![](https://assets.isu.pub/document-structure/230713214208-8b3bb91d2154c5a18dcc34b962cff41d/v1/e4ee12174fe6e4296bf254a6d19f34ae.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230713214208-8b3bb91d2154c5a18dcc34b962cff41d/v1/07384daf233c4443c9ebcdb260d24726.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230713214208-8b3bb91d2154c5a18dcc34b962cff41d/v1/a5500972331dbf3d5c079f44fcd9ca93.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230713214208-8b3bb91d2154c5a18dcc34b962cff41d/v1/8dd2d911e16a45c118327d3c6c070e18.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230713214208-8b3bb91d2154c5a18dcc34b962cff41d/v1/785f7490bdbd6e152e53e54ac76f1459.jpeg)
als waund
dir Ir thum nicht deme kanauch laß lieber; alles haben eure
Feuha ften acfthrie=. allen Stunden de ohalben und einem eine bin Ach chon ge traue wann B.la t / ha tu daß aber / daraußWollan dar viel a gen will ihren /
N Dann muß von daß auch
Keinmahl ich abge chlagen zwar Manglung der bringen zu verhin / e oll t außmachen 1 Ha nde thut | ehr Un ich / e
Wir /feinedas
all Träumeim einem olu tion tartarum, die Gu
Oal oO! Aqua- bor / wann Salmia un chmelzein reduciren, Pulvers es ein ga ntzlichin age Machtdas Philofophifche pu andernzuWun verfauden leich von wohl olchesB-
Arnoldus; armoniaci,und zube weiß/ Ge lege nicht Weiß Geheimnuß/ Philo ophor . Salt
Philofophosdie Ja.
B. mangelt der auch / mit warmen zubefo r ma ch olvirenz olution i t Es allein Solution
Philo ophi chen Ar e 0 3 ug
hoch
Drachenvierdte und wer Glaube ich nimmer ich itzunder/ Megro eSi vers wer Diewei /zuennge ge undzuge gefun un erBlut Menge altze Un einen
daß und an mir dieIniver al-8 ge che alle et manhaben Medigut 5 er Sonne cheinen/ eine welcher daß werden ich wird/ Ku h Milch/ und Ra Philofodie War von
chei Scrupel zuvorn cheiden gewiß/ dies den Melancholi Dannweiß/ ihr davon als darzumitol
wegzura u / Mareriver wein tu uch in
bi t Weltlauff Finger Hand von
are Mercuriali= Fluß zer tohr nem ge Mit eine Medibefun MetalloO na re 9 nasund Mercuemem zu die fials i t reite multi. mach ha tte daß Unruhe die es
woche
a ben mir %% nag,
zuge andten außin alte welche das ha Farben ge auß der erwarten als indem Man und / bor und freundlichen B. Sag mangelt mir Es dienen eintzige Fra erlangen daszuverwan ih Philo ophorum Ko niain Daad vermi chen der ee
gethanwann geben ge werck dem HOosecchehen und co u unverbrennlichen/ auff elnandercheyden unzer e ein zuver tehenwann /fo
Wa er andere Dinge ko nntedahero Philo ophis Dann/ einandercheyden. und vergleichenwann Jungfrau/ Be fehl den wer cheyden Co- lauf enund
Werck ondern auch die gantze Philo ophi eine Und olches thun gegen zu am zwar Kinder dir das tet wi en;
Herz /Edle nichtinWu bo e be=1
Veneris aller zie davon hier
ein aller reine te werdenihre/ kommen Leidiege hinterla en/ demNa aller mu en feinen niemah
roth welKohl chwartz
und / er cheinung folgendas Magne- de a dem zu
etwas (welcher olches nicht gutes alten Medicigleichwohl 1 reals
Mateverfertigen. bereitendas doch ubjecto inctur leichtfar wa angebohrenbey gemeinenOL wiederes ich werde zeigen deinem mich ka meine Ge allhterthue/ zum olches gezubrin andern von Puh
ab s/ egreiffen Auß zang wohl zuff deinen Inglauben/ benehmen jan. ?. Haute
Arbeit nicht oll ah impuro, ches ze unter die en ver tanden. .
elnan und olchen ein ge Wages verborgen were PhilofoPhorum allgemach wel einer nach werden. ge zuWer lle / Aun er Tagenin ich der era Ro be ta n ro nur grad daßwi
93
den Haubt einüberwach en den hen 0 Farben der ters ich nach des Feu ers inn Sa. hätte Farrenkan gehalten
3darmitleichtli / außgenommenviel zurnu B. als dann te werden. anFeAllhter la en wirno h und oder allein ein nichtswelches Kern Die Mineralien, denLer =
on ten
werden
ohne ihrer innerlichen/Scha dendeibs Wun Scha innerli anderer ko nnen C.urirr Fu nf Spagyricæ, gehan kan tu HelBoTLER Stein den Baumohldaß em pfangen Oehls hatverbun Die es bie chreibt gerder gleichen gewe unglaub elberan glaubenW rache
vielen Ignoranverachtet
dnHoffarts Teu ffel er t dernicht GOtt anla t Ott den Zeit un Concentration / be te daß mo a
den ih Ich Werck reineTheil Theil zu allerrein ol | onderlichesoder Vorhabens. dem für wa re/ Na vor Mehöher der Wurtzel ei Safft/ auß in die
nueri zie
auch ge chehen.
e Rettig Saamengonn Rettig4 das Bru Erd /Gleich geben de tojungen Fru chtenwilde hinweg/ Frucht/ (wie die einer Ba umen dieunfruchtbahren den ondern deren ge wos
gein vonSadißmahls verobligirt. befoh dir und Doch |
Ich ander eyffe daß geme en ol kommenihme zu hat oll Artzt/ chwa re wa rbefohlen.
außgezeitiget/ Fin
Freund. glu ck ee Wu nie min zu et mir / dar /
von gan kan/ dars
darff, andern al unterhaltencwann ver ob 2. unsund wer alsUn un erer / Ey mein auffumb zufrie den un er Kinder Spiel eoyn Weiber on ten Nunae
eben! ver Selen Man. aber emddasganderen GeinSalzdem indem Hauß be nicht Wan ich fili Wa erPott ge
the
Dialogerumgehet gar meh phantanachfolondern gleich einadaß / ko n teen / mo chten geblie ben. man auß geb agt chlecht ko n auchallererfahr hocher lleuchte te | be-
wun Wa noch mir ein welchesgering te daßin verbor hedan cken genug/ aller weis primaf je gezogen MagneWann
u weitla ufftigolte/ wann forma u auri Waffen hierauß K1f6. auch dannO/und). algemach furnemblich Tinekur, mu c en darfor wn Hiermitwillen. dem auch ein sicher das dem du Linetur
unterein / hinderndie andern du f
geun
K uickers for Hafen Wa er und anin alobalddrit tte nicht welin viel eins ander Stugweilen um deen elben /die doch La dafWei tion, meinen fi al auch ge wi en ehel wird al
Ge
daße7 als mwu rtz außkochen. ie particularitet ziuver tehen) t mu en haben verbrenlichenbey ih vonno hen el folche B. Ey el man vonAn.
einge Duca ge agtdaß fenwoh hinwez Lampen Feuer 900
gatf wird du n i mit Ta gen ber Di ung1 wwu n che nicht d itch euwiederum ber chulden dni gehe Meinigel e und b N e