^
S(Bcte%mnoTO^
£)es gottfsligen
Sc^nn
Säule r's
ober
2Becj
%m
^ollfommett^ett
Sargefteltt in geiftveid^en ^Betrachtungen über
Sfteu
fcear&etfef
3,
&
£>
a3
unb Oetau§gege&en
@tl&et:t.
SBten, 18 24. Xixuä unb 93erfag von 2eop. ©runb.
Setpjtg
«n Sommififien
bei)
gvtebricf)
gfetfc^r.
Exchange Goaoeption College
JÜN 3
1941
Nummer
t*P 96
031679
r
a
33
<p
^od)
v
e
t.
t>
woran ber
gute
2eben für feine <2rf)df(em gab,
jum Zehen
allen
bie
eingeben sollen: bie grud)t be§ 2e*
bafelbft ju pflücfen
benö
$ev $kt
auf ©ofgottya winft bie $afyne be§
ba§ ^eilige $reu§,
leg, fein
v
o
unb »mit greuben
,
au§ ben Duetten be§ ßrloferS gu fd)6pfen;« ba* mit
auf
fte
£)enn
»am Äreuje
am
ben;
bem SSege ift
nid)t fraftloe»
am
<£>eit$
Äreuge
ijl
Se-
Äreuge i# (Sc^u£ Sorben ^einben;
am Äreuge @infI6£ung^immlifd)er am Äreuje Äraftigung
N
be§
Äreuje ^reube be§ ©ei#e§ begriff aller iiutiQ
erliegen.
;
©emütf)e§
am
Unb
bie Stollen*
fein $eil
ift
für bie
©eele, nod) Hoffnung be§ ewigen Zehen§ fer
am
»Ott
Rempen, ber,
Äreuje,«
*
2flfo
ber
am
;
Äreuje ber 5n*
Sugenben; am Äreuje
ber ^eitigfeit
2iebtid)feit;
;
au*
fromme Stomas
rote alle innerlid)
erleuchte*
-%.^.^
II
»'5'^
teft
Scanner, wunberfame £)inge Dom Äreuje
unb
fieibcn be§ t£)errn in jenen Seifen ju fpre^
d)en
»uf te
,
wo
nod) feine Minben %h§xti
SBlinben bie ewigen
gen gerücft unb
SBa^eiten au§ ben
fiatt berfelben
eitle
bei:
3Cu*
©pielgeu*
ge ber Seit aufgehellt Ratten, bamit nid)t etwa bie unterbliebe Seele ober tyre ewige S3ejlim^
mung
nad)bdd)fe, unb jur ewigen ©eligfeit ge*
langte, welche bie ewige Siebe buref) ba§ ßofe* gelb il)re§ 25tufee> für
erfaufte.
ft'e
Unter biefen erleuchteten Se^rern beS ©eijleö aber gldnjt ber unübertroffene üKeijier £auleru§
aU
ein gro$e§ Sid)t
ge§
,
unb beimäßet
(Seljeimniffe unferer
fame, fe.>
bie
l)6d)ji
auf bem Seud)ter beS Ären* bafelbft
bie
fd)mer§lid;en
©rlofung auf eine wunber*
lebenbige unb tief ergreifenbe 2Bei>
ba§ £>er§
nid)t blo£ gu
©rjkunen über
bie unerfd)6pflid)e SBarmljersi^leit
©otte§, fon*
bern aud) gu wahrhaftiger Siebeöreue unb 3er* fnirfd;ung
,
§u
banfbarer
9iad)eiferung entflammt
Siebe
dinm
unb
^eiliger.
reinen ©piegei
ber Siebe jMlte er auf, unb wir fe^en barin ben
unermeßlichen ©djmerj ber unermeßlichen fixen*
e
"* be$ ben bes
3ob,
«*.^«*
ber ba§ Seben gebiert; i>a§ S&tut
Sammeä, bas
crlorrf;cue
III
3cnne
f
bin
3ee(e
fcf)neeig xcaffit, bie
wefd;e aQe<£)er&en entflammt;
bürjienben Srlofer, ber ade £)urftigen er*
ben
qutcft; ten (Sntblöf ren
genbgereanben öeibet
/
;
ber bie Seelen mit
unb
&u*
beffen angenagelte
«£)änbe inxe befreien; beffen burd)ftod;ene
§üf
une ju laufen anregen, unb ber vom ^olje ber ©cf>mad) uns
Sie
in bie
Auen
fptojfen
^aiTicneMumen, juma^l
fren$eit,
beruft
auf bufrtgen uni mit I;immlifd;enS^au-
perlen befdefen
ren
$immel
ewigen
tiefe rcunberba*
in ber Zeitigen g'a-
auf bem $ugel $u @o(gotf;a, unb win^
fen allen duiüiicben Seelen: gleid) freunblidjen
Bienen, ben gefunber^nafjrfjaften unb fu|en^o> nig ber 2Cn tacbt, unb baS 2Sad;S frdftiger 8Sor*
fdee ju tugenblicben felbfr
unb
f;eiligen
Serien ba-
aur^ufammeln.
Unb
bie? fen
ton tiefem großen
SReijlcr in ber
fettigen gte&eSfmtji genug gefugt, ber 00* mef;r als
fünftf;alb
b(üf;enben f;enbe
Muntert Sat;ren öon tem immer
SJaume be§ ÄreujeS auf immer blü-
Seife
fd>riel\
£enn
frifcf;
unb (ebenbig
ft'nb
feine
auSgeber bafi er fte
wunberfamen ©emälbe; unb ber tyat babet) fein
$tv
anbereS SSerbienf!, atö
von bem ©taube ber veralteten ©pra*
d)e reinigte, ber biefelben tt>ä|>renb einer fo tan*
gen 3eit belegt unb SSRafen
üerbunMt
il)re liebliche
^atte.
®^6ne
einiger
3frtM$tige ^Betrauungen
geben unb
£ett>ett
df)vi(tu
StftVa t&apiltl
unl) 2limtfuncj
1.
£)
mcnfd;tid;en
ber
Semätyige (Srfetmfmfä
ber
gotf(id;eu
©cfcwäcfye,
@üfe.
milb^evitgev 3ef«^/ meine Siebe, mein ßeit
unb mein einher Svoji! Sil wie innigem 2>anfe bin \<fy / mein ©Ott, £>u getreuerer Siet^aber
£)tr verpflichtet
menfd)(td)en
bev Sicfyt
©eele, mein Sd;opfev unb grfofer/
meines iperjens, Svofl meines ©eiftes unb Jfrjenep
meiner Seele! 5ßie fe$r
Äugen
fc^öpf in ben fdntfeft mief)
unb
unb ju beiner
beiner 9J?ajeftät!
mit
großer
Sknn
£>u
felbft
bmd)
ein unfcfya&bares 26fe-
7if)t\liä)Uit
;
für£)i$; unb in großen Srang-
etföftejt
S5atftt$er$i<}feifc
£>u
Sßegen ber Sünbe wanbette!
mief),
meiner, ber
meines Sinnet unb o^ne
(Stteffeit
avmcß ©e-
$u beinern (gbenbifbe
unb (Scfjmerjen
fo
miefc
geftalteteft mtdj
gelb erfaufteftSu miefy
fafen
2)u
er^efeeji
—
unb \i)
,
atfe Sfteue
93?it
fd)onteffc na4jf ber
auf ben
wie vielen SBcfjI-
t^aten unb Anregungen ber l;crjüd)jlen Miete warft £)u
bemüht, reid>teffc
miefy
2>u, aus bloßer Srbarmung,
göttlichen ber
i§
,
innertief)
anSicE) ju locfen? SBie unjd()[ige bie
33?af)fe
ipanb beiner
©nabe unb Sjülfe mir, bem bofen .Knechte, a$! befianbig ben DtücFen Sir wanbte, ben fußen 2o<fungen unb
Sinflöpungen
beim$
euren
©etfte?
tef;
SStc untanfbar/
Hs auf
rruef)
o
gütiger
cixuvj
Stunte teu
tiefe
Sedb ueb/
2.
Sir meine ne meine i untren
CSu
überreichen
erzeigte
©aben
S?ipx>en
U
barmherziger ©Ott/
o
icf)
befenne
unt großen iO?t|Tet£aten! >\£err/
riefen /
unt mein EOiunt
tenn ut Sir erbebe
icf)
rrtrt
eröff-
tein £ob
mein ©emutb!
cer-
—
unftdbrbarer 2t?enter ber Heiligung/ reinige mei-
nen ©eilt unt ut
mein
bereite
Jcerj
Sicf) ^u [eben
/
unt
banfen! Srfeucfjte meinen 23erftant, fammte
unt vereinige
tie jerfrreuren
©etanfen meines Jperjens!
Gntjunte
eine ^eilige Sebnfucfcr nacr;
3nnern!
Srleucbre
Sir
in
meinem
meinen 2)entant unt reinige
Steigungen meine? j^er^ens! Ducbre te
©ort!
©nate
tetner
Sir
beinern foiligften 23iUen
/
unt meinem tefen unt rerfebrten SBiUen nach-
tvc&te/
ging!
anterfrrebre
tie
tie
geutnfenen Gräf-
meine? ©emurbe? abermabl auf, unt beftröme meine
rerrrodfnete
Sbau
3,
C
tem betebenten
unt lecfnente Seele mir
mitten ©nate!
tetner bim
Su
neige,
©ort/ neige tetn
liebreicher
ren teinem erhabenen
Sirene
.511
teinem
unt elenten, aber tenned? teinem ©efcfjem, unt lyxc ta?©eber£/ liger J'ürcfcr
Sieb/
\ü
womit
\d) in
Sir trente
mein ganjes £er$
tef)
in
mid) id)
Sir
mir ten kräftigen Srrablen ;
Semutb unt
ev-
hei-
an ta? jperi betner göttlichen ©natered^e!
au? ganzer Ärafr erbebe
y;cv\
rieffter
C£r
füntlic^en
erleucf;re
mit
au? ganzem Gemutbe;
mtcb/ Sicf? $u leben: unt erfcbleffen! t
D
turdjbringe
einer göttlichen ?tebe tief?
tem ©lanje
tetn e v
ewigen Älar«
$eit atte galten feiner jtnjlem Siefe
auf baß
:
bett
tc()
innerfkn ©ntnb meiner Seele burcfyfdjaue unb erfenne, wie weit ify nodj von Sir, meinem ©Ott/ entfernt bin!
2ap
micf)
SBeife
im
wie
fe^ett/
Sichte fttfye
wie fe^r
hatten;
fdjänblic^e
fo
Sünben mi$
auf-
von Sir unb beinern ^eiligen unb wie unwürbig meine Seele
;
baburcf) wirb/
ben lieblichen unb
ner göttlichen
©nabe auf$ufäffen!
^env mein ©ott!
4.
auf
felbft
wie meine
;
fte
£>ienfte midj trennen
mir
id)
SinjTup bei-
ft'dfttgen
fo innt<j
umftngft £>u
mi$
mit ben 25anben beiner unermeßlichen 2Bof>(t£aten/ $umai)l mit beiner unbegreiflichen 2iebe: bafj
id)
e$ nid)t
vermag, vor
£u
bergen,
noefy
mtdj
tiefer Siebe
meinen ©eifi von beinern ßobe juvücf ju Ratten;
benn ju
©lutfj
ber
e$ fefjnt ft$
loben
£)id), Jperr,
iperj, au$ ganzer Ävaft £>td)
id)
f
baß
tji
id)
beine
mic^ unterfangen,
—
allein
S5td), ben atlev^od^ftert
unb allmächtigen Schöpfet*/ ju (oben? je
greifet
in beinern 2o-
©nabe über mir!
wage,
e$
Seele
»50?eine
unb metn ©etji fro^loiiet
&e!« benn groß
wer bin
mein
unb Sir ju banfen,
—
SBie barf
meine unreinen/ von
fo
id)
vielen
ßajtern befledien Sippen ju erfc^ließen: beine 9D?a$t unb Jpo^eit $u verfünben!
— Unb wa$ vermag i$ au$ von
Sitv bem Unermeßlichen/ bem Unrettbaren unb Uner-* forfc^lidjen £)itf)
,
SfÄajeftdt $u
mag,
ju
bznhn
nad; SBiirbe ju
£)i$)
,
$u erfaffen unb ^u fpredpen:
loben unb
erjagen; ba
bie
id) e$ boef)
SBunber beiner
nimmermehr
vollkommen ju erHennen/ nod) $u
gefdjweigc beim $u ergründen?
—
ver-
faflen,
5.
Sftteift;
Spreu
tige
es
loben
ta
,
fann:
weber
tdf)
fo
meinen ©ott r ju
unb
fo ergaben
unb o
nich-
fdjretf-
nod) beine Sßerfe begreifen
2>icf)
bennodf) bte|
ifk
93?enfcf>
unb unbegreifliche ipo^eit! genugfam ja
Sttajejtdt
Iitf?e
wiewohl i$ bürftiger
nimmermehr vermag/ Stc^/
mir ein ©runb/ Sidf)/
ftfrttffc
ser^errficfyen/
b'af?
unerforfd)Iitf) bift:
£>u
baf,
fo
nmnberbatv
hin
erftf)affene3
Sßefen/ ane fc^arf urib burd)bringli$ aud^ beffen Srju erreichen vermag, auper in
fenntnijüfraft
fetj,
we
felbft turc$>
fern 35ü
2>icf)
beine
©nabe £>t$ t£m
ju er-
lernten gibjt.
Erfreuten
6. nifj bie
tigen fttf>
f: cf>
nun
Hinben Jpeiben
unb
in jenen gelten
angebUd? großen
i^rer
unfterbltd)en ©ötter fo
unb
funftreid? au5
tet
Rätter
um
@o(b unb
i oftbaren
wie siet mefyv
/
mdc^
unb rühmten
fef)r/
weit bie Jpanb bed .^unftfers
t^rer,
berSmjler-
fie
fo prächtig
©efteinen gehal-
©runbe mei-
foll td) r>on
net Jperjens in SEÄt> meinem allmächtigen ©ort/ erfreuen!
— Senn
unb Srbe/
nen
baf5 ;
ja
J?errlicf)feit
beine ewige Scf)6nf)eit
fo
Sonne/
ift
©eifter
erfdttigen
in fie
ftd)/
beine Stdrfe/ bap bie
Äraft/
Fimmel bafi
bei;
ber
unb
ßungteit;
alte
fte
ju flauen/
g(ü<f feiige SBeife ßdj barin ju erfreuen
unb
wunber-
93?onb unb alle ©eftivne barob ftau-
vollauf begtüdft bie 2(nfd)auung berfelben bie
|)immlifd^en
nimmer
mtcfj
bemunbern Jpimmet
ron bem 2(bglan5e beiner
bie
nüeberftraf;(en;
lax:
beine "Mmacfyt
jTe
!
So
unb
nie
unb auf grop
ift
beinern 2(nb(icf bie Srbe erbebt,
ipimmel
erbittern;
auf bein bloßes SÖort
fo grof; beine
£immel unb
(Srbe
^*»-w
iri$
1 1
Qaicyn traten/ unb
unterworfen
fo grofj bein
ftitbj
allein
na$
enblicf)
SKeic^tmv baß 2ttfe$/ Dnutmen umf äffen, was
aflfS/
beinern
f:e
SSBofctgefaflen
Gute unb Sreue/
beine
ift
«fc
if>ren
angehört/ ber ©ti
fonber 9)?ü£e,
groß
in
^
©efd^opfe beinern SSStHen
alle
wa3 Jpimmel unb Srbe Sir
«fc
enthalten, (enfefl;
fo
beine
bafj
S!5arml?er$igfeit £>od) über alle beine äSSerfe ergaben ifij
benn fein 2Burm lief),
baß
fte
ift
fo gering/ fein ©efcf>opf fo oeräcfci*
©wate
betner
nid)t
nee üergiffefi S>u;
erhalt beine
olle
gibt i^nen ©peife JU gehöriger
(Seriellen wir nun/
7.
lt$ gütiger ©ott! baf,
alle
Du
Singe
fo weife
anmberoar/
fo
mifbe
Qanb unb
3*& allmächtiger unb unenb-
beinen aunberbaren SBerfen,
aus
fo mächtig/
t^eityaft andren; fei-
unb
fo gutig bift,
Su
ba
unb o^ne
funtfretdf)
alle
9??u£e f^ufejl; fo weife unb o$ne 35ef$werbe regiereft;
unb
gutig
fo
/
unb
unb
mußt
rtuinberbar
^e^et*/
001t
ofcne
vortrefflicher
©u
unb
in
Sir
leicht
3$e*$i$ittti
ju
wäre
e$
fepn!
feföjl
— Senn
beffer ijf alterbingö ber 9??eu
#er als tat SSerf/ ba3 feine elen fo
beinern
wie mächtig/ wie weife/ wie gutig
cerliere«/ er^aftft:
£anb
rollenbete.
Unb
beiner 2lllmacf)t/ noef) taufenb
unb aberma^f taufenb Jpimmel unb grben ju erraffen, &u regieren unb ju erhalten/
aU
Ginen Jpimmel unb Sine Srbe ju
e^
©ir war#
erfc^ajfen,
ju teufen
leicht
unb ju erhalten. 8*
bein ?ob aller
Sßer $u
alfo
adre
erfc^opfett/
^immUf^en
je
sermogenb/
woju
felfcji
bie
2illmddf)tiger/
gaffungafraft
©eifter ^u of>nmd$tig tjl?
—
3wa*
*^ weif
id)
atierbmgS/
es
unfeveä 2obe5
©u
bift
felbft
geb;
itttb
£>ir
in
1
^.'^.^
£5
£)U/
bafi
o
unfern Sientfe
£u
btft
ein
©nabe!
bev
nid)t bebarfjt;
ton Swigfett beine felbft
©ott
bernt
unb
©forte
beitt
soUfommner
£öd)ft
©ott, b;|Ten ßerrtid)fett ade ©efdjjopfe bur$ if>re£>ienfte
unb SSevfe weber ju
vermögen
erf)öf)en
nod)
ju
erniebrtgen
aber benuod) bringt es 2)ir SÖefcfgefatten,
;
nur /beine fdjwadjen unb unwurbigen ©efcfjopfe,
tDenti
2)ic^ preifen!
3(1 batyer aud)/ o liebreicher ©ott!
9»
^u gering
rtel
Um, unb
unb ju
mein Sob
betner unerfdjaffenen
2iümac^t/ unerforfd)[td)en 28ets£eit unb unausfpred)(U <fym
©tue
otet ju
Sir: nimm
ftatte burd) beine
Unb
vermag*
md)t wcxti)/ ju
beinern
fo große
unwärbig,
bennodj
ju
©nabe auf, unb
ev-
jlefce
mein gütiger ©ott!
bo$
Xiti) ju loben,
fo bin
td)
2obe verpflichtet«
Xenn
wie
©ute unb
fo
©aben
ja$ffofe
id)
je
10»
wollte
id)
bie
D
barmherziger
ade beine
Xu
aud)
tmenbtid) id)
für
2>ir je unbanf-
aufboren fonnerv 2)id) ju ju
r$tm?
3efu^/ W* w^ev
Cie6e
2Bof)ltF)a ten
,
alle Siefee
unb ©na-
mir fpenbetejt; in mein iper^ wie in ein
Scfymucffaftd>en auffammettv
um
für jebe einzelne ins
33efonbere ©ir ju banfen! 2>od? wer, bie
nidjt
e3
fottte
baSu nimmermehr auf^öreft/ mir©utes
loben/
es je,
id)
©üte / aus meine @djtt>ad$eit
bin id;/
bar fet;n? SBie foßte
ben/
fo
milber
in
basfelbe
Siefe beiner
©ute
ju
ergrünben"? wer bie
SBer vermag es/
bit
unb ju begreifen,
bte
SJreite beiner Siebe ju ermeffen? ^af)l(ofen 35$o£lt£aten $u fragen
J?en> Vermag
S)m mit jebem Sage uns
Sage uns
iir
i$ aber aud) benennen
ata allen
gutes betner 28er?e
bas ror^üglidjfte, ndm(td)
nimmermehr aus meinem milbe Siebe
am
biejj
fo
unb jwat
,
ba£ SSBerf unfern «Srlöfung,
wetzen,
Jpevjen
»eil betne
betulichen baraus £ersorleud?tet
»e9
3
baß
,
weinten ©efdjßpfen ni$t mögfid)
bennod)
fofl
fo
:
unb mit jebem
er^eigeft?
ii # SKiifi
woty mit
evjeigtejt/
6apite
t e ö
t.
3inbad;ttge Betrachtung ber ^enfd;rcerbtmg unb be3 £eben£
3ef«
l*
in
3^
gurrt
£>u e t/
be?
2)ii*
2id)t
/
Sonig
jperrfd;er ber Jperrfdjetv
allmächtigen ©otceaV
l;imm(i'"d)en S3aters!
ber2Irmen/ (£rquic?ung
©cremten! 3"
SebenS/
53öl£'et*
Sulöt*
fle^e xi) f o
beriü?enfd;en, getreuerer gürfprec^er ber
ber, Srofl aller
ber
o liebreicher 3>efuS/
griebens, Straft bes
Sßei^eic bti
Su^ner
rufe tdj,
(Sf;rtftt.
'^Ir^enei)
2>i*
f^r^e
ber (Seelen,
berauben ic^
auf,
£u/
2o(m
o 25rot be3
53erfo£ner bes 53o(fe^
Sriofer ber Sßeir, greube bed Jpimmels
Sut)noi>fer, ber
un£>
2ün-
unferen
,
grieben
annefjm(ic{)e$
mit
beinern
f)tmmlifd;en 33ater ju Begrünten/ 2>t$ nüaig(idj bar-
gegeben/ unb turd)
ben
Sugenbgemanbe bas
Jperj
gnabig geneigt
f)aft,
(tebhd)en äöot^gerud) beiner ber göttlichen
9??a)eftdt
fo
ta$ ©ie auf unfere v2c£macljf)eic
— un'cr Stent
iinfr
14
bernieter
fS?c^Fra>jcn berce/
üifr
um'er
,
uns abor:na£f
im":
2c 5ettfjen
uu:
©naten
auf-
ju
nahm
O
2.
barmberugCror^cfu::!
aUeifecbite
©uro unt ©natC/
©uro/ chic
gcborncit/ trcfcnrlic^cn
uns
gofivntei; baii;
£anfoi>for für
alle
uns
ttc
er^cigreft/
ueS if brenne
beul*
nai^ betner an-
bto £ii/
unfer 53erbien}l
all'
unt bringe 2Hr fc^ulttges Job- unb
£3oM:barcn
cm
eimt
am*/
tie
,
be
i
£u
fe
liebreiefj
©c-
"c? ©ofcfrlec^r/
fipe tc: 3^vnc;v
unnu&o Änccbrc unb renverfene Gün-
ter/ niedre tonn
So t un^ enuge 23ertammnu5
;
barren!
— Stob,
idp
aus ganzem Weisen tmt
£-ir aus ganzer Sccl'c,
ganzer Ärafr: tonn funrabr Jtgfoit
über uns! X^onn
nes unt tor
»vir vl'Ke
S3ortammntn/
tvaienÄtntor te?3or-
tetne
Acmte,
uns anflcbce;
beiTocfc
©tue uns
i£rem
in toinor
li'crcn
©anj
batre
Sem-
beflecfr
Srarmberügfcir
/
23urg gnädig boraS
barmroft £tdj
unferer
Jeu^er! Un:
fo
flauten;
en toinor reu com £»imm-
um'er Sbvancnrbal/
in
Sbrancn unt
febr fc^merjte 2
ii)
orbortoft
nes 33ol£eS/ tan
unt tarum
entbrannte
toin
£er$
fid)
in
er--
unfern
Slont
bas
Jnnerfrcs feiner
toin
aucr)
ai ro»r 3Du unfer
un
;
Schlange nur
alte
ttc
ren
£emSben-
batren nur gei'djanbec/ unt totnon ^eiligen
ret rerunreinigr,
ati5
25-arm^er-
in toine
vjron
tor EOIafoI tor Srbütnto/ tto bilt
r ort tont
[obm'euc temo lÜWto un: banfe
tot-
erbarmte; Siebe
ge*
gen uns 3,
Unt
ob
Zu
au'i)
im
unutganglid?en
wo^ntefr, unt a(e tcr nuiprbamge
2e£n
©Ottos
C'ta)re truref)
i5 ^^^
-*^^>
beim
Äraft
göttliche
Sngel
alle ^eiligen
Namen
fcerab, tcn
reidj
tragff
tmb mit gött-
ob aud) bor beinern 2(ngeftcf>te
evjirrern/
beugen:
ft<$
SNnge
alle
licher SfiBetsfcett fenfeft?
unb
fo Ifefjeft
alle
Änie tu beinern
£>u bennocf; £)id)
f)ulb-
fmjiern Stvttt biefev b?feri Srbe ju
befugen/ unfere* Sc^tvac^e unb unferes Slenbes »erben/
|u
f^aft
unt ta$
t£et(*
Unfern
X)u unferglenb unb
(Eterblic^feit angujie^en: auf baj5
2d}wari)e burd) betne göttliche Äraft verfc^ldn-
itftfere
tmfete 2lrmur£ bereichertet!:, unfere Sterblichkeit
geji,
ju
Äteib
tevatf>rlicf)e
ewigem Seben auferwecf ie\t
,
unfere
Sunben unb
haftet abwufd)eft unb f>inwegnd£meft/ unfere Statur ju
bem früheren @tanbe
t&rer Unfcfwlb er$o$eteft>
unfer
©efangnitl in grep^eit beä @ei|te$ umwanbettejt, unb entließ unfern fraglichen gali $u ewiger ©forie figfett
aufrichtete^!
Unb
4.
nidjt
(Efcerub nod) einen
unferer
famft, tytt
unb @e-
(Srtbfung
etwa irgenb einen Sngef,
Seraph
fanfeteß
ju vollbringen;
bemSBiUen unb Auftrag
gemafv
Du
nic^t einen
£erab, basSSerü
fonbern
£u
felbjl
beines (nmmltfd)en53a-
beffen unau$fj>re$tt$e
©fite wir in Sir,
feinem ewigen SSorte, erfuhren. £od) famft £>u bergeftaft
dnberr
,
bafj
^dtteft
Xu
/
barum beh Ort
unt beiner ©Ortzeit nad)
gewefen wäre)!:, wo buref),
bap
Du
$eit Jeigtefl/
Su
bell
nid?t
t»er-
me$r
ewiglid) wareft; fonbern
uns beine ©egenwart
bte
in ber SCftenfd)--
$ulbrei$ anna^mfL
Senn
aus
fcimmlifcfyen 53ater$
Iiepejl
£>u
geheiligten uni} urtbejTecften Ceib ber
Hu*
bie
bem Sc^oope beutet £id> in
Su
nirf)t
beiner Glorie
— f$en unb
i^olbfettgen
i6
Sungfrau
fyttniebtt
in beren
,
ligftem (gd)ooj5e beine ntettf$li$e 9?atur bie
atiein
fyefc
burcf>
Äraft be$ ^eiligen ©etftee empfangen unb geboren
warb;
bergeftalt jebod)/
göttliche Sttajeftac nichts aucf) bie Äeufct)^eit ber
ba£ burd)
an
if>rem
Geburt beine
biefe
©lan^e
rerlor, nodj
gebenebepten Jungfrau auf
tv-
genb eine SBeife oerfe$rt warb.
5.0
rcafcr^aft »troberbare
überfteigenbe
Bereinigung
Sd)wac^eit gab ©ett^ett ba$in
j
unb
gur
!
ctfle
gfajfisngefraff
menfc^Iic^e
tmfere
ber Jperr bev £errlitf)£eit feine ewige e§
oerf$mä$te ber Stopfet
turen ee ni<f;t/£necf)tesgeffalt an^une^men
&ne$te$gejia(t nafym Sr an
j
gleid)
;
aller
Erea=
janic^cnur
einem elenben SSBur-
me/ warb Sr erniebriget unb für nidjti geachtet;
gleich
einem 23erbred)er $u bem f$tmpfli$jien £cbe bes Äreu$es tterurt^eilr, ba borf)
unb Cebenbigen 6*
C
£r berjemge
ber bie
tit/
lobten
richtet!
liebreicher S^f«^
/
»w
bafr
fet?r
£u
gletd?
son2lnbeginn un$ geliebt! £5 genügte ©ir nidn, unfer SpeWf unfer Schöpfet unb fer
@$trmerju
Srlofer/ greunb unb SSruber/
S31ut wetttejl 3Du
fe^n,
Singet
un&
werben/ unb unfere Zrf)\vad)t/ 2fo
mutf) unb Sterblichkeit mit uns feilen, Feines
un-
aucf)
ja unfer ^letfcf)
bebarfft!
—
So
ber
arm würben
£u
bodp
S>it #
unb
fo fe^r h\\ett\i 2)u bie SBitterfeit unferes (rlenbef, bar;
S>u fogar
(ttr
tl;um befapefr,
3?tt betner ©eburt nt$f
t^
bie garten
fo
rtel Stgen--
©lieber betner £tütb$eü
konnten aufgenommen unb beherberge werben; fonbevn
2>u, ber iperr über /ptmmel unb Site,
tvuvbcft tu
et-
!
nem fremben Staue geboren, unb
Itepeft beine
©lieber in eine falte Grippe legen unb in beln füllen; unb jwar mupte beine
Butter
biefe
fetfcffc
Spieren abborgen!
verächtliche
—
fromme unb
©teile
vüfyrt,
bad?t erwecft
nid?t
unb ju
jartem
beine flammenbe Siebe gegen
begannest
frül)
£m
,
unb
7iu§
?
nityt
bewegt, wenn
93?itlcib
wunberbare Semutfy unb
uns be^erjiget!
—D
unfere ©etigfeit ju wirfen
mit wie großer (Sorgfalt SBerf
nidf)t ge--
jur Siebe entjünbet, jur 2(n-
tiefe 2trmutfy, beine
er beine
SßSin^ ^eilige
vernunftlofen
7. ©litigier 3^fu^! reffen Jperj würbe
wer würbe
faxten
fcfylecfyte
votlenbete)!:
Sinen 2lugenblic£ verfäumteft £)u,
jeglichen verwenbeteft
©eburt unb
beiner
X>u
nad(>
bem
SBtllen beineS
bet)
©$on
beinern Sintritt in
biefe
unb
litteft
SBelt, liepejtSu ©träfe über £>idj ergeben
für un$l
Unb warum,
tief £)icf) erniebrigen, fo
füper 3efus! wolfteft £>u fo
arm unb unfc^einbar werben
SBafnlid) aus feinem anbern ©runbe, als bap
uns
burdj
Unb
!
2>u btep grope
£tmmltfcl)en53ater$, unfer ipeit ju vollbringen! in
wie
bie feltge
£emut£
fe^rteß,
vxi
Xu
?
ba-
bie ^eilige
2frmut$ un$ anpriefeft 8.
£>znn
bepf)atb
na^m^ £)u
unfere menf$(td>e
37atur an, bap2)u beine göttliche 97atur uns mitt^eil^ tejl!
£)es $?enfd?en
©olw würbet
£>u, auf ta$ wir
Äinber ©ottes würben, unb bap burdj göttliche Äinbfdjaft,
aus ©nabe, uns ju fepn verliefen würbe
£>u beiner 3?atur ©talte wurbeft
nacf)
£m
von Swigfeit
bift!
,
wa$
Sit einem
geboren, bap £>u, ber ©cfjrift $u
,
lo
*******
gofge/nt$t nur
unb
er^ielteft
*****
bte93?enfcf)en/ fonbern
unb
Bewafcrteftj
au§
bie
tfyuvt
eine Grippe wurbeft
in
©ti gelegt; bap ber 50?enfd), ber jum Spiere erntebrigt
Sprung
war/
be3
gebend barin fdnbe.
jpeu lagft £)u in ber Ärtppe
bem
tmb
Stojü
fpra$
olfo
biefe tf>ierifd)en
baß ewige
:
bem SBufte
verfault!« in
geworben waren,
9D?aiiIt$ier
ber @ef)er ©otte3
SSB'ort
»£>as 53ie£ ber
ifl
©ünben
be^ SSater*
£eu
Senn
feinem
SERifte
warb
gleifcfc
ifl
biefer Sßtiffc
bafa ifl
es*
2)amit
Ratten,
(benn »alles
©ottes); unb
hinweg gereiniget würbe/
ber 2after
in
ndmlttf;.
SD?enfd)en SBetbe
^>eii/« fprtc^t ber ©eilt
@lei$ bem
weil bie 93?enfd?en gleidj
;
S^rtftus
im
©talfe geboren worben! 9.
Sarun?/
bu in ©innltdfjfeit
ber
93?enfd),
verfunfen lagefi, rufe nun denjenigen im ©talle an,
ben bu auf bem££ronefeinerIftajeftdtm*ad>teteft;unb fcetfce,
als ein vernunftlofe*? S$iefy
3£n
an, ben bu
aW
9D?enf$ ntd)t ernennen wollteft Äe^re nun im Slenbe biefer SßSelt ju
SBonne
bid) afcwenbeteji;
desjenigen/
ö
3£m, von bem
micf)
unb verehre je§t
bie
Grippe
Lcffeh ©ebotf)e bu übertreten ^attefl!
allmächtiger
gezwungen/
bu in bem g>arabiefe ber
—
Äonig berÖlorie, welche Siebe £at 2>i#
fo
arm/
@ünber unb
im btmmlifc^en
fo niebrig
elenben
Dieid^e
unb
Srbwurm
fo
wtäfytivfy für
ju werben/ ber £>u
von allen Sngeln angebetet
wirft? 53on bürftiger -9)?il$ £>td) ju ndf;ren/ ber 5Du bie
©peife
f>tmmlifcf)er ©eifler 6ift?
3n armeSBinbetn
SMdj füllen ju laffen, ber £>u ben Jpimmel mit golbe*
nen ©ternen unb beine ^eiligen mit $>racf>tgewanben ber ©forie fleibeft?
!
io.tlnbbennod[) gierten
felbft in
bigen Äinb^ett bie blutbürfftgen nadj
betnen jarten ©Hebern!
geboren/
wnb
ftreben
f!e$/
Sir
—
bie
.flnb ac£t
f
bie
waren!
auf
—
aK unmünbige3
£)u Bereite
3efus
2Bie balb, o fünfter
Sßeife beine geinbe
empör*
!
£ö$ft unbillige
fo
Unb
Srübfal,
tiefe
Ätnbletn ju leiben be-
Uum
wäc^f't fortwä^renb mit beinern 2Kter;
ginneft/
Sage
Fir-
unb
ein SGBort-'g'efpro^en,
wiber 358$
fidj
ben feufcfjen
Ift
mörbertfc^e unb rucfylofe 93?enfd)en
nadj bemße&en! ten jene
fanftltdfj
betner geinbe
warefVSu faunr
i&vev jungfräulichen SBrtffte; nocfj
memanb
£>u ju
^attefl
Qanbe
9?ocf>
iperjen beiner ^olbfeligen $Jluttev
5D?ifff>
b'tfe
focjeft
fc£on
£>u
nocf? rutyteft
men unb an bem
beiner fo unfc^ut--
aerfloflen/ fo &ergiejüe-|t
£)u bereite
junget unb unfa)ulbtge$ 23Iut für mi$; a\$ wärefl £>u ber
läffeft
©unbe unb bem ©efe|e
/
beirt
gleich
unterwor-
fen/ nac^ bem @efe|e £)id; befd)netben, auf baß £>u baburdjj ba3 Itgtefh feligfeit
©efe§
Unb barmt
felbft er^ieltefl/
unb ber Sugenben wäre/
feit tiefer
Seit;
bekräftigte^
fuc^teft
(Srfjofung in finbftc^en
flo^eft
m$t
audj
unb
eitle
im Sempel war
^ei-
£>u
bie gitel-
etwa Sroft unb
©ptefen unb (Srge&ungrn, noc^
aud) in ©efellfdjaften eitler Sftenfdjen irbifdje
unb
beine Äinb^eit ein 90?ufl:er ber ©ott-
/
wo m$t$
al$
Singe &er$anbelt werben; fonbem
ber Sienft beineS l)immtif$en 93ater$
bein ©efd[?ä'ft; bort wurbe|V£>u mitten unter ben 2e§=
rem gefunben>
bie
£)u an^orteft, unb
felbftjtdnbige 2Beu>f)eit
beine$
ber iperr aller SÖtffenfdjaften
/
bie
£)u
äU
93aterö befragtest
aU
bie
,
bie
d$
ewige 2Ba$r$eit
unb ba$ SBort (Sottet bag ba war im Anbeginn
!
Unb
11. fcen
£u
unterwarft
/
SGorWb
ein
mut^j £>U/ bem
©e^erfams uns
bea
glemente ge£orc$en, bem
alle
©ewalt im Jpimmef unb auf £rben gegeben beflen
Jpanben
Unb
km
£>u
all
tev erreicht £>atteft,
£anb an frö&e ein
i(i>
erhabnere
ge--
afle
unb in
@$lujfe( bee 2lbgrunbe$ unb be$
bie
bes liegen/ wurbefi
12.
ju
beuten Altern £td) in aller £e--
Sel-
SDtenfcfpen .qeftorfam!
ooflfommneä 7iU
fpaterfyin betn
unb
3wt
bie
Singe
aue/ bein SSolf ju
erfc^ienen war, beine
ju legen/
unb
erlefen
ba gingefl
Su
fre^locfteft
ftW
mutfuger £elbj t^n SSeg unfern 2frmutf; ju lau*
Unb bamit
fen.
©u
gen Semut(? uns Samttt;
Sunber mit rem
teft
Sünber
ber
i$tti
Saufe
ber SBitfe taufte/
gung im SBajTer
Sit/
beburfteft;
nirf;t
feti-
2>U/ unfertiges
als ob
ba boä) fein Sdpatren
3Diefj tyateji
ber
Anette 3o£anne$/
getauft ju werben/
unireft/
Sir war!
gtngeft
lebrteft/
ju beinern treuen
Sugenb
bie
\?or$ügttcf)
weil
ber bie
unb rerfang-
Su
jeftß ein
ber
2ünte an
Su
ber Reini-
fenbern bamit
2>u ba$
Sßaffev mit Sir feltft a(5 mit einer ^eiligen Salbung fcenebepteft unb fegneteft/ unt um bie Saufe ^etltgteft, burd) bie wir ren aller Unreimgfeit ber
2unbe
feilten
gereiniget werben; Anbeuten rootttefl 2>u irai audf) tau burd)/ baf; St; ber wahrhaftige STOeflufcS fepft, ber tat
53atem war oer^eißen worben/ E^riffaw ndmft$, ©efalbte/ ba? ffecfenlofe
tm
2amm
@otte$/ bas
bie
ber
Sun--
ber Sßelt tragt
i3. Sicf)
in
Xlnb bie
hierauf führte
bie
Suite. Unb bamit
©emaft
Su
als
be$ ©eifte? ein tapferer
un$ enput^igteft,
gelbfterr
Su
fteütejt
tten,
Steige/ unb
geinb
gefammte
©treibe ju 23oben tl;tg ertegte|t, bafi
©c^anben würbe/ er
falttg
felbft
Su
bet)
nicf)t
bem
erften
@o£n
jit
me^r rühmte/ wie
9D?enf$en tiberwunben
unb
2owe! wie
forg-
unüberwinbttcfyjter
unb mutant
bie
unb bergeßalt fyelbenmu-
fortbin
ben
in
juerft
gegen unfern graufamjten
30?ad^t
fcfyluge|T;
fidj
O
übertiftet fy&tte.
ju bega-
eifrig
er, ber von bed 9D?enfc£en
3^*
in früherer
StA
allein
flritteffc
beffen
/
Äampf
bert
vor allen
wtrftejl;
Su
unfer Jpetf: und, beine
fd^wad^en ©lieber, ju ermuntern unb ju frafttgen, baß wir, glei$ Sir, ber Arbeit unb
entern
f$roc?enem9)?utf)e
bem Kampfe mit uner-
gingen! £)enn £>u
teft £>icf> nid)t
vor ber witben ginobe
Su
ben Verfügungen bed
vor
b\iä)
Sßeber
fd^recfte bie 33efcfywerbe
©trenge
böfen ©etfted*
bed ipungerd nod[j
Su
bie 20?ü^e, bie
wenbeteft
©o
fetyr
nafymft
Su
Su
FeU ^ei-
um
fte
\>er*
bie 2Bof)(fa£rt beiner
©lieber Sir ju Jperjen,
treuere 53ater
bie
auf ©ebet^),
Betrachtungen unb oftmalige 9?a$twacf>en
franfen
teft,
entfeg--
erfc^rafeft
ber 33uf;e Sicf) ab* 2lucf> empfanbeft
nen 93erbrufi über lige
no#
,
bafi
Su,
wie ber
beforgt, ofyne Unterlaß arbeite*
und mit ewigen ©ütern }u bereitem, unb einen
tmenblidfjen
@d)ag an Sugenben unb
ffen ju bereiten,
woraud
lebenbigen Quelle,
allen
Serbien«
wir, ald au$ einer reichen
alled,
woran
ed
unb
un$ fehlte, im
Übetfuffe f^opfen fonntem 14. Snbli^, ald
bad göttliche Zifyt nifyt langer
unter bem Steffel beiner 9#enfcf^eit
foltte
verborgen
•^^^
Metben,
Itejüefi
unb SBeütyeit
^^**
JJ2
£)u ben ©fanj beiner $immltfc$en
unb ba$ 2i$t be£ ©tauben<>
fc^ert erteud^teteft/
Ztfyft
(trafen: auf ba|5£)u alle2)?en--
öffentlich
in tyren
^jerjen anfad^tefT:. gfecfen unb ©td'bte burc^wanbelten beine ^eiligen güfie; unb2tflen bie barin wohnten, $er*
£>u ba$
fttnbigteft
unb
©ottetf
9teicf>
unb drangen
bein
fcefrä'ftigtejt
SBort mit göttlichen SBunberm 2(n aßen
©$wad)en
£)u beine gottfidje 93?ac^t, unb
jeigtejt
Me
feinem verfagtejt £)u betne treue Siebe, bamit £)u
gewännejt unb
$eiltejl.
2(ffetn
ftanb ber SCttenfdjen vevftnflert!
nahmen jfe2Dt# aK me^r wanbten £>iti)
iftren
fe(;r
£Ric^>t
war
b.er 53er--
mit williger Siebe
^etlanb auf; umgefe&rtmel*
Jjerjen von
ifyre
fte
wie
einen 93erfüfjrer unb
Sir ah; [galten
bo^aften
33etrieger; ver*
arteten beine ^eilige Ce^re, (alerten beine SBerfe,
acuten
beine Sßunber für nicfytd; ja t$v
Unban6gtng
für beine großen
Sonaten
ba§
fo weit/
fte,
fltatt
ju efcren unb ju lieben: £)i#
SDir ju banden, £>i$
ansagten, faßten, verfolgten unb
unbilliger SÖeife
lagerten ift
m$t
£>enn
!
von ©Ott;
ba$ 93olf;
er
ift
[prägen
alfo
er
fte
:
ȣ>iefer
§at ben Seufel;
ner unb
©ünber beinen
!«
Unb £>u
,
o fanftmüt^tger %t\u$ r
ni$t jur Äfage; fragte^
ffiunb
aucf;
ni$t, au$ welker Urfac^e
bem
ertrugeft atte$ in
jtttter
i5. &a*> jagfl bu
fte
unb
£>idj
^eiliger
bir
wtberfd'fjrt
,
ober
fte
faßten, fon-
©ebulb
bemna$, meine ©eele,
wrjtnfefl bu in ^(einmutl^ unb Ungebulb,
Srübfal
9)?enfd>
verführt
ein SSBeinfäuf er, ein ©efdtjrte berSotf*
ßffneteft
eine
er
wenn
!
—
m$
irgenb
wenn SWenf^ett
mif^anbeln tmb beteibigen?
tief)
— SÜSe^alS
wenbeji
bu beinen SBK<I ntd>t auf beuten grtöfer; auf bte93er--
Ortung/ $Mf$anbUtn<}en unb Sc^mad), bie bev ßerr bei* Jperrlic^feit für bid) erlitt? ftabm fte ben 93ater
um
S3eeljebub genannt/
wie
oiel rnefn*
jpausgenoffen unb Siener alfo nennen?
Su
ewige 5Beief;ett ©otteg, fyell f)at
Sein
beine Jpanblungen ftnb uns ein reines
Semutf)/ ©ebulb,
Sugenben
barin
äU
wie
2idf)t
unb
ein
alle
Spie-
SBte Har unb beutfid) jhafctte ba$
Ctc^t betner £immlifc$en 2e(;re in
aller
!
uns verlorene 2l'bam$*
Sein gan$e3 Seben fürwahr unb
gel ber Söa(;rf)eit!
voll
feine
fte
— p3eftt/3Hi
&tmmltf$e SBa^rjteit
göttliches 2id?t über
finber geleuchtet!
werben
ftnb
Siebe
alle beine
So
ber gtnilevntjj!
93?apigfeit/
/
Sßerfe,
©nabe unb
taf,
Su
un$
bas roUfommcnfte itrbtlb ber ^6cf>ften £ei*
ligfett vorleud;teft!
16.
SBoran immer
ba$ fd;Öpfe
ii)
ti
mir ba^er gebrechen
mag,
aus biefem ClueH. Schwebt nur irgenb
ein Steifet vor, |o barf iä) bloß in bein allei^etfigfte*
Seben
Midreit/ bas
mir al$ ein
$eit jeigt,
Sort pnbe
©e^orfam,
tiefe
Sangmutb/
greijTidje
93?af>e
beren wir vor
wahren unaus'--
unerfd;üttertid)e SBtfcrrfugfeft) unbe-tc^>
barin in überreichlichem
©üte unb aSarm^erjigfeit, aßen anbem am ineiflen bebürfen. 3a r
imenbtic§e
wa$ immer
für
mag,
leuchten
bort
Spiegel bte38al)r-
wunberfame ©ebutb, unermüb--
Siebe* 2fuc§ ftnbe
beine
fetter
ftrenge 3Ä4pigfeit/
Semutf), freiwillige 2(rmur^
fpred)lid>e SteinigFeit, \\6)z
iä)
Sugenben mein fte
mir
von
J£>erj
ju erjinnen ver-
tfjrem
Urülbe
entge--
gen. 3EBa$rtt$/
fa^/
in--
2e6en
£u
jene* $3ud)/ ba$ ber |top(et
feifl
unb auswentg betrieben; benn bein ganje$ fowo£( innerlich als
ftraf)ft
fleißig
wer
r
unb mit bem $>rop£eten
lieft/
doh Reuigen
atif?ertf<$
Seiten unb Sugenben; unb fürwahr
biefeä 2?ud)
e$ ipt> in beffen
SSttunbe wirb e$ fäfj wie Jjonig }eyn.
17.
D barmf)er$tger
beiten $ajl 3Du auf ©idjj fce$
SefuS/ wie
genommen,
JpaufeS S$rael ju fuc^en unb
freunbtid) unb
gen
ju
fte
bie t>er(orenen2d)afe
unb
burdf)
fydtteft
Su
t onnen
&en t^ren 3n*we-
halb burdj Sßo^lt^aten unb
/
Su
als
Su
C wie
unabläfTig
unb
immerbar/ ten SSeinberg
bei-
i^m getrau
warft
^ail:
!
ne$ £tmmftf$en 53atere ju pflegen!
Su Seiner Jpunger
weber in
fefbflt/
nodj)
Surft/ weber
gleid) ftebenben
Jpifce
in
Zimmer
feiig ju
SSad^en
nodf)
baf>
gfut^en wallte bein Jperj in Sir
©«
id),
SBo^aten Sir
Stcf) fo fo
fef)r
!
hn
getrau
füßer SefttS/ äffe tiefe unermepvergelten! 2Sa3
ift
berSWenfd)/
ita$ feiner Seligkeit verfangt; bafi
vitUs für feine grlefung (eibeft, unb
arbeiten auf Sidf) itimmjl, beiner Siebe
nen
arbeiten;
machen
18. SSie foH
üd^en
fdf)onteft
nodbÄdfte y weber in
auf/ beinern £immttf#cn Sßatet ganj 3$*$**
nen unb
2Ba$
2inbro^ungen ewiger Strafen!
biefem unfruchtbaren SBeinberge mef)r tfnm
unt>erbroffen
benn
2ßie
Cte&e, balb burdf) 53er£eipungen £>immüfcf)er (Ba-
burc^)
ten
(oeftefi fte
unb grope ar-
aufsammeln!
Su
^o(bfe(ig beriefeft
Sir;
triefe
t$'n
fo- grcf,e
ju gewin-
SESeld^egreube fann ber mberbte SWenf^ Sir ge-
währen?
£8e%n 9?u|en ber unreine SünberSir
bnn--
!
— Ober
gen?
©euunn erwirteft£>u von einem
welchen
armen imb elenben grlnwrm, bafrbetn ganjeä mit
fi>
großer Ciebe
gegen
\id)
neigt?
i(;n
$er$iger2teb&aber bev Seelen! rcüefpdtftnq t$
ju lieben
2(d),
!
warum
oerliep
ioerj
—O
miß*?
ajt, £)icf)
fo fcfcd'nbücfc Siel),
icfy
Cluett be$ lebenbigen ©ewdffer^ aller Sugeriben,
ben
uiu
wenbete mid) ab üon£)itv bem 23orn ber göttlichen ©a-
bem 2lbgrunb
6 eiv
bem Spiegel
mein Jperj befangen, ka$
fctelt
rötete, einen fo
ify
roa* frabe i$ get^an? üerlaffen,
bern
unb
fcfcä'nbltd&er
D
1,9.
\itfy,
er-
r )
Sienben,
Sorot ber Cngel, l)abe
2)icf;, ba-J
2u\t mt
tjl
bet, meine
tcfy
mein
erwartet!
93erjlanb
2lrmut£ mit Sre-
meine
erfüllt,
tftierifcfye
©inrv=
2>u mid) erfc^ajfenj unb wie
frattejl
mi<$ entftettt unb üerborben!
felbft
Jp-erj i|l
oerfe^rt unb gleich
üetfnftert,
mein
2iebe erEaltet,
SBiÜfe
oon
^eiligen 2fugen
geraden, unb
ein
abgewen-
i<$)
ftnnltd^en
©rduef xmb ©c^eufal in
geworben! fefje
2>tt
meine Seele befielt, mein
ermübet unb entkräftet; ganj bin
%n Satans
z6 nicfjtf
gefdjlagen
unb bi£ auf ben Sob üerwunbet, unb S3i$ jur
bem Dia-
Steine ©ebanfen flnb jerfireut, mein
2ü(len ergeben, un\>
mn
— D mi$
in £>od)ft betrübter
wie großer Schöne
©eiffc
S^am
2>u Srneuererber menfc^lic^en Olatur, in
fc^dnblid^ f>abe
mant
nid^t oor
ju erfdttigen
lic^Beit
S>cnn
Qute unb
^od^ilen
getreuen 53ater ju beleibigen, einen
fo
mächtigen ioerrn ju erjtunen!
i$
icf>
©nabe, bem
ber
35olIfommen£ett! SBeld^er 23lobfinn
aller
füf)Ie
3?e£
warb
bei-
Un tc£
zi nifytl
Pforte ber ipotte bin i$ gefunfen, unb traure
-*"•"»-
mcf?t!
Unb bennoc^/
beine
überaus grofie
Su
rufeft mid^/
unb
jiefcefl
id^
nidßt
e|>e
mic£
benn
Su
»on mir!
Sir gewichen Bin;
weit oon
weitere ju
nocfy
beine barmherzigen 2lrme
aufjune^men, nodj
mtcf)
Su
©Ott/ wenbejt
58armfterjigfeifc
bei* idj fo
jlrecfejl
******
o gnabigjter
mid) $u 2>tr/ ber
Su
fommen!
26
i<fy
neigejt bein fceifigeS Jpaupt, bap
Su
unb Unnmrbigen ben Äufi be$ griebenS
aut,
Sir fomme*
$u
mir Unreinen evtfceileft
!
Su
etleft beiner ©nabe mir no$ mit Sir ausgefö^nt bin Su giej3e(l beine ©nabe über midf) au$/ efce ify e$ wage/ Sic!) barum anjufle&en! Snbli$ fpeifejt Su mi$ mit bem ^immlifcfyen SÖrote, ba$ bie Seelen beiner au^er-
fommft mir
jut>ov/
unb
mit
entgegen/ fcewr t$
!
wäfylUn Äinber erquieft/ ba
au^ nur Jonnteji
20* Jperrn
ber ©eringfte beiner
Su So
für
ifl
3efuö/
Su
preife
alle
lobe
benn/
meine
o
SBad
!
©eele/
namenlofen 2Bo£ftf>aten
bift
ben
unb
/
fifym ©Ott/ meinem Jpeile! 2111 unb preifeSicf)/ o Jperr; benn
SJarm^erjigfeit über mir!
beine
wa3
fogar
tiefe
erfreue
gjiineteä
grojü
&M<fytt $u fepn
nod) mefcr mir erweifeni
mein ©eift mein
mevtfy bin/
boefy nicf)t
i<fy
Su
O
gütigßer
beinen geliebten greunben, ba
gegen beine geinbe
fo
liebreich
Siclj
er*
ieifleft
21. Siefe S5etrad^tung beiner unenblid^en ©üte
unb 23arm£>erjigfeit trübten
©ünber/ mit
mtcfj
armen unb
ber ferneren Saft meiner
fommem ©te£/ Semut£ werfe icf> mi$ ju
ben ju Sir ju tiefer
ermutiget
o güttgfter
borten
be-
@ün-
%tfu$l tn
güfien; benn
©nabe
r>on ber
lid)
reuige
Sir,
e$
i|t
biß £>u
gegen
Ijerjigfeit
Sflagbalena;
unb
be$ £rofte$,
ba$
t>ernabm
»Sir
:
ftnb aud)
fte
finb
ber
35arm-
unb
rcefent-
ftij
erbarmen,
unb
liebenben
aus
beinern
beine
Sainben vergeben
fte
ju
mi$ benn ©nabe reuigen
benn
!«
fo ftnb
3>afyl f
gegen beine
SBort
93?unbe
göttlichen
werben!
mir,
iptff
betne
ju meiner (Seele jene$
wenn
gering,
oerglicfyen
22»
Sid) ju
meine @ünben o£ne 9)?a$ unb
fte b'ennodf)
jigfeit
fpridfj
ifl
ja eigen
©o
tfyun.
Sir, glei$
t>or
gvojü
9Ktlber!
o
fronen unb ©ute$ ju finben
unb
/
Seelen;
33arm£er-
\
o ftipefter
Su
%e\ußl benn
allein
famtft mir Reifen, unb jn>ar auf bie befte SBeife; falle
@e£nfu$t meinet Jperjen^; in Semutf) Sidj bavum an! Vergib mir oiel / auf bap
rufe id)
bie
liebe
unb
Jjeilung,
fange.
auf
id)
bafi
9?imm
mir, auf bap
id)
t>iel
Sir banfe, Vollbringe meine ganje
inniglid)
son ganzem Jperjen Sir an-
feiere
bie
Saft
meiner
Sir fernen unb
id)
&ünken von
frö()fid)
nachfolge*
53erfenfe alle meine Wiffet^aten in ben tiefen Tlbgrunb beiner göttlichen
ju 31id)t$ auf,
benn
feft fte^t
Sßarm^erjigFeit, unb löfe bafä
mein
Su
if)rer
(£ntfd)lup, Sidj,
meinen ©Ott, in
Sufunft burd) feine &iinke me^r ju hetvüben 23.
O
getreuerer %e\u$l
Sir befenne,
fo
bafelbft
fte
nid)t fürber gebenfeft;
ba
id)
!
meine 23o^eit
übe ^arm^erjig?ett an mir; ba
id)
mein ganje£ Slenb unb meine gro£e Seelenarmut^
Sir
entfalte, fo eröffne
beiner
mir barm^erjtg bk
©nabe; unb fMe meinen
2afttvn
@$dße
unb meinev
53erberbt£eit alle beine $9?ttf;en/
betne ^eiligen Jpanb«
fangen unb ba$ ganje 93erbienfl beine$ f>oc^eiltgen Seiten^ gegenüber
unb fefme mid) au$ mit beinern
,
$immttfcf>en SGater, mit reft,
welkem 3)u
lebeft
unb
regte*
©Ott von Stvigfeit ju Swigfeit* 2(men*
2>ritte8 Kapitel. SBon ber Sufjwafc&uticj be$ Jperriu
i.
3u$ nun
erja)tenen
war;
bie $eit ber
welker
in
gwigfeit befc^loffen
f>atte,
©nabe unb €rbarmun# bev
©o^n
©otteS
von
unfer Jpett vollkommen ju
nnrfen,*unb uns, ni$t mit verwerflichem ©olbe unb ©ilber, fonbern mit feinem fofibaren 83(ute ju fen:
wollte
gr juvor
in treuer Siebe,
aU
erlö*
ein freige-
biger Jpau^vater ein freunblid>e$ Jlbenbmafcl mit feu
nen Stingevn galten: unbi^nen babep na$ ein Seifym feiner großen' Siebe geben, e£e gr von i£nen fd^ieb, ben
fdjmer^pen £ob
ten 2lbenbma£fe fcfclkjüen
,
unb
von gwigfeit
unb
bis
nun
ju erteitew,
wollte
gr
baburdf) feperüd)
in
S3et)
fein
befugen,
feinem väterlichen
biefem le§*
Sefhment baj5
fynwn
gr
ab* uja$
getragen*
an$ gnbe al$ feine wa^aftig^en Äinber ge*
liebt fyabe*
2.
Senn aU gr
trauernben Süngern
naclj
feinen
Selben verfünbet fyatu, unb
biefem nafyen iijre
2lbenbma£fe
Job
innig jle
unb
bejt
fein
S3etrübni^
fa|>,
von einem
gr
ju fcf)etben r trottete
fier
unb
von
fprad)
fürchtet
3d) roerbe
eud)
3$
auf
unb euer alt
nidf)t
gut, ba$
eurf>
fie
*$?eine Äinblein,
Joer$
tmb fomme abermafyl ju eud^«
gef)e.
Kummer, unb
gen
floffen,
rote tiefen
ten
/
unb liüe bauten fjerjltdjem
junger,
3$
fyet r
erfc^rerfet nic^t
unb
,
if)-
unb ba$
unb fürchtet
Snbe
fpracfy
mit
unb geliebten
Äinblein
eudf)
ntdjjt.
©e*
Seit!« ©ie£,
ber
ffammenber 2iebe
roie
iperr
au$ tiefem ijerjen feufj*
ergriffen
»93?eine
bin bep eud) &i$ an$
meine Seele, mit
3ünger
bei*
über bie S23an-
unb ber 2(llbarm£er$ige roarb
;
5D?itgefüf;(
©timme:
beroegter
tffc
^)tn
Sleinmutl)
jene vor 2ingft erbfapten,
rote
2(ntli& roanbelten, rote anbeve
vort
Spanen
(So
8*^
33)
£>ocf) t£r
naftm fortro<iT;renb Viberfyanb; .gerührt fa£ ren
nic$t.
erfdjrecfe
SBaifen verladen.
W-H Rinnen
9)?ei--
^arte Sßeife,
£>6d)ft
gerührt:
€0?itfetb
nid)t,
eud)
Sßatcv unb liebreichen
fo treuen
3efu5
feine
liebte!
3. 3(3 aber bag bereitet roorben,
ben ©aal,
unb
SBo^fan benn,
Dflerlamm an ber (Statte mar
roo SefiiÄefofyleit £atte,
feine
folgen
3# n 3et* autfj
roir
folgten
trat (Sr in
§|m
na$.
3fcm nacf^ bev ge*
treue ipeilanb roirb öeroip(id) feinen hungrig von ban*
nen ge^en
Cajfen.
4. 25a
nun
btefeS Dftermafrt nad)
ber 3^'aeliten verje^rt roar
bcn
f
fc^en
übt
bie
Sr,
fo
lange
®r
,
ben ©afiungen
fapte %tfu$ a We ftd[)tbar
£ugen*
unter ben 93?en^
roanbelte, auf mand^erlet) SBeife rounberbar ge-
fyzttt,
gfei^fam in jroep ipauptpuncte ^ufammen
j
-w
£epbalb
5.
alfo
feine
Sleiber
ab
Mietu
SBaner
m
jungem
bie
/
Jufe
3o *^-
£r rem Jucpe auf,
ftebc
umgürtet ein
dreien,
cm Q3er":ici jjaiu bamu £r feivobl allen tter
D tc
itugeub
inj Jpevj
x
i
befenberer
unb
Unb
U wafefcen, 5
2£erc r?übrad;re £r be? ^ern
mir einer
fidb
rief
Saline £e:mu>
enuebrigrer ^a ebne
auf bem 23ege ber /reiliauna ren, necö ©err ae'-'aJen,
beginnt
feines Gebens:
ju frinrerlancn,
^ungern
im 3
a(?
^emurb um
Die^e
fo
fe-
$ugenb niemanb
n:6
ivanbcln
noi)
feinen
biefe* benFiv:;;::^
feinen geliehen
raace;
legt
Sc^ürje,
aueo
forrfrfjvct-
'Sna^e
'"eine
er-
fanden rann: tenn ©err auberftrebr ben .oc^rrigerT/ raie feine betitle
ber
Uru>rung un^
umaefel;vi: bie
ben £e-
Schrift auäbruiiidp fm'ic^r;
mutbi.gen aber gibr £r
©nebe.
Unb ine
2in^n,} alle? Übels
£emurij ber ©:unb
aller
£ief> ühge £ugcnb cereinigei:
bie
itf,
JcefTart
fc vi
aud)
Sugenben. tut;"
©nabe ganj
bie
überwanb
£)emutf>
bte
Surcfr
nur in bemütftige ipevjem
vorjüglicf)
bte
Jungfrau ken Unüberwinblicfyen
fco$gebenebet)te
verfö^nte ben
,
letbigten, gefiel
bem
3^n /
Eeufcfyen 2etbe ju rubelt ,
i^rem
in
ȣr
benennt:
faf)
verfließ
Jpoffavt
atler^odjften Könige,
bte 9?iebrtgüeit
auf
2Bar bieipoffart
7.
baß
bie göttliche
bem
bann ba
biefer
tur, ftdf>
aB
fein
unb
feigen, toai
balb würbe
ner
©taub
würbe
er
er
Ö
8 feinem
4
tf)n
(Erbe
unb 2lf$e,
feinen
um
an unb
i^nt
klugen offnen
gegenwärtig
ift,
\v><x$
au$ i£m werben wirb fe^r fein
unb
befcfydmt;
:
etge--
er felbft
feinem %nnev& rügen, unb auf\x>*$
unfer
ganjen 2ebcn un$
iperabfaffung
er
entließ
2el;rte aber au<fy
^erannafyete,
ju teuften,
unb feinen Unwert^
bemüßigt unb
SBorten unb SGßerfen,
Sob
er
bann watyrnefymen, wie
bie ipoffart in
rufen:
wa$
er anberS bie
war, wa$
muß/ unb wa3
r
ma#
feine gebrechliche 9?a-
SEBo^nort unb atleö
finbet, if)n nieberbeugt/
er leiben
ftdj
fyatttn
wie
9)?enfd):
wagen,
etf
Sfenb unb
vor 2(ugen £ä(t? SBollte
ttrfadje
ttiefcr
b$r bt'irftige
fein
großen iperr-^
fte bocf) t$rer
arme Srbwurm
fowo^t
bocfy
barob auf ewig auS
fte
unb Siebe wegen weit
ju ergeben/ al$
ftd)
g>arabiefe;
ffuc^würbig an ben (Engeln,
fo
ba
,
fte felbft
feiner 90?agb !^
i^njur ©forie be$ ipimmetö*
©ered^tigfett
Jjimmel vergieß
lid^eit
unb bewog
wie
ben 93?enfdjen au$ Sem
bie £>emutf) aber erneuert
33e-
biefe
er^ebefl
^eilige
fo wollte (Er
biefelbe
bu
btcfj!
göttlicher Jpeilanb
burd^
bennod^, feine
%ün$tm unb un$
in
Sugenb mit
aU
fein
bemütf;igi nocf>
nad^
empfehlen, barnit
brücflicßer
rmfereh £er$en bei
würbe,
vertilgt
3
liebtvicße Jperr
fonnen, af$ inbem
e flt *
iu. r einen
(5* bie
wie
ttnb
flvof re
**
wem
ber erftarren
vor
wenn
,
erbittern
—
Sünt^rn! liebreid)
bie
O
feinen
^eiligen
5#P
©er
e tvi'fcljt?
Ante
b:e
felbft
bemütfng,
güpe
if)rer
Rauben
greunbe,
i$er$
wollte
Sr
wobt
ber
wie
au<$
bie
Unb güpe
tap
er
i^m
bie
fte
feinet
©ilberlinge verkaufen würbe, fo weigerte auef)
Siebe
berührt
mcfyt
%fyn
wie
j
mit
felbft
fte
unb wafeßen
alfo reinigen ,
"ilnbivn,
trennet
—
feinen
;;or
gütig
wdfcf)t
,
unb
,
©üttgfte wufite
nitfjt,
Söiu
Jpimmel unb auf (Erben
tat
$ier
wie
feiner
110$
feinen
55.it
ipc rfcßcr aller J^errfHp er, in
i\nie
Äned^t mit einem £ud>- ahl
%ü$e
anbe-
ßprfurdfjt
u-ngürtet, unb
$r *om Sinen^tm
geßt
Unretnigfeit
£immlif$en
bie
Äfaft bes allmächtigen (Sottet
bie
lag ju i£«fci CüfHtt! beffen tarnen alle beugt fid) beugen,
in
fte
ficfy
allem jjfttößebu
unb
fapen,
5Q?ac£t
unb ben
ißen, mit einer ©Aiirje
Anetten mit
wie b*vÄ8i.:g ber @lo*
er fäfce,
f
unb
9)?arf
vor ^eiligem ©c^au*
nidf;t
wunberbarer
teflf^n
©ewatten
gev
ft$ nieber,
burdj
nicßt
es
feilte
©ebein bringen, wer würbe
vie,
©e-
feiner
Sr
ein Änedfjt aller feiner 3ü:tger!
Urtb
9.
aut^
fxi'tte
£>emutl) üben
gü£e
fc^cpfe abwufcß? 35t$ juv Srbe beugte
mrb warb
Mi
unb nimmt*
nie
fte
;
wie
ei
nur
bie
'
unb wie*
um Sr
53evva-
;
repjng
ftdj
ben-
$u erjeig^, bie
Sr
ben Übrigen erje'gte! 10. £>a$ vollbrachte
ber
SSerE btefer iperr
fo
uns jur
wtmber^ren 2>emut£ v'eßre
x\nb
jittti
Unter
*^
Sporen wir, föae Sr bef;faü$ ju feinen Jüngern
vtd)t.
»SBiffet
(priest:
3$r nennet unb
3$
Jperr,
ouc§ i£r
bfl$
bap
auefy
einanbev übet, unb
2Ser
geiget.
alfo
jic^
Semutf) ju folgen, wirb
au$
fc^en 93atev liebt
©ott
friebfames iperj;
Sr£ö(>ung
aU
(tef)
fürchtet
SS
ber
ber tiefen
feinem I;immfU
Senn
»3$
fpridjt:
nichts
unb
fef)e
auf
©rijhS
tft,
Sorte.«
6a
r t e 8
biefe
@otte$ hinterließ,
bei?
jerfd?(agenen
wr meinem
i "e
unb jwav
erfreuen.
feibjl
ge-
gegen
r^inea, bemüt()ige$
ein
unb Sr
ten Slenben unb ben,
unb
@o$n
ber
bie
eu$
aud) geinben **=
Spuren
fc^n
^ a &^ euc^>
bev Siebe
Reifet;
fenb^rn
,
nimmermehr
fe^r/
3$
wie 3d>
tfcuet
SÖerBe
weigert,
feiner
fie£
fo
SDfaijtcr
fo follet
if)r
einanber
i£r fprec^efc
^ak/
gewafd?en
if>r
nur gveunben
ntcfyt
unb
;
—
?
nun 34)/ euer
guf;e maföert.
bie
ein äSqrfjuel gegeben/
£ iebe
So
bie guf,e
einanber
wfy getrau £abe
unb Jperr
Mit'*
euefy
get^an f)abe;<
3$
wai
ifyv,
9Jtic^> 9??eijtev
benn
redjt,
ber
33
p
i
t *
L
S3on ber @infe£tmg be£ allerg eiligen SacramenteS.
i.
Sflsnun unfer
Jpetfanb S'efuS £J>ri^u$ feine
^liebten 3ünger mit SBcrt unb £$at in ber £>emut| Unterrichtet ^atte, wollte
gen Setben lehren,
mnn
fic
bie
unb uns
(Er
alle
toüfommne
au$
m
feinem
nodj eine anbere
Siebe
uämlidj,
beifü-
Sugenb
bie
uns,
anbers wir jum Seben eingeben wollen, nic^t min*
ber notfjwenbig ati jene
Sugenb
Dtebe war* £)iefe bepben
vorhin bie
t>on bet
tf£,
Sugenben
^interfiefi
2r tm$
fraft eine$£eftamente$ $u tmmerwäl)renbem ©ebäcfjtnifle
unb
;
^erjlid) verlangte
Jperjen prägten, ba
gen ©eftgfett ben
ftnb.
allein aber
2*
jporen
iperr $u
fte tief
D^nefte Tonnen nur
Sängern
feinen
fprtdf>f:
3$
in unfere
nicf>t feltg
nun gegeben; bo$
eu$ U
wer-
Äinbtein,
»tyltini
— ©enau
unb ©ebot^e £abe
avanciertet) ße&ren
(Sr:
wir
baf*
genügen,
ein neues ©ebotf) gebe
bt$
gr,
gteicfyfam ba$ 3J?ajj unferer ewi-
au§ o£ne Ruberes, £ieju* bemna$, wir wa$ unfer liebreicher
fte
j
fte
3^
je&t gebe
alö fagte
3$
euc^
ein nzuzt
tufy
@ebot(>; einen ftirjen Snbegriff aller meiner ©ebot^e; einen ©c^fuf; alter liebet, gleichwie
3$
wfy
$U\fy\»ti %<$) mein
xfyv f
flriiett
2eUn
:
»ba#
meinen
f?abe,
tinanbw
unb baß
fyahe;«
für eud)
bu
53errä't£er geliebt,
yjlify
aud)
tafle,
unb für jene gebettet
an ba$ ^reuj fd^lugen,
aufy fen;
juma^l aber jenen bienen unb eufy
alfo
feilet
©uteS
erwei-
fjütfreidj
fepn,
eure geinbe tteben, unb ifrnen %
if)r
bie
ifyv
einanber liebet unb gegenfeitig unterftü|et 2ßie
fetbft
3<f;
meiner 2ef)ren
verfolgen,
unb
euefj
al(e$
erbenRtdjje
2eib
ant^um 3. £)tefe$©ebotl; ber Siebe lehrte %e\u$ mdf)t mit
bloßen Sorten;
Sr
bekräftigte ba$\eibt
benn beweifen wollte Sr un$ baburc^, l;afttg feine
biger Siebe
Ätnber fepn; ba$
um
(Ewigkeit unfer
&
bur$ baf;
in reiner
in feinem Jperjen getragen;
gebaut, unb
ba(3
bie &f)at;
wir wa^r-
unb
bejldn-
baß Sr von
wir von Swigfeit in
3$m, aW
unferm Urfprtmg, geruhet
trt
nie ein 93ater feine
hinter in
Knne/ aW St* un$ warum (Sr un$ al$
geliebt fyat.
D
©ott
ü)r
liebet;
unb
biget
einfegte
ba$ würbiger
,
allere
jur
fctnterliep.
fürwahr wunberbareS ©efceimniß/ glorwür--
©acrament
bige$
£8$ji
fo
ndmtidj unb fein Käut, ba$ Sr
2eib
unb jum SranB un$
4.
ein
lieben
©runb,
ber
iptmmel unb Srbeift); feinen
fojtbarer at$
(greife
war
£>iep
ein getreuer 93ater,
be$ f>öd;ften aller Outet* un$
^eitigften
£o£em ©rabe
fo
Seftament hinterließ (worin 2r $u Srben
vortreffliche^
unb
ja, bat;
&afceitj
Silet gerbet?/
!
eilet
lobpreifet ben
aus wunberbar
tfT;
hin Srbgeborner
ifyv
(griffen
alle,
bie
unb flauet; erftaunet, verfün-
tarnen
be$ Jperrn!
über-
Sßerf be$ iperrn, ba$
biefeS göttliche
e$ je
@o
ergrünben wollen, o^ne
wirb
baß fein Srfenntnipvermögen in ben Riefen feinet Un-
vermögend untergehe/ fruchtlos ermübe,
Unb
i^n verlaffen.
unb
fein @et|t
im 9?adjftnnen
wollte irgenb eine Seele naä) 3D?aj5-
gäbe ber menf^lic^en ©df)wäd()e, im Sichte ber
©runb
ben
biefer göttlichen 2tebe
flauen unb bie
bm
un$
erforfcfjen,
unb
iperrn bewog, biefe
einjufefeen: fo
tiefet
müfUe
mit
i^>rer
fctye fte tiefe
©abe
©nabe
Vernunft
enbfofe ßiebe,
ber Unfterblic^feit für
tyr iperj in
ben
flammen
gewaltigen geuerS ft$ ver$e£ren unb auflöfen. 5*
Denn
ift
e$ autfj eine
überaus
berbareiperablafTung ber ewigen Siebe, ttge
ftdfj
vorßrjlaunen
feine ©eelenfrdfte
©ott
fic£
nehmen unb
würbigte,
in ba£
frotje
ba(5 ber
bie menfcf)lic^e
©ewanb
unb wunaHmddj-
9?atur
an^
unferer ©tevbli^fett
ficf»
^ — 36
jr Reiben/ fo ragt bennotf) jenes 2Bcrf a&et
gen empor; beim b?rt na£m er
wir btefelbe
uns
in
felbft
unfere Sterblid^etr an: liebe
D??unbe be*
unb
wirb:
rfangt
faon
wirb
fo
iuer
auet)/
sE'i et":
ü-i)
b<e
bem
fidb
$iefu
in
m\^ gelüftet im* $u
f
bie
unb rev;ebvr: bann r auf
oJeid)'am feint ju Jeuer werbe.* feilen nur,
bem iluebrud
t
bem
Su&ftanj ?/rnfcf)en
»9?icf)t
um,
;
bem Jener obrvcfc, bas
jm
em-
wir
unfeie cu;fran;;
rielmebr w?nbe(t u:iC in ni)
;
unterb-
(?nat.\.-@e$*
bie
burcl?
fonb^rn
ftcf)
feine
vereint/
©peifc
^irüttcBo
'e
;
biefe göttliche <2??ife
lid;et u)\5
»
in feine
mit
rerwanbeln fte
c
t
bie
taber ter Reuige ?iugußinu5:
un-tefu
c
i;
s
[ftatur
Sine mir ££rifru$
f
th
wir
etnevlen
Statut
aufnehmen, '2) ort jog 5r
D??e:tf^en- eingebt;
imnranbelc
9?? e n fcf)
fyer jfe^en nv.r feine
£enn
©errbeit an.
ibrU
2r uns
fft.i'c
D?arur mit feiner beiden
gotrlicfce bat";
btt menfcblia)?
Her aber
in feine Stn^eic auf;
alle
einerlei;
9utur
vergibt*
D^arur mit
be? i?ol$e3 an
fotcf)eiSeife baSijolj
Ünb au ;
ea 2(pojtel3
&
biefe SSeife
Solge/ £f;ri-
frum anjie^en. 6.
rermag
SP?e;
ninfraft in
bie
bemnai, mir
eo
5
unenblicbe
Siebe einzubringen/
bie
Oon
efe bie "es ;
in
feiner Srfennt-
2lbgrunbe3 ber
tiefem erhabenen
wunderbaren Saeramente uns offenbarte? tbat
Sr
cc'-eri/
tief;/
um
cen Siebe juvi)
taä
als
Sr im
35egrt;T
war/
unb
— Unb jwai
in ben
Job
ju
buri; biefea bleibenbe £enfmat>l feiner ewialle feine ffieerfe
eiftge iperj/
flammt un^
$u befallenen,
baa nicbr $u
So
ut
bem-
feuriger Siebe ent-
ju inbninfHger ?lnbad)t angeeifert
wur s e/
— wenn
es
namenlefe Siebe unb
bie
mix
ertodgt, bte
bie
gtüf)enbe<2e£n-
gegen uns unwürbige ©efcfyepfe
unferes ©ettes
fitcf>t
nichts
benn Staut unb
fanb gr an und c\U @ebred;lid)feit
Siifys
unb Sd;mad>;
2frmutl;
,
tennofy fprid;t gr: »g$
un\:
ftrfb!
"2lfd)e
ifl
meine
SSenne be$ ben£inbern ber SWenfc^en ju weinen!« ipatte bajs
gr nn$
gr un$
je
l;ef>er
aB
ergeben E&ntiei?,
formte gr bagegen tiefer ft$ erniebrigen, aüer(;i,; d)fte
bem mdjt$
genannt wirb/
©üte
ben, unb beffen
ft$ $erab
webet*
bafj
fanti rerglicfyen »et*
gnbenod; @$ranfen fennt,
bepfcafb,
weil fein treuem 23ater*
ni^tö Söeffereä unb Sblere^ webet im Jpimmel
mmoc^te, gab gr
r*'f£rben $u erfmnen bar: auf
baf;
©r,
©peife feiner ©efd;6pfe gu werben!-
Unb gerabe
7. fyerj
ließ, bie
aB
unb reUfemmenjte &ut,
unfer 2d)epfer, ba4 roaä gut
baburdj,
Sempein er^ob? Unb
$u feinen febenbigen
gr ten
£fteid)t£um feiner
notf)
felbft ittrf
ftcf>
©üte unb ben
2lbgrunb feiner tiefen iperjenafiebe gegen uns anfd>au* jeigte!
lief;
wenn
t$t
£(tyer
Kfd ein
ein 93?enfd)
\?eU&>mmne$ 6efrf;enE ad;ten wir
bem anbern
unb poQEommner
feilen
ft$ fc^enft
5
wie weit
wir alfo tai @ef$enE
achten/ worin E^rijiuä mit feiner ganjen ©ett^eit ju
einem 93ater, ju einem greunbe, ju einem SSruber, ju einer 2peife f ju einem gürfpred)er unb 2tnwalb
wxß fo
fd)enfc!
Unb Er,
ber
uns
überreif befcfyenfte, will enblid)
ftd)
audj ju ewiger
{Belohnung uns fd;enfeft, unb uni bergeftalt mit erfattigen, Iid;en
wir ewigen UbertTuf; an
baf,
©ütern
ber ©torie babeu-
fid)
£ier in 35rote3geftalt
altert
flcf>
unfterb*
^^.^
Über biep
8. in
bereit
38
•+**'**
aber
attee
9D?enfd)werbung
feiner
Reibend un$
mitzureiten.
feinen $>rop£eten
wenn bu
t£m
bet)
traute biefe
©Ott
ber
,
t)of)e
,
Unb Sr
f)at r
bte
fpradf)
fe!6|T:
SÄicfc liebt,
—
ö
eine
ber ifyn
2Öo£-
meine Seele, in
biet)
be-
beinern
beiner Safler bid^ entriffen unb
ju einem Stempel ber [;od;f)etttgen Srepetnigf eit
hoben
Sr
wirb
mein 53ater wirb
SBürbe unb freue
bem SBufte
»irö ber
fo
kommen unb
i(;m
auffcftfageii!«
einfi burdj
wivftj fo
»Ser
:
galten, unb
unb wir werben ju
2r
fc^repen -wirfl
mit feinem göttlichen SSWunbe
2eben3 unb
feinet
711)0 fpradj
fpred^en: Stef), ^ier bin 3cfj!«
wirb mein SBort
,
»SBenn bu rufen
:
jperr antworten;
nung
Stunbe
$u- jeber
unferem £er$en etnjufe^ren unb aöe ipoc^-
üerbienfle
lieben/
2r
ijl
bu früher eine Seibetgene be$
biet)
er-
f)ölliftf)ert
@ei)ley roarejl! 9*
Mein
biefe
grope Siebe genügte bem flammen*
benßieb^aber unfern Seelen nic^t;
noct) tiefer laßt
un$ ju Siebe ft$ £erab. Sr wartet
nicfjt
eintaben unb bitten;
Sr
fommt un$
fetbft
bi3 wir
gr
3#n
jaDor, pocfjt
an, unb bittet, bafi wir 3£tri ©tnlap geftatten. Jpören
wie
wir,
(tebretcf?
ausbuicft:
jWp
pocfye
an*
So
Sr
geheimen Offenbarung
in jener
»Stet)/
3$
fat>e üor
iemanb meine
Stimme
ber &t)ür
unb
£ört unb bie
£fj>ür auffeiltest/ ^u biefem
werbend) eingeben unb ba$
^benbmaftf mit
unb ermitäÄtr!«
unb abermafjt ifyve$
ifym galten feiig
bie
Seele,
bie
—D
fetig
auf ba$ 2lnpod)en
Jperrn lifyt £at/ unb in 2Bad?famfeit unb mit fo
fe^nttc^em Verlangen feiner 2l'nfunft entgegen f>arrer,
!
baf; fie nic^t
mir tf)rem Jperrn unb 53räuttgam äugen--
auftaut/ fonbern auc^ mit mof)(gefuttter unb
blicflid)
3^m
brennenber Sampe
3£u
entgegen fommt,
einführt, unb gleidj ber 33raut
im
mit
ficf;
f;ol)en Ctebe fprecfyen
fann: »50?ein ©eliebter fomme in feinen ©arten!«
%§n aufzunehmen/
ber £immlifd)en ©eligfeit,
fommt,
ber ^immlifcfyen 93ermd£(ung$fet)ev fien
D
von
voll be$ ffe
SBeineS/ voll ber ©nabe unb 28a£r£ett; ber ba
von bem allerfefigßenSdfjoofSe be$93ater$ in
unb füjüem Srojte ausgebt unb
lid?!eit
geliebte 33raut mit
Sr
ju Kiffen/ ben ter
ber
bem
bereit tft, feine
Äupe
^olbfeitgen
aller Sieb*
bes griebenS
von feinem I)immlifd)en 93a-
felbft
empfing io, Sßer ermißt bie ©eligFeit/ ein ©ajtma^l mit
3v>flt fiel)
galten
J«
/
ftlbft
fo tief
ber
Jpimmet
Sr,
ber
erfüllt
Jpimmet baran,
©peife
ber ber)
nid)t erfaffeity
unß ju fepn, roofcnen!
vor grjtaunen!
g(ammenglut£>
Sr,
!
SSBeffen
e<>
bie
feiner
wenig bebünfte
unb
ftcfj
©rofie bie
wir in Jpütten
Sonne
fcfjmal)li-
SSejJen @emut(> vergebt Jperj
nic^t
ftfnniljt
Sr
11» 2luf welche SSetfe fyätte
93iet ju
mit
feine
fo unau5fpred)fidjer Siebe!
Seugnip
feiner
nic^t,
befielt fyat
ber
ju ergeben!
grbe ju fpetfen,
barjiivetcfyen
Jjimmel
$en ©täubet
fo f)odj
verfem d£t
,
un$ armen Äinbern ber jur
vm$
unb Srbe mit bem ©lanje
göttlichen §0?ajeftdt
felbfl
jur Spetfe gibt;
felbft
ftd)
erniebriget,
—
in
nicf>t
ber
je ein fraftigere^
flammenben Siebe ju unß geben fonnen! e$
(Sngel $u unferem ©ienjfe
3$n
,
bat;
Sr
bie ^eiligen
unb Söepflanb fanbte; Sr
!
her J$ert
felbft/
Snget, fommt ju und/
ber
Anetten! €v befugt 4>en,
Äranfcn,
bie
ftavEt
bte
feinen
@c^wa-
ergebt bie ©efallenerv tröget bie 93erfud^teti/ er*
müßiget
bie
Verjagten/ Belehrt
bie
inSweifeln fd)wan*
fü^rt bie SSerirrten jurücf, evqmcft bie ^ungern*
fert,
unb erwärmt mit
ben,
feiner ®(ut^> bie
Spalteten
unb £auen
Er
12. Snblid) ftiöt
tmb ftev
unb jwar
tm
28unben unb
£etlt unfere ;
aud) alle unfcre @d?merjen 2ftidfa| unferer 2a=
ntd)t mit fremtev 2(rjenetv fonbern
.feinem ?oflbaren Seibe
unb
Glitte.
O
mit
furwaftr wunber-
bares ©e$eimnifj> ewig pmlroftrbigeä ©acvament! Srepgebigfeit ber ewigen Ciebe bie
®ah^
ift! Jpier
worin ber ©eber
r
O
felbft
empfangt ber &ned)t feinen Jperrn/
baö ©efc^ßpf feinen (Schöpfer; ber£>iener (iget bep be?
Safel be$ aller^ßc^flen .Königes; ber 8J?enf$ gentef;t ba$ 33rot ber Engel, ber fyimmlifc^e 53ater reicht ka$ gleifd) feines eingebornen beraufdfjt
feine
gveunbe
©o^nes in
jur ©peife bat>
bem SreubenFefc^e
unb
feinet
feiles! i3.
9?ie wirb
eines Sngels
ttod^
f$ärfjie gaffungsfraft weber
bie
eines
9J?enfdben
bie
©rof;e tiefer
göttlichen gvetjgebigfeit/ nocf) bie Siefe tiefes unergrünbliefen
©e^eimniffeä erfordert, worin ber Jjerr feine
©ott^eit mit unferer armen un^ f4>wadjen Statur in
£tn$ vevf^miljt.
Senn
nern bes 9}?enf$en ft$
unbenblt$
in feine
wie bie
©ubftanj
aucf) £l)riftus in unfere
leibliche
jert^eilt, ftcp
Seelen
alle
@peife im 3n* ©lieber
na|>rt
umwanbeft:affo
ein,
un$ mit
ge^fc
ftd) felbft |ti
unb
evftilJen f
alle tmfere
Gräfte an
Unb baj5 £r
ju jiefyen.
jid^
pnbet 6r .tmfere Seelen bergeftalt vorbereitet,
fcafdbjl fein liebreichem SSSevf of>ne Jpinbernip aitffü&ren
Eann, bann bauet 2r,
unb
unb
bem
nieber, tobtet unb
reißt
pflanzet,
&unm,
naefy
unb
verfinftert
?ir:$bvuc£
belebt/
»@ie$, 3d; mad;e
udmlicf) itnfere (Seelen, bevor
am
rottet
£>enn Sr
erleuchtet.
tat 3*&anne$ fa^>, ba$ auf
fprad);
ber ©cfyrift,
atle$
unb jene$
ijt
bem Sprotte neu!« 2£ie
fcfcuf
:
fte
alfo erneuert
fst
burefy feine 53?ad;t,
bafi
wir
8r
fte
Sbenbilb,
unb verberbt Ratten, auf$
neue ju feiner frühem @d)6ne umgebilbet werbe. alfo fpric^t felbft will
Sr
burd? einen feiner ^eiligen ©efter
meine (Schafe weiten unb
ba$ Verlorene txueber
gen
fte
lagern,
:
Senn »3$
3$
will
bz$ Verirrte jurürf brtn»
fucfyen,
unb be$ ©$wacf)en
ba$ 93crwunbete verbtnben
,
fei*
au$tsnb wir-
ta\} jene$ göttliche
felbft in unt> beflecf t
<£r
nod) 2>afepn i)atten f
mit wunberbarerÄunft ju feinem Sbenbübe unb ju ner2tynli$?ett
faß
pflegen.«
i$i rca£rf)aft
2Öer vermochte ed
je/ bie ©eligfett
großen Sßunber ju
befcfyreiben, bie tiefe gött-
©petfe in ber Seele wirft, wenn ber
liche
würbig empfängt? U\<§/
ja
btefelbe!
wie
—
gottlicfy
©leid;
te$,
©peife
alle$
geft'nnt
,
umwanbelt,
wa$
fte
(Sinnlich unb ©ott
werft bagegen göttliche
in
heilig,
93?enfcf) fie
alle^ verje^rt verjel;rt tiefe
bem
SCftiß
bie
wie £>imm*
wirb ber 2D?enf$
bem Seuer, ba$
feine eigene STJatur lige
SSie rein, wie
unb
buref)
unb ta fyod^eu
93ienfd;en Saflev^af-
fälliges ftnbet
Sugenben unb
;
unb
er*
l)immtifcfye 35e--
42
^•*.«%.
gterben.
©anj
btfbet
einigt i£n mit jt$
|dt mit
ben 9}?enf$en nad;
fte
unb
*****
bittet, in fo fern bie SBefd&vä'nf
be6 @efcf>opfe$ eö gemattet, fo
ft'tf;;
baß ber,
Fräf tigte S0?enfd^
$u
ifcn
gtnem 2Befen
lebenbige 33rot ge-
tiefet
ausrufen fann
»3#
:
lebe, nicfyt
©anj
mir!«
me£r
engltfcf)
«icW genoffen
l;at; gottlid)
empfangen,
©eelenfrdfte
^imm(tfcf) wirb
wirb er, benn er £at ©Ott
vergottet, baß
no$ gebend, no$
mef)r verlangt
be$ Jpim-
unb
ber i^n bergeftalt erfüllt
fe^r
fo
2(poftet
fonbevn SfyrU
td),
unb
er, ba er bie ©peife ber Sngel, ba$ Sßroc
felbft
unb geu
empfängt, n>a£r£aftig mit bem
fliges lf$eri
fhtS lebt in
burclj
ber baburdf) ein ganj neue$
,
ver-
fid) ,
feine
ni#t*
er fortan
:
wtfl, nod) lieht,
außer ©Ott unb feinen SSttfen, auf beffen grfüKung feine
©ebanfen Sag unb
feine
Sorgfalt
Siebe
@otte£
nd^rt
?
—
i5.
fte
!
Jjä'tteft
alfo
ba er aße
wa$
bie reine
fann ber @eele
von biefem göttlichen 23rote
O barmfterjiger
gegen un$
SßaS
erforbert*
wenn
nod) fehlen,
Sftac^t gerichtet ftnb,
bafyin vermenbet, ju tf)un
£)u
©Ott, wie groß <xui>
beine
tft
ftc$
beine Siebe
ganjeMmac^t unb
Sßei^eit aufgeboten, bem 93?enf$en eine große SBo^l* t\)at
unb
ben:
fo
ein befonbere^ SKerfrnaf)! beiner Siebe ju ge-
(aßt
e$
ftd)
^Bevftanbe abfegen, ob
bennod^ mit feinem
Sutym je ein
erfc^affenen
würbigereS, erha-
benere^ unb £eilfamere£ ©efc^enf £ätte|t geben
£>enn in biefem gebenebepten ©acramente ben @d)a& beiner
un$ bein
©naben
väterlichem Jperj
über un$ au$
unb
(ießefl
f
f
onnem
goffeft
£>u
offenbarte^
bem ©fcrom
bei*
uns
ner unvergleichbaren Siebe freien ?auf> ft$ über
ju ergießen.
wie
16. ^>ier jetgtejt £>u in fenniger Älarfoeit/
flammenbe Ciebe ju unß ©idp verwunbete.
fe£r
beine
Unb
weit £>u
e$
Sßunben unb brac^ bie bie
vermochtest/ tiefe glücffeltgen
ntc^t
biefe feurige ©lutf)
g lamme
£ervor/
Allgewalt beiner 2iebe
2eib
langer ju verbergen,
unb ernennen mußte Der bie
r
betnett
93?enftf)
al(ev£etlig|leu
unb bein t£eure$ 23lut tym jut ©peife unb jutn
Sranfe vorfe|t: auf baß Cte&e fcfyauenb
unb burd)
/
feine
Seele/ bk]e unermeßliche
bie uberfcimmlifcfyeSraft betreiben
terlaß in tfcrem Snnerften angeregt
Dir auf
jti
17.-
ofwe Un-
unb erinnert würbe/
erben?fid?e Sßeife banfbar ju fcpn/
alle
bem Umfang
beiner fo großen Siebe nafy lic^eit
unb verwunbet/
gegenfeitig entflammt
unb
tyrer SD?ög--
vergelten*
@ie^
anbadjtige Seele/ auf wie
£ier,
wun*
berbare unb unerhörte fSBetfebie göttliche SBeie^eit mit unferer 9?atur fterblidje
ftd)
9)?enfc^eit $at
£od>gebenebet)te füglitf;ere
vereinte
unb
eineS
SranM 18.
bie e3
D
Unfere @$wac£f;eit unb
Sie angenommen/ unb
lieblichere SSBetfe \vu$te
ftdj
Unb
©ott^eit uns mitgeteilt!
tiefe unausfprecfyfidje
af£ baß (Sie
!
Bereinigung
©te
ftefter
i^re
feine
ju erjtnnen,
$u bewirken/
unter ter ©eftalt einer Speife unb
un$ überließe.
ewig preiswürbtge 2(tfmadf)t unferes ©otte$/
vermag/ i&re ewige ©ottfteit/
i^ren glorreichen
ßeib unt i£re$>od)£eilige Seele unter ber ©eftalt
gen 35rote^/ allen 9Äenfc$en auf gleite
SSBeife
wem*
unb ganj
juv ©peife ba^ureidBcn
femmen ©otteS,
bleibe!
C
--
Tf
uncrfcrfdbfic^c SS3ci*^eit
unb freüfame Socio*
bie biefes geheimnisvolle
ment ju unferem
D
ro
%fyn empfange, itnb (Sc bennoer; gatu, unun---
unb unverfefnt
t^eilt
§a*j unk
jeglicher
bat":
:
unbegreifliche
ipeile eingefe|t
©üte ©otte$
ber Siebe, unferer Seligfeu
,
unb angeorbner b:t!
bie
c-?^tnc
fo
Hegen*
2J3er:e
gefnftei bat!
Ö
gebenebepte Sveife, woburcr) bic föntet bec SOtenf^en ju jttnbern ©otte* werben/
verklungen wirb/
lid)e
»erbe!
Seelen erquick,
;
£>odmn;rbtge^
ntd^c ten
SBrH, bal
£aif$ anfuhr;
frdfttget, nidf)t ten 2etb befeuert
unt ten eigenen
SBillen »erntetet
©ottes Stauni gewinne i ber ©ctft aufgehoben werbe/ wa$
©nabe
verfyinbern fann
19, fcf)en,
£*rj
tat-
ben ©cur entjucfc,
:
Unb überaus
auf baf ter SBiffi
:
frerrfdbc
®peife
feine
,
bat}
3£irfungen bec göttlichen
bie ;
notf>nvnbtg war e*
ben
burdb
er
;
xi)m vertriebe*
burdf)
betti
©enu0 bimmh^er
©emarc nur
burdf) bie
:er
unt
Solange
t$ ber göttlichen äEBet$>
burdf>
rvteeer aufgerichtet
würbe;
grud^t te$ Jpotjeä erfrorben iv::>
auf gleiche SEeife burd)
gemacht; ber
;
ber burd; robtltcbe 2i>eife gefallen traiv
ba? $:ror bc? Petent
er, ber
Wien*
Solange
verlorene Seligfett uu-uef erbtclte,
baß bas göttliche Srlur bec Srloferi bac ©tft
£eit ; baf; er/
alle?
uitf)
,
ber ten vergifteten 3?uumi ber l^tfifdjen
gegeben §attc
ban
bie
ben93erftanb vernnjtert; bieStnntäfrfttt trübtet,
nicfyt
ton
»Dtenffy
bec 9Renf<$ vergotrliiet
baf;
unb
^eiliges
unt) ivorin aüct
ben
bie -Jvucf): bei /?ol;e;'
iuum
bei ervigen
lebenbt.g
Ung^orfams
jurn
Sobe verurteilt war
be« 33aum bee
burcfy
,
fommnen Ge^orfams neues 2eben
voll--
unb ju
erhielte,
ewiger ©(orte erhoben würbe. £>enn cm jenem 33aume fyinß bie
Steife beä £obe$/ an biefem aber an jenem
be$ Cebena;
fying bie
gru$t
biefem bie £raube be$ feiles, bie
böfer 2a\i
auf
r
bie ^Irjenep
Reibens ausgepreßt; einen neuen Sßein
fcer
an
f
Äefter be$
.gab/ ber
ba$
Jperj be$ SRenfdjten erfreut,
20. £üep
ijt
Sraube
jene au$erwdt)tte
lieblichen SBo^lgefdjmacf:?,
welche bie
aui bem getobten £anbe brauten
;
rjenea
2amm,
SBelt,*
2C(fo
ein,
aU
nüffe, als
bemfelben,
von Anbeginn ber
aud?
er in
bafelbft
^auluo
in
ba$
ben britten Jpinv
baj5 er fein
er naef) feiner
3 eic
aubereS
t>
en
bieSraube an bemSBeütftorfe, ndmlid) ££rt-
£>mn
(Tu^/ ten ©efreujigten.
biefer
ijt
bie
ma^r^af^
Sraube, ber feine 23itterfeit be^wo^nt; Sr
tige
ba$
ijt
mel entjücft roarbj unb jwav bekannte SRücffe^r au$
©ei|le$
3^anne$
gleite SSeife ging
7iu\
Sunbfc^after
fa^>
ba$ ba getobtet
2anb ber 93er£eij3ung
be$
bie ^eiligen 2(}>oflel
ndmlidj, bie mit innerlichen Stegen be$
Himmelreich erhtnbeten.
voll
ne$ £imüiüfd)e SQ?anna oofl geiziger
bepgemtfd)t
;
jene?
SBonne, bem
ifl;
je*
rooftlfc^meefenbe 33rot
nickte £Kaul)e$ noc£ jjarte^
nic^t taß ©erflcnbrot be$ alten,
SJRopfeS verwalteten
ifl:
£nmbe£, fonbern
bie füge
bur$
SBeijen-
frud^t »be3 ruo^tuedjenben 2l"cferS/ ben ber Jperr gefegt
net £at;« nid^t ein 53orbi(b, fonbern bie ber
©ott
il?rer
ber
©nabe/
gütle brachte.
bie
®a$e
felbjt,
(& uns im neuen SJunbe
in
^^
46 -~-
21. 9?temanb alfo vergeffe, tiefet 33rot $u effen;
bamtt
bur$ fo
nid^t
muffen mir
burd) bie ©petfe neueö unb ewi-
auclj
ges 2eben, empfangen.
93on jener ©petfe fpva<^ ber
weitem Sage bu bavon
»2fn
:«
von
effen
wirb
bu be$ &obeS fterben
von biefem 23rote
£>a wir bemnad^
feit!«
wie mir
©peife ein dtauh be$ ewigen SobeS würben,
bie
Jperr:
Senn
Seele verfcf)mad)te.
feine
©erlange
bie@ünbe
in
effen wirft, fottfl
biefer aber
bur$
alle
:
»©0
jemanb
Swig*
ber wirb leben in
,
fielen ttnb,
bie Cift jener alten
bur$ ben Srug be$
ben Äel$ be$ SobeS tranfen, müfc
93erfü(i)rer3 gelocft,
fen wir auef) alle buref) diene unb 2eib, in wahrer
biefe
f>immltf$e 2lrjenet) würbig ju empfangen.
22,
Unb
fäumen
nidjt
follen
wir, unfern
tyen unb Franfen ©eelen mit biefem göttlichen
be$
S^eileß
ju Jpülfe
ju eilen;
unfer getreuer ipeilanb feine (£r bereit,
fify
©nabengaben,
felbfit
bie
benn feinem verfagt
©nabe, unb immerbar
un$ ju
Sr au$
fcfjwa* SÜJittel
fcfjenfen.
2llle
beflfen
un$,
97atur
annahm, unb
wenn wir nur
btefeS
fpenbet
©üter unb
fein
fte
aU
jebem unter
^o^eilige unb pret^würbige
©acrament würbig empfangen. Unb bie
tffc
ber £immltfd)en Jpetmat^ auf
unfere Srbe braute, fpenbete Sr bem S0?enfd^en,
£r
2l'n-
unb inbrünstigem Verfangen un$ vorbereiten,
bac^t
göttlidjeS 2eien fd)müc?ten,
Sugenben,
alle
bie
vollfommne
%vufyt feineS SobeS, feiner "Muferfteftung unbJptmmel-fa^rt, bie ©lorie feinet verherrlichten 2eihe$, bie
feinet l oftbaren 23lute$, bienfte
feiner
unb
bie
Äraft
unermeßlichen 93er-
£od;gebenebet)ten ©eele fü^rt
Sr
in bie
.
!
Seele
ein, bie
3$n würbig empfangt;
eine fofc^e Seele al£
ba
(£r
ber
felfcft/
(S&rifhtf/ ber mit
©ott
fte
wahrhaftige
me$v
Unfterblid)feit
unb
bereichert/
bie treu
*
glaubige/
©aben
ijod&serbienfte
bie
feiner 9J?enfd)^eit tyr bergeftalt fc^enf t
3efu$
^eiligen (Seifte
wo^lbereitete unb fe£nfüd)tige (Seele mit allen ber
erhalt
So£n ©otteS,
bem 93ater unb bem
von Swigfeit ju gwigfeit,
ifi
ttöfe
erftnncn unb verlangen fann;
ali ob
,
jie bie-
felben felbft erworben ^d'tte.
23«
@o
eilen
wir benn, unb serwenben wir un-
ganje Sorgfalt bar auf, unfere iperjen von
feve
Unreinigfeit ber ligen
Sünbe
unb
ju reinigen/
fte
mit
aller l)eu
SSerfen unb Sugenben ju fd)mü<fen: baß wir
ju jeber 3eit bereit fepri/ biefe f)immltfcf)e Spetfe würbig
unb anbäd)tig
fereä liebreichen
,
$u ewigem 2obe unb $ur gf;re un-
Sd>öpfer3 unb Jperrn £u empfangen*
fünftes Qayitel 3tebac$tige§
Qoebetfy
bep
ber ^Bereinigung
1.
jen$,
<0
Sort
(lerSrlöfer li4> jinb
2Bie
allmächtiger %e\u$, be£ Katers, ewige
unb gerechterer
beine
Su
©ott meinet Jper*
SBa^eit/
SKicfyter!
©ertöte über
fdjrecflid) bifi
bte
O
barm^erjig*
wie unergrünb-
Äinber ber 3)?enf$en
35u ben ©ottfofen
gütig unb Itebreic^ ben
mit 3*fu
Sotnmunüm,
in ber {jetttgen
SvommenJ
—
;
wie wunberbar Siefj/
\ti) ,
fceirt
betrübtes unb fünbiges ©efcfyopf
ctrmeS,
©h>
tevnb unb bebend ju enthüllt unb
alles
,
fomme
friU
dw
ber
o ewige Sßa^rpeit!
unb beren
entfcfjle^ert ift/
göttliche
2fugen nic^t bloß bie auf^rlidjen Sßerfe be$ 2ftenfd)en
flauen/ fonbevn bringen/
unb
bis in ben tieften
reefyttgfett/
o
/
gerechten
3oxn
fr
beine SÖerfe
\<$)t
S?i$te
bat $3ofe nid)t
meine Srfjanbe tSbtet. flufyt
i<fy
rorc
beinen
;
äSarmfyerjigfeit auf/ bie grftper ijt/
unb worin mir
Unter bem Scheine
bem
ad)
%<$)
Solange mir «Speife ©nabe fremb/
2So£tn foß tc^nun fliegen?
nehmen, wenn
£>u
bift \a
fofe
2a.mm/ ba$
£>u
allein
mcf;t
$u£tt>
ba£ einzige Jpeit ber bie (gainben
be$
r>on
£jbe^
unterfc^ieb
fonbevn willigte
ap unb warb
ju
reifte jene
füper ßujl
betner
oem ©Uten/ !
rei$lid>e
©nabe/ Vergebung unb Reifung
trugroHe unb neibige
unb
ba
/
womit i^/
äSarm^erjtger! atf>meicf> in
{)6c^T:
©üte unb
ipoffnung quillt/ erlangen.
*itternb er-
t>erbiente!
a. Sennoef),
alle
©e^
leu$*
fretl
unb
1$ vor beinern ^eiligen 2(ngeftd)te Caftern bewerft bin/
benn
ftrenge
beine
2lngjl;
töbtlicf)er
fo rieten
teiner großen
SeeJe
betne fd)auertid? £o$e SÖei^ett erfüf-
mein Jperj mit
f4?etne
— Seine
getreuer ©ott!
l^öd^ft
tenbe SBa^r^ett
fetner
©ebanfen prüfen
fein Jperj befeuchten/ feine
feine Sßetfe burd)forfcf)en!
len
©vunb
frei?
bem ©ifte
in ge-
3u wem meine3u-
o allmächtiger
2ftenfdf)erv
bas
©ott!
fTecfen-
ber Q.an^en Sßelt tragt;
wafäefi in beinern $5luie
rein,
(Solange mit fyum ©ifte verunreinigte!.
wa$
bie alte
>
im^
3. £>ef$alb fliege i<$ in ?mbli<fyev 3werftc$t
ter bte &hlgel betner $?ilbe, unb werfe, in tiefer tmb
reuiger
Semutfj, mic§ ju beinen güpen, o^ne
Sugenb
eingebtlbete
tören
ober ©eredjtigfett
burcft
felbft be-
fo^ern im wahrhaftigen ©efü^l 06 id) etwa buvfy Seuf^
wollen/
ju
mt$
meiner fdjweren SünbenlafT:
:
Jen, bitten unb gießen £>td), meinen (Sott, wieber üerfo(;ne, ben id) buvd) ungezügelte 23egierben, fünblic^e
2uft, Jpojfart, Sitelfeit unb Sigenwillen fdjwer, att^u
—
fdjwer beleibigt £abe!
fomme
unb 23armf>er$igfeit! fannft,
tonfommen trete
tdf)
fo
beinen ©nabent(>ron
\>or
benn £>u
;
£>u
fo
mid)
id)
entbeefe
!ann|T:X)u mir Reffen
!«
wenn
iffc
Sir
Unb jwar
£>u ber Sinjige, ber mir $u Reifen vermag.
fürwahr
,
©ott,
,
benenne £>tr meine 9)?i|TetJ)aten!
id)
will)*,
©nabe
will}*,
Sßunben blutenb
#r$enet} meinet 2ebcn6l @ie£,
bift bie
bift
Cluell aller
2)u nur
2ln töbli^en
reinigen.
meine Sßunben; »£err,
@ie£, ganj unrein
benn £>u,
ju Sir!
id)
ad),
Unb
e$£>ir ein 2eicfyte$ mir ju gewahren, wa$,
beine ipulb e$ mir üerleiftt,
jum großen,
ja jurtt
ewigen 97u&en meiner (Seele gereift! 4. ©ebenfe,
SBorteS, ba$ fcaft,
getreuerer 3efuo! jeneS trojbotten
®u,
ewige 2Baf)r£ett, ausgebrochen
£>u wolleft ben Sob be$ ©ünber^
nicfjt, fon-
O
freunblid^er
bern ba£
er
ft$
befeftre
ßieb^aber ber Seelen
!
unb
jtef), id)
lebe
!
son ganjem
Eefyre
Jen unb au$ allen Gräften meiner Seele ju $tff
mir,
ba£
unb n>U fonnte
m$t f!e
meine Seele
Sir!
\>ollenb3
Jper* 2(c£,
erwerbe;
bem Sobe entrinnen o$ne £>i$! .
3
—
Qcnn
£>u
fet
/
frabet i£r fein
fo
ßrlöfer!
ba
wie nabe
o»n
trf)
effer
in
fein 35bit nid>t trin-
injnd)
ucf>
-Wein Jperj
unb gezwungen warb
£eibe;
gangltrf>en Stoflt ju fuc^en
weil
/
r
bem
gfegje/
abgen>enbet £ate!
trf)
mein
,
£ebe3 bin
be5
meiner
grben ju bettete/
SBrot auf
U Q
^forcen
ten
b« Xrgenq|
meinem
rerfd)marf)rete in
unb
f
Sefren
trf)
©IT/
£3rete be$ gebend/
trf)/
tä&eftni$rba4 j§fcif$ b*&
fettjl fpt*a<f>ir ja:
9Rerif$enfa$ned nid)c
unb
irbifrf)en
id)
£>«£/
rer--
f)imm-
bie
lifc^eSpeife unb Srquicfung, mlaffen £atre! £)ef$a(b
fomme £UieQ
nun hungrig/ Iran! unb
trf)
ber
©uce unb Vater
bemüt^igem ©eberf) pod^
$u 3)tr/
irf)
o
jg>*rj!
mein ©ebetf?/
erhöre
fdtrige midp
meine! iperjen*/
©urliigcn, erouufe
Sranfen; fann
Reifen
ftille
rater[id)e$
ba$ Verlängert
hungrigen/ txänU
allein biß
barmherziger
roruber an beinern
o
9Rit
niicf>
SÜiüten unb Ärafrlcfen/ |et(e
benn£u
Q
!
mirf)
!
an ber !£$$? beiner gött-
©ebulb unb ßangmutf?/ unb an bein
lichen
mirf)
etenb
bet 5Sarmfcevjig?eit
ber$ri£/ ber mi<$
Samariter/
nid>t
gef)
$n>a$en unbremnjnberenÄnedjte;
fonbern erbarme. 2>ü£ metner/ unb gie£e tat Qel unb
ben Sßein betner o Sefii/
trie
DSKifbe in
rem £immel
meine SSunben! 3DU Siebe/
5Du unfern verlorenen Vater 2ibam
bem
liebreichem
£erfr audp
grbe jog, ba£
2)td> auf bie
mic$
erfefeteit,
bewege
armen Srbwurm |u
feilen!
£)*$
5, tiger
3
barum
e fu ^/
nirf)c
bief allein
ber mirf)
allein verlangt
ift
ju bebten
mein £e*j
ber
Statut/
#unen £irf) $u
fr
gu-
flirrt, nt$i
empfangen.
mir
©acvament
beii göttliches
weil
notf)wenbig
fo ^6cf)!t
e5/ Ciebe fü^rt mid) biefe SieSe
enueat
He
r
$u
id)
biefe fjeipe
fonbern aud), £>u weißt
ift;
Sir, meinem
$u
Sir
meinem
in
töerjen
Senn
2e(;nfud)t in mir!
meinen ©tauben
Sir öK einem •ter
aft
mid) entfefce.
Sir
entge-
ttafprfrafter Jper^enätiete
getreuen 53ater unb
meiner
bei
als
f)o(bfeligen
empfangen*
ju
(Seele
Sic^,
biß an Äraft ber Mmddjtigrte, an Sßei^eit ber
©üte
53ofl£ommenffe/ an
Qaben
©nabe unb 6.
Unübertreftlidjfte,
an
Natu? nad)
bie
betner
SBanbet nad) ber
Über allen '2fuabruc6
ügrte!
fdjmac! ber Seele;
lieblich biiT
benn 2>u
bift
t>ott
2(üer£et--
2)d bem ©e-bes
Srofte^,
JjofbfeUgfeir.
mein
2iber,
ewigen J^immef
beute
benn
nichts
bin
unb
unSebeutenber
fo
ber
ber unenblic^ Dteid^e,
ewige Sc^on^eit/ beinern
ber
nod) cor
nid)t Hiefrf fliege,
(2;e^nfud)t brangt mid)/
unb geliebten greunb
Su
fef)r
|WOt fam,
f>o$ft furchtbaren unmföf)n(tc£enD?id?-
gen ju ge^en, unb aus
meinen
trage, fo
unb meine Siebe
meine Hoffnung
/
Sid) nun
id)
unb
gvlöfer!
ftarhe bereite beineQnabe, bie mir umfonft
ju Sir: baß
Sc^wac^
meiner
in
ein
fufsefier
©roße
Jpetfanb!
nid>t
ob aucf> bie
erfaffen,
unb
ic£
geringer SSurm biefer (Srbe / &tauk f ba$ id) mid) ntd>c mertf)
erfenne, audj nur bie geringste beiner SBof)fc£aten $u
empfangen:
Jen, rtfti) *iet üfy
vermögen bennod)
fo
nimmermehr;
bie
benn
alle
beim (Baien
2ef>nfud)t meinet ftev^nS ju
ba\)
SuSid)
nun geringer bin
ala
fe(b|t
Sit/
mir gebefh
um
fo
e$
ftif-
Um
fo
weit £ö£er
wirb beim ©tue gem-iefen
werten;
eben kern
uttb in
§9&)ßt iverbetr alle betne beiligen Sngel erftaunen, bau
Sil/ ber
ber Jocrrlic^fett/ fe tief Sicfy f)erablarfetf/
J~?err
elenbeften
bei]
C
7.
unb fogar
unb ©finber
erlaubter!:
SHcjj berührte:
ft c
eine
baf;
/
id?
f> /
fle$e
arme/ oon ©änben ganj
unb
O
Su
öffentliche
bie
©aft-
»54
,
©ünberinn
befuge meine
S>irj
|ti
Äemm
Seele!
entfteüte
ri$ ju meiner Seele:
Du
/
.Kn bein
Jpetf!«
unb
tfcun
Qnabe/
;
lein begehre
werben w>n ©jefj
unb
in
ijt
O
acf)te. xä)
Jti
X)if>
©te
genießen
allein JU leben;
Umu'ung
alles
orbnen/
ken D\eid>tl)üfeinet
3**if4K
;
laf;
mir
Sir
felbjt
9let<fj
ju
alle* befeit/ roae ba iftj
al-
bißt ber
unb
—
enterben/
unk
einverleibt
Sir fmb wir ron £nug£eit nad;
bem
Sein
mef?r fejw!
©ir/ meinem
Senn Su
frembert
midp ganj oerje^n
fel&ji nichts
ka\; id) in
nn'uug, ewiglich rube!
mit
c6 fortbin
f>immlifd)e \2umgfeit!
unb mir
getranft
kenn mäch-
JJftri
weife, alle* |H
mein £er$ kaf^
mein Verlangen:
förmig ju werben:
mtt
unb gutig, bein SBerf $u
@$mttcEe^ begehre/ fonbem ©affenrot^e
SSBonnen
frimmlifc^en
s2i;mücfe
betner
^eiligen überreichlich
alle
erfülle midf)
erforbert nurb;
l;tcrju
rollenben!
mern
mit
©ttj biegen
bift
was
gilftl
beffen
fomm unb
»erben: tig
maß im /rummel unk au\ Srben
alles erfülle^,
unb ron
geuttiget,
in
bei
nidjt rerfcfymafneft
gewaltiger unb lieblicher (Strom ber göttlichen ©tue,
ber itr
s
fi
befudjen!
|ti
3^H^!
fanftmur(;tgfrer
ber Saliner
inafle
3Renf$tti
aller
gleich«
feiigen Ur-
Urquell unb
buvdf) Sicfj
unb
beiner göttlichen Sr-
fenntnip.
Unruhig fürwafrr
$er$,
e$
bi$
O
8.
ol)ne
ift
mir/
ein»
bie
\<fy
tlntevtap unfer
feinem Urfprung,
rittet.
Safepn*,
meinet
allmächtiger (Erhalter
meine Seele
feit in
f>ulbreid)
Fef)re felbjt
(Erneuere beine göttliche Üifyntityc
©runbe
ju
unb
richtete,
fufcre
ju i^rer früheren ^einigfeit unb 53cB(fommen^eit!
fte
O
2)ir,
mic^ eingeben in £>td>, unk
Iaf5
tn
ni$t in
meiner Ü?atur, bie £)u
aßer^odjft reiner Urfprung
{n ber 3^it erfcfjufeft,
bie
jebod>
Qtkanfen beftank:
g&ttltd^en
gfü^enbe Siebe, in welcher
£u
ewiglich
bitte
id)
bein
tn beinern
Stdj burd) jene milbe$ J?er$ von
einer Sanje burcfyftecfyen liepeft, füf)re mid) burcft biefe
iperjenswunbe ju beinern unerfc^affenen
$en
Jperjen!
D
laß
£>tct)
unb gottlü
balb'ju mir fcerab;
erfcfyeine
mit beinern f>immlifd)en 53ater; benn £)u weijnes baf$ biefer liebreiche 53ater£)id) ni$t üon
bern ewigdc^ mit, unb
©ir,
bem
o
fixier
33lute
reicfyfte
ben,
SüBaffer, iä)
ftd) laf>t,
£)irfet)n will!
3'efu$! reinige
unb
entqueUte, ka$
bet)
mt$
fo
34)
ff e
fr
ja,
fon* e ia
w>llfommen tn
ba$ beinern milben iper\crt
würbig werbe, üon £>ir in ba^lieb*
Jperj betneS ewigen 33ater$ eingeführt $u wer?
wo
(Er ber
.göttlichen
wolle, bie Z>u burc^
^inbfc^aft midv würbtcjen
bein Reiben
erwarbt, ber £>u mit
3$m
in
unb beinen Job mir gleicher
2)?ac^t
unb
©forte ^errfc^eft t?on Swigfeit ju (SwigFeit. ?(men.
(Sechstes (Sapitel 3$efra#ung be$
2Inbdd;fige
1.
tinb
fietbene
©tunbe,
3ef« ßfirifil
e$ na^ete
bie
au$
SBeltjum 93ater
reicher Jpeilanb
tiefer
unfer
bafj
rieb-
gef>en feilte.
£rricf>tetf)atte(£r bereits als ein getreuer Jpau3rater fein
Steftament mit feinen Jüngern; unb ^interlaffen
€r
aller
©üter: feinen
Unb getrau
£>atte
^eiligen Seit
gr
tiefet
I>atte
reiche unb £odj£evrtid)fte
tfjnen fraft besfelben baß
unb
fcap
/
teures
fein
Sr
33lut*
allen fünftigen
Seiten ein untrügliche^ Äennjeic^en feiner inniglichen Siebe gäbe; ein ennge$£>enfmaf;l feines ßeiben^/ feinet
&obe$ unb
aller feiner
SBerfe giftete, unb ein Unter-
pfanb ber jufünftigen ©Torte uns hinterließe. 7iU £r
nun
biefen
nem
53ater im Jpimmet gefpro^en fyatte, ging (£v mit
feinen
S3unb
ein
©arten war,
ju gelten pflegte/
ifj>r
unb ben Cobgefang ju
Jüngern an ben Delberg, über ben
rcofelbft
(Er ju
gefcf>toffen
ümen:
nidf)t
in
ft$ Petrus
um
in welchen
Sßacfy
Sebron,
3efu3 oftmals
Unb ba
bafelbft ju betten.
fpracfj
»Jparret £ier unb wachet unb Uti)tt
SSerfu^ung
unb
bie
faltet!«
fei-
Unbba
f
baß
nafcm Sr mit
@6f)ne bei Sebebdus,
3 a cebu$
ndmlid? unb Sefcanne*/ feine geliebte|ten unb r>ertrau^ teflen
greunbe auf grben ba$
einftin ber 53erfldrung ben gefefcen Ratten/
au$3w<KH
jen feinet Seiten^ waren.
fie
©lanj
nun
,
feiner
ber 23itterfeit
gleichwie
fle
iperrlic^feit
unbScfymer-
;
Unb nun
ö.
unb ©ott
liebet,
bie
alle,
i|r
£ier
jugegen fepb
fefjet,
wie ©repes
i$r
werfet auf unb
£err an un\e^^ Seefen getrau
ber
bet?, i£r alte,
bie
Cammes Jefu
ftecfentofen
£at.
um$ Sr um
litten fcat.
aufgerollt wirb
unferer 9ftifet$aten willen ge-
baä SJuc^ be$ Gebens
frier
gclöft werben jene \\chen Sieget; unb
nijfe
fettj
unb
freitfame £ef>ren
atle Scfräfce
2(ufgerteÜt wirb
au$ uns ber (Spiegel
JWwti wirb
wunbcrbaren Geheim*
riete
quellen baraus fren?or.
jeglicfyen
fte£, bie 28a£r--
aus biefem S3u$e, worin
unb Srfenntnif? verborgen liegen; unb
ber SÖeie^eit |>Dcf>ft
ger-
auf bag
££riiti erloft fepb:
if>r fcf)et,
freit (fragtet fred
kommet
ba5 unfd>utbige R3Int be$
burdp
ifyv
ber atre 23ovf;ang
jerrttTcn
,
für
frier
Sugenb unb
aller
Äeitig-
unb
e$
weichen bie feilber, bie barunter rerborgen waren; benn
3efus, bergrope f)o£e
$>riefter,
nun ba$ HütXr
eröffnet
ba Sr fem eigene« 3?fut $u einem Opfer bar*
fceiligfte;
bringt unb alte erhabenen ©efceimnifie offenbaret. Shirt
wirb
ber
tiefe
Brunnen
feinen O.uelfen gezeigt,
fonbern aud) Samariter
bes
$>atriar$m Sacob mit
worauf
nur 3^'aetiten,
nic^t
unb worauf
fc^öofen,
Spiere getranft werben, unb bie Unreinheit
weg gewafc^cn 3.
Jpier
ift
ta$
unb
aud) ba$ weite
bie 3D?enfd)en
bittere 93?eer ber
ta$, ob aud? einjl fo
,
bei)
bem
btoj^en
beäfeffcn erbitterten, bennod) fpdter^in,
Saftige
Een
gottaS
fatJ-en,
etiler f)irt*
wirb.
Srubfale unb Setben $u ifyauen fd)redffidj,
riefe
jtcfr
burd)
freiwillig bie
aß
ber wafrr*
barein f>atte
Ciebtic^feit
tarnen
besfelben
rerfenfo
fe^r
!
rerfüpt warb
baf$ alle 23itterfeit
:
Ungewitter bergeftalt fd;wtegen, wie in ein
(ieb(icf)e$
ju reinigen
ftd)
;
33ab
auc^
ftd)
baf; bie 50?enfdjen
um
hinein begeben,
alle
nun, barin
me^r fürchten, fonbern
nifyt
ftd)
tmb
t>erf4>wanb
vielmehr be$ £reu$e$ unfere$ Jperrn 3ef u SfcrifU
rühmen. £)znn
fromme
fiele
unb folgen
Äreuj gebulbig auf
ft$,
fett il)rem Jpeifanbe
%e\u$
4. gerner wirb
nehmen
<2eelen
tyeute i§r
in großer greubig-
nad)
Gtyriftiiö
f>ier t>or
ftcf>
unfern 2fugen bie Seiter
3>acob3 aufgeteilt, beren ^cc^flc
Spi&e
nur an
nid)t
ken Jpimmef, fonbern fogar bis in ten @cfyoop bes l;tmm* Uferen 93ater$ reicht; unb worauf
nur
nicf)t
bie
Sngel,
fonbern ber Jperr ber Snget emporftetgt, bem £$VL\\tv
unb ©ünber nachfolgen.
(£$ breitet aber ber
milben 2frme au6
33arm£erjigfett feine
,
53ater ber
Ülle auf ba$
greunblid;(te ju umfangen, bie feinem geliebten
nachfolgen.
—
werben wir
2iu<fy
fyier
®o$ne
an ienen wun-
berfamen Sdjwemmtetd) ju Serufalera erinnert, ber
nun
buvdj bie Jperabüunft beS grof;en
fo wunbetTolI
bewegt wirb, bap
ÄranFer gefunb wirb v fonbern bie
S^rifti
nur Sin
ofme 7(uöna^me,
2llle
mit ^ranf^eiten unb Unretnigfeiten behaftet
alöbalb jur ipeilung fte
SngeB 3efu
l)tnfort nid)t
unb
Jpeiligfeit
gelangen,
ftnb,
wofern
nur in biefem l;eitfamen 33adje be$ 2etben$ ft$ Wa-
ffen wollen. 5. lixxi) wirb
()ier
ber unenbli^e @cf)a§ jenes reiben
ipaussaterS erhoffen, worauf alle2(rmen, 2>cf>wa$en
unb mit Sftü^fafen 25elabenen, burdj freut werben
;
reiche
ba jegttcfyem erlaubt wirb,
©aben
er-
a\\$ ber ö.uelle
3 c fu
be$ fyod^eiligen Jperjens t)tvau$
benn
ju
h
u fd;cpfen unb alle$
nennen, woran immer er 9J?angelleibet; ftromt ftter bie ©nabe; unb ba£ jie no$
reicfylic^
warb
reichlicher ftromte,
Orten wrwunbet unb
tiefet göttliche Jperj
geöffnet* 2fud> wirb
an fielen bat
fcier
^>evr-
licfye
£ruimpf)fejt ber S^riften gefeiert; ba ber wahrhaf-
tige
Qavib, %e\u$
geftalt,
arm unb
QtyviftuS, in ber bürftigen 93?enfcf?en*
gering, bod) mad)tig an Ävaft; nidjc
mit (Saul'S Stüftung angetan, fonbern mit bem ©tabe
unb fünf ©teinen, mit feinem Äreuje ndm(td) unb
mn
£od)f)eiltgen fünf
liat^
fei*
Sßunben, ben blutbürftigen @o-
ben gefcfyworencn geinb ^draef $ unerfdjrocfen
,
angreift unb überwinbet.
un$
6. Überbte§ entfaltet ftd)
fyiev
unb
ein £ofye$
wunberbare^ @el)eimnifr. £>ier flauen wir b^n fpevvn ber (Engel
jum ©potte
Mer^mten
ben
ber 9}?enfd)en erniebrigt:
in ben Zeiten ber
Scanner umgewanbelt:
©otteS eingebornen ©ofyn freiwillig für ftut^würbige
©ünber jum £obe
beä &reu$eä Eingegeben;
(&ünbe an ba$ Äreuj
fjeftet,
wo Sr
bie
ben Job erwürgt/ unb ben
@d)utbbrief, ber wiber uns befte^t, mit feinem fofibaren 33(ute vertilgt. 97un enbli^ ^at jenes geuer tyimmlifc^e 93ater auf
um
fiefy
rnel
berührt,
(Erbe
Srben gefanbt £at,
gegriffen, bafj es mit feiner
bur$
feine
X)enn woift ba$
falte
unb
bie
?
— SBer
nafyet,
falte
Reifen
^äcteften
ftd)
Jpim-
bie
fefftge ijerj,
anbäd;tiger Betrachtung biefem geuer
bur$ ent^ünbetju werben
gewaltig
flamme ben
übermäßige ©lutf)
erwärmt u.o erweicht/ unb
(paltet.
fo
ba$ ber
,
bas in
o^ne
ba--
wirb nifyt im S^ner--
ßen
feiner (Seele
gerügt unb
erfc^üttert/
©üte %e\ü unb feine armen ©ünbern erwagt wie
unermeßliche $u
um
unb
:
3£n
JJetfe
feinen
bürdete/ wie willig
€r
jarten Setb unb fein
wenn
fe^r naä)
in
bm
33lut
bi$
wn
bem
Senn ni$t gezwungen,
fon-
foftbareS
an jenen Ort/ ben
bern frepwiüig ging (Sr rä't^er
unferem
£ob ging,
auf beniesten tropfen jum Opfer bradjte; un$
ewigen glucke ju erfofen ?
er bie
fe^nftidjtige Siebe
genau fannte, auf ba$
fein 93er-
biefer
3#n
mit befto ge-
fyin
unb
betrachte bie-
ringerer SOh'i^e "bafelbft fd'nbe. 7. £) gläubige Seele,
@ie^/ wie Sr gtü^t, fein
S^ael
fiel?
Sa^ib/ beinen ©Ott
fen ^elbenmüt^igen
$u geben
!
fein
3«
Seben für fein 53o(?/ für
wie mutiger Siebe Sr juerjl
ben Äampfplaß betritt/ für
kenn
bie
bidf)
ju ftreiten! 9?od) e£e'
geinbe fornmen, §at Sr
^eiligen Seibe^ttm
un\> iperrn!
Äampfe
bereitet
alle
©lieber feinet
Unb
weif Srnicfjt
anber$ ju kämpfen befd)(oß/ als mit ben SSaffen bev
£>emut£ unb Siebe, bes ©ebet^e^ unb langmütiger ©ebulb
:
fo
na^m @r
Mutgierigen ipänbe an
auf
ftd),
fann
bereite
%$n
el>e
legten/ eine fo große $>ein
baß bem @c^merj, ben
r>erglic^en
nod; bie fteinbe i£re
Sr
erlitt, Fein
Schmers
werben.
(Siebentes Q>apiteL 33on ber SobeSangft (grifft im Oelgarfen.
1.
ten
<\\$ nun unfer geliebter ipeifanb in ben ©ar-
gekommen war, begann
(£r ju
trauern/ ju jittern
-—> tmb ju jagen; unb «£$mer$, ba$ erbebtem
3<*
alle
unb
»93?eine ©eete
ijl
Sraurigf eit,
tiefe töbficfje
@eete burcfybrang,
feine
Sängern; beim Sr
feinen
t>or
gewaltig wirft* btefer innerliche
fo
©lieber feinet ^eiligen 2eibe$ barob
@* ser^fte
/
bie feinen geib
ma^l
*—-*-
59
betrübt bi$ in ben
£ob
großen @cfymer$e$ auffmben.
mandjfalttgen Urfadjen
aber,
i^nen:
— ©cfyauen — Unter !«
wir nun mit ben 2iugen ber ©eele, ob nur tiefet fo
nifyt ein=
fprad^ ju
bie Urfadje
ben
ben Jpervu
bie
tief
fo
betrübten/ wollen nur £ier nur jwep au^eben, bie iüglid) geeignet ftnb
aU
uhfer Jperj fowofcl juiu 9)?itleib
,
jur Siebe anzuregen.
Sie
2.
ferneren
erfte berfelben
©ünben,
©ott einem
bafyin
löfen,
alle
lebten,
©otte^furc^t, in forglo-
©ewtß
i\Y$, ba$,
wofern
9)?cnfd)en feine <2)ünben in fol$er£(arf)eit
jeigte, wie (Sr felbft
fpalten
waren unfere ja^llofen unb
unfere bofe 53erfto<fung unb Idn-
banf barfeit; ba wir o^ne fer ©icf>erf)eit
müßte
wenn
unb
;
er fd'^e
ruchlos er feinen
wie
er
graitlidfj
nun ruberer
,
fein Jjerj
r>or
Ceib
fte
fte^t,
er
würbe sor ©cfymerj ft$ auf*
wie unbillig, wie
feine
eigene
Seele
©etttf eben fo gewiß
ift,
befleckte*
£>a e$
baß ££rtftu$ bie
fo $efcetn
©rabe barüber betrübte, aU fßiU Sr
fyeit,
alle
ganjen SÖelt auf
;
unb
t>eracf)tltd)
ber
begangen
ftd)
©ott unb Jjerrn mtßfjanbelte, unb
©ünben fte
t>or-
fiel)
nafjm unb
ferner baß Sr, fraft feiner ewigen
<&ünben
ber
Vergangenheit
,
jidj>
in
felbfi
2Öei^
©egenwart
unb 3«fu«ft äuglet^ unb jwar aU
bie
entfe&lic^en
©rauel oor
bie
@^mad?
ftify
flaute, unb auglei$
er--
wog/
bie
feinem fnmmlifc^en Stafer tafcur$
angetan
warb: wet$e menf^ftdje Srfenntni^fraft mm6cf):e
e£
unnennbare Sraurigfeü unb ben Schmer, ün-
ta, bie
fereS geliehen JpeilanbeS ju erraffen, ber in
tem gan-
jen Saufe feines irbif$en Pebene baf;in |tefte,
bie Sfrre
fftmmtif$en 53ater5
feinet
megen
nad?
ned? auc^
|u forbern;
je
feines 53aters unb taß ipeil ber
bep 2inf?cvun.g
fte
jerriffen,
um
ganzen
antares
53er--
als bie £(>re
Seelen fuc^te?
—
ben §uben ber ©ebraucf)/ baf
(?$ beftanb bep
3*
feinem
Gotteslafterung
einer
i$re Äleiter
baturd) bie Gref?e t$red gc&merjes unb
tbreu gifer für Gottes gbre Funb ^u rl;un. Zfyaten
aber jene
fallen
2^n
beerübte/
aK
unb Scfmtacf) mic klugen fa$ ;
bie
inntg bev roabrbafrtge
gr
tief;
ipeudjfer, n>a3 glauben nur wofcf/ wie
bie ©ottloft^feit
Gerte?
ftc$
rerubtanrb!
taglid)
gegen
Senn
Unter feben wir es ned) mit jebem Sage/ wie
feinen
bimmliftf)en 33ater
bie 9}ienfrf)en es für nid^ta achten/ ten Spetxn ber rie
mit (nmmelfdjrepenben 4.
mit
fo
Sunben
3Def$ctI$ naf)m 3efitÖ eine fo grcf.e SraurtgFeit
große >2c£mer$en
auf
ftcf> r
mcf;t glettf) ben
@$merje$,
ber
jerrin g(eicf)fam
Suben feine
ju ertragen
Senn Sr
Seiten be?
burcfybrang;
fontern Er
feinen ganzen 2eib tergeftalt/
unfaali<$er Settsufmifi unb 2(ngft/ blutiger feinen ©liebern
,
jerrif
jutn
feine Äfetter,
Seele
2r
als
rermecfyte, ofme barunter ju erliegen.
allen
Qle-
yi (affern.
wie aus
einer
Unb uns
Jil
tap rer
S>$weif au? Sraube unter wie
fef>r
tiefe SraurigFeit bie innerften Gräfte feiner Seele
cer--
ber Leiter ^errerouellte,
geigen,
fpra$&> ronSobesangft
lehrte/
Seele
•JCtteine
betrübt
^eiligen Schrift/
ber
jeneSBerte:
ergriffen/
in ten
bt»?
£cb!«
33on >P£inee?/bem 2ol;ne Sleajar'S,
5.
in
tit
baß
33eleibigung
ev bie
©ott bem Jperrn angetfcan warb,
rad)te
SßraeKten nimmt bem moabitifd>en 2£eibe welchem jener fünbigte; unb ten i£n liebte/ ber ju
flammt bie
fratte.
©ott
baf,
tiefer
6.
3om
Saufenbe ron
i£n en;-
bie
2d)mad),
ipar
angetan
^tnridjten; woburd;
i(>nen
gefüllt warb,
2iüe\n
nad)
wie weit größerer Stadje glühte
Se^n
©ottes, ber
felbft
war/ unb nur atmete
fcfyen
33ater$ }u
f erbern
bie
/
unb
feinem göttlichen SBiüen
abjurcenben/ n?a$
atleS
jutxüber
(Sünbe, fonbern
bie ©ered;tigFeifc
G£re feinee fctmmlU
mochte
fet;n
wie fe$t flammte fein ^eiliger Sifer
bem
fcep
ungeheuren ®d;merj
2lnblicF r
aller fd)dnbltdjen
terten,
pammenber
unb wie
£od> mitten
©rauel
bem
fein
je
in
bie
Sd;mac$
am ganzen feinem
ben
gattjfä
feine ^eiligen
fef)r alle
<2e^)nfud)t nad; ©erec^tigfeit
SJarm^erjtcjfeit eingeben!, ber SSJatnfeit/«
a>ie
heftig £17
lifdjen 93ater$ ju rächen,
7.
mit
erf äffen/
inneres jerfd)lagen war;
unb
;
bes ganzen menfd)lid}en Gefd;led)te$! 23er »tri
©lieber ror
bie
mit
erftadj,
mutagen ££at
Gben fordete and; 9#ogfe$
%t}u$ f ber geliebte
nid)t Siner
,
unb einen
bas golbene Salb angebetet fyatitn, unb
bie
er ließ einige
(Sottet
tt>ir
be$ Sifers tre-
bem Jpcrrn ron ben Sintern Sfivortß
worben/
lefen
jifcs
feines fcimm*
2eibe erbebte!
Seme war gr
£>enn(£r iß
nicfyt
nur
feiner
*wU
fonbern awd) *$olt ber ©nabe« unb
:
62
*****
33armf>er$ig?eit
Sr
£>ef$alb feufjte
!
lifdjen 53ater auf/
£>umi$te$,
-»***
bafi
unb
ju feinem fyimm*
fpvatfy gfetdf)fam
9D?etn 93ater,
:
3$ Sicfnmmerbar geliebt
unb betnen
SBtllen in aller Siebe meinet £er$en$ getrau l?abe. £>u
bur$f$auefl: mein gerecfyte^ Qlüfyt,
unb
ba$ in Reißern £mrffe
Jpetrj,
beinev ©erec^ttgfeit ©enugtfjmung ju erwirFen
bie 23eleibigungen ju
rddjen,
von 2lbam unb
bte
feinem ganzen @efcf)fe$te 2)tr wtberfufyren, £>a jebo$
Srbarmen
9D?ir eigen ijl
®üte hin
fo
:
3$
fam
3$
unb
meiner Statur nad) bie
aucf) nttf;t in biefe SBelt/
üben/ fonbern $u t>erfö£nen; nidjt, bern $u feilen
fo fTef)e
rdcfye biefelbe
ten be$
an
3$
benn
SDctr;
fo verfenfe Stttcf), SD?eer
bem 2lbgrunbe auf
fte^, 3<$>
o
gorberung
\m$ fc^ulblofe
ber
entfpra^; unb
gr auf
julöfen*
ftdj
um
meinetwillen bittere un\>
2etben$;
(aj5
geuer beine^ £ovne$ gefüllt unb
auf fr$ unb übte an
bie
ne^me alle@ün-
von
bes fd>md£Ii$ften Sobes SSliä) verfilm-
bafj bc\$
na^m
o£ne
ungeflraft blei-
mein 53ater! in ba$
be$ f^merjlid^jlen
na$
©cfyulb ber 3Q?enfc^enHnber 2f(fo
bie
nicfyt
h u 2Ht> o ^immlif^er 93ater!
menfc^ltdjen @efd>led)te$ auf $Jliä). (Sntftanb
blutrote
:
fon-
fonbern ju erlöfen.
bas tlngewitter beines 3<>vne$
atfo
gen
,
@ünbe 2(bam$
SSBeil inbejfen bie
ben barf,
ju tobten
ntdjt
;
Städte $u
fragen,
ju
Samm
ftcf)
göttlichen fo grofi
lub
,
felbft
ba£
bie
©ünben
fte
bie
ber Sßelt
eine Stacke, bie
©ere^tigfeit
war
bie
©ebtifyr bejaht werbe*
Saft ber
ber
vollkommen
@d;merjen,
großer nt$t fepn
t onnte,
23anbe feinet natürlichen 2thm$ gdnjltd) auf^
;
»** 63
O
8.
tmau6f>rc$ltd)e
©üte, unermeßliche
Cie&e
©Anten wollte gr tragen/ ber ©mibe war! Un$ ju Hebe wollte bie greube
3efu£f)rifti!
aHein efyne ber
-»•*<•
Jpimmel
'2ille
unfere
auf ben £ob betrübt werben
bis
!
2Ba$
Sr
wir lac^enb unb mit Cufl oerbrocfyen Ratten, wollte in bitterer Sobesangft t>erföf;nem
—
2illerbtng$ rottete
(Jr r af$ ber ?(bglan$ ber väterlichen J?errlicf>!eit
Sßeis^eit ©otteS/ worin ber tcrS
wie im
SBille feines
unb
bie
ewigen 93a-
Spiegel leuchtet, welche große
reinfielt
SßerFe erforbert würben,
ben 53ater ju t>erfo(>nen/
unb mit weigern Foftbaren Söfegelb gr unfere ©d>ulb bejahen
©cfjmerjcn ndmlid), buxd)
fotlte; burcfy bittere
©eUfy
bemfitfcigeö
ftrenge
f
S3upe unb frf)mdf)(i$en
Sob. Un£ ba Sr jugfeid? un$
Cefcre
unb
Anleitung geben wollte/ wie wir ©ott ben 53ater
x>ex-
f#£nen aucfy
war
in©ünben
wir
follten/ falls
feXb|l;
Sraurigfeit auf
ft<$
gebenebepte ©eele Jpierauf
benn
nid>t
retcfjtid)
SSlutigen
verfielen, wollte
Sr
v£r
fiel
nirf>t
fie
nur bat 93?aß
£ob
aucfy feine
dngfligten.
auf fein 2(ngeftd;t/ unb betrete
bejparrlicfv
nur SBafler
/
unb
roeinte bitterlich
fonbern blutige S^rdnen
flrömte ber blutige £Kegen auf bie grbe.
Schweiß
gen Ztxbeif
große ©djmerjen unb
überwogen/ fonbern
bis in ben
bemüt^ig inbrünftig,
unb jwar
fo
mfym, ta$
feiner körperlichen Gräfte
=9.
eine
mit eigenem 23epfpiel uns vorgehen. £>ieß
©runb/ warum £r
ber
allen
bie
vergoffen alle ©lieber feinet ^eili-
über bie
&ünben unb
bie
93erbammnip
be$ menfd)li^en ©ef^lec^te^ gleicfyfam ein allgemeines
grauer
-
unb
Seidjenfeft feierten
/
unb baburd^ wa^r-
unb
fcaftuj bezeugten/ tafi ta? hocbfre lütitleib {
t
cf>
il:
Siebe ue in ären^.gung fc&re
c
un$
unb tan
bie £er$-fxe
rtuütg
3U letzen, ba ue ihre
dual
/
tmb
bereit rvaren, für
nodf)
früher begonnen/ al* atinerlicf>e;$einbe ue anfielen.
9Son Siebe ent^ünber/ Famen gen an unter
5e
rergie^eri/ al? ob bie
10. SÖelcfyes iperj tef/ baf?
rourbe! allen
ben
burrf?
e*
je
üincn ©hebern
er
i
biegen
unb $5lut
bemnacb nodb feurige Siebe
fo (ehr erbär-
nicht
fo
unb
rerfebrt
enreicf)t
unbanfbar Uyn, md)t mit
fo
unrerbroffen
io
arbeiten unb fo überaus peinlich leiben rieht!
nod)
\u
\u feinem (Srlofer üi) $u kehren,
bem 2Ser?e unferes f?c\U$
in
Juror/ pn*
fclbil:
;u gittern
n b e ju fange zögerten.
ift
eine fo
formte
SÜSer
fte
ui fireiren,
ftcb
]"o
gan^
erfaltet/
bat
55 er
er nicf)t
ift
mit
allen Gräften bahin ftrebte, biefe Siebe mit Gegenliebe
ju ertviebern
,
unb Schmer, für Scfjmer}/ ©ebetf) für
Gebet!}/ S^ranen für £f>ranen/ 2elbftrerlau.9nun.c3 für
Selbürerlaugnung/ Opfer für Opfer/ >£lur für £lur/ s
unb
enblidje Siebe für unenbltdje Siebe
22as Fann
geben?
$u
—
unb banFbaren Seele ?(nge;
einer liebenben
nebmeree ttüberfa^ren/ aH ihrem göttlichen ©eliebtert/ v:cnn auch nur teren
£eld)
mttgtnem Kröpfen
feines Äreu^es
;u
3rttterFeit ben Vit*
ben £r
rergelten,
ü;ree Joeiles nullen bis auf ^ie irefen leerte
11. 2ld)/ treffen J^erj
grauer unb
treidle? COituletb
Srlofers erfüllte/
fehung
bie
rennag
als
Flagkd;e
feiner ©efd^opfe
Sr
es uj
—
!
fa^en/ welche
basier} unferes
in
bem Spiegel
Sntfrellung
unb ©lieber
iafy
um
göttlichen
feiner 23or-
unb UnglucffeltgFeit ,
bie
Sr
in fo herr--
UM/
lifyem
2cf;one unb S^e'u
in fo großer Dicin^ett,
figfeü erraffen ^>atte
Muten/ aK Sr
fa§>/
SBie fe^r mußte fein S3ater£er$
!
uu? nur
tarieren imb revfc^ul^et
Job
Ratten! 23ie ein liebreicher Xater ben jtgen
@o£neä
feinet
ein«
ketvauevte 3?'
betrauert, alfo fürwahr
fuäunfer Stent unb unfere UnglutffeligFeit! SSevfönnte cf^ne
Diu^rung feinet Joer^ens, wer o£ne S^ranen
flauen
fen unfern liebreichen $ofep$
um
bern
jugleid? ftec
ben Qatt fällt/
weint/ t£re Sdjulb
ja,
;
alle
Scfymerjen
D
bie
©trafen
ber feinen 33vü-»
leibet/ bie fte
ficfy
unb
über
unb
tynen rergtbt
rerftfntlbet,
fte
,
fupt unb ^erjt,
53erbred;en auf
if>re
wae
(traft/
felbft
fte
bie*
labet/ in
alle
fte
tr6*
an
ftd)
unfägficfyen
rerbient batten!
—
aue fe§r arbeitete biefes unf<f>ulbtge S?amm, xuvS ben
SSater ju rerfö£>nen! ©leicfywie eine iO?utter unter ben §efttg|Ten
Sd;merjen
ifcr
Sinti juv SSBeft gebiert, alfo
tat Sefuä in namenlofer |>ein uns
jum ewigen
Cebert
wtebergeboren, 12.
So fomm
alle, bie t£r
©oft
unb inniger
benn/ meine Seele; Fommet
liebet
;
i£r
folgen wir mit betrübtem iperjen
?lnbad?t, unter £f;ränen unb£0?itleib/ utu
ferm göttlichen ireilanbe in ben Celgarten! Schauen
wir bafelbft mit ben klugen bes ©eiftes (er,
unfern Srfo«
flauen wir ba? unfd;u(bige 2amm/ wie
unfere
Sunben
e$ £ier alle
trägt; wie Jefue in blutiger Arbeit
Kelter allein tritt:
baf;
He
2r, gfeid) einer Sraube auf ber
Setter bes Seibens ausgepreßt, ben rotten SSein feinet foftbaren Blutes uns
reiefylid?
jum £ranfe
rorfeke unb
mit feiner Siebe un$ beraube. Schauen wir, wie bie
!
WS
grettbe bev Sngel
in ben
Job
fretrü&t
Sie unsinbte ewigen Jreuben aufnehme naf?m 2r
ba|
alle
Strafen auf
©r uns ron i3. gr/
allmächtige ipevvfd^cr
Engel erörtern
/
unb
Srbe ba$
gebeugt
Um
vor beffen
w bem
ttnb
alle
beugen/ erfdjeint £ier ntdbc als bev ©ort bet
ftd)
acfytetfte
auf tan
wir rerbient Rotten)
ftd;/ bie
ewigen SDiajeftar, fenbevn als ber artnftf/
fer
:
Senii banun
!
ben ewigen Strafen brrJjSBe befvepere.
b-er
genest bie ^eiligen
Ante
itt
liegt
trcftlofefte ber 9??enfcfyen/
Senne
ber
5id;t
Sr mit feinem
befd)ien! ^eiligen
afö ber rer-
ben
je
56W
auf uir
?tngcftcf)te
tie-
Svte in
,
greper Seelenangft/ soll Hurigen Sd?wetf*cs, rerlaffen
ton
allen 93?enf$en, rerlaffen
53ater:
nidfjt
ron feinem
wie ein ©Ott; j*ß nid):
ktmnilifcf;en
einmal wie
ein
©eredjter/ fonbern gleid) einem öffentlichen 5perbrr$ei> gfeid?
bem
rucf)lofefren aller
würbig/ vor feinem
fnbenj o?er als
Sünber:
^immlifefcen
obSr
es nid)t
iti
wäre gr nid)C
93ater
Störung ju jum
wagte/ feine lluqm
Jpimmel ju ergeben! @anj f$eint Sr ron ©orres verflogen;
ge|lcf)te
gcvid^tet/
oW
ja/
auf baß wir/
ein
2ftu
gftnb ©orres warb Sr
wir geinbe ©orres waren/ $u
bie
greunben unb auserwd^lren Sintern ©orres ergeben
würben 14. »S^rttftid)
©ottes ju fallen!«
i|t
es in
unfer liebreicher Jjeilanb begab
ben/ unb lub/ c£ne
Sorn/
alle EKadje
bient Ratten/
bie£anbe be3 lebentigen
2flfo fprtd)t bie
bajti
fidjj
Schirr. Unb freiwillig in
ftd}
tickU
genotbiger $u werben/ allen
unb 3üd)tigung ©erre*/
auf
ftcb,
fcttffc
Unb
bie
tef?£alb
wir
rer--
Kef £r
fo
;
graufam auf
binben/ fragen, geißeln/
!
O
fiel;
großmütige @elb(berfaugmi ug unb ®elb(l^immlifd^e
aufopferung! <£v allein
wrwunben unb
unb f$mdtylic$e SBetfe
fcödjjt fc^meTjlidje
fo
tobten
fftfy
wadjt
Sie 3«"ä er
Cicfcei
ganje 9?a$t, letzet/
bie
frommer unb getreuer
tragt ali ein feine ©cf;afe1
Unb jwar
mn
ef>e
3&?a£len,
fc^laf en
unb
arbeitet
ipirt,
Sorge
für
Sc ju brep verhiebe?
bet&et
Sr Sroft erhalt. ©c^merj, welche Jreue unb
i5. 21$/ welcher
brünfHge Ctebe
benn
wir
i|T:
groß genug/ %fym ju vergelten!
je
großem Jperjeleib/ in
fo
in
fo
@o
gan$ unb gar betl;6rc
wir/ ba$ wir e$ für nichts achten, ben ©Ott ber
ewigen SÄajefldt ju beleibigen! Unb <tu$fpred)(icf)e
Sctymeq ten
$l;n
große 2(ngft unb ©cfymerjen!
Outibefonnene*2(tamsfinber! flnb
Junten
burd) unfere
brachten
in-
un-
9)?ü£e, weiden UxitiQcn Schweiß
unb
Foftete e$ unfern Srlofer,
53ater
feuern
welche
un$ ju verfo^nen!
£6fegcfb
fcenn 9J?ttleib mit
mit feinem belobigmit einem
gürwafyr
erFauft!
@o
£egen wir
unferm betrübten unb überaus
bebrangten Jpeifanbe
mit %t)\nl
Sr un$
fyat
fiel)/
betten
;
Zfyun wir
©eligfeit; ba %e\u$
felbjl
,
wachen unb feiten wir
auef)
(Einiget
für unfere
mit allen feinen ^eiligen @lie*
bern unb au$ allen Gräften feiner Seele
bemühet! Unb fönnen wir
fify
für un$
e*>
nt$t
©liefern ju weinen fern 2fugen
!
:
fo
Sinb wir
weu
nidjt blutige S^rd'nen
nen: fo vergießen wir wenig jl:en$ reuige S^rdnen
vermögen wir
f)art
gteicfy
%fym
wW
allen
5
unb
unfern
weinen wir wenigftenS mit unaber fo fe£r erwartet/ ba^ aud)
:
68
*--*-•*
ber Cluetf ber
moglid)
ordnen
in
**-?**
un$
üerfiegt,
mit ben klugen ju meinen
ift,
unb
m$
et
nic^t
weinen wir
fo
:
wenigftens mit bem iperjen unb mit fefcnfid&em 9Mbp» langen, fallen wir
t>or
3efu niebev/ unb fprec^en wir
mit 2fnbac^t wie folgt
GapiteL
5(d)feg
unb Opfer für
©c&efft
ner!
i.
<J
O
Äönig
bie
S-imbe.
©ott, erbarme Stcfy
unenblicfy gütiger
,
fep
mir ©ünber gna *
©üte,
big! 93er$etl;e mir nad) beiner ewigen fo lange
meißr
ber £>errlid^eit
von bem
SOB.ege
bafj
t$
beiner ^eiligen ©ebotf)e micf;
abgewanbt, beinen ^eiligen SBtllen, ber jur Sugenb anjog, rerlaffen, unb bagegen meine» bofen unb
mirf)
rerfe^rten SBiden fcfyä'nblicfte
befolgt £abe, ber
@ünben
mid) fortrip!
meines JperjenS, bae £6cfyft
t>on 2)if>
abtuenben fonnte/ bem atteß
um
fid>
ju irbifd>en
©ott, ron Sir, bem
r
®ute unb
bereS t^un, a\6
!
—
SÖie fonnte
bie
Unb wo
£)u,
follte
td)
©tU
unb ewigeS
fortbin
je
an-
o
ewige
©üte, mir
et*
i$ nod) irgenb Sroft unb
$?abung für meine ©eele flicken,
unb
£ei( ent*
unermeßlichen Sßoblt^aten be^er*
bie
unb preifen,
wiefen ^aft
^eiligen
alles
vergänglichen unb eitlen
ju neigen, bie md)t$ benn Slenb
SGerberben bringen!
jigen
D
unb
ja^IIofe
unenbltc^en ©ute, aud; nur Stnen 2(ugenbU(f jt$
quillt/
tern
o
in
ber 53erblenbung
wenn
nic^t in beinern
bittern Ceiben, in beinert ercjmtfenben
unb
!
— Ober
füpen Sßunben! je
wie waxt c$ mSglirf), ba0 i$
nad) einem <fl*txtifyvenjStä*ftv&te, alsbetnen
Ugen SSitfen $u vollbringen, ju
unb, nad) bem geringen Umfang
lieben,
£>er$en$, für
ten, Selben, juma^f aber für beine Siebe
ju banfen, bie
2Mr
93iuf>en
unjdf>ligen
beine
alle
Su
fyei-
ton ganzer Seele
Siel)
Dilles
,
^beu-
übertreffenbe
Sünber
mirf)
auf
meinet
*er«
wenbet £afl! mein
l;6dj|l:
an mir
tf>un
2,
Su
me(;r
fönnen,
©ücigjler Sefuö!
welche
überwunben,
Su
baf;
wa$
getreuer Jpeifanb,
Siebe
als i>ai
Su
get^>an
tyajt!
bein
mUbeä
iperj
für meine (Sünben
fo frepwitfig
mit bem Sobe beja^ltejl! ba$
^atteffc
fo
Sid> bürdete,
fefcr
!
ta$
Su,
e£e noc^ beine geinbe ipanb an Sic^ legten,
Sir
felbjl
fcen
£el$
beine$ bittern Ceibenö ju trinfen
Äreuj
ein fo fcf)weres
unb i^nen
auflegteil:,
enteren ginge|l, fonbern
Siel) felbft früher
f$retfli$er£obesang|T unterwarft! te
bie
Su
na$
Sc(>nfutf)t
an Sir
felbft t»oll$ogejl,
an Sir 3, baf> idj
ijerr,
blicklichen,
Su
mein ©ott!
atl>me: ba
betrübte; ba
fb
Sir, bap
möglich war, unb
überliepejl, bie
Su
nic^t rottbringen fonntejl
felbjl
D
wa^Sir
feinen
nofy
nur
So glüf)enb flamm«
unferer Seligfeit in
beinen getnben nur jene
ntdjt
id)
fte£, iä)
Sid> mit
idj, of)ne bie
fo
hin niept wert£,
bittern Sdfjmerjen
minbejte @c$eu, einer augen-
fünblid)en Sujl
wegen,
Sajler beging,
bie
mit beinern SBIute verfo^nen, mit beinern Sobe
bü$en mufitejl
!
O
wie überaus groß unb f$wer jtnb
meine 53erbrec£en, ba
|le
eine folc^e
©enugt^uung
er-
f orbern
unb nur
/
eine
l;od>er^abene 3>erfon
fo
\\e
ju
tilgen sermoajte!
D
4.
liebreicher 53ater, wie fonnteil
Qu
über
e$
bein väterlichem J^evj bringen/ beinen eingebogen f)od)ge(iebten
So(>n
$u
nid;t
erkoren,
aU
unb
Sr-/ gleicl)
einem armen Sßurm, mit bem Tlngcfid^te auf berSrbe lag, fo inbrünftig ju £)tr ffeftte,
unb
jeneangft blutigen Schweiß »ergoß!
in fo großer
— Sie warb
SJaterfcerj nidf)t ju 93?itleib über beinen geliebten
^n
gerührt: ba$ 3>u
£erbein
So^n
bitter« &etc£ t>on 3fclti na^meiT,
weßfralb
Sv
SBefjmut^ ju Sir flehte!
—
SBas
ber 9)?enfdv o 33ater ber 58avm£erjigfeitl
baß
ift
in
fo
tiefer
£>u biefem nic^tswiirbigen ©ünber ju Siebe, ber Unterfaß
SH^
als
3$n?
auf baß
—
geI)orfames Äinb 3*fa*
beleibtgt, bein
bem Sobe ^reip
Siebefl
gibft!
2fof baß
wir un$
wir
£u
legten
erfreueten,
;
ja
nur beine
fierben;
mußte Sr terwun-
,
(£fcre;
— 2ie£, immerbar
immerbar t$at Sr mit
(Sorgfalt/ \va$ £>ir wohlgefällig
unb an jebem Orte ipeiligfeit!
beim innigem
auf baß wir gereiniget würben, mußte
fein t$eure$. SÖfat vergießen!
Sr
\x\\$
mußte Sr
/
mußte Sr betrübt wer-
ben; auf baß wir geseilt würben bet werben
sfynt
erjeigte
SBef^alb tenn
»uttgsfoä gegen
3£n!
Sr
fid)
war; ju als ein
erjeigeft
SSBtßft
Sr
fuc^te aller
jeber 3tf&
SSorbüb aller
2)u 2>i$
fo
fc^o--
£>u 3£ti/ ben Sd&ulbfo*
fen, für einen 93?enfd?en bargeben, ber bie ewige 53er-
bammniß
\>erfd)ulbete?
terbient!
Ober
fd;en, ta$ £>u
SEBomit $at Sr bieß
\va$ flaute bein 2luge
um
£>ic|
an bem 93?en*
i£n fo innigli^, fo überaus
l?er$ltc§
lie&ejt
unb
eine
fotdfje
Sreue
if)m ermeife|T: ?
2>enn ben
Sd?ä&e, ba$ ©roßte unb ©(ovreid^fle/
fofl&artlen aller
bas bein väterlichem Jperj befaß, gabft £>u für
juv
if>n
grtöfung; beinen unenbtief) geliebten Sof)n 3efttf S3M-
offenbartet, beine Siebe un$ funb
beinen £Kat£ unä gabft, unb von
bem
von gwigfeit mit 5. in
Ö
Su
bejeugteft, fcap
väterlicher Siebe
um
wir erwägen,
Su
taf;
von beinen
ba$ @efd)ret> berjentgen erftoreft,
Su,
3#l»
in
verglüht unb vevje^rt,
gehalten als
ob
werben
£r Sid>
f;erabfte£|T:
unb
bie in ber 53or£otIe
Stefer wegen
!
nidptS
wenn
^eiligen Jpo^en auf
ba$ Seufzen ber 93erlaffenen auf (Erben
—
Su
geliebt fyaft!
baf biefe/ beine ^eltfTammenbe Siebe ntc^t
Sinem Augenblicke un$
gefangen
Su
burd) ba$
flus, ba$ ewige 2Sort betrieb Jjevjens,
anginge,
vertdffefl
—
beinen
eingebornen <2o£n, ber in £obe$ang|T: fd^mac^tet, mit nieber^ebeugtem2Intli| $u Sir blutigen S.^ränen
D
fte$
toc£>/
Su
(Scfjmerj feinet Jperjen^!
unb laß laß
un^
bie
Srbe mit
bembtl
liebreicher 53ater,
6.
3£n!
fliegt,
feine tiefen
&$<|ji fte£>,
warum
*ertd|Te|i
Su
getreuer 23ater, ben
wie fläglic^ £r #tUxt,
Seufjer Sir ju Jperjen bringen;
von bem blutigen (Schweiße, ber von feinem gan-
zen Setbe trieft, jur (Srbarmung Sidj anregen! ®ie£,
wie Sr jur Srbe gebeugt, in
Semut^
feufjet!
gr^ore
enbltcfj fein
inbrunfiigeS ©zbtty, benn alle feine ©lie-
ber weinen
unb rufen ju Sir!
feinet Jjerjen^, ba
grftitfe
bat Verlangen
gr mit feinem ganzen Sitten
ju Sir fe^rt, fein QtUtl) in wahrer 2\?U vor
f?d>
Sir
unb
ergießt/
meiner
9?u£en, fonbevn
nifyt feinen
fetner S5rüber fud^t
feit
!
um
diifyt
wegen, betrübt Sr
9ttijTetf>aten
bie (Selig*
eigene fic5>
©ünben,
nic^t eigene
;
£r, fonbern meine Vergebungen unb
Cajter beweint
Verbrechen! 9?immermel;>r fünbigte @r; oftmals aber fytöe ifyf fter
o
©Ott, £)i$
Vater! vergib
um
beleibigt!
ber Siebe
£)arum,
gnäbig*
o
unb frdftigen §ürbitte
beineS geliebten ©of>ne$ willen/ beinern fünbigen te
wa£
er t>erbracf>
;
nimm
neä @of)ne$ in Qonaben an
unb gebenfe
;
©Bulben betnetf unwürbtgen £ne$te<> me£r £at ßr bejaht, att iti) f^ulbig war*
ber
7. SBolltejl: £)u,
föo^eit unb Jpocf^erbienfte
feinet
2Öagf$alen legen
,
eine
folcfye
je ein
ein
bie
auf bie
jugteieft
würben jene weit
tiefe
SraurigEett,
fol^er ©efyorfam,
benn weit
meine Safter unb
bittern Seiben$
wa£rlicf>
überwiegen! benn wie wäre baj5
nityt fürber ;
(Sott ber ©erec^tigfeit! meine
Jpeiltgfeit ,
feine
Anet-
ba$ £od;würbige Opfer bei-
Verbrechen foldjes
eine fof$e £>emutf>, eine
überwinbli^e Öebulb/ unb juma^l eine
fo
fo
Reiben
gro$, /
ein
folcfye un**.
unau$fpre$*
li$e Siebe e$ nid)t \>erfö£nten! 2Bel$e£ Safter wäre je fo grdultd),
fd)e! lieber
2Öel$e
ba$ fein blutiger ©rfjwei$ e^ ntd^t abwü9D?tfTet^at je fo fc^dnbli^,
unb fd^md^Iic^er 8.
©iefr,
£ob
fte nicfyt
^immltfcfyer
meinen Srlofer %c\u$ in großer 2>anFfagung
£I)riftu$
unb
in
ba$
überwoge!
Vater! in
fein fdjmerj--
id[>
opfere £>tr
^er^tc^er 2(nbad[)t,
Vereinigung mit
ber-
jenigen Siebe, in welcher £)u nad> beinern väterlichen iperjen
%$n
ju mir gefanbt $aff, t>a$
gr meine 9?atur
\>om ewigen Sobe
annähme unb re Sit* feine
leiben konnte:
Strafe/
rechte
opfere
erlofete. SdE) opfe-
namenlofe Slraurigfett unb unergrünblid?e
Sir
2(ngft/ bie
mt$
beFannt
allein alle
für
über mid)
bie
unb
ift/
nur £r
bte
©ünben unb
meine
f;atte
für bie ge~
ergeben follen;
bie id) nicfyt ^abe,
unb
bie id;,
wegen
ber felftgen ijarte
meinem JperjenS/ nidbt weinen Fann. Snblid^ opfere X)iv feine überaus großen
mer Sr minber
Sugenben/
unb ferneren arbeiten/
fein ftrengeS
td[j
feine
Zehen unb was im-
in ber menf$lid;en 9?atur gewirkt/ fo wie nic^t alle
Sc^mer^en/
93?artern
in feinem Cetben erbulbet fyat. jejiät!
tdj
feinen blutigen ©c^weiß/ ftatt ber S^rdnen,
Sir
göttlichen
er-
mit ipufb auf
biefj
SSlicfe/
unb für
i$
alle
alle
Sr
o göttliche 93?aic£
Sünben/ womit
Sugenben unb guten
id>
unterlagen £abe! Sben
biefee £od)(;eilige
Opfer für mid) unb?(Ue/
SBerFe 3Dir barbvinge, bie fo bringe
bie
annehmliche Opfer/ ba3
ju beiner. (S^re unb ©lorie, für id) je £>id) beleibigt/
unb feinen/
für bie X)u ju betten mir befohlen £aft, unb .für bte idj
ju betten \>erpflid)tet bin
göttlichen
wz« in
<2of)ne3
beine SBeiö^eit
bem ©tanbe unb
mlhn im 3
.
:
auf bap £>u
tarnen
at5
unb
mir
um
t>ev(ei^efl/
not^wenbig evFennt, Sir
23erufe getreulich $u bienen,
beine barmherzige 93orfe£ung
beineö
un$ berufen
woju
£at, 2lmen.
74 »•«
Qapitel
9t.iuitt$ bem jwegten
SS«n
ber Sraurtgfeit
(Statuta
be$ gcftltc^err
@rföfer§*
rÖü
r.
jrcepte Urfadje ber tiefen £raurigfett
feves göttlichen Jpevvn
unb
im DelgarteU/ war
©artet/
unmenfd)lidf)e
bie
bie
nn-
graufame
Sr im begriffe war ja
leiben, unb bie %fym fo rolffommen genau *or 2lugen fd;
webte
/
att 06
Sr
jte
bereits füllte.
glei$ anbern 3D?enfc£en leu
als Bä$r$afttg*¥ ättenfcfc,
ben fonnte, entfette
fein jarter
ft<$
2>enn ba £r A
unb jungfräulicher
2eik mefnv als ber menfd&ücfceBSevftanb ju erfajfen wer*
mag;
bief> innerlich
jebocfy
warb Sr t>on biefer 93or(Mung er* Sr an aEen ©liebern jitterte, un^ übet*
uiib fo fe^r
fdjüttert/ baß
bi$
auf ben Sob ietvübt war. £>a Sr e$
übernommen
^atte,
t?om
bie
SKenfd^eit ju erlöfen/ unb
i£re
gludbe belaftete
ganje Sc^uib ju be*
jaulen: fo sollte ber f)immltfd?e 33atef/ als ter Dtidjter/
eiti
gerec^-
genaue unb ffrenge D\ed)nung mit
3£w xw
galten, unb fdjlug bae alte unb grope ©c^uftbud) feinen 2(ugen auf/
worin
eingetragen waren; unb
bieSünben berSSelt.
bie <2>ünktn aller £9?enfc$en
Sr
2fudjj.
überfaf)
jeigte (Sr
mit (Sinem
3&m J^en
Erliefe
alten
spfanbbrief unb ta$ unenblidje Cofegelb/ bie ungeheure
Summe/
tw
bie bie
Tilgung
unfer liebreicher
feinen 2(ugen fal),
biefer
%e\u$
als ob
@d?ulb erforberte:
fo
fein Cetben fo offenbar vor
St
bereit^ wirflid^ litte.
75 2.
$S3er
vermag e$,
ben SdEmter^ ju
3efu
erfüllte
wof)t
unb
allen
Slreue, bie 2fngft
bie
©lieber burd)rtefelte! ©letdj-
alle feine
Grlefer, in feinem ©eifte
göttlicher
Gräften feiner Seele, jur G£>re feinet
^immlifdjen 9$atexi unb ju vollfommnem
gegen
3N
£>enn auf
bereit,
biefelbe
3^ni getrieben
roav
liebliche Sßeife
bas ©efefc unb alles
:
bem
nadj
,
vermochte/ g^orfam in 53ater$, unb feufjte
vereinte
unb bie
wa$ von
2Bof)lgefalIen feinet
£af)er fegte
£immlifd)en 53ater3 ju vollbringen. feinen 2eib, feine Seele
©efjiorfam
Äräfte mit ber menfd)lid?en
feine göttliche Sfrtiir i£re
imb orbnete
unb
ba£ mifte unb treue Jperj
fcfrtlberrr, bte
war unfer
unb mit
«*«*«•
afle$ tva3
Gr
fyattt
Gr unb
Jpdnbe feinet allmächtigen
f)er$lid)
an %fym in Erfüllung ge^en
ju
^m
fotfte
auf/ bap alfe£ tvas nadj feiner
,
ewigen SBeic^eit unb bem £Kat£e te$ ^eiligen ©eifte$ fcefdjfoffen
unb burd>
bte
^rop^eten vorder verftmbtget
s
nur. Unb in tiefer vollfommnen Eingebung fanb fein ©eift gvieben unb 93ater fytiiit.
ftd)
?Ku£e; ba Gr feinem fyimmlifc^en
unbebtngt unb o£ne
Senate Gr
feines Selbes
jebod)
unb fafne
ter in's'Jluge: fo
geriet^ in einen
ten
alle"2(u$tvaf)l überlaffen 35ti<£
auf bte gart^eit
bie bevorfte()enbe
warb Gr betrübt
fiampf unb
gvaufame har-
bis in
tigfeit Bein menfc^)lid)es
£erj erfaßt; unb
feine innerliche 2(ngft/
ta$
ber erbebten.
Senn
ta Gr
benSob/ unb
in SSebvdngntffe/ berenipef-
alle feine
fo
äußerlichen ©lie-
bem ©eilte nad)
verlangte/ basgleifd) aber vor ber 25ttterfeit ftc£
entfe|te,
war
groß warb
ju fterben
besjobes
ber ^o^ere£^etl feiner ^eiligen Seele
mit ©Ott vereint unb
3£m
untergeben unb
bem
ber untere ££ei( bagegen,
bte
mo^nt/ ober
bie ftnnlidje
terfeit feinet
bevorfte^enbenSeibenä fi$
ttnb
war über 3.
£)a£er entfprang ber heftige fotc^er
gan$e 83it*
tyatte bie
allen 2üi6bruc£ beftürjt
Snnern; benn mit
^tüigen, baß
bie
eingeprägt
tief
unb bekommen.
Äampf
feiere
©cfywetfjes,
Saft berfelben,
ten
bann
—
ters
tuvä) bie/
©ebet£e$ unb
atfed
fte
gurd[>t
bie
—
alle
*-
jene
gotye
bem
vor
gurd)t vertreiben*
unb ©e&nfud&t, ben SBitfen
ju vollbringen unb un$ $u
if;re
bes
©eblüt bem Jperjen jugefti^rt; _aW
bie 3nbrun|T; ber
Siebe
überwanb
bem
bie ftatt
aßen feinen ©fiebern 33(ut erpreßte. Sie feinet
Sobe Ratten aber
tie finn-
@$mer$en
33orfteüungsvermogen fwj eingeprägt £atte,
Stfergtutft
in feinem
©ewalt jwang Sr
9?atur, in jene graufame 9D?arter unb
Itcfye
ju
9?atur,
frieblic^
Smpftnbung tnne-
gur$t
evlofen, £in$u
trat,
unb
trieb
bereite erntete 25fut
bur$
ber
©ewaft bae
feinet 53a=
(Sinnlichkeit
von ben überaus großen Äampfe6müf)en,
eröffne-
ten Schweißleder, worauf basfelbe in großen Sropfen jur Srbe rann. 4.
SBer wirb
@$merjeä
je
bie
begreifen!
O
gewefen fepn, worin bas
©roße unb wie groß
93itterFeit tiefet
muß
liebreiche Jperj
tiefe
2(ngft
unfereS Äei*
lanbe$ jwiföen gurd&t unb Siebe, wie jwifc&en jwep
^reffen in ber
SD?itte
lag,
unb oben von ber Siebe,
unten von ber gurd&t bebrangt würbe*! ©tarf war
gur^t; be<$ warb getrieben,
allein
fte
bie
von ber no$ (larfern Siebe auf-
wer betreibt
bie 2(ngfl
unb
bie
na*
— :
^*
77 menlofen dualen,
%e\u$ auf
bie
tiefer Leiter erlitt!"
erbarmte bie vernünftige Eftatur ft$ fonber
Ctebreidj
Sweifel beo empftnbfamen £(>etle$ feiner Seele, bie fte
unter bem 2>rucE fo .großer
^erjlidjjem 93?itleib
flef;te
fte
für bie ftnnlic^e 9?atur, att »53ater!
Unb
ift'3
lerinn
ftcf)
jum
gemäß: »Wein von
Äelcf)
f'ebrte
fte
in bte'SBorte
bann
alö
au$bra$:
ifW
53ater,
benn, baß
f>aft
rief
möglich,
nic^t
Sßiüe!« S53oburc$
@ie£, mein 53ater, £)u
aufrichtige S0?itt-
unb
f>tmmlifd?en Sßater
ü)?iv gefte, e$ fep
fo gefc^e^e bein
fte
in
treue gürfpredjerinit
foge^e bteferÄeld) von99?ir!«
mögiicf),
afcevma^l
dualen flaute; unb
M
(£r
bie
3$
bem ©etfte biefei*
bafi
i$n trinfe:
gleic^fam fpvad>
große ©cfyulb be$
menfcf?üc^en ©efcfjlecfyteS mir entfaltet unb mir gezeigt,
wie unermeßlich baß Cofegelb fep, mit bem
fte
getilgt
werben mup; unb meine ganje jarte Sftatur entfeßt f)ierob
unb fc^webt
werbe
tcfy
ft.dj
nameulofer 2(ngfh @feid)wof)l
in
von meiner (Sel;nfu<$t, beinen SBillen ju
vollbringen unb bie 93?enfcfyen $u erlöfen, vollfommett
überwunben. £)eß{>alb
faffe ify
bie fo fdjwere 83ebing-
Unb
niß mir gefallen unb willige in beine gorberung, fiel),
bieß 23lut;
beffen SDir
ein
ba$
ii)
bereite
Unterpfanb fepn;
vergoffen §abe
f
fotf
unb mit berfelben
Sttünje will i$ bie ganje nocf> übrige ©djufb bejahen* 5.
D
unbegreifliche Siebe Sefttl 2Ben, o göttlicher
ipeilanb, foüte biefe namenlofe Siebe nid^t
£>enn wer vermag
es je,
unverfteglid)e Jpeit
unb
entflammen!
bie fyodjfjerrlicbe ftvufyt,
bie
bat
unvergänglichen ©üter ju
ergrünben, bie ba$ mächtige SSBovt un$ erfdjlop:
*Qein
f&ilfe gef$ef>e!« £)a$ fetf,
ba$
tönte! £>ur$
biefee^ SB ort
@o£n
erkaufte ber
un$ von feinem f)immlifc^en 93ater; unb
war, £ob
SEBort gefprodjen
©nabe um,
betf
bie*
unb
gluc^e^
wir,
feafj
©otte$, grben
biefe$
ber Ijimmlifcfye 53ater bie
bie
bergeftalt
wir Ätnber be$ 3orne$,
ber gtnfternip
waren
JpimmeW unb
fceö
er-
©otteS
feit
unb wanbelte ben Sorn
alte getnbfdjaft auf/
in
war
£ettfamfte SSort
von ben Sippen be$ göttlichen @o£ne<>
je
,
nun Äinber
9)?it--£rben
3efu
(S^rifti finb.
D wer vermag
6.
bringen, au$ (Er fa£
e$, in
welkem 5*fus
ade feinen,
ben 2(bgrunb ber Siebe einjubiefe$ fSBovt l;erauf
©einer darrten
bie
;
Sr
braute!
füllte wie
ferner unb fcfjmerjlid) fein -get&enSfcm werben würbe, unb fa£ babep jugleicf)
aucf)
ben Jjartftnn unb
bte
große
UnbanfbarBeit unferer Jper^en, unb an wie vielen 23?enfc^enfinbern fein f ojlbare^ 23lut verloren unb o£ne gruc^t
würbe vergoffen werben! ©feid;wo|)l war gegen
um
lieber bie
ben,
aß
fo
groß,
harter
bafl
(Er
be$ blutigen £obe$
ju^ugeben, baß, fo viel an
am
feine
2ieU
taufenbmaljl
befc^loß,
Äreuje ju
lei-
tag, aud^
nur
3&m
ein einziger S3?enf^ follte verloren ge^en. 7,
@o
fommet bemnadj pralle, bie i$r jum &uten
jur 7inbaä)t fttmmet, euern SBillen
unb ba^tn wirfen! geJ aller
ftrebet,
kommet
£erbe$>,
menfceit wo£l in'* 2luge. in feine
aneiferet,
wa^r^afte Sugenb im ©laufen ju
Sugenben, unb
©puren,
euer Jperj
behauet euc^in biefem
@pie--
faffet ben SBeg ber 93o«om--
gofget eurem i?errn, tretet
bie (Er eucfy hinterließ,
aU
(Er
voran*
i
;
ging unb ben SÖeg be$ ijetlea tarnte. Cernet $ier euren
unb
SBillen verlangnen,
bm
SBiüen ©ottes vollbringen
unb
lernet bte Sinnlichkeit
bofen Steigungen, bie
bie
©ott abfonbern, überwinben unb unter ben
cud^ son
©e^orfam be$©eiftes fingen: ba$ü>r, na$ bem?(u$brurf be$ SSMtapoßetö, euren 2eib jüc^tiget ir.et
unb bejd^-
ben ©e^orfam <££rifU
unb aüe 53ernunft unter
gefangen nehmet 8. 2evnet ferner/ wie i£r in feinem ©egenftanbe eud>
biedre ©ottes unb ba$
fonbern
felbft,
9?äd)fan fu$en foöet. Cernet
©ott gef;or$en, unb
ton eu$ forbert, mag ftreten/
k
lajfen ober feiben^
guten wie
ßujl:
eurer
eurer ©elbft-
alle$, wnri
wofjfgefdüig
fyun ober
ift,
unb im ®Ui£ wie im Unglück,
in bofen
€r
e$ eudfj lUbli$ ober bitter au-
e^3N
nacfjbem
SBo|>l eure$
nt$t ber
Ubembungen
Derberbten 9?atur, nodj ben Fhig^eit, fonbern
enblidj,
Sagen,
3$m
getreu
fet)n
;
in
gleichwie
3efu^nid;t feinen; fonbern bes 53aUr$ SBttfen erfüllte $ wie befcf)wevli$ grof;
au^
aucf)
bief?
ber 2tbf$-eu
iffc
e$ un$/ 3'efu
Sinne unb
nen ÄIugf;eitge^orfam ju
fetjn,
2lugen grop unb rat^fam
fd^eine.
fid)erticf)
me viel
unb feinen ^eiligen SinfTopungen
ju folgen, al$ unferem eigenen
warb, weiß
unb
Seele barob empfanb. £>enn
ftnnltdje Zfyeti feiner beiJer
feiner Statur fiel,
war, ben ber empfmbfame unb
am
unferer eige-
ob biefe aud^ in unfern
%mevf
ber beleibigt
beflen, auf welche SBeife (£r
verfolgt werben will* SSBaS alfo Sr von nn$ forbert,
ba$ geben wir
3£m
un\)rrjug(ic^,
fu^rt, ba|)in folgen wir
S£m
unb wo^tn Sr un$
willig; ob
Sr un$
burc£
-*-—
•
So ^~-
inten Jpimmel
bie Jjolle ober
füljre.
Sie gr un$
antworten wir 3f;m; wa$ Sr uns
fprid^t, alfo
an-
befiehlt,
baS t£un wir oljne ju £ogem, unb waö immer für ein
Äreu& Sr un$ auferlegt, ba$ tragen wir in £)tnn
bulb, je
je
wir
mef?r
verldugnen,
aller
©e-
inniger wir 3frm vereinigt ftnb,
unb
un$
axvS
ie f>o£er
heraustreten unb un6
fetbffc
werben wir über unö
{
fel&ft
er£ö£c
werben* q.
SBenben wir un$ nun
narf) biefer geiftigen gr-*
qutdfung aberma^l ju unferm göttlichen, in SobeSangfl
f$ma$tenben tung
nod)
,
ipeitanbe, ber, in golge unferer SSetrad)-
immer
jur Srbe
soll blutigen @d;weif}e$
gebeugt, inbrünftigju feinem l)immlifd)en93ater bettet* 10.
nen
@ie£,
^of;en
o
2(bel,
meine @eele, unb betrachte
l)ier bet-
unb wie treuer bu erfauft wurbe|l!
@o£n
@ie£, wie
1)0$ ber eingeborene
achtet §atl
gür bt$, meine ©eele! £at gr
©otteS
bicf)
felbft
ge*
bm
5tobeft4) bargegeben; bify ju erlofen, £at grfetn gott-
U$e$
33lut üergoffen!
unb Srangfale
O
e$ beinen
betrachte, wie grope SD?ü^en
SefuS foftete,
btdj abermal;!
gefunb ju machen unb jur ewigen ©eligfeit $u fii^ ren!
—
Unb tu
felbft Jjäftft bicf)
ha$ bu wegen ber 2u(l gtneS fonft eine3
wegen
irbifc^en
no$
für fo gering,
*2(ugenbltif$
ober irgenb
unb vergänglichen ©egenftanbeS
bid) felbft üerfaufeft
unb
in bie $ned)tfcl)aft be*
gibjt, ba bod) gf)rt|lu$ mit feinem 33lute bidj erfofte,
auf ba$ bu fein eigen wd'reft! fd;wer fein Seiben
beweiben
3$m
ift, bafj
Siel), wie bitter unb
mti) bie blofie
blutigen @cf)wet$ erpreßt!
53orjMung
!
^^^ 81 ©tnb
i-i.
aber tinfere ^eirjeh £terob gerührt,
fo
wir nun ferner/ wie tmfer liebreicher ßrlofer nad^
feften
fo
*•*«*
fernerem Sobesfampfe
unb t>om @ebet£e
malmt waren nun
ergebt.
unb wie ganj
»Jld),
ifyt
bem feurigen ßifer
2Bie fe^r
2lugen eon
fo
na|>ete
SEBe&müt&t.g
liefen
ßr
fc^fafet £ier
ßr
waren aufy
jer*
be$ ©ebe*
blutigem
feine f)tmm-
Zfyvänm aufgefd)wollen
Sängern unb fpra$:
feinen
—O
unb ru^et!«
barmung unfere$ iperrn! jlraft
wie erfd)öpft tmb
roftg glanjte basfelbe, in
Schweifte gebabet! lifc^en
D
ßrbe aufrichtet
feine ^eiligen ©lieber! 2ßie erglühte
fein ^eiliges 2(nt(t§ i>on tf)e$,
t?on ber
ftd>
9tfic$t
liebreiche
ßr-
mit garten SBorteit
wie ßr aüerbingS Urfadf)e £atte; fonbern
fte,
mit unerfc^opf lieber ©ebulb ertragt ßr i^re @c|)wa@ief)
cf)en!
aberma^l,
f)ier
\v>k
ßr
at$
ein getreuer
unb bettet, unb burd^
ipirt für feine @d)dflein wacfjt
feine SBadEjfamEeit i£re Sräg^eit erfe&t!
12.
Ö
unau$fpre$li$e ©uteSefu! ber iperr wa-
chet, infcefj bie
mit
fte
£ne$te
fd)lafen!
ßr
ftreitet allein, ba--
un^erwuntet bleiben! ßr gibt
SBolfen pret$, auf bap feine @$d'flein
gen fte
3^nen bi$
genug;
ftcfj
felbft
il;ren
ben
grimmi-
un\m*le§t entnommen! SÖa^rlicf) »ßr
§<xt
am* ßnbe geliebt!« ßnblidj fpra$ ßr: »ß$
ijt
auf unb lapt un$ ge^en! ©te£, naf>e
tjl
flehet
ber 9J?t$
©eele! bu
t>errdtf)!« fetjji
—
Senfe
im ©eifte, meine
nun im Delgarten mit %e\n, unb ßr
fprec^e tiefe SGßorte $u bir*
Seele! ergebe
bir
bid^
@o
ftef)
benn auf , o meine
son bem Schlafe ber ©ünben! @te£
auf t>om Schlafe tobfidjer ©id^er^eit
unb
weltlicher
2uft! 53erlaß ba$
worin hu
beiner rerberbten Sf?atur/
33ettfein
großes JBe^agen fä^Iefl
fo
baSÄreuj ber33uße unb Srübfaf folge beinern 3ef« nzfy
geliebter Jpetfanb
fa$e feinet Seiten^ liefen
auf,
fiel;
S^en
aus große
ifl
bift
l
— ©fließe
t?on
©eele
bie
bett
Ur-
äußer*
auf bie über-
SCSirf in fo
!
unb
entftellt
unb hebente? baß bu
feinet gemarterten 8ci6e$
2t'ngft feiner
nimm großem
SBetrad^te sugletd) in
l
unb inniger 2(nbadfjt, wie fc^merjüc^
QÄitteib
Uin
;
mdnnlicf; auf bi$
großer £5e-
trübniß unb 2ßef)mutf) att bu t>on@ott erflehen fannjl,
bemüt^ig
bidj ju feinen
güßen unb
unter J£ra*
fprid)
nen unb Seufzern folgenbe^ reumütige ©ebet£.
Senfes £>emi!f&ige§ ©ebety $u 3efu
(tapiitl. Söer^ebimg ber ©xinben
,
imb ©elfeilverläugnung
1.
unb
tanbe, ladeten,
©lieber
«IS
auf Sir, meinem JpeU
bem
innerlichen 2(nblttf be3
betrübt wurbeft, baß,
tief innerlichen
beineS
fraftXoö erbebten
SobeSangft,
bep
unb fd;md^li^en &obe$,
toblicf)
nennbaren unb alle
aU £>u
2eiben$
$arrete, fo
!
\6)
ber bittern ©c^merjen, bie in je*
fd^reef liefen 3?atf;t fo fdjwer
bittern
n-langem
<£) barmherziger %c\u$l weinenb gebend
jener Sobesangft
mv
51t
ber
ob
@cf>mer£ beiner ©eele,
^eiligen 2eibe$ gitterten
3n
tiefer
2Be£mutl?
bie beine gebenebepte
£>u, mit beinern ^eiligen
Seiner
bem ununb wie
fcfcaue ic£ biefe
Seele bur^brang,
2(ngeftdf)te
jur Srbe je*
, !
!
Ufl
unb mit
F
bfopen Siebe
ber
ner
bie
erfd)affenen ^Dei-
mit allen ©d;vec!en be$ Sobes fä'mpf*
felbft/ allein ;
betner
t>oÜfommner 2ntdu§erung
93?enf4)^eit/ in wofyvfyaft
teft
^immltfd^en 93ater fUfc
fo inniglich ju beinern
beugt/
gurc^t bes empjinbfamen Steife» beiner ©eele
für nicfyt$ ac^tetejt; unb bie ganje Ciebe beiner ^eiligen 9ftenfd)f?ett
ba^in
fommnem würbe in
baf; fie ber
ridf)tete|t,
©ott^eit
Siebe beiner
ftd?
t>otf*
Sßtllen beinern i)immlifcf>en 53ater ge^orfarn
jum Sobe,
bie
ja bi$
welkem feieren Kampfe
©c^merj
unerfcfyaffenen
unterwürfe unb mit
befiel,
mit
©cfyweifj
frum
£obe bee Äreujeä;
Sicf) fo unausfpretf)lic£er
ba£ au$ allen beinen ©liebem blutiger £en>orbrad> unb fydupg jur
aller 93?ac^t
<£rbe rann 2* £)urd)
unb 23etrübnifS,
beine überaus große Jraurigfeit
tiefe
bie
£)u
jenem Detgarten
in
£er$tg aufSucfy na^mjl, fTe^e
nes JperjenS ju Sir, o
jen$ über meine
t>ielen
f elftge^ iperj
,
auf
fcajü idj?
gütiger 3efu$!
\<fy
ojrfefye
f
mir Jper--
wahrer 2lnbad;t
in einen ö.uetf ber
Sag unb 9?a$t
Sir an$etfyan
barm-
unb ferneren @ünben; erweid;e
entiünte e$ ju
unb wanble meine 2(ugen
bie
fo
au$ allen itefen mei-
unb reumütige 3er£nirfcf)ung meinem
rca^rfyafte
mein
idf)
:
33efeibigungen beweine/
bie
unb
ordnen
$a£llofen 93?tffet£>aten/
bie
bie id? oor2)ir,
meinem Jperrn unb©ott/ oerubt fyaUl
Ö
mit mir wie
£anble
nicf>t
ttafy betner
icf)
e$ tterbiente,
unenblid^en 33arm^erjtg?eit!
©ertdj.t mit beinern &ned)te
,
fonbern
ve$ Seiben jwifcfjen bein ©eridjt
©e£
jtetfe
fonbern nid)t in$
bein bitte;
unb meine arme Seele
•.^^
SBaS meine SQtyTet^aten
84
verfcfyulbeten
mit beinern Sobe; unb (Seele befledte,
*-,to
**' ,
alle
reinige,
ba$ bejahe 2)u
,
UnreinigHett
bie
,
meine
burcfj bein fyeili*
20?tlbejter,
ge$ 35fut! 3. 53erlet£e miv ferner,
bap
unb mein
wert!)
Barmherziger ipeitanb
meinen eigenen Sßtßen verlä'ugne
id[>
StticfjtS
unb Jim Seinetwillen unterwerfe,
bafi
i$
ernenne,
unb
;
meinen Un-
meinem ©Ott,
£)ir,
allen ©efcfyopfen bergeftalt mic^
nicfjt
nur im inneren ©runbemet*
ne3 JperjenS erHenne, fonbern aud> in ber S^at em* pjinbe,
baf5
i$ ba$ le^te, gertngfte unb unwürbigfte
aller ©efcf)öpfe fet)! 93erletf)e mir,
wa£I t£n entfernt
aU
wolle,
4*
j\u
galten,
baf*
aller
eigenen 2(u£*
nid^t^ anbere*
icf)
tva$ nadf) beinern göttlichen Sßo^lgefallen
O Sefu, Su
be(t!
3^ Sir
Äraft
bie
unb unüberwtnbUeoer 2öwe,
hm
gürften berfelben überwan-
p?|e i$:
jtätfe
burcfy beine
©d&wad^ett meiner Seele, baß
allmächtige
id) bie
meiner wiberfpenftigen Statur unb
bentüdjen SSegierben,
bie
tocfen wollen, ba$ unter
mtcfy
Sir,
3efu,
wa$ mein
beine Siebe unb
mi$
alle
Sinnunor^
immer an=
wa$
$u
vollkommen überwinbe: auf bap i$ mid) abwenbe,
ift.
ftarfer
ber Sit bie SBelt unb
Itdf)?eit
meinem eigenen SÖil*
unb von
len bergeftalt ju entfagen
ift,
gänjlidfj
$ä£me unb von allem
J?er$ verunreinigen, jwifcfyen
ft$ einbringen
unb
midf>
fnnbern
fonnte, Sicfy, meinen Jjerrn, fo rein unbinbrünftig $u lieben, ah$ e$ einem fterblidjen ©efc^öpfe moglid^
Ö
wivfo burdj beine ©tite,
fo
aufrichtig
,
fo
rein
baj*
mein
unb beinern
tft
iperj fo geredet,
^eiligen iperjen fo
^^
öo ^^^
no$
gleichförmig werbe, ba|5 batin rtid^tä Ungerechtem
mwS immer Sir
3?itßfattiges
gefunden werbe: auf baß
burd) meinen ganjen Sßanbet
td)
unb
meine
burefy alle
SBerFe nickte fud)e/ nichts verlange/ nad) nichts
siele,
id)
Sic
gefallen, 2>id) ef>ren, nad) beinern 2ßol){gefallen
mir--
md;t5 gebenfe nod> mir wrneljme/ auf$er wie
Jen, 2)ic£ t»on Jpcrjen lieben unb ba^in mid) bemühen
möge /für beinefo unermeßliche
Siebe mit meiner enbli-
d)en Siebe Sid) einiger SDiaßen wieber ju lieben. 2lmen*
Gilfteö ßapitcL 5 c fu 8
Qcfyt
u 5)a
feinen
3f e
nun Sefuo wußte/
t
nb
e
n
entgegen.
baf3 fein 93erratf;er 3fa r
bad mit einer blutgierigen Eftotte \>errud;ter 236fewicfyte
na£e war/
ßen unb
bie
PonSßutf; getrieben/ mit #addn, (Spie-
(Stangen £erbep£amen,
3£ti
gletd)
einem
SMörber ju ergreifen: ging Sr ifynmäU ein fd)ulbIofe3
Samm unb
fanftmüt^tg unb in inbrünftiger Siebe entgegen
rief:
2.
»Sßen
Siel)
jucket t£r?«
f)ier
abermaf)!/
meine @ee(e r
mit
bm
2fugen be$ (Seiftet bie unermeßliche Siebe betne» S^ei= lanbes
unb wie
fefcr
3£n mlanqt,
btd)
ju erlöfen!
@ie^)/ wie fein Jperj oor glüf;enber Siebe aufwallt!
O
—
milb£er$iger 3efttf/-®u füßefter Sroft meinet Jper--
$en$l
bm
wo
iji
nun
bie
$urdjt/ bie
£>tdj bebrange £atte?
wo
t?or fo
wenig
®tmu
bein tiefet ©eufjen/ bc\n
^ — 86
dngftli$e$- Sittern
—
£obe!
beine @eefe
bein
,
gntfeßen vor bem
f;eftige<>
geinbe
bie
2113
fern
nocf)
waren, ba war
auf ben £ob betrübt;
bt$
Su
fcfjwifctefl
blutigen Ängftf$n>etj5 unb fTe^teft ju beinern f;immlu
von Sir
fd;en 53ater, ben Äelcf> betneS nafyen 2eiben$
ju nel;men gTetd^
9?un
!
reißenben
Qunben
geinbe vor beinen 2(ugen flehen,
bie
ßowen
brüllen/ unb gleich
wütfngen
naä) beinern unfc^ulbigen &lute gieren, unb
fdjnauben, beine Seele au$ bem Sanbe ber Sebenbigen
ju vertilgen: i(l
Su
jtttevfl
nid;t me(;r,
weit von Sir gewichen
einer
@4>aar
Su
unb
—
vollfommne Siebe
b,ie
gurc^t
53errat£er na&t mit
entgegen!
il;nen freiwillig
anberS bie$, als weil
alle
unb graufamer 2Bütt;ert$e
blutgieriger
ge^fl
Sein
!
unb
SBo^er
bie gurcfyt
vertrieben £at? 3* fu3, au$
D
Su,
wie vollkommen gtngft
Sir
felbjt l)erau$
!
getreuerer
Su
wie $art gabjt
3fe»
beinem
£tmmltfd)en 53ater Dtaum, fein f>od>wicf)tige$ Süßer?/
bem Verlangen
nacfy
bringen!
SDBie
fo
feinet Jjerjenä
ganj verläugneteft
o^ne Setner ju fronen! Sl;re
Sie
betrieb f;tmmlifdjen
wanbefl
Su St$
ge{>orfam hi$
lung jueiltefl!
,
felbjt
Su Si$
inbrünftig
bie
Su
fprad^ft
auf ber ©trage $u begrüben
»2ßen
fuc^et t£r
U
bie
unb würbet!
Siebe
wie einer SSermd'fc
beinen vertrauteren greunben
Sufj antebetm f fonbern
tcffc
felbft,
fu$te|tSu
tefiSu beinen getnben entgegen; wartetejl
:
voll-
53ater$! SBie mächtig über--
bur$
jum Sobe, bem SCßie
an Sir jU
fte,
wie
pflegt, juerjl
,
eil-
nid?t bteffe
mangreunbe an unb
frag-«
£$
4.
f;atte nd'mlitfc/ ogtitigfter
3efu3! baSgeuer
©lieber unb bas 90?arf beiner
beiner Siebe alle beine (Seele burdS>brungen
unb
ganje$ 3nnere$
feinte, ©Ott, beinen allmächtigen
ftdj
93ater, $u verherrlichen
waren
fv febr
5
unb
burd^glü^t
/
baf* bein
beine ©lieber bereit
alte
Senn
feinen gndbtgen SBillen ju vollbringen.
/
beine göttliche
unb uncrfdjaffene Siebe
tyatte bie erfdjaf-
fene mit fo glü^enbem Sifer entflammt/ ba|5 £>u voll-
kommen
willig
forberte,
©enüge
unb
bereit wareft/ allem \\>a$ biefe Siebe
ju tfyun. £>a()er ergriffejl £>u
nun
in
gierigem Surfte ben Äelcfy/ vor bem beim menfd^tid^e
9?atur furj juvor fo fe^r
Sid> mit
erfüllte
gletdj
fdfjrodfen,
fo
entfefjt tyatte.
ftc^
großem S9?ut^e, bap
O
milb^er^iger
follte beine fo ^immlifc^e Siebe
Hüein wer bin
\&>,
Jperrfcfcer aller Jperrfc^er,
mel$
für
!
einem
fo
mi$ armen
nicfyt
©ott, wen
entflammen!
unb wer U\l Su/ ba$ £>U/
Äönig unb
SßSurm
/
Sid>
fd)matyU$en Sobe unb in
graufamjten geinbe gibfl! nicfyt
Siebe
uner*
einem liefen, fro^focfteft, ben SBeg
unfereS ipeile^ ju laufen.
5.
Sie
Su
iperr be$ Jjtm*
fo freiwillig
ju
bie Jjd'nbe beiner
ba$ £>u beinen 53errdt£er
anberS als einen 25ruber mit 'einem -Kuffe ein-
pfdngft!
—
£>enn £>u,
©üte wanbtefl !
baren Anette ber33o$£ett/
3>t$ ju
füflen;
unerfc^opflid^er
bein 2lngeft$t ni$t ab
aU
fonbem £>u
Cuell ber
von bem unbanf-
er frevelhaft ft$
felbft
reidjjtejt
na$te
f
beinen ftU
$en unb ^olbfetigen 99?unb/ worin nie ein &<$)atten lei ^>eit
%xu&$ erfunben warb/ feinem unreinen/ von33o#* vergifteten 33?unbe freunbtidj
jum
Äuffe bar.
O
unbegreifttc^eSanftmutl;, o wunberbaregreunblid^eit, o
unau3fpre$ü$e £>emut§ unb unermeßliche ©üte
eines fo
liebreichen 9)?et|ter$ gegen einen fo verworfenen .^necfjt!
wäre
6. Sßeffer allerbingS, Jperr!
gewefen, baß
fdf)en
©üte
er nie
jebocf), o füßer
£>u t^atefl an
3efu^
wa$ £>u
if>m,
/
war unwanbelbar, unb
vermcd>tefT> ob £>u vielleicht
Uberbieß na&teft
fein feljtgeä Jperj erweichen mocfyteft!
£)u
mit überaus freunblicfjen unb rü^renben 2Bor-
ifym
Un
unb
-fprad^effc
3«^a^/
tyabe
»greunb, woju
:
33) bat
bicfc'beleibigt, al$
3$
um
unb
meinem
33lute bi$ erquickte?
bu gekommen?«
ijältft
als
güßewufc^?
3$
bir beugte,
bu gekommen *£
bift
3d) ba$
mit meinem ßeibe unb
—
»greunb, woju
bi'jl
bu 20?i$ geringer benn brepßtg
meine auöerwdtyften 2CpofW
unter
at6
Sßarum wenbeft bubid) ab von
©ilberlinge?
3$
verfdjulbet? Jpabe
bic^
bir-bie
&nie vor
3$
eS biefem 93?en*
wäre geboren worben! Seine
btd>
S0?tt>
ber
aufnahm,
unbgleidf) einem geliebten @o£ne,- mit aller Sorgfalt erjog
bidj
Sßarum
?
verließe)!:
bu
©atanS
einen 33unb wiber 9)?idj
neigte bein Jperj
ba$
fyoc^fte
mit tcn Mnefyten
ber 28eisf;eit
3$
re!
?
— SBarum^adO,
ft$ fo fe£r, ba$ bu 93?tc|v
unb unwanbelbare ©ut,
g>ret^ verfaufeft;
ber
bem ©eije
altein
50?icf>
ben O.uett
20?idj ,
'beS lebenbigen 'SSBafferS, unkfcfrtoflefi-
verfaufeft, in
um
fo
bem atte@cf)ä£e
unb ber ßrlenntniß verborgen Jpimmel unb
fc^nöben
(Srbe erfülle
— »Dgreunb, wo^ubiftbu gekommen
ftnb
,
unb
unb bereite!«£)
3«ba^
ge£ bod) in bi$; beftnne biöfc erforfc^e bein Jperj unb fiel),
wo^in
e$ geriet^! 23etracfyte,
wa$ bu getrau
£a|t!
:
_ — 8g
dlofy fte^t3)?eine©itabebtr offen; jurücF,
3$ M$
fo will
7. 28er Fann
erwehre«/
ftd>
tiefe imo*$fpred)ttd)e gveunblicf)fett
SSerrdt^er betrachtet
nod) mißtrauen
Feit
?
fo treu/ fo freunblidfj
tem
!
—
aufnehmen!«
S^rdnen
bei*
SGBer
wenn
er
3efu gegen feinen
Formte @otte$ S5armf;erji.^
—D
unb
nur mitSteue
Fel;re
liebreicher
f;erjtidf)
treulofen %uba$, fcantelteft,
3efu6 r wenn £>u
an beinern geinte/ an
unb
2>itf; fo fef)r
be--
mü^teft, t£n aus feinem 93erberben jurücF ju rufen unb ju retten
:
tie
\va$ wirft £>u
beinen geliebten greunben
erffc
von ganjem Jperjen
ti)un
f
ef;er
fterben, als £)icf)
verldugnen
!
SÖa^rlicfy,
geneigt MjtStej jebe Seele aufzunehmen
mehr
£)u
wtllft
fontern bap
;
unb leben
unb niemanb
;
benn
,
ter
freiwillig turef) böfen SBillen
ßoefung von Sir 8. fiel,
bap
SBeife turef)
Sie
fief)
burefy
oeffl
3Kf>
unt 93er-
abwentet!
jünger meineibiger unb
einen Auf; verriet^/ £atte
»SSenn mein getnö
bift
alle trdgfl
Sit
trügtic^er
Sr
bereite
ben SD?unb feinet getreuen g>rop£eten vorf)ergefagt
tragen; unb fet,
rerftopeft
\ä)\mv^id) e3 unferm £o$geliebten Jperrit
fein eigener
3$n
iperr,
unb nimmer-
£)u im Jpersen nttf?t felbft
unb
bap bie ©ottlofen verloren ge^eti/
/
fh$ beFe^ren
]ie
lieben
£)icf) fliegen,
fo
wenn
würbe
3$
93?id) fc^antete, fo wollte
3d)'^ er«
jener 93?tr nacheilte/ ber 9)?idj Raf-
3Si# vor
ifcm
verbergen; bu aber
mein ©efd^rte, mein Pfleger unb SSerwanfcter!«
Unb an
einer anbern ©teile: »2fuc$,
3rf) 90?id^ vertraute
unter bie güfSe!«
mein greunb, bem
unb ber mein S3rot a$ f
tritt 9D?td^
bijl
tu geFom-
— »D 3uba$/ woju
QO
*>*-^
men?
93crrdt£ft
fcu
*****
©o£n
be$ C0?enfc^en
mit timtd
Suffe?« 9.
Unb nun, meine Seele,
felbffc
unb
gierig
bu
<&atan$fm<$)t
—D
torüber, unb
fo fe^r
ftcf>
ja,
ba$
£r jenen
auf; unb bringe
53erberben, bie
treulofen il>n
feinen
wie oft geljeid) an meinen 93?it$wften
würbige
einma^l meiner }i\u
nic^t
fie
t>ielme£r, tuvfy ftolje 93er*
fie
Ortung unb ©eringfdjäfcung, £uJpap unb mief?
bidj
reiben?
mit feinem ^eiligen 93?unbe
(£r
fonbern forbere
ft>rad?e;
baf>
/
Diacfye ju
feinen 53errat(>er, anrebete,
,
greunb nannte, fufne!
unb jur
ju @d)eftworten
Sefiiä bemütfngte
ifyn
einiges 28ort f)inreid)t,
5S3te ein
btft!
jum 3ent/
fe^re ein wenig in bid)
wie ungebulbig, wie graufam unb rad>*
fiel),
idj
alfo
37eibe gegen
berjenigen
bie (Seelen
buxä) einen freunblic^en
ein £>olbfelige$ SBort verfo^nen, rühren
in$
Unbiid unb
unb gewinnen
t önnte
10. Jpierauf rebete 3'efud auc^ feine übrigen getnbe
an unb fprad) ju
liebreich
i()nen
@te antworteten 3 e fum oon :
ju if)nen: 3d) bin's!
3$bin'$, ba wid;en (Sin einiges
2Bort
:
—
fte
:
»2Sen
97a jaret^
Sr aber
211$
!
fuc^ct if)r?
— 3efu3
jurücf unb fielen $u35oben.«
3 d>
&
i
n '$
wütige unb wegen
<2d>aar mit Sntfeken, trieb fte buvti)
bie göttliche
fprad)
ju iljnen fpra$:
!
röft hierüber ber ^eilige
2tuguftinu$ in £ol)er93eiwunberung au$/ erfüllte grofie,
—
Ävaft,
ifjrer fie
Sßaffen
eine
fd^reefftc^e
jurücE unb fdjmetterte
bie barin
verborgen war,
(benn ©ott war im gleifd^e verborgen) befinnungeloS ju 23oben. ipat d^vtftu^ biefeS getf>an,
aW Sr ft#
foßte
!
rieten laffen:
wat wirb gr
richten
fommt?
follte:
wa$ wirb gr
S?at
2r
tfnui/
wenn Sr
ii)\\n,
felbjt
ju
gewirft/ al$ gr fterben
alfo
wenn gr
regieren wirb?
—
2llfo ber ^eilige 2luguftinu$,
ii.2fö gr i^nen nun biepS^^en gegeben
»28en
fte
— ©ie
fucfyet if;r ?«
3efu$ antwortete:
retf>!
feiner 2ltfmacf>t
abermafyf auffielen
Sobe/ unb fragte
gteid^fam t>om
fte
bin
gr
f)atte, lief*
fprac^en
»3$
fte
3efum
:
e$ eud),
fftflte
erwerfte
;
neue:
auf$
wn 9?a$a3$3
baj5
!«
12.
grusige btefeS
SBort betneS JpeifanbeS,
füf>e
meine (Seele! gr, ber furj juoor, fraft eines atlmd'$* SBortes,
tigen Q\bt
ftcfy
S3oben gefcf>lagen §atte
bie g*einbe ju
nun mit bemfclben Sßorte
£>enn tatwty,
tafi
gr
fpridjt
willig
»3$
:
3$
3cf>$ bin,« fprid)tgrgleid)fam:
fagte et tnfy
f
£in. bafi
/
bin bereit/ benSBil-
unb
len meinet SSaterf ju erfüllen/
bem Sobe
ffliä) fetbft alt ein
febenbiges Opfer £u feiner ©lorte unb für bie ©eligfeit ber 95?enfdf>cn bar^ugeben. 34) bin bereit/
©unben
ju nehmen/ tie benfelben gebühren brief be$ bofen ©etfte$
unb
bie
nicf)t
nur
berSSelt, fonbern auc^ alle ©trafen auf ;
alle
9D?idfj
jenen uralten@c£ulb*
mit meinem 23lute ju tilgen/
Sobe ju
93?enf$en x>om ewigen
erlöfen.
@ar
wof)l f;at euer ^o^er $>riefter geweiffagt, e£ fep beffer,
baß gtn
SDcenfcf)
für tat 53ol£ fterbe,
ganje 53clf ju ©runbe
gef)e.
3d; bin tat unfdjulbtge
Camm ,
93olFe$ foH 9)?tc^
geopfert werben
j
©iefer
beftn
3$
tat für tat ipeil beö
be$£alb übergebe
euern Rauben. Oft jwar
ta$ tat
SÖJcnfcfc bin
fyatttt i£r Vit
3$
n «n
mm JÜ7i$
fangen unb tobten Tonnen
gekommen.
nid)t
99?ad)t ber ginfternifi!
unb
;
allein nocf)
Step aber
©tunbe unb
bie
Äuglet nun euren 9D?ut£ an mir,
3$
euren 23lutburjt!
füllet
war meine ©tunbe
eure
ift
W*l/ ben
jucket!
i(;r
34) bin bereit ju leiben, n>a$ immer eure 33oe£eit finnen mag §anjgefc> ergreifet/ binbet 99?i$ ja, €Ü?id^ jum Sobe bodj laffet tiefe gel;en Äeine !
;
!
;
warb über meine 3nnger
eud) gegeben;
nur
er-
führet 3)?ad)c
tt>iber9!J?kf>
bürfet i£r wütfyen*
i3.
fürwahr
ßnbe ftcf>
O
D
unaussprechliche Ciebe!
ber gute iptrt
unb für
liebte,
prei$ gab
—
!
unb tobten, bamit Jpierauf fingen
,
fte
3efu,
ber feine @d)df(ein
ben
S^nen
SBte willig
lief?
£amm
bi(l
bi3
an$
veipenber SBolfe
(Sr ft$ jetfeifcften
feine ©cfjdflein umwertest blieben
3£n
fte
!
—
unter großem ©efc^ret), unb
gierig, gleich blutbürftigen SBotfen, fielen lofe
^u
fie
ba$ fcfwlb-
©otte$ mit i^ren flauen an.
3»6lfteS Kapitel Qbcbctfy
3efit/um
su
unb
feine £tebe
um
vollFornmae
Selbftttetlciucjnung*
i„ ^>aft
<©
elenber
@emütf;e,
mifbf)erjigfter %e}iv$
©ünber
baf? td) aller
®aUn
btn, bie £)u mir nichtigem 93?af;e, ja of>ne $)1a$
,
\§ armer unb wafjr«
erFenne unb hefenne au$ ganjem
unb ©naben unwürbig
grbnmrm info überreifem
unbSiel, gefpenbet
fyaft
;
juma^l aber
erfennei^ jener inbrünftigen Siebe mid^ unwert^, fraft
-
welket
Su
übergabft
Sidf)
ben blutgtertgen Jpa'nben betner geinbe
fel&jl
2>ünbenju
namenlofe ?iebe mid>
O
barmherziger Jpeilanb, burd&"
voOFommen verldugne,
ify
nid&tS od^te/
unb fowof?t Sir,
einiger
mi$
entflamme mein Jperj
fle^e idjj:
)u Sir, bap
len Sreaturen
meine
für
unb bein FoftbareS 23lut für meine
grlöfung ju peVgtefien! biefe
£ob
ben fd&merjltd&jten
:
leiben,
fetbffc
al$
um
unterwerfe: auf
für
Seinetwillen
bafj
tcfy
al-
babur^ ju
^nltd^eit mit Sir gelange unb beinen ©e*
^orfam, beine Sntdufierung unb wunberfame
Semut£
in mir nad&bübe. 2.
53erleifte
wie
Su
mir zugleich bie©nabe, meine Se^n-
juxten,
fucfyt bafyin
ba$
iä)
in gleicher ßiebesglutf),
beinern £immltfdf)en 93ater Sidlj ganj für
aufopferte^
r— mtcf> .
fel&ft
mit allem toa$
i<$)
mt$
bin unb
vermag/ ju einem tebenbigen Opfer Sir barbringe/ unb burd) alte meine ftrebe
/
Gebanfen, SBovte unb
beinen ^eiligen Sßillen o^ne
vollbringen; unb
wa$ immer
SGBerfe
3.
mag ,
O
von
aller
wiber--
gebulbig ju leiben*
verleibe
mir, mein ipeilanb
©runb meinet
nerlid^ften
ju
buvd) beine 2lnorbnung
mir wiberfaf>ren, unb auf welche SBeife e$ mir fahren
ba§üi
alle (£igenwaf>l
!
ben
tief in-
Jperjenö/ fraft beiner ijmlfe,
Eigenliebe unb @innltd;>feit, ton allen frem--
ben 33i(bern unb Einbrüchen berfelben, unb von allem
wa$ fiel)
ba^
jwtfcfjen Sid[) ftellen id^
unb meine
(Seele
aU
Jpinbernijj
wollte/ bergeftalt vollkommen ju reinigen:
mit meinem SCillen, mit meiner £iebe, mit
meinen ©ebanfen unb metner sanken @e£nfu$t 2>ir unmittelbar vereiniget werbe. 4. i?i(f mir,
waS
fcfyeibe,
in
2>efu, bafi
idf)
meinem Syriern Sir
£>u fvepen Dtaum gewinnet, ba$ o^ne frep
bteft
unb
rufyen
verleibe
meinet J?eÜe$
Sßerf:
—
Sinjig,
nichts grfdjaffenem gewintert, 2>id) mit
reinen '2frmen ber Siebe
Sir ju
mißfallt: auf ba#
mir ju verbringen.
atteS Jptnbevnifi in
unb von
von mir au$:
alfeS
mir,
umfangen, immerbar
ju
bie &tcitte
o füßefler,
9iu£e ju
beiner
güttgfter
ht
fet?n:
unb getreue-
rer 3efu^/ mein Jjerr unb mein ©ott in Swtgfett-
Ihnen.
SefuS wirb gefangen unb gebiutben.
1.
©e£en
wir nun in
mit S^ranen ber Siebe, fer verliefen!
£>ort
ift
wo
|>er$Iid)er
S3etrubniß
unS
wir unfern geliebten Srlo*
ba$ unfcfjulbige
?amm
unter ben
neibigen unb graufamen Äfauen Mutgieriger Juanen,
unter ben Spanten jener ^oUifd^en D?otte! SCBeffen Jperj blutet nic^t bet)
fam
fte
bem
2i"nbticf
ben iperrn ber
ba ertönt
bie
:
wie fc^dnbltd^ unb gvau^
Jperrlic^feit
mif^anbeln
fanftmüt^ige unb liebreiche
!
Stimme
Unb bie-
fe$ göttlichen Opferlammes, baS mit getinbenSÖorten
ju i^nen fpri^t: »Sfff fepb ausgegangen wie ju einem 2)?6rber, mit
&tan$en unb ©^wertem ,
2)?td>
ju
fam
!
3$
gen. SGSac lehrte
bafelbft
2(ber biep
tjl
taglidj
ni$t
unb
;
bet>
eu$ im Sempel unb
ftabet 9Äic$
i£r
unb
eure <2tunbe
bie
nid)t
crgviffen
9#ad;t ber gin*
jtevniß !«
2.
ii)v
verblenbete
fo großer ®cf)aar au^
freiwillig,
;
Sporen, wa$
einem faxten
gfeic^
ergibt? 50ßa$ fudjet ber euc^ entgegen
tf>r
2amm,
mit garfein unb Saternen ken f
fommt unb
eucfy felbjt
einem einjtgen SBorte feinet 9)?unbe$
9iacf)t,
pel
anfprtc^t?
Ober warum
2Ba£>rIicf/,
Unb iwar
Raffen
bef^alb jtreben
bie@tunbe
bie
fte,
£agesltd)t
nad>
unb
$u S3oben
eudf>
i£r
3N
in
ber
im Sim-
eucf)
ber gtnfternip
aus'jutöfcfcen
:
ift
bie^*
bamit
i^re SßerFe riufyt
fommen. 93ergebfi$
bei*
2ßa$
vermag, mit
£inber ber gtnjternij; bat 2i$t; ba$felbe
in ber ginfterntp bleiben
fofl,
fud^et
ba Sr bod) an jebem Sage bep
war?
felbfl
in eure ipdnbe
fruchten eure SSaffen gegen jenen, ber c$
ju fc^mettern?
tyr in
jiefcet
ben $u fangen, ber ft$
fle
an ba$
jebod^; benn »fein 2i$fc
treuen 53er£eipung, nid)t au$gelofd>t wer*
ben in ber 9?acfyt;« fonbern weit geller feuchten unb auf ten Ceud^ter be$ ÄreujeS er^ö^et werben, auf ba$ e$ allen leud;te, bie
im Qaufe
ber ^eiligen, $viftlic$en
Äirc^e wohnen. 3.
Unb nun
flogen bie
3#nger, unb verliefen i£rcn
iperrn urio 97?ei(ler allein, unter ben wüt^enben Jpän-
ben ber gotteelafterlic^en Suben. 2ßer vermag e$, bte
graufame 2But£ unb Sßo^eit,
unb plagen
bem
ftdj
alle 93eracfjtung,
vorteilen, womit
liebreichen ipeilanbe
@cf)mac£
biefe SBiitfjertdje
begegneten? SÖe^erjigen wir
fernere imb f$ma£[i$e Ceiben unfereS Jperrn,
tiefet
unb führen wir baäfel&e baburc^
iper^en
unfere
ju ©emütfje: auf bafj
tief
anbäc^tigem
ju
ge*
2)?ttleib
ftimmt werben*
Tonnen mir
4*
auü) au6 ben SBorten be$ g^an*
wa$ unfer
geliften ntd)t atteS gtn^elne abfegen/
formen wir bennocfy au^ biefen
lanb £ier erlitt: fo
wenigen Sorten beSfelben auf Ungeheures
benn ten
er fpri<^>t
!«
— Unb
\va$ verübte
—
bem fc^ulblofengamme? unb
if>re
3£n
tf)re
fd)(te|5en;
an waS
woll-
fte
Blutgier nic^t alles an
£>enn fannte
t&r 83lutburfi
©raufamfeit no$ feine Sättigung, aU
fte
unter unerhörten @cf)mer£en an baSÄreuj gefc^fa*
gen unb
Un
3^m
»Sie traten
:
Jpei*
fie
fein 33lut wie SBaffer üergoffen Ratten.; tobte*
3^n
<wdf>--am
Äreuje
nocf) burdj) bie
unb benipo^ni^rer3ungen; bur$ftad[)en feinem £obe fein
ÄorperS benbigen
fame
J£>evj,
Sdfterungen
fte
fogar nacf)
unb fronten bei
entfeelten
wa$ glauben wir wo^l/ ba{5 fte bem ?e* mögen angetan l^aben? ipatte i^re grau*
riidjt:
—
bem
Dvacfygier felbft nacfj
©rangen, waS werben getrau fyaben,
aU
fte
tfyr
(Snbe feinet gebend leine
%fym
tri
3orn am
ber erften
$Bufy an*.
^eftigflen
flammte?
SBeffen 53erflanb vermag zi ju erftnnen/ weffen iperj
ju ergrtinben/ wie unmenfd;li$
mi^anbelten/ bem fte
fo
lange
fctymä^licfje
welcher
fte
bef^loffen/ £>roI)worte
Scannet)
an, bat nun in
fte
unb gegen ben
ausgeflogen
fte
fyatttnl
fo
—
£ob viele 90?tt
fcfjufbfofe
2amm
©ewalt war/ unb nac£
beffen
fielen fte woftl
t^rer
ben gütigen grlofer
fo lange nachgebellt; beffen
bat
—
g*te$$t Ratten* Riffen $?ut£rtritlen,
fBtttta fte fo fan.^e
^rerbcic/ allen SReft unb aüe S3erad)tung, bte
gffc
fanger Seit
feil
jen Regten,
SBao ibre
Cranell
nun auf Sin
fte
giftige Surfe fie
unb
nur 5^ erfmnm %fyt\ &u$.
unb fe$en wir unter
inbeffen weitet
maä
ber mitte 3*-
unb ton allen SfRenftyen rerfaffen, unter
Senden wir un£,
tiefen rafenben 2Burf)ericfjen leibet tabet?
zugegen , unb flauen wir
ue ba? fanftmut$tgfie
paaren 5$n
bet;
ben
ein
unterer 3£ m
**
mit ben
©emucfjes, wie unbarml;er-
tnnerltcren klugen imfered |tg
g$n»
39fa$f über
i£r 3et' n
nun angefeuert an
bes tytfibtyfttn SWttfeibä,
allein
wir waren
(ie
ty**n oerru^ten unb erbitterten ^er~
©e£en wir
5.
;
w
ergoffen
wttfte* fiepen
\U5
9"
?amm
mip^anbeln: wie
tiefer
faßt/ jener bcpmSöarteSfcn rauft;
2 ton
nen
auf
bte
S&ruß rerfe&t;
wie ber bep ber£e$le3$ n ^greift) jener %fyn ins 2in-
Ruberer
fötagt; ein
geft$t
Jaiiftfdjldgen oermunbet.
2üuü& unb btnben
(iebrei$ed
mit ©triefen fefh ::n
36m
geworfen.
^eiltgeä
?(nbere
fein
feine gebenebe^ten Sgätibe
einige Gelehrte
eine fcpwciv/
£attpt mit
rerfi>epen
etfevne
behaupten,
£erre
um
fte
£aÖ
ben
-
Sßebenfen wir fcvncr, welche Sqfieriargen,
6. 6)t
3a /
fein
9?ocf)
wtU
fcfmahUcfe Scpctnrorce, welche f$tmpf(t<&e unb
f$dnbli$e
9H$td
Stamm
geniigte t£rer
ße geimgfame
teruSren
fte
ber
SRartem
aud) an
fuüe
ipeüanb
SEut6; unb
fär^n
S^tti
was
fte
evunnen i£re
|oren
muv;te!
wußten ni$t, mte f offnen.
Senn
erbosten unb
tt)-
war
ihr
rannifdjen $erjen &u erbenfen rentierten: fo
5
benno$
SStutbttvp
J)ierburd) nodj nityt gejttllt;
weit heftiger warb \$u ©ier gereijt, ju peinigen
ttnb je
;
©emüt£
tigeö
je erbitterter
/
ju 25oben geftür^t l;atte/ warfen
mtfyx gif-
if>r
fann e$ auf neue
dualen, £)a ber iperr bur$ ba$ SBort fte
immer
unb Surfe
mefyr 33o$£>ett
ausfpie
^n
fonbern
Mittag
feiner
fte
fonber Sweifcl
in i^vev Staferet) auc^ 3f)n bergeftaft £u £3oben/ bafi
i^nen rürfltngs
gleich
frevelnben
fiel/
$ü$tn, verunreinigten
feinen I)edf)£eiligen
3£n
ffiunb mit i^rem giftigen ©eifer, unb quälten fef)t> bafi
Sr
£atte erliegen muffen, wofern feine
3£n
lic^e 50?ad^t
nidjt ju
gr
unb traten 3£n bann mit
no$ großem
fo
$&tu
Ceiben erhalten
7. 35etrad)te $tev, wie bepna^e jebe$ einzelne Rei-
ben be$ iperrn einem bittem Sobe
gletcfj iffc ®iefv 2(ugen mit ben ©eele, beines Jperjen^, betnen meine !
@cf)ßpfer unb Jperrn, über beffen Jpo^ett
©nget erftaunen
SMicf e
!
©ünben wegen,
beiner
<Ztaune mit
3 intern
unb Sntfefeen über
SSunber! 23etradjte
wie
tief
te!
—
fidf)
allein
Sr
beweg 3£n
©inne
fo
unb3^*er
:
93evftanb
fo
tiefet
fd^auev-
felbjt [\ä)
mtäufev= 2tebe, auf
tJ>atj
benn
fte
(SrwagefHu mit etnbringenbem
muß fürwahr
fief)
gr,
flammenbe
©rof^es für bi$
ba%u.
tief
für beine grunblofe
feine göttliche Jpo$et1>aben£ett
lofe$ 9?id)t$ fcein
l)erabltep
SSorjügfid) aber erwäge bie
beren antrieb
^eiligen
frommer JlufmerFfamfeit
in
aller£öd)jT:e 50?aje(T:ät
bie
fiel),
bie
wie
veraltet unb erniebrigt warb!
lic^e
gjic^tigfeit
3£n an unb
verlieren
,
unb bein boben*
bep biefer SSergletdjung
beine Äraft in
Dbnmad)t
|t$
auflofen
unb bein #erj vor unge^euerm
,
Srftau--
1
nen erbeben, 8*
Srwdge überbiep aud)/ wie groß
unb wie
ten/
muffe
ba
,
©ewt$r
,
erferberte! betin
warb jur Sitgung berfelben
eine fo abgrfinb*
erforber t/
auc^ beinen serftoeften
al$
— Sann
Sinn unb
£eit) unb wie
lojtgfeit für bein eigenem
©eringereS
nid)td
unb ber £ob bea @>o$tieä ©ottee! jugleicfy
beiner <£cfmtb fet>n
eine feiere Sßeja&Iung
SSerfe&nung
ttcfye
bas
entfefeltd)
fte
bein
ac^teft $u
bebeefen/
2(ngeftc$t
fünbigen/ unb
bidfj
ber 93erbammnij3 wageft/ ba bofy ber
betraute
@org~
beine
ganj
fo
feilte f&t*
ba$ tu es
fo forgtoä
ba$ 2Mut
2Dti
unb gar c^ne gurc^t wanbefft! ©djamrotfye wafyc
©un-
bettle
fo
gering
in bie
©efa^r
@ft$n bea feben-
bigen @ette$ in fo namenlofen £Dtö$en unb unermeß-
©djmerjen
lichen
Sief) ferner/ wie
q.
ber 9?ciffet£at
treten}
S$en
gesagt: »53iele fen ji#
unb
erlöfte!
bidf)
um
tiefe
fernblieben Schergen
ben Jperrn ber £mltdjFeit früher §atte £ftinbef
Sr
buref)
mit gü£en
feinen ^prei^eten
^aben 95?i<^ umgeben,
SRi(§ gefteHt
Oc§-
fette
Jpunbe fyaben SKtdp umringt
;
eine böfe 3\ette $atä)?ic£
umjtngelt ^flüger £a-
ben auf meinem SÄuäfen geädert unb lange gurren gebogen
Spott feö
h
!
—
feftett \\i)
fd?en
3$
ber
fttf)
bin
ein
9Jienfct)en
O
wie
tief
SBurm unb hin unb
bie
5Q?enfc^
23erac£tung be$
;
ein
53oI--
£at bie atfer£ecf)fte göttliche SD?a-
erniedriget! wie tief £at
^erabgelaffen/
fte
unter
alle
SKen-
unfere Jpoffart ausjufo^nen,
unb unfern Unge^orfam *u £a£men!
IQQ
<*.<^«t
konnte
ife
m**£lb
Xemutfy unfereS
bie
göttlichen
Jperw
in einen tiefem 2lbgrunb fteigen, ah$ ba$ gr, gfeidj ei*
armen SBurm, von ben %uben
nein
mitgüßen
f\<fy
warb irgenb
ein
Sfttffet&Äter
mit
jwm Sobe fo
t»
@o|n
;i D
@ünbe
tibergroßer
beflecft
unb
füßer
ober
unmenfdtfidjer ©raufamfeit
be^ (ebenbtgen @otte£
<&fyatten bev
SÖo
eruvt^eilter Sftörber
aU
^anbett unb fo fd)ä'nbti$ entert bev
ungeheure
%tfxi$ Gtyriftu*,
nie mit einem
ber
,
miß-
war J
^otbfefiger
2Öe£mut£ mein
tre*
—
ten, verfpotten, serfpepen nnb tobten Heß!
Jperj
3ef«$! wo
ftdj
vor
fotf
^inwenben, wenn
unb dualen erwäge,
id>
im ©eifie
bie
£>u unter jenen wüt^enben ijunben unb grimmi-
gen SBotfen ten,
©i$,
bie
erlitte^/ bie
2fng.fi
mit offenem Stachen fe^naub^
fcfyulblofeä fatntri/. ju zerreißen
unb ju
jer*
fleifc^en;
juma^f wenn mein Söewußtfepn mir fagt A
bap meine
&ünben
SBeffen J?erj fepn, baß eine
bieUrfa$=e beiner Selben waren!
ftmnte fo
je
von
große Siebe
X>enn jene ewige @$utb,,
fo
um
urteilt waren, ewiglich in bf n
büßen, na$mji £)u
eiftger
ifcn nic^t
welcher
Mite
o
bie
wiUen wir «*v*
glammen
ber Spoüe
£>u
A o SBilbefter, auf JDMfrj
wir erfeiben
f Otiten,
er|tarrt
ent$ünbete!
tiaf>mfl in reinjter, mtlbfyerjigfler Siebe bie
£>t$,
— 51t
felbft
©träfe auf
©efangen würbest 2)U/
Äönig ber ©lorie! gebunben, unb
jttm Stöbe geführt
.-
baß wir au$ ber ©ewaft be3 bofen ©eifte^ erlof t, unb von ben SBanben be3 ewigen Sobes befreit würben felbfl beja^ttefi bie
£>u Uno,
ofyne
©trafen,
©träfe,
bie
;
unb £>u
wir wrbient Ratten
:
baß
in ba$ dieiä) ber ©lorie fü^rtefl
?
is. SBte, o &avm$ev$tg|ter ©Ott/ fotten wir
©nabe unb
unau^fpred^fid^c
baß £>u
faften wir,
nenb
anjune^men, unb
menfc^licfye 9?atur
£)id) legen ju (äffen
ermepUd)
tiefe
allein
;
!
wai
in
jene, ob
ift
fo
&tau; unfere
Grippe
eine
attd) uitf
Srniebrigung gegen bieSemutf),
bie
wir
Cetben flauen! £>enn nic^t a(» einen
in beinen
hier
Siebe S>tr vergelten
fo tief £)\äf erniebrigtejl:,
je
;
veralteten SBiirm flauen mir
93?enfd)en; als einen
Siebter! ©ort ru£teft£>u g(eid)Wo£( in ben liebreichen 5(rmen beiner jungfräulichen Butter; fuer aber bift£>u grimmig erboster 3'uben! 3)° rt
in ben ipdnben beft
Su aH einem
gleid)
©Ott unb
gefcfjfagen, verachtet/ verfpien
i3. «tf5
Senfe
ber ^eiligen
bir,
meine Seele,
fur^t unb Siebe bienten, nun tief
£>enn
ermebrigt,
verachtet
nic^t unrecht t(;un
tytmmltfdfjen 93ater3
Pesten. bet;
—D
welchen
fo
fte
aber
tuivfr
—
bie tiefe 35etrtib*
als
fte
i^reit
in fo groper £i)r*
unfein,
unb t>erf$md£t flauten!
mx, wenn wir fte
in ber gurd)fc
\>orbem2(ngeftd>t be5
weinten, unb
ifyv
fiir
2(ntli% fielen,
t£ren
Äonig
fepn benn aufy wir folc^e ©lieber (S^rijit,
norfj
unb tragen wir
bem
wel)müt^ig auf
bitterlich
aber
^ier
ver(;oi)nt!
in fold)cr?(ngft
be$ Jperrn un$ vorteilen, ba§
auf i^reSS^ife
f)ier
unb
unb £immltfd;en @eijtev ;
aöer^öcfyften Jpervn unb Äönig,
fo
angebetet;
gefangen! £)ort würben
Sir bargebrac^t;
Eoniglidje ©efcfyenfe
£>u
Sftenfd?
rucfylofen 50?6rber
*wi$*
nid^t
Sftitleto
ade ©mpfmbung erftorben
ift
mit unferem göttlichen Srlofer;
benn wegen unferer ©c^mer^en unb Sßunben wirb St fo £art geplagt
unb verwunbet
!
fallen wtr glet$ ben
tmU
:
103 *w*
*•***
ben gngetn mit (Seufzern unb in betrübtem Jperjen t*r bem 2(ngeftrf)te be$ |fimm(tf$en 33ater3 ntebcv unb fpred)en wir
O
14. 2(ngft
©üte
53ater unermeßlicher
Sßie permocf)te
einen
warum
£aft
3£m 3£n
©11
©o£n
nic^t,
Xu
unb we^rteft ibnen,
Srbarmungen!
SKitfeib
be-
—
!
X\<£)
Sc^matf; x^re^
bie
SSelc^e 2tebe §zt,
überwunben/ unb wa^
berSttenfd?, bajü2)u i£n alfo (iebteft! S)er fünbigen
ift
93?enfd)eu
erbarmeft
eingebornen
©11 £id)/ unb
Sobn! £ap
ber ^eilige ber heiligen,
O
liebreicher
-SSunber woHreit
Xu
alle
ten
Seines
unfere
35ti
,
Sir
$ma$r
ber
nie
bie
legteft/
SSater
,
Stinte fannte,
—
welches
unenblicf>e
?or unfern 2(ugen entfalten/ tz$
Sunben
bod) nad) nic^rä fo
f&rben
bep
erlöft würbe/ wirb
erbarmungslos jum Sobe gefubre! id.
jT:
^n fo
(affeft3)u
Sunber rem ewigen Sobe
gotttofe
ein
tt$ ber jur Jpetfe rerurt^eifte unb
emiebrigen!
Ud)
beinen
rerlaffe|T;
bie ?3?enfc^en
im ijunmel erbebet würben/
fo
ttefften
O 23ater, 28ie warb
S^ranen beiner Sngel
ber
iperrn unb Äbniges ju rächen 9Sater ber
rerfaffen!
jum
nic^)t
perfagen!
|ti
fo gdnjlicfj
Joer^
oaterlicfteä
feinen'
in fo f$rec£(id)en
aüe foulte
wegt! SBie erbarmtest Xitf)
®o^n bar3^m la-
bein getreuere» ^ßater^erj,
es je
ftec^gedebtcn
fo
ju fd;auen/ unb
betn
fte^ wie fcfnvere
harter auf
nieber beugt; wie erbarmungslofe ftet!
!
unb SSebrangntf? beinen eingebornen
auf ta6 fyaupt beines
gelieb--
unb SRadjp an 3f>m abrejt/ ber
fefcr
ftd)
feinte, als
beinen SStßen unb \va?
immer
beine g£re ju
ju t£uri/
ba$
!
^— wohlgefällig
m
i|l
to3
ben 2(ugen beiner
unfcvcr 93?tffet£aten tinßen
unb
£inb
f>oc£geliebte$
?»«**•
;
fcf)fugft
3§n
bevifc^en Jpänben ber Suben! ter 7
wie foH
idf)
übergabft
—
Um
SSttajejtat!
£)u bein ^olbfelige^
O
Du
ben mor--
fcimmliföer
93a~-
für fo unermeßliche unb unvergleich-
je
bare Siebe/ für fo große Sreue unb ©üte, für fo grän* $enlofe SBo&ltfcaten,
©irbanfen unb £>i# pretfen,bie
£)u mir unnwrbigem, unbanfbaren unb ruc^lofen @ün-ber erjeigteft! 2ßte foß
biefe unbegreifliche Ciebe je
i$
£>tr vergelten
§BierjeI)nte$
SapiteL
£>emüf£tge$ 95efenntni| unb $3uß<3ebeff) $u ©oft bem ÜBater, SSergebimcj
* 53ater! aller ftcfyt
2lffma#tiger ©Ott, getreuer unb barmherziger i<$
armer unb tumn'irbiger Sünber beFenne in
£)emut£, beren
idf)
fäßtg bin, unb in voller 3ut>er*
auf beine unenbltc^e aSarmfterjtgfeit, $u beinen
güßen, mit ren
ber (Siinben $u erftel;eu.
innigfter 35etrübniß alle großen urib fd^we*
©ünben, woburd^
tei> bi$
xi) X)id)/
©tunbe
auf biefe
meinen gütigflen 53a»
beletbiget
2. Sief fdntterjt e£ mid), kaf>
@o£n
fd^merjtid^
fo
Sbittevhit verfo^nen
gndbigfter 93ater
worin
iä) bis
!
mußte
!
mic§ nid)t fd^euete,
begeben, bie bein £ocf)ge*
fo grauliche SQ?iffet^aten ju liebtet*
iä)
\)ctie
!
Mfyen unb in
3$ i^nm
fo
großer
£>tr audj
,
o
meine überaus große Unbanf bar!eit A
auf biefe ©tunbe gegen
<
£k$
unb
beinert
!
104 -*W:
*•*-*
@o$n wt^Mmte,
göttlichen
Sreue ju gebenden/
ofjne ber £iebe,
£)u mir
bte
langmütig f$onte|t,
ner fo
!
erjeigteft
bev
:
©üte unb
meU
ba £>u
tcf)
fo t>iele Safyre in
meiner Sßo^eit unb in fernblieben
©ünben vw$$t=
ret;
@$mad(j unb
alle
guttg
93erac|)tung
ertrugeft,
bur$ meinen Ungefyorfam unb meine SÖiberfpan-
bte ic£ ftigfeit
gegen
£>icf>
unb mit
geigte j
fo
wunberbarer
©ebulb auf meine 33uße warteteft: baߣ)u mein
no$
gewä'nneft, 2)ir eine
SBo^nung
bafelbft $u errich-
O
ten unb beine Siebe barein ju ergießen.
©Ott! wie
oft pocfyteft
SBoblt^aten
mief)
an, unb nötf;tgteft ju wenben
!
Unb
ju unb weigerte
unb audp £>
auf,
mi$
mein
(Sinflo-
Jperjentf/ forbertejt
bur$
bur$ fußen Srofl mi$
locfteft
fogar buref? Srübfale, mief) ju £)tr
bennoef) fe^rte
bteß fyaft £)u in
2>ir fo oft ben
9?üden
ju folgen;
langmütiger ©ebulb ertragen
SKecfyte
ben 2(bgrunb ber ipölle
tdj)
mtlben@timme
mief), beiner
mit wie vollem
Jperr,
£>u bur$ beine milben
ßungen an ber S^ür meinet
Jperj
unb wie
mi$
oft
55u in
fcd'tteft
üerftoßen tonnen, unb 2)u
fc^onteft meiner fo gnäbigltcfy
3.
baß/
gürwa^r
wenn i$
ein
beflfen
SBunber
unb inniger Serlnirfc^ung \\\ü)t
©trafen genug
fyätte
fi$
follte. 3cf)
ify
bin e$ nifyt
(Srbe
mi$
£>enn
wenn
beging,
mxtfy e$
2ße£mut£
auflöft!
Jjölle,
genannt ju werben/ unb »erbiene
93ater!
ftißefter
Jjerj v>or
nicfyt
bte
S3os£eit unb SWijTet^aten/ bte
betrafen
tft$,
gebend/ mein
na$
fte
bein ©efc^opf
mdjt, ba$
trägt unb näfyvtl (Bin Sßunber ift$,
mächtiger ©Ott!
baß nt$t
alle
alte
©ebüf>r
Sfemente/
bie all*
alle beine
*•*»
io5 ~>*»
©efc^opfe ft$ empörten gegen x\nb
93era$tung ragten,
^>eit
£)ir
angetan £abe!
erbarme
£>td()
unb
unb
trofttofen
J?erj;
nimm
mir/ bafi i$
bie (Scfjmad)
meiner 93erme|Ten*
Tiber, o mtfb^erjtg^er 33ater!
wenbe
meiner/ unb
göttlichen Jpulb
mi$, unb
bte kfj in
öligen beiner
bte
$ßarmf)er$ig£eit ju
mir etenben
©ünber! Srcffne mir bein liebreiches ©naben auf/ unb rerjei^e
midj lieber ju fo
lange jögerte, $u
Sir
mitf)
£er$! SBivHe
unb ©ott! unb soHenbe I^erjigfett,
o
/
QswigEett
au$
mein
in
^ocfygeliebter Jperr
in mir bie Tlbftdjt ber 25arm-
weßf>alb £>u bis jeßt meiner fc^ontefl/
wo^u £>u üon
unb
micE) befttmmteft,
f)er
©ünber! bap
4* SBef) mir unfeligem liebreichen
mein
flöße
©nabe
bemfelben bie frdftige ©albung beiner t>ertro<f nete$
beeren»
ju
Öffne ben ö.uell beiner (£rbarmungen ; unb
unb getreuen 53ater
tcf>
einen fo
fo fd;dnbfitf) verließ/ ber
mir nie anbereS als uneigennü&tge 2iebe, ©nabe, Sreue.
unb 2Bo£ltf>aten mein
Sempelunb
eine
£)u beine Suft mit
eru>ie$;
Jperj $u geben/
bafy
moxin 2)u
i<$)
miefy
weigerte/ 2)ir
befd>toffen tyatteßy einen
23ol)nung£>tr$u errieten/ in melier
unb
ftftteji;
fo großer Unretnigf ett
bafi id) basfelbe
beftetfte
/
überbtep
bafi e3 ein ©efct'p
ber 33osfjeit unb ein '2(uf enthalt ber unreinen ©etjler
warb! 33efennen muj5
iä) e$,
fd^en/ bie in biefe Sßelt ter
bim
icfj
fommen/
icfj
ber drifte
2iber gleidjwof)! £offe idj auf beine
©üte; benn will
Jjerr! ba£ auS allen 9J?en-
ftnb auclj
bennodf) nifyt
jweifeln!
meine
&ünben
oi)ne
©un-
unenblid;e
B<#f /
an beiner Söarm^rjigfeit
fo
x>ev-
«^w*
ftefc/
-*"»-*•
meine Seele/
5-
fpcilc
irf)
beFenne/
icf)
fcaf?
$em
liebreicher %$ater,
üor&irgefunbiget
Ge-
fyabel
milber ©Ott! jenes tvortretd^en SSorte*/ bai
bete/
£u
106
ben 93?unb beineä sProi>£eten
burcf)
fp r a
t
cf>
:
»9Rtt
liefen 35uf)Iern^aitbu bidf)üerfunbiget; bod) £e£ve wtebev
iuSWtr,
3^
fo will
x>on
micf) ju
unb
Seele:
verlorne
allein alle
£<mn
!
itf)
Siebter,
ftdjj
bin jene unreine
abwenbeu\ ren bem
guten ©aben fommen; unb
alle £tmmlifcf)en
$er$lic$en
unb sergeubet
fiel)
©aben unb ©naben,
grepgebigfetc
^erlafjen
;
einem
gleicl;
weit ooti Sir rerfor bie
,
unb bep
gen Sroft fuc^enb SBaffer gelten;
£>u
nadf) bei-
mir gefpenbet, oerpraßi
grub
,
benn
lebenbtgen SBaffer^/ babe
jeitltdfjen id)
gleich
unb rergang(td)cn ©in«
mir (Internen
bem
bie
,
wirb fu 5U nickte
!
— Unb
£>ic()
rerlanenb
tas 23rot be£ Sebens, unb erfüllte
©c^ weine,
ba
idfj
mi$
f
mein
verließ
i$
finniger 2uil fro^nte unb
menfte unb unwanbelbareQut verließ heftete
alle felbfl
mit ben Sre--
t^ierifd^en 33egierben nacf)f)ing! £>a3 f>odbite
unb
fein
vergeht
ttfaudf)
niebnge unb vergängliche 2uft, unb im ilugencltie
verlief;
ir-
nacBbem U$
fyattel
6. £>t$, ben Ctuell be$
bern ber
ttfyct
tasfelbe ut
Sefcn, ber $u feinem größten Unglui von
renben ©c^äßein
idf)
£u
bin jener Deff<$n>eitbertf$e unb
id^
Sir, bem 23ater ber
mr
Rattert
mit allein gefprod^en, unb baburcf)
als $u
Sit rufen wollen
treulofe
aK
2)tt>
2faf btcfri bein
Vertrauen, unb
fefte^
tcf)
ganjem ijerjen ju
niemanb fonfi
aufnehmen!«
bidp
mifbe$ SÖort grunbe
iperj
ii) ,
r
al5
QoUfomtcf>
©ic$
an &tauh unb SrbeJ
!
^—
107 ^-*^
-
MU|
SDfß^ott
korben/ unb
bin
gleich
arm,
Samen
elenfc
53era$tung unb 2d)mad?, mit ber
nid)t fürber ter
Sir begegnete! Sennftef},
id)
mit ganzer Straft auf
3"
@ebotf?e gelenkt!
unb
unb meine §üj;e
,
23ege beiner ^euc^ni^e unb meiner
fc^mer^idjer 23etrübnif>
meine verffotTenen ^afyve ju ©emüt^e,
füfrre id) faffe
bie
id;
£a&e meinen böfen 2Beg
unb mein fünb(id>e5 Seben erwogen
Seele
unb unrein ge^
unter bet Srbe verfault
mein l>immltfd)er 33ater! gebende
2lbev ad),
7.
nacft,
\d)
bem
ben unwanbelbaren Sntfd^lup,
Stunbe an beinen
oon
tiefet*
SSilfen $u vollbringen unb bi$
an
bas Snbe meine» 2eben$ Sir getreu $u fepn!
»2Sa$ imöfl
8* fott?«
Senn
Su
bemnad), £err! bap
bereit bin ic^/
nic^t
beiner ©ebotf^e beftanbiQ ju tragen 2iebe ju Sit*/
So^neS
bie
td>
fyun
nur bas fanfte %od) ;
foitbern aud)
au»
bornigen ^Dfabe beine? £od)geUebten
ju wanbeln,
ben fc^malen 2ßeg
Äveiu
feines
mein &reitj auf mid> ju nehmen unb
jes 5U betreten,
3£>m nad^ufolgen. 9. 2ßfO/
mein £>imm(if$er 53ater! opfere
Sit mit aufrichtigem $£iüen, mit allem unb
mir nad) beinern 2Sof>lgefal(en
tfyun,
ju
©üte mir bie id)
id)
bin
einem lebenbigen Opfer auf, Schalte mit
fyabe, -ju
bereit bin
id) ttridj
\va$
id)
,
xn 3*it
unb Saügfett!
nad) beinern göttlichen SBttten alles $u
faiJen
unb ju
leiben
,
wae
Su
nad) beiner
auferlegen magft. Diac^e, Jperr! bieSdjmac^,
2)iv
angetan; bemütlng unterwerfe
\d)
ber 3>ud)tvuifye beiner väterlichen ^arm^erjigf eit
mir ipanbe unb güpe, bamit
id)
!
midj
23inbe
auf feine 2ßeife e$
*^*
•*^* 108
vermöge/
unb
fcfwacf)
baw
Sir
mid[j
ju wiberfe&en. 3ft aud? ba$
Tüiberfpanfiig, fo
i$ weiß
es atterbingy, baj5
£rübfale über
nimmermehr
Sef$aÄ
fen ©eufjern meinet jperjens
um
fle£e td) in tie*
©nabe, unb
©trenne beiner ©ered^tigFeit burd^ bat Oel I)er$igFeit
me
f
r
Su
\va$
o
güttgfter 93ater! foß
unb mit weiden Q*aUn fo^Ien £afi ft$t
Su
r
S^ür
ber
einem
gleich
fd)öpflidf)en
fo dufierft
@o
©utevfyahel
/
mit
\x>a$
foll ifi/
idf)
baß
gef)e itfybznn §in
reiben
beines SSettler,
©^)a|e
Sir
welchem ©ef;orfam
leer
groß
je
id)
?e$ve midv
Sicf) verfe^nen
id()
bap wir ntd^t Tilkin
erfdEjeinen.
meine lixmufy
an
beiner S5arm-
an mir getrau fafM
mit weigert SßerFen
Jperr!
baj$ bie
gemifbert werbe!
10. 2lber vergelten
fo viele
ergeben, bap meine SQ?i|Tetf}aten
roidj
größere verbientem
nidf)t norf)
gleifdEj
ber ©etji willig;
toc^>
tjl
2l"n.ge*
Str bringen iä)
93 e-
foll.
vor beinern
ba
,
burc^aus nichts
unb poc^e bemutfng
©e&neS
/
unb verlange,
au$ bem unenblid^en unb uner-
feinet
8eiben3
atler^eiligfien
dn
2llmofen, bas \§ als Opfer Str barbringen möge. 11* 3<V felfyl/
ber
idf)
unb jwar
Su
iperjen
mir
3&n
3£n
itt
opfere tn
Sir beinen eingebornen Sobn
Bereinigung mit jener Siebe, in
flegeben biefe
/
unb aus
SBelt gefanbt
beinern ^aft
7
väterlichen
baß Sr
bie
menf^Iid^e 3?atur annähme unb ben fcfnnerjlid^ftenSob erlitte. Sugleitf)
^eiligen
bringe td)Sir bie Jjodjjverbtenfte feiner
50?enfcf)werbung
,
feinet
CeibenS
SebeS, juma^l jene @d)madf> unb ^Pein, großtnutf>ig erbulbefe, als
unb feinet bte
Sr gefangen warb.
Sr
&?n
fo fo
bringe
\<fy
Sir awfy
willigen ©ef;erfam
feinen
feine
/
namenlofe Srniebvigung unb ©ebulb, befonberS aber feine
flammenbe Siebe, worin Er feinen geinben enU
gegen ging/ unb
aller greunblidjfeit i(;ren
in
fidj
übergab. Snbtid; bringe
unb
alle
tcf)
©efangenne^mung geinbe
meine
&ünben f
beinern Sienfte,
unb
bte
9?imm,
feiner ^eiligen
bet)
bief; alles
in großer
fetner
©e£n*
für meine 9?adE)tdfftgfeit in
Sanffagung aU
in f;er$Iid?er
Opfer, bat beiner unenbttdjen 2.
Sr
ben rudjfofen Jpanben
\>on
unb opfere Sir
erlitt,
fud^t für
1
Jpdnben
garten 33anbe,
feine
93erad?tung, 33erf;ö()nung, 2d|^erungen,33ac?efc
unb 93?if^anbfungen,
fhetcfyc
Sir
würbig
Sftajeftdt
o gütigjler 33ater
!
tiefe
ein
i(t
Jpod^erbienfte
aU £rfa& für meine viel* ©naben auf! Senn n>a$ im*
beiney eingebornen (Sopne? faltigen
SGev^unQen
mer i$ gegen beine
in
^eilige ©eredjtigFeit fünbigte, ba$
unb fü^nte bein
tilgte
ber überbieß
alle
feine 93oll?pmmen£ett erfe£te. aucf)
je fo
Seiten^
grop, ba$
nid^t
fo grdulicf;
,
bem
baf*
burcfy
fte
SÖelcfye 9#iffet£at bte
3
a / welche
bap
(
<S$ftfK
eingewurzelt,
bie ©lutf) feiner Siebe
erweichte, ^erje^rte unb vertilgte?
Safter
Unreinigfreit
S5o^eit tonnte
iper^en bes 2)?enf$en
wäre
Äraft eineS folgen
ba$ üergoffene 23lut %e\u
fo fe£r erwartet fepn,
ber@d)aß
üollfommen,
Vergebung fdnbe? SBeldje
ntd)t fyinweg wüfd)e? tief in
@o^n
göttlicher
meine fanget unb ©ebredfjen burd)
®o
)le
fte
je fo
unb nid)t
unermeplidj
ift
ber Jpo$r>erbien)T;e feinet Selben^, baj5 er alle
unb <&ünben ber gefammten
9)?enf$f;ett weit über-*
wiegt. Sef3l;afb fd>opfe \§ au$ biefem
tiefen
a3runn*
^.^^ quell be? Gebens
^*
1 1
was immer mir f$8 unb
,
mir
id)
&U
not^wenbtg erfenue. i3»Snbftrf) tvinge icf)£ir überbiejj alles nodj
nen
Job unb was immer
unfd)ulbigen
wirft*
^eiligen OTenfc^^eit
meint mit3fcm
ligen
Sag auf bem SBege i^rem
tfletfc^e buref)
nem
um
wanbeln
nehmen;
2$n
llnt
wirb«
opfer beine3 göttlichen
Sohnes
bis in (Swigfeit
meine eigenen/ unt für icf)
bie
opfere /
id)
Su
SJTenfdEjen^erjen
t?on
|um greife
2>ir
unb jum
(Srfafe
für
©ürtbetl aller Sebenbigen
mpf!idf)tet bin $u bettelt/
für bie £>U/ o ©ort/ wittft/ bat; mir £)tdj baf;
buref)
rollfommne ®ut)n-
biet;
beiner unerf<$ajfenen JperrlicfyFeit
fei-
bas beiner
alles 2o6/
ferner
nun an
alle
unb an
;
rollfommen ££eil an
göttlichen 93?aje|tat von
bie
toa$ alle Jpei-
25uf;wer£e unb Srubfafe erfratten,
Seiben
unt Zotten ; für
fei-
feiner
auften jüngften
witferi/ bie bis
iftnen nod? gebridjt,
bargebrac^c
au$
wie
fo
feines Äreujes
was
ju
;
in
St'
unb
bitten, auf
i^nen gelobt unb geprtefen werben
unb
;
Sir freubig ^ani fagen, 2Imen,
günfjef) ntcä QapiteU 3efu»
wirb
tton
feinen
jungem
m( äffen.
i.5ils nun/ wie bereits gefdnlbert würbe
/
ber
d?err
mit (gtrtcfen gebunben/ ton feinen unbarmher-
zigen
Reinigern
2cf)recfen bie Iict)en
äReijter
fortgeriffen
jünger ^
fte
im Stiege«
warb
flogen
—
:
unb
2(Ueitl
ba
befiel
großes
ltef;en if)rengotr--
wie
tief
war
tyre
85etrübnij5, äl$
ten; ju ft$
von i^rem <£$re<f en ft$ erholt Rat-
fte
felbjl
rem ßerjen erwogen: wen fte
getrennt fyatten
jt#
fte
wem
tf)ren liebreichen
9)M«
treulos
vertiefen!
feurigen &o£(en gteidj brannten unb leuchteten
21$, ftd)er*
nod) jene fTammenben, f)erjburc$bringenben Sßorte
(i<$
in
t^-
unb von
verfaffen
fte
ali
,
ber größten 9?ot£ fo
fter in
waren, unb nun in
jurüifgefef)rt
i^remSnnern,
bie £(;riftu$
bepm
HUnbmefyU
legten
unb auf bem 28eg jum Oefgarten ju i^nen
2>ennob
^attel
ten, fo glühten
fte
vom
auc^
fte gletdfjwofyt
no$ unb no$
wie bep folgen, bie
vom geuer ^erfommen. Jpatte auä) Sefttf/ nacfy feiner ewigen
a. £eit,
bem
2eibe nadf), ein wenig von i^nen
fo unterlieft
Sr bennod^
innerliche
feinet 33efucfye$ in i^ren Jperjen,
Statten
ber 23ufje.
gr,
geleitet £atte,
fte,
bie
bamit
©tü&e
fte
Sfrre gerieten,
in
ber einft fein 53ol£ Ssrael in
aU
feiner feurigen
©ewalt
fternip
Samen* £>enn entjog gr
fiepte,
fo ^interftej?
iperjen;
fen:
in welchem
Sr
!«
feine 2(po-
unb führte
auclj
fte
«*?err
,
ntcfjt
gürten
in bie
ber g-in*
auc£ i^rem 2(nge^
bennodfj feinen
©eiße
»bleibe bep un$,
werben
autf)
bes
ftd)
bie
Siebe,
biefer fo ftnftern Ü?adf)t
bie
eine feurige
ni^t irreten unb in
baf, fte
unb in
SBei^
entfernt,
(Spuren unb Beifym
S^änbe i^rer geinbe gerieten, behütete flel buref)
ftcf)
©eufjer namttd) unb
berSBüfte erhalten unb jur 9?acf)t$jeit
Saufe
leuchteten
,*
bie 2td>tftra£)Ien in i^ren Jperjen,
fo eben
gefprocf>en
abgewanbt Rat-
Stcfyteftd)
©eift in t£ren
bama^W
bmn
e$
auSrie*
wifl 2(bentx
— m**m 3.
112
vermag ei,
503er
«k<*.-%«
bie 2fngfl
weinten
2Bie oft blickten
fte!
fte
fte
bitterlich
unb mit
,
Ioren £aben
fte
O
riefen:
SBte oft Köpften
!
3ammer$
voll
ber
!
er^ogjt/ wie
Su
geneS Jperj, un$
Si$
bte if)ren Jpivten ver*
an
SOBo
!
Innfort bie
un$
Itebteft!
wir
follen
unb treu, wie bein
nun ^infUe^en!
S£5ev
aty, ver*
!
verbeißen fyatten, in ben e$
ju leben
&ob mit Sir! Keffer fürwahr
unSgewefen, mit Sir ju !
—
2Bte oft )x>anbten
rem geliebten
9#eifter jurüd:
Sobe führen fa^en ob
fte
!
,
fterben,
fie
ben
3|m
©Ott £atte
btefj
fommen, auf baß 4* Übrigens
l)orte
alfo
o^neSicfj
i£re klugen nacf> ifc fte
2ßie oft wanften
md)t ju
af*>
fo
graufam frum
fte fetbffc
jweifel?
$urüd;fe£ren follten
mächtig fdmpften gur^t unb ßiebetnt^ren
alfo
wirb
2ld), fdjon beginnen reu
Sßarum fingen wir Sir nidjt von an! Sßarum gingen wir nt$t, wie wir eS Sir
iperjen
allein
et*
Tlfy wie fc^dnblid) verließen
Seinen bef$ü§en!
wir Sid)
,
%u-
lange in l;immlifd;er
fo
ßenbeSßolfebetneipeevbe anzufallen* Sßarum,
I)aft
unb
fyvi 33ruft
Ätnber beineS ^er^enS beOüteteft,
in göttlicher SBei^eit le^rteft,
wäre
gin-
gütigfter 9Ketj*er, o füßefter 93ater, o fieb-
reid^fler Jperr
ließen
t£rd-
Jpanbe unb we^flagten gteid; verladenen
bie
Sßatfen unb irrenben ©djdfTein
wir
wie
um^er, Hapten etnanber weinenb i^ren ©d)mer$,
rangen
genb
D
feufeenb
nenben linken jum Jpimmet! Sßie gen
Äummer
unb ben
verladenen Sünder ju fd)ilbern!
biefer
!
SBte
Jj>er$en!
jugelaffen, unb es follte
bie ©cfnüft erfüllt
würbe*
unfer liebreicher Srlöfer,
ob
auc$ in ben ipdnben feiner graufamflen geinbe, ben--
nox$ nü$t auf
,
feine fctmmlifcfje
©üte
gr einem
ber
bem ba^ Ofyr fctnweg
ge-
gottlofen 23ofewi$ten ju offenbaren/ ba
Anette
bes £ofyen $prie(ter$,
Ratten war, basfelbe aberma^l
&erme$te fcf;en
bie
an tiefen
felbff
3>$
liebreich anheilte.
große ©üte, bie
ro^en 30?en~
<£r tiefen
erwied, e3 nic^t, x^re felftgeniperjen ju erweisen.
pcfy$t$nteS Gapitel. 3efu$ mit*
$u
llnb nun, ba
i-,
fte
^(nna§ geführt.
ben Jperrn mit
(amfeit gebunben Ratten, führten
£en
g>viefter 2fnna£.
welchen
93?utl; willen
Jperrn ber ©lorie
%$n
fte
aller
SBer vermag e$ aber ju fte
©rau*
Bor ^zn £°* fcfytlbern,
auf bem SSege ba^in an bem.
verübten, welche @d)matf)
öbermal;f jufügten, wie frevelhaft
3^
fte
3$m
fte
fangen,
mit gflfeft (ließen, unb fein ^eiliges 2fngeft$t verfpien, ba$
tt>alt fte
um t>on
ju
bie (Sngel
fo
3^n
entließ
fdjneller
bort
fd;auen gelüftet!
ju
9#it welker
jur Site antrieben, baß
bem
f;o^en ^riefier
jum £obe 3£>n
5« führen!
göttlichen Srlöfer verübten;
bie@$rift: »Sie traten 2.
S?etrad)te
%tyti
an
©e*
3#n
brächten,
um
Stttemanb fann
fül;rwaf>r größere SD?iߣanblungen erftnnen,
bem
fte
aU
fte
an
benn auäbrücflid) fagt \x>a$ fte
nur wollten !«
nun, meine Seele, ben Samtturc
beine$ @cfy6pfer$ unb Jperrn
,
ber
von tiefen
ruct?(ofen
&ned;ten ber S3o^eit umringt, unter furchtbarem ßdrm
unb ©etöfe,
gleich
einem Sttorber ober einem anbern
ferneren, unb bed £obe3 bte
fdutttngen 93er6rec$er, burtf)
—
@<v~en ber (grabt untergeführt wirb!
wo£l
feinen
gegen
bie 93?enfcf)en.
£immtif$en 93ater unb
D
ber
©Ieitfj*
Verfolgung banfbar
blieb (£r in tiefer fo grellen
gegen
-
geculbig
f)öd?|t
feieren unb
entfe&lie^en
für unfern liebreichen Srlofer!
9?ac|)t,
O 5-f"/ Äontg bev ©lorie,
3.
ber £>u burd) bein afl*
mächtiges SSort bas SBeltatT regtereft, unb beffen ®acf)t
niemanb ju
wiberfte!)en
vermag: une gering,
um
niebrtgt, wie fd)wad>, wie veraltet biß £>u
netaütlen geworben
!
SSo
nun
ftnb
3)id)
/
Unterlaß
:
anbeten / loben unb
heilig, heilig, ^eilig
3efus, fürwahr bte£
ift
bie
ifcr 2tntfife
preifen,
rufen
!
©tunbe
?
—
tcf>
jemals
tiefe
nieber*
€> liebreicher
ber ginftenüf;, bie
meinetwiöfen gingft £>u freiwillig in
wte foü
unb
unb o^ne
Seit ber Srauer, bte 9?ad?t bitterer Srübfale!
Ö
mei*
jene Saufenbe
abermaf)[ Saufenbe, bte vor £>tr auf fallen
tvfe er*
tiefe
Unb um
—
Wafyil
fo grofie 2iebe 2>ir
ver*
gelten
4, Jpterauf brachten entftellt
$u 2lnna0,
fte
Sfyrt
olfo
gebunben unb
Se^en anr nun mit mitfeibigem
iperjen, wie ber allmächtige Jperr in £>emutl), mit nie*
bergefdjlagenen 2(ugen unb in
gartet* (Scf?am£aftigfeit,
gebunben, verfpien unb mi^anbelt, vor einem
unb vor Stofy aufgebunfenen (Sünber felben
ftdß
23etrug in
rieten ju taffen; ba feinem 2)?unbe
in feinen SBerfen
noef)
boefy
fte^t,
eiteht
von bem*
nimmermehr
ein
irgenb Ungered)tig!ett
erfunben warb
;
ja,
ba %fym
t^f^afb, weit gr von ber ©rtabe unb 2ßaf>rf)ett
eben ifi
aße ©ewatt unb pUti ©eridjt \>om 93ater übergeben würbe. 5.
Unb
Junger unb
fetnev
9?eben3^n
unb
SM
grage
e
feiner ßeftre:
auf baß
t>on feinen
»3$
burdf)fcf)aute,
wo
pel gelehrt;
fd;wieg
unb
Sr
öffentlich
3$
tyabe
in ber
barum? grage
vor ber SBelt ge*
2Ba^>
wiffen
£u tf?nen gerebet fyabe!« grage beine Siener
fceit/ fte
ify
£aft,
fragefl
jene, bie geport fyaUn
ju tljnen gefprodjen fyabe] fte£, tiefe
bu ausgefanbt
2Sa$
in großer SBeiS*
@<^u(e unb im Sern-
im Verborgenen gefagt.
ni(f)t$
Q?td)
nitfyt
3uben jufammen fommen; unb
atte
£abe
xvat
3$n
auf bie
i^nen auSfagen Fonnte,
\>on
fytöt frep
(proben, immer
in feinen
er
erhielte,
Jüngern; ba Sr bama^ls no$
ober feine Ce^re betraf, antwortete |eit:
flfBl
$inft<$tlic£
aber, bie SBeic^eit (Sottet ber
3 e fu $
be3 9D?enf$cn
2obwürbige$
ciet
fragen
tterfangticfye
unb baburd) ©elegenfteit
finge
§q Derbammen. bie
Dberprtefter
ber Blutgierige
fte$,
3fcm al^bafb liftige
9#t$ ju verfugen
gelehrt f>abe!
—
>
;
au$
2ftfo fpradj bie
\v>a$
was
bu
3$ 3$
felbjl/ bie fte
wtffen
ewige SBafyr-
beren Sßorte fo gerecht unb waf)rf;aft ftnb, bafi
fein 25eben!en trug
,
felbjt
bie
geinbe berfelben
jtt
Beugen aufzurufen. 6, ȣ>a
Sr
aber tiefet frradfj, gab einer ber Ste-
uer (ein fd)am(ofer unb verrußter SBofenricfyt)/ bie ba* bep jtanben, Sefu einen 35acfenftreid) unb
wortcflSu
fo
bem $o$en3>riefter?«
müßige 2amm nafym terjog fein 2fagejtdj>t
fprarf):
— Unb
ünt-
ba» fanft*
tiefen S3a<fenjtreic$ gebulbig an,
n'ufyt
babep unb )va?b weber jornig
*****
dt
noä) bu\d)
es
bo\c
tu
md)
?<
7.
O
je
3cf>
antwortete ganj
übel geretet,
beivet'e,
fo
^abe 3i> aber rec^c geretet, was
fei;:
rermoger.
<*«*-•
\u racf)en; fontern
\\i)
ȣabe
fanfrmur(;tg:
6
\
gc^elworce aus; zu£) er^obgr
aui) in
bie^anb nify,
i
Sammi
3*iU/ £11 getulttges
fd^agft
2Öer aurt ti
ton tetner £immiifd)en@üre tmb ©ebufb
;
ebne Sbranen
aU
fored?en,
ju
Zu
von ben rafenMt
Sßurberidpen tein froltfeltges Sfn^efic^r, tas tie
It^en ©elfter
in gludrfcliger
fam jcvfc^Iagcn
rad)furf)rig bift
greute flauen/
een ter
C
ntdpt/
Sobn
man
trenn
feinen
tief?
nur
aii<$
Unt
befetttgt!
anegro£eSd?ma<$ unt SJefdjimpfiWM
©ottes
;u
tir
lan fein bicrere? fetten
2enie
grau*
^arrfinnij/ ane tro&ig unt
n?ie
tu tagegen/
mit einem ernten 2&orre fvinti unb
tu betenfefi
£imm*
fo
Unb tu, meine Seele/ mie
Itepeft!
ane ungetutttg/
ftolj/
tat}
ren^m: tenn 2r Vergüten
iit
jen bemurbig!
ein
tir
auntle
Sintren unt
Siebe
ane
erbutbet
Spiegel
bar!
i'epn:
—
folge
2r gewanbeft £at!
fanfrmut^ig unt reniperrocmgftenS mit einem tro-
pfen ten großen unt btcrern £ef<£/ ten Sr tir uu'tebe bie auf tie J'refen tranf.'
Scbmerum %bm für ©etult/ beinern
gtb
teme
3bn
Oladjvten
erzeigt!
feine genfer/
Vergebungen
oftmals
tir nitf>t entjtefct tir
feine £>rangfa(e
ertrage tie Verachtung
rielfaltigen
aui)
©ib für
aenigfrens ???tr(eit;
beseitiget!/
unt
fo
.91b
^hn
gletcf)
tir reraibr:
tennoef)
©etult
^bm:
ane Gore
unt
rer-
tagltd?
tei> ob tu
feinen
2c$uß
grope ipufb unt greunbf^aft
Betraute b*$ ganje 2tiben beines ßeifanbe*
8.
von bem
ßr
entert "2lugenbliife bis jurti fe&ten, a>o
nen @eift aufgab/ unb nirgenb mint bu nnben,
ßr
and) nur
ein
etnjige^
graufam
jürnce/
rote
ßr mit
irgenb
fte
3£w
*ufy peinigten; nod) baß
einem SSorte, SBerfe, ober mit einer
©eberbe einigen Unwillen gegen rielme^r bezeigte nicfyt
ßr i^nen
fte
äußerte; umgefe^rfc
alle Siebe
unb ©üte, ob
3
(einen
bap ßr
Anette
ber
3N
©efrergen, bie
Sr
füf,t
äuperltd)
b^m
kittet für bie
3$n and £reu$ fragen. 3^/
empfinblidKreSc^mcrjen
ßr
ben 53erratf)er; ^eilt
fangen will/ ba$ 0^)r;
ben unb i^re 93erftocfung
bie
fetbft
^ ni4>t anberj ati mit Siebe unb greunb;
e in^ c
begegnet.
licfyfeit
fle
3>nn
etwa baburd) gerührt ober befe^rt würben,
fo grof, iftbie jpotbfefigfett unfere^ Jperrn,
ter,
5*^*
gegen feine
9J?af>(
fei*
bafc
Bjtt
©ün-
bringen feiner Seele weit
als felbft bie entfe§lid?e9??ar*
an feinem Seibe
erlitt
9. SBolIen wir ba^er ßf)rifhi$ unferem Jperrn ge*
fallen
:
muffen wir fürwahr
fo
3ttuetrac^t
unb
alle
aucf>
Bitterfett,
alle
©ebanfen
fetnbfetigen
t>on
un$
entfernen; unb uni erfreuen, wenn un6 2Btberwartig* feiten begegnen.
gam
verlangt
bie gleite
ßr
Senn
SN/ ^n
ßtgenfd)aften mit
auef) feine
liebreichen Bräuti-
naef) einer liebreichen
Braut im
3^«
Braut, o^ne ©alle,
£*&*• £ep'fcat&
fyofycn Siebe feine
10. >>Unb>J>etw$ folgte bemJ^errn nac^.« Salb er jebo$ befcfyulbtgt warb,
^nja^l
ber
brep 3Äa£f.
Singer
—
f£$rtfÜ fet;,
baf>
auef;
er
t>erlaugnete
Jpterauf aber wanbte
\\<$)
nennt
Sa übe.
— ®o* auß ber er
%fyn
3*fu$ in gro-
^ev 33arm$er$igfeit/
unb
tfm mit ben 2fugen
bfitfte
Onabc an; unb fo frd'ftig ©nabe in feinem Jpcrjen, baf
nev
fet*
wirFte tiefer SMtcf ber er augenblicklich in
fid>
ging, unb ju erwägen begann/ wie £f)riftu$ i&m ror§er
^abe
üerrünbiget
frd^ete
3&n
/
r
ba£ er/ beror
nad? bie ä&e$mut$ im 3nnerti
fammlung
©ünber,
ber
er
i£n
bie
regte ttnb feiniperj
ftcf)
burd^brang, entfernte
atlmd(>lig
grmagen wir
^>ier
fein be$er$ter
ber
rinft
Singer
burdj
ber burc^j fein £3ort
gen 93?agb
f
rerldugnete. 50?eiftere
fenft fo
bap
ein
Stimme
einer gerin-
über bie ©d)wdd)e unb ben
ßinem
ben innerlichen
SBunbe %$n
tiefer grof,e
früher bie bofen ©elfter
9??itleib
gaH
feinet
liebreichen 53arer gteidj/ ber ben
ntd^t
fcf)neü eilte
tob(t$e felbfc
Sr/ ben Pfauen
©atan3
i£n wteber ju entreißen/ in bellen
gefallen
war! SSie
©ewalt
£r lfm mit bem
$uv*orfommenben ©nabe an, unb
Job
ber Jperr
weniger fdjmct^te/ als ob Sr
eilig bfiefte
m\U
unb Srbarmung
Seines betrauert/ befeuere Job feines 3lpoftel3/ beffen
empfangen §&iW Sßie
feiner
ffleiftex
2ßie innig aber warb ba£ £er$ bei
einzigen
wie
SSeib atfer feiner
barübet feinen £errn unb
getreuen Jünger^ ju
angeregt!
fte
er
}afy f
übermunben war, Sßie
vertrieben l?atte ; bergeftalt ob ber
feinet
&$ Sr
beraubt warb/ alfo crfdjra! £ier
©td'rfe 2CpofreI/
ben
bitterlich-
3efH/
fo efenb
Samfon
ftavtt
jur
bie tief innerliche $5etrüb-
be3 getreueren Jper^enS
nip
aus ber 98e?-
ftd)
jum %aüe unb
gttnbe gebracht Ratten, unb meinte ii.
ber £>af)rt
nodf)
breg CÜ?a^t rerlaugnen mürbe* 2CK bem*
ßejj
er
SÖIicFe.
bieStra^--
!
Un
in
Ctc^te^
göttlichen
feinet
beffin
£kfe
ffnftere
leuchten
12. 2>efH;alb allein ging^petru^ fo fc^nefl in evforf4>te fein Jperj/
®nabc
fobalb bie
fie ,
berte
ntp; unb fe^rte
£>enn
pel er auefv
@$wad)e,
ju
\id)
berührte/
ifyn
augenbliffic!)
fiel)
®$ulb/
ernannte feine
nadf?
bitterlidj,
fon*
ben Äinbern ber Softer*
t>on
bem
jlcf;/
beweinte
ba$
Sichte,
iftn
erleuchtete.
©otte$'3utaffung, <w$ eigener
fo bezweifelte er bennec^ ntcf;t;
benn Idngfl
jusor ^atte er bereite feinem eigenen SBtllen entfagt
unb bem Jperrn
bm
ergeben/
ftd)
er trofe feiner
münb*
liefen
93erldugnung nod) immer im iperjen trug; unb
fiel er
aud)
buxd) tiefe 93evldugnung ab con
barum
erwarb
©e^nfuc^t unb
bie
©efprodjen £atte
nic^t in Ü;m.
ber @eefe lag: »iperr,
Ärgerten/ fo werbe
benn
Un
icf>
Sob
bo$
wenn
|te
aud^ alle ft$ an
L«
Siebe
Sir
nimmermehr ärgern
;
©efdngntp unb in
bin bereit/ mit 2>ir in$ ju ge^en
fo
früher/ wa$ i£m in
er
mic^
idj
3^/
gute 53orfa§
bei
unb inbrünjUge^ Verfangen
Ratten fein ©emütfc über feine Ärdfte erhoben/ unb
tyn
mit
großem SQ7ut^e
fo
©ebred(?ltdf)feit
menfcfylicfjen 1
um/ fi$
3. allein fo fefcr tefytte
bap
er
;
erfüllt/
Me 53evfucf?ung
ber fur£ $m>or fo jtolj
fefbfi lernte
nun
fein eigenem 3?icf)ts ernennen
ba$
Stfers ftcf>
jfcfc
nun ganj bemüt^ig unterwarf/ unb
jurücffe^rte.
nidf)t
gr
t
\\§,
unb
ließ
er
feiner
auef)
fciep alle$
erhoben
ftatte,
in fein 9ftc$t$
unb
baburef}
au$
er in ber ipi&e feinet
£atte ernennen weifen,
aufgeopfert,
bap
barob tfergap.
/
gww
£atteer@ett
nad^
feinem gälte
e
3§n
in feinem ifwrjen wirfenj ba^ jw$c
$m
jperr in
fcas tet*
erbauen
werben, be»or
gerietet entbecft
uitb
nidpt ber
Qrunb
gebrec|fti$c
anbetet y
ein
hierauf
©cSaute a?et>
formte nic^r auf*
tv elfte/
unb nie-
tiefere?
brujeresgunbament gelegt mar- Sobald bemnaef; ££rtunb bae
ftus tfjn anbltcfte,
Stefe ergoß,
Qn^e
2ii)t üet
bemi'elben
er
folgte
in feine
augenblicklich
unb
,
tarn ber Sinjlojktng be3 ^etftgen ©eifte^erreulicf) nad) r
bk
ibn antvtclv ron
nnb
beul
in
leuchtete;
(24 u ^
bitterlicf)
unb
tfai
Karte/
mef;r }ugefrauf
,
auf
baf; er baburefy un*
^enn
io riel
Safer?
Mi
felbfi
©ettö
t^en
ber
nun aufs neue
bae
£)enn weil
aH
bt
ber
er feine
u$
er
feibft
Statur aitf
.aebredbiicfje
vermag/ überlief thn
allein
ahinvenben,
ft d^>
babrn bewegte/ baf
beweinte«
\iä)
gelangte,
wanbeln
\u
gierte
t£m
in
©ef$6pfefl
bell
J?err
u<$
fefbi\
Sifennrnin fernes Unrennöaen^ wir in ber ©!ui6
|uirauen
f
fe
beä geiftgen
tut hären wir anberer
@>$wa$£ unb ®ebre$(i$Eeit
ttnferer
tftatur |u befolgen.
14. SSaljrücft bet)
bem Jperrn
geinbe,
neef)
,
fo
verblieb
SBajfen;
tangeber fettige Kpojiel vpetru? ,
furefrtere er
weber £ob nod^
benn tubn genqg wagte
er
lief)
»nt.T bie nadprlidy 9föt&, unb fölik) mit bem Schwerte brein,
2ff$ er
ba warb 2Setblein0
er
aber ben
/rerrn aus ben
ron bem SSorre eine?
einzigen
gefangen unb ubcninmbcn.
©prud) be$
foniafid^en ^roi^eten
Kugeu
ber)
Derfor,
fc$wa<$en
-2i3o!;l
traf Der
ifcm ein:
£>u bein Xntttg von mir abtvaubteft/ erf<$raf
>:£a
u£U
131
«••-^
i5.
D
-*^<*
©tue
unermeßliche
©otte^?!
gutig
2S3te
3ün-
ertrug ber getreue Srlöfer bic £3eratf)tung feinet
%tx$,
—
göttliches ijfcrj betrübte/
fein
bie
Jüngers mitten
:
auf
Sr
bef^loffen f)atte,
if)n
£r
if>rx
jtim ©runbpfeifer feiner £ird)e ju ergeben, liep Hl beit tiefften
unb
fett
©runb
be$
erfennen imb
bafi tiefer ftdj felbft
bemütf)igen (ernte! £)enn ba
um
faden/ worin er feine 2lrmfeftg-
unb
fern ü?id?t$ ernannte;
lernte, baf? ber 9)?enf$
beutftc^
einfeuert
verwegen auf ft#
ntd^c
felbft/
fonbern auf ben göttlichen SSepftanb allein bauen müfte,
tem Sßorte £ol)en
Singen; fonbern |6,
ber
»Strebe
ber Schrift ju golge:
unübera>inblid)er
einft
S$urm
$>etru5
ba(j
unb
eine fefte ?3?auer
)'et)n
nadj
bk£!«
fürchte
3?ot£n>enbig aar e£ allerbings,
s
bem £aufe 3$rae(
nic^t
feilte, t>or£er in ber
ein
Se-
mutf} tief begrunbet würbe; ba btefeSugenb ber ganje
©runb
bes geiftlidjen ©ebaubes
öorjtigtk^rf feine eigene fc^aacfye J>er$ig?ett nicf;t
©lieb ber Äirdje
@>$mä$e
ifts
—
di)vi\\i
ba§ et> ein erftttnfte
f
fo
unb
füllte: auf ba$ er bann anbere
unb fremfe ©lieber mit ertragen lernte/ unb
befto größerer
95arm-
bem reuigen Sunber
nur fteben 30?a$I/ fonbern fieben unb (lebendig
9D?af)le oerjie^e;
ferner/
felbpt erlitt/ £0?itleib
er t?om Jperrn
barmt
er
empfangen
fyaite,
17.
betrug ©Ott
fein ipevj gerabe
unb
ftcf)
aufrichtig
ba$
bie
,
aas
er
©nabe/ bu
auäf anbern Siinbern
mitteilte/ benen es Srnfl wärej
Sa
bureft
fyaUn lernte/ unb
ftdf)
ju befeuern
gan^lic^ überließ/
unb
wav f gereifte i£m
fein
galt nidjt $ur 53erbammmf5/ fonbern metroe^v jur
6
3Str=
.
-*^* 122
unb
jene»);
weil er laffert/
ftcfy
unb
@ott
an
nid^t fürber
ftd)
ju©ott angezogen;
er baburcfy
gejwungen
gleid&fam
£>e^afb
ju galten. bie
warb
jld'rfer
-*-»"»'
felbjl
$u *er*
eine fo fc^ruad^e
©tü^e
fa£,
aud> berSSBettapoflef: ȣ)enen
fprtdfjt
Outen
lieben/ gereicht alleS jttm
lujl;
für ©cfjwacfyen bienen, bafj if>v
fann
nickte
fte
97id^W auflofen,
ftd;tiger
ftd)
gegen ft$
ifr i?eil wachen.
felbjl
Unb
wie 53ev-
tiefe
ftdj fefbfl
i(;nen baju
veralten, in
©Ott wenben, 3f;n
ju
3^m um
2f)m anfangen,
folfen
bemütfyigen,
©lud; wie
3n wa$ immer
if>nen fcfjaben.
geraden/
ffe
ftd)
;«
©ewinn
Unglüc?, Steicfjt^um wie Tkmtäfy';
unb
ftd)
lieben,
fo getreuer bienen, ftdj vor-.
verwahren unb forgfdftiger über
tva$ ifjnen in folgern (Smporftei-
gen j-uOott unb in tyrem SBirfen noty
ba$ wirb
fef)It,
burcf) bemütfytges iptnabjleigen in ifr eigene^ SttdjtS
imb burd) fanftmüt^igeS Sutb^n wir in
un$
felbjl
^inabjleigen,
ber Srfenntniji ©otteS empor,
unfere ©eligfeit befielt.
ten,
je
l>of>er
ifl
er
3e
oben;
erfegt.
£>enn
in
welcher ein
tiefer je
tiefer
l)inab(ajfen, je ^ö^er ergeben wir
wir in
vorjüglidj
Brunnen unwir uns
©Ott; unb
ger wir un6 felbjl achten, je mef>r werben wir 1)
ie tiefer
je fjol;er fleigen
felbjl
je gerin-
®vtt
»er*
ertlichen.
>&r""9?temonb vermag
wofern
er
fjorfam
ijl
nid)t
rbafyvfyaft
e£,
©ott würbig ju
bemütf>ig
©ott anqenefym, wofern
ifl.
eieren,
Äein @e*
er nic^t
au$ einem
bemütfngen Jperjen fommt; unb niemanb
foflet bte
Steblid)feit tfrig
ijl.
©otteS
fo fef;r, afS
wer von Jperjen bemfc
Sie größten ©aben ©otteS
ftnb nid)t vermö--
;;
123 ****
«*<*.-*<
^u ergeben, ba$
b.a$ iperj
genb,
felbfl
\i<$)
wafcr^aft ev-
mebrtgte unb in feinen eigenen 2(ugen ju 0?t$ts warb
benn
je mefyx fofd?e
Seelen
größere ©nabengaben ger achten fte
fte
fte
betreiben;
ftcfj
®£re wert£
ber
£>ef^alb erwd'djft
f)ä'(t,
baj5 fte
etwa£ burd)
fte
ja wirfen.
alle erftnnltdje SSSeife batyin flreben,
auf
vermögen/ ^ierju
jie
fo
je
unb 2uft in tynen, ©Ott ju
ju vergelten, liuty ernennen tva$
/
unwürbt-
unb er|launen, ba$ ©Ott
unenblidjen Siebe unb
feiner
unb
werben
um
eine fogrofie Siebe unbgurcfjt,
auef)
eine fo grope Sorgfalt
bienen:
erleuchtet
empfangen,
©üte mit tätiger
nicfyt
Siebe
unb
fte, baj5 fte felbfl
alles
genüge.
19. 53ie( ju wenig ifle$ bemnad() tfjrer(Sefmfud[)t,
ganj %fym $u ergeben, ber $uerjl
felbjl
ftcfy
ga n& für
bargab
fte
ber 2(bflanb
;
benn gar
jwifdjjen
fte
loben,
auä)
erfreu,
unb bagegen
fte
etyren
2Sa$ immer
follen.
f\6)t tfyun
mögen, iebünit
fte,
aber
felbfl in
na$2Bürbe baß
fte
fehlen,
nadfj
fte
viel ju
geben, wif-
Sßürbe banfen;
unb
fcf>dßen tiefet*
Jptn-
wenig; immer
bte Siebe
er-
immer me^rvon
@te loben ben Jperrn von iperjen^grunbe biefem Sobe füllen
no$
Uhnncn wen4i
wie groß
fte
3(m genugfam
ba^er in
fte,
loben formen; unb weil
t^un,
nehmen,
fte
me£r bufyun; ba
itjnen forbert.
ba$
genugfam gering
vernieten
glühen
SGSeife fte
unb %fyn
felbfl
ftcfj
ijl>
ftd) felbfl
fte,
empfangen fyahm. £)od)
auf welche
nirf)t,
füllen
bem ©anjen
unb jenem ©anjen, baß fen
tief
fte
einige
baf fte 3fyn nifyt fte in bem ©Uten,
Unvollkommensten
fte, baf; fte
wa^r--
fogar bann fünbigen unb
@ute$ fyun. Sa^er
(trafen
unb
er^
13/f *^"*
*-*.-•
niebrt^en
fte
ganj |U
t>tenn
fogax
ftcr)
äßaitgel
nodr)
unb ba uc tud)
;
werben
talterfetij
ihren
in
fte
6ter
klugen
9"tidf>t5\
20. Seiner
btefem 5mi?emetgen ;u
»irfc in
buvd^CofeunbsShvc/unb
©ou,
in betti ßinafctfeigen inner) fclbir,
Kebe geübt
ba?
bte
feurige
ber
jwep SWafyl gefärbte ^urpurmantel geauvrx £iep Seiter/
jene
iflb
reichte
tmfc
r
fttegen.
Unb
jene;
grftaunen
unb mit
gcinglidtje
ir;rer
finfe
©ebanFen
(Bett empergefttegen:
ÜB
j^immel
|tnn
baf
formen buvdp
r;tna:-
fie
9te$t
mit
ivunbev-
ba«
Srfenntniö
jTammenbe Siebe,
envacfcft,
allen
f
2>enn
bie
burdf)
tiefer grfennttufS fudt)t
b^tn
bßj aus
f
bie
btefen SSeg be* Jninauf- unb
bie
werben.
unb
HBennutty
frcutlicfye
Sngel hinauf- unb
bie
gefunben
gnget genannt
^ersorgel^t,
^aceb fab/
bie
auf weichet
ipinabitetgens
bare
BMfe
(Sottet bie
all*
mir i$rer 2er)rt=
fte
tr)re? *f?er;en?
i"c
alle« ^rtifdr)*
unb SBei^
überfdrmtten rwb rerfaiTen
r)od?
\u
SBBanbel öl
,«ir;ren
ben ipimtnel er$obett $aben unb ©ort mit erleuchtetem 53erfranbe
fe£r
fo
fannfcnwben fte
bagegen
,
ifcren
fenie«,
©runb
ftcr;
unb
als
Sr ton ibnen
es ir)nen ev'iH'ienUdr)
wenn bas &*$** ba$
len empfingen/
auf
flauen,
aull/
ber
bte
fallt,
göttlichen
ftdfj
fte
bttri$
Sonne
ttef tn ir)re
ooBfommen matten unb
m; bte
r;ter
er*
fo irte
2tra£*.
entaueßen,
Üttebngfett oer* fxit
weniger als
97id)ts galten.
2k fte SBelt,
Unb
füllen
fte
bann a&ermar;! bos Stent
bie ©ebred)ttcf)fett ber
tigfeit bes Sei&es,
fo
rufen
fie
bie-
D?atur unb bie ©ürf*
mit bem oportet feuf-
^.^^ 123 ^^*» jenb au$: »?($/ mid) glenben! wer wirb von beaifieifce
— O $m
2ebe3 mid) erfofen?«
bitfei
Seele f>eraus aui tiefem ©efdngmtTe!
bem lebenbigen Cluett,
»SOSie ber £irfd> nad) jet
meine Seele nad)
\i)
mit meinen Äugen
9)?unbe bef enne
©Ott!«
£>it, o
3&n
affo
jit
led)--
wann werbe
2ic^^
fd;auen, ben
id)
mit bem
an ben i$ glaube unb nad; bem i$
;
mit ganzer Sel;nfud)t verfange! SBann werbe Angefleht
—
U
tmb mit ££rtftu9 $u fepn
ju werten
aufgelöft
ftyxt meine
f
»3d> verlange
ben
flauen/
2dujeftc£t 3fcn
id)
idj
von
^ier
nur
wie in einem Spiegel unb im Staffel bes SBortes
$en barf
Spanen unb Seufjer
»2)ef$atö fmb
!
Speife Sag unb Stacht;«
benn
allein
ftc
will
wirb: Siefv
fte
ertroften laffen, bis
ftd)
fcier
22. ©Itirf feiig geln einer
bein
ifl
feufc^en
bie
liebt/
Seelen,
bie
unb feufjenben
ant fhifenweife
flauen bie
man
fagen
i(>r
%\h
mit folgen
Saube auf
bm
Sinenb
ifjre
jener
Seele
jur anbevn
(k mit 3aceb ©Ott
Stufe
an*
ber Leiter thront,
2(rme ausbreitet/ feine SJraut ju empfangen unb
fprtcbt:
PÄomm
ge^> ein in bie
meine Sßraut,
SBonne,
unb Seufzern gefugt len
einer
t>on
Unfehlbar werben ber auf ber £>od)tfen
/
Slroft;
©ort
Seiter unablafftg emporfliegen/ fucfyenb
fdjreiten!
mein
meine Seele; unb
allen trbifdjen SEroft verad):et
nimmer
ftnb
fe-
meine
emporfteigen
bie in ber
;
£>cmut$
bie
f)aft
!
fomm
2)u mit
£übn
fo
meine Saube;« großen 9?iü(>en
bürfen
feiere
See*
benn ber ©ei|i ©t>tte^ fü^rt jene, feft
begrünbet ftnb;
unb
nid;t
faU
r
len werben
fte/
ba
bie
Qcinb kt$ Jjerrn
fie
£>a ft>
Selig
120
**"***
unb abermaf)!
baf)er
^'*'
feiig jene
*'
<
bie
,
nid^t
bem Sriebe
ber Sftatur, nodj eigenen 2lnftdjten folgen/ fonbern narf)
ber SinjTöpung
©nabe wanbeln/ oom
ber
iperrn gefjorfam fü$ führen lafifen,
23. Siel) nun, meine Seele
f
wie jerftreut/ wie
unruhig unb uon wie mancherlei? ©tngen bu
ba}i
ift:
%$m
gr i^nen wrangest
folgen, wof)in
3nnere3
be$
(Seifte
unb überall
bie $arte
erfüllt bein
Sinpöfjung unb Socfung
beineS ©otte<> nid)t t>ernef)men tannft. 23etrad)te/ wie
%fym wiberflrebeft unb beinern Eigenwillen
fe^r bu
geben
bift
:
unb 3'^n
er-
ba$ bu bem ^eiligen ©eifte nid>t gefcorc^eft
^inberfi
auf
liebliche
in
SBeife
ju wir*
bir
Fen! Surcf) einen einzigen SBinf bea iperrn/
ber i£n
anblicfte,
warb ber
bap
großer Scf;nelligfett t>on aller 3^'ftreuung,
er in
befe^rt,
^eilige $)etru$ bergeftatt
ton allem äußerlichen unb von allem Umgang mit ber Sßelt
ftdj
abwanbie unb
fo eifrig ftd) ju
©Ott
lehrte,
bie
Sünbe
ba$ Sr i^n alsbalb ju ©naben aufnahm/
i^m vergab unb 24.
D gütigfter 3efus
mit beinen ben atfo
£ell
wie
fc^nell
:
bap
fte
ben
tief
beeren
werben
if)re
foldfjl
fyue
2i<$)te$
innerlichen ©runb
falten
baf,
Seelen
U
ba
fte t>or
fte
ftcfy
$u
O
Sir! Sßie
unb garten iperjen erweist
2ieU fc^meljen/
bo$
in
S^ra-
»ipertv
wa$
wiUft £>u,
furj jut>or
bas
Vermögen
nen überwallen/ unb aufrufen: iä)
mit
flauen unb $ve Sünben ernennen!
unb entflammt: ba£
Seelen, bie £>u
feiig bie
Uuä)tenben Strahlen betne* göttlichen
erleucfyteft
fc^nell
!
J)olbfettgen 2l"ugen bergeftatt anblitfeft,
tyve$ Jjerjens
wie
in ber 2iebe i^n fejl begrünbete.
— nicfytin
ftcfi
futtert/ von tf)ren
Sein SBunbev aber
iil:
ift'$>
es ein
nid)t fpaltete
,
if>m enthüllte
,
Sünben
baß fein Jper$ vor Seit
f
ber iperv ten
©unbe
feine
!
9>etnt$ bitrertid? weinte, roofcl
baf5
SBunber alß
abjufte^en
©runb
unb
tf)m geigte/
ftd)
Seele
feiner
bie 93er-
adjtung unb Scfymad; oor feine innerlichen 2(ugen führte, bie er Sfrtti/
feinem geliebten
C
nur Sin
r
tt>er
boc(j
9}?a£>l
93?eifter,
angetan
©runb
ben
£atte.
feines iperjenö
alfo burc^fc^auen könnte!
©tebenjefynteö Gapttel. ©efceff)
i«
O
um
bte
©nabe, 6£rijlo
3 e fu $/
liebreicher
Sündern verladen, von
^u
ron
Wlfew
auserwctylten
93olfe
^ er
beinern
gefangen, von beinern eigenen
nadjuifofgert.
2lpo(le( verratben/ ver-
lauft unb ben 3'einben übergeben, hierauf aber f^tncity-
gebunben, vor 2lnnas ben
Iicf>
(;of)en Sprieffer
von bern gürjleh beiner ^poftel
unb von einem
fd)anblid)en
?lngefi4)t gefd)lagen wurbeft:
tens unb
id;
anbei*
fiepe id)
beutet fo großen Seibte
2)u meiner @fln-
$u 2>ir
:
vergib
mir,
ba$ göttliche ©efe| unb beine ^eiligen
©ebotf^e gefunbiget
fyc&e
,
unb
richte
mein ganzes
ben allein nad) beinern gnabigen SBitten bie
geführt,
verldugnet,
Äned)te in bein £eilige$
um
ber 23erad)tung nnßen,
ben wegen erbulbeteft,
wa8
bretj äÄafti
©nabe, bap t$
nacf?
!
23erleif)e
Sie-
mir
beinern SSepfpiele meine geinte
l2Ö
m*i**!
*"***
mfyvfyafi liebe, unfc jenen ($>uic$ erwetfe
bte
,
mir
rer--
begegneten unb 53erbrup erwetftem
dc^tfid)
%e\u wein einiger Zxo\ll
2*
bitte
icf)
£id),
erweise mein Jperj unb entflamme basfefbe burd;
©lufy beiner ©ebulb;
bur$ fo
mir
,
nacfj
bem
burtfj
eben
2Bof)lgefaflen beinee iperjenS werbe,
beine allmächtige
audfj burcfy
folgen
nidf)t erliege/
Schlagen
fonbern
feurige
trifft,
bap es baburcfy, wie
jpammerfdtfcige £u etnem roafcr^aften ©efage
ber Siebe
unter
bie
fo fefter
Verlangen,
jerfnirfd&e basfelbe, narf; beinern
fo »tele ütrübfale:
fiele
ipilf
großem gifer unb $u
Siebe ju fo
eigener
mein Jperj
©anftmwtb
©ebulb unb
ber
bat) id>
©ebrecblicfyfeit
jebern Schlage/ ber
bet)
gunfen
aus
©nabe,
auöfprii^e.
O
3»
Urbilb
3efu, £>u Spiegel
aller
9Ucf;tfdf?nur
93oüfomment)eit, meiner güpe!
.gib
aller
Sugenben, CDu
SBeg be3 2ebtn$ unb mir,
bajü
icf)
fcen
Spa-
ren teiner ©ebufb, beiner Semutft, beines ©e^orfams, betner 2frmut& unb
Siebe getreu nacfyfomme:
mein Seben beinern
$ eiligen
aU
e$
einem
menst
Seben
fo
äfynliti)
fterb(icf>en 9}?enfdf)en in tiefer
moglidE) ij|J
—
O
auf baß
werbe,
Unvollkom-
£>u wahrhaftiger Cieb^a-
ber ber 93?enfdfjen! ber £>u nid>t wißft, baj5 irgenb ein. 93?enfcf)
verloren ge^e,
fonbern
tajs alle
unb &ur Srfenntnip ber 5EBa$r£eit fommen meinet 'fwtynt
jTe^e
idf)
ft<i>
;
belehren
von ©runbe
ju Dir; triefe mit ten 21'ugen
betner a3arm^erjigfeit midf) an, wie £>u ^etrus, 9#ag-
batena, 93?attf)dus unb ja^ßofe anbere anblicfteft, bie 2)ii
mit
ftarfer
Jpanb bem SBege ber Stinben
entriffeft
12C)
*»•»•»-
^-%*.
unb ju beiner befonbern Siebe anjogft! an
;
barmherziger 3*f"3
au f
!
^ a P bte
O
Miefe mid)
©trafen
gSttlidjen SidjteS bte fi'nftern Stefen metner
gefalt erleuchten: ba£ feit
unb
meine unbegrenzte 3?id>tig*
id)
Rar erfenne, bavüber
33osl;eit
gen ju 9it$ts werbe/ unb
fo
93?enfd?en mid) bemütfnge, £>iv
Ö
tm^
(Sinti)
immerbar
mein er^ärteted unb Siebe: auf baf;
9?id)t3
,
ent^ünbe unb
faltet jperj buref) bie ©lutft beiner
unb
meiner ge*
in
unb terberbten
um
eine
burd)
beine
unb ju
wunberfrdftige
neue Qeftalt nad) beinern ju
ilfynlifyteit
gewinnen!
Unb
33ilbe
gleidjwie
ewiger @of>n ©ottes! burd) bie Qftttwirfung be$
^eiligen ©eifteö aud) ein
@of)n keß 9#enfd)en wurbejt,
unb anna^mil; was 2>u früher nidjtwareft, lieren,
erwetcfye
fe£r tterunftaltete, jetfieße
fo
i<$)
]id)U
\va$ il;m natyet, in
£)id) innig liebe,
idj
mid) auflofe/
unb beiner
,
ber ©innlid)fett ergebenen
93erwanbfung
£)u,
unb aüe$
gtfen
15-
geuer
alles in
oerwanbelft unb ser^reft:, wie ba$ fca$
9?atur, bie
unb
leuc^teft,
glamme umwanbelt:
bred)lid)en
ttf!
baß feine SBaffere» vermögen/ £>id> $u
£m
bare geuer feine
1i\\=
@Hitt$ ber göttlichen Siebe! bie £>u fo feu-
rig gtüfreft,
fd)en; bie
meinen
mir möglich unb
e3
afö
in
cor 2)ir unb alten
tief
angenehm unb wohlgefällig 4.
beineS
©eele ber=
waö 2)u früher ware|t
neu geboren unb
:
ofjne ju ver-
alfo lap audf) mid) baburef)
in bie Tfnja^l beiner ^luderwGfjlten auf-
genommen werben
:
baf; id)
lidjen 5D?enfd?en ablege,
Sttenfdjen an^ie^e, ber
ben alten fmnlid?en unb
fletfdj-
unb ben neuen gottd^nlic^en
na$
beinern £5ilbe gefc^affen ift!
5,
bas fcte
O
;
fd^ltefSt
Zw
niemanb auf! 3"
genfter aller meiner Sinne/
feofe
©etji unb
©ufibe
jeglicrje
&ubringen vermochte/ fepn foCt!
Unb
bie
weil ti
Zw
ber
te\m 2Bol>nung
in
£etlig£eit
£ti
nur, beinen tiefet innere
fep
6.
follte tiefer
taf,
er
bet)
offen ftanbe: auf ta$
tcf) f
bein 23o£l--
ber
3prop$et S^edjiet
fpracfcit, e$ follte
Zw
niemanb
bem &6;
allein/
Singang aufbeau^r: werben,
Zu
£>ef,f>alb aber wollteft
vorbehalten/
eine
Seele namlic^, ron welchem
ebenbiefem ^rop^eten
^ßtaeh
e$
£rfd>lief>e barin allein
burd) fcasfelbe eingeben; fonbern in
£u
unb
/
!
tat
fa£/ jenen f)ol>ern £,£etl ber
ein--
gefdfjmucfr;
o fo erhalte
wohnen
borgen /
ba$ £l>or gegen
bet
wohlgefällig
,
Statte beftdnbigen ©ebenes
mg
revfd;ltcpe
N« Jet/
Seele rein uno unbeffecft: auf ta$
gefallen l)abeft/ barin
Zu ju
jufcfyliepeft/
i$:
flefce
bttrdp t ie
bitrdp
Stempel in u\v$ ju errieten
&au$
Zu
©u@c|lfifffI!£)aDib*; tvac
bem Aufgang
Zu
wenn
gingang
biefen
f
betner
Sonne
bie
Zw
©nabe ber
Seele §u leuchten began-
©eredfjtigfeit/ meiner ftnftern
neft/ atäbalb bereit wäre/ beine glärtjenben Strahlen in mid)
aufzunehmen; barnit/
Schrift/ au$
meinem fnflern
93?orgen Sin
Sag würbe; unb nun am Sage
Sroffne aud^/
\6)
f
fte
2fu£bnttf ber
ber id) burcf)
mtt^etrus
getroft
in ber 9?ac^t
©Ott! einen S^ranenouell
bie jaf)llofen
beweinen/ woburdj
idfj
in
S3uf>e
Vergebungen unb £>idf?/
meine
Zify hehnnen mochte.
meine *2fugen burd) S^ranen magrer
wenn
bem
2lbenb unb beinern lichten
fcöfen SBeyfe £>t$/ ad)! fo oft
r>erldugnete/
nadE)
mir; (af
ermatten
/
DftiiTecfcawn
meinen ©ott unb ipernv
tuvd) mein rucfjlofe^ unb in
&ünbzn
ft<$ere§
2tUn
be-
lediget £abe. 7.
O
©ott/
liebreidjfter
geliebt $a(i: billig forberjt
Siebe SDir emuebern
!
ber £>u
£>u,
ofjne 93?a$
mir tiefe
baf>
i$ bas
2lud^ füfcle
langen in meiner Seele,
tme
große
fo
fefcnltc^e 93er-
beiner gerechten gor-
tiefet*
berung ©enüge ju tf;un unb £>id> von ganjem £erjen,
au$ allen Gräften unb mit allen Sinnen unb ©eban= fen ju
bavm^erjigfter
ilber fie£,
lieben,
jur Srbe tyinab bin
idb
trage mein ©etjT:,
üerjtnftert
©ebanfen
ftnb jerflreut
jmb nüber midj feufjenb
gefunden;
benn
;
Hage i$
alle
ea £>tr, jenes SSeib, bas
/
2>u mir jur
verfolgt
felbft
na$ bem Seben;
unb bieget mir
reijtes mtc£
3a
nur attju üppig in
tdj
mtdj unb ftrebt mit j'ebem Sage mir
Süa
SOTeine
!
mir untertfyan.
meinem ©c^oo^e nährte, mein §letf$
ber
tief
meine ipausgenoffen
ift
©elntlftnn gegeben ^afl unb ba$
gleicf)
©ott!
metniperj,
tft
mein 93erftanb
unb niemanb
f
beflecft
gruc^t
tte
!"
t>erbot^ener 8u(l
©ott, mein 23efc^ü|er!
8. Sef^alb,
ju Sir unb bitte X)id) 53er|lanbed/ baj5 lige*
jlarfe
idf)
:
bie
erleuchte
nimmermehr
meine Srdfte, ba$
in
iti)
e$
fliege
21'ugen
ju beinern
vermöge, meine
bie iperrfc^aft be$ @eiflte$ ju £>ien|T:e
enV5 ünbe meinen
jmingen
anju^alten. Steinige
93erftanb,
fammle
mU
eim ®ünbt
geinbe ju übernnnben, meine ©inne unb meine ber unter
ict)
meines
©lie-/
unb
mein £erj,
bie jerftreuten
©e^
banten aberma^l auf/ vereinige aße Äräfte meiner Seele,
unb binbe
fte
mit ben S3anben beiner Siebe, mit ben
gfeffeln betner
$m$t:
auf bap
Sit* afcgmffcn werbe,
f entern
unb ge^erfam unb mit Sir
Sir
tante, unb £)td^ lobe unb greife
2lmen,
i.
vSInnaS
welchem
Swig-
f;of>er
^priefter
ju (Tai*
war, bep
bie Oberpriefter, (£$rtftgelef)rten unb'^lteften
tm
©ier ^arreten,
waren;«
Jperrn
alle
bie
bem Sobe
erblicften, erfreuten
fie ftd^
gleich
bie ?£tute ftürjt,
legungen giert.
war
ber gwn;te
gropev
Unb aß
fte
einem ^ungern*
ben Cewen, ber über £>t*fj
mit
überantawten
ju
fein unfcfwlbiges 331ut ju yergiejkn.
S^n
in
%e}um gebunben
aber fanbte
*$ubin rerfammelt
unb
unb
jefct
Saipf;a$ geführt.
$it
p$ag/ ber beöfelben 5a£r*$
ber
£>ir getreu
rereint, £>id> furchte, liebe,
feit.
gifträ wirb
nimmermehr von
idf)
immerbar
bie er
@ang
ju Ver-
be^ ijerrn
in jener bangen [Rad^t 2.
gam, erfer fale
Unb nun, meine Seele,
ber
eben
unb mit
barum,
Sr
folge beinern SSrautU bid)
ju feiner Sßraut
bir fic£ verloben wollte, atte tiefe 9}?üfj-
unb Seiten auf
nicf>t
weil
jtdjj
nafnn. [yNge 3£tf> **<*$> ^ eim
lange mef)r wirb 2r bep bir bleiben. Suef), fc§on
wirb Sr ben ipdnben feiner graufamfien g^inbe, ben blutgierigen fie
3uben übergeben,
3^» an bem^elj
Sie£
fein
ber
bie nicf)t e£er rul;en, bi$
(Staube, amÄreuje, flauem
frolbfelige^ 2(ntlitj
an; benn balb wirft tu
!
i33 *«~
«•-*•»
weber ©eftalt nod) ®d>one me^r an %fym waf>rne£men, ä5etra$te tiefe traurige ^roceffton, imb
ker 2ßutl)
reif;en; benn wir bürfen
fctn
wa3
roll führten/
Unb
3,
ftdjerlid)
natf)
neuem, ben
allen
einiger D?ulj>e
auf bem
fie
W
fü|1e Jperj
£>enn faum vergönnten ba$
unb
ju 2ltf)em ju
^etn
jugeridf)tet
bem
fcfmlbfofen
fte
graufamen s33?if>^anblungen SButl)
ifycex
Fommen.
—
\i<$)
S^rdnen ft$ erwehren
frep
ofyne
überlief,
SBeffen iperj formte
ber 2(nfd)auung feiner übergroßen
t>on
!
©ebulb unb £>e*
2ßer würbe
nicf)t,
innigem $?itleib ergriffen, von Jperjen feufjen,
mit feiner
Sttmme
bis
jum ipimmel bringen, unb
verbammen, wenn
felbjl baf,
il;re fo
erlitt
anjut^un.
3ef« empfinben mußte, unb wie arg
Samme,
nutt£ ber
ro-n
alle» erbenflidje 2eib
würben.
EHaum,
SBege
unferm £erjen, welche £5etrübnif;
tief in
feine ^eiligen ©lieber burcf? fo fernere
bet)
bem
Seiner J« rerfpepen, mit güpen ju treten unb
Schimpf unb
grwagen nur
fragen
in
unb Sr^olung
liebreichen ipeilanb ju plagen,
3&n
fpotten,
ju
alleä
wo}u
53ater irrten einflößte unb
2(nna? beginnen
bes
ipaufe
3(>m
ifyx
ba*
glauben, ba$
ermutigte.
fic
ba$
mit wel-
ßamm
Satansfinber in giftigem Ü7eibe unb SBut^)
tiefe
er
ftel),
ba$ gebulbtge
bie\e S3futmenfcf)en
eben
gewefen 4»
er
bie Urfadje
er
ber
innerlich
©c^merjen
ftdj
be^erjigte,
feinet ipervn
fep
3»
folgern 2lufjuge alfo führten
liefen Srlöfer ju £aipfca$, (Srften
tief
unb 93ornel?m|len
wo
bie
fte
ben
qUu
©atanafrnber,
bie
ber Säbeii, auf antrieb t£re<5
i34
»*»**
******
jufammen gekommen waren, Unb weil fte in Satans 9?amen ft$ verfammelt (;atten, bas ungül-
93ater$
©ottes ju vergießen,
tige 33fut beS ©ofjnes autf;
tiefer ^urfi;
ber
ginfterntp
unter i^nen, unb reifte
fie
unb
23osl)eit
ju aller evftnnltd?en
fo
war
mitten
©vau-
famfeit unb 33o$f;eit. 5.
23etracf)te
nun
meine ©eefe!
o
,
in
welcher
Z>e\nut§ unb Swiebrigung ber Äönig ber ©lorie mit
Qebunbenen
Qänbm,
mit erbwdrts gefenften 2lugen,
mit einem von aSacfenftmcfyen unb Speichel entftellten 2fngeft$te peit/ in
—
vor i^nen \ianb, in $üd)tiger 53erfd^drnt-
brunftigem Verlangen unb büvftenber 33egierbe
ben bittern Äefd) ju tvinfen unb ben SBillen feinet (nmmlifc^en 83ater$ ju vollbringen! S3etva$te ferner,
wie bie blutbtirfhgen SOBüt£eric$e mit ben Bahnen fnirrfc^est
unb gfeid)fam mit i^ren
ren!
Steg
feinem
iffc
bie
3N
83li<fen
burdjbel)-
Ätage beo Jperrn burc^ ben 93?unb
^rop^eten, als Sr fprad):
»litte bie 93?idf> fef)en,
fpotten deiner, fperren ben dTtunb auf unb fdjütteln
bas Jpaupt!
bm
Dianen fperren
fte
auf gleich brüllen*
ben unb reipenben ßowen! Sie fmvrfdjen über
SJtttd),
$i ©ift 6» lofe
unb fpigen
wiber
93?icf)
i^re
gletdj
S^ne
9?attern,
ausjufpepen-«
2ßer tonnte o^ne
unb gebufbige
jungen
tie
2amm
tiefe
28e£mutf) ba$ f$ulb--
unter fo vielen graufamen
SBolfen alleinig fe^en!
SSer Sonnte fe^en, wie ber
@of)n ©otte$, ber £err
aller Jperren,
©ericfyt
ten
bem aüein
atle$
eignet, von niebrigen ©efdjopfen unb boshaf-
©ünbern jum Sobe verurteilt wirb
!
£> wie glüfj-
<*>-».•*•
tvn i^rc iperjen vor
i35 «*h*
3ovn! SBie ganj wat ifyt®müt\)
von 9ieib gefßwellt, unb wie
flop i§r 9J?unb
Säuerungen unb 83o£$ett über
tigert
ülcib verbfenbete
iftre
Vernunft,
unb
erfticfte alle$
von
gif*
^ollifße
oerftnjterie ifcrenSSer*
ftanb, verfemte bie ©ereßtigfett fceit
£>iefer
!
vertilgte bie2Sal)r-
/
3£re
©ewiffen.
unb SücFe
Öifl:
erfßopfte ftß unb fußte fogar falfße Senden, ba$ ge-
unb unfßulbige
rechte
Unb
2amm bem Sobe
$u übergeben.
gleißwol;l öffnete ber füpe ipeilanb feinen Sfftunb
ntßt, unb ertrug ade unbilligen unb fßamlofen Cügen, aHe gotteslafterlißen unb
3^n aufbraßten,
wiber
7.
Huf
weil
Sr
bie
men
£atte.
feine SCBeife wollte
Sr
Sr
bie
Unb
jtdjj
j
genom-
ba Sr mit ben Übeltätern folüe ge-
werben, wollte Sr aud) gleiß einem Übel(äffen.
i^re falfßen
50?tt
Auflagen
feinem SEBorte beantwor-
benn
;
feine grofie Siebe
für ba$ ewige Jpeil.ber SÄenfßen unb fein £>urft,
Äelc$ ju trinfen, ben ber 53ater beffen
fie
28i(-
ftß entfßulbtgen
(Sünben ber ganzen SSelt auf
täter ftß rtßten tete
'2lnf(agen,
unb gebulbig: ben
^immlifßen 93ater$ ju verherrlichen!
len feines
freujiget
f äfften
willig
3M
flefanbt
bm
§Me,
innerlichen Stuf Sr füllte, $u bem Sr aber.
nur burß ben ipingang feines Ceibenä fommen fonnte, Seele gefitmmt,
bem
£atte feine
^eilige
SBillen ftß
vollkommen ju ergeben. £)en 53ate*
Sr
allein in ftß wirfen, ergab
nen SBerfjeuge unfereö
Jpeile3
ftcf>
,
feiner
menfßltßen 9?atur
ließ
3(;m jum oollfomm--
unb £orßte
bas SBort, bas Sr in feinem 3nnern ju
£>enn
väterlichen
allein
3N
auf
fpraß.
naß war Sr
ba$
*»««»
Organ
geeignetere
©eridn
Sünger
wenn
mir
fte
bern vielmehr bei
8»
unb
bltrcfyarö
aua
antworten würben, fen-
fte
tt\i
be? Sßaters 2(c$e r)a:en ;
nn unb wie
bie falfdben
fte
.Jeugen
u>recf>en feilten.
waren
cx&.ge^örc
Qrunb geätnben warb/
fein
ten /:erm
entbrannte ber bel?eg>rie*
gotnts
sen feinem Stuhle unb
voll
\\i)
3$m
;u
>^3$ he r chwere £id)
:
£u
tan
bigen ©Ott,
2ohn
feilten,
|u rerurthetlen, ba
erhol:
frrad)
fein
auex) bep--
erfcfjrecfen
niefit
fte
auf ten (Beut
nun
2(1 5
jumjebe jter,
forden
(ehren würbe/
(te
2r
Hnfc eben io lehrte bat"
,
unb
feine SBerfe
wriftonige unb gurrten geführt mürben; aui>
fie
foflten
bee S6ater6/
ui rolI;tehen.
feine
faCI?
idb ^^^
nur fageft,
Sottce fepft?«
—
2lls
oh
bem
her*
£u
£f)riftu$
lehen-
Sfcriitus,
horte/
ber
bat] fein
ewige! 9Sater hier jum 3etigen gerufen warb/ antwor-
St
tete
Jpen,
£raft:
in göttlicher
ihr
baf
i:e:
;
ȣu
euc^' *? n
3$
©ecf) fage
bin§l
tÜ?enfdE)en
2e£n
Äleiber unt rief;
wir
fen
£a
ipimmelä!-
ber>
nod)
ber
fchrie bie
nur fle
bie
3£lti
*3<$
^sd)
gefc^e*
benSBek
tn
gerattert;
wz$
ihr haher
fcebür*
nun
bie
Jrier*
ganjeSSerfammlung wie zu* dachen
trul-
war bebunfet
ur oe^
2obe^
euef)?-
fcfeulbig!-
Unb wa$
grtmmigfte 2Sutr) erfmnen Fann./ ba? rerubren
hier £
^
—
bem Äentg
ein
gefagt. 1 '-
werbet ft&en fehen
Saugen! Sebet,
ßowen: »gl
lenber
"
ll
ber £el?e 3>rtefter feine
rgr bat Gott
©etteslafterung .gehört;
auf
;errt^
ci
femmen
*urDvedhten ber SraftOettes unb Fen
haft
nun an
lclc
wiberfuhr
ber ©lerie/ /
buref)
ber bie 2ct)madr)/
bi-e
ben ^rerheten ausbrudrt:
weinen Diüdren jenen
t^tn
/
bie lÜiicf) m;lu--
5
*****
107 ***^
gen/ tmb meine SBangen tenen,
unt mein
3d>
2lntli£ verbarg
—
©peicfyel!«
9?irf)t erfattigt
nttf)t
bie
9??i# rauften;
&ot Scfymacfy unb
fonnte t&re ©raufamfett
werben/ bie feine ©rdnjen fannte; ja wäre es moglid)
gewefen/
war
(Stunte
tiefe
tym ins 2lngeft$t
biep traten
oft
}ie
mannen
um
fpien,
gleid)fam ju rächen, bie
t
mit
^ierturdf)
bie
&<fymadf
fo
unerhörter ©raufamfeit, baß
tatuvd) gleidjfam vergifteten unb
Sot
ren 2Tngft
felbft
SSte Ratten
ju
\iz
war; unb erliegen
fyättt
3^n
©ott(>eit
um Htfytm
nic^t unfügUcf) fd;lie*
bafj
£r
muffen/
in tiefer fo fcfywe*
wofern nic^t feine
nod? gropern Seiben erhalten
aud?
je
tem
wart einem/
jum
bereite
mit größerer Srnietrigung
©enn
fe^r
war
fein
wa^aftig
tie
(taft noef?
:
einmal fte
von gauftf4>lägen
SSetffagung te$ ®e()er$ an °jfym in
»Sir
fafcen
rer*
3£>n,
von 25lute gerottet/ tap
3$n unt Schöne an 3#m!«
füllung ging
nic^t
mif^antelten
£eilige$ *2Ingeftd)t
unt
9?ie
unt ©pott begegnet/ aU
fo gräulidj
(Speichel entfteHt
—
ütote verurteilten SQTorber
unferm geliebten ipeilante/ ter nod> urteilt war,
£ätte.
ipevrn ter iperrlic^feit gro*
f,ere93erad)tung unt ©cfymarf) ant^un fönnen?
unb
unb
tap tiefe harter be$ Jpeilante^ nid)t geringer
als ter
fo
ÜbtU
einen
©Ott unterfahren war;
unt Zehen brauten. SSBorauä wir f,en,
vernietet
gekommen.
unb ©otte^laftever tatuvd) ju befd)impfen/ bap
tfcater
fte
nicfjt
©ie 3"ben Ratten ten ©ebrauef)
9.
fte
©rimm 31*
garten in i^rem
fte
allein nodf)
e£
(gr<?
war weter ©e-
^^^ 10Ö
Ob
10.
^anbelt
$r
nod?
aU
bap burdj feinen blopen 2fnblic£ ba3
/
Jpaf5
erbarmen muffen
f;dtte
ftdj
unb
ifcre
ganjen
if^ren
fte
3£>n aber auc$ fo unbarmherzig mtp--
fte
Ratten
£er$
felfigfle
%***%!
war ben-
fo
,
3"9vimm
erfd^öpft Ratten
ganj mübe unb frafttoa waren/ übergaben t^ren Aneckten,
ganzen
i^ren
felbft ftd)
Senn
Dvad?e nod) nid)t gefüllt.
unb
r
fte
3&n
ben übrigen £f)eil ber D?ad)t
baf> fte
an %fym übten, inbep
5Diut^>tx>iUen
3f>m
jur -Dtt^e legten.
bem ferner
atiein,
fte
ge-
peinigten unb entkräfteten iperrn, warb feine grijt ver-
gönnt,
ju erholen nod? ju ru^>en;
ftd?
wetteiferten jene
dlafyi ^inburcf)
benn
Anette
bie
ganje
ber ginfter--
nifv 3^>n ju peinigen,
11,
Unb
fein 2(ngeft$t
bo,
unb ©nabe war, baß fogar ber tyinreic^te, bie verftocfteften fld)
ju jie^en,
verhüllten
ber ipöHe basfelbe: bap gett
unb
93?itleib
famfett unb ftillten.
ins
alles
2lngeftd)t,
jperrn burd)
ftdj
ju
besfelben
ju rühren unb an
biofe fdjdntltd^en
fte
nid)t
of)ne alle
fc^iugen
i£re
2utf,
übm
nächtlichen plagen 53ater,
bem
fte
@rau-
an %fym
%fyn ba^er
fte
ift'e
ber
—
£>i$ fd?(ug!« bie
in
25iüig
bem Seiben be$
verfangen, tiefe verborgene SO?arter
irgenb geheime 53uf;werfe verehren,
verborgenen
Satelliten
etwa ju 35arm^)erjig=
©djeu, nae£
grbarmen
frommen Seelen,
alle
feilten
blej5e 2Cnb(tcg
©ünber
unb fragten jum Spotte: »SBeiffage wer
un$, S^riftus!
Tinmuify
voll
bewogen würben, fonbern
Sut£
D^ne
ber
fo
if>res
allein
Jpeilanbes
bem
vollkommen begannt
Sünben jum Opfer
bringen.
unb
biefe
l)imm(ifcf)en ift,
für i^re
i3g
^-*.-*
Huf
12.
batyer,
meine Seele, unb
mx
liebet! betrachten
Sefum
Nfrffl»
f
bat
i^c alle bie i£r
Srübfale, ba$ über3efu3, biegreube bes
JptmmeB,
ergießt; führen wir bie Sdjmacf) ju iperjen
O
Äonige bet SpimmtU wibevfctyrt!
wie
berSdjonfte unter ben SÄenfc^enftnbern terbunfett
ber Spiegel
ift
©ewanben
Sterne mit
bie
,
ficfc
bem
ift
nun
entftettt!
SBte
fef)r
ewigen £(ar[;eit, über
ber
beffen Scfyone bie (Elemente erftaunen
ben
unb
ber 2fncjfl
SStteer
!
wie eleu*
93?it
ber Jperr bebeift, ber bie golbenen
ift
93on@$merj
Ctd>te fleibet!
burcfybrungen
rief ber 9>rop^>et, ber biefe fo
große Srniebrigung be$
ßerrn im ©eijte
flauten 3$ny unb e$
war
feine
}ai):^
Sdjonean 3&m. SBir
ber geplagt unb r>on
Seele
meine
Schwerte
»28tr
foKen
,
gfetcf)
3£n
Rieften
©ott gefd)(agen
einem
in betn Jperj bringen
für Stnen,
Sßorte,
ifil« £)iefe
jwepfdjneibigen
unb bat 3^mmerge-
,
einprägen
bilbe beineS Srlofers bir beftdnbig
,
wel$e3
auSjubrücfen ber Se^er ©otte$ feine SBorte fanb; ba er %ty\ blop
mit einem ©eplagten, ober,
feiner
na<fy
SOhmbart, mit einem 2(u3fdßigen cergfeic^t, ben lieber
jeg^
nur anjublicfen
fcfyeut
fiefy
i3. ^nintnifaXf meine Seele, foU biefeS Mutige
Ceiben beineS JpetlanbeS bir lebenbig gfüfyer
für
in fofl,
bief)
beinern iperjen
beefen, bu floljer
etwaö 2ljcfje,
/
^n
bie
ju tftun!
ja
no$
2(ugen fc^weben unb ba3 üon jener Siebe
*af;m t>ermod)te,
Sc^amrot^e
9J& nfdf>,
unb ganj
\?or
fet)n,
fottte
fo
UnfdgltdjeS
bein 2Tnt(ife
ber bu bir einbilbejl,
*ergifleft/
baß bu
weit weniger au$ bir
eitel
be=
bu
fepfl
(Btauh
unb
-felbfl bift!
23licfe
'
!
^**#*
auf
t)\n
im
©unten
140
^•^ *' <
um
beiner
JpimmeB,
fceren
Soljn ©ottes! Stef)/ wie
willen
tte
Jperrlic^fett
bes
tief
93?ajeftat alle menfcf)licf)e gaffungsfraft unenbfitf) über*
mattet unb gfeic^fam
ßeigt/ ermebrigt/
graufamer/
(Staub! Siel),
unb ungebutbiger
unüerfcl;nltc£)er
beiner 9J?iffet£aten
txue
aller Sperren tte fd)werften
wegen
ber Jperr
plagen, unb jwar
tterworfenften Schergen gebultig
\\d)
t>on
ben
ant£>un ldf? t! SSa^r*
ntrgenb wirft tu wa()rnef)mcu,
tief)
wirb
£3etrad?te btd) in tiefem CSpte^el/ tu rac^gie*
14, rigcr,
f erntetet
bat;
Sr
in ber bit-
nur Sin 3??a^t pdj unfreunblic^ geberbet/
terften $>ein
cb*r bae ©evingfie tf)ut,
unb Srbe, fannji weg?n nur
ein
ftd)
geringem
unb bu, Staub
ju rächen;
es nicf)t über
bi$ gewinnen, ©otteS
SBort gegen
btd)
fyören,
$11
c^ne alebalb in jornmüt^ige Jtfeben, ©eberben unb !
Sßerfe auszubrechen
3wav
i5. <£x
erbarmet
ftd>
ben an, unb
befenneft bu
Sr
uer 25e|Jerung auf« fcu
auf» neue bify ju
fenbet bir ein Äreuj ju,
baefelbe traget,
alle
Sßeracfnung baburdj ju erfe&en, bic bu
3l>m jugefügt £aft klagen au$ biefy,
,
©na*
etwa eine geringe Strafe ju beU
legt bir
»erlangt/ bap
Gott beine Sünben, unb
nimmt
beiner,
©u
murreft
aber
i)od)\l
bricfyiT:
unb
Sdjmad; unb
buref) bie
Sünbe
hierüber in ^eftige
ungebufbig unb weigert
ba§ ^reuj ju tragen/ basier Jperr
ja, tu fu(;rcft barüber 53ef$werbe
aU
bir
auferlegt;
über ein grepeS
Unrecht/ baä bir wiberfa^rt. @>pri<$fi tu aber £iernid)t burd) bie
Spat
annehmen
/
bie
felbffc,
©ott
tu wolleft biefe 3üd)tigung
nief)t
ju beinenl £ei(e bir fenbet,
unb
Zcbm
lieber nai) biefem
Stammen
in bcn
ber 33erbamm--
—
nipbunen, flÖ ^ier eine luv^e Slrübfat leiben?
bem geuer
rerlangrt tat:
beve
bann ntdjt, wenn bu
ti<f>
53er
feine
^>ier
teil:
unb
!
ifyut
fronen
fie
»2Sa3 faget
!
in allen
il)r
nicfjt?
r
gr
baf;
$u mir
—
unb
beinern
terltefte
Sücfttigung
wurbig
/
O
iftr
nen iptmmel
,
geften.
nic^t fo .gering
ger fetjn
Äreuj
ber serldugne
täglich auf
leiben alfo
fteft,
©nabe ©otte$;
unb
bu fo
würbe! fepb
iftr
achtet fei-
iftn
unb
um
un*
alfo
in
weigert ju
ft'cft
in ta$ fttmmlifcfte Dvetcft ein$u*
fteft
17* 53erlangft ter
28er
feftr
©ott
erkaufte
fprid>t ber iperr:
alfo
will,
Sr
f
raupte
»SftvijtuS
ber weigert
2)enn
Siebe ungerecht
irret iftr!
ftöcftlicft
feine £errlicft£eit eingeben!«
leiben
511
beehrten iWenfcften, wie
$>rei^
fretj^
bu moeftteft r bap ©ott in
ja
&tjt!)j
verblenbet unb wie
enblieften
g(eicftwo£>l,
jur ewigen ©lorie (beren bu
allem bir unterwürfig unb bir 16,
fcftmdftlicfte
bir
auf biefe SBetfe oftne aUe Strafe unb wf»
tieft
feftr
Wfe
wegen , aöe beine Stattet/ unb
feiner ipocftterbtentfe
führte
lieft
Til-
jebe fünblidje SBegterbe
unb vergäbe
gejagt würbe;
bir
i^err,
:
ftrdflidfjen gitß
ne$ J?er.$en$ erfüllte; o£nebapba$ geringste
SSort
ftnbeffc
£)u wünfefc
Singen nac£
beiner (Sinnlichkeit
Itepe;
wun*
bir;
quiekt nid)i
verachtet/ ber wirb bort feine
meinen Sßitten
©Ott
wo£>(, baf5
len bid> (eben tieft
©nabe
finben
©ereefyugfeit ipevv
©otte3 von
bie 33arm()er$igfeit
£>u ftoftß
9?ad)
wirb bir nic^t entgegen!
e»
fteft
»2Ser mein 3#n*
felbft,
folge mir naeft
bafter in
neftme fein
U
wahrem Srnfle
naeft
befmne %f)m teiae &ünb$ mit
*"«> *
^^*» 143
wahrem
bi$ für immer bar, baf5
»S$
Srgtb
Sr
in£>emut£3^n
btcf)
mit bem $>rop£eten
fpric^
£>u mt<$ gebemüt()iget £afi
f>eilfam, baf>
fep $u allem bereit,
unb banfbar bas Äreuj, ba$ Sr
willig
©ief)
erlegt,
unb
ftrafe,
3f>m vollkommen;
bid^
nimm
gegen biefelbe, unb wenbe
Jpafie
bavonab. 33ringe
bic|)
mir
ift
unb
2fbfd>eu
©$were
auf bie
nidfjt
bir
©o£n
mit feinem Äreuje
bem
ging, unb ift;
©üte; unb
len
voran-
nicf>t
über beine Ärafte
feine 97atur
bie aller£6rf)fte
ifi
Sr
allen
feinen
Steuern unb
D?t$t uneingebenf wirb Sr feiner
^eiligen bepftanb.
S3arm^erjig!eit fepn, SÖitlen ablegefl,
bir
wirb gr in allen beinen Srübfa--
ft$erlidfj
bepfte^en, wie
bir
aud)
bid(>
Senn
auferlegt; auf Sefus
beine @df)wad[)e nifytunkeiannt
bef$()alb
weswegen Sr
verfugen wirb.
fen
felbft
unb
bir auf-
besfelben, fonbern
auf benjenigen, ber e$ ©otte3, ber
:
!*
wofern nur bu beinen eigenen
unb bein Durren unb klagen
ein-
fteflefl.
18.
©0
laf>
S^n benn mit
bir
galten unb
fein
SSerf in bir vollbringen, ©rope 23armf)er$ig£eit wirb
Sr an
bir
fyun,\venn ku auf
unterwirf (lj
fein
foldfje
SBeife
bt<^>
angeregt werben, unb
gen
bir ^ulbreicfy vergeben.
Sr wirb SSie
alle beine
Sr
einft bie
@o£>n %fym opfern
follte, alfo
wirb Sr
big fepn, unb e£ nid^t jugeben, baß
Vergebun-
ßeib wilerfa^re, wie auclj
X>mn
bem
aucf)
bir
gegen
Sanftmut^'
unb ben ©efjorfam 2lbra£ams aufnahm, aH
wtberfu^r.
%fym
bic$)
gan$e>> i?er$ wirb ju 93?ttleit>
er
feinen
bir
gnd-
übergroß
willigen Sfaaf Uine$
nichts verlangt ©ottfo
fel)r,
aU
feine
-%^^.
143 ^*^
ewige ©lorie btv mitzuteilen; biep allein wtll'Sr babep: bap
Gr
au^ bu etwas 2Beniges
bir folcfje
©anj
3|w
ndmlicf) fodfl
ergeben, unb
vollbringen
m$t
foldje
wir von
ba$
raffelt/
unb
fie
3N ^
unb auf an
Sßcrf
btc£
betrieb ipetfe^ in bir
©nabe
feine
£>iep
bir fep.
bap
^eiligen lefen,
ein
jie
achten ijt'$
bamit
:
aud[>,
wa$
Svüb-
ja^ftofe
ftrenge^ 33üf,erleben führten
würbig geartet würben:
baburdj
mitteile,
bu mit gefjorfamen ©emütfye
vergeblich
fo vielen
litten
fate
baju wtrfejt, auf bap
ntd^t gegen feine ©eredjttgfeit
,
auf
9)?it--£rben
(grifft in feinet 53ater$ 9?eid>e ju werben. 1
unb
9.
.£e£>ren
wir nun ju unferm getreuen Jperrn
jum ö.ueü
ipeitanbe,
ber
ÜeU,
ein 2Benige5 verladen fyaben.
meine ©eefe!
wofern tu zugegen
93erad)tung unb
alle
um
$urüd> ben wir auf
bu getrau,
^ä'ttejt
gewefen unb
bie
fc^weren Srangfafe beineS Jperrn
gefe^en ^dtteft? SSdrefi tu
3£>m
2Öa3
nicfyt
vor ^erjinniger Ciebe
ben Spali gefallen, fyättefk fein verunreinigtet
2lngeftd)t mit Reißen Streuten abgewafd)en, 3fl& freunb-
üd) gefüpt unb mit ben troftretc^en SBorten
D
gefprod;en:
füpefter
3£n
SefuS, mein ©Ott unb mein
Jjerr! langer iann mein JperjeS
ntcfyt
ertragen, ofjnevor
(Schmerz ju vergeben, bap biefegotte$ld|T:erli$en
gen £>i$
fo
an*
unbarmherzig mip^anbeln
!
O
©ber-
3efu, meine
Hoffnung, mein Srojl unb meine Ciebe! SÖer gibt mir, ba$
iti)
fiattSetner leibe! 2>enn ntd^tSu^aft gefünbi--
get, fonbern
Un ijl
tdfj
!
O &$&nftex
SD?enf^enEinbern, wie fe£r
nun
beine
@$ön$eit?
28er,
unb £olbfeligjler unter bift
X>u entfteUt
f$ulblofe$
!
2amm,
2Bo §at
*«*•*
W»
144
biefen pfeifen £>i$ übergeben ?
SBef^alb würbet £>tt
@$ufb Sir
fo tief erniebriget/ baßalle tiefe große
gebürbet warb/ woran £>u bod)
auf*
ben gertngften lin*
bte©rd'uef unferer@ünbeni)abenbeine
t^eit ^ajl? 2(d)/
©ewanbe
nicf)t
beflecft;
»eine <Scf)madj
S3era$tung be$ 53olFe£
ber SÄenfc^en/
bie
£>u geworben!«
bift
so. ipätteftbu/ meine Seele, beinen Srlöfer ni$i mit folgen oberd'f)nlidjen2Öorten angefprodjen? beinen geliebten iperrn nidjt
umfangen/
geftraftunb ju iftnen gefprocfjen
ergrimmet
ifyv
befc^tifct/ feine
mitfoldjev ©raufamHett gegen
ben©o|m
Jpermnb
@ebietf>er
be$ 2Werf)öcf)ften/ ber unfer aller iffc
@e$t/
?
gebe flatt ©einer
icf>
mir an
t^ut
immer
tva$
,
2amm
fc^ulblofe
i£r
in eure
rnicf)
nullet
^at nid^t^ verbrochen
gefünbtget un\^ hin bed &obe$ f^ulbig
nafy eurer 33o£f)eit an
enbftdj
gelüftet: nur \6)
vermag
93ater
r
fafTet
e$
3#m
bie i£r
!
tiefet
i^
m$t
3efu^
/
£>ef$alb ver*
—
f
tfrut
waS immer
rdc^te, feinen
@$m<u$
ju
flauen/
wie fonnte ber ^immlif^e
Sßaö
alfo li*6teft!
von
&nahm angetan warb ß fo fc^recflicf* vielgeliebten @o£n bem 9)?ut£wiHen unb
ber ganjen 83o'$$eit ber 2>uben überladen
qu
etic£
meinen Jpemt/ fref; benn
langer/ bie
jufüget!
{>abe
ber bocl) ben Jjo^n, ber feinem ^prop^eten
letcfytfmmgen
w$
icf> ,
euren 33lutburft unb eure 5S5utf; an mir;
(littet
mir
;
@ewaltA
benn
;
fraget mi$ mit gduflen}
»erfolget micf)/
fpottet/
geinbe
i^rSBüt^eric^e, tva$
:
—
l
£m
tyn
baß £)u, wegen ber Übertretung
HU
ijl
ber
Wtenfö,
o
©Ott! baß
SSotfe^/ beuten Stngebornen fo f^merjlid^ fd^Iu^flf
unb
feinen
in
§einbe3fcn
serldiTejt:
Sinbcr be3
S^ne« waren,
auf
bajü wir,
uwS
baß
Su
mit Sir au$gefö()nt, unb
93?enfcf)en
nid^t ad^tejl,
wa$
bein
—
gan& ^at
bedungen
bein ©eliebter leibet
Su
flimmern, bap
e3 Sidfj ju
@$af3
etnbüpeffc; feiner 50?üf)e, feinet
Su,
@o
iperj
fdjeint
ne$ g>reife$ ad^tejl
wirgetnbeunb
bte
beine greunbe unb Äinber würben! betne Siebe }u
einem
Srübfaten, glei$
fdf)weren
fo
w^lin nur
!
,
9?id)t3
beinen größten
Sd^merjeS/
bem
fetj
ba$
93?enfd?en
Sleinob ber ewigen ©eligfeit baburcf) erworben wirb* Seftyalb gabftSu beinen eingebornen t>et
ber ©ottlofen
prettf/
So^n bem
unb nafcmfl an
teffen
gre-
Statt
ben 9D?enf$en auf!
22,
Darum/
o liebreicher 53ater,
opfere i$, in
23etradf)tung beiner unenbücf) barm^erjigen Siebe, bie
große
geliebten
Sir
Sanftmut^ unb ben ©eftorfam beine$ fyify* @o§ne$ juma^l aber feine unermeßliche SieS
be, in welcher
Er
Jen frepwiüig
fo
ftd>
unfdglic^en Srangfalen unb
@$mer-
unterwarf, unb e$ fogar ertrug, ron
Sir, feinem f}immlifcf)en 53ater,
tjerlaffen
ju werben,
bamit nur wir ©nabe, 33arm$erjigfett unb grieben langten* 2iüt 5D?artem, 25acfenjtrei$e
SO?i^anbtungen
,
bie bein
er-"
unb graufamen
^abgeliebter ©ofyn in jener
bittern Ofac^t ber ©dfnnerjen gelitten $at, bringe
Sir, o $tmmlif$er93ater! jum Opfer für meine
ic£
@ün*
ben bar* s3.
meiner
ö
um
Si$
5Sater ber äSarm^erjtgfeit/ erbarme betne£ göttlichen
weit überwiegt ba$ Cöfegelb,
@o£ne$ ba$
willen
i
Senn
Sr bellte,
7
bit
!
©djulb,
wmlvtfel Seßf)a(b
bie iä)
utfl
meinetwillen et über
ftc^
ergeben ließ
baß feine SBunben meine SEBunbeit 33(ut
bie
id) jtt
fTe^e
Sir:
mir ju gut Fommen/ ta
laß fein bittere^ Seiten
@r
••*-%*
146
«**»?*
4
au$ ©ib,
!
baß fein
f;et(en,
Unvetmgfeit meinet Jpevjen* f)inwegwafdf)e
©eine Semut^
meine ipoffavt
tilge
meinen Ungefcorfam; 2lbgrunb, tzm
feine
gute
alle
beffern
jtt
©el;orfam
fein
©ebutb meine Ungebulb!
©aben
entfteigen, gib
beineg geliebten ©ol>neg willen mir
mein fünbli$e$ Seben
;
um
©nabe unb&raft,
unb fortan nad;
bei-
nern ^eiligen SEBillen ju (eben! Srleud&te burd) ben?lb-
glanj beine$ göttlichen Jperj: baß tdj meine
mein
2\<$)tt$
mein ganj
verfinjterteS
©ünben, meine ©ebredjlicfyfeit unb unb
5Ktd)t$ erFenne,
in
wa$r£after grfenntniß
meinet Unwertl^, au$ iperjensgrunbe mid> bemüt^ige
unb veralte, unb willen ify
ntcf>t
bloß Sir, fonbern
auef) allen 9Q?enfcf)en mtc*j
babur$ btn ©puren
Semut£ unb
ber
um be$
getreulich folge, bie bein f)o$geltebter
fam$
Seinet-
unterwerfe: auf baß
©e£or-
©o£n
mir
^tnterlaffen $at*
©ott! baß \§ mir
24. ©ib mir auä),
felbji
unb allem wa$ unter Sir ift, fo ttollFommen entfage, aU e$ Str gefallig unb mir btenli$ iji, ju beiner x>oü= f
ommnen
Siebe
ju gelangen
:
mir nid)t$ in ber
S0?itte fte^e^
t^ige Siebe fo
an
©Iticf
no$
feffc
bamit
unb
jwifcfjen iü)
burefj
Stcfj gefeffeft werbe
/
Sir unb flarBmu-
ba^ webev
Ungluef / weber Srübfale nod) 2Cngji,
no$
irgenb etwa$ auf Srben son Sir mtd) ju fc^eiben ver-
möge. 3(men.
M- l4 7
©o&ne
Sßaria folgt tftrem
i.
genb
mx
xBenfcen
unb getreueren
gewiß
@o$n
jevjtreut fcatte
flocfe
alle ;
fcfyütterlic^
unb ob
baran
;
je
bie
@o
viel
mar
feft
wahrhaftige
®o£n®otteS
i£re ^eilige
bie 33?utter beS
fep ?
Senn
2etbe
ber
fte
atS
Jung-
unb wie^dtte
bem
angenommen,
fte
(£ü
ndmfic^e ©eifl
©eete erfußte,
bap ber @ofjn ©otteS, ber
hu\$en
unb uner-
fein anberer als bie
au$
fyätte
vertrieben
vom gßein-
üKeben
benjenigen »erraffen fonnen, mit
Gotte$ / ber
tern
—
Ävaft beS Reuigen ©eifteS empfangen
neS ©eifteS in ©ott war!
jeigt,
ben^ofteln,
ipirten
jweifetn tonnen: ba£ S^fuS, ben
frau burd> 5>atte/ ber
ir-
bie Jpoffnung ertof<$;
autf) alte
biefer abev
gebenebepte 3'ungfrau. 2Bie
je
unb
@$afe vom
getrennt waren: Sin &roetg blieb
ßerrn
fte
ob aud> in ben 2fpojieln ber ©taube bereits
:
ob aud) bie gurtet
fte
mir, ob
verfajfen l)abe.
roanfte, bie Ctebe erfaltete
unb
58Itdf jur fettig jien
unb fe$en
öffentlich erfcfyeine, ober ob fte, gteief)
i^ren gebenebet)ten iji
nun unfern
Sftutter 3fcftt/
Sefu*
fyatte ifyx
ge*
bie 5D?enfdf$eit in in-
jur ®£re
unb ©(orte
feinet 53aterS alfo leiben muffe* 2. (SS
ift
alfo
ganj ber ^BSa^eit gemäfj,
bafi
^eilige ©eift alle ©eetenfrdfte ber jungfräulichen
ber
©ot-
teSgebdrerinn erfaßte, ityren ganjen SBttten, i£re Srfenntnijjfraft/
unb
il)re
Siebe
fammt
allen
Steigungen
:
— — i48
fcerfel&en erfüllte: t^ren ©etft jur
SSaterS ju ergeben;
bamit
fte
g£re be$ £tmmlifdf)en
bem @efe|e unb
allen
SEßeisfagungen ber ^Prop^etett/ bte t>on bem Seiben 3efa
getrieben waren, unb
bte fte
soHfommnemÖe^orfam
ft$ untergdbe. SBie äffe Qfyxu
flu^
©einer
felbffc
aßerbingö fannte, in
nid)t artete, nod; audf)
ftdß fel&fl fudf)te ;
fonbern mit allen feinen Jpanblungen bafyin ben,
alfo
/
wohlgefälligen SBitlen feines 93atev$ ju t>oH-
JJ^iti
unb baö
$tel)en
ftre&te
Jpeit bev menfc^ticfyen
@eele ^u wirfen
fronte aufy 5Q?aria i|re$ eigenen @of)ne$
nidjt,
fonbern gab un£ opferte 3ftn willig allem Seiten/ ba$
3^m
ber ewige 93ater
@$ wertes fte
nt$t, ba$
auferlegt fyattt. liebenbes
tl>r
®ie
achtete be$
burc^brang;
-<dperj
@$a§e$/
fa$ ni$t auf bie Äofl&arf eit bed unenbltcf)en
fceffen 93erlufi
itnb ließ e$
(Stnev
©tunbe
würbe
;
i$f iperj:
über
aller fte
anfechten
fo
beraubt
alles SrofteS
mit allen Gräften i^rer
übergroßen £>rangfale unb @d;merjen,
m^
tyr göttlicher
gefc^e
3. gerner
tffc
e$
aÖerfeligjleSungfrau ju ben 9)?enfd)en nadf)
ftel/
gleicfjfam in
fte
be3 ^fler^oc^ften, unb jlimmte
biefer .^etcEj nid^t vorüber
fucfyt
ftd()
baß
ergeben würben/ ju leiben/ unb
gleichem (Seifte
i£n trinFe:
/
greube unb
übergab
bem Sßillen
alle fte
über allen Tfusbutcf f^mcrjlic^
nid^t
fonbern
^eiligen ©eefe
bte
il>r
ftdfj
bem
wofern ber iperr e£
fet)
:
in
»93ater/fann
benn
ba$ t$
7
bein IBiBe!«
außer allem Swetfel, t>on fo
fcefeelt
ijetle
©o£n
ge£en 7 e$
fpradfj
war, unb eine
ber
ba$ bte
großer Siebe ju ©ott unb fo
große
@e£n-
©eeten empfanb/ baß
alfo gewollt £ätte/
mit
fte/
fetynfüdf^ti-
m<±«*
ger Siebe aber
tief;
tm £ob
nur
Sohnes
ein Sttenfd^en^erj
@d?merj ju
fterben,
@$mer$en mal)
erlitten
tem
Senn
ba
'JfnMtcf
Spartet,
ju ertragen vermag/
aU vor
tfyne
bie 23ttterfett ber
wie grof5
einiger 93?a|len baraus
@e£n,
i£r göttlicher
fo Diel innerliche
fyättt]
bie i^re mütterliche 58ru(l burcfybran-
mögen wir
gen/
am Äreuje
felbft
nifyt gefc£el)en follte/ litt fie bei)
feibenben
i^res
^^*-
l-+()
ob au<$ ganj mit
fließen, ba§
bem
Sßillen fei*
ne$ ^tmmltfdjen 53ater$ vereint/ bennoef) feiner 93?enf$-
von
$eit nad)/
warb unb
unatiäfpre$Uc$er Sobesangft ergriffen
fo
in
tiefe
fo
Sraurtgfett verfang
ba$ fein
D^ne 93ergfei$ lieber wäre fie mit 3£m geworben/ aU ba$ fte ofcne 3^ rt lebte unb feinen bittern Job mit 2fugen flaute, b^n Qv in i$ro ©egenwart erlitt 223ie fyätte fie auef) ifyren ©cfyweip wie 251ut jur Site
So^n
göttlichen
unb iperrn
floß.
ntrfjt
mit ber flammenbften
Siebe lieben follen, ber ber Jpolbfeltgfte aller 3Q?enfd)en* f tnbev
war
bejjen Jperj burdj
;
ften Siebe mit allen Sßeibern
fie
allein erfroren,
geehrt/ geheiligt unb befeliget
Seele,
t&rer
ifcre
ber Betrachtung
ganje Siebe
über
be\af>
feiner ©ottf)ett
feiner 93?enfd)j)ett
flop/
unb
25anbe ber jartlic^
feine
von ber
alle fie
,
:
vergötterte unb taf5
greubigEeit einfog!
liebltd)ften
2Ba$ ba^er
if)r
geweferv
alle Zxmviiff, alle
ni$t$; unb i&re
tyr Jperj
in
unb in ber 7in]d)au=
nnmbei'füfjen Sieben
baa war
erhoben,
ber alle Ärdfte
fyatie;
in feine eigene umbilbete
bsrgertalt
ung
bie
bem irrigen verbunben war; ber au3
nidjt
fyofyfte
SBonne Über-
mit f)immlif$er
Sr
fetbft
war,
SBonne wäre
t$
£>rangfale unb QSerfolgtm*
^-^^
i5o *>^^
gen mit 3$Ht ju Reiten;
uttb
teilte ???utter liebte je i£r
Ruib
feine trennte 4.
SSBie
ftcfj
ten geben !onnte,
fann:
tft, fo
ju
leiben,
unb treu 7 unb i(;m,
©o£ne
übrigens bor etrige SJarcr feinem
auf Srben fein fcftltdperes @efi$enf
@a6e
33N
großem @$merj ren
in fo
je
mit
fo gort
ba
biefj
bie
tie ter Joerr feinen
Et
erteilte
alc föcttj ;
frefffi$ße
greunten
unb
Sei-
bockte
itttfa
Iner »erleifyen
bieülbe aud^ ber unberTecften
3ung-
Unb wie bagegen Sbriftu? gefwfam mar bie in ben Seb/ unb $tvar
frau in reichlichem SERaße.
tem $3ater
bi$ in ben Stob
am
Äreuje:
öJfo ergab
Jungfrau auf gleite SBeife bem ganjltd)
bi^umSobe
i$r geliebter
tesÄreujes: ba
i£r
na$ <&$rifhi£/ 53or allen warb
£erj aufnahm; mej^balb
Kamen
ifcren fre
oon ©ott
über
alle
eine tOittge^üfnnn
jur
\e\)n:
nur SDhttter bes Jpeitantes", fenbern
Seitens in ü)rem3ttnern trüge,
5*
©leic^aue
eingebornen
2ofn
lebenbige? Cofer
©Ott/
Ge-
EHetterinn wäre, bie glei$ if>rem <2of>ne
i^re
auef)
au6
Kreaturen er£ob.
ßrlöfung be? menfe^iie^en ©efd)lecf)te$ ju
Stymerjen
erlitt/
auttxtoäfylt, burd) tie
burt feines göttlichen 2>ofmes,
ber
ftd?
bie tytin, bie
\ie
©ofcn an fernem ^eiligen Serbe
SWitleiben in
nid)t
aebeneberte
tie
göttlichen SBtHen
^ a ^ aii
tap
aud?
fie
eine
ta$Äreu$ bcö
f^arfe Schwert
Seele bnrdjbrang. alfo
ber
f)immlifa)e
SSater
auf bem 2tftar bes Äreujeä
bargegeben
beftanbigen £9iitt(er,
aU
ein
unb 5$n, aU ben
fyatj
norf) taglttf)
feinen
im
atfer^eiligften
HU
tarafacramente jum i?eile beä menfd?ltcf)en @efc^lecf)te^ f<$ fcarbringen
unb aufopfern
tapt
:
alfo
war
e$
au$
!
^** i5i ^^* bem
bUäemtytte
7lttcv§oi)\im wohlgefällig/ bafj feine
ertrüge;
Ceiben
licfyes
3£m
unb gr
au<$)
genuffer Jpinftc^r
in
fte,
SRtftterinn jnufc^en tt?ac>
als
ein
unb
unb
2$uk
allen bie
vertrauen/
bie 53erbienfte i^rer
ftatt
fte
fcpj
bie
fte
unb vor
anrufen unb
eines Opfers
wa-
Setben ben 3^nt ©otte3
unb in SSarm^er^igfeit venvanbeln mochten.
afcttenben 6.
Sugenbeu
alle
>
auf i^ren
beßanbige
eine
/
©ott unb ben 39?enf$en
gelitten/
fte
bem 7lno e)~\d)ic ©otte$ geübt/
ren/
basfelbe
na$tti
angenef>me$ Opfer jum Srofte ber 9Renf$en auf:
bamtt
alfed
überaus fdnneiv
bic aBerfctt<)fte Siingfrau; ein
Softer,
SÖie unfere
bem 23aume
£0?utter
erfte
ber Übertretung
Sva
jlanb/
/
al$
unter
fte
unb mit fünbltdjer
2ujt Utr grudE)t be$ Sobe:? emporblicfte/ bas ganjc menfefy*
ben Untergang (lürjte: alfo nnrfte
©efd)ted)t in
Iic^>c
bie S0?uctßr
%e\u
oti
f
feit i^rer SJetrubnif;
£orfam?
(lanb/
in unausfprecf)ltd)er SJitter*
fte
unter
bem Äreu^esbaume
beä
©e-
unb }itrgrtj$f bes 8e6en$ emporblicfte/
bie bafelbft f)ing/
unb unfere Srlofung vollbrachte/
—
ju unferem ipeile/ unb fammelte ft$ babur$ einen unermeßlichen
@<$ag an warb
unb
erfüllt
leib
unb Srbarmen
OJtutter wäre,
©ott
93erbienften:
unß Armen unb
93emnefenen baburc^ bep ©ort aufzuhelfen
in$ Slenb
i£r iperj bafelbft :
mit reichlichem
-,
Sftttfc?
bap pe äffen 2Wenfd>en eine getreue
unb ifynm
rei^lid^e SÖarm^erjigleit bei?
tvwixtte.
7.
O
Äoniginn
9D?aria,
unerf$opjft$er 25orn ber
aller DJJartprer! nicf)t^ier erft
©^merjen
i^ren
Anfang
5
nicfyt
ba3
©nabe
nahmen
erfte S8?<*|j
fcetne
UUn*
bu
tieft
Sßerfe;
btd)
ju einem
fyiez
nifyt tat
fel&fl l)ier in
einzige
reiner
unb großen
l)etlfamen
fo
mlaugneft tu
SRafyf
©ofm
ben göttlichen ©ef)orfam! ©feic^tine 3*fu$j fcw beine$ iperjenS/
f$on im Anbeginn bem
len feinet 93ater3
ba$
U§
m
ben £ob
JU allem $reu$
©futtern
btd>
unb sollfommner grgebung unter
ft'df)
liebevollen 28tf^
unb ?etben
fein £immlifd)er 53ater 31;
m
unb
ergab,
feine
nnlltg anbotfv
auferlegte/
unb
fein
gan-
zes grbenleben Innburd) ttollfommen bereit war, 2(rmut£/
33erfofgung
/
£rübfate unb 53erad;tung m'fiebe $u
er-
bulben:
alfo
t*inn ber
betrübten! immerbar, juma^I aber in jener
ü&erltepefi aufy
btt/
<&tunte, bem SBillen ©otteä eintuiütQtejl:,
bte 93?utter
ju werben/ unb in biefer
btdf)
fftun aber
bu
affo
warb
etnnnlligteft
,
£ugleid() in
fein
jebe 2Q?utter,
alle
t>om ©elfte
tu ebenfalls unb 9)?e^r al$
geboren fyat, nwrbefi bu bep
ber (Site je gelitten fyaben,
litteft
nes!
O
ber 9?a$folge beine£ Sonnet?
tva$
Sr
/
ben bu
au$ ben2fugen wloreft/
auperlid^
litteft
an feinem
tu
Soh-
wie billig nafnnft tu in
getreuefte 93?utter!
unb wie üollfommen
fei-
me^r
aber wa^rüd) audf)
bep ber graufamen93?arter beinea geliebten
nicf?t
f)ier
28orte!«
Mein
£ob
bu
ju fterben, Sßie
Zeiten unb in feinen £eb*
bie je
9Mtter
um
rciütgteiT;
ner ^eiligen ©eburt erfreut;
aU
»€>tt$
nadf) beinern
3£n aß Butter fo
als
etngebornen (2of)ne3
feinet
£()riftus geboren/
©otteS ju empfangen/
t>oUfommen/
Jpinftcfjt fprad^ffc:
bte$)?agb be£ iperrn, mirgefc£ef)e
Srofte-
o liebreiche
fein
H$ an
feinen
Äreuj auf
bidf);
bu innerlich in ber Seele, 2eibe litU
&enn
fo
ganj
— — i53
war
betn Selben itnb ba$ (einige tterfcfymoljen, baf*
nur Sin unb ba$\elbe Zeiten
fcfyienem
fte
-
S\>a, ba$ erfte SSBeib auf Srben, Braute ba-
8.
burcf), Ntjj fte freselnb bie t>erbot^ene
ber SBtffenfd^aft
bracf),
bu aber,
3D?enfd>en;
@peife
alle
bem 33aume
be$
bu
\>on
unb mit
nd^rteft
bid)
erfdttigteft,. nürftejl
bid)
oom 33aume
&ob unb 53erbevben über bie
Äveuje^ mit Sdjmerjen bittern
grud)t
biefer
jum
ipeife
be$ menf$(id)en ©efd)fedjte$\ \ln$ alte ertobtete 'iibam
mit bem r u>a$
er
son
mit bem, \va$ Sr
annahm
(£t>a
;
3efu3 aber ertofte
annahm/ uns
oort bir
au$ ben
alle
SSanben be$ 2obe3!
C
9«
33?aria, 93?utter ber
©nabe! wie
reid)
iffc
an
Jpod)r>erbienften; bie
bu $u-
gtei$ mit beinern geliebten
@o^ne unfertwegen,
bie
bein mütterliche^ iperj
als beine Äinber betrachtete^, fo unaussprechliche ter bes JperjenS litteft!
SÖer wirb
je
ermeiTen, welche
Sorgen, SümmerniiTe unb Srübfate bu mit §od)t)e\ÜQen <Sol;ne erlitteft
!
Senn
dualen,
alle
welche bie
bret)
unb breppig
beinern
34n e £inburc$ '
Verfolgungen, 93?t^anblungen unb
3uben bem
ÄerjenS jufügten, brangen,
einzigen
o getreue
Äinbe beineS
unb
ttebeüotfe
93?utter! wie ein jmepf^netbtgeS
Schwert
Senn
beine ^eilige Seele
ganj wohnte unb
3f)m, unb hin of)ne
Xlnb
fcafj
e$
biefi follte jebe
serefyrt,
in
leite
2eib formte
nifyt
bu
har-
früher
in
%fym angetan werben,
beine
eigene
fromme Seele,
tebenbiger Betrachtung
me$r ju ©emüt^e führen*
in bein S^ev^l
Seele traf!
bie beine
Setbett
immer me£r unb
i54 «*
3tt>anji<jfle3 (Sapxtel SSon bem
<0
i*
ber jungfräulichen SDiufter gegen
SK'ttfetb
©otte^gebarerinn unb
gebenebepte
frdulid^e SKutter
!
weifen Jperj
i(l je
welc^e^ bittere 2etb in jener £rauernacf)fc über
@o^n,
ging, al£ bem geliebter
ber
jung=
ju erbenFen,
fd(;tg
bicf)
er-
einige £roft beU
nev ©eete, ben Jpdnben ber ©ottlofen übergeben unb
von
Jüngern
allen feinen
bürfen wir glauben füllt
rom
^eiligen
o
,
serlaffen
warb
füf^efie 90?utter
!
©eifte, in eben biefem
©c^merjen unb Martern
t>orau$fa&ft
/
jum
bu
f
er-
©eifte alle
bie bein ginji-
ger in biefer entfestigen 9?##t erfahren tote (Sr fribjl/
? 2(llerbtng$
baj5
follte.
Jpeite ber 33?enfcl;en, feinet
Senn
jugenb*
üd) blüf)enben 2eibe3 nifyt fronte, fonbern benfelben
bem Sobe
mi feafi
preisgeben wollte: alfo fd^ont?
mütterlichen ba^felbe
göttlicher
@r
;
Sr
fonbern
aucfy bei-
lief;
e|
JU/
von bem (Schwerte ber ©cfjmerjen burd)-
fcrungen unb
bafi
iperjenS nic^t
tterwunbet würbe*
@ol>n bie
toirdfj
fein
93orau3
fyatte
bein
ganjeä Ceiben bir geojfenbart,
©rangfate/
bie
bü barob erleiben
foll*
teft, feiner göttlichen ^erbtenfte bid; tf;etl^aft machte/
unb
ba|5
burd) bie mitleibige
an benfelben .
,
grbarmung unb biet)
unb lebenbige &f)eilnal)me
beine liebreiche 23ruft mit ber 9)?if$ ber be$ £rofte3 für alle
in anbädjtigem
fiel)
fcfjwellte, bie
©ebetlje anrufen würben!
***m l55 *^^SD?avia/ betrtlbtefle 2Äutter
2.
warb
traurig
bem @imeon auf ben
9?ad)t/
btr jene
aH
!
wie bitter unb
ba$ (Schwert,
t>ort
©eele bi$
gewei^fagt £atte, beine
bir
©runb tur^bo^rte! SÖie wanbelte ®$mer$, unb wie
tieften
beine füfie greubeftd) in Ungeheuern beine gedng#ete ©eele
tief feufjte
bu
teft
;
t>or
bem
!
28ie ftdglidj wein*
©otteS unb
3(ngeficf>te
unter*
flel)teft
feurigen ©eufjern mit anbad[)t$üoüem Jperjen *u %fyn
ben bu feinem göttlichen SSater-
für beinen <3o£n/ l^erjen in
ttolifommner grgebung auf opfertejl:
!
D?id)t
ferper(td) warft £)u biefem [;o$geliebten @o(>ne zuge-
gen;
barum, unb weif
eben
bocfy
wußt war, empfanbeft bu unb fdjmerjUd) c$
beinern ^er^en,
in
fein Setben bir be-
basfelbe
tief
fo
att ^ä'tteji tu felbft
an beinern Ceibe gelitten; benn ganj
unb
t>ertrocEnete
g(amme
bein fujüeä £erj in ber
r»erje^rte ftc£
inmgttcf*
be$
3\reu$e&
3.28er wirb bu in
fo
rief efl
!
bu, o
fTammenbe Sorte
fd^mer^id) brennenben @(ut()en ber Siebe
Vergönnt retnfte
unb etwa
x\l
fprad)ft:
bie Sftutter
liebtes 2iü)t
e$
unb
O
jarte
%e\u
f
me
i^r einige?
ausbrach
£(agetone
mein (£o£n/ mein innig
wer §at 2)ic^ mir
entrijTen!
«Unb!
O
baf,
SSer trennte
t$
meiner ^Uigen, nid^t mct)v fe$e
an beiner Statt
am-
un3 inbeffen ju beulen/
Saube! in
geliebter ©oftn,
nid^t
e$ erjmncn/ wefd)e
leiben
unb
jlerben
Z)i<$/ ge!
£)a£
ic(j
lann! SBavuni/
d £roft meinet Jjerjens/ ging tdj nidjt mit £>iv in ben
&ob
!
warum
burfte
idf)
f$ieb$on mirna^mß?
£>ix nicfjt folgen
£
mein
ftfper
/
als
£>u
2(6-
'3*fu$/ wo-ttnvjt
;
•*•—
Su
gn
beute übetruufytenl
unb wie
fe|t fepn,
in
1
-*.-».<».
meffen Jpanben
dualen
f$ftter$(i$e
übten
in tiefem Kugenblicfe!
leidet
ffrerid)e i^re
©raufamfeir an mir/
bes gef$a$e! 2tn" er roare mir's :
Rammet
tern
|u
O
flauen!
2)u
2)u
rief;
biefe
Sir
nichts
lie^eft,
fifotbigen
baß
Sn.qels, idj
BeU
frer&en, als fe Hr*
%e\n\ mein Sroft/ meirt
Seben, meine Hoffnung unb meine ^reube! SSBo bie 53er£einun<} beines
3EB&
bccf)
bafj
,ui
ttrogft
leibeft
nun
ift
ben 2Hi mir rer*
bircdj
eine ???urrer
doH ber ©nabe,
o^ne 2Bef)e unb rer allen SBeibern gefegnet fepn tvurbe ba
meine 2Cngß unb
bod)
unb mein
uberfteiar, trubnifj tu:
xmt
feine
mein
jperj
fo
mein ©eitt
baß
men r d)lid?e 3unge
4*
Sicf) erlief?
formte
alles
35es
fterbeü beginnt;
unb
oermag/
Svangfale
bie
!
fidfj
bie o,e:enebe?re »Ohtttet
ober
^n-
Senn
wie
3fcfu jene traurige Duicpc Innburd) auf fold^e ltd)e
Seife
in
Seufzern unb SSebfiaaem
<X£rwu5 jene ganje f^mac^tete,
g>etn HÜfjt
3?M io
Sinen 2(ugenbücE
wie jene blutgierigen jperrn auf aud£)
bas
^wtbtirij
mütterliche ^erj
in
fomvafn'enber
mät
feine
cfnie
grdufame ©d^merjettj unb
^eilige
SERuttef
ten
peinigen/ fo
tief
ber
(&$mer$en
ju foltern.
—
nad),
mdfjt
SCftaria,
©djmerjen! nur wie gebeugtem (Semütfce beinern 2of)ne! SSie roll 2(ng(l
anregte/ bafyin £u eilen/ reitet
marj unb
wo
auef)
SGBütf)crid^e nid)t nachließen,
unmenfdjlicpe SEßeife |u
©djroert
???ap
roll bei* tirrerften
fru
es
meiner Seele ausunrrecf)en
@$merj
mp
mar
Butter folgten:
bie Siebe
ber bittere Äelcf)
jenes f^mer^icfje
;
ba$ ber
tu
bie
bid)
35»
be^
(Schwert ba$
«*.«%.^.
i5j
+>*-*
2Sie wefc
3'nnerjie beiner Seele burcfybrtngen folfte!
müt^ig
begleiteten/ o l;immlifd)e
hu mit beuten il)ren
2fagen!
bu ber
Äoniginn, beine greun-
bornigen SSege
auf tiefem
be bid)
fcerjburc&bringenben
D bes £otf;ft betrübten
©tabt
famft/
je tiefer
Sie
!
klagen
enttocftejl
Zfyx&mn
©angeS! 3e
i>erfan£fi
naf)tt
bu in (Sdjmer-
$*n! £)enn wer tonnte jweifetn, baf> bu, ofjne raften,
oW
fte
%$n
fortwanbeltejt, bis bu
3£n
entmeber
^Pilatus jurüc!füf)rten
$u Jperobeä/
—
SBelcfye (Seele
©ofcn
fo
ober von bort
$11
flatus 3$n bem 53ol£e Ecce horao, fiel) einen
vermag e^/in ben@$merj
beineä i?erjen$ einzubringen/ geliebten
ju
ober als
;
mit ben SÖorten üorjeigte: 93?enfcf;e«!
je
enblid) erfd)autefi>
aU hu
£art gebunben>
beinen unenbttclj
unb von SSacfen^
fkeidjen/ mörberifdjjen Rieben, Speichel unb 33tute fo
ganj überquollen unb 93?enfd)en 5,
me^r
entftellt fd^auteft/ bafj
dT;n(ic£
faf)!
benfen/ mit welchem
33licfe
feine geliebte SQ?utter anfaf),
nen 2(ugen
Sr feinem
gönnen mir un$ in frommer Tinbafyt
2lud)
Benebepten
—
3» n <3f™u ftd>
ber fanjtmüt^igfte
unb wie baß
3efu$
jperj ber ge-
über hie 2Sef)mutfj bracfv hie in
auabrücfte.
Senn
fei-
fcfynmgenaucfj bie ^ei-
ligen Ssangeliften hierüber, fo ftnb gletc$wo$t 33etrad?-
tungen
tiefer
'2(rt
fuS unb SKaria
gar febr geeignet/ 'ba$ ^erj^baö 3e-
liebt,
ju
mitleibiger 2(nbad)t
-anbäcfytigem SÄitletb ju ftimmen/
|u
ü^ni
worin
unb in
unb ju
ber Siebe
e3 nie ju viel tl^un Bann.
fic^
x58
•*^*b
GTm unb
3
c
u §
f
rr
t
Stauiti
i,
U c r
»ar
bte
<J)
Oberhäupter
verurteilen
tynen roeber Dtaft
bei*
nodfo
rtgem Verlangen/
u §
f
g
Stunbe
e
ü £
f
£age£
be3
liche (ie
|te
er-
giftige
Diu^e; unb
alle
glühten in gie-
Samm
erwür-
|fi
&f$afö
beiupevrn aüfä neue; unb auf feine
2ot;n ©otteS
ber
ju
i£rcr Joer^en lieg
JReib
bal fanfhnut$ige
Antwort, tü$ Sr
f.
Mutgierigen unb ergrimm-
gen unb fein unf<$u(bige£ 35Iut ju rergief;en! befragten
r
aterma^l, 3efus )um Sebe
ficf)
benn
;
,
a
I
i
erfte
f^teitett/ fo oerfamtttelten bte
ten
*• *•
,
jroanjigffrS (Sapitet
b
t
'*'
fet?/
forder-
führten
Sfcn gefcunben $u spilarus, betn fyeibnif$en ^2tatt-
§alter/ ber 7 wie
3N
wenn
er faf^e,
ta$
wie fe^r bte
bie fto£en ^riefte*
bereite f erurt^eitt garten
/
$f)rt
um
bac>
3£ n
t>or£er nedf) ein 3tta£l ju cer-
&obeäurt$eii über
3bn
einsprechen unb
rem gerriefen SBttten 3$n üb ergeben würbe* X>iep
war
ber britte
©ang/ ten
fpredjlic^en 2>$nierjen 2.
innigem
S5ebenfe 5}?irfeib
^anbelten/ tnb'em ber
ifj-
alfo
unfer Jpeilanb unter unauc -
um
;
unferrwillen t$at«
nun/ meine Seele/ unb
rege
baruber an/
blutgierigen
wie
biefe
btcjj
SOJenfc^cn beinen göttlichen Jperrn fo jammertet!
tfcetf
c^er
fo
ru$(ofen ©otteelaiterev unt 23erlu*e$er be-
als einen
trachten/ unb e^ne
^oren ;
Refften/
S^n veralteten/ un^
Z^utcn felfrjl
|le
(ie
taufenb fftanU erfanneity ein
Sßerbammmp
über
3£n
ju bringen;
#i
taifcttr--
unb 3£n
.
*-~ i5g enblicf)
£r
&et ben £>eibnifdjen Sttc^terfht^f führten/ bap
tafelbft gerietet
mogenb,
mürbe. Sßeldje geber wäre
Schimpf unb Spott ju
allen
neuen £>rangfa(e,
bie
bem
fie
auf tiefem Sßege angetan
Sdjmadfj führten
fc$>mdf?lid)ften
Sobe
t»or
$>tlatu$
f
fjabeii
serurt^etft
erhoben
,
£ftaubt£teren
flauten ben iperrn
2Bie mit großer
!
,
gleich
bem
alle
drgften
baß Sr bafef&fl junt
einen Reiben,
amen
v>ernunft(ofen
alle
fanfcmütf)igften 3?fu$
unb ipo^eit aHein eignet,
w
fc^ilbern,
ben .König ber ©forte, bem
fie
ader Wörter
je ver-
33e£anbluwjen unb^la*
*erä'c£tltdf>en
gen aufzeichnen,
97?ac^t
*-*-•
— 7iU
würbe! gleidj
fie,
tfcce
terfcfyiebener
nun
fie
wütigen unb
Stimmen
jugleid;;
Singe fd(f$li$ an,
fpradjen bte fd)dnb(id)fT:en 2ügen wiber Sfcn au*> unb
betäubten
burdf) ifrr ftnnlofes ©efd;ret)
2anbe»pfTeger fo
fef)r,
2drm
wai
erhielten,
unb
mermehr gewahren fonnte; benn ©etofe
fo
Stimme
weit,
i^ren entfestigen
bafj fte bufcf?
Stecht
bap ^ptfatu^/
basfelbe begehrten, e$
unb ©efyeul ben
23ittigfeit fte
i^nen nim-
trieben e$
innrem
weil alle mit Siner tfityt
wagte
\id)
allen
ju wiberfeöem 3.
Se^en wir
f)ier,
o cfyriftgldubige Seelen, wie
unfer gottltc^er ipeifanb, gleic^ einem fc^ufblofen bereit darret, unferer Seligfett
Camme,
wegen aufgeopfert ju
werben! SÄtt b?r $pra$t eines i?errfd)er3 fegte tti$j
ft$
auf ben
SRic^terfhifct;
ftanben bie graufamen
$>ifa*
ju bepben Seiten aber
S^ergen unb
Reiniger, bie nur
auf ba$ Seiten be$ Stifter* warteten, ben Jperrn ju peinigen unb ju freudigem ipintev tiefen ftanb bie
rutf)--
tofe
<2$aar ber Suben/ unb
Robert
Camm
fanftmüt^ige
bie ein graj5ficf)e$ ©efd&rep er*
dornen brüllten*
|>ungernben
gletdE)
£>a$
ben 9)?unb nidjt/ ft$
allein öffnete
ju rechtfertigen; fonbern ftanb bereit für ba$ Jpetf ber 93?enfcf)en $u fterben.
beniperrn
gerichtet,
waren auf ben mtl-
2(Uer 2l"ugen
unb jd£nefnirf$enb unb mit burd)-
bof)renben 33licfen flauten bie ergrimmten
©ebunbenen/ tete, ben
unb
ber in
(Srgebung
ftiller
t>e$
Sr unfern Seligkeit wegen
4*
5QM;r jebod)
(title
©ebulb ben
reijte
tiefe
fcetbnifcften
3uben ben
Äelc^eS ^ar-
trinfen fotlte.
grmebrigung
tiefe
Stifter jur SSeracfc
tung abS jur ©ebulb* »Unb
er
£>u nichts mit mir?
£>u nidjt/ ba£ i$ Sftad)t
SSßeijH
£abe, £)i# ju freudigen
unb
5
ju %fym* febejt
fpradj
2ftac£t £abe, JDi^l lo$
ju laflfen?«
2ßo
5*
tft
eine $rtfifi($e
@eele,
bie nicfjt
mntfyr ©ebulb unb 2iebe angeeifert würbe,
$u£)e^
wenn
erwägte ; wie ber Äonig ber ©forte/ ber einjl
fte
bie 2e-
benbigen unb bie lobten rieten wirb,
t>or
ben@ünber
richten ju laffen;
(lanb/
üon bemfelben ft$
unb mit wie großer Sanftmut^ gr alle
93erarf)tung ertrug!
Unb
fiel?,
alles
einem fcfwo-
Unrecht unb
wir J)otfjmütf)igen
9Kenfd)en lönnen e3 nityt über un$ gewinnen/ nur ein einjigeö
@#mä£mort/ auS
Siebe ju ©ott, ju ertragen;
unb ©roll gegen ben
fonbern £egen Sa^re lang
Jpafü
9W$ften/ unb ftnnen auf
Sfcafye,
wenn
biefer
unS nur
ia$ Winbefte ju Seibe t^ut! £)abet) aber betrachten mir nic^t/
wa$ mir
tdglicf)
mir Untreue an
3§m
miber ben Jperrn t$un; wie oft
begeben;
feine
©ebot^e burc£
161 ^***
«****!*
Übertretung veralten; feinem SBitten wibevflreBen
fei«
;
ne Sinflofumgen von unferm Jperjen vertreiben; feine
©nabe
miflbvaufyen
unb auf
,
Xttiftticf be$ 2fpofteI$,
3$n
Steife
tiefe
,
na$ bem
aufS neue freudigen
fpotten, verwunben unb fein ^eiliges S31ut mit treten! re
— Senn
©ünben
mnn
tfmn wir,
biep
bie Urfad^e
ver-
/
güßen
wir buvä) ferne-
erneuern, wegen welcher
£f)ri-
ftu$ bteß alleS litt* 6,
©leid)mof)I
ift
unfer liebreicher
©Ott o^ne Un-
*wenn wir reuig $u %fym
terlaß bereit/
jttvücffe&reri/
un$ $u ©naben atifjune^men, unb unfere @d)ulb un3 bergeftalt ju
vergeben, ba$ Sr berfelben nimmermehr
©nabe unb
gebenEt, unb tm$ oft größere erzeigt als juvor«
Jperrn, fo ler
bei;'
felbft
ift
Senn
greunbfc^aft
%e\u$ unfer gürfpredjer unb unfer
bem 93ater
/
&um
froren wir von ipevjen
ber feinen
3orn
verföfjnt
DJJitt*
unb
ftdj
mit allen £od)verbienften feinet ^eiligen SeibenS
für un$
unb unfc
1
©ünben
aufopfert*
wirft unfer güttgfter (Srlöfer für un$; ftnnigen ©efcfyöpfe
wagen
juMa^en; unb fonnen
uujJ
e$
faum überwinben, einanber
ben 23eleibiger eines freunblicfjen
uns nur
wirb beriperr unfere
in fo fern vergeben,
nem 9W$fien
vergibt
alfe$
m>$, vor @toIj un$ auf*
ein Uid)te6 SÖort ju vergeben, bas
33illig alfo
Sieß
unb wir blöb-
unS
beteibtgte,
SBItcf e£
ju würbigen!
@$u(b unb al$
jeber
unb
SWtffet^at
au$ un^
4
fei-
162
<*"**#<
* ^» *% "^ V -^ *V"^ ab "% ^.-^-^ *%.
«!Jki "(fc.
-*"%"»»
^. "%, -"*. ^k"%i -*b. -%, «%. ak^ -*.<•*-*. «* ^->
3»flJ tm & jwanjigjicS Qapittl
um
G5e6eff)
bie
ttolttommne 9tac^fofcje unb £tc&e 3cfu.
<£) 3fefu,. meine Jjoffnung, mein Cefcen unb
1*
mein Srojt! £>u
meinet J?erjen$, greube meiner
2i$fc
©eele, Srqutdrung meinet @et|te3, mein
ipeil,
Seligfeit tmb ewige Sftu^e! wie
bie
ja|Ifofe»
SÖo^Ittyaten je £>ir vergelten, bie £>u mir,
bem un-
id;
fofl
meine
würbigjlen betner ©ef4>öpfe, in fo großer 5Garm^erjigerliefen
feit
2ßte werbe
Sir erwtebern! Denn
Siebe
überreichlich
unb
(;ajl!
alle
i(l
fo grofi, fo unenblid^
Gräfte meiner (Seele vor(£rjtaunen vergeben! vergeben; unb wol)in
je
mit größerer greubigfeit ftreben
id) je
enblic^en
,
at$
—
Unnte
biefer
tm-
2ieU bantbav ju entfprea;en! £>mn ergäbe
ii) mttf) auti)
taufenb
an
S0?al;t
meinen Jjerrn!
£)tcfy,
unb
beine Siebe, baj5 meine Srfenntmjüfraft
SSie Fonnte i$ Seiner
SGßie
2)icf>
:
wa$
vermochte
hin
idE>
ify
gegen
e$ je,
mir
genug in$ Jperj ju prägen, ba$ £)u, ber Jperr
tief
atter iperren, ber Stifter ber
ten
beine unermeßliche
tdj je
,
nid;t
erfcfyteneft,
fo tief
nur vor bem
9ttcf>ter ftu^fe
etneS 9)?enf$en
fonbern and) meiner Vergebungen wegen,
2)i$ ermebrtgteft, einem Verbrecher
Sttiffet^atern £>i<fy
Sebenbigen unb ber lob-
jum Sobe,
ja ju
bem
gletd),
mit
fc$m<ityli<&ften
£obe,
armer unb
eitler
verurteilen ju laffen! *.
Unb
©ünber, ben
fiety,
nod) verfange
fein eigene*
tefj
äJewufUfepn verurteilt, in
^
i63
aU
b*n otogen ber 9)?enfc$en gelten; unb evfyefo
2ob, ba$
geringfte biep
/
unb
(£f)re
£)i$ i<fy
aber fu$e
wu
nidf)t
beine
idj
fucfye?
keine S^re mcf>t; als weil
td^
traten nid^t gebenfe;
weil
au6 ganzer Seele
Unb warum
liebe!
— Seil
von Jperjen?
2>i4> nid^t
nodf>
v eifanb! aU
nid^t
von ^erjeu
nid)t
©tolje über bas
mir erteilen! 28of)er anbero"
|le
2ob
kein
unb tugenbftaft $u
gerecht
in blinbem
mein getreuerer
o
SBarum
mi$
mi$
felbft
©runb au$
td>
enblicp liebe
beiner SBo^l*
i<fy
noe£ liebe unk mxd)
unb
verachtet
verlaugnefc
fcabe.
3. Sief3 atlerbingS
&ott f au$
Z)id)r meinen
mehr mi$
©Ott idf>
felbjl
ber
©runb, warum
atten
,
nitfyt
fonbern
viel-
©nabe, erbarme 2)i$ meiner! Senn
ber
mir/
Jptlf
o
53er£e(>rtfcett
©ott!
baf5
Svatur freujige, unb
U6
fel&ft
verldugne
ftnnlicfyer2u|l geneigte
aufS SMut wiber bie
mir, beim ni$t$ vermag
fyilf
fiel;,
unb meine Scfywd*
i$ mich
unb abtobte; meine beftanbig ju
Kampfe;
Gräften
i<fy
auf mancherlei) Seife fuc^e. 2lber, o
benenne Sir meine
cfce!
ijl
iä)
©ünbe
ofyne
©nabe! 3ft flt«$ bie Siebe wie ber Job , baf; id) , ken ^eiligen
ken
mir
83ep|lanb beiner
in
nic^t ftarß
9J?ä'rtp*
rem
gleicf),
beinen fd^merjlic^en
meinem eigenen
Sob
einiger $Jia$en
Seibe nacfybilbe: fo lap e$
gefallen, o Jperr! meinen ©eift ju
wa§
i<$ nicfyt
jum
Zfytil ermatte;
ftävtw: ba£
vermag Sir vollkommen ju
unk
f
an
Sir bennod) irfj,
erftatten, boc^>
ba eö mir mtf)t gegeben
ift,
ben bittern Slob be$£reu$e$ Seinetwegen ju leiben, wie
Su
benfelben
für micfy
gelitten
&aft, :;nb unjd^lige
x64
*%^*.
Wiättytttnaty fcetnem |len$ £>ir ju Siebe/
©innen
fcen
unb betner Siebe
mir benn bep,
f)inbevlicf)
©ott! tjl@df)ulb,
o getreuerer
wa$
in altem erflerbe,
mit* fel&ji
f$wa$, fo unfähig, Vm, aU weil id) £>:cl> mein Jpcrj:
SSepfpiele getf>an fyaUn: wenig-
erfreulid)
2Ba$ anberS,
•*»**
uub
fo beflanbloS
baf>
tfl!
i$
fo
wanbelbav
fo
nid;t jlatfmüt^ig liebe?
@d
jtefr
mein Jperr! entjünbe unb t^erwunbe
o
i$ von ©runb meinet Jjerjenö 3>i$
baf5
fraftig liebe!
3$
4.
erFenne/
liebreicher
©ott! wie
£>u
fe$r
verlangeft, von allen 93?enf<f)en geliebt ju werben; unb
2)u
ba|3
aud[)
empfänglich
biefelbe
©ünbea
meiner
tenn meine 4
Sit
/
niemanb beine Siebe verfagejl, ber für ift*
2lucfj
weiß i$, ba$, wegen
allein, beine Siebe tn mir erfaltet ifl;
Vergebungen
jal;llofen
fd^etben
unb ^inbern beine Siebe, Siaum
winnen, unb $r
SfiBeri
fceiligeS
in
mir ju ge-
meiner Seele ju
in
vollbringen; ba bein ^eiliger ©etfl, ber bie Siebe ifl,
5* idf)
felbffc
in einer unreinen ©eele, nocf) in einem Seibe
nidf?t
wohnen Fann,
bafj
von
miclj
O
ber ber
@ünbe unterworfen
3efu, mein ipeilanb!
ein unreine*?
Um
©efdp
3$
ifl*
beHenne vor £>ir,
&>$
»iperr, fo 2)u
willfl, tonnfk £>u midi) reinigen!« benn £>u bift ja
flecfentofe
Samm,
nimmt! 2>u
bifl
ba*>
ba3
bie
&ünkm
Samm,
H$
ber SBeft ^inweg-
ba$ für unfere
@ünben
erwürgt warb* ©efreujigt unb venvunbet wurbefl 2)u: auf baf £>u unfere Sßunben
warb
vergoffen:
auf
bafi
fjetftefl;
£>u
alle
unb bein 3?lut Unreinigfeit
©dfjulb von un$ l;inweg nd^mejl:* £>ep£alb fle£e
ify
ber
ju
«***"
i65
«•>*«%
S)tr/ o mein £od[jgeliebter Srlofer! tifge
unb vernichte
in mir, burd? bte Äraft tiefet göttlichen SBIuteS,
immer Sir an mir
nüf;faf(t
,
beiner Siebe trennen mtff* 93erfenfe alte
traten in ben ?Ibgrunb
meine
9D?ifle*
beiner göttlichen 23armf)er$ig*
auf bap beine Ctebe
feit:
wa$
unb meine Seele von
o(me irgenb ein jjinbernip,
/
meine @ee(e mit ben SSanben beiner
2ieblitf)feit fefile,
verwunbe unb umwanble!£)enn nur
alfo wirb ber alte,
ganj
irbifcfje
unb
werben: ltcf)e$
er
bafi
in
unb unb ben
Sir geborne
ni$t$ 3rittfdM
acfjte,
verlange; fonbern immerbar
Soweit
Urfprung, iiefe,von ber
5M$*, feinen
er einft burc!) beine
unb ewigen
(Seligfeit
nicf)t$
nacf)
©ittn-
Sir, feinem
im ipimmet
£>ei(anb,' unabfaffig
©nabe
von
aber erwecft
tiefer SBelt ff$ rein
unbejTecft erhalte, feinen SCßanbel entließ
mir gefreujiget
in
ftnntic^e 90?enfcf)
unb ertobtet, ber neue,
in ber feiigen
2(ngeftdf)t
v>abe,
fd)aue,
Swigfeit
ju 2(ngeft'4>te flar
ju flauen hoffet. 2(men.
Sre^ unb j^anjigjleg GapiteU. 3efu$ wirb ju JoerobeS gefanbf.
u £Da
nun
$>ilatu3
falfd^en
2fnElagen ber
erfe^en
fyatte,
bap
fte
atfe
Suben angehört/ unb
jugfeic^j
feine gegrünbete Auflage
bringen konnten, wef^alb 3efu$ ben £ob fanbte er 3&Ji> nacfjbem er
unb
ungegrünbeten
vernommen
au$ ©alilaa wäre, ju JperobeS, bev
auf-
verbiente,
fcatte,
bafi
bama^W
Sr
über
166
m^ml
unb unter
©altld'a $errf$te;
t£at ber £err
Suben/
bie
bi3
fte
große
3M£en
e$ bafjtn bracjj*
ben iperrn be$ Sebettä jum £obe führen ju fß«^
neu; benn unmöglich war ©olbe/ baß
jlen
@$me'rjen
unfdgftcfyen
©ang.gürwa^r,
biefen
unb plagen Ratten
Un,
!<**-**
t^nen, an
e$
bem geuer
fo oft in
nur ben
prüft würbe, aufy,
biefem retn-
ber Srübfale ge=
minbeflen gfecfen
auf-
juftnben. fte
nun ben
(5(>re
gebührt/
a. 2)?tt großer ©raufamfett jogen
iperrn ber ©(orte,
unb £er
fttn
bem allem
burcf) bie
9>ret$
unb
©trafen ber©tabt,bie bama£>l$
von be$ 93olHe» unb ber gremblinge war, Dfterfefte gerbet? gefonunen
von aüen ©etten
war
©ott unb
unb
fcfymdfyeten
f
©$aufpiet
ein
SD?an^e fpotteten ©einer/
bie 9!ttenfd)en.
anbere gafften 3$rt an
ober liefen f>mter
3^n. Unb
9)?enf$en verlangten.
fe^en
würbe ber fanftmütl^ige grlSfer
2llfo
für
S^rtfluS ben Jperrn $u
bie
;
großer Sufauf *>on
ein
jum
bie
waren; weß^alb allerbtng£
3N
fc
e */
ben vorUffttu
fo führten fte B
bigfeit
unb
ber 9?d$te
plagen/
allerlei)
erlitten
§atte
f
bte (Sr
in ber traurigften
ganj erf$öpften unb enU
frdfteten ipeilanb von einem SKicfrter 3* Serne fyex, liefen
bi$
25rdutigam/
atten 2)ingen
93orgefe|ten/
©ott unb
— bann
:
felbft
verldugnen/
unb vor
fte
fet;n
SN/
aUen
mögen/ bi$ unter-
na$ bem SSovbilbe beineS Sßrd'u-aU bie geringße unb unwürbigjte
auf baß bu
tigamö bi$
felbft
anbevn.
beinern gött*
feinen Statthaltern/ beinen
aber au$ 2iete ju
30?enf^en/ wer immer werfen
tum
meine ©eele/ von
-•^^ 167 -*^—
unb
acfyteft,
erfreucft/ eine£>tenerinn bev^rtec^te
btcfy
ju fepn.
Gfcrifli
Senn
anber$
will)!
9?a$foIgerinn beine£ iperrn fepn
bergeftaft verldugnen einfiele ju
Hagen,
vom
baß bU/
/
auf aCe
btt
(affefty
jum
/
bem
(Einen
9?iebrigften
bir
nur
jum
5(n--
e$
£inau$* nnb
unb o$ne Unterlaß freiwilligen
©e^orfam unb (Ergebung e$ bir auc^ falle
ojjne baj5
gern von
bid^
ipocfyften
^ereinfcfyicfen
lid)
eine getreue
2(uswa$l verjic^ten, unb beuten (Eigenwillen
eigene
bern,
bti
mußt
fo
:
ii&eft/
wie $art unb befcfywer*
unb wie fe&r
beinern
e$
©inne
unb beiner Snnnltc^eit unb bem Urteile beiner 53ermtifft juwiber fet)n
gab
mag. £>enn auf
freiwillig in
(E£>riftu$ |1d>
audj feine jarteOlatur
ftc|
von einem ungerechten
(Er
einer SD?arter jur anbern
gleiche
Seife
alle$ 2tiben,
er*
wie fe£r
barob entfette. SBiÜig ließ D\id^ter
jum anbern,
führen
jlcf>
,
unb
vot*
vielfältige
einanber, o^ne trgenb
fernere £)rangfale
(itt (Er nad[>
Unwillen burd^
geringfte ©eberbe ju jeigen. 9?icf>t
bte
auf bie ©djmacf)/ auf ba3 Unrecht unb ba$ Äreuj/ auf bie Siebe feinet £immlif$en 53ater$ ach-
fonbern tete bi$
ipen> bem
ber
in
(Er
2)emutf> ge^orfam war
$um £obe. 4.
@5 war
vorwikig*
,
aber Jperobeu
93iele$
fyatte
er
fycfyft
von Sefa unb von feinen
•SBunbern gehört, unb langft trug ju
fef>en,
31'llein
übermütig unb
er
Verlangen 3£n
ber Jperr antwortete auf feine
feiner
gragen. 2>enn wer aus bloßem 23orwi§ ein SSunber ju fe^en verfangt, ber wirb ni$t nur feinet SSunber--
geidjemv fonbern
felbft
feiner Oiebe
von ber ewigen
,;
«*-*^
webet
ber iperr
fragen t^m
ein
****•
— Hfi
gemürbigt.
2BaJ)r£>eifc
168
nun Jperobe^
antwortete/
t>evad^tete
ganje (Sc^aar fetner 2(nF(ager/
nüber 30** erhoben/
unb
Bradfjten,
über
t^eil
/
nadj
ber ooti
3$n unb
er
3uben/
aud)
bie
in ten gurrten
brangen
baa Stobeöttr*
7
mein
göttlicher ipetlanb,
Wal
Gattungen
93?enfd)en
bein ßefe
litt
Sine Zfrniad)
fommt uberSicfy! An
anbern allen
!
allen
leibefr
Orten
©11 Ver-
folgung/ Verachtung unb Unrecht; unb niemanb tet
ft'dEj,
bie
^
bemütf)iges unb gebulbigee Jperj
unb
feine
3£ n aussprechen.
D
5» reid)e3
falfcfjes
fcer
büfä
f
unb grtßeä ©eftfrreg Seugnip wiber 3£n rcr-
nadj feinem 25fute fed^jten
f)ier
iafy
Sßunber wirft*/ nod) auf
ber
Sir
aufhilft
niemanb/
;
SBo^lt^at Sir erjeigt; niemanb/ ber Siel)
|ftu
gmngflt
ber tte
[0
bodfi
betrübten Semitleibet/ ober irgenb ein trottend SScrl ju
Sir
Jperren
alle
llüt
einanber/
Sicf)
»ein (Spott ber
baf5 er
mit
?(bf<f)eu /
unb
an.
22abvltc6
bte
mit
35tute
Su
fid)
aber ßerobeS nid)t tamit,
3j>n mit Verachtung üon ft$ fortwies:
jum ©pott
tem @of)ne ©ottes fürwahr
bte
bift
Verachtung be$
ein weites
Äfetb
unb forberte baburd^ glei^fam jeben am,
ließen
aii6\u=
U
£$ begnügte
überbief,
,
wiber Star), unb
tf)re
5)3?enfd?cn
Volfes geworben
3(>m
ftd;
.Sieine
%ude an Sir bürden einmütig md) beinern
mir
flauen
6.
unb Sunge, ©rope unb
unb Anette empören
wetteifern IaiJen*
2Xfte
fprid)t!
ju treiben.
Unb
er lief,
anthin
feinen 8>pott biet;
untere
graufamen £rtegeef neckte unb 2§tv=
;
^^-*-
«MM* 169
gen mfytt
unb
aud;
wieberf>o!ten
f)ier
mit &<fymati) gefat*
ba
ja überfättigt;
an fdjimpflid)en hieben,
fie
Ungerechtigkeiten unb ßäfterungen
mit
fte bie
ter*, ben
Äöntg
aU
bern
aucfy
lad^t
würbe*
nid>t bt£ ju
D
weffen i^erj würbe
S^ränen gerührt
frep
^enb/ ganj
©efäpe
fet;b
,
r
bte
@tol£
t^r t?on
einfyerfcfyrettet;
i£r in euern 2fugen fo
baf*
/
t>er(ad(jt
!
(Spiegelt
in welchem
SBei^eit unb grfenntniß
unb
liegen/
— @d;dmet bm
an bem
euti)
alle (£>$a'§e
verborgen
wirb!
Sßeifen biefer Srbe, bie i$r auf
eitlen
üernunf tlofe Spiere
;
bte/ je
ber bei-
eucf),
t£r
Qunit
ber
SBijfenf^aft pochet, unb babet) sernunftwtbriger belt att
gro£ erfyo--
©taub unb Srbe, unb
tftr
atter Unreinigfrett fepb
iperrn ber Jpeerfc^aaren
der wie etnS^or
biefem 2fnbltcF
unb eu$ über euern ©tanb
r>ergeffet/
r>er-
I
Jpoffärti^en
gerbet?/ tyv Sitlen/ bie
Kug
nur
ntcfyt
ein aberwißiger £f>or \>on jeglichem
7. ^erbep/ t£r
fo
ber
fdnitbiger93erbretfjer veraltet, fon-
aufgebunfen/ mit erhabenem Raupte
unb
besä-
bte 2Beisf)eit
üerf^nten,
ber ©forte
wo*
erfd^öpften,
ftd>
QimmeU}
greube be$
be^SobeS
alt ein,
fyevvn; benn
mürbe (£r, bem ?iu$=
,
$u golge,
ber ©rfjrift
tigt,
©ang bem
biefer
graulicfjen attif^anbluwjen ju fpred^en,
*on ben
fie
brucf
ba ju plätte jurucffiS&rfcen
x*on
warb
fe^r bitter
nid>t^ bte
3£n
bte
fcatr-
nad) i^rer SBeife^
ben ©c^öpfer (oben, unb in ©peife unb SranE bie Sttajngfeit nief)t überfcfjretten!
vung
f orbern
Dor ©ott unb
ffcof^e
—
*
Hfytuna unb 93ere^
©ünbcr, beren
bem $immtif$en
Cafter
ein
©räuef
i?ofe fmb, inbef* ber
8
Äonig
bev ©forte in
©ewanbe
©o
wirb!
mebrigen
einem weißen unb t>erd$tli$en aberwi&igen Sporen
einem
gleidf)
t>erfpottet
tief wollte bie ipo^eit bee JpimmelS
— unb
;
unb
elenbe
ewige 33erbammnip
Sünber,
nichtige
wagen
t>er wirkten,
ftc^>
er--
bie
bie
e£ nod?/
jtolj
unb anmafienb ^u fepn £>er
8.
Jpoffavt
bem ipimmel
unb
serftofScn;
bie
Snget au$
warnet, mit eurer
ity
ba$ ^immlifd^e 9tetd^ einjuge^en! £>ur$
in
^offart
wegen würben
erften Altern
jpoffart gerieten unfeve
in ben
tieften
3ammer; würben
aus bem lieblichen ^>arabtefe
immer
unb Brauten
t>erfto£en,
über un$
alle
feufjenb
in
wir
fo
biefi
laß fmnen
;
bte
ber
wir
feit
aranjenlc-fea
jener Seit/
ctl$
Verbannte/
gerne irren; unb QUifyxvofyl
nug fyun, unferem
unb fönnen un3 nimmer ge-
,
Sünben
in
fliegen
D£ne Unter-
un^eilbringenbe ßaftcr nifytl
wir barauf
für
Stenb
erzeugten 2ei6e/
ber
©peife ber SBürmer unb in &tauh verfallen
einft eine
fd)mü<fen; üppig unb
wirb, £u
unb mit fünblic^en Cüften ju
javtlid)
fdtttgen
;
ju pflegen/
inbep unfere
A
nad^ ©otteö Sbenbilbe erfc^affene ©eele,bie ber Jpevr ju feinem
unb
fcfyetnen x>ov
Sempcl unb ju
bie einft t>erfldrt
foll, in
feiner
tiefer
$Bol)nung Beftimmte,
gottlidjen SWajejtat er-
t>or ber
2(rmutf)
tterfc^madjten/
unb
junger umfommen muj5! 9*
O
motten wir unß
chen SSorbtlbe fptegeln
/
unb
f>ier
an unferem
bm Spuren
treuen ijeilanbe^ in aller £)emutfj
,
mut^ unb ©ebulb nachfolgen! 0£ne
göttli-
unfere$ ge-
2frmttt$, Jpi'ilfe
(Sanft-
unb Sroft
f$mad)tete
&
grofUen 9?ot$
ber
in
unb
nacf t
;
fejl
am
garten i?ofje be$ Äreujes ausgefpannt, vermochte
gr
e$
£r
fein
nic^t,
ftd>
unb
ju rühren,
ften
Surfte warb Sr mit
unb
in
aufl
©o
3m
!
wof>in
unfdglic^
unb ©ade getrdnEt;
(£|Ttg
größter 7lv\nuti> gab (£r
entließ
feinen ©etffc
t^un benn auc£ wir etwatf für
unfer £eil,
©ünben wegen/
unb
ba Sr y unferor
@c£merjltc$e$ get^an
SSter
jtt
v£$ führten
fo
53ie(e$
fo
f)at!
unb jroanji
SefuS n>itb
*.
nid^t
fcatte
verwunbeteS ipaupt Einlegte
gfieö (Sapitel.
*pifafu§ juriicf geführt.
unb
alfo bie verruchten
Blutgieri-
gen 2Büt^erid^e ben Jperrn von Jperobes aberma^l ju jurücf, unb wieberl)o(ten
9>tlatu$
tf>re
2(nfdjulbigun--
gen mit wilbem ©etofe unb in ^artftnniger £eit,
um
ben Stifter
/
bem
fte
9Serfio<ft-
feine triftigen
©rünbe
wiberS^n vorzubringen wußten f bur$ i^ren wa£n= 2 arm unb bur$ Sro^ungen #\ verwirren,
finnigen bajä
bie SGBafcr^eit
er
nid)t ernannte /
unb wtber
53er--
nunft unb @ered)tigfeit urteilen mochte, Pilatus
bo$ erfannte fte
trofe alles be)Ten
balb,
antrieb 7 ein ütobesurt^eil wiber
wirken
)
unb ba auc^ ijerebee
an %fym gefunben
l^atte,
ben Jperrn ju retten. £)od>
Seife,
bte
liefi
er
feine er
bafi
\e=
bfoper 3leib
ben Jperrn ju
er-
©c^ulb beß Zobe$ nichts
unverfud^t,
vermochte eS auf feine
2ßut£ ber 3uben ju befdnftigen. gnblid;
befann
er
am
9?e$t Ratten,
genen
unb fragte
ftcf)/
fie /
£>fterfe|te bie
ob er, weil
gret^ett etne^ gefan*
ju erbittert/ t^nen 3tefu$ ober
9)?iflet$d'ter$ ft$
bcn verrufenen S0?orber 33arraba$ (ergeben aber riefen
»@t& ben 33arraba$
D
2.
unb wie
einbettig,
ba3
fte
follte.
Sie
au$ Sinem Sttunbe:
loö !«
33lütbf)eit
unb
unerfättlid^e Sßutf;
o un-
!
bem SBoff wirb ba$ 2amm,
glücffeliger &aufcf)!
ber
Unfcfwlb unb ^etftgfett ba$ 93erbre^en, bem Könige
unb iperrn
alle*?
2eben3 ein 93?orber
folgen aber tiefen
HUe
nad), bie
gotteslästerlichen
freiwillig
freuen, ©Ott
nidf)t
Sünben
in
nen unb verachten
verharren;
3. hierauf fragte
fte
aller 5D?6rbet>
tyiiatui
Sr benn
—
ÜUU
£>amtt
3£n!
getrau? jebocl)
:
»2Bas
benSeufel,
warT foll
—
unb
3$
ffabe feine
;
vielleicht
—
Stimme:
S$ulb an
—
werbe, fo Sfin
mü
süchtigen
unb
t$r
aufboret/
unb unx>evbienten Sob ju verlan-
Unb nun übergab tyHatut ben Jjerrn Schergen unb Anetten/ baß pe %$n geißelten*
gen!
2Ba3
baß baburd) euer Jperj ge-
rührt unb euer Jpafi getilgt wirb/ feinen unf^utbigen
benn
eure $But§ in etwas befanf-
wiewof;l wtber alleS Stecht
geißeln (äffen
icf>
tyilatui antwortete:
tigt/ euer "SJtutburft in etwas gejlillt \6)
verläug*
fte
mit Sefa t^un? Sie aber fürten mit lauter ÄvetiiigeSfcn/ freudige J>at
ftc^
Jperrn,unb wafyUn
ber von 2lnbeginn ein 9D?8rber ber Seelen
3$m!«
—
md;t
Sttorbern
? SBaftrltcf)
tfjren göttlichen
Seiner ben graufamften
ftatt
!
ju beleibigen, unb fem £eilige$
mutwillig £u übertreten
©efe($
vorgewogen
feinen
!;
D
4.
meine Seele,
gerbet),
unb
Sefus,
bie
.foänbm baf>
fte
uüe
fiel),
mit feufjenbem Jperjen
l)immtifd)er 23rdutigam, wie
beirt
QimmU,
greube unb Jperriid^eit be$
ber unbarm^erjujften tfcre
bcn
Anette übergeben wirb/
ganje verruchte S3osf;eit an
3$w
üben
twe biefen blutgierigen Jpenfern ©ewalt gegeben
<2>ie£,
wirb, ben vetnften
^eilanbeS ju
,
ebelften
unb
jarteften 2eib beine$
unb
fein
fonigli$e3 23(ut ju
jerreifjen
mgief;en! Unb
fiel?
babet), wie willig
Könige ifymn gemattet, net?
tritt
an 3fcm au^uüben
Äönig
ber
ganje 2Butlj i^rer &t)ran--
bie ,
ber
ofyne feinen 93?unb juv
Älage
ju offnen! 5. güfjret biep wof)l ju ©emütfye,
gen, flogen unb
trotzigen 93?enf$en,
SBege be$ ©eijle^ wanbelt unb ber Jpetltgfeit unb be$
aber
t>ott
ren ausbrechet,
wenn
erfegt wirb, ba$
wiber
ift;
if)r
audf)
Feit
weil
Schein
unb
fo
großer £u>
unb
?0?ur*
nur ba$ ©eringfte mfy auf*
euerm SBillen unb euern
2fnftc()ten $u--
unb mit SBorten unb ©eberben euern
@3 wirb
nod) md)t
Scfyfeper
auf bem
aus|^ral)let, innerlich
afsbalb in Ungebulb
mutfc unb ben unfrieblicfyen faltet!
eigenwilli-
du|]ertid) einen
©e^orfams
be$ Unwillen^, Jpartfinnes,
gentiebe fepb, ball
tfyr
bie i^r
eurer
% eu^
©runb
ttrr-
eure$ Jper$en$ ent-
eud; nic^t möglich, eure, ber ©innlid)-
erworbene Ü?atur unter bem bünneu eingebilbeten ipeiligfett $u verbergen
nie mdnnlicf)
überwunben,
nocl)
euern St-
genwillen unter bie Jperrfc^aft bes ©eifte$ gezwungen £>abet;
Unb
wep^alb
biep
tft
ber
er
auä)
nocf>
immer über
©runb, warum
tuti) \)evx\<fyeu
fo oft böfe
Regungen
m
euerm Innern
fo
fange
man eu$
unb
ergeben,
\\6)
gneben bar; tenn
£er$ feinen
euer
euer #riebe ruabrr ntdpr langer/
rbun
L:f;r
aB
unt geu\:brr was
i£r cer--
mir
2l"nfcac$t
langer. 6.
3br
alfo rubrer insbefenbere
©emurbe,
&u
ttgübi
oft
ine willig unfer ^etlanb bem Jobe
un ^ Wit wie großer Siebe Sr ten &cli)
Gittern Seibens
annahm/
bemg
wie
aud) feine D^atur
barob enrfekte. Jpieran fmegelr eucK ibr
firf)
ftd)
feines
cpri»:ltcf)en
unb frommen Seelen/ unb beuget euern Ofaefen unrer ^od) ber göttlichen 3^<^ctgung; unterwerfet eua)
bat!
beti
llncrbnungen ©etres unb eurer Q3crgefe|ten
an ©etres ©tatf über
fte
faßt auf
©ort
unb
^traiuigfreS
3efu5
freien
irirb
Ungefrum
fer;b
Ungeborfam gegen
Schergen
bte
bte Äl'eiber
Gapittl.
ae:e:§c'f.
Sanbi^eaers über %e\u$ £er/ ftigem
aller
bie
fei:': juruef.
günf unb
i**Pterauf
benn
eud) aufgeteilt finb;
terfteberr, fttteSSerac^tung
/
rtfTen
rem
3£m
Seibe
romifdjen
bes
mir blurbur-
unb entblößten
ror allem 95oIfc ben Sdpepfer bes /rirnrnels unb aller
dveaturen, ber ben jgnmmel mir SSolfen bebeefr/ unb allen
fraub in ber
©efeppfen £afepn unb Seren nun
ber ipelbfeligite
^eiliger Unfcfwfb
Schmer^
fpenbet.
—
£a
s
unrer ten ??ienfd)enfinbern
unb Su&tigFeit.
feines reinefren iperjens
35? ie fer?tt/
rief
als
mufue £r ren
;
mutwilligen Anetten
tiefen
überhaupt,
ta
ju fielen;
gaii£ti$er ajlejse
gezwungen warb/ je
großer
Sugenb
bie
großer au cfj bte @$am$aftigfett
je
2. gerner banben ue
Säule, unb jwar
iftJ
35n unbarmfcerjtg an bäfj bte
fo fert:
wie
wunbeten unb
bis ins lebenbige #leifc£
n>ir (efen, feine ^eiligen
j
einbrangen; ja
bamit Sr
alfo feft,
benn
fte
(;ie(ten
2.
Unb
3$m
benn überaus garter Statur war
ber jungfräuliche Ceib bes Jperrn.
3£n
jie
Jpanbe ser-
einige Scbviftfteller melben fegar, baf bas 35tut bratig
eine
©triefe womit
3f;n tanben/
aus ben Üuigeln
in
tf)ren
Unb jwar banben
jie
Jpanben nic^t entfame
%t)n füx einen Sauberer.
hierauf geißelten unb jerflfeif^ten
ebten unb ^olbfetigen 2eib
ben
(ie
be6 liebreichen Ertöferä auf
$o$ji unmenfc^Itc^e unb graufame Sßeife mit Statten
unb
fcfyrecflicfyen
ba$ Er baib ganj mit 25lut überbeeft unb
SSBimben:
fo
entfleifc^t
war.
Senn
ftnnltcfyen SSutf)
SBeiffagung bes
ceH warb ber :
Schlagen*
4, ferer
$rop$eten ber
f
rcllfemmen
&ier
§uffo$le
2o
;
biö
jur
entfekiid)
göttliche jpeitanc burd) biefe
md)t nur
bajj
fc^auens
Anette waren/ wie wir
bergertalt jeffleifc^ten
©efunbes an 3&m!«
mcf)ts
ftetlt
%$n
ging: »93 on
lung
oter ber
mit einanber abwedelten/ unb mit
bie
lefen/
unb [erlügen Sßunben auf
^eitftfjen/
bie
aller erbte
bav,
,
in Erfufe
Scheitel
iß
unb jammer-
harter
ent-
uitmenf$(i$en Schergen be$
fonbern aud)
bie
Umfte^enben
bes
2(n-
mübe würben.
Unb
Sünben
biep litt ber barmherzige grlofer
willen!
Unb
jroav litt
£r
um
tiefe
un-
un\^=
*-?*•
li$en®$roerjen unb
in fe^nfüd^ttger
6r
ßr
immer
nicf)t
ben:
aud^ litt, fo
bie Sf)re
feine
@o
entfleifc^t,
ber
3£m
©efunbes an
mefyr ju
graufam Ratten
bafi
©o^fe
war;
ntd)t
fein
ganzer
unb bennod^
an-
bie 23(utr
Sine
2eib
üerftegte
flofi
auf
bie
bie
fein
empor/ unb
bie
jum
ju ben
£tmmlt--
§eili&m Engel brach-
bat fefmfücfmge ©eberl) feinet Jperjen^
benS^ron
Schergen,
K$
Srbe
f>inab; fein Seift aber fcfjwang
fdpen 93ater ft$
grben
lei-
jur (Scheitet nid)i6
bü>
Srmübet waren
!
fein feftbareS 35lut
ipeil t>or
bap
nie fo tuet,
no$
Seiben unb feine ©ebulb unb Siebe $u
nacf>
un3 9D?enf$en
©ünbern
bo$
unau$--
£immltfd)en 53ater3 ju förbern
feinet
SSunbe, unb ron Verlangen
litt <£r
Siebe,
f)tmm--
innerliche Jjerjensliebe un$ nod)
tief
Inerte %fyn
für unfer
be$ 2llter$S$ften. £)er Sttenfcf) auf
erhielt 2lrjenet) be$
gebend
ter aber 53erfterrli4>ung burc£ bie
en
bem
Unb wie
bereit gewefen wäre,
f4)auiid?er ju entfalten.
ten
unb flammenber
für unfer ewigem JpeiL
fpred^It^
unb
*"»'•'
opferte feinen jugenbtid) fclü^enben Ceib
Itfd?en 53ater
unb
17^
ber £tmmfifcf)e 53 a-
,
©ebulb be$ eingebor-
©of)ne$! 5. £>ier empfing ber93?enf$, tva$ in alle gwtgfeit
ifyn
erhält;
unb ber S3atet> was in
alle
gwigteit
5ob unb 3'ubel bringt 53emumbet warb
©ottes
am
Seibe, bap bie Seelen
f
um aU
ju ergießen. 2ll$ fceipung
warb
ein
biefe
3£m
®of)n
ber 9J?enfc£en
funb^eit unb ewige ©etigfeit erhielten. ^eiliges S5lut
ber
65
ftrömte fein
33affam in unfere Söunben
Unterpfand
©e-
ftd)
bes Sanbes ber 93er-
S^aiife^ ben SBorten bes ©e&erö
,::
bem
ju geige/ aiif befreiter ausgepreßt: baß wir r>on 823 ein ber Siebe
fap:
trunfen würben.
2$
jer6rad^>
bat Del ber 33armf)er$igfeit
bäfl
Äcnig uno £u
Spurpurfd^mtidfe forbevte ber auf/
unb Sc^mer^en
uni
erfreute.
litc
gr am
Sein warme*
ta^ @e-
3m
ergöpe.
|ldj
fetner Siebe
£r im
Selbe, bap
(Seifte
S&lut feilte unfere erfalte-
ten iperjen entjüttben unb un$ ein f)eilfame$ 23ab bereiten, von allen SEafefn ber Sd?ulb und rein $u »(St
fcfyen.
warb
inberSßonne blieb
gan^
rcre
©nabefc^anmmen fonnten.
feiner
an feinem Seibe
auf
;
—
Unb war Sr
tur wegen jeber Eftutf^enfc^lag fo blieb benned; fein SBille
untergeben;
fo
tem 93ater genug löfen; unb
Sr
baj3
6. bie i$r
bur$
So fomm
unb
burrf)
tiefet hitteve
ber
ift
bas
fommet unb
fet)b,
ten* an unfern Seelen getrau
Äonig
fo
bie 93?enfc^^eit ju er-
bie Siebe fein
ganjes Jperj
benn, o meine Seele! unb i£r
unferer £n?i|Tet£aten
ber
Jperj brang
wegen leiben!
©ott lübet unb
'6$rifK erloft
wem
fein
unbegran^t war fein Verlangen
überwanb
ber Siebe
jen bringt,
feiner garten Sta-
einmal;! flogen fonnte. ülux lieben fonnte
nicfyt
ßf/ unb
an unferer Seele
©Ott unb ben 9J?enf$en
ju t^uit/
fo fefcr
£fiid)t$
28unbe$,
aud) t>on allen Seiten t>on fo
unnennbaren Sdjmerjen gepeinigt/ ba$
fef)r
nichts
bafi
nichts UngeftalreteS necf) ©ebred)ltdje3 bliebe.
wa-
Sßaffer ausgegeben:« auf baß mir
wegen
fe^et, /
wie ©rofjeö
unb wie
gelitten
alle,
t^eure 33lut 3efu
fyatl
53iele3
bet-
Sr
SBa^rlic^
SWeer ber S4)merjen nifyt ju ijerfeinet Jperjens
ber ©lotte,
um
wertfj*
O
wie
unferer Übertretungen
ift
wil--
^^ len
2eber,
remotnbet unb minhaneelr!
vg c^rner;
genug:
mcf)c
tem
ur, ter
2cf;mer;,e
£ctlanb getroffen bar!
Ittifben
Ei au et)
gr
—
l-ö
fo
£r
t|t
auf
SÖJiit bis
'ein
toüfemmen
vi auefy
merr
Ecb auf
ccn einem Speere bur$jie<^en
nehmen/ unb im 3
/
iriß St'
fo.ejar
uberau?
feine
laffeit/
Ja
fo n>t0
legten Sroiuen rer.ate^en
tren
Benennen. Ja/ fem j^erj
;u
nodfj
tief;
;u leiiren!
ft$
em
unfern
reraumber:
ßei&e
.gletdbaehl auch noefj ben
traen; ber
uletcfyt/
Unb
6eretr/ noch
am ganjen
bereits
ob
große Siebe unü ju |eigen!
ie
Seele formte
SSeicfe
7.
£iebe
rerae ~en
!
—
tiefer
unerar:in;[icf;en
S: vi fdnoafyt ein SBttnber ;
>
t~n
ünfere /reiben in biefen gewaltigen ©:"urbeu bev gött-
Kebe
lichen
ntebr vergehen.
ren/ mir £ot
Formen mit
2Ste formen auf
unt Sanffagimgen 2fnbere3
notfj
Steee gegen uhti feine
Jim
Lieeen
je
äuße-
;u rere^ren! 23:e
rifflet
J:m,
beffen
Orangen fannte'? C:er aue mö-
gen nur mit unfern Sorgen
n:i anter-^aoHn
fielen/
al5 wie nur fetner 2iebe einiger 9??af? en vergelten!
aty
rern ber
eine gafl 6ebunFt.eS un$/
,
Sftprrlpenfafte?
urö |u Kelle
fenfte
!
ftcf)
2duver
um
^\ e:
;
fallt
nur Einen Kröpfen
desjenigen aullen \u
Unb :ir-
feiten,
in baa ???eer be* s2eiben^ rer-
im?/
fem Reiben
unfern
tn
iperjen ui erwägen; ba: Sc obneÄlaeje unb o^neSBtber;
reee für unfer 2J3oM erbulbet £at! 8. fyat
bein
C
liebreicher Jefu?! treibe fummlifc^e £reue
iper.j
ubernmncen, reelle
teueat/
tan 3Du
bittere?
unb
Siebe ipat
für bie imnuirbtgften
fc£mcf>ltc£ee
Setben
auf
basfelbe
Sunber Stdjj
ein io
nabmft!
©anj nidjt
£aft
£u
für un$
gefront, ob
betner
e$
(Srlofung be$ menf$(id)en
Sropfen
aufgeopfert tmb Setner
£>i<fy
au$ wegen
$>erfon
göttlichen
*•"*"*
179
**'•**'
ber Jpod[jet1>aben£ett
mefyv aU genügte, für bte ©efd)led)te$ au$ nur ©inen
betrieb aller^eiligften SSfuteS ju vergießen!
—
2(ber, o £)u unenb(ic^) liebreicher! eben baburd^/ baß £>u
£>i$
gleicfyfam
ganj
unb gran^enlofe liebt f;aft! l>aft
erfcfyopfteft, äeigteft
Siebe, mit ber
©anj, unb
2)u für un$
£>u beine ewige
£)u von Anbeginn un$ ge-
nad> beinern ganjen
bargegeben,
£)i<fy
baf>
bem ganzen Vermögen unferer ©eele SSer, o allmächtiger 93ater
©ünber, nes
baf^
!
bin
idf)
Vermögen
aufy wir mit £>i<$)
elenber
liebten*
Sßurm unb
£)u mir ju Siebe betneS eingebornen ©off-
nicf)t fcfyonteft!
9* SBie unenblicf) Eoftbar muffte meine (2>ee(e
beinen 2(ugen fepn,
baj3
£>u für
biefefbe ein
unenblidjem SBertfce bargabft, unb
gen
@$a|e
£>u
\>on
.wotlteft,
erfaufteft! 99?it wie
mit einem
jte
in
$)fanb Aon
ewU mußt
inniger Siebe
Swtgfeit mid) geliebt £aben, ba X)u lieber
@o£n
baß bein eingeborner
gefd()lagen,
»er*
wunbet, gepeinigt unb bem Sobe übergeben würbe, a(S
bafi tcf>,
ginge!
O
glud;eS würbiger @ünber, verloren
alle$
gütigfter 53ater, wie fonnte bein 93ater£erj
@o£n,
e$ erbulben, baß bein ewiger
unb
berfelbe gleidj
auSfprecfylic^en
2#n nic^t otyne
tm
-
wefentlic^e
@$merjen SKittetb
unb betrübten
,
©Ott
litt,
ber mit £>ir (£in tjl>
unter fo un-
ba$ fogar feine geinbe
flauen tonnten
!
Filter Söebrang--
ja fogar ber 23erbred)er
ber erfcarmjt 2>u £>icf>,
wenn
fie
unb
20?6r-
aufy nur leiben,
wa$
*•** i8o
Su
warum
£)u nid?t roentgfle
mitberteft
Wlävtyxa
^eiligen
10. £>oä)
mtlbejler 53ater,
,
betner göttlichen
Äraft unb
bie
sollenbet
ba$
;
bie
Seiben ber
um
war
alfo
©erec^tigfett,
e$
Sanftmut^ unb
ber
mit
unenbtidjer
@$ulb
bes menfdf^-
93?enf$en
liefen ©ef$lecfyte$ überflüffig
bte
;
Seibens
bie Jpo$t>erbienfte feines
Jpeil
im unb
SEBeisfteit
fo I;etter ^erleuchtete
Äraft r>oll£ommen gewirft/ unb
bejaht würbe. ®eine3
Kröpfen 331uteö fc^onteft £>u nic^t/
enbltc^e Siebe
?
linbertefl!
©ebulb beines @of)ne3 un$
un
fießeft
warum
©djmter-
feine
15
©ujngfeit, wie £>u
SBamifcerjigfeitbefcfyf offen: aufbaf> bie
baf,
O
£>u Q$n ben tyanben feiner Reiniger nid^t
burcf) innerliche
Sftafye
unb 3^n
;
feiner bitterften 2(ng|t e£ne Sroft!
in
entriffefl
Jen
Saaten wrfd^ulbeten
tfcre
fte bttrcf)
*•>***
le£*
baf> beine itn-
un$ funb würbe.
li, Sßa^rlirf), mit gleitet- Siebe liebten bte bret)
g>erfonen ber aßer^eiligjten ©repeinigfett ben S0?enfdjen
j
benn
na^m
be$
93ater$ unb
gegen un$i ba
be$
fo
^eiligen
unb Sinen SBiUcn
Sv,
göttliche
nid[)t
g>evfon
geringer
nur Sine
ungeteilte Sßirifam-
fyabm.
unb
bem @o£ne am
biefelbe frep
bie
ewige Siebe
bie
£>a
nun
bie
£0$-
Srlofung beö menf4>lüfjen@e-
fc$lec$te$ befd[>toffen fyatte,
fcfylofi
@eijte$
Siebe, (£ine
^eilige £>ret)einig£eit bie
ftc^en 9?atur
war barum
bie brep göttlichen 9>erfonen
äßefen^eit. Sine leit
©o^n
aud^ nur ber etngeborne
menfc^Iic^e Statur an:
bie
Aufnahme
fttgltd)ften
ber
menf$-
eignete: be-
unb mit greubigfeit
in feine
aufzunehmen; woju ber 53ater unb
; :
^^^ 181
-<*-*-
beteilige ©eift auf gleiche SBeife foivtien* beo 53ater^
bie 9#ttwirl:ung
warb
£()rifhtS
Senn vom
burd) f;eili-
gen©eifte empfangen. 2Ut$ fpri$t ber Jjerr: »5Son mir fefoft ti)ue
Ü)\xt bie
wofynt, 93ater
nichts
ii)
unb ber
fonbern ber SSäter, ber in mir
/
35erfe,
bte id;
fc§fue!«
Sa)] aber ber
fettige ©eift gleite triebe wie ber
gegen un$ tyegen, bezeugte ber 23ater offenbar
@o£rt
baburef?,
baf 2r un$ £u ßiefe feinen @o(;n bem Sobe übergab
unb
bezeugte e$/ als (Er
(E&riftuS fel&ft
SSom
$3ater liebt eu$i« 2lpoftet
:
»Sr
vertritt
j-ern;« ba3 l;etf)t,
Sr
gibt
:
»2>er
^eiligen ©etfte aber fpricfytber
\mi mit unau3fpred;(td>en <&euf: floßt
betten follen, regt uns
an, unb
fpraef)
un$ ein, wa£ unb wie wir
jum
Sugenb
@ebet(;e unb jur
unferm ©eitfe 3ei^ni$> ba§ wir Äinber
(Sottet
fmb/ unb
nifleS/
in bemfelbett
itt
feiiger
ömpfutbung
biefes 3-348*
©eifle, getroft aufrufen biirfen
»2(bba, lieber SSaterf« 12, 2Ba$ fann
bem
aber
je
in
tiefem &£ränent£ate
9)?enfd;en innigeren SrojT; gewahren/
alt?
wenn
er
tas S^gnif^ be$ ^eiligen @£ifte$ in fernem ©ewtffen tragt, unb in ^eiliger Suverftcfyi;
nennen barf auef)
bie
!
ftnb
@
große (Sorgfalt fe£r
i>er
tt
feinen SSater
wir Äinber,
23rüber unb SO?tt--grben S^riflu«
un$, unb wie
D
— »£>enn
fo ftnb
wir
©e^en wir nun
f)0<^eiligen SDrepeinigfett für
©oit von Snugfeit un$
erwäget tiefet in euern Jperjen
,
geliebt £at!
i£r er? altefen
unb
verfbcftert2(bam$ftnber! $3ebenfet,
um welken
unenb*
£>a$
Äflftttc&fte,
xva$ je
liefen g>vei$ i&r erlauft fepb!
bat göttliche 98ater$erj ju erftnnen vermochte, ba$J?fr$*
182
*****
würbigfte/ ba$ bte gottli^e
una bar^ecjeben^
93cajeiT:dt
feines eingebornen
3£n
53ater nifyt, fonbern gab
jwav jum
«%^**
befaß, £ot
für uni
für
#\m £obe, unb
£obe am Äveuje? Unb
fcf)tmpflicf)ften
(le
@of)ne$ fronte ber
gleich-
wie Gtyrijhis bem 53ater ge^orfam war bis jum Sobe: fo
Sr
tjl
aurf)
bis
jum jüngften Sage
©Ott, feinem l)immlifd)en 93atei> fon-
bereit/ nicfyt bloß
9)?enfc£en, bte ben SGBtKen be$ 93ater$
aucf) allen
bern
unb
f)eute
nodfj
in treuem Jperjen
unb mit liebenber @e£nfu$t umfan-
gen/ ft$ in feinem göttlichen (Sacramente ju geben*
Senn
i3. ift,
baß Sr abermaf)!
net Sobes
werben
fc^ef)en
nid)t, feinen
ftevfee
Sünben,
alle
nun
ob ti aud)
fe>
jur
©tunte
unterlaßt
fei-
unb #e-
Sr bennoc^
2ei6/ fein S3tut unb feine feinem 2cken$
unb 2eiben$
göttlichen 2i(tar$--2acramen-
Vergebung unferer ©unben, jum 2fncenfen
^eiligen
feines
bem
in
ba bie Jpoc^üerbienjle
fo
:
f)ocf)f>eiligen
Seele mtt allen 53erbtenften nod) jebe
me£r not^wenbig
bie je gef$el;en ftnb
umfaffen
,
,
ntd)t
ieibenß
jur 53erfünbigung feinet
tinb
Sobeö/ barjugeben; unb jeigt un$ baburd? jur ©eniige, wie Sr, wofern tdglid)
in ben
bie D?otl)wenbig£eit es evforberte, nodj
bereit wäre/
Job
unferer Seligkeit wegen/ für un$
ju ge^en; benn bwQiebe, bte 3efu5 bama&fä
für uns im iperjen trug/ beilegt nod? immerbar barin/
unb wirb au$
in alle gwigfeit fortbewegen.
14. SBeffen iper$ aber, wäre e£ aud) harter benn
%tU unb SKarmor,
follte
bur$
Siebe nid^t
gerührt werben?
gewaltigen
flammen
eine
fo
wunberbare
weffen ©eifl nicpt in fo
jerfliepen ?
weifen
grfenntmju
— fraft
wenn
vov Srfiaunen vergeben/
nicfyt
er bie uner-
un$ ©ünbern
be-
trachtet, unb mit ben innerlid^en tilgen ber Seele
bie
©üte unb
meßliche
Siebe ©ottea ju
großen 2Bo£ltl;aten ©ott£$ föaut unb auf ber SBacj-
©ewiffen^
fetale be$
feiige 33?enfc^en
b*§
SPiQcf)
wanbte, unb
3^n faum
es
bie
finb
erwägt/
fte
£ftod)
groß finb,
milbreid)en
bie
finb
of;ne
©naben über aüe
ber
fo
2lrme 3efu attsgefpannt unD immerbar
Sßunben %e\u geöffnet/ unb
Strome
fürwahr
möglich nur, größere ju erfmnen?
un$ aufzunehmen.
bereit,
bie
an unt arm-
bie (£r
Unterlaß bereit/
bie
ju ergießen/ bie barnadj
verlangen* 33ejtanbtg wefyen bie %al)nen feiner $3armfcerjtgBeit,
baß mir bafelbjt
bem geinbe
3
jtnben*
Verlangen nad) un$,
a
©c£uß unb @i$er$ett
me ^ 1
'
f
baf>
£r
noc^
:
l
9 '°P
f°
burd) feine göttlichen
locfungen/ Sinflößungeiv antriebe unb liebreichen
aU wirS^n Sr, uns ju geben, aU
würfe un$ inniger geneigter
ifl
bittet
Ss
fmb, ^u verlangen. wenig/ baß
feine
troefnen unb
ifyve
wenige
ftd)
ta
fo
SBunben g(eid)fam
feiner
ftnben, bie fold)e auef)
3&m
ßnben,
feine
glüfct, baf^
Sr
2iebe
felbfl
fo
2l'n-
x>\zl
geneigt
in fi$ felbjt
nitf)i t>er-
Hnnen;
üon ganjem ijerjen
werben jene
ein|t einen ftren-
bie j'e|t bie 9reic()ti)ümer
©üte unb 33arm$evjigfett
juma^l ba
felbjl
fürwahr
Jjulb nifyt auf un$ ergießen
verlangen. £)eßf)alb
gen Stifter an
nur
^
Vor-
bitten; benn
3N
fc^merjt
t>or
fe
ift
fo
fdjnöbe t>erad)ten;
fe^r gegen
uni 93?enf^en
benennt/ e$ fep feine Sßonne be^
ben Äinbern ber SWenf^en $u wohnen.
lu4
-*•"*••*
"•"*-**
i5. gießen war ÜSfyn bafcer mit
wofflteveitttem £erjen
oottbringen:
©üte, nf
ttberaus großen
ben
unb@aben
:
z::::^-.
;:.;;
.
SBerf in unfern Innern
fein
würbe Er fonber
fo
t:r\-
h«4
3t**ifcf'j
ic::
f\;~: mit allen feinen
'
c
-
©no=
unfern 2ccc ergießen« £e:::; ©Ott
in
vi ein (eienbiget öuetf, bei o$ne Unterlaß quißt, imi
nimmer au ; r::c ü^
|u ergießen;
an ©efapen gebreche.
bemi/
e? feg
c-
bafj
Übe« allen HuStimd iß er
&c=
cieriw burdp bas iran: ber Siebe nur bei ©eelc verein: ju »erben/ uhb feine fumuityige 9BSo$nung unt feinen au£ern>cfy(ten
Tempel
erglüht Er/ bem
werben;
al: hrrre
gdnjltd)
oergetTen
Er
;
2Bie
;u
bem
auf?
una
Jra: get$an far! Sonnte er als
;
er
batl
in
bie
Einheit
als tat" fid)
uns
uir <2rei
raaiten
}o
i
'e
na£e, als
bie
unS ile
fterHtcreii
rere;nre,
bafj
El
Unb
mir uns oerfttupfen/
unb £Ü?enKt)£eii
gibt?
es in
nueire^l
Werfen ;tinur:n!
inniger
feiner ©ett^eir
er nur
tem9D?ew"c£en
feiner
felbji
er
feine ©orrheir
biefelSe/
39fenf$$eit bergeftaft unzertrennlich
wie konnte Er nd)
erbeten,
als
ganj fnmmfifcf) unb unfrevHtdB trar, untrer
lefetere
aUcn
in
r;ei er
ermebrigen Fennen/
ber
/
lÜienfq^en
je
ftcf)
rcrcint.acn
\u
geworben.
ale;;?
felbft after rie^er
inniger
feh*
fo
bie Öieoe rereinr
ewigen irercic unb@torie
neare
hure er
Ja,
errieten,
burcr?
feinet
unb
£)ingen ocUEommen 16.
uns
in
39?enftf)en
Senn
greife/
nidbrs
u^Ieict?
Femriu
b:e fiep in feine
eigene SBBefen^eit ujmwanbett. 1-. für uuv
/
Unb no<$ me$r ba £y
unfere
rbar bei
menfd^lid^e
aSinä<$tige
9Sater
D^arur in dbri'ro
->^^ fo
§0$
txfjdb',
benn über
St
taf;
lÖD fie
juv Steckten
ftc
über
Jpocfj
nun unferc
thront
<ttfo
ergeben fonnte;
nijfyi
fcofcer
Greaturen er^ob 2r
alle
ner göttlichen Sttajejtdk
SBefen
-"•*•
alle
rerurtfyeilt
war; über
wunberbar gefegnet, gebettet, prallt
alle feiigen
unb
geheiligt
nun,
fte
erfcfyaffenen
menfcf)lid)e Statut
einft t>om glucke getroffen unb ju ewiger
bie
fei-
f
tie
SSerbamtmup
©eitler erhoben unb
ben Sngetn an*
t>on
einft
ben ©etilem ber
ewigen ginfternif, jum O-efpötte war! 18. 28ie
fydtte ber
streifen unb ju
nen!
2lHmdd)tige un3 grellere 2t)re
noefj £6(;erer
Sine weit
SSürbe un$ ergeben ken-
vortrefflichere
Seligkeit unb ©lorie
wir burd) unfern göttlichen ipeilanb
erhielten
G&rijiuS/ all wir in unfertn erften
Unb
verloren Ratten.
\va$ vermochte auefy biefer gottr
lic[)e
J?eilanbme£>r ju t^un,
@sp
inniglicfy
fein Jperj
tji
SfcfttS
Stammvater 2lbam
aU Sr
für un$get()an fyat!
jebem 9J?enfd)en
,
juma^l
aber jenen ©eelen geneigt/ bie 3ftm von iperjen an*
2r
£angen unb %fyn lieben,
a(3
feiner göttlichen ipo^eit
gan^lid) vergeffen
in
einzig
(Stimme
iperjen ju wohnen.
if)ren
ber göttlichen 35raut in
*9??ein ©eliebter
grop
Sr
ifl
e$
ob
bie Siebe
nicf?t
ift
mein unb
tdf>
fie
auper
£>dtte,
um
au$
bie
£)a()er
jenem £o£en Siebe: bin fein!« £>enn fo
©ottes gegen eine
butbet, bap
be3 Jpimmel$ unb
fotd)e
3£m
Seele, baß
noefy
2lnbere$
Ivebe*
19.
Unb
traten unb fo
mag
acl),
ungeachtet fo unermeßlicher £Bo£l*
frrec^enber SJeweife feiner Siebe, oer=
bennodfj nicptS
un$ &u rubren,
neef;
ju
©ott ju
-'*^
um
jte^en
186 «•*»
ju feiner Stebe ju entjünben
werbet,
unfere Jperjen
©efcfyopfen ergeben/ fo
tern unb greuben
:
Heben
feft
bap ©Ott
@-o gdng finb
!
(umliefen Siebe £u
fo fe^r ber
fte
an
irbifd)en @ü--
mit feiner Siebe feinen
Singang bep uns ftnben fann! gürwaf)r Jpimmel unb Srbe entfe|en
ftd),
mit bem 93?enfcfyen ba^in
e$
bajü
Ben ©tfjöpfer terldfn unb bie ©efcl)öpfe
fattif
ba|
liebt;
mit ?ufl an irbtfe^em Unrat^ Hebt unb ba$ un-
enblid)e
bes
©ut
bojen
greunb
er
t?on
fidE?
©eifteo
tiefer 2Selt
eine 28ol)nung
ali
greunb
ein
fepn will!
D
ber mit fo unermeßlicher 2ieb^
wir auf jebe
SSBeife
fammt
lieben
un$
lieber
(EfcrifH/
aU
unreiner ©eitler
^eiligen ©ei|le$
ein Äncdjt
Äinb ©otteS)
ein
als
lieber
er
baf5
fltoftej
ein
ja
Sempcl be3
wir bofy
liebte,
ein
lieber
unb
3 enen / fliegen
feinen Sinflifterungen
unb
feinem ganzen 2fn£ang ben unoerfof)nlid?en geinb unb
®eelenmorber, ber ftd)
in ben 2(bgrunb
(£ed)§
Ärdfte
alle
aufbiet(;et,
un$ mit
ewiger 93erbammnijü ju ftür^en
imb swanjigfteä Qapitel.
©ebety: 2Ser$ei£img ber (Bünben; ^elbftverüuanimg bie £iebe
1.
<s3
barmtetjtger
gebeugter <2ünber ^eiligen
güpen
werfe
nieber,
itnb
Sefc in erlangen.
SeMv in
i$ armer unb
tief
£>emut£ mi$ ju beinen
unb benenne Sir in gläubiger
3uwrfi$t auf beine namenlofe
Siebe
,
in tiefjier 3?e-
,
^.^<%.
1
meiner Seele, in bitterer Sieue, unb unter
trübnif;
©eufjern unb S^ranen,
O
******
87
mein
göttlicher
unb
&ünben meinet Sebena!
bie
liebreicher Srlöfer,
um
beiner
ewigen 23arm^erjigfeit ruitlen/ erlaß mir meine %a1)U lofen
Vergebungen,
unb wenbe mir
Srbwurm
unb be3
©nabe
Jlugen beiner
bie
fünfter 3efu3!
feil
wenn
beladet pieken, jigEeit!
mir bein
offne
jer!nirfcf)ten
icf),
Sef^alb wrfenfe
mit
ju
wem,
fo fielen 9J?iffet&aten
ewige 23arm()er-
meine
alte
ttf)
würbigen
Senn
ju!
ju Sir,
nidfjt
^erj,
getreue^ glucljes
23oef)eit, mei-
nen Unbanf, meine ©innlid^eit, meinen goxn unb
Unge^orfam, meine unabo^etobteten Neigungen ?6egierben in ba$ 9J?eer beiner göttlichen in bie l;eiligen
pfe
ju
fTef)e
Sir,
reinige
in SwigFeit nic^t mefyr
it)rer
2.
D
£>olbfeltgfter
fixerer Sroft!
fomme alle$ $u
nen
td)
fte^,
mit bem
Verlangen unb
Siebe
Su
ja
£> t
ffc
unb mein giell
Zenn tva$
\6)
ber-
23(ute,
gebaut werbe!
Su
mein einziger unb
(^li^ften Verlangen unb
^tnfort innig $u lieben,
würbig werbe in SSillen,
itf>
Sins ju werben mit Sir
benn
\
meine ßoffnung, meine 3ufluc^)t
— 3e
tiefer
trüben unb nieberbeugen, unermeßliche
,
biefelben
unb i oftbaren
von beiner Ctebe mtdj ju tren*
meiben, voa6
vermag: auf ba$
allein
3efus
Sir, Sid?
ju
Kam-
metner ewigen (Seligfeit wegen,
beines 2eiben$,
geftalt in beinern aller^öc^ft reinen
baß
Srbarmung
SBunben, bteSu in bem fc^weren
empfinge^; unb
unb
je £>öf)er
©üte unb bat üerbradfj,
meine ©tinben
mi$
ergebt midfj
Verbien|T: betrieb
bas üerföl;nteft
Su
be-
beim
2etben$;
bur$
bei-.
nen bittern £ob!
woran
2ttle$/
mir QtWxfyi, evfe&t
ee
ba^ tollfommne 53erbienft betner fettigen 93?enfd)wer--
bung, unb teine3
Stnb
SQcafie.
ol;ne Saf}!/
^eiligen Reibens in
ftnb
ükerreid;ltcf)em
©unten
bemnatf) aui) meine
unb
grof
bennod) gering, wenn
fte
bei-
ner uncnb(id;en SJarm^erjigfeit verglichen werben.
Sa-
5>ev
bap
meine
Su
fo
fie
beim große £rbarmung_:
3ta>er(t$t auf
fefte
Su
ten
tfucjj,
nad)
beinern
ju beiner '^nlid^eit fcfyufeft, nid)i
Grunbe ge^en beffeu %U\}&>
wollen
,
einen fo 3.
(äffen
Su
treuem
in fo
Sefu*/ lap beine gro£e
um
allein
©üte unb
meine Seele
au£ ganzer Äraft £>id) $u lieben ver-
fangt! Stteine ganje
i# Sir begannt.
©ebred)ltc^)fett
£>immlifd)er SSater richtet niemanb/ fonbern meine
ganje @4>ulb ber
wirft,
werben
fd^weren 5)?üpen unb
Svene mid) erfahren, ba auf Sidj
Sein
£ajt
ju
tyvei$ erFaufc fyaft!
fufter
pertraut/ unb
Su
unb 23(ut unb trüber
unb ten
O
&erf$md$en
nod) attd) mid)
t
Sbenbtfbe unb
wirf! ewigtief)
ftetfte
Sr
ft
elfte
©eift
^eilige
beinern
3f>n beging
,
Sr
beinern ©eric^te anf)eim. 2(ud)
übergab Sir
alfes
i$
intern
nen Ginflöfmngen tüc^t
feine
alles
©ertcfjtj
2Iu5fpru$ an^eim, was
wiber
\6)
©nabe mißbrauchte,
gefcorcf>te,
feinem Saufe
fei-
midi)
entjog, feinen liebreichen gorberungen nidpt entfrrad),
unb ba$ 22er! meinet
eigenen Jpetfey, ba3
meinem Snnevn wirfte, bofen SBerfe
felbft
allein in beiner
ba$
i(l
burd) Sigenftnn
jerftofäfe 93?eine
ßanb;
nur oerjiel^en
;
\va$
mi
Xu
Sr
in
unb meine
EHettung affo liegt
mir verjei^en wirft,
wenn Su,
o
metnipeifanb,
'
189 "*"^
-».«•—.
nm
»ittjl/
£ajt
fo
£>u ba$ volff-ommne 93erm$gen
mid) ju Reifen*
D
4.
gütigtfer
len x erbarme tet
bein
milber
£>u£>idj folgejl;
3
e fu ^/
fe
©efap
att$
\6)
£>arum,
empfangen,
Srbe bin, bat beine Jjdnbe
mein ipeifanb, inSünben warb
ßeftaltet f)aben! ©ief),
ja
Srlofer!
bürren SjciUnU SBte vergdpeil: X)u mei-
ein
idf)
einen
al$
D wir ein 3efu$! »SBatitm er&ebefi
gegen ein fTie^enbe^ 33Tatt/ unb ver^
fo ernfl
einen
net/ ber
Ü?ame,
füper
um beine$ Samens wiU Senn ma$ anbete bebei^
3efu3/
metner!
£>idf)
munber alfo,
\v>a6
baf>
i$ burd)
©ünben Sid) beleibigte! ©0 faß benn beine ©nabe auf mi$ f)erabtf)auen, laß beine ^etltcjen SBunben aud) für mid) fließen, unb
fam
beineö 33lute£,
©ie£,
gefunbe.
bereit bin id)
SBitfen $u- vollbringen
baß
id;
mid? burd)
l;eile
ben 23af*
auf ba$ meine Seele für immer
t(um foll?«
;
beinen
,
fprtdt),
©ä'ttjlicf)
wenige fälligen
*Jperr,
wa$
witt|l
£>u,
opfere
tcp
muft
Sir
auf mit 2eib unb ©eele, mit iperj unb Sinne, mit (Srfenntniß unb Sißitfen; unb
unb Überfluß,
in
bin bereit, in
unb Reiben,
9)?eiben
in
Mangel
£eii
unb
gmigfeit ?lüe$ ju tftun, waS beiner ewigen SQiajeftdt wohlgefällig 5.
O
ift!
S^f«/ meine einige Ziehe, verleibe mir,
£>idj innig ju lieben!
benn
ter bie 2lnja£l berjentgen,
25efo£len
f>afl
£>u,
ien 2>td) liebte!
Ö
fo
bie
Stdj wa£rl)aft tieUnl
ßerr! bap gib
beiner votUommnen 9?imm mi$ auf un-
nadf)
Ctebe allein ergebt meine 33itte.
id)
von ganzem Ser-
benn \va$ £>u bepe^li?, unb
!
-^-w befiehl
t^a^Su
pfeife
beiner
190 --^
\mU\ll bmtyffeik mein iperj mit
flammenben
Ziehe,
bem
i$ unmerbar
baf;
von Siebe ju Sir fc$mad)te! 53evfet^e mir,
£)ttfj
fo
innig ju lieben, als beine Siebe e£ von mir verlangt;
unb laß mtdj ernennen, mein ©ott! wie fe£r£)u mi$ geliebt
auf
l;a(t:
baj5
idf),
lange
fo
iä)
atf)me, mit
allen Gräften meiner (Seele ba^in (hebe, beiner Siebe
mit ©egeniiebe $u erwiebern, imb ju vergelten
O
6.
unb
erfülle
ba$
bie
basfelbe mit beiner £immlif4>-- fußen Siebe/
mit
SSßelt
idj
(Seele ju
9#aßen
beraube meiniper*,
milb^erjtger 3efu3,
$u lieben
;
i^ren greuben
allen
S3itterfeit wanble. Stdp
lange
einiger
xfyv
*
altein,
fotl;
bort will
in ver-
2irmen meiner
in ba$ innerfte
neö iperjenS ju verfließen, von
mir entreißen
mir
Siebreic^fter!
Sicfy allein mit ben
umfangen, unb
ftcf)
©ema$ mep
wo memanb 2)i$
beiner fußen (Segen*
td)
wart genießen, unb bep Sir in ungetrübtem grteben rul;en.
Schöpfen
fcimmlifcfyen
unb
will
tcf)
bort au$
göttlichen Sef>re.
bem
Sort
verborgenen SBege mir jeigen, worauf ju
Sir
mid)
gelangt.
Sort
wtrfl
Su
Cluelt n>tr(l
fußen Sßunben
verbergen, bi$ ber SBinter ber (Stinbe vorüber ber 93erfucfmng
fidf)
legt,
unb
bie
(Seele bur$ftral;lt,
genb unb
unb nüdp
mein iperj fräftiget,
ipeiligFeit ju
bie
burdf;
miti)
tft,
ber
^eßglcmjenbe
(Sonne beiner göttlichen ©nabe ben ©runb
entjünfcet
Su
bie (Seele ftd^er
in bein liebreichem Jjer^
einführen, unb in beinen
©türm
beiner
alle feine
metner Siefen
auf bem SBege ber &u-
wanbeln* 2fmen.
(Sieben unb jtt>anätgj?e§ Qiapitel. SefuS »ir& mit dornen gefront.
Sil» nun bie fernblieben Schergen ben Qott-
i;
mit
ipeilanb
Itd^en
Ratten/ unb 2r
©raufamfeit
blieb:
©Räuber 3Jn
fo/ baf;
33lute triefenb
O
juHeiben*
banben
anblicfen konnte:
ber ©d'ule lo$/
in ben 53orf)of/
wefcf) ein 2TnbIicf!
^rop^et
jum
£feib
rotf)
fo
©ewanbe
^urpurt^au
von@d)mer-
iperrn
gefärbt/
ber
gefärbt/ unb
o geliebte
33lute
unb Sritte von
tie-
Sngel, ober liebenber
gefproc^en:
ȣ)arum
—
ift
S3raut! weil
»Sßarum
©ewanb
tein
etne$ Äelter-Sretere!««
ber iperr tiefe grage:
von
fef;r
fo
bejeic^net war. 2(ffo fyatt?
in ber $>erfon
©eeten/
^ on
SBie jammervoll ging
triefenb/ tafi jeber feiner Schritte
fem göttlichen
SN
fte
bafefbft lieber an*
fid)
unb
vor Aalte,
^itternb
(Sr
ofyne
unb führten 3£n entFletbet/ unb von
unfer liebreicher Jperr eintet'/ burcfybrungen
ber
Streit
nur Sine SÖunbe festen, unb niemanb
gleidf)fam
jen/
gegeißelt
fe^r verwunbet war, baß Fein
Leibes unverfe^rt
^eiligen
feinet
fo
jügellofer
ipier
gleich
&i?
bein
bem
beantwortet
mein Äleib
3$
ift
fo rot£-
Kelter
&f*
lein' trete!«
@ie£ nun, meine Seele/ unb
2.
bliefe voll tie-
ferr^cfnnerjeä unb in f;eiliger?iebe beinen Srlöfer an! 33e^erjige/ bigteft
tu;
waeßr
für
bidf?
(£r aberbüfite in
getl;an fyatl 93?it£uft
pn-
unausfpre$Iidf)em ®d>merj!
unk SHutes
ber £tut beutet {$(eifc£e$ £{>riftu? aber gab
fön
na$
ku
folgten:
unb SJlut |u imerfcör*
§letf<$
ten 9??artern Enn, für beinc
99Kffet$aieri
reiben/
ju
unk betne 98er&rcc$en ja fuftnen! 3.
nun
gnbefj
ber fgext ni) anFfeibete/
rtttyofe SKotte unter
ftd^>
$u 9tat$e/
Sa
fic§
für
biefer
3Serfu$m
wollen wtr3&si
ging
bie
[prqcfjeh:
fte
einen £onig attggab, fb einen Äonig fronen unk
a ^'
au 4>
frettn
unb
efcren! 2fK bann bie gefammte Sc^aar in bew Dtic^c-
jufammen fam, führten fte 3?fi*ä Terror, bap gv rer ben ?tugen .be$ ganjen 9Si>Ife3 ivracfjret unb
(JKUife
mürbe; unb
rerfpotfcet
gr6|lern (Schimpf. bie
Sv faum angefegt
felbjjt
fte
Senn
S^m
Ijatte/ aberma£>l
wwen
Ceibe, unb legten 3&*n
gen Soweit geflochten Ratten, auf
in, bie
^af&
4.
flauet
3$n
ungeftum ^om
bie
oon
fte
icin
an
fpt|t*
fyoäffeiligeS
beSjgfpters 3§tti
Satauf beugten
ror 3$rö/ bft^eten
prüft/
ftatt
«Sletber,
bie
alten 2cfiarlad)mantel
an; festen 3|iW bann eine 5\n>ne,
&au?i, unb gaben
3&ni n ^^>
bereiteten
rifTen
fi*
ein SKofc
fpotnreife bie
fte
Stmc
unb fpra^en: »@ef ge-
/
Zeitig ber 3**^*?'*
o
»®e$et nun ^tnauä,
Salemen
in ber
am Sage
feiner
nn€ über
allen 2(u*bru<f geliebt
Jreube
Reiten getragen/ unb
o
Redner
Ätone, womit
3£n
fronte
unfere
:
!«
®um
9
unb
feine
dürrer
SBa^rltcf)
£r §at
?<£r |at unfereÄranf--
Sc^ merken auf
(1$
nemmen!-
So
aur
jroar nid)t mit tlof frudf)tlofem SRitteib
— unb
ge^en
txur
ge--
benn \)inau$, unk flauen
waS-für übcrmenfcf;(id^e feinen berSo^n ßette?
litt-
iq3
«*«*^
fem Sunben wegen bem
bafj
£$
reu ©trafen ßnb!
5?etrubnifv fo
tiefe
ten.
iperjenä ,mnb, weinen wir
e£ne Untertaf;
unfer ganzes iperj 00*
jerflief;e
Srangfale brauten #
£>omen
onbere ftnb als
au?
wir
wir bie Urfad)e tiefer fo febwe--
mir unfern ©Ott
baf;
Senn au$
tenen
fonbern feufjen
litt;
©runbe unferes
tieffien
Mutige 2$rdnen,
»"***
wnfere
unb
Schopf er in
uftb io fd;rner^Iid> fron-
sufammengejTod)--
alle tiefe
jaf^ftofen
aufkauften? Sie
Junten ,
bie
wir
mit melden
fmb'3,
wir nodj tä$üd) bat ^eilige £aupt unfereä £errn auf unverantwortliche SBeife üerwunben, unb
f$mer$K$erer ©<$m<M$ begegne«/ {ur 3*it feines Seitens
Senn
3{S>
ton tiefen fpri$t
als bie
mit
Sfcm
Schergen, bie
n fr urtbärmfcerjtfl marterten*
bie
Schrift: »SWie Ratten ftc,
gefreujiget
35" flefannt Ratten/ ben «König ber ©lorie U SSir aberkennen biefen allmächtigen Äfe
nig/ unb
wijfen
wofern
jte
feinen
freuen uns ntd;t/ einem wtberfefcen/ beef)
nickte
will/
als
unb
aK
baj}
feine
unb
SGBiDen
unb weigern uns bennodj, fo
ju
%fy\n
feine
©ebotfje/
unb
gefcord^en;
mächtigen Jperrn uns $u
©ebot^e ju verachten, ta
unfere ewige ©eligfett
fud^t;
gr
nrdjjtä
wir 3Äit-@rben in bem £Keic^e feine?
$imm(if$en 23aters werten, unb ba$ fein Seiben unb fein fehlt
uns jum £eile gereiche!
5* 2Ber wirb
bea lid^e
Äerrn
SornenJrone
Sjyattpt
je
ben ©djmerj au^fr redten
/
ber
innentec> Sfftarf burc^brang/ als bie fd^dnb-
gefegt
fo
wart?
unbarmherzig auf fein
— gs war
Beugnine einiger &$si\tfjtettex f
J)eilige£
biefe^rone,/ nadf)
von bem
9
bem
^ol^e bec
*
—
•
!
—
194
@$feeftaube geflochten, beren £>ornen fe^r $art fmb; unb jwar Ratten
gebunten,
jpute«
fo
taß
bie
fpißig
unb
govmeine*
biefelben in
fte
@ta$eln,-ba$
^eilige
Stäupt notl)wentig üerwunten mußten* @ie jwängten
3$m auf
mit folc^er ©ewalt
aber tiefe morbertfd)e Stopfte
-ba$
^aupt, bap bte£>ornen
bt« in«©el;irn bran-
#bew, 9?ewn unb ©ebetn bur$fta$en;
gen, unb
wie ber ^eilige SBernfcarbuS fprtdjt, fein 25(ut
fo baß/
mit ©ef)irn &ermifc§t, $duftg
ijÄW
^ngeftdjt,
üt>ev
unb Jpaare ^erabfloß*
SB er einen
6.
SSegriff
<2>c&merje$ f)aben will/
unausfpredjltdjen
biefes
ber ben!e ftd^.nne
i£m wo^l
ju SJhtt^e wäre, wofern Sin großer £)orn xfym in bat
Jpaupt
gejtecft
^eilifljle
würbe; unb bebenfebann, baß ba«
ipaupt unfereS iperrn
jugletcf) burcf)fto$en
mer unb
D prägen
warb*
@o
barau$ entweihe!
SSÄiftyanbfangen Bereit«
lid^.e
unjdf)ttgen
mir tiefen
unb
fo'fefcr
fe&r
/
baß
fie
war bur$
nie
Sam-
unb nimmer
alle nächtlichen
fein ^oltfelige« 2(ngeftd)t ent-
f$wanb üoHent«
unb fdjmd^licpe tyein
alle
turcfj tiefe
©tf;one unb
von tiefem mitten 2(ntli§, taß gr !einem
me$r
aller*
Soweit
bie ßäglufre ©efiatt unfereä göttlichen Jpeifan*
be« fo tief in unfere Jperjen
ließt,
wm
d^nlicf) fafc
!
Saufen wir
mitlettigem ipe.rjen nige, ber
alfo
fdjrecf--
2tebltcf){:eit
93?enfcf>en
mit gerührtem unb
unferm f^mer^lid^ getrauten Äo-
im £o$en Siebe $ur gläubigen Seele
fpric^t:
»Djfne mir tetn Jperj, o meine Saube, meine 58raut!« baf^
e$
buvd)
»Wein Jpaupt
mein ijl
bittere«
x>oü te«
Seiten
gerührt
werbe
Statte«, unb meine £aare
-*-*-*
benn mein ganje^ ipaut>t
ftnb ootl fcer 91a$ttrepfettj«
ron 25tute
ift
-*-*-•.
KJÖ
um
unb jwav
burtfma'f;t,
©un-
bciner
ten Witten! -. 2fber aud) burd) biefes
waren
rergiefSen
unb webet vermochte
fatrigt;
neue unb graufame 231ut-
Schergen
bie rttd^tofett
es btefe,
3c
würbe rer
f
u / fa
5
U einigem 9Kit(eib ju rühren; vielmehr
i$r unftnniges
93oäfeett
übten
ten
©emütf) baturd> ju immer unb
gereift;
alte
fte
£of>n,
2i"u$-
wunberbare ©e--
bruef f$re£tt$e SWarter/ noefc aud) bie
bufb
noef) nicf)t ge--
über allen
fte
(Ecpmad),
benn
erbitterter
alle 23erad)tung
nur ju erfmnen
fäfctg
$ur>or,
unb
allen
waren, an
fanftmüt^igiten
ßamme;
liges 2fngejid>t
aberma^f, beugten bann
beftnert
grelle-
je
unb fd)tugen
betti
fein ^ei-
bte .Knie t?or
3f;m unb (prägen unter Jpo^ngefou&rer: »@ep gegrüßt/
tuÄentg
Unb ta
ber 3ufcen!*
©ebulb unb caid) nic^t
Stille
i^re
ber Jperr in
93?tpt)anblungen
entriffen,
fein
barmt fd^lugen, unb ©efcirn
einbrücften!
^eiliges
bas Dtc^r feinen
jte
jpaupt unbarmherzig
bie
2>ornen noc£
—
Unb waä
tiefer
(Srlcfer?
ȧrwdnbte
fähigen unb seiTpten;« fonbern
unfaglidjen
mut£
erlitt,
in
fein
t&at bev göttliche
bie 3$.n alle
un\:
ritt r
Sin S^i^en beS Unwittenj gab, gerieten
hierüber in folc^e £3ut£, ba£
fte
Tanten
munberbaver
fein 2lngeft#t ni<$t ab t>on jenen,
dualen,
bie
Sr mit
(£r
opferte
göttlicher
Cang-
bem ^immlifc^en SSater für unfere Srlo-
fung auf! 8. e3
grwlget ba$er,
tief in
i£r ftoljen
Sünber, erwägen
euern Jperjen, wie grof> eure
©ünben
fepn,
"bie eine fo
Senn wäre
erfovbertenl fo
Strafe/
grofSe
fcf)wer beleibiget
©cttes unfere
gottlidf>p
£eb
©ünber
SBären
!
färroafct
;u tilgen/
nicpt
ber bell
erleiben muffen! billig feilte ba&et
S^ränen feeweinen/
bigten/ alfo
gewesen:
biefelben
Sobn
forte bct
Starter gelitten
unb mit bittem
in fein Jperj eingeben
Sd^merjen 3*fu
SDläfeftat nicbt
göttliche \\tyxl\ti)
totfltd^
grlofcr fcdtte/
f4>md^Itdbil:eri
jeber
bie
korben:
ntd^t
S^rigung
eine }o ftrenge
fo unerhörte
nid^t
Sßunben
~^
196
bafi er bie
S^rijli
fet>.
litt £r;riftu$
bte
Urfad^e her graufamen
Senn
gleichwie rotr fuiu
Strafe untrer gmnben!
$3oß Jjoffart fdr;mücfen unb ergeben
irir
£aupt
Jpaupt; unb es warb ba$-t$eure
-:::;;:>
unfet
unferes ßerrn
mit ber SornenFrone gemartert/ baf £r baburdp unfern
©tolj unb unfere 9. tel
Sitelfeit fü^nte.
$ogen
2Iudr;
fie
bem
iperrn einen ^urpttrman^
Ser ^urpur wirb ren bem 23Iute feläper ^njt$&om &r;au beSJpimmels nagten.
an.
fecten bereitet/ bte
£>er
S:^au
be$
Joimmels aber beutet auf innerliche
gromnugfeit be$ JperjenS
fam bet
burdr) alle
met
iperj nafcrt
bem
Sichte
aber
Dftttletb
jicf)
rem
Sd^on unb ipolbfeligfeit
feines
biefee:_*.:'r
unb jur
fettiger
Utife
Siebe,
ndmlicf). als
jucjenblt$ r>on Sefialt,
unb
vf
j)leu&-
etftjün^
du: from-
£$aii bes ijimmels
bes ^eiligen @eifte3
war frommer unb
l)cd)fter
benn
2(bern/ erleuchtet ba6 fterj
Seele jum
tie
;
,
Don
SSeffen
i^fcrj
baß £erj roll
be*
Jefu!
©nabe*
Siebe/ wirkte (£r alle feine Sßeife in
2{nmut£, streue, greube unb Siebe jur £&re
£imm(tfc£en 93ater$, unb rergep eben fo
ctls$
fein foftbareS 23(ut bis
ewige
ipeit feiner
auf ben legten Kröpfen für baS
©ef^opfe* SS
Pur-
aber auti) ber
ift
übrigen
bte allen
pur bas ©innbilb ber fettigen Siebe,
wir
Zu^enben ©lanj unb Sßürbe
verleibt;
benn
©ewanb immerbar
gen
au<5) alte tiefet fonigltdje
Sieg
follen.
färbte Äleib
benn
;
©ott unb bem fte-alleS,
ift
wa$
jene«
ftd)
tra-
bunte unb jwepma^l ge* vereinigt unß mit
bie fettige Stebe
unb
9?äcf)ften,
we£f)atb
einem geuer; ba
gleicht
i£r nähert/ entjünbet unb
fetbft
fl<f>
gletcf) macfjt,
10. 2Öer alfo gering in fecte
worauf ber $>urpur
genen Siebe heraustritt/ einjuge^en,
©ottesttebe
inbem
Spurpur/
ßrbauung
er bie
in bie ^eilige
ber färbt
beß 9?äcfyften ju f orbern,
©ott
bie
S£ie
in
^eiligen
feineS
fein göttliches
fo fe^r
Seelen unb
9?amenS,
f^eil
unb
ift
bte Ziehe tl;r
Surft,
53er£errlicf)ung
2ob ju verbreiten, unb
bie
33(ut
bereit ift,
flammt
fo f)eftig
feine
ei*
unb feurige
©ewanb mit
fein
g^re ©otteS, baß
unb 2ebcn $u opfern, £>enn ju
wirb/ auS feiner
bereitet
um
bem 3n-
felbft, gleicf)
fiefy
unb
alle 9}?enfcfyen
jur ewigen ©eligfeit $u führen, auf baj5 fte@ott ewig^ ltdj
pretfen: ba$ ftealle,
juma^t aber
unb Srübfalen f^mac^ten, mit
jene, bie in
ber tnbrünfttgften
^et-jUc^en Siebe umfangen, unb fogar, gejiele
(waß
jebod)
wenn
auf feine $rt mogftd)
ö.ualen ber93erbammnij3für
fte
Äreuj
eß
ift),
unb
©Ott bie
leiben mochten; gteic^
wieSttopfeS begehrte, für baß Jpeil ber Äinber !3&9*tt
auß bem 33u$e beß Zebenß getilgt ju werben, unb tyau* luß für feine
trüber verbannt ju
fepn.
! :
Hammre im
11. ©iefe göttliche CicSe
Grate
^frcn
3cfu, unferm £et(anbe.
gr
trat
aui feinet göttlichen SBatitt £crau?,
als
er
in
annahm
tut
m
unfc
»3$ hn
ein SSSurttt/
unb fem
,
£0?enfc^
mit bae
eergefyrte fein 35Iat
5r
fin*td)i
Urrt feine fcuri.ae C:::e
!-
SffairE in
murbice
nnt ba? £eil Der
ab'o trug
3efu5/ ber
be-
(um %c\d)en unb untrüglichen ivIevnnaH
/
Svene unb uneraruiiblicfien Biete«
Ärone rrua
(Er
Diefen
tten
fehlen @et>einen
gtebftqfor ber Seelen/ ein ptirpurfarfmd jroci;-
jeitgettmnb feiner
£arum
(idj
burd? ten ^rov^eren/
feinen fnmmlifcfjen Spater |n e&ren,
9Äenfd)en ui anrfem
ur.fere 9fla=
üle SDfcnföen
berfelben unter
erniedrigte«
gletd)fam
am Sage
cei"cpmucfr
SBbtte: auf bafa
:
feiner
Qtüm
\i:iu
23ermcrlu!U/ mir
gefärbt
re-
namlid; nur feinem
£r baburd) uns funb gäbe/
bat;
£r
ein
milber unb fanfcmurbiger iperrfd^er/ unb ber wahrhaftige
Äontg
ber 2
i
e
Se
ifL
**-%^ 2£ d; t
unb
5
wan$
®&tt$ um
i."«0 3ef«/ JO
2tcf>i'/
&<**
Zu
9
i
fr t
6
e
ap
i
t e l.
ö>a£re ££rleit$fttft&
Spiegel ber ewigen
SSSaljrljeit
aüe D??enfd)en erlebtet unb ade Aiu'ier-
ntffe burcfcftrablt!
C
3?üt
,
2u
Sicht, ta*
turd) feine
Ainftemif, rerbunfelt, unb burdj fein anbfrei ßic£t rerItte$rf
werben fann; ja/ wei'cbem reivdcren
beve £i$i ginjternijj Zidji, bae alle
unb Sparten
anbetm Sichrer
r
t
ift!
rmehw
/
alles
O ;Vu
,
an?
Zu
unb tcn welchem
—-*•«*•
alle
—<»^
1<)C)
bat
£td?t,
unb
alle Siebter fc^uf, erhalt
mit
D
wetjjagte!
würben, baf
erleuchtet
nad) if;nen gefdjef)en
fte
Ö
fte
©lanj ben Hfyxunb
unb
feuchten;
2.
Sag
O
bie
Cid^t werbe,
fte
ftd)
umwanbefn! beine
unerforfd?Iid)eö 2id)t!"4*Jeu^te burdjj
£tmmltfd;e Älar^ett mtd) bergeftalt in mir,
unter Sir
behaue
nidfjt«
unb mid)
O
!
verborgen
ber 3Ren[c$en?inbet:
bap
id; 2>id;,
ten ernenne,
unb bem
entfaltet
allein
no$ ©ünben,
bie barin
jene
geinbe« auffpropten
;
mei-
anbere aber
alle«
burc^bringenbe« Siebt, vor
?tlle« tft,
:
Sir,
in
ftnb
:
allein alle S^ex^en
erleud;te
innerlichen Sßintel meine« jper^en«, bap
nid>t
@tral;len,
meine« iperjen« be*
9?ad)t in mir wirb in ben
buftere
nen ©Ott
bem
@o
wirb 2id)t werben! X)enn auf bein SEBort wer-
t(jren
tyefleflen
baf! td>
/
flauen vermag!
nid;t ju
ben bie £>tr/ bem Urliste, entquellenben burd>
gtm
fo bid)te
fteft:
[pri$ bat« aud) ju meiner (Seele, bap
unb
tiefe
ba [pradj: »£«
meine« Jpevjenö
fternip bebeeft bat 2lngeftd)t
be« Joimmef«
unb
evtannten,
,
2id)t, ba«
werbe 2id)t, an'o et warb ?id;t!«
gidjjt
künftige
ba« ade $>ropt)eten
verborgene Singe, bie lange
[elften
©ef;eimnt|Te oerMnbeten!
2iä)t,
at« er
[af),
feinem ©o(;ne
burd)
2id)t,
Ö
ben 28eg be«
bat 3faof innerlidj
2id)t,
buriEeln 2(ugen
duperlicf)
Singe
mfinttifyti
regiert!
@o£n
bat Sobta« flaute/ al« er feinen
Seben« lehrte!
bat
O
anbern Siebter i£r2td)t empfangen!
ic£ bie
verborgen finb bie
au« bem
bie
\
tief
Stin-
unb jwar
©amen
be$
fonbern audj meine eigenen [unb-
üd^en Neigungen unb SBurjefn be« S36fen, woburef)
200
^^-^
^^^»
$>em SÖerf in meinem %nnevn gehemmt/ bte Sugenben aftiätj unb
©arten meines JperjenS,
fcer
unb ben Sroft
Pflege
baut würbe/
bur$
ber
bie
ßvangeliums
ge-
fo fd)änbttd} verunreinigt/ verwtfbert
unb
betrieb
füfien
verwuflet wirb
O
3.
vermag
liche
e$/ feine
Sa^ett
Junten
£)tr mißfällig
ift
wai
;
rein;
alle$ fünbltcf)/
ift
of)ne £>td>
t{i
welcher Sterb-
maß
2ßer
unb
£>tr gefällig
bein guter @etft einfloßt/
unb wa£ unfer fmnlt<#er ©etfi o^ne £)i$
!
red)t ju ernennen!
wol)t &u unterfd^eibert/
ijl fettig,
wa$
£>u reinefte
3eftt/
Senn
u\\6 -einfTiftert ?
unb un-
alles gebrechlich
alles ginjternifl;
of)ne
£>i$
fetytfc
mir aOe
SÖBa^rfceit/
unb
Prüfung! SBenn ba$ ßic&t beiner grleuc^tung bann galten wir gitetfeit für 38Ba£r$eit;
alle
fern tft,
alle <£rf enntniß
85#^eit für©erecf)tigfeit;
fürSugenb!
Cafter
meine Unwiffen^ett \vud)$ mit mir meiner
93?tffetf)aten finb
@o
ßauptes\
idj
meiner unreinen
bie Siebet
tterftnftert/
baß
id>
geworben/ bap
mein ©ott,
idj
verleibe
teufte
bie innerlichen
geri6/
ba$
nicfyt
idf)
worben!
fiel)
S&*M*
j.wifd^en 2>i$/ o
bie
fo
id)
ganj
nic^t
e£ f>a-
Jperj
flauen
hinabgeführt
l
O
Äraft ju flauen! Sr-
2Iugen meines (Srfenntnißvermo-
mcf)t einft
ber geinb
©nabe
jur Jpölle
mir
unb
®ebanhn mein
ba3 Sid^t beiner
fann! 33Iinb werbe
unb
jugleid) auf;
nid)t vermag/ mein'iluge $u ergeben; fcen
— Sief>
benn ber ipaare meinet
tntty,
o|mmäd)tig bin
alle SCBiflenfd^aft
j
im Sobe
r#me,
er fep
entfc^Iafe:
auf ba$
meiner mächtig ge-
ben bieten 93or£ang
,
ber
mitten
mein ©ott/ unb mtc^/ beinen ivnedjt
-««•.
^erabgefenEt
ftd>
201
groffne meine umfd[)let)erten liu*
fyatl
gen: ba$ t$ ten 2Öeg ber betne ^eiligen
O
4.
©puren
unb
meine güpe auf ju
bem Orte
nungen
v
in ben
mi$,
ber
Sonne
ber
be3 griebenä:
bie $>fabe
©e^
in ben ginftermflen
icf>
Sd)atten be$ £obe$ wanble;
richte
auf ba%
td)
beiner wunberbaren Jpütten,$u ben SE3o£-
bem großen ipaufe
in
unb in
28af>rf>ett erfenne,
trete.
Sefu; £>u burcfybrtngenbe
recfytigfett! erleuchte
ff|e
•»-••
%uUi
beinet 93ater$, in
unb freubiger Sanffagung gelange! 5*
O
unerfd^opftid^er Cluell ber Oiite,
aße ©nabe unb ©üte la(3
entfliegt! $u
Sir
unb ledjjenbe Seele
fte fterbe
2)enn meine .Kraft
!
trocfnet!
D
beinern
eile
ftdj
ifl
allein
feufje tdj auf
fenfen,
e£e benn
bem Speu
gleich
armen ©efc^öpfe ju
bat beine allmächtige Jpulb gehaltet £at
!
fie^/
&ueli
£>u,
unb
mi$;
aber auf$ neue ge^e
abermal)!
wat gemalt
vom
unb
oftne
£>icfj
bift
ba$
ift
gefallen
meiner armen unb in
auf
baj5
war: lomm,
&ünbm
i\l
mdyt$ gemalt;
fo tief £>ify fcera&ttefjefl,
Jpimtnet jur (Erbe fomjt,
mat
unb
verloren, -wo 2)u nifyt
tdj
bin i$ ju 9?idjt$ geworben.
Sefu^/ ber 2>u
aufrüstetet
;
£>u mid)
@otte$, burd) bat aüet gemacht
'i(l;
fte£, ofcne 2>id^
tigfter
nid)t
mir ju Jputfe fommfl! X)enn X>u
lebenbige SBort
unb
2(1$
!
wo
i$ verloren war, erlöf teft 2)u
lenfeft
ftu^eft
9?td;t$,
ver-
Jpülfe,
meinet Safepn^, £ajl au$ 9lic$t$ mid; gefdjaffen
i# werbe aberntet ju
*
Gnabe auf meine
ben ^immlifd^en &f)au beiner
ttertrocfnete
bem
OgtU
ba£ £>u
£>u aberma^l
fomm
aucfj
ju
erworbenen Seele, ba$
:!
!
idb
burd? Zii)
benn o£ne
S)icfj
Sotten eniucft/ Äranflpeiren
i;e
l'eeen
Stimme mi6
geboren werbe
hören,
e
tvelcre bie
tefen ©eurer rcrfc^citd^t unb alle
auf
jretft:
umi
wir fein geben in uns! Baß,
fcobeti
beine Itefli^e
3*fu!
£id)
neue
ftufä
bajj
meine Seele burd^
auefj
unt ermuntert werbe/ unt rcr ^\u:cl in
geseilt
beinern würbi.gen £e6e freMcrfe
C
6.
unb
Spiegel
meinet ©eures, £ia?
bereite bie innerlichen 2fugen
;u ff arten;
geücBr
Senn Lamm
ivav; ja bein ^olbfeli^e^ 2fn-
micSreiuKl ttnb35(ute
fcblaaen
/
unb J)u
feflxjl
meines Jpenens
?(nrliß
melretnes 85lni
alle
Äiarbeir, reinige
gerillten
ber
be^ei'r,
garu
enteilt:
im:
retntgretr,
baf S)u haß
bttrd)
bein rim-
gfeefen ber Stfjute Inmreg nnuefrerr
35ert>imben unb bebeeft
würben ;uv3eii
Reibens beine klugen; zur tan 3)u bie
gen meines
mit gäuften ge-
©eines
enrfcf^ererrefr
betues heiligen innerlichen
Hu*
unb neuron* allen
/
/rnnbernuTen, §erjtretfUBgeti unb fremben Silbern enrblonreir
;
bat;
ich
auf foldbeSSeue, mit gereinigtem unb
f.arem ScrarfMid: in
beine eivige ©errt^eit, in £tdp,
ten Ur'rmng meines SSefens, einbringen ionnic, unb
meine Seele immerbar enthiür tenbtgen unt hellen
Snegel
iv^re
bie
nes getttteben UrSUees aufjüfäffen
Hunger
bein
:
barmt bieüs tlaglif e
feoffari
unb
gietcft
einem U=
!
—
vgitelfeit bie'er 2Beft/
ber äSenfcben
meiner Seele
33ift fceiner
nu6 oera&ten
b:mfcf)tve-
Sd;mer_;en
aße ££re un:
Uferte!
bei-
-ürenanbtg föDte
Ceib, bein ennteilres ;>.genft, bein
geFrcnres j|attpt cor ben 2fugen fcen
:
ewige 2tyn(f&£eü
:<Ut
©umt
-^-^^
200 ^^-*
Sü;
barmherziger ©Ott, gib
7.
aö
;u erFennen,
mir nöt$n>enbig
e$
{>afte
unb inbrunftige Siebe gegen
Senn
ifi gfeicfc
fo
verlange
niger
5
Sicf;
meinJperj nid)t o£ne gtetc^wotl, Sii)
i<$
mir in
ju erlangen!
alle Qiebe ju
inbrumrig ©td|
fo
lieben, als teinc Siebe es ton mir verlangt.
meine ©eele ;
unb
beiner Siebe £)ii
iji
,
fiifer
fte
an
fennt
nidjjtä
abjie^t.
,
fte
aU
2>tdj>/
SDenirm^iW
meinen ©otr,
reS
Dilles roaö
geringer
»HL 3 a
>
td;
D
$(amme unb
entflamme mein £>er$
unb
burd?glu(>e mid) ganjttdjt: ban
nie
erlifdjft!
rinne, mief) gänUicf; in
Sir
id)
verliere,
in mir felbfl ver-
unt
gewanbelt werbe! 93erje$fe midj ganj, idp
meiner
felbft
<men vergevfe, unb Stcl),
binnen meiner Siebe
©nabe
(Sins werbe
fcfjwe--
£>elle.
ewiger Siebe, bte S)u ofym Unter-
glü&ejt
tesglutf)! baf,
tren-
(ie
fHbfi bin, o(;ne Sirf?, mir ein
tan
beine
benn
tjl
armutfj unb 2d)mer;, unb ein SEobfeuib mei-
Äreuj unb eine unerträgliche 8.
von
Saftigere?, als n>a$
ner Seele, ber von U;rem einzigen ©eliebten
nen
in-
<3o rernnuibe benn meiniperj mir ben
u lieben«
ju lieben
Sir:
immer me$r unb
Pfeilen beiher Siebe/ unb Jap mi<$
fpridjt
io fern
eine n>a$r-
ifl,
unb ber SBelt voüfom-
ader^ocfjftes
umfange!
mtdj alfo mit
um-
in Sitf)
göttliche Sie-
£>
&uil mit ben
Venomil}
Sir, mein ©Ott,
burd)
bat;
mit Sir, unb in Sir allein ewig un'o
uunbetbar rube. 3(men.
ii)
un--
204
->^-*
"*"**^
9teun unb jrcanjtgfteS GapittL Ecce Homo.-
1.
y?o$
mar, nad)
&ttert/ ber giftige i?ap
bä, ein Wienfäl
ftejj
fo
unb
©raufam-
unmenfc^Iicfyen
feie
323 iu£ ber
3ui>cn
ntc^fc
befdnftigt; nod) i£ve Dvac^fuc^t unb i£r 85lut&wjt nic£t
gefhüt! 2Cu($ genügte es ten 23lutfriec£tefl fte
ben
waren, fonbevn
So^n
imb
}i)äntü<i)
fo
führten
fte
Wim,
Gottes ror
3£n
uberbiejs
bas SSolf feine 2lugenmeibe an ntcf)t
bte
peinlich
bap
ntcfjc/
im ©erid)tsf)ofe garten;
rerfpottet
£tnau$, bamit audj
3$n
fcattej
bas
um
;
unrein $u werben, ntd)t in ben ©end^tsfcef ein-
geben burfte;
rpeil fte e|
für gefekaubng gelten,
£>aui> be$ $3i(atuS/ als eines
betreten. £>oef) freuten bie
namüc^en
befolgten verunreinigt ju werben,
S^aui eines Reiben eingingen, fc$ulfct<je$
wollten
33Iut
fte
$u vergießen.
effen; bas
ftcf)
tu ta
£>eucf)fer,
wenn deines
fte
SSeges, un-
faat
Ofterlamm aber,
fca$bur$ jenes vorgebübet nur, wollten atfo
ba$
in
Sa$ Ofterlamm
u?a(>r£afttge
minber envürgen. Ss führte
bau
Reiben unb Unreinen/ ju
fte
barum
flatus ben
mrf?t
fo
un-
barmherzig gegeißelten unb entfleifd)ten Jperrn vor ba$
jufammengerottete, mutige 53olf unb fpradp: »©efcet/
t$ bringe 3(;n $u tieft
man
eud) £erau£;« betrachtet/ Wie f$rec&
mit^m
verfuhr/ unb mit welcher äußer-
te n Strenge Sr gejücftnget warb
"*^**
tiefem
unb flauen wir 3&n Wit gerührtem unb
— So
betrübtem Jperjen. Itd^en
-*"*•*.
wir uns unfern Jpeifonb in
2>enFen
2.
2fugenblicFe,
200
Spottgewanbe,
eine
flanb
2r
in
einem verac^t-
SornenFrone auf bem Raup-
te; ein£tfef)r ftatt be<>3epter$ tn ber
fianb; mitSBun-
ben bebeeft/ mit jerfletfd;ten ©fiebern, mit blutenbem
unb
t?er
Aalte
jitternbem 2eibe!
fein £ofbfelige3
'2Unli£, bas bie
Unb/
o
gngel ju
SaJtttttÄ! fcf;auen ge-
hütet/ burdf) erbarmungslefe 23atfenftreicfye aufgefd?wot-
oon Speichel verunreinigt/ von 231ute bebecFt unb
ten, fo
ganj entjtellt/
lid)
uorjlellte fiel)
ba
9??enfd>
@ä bergen
!
bem 93o(Ee3^n
—
grftenS
Sßater uns Don 6tt>igfeit;
ewige Siebe
tiefe
er
Ecce homo;
aber tiefe SSBorte einen reiben unb
Sinn*
manc^faftigen
mir
93?enfd)en mefcr afyn?
Dvüf;rung aufrief:
nirf)t et)ne
/
Sin
:
3.
2r Feinem
bajj
wef^alb aud) $>ilatu$/ al$
faf);
natu)
es
i|l
liebte
ber
f)immlifcf)e
bal;er fein SStQe/ bafj
bem 9Rafk unferer ©eringSr gleitf)fam ju ber
"fügigFeit erwiebern. 2)ef^-a(b fpric^t menfcf)licf)en
Seele: Siel) 9Ri$ an, ba$ au§ b«
5Q?ir angefeuert
liebt
wirft
Fenne!
bir;
unb erFenne
Sief)!
Siebend;
3$
;
bir
t>ort
werbeftf liebe 93?i$, wie bu üon3)?ir ge-
weld)
ein
9J?trf) /
gleichwie 3d) tidj
un|lerbltc^eo
gebe! 93?eineneingebornen
er-
^fanb meiner
Se£n
ftf)enFte
weber feine Siebe/ noc£ feine Seele, nod) fein
SSlut achtete 3^> «u £cd?, für bic^ barjugeben
;
ja
wäre
ti 58?fr megltd) gewefett, etnxd ÄoftbareveS unb Jjocf}-
umrbigereS in meinem väterlichen «öei^en ju erftnnen,
3$
$aWe
e$ a
-.f
gleiche SBeife bir
gegeben» &ijfy, o
^^- qo6 93?enfc^/
meine
*^*>
®ottfoit fc^enf te
alteii)Q$)\le
ber 9Q?enfd)£eit meines @oI)ne3, ber ©in$
aufnimmt, ber nimmt
(Sr btef) reinigte,
unb ©erec^tigFett
SBafcrfcett
mit ttnb
93?id) auf.
meinen ^eiligen
4* tlberbief} fd;enfte 3d; bir aud; baf,
ift
bir in
unb unteilbarer (Sott; wer %fyn
in 50?ir, wa(;rf;aftiger
©eijt,
3^
,
alle
wie aud) mit
fei-
erleuchtete
jid'rfte,
lehrte
,
ner Siebe bt$ entjünbete; ferner, ba$
(Sr
mit freunb-
ti$em Svojle bi$
evquicfte,
unb mit aßen Sugenben
unb ©nabengaben
erfüttete.
X)enn
unb
8TO.tr/
fo
gefunben:
große
©nabe
^affc
ju meiner 33raut evfor.
fie
3d)
bei) 93?ir,
meine Suft an
meinem £empel
fte
if)r
©te£ nun,
ungetfyettf l^abeScf)
9)?ic|>
e£ bafyer,
bu
bifl
©abe
3$
ba-
ganj unb
gegeben; wie
billig
SOftr
ergebeft!
bt$, ol;ne 2lbft$t auf irgenb
ober 2Bteben>ergeltung; mit g.ug unb 3£edjt
baf>er verfangen,
9D?einer felbft wegen, fcajj
£aben, ba %d) ju
unb v>ermagft,
3$
93?it reiner Siebe liebte
fann 3dj
neigte,
befc^loffen J)abe
o $)?enf$!
felbft bir
bu
ba$ auä) bu bi$ ganj unb ungeteilt,
mit allem wa$
eine
jtt
fid)
erwarte unb meine SBo^nung
felbft errichten will*
ifl
Denn
geftelft
meinen 2(ugen
t>or
mein Jperj ju beiner iSeefe
baf5
unb
bu
wo^t
fo
bafraud^bu mit reiner Siebe
unb jwar
bergeflalt 29ii$ liebejt:
aUein beinSof>n,beine Hoffnung unb ba$%iei
beiner Siebe liebt ^ai'e
/
93?ir geliebt
fet)
unb
;
bajü
bu
affo
würbig werbet
9)?td[)
fie^eft/
weil 3d; bid) ab,
aufg neue t?on
$u werben.
5. SSßiUft bu biefen S3unb ber Siebe mit fßliv ein= gelten
unb meiner Siebe würbig werben
:
fo ergib btd)
207 "^^
-*-*-*
Wiiv ali ein freiwilliges unb lebenbtgeS SBer^euj}
SÄir gan$ unb ol;ne eigene ttngmatyf, unb ta$
laf; bid?
2Bo(; (gefallen von §9?ir in
meinem ewigen
nad)
unbßwigFeitbid) tenfen unb btg
e$ bir-/
iji
unb
raifefl/
ba$
ttber-
;
bap bu in beinern iperjen
wOfommen
felbjl
bid^>
Sfrtdj
3$
wirfen
verlaugneft:
ERaum unb gret^eit gewinne/ unb
3ct;
vollbracht werbe, ba$
Seit
X)enn notf)wen-
regieren»
von (SwigFeit
auf
bein ijeil
befc^loffen
unb
vorbebadjt £abe. 6.
bu mit unbebingter 3twerftcf;t
Überbtef, fofljt
auf meine ©üte vertrauen/ unb mit größer feit
annehmen waä immer meine Qtnb
©ute$ wie
236feö
Job.
wie Unglücf
wie Srofi unb innerliche
3n
;
bir jufenbet,
©efunb^eit wie
53erfudjung/ 33erfaffen&ei* > Srübfat
Äranfyeit; 2lngft/
©lud
;
®anf bar-
2ieblicf)fett
;
allen tiefen Sreignijfen foUffc bu in
2tben wie
volIFomm-
nem Vertrauen auf meine ©üte au^arren, unb glauben/ baß 3cJ> bie£ ften
unb
nü&lic^jren
beine Siebe prüfe eigene
(Seele
warum 3$
biefi alles
wenbig^unb 7-
bi$ $eit
fo
33ef)dttft
wirft
bu
bu
3$
£uglei$
babet;
balb
beine
ernennen,
über bid) verlange/ unb wie notf)-
erfprtefttdp e$ bir
tfi.
®ani$ vorjüglidj aber will 3d>, baß bu forglid)
l)üteft, *fa$t
buvd)
©ujenfmn, Xuä$a^t> Srag-
unb Unac^tfamfeit, juma^l unter Srübfalen, 2fng$
unb innerer über
fenbe/ burdj bie
unb übe*
im 2fuge:
feft
bir ali bie bellen, $eilfam-
alle»?
©aben
unb
bitf)
93erlaflenl)eit/
ergeben,
—
Seele $u wiberftrcben
;
bie
na$ meinem
meinen SBtrf ungen
in
SBillen
beiner
fonbern fo lange foßjl bu ge-
208
**..*.«%,
unb unter meine
bulbig aufyaxufi fd)
wiegen,
unb
wtHen bein Äreuj
mußt bu
bereit fotlft
bu>
burcf)
biet)
beinern Slenbe
bu fepn,
um 20?etnet* Senn fo
ans (Snbe ju tragen.
Verfügungen unb Srübfate
unb geflutet werben/
ftebt
väterliche ipanb
biß e$ 5Q?ir wohlgefällig ift,
bid) ju entreißen;
lange
*^-*
(
bt$ alle
Spreu
ge-
ber 23egier-
ben/ be$ Sigen willens unb beiner fünblic^en Neigun-
gen von
btr gefonbert finb
Srangfale wrßarreii/
©taub unb geworben fonbern befie
mit alfo
unb auf ber
bift:
bafj
bu in beinen 2(ugen ganj ju
bu nic$t nur überhaupt
unb verächtliche fotlft
unb
aufweine
So
auf Srben.
bap
altes
allen ©efc^opfen anorbnet
SCBetfe
erfrenneft,
fepfl ber eten-
bu auf beinen eigenen SÖitlen unb
wohlgefällig unb
fc^öpfe
bu
alter 2Q?enfd)en
alle eigene 2fuewat)l ^erjtd^tert/
bir
2D?üf)le tiefer
2if$e aufgelöft, ja bergeftatt ju 9?i$t$
aucf) tief tnnerfidj empjtnbift/
vollfommen auf
bt6
;
unb
wai
(Sott
wirft/
btr
wof;fget^an fc^eine: bap bu e$
anberö wünfdjteft/ ob
aud()
alle
©e-
unb Slemente beiner eigenen 59?a$t unb ©e-
walt unterworfen waren* 8. t)eit
(Sfce
jebo$ ber
CÜ?enfd^>
ju
btjefer
SSoßfommeit-
gelangt/ wirb allerbing^ viele 3Äü$e unb Arbeit
erforbert*
53iele<>
mufi bie Seele/ bie bi3 ba^in kom-
men mup
wiff/ jiwor reiben
E'orn
mufi in ber (£rbe erfterben, bevor e$ grudf?t bringt*
fie
bes geiftigen
£>ie jwet) ftdjerften
unb bedampfen/ unb oftmals
SobeS fterben; benn ba$ ©arnenunb untrüglichen ginget nämlic^
burd^ beren Jpülfe wir un$ in Eurjer be$ geizigen
3^t
jur Dtegion
2tUn$ emporfd>wtngen/ftnb: Reiben unb
200
«*'***
93? e
i
b e n, ober
®elbftoer(dugnung unb ©ebutb in SnSb*
£>enn wer einmal
falen.
S^evvn
ftc|>
-*-*-*.
bafytn
fam,
bafi er
©Ott bem
ganj unb unbebingt .überlaßt/ bem fann
no$
feine 33erfucf)ung, feine Srübfal, Heine @d)wddf)e
irgenb eine SBiberwartigfeit begegnen, bie feinen SBadfj^
Sugenb
tfyum unb Sortgang in ber ber Tfpoftel
burd)
beutlid)
wiffen, baß benjenigen, weiche
jum ©uten
unb au3 allem
nimmt, nern
ju
fid)
tritt:
vernehmen:
©Ott
lieben, alle
finb.
mit (Sanftmut^ ertragt,
afley
üben, unb
aus feinem 3"-
habet) nidjt
ber wirb balb bie 93?enfd), ernenne
ken
fiele
©timme btcfj
bti Jperrn taxin
felbft!
Srforf^e bein
;
genfer
no$
no$
in beinern Sjev^en
23ebenfe, ba$ bu aus bir felbft nichts
unb
l;aft
Singe
ihm auberfd^rt, SSeranlaffimg
\va$
SSeautptfepn; ernenne wie unabgetobtet bu
unb wie
»SBtt
gereichen.«
2Öer ba^er nur
9.
nid)t forberte; wie
SBorte bezeugt:
bie
nid^t^
Sarum
sermagfL
£ange93?ir an, unb
Ia§ SO?
i
bift,
verborgen
btft,
nic^ttJ
in bir wir-
d^
bleibe 93? ir getreu;
unb wa$
bu auß eigener Äraft nic^t oermagft, ba3 werbe
3$
burd) meine Äraft erfe|en unb vollbringen.
10. Übt aber eine
SelbjHenntnip./ fale
auf
fttf),
nimmt
mag
i(;r
fie
»0te£
,
t£r
fie
unb nähert
autf) nidjf unterlaffen
bap Sr
d^ri-fltid^e
}iä)
3^m
@ee(e
ftd)
in biefer
Äreuj unb i^re Srüb-
bem Jperrn:
Jtigletcj) £er$licfj
fo
foH
fie
ju banden,
Mtc^ts i£r fo beutlid? jeigte; unb getroft
bann i^rem ©ott antworten, unb fprec^en:
ba^ ein 93?enfd)!« @ief),
fdjen t>or £>ir,
elenb
unb
mein ©ott einen 93?en-
fcfjwadj,
unsermogenb,
tri
©tinben empfangen,
in
©egen wen,
erlogen!
Sammer
o Jperr!
anwenben? @ie£ ba: einen
©Ott, meiner livmuil) unb
milber
unb
jie| bie
ab*
Senn
td)
gndbige ipanb beiner
fiel),
©efcipj ein
Unb ba
bie
O
@ie^, ganj
beinern SBo^lgefallen!
wrfenfe
icf)
in
itfy
Su,
atJer Caftetr
unb
unb
alle
tu Oft
alle$
weiß, baß beine 9?atur bie@üte, 2lUe meine
ben2lbgrunb beiner unenblid^en o Jjerr, ^afl bie
f)ilf
wa$ Sir
-bafel&fi
&nabe mir
fte
ver-
ift,
ftd)
Singen burcf)
baf,
iti)
mißfallt
unb mir Unheil
mit göttlicher S^anb beine
mel;r
bavin wo£l
biefe
ein*
ßrfenntniß
im 2eben be$ ©eifteS
ftcf)
üU,
al$
wenn
fte
obläge*
Senn wem
vollkommen $u reinigen,
ber muf> vor
ber Betrachtung erhabener e$ (Srnjt
mir benn audj,
wirb bie @eele bur$
©d)wädjen unb geiler
fie
ift*
Sir wohlgefälligen Sugenben
^une^men, wenn
unb
übertaffe
Entreiße meinem iperjen bie SBurjel
bringt; unb pftanje
allen
Sicfj
meine ©ünb-en ju ernennen; beine ©üte §ai
überwinbe!
tyrer
von mir
ein ge$ttf$li<$#0
für mufl-j wirfe in mir unb gepalte
biefelben mir gezeigt; o fo
Siebe
gebende,
©ott, erbarme
Jperr, mein
Su
58arm^erjig?eit!
fie
mfß$
@ebred>Iicf)Feit;
Äraft midj »erließ, ju wiberftel>en, warb
i$ mtd)Str; benn
ltel;en,
wu
nid)t
Jptilfe mcftt
ein SQ?enfd),
unb ba$ (Srbarmung beine ßigenfdjaft 23oef)eit
beine 9)?acf>t
3ürne
ba3 ber Sßinb fun unb £er bewegt
Eftol;r,
fireite
mx§ mi)
bin
iti)
überwunben!
meiner;
Su
iDttlfl
50?enfcf)en!
Sßinb fybnmg
ber ein S3fatt, ba$ ber
o
geboren, in Caftern
feine
Singe
verborgenen ©ebrecfjen auffuc^en,
große Öteue unb in bitterer 23etrübmß
:
211
^.<w<*.
von ft$ ausfdjeiben; ^eiliger
alle
Unreinigf ett burdj basSBaffer
Sbrdnen £inwegwaf$en
wenn anbete mit
geiler
feine
Unb
fo fange
grüßte barauS
muß
er hierin ftd)
ifynen erfter-
@d>ufb in ben SBunbquetlen be$
unb
glamme
in ber
feiner 2icbe uer^
burd) bie göttliche
©nabe
t>on
i&m gewichen
12.
So fann aber auc^ ba$ SÖort: »Siel; bem Sinne betrautet werben, abS
ba f ein
brennen, hiß er
ganj
gletc^fam büngen
überwinben unb
fo oft
alle feine
SrlöferS reinigen
unb baß Srbreid) feu
ber %eit annehmliche
emporfprojTen follen.
ben, unb
;
©unten
neß ©ewiffen^ buvd) feine
üben,
*^*-^
fül;lt,
baß
fie
(inb.
9)?enfd)!« in ti ber
@of)n ©otte$
felbfh ©tefc
ba,
fprac^e
o 9J?enfd),
5Son Swigfeit $abe
waß
3$
3d> für
bid) getf;an
meinem
53ater bid) ernannt; benn von Sangfeit trug
3cf) bidf) in
f)abel
meinem ©ebanFen,
3d) fefbft Überbief;
rief
3$
**
ber nid;ty anbers iß a!3
bid) in
baß wir?(id)e £><£
fepn, unb fdjmüifte btdj mit fo vorzüglicher 2iebe unb
©nabe,
fo veid>ücf>ev
baf5
gbenbilbe unb ju meiner
bu erfannteft, wie 3d)
felbft fte
fyoti)
34)
bid) ju
worben: auf
bafa
Sein 3d)
Unb bamit
2i'£nlic^ett' fdjuf.
3dj beine 97atur a&)tt, na^m
an unb vereinigte
$u Siner ^perfon.
meinem eigenen
gfetfdj
fte
mit meiner ©ott^eit
unb 53lut bin
btd) erföfete;
unb
alle
3$
Q*=
Sugenben
übte meine Seele in £ö$#er^oHfommenf)eit: auf ba$ fte,
woran
jaulte,
eß
bir gebricht,
unb ba$ ewige 2eben
erfekte, beine bir verbiente
©d)ulb be~
unb
erhielte.
i3. ©ief), o 93?enf$! 34)/ ber 34> t>or2lnbegtnn ber SBeft in
bem Jperjen meinet ewigen 53ater3 auf
urtaueü
N
red^Itc^e SESeife
eräugt warb/ unb mir bem
ter gleicher (O'iacftr
unb ©lovie
Herten werbe/
e* 3??tr
Swigfeit
23a--
fepn unb
md?t mißfallen/ beute
itevS-
anume^men: mef)r benn brcp unb brepfig 3^ bem £ned?r unb wirft* bein ipetl in
tRarur
liefje
Her";
in
3a£ve warb
Semur?/
grefer 2frmurfr/
(am rercannr warb
3$
D??u£e unb Cetben, gleidj-
meinem
au *
auf
EReid?e/
bafi
bu ein (r;:e bewerten wurbeft; gleic^faii ein Jeinb bin
JA um
bemerwitlen in ben Tineen meinet ipimmli^en
Sparers geworben/ ber fein
fernlagen
???tcf)
uber???ta) ergef unl' ein
fub
Itd)
DO? tc^
lief/
cerliep/
3orn^
%$m
fanbeir
cur baf tu
:
mit ferneren ©ei*
unb he gulle feinet
©nabe
rcr
greunbunbÄinb ©ortea werben medneft. Snb-
3^
auf Sttidj; unb/ cS
a ^e beine 53erh*ed>en
3cp auu) bein Duc^rev war r ber bas Urteil ber ewigen
93ertammntf mir gug unb fonnte:
rühren
??tict)
3^
fo lief
ba£
;
Efted?t irter her)
auäfpre^en
bennec£ ren jarcem ©itletb
3<f) in
fo fe#«
©eftair eines llbeltfyatert
W3i$
ruT\v\Ü:: für beine 2::i:^n bem Sebe Hnga:, unb bt$ r
ben lehren 35. nr?trei>fen
auf
vStn SSurm wer; 3^/ unb
bem ta unb
3^
warb Srafc
&**?
1
cf>
für
fein EOienfdj;
tviberünccfjen wirb;
b:e 3Sera<$
-???
ein
Sport
biep
opferte.
ein feieren/
ber :Q?en$eri
bang be59Solfe&« SBie e:ne reife Jrairte
^
r
rertreefnere
meine
Kelter be^ Seitens geprefr:
unb
cerbome
in
bem Jener
ber
SieSe. .
noef)
Siebe,
14..
Sieb/
mehr für Jreue,
tief)
?}?enKf),
rhm
?
unb
faej
an/ was
22iefann3d)
©nabe unb ©ute
feil
3 J>
nodj größere
bir erzeigen?
—
Siefr,
2l3
«^-*.^
beiner
3$/ 3^/
wie wie
*-»•*
Sünben wegen,
warb! @Üfe$/
enijieDt
oon allen ©efd)epfert
ber Jperr aller i^crrfc^er, r
wie
martercelle ©ornenfrone burcfj
bie
meinet iperjenä bringt: auf
Sornen
baren @<$nttrj bie
£erjen vertilgt werben!
bat Snnerfte
burdj meinen
btffj
Safter
beiner
9Son ber
Scheitel
oon
bid)
totfcte
3
meinem
r*
Unreimafeit: auf
aller
unb wohlgefällig mürbeft.
bajj
butc£
95htte
auif$3$
bu 3Äir angenehm o üD?etif$! baß bu
Siel),
immerbar eingeben!
tiefer Siebe
jur
bu tur$ freiwillige,
3$/ &**
renttrftcfr.
l'uft
bfö
alle beine
2d;wer unb
fcbwcven SBunben geseilt werben!
Htcere Strafen
unnenn-
au£ beinern
Schleift nur Sine 58 mite an Kit: auf bap
fanblicbe
@ie£/
Don allen i9?cn cbcn rerarfuet bin!
oerlaffen,
fepft/
unb
tief
entM-
mir welcher Sorgfalt, mit wie großen 9?hi£en
gefl/
unb Scfmunen 34) bein Gcmurf) nid)t
bid) fachte
:
auf tap tu in3ufunft
me£r oon SHif abwenbeft. *@tefo mein Sc^merj!« Siel)/
eb irgenb ein @<|>merj fep wie
ob
je
ein
Übeltäter unb (Sunber für
Strafe
fo fd^were
erlitt/ als
3$
f
feine SOHffetfaten
ur beine
Sünben
er-
litten £abe!
Sie
i5. aud) bie
nen, in
bgg
bie
ber
unb
bei?
£o$e
aU
würbe;
SSSorte: s>©iej)
btni
Opfer
wollte
jte
beuren
j
Siebe
ba
i^re
bee
S0?ercfc£!«
feilen
ber SJTefie bie '^eilige £ofiie
erhoben unb allen
Sftenfd/werbunq, aller
ba, ein
manlafU £aben, anjuert-
Farpotifc^e Sirdje
2Tnwefenben gezeigt
Sinber baburd) erinnern/ 5etben3, ber 2(uferjie$ung
unb 2Bo£lt()aten bes iperrn ju
tiefet
£ocf$etlige
Opfer
ein
ge-
bleibenbes
Senf ma^t lofung
ber Siebe 3efu
16. 2fu^ eben tiefem ni|3
unb be$ SßerBe^ unfern* £r-
tjl.
©runbe
ftef>t
aufy ba$ SÖitt-
be£ gef reujigten ipeilanbes in alkn .Sirenen als ein
(Spiegel ber 2Ba£r$eit t>or ?(ller 2fugen aufgehellt
mit al^balb ber
23licE
Statte betritt/
eineS jeglichen/ ber bie
am
auf feinem/
Spevvn unb (Schöpfer
fe|l fcafte/
unb
au$
bemSJten-
f;ierin
folt
benn
ber93?enfd) aller äußerlichen Silber unb ©efdjdfte
sergeffen;
unb gleic^fam mit ben innerlichen Ofyren bes
@'et(re$ bie SSBorte
$igte
wunber-
jeber bie
7inhüä gerührt,
£)urdf) biefen
^eilige
Äreuje fterbenben
bare Siebe ju ©emiitfje fü^re/ bie (£r fcfjen erzeigt*
ba-
:
vernehmen/ mit welchen
i£n auftritt:
©efreu-
tiefer
3$
wie
©tefc, o 9)?enfc£,
£ ier
verachtet/ üerfpottet/ au^gefpannt/ mit 9?dge(n buref^
am
bo£rt, t>entwnbet/ aOe3 £rofte$ beraubt, kainge/ unt meine 2(rme auSfpanne,
©naben aufzunehmen! @te£A tem Raupte £änge
:
baß
bir
gebe!
unb mein
ba%
3$
:
3$
3$ ben Äup
ber SSerfoftnung Jperj
wie
©eöffnet
tid^
^reuje
wieber in
£ier mit -geneig-
be£ griebenö unb ift
meine Seite
keine Seele/ als meine $u£»
erwählte Sßraut/ tafelbft einführe unb mit ewiger Siebe
umfange. 17. 2>ur$ eine fo liebeüoße 2fnrebe äbtt glei$-
fam eingefaten/ fonter SD?enf$ ten
^eiligen
SBunbma^
len te5 Jperrn getrojl nafyen, in aller 3w>erji$t
©ott wenten unb sor ben tiefer
tur$bo$rteni$i!tfjett
jic$ ö
3 e f»
2)emut£ ft$ nieberwerfen unb betrauten:
feine graulichen
Sünben
ber
©runt
fo bitterer
w
in
bafi
@$mer-
!
jen
3w#i^
jtnb-
foIF er alle
auf bie $?i|Tetl)aten
?er £>ir befielen!
(Bei) nicf;t i\v$
benn
.^necfyte;
ba lebet!« SSenn
©eridjt mit beinern feiner .geregt, ber
x>cv 2>ir ift
2>tt fogar 33os£ett in beinen (Sngeln
fanbeft: wie weit mel>r wirft £)u in ber in
unb
bem
50?enfd)en
©ünben empfangen unb
geboren
3crne;
fttvv, (träfe mid) nic^t in beinern
gleifdj,
Jperr! wer wirb
ad)te|T:,
unnügen
finben,
£er$en$ unb un-
feinet
Zoranen befennen unb etwa fpredben: »21$,
ter $eipen
wznnQu
bem
feine 9#i)Tetfyaten
ipevvn in tiefer 3*rfnfrf$und
fein ©etft; ein 93?enfd>
unb
ffe ift
^^
i# bin
fein
gngel!
<£ie£ ba: ein Wlcnföl 2Ba$ ift aber ber 93?enfd), o ©ott/ baß bein 3ovn gegen i^n entbrenne, beffen 2e-
hcn wie ein Jpaud) bes 2Binbe3 oerwe^t!
3^/ Wtt aßen
18.
ben
folf,
93?enfcf)
e^/
o
bei)
bem ju
jtcfc
feinen
2lnblicf bei?
@c£wa$en unb @ün-
£reuje$ Sefu S$rifK, ber
©ott wenben unb
3$
fpred;en:
JHeinfyeit, unb
jwar barum midj
bap
fc^ufefl:
biente, £>td) liebte, £>ir banfte unb in allen
Sir
ein gef^orfames SBerfjeug wäre, mit
beinm wie
weiß
ewige SSarmljer^igfeit, baß X)u in üoHfommner
warb
td)
burd[j
?lber,
warb
fagt e$ mir
mein SSewußtfepn
Su
ify
buxi)
alle beine
beinern "2lngeft^te
Ü7id^t
£err! ba$ £>u in mir wirfeft; ganj
rerwerflid)
bin, bafi
a$,
meine ja^llofen 2#iflet£aten
»erberbt unb unbrauchbar in beinen ipdnben!
würbtg bin i$,
2)ir
bem £>u nadj
göttlichen 28o£faef allen fd)altetefL
fef)r
id)
Singen
mi$
meine @cf)ulb; unb laut ,
wie
©nabe mir üerftope)^
fef)r
icp e6
entjiefjeft,
Senn
id)
wert£
unb von
iebod^
/
o
mifbfcerjiger
©Ott! betne gütige Sangmutl) erwäge, in
2>$ma$
welcher £>u alle
fo gebuffcig ertrugeft, bte id)
in ungeheurer 9S*rmeJFenftett 2)ir jufügte:
fo
mir ftar, ba$ £)u ben &ob be$ ©ünberS
ntcf)t
fonbern bap er
behfyve
ftcfj
19. Sef3f;al& fef>re
bem
id;
wirb e3 n>iUft/
unb Übe. mein
S^ftt/
liebevoller
£rlofet>
mit fefiem Vertrauen ju 2)ir, bev £>u nadj
SÖtllen betrieb 93ater£
unb burd)
bte Sttttwirfung
be$ ^eiligen @eifte$/ unfere verbevbte Statur abermafyt
erneuerte^/ unb bergejlalt erftß&tejl:
un$ größere ©nabe warb/ aK wir
ba$
buref) £)tdj
in unfern erften Af-
tern verloren Ratten, @te(v i^ gebe mic^ X>ir abermal()t
mit alten Gräften meiner Seele SBerFjcug unb jwar in
aU
je eine
göttlid;en
©eele
ftdj
©ewalt; benn ju
/
fef)r
fogar
td)
ein
ge^orfameS
Eingebung bar, £)u nad> beinern
fc^altefh £>ocf)/
bief3 fte^t
warb
funbigen,
woljn^eit ju
mir
ganjticfjer
^Dir ergab: baß
28 eingefallen mit mir
getreuerer Jpeilanb
bmn
fo
aU
m$t
in
mein metner
bur$ meine lange @e-
gef$wdc()t*
@o nimm mi$
unb gib mi$ Sir*
felbjt,
20. ©ehalte mit mir wie immer £>u wtllfi; benn
£>u,
ber £>u
bte
gan*e <£rbe bur$
vermagst ef alferbing^ ten ©tinber
au$,
X)i<fy
erneuerte^,
mt$ armen unb
ju jener 3?einigfeit umjubitben/
$er £>u mify
erfcf)ttfejT-.
Seicht
e$
tft
nen ^tnber 2(bra(;am$ ju erweefen
;
befleck-
in wet--
Sir r au$ @teU fo
erbarme benn
£>i$ aufy meiner, unb laß e$, traft beiner gottlU d;en ©e^eimniffe/ £>tr gefallen, ju erneuern unb ju beffern/
wa$
id§> r
a$/
buref) eigene
S5o^eit
wbarb!
217 ^^^-
^•%>^
Unn
31. gnblidf) fyen
audf) biep
Sinne genommen werben;
3uben
»@e£et/
fpi'dc^e:
welchem Erbarmen
Sammer
©enügt eu^
nod) nicf)t?
—D
unb mein ©eunffen
liejjj
eure SÖutf;
faden; bepwegen
td>
3^n
nedf)
gefaßt?
nid)t
belfere
uit-
alles Stecht
Überzeugung
graufam
fo
ja
jüdfjtigen/
unb euern grimmigen Sern ju
eu^
laf;t
btep
nun barm^erjig gegen einen brochen/
fe^et
raffet bod) ab/
benn wiber
meine
gegen
O
imb
3(1 benn bttr$
!
nod;
euer SBlutburfl
bief;
fd;u-bigc$ 23hit ju vergießen;
um
ein 9D?enfdj!«
bief5 i(l
linblid vüfyvt
tf>v
unb SBtöigfeit/ ja,
nur
bttt&jiablt-
biefe menfd)lid;e ©eftalt tfa
boc^/Wte entfallt
folgen
23ort im
atS ob 'tjMlaiiiS ju ben
genügen; imb (epb
SSKenfcfyen/ ber ni<fyt$ ^er-
irgenb 33ofe$ oerfd;ulbet £at! 33ebenfet
unb erbarmet eud) euerem
bodjv baj3©r ein 59?enf$ ijl/
etgenen gfeifdbes unbS5fute$; wanbelt euere Scannet) in SSavm&erjigfeit/ unb euern ipap tu SOfitleib! £>abet
Srbarmen nut3&nt/ unb bebenfet bie f#re<f(i#e Strafe, bie
£r
gelitten £at! Site
ein Ubeft^atetv fo
warb
be^anbeltunb
fcljrecftidfj
nicktet, wie. btefer unfc^ulbtge 3D?enfd>
veraltet, weil
Sr euern Äontg
nun
%)n Sfenb unb Sommer
üttitleib
mit %föm
niebvtgung, in
22,
unb wie
fanb,
Hüän Ragltdfj
toai
f
ba
i^r feljtg&avteS
ipabet
!
:
xfyv
fo
audf)
unb uerfacfteS
entflammt
*
t fo
t>er-
3^ft
£abet
fe^et
mochte,
fprec^en
%efaß vor t^nen Jperj
warb
erweist; e3 warb vielmehr weit erbitterter unb giftigerem 9?etbe
fonft
ganj
in ber tieffan 2r--
^pi(atu£
unb jammervoll
fo
nannte
ftdfj
i\)X
audf)
no$
ein 23?6rber/
bap
fte
ein
10
nid^t
$uno$
wüt£ige$
e
2l8
•*-•*•-»•
hinweg mit %fym
mögen
d1id)t langer
•
Stimme
lauter
>^inn?eg mir Jf>m; Freudige
fcfjauen!
es
^bn.'.s
unb mit
erbeten/
©cfd^rep
^^"*-
3£n
»vir
3£ n
riefen:
fv c
/
£ntfc£uifcigung me£r; £r
gilt feine
an-
u
5
1
a
bcö
ift
Sotes f$u(bt$ 23,
unb
tete/
nun flatus
2lls
retten u* wollen;
Iran
,
iz, tvae immer
nur
23clfe;i
tiefes
mit
bringen
SSBavTcr
»3$ hn
,
wufrf)
am
D?etb
inib
riefen
©etummel: yZcin £ölle
ber
erbeuten SSerre in
traten als
ue
ber
Sr tabep bas
fa^/
fo
giftige natf)
trugen/
tiefes
fte
nur
tes
um
ten!
C
fei ber
mir fcfjrecfli^em unb
2: lue
femme
uSer uns
brangen
tiefe
fd^merjlid^
milte ßer^ 3^'n! ;
bem
2Bie wehe
göttlichen Jjeilanbe/
@rau *amfeit i
feines
33 elf es
feinem Glitte ledere: ta£ ue ftdj
felbtt
fammt
5U
allen
unterwerfen,
wofern
3cf>
2>\vci=
tir Settes
2lus*atlen 23elfem ber Srte erwählte/
unb er^ogj^
fte
bem Sebe 3fcn übergehen konn-
fanftmüt^ige Jpeüant/ was £aSe
—
irren
fer*recf ticken
mein Sßol?/ mein 03 elf! backte fonter
getrau! hielt
allmächtigen
tiefen ^reis
fprac^:
©cremten: ba
9?adf)femmen bem ewigen glucke unb ber tyiafyt
ud? in
er
£a§
23 ie
!
ba?
fe£r
fein 25etenfen
iten
fürwahr nucpwurbtger
ewigen ©ute bte
:
£ante unb
bte
ftcf)
Srlute
— darauf hinter!« — C
fe^er i^r ju !«
unb unfere
2ßur£ be: wogen;
ganzen gorriefen 23elfes ein Qcc-tn
unfd^ufbtg
graf,lidf)em
ten £errn
fagen unb :£un
me£r rermehrte:
neef)
©egenwarr
nichts ausrich-
fet),
er
mocf>re, ben SSahnftnn unb bte rette
ten
er
rergeHic^e OJiufre
es
bat";
iafy
tic^j
bte
er-
#ullt meiner 23e£lt£aten
,
-^ergof>3$ über
2l() -^-*
unb bu wfefi: »$in»«ä mit3l>m!
bify;
Äreujige, Irewjuje 3&n!"
Unb
24.
hierauf faßte tyilatuß bat %pbe$wrify&i
über %e\u$, unb übergab 3fcn ben Jpdnben berSuben,
baß
fie
$igten.
na§
—
ifyvem ©efalten %fyn
warb bev
2(lfo
verurteilt, unb willig
bem bev 93atev fdE)mdf)lid(jj>en
2Öev fann
alle$
Jperr
ermorbeten unb freu-
alle3
lief bev
©erid^t
2ehen$ frum £obe
ewige
bend, wa$ nun
£f;rdnen
fiel)
©otteS,
übergeben £atte,
unb fd)impflic^en Sobe
fcetper
@o£n ftcfy
erwehren, wenn
be$ fanftmütfjigen
jum
verbammen!
Cammeö
er be-
^arret,
bas ben blutgierigen fyänben feiner geinbe unbebtngt übergeben wirb/ baß
^anbeln
!
Erlaubten
nacf)
fie
i^rem SBilleu an
mjü unb 23efe$l be$ ßanbpfleger^, fo unerhörte
wa$ werben
famfetten:
werben
nic^t je|t
fte
Bewilligung erhielten!
feine
fie
nun
fie
fdjon fo
3&m
fd;on früher, ofcne Svfaub*
fie ftd>
9Q?it
t£un,
nacfjbent
welker SButf)
an %{)m anblaffen,
bie 3Jacfje
©rau^
bie fie
lange in i^rem teuflifcfyen ^ev^en umfjertra-
gen! 9GBafcrli$/ wa$ immer t^re S&o^eit ju erftnnen
vermag, üben
fte
an
3£m
Iid^(len/ f(£mer$ticf)jlen ftc£
(£r
au£* £)en bitterften, fd^mdf)-
unb fernblieben £ob, ber nur
erftnnen ld£t, tfyun
fie
i^rem SBtHen übergeben s5.
D
®$ulb
getieft bu
bu
!
jtnbefl
3^
an; benn frep warb
— —ö
verfe|)rte$ ©eric^t,
graufame SSerbammnifi! leine
3£m
ungerechtem Urteil,
ru^lofer Stifter
bu an 3ftm/ unb
benriocf)
verurr
jum £obe! ginen @ered)ten nanntejt
3H unb verbammeß %fyn ^um $veuje! Äurj jusor
—
,
220
-*^.-%»
befannteft bu, ei
fep
bir
-*.-**
unbewußt/
mcf)t
£>ap
baf,
%uben bewogen £abe, 3£n bir git überantworten,* unb benno$ übergibjl: bu %$n nun unb
Sfteib allein bie
ben gottlofen Jpdnben feiner getnbe, unb tf>rem morb-
Sitten!
fücfjtigen
2)re9f ißfleS 3efu$ fragt
3l{$ nun
i.
Kapitel. Äreuj,
fein
So§n
ba$ Sobe^urt^ett über ben
©otte£ geftn*o$en war, führten
£riege$fne$te3l;n
bie
aberma^l in ben ©eri^t^of; jogenS^m ben^purpur-au$
rocK
,
SGelf %l)n
ten
fte
legten
um
fo fixerer ernannte, hierauf aber führ-
3^n
teten, e$
3$m
unb
in aller
(Site
feine Äleiber
jum&obe;
an: ba£ ba$
weit
fte
befürch-
möchte etwa flatus feinen 'iütsfprudj
reuen/ oberer mochte au$ anbern 2ibfte^ten fein tf)eit
wiberrufem Sej^alb ergriffen ,
©cfyuf) lang
war
©futtern» Unb
,
unb legten traten
biefä
%$m
benfefben weil
fte ,
bie fd)mdl;fi$fte £obe3|lrafe
93iiffet(;dter
Ux--
ben fc^weren
ber, ber Srabttion ju §otge, fiinfje^n
Äreujestloc?
ba$ Äreuj
fte
bet-
werben konnte;
sevfcd'ngt
in
auf bie
jener Seit
war,
über
bie
we)lf;alb
aufy
©d)impf unb Staube ju rermeiben, e$ niemanb wagte/ bem tyevvn in bie 9W$e $u fommen. 3« nodfj grofierm
Schimpf
baburc^, tag
fte
ju tragen: bamit
aber
jwangen
3&n nötigten/ Sr
fte
ben Jjerm Sefuö
feine eigene
bie 3ie(f$etbe
Staube
beß ©pottes
unb
würbe, unb
ber 53eracf?tung aller 9}?enfdf)en
2.
(nnfert
bar;
möchte/
niemanb ©einer
neel) btefe
bei Jtrettjeä
mit willigem iperjen auf
ta^fetbe mit
großem Verlangen
lifd>en 53arci'ö/ ;
unb
um
aud) bie Saft aller fdjlug
fte
ß$et/ gingen
unb
ndmticf)
Sünben
bafelbft
in
unferes
Stifte
—
/
bie
35egterben
alle
itiifere
(£r
uns nun burdj
ein 23erbi(b ber affer£oc£fteit wal>rf)aft
|ld)
felSft (idj entduflerte,
©ebulb trug.
tu nun
2Billft
feflrt,
unb
beinern iperrn nachfolgen.
mufft aud>
—
nügte ber 3?osf)eit ber Vitien ni$)i
,
b^
biefj
tiefe; ba
/
fte
itnb
ge-
Sr jum Sobe fte
nod> größerer Sc^nad^ unb ®d)anbe jwifd)en
als
5un-
fein
'allein auc^
tel Sreu^eo rerurr^eilt war; barum liefen
SÄorbern hinaus führen
oer-
fclbft
unb feinÄreuj
bu auf gleite SBetfe tl;un,
ger
jte.S^n
Sunbe
ber £eilanb früher ttnä burd)
SBoHf-MÄmen^eit, inbem Sr
fo
finnltdjeH
bas jetgte
S^at/ unb warb uns
in ftanb(;after
tilgte fte
fprid)t ber $>ro=
wie verlerne Scbafe (wir
aber warf
SSas nun
laugnete, Seiner
21'tfe,
merbeten Jjerjensrom regten Söege
SBorte gelehrt ^atte bie
fenberu
/
Äreuj/ unb
fein
burd)
abgewichen); ber £err
auf %i)nh
trug
£imm-
ber SSelt auf bie Sc^ebel--
an
ber 3rre
waren
unt
\\ti) f
.;ur£I)re feinem
nur bas Ärettj
nietet
mit feinem 23lute. ȣ>enn wir
äße
leU
febwere Saft
unfern* ewigen 2e(igfeit wtf-
unb jWär trug St
ftatte,
©£=
mef>r gebaute.
£>er erfd;epFte unb über a^le 53erfteüung
benbe £eifanb naf>m tnbefj aud)
len
fein
ganjß<$ aus i£rem iperjen getilgt werben
tac^tnif; fo
3$h h u y
ö \vzen
weit geringer afytiten
%fyn jwangen
r
fetn
Äreu^
<*.«•.<*
ju
feftjl
mrgenb
treiben
C
Si$
getreuerer 3efuS/ treibe $immlifc$e Siebe
ubenvunten? unb
meiner ©eligfeit!
inicf)
Su
wanbeltetf
um
je^tQeg
©ebulb
Su
Su
fe
ijert alles
San Su
t>i>n
Iteneft
Su
fcen,
ftiegeft
— Sa£
?
fubrteft/
8&enS/
bem SSege
Sicf)
Äreu-
bittern
unerfd?opf(tc£et
überaus grof e 2d>macf)!
©U/
riet'eft
Su
bes 23erberbens mtcf) abteuf-
alle
©titer tiefer Srbe
nach unb entbleit auf
beinern £tmmtifd^en 53ater
Stelle unter
bell
Sporen unb
Nütcen Sngel mir
in ber
eraarbeft,
!
tie Leiter bes
San Su
Su
autrbeft
felbft
beuten
bimmludpen ipeerfc^aaren geehrt mürben/
ten!
— Senn £otes.
Itdjern
getf
^u^exu\dlem
tat;
— \\i)
je
unb
eine
eines fcf)imi
N
große SKenge
rerfammelce, bte
alle
lie-
reradj-
Uberbtefj ftarb auef) unfer £eilanb
wo
un-
anr entließ rcn
rerfpotten
fein COJtffet^ater ftarb
bes Cfterfeftes,
Sefum
f-
\m
£3clfes
begierig waren,
\u fe^eit,
4. allein
SBelt Stcf)
eine
©efeUfc^aft betner
Übeltäter gerechnet! Unb
aller
ipei-
reraef)--
ter bte
fet 2Du ror
o
utm £obe fuhren!
©teji auf btcSdjebefftatte geleiten!
miefy le^rtefr,
jii
rote
©ii/ Jrerr ber i2eerfd?aaren,Su/ ter
unb ©cremte/
Stof;
&reu&ee
unb
muf>erolten
biefen
Gunter \um 2eben
£enig unb
lige
innig verlangte Std)
trie
aue fcerjfic^em Verlangen
33itt
meinetnnlten/ unb mit
erlittert
m\d)
tet,
rcn tiefen COicrtern
anr
welches
[efen*
3.
bat
/
222 *^*
Unb
es
fcfirtrt
XttWtyttng unt
gefront, mit
ber Jperr ber iperrfid^f eit
©(orte
gebührt/ mir
Strtcfen gebunbe«/ mit
/
bem
Semen
bem feieren
«^^^ 0,23
ÄreujeSWocE
betaftet,
©ang
jwifd^en SÄSrbern
mitten
her! 23etra$ten wir mit ein f c^mer jlid^er
*>'*>'*»
bief?
—
war!
93or bem Jperm
ging berXrofl unb bie Jpefe be3 53otfe$ unter
unb @efd;ret), unb
ankommen, um
ftdtte
nageln
ju
vor
eilte/
@d;ergen unb ©eric^töbiener, SEßeife
licfye
an ba$ Ärcuj
g$n auf
bie
3^m
bie f;ofyen g>rte(ler fid>
,
bie Ältefien
erfreuten gleich
£Kaub er^afc^ten, unb
beß
warb bamaf;($ ber Äonig
ber@tabt,
Mattet unb Ün=
grimmigen ßowen,
bie jugleicf)
d)en glücke unb Sdfterungen wiber fefyr
3^m
folgten Motten 25e-
waffneter, unb nad) tiefen bie93ornef)mern
bere, bie
alle erftnn-
Verlanen, unb
3£ti ju
alleS ßeib anjutf;un. Jpinter
i(;ren
3^
Seiten umringten
plagten, ©einer fpotteten, unb auc^ ba$
aufmunterten,
93olf
©elfter
auf ber @d)cbel=
bafelbft 3£rt
2(uf 6epben
fefyen.
3M
ein-
wel$
iperjen,
feufjenbem
3N
alle
bie
erftnnii-
auefttepen* (So
ber ©forte
vor ben 21h-
gen be$ Sßoltet veraltet: ©rope unb kleine, 53orne(;me unb ©eringe, Jpo^e unb JWiebere befc^impften
unb
fcf?mdT;eten
3#n; wie
ber iperr früher
ben
burd)
93?unb feinet @ef;er$ gefprodjen Rätter »Sie im S^ore
von SRirj in ben Sechen
ft&en, plaubern
fingt
man
(Spottfieber über 9J?idj; alle, bie 99?i$ fe^en, treiben
i&ren ber
©pott mit
20?tc^> ,
unb
93?ir;
mit ben Sippen fprec^en
fie
wU
fdjütteln tyr Jpaupt.«
5* @e()en wir mit betrübtem iperjen weiter,_wet d)e
©cfwierjen
ber Jperr
erbutbet.
©rmeffen
fonnen
wir biep einiger 2D?apen au$ ben Sßorten bes g>rop$eten ^e\ajaß
f
ber alfo t>on
^m
fpra$:»2r
ift
t>oll
ber
©trtemen
;
von ber gußfo£>fe
©efunbe^ an 3fcm.«
SSBir
VvS $ur©d;eitel
ntc^t^
au^ täglicher
es
miffen
tft
(Er-
fahrung, baß, wenn jemanb unter unß nur eine Heine
Söunbe ober trgenb unerträglich fällt/
ober d;e
ifjn
£at, e3 if>m
ftcf>
ein 93?enfd^ tym ju na^e fommt SBa3 glauben wir nun wo^l , wel-
wenn
berührt.
©c^merjen unfer
aU 3^m
an
ein ©efcfywür
geliebter ipetfanb
empfunben
Äreujesbaum auf
ber fc^were
f)abe,
blutigen
feine
Schultern gelegt warb, unb ßr folgen auf tiefen nefyn
t>erwunbeten©$ultern no$
fcf)wer
©trecEe tragen mußte
©e^r
!
Äreuj; nid)tganj konnte Sr
war
lang
ol)-
eine fo weite
ba$
übevbicf;
ba^er auf bie ©d^ul-
e3
nehmen; unb ba ba$ äußerte Snbe beöfelben,
tern
ta3 auf
hm
Steinen
ber ©äffen ftreifte,
ftänbigem ©eraffel bewegte/ vergrößerten
ftd;
o^ne Unterlaß in immer
fSSunben
ligen
ftd;
mit
be-
feine ^ei-
wad?fenben
<2>$merjen
Eonnen wir un£ benfeit/ in wie großer
6, ?lu<fy
iperjen^angft
Sr
einher ging, ba
plagen unb ©c^merjen bie
97adjt f)inburd)
unb
entkräftet
/
bie
erlitten
Sr von ben fc^weren
6r ben ganzen Sag unb fyatte
,
fo
ganj erfd)opft
war: ba$ @r, f^merjlid) gebeugt,
ft<|
unter ber Ungeheuern Saft be3 Äreujeö wanb, unb baß jeber Sritt
unb Stritt im Snnerften
3^n
we^e
tt)at
wanb
£)tcf)
beine Siebe ju un$! Sßa^rlkf)/ ba3
O
feinet JpevjenS
göttlicher 3*fu$/ wie mächtig über-
fangen un£
feiig ju
Vermögen
$u leiben!
machen/
—
c^ne ©ränjen, unb jwar
trieb £>id;
gtirwa^r, nid;t
Ver-
an, über bein
fein Seiten
war
nur äußerltd;, fonbern
!
benn gr
cui) innerltcf;,
Streng/ fcnbem
ntcf>c
Sunben
aud) bte
Mofj
bes
bte Coft
ber SBcIt, wie ber
»®r £ar unfere ©ünben an
2fpofleI ^ßctrtri fpricfjt:
bem £ol$e!« Sefj$alb
Beate getragen auf
nem
trug
fei-
mußte
tae Letten unfere« /rerm übet allen S&egriff fd-veiltd) fern/ weil
ber göttlichen öered^ttafeir
Strenge
—
feilte.
pn
ifcre
»oi üe
©unben
SStem
7.
rece
bis
bte
erliegen
f<$t»er
an$Gnbe
3^n
bureb alle Stjefen feinet
oerwunbetet geib; unt
fein
nect?
bii jur
unt
,
febaur,
©c^merjeh |tt@etnut$e fü^rt!
\u
mefyc
leiben!
©Heber beugten üiv unb wollten inner
Areola
ig>er-
beä Äretijes Sfyrifit
im Getfte ben(£rl&fer
er
riefe
©erlangte fem £erj
{arten bei
nieftr
tti
nur
entfraftei
Schwere
ber
wenn
unt feine^ein unb
ttedf)
ganzen
weit überwiegen
,
iufe§te.
feilte
*f?cr;en? bringen/
©ani
ber
S3i0ig [oHte ba£er iebe Seele in tbrem
überleget!/
turd)
©unbeit; nad)
unfere
alle
cc>
feine
nammenbe
ten^
Seine berfiajl
giebe ri<&
ermuberen abermal;! auf/
bte
Strafe
Steßafl bed&reujeä beugte
ut ertragen!
£rbe nieber; un^
bie
feuriae
@e$nfu<$t/
fcen2Stllen feinet 9Sater$ ju reübrin^en/ unb baaSÖerf
um'erer
Erlofung rellfemmen ju
kantig
in
mögen
Sfymi
ber Ofatur
.Kraft ;u Kuben:
batl
xin^
be$
ooDettben/
3^n jwang,
bie
v2d)ivad)e
über ber
ja/ nüfyt geweigert freute
an ben jungten Jag ligfett
fte
9Renf$en
alfo $u leiben erferberlict)
r
war
menf$lu$en
gr [t$/ HS
wetyi e? |ur
gewefen
fc
bas 9Ser-
/
2e*
unb £um
3Bö$lgefaQen unb ptt Sbve fernes fnmmlifcfjen Sßaterä gereift bätte
226
-*>*-*.
£>ef^atb
8,
(teilte
—"-<*•
£^rifht$
allen Seelen, bie
J?ter
auf bem SÖege bes ©etfte$ wanbeln, einen üollfomm-
nen ©pieget be$
getftlicfjen
bem wahren unb
nmnbdn, ft$
ber
unb
Cebentf
immer
SGollfommenfyeit auf; benn wer
ein 33i(b ber
ftcfy
fef)nt,
auf
eigentlichen 28ege ber @ottfelig!eit ju
muß
nehmen, unb
fein
e$
Äreuj
willig mit Sfyrtjiitij
tragen; ja
gebulbig
auti)
auf
bereit
fepn, fobatb es ©Ott gefallt/ allen jeitti^en ©ütern, allem Srofte ber greunbe, unb fogar
aller ipülfe,
entfagen unb 9*
©eelen
wenn
Singe
aller
ftcf>
berauben $u laffem
Uberbtefi feilen feiere,
©ott
waf;rl)aft getreue
mit großer greubigFeit beß ©eifte$ leiben,
es fte
bem
unb ber fußen, fühlbaren ©nabe ja
innerlichen Srofte
i^res
©ottes unb iperrn wegen üerfpottet,
tterf$mdf;t, geldwert ober fonft auf irgenb eine SBeife
mif^anbelt wertem
liuify
muffen
fte,
wenn
fte
mit^efu
vov ©ott ein angenehmes Opfer, unb if)rem göttlichen
©eliebten fale
df;nlicf>
werben wollen
unb SBiberwdrtigleiten üon
,
ftd)
auf
viele Srtib-
2D?enfd)en, auf fdjwere
Verfügungen üom bofen ©ei(!e, unb auf manc^erfep ^plagen unb tyein von i^rer eigenen @d)ulb unb von ifyven
will,
©ebrec^en gefaxt Ratten* SÖer
immer
für einer
ten weichen fein
wa^aft
barf weber im ^reuje nod) im Sobe,
;
lieben
neef) in \x>a$
fdjweren Srübfat von feinem ©elieb-
fonbern in (ianb^aftem 9)?utf)e
muß
Äreuj auf feine ©djulter nehmen, unb in
er
aller
£>emut£ barunter wanbefn unb fpredjen: »£)tr, mein ©eliebter, will 9Iie
foll er
td)
folgen,
wo immer £>u ^mge^tk
wünftfjen, feines Äreujeä entbürbet ju wer^-
ben; »telmefyr ju tragen^
2(u$
fott
»erlangen/ e$
fott er aufrichtig
aW
e$ feinem
er nid)t
etwa
geliebten iperrn
irbifc^en
/
fo
fang£
gefällig
tfL
ja aucf) feinen geijtt*
gen Srofl »erlangen,* fonbern melme^r bereit fepn, jur gf>re feinet ©eliebten
am Äreuje
ni$t$ anbere$ fud)en ; al$
tet?
falle ttnb feine
S£re
10. 9iur
bie
unb ba-
ju fterben,
Opfer ©Ott
baf> biep
förbere.
auf biefe SBeife
ifyt
Äreuj tragen/
ftnb wal)rf)afte 2tebf)aber (S$rijii/ bie nid)t ba3
was %e\u
fuc^en, fonbern
be$ ©efreujigten
tyaber
S^rifti
war
Sin
ift.
3£rige
folc^er Sieb-
ber ^eilige ^»aulu*/
ungeachtet aller ferneren Srübfate/
jum
mit bem glucke getroffen/ ober »on ©Ott »er-
Jpeile
bannt ju werben,- wenn
er baburdj
fte
Untergang erretten unb d£ri|lo gewinnen SÄopfeS wollte auf biefe gen/ gletcfjfam au$
fte
Siep
alfo
niemals
fd)one r
wenn
tft
ftd^>
bem
SGBeife/
e$ gilt/
f
unb
@otte$
ber Siebe:
tyrer felbfi
(££>re
_
liefen tf>r
ba^in ftreben, wie
£ob
in
$u forbew.
tafj
(£f)rijlt
i^nen nur mog=
<£$riftu$ feinen fc^merj-
etwa* »ergelten; unb
bie
ft#ni$t freuen/
Qeben jur S^re betijenigen aller ©efa^r preis
geben/ ber fein Zeben für f5e,
fte
fte
baf*
niemals
11. 3Ba$r&afte ßieb^aber unb [ftad)fofger
ijt/
2tud^
2eben$ »ertilgt wer-
bie 53oll£ommenf)eit
felbft \u&)e
»om ewigen l onnte.
ber ^tnber S^rael we-
33udf)e be$
ftnb alfo biejenigen allein/ bie, fo fefcr
Udj
ber
ben-
bte er erlitt/
nod> erglühte, feinen Sörubew/ ben 3^aeliten,
ben*
ge-
ju
gegeben $at. HtteS achten
wie ber 358eltapojieV bem ©ajfenfot^e gtei$/ auf fte
(Efcriftum
gminnen. Üftemanb
»erachten
fte;
wopfaber erfreuen ben.
2fnbere achten
wenn
(!$,
fte
erweifen
ftdj
fte
rerfafcren
trae^ten
fte
©egen
Sugenben;
ahS gelter.
3 a /^^ nn
»ergfeic^en/
fp*wiK
glei$ mit 1,2,
Zeitig;
ftcfj
Sugenben aber
baj5 biefe
unb tugenbf;aft
bemütfng üon Jper^en
£>otf)
wenn bu
genügt beinern
es
bir noef)
nid^t /
j^abeft,
bu mußt üterbief
r
3£m
3^
mir
lefen wir in benS^angetien,
frauen
tigam fommt/ge^et
feftfd?aft ber
aus
;
aller
genommen
einiger 93?afen gleich-
bafi
cttfo
ber£err unter feinem auef)
an jene Sung-
Srangeliums ba$ SBort: »SHel?, ber Bräufyinaus, %fytn entgegen!«
— Huä
fotlen wir ^inge^en?
Unruhe
rollfcmmen
bief)
fctnau5ge£en. 2)enn
Äreuje hinausging, gbenfo erging bes
nacf>fo!>
fromme Seele!
Wohlgefallen widft/ ta$ tu bein £rcu* auf
förmig ju werben,
JVfadE)--
ftnb, ftd) felbfr
SSrdurigam
gDttitd;cn
53er-
]et)n.
verfaugnen unb bem Jjerrn mit i£rem Äreuje gen*
im
2Mej5 alfefinb wat>rf)afte Siebf>aber unb
f ofger S^rifti/ bie
allein
"21'nberer be--
Hut ben größten Sünbern
tebünfen,
fte
if>nen gereept
Sie genfer
t^re eigenen
\ity
ffe
es
felbtr
ftc^>
jeglichen 93?enfdjen
gutig unb fmtnblicf;; gegen
£art unb ftrenge*
als
fte
unb für
fyod)
fte
aber gering unb für nichts,
wracktet wer-
fiefetSft
9}?enf^en,
2ßo aber ©e-
ber isiabt, aus ber
aus ädern ©ewirre unb aller
enbti$ aus uns
feftji,
fünblicf)en Suft/
aus altem Sigenfinne;
Srgegung unb aus allem
Srofte; aus alter unerlaubten Siebe ju ©efd)öpfen/ aul allen
Singen
,
worin wir uns
bie
imfer
fefbft
Siebe unb ben SBillen
i?erj
fcejlecfen
mein« fucf)en als
®ott&
formen unb
bie
g£ve
;
bie
i3. tlnb ftnb nur auf fold^e SGScife aus xm6
herausgegangen
bann
;
felbjl
Äreuj getreu
feiten wir tmfer
auf unfere (Schulter laben/ unb in bie gufijtapfeh %z\u baß
treten;
aHtäJtrettJ
mit willigem 0emücf;e feilen mir
$eifit:
unb aUeSrübfale aufnehmen,
SBÜIen ©ottes über uwS ergeben; ron ben 93?enfc^en/ ober oom bofen ron unfern eigenen Sofern £errüf)ren;
unb
wenn mix
bafl
(Steiße/
bem
feiere
ober aber
nnferer ©ebredjticfyfeit
ini t
fruchtbar
(;ecf>ft
ben uns werben,
bie nadj
fep e$ ;
wirb ein
gel-
felcfjes
baafel&e Oetce^
liegen
ertragen*
14. Acoren wir
jebedf)
190 nur unfern geliebten
den mit
6 paaren
samen gefrt
unter
3J»
Sr unter
j
bm
unb
wieberum, unb
£ei(anb verließen.
in fe unauöfprecfjlicfyem
ber Saft be$
Äreujes gebeugt
weitherzige grauen, uen innigem
ruln't
f
fprid;t ber Jperr:
meinen beginnen.
ju
üierf)
fin-
blutgierigen Jpänben ber grau-
nige
bitterlich
feiert wir,
Sammer
ein(;er
:
bap
SÄitteib
%u
eige--
tiefen aber
»3£r Softer von Semfalem, weinet
ni$t über93ii$; fenbern weinet über eud) unb über eure Stnber!»
3$/
ber
3$ tiefen fcfyma&Ii#en£eb
frei)*
wütig jur @f>re meines fnmmlifc^en 93aters, für euer
unb
ipeil
leibe/
über
um
eurer
Sünben unb
bebarf eurer Stritten
50?itf);
md)t.
Sttiffet^aten willen
SBetnefc alfo nifyt
fenbern weinet vielmehr unb hetvühet mty
über bie 23oef)eit eurer Sinter/
bie
ant^un; benn me£>r brücft
9SerftodFt^eit
if)re
tiefe
Strafe
SO?ir
unb
bie
53erad)tung 3Kt$, bie meinem I>immItfd)enS3ater bur# eud) unterfährt, als baSÄretii,
bai%$
trage. Überbiep
!
^^*>
metn©$meri
wirb
wirb in
grünen
wahren
ber
Seifen grüne/
beging, ^eili-
erft
tiefet*
eurer fyarren/ unb
ewige 9)?artern f?aben jene ju
ju alfem
am
nur bur$ ba$ geuer
©uten unb
ju
unb unfruchtbar/ bagegen aber
bürre
&ünbe
ba$ bitterfte Seiten aus
wa$ wirb
flammen unb bie
nie eine
g!etd)wof)t
Sßelt [Reiben Eann:
warten/
3&
an ^olbfettgen Sugenben unb
ber Srübfate tinb burcf)
welche
»benn wenn biep
;
was wirb aus bem bürren wer-
ipofje gefdjie^t,
fonbern immerbar
gen
r»***
halb vorübergehen; ber eurtgeaber
alte (Enrigfeit
— $ßmn 3$/
ben?«
280
ge--
alten
Sugenben
reic^
an
Sttiffe--
t^aten ftnb
SBenn i$ y
14» fe
Sßorte/
Seiten unb
ba3
3efu G^rtftt/ ferner
unb anberer
fpvid^t ber fettige
ben
Slob
3of>anni$ be$
bie 90?arter
erft
feine getiebteften
greunbe
feiner ftexnbe ^arren?
,
wanbeln!«
Senn
,
wie wirb Sr
ben
jüc^tiget
wa3 mag
Strafte gr jene geringen
erjl
t>erfTief5en
verberbten
Fann r
gegen biejenigen ver-
gtei$ vernunfttofen Spieren
bie
ülafybenhn
:
!
fo jtrenge:
o£ne welche faum ba$ 2eien
fo unna$ftc[)ttg f atyren
Saufet
tem Qzbanhn, weldje ©trafen ben
©ottlofen unb ©ünbern bereitet ftnb
genfer/
tie-
unfere^ iperrn
^eiligen SKartprer bep mir erwäge/ fo er-
bebt mein Jper$ ob
©Ott
©regoriuS
SBeg
ber
,
o£ne alk$
gfeifc^estuft
2 Ol
•**''*»
Gm Nutria,
unb
«fc^.'*.
brepfiigfleS
QapitiL
J&etrü&fe Sftutfer, folg*
t>te
t^rem So^ne
3efu nad;.
i«<onbeJ3
vorging/ »erlangte btebetrüb-
btefi alleö
be^iperrn mit alter ©e^nfud^t
tefte S0?utter
terlidjenJperjem?/ if)ren@ot)n ju fe^eti/ ein SBort be» SrofteS
unb
m$
3#m
von
2ibfd)ieb
3£m
fromme
Scfyriftfteller berichten/ einen
jufommen unb tyrem
93o(£e juvor
ju begegnen* £>enn
über ba$ ieiben
gebeugt, ba$ fo
rudf)(ofen
na^en Sonnte/ wallte
nidf)t
war
il)re3
fte gleicf)
fte
no$
be$
wie einige
@o£neS
©ofyne
/
fo
fefyr
verfcfymacfytete/
3#m
gleid;fam
ifcr
©c^aar juoorfam
ber
fte/
l;otf)geftebten
gebenebepten
Verfangen %$n ju fe^en,
fte jebodf)/
Äviegeönec^te
vor bitterm ©djmerj
gab boä) t£re flammenbe 2iebe ju
ba£
müt=
anbernSSeg, bem
bepna^e o^nmd'cfytig
fte
tyr.eö
nodj irgenb
feinem 93?unbe ju ^öven,
nehmen. £>a
ju
großen ©efcrängeS unb ber
wegen/
um
unb ba$
neue Äraft,
hie
%§n
frum
ütob* führte* 2. fSBer wirb je
unb
bie
namenlofen ©<f)tnerjen
tertid)e$ Jjerj
©eele
fo
oerlaflen
UUben
flaute, ba$
Jpaupt/ ba$
aU
empfanb,
Haglt$
beSÄreu^eS ftd^t
feinem
in
fte
fo
faf>
;
fte
©emüt^e
bie
erf äffen/ bie t£r
2(ngji
müt-
ben einigen Srofi i^rer
unb mit ber fdjweren 2a(l
aW
fte
fein f)o(bfelige$ 2Inge-
fd)dnbli$ entftettt war; fein £eüig*S
fo oft in
glü^enber 2itU an i$w
5D?ut--
^^•^
282
unb bas nun/
terbruft gebrucft,
£>ornenrrone burd^tlod^en
O fte
wie mußte ber
wie
faf)/
if)r
"W-*.-*.
tief
tton einer entfe&Itdjett
üoh allen Seiten Mutete!
/
betrübten ju
fegn, al3
9D?utfce
Sof>n unb iperr
göttlicher
fo
Unrecht/ fo grdnjenlefe 53era$tung erlitt/ baj ter
bie
@eefe bep bem fte
unter
2frt6K<f
erfcfyepft
(Spott alles 53o(fe$
mc^t
burdE)
fte
itiu
SBte if)re
ba$
unb nun blutenb
oon (Scfymerjen, unb
als
ben
SSare i&t ^eiliges Jperj
flaute! Äraft
göttliche
werben: wa^rltc^
®c$mer$e$
bes
geliebten Äinbes,
tf;res"
i^rem Jperjen getragen,
son SSunben,
Sr
mürbe!
gerechnet
®tf>wert
ta$
burcf)brang
tief
93?erber
r>errudf)teften
großes
unb
geftdrft
erhalten
wäre sor unermepltd^em Schmer*
gefterben. 3. ©leid?wof>l bradf? in feine
bie
^oniginn
klagen aus; benn ganj ^atte
unb iperrn ju
allen Ceiben
ftd)
ber SKartprer ifcrem (Sott
fte
ergeben; unb
weil
fte
roß be$ fettigen ©eifleö war / unb aus ben 2d;riften ber
^rop^eten wußte
STIatur
angenommen
/
ba§
SSäter wohlgefällig war/ 2eibe ten
Zob
opferte
53ater willig als ein fte
$inbevn tonnte
ganj
\>on Siebe
menfcf>lt$e
bie
^tmmüfc&en
ta$ Sr in einem
fte
3^
tm
auc^
fterblicf)en
Sü^nopfer für bas
f;immlifd^en
Jpeil berSÜWen-
bie Seligfeit ber 93?enfd)en
ntfdjj
ju
wollte.
SBa^aber
if)rem göttlichen
^erj babep
litt/
©rangen
2tf)mer$ war,
if;r
Solm
erfeiben feilte, ba$ menfc^lic^e ©efd^Ied^t
$u erlöfen: fo
fc^en auf/ ta
ifyv
$atte, weilet feinem
unb wie
if)r
So^ne
unausfprerf)ltc^
3£ n
md)t oer-
mütterliches, glül)enbes
unb
o£ne
leiben ju feiert, bie/
;
—*
fünften SBanbe ber Stete mit 3fcm vereint/
bie
tnvd;
—
233
gtetajfam nur (Sine Seele mit tyre ganje ©eftalt
2>enn wie £r
bie
itätiCf fcap bafelbft
warb
begleitete
fte
bas
3$m
mar, ba6 bezeugte
wie in Sutanen auflofse.
fiel)
duperltcf), fo
unb
gefreujiget;
/
®#wert
fte
innerlich mit
3$n auf
Sfcm
bte (2$ebel--
burdj i^re ganje Seele
breinge.
hieraus mögen wir aud?
4«
®ef$enl> womit ©Ott
ttd^fte
erfefyen,
wie ba$ $err-
feine getreueren
greunbe
auf biefer Srbe begaben fann, ^reuj unb Srübfal fep ba
Er heftet feinem
göttlichen
Sof;ne unb ber gebe-
nebepten Jungfrau unb fluttet gleifrf)e
nadf), fo
bem Äreuje unb
wiberfe|t
28er bem-
reichlichem 93?af5e auferlegte.
erwctylten in naef;
®o(;ne$ bem
feinet
wie ni$t minber anbern feiner 2iu3-
ber Srübfal
wiberfe&t/ ber
\\ä)
bem SSißen ©otte$, verf$ma£t
\id)
©aken, unb wenbet
3^m
üon
ftd?
ab*
ner einzigen 2iebe ; bie alle SBefen umfaßt/ liebt bie
3R?nf$en> unb »erlangt aufrichtig,
f'emmenfceit ju
@5$merj unb fd)ef)en,
fuhren;
golbenes ©efaf> fc^arfe
unb
allein wir
oor
3f}tti/
fann jebodj
mancherlei) Srubfale ein
als
btefj
foftß$eö unb of>ne
eben
armen unb elenben 93?enf$en befleißen
uns
fte
fei-
©Ott
jus 93 off*
of>ne 21'rbeit, fo
wenig
ge--
t&nftty&f gearbeitetem
geuer, Jpammer
taugliche SBerfjeuge »ollenbet
unb
feine
Senn na$
nicyt,
unb
,
anbere
werben Hnn. fliegen
im geuer
ber
immer ^rä-
fungen unter ben Stauben bes göttlichen SCBerfmeiiterS aw$jtt£alten lich/
elenb
;
wef^alb
unb
wir benn auä) immer untaug-
gebrechlich
bleiben.
4Ü HU
5.
nun %tfu$
^34 *'^
fc
ganj entfrdf tet tmb erf^opft,
fo
eine
geraume 3e& unter ber
gen
war: serfagte
Vermögen
weiter
©ewalt
fyütte,
unb Sr
bm
bie
3^n
fuhren/ wie gräulich
fte
&u nötigen.
fd)lugen
weil bie .Kraft
ber
jwangen
:
@tabt ge^en
3>tep traten
fte
fonbern
Jperrn;
ju führen
:
3&w
aber
um trog
verfagte,
ba$ Äreuj weiter
wollte,
3^m
ba$ Äreuj nadjjutragen*
jebocfy
ntdfjt
au»
um 3&n
bamit Sr
nicf;t fte
bejto
SJRitfeü)
gegen ben
fdjneller
jum Sobe
etwa unter i^ren Jpanben
alle i£re S3os£eit
unb ©rau-
an ^fym öutyeübt Ratten.
famf'eit
6.
3ener %ttann aber war
o^ne ©efceimnifj war gen |alf baf
(ließen/
fte
ver-
einen 93?enfdjen/ ber eben nadj
fte
ben Seift aufgäbe/ e\e
;
e$/ baj5 er
;
ipetben
ein ipeibe;
unb
unb bap
fommen
,
bie Jperrticfyfett folfte.
nid)t
S^rifa bas Äreuj tra-
benn es warb baburd) gleidf;fam
3uben unwürbig waren
bie
tragen
unb
2>a
3£m
bennod) nid?t3 vermoch-
tiefer blutigen 93?ijH;anblungen
ju tragen
mit
3fcm nod)
fte
in feinem gälte mit
3$n jnm ten/
roaö
tonnen nur uns benhn, wie
fo
:
3uben
2(uffte()en
ba$
bepnafje
geinben be3 Jperrn
aller 95o6$tft ber Jpötfe einflifterte,
unbarmherzig
fanfi
£>a nun ber gurjl ber ginfter-
unb
ju Ceibe t^un fdnnten
%§m
SWatur
menfd;lid)e
bie
ju f^reiten,
of)nmacf)tig ju 23oben. nifi
be$ Äreu$e$ gegan-
ßafl
ba$ ^reuj
iebeutet f (E^rifii ju
be$ ÄreujeS
auf bie
^•»^
ßwt) unb
X)ater
affer
•»***
bre^figfieS Qiapitd.
bem I;immlif d;en Safer.
&eUt1) ju &ott,
i.
235
25armf>er$igfett!
MicE fyrtaJ au$
was
betn eingeborner
ten (;immlifd)enJ?6f)en, unb
fte$/
©of)n ju betner Sf;re unb für meine Srlofung gelitten
Fett
Sr,
©ief), nJie
fyatl
mit £)ir
ift,
unb
ber gleicher 2D?ad^t
Jperrttd?-
veraltet unb
jwifcfjen jwetj SOJörbern,
jum
fd;impf(icf)ften
wie
unwanbelbarem ©e^orfam unb ©ebulb £r
biefe
©träfe, SBittevFett
£obe
/
öetmrt^eitt
£3eract)tung
Ungerechtigkeit unb furchtbare babet? SGBie
warb
,
alle
menfcfylicfye
erleibet/
unb
juf orbern!
Äraft, in wunberbarer
©anftmutf) unb o£ne irgenb ipülfe r verjeljrt, beinen ^eiligen
alle
23efd)impfung,
harter
vor Verlangen giltst/ beine (££re
Sr über
©ie£, mit
!
Sitten
erfc^öpft
ftdj
unb
nacfy beinern £Bof)lge-
fallen ju vollbringen. 2.
geliebter tyaft!
Sr
©ief;, o ^immlifd^er 93ater,
@of)n, an welkem ift
biefi
ift
bein viel-
bein
28 ol)lgef allen
ber wahrhaftige 3>acob, ber
vonSfau, von
bem jübif^en
93o(fe nämltcfy, verfolgt/ allein, in 5De-
mut£ mit bem Stabe ging,
Su
um bann
feinet Äreujeä über ben Sovbart
um
mit
fo grofjevm
Svetd^um unb mit Sir
einer jafyllofen ffl?enge erlöfter 9D?enfd(jenfeelen $u
jurücE ju froren! geliebter
Sr
iji
©ol)n, ber von
25rüber aufjufuc^en
,
bie
ber wafyve £)ir
Sr
3ofep$/ bein
viel-
au^gefanbt warb, feine ju £>ot£an,
ndmlidj in
2 36 *-»"-
^^-*-
grollen
Sünben unb
Satfern
ein rwlbeS S^ier, ber fu e
ber .gute Jcirr
/
/
9iett,
ber
Seben für feine Schafe
fein
©djaffetn
eö entließ rtadj
faurer Arbeit gefimben, unb
ben en triften,
O
3.
liebreich
tymrij?«
Er
fo angfrlid)
ift
3e-
aufführe,
vielem 2dnvei|3e unb
bem Schlamm
©üiu
ber
^uf feine Schulter na(>m unb
in bie Jpurbe iuriicEfufcrte!
netterbtngä
geliebter
ben aber entriß
j
wütige
liep; ber ba$ rerlorne
unb nacktem Er
antraf
f
Erbarmung/
93ater ber
©o^n
allein alle
Sünben
wie beul wefc
ftefv
ber SSelt
wie Er, ber nimmermehr
^reuje trug!
an feinem
bie
©unbe.
fannte, atfeltnreinigfeit berfefben mit feinem retneften
unb
£3fute atnnifcfy je^vre
te^ lief;
,
!
Er, ben
entäußerte
gdpufben
ller
in ben
aller
ffcfj
(Schone
Diic^ter
jum £obe
t>er-
ernann-
unb
©eroalt,
t>erurt£eifen:
ftdf)
wznn Er
erlofete,
i£re
foftbare Sofegelb feinem unfdjulbt*
bellte !D
^tmmlifc^er 53ater, in
bein
leuchtet
@o$ne
feiner Siebe
ritterlichen
2d)utbigen
ba$
burcl;
231nfces
£eiligfteu
alle
©lut^en
jum aQer$o$ften
einen Übeltäter
als
auf b#p Er
gen
£)ti
fcerrer!
göttliches
©üb
aus
SBie Kar Bonnen
bein göttliche SfBori bein getreues
gro-
rote
beinern
roir
burdj
unb ra'terltc£e$£er$
erlernten! SBafjrlicf), offenbar erlernten mir nun/ bafv roer
ben
@o^n
ficht
auef)
7
SJarm^erjigFeit beines
wir in ber S^at/
unb
ber 4.
©ort
fie^t;
©u
— unb aus
ber
Sohnes erhinben
ber 5Sater ber
Erwärmungen
alles Straftet bin!
@>ie$,
ge^orfamer
taf;
£id)
vielgeliebten
o
milb^er^iger Sßarer!
@e$n,
ber fo
fef>r
biefer
ijt
bein
für beine Efjr« eiferte.
^*^ 237
um
baf> bet Siebe^eifer
ipevjcn
tmbhaä
aufbog Sr
^"^*
bein Jpau3 bas SBftit in feinem
afle STOenfd^en ju Sit*
wer bin
armer Srbwurm,
\i)
Sohnes
netwillen beinea eingebornen jperr,
bares Sofegelb micf) erfaufteßi licfyes
baf>
nicfyt
Su micfy, baf> Su
wie fe^r liebtet
bamit
führte,
fxe
in
unb Sir Sob imb San!
ade ßwtgfeit Sicf) liebten, fagten. 21$,
©ebeinen ver^rte:
in feinen
50?arf
Su um meifd)onteft!
bur$
ein fo
D
i oft--
gürwa^r, $ätte bein safer* tonnen, aud)
Jperj eta^as 23efiere$ erfinnen
bief> f?at--
tefiSu bargegeben, mirbie ewige Seligfeit juerfaufen! 5. SBie
feil
icf>
beine väterliche Sreue, Jpulb
Su
bie
in
Stanke
jert^eitt,
ftd>
unb
um
Sir
Siebe
alle
vergelten,
So^ne mir
eingebornen
beinern
£aft! Softe aucf),
ju
^eiligfter 53ater,
bemnadE),
erwtefen
mein iperj
beiner 2itbe mitten,
ober würbe e$ in fo riete Steile
auf,
aU @ra$t;atme
auf Srben/ Kröpfen im 9#eere,
(ganbforner auf 33ergen unb Sudlern ftnb/ unb lobten alle biefe
Steife,
gleid)
o^ne Unterlaß mit
Sir fen
fo willig,
den
fte
jungen,
Sid> in
Sir
fo
getreu, unb
jrngften
mag Siebe
:
fo
£ag r
um
fo viel
beiner
ju vergelten,
litte
S^re willen
Jbt3
aud)
bie
aEfe^
Su
no$ in
viel
je-
an ben
nur ein ©efcftopf ju leiben
wäre aud) biep
|le
prie--
fo reiner 2\eke, att e$ bie
£immlifd)en ©eifter faum vermögen; ja ber einzelne S^eil
Si$
großer Sanfbarfeit, bienten
fo
gef?orcf)ten fte
unb verehrten
vielen
fo
ver-
ju gering, bie
beinern
eingebornen
2o(;ne mir erwiefen $ait! 6.
O
gütigtfer 53ater
!
Sbfyeii ber
D?eid)dju--
mer, £iefe be$ Sroftes, llkQvunb ber SSarm^er^igteit!
.
238 o
—
©nabe, Urfprung
Urquell ber
2(6-
aller (Seligkeit/
grunb ber ©(orte, $>arabie$ ber greuben, SÖonne bed
ipimme(S, Snt^ücJung beseitigen, bie
Sngef ju flauen gelüftet!
ße$>
unb verehre
Si$
behnntf
freubigem Sufcel unb
in
anbet&enb/ unb
fagung, beinen ^eiligen Dramen! ifi
bejTecfies
würbig Siel) ju loben
Si$
Senn
väterliche
7. ©ietj,
®naben
ba
Su
©Ott!
ge-
^od^ffc
t$
follte
—
Srdgfi
fein 25ebenfen,
ju fpenben, unb fo
Sreue ju erwetfen: o
mir,
tdfj
Sir eben
fo
große
fo laß-**
t$f$n6ter@ünberSi$
opfere
je
in feinem 2lugen-
o liebreicher 93ater!
weldjer Sit mir
3§»
gabfl,
Sir
bafür lobe!
für beine ja$l-
tiefen
beinen
,
viel-
baß ©r meine 9?atur an-
nähme unb ben Sob am Äreuje
ftürbe.
Senn
nid;t*
mit allen Gräften meinet S3erftanbe$ erfmnen,
ba* erhabner,
nodE)
beiner göttlichen SÄajejtä't würbi-
ger unb wohlgefälliger wäre. in
wie
nodfj
@of)n, in Bereinigung mit jener Siebe, in
geliebten
iä)
auf
bocf;
unb böfen Änecfjte, mit jebem Sage
aufgefallen, baß
Unn
Sanf--
groß, ja ü&er-
@efa§, weber geeignet
loben,
jtt
©naben unb ©aben
wa$r£aft
lofen
g(üf>enber
Senn
fo bin t$
o milb^erjtger
beinern tragen viele
pretfe
mein Sfonerei
mir ®ute$ ju erWeifen?
auf^orefl,
alfoSu,
:
baju verpflichtet
SSBeife
unterlagen, feltcfe
lobe,
id>
all
beine
@ünben
ja^llofen
regte
2lngeftc$t
©üte, beute ©nabe unb S3arm$eran mir! Unb Hn i$ aucf) alö ein unreine*, von
au$ groß jigfeit
beffen
Bereinigung mit
fi$ felbfl
3fm
alfo opfere
feiner göttlichen Ziehe ,
Sit/ aW ba* er^abenfleCobopfer,
ity
Sir
worin Sr
am
Altäre
<^^^ 2 3 Q beS ÄreujeS opferte/ ba ter l;ei|]en
«^•*-^>
Sr mit lautem
S^ranen feinen Oeift
unb aU bev wahrhaftige
Stufe unb un-
in beine ft&nbc befahl,
f)o£e ^Ortefter in
baS 2t*aer^ei*
Vorgang ^imveg nafcm, unb £>enn \>on Sir, fei©acramente neue einfette. une nem I)immltfdjen 53ater; mit bem Oele ber greube Qt= einging/ ben alten
Iifljle
fal&t
tilgte
/
unb füllte
St*/
mcf>t burcf> hat 83(ut ber
burd) fein eigene^ no$ ber Äa'fl>er> SBItit alle ©ünben unb Übertretungen beS 53ol£eS* 8. Uberbieß opfere iä) Sir au$ alle feine großen
fonbern
23öcfe
93?ü$en/ fein gaften, fein ®zbzti) ß fein
2e^ren
;
unb wai? immer Sr unfereS
Srben wirfte.
(Snbltcfy
opfere
ic^
Sir
£>ief;
£orf)I)etlige
bie
unb
Jppc^üerbienjle feinet bittern CeibenS
fdjulbtgen SobeS,
SSa^en,
ijetfeS
feine
wegen auf Äraft.ber feines
un=
Opfer bringe i$
©ott! $u beiner ewigen ©lorie, unb für äße meine ©ünben unb Vergebungen; für meinen Unge^
Sir,
o
^orfarn unb meine Sragfyeit, unb felbjl
unb
aller
willft/ bafi
jum £eile meiner
20?enfd)en, für bie £>U/
wir £>id) bitten, unb für bie
id)
mein ©ott, ju betten
i?er-
pfüc^tetbtn: bamit bein l;o$I)ei(iger 3?ame t>on i^nen gelobt
unb
oer^errlicijet
werbe in
alle Swigfrett,
2(men.
£>rep unb brepfigjJeä ßaptteL
3efu§ wirb mit ©alle .getranf t. r,v£S führten alfo, wie bie
bereits
unbarmherzigen £uben (££ri(htS
bm
erinnert
warb/
Jjerrn hinaus
*»* 240
einem f$dnbK$eii Orte/ ber
jut (Sc^ebeljtdfcte,
bem Jludje ge&ranbmarfr war; bafelbji
uttbj
bu Äreuugung an
Er
SobeSart war,
für
ftcf>
bie
nur ah ben argften SDZorbern
bie
9S)?orber,
würben/
£tgef
bte
in
Smen?,
fcbanblte^ite
Verbrechern ooQjogen würbe. Bweptend/ weil
£wif$en bepbe
©evucf>
£ob gefn
erteiben konnte«
utib
:
gelangt warb: bamit ba?
gremben,
bie
bamaKs
aifä
ibnen.
3*-
$11
rufalem rerfammelt waren, glauben ritzten >
unb argfie
I1116
ipcvr
bei*
nur 3$tii uigletd) gefreit
bie
???irre
53olF unb bte ;aMlof:n
ber rucMefene
mir
©eSeine
bet
M>fen
aui), tan ber
rief;
tcr f$mä$ti$fie war/ ben
wägen
einen
oerfiorbeittr 9Serbred^er>
oerbrettete. ipierauö ergibt
weil
*fc**»
(Er feg
S)ritten3, weil
5r
an biefem fa;maMtiKn Crre gau^ naefi getebret aurbe, nur 6eg
\va$
betn
Auswurf
t^dterjö gefefreben
am $o$en (£x
pflegte«
Öjierfejie
ber oerworfenfien SOtijfe-
getobtet würbe,
ein fo ungeheurer 3?efeand[)t, tap
genug
Sonnte/ Sfcn
eilen
2.
2fM
jle
^
ba reiften
bem Svagcn
be<
fte
ßj
aK war«
nienr fcfmeü Derttfgeti,
jur @$ebeljidtte gekom-
bem erfdjcpfren, unb ron
Äreujee ganj
Senn
a Ici d^
man
cn ber Erbe ;u
nun mttS^iti
men waren / ju rrinFen.
v
weUSr
9Stertetts enbftd?,
entkräfteten ipetfanto
aar uelid?/ ben Übeltätern oor
if^em Sebe einen SatetrunE ju reiben; avf f>afb jk ?
audp jenen bepben
2cK:cr;ern
ut
trinfeq gaben.
2fber
ber giftige 9Teib ifyteß erbitterten J^ev;en: / Da^* bis je|t ;
ade erfwnlic^e &o$$ett an ned)
utdn mube,
3£ n
$u
3$m
;
war
fotfre
Fein
auögeuSr barre
quälen/ unb
ee
©lieb an feinem ^eiligen Ceibe cerfd^ont tieften.
£ef;--
1
£afb reiften
3fcm
fte
fonbern
SGSein;
etwa föfen ober fiävfenben
nifyt
©alle
mit
Sffig
unterwarf
göttlicher S^eilanb
ftdf)
Sr unS,
fcafi
:
bie
wunbet waren, vollkommen an ber
bie ßujt
audjj
inbef5
unb
SSBiUen feinet ^immtifdjen 53ater$,
©Hebern
leitete.
grucfrt be$
Unb
tet
,
unb
fte
ba 21bamburd)
verbotenen 23aume$ ge-
ben2>$meri
Stiften aber erneuern
bur$ "unmäßige ©ier im Stfen unb ju vernunft-
ft$ fyerabwürbigen fein
ben
,
2llfer£ocf>ften
©efeg veralten/ ba3 un$
ber 2ufT; be$ gletfdfjeS ju fro^nen
malt, bießufi ber
fc^aft
*>er-
bie ©eftmbfyett jerfiören
lofen Spieren beletbigen
allen
£ranf£< jene ©i'inbe verfö^nen*
©ünbe, ba
biefe
an
wir an allen ©liebern
3. SBie viele ber heutigen
unb Srinfen
bem
l)ier
litt
fünbtgt^atte: wollte berJperrSefuö bur$ tiefet bittern
Unfer
t>evmifc^t.
verbie-
unb un$ an-
;
Sinne ju Jörnen, unbunter
bteiperr-
be$ ©eijteS ju zwingen: bamit ba$ gletfcf)
ftdj
ni$t wiber ben ©et|i empöre, fonbern bemfelben ge-
£or$e unb bemütf)ig untergeben fettigen
i^ren ßeib,
ber SSerwefung
unb
fet>
!
SSBie 93iele ttber^
ber in fo furjer ,3ett eine
ein Staub
©peife ber SBurmer wirb,
ni$t mit Sinem 2lpfel, fonbern mit £o$fi Üünßlt$ bereiteten ©peifen bei?
beleibigen
©ott
biefengilt,
wa$
ijl ifyx
©afU unb
baburcfy
Srinfgelagen
auf fc§anblid)e SBeife
ber 2Beft--*?lpojtel fprtc^t:
©ottk @ie wanbeln
Spiere utn
f
unb ftürjen,
bie iiljnlifyhii
ber
unD 9Son
»3i)r23au$
ben Stempel be$ ^eiligen
©et^e^ in eine SBerfjiätte beS &eufel$, baS g&ttlitytn itynlifyhit in
,
!
2u$
23ifb
ber
vernunftlofer
®inne
i&rer 1
fv&fc
!
24^ «4*
<*-*-%.
nenb, 2etb unb (Seele mit lac^enbem Sttunbe in twu geS 93erberben
gäwa^V/
/^ cfjftt
Scripten reiben ifreth gottli-
folc^e
Jpernt tägtidj bie bitterfie ©atfe ju trinf em
benfett ni$t,
baf
bie 9Q?äf5tgfeit ber
©runb unb
reitung ju allen $rtjlttcf>en Sugenben, bafi
,3u$t unb Äeuf$&ett,
bie
@te
bie SSorbe-
ein
fce
Reinigung ber ©eele,
@i§
bie
ter ber ©efunbfcett, ber SOBeg frum Jjimmel, ber
wiber bte Verfügungen be$ be$
$rifin$en 2eUni
©orange
$ftuU
©c^üb
gteidjnne
bie
alte
unfere erflen Altern burdj ttnmagtggeit
jum
gafle braute
werben
alfo
:
tffi
buvcf> bie SCftdjngfeit leicht
Derbcvbte Jftatur gufi geneigt fudpt: fo
Senn
ber
@$mud;
unb ber
gtetfcfyeg
be*
ift,
mup
an
ftdf>
auti)
il)te
abgewenbet jur
nun unfere
85os$ett unb
unb auf mancherlei?
be? 5*?rnf$,
giftigen pfeife
Sa
finnigen
SGBetfe
ber ernjili$ auf
felbft
ftdp
bem SSege
beö ©eifie^ f^reiten miH/ flug unb mannlicb eorgef)en,
unb mit 3ob fpred&en: »££e
guvwa^r
nic^t anber3
fpricftf
,
nen(;eit genießen,
btenen
;
unb mit
fte
i$
effe,
feufje
fcö ber 9J?enf$ bie @petfe
feigen alsgleid) einer 2fr$enetH
gufltnus
ber.n
fte
an--
unb/ wie ber ^eilige 2(u-
mit folget 5D?dfugFeit xmb
baß
\§U
if>m nü6!ic$ werbe,
folc^er S)anfbar?eit, bafi er ber;
33i)Ten icn gütigen (Schöpfer tobe.
SBefon--
©ett $u jebem
*-^>-
SBier
unb brepfigjieä QapxUU
SefitS
«pierauf
1.
3$n
bar. 2ftfo 2tt$
mtrb aberma^I enfHetbef.
cntviffert
fte
bem
ben 2tugen be$ 93ol£e$ in ganjüd^er Sßloje
tilgte <£ftvifht$,wa$
2fbam \>erbrod;en £atte.
2fbam üfcerwunben war/ fa£
wanbe
um,
ftcf>
Unb war
würben.
arm
gen 2täen ein
ba
in feiner :
fo
audf)
unfer geliebter
©eburt
woKte
(£r
ttnb in feinem
un£
glei$a^o£>(
üoHFommen entblößen
©e-
(£$rijiud §in=
3&w genommen
*>on
soßenbete* 33tß> ber 2(rmut£ (5r ftdj
nadj einem
er
feine $3(ßpe ju beberfen;
gegen u&erroanb/ als bie Äteibcv
^ed^fl
gSttticfyen Jpeifanbe
aberma^t mit großer ©raufamfeit unb
feine Äletbev jiefften
243 "Ä^i
ipeilanb
am
2lugen
*>o*
fo
ganzen übri-
Äreuje fteQen r
unb baburd; un$
ließ;
^beutete, ba$ Sr nichts mit biefer SBclt -gemein fyabe;
wie Sr
au$
früher gefpfod;en
fyatte
:
»63 fommt
ber
Surft biefer SBelt, unb ftnbet ni^t^ an 9j?ir,* ba$ ber SBelt angehörte. £>enn alfo lebte <Sr
nie
fcatte,
bas geringste
6r
in ber SBelt,
Verfangen naä)
irgenb
baß
ettva$
baß ber SBeft angehörte.
2. (gr
warb aber aueb narft unb entblößt an bas £rettj
gefd^agen, baß feine grimmigen geinbe an biefer äußerften
85ef#impfung unb ©d^mad^ eine größere 2fugen=
weibe Rättern 2>enn e3 pflegten
,
wie bereite erinnert
warb, vur außerorbentlic^e 93erbre$er ganj entEetbet an ba$ Äreuj geheftet ju werben,
bie,
anbevn jur SBar-
j! !
244
•**>^
nung unb jum Srempet/ mußten
verloren
Graffiti aber
burdf)
Ö
fratte,
;
ber bie feurigen
mit Kleibern ui
SBdume
bie
(Selb/ baa
Cerne
wenn
/
bebeeft,
unb
/
3&n
kein
üon Willem
mit ben
ober
betrübt
entblößten
umfangen unb ö©h
fcn
Jpcrj
Üppigkeit ber SBelt
alle
bu würbig werbe)?/
Siebe
fte£t
Spiegel ber 2(rmiit$ unb £öre auf
äußerliche *#rmut£ biä) beugt/
£ier beinern
nachfolgen/
wie
girmament mit
Srbe mit ©tattern
ber
an innerlichem Srofte
3D?angel
be--
Äönig ber ewigen Qmlityhit,
in tiefjter 2(rfttut£ entblößt ^or 2ftler2Cugen
$u Hagen
er
unb Ounnigfett
biefem Znblid triebt/
Sterne mit
SSRcf '$iä in tiefen
ba£i
,jtc£
aUialb
anbern £>ecfe*
bet)
kein füper Srlofer, ber
f)ier
£ob
einen fdjrecffidBen
meine Seele, baß bein Jperj nic^t ror$S3e£-
grbarmung
mutf) unb
SBolfen/
*''*'
ber bie Unfcfwlb
felbft n)at> beburfte feiner
3,
,
werben, libam eilte,
Eingerichtet
Unfdjulb
bie
fcecfen;
'^
ipeilanbe
matten
bloßen 2frmen 3$itt
umfangen
:
ber |n
werben* 4.
Srwdge/ wie
(Spiegel enthüllt wirb
glecfen an
ba Sr (giner
£ier bie
bie Jpo£e
gefrf)dnbet/
3^m
fel&fi
!
waren/
gefproc^en
Sünbe 9JH$
fein fterblidjer
S$on£eifc beS JpimmeK
erniebrigt/
Qh bie
gr
flecfenlofe
|>atte &ebe<fen
Rätter »SBer au?
jeif)en?«
2Kenf#
unb ber
aber auty weber ge£(e m>c£
—
bie tief
fo
vermag
muffen
euef)
H
fann
bennod>
innerliche S5efc£amung
ju ergrünben/ bie fein reinfteö iperj t>erwunbete/ baß (Sr
in
53oIfe$
fo
großer S^madfj cor ben 2lugen
am
Äreuje fangen foßte!
be$
ganzen
-
—
2 45
35etra$ten
4.
wir ferner tu (un^Iidjem
mir welker 2Sutf; unb ©raufamfeit
gen Anette ber
a5o$f;eit
entrifien/ beren Siofor rief bie/
erfranfee SBeib
bie
bem Jperrn
Saum
SDfttteib/
unbarmherzi-
feine
©ewanbe
einft jenetvfo viele
©an«
gereift Ijatte.
3a^re
nod) Hebten
von ber unmenfd)(irf)en ©eif?tung blutenben SBtm-
ben baran/ bie fruim anfingen ju vernarben
Sweifel ejfneten
©ewanb
benbe
Senfen wir un$ iperrn
;
—
fte ftcfy
fo
unb betrachten wir/ wie
%Q$anne&
Jpaupt, ba$
rühren/
bet)
tiefer
ber
fte-
warb!
etttrijfeti
unfereS
fein £eilige$ 83Iut
wie fein gebenebeptes
!
Saufer
Sntffeibung
fc^merjfic^e £)ornenfrone
unb o^ne
S$mer$
Ungeheuern
neue bie Srbe betraut
aitfS
3^m
gewaltfam
tiefen
;
auf$ neue, al£ ba5 baran
ftdf)
auf$
entfegte > ju be-
neue
burefr
bie
vermunbet unb von^SIute be-
wirb; unb in wie greller harter ber göttliche Sr-
tetft
bie
lofer/
greube ber Sngel/ vor ipimmel unb Srbe
fle^t! 6.
gttternb in Äafte
unbSStnb
erftarrte bepnafye
fein jungfräulicher/ von ©eipeln entfleifc^ter unb
Seiten blutenber 2ei6
allen
unb über verruunbet warb!
/
ber
O
von
nun aberma^I über
tebenbiger 23rttnnquett/
au$ bem bas roftge $3fanb unferer grlofung unb ewi-
gen (Seligfeit
fo rei$ttdfj quillt!
bie fo Unau5|>red}(id)e;5 für
O
unermeßliche Siebe,
uns Sünber butbet
!
Sei-
nem
?etbe entquellte bas 55ab unferer Steinigung
nem
SQ?unbe ^eilige SSorte, eineSpeife unferer Seele;
feinen
Jfugen Streuten ber 2iebe,
aU 3^«gen
;
fei-
feine?
83arm$er$ijfeit/ unb feinem Jjerjen ffammerfbe unb un=
!
^fefc^i
fr
serftegltdje Siebe,
ju leiben ber
fprec^enbe
fccwog
bie 3frn
2lud(j leudfjtet
!
ctttf
furchtbare tyein
fo
allen
feinen
entgegen,
Unterricht
©itten beffern
****»•»
Q/\.V
wie 'wir unfere
bamit wir bur$
follen:
Werfen un$
fein Seiben ntcf;t
nur Vergebung ber<Sünben, fonbern auü) eine
fommne
Sttd&tfc&nur
7. SSejfen Jper& Ware je fo
burd) fo unermeßliche Siebe
—
Siebe angezogen würbe!
ßrlöfer nid^t nur
Oewanbe
erharrt; baß
feftr
erweicht,
unb jur göttlicher
entblößt, fonbern
£r
aüdj aller feiner
ft$ nie mein* Reiben/
großer 33loße unb 2lrmutf) jlerbcn
fo
Entblößen
ließ
Sr
e<?
warb unfer
nicfyt
2fud^
gar^lid) beraubt, ba
fonbern in
\?oll-
2tUn$ empfangen.
be>$
follte.
unb berauben: ba$ gr unfere
ftd>
©cfyanbe bebeefte, unb ba$ Äfetb'ber Unfdjulb un$ aber-
ma^t fpenbete
>
ba$ wir
alten StaufrerS verloren
unö benn,
burdjj
jeneS
trügfidje Cift
bie
Ratten*
@o
serfammeln wir
gläubige Seelen, unb naiven wir trauernb
unferm geliebten Srlofer, befim SÖfut für un$
quillt!
S>ringen wir ein in ba$ Setben feinet iperjen<>,
aU
mit feinen fd^ulblofen unb fyafy, Sleib , bie 2frglifl
ben ju
fal(v
@$ergen
bie tyre
fragen ,
unb blutburftige ©ier
unb
antrieben
eS nic^t erwarten
(£r
ben
barmherzigen 2(ugen ber
3u-
%$n anß Äreuj 3£n ge^
/
tonnten,
f reujiget ju fe^en
8«
Senfe
bir,
meine Seele
,
beinen liebreichen
(£rtofer t>or beinen innerlichen 58lidP en
tieften
}
ftefy
in beinern
©runbe %$n an, beinen Bräutigam,
beine
t>on
bem
^>urpurtf;au feinet 23lu-
tii gerottet üor bir ftefct,
bicf>
ju reinigen, ju feilen,
ewige greube, wie Sr
247
•v*»**
$u fcfymüifen, unb
aU
3N
—
unb
3# m
ten/ bie
Sr wegen
feinet
fo triele
unb
SGBdrc es
!
bir boc^
wemgften^ ba&w,
:
bir
ju
SffigS unb ber ©alle fofte*
be<?
iperj
berei-
füj5e Siebe bte.23itter-
nicfyt
££at ju t^un,
in ber
e$ in fef;nfücptigem 53er^
langen ju tfyun; unb bann bereite 3&nt in
tmb £f)vfurd)t bein
jerfliefien,
Sßunben
SÄunbeS ju linbern/ ber
£rani
53ermagft bu jebod) bieg
fo ftrebe
ordnen
in
gfctij
beiner 'empfing
göttlichen
ju t>erlobem
ft$
J« t^un, ben beute ©eete
burefc ftar£mütf)ige
Ciebe ben bittern te!
83raut
barauö ein 93ab für
gegeben/ feit
,
eitrige
SSa$ gebenfeft tu für 0- mßd^tcft bu
liebt?
"*'2* J*!
ba$
fein
aller
2(nba$t
£eifige$/ t»on ber
fd)merjlict)en£>ornenfronefo ferner üerwunbetes ftaupt,
ba$
lange ofyne Stufte
fo
einem fanften
am Ämi^e
23ettlein ru()e;
unb präge
terem Reiben fcftmer$li# entfieUtcä bein iperj: ba$ felbe je
fein
Tlngeftrfjt
feine 93erge(]en£eit es
t»on bit* fo tief in
oennoge/
bas>-
barau» ju vertilgen.
9* 2fud^ werben wir wo^l tl)un/
Un
barin wie in
litt/
ju bel;er^igen/ ben einige
l)ier
ben ©eban-
f;eilige @d[)riftfi:eller
an-
führen/ welche erinnern /'bafj Sefuf/ beffen ©eiji nie aufbort ju wirken unb ju bitten/ inbejü bie $rtege£f neckte
Vorbereitungen ju feinem Sobe trafen/ feine
entblößten unb btutenben $nie jur <£rbe gebeugt, Jperj,
Tlugen unb ipdnbe ju feinem ^immlifc^en 93ater erho-
ben, in 2)emut$ unb 2(nba$t ju
3£m
{?o$würbtgfte Opfer feihe« Seiten^ Sfun
nung
be$
gefleht/ ba$ /
jur SSerfö^
menfc^li^en ©ef$le$te3 bargebra^t, unb
auf fofgenbe ober d£nli$e SSeife
bu%$m
gebettet £abe:
248
O
io. pfev be$
@$5-
£immtif$er 93ater! Smiger ©ott/
SpimmeWy
Srbe unb
ber
aller (Ereaturen!
£>ir flef)e3dv ber£)u ju jeber3ett93?icf) erfcSrejl: tiefe
©abe unb ba$ Opfer
fein bütevei Seiben
ben auf/ ben
unb
3$
**un
50?ijTet^aten ber
Jomme
*
m
unfcfyufbtgen
Seit
unb jur ©enugtfmung für
O
in ©neu ©ünben
ju reiben! X>tnn fbfy ß 33tute ber Spiere
bern mein eigene^ £3lut. vergieße
50?enfd)en.
£ob
SScfltiff bfn für alle
bem fremben
nic^t mit
etngebornen@oi)ne$,
betrieb
unb ben
bie
ju
nimm
3$
5
3$ fon-
ol$ bat Sofegelb
®$utb
ber verlorenen
Miefe £erab, ^eiliger 93ater! auf mein
bemütfyigU ©ebetf? r auf meine unablaffigen arbeiten
unb auf mein
bittere^ Seiben!
9?imm benSob/ ben
unverbient unb in fe£nfü$tiger Siebe
3$
leibe, ..barm^erjtg
auf: baß baburdj ber roo^lverbtente £ob 2(bam3/ be$
genommen werbe. D ©nabe um r unb eroffne bem
Übertreters/ getilgt unb Innmeg tvanbte beinen
3orn
in
verlorenen 9}?enfcf)en bie Pforten beSiptmmefö/
um
feiner
@ünbe
mitten fo lange verfd)lojTen
£a£ in beiner SSarm^erjigfeit tyimmlifcfjes SÄeic^
gefallenen Sngel
:
ifyn
auf baß bur$
erfefet,
bieSu
fyielteft!
eingeben in
if>n bie
bein
(Stellen ber
bein Jpaus mit einer ja^Ifofen
S)?enge 2fusewa&tter erfüllt/ unb bein ^eiliger 9?ame geprtefen unb verherrlichet werbe in alle Stvigfeit Timen.
!
—^-*
2 49
******
gftnf unb brepfS fgfieS Gapttel wirb ge^reu^ißef»
SefttS
Unb
1.
fnecf)te
nun
Sefnnt,
trieften bie
olE>Ne
mit welcher £Kü()rung
Äreuj erfe^en fyahenl felbe
unb
erbarmung^fofen harter*
(Schonung, ju bem ^reuje.
mag
glücffeltge^
3$
fa fange
mm iperjen
:
ba|3
Äreu$, bu
fcfjon
3d) an
biefeS
Verlangen beorüpte Sr ba$-
93?tt
treptlig 3af;ve glühte ba$
:
©et) S9?ir
Jpeil ber SBeft^
feinte! £)rep unb
3D?ic^
Verlangen nadj
in mei*
bir
ewige (Seligfeit ben 93?en-
bir
fd?en erwirFte! <Scp 9D?ir willkommen,
foftlicfye^ Jpolj,
bas nun bie ©erecf)tigFeit erfüllt, unb bie@cf)u(b
burcf)
be$ Übertretern bejaht wirb
Daumen,
ter allen
gru$t
!
bu allein
be^ gebend ju tragen,
ber alten ©erlange entkräftet erwd(;lter
35aum,
ber bu
ö bift
gefegneter
unb
allein
unb nimm
in Siebe
33aum un*
würbig geartet,
wobur$
bie
ber giftige S3ij5
O
geseilt wirb!
au$;
erforen wurbefl, ba$
nun
ßofegelb ber SBelt ju tragen: biene pfer
Samm
ba$ unfdjulbige
fprad) gleicfyfam in feinem iperjen
willFommen, natf) bem
alle
3£n auf,
ber
beinern
btcf)
Sto-
au$ nichts
erfcfjuf
24
Unbarmherzig warfen nun
bie
blutgierigen
©c^ergen ben vmvunbeim 2eib be3 ^o^eiltgen Opfer-
lammes auf ba$ rau^e Äreuj; unb
^immel brang
bü>
&um
^ocf)(len
ber Schall berJjammerfc^lage, mit
mh
d^en
Se^n
ben
fte
fc^Iugcn
vccld) ein 3??eev ber
!
Snnerfte feinet ^erjenä
baren Steiget;
bie
© ottel
bed fefrenbtgen
mir
fte
S^merjen! 25Ü
in baä
|Ug(et$ fc&er ber
ain.a
aller
an ba3 ftreuj
furcf):--
©eivaft bur<$ 2fbent; 91er*
ren unb ba^ jarte ©ebein hnhr:d) fähigen! UntrmejM ttc$e2lngft burrfmefelte beg tiefer feit feine
f$redU$cn ©raufam-
Seele unb feinen o$nel>ieß verbluteten unb
Senn
erfc^ö^fren ?eib!
Öffnungen/
bie
(te
ba, wie oiele bafur halten, bte
bttrc$
weit oon feinen
Zeitigen
waren/
fte
ftreefren
ba? jfreuj gebeert Ratten; ju
Tanten unb §ufen
biefelben
unb beritten
eine$ raupen Seilee fo lange/
bü
[ie
entfernt
mittels
fte
ba^tn
retct)ten;
unb fpannten unb behüten babun§ ben Bett bei Qervn bas SSBort be* (Sehers cellremmen in
fo febr:
bafi
fitdufig
9i%/
**nb
a
Unb nun,
o
^
gr--
Stippen gejault werben
feine
fennreu 3.
meine Seele/ betraute beuten
äSvautiQam , beuten ©ett unb S^orfer, wie auf bem 3$rone feiner ßiebe ju
umfangen; unb wie
/
in
meine roftgen
Semm
gelitten fat!
Stel},
au£gefpannt unb ihren vitTen
jtnb/
bafj
natürlichen Steife fo
auef; ift!
biet)
SBunben!
So um
Eotnm betnet-
wie feine heiligen ©lieber
©elenfen mdpt
bieiÄi$en
in
bewt> metne Seele, unb üe£, wrö betn Jcevr
WÜlen
£ter
»St*Mm§ meine S^we«
meine 25raut, meine SaubeJ
ber Reifen/«
<2r
audfpannt,
freunbltdp (£r mir ben SEBorten
be$ £o£en Bietet bkp einlabet: ftcr
3rme
bie
ein
S8$et feilte
unauefr-re^li^er Scfcmer^en
fo
gewattfam enr-
eüu.i>jc5
beg nt<$t
ber
uun
an
feiner
grwagung innevfretr
-^*. 2DI ~m~»
bewegt/ unb bi3 ju
Sftitleib
S^rdnen geniert
f>ei£en
werben! 4. <So
ganj $at Sr ß<$ für un$ geopfert: bap
auef) nid;t ein
war/ bas
einiges ©lieb feines gebenebeptenSeibeö
ntdf)t
ju unferm Jpeife wirkte, unb nid^t in
ter 53oflenbung besfelten, mit unerhörter 3)?arter ge-
@o
warb!
peiniget
Üaglid) unb jammervoll
auf bem 33aume be£ Jpeiles auageffreeft feiner
©Heber bem anbern ju
kommen fonnre;
Jpülfe
©d^merjen unb
weil alle äugleid) in unau$j>red)lid;en
Sßeben
litten!
Sßir unglucffeligen 2lbam$ftnber ftnb fo
wofern uns nur
weidjltd), ba$ wir/
wunbung
trifft/
ben; unb
fte£
war £r
ba$ feinet
:
bie geringfie 33er-
aud) bie gelinbeffe 93erü^rung ntdjt
ba
auf ben SSunben
r
bei*
lei-
ipdnbe unb
$üf$e 3efu liegt bie ganje 2a\t feines ^eiligen Ceibes!
D
wie über allen 2luäbrucl fdjmerjlid) waren
©lieber unb Sterben angezogen
unb
soll
lief)
biefe
beä3ammerö war ^ein,
fein
;
alle feine
wie ganj jerf mvf<$t
ganjesSunereöIäSa^
bie fo unerträglich fd)recfltd>
fo lange bauerte/ übertrifft alle*/
was
war, unb
ber menfd)lid)e
53erjtanb bavon erftnnen fann! »£$rtjht$/« fprtd^t ber
e^rwürbige 33eba, Jpd'nben unb
»tft
§u£en
an bem Äreuje ^dngenb, an
burcfjbotyrt/ eines
langfamen £obe$
geftorben unb altmd&ligoerie^rtworberu ßange fc£ma$tete
ßr
in ber $>ein:
ben; fonbern bamit
ni^t au$ SSegierbe länger $u U= fein Reiben nityt fo bafb ein Qfribt
»d^me.« 5.
216er,
o
anbdd?tige ©eefen! aud) wir
tiefet bittern £eiben$ unfern Jperrn in
etmß
feiten
t£eil£aft
2Ö2
n»*ifai
werben
;
benn tmfere
ne ©otte^
btefe
.Jpeilanbe
©unten
finb es ja) bte
SBunben fragen!
bem
@of)--
bringen wir,
fo
unferer Sftögltc^ett liegt, unferm getreuen
e$ in
fäjjfc
•%.<**«*
Step aber werben
einige SBiebervergeltung,
wir tl;un, wenn wir trachten, nad) ben SBorten be$ 2(po|teI$/
ber
Äreujigung S^rtfH ä'£nlt# $u werben;
n>enn wir unfer Steift
fammt
unb S3egierben freudigen
,
feinen fünbltcfjen ßüften
unb
&reu£e$ berge (talt $ücf>tigen,
Srübfat beö
bie
burcf>
©ünbe
baf5 bie
für*
nicf>t
ber in unferm fterblid[>en Seibe fyerrfdje, fonbern unfer SBtlfe fefi
an
ber
6* gerner lity
werben,
wahren ©otte^furcfyt
tyänge,
werben wir ber Äreu^igung Q^rijti
wenn wir
bie
ausftrecfen, ba^felbe mit
ijänbe
felbft
nad)
<ü)t\=
bemÄreuje
Verfangen ju un$ jte^en, um-
fangen unb mit bem fertigen 2Tpo(tel2(nbrea$ aufrufen: »£> liebreiche* unb lange erfe$nte$ Äreuj,
ner §arrefi,-freiibig unb wo£lgemutf)et bir, wofern aud) bu ali einen big
unb
willig
micf)
£ing!
£>enn immer
langte
mt$ , bi$
bu meitcf)
jünger be^jenigen
aufnimmfl, ber liebte
ba*>
fomme
icf>
bidj;
ju umfangen*«
fo
freu*
lange an bir
unb immer
Unb
ju
btejü gilt
ver-
nidjt
Mofü von äußerlichem Äreuje unb Srübfalen, fonbern t>on innerlichen
Un f
fowo^l ali äußerlichen Siberwärtigfeinai) feinem SBitlen un$
bie ber Jperr
mögen
biefe in
tung befielen,
Verfolgung, ^ränJung, ober Verachbie
Verluft ^geliebter
©c^aben an
jufenbet;
wir von S0?enfc§en leiben;
ober
im
greunbe unb Angehörigen} ober in
jeitlicfjen
©ütern;
in
Verfügungen
be$
geinbe^, ober in innerlicher ©eelenangft wegen tmferer
******
s 53 -*-**
UnvoIIfommenl;eit unb unfern
Mängeln/
unfmt D^ne Un-
btc
g-ortgang im 2<zUn bes OeifTre^ ver^inbern.
unb
terfcfyteb
tvtQtg
au$ ber
foßen wir jebes biefer Äreuje
21'uswafyf
£anb
autvufen:
»3$
annehmen
!«
(Sottet
empfangen tmb mit £>amb
fcm &*tffwn«i Äelcf) (be$ Ären^eS)
ll)ia
7; 3<V wir foflen wttö nic^t bloß barauf befdfjrdtv
Äreuj um. auffegen
fen, baß wir bas
fotten basfelbe frepwißig
laffen
;
wir
felbft
auf un$ nehmen/ un$
freujigen/ Derftymd'fcett/ verachten, für bareS
felbjl
9?idpt3
galten, unb un*> baburcfy entfletben unb geißeln: baß
wir von 2(nbern uns veralten lafien unb au$ tigern Jperjen
aufrief;-
befennen, ba% wir nod) fyunbert SÄa^l-
geringer in un$
felbjl
aM
in tyren 2(ugen finb
weit metyr ©c^marf; unb 53eraq)tung verbient
aW
alle 9J?enfcf?en
Fönnten;
ja, baß
jufammen genommen un$
;
unb
f}aben,
antfcim
wir fogar unwurbig finb/ von fo
vorzüglichen ©efd)opfen ©otte<> veraltet ju werben, 8. Uberbteß muffen wir
un$ aud)
felbflwefce t$uri/
unfer ^reuj tief in unfer Jperj aufnehmen
üben, unb
id)
bem
von ber
fprecfjen
wiß
Thit
tk
2i'ngft
U @inb
wir j,85*
voll Jperjensangft,
we~
großen 9?ad;ld|Tig?eit, unferer geiler,
unb weil wir auf bem Sßege be$ ©eifte^ gar
nehmen:
un$ barin
meinem Jper^enS; ausfprecf)en
bekommen unb
alfyu
/
fpre^en: »34) will
$3etrübntß meiner Seele
gan$ trojtloä,
gen unferer
^eiligen 3'ofr
fo follen
wir
md?t Vitien, ba$
nid^t
tiefe
ju--
Stürbe
von un$ genommen werbe; (benn bieß^ieße baSÄreuj von
fic£
werfen, unb tß ein Dtat^ be£ £eufe(3/ ber
glet^fam
fiu'idf)t:
fcilf
fontern ftanb^dft feilen anr mit g$rtfhtö
btrfefoft!)
am
Steigt £erab rem £reu;e, nnb
nnb badfelbe baburc^ sermefn-en,
Ärettje ausharren,
baß wir mit gedngffrgtem
erwägen
(Seifte
:
wie große
©d?mad) unb 53erad?rung anr bem £errn ber ©lorie bur$ unfere (Sunben angetan, unb wie oft anr nie-
Scbwürmer und
drige
unb getreuen 33ater 28o£It£aten uns
3»bem
9.
unermeßliche
mächtige
einem
erbreifleten,
uns ju wiberfeßen, unb einen
Jperrfc^er
$u beteibigen, ber
mächtigen
fo
fo liebreichen
tägttc*)
große
fo
erzeigt.
feilen wir
©ineQoxtea
aufy
nidjt unterlagen,
ju erwägen
5
ba Sr, ber
bie '2(11*
ber biefe (2d>mad) batre unwrjügfidjj rächen
/
lonnen, aUe unfere
35eäf>ett
mufyig
Elemente ftanben bereit/ bastln*
ertrug*
Tille
unb SSerad^tung
aB
bie Änecf;re Saräfcs,
©einet i£m flutte;
unb barmherzige ©ort befahl t^nen,
allein ber gutige
inne ju galten/ unb fpraep gletd)fam
:
£aßr
hin 9Ätr biefe 2<i)macf) antfnm; gern will vielleicht
»benn baß
belehren
3$
er
tieften
fte
\\fy
belehre f>ielt
bennedf?,
ftd?
will ntd;t bell
10, 2ttfo
£eb
uub Übe
belbar attöj
unb weber
sermodpten 31*1 rielmc'fcr
be$
immer-
fte
3$'$
leiben,
unb rfnm 23uße
(siinters,
\
Jimbern
!«
££ri|tu$/ unter ben unausfarec^
feinen am Äret^e,
gen ber Swben,
lang-
baä i^rem Wenige wiberfa^ren aar,
red)t ju rächen;
gleichwie
fo
bie
in feiner
Srubfal unwan-
glucke unb ©erreslafrerun-
ned) feine unermeßlichen ©c^merjen fca^in,
b^
gr 00m Äreuje
maeyre £r fein Äreuj
ftffl
(m'abfrieg;
nec£ großer, atoeo
20J *^*
*^-*
cm (t$
^^ r
fetbfi
inbetti
/
grope Unbanftarfeit
erwog/
tte
be'r
@r
feinem ©emilt^e
in
STOenf^en unb
äffe
bic
S3era$tung
feinem l)immlifd)en 53ater baburcf) wtber*
fo wie aud^ alle 9\a$e, tte an ben ©ottfofen
fufcrj
fofftc ftatyeAfrt
werben
len rerforen fielen
So
1.
1
;
unb baß
an
fo
Sie-
motten wir bennunferm Geliebten/ bem
unb
gräreujtgten ^cvrii d£nlt#, Äreu.i übet tte
fein 2etben
mürbe!
oleid)
Erbe erhobt werben«
5^« bur$baä
Ergeben wir
uit=
©lieber/ Jpante/ 2fitgen unb iperjen ja ©ort em-
fcre
unb bringen wir für
por,
San!, $>ro$ unb
£erw, unb wer
feine Unermeßliche Siebe
<£$re. »2tt unfer Sfanereä
alle ttnfere
pwfr ^ en
Gebeine feilen fpre$en
:
£err,
©traletcf>2«Unb-$abenwir un$ auffof^eSSeife
i(i
mit allen Gräften unferer Seele jum Jpimmel
gen, tann faxten wir im
JMmmefstfcau,
frdfrigen
Gnabe
3$m
gtitfcenten
trahfefi
Surfte auf ben
auf baä füpe ©ewdffer ber
unb fpre$en wir mit 2)a*
be? ^eiligen ®e\fkeßß
wb: »Sit
erzwun-
meine Seele mtt greubigfeit,
wie
mit einem Strome! tüieine Sippen unb meine Seele,
Su
bie
35alb
erlofet £aft,
aber wirb
ft'nb freilief)
bann
ber
anbereä Sieb anfttmmen, wie raet
in
unb (abfingen SDit!*
£err und lehren,
£r
einjt bie
ein
ganj
Äinber 3$-
$u SSabpfon lehrte, unb unfere greubigfeit wirb
Seufzen, unfer grofcfotfen in SraurigEeit,
Gefang
in
unfer
Alanen rerwanbelt werben, unh mit trau-
Stimme werben wir fingen muffen: »SRetn Gott, mein Gott, warum £aft Du aud) serfaflfen!« >3^
riger
—
rnfe auf,
aber meine ßüffe
ijl
fem!«
BS
12.
welkem
benn
;
jene!
ifl
bulbenbe
ber
verlangte fcenb
S)ieß
3oü fpri$t/
alfo, junfe^en
Fennen mir
,
Sc^we&en, pon
gfucf feiige
unb wornacp i£n
Fimmel unb Erben
weiter ben
Jrimmef nodj
fd)ive-
bie
(£rbe
Berühren; fonbem muffen iwtf$en bepben fangen.*
Senn
Erbe
bie
ifi
einer getragen
fdf)[offen
2Xffo
unb fein Stegen entftromt feinen SßolFen.
;
:
»©e£e i$ gerate oor jurücf,
idf)
§ur Sinfen/
fo
Siebten,
Jttr
fiö
wgrte
3&n
fo
fe£e
tcp
R¥t>*
in
Uni
O
fo
wa£r£aft
galten wir in biefem
Slagen unb Zeuf\en an,
bac^t
iww» Sff Sr
nrifl
ftd)
Fennt
aber id;
gletqj
fefigeä jfreit j
Schweben
£et(ige5
Surft mit
Er mcfn ba
3&» md;t! Sr
tem@olbe erfunben werben.« 18.
tir
t$ 3#n nid)t; mttrgt Er
erfäflie
fo
id)
mid>,
meine SSege genau. Er verfuge mt$/
unb
ein Ärettjj ue
abcv in oer i^r rer-
fd^webte ter jammernbe unt troftfefe gab, ber ba
Hagre gefye
Seele
berßunmel
^at biefelbe verachtet;
SiTig
namlirf)/
wnb ©alle
flirten
;
Surfte
gfufcenfcen
fo anvb
Er
fiati
ba(b unfern lieblicher
An«
werben wir mit bittern unb unreinen
©ebanEen geplagt werben/ unb aberma$[ mit 3o6 au#= rufen muffen: rejv
ba$
tji
fo, rcenn
mein Jager {breche: d^ejl
»f&aä metner 2ee(e auberre
meine ©peife für meinen
td)
foll
gebadete, mein 35etf mtr's erleichtern;
fo erfdjrecEeft
mir ©rauen!«
Su
mid)
— Senn
folf
wenn
anutruf}--
2d>metV Sben td)
mid)
troflen,
mir mir
felbß:
mit Jraumen unt ma-
wollen wir in tat
leineineä ruhigen £er$en$ einFefjren
unb ^eiligen
95HU
Uhm*
gen barm abwarten} motten wir mit jener brautltc^en
-*^-*
®eele @ott fcf>r.ecEe(t
257
*«
gan$e 9?adjt £tnbur$ fudjen,
bie
£>u un$ mit bem innern
9MIber unb ^oUtfd^er ©efpenfter.
unb
ganj troftlo^, Stäupt Einlegen
:
fycAen
wo
follen
unb in
2(nblieg abfc^eutidjer
Unb
nicfjt,
wir enblid>
ftnb
wo^tn
wir
unfer
wir bann wnö anhalten!
nehmen/ außer
2Bof;er follen wir Srojt
er?
fca
im Äveuje
allein
inbem wir abermafyl mit 3&b au ^
ber Srübfal,
rufen: »2C$/ baß ©ott anfinge unb fettige mi$; unb ließe ielj
Jpanb
feine
no$
unb jerfdjmetterte mtdj
baß Sr meiner nur ni$t fd;onte!«
tyett,
\&%ii
fo
f
£rojt; unb bitten wollte i$ in meiner Äranf* follen
2ttfo
wir fcfjweben unb unfer geben feiner ßiebe aufopfern,
wie Sr ba$ feinige un$ ju Siebe
ganj
follen
wir in
fo
unb
;
großem 9)?ißtrofteun3©ott über*
unb fprec^en: Qexx f in beim Sj&nbe, unb in
rajfen
beinen ^eiligen SÖtllen empfehle
unb
juerjt aufopferte
iti)
meine Seele je£t
bem
SBettlein unfere$
in ©wigfeit. 2(men.
14*
Äefcren wir jebo$ ju
©stiebten, ju bem ^eiligen Äreuje, $urüd> Ciebe in fo unenblic^em
gefpannt
ift.
7l<fy,
SWutter,
bie allerfeligfte
Jung-
Äreujigung
if;re£
Zfyl
bie fd)were ~2afl be$ felbft fc^ien
traf bet)
£mi$e$
ber
tag gletdjfam auf
mit an ba$ &reu$ geheftet, unb
felben umgebtIbet.
iperjen
unfere
unb au$*
jeber Jpammerfcfjlag i^r getreues iperj!
SCßte fd)recF(ief)
@o$ne$
wo
aufgerichtet
in wie großer Jper^en^angjt fcfywebte
babet) feine £oc£geliebte
frau!
@$merj
na$ ,
i(;r
;
fte
na$ bem
£>enn fonber Sweifef warb
fte,
bem
mit %e\u tyrem ©otyne gefreujtget, unb
^^
-~^ 258 litt
an tyux Seele/ vba$
beytm
Seibe
wenig
bei;
bem &r£itje3efu> benn überaus uns
tiefer 2luf enthalt für
fcetlfam würfe
bie S3dd)letn b*r
ta £ier
\e\)n,
©nafce unb geistlichen Siebefgaben
wenn
twquellen. 2(uc£ werben wir,
mit ber
ber Ornate finb/
anbete
ipir
Äinber
ju
bem unausfpved^
teibenben Jpeifanbe üerwunbet werben, tenn
$3ruber
ja unfer
gr
leibet!
23efteigen
£r
unb äMut; unb
S'leifdE)
es unfere, nid)t feine
ftnb
willen
f
unfer
\)tx=
betrübten 9??utter be$
tief
Jperrn m>n f^merjltc^em SHitleib
bief?
gebene--
Verweilen aud) mit mit ber jungfräulichen
i5.
SSKutter ein
tief;
an feinem
£l)riftu3
litt.
©unten, um
wir
alfo
bää
S3ett(ein ber
©e^metjcn, unferes Geliebten, in
unb Siebe; ba gr mit
fe
votifyn
&euj>
ber 2lnbad;t
ift
uber--
baä
glut;en-
großem Verlan-
gen uns erwartet/ unb feine 2lrme aiuM^annt, uns ju
umfangen. @te£, wie Sr bas £aupt neige bes
gmbenS'uns
aße Gräfte $u
$u geben! billig
Sfctli
umfangen/ mit
ergeben;
2lnbac^t
SN
unb
ift
ben
,
es bafcer,
S[|!tj
batj
wir
mit fcrjlic^er -Siebe
^eiliger
Verehrung an
unfer Jperj brücfen; unb mit ber 23raut im £ef;en Siebe fpredjen
:
»9#ein@e(iebter
ift
mir einC9?£tT£cnbufrf)(etu,
beriwifd;en meinen prüften ru£et!«
gm
annefcmlk^eä
JjauptfitTen fett unfer £evj 3$fo fepn, worauf £eilige$ Jpaupt nieberlegc/ bas
Sr
fein
fo lange gfft in unaus*
fpre#fi#en ©c^merjen e£ne £rojl unb Jpülfe füng! 16.
D
gef;en wir
an bem
feltgen 25etce
bestreu-
izi nidjt vorüber, ba3 unfer S5ett(ein ift, fort bem fiufcen
wir glei$ ber 23raut im $o£en Siebe mit
brennenden
gacfeln ber 2tebe denjenigen bartn, ben unfere (Seele
£>enn roaS immer wir Se^wad&eS an
liebt
nafrm ift
uns $u ?ie6e auf
(£r
©tärfe;
unfere
\\<fyi
feine Dl;nmacf)t
3£m
fe^en,
<2d)wad;l)ett
feine
unfere Äraft; un-
fet'^eiCunb unfeve ^(vjenetj!
Unb nun fammeln wir
17. .
33ettleiu unfereS Jpettanbe^ ein
©efceimmp; benn
bie-p tief«
be$ SreujeS
Gräfte unfere^Sr-
bie
unb bringen nur
£enntnij5 vermögend,
!
in
biep
^eilige
Srforfcben wir bafel&fi
fo grof>
ift
bie Jperrlid;feit
bap in allen feinen Steilen wunberbare
/
©ef>eünnifje verborgen
Tluä jwe^ Jpoljern
ft'nb.
ift
e$
gefugt; woburd) ber alte unb neue 25unb angebeutet
werben; unb was ber
tiefe
eint
£ter
Uyben unb
t>et;be
A ber
Jp-otjer
beftegelt.
einem 33ette,
§m
neue $5unb
bete, ba$ jeigt ber
werben
23unb afö jufainftig vorbif*
alte
\m$
alte
bur$
vorftellen,
2fud^ §at bz$
vier £<fe,
worauf
alle 2)?enfcf)en 2ille ftarb,
unb
18. £>er
bap Sr
alle?
an
CtyrijiuS »er-
Äreuj G^rifti
jtcf)
um
glei$
,
©lieber
bie f;etligen
be$ @o(;nes ©otte$ ausgefpannt jmb/ bie 93ienfcf)en aller 35ßeftlf>eife
gerner
erfüllt,
unb neue 23unb, welche
gfeid)fam
JU jiel;en
ba (£r
;
mit feiner feurigen JHebe umfaßte/ für bie ©etigfeit jebeS (Einzelnen verfangt.
obere
&$eü
feine»
ÄreujeS bebeutet:
wa$ im Jpimmel unb auf Srben
tjl>
in
Sin» $ufammenfajfeti/ unb b«bur$ im ipimmel ben 9BevIujl ber
(Snget erfeßen
wollte;
hingegen, ba$ Sr jene erlöfte, ber
©ünbe gefangen waren.
an: bap gr
feine
ber
untere S^eit
bie unter ber
£>ie
rechte
©ewalt
Seite
greunbe fegnen unb befcfw&en
jetgt ;
bie
260
^«w-*
jpimmel me(5/
bas innere
bte
Sr Öffnung
bie
©ünben
9ftm muffen wir
be$ 2fpc|T:e(5 / audf) intmä £f)rifto ift;
ba$
bem Äreuje
gefii (X^tifti
fceijüt:
ut
betti
te$
£tm-
£6öe;
fcurd)
bttr<$ bte
8infe
^erfrerung ber
ka$ 2fusftremen ber ©nabe/
SSergebung ber 19»
alle <Eünfccr
wollte, £>urdj ba$ obere/
Snbe wirb
jugefefjrte
burd[>
bte £Kecf)te
bie
unb belehren
jiefcen
jtcfy
tap Sr feine geinbe unb
aber,
tinte
*•»>*
angezeigt. aber/ naef) ber (Srmafmttng
mii
felbft etttpjtnben?
wir muffen
3efa
in
auf geiftige
SBBeife
baburdj a^nfirf) treiben:
bap
wir in unferm Jperjen Sfcm ein angenehmes Diu^ebetc bereiten/ ba$ auf gleiche SDSeifc rier Scfe
fraben
ba3 eine
/
2 ttn ^ n /
nad)
oBeiv ba$ Attbere naef? unten
natf)
^ a ^ Pierre naef) 2luf? en. SDiejj namlicf) finb
bte &ier
SS^ge beS 2eben$/
rabiefe
führen, fonbern uns
bte
umroanbelnj worin ber J^err
uns
felbft
feine
/
ein
in
ftarabteä
SSonne £ar bte bte
ba$
na$ Oben
affo fofl
wir unfer $an&i iperj
Sob unb Sanlfagttng/ ©e.borfam
/
bergejlatt
alle
barin befre-
verlangen/
in fanfrmut^iger
bem £errn unferm
3£m
©efd)opfe aus in
ganzer
ade Saugfeic $u
fett zi unferer @efcnfuc£t
Sinne
uttfere
in Siebe/
Semutl? unb baf)
wir
fef?u--
(Bore
fo
gro-
ju ©ort: ergeben:
£e3 2ob unb 53eref)rung ju erweifen, ten
unb
ins ewige
unb 33egierben nad) unferm ganzen Vermögen/
füd)ttg
;
quellen»
20. £)a£ Snbe
ien
nur jum $>as
nicf>r
wettern jene oier §lufle entftromen,
2&m
mups
bz$ brüte
aH
geramm-
alle
wunden Tonnen/ erzeigen, Her autf) hieran Äraft
noep
ntcf>t
genügen
;
fonbern
261
******
hüten bafl
wir übevbieß in
fotfen
gr
ftd)
atfer
Semutf) ju ©Ott,
vermag.
st, £)a$ Snbe
be$ Ärettjeö
wir in fo
baf$
tiefer
nacfj
Unten
befielt
un$ erniebrigen,
2)emutf)
2ibgrunb imfereä 9?i<$t$ wrjmfen unb auf uni
in ten
felbft terjtc^ten:
bie fcfrnobeften
ba$ wir
unb
ittit
nicfyt
r>erad)tlid)ften
aöein
©ünber
£rbe galten; fonbern audj rourtf$ett/
ba$ anfe^en,
waS wir
fo tief fott jeber
wa$rfcaftig »or
au$ uns
fi$ felbft au$ge£en, bafj
felbft
bafi
ade
©Ott
,
nickte/
um
bie Jpulb
unb erftaune: bap tl<$
Sa,
erniebrigen, fo ganj von
\id)
©Ott
fo tiefer
aW
©naben
burd) alle feine
ftd)
bemutfcige
er ftdj
unb
»er*
©ott £o£ere ©nabettgaben i£m fpenbet;
als*
unb bagegen
be3 iperrn
ergebe unb
preife,
bie
ader^oc^fte göttliche Sßtajejiat
fo
armen, unnü&en unb Derart?
^evabldpt/ eineö
lid;en
99?etl«
fitfbi
unb ©aben mc$t ba^in ju wirien vermöge, bap fonbern
für
ber ganjen
oon uno benfen, unb unä
fd^en auf biefeibe SBeife
ergebe
was
wurbige, an feinem 2obe ju erfüllen/
fein ©efc^opf
barin/
-*****
firbwurmS aud) nur ju gebenden; unb me^r noe£,
bap dr
ifyn
au§ nur
würbige/
ba$ ©eringfie buvä)
ifyn
$u wtr£eru
22. £)a$
Snbf
be$ SreujeS na<$ 2(upen befielt
barin, bap mir allen Kreaturen fo weit
und juwenben
bap wir atfe$ was im iptmmel, auf (Srben unb unter ber
grbe
ijl/
©ottes wegen, mit wahrhaftiger Siebe,
umfangen. Unb jwar foüen wir erjtenö ©etiler
unb
im Jpimmel
Seligfeit
lieben
ifcnen
,
©(tief
$11
t^rer
bie gfücffeligen
großen
©lorie
nmnfd)en, unb jugleidj
262
9*****
©ott
fo innig bafi'ir
******
banfen, oli ob wir an
Sann
bereit^ 2lntl)eil Ratten.
follen
ger Siebe jene umfangen, bie in ber
mit mitfetbU
txur
bem SKeinigung^feuer
Srübfale fdjmac^ten, unb fo großen
t£ren Reiben
erbulbeten
Vermögen tere Siebe
nehmen, aU ob wir
ju iptiffe
gegen
ben, feinen einigen fdffdf)ter
aucf)
fommen. £)vitten$
alle
llnifytil
an
biefelben perfönlicf)
unb eben ba^ev i^nen
;
bevfef&erx
nad) unferm
follen
wir un-
93?enf$en ol^ne Untevfc^ieb wen*
aufgenommen; i§nen mit
untrer--
unb jegltdjem nadj un=
jperjenslie&e begegnen,
ferm beften SBifien vat^en unb Reffen; unb jwar fotlen
wir bteß
fo aufrichtig tl)un f
wenn
un$
e3
ba$ e$ un>$
fcfymerjlicf) falle,
n\6)t möglich wirb, einen
betrübten bur$
3a,
unfern 23et)#anb aufzurichten*
in fo reiner 2iehe
fallen wir alle tmfere SBerfe t>errief)ten fe^nlicfjer
wünf^en, bem
natfy
linken wenden ,
minber in unß
felbft
wir weit
9id$j1:en, als un$ fclbft ba=
mit ju nüben. ©leidjwo^l aber berge(!alt
bafj
:
feilen
wir gerbet) un$
bafl
wir barum nidpt
ober wenigfien^ o£ne
bleiben;
Jpinbermp abermaf)! in unefelbfl $urücf Ferren fonnen. s3. 2)a3 inerte (ünbe nad)
3 llnen
befielt entließ
bann, ba£ wir mit allen Straften unb Vermögen un^ fever
Seele
fo tief in bie innerliche (Ztatie ber SXufye
unferes iper^ene einbringen: bag wir alle Unruhe unb
was immer uns
jerftreuen
unb vernieten. Sugfetd; 2(ngeftdf)t
fann, barau*5 verbannen
follen wir mitSQJopfe^ üor
©ottee treten, unb
bafetbfl
ipojfnung auf ben Jperrn warten*
wir
bie innerliche
©timme
in
Stille
ba$
unb
Unb bann werben
in ber SBüfle
pren:
»23e-
;!
263
-^-* rettet
bem
93on
biefev
Jperrn
fcte
»3$
will
bafelbft freunbltcf) ju
Unb
ba$
kpm
!«
— Step
ober be$ 23ettfetn5 ber
£at r ber barf £fcri|hi$, feinen ©eltebten,
rief:
»@ne&, mein
lityl
Unfer Söettlein
unb
<Serf)§
Seele einlaben,
3fefii,
bie
(Beliebter, ©11 bijt fc^ßn
ba auf-
unb
lieb--
blumig!«
ift
SapiteL
bret)fitgfre§
©ebef^ §u 3efu,
fel
Jperrn
Sinobe führen unb
wa^rlid;, wer bas 23ettlein feinem ijerjenS
alfo bereitet
«O
bie
feine $>fabe!«
i^rem Jperjen fpredjen
fü()n mit jener brautlidjen
i.
SSort be5
in
fte
bes Äreujei?/
ftnb bie tiev Scfe
Siebe*
Sßege, unb ebnet
SÖüfte gilt
$>ropfteten:
"****
bem
©e£teit|t§teit.
$>aräbie$ berSBonnen! »£>it @$Iüf-
2)atnb, ber 2)u aufruft unb niemanb fließt ju
unb
ber 3>u jufcfcliefieji
unb niemanb
frvecfe bie'Jlrme beiner göttlichen
fcfyliefit
©nabe
au3,
O
auf!«
nnbnimm
mii}/ bein armes ©efc^Spf, barin auf/ ba£ i$ änflfllid^
bep 3)ir meine 3uffud?t fu$e. Sie£>, jitternb unb feuf* %enb
jTiefre
Sir
fliege
aly
icf>
alten (Seiten
bie
ic£
,
2eben für betne ^eiligen
ein
©cfydffein ju
Sir>
bem guten
©#afe
SBunben, ba£
S^ivitn
(iefejfc icf>
\
barin nüd)
geinbeö
Umfange
tln*
ben 7i\*mm
wie eine SWiitter
ber
grfqptiefie
oor ben feurigen Pfeilen be3 rntdp
bem
graufamften SSolfe auflauern
beiner 5ßarm£er$igfeit
t>on !
3«
3>u bein mir beine
verberge, unb gefiebert
fep
franfeö Äinfc, mit !
£eile
mid) burc£
@$merjen
bie
^'* *
264
<»*M*i
<
betner ^eiligen ©lieber/ bie £>u in
barmenber 2tebe
,
um
tu
meinetwillen an$ Äreuj heften,
mit Ü?ageln burdjbol^ren
,
unb
©elenden
lie^eft: baf5 alle ifjren
graufam ausfpannen
fo
entriffen
mürben, unb
betne@ebeine gejault werben fonnten. 3n<Scfjmer--
alle
Jen,
ben
bie fein menfd^irfje^ jperj erfaßt/ tifgteft£)u
^fanbbrief jener uralten ©d;ulb, tern auf $vu<fyt
un$ vererbten/ aU
ber
mein Srlöfer, auf
grtobte,
gleiche
in
ftänbigen SBillen:
£>tr
empor:
lofer
/
alle
unb
alle Cafler
mir beinen ^eiligen 2lugen mißfällig
unb gib mir einen neuen unb guten
alle
SBeife
aßen ßigenmilten unb
§{eifc£et>/
Steigungen in mir! Vertilge
wai immer
©tärfe
(Srfenntnif? be$
JÖofen ausreiften!
aded ©elufte be$ futrbltdjen
ÜLU
Qänbt na$
bie
fte
verbotenen 23aume£ ber
be$
(äutm unb su
bie unfere erften
alte
©eifl:,
£ugenben jlanb^aft $u üben*
Ärafte meines ^nnern, unt) ba{5
tßtj
einen be*
^ie
fte
$u
i$ £>id;, meinen ©djopfer unb Sr-
von ©runb meiner @eele
aufbore, bur$ meine
liebe,
unb nimmer
SSBevfe
£>i$ ju pfeifen unb
bei-
nen ^eiligen
Stamm
unb
einem Sir vollkommen ge{)orfamen unb
bilbe ju
$u verherrlichen*
wohlgefälligen SBerfjeuge midj ju
beiner
ewigen
atte$ Jjinbermfi, freubig in
es je in
einem
:
baf*i
£>u aUt$, tva$
fo fc^netl,
ftetb liefen 5Q?enfd)en
Äinber Tibamß,
baf>
mi$
unb o$ne
mir xvixhn fßnneft, al$ 2>u
3, S3erennen tnüffen wir
feit
um
(?,$re gereicht,
Srneuere
nnmeft
armen unb
gebrechlichen
wir $u allem 33ofen geneigt
baä 53erberben u ber unß
Um,
finb,
bau au$ ber ©tinbe
265
*-•*-'*•
*»*%%
nnferer erften Altern £ervorfprof;te* £>tefe$ Schlangen-
Neigung aber lann
gift ber verberbten
ba$.@e^
bttr$
^etmnip betne^ fettigen Äveujeö allein gereift werben*
Vermod;te
nun
e<>
bte menfcf)lidje Sftatur/ felbft in tyrer
urfprünglic^n SBüvbc nidjt/ aufregt ju -befielen bern follte
fiel icfj
fte
von
fo tief
fon-
;
ifyrevJpofce in ben'2(bgrunb:
wie
armer unb bürfttgerSttenfdf) nun es vermögen,
lur$ eigene Äraft
aufzurichten!
midf)
2Baf>rltdf)
beine große 83arm£erjig£ett allein
fann
frühem Unfdjulb gelangen, ofym
fte
gem Sfenbe,
burcfr
\6)
$u
meiner
bleibe
tcfj
iti
ewi-
einem verlorenen Äinbe/ ba£ von
gleid;
feiner 93?uttev verftofien warb.
4. Sod),
milbefter
verloren war, fo
Sfcfttffj
fef)r liebteft,
bex £>u midf), als i$
baß £)u mit beinern
fojfc
baren 93lute mid) erlof teffc unb bem fdjmd()li$ften£obe £>ic£ preis geben liefert,
von berSreue betnes
midtj
ju
erlaufen: i$ £ojfe
füfjen JjevjenS, baf,
Orunbe
weit weniger wirft ju
gef)en,
£>u mid; nun
unb
fo
große
©cfymerjen an mir vergeblich fepn laffen! @ie$, barmherziger jpeilanb!
mögen Sir
wte&u
guten SBillen unb ba$ ^eilige Verlangen
allein
©aben; unb Vollbringen,*
lommen
£u
gibjl;
beiner 35arm^erjtgfeit
in
verleibe
fo
audp bie Äraft, baöfelbe
von ©ir
mein
au$ ganzem Ver-
ju bienen unb ju ge^ordjen* Sodfj, Jpevr,
biefen
mir gabft:
bereit hin idjv
l;eilig
alle
guten
nidjt allein b"a$ SBollen
fonbernSu
mir
Senn unb voMommnen
ju vollbringen.
bereitest aufy
unb ba$
ktöjgtoy einen
guten SBillen unb vollfommneS Verlangen $u £egem
2>enn was
f;abe id&
von mir
felbjt?
unb wa$ tonnte 12
ify
*&•»*
mir ;
bem
fo
ift
**«*
mir fortgepflanzten, Srbfünbe anbe-
Eraft ber r aufy in
re£ al6 23öfe^
266
an
jie^en? gjl ba£er anbereä
micf)
e3 bein 2Serf,
Jperr!
unb
in allen beinen Sßerfen,
Sieben unb tjefitS
i*
unb
heilig btfl
2lmem
bret)pigfte§
(Sapitel.
wirb mit bem 5?reuje aufgetidtfef.
JDa nun
unbarmherzigen @$ergen ben
bie
göttlichen ipeilanb mit
Ratten: richteten
fte
OWgeln an bas Äreuj gefc^lagen
fofort ba$
Äreuj mit großem Un*
geftüm in bie£>o()e empor/ unb ließen basfelbe in bie Srbe ftnfen,
gekannten ©lieber
SBunben
be$ Jperrn
feiner Jpd'nbe
ber
unb
fein
ba eröffneten
ganzes 3nnere$ ftdj
He
unb güße glei$ ehen
g>urpurquetfen/ bie wie jene
bem Si|e
fo ferner
baß burd) tiefen galt bie graufam
würben. Unb
erfcfyüttert
Mn2>tt)
fließt
Cluett alles ©uteri; ber £>u gerecht
in
t>ter
^eiligen
fo fielen
gfuffe be£ $>arabiefe$/
SSonnen, feinem gebenebet)ten Jperjen
entfprangen unb bie ganje Srbe bercaflerten. 2.
fommet
O
fo
fommet tenn
ifyv
alte/
ju btefen gefegneten f$fttt$ en
greuben aus ben Quellen euerem
i^r
bie
unb
bürdet,
»fdjopfet mit
(grlofers!
Sntfauget
Jpomg bem Seifen, unb Del unb SBein bem ^drteflen ©efteine!
umfonft,
unb
Äommet S35ein
gerbet)
unb laufet o$ne @elb unb
unb 9RUef>!«
—
wo£>l begrünbete Scfjlein/
ipier
tjl
ber bewahrte
ben bie 3uben renvar-
267
w***!
*v*'
Reiben aber erwarten; ber Steht/ ben 3>acob/
fen, bte
ber £>immlifc{je 53ater namltd)/
@üce unb ©nabe/
f?iner
einem Eingebenden
&u
ju einem 2)enfmaf;( bes grie--
cenS errichtete/ unb mit bem Del feiner 33arm$ev}u^ färbte!
feit
kommet
3.
bezeigen wir
gerbet)
alle/
t£>r
tiefen -23erg bes
aue fruchtbar,/ liebliche gluj]
unb
fett
getfhger
bie tf;r
©Ott
Qtxxn, benn
t?oll
ber
SSomen/
liebet
er ift überb-
2ieblid)feit
ber mitten
:
ba ber
au$ bern
^arabiefe/ an$ ber eröffneten JperjenswunbeSefu quillt/
über unb über betvaiTerte. ipier
tfyn
2anb
ber 33er(>eij3ung/
£ier
ift
£Lng;
jene Sraube
trojfene g-eI3,
bern
audf)
ju
flauen,
bem
nirf>t
liebreiches
ba3 wahrhaftige
Det
bie
fliept.
an ber ©tange
bem Stabe
ber jwet> 9)?a()l mit
l)ier
ift
worin 9JWcf> unb iponig
s
SQ?ot)|B ge^
nur lebenbigeö SBafTer, fonentquillt:
alfo
bap alle/ bie
biefem 23erge na^en, ge^eiliget werben; unb mit jener brautlidfjen
Seele fpre^en: »bein 07ame warb wie Del
ausgegoffen!« 4- Jpier ftnben wir auclj jenes ©efdj5/
Del
ber
©na^e
mit lern
erfüllt/ bas ber ^immttfdfje 93ater rorn
ipimmel fanbte: tamit ber !ran!e 9Q?enfc^/ ber ; er
ron Serufalem nai)
5Ü?orber geriet^/
warb/ biep
—
©efdp
mdf)t bfop d[>ert;
3erirf?o
unb son benfelben
tobltdfj
Hc
t?erwunbet
geseilt werben fonne; überbteß legte audE)
als
hinabging/ unter
bas ßefegelb unferes Jpeile3 ein*
Sr
in
Unb
an fielen Drten warb biep ©efafj burc^lo-
fonbern aud? fem Proben
gen: auf ta$
jeglicher
mfy
fel&ji
warb
fcuvd^gefc^la-
2uft barau$ fd^öpfe*
Step
"*^ 268 bejeugt £$ri$u$
warb
felfcfi
bem
QUxtif
****
von ft$
ausgegotTenU Unb
SBaffer
bief;©efaf> ni$t grojv fo
an Oefe
gebricht/
in bte e$
auc^
ifl
lange
leere
baß" es barin
:
@efaf;e
\i<fy
nie
ftnbetv
ergießen fann.
\i<5)
@S warb
5.
fo
>."3c?>
ift
e3 bennodf) übervoll; berni
bergejMt von ©Ott gefegnct
e£ ip
jeneSSorte:
btird^
aber (£$rifht$
in bie ipo^e erhoben
auf baß ber geinb mit aller fetner 23?ad^t ju QSoben
r
ge--
föfagen würbe. 53on ber grbe warb Sr aufgerichtet,
imb
ipo^e gejogen: auf
in bie
fdjen SSegierbe
von
bajü (£r
uns ab= unb ju
ftdf)
jöge.
gr warb
$6£t: baß Sr un3 irrenbe (Schafe von fern
mit ben
2lttg.en feiner
juwinJte, unb uns ju erhoben
auf ba$
:
reinigte; gleichwie
©nabe unb ftd)
(£r biefefbe
Snbe
obere tere
baf;nte.
So
fein f)etltge*
baburcf)
Blut-
ben 2Öeg
warb Sr auc^ nur burd) ba$
be$ Äreujes in bie Qofye erhoben; baß un-
hingegen blieb auf ber Srbe: auf baf Sr alfo
fdfjen
Jjunmel unb
jpimmel,
2r
von ben io\en ©eifern
Sr bieSrbe burd)
vergießen reinigte: bamit <£r imS
jum Jpimmef
um
?ufc warb
bie
er-
erblicfte,
33armfcer$tg?ett
3n
riefe.
irbu
aller
bie
Srfce fc^webenb,
9Q?enfd£)en
bie
jmu
grbe mit bem
mit ben Sngeln vereinigte;
unb buvd)
££ar
jwifcfjen
ktybcn grieben
erwies',
baß ©r ber wahrhaftige griebenstufter, 53 er-
f&fcner
unb
ffliittler
ilifiete
jwifc^en
f
bem
2lfs eine fefte fOFauer
bie
53ater unb ben 93ien-
für baß
fymf %$vael
fdjen
fet;.
ftanb
gr bemnad^ bem Sonte ©ottes, unb
fing
alle
Pfeile ber göttlichen Siafye bergeftatt auf, baß Sr ba= burd) viele tobltd)e
Sßunben empfing.
2o
6.
unb
Htcf et
fel)er,
auf, i£r g(au6icjen (Seelen,
berni
euer SpeUanb, euer
tute
£önig unb
gelbf^err
ßmtet; aue 2r dämpfet, ben Jpanben
für eud?
getnbe euä)
entreißen/ unb eure übrige
Jti
lieber ju gewinnen.
@$on
bte gaf)ne bes
ifi
euerer
gjrepljjeit
eu$
Äreu^eo
aufwertetet/ unter wettern nur fampfeu fotlenj unb
uns gegen
f$ügen aurb
t$
bes geinbes.
@o
uns, unb
gefu
(Efn'ifti.
ftarfe
erfreuen wir
wir
]e\)n
alle einfalle
uns benn; rühmen wir
bem Äreuje unferes Jperm
fröf)lid) in
£)ief>
unb Sturme
iß jenes eiferne
S^ter, womit
£as &reuj
geinb gefd)(agen warb.
wa(;Ite
ber
3efu$
vor allen anbern ^Baffen, bengeinb bamit in bte 3'lud^t
bem Äreuje
|u ja$eiu dt ad)
trug
Sr
fo fe()nlid;es 53 er-
00m Jinmmel jur nid;t imßimmel);
laugen: baß ör, basfetbe ju fliegen, (Erbe
Eam (bemi
unb
es
greube
nic^t }\d)
beriet?
£0(5 wad;f't
achtete, feiner
ewigen
fyervlifyfeit
unb
$u entdufern, gleicfyfam als ein Verbannter
außerhalb (eines Dtetc^eä
jtt
plagen unb 2cf)merjen ju wie benn aud) ber
ermahnt: »liefen
pilgern unb alle
©djmad),
leiben
badfette ju erlangen;
2ßelt--'2(pofrei
oeßfaöö natfybtüäiify
mx
auf $u
3>ejtt/
bem 23eginner
unb 53ollenber beö ©laubens, ber, wtewo^l £r greube fcaben fonnte,
(Staube
nid)t
bennod) baß £reu$ erbulbete,« unb ber
artete
/
bte
baraus
3N
erwachen
fonnte. 7.
Spaß aber unfer göttlicher ßeifanb ni$t in ber
(Stabe, nod? in einem S^au\e f fonbern auper^alb ber
Stabt unter freiem ipimmel
um
gefreujiget
warb,
jetgt
an; baß gr nidjt bloß fam, bas fyaui %$va?l &u
unb für ba*
«riß fett/
jübifc^e 93olf
Qzil ber Seit ju fierberu Seßftafb
|o£en Siebe:
ein*
£r au$ im
fprid)t
23lume be* gelbe*/ unb 9?ofe nentit (Sr ft$/
tfine
menf$Ii$engleifj gepflanzt unb gepflegt warb;
bie burd)
bem
bin
im 2$äH« 9?i$t
eine 9?ofe
bertn
»3$
fottbern für ba*
,
entfproflen
Sr
i(l
ungebatiten (£rbretc£e/
eittem
jungfräulichen 2ei6e feiner gebenebepten Butter*
<£r aud)
tft bat?
Camni/
unbefleckte
mifo
bie
nun r
t^aut in tiefem S^rd'nent^ale/ ba*
burefj
gefegnet, bie (Srftfinge feiner grüßte ©ott
bringt/ ba e* t>or£er/ fteln
unb Sonten
vom
tmb
Unb
bie fyolbe
bie
Srbe
ift
auef)
t$re
ift
€r
S^ate, tie in mtlber
eine
in
wdcfjft.
unferm
flimmert, mit ifyv&n ©tan-
Jpette
mit iljrem kräftigen ©erucfje
je bie weite
Srbe
ffe evqtticft;
eine Sftofe, auf
erfüllt/
£Kofe
liebliche
berJjerr
grud;t gab/
Sreue nun auf unferm 33oben
allerbing*
3£n
$um Opfer
glucke getroffen/ nur £>i=
trug* Sej3f;a(b atfo
im* aberntest gnabig/ ba
SRofe, be^
welker
bie
©ott^eit
felbfl
unter ben weißen blättern feiner ^eiligen 93?enfc^ett verborgen
liegt.
8. 33iÖig alfo erfreut Iicf>
ftdf)
unfer 2anb unb
fo fefr geehrt
unb
gefcljmücft warb*
Sammert^al auf $u
frof;*
Söfeätj
9?un Ptt unfer
feuf^en; benn e* wirb ^infort
mel;r ein wüfte*/ unfruchtbare*,
ne*
ift
über ber fronen unb lieblichen gru$t, woburd) e*
üom
nicfjt
glucke getroffe-
fonbern ein »fruchtbare* Sfjal, ein fetter
SSoben, ein üppige* 2anb genannt werben/ ba* ber iperr gefegnet £at!«
©erlange
SBa* früher von bem ©ifte ber
angefietft war/ ba* wirb
nun bur$ ben
föfl-
SSatfam be$ feuern 33fute$ Sefa S^rtfli gern*
ticf;en
&£au be$.J?tmmel$/burd>
rügt, imb"burd& ben frdftigen
ben Zeitigen Seift
überaus fruchtbar gemalt:
fo
nun ni$t nur Sine, fonbern unb
glpr Kofen
ein ganzer
baraus emporfpritft/ unter rucfd^en
Cilien
jene brautUc^e
Seele
mibet £>enn
fo triefe
JperjenS ftnb unb
(priest/
fyier
lieben, fo
m
fen in biefem Sftale;
/
wie
ber ©etiebte wanbett unb
9D?enf$en
©Ott
baf*
auf Srben reinen
mefe btüt;en ber 9to-
mit gujt unb freunbtid^em
^
S3e£agen weibet ber göttliche Bräutigam unter biefem
t)ier
9.
20?it
t)at
Sr
©peife
ift,
gropem Verlangen luftwanbett unb
feine 2u(l baf; ber
erfüttt werbe.
feine
Sitte feinet
2ittetn
wie
Unntcn
©peife
;
(£r £ter;
benn
feine
$wnmtifc$en 93ater$ atte
tiefe SKofen je
mit jener urfprtinglic^en SHofe üergtic^en werben, beren
©amen ©$one groß
alte entfprojfen,
fte
unb ©eruefj
tft,
ftdf)
üon
we(cf;er atte ©eftaft,
erborgen; unb beren Äraft fo
baf; baburef) bie
©erlangen unb
atte3
©iftige
weit üerf4)eudf)t wirb! 10. iDef^afb fetten wir gleich
geizigen dienen
emftg f)ie£er, unb von einer tiefer roftgen
SEunben jur
anbern fliegen, unb nirgenb anberö 9?a£rung typten, ba wir ftnb
t)ier
bes Jpontgs in gütte faugen tonnen.
zuä) bie
^eili^en
Sr am $reu$e bem ©tänget
bie
aW Jponigbtumen,
bie
fpraety,
anberö
be$ ^eiligen ÄreujeS
11* gerner
SBaS
unb fußen Sorte 6^ri(li>
i(l auef)
entwürfen!
unfer ipeilanb 3efu$ G$riftu$
ba$ göttliche 2id)t, ba$ ber $tmmttfc$e 93ater auf ®r-
ben \anbte
f
unb ba$ lange unter bem ©Reffet
feiner
****"*
euuebnaren bell
2~2
**«**•
terrcrgen
???enfcnf;etr
nun o6et auf
nßrtr/
Jeucbrer be$ Ä^fHjes erheben warb:
erfeucprer werben,
ctcfen Steffel;
2fa Dielen
unb
Hnburcf; pi
VtcBt ftra^feik
Mt&en:
getegem untrere /rau«, burd)
*unad)>r
bte
bosjHfe
bir;o>
Orten nulreren bleiben
begann bas
fcfyen
wep'e burd) bte Du&e
äffe/
tat";
weinen,
iitr^KHife ter d)rtfrltcf}en &trd?e
fe
bftj
bat";
SrraKen meu
tiefe
erleucprcr, in bic SGBorte aueSracf): -£err, gebende lter #
wenn £Ju
in becn Dieter)
©ewafr,
tiefet £tc?;r fo große
flimmerte/ t&a6
tobet es
HmmftU
a(:>
irgenb ein /nnbernin,
nun
iparte
es Her; buref; bteSRi&e
wo$l wirfen/ trenn ber Schef-
^errrummerr wirb/ unb
fel gatii
—
frer)
es fernen
auefrrablen
©laiU/ efrne
fannJ @e|en
werben nur bann:barl mepr nur einer/ fenbern
SBiele,
r
an
baburcB erleuc^rer,
tf;re
ärrufr rlerfen, fetfffetv f(a=
gen unb auerufen »erben, »Siefet war wabrbamg <2er;n ©erres!ber 3t$?&($
ftcf)
Senn
Wie nacf)^efei
N
rermebrren,
fo
warb aud)
SEobe 3efii bte 2Cft}a&l ber ©laubigen
13,
kehren wir
jebeef)
rerwunberen Srlefer, unb
B Sebe
feinem
nur
wo
fem
feine*
getragen f;arren!
ben in
©elenfe
uarutltcf;en
bte bte l'afr
naef)
bim
rennest.
}'ct)cn
wir nur ^erjinntgem
am Srotje
mcf)r gtne3 feiner ©lieber
auet)
bie ^pein
Äin=
wieber ut unferm febwer
SWitleib bie unau5fmcMttf)e äRarter, btegr crleiber;
er fo
,ut
5 rauf am
me&r
ff :.tien tn\ SÖie
aufgeü>amuen
ganzen rerwunberen
C
ber
bie
ba? «Jnnerße feines ^erjene!
Unb
rief
'2irme,
fe
lange
aller
23un-
C'eibeä
Wie brang berSc^mer^
iö
in
wit aro-
per 2iiuyx fd^webte feine Reuige Seele/ bte, aller
Srarfe
2-3 iinb
Srieudmmg
©trafen
in
beraubt/ biefeä fernere
ganjen^ulle empfanb!
i£rer
SBagf^ale, worauf
bie
oodett 3Raßebefc$tt)ert] Bett
»enn
fpaftet/
iid>
Ämtj unb
Sunben
—
alle
war
9fain
bie
tagen, in
ber SSJelt
tafumfer iperj niedrer
05 ut
feinem 3*fu£/ |u feinem
Scfjoiver unb £errn emporblickt, ber unferer lüitffctbaten
wegen
am &reu&e
unnennbare S)$merjen:
fo
i3.
S;?
Mof barum
ertragt!
^tng aber nnfer getreuerer JF>ettanb
unermeflid)en Sd^nerjen;
tn fo
niefct
bafj (Sr
JU
inniger SBe^mutfc unb ju S^ränen uni anregte?; fon-
£r gab
fcern
in bie
Jpcbe aufgerichtet: auf baf
fonntem SBeit ttn*
feiner
Sr
baf Sr \u gleicher ?ie&e un$ ent^unbete.
giebe:
warb
oiele ^,eid)en
invS auef) taturef) fo
£r
ftreefte
um^nge.
alle
Sreuj geheftet: auf
baf;
feine 2frme
gr
auf unfere SBufe wartete. quellte fetu 231ut: bar;
reüges
ber
SBafc
3£m
(*&***
warb Sr ano
Sangmutf) unb ©ebulb
2lu5
feinem ganzen geibc
unfere Seele 7iv$enet)
Reinigung
würben
SBBunben
tn
3$n
aus: auf ba£ Et
Darren Ü^agefn
???it
alle
erhielte.
gefd)lagen
:
SSette
unb ein
unb
tiefe
auf bap wir barin
ju jeber3ett3unitr/ unt eine fixere Jpef)(e unb £Ku()eftatte in
Jrubfalen unb Verfügungen fanbem SÄit
nem Speere ben SSeg lautet
Sr
ließ
feine
Seite burd?fted)en
|n feinem J?er§en
Stimme
Sr weinte
:
2inbacf)t
Spmtpt:
auf
öffnete,
Sr
:
ei-
Sr
rief mit;
auf baf Sr ren jeglichem gebort würbe;
cittevlid)
ftfjung,
uns
kay>
baf,
:
bannt Sr in uns 2Öfen S^nir-
unb SRitletb erweefte. Sr neigte fein
Sr uns ten ^up bes griebenS/ ber
3tarf3$nttng unb ber Sie&e gäbe-
^^^ 14
SBeffen ijerj Fonnte bemnad) ßtnfort
unb
gottlob
gen, bern
Seiten
unb entflammten: btefie
rtigen
$eqen
$u bemje-
von
bem £r
erbert
wer
btef?
Srftaunen
gebttng
(ti
fic$
w>n tft'?,
unt
in
wenn
erfangen,
£$ranen
Rebe
ber
unter bat &reuj
jw
fte^t!
<2o fliegen
Solange
unferes Jperrn
ehernen
auf bem tyfütyf er$o$et
(erfUeffc
9Rerftna$te unb
er fo riefe ftd;
mtf)r ror
©nabe unb 23er-
wir ren ber .giftigen
bxe /
ber
tft, tft/
ber 35arm|>er£igfeit rer
würben
gewenbet
»er berjenige
aufmerffam unb tvurttg erwägt,
erflarrt,
eniüe-
SSa£c(tc§ ein gvonea SÖunber
Saltcfen wir nicf)t furber bte
ganj ;u i£m
forbert? unb wer er felbji
—
?
fo
er betrachtet,
\\)\t\
wir beim al(e> btjfen
ber
2Ber tonnte nod& ftweifefn,
*5.
Beiden
feinem ganzen 53ermo--
natf)
aus .ganzem
feilte
biefe 8ie6e
baf,
ermun-
ntc^t
|u
&uma$l wenn
fie f
tf)n
39faf?en
ntd}t
wenben,
ft<f>
fo
fo fe£r erwartet
Saftet
ber giebe
nocf)
namenlofe {Hebe einiget
gßer
!
i>at!
unb im
•oerfe^rt,
feprv bajj fo große terten
^^^
2"*JL
warb;
^3 e
gefix 1
Solange empor, fenbern
$u 3*fW/
tem Wahrhaftigen Se^ue ©ettee, ber am &mt}e £angt, unb ich ^eitfamen SBalfam iänee SJUues uns barreicht!
Sprechen wir
in
trauern unb Älagen mit bem
^eiligen 2luguftinu6: >;0 (jolbfeltger
Xu
oerbrod)cn?
getpan? SSJaö tlet*
tft
O
liebreicher
teiaMte ber £err; ber Gerechte
!«
SBaö Wftti
,
xoai £aft
Süngüng, was paft m$ ber@runb
bein 83evfcre<£en?
93erurt(;eÜung ? 2Baf>rUcty,
ner Stfnner^en!
&nabe
ic£
Hn
ber fcefe £neci)t
£u beu-
bie Urjad^e bei*
rerSrad), ba$
ber Ungerechte beging, tas bujUe
Otmgtx @o#n
i6,
SDemutfc
fify fterab,
^immlifc^en 93ater
jum Sobe
ja bis
um
^eilige Siebe
ben Xpfet; nnb
3d)
f oftete bie
te(l
bafi'ir
um
jum &obe,
wurbejt btö
getyorfam
£>t$ aber
verleitet;
jum
meinetwillen bef>f)atb wirft
Ärettje
leitete
3$
!
erfreuet
iperrn
weint SRaria in fcerjburd^bringenbem
©tolj
;
Sva; mit
X)U aber untergibft bein
f ofte*
elenben
bem gefreujigten
£>tr,
93?it(eib
I
bem verbotenen
mein Jpaupt ju
i$
er^ob
83aume
ftd>
bie
ergriff
2)u aber
j
ber ©alle! SD?it mir
©ünber ,
Singen
2)u mit 9?äge(n jerriflen!
©üfngfeit be3 ?(pfet$
bie Söttter&tt
beine
tief ließ
meinetwillen beinern
be$ Äretijeö! $u fcf)änbtitf;en
Siebe mtcf)
fyatte bofe
©otte£, wie
ba$ £>u
Jpaupt in
fyeitigjle^
Semutfc ben ©tadeln ber dornen! 17. £>tcf>
$offen; alte
ö
3efu/ £)u ewigem Jpeil berjenigen, bie an
glauben;
£)u Srlofer berjenigen,
bein Äreuj
meine §einbe
!
fet)
mir ein
&ünbe unb
fidlerer <2>cfjuß
midj barin,
tct)
Seftt/
meiner gotttofen SBerfe; unb
bacf>t,
in
®eUfy/
alte
Siebe,
fct$
bur$ ba$ unfcfwtbige
33lut, ba$ beinen ^eiligen Jjd'nben entflog alte
meine Jpd'nbe unb
£>icf>
wtber
bie ©tutfyen ber 33egiertt$feit
vorüber ftnb. Steinige,
feit
auf
beine SSBunben fepn meine «SufTud^t
in ber 93erftt#ung; verbergen will bie Suft jur
bie
richte,
Unretmg-
mein ipeilanb,
meine ©lieber in wahrer 2In-
Sob unb Sanffagung ju Sir
empor! kräftige mid), beinen gütigen unb wohlgefälligen
Stilen ju voltbringen* £ilge
fer! burc^ bie
Sßunben
auclj,
mein
(Srlo*
beiner ^eiligen §üf$e, bie^rren
meiner verfemten Sßege?
tenfe
füe
wn
nun an auf
ben 28eg ber endigen Seligkeit, unb laß nidbt $u, tan tdfj
je
abwette son ben ^fafcen betner ©ebor(>\ iimen,
unb bret;figj!e§ Kapitel
2£d;t
3efu3 wirb unter
1»
bie
2ß6tbet gerechnet.
Vi 6 rourbe aber unfer
mt&
3ef u *
iperr
Übeltäter gerechnet unb janfd^en jwep 9Ä6rber
wäre 2r ber 53erru$te|iß f)dngt!
Step
gefd)a(>
berfelbeit/
auf ba$
gottlofe
3'uben: auf baß jeber glauben bigfte/
in
f
bie lettre cc-
Verlangen
&r,
feilte/
bie
als
tcr
ber IhvfyxiU
fep ber argfte 93erbre$er, ber nid)t
nur gleite
Strafe mit jenen Sttiffet^ätem serbiene, fonbern
auefj
würbig wäre, Unb
ßlfo
al$ feiger
fam
ber
erften
bie Sülle ber
Stelle
®d)anbe unb beß ©potteä auf ben
©erec^tefien, ben frembe ä3os£eit aller (££re beraubte!
£>er bemütf)ige 3>efu3 inbeflen fd)dmte jenen ju fangen/ für bie
warb unter ter bie
Übeltäter
ba<3
unfere
Et
baßSr unä
un-
t>erfe|t:
einige Seit fein
97amen
unter
fid) nid)t,
ju frerben erlangte.
auf
Sngel im ipimmet
^eiligen
warb auf auf
bie
Sr
serfe&te.
Vertilgt
D7ame bep ben äfienf$eiu
in ba$ %5ud) be$ Sebens einge-
trieben würben» 2.
weil
Sr
Sr
9?i$t barum 3fc$etf
f>atte
feiner ©ott^eit
in i^rer Sttitte;
fie
nid^t
f)ing
Sr
jwtfd^en ben SOierbern,
an i^rer iBosfceit; fonbern weil t^eityaft als ber
machen argfte
wollte.
St £ing
Übeltäter
bern at$ ber aßev£ed;|te SKic^terj unb beutlid^
/
fonjeigre
Er
baß
baburcfy an:
©ewalt im Jjtmmel unb auf
alle
Erbetteln überleben/ unb Er jum Stifter über Cebenbigen unb bie Sobten stellt
Er
mitten unter ben ©ottfofen
Seßtjalb befheg
fep.
2ü5/"bas
ritterlichen
feinen
aus 95uriti$e?}tgfeit bal Seben, unb 2fnbern
nad)
rooburcf)
Et
Er
jeigte, ba|]
£ob. 3«9^i^ legte ©erid)t
Er
tnlbete
Er bem Einen
23?acf)t f)abe
über Sebcn unb
baburcf? aui} baß
bw; wo Er
bie
ben
t>erurtf)ei(te
jum emigeh £obe;
©ered^tigfett
feiner
Äreuj; unb
^eilige
fdjenfte
r
bie
grommen
ten/ bie $36fen aber ju fetner Cinfen
jufunftige,
ju feiner Siech-
[teilen
wirb.
Sfoun unb brepfigfieö Gapifel. £>on bem Ewiglichen Stfel beS ^eiligen #rett$e§«
vSs
i.
SRomer,
unb fer
fcfn*ieb
auc^
Di a
Sßar auä) Pilatus
j
a
in
r e t
bret)
bes
eine Safel,
^eiligen
bie-
©prägen bteSBorte:
^ Ä6n
i
g ber
ein f)eibnifc£er 93?ann
er tiefe llberf^rift gtetd)wo£l
triebe
Seife ber
oben über ba$ Äreuj heften. 2fuf
nun jtanben
Safel
»3 e f u 5 »on
ber
be$ £obe3 3efu auf
bie Uvfadje
ließ biefelbe
flatus, nad)
:
3 u b e n !« fo
»erfaßte
aus einem befonbern an-
©eiftes; unb
jrcar
ben 3«ben ju
@d)impf unb Staube; bem Jperrn aber ju großem tKufjme*
Senn
wollte biefe$ rudjlofe 93oIf/ EfcrijUtS in
feinem 2eben ni$t als feinen Äonig ernennen:
ben
fte
nun
in feinem 2etben,
fo
wür-
burc^ tiefen wa£r£aftv
278
«v-».^
gen Site!/ wiber
SCBiCfen
**+m
^e^un^en: 3$n
vor ben 2(u-
gen ber SBelt/ bafür ju ernennen.
ba
l^ervor:
tiefe
titrd^ einen fo
(£r ü)r
3^ben unb
flua;würbigen 33ofewicf)te
f$ma£ü$en &ob
Sf^rifti
Urfac^e aufgefunben/
md$tigen
in
bem
ni$t anbete
warb/ nod?
%uben
e$
aucf)
will
er
aucfy
feine anbere
übertrieben werben fonnte.
nod£>
wirfte
bie
Äraft be3
Jjerjen be$ Ungläubigen baf)tn
fd^rteb,
:
2lß--
bap
von ©ott t£m eingeflößt
alä
ba$ ©efc^riebene änderte, wiewohl bie
mit Ungeftüm verlangtem £>iep rac^füc^tige
93 off £atte ben Stifter fpradf)/
£önig
if)ren
Einrichteten; blop weil
unverfc^ulbet war: weil
2fuf ganj verborgene SBetfe
er
@ere$tig?eit S^vtjli
bie
Äonig war* 2)enn eben barau$ ging ^ervotv ba$
£ob
ber
überbiep bie große
btefem Site! leitetet
2. 2(u0
SWuc^Ioftgfeit ber
nic^t
anhören wollen
fänbe feine Sdfjufb an bem Jperrn; er fte
geben; fonbern
nun
anhören./
nitf)t
er fpric^t
ahS er
,
barum
no$ i^nen
mit gefttgfeit: »2Bas
nacfy-
iä)
ge-
trieben ^abe/ ba$ £abe \§ getrieben!« Unb £ierburd) nal;m er eine fof$e 3iadE)e an benSuben, bap alle @d)u(b unb 23o$$eit auf 3* s5iir<$
ben 93?orbern unterbieten fd)rift
ta^
erfafj
allein jurücfjteL
fte
würbe auc^ ber Jpevr
tiefen Sitel
baraua
:
unb wer immer
;
bap ®r
wegen, fonbern aus 2iehe für Ceben bem Ütobe übergeben ten biefer Uberfrfjrift
gene X>a$
©e^eimmjfe erfle
SSort
nicfyt
feine
fyatte.
bie
vo.n
Uber-
etne$ 93erbred?en$
%einbe fein ^eifigeo 7lu$ ben vier
Por-
aber traten &uglei$ viele verbot^
be$
^eiligen
Sefuö n&mUtfi
Äreujes
an$
2i$t.
£eipt: Jpeilanb ober
1H() -^^^
•*•*"*
(gvlofer
;
unb brücft
bm$
be$ Sveu^ey aus; benn alle geseilt
Urfac^e, Ävaft unb SBirFung
bie
unb erioft,
unb
Unge(;orfams in Äranfl^ett
waren,
wegen
©iefer Urfad^e
Zok
kcn
bes
ba$ .Kreuj
wie wir
fo
würben wir ba$ Jpolj b^$
£netf)tfd?aft
verfallen
exwäfyltt ber iperr
alfo
&reu$e&
SWajarenuS
4. £>a$ jwepte SOBort:
eine 23lume, ober tin 33lü^enber
SMume,
Sefiii?/
bie glorreiche
fprop
unb auf welcher
,
burcf)
unb
;
bie ber
bebeutet:
brücft au$, ba£
SBurjel Sejfe ent-
ber ^eilige ©ei|T; rü(;ete/ in ber
33(ütl;e fetner Safcre fein
Ceben opferte. £>urd) ba$ brüte
.König
bie urienbltdje 93?ad;t
SBort:
aber, wirb
©ewalt ausgebrücft,
bie (Er burcfy
ben
©kg
unb
bes Äreu-
je3 erlangte; wie bieSBorte beö SBelt-2(pojlelö beutlicfy
ausbrücfen: »Styrifiuä war gel;orfam bü>
jum Sobe,
ja
£)arum aufy bat ©Ott unb S^ra einen 97amen gegeben, ber über
bi$ bum £obe be$ Äreujes!
Sfcn alle
erf^oljt,
9?amen
wirb
enblicf)
3'uben,
3>uba
ift.
ȣ)urd) bat vierte SBort
bebeutet/ baß
£v
:
b e r
nid^t blofi ber
3 « b e n, ^onig
fonbern ber .König aller ©laubigen fep
;
#eifitS3efenner. SBef^alb audf) beriperr fprid^t:.
»28er vor bcn 50?enfd)en mid) benennt, kcn werbe wieber be!ennen vor
waf>rti$, bie ^u
ftd)
weigern,
3£n
bie nidjt wollten,
fte
ka§
unb erwürget
f)ier
einft vor 3&rtt/
Stifter, erbittern unb erbeben,
(Evangelium^ über
3$
meinem $immlifc$en93ater!« Unb
behnncn, werben
gerbet;,
ber
bcnn
wenn
für i^ren .König if>rem gerechten
jene SBorte be$
ergeben: »9Keine geinbe aber,
3$ fte
äfe*
vor
fte f>errfd>te,
MixU
bie führet
280
-*.-*-*.
5.
£$ warb
unter ta$ tet
unh
3
fett
5e1.gr
bes -gleifcpeä
53eradf)rung
ober biefer Strel
in-eis
unä: Safe et
autf)
feines £Kcid?e^
•3*ü/
von trgenb
6r
bac
;
,
Uberbiefj
war
bifd^en 5SolEöfprac^e,
biefer
fonbem
£itel
enra in bei
nur
Sie Hebräer,
®ie ©rieben
gaben
man auef) 3 U aU 9Ren$en bie bie
,
würben für
;
galten als bie SSBeifefien alle
bie ???atf)tigften
©prad^n,
breg
biefe
ntfy
©ottec -
bie
\
bie
©eivalr in
unb über ten größten ££eü ber £rbe
Ratten
alfo
^ret^ea
$? unb
lateinischen
,
Sareiner aber/ ober Corner, bie bernahe
^crrfu)ren/
in ber
ben brepJ^aitptfpracfyen
in
im ©efefce bes Jperrn unterrichtet waren:
Rauben
fön-
ren Sangfeit befaß; nid?t
ben nannte/ waren |n jener 3***/
fürc^rigftem
bei*
Sterin erglänzt
nicf>t
gneäpi^n
ber SÖeft, namltcf; in ber ^ibräifffpen abgefaßt«
Unb
einein SiÄenf^en empfing,
fraft feiner göttlichen ©erealt 6.
©ebrecpltcf)--
bte
^a? &reuj gemartert unb
bitrdp
bie ©lerie
bem
nerf)
gegeben/ bie £emgltcf)e 2Äajejiät ben-
nod) über bas&reiu erhoben warb,
nodjj
neben,
n\d)i
gelangt, fonbern über bodfe(be gehef-
SLvetift
bief
•***•«
vereinten,
lautes
bie in
%mga\%\
SLSnig unb Joerr
alles ©ottesbienfteS/
unb ©ewgjt
tenn
fep:
jie
bezeugten,
geartet,
£$
bem
Eitel bes
bai5
3efus ber
aller SSeisfceit
gr
feg ber
wahr-
haftige Äeni.g berauben, ober ber ©laubigen/ unb alle
©ewalt ober ten ganzen alte ipetltgfeit/
quelle
Srbfreiö/
aus
Stytti/
alle
als
S3eic oeir, ;
unb
au$ bem Urqueö
berfelbem 7.
»Unb
biefe
fpfi$t ber ScangelifL
Uberfd^rift
So
lefen
fafen
riefe
^Xuten f«
benn auep wir
biefelbe
2öi ***"
-*-—*
%uU\\ im
ati
©eifte, ba$
aU wahrhaftige
fjetjst,
33 e-
lenner 3*f u (£§Öjti: ntd>t/ wie jene/ mit 53eracf)tung,
Srwdgung
fenbern in anbadjtiger
3^t
ju jeber
uni bamit
tt^f
i
in allen
n unfer Jperj/ unb
Anfechtungen
.Senn
tigen @d)ilbe.
burd? bie Straft
aU
fie
Derwa^ren wir
mit einem mäch-
ein ©iegeäjeicfyen
bie.unS anjeigt: la$
fdjuft,
unb prßgen nur
j
biefe itber-
iji
alte 93?adjt bes
geinbes
be$ £reuje6 ©grifft ju Sieben
geftf;la^
gen warb. 33e6ennen wir, ba$ 3efu^ ber wahrhaftige ber 99tettf$est
(Erlofer
©unben
bie
®r
ber SSBett tragt;
unfere Seelen
fjetle
unb
bat
baß
bitten wir 3!?*V
@d)ulb
bap Sr ein 9?a$arener
ka$ dx nam(id) immerbar wunberfam btül;t, unb
3^m>
flehen wir ju
genben
&ti
8.
Äönig
bafi v£r
und
ber
Senn in 3£m 3^n betten fte
©etiler;
erbeben
x>ox
nämlicl), i(l> bie 3fcn
erfreuen
ber allmächtige (Sott ift,
^immli-
an f
3n
SÄajeftät!
©üte, unb benennen,
bem
nen $u feinen güpen
if)r
fallen auf
bie JperrlidStfeit
unb bezeugen
3£m
kaf,
bie 2lnbetl;ung be3 2ttte
erhielten;
bie
ben 2l"bgrunb feiner 2Bei$£ett,
feine granjenlofe
,
\iö)
in Sfcrfurd&t jitternb
zen l>immlif$en J?eere$ gebührt.
bringen
ber wahrhaftige
unermeßlichen
feiner
tiefem Srjtaunen über fte
Sr
©ewalt tm ipimmel unb auf Srben
gegeben warb.
loben
bafj
3uben, ber ©laubigen alle
fcfyen
£u-
t>ertei£e, in allen
blühen unb jU warfen.
83efennen wir ferner,
benennen, bem
unb
unb
2amm,
t>on alten §fec£en ber
23ef;ennen wir ferner,
reinige. i\t,
ba$ flecfenlofe
i\l f
jurücf ,
legen
il;re
Sr
gan-
Are-
üfngeftd^t nieber, bie fte t>on
SN
baburef?, bap alle ©lorie t>on
3$m
Fomme, bem
allein
wir
allein gätflfyfti. Sefen
fte
£reuje$ auf
bie Überfc^rtft be$
tiefe Sßeife,
m&
bann
ben nur wa^re Äinber 2lbra£am3, unb 3efu$ wirb un*
unb Jpeilanb fepn; gr wirb un$
fer Äöntfl
befcfmßen, unb
wir
3N
in fein ewigem 9tei^
ewiglidj lieben
unb loben Mafien. 2lmen.
SefuS Hetbet biejemgen,
«Pierauf feilten
;
Qapitel
$Skt$igfitei
1*
regieren,
aufnehmen, wo
bie
2#n
freudigen.
©$ergen,
bie
beren vier an
ber 3a^l waren, bie Qfyxiftui ben iperw an£ ^reuj gefd)lagen Ratten,
über ben
armen
feine
©ewanbe
aber, ber o^ne 9?a£t war,
Eftotf
unter
ftdj,-
warfen
ba^Soos, wie ber tropftet lange jusor geweiffagt
fte
£atte.
@o tm
verächtlichen Schergen übergeben warb, bie fo bürf-
tig
waren
fefyr
würbe berSonig ber ©lorie
:
ba£
men ©ewanbe
fte
mit
feilten
aller ;
erniebrigt, baf; (Jr
Sorgfalt
was
ftdj
ber Jperr
klugen fa$« gürwa^r ali ba$ gebulbige <Sr £ier,
ba$ für bie
©ünben
33ltef?e$
jene, bie
(£r
mit gebulbtgen
2amm
erfd^iert
ber SBelt geopfert warb,
unb vor bemjenigen vermummte, bevauUt.
in feine ar-
öffnete
i>en
ber basfelbe feine*?
S0?unb
nidf)t
gegen
©einer fpotteten unb %fyn ttiif$önbeßen;
gr Heibete
fogar feine SSRßrber unb
ja
Sürger mit feinem
eigenen ©ewanbe. 2.
3k
biefem
geteilt warb,
©ewanbe
l onnen
aber, ba$ in vier Steile
wir auf geizige Seife ben ©lau-
^<- 283 ben flauen/ ber in alle
alle
->-"».
Steile ber SOBelt ausging
berÄreujigungStyrtfli ft$ erfreuten, unb
Sorten
ba$
:
ben
nacfj
©lauben
be$ SSBeIt-2fpoflefö, SfcrifhiS burdfj ben
anzögen. £>uv<fy ba$
ungenaue Äleib bagegen, ba$ eben
barum
warb, wirb ba$ unauflösltcfje 23anb
ntc^t jertfceilt
ber Siebe vorgebifbet
©ewanb,
bare
e$ wirb
fcod^jettlicfye
g$ fann
nidf)t
getrennt
nen, ber
Un. £)en
Sr
©ünben unb
alle
nocfy
jene,
Unb
Sr
biefelbe
hierin
©ottea ernen-
(£r
bie
mdf)t erwählt $at;
unb
von ben
geseilt werben; fonbern
erwählt
l;at,
bie, welche follen
bte in i^rer 33löf5e verbiet*
2luserwdf;lten aber fpenbete (Sr ba$
ber Siebe, ha
burcfy
©ewanb
feinen ^eiligen
©etji
Jperjen ergießt.
t£>re
3,
S$
foll
aber ein wa^r&af ter Sieb^aber unb 9?ad)-
f olger 3>efu audfj $terau$ erlernen,
göttlichen Jperrn fiel)
-laffen"
trofte$,
fid^
berauben
wo
nes behalte, ftcf;
fofl-
t ffc
aber tiefet Äleib
©einigen ernennt,
bie
befleibet werben,
er
ba$
bie unerforfd^lic^en ©ericfyte
bie
unb jene,
ftalt
£leib, ba$ eben
£>te£
ifh
bloß ba$ Soo$ barüber geworfen*
mögen wir
in
jeneä
ba$ bie Stenge ber
©dfjanbe bebecft.
50?enf$en
;
wegen unauflöslich
biefer Siebe
wie
Idffe
:
er fein
baß
er burdfjauS mcf)t£ Eige-
Jpaupt Einlege*
im ©tü^ofen
ber 3Crmttt|»
wie^efajaS fpridpt; bort foH
im geuer,
ftd^
tiger
Siener
etwa
burcij
unb jwar
bewahren, ablegen
(Efyvifti
alle
er btef$
er,
Sdutern
unb be$
foll
Sftij^
wie ha$ ©olb
alfo mufj ein
getfllicljen
fange tugenbli^e foll
feinem
er gleich
entblößen unb aller Jpülfe berge-
©ewanbe,
aufrief hie
Übungen angezogen
baburd^ tf;un, bafi er
er
fyat
;
nimmer^
;
284
-*•-*--*
me^r
bebunfen
ftdj
wa$ vermöge,
tafle/
^^
ati ob er
bur$
Sugenb
ober irgenb eine
gleiß erlangt ^abe; fonbern ernennen
unb
f5e ,
er
©ott
in feinen 2lugen
fotl er feine 3515-
für ni§t$ achten: bamit
in alter ©title be3 ©etiles, fowo()l in 93?an=
93er(a(Tenf;eit
Sei/
jtdjj
felbjt et?
ftcf>
burd) eigenen
unb Srübfat, aU
in Überfluß,
S-rofi
unb greitbe gleichmütig bienen fönne. 4«
Uberbtejü folt er
e$ mit alter
fler /
r
gleich
feinem göttlichen 50?eU
©ebufb anfefjen, wenn
Äleibung unb ber ©elbftfdjmucf, ben
nem Sterte
mnn
Seifiges geben,
mit vottfomm-
jum ©pielwerf
ju beftfeen glaubt/ 2l'nbern
übergeben wirb;
unb
er
feine eigene
namficf) fein ganjeS
fein geiftigeS
jüdjtigeS
©ewanb, ba$
in fet-
unb t£m S^re bringt/ von
2tn?
bern jerriffen, gefc^änbet unb verlaftert wirb, unb
man
neu klugen t£n
jtevt
i£n für einen £>eucf)fer unb 33etrteger achtet/ unb fein
£>enn
gantet? 2?ben abS bare Jpeucfyelep verunglimpft*
auf
biefe SÖeife
tofen
wirb er mit
(Zfyvi\iu6
unter bie ©ott-
unb Übeltpater geregnet werben*
Jünger unb greunbe unb für
fo
£(;riftt
2tlfo litten
alte
Verfolgung unb Srübfale
gan$ unb gar nichts würben
alte i^re
lei-
ten unb SBerfe geachtet, baß giner au$ ifynm fpracf):
»3$
erachte,
©ott £abe uns
fien au>$ alten 9J?enfc|)en bargefteltt;
aU
bic
©ering-
benn wir
finb ber
2i>o(let
SBelt, ben gngetn unb ben 9}?enfd)en ein ©cfyaufyiet
geworben* folgt
dTian
fdjitt
und unb wir fegnen;
man
ver-
und, unb wir bulben es; man lagert uns, unb
wir betten; ein glud) finb wir ber 2eute unb bas i el;ricf>t ber
Sßelt
h
"2lu3-
^85 ^~-
-*~* 5.
mujü baö
7ii\o
SSeijenforn eine %eit
treffliche
Svbe verborgen fepn, burd) mand;er(ei?
f>inburd; in ber
Ungewitter aufgeloft unb jermalmt werben, unb felbft erfterben,
wenn
nimmermehr wirb
e$
juvgvuc^t gebeten
UM. werben,
ein
wenn Sain
burd> feine 25o^eit übte* 2(ber wiefoffbar
£ainifd)e
Übung
;
wie
burd) Feine 53erfud)ung ober 53era$tung
vtefe ftofjen
aber
augenbluf(id)*
»SSenn £>u
trifft
bu
feinem
6*
2>o$
unb
junlcf,
bifl
!
fo
fo
ber
raupen
©o^ne
btc^>
aufgerüt--
verraten $)topf)et
fte
3<*cob
befuge, ob
g&en
!<s
:
»Sritt
btt
mein
ober nicfyt!«
wir nun wieber in liebevolleren-
fef>ren
(;erj(ic^em
SKttteibjum Ävettje unfereS Jpenrn
unb fe^en wir,
wie unauefpre$fid)en
fem von
fte,
fprtcfyt
bie £3erge berühre)!:,
mein @o£n, baß t$
©of>n Sfau
man
S)ef;f;alb
au$ 3faaf
fo. fpracfy
bacfyt
ge-
©emittier bleiben unerkannt, wenn
Äaum
werben!
fyerju,
M
wie glänjenb wirb baburd)
fie
ftdf)
nic^t
eine fold^e
ijl
O
fie
ftcf>
©etreibevon ber leeren Spreu miterfdjieben
brofcfyene
telt
in
Senn
foll*
in welchem
©c^merjen gr
SßMNw bafelbjt
unb
in
£angt,
allem Srofte, verlaffen von allen greunben,
mit ©dwter^en von Snnen unb von 'Hufen bebrdngt, entbtöpt von allem,
wa$
feine Seiben linbern,
unb im
©egent^ei! umringt von allem, wasbasfelbe vergrößern
fann
!
tidjen
85It<f en
Raupte, unb
wo
wir auf juunferm troftlofen »nb fd^merj-
Könige! Sine Ärone jwar fe^en wir auf feinem
aber
tjl
^urpur unb
lefen ben fein
pte(
ber f önigtidjen 93?ajeffcat
©efolge? wo
fein -^aCfafl?
wo
feine retdj getieften $>rac|>tgewanbe ?
fein
wo
<*•-*—
bie
SBac&en,
tft
enblid^
fein Setb fprtcfjt
:
burdlj
Zeih
2Ba$
gacfj,
wxyfyxtt
wo Sr
fefbft
9D?id^> !«
fein
fein
woI)f geben Tonnen,
Jpaupt Einlege: weber
Srbe; ja nic^t einmal @e*
nod>
—
33lö{3e ju bebetfen!
inbefj gleid^ruo^l biefen
Sr
tft
erfcfyopft!
Sr un$ nun
ber fefbft nifyt £at,
SSerjefcrt
ber Siebe, wie
©ünber
wo
geziemen?
—
fein 23(ut ?
um beirt S^au$
foffte
wanbe, feine eigene
unb
gfamme
bie
S3fut aber f)aben bie
Sadfj nod)
-*—•-*
bie ber £onig(icl)en Sß3ürbe
fein
ȣ)er gif er
7.
a86
©efyen wir
-
Sftpvr^enberg £inan, unb
flie-
gen wir gfet$ feufjenben Sauben auf ben 33aum be$
Äreu^, unb
fuc^en wir,
gruc^t ftnben; ftc£erft#
ob wir bort mcfjt trgenb
aber ftnben wir berfelben ge-
nug, wenn anbete wir
nic^t
£)enn
S^nge
nod[j
ja feine
ifl
Sroftes,
SEBorte be$
frdftige
fäumig im Suchen fret),
beS
womit
QeiUö
ft'nb*
un$
(Sr
unt>
feiiger
Unn. Unb genügt un$ auc£ biefeS nicfyt, einem @$d$er ^oUfommen genügen fann:
Se^re fpenben
wiewohl
e$
fo fc^wingen wir un$ nod^ £o£er hinauf; audj) fein
£erj ganj, au$
beffen
^immlifd^en 93ater für un$
ben
Iteblidfjen
ger reichte 8,
läjH
,
Unb
Sr
feine
ift
an
ber Siebe
will,
aui)
biefi
un$
ju feinem
£at
Sr
eine
ben Sr bem jün-
feiner 33ruft geruhet nocf)
§a&
$u wenig,
Seite verwunben unb offnen
üor Siebe brennenbe^ Sßlut ju
ligeS
9?od^
nocfj iß:
unb ©nabe/ worauf Sr
SBein unä reiben
ber
©runbe Sr
fle^t.
S3ruft üott ber 2(nbadf)t, Siebe
bmn
:
fle$,
fo
baf* fein
einem geizigen Sranf
un$ queKe, Snblid) gibtSr unt au§
fein
£e>
Seben prei$, ba$ ?oß ber ©nabe, 53erbienfteunb
-~~*
Äraf t, tmb mit
alten
287 -K-^
Sugenben gefd^mucf t
Tonnen
tfE
Qtv
wir nocfy mef)r von unferm liebreichen jperrn unb lanb verlangen befl|t/ ijl
— Sie£,
?
was £r
bap
e$ ba^er,
alle$ gibt
£r tm$
unb waä Sr vermag!
iji
audE)
—
waä 2r
/
S8ie
billig
mir uns mit allem o£ne 93or-
behalt S^tti fcfjenEen
6t n unb eferjtgjle^ (Sapitel. 3efit§ wirb gelqfiftf«
1.
Unfern 00m Äreuje
3$n
21$ t auf
fajüen
Siefj motten bemnadj
warteten*
bie
Wiener,
au$ wir
tfyun
ba$ @nbe unferer Srlofung burd> (E^riftuS in
nicfyt
bie
Ratten/ unb ben 2lu$gang ber Sac^e ,
er-
unb
erwarten
58o^eit jebod^/ fonbern in SSetrübnifi.
£ftie
wollen wir von fcem Äreuje weichen; ba unfer ganjeS
baran ^d'ngt. lim Äreuje ertont
Jpeil
brdutlidfjen
Seele:
nadf) bemidjj le
—
U
fepn,
aU
Unruhe,
»3$
verlange;
2Ba3 fann
meiner Äefc
einer liebenben
Seele füßer
auefy
nad^ fo großer £etftwtiuri& / 5D?ü^faI unb hie,
oftmals fogar wiber fSBtCen;
im ©chatten
au^uru^en/
fi$ ju erquicken/
ftcE)
ber
ftfp ijl feine grudfjt
fte
fammeln,
Raumes
Stimme
im Statten besjenigen/
fi|e
S^ränent^ale
ju
bie
\\6)
bebrdngen
unb
burdf)
ju fidrfcm,
:
in tiefem
beo ÄrettjeS
bie jerftreuten
belebende ftmfyt
tie
Sinne biefeS
unb mit bem föjtltc^enSranf
ju laben, ber wie 3Mfjj
unb Jponig
Seite i£re$ ©eliebten entquillt
ber ^eiligen
— Subcn
£)ie
2.
288
alfo
fyarreten
am
(Sadfje; audfj wir wollen 6t6
Äreuj ber
nidbt verladen/
33uj5e
wirb; benn
fie gefiebert
cm$ Snbe,
be3 2luogang$
(£nbe ^arren,
fcer
unb.ba^
ba unfer Jpeil burdj
»nur wer ausharren wirb bis
werben
ber wirb feiig
U
58upe
2)ie
alfo
barf nur mit unferm 2e&en ein (£nbe nehmen. £)ie3u-
ben tyarreten bea 2(u3gangS/ ba troß SKarter unb
feit/
fen ^atte
ÜQet war.
fo
©a aber
©raufam-
vielem 931ute/ ba$ Sefus vergof*
no$ immer
£fta^e
ifrre
/
.aller
if;re
nid^t vollauf erfdt-
9?attern$erjen feine
neueCuat
met;r ju erftnnen vermochten/ feinen ^eiligen 2etb nod^
me$r ju quälen, unb ren: begannen
gen auf
%$n
enblicf) bie
fie
abjufc^iefSen.
ppfyntf
unauöfprecfyfic^e
$äft fc^üttelten
fte,
jer|törefi
baueft in
bret)
3>ube! fd)dme
fef)aueft.!
jwar
Pfeile i^rer giftigen
jügellofe
©raufamfeit!
fpotteten
3ft
—O
beiner
überaus großen
nidf)t/
fliegt ;|ter
Sage/ unb flauen
Hinter
35linbi;eit!
waä tu mtt eigenen ber
Sempel
bereits
burdf) bidf) fefbft jetftort? 2Iber fcarre
bxitien
£)efi-
©einer unb fprad^en:
Sögen ifm wieber auf!« bief)
3un*
wafyvüd) unerhörter Ü?eib A
£>u bodj ben Sempel ©ottes, unb
©laubft bu benn fogar
gen
D
wie bie va\enben ©eifier ber ipoCfe/
t£r fd)dnbltcf)e$ Jpaupt,
»@9> wie
ermübet wa-
i^re Jpdnbe bereite
unrji
nur
2iu-
unb
/
H$ ^um
bu 3$fl abermal)!
neu erbaut!
O
3.
Suben beitet/
unerfdttlidje 9Ju$Ioftgfeit
9Rtt tyrer ganjen Stufe fyattm
!
3|n
nun, ba
fte
ber verfemten fie
ba£m
gear-
auf bie graufamfte SBeife ju tobten; unb
3$n
bet;na(;e
vernichtet fyatien, Itepen
fie
mm»** 2oÜ
^^-*»
9?ämen£ jw
aud> nityti unverfudjt, bie ©forte feinet
©odjje mt$r
vertilgen!
erhoben
fcofcer
wtberSBißen ben©lan$
warnten
fie,
cjdn^ltc^
erbeten
if>n,
fie
93?tt
unb
,
ifyn
feinet*
9$otfe
2(Ue formen
nun
Surfe
Sa
33öfe von %fym in$ 2Ingeftd)t
Sfcm
fte,
von
fein e
gefagt
ba
;
fte
unb
a\\6)
feinen
ti
%fym
ftcf)erlid>
aber an biefem reinften,
feine
göttlichen
%uben
göttftd)
ftrog-
nur ka$ geringfte
Unreine^ ffnben tonnten, warfen
Satgenben,
3#n
fte,.
Srangfale bewahrten ©ol-
!
^o^^errlic^en SEBun-
9?amen
vor*
—
D
wa^rlid^ tyv erkläret babureb
bap i§v nid)t$ £abet,
eure Blutgier
f)öüifd)er 23osf)eit
bewußt gewefen wäre,
t^r verblenbeten
heilig
££rijhi*
ifc 2tffo bereiteten
wofern t^nen
ber fcfyrecffidjften
bewerfe unb
felbft,
wo
bent iperrn ba$ &errfid&jle 2ob.
fetbjl,
be, burdjauä nt$t$ fie
/
unb ernennen/ ba$ (Srber
in %$vael
überbief*
fie
ten: fo f)ätten
im geuer
in il;rer
burdj tiefe Uberfcfyrift weit
felbft (efen
wahrhaftige Äonig
4.
ange=
ketannt war/ gelangte berfefbe nun; benrc
nicfyt
if)re
me$v
e$ ntcfrt
unb an ben fernften Orten
breit;
burd)
er
bie@duteaufA
fte
tarnen ju verölen;
feinen
fonbern verbreitet warb
felbffc
gleid)fam auf bcn
f'oniglidjen SKajefldt
fragen. warb. £>enn nun ftanb
juvor
je
alf->
ausrotten; allein baburc^
eigenen ipdnben richteten
©ewalt, tyrem
bemühten,
S^arnen^Swütr
feinet ^eiligen
unb fegten
an welche ber Sitel
xinb
fidj
verf)errlicfjten
würben- burd) einen fo fdjtmpflic^en
fte
£ob benfelben Syrern
beßfafld
fie
Jperrn
beit
fie
beffen
eure 2$$ut£
unb
jei^en fßnne; au$#rn>a$ tugenblid^ iflj
jyiämtic^, baf>
& SLtanUxL *3
bie
—
^-^ 290
rem Sobe auferwecf te r
©efunbfjeit »erfie$/ 53erfterbene
SÖunber nuvftc/ unb bap
Unb @r
überall? glaubwurbig
wahrer ©ort
ntd;c
bann
,
welltet
totf)
eigener SSabnfinn
»Wintern 5.
tfyiuh
eurf)
fe
geholfen
f)ar (£r
gerner rüget
Genüge;
tf>r
naef) ber
ja
bammtet«
Strenge
wenn ©ett Sfc
befenner:
t£r feibft
U
Israel
Strel feines .Kreuzes
jfliw
©eredmgfeit/ eud) rieten
feiner
%t}v machet
erweefen, unt
rerbfenbet euer
S^be rerbammen wirb
jii
be8 £tfte$ei
wie i^r
3|n
a>erber i$V nad; bret?
ber SSäfcet
felbft
fe
:
rer-
jum 53eiwiuf, bap Sr
es 3fyih
©Ott jum 53arev£abe: bas erfahren/
N
,
bap £r ber Äenig
it;^
nun unn f$maf;lic£en £ebe
felbft
e3 je-
aber werbet rt einfr erfahren/ SBemi
felbft
unb jwpi ewigen
(£r
liefen äöunbern
bap
fefcr,
ntl
wäre
!«
Step eruben wir au« bem
fet;.
6r7
\u
ni($c glauben;
ityc
r€fa$üi ©orteä
euer 3eugniü: tenn
nimmermehr ?ermed)te
:
feiere SEBunbcr
bei*
@jt tfr
%hn ren
Sagen
ten 2ebten
feinem 53arer gen
Fimmel
faf;ren wirb. 6;
C
wie
Jperjens S^fri
tief
war
ber 2cf)nier$
bes
SBfttt*
tte
a ^"
2r
unb
rerfteefte
/
Mff^
1
getreueften
©ute
bie giftige
unb
jugleid^ nad) feiner gettücben 25eief;eit
am
wte erbeften unb neibigen
unt Sufternngen gegen nic^r
£enen
3N
O
trau?
SÖarum wut^efr bu
%aU
mein SSoif/ roa3
Stopfer? SSavum
bnt tu
fo
fo
fte
tiefe
auöftiepen!
gahj in ©cfjmerj aufgelegt/
rufen:
felbft
Siegelt ber %vfeen fafv
ift/
in ic$
2<$mac£
äfttijHe
feinem bt?
erfannte,
Sr
Shneiti
&u getbe ge-
graufam gegen beinen febr erwartet/
tan mein
$etpe$ 25fut/ baß wie SBaffer auf ber grbe fließt, e$
bie gelfen erweicht,
ju burcf)bringen unb $u
unb
md^t vermag, bein
eijtge* Jperj
— £nef>,
bie gef u£Qo-
ermannen
!
•
fen Elemente, bie t>evnunft(ofen Spiere trauern auf
if?re
$ßei\e, unbjeigen Üttitfeib gegen i^ren Schöpfer;
unb
bü/ b^S
id)
burc^ Srfenntntp metner ©ottf;eit unb mei-
net göttlichen SBitfenS
bem 3<$ N#üi ©efeö
vov allen 93ölfern erleuchtete,
erteilte/
offenbarte/ bu sergiflefl
©üte
Un unb
er&ebejt bic£ miber
unb an bem
34
meine
meiner SBo^lt^a-
aller
9Äi$, ben Jperrn, betnen
©ottj!
Seinetwegen
7.
cpl^en; bu aber ©eipefn
!
fcfylug
3$
fdjlugjl: 93?id)
Sßunberbar führte
#gt)pten mit vielen
bafür mit entfeklidjen
3$ bid)
aus Ägypten, buxd)
baS rot^e 9J?eer, unb vertilgte beine geinbe ; bu aber antroovteteft
bem $>ilatu$, unb
93? tc^
in ein 93?eer blutiger
3$
Sc^merjen! Sskrjig %af)ve narrte mit 33rote
in berSSBujte bid)
gegen
unb ©alle! £)urd)
bie
ben Sag ^inburc^
bid)
©onnenglut^en/ unb geuevjaule bir
?om Jpimmet; bu
meinem gtüfcenben
reidjteft in
\?or;
3Bu(te führte in
3$
bid);
liefj
3$
niglichem S^pfcer
mit2)ornen A
m<$t
^ e ' ne Äleiber SÜ?ic^>
befaben,
3Wi#
geführt/ aller meiner Kleiber
ßcraubt, unb nacft an ba3 Äreuj gefd)(agen!
§3?i$
fcfw&te
einer Sßolfe üor fengenben
leuchtete in bev Slafyt in einer
autfy
jumSobe
ba=
5Dtirjie 97?tr gfftg
»eralten; bu aber $ajl mit einem Äreuje §aft 93?td>
i'iber-
serfenftefl 90?tc^
beehrte
3d> bt$s bu
fpottetefl meiner,
unb
mit einem d\oi)v f baß bu att $e$tex 2Äir
93?it kö-
aber fronte*!; fc^fagft Sftidjj veifytefi
!
.
ÜQ2
*m**>m
SBaS foH
8.
5ßo$$eit
3$
S#
bir preis,
unb
enbli4>
$um Jperw
^ a P fceinc SBftit
3
a (H'e arbeitete 34>f
unb bu
ju beW;ren;
a^etgevteffc birfv
anjuf)orem 53ermocf)ten e^nun meine SSorte ju behexen:
fo laß
ju jte()en
3$
bat
o fo la£
:
nun für
er-
btd> ju
rühren/
bkf)
bidj vergieße
£)od[> biefe oerftocften
9.
bid>
nicfjt,
bur$ ba$ 33(ut
bi<fy
meine
bitteres Reiben,
meine Sßunber
e$-
bir
bi$
SQ?id^
nicht,
meine Reißen £f)ränen
weichen. 53ermodf)ten 9}?ir
mein
bocf)
SSimben unb
rieten
gab
meine Hü^enbe 9?atur *on
ftefj
Srep unb breiig
btvftövenl
ß* no $ t&wv
Steinen Set6 unb 'mein
lege?
ftcf)
*&**i
fc^en arteten tiefer
Singe
unb üerbfenbeten
nicfjt,
fonbern fernen
2}?engleidf)
brülfenben 2öwen: »2Hjt 35u ©otteS ©ofyn, fo fteige
vom Äveuje!«
f>erab
O
3efu! 2>u unüberroinblic^er
gofoe, ge^orcf)e biefem vttUfytten ©efdjledfjte ni$t,
miß fte
Sir
nicfjt,
Ratten
fte
2)ir
com ^reuje gütigfter
als
pon ben Siebten erftanbefh audf) nicfjt
Srbulbe
Steige
2iebe
bittet
unb
benn an beinern £obe
inbefi i^ren
ber
nicf)tf)erab,
fonbern t>olIenbe bas SBevf unferer
Stfumpf unb
gen mit ©ebulb, unb te^re baburd^ ber
fo
menn X)u
geglaubt,
£>erab geftiegen rcärejt!
SefuS,
ewigen Seligkeit; Jpeil!
2>u
fürwahr
unb
©lauben bep! benn glaubten
i^ren SBorten feinen
auefj
liegt
if)re
unfer
2d#erutu
uns benSBeg
©ebulb, baß Sil für beine geinbe
!
10. Seutlicfj jeigten bie
%ubm
burdf) t(re
SBerte
ftcfjal^inber unb 3ünger Satans; unb folgten i^rem 23ater, ber
fcfjon
früher
^um fyxxn
gefproc^en
gartet
:
!
2o3
-%.-»-^
Su
»£iß
©ottes ©oJ>n,
»•***
£erab
tfeige ja nid^t
barmherziger SeftfS*
fynctiU
fo tafj £)id>
—C
fonbevn lag
,
vielmehr bas ©ebet^ beineä Jperjens ju bekiem fcimm-
am
für uns hinauf
93ater
lifdjen
Äreuje burd>
am
für uns
Äveuje
3^/
!
feigen;
fteifle
un$
verfofjne
unb hüte
unf$ufbige3 39tut>
bein
enbtid^ felbfl ju beinern
Sater im Rummel, ba£>ne baburd) un$ ben Sßeg, unb uns eine Statte
bereite
11. ©iefjnun, o rmlt^erjtger ^immlifcfyer 53ater!
ben jerriffenen $?antel beines vielgeliebten <So£nes 3>° r
Gr
fep^/ ben
tm
in
Jpanben eine$ treulofenSBeibeS/ in
benipanbenbes' e^ebredKrifc^en, jübifd^en 53olfes liepl wollte
Sieber fcfyulb
;
unb
laffen
flogen
Gr
©ewanb
fein
in
werben
ta$ ,
Seibe$
feine
i£ren
trüglidjen
Un-
berauben
ftd)
©efangniß bes ütobes
ftnftere
aU
aH
verlieren
lieber be$ 93?antel$ feinet
ver-
@e£or
Sßorten
geben.
Gs fdjma^eten
12. 4
ftet
unb
unb
2(lteften/
SBorte: »wintern
fyat
Gr
Sft
nic^t
Reifen.
JugleidE)
audj bie tyo^en ^rie-
lafterten
ben iperrn burd) bie
Gr geholfen:
Gr £erab vom Äreuje!« Safterungen fculb,
weil
Gr
nicfyt;
unb
Gr
53tele
auf
baf3 2l'nbere
erhielte
tiefe fcfyrecflidjjen
frlbfi
£>od> G()riftus ertrug
Gr tas SßerE
füllen wollte;
ftd)
aberfann
Sr £onig von 3$*#tf>
fte
fr
fteige
achtete
tiefet*
in ftat!mütl;iger
feiner Siebe
er-
auf
baf;
($r erhielt \\i) felbjl nidjt: ;
willig
Gr
opferte
ftd)
bem £obe
2titn erhalten mochten; unb
feinen über
SKenfc^en ber ewigen ^ein
ftdf>
ergeben
entriffe.
©e-
vollkommen
:
liefi
alle
ba$ Gr
alle
babet;
i
erwog, wie fe£r ftebaburcf) feinen ^Stttid^en Born
unb MM0)
reiften/
über
*** '*
296
-*-*<*
fie
©ein ganjeS
3>n n
über bie wal)nftnnige 23(inb£eit fetne$'9SotEe$
unb
ften 50?itleib bewegt, letb rief
ffyen
€r mit
53ater
nicf>t/ tva$
17.
©ttmme
vmß
O
ifmen
j
benn
@üte
ewige unb unerfaflid^e
@$on
Schaber betfyeU @ie
Soweit
frf)ulbigung
3^
ft>
I
fie
i
wtffen
fluchten
:
wa$
fte
©ebet£e$, bat in
t^un fo
,
bie eud) ver-
btep von 3(;m ge-
fte
bur$au3
fo entfc^ulbigte
U O
£ier
unb gr fegmte! Unb war
fo grojü/-bafj
fmben konnte
Gtyrtjlt!
üebe, ftnb ftewib^er 9Q?ic^
wofyl fo fe^r e$ mogtid^ war/ al$
fen nid;t
tief50?it-
einft gelehrt £atte:
ber §N?op$fct f>atte
wei^fagt: »2)afüi> ba#
t|re
jum
$e t^trtjl«
übte ber iperr in ber Zfyat, wa$ ®r
au$
warb
ju feinem f)imm(i=
»Siebet eure geinte/ unb befyet für bie
folgen!«
^S
wunberbaren
in biefem
trauriger
»93ater
:
belegen
ein f$recfti$e$ ©erlebt
ergeben würbe!
Sr
@r
fpra<$:
feine Sntfte gleicf)-
»Stewif*
wunberbare Sugenb btefeS
unermeßlicher SBebrangnip unb in
fo großer Ciebe
jum ipimmef
unauffte(;Ucf>er
tyein nid^t feiner geliebteften greunbe
fogar vergeffen/ unb
3 e fa
ffteg!*
Sßer würbe in fo
betfyet für feine
geinbe
!
—
Unb jwar erging tiefet ®eUtfy nid)t nur für feiejenigen/ bie bama^B bep feiner Äreujigung Jpanb anlegten/ unb mit im Sauge 3|m lagerten fonbern 18*
;
öud) für aüe, bie ben Jperrn SefuS mit t^ren fünblidjen
SBerfen auf$ neue feujigeh unb burd) i£re
Un
laftern.
n>a$ pe tf>nn
©o{$e ;
benn
9)?enfd)en fte
finb
wtffen
50?iffet^a-
atterbtng^
mit fünffacher
nic^t
23(inb(;eit
^Q7 ^^^
-*.-%.-».
gefc^tagen. Srftens wifien
fte
wie graufam
nid)t,
Stacke be$ gevettert Sitzten? gegen
fie
bie
aufbringen; ba
fid)
fteba$©ebotf) bes allmächtigen ©otte$ verachten. 3wet)= ten$ wiffen bigen
fte
nid;t,
welchen -gütigen SSater
welchen getreuen
;
welchen treuen greunb
wie fd;änbfid)
nid^t/
unftalten, bie nad)
93ierten$ wiffen
^ein
fte
33ef$ü§er
fte
eble
bem ©benbilbe@etteö nid)t,
welche
unb
verlaffen
fte
unb
fd)6ne
xfyve
belet-
drittens wiffen
verlieren,
fte
fte
©eefe
erfdjaffen
fdjrecfttcfye
fte
ifl.
m$t,
im Jpimmef
fie
ver-
unb ewige
i^rev in ber Jpöffe ^arret. giinften^ wiffen
welche ©forte unb ewige ©eligfett
fte
ver-
tieren.
19. S^ievawS
bem Äreuje unb legt, ftanb^aft
2fnbrea$,
ftel
men
H$
(äffen,
in ber
um
Srübfat,
©ott un$ auf ex-
bie
am Äreuje au^arren foüen,
un3 auflof t unb
wegen 2Biberfprud)$ unb
Srleuc^tung unb Sroft
l)ai>m.
jtt
befrept.
babwtf) würben wir
be$ bofen ©etfteö
©e^or geben,
2l'ucfj
fot-
bofer 3?ad)rebe, ober
fudjen,
I)erabfteigen, baß wir auf
£>mn
wir in
un$ md)t von 99?enfd?en bavon ^erabne^-
fonbern befldnbig
bem Äreuje
baf5
aushalten, unb gleich bem ^eiligen 2(po-
ber iperr felbfi
len wir
mögen wir nun lernen,
ber
keineswegs von
un$ genommen
ben (SinjTifterungen
uwS beflanbig
ju-
fUftert: »Steige $erab vomÄrettje, *unb §üf 2>hr fetbfl!«
20., Sinige
verlaffen
eine geringe Srübfal mit
bulb
baß $reu$, wofern e$ nur
ftd)
fü^rt, verlieren bie ©e-
unb £oren wegen eine^ unbebeutenben SBorteS,
wegen be$ geringsten Ungemac^, auf: ben ©puren res göttlichen SvlöfevS
ju folgen, bie
fte
i£-
bereite ange-
2q8
**--»-*•
*****
fangen Ratten ju betteten, Änbere ocrtaffen ba$ Sreuj bes flöfterltdjen
ober einest fonjl gottesfürc^tigen 2e-
&en$/ wenn nur
bie
leifefte
93erftic&ung
ergebt,
fiefc
9?od) 2fnbere verfaffen bas ^reuj ber SÖupe: ber fc^no-
hen £uft
biefer SGBelt (t$
greuben
tiefer
aber biefe
3«t
furjen
alle bie
jen ruft:
baf$
6$>
ijt
ber o^ne Unterlaß
ju ben jper-
be$
£erab|Teigen
fett,
flijlert er
ftitkfi*
bu
Steige gefcfywinb
bic£
i^nen ju,
unb
felbjt
fyerab
felbjl
i^rer Statur
frei)
trbifc^em Srofte erquicken*
ein ftrenges geben fü^reft S£Biafl
ftdj
,
vollbringen/ irbifcf)en
gleif<#e$
ba3@emütf) mit
unnük,
verlaffen
unb ergeben
greuben nac^dngen, ben S3egterben folgen, unb
Ss
JU ergeben* S^rtiti/
vom Äreu^e
fte
Cüjle
Reifen, bie
ficfc
©puren 3efu
bem böfen ©etfte,
ft$
^injugeben; ober an ben eitefn
bu SBupe wir-
ta?1
bir
ums
felfefl
täg(icf) er*
bringen?
2eben
vom £reu$e
unb
,
bir
fyilf
felbft!
3» 9Sefenntnt§
,
et)
unb
unb
»terjigji<?§
anbacfttigeS G5ebef£
ber
i.
«O
um
Vergebung
Sünben.
3'efM/ £> u 2Ibgrunb unerfd?epffi$er
ewige ßiebe, be|Jen Sigenfcfyaft
es fft, 2)td;
erbarmen unb ju vertonen! @ie£, atfen@iinbern, beffen
93?i|Jet(;aten
be$ SWeereS übertreffen, fatte fceinen,
GapJtet.
in
icf)
Sreue;
immer ju
ber größte
au*
an 2faja&I ben@anb tief (Ter
£>emutf) ju
mit graufamen 9Wgetn burc^bo^rten güßen,
W
aa
unb
^offe
/
ber £)u in
£>u>
baf;
beiner unermeßlichen
für beine Reiniger
SJarmf)er$igfeit, fogar
—
aud) mid)
fTef}teft, bie
armen Sünber
£>id)
ans Äreuj fd)lugen,
ntcfyt
von£>tr oertteibeviräcfi! Sa^er umfange
Äreuj
f>etliqes
großem Verlangen/ unb
in
meinen (Sott unb^errn, lieber
guvd)t an/
tvütiUr
/
betfye
£id^
unbfinbr
in ^er^ltc^cv ^Inbac^t
mit 3)ornen gefront, mit
ber £)u
mit S3(ut unb SÖunben
Btägefn burd>bof)rt, t»evfpottet
bein
icf>
bebecft>.
verachtet, verlaffen, mit bitterer ©alle ge*
unb von innerlichen unb äußerlichen @d^merjen
bebrängt, an biefem ^reuje mit ausgefpannten2(rmen, bejt
£ob 2.
terbter
bap
id)
für mid; erlitten
D
fya\il
3efu/ £>u ewige SüfngFeit! @ie£,
@ünber befenne
in 33itterfeit
burd) meine vielfältigen Übertretungen
an beinen unauö|>red)ltd)en@c^merjen bin mein Jpeilanb
luteft
!
£)idj freujigten;
imb@$mad),
benn
bte id;,
üfdjen 5Sater einfl als atfe
Sßunben,
93on jenen fte
3£n
tiefer
wie
!
@$u(b
9)?e£r,
o
fd;mer^ten bie 93erac|)tuug
Su vorausfa^eji, beinern
antf;un bie
ver^
2)u von mir als von jenen, bie
fyimm-
würbe, bein füßeS
^perj,
£)u an beinern Ceibe empftngfL
getrieben:
ftei)t
td^
meinet JperjenS:
wofern
Ȇiie Ratten fte,
er&annt Ratten, ben iperrn ber Jperr(id)fett ge-
freujiget;«
id)
arger
Sünber
aber tvUnnte £>td), unb
bennoc^ freujigte, verwunbete unb verfpottete
id) £>idj,
unb vergoß bein
id)
meine ®ünben 3.
^eiliges 33fut fo
oftmals; ta
bur$
bie ürfadje beine$ Ceibens erneuerte*
£)enn wo^er beine vielen SBunben, als von
meinen ^((ofen
23?itTetf>aten ?
©ünben
Raufte
id)
auf
3oo ***
*»»<*-
unb baburd) aua) ©trafen auf ©trafen,
(Süiibeti/
Xu
Sßas anhext
erimfbÄefli
jener g|Tig ben £)u tranfeft/
unb böfen
mir/ ber
te)
3>w
erlittet
xi) ©icf;
je
ata ben
nifyt
meine bittern beging?
unb bennoc^ mid)
fo
2d;mad)
titele
als t?on
wahrhaftigen Äönig t>on3$ r
£tmmel5 unb
ben Äbnig be$
vael, a($
wenn
SSBevFe/ bie ic£ cor beinern 2(ngeftd?te
wem
33on
bie
aud) jene ©alte unb
tji
ber(£rbe bekann-
ntdjc freute/ einen fo £o$erf)a-
benen, unb enngltd) in 2lnbetf?ung ju reref)renben iperrfd)er ju erzürnen,
achten
Unb
!
Suben, unb £era6!
Sunbe
ju
2Mr
unb
©unben
2)td)
SBie
grof,
4-
meine
—
an
jdhltge
Steige ?om Äreuje
j'ebccf> fittfe,
fo fdjneü
beiner
meine
aud?
vertage
iäj
tuvä)
©ünben unb bennod) feinee-
SJarm^erjigfeit; benn
^rbanmmg
(trauten
greife mir entgegen; unb Vertrauen ein:
hine
beinern ^eiligen SBiüen ju
bann aberma^t
©nabe unb
betner
3^d)^
nodj
f reinigte?
Ungered;tigi:'eic
\vc sy>i
ju ver-
feper(id) gelobte, fnnfort in
willigen,
uuberftreben;
neue
feine ^eiligen ©ebotfte
£nd) nid;t mit jenen gottlofen
xi)
fprad) gieid? t$neit:
oft iä)
fo
unb
lauerte
um
üon beinern
fTojlen
bufe mir
meine Übertretung reumur[)ig ju benennen, unb
meine 3Riffet$at
itt$t oor2>ir ju vcr^e^Iciu
£>enn
ftnb beute i;etltgen güpe an ba6 Äreuj genagelt;
ntd)c abwenfcen bülbtfl
mürfen
(te
fennen
tjl
ftdj
von mir; fonbern
ge-
auf meine 58u#e warten. 2iu3gefpaiint
ftnb betne 2(vme, bdfj
gen; geneigt
fte
fe|t
unb
fte
mid) aufnehmen
beut Jpaupt, ben
£u geben, unb mein ©ebetf) ju
Auf
unb umfan-
be? griebens mir
erkoren! Offen fte^t
!
**»**,
unb
ba? fyx\
ber
unb
bemühet/
\u 3??ir
/
ifct
benn laut
erfreut;
meinem SSein-
juSOiir/ bte t$r in
euef)
kommet
bereuen!
be* 9D?enfdjen
kommet
rufeit 5Dit:
bcr>}o arbeitet
(abeft mid) ein/
felbfl
mir jenen neuen SSein $u fpen-
ivrf>et£eir bafef&ji
brit/
*»*#*
unb £>u
beut £erj;
mititi) mir
3oi
eine (Starre COiir ju alle, bie i$r mannlirfj
»iber bie Stäube Hmpfet> unb ber SBeft ju entfliegen
kommet
trautet, bie im'Jlrgen liegt! bie
sSunben/
mit
ibr
3d)
fet;b;
unb &rettj
mit $3une
unb
null eud; ereuuefen
juSWir, i£r
£u trinken ben3$ *uc& ge-
treiben.
ttitt3<$ jenen *puiTunvem eingeben, mifcfrt fyaht
unb
f
beti
no$
in biefem Seben
tyr
alle/
belaben
nid)t
ttnbertmföt ertragen f'cnnet!
Uberbteß, o gutigfter 3efu^/ erwäge
5.
nur
bie Ziehe,
fonbern
au§
getribt;
als
wenbe
bie
£>u
@ee(e $u; benn
23oe(?eit
fo
aU
/
freunblicf)
große ©üte
biefes
für jene
D
lafterten.
.Straft
gefreuter:
gegen beine greunbe
beine überaus
unb
Ji-eiiKigten
©u
bie
fle^reiT:
bod?
meine
md;t mit
rud?Iofen Qttfctti
an
baj3
tri)
ix>tU id>
}ti
bie
mfd)maf)en
ge£orc$en,
greuben
,
bie
22a*
rvolite;
icf;
ftlfo
Sunben
Sic^
fo
£>id}
graufamev
muibten,
£>tr
fonbern au3 menK^litfjer ®ebred)licf)£eit*
\Etnnen
gegen beine
mein getreuerer Jpeilan£
fyabz ii) ai\&) buref)
nicht/ röiä ic^Xhcfy
nid;t
Oebet^e» aud) meiner armen
gefcfyaf) es
jene
tefj
erzeigte}!:/
3$
funbigte,
fonbern meinen
baburrf) funbigte,
biefer eitelrt £Se(t
ermatte/
burd) bie Sitterfett ber 33upe erfe^en,
unb mit
aufrichtigen 3?eue-£f;ranen tilgen. sJitdjt gleidj ben
beu/ rufe
id)
ju
£tr; »fSSenn £)u ©orte^
ba$
3u-
2>ofj>n bift/
fo
f;i(f
Sir
felber!« fonbern: weit
@o(;n©otte$ rufe Sicf)
beinern
btft, fo l;üf
gü(3en beineS ÄreujeS ftueitb, iperjen ju Sir, ba$
mi§
ber allmächtige Änerf)te!
3$
r>om Äreuje £erab; fonbern bep ben
nicf)t
l;erjigleit
Su
armen
Su
mit jevfntvfc^tem
ffe^e ii)
mit ben 2(ugen beiner 23arm-
t$ beine
2fud) eroffne
fcf>auefh
©ette nic^t mit einem Speer, fonbern bein Jperj mit bemüt(;igem ©ebetl^
iü)
unb mit feurigen
O
Pfeilen fe^nfuc^tiger Ciebe ju üerwunben,
hanh
v>erwuntete unb
^eilige
bemühe mtdj,
laf;
meine
©eefe nur mit Sinem Kröpfen
betnes ipevjenöbluteö betrauen/ unb gefunben wirb
fxe
bann auf immer 6*
O
allmächtiger
$onig be$ JptmmeW unb
grbe! gebenfe metner, ba
Su
$ur Steckten bes 53ater$
armen @ee(e,
bie noef) in
fangen, ju Sir feufjet!
©nabe,
Unb
ber
beiner
©otte^
biefer SBett ge*
?ajü aud; mtdfj
gin
SCBort ber
Jap jene$ fräftige SBort be$ £rofte$ au$ bei?
ba$ jenen
S$d$er
auf-
»fyeute wirft bu bep mir fepn im $)arabtefe
ftd^erltcf)
wirb bie$ balb gef$ef;en,
baä'iptnbevmjü hinweg ntmmft, ba§ noefy wef)rt,
vereint
wenn
Su
!<*
nur
ben gintritt mir
meine ©tinben ndmlid^j benn
biefe fytnweg, fo
Sir
Sfteidje
gebenfe meiner
ft§ e f^
bem Werfer
nem 3#unbe mi$ »ernennen, richtete:
im
@ebenf?e, o wahrhaftiger @of>n
©lorie Wffc ber
Su.mm
wirb meine @ee(e of;ne
nirnrnft
Su
Segnung mit
werben, unb in Sir, bem Sparabtefe geU
fttgerSBonnen, bem ©enuffe ber Seligen, ruften; benn in
Sir blü^t un$ ewiger grtebe unb ewige
nur bevS2Bu(l ber
Sünben
fc^Uept un$
wn
Ö?u(;e;
unb
biefem gött--
v
~ liefen ^>arabiefe
2amm
nafjmft,
nimm
**--
benn,
©unten meine @ünben
£>u
aud?
—
@o nimm
au$l
M$
©ottes,
3o3
-*»
o
unbeftedttä
ber SGBelt fünwecj
bie
ffinwtyz bat!
td>
mit £>p* vereinigt aevtre unb wa(n'[;aftig in bas $>arabteo eingebe.
2imen.
©rep unb
4
©oft $u leben.
2hifmitnferimj} bei Seele,
1.
alte, löf
t
fec^winge
auf/ meine Seele; unb
bid)
burefy ba>5 Feftbare 23lut
bie i£r fet;b/
ßapitcl.
»ierjigjleß
fdjwingen wir
mit ^erjli^em
inbrünstiger 2inbad>t ju ber fronen $>a(me
un$ empor, ©cfyweben rofigen £ier
bie bie liebliche
Httr,
ju ftnben!
tief
in
fcra^tj
reicfy(id;e$
bie
füllen
£>onig
SBorte,
Äreuje [priest; unb prägen wir
unfer Jperjj lieblid)
besÄmi^eS
geizigen dienen, von einer ber
Svwagen wir
am
er*
unb
9J?it(eib
grud)t be$ Cebens
SBunben jur anbern; benn
unfer jpetlanb
23aume
g(eic^)
ifyr
3efu ££ri|ü
unb
ijl
bie jie
ba alle$ an biefem f^oc^eiligen I)eilfam ift;
ja unfer Jpetf,
unfer
Seben unb unfeve ganje ©eligfeit befielt im Äveuje unfereS göttlichen iperrn
»@o
wir mit
3£m
;
benn, wie bev
2fpoffcet fprid)t:
leiben, werben wir aud) mit
3&m
§errfc£en !« 2. Sßotfen
wir bemnad)
für biefe unermeßlichen
2Bo£Itf)aten nid?t unbanfbar erfunben werben, fo rufen
wir ijimmel unb Srbe unb ade 35ewof)ner berfefben auf: baß
fie
um
Reifen, unb
mit uns in 2o&= unb
*^"*
3o4
****
Sanrgefdnge einftimmen, ©Ott un)evn Jperrn Saben wir
fcerrlidfjen.
|ti
»er*
ein, biep 28unbergeftd)t ju
(ic
flauen, unbfpre$en wir: greifet ben iperrn mit mir,
beim St
unb
SBunberbinge unter uns getfjan! Sobet
f>at
verherrlichet mit mir benijerrn;
^erjigfeit
3.
ift
D
benn
33arm*
feine
grop unter £!}£]*
if)r
Sngef bezeiget ben ipügef
l)immlifcf)en
0olgotf)a mit uns, unb
fcf;auet bafelbft
euern Äonig
auf bem Sirene y gefdjmücft mit ber Änwe, womit »gießen feine 2Q?utter, bie @pnagoge, 3$n fronte I
wir jum iperrn, ber j£err> unfer ©Ott!« i$r
bie
erfc^uf
uflg
O
©lieber £§rijli
^
benn Sr
ifl
SKenfd^en, unb i^r
Oft
ber alte,
wölkt: mit t^raifenbea
\e\)\\
2fagen bitten wir euef^, fe^et euern Svlöfer an, wie
Sr am 25aume be$ Äreujes £>dngt! @ef)et, ob irgenb etn@$merj fep, wie fein <S#merj! grfennet hieraus, wie
fd^redtlid;
folcfye
eure
®ünben
fepit
muffen, ba
©enugtl)uung erforberten! 2Bo immer
ißftf tyinwenbet/ flauet
wtmbet, unb mit 33(ute mit we£müt(;iger 4.
3 e fu
tyr
ben ßeib
bebeeft!
Stimme
ju
@o
fte
eine
euern
tljr
3 e fu
tief
rufet
bemnadj
v>er^
3^m:
unfere 53erfö£nung, unfere 2tebe unb
unfer etn^i^eö Verlangen! welche überaus große
©üre
§at 2>id) be^t^ungen, alle unfere 9Äifiet£aten auf X>id^ ju nehmen, unb
einen fo graufamen
£ob
baf>£)u r>om ewigen SEobe unß befrepteft allmächtiger £tmmlif$er l;ei(igen
93ater!
?
blicEe
fytytn auf beinen fc^ulblofen
ju leiben:
— Unb \>on
@o£n
£>u,
beinen
3ofep£/
ber ba »erfauft, unb ben Jpdnben Mutbiuftiger Unge--
•*£ 3o5 *<ä regten jum f$mä£ti$ften £ob übergeben warb* »Siefv ob
Gewanb
bas
btep
grimmiges S^ier £at
@ünben wanb
3ftii ftefrttffeii !«
fei>
;
benn ein
£>a$ 33lut unfern
©e-
befprengte fein .Steife, unb befubelte bas
Stnb!
feiner Glorie. 33licf e f>erab auf beut ^eiliges
ben Übeltätern
€>3?it
Seines
beineö
ttrtrtb
e$
verbammt; unb bein
ewiger ©ofyn/ ben £ni auf beinern ^eiligen 25erge
jum
tragt eine blutige £>ornenfrone
auf
ÄcNnige
tvonte\i
f
feinem Raupte! ©ie£, wie feine ^eiligen Jpanbe, bie nie SötffeS getfyan, von 23lttte
$ü$e,
^eiligen
bie
nimmermehr von bem
Gerechtigkeit abwichen, mit graufamen
wie feine naefte Seite
bo^rt finb!
unb wie
triefen;
feine
^Pfabe
hageln
ber
burefy-
mit einem Speer
geöffnet/ fein fyolbfeliges ^ngeftc^t/ ba3 ju
flauen,
bie
Sn^el gelüftet; gefc^anbet unb aüer Gewalt beraubt/
unb wie
enblic^ fein gebenebeptes iperj,
mermehr
ein unreiner
2lngft gefoltert
worin ffefye
was
feine
"alle
id),
o
!
nim-
innerliche
2>urd)ben unermeßlichen ©eftmerj,
aiu^gefpannten Glieber £>idj pretfen,
%rr> mein @ott,-ju
£)ir:
erfaß
mir/
mit meinen Qliebern wiber S>ic^ gefünbiget
id)
5.
milb^erjigfter
2(nblicf beines
barm^er^ fd^aueit
ift
in ba3
Gebaute !am, burd)
/
6er>
biefem
Sol;ne5: ka$ T)u gegen beinen Änedjt
fepil:
!
unb
eröffne mir
Gnabe! Gebende, famen Sohnes,
53ater! gebende
fo
oftSu
feine offenen SBunbert
ben Sc^oop
beiner
o getreuefter 33ater,
väterlichen
beines ge^or-
ber nidfjt gleicl)3faaE fprid)t:
mir ipdnbe unb Süße, bay
ify
»23inbet
nic^t wiberftrebe;« fon-
3o6 ?%*&
«*^>-
bern bet\fclbfi feine ^eiligen ©Heber freiwillig bargst/
unb
willig,
fte
an ba$ Äreuj (plagen
@iel; y
6.
läfit!
eherne Seetange
jene
nidjt
ijl
nun
für baß Jpetl ber Äinber 3#^ael aufgerichtet, fonbern bein einzig ©eltebter fyängt, aller 93?enfd)en willen,
gebt
am
um
ber-
Äreuje!
Jpdnbe jum Jpimmel:
l;iev bie
ewigen Seligkeit
Tflitfyt
baf5
9D?ppfeö er-
2)pnner, 33li&e
unb anbere plagen
in 2(gppten
aufhören; fonbern bein
@of)n
ftrerft feine
blutenben 2(rme freunb-
vielgeliebter
ju 3Dir auß: bajü bein
\iä)
©efcfylecfyte ablade.
3*vn von bem menfc^lidjen
fluten
2Iurf)
I;ter
um
beftdnbiger
im
mit garten Sicheln finb
bie
ipur bie Jpdnbe 9J?ot)ft3, baf^ er ©ebet^> verharre; fonbern
Jpanbe beineö eingebornen @of)nea get
fc@$
:
2eibe$
il;nen,
Sr
ber
in
nun,
fte
benn
Sünben ift
unb
\i<$)
abwenden
nidjt
liebliche
bte
warb: »53ater,
gel;o,rt
einging, unb
\v>aß
\ie
tfyunl«
ftd>
felbft
opferte
ber Sßclt! ...
baß unfc^ulbige reiniget
©ünbe
wol;(
tljut,
trögt !^Defl£alb
je
wiffen
teures ä3lut.unö eine
(Sebetfyc
ntcf)t
^riefter, ber buvtf) fein eigene*? 33fut
f)ol)e
7/Sr
bie
fte
ka6 Mer^eiitgfte
für bie
befefU-
getreue 2)apib bie 3^l;er feine*
auf baS.-reinjte gefttmmt;
vergib t|l
W& un^nn
l;at ber
9j?e(obte gibt
am Äreuje
©naben aufnehme, unb
unß' ju
geregtem 3°nte
Unnel 9?un
fo
Sangmut^ unb @ebulb,atif twfere
in
warte,
SÖ.ujüe
in
Sr
unb
nid)t klaren
;
baß
aber
2amm,
baß
buref) fein
Opferlamm, bie
©ünben
baß- nie
ber Sßelt
entnehme ic^bem &ä)a§e biefe$2etben$
bas Cöfegelb für meine
^ünbent unb
$äf)te £>ir feilte
kme* 3 07 ***»
©Ruften
93erbtenfte für meine <Er
unb
roivfte
wirfte unb
litt, j>a$
unb fürmid); unb
SRatilfi
ein
je
Cafter
meiner
2r
in
93?i|Tetf)aten!
graulid)
fp
unfc^ulbiges 23fut ba^fetbe
litt
nicfyt
fepn,
konnten
erbaut werben,
je
feiere grntebrigufig, burd; einen
alfo
ijt
tenn,
(;ier
ten SofyneS
;
25rubers,
Sxac^e, fonbern
jigfeit:
»53ater vergib
xva$
tfyun !«
fte
SSier
unb
T&eitfe wirft bu
1.
fc*$
vom Äreuje; unz jwar
i^nen;
benn
t>ierjigjle§ ber?
mir
fct;rx
\ie
93arm^ermd)t,
wijjen
ßapitel.
im
^»arabiefe !^
»S)ej5gleic()en aui) bie 93?orber, bie mit
Äurj barauf
lichen
fd)rept ba$ unfc^ulbige
um ©nabe unb
gefreujiget waren, lagerten
ten
nimm
bieSSerfe beinc* vielgelieb-
benn ju Dir
©tut libcHf unferes
um
— @o
auf, unb vergib beinern befen &ned)te
feine Übertretung
nicfyt
fünblid;e
burd? eine
bie
mürben! 93eÜfem*
meine 93erföbnung!
gnabigfter 53ater!
fein
baf;
folgen ®ef)orfam unb
eine feiere 2(rmutft nifyt ausgeformt
men
Denn
f)inweg wüfe^e! 2Bel--
$er ©tolj, welcher Ungel;orfam unb welche 83egierben
metner
überwiegt bad£od)ver--
#eifc
bienft feiner Seiben bieCaft
wie fönnte
£>enn wad immer
auf.
jebod)
warb jener
Joerrn £ing, von ber
©ebulb
fo
3£n.« fcif^
"Jflfo
%e\u
bergvangelift
i(wen, ber jurEKed;-
Sanftmut^ unb unermeß-
innig gerührt, worin 3efuö ju feinem
l;immlif$en *53ater für
biejenigen
flehte,
bie
3£u
\o
^»^
3 08
****-
graufam gemartert Ratten unb 3f>n &u läflern
baß
:
fa£ unb anfing/ getyt
nifyt aufborten,
nocf)
©djulb
er in ftd) ging/ feine
au$ ben Sßorten |ewor>
ein--
$u bereuen. £>ie£
biefelbe fc^merjltd>
an feinen ©efäf)r-
bte er
ten richtete, ben er feiner Hälterungen wegen ^uredjt wie£,
Senn ©ott er
alfo nicf)t ;
ü;m
»Unb aufy bu fürcfyteft bify x>ov bo$ bem Sobe natye bift!« 3Bobur$
fprad) er:
ba tu
gteicf)fam hebeuten wollte
93erftocfung fo fodteft
unb
Wx
©ott bi$
ta bu bem Sobe
fo
S0?ad^t §at,
unb ©eefe
X)enn
bo$
na^e
ftnb wir aud)
flirrten,
juma^t
je|t,
unb weißt/ ba$ ©ott
btft;
in
bie Stolle ju ftürjen.
in gleicher 5Serbammni(5/ fo
ber Unterfd^ieb f)imme^)od>: »mir
unfere Saaten
au$
aucf)
23oöfteit hie 9J?enfd?en nidjt fürchte)*,
bu bod>
?eib
SBenn bu
:
wert!;
Sr aber
ftnb;
iffe
empfangen wa$
f;at
nichts 33ofe$
getrau.«
Sßc^er
2.
biefe
pfo§ft$e ^efferung!
fo
©er
Eurj ju^or ein Säfterer
war/ ben £6ren wir nun
einen ^rebiger/ ber ba$
©ute
fcfyeibet;
tl;eibigt! ift
nun
ben <2ünbev
Ser
(traft/
unb ben Unfdjulbigen
ver-
Fuvj juuor ein ungläubiger SÜ?orber wat>
SBem anbete Tonnen wir
!
<xU
t>om 33öfen unter-
ein gläubiger 33e£enner be$ allmächtigen
aneignen/ ati, er fung
fcfyarf
fo
biefe
fcfynelle
Umwanblung
Sefu! beiner Steckten/ ju welker
3Mefe berührte fein %nnexe$
t^n blißfd;nell in einen anbern 3* Jpierin/
©ottes!
gütigjter
göttliche 93?a$t bewiefen:
,
unb wanbelte
Wenden um!
grlöfer/
ba$ £)u
l;a(l
£>u beine
fo fcfjnell autf
Steine etnÄinb2(braf>am$erwecfte|T:!
einem
£)tefe$ gäf>eCid>t
!
*^* bes
©tauben* empfing
aU von bem
nadj
unb
erhoben
war an i£m
biente;
e*
:
gr
awfy im ^falme
3$
fo
©üte
anfafy
ifyn
große ipulb oet*
be* Jpeilanbe*, tyn
wa$ i^nen
lefen
:
SBeife
gebü(;rt;
»Sr begehret
fd)ulbig
berSJiüig--
wef^alb wir
S0?etn,
barum
will
i^)m aushelfen!«
S£e
4.
bur$
bie
£atte
er
Strahlen gleid?
bai Jperj biefe* 9D?orber*
ber Jperr
alfo
©nabe unb
feiner
terfyin
©ute$ an t£m war,
©nabe war. £>enn anbere SJtorber. ol* ben g>rei*
fe(;r
\va$
HU
früher
eine bfofie SÖtrfung
aber (£$riftü$ fein Foftbare* 33fut
unferer
<Z<fya%e
,
ber
getrau, wa* ber
fyatte er
:
ba verlangte
au*
biefem
ju feinem S5e(ten von
nid>t eine
unb bem
Srlöfung vergojfen,
gelegener Seit ein 2flmofen
vermag
berührte,
wa* vorder unb fp&
fjtmmlifcfyen 53ater bargebrac^t fyatte
meßli^en
Ciebe
feinem ©efd^rten %fyn geldwert, unb.
eben baburd; gejeigt, bap '2Ulc*,
$u
ber aflein
wa* Sr feinem au* i^nen
aud) ben SBofen,
nadj, auf geregte
feit
ba* eine
ber
2Ba* war
vertrieb.
%5üd 3efu,
33arm£er$tgfeit
fclbft,
3lu6erwaf)[ten gibt, fo gibt
ein
£>enn wie ©Ott au* purer Ciebe feinen
anjufdjauen.
ift
aU
allein
gefiel
,
auf ben
,
ter ginjterniß
in
fyier
bunfte JWod^t
bie
unenblic^en
feiner
Ü?idjt*
nirgenb anberswofyer,
nämlichen fd;nellen Sichte, kaß
Jinberung anber*,
btefe
-•»-»"»»
er ftirwafyr
£eud;ter be* Äreujeö leuchtete/
3,09
,
wie
aucf>
geringe,
©ott;
er
uner*
unb
©abe von
folgern SGBert&e ah^utvaQenl £>er gütige Jjeilanb aber, beffen gigenfd^aft
verfagen
5
gtbarmung
ja mefcr noefj gat)
ifl,
f'onnte biefe
£r i£m,
i£mnid;t
al* er verlangt £atte.
!
28ie
5.
$enbenipifce
Dia^e
aber aud> btefev 2c$ac$er
fyättt be$*
:
5 euer ^
Senn
t^m brannte!
bet>
fönnen/ baä
ftMHfrrcn
mar
btep
ber glfi^ in feiger
jenes Setter/
vom Jpimmel auf bte Srbe £erab gefanltf Unb jwar braune basfelbe fd?on fange; nun ba au$ bat Jpolj bes ÄrcttjeS barauf gelegt unb
ta$ ber 53ater £atte.
aber/
basDel
ber Söarra^erjigfett
überbtefi
bte
heftigen
einem gewaltigen SSinbe/ bi$
barem gegoffen warb/ unb
©$me$nxn£e
&d)ad)cv
kittton
ftarE
Swten,
glü^enb warb
fo
gletcf;
flamm te
es anbiiefen, ba
jum Jpimmel empor; unb
Siebe
ber
entjunbet unb angefeuert/ baß feine
würbe
qU\<$)
Sebe;
betn
eigenen SJfarfer tergap, unb
ren
fo
fo
er
bafj
tiefem
feiner
COcirleib
gegen ben iperrn ergriffen würbe/ ber unrevbtenr
graufame Strafe
ba§
litt/
er in
fragen; vielmehr fyabt
£§an &at y
was
ii) [eibe,
unb Unfdjulbige/
gegen
alles
meine
©träfe
\u
nod) "ärgeres inncfnUber: aber
ii)
fc^merjlic^er als alles
fo
£3orre ausbrach
bte
34) £abe feine? wegs Urfadje über
biefer (Beredete
e?
bieder
Diea^c
faCtf es ntir/
unb
alle
bafj
Ico^c? ge-
ber nidftß
£Hftigfieü
fo
fd)wer gepetniget wirb 6.
SSunberbar
iji
f fürwahr ber ®lau ;e
an tiefem @$ac&er wa^rne^men. i£n
nod)
Ratten
treffen
,
ben
2flb ©irafett/
Tonnen/ eera$tete
wir bie
er, unb
freute weber bas rafente 93olf/ ba? würdige Sdfierttn-
gen gegen 3*fi*3 fter
ausftief?/
unb Älteren; ja/
er
unb Srtegesfned^te nid;t/
nod)
auefj
bie
froren
fürchtete fogar bie bie
mir
allerlei)
\pvie--
Schergen
$2avc\\ cmfe
äftarterwer^eugen bepm £rett{e franben: fbnbern nur
'
.
~ unerftfn'ecfenem
3
^^^.
1
1
£0hff$e bekannte
cor HjÄen aKen/
er
Qbrirtus fcp her wafydfafiiqe 2ef*m ©ortes, unb £err ber ganzen SBelt;
»tf
tu 3
l
unb
*ben öffentlich
burc$
befcf>amte
ba
*
?
bare nichts 35efes getban; unb
bief;
33e£ennt-
ausfagte, ber Jperr
frei)
et*
mir großer*
alfo
fet>
Unrecht ren ifcnen gemartert werben.
wunbenamer Staube
-.
ttg&tt unb unbegreifliche
ßiefce
e
,
grene Stanbpaf-
eines 9Wßrber£> ber ade
fetnem Jeer^en rerbannt! (Sr festen
Jurdjc and
ütn beraufefn ren bem SSetne/ ber aus bee ten;
ber Äelter bes Sretj-rf gefei-
getobt« 2anfce$ auf warb; benn o^ne
ror allem 93otfe.
gönnen:
3(;n fegat>
Setc
narf)
wvmo^fe
aecSef i£m grift,
wenn
aber
M&ri*
ftefc
ten £errn aud)
rer
bei'
itt$t
Sugenben wer wirb
ibn
tiefe
3efii3 (Lbnftus,
nebm
$m
bie
am
tiefes
fte
je
2c£a-
ausfpre-
Sugenben, unb
m
fo
fc^neUer
2Setsf>eit
förenje f>ing!
ba/ 3#n, ben He Suben i&ebet
^ei^imgett> bie
im
großen 2d?aar
tiefen [ebenbigen ©lattben
tiinmlifcpen 9Sater3/ bie
Unb
einer geringen
ßerrn beä J?tmmeI3.
e$, bie
SGSürbc \u pretfen!
— 22er
cf)en!
5£n
be*
revlaugnete
3>etru$
Stimme
aber rerliep
(entern bekannte
tes £nege:^ned)te als ten
ierö
bie
Gf>rifti
3 un ger baren unb
unb
im Stiche;
öerrn
SBcr
ba$ Jetben
()atre
erfcf)recft burefy
nitfjt/
8.
2cfyeu bekannte er ben Jpemi
a((e 'oportet
£er Berber
93?agb.
alle
Äaum
flogen
fo
i^ren
liefen
gletcfy-
Sraube
ber
ftti$
be»
—
ben 93er-
ten Patriarchen gegeben waren/ nofy
tut ten SSeisfagtmgen ber ^ro^eteri/ bie jene 23ert:etüungen fcefraftigt Darren/
rw$ aiö
ben 9Sot6Übern
unb ben
be$ alten 33unbe3
ernennen wollen,
nocf)
©driften erFennen,
^eiligen
3# n
lernte ber ©dfjäc^er burc£
bte 33uj3e fennen.
@o£n@otte5 betannte
9. :liU ben
wo£l jen
baßSr
er fa£,
unb
3|n
kannte er
tf;m frepaltf
wo
ju einer Seit,
fejt
Sefum,
fogar bie Apofvet
Ratten,
gefel)en
©eine
Jjer$unb3unge; wa$ aber
wUUmmm
fo
fret)
be-
3N
SBunber unb
Jpcinbe
blieb
war an i^m,
auf: bap er, nadj
mit bem Jpevjen jur @e-
liü4(pcti$ ber @d)rift,
bem 5D?unbe
glaubte, mit
wie--
unb jwar
ftarb;
an baä Äreuj genagelt; ni$t$
baß opferte er ©Ott
redfjtigfeit
er
unb ber @d&mer-
bie bo<fy feine £odf)erftaunli$en
,
Augenzeugen
güjäe waren
bem
©$n>at$e
in menfd;lt^er
verld'ugneten als
voll beö'SIenbe*
aber $ur@elig?eit
Ufannte. 10*
D
feit
©otte3!
am
Äreuj
unenbfid^e unb unerforfdj(i$e 23arm£erjtg-
3n
welchem ©tanbe warb
gefcfylagen
5
unb
in
btefer ©d>d'df)er
welchem ©tanbe warb
er
vom Äreuje abgenommen! £0$ nicfjt baSÄmij/fonbern bie Allgewalt ber ©nabe (X^rtftt wirfte tiefe SBeränberung. 33on eigenem 25fute
beflecE t,
warb
er
an$ Äreuj
warb
geheftet; aber burclj baß 33lut S^rifti gereinigt,
vom Äreuje genommen* 53otl govntü unb ©raufam?eit fam er ^um ^reuje; allein bie Zieht rührte er
ifyn
bergeßalt:
iperjen, iperjen
baf5 er,
bemüt^ig unb fanftmüt^ig von
frembe 2eiben naf)m.
%n
bem SBetnberge ju er feine Arbeit,
ber
mefyv
legten
arbeiten
ba%
er
;
fein
aW
©tunbe
allein
eigenen ju
feine
fo
fam ftetfng
Sagwerf vor
er,-
in
betrieb
bm
Ubrt-
gen ttollenbete, unb
am
alten
\>or
erften feinen
8o$n
empjing, 11, SGBir fefjen an
2(nfang$ fragt er
fic$
»Unb wir
er (priest:
tt)a5
t^tit/
an
alten ©ered^ten.
an unb befennt
benn mit empfangen too$ unfere Saaten wertl> Jjieraufentfäulbigt er
aU
ftnb.«
benijerrnunb benennt %fyn laut
ben einzigen ©eredfjten : »3)tefer aber ^at nicf}t$838-
fe$ getfyan!« ©ritten^ be weift er brüberttdf)e Siebe
@efd(;rten $ured;t weift unb
er feinen
and) bu fürd)te(l
na$
Vermögen, mit
/
ba
Alnb er ft$
freunbltcf)em
2fn--
anbddfjtigemJjet^en unb gebemütfyigtem ©eijte
G^rifhtS unb
meiner/
fpricfyt:
©ott ni$t!« 93ierten$ wenbet
feinem ganzen
geftcf)t/
ju
ba
SSerbammnip;
in ber
billig
ftnb
feine geilet/
©ebet^e
er
in bein Dieid^
ben entblößten
^
a
SjinmeU
folglich
aU
3n welkem
fommft!«
gefreujigten unb geldwer-
,
feinen Jperrn
ten 3efu$ f
?fnba$t: »Jperr, gebenfe
in
Utfyet
wennSu
,
unb
aiü
ben Jperrn be$
ben wahrhaftigen ©ott ernennt,
ba ber ipimmel ©ott allein angehört i2. Stfic^ts
faf;
er
Jen unb SBunben; er alles aber
an 3*1« aK2frmut&/ (Schmer--
fafc
%fön
waren fürwahr
feine
bem Sobe na$e. Sieß %ei§en
vielmehr .war es ber göttlichen äßajejiat
unb bennoef) »iperr,
ruft er in aller
gebenfe
meiner
/
ber ©ott^eit,
gapj entgegen;
3erfntrf$ungbe$ Jperjens:
wenn X)u
in
bein
Sieictj
fommft!« 2Baftrlt$ große ©erec^tigfeit, £)emutfj unb ©elbjtentdufierung fpric^t
Sr tet
achtet
ftdj
er
in
biefem ©ebetl^e au$l
unwtirbtg, ©rof,e3 ju begehren/ unb bit-
bafw nur um
ein
geringe^ 2(nbenFen.
*4
@o
bittet
er
um
aucl; ri\d)t
eine leibliche SBofrftfcat; .beim
bemSobe büßen;
wift ex fein93erbrecl;en mit er
mit £6riftu3
SÖeber
er
fTetyt
ber ewigen
fltevten
um
©trafen
feen
lieber will
o$ne 3(>n langer leben!
Jjnmmel, nod)
um
2ibwenbung
fonbern ganj überlaßt er
;
SiHen, unb
göttlichen
als
,
gern
opfert
ftcf)
<$tfu auf:
\id)
bem
ba{5 (5r
nad) fernem SÖotylgefatlen mit if)m fdjalte.
Sr bittet Wog um ©nabe unb a3arm^erjtgfett/ wie einjl Satnb im^falme: »iperr, f;anbte mit mir na$ beiner $3arm£er$igfeit!« Unb weit er fo bemütfytg unb weife alfo
Me
erhört i£n auef) bie ewige SSBeisfteit, welche
lefyet,
^>erjen ber 23et£enben burd)fd)aut,
@c£d$e
i^rer
©nabe i^m auf, unb
er je ju bitten
O
i3.
fd)lie|lt bie
gewagt
reiben
gibt if;m mel;r ali
(;dtte.
unbegreifliche
oiperr, jeigteft Z>u ^ier,
©üte ©ottee! wie £>u ben &ob
baf$
beutlidv
be<>
@ün-
bere md)t wotteft; fonbern bafi er fid^befe^re unb lebe!
burd) wir!(ic(;e Sl^at erfülfteft £)u £ier, \va$ £>u einjl
ben 93?unb beulet ^rop^eten ser^etjüen £attefi:
burdf)
»SBenn ber©ottlofe foll
aller feiner
ftcf>
er
getrau
gebaut werben!« SWc^tmeljctyrige auf;
no$
t>erf)ängteft
unb plagen über i^n sergafieji
;
3)u
au$
fonbern
:
14,
nid^t
f>at,
33uf?e legtefl
fonfl fcfcwere
fo
me$r
£)u i£m
©trafen
aller feiner 9D?iffet$aten
25u alsbalb, unb glei$
M
bennSugenbunbipeiligfeit an i£m ju if)m
©ünbe:
beFe^rt \>on feiner
Sünbe, Ue
fcd'tteft
gefef>en,
5Du md;t*>
fpra$ft£)u
»ioeute wirft tu bep 93?ir fepn im $>avabtefe!«
D
unermeßliche S3arm$erjigfett ©ottes! wie
gndbtg tergaf3 ber getreue ipeilanb
aller
©ünben
,
bie
!
•*-^-*-
3i5 *^*
auf bem©ewtffen tiefes SQ?örbers ladeten; wie fdjrieö vergab gr bem SBupfevttgen
/
tmb wie lohnte Sr ta^
wenige ©ttte, bas gr an t^mfanb, mit
Qenn
liebem ©nabenlo^ne!
@ott bebarf imferer ©üter
jiger
ein ju
3(w
£>er$, wie
nid>t
;
gr verlangt
allein
gefegtes, bemüt(>iges unb fanftmütf)ige$
gr
es
bet)
fanb; unb gr
biefem (Sd^ad^er
fpritf;t:»33eW;ret eud? ju 50?ti> f o
wiüSd?
Ferren!« 2)a alfo Hejfcr @$acftär
fiefy
beirrt ^atte, warb
fein ©ebet^> ntd?t
Antwort: »Jpeute
93?td) ju eudf)
wa()r£>aft$u
©ott
nur angenommen,
fonbern auc^ erhört; unb e$ warb ifym
O
überfc^weng-
fo
unfer reicher unb milb^er^
bie
trojtretdje
im $>arabiefe
wirft bubet;93?ir fepn
!«
getreuere ©üte, o unerfaf,(id)e äSarm^er^igfeit unfe-
res ©ottes
gr
faf)
tet;
!
Unb
o
grope £(ugf)eit tiefet @d)ad)er$
bie (2>4>d&e feinet iperrn offen
unb wer l)aiu
nehmen aU
feine
es ifym
gewehrt/
©cfjulb betrug,
unb ausgeflut-
fo viel
unb
barau» ju
fte
bamit ju
bellen! i5. SÖie verbammltc^ 53er|locfung bes
iffc
bagegen bie Soweit unb
anbern 93?6rbers, ben weber
bie
3u=
red)tweifung feines ©efa^rten, nod> bie wunberbare@ebulb g^rtfti, noä) autfy fo viele
%ä&)tn
Siebe ju rühren vermochten, tie aus leuchteten!
f$ur
gr fa£, bap
jlolj
unb ju
man
verftodrt,
£ier ba$ 2eben
©nabe unb £ervor--
be$ 2I(mofen3 genug vor ber
bes HKeic^>en ju fmb'en
gegeben warb, als
ber
bem Jperrn
war, unb bap
verlangte;
barum ju
beffen
allein er
bieten»
gr
me^r
war jü
faf;,
bafi
unb ba$ ijtmmelreid? ausgeteilt warb;
biep jebod; fummerfce t£n ju wenig, als bap er
ftd§>
bar--
um
UmvUn
ffliU
wtrb
mögen.
£)efi£atö wirb e$
tym
gr wallte gfo# unb Säuerung
nic^t werben,
war
au<fy
barum
Swigfeit!
auti) tief? fein linttyil bleiben in
16. Sief; alfo
;
neuegrud^t/ btegrftting^-
bie
traube, bie 3efu5 von unferer unfruchtbaren Srbe, bie
gr
fo nijfyliä)
mit feinem @d)wei£e unb 23lute begoß/
an bem SßetnftocE be$ ÄreujeS gewann unb feinem |)imm(tfd[jen 93ater/
bur$
ßer greube/
3(1
nun greube
©ünber,
aU
ein foftbare^ ©efcfyenf/ in gro-
bie
^immlifc^en 23otf)en überfanbte.
bet)
ben (Engeln ©otte$ über einen
ber 33u£e fyut
:
%
mag
wie groß
grofyfocfen
über ba$ £>ett btefeS 9)?orber$ gewefen fet)U/ ber ©eligfett gelangte/ unb Rieften
wie
20?it
!
SSater
lifcfye
göttlichen
17.
fte
Srftlingöfrucfyt
na^m
be$
Z>enn
aber
3^
audf)
S^viftu*"
nicfjt
biefi
2eUn
ftern verleben gleid) biefem
Vergebung
in unaufhörlichen
unb babep
©$ä$er/ tyrer
fa$
£r
vor-
bie
fte
barauf jW;
©ünben unb
2a=
Hoffnung £egen würben/ ©nabe unb
in ber £obe8fhjnbe
<&ünben $u erlangen!
aber biefe Sljor^eit, baj5 in 93erglei$
fo
23epfpiel be$ ©d£>acf)ers Urfac^e
ju ewiger 93erbammnij5 fepn würbe/ ba ifyv
geringe
fyaite:
©eit$ bennocf) vermehrt*
natfy feiner göttlichen 2(Bwtffen£eit
auf/ wie 93ielen
/
£tmm*
@o£ned auf!
Ob
feine Sraurigfeit anberer
ftü|enb
ber
CeibenS feinet
greube an ber 23efe£rung tiefet ©ünbers
warb
§tir
bereite für verloren
greube aber
füfjer
biefe
bm
fte ftd^erlicfj
fommen fann;
©0
groj5
ift
mit feiner anbern
bertn nirgenb lefen wir ein
jwepteS S3epfpiel biefer Hvt in ber ^eiligen ©d^rtft;
vielmehr
wenn
n
gamem
DierjfgjteS
bie
Mbfetige Swngfrau
@$taer&en irgenb ein
nicfjt
Sa
fein S?eiben
niemanb anber3,
SBäre
war
feine gebenebepte
bitterften Sobes*
befcfytotfen
fterben,
unb
o^ne irgenb Sroft unb Cinberung, in wa^r-
Sanftmut^ ©egenwart feiner
befcfyltejjen follte:
liebreichen
SQ?utter
gewahrte
fo
%fyn
fo
bte
wenig
He vielmehr burd) i$re tiefe 2Öe£mtft£ feine
B^merjen unb
feine
£> güttgiler
Sit/
afs
im göttlichen dlatyt
es jebod)
£after
bat;
bte 9J?utter
SDcarta, bie jeboc^ feine
28efen geeignet gewefen/ bem
war/ ba§ 6$tifhs£ be3
ücf?e
!«
grfofer einigen Sroft ju geben: fo
ftdjerltd)
SOhtrrer.
Snnern
Sofm
linberte, wof>( aber vermehrte.
erfcfjaffeneS
gefretigtgttri
3,
beinen
fiel;
,
(Sapitel.
v\£6 franb au<5 bep bem Äreuje
i.
wa$
pnben wirb. Steffen
auf ©ott vertrauen; audj
;sf)n vertraute.
auf
»SBeHi
Srevt,
bereit
r
fefcr
je
günf unb
btefj
baju antreibt/ in tiefer
von 3£ m ver(affen, ber anberS von iprtjen \\§ $u 3£w beerte unb in fefter 3tu
warb niemanb
3*fM
ifjn
^
niemanb ju
jebtdp
rerftcf):
SRötj
3$n
9?ec£
aiifwrftcii
fznn
wer ©ott nur fu$t,
fe^f $u furchten, bap
itr
bie faferfft
Sraurigf eit vermehrte.
3 e fu$/
ber£u?(Her
litteft,
SSftitleib
als
Su
wer vermag
e$ ju erfa)Jen r
Jperjen burc^fdjaueft, in beinern
ba$
fc^aureft,
tief innerliche
wovon
beine
unb ferner j*
^eilige
Butter
-^ nA ar:
burcBbrungen
3.3
—
wie
tief
unfc
Si-erc
fcas
tcj
S offene?
ifjre
ftö^u
Reifen S^ranen flauten, tte t£re anmurbi-
bte
22anaen betrauten,
(jen
über
i£r
Ltlrä
i$re
SMr
|ti
vlnaencBt:
jtf§
Dfcren branden;
Jammer
ftc$
unfc
als
th*e
von
aaru lefte
es fcf)ti>anfcen ihre
tfren
Scf;mer5
tiefen
Seuf;ec
Ungeheuern
ber
in
fte
ber©(ut£
Ärafte:
unfc fcer
ü&er betne Sd?mer;en cer^efo-te i£r innernes
£er$en?mad;!
war
auf«
!
erpreßt
Senn
Sa|li^r,er3Be$mut^{
Cueüeit
unfc gletc§ riefelnfcen
ergeben,
£ir jeyten
C';-:;c
i^rer Siebe
Seele bur$ftccr;en ^atte!
gefrenefcepte
IDif
-cf)
btefet
ein neue»
fünva^r
unb eigenes Ärerj
Sc^mcrj; benn
itameirfofe
£u
allein
tnv:g>t biffe/ allen 9}ienf<$en unerfapftc^e &3e£mut5,
i|m
nacb •jen
gaiueu 2c^:vc:c/
Ü?ia;c
I
nur an beinern
mitfeifcig
fceinem
in
aui) in
C'eiSe,
tem
i?cr-
Jperjen
beiner liebreichen 9??utter wurbett £)u .gefreute*! 3»
würbe
jpier
Severe
beitt
im eigentlichen Sinne
Schneisen burdjbrungen, ba
bei
i$ret un'ievSlicfen feet
??iav:a
;
unb
Cc:':e natf),
iver
ermißt
frwar iiid)c |e
betner See:'e!
nur
ch:e
2ing»t
fo
tn
if>v
beti Slucf)
an
erlitt fcen Äreu--
fiel feiner- Udper,
iierten feilte!
un*
C
tief
S&utfc
ten
unb
fcu
bte
fte,
fcem
innerliche 3:etrühut$
Jhi flauen;
Sraufatnrett
air
als
getreueile COtutter,
21m Sreiue muju tu nun
eroiirgr,
Settern
um
tte 'itngft
unevverter
Äugen
fte
Seele ff veiltf unb tebli$ senvun-
warb; benn fcasUnfterblic^e
}e£tob
rett
cer
beuten
a^eneberre lautrer,
unb ScBtner^ geboren fairer, ber allen
*2ra's anflecc;
unb f^werer £ein
unfc ,
5er
fceffeti
©eeuvt,
Nifige greufcigfeit
licet
tief)
er--
*-^— 3
%U bu
*»*-"»"
^immlifc^eti
Sonnen
[Ubfi$en äRetebien ber(£ngel
bie
bicf>
f;evccft>
—
tyren&omg begruben! in roeii größerem 3Raf?e fommt nun btr@$mtrj }'o D tcf> / bera bu bamaHs feiig entgingfij bemt SReugebornen
bie beulen
c
9
unb Sntjucfung \u
füllte/
,
1
flauen mußt bu nun Utbten
Zobn
cnMifem
als
eingebornen unb
biefen
£ccf)>je-
am Sreu&e/ ?en im* unb ren bera mutagen
äÄorbern
jroifc^cii
Scfyinerj gepeinigt/
unb tbbenben SSotfc umringt, bos aüe Halterungen, allen v2i occ unb i?Q$n, bell tbr gottfefeä ijerj |U erfüllten s
vermag/ gegen 3$n ausfloßt!
C
4.
gefeenebepteSungfwu/Jme iß beinern fußen
Jperpn (U 0??ur£e, roenn bu aurHÜcft tu
|u3$Wj
b*n
»$ne irgend 56ef$werbe in beinern reinen unb
cinfr
Nuf$en
gefpannt/ unb
tnit
wenn bu
tef tft!
unb be* nun
Petbe getragen/
pitmcfyU
fe
fo graufairi
aui*
ferneren 9f}ägeln an$ Äteu| ge$efa
feine
Itceveia;
^eiligen
Arme
umfingen^
bid;
betracfctefl/
uilb bi$
nun
bie
reit
cntßeif$t; fein $o$freiligej Jpaufct/ taä reit
Seifein
2>ornen fc£:verremumbec, unb feinen ganjen Cefo bet mir blutigen SSBuQben bebeeft ftattet
wirb
bringen!
— £r
bk
btr/
eti
;
iit!
?l:f),
unb
minbefle £tnberung (tebvetepe
beffen
Äinb^ett bu
^artli<$ in beinern jungfräulichen ©cfypefj ^u
nun
legteft/
£ac
tranft
trarb
nirf;r r roo
£r mit
Efltg
Sr
bet bein D3?urrer£vT5 beg
bem
bai nun
fo
511
o\i
fanfter9tu$e
unb ©alle/ ben bu
30?ilc£ emäfcrrcit!
,
\o
fein /raupe Einlege!
mir betnev jungfräulichen
7it\$t\\fyt$
ntdjt ge*
3£m
fo
Qeoft
»ad leu
2fnbftf feinet frolbfeligen
fdjäublicf)
mipfraubeU marb
3^0
***-/*
©$one
ba{5 alle
«*-***
unb ©ejtalt bavon verfdjwanb, woran
tu 3$n ernennen modjteft!
O
5.
unb Sun^frau/ wie
90?utter
füfae
ta^ 9D?eer ber ©cfjmerjen, worin beine ©eefe ifl
!
£>enn vermag e$ Feine anbdcf)tige Seele,
ben btineö geliebten @ofi>ne$ in intern
o^nevon
wa$eit,
tief i(l
t>erfenCt
Seu
b<x$
©emüt^e
ju
er-
$erjttc$em 9Äitletbunb@($merj burcft-
brungen ju werben
:
welker
feine SOJutter, bur^brtngen
,
mufite bann btdj,
bu feine gan^e $>em
bte
Senn xvaß ift bie Siebe aller ©o^ne , mnn fte mit ber Siebe
mit eigenen 2(ugen fc^auteft 9}?enf$en ju beinern
@$merj
!
beine3 mütterlichen Jjerjen^ verglichen wirb! 97ie unb
nimmer
liebte eine 93?utter
göttlichen
©o£n
i£ren©of>n, wie bu beinen
konnte nung>aulu$ au$
liebteft!
brünßiger Siebe unb in £erjlt$em
@o£n aufrufen
geliebten .jtget,
Setbe!«
— um
Sftitleib
»3cf> bin
gegen beinen
mit £l)riftu3 gefreit*
an meinem
bie 5Ö?a£>ljetd;en S^rifti
wie vielmehr würbe jlbu mit
%$m
gefreit*
empftngjt feine dufierlid)e,n 2Bunbmaf;le innerlich
jiget,
in
unb trage
:
in-
beiner ©eele,
unb
trugejt alfo ba$ 23itbnij3 betneS
gefreujigten @ol[)ne£ an beinern Setbe! 6.
SÖenn ferner
waf)rf>aft ftid;en
:
lieben
baf* fte
,
,
unb
aufrichtige feine
löbliche
Sßunbe
tief
liefcft,
fo
eifriger Siebe
beteibiget wirb, in tyremiper*
betrübt werben
,
aU
ob
fte
eine
empfangen Ratten: wie grofi, o ge-
benebet)te3«ngfrau! 93?enfc^en
in
©Ott
bie
fo joft bie göttliche SÄajeftdt in tfcrer
Gegenwart geldwert ober Jen nic^t minber
S|?e
©eeten^
bie
bu ©ott ffammenber benn aße
mußte beine
23etrübnifS fepn,
aK bu
!
3^1
•^•»i
wie bein einher,
faf;il:,
unb ©ott/
t>or
wenn
7. gnbticf),
%uben f
oft
fo
Setzen tu
fyotf)geliebter
jene
Sßetvübmp,
i^rer
gottfofen Jpettc^Ier, bte
Äfeiber jerriffen: wie
if>ve
nidjt bein getreues Jpevj
atte
jum
eine ©otrestdtferung Rotten,
jte
jerriffen
werben,
aU
unb graulichen ©ottesldfterttn-
flutf)u>ürbigen
gen/ afle 2cf?madf) unb $3erad)tung bie
Sol^n, bein £err
teinen '2lugen fo grdu(id) geldwert, ser-
unb cerfpottet warb!
fc^mdf)c
mufHe
-*'^-*'
fyorteft
unb
fa^eft,
gegen beuten göttlichen ©fe$ii ergingen! £>enn alfo Jperr:
ber
fpvicfrt
warb beut
Jperj
te!
—
bie
nirif)t
wie war es
litfy,
(benn ber St>angeR|i 2>efu ftanb neben
©tarfmut^!
5£3ie
So^n
benn wie fonntebeinen
£>rangfal treffen,
nicfjt
Sage
biefem ®inen
Sin SÄafct, fonbern unjd^lige
nicf)t
9D?a£le jerriffen!
unb
»3erreif;et eure ^erjeri/
Unb fürwahr an
eure SIeiber!
je
eine
bein Jperj burd)pfei(t
fyät*
je bir
möglich/
[priest ausbrüeflicf)
f>ier :
ju flehen!
vtie 9J?utter
bem Äreuje.«)
2ßof>er tarn bir tiefe
fanf eft bu, \>om
Schwert bes Schmer-
jen$burd>bo£rt, gefreujtgt unb^erwunbet, nityt in tau^
fenbfad)eO£nmad)t, unb
@$merj
fe|t
hielten bi$ wettetest,
am
Äreuje
$ielt
feffc
fejt, ba|5
bie Siebe;
ftarfer
ffcanfceft trofe fo
unermeßlichem.
unb unperwanbt mit Seib unb@eele! gteidfj
bu
beinern
Jaj fürwahr
benn ber Sob
:
tft ,
@e£ne, bie97dget
fallen fonnreft!
niefct
£iett
bie
— SÜJj
mächtige Siebe, Sie
giei$ einem Seifen bid)
unb unbeweglich 8.
3bavum
flantejl
bu
fe|T>
aW
i©t$ute be3 ©laubena; gleic^ einer
eine unbewegliche
^owimt,
bie,
wenn
!
man
ibr 3itr%e3 i^r geraubt/ vor Feiner
fürchtet
unb vor feinem geinte
/
2Beg vertritt SBebev
fürcfyteteft
Sroftung {!$ ben
erfc^rieft, ber tyr
bu
bie SStit^
unb ©rau=
famfeit ber 3uben, nod> ba$ ©etöfe ber SBaffen; benn
£ob
bereit warft bu, mit beinern @cf;ne in ben
3^V
£en. Sticht verlaugnen fonntejl bu
ju ge*
wie ^Petntf;
nodj fliegen, wie bie übrigen 2(pojlel; nod)
au$
jwet-
fein, wie bie Sänger; noef) bid; ärgern, gleich vielen 21'nbern
benn bu
;
allein wujütefl,
auf uue nmnbevbare
Seife bu 3(;n empfangen, unb wen bu geboren tefl; bef^alb jlanbefl bu
bu im@etjle anbet^etefl
©$aß
be»
£3aum
be$ Äreujeö
!
fyai*
beffen, ben
©leid) einer feftenSSurg flanbefl
aU Sr
tu, worin ber^onig,
bem Äreuje
6et>
fern reifte, ben faßbaren
£u
©faubenS verbarg. unb
blicftefl
bem
flanbefl .neben
©dnnerj
in bitterm
Gva mit an bem ver-
jur leiblichen Sebensfrudjt empor, wie etnfl Cuffc
jur gruc^t be$ Slobet? aufblitfte,
botenen 33aume
Unb ba
9.
bie
fying
aller
©djmerj
be3 9ttitleib$
,
ba$ ber
Siebe entfpringt, gro£ wie bie Siebe felbfl ifl, ber
fie
entfprtngt;,; beute Siebe aber alletf ättajü überfdfjritt
fo
war aud) wuptefl
,
bein
ba|5 bein einjig geliebter
ber wahrhaftige
©o£n
jur@ott^eit unb
fam auf
©otte$ war:
gleidjfam jermalmt warb:
^eiligen Seibe
t\<xti)
@o£n fo
bu überbiet] /
attd^
wirFte bie
Hebe
3*fut>
bie Siebe ju feiner 93?enfcf)f)ett
bein iperj, ba$
@otte$, ber
Sa
@c$merj unermeßlich
von
tiefer
aU bu
gewalt-
jwepfac^en Stebe
fa^ft,
wie ber <2o£u
ber menfcf)lid^en Statur
war empfangen
:
in
beinern
worbeit/ fo unbarmherzig
^_ mijtyanbeft tmb getifrtet
®d;wert,
ti^e
—
323
warb ! X>iep war ba$ Seele mit
ba$ betue
jwepfdjnei--
unerm*fi(ic$eiti
©cf;mcf5 burdjbrang, 3Denn al3 eine ^oc^^eiltcjc 33raut, gottlid;er Siebe ^lü^te
üen
bie
£eure
2d)ma$
ttejam
beinern
/
©ott unb öernt/
unb
2fu$bvu<£;
betrübte bid) bte unge*
r
23erad)tung,
ttub
unnennbaren/ graufamen dua-
bte
bitf)
len unb ber fd;mdT;lid)e Zob, ben
Äugen
ror beinen
Jungfrau
fo
bem Reiben ©etymerjen ein
verlor«
@o£ne$
@ü füg feit
in
Unermeßlich war
£eib i^veö Sinbeö ju
bafl fte
unb Srangfal,
bie
bie 2£ngji
oiyne
,
fte
ftd)
klugen, ben einteilten fd;merjti-
aberma^l ju 23oben
graufam ausgefpannten ©liebei>
3&m
Reifen ju fonnen.
%\)n überbeut/ ben <Sr md)t t>on
fyatte;
baS
in
fo
jebe$ 3Q?af)( bet) biefei«
faf; fte
©ewanb
wie oft
feinen oerwunbeten 2et6, feine bfu-
feine
im ©eringften
O
zermalmten!
biefelben fogleidj
@ie flaute
tenben llhttn
iftre
fid;
flauen! ©od; mit
d?eu £f;ranen erfüllten
fenfte*
ßnbei formen/
bemSReere berS3uterfeit,
erfyob biefe beivühte SSlutttt bie
*2inblicH/
etwa £röftlid;e£ in
fte
tyatte
getreuefte 9J?utter£erj
biefe$
©ofyt
linbern, in berSiefe ityceS 9Rttfeib& wie
}it
tropfen
göttlicher
Srübfal ber gebenebet)teu
bie
alfo
groß: bafi, wa$ it)ve$
bem
erlitt.
nur
10. (£3
SBrdii-
minber fd;merjten, al$ eine $e$jl
nidjt
getreue 9J?utter,
beinern
bie
wtberfuf;i7 über allen
33?it
Purpur
empfangen
ifyv
aber/ba$ fte3£tn gewirft
fyatie,
war
@tücfe geseilt unb ein Staub ber ©cfjergen gewor-
ben.
@ie
neigte,
faf),
unb wie
wie Sr fein alle feine
f>eilige$
©lieber
Jpaupt-jum Sobe
mfy bem
<£nbe biefer
-*~*
graufamen feinen unb ten
unb
5
einer
gletcl;
Äelter beä .RreiijeS
nacfj
in ben
1J « aber
fafy
Zob
:
unter ber
audj> fte
fürwabr mit
fte
©eele
»9)?eine
betrübt
tjt
!«
f<^>tx>eve
Srauer, bamit
t^rer
2(uf(ofung ft$ fein-
fo fe^r gepreßt, ba$
3£t* göttlicher bieß
t$r"er
%iaüU warb
t^rem @of)ne fprec^en fonnte fciS
->~*
324
große Sreue,
unb
ßetb; i£r
©o£n
geliebter
inntgft
Sr
bofy überließ
nocfj
fte
ftarfmüt^tger ©taube,
i^re
unüberwinbtidje ©ebulb unb t£r
t$re
^errlic^e^ Seiben, $umaf)( aber tyve unermeßliche Siebe,
unb
bejlo meljr funb,
verminbert würbe* na^te, £telt
Sr
Sa
bie Jperrltcpeit bes
ÄreujeS ntdjt
Snbe
feinet SetbenS
inbeffen baß
nid^t langer
an
Porten an:
ben freunblicfjen
unb
ftd;
fpracfy fte
@of)n!« Sßoburdj Sr g(ei$fam fpradj: @ie£,
unb getreuere
geliebte, fuße
@4merj ifl
50?utter
!
3$
unb beine Traurigkeit; unb
waß
Sttir,
beine Siebe
um
mit
vgßetb, fte£ £ier beinen innig
fenne beinen
nid)t
unbewußt
SD?etnetwtllen leibet.
weiß, welche 2(ngftbein Jperj erfüllt, baß bu
9J?tcf),
3$ bei-
nen
geliebten @o^)n, in fo überaus großen Seiben jie^fl/
ttnb
nun auf
trofttofe SBeife betne$ geliebten
fo
beraubt wirft, worin beine ganje ipoffnung (|en Sroft
foll
3$
geliebte 2D?utter!
fterben! $)ttä)
£3
ift
bir fyinterlaffen,
3$ mu P
Äinbe gekernt
er
fet) ftatt
unbverforge 5
unb
viel-
Seit, baß 34) ju bem jurürffe^re,
Sünger;
fcf>üfet, tröfte,
vielgetreue
2Bef-
mein Seiben vollbringen, unb
gefanbt £at, Seß^alb übergebe
liebte jten
ÄinbeS
ru£>t.
unb
3$ bid^ meinem ge*
deiner
bid),
ber
betn
@o£n;
er
wie e$ einem frommen
gel;orc|>e bir in treuer
Untergebung!
!
32a *^^
<*,<«.<«.
12. 5£Bte fe£r
trübten
tiefe
SBorte 3efu ber 6e-
Butter ju^erjen §e§en,aU
bann vernahm/
fte
nun
göttlichen (2of?ne$
baf5 fte if)re$
werben
mußten aber
ganjlic^ beraubt
<2o£ne5@otte3/ ein blo£e$
feilte! baj$ ftatt be»
9??enf4)en?inb/ ftatt be$ @d)öpfer?/ ein ©efefjopf, ftatt
Singer,
be$ 9}?ei|ler^/ ein tyv gegeben il;re
warb
!
wog/
wie fe^r jerflo^ babet) aufy
ttnb
aH
Seele in Siebe, bie i£r göttlicher
ftatt be$ Jpernt/ ein $necf)t
@efcn für
legten Augenblicken feines
unb
feinen ^elbfe(tgen'2fugen
erblaßten S0?unb unb 3>ofyanne$
nehmen
att/
fpraety
ipofbfeligfeit;
20?dfngung
in ftcf>
beine
nimm
an
bidj i^rer
©o
wa^r
ftcfy
faf)
;
fte
»SBeib, fte^ beinen
bieß alfo
SSSetfe
Sr ba$
bann mit
£)iefer Sftame aber fet)
Unb jit
@o^n U bebeutet
unb
bir SrojT:
hierauf
wanbte
bem Sünger unb jk m$)t
alle/
^eiligen .^reuje,
bie
unb
r
wir ber
unb fepn wir
mit 50?aria im Säuern gefreujigt fpr* /
ber mit allem
bargegeben £at,
Svojl von bannen geben laffen*
in
neigte
Butter!« verlaß
ber getreue ipeilanb
für tm$
er-
öffnete enblidj feinen
na^en wir un$ benn
©nabe bebürfen, bem 3D?itteib
unb
beinern @df>merj.
auf gleiche
fprac£: »Siel),
i3*
:
fein Sftame.
ift
©nabe unb ber Jperr
t^rer,
Sr bem getreuen Sin-
empfehlen f'onnte. greunblidp
ipaupt, 2(bfd;ieb von i^r ju
au6
gebaute Sr
erwärmte feine/ ob bem nafyen £obe
bie Siebe
fte
trug! 3?od) inben
fie
Ceben*?
matteten Sippen auf$ neue 7 baß
ger
jdrtli^e ©orgfalt er-
bie
fie
wirb
un$
wa$ Sr n\i)i
@d)madjtet ®r
ift,
ofme gleid)
ben litttvftm -©^nterjen, fo wirb (£v bennoc^ für
—
—
3s6 ^
un$ forden. £>enn ob €r aud) jum 93ater
aW
(£r
un$ gfeid)wo£l
(Er
wirb ben 93ater für imS bitten
nic£t
bern 5£r8|ter fenbet
/
unb
un$ einen an--
ber
^um
@o£neö im £immtif$en Unb ifl ntcfct ber ©ol)n
3>«
Steige
un$ eüijufe|en
fer
großer,
Unmut^
bafj
fd?wacf)
tjl
bem
unb
53ater u\v$
in biefem
—
bie 93er-
t>erfo£mt?
S^ranent^ale
mu
wir ntdjt etwa £(etnmüti)ig, unb au$ werben*
14. Uberbiep hinterließ
un$ feinen
?
unfer tfnwalb unb getreuer
feinet £etben$ mit
fteüige ©eift aber
@<$ooß
93?it--£rben feine* göttlichen
Sürfpredjer, ber burefj feine 53evmitt(ung bienfle
wir
53ater, ber uii*
bereit ifi/ in feinen säterltc^en
aufzunehmen/ unb $u
untf
/
verjagen! Jpaben
nod)
ben 93ater ber (Erwärmungen
fer fcarret
fonberti
fBEJaifen Berfaffenj
ben ^eiligen ©eift. Sßie fönnen
mir Äfeingtäubigen alfo ttid^t
ge^?t A fo will
unfer
fettigen £eib jur @peife 7
SBlut-jum SranE: baß
getreuer ipeitanb
unb
fein fejlbareS
wir ntd)t auf bem SBege
t>er*
fc^madjteten, nod) aud) burd? j&ikifti ober93erjagt$ett
un$ überwinben
ließen.
SBerfinfleruttcj
1;
»x5on
ber
bie
<2onne
bm
Sonne»
festen ©tunbe aber warb eine
große ginfierniß über
neunten ©tunbe/«
ber
bm
bie bei)
fyofyftm
ganzen Srbfrete
un$
btö
bie jwötfte i$t,
©tanbpunet
erreicht
jutr
wenn
£at Sie
827
-r*^
vSonne
-**<*
Strahlen jurM, unb
alfo l)ielt fyve
^tlffte jld)
unb
gleicfyfam in einen Srauerffor, ifyre 35etrübni(3
gut
9)?itletb/ fo
t^un/ ber in
Euitb ju
Ss
fc^macfjtete.
beffen 9?atur
namenlofer
fo
fc^ien, al$ f)dtte ber
leiben
nicf)t
,
zeigen, unb mit
bei* f
bem
trauern/
an
:
J8in
3,
feiner
bie lefete gl;re ju er-
dauerhaften Butter
auf fofgenbe ober
\ii)
ju ver*
unb
beweinte,
af;nlic£e SBeife
vor
bijl nid)t
;
SBarum
nur
(Soll
?
aud) £>u ber ewige 93ater
ber in fo unau$|>re$lid)em
,
#reijje f>dngt?
trauern
93atcr ber SBarm^erjtgfeitJ
kenn}
idj
Butter
@e£ne$
beineS
id>
ter tcofyn
\tx) f
namenlofeu @$merjen
tiefe
nun
an bem
2Bo
ift
am
fdjmdf)(ttf)en
@otte3/
greunb
tiefe Siebe
nocfy ,
—
nid)t
vielgelieb-
bein 2Sol)(gefallen
7
aI3 !
ein
?
ein
©o{m
@o(>n eines Äonig^, nodj
al3 ein
nic^t
einmal aW
ein
als
armer Änecfct
©ottef; fonbern att ein 93erbred^er be$ £obe$
9Äenfc£
i)a\l
gegen 3(>n? ®ie(v n>ie(£r bier
Äreuje ^angt:
al» ber ja
Du
Säumer
£>u mtc$ allein
alfo [ajfejl
füllen? 33ejeugte|T £>u nic^t, baß Sr bein
big
nocl)
(>imm(ifd)en 33ater ergoß:
allein bie
am
l;tmmltf$e 53ater,
allein ba$ Reiben £(>nfti
einigen/ bie
vielleicht Ü;ri?ev$
unb $>etn
2fajj|i
t&r befo^fen
Statt ju trauern, feinem @ol;ne
i£r
Schöpfe*
if;r<m
trgenb
nocf>
S^ranen vergießen fann
and)
gegen
e$ vermochte,
fte
fcfjut*
von ©ott verladener unb gebemtit^igter
SBeldje (Sünbe beging
Sr
je
nnber £)id), baß
Su7
ju
3N
übergab^? Sft &in Srbarmen bep
foldjjer
<2><fymaö), ben ipänben feiner geinbe X)ir,
weit £>u
ein fo überaus mächtiger ipertr bijl/ ber feinet I>inge$
;
*fc*fr«fc
Bebarf
?
®u
23iffc
im Jptmmet
328
«Atf^fr
barum o£ne gmpftnbung, weit £)u
®^mac^,
2)u nid)t ber
tfjroneft? *2fd^teft
53era$tung, ber Säuerungen unb Srübfafe betneS gebornen Sohnes, weit £)u in ewiger ©forte
^eved^tefter Efticfjter! wie bie erbosten
3* @ief),
@o£n wüt^en,
(Stünber gegen beinen vielgeliebten
einem fd;ufblofen
gleich
Samme
vemnmben,
ftd>
bem
gen, tobten unb fein t£eure$ £3Iut g(eid) vergießen
Iaf5t
O
!
i(l
ja bie
©üte
matyt ber23ebrdngten bie
fc^wereS
allein in fo
fromme Jen,
ju 9J?itIeib
i\\
Seine
e$ 2>ir/ $u-
unbberjemgen£)t$ ju erbarmen,
£)arum
laß
mi$
namenlofer 23etrübmp fdjma<f)ten!
ber
freudi-
SBaffer
rühren*
unb eigen
fetbft;
Unrecht (eiben!
(Seele aber
ba|3
£)itf)
ber
ben^am^
barmfjerjigfter 53ater!
lafi,
mer beineS ©o£ne$, 9?atur
ein-
&iji?
mag immerhin
in2lnbadf)t
mcf)t
— £tne ftd)
ben=
fanfte Älage
(mmnlifdje 93ater auf bie
ber jungfäultdjen SÄutter etwa fofgenber SBeife geant-
wortet £abe: 4. Stille beute £(agen,
au$ reiner Siebe blutet mein
Opfer
für bie
&ünben
meine auserwdf)tte Softer vielgeliebter
ber SBeft;
@ol?n aU ba$
unb trauern foH
bk
SBeft, bat SÄttleib meines Jperjem? jtroffenbaren* ©ielfj,
aÜe@efd)opfe Hagen nun mit
bir,
unb fepern ben Job
meinet vielgeliebten <2of>ne3; unbuf^fertige unb vev=
©ünber allem aufgenommen;
ftocfte
Sßtlfen, ben 3cf; il;nen 9D?ir ju
ben freien \\<fy
wtberfe|em
5. 2)ef,f)atb alfo verftnftere £ülle
bie
fünfte, baju verwenben,
ben ganjen SrbEreiS in
'ft'$
tiefe
bie@onne/ unb grauer;
bte (Erbe
!
-»«-"«*
unb
erbebe
aber
erfc^üttere
unb ©raufamfeit
Sie
unb
harter
ftnb
ju
auf fyvex Ober*
fte
i^rem ©djöpfer Zuge-
bte
2)te gelfen foHen
t>erfdf)Ungen«
ben Jpartftnn unb bie 5Ser-
unb
benn
aller
fte;
Ceiben meinet <2ol;ne$
fttf)
©ünber anfragen,
unb
ju i^rem ^rieben btent,
:
bie
ba3 namenlofe
burcf)
erweisen
nidjt
nehmen
aufy baefelbe $u ijet^en
waß
bte
für unwürbig, ba$ 23lut meinet
baburdf)
ber 2>uben
ftocfrtng nocf>
fi df>
©o^ne*
ft$ fpalten
über bte S3emi$t$eit
ftaune über meine ©ebulb unb 2ang-
mutlj; unb £alte göttlichen:
ftd)
babttr$ ifjren 2Cbfd^eu vor ber
jeicje
53erac^tun3 unb ©dfnnac^, fügt wirb!
«*•*<».
ber 23ofen,
unb
flache trcujt/
32<J
bamtt
laffen, nod)
fte
ernennen,
unb babur$ meiner ©nabe
würbtg werben!
Unb bu ;
6*
fd;en, ber bu fd^ontcft
Job/ graufamer SÖürger ber S0?enmeine» eingebornen@of)n*$ nic^t
gefangen
:
(2df)linge, tet \oü\i
o
audfj
bie
foll|T:
bu werben in beiner eigenen
bu meinem Vielgeliebten
legteft; ertob-
bu werben von jenem/ ben bu getobtet ^aft
Ungerecht unb unbillig ftnb beine ©endete!
©ünbern
ben
£aft
—
©leidj
bu meinen @o£>n fyinweggerafft,
weil <£v in ein irbifd)e^©ewanb gefleibet unb ben bigen 93?enfcf)en bie
©ünbe
über
biefj
unb beine Stedfjt
af)nlid[j
Eannte. Sef^alb
fommen,
foll fein
bein ©tadjel
lOcac^t jerftort
ben ©ere^ten,
foll
bir
biefelbe
benn nur
fjatte bein
%ob genommen
unfc^ulbiger
werben, ba bu
jum £ro§e mißbrauchte^;
ber, nic^t
fün--
war; wiewohl Sr nimmermehr
g>feit
bie
allem
@ün*
Wlafyt ju
erlegen; bu aber^aft ben (Bereiten unb ^eiligen gleic^
«*-»<**.
000
Um
ben ©ottfofen aufgerieben. fevteft
^«^**
bw, nifyt mit Sßet^eit
bte ©ered)tigfett
£)arum
jebocf).
et-
bte
foll
an meinem @o£ne üb-
Stacke/ bte bu unbilliger SBeife
ba$ ganje menfcfyltdje ©efcfytedjt von beiner Ge-
teft/
Unb bamit bu
walt befreien.
ben fepfl, unb beine
30?acf;t
baß bu überwun-
nüffeft/
immer
für
verloren ging:
fo gib al^balb bte Sobten £erau$, bie bu fcfton fo lange £telte|i;
gefänglich fte,
benn mein etngeborner @of;u
aW ©teger
befreit
7* 2ßte
unb erobert!
fe&r aber
warb
bte 93?utter bed
von neuem ©djmerj ergriffen,
demente unb
al$
fü^llofen ©efd)öpfe
Sraurtgfett unb
il;re$
fte
aufö
mm
zen 07atur! iretf
faf;,
Jperrn
baß
SBleximafyU
bte
t^rer
gegen ben fterbenben
90?itleib$
Jpeifanb gaben! 2Bte ftf;merjlt$ (Toffen
mn
l;afc
mit benSßaffen be$ £reuje$ unb burc£ feine ÜÄacfct/
nun
tf>re&fyrd*
unb ftimmten ju ben klagen ber gan-
f
—
£)te
@onne
verhüllte
bie Älar^ett i£=
2i$te<v weil ££vijtu£, bie wahrhaftige
©erec^tigfeit/ unterging tfberbteß baß Cic^t
unb
ft'$
b^®fauben*>
©onne
ber
verbunfelte; unb weit
bem
überall/ außer in
iperjen ber ^eiligen ©otte^gebdrertnn unb be$ bußfertigen
<2$dd)er$ abgenommen
auö) bie
©onne
fyatti.
verßnftert, weil
©$ma$
bie 53eracfjtung
,
SD?enf$en an
il;rem
fte
(£$
ba$ bittere 2eibtn,
unb ba$ Unrecht, baß
Schöpfer verübten/
Sntfe|en flauen tonnt*.
warb aber
nidjt
bte
o^ne
©ieBen
um
»llnb
neunte ©tunbe
bie
Stimme:
lauter
Kapitel
memöcff, warum f;ajl£m Wid)
» s!Jle'm®Qtt,
i#
ttnb öierjigjhS
SÖorte au$, auf baß
©ewaft
ten; unb baß bte
um
um
@o£n,
©efetfte be$
Sünber, um
3&
übergeben.
£m
9J?id)
—
—
unbanf&aren
£u
beinen viel-
—
unb
X)u beinen eigenen gfeid)
£>aß
!«
—
Safi
<2>o£>n
einem ©ünber
21$, »mein ©ott, mein ©ott,
oertogen
!
bie
beine Seinbe, bie göttliche Äinb*
liefieft
barmf)erjig geif$e(n
vcrtafTen
ber
bein gef>orfame$ Sinb!
r ne$,
empfingen,
fcfyaft
(S*r
$>r*
©üte @otte$
ber überaus großen
ber fcfynöben
rief
uwnberfamen SÖorte
biefer
Snec^te ber 33o5f;eit willen verltepeft geliebten
(Stimme
fo fixerer fie
Sßarum, o©ott, fcajlSu 3^n
evtfaunten. 7i<ty,
alle
awS unfern iperjen r>erf$eu<$te,
bie ®<r;(ummertrdgf?eit
unb wir bepm2lnbli<£
3efu3 mit
fcf>rte
©Ott/ mein ©ott, warum
3D?ein
^aft £>u9)?id) ojerfaffen!« 39?it (auter tiefe
^erfaffen ?*
bie
un*
bemSobe
warum £aft
9J?enf$en Sir banften
unb beine unenbücf)e23arm£er$ig£eitewig(icf) tobten unb üerfjerrHdf)ten:
tyrer
£>u beinen einzig
weil
©ettebten ju
Srtofung in ben £ob gegeben, unb
aufgeopfert £ajt! jigfeit
—
Unb
\\efy ,
eben biefe SSarmfcer*
wirb tfcnen 93eran(afTung,
u f$ma£en
;
benn
a(fo fpredjen
%l)\\ gdn$lic$
3^id^> fie
Nl @o£n genannt, unb auf ©Ott
:
$u (dflern unb
»£r £at
ftd^>
@ot*
vertraut; bev erlöfe
,
33s ^^-*
^^.-^
Sftn nun,
fo e$
barften
S^m
Beliebt«
D
©ott,
jene, bie bie ©fcre be$ 2eiben$ S^rifti
vorgeben,
basfelbe
babet) unterjKigt
fo
unb
SBer
gefrd'fttget fyabt.
unb
bitter
%$n
jebocf) tie-
9D?einung wäre unb alfo fordere, wa£rft$, ber
neuerte ba$
fdf)merjfidf)e
jtgte
S^n
fc^rie
Sr tUn mit
aberma(;L
ßeiben be$ Jperw,
Stimme
lauter
fo
mein ©ott, warum $a jf £>u <£r ju feiner göttlichen
mitS^m war; <3o£ne$
be$
i'ji
vertagen
9)?idj
2icU
ffc$
3*
beuten,
!«
'2iU
ob
(benn bie©ott£ett be$ 93ater$ unb
Sine unb
biefefbe)
unb über
fttip
Safepn gegeben £atte, unb
übergeben
@otf>
y>$ttein
:
feine
herabließ/
fid^
unb fegar benjemgen |t$ unterwarf, benen
vernichtete,
renb erhielt
unb Weife
diatut fprä$e, bie Sine $>er*
gSttlic^e Siebe erftaunte, bie fo tief
felbft
er-
Svvfyum X« wiberlegen
£>tefen
f
;
fo
— unb
bafi (Sr
bie (£r fortwdf)*
auf bloßen antrieb tiefer
gdn£U$ verladen unb
alten
feinen ft$
l^dtte.
93?an fann aufy biefe SEöorte al$
fyätte
ber
(Sd^merjen aufgerufen,
©otte$ über
unb
f^mdftern wol-
nid^t
fet>
gewefen, weit feine göttliche 9?atur
fd;merjlidj
ßr
fofl-
aufy gegen
be$ Jperrn ergebt
£)iefer Tlutvuf
len, unb
fon
woff--
®d^a| au$f$ütten!
2.
fer
warum
fo geringe unb falfc^e SBaare beinen
£)u für
te(l
alle
babet) ba$
iperr
at£
©ünber
in
fie
in
bem ©inne
au$ unermeßlichen
Sr ba^ftrenge ©ertd^t feinem
3k*wh
erfuhr,
unenbfi^e @ewtc|)t feinet SetbemS, ba$
3!)u jermalmte, erwog; unb Sr £abe biefelben in aller
SBe^mutl) au^gefproc^en,
um
babuvd)
gleicf>fam feine
333
^*-»
«•»%»*
.Slage ausjubrücfen/ wie feine es fc^iene,
Sunben
wäre
al6
bei*
harter
fo grof,
fet>
ba§
:
53ater$ turrf) bie
tie 50?aje(lat beä
unb
?3?enfd?en bcr^cftalc ferner beletbigt
erzürnt: bajl feine fh'enge@ered)tigfeit ber unzertrenn-
Bereinigung G^rifti mit bev
lichen
ganjlicf)
9?atur/ bte atiein
ntenfrf;ltc^en Sftatur
au6 jTammenbem Sifer
rergeffen, unb
war
fafctg
ju leiben,
ber
tiefe
graufamen
SJee^eit ber d7ten)d)en übergeben £abe, biefelbe ju jer-
£>a£er alfo fein 2iu$ruf
freren.
©ett, warum 4.
Ss
©ott
feines
unbßrgebung
ifyx
Äreuj unb
feit verliert.
2id)t bergeftalt, litt/
if)r
fromme
bie
Srübfale
in ben gottlid;en
unb milbert unfer
vielgeliebten
unb entzog taf5
als bie
6t
ge-
Srubfale burd) ben Sinfo fe£r,
baf>
burd) tiefe
Seiten bepna^e feine ganje
Seinen
lief (£r gan^lic^,
riel
t(>re
göttlichen Sroftes
ron feinem
fonft
g£re fampfen, unb
ertragen: fo erleichtert
faßbare ©nabe
fo
Senn wenn
werben*
bieferSßelt mir ©ebutb
treuer
ben innerlichen
nacj),
ober ber (Sinnlichkeit
serlarfen
9J?enfd)en für Qottee
jTuf>
mlajjen!«
9fttef;
bergen tiefe Sßerte aud)
metl Steile,
Sßiflen
»9Kein ©ort/ mein
fügte G^riftus, Sr wäre bem empnntfa*
(ginn, als
93ater
£u
fyaft
:
3^n
in feiner
So£n
SJitter-
hingegen ver-
allen Sroft
unb aOtä
menfd?lid)en 9?atur
ewige Sßeisljeit,
ber
g or berung
ter göttlichen ©erecfmgfeit ju geige, befd^offen £atte; fo viel aller
ndmltc^,
tap
tie 2afi }tint$
Reibens bie Pafl
<2ünben bes menfd>lid)en @efd)le$tes aufwog.
Sßej^alb benn aufy unfer Äeil unb unfere ewige !©e= ItgFeit
um
fo £errlid)er
unb veüfemmner (fa
als
fic
334 »»*
****
unb o£ne ben minbe-
o^rte bie geringfte Erleichterung
in
Stroft,
flen
Sßerlajfen^eit bie
sottfommner
gewirft
würbe.
Selbftentduperung unb
£>enn
Sugenb e£ne £inberung unb
barer
t ffc
bat
unb
fcfywer
fo
Jpüffe leibet/
je
foft-
bas aus biefem Reiben £er-&orge£t.
328 er F/
05 war
5.
ftarfmtic£tger
je
bemnadf) bas Reiben
j^ffti
(£(rijftt
fo
unermeßlich: baß fein Seiten irgenb eine$
ipetltgen auef) nur r>on fern bamit in 93ergletcfc
kommen
Fann» £>ie &or$ügli$(teUrfa<$e feinet Ceibens aber Matt bie
Kare (Srfenntmp ber Ungerechtigkeit unb 93erac^
tung,
bie
anbet^ungswürbigen Gottheit
feiner
burcf)
©ünben be$ menfd)lid)en (Befriedetes angetl;an warb. 2e ntefcr nun bie Srfenntmpfraft Sfcvijii bie
bte
SrFenntniß
aller
an
unb Suff
Ätarfcett
wichtiger ligen gletc^
war aufy
Seele. ift
^immlif^en unb
/
Kreaturen
fixerer unb gefeiner
wunberbar, aber $S$ß
bap
welche alle Zeitigen/
irbifc^en je
unb Sßetrttbnip
bie 3fngfl
Jpocfyft
e3 aud^
übertrifft/
tva v v
f;et--
£ Ur
unb Sd^merjen,
alle ütrübfale
bie ©lieber G^rifti (trib,
erfah-
ren £aben/ in weit groperm 9J?aße in @$rtßtt£/ i(>rem
Oberf>aupte/ geifriger SGBetfe jebo^/ftcf) befanben. 2)enn fo mele ipeiligen fte
bei) nid)t3
immer
wie ©lieber i£rem floß;
Qmvtc,
benn 2r feilte 6.
fernere
me$r, aW was
Sa/ mefcr
litt
%mn
ertrugen/ litten
burdf) £(?riftu$/
vereinigt
bem
finb/ i^nen ju=
ifcnen fein Seiten mit.
£r
in i^nen ;
aU
fte fel6ft.
au$ großer Siebe unb wunberbarem SWittetb gegen ©lieber/
na£m gr
in feinem
%nntvn
i£re Srübfale auf fte
fte,
fid)
weit fc$merjti<$er
£>enn feine
unb empfanb
iU
irgenb einer
!
*~ bei Jpetfigen
ja
;
®e$n
Senn wenn
innig liebt/
fo
SÄitteib tie ©cfymerjen
nimmt/
$en
-~*
als tie 93?utte;
felbfi:
tieften SJetnibnifL feinen
3 3J
©ottes
er
bajj
besfelben
t>dterltcf)e3
bttlrdp
ftdj
fo
fe$r
werben ben
!
nafy
juma^l wenn
:
Seutlitf) i(;re
großes
3efu fepn, wenn
93?itleib
Sttrttetb
Sr mit
©c^merjen £abe, ba Sr
tyren ftcfy
na(mi/ unb atfe ©trafen/ bie
büpte unb be$al;fte/ nur bamit
Rattert,
erfe^en wir bieß aus
ju
Paulus
rief/ bet>or tiefer ft$
^2autu0/ @aulu3, warum wir
Uu
fte
baten befrept würben! 7- llui)
feine
SKamenS wegen
Angelegenheit feinem iperjen ge^e, unb wie
mbient
felbft
Sr
feines
©$mer$
feine ©lieber betrübt
fürwahr bewies @r feinen ©liebern/ wie
i^re ganje ©cfntlb auf fte
fte
ju jper*
weniger fcfymerjen, als ob
taf, fte tftn nicfyt
erfie felbft litte: wie tief innig mufj wofyt ber
unb b<W
in t^rer
ein natürlicher 53ater
erfef;en
barau?
jünger/ ba$
/
baf,
noc^befebrt fyatte:
üerfolgft
Er
tiefe
anbers artete/ att ob
erbufbete, £)ef3^alb fpric^t
anU
—
Unb
Er
tten eigen
8.
nommen
©üte
fel&ft,
Er
fte
felbft
audj ju feinen greunben
wie foßten
ber je bie
ben/ efme bafi ein fol4>es ipaupt mit if)nen
Statut bie
Xenn
Verfolgung mtber
unb ©liebern: »28er eu$ antaflet , Augapfel
bu mid)?«
wiber bie ©lieber feinet mt>-
£etf;t/
ftifc^en CeibeS/ ntdjjt
ben SBorten/ bie
taflet
meine
©lieber
lei-
litte/ beffen
unb tem Erbarmen unb
©Ro-
ift
gerner Sonnen
tiefe
SSorte in lern ©inne ge-
werben/ als (rättr;(E$njhri biefelben
abftd)tfitfj
ingoige ber Betrachtung feiner Unfc^ulb unb wflfomm*
^^^> o3b
nen
^^ *» -
unb
©erecfytigfeit gefproc^en,
gleidEjfam
ftrenge Urt^eil feinet £immtifd)en 93ater$
unb
bert,
©ott!
baburd(> fagen wollen:
über ba$
oerwun-
ftdj
mein
9ttein (Sott,
beffen JTlatuv bte aßer(;o$fte
©üte
unb
ifl
ber
£)u immerbar £>tc$ erbarme^ unb ben 9?ot£(eibenben, 33ebrdngten unb Unfcf)uft>igen $u ipülfe fommft, war*
um gib(t £>u ben Jpänben metner blutgierigen geütbe einem fograufamenSobeSOftc^prei^, ber 2(ugenbliif
von bem SBege ber
bin/ fonbern alle len, .
Sugenben,
feinen
boefy
©erecfjttgfett abgewichen
naef)
beinem göttlichen $SiU
vollkommen geübt fyabe? deiner <2c$ulb, feinet 93er*
fcre$en$ bin
3$ S0?tv bewußt, ba3$n a #
gorberung beiner göttlichen te
3$
unb
unb
bur$
ber ftrengften
©erecfjtigHeit £)td(j
3)tr biente. 3(1 e$ £>tr jebodlj wo^lgef dflig/
fo grofie 93erlaflen$eit
t>ere£r-
ba# 3$
£>i$ wU&ce, unb ben 9D?en-
fd)en baburd[) beine \>dterlid^e ©aite, betnegottli$e33arm* ^er^igFeit
funb gebe:fo gefeite bein SSBide; ganj über-
lade 3d>9)?i$ Sir unb übergebe gnblicf)
9.
fönnen
biefe
Qanbtnl Sorte au$ aü ein
93?idf)
beinen
f$mer$Iicf)er2(u$uif bepber Steife ber menf^Iid^en Sta-
tur
3 e fu
S^rifti betrautet werben;
9D?a|)t rief:
Sttein
ba ber Jperr $wet)
©ott, mein ©ott! ©leid^ aU wog-
ten 6ei?be Steife i^re Älage
©ott vortragen; unb aU
fprd^e juerft ber $ö£ere/ vernünftige
££>etl,
unermeßlicher 2lngft unb Sßangtgfeit, al$ türltcfter
liefen:
grbarmung unb
93?ein
©ott,
Siebe $u
warum
graufamen ©c^merjen unb alle ipülfe
unb £roft!
fowo^l auö
au§ au$
bem untern unb
verltefiejt
£>u
23?icf>
na-
ft'nn-
in fo
in fo unerhörter 2Cng(l o^ne
Unb aU
fyätt®
bann
audf)
ber
337
*****
w*
ftnnltc|e 3$eil vor unaussprechlichem
nen,
warum
©c^mevj
bev fei-
auf i$m fajtetett, aufgerufen: 93?ein Oott,
bie
3u 9J?tcfi
^afl
9D?arter verladen!
unter fo fernerer unb entfe&lidfjer
meinem ©runbe
?iu$
imQrtmme
gleicf)fam
flie|leffc
2)u
beiuer@ere$tigFeit ba$ urreinfte
Sßerfjeug von 3)ir, bur$ bas £>u mit großem Sof)l-
unb Verlangen
gefallen
bas in allen
Singen
tuunberbar f)oc^(ter
vermögen,
wirfteft,
Sreue
nimmermehr wirb
10. SEßa^rüd^/ (Seele e$
fo
£>tr in
unb
ge£>ord)te!
eine menfdjlid[)e
©röfie fowofyl be$ auperlic^eii
bie
al$ audf) be$ innerlichen 2eiben£, bas ber Jpevr (Seiner fefbft
wegen
unb für
genugfam ju ernennen»
litt,
2r,
aber warb
au)1er
feinem
allen 35egriff überjteigt,
ft$ felbft fdjon
gezwungen
alle2lngjT:
pjtnben unb in
fiel)
@feid)Wof)l
eigenen Ceiben, ba$ an nodj
unb Sdjmerjen berjentgen $u em^
aufzunehmen,
bie SÄttfetb fmt!3$tit
füllten. 2)af> fiele 93ienfd)en alles SBibrige unb £arte, nidjt
fraft
ber
©nabe, fonbern vermöge
ertragen, tüfyvt bafyer, weil
wie ba$ Sprichwort fagt eben barum, weit
ben
Ruberer jum
mupte
re feiner
unb
eigenem, nod> gegen bay ßeiben
gerührt. &t)vi\iu$ hingegen, ber
fyofyft
getreu unb barm^erjig, unb
überaus jart unb ebel war,
allerbings Sttitteib mit bie
unb
wenig Smpftnbung ^aben, wer-
beffen jungfräulicher Seib
manb
;
fo
93?ttfeib
feiner fl?atur nad),
fii^llofen, garten
eifemen iper^en^ finb
ifyv
ffe
weber gegen
fie
A
fie
i(>rer £ftatur
ficfj
felbffc
£aben; ba
ganje 23itterfeit ber Strafen unb
tie
n\t=
Schwe-
Sd[)merjen beutfic^er als Sr ju ernennen ver-
mochte,
i5
338
*»**»
Siefes Seiben unb 5Q?itteiben %e\u £$Hfti/ un?
1;
1
ter fo
^^^i
unerfaß(td)en 2(ngfien unb
®$mer£en/ brängten
93?eereswogeft auf (eine gebenebepte (Seele ein,
tDie
unb
peinigten feine menf$lidf)e Statur fo fe^v: baf3 nie ein erfd)affene$ SBefen e£ erfaflen wirb.
Unb
bieß bezeugte
unfer Jpeilanb bereite im Anfang feines fettigen 2eiben£,
unb
als bev vernünftige
ber ftnntid^e S^eil feiner Seele/
wie mächtige unb furchtbare ©ewalten
fMrmten, unb
Unb wie
(Seele in
großem
es meglid) ift, er
nun aus:
fo
vernünftige
2Tngft blutigen ftnnlicf;e
©eifi
»93?ein
©ott/ mein ©ott, warum
—
S:f>eil fpracfc
Unb
:
^a(l
eben fo wte"bamaf)ls bev
»9D?ein 93ater, -SDIir
gefje,
ifl'$
nid^t
eß fep
—
alfo
mog=
benn3# ft>ricf)t
er
»23atet> in beine Jpdnbe befehle %<$) meinen
Unb
wa^rlidfj, nidf)t
baburef) erfdfjwert/
wenig warb bat Reiben
baß bis auf ben (e|ten Titfyenu
jug allen feinen ©fiebern eine bige
wo
h 12«
3efu
©djwetß
££eit feiner
ge^e biefer Äeld) von 50?ir!« fo ruft
baß biefer Äel$ von
:
be-
aufrief: »5D?ein 93ater,
3)?itleib
trinfe i|ri y fo gef$el;e bein SBilie;«
aud) nun
einanber
iperj bergeftalt angflig-
bamaf;t$ ber
'£>u 2)?idj verlaffen!«
lidj,
göttlich
Sr vor übergroßer
t&i, baß »ergoß.
fein
ßmpßnbung
innewohnte;
voOJommne unb weß^alb Sr
leben-
auef)
in
lautem unb fc£merjü#em EKufe feinen ©eiß aufgab. ?tlfo litt
unfer geliebter Jjeifanb bt$ auf ben legten
7(ugenblic? feinet
2tbm$
in allen feinen ©liebern!
"—
2fd)t
tmb
^-^^
339
Qapitel
üierjiglieS
»Wirf? burffetJ«
v£ö war aber
1.
fcfyen burcf) bie
unb burdj
feiner 2tngft
unb
entkräftet
fe(;r
büvftet!«
wir
Sin
e3
ift
ausrief: »SQ?id^
aber ge$eimnif$mc&e$328ovt; ba£ oerfie^en
nacfy
gemäß/ bap
ber fftatur
S.obe ringen/ unh beren .Kraft
unb ju trinFen verlangen* 5>eit
Sr
üertrocfnet, bafj
f'urjeS,
bie 33itterFett
burcf)
erfcl;6pfenbe£ S5(utt>ergiepen fo
bem 33ud)ftaben
erftenä
Senn
ber getreuere Srfofer ber 93?en-
©eroalt ber ^petn,
ftdj
alle
^
bte
Sonnen*
mit bem
erfc^öpft, bürften
eine große £roc?en-
SÖefdf)
unb Surre erfuhr bemnadj ber ö.uetl be$ gebend!
unb bur$
2iTfo erfepopft
Siebe
bte ©lutfy
Sr
üertroefnet, fragte
:
feiner ffammenbert
»3$ warb
wie SBaffer
auSgegoffen!« gerner: »9J?eine Ärafte ftnb üertrotfnet gleid) einer
©ererbe
fein 33lut,
unb ergop
fonbern beine
felbft
um unfertigen
Sa^er
2* 3roet>ten$
nommen
Senn ni^t
nur
t>ergof>
feine übrige .Kraft in
Sr
alt
S^rdnenj
bat 9Katf feinet J?erjen$ unb feiner ©e-
uertroefnete
feiner Siebe*
!«
fein
lann
Ausruf: e$
in
bm
glammert
»9)?id& büvftet !«
au$ im
geiftigen=@inne ge-
werben, aUS ob SfcriftuS allen 33?enfd?en über-
haupt/ unb jebem Sinjelnen tnsbefonbere juviefe bürflet natfy
euerm
fcarbu$ fpvid^t:
Jjetle!
28ej5£>alb ber
»SRicf) burjiet!«
:
93?t$
^eilige 93ern-
— Sovnad),
o !§'ett>
»"^ burfier Sidfj
—
'?
-*<—*
3-jO
euerm Slauben unb
0?acf;
nadf)
Seligfeit! 9??cbr betrüben 9??id) eure Seelen/
Scpmer^en meine? £etbes
unk
;
deiner
i£r euef)
fc
erbannet/
fo
erbarmet eud)
abermabl:
C
mÜblper^iger Jefu«,
Su
bie
nidpc
— Unb
eurer felbft!
beef;
eurer
aß
tragft eine
Sor-
uenfrone, unb ftymetgefi oon beinen SEßunben unb ton beinern Sretue
unb
;
StA
SBewacfc burftet bev Srlefung
benn
?
—
Aimrabr allem nad>
3.
aU fem
namlic^)
uns
Uberbief;
mebr
nodf)
Stet;/
nodfj ein
feine
ausbruc£lttf;er
unb
beuriid;er
c 3B?enfcf>/
Sr glctc^fam
fprid&t
genügt
ber 93?enfcf?en
ber
:
;u
offenbaren,
wie febr
/
3$/
erbuibe! bie ^2uib
vernichtete
unk
bepnafw
93? i 4)
Srbe tranken mein^lut auf/ unb ned>
meinem
biet;
m ^\bm
unermeflic^e 2icit
wegen, crfd)mt unb rerjebrt bin! 2ief>,
dual unb Scbmei;en ;\&
Sunber
bes göttli-
anberer Surft
unb
6raufam!eit bie
glühe
Sunt
nacf>
— Unb
!
natürlicher Surft,
ju leiben
bettlet eoeile?
welche
unb
/
bie Seligkeit ber 9??enfehen
unja^lige 9??a£(e ^efnger war btefer chen /reilanbe?
Surfte? treten!
menfcblid^en ©efcf;Iec^te?
bes
hex greube über
Fla^ft allein beine*
Jocrjen nidbt: noc£
meiner Siebe niebr geftißj
!
meinem bimmlpcben 53ater
ift
benn wofern »ro^laefaütij
es
bie
Stamme
not£ig
unb
wäre, würbe
3cb, eurer ärefefcrung unb ewigen Seligfeit wegen/ 9??idp nodb unjdl>ligc
-???ahlc
auf ben jungften
iaa
amSreUje fangen/ ju chen
bezeigen
,
uv^ eueb
freudigen in biefem
tief;
lajTen
;
ober
auef)
bis
Jammer unb Sanier}
meine unermenlicbe^iebe
unb eure felfenbarren /?er;en ;ur ©egenliebe geejen9?ii$ ju
\n
curf)
erwei-
entjunben
bem ä5*rn Seelen
tigen
/
letn \n |ii
trtnfen
unb £arre ber
eure: Jperjeit,
femmen au? bem
bie rc::cr
gcitben Cueti meinet Seiben
bem
»erbe
au? bem
Ämge
SB a 'Ter ber 'Anbackt/ Gegenliebe; unt
gtö 3Äir ein
:
nie rerfte-
wenig
beine? Jperjenä,
???agt--
SSBaffir^
namlid;
ber£^ranen unb
be? ??itt(etb?/
bie
antaef)--
Unb taa
f$opfen.
fcu
3$ z^m {
härenem Surfte
3$ &ier in
Dekali f$ma$te
4.
ne&eti
ber
bann tyren Srug neigen unb ju
ÜÄir fpre$en«rirb: Srinfe meiniperr; unb
tef)
will aud)
beinen Äamel^len, bie beine lettre 23urbe tragen/ unb
Sßaffer brüderlicher Siebe
SBraut/
ewigen be?
bie
ba
nuirbig
f$6pfen/ ift,
Braut, ererbe ba? burftig getrefen,
5.
SReicjj
unb bu
in
unb
SRufce ein;uge(:en;
Bräutigams ertönt:
füglicr;
untren %od)t |ie$en> ta$
Ofac^c an beinern
Sag unb
tiefe
meldet
f>aft
99K$ getranft!
fte^/
un*
btefe Sföorte üd) nidjt
g(eid?fam fpra$:
jn
meinem
3^
iftein 23ater,
Dramen ben ???enfd)en£inbern perfunbiget,
unb ba? SBerf roübracfjt, ba? S)u nur befohlen
unb
bei*
Stimme
meines Katers; benn^i) tin
dritten? ntogen aud)
(^abe betnen
bie
meine gefegrme
f?ei*/
auf ben (nmmlncfyen SBatet be^ie^en
£r;riftu? baburef)
bie erwarte
25rautf;ammer
bie
ju
&cmm
ift
in biefem SBerfe
rertreefnete
^aft;
unb erfdjöpfte
fidj
ba? SSer^eug meine? 2eibe?, QUidjwobl aber bür-
ftet
99ft$ v für betne S$re noefj me^r ju tr;un unb
leiben.
Unb
bef balb f;ange 3d)
am
|ti
.Sreuuv Sit ein ewi-
ge? Opfer/ ui (ieb(icf)em 2Bof?(gerucr;e unb
immetmofc
renbem 8obe; bem 9)?enf$en aber ^ur 35erf5$mtmj unb JU
feiner
emigen ©diafeit $u fepn
!
S?
fprddfc
alfo
!
Su
©amfon
gro$eü Jpeil
tyaflt
gegeben burd; bieJpanb beineS Sned)teS; unb
mm
tiefer watyr^afte
muß 3$
:
»Jperr
^ DV SDwvffc t>erfcf>ma$ten!« 20?ein 93ater,
fyabe betnen SBttten t>ollbrad)t/ bie
ücfyen ©efc^ledjteS
benn wie
bie
3$/
Su
baf3
auc^ meine Siebe unb bie
Su
wie 3$ ferner, Sir jum (ebenbtgen Opfer/ für
SLftid)
»erfofcnt
Unb
gleiche SBeife unenblid(j fetjn.
keit aller 9Q?enfdjen 2Q?idj barbringe
burd)
?0?id^>
beteibiget wurbeft/
Äraft meiner SSerbienfie, bmfy
werben mußt/ auf
3$
Srlofung bed menfdj-
wllenbet/ unb nodj bürftet
@ünben r woburdj
unenbUcft finb: alfo will bie
fo
,
:
fo laß
bie
Selig-
auc^ 2£8e
Derfc^nt werben/ bie 23ctd; Sir als ein sSü^tu
opfer ju beiner ewigen ©torte,
jum 2lnbenFen meinet
Seibens unb frum Srfa| für i^ve Vergebungen unb ©e-
breepen/ im ©lauben barbringen. 6* D wie £od)ft atiQenefym war biefeS febenbige ©(überlangen bem ewigen 93ater benn waS anberS war biefer Surft/ aB eine fuße unb HebUd^e Srquicfung !
beS 93ater$> unb eine tyeilfame unb glürf fefige Erneue-
Unb tvaß glamme ber
rung beS 93?enf^en!
un$ anberS
alt bie
Surft
entfaltet tiefer
feurigen Siebe dfyviili,
bie alle tyreSBerfe in unermeßlicher @ef)nfud)t wirkte!
Sieß
ifl
ba$ £od; würbige Opfer imferer Srfofung
©ü^nopfer/ baS
men / im
bi$
an ben jüngften Zag,
^eiligen ©et|T:e/
bem
alle
;
ba$
from-
53ater jur ©ebdcf)tniß
feinet ©of;ne^/ jur ewigen ©forie ber £od)gebenebet)ten Sret>einigFeit, tes
unb ju wunberfamergörberung berei-
unb ber ewigen ©etigFeit
Sieß
ifl
ber 93?enfc^en barbringen.
ber ganj unerfd;öpffi$e
@<$a&
unferer 93er-
^»**^
fofcnu%
nimmermehr auf grben
bei*
(S$ulb überwiegt £>ieß benn
J^ö^er
alle
enblid)
Jpimmel/ ba
unb von
mogen
verfielt/
unb
alle
bie unenbiidje Siebe;
ben gall ber Snget
ba
bie
fte
unb länger benn
erfofte; breiter ift
iffe
fte
feft; tiefer benn bie Jpofle/
(£nbe
**^*
s/\.o
Srbe, ba
bie
efc
Seelen Baratt! o$ne
fie
Beinern erfd>affenen Srfenntntßüer-
erfaßt werben fann.
7.
D
wie gfüf)enb unb
Sr
Jperrn> ba
nid)t
Steffi be$
fjeftig ifl biefer
nur Sinmaf)!
fpradjj:
$?tdj büv-
fonbern nodj immerbar unablaffig im Snnerflen
jtet!
unferer (Seele fpridjt: »SG8etb,gib9J?tr ju trinken!« (So
gref
Surft unfereS Jperrn: baß Sr
ber
ifl
von ben Ätnbern S^raeW/ fonbern
marttem ju
trinken »erlangt;
unb jebem
fla^t.
—
3eftt!
Sieß,
fprid)t
—
SEranf tfyun.
:
baß
bie 2)?enfdjen
Sieß aber
Heiligung
£17
unb
ifl
eure
ber
i(l
nur
@a-
»on ben
ja, feinen Surjl illlen
n>a$
SHadfr
aucfj
nidfjt
bürdet
St$
aber,
meine (Speife unb mein
ben SBillen meinet .9Sater$ SfiBiffe
meinet 93ater$
<Sefig£eit;
ba$
i|r
in
eure
:
feufc^er
Bnd)t auf bem SSege meiner @ebotl)e wanblet, n>a^rfcafte
grüßte
ber 33uße
mxietf unb eu§ mit
allen
genben fcfymMet: auf ba$ eure ©eele, als eine
unb glänjenb
liche
gejierte SBraut/
würbig
fet)
ju
%ulieb-
bem
großen 2(benbmaf;fe in meinet 93ater$ 3tetd?e ju kom-
men/ unb mitSWir ijerjenS ju ruften. liebter ipeifanb
Sieß
3$
ifi'g
wa3
/
in
ber83rautfammer be$ vdterlid^en
— D wie
uns (Sr in
bin/ ba foll auefj
alle
innig feftnt
mit
jenen
ft'cf)
Sorten
ftdf)
bal;in
unfer ge*
ju führen
au^fprad)
mein Siener fepn
!«
:
»SGßo
unb an einer
— o.nbern (grelle: »53aret>
ßinS
jtnb, 8»
a(fo aucf)
O
3$
SSie fe^r bemühte gr
tilgen/ ganje
brer>
Dürft rer^ebrte
ftc6
Durftet
biefeä
/
Wtatl in feinen ©ebetnen unb
bat^
S)ief;
©rtmb,
ber
tfr
H>ep=
ber getreue grlofer ju fernem
f>imm(ifcr;en 23arer
um
???icf)
priest: »bergifer
bein
£aus
wa^rltd), lieber taufenb War;l laffen
gleichtue SBtj:
unb brepfug %üf)re £inturc&! £ic=
bat 231ut feinet ^erjens! lf)alb
ba&
rhu,
Stns fepn!«
(te
»je unermeßlich roär tiefer Surft HnfereS
Jpeifanbes!
fer
344
Sr
f)atte
ftdj
3a,
!.<
freudigen
jugegeben, baß bmdf; feine Scf;ulb aud? nur
als
r
rer^ehrre
eine einzige
— Unb wie
Seele verloren ginge!
fcfymei^
li$ wirFte biefer Surft auf bat %nncv\1c feiner Seele,
oK Sr tfmn
fafj,
Sr
baf>
üermedf)te;
war, unb
wann/
ja
nur
bennodf)
getrau £atte
2tfleö
unenbfid) fo
bie fidj befef>ren!
83ev$efcrr
unb
Sr
me^r
nur
bennorf) braute
gr
burdf) fo
tva$
©ennnn! 9*
tfr
Ceiben: f.ern
bw
Sr
bat>on
53eute ju feinem 5Sater
Seelen cfen,
e$
bemna$
fo
rre-
3fa bief5, als au garten Äampfe tndjt
fein
trug,
unb
jurttcf Ferren
gibt/ bie
j
unermeßliche arbeiten
fdfjmerjte
in einem fo
Siegesler;n
ge-
DOÖbrad^tf«
—
günvabr me^r
ju
thun übrig
unb Sdfnnerjen feinem ^immlifd^en 9Satet nur lüg
St
notbtvenbig
fein 2eib, rer*
blteb |u
aufrufen mußte: »6$
fetbft
r
als
wenige Seelen
duperft
gofTen fein 331ut, unb nickte fo bafi
mef;r
3$n
n
mir
fo
mußte!
^
r
grih
burfrtger
So
riefe
baburcr; eraui-
bap p« feinen 28itlen vollbringen, unb t^un mal
3f;m angenehm unb wohlgefällig
ift,
unb allem tapfer
unb mannltcf) wiber flehen, was
aU 3£m
Verworfenen
©e&et &tn,
Stimme
feine
gewefen
turftig
fein ^eiliger ©etil t^nen,
werben
mißfällig, jeigt, fo öicfe
unb
/
ntcfrt
»3$
bin
getranfc
Verfluchten, tna ewige gelier!«
t$r
10. Viertens
@tnn. £s
£oren muffen:
fyabet 9J?id)
ifyt
mit Den
einft
23 ort nod) einen inner«
l;at biefes
au$ einer
fpradj ndmtic^ £f)rifht$ basfelbe
innerlichen *2(n^e^ung$!raft ber Siebe ju allen 9#enfd)en,
unb bezeugte baburd)
mer,
bie
in
aK
liebliche
2ieb(id;feit
Sr uns
in uhfer
23rautfamju ge-
ffiger 5Ku(;e
unb
ein
eu$! Senn wie
?Jiic£ bürftet naefc
mit
eine
wir eingeben foUten,
nießen. 2)al;in labet
unb
feine gluftenbe Stefce ju intf|
eröffnete babet) fein Jperj
fpric&t gfetd)fam:
ber natürliche
£ranE
^nüevei eingebt, unb
in bie
SSefen^eit unb Slatur unferes 2eibe3 verwanbelt wirb: alfo witt aud) in
in
fid)
bürftenbem Verlangen, £(>riftus un$
jie^en unb in bas verborgene
reichen JperjenS ?ott geiziger
um te
fpradj
3$
a
t>on Sftir SOiir
Sr aui)
^
öu
©emad)
»SBann 3d) werbe er^S^t
:
SDlii fetöji jie^en ;« jene
werben jie^en (äffen/ unb
ergeben: baß
3$
nadf)
me
feiner Siebe
(£r
fte
ftd)
fid>
in fein iperj-
nidjt, fonbern
meinem
i&re
unb £Bö$(bie
3&m
fte
foftet,
ba|5
loföen feinen Surft
bittre
©alle
$um £ranf>
namücf) bie SÖSerfe i&reS oerfe(;rten Sigenwttfens, ber Jpevr, fobatb St*
bem
flam-
erweisen (a<Ten,
aufnehme, —
ftd)
ganje Seele
28ttfen
wiberfeSen, unb burd) bie
nii)i wollen
reichen
fepn, wer-
namtid), bie
diejenigen hingegen/
gefaflen in i^nen wtrfe.
fünften 3u»je 3fefu
feines lieb-
SBonnen einführen* Sar-
wieber ausfpept.
bie
346
**"*f*'
11.
biegen
Snblicf)
trübten Sftutter, unb
**>-*»"*
Sßcrte
tiefe
mit
au$
bigen, großen Svoflt «nb Srleicf)terang in bie
(Je/
tyun unb
beö iperrn wegen/ in
fetner be-
frommen ©lau-
allen
ifyv
bm 93cü£en,
Setben auf
jtdj
nehmen. Sinb
aud)/ gegen bieSBer?e£f;rtfti üerglicf)en,
alle bie irrigen
gering unb unbebeutenb, fo waren
%fym
gteidjwofyl ein fußer
aU £r amÄreuje
unb
lieblicher
waren
Sabetrunf.
fte
Senn
frommen
50?ttleib$-
tl)ränen, alle @eufjer unb alle llnbafyt ber
frommen
Seelen, ftd)
l)ing,
bie in ber.
üUn
f
3£m
alle
Betrachtung feinem
I;eiligen
Sabung unb Srofl; ja,
Setben3
alle SSevfoI-
gungen, ?ingften unb Srübfale,
bie fte feiner (£^re
gen erbulben,
@e&et^e r
alle
33uf>werFe,
we*
alles gaften,
5S3ad^en/ alle 2lbtobtungen ber finnigen Statur, alle
2ßer!e ber Siebe unb be$ ©e$orfam$ unb roa$ immer
für£ugenben
fte
bi3
an^Snbe üUn f waren 3£m £rSr fog biefelben roun-.
quicEung in feinem Surfte; unb fcerfam in fein £erj, vereinte fte
fte
in feinem 33lute, läuterte
feinen SÖerFen, reinigte
fte
in
bem geuer
fetner
Siebe; t>erüollfommnetebur$ feine Xserbienfte tvaß fcaran fte atfo
no$
mangelhaft unb unvoUenbet war; unb braute jur greube feinet
ewigen 93ater3, als Sßerfe
feiner ©lieber, ror fein göttliches
'Jlngeftdjt.
—
:
347 *
9leun unb 3efu£
ix?irb
i.™H
am
Sveiv^ mit Sfftg unb ©alle Qetvänft.
aber bet gebenebepte ipeifanb feinen Surft
in jenen 28erten gefragt
Schergen feinem
bet
ber mit(£fj:g
Sranf
tern
auf
baf;
&
unb barmt
Q>ap\tel
ttieijtgfleg
fyatte
füjüen
ftefv
f
ba reichte Sinei*
SÄunbe einen (Schwamm,
unb ©alle gefd;mellt mar, Unb
heftete beriperr, nadf)
tiefen bit-
Samba 32Bei$fagung
an allen feinen ©liebern unb ©innen bie
©ünbe 2fbam$/
litte;
buref) bie 8uft
bie
(SaumenS war begangen worben, burd)
be$
tiefen bittern
3
©efdjmad gebüßt mürbe* 2.
Jpierauä aber erfefcen wir/
3uben
;
erjfenS: bie uner-
iperjens^drte unb S3itterfeit b*v
fdttltd^e-Dtac^fuc^t/
ba aOea 33lutt>ergiepen unb aüe ferneren unb
gvaufamen Startern
/
bie jte
bem Jperrn angetan
ten f ifyrem SSlutburjfe n$6) nkfyt genügten.
@ie
§at=
fa^en,
ba$ ber Jperr im begriffe war, feinen ©eijt aufzuge-
ben
5
3^n
unb nod) fonnte
if)re
ferner ju peinigem
angeorbnet, brec^er mit
Sranf
baf,
man
£But£
ftdfj
nirfjt
enthalten,
©d)on Äönig ©afomon
bie
jum %cbe
einem/ aus Specerepen gemifcfjten
erquiefen faßte:
bamit
fte,
baburefc
i^re? Stenbeo vergäßen;
unb ben £ob
bem Siefe
aber
SSßferoid&te
ftatte
terurt^eilten ^3er-
mieten
leidjter
,
fujüen
gekräftigt/
überjWn-
ftatt bejfen
bem
Jperrn ba$ bttterfie ©etränfe, ba$ tyv vergiftetet Jjerj erftnnen fonnte,
SS$af;rfi#
\ie
felbft
waren faurc unb
^*fe^-
Wellenbäder
nid)t$
unb 9?etbe3; von
be$ yJ?af[e$
©efdfie, voll
t?er^dllte
*»%^?
cj/jö
benn gjfig unb ©alle ju emvr--
ten war*
mußte ben geEreujtgten
3. SS3ie tief innerlich aber
ipeifanb, ber tie ewig* ©tite ift,
glamme
ber ©raufamfeit in
berauben
tfjern
fcfmterjen!
tiefe unauslöfcfylic^e
©emü-
ben verflochten SÖte
tief
muffte
£r von
3Bel>mutl) ergriffen werben, alöSrfaf), ba|5 jene$53olf,
ba$
Sa^re mit
viele
unb mit
fpetft
reichte
3^m
Siebe,
lieblichem 9)?anna in
fürwafr aU
tiefer
ber
@$merj
])atte f
einen folgen SranB
felbft ber
benn
&ief* Unbarmfyerjigfeit;
je
fo
ber SBüjte ge-
großen 2Bo£ltf)aten begabt
fo
33itterer
!
fo vdterlicf) geliebt,
ber dußerften Sobe^notf)
in
Sfrm
fei
von Anbeginn erwählt,
<Sx
über
bittere Stratff
großer bie
je
bie
S5o$(;eit
ber
9)?enfc£en! 4. 58etracf)ten wir aber biefen
Umftanb im Reiben
beö iperrn in geiziger 35ejie^ung: fo finben wir, ba%
3^ben ben
mcjjt nur bie
mit einem
geliebten Jpeilanb
bittern Sranfe marterten; fonbern, baß au<$) nodfj bis
auf
biefe
©tunbe
33iele
fen; jene ndmlicf), bie
hm
unb
3^n mit Sffig unb ftdj
nifyt
2a\\ev fein füße$ Jperj
©alle trdn-
freuen, bur$
ju verbittern
;
®ün= juma^l
aber alte Stiften, bie ben 2Beg ber 2Baf>r£>eit unb ben
wohlgefälligen Sßillen ©ottetf ernennen, unb i$n nid^t befolgen* hierüber ffagt ber Jperr
$>rop£eten
:
»3wn
bur$ ben
tyflunb be$
au$evwal)Uen Sßeinberge machte
bicf) ,
unb umjäunte bi$ (mit
einen
S^urm
aud^ erbaute
3^
3$
ber Sfttauer bei ©faubenf); in bir (von
wo bu^imm-
^-»^ lifd&e
Singe
ju
349
'*'*''*'
flauen sermagfi); unb verwahrte
bidj
mit Steinhaufen (mit SÄartprern unb Servern,
ben@runb ber£trd)e me(>r t^un an ^abe?^<
tfcan
ba
23itterfeit,
unb
um
bat!
bu
—
28arum
3$
bodjmitfo großer gßreÖ
Srauben
nun nod)
3$
ntd^t ge^
wanbelteft bu bidjin
atfo
93?ü()ebidj erbaute
etfaufte!
bicfy
»3$
(grüßte
brdd)teft
bie
foCTte 3d^>
meinem SBeinberge, ba$
f)o(;en
fo füj$e
28a3
legten)«
wartete, inbrünjtt-
ber
gen Siebe, ftBerfe bes lebenbigen ©lautend)/ unb bu bringft unreife Sraubtinge, S)ißefn
unb ©alle) 5.
@et)en wir nun ferner, welchen SEBein
aud uns
ein
Sfcvijhts
tenn
bringe; bringt
bem £errn
bie @rf)rift
au$ bem guten
bofer 93cenfd)
aber
bem Jperrn, ©iep
gleid)
ben
ftnb bie
auti
fprid)t:
@$a§e
»Sin guter
2D?enfd)
©ute*/
bem böfen @cfya|e
9?un bringen aber Sinige
3ubem
Sßetn mit ©alle »er*
©ünber,
großen
jeglicher
feinem SBeinberge
feines Jperjens
bringt au$
feines Jper^ens ärofes Terror.«
mtfrf)t
unb dornen (Sffig
!«
bie noef)
einen
t>erfä§li$en SSitlen £aben,23ofe$ ju tfyun. £)enn fyun tiefe auc^)
ben toi} ftnb
immerhin atfe
einige gute SBetfe
ben ©efci;macE ber bitterften ©alte, unt>
mit bem übten
©eru^e
reinen ©efdjks behaftet;
mit feinem
fo fyahen btefel-
:
©aumen
eine*?
berührt,
lieber auß. 53on biefen
verberbten unb un*
unb faum £at S^riftus
gilt
fo fpept
was
feinet fünften 23ud)es fpvic^t
:
Sr
9D?ot>fe^
fte
fte
alebalb
im Cobgefang
»3#r SBein
ijt
©rächen*
gift
unb wütiger [Rattern ©alte;« ferner bas Sßort
be$
^eiligen ^petru^
$u
Simon bem
Sauberer:
ȣ>u
—
35o fcift
voll bitterer
t>or
@ott!« 6*
folgen-
untere hingegen retten jebocf)/ ber
geworben
SjTtg
©alle unb bein iperj
nic^t gerecht
tjl
CE^rtfto
SBein
einen
;
verberbt/ bitter, fauer unb ganj ju
Unb
i(l.
bieg
fmn unb ©i^er^eit ba^in
finb jene,
leben/
unb
ftdj
bo$
ben <&ünben unb ßaftern $üten;
bte in Seicht?
jwar vor grovor
ntdjt
mancherlei) gestern unb geringen ©ünben auf
Qutl)
finb/
wdju
es
fo
i^rer
bepna^e tcigli$93erantaffung gibt;
fonbern biefelben aufhäufen/ unb o^ne befonbere 93or-
würfe t^re$ ©ewiffen» begeben, Siefi aber fommt ba'
§ev
:
weil
ben feierten
fte
wa^rne^men,
auf
noef) auefj
recfytweifungen be$
©runb
ftd>
wollen fie
fte
unb
finb,
burcfjauö nic^t
ifyren
einiget
dperjett/
unb
von Singen ahwnben,
bie
©ott von einanber trennen* Unb wiewof;f
Cic^t
%nmxn
im
empfangen/ unb
mütl; i^nen fogar von manchen bafi fte
lönnen
babur$@ott fte ftc^>
boefj
beleibigen
jugfei^ bienen
i§x
Singen Seugntß
unb
3£m
überwtnben/
nicf>t
fonbern tyegen ben SSSa^n/
rig/
fon^
f
©olc^e Seelen na=
©ott mit gereiftem unb falbem ftcf;
nifyt
ginflofmngen unb 3u*
bte
^eiligen ©eifte^ aufjti^rlfam
bern tnwenbtg blinb unb taub Ij>en
i£re$ Qftnixn
bafi fte
fte
@egibt/
mißfallen: fa ju verlaffen^
©ott unb
ber
Seit
Unnm.
7* (Solche ©eelen ftnb
gewo^nUc^ lau unb
unb
gefegten unb
etne3 na<fy 2l"uj3en
JperjenS. Sefif;alb lajfen
unb anberm Singen/
bie
bet) einer oberflächlichen
fte
et
fdjläf-
jerftreuterc
im 2efen/ 33etra$ten
jum Stenfte @otte$
geboren/
unb laftftnnigen Übung bewen-
35
«.?**
bcn; unb tfyun bie$
unb £u fauerm
lange,
fo
SjTtg werben.
fprid^t:
»O
aber lau
bift,
bu
wdreffc
unb
Ui
SBerFe veralten
ifcre
Stefen 2Bein aber fpept
wie gr bepfaUS au3brticflid>
ebenfalls au$,
ber Jperr
-*y*
1
warm! £)a bn »arm/ werbe 3$ bi$
falt ober
bocfy
webet* Falt nodj
meinem 50?unbe!« Sben
au$fpepen au$
if;nen
gilt
fo
aufy jener anbere ?lusfprud; ber@d)rift: »!88ie|^ffig
ben Stynen unb benen, bie
bcn 2(ugen, alfo wirft ber Srdge
SKaudf)
if>n fenb.en.«
8. £>ritten3 gibt e$ nocfy 2(nbere, bie SBetii au$ feinem SBeinberge bringen
wie Sefajaä
tjt r
finb jroar
um
i()r
ien
i(l
etwao
mit SBaffev
fpvtd^t,
aU
beffer
Jpeit b-eforgt
;
bie
entweber wtrlen
fte
ifyv
bem
\>ermifd)t.
anbere
©aben von
aus
unüerfalfcfjt
len*
jwav
;
bemt
gurdf)t, ober be$2e$ne$ wegen,
fte
©ewo^n= Sroft unb
(Sott erlangen, ober enblid) aus irgenb
2fbftcf)t,
S^re Sottet
mef;r
allein bie 2lbftd>t bei) if;ren SEBer-
ober ifyn$ Oiit&eno wegen, ober baf?
fon|t einer
£)iefe
au$
ober aberbenWenfcfyen ju gefallen, ober au$ l;eit,
iperrtt
SÖein aber
Vorigen, unb
vollkommen rein unb
nic^t
;
worin
fucf)en,
fie ftd) felbft
£>iefe alfo mifcfyen i^ren
einige mefcr,
mef>r alö bieblofie
unb feinen SBtllen vollbringen wol-
Sein mit
anbere weniger;
fo
SBaffer; baf*
unb
ber Jperr
fein fonberüdjes belieben tragt/ benfelben ju trinken. 9* £nerten$ enblidj ft'nben
S^rtjlu^ Siej3
ftc^
einige SBenige, bie
ben reinfien unb füpeften SBein darbringen«
fmb jene ©eefen,
abgeworben
,
in
allen
bie,
fanftmutfytg unb ber SBelt
ifjren
SBerfen allein bie @£re
©otteS fceabfi^tigen/ unb ft$ felbß nirgenb
fucfyen*
~~
352
3Baf)r£afte Äinber ©otte$ ftnb biep,
©eburt ganj
t>ergeffen
©ott jum Safer
auf
:
baf;
i^rer irbifc^en
feie
würbig werben/
fte
ju £aben. '2Tu$ empfingen
bereite
fte
ben ©etft ©ottes ^u\n Beugni% unb Unterpfanb i^rer
unb rufen
Äinbfc^aft;
göttlichen
was
»Tibbaf lieber 53ater!«
fttmmung be$ benn
ein
^eiligen ©elftes
bie Jpolle,
3it-
er fep
Solche Seelen furzten weber ben Job nod) ben bofen ©eift,
unb auf immer ftd? fefbffc
fyo&en
fte
©ott
herausgetreten
unb Sangfeit
iji
£>enn
©ottej?.
fallen
Unn ,
fpredjen
unb achten weber ©ewinn nod)
in 3^it
niemanb mit
Ätnb Sottet
10.
au$
©eifte:
tiefem
in
ftc^erltd)
nod? bte ffienfäen, 53erluft.
ftdj
Senn
ber Stile
fängjt
gan$
ergeben, unb ftnb
itnb i^re einzige
;
nocf>
^reube
unb bas 2Sof)[ge=
ftaben
fte
bie
fnec^tU
f$e gurd)t unb ba$ Verfangen ber 9}?tet£linge nad) £3elof)nung 'überwiegen, unb ftnb in bie be$ ©etftes eingegangen*
()eit
wa$ unter ©ott fte
i\i, gfeidj)
Sep^alb achten
bem
# re 9 r
f)errlid)e
®affen£otf)e
:
alle3
fte
auf
baf;
Skriptum gewinnen, unb würbig werben, %fyn auf
ewig ju beft&em 11»
©anj
©eefen ber SBelt unb
ftnb fotcfye
i^rer
fte
nun ni$t
me£>r felbft, fonbern S^riftuS lebt in i^nen,
unb wirft
ftnnliäf)en
Ü?atur erworben
allei^reSßerfe mit ifynen.
au$
,
ftd)
3£w
begießt
laffen3^n ftnb
fie
unb
gibt bas
ftW «ft S^tes
na$
;
barum leben
(£r
grabt bafelbft, unb reutet
©ebenen;
un ^ fofgfameS
fte
aber ergeben
Srbreidf)
,
unb
feinem Söo^fgefaüen fehlten* 2)ef^a(&
ein bewafferter
©arten unb
ein fruchtbarer 2(cfer,
^~
353 unb bringen ben
ber Jperr gefegnet fcat,
fcen
23e;n, ber ba$ iperj 3*f"
rec
^
i
nn *3
eigenen unfruchtbaren SSurjel entfe^nitten, feftlidjen
SGBeinflodE eingepfropft,
unb au$
Jperjen entfprtngt,
rung empfangt. Unb
t>on
fcermapen trunFen: ba$
um waö i\l
fte
3fc«l
bejjen
ft'nb
bem
ber
fugefVejt
3#er
erfreut.
fiebern
väterlichen feine 9?ab*
SÖrufi
tf)rem Sßeine wirb Qtyrifblj
fte
alles
bitten; wie
gr
von
3f;m erlangen/
felbfl
wie einem trunFenen 2J?anne> unb
beFennt: «50?ir
mc
ginem,
ber
t>en SBeine taumelt.«
gü
n f§
t
st@6
i.
3^atte
,
vfaeftbem
fprad>
g
jt e
l|l
3 e fa3
ßapitel.
ö
vollbracht l«
biefen bittern
SranF
gr ba$ fechte SBort: »g$
i|i
geFoftet*
vollbracht!«
£)urd> tiefet SBort bezeugte £*•/ bafj in feinem Setben
Sßeisfagungen,
alle
<Sel;eimnt)Te,
waren
93orbebeutungen
bilblic^en
Opfer unb 53erf)eif3ungen
tterFtinbet
,
bie
son
aile
,
3$w
unb getrieben werben, oollFommen
erfüllt fepn. grfüllt fel;en
wir alfo
bie (Schriften
bem wahrhaftigen @of;ne ©ottes, bem
an 3^m,
ber 53ater hc\$
große 2lbenbmal)l im Dtetdje ber ewigen Seligkeit bereitet
,
unb ber feinen Änedjt,
Statur
(X^rifli,
au^gefanbt
nd'mlidj
fyatte
:
baf;
bie
gr
menfdjtftcfye
bie
@a(le jur
ipoc^ett beriefe; benn feiner menfcfjlicfyen 9?atur nad), bie ber .König ber
©forte
annahm, warb gv
nid^t
nur
—-»— ein
354
**"* 4*'
&ned)t, fonbern ein Äned^t
unk jebem Sinjelnen mef;r kenn
allen,
Sa^re/ mit großer 9J?u^e £>emut£> btente
ȣ)u
fprtcfyt:
ken^ £aft
ober
fel&ft
bem
eigentlichen ©runbterte
Ermahnungen, unb
%leif>e,
93er6unben unb SSun-
woju wir
möglicher Sorgfalt uns vorbereiten
Er
fpratf), alo tf;ige
fett
ju
\\fy
3$
mit
ber Jpausoater
femmen: auf ka$ mein JpauS
£>a gebaute ber getreue Änec^t
!«
ba$
£)ie ©afte
feilten.
fommen; unb
in
alle
vernahm, ju feinem Anette: »9?o-
biep
herein ju
fie
werbe
ganjen
wie Er kuvd) Cefcren unb
öffentliche^
©ottes einführen mochte;
jebod) weigerten
»©K
:
biefem 2lfcenbmafcle einlaben unb
ber, alle ju
Sün-
©ünben.«
beinen
in
ba(;in wirfte ber Jperr in feinem
Erbenleben mit allem
S\eii)
[einen $Jrop£eten
bitrcfj
Arbeit gemacht in beinen
93?ir
jum Anette gemacht
Unb
unk breppig
kvet)
Arbeit, getreulich in aller
isitb
wie Er
;
f)aft
nad)
EOcttf)
2,
^
&ne$te/ ber uns
aller
^"^ wo£l
bie
©afte auf
unk
er feinen,
ft$
:
roll
2Sie
fugti$fie 2ßeife
bie
e£ne aupcrlic^e ©ewaft nötigen,
mofyU bes 9Sater3 $u
bei)
o^ne
bem ©aft-
bet)
baf>
fie
irgenb
ber fvepe SSille
etneS
jeben feine rolle Staft unb fein Dtec^t behalte?
Senn
fttf)
rotberfe&en,
öUunge
3$
fte buvcf)
gfetcfjwo&l
Letten unb SSanbe ober kuxä) anbere
fairere 3^^ng6mictel: fo
Spiere gewinnen,
bie
werbest
bfop S-claren ober
bem Spange ge^orc^en muffen;
nic^t aber frepe ©efcf)öpfe, wie ber 53ater
3.
Er
unb fpradj
vermag
:
betrachtete
Ser
fo viel
93?enf$
alfo i(l
bie
verlangt.
fie
9?atur ke$ SD?enf$en
ber Ciebe ergeben
über i$n> ahS bie£tebe,
©o
;
unb
nidfjtS
aü0 3di>i(>m
!
-»-^
benn eine
tte
Unb
nrirb bei*
wirb
ev
oon
i^rer
23anben
glamme
bernj weil/
ftcf)
i$n,
jart gefeffelt füllen,
ftdj
nid)t
benn
erwehren Tonnen;
©ort
ju
6efe$-
mit waf;rt;after ©egenliebe ju
erwte--
fte
3^n
unb
tft;
53erftanb überftetgt.
erfcfjaffenen
9Renf<$ biefelbe aufmerffam er#agcn: fö ifjren
brangen wirb ren,
aDen
-*-^^
wie Feine greferc moglid)
Piefce crjeiget!/
eine Siebe,
unb
355
wo immer
ju
ganjlidj
ftd)
er \id)
bann l;inwenben mag,
unermeßlichen 2öo()lti)aten ©ottes il;m oor2fttgen
tte
f<$n)e=
ben, unb feine unenblicfye ©ute unb munberbare Ciebe
i£m entgegen Fommen werben. Sie btefe Siebe ju
I)anb nef;men er it)r ntd)t er
ra>trb
erwicbern, wirb r
unb tym
wirb
bur$
alle
»S^
ißt
jwingt,
Unb nac^bem
^atte,
richtet
fpracf)
SSa$
neu,
getrau £abe?
Ware; meine
nicfjt
f;atte
ftnb
l^bc getrau
Sftic^t
Warf
oer$el)rt;
grojle Siebe f)abe
3$
tem
r
wenn
äS^er^igung berfelben
ift
me£r
evftfjopfc
S3Iut
ift
£abe 3Äi^
Reifer
gewor-
93?enfc£en erwiefen,
t()tertfd?e$
fonbern ba$ Jperj eine» SeufelS bie
3$
ift
:
t^ttn fon*
unb @4> mer 5 mein ,
sertrocfnet
ba$ er fein menf^licf>e5, ja fein ge^
ange-
wa3 2)u
/
Sin ©lieb
mübe gerufen, unb meine Stimme
So
biejl
3d? noc£ me£r
burd) 2Trbeic
*2Ibern
oergoiTeiv mein innere^
ben.
b^fi
fonbern füllen
ju folgen.
ifyx
3$
&aflfc.
an SRir, ba$
;
Sr ja feinem $imm(tf$en 23ater Siet),
\>olIbrad)t!«
3$
fonnen
ber getreue ipeilanb
93?ir befohlen
als
aber/
Stefen feinet JperjenS/ wie unwtber-
fietyltdj bte Siebe ifyn
4.
©ewalt antl;un:
fo ftipe
wiberfte|)en
5 0l ^ er«ng
mad;tig in if)m über--
fo
iljm
unb
frifi-
fyaUn mütlte,
nic^t rührte
!
^
*U
356
S^gleid) aber brücfte ber £err in tiefen SBors
5.
Grepe
ten bie
(Sin 93?af)l jugleid) Ittc
ewige 2Saf?rf)eit unb fcfyleiTen
^atte
an*/
feiner Scfymerjen
r
;
tie
£r nun auf
benn roübrad)t nur,
ta$ Sr leiben
litten feine ^eiligen 2(rme,
ausqefpannt,
fe fd}vecfüd)
tie be-
2£er aber bringt
feilte.
in btefes tiefe 93?eer ber (Ec^mer^en ein! fpred&ltdjj
tr>aä
oon Swigfeit
©ered)tig£eit
bie,
2Bie unau5-
lange unb
fo
in beftanbiger
göltet ca\$=
gelten! 2Sie warb fein innerfies 9)?arf ren ber unfag-
Reifen fpalteten
bie
tjt
fte
feiner g$fje burd)brun-
ganje Saft feinet ßetbeä ru^ete!
über
fldjj
aber benn
harter
Junten
unb ten
lid)en 9^eih
gen/ auf welken
fo
ta$
unermeßliche @c£mer£en; ta$ tiefe harter
ftex^,
nid;t rüf>rt 6.
Sßenig 2ßorte fprad) unfer Jperr 3>efuö
Sreuje; aber
soll tiefer ©efteimntiTe
£>iefeö2Bort jeigte ti
ißt
üollbrac^t,
ift
bie (Erfüllung jener ©cfyrift:
was jum Opfer
am
jtbeß berfelben.
*ttnb
bes Jperrn geborte.«
ferner wollte ber®of)n ©ottes burd) btefesSBert ten £evrlid)eu
erhalten, audf)
Sieg ferfünben, ben Sr über ben
Urfac^e gewefen war, baf>
tur angezogen l)atte.
2r
überwunben
v?orjüglicf)fte
7. f)ett
Sr
unb ber
bie menfcfyltdje 91a-
£>ennju Stauben machen wollte
tarin ten geinb, ber
fd;en
alten geuft
bem fem ^ampf gegolten ^atte r
f?abe;
ftdf)
rühmte, ba£
unb i^n ju
er
ben93?en-
beftegen,
war ba3
giel feinem Seibens.
5Jellbrad;t
war
enblid)/
als juFünftig angeorbnet,
was
maä
tigfeit für alle 93?enfc£en geforbert,
bie
ewige SBeid-
bie ftrenge
wa$
©ered)-
bie Siebe ver--
!
langt fyatie
ben 5Safcern oer$e$en/ unb
toai
r
unb burd)
©eljeimnijTe, ©innbilber, Zeremonien >2cf;riften bes alten
bie
35unbeo war bargeftellt unb vorder
werben. ;2Bas immer ju unferer Srlofiing
rerfrinbiget
nott^wenbtg nnb erfprtejllidj ferer
ttivcfc
2$ulb
erforberlitf),
unb unferer Svag^ett
was
,
jum
un-
jur SBejafcluncj
Srfafe unferes UnjIetpeS
ivae feine
bienlicfy,
Siebe $u
f>of)e
beweifen geeignet unb erfefjnlicf), unb ju unferer 33e-
Ie^rung notf)ig pf;e
war
was
5
enblicf)
bem
glorreichen
Srium-
unferer Srlefung jur 9Ser$errK$ttng unb.93o£len
bung gereichen fonnte
Sßas erübrigt lanb in
Wep
•
alles
unb ba
fd).ltef>e?
bie
bie
Kampfe
7*
2eken be-
fein
feine ge-
3£m
£fted>t
am Sage
feiner
bur$ biefesSBort
Snbficfj opferte S$rijiu$
feine 2fa$erwa$ften
Sage
pc& ausbrüift: »2im in lautem Stuft
,
fein Setben
aucf>
wie ber 2fpoftet hierüber
feines gleifäjeö
opferte
Sr
unb mit Spanen, ©ebet£ unb giepert
erf;ort,
weil
gr
wenn ba$
$31ut
ber Ocfjfen
ber
£ü(;e
bte
2(fc£e
alle
unb feinen
bemjenigen, ber r>om Zote %t)n lefen fonnte; unb
warb
j
ge-
geben wirb.
feine Arbeit, feine SSetrubnif/
Job für
t
Sr gekämpft/ unb ben
§at
Siegesfrone na<$ allem
%§m
$
oollfommner öeiligfeit vollbracht
in
bührt/ bie aud) fein ^immlifd^er 53atev
Svlöfung
b r a
ipänbe feines SSatert empfehle?
Äampf
£>enn einen guten
wep&alb
1 1
nichts mefyx erübrigt/
%t)\n
Seele in
Sauf feines Gebens
ü
nodj, als ba$ unfer geliebter JpeU
atfo
biefem f>o$t>reis(icf)en
betiebepte
war nun
r
Sr
(Sott o'etyerr(t$te. Qenrx
unb
Unreinen
ber SSocfe
jur
,
leiblichen
unb
bie
Steint*
358 gung
heiliget/
wie vielmehr wirb bas AMut allen Säbel, burd?
felbjl of;ne.
fief)
ben
ber
(ZfyAfti,
^eiligen ©eijt,
©ctt geopfert £at, unfere ©ewiffen von tobten Seibaj5 |le bem febenbigen ©ott in (Erneue-
fen reinigen:
rung unb Dieinigfeit be$ ©eifte$ bienen?«
©in unb
Gapiftl
fünfjigfieä
»Safer, in beute £dnbe empfehle
1.
(auter
hierauf
rief
Stimme:
fus lieben
/
unb betrauten wir feinen
3Cng(i/ bie Sßebrä'ngnifle fidp
gelungen
wirb
Ceibe fo
/
unb ©d^merjen/
/
wo
trennten
Uybe
flu)
bvep
fte
unb
fanften Sßettletft/ geruhet £atte.
trübniß
bie
^eifig,
C
3 er
große
in
bie
bem
Seele
feine gebenebet;te
worin
freunblid)
3$
2ibfd)ieb in tiefer
von bem l^odjwürbigen unb
ja fd^etben,
lieblich
mit
93?a^(e
Se^en wir
EÜfttleifc.
vereinigen/
2Iugenblicfe
ligen
jum jwcpten
treten mir alte gerbet), bie nnr
2(nbad?t unb (?erjfid)em
3a^re
M
meinen @eifi!«
»$3ater, in beim Spattik empfehle
O
meinen ©eift!«
3e
id)
£od;()et-
unb breiig wie in einem
mit wie großer 23e-
von einanber, ba nie bk
genngjTe tlnreinigfeit/ 3wietradf)t/ nod) irgenb Streit
unb
geinbfeligfeit jwifd^en i^nen 2. Überaus
aU
fdjmerjltd)
ft'd)
mupte
erhoben
fyatte.
biefer2(bfd}ieb
}"et)n,
ber (;ei(ige 2eib einen fo friebfertigen Hausvater,
einen fo treuen greunb, einen fo 9}?eifter
von
jld)
frommen unb gütigen
entlafen mußte!
Unb
in
\m
groper
!
359
•*«**
*****
23etrü&nip fc&ieb auf gleite SSSeife bie reinjie unb l;eilige
Seele von einem
war ©einer
jeitfo willig noef)
fo
5
felbjl nie
fronte; weber ipige
Aalte, weber ipunger noef) Quvji freute, fonbern
@üte unb ©e-
alte 9J?üf)en
unb'Sc&merjen
butb ertrug
günt>a£r unausfprec^lidj mußte
!
ber
Sob/
t)od)\len
ber
©rabe
Sfyrijti
fetjn
fcfyrecfltcbfie
befreit*
ber
;
ifi
unb
gegenfeiti-
Seele unb bem 2eibe im
mußte ba^er
SSSie unermetTliq)
Trennung
2eibe$ unb ber
bes
fepn, bie einanber in wunberfamer Ciebe
ßintradf)t liebten! 8.
ber
bie jnnfcfyen ber
Scfymerj bep
Seele
unb
Singen ba$
wegen ber natürlichen Siebe unb
gen 9?eigung,
bie 2Cngfi
fpne^t ber Surft ber Sßeltmeifen,
allen ftyretf liefen
biet! gtt»ar
in l>öd;fter
biefem furchtbaren &-obe$fampfe
beö iperrn in
Sonn von
£>oäf)-
getreuen Änecfjte, ber jeber-
2ßir fotfen aber tiefe jammervolle Scfjetbung
Seele unb be$ 2eibe$ unferes Jpeitanbey ntc^t nur
obenhin, fonbern in $er$Iic$em 93?itleib unb 33etrübnip,
unb
tfoax beftänbig
burdj anbadjtige Betrachtung vor
2lugen fyabm: ba ber £ob S^rifli unfer 2eb^n 23licfen
wir ba$er $u feinem ^eiligen 2eibe
feiert nur,
waren unb
2(ngft
nige
atfmdf)ltcf)
\iä)
2f6f$ieb
$um Sobe
,
at3
r
unb
feine 2tbern
me$r
empftttr
waren, unb
nahmen/ unb
in
alle
unnennbarer
bereiteten! Sßer tonnte of>ne in-
Diü^rung unb Srauer ba$
S^fu anblicfen
,
feine 3?af>rung
gen; als feine Nerven gefd)wunben ©lieber
auf
—
wie baä foftbareSBerfieug unferer Srlofung
mit unermeßlichen Scf)merjen rang vertroefnet
ijl.
^olbfelige 2Ingeftcfjt
wie eö erblapt unb in
an
betrübtet S3i(b
«%.<%.<%.
-**•
umgewanbelt wirb!
bei £obe3
$en unb
36o
bie legten
unb wie
Jpattpt neigt/
alle feine
weifen ?ann, wenigften^ bur$
4.
Sr
ifl
3*1$^ unb
O
fo f>egen
wir benn SQ?itkib mit S^nt/ benrt
unbSJIut; unb
feine ©fiüfeeril
nicfyt
alle, bie if;r bvS
bem ^reuje
bet)
SÖinfe au$-
p
ja unfer Steift
unfere,
anftretu
ftdj
burdf) SSßerfe er-
bie
welcher wißen ®r tiefen f$dnb(idf)en £ob
il;r
wie 2r fein
©lieber
gen, bie Siebe, bie gr nun nt$t mefyt
jubrücfen!
btu
feine 2{'ugen
rote
£(;rdnen vergießen!
bie fernere
nun mit
£f;rifti
^ein,
So
fernem
flehet
©ünben,
um
erleibet, ftnb
bemna$
unb faltem
ftiö
Jperjert
vorüber ginget; unb rü^rt euc£
bie bittern
S^rdnen, unb baß
$eij$e
eureS-Jpeilanbeö' nid)t, ba$ wie SEBafler au&je-
83fttt
gojfen warb: fo Jaffet wenigften^ feine gewaltige
me unb
euer iperj
feinen erfc^ütternben ©djret) burc|)
bringen unb baafelbe baburefy verwunben.
Stim-
3 ene Stimme,
vor welcher Jptmmef, Srbe unb ipoCfe gittern, bie
bU
gelfen jerfprengt, bie alten ©raber auftaut, bie loberweift:
ten
jte
eroffne bie alten
ber$ böfer
unb
erweise
©raber eures ©ewiffen^
tobter 2Berfe,
bie
bie
bm
im ^arabiefe
voll
erfd;ott:
jene
biefi ifl
»Tlbam, wo
Stim-
bift
bu?<t
verdorbenen 2ajaru$ au# ber finftern ©rabeä-
fytyh hervorrief unb £errfcf)enb ju if>m fprac^
femm£erau3!« Ste^auf au$ bem©rabe unb (aß von beinen Siinben waf;r,
be^ 93?o-
unb erweefe eure erwor-
benen ©eifter ju neuem Seben. £>enn
me,
^erjen,
eure felfigen
audf)
nicf)t
fowo^l
bie
bid)
Schwere
:
fosbinben! feiner
»SajaruS,
beiner faftety
Unb
Set>mer$en
für-
aU
36 1 ***
•»*->
©rope
bie
Sorte
unferer
©ünben bewog
au$$ubred)en.
5» gerner rief
um
baburdf)
Sr aw$ mit
bereite
audf)
Vermögen
aU
bie
Srbe
©ewalt
nid^t
Sr
früher
2>ann
rief
Sr
ben.Sob:
bennodf)
an %fym au$übte r
ber iperr
bamit
aller
burcljbringenber
mit lauter (Stimme, bie
SOTenfd^en erfcfjrecEte,
irbtfc^en
fucf)en:
aucfy
$u
fte
möchten, wie nacft unb aller
fid^
Famen
trbifcfjen
Stimme
rief
bie in
bem SBuft
entblößt,-
fdljieb,
in
i^rem
Sünben,
i^rer
verfaulen,« unb bäfj
30?ifte
fie
Srge|ungen
unb flauten,
,
burdj)
@ol>n©ot-
©4)merjen
te$, ber nie mit ber
geringen Sünbe behaftet
au$ biefem Seben f^ieb unau$fyre$ticf)e Seiben
©forte gelangte fmb, ba$ in
bm
ft'e,
;
—
ba
wiewohl
unb
;
Sr fte
fte
burdf)
enbtidf)
$u
welche 2lngft
bem
Sünben
war,«
unb
?Rti$)i feiner
hingegen ber fiebern allen
unb
wie große
5Q?ü^en/ Srübfafe unb
ber ewige
bem
etnmafyt
erflänben üon i^ren Cüften unb 23egterticpetten, fmnficfyen
5>3?it
alle 9?uc()lofen
tieften (Sdblafe barnieber liegen, unb »gleich
53ie£>
aU
unb ewagen
,
Sr: bamit
bafi
ntcfyt$
Singe
au$ biefem 2eben
Jperren
unb Sichern erwarten,
im
unb
unausfpred)lic!)ften,
%tyn wohlgefällig war-
e$
6.
Sr
2e-
Sobten.
weit überfteigenben £obe£-
{trafen gelitten £atte, fo feffelte feine
bie
ganj erfd^opft unb entkräftet war,
fd) werften,
bie
atle^ menfd^lic^e
er
unb
ober über bie £ebenbigen
;
£>enn ob Sr
ba$
(Stimme,
fo mächtiger
ausbeuten, baß Sr ©ewalt £abe über
ben tmb £ob
unb
ben iperrn, in tiefe
SLttetnuncj
gef>or$en, unb
ßäjlen unb Sßegterben i^rer 9?atur feine ©ränjeit i-6
;
362
^-->
fennen, nicptd
waben
;
unb
befto
in
einige
minber
fte
ftd)
Stimme,
Jpimmel
Uberbieß
bie
einten
93erMenbung
felbft betrtegen
53erbammmp jHrjen!
ijerr mit lauter
bm
in
fd)rec? liefen
ifcrer
einfeften, wie fe^v
«*»«*--»-
unb
.rief
nic^t in bie
aud^ ber
Srdgen unb 2auen
jur'
2(nba^t ju ermuntern/ unb juv Siebe ju entjunben.
Stimme jum £tiSiegel ben gr auf bem Äampf plage glorreid) erlieft, aH gr bafelb(i mit bem
7* gnblicf) rief
gr mit
lauter
a>en be£ f)errfid/en biefer SBeft fo
graufamften geinbe unb mdcfytigften SBtberfacfyer in einen
ßmtfamtf bie g(ud)t
einließ,
ft$
fd>lug,
unb ben gr auf ©otgotfja in
wo gr ben
mit (auter
i^m entriß/ ben
liefen £err(id)en Sriumpfj
er fo ftc^er $u beftßen wetynte.
alfo rief f&tyciftüi
£ftaub
Stimme
öffentlich
au3 unb
geigte baburef) an: bafr gr, ber ftarfe Jpelb, mit g£re
unb ©forte gefrönt t>om Äampfplag abtrat, unb nun mit bem gefammten ipeere feiner Sßerbienfte an bie
Statte
feiner fußen 9hi$e, in ben
lifd)en 93ater$ Fe^re, ju
bem gr,
feinet
£imm-
atte bie
Seimi-
Sc^ooß
ftd)
unb
gen 3(;m ergebenb, aufrief: »93ater, in beine Jpdnbe empfehle 8.
3$
meinen ©eift!«
21u^ biefen SEBovten können nur auef) erfe^en,
ba$ ber $immlifc&e 53ater
3ftf*/ feto
ewigem SBort, in
biefe SGBeft gefanbt ^atte 7 bie erwarten Ätnber ©;otte$
3£m
ju gewinnen unb jujufü^ren
;
benn
alfo ^atte
gr
burd) feinen g)cop^etent)erMnbet: »£>as SBort, ba$ auä
meinem 59?unbe ren
,
ge^t, wirb mcf>t leer ju3D?ir $urü<ffe£-
fonbern e3 wirb tyun \va$ SÄir wohlgefällig
unb gelingen wirb 3£>W/
wojti
3$
e3 auefenbe!«
ifl
gr
«^
^^^ 363 fammelte
aUe
^upe, ber©e-
SCßevfe ber Cte^e, ber
ber3>mutf), be$©e£ovfam$, ber geiftigen Übun-
bulb,
Sugenben unb
gen,
fammt unb
atfo
53erbienjte
Fe^rte fca^er nid^t leer
2fii6era>aI)Uen /
aller
na^m
ben 3lu3erwd^)lten felbft,
fte
in
jfdfj
auf
jum^aterjurücf. £>enn wie
innig @$rijttt$ alle Srübfale unb ^eiligen SBerFe feiner
©etreuen
ba
in
ftdf)
aufnahm, unb wie Sins Sr mit
ans ben 2ß orten bea
tft, gef)t
»So
fyridf)t:
lebe
i$ nun,
nidfjt
i$, fonbevn S^ri-
mit!«
ftus lebt in
9. Unb auf gleite gremmen, bie ber Sßelt
SESetfe
äl$ gef)orfame2ßev!$euge
unterworfen
unb wirft
lebt, leibet
fammelte
(£0
erftorben ftnb
jte
unb
bie
3$
meiner 9D?ir
bie
:
»Stefv
ifl>
bas
3$
fte
allen
©otte$
ifl
£abe
fte
ftnb
bem;
meinet
ftnb bte
©efa£e,
burd? mein t$eure$ SBtut erkaufte; bie
grüßte
21'rbeit!
;
fte
(Srfjalte fte in beinern
gegeben £afl.
bem 23ofen
3$
fettte nidjt, fcajü
dlamn, £)u
fte
fte
baj5
bie £)tt
mit SÄtr
£>u
r>or
bewaf)reft!«
10.
Step erwäge, fromme unb gläubige Seele!
jte$
babep, in anba^tiger2l'ufmer!famFeit, aufben
2lu$--unb
3^m
3$m
3^
S^wert
son ber Seit £tnweg ne^meft, fonbern
unb
ftcfj
feinem ftimmli-
53ater,
^ Ul'^ * a $
aW Sieger gewonnen
ÄreujeS
unb
r
fyaben.
atfo ££rtftu$ alle feine 2Ut5errod$r-
fi>rac^>
ftnb bie JBeute,
allen
ans &nbe ber Seit;
gfcrifhtö bi3
ten auf wunberfameSÖeife, empfahl frf)en53ater
in
lebt Qfyviftui
bcnn toai in bem 50?enfdjen ®uteß SÖet-f.
irrten
2Belt--"2fpoftels l;en>or, ber
(Eintritt
Seftf/beineS
£rdutigams\
g-olge
mit fe^nlic^em Verlangen bid in ba$ 33rautgemad>
*.-*..*
364
-*-"*-*
m$
unb anmutige Bettlern, ba$ Sr
O
jen feinet 93ater$ bereitet £at. feftg,
wer nun mit
btr in
bem
J?er*
tmb aberma^t
feltg
£t)riftu$ fönnte aufgetöf't
werben;
wer mit jenem @d)d$er gerben tmb bas trofbotle SÖort au6 bem 9)?unbe beö Jpeitanbe^ oerne^men fönnte bu mit
te-wtrft
SD?ir
im $>arabiefe fepn
ii* £)a un$ aber ten wir
mbeffen
atte
biefi
:
»Jpeu-
!«
nic^t gemattet %fti fo mot-
unfere arbeiten, unfer SBad^en,
gaften/ 33et£en mit ££rtftu$ jum 33ater fenben/ tmb in bie ö.uetle jurucf ergießen
benn fein
xva$ \in$ baraus jufTofi;
,
2Bo^>lgefatten
ettleg
wenigen guten SBerfen £aben,
wir an unfern
fotten
nodf)
trgenb ££re baburd^
bzn 9)?enfdf)en fud?en; fonbern aüe$
bet)
fällig
wa£@ott
ge-
wat> bur$ un$ ju wirken/ follen wir feinen ipdn-
ten getreu übergeben unb empfehlen, unb babep benen-
nen
:
felbffc
&ute
ba<3
wir unoermogenb ftnb/ etwas ©ute$ au$ un3
ju t^un» »Srerf^uf und; gefcf)a£
fdf)e£en!
bur$ 5|n>
nimmt Sr
unb gewirft
ttnb
aber ^inweg
in bie ipänbe
empfal;t auti)
tige
in be£ 93ater$
ein gütjrer
(Sr felbft
ge~
get^an
(££rijht$
m$ jum
feine
©eete
baburd[) an=
fahren muffen, nunburdfj
@$oofi emporfteigen Eonnen; ba
Pforten be£ JptmmeB
©eete
wa$
atleS
tß; nicfjtS
bergrommen unb ©laubigen/
bie of>ne3f)tt fy&tten ^urJpolte
bie
felbft !«
feinet f)immltfdf)en 53ater£/
^ujeigen: bafi bie@eeten
Sr
wir
%$n
t>at/ fo ftnb wir fiirwa^r nifytß*.
i2. gnbli$
3£n
nid[)t
c^ne
erfcf)lojv
ben SÖeg bahnte unb
burcf) feine Zei-
fieberte,
fyimmttfdjen JKeic^e warb*
unb
u\\$
365
*^^*i
3wep unb
v Untern
Sapitef.
f&nfjigjieS
3 efu S
i.
*-'*''*'
nun
i
ft
r 6
t.
£eilanb bieß
geliebter
ttnfer
SScrt gefpved)en &atte ; neigte 2r ba3 Jpaupt unb gab feinen ©eifl
neigte bas ipaupt fowoljl gegen
auf.
St
als
gegen
anbem
um
feine
hattet
bur$
2f bftfneb $u nehmen, unb U;nen beri£ttfj besgrie-
bens
—
anjubiet(;en*
alte
D
9J?enfd;en/
anba'$tige Seele, be^erjige
unb wie
£ier bie unausfm'ecfylidje Ciebe beines ©ottes,
Sr uns bem
bis
Job
ber
ansSnbe
3£n
Äraft
alle
liebte!
25etratf)te,
oeriajfen &atte;
bens
3^ n
beraubte/ bennodj) mit
bää
noi)
ftfeg
winfe! @ie$
f)ier
bem
uns fBltftmafye
ben wahrhaftigen
ausgen>annten Firmen feine S>o$ne feffelten gü|]en
2.
an
;
{um $imrnfij$en
wie 2r, na$-
3
unb
ju fpredjen,
lahmte amb
bereits alle feine ©lieber
romf/
ba-
be»5
Ge-
einzigen Raupte/ feiner Siebe jua ^ob/
feg n et/
wieSr mit unb mit
ge-
55atet wanbert.
Siel) bie liebreichen ©lieber beineS JpetlanbeS
bie, ob auef) bereits £alb erftarrt> gleic^wo^l nod>
jene Siebe gegen
Seben
bic^>
bir bezeigten!
aupern/
Seine
bie fie
in tf)rem
l;et(igen*2(rme ftnb
sollen
unb
btet-
ben ausgefpannt/ uns immerbar ju umfangen, fetne 21'ugen gefenft,
uns an$ufef)auen
;
fein
Qaupt
ben Äuj3 Inmmltfdjer Siebe uns ju geben rike feiner
Sßunben
geöffnet/
\
geneigt/
bie $el\en=
un$ eine fixere BufJuc^t^
r
gewabren! £as£aui>r, bas Sr furj jucor ;u
\u
ftatte
fernem £ümnltfc£en S3arer ergeben harre
lautem Stufe unb unter S^ranen neigt St
nun aus
unb
£erab/ ren te$ ÄrcujeS
t
ac^tC/
?"
efe
ftdj
alle trbtufte
unb
fein
@>ac£e biefer SBeft
^bm
niefir
wobur$ £r
2e
für
eijie
neef)
tn
uns t\ck 2e$W
Gebens
ebre erwiefen wirb/
ftarb
benn
Augen jurSrbe
bie
unb
,
fprec^en feilen: 2£as erbeben tu bicb, 4..
bau irgenb
e-citattC/
auflebe; feine?
£errltd?fvit
tief fter"2lrmutf) bef-f lie-
fenlen/ unfern Unwcrtb erFennen
un$
felbft
Staub unb
IWtfytl
511
am
2eben
alfe bas
ren bem 3?aume feines £ebes
es
£ttel
fonigltcf?en
baf;wir, wofern uns etwa ren ben ???en-
:
fd^en Öeb ober
tat
J?auet urr Srbe
fein
Sbre unb
Ceben in
testen Augenblicke
geben woflte
rerrunbt-
ui
ab^uwenbett/ unb baburd? uns ju be-
fen wolle: aud) burc^aus
bem
auc^)
S*r
bem bei ^crrltd>cn unb
ban Sr
jeugeit/
ceferte/biep
ben Auf; bea A-riebens $u befiegeln.
Ubertieß neigt
3»
n
buref)
(te
3bm
fid)
Sr mit
bie freblicfyeäretbfc^aft
bem 23arer uns
unferer 83erfö£nung mir ceti/
uns:
ju
i'iefce
als
r
Äreiue/ auf
bie
grudjc tcS
icbcni uns barreid)te« Alfo warb bas allerbed)'re Cofegelb aufgeja^lt/
weburefj
treulich ausgerichtet/
bie
bei*
barre: febrte er abermabi ui
C
©cur
in
feine
j;anbe;
liebreicher 93arer, bie
Xu
auf
lüiid)
be-
ge-
ewigen
Jbm rem
tragen werben/ unb fein 3S?ev£
feinen
2 Bulben
£err bie35er£fdf?aft
unfere
Unb ba nun
*ablt ivur^en!
53ater
nur aufge-
reOfemmen
Jbm
uirui unb befaßt
als wellte
Junten
rellbradjt
aller
gelegt; unb gern b a b
e:
Sr frredpen:
©enfcfcen bat:
^d;
fxo
/
um
bei-
367
-*«*.^
nerSfcre willen, auf
SD?irf>
«*«*^-
genommen. 3$. warb
einem Vertriebenen aus meinem
nem, ben man
in ein frembes
9ietc$e,
unb
gleich
gleid) St-
Canb »erlauft £at 3» r
bem warb 34) »erac^tetv gefangen unb mit (2$ tagen unb SBunben auf ba$ fd&mäblicfyfte mijlfjanbelt, unb erUnb jwar litt über btep Meß ben \d)dnbU6)iien lob. 34) We|l auf
erlitt
bafj bein
£ovn
d\ad)e an äftir nä§-
me, unb£>u, burd; meine 24) mer ä en unb ©trafen rerfö^nr
/
MM
???enfd?en
5. ©tef),
©naben aufnä&meji.
wieber ju
rotlfommen
befriebigte
gen beiner ©ered^tigfeit unb beiner ?iebe, minber
wie nid;t
fo
bie j$ürbitte ber 33armf)er$igfeit für bie verlor-
nen ©ünber. ©anj unb mit Willem ^abe 3d; gegeben: Sir, iert,
gorberun-
bie
icfj
33ttd^ bar*
mein 53ater, übergab 34) walten Sort-
©ünbern mein
ben 54bth meinen 2eib, ben
351ut,
ben Schergen meine Äfetber, ben Süngern meine ge* liebte 9D?uttcr* 3liä)t$ me(;r erübrigt 3Q?ir
betrübter unb ged'ngftigter ©eifh
aber
ift
fein
big wäre.
Ort, ber
nun, als mein
Unter bem Jpimmel
hn
S^>
^a
"M
t>
evfcfylingen
meinen liebeflammenben
fam
f)a\i
2>u nun
bie
;
bie £iefe
©d^merjen
beines göttlichen Srofte^ e3 vermag, meine
unb Sraurigfeit ju
wür-
biefeö fo foftbaren fyfänbrt
3)ef/pafb fliege 34)
unb empfehle
(St\\t tn beute
tiefen
ßänbe. ©enug*
$lut§en beinee S^vneä über
93?id)
unb tne^r benn mübe warb 34) in ber Arbeit eines fremben SBerfe^ 33e$af)len mujne 3d>, waß 3d) ergoffen;-
nicf)t
geraubt; büf;en muffte 34)
md)t begangen jtsl:
in ber
(yatte;
ft*f
®ünben,
unb wa$ mir fd)werer
fcf>recffi<^>|l:en
harter
fya\i
£)u
bie
3$
bennMeS
dllid) allein
^•^^
So
gdöfffeni
nun
alfo
fet)
geben!; eroffne
368
^•** 4*
beiner 23armf>er$igfeit ein-
bein väterliches iperj, unb
33?ir
nimm
meinen ©etji auf!
unb
£>ret)
fünfjigjleS
dapitrf.
£)et SSorfcang be6 SempelS wirb $eraffett.
l»
jwep
»Unb
@tMe,
e$ jevrijü ber SSorfjang be$ Stempels in
oben bii unten";
t>on
bie gelfen fpalteten
Unglauben berauben unb unb
ber rügten;
Srbe erbebte,
Sonne warb
bie
aller unbuf>fertigen
ten
if)r
alle
©Ott unb
fep
wa^r-
3 weifet
erbeb-
unb wünfd?ten mit i^rem
unb
als
ifyvei £>afet)n$
waren
als
ferner fo wiberfpdnfttgen
bienen;
benn fonber
iperr!
(Kreaturen feufjenb,
Schöpfer $u gerben;
fte
es überbrüfftg/ nod)
unb unban?barenSO?enfc^en ju
ftanben
ju ftreiten,
fte
unb
bereit: für ben Urheber bie
Sc^mad)
bie3^)tn von t^nen war angetan würben. tyve$
%ovm$
3?a$t,
unb
wanbelte. bie bie
fdjrepenb, regten
Sonne
alle
i£r
ju rächen,
2lls
33ewet$
2t$t in buntte
unb gleidjfam
Srbe erbebte; \\ä)
Sün-
mit untrüglichen Qzifyzn ber
jugleidj
Sßelt offenbarten: tiefer gefreujtgte S^riftu$|aftig
serfm-
gefc^en, bapipimmel unbSrbe
#erk<& Siefe SBunber fcen
unb
ftcf),
bie
racfje-
Sreaturen ityti Sc^opferS
wegen* 2.
$3etnu$ten wir £ter,
iperrlicfylreit
besjenigen
mächtig unb wr4$ttt$
fet),
am
mz
groß bie 30?ad^t unb
ber fo lange fdjwadf), o^n-
Äreuje feiern (Sin
3^$^
^^^ 36o
-*--»**
gab Sr im^immel, unb bezeugte babtmfy iperr
besiptmmels
unb bewies:
tan unb
baf,
aud)
gefcorfam
fein
fte
©efc^opf
93?ad)t £abe/
fte
93or£ang be$ Stempels
:
nun unter
SÖeüifagungen
baß
erfüllt
bap nun buvä) ben
,
wür-
waren, ba
am
Äreuje ber SSelt offenbarte.
bie
ewige SBafyrfjeit,
waren
alle gefc^rieben
ipei-
Opfer unb
r>orbifbltd)en
alle
welcher willen
fte
3^'nffen warb ber
bie SQBa^v^eit offenbar
um
,
ft$ fetbjl
Sr
bm
in bat 2ftlev&etftgjte,
unb
Tiud) eröffnete ber Jperr baburdj,
3.
fetj;
be$
ber £>ecf e 93?opft$ verborgen lag.
©e$eimmffe,
alle
ber iperr
unb Opfer
^u geben.
bap
gerner warb baburc^ gezeigt lanb
Unter-
©efeße aufgeben, gleichwie Er
bie
93?ad)t gehabt £atte,
be/ bie bie
unb3#m
Sr
bafi
©efefces, unb aller Seremonien
Sr
ber
Sin Seitfym gab Sr im Sem-
fei;.
unb tunb gab Sr baburcf>:
mel;
baff (St
:
£in3ei$en gab Sr auf Erben,
fep.
bafi
53orf)ang jerrifv
bm
Suqcmq
ba$ nun
alle
Opfer, bie buvö) ber Spiere S3lut
jetgte:
abgetan waren, unb
gefd)e^en waren, veraltet unb nid)t färbet ^eiligen könnten.
tige
unb
Senn
Sr, ber wahrhaf-
war nun burc^
eigentliche f)o£e ^tieftet*
fein
etgeneö 523lut inba$ enthüllte 2(llerf)eiligfte eingegangen,
unb £atte
ftd)
fel&ft
auf bem 2tttat bes Sreujeg, außer-
halb ber ©tabt, öffentlich für alles 93olü geopfert,
war vor (Sott, feinem 53ater, geworben, bat
ewiglicf)
wd^rt, unb
fo^nt, bie (Seiner 33egel)ren 4*
O
fo
ein
unb
unb
allgemeinem Opfer alle
nacf?
3J?enf$en »er-
3§tö »erlangen.
regen wir benn unfere £ev$en ju wa£r-
fcaftem SWitleib gegen
3efu$, «nfern ©Ott unb
©$8*
!
«•»^»^
pfetv an; ober eö
tjHO
**•*•',*•
werben fümafyx biegeffen gegen un$
auftreten, unb bie febfofen Sfemente werben un$ vev*
bammen: ba fte 9J?itteib mit t^rem (Stopfer jeigten. ©plagen wir unterordnen unb@euf$ern ber2(nbad)t an unfere
33ru|t
wir get^an
fyaben wir
©ünben
unfere
burdlj
unb rufen wir au$
2Bas
!
:
?ld)
begangen
freu^tgten,
tft
f
tva$ fyaben
(£r
!
,
ben wir
wa^aftig
©ofyn be$ lebenbigen ©otteS! Srwägen wir
ber
bie ©v6|le
unferer ©cfwlb nad^ ber SBürbe ber beleibtgten $>er-
fon!
2tdj/
waf>rlicfv
no$
triardjen, leibigten
wir;
ben^önig get,
unb 5.
aller
^a*
einen (Sngef/ nifyt einen
ntcf>t
einen gemeinen
Mnig
fonbern G^riftu^, ben
U=
son 3^rael
@o£n
©otteS,
Könige, fyaben wir auf3 neue gefreuji-
fein f)o4)f)etlige$ 33(ut üergofien
@o
feiern wir beim in I;er£lid)er Trauer
llnbafyt unb 93?itleib bat ßetcfjenbegdngniß heften
,
,
in
ber
unferer SOiiffet^aten wegen getobtet warb/ unb ben wir, nacf)
unferm eigenen 23ef enntntffe
gefreu^iget
/
SÖeinen wir S^ränen blutigen ©cfjmer^ef, ba
^ernunftlofeSreaturenun^ ba^u auff orbern* wirb eS
je
evfaffen,
wie großen
mit
—
fyaben. felbfl
£>
wer
©^mer^en unb
ö.ualen jene£ 33anb gelof t warb, bat ber ^eilige ©eijl felSjl
gewirft/ unb womit
fettigen Zeih %e\u bie Siebe
wrfnüpft
gfeicfj
(£r bie eble
einem Uebenben ^5aare
fyattel
SBer
muß
nic|>t in
verfingen über bie bid^te ginftermjü ber
Haren Augenlichter %e\u d^rifti, bticS bie
bur$
@eele unb ben
bie
burdj)
(Srftaunen
liebreichen
unb
buvfy ifrren 2tn*
Srbe erlitten; wie jwet; gtdn$enbe ©eflirne,
i£re
wunberbaren @tral;len
bte §K5e(t erleuchte-
unb
ren,
nun biu-$
bte
bte
war
rerftnfen! Äein SBunbcr
unb
red;ttgfeit erlofcf)
berbares unb £3ater burd^ entjücfrejt;
feilte, bte
bie
tiefet
Stimme 3efu
lobten
ber
£l;rifti/ o
©e^
bertl
Orabe
Jpungevigen fpeifte,
berx
Snget
Sebenbt*
bte
enrrief, bie Äranferc
bte böfen ©elfter vertrieb,
erweefte: wer ßät
auferlegt/
£)ir
Stillfcfyweigen trtiä
ifoit!**
Su
bie
ergefcreil,
2d)(ummevnben unb fragen
beraubt? SSer
—
ba$
f)at biefett
Ö -ipevj
©oß
ewigen ©lorie, f)tmmlifc£e äJunbeslabe, worin
alle
löblichen
Schake t^ümer i)at
Sonne
glürf feiger Schall
betner f)onigfuf;en SÖorte
ber
fürwahr, baß ginfter*
e$
beine füpe 99?elebte
unb bereu
\d)mai)üd)e
in9?adf)t
tonenbes Saitenfpiel/ ba3
lieblich
lehrte/ bte
Sobea
2lugen fd^fep!
ifyte
6. 21ber/0 lebenbige
unb
bes
ben ßrbfrets rerbunfeltert/ ba bie
ntffe
gen
©ewalt
Schlaf über
ber 2Bei$(;ett ber
£)id) verlangt!
unb ber Svfenntmp, alle 9tetc^
Sugenben unb
ba$ Seben ©tr
®nabm
genommen!
—
verborgen fmb, wer
Sit
bijt
ja, o
e$
£err! ber £>u allen ©efdjopfen einen lebenbigen Obern cin^aud^ejl! jettji
— Unb
i£r, o
gefegneten
warb:
SSelt gefegnet
ifyv
unb
wer fonnte
welche
burefy
all Des
SCSevf-
MopeS
i£r buvd)
bea atler£öd)ften äfteijtera, bie
SSerüfjren alle Äranf^eitert vertriebet bie
§änbe f
großen,
feiles vergeiTen, baö burd) eud? gef^a^)? SGBer tonnte eö
wagen, eu$ 7.
Ö
für blutige
fo
graufam an-balÄveuj ju
1
Seftt / fanfrmüt^igee
SSunben
worteftSu, warb
in beinen
3^
nigen, bie 5Q?i^ lieben
2amm, wa$ fmb
Jpdnben!
gefc^lagen in J«
fcf)(agenl
—
ba3
»2iffo r ant--
bem Äaufe
derjenigen namlic^,
berje-
bie SP?id^
^^^ 872
«te^-^
nadj altem Steckte lieben foüten; ober jener/
nur
bte
ben Schein ber Siebe ftaben!
O
8.
Un
güpe 3efu
^eiligen
tf)r
ber ©evedfjtigfeit
S^rifti!
ifyr
&aus
begrünbet auf bem ©runbe
be$ Stempels ©otte$/
unb auf bas
fd^on|ie
?on ben £ndu=
nimmermehr sen bem
fen ber Siebe gefdfjmücft/ bte t£r
pilgern
fonbern allen
^Pfabe.ber SBa^rfceit wichet;
burd) euern fortritt ben 28eg jur f)öd)ften 53oüfom--
men^eit
©puren
fachen ßet
jeigtet/
wer war
:
fo fdjamlos
jum
ber 3?ad[)folge
eud)
f
hinterlie-
bie
bep
welchen ba$
£>rucfe fi$ fc^miegte, unb euc^/ bie
Elemente erzeigen eud)
jwep*
glücf feiige
bie
'ifyt
bar-
— Sogar
auf wanbeltet/ einen feilen SEßeg bahnte? bie
bte
ju t>erwunben,
©nabe fanb? unter
SCftagbafena/ fo reiche 5Q?eer
unb
ber Ciebe
glü^enbe 2teb£aberinn
jen*
welchen
unb ju ewigem Unterrichte
££rfure£t/
bte eud) ge-
bu^rtj unb SSKenfc^en/ bie ber Vernunft fu$ rühmen,
freuen ft$ 9*
nid^t/ eud)
O
ans Äreuj ju heften
gebenebepter 2etb
immerbar geprtefen unb
allerf)eiligfte
ften
Sungfrau
bem
bereitet/
gefcf)mücft wurbeft:
Srepeinig-
r>er£errlid)et wirb!,
pel be£ 2itter£6cf>jten/ berbuburcf) bie
Zeitigen @ei)le$ in
unb
unb mit unenbttdm* fyat in
Tem-
Vermittlung be$
Setbe ber reinften
wer
—
3efu G^rifti, foftbareS
Jpeifigt&um ©ottes! worin bie leit
!
fold;em
feufd?e^
ipeiltgieit
Jammer
£>id)
niebergeriffen/ abgebrochen unb tterwüftet!
io, bie
bu
gam^/
O
bie
fc^anblic^e Stottt/
Ciebfofungen
beines ©otte£/
fo
betrieb
grauliche
Spnagoge!
rechtmäßigen SSrauti-
fc^amloS verliepeft unb mit
;
©o&en
frtmbeti fd)e|len
3ofep^
auä)
begingest:
g^ebrucfc
feu-
tiefen
tu mit e^ebrecfyerifdjen 2lugen
fd^autejl
unt miptjantelteft 3£ n 9#i# hinein blopen SDIenfc^en; unt wetgerteft ti$ ju glauben/ bafj 2r tev ergrijfft
So(m
wahrhaftige |le£, tiefer
ungültige unt
teiner gottlcfen
Stimme
teinem Söillen, ju
jum Seiten
nen 93?antel
tir
vom Äveuje
O
ntdjt, nad)
2r
£erab; fontern
Sammer
teiner Schule,
Jtf
ta Sr lieber ten Sttantel feines 2eibe$
Seele verunreinigen wollte»
Serufalem/ Serufalem! unt
ger von 3$rael, tie
jur
(lieg
Jpänten, unt entflog nadt unt
verlieren/ als feine Reuige
li*
unt
feiner reinen Unfdjult, feinen jemffe-
in teinen
;
£>od>
ift!
unbejTecfte Sofeplj) ge£orcf)te
entblößt, aus ter graulichen
feinem 53ater
©ottes
md)t; Sr gab teinen bezüg-
SBorten feinen ©tauben;
lichen
liep/
lebenttgen
te3
ifyv
btö
turrf)
alle
te3
Ctdf?t
il;r
Bür-
©laubenS
wahren Srfenntntp ©otte» gelangtet, unt
tabet)
euern iperrn unt Söntg turdj gottlofe SBerfe Ereujigtet/ o weinet
unt
unt
feufjet,
SSBefcmutfc überwallen! £>enn
laffet eure iperjen
bltcfet
auf unt
rufalem/ etnft tie Statte tes gftiefcenä/ laffen,
unt
geworten;
ein gelt tie
te£ Streitet
verflucht
unt
unt
fefjet:
53otf;
!
3(H'/ tie
3e-
nun öbe,ver-
ter gwietvafyi
juvor eine ^eilige (Statt war,
eine grauliche SOtortergrube
auöerwa^lte
ift
vor
tfjr
iffc
juvor
nun ta$
©otte$ wäret, fepb nun verachtet/
als 93?orDer
von
©ott
geachtet,
Se()t,
bas unfertige 33lut, tas ü)r über eud) unt eure Sinter riefet
unt mit me^r
cergojlfet;
mit lauter
abS tt)ranuifcf)er
Stimme
fd?rept es
©raufamfeit
um
9?ac^e wi=
*
!
—
3j4 ber
ftm
eurf)
O
33ater!
f)imm(ifd;en
©ewanb
Rauptet' mit 2ff$e/ unb jte^et ba$
warb ber
betreuet
eure
ber Slrauer
an; benn
bet;
getobtet.
Sßeinet/ bt$ eure 2iugen pertrotfnen; kenn
ifyv
euc^
Dtetter
©o£n
£abet ben eingebornen
fces
be3
93olfe$ 3^rael
ewigen £6ragä
verworfen 12. fte£
bas
ba*
(Sfn'ifti/
flauen
Unb bU/ 2fngeftcf)t
;
betnes
Seele! Mitfe auf/ unb
unb Srlofers gefri
Jperrrt
unausfpre4)lidKr greube
(£nge( mit
bie
ftefv
o cfyrt|Uic$e
wie es nun entfteüt/ evblapt unb Derurii
c^ne ©efatt unb <2d)one
reinigt/
tedt flauen.
—
tu
ifyn
©o^Ie
bi3 be--
unb präge
bie
unb
35etrad)te
tyn
v>on ber
wo^i
jammervolle (Seflalt beinee Srtofers
bir tief in$ Jperjj.
immerbar cor beinen klugen fd?weben/ unbbrütfe
lata fte fte fo
ben
SJe traute
mit 83Iut unb SBunben
2cib beinee geEreujigteniperrn;
^ur @d)ettel wirft
ifa!
feffc
in
@inn unb ©ebanfen/
bap tu barüber
aller
eiteln 2>inge gdnjlic^ oergeffeft
SSier SejSS
1.
unb
wirb
hierauf
mit
fünfji^jleö einem
erfud)ten
ßapiteL
(Speer
bur$ftod;eiu
tiejuben ben ^tfatucv
ben ©eFreujigten bie 83eine gebrochen/
Äveuje ^erabgenommen würben; benn be$ ber>orfaf)enben Ofarfefa$ bie tobten fetcfyname
am
ftcf)
unb
es wollte
^ rom
fte
wegen
nic^t gejiemen/ baß
Äveuje blieben.
2lts fte
bie (Svlaubnip ßfögti erhalten Ratten/ brachen
fte
nun
$üii$
^•^3»
Olö
<
**''V
»ba
ben Scfydcfyern
bie
SSetne
unb
2r
fd)on tobt war, brachen
fa(;en, baj5
;
aber $u 3^fu
jte
fte
famen
3£m
.
bte
23etne nic^t; fonbern einer ber Ärtegeef neckte (3(amen$
2onginu3, wie einige ber altern
^d^nen,)
eröffnete feine
®efd)id?tftf)reiber
unb SBaffer-fcerau?.«
alsbatb floß Sßlut
famen Uttbarm^erjtgfcit unb be$
ba
fte
bod) bereite meftr
—O
ber grau*
unerfättlidjen 33lut-
tobten Cetbeä
Setbft be^
bitrjieä!
er*
Seite mit einem Speer; unb
fronten
nid)t;
fte
alS tpranntfdje $Suti)
an bem
(ebenbigen ausgeübt Ratten! 2.
(£5
Ratten aber bte %uben
fonberer 23o$£eit get^an; benn
baß
Scfymad)/
bie
bie fte
geringer geartet werbe/
fte
biep
au$ ganj
wußten
bem Sobten jufügten,
aU
ob
fte
bas 53o{! überreben/ ba$ 83erbre#en unb
Seibe
nicf>t
fcatte
fo grofj
;
ba$
fte
fte
bie 9#i|Tet(;at
an bem (ebenbigen
bem
bereite Erbliche-
nen nofy Strafe ju übern Überbiep bemühten bie Ärtegesfctedfjte, bie
ifjnen
fei*
jugletc^
nafy SBurbe geftraft werben können;
e$ fep ba£er notf)wenbig, fefbftan
werben;
ntdjt
%fym nod) bep
nein 2eken wtberfaf)ren wäre. 2)abep wollten
beöJjeilanbeo wäre
be-
allerbing$#
unb lauerten
©ewogen^eit
ftd)
aud>
ber ^rieftet* $u er-
auf ben 2tugenblid,
wo
fte
unfehlbare Sinnigen feinem ütobe$ hinterbringen
konnten* 3.
SSBar aber awfy ber
£eid)nam unferes JpeilanbeS
für feine Sdjmerjen me$r empfänglich/ ba er tobt unb alfo
ofmeSmpjtnbung war: fowarbSr
bere SSeife nodE)
£>öcf)ltd[>
baburc^ betrübt;
bennocf) auf an* fo
wie gr aud)
£eut $u Sage ?on fielen gefreujiget wirb, bie
376
-*"**.
Uy
feinen
drger Idftern
Scfjmad;/
buvfy igte fernblieben 2after 3(*m wett
unb f^md^en,
£>enn
jigten.
2Bunben unb bep feinem Seiten
^eiligen
frören, unb
atf jene
empfanb Sr
tiefet*
bie
gen ®ei\te
wer wirb
4* 2iber
wie
tief ber
Speer
je
zugefügt warb,
S$mer£en/
gfjrifti
traf/
bie
Sr
litt.
burd) D?ad?benfen
in bie anbad)tige
Seele ber Butter
unb
53eracf>tung
Seit feinem 2etben$ an feinem Seibe
Jtit
&****
mit bem 53ater unb bem £eilu
al$ alle duperlidjen
i\t,
3£k
bie
/
bie feiner göttlichen Sttajejiä't
welcher (£r 2in3
nadfj
*•<•**
erfaffen,
unbltebejTammenbe
unb
^erwunbete,
fie
beren Jperj unb Seele auf$ innigfte mit i^rem Sol)ne, einzigen Siebe unb i^rem größten Scf^a&e/ rer-
i^rer
war! £>enn
einiget ftinu» fie
93?e£r
:
unb eben
lebt;
bu$
:
Ss
tiep
fo fpric^t aufy ber
auti)
liebreiche
aucfy feine
liebt/
fte
als
bie
wo
^eilige 33ern^ar-
Butter
!
ba$ Schwert
beine Seele ntdjt unberührt/
graufame Speer in
benn war
2lugu^
fagt ber ^eilige
Seele bort/ wo
fürwatnv
bes Sdjmerjes ber
fe^r fd?ön
bie
x\t
aH
Seite beine$ Sohnes brang;
Seele nidjt me^r jugegen/
fo
war
e$ bod) bie beinige!
5.
£>iefe
Seiten wunbe warb im alten 33unbeburdj
Saul unb X>amb ©ott erwählt/ worfen warb/
üorgebilbet.
Saul/
fpdter^in aber feiner i\t
ein treues 23ilb
ber anfangs &oit
Sünbe wegen
bes jübifc^en £3olf;e$*
Siefer Äönig wollte ben £>avib mit einem Speere liefen; £)amb aber/ ber ben Jperrn v»orbi(bete/ flog biefem 4
bilttid
»
ver-
£obe/ unb ber Speer brang in
gefagt/ in bie Seite G^rijii,
unb
bie
ex=
ent-
SBanb,
frf)fug fcafefbfl
:
—
3 77
gerner (efen wir
eine tiefe SESunbe. er,
n>ie
erftocfyen
2(bfofon,
warb. Unb als ein ferner Sängling,
QtyrifhtS
fcier
wn
au<fy
an einem 3?aume ^angenb, mit bvep ©piepen
ben ©djonften unter
,
mag
er
ben 93?enf$en*
finbern, üorbilben; ba auefy ber Jpeilanb mit brep ©pie-
ken burcfyftod^en warb.
@$merj
au$ grope jroet;te,
2)?utter
bie
Ser
erfte berfelben
feiner
äußerlichen
war
Srübfal;
bie tief innerliche ;
ber
grope 23etrubniß wegen feiner getreueren
unb anberer frommen 9Q?enfd)en;
banfbarfeit
ber über*
ber
briete
/
SBe^mutf; wegen unferer gropen Un-
ba ber Jperr voraus
faf) ,
ba(3 fein bittere^
Reiben, feine unermeßliche Arbeit jinb SERarter, an fcem
gropten Steile ber 9J?enfd)en verloren ge^en würbe, beren ipeil 6.
boef)
3H^-/
©tunbe,
tiefe
ber
3we<f war, wepwegen Sr
litt.
wie 33iele gibt e$ (eiber nod) bi$ auf bie
ben iperrn, gleich ben %uben, Derfofc
gen, unb ben geEreujigten Jpetfanb überbiep nod)
wunben!
£>iep ftnb jene,
etnmafyl burdj fd;were
bie
Sünben
,
bie
Svbe,
bie jte felbft ftnb,
innerliche SßtrEung
unb
auf bie
iperrn bie
%eu
fyaben:
Stimme unb
Sottet erbebte; wenn ber gels
reo Ratten iper^enö erbitterte, iffiz*
ben
jte
wahrgenommen
ä)en tiefer Äreujigung baburdj
bap
wenn
geEreujigt,
t>er-
ifj*
unb ba$ grauliche ©rab
©ewtffens aufgetf;an warb, unb ben )ä)anbli<fyen
SÄober ber ßajter, burd) 3^'fnirfc^ung
i£re$ iperjenS
unb 23e!enntnip, herauswarf; wenn ba$ nagenbe ©e*
würm
buvd) bie Sosfpredfjung
©ünben getilgt warb, unb Uferen ©nabe empfingen ,
fte
unb
bie
bie
Vergebung ber
gvleudjtung ber £imm-
in beren Sichte
jte
aufrufen
m**+ 3 7 8 ^-^^
1i§
wai fyaUn wir getrau
f
©o^n
(S3
!
tjt
©otteS, ben wir gefreujtget
auf neuerbtngs Sfmftus r>erfpotten
,
wafyvfyaftiQ
—
f)aben!
ber
hier-
wrw»Rc
Idjtern,
3>nn roa3 anbers $*i$i ö, aW wenn man feine S9?a#t unb iperrlid^
ben unb verfolgen. 3^>n r>erfpotten/
unb* beffen ungeachtet bie Btftyfe eine3
feit -erfennt,
fo f)odf)gewaltigen £>errn wracktet, feine ©ebotlpe über-
unb feinem SBillen
tritt,
7.
£3
ft d^>
üerbient aber
wiberfefet ff
2(usbrucE
ber
be$
(£r>ange-
benn erfaßt
Itften
unfere befonbere üufmer^famfeit
tritfytf
tap (EjjrifM mit bem Speer üerwunbet, fonberrt
ba$ feine Seite bamit eröffnet werben
wunbe S^rifh mente/
i}t
;
fep. 2)ie
nämltcf) ba$ Zfyov ber ^eiligen
oljne welche, burdt)
Setten-
Sacra-
©ottes wohlgefällige 2(norb-
nung, niemanb ami uns gutvitt ^um ewigen 2cUn £)e|] wegen
#ate
fügt er aud) f)in$u:
»Unb
ex*
alsbalb (Top
S3lut unb Gaffer heraus I« 8. Jpieraus aber ta#t
fttf?
9?atur %t)'u £l;n|Ti,
lid)e
erfe^en, bafü bie menfe*)--
aud) fterblid)
ob
befonbere gigenfcfyafteu unb $3orjüge
ftatte.
,
bennedj
2)enu wenn
anbere$)ienfcf)en ben ©eilt aufgeben/ fo ftoeft fyt 33lut,
unb
fertiget
]i<$)
ju einer COtaffe; aus ber Seite S^ijit
aber floß/ nid)t o^ne SOBunber, wahrhaftiges 33fut unb SSafTetv wie au3 einem lebendigen Ciuell; woburef) angezeigt
unfer U\)
warb: bif Sr ber (ebenbige C.mll
2ekm
entquillt. Jöfe|
bem ^rop^eten
J?aiÖ £>atnb unb offenen SJorn
bie
teferi
:
Bürger
Jpaben/
wibii
ift
ifx
r bem
ber SSorrt/ b on
»3n £tl
bie
all
bem wir
jener %z'\t wirb
ba$
3erufa(em einen frepen
Sünbe unb
Unreüüg--
c5tq *^!*^
**^»^>
feiM 3>«f} alfo wirb uns burcfy ba$ 23Iut unb SSaficr bei* Seitenwunbe £f)vifti angedeutet* Senn burdf) bas s
werben wir oon ber Sd)ulb
23lut, unfer ßöfegefb,
getDafc^en,* burd) bas SBaiJer aber/ rer
Saufe
werben wir von ben glecfen ber ange-
ift,
©ot^
erbten Scfyulb gereinigt, aue aberma^l ber Sel)er
im ü?amen be$ Jperrn
te$
SEBafier
M
über
fprid;t:
eu$ fprengen: ta$
ii)v
»3$
null
reineS
rein werbet -von
eurer Unreinheit.«
au$
9. gerner warb
bie
Seite d^rifh
von feinem Jjerjen geöffnet: baß Sutritt ju feinem iperjen bahnte. ^eilige 2lugu|linuö 2ircfye,
:
S3etraci)te
(£r
ntc^t weit
uns einen frepen
Sef^alb
ber
fpricfyt
bieSf)ur in ber Seite ber
burd) welche alle Kreaturen eingingen, bie
halten würben: bay> ju
ab*-
bas ein 33tlb u^fe-
©runbe gingen
j
fte
jur
S^t
er-
kev SünbfTut!) nid>t
auf gleite SGBetfe werben ade, bie
$$$? feiner Seite, im ©(auben eingeben, vor bem ewigen 53erberben erhal-
ju S^riftus, burcfy bie geöffnete
ten, gaffe <*"$ gerbet) beinen Urfprung, betneu 5Sata>
in$ 2Iuge,
boren
\)at.
jum Seben
ber
be3 ©eiftes
bid?
unfere Butter, aus feiner Seite hervorging auti)
a\i$
bes £obe$
wieberge-
S>eitn gleichwie, wdf>renb'2lbam fd)lief, (Sva,
ber
am
;
alfo
nafym
Seite Q^rifti/ wal)renb Sr ben Schlaf Äreuje
bie d)riftltd)e Ätrc^e
fcfylief,
\i)=
ren Urfprung. io. Snbficfy erbeut
wunbe
au$ aus
ber eröffneten Seiten*
Efrrifit feine unerfaf;lid>e Sieben
unb gar für uns
preis gab,
$en uns nichts vorenthielt.
unb
3
a
/
ba £v ftcfyganj
in feinem
&^h
a^ S>
ganjen iper-
£r uns
biejl
•£*£««.
unb
Jperj/ irier
auf:
liebte
38o ^-*^
f$Io{ü basfelbe,
geheime 33rautFam--
als bie
aK
unfere©eefe
baf; (£r in betreibe
33raut einführte; benn es
feine ge-
SÖonne/ unter
feine
ijt
uns $u fepn
,
bep un$ ju
wohnen* Unb jwar gab Sr und
unb
ivunbete^ iperj
in
wir
bafj
,
9tu£e unb ruhiger <Ztilh
ftiller
unb würbig wären/ mit 5#rh in bad feinet ewigen fein
93ater£
eingeführt
2r
ju werben.
für unfer iper^ ju feiner SBo^nung.
gr
gibt
mit ben rotten
ein 33ettletn/
purpurfarbnen 33luted gefcfymücft; unb
gen $um Dtu^ebettlein
gibt
un$
fo rei$licf>
feine füfSeri
wollte
befdf)en£t?
SBunben unb
und
fein
£ftofen
feinet
forbert
bage-
mit ben Silien
unfer Jperj
Unb wer
ner SBerfe gegiert.
gen, ber
fä(;ig
göttlich? Jjevj
und ju unferer 28ol)nung, unb forbert ba^
Jpevj
Jperj ald
wir
btd
unb
gereinigt/ feinem Jperjen äf>nfi$/
gänjltcf)
fein \>er-
barin verblieben;
in feine
3^m
btefi
Sr
labet
liebreief)
rei-
ferfa-
und in geöffnete
&eite f wie in einen f&füity gefüllten Sßeinfeller ein,
greube unb
^eilige
Sonne
mit ben SBorten be$
in gülle ifij
fyofyen
Siebet
meine @d>wefter, meine Saube, in meine ^eiligen
tu bafj
ed
bur$
fo
nun
et bebenft:
bie
geifernde,«
fo felftg
vergärtet/
Unb
unb @cf)anbe! veralten wir ben dlüdenl
9?tcf)t
er-
»baf5 ber allmächtige/
Äonig und ©taub unb
net folgen S^ulb würbigte!
3^m
»«Komm/
wunberbare Siebe unb Oute ni$t
wenn
unenblid)e unb ewige
ten
unb ruft und
baf)in:
2ßunbenl
SBejJen iperj wäre
weicht würbe/
in
wo
bennodf)/
feine SO?ajeftät
o r
li}<fye
ei-
Sammer unb
fes-
unfüglic^ ruft ba^er ber
!
2(uguftinus in ber$>erfon £f)rifti au$: &ebenfe
fceiltge
—
©eligfeit willen gelitten tyabe!
3$
geinb warft/ verfo(;nte
bu
fuefyte
liefeft/
unb
3$
& e !)
Sa
bu
meinem
mein
nodE)
93ater. 2fl$
bi$ langeSett mit bttterm (Schweiße
großen 30?ufcen
in
ki$
beincr
einem verlornen ©c^dflein in bev Srre
gleidj
nocf)
3$ um
unb wie ©roßes
toai
bodf), o 5D?enfd^!
;
3$
imb aU
ki$ f^nb,
legte
3$bid[) mit großen @cf>mer$en auf meine ©dfjulter/ unb traute bi$ ju meinem ^immUfc^en 53ater. fronen 3cf)
mein Jpaupt mit Sornen burd[)bo£ren j
Jpanbe unb Süße; gebulbig bar,bie
ifyn fcfylugen
3c^ mein Söfut
3$
;
ja,
bis
;
3$
botf)
bennocfy wenbefl: bu
mein 2eb?n
bicfj
SEßir! Snbltd) eröffnete
von
3d^
ließ
3$ für
5D?tr ?
bidj
:
S0?iv ab,
unb
entjief>eft bidfj
mein
iperj,
bify trä'nfte!
2Bad
@ag
an
:
auf baß
unb vereinigte! Unb
bir aud)
mit meinem roftgen 33lute
bu nod^ mefft von
3$
meinen 2etb jenen
auf ben lekten Sropfen vergoß
in Siebe mit sD?tr verbanbe
bicfy
tief
ließ
weine
woburdf) fann
baß
3$
f orber jl
3$
btdfj
rühren, bein ipevj erweichen unb $u meiner Siebe an* jie^en
wa$rli$
?
3$
will e$ nid^t unterlagen/
au$
ba$
ju tl^un 12.
unb
in
fo
naf>en wir benn, in gtüfjenbem Surfte
(einfältigem Verlangen, biefem Ctuell be$ 2e-
Sr un$ ba$ SÖajfer be$ Cebens unb jwar au$ ©nabe, o^ne ©elb unb umfonjt geben will. Sporen
ben$, ba
wir
f
wie freimbßdj ber Jperr un$ etnldb't
bürftet, ber
fomme
ju9??ir;
unb werbet
:
»2Sen ba
will/ ber fd^öpfe
bat SBaffer be$ 2eben$ umfonft! ®ef)t £ier ben lauterflen
OueK/
ber
mittm im ^arabiefe
entfprtngt/
unb
38s
— gpa/
ben ganzen <£vbfrei$ bewaffert! jener bräutüc^en Seele in allen
wir mit
fliegen
Verfügungen unb Zvüb-
falenju biefen geifernden. Senngrtfi jener geW, ber
von
vom
SJftopfeS/
©tabebeö Äveujeö
cjefcfjlagen, reid)li$ quellte, bafj wir,
ber Schrift ju golge,
bem. '2fu6fprud)
Del bem ^drteften
fer, fonbern auc^
mit bem
jübifc^en 53oIfe ndmlidj),
ntd&t
nur
28af--
geifert entfaugen
tonnten. i3. 2)ef$al& tf;r
ruft ber
3nwo£ner von
@e$er SeremiaS au6: »O
S0?oab! verladet bte Statte
mandfjfaltigen .gerftrettiingen ber Unruhe) unb in ben gelfen gfeic^ ben
Rauben,
bie in
gen (in ber offenen Seite S^vtftt) jener
Stein
,
ben ber gr^vater
mal;le aufrichtete/ d)cn
ber
iperr
an
fen
©ieß
niften.«
Sacob ju einem
überaus großen ©üte unb ©nahe,
2Boran fonnte
xfym get^an.
Unn
wohnet
ben Jpctyluni(l
£>enfr-
unb worüber erOelcjof*, %um %ei=
un$ fehlen? Jpierftnb wir vor
nimmer finb
(bie
bie alte
fyfci
allen
Solange
bie
ber
e$ in biefem gel^
geinben
nafren;
ftdjer,'
ber
@rbe
wir fym entrücft unb auf ben 2Be<) be£ JjimmefS
verfemt
2J?a<j
immerhin
geinb un$ bebro^en, ben wir
bas> gleifdj
ju. fürchten;
begrünbet
!
M§n
reiben
3
e H*
tige 93ern£arbitö
fliegen
es
:
nichts £a-
ftnb auf einen Seifen fetjn
aU
mir ßebri^t,
gßunben meinet fprid)t ber anbdd)* j
benn
von ißarm^er^igfett; auü)
fe(;lt
mit bem ^eiligen 2fuflu(linuö fte
in ben
&pAjtu
fc^öpfe ii) au$ ben
S?mn 3efu/ woran immerbar
benn wir
un$ anfechten, ber
un$
97trgenb fönnen wir fidlerer
^eiligen 28unbmal;ten
14.
bie SBelt
w* H
nid)t
«ftd'nbe
w*
383
an Öffnungen/ woburcf)
unb gußc
fte ftdj
ftnb burd)flod)en;
Speer eröffnet/ unb burd)
einein
©eine
ergießen,
Seite
feine
mit
ijl
biefe 9?i&e entfauge
iponig bem geffen unb Del bem fcarteften ©efteine.
i<$)
Äojten fann Jperr
unb flauen/ wie freunb(id) ber
^>ter
©ebanfen
(£r fyatie
i(T\
wußte
idj
©er
mir ein burcfjbringenber 9?age( geworben,
ijl
ruft/
ge(
bk Sßunbe
(Efcjjfittti
fep
©c^wevt
ift
Jpevj
ben.
unb
beö griebenä.;
idj
cd nicfyt. 21ber ber @d;(ü|Tef/ ber f)ier auffd)fteßt,
Jtt
unb
/
ruft/
bie SGBelt
ba(]
©ott waf)r£afttg
mit
gfenji v>erfof;ne.
burd) feine Seele gebrungen
l
flimmert nun
burd)
bie
Öffnung
,
ba$
Seite Jj)err>or.
feiner
£)as große unb gottfelige ©e^eimnip
fein
bemitlei-
feinem iperjen verborgen war
in
in
£)a$
Sr £at
un$ gewanbt/ unfere Sd)wä'd)en ju
Unb wai
9?a-
ifi
offenbar: bie
l;erjinnige ä3armf)erjigfeit unferes
©otte^/ nac^ welker
uns befugt £at ber2Cufgang au$
ber
beutlid) erhellt o iperr,
unb
Jpö$e!-Sfar unb
au$ berSBunbefemeSiperjenS: bajüSu,
gnabig/ gebutbig/ unb üon großer £angmut£
äSarmfyerjtgfeit bi|l! (Iben fo fprtd)t audj 2(ugupti-
nue SerÄriegeöf ne$t 2onginuy
eröffnete mir mit
:
Speer
bie
\Vߧm i$
Seite (grifft/ unb in
5.
einem
ging bafelbßt ein. Jpter
Si^er^eit/ erquicfe
xüfye id) lieblid) 1
idj
micfj
inniglic^ $ter
unb wetbe mtd) in Sßonne.
7lüexn wer ermißt ben
S$mer$ unb
bie
Srauetv
bie
baß i^eq ber ^eiligen SÄutter ©ottes erfüllte, abS
fte
tyren
etnjtgen £roft
lichen iperjenö tobt
fdjmeriltc^e 3£uf/
unb
bie
amÄreu^e
womit
ifyv
greube i$re$ mütter-
f&fyl
25ie
tief
brang ber
Singeborner feinen ©eifi
—
334
aufgab/ burd) i$re Seele!
bem geuer
biefetbe in
gel in
2Badf)fe jerftof;
Sohnes
voflfommne Siebe §at vorjugltd)
£)ie
SBirfungen/
bie
Sie
eigen ftnb.
ifcr
ben Siebenben mit ©ewalt an
nun ber£ob
mit ©ewalt bem Seibe entreißt unb an
fefefi
Sie jwepte
Snnen ftd)
fte
ab
ju jie^en
felSffc
bap
/
er ganjlidf)
SiBtrEung ber Siebe ;
benn wie
verjicfytet.
ftd^> r
ober nac£
nun aufs
fte tf)n
bidf)
geliebt
3«nifl-
beriperr
2llfo fpracfj
barum §aht%<$)
;
au$ bloßer ©nabe namlic^. Unb toofyxfyaftj
bap ber Siebenbe
unfer Schafe/ ba 17. gerner jeber Befdjjaffen,
alfo, welche
wo
tß>
er
bem
\\§
benn wo
imfer £>erj.
fpri$t ber
^eilige 2luguftinus
me ber ©egenftanb
:
2flfo
feiner Siebe.
3ene
;
bie t^ienfdjje
vevnunftlofe Spiere; bie benJpimmel
gngelj ba
©ott wa^r^aft
angezogen/«
er liebt:
ka$ Srbifdje lieben, ftnb Srbe
Stifte lieben, ftnb
lieben, ftnb
ijl
bi<$)
wirft bie Siebe fo
biefj
niti)t
Äorper natp aufmalt/ fonbern wo
dle
ftcfj
in
ju jener Zeitig liebenben Seele: *3)Ht ewiger Siebe
£abe3$
ijl
ganj
fo
auf
ift:
mit bem geliebten ©egenftanbe.
felbft
jie^t: fo
ftdf)
anfange ben Siebenben
jie
entreißt/ fo vereinigt
Seele
bie
vollfommne Siebe ben 9)?enfd?en
jie^t auclj bie
bret>
erfte berfelben tft,
ju jie^en; benn bie
ftd)
Siebe iftftar? wie berSob. 2ßie
jlcfc
einem Sie-
gleidf)
auf.
ftd;
16.
von
unb nafcm
i^rer inbrünfttgen Siebe,
i^resgefreujigten
fca£ SBilbnip
bem
©feidf)
lieben,
£)a\nb£ ju golge:
i£r
2Banbet im Jptmmel
ift;
bie
werben ju ©öttern, bem Spru-
»3^
^>abe
gefprod^en, i£r
©ötter unb Äinber be£2l(ler£od)ften!«
fetjb
tmn wa$@ctr
^ au6 eigener 9?atur
unb mittele
ber
bad werben
umwanbelnben
SBirHung/
britte
ijt/
385 fie
Umwanblung
bte
bur$
Siebe.
(S$
Unb
felbfL
©nabe
bie iji
alfo bte 'bieg ifi
bte üor^üglicfjfte
unb atterbingg ganj eigentümliche 2Btr~
fung ber Siebe/
bafj fie bie
2iebenben umbilbet unb
geliebten ©egenftanbe glei$
geuer gifen unb
ai(e3
was
unbglamme^£a£erfd)uf
©ott aus
®lut£
in
e$ fonft ergreift,
aud)
bem
wanbelt ba$
macfjt. 2fIfo
unerftfjaffener
unb unenblic^er Siebe ben 93?enfc^en ju feinem Sben-bilbe
unb nad)
feiner *Äf>nlid)?eit;
glü^enbe Siebe warb fi$ fo
tief ^erabjulaffen
bie ©effcalt feiert
unb
eben tiefe
burcf)
bewogen/
bte atter£ö$jte ©ottfyeit
unb ju ermebrigen
unb ^nlic^feit
:
ba£
be$ fo fe£r geliebten
fie
2freW
annahm. 18. £>iefe Sigenfdjaften alfo mu(j bie Siebe alter
wafyrfjaften (Thrillen gegen liebte au<f) bie gebenebepte
Sungfrau
ber Siebe au$ in
3^n
folget*
\iä)
©ewalt,
fetbffc
r
au$ innerfler
fteburd[> bte 9D?ad^t
gertffen/ in <Sf)riftu$ gebogen/
umgebilbet unb 3jwi gleichförmig warb. 9?ot£-
wenbig mujHe ba^er ber Speer Jperrn brang/ fter
fcafj
ju gotge
Sofyn 3efu$/
ifyren
wie e$ einer folgen 93?utter gekernte
Seele unb mit
Sem
©ott £aben.
fte
feit>ffc
,
aSetrübnip vexwunben. 7luä)
Schwert
ber
ber in bie
Seite be$
mit tiefem Sdfjmerj unb innerfcier
alfo
brang ba$
Sc^mer^en, na$ Sirneon^ Sßeiöfagung/
luxcS) i^re ^eilige
Seele, ©lue? feiig bie Seele, bie alfo
mit 3efu t»erwunbet wirb/ unb beren iperj fojUnbig
von Siebe glü^t!
17
— günf tmb
386
~
fünfjiglhS
QaplUl
3efu§ wirb ttom Steige £erab genommen.
<<5etra$ten »fr nun ferner/
i*
wetdf) ein traurt-
geg ßeid)enbegdngnif, bie Sftutter unb bie greunbe 3efu
feinem entfeelten Ceidbname gelten. SBeld^e
mut£ unb ajetrübnip alle
2(nbern/ bat iperj ber
erfüllen/ ba$
S^rdnen
unb
in
ferner
bie
tiefe
9)?agbatena!
au$ nun unb
bie
Itebretcfyften 93?utter
t>orS$merj unb
jerflofi
O
tiefe
2Öe£-
muffte juma^t, unb me^r benn
ftd)
©ctteS
Siebe gleich bem2Sacf)fe
Senden wir unä
auflof'te!
Sraurigfeit ber inbrünfttg liebenben
mag
in wie wef)müt(>iger 2Inbad^t
güpe, bep welken
feine fertigen
fte
ffe
etnft faß
SBorte bea 2eben$ i)övU f mit S:^rdnen bene|t r
mit i^ren paaren getroefnet unb mit t£ren Ruften beteeft
£aben! 2.
Unb
in n>ie großes Cetb
unb
tief innerliche 55e*
trübnip serfanfen bie übrigen greunbe bei Jperrn
bei)
feinem 2(nbIicE! ©leid) bem geuer glühten i^re ipevjen/
unb ©eufjer unb S^rdnen unb Äfagen waren fange
bet)
tiefer
traurigen geper.
SBunben unb 93?if^anblungen beweinten
fte
in bittern
ber fettige 2(uguftinu3/ nid^t erwehren fonnen/
\\&) tief
Syrern ©elbfl
bie
nahmen
2Tfle
ju Äerjen/
bie
Ratten ^ier ber
@efeine
unb
Sngel/ fprid)t
S^rdnen
fic$
wennfie ifjren^errn unb^pnig
!
^*^ 387
"***?
gr von einem
gefehlt fyätten, wie
^inweggerafft warb!
wenn
fte
fo f$md£ltdf)en
£obe
wie ber
gefeften Ratten,
(Schöpfer ber fftatur, wiber bie Statur/ ber unterbliebe
©ott
ber menfc^lidjen Ü?atur
in
benn wie fonnten
je bie
im Sobe
erblich
lidfjtffammenben <£$ erubim
unb
Itebeghi^enben
Seraphim
beS grftaunenS ft$ erwehren,
ba$ 2eben
bem Sobe
ft$ unterwarf: auf baß bie
baf,
Jtobten lebenbig würben!
Mod)
3,
Sünger
fpracfjen
ber ?iebe*
3"
mochte
jerfnirfc^ung
ftdfj
nafren,
tyenen Jperjens bafelbft fien,
worauf
getopft 4.
£atte
er !
bie
—
wo
biefer geliebte Stinger ber er fo furj
juvor fo füß ge^
unb bieS^rdnen
me
feinet gebro-
in ben Cluett jurücE ergie*
Stützen befeligenber Srfenntnij?
SSBer f^ilbert enbli$ bie 23etrübntf5 ber jung-
fräulichen 5D?uttev/
aU
ber 2eid)nam beS
Jjerm
neue gelfengruft *erfenEt warb! SSS^^I warb
mitS^m
bafelbft begraben;
unb
füglidf)
ober ä$nlic$e SBeife begrüben:
O
fonnte
feltgeS
%eU f
gtiicf fetiger
tiefe
ein Eofc
auserwdf)ltes ©efdfv
ber bu gewurbtget wurbejl:, ben Jperrn
ber Unenblicf>£eit/ beinen
M ©ajl
O
fte
Jperj
©rab/ HfüU
$e$ ©eftein/ wunderbare ©c&aßf ammer, wel$ bareS Äleinob na^mft bu auf!
in bie
ifjr
Sefu auf folgenbe
3?uf>eftdtte be$ ^eiligen SeicfynamS
rie
bem
wie großer Tfngfl unb ©eifteS-
wof)I
23ruft feinet 20?eifterS/ rufyt fyatte,
wir mä)t# von So^anneS,
Stopfer, ben Äönig ber ©lo-
ju beherbergen!
O
lege
nun
beine fdjroffe
Sparte ab/ hie jarten ©lieber meinet geliebten
unb ipeilanbes mit
(££rerbtet£igfett ju
©o^neS
umfangen!
^. <«.<«.
£)enn mie Gort
,
emv^lter Sempel ©otte$# große ^ibnlicbfeit mit mir!
au: eni\>blre
micb
Jocrr
bei*
metnern feufeben
in
"sx^*
fyat io
treffliche 2iv6)e
5.
feines ber Qc}d)h'fc
@o$n
388
feinen
;
Beibe
,
empfangen
|u
:
alfo
erwählte £r au<$ bid), feinen fettigen Ceidjnam aufzu-
nehmen/ bae Eoßbare Organ eint.^eit/ ftobürcfj
tat unermeßliche
©djdße,
ber an
Unb
übertrifft«
einem tobten
ton
tir
ivtifte;
@<$ag
bu ganj neu unb nie ren
roie
berubrt würbet:
als auö
/
SBeft
alfo
ging gr
meinem rerfcblonenen ein
enbttcfj
icf)
ber
fefter
unb
.gleicf)*
bejlegefc
abermahl (ebenbtg baä Jpeil ber
etnit ald
geibc hervor.
Unb wie
Ha:
fo
©nabe im ©lauten unb
in
unb unbeweglicher
burd) ©ottes
irgettb
aFfo bin auef; id)
:
einer oerfc^loffenen
Srlofer ber
f^ersonje^en wirb:
SBelt au*
bu
ben
SBel'r,
Stürbe unb £cbeit Joimmel unb Srbe
Sftorper
ten ©ruft, ber
bit'eb auef)
ber
Cofegeft
Kreaturen rem unb unberührt gemet
allen
nne aus
fo
fte
bei ^ocb.aebenebeptenSrep-
überaus äSBimberbared
fettigen Stttgenben gleich einem gelfen
$-els
faft
unb
uner--
fc^interiie^.
6.
H$
gs
iji
innerlichen
fcenebet)te
©rab
unb
©rabmables, tat bu
ge-
geliebten @p$itt
in
geijiigen
3u*W"rau v^rem
ihrem irer^en
£errn
aber aud) bas
errichtet
einjtg
hatte.
beS
Senn
ein 33ilb
wie jenes ©rab
mit febarfen unb eifevnen SBerf^eugen war
genauen unb innerlich geglättet werben:
in
ben #el$
alfo Ipatte autfy
lae fd>arfe unb iwepfcffneibige Schwere besSc^merjeS bas Snnerpe ihrer betltgen Seele ju einer Starre tet 9ttt$e
für ben
ferner gepeinigten Sjeic^nam
be5 J?ervn
*~^ 389 *** berettet;
ba gr
unb
an$mtym war 3fcm
fe^r
aßen ein bemüt{;ige$/
\>or
fnirfd^teö Jjerj liebt.
Unb
®tätte;
tiefe
unb
jerfd[){agene$
jer-»
gleichwie in jenes ©rabmafyt
nodj nie einSCttenfdj war begraben werben: alfo wachte auef) bie ollerfeligfle
Sungfrau
in größter
Sorgfalt/
baf*
burcfyauS feine frembe Siebe ber ©efcfyopfe, ober anbever eitler
Singe/ Singang
war
7. tlbevbiep
ten; nifyt minber ein ©arten/ worin
unb
(ieblicf)
in tyr Jperj fänbe.
©rabma^f
jenetf
war aud) bie
in
einem ©ar* SRutter
bie jungfrdultdje
9?ofe im ZfyaU/
bie
wunberfame
buftenbe SBurjel 3etTe/ worauf ber ^eilige
©eift rufyete, unb bie freunbfic^e Dtofe t>on3erirf;o auf* gewacf>fen
war.
gerner
fcatte
Sefu aud) reine Ceinwanb,
bie
fachen ©(auben unb bat unbeflec? te fraufd;aft.
Snbfic^
©Ott
unb
jie
atfo falbte
in bat Reuige
unb
©ewanb
befaj? (te auefy foftlidjen
bie ©peceretjen unjd'bliger/
füllte
©rabma^l
8. allein aud) wir,
Butter
^oc^^eili^c
namficj) ben reinen
t^rer
ein-
Sung*
SBalfam unb
gefälliger
Gtyrigrug
unb
Sugenben;
unb Ugte
^n
tyxeß iperjen^ 4)riftlicf)e
geliebten jpeifanb 3efu$ Gtyrtftu*
Seelen, fotlen unfern auf dbnlic&e SBeife,
mit 9D?aria, in unfere ^erjen begraben: auf ba$ Sr aud) inunt auferftebe, unb wir in $ftm unb t>on allen gleid)
mit
burc£3£n
tobten SSevfen erflehen: bamit wir einjl ju*
3£m
unb
buref)
feine %!flad)t glücffelig
auf*
fahren ju ber ewigeit@forie in bem Steige feinet 53aterö
,
bem Cob unb
g>ret$
fet?
in alle Swigfeit.
#men.
!
•*'*•'*
©ecfyö
3qo ***-
unb fftnpgfieS (SapiteL
t
ünl>äd)tia e$ QitUty )
um
bie
©letdtförmtgMt mit bem
gekreuzigten %e\u$.
«O
1*
unerfaf>li$e (Sin^ett
um
JDretjeintgfeit,
willen
<£f)rtftt
ffe^e
icf>
/
unb tyo$gebenebet)te
ber 9#enfd^ett unfereS JperrnSefu
bie
£)u, o ewiger ©ott! anna^mft,
ju £>tr: neige ben 2ibgrunb betner ©ott^eit
ju bem ?tbgrunbe meiner un würbigen ifyeufye alle
meine 33o^eit;
Qevfa unb gib mir einen neuen ©eijt
O
2.
um
3efu, ju 2)ir feufje
beiner unermeßlichen
9?idjtigl;ett; \?er-
mir ein neue$
fc^affe in
ic^
nacf> beinern
©eifte
auf unb bitte
willen/ bie au$
ßiebe
@d>oo$e beutet ^immlifc^en 93ater3
£>icf>
bem unb
in ben reinen
unbejTecf ten 2eib beiner jungfräulichen
Butter Siel) jog;
um
bie£>u anna^mjt,
beiner
®u
worin
mi$
menf^li^en
STJatur willen,
mir btenteft, unb von bem ewigen Sobe
erlofteft: verleibe mir,
ba$
iti)
au$ mir
felbft her-
austrete unb in £)i$/ meinen ©ott/ eingebe fceine
ewige 2iebe bringe beine
erfülle
©nabe mir
unb vermehre in mir, woran
(te richte
auf wa$ ba
jerftel,
!
©iefe,
jurücf
Siebe wirfen!
mt$ um
@ie
!
vereinige
fie
erbaue ba$ 3^'florte aber-
mafyl, unb bilbe nad^ beinern ^eiligen 2eben unb
reiben SBanbel
;
mir gebricht;
e$
D
laß
mi$
biefe
unermeßliche
mit£)ir; fdjtieße
*tn in £>i$/ unb präge ben fleifc^lic^en
Jjer£ens ba$ @efe& beiner Sitten, unb
lieb-
rnicf)
Safein meinet
meinem ganzen
*.«**
Sßanbel
unb
bie
Jperr,
Singen bieferSrbe; mit unb
tigFeit
ber
liger
Sanftmut^
©feidbförmigfeit mit betner
jugleicf)
fcurt
-%"*- 4*'
beinern ^eiligen 2eben ein 3, gntreipe,
allen
391
/
burcf)
mein ©Ott, meinen ©eift unb wirfe
tenfe meine Seele,
meinen 2eib SBerfe ber ©ere$-
Sugenb unb
©eine
Jpeiligfett!
erneuere mid) ju einem geizigen Zeben
Sßanbet t>eroc(Ifommne mid)
^eilige ;
©e-
bein ^ei-
Sugenben;
in allen
beine ^eilige 2e£re erleuchte bte'ilugen meiner SrFennt-
SBa^eit! Seine
nißftaft, unb jetge mir ben SBeg ber
bemüt£>ige gupwafcfyung ber
Verräters
reinige bie
jünger un b fogar betne$
güpe
ber böfen Steigungen
33egierben in mir, unb erhalte mic^/ ba£ nid)t auf$ neue verunreinige.
Surd)
bie
i<$)
unb
biefelbert
Vorbereitung
bes Dfterfamme^, unb bie gtnfefcung beines göttlichen
Sacramentes, worin 2>u, aus unnennbarer Siebe ju ewiger Srquicfung unferer Seelen £)id)
felbft fyinterltepeft,
3efu! Sir eine angenehme unb wohlgefällige
bereite,
Verberge in mir;
fcf>mticfe
SSlumen, mit Sugenben vuä)$: auf
baf, er
burd)
beinen
bafelbft
voll be$
beim
©aal mit
lieblichen SBo^lge-
|)od)wüt'bigen Verbienfte
unb beine gnäbige Vorbereitung würbtg werbe, Std) in fi$
aufzunehmen.
4* Set),
unb
müb&erjtger %e\u$,
ber Jpausoater;
©eber unb micfc in
bie
ber ^rte|ter
felbft
ba$
&abel SSanble mi$
um
unb serje^re
ben ©lut^en beiner Siebe, ba§ tdj, mir
ganjltdj erftorben,
bein 2ob, ba$
Su
Sir
allein lebe!
burc§
mi$
§au$
unb ba$ Opfer; ber
\>or
Set) aud) Str
felbft felbft
ben Zügen bänei
!
-**~*
^immlifd^en 53atera
3 e fa/
mir, mein
-*«~*
392
auf grben uurEejt; unb ^crlei^e
7
mein Seben unb meine ®elig£eit! ba£
nimmermehr unbanfbar
Jperj gegen fo grope Siebe
erfunben werbe.
Surd?
5»
Su
üon beinern eigenen jünger
vergängliche
Singe Sic£
ü?amen$
um
in
mutf; ertrage; unb bagegen
ftillev
mt$
unb
eitle
um
fonbern
t>er£aufe;
willen, alfeScfymac^
inbemüt^igem Verlangen,
in welcher
Sicfy serfaufen liepe#,
mir/ mein ©Ott! bap t$ nie
verleibe
^eiligen
Semut^,
jene unermeßliche
beine$
unb 53erad?tung
©ebulb unb (£anf*mit allem wa$
felb |t
für bein glücffeligeö Jpimmelreid) an Sidj ter-
tc£ bin/
faufe, ba$ bu
immerbar
feil biet^ejl
ligen SBo^lgefallen für 3^it
Su
felbft fpric^ft ja
gür
btc£ ließ
SÄir bein
3$
*,
:
;
unb mic£
beinern ^ei-
Senn
unb Smigfeit ergebe*
»2Q?ein
Ätnb/ gtb SÄir bein Jperj!«
n Siebe 9}?t$ üernrnnben; bavum gib
i£e% bap 34) gefunbe
;
gibft
Sil
30?iv
beiniper^
fo foHfl bu S0?id^ felbfl jur 25elof)nung bafür erhalten 6.
unb
D milb^erjiger 3efue, burdfr beine ttefeSraurigfeit
2lngft,
burd) bein flammenbeS ®eketfy,
bemüt^ige ©elaffen^eit bnne$ Sßtllens unb
mvh
den blutigen &i)\vei$ 2^3|1 z
in mir:
3ujTu^t ne^me; Sir
feft
»ertraue, mtd)
unb mic^Str »oUfcmmen aufopfere! berbare Siebe, in melier
Sid) »erlaufen be
bap
Srübfal unb 93erfud)ung $u Sir
Si$
nimmer/
,
Su
nid)t
buvd) bie buvtf)
id)
in
felbfl
vertane
beine
Wq| son
aller
meine
allein
Sur$
bei-
wmu
3"^$
fo>ibern aud) ben ipänben beiner geiru
übergeben
liepeft, »erleide
rceber in mir
fetbffc
mir: bap
td)
nie
unb
nod) in meinem Jttäc^en,
-»s^ 3(^3 X)ii) verratl;e;
no$
t?-*?*
gem-
mid) weigere/ meinen
and^>
ben Siebesbtenfte ^u erjeigeru £>uvd) bie Siebe/ in met* d)er
£>u von gottlofen (goinbern
xmb binben
lajfen
©ünben/ unb
/
a3efef)le,
unb
burcfy bie SSereint-
beinern gndbigen SBiüen bergeftalt
gung mit
©lieber meinet Seibes unb in ber
^avren/ unb
©egenwart
alle
Um
f eft
beiner
:
bafä afte
Gräfte meiner ©eele im-
beiner ^eiligen 2D?ajeftdt ver*
nimmermehr bur$ meine ©djulb
ßen unbber (umliefen grepfyeit 7.
geffeln meiner
binbe mid) bann abermaf)l mit ben 23an*
ben beiner ©ebotl;e unb
merbar
bm
mid) von
lofe
fangen
wollteft
£)i<fy
ftdj
losrei-
be$ §feifdK$ nad^emgen.
flammenben Siebe willen/
in weldjet
£>u, (0 vielen Qofyn unb Spott für mid) erbulben unb JDicf; fo
graufam
£>id)/
milber %e\w$, meiner fünbigen unb mit ©djulb
wolltest
nimm
beladeten Seelen unb fetfjaten bilb
in
von mir, womit mir
gen Warnen ß(;re biefeS/
mir/ allen
fo
mif^anbeln (äffen: erbarme
fdjdnblic^
fo fcf)md()licfy
icf>/
bie
feiere Saft ber
S0?tf-
ad), bein göttltdjeS (£ben-
verbarb
,
unb betnen
^eili-
veraltete unb entehrte! £>er
beineS l;eiligen
Warnend wegen/
@$impf unb ©pott,
ber
in
verleibe
biefer
SBelt
mir begegnen mag/ in williger ©ebulb £u ertragen! 8. 2)urd) £>id)
nid)t
fragen id) /
jene
namenlofe Siebe / in welcher £>u
weigerte^,
mit graufamen ©eifieln £>id)
ju laflen: verjeifye mit>
25arm()eriigfter!
ad^/ fo oft buref) meine bofen SBerfe beine ©etfj-
lung erneuerte; unb verleibe mir/ jeber 3^tt
bap
ba$
alle
mit ffiunb unb iperjen
bap £)icf>
id)
fortbin ju
benenne/
meine SBerüe in reiner unb ungetrübter
unb 7ifa
^^^ 3q4 ^^ *' ,
unb
pift/ mit beinern ^eiltgenSSiöen übereinstimmen,
ba$ (Sbenbilb
$er £>u bein
^oc^>^)eiIise^
gütigfter 3efu$
!
ba$
ict)
al$ in beiner
mit
ftrafclen fottte,
©ebulb, in wel*
bie fanftmüt^tgfte
unb
ben gottlofen 2>uben verfpepen
worin/-
mir unver*
betrieb ^eiligen 2fngcftd^te^ in
£>ur$
fefyrt bleibe!
von
()oIbfelige$ 2fntli§ Iief5effc
vergib mir,
:
o
ba$ #nt(t§ meinet ©ewiflenS,
SBo^nung,
bein göttliches S3ifb
fo unjd^ligen, fünblic^en ©eban*
len unb unreinen 23egierben
befleckte
unb bein
,
^>eili-
ge^gleifd) unb23futin bertinreimgfeit meinet J?erjen$/ fo
of>ne
oft
(Ehrerbietung emppng;
QUid) mir bie ©nabe, baß nie me(>r buvd) unreine
id)
unb
®ebanhn unb
9* £>uv<$) bie Siebe/ in welcher £>u, feit
erjetge
ju-
bein göttliches Urbilb in mir
wegen/ ba$ 2kigejt$t beiner
SBerfe fc^d'nbe.
meiner ©elig-
90?ajeftät> weldjeS bie
(Sngel ju flauen gelüftet, mit unreiner 2etnwanb verbafj bein göttliches/ in
meinem Ge-
hüllen
(iejüefi:
müse
verbunfetteö unb verhülltes ^'ngeftdjt abermafyl
würbe, unb
entfcftfepert
bie Dietn^eit beineS
mir aufginge;
Siebtes in
raitbem
auf
—
lieblichen Sichte beiner
erleuchte
^immttfdjen
mein S^nereS
£tmmltfd)en©nabe, unb
verletze nur: baf, bein'2Ingeft$t in mir ^inf ort nie
me£r
nimm vielmehr ©ünbe gndbtgvon
verbunfelt unb umnebelt werbe; fonbern bie
Seife metner 33linb^eit unb ber
meinem ^erjen 10.
D
f)tnweg*
gebulbigfter3efu3! ber £>u, meinet JpeileS
wegen, von einem ungerechten führen
ftejüejt,
Sßa^eit
j
ERtd^ter
erteile mir baS
regiere alle
^um anbern&td)
2i$t beiner ewigen
meine Sßerfe
;
richte
meinen
93er-
!
unb
ftanb nacf) beinern gnäbigen SBitten,
auf bem wahren
in beinern Sichte
NKtnbeUi/ unb von einer
O
it.
um
meinetwillen/
gvaufam
fo
fo
benfelben r
bea ©et|te$
3GB ege
jur anbern fc^reiten!
ßamm!
3*H*/ SHi fanftmütfttgeS
nen ^olbfeligen 2eib »eil
Sugenb
fefrre
ber £)U/
£>id) peinigen
geißeln
unmenfef)lid)
unb
bei*
liepeft/
meinen Seib unb aüe ©lieber beäfelben juc
ie£
(Siinbe unb Üppigfeit unb (umliefen 2u\l mißbrauchte:
mir/ baf
verteile lichen
icfy
fortbin alle meine ©lieber leib-
plagen unb Srübfalen
unterwerfe; mid)
wittig
3ud)t gebul-
2>ir ergebe; bie ©eipel beiner väterlichen big
unb ausmalte/ unb £)i§ nimmermehr
annehme
t
bur$ ©ünben unb 12. wottrejt
D
Cafter geißle
überaus gütiger SeftW
au$ 2iebe ju mir
!
£>u mit dornen Z)id) fronen lajTen: auf baß
bein Sbenbito
in
meiner (Seele
/
bas
(Zünben entbeut unb verwunbet £atte/ wirfung
ber
ganjen
Ävaft
väterliche
erl)altft
beine ewige SBeie^eit burcf)
meinen
SBitten.
ift
3>ti
Stimmer
©repetnigfetfc
~
mein
Denn
tett
ift
alfo
vermag
id) e$
®ee(e
3>ic^
ofcne
£ierju bie SBirffamfeit ber
göttlichen Srepeinigfeit, beten
bie gezeitigte
j
aber erfüllet SHl
ba$ ®ute ju erfennen, $u behalten unb $u t&un bern not^wenbig
burcfr
©ebäc$tnij5
bas 2td>t meinet 93er(tanbe$;
beö ^eiligen ©eijte$
bie Siebe
fraft ber SJRfc
fcoc^gebenebepten
wieber ^ergeftettt unb geseilt würbe! bie
burd) meine
icfy
fon-
;
gefamm*
Fimmel unb
dxtify
ift.
a3. Siefer (Erneuerung wegen mein Srlofer! ben ©pott
erütteft
Su>
ber ©otilofen/ bie bein
o
Ifefc
!
3gt) **-**
-**-«**
ligeS ^ngeftdjt
£>urd)
tiefe
unb fd;lugen
Scripten
fallen Äonig
einen
tiefe
Srniebrigung
(Sott! verfette mir,
bafi ie^
in ter 2Öa£r£eit2)i$ anbetf;e
tigen Sietd^
£6mg, unb
tnögefl/
ßwigfeit
bte
14.
O
tatet)
anbeteten!
bitte
2)t<§
id)
c&i
—
mein
,
immertar im ©eitle unb
unb&U meinem
wa£>r()af-
in 2()rfur$t£)ir biene: auf bafi £)u bein
mir errichten
in
unb
,
fpottweife 2>id)
tdf>
einft
Saftigen unb
r
begrünten
feflt
gewürbiget a^erbe, in her feiigen
£rone be$ 2ebenß %u empfangen mitleibigfter
ßeilanb/ ber Su/- wegen ber
<2elig!eit bes menfd)Iicfyen<§efc^led)tes, ka$ graufamfte Stobesurtf)etf über X)id)
weil
ergebe** Iief;eft,
id)
bte
©eric^te beiner ©ered)tig£eit nic^t fürchtete: fep immer-
bar
aW
öW
auf beinern £Huf}terft-u$re,
SKid^ter in
meiner Seele, unb forbere £afe[bft, alle
meine ©etanFen,
SBcrte unb Sßetfe vor bein ©evid)tl
©ewiffen aber
feg ber unbefted)ltd)e
meiner Vergebungen tiefelben mid) (träfe
mic^ anfrage,
unb
9J?ein
S^ge, unb
jüd)tige; bamit
eigenes ter
aller
^ugieidf)
für
einft
mit
id)
unerfd)rocf enem ©ewiffen i>ep deinem jüngften @erid)te erfd)eine
;
inbejTen
aber alle
ungered)ten Urteile ber
9J?enfd)en gebulbig ertrage«
i5.
3efu, £>u gebulbigee fomtni fcer£>uum
meinetwillen von ber ferneren Caft be$
pcq$t$
nieberbeugen Kejie|i/ verlebe mir,
id)
ter 33ufk willig auf mid) neunte fa(e
©ott^eit ^eilige,
$eit, in beiner ift
bafj
bae £reuj
unb aüe übrigen Srüb-
Jpod/serbienfte beiner ^eiligen 93?enfd)--
burd) bie
mir pereint
;
£>id)
!
Sann
tie burdj bie Ciebe
fmwaftr werte
id)
mit
empfmUn,
~~* 397 **• bein %od)
taf;
£u
unb behw 25ürbe
fanft
bann
wirft
felbft
aller Ca|T:
wohlgefälliger werbe i$ baburd)£)ir werben, als id)
unb
leidet iftj
entbürben; unb
mid)
wenn
auf bem Äreuje be$ ungebulbigen (Sigenftnnes
mep
ner ÜJatur verbliebe« 16.
£>u
O
barm^erjigfter 3^1^^/ beiner Kleiber liepeft
Sicfy berauben,
llnfdnilb
weil
oerioren f;atte!
id)
bas
3"
©ewanb meiner
erjle
g r °f> cl 2tnftft '
faffcft
2)u
auf hartem Öefteine, gabft betnen Mutenben Cetb bem 2Sel)en bes SSinbee preis, unb ^avretejT: alfo infd)mer$*
Sommer
liebem
gung!
auf bie 3ubereitung
mir: bap
(ei$c
gicofce
ben alten 93?enfd)en
id;
aufrichtiges äJefenntnip
unb
ju betner .KreUjU
milbev Srlöfer, burd) biefe
unb ablege; unb bagegen bas
Svübfal ver*
burd) reuigeS
Sünben ausjiefje ©ewanb ber Sugenb un'b meiner
beiner ©ered)tig£ett oor beinern ^eiligen 2lngeftc£t an:
an jenem Sage
jiet^e:
bamit
werbe.
8ap hingegen reu allen vergänglichen unb
ttfcfyen
Singen mid)
id)
:
meines
erfunben ir*
entblößt werben, bie meine ewige
Seligfeit verf)tnbern Tonnen bamit
%eU
warft
nicfyt
ipetfatf,
Mop auf Sir, bem
id;
xuty, unb baburd) würbü} werbe/
ewiglic^ auf £>id) begrünbet ju werben.
17.
D
mein füper grlofer, %e\u6
fo
bap
alle beine
leibe
alle
;
bap
id)
ber
liepeft,
©ebeine g^aitft werben fonnten,
mir: bap
ver-
©lieber unb Ärafte meinet £etbe3
unb meiner Seele ausgefpannt fepn loben
(Efcrtihtf!
graüfam an banÄreujeSid) aasfpannen
£>u
2)ir in unaufhörlicher
etnigung anfange, un^
fo
7
Sid) würbig ju
unb
lieblicher 53er--
innig burd) beine ?iebe mit
3o8
<»,***
Sir verfnupft beiner
8GB ege
fetj,
baß
tdj
**•+**
nie
unb nimmer von bem
©ebot^e weiche/ fonbern immerbar mit
ben Nägeln ber wahren ©ottesfurc^t an beinern Äreu^e angeheftet bleibe!
Ö
i8,
unübernnnbticfyer Sefiia, ber £>u
am Äreuje
£>i$ erfyo^en
Itepeft,
J&geji/ jie^e
mid) gdnjlicfr ^u 2)ir unb in £)i$:
mein ©emütl), entrtffen, bafelbft
auf bap S>«
allen
mein fyül
£>ir
unb
rabie^
göttlicher
flucht
ber
bleibe,
mein
nip unb 93erfud)ungen
Sefit
2eben
SBonnen,
©ünber unb
Ö
o
!
etvigtid)
meine ^ojfnung,
/
£)enn 2>u
btft bie
baf;
unb Regierten
ivbtfc^en 2üften
immevbar im Jpimmel roanble, unb
bet)
19.
©eelen $u 2>ir
alle
o
,
g>a-
Hoffnung unb 3u=
aller iperjen,
bie in SÖebrdng-
f^ma^ten!
milkfyev$Qev%tfu$,
vfy bitte £)id)
buref)
beine bittern ©cfjmerjen, bie £>u für
mi$ am
juma^l
als beine gebene-
bet;te
in
jenem 2Iugenblicfe
litteft 7
Seele von beinern Ceibe ft$ trennte erbarme :
meiner Seele, wenn
fte
nimm fte auf in beine ipanbe, unb fetigen ©enuß be$ Jpimmet:?, ben £)u verbienfte beiner
mir,
fii|re fte in
mein 3efu3,
alle tiefe
unb bort
in alle Snügfeit.
ben
burrf) bie ijocfy-
^eiligen 9D7enfc^^eit erfauftejl!
53er-
&naben: auf bap
£>u an mir bein gottltc^ 2Öol)lgefallen £abeft ber Seit,
Sicjj
von biefem 2eibe fd)eiben muß!
£>
lei&e
Äreuje,
2lmen.
£ier in
3
M
it
l
t gelte
Srjie* Sapitel. X)emM;ige ©tfennfnifj ber menfd;ftd;en Sd;n)dd;e, imb Anrufung ber götfUd;en Q5üfe
3w
e
9
1 e
$
(£
ap
1
1 e I.
2(nbÄd;tige 55efrad;f un^ ber 9Äenfd;roerbimg itnb beSSe*
x
i3
6en§ Sefu S^rtfti
2)
7
rittet (Eapitel. 28
4
£>on bei 5u§n)afd;img be^ £>errn
93ierte$ SaptteL SSon ber ©infefcimg be§ atter£etngf!ert ©acramenfeS
.
33
§ünfte$ Sapttel. SSeretiugung mit 3efu
2lnbdd;ftge§ (Seöet^ bep ber
ber Reuigen
Sommimton
in
...........
47
©e$3te$ SaptteL 2ütbdc§ftge ^Befrachtung be$ ßeiben^ 3efu S^rtjK
.
.54
Siebentel (EaptteL 85on ber SobeSangft Script im Öefgarfett
2tc^>te^
©*5et$ wnb Opfer für
bte
.
..
.
.
58
.
68
Sapttel. ©iinbe
n
1
4°°
*,*»-^
91 2>on bem jmepfen
u n
e
©nrnbe
lid)cn Srtpjitd
.
.
Sa p
6
t e
•***"•
L
t e
i
bcr Staurii^eit •
.
bc5 gcff* .
*
3*Mt**
.
.
74
.
Sapttel.
X)emü^t9e^ Qkbeff; $u :jcfu, SSergebwng unb (Selbftüerläuguung .^u erlangen
ber ©Silben
8a
(Silfteö Gapttet. ijeful gef;t feinen geinben
3 (gefafy $u Sefu,
n>
um
1
.
t e I.
i
um DoHfommne
unb
93
Sapitef.
d
t e
2efu§ wirb gefangen unb gebunben
83ierje$nte$ SemüffrcgeS 23e£ennfm§ nnb
»
ap
<£
U
gunf je^ittcö jungem
51t
.
94
.
e I.
25uggefcef(j
SSafer, SSevgefcimg bet ©«tibe«
3efu$ wirb iwn feinen
85
•
.
.
r*9$e£n
£)
€ap
f t e 6
feine Siete
©eftp^erldtigttimg
........
tni^cQm
$u
©off tem
erfreu
.
.
.
io3
Sapttel, «
110
..........
u3
&erfaffen...
•
.
•
.
@e$$e()nte$ Sapitef. 3efw€ wirb §u 21nna§
©efceff)
um
gefü(;rf
.
@
1 $t
bie
©nabe, S^rtjio nachfolgen
je
§n
t e $
Sapitel.
2i$tjef)nte$ £ap 3efu§ wttb $u £atpf?a$ geführt
•
•
t
....
127
•••'••••
i3s
itef. -
^-> 401
9ieunje$nte$ Sapitel. SOiarta folgt if;rem <Boi)nc jefuS
.
.
147
•
SwanjtcjfteS £apit*f. SSon bem tt'n
Söiitfeib
®oj)n
.
•
(£üt
ber juncjfraurid;en. fluttet gegen •
••*••••••••
unb
jroanitgjleä
••
tf;= •
•
GapiteL i38
wirb »or *pi(afu$ geführt
3efu?
3wep unb &tbtBf
um
i54
$wan$tgfte$ SapfteL
ble Söflf ommtte 9?ad?fo(ge
unb Siebe jefu
l6<1
£>rep unb jtuanjigite^ (EaptteL i65
SefuS wirb $u JoerobeS gefanbt 93ier
3*fu *
n?tcb
§11
unb jroanjigjteä Sapitrl.
<pt(afu$ jurücf geführt
-
.
171
gfinf unb jwanjiflflei Sapifet.
3*fH$ wirb
gegeifjeft
.....*
174
©ed^$ unb iwanjigjteä SaptteL ©efceff;:
unb
SBersei^ung ber (Bünben, (Selbfitterläuguimg bie
£iefce
jefu
51t
erlangen
.
.
186
(Sieben unb jroanjigfteS Eapttcf.
SefuS wirb mit dornen gefront 2fd^t ©efrefi)
um
waf;re
unb jroanjtgM (TapüeL Grfeud;hmg
JWeun-unb Ecce
Homo,
fiel;
191
198 Sapttef.
iroanji.gfteä
ba, ein OTeufd;!.
.
.
.
e
f
...
204
***s»%P
^02 ^^^» gleite
©repfugite* Sapttef. 3efu$ fragt
fein
Äreuj
(Ein
....»...
220
unb brepfügfteä Sapttet.
Sparta, bte betrübte SShtffer, folgt intern <So£ne
2fefii
.....••...
nad;
3^ep unb ©efcef£ §u ©oft, £)ret)
brepfngfte^ Sapitel.
bem fummUfd;en
235
Später
unb bve$fi3fte£ Kapitel«
SefuS wirb mit ©aße gefranff 9Sier 2>efuS
rt>tr&
239
unb brepjngM Kapitel.
akrma^l
enfHetbet
günf unb
.
.
brepjüigfteS
243
•
Kapitel.
SefuS wirb gefreu$tgef @ecf)3 unb ©ebeff)
51t
23i
249 brepfügfleS Kapitel*,
263
SefuS, bem ©e£reu$igfen
©iekn unb
brepjüiflfteS
Kapitel.
SefuS wirb mit bem ivreu^e aufgerid;fef
266
2l#t'unb brepjngjteä Kapitel. 2>efu$ wirb unter bie SRörber gerechnet
...
.
..... 276
9?eun unb brepjngfte* Kapitel. 93on bem fomgttd;en Xitel be$
^eilicjen ÄrettseS
•
•
•
277
93terji<)|te$ Kapitel. 3efu$ Heibef biejenigen,
Vit
2#n
freudigen
282
«%'%''»
4o 3 ^^-^ G>t\tt
unb
(£ü\
3efu§
rotrb gelagert
»........*.•*..
S^ep unb Simben
©reg unb
unb
ki\
Itv)
»23etb,
ftef)
3o3
Kapitel.
SBWr fepn im ^)arabtefe !«
@ed?s unb
.
.
.
.
.
•
.
.
.
.317
Sapitel.
&ierjtgflte$
Senne
hieben unb »2ftem ©off, mein ©off,
326 Sapitel.
ttierjtgftes
warum
£aft
2>u 3ßt<$
ttertafs
feit?«,
33i 2Idjt
»3Rk$
unb
bürfiet •«
am
(Eapttef.
oterjtgfied .
Neun unb SefaS wirb
307
•
Eapttel.
tnerjtgfte^
beinen Sof;n!«
Sßerftnjlerung ber
Sapitel.
$u loben
üierjtgfte$
günf un^
ber
298
oier&igfieä
Aufmunterung ber Seele, ©oft
mv\i
um Vergebung
•
•
93ter
287
merjtgjteS Sapitel,
unb anbäd^l^ ©e&effj
23e£ennfntß,
vSpeute
(Eapttel.
tnerjtgfteS
.
•
sierjtgjle*
339"
.
Sapitef.
Äreuje mit gjfig unb ©alle gefrdnft 347
gunfttgßeä EaptteL
»@e
ijl
vollbracht!«
£m
.
.
.
•
353
unb fönfjt.gM Sapitel.
»Safer! in beine Jpanbe empfe(;fe jc^ meinen ©etfi!« 358
-«^ 404 ^** (Seite
S^etj unb fünfjigj*e$ Sapitef.
......... 365
3efu$ jKrif.
2)vep unb fünfjigflcj SapxteL £)er 5Borf;an3 beS SempelS roirb jerriffen SSter
•'
•
.
.
unb fönfjig|le$ SapiteL
3efu$ wirb mit einem (Speer butd;ftod;en
günf unb fänfjUjM 3efu$ wirb
^om
(5?befy
gefueusicjten
um
SefuS
*
374
(Sapitel.
Äreuje £erab genommen
©ed)$ unb 2tnbad?tige$
368
...... 386
fünfjigjteS SapiteU ©Ieid;förmtgfet£
bie .
.
.
.
mit bem
39c
jm
SSerTage biefe» SBerfeS
g 2(
t> t>
e
tt
fi
t^ urtb
Cnn
(S5ebetJ? ^
r
i ji t i
attcf;
ifi
ju fyabent
4«
2Bet()nac^t^fet)er. unb SrbcutungSbud).
£ Ott gr.
2f
b
I
e
n
8. fteif geb. mit einem Xtfelfitpfer.
Unterrichte unb ßrbammgSbucf) \>o
2f aller
u
§
Tlftän b i ge l
e
g
u
n
g'
ttotfommenben fomt' unb fej?tdgltrf)en ßDcmgeüen,
im ganzen
£$af)re
wotin
aud?.
(Rangelten auf aüe vier Cuatember^S5oc^en unb auf atte £a,ge in ber ^eiligen gaften^eit/ naef) ber von ben ^eiligen 93atern beobachteten 53ereinigun(j ber frei-
bte
tujen
t>ier
(Süangeltften enthalten finb.
9te&ft
au$
e
riefenett
^Begebenheiten au§ bec 2tyojWgefd)icf)fe*
Ron
Sari Selten gr.8. Wien, 3o SSogen pari, mit Sfteffupfer..
geben unb £et5en unfern S efu G b r ft ü
t
^)errrt
i
£
a
v
Seiler.
I
Söcid&t^ Unterricht für jene © $ ü e r l
>
>
bie ba§
etfle
3M;l
jttr
Sari
9J?etn
3
^eiligen
e
11
e
23eid;t
ge$m.
V.
©erfahren te^^emSSei^tuntcrri^tc, ober imb
bie 2Trf ttne
ic$
jene kleinen,
SBeife,
treibe bas erfte 3Jfo# jur
33etd?t ge^en,
ba$ti
loorfcrette.
SSon
Sati Seiler.
^eili^en