by Google


9.

t>.

0. einttclbct flott entlUibet.

12.

M

21.

t>.

u. Stcliqulen flott gfteligion.

» » »

33.

n

10.

t>.

0.

.35.

n

10.

t).

0 . 2Bel)en flott SBefen.

80.

»

13.

\).

0 . @id)en flott

»

94.

»

8.

t).

u.

®(Uc

5. .

S««e

wem

muf

wen.

flott

(2mo0.

TCici^en

l)eifen;

@ie rebm bort

wol^l Diel t>on

bet SBo^t^eit/ ober non bet (bttfUicben, oIä gebe

eS

nodb

eine

9Bobtb<it

tföobrbeit. 13. b. 0 . teijenbe flott netgenbe,

»

97.

M

»

112.

»

2. b. u. .^ötb<i)pn flott

»

121.

M

7. b. u. ftnnlofe flott finnli(bc*

»

164.

»

N

169.

»

)>

209.

»

1. b.

»

210.

»

4. b. u. .^eroen flott .^erren.

))

289.

»

8. b. 0. 'Stoub flott ffloub.

1. b. 0.

morterte

15 u. 16. b. 0.

0.

flott wartete.

6burfo(bfen

Ärompf

flott

flott

.Kompf.

oufet

bet


i'C

t

t

i

'

<

»

.

t

I

,

I

(

'

,

.

>

(

»•

t

t

»

.

''

.

I

.1

'

\

t

I

I

%



/.


I I

I

!

UNIVERSITY OF CAUFORNIA

UBRARY



üy Google


.

St'.-«

^•5


YC134278

UNIVEHSITY OF CALIFORNIA UBRARYi



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.