1Paracelsus - Astronomia magna: 1571

Page 1

Over dit boek Dit is een digitale kopie van een boek dat al generaties lang op bibliotheekplanken heeft gestaan, maar nu zorgvuldig is gescand door Google. Dat doen we omdat we alle boeken ter wereld online beschikbaar willen maken. Dit boek is zo oud dat het auteursrecht erop is verlopen, zodat het boek nu deel uitmaakt van het publieke domein. Een boek dat tot het publieke domein behoort, is een boek dat nooit onder het auteursrecht is gevallen, of waarvan de wettelijke auteursrechttermijn is verlopen. Het kan per land verschillen of een boek tot het publieke domein behoort. Boeken in het publieke domein zijn een stem uit het verleden. Ze vormen een bron van geschiedenis, cultuur en kennis die anders moeilijk te verkrijgen zou zijn. Aantekeningen, opmerkingen en andere kanttekeningen die in het origineel stonden, worden weergegeven in dit bestand, als herinnering aan de lange reis die het boek heeft gemaakt van uitgever naar bibliotheek, en uiteindelijk naar u. Richtlijnen voor gebruik Google werkt samen met bibliotheken om materiaal uit het publieke domein te digitaliseren, zodat het voor iedereen beschikbaar wordt. Boeken uit het publieke domein behoren toe aan het publiek; wij bewaren ze alleen. Dit is echter een kostbaar proces. Om deze dienst te kunnen blijven leveren, hebben we maatregelen genomen om misbruik door commerciële partijen te voorkomen, zoals het plaatsen van technische beperkingen op automatisch zoeken. Verder vragen we u het volgende: + Gebruik de bestanden alleen voor niet-commerciële doeleinden We hebben Zoeken naar boeken met Google ontworpen voor gebruik door individuen. We vragen u deze bestanden alleen te gebruiken voor persoonlijke en niet-commerciële doeleinden. + Voer geen geautomatiseerde zoekopdrachten uit Stuur geen geautomatiseerde zoekopdrachten naar het systeem van Google. Als u onderzoek doet naar computervertalingen, optische tekenherkenning of andere wetenschapsgebieden waarbij u toegang nodig heeft tot grote hoeveelheden tekst, kunt u contact met ons opnemen. We raden u aan hiervoor materiaal uit het publieke domein te gebruiken, en kunnen u misschien hiermee van dienst zijn. + Laat de eigendomsverklaring staan Het “watermerk” van Google dat u onder aan elk bestand ziet, dient om mensen informatie over het project te geven, en ze te helpen extra materiaal te vinden met Zoeken naar boeken met Google. Verwijder dit watermerk niet. + Houd u aan de wet Wat u ook doet, houd er rekening mee dat u er zelf verantwoordelijk voor bent dat alles wat u doet legaal is. U kunt er niet van uitgaan dat wanneer een werk beschikbaar lijkt te zijn voor het publieke domein in de Verenigde Staten, het ook publiek domein is voor gebruikers in andere landen. Of er nog auteursrecht op een boek rust, verschilt per land. We kunnen u niet vertellen wat u in uw geval met een bepaald boek mag doen. Neem niet zomaar aan dat u een boek overal ter wereld op allerlei manieren kunt gebruiken, wanneer het eenmaal in Zoeken naar boeken met Google staat. De wettelijke aansprakelijkheid voor auteursrechten is behoorlijk streng. Informatie over Zoeken naar boeken met Google Het doel van Google is om alle informatie wereldwijd toegankelijk en bruikbaar te maken. Zoeken naar boeken met Google helpt lezers boeken uit allerlei landen te ontdekken, en helpt auteurs en uitgevers om een nieuw leespubliek te bereiken. U kunt de volledige tekst van dit boek doorzoeken op het web via http://books.google.com


Über dieses Buch Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Regalen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfügbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. Das Buch hat das Urheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei – eine Erinnerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. Nutzungsrichtlinien Google ist stolz, mit Bibliotheken in partnerschaftlicher Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nichtsdestotrotz ist diese Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch kommerzielle Parteien zu verhindern. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: + Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche für Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. + Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials für diese Zwecke und können Ihnen unter Umständen helfen. + Beibehaltung von Google-Markenelementen Das "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. + Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. Über Google Buchsuche Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser Welt zu entdecken, und unterstützt Autoren und Verleger dabei, neue Zielgruppen zu erreichen. Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter http://books.google.com durchsuchen.



M ENTE NA A L IT ET EXCO L IT

K. K. H OF B | B L | OT HEK OSTERR. NATIONALBIBLIOTHEK

71. A. L+2. (2)



---

-




vndkleinen Welt/des von Hot hocherleuchten/erfahrnen/vndbewerten teutſchen Phi loſophivnd Medici/Philipp Theophraſii Bombaſt/ *

genannt Paracelſimagni.

-

Darerer des nennarcenese

-

deurng Poſoſvº 2

--

n.

heimnuſſendergroſſenvndkleinen Weltvndderenrechtenbrauchvndmißbrauchs" dem andern die Myſteria des Himliſchen Liechts. Zudem dritten das vermögen des Glaubens Vnd zum vierdten/ was die Geiſter durch den Menſchen wircken/etc. Vor nie in Truckaußgangen.

22Ä>ISÄT

D

- -

. . . .

-

. . .


-

--

-

-----

-

--

---

--“--

/--“ --, -4 ---

----

---/> -

-----

-

-

-“--

-- -

"“---„ --

---/

-- -

-

- -"

---

*.

:

*.-

-

A

- -

---

-

/

--

/ A-“.

*

--

-

-

--

-

-

-

-

- - -

.… ----

--

----

- --

---

--

.."

---,/ /

- */-

---

- ---*,

-

-

-

-

«

-

--er

-

-

-

--*

-

"

-W

-'

--

--

-

-

-

º

-.--

--

-

-*

-

- -

-

*

---

-

-

-

--

-

--

" *

-

A-"

-

/

-----*

"

(

:

--

»--

7

-

.

-

“.

- -

- *

Y

---

-A

*

-

--

-

-

-

-T

.”

-

---

-

-

. .

-

-

**-----

-

-

-

.“ -

: .

-

".

--

A-

-

-

-

-

».

-


Goch Qurchleuchtigſten QemFürſten vnd Hern/Herºn Auguſto/Herzo gebornen

gen zu Sachſen/des heiligen Römiſchen Reichs Ertzmar ſchalcken/vndChurfürſten Landgraffen in Düringen vnd Marggraffen zu Meiſſen/zä. meinem gnedigſten Herzn.

ÄBNEHleuchtigſter Hochgeborner ÄÄÄÄÄ Churfürſt/gnedigſter Her / Nach Ä- dem der Allmechtig Gott durch die Ä

erſchaffung des ganzen Firmamen

ÄÄÄtes/der Element/vndaller Creatu

ÄGEFÄLGren/erkandt ſeyn wöllenhater den Menſchengemacht/vnndin das Paradeiß geſetzt/daß er dieſes alles fleiſſigerforſchen/bedencken/vnd ſeinen Schöpffer dardurch erkennen/loben/pnd ehrenſolte/ damit erjhn letztlich ſeiner Göttlichen herzligkeit/Ma tur/vnnd Weſenstheilhaftigmachte/darumb dann der Menſch Gott die liebſte Creaturiſt/auchvber die Engel. Dann den Menſchen hat er zu ſeiner Bildtnuß beſchaffen/die Engel aber nicht. Zu dem als Cucifer mit ſeiner geſellſchafft außHoffart von Gott abfiele/ hat er die abtrinnigen Geiſternit mehr zugnadenan genoſſien/ſonder in die ewige Verdamnuß von Him melverſtoſſen. Da aber der Menſch von deſſen wegen er alles erſchaffen von der liſtigen Schlangen in abfall

geführt worden/dardurch er in die Verdamnuß gefal len/hat es Gott alſo erbarmet/daß er ſeinen einigen Son für jhn in den Todtgeben/ Werkandieſe liebe gnugſam bedencken/vndaußſprechen? Dieweil dann dieſem alſo iſt/ſo ſoll der Menſch billich als die Edleſt Creaturrecht erkennt/vnd in hohen Ehren von menig lichen gehalten werden/nicht allein daß er Ricrocoſ mus/ a j


Vorrede.

mus/vndein miraculum Mundi iſt/ſonder vielmehr darumbdaßihn Gottjhm zum Bildtnuß geſchaffen/ welchs Moſesaußhoherbewegnußin Geneſi wider, holet/vndſagt/zum Bildt Gottes ſchufferſhn. Auß dieſen vrſachen hat der theuwer/hocherleuchtet/erfah ren/vnd Chriſtlich Philoſophus TheophraſtusPara celſus/dieſes Opusaußdem warhafftgengrundt ge ſchrieben/ondſein Fundament nicht auff den Sandt ſonderauff den rechten Eckſtein den heiligen Geiſtge ſtellet/welcher vns die ſchöpffung der Welt/vnnd des Menſchen durch Roſen in der heiligen Geſchrifft er zehlethat/ohn welche der Philoſophus in der Finſter nuß an den Wenden vmbgehen muß. Darumber von dem Theologodas erſt vnnd warhafftig Principium fiat/memmen muß/dardurch Gott alles außnichts erſchaffen hat, welches dann Theophraſtus in dieſer Philoſophia öffentlich/als ein Chriſt/bekennet. Damit aber die liebhaber Theophraſtialsbaldt im anfangſehen mögen/was ſie in dieſer Philoſophiaha benwerde/wilich kürzlich deren Inhalt auffdasein feltigeſt den angehnden Diſcipulis Theophraſtizuge fallen anzeigen. Dieweil vier weg ſeindt die gegen dem Menſchen fürgenommen werden/vnnder in vier weg angriffen wirdt/ſo ſoll der Menſch wiſſen/in was weg erlebe/ handle/oder wandle/damit er ſeine Werck erkenne.

Dieſe vierweg/nennt Theophraſtus vier Aſtronomi as/die erſt iſt der Natur/die ander Gottes/die dritt

des Glaubens/vnnddievierdt des Satans. In den dreyerſten ſoll der Menſch bleibé/vnd ſich ſtets darinn vben/Den vierdten wegaber ſoller nicht gehen/noch brauchen/ſondern allein erkennen/damit er wiſſe

ſº

-

-

(IUP:


-

Vorrede.

daruor zu hüten. Ehe dann aber Theophraſtus dieſe vierwegerklehrt beſchreibtererſtlich als ein Philoſo phus im erſten Buch das Weſen des Natürlichen Menſchens/darnacherklehrter die natürlich Aſtrono miam mit jhren neun Membris vnd Donis. Dem nach im andern Buch beſchreibt er zuuorderſt den E

wigen Himliſchen Menſchen der neuwengeburt/da mit der alt natürlich tödtlich Menſch die Matur nicht zu viel liebe/ſondern ſehe was erſey/vndwiſſe ſich dar nach zu halten./daß er das Himliſch mehr liebe/dann das Irdiſch/wiſſe auch was ein ſolcher newgeborner Nenſchauß Chriſtohie auffErden/vnd dann auch im ewigen Leben vermag/Darumberzehlt er erſtlich der Seelen ganz weſen/ was ſie ſey/von wannen ſie koff/ was jhreigenſchafft/thun/pnd laſſen ſey. Zum andern die einigung des Leibsvnnd der Seelen/wie die zwey einsſeindt. Zum dritten vom herkommen der geburt desvntödtlichen Fleiſchs. Vnd zum vierdten von der zuſañenfügung des tödtlichen vnd vntödlichen Flei ſches in ein Bildtnuß. Mach dieſem erzehlt er was Coeleſtis Aſtronomiaſey/vnnd wie die Membra der natürlichen Aſtronomy auch in dieſer mögengebrau chet werden. Im dritten Buchhandelt er von der A ſtronomy des Glaubens. Im vierdten von der Infer maliſchen. Was nun beide Menſchen belangt/den Natürlich envnd Himliſchen/das ſollen billich alle Faculteten wolbetrachten/damit ſie jn nicht für ein Vieh/ſonder für die edleſt Creatur/als die zu der Bildtnuß Gottes gemacht iſt/halten. ... So iſt nun erſtlich zu mercken/daß des Menſchen orſprung von Gott kompt/der hatjn * -

-

neº

.

. . .. . . .

. . . . . . . . a. iij

aller


Vorrede.

aller anderer Geſchöpffgemacht/von wegen der mate ria. Dann der Menſch iſt nit außnichts wie Hiſfielvnd Erde/ſonderaußeiner materia/das iſt/außder groſſen Welt/gemacht wordé/daherer auch Microcoſmusge nent wirt. Dann alles was in Hifficlvnd Erdéweſent lich iſt/das iſt auch im Menſchengeiſtlich/das iſt/der geſtirntleib/vnd die elementiſch Corporalitet ſollen in der bildnußGottes/das iſt/im menſchen mitjrenvir tuttbus vndeſſentijswonen. Damit aber des menſché weſen beſſer werd verſtanden/erzehlt Theophr die ord nung der erſchöpffung/wie dieſelbige von Roſe in der Bibel beſchrieben wordé. Erſtlich da nichts war ſchuff Gott durch ſein Wort/ein Corpus/das da iſt geweſen myſteriü magnüvndein anfang allerding/diſem Cor pori hat er auch erſchaffen ſein lebendige geiſt/welcher auß vnd durch das Corpus ſein wirckung vollbracht/ die Gott in daſſelbig Corpus verordnet hat/außdiſem Corpore ſchuff Gott die Element/vnd alles was auß jnenkofſt. Gabjnen auch eingeiſt zueim regierer/der außjnentrieb alles was injnen iſt. Alsaußder Erden allerleyfrücht/dem Waſſer daßes fiſchgibt/dem Cufft ſein frucht/dem Fewerdaßes brenne/außdem Hiñel der Sonnen/Mon/vndallerſternenlauff Nach diſem alle beſchloß Gott in ſeim Göttlichen rhat/am ſechſten

Tag als er allerley Thter erſchaffen/daßer auch wölle ein Menſchëmaché zu ſeiner bildtnuß/auffdaserauß allen Creaturen ſeinen Schöpfferlernete erkenné/vnd jm diente/derhalben hat er nit ein ſchlechten Laimen/ ſondereincorporalëmaſſam/vndaußzug des fünfften weſens der vierElement/vnd des ganze Firmaments genoſſien/vndzweycorporadaraußgemacht/einſicht bars vndmateriale vom ſichtbarn/zu einem hauß der Scelen/daßereſſe/trincke/vnd ſich mehre/in das

# türlic


-

Borred.

türlich leben/vnd ein ſpirituale/vnſichtbars vom bnz ſichtbaren/das iſt der Syderiſch Letb/der vom Geſtirn kompt. Vndwiewoldieſe Maſſanitfleiſch vnd blutge weſen iſt/ſohat doch der Menſch ſein fleiſch vnd blut allein daraußempfangen. Daß aber der H. Geiſt dieſe maſſam Limüterrae vndnit Coelorügenent hat/wie wolerauchauß dem Hiſfielgenommen iſt/das iſt dar umb beſchehen(wie Theophaſtus ſagt)daß die Erden aller Creaturnboden iſt/vnd Centrum in welches alle Creaturen gehen. Darauß hat Adam ſollen formiert werden zu der bildtnuß Gottes/was aber diſe bildnuß Gottesſey geweſen/wiewolvieldauon geſchriebe/kan doch niemandt wiſſen dann Gott ſelbs. Dieweil aber Gott den Menſchenach ſeiner bildnußgemacht/ſo hat erjn wöllenewig habe/daruñerjn dann mit allein vö fünfftenweſen der zergengliche Creaturn/ſonderauch außderſchöpffung des geiſts gemacht. Dann immen

ſchen etwas ſeynmüſte/dasauchvnſichtbar vnd Gott gleichwer/von deswegé die bildnußgemacht worden/ mit daßer ein Viehwere/ſonder ein Menſch/pnd nach demſelbigen lebte im willen Gottes/pndnit nachdem willen des fleiſchs vndbluts/von wegen des ewigen/ daruñauch Gott dem menſchenvilthut vnderzeigt. Das aber Gott hat ſolle gleichſeyn/iſt die Seelwelche den Menſchévolkoñienmacht/nitaußdem Limo/ſon derauß Gott ſelbs. Dann Moſes ſagt/daß Gott der form des Adams ein lebendigen athemeingeblaſen in ſeinenaſen/vndſey Adamalſozu einer lebendigenſeel wordèSo iſt nudie geburt der Seelenalſo: wann ein kindtempfangéwirtimfleiſch/das iſt/imſamengebo ren/inderſelbigenfleiſchlichen empfengnußgehet von

Gottaußen Wort dasgibtdemfleiſchſeinſeel/wel che den Menſchen ewig macht.

a iij

Alſo


Vorrede.

Alſo iſt die Seelein Athemvom Mund Gottes/vnd iſt das Centrum im Menſchen/dann jrſitz iſt im Her zen/vnd ſie iſt das Hertz mitten im Menſchen/vndal le andere Geiſt gut vndbößwohnen injhr. Soſeind nun in dem Menſchen drey wirckungen/ die erſte des ſichtbaren Leibs/auß den Elementen/als eſſen/trincken/vnd andere notturfft/welches alles ſo esinvberflußgereth/ſolmans nicht dem Hilfiel zule gen/der kein Laſter macht ſonder dem fleiſchvndblut/ das durch die Laſter den guten Geiſt von jhm treibet/ vnd den Satan an die ſtatt ſetzet. Die anderwirckung iſt des vnſichtbarn Leibs/welcher vom Hiñelempfan gen/vnd iſt im Menſchen die Menſchliche Vernunfft/ diejrdiſche Weißheit vnd Kunſt/in welchem Leib das natürliche Liechtallein wircket/dann der Syderiſche

Geiſtlehret den Menſchen alles was das natürliche Liechtvermag/daßererkenne/vndoffenbar alle natür liche Myſteria der Element vnnd des Firmaments/ darzu der Menſcherſchaffen/damit nichts verborgen bleibe. Die drittwirckung iſt der Seelen vnd des Get ſtes Gottes/welcher allein vns Göttliche tugendtleh ret/vndlehret vns Gott vnd ſein Reich erkennen/vnd die Propheten/vnd die ganze Bibel verſtehen/vndon dieſen Geiſt verſtehen wir nichts Himliſch oder Geiſt lich/alles Irdiſch/vndalles was wir gegen Gott/vnd Gott gegen vns handlet/geſchicht durch die Seel des Menſchen/die iſt vnſichtbar/die Werck aber machen ſie ſichtbar ſo von jhr folgen. Wiewolnunder Menſchauß der beſten Mater er -

ſchaffen iſt ſoſeindt doch viel Species der Menſchen als Schaffmenſchen/Wolffmenſchen/Fuchßmenſch en/Matermenſchen/Seuwmenſchen/2c, wie ſie Chris -

..

.

. . --- --- ſtus


Vorrede. ſtus ond ſeine Apoſtelſelbs nennen/welches alſo ge -

ſchicht. In Limo terrae ſeindt alle primae materiae

geweſen/gutervndböſer Creaturen auch allerleyarth guter vnd böſer Thier/vnd Gewechs/welches alles in

einmaſſam kommen iſt. Dieweil nun der Menſch auß derſelbigenmaſſagemacht iſt/ſoſeind dieſer ding aller primae materiae in jm/vnd iſt durch die geberung der Kinder die außtheilung der vielerley arthen der Men ſchenangangen/in der Generation geſondert/vndin die Perſonen abgeſchieden worden. Alſoſeind Schaff menſchen/Wolffmenſchen/Matermenſchen/etc. wie dann Chriſtus die Juden reiſſende Wölff/Herodem einroten Fuchs/Johannes aber die Juden ein Mater gezichtnennet/von wegenjrerarth welche ſie außdem Hiñelempfahen/vnndgleichwoldiegeſtalt des Men ſchens behalten/aber vmbjr Viehiſchenarthwillen in derzahl der Menſchen nicht mehr begriffen ſeindt/der halben ſie der Satan zu ſeines Reichs erbauwung brauchet. Weil nun der Menſch alſo von zweyen dingen iſt/ außdem Limo/derzergengklich iſt/vnd von dem Geiſt Gottes der ewig bleibt/ſomuß er auch zweyerleyſpeiß haben/dardurch ermöge erhalten werde/ein Irdiſche vnd Himliſche/darumbnimpter von den Elementen ſein Speiß/Tranck/vndalle Motturfft/das ſollen wir nicht zum vberfluß brauchen/ſonderzuerhaltung des Leibs/ Von Gott aber muß der Menſch haben den ſe gen/dann erlebet nit allein vom Brodt/ſonderaußei nemjedenwort/das vom Mund Gottesgehet. Dann das Brot obes ſchon außder Erden iſt/ſomages doch weder das Leben des Menſchen/noch die Geſundtheit erhalten/Sonder die Krafft die darinnen iſt die -

Ä PNé


Vorrede.

4

vnſer Leben hieauffErden/vnd die Geſundtheit/ſei auch die Arzney wider alle Kranckheit. Dann dieſe krafft iſt Gotteswort/vnd der ſegen/So Gott dieſen ſegenentzeucht/vnd ſein wolt von der Creaturhinweg nimpt/ſodorren die Ecker/die Menſchen verſchmach ten/die Reichen werden Betler/vndhilfft weder ſam lennocharbeiten/wie manteglich ſicht/vnd die H.Ge ſchrifft bezeuget. Alſo hilfft auch die Arzneyauß den Elementen nit/der Artzet rath vergebens/wann aber Gott der Her ſein Wort darein gibt/ſoſpeißteinwe nig Brodt/vnd hilfft auch ein geringe Arzney/das ſonſt die vile/vndauch das beſtin allen Apotecken mit thun mag. Dann gleich wie Gott manchen Reichen verderben/vnd Hungerleiden leßt/dagegen aber den Armen vnd Hungerigen wunderbarlich ſpeiſet/alſo hilfft er auch in den ſchwereſten Kranckheiten/wider jedermans gedancken/wo er aber nicht wil/muß der Menſch die Kranckheit biß ins Grab tragen/wann gleich alle Artzet zuſammen theten. Damit aber der Menſchſein wirdigkeit beſſer mögverſtehé/ſolerauch bedencken warumber erſchaffen/vndwasſein Ampe ſeyn ſol/dieweiljhn Gottvber alles geſetzt/daser er ſchaffen hat. So iſt nun zu wiſſen/daß der Menſch dar umb erſchaffen/daß er in Fleiſch vnd Blut were ein geſchickts Inſtrument des natürlichen Liechts/dar durch Gott alle heimligkeiten offenbar machte des ge ſtirns/der Element/vnd der ganzen Matur in allerley Künſten/vnd Weißheiten/damit das vnſichtbar ſicht bar würde/welchesohn den Menſchen nicht beſchehen were. Derhalben wilGottdaß der Menſch nicht feire oder müſſig gehe/ſonder daßer integlicher vbung blei be/zu erforſchen die heimligkeiten in allen gaben Got -

H/


Vorrede.

tes/inder Himliſchenvndjrdiſchen Philoſophey vnd Aſtronomey/damit er das natürlich/vnd das ewig in das werck richte/auffdaser nicht allein Gott dadurch recht lerne erkennen/ vnd dem Neheſten damit diene/ ſonder daß er ſich damit offenbare/damit andere ſeine werck ſehen/ vnd Gott daruſſilobé vndpreiſen. Dann nichtauß dergeſtalt/ſonderaußden wercken ſoll man den Menſchen vrtheilen/waseriſt/gleich wie die Pro

pheten/Chriſtus vnd ſeine Apoſtel durch die werckge offenbart ſind worden. Darumbſollen wir eben ſowol im Matürlichen Liecht/ als in Himliſchen gaben/nach dem befelch Chriſti ſuché/bitten vndanklopffen. Dann wir hie ein kurze zeit bleiben/was wir darinnerlan gen/das folget vns ewig nach. So wir aber das vn derlaſſen/vndvnsmitfreſſen/ſauffen/vnd wolluſt des Fleiſches vberladen/ſo werden beyde Philoſophey/die natürlich vnd Himliſch von vnsgenoſſien/daß wir in finſternußgerathen/wie dann in allen Faculteten teg lichgeſchicht/vndwann vnsgleich Sonn/vnd Mon/ vndandereCreaturen von wegen des mißbrauchs mit

beklagen/ſomüſſen wir doch am jüngſten Tag Gott ſchwererechnung darumbgeben. Esgeſchicht aber auch daß die beyde Leib des SNen ſchenvneinig werden./alſo daß der Leibaußdem Ge ſtirn begert den Menſchen in weißheit/kunſtvnd klug heit zuführen/auffdaserim liecht der Naturwunder barlich erſcheine/vnd die Myſteria der wunderwerck Gottesgroßerfunde/vndgeoffenbart werden. Der E lementiſchleibaber/dieweiler iſt außdenzweyévnder Elementen der Erden/vnd Waſſer/ſohat jm Gott ſein

narung/auchartzney/außdieſenzweyêerſchaffen/daß er ſich bißauffſeinterminumdardurch erhalte/hat # aUC)


-

Vorrede.

auch denſegengeben/daß er ſich ſolmehren durch den Samen.Mu hat aber ein jeder Leibeinluſt ſeine gaben vberflüſſigzubrauchen/daher folgt zwiſchenjnenbeydé feindtſchafft/daß einer den andern vertreibt/dieweil ſie nitinjrem Termino bleiben. Dann etwan regiere den Menſchen die vndern Element/in wolluſt/vberfluß/ hurerey/vndandern laſtern/dadurch das Geſtirn von jhm weicht/daß er kein Menſch mehr iſt/ſondern ein Vieh/zuzeitéſucht der ſyderiſch Leibeinanderweſen/ dann mit dem Elementſchèleib zu handle ſich gebürt/ außwelchen adulteriſchen wirckungen folgen zerrütte Ingenia/in denen kein vollkommener Grundt in kei ner Natürlichen Weißheit iſt/ ſondern wanckelmü tige Menſchen/die auff keinem grunde bleiben/vnnd vielanfahen. Dann das Gemüth des Menſchens vnnd das Elementiſch Corpus ſeindt adulteriert / derhalben iſt nichts verſtendigs noch warhafftigs in jhme. Dieſes ſoll der Menſch fürkommen/vnd die Ele ment nicht weiter laſſen wircken/dann auffjhren Ter minum/auffdaß die Hiñliſche Influentiac im Nen ſchenjhre wirckung verbringen mögen. Vber das ſoll auch der Menſch durch das Gewiſ ſen/daßjhm Gott in der erſten Schöpffung eingeben/ das Geſtirn vnd den Elementiſchen Leibvberwinden/ ſoer wiladulteriern/dann das Gewiſſenjm/was gut oder bößiſt/zeigen kan. Wiewolnu Gott den Menſchenvntödtlich haben wöllen/vnd das Fleiſch vnd Blut von wegen der ver einigung mit der Seelen auch iſt Ewig worden./ſo hat doch Adam durch verbrechung des Gebotts ein ſchiedung gemacht/daß der Leibin Todtgefallen/die -

Seclaberewig blieben iſt. Damit aber der Menſch ab DN


Vorrede. dem Gott ein ſonders wolgefallen gehabt/von wegen -

*

-

.

ſeiner vbertrettung mit verdampt würde/hat er durch ſein Son die neuwegeburt geſchaffen/in welcher der Menſch wider in das Paradeiß kommen/ vnd was Adam verloren/durch Chriſtum wider mög eröbern/ ſoerden willen Gottesthut/vnd gehorſam iſt. Dann Gotteswillſolgeſchehen/nit der vnſer/wer aber des Fleiſches willenthut/derkanesohn der Seelen ſcha den nit thun/ſondergehetjhm wie Lucifer im Hiſſel/ vnd dem Adam im Paradeiß. Hie iſt aber zumercken/ nachdem das Fleiſch von Adam her zu Gott nit mag kommen/dieweil es von der Creatur/pnd dem Todt

vnderworffen/vndwider das werden muß/dases vor geweſen iſt/wie die Geſchrifft bezeuget: Du biſt ſtaub/ vnnd zu ſtaubſoltuwerden. Vnd auch Paulusſagt: Daß Fleiſchvnnd Blut das Reich Gottes nicht wer den beſitzen. Vnd aber der heiligJobſagt/daß er in ſei nem Fleiſch ſehen werde Gott ſeinen Erlöſer/So folgt jadaseinander Fleiſch dem Menſchen geben wirdt in deraufferſtehung. Dann der Menſchnitalsein Geiſt/ ſonder als ein Menſch in Fleiſchvnd Blut gen Hiñel kommen muß/damit er von den Englen ein vnder ſchiedt habe. Somuß nit das Fleiſch/das die Würm freſſen/ſondereinanders/nemlich das Fleiſch der neu wengeburt da ſeyn/welches vns der Herº Chriſtus geben wirdt/daß wir Fleiſch von ſeinem Fleiſch/vno Bein von ſeinem Bein werden. Vnd das beſtettiget Chriſtus ſelber Johan am dritten/da er ſagt: Es ſey dann das jemandt von neuwem geborn werde/ſokan er das Reich Gottes nit ſehen. Vnd wo wir dieſer neuwengeburt anhangten/ſo würden wir alles ver mögen/durch den Geiſt Chriſti. Aber wir thun

Ä

wider

.


Vorrede.

-

widerſpiel/pndhangen der alten geburtan/darumb vermögen wir auch wenig. Dieſe Widergeburt in Chriſtoſolwolbedacht werden/wie ſie dann auch Thr ophraſtus fleiſſig beſchreibet / dann durch ſie allein müſſen wir in das Himmelreich / durch den Todt/ welcher der Natur ein abſcheuliches/ſchnödes/vnder ſchreckenlich ding iſt/eingehen/ſo der Menſchſein Ziel erreicht hat. Alsdanngeſchicht die ſcheidung deréthei

len/daraußder Menſchgemacht/vnndwirdtein jeder theilindasſein vergraben/alſo: Der Elementiſch Leib wirtin die Erden gelegt/ vnd damit derzeit verzehrt/ der Syderiſchleib odergeiſt bleibt auf Erden im lufft/ an den orten da der abgeſtorben gewandlet/vnd wirdt in denſelbigen auch zu ſeinerzeit von dem Geſtirn/da herer kommen iſt/verzehret/hie zwiſchen wanderter hin vnndwider / iſt Todt/hat keine Sinn mehr/al

leindiebewegung/dieſer iſtes/derſichzuzeiten ſehen leßt/bey des Menſchen Leben/wiederſelbige Renſch pfleget zugehen/erſcheinet wie ein Figur des Menſch en/inem Spiegel/Alſo erſcheinet er auch zuzeiten nach des Menſchen Todt/ darauß iſt viel Irºthumb alhiebeyvns entſtanden/daß etliche gemeynet haben/ es were ein Geſpenſt/vnd böſer Geiſt/Etliche es were die Seel/vnndbegerete hülff/dahergefolget/daß dieſe Geiſter beſchworenſeindt worden/welche aber nichts haben künnen antworten/diewetlſte Todt ſindt/vnnd weder Sinn noch Vernunfft haben. Aber der Teuffel hat angefangen ſie zubeſitzen/ vndantwort zu geben/ damit er den Irthumb des Aberglaubensbeſtetiget/ zu groſſem nachtheil / der SRenſchen / wie ſolches Theophraſtus in der Aſtronomey genugſam erkle

ret.

Alſo wirdt der Syderiſch Geiſt mit derzeit

::

verzeh


. . . Borrede. -verzehret/vnd gar zunichten. Soufel dann die Seel belangt/dieweilſieaußGottvndewigiſt ſtirbt ſie mit, ſonderfehretanjrort/vor dem Todt Chriſti hatten die auffMeſſiamhofften/vndinglaubenſtorbenjrbehabe tung/die Vnglaubigen auch diejhren. Jetzt nach dem Todt Chriſti/die im Herren ſterben/fahren in das Pa radeiß/zu Chriſtovnddenſeinen/wieerzum Schech erſaget: Heutwirſtubeymirſeyn im Paradeiß: Die aber ſterben im Satan/die fahren in ſeinen Kaſten bißauffden Tag des Gerichts, da die Verdamptenjh renlohn/die Glaubigen die ewige Freuwdentpfahen werden/welche Eſaiasam64.vndPaulus in der 2. Corinth. A. alſo beſchreiben/daß ſie kein Augeniege ſehen/kein Ohr nie gehört/vnndin keines Menſchen Hertzenmekommenſey/daß Gott denen bereitet hat, diejhnlicben. Dieſe Freuwd nennt Theophraſtus ein ſanfft ſtill weſen/vnndaußzug von allen Himliſchen Freuwden/wie ein Perlin/daken Erden/kein Fewer/ kein Windt/ſonderallein Eden ſeyn werde/das iſt ein

# der Frewden/in Chriſto/derwirt das Paradeiß ſeyn.

Dieſes habich/ſouiclineilmüglich geweſen/auß den erſten vnndandern Buch dieſer Philoſopheyauff das kürzeſtauſgezogen / von dem Matürlichenvnnd Himliſchen Menſchen jetzt wtlich das Argument der vier Aſtronomeyenanzeigen. Die erſt/welche Theophraſtus zu weriſchen Cro nau/Anno/SR.D.XXXVII den XXII.Junijvoll endet hat/iſt die Natürlich/was derſelbigen weſen/ werck/gewalt/vndkrefft/wasſte mit den Elementen/

vnndallendenendtngen/ſodaraußkommen/zuthun habe / was ſie gegen dem Menſchen für gewaltvnnd *

b

-

/

j

macht


Vorrede.

-

machthab/pievndwohinjrgangſey. Wernmdiena turerkennen wil/der mußauß der Maturſeyn/dieſes geſchicht durch den Syderiſchen Geiſt/der lehret den SRenſchéallevernunfft/kunſt/weißheit/handtwerck/ pndwas im liecht der Maturiſt/das mußallcsindic ſer Schuldurchdes Menſchen Hirn/ vnd ſonſt nier gendther/gelernt werden/wie ich hieuorn auch geſagt. Alſo haben die Planeten ein jeder das ſeingelehrt/wic dann das vielfeltig von den Mathematicis beſchriebé iſt. Außdem Geſtirnfolgtauchvnuernunfft/narheit/ pnwiſſenheit/vnd dergleichen. Derhalbèreden die auſ vnuerſtandt/die da ſagen/daß die Alten alles erfun den vndvollbracht haben. Dann das Geſtirnwircket noch für vnd für/vnd dienewé Conſtellationes brin genjmmer etwas beſſershcrfür/dann zuuorgeweſen iſt/vnd ſind nitallkünſt noch erfunde/weder inhandt wercken/noch in derarzney/derhalbčwirt Thcophra ſtus vnbillich jetzt von den Medicis verworffen/daßer Medicinam vnd Philoſophiam von neuwen außder Natur an Tag bracht hat. So aber der Menſch dem Fleiſch zu vielzugibt/ſolcßtjhn der Hüfiel(wie Theo phraſtusſagt)einvnflatbleiben. Darufſſollen wir be dencken/daß Chriſtus verbeut die Perlin für die Sew zuwerffen/damit wir mit Sew werden/wie wir auch mit Wölff/Füchß/Matern/etc. werden ſdllen. Hieiſtnuhnzumercken/daß alles was wir vom fleiſch lernen/vmbſonſt iſt/dann wir müſſen die natur vomgeiſt drr Matur/daswort Gottes vomgeiſt Got tesaußlegé/wie die geſchrift bezeugt/daß wir alle von Gott gelehrt werden müſſen. Dann wir ſollen lernen

von dem wir ſindt/als diejrdiſchending von der Ma tur/die Himliſchen von dem/der vom Huſicliſt/vnnd -

>.

PO


Vorrede. von dem wir auch ſind/von dem wir aber mit ſind/bon dem ſollen wir mit lernen als vom Teuffel/ſagt Theo phraſtus außtrücklich ſind wir nit/darumbſollen wir auch mit von jm lernen. Wer das natürlich liecht nicht braucht/der lernet alle künſtfalſch. Daruñdie von na türlichendingen ſchreiben/vnd vergeſſenjres Schöpf fers/von welchen das natürlich Liecht ſein vrſprung hat die künnen die warheit mitſchreiben/daruñauch der Artztjnen mit ſolvertrawen/noch ſchauff der Ma # mittelverlaſſen/ſondernauffden willen vndſegen -

OttéS.

:

Die Aſtronomia der naturhatzehenmembra/wie ſie Theophraſtusmitjren Speciebus in Tabulasge ſtellt hat/Nagicam/Migromantiam/Nectromanti am/Aſtrologiam/tc. welche naifienvil werden ergern/ beſonders wann ſie leſen werden./daß Theophraſtus dieſemembranit allein der natürlichen/ſondern auch der Himliſchen/vnddesglaubens Aſtronomy zugibt. Sowölle nueinjederwolbedencken/was Theophra ſtus in ſeimſchreibenwölle verſtanden haben. Die na türlichen membra mag man ſowol zu ſchaden als zu nutz brauchen/ſo wirſchaden/mißbrauchêwirszuvn ſermverderben/daruñſollen wir mit ſchaden/ſondern vns damit offenbaren/vnd dem Nechſten zu Gottes ehrdienen. Alſo zeigt Theophraſtusauchan/wie man in den andern Aſtronomiſs gemeldte Nembra mag accommodiern. Vmbdesmißbrauchswillen aber ſoll niemandt dieſe Membra als Teuffelskünſt vnd Zau berey verdammen/ſonſt müßten wir den Weinvnnd Bier verbieten/Büchſen vnd Meſſerſchmidt ſampt vielanderndingen vndhandthierungen abthun/Wir müßten die ganz Bibel verbrennen/dieweil allKetze rey jr Fundament daraußgezogen. Aber den Calum niato lij


Vorrede.

-

-

niatoribuswirt niemandt erwehren/dieweil ſie weder die klein/noch die groſſe Welt/noch deren beyden Ana toMiaM erkennen.

Deander Aſtronomiaſtvondervbernatürliche verborgnen wirckung des Himliſchenwillens / was nemlich der ewig Hiſfielgegévnsaſtronomiſch wirck/ ungeſtalt der natürliche operation durch mittel/die al lein die vbernatürlichen Aſtronomi verſtehen/als die SMagi Chriſtum auß dem vbernatürlichen Sternen verſtanden haben vnd dergleichen/welche alle außden innern Hüſielgehen/vnd in den euſſerngeſtellt werde. Dann alle zeichen der ſtraffenvber vnſerſünd/von de nen auch Chriſtus ſagt/obſie wolimeuſſern Hiiſieler ſcheine/ſokoſſien ſie doch vom innern. Dieſe Aſtrono mia hat nu auch die membravndordnung/welche in dem natürlichen iſt/haben aber ein vnderſcheidt in der außlegung der wirckung/pndvbertrifft ſouiel die Ma türlich Aſtronomiam/ die Hiñliſch/ſouiel die Lehr Chriſti/vndwas vom heiligen Geiſtkompt/beſſer vnd höher iſt/dann das vom Geſtirnkompt. Die dritt Aſtronomia iſt des Glaubens/daß die krefft ſo außdrmglaubégehn/onalle mittelganz vol koñiendaſeyn/mitthatenvndwercke/der Glaubaber iſtzweyerley/gutvndböß/dergutiſteingabGottes/ der bößkompt vom Satan/ein jeder hat ſeine Werck. Dieſe Aſtronomiamangelthie in dieſem Opere/vnnd iſt noch nit an das Liechtkommen/ligt etwanbeyeim guten Freundt noch verborgen. Dieweil nu der Menſch ſich alſo in den dreyobge melten Aſtronomeyenvben ſoll./ſo iſtjhm der Satan feindt/daß wir dahin koffien ſollen./dauon er verſtoſ

ſenſt/miſcht ſich in alle drey Aſtronomias/brauchet alle Nem - -.


Vorrede. alle MembravnndSpecies widerbns Dannerſtlich felſchter die werck der Matur/macht außGottesgabé Teuffels Künſt/dann felſcht er auch die Himliſchen werck/vnd den Glauben/vndthut viel Zeichen in die -

ſendreyen/daserklertnu Theophraſtusalles in dem vierdten Buch/von der Infernaliſchen Aſtronomey/ das ſollen wir leſen/nitdaßwirsbrauchen/dann vber dieſe Weißheit Cſaget Theophraſtus)gehet der ewige

fluch/indem die alle begriffen werden/die in derſelben wandlen vndleben/ſonder daß wir vns daruorwiſſen zu hüten. Dann der Satan iſt allenthalbenbeyvns/ wieder Sonnenglanz/aber ſovnſer Hertz in Gott iſt/ ſchadet er vns nichts/wo aber der Menſch im Wege Gottes nicht wandelt/ſo regiert der Satan im ſelben SMenſchen. Es hat auch der Teuffel nicht allein ſeine

Zeichen/ſondern auch ſeine Heiligen. Dann Gottver hengtjhm ſeimfürwißgnug zu thun/dieweil er alles begert zu erfahren/erforſchen/vnd ſuchen wasnitſe nesthunsiſt/vndwie Gott alles in allem iſt zum gu ten/alſo wilder Satan alles in allem ſeyn zum böſen. Seine Weißheit die er nicht verlohren hat/brauchter allein den Menſchen zubetriegen / vnnd verführen/ vnnd hat ſein Ordnung vnder ſeinen Geiſtern nicht minder dann die Engel im Hiffiel.Theophraſtusnen net auch Migromantiam Inferorum ein kleglichen Jrthumb/auß welcher erſcheinung viel Jrthumb. geſchehen. Das iſt gnedigſter Churfürſt die Summa dieſer 4. Bücher/welche ich in etlmeine geringen verſtandt -

-

vnd Judicionach/allein deneinfeltigézugutem/auß dieſem Operezuſammengezogen/außwelchen ein jeg licher leichtlich abneffienkan/was für ein groſſerſchatz hierinn bitij *

-

-

-


-

Vorrede.

hierinnbegriffenſey/wiehoch der Menſch zu halten/ wie ſchwerlich alle die ſich verantworten werdé/ſoden Menſchen mit ſchlahen/mörden/triegen/c. beleydigk. Es werden auch die ſehen/daß nicht alles auff den Vniuerſiteten gelernet wirdt/der Hiſſel hat auch ſeine Schüler/ vnd fürtreffenliche Ingeniabey den Idioten/deren zu allenzeiten viel Erempel / wie auch heutigstags vorhanden geweſen. Machdem ich aberbeymir ſelbswolbedacht/daßdieſes herzlich O pus auch ſeinefeindt/dochvnuerſchuldterſachen habe würd/dieweiles dahingerathen/daß nichts mehr vn getadelt bleibé mag/vnd die ſo die ſaché am wenigſten verſtehen/am meiſten dauon vrtheilen/So habEC. F. G. ich dieſe Philoſophiam fürnemlich wöllen zu ſchreiben/damit es von den vnuerſtandnen Richtern vnuerworffen bliebe/vnd von E. C. F. G. gnedigſten ſchutzvndſchirmhette. Dieweil E. C. F. G. zu ſolchen hohenſachen ſondern luſt vnndwillentragen. Dann E. C. F. G. begeren ſelbsaußhohem Churfürſtlichem

Ä

verſtand das Liechtder Naturvndreheimligkeiten zuerforſchëmitſtetervbung vnd fleiſſigemleſen/was auch die Magnalia Gottes in der Arzneyſindt/deſſen ſich dochofft geringe Perſonen beſchemen. Derhalben habe ECFG.ebendenruhm im Teutſchland erlan, get/den vorzeitčdergroßvndgewaltigKönig Mithri dates/vnd viel andere hohe Potentaten gehabt habé/

beywelchen die Arzney in höchſter würdevndanſehe geweſen iſt. Wann dieſes heutigsTags beſchehebey Fürſten vnnd Hern/würden baldt die Heimligkeiten der warhaftigen Arzneyantagkofſien/vndnitſoutel

Krancken verlaſſen werden.Dieweil dann E. C. F. G. bißher Theophraſtum vnndſein Philoſophiam vnnd Medicinam gncdigſt defendiert haben / wie ſolches auch


Vorrede.

;

auch Magiſter Chriſtophorus Pythopaeus vnderthe nigſt von E. C. F. G. gerühmbt hat/So gelangt an E. CFG.meinvnderthenigſtbitt/ſie wöllen auch dieſes Operis Mecoenas vnnd Patronusſeyn/vndjrmein vnderthenigſten willengnedigſtgefallen laſſen. Chri ſtus der Herwölle ECFG.in langer geſundt heit/vndglückſeliger Regierung erhalten. Datum Straßburg / den erſten Tag Martij / Anno JR, D. LXXI.

ELFG. Vnderthenig ſter Diener/

Michael Torites Medicus Argen

toratenſis.


-

-

-

-

-

-

-

-

--

- - -

-

-

-

-

--

-

-

-

-

- -

---

-

-

-

-

-

-

-

--

-

*

- --

-

-

-

--

--

-

-* “

--

- -

-

*

-*

-

-

-

-.."

-

-

- ,

- -

--

-,

---

--

-------

- -

- - -

- -


PR 1 V 1 LP GIVM. .

. .

. . .

Jr SMaximilian der ander von Gottesgna den Erwehlter Römiſcher Keyſerlzuallenzeiten meh

Z

rer des Reichslin Germanien zu HungernBehaim Dalmatien/Crocaticn/vnnd Sclauonien etc. König

ÄKV Erzherzog zu Oſterreich Herzog zu Burgund

N V

ZF-Ä SteyerKerndten Crain vnd Wirtenbergc.Graffe zu Tyroletc. Bekennen öffentlich mit dieſem Brieffel - vndthunkundtallermenniglich daß vns der Erſam lieber getreuwer Micha gelehrtvnſervnd Arzneypndertheniglich fürge elToxites derReichs Lehrerdes

Zºº zÄ -F-V

brachtvnd zuerkennen geben. Wie daß er nuhneinzeither etliche Bücher inPhilo

ſophiavnd Medicinamitſondermgroſſenfleißmühvndarbeit auch ſchwerem vn

koſtenzuſammengebrachtvnd verfaſſetvnd deren noch mehr täglich zuſammenzu bringen vnd zuuerfaſſenverhoffte/welchermenniglichen zu nutz/guten vnd wolfart

öffentlich in Truck außgehen zulaſſenvorhabens were. Danebenaber die vorſorge hette daß villeicht andere dieſelbigen ſeiner Büchernachzutrucken ſich vnderſtehen vnnder alſo ſeines darauffgewendtenkoſtensfleißmühvndarbeit nicht allein wie billichen nicht ergeztwerden ſondern jhme ſolches auch zu mercklichem nachtheilvñ ſchaden gelangen möchte: Vnd vns derwegen demütiglichen angeruffen vndgebet

tendaß wirfnehierinnmitKeyſerlichen gnad vnd Freyheit zufürſehen gnediglich engerüchten. Deshaben wir angeſehen ſolch ſein demütig Bittl auch die ſonderge ſchickligkeit vnderfahrnus darinnervns berühmbtwirt Vnd darumbmit wolbe

dachtenmuthgutemrath vñrechterwiſſen dem bemeldten Doctor MichaeliTo riteſdieſe beſondere gnadgethan/ vnd Freyheit gegeben/Thun vñgebenjme die auch hiemit von Römiſcher Keyſerlicher Machtwiſſentlich in Krafft dieſes Brieffs al ſo: daßinzehen Jaren den nechſten nach eines jeden Buchs Aedition folgendt kein Buchtrucker oder ſonſt jemandts ander 1 wer der were I die Bücher ſo gedachter

Michael Torites in Philoſophiavnd Medicinaintruckaußgehen laſſen wirtſohne deſſelbenerlaubnusivnd bewilligung nicht nachtruckennoch auch alſo nachgetrucke verführen/vmbtragen oder verkauffen ſollenochmügel in keine weiſe. Vndgebieten darauffallenvnndjedenvnſernvnnd des Reichslauchvnſerer Königreichlerblichen

Fürſtenthuſivnd LänderIVnderthanenvnd Getreuwen/was würden ſtandtsoder weſens die ſeyn/vnndſonderlichen allen Buchtruckern Buchführer/vnd Buchuer kaufferwovndanwelchen Stetten vnd Orten imheiligen Reich/vnd denſelbenvn

ſern Königreichen erblichen Fürſtenthumben/vñ Landen die geſeſſen/vndwonhaff tig ſeindſamptlich/vnd einem jeden in ſonderheiternſtlich mit dieſem Brieffe/vnnd

wöllen/daßjrden gedachten Michaeln Toriten bey dieſer Keyſerlichen Gnadvnnd Freyheit berühiglichen bleiben laſſet/vndjm daran weder mit nachtruckender ſonſt in anderweg kein jrrungeintrag oder verhinderung thut als liebeuch allen vnndeis

nem jeden ſeyevnſervnd des Reichs ſchwerevngnadvnd ſtraff vnd darzueinpeen

Nemlich zehen Marcklöttigs Goldtszuuermeiden I die ein jeder ſoofft erfreuent lich hierwiderthete Ivnshalber invnſervnd des Reichs Kammer/vnnd den andern halben theilJobgemelten Michaeli Torite vnnachleßlich zu bezalen verfallen ſeyn.

Zudem daß er auch die nachgetruckten Bücherwovndanwelchenenden eroderſei nes Macht Bottenvnd Befelchshaber die allenthalben im heiligen Reichlauchvn

ſern Königreichen erblichen Fürſtenthumben/ vnd Landenbetrettenkünnenaußeig nem gewalt ohne verhinderung menniglich zu ſeinen Hendeneinzuziehen/vnddar innen ſeines gefallenszuhandlen/ vnd zu fahren vollkomnemacht/vnd daran nichts

gefreuelt oder verwirckt haben. Doch von einem jeden ſolchen neuwgetruckten Buch etliche


etliche Erenprººſer Reichshoff Canzleyauf ſeinen Koſtenzuliffern vnd zu antworten ſchuldig ſeynſol. Mitvrkundt dieſes Brieffs beſiegelt mit vnſerm

Keyſerlichen aufgetruckten Inſigel . GebeninvnſerSÄj denfünffvndzwenigſten Tag des Monats Septembj Annºte im achtvndſechzigſtenvnſerer Reich des Römiſchen/vnd Hungeriſchen im ſech ſten vnd des Behaimiſchen im zwentzigſten:

Narimilian. V, I, Zaſ D. Admandatum ſacrae Caeſareae

Maieſtat.pro Prium.

Oberburger.

S. Schönauwer.


Vorrede

Philippi Theophr: Paracelſ in die ganz SÄÄham der groſ

-----

in Sagaci Philoſophia/zuwiſſen/vndzutra ctierenſey/ hat mich für gut angeſehen/vnnd auch ein billiche notturfft zuſeyn/zuerkleren die ganze Religion aller Creaturen/in was grundt/vnd kunſt/ſie nach der Ordnung ge Sº ſtellt wirdt. So nun verſtanden ſoll werden/ vndimgrundtrecht/wolerkennt/iſt nothdaß

ſieaußgetheilt werde/in ihre Species/damit ſie deſte leichter zuver ſtehenſey. Vñwiewoldieſelbigen außtheilung/von den andern Phi loſophis/dermaſſen nicht gehalten wirdt/ſomages doch nicht vnder laſſen bleiben. Erſtlich muß ich loben die Sagacem von wegen/daß

Gott dem SMenſchen durch das Firmament alle Kunſt/vndwas Na türlich iſt geben hat/vnd gibt/Alſo daß das Firmament das natür

lich Liecht iſt/vnd der SNenſch vom Firmament das Natürlich hat. Weiter ſo muß ichs loben/von wegen ihrer groſſen nutzbarkeit/ſo alle natürliche Kunſtauß ihrentſpringt. Die groſſe Kunſt der Arzneyſo von Gott wunderbarlichen geſchaffen iſt/nimptjhren Eckſtein zuer kennen/die Kranckheit des SNenſchen/ſr Geſundtheit/vnd den Todt/ bißauffden halbentheil jhrer notturfft/auß dieſer Kunſt der Aſtro nomey/wo ſollichs gebriſt/da iſt der Kranck verführet mit ſeinem Artzt. Dann der Arzt/der die Aſtronomey nicht kan/derſelbig mag nicht ein vollkommener Artzet genannt werden/dann mehr dann der

halbe theil der Kranckheit wirdt vom Firmament regieret. Weiter daß nicht allein dieſe Edle Kunſt die Arzney vollkommen macht/in der Aſtronomia/ſonder auch in betreffen die ewige Weißheit/gibt ſie den verſtandt/die vnnütze Weißheit/gegen der Ewigen zuſcheiden/ vnd voneinanderzuerkennen/das in anderweg eingantzer Jrthum bleibet. Dann das iſt ein notwendiger Punct vnd Artickel/daßjr viel

ſind die da ſchreiben von der ewigen Weißheit/vnd aber von der ewi gen Weißheit nicht geboren ſeind. Damit vndein jeglicher werdver ſtanden vnderkennt/auß was Bronnen er rede/oder ſeine Prodigia

ſpringen/iſt notdengrundt wolzu entdecken/daß auch mehr in jrſey/ dann die gemeldten edlenzween Puncten. SNerckend weiter daß die

Kunſt der Aſtronomeyzuerkennen/pndzueröffnen

sº º (


Vorred.

heit der angebornenHerzen/was die Naturguts oder böſes im Men ſchen geboren hat. Wann vrſach der SNenſchiſtauß der groſſen Welt gemacht/vndhatjhre Maturanſm/Darumbdieweileinandere Ma tur iſt außder Erden/vnd Firmament/ein andere außdem Himmel/ iſtnoth daſſelbig zu entdecken/wasaußeinerjegklichen rede. Ob das nicht ein groſſerſchatzſey/gebichmenigklichen zu erkennen/da diean dern Tugendvnd Künſt/ſo auß dem Geſtirn flieſſen vnd kommen. Dann alles das ſo das Natürlich Liecht den SNenſchen vnderweiſet/ kompt von der Natur des Geſtirns. Dann merckentauff den Punct/

daß alle Natürliche Künſtvnd weißheit von dem Geſtirn dem SNen ſchen geben werden/vnd nichts iſt außgekommen/anders dann das alle ding vom Geſtirn geben werden/vnnd wir ſeyn des Geſtirns

Schüler/vnd das Geſtirniſt vnſer Lehrmeiſter. Darumb iſt noth/ dieweildas Geſtirn/mitvnsſoviel handlet/demſelbigen nachfolg zu thun. Alſo hat es Gottverordnet/in das Liecht der Natur/daß wir außdemſelbigen ſollen lernen/Memlich als außvnſerm Vatter/auß dem wir gemacht/vnd geſchaffen ſeind. Darumberfordert groſſenot

turfft/dieweil ein ſolcher Irſallvndthorheiteingefallen iſt/daß die/ deren Eckſtein die Aſtronomeyſeyn ſolten/ſie verwerffend/iſt noth/ daßjrthorheit antag komme. Dann die falſchen Propheten vernich ten dieſe Kunſt/auß vrſachen/daß ſich dieſelbigen zu vaſtzuerkennen

gibt. Dann ſolche thorheit im verwerffen des Eckſteins/nemmen die falſchen Artzetjren vrſprung/die Irrigen wiſſen auchſrenvrſprung/ alſo auch die vnuerſtendigen im Liecht der Natur/vndauß der vner kandtnuß dieſer Kunſt. Was iſt das nicht mit thorheit vmbgebenſey/ oder mit falſchem? die da nemmen jhren wandelauß dieſer

Ä

heit/obgleichwol ein Geſatz iſt im SMenſchenleben/vnd die Kunſt im ſelben nicht betracht wirdt/wasgrundt vnd Eckſtein iſt daſſelbig Ge ſatz geſetzt/erkennen dieſelben Geſetzgeber mit/wann ſie wiſſen nicht/ was das Liecht der Natur lernet/auch nicht was Gott lehret/oder

auß wem das Tödtlich oder das Ewig entſpringt/verſtehen alſo ſich ſelbs nicht/dann wehnen vnd meynen/wiſſen vnd können/werden

durch die Kunſt geſcheiden/das iſt mit groſſer vernunfft/ſollen die dingalle beſchehen/daslehret Aſtronomia/wasauffſeintheilgehölt/ in Göttlichen wandel / wirdt außGott gelernet/was aber zu dem Tödtlichen dient/das lernet das Firmament. Damit ich euch weiter

die Vorrednicht zu langmache/ſo ſollend jr wiſſen/daß vielſeyn/die

ſich der Aſtronomeyberühmen/deren einfalt/vndvnuerſtandt/auß jrem eignen halßgehet/Die Nammen werden großgeſucht/aber das Perlin wirdt verlaſſen: So entdeck ich euch nach der kürze die Kunſt

Aſtronomiamin 9. Theil/ſodiebeyſammen/jetzoiſt der -

º geborM,


Vorred. geborn. Wieich im anfang erzehlethab/mußich wider dieſelbigen Species anzeigen/damit vnd eigentlich verſtanden werde/wie die Aſtronomia ein SMutter ſeyanderer Künſten aller/Woder Aſtro nomusauffhöret/da.fchet der rechte Arztan/dafehet der recht Phi *

2.

.

.

"

loſophus andafchet die Gerechtigkeit an/dafehet die ewige Weiß

heit an/dafahenälle Künſtean/daß ſind die Elementa derending/

dauon ich geſagt hab/zuentdecken die neun ArtickelVnd daßmercke allesebenwol/wo die Aſtronomia auffhöret/daß die trefflichen Reli gionesanfahen/vndon dieAſtronomiämmag kein Kunſtwolvollen det werden. Nach ihrfehekandie Göttliche Weißheit/nachjhrfehet

an das LiechtderNatur. Dann erſtlichſollen wir das natürlich Liecht eigentlich wol erkennen/als dann ſind wir geſchicktzuerkennen alle ding/ſo Gott weiter durch den Menſchen wircket. Nunauffſolches

wiſſet/daßje einer des andern Feindt iſt/ vnd je einer dem andern nichts willaſſen/wie dann die vppigen vnd leichtfertigen alle ding wöllenvrtheilen/ongrundtvndwiſſen/vndbetrachten nicht/daß ſie

außeinem Vatter allehandlen/dasiſt/daß ſie alle vor Gott daſind/ einer wieder ander/wie dann diß Erempelaußweiſet/daß ſie niter kennen in der Natur/dasaußdem Eyſenſibenerley Schmid geboren werden/vñeinjeglicher iſt gerechtauffſeinem theil.Sehetſr Freund

wie groſſe einfaltvnd Thorheit/inden witzigen Leutheniſ/indem ſolches dahingeoffenbaretwirt. Der Aſtrologuswilden Maguinnit ſeyn laſſen/auch den Diuinatorem/auch den Nieromanticum/auch

denSignatorem/auch den Intertum/den SNanualem leßterbleibé. Der Nagus aberleßt den Aſtrologum/SNanualemnitbleiben auch den Signatorem. Der Signator verachtet die andern ſechs alle/ der Diuinatorſchweigtſtillgegen den andern ſechſſen. Der Micro manticus iſt vnwiſſend des grundts in den andern. Der Incertus heltſichfür den beſten. Der Nanualisbehilfftſichder Inſtrumente/ vndhengt

Ä etwas wenigan/alſo werden die Inanimata

gar außgeſchloſſen/vndwirtjrnachinhalt deßLiechts der Natur mit edacht. Vnd wiewolder andern Species halben der grundt auch

# mit ſeinem ernſt geſetzt iſt worden/Alſodaß ſiemitſrem Weſen/ gründlichverſtanden worden. Aber dasſ das beſte/daßeinjeglicher

Partickelvollkomméinſmſelbſtſey/vñlaßdie andern/ſeine Schwe rn/alogut als ſieſelbſt bleiben/Holtzbrauchtniteinerley Kunſ/ biß ein jeglichskomptindas/dahin es gehört/Ein Kunſtverbraucht dasHoltz im Ofen/Ein andere verarbeitſeinHolzim Stuel/einan-

dere KunſtinMeſſerheft/Einanderein Pantoffelſolen/Einandere Ä Ramen/c'Iſtabernichteinfegliche Kunſtrecht zuverar beſtenſeinholz Alſoſeynauchgerecht die Fºtº zU "Ä Mß Off


Vorred,

dasGeſtirn/wiewolein jeglicher anderſ iſt dann der ander/ſoiſt doch ein jeglicher in ſeiner gaben/diejmgeben iſt/natürlich vnnd weſent

lich ein vollkommene Kunſt/die Gott haben wil/alſo/das nicht ei nerley auff Erden ſey vnder den SNenſchen/ſondern vielerley/wie wol ein Weißheit/ein Kunſt/aber doch in vielerleyweg gebraucht wirdt. Dann Gott wilwunderbarlich in ſeinen Heiligen geſehen werden/dasiſtvnter ſeinen Gelehrten/Aber alſo iſt es allein in Kün ften/gegen Gott iſt es nicht alſo zum ewigen Leben/ſondern ein Weg/

ein Kunſt/ein Lehr/ein weiß/ein weſen/ein Wohnung/ein Hut/ein Gott. Aber im Liecht der Naturſeindviel Weg/das Liechtzuuerar beiten/alsin Handtwerckßleuten/alsin Künſten/als in andern Fa cultetenvnnd Religionibus. Die Theologia aber iſt nichtvnterdie

ſen wegen begriffen./es iſt allein ein Theologia in dem/dem ſie geben iſt/Souiel ſindjmauch/vndallineim Weg vnd Steig. Alſo ſolein jegliche Kunſtinjhr ſelbſt vollkommenſeyn/wie dann der Aſtrologus indem das jmzuſtehet/der Magus in dem ſeinem/alſo der Diuina tor/alſo der Necromantiſt/alſo der Signator/der Incertus/der SNa nualis/alſo der Generatiuus/ Adenlich iſt es/der die Genealogiam

oder Sipſchafft zuſammen in ein Hirngefaßthat/vndſiezuſammen bracht/dererkennt die Wunderwerck Gottes/vndkandie SNagnalia

anzeigen/auch mitfnen handlen/tc. Das iſt/das mich für guthatan geſehen/die Partickelder Aſtronomeyzuerklehren/vnndzubeſchrei

ben ihrengrundtvnndwarheit/ob die vnnützen Studia durch die Edelzeit ſpöttlich vndſchendtlich verzehrt/auch andere vnnütze höff ligkeitvnnd gewonheiten vergeſſen/vnnd außgeſchlagen würden/ damit jetzodie Jugendvmbgehet/vnddarinnen erwechſ.Dann jetzo zu meinen zeiten vbertreffen dieſelbigen. Vnd wie das verſtanden/

alſozwoweißheitſeyn in dieſer Welt/ein Ewigevnndein Tödtliche. Die Ewigentſpringt onemittel/außdem Liecht des heiligen Geiſts/ die anderonemittel/außdem Liecht der Natur. Die außdem Liecht

des heiligen Geiſts/hat nur ein Speciemanjhr/das iſt die gerecht/ vnbreſihafftig Weißheit. Die aber außdem Liecht der Natur/hat zwo Speciesanjhr/die gut vnd die böß Weißheit. Die guthenckt ſich an die ewig/diebößandas verdamlich. Dann das iſt einem A

ſtronomo hoch zu betrachten/vnnd zu ermeſſen/daß Gott hat ge ſagt: Mich reuwet/daß ich den Menſchengemacht hab. Dieſelbige vrſachfindet ſich in der Aſtronomia/die ſolche reuwe anzeigt/inder geſtalt/daß Gott den Menſchen nach ſeiner Bildtnusgemacht hat/ vnnd ſein Bildtnus in das Paradeiß verordnet/vnndnicht in die

Welt. Außdem folgetnun/daß Gott gerauwen hat/dieweil ſein

Bildtmus/nicht im Paradeiß/ſondern in der Welttödtlichenleben - *

muß,


Vorred. muß. Dannwere der SNenſch im Paradeiß blieben/ſomag die Phi -

loſophia wol gedencken/daß Gott ein andere art hette in die Welt

geſchaffen. So nun der SNenſchauß dem Liecht der Natur geborn wirt/außdem folgt nun/das der Menſchguts vndböſes weiß/nicht

außFleiſchvnd Blut/ſondernauß dem Geſtirn in Fleiſchvnd Blut/ das iſt der Schatz/das natürlich Summum bonum. Ob ſolches

nicht einem SNenſchen ein Schatzſeyzuwiſſen die Ewige Weißheit von der tödtlichenzuerkennen/indem daßerdiebildtnus Gottes iſte Durch dieſelben verſtehet er das/daß das natürlich gegen dem Ewi gen nichtsdienet. Darumbſoler weiterſuchen/das der bildtnusge meß/vnd die tödtliche Weißheit zuſcheiden in das gut vnnd böſe. Das iſt/daßer jetzomag das bößodergutannemmen/vnd weiß doch darbeywodasbößhin dienet/vnd weiß auch mit dem guten/zu wein

eskoñt. Jetzoſchetz ich das für ein großgut/woeinſcheidung geſchicht eines jegklichen beſondern weſens/von dem andern/Darumbdas/ daß einer kanaußklauben/dasjenig/das gut iſt. Am erſten die ewi geſveißheit/demnach die tödtlichen/aber die gut behalten/vñdieböß fallé laſſen. Dañſie zwingt dich nit/duzwingſtallein dich ſelbſt. Wies wolnicht weniger iſt ſeliglich zu ſchreiben/vnd mehr dann ſelig zu ler nen/die ewige Weißheit/deren ich mich hienitvnterſtehe/ſondern als

lein die tödtlichen/als ich dann durch die Aſtronomeyvolkommen vol enden mag. Sol ich nicht ſo vielvermögen/vndeinjeder/ daß wir das ewige Liechtinvns ſollen beweren/vñdas natürlich Liechtinvns

auch bezeugen/vnndalſo im ewigen Liechtwandlen im willen Got

tes zum höchſten/daßvnſer Liechtſcheine vor allen Menſchen/So were mirleyd/daßmich der Erdtbodentragenſolte. Obaberver meinetwürde/ich handle nicht wol/als dann die verzweiffelten an zeigen/die ſelbſt im Glauben des ewigen Schwermer ſeind/ ver achten vnnd rechtfertigen jren Herren/wie kan dann das Ltecht der

Natur von ihnen vngeletzt bleiben mögene Somerckendt/ mir wirdts Gott nicht verargen/ Dann inn der Schöpffung ſeind

zween/ſogeſchaffen haben/jegklicherſamptdrittin der Perſon vnnd einiger Gottheit. Der erſte/als der Vatter / hat geſchaffen den

SMenſchen/von vnden herauff/Der ander/als der Sohn/von o ben herab. Jetzo wir die zwcen geſchaffenſeyen/iſt das erſte durch Gott den Vatter /in Krafft des heiligen Geiſtes/ geſetzt zum Na sürlichen Liecht. Darumb / ſo ſie auß dem natürlichen Liechtler

nen vnnd leben / außdem heiligen Geiſt daſſelbige empfahen. Daß neuwe Geſchöpff durch den heiligen Geiſt/in das ewigele

ben Liecht/ das iſt die Bildtnus Gottes zu bringen daher ſie kommen iſt. Alſo fellet die Bildtnus

Frº ſº -

M


Vorred. vnd das Fleiſch wider in die Erden. Ob ich nun ſchreib von dem natürlichen Liecht/ des Vatters /warumb wolt mich der Sohn

haſſen/oder neideneSoich des Sohns Weißheit für mich niñ/ſoſie dochbeyde einen vngetheilten Geiſt haben/vnndin ihnen ſelbſt nicht vneins/So doch der Menſch zweyfach iſt/in einem theil Tödtlich/ in dem andern Ewig/vnnd ein jeglicher Theilmimptſein Liecht von Gott/das Tödtlich vnnd das Ewig/vnnd nichts iſt/daß nicht von Gott ſein Vrſprungneme: Warumb ſolt mir dann des Vatters Liecht für Heydniſch/vnnd ich für ein Heyden erkennet/vnndgeur eheilt werden? vnd ich ein Chriſtbin/vnd wandelim Chriſtenlichen

Liecht/beyde/altvnndneuw. Dann ſollen Vattervnd Sohn eins ſeyn/wie kan ich dann zweyLiechtehren. Ich würde abgöttiſch ge urtheilet werden / aber die zal Eins erhelt mich. Vnndſoich zwey liebhab/vnndgib einem jeglichen ſein Liecht/wie es Gott einem jeg

lichen verordnet hat/wie kanich dann Heydniſch ſeyn? Nun mag doch der Leib mit der Seelen ſpeiß nicht geführt werden./noch die Seelmit der leiblichen ſpeiß/ſondern ein jegliche hat ihr eigenzuge

hörung/vnndſo ich jeglichem Theilgib/daß ihmgebenſolwerden/ ſol ich darumbein Heyd oderSNammaluck genannt werden/oder außgeſchloſſen inderzal der Chriſtene Woliſt mir das bekandtlich/ daß das Natürlich Liecht nicht ewigiſt/ſondern durch das ewig/muß ich ewig werden. Ob ich aber nicht möge der Seeldas zergengklich

Liecht vereinigen mit dem ewigen? Noch iſt doch Leibvnnd Seelbey einander/wer kan nicht zweyLiechter/ wie obſtehet/gebrauchen?

ſo doch Gottzweyweſenim SNenſchengemacht hat/dasjrdiſchvnnd das ewig/vnndſeindzuſammen vermählet/bißandie aufferſtehung/ dawirt das irdiſch der Erden zugeſtelt/dasewig dem Reich Gottes/

Jchſchreib Chriſtenlich/vndbin kein Heyde/ein Teutſcher/kein Wel ſcher/ein Interpres/kein Sophiſt/c. Weiterſomerckendt/wiezwey Liechtgemeldet werden./ein E wigs vnnd ein Tödtlichs/das Ewig in der Seelen ſein wandlung volbringt/das Tödtlich in dem Leib./das Tödtlich Liecht wircktim

Natürlichen Liecht/das Ewig in dem ewigen / Dann alſo iſt die Göttlich Fürſichtigkeit geſtanden der Welten/dasdem Tödtlichen Leib ſein arbeitgegeben werde/zuuertreiben die zeit/die wir auffEr den verzehren müſſen/damit andervppig gedanckenvnterwegenge laſſen werden/vnnd das wir im Natürlichen Liecht/nach Gottes willen wandlen/ vnndvnſerem Natürlichen Leib / das Natürlich

Liechtzuſtellen/vnnd die Natürlich Kunſt für vnns nemmen/vnnd die Wunderwerck Gottes/durch die Naturerfahren. Vnnd wie

woler ſich nicht allein in demſelben Liechterfreuwen . . .

z

-

sº Ä N, (M


Vorred.

-

indem Liecht/dasder Bildtnus Gotteszugehört. Vnndalſoſolder SMenſch in zweyen Liechtenleben/vnnd keins hindert das ander/ſon dern ſind zuſammen vermählet/wie Mann vnnd Frauw. Nun was woltesfürein feindtſchafft hiegeben/zwiſchen dem Tödtlichen vnnd Ewigen Artzete Alsein Eremplum: Der Tödtlich Artzetmacht den Kranckengeſundt/der Apoſtelmachtjhn auch geſundt/daß der Apo ſtelvbertrifft den natürlichen/das macht die Neufve geburt/daß aber

dariñdas Liecht der Natur verworffenſey/dasgeſtattet die Gottheit nicht/daßaber der Apoſtel das Todte wider lebendig macht/vnnd der

Natürlich nicht/daß erkennet der Natürlich/das ſein Kunſt ein Fuß ſchemeliſt/gegen der Ewigen. Die Propheten haben weißgeſagt daß dem Aſtronomoin keinen Partickel möglich war zufinden/noch zu ergründen/was verletzet aber das die Aſtronomey? darumb daß ſie nicht ſagen kan/daß ſie nicht weiß/ſolte darumb die Aſtronomey/ indem das ſie wolweißverachtetſeyne wie möchtdaserfunden wer

dene Obſchon die Propheten viel geſagt haben/wasnimpts der A ſtronomey? Obſchon die Aſtronomey vielgeſagt/was ſchadets den Propheten? Der eine Theilredet von oben herab/derander von vn

den hinauff/vndſeindbeyde gerecht in ihrem Liecht. Obſchon die A poſtelvnnd Heiligen viel geſundthaben gemacht/iſt nicht der Artz ney noch vielmehr verlaſſen worden/die von Heiligenvnnd Apoſteln nicht geſundt worden ſeyn.

Iſt nicht das auch zubetrachten/daß die

Apoſtel vnnd Heiligen die Todten lebendig gemacht haben/die La mengerade? Sie ſeindt aber nicht allwege beyvns/darumbvns auch

jhrewerckabgehen. Soltnun die Arzney nichtsſeyn/ſomüſten die Heiligenſhrſtatterfüllen/So aber nun die Heiligen nichtſeyn/vnd dieſelben Werck nicht beſchehen/ſomuß die Arzney jhr ſtatt vertret ten/wie dann in Hierichomit dem verwundtenbeſchehen iſt/der von der Arzneyvnnd nicht von den Heiligen/curiert iſt worden/Alſo iſt

das Natürlich Liechtein verweſer der Heiligen. Was ſchadts der Na türlichen Zungen/dasdie Feuwringeredthat/oder was vergibt die feuwrin Zungen/der Natürlichene Nun iſt doch gleichals ein Weib vnndSNann/die beyde ein Kindtgeberen/vndon beydemages nicht

geſchehen/Alſoſeindt vns auch beyde Liechter geben/in einem Nen

ſchenzuwohnen. Alſo wilich die Vorred beſchlieſſen/mit dem für nemmenfürzufahren/was die neun Partickelſeind der Aſtronomey/ vnnd dieſelben gnugſam probiren/vnd was ihr Gewalt vnnd Krafft ſeye/gnugſamlicherkleren/Vnnddieerklerung dieſer Vorred iſt dar umbbeſchehen/daß ich mich Chriſtlich wilverantwortet haben/daß ich in dieſem Buch kein Zauberer/kein Heyd/kein Lügenerwilgeheiſ

ſenſeyn/vndwilmichdurchmeinſchreiben Chriſtlich bezeugen/vnnd A

iiij

die fals


Vorred. diefalſchen Chriſten mitſremfalſchen Sauwerteigſchwetzen laſſen/ Vndhat.michalſofür gut angeſehen/die Aſtronomiam/wiehernach folgt/zubeſchreiben.Vndwiewolichſchreibin dem Tödtlichen Liecht/ ſo vermeinichnuhnden Tödtlichen Leibdarmitzubegnügen/vndzu erſettigen/allem dem/in dem Natürlichen Liecht/in dem mich Gott feuwriner Zungenzureden/iſt nicht mein Gab/der begabet ſelbigen Zungen die Natur zu beſchreiben. Dannobich gleichwol außderſchulen des Pfingſtagshie zu ſchreiben nichtbegabtbin/wel che Schulallein das ewig/vnnd in dem ewigenlehret/vnnd nicht im

Ä

Tödtlichen/vndaber beidezuſammen vermähletſind/ſohabich doch die gnadvndgab deſſelbigen geiſts/der vom Vatteraußgehetin das

natürlich Liecht/der ſonſt durch den Sonaußgehet/vom Vatterin das ewig Liecht. Dann das wilich mit der Natur bezeugen/das viel

vnder den SMenſchenſeind/diefürGötteroder Heiligengeachtetwer den/dieellender dann ein Cadauer ſolten gehalten werden. Dann das iſt einmal alſo/daß der Teuffelſeine Sataniſche Tugendtanfa het/damit er den SNenſchen wider Gott anrichte. Darumbzulernen das rechte Liecht vonnöten iſt/damitdieſelbigen Sataniſche Tugen

den von vnsgeſchlagen werden/verhoffmich hierinnen mit gleich er Warheit gefundenzuwerden/ſouiel von dem Tödtlich en Liecht/von Gott durchdengeiſt gebeniſt/dervn ſer Werckvndarbeit/Ingeniavnd Doctrin - . -

pnns erleuchten vnndvolenden

F1 NIS PRO LOGL.


>

Das erſte Buch/

Philippi Theophraſti Para celſPhiloſophiae Sagacisdeß Hiñliſchen Firma, -

mento/der groſſen vnd kleinen Welt.

R

Das erſte Capitel. Zu dem erſten ein Vnderricht zuerkennenden anfang/ wiedas Geſtirnvnd der Menſch gegeneinanderſtehen/ vnd vereinigt ſeyn.

ÄFAß euch fürgelegt werde/Erſtlich/deran Ä fang der dingen aller/iſt von nöten anzugreiffen das ÄÄÄZwerckinder erſten ſchöpffung/wie Hiñelönd Erden/ vndalle Creaturen erſchaffen ſeyn worden/dieſelben w-E

Ordnung merckalſo: Erſtlich der Leib/nach dem Leib

der Regierer/nach demſelbenden entpfindtlichen Leib/Nachdemſelbé

ſein König der ihn regieret/demnach ein König der den SNenſchenre giert/ſolches verſtehetalſo Erſtlich iſt ein Leiberſchaffenderobernvñ vndern Spherae/alſodaß das Firmament ein Leiblichsweſen hat/ auch die Element in beydenHimelvnd Erden/Das Corpus iſt gewe

ſenderanfang allerding/Nachdemiſt geſchaffen wordendemſelbige Corpus ſein lebendiger Geiſt/welcher außdem Corpus/vnd durch das Corpusſein wirckung vollbringt/daß dañGott in daſſelbigver ordnet hat. Alſo haben einendtgenommen dietag der erſchöpffung/ vndordnung allerCreaturn. Nachdem allem iſt der Menſchgemacht worden/von Gott ſelbſt in ſeinbildung. Darumbſo verſtehet weiter/ was derGeiſſey/derdagubcrnier in den Creaturé/vñwas der Geiſt

ſey/der den SNenſchen regieret/von ſolchem gubernieren/wie je eins das anderherſchete/merckendalſo: Erſtlichſeind geſchaffen die Ele menta/vnd die Element ſind nichts denn ein Subicctum/durch das etwas vollbracht ſolwerden./das iſt/ſie ſind die ding/in die das Vi

uum gelegt iſt. Dieſe bewegung iſt/daß da regiert den Leib/alſo iſt ein Regierer/vndeinherſcherin denElementen/deraußjnen treibtwas

injhneniſ/Dieſer treibet das Feuwer daßbrennen muß/treibetdie Erdendaß ſie Fruchtgeben muß/treibetdas Waſſer daß Fiſch muß erhalte/treibt den Lufftvber die ganze Erden/tueibt Sofivnd SNon vndalle Sterneninſhrem lauff/das iſt das weſen/außdem das Cor

pusgehetin ſein wirckung vndgenötigt wirt/vndwie das weſen iſt/ alſo wirtdasCorpusgebauchtallein waskunſt vorbehalt. Vndwie

woleinvnderſcheidiſtalda/zwiſchendenCreaturen/vñdem Menſch cn/iſ


<. --- *. -

-

v. - - >

Das erſte Buch

Äenſchnach

en/iſt allein die:dien

ſch der bildung Gottesgeſchaf

feniſ/Folgthierauſ/daßeren Thieriſt/indem/daseraußder Ere aturgemachtiſ/vnddabeytnGöttlichevernunftgeſetzt iſt. Solches gibt den drittenvnd vierdtenherſchervber den Menſchen aber nicht vber das Viehiſt: Daßwas die vernunfft in Göttlicher bildnuß/das

ſcheidet den SNenſchen von andern geſchöpffen. Alſo wirt die Praede

ſtination in einemjeglichen Corpus vollbracht. Im SNenſchen als in dem der von Gott iſt gemacht./mitfleißauß der Göttlichen höchſten kunſt/betreffen von den Elementen/vnd im Viehvndanderndingen/ nachdem ein jeglichsiſt/alſohates von GottſeinPraedeſtinierung/ wo ein jegliche hingehöret/alſodaß ein jeglichsCreatum vollbringen

Ä

muß dasjenig dasinimpraedeſtiniret iſt. Alſo/daß Fleiſchwotbringen muß/dasjenig/darzues verordnet iſt die Elemen ta dasjenig/ſoinjnenligt/herauß von jnen müſſen geben./dannocht

iſt der SNenſch/alsverletzt geſchaffeniſ/von Gott/vndauchſmeein herſcher verordnet derjntreibt/wiedie Thiererindienatürlich.wir ckung/zudem das Gott vonimhabéwil/vñaußjm beſchehen ſol/das treibt derſelbigherſcher außjm/in nichte außgenommen. Nachdem aber vnder zum guten oder böſen tüglich vnd geneiget. Weiter von andern herſchern vndweſen/ſovieldie Göttlichbildnußantrifft/die

dann einen SMenſchen macht/anders denn natürlich/wilmir hiezu ſchreiben vom Matürlichen nicht gebüren/vnd wilalſo das ewig im

SMenſchen hievnderlaſſen/dann hieiſteszuſchreiben nicht mein fürs

memmen. Alſoſolnun verſtanden werden/daßerſtlichein Leibiſ/von

dem der Aſtronomus nichtsredet/Er iſt Elementiſch/gehört in diejrt diſch der Elementen Philoſophi/aber von dem natürlichengeiſt im Leib/hat der Aſtronomuszuredégewaltvñmacht/dañderleib iſt der

Elementen/derGeiſt der demElementiſchenLeibgebeniſ/der iſt vom

Firmamentvermähletvndeingeleibt.Vndalſotheilt ſich die Philoſo phia in zween Theil/in das

Ä des geiſtes/vnd zum andern in das

weſen des Leibs/das iſt/in den Corpus vnd Spiritum/darinnen ſo merckt/was die Himmliſchen Würckungen vollbringen/das iſt/was die Etheriſchengeiſt handlen vnd thun/wilichhie dieſelbigen Kreff tevndTugenden beſchreiben/was Gott inſnengeben hat/als den leib der Elementen/den Leibdeß Vihes/denLeib der SNenſchen/den Leib

der Steinen/den Leib der Metallen/den Leib der Kreuter/vndan derer dergleichen. Das ſind alles Leibvnd Corpora/dieda nichtsbe

treffendenSyderiſchengeiſt. Dañder Leib der Elementen iſt in vier Leibgeſtellet/der Leib des Vihes in viel hunderterley Geſchlecht/der

Leib der SNenſchen in einen Leib/der Elementen ſind vier/der Thie ren iſt keine zahlerfunden/dann ſie alle zu erkennen/iſt --

.

-

-

-

"Ä & OMTUN?


Philoſophiae Sagacis Theophr.

D

Darumbwilich von jhnen nichts ſchreiben / ſonder allein was den SMenſchen berührt/damit der Natürlich geiſt verſtanden vnderken net werde. Alſo iſt im SNenſchen nur ein Leib/ein Weſen/vndein Art/ vnd nur ein Leibgehet vom Menſchen. Dieweilvndaberer in ſo viel Specieslauffenmag/inder Menſchlichen Vernunfft/ſoviel Speci es des Vihesiſtin allen Geſchlechten. Darumbiftnothdaß Schlan gen Menſchen/Krotten SNenſchen/SeuwSMenſchen/Hanen Nen ſchen/Löuwen SNenſchen beſchrieben werden. Dann auß den Ele

menten gehen vielerley Corpora/außdem Firmament gehen vilerley geiſt. Dann kompt das Firmament in einen/Löuwen weiß/oder in ein SeuwSNenſchen/vnd das Corpus iſt ein Sauw/nun wirdt da der SNenſch kein SNenſchſeyn/allein ein Vieh/die Bildtnus iſt nicht

im Vieh/diegeſtalt iſt nit ein Sauwallein/ſonderdiegeberdenſeind auch ein Sauw. Aber in Göttlicher Bildtnus iſt nur ein Geiſt/von

welchem hiezuredenmein fürnemmen nichtiſt/Aber vom herſcher/ der die Leibregiert/iſt mein anmutung/Vnd dieſer herſcher heißt das Geſtirn/auß welchem fleußt die ganz Aſtronomey/damitmerckwei terwiehernachfolget/darumbſomerckendmich natürlich/vnd nicht pbernatürlich.

-

Ob ich gleichwolhie Heydniſch geredthab/ſvie dann von vielen möchtangeſehen werden/ſo iſt mir doch mit verborgê/obich gleichwok den SNenſchen ein Thiernenne/ſoweiß ich doch wol/die vnderſcheidt zwiſchen dem SMenſchen/vnd denThieren/dieligt allein in der Bildt ng/vnd im geiſt. Bey dem höchſten muß ich das anzeigen/darumb daß ich das Liecht der Maturanzeig/ſolich verachtſeyn/vnd der Vat

ter hats gemacht/der auch den Songelehrt hat/gefellt der Son wol/ ſogefellt auch des Vatters Werckinanderndingen wol. Wo hat ſich der SNenſch von Elementen/vñvom Geſtirn erhalten im Sone Nie/ allein aber im Vatter/Darumbſoſie mirplatz geben/daszuſchreibé/

von den Wercken des/der den Songelehrt hat/auchſonſt die andern

mir vnuerglimpfft bleiben. Alſo ſag ich/derSNenſchalsein Thier/hat einherſcher alseinThier/derSNenſchalseinbildtnus Gottes/hat ein

herſcher auch als einbildnus Gottes/Dieſerherſcherbehelt den Na menherſchernit/das iſt der herſcher des Leibes nach Chieriſcherart. Vnndwiewolzween herrſcher im Leib des SMenſchen ſeind/ſo iſt doch hieallein von dem tödtlichen zumercken/danner nimpteinend durch den Todt. Vom tödtlichen ſchreibich/vnd iſt gleich ſowolnoth daſſel big zu wiſſen/alseinanders/dañin wercken Gottesſollen wir wand len/nitin der SNenſchen Fantaſeyen. Daruñſoſchreiben die wol/die vom Sonſchreiben/vñbaßdannich/vñich auch wol/Ich ſchreibvon

den vercken/diedergemacht hat/von dem der Songelehret iſt. Aber euch /


Das erſtBuch/ euch hierinnen baßzu verſtendigen/ſoſeindim SMenſchen zween Leib/ einerauß den Elementen/deranderauß dem Geſtirn/darumb dieſe ziveen Leib/ſonderlich wolzuerkennen ſeind/vnnd durch den Todt kompt der Elementiſch Leib mit ſeinem geiſt in die gruben/vnnd die

Etheriſchen werden in ihrem Firmament verzehrt/vnd dergeiſt der Bildtmusgehetzudem das die Bildtnus iſt. Alſo ſtirbt einjegklicher indem/oderaußdemeriſt/vndin daſſelbig wirdt er begraben. Alſo ſcheidet der Todtdreygeiſter voneinander/von dem SNenſchen/ Alſo entſchließich mich vom geiſt der Bildtnus/allein vom Matürlichen Leibzuſchreiben. Aber dergeiſt der Bildtnuß/derſelbigbleibtbeyden zſveyen/dann ſieſeind SMenſchen/von denen hat die Aſtronomey zu reden/darumbdaßer iſt in der Bildtnus des SNenſchen/ſieſeyen gut oderböß/Vnd wo die Bildtnus Gottes nichtiſt/daiſtauchdiſergeiſt nicht/darumbdaß da ein SNenſchiſt/von Gott zu dem geiſt geſchaf

fen. Dann die zween werden voneinander nicht getheilt/derSNenſch vnd die Bildtnus/vnd das ſollſeyn/daß der SMenſch nach der Bildt

nusleben ſol/vndalſo verharren vnd beſchlieſſen/Alſo daß die Bildt mus nichts Chieriſch an jrhab/aber von wegen des Matürlichen wirt des Menſchen Corpus getrieben/in das Natürlich Liecht/ohne die Bildtnus/vndeinjegklichergeiſt ſollherrſchen in dem daerſitzet/vnd

verordnet iſt/Vndſoein jeglichsin ſeiner Potentzbleibt/ſo iſt es in der Praedeſtination/nachdem willen vndordnung Gottes/das iſt/daß

diezween SMenſchen vnd Bildtnus nicht voneinander geſcheiden ſol len werden/dann in beydenligt die Praedeſtination vnzertheilt.Das

ich aber hieſolches melde/iſt die vrſach/derherſcher in den 4. Elemen ten/iſt dem Philoſophobekannt/alſo auch der herrſcherin den Thie ren/iſt den Aſtronomisbekannt/als auch der herrſcher des Natürlich en SMenſchen den AſtronomisSMagice/vnd nicht Aſtrologice offen

bar/oder in andern Speciebus der Aſtronomey. Dann SNagica hat hiealleingewaltzureden/aber dergeiſt der Bildtnusder iſt der gan

zen Aſtronomeyverborgê/der gehört den zu/die in Gottredend/vnd auß ſeinem Liechtvnnd geiſt. Darumb der Aſtronomus nichts von

SChriſtoredenkan/noch von ſeinen Apoſteln/vnd Propheten. Dann was die Bildtnusantrifft/iſt der Aſtronomey nicht befohlen/Chri ſtusiſtvbernatürlich/vndvber die Natur. Die Natur iſt vnderſhme/ er iſt ſecunda Perſonader Trinitet vnd Schöpffer allerding/ſchöpfft

ihm ein neuwen Himmelwann er wil/darumbredet der Aſtronomus nichts von der weiſſagung Chriſti/vnnd der Propheten/greifft auch nicht den Apocalipſin an. Dann da iſt ein vnderſcheidtzumercken/

daß Chriſtus vnnd die ſeinen Temporanationum verkündigen/der Aſtronomusaber Temporanaturae. Da iſt ein groſſer vnderſcheidt/ -

Det


Philoſophiae Sagacis Theophr.

3

- den merckend wol/vndnuhn faſt wol/jhr Naturales vnnd Theologi. Vndwas Gott weiſſagt/das geſchicht/vndmag nicht gehindert wer den/was aber der Aſtronomusſagt/das mag geſchehen oder nit/dar umb tractiert die Prophecey mit anderem grundt/die Aſtronomia auch mit anderm grundt/Darumb die erkandtnus der SNenſchen al ler/wirdt allein erkennt in demſeligen Leben des SMenſchen/vnd ſonſt

beykeinemzeichen mehr den Menſchen zu verſtehen. So aber ich hie des ſeligen Lebenswandel nicht beſchreib/alsdann mir hieals einem Aſtronomo/nicht gebürtProphetiſch/ oder Apoſtoliſch zu lehren/ſo vnderlaß ich den Geiſt vnd die Bildtnus zu beſchreiben/Sonderich bemühe mich hieallein die Geſtirninſrerherſchung natürlicher Cor porenzubeſchreiben/alsdann mir die Natur injrem Liecht verliehen hat. Dann nichts iſt ſo heimlich/das nicht von den vndriſten der tieff eröffnet werd/vnderfunden/zu ſeinerzeit einen jeglichen darzu Prae deſtiniert. Vnd wiewolich ſchreib Tödtlich weſen/vnd das Ewigiſt mehr. Soich alſo auffdißmaldieſelbigferdern hab/warumbwoltich ein Sabbatum halten/bißauffein andere zukunfft? Wie jetzogemelt iſt/daß SNachina mundifabriciert iſt/in einen greifflichen/vndent

pfindtlichen/der andertheil invnſichtbaren vndvnentpfindtlichen/ der greifflich iſt der Leib/dervnſichtbar iſt das Geſtirn/Das greifflich

iſt außdreyenſtücken geſetzt/auß Sulphure/Mercurio/vnd Sale/ Der vngreifflichiſtauchindreygeſetzt/in das Gemüth/Weißheit vi Kunſt/vnndſiebeydeſeindgeſetzt in das Leben / Alſo fahr ich für mit dem Natürlichen/ vnd was ich bißherentdeckt hab/iſt von wegen des

ren/vor denen man ſich hüten muß/in ſonderheit einjegklicher der in wercken Gottes handlenwil/tc.

-

-

-

Alſo ſtehen die geſchöpffin der Welt/ vndalle geſchöpff ſind ge theilt in zwey Theil/in empfindtlichs/vndvnentpfindtlichs/Das em pfindtlich inzwo Art/in Vernunfftvnd vnuernunfft/vnd dochbeyde

Thieriſch/alſo das die SNenſchen mit verſtandt wiſſen was ſie thun ſollen/Vnd nach dem vndſiethun/alſo wiſſendt deſſelbigenends/das im vnuernünfftigen Thier nicht iſt/darumb haben ſie das vrtheilvnd vollbringung/das dann in den Thierennitiſt/Alſo werden alle Sin negeregiert/durch das Geſtirn/als durch den herrſcher/dervberein jegklichen verſtandtgeſetzt iſt/dem SNenſchen/alseim SNenſchen/dem

Vihe als dem Vihe/vnnd was den Menſchen betrifft/das iſt beyde Art/die Vernunft des SNenſchen in Künſten / vnd Weiß heiten/die kommen im vom Geſtirn/Aber des Vihesart iſt allein zum eſſenvndtrincken/vndſein Art zu vollbringen. Alſo nimpt das Vihe ein andere Art von dem Geſtirn/einanders ſauget der Menſch vom

Ä

B

Geſtirn/


Das erſte Buch/ Geſtirn/dasiſtſeintödtliche Weißheit/Vernunfft/Kunſt/vnndwas auß dem liecht der Maturiſt/das mußaußdemſelben gelernt werden/

allein die bildtnus Gottes nicht/die iſt dem Geiſt befohlen/derjr vom Hermgeben iſt/derſelbiglehret den SNenſchenvbernatürlichszudem ewigen/derauchinderſcheidung der SNaſſa vñdes Geiſts wider zum Herngehet/danner iſt beym Menſchenallein/als ein Schulmeiſter den SNenſchen zuerleuchten in das ewig.Nun weiter vom Matürlich en/jetzofolgetauß dem die erkandtnusderkrefftendes Geſtirns/Die weil das Geſtirnvnſer natürlicher Schulmeiſter iſt/in dem das wir wiſſen vnd verſtehen/dasalle Vernunfftvnd Kunſt/von dem Geſtirn anvnserben/ vnd nachdem vnd ſie ſtehen am Himcl/alſo ſtehet auch daſſelbig Sydus im Menſchen/vnnd alſo iſt es ein Schulmeiſter im SMenſchen/vnd der SMenſchſein Schüler/vnndlernet das natürliche

Liecht von ihm/dasiſt/vom Geſtirn. Alſo iſt auch die erkandtnus des Geiſtes der Bildtnus/die krafft des Geiſtes der Bildtnus/hat die er kandtnus des ewigen Lebens. Tüglicher weiß wie wir wiſſen/das wir

durch den geiſt der bildtnus Göttliche weißheiterfahren vndwiſſen/ alſo durch den Etheriſchengeiſt verſtehen wir den Irdiſchengeiſt/vñ durchdengeiſt der Elementen/erfahren wir der Elementen heimlich heit/der mit ſolchemgeiſt nicht begabetiſt/der weiß nichts Göttlichs/ er weiß nichts Firmamentiſch noch Elementiſch/allein der weiß/dem

ſie denſelbigengeiſt geben haben. Alſo redet ein jegklicher außdemer iſt/der von der Erden/der redet vomgeiſt der Erden/Vnd zugleicher

weiß wie Chriſtusgeſagt hat: Das reich Gottes iſt vndereuch/das ſo wieliſt/dergeiſt Gottes iſt vnder euch/darumbwiſſet ihr vom Reich

Gotteszuſagen/daß alles alſozuverſtehen iſt. Was von dem Geſtirn gelernt hat/redt daſſelbig/das des Geſtirnsiſt/Vnndwas gelernt hat von der Erden/redt von derſelbigen/Vndwas vom Reich Gottesge lernt hat/redt vom Reich Gottes. Alſoſeind ſie alle beyeinander/das

natürlich vnd das ewig/vnder dem natürlichen/alſoentpfahen wir das Liecht der Natur vnd das ewig. Vnd zugleicherweiß/wie Chris ſtus zu den Jüdengeſagt hat: Ihrſeydtauß dem Teuffel/das iſt/auß jmredetjhr/alſobeweißt ſich ein jegklicherede/daß ſie außdem gehet/ außdem derſelbiggeiſt iſt/das ich den Propheten vnd Geſandten von Gottbefehle. Was aber in die erkandtnus natürliches Lebens gebürt/

daſſelbigfleußtauß dem Geſtirn/Alſo weiterhieherobillich/dieweil der leib das Liecht von der naturentpfahenmuß/Zugleicher weiß wie der Zundelaußdem Kießling das Feuwer entpfacht/ alſo entpfahet auch ein jegklicher ſein Liecht/außdemer iſt/Darumbwas Liechts im

SMenſchen iſt/daskompt von dem Geſtirn/vnndwas im Fleiſch Ä


Philoſophiae Sagacis Theophr.

4

Blutiſ/daskomptauß den Elementen. Alſo ſeindzwo wirckung im

Menſchen/die eine des Firmamentiſchen Liechts/in natürlicher weiß heit/künſtenvndvernunfft/die haben ſonſt kein andern Vatter/dann alſohat Gott das mediumbeſchaffen im natürlichen Liecht. Vndwei ter iſt nocheinander außden Elementé/als Vnkeuſchheit/eſſen/trin cken/vnd dergleichen/was Blutvnd Fleiſchbetrifft/vnd was alſo im Blutvnd Fleiſchgeborn wirdt/dasſoldem Geſtirn mit zugelegt wer den. Dañder Himelgibt kein Vnkeuſchheit/macht niemandsgeizig/ vndwie das Feuweraußdem Kießlingfellet/in dem es nicht geſehen wirdt/alſofelletesauchauß den Sternen in das Fleiſchvnnd Blut/ dasſr Zundeliſt/aber nicht in dieding das Fleiſch vnd Blutantrifft/ allein die dinggebürterin ihm/das Weißheit/Kunſt/tc. antrifft/daſ vom Himelkompt allein Weißheit vndkunſt. Alſotheilt ſich der Zun deldes Fleiſch in zween theil/alsindentheilderohn Vernunfftlebet/

vnndindentheil der in Vernunftlebet. Einemjegklichentheil wirdt ſein Praedeſtinirte ſinnlichheit/ein jegklicher nach ſeiner eigenſchafft/ artvndweſen/Solches alles wirdt vom Geſtirnentpfangen/vnd den

Elementen wie gemeldt iſt. Alſo entpfaheteinfegklicher theil ſein we ſen/nachdem vnnder ihm geben hat/was vom Fleiſch iſt/das iſt Thie riſch/vndhangt allen Thiernan/was vom Geſtirniſt/das iſt menſch lich/vndwas vomgeiſt Gottes iſt/nach der Bildtmus/tc. Wie jetzogemeldet/wie das oberiſt Geſtirn wircket in den SNen

ſchen/darinnen jrnun verſtehen ſollet/daß in dem Geſtirn alle Facul tatesſeyn/alle Künſte/alle Handtwerck/alle weißheit/alle vernunfft/ dergleichen auch was die Marheit/vndandern zuſtehet/außdem fol getnun/daß nichts im Menſchen ſeyn möge/esſeyjm dann vom liecht der Naturgegeben/vnndwasim Liecht der Natur iſt/das iſt die wir ckung des Geſtirns/vndin dem Geſtirn iſt die Schul/außderdiebe meldtenſtück alle gelehrnet werden. Als der erſt aſcendens Veneris/ hatgelehret die Muſicam/dererſtaſcendens§Nartis/diefabrilia Al ſo weitermerckend/wieſolche aſcendentes aufgeſtiegen ſeyn in Vene re/ die haben auch geben andere Melodias/Alſo auch andere aſcen dentes SNartis haben auch andere Inuentiones in Fabrilibusgeben. Daſoltſhrauchmercken/were die Venus nicht geweſen/ſo were keine SNuſicaerfunden worden/Alſo auchwere Marsnit geweſen/eswe ren die Fabrilianiterfunden worden/Alſo auch lernen vnsdie Ster nen alle Künſt/die auf Erdenſeind/vnndwann ſienicht invnswir

cken/ſonderwirſolten von vns ſelber dasthun/ſo were kein Kunſt nit erfunden/ſouieliſtdem Geſtirngeben/gegen dem Menſchen. Sonun

der Himmel von Adamher/bißauff die zeit/einandern nachgeſtellt wirdtinſein Figur/ſo werden erfunden werden/die Jarzalder erfin . . .

.

.

B

Olung


Das erſte Buch dung aller Künſten/vnd was ſich neuwzutroffen hat/nicht allein die kunft/ſonder auch die Kriegſläuffregierung/vndalles das/da6 durch

das Hirnvolbracht wirt/nimptſein vnderweiſung außdem Geſtirn/ vñalſofür vndfür. Obſchon alle SMuſiciſtürben/alle Fabriſtürben/ ſo iſt doch derſelbig Schulmeiſternitgeſtorben/der von neuwemlch ren würde. Vnd das iſt zubeklagen/daß vielaſcendentenaufſteigen/ die beſſer SMuſicos machen würden/ſodie alte SNuſicanitimpedierte

den SNenſchen: Das iſt/kein SNenſch ſoll ſichzufaſtauff die alten Ar tes/Inuentiones/cverlaſſen/ſonderacht haben/was die newenCon ſtellationesgeberen/damit das altverbeſſert werde. Vndinvilen wer der Schulmeiſter gröſſer/ſubtieler Inuentionum/aber dieweil ſich der SNenſch in das Fleiſchvergibt/vndlebt im ſelbigen Elementiſchen

geiſt/dieweil wirckt der Hinſielnichtsinſm/ſonderleßtjnen ein vnflat bleiben/ als er dann im Fleiſchbleibet. Darumbſolche dingalle der Aſtronomeyvnderworffenſeind/vnd derſelbigen wiſſen zu Pronoſti cieren/außgenomen die Krieg/die durch Gott volbracht werden/als

mit Joſuevnnd Samueli/mit den Philiſtern oder Iſrael / mit Tito Veſpaſianovnd Jeruſalem/auch mit andern wunderbarlichen weißa

heiten/als die Feuwrigen Zungen vermögen. Das iſt alles der Aſtro momeyverborgen/ſonderallein was die ſpecies Nagiae gewalt hat daslißandemort/davon jrgeſchrieben wirdt. Aber was auſſerthalb ſolcherſachengeſchehen ſeind natürliche Krieg/vnndwo die Aſtrono meydes keinen verſtandttregt/da iſt ſicheines Göttlichen gewaltszu

verſehen/Alſo auch aller Kindergeburt/ſeind nachjrer Natiuitet der Aſtronomiabefohlen/allein außgenoñen/was nach der LinienChris ſtiiſ/darinnen hat die Aſtronomeynichtszuhandlen/DaruñChris ſti/SNariae/Johannis Baptiſtae/der Aſtronomeyvnbekandt ſeyn. Dann was Gott wircket/iſt dem natürlichen Liecht verborgen/als gleich was wir reden/dasſey das Liecht der Natur/wiewolalle Künſt

nochnitoffenbartſeind. Dannes haben noch nicht alle Sternen ihre wirckungvolbracht/vndjhr Influentiasimprimiert. Darumbiſt die erfindung der Künſten noch an keinendtkommen/darumb ob etwas

neuwes gefunden wirdt/oder etwas vnerhörteszuſuchenvnderſtan den/ſoll niemandt gehindert werden./dann das Geſtirn wircket mit ſamptdem/derda ſucht. Dann wie Chriſtus ſagt: Suchet/ſofindet jr/das iſt auch im natürlichen Liechtgleich ſo wol/als in dem Ewigen/

dann der Hinſielwirckt für vnd für.Daruñhabein jeglicherachtung auffdiejenigen/ſotäglich etwas neuwesſuchen/vnd findet auch täg lichetwas neuwes/vndſeywelcherleyeoſvölle/in natürlicher Weiß

heit/künſten odergeberden/der Hiñelbringtsherfür.Außdem folget

nun neuwe Lehr/neuwe Kunſt/neuwe Qrdnung/neuwe Kranckheit/ -

-

h

neulve.


*,

Philoſophiae Sagacis Theophr.

S

neuwe Arzney/dann alle Punct vnd augenblick vbet ſich der Hinſiel in ſolchendingen.Vnd zudem hat der SNenſch das vrtheilinſme/was erſol fürlaſſengehen/odernit/dann das iſt die warheit/alle Künſt der SNetallen konnenauß dem Geſtirn/vnd andere alle/ſoauff der Erden

ſind/aber noch ſind ſie nitallgeborn in die Welt. Alſo auch alle kreffte der Arzneyſeindauß dem Geſtirn/noch aber iſt es nicht alles gelernt/

alle Weißheit der SNenſchenſeindaußdem Geſtirn/aber noch hat es keinendtindergeburt. Was frembdeſtück in den Handtwercken ſind/

was fremdekünſtin der Arzneyſeind/was fremde weißheit im SNen ſchenſeind/daßhat das Himliſch geſtirnauffdieſelbigzeitgeborn/al ſogebürt auch das Geſtirneinnewes Blut/dasabſteigt/als glückvnd

vnglück/Alſo hat es Gottverordenetdaß das natürliche Liechtſeyin dem Geſtirn/vñin daſſelbig gelegt/denſchatz der SNenſchen/auß dem ſelbengelernt zu werden/Nachdem vnnd ſich der SNenſchgegen dieſer

Schulneigt vñhelt in ſeiner Imagination/alſo folget in dieſelben die Inclination. Dann wie Chriſtus ſelbſt ſpricht: Ich bin in das geborn/ Alſo wir SMenſchenauff Erden werdé geborn in das natürlich Liecht/ daſſelbig zu volſtrecken/wie dann derſelbig SNinutvnſer Conception

geben hat. Darumbſoſolder SMenſch der alten Lehren mit ſo garan hengen/ſonder ſoll hören was das Firmament täglich fürnimpt im SMenſchen zu vollbringen, Aberſouieliſt wol zuerkennen/daß die Aſironomey von den Al

tengroßgehalten iſt worden/von anfang der Welt in denen ſie jevnd jewunderbarlich gewirckt hat/dann vrſach es iſt noch ein Geiſt im SNenſchen/derſelbiglehret den SNenſchen/was er anmemmen ſol/der ſelbig iſt bey den Alten geweſen/beydengar Alten. Aber wie nachfol gend die Leut zu dem böſeſten gerathenſeind/vnd nicht zum beſten/iſt

derſelbig abgewichen. Darumbſag ich alſo/daßauffdenſelbigengeiſt mit viel zu warten haben/dann ſieſeind mit wie die Alten/darumbſe

hetauffdieſo ſolchengeiſt habé/des natürlichen Liechtsein verſtandt/ den diejetzigen Jungen vnd Altennithaben. Dann ſie die Altenha benſolchsbefundenvnderkendt/daß der Himelim Geſtirn/ein SNut ter iſt geweſen aller zergengklichen weißheiten/ Darumbſie ſich der maſſen im ſelbigenbelüſtiget haben/vnd der Himelin ihnen auch da durch ſie groſſe Künſten vndzergengkliche weißheiteröffnet/vnnder funden haben/dann der Lieb (in der etwas iſt)ſucht/der wirdt daſſel big von ihrentpfahen/wie ſich dann vnſere Vorfahren die Heyden im natürlichen Liecht hoch befreuwt haben. Dann im natürlichen Liecht handlen/vnd ſich im ſelbigenerluſtigen iſt Göttlich/wiewol tödtlich/ Jedoch aber da der Sonnicht geweſen iſt/da iſt die Welt mit dem na

türlichen Liechtbegabt geweſen/vñdaſſelbig iſt noch ſo gut/als in den -

B

iij

zeiten


-,

Das erſte Buch/

zeiten der Alten/vnd beſſer vnd noch mehr ein Liecht. Zum andern/ wie dann Chriſtus wider den nit iſt/von dem er iſt/Aber wiewoljetzo auffdieſezeit/gründtlich ſuchens im Liecht der Natur mit gemein iſt/ ſonder wie jetzo die Welt handlet / iſt nichts oder faſt wenig mit dem

Himelverwandt/ſonder wir legen vns ſelber dasjenig zu/ſo im Liecht der Natur/vndnitinvnsiſt/alsgleichen was wir reden/ſey das Liecht der Natur/darumbiſtvnſer Weißheit vnd was dergleichen iſt vnuol kommenlich. So wiraußvns handlen/brauchen wir das natürliche Liecht nicht/alſo werden alle falſche Weißheit/falſche Künſt/falſche Arzneygelernet / vnd dieſelbennemmen wederauß Gott/ noch auß dem natürlichen Liechtjhrengrundtvnd Fundament. Dasſeind die

jenigen/ſogar nichts von Gott/noch von der Natur haben/ſonder für ſich ſelbſt die Fantaſeygebrauchen/vnd das ſind Leut/diegewerthha ben/biß hinauffChriſtum/vnder dem ſie ſich abgeſchnitten hat/alſo daß dieſelbigen vermeinten witzigen/ſo das Liecht der Natur geblen

det haben/vndinein vergeſſen gebracht/alſodasdieſelbigen vermein tenweiſe Leutjhr Weißheitherfür haben bracht/vnd mit ihrer Mart heit iſt der Aſtronomeyvergeſſen worden/bißauffChriſtum/wie das die Phariſeervnd Scribae gehandlet haben mit ihrer Sophiſterey/ vnd Gleißnerey. Aberin derzeit wie Chriſtuskommen iſt/da iſt kein wunder geweſen/zu vergeſſen der Aſtronomey/Dann Chriſtus hat gelehrt die ewig Weißheit/die Propheten wunderbarlichherfür gezo gen/ auch durch die Apoſtel wunderbarlich gewirckt/welche wunder

werck das Liecht der Natur vbertroffen haben/auß welchem geur ſacht worden ſeind/die Aſtronomei/die SNagi/die Diuinatores/vnd andere Species der Aſtronomey/ihr Kunſt zu verlaſſen/als das min der Liecht/vnd nachzufolgendem mehrern/befundenvñbetracht/das beſſer ſey Chriſto nachzufolgen/dann der Natur/beſſer ein Prophet ſeyn/ dann ein Aſtronomus/beſſer ein Apoſtel dann ein SNagus/ge wiſſerauß dem heiligen Geiſtdiuinieren/dann auß den Sternen/vñ

hiebey verſtanden/daß ſolcher Schulnichts mögwiderſtehen/vnder funden/daß ſie mit Feuwrin Zungengeredt haben. Als dann bewiſen wirdt/daß Dionyſius AreopagitazuAthenis/die Aſtronomiam ver laſſen hat/vnndiſt Paulo nachgangen/Alſo wirdt auch bewiſen/daß

die SNagi von Saba dem Sternennachgangen ſeind/ vnd nicht der SNagica/alſo vberwindt das vbernatürlich das Matürlich/Vnd Ivic

wol ſie für Götter geachtſeind/doch nur im natürlichen Liecht/im

ganzen Orient zu Sabavnd Tharſis/Jedoch hat ſie das vbernatür lich zu Chriſtogewiſen./vnnd ſie in die erkandtnusbracht/der Biblis ſchenſchrifften/mehr auffdieſelbig zu halten/dann in das natürlich. Das iſt dic vrſach vom wenigern/zum mehrerermauffzuſteigen/vnd da6


Philoſophiae Sagacis Theophr.

6

däsminder zu verlaſſen/als dann dieſe beweiſen/vnnd billichſeyn ſoll/

daß allemal das weniger ſoll verlaſſen werden/vnd das mehrerange nommen/einemjegklichen wie ihm geben wirdt. Dann Gottſvil das natürlich Liecht auch nicht verlaſſen/Darumb ſoſeind wir nicht alle

Apoſtel/alſo nicht alle Aſtrologi/nicht alle Propheten/alſo nicht alle SNagi/nicht alle Geſundtmacher mit Kreutern / Ein jegklicher aber

# in dem am geſtrengiſten fürfahren/ſoinſhme wirckt vnndwircken oll,

Darumbmerckethierauffweiter/wiewol Chriſtus vnd die Pro phetenvber die Natur ſind/daß aber die Aſtronomey auffgehaben ſey/das iſt nit/ſonder ſie iſt dem geben/dem anders nicht werden mag/

als dem Artzet/die Arzney/vndſprechen: Stehe auff/vnd nimbdein Grabathum vnd wander/iſt dir nicht befohlen noch geben. Es iſt aber eingeriſſen ein Logica/dieſelbig hat verblendet das Liecht der Natur/

vnd das Liecht der Weißheit/vnndeingeführet ein frembde Doctrin/ dieſelbig hat beyde Weißheit zwiſchen Stülvnd Bencknidergeſetzt/ Dasſeind diejenigen ſo vor Chriſto angefangen/das Liecht des Ewi gen/vnnd der Natur zu verleſchen/vnnd alſodurch ſie verdunckelt die

Warheit beyder Liechter. Auff das mercket/daß Chriſtus/vnd dieſei nen/dem Liecht der Natur nichts genommen haben/Aber der Phari ſeiſch Sauwerteig/die in Scholiswandlen/der NaturſrSNacht bre chen vnd nemmen wöllen/vnd ſie ſelbſt weder Chriſto/noch dem Na türlichen Liechtfolgen/ſie ſeind die Todten/die die Todten begraben/

das iſt/kein Leben iſt inſremthun/dañſie lernen ineintwederm Liecht nichts/weder im natürlichen noch im ewigen/vnd wöllens doch beyde

ſeyn. Alſo iſt das Liecht der Natur/auch des heiligen Geiſtserlöſcht/ vñineinvnanſehenlich weſengebracht/das möchtvilleicht die Sünd ſeyn/inden heiligen Geiſt/ſo weder hie/noch in jener Welt vergeben

mag werden. Das iſt das heulen Rachel/die niemandtsgeſchweigen kondt. Dahin iſt es kommen/ſo die Königin Auſtriauffdißmalkem/ vndſuchet die weißheit Salomonis/ſie würde keinen finden/der mit

ihr geſprechhielt/vnd iſt doch das Liecht der Natur/vnddes H. Geiſts mit verloſché/ſonder noch ſo gut/als vom anfang des Pfingſtags. Das

aber alſo iſt/das machet die Sophiſterey/die beyde Liechterverbotten hat/Dasiſtzuklagé/kem ein ApoſtelvonHiñcloder Prophet/eswer niemandtsda/dermitjmredenköndt/keme Jupiter vom Geſtirnher abzuvns/erfünde niemandts/mit dem erkundtſchafftköndt machen/

alſo gar iſt der grundt verloſchen. Aber keme der Satan/erfünde ſein Leuiathan mit dem erſpielen möcht/alſo ſind ſolcherſhreigenerdichte Fabeln an die ſtattgeſetzt. So dieſe Sectennitwer eingeriſſen/ſower die Schulder Apoſtelfürtreffenlich in /vnd das Liecht

sei.

Der "N


Das erſte Buch/ der Natur in groſſen Künſten vnd Wirden. Aber dieſe Secten/die ein

SNutter iſt der Peſtilentz/ein SMutter Meidtvnnd Haſſes/Zanckvnd Haderens/der Erdtbidem/vndalles ellends/zwiſchen dem Haußvat ſeinen Sohn/das iſt der nagendt Wurm/derauß der Hellen

Ä gehet/tc.

Alſo hab ich die Aſtra zuerkennen geben/daß ſie dieſeind/die alle zergengkliche Vernunfftgeben/Weißheit/vndkunſt/vnd der SNenſch

ondieſenichtſeynmag/SonderdieweilLeibvnd Seelbeyeinander ſtehen/vndhieauffErdenkeinsohne das anderſeynmag/von wegen

der neuwen Creaturen/ſodurch Chriſtum geſchaffen iſt. Alſo mag die natürliche Vernunfft/vnd die ewige Weißheitwolſeynineim/Aber die natürlich Vernunfft mag wolon die ewige weißheitſeyn/dienach

dem Heydniſchen handelt/vndnit nach dem Ewigen achtet/Dicewi ge Vernunfft abermagohndienatürliche Weißheit nit ſeyn/indem/ daß der SNenſchauß dem natürlichen das ewig ſolerkennen. Darum

ſeyn ſiebeydebey dem SNenſchen/der in Gottlebet/fürtrefflich für al leding. SMehr iſt aber mein rath zuleben in der weißheit des Sohns/ dann in der Natur/von wegen des Lebens/ſo dem Tod nachfolgt/dic

weil den Vatter gerauwen hat/daß er den SMenſchen gemacht hat. Danndaſollenbeyeinander bleiben/dem Leib dasſein/dem Ewigen

das ſein/das dann da geſcheiden iſt worden. Dann vrſach ein Heyd magein Heydſeyn/großim Liecht der Natur/vndaber vnbekandt im heiligen Geiſt/das iſt derjañer dieſer Welt/daß der ſomit Feuwrin Zungenreden lernet/nitſolangenommen werden/Sie ſehen vndfin den/vndwiſſenden grundtnit/von dem dann Chriſtusſagt/das Ge ſetz der Natur daß wirshalten ſollen/aberin wem vñvon weswegen/ vnd von wem es da iſt/daserkennendienit/mitſampt den Tugenden/

ſodiß Geſatzinjm hat. Dieweil aber der Scepter von Juda genom meniſt/vnd den Heydengeben/ſofolgt daß ſie auch Erben werden im ſelbigen Reich/welches der Sohn neuwgeboren hat/das iſt darumb daß den Vatter gerauwen hat/dasaltelebetaber noch/vnd dasneuw im alten/ Alſoſeindbeyde Liechtervereiniget/keins wider das ander/ das eine als zum Tödtlichen/dasander zum Ewigen/ein jegklichsſoll gebraucht werdé/indermaß wie die Gabgeben iſt. Dann mir iſt wol wiſſend daß der SNenſchein Staub iſt/vnd die Elementa außdenen

ergemacht iſt/auch ein Staub/vnndſein Weißheit des natürlichen Liechtes auch ein Staub/vnnd das Geſtirn/auß dem die Weißheit kompt/auch ein Staub/mit dem Staubgehen alle Künſtvnd Klug heit ab/ Aber die Werckder SNenſchengehen wider mit dem Werck der Bildtnus zu dem Herren/dem ſie zugehören. Darumb wirdt dem SNenſchen das Liecht der Natur zu ſuchen befohlen / auff das -

Der


Philoſophiae SagacisTheophr.

7 der tödtlich Leibwandlet imweg des Herren/vnd nichtkeme auffden Stulder Peſtilenz/vnd das der neuwgeborne Leib das ſein volbring/ von dem anfang des natürlichen Liechts/das iſt/daß wir am erſten das reich Gottesſuchen/darnach werden vns alleding geoffenbart in dem Liecht der Natur. Alſo wirdt derzanck zwiſchen dem ewigen vnd dem

tödtlichen Liechtvertragen/vnd die Hungerigen werden erfülletwer den/mit gutem Liecht/vnd die Faulen werdendesgerathen/das iſt ſo viel/dieweilvndjhrden Son habt/indem wir das ewig Liechterken nen/ſoiſt zu Chriſto weiſen/vñnicht in die Natur/das natürlich aber wirdtvns auch geben/ſo wir am erſten Chriſtum ſuchen ſo wirdt es alles geben/was inder Natur iſt. Dann das ewig invnsſollerſtlich

verſehen werden./alſo daß wir in ſolcher geſtalt das Reich Gottesſu chen. Nachfolgendts wirdtes vns alles zugeſtellt/was wir im natür

lichen Liechtbedörffen/vnſer natürliche Sinn auffErden zu erſetti gen/vndſolchsſollohnvnderlaßinvnsſeyn. Alſoernehren wir zween Leib/denauß der Erden/vnd denauß Chriſto/den einen vom Vatter/den andern vom Son/vndbey de in einem geiſt/was in demgeiſt geſchicht/

das wandelt ſeliglich im weg des Her ren/das alte Liechtiſtein Staub/ vndein Puluer/das neuwe

aber bleibt in Ewig keit/tc.

Das


-

Das erſte Buch/ Dasander Capitel.

Außwas der Menſchgemacht ſey/was der Cimus ſey/vndwaseigenſchafft dieſelbige SNaſſagehabt hat.

Rſtlich vom herkommen des Menſchen iſt 'not zu wiſſen/waraußergenſtachtſeyworden/vndob

gleichwoldie alten Philoſophi/des nit gedeneken/noch auch die Theologi/Juriſten/oder auch Artzet/ſo iſt jh nen ſolches nicht in ein weißheit zu rechnen. Dann der Philoſophus ſoll das am erſten betrachten/von wannen der Menſch kom/vnnd den andernden Eckſtein legen. Demnach der Theologus/ damit er wiſſe/was der Leibvnd das Tödtlich inſm/vnd das ewigſey/ damit er denſelbigen nit zum Teuffelverdamme.Vnd der Juriſt/da mit er wiſſe/wieder SRenſch nicht ein Sauwſey/ſondern ein Edlere

SCreatur/darnachjn wiſſe als ein SMenſchen/nicht als ein Kalbzuvr theilen. Vnd der Artzetſoldieſenanfang auch wiſſen/daß er nicht für ein Viheim Fleiſchbenckengebe/ſondern bedenck Göttliche bildtnus/ recht mit der Arzney mitzufahren. Dañſoman weiß wieder SNenſch gemacht iſt/ſo weiß man auch durch daſſelbig zu erkenné/daßer iſt des weſens/vnd dereigenſchafft/wie dañdaſſelbigiſt/daraußer gemacht iſt. Jetzt mögen ſie vrtheilen/vnd den verſtandt nemmen/was dasſey/

außdem der SMenſchſey/daß derſelbig Edelſey/vnndbeyallen SNen ſchenhochgeacht/vnndgehalten/billicher daß der Menſch noch höher gehalten werde. Auch das ichsgarſag/ſoſolſolcho der Arzt am erſten wiſſen/welches wiſſenich vonſnengar wenig gehört hab. Solches zu beſchreiben/iſt vonnöten/daß am erſten vor allendingen/die heilig

geſchrifftgebraucht werde/die an demortallen Philoſophis vnd Na turalibus den anfang legt/vñanzeigt/One welchenanfang alle Phi loſophivmbſonſtgebraucht vnd geführt werden. Das iſt/ſoein Phi loſophusnitauß der Theologeygeboren wirdt/ſohater kein Eckſtein/ darauffer ſein Philoſopheyſetzen mag/dann außder Theologeygehet die Warheit/ohn ſie mag nichts gefunden werden.

Alſo hab ich mir fürgenommen/vor demſelben ehe vnndich den Menſchen beſchreib/das herkommen aller Geſchöpff anzuzeigen/dar umbdas des SNenſchen nachfolgend herkommen/deſto baß erkennt mögwerden/wiewol ſolches zu beſchreiben ſein vrſprung nimptauß dem das ſich ſelbs beweiſet/das iſt/außdemesiſt/wirdt daſſelbig vnd der SNenſcherkennt/alsaußdem Geſchöpff/das dann den SNenſchen beſchreibt/wie er gemacht ſeyworden. Dann alle Creata ſind Buch

ſtabenvnnd Bücher/des SNenſchen herkommenzubeſchreiben/Das iſt/wilman ein alte Hiſtorien wiſſen/ſomuß man ſie neñenauß den geſchriff


&

Philoſophiae Sagacis Theophr.

8

geſchrifften/vnd die geſchrifft iſt nichts dann einzuſammenſetzung der Buchſtaben/alſoſeind die Creata Buchſtaben/inden geleſen wirdt wer der SMenſch iſt/das aber derſelbigen anfang verſtanden werde/

darumbmuß die Bibliſche ſchrifft den anfang erklehren/vrſach wir wiſſen alle nichts darumb/ſieſeind allgeſchaffen ohne den SNenſchen/ vndſeinerſchöpffung. Darumbſoniemandtsdarbey geweſen iſt/ſo magmans nicht wiſſen/dergeiſt Gottes aber derſelbig redt in der Bi

bel/auffdenſelbigen folgt mein Eckſtein zuſchreiben/nemlich daß der SNenſch das letſte Geſchöpffiſt. Darumb dieweil der SMenſch das let

ſte Geſchöpff iſt/ mögen die erſten zu beſchreiben mit vnderlaſſen wer den/Dann wie kan ein Zimmermann ein Haußmachen/vnnd nicht

vorhin das Holz erkennen/Nachgehendtsſokanerſouielalsjm zuſte het/das Haußaußdem Holtzvrtheilen/danner mußallemal das letſt ſein verſtandt außdem erſten nemmen/Vnd noch mehr die vrſach/die erſten Geſchöpffſeindaußnichten gemacht/dann alſo befindt vnd be wertsſichs/daß in der Welt erſtlichs nichts geweſen iſt/auch kein Ele ment/aber durch das Wort iſt der Corpusgemacht worden/auß wel chem Corpus nachfolgend alle Ereaturen worden vñgeſchaffen ſind/ das letſt aber außetwas/das iſt der SNenſch/iſt nit außnichten ge macht worden/ Sonderer iſt außeinem Zeug gemacht/aber andere

Geſchöpffalle ſind außnichten gemacht/allein was das Wort geben/ vndgeſchaffen hat./dauongebürt mir zu reden. Dann die geſchrifft

beweiſet/daß Gott hab genommen den Limum terrae wie ein SNaſ ſam/vnndauß derſelbigen den SNenſchen formiert vnndgemacht/als dann die geſchrifft weiter beweiſet/daß der SNenſchſey ein Eſchen vnd

Puluer/ein Staubvnnd Erden/dasein genugſame Probiſt/daß der menſchauß etwas gemacht iſt/welchsetwas/der Limusterrx geweſen iſt. Vnd wiewolereinandern Form hat vnd Corpus dann der Limus iſt/als Fleiſch vnd Blut/Beyn/:c. iſt anders dann Leimvnd Koth/ſo wirt er doch daſſelbwider/daser geweſen iſt/als ſich dafi augenſchein lich beweiſet. Dann Puluer/ſtaub/iſteinzeug/vndein SNateria/was daraußwirt/das iſt nit außnichten gemacht./ſonderaußeinemzeug/ wiederſelbigeſey/dauon ſoll geredt werden./damit auch das bekandt

werde/daß außdem Pulueroder Staub gemacht iſt/vnndderſelbige ſtaub iſt Limusterrae/vnd Limusterraeiſt maior SNundus.Vnd alſo iſt der SMenſchgemachtauß Himelvnnd Erden/das iſt außdenobern vndvndern geſchöpffen/daruñiſt der Menſch einſubiectum der Phi loſophey/dieweileraußdem Limoterraegemacht iſt/vnd der Limus iſt vom Himelgenoſſien/alſo iſt er auch ein ſublectum Aſtronomiae/ alſomag Aſtronomia vnd Philoſophia nicht voneinander

IWP),


Das erſte Buch/ werden. Dann außder Erden vnd Himeliſtergemacht/dann der Li musterrae iſt ein außzug vom Firmament/vndallen Elementen/das

iſt/ſoman wilverſtehen was Limusterraeſey/ſo iſt es außzug von al len Corporibus/vnd Creatis. Auffdasſomerckend/wieder grundt auß der Bibelkompt/auffden die Philoſophey geſetzt ſolwerden/vnd das gantz Liecht der Natur.

-

Erſtlich ſchuff Gott Himelvnd Erden/vnndalle Creaturen/vnd das durch das Wort/je eines dem andern nach/wie dann die geſchrift

ſelber anzeigt/wasalletaggeſchaffen ſeyworden/vnd der SNenſcham letſten/von wegen daß die SNateria nicht am erſten geweſen iſt dars

von er hat ſollen werden/Da ſie aber dageweſen iſt/daiſteraußder ſelben gemacht worden/darumb daß er auß dem Limoſolt werden. Darumbiſt das vorhin geſchaffen/vnndgemacht worden/auß wel chem der Limus genommen ſolte werden/auß dem Limo hat er den SNenſchengemacht/als die Bibelbezeugt/vñerſahedaßesgut war/ dann vrſacher war noch nit gefallen/Dannesgeſchach vor dem Pa tadeiß/erwuſt weder böſes noch gutes. Nun aber vber das alles/daß

er wolgefellig gemacht war/ſo wiſſen forthin daß alleding beſchaffen ſeindworden/inſhrem weſen/ſolches zu wiſſen vnnd zu brauchen/ge daucht Gott für gut/zu dieſendingen ein SNenſchen zumachen/der

ſolcher geſchöpffverſtendig/wiſſenvnnderkandtnustriege/vndnutz ung. Nemlich/daß durch denſelben die weißheit des Geſtirns volen det würde/auffdas nichts verborgen bliebe/ſonder allesantag keme/ vnndvolbracht würde./daß in das Geſtirn geſchaffen were/auff das

durch die Handtwerckalle handthierung gefunden würde/durch die Kunſt alle heimlichheit der Natur in der Arzney/inden Bergkiver cken/inden weißheiten der SNenſchen/vñalles anderoffentlich ſchein bar würde. Darum biſt der SMenſch geſchaffen worden/ſolches zuer

fahren oder zu wiſſen/Wiewolin Gott in das Paradeißgeführt hat/ ſo er im ſelbigen blieben were/hetter der Welt weißheit in Sternen vnd Elementen wolmögengerhaten. Aber das iſt Göttliche fürſich tigkeit/daß er ſie verlaßt/dann ergibt kein Gab/erweißvorhin wie ſie gebraucht wirdt. Alſo iſt das vrtheildemſelbigen die Gabwiderzu memmen/aberehe das geſchicht/ſo verordneter im eine andere ander ſelben ſtatt/als andern auch geſchehen iſt. Dann alsbaldt ihm Gott das Leben hat eingeblaſen/haterjngeführetin Eden. Alſo iſt Adam in die Welt kommen/vndalſo iſt er Weltweißworden/vndalſo ſeine

Kinder haben gelebt mit ihm/nachdem Firmament/vnnd nach den Elementen. Alſo ſeind wir alle von Adam hie/vndſomag ich das mit vnderlaſſen/von denen ein kleinemeldung zu thun/die

Ä

...

MUlz


Philoſophiae Sagacis Theophr.

9

Inſulenſeindworden/vnnd noch verborgen ſeind/daß ſie von Adam hieſeind/geglaubt mögen werden/mag ſich mit befinden/daß Adams Kinderſeindkommen in die verborgenen Inſulen/Sonderwolzuge dencken daß dieſelbigen Leut von einem andern Adam ſeind. Dann

dahin wirdtesſchwerlich kommen./daß ſie Fleiſch vnd Bluts halben vngefreundtſeyn/vnnd das iſt auch wol zugedencken/were Adam im Paradeißblieben/es werevilleicht ein anderer Adamworden. Doch villeicht nicht mit der Bildtnus Gottes/als dann die neuwen Inſu

lenſeind. Esſeindvilerley ThierauffErden hin vnnd her/villeicht auchvilerley Menſchen/von den weiter auch mehr hernachfolget zu erklehren. Alſomerckenddaß wir von dem Limoſeind/ vndalſo auß dem Limoallestödtlichsinvns haben/zugleicher weiß/wie das Ex empelaußweiſet/wie wir auß dem heiligen Geiſt/die ewige Weiß heitempfahen/der vnsgeſandtiſt/durch Chriſtum/vom Vatter/Al ſo iſt auch alle natürliche Weißheit durch das Geſtirn vom Vatter vnsgeben natürlich. Auff das nun ſolche Weißheit vnd Kunſtvoll bracht würden/vndoffenbar die wunderwerck Gottes/iſt derSNenſch

zudem beſchaffen worden/nachdem vnnderaußdem Paradeißver jagt iſt worden/hat er die erkandtnus ſeines Ellendtsbetracht/vnd in fürſichtigkeit ſeiner Nachkommen verſtendig/ alſo in hundert Jaren Euam nicht beſchlaffen/ſo weit hat ſich das Paradeiſiſch Leben gegen dem Weltlichen vnd in fürhin erfahren das Ellendtineigner Weiß

heit/vnd die zukunfftſeiner Kinder. Alſo müſſen wir von der Weltle ben/tugenlicher weiß wie die neuwgeburt zu der weißheit Chriſti ſein

zufluchthabenmuß/vnd von Chriſtoſeinnarung nemmen. Alſowei ter der SNenſch auch vöder Erden/derſelbig SNenſchnieſſet die frücht von der Erden/den Vogel im Lufft/den Fiſch im Meer/vnndſeyge

waltigvber Schlangen/Baſiliſcus. Da er nun alſo einen Menſchen hatwöllenmachen/haterjmalſogethan/denſelben gemachtaußdem

Limo/vnndin das Paradeißgeführt/darinnen er das Gebotbrochen hat/widerinden Limumterraegeführt iſt worden/vnndnachart der Welt/dieſelbeigenſchafft vnd Naturzugedulden/vnndmitjhr leiden wie hernachfolgt. _ Nachdem vnd Gott alle Creaturen/vnd Element/alle Sternen vndgeſchöpffgeſchaffen hat/vnndalles nach ſeinem willengeſtanden iſt/demnach zum letſten hat er den SMenſchen in ſolcher geſtalt zuma chen fürgenommen. Er hat außgezogen das weſen von den vier Ele menten zuſammen ineinſtück/hat auch außgezogen von dem Geſtirn dasweſen der Weißheit/der Kunſtvnnd Vernunfft/vnndalſobeyde weſender Elementen vnd des Geſtirns zuſammenge in ein -

# (ſ/


Das erſte Buch/ ſam/welche SNaſſam die ſchrifft Limumterraenennet. Alſo ſind zwey Corporawordé/außder SNaſſa/das Syderiſch Corpus/vñdas Ele mentiſch. Vnd nach dem Natürlichen Liechtheiſtes/das fünffte we ſen/das iſt/die SNaſſa iſt außgezogen/vñiſtin daſſelbiggebracht wor den/das Firmament vnd Elementa ineins. Alſo außdem folgt nun/ wasaußvieren gezogen iſt/daßes das fünffte/vnd die vierſeind aber

inſhme/gleich als wol als in der SMutter. Darauff merckend das fünfft weſen iſt der ganz Grundtvnd Kern/aller Weſen vnd Eigen ſchafften der ganzen Welt/dasſouieliſt/In die Hand Gottes iſtkom men alle Natur/Krafftvnd Eigenſchafft/vñalles weſen in dem obern

vndvndern Globo/die alleſampt zuſamen hat Gott in ſeiner Handt

gehabt realiter/vnd den Menſchen nach ſeiner Bildtnus daraußge formieret. Dann ſo Gottſoleinarbeitthun/ſo iſt ſie nichtauffGoldt ſchmiediſch/ſondern da iſt ein werckvberallenatürliche Krefft/Der Zeugk zu ſolchem iſt der gröſſeſtvnd edleſt Zeugkgeweſen/von allen ſeinen Geſchöpffen/das Archannutvndweſen in ſeiner Handt. Es iſt großzubetrachten/dieweil alleding außnichts gemachtſeindt/allein der SMenſch nicht/vndjhn Gott ſelbſt ſeiner Bildtnus nachgemacht hat/nitaußgemeinem Koth/ſonderaußdem außzug aller geſchöpff/ vndober gleichwoleinKothiſt/vnndein Pulffer/das der Wind hin vñher wehet vnd wirfft/So iſt doch ein Kothalles daß/daraußerge macht iſt. Dann da iſt nichts das bleiblich iſt/vndalſo iſt in das fünfft weſen kommen/alle Natur der ganzen Welt/der entpfindtlichen vnd vnentpfindtlichen/vndgefaßt worden in ein Fauſt zuſammen/inein SNaſſam/dashat der gethan/der Himmel vnd Erdenbeſchaffen hat/ vndaußdemſelben fünfften weſen/das die Geſchrifft Limum Terrae

neñet.Außdieſem Limo/hat der Schöpffer der Welt/die kleine Welt gemacht/den SNicrocoſmum/das iſt den SNenſché.Alſo iſt derSNenſch diekleine Welt/dasalleeigenſchafft der Welt hab inſhme. Darumb iſter SMicrocoſmus/darumbiſter das fünfft weſen/der Element/vnd

des Geſtirns oder Firmaments/inderobern Sphera/vndin dem vn dern Globo. Alſo iſt die großWelt/ein Vatter der kleinen Welt/Dar umb iſt in der kleinen Welt die art der Drachen/dieart der Schlan

gen/das Geſchlecht der Vipern/vnd Nattern/auch die Natur der Wölff/der Schafen/c. Auch aller Elementen/auch Geſundtheit/ vnnd Kranckheit. Dann ein jegliches Kindtſchlecht in die art ſeines Vatters. Das aber der SNicrocoſmusanderſt iſt dafi die groß Welt/

in ſeiner ſubſtantz/Form/vnd Figur/das hat geſchaffender Schöpf fer/daser Fleiſchvnd Bluthabe/vnd beweglichheit in demſelben/zu allem dem/außdem er gemacht iſt/ein jeglicher nach ſeiner Concepti -

On/pnd


Philoſophiae Sagacis Theophr.

Io

on/vnd das derſelbig ein SNenſchſey/hab Hunger vnd Durſt zum eſſen/der Früchten/der Elementen/ſpeiß außdem Leib ſeines eige men Vattersentpfahe/außſeinem Leibeſſe/vnndgeführet werde/in Speißvnnd Tranck. Zu gleicher weiß/wiedie Neuwegeburt auß Ehriſto/in Chriſtomußgeführt/geſpeiſt vndgetrenckt werden/vnnd in jhme vergraben werden/in ihm ſelig/wie der SMicrocoſmusauß

der SNaſſamaiorismundi lebet/iſſet/trinckt/vnd ſtirbt injhr/vnnd wirt in ſie vergraben. Alſo wiſſet das der SNenſchauffzwey Theilge ſtelltiſt/der ein Theil iſt von den Elementen/das iſt Fleiſchvnd Blut worden/derander Theilſeind Sinnvnnd Gedancken/welche auß dem Geſtirn zogen ſind. Alſo theilen ſich auchzwo Maturen im SNen ſchen/die ein Fleiſch vnd Blut/vnd von Sinnen vnd Gedancken:Al ſowirt Fleiſch vnd Blut erhalten von den Elementen/Sinnvnnd Gedancken von dem Geſtirn. Alſo iſt der Matürlich SMenſchSMicro

coſmus der ſinnlich SNenſch/vnndalſo hat Gottverordnet/das der SNenſcheinen SNagneten in ihm hat: einen nemlich von den Elemen ten/darumbzeuchter ſich widerumbanſich: einen außdem Geſtirn/ auß dem er an ſich zeucht die Microcoſmiſche ſinnlichheit widerumb vom Geſtirn. -

-

Solches euch baß zuvnderrichten/alsdann von nötheniſ/ euch zu ſchreiben von zwyfacher Perſon/beyde tödtlich vnd zergengk

lich/vnnd nemlich zum erſten durch das Erempelzuuerſtendigen. Die Welthatzween Leib/einen ſichtbaren/vndeinen vnſichtbaren. Der ſichtbar./dasſeind die Corporader Elementen/die vnſichtbarn der

Elementſeind viere/die Erden vndjhrFrucht/das Waſſer vndſein Frucht/Himmelvnndſein Frucht/der Lufftvnndſein Frucht. Der Himeliſtallein das Geſtirn/die Sternen ſind ſichtbar/ſie ſind aber der Himmel nicht: Vndwie auffErden heiſſe Fruchtwechſ/alſo mö genauchwolkalte Sternen im Element Feuwerſeyn, Nuhn iſt aber nicht minder/was ſichtbar in der Weltvndgreiflich/iſt der SNenſch/

Leib/Blut/vnnd Fleiſch/nichtsaußgenommen/indenzweyen Ele menten. Darauffmerckend/daß ſich die ding ſcheiden/das vnſichtbar

vomſichtbaren/in Himmel vnd Elementen. Als ein Erempel: Das durch den Hunger/vnnddurft/dem Fleiſchvnd Blut/Speißvnnd Tranckgeben wirt. Alſo auch der Hunger vnd Durſt/der Gedancken vnd Sinnen/werden die Sinngeſpeiſet mit Künſten/vnd Natür licher Weißheit/wie ich dann vom Magneten in vorgehendem Ca

pitelangezeiget hab/wie er anſchzeuchteſſen/vndtrincken/von Elementen. Alſo die vernunfft des Menſchen hat einen Magneten/der

in ſich zeucht vom Geſtirn/die Sinnvnnd Gedancken. Alſo iſt der -

S.

ij

SNenſch


Das erſte Buch/ Menſchgeſetzt in zween Leib/das iſt in den ſichtbaren vndvnſichtba ren/dasiſt/inden Elementiſchenvnd Himmliſchen. Darauffmerck endjetzoweiter/der Leibkommetauß den Elementen/der Geiſt auß dem Geſtirn. Jetzofolgetauß dem/das die Element müſſen den Leib

führen/vnd der Himelſein Geiſt/das iſt/was die Element handlen/ dienet in den Leib Blutsvnnd Fleiſchs/der dann auß den Elementen

iſt/vnd was der Himmelim SMenſchen handlet/das dienetindie ſinn vndgedancken. Weiterauß den Elementen iſſet vnd trincketerzuent

haltung ſeines Bluts vnd Fleiſchs/auß dem Geſtirniſſeter ſeine ſinn vndgedancken/in ſeinen geiſt. Dañim Leibwohnet BlutvñFleiſch/

im Himmelwohnet Sinnvnd Gedancken. Alſo iſt das fünfft weſen von den zweyen Corporen außgezogen/vnndin einen Leib vereinigt ein SMenſchzuſeyn/vnd nicht mehr Perſonen in einer Form/das iſt/ das der SNenſch des Firmamentiſchen Himels Weißheit/Vernunfft/ Kunſt/vndalles vom Geſtirnentpfehet/vnnd Fleiſchvnd Blut von den Elementen. Alſo iſt der Menſch das fünffte weſen/vnd iſt Micro coſmus/vñiſt der Sonderganzen Welt/auß vrſachen/daser durch die Handt Gottes alſo gemacht iſt/ein außzug zuſeyn/außallen ſei nen Geſchöpffen.Vndwie ein Kindt vom Vatter gelernetwirt/vnnd

vom Vatter da iſt/alſo lernen wir auch außdem Geſtirn/daraußwir auchſeyn. Darum ſchlecht der Menſch in dieart der Sterné/ſchlecht auch in die art der Elementen/auß denen er dann gemacht iſt/daruñ

er allejhreigenſchafft anſhm hat/darumbhnauch die groſſe Welt ſpeiſet/führetvndnehret/in Weißheit vnd Vernunfft/in Speißvnd in Tranck/als ſeineigen Blutvnd Fleiſch/ſo wunderbarlich außſhr geboren. Vnd das iſt groß zumercken/das wir Menſchen eſſen vnnd

trincken/vnſer Fleiſchvnd Blut/vonvnſerm Vatter der Elementen/ vnd des Firmaments. Vnddarumbdas wir außder Weltgemacht/ darumbſpeißtvns die Welt/alsſhr Kindt. Dannzugleicher weiß/ als in der neuwen Geburtauß Gott/welche auch geſpeiſet/vnndge

trenckt werden/außdem/von dem ſie ſeind/auch mit Weißheit vnnd Vernunfftbegabet/wieder natürlich SNenſch vom Geſtirn.Dañder Aſtronomus mag das nicht vnderlaſſen/daßernitdas Wort Chriſti gebrauchen ſolt/vnndhochbetrachten/auch der Philoſophen/deren HChriſtus der Eckſtein iſt/der da ſagt/mein Fleiſch iſt ein Speiß/mein

Blut iſt ein Tranck/das ſich nicht anders befinden mag. Dannzu -,

-

gleicher weiß/wiewiraußdergroſſen Weltgemachtſeind/vnd ſie iſt vnſerſpeißvñtranck/Alſozugleicher weiß/die außGottgeborn ſind/ auß Gottgeſpeiſetvnndgetrenckt müſſen werden. DarauffChriſtus

ſagt/daßſein Fleiſch enº Blutderſelbigen Speißvnd Tranck ". .

..

-

Ä pre

(


Philoſophiae Sagacis Theophr.

II

ſpreche die Erden zujren Kindern/eſſetvñtrincket das ich bin. Alſo iſt desSMenſchen herkommen von ſeinem rechten Vatter/darum begert er wider das/daraußerkommen iſt lebendigvndtodt. Als die außder

Weltſeyn/werden inſr vergraben/die alſo auß Chriſtoſeindt/ver graben in Chriſto in der neuwen Geburt/uc. Von der Bildtnus des SNenſchen zu reden befindt ſich daß der SMenſchvbernatürlich iſt/was daſſelbig antrifft/wirt den Elemen ten/vnd dem Geſtirn mit vergleichet/dann daſſelbigiſt Ewig/dasan der iſt zergenglich/ein Staub.Alſoſeindzwey Corpora/einesauß der

SNaſſa/das Syderiſch Corpus vnd das Elementiſch. Vnd damit ihr dißvnderricht werdet/das nit den SNenſchen allein/wieichbeſchreib/

ſondern das melde ich darumb/alsofft beſchehen iſt/vnndgedenckan das/daß Gottgeſagt hatwir machenden SMenſchen nachvnſer bildt mus/dasiſtſouiel/nicht mit FleiſchvndBlut/ſondern darumb/daßer vnsgleich wirtſeyn/ſo weit die Bildtnusantrifft/wie dann die Ge

ſchrifft ſagt/Ihrſeind Götter. Dasſouieliſt/nicht Fleiſchvnd Blut wirthie verſtanden/ſondern das Ewig/daſſelbig wirtgleich ſeyn/vñ die Bildtnus auch/darumbichhie allein das natürlich beſchreib/vnd

was Götter antrifft/wilichhievnderlaſſen. Darumb von der Bildt mus Gotteszureden/befindt ſich/daß der SNenſch vbernatürlich iſt/

was daſſelbig antrifft/wirt den Elementen/vnd dem geſtirn nichtzu geſchriben/dañdaſſelbig iſt ewig/dasander iſt zergenglich/einſtaub/ aber erſcheinet nicht als ein Staub/ſondern als Blutvnd Fleiſch/als ein SNenſch. Jedoch aber was außder Welt gemacht iſt/das iſt ein

StaubvnndPulffer/ob es gleichwoldemſelbigen nicht gleichſihet/ ſondern ſihet Blutvnd Fleiſchgleich/vndwirt ein Staub. Die rech te Weißheit des SMenſchen ligt in dieſer Bildtnus/allein das Thie riſch iſt das/ſozergengklich iſt/daſſelbigligtin Blutvnnd Fleiſch/in dem SMenſchen/der da iſt das fünffte weſen/der da iſt SNicrocoſmus/

der da iſt der Sohn der Welt/der da iſt außder Welt/derinjhme hat die Welt. Darum was der Weltnachſchlecht/ſchlecht inſrenjrdiſch en Vatter/dasſeind Kinder dieſer Welt/in der Welt bleiben ſie/ach

ten der Göttlichen bildtnus nicht/nach derſelbigen Weißheit/dader SMenſchhintrachtéſol. Nun ſpricht ein Weißmañeinen edlenſpruch: der Weißmañherſchetvber das Geſtirn. Dasſouielgeredtiſt/dieſe

bildtnus vberlebt die Thieriſch/dañdasThieriſch iſt nichts anders als einbildtnus der Erden/diezergehet:Aber die bildtnus Gotteszergeht mit/dañGottiſt Ewig. Alſo verſtehet dieſen Spruch/der Weißmañ/ das iſt der SNann/derauß Göttlicher Weißheitlebet in der bildtmus/

derſelbigher:ſchetvber den Geſtirntenvnd Elementiſchen Leib. Aber beyderbildnusſolder Menſch gnug

Tºr iijjeglichen *

Daß er

-


Das erſte Buch/ daß er im Geſetz des Hernerfunden werde/inder Natur/imwillen Gottes/im Göttlichen geiſt/vnd den tödtlichen Leib mit ſeiner Klug heit nicht fürſetze der Ewigen bildtnus/die Ewige Bildtnus von des Thieriſchen Leibs wegen nicht verſtoſſe/vnd den Thieriſchen Leib mit ſeiner Weißheit für das ewige Heilthuñnicht achte/noch erhebe. Als dieſer Spruch lautet dahin/daß der Weißmann lebt nach der Bildt mus/ vnd nicht nach der Welt/der nach der Bildtnuslebt/vberwindt

das Geſtirn/das ſoltjhrwolverſtehen/vnderkeñen.Dasaußder Er

den iſt/iſſetvndtrincketauß der Erden/wer außdem Himmeliſt/der iſſet Himmelbrot mit den Engelen. Die Elementa vnd das Geſtirn/ ſeindt des Kindts Vatter/außdenen/vnd in denſelbenmuß erleben/

wie dann auch die neuwe Geburtin Chriſto/nit auſſerhalbſeyn mag. Dann ein jeglicher Sohn iſſet vnd trincket/auß ſeinem Vatter/vnd lebt in ſeinem Vatter. Vndobgleichwolder SNenſch Fleiſch vñ Blut der Erden nicht iſſet/das iſt kein SNenſchiſſet Fleiſchvnnd Blutwe

ſendtlich/noch iſſeter das außdeiner iſt. Alſo hat Gott den Menſch enbeſchaffen./daserſeyein Sohn der Erden/das iſt nachdem Thie riſchen Leib/jetzo in der Welt. Darumbaber das auch in dem fünfften

weſender Baſiliſcus iſt/vñandervergifft böſe Naturvñeigenſchafft/ daruñiſt das Geſatz geben/daß wir das gifft deſſelben Baſiliſcusnit

anvnsſaugen/ſondern klauben außder Natur den Honigwaben/ Vnnd das mercktwol/das Chriſtusgeſagethat/Progenies Vipera rum/vnd dergleichen noch mehr/dasſolt jr verſtehen/dasaller Thier art/da in dem Limoterrae geweſt iſt/Vnd alſo die Verdampten/von

demſeligen guten fünfften weſen/daesher iſt geſcheiden vndgetheilet widerumbin die Species/wie ſie dann vorhin geweſen ſeindt.Vnnd mercket das auch/das Chriſtus ſagt/Jchwil nit das ſiebekehret wer den/damit ichs nicht Seligmache. Das iſt/er wilauß Schlangen/

Drachen/Leuwen/Wölffen/Füchſſen/nicht Heiligen machen/ſon dern ſie thuninſhren Stall. Vnd aber wiewolvns das Geſetz in die Natur geben/welches derweg des Herniſt/das iſt/objhrſchongebo ren werdt als Judas/nochmögetjr die böſe geburt gewältigen durch die bildtnus/das wir Götterſeindt/ſovns Gottzum Sonzuckt. Aber

Judashats nicht gerahten/Darumbſchauwe ein jeglicher auff was Praedeſtinatiothue im Wolff/im Lamb. Es ſollen aber die Sünder das gut an ſich nemmen/dañalſomag der Baſiliſcusein Lambwer den/dahinvns Gott haben wil/dahin hat er vnnszukommen ge walt geben/invnſerem wandelhieauffErden. Was aber gegen den Verdampten/Praedeſtinierten vollbracht werd/iſt mein fürnemmen

hienicht zu beſchreibé/wolweiß ich das/daß der Sündererhört wirt.. Aber die vnderſcheid zwiſché Vipernvndreiſſenden

weivñdem

-

Ünder/


Philoſophiae Sagacis Theophr.

IA

Sünder/wasiſt/das laß ich ruhen/iſtgut eim jeglichenzuuerſtehen. Vnd von wegen der PraedeſtiniertenvñSündern/iſtvns das geſetz geben/vnd die gebott/vfider gewaltgeſetzt/das ſchwertvberantwort/ nemlich das der Baſiliſcusnitzuuielvergiffte. Vñaber da er ſagt: Ich

wilnit den Todt des Sünders/ſondern das erlebevnd bekehrt werde/ da iſt ein vnderſcheidt zwiſchen Sünder vnd Progenies Viperarum, Wie jetzobißhergemeltiſi/von der SNaſſa darauß der Menſch

ſeingeburtgenoſſen hat/wie dann angezeigt iſt/daßer iſt ein außzug auß der ganzen SNachina mundi/tüglicher weiß/als ein Arzt/der da außzeucht die Krafft vnd das weſen/außeinem Kraut/das nachfol gend auch das fünfft weſenheiſt.Vnd wie das verlaſſenCorpus gegen dem außgezogenen weſen iſt/Alſo die Welt vnd der SNenſch/ſouiel iſt

das verlaſſen Corpus ſchwecher/ſouielvnd das fünfft weſeninſhme/ tregt/vnd von dem verlaſſen Corpusgenomen iſt/ſouiel iſt es minder/ mitgariſtesaußgezogé/wie die Arzney außgezogen wirt/jedoch aber ſouielvnd notiſt/zudem SNenſchen geweſen/vñſouiel bleiben/daßes

auch dem/ſonoch blieben iſt leben mag führen/narungentpfahen/eſ ſenvnd trincken/vnd was dañden Himelin ſeiner vernunfft antrifft.

Darumbgebürt ſich nun vorhin weiter zu ſchreiben/von der geburt vndentpfengnus der gebornen SMenſchen/dañdawirt müſſen einvn derſcheidtſeyn/zwiſchen den gebornen/vnd nicht gebornen/zwiſchen

Adam vnd Eua/vndjhren Kindern. Darumb von nöthen iſt/die art Adam vñEua machung zu beſchreiben/demnach der zweyen Kinder/ ſovon jnen geboren worden/wie gnugſamgemelt/von dem Limoter

rae/als ein anfang der ganze Welt/durch den höchſten Künſtler/der Gott ſelbsiſt/außgenommen Gott /ſonſt niemandts möglichen/der

ſolchsaußkrafft der Trinitet vermöchthett.Nuhn aber von Adam/ſo wiſſendt/derſelbig war ein SMann/nach der bildtnus Gottes/wieer

zehletiſt/Aber von der Eua wiſſendt weiter/dasaußjme/dem Adam ſelbſt ſein Frauwgenommen vnd gemacht iſt worden./vfinitgeborn/ von welcher Frauwen vrſprung zu beſchreiben/angezeigt iſt worden/ vndallein das Gottnithatzwo Perſonéauß der Weltziehen wöllen/ ſondern nur eine/der das fünfft weſen iſt/vnd der SMicrocoſmus: Den Mann außgezogen/mit die Frauw/aberaußdemSNañdie Frawge macht/auffdasein Concordätz daſey. Zugleicherweiß/wieder SNañ

auß der groſſen Welt/vñdieſelbignit verlaſſen kanvndmag/Alſo die Frawaußdem SNañ/vnd dieſelbigen auchnitzuuerlaſſen. Dañ wer die Fraw Euagemacht worden außeiner andern SMaſſa/ſo were die begierdzuſamen mitgeſtanden: ſo aber ein bluteinfleiſch iſt/auß dem folgt/das ſie einander nit verlaſſen köfien.Demnach weiter alſo zuuer

ſtehen iſt vonſren Kindern/von denen mehr zu reden nothiſt. Damit :

-

/

S.

iiij

aber


Das erſte Buch/ aber von der Euajrweſen auch verſtanden werde/ſo iſt ſie von Adam gemacht/außderSeitten/an die Seitten gehört ſie/aberjr Natur iſt SNicrocoſmiſch/gleich dem SNann/vndmehr/außvrſach/daß da ein

vnderſcheidtiſt/zwiſchen den Frauwen/vnd SNamen/die ſich alſobe findt/daß Gott dem SNenſchen geben hat/diegeberendKrafft/vndſie geſtellt in SNann vnd Frauwen/einjegklichs nach ſeinem weſengena turt/ſouielſcheiden ſie ſich voneinander/daßeinsein SNann/dasan der ein Frauw. Sonſtaber ſeind ſie die einigartSYNachinaemundi. Darumb von den Kindlinzuſchreiben/ſo weiter nitgemacht werden/

von der HandtGottes/ſonderindiegeſchöpffder Natur befohlen/ge boren zu werden. Alſo wils Gott nun hinfüro haben/darumbhater Mann vnd Weibzuſamengefügt/daßſiegeberen ſollen/vnd die mag niemandtsſcheiden. Alſofürohin von den Kindern/ſovon Frauwen vnd SMann geboren werden/dienotturfftfordert zuerklehren. Dann den erſten SMenſchen hat die handt Gottesgemacht/vñjm ſein Fraw vngeborngeben/weiter iſt er derordnung der Naturvberlieffert wor den. Das iſt/ein Werck iſt geordnet in die Natur/durch welche der

SNenſchnitmehr weitergemacht/ſondergeborenſol werden/je einer von dem andern. Dann allein Adam der war Gottes. Darumbich aber ſolchesanzeig/iſt die vrſach/daß der Menſch wie gemeldtiſt/der Elementen vnd des Geſtirnsiſt/vnd zugleicher weiß/wie er derſelbi

gengeweſen iſt/alſo iſt auch ein jeglichs Kindt/das von ihnen geboren wirdt/gleich wie Vatter vnd SNutter/Irdiſch vnd Geſtirnet/wiewol

mit durch die HandtGottes/ſonder durch die geburt. Dann alſohats Gott weiter von ſeiner handt in die Natur verordnet/ſeine Kinder ſelbſt natürlichzugeberen/Zugleicher weiß wie ein Korn/das wirtin ein Ackergeſeet/daſſelbigfaulet vnd gibt ander Korn/vielmehr dann

ſein Zalgeweſen iſt/ſolchsbeſchichtdurchkrafftvñvereinigung/ſodas Korn vñdie groſſe Weltgegeneinander habé. Alſo iſt erſtlich beſchaf fenderanfang/weiter der Natur vberliffert.Alſozugleicher weiß wie jetzogemeldtiſt/ſoltjrauch verſtehn/von dergeberung der SNenſchen. Das erſte Korn iſt geſchaffen geweſen./das ander nachfolgend durch die Element/vnd dasgeſtirngewachſen/dergleichen iſts auch mit dem SMenſchen in der geſtalt/dasonediefaulung nichts mag geboren wer den/vñalledingſindin die digeſtion zu dirigiern/bißauffſeinzeit der natiuitet beſtimt.Alſo iſts auch mit dem menſchen/dernitmag gebon werden/anderſt dañwie das korn im Acker/vñſein Sameiſtſperma

den Gott geordnet hat/vñder Ackeriſtmatrix/inder die digeſtionge ſchehémuß/nachderfeulungwirt der menſch/vñdiefeulung geſchicht durch die wirckung dergroſſen welt/durch die Element vñdasgeſtirn

in Vatter vnd Mutter/als in den Inſtrumenten/die der Natur

Ä

geben


Philoſophiae Sagacis Theophr.

I3 gebenſeind/nitdaß dieeuſſer Welt auch da handlet/ſonderauffSNi crocoſmiſch durch das fünfft weſen/vndaber da iſt ein weſen/Frauw/ vnd Acker.Darumb wirdtſiealſozuſaniengefüget/gleicher weiß wie der Samenvnnd der Acker. Darumb obgleichwolder Samen des

SNenſchen in das Corpus der Elementen nicht geſetzt wirdt/ſonderin die Frauwen/alſohats Gott wöllen/daß ſein Bildtnus in der Frau wen entpfangen vndgeboren werde/vndnitimeuſſern weſen/So iſt doch die Frauw von dem Elementiſchen Acker nicht geſcheiden/ſonder

anſtatt deſſelbigen derAcker/die Erden/der Garten in den geſeet/vnd gepflanzt wirdt das Kindt/außdem dannwirtein Menſch. Vndwie in der Erden/die Elementavnnd das Geſtirn wircken/alſozugleicher

wirckung auch in der Frawen/mitſolcher gleichförmigerart/wie von andern natürlichem gewechs/verſtanden mag werden.

Was aber die vrſachſey/daß ein Frauw ſolden Acker vertretten/ vnd die wirckung der Elementen/vñdes Geſtirnsinſrem Leib/iſt von wegen der Bildtnus des SNenſchen/auch von wegen der andernform außſeinesgleichengebenſolt werden/als SMenſch von Menſchen/vnd im SNenſchen/vnd mit wieKorn von korn/ſonderin der Erden. Nichts

deſto minder aber ſo wircken die Element/vnd das Geſtirn/vnndalſo wirdt der SNenſch geboren von Vatter vnd SNutter/von Elementen/ vnnd Geſtirn/die vier machen den SNenſchen/nemlich/Vattervnnd

SNutter/die Element vnd das Geſtirn/Indergeſtalt/wiegemeldtiſt/ daß der SNenſch das Geſtirn/vnd die Element ſelbſt iſt. Die nun kom men von Vatter vnd SNutter/die volbringen außden andern zweyen euſſerlichen Krefftender Welt/die Elementa in Fleiſchvnd Blut/das Geſtirn in die Sinnen. Dann von Vatter vnd SNutter wirdt nichts von Vernunft vnd Weißheit geboren/allein vom Firmament/durch die wirckung/wiegemeldtiſt/desfünfften weſen/vñderkrafft der klei

nen Welt/dieda gleich iſt mit demeuſſern/vndvngeſchieden. Alſo iſt daßje eineiſt/wie die ander: Alſohelteinfeglicher ſein weißheit/nicht nach dem fleiſch/ſonder nach dem geſtirn.Alſo nach dem Firmament/

vnd Elementen/wirt der SNenſch genaturt.Darumb ſo iſt das zu ver-

ſtehen das fünfft weſen/ſoineinem Mann gemacht iſt worden/daſſel big fünfft weſenhaterinſhme behalten/welchs behalten jm zu einem Samenverordnet iſt/außdem weiter Kinder geboren ſollen werden.

Vnd derſelbig Samen der das fünfft weſen iſt/behelt die artvñeigen

ſchafft der Maſſen/vndLimiterrae/mit der Coniunctiondergroſſen welt/wie ein außzug in die kleine welt/welcheder Menſch iſt/Alſo das der Samen mit anderſſol erkendt noch verſtanden werden/als allein ein Limus Terrae zuſeyn/gleich wie er geweſen iſt in der HandtGot tes/pon

-s /


Das erſte Buch/ -

-

tes/von derſelbigen in die Naturgeſtellt. Vnd bleibt alſo ein jeglich er Samen ein außzug/welcher außzug/der Samen iſt eines jeglich en Kindts zu geberen: Vndzugleicher weiß wie die SNaſſa Gottin

ſein Handtgenommen hat/mitallereigenſchafft der groſſen Welt/ vnnddarauß einen SMenſchengemacht/Ein ſolche SNaſſa/iſteinfeg licher Samen/auß dem ein Kindtwirt. Darauß dann folget/daß/ wie der erſte Vatter geſtorben iſt/widerumb mit ſeinem Leibeindic

Elementa kompt/vnndalſomit ſeinem Himmelwiderin das Geſtirn koñ/vndalſobeydeinjhrem Vatter verzehret werden. Alſo auch ihre Kinder dergleichen in demſelbigen Vatter verzehret werden/vndver graben/das iſt in die Elementen/das Fleiſchvnnd Blutiſt/vnndin das Geſtirn da Kunſt vnd Sinneligen. Alſo was SNartiales ſeind worden/in SNartemvergraben/was Veneriſchenſeindworden/in Venere vergraben/wie dann Blutvnnd Fleiſchin ſein SNaſſam der gleichen auch vergraben wirt. Solches zeigicheuch darumban/daß jhrdengebornen SNenſchen/wieden erſchaffenen erkennen ſollendt/ das eben dasein iſt/ein Weſen/ein Natur vnd Eigenſchafft/wie die erſten zween geſchaffenen SMenſchen wider in die Erden kommen

ſeindt/Alſo auch ihre Kinder. Darumb die jrdiſch Aufferſtehung zubeyden Theilen nicht zuuerhoffen iſt. Dann nichts wirtaufferſte hen/als allein was in Chriſtogeboren iſt/geleibt/geſpeiſt/vndauß erwehlt. Nichtskompt auch gen Himmel/esſey dann vom Himmel/ alsnemlich der Sohn Gottes/vnddie/denen Gewalt geben iſt/auch Kinder Gottes zu werden/ſoſieinſhnen glauben. Alſo bleibt diege burt/wiedererſte Vatter vnd SNuttererblich vnd vergraben in todt/ beyde Leib/der Syderiſchvnd Elementiſch in das/außdem ſie ſeind/ wie alſo geſagt iſt/von des Menſchenvereinigung/gegen dereuſſern

groſſen Welt/ſolt jhrauch wiſſen/das die Geburt der SNenſchen/al leim in den zweyen SMenſchen nicht ligt/ſondern ihnen iſtszubehalten geben worden/das fünfft weſen/vnd die machtzuſeen vnd zu entpfa

hen/daßaber die volkommenheit daſey/das iſt nicht/Sondern die SConfluenz der euſſern Welt/muß auch daſeyn/von wegen des/das ſie nicht von einander geſchieden ſeind/Sondern zugleicher weiß/ wie wir Speißvnnd Tranck nemmen/von der groſſen Welt/vnnd

mögen jr kein Augenblickentrathen. Alſo iſt es auch mit der Opera tion/ſodieeuſſere derjnnerenhilfft. Außdem folgt nuhn/daß die Ei genſchafft der Elementen/die eigenſchaft des Geſtirns/die Perfecti on machen. Dann der Samen im SNenſchen ligt vmbſonſt/ſodie auſſer Confluentz/nicht mit wircket. Dann zu gleicher weiß/ ob

ſchon einkorn im Ackerligt/vñiſt wolgedingt/wirckend/das Geſtirn Pld

>

A


phoſphat Sagacis Theophr.

I4

vnd Elementa nicht/ſoſtirbtes vnnd bringt kein Frucht. Dann eins

ohne das andermag nichtſeyn. Alſo auch mit dem SNenſchen/dann

alſoiſtſeeins in das andergehenckt/vndzuſammengebunden. Nuhn merckendjetzt ein Exempel:Conceptio iſt ein gewalt/der alſogeſchicht/ das Geſtirn in dereuſſern Welt/vnd das Geſtirn in der kleinen Welt/ haben ihr Conſtellation der Confluentz miteinander/vnd iſt ein lauff vndein wirckung nachartjrer Coniunction/das Geſtirn/die Krafft/

die entpfengnuszumachen/ſo die SNaſſainſhrem gewaltiſt. Nun iſt die SNaſſa ein Elementiſcher Leib/alſo das da ein Künſtler/ein Ge lehrter/ein verſiendiger/Narren machenmag/durch die Elementa zu

Complexionieren/wie ſie ſtehen in der Conception. Alſo kommen alle eigenſchafft der groſſen vnnd kleinen Welt zuſammen/im Bauch der

Frauwen/dietregt die kleine Weltinſhrem Bauch/außſolcherverei nigter wirckung/wirdt der SNenſch geboren/vndbeheltalſo der groſs ſen Welteigenſchafft/art/Inclination/vndweſen. Dann ſie machen jhn mitſampt dem SNenſchen. - Vnnd das ſollendjhr wiſſen/daßaucheinſollichs beſchicht noch wunderbarlicher/als ich euch vnderricht: Das SNaria getragen hat

in ihrem Leib/der mehr iſt/dann die ganze Welt. Darumbeuch das nicht ſollwundernemen/daß ich Natürlich rede/daß die Frauwtra gediekleine Welt/die wunderwerck Gottesſeind wunderbarlich/laß

wunderbarlich Heiligen in einem Bauch der Frauwen geboren wer den/Maria hat getragenden/der Himmelvnd Erden gemacht hat/ das vielmehr iſt/dann alle Welt/vnnd nicht nach der Natur/ſondern vber die Natur. Darumb nach der Natur auch wol zu verſtehen iſt/ daß das mindermöglicherzuſeynerkandtſoll vndmuß erkennetwer Den.

-

Aber weiterſomerckend/wie ſolche volkommene Concordanz mit iſt/da wirdt auch kein volkommener SMenſch/ſondereswirtein SNiß gewechs/das für einen SNenſchen mitgeachtwirt.Dann darumbdaß ichsein SNißgewechsacht/vñheiß/geſchicht nit derhalben/daß es kein SNenſchſey/dann die Bildtnus Gottes iſt nit in das Mißgewechs ge

ſtellt/ſonderin das ewig/ſoim Menſchenligt. Darumb wilich dem ewigen an dem orth nichts vergeben haben/obgleichwol das anſehen verächtlicherſcheinet/ſoleßt doch Gott ſein Bildtnus durch die natur mit verloren/vnd verderbt werden. Vnd wiewoldas iſt/daß es für ein SNenſchen nit zu achten iſt/wiekandasein Haußſeyn/das ſeineſpar

ren im Tach/dengrundt/oder Wend nicht hat. So aber alleding bey einanderſeind/alsdann ſoiſtesvolkoñenda.Noch iſt es aber ein Hof ſtatt einsrechten Hauß/vnd der Hofſtatt wirdt nichts sºj -

-

gebreſten

-


-

Das erſte Buch/ gebreſten des Hauſes/ſonder mag allemal wolda gewerckt werden/ waszueim Haußgehört. Solches iſt gegen den augen der SNenſchen/ aber gegen Gottgarnit. Das iſt/derSNenſch veracht was nicht voll

kommen iſt/nithübſch vndſchön/vndbedencken nicht das die Narren witzigerſeyn/dannweiſe Leut. Vndobſiegleichwolzertrennt ſind/ſo vrtheilein Zunfftmeiſter/vndein Narren/mitſrereröffnung/ſo wirſt dumehr nutzvom Narrenlernen/der Erbarkeit vnd Zuchtgleichmeſ ſiger/dann vom Zunfftmeiſter. Dann dieweildiegeſchrifft ſagt:Gott ſeyniteinanſeher der Perſonen/ſomuß das anſehen in die Bildtnus gehen/deren derſelbignit beraubt iſt/Obgleich die Element/vnd das

Geſtirn verfehlthett/ſohat doch die Bildtnusnitgefehlt. Wasgehet es die Bildnusan/daß die natureinen SNenſchen verderbt? was mag

dienaturſrem Schöpffer vergebeneDasiſt/Gotthat den Menſchen nach ſeiner Bildtnusgemacht/wiekan die naturdasbrechen/leugné/

nemmen/oderhindan vom SNenſchenthune DesSMenſchengeburt nimpt ſich Thieriſch/die bildtmusabergehet nach Göttlichem willen. . Darumbmag die natur diebildtnus nichtverwerffen/noch verletzen. Vnnd obgleichſvol von dem wolgeſchaffenen SNenſchen/dervbelge

ſchaffen veracht wirt/ſonimptes der bildtnus nichts/allein die Natur ſpottjrſelbs. Als wañein Zunfftmeiſter ein Narren macht/ſomußer auch lachen/vnd ſich verwundern/vndſeinſelbſt ſpotten. Solches ſich

ſelbſt verſpottenwerkanes verargen. Soein Meiſter ſeines Handt wercks/gutarbeitmacht/vñmißgerethjmetwaneinſtreich/ſoerſein ſelbſt lachet/ſoſpotterſeinſelbſt auch. Oder der da gehetvber Feld/der mußſeinſelbsauchſpotten. Darumbhab ich angezeiget/das herkom mender SMenſchen/als einvniuerſaliſche gemeineprobation zu erken nen/vnndzu wiſſen/wieder SNenſchgegendereuſſerlichen Weltver

ordnetſey/vndwasneigung ſie gegeneinander haben/damit vnd ich die ſondern probationes deſterbaßeuchzuerkennen köndte geben/vnd

deſto leichtermögen verſtehen. Solchshabicheuchnitwöllenverhal ten/ſonderlichſoichtractier die Krafft der Sternen/vnddesnatürli

chenLiechtsdieding alle wolzuentdecken/wie die groß Welt dem SNi crocoſmovereinigt/vñvermäheltſey. Daß daseuſſerlich geſtirn dem SNenſchen vnderſcheidbar anhange/vnd daß die auch erkeñt werden/ was die Elementa im SNenſchenſeind. Folgethernachein ſonder Ca pitel/auß welcher erkandtnus/des SNenſchen weſenvnndeigenſchafft gnugſam erkennet/vnd verſtanden werden. Dann nit außdem SNen ſchen ſelbſt/ſonderaußſolcher gemeldteranzeigung/wirdt der SMicro coſmus in einerkandtnusbracht/dann in einem kleinen Sörper regic

renvndſeind die Planeten vnd Elementa/tc.

D (6


Philoſophiae SagarisTheophr.

IS

Das dritt Capitel. DE COMPOSITIONE HVM AN A:

Wie der Menſch von den Elementen ſein Corpora liſcheſubſtanz empfangen/vnd wie er mit den Elementen verei nigetiſt/vndwiedergeſtirnt Leibin dieſem ſeine wirckung hat.

F. Vmeingang dieſes Wercks/ſollendjhr den --

# SÖgrundtin dergeſtalt verſtehen/das bißher die SMenſch

ÄFlich Compoſition/nach Inhalt LimiTerrae/erzehlt iſt/

Ä) vñwiewolzumehrerthe erklert/Jedoch aber ſo iſt von SSWGnöten weiter von dem Syderiſchen Corpuszuuerne men.Memlich das amerſten zwey Corpora/vom Limoterrae genom men ſollen werden/eins ſichtbar./das andervnſichtbar./das ſichtbar von dem ſichtbarengenoſſen./das vnſichtbar von dem vnſichtbaren.

Alſo iſt ein Corpusmateriale / vndein Corpus ſpirituale/vnd beyde Natürlich/von der Natur gemacht. Von wegen einer weitern erkle

rung/iſt nicht allein noth/vnd genug an dem/das ich geſchrieben hab/ wie die Himmliſch wirckung mit dem SNenſchen vereinigtſey / vnnd wie der Limusterrae außdem Firmament ein außzugſey geweſen:

Sondern es iſt auch weiter nothzubeſchreiben/den Limum terraein ſeiner Subſtantz/das iſt/wieder Limusterrae auch ein außzug gewe ſenſey/vnd iſt von den Elementen. Wiewolich bißher der Elementen

weſen im SMenſchen etlichstheilsgedacht habvñgemeldt/So iſt doch derſelbigenmeldung zu wenig. Damit aber mein fürnemmen erfüllt werde/des SMenſchen herkommenzubeſchreiben / Alſo das gnugſam verſtanden werde/von wannen der SMenſch ſey/von deswegen/daß

wir durch das mögen erkennen/was die Elementa im SMenſchen zu thun haben/damit die euſſeren wirckungen/im SMenſchen weſentlich in allereigenſchafft vernommen werden. Widerumb von wegen eines beſſern verſtandts/etlichs vorbeſchrieben recitiert/auffdas ſeine gloß mitſtimbt dem Text gnug/gleich als ein Paraphraſisgeſtelt/darauff iſt notdas der Textvndſeingloß erneuwert werde/vñder Limuster rae volkommenlich deſcribiret.

-

So wiſſent das einmaſſa Corporalis außden vier Elementen/

in die HandtGottesgefaßt iſt worden/ſichtigs vnd vnſichtigs/das iſt von den Corporaliſchen Elementen/Winden/vnd Waſſern/vnnd von den vnſichtbaren Elementen/Firmamenten/vnd Leim/ vndin die ſubſtantz transformiert/daßeinbildtnus Gottes darauß iſt wor den/ In welcher der geſtirnte Leib/auch die Elementiſchen Corpora litet/jreoperationes volbringen ſollen./das iſt/ ſollen im

eſ

Ä

-

-

(!


Das erſte Buch/ ſchen wohnen/mit ihren virtutibus vndeſſentis/vnndim SMenſchen dieſelbigen eröffnen/vnd durch jn in das werck bringen. Als die kunſt SNechanica/als Sapientialuminisnaturae/auffdas/daß die wun

derwerck Gottes geſehen werden/durch den SMenſchen/was in den euſſern Elementen Gott gelegt/vnd gegeben hat.Dañnach dem rech tengrundtzureden/ſo iſt der SNenſch allein darumbgeſchaffen/daser

der Naturarbeiterſey/daßzu thun/das Gott in ſie geben/gelegt/vnd geſchaffen hat. Nun aber auffſolches merckent/daß der SNenſchzween Leibhat/wie oben gemeldt/Nun folgt außdem/das Lumen naturae allein influirt vndoperiert/in dem vnſichtbaren Leib/dann von dem

vnſichtbaren komptes/vnd iſt auch an jm ſelbſtvnſichtbar. Aber der vnſichtbar Leib/hat ein ſichtbaren/im ſelbigenligt jetzt das werck. Al ſo iſt in dem vnſichtbaren die Kunſt/in dem ſichtbaren das Inſtru ment/das die Kunſt des vnſichtbaren offenbar machet. Alſo folgt nun

das der SMenſch allein im vnſichtbaren/ſein weißheit/ſein Kunſt hat/ vom Liecht der Natur. Damit er aber eingreiflich Corpus hab/daß das vnſichtbar vollendt/vndin das werckbring/iſtjm die Subſtantz von den zweyen Elementen geben. Dann Wind/Waſſer/vnd das vn ſichtbar/vom Firmament vnd Leim/vereinigt alſo beyde Leibzuſam men/das niemandtſcheiden mag/als ein frombkeit vom Leib/oder ein

wurm vor der Soñen. Alſo iſt ein Coniunctiobeſchehen vnſcheidlich/ allein dem Todt iſt es möglich/der ſie ſcheidet/das iſt zunichtenmacht/ beyde Leib/ſichtbar vndvnſichtbar. Nunmerckend in dieſem eingang dieſes wercks/däs Gottzweyerley

geſchöpffbeſchaffen hat/vngreifflichsvndgreiflichs/das vngreifflich geſchöpffſeind die Engel vnd Geiſt/das.greifflichſeind die Menſchen/ ſonach Gott gebildetſeind.Alſo iſt eingeſchöpffin ſeinem Leibgarein geiſt/vndderleib iſt eingeiſt zudem das der Engeleingeiſt iſt. Alſo iſt der SMenſchſichtiglichvfigreiflich/vnd ſein vnſichtbarerleib derglei chen Corporaliſch/von wegen der anderen Elementiſchen Körperen.

Von den Engeln vñgeiſterntractiert Philoſophia naturalis nichts/ aber wolſpecialisPhiloſophia/dziſt Coeleſtis/wie dañhernachfolgen wirt in ſeinem tractat/vñdieweil ich aber Philoſophiam ſpiritualem hie in dieſer auch begreiff/billichwere/daß ichſrherkommen auch be ſchreibe. So aber der tödtlich SNenſch/nichts von dem vntödtlichen/

wie er beſchaffen iſt/verſtand oder anzeigen hat/wie daſ von dcntöd liché gnugſamlich wiſſendiſt/iſt die vrſach ichs vnderlaß. Das iſt das Hiñliſch in dem Natürlichenzubeſchreiben/iſt nicht menſchlich.Dañ ein jeglichsmuß beſchrieben werden/außdem/von dannen es iſt. Daſ

was von der Erden iſt/das hat gnad von der Erdenzureden/als ich dañhie in dieſem werckerzehlt/was vöHimeliſt/ſolauch vom Himel beſchrieben werden,

Das --


Philoſophiae Sagacis Theophr.

I6 Das ich euch diß Capitelentdeck von dem herkommenderSNen ſchen wie gemeldt iſt/das Gottzwo Creaturen geſchaffen hat/Sub ſtantialem/vñnit Subſtantialem/wiſſend alſo die vrſach/daß Gott at wöllen haben ein Creatur/diedagreiflichſey/habe Blut vnnd leiſch. Daſſelbig Blut vñFleiſchiſtgenomenauß dem Corpus der vier Elementen/transformiert von derſelbigen Subſtanz/in dieſub ſtantz des SNenſché/gleich als einer der ein weißding ſchwarz/grün/ oder rothmacht/tc.Dann alledingſeind in der Handt Gottes weiß/ mages machen in was er wil. Nicht als die SNenſchen/die mögen auß

Holtz nichts anders machen/dann Holzlaſſen bleiben/dieSNetallen/ SNetal/die Stein/Stein/tc. Gott aberkanaußſtein Brot machen/

alſokaner transformieren/die vier Element in FleiſchvñBlut.Alſo merckend wie gemelt iſt/das der SMenſch der Subſtanz halben/ein außzug der vier Elementen iſt/vnd derſelbig außzug iſt in Blut vnnd Fleiſch Künſtler worden.Dieweildasim Göttlichen für memengewe

ſen/hat Gott auch den SNenſchen ſeinen Samen dermaſſen beſchaf fen/vñbefohlen/auß Adams Kindern zu machen Söne Gottes/nach ſeinem willen/der ſie hat wöllen in Blut vnd Fleiſch haben. Vnd das Reſiduum iſt blieben/dieſem außzug zu einem Subiccto/dasi:/Ha. das fünfft weſen/das ander/außdem eskompt/brauchen nuß, Vand

dieweil der SNenſch von ihnen iſt/vnd nach Gottesbildtnusgemacht/ von Gott ſelbs/darumbiſter gewaltig vber die vier Element/auß dc

nener gemacht iſt/dieſelben müſſen ſeiner bildtnusgehorſamſeyn/vſi er Her: vberſie. Nicht das der Limus Herſey/das iſt aber Hert/das außjm gemacht iſt/der Son vber den Vatter. Jetzt merckendauff das vorgemeltanzeigen/daß der recht SNenſch/ das Geſtirniſt/dafi wederhend nochfüßgeben kein SNenſchen/allein die natürliche Weißheit/vnd die natürlich Kunſtgebenden SNenſch en. Darumbſolder SNenſchnitin ſeinem Leibſuchen/das ſo der Leib

an jm hat. Dann was den Leib antrifft/das iſt nichts/allein ſoler das für ſich nemen/das imLeibvnſichtbar iſt/vndvngreiflich/daß iſt das Liecht der Natur/dienatürlich Weißheit/welche Gott in das Sydus gelegt hat/vnd vom Sydere in SMenſchen: Als einer der von einem Lehrmeiſter lernet ſchreiben oder leſen/darumbiſt Hend vnnd Füß nichts. Nun aber mögen ſie nicht volendt werdenone Hend vnd Füß/ on Ohren vnd Augen/tc. Dañdurch die Augen ſehen wir in die Na tur/c.Vñſind Inſtrumenta/dadurch wir das volbringen/das invns iſt/vñvns von Gott in ein Natürlich gabgeben/darumbſeind ſie als Inſtrumenta/on die kein SNenſchſeyn mag geſchaffen.Dieweil ſie nu

müſſen durch dieding geſchehé/darum iſt der SNenſchbeſchaffen/auß den Elementen/vndgeformiert nach der bildtnus Gottes in die Form *

-

-

-

D ij

pnd Ge


Das erſte Buch/ vnd Geſtalt/amgeſchicklichſtenzugebrauchédas/ſo Gott vonſmha ben wil/vnd kein geſchickter Form mag nichtſeyn/noch gefunden wer den/als allein wieder SMenſch iſt.Daſiſeingeſtalt vndform/iſt in alle gab der naturzun künften vndandern geſchickt zu gebrauchen/vnd zu

handlen/alſo das er mag thun vñmaché/mitſeingreiflichen glidern/ was Gott im geiſtthut/oder ein Engel/oder ein Geiſt/dasthut der SNenſch mit ſeinem Leib vñmit ſeinen Inſtrumenten. Dañdas iſt ein vnderſcheidt zwiſchen einem geiſt vnd SMenſchen/daß dergeiſt on In ſtrument iſt/vnd handlet der SNenſch durch Inſtrumenta/ſo weit vnd das Natürlich vermögen antrifft. Als ein Exemplum:Gott macht ein Hauß/das mag der SNenſchauch machen/Gott hat hend vndfüßinn wort/der SNenſchanderglidmaß/auch der Menſch macht den SNena

ſchengeſundtmitmühe/diemuß er mit ſeinem Leibin das werckbrin gen/Gottmitſeinem worton Hend vnd Füß/der Menſch gehet mit den Füſſen/dergeiſt on Füß. Alſo werden durch die glieder vollbracht die kunſtvnd Weißheit des Natürlichen Liechts/zu gleicher weiß wie das Eremplumaußweiſet: Gott wildas Bäum auffErdreichwach

ſen/vndander Obs/Byrn/vnd dergleichen mehr geſchöpff. Sonun ſein wille ſollgeſchehen/ſomußam erſten das Holz daſeyn/außdem die Byrnwachſen/dañvom Holtzwils Gotthabe. Mit daß das Holz die Byrnſey/aber die Byrniſt wie ein Geiſt im Holtz/ſolangbißdie SCorporalitetſeindtgeſchehen. Vnd dieweil ſie ſoleingreiflichen Leib haben/ſoſeindt die Elementa in ein Holztransmutiert worden. Das iſt was.greifflich iſt/das hat ſein Corpus/von den andern zweyen Ele menten/vñalles das in ein ſolch Corpusgehen ſol/daſſelbigiſt amer ſten eingeiſt/aber mit ſtracks eingeiſt/dann derſelbig nimpt kein Cor

pusan/Aber ein vnder Elementiſchergeiſt/derſelbigempfchet vñſetzt die Corporalitet. Als/ein Samen iſt ein natürlicher geiſt/ſoer aber

geſeet wirdt/ſowirt außihm ein Baum/jetzt iſt er in ſeinem Corpus. Alſo verſteht mit der Byrnauß dem Baum auch/das ſie ein Elemen tiſchergeiſt am erſten iſt/darnach SNaterialiſch in der Corporalitet.

Alſo iſt derByrnjr Leibauß den zweyen Elementen geben/mitſampt dieſer transformation. Alſo in ſolcher geſtalt wilnun Gott das dieſes nigen ding geſchehen ſollen/die im Firmament durchſhnbeſchaffen ſeindt/als Künſt/SMuſica/Artes mechanicae/Facultates/vnd andere

Religiones.Somußes durchein menſché geſchehé/wie gemeltiſt/ala wol/als durch den Baum die Byrn. Dann es muß etwas ſeyn/durch

das das Geſtirn handlet/das iſt allein der SNenſch. Darum iſt er der maſſen in die geſtalt geſchaffen/dasalle SNagnalia naturae/durchſn ſichtiglich geſchehen mögen/vñin ein Corporalitetgebracht werden/

welcherauß den Elemente/indie form/vñ Blutvnd Fleiſch

sº Het

--"

s


Philoſophiae SagacisTheophr.

I7 det iſt. Das iſt von Gott alſo beſchaffen/welchesgeſchöpffbeſſer nicht hett mögen ſeyn/alſo das ſeine glieder geſchickt ſind alles das zuvolen

den/das Gott in das Geſtirn geben vnd gelegt hat. Dann merckendt weiter ein Exempel:Er hat wöllen das ſein Son vmbdreyſſig Pfeñig hat ſollen verkauft werdé/Sonundaßhat ſollen ſeyn/ſohatſemüſ ſendurchſhn Silberbeſchaffen werden/der Künſtler darzu/der die Pfenning gemacht hat/jetzt folgetauß dem/das der willen Gottes

durch den SNenſchengeſchehen muß/welcher alleding in das volkom menendt bringen muß.Darumbſolder SNenſch wiſſen/daß er allein

der iſt/der ein Inſtrument iſt des natürlichen liechts/dasjenigzuvoll bringen/dieſelbigen werckinkünſten vnd weißheit/wie er ſie dann in

das Firmament verordnet hat. Alſo iſt Blut vnd Fleiſchein geſchick tes Inſtrument/durch welches die ding alle geſchehen mögen/gutes

vndböſes/Vnd wie Gott dem Holz ein beſonder Corpusgeben hat/ dem Samen ein beſonders/dem SNetalleinanders/Alſo hat er dem SNenſchen auch ein andere weſentliche Corporalitet geben./das iſt

Fleiſchvnd Blut/Hautvnd Bein/wasSpecieider SNenſch dañiſt/ Er ſey Wolffsart/ oder Schafs/oder Materen/ oder eines Lambs. Dann alſo iſt der SNenſch beſchaffen./dasernichtallmalein SNenſch

iſt/ſondern ein Wolff/ein Otterzicht/ein Fuchs. Wo alſo ein SNenſch ein Wolff/ein Fuchs/ein Viperen wirdtvndiſt/ſoiſter kein SNenſch mehr/ſondern er iſt als ein Vieh/vñein Vieh. Das nun Gottreiſſend daſſelbig ſind nun niñer Heiligen/nimierSYen Wölff

Ä

ſchen/auch das Matergezicht dergleichen. Gleich ſowolauch iſt Hero des nur ein SMenſch geweſen/nacheim SMenſchen geſtaltet/hte wirker ein Fuchs/wie in Chriſtusgeheiſſen hat. Dann daß ſollen wir wiſſen/

woder Menſch Vhſchiſ/vnd Pihlſchlebt/derſten Vieh/vndkein SNenſch/wol anzuſehen für ein SNenſchen/aber niñeranderzalder SNenſchen. Alſo hat Gott den Menſchen beſchaffen/das alles daßvol endtmögwerdé/durchſn/das weißheit/kunſt/guts vnd böſes antrifft,

Alſo ſcheiden ſich die zween Leib voneinander/derAſtraliſchvnd Ele mentiſch/diebeyde ein SNaſſageweſen ſind/vñein Limus/der dañder

SNenſchiſt/das iſt/dereintheildesLimiiſteinſichtigsCorpusgeſchaf fen worden./das andertheilineinvnſichtbars/wieerzehletiſVnnd merckend auch das zwo Seelen im SNenſchen ſind/die Ewig/vnd die Natürlich/das iſt/zum Leben. Eine iſt dem Tod vnterworffen/die ans

derwidert ſich des Tods/Von dem Ewigen wilich hie in natürlichen Wercken nicht erkleren/ſondern daszergengklich/Das anderwirtin

ſeinem Ort auch vollkommen tractieret werden. Alſo auch die zween iſt/das iſt im ges Geiſt/der Ewig/vnd der Matürlich/

"Fºtºs iij

ſtirnten


Das erſte Buch/ flienten Leib/vnnd der geſtirnt Leib iſt im Corporaliſchen/vnd ſeind alſobeyde ein SNenſch/aber zween Leib/c. Darauffwiſſend/das Gottzueröffnen die heimligkeit inſ Ge ſtirn/ein ſolche Lieb darzu tregt / daß er von wegen derſelbigen den

Microcoſmum beſchaffen hat/nicht allein in dem Geſtirn/dasheim lich zu offenbaren/durch des Menſchen Werck/Sondern auch alle

Natürliche SNiſteria der Elementenzuoffenbaren/welches ohne den Menſchen nicht hett mögen beſchehen. VnndGottwil/dasdieding ſichtbar werden/was vnſichtbar iſt/Solches ſolihm derSNenſchhoch vnndwolfürnemmen/das Gott jhn darumb beſchaffen hat/vndzu Ihm geſaget: Omniaſubieciſitei/etc. Dieweilnuhn das Gottgeord net hat/ſowil er das der SNenſch nicht feire/nicht müſſiggehe/nicht ſtillſtehe/nichtſauffe/nicht Hurereytreibe/vnnd dergleichen/Son derner wil/daserintäglicher vbungſey/zuerforſchen die heimlichkeit der Natur/in allen den Gaben/ſo Gott in die Natur geſchaffen hat/ Vnnd nicht darwider bellen/oder verachten. Dann wo wir im Liecht

der Natur nicht wandlen/ das Gott durch auß haben wil/ſomuß Rechnung darumb gegeben werden/am Jüngſten Tag. Dann da

mitmag ein jeglicher ſeinem Neheſten dienen/vnnd Gott deſto mehr in ſeinen Gaben erkennen/Soein Sauffer gar nichts erkennet/kan auch Gott nicht lieben ein trunckener SNenſch/ſondern iſt ein Saw/

die nichts kan als ein Sauw ſeyn. Alſo hat Gott den SNenſchen beſchaffen/das ſein vnſichtbares Werck durch das ſichtbar geſchehen ſol/das iſt/durch den SNenſchen. Darumbgeſchichtſolches durch das ſichtbar./das dann die Perſon des SNenſchen iſt/durch welche Göttliche Werckoffenbar werden./das dann Gottes will iſt. Als ein Exemplum: Gottwil nicht das ſeine SNiſteria ſichtbar ſeyen/aber das ſie ſichtbar vnnd erkandtlich werden durch die Werck/das iſt/

Ä die Werckdes Menſchen/der iſt darumbda/daßersſol ſichtbar INMC)(l.

>– S.

Als/ Chriſtum den hat niemandts erkennet/das er ſolte ſeyn die ander Perſon der Dreyfaltigkeit/ſondern er ward allein für ein SMenſchen erkendt/vnnd das erwar/das war vnſichtbar beyjhme/ Aber durch den SMenſchen iſt es offenbart worden/werer geweſen

iſ/Nemlich das Jeſus Nazarenusſ geweſen Chriſtus ein König der Jüden. Das haben SNenſchliche Werckgeoffenbart/vnderkañt lich gemacht/als durch die mitteldes Ereutz machen/durch Gefengk

mus/durch ſein leiden/krönen/gartödten/zudem allem iſt der SNenſch

ein Inſtrument geweſen. Alſo iſt er in allen dingen/ ein -

Ä

MMC),


Philoſophiae Sagacis Theophr.

I8 macheraller verborgenendingen/vñdazu das er ſelbs iſt der Menſch/ dasſicht man nicht/nocher ſelbsnicht. Dann wie Jeſus Chriſtusge weſen iſt/Jeſum haben die Jüden angenommen/aber Chriſtum zu ſeyn nicht/es war vnſichtbar. Alſo iſt auch im SNenſchen daſſelbig/ das der SNenſch iſt/vnnd niemandtsſichts/was in jhmeiſt/ dann was die Werck aufferbauwen. Darumbſolder SNenſch für vnd für in wirckungſeyn/damit er ſich ſelbſtlerne erkennen/wasſhm Gott

geben hat/vnnddaß andere auch ſeine Werckſehen/vnnd Gottpreis ſenvnnd loben/von dem alle ding kommen/geſchaffen/vnnd geben

ſeindt. Der nuhn nicht ſucht/der verbirgt ſeinen Schatz in die Er den/vnndvergrebetſein Pfenning. Dann alſo hat ihm auch Chri ſtusgethan/ſich ſelbs mit den Werckenzuerkennen geben/wie er daſ ſelbsgeſprochen hat: Wöllendt ihr mir nicht glauben das ich der bin/

den ihr nicht ſehendt/das iſt/das ich der Sohn Gottesbin/ſoglaubet doch meinen Wercken/Dasſouieliſt/meine Werckſeinddie/welche

niemandt vermag/dann allein der Sohn GOttes. Alſo ſollen wir vns auch offenbar machen/damit die vnglaubigen in GOtt ſehen/ was Gott wirckt durch den SNenſchen. Dann Chriſtus hat vnsein Beyſpiel geben / dem wir auch ſollen nachfolgen / vnnd durch die Werckzeugmus vbervnsſtellen/dann außjhnen werden wir erkendt/

vnnd ſie werden vns als Zeugen nachfolgen. Alſo ward Chriſtus allein für einen SMenſchen erkendt. Das iſt geurtheilet nach dem ſichtbaren/vnndnachdem ſichtbaren iſt kein vrtheil zugeben. Dann ein SNenſch iſt wieder ander/ein jeglicher hat zehen Finger/einſeg licherzween Füß/das alſo der SNenſch in ſolchemſtandt/nichtſolge

urtheilt werden/wer/oder was er ſey/ſondernauß ſeinen Wercken/ vnd Krefften/die von ihmegehen/wirtererkendt/wereriſt/vnndbey

demſelbigen wiſſen wir/wer der Sohn Gottes iſt/was Propheten/ oder Apoſtel ſeind/was Heiligen oder Lehrer ſeyn/was auß Gott oder der Natur iſt. Alſo durch die Werck werden erkendt dieſelbigen SNenſchen/in denen das liecht der Naturligt/was in einem jeglichen/ warzueinjeglichen die Natur braucht. Alſo durchalle menſchenwer den alle SNiſteriaGottes geoffenbart/in einerEngeliſchen vfi Matür

liche Philoſophiavñ Aſtronomia/Alſo das alles offenbar werd/esſey im Himmelvmnd Erden/inden Hellen/in allen Creaturen. Dann nichts iſt ſo heimlich./das nicht offenbar werde. Niemandt erkennet Chriſtum/dann allein der vom Vatter zu ihm gezogen wirdt/ der nuzujmgezogéwirt/derwirt von jmgelehrt/alſo wirt auch niemand vom Geſtirngelehrt/er werd dann in das Geſtirngezogen/der wirdt vom Geſtirn gelehrt/vnd niemandtwirt an die endgezogen/er werde

-

dann darauß/dasiſtſouiel/was von Gottiſ/von dem Hiſſeliſt/das D

iiij

redt


Das erſte Buch/ redt von der Natur/vnd vom Himel/was von der Naturiſt/dasredt von der Natur/Alſo was vom Teuffeliſt/tractiert vom Teuffel/dar

umbſollen wir wiſſen/das beyde Philoſophey/durch den SMenſchen/ mit ihren krefftenerkeñt werden/vollbrachtvndvolendt.Nemlich das

Ewig vnd die Natürlich/vndmögendbeyde wolbeyeinanderſtehen/ dann ſiebeydegehen von einem Gott/vndderSMenſch auch von dem ſelbigen. Alles das nun von Gott iſt/daß mag der SNenſchwolge brauchen/vndvolenden/darumbhatjn Gott beſchaffen/vñalleding

im Hiñelvnd Erden. Darum ſollen wir vnſern Leibnicht verderben/ das iſt feiren laſſen/ſondern Tag vnd Nacht in vbung ligen/das Ma türlich vnd das Ewig/in das Werck bringen/auff das beyde Philoſo phey von vns nicht genommen werden/vnnd beraubt der Göttlichen gnaden oder gaben. Dann wañGott vom SNenſchen die gab nimpt/

ſo iſt nichts mehr inſhme/die Handt Gottes iſt von ihme genommen/ durch welches hinwegnemen/werden wir beraubt der SNiſteriaGot tes. Der aber alſo beraubt wirt/in dem iſt kein Seligkeit zuuerhoffen/ vrſach/eriſton ſein Creutz/dasertragen ſolt/das iſt vnſer Creutz/das wir die gaben Gottes tragen vnd ſuchen/vñdieſelbigen mit zumeigen

brauchen/ſondern Chriſto damit nachfolgen/das iſt/im Hertenſter ben/leben vnd wandlen ſollen.

-

Vndwiewolichbißhererzehlethab/diezween Leib/vondenvn dern vndobern Elementen/möchte ſich vileicht begeben/das ſiebeyde nicht eins Sinnes/ſondern zweyer möchten ſeyn/dieweileinjeglicher Leibanderſ dann der ander iſt. Dann das iſt einmal alſo/ſoweit der vnderſcheid iſt zwiſchen den zweyenLeiben/dem ſichtbaren vñvnſicht baren/inſrer Form vnd Figur/alſo weit ſeindauchfreweſen vonein ander. Es iſt billich das dißErempelein gleichnusgebe: Ein Eheuolck das da iſt/derenſeindziwey/vnndaber nureinsim Fleiſch/aberzwey

fach im Sinn. Das iſt/wiewolzwey im Sinn/jedoch die Sinn alle nicht eins/ſondern ein jeglichshat ſeine beſondere weiß/ als dann da gar leichtlich zuuerſtehen iſt. Dieweil nun ſolches ſoweit voneinan der iſt/ſomagson ein Contrarium nicht ſeyn/von demſelbigen Con trariozu reden/gebürt ſich etwas zuredé/auß der vrſachen/daszwey

erley Appetitda vorhandenſeind. Nemlich daß das Geſtirneinan dern Sinn/Gemüt vnnd Fürnemmen hat / dann die vndern Ele ment/ Alſo auch widerumb/das die Elementen andere Sinne vnnd

Gemüt haben/anderſt dann das Geſtirn. Außdem folgetnuhn/das andere Weſen in ihn ſelbſt widerwertigſeind. Als ein Exemplum:

Der vnder Elementiſche Leib/wil Vppigkeit/Vnkeuſchheit/vnnd das Geſtirn / als der ober Elementiſch Leib/wil ſtudieren/lehrmen/

Künften /etc. Jetzundt iſt da ein Contrarium in dem ----

- -

*# (LU),


Philoſophiae Sagacis Theophr.

I9

ſelbſt. Der Leibwildas/das vnſichtbar wileinanders/vfikeins iſt wie dasander. Nun daſſelbigzuerkleren/mercket ein kurzerede alſo: Das

Geſtirn begert den SMenſchen zu treiben in groſſe weißheit/in groſſe kunſt/in groſſeklugheit/auff das er im Liecht der Naturwunderbar lich erſchein/vnd die Miſteria der wunderwerck Gottes/großerfundé

vnderöffnet werden/Alſo iſt des Geſtirnsgemütgegen den Menſch en/Alſohats Gott geſchaffen vñgeben. Nun weiter von demElemen tiſchen lebendes leibs/merckend alſo: Der Leibiſtauß den zweyen Ele menten/vñſeingab iſt von Gott die/daserſoleſſen vndtrincken/auß

den Elementen/damit er erhalten werdbißauffden Terminum/den vns Gottgeſetzt hat/mitſamptder Arzney/ſovon Gottverordnet iſt/ damit daß wir dasjenig verbringé/inderzeitvnſerslebens/das Gott

von vns haben wil. Darzuiſt dem Leib die Gabgegeben./daser ſich ſolmehren/vnnd wachſen durch den Samen/wie es durch Gott ver ordnet iſt. Nuhn.merckendtjetzoweiter/wiejhr gehörethabt vom Ge ſtirn/was daſſelbig invnszuthun begert/vnndwas die vndern Ele ment/vndbeydeauß Gott geordnet/invns auch begeren. Muhn folgt außdem/das jetweder Theil ein luſt hat/ſeine Gabvberflüſſig zu treiben/vnnd nichts im SNitteltragen/oder in maßzuhandlen/jetzt

kompt die feindtſchafft daher/dieweil ſie vber ihren Terminum wöl len/daß eins das andervertreibt. Dann was mehr iſt/als in die maß mag/das verderbts/Alsein Eremplum: Die Elementen ſollen Kin der machen/ſoſienuhn zuutelwöllendt/ſoentſpringethierauß/daß der SNenſchſein Luſt/Lieb/vnd Gemüth/auff dieſe Artickelallein ſetzt/vndalſofellterin Hurerey/in Ehebruch/vndin Laſter der Sün den/dardurchweichetihm das Geſtirn hinweg mit ſeinen Krefften/ vndleßtjhnſein Appetithintreiben. Dann das Geſtirniſtkeuſchvnd rein/Alſo regierend die Elementa den SNenſchen/vnnd das Geſtirn

mit/als die obern Element/dañkeuſchheit bleibt in Hurereynicht/das macht das jetzundt der SNenſch kein SMenſch iſt/Dann erſoldie Ele menta nicht weiter laſſen wircken/dannauff Terminum. Das iſt ſo

- viel/erſolalleding/die der Naturgebenſeindt/brauchen im Geſetz Gottes/vnd nicht nachſeinem luſt/vnndſoerbleibt in Chriſtenlicher Ordnung/ſo wirdt das Geſtirn nicht vertrieben. Trincken vndeſſen komptauß Krafft der vndern Elementen/wir ſollen aber mehr nicht

eſſen vnd trincken/dann die erhaltung des Leibsbedarff/Somögen die Himiliſchen Operationesſhrwirckungim Menſchen verbringen/ vnd das volenden/das ſie durch ihn zu thun begeren. Nimpter aber vber den Terminumſpeißvndtranckein/ſouielvñesvbertrifft/ſouiel verleurteran dem/dasein SMenſchenrechtgeſchaffen viigantz macht.

Dann nicht anders iſt es hiezuuerſtehen/dafi wieder Ehelich *- -- - - - -

-

Ä Pfl)


Das erſte Buch/ welchertheilſein Terminumvbertrifft/zerbricht Ehelichleben.Dar umbſoleinSNenſch/alle die gaben die ihm Gottgeben hat/brauchen nach dem willen Gottes/wie wir denſelbigen wolwiſſen/durch die Geſchrifft/wo wir aber vberflüſſigkeit darauß machen/ſoiſtes vom

villen Gottes abgefallen. Dann alledingſollen im willen Gottesſte henvndbeſchehen. Alſo wiſſendfürhin/daß Gott nichtsbeſchaffen hat/esſey dann

ſelbander/vnd kein ding iſt das ohneinanders volkonien ſey/ſondern alledingſeindt geſtellt in ein Paar/ als dann ſo wirto vollkommen/ als ein Erempel: Kein SNannmag für ſich ſelbsein Kindt geberen/ auch kein Frawnicht/aber ſiebeyde miteinander machen ein volkom mens/durch welches ein Kindt mag geboren werden. Alſo wiſſendt

auch weiter./das auch nichts iſt/dasohn ein Paar vollkommen ſeyn mag/Alſo iſt der geſtirnt Leib vnd Elementiſcher ein Baar/auß dem folgt nun/dasder SNenſchvolkomeniſt/indem/dasdie zweybeyein anderſtehend/die machen einen volkommenen SMenſchen/von we gendervermähelungſhrerzweyer. So wiſſend auch weiter./das ſich auch weiter begibt/das beyde Corporaadulteriern mögen/zugleicher

weiß/Alsein Eheuolck/dader eine Theil/oderbeydejhre Ehebrech en/vnd die vermähelung nicht halten. Alſo iſt auch in beyden Corpo ribus/in etlichen ein zerrüttung/Als das etwander Elementiſch Leib

dem Syderiſchen Leib/der Coniunction nicht nachgehet/ſondern le bet in ſeinem eigenen luſt/oder etwander Syderiſch Leib/einander

weſen ſucht/dañmit dem Elementiſchen Leibzuhandlen.Woſolchea dulteriſche Operation iſt/da ſindzerrütte Ingenia/kein volkommener grundt/in keiner natürlichen Weißheit/da werden wanckelmütige SMenſchen gefunden/vilerleyvngleichs von jnen/bleiben auffkeimei nigengrundt.Es mag auch von demſelbigékeinergründter Sentenz

außgehen/als einem volkoñenen SNenſchen gebürt/ſondern es ſeind jhrer die vielerley anfahen/nichts mit einigemgrundt/dann die ver nunfft adulteriert/vnnd das Elementiſch Corpus. Deßgleichen/in

ſolchem iſt nichts beſtendigs/tc. Nun mag ſolches mitgeſchehen/allein esſey dann ſach/das der SNenſch vrſachet/das iſt/darzubringvndfol

gethut. Als das Eremplumaußweiſet.Dieweil alleding in ein Paar geſteltſeindt/ſoſol das Paar vnzerbrüchig/einig/vnd ineimgemüth ſeyn/vnd dem gelübdgenug thun.Alſo iſt der Menſch vermähelet der groſſen Welt/das iſt/beyden Corporib.das iſt Syderiſch vii Elemen tiſch/diedañnur füreins genomen werden/vndnit für zwey. Nun ſol der SNenſch betrachté/daserdemſelbigen Corpus/außdem er iſt/das

gelübdtdervermählung halt/alſo das der Limusterraeinſeinéweſen bleib/ſowirt das Quintumeſſe volkoñenſeyn. So aber der "

Ä gdUltes


Philoſophiae Sagacis Theophr.

OA adulteriert/ſozerſtörter dieſelbigen einigkeit/vnnd nicht allein das er ein adulterſey/ſondern auch ſein Limusterraeligt in adulterio. Dar umbiſt die Ehebrecheriſcheart die böſeſt/dann ſie verderbt die Siñ/

die Weißheit vnd vernunfft/vnndverſaumpt die volkommenheit der Künſten. Dann keinehebrecheriſcheartkomptauffein volkommenen grundt/kompt auch nicht zum endt der Gaab/iſt auch nicht volkomen

in der Warheit/ſondern iſt einfliegendts. Auß ſolchem iſt zu wiſſen/ daß die beſtendigkeit des SNañs/enthaltéangebornegelübd/der höch ſteſchatz. Dann in einem rechtgeſchaffencngemüth/das ſich vereinigt

in der SNenſur/mit dem Limoterrae/alſo daß das gemüth des SNen ſchen/vnd der Limusterrae in gleicherwagſtehend/als dañwas vom Menſchen gehet/iſt volkoñen. In dieſem verſtehets alſo/wienunge meldt iſt/vom SNenſchen wie er von der Matur/vñwaraußer zuſam mengeſetzt/vndgemachtſey/darauffſolnun verſtanden werden/daß

vber das alles ein gewiſſen im SMenſchen iſt/die iſt alſo in jhr eigen ſchafft/das ſie weiß was bößvndgutsiſt/durch daſſelbigſoler vber winden ſein Geſtirn/vnnd den Elementiſchen Leib/ſoer adulteriern wil. Von dieſem richten/wirt an ſeinem ort mehr geſagt werden/zum erſten/des SNenſchen macht vndgewalt. Wienun die wirckung der auſſern in SNenſchen komit/vndwie ſie zuſamen in ein Centrum verbunden werden./das iſt im Kopff des

SNenſchen/das iſt/wie der SNenſch vom Geſtirn lernet/vnndempfa het das Natürlich Liecht/daſſelbigiſtetlichsmals bißher/vndtheils entdeckt worden. Damit aber volkommenergrundt verſtanden wer

de/Somerckend alſo diß Erempel:Zugleicher weiß/wieder Menſch die Narung an ſich ziehen muß/vndauſſerhalbjhm nemmen/vndin ſich bereiten./das iſt/der SNenſchmuß eſſenvnd trinckendenſichtba renLeib/Sonun dasſeyn muß/ſofolgt außdem/daß er die ſpeißverdauſvlich bereyten muß/bauwen/kochen/ vnd an die ſtatt vndendt

zurichten. Alſo iſt es auch mit dem Firmament zuuerſtehen./wöllen wirvnſere Ingeniaacuieren vndvouiern/ſomuß es geſchehen/durch vnſer euſſerlich anziehen von jhnen/ zu gleicher weiß wie der Ele mentiſch Leib/ſich vouiert vnndnehret/durch die anziehende Krafft/ die er in Henden vnd Füſſen hat. Alſo das er mag das holen vndnem men/das der Elementiſch Leibbegert/durch offenbarliche wirckung/

ſovns Gott voraugen ſtellet/vnnd das Brodt müſſen wir mit vmb ackern vndſäen/tc. bauwen/vnnd als dann malen/bachen/tc. Wie

das ein Gleichmusiſt. So ſollen wir auch die heimligkeit der Natur erkennen/ im Natürlichen Liecht ſolches zu lernen/ Auch Matürli

che Weißheit vnnd Kunſt/ antreffende/ als wir ſehen offenbarliche wirckung von dem Magneten/wie derſelbig ſeine Narungvnnd

Ä

-

Ur

*


Das erſte Buch/ turfftanſichzeucht. Wir ſehéauch wiedieBeum im Wald ſtillſtehen/ vnd aber nichtsdeſtoweniger volkommene Narung haben/auß der

vrſachen/daß ſie einen SNagneten innen haben/der daſſelbigan ſich zeucht. Aber derSNenſchmußjmnachgehen/ſoanderedingſtillſtehen/ in dem das Leibsnarung antrifft. Alſo wie er den Elementiſchen Leib verſorget/mit der Narung/durch bereitung derſelbigen/Alſo muß er

auch gegen dem Syderiſchen Leibhandlen/vñdie Praeparation def ſelben Magneten wolzurichten. Nachdem vnnd die Praeparatioiſt/ alſo iſt auch das Nutrimentum/das iſt/die Illuminatio Naturalis,

Vñſolche Praeparatiogeſchicht in der geſtalt/wie dißExempelauß weiſet: Der Himmel macht eingewülck/dasein Regen iſt/Aber biß zumendt des Regens bereiters mit/Ergibt Materiam primam/oder

vltimam nicht. Sonun vltima SNateriageſchehen ſol/ſomußdieſel biggemacht werden./durch den SNagneten der Elementen/inderge ſtalt/das derſelbig SNagnesdestrinckens begert. Nun iſt ſein rechter trunck der Regen/wiler jetzotrincken/vndſein Leib der Erden erſetti

gen/ſomußerthun/zugleicherweiß/wieder Weingartner im Herbſt thut/Ermußwimblen/trotten/vndeintragen/das verſtehe alſo: Der SNagnet iſtwie ein Koch/der alleding bereitet in ſein ſtatt/wie esſeyn

ſol/Alſo hat der SNagnet Materiam primam/rohe/vndvngekocht/in medijs interſtitijs/dieſelbig reſoluierter/vnnd bereits in die Reſoluti

on/alſo das da wirt Diſtillatioper deſcenſum/ein Tropffen nach dem andern/ſolangvnnd SNateriapluuiartm vermag. Alſo ſolauch der Menſch wiſſen/daß der Elementiſch Leib dermaſſen anſchzeucht die

Syderiſchkrafft/auß Krafft der Coniunction/ſobeyde Corporamit einander haben/wie ſie dann miteinander verfügt ſeyn/alſo das der

SMenſch dereuſſernElementen ſolgenieſſen/der vndern vüderobern/ vnd das in eines SMagneten art zuſammenkommen/in Centro des

Menſchen/da das Liecht der Naturligt. Wieichetlichemeldung gethanhab/dasvilerleyſpecies der SNen ſchenſeyen/als Wolffmenſchen/Baſiliſtenmenſchen/Schaffmenſch en/tc.Darauffiſtnüaber zuuernemen/dieweil der SMenſch von allen den dingen gemacht iſt/auß den alleding werden/vnnd wie ſie in an

derndingen/in ſonderliche Specieszertheilt ſeind/als Drachen/Vo gel/Baſiliſcen/vnd Crocodilen/ſolches alles iſt im SMenſchen zuſam menkoñien in ein Corpus/Alſo das allerley/was Creaturen ſeindt/ im SMenſchenſeyn.Dañwiewolerein Einigs iſt/ſoſeindt doch deren aller primae SNateriae injme.Darum ſollen wir derſelben vrſprung vndherkomenalſoerkennen. Im Limo Terraeſeind alle materiaege

weſen/gutervndböſer geſchöpffen/Würm/vndalles Vnzifer. Dann außdemſelbigenſeindtalle Species der Creaturen genoſſen,

Ä

*

Y GOtt


Philoſophiae Sagacis Theophr.

AI

Gott hat gleichſo wolgelüſtet ein Wolff zu machen/als ein Schaf ein Baſiliſeum/als ein Tauben. Aber der SNenſch iſt nicht in dieform

anderer Creaturen kommen/allein in ein SNenſchliche Form/Aber

das weſen derſelben Specierüm/iſtin ihm außgetheilet. So nuhn Gott das gelüſthat/als ſich dann offentlich beweiſt/durch das Vnzie fer/ſoauffErdenlaufft/das nichts iſt/dann des SNenſchenfeindt/vnd dem SMenſchenſchädlich vnd gar nicht nützlich/So iſt die vrſachzu bedenckenda/daß ein SNenſch der Wölffigiſt/ ein Wolff wol mag ſeyn vndgeheiſſen werden/Alſo auch ein Schlang/ein Fuchs/c.dafi er braucht daſſelbig Primumeſſe. Darumbſeindt die SNenſchen an

derſinitzuerkennen/ſonder wie dieſelbigen Thier/deren Primumeſſe ſie ſich gebrauchen. Vndobſchon etwan ein Tugendtinſolchem Vn ziefer iſt/ſoſeindzehen vntugenden darbey. Dann was nutzet die Tu gendein Wolff/daß er einen guten Wolffsbelzgibt/vmnd ſonſt nichts

gutsanjmiſt? Wersauch mit beſſer/wir behielten Genß vnd Hüner/ vnd geriethen des Fuchßbeltz/wasſolein Tugendt/diemitſouiel Vn tugenden erhalten muß werden? Alſo ſind auch die SNenſchen/ſeindt in einem gut/darnach in

Ä oder zwentzig Vntugenden/auchböß/

vnndzunichtig/das iſt/ſieſeind nicht volkommene SNenſchen/ſie ver miſchen SNenſchliche Tugendt mit dem Thieriſchen Primoeſſe. Mit

ſeinddieding alle geſchaffen/vndſieſeyn wie ſie wöllen/ſoiſts alſo der will Gottes. Muaber waruñich das anzeig/iſt die vrſach/wasnyſzts

daß ein Mann einer Frauwen wolgefellt/dasnuhn ein Tugendtiſie dann ſieſoleim SNannholdtſeyn/vnd hat aber vielmehr Vntugendt wider den SNann/die ſolche holdtſchafft verderben. Was iſt das einer jm ſelbsnutziſt/vndſonſt niemandte was nutzt die Tugendt/dieimſel

bigenallein bleibt?ſo doch alleding dem Neheſten zu nutz erſchieſſen ſollen/vnd das von vnſer ſubſtantz/noch wils Gott auch haben.Nuhn aber von jrem vrſprung zu reden/von wannen Wolffsmenſchen kommen/Drachenmenſchen/vnd das Matterngeſchlecht/merckend alſo:

Zugleicherweiß/wie außder Erdenwechßt/ſauwers vndſüßhonigs vndbitters/gifftvndgallen/gutsvndböſes/vñeinjeglichsbleibt das esiſt/Alſo wiſſend auch/dasim Limoterraetreuwes vndvntreuwes/ frombs vndvnfrombs/gerechts vnd vngerechts/vndallerleyart gue tervndböſer Thier/vnnd Gewechſſen/geweſen ſeind/vnndalſo alles zuſammenkommen in ein SNaſſam/außder iſt nuhn der SNenſchge macht. Außdem folgt nun/das durch die geberung der Kinder/das die Diuiſion ſpecierumangangen iſt. Alſo was Wolffsartiſt/in ein

ſondere generation geſondert/was Baſiliſcéartiſt/des gleichen/was

SchafvndLambſeyn/auchalſogeſondert. Alſog" die

er


Das erſte Buch/ uidiert worden in die Perſonen/vnd alſo geſchwinde iſt der Satan/ daß er ſein Reichauff die reiſſenden Wölffſetzt/vñbautvetſein Tem pelauff die Baſiliſcen/auffdie Vipern vñMatern/welches die ſchnö

de Ehebrecheriſcheart iſt. Dann er muß nun ſeines fugsſuchen/auß Schafenwirter nicht mögen Wölff machen/auß Turteltauben mit

Natern/das iſt/außeinem frommen ein Dieb/esgehört ein jegliches dahin es gehöret/vnd Gottbauwetſein Kirchenauffdie/ſovon guter artſeyn.Darum Chriſtus wargeſagt hat/Ihrſeydtreiſſende Wölff/ das iſt/von der Naturſeydtjhr Wölff/außdem Limoterrae geborne vnndeuwer Ampt darzujhr gebraucht werdet/iſt auch ein

Ä

Olff/tc.

-

Es iſt etwan vermeinetworden/dasder Hiñelden Menſchen macht/vnnddaß der Menſchgar einer kleinen wehrſchafftſey/vnd iſt nicht bedacht worden/daßer gemacht iſt außdem außzugaller Crea turn des fünfften weſens/vnd iſt nicht ermeſſen worden/daß er ſo auß

gewaltiger Handt kommen iſt/ vnd vom edleſten SNeiſter aller Kün ſtengemacht/vnd außdem Limogemacht iſt/welcher die ganz Ma chinamundiiſt.Darumbiſt der SNenſchgroßveracht worden/vnnd aber ſo der SNenſcheins ſolchen Verſtandtswere/vnderkennet ſeinen anfang/vnd ſeinen Schöpffer/ſo würdeerſehen/dasernit ein Saw/ ein Wolff ſeynºſolt/c. ſondern ein SNenſch Gottes/vnnd in ſeinem willenwandlen/demer iſt gleichgeacht/nicht allein außdem Kothiſ er/gleich wie ein Roſſzkefer/wie ein Wurm von einem Ofen/dasal leswider die Naturiſt/daß ein Menſch ſich ſelbs dermaſſen vnacht

barſolhalten/vnndalſo auffdasein Viehſeyn/vnndſich nicht beſſer ſchetzen. Erſolwiſſendaßer ein Menſch iſt/vndals ein Menſchleben

ſol/Derhalben hat ihn der Himelnichtgemacht aber Gott/nicht der Hiñelwie er die Kirſchen vnd Oepffelmacht/dasdañnichtſeyn mag. Vnd alſo außſolchem vermeinen/iſt die Aſtronomey in jrſal kom men/vndalle Religiones ſind alſo im anfangjrig gefunden/vnnd außderſelbigen für vnnd für jrſal jelenger je mehr erwachſen. Alſo das mangeſagt hat/die Vnkeuſchheit komme von Venere/das iſt nit/

Dann Venus iſt ein Frauw im Himelbeyden Planeten/keuſchvnd rein/vnnd liebt nichts dann die Keuſchheit der Frauwen vnd Jungk

frauwen/vndein Feindin aller Hurerey. Wiewolich von dendingen etlichemeldung gethanhab/Somercket aber von wegen des grundts weiter/vnderſtlich ein ſolch Erempel: was nutztvns Venuszumeſſen, vñtrincken? Nichts/dañeſſen vñtrincken/iſt des Elementiſchen Leibs .

eigenſchafft/onformamentiſchehülff. Vñobgleichwolein Mann vñ

ein Frauwin der Eheſeind/vndſeindein Fleiſchſohatdoch Ä eigMC -


Philoſophiae Sagacis Theophr.

DA

eigne art/ondes andern zuthun. Alſo iſthieauchzuuerſtehen/der E lementiſch Leibißt vndtrinckt/er darff des Syderiſchen Leibs nichts darzu/dañeriſſet dem Syderiſchen Leibnit/ſondern allein im ſelbſt/

von dem Elementiſchendervndern obſeruiert. Alſo auch ein Frauw iſſetſrſelbs/dem SNann nicht/derSNannjm ſelbs/der Frauwennit/

Alſobegert der Leib/leibliche Werck/ſobegertersjhm ſelbſt/dem Sy deriſchen nicht/vnd macht den Elementiſchen Leibdardurch/vnd den

Syderiſchen Leibmachternit.Darumbſohat die Venusandemort nichts zuſchaffen/vnd das mehren der Welt/das iſt Kindergeberen/ iſt von den Corporaliſchen Elementen/nicht von dem Geſtirn.Dann

was dagewerckt wirt/trifft die Corporalitetan/was nun die Corpo ralitet antrifft/dasgehet von den Corporaliſchen Elementen. Dar

umbſomagsVenusnitthun/aber die vppigkeit des Menſchenthuts/ Venusgarnit. Dañeinandern Leib hat Venus/einandern Leibdie Element. Wickan dann der vnbegreiflich den leiblichen regieren/ſo derſperma von den vndern Elementen kompt/vnd mit von der oberne wiekan ein Geiſt Fleiſch vnd BlutmachenewiekanFleiſchvnd Blut

einen Geiſt machen? Alſo wenig mags hieauchgeſchehen/wiever meint iſt worden. Ein Exemplumnemeteuch: Der Menſch machtei nen SMenſchen/aberer macht dieSeelnicht/die Seelmacht auch den Menſchen nicht/jeglichs hat ſein beſonderCreation vnd Fabrication/ vndiſt doch einding vndein SMenſch. Damit ich euch aber vnderrich teeinsjrſals/ſoinderAſtronomeygehalten iſt worden/daßzugleich

erweiß/wieeinfümcklin/das vom Feuwereiſen in Zundelfelt/vñzün detjnan/daßer brennet/Alſoſolauch Venusein anzünderinſeyn in Elementierten Leib/das nicht iſt/nochſeyn mag. Dann vrſach/daſſel big fünckleinmußleibliche wirckunganjm haben/vñmüſedaßſeyn/ das FleiſchvñBlutiſt/Alsfrein Exempelhabt/mit dem Zundel/das

füncklin vom Feuwereiſen/das iſt Feuwer/ſoes nun in Zundelfelt/ſo machtes/daß dasfüncklinſelbsiſt/das iſt/esiſt Feuwer/vnd Feuwer wirt der Zundel. Darumbſomag in den Elementiſchen wercken/kein

Syderiſch Coadiutoriumſeyn/Sondern der Elementierte Leibſor get für ſich ſelbſt/indem das ſein Leibantrifft/ Alſo der Syderiſch Leibfür ſich ſelbſt dergleichen. Das iſt aber wolwar/das Sinnvnnd

Gedancken durch den Syderiſchen Leibgeregiert werden. Alſomag durch den Syderiſchen Leibein Obiectum werden dem Elementiſch

en Leib/Alsein Fraw die vor dem SNann ſtehet/Aber ſolche Obiecta generiern nichts/gebenOccaſiones/ſeind aber wieder ſchatten an der Wandt/der zeigtein Corporalitetan/vñkompt von jr/vnd iſt nichts,

NunweiterdenLimumterraezu "F" jhrbißherver ij

-

ſtanden


Das erſte Buch/ ſtanden habt/wieerſeyeinMaſſa/vndeinertrahiertsauintum Eſſe/ vomHiñelvfiden Elementen/Soiſ weiter notzuwiſſen/waruñes Limusterraeheiſtvñnit Limus Firmamenti/oder Limus Elemento rum/oder Limus Aquae/Ignis/velAeris/oder warumb nicht Limus SNundi/dieweiles doch alles beyeinander in einer Maſſageweſen iſtk

Iſt die vrſach/das die Erden SNaſſamanſhr ſelbſt hat vndiſt/vnd die andern ſind nicht SNaſſae/darumbſoiſts der Maſſa weſen/dasiſtſo viel zuuerſtehen/daß die Erden aller Creaturenboden iſt/vnd Cen trum/ vnd iſt gleichauß dem Centrogenommen/indem alle Ereatu

rengehen/vndiſt Terrageneñt worden/vnd die Terra iſt die SNaſſa/ Als ein Fewer das iſt nichtsanjmſelbſt/das Holz iſt das Fewer/man ſagt aber nit vom Holtz/ſondern vom Fewer/eins iſt allemal./dasden namen behelt/Als/ſouiel Waſſer zuſammenflieſſen ineins/ſoverlie ren ſie alldennamen/daseinbeheltjnallein/vnd im weſenkoñienſie

allzuſammen/vndſoſie allzuſammenkommen/ſohaben ſie allnurei nennamen/das iſt/das Meer/alsſprechman/außdem Meerhaters

gemacht/das iſt/außallenden Waſſern/die dareinflieſſen. Darauß

folgt der nameLimus Terrae. Alſo verſtehet auch von der Erden/ wie vom SNeerangezeigt iſt/daß da auch alledingeinlauffenvndvers graben werden/vñwie im SNeeralledingverzehret werden/alſower

den in der Erden die Creaturen auch verzehret/injren Influentis/vi ein jeglichs Corpuswirt von ſeiner SMutter verzehrt. Zugleicherweiß wie ein Wachs/daſſelbigiſtein SNaſſa/in die allwundtarzneybehal ten wirt/vndzuſammengemacht in ein Pflaſter. Wie alſo die Ingrea dientiavnd das Wachseindingiſt/vnd wirdt/vndbeheltdennañca SCerötum/alſo Limusterrae. Alſo iſt Terraanſtatt des wachs/dieſel

big SNaſſageweſen/in welche die Ingredientiain Hiñelvnd Erden/ cömiſtiert vndconiungiert ſind worden. Außdiſen Compoſito iſt der

- SMenſchgemacht/daruñwie ich bißher des Menſchen herkoſien/vnd Menſchwerdung beſchrieben hab/ſollendjralle/diemit den SNenſché handlen/jn wolbetrachten/vndjn nicht ſo leichtſchätzen/wañer iſt mit außeinem ſtein entſprungen/woliſteraußdem Kothgemacht/aber ein ſolchemixtur/vnd Compoſitum iſt im ſelbigen Kothgeweſen/das derſelbigenadelichen Compoſition niemandtsauffdasendt ergrün dennoch kommen mag. Alſo ſollt jr Artzt betrachten/daßjrveri SNe diciſeyend/vnd nicht Pſeudomedici/nit mit euweren Particularibus

invniuerſium handlen/ſonderſrſollend wiſſen/dasjenigſoeinem Ar zetvolkoñenzuſtehet/vñGott ſein Creatum/dasernachſeinerbildt

nusgeſchaffen hat/nichtſoringvnd leichtfertigauff die Fleiſchbanck

geben/vndvonwegendesgeizsvndnedt/euwercigen Ehr "Ä -

-

-

vberge


Philoſophiae Sagacis Theophr.

A3

vbergeben/vnd das vnderſtehn/dariñjreuchvnwiſſend ſelbſt inewe rem gewiſſen erkennen müßt/vnd daßeuwer Kunſt gleich iſt/alseins

der in einer Prenten ſpielt/triffternitweiß/ſotrifft er doch ſchwarz/ odererbreñt/iſtgutvndbößdurcheinander. Es ſolauch die Oberkeit iñgedenckſeyn/den menſchen mit wolbedachtemgemütanzugreiffen/ dañweil die geſchrifft ſagt/daß derHaußvater habwöllé den Baum

abhauwen/darumbdaß er kein Fruchttragen hat/wasfandter aber inratheerſolsnitthun/erſol

Ä ob er noch Frucht

tragen würde. Alſo ſolmannitſoliederlich den SMenſchen wegen vnd ſo gering achten/derdaſohochvnd wolgemacht iſt/vñvon dem höch

fien/von welchem alle Creaturenſeindt.Dañnitebenauffheut muß esſeyn/dasheraußgehe/daß Gott dem SMenſchen geben hat/ſonder nach ſeinerzeit. Er woltnit das Judas vor derzeit Chriſti/Chriſtum

verrieth/Es iſt heuteiner alſo/morgen anderſt Diezeit gibt viel/vnd dolendt das donum.Esweredañein Baum/außdem gar kein frucht gleng. Dann ſo einer ein Kindt iſt/ſoredter als ein Kindt/Soer aber altwirt/ſo iſt es ein anders. Mempteuch ein Exempelbeyeinem Haff ner/wann jmjemandts nur ein Haffenbricht/daseron zorn vndrach

mitwolſeynmag/esverdreußtſn/vnd verſchmächtjm/bricht ermch/ ſie müſſen jm bezalt werden. Wievielthewrer wirtdann die rechnung

geſchehen von dem höchſten gut/daß ihm ſein Handtarbeit dermaſſen

zerbrochen wirtsDarumbſoſehecin jeglicher wolauff/wastödten in m hab/esſeyin Kriegen/mörden oder erſchlagen. Irſollendden Son des SNenſchenrechtrichten. Auch noch vielmehr ſeindzuermanen die

Seelſorgeraberhte an dem ort/dieweilich allein das natürlich tra ctier/vnderlaſſen. Damit wilich alſo beſchloſſen haben das herkoñen

des SNenſchen/vñſein vereinigung gegen demeuſſern/betreffend den natürlichen Theildes Menſchen/vñwie er von den andern/mitſamt dem auch geſetzt iſt/vñzueimgantzenmenſchengemacht. Folgtiman dern Paragraphohernach. Souielhab ich hieindiſem gemelt/ſouiel es das Natürlichantroffen hat vibrgreifft/Vndſolchsallesgeſchicht darumb/damit von des Menſchenmenſchlichenweſen ein ganzer

grundtvernommen/vndbeſchrieben werde/ſouielvnd nur

zumeingang der Philoſophey dienotturffterfordert hat/damit deſoleichtermennachfolgende beſchreibung diß Wercksverſtan den vndgemerckt Verde,

E

ii

Das


Das erſte Buch

-

Das vierdt Capitel.

-

Wievilerley Aſtronomiſeind/wievtlerleyordnung vnd Proceß/vnd wie dieſelben erkennt ſollen werden/

-

-

mitjhrenmembris/vnd wie dieſelbigenmembra inſhre Speciesaußgetheilt ſollen

-

Verden.

ÄN SEIeweilichmich die Influenz/Concordans KTR>

6

vnd Conuenienz der euſſerndingen in SNorbiszu tin giernvnnd operiern/zubeſchreiben bemühet hab/hat

ÄZ N

F

mich für gut angeſehen/dieſelbigzudiuidiren in Fis:

E-G

K+S *guras/damit daß die vier Ertraneae tincturae ver

ſtanden werden.Dañauffſolchsſo wiſſet/daß die vnderſcheid zwiſch enjnen vierenzuerkennen groß vonnöten iſt/vnd nicht allein ein Fi gur/ſondern ſouieleinandern nach/je eine außder andern genomen/ vndje eine als der vorgehenden außlegerin/dieſelbigzum verſtendige ſten angezeigt wirt/damit vndjrmöget wiſſen ein lautere/klare/vnd

gemeine erklerung aller nachfolgenden wirckung zueim leichtern ver ſtandt. Das iſt ſouiel/ein Figurzuſtellen mit ihrenmembris/das iſt/ wievieleinjegliche Aſtronomia membra hat in jr/vnd weitereinan dere Figur derſelbigenmembrorum Species zu beſchreiben/vndauff daſſelbigeines jeden Artickels ein beſondere erklerung/dardurcher funden mag werden/wasein jegliche Influentzſey/was auch ein jeglichmembrumſey/was auch ein jedeſpeciesſey/damitvnnd die Philoſophiaamgründtlichſten erfah: ren/vndgelernet werde/in was ordnung : ein jede ſteht/vnd gebrauchtwirdt. -

-

-

Alſo folgethernach die

-

-

-

-


PhiloſophiaeSagacis Theophr.

24

Die erſte Figur. : “

NATvRALIs AsTRONOMIA diekomptauß dem Firmament/vnd iſt im -

* -

ſelben weſenlich geſchaffen von GOtt dem Vatter/vñverordnet zuſeyn ein Scientia/ vndalſo demSMicrocoſmo/als dem/derauß

Der Aſtronomiae ſind dem Limoterraegemachtiſt/zugeſtellt vnd vier/getheiltinvieroid vberlieffert.

.

..

.

. .

nung/keine wie die an SVPERA:dieſe Aſtronomiahatirweſen

der/dieweil aber opera lich wohnung beydenHiñeliſchen im Him

tioſich zuſamienverglei mel/vnd wirdt geben denen/ſoindernewen chet/werdéſiebillich in geburtſeind/vndnimpt jren vrſprung auß fluentiae genennet/wie Chriſto/vñwirt durch die ſeinen volbracht/ dieſelbigen vier influen gebraucht/vndgeöffnet. .. : . tige gegen dem menſché OLIMPI NOVI: dieſe Aſtronomia ent ſich vnieren/ concordi ſpringt außdem glauben alſo/was der Ma ren/imprimiren/operi

türlich Hiñel vermag/vmnd noch mehr das

ren/ein jegliche nachſh vermag auch dieſe Aſtronomia durch den rerart/vñeigenſchaft/ glauben zu fertigen/vnnd wirdt gebraucht

Sollen jhr in dieſer Fi vnd geben Fideltbus/vñdurchſievollendt/ gur alſo erkennen/wie vnd eröffnet. ſie dafürgeſtelt wirdt.: INFERORVM/dieſen mpereorſpung -

-

-

---

-

- -

-

-

auß dem natürliché des Firmaments/wirt - allein gebraucht durch die infernaliſche gei ſte/dieweil vnnd ſie naturales Aſtronomi s - -

ſind/die Species am geſchickteſten künden/

-

- -. .

-

Ldurchſieſelbsoder durch Menſchéeröffnen. Alſo iſtesgnug vonder erſten Figurfürgehalten/vnd weiter die

anderFiguranzeigen wiehernachfolgt. -

--

.

.

:

Wie nun die vorder Figur innhelt/daß vier Aſtronomiae ſind/ vndaber ein jedehr beſondere ordnung/keine wie die ander/pnd aber im endkoñenſie in einen weg. Nun ſeindneun Membra der ganzen Aſtronomcy/welche durch die SMenſchen/oder durchein mittels müſ ſengebraucht werden/darumbſeyn ſie Scientiae. Alſo hat die Aſtro nomia4ſcientias/vnd 9.SNembra in einerjeglichenſcientia/vndaber die SNembraſeindSNembrain einer ſcientia wie in der andern/aber

anderſ werden ſie gebraucht. Auffdasfolgt jetzt die anderFigur/die SNembra anzuzeigen/ſo in den vier

AFFstanz

- ...

-

H


Das erſte Buch Die ander Figur.

-

Die»SNem-

-

-

-

-

-

-

-

-

ſSMaa

brader vorge

- Souielſeind

Ämanti. Ä ÄNaturals ĺ nach denſelbSºpera „. Ä : géin einer jegſ Olimpinoui. Ä Ä iche Aſtrono Sataniſtae. Ä..

Ä nomeien Pnd

weder mit durch welche

ſ dernoch mehr

“ ÄÄ. Äj Ä j Mathematicaadepta-JÄ

mia gebrau-

chet werden mögen.Memlich

Verden.

Nunfürthin iſt not zu wiſſen die ſpecies SMembrorum/in wieviel ſpecieseinjegklich SNembrum ſich außtheilt/damit vnnd weiter die SNembradeſterbaßvnnd leichter möchten verſtanden werden. Nun ſeind der ſpecies mancherley/die vnder den SNembris begriffen wer

den Vnndwiewolvielſpecies nur ein SNembrumgeben/Sohabichs außgetheiltindieſpecies von deswegen/daß etwan nur ein ſpeciesge braucht wirdt/vnnd das SNembrum nicht gar/etwanzwooder drey

ſpecies/c. Damit vnd dieſelbigenſpeciesinſonderheiterklehrt werden denjenigen/die es brauchen/hab ich dieſe dritte Figur hernachgeſtelt. Wiewolbeſſer werevndgründtlicher/das gantzmembrum würde ers kennetvnd verſtanden/vnd noch beſſer die membraallenenieninder

ſelbigen Aſtronomia/vnd noch beſſer alle vier verſtanden.

Tabulaſiue Figura tertiavonden neun Rem brisſamptjhrenanhangendenſpeciebus der vier

Aſtronomien.

Migromantia.

I. Nagia.

. Die geſtirnte Geiſt vnnd die Ele

1. Dervbernatürlichen Sternenauß legung.

mentiſchen zu erkennen nach dem

„“

2. Verwandlung eins Leibs in den andern vnder den lebendigen.

todt.

der CharactervnndderBereitung gleichen anderſegen.

2. Wie dieſelbigengeiſt beide des Ge vñder Elementengezwun ſtirns gen werden.

4. Bereitung der Gamaheujnen jhre

3. Wie die natürlichen Operationes

3. t

Metheorice geregiert werden.

krefft zugeben.

4. Wie ein Menſch verletzt wirdt ohne

5. Bereitung der bilden wie ſie in jren krefftengemacht werden.

öffnung ſeines Leibs.

-

6. Caballiſticamit ſampt der Gabal-5. Wieeindingvnſichtbar wirdt/vnd liavndjren krefften. -

-

. . -

..

. . was im ſelbigen zuthun.

3.Me(tro


--

r. , … Pierº Sasaezler SIGNATVM.

AS

3. NECTROMANTIA.

Ä

2., Die kunſt Bereliſtica,

-

Ä

..…..........- J Manuum,

-

semanta

3. Theſaurinella.

4. Abſtractaretrahere. 5. Abſconditainuenire.

Pedum. ULinearum.

6. Adechplumbeus.

ſFaciei.

7. Virgula directa. 8. Adechſomnialis,

Maris.

Oris.

Aurium, , 2.Phyſionomia, SNentae."

9. Arslucis.

19. Superſtitioindirecta. 1. Artes tranſuerſae. 12. Scientiaeperuerſae.

| Colli. Buccaruſſ,

Frontis,

B. Carbonisſpeculum. 14. Arslitterata.

LOculi,

ſCapitis.

# Ä Ä

4. ASTRO LOGIA.

1, Summusmotor.

3,Subſtantia,

2. Stellarumcurſus.

3 Firmamentinatura.

Dorſ.

-

4. Aſtrorumoperatio.

Juncturärum,

5. Conceptionem declarare.

(llg

Äs“ 7. Coelorum proprietates.

sº un

6.

»

r-,

8. Prognoſticationes tempeſtatü.

-

Ä

-

9. Prognoſticationes temporales.

Phantaſia

10. Prognoſticationesiudiciales. u. Prognoſticationesaccidentales „ . . .

Vires,

Äjus 4Mosetvſus & FÄ“

2. Prognoſticationesmedicae 13. Nouae generationisveytura. -

Ingenium.

, Liberalitas, 2

-

ntraria, . ARTIs


Das erſte Buch/

A

ARTIS I eminina. Ä

ſCretina. Attramen taria.

»

Geomantia.

Tarillata. Sortina.

LA Caſu. Flaminis. Moctilucis,

Zundena. Pyromantia. Lucis. 2.

Carbonuſ.

2.

Morborum coele-– Incorporata lignea. ſtium/coeleſtis SNetalina CUTC.

cöſtellata, PHILOSOPHIA

adepta.

LSpecifica. ſGladialis. Autoritatis,

1. Coeleſtiü viriüſ Portiua. in elementis etele

U Incuſiua.

mentatis cognitio Vulneraria.

LStellarum.

Sanaria. Doctrinata,

Locialis.

Coeleſtium viriü

Vndac.

inclementis eteleº Sej

3.

Pluuiarum.

mentatis

Hydromantiae

Nubeculae.

ſcientia Sapientina. componendi. Inuentuata.

Fluminis.

M AT HE MAT 1 c A. ſTerrena.

Roriß.

„Nebulae. Borealis.

Auſtralis.

1. , Geometria,

Zephiria.

Ä Spaciſ. Infera.

Eurona.

sººº

Fulgurina.

MEDICIN A ADEPTA. ſtis.

Chirurgia coc

.

leſtis. SNorborü coe leſtium co Peſtifera, Cronea. gnito,

Supera.

SCoſmographia. ) Concordiae. Peregrina.

-

- .

.

ſPhiſica coele

..

.

-

Tonitruata.

Tempeſtatum. Flata.

3.…

imMutatio,

ſTabularum.

Simp,

Algorithmus. LFructuum. Globuli. s.

-

-

-

4-

ſStellarü dis

Inſtrumentorum Juerſarum. praeparatio.

Inulatiovel -

Spherae. Plana. Indirecta.

Terrarüvni

Luerſalium. 5. Numerus.

.

6. Linea.

7. SNenſura. 8, Circulus.

Alſo


Philoſophiae Sagacis Theophr.

A6

Alſo verſtehetmich durch Figur was ich für membra vnd ſpecies in der Aſtronomeyſetz/vndanzeig/vnnd hat mich am beſten gedeucht

nach ſolcher ordnungzuſetzen. Der danun ein Aſtronomusperfectus ſeynwil/iſt vonnöten/daß er ſie verſtehe/vnderkenne/vndvou wegen mehrers verſtandts/folget hernach derſelbigen außlegung/was die membravndſreſpecies in jnen vermögen/damit daß die Artesmem

brorum deſerleichtergelernet werden/vndiſt dieerklehrung wieher nachfolget.

:

Außlegung der Magica vndjrer ſpecierum/ was Magicaſey/vndwas Magusſey.

AsMagicaſey/vnd Nagus/verſtehe alſo: YSie wirdtgetheiltin ſechs Species/nun iſt der anfang Yder Magica ein außlegung auffdie vnnatürliche Zei

N

Ä&# chenſiezuerkennen/wieſe Gottvbernatürlich inHim TSF-S melſtellt/vnd doch wie Natürlich erſcheinevnderkendt

werden vnderandern/als der Orientiſchſtern auff Bethlehem.Vnd zugleicher weiß/wie ChriſtusauffErdtrich wie ein SMenſch gewand let hat vnder andern Menſchen/als auch der Stern vnder andern Sternen geſtanden. Vnd wie Chriſtus allein von den ſeinen erkandt

– iſt worden/alſo werden die Sternenallein von den SNagis erkennet. AlſoſeindSNagiaußlegerſolcher vbernatürlicher zeichen im Himel/ wie die Apoſtelerkenner Chriſti/vñwerden auffdas wortgeſetzt auß

zulegen. Da Chriſtusſpricht: Es werden Zeichen in Sonn/SNon/

-

Stern/tc. Alſoſeind auch die SNagiaußleger aller Propheten/vnd derApocalypſiſchen offenbarung. Das iſt die erſſpecies SNagicaears tis/vndheißtinſignis Magica. . Weiter iſt auch noch ein ſpecies Magicae/dieſelbiglernetformies ren Corporaviuentia/als geſchehen iſt zudenzeiten SNoſe/vnd iſt ein transformierung voneim Leibinden andern. Wiewoldieſelbig trans formation mit Magice geſchehen war/wie hie zu verſtehen iſt/Son der wolSNagice aber nach dem Proceß der vierdten Aſtronomia.

Sonſt iſt die ſpecies Transfiguratio/zugleicher weiß/wie Chriſtus transfiguriert ward/vnd warderleuchtwie die Sonn. Alſo iſt auch SNagicahie an dem ortzuverſtehen/vnd dieſeſpecies heißt mit ſeinem ſ rechten naſſen SNagica transfiguratiua. Alſo weiter die dritte Specieslehret machen Wörter/die da alle -

-

" -

die Kraffthaben/ſovom Himelinden Kreuternſeind/als ein Erem pel: Alles das der Arzetvermagaußder Arzney zu rºs Ä -

x

perMögen


Das erſte Buch/ vermögen dieſe Species durch Wörter zuvolenden. Dann was die natürliche Ordnung gibt vonſhr ſelbſt/das gibt auch die Kunſt/Vnd dieſe Species heißt mit ihrem rechten nañen Characteriſtica. Alſomerckend weiter/daß die vierdt Specieslehret machen Ga

maheu/welche alles dasthun/das die Natürlichen Inſtrumentaver mögen. Als ein Schlüſſelthut ein Schloßauff/ein Schwerdt hawet

SWunden/ein Harniſch beſchirmpt vorſtechen vndſchieſſen. Alſover mag die vierdteſpecies Magicaeartis ſolchs zu thun durch Kunſtvn

ſichtbar/dasdie Natur ſichtbar vermag. Vnd dieſe Speciesheiſt mit jrem rechten namen Gamadreeos.

-

Alſo weiter vermag die fünffteſpecies Imagines zu machen/wel chengleich werden diejenigen/die ſoin ſolchen Imaginibusbegriffen fverdeu. Alſo was Natürlich dem SNenſchen mag zugefügt werden/ das vermag auch die Magica zuvolenden/den SNenſchen zuerkrüm men/oderzuerlahmen/c.zuerblenden/vndadimpotentiam zubrin gen. Das vermag die Natur natürlich zuthun. Vermag auch etliche widergeſundtzumachen. Das alles vermag auch dieſe fünfft ſpecies/

vndheißtmitjhrem rechtennamen Alterainalteram. Alſo vermag auch die SNagica zuhandlen/daß einer maghören ein Stime jenſeit dem Meer/Alſo daß einer auch in Occidentmag reden mit einem der

in Orient wohnet. Dann was die Natur vermageinſtim zuhören hundertſchritt/das vermag dieſeſpecies hundert deutſcher SNeil. Alſo auch weiter wie die Natur vermag/daß auß natürlichen

Krefften ein Bottoder ein Roſz zulauffen oder gehen vermag in ei nem SNonat/das vermag dieſe ſpecies durch ſich zu verbringen inei nem Tage. Vnd in ſumma was die Natur vermag in einem Jarzu than/das vermag ſie in eim SMonat/auch in den gewechſendes Erdt

richszuvolbringen. Vnddieſeſpecies heißtmitihrem rechtennamen Ars Cabaliſtica. Dieſe ſecho Species diejetzt gemeldt ſind/die machenartem SNa gicam/auff Latein heiſſensartes Sapientiae. Dann dieſe ſechs Spe

cies/haben die in Sabain Oriente/vnndin der Inſula Tharſis/für die höchſte Weißheit geachtet/ſovon GOtt dem SNenſchen in tödtli chem Leben gebenſeind. Vnd allein die Sapientes die ſolchskundt haben/hat man Magosgeheiſſen. Vnndweiter alle andere tödtliche weißheit gemindert/vndſchwecher gehalten/ pnd allein die SNagicam für die trefflichſte/ vnd vnüberwindlichſte Weiß

heit gehalten,


Philoſophiae Sagacis Theophr.

27

WasMigromantiaſeywas Migromanticus/vnd was in allen jren Speciebus verſtanden vnd be griffen ſolwerden.

ÄAmitihr MigromantiamondMigroman jÄÄ Yticum recht verſtehet/ſomerckt daß Migromantiaauß

S

Q 2getheilt wirdtinfünff Species/welcher die fünff Spe

ÄSNSSYS

cieskan vnd weiß/derkan Migromantiam/vnd iſt ein

ZººDASQMigromanticus/vnd iſt das andermembrum Aſtrono

miae/Vnnd das erſt Fundament dieſes SNembri iſt alſo:Daß der

Menſch nach ſeinem Todt/ſodas Ewig vnd das Tödtlich voneinan der geſcheiden ſeindt/ſo bleibenzwey Tödtlich geiſtauff Erden/ſo der SNenſch hinderjmleſt/den Elementiſchen vnd den Syderiſchen. Jetzt folgtauff das die erkañtnus der erſten Species/Alſo wer ſolchezween geiſt erkennt/wasſeſeindt/vnd weißjhreigenſchafft/weſen vndart/ derſelbig kam die erſt ſpeciem Migromantiae/Gleichalſozuuerſtehen/ Als ſo ein Aſtronomus ein SMenſchen erkennt/wie er geſipt vnd gena turtiſt/wie ſein eigenſchafft/ſein begierd/ſeingemütvndwillen ſteht/ vnndiſt. Oder wie ein Arzt einen ſolchen erkennen mag/der alſo die Geiſt eines verſtorbenen SNenſchen erkennt/in ſolcher geſtalt wiege

melt iſt/der iſt volkomen in der erſten Specie/vndheiſtmitſrem rech tennamen Cognitiomortalium.

-

Weiter die ander Species iſt alſozuuerſtehen/wer mit denſel benmortalibus Spirittbus ſchaffen/handlen/vndgebieten kan/daß

ſieſeingeſchefftvolbringen der kandie anderſpeciemMigromantiae/ Vndzugleicher weiß zuuerſtehn in der geſtalt. Als wann ein Her mit ſeinem Knechtſchafftvndgebeut/derdadaſſelbigthun muß. Wasal ſo in ſolcher geſtalt müglich iſt zu thuneinem Diener/doch aber daß Diener ſeindt/vnd nicht Herten/vnd betracht werd/wasſinneserle

bendig geweſen ſey. Vnd dieſe Species heißt mitſrem rechtennamen Tortura noctis.

Nun weiter von der dritten merckendt daß ſolche ſchwebende

geiſt/in vieler artvñweg von dem Sydere geborn werden/vñſchwe bend im Chaos/werden/vnndſterben. Das iſt/ſie werden geboren/ vnd durch den Todt wider verzehret/ander geboren/vnd auch wider verzehret/wie wir SNenſchenauff Erden/einer wirt/derander ſtirbt. Der nun dieſelbigen erkennt/wieder Arzt die Kreuter/vnnd kam ſie brauchen/wieder Artzet die Kreuter brauchen kan/der kan die dritt

Species Nigromantiae/ mit jhrem rechten naſſen SNetheorica vi ULMß,

-

F

Nun


Das erſte Buch/

“,

Nun weiter von der vierdten/ſo wiſſendt welcher kan in ein

SNenſchengreiffen onverletzung deſſelbigen/dasiſtoneröffnung/zu gleicher weiß als einer der in ein Waſſergreifft/vnd niñtheraußein Fiſch/vnd das Waſſer entpfehet keinloch nicht/Oder einer legt etwas hinein ins Waſſer/vnndentpfehetauchkein lochnicht/derſelbigkan die vierdt ſpeciem Migromantiae/das iſt er mag in Leibgreiffen/vnd heraußnemmen/hineingreiffen vndetwas hineinlegen.Vnndheißt mitjrem rechtennamen Clauſura Migromanticae. Alſomerckend zum fünfften/derdakan vnd weiß ein ſichtbarn Leibvnſichtbar zumachen/vñdenſelben zuuerdecken/zugleicherweiß wie die Nacht mit jrer finſtere den SMenſchenvnſichtbar macht/oder als weñeiner mit einer Wandt verdecket würde/oder dergleichen/die

wie alſo die Natur vndkunſt/durch ein ſolcho medium ein ſichtbarn vnſichtbar kan machen/Alſo vermag die fünfft Species Migroman tiae/ein ſichtbarn Leib mit einem vnſichtbarn verdecken. Der ſolches

kan/der kandie fünfft Speciem Migromantiae/vndheiſſetmitſrem rechten namen Obcaccatio Migromanticae. Alſo wiſſend das die

fünffſpecies machen ein ganzen Migromanticum/vndhandlet durch die natürlichen Krefften. Vnd wiewolſie verborgen ſind SNinorina turaelumini/ſoſeind ſie aber doch offenbar Lumint Maturaemaiori,

Alſo iſt Migromantia/vndalſo iſt der Migromanticus,

Was Mectromantta/pnd was Mectroman ticusſey/was ihr außlegung mitſampt jhren Speciebus.

Äſoweermercketvon der Metromantia # Ä die iſt getheilet in vierzehen Theil/welcher derſelbigen N Zºº

Sº F

vierzehen vnderricht iſt/dermag das drittSNembrum

Aſtronomiae wol brauchen.Nuhn wiſſend/daß etliche Species ſind/als nemlich die Viſiones/von denſelben

wiſſend ein ſolchengrundt/durch das Exempel: Zugleicher weiß als ein Herder ein Diener hat/vñdemſelbigen wirtvertrawtvom Her renalleſeine Heimligkeit/dernuhn des Hern heimligkeit wiſſen wil/ vnd der Her! offenbart daſſelbig nicht/vñes muß durch andere offen

bar werden/Somußes durchein ſolchen Diener erfahrenvnnder kennet werden. Auff das ſogebürt ſichzuerforſchender Hertenheim

ligkeit geſchehen mußdurch denjenigen/demesheimlich vertrauwee wirt. Alſo verſtehet auch die Nectromantiam/daßdie heimligkeit der Menſchen/vnddasjenigſoſieverbergen/auchdieſeindſoſolchs

# en/


Philoſophiae Sagacis Theophr.

A8

ſen/nicht allein daß einer vermein/darumbdaß niemandtbeyjmiſt/ daſſelbig allein wiſſe/Sondern es iſt noch etwas das wir SMenſchen nicht ſehen/das beyvnsiſtinallemvnſerm verborgnen Worten vnd Wercken/der mit demſelbigen reden kan/vnd weiß mitjmzuhandlen/ der erforſchet alles das/ſo der SNenſchgar verſchloſſen zuſeyn ver meint. Vnd dieſelbigen die alſo des SNenſchen heimligkeit wiſſen/die heiſſen Flagae/derſievberwinden kan/vnddahinbringen/daß ſie ſo gehorſam vnd willig werden/vndſolchsoffenbaren/wie ein Diener/ der vberwunden wirt/derſelbigkan Nectromantiam/vndiſtein Ne trOManticU6.

“. - -

-

Nun ſeinds der Species mancherley in dieſem SNembro/jedoch

aber ſo verſtehet allein zween Wege. Der eine iſt daß dieſelbigen Fla gae ſichtbar werden/derander daß ſie wircken/des Nectromantiſchen

willen vnſichtbar. Alſoſeindtallein zween Proceßin dieſem SNem bro/wiewol aber vilerley Species/ſo werdendts doch in zweyerley geſtalt vollendet/Vndiſtallein ein Kunſtdiedaerfehret die heimlig keit der SNenſchen. Souielvnndſoweit/als vielmüglich iſt zu wiſſen auſſerhalb ihres Herzens. Als ein Erempel: Was der SMenſch weiterleßt kommen/dann in jhme ſelbſt bleiben./das iſt jetzt ſchon im andern SNundt/das iſt dieſer Kunſt vnuerborgen/was er auch

leiblichs handlet/das mag auch nicht heimlich ſeyn. Außdem folget

nun/was für den mundtkompt/vndaußder Handt/daſſelbig iſt die ſen Flagisoffenbar/vndſolchsmögen die Nectromantiſten erfahren. Nuhnzueiner erklerung wie dieSpecies ſollenverſtanden werden ſo iſtgemeldtdaß allein zween Proceßſeind/durch die ſolche heimligkeit erfahren werden/ſichtbar vnndvnſichtbar/wie dieſelbigen dahinzu bringen ſeind/daß ſie ſolche heimligkeit offenbaren/wieſn dann wol wiſſendtiſt/muß mit jnengeredt werdenjresgefallens/oder mit dem zwangkdahingebracht/zugleicher weiß wie ein Secretarius der mit güte/ oder böſem vberwundenmag werden.Muhnſeind mancherley weg durch die verſtanden wirt die Flaga zuerkündigen/jedoch iſt al

lein der Proceß. Nichts iſt ſo heimlichs/dasnitoffenbar werde/Sol len nun die heimligkeiten alſo offenbar werden/ſoiſt vonnöthen daß derſelbig der das geredthat/ein weggemacht hab/durch welchen es offenbar mag gemacht werden. Alſo folgtauff das die Kunſt Mectro

mantia/daß dieſelbige Flaga dieſer Kunſtkrafft müſſen gehorſam ſeyn/vndauffdaſſelbigſichtbarmachen/durch ein Spiegel/Prillen/ Koln/tc.vnd nicht allein ſich ſelbſt/ſonderauch dasjenig/das der vers

borgen hat/des Flagumes iſt. Vndwoſolchs nicht ſichtbar durch die Kunſt erfordert wirdt/ſomuß es doch -

-

".sº "#

alben/


Das erſte Buch/

-

halben/durchdeutenzeigen/vnd dergleichen. Alſo werden gefunden die verborgnen Schätz/Alſo werden verſchloſſen Brieffgeleſen/Alſo wirdtnackendvndbloßgeſehen was verdeckt iſt/Alſo wirtgezeigt die ſtatt/dadas verborgenligt/vndwirt hinzubracht was entfremidt iſt. Der nun alſokan die Flaga in ſeinen willen bringen/daß ſie offenha rendeſſen heimligkeit/vnd dasjenig/ſoer verborgen hat/derkan Ne

ctromantiam/vñiſt ein perfectus Nectromanticus. Vndwas mitgü te nicht geſchehen mag/das geſchehe mit gewalt/wie ein Oberkeit mit

gewaltdahinzueröffnen treibt. Alſo iſt Nectromantia ein Kunſtin güte oder gewalt zu handlen. Dann wieder SMenſch dem Keyſervn derworffenmuß ſeyn/vfivnder ſeinem Schwerdt geregiert wirt/Al

ſomüglichiſts auch die Flagazu zwingen/daß ſie ſich offenbarmach enin Spiegeln/Barillen/Kolen/Näglen/c.Auch daß ſie zeigen vnd deuten/als durch Ruthen/durch Bley/durch Stein/c.Auch daß ſie Kerzenaußleſchen/vnnd dergleichen/auff daß das heimlich offenbar Werde. . .

.

. : -

! :, .

-

Was Aſtrologiaſey/bnd was der Aſtrolo -

gus/vndwasſhre Krefftſeyenſampt jhren Speciebus.

VerkennenwasAſtrologiavndwasAſtro º)logusſey/ſomerckend kürzlich ein ſolchExemplum: Zu gleicherweiß wie einer erfahren vnderkennen mag/wie hievff Erden die Menſchen durcheinanderlauffen/der

-

“einhin/deranderher/derrecht/der letz: Alſoſoltſrauch

wiſſen/daßgleich wievndern SNenſchen ein durch einander lauffen iſt/Alſo auch im Firmament. Der nun ſolchslauffendes Geſtirns als wol/als der SNenſchen durcheinanderlauffen/erkennt/derſelbig mag ſich der Aſtrologia wolberühmen. Vnndaber es gehört mehr darzu/ daßer wiſſe was ein jeglicher in ſeim lauffen für ein fürnemmen hab/ als einer der ein Bottenſchickt/vnd der Bott verſpricht jm daſſelbig zunollenden/jetzt weiß derſelbig was der Bottthun wil.Alſoſolt auch der Aſtrologus wiſſen/wasein jeglicher Stern für einarbeit für ſich nimpt/damit er wiſſe gleich ſowolder Sternen fürnemmen/als ivol als der Menſchen. Der ſolchs weiß/iſt noch ein beſſerer Aſtrologus als

der iſt/der da weiß wie ſie durcheinanderlauffen. Sogehört auch darzu/was ſie mögen vollbringen/vnd was nicht. Dann der SNenſch

fehet viel an das er nicht vollendenmag. Alſoſoltjhr auch im Firmas

ment verſtehen/das vielangefangen wirtvon Sternen/dasnitmag ...-

Polendt


Philoſophiae Sagacis Theophr.

A9

volendt werden/alswolalsvnder den SNenſchen. Dann die Stern

vnd die Menſchen ſind gleichsvermögens/der nun weiß der SMenſch endurcheinanderlauffen/weißjrfürnemmen/weiß was geendt vnd

nichtgeendtmagwerden/dermag ſich die Aſtrologiam zu wiſſen wol berühmen.Dañaußdenen Artickeln folgt/daß der Aſtrologus erken nenmag/Naturaeſummum SNotorem/vnd weiß/daß die natur in

deſſelbigen Handtſtehet/er weiß auch hierauffwol/dieweildas Fir Imament in ſeiner Handtſtehet/dases vmbzuwenden iſt/wiederſelbig wil/des die Handtiſt/daß er auch nicht weiterſol ſchwetzennochan derſt/dann als viel/als von einem gefangenen zu reden gebürt. Weiter aber ſo iſt ein angeborne Maturanden Sternen/wie die

ſelbig Maturiſt/Complexion vndeigenſchafft/ſolder Aſtrologus wiſ ſen/als wolals ein Artzetderkrancken Natur/auch erkennen dieCon-, cordantias Stellarum/wieſieſtehet gegen dem SNenſchen/gegen al len Thieren/gegen den vier Elementen/vñgegen allen denen dingen/

ſoauß den SNatricibus Elementorum wachſen/vñentſpringen. Der ſolchsweiß/vnd verſteht/dermag wolvon der Aſtrologia gewaltha benzureden. Darbeywiſſend auch weiter/daß der Aſtrologusſolbe

kannt ſeyn im Firmament/mit natürlichem verſtandt/in aller weiß vnnd Form/wie ein Philoſophus oder SNedicus in den natürlichen dingen/ſoauß den Elements entſpringen/vnd der Kunſt nicht mehr zugeben/noch in ſie mehr vertröſten/dann wie mit einem gefangenen SMenſchen zu handlen iſt. Derſelbig hat alle Eigenſchafft die ein SNenſch haben ſol/jedoch aber volbringungederwerckenſeindjm ver

halten/daß er das nichtthunmag/dasergernthete. Alſo iſt das Fir mamentauch/dasligt gefangen in der Handtſummi SNotoris/wie es dieſelbigehandtrichtet/iſt dem Aſtrologo verborgen. Alſo iſt Aſtro logia ein Gliedt der Aſtronomiae. Doch vorbehalten daß die Kunſt durch die Handtſummt SNotorisgehindert/gefürdert/oder veren

dertmag werden. Der aber weiß ond verſteht die Natürlichen eigenſchafft des Geſtirns/auſſerhalb der Handtſummi

Motoris/der iſt ein Aſtrologus/vndkanAſtrolo-

„.

giam/deroſchein jeglicher Naturalis beheiffenmagvndſol. ... -

-- - - - - -

-

-

- -

- --

-

-

-

...! --

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

- -

-

-

- -

-

-

-

W -

-

-


Das erſte Buch/ , WasSignatum/vnd der Signatorſey/vndwas die Signaturmitſampt frenSpeciebus.

.

#

F

KI Ä

-

Jchts iſt das die Natur mitgezeichnet hab/ durch welchezeichen man kan erkennen/ivas im ſelbi

ÄÄÄÄHgengezeichnetſ. Alſoſeindvier Species die alle S ?gnaturininen begreiffen/vnd der die vier erkennetvnd SGB* verſtehet/derſelbigmag das gemüt des Menſchen wol -

erkennen. Vnd dieſelbigenzeichen zu verſtehen/ſo wiſſendt ein ſolchen vnderricht. Die Stern haben jrenlauff/vnd durch denſelben werden

ſie erkennet/ In Menſchen iſtsauchalſo/allein mit der vnderſcheidt/ daß ſie dem Menſchen lineasFirasgeben/durch die manſicht vnder kennt wieder lauffiſt. Wie alſo der lauff der Sternencomplexionieret

iſt/alſo iſt auchcomplexioniert dieſelbige Linien/diejm gleich iſt. Wei ter verſtehend auch diß Erempel: Wie ſrſehetdaßeinſegklichs Kraut wechßt/indieform die derſelbigen Natur gleich iſt/alſo auch wirdt der SNenſch in dieſelbig form geführt/die auch ſeiner Natur gleich

ſicht/vnndwie dieformanzeiget/was daſſelbig für ein Krautiſt/alſo zeigt auch das Signatuman werderſelbig SMenſch iſt. Mit das nach demnamen Geſchlecht oder dergleichen ſolchsgeſchehe/ſondern nach

dereigenſchafft/die im SNenſchen iſt/Vnd die Kunſt Signatalehret die rechtennamen geben einem jeglichen wieſhmangeboren iſt. Nicht

daß ein Wolffein Schaaffheiſſe/nichtdaßeinTaubein Fuchsheiſſe/ ſondern wie ein jegklicherſelbſt in der Naturiſt/einnañenempfahe.

Auffſolches merckend daß die Natur vier ſpecies hierinn verordnet hat/welche vierſpecies das Membrum Signatum machen. Vndalſo wildie Natur durch vier ſpecies dem Signatorianzeigen alle natür liche heimligkeit/ſoim SNenſchenligen/ Dieweilalſo nichtsſoheim lich noch verborgen iſt/das nicht offenbar möge werden/Soligtesal leinandem/daß dieſelbigeding/die das heimlich offenbaren/erkennet

werden. Darauff folgt nun das Chiromantia ſolcher heimlichheiten zeichen innhelt an dreyenenden/wie dann in der Figur geſtellt ſeind. Wie nun dieſelbigen Linien vnd Venae ihr anzeigen ſtellet nach inn

halt deſſelbigen ſinns vnd gemüths/dergleichen auch Proportioper ſonae. Hieraußfolgt nun/daß ſolch SNembrum der Aſtronomeyeines

jegklichen gemüt beſchreiben mag. Alſo kunſtreich iſt der Fabricator der Natur/daß er nicht das gemüt nach der formſchmidet/ſondern

ſchmidet die form nach dem gemüt. Das iſt/diegeſtalt des SNenſchen wirdtgeformiert nachart des Hertzen/vnd die Natur wirckt nicht in

ihrer Kunſt wie ein Maler/derſtelltein Bildt/vndgibtjhm aber das Signatum ---

-

-

-


Philoſophiae Sagacis Theophr.

3O

Signatum nicht/ermag ihmsauch nicht geben. Dann nichts iſt im ſelbigen Bildt/darumb hats auch kein Signatum/es iſt gleich wie ein Schatten in dem kein krafft iſt. Wiewoldiejenigen Kunſtreichen/

ſo in Bildtwercken/handeln/etwas gleichförmigsmachen/wiewoles ohnekrafft iſt/ſogehet ihr kunſtauß dem Fabricatore der lebendigen ilder. Vndjemehrjhreiner wilperfectſeyn/ſemehr iſt jmnoth das Signatumzuerkennen/außder vrſachdaß die Kunſt der Naturope rationes wolpraefigurire/damit das durch das Signatum erkennt

werde/wasgemütin einem ſolchenſey. Darzugehören die drey Spe cies wie gehört iſt/ohn welche kein Künſtler im Bildtwerckmalen/ oder ſchnitzen/gründtlichsmachen kan. Dann in denen dreyenligt

der hauptgrundt aller ihrer Künſten. Darbeyſomerckend auch die vierdt Speciem/das weiß vndberde den Menſchen vollkomen an

zeigt/derſolchskanvnd weiß/wie jetzt gemeldtiſ/derkan Artemper fectam/vndiſt Signator perfectus,

Spe Artesincertaeſend/ondwasihre Wasciesinſhnen haben/vndwasſichauff den Ar -

tificem

-

sS ſind etlichKünſtkommen von den Al

-

-

Ä zu vertrös (RC),

*

FF ħ§ W SN ISO Ä

geweſen / die gar von langenzeiten M), ſind/alsſichs ten heran vns ſelbsbeweiſet/daßgar nahet dieſe Kün -

Oſtejevnd je neben der SNagica gangen vnd leuffigge weſenſeind/vndals ſich befindt daß die Künſtingroſ GSFÄ- ſenehren vnd wirdenjevndje gehalten ſeindworden/ Y-KLWO

vnd je weiter hinderſich dem anfang zu rechnen/je ehrlicher vndge wiſſer ſie geweſen ſeind. Vnd wiewoldie Künſtanſhnen ſelbs noch nichtsdeſterergerſeind/aber die SNenſchen vndir gemüth. Darumb ſie Artesincertas/Nach vielandemligt wieder SNenſch iſt. Ich dem vnd bey meinen zeiten die ſach

Ä geſchaffen iſt/weren ſie noch wie

bey den Alten/vñdie Jungen wie die Alten/ſo woltichſieheiſſen Ar

tescertas. Aber wie jetzt der handeliſt/magder Namenichtbeſtehen/ ſondern was ſchon gewiß iſt/ja iſt/vnd waariſ/das mag niemandt

wiſſen/noch ſich dariñvertröſten. Es ſind wunderbarliche Künſt/vnd

ſeindauchnitKünſtDeñdasiſteinkunſt/dasgewiß alſo iſt/das man wolweiß/vnd in dem kein zweiffeliſ, C

*- ºÄ (C


Das erſte Buch

-

dieſen Künſten/daß der SNenſchanjm ſelbsdiegnaddierechte Kunſt zu wiſſen vndzuuerſtehen von Gott nicht hat. Das ſechſt SNembrum der Aſtronomeyſeind dieſe Künſt/vmndtractiern groſſe wunderbare

licheheimligkeiten/mehr als andere SNembra der Aſtronomey/inder

ſchnellvnd viel zuuerſtehen iſt. Nuhn iſt der grundſhrer Kunſt nichts von Natürlichem Proceß/ſondern vberzwerch/gleichalsein Sortile gium/vund doch kein Sortilegium/die Handtgibt das Loß.Muhn iſt die HandtNatürlich/vnd NatürlichſeinddieKrefft.derhandt. Was nuhn das Aſtrum wircken wil/auch die Elementa/das wirckenſic durch die Händvnnd Glieder der SMenſchen. Nuhn iſt ein jeglicher

SNenſchein Prophet Natürliches Liechts. Etlich Prophecey werden mündtlich außgeſprochen/etlich durch weiß vndgebcrd/etlich durch

deuten vnd zeigen/etlich durch Gemeldvnnd Figuren/vndauch noch vielmehr in andere weg. Obnuhn durch die Handtſolchs nicht auch beſchehen möchte in dieſen Künſten/dieweildoch die Handtkan Bil der machen/Schwerdter machen/alle SNetallen/Steingeweltigen/

alle wilden ThierauffErden/vnd im Waſſerfahen/magſie wolauch durchſolche Krafft dieſer Kunſtpolenden/als wolals der SMundt ein Wortkanſprechen das krefftigiſt/Auffſolchsſowiſſendmuhn weiter/ Dieweil der Menſch an ihm ſelbs eingeborner natürlicher Prophet iſt/ſolche Speciesartium incertarum/deren vier ſind/wolgebrauch enmag, VndwiewolGeomantia vom Erdtrich den namenhat/Py

romantia vom Feuwer/Hydromantia vom Waſſer/Chaomantia von dem Lufft/Soiſt es doch keingrundt von dem Element. Alſo daß die Element die Kunſtregiertenvndgeben. Das iſt aber wolalſo/daß durch die Elementavolendt werden/die Kunſt aber kompt auß der angebornen Prophetiſchen art, Vndzugleicher weiß wie Gott durch

mancherley Völckervnachtbar/vndachtbar viel gewirckt hat/Alſo dann auch erſcheinet/daß er ſeinen Sonauffder Erdtgarvnachtbar hatlaſſengehen/auch der Sonvnachtbar Leutzuſeinen Apoſtelner wehlt/Auchvnachtbar Perſonen Prophetengeweſenſeind/vndaber wunderbarlich durch ſolche vnachtbarkeit groſſe Wunderwerck ge

ſchehen. Alſohie auch in denartibus Incertiszuuerſtehen iſt/daß ſie Prophetéſind./ſouielvñdie Naturda wircket/esſeyin der Geoman tia/Pyromantia/Hydromantia/oder Chaomantia. Esligtandem daß der SNenſchanſhm ſelbsProphetiſcherartſey/vnd die Handtre

giere als ein Schmidtſein Hammer. Das Erempelſollendt ihr auch verſtehen, wann einer konſitzueinem andern/vñbittjn vmbeinding/

ſoſ demſelbigen nicht allzeitgelegen/oderbequemlich/odermitdem

ſelbigéverfaſſet/daſſelbigzugewehréſonderermußſein f“.

i!

.

-

-

Ä: U


-

Philoſophiae SagacisTheophr.

3I ſiundvñzeit haben. Alſo wilofftein Incertiſſuchen/da nichts iſt Al ſowiſſend daß die artes Incertae jrartesin Sortilegiſshaben/etlich durch Kreiden/andere durch Würffel/andere durchwündſchen/ c. Welcher das kan in die ordnung bringen/der iſt ein Geomantiſt/et

lich haben jre Speculationes im Feuwer/vnd das Feuwer iſt anſtatt der Kreiden/tc. Was nun Speculatio gibt/das iſt ihr Prophecey. Al ſowirt Pyromantiageſtelt. Andere ſind die da im Waſſer die Wellen bewegen/vñin Bullasmouiern. Was darnachauß denſelbigen Si

gnaerſtehen/ſeindjhre Prodigia.Etlichſeind die ihre Sortilegiain Wind haben/vndim Lufft/vñdurch den Lufft/oder Windproijciern/ esſeygeradoder vngerad/wasalsdann gibt/das iſt Judicium Chaoa manticum. Der alſo die vier Speciesdermaſſen kan/vndauffeinſol chengrundtbauwet wie gemeldt iſt/der iſt ein Certiſt/der aber ſolcher

artvndgrundts nicht volliſt/der iſt ein Incertiſt/dannſmiſtebenzu vertrauwen/wie dem Würffel.

Was Medicina adeptaondwasSagarmedicus ſey/wasſhre Species/vnd wie ſie erkennt

-

ſollen werden:

FF Lſoweiter verſtehet von der Medicinaade ## Ä pta/mitſamtjhren Speciebus/daß ſie iſt die Arzney/

## die daauß dem Geſtirn entſpringt.Zwo ſind der Artz (ÄÄÄÄney des Geſtirns vñder Elementen/zweyerleykranck

*heit ſind auch/desFirmaments eine/dicander derEle ment. Der nun die Firmamentiſche Kranckheit mitſamptjhrer Artz ney erkennt vnd verſtehct/derſelbigkan SNedicinamadeptam. Dann ein beſonderart vnd weißhat der Himmel gegen dem SNenſchen/an derſt dann die Elementa/anderſtifter mit dergeberung der Kranck

heiten/anderſ iſt er auch in der heilung. Solchsſolein Artzet wiſſen vnnd verſtehen/damit daßer vnderſcheide die Kranckheit voneinan der/auch ihr Arzney. Dann was der Hiñelgebürt/das mögen die Elementnitneſien/Was der Himelfür Kranckheitmacht/daſſelbig nimter ſelbſt auch hinweg. Darum ſo das Firmament erkeñtſolwer den/auffdas daſſelbig mit widerwertigerarzney mitangriffen werd/

So ſind vnder demSNembrozwofürnemlich ſpecies/als Phyſicaſtel

larum/vnd Chirurgiaſtellarum. Nun iſt Phyſicadermaſſengenei get/dasjrſehet/daß nichts iſt/dasone kranckheitſey.Dieweil Ä

#

(9


Das erſte Buch/ jeglich dingmitKranckhettvberladeniſ/Sofolgt außdem daß auch die Sternenanſnen ſelbſt mitgeſundtſeind/dieweilſieauchvnſermu trimentumſeind/als wolals Speißvnd Tranck.Soentpfahen wirs wie ſie ſeindt/alſo werden wir darnachgenaturt. Alſo dergleichen ſolt ihrauch verſtehen/dic Chirurgiamſtellarum. Wie die Schwerdter

wunden machen/alſo auchthutsdas Geſtirn/alsjhrſehend in den A poſtematibus/als nemlich in der Peſtilentz. Mit das ſie wunden wer den/wieſchneidentſchwerter machend/abereröffnung des Leib6/wie

dañdes Himliſchen ſchwertsartvñeigenſchafft iſt. Auffſolchekranck heit gehören ſolche Artzney. Dann wodasvberſehen wirdt/daiſt der Kranckandemorthverderbt. Vnd wiewol die ElementiſchArzney hieriñgebraucht wirt/Iſtabernitmachrechterodnung der Arzney/ obsgleichwolerkeñtmag werden/dasetliche hülflich magſeyn/ſo iſt ſie doch mit weitermütz/dann ſoutelvnd der Elementiſch Leibinficiert iſt worden/denſelbigen zu errettenvñzuerlöſen. Was aber die kranck heitanjrſelbsantrifft daſſelbigwirthiemitnichtgewendt. Darumb vonnöten iſt/daß die Firmamentiſch Arzney gleich ſowolals dieſr diſcherkeñt werde/vnd gebraucht.Dañzugleicher weiß/wieauß der

Erden die Arzneyentſpringen vñwachſen/Alſo auch außden Ster nen. Wiewolein ſolchevnderſcheidhiegemercktwirt/das die Arzney der Elementen mitſampteinem Corpuswechſt/Alſo daß keinartzney auß den Elementen wirt/allein ſie dannein Corpus/in welchem diekrafft.ligt. Aber die Arzney des Firmaments iſt nit alſo/ſie iſt ein Arzneyon ein Corpusallein für ſich ſelbſt wolſepariert vñpurgiert/ bedarff keins Alchimiſtenderdaſeparirepurüabimpuro/oder extra hirequintuñEſſe von den vier Elementen/ſondern es iſt ein Arzney zudero nichts gehört/wederzuaddiern noch zu decoquiern/als allein zu adminiſtriern/vñdem Kranckenzuappliciern. Der nudiekranck heitenſovom Hiñelwachſen vnd werden/ erkendt/vnd weiß in Leib vndwundtarzneyen/vnd durch die Firmamentiſche Arzneyenden

Ä

ſelbigenkanwiderſtehen/der heißt Medicusadeptus. Das iſt Sagar Medicina/das iſt der grundt/der die halb Arzneyregiert. Dann der maſſen iſt der Himmel mit dem Elementiſchen Leibvereinigt/ daß die Infection von dem vnſichtbarn in das ſicht .

barefellt/vndaber das ſichtbarmag in das vnſichtbar nicht wircken, Was


Philoſophiae SagacisTheophr.

32

Was Philoſophia adeptaſey/vndwas ihre Species/auch ihre Krefft vnd Tugendt.

ESFN Vwiſſen was Philoſophiaadepta ſey/So SFÄ SCH)merckendt erſtlich ein ſolchen vnderricht. Daßalle die ES# Irdiſche Corporavber das/daß ſie von Elementen ha

FIFRS

ben ein Firmamentiſche Krafft vnnd Tugendt mit tra Ä*gen. Alſo wo ein Elementiſch Corpusiſ/daiſtauchein

Firmamentiſcheeigenſchafft.Dernuhn weiß was Firmamentiſch iſt im Elementierten Corpus/der iſt Philoſophus adeptus/vndzugleich erweiß wie der Philoſophuscoñunis deſcribiert die natürlichen krefft der Kreuter/Alſo ſoll auch der Philoſophusadeptus deſcribiren die Firmamentiſchekrefft in denſelbigen. Wiewoldie Scribenten ſolche

Krefft vielfeltig beſchrieben haben/doch mit ſolchem vnuerſtand/daß ſie die vnderſcheidt/was den Elementen/vnd was den Firmamenten zugehört hat/nicht erkendt haben. Nun iſt ſolches zu wiſſen vonnöten/ ſonderlich was die Arzneybetrifft. Dann was da Firmamentiſch iſt/ das leſtſich auff Alchimiſtiſch nichttractiern/Aber was Elementiſch iſt/daſſelbig iſt vnderwürfflich der Alchimiſtiſchen bereitung. Vnnd

das iſt auch zu wiſſen vonnöthen/was der Alchimiſt bricht/daſſelbi geverleuret die Firmamentiſche Krafft. Solnun die Firmamentiſch Krafft wircken/ſomuß keinzerbrechung geſchehen. Darauffwiſſend auch weiter/daß die Philoſophia adeptainn hat ein beſondere Kunſt der Cöpoſition.Alszugleicher weiß/wiemannatürlich vilerley Cor pora zuſanien vermengt/alſomögen auch die Syderiſchen Archana componiert werden. Außdem folgend die nañien/als Tyriaca Coele

ſtis/SNetridatum Olimpi/Sufuffaethereum/tc. Das iſt wie ſiejrt diſch gemacht werden./alſo werden ſie auch Firmamentiſch compo miert. Alſomerckendt auch weiter/daß ſolche Firmamentiſche Krafft SNeſſer vnd Schwerter macht/damit man Ambößentzweyhämiert/

vnd durchein jeglichSNetallſchneidt/als durch ein wachs. Die Kunſt heißt Gladialis oder Incuſiua. Vnd wiedie Elementiſchart Meſſer

macht/damit man Holtzhauwet/alſo macht dieart AſtralisSMeſſer/ damit man Eiſenhawet. Dergleichen auch ſo wiſſend/kan die Natur natürlich Schlüſſelmachen/damit man Schlöſſer auffthut/Sokan

auch Philoſophiaadeptavnſichtbare Schlüſſelauchmachen. Dann was die Elementa injhnenvermögen durchjhre Corpora zu volbrin gen/das vermag auch das Aſtrum in ſeinem weſen auch zu thun. Das iſt Philoſophiaauthoritatis/vnd iſt auch Portiua/auß

Ä (M/Daß

-“


Das erſte Buch/ en/daß ſie getragen wirt in einem Elementiſchen Corpus. Alſo auch wie ihr ſehendt daß die Wunden natürlich geheilet werden/durch die Elementiſch Arzney/Alſoſoltjr auch wiſſen/daß ſie Aſtraliſch auch

mag gefunden werden/ vñein jegliche Kranckheitgleich ſo wolzuhei leniſt/als durch die Elementiſche kräfft. Alſoſeind die Scientiaevul

merariae vnndſanariae im Firmament zuuerſtehen. Weiter auch ſo merckend was Philoſopia adeptamehr inſrhat/als nemlich Doctri natamet Scientenam/cDasſr alſo verſtehn ſollet. Zugleicherweiß wie ein Schüler lernet von ſeinem Schulmeiſter/alſomag auch der

SNenſch lernen inadepta Philoſophia/durch die Hiñliſchen Praece ptores/was gelehrte antrifft/das iſt Species Doctrinata/waskunſt antrifft/das iſt Scientiua.Danninallweg was derSNenſchmagler nen vom andern SMenſchen/dasmager auch von Stelliserfahren vñ mit mehreremgrundt vñverſtandt. Alſo auch iſt ſpecies Sapientiua zuuerſtehen. Kander SNenſch Weißheit lernen vom andern/ſo iſt es müglicher ſie zu lernen von Stellis. Alſo auch neuwe Künſtzuerfin

den/durch Philoſophiam adeptamgeſchehen muß/wie dann ſpecies Inuentiua anzeigt/wann dieſelbigen ſeyn in dem Geſtirn. Darumb wo ſie ſeind/am ſelbigen ortmuß man ſie nemmen. Alſo kommen die

Jnuentiones herfür/Alſo iſt der rechte weg den SNenſchen volkomen zu machen im Liecht der Natur.

Was Mathematicavndwas Mathema

-

ticusſey/wasſhrbeyder Species/art vndeigenſchafft. -

SFSV AS E - --

JeachtMembra die beſchrieben ſind/müſ

ºſen Inſtrumentaliter gefertiget werden/dannone In

N.

Ä § ſtrumenten mögen ſie nicht beſchehen/vnd die kunſt die ſ

Ä e ſolche Inſtrumentalernt machen/heiſſet SNathemati **ca.AlſoiſSMathematicamagica/auchNigromantica/ auch Nectromantica/auch Aſtrologica/auch Signata/auchartium Incertarü/auchSNedicinaeadeptae/vnd Philoſophiaeadeptae.Vnd zugleicher weiß wie ein jegklich Handtwerck durch Inſtrumenta ſein werckvolbringt/Alſo auch werde durch Inſtrumenta die acht SNem brain jren Effectumgebracht.

Nun ſeind anfencklich in der SNathematica drey Species/ durch die/die Inſtrumenta bereitet werden/ als nemlich Geome tria/Vnd derſelbigenſeindſechs/als die Geometria die allein die Er

denmiſſet/vnd lehret die Erden in ein Inſtrument zu bringen. (ZU \

Ä


Philoſophiae Sagacis Theophr.

33

auch iſt Geometria des Firmaments/die lernet das Firmamentum contrafeitenauffeinander Corpus Gleichalsein SMaler der einding abconterfet mit farben/das wirdthie in ein Inſtrumentumgebracht/ Alſo was eben iſt/ſchliñsiſt/holiſ/nahendoder weitiſt/das mußal lesSMathematica Geometriae lehren/vnd erfinden. Alſo auch mit der Coſmographia zu verſtehen/die ſonderlich noch zwo Species inn ſich hat: Die Firmamentiſch/vnd die Elementiſch/vnd durch dieſpe

cics wirdt gefunden/wie vndwaseinjeglichsdingiſt/Alswann ein Kraut oder Vogelgeſehen wirdt/ſo weiß man wie es iſt. Alſo auch mußmanCoſmographiam Elementorum vnd Aſtrorumaucherken nen vnd wiſſen/wie ein jeglichsdingſey/vndwasſey. Dann ſo einer Kraut ſicht/ſoſichter wie daſſelbiganſhm ſelbsgeformiertiſt/vndiſt mein Inſtrumentum/darbeyer erkennen vnnd ſehen mag/was die formantrifft. Dann dasſeindnitallein Inſtrumenta mit denen man einding macht/ſondern auch dasſeind Inſtrumenta/dieda gemacht ſeind.Alſo iſt auch Coſmographia concordiae/die lehretbeide Coſmo graphienzuſamen concordiern. Als ein jeglichs Kraut in ſein Ster nen/ein jeglichen Stern in ſein Kraut. Darnach iſt noch Coſmogra phiaperegrina/dielehret die SNobilia erkennen. Alſo wirdt derSNa

thematicus Coſmographiaeerkennet. WeiterſogehöretSNathemati ca Algorithmiauch darzu nit allein das computiert werde die Form/

vnd Corporaoder Figurn/ſonder daß die ſpecies artis Arithmeticae gebrauchtwerden in allenjrenkrefften/inderzal/inderlinien/inder maß/in beiden Coſmographien/vnd Geometrien. Darzuauchdaß

SNathematica Circuliauchverſtanden werde mit allen ſeinen ſpecie bus/ſoaußdem Eirckel entſpringen.

-

-

Darauffſo wiſſendtdaß Mathematicavniuerſalis der erſte an fang iſt der andernachtSNembra/vndjegründtlicher die Mathema ticavniuerſalis verſtanden wirdt/ſekrefftigerſeind die andern SNem bra.

-

Alſo wiſſendnundaß die neun Membra die ich jetzt beſchrieben hab/wasſievndireSpecies ſind/gnugſamerklehrtiſt/Vndſeind der neun SNembra/neun Artes/neun Scientiae/ſoauſſerhalb der Ele mentiſchen wirckung verbracht werden/vnndgleich ſowolnatürlich/ als die Elementiſche kunſt. Vndzugleicher weiß wie ein Handtwercks

SNann ſeineſachenmaterialiterzumendbringt/alſomögen ſpiritua literdieding auch geſchehen. Vnd wie man ſpricht/daßſchmidenein natürliche Kunſtſey/vmnd werde natürlich gemachtvnd verſtanden/

deßgleichen andere Handtwerck/Alſoſeindauch natürlich die Nem bra Aſtronomiaezu volbringen.Vii wie man

sºs der Menſch

ſey


Das erſte Buch eyCorpus Naturale/alſoſeind auch Spiritus Naturales Aſowas Blutvnd Fleiſchthut/dasthutsnatürlich/Alſo was der Geiſtthut/

das thuter auch natürlich/ einjeglichs Corpus nachdem es geſchaf fen iſt alſo im ſelbigen verbringt es ſein werck. Alſo iſt ein anderOpe ration im Fleiſchvnnd Blut/einandereim Geiſt. Was Fleiſchvnnd Blutthut/das iſt natürlich/wasdergeiſtthutiſ auch natürlich/was die Elementathun/das iſt natürlich/was das Geſtirnthut/iſt auch natürlich/die Elementa wircken wie die Elementa/das Firmament wie das Firmament. Der in den Elementen erfahren vnd gelehrtiſt/

derphiloſophirtElementiſch. Der im Firmamentgelehrtiſ/derpht loſophirtFirmamentiſch. Aſoſeindt volendt die Declarationes der neun Scientiarum -

-

Aſtronciniae. Folgt weiter hernach von den Operationibus die der

#º wirckenthut anderMenſchen Kunſt/wiedamm hernach Das fünfft Capitel. Wiedie Hiñliſche Aſtraetliche Membrahaben/ -

da ſie allein der Aſtronomusſeind/vnd die

OperatorndEffecue.

FS RZ Äm Aſtronomiaebeſch riebenſeindt/daß ſr ſie Arteszu ÄÄÄ braWE

# #

§ GSF

ſeyn verſtehen ſolt/Alſo daß durch die Kunſtein jeglich Membrum vollbracht ſolwerden/vndon Kunſt mö

***gen ſie nichtſeyn, Wasnuhn mit der Kunſtgeſchehen muß/daſſelbigmuß durch den Menſchen volendt werden. AlſoMa gica Scientia humanaſeyn/auchNigromantia/vnd die andern alle. uhn merckendt aber weiter/daß nochzehen Membra ſeindt in der Aſtronomia/Esſeindaber nicht Artes humanae/ſondern Artesae thereae.Das iſt/derHiñiel iſt ſelbſt Aſtronomus/iſt ſelbs derſelbig der csthut/vndvolbringt/vnd macht das werckonMenſchlichehülff.So

es nun gemachtiſt/alsdannſoſicht der Menſch/was der Hiñel von im ſelbſt verbracht hat/das ſolche SNembraerkennt werden/mitjhren Speciebus/iſtbillich/vnd hat mich gutgedaucht/dieſelbigeineinbe ſonder Figur zu ſtellen/damitmanerkennen mög/wasScientiaehu manaeſeyen/dieſeyen in der Aſtronomey/vndwas Scientiaeaethe reae ſeindt/dieſeindtaußdem Hiñel/darbeyauch das man erkenne

durch die vergangen Figuren des Menſchenvermögen/vnd

## (IC)O

-


Philoſophiae SagacisTheophr.

34

nachfolgendFigur des Hiñelsvermögen. Vndwie alſozehen SNem braſind in Aethereaſcientia/vnd wievielein jeglichsSMembrum Ae

thereasſpecies hat/werden inder Figur fürgehalten. Demnach der ſelbigen declarationes zu verſtehen vnd erkennen/was SNembra Ae

thereaſeynoder vermögen/darzuauch die ſpecies mitjreraußlegung, Alſo wirdt die Aſtronomia/ſovielvndjhrerkandtnusantrifft/genug ſam verſtanden vnderfahren/mitſamptdenprobationibus ſo weiter hernachfolgen.

Folgt die Figurſcientiarum Aſtronomiae/wie ſie der Himel ſelbsvollendet/vndſeind - -

- -

-

zehen Membra

-

2 . . .. 3

ſ

-

DIVINATIO,

I.

--

-

5

4-

-

6

-

Somnus, Phantaſie, Speculatio, Anim“, Senſº, ox

2. AVGVRIVM. -

1

3

2,

5

4-

6

Volatilium, Quadrupedum, Aquaticorum, Vermium, Figurarum, Monſtrorum.

z, EBRIETATvM. -

- 4 . - 5

3-

2

Mania, Phreneſis, Phantaſmat4, Imaginatio, Immutatio. 4-9

INCLINATIO.

In Carnem, in Animum, Spiritum, Doktrinam, in Mechanicam, in Habilitatem,

5. IMPRESSIO.

-

3

2.

6

5

4-

.

7

Z

Conceptio, Partus, Sanita, Agritudo. Mores, Actus, Sapienti, Prudenti.

6. GENERATIO.

»,

I

3

2.

Aquarum ereſcentia, Terrarum ereſcentia, Ignis creſcentia, 4äri- tereniabin.

INANIMATVM.

7. 3

2.

5

4-

6

7

Nympharum, Gigentum, Lemurum, Gnomorum, Vulcani, Vmbragimum, Hylueſtrium. 8. METHEO RICA. g" 2 3 46 7 5 Z

Pluuiarum, Koris, Pruine, Fulguris, Tonitrui, Niui, Grandini, Glaciei. 3

22

4

Tempeſtatum, Wentorum, Alterationum, Innate prophetie. -22

3

10. NO V ALI A. 45

6

In Pennati, in Bruti, in Piſcibus, in Monſtri, in Transuerfs, in Contrari,

if

Alſo -


Das erſte Buch/ Alſoſeindt die Membra/vnd die Speciesſcientiarum Aſtrono miae genugſam beſchrieben vnd fürgehalten. Nun weiter dieſelbigen zu declariern/folget daſſelbig hernach/damit genugſam verſtanden werd/wasein jeglichSNembrum vnd Speciesſey/vnd was die M tur der Aſtronomeyanjhrſelbsvermagvndkan.

Was Diuinatiovndjhre Speciesſey. ÄIS Jeweilnichtsſoheimlichsiſt/es werdgeof KÄÄ fenbart/ſo iſt das/das heimlichſt/das zukünfftig beſche hen ſoll. Alſo haben zukünfftige ding zu erfahren zween º-/

weg/der ein durch die natürlich Kunſt/als die Progno ſticationes/vnd Judicia Aſtronomiae/der anderweg

iſtvbernatürlich/kompt auch vbernatürlichzuvns/als die Prophecey en/vñVaticinia. Nun hiezu beſchreiben die vbernatürlichézukünfft/ iſt Diuinatioein SNembrum/dieda verkündt verborgene zukünffti

geding.Nuhnnimptſie ihren vrſprung durch den der dieſelbigen zu künftigen ding ſchicken wil. Derſelbigleßt vorhin anzeigen/als ein weiſſagung vnndverwarnung/vndſolchesgeſchichtdurchſechs Pro ceß/das iſt/ durch den Traum/durch Fantaſey/durchſpeculiern/ durch das gemüt/durch den Sinn/vnd durch die Stini.

.

.

Damit vndjr die Diuinationes deſterleichter verſtehen möget/ wilich euch etliche Erempelfürhalten. Erſtlichſomercketdaß die Di uinationes wunderbarlich erſcheinen vnd aber ſovnachtbar/daß ſie veracht werden. Als Joſeph kam im ſchlafffür/wer Mariawer/von wem ſie ſchwangerſeyworden. Dieweil aber die Träum verächtlich gehalten werden/So wirdt der Reuelation kein glauben geben/die dafi nichts iſt/dañallein Diuinatio. Alſo wirtvieldurch den Traum

diuiniert/manachtſein aber nicht/bißgeſchehen iſt. Alſo wiſſetauch von der Fantaſia/ das iſt/ daß durch Gemelde oder Bildtnuszu künfftige Werckgeoffenbaret werden/Alſo daß etwanſelzame Figu renam Hiñelſtehen/vñetwan Figuren alsobes geiſtſeyn begegnen.

Solches alles ſeindt ſpecies Diuinationis/vnnd dieweil man nicht weiß/von wannen ſie kommen/ſo werden ſie veracht/vnd was ſie ſie

gnificiern/wirt verſpott.Als die gemeldſoetwaneimzufallen/vñder ſelbig ſelbsnicht weiß was bedeut/bißgeſchehen iſt/ſoerkennt mans. Alſo iſt auch Speculatio/ſojhmeiner fürnimptzuſpeculiern voneim ding wie es einend werde nemmen/vnd im ſelbigen erfindt ſich in der

Speculation deſſelbigen dings außgang/Vnd aber dieweil kein an der grundt da iſt/wirdts auch nicht glaubt. Alſo kompt etwan

Ä in ſein


Philoſophiae Sagacis Theophr.

3S

in ſeingemüt/das wirtauß dem am letzten/vndgeſchicht. Alſofeltofft eiminſinnvnndgedancken/das virtalſo geendet vndgeſchicht. Alſo

auchredetoffteiner eindingvnndgeſchicht.Dieweil aber keinander grundt da iſt/ſoſwerden die Propheceyender Diuination veracht/vñ

geſchehen durcheinfeltig ſchlechte Leut/vndſovnachtbar daß ſie gar veracht werden/bißdasendt da iſt/Soſpricht ein jeglicher ich hab mir wolgedachtes würde alſo einendt nennen. Alſo iſt diuiniern ein

werck von oben herabvber die Natur/durch die ſechs Species/diege

meldtſeindt/durch die alledingvberflüſſig werden angezeigt/allein das mans merckevnd nicht verachte/wie es dann einem weiſen SNafi

nicht gebürtzuverachten/ſondern in der Weißheit die dingermeſſe.

Was Augurtumſey/vndſeine Spe cies bedeuten.

S Cſo ſollendjhrauch wiſſen von den Augu riſs/daß ſie auch vbernatürlich ihren vrſprungnemen/ vndſeind allein Praeſagia zukünfftiger ding/vnndzei natürlich ſſen an/daßd Künſtenuerſte nicht SP* genderma müglich iſt.Vnnd wiſſendcnhiemitau chenweiterzu

W

hen/dieweilHumanaeſcientiae/vñArtes nit vermögen ſolche heim licheding zu offenbaren/Dieweil aber nichts verſchwiegen bleibt/das nicht geoffenbaret werde/daraußfolgt nun/daß ſolche offenbarung

durchander weggeſchehen müſſen/damit wann daſſelbigkompt/das Praeſagium vergangen ſey/vñſodaſſelbigdaß das Praeſagiuman zeigthat/daß durch daſſelbig das Praeſagiumangezeigt wirdt/vnnd verſtanden werd/Alſoſeindtſechſſerley Specics die das gantz Augu

rium innhalten/vnndwiewolſievnachtbar vnd ſpöttig anzuneñen ſeind/ſoſols doch der Weißmann nicht verachten/ſondergedencken/

daß auch Chriſtus vnachtbar geweſen iſt/daruñer verſpottet iſt wor den. Der Weißmann aber hat ermeſſen/daßvnachtbars mit verſpott ſolwerden./ſondern mit Weißheitgevrtheilt werden/denſelbigen iſt der verſtandtgeben/daß ſie Chriſtumerkeñthaben/Dañden Spöt ternwirtkeinverſtandtgeben/allein der Weißheit/die Gottbegabet.

Alſomerckt daß Summusmoter durch die Hiñliſche Krefft die Au guriſchen Praeſagiaalszugleicher weiß in den Vögeln/die ſonderlich

Zeichen geben/bey den der Weißmann wolermeſſen mag/daß die ſelbigen Zeichen den SNenſchen betreffen. Dann alſo werden offt die Peſtilenzpraeſagiert/Krieg/pnd –

-

zºg # Todtpf der Ä KI, 20


Das erſte Buch/ en. Alſo auch in den Thieren geſpürt wirdt/daß ſie widerſhre Natur vnnd Eigenſchafft etwas ſicherzeigen/welches auch allein Praeſagia vber den SNenſchen ſeindt.Alſo auch in den Fiſchen im Waſſer Augu

riageſehen werden/welche Auguriaamendt ſo das geſchicht/daß ſie auguriert haben/erkennt wirtdaß ein Praeſagium geweſen iſt. Dera gleichen auch in den Würmen Auguria erſcheinen./das iſt/ſo man

ſpricht ein ſolchs hab ich mein Lebtagnie geſehen/noch gehöret/das ſind Praeſagia/die durch die Würmvnsfürgehalté werdé. Alſo gibt ſichsofft/daßfiguren in hölzern oder ſteinengefunden werdé/oder in anderndergleichen Corporibus/welchs wider dieſelbenholtz/ſtein/c. Naturvndeigenſchaffciſt. Alſo iſt das Praeſagiumeinanzeigen/das dem SMenſchen werdetwas zuſtehen. Alſo werden auchofft SNonſtra

geborn/esſey von Vögeln/von Vieh/von Fiſchen/von Würmen/oder auch von SNenſchen/darab man ſich verwundern mußvndentſetzen/

ſeind alle Praeſagia eines zukünfftigenzornsvber den Menſchen. Al ſo ſollen die Auguria verſtanden vnnderkennt werden/betreffenden

SMenſchen von wegen venturae Irae.

-

WasEbrictatumſeyondjhreSpecies.

M

3 Vnwiſſend von dem dritten SNembrovnd ſeinen Speciebus einen ſolchen Verſtandt/daß in der ſumma Ebrietatum/das iſt/ſoder SMenſch von ſeiner SNenſchlichen Weißheit fellt vnd kompt in ein andere

Efrembde Weißheit. Dann alſoſeindzwo Weißheit/die Humana Sapientia/vnd zum andern Aliena Sapientia.Nuhn iſt Humana Sapientiadiejenige Weißheit/die Gott dem SMenſchen gibt/durch ſie als ein SNenſch zu leben/vndalsein SNenſch alleding

zuerkennen/ermeſſen vnd verſtehen. Solche Weißheit hat Gotteim jeglichen SNenſchen geben/vñjndarmitverſorgt/auff das was erhö ret oder ſicht/daser durch dieſelbigweißheit/dieſelbige dingvrtheile/ vnnd erkenne/ſo wirdterauffden rechten grundtkommen/durch die

menſchliche Weißheit/wasein jeglichsdinganjm ſelbsiſt.Aberalie na Sapientia iſt alſo zu erkennen/ſoein SMenſch von menſchlicher Weißheit weicht/vnd nimpteinandere an ſich/vnd nach derſelbigen vrtheilter/waserſicht/vndhört. Derſelbigmag in derſelbigen weiß heit in kein volkommene warheit kommen/ſondernfleugthin vndwi der wie das Rohr im Waſſer/dann dieſe Aliena Sapientia iſt ein ſchwindelgeiſt/der da taubt vnndertolletſvider alle -

- -

-

RassºND -


Philoſophiae Sagacis Theophr.

36

Vndin der Summamerckendein ſolch Erempelzwiſchen den zweyen Weißheiten: Es were ein SMenſch der lebte wie ein SNenſch mit aller ñtenſchlichen Weißheit/vnſträflich/ſich begebenundaß ertruncken vnd voller Wein würd/ſogehet die altena Sapientiaan/vnd huma

na Sapientia weicht ab. Jetzoſiehe nur was der truncken SNenſch thue/nichtsaußmenſchlicher Weißheit/ſonderaußfrembder Weiß heit/die nichts iſt/als allein ein toller/vnuerſtandener/grober Filtz/

ſtettig vnndeigenſinnig/bleibenauff ihren herten Köpffen/ermeſſen nichts nach rechter maß/ſondern nach toller vnuerſtandener Weiß

heit. Alſo wiſſend nun fürhin das fünff Species vnder dieſem SNem broſeindt/die alſo auch in SNenſchenfrembde Weißheit bringen/wie der Wein in das Hirn bringt. Dann alſo ſeindauch Vina beyden O bern/wer von ihnen trinckt/derfellt in die frembde tolle vnuerſtande ne Weißheit/vndvrtheilen was ſie ſehen/vndhören/wie die truncke nen Böltz/dieda on allen menſchlichen verſtandtiudiciern. Alſo iſt es

ein Species heiſtebriccata Mania oder inebriata Mania/diepoch en in der geſchrifft/vndlegens alles nach der fremden Weißheit auß/ vnd interpretirens widerſinns. Alſo iſtauch inebriata Freneſis/die

ſelbigen wollens alles mit Schwertern durchbringen/vnd vergeſſen der menſchlichen vernunfft/die ſolche tobigkeit nicht lehret/alſoſeindt auchinebriata Fantaſmata/das iſt ein Species die voller ſelzamer

Boſſen ſtecket/wie es ein frembde Weißheit iſt/alſo habend ſie auch frembde ſitten vndgeberd. Alſo iſt auch ein Species heißt Imagina tioinebriata/das iſt/hnenfelt vielſelzamer Fantaſeyen zu/gleich wie einem trunckenen SMenſchen/der meinet die Wend reden mit ihm/ das Betthlauffemitim im Circkelvmb/erkeñt ſich ſelbsnit. Alſo auch in der fünfften Specie/die Immutatioiſt/das iſt/esverkehrt ſich im ſelbigen Leib vnd Gemüt/ſinnvndgedancken/vbergeben Feindt vnd

Freund/folget keiner Weißheit dann ihr ſelbs/dasiſtinebriata Iñu tatio. Vnnd zugleicher weiß wie ihr ſehend/ſo hundertbey einander ſind/vñweren alle voll/ſo iſt keiner des ſinnsalsderanderiſt/ein jeg

licher beugt das Argument nach ſeiner Naſen. Alſo iſt es auch mit de nen/die Inebriecatiſeyn/von dem Firmamentiſchen SNoſt. Darumb haben ſicnitein Weißheit/ſondern einjeglicher ein beſondere/gleich wie ein jeglicher Nar/dafolgt kein Narr dem andern Marren/ eim jeglichen gefelt ſein weiß im beſten/vndkom

menin kein volkoñne Warheit zu keinerzeit,

-

G iii Y

Was


Das erſte Buch/ WasInclinatumſey/vnd ſeine Species.

-

» Vnwiſſend weiter vom vierdten SMembro daß das Geſtirn den SNenſchen etwan ſelbsregiert/vi §§# §denſelbigen zeucht nach ſeinem ſinn/das iſt alſozuuer G Ä* ſtehen/daß das Geſtirnetwaneinwerckzurichtet/vnd "N:

TSES&NG-w daſſelbig durch den SMenſchen offenbarmachen/vi aber es iſt kein SNenſchvorhanden der mit demſelbigen Geſtirn in der

Coniunction ſtehet/ſonimitſie einen für/derſelbigiſt gleichalsein Fis lius adoptiuus/demſelbigen iſt der Vatter nichts ſchuldig geweſen/ ſondern waserjhmebewoiſet/dasgehtauß keiner freundtſchaft/blut nochgerechtigkeit zu. Alſoeligiert ihm das Aſtrum auch ein Filium adoptiuum/durch den es dann wircket als werer ſein geborner Son. Nunmerckend von dieſer Inclination daß ſie in ſechſſerleygeſtaltjhr

incliniern verbringt. Memlich einmal in der Perſon/das iſt/infleiſch vnnd Blut/Alſo daß ſie daſonderlicheneinangenem Perſon macht/ die für andern Menſchen auchlöblicher oder feindtſeliger iſt. Weiter

ſo verendert ſichofft das gemüth des SNenſchen alſodaß/deſſelbigen SNenſchengemüt/aller anderer SMenſchengemüth vbertrifft. Dann alſo iſt Salomon Filius adoptiuus geweſender Perſon halben. Alſo ſeindtauch Inclinationes die den Spiritumertolliern/alſo daß der ſelbig Spiritus für alle andere iſtmitglück/mitanſchlegen/mit allen dendingen/die dann demgeiſtzuſtehen. Alſo iſt Filius adoptiuusge

weſen der Keyſer Barbaroſſa von Schwaben. Alſo ſoltſhrauch wiſs ſen von der Inclination auffdievierdt Species/daß das Geſtirnet wanein Doctrinzuricht dieſe durch den SMenſchen offenbarmach en wil. So eligiert ſie einen durch welchen ſie es volende. Alſo iſt in der Doctrin Filiusadoptiuusgeweſen Albertus Magnus/Lactanti us/Wicleff/vndanderemehr. Alſo auch bereit das Geſtirn ein beſon dere Kunſt/oder ein beſondere geſchickligkeit in Kauffmanſchafft. Vfi ſo ſie kein gebornen Son hat/durch den ſie es volende/ſoeligiert ſie ei nen. Alſo iſt Filiusadoptiuuszur Kunſtgeweſen Albertus Durervö Nürnberg. Zur Kauffmanſchafft iſt Filiusadoptiuusder Fucker von

Augſpurg. Alſomerckendinder ſechſten Specie/daß das Aſtrumet waneingeſchickligkeit gebürt/alſo daß dieſelbigallanderevbertrifft/ zur ſolchen ſind Filijadoptiuidiejenigé/ſoauffdem Seylkönnenge hen. Alſo verſteht das vierdt SNembrum/vndſein Species/ wiedie Himliſchen leuffinjhren Filijsadoptiuis wunderbarlichen handlen/das iſt Inclinatio, Was


Philoſophiae SagacisTheophr.

37

Was Impreſſioſey vnd ſeine Species. 4-SO/

Ä“ Amit vnd ihr verſtehet die eigenſchaffe

L

WGF

Ä EI), -

ÄM

der Impreſſionin wasgeſtalt ſie zuverſtehen vnnd znerkennen iſt. So iſt ſie ein krafft/diedakompt auß den Aſtris/vnd dienet allein in den Elementierten

W# Leib/alſo daß ſie kein gemeinſchafft in der geſtalt mit dem Aſtraliſchen Leibhaben/Vnd iſt dem Ele

mentierten Leibverwandt/zugleicher weiß wie ein Farben in einem HCorpus/vnndals wenig als die Farben vnnd das Corpusmögenge ſcheiden werden./alſo wenig auch mögen die Impreſſio/vnd das Ele mentiert Corpus voneinander kommen. Nun iſt aber in der Impreſ ſion zu verſtehen ein ſolcher Artickel/daß die Impreſſiomit der ent pfengknusgeborn wirdt/vnd wechſ biß auff den Partum/alsdann

ſo bleibt ſie eingeleibt. Auff das ſo merckend weiter/zugleicher weiß wie ein Farben auſſen iſt/die ſich mit derzeit verzehret/vndverwana delt/als ſchwarz/roth/oder gelb Haar/das nachfolgend grauwoder weiß wirdt/alſo iſt auch die Impreſſio zu verſtehen./daß ſie mit dem SNenſchen empfangen vndgeboren wirdt/vnndmitjhren Speciebus dem Elementierten Leibgleichförmig/das alter annimpt/vnnd mit demſelbigen ſich verwandelt. Nuhn iſt Impreſſiodes Elementier ten Leibsſpiraculum Vitae. Nun ſeindt in ſpiraculo Vitae des Ele ñientierten Leibs weſen/vndeigenſchafft. Vnnd wiewolich gemeldt

habe/daß die Impreſſiovon dem Geſtirnſey/ſonemendts doch nur allein für ein mediuman/durch welches medium das ſpiraculum Vi tae dem Elementierten Leib weſenlich zugeſtellet wirdt. Zugleicher weiß wieder SNenſch iſt ein medium/der das thut/wie er iſt/durch den deseriſt/alſozuverſtehen. Der Elementiert Corpus hat kein Le beninſhme/ohn das ſpiraculum Vitae/Nun ſeind derſelbigen zween/ die da inſpiriern das ſpiraculum Vitae/Nemlich Gott/als der/von dem der SNenſch das Leben hat/vnnd dieſelbigen weſen/ſodann dem Leibangeboren ſeyn. Nun aber iſt noch ein Inſpirator/derſelbig in ſpiriert auch ſpiraculum Vitae mitſampt demſelbigenanhangenden weſen/zwiſchen denenzweyen inſpiriern mercket alſo: Es iſt gleichein ding als zwiſchen Gottvnndeinem Arzet/da rathe welcher machet den Kranckengeſundt/Nemlich Gott/der Artzet nicht. Nuhn aber ſo bringet der Artzet die Folge daruon. Alſo iſts hie auch/wer gibt das recht ſpiraculum Vitae? nemlich allein Gott. Nun iſt aber ein

anderer da der bringet den ruhm daruon/auffdenſelbigen

ÄÄ gehabt.


Das erſte Buch/ gehabt. In ſolchemmercket nun das Impreſſionichts anders iſt/dann InſpiratioFira/die damit der entpfengknus/vnd mit der geburtem pfangen wirt. Nuhn folgtauß dieſer Impreſſion Geſundtheit/oder

Kranckheit/lieblich ſitten/oder lieblich Geberd/liebliche Werck/lieb liche Weißheit vnd Fürſichtigkeit/vñhat von dem Geſtirn mit mehr dann ſouiel Luffteiner bedarff/ſoerreden wilAlſo wirdt der Elemens tiſch Leib von der Impreſſiolebendig mit ſamptdem todt/vnnd was dem Leben zuſtchet.

WasGeneratioſeyondſeineSpecies. ÄSLſo ſollend jhrauch wiſſen daß das Nem MÄbrum Generatioondermevier Species hat/memlich W= nach den vier Elementen. Nun iſt das SNembrum Ge Äjneratio allein die Communicatio/ſo das Geſtirn den

S4S9* Elementierten mittheilt. Als die Sonndietheilt den Elementen mit die werm/vndohn die Sonne weren ſie alle todt/vnd die Sonn iſt ſpiraculum vitae Elementorum/macht alles das leben dig/das in den vier Elementen iſt. Der SMenſch vnd Spiraculum vi taemachenden SNenſchen/der SMenſch iſt SNicrocoſmus/vndſeinſpi raculum Vitae iſt der Conditorrerum. Nun ſind die Elementa SNa

trices/das Firmamentum Parentes/diezweygeberen alle Früchtſo außdenElementen wachſen/vnd die Sonniſthrſpiraculum vitae. Das iſt/die Sonn iſt ſpiraculürerüNaturae. Alſo iſt Generatiozu verſtehn das die Elementen nichtskönen außrichten/ondas Aſtrum/ Dann SNatricesſeindt die Elementa/der Vulcanus iſt Sol/die Na tur der Fabricator.Vnd obgleichwoldie Semina in SNatriceligen/

vndnitin Genitore/Soſehet an das Ayvon der Hennen/das iſt von der Hennen/vnd nicht vom Han. Soles aber generiern ſein Pullum/ ſo muß durch den Hanengeſchehen/Alſo iſt auch hiezuuerſtehen/daß die SNatrices den Samen haben/den Effectum aber vom Aſtro/vnd Digeſtionem von der Sonnen/die brütetallen Elementen ihrfrücht

auß/wie ein Henn ihre Ayeraußbrütet: Alſo wiſſendtnuhn von der Generation zuſagen./dasaußdem Element waſſeralle SMineralia/

Salia/SNetalla/Gemmae/Lapides/Petrae wachſen/vnd kommen/ Vnnd Aqua iſt der aller SNutter/vnnd die Sonne brütet die ding alle im Waſſer auß. Alſo wiſſet auch von dem Element Feuwer/

das des Elements Frucht durch die Sonnen auch kocht vnnd auß

gebrüt werden. Nuhnſeind des Elements Feuwer **

-

2

Saº # (thfs


Philoſophiae Sagacis Theophr.

38

SNetheoriſche impreſſiones Regen/Schnee/Wind/donner/hagel/c. Alſo auch wiſſet vom Elementterrae/dasalle die Früchte die auß der Erden wachſen von Holtz/Kraut/Graß/Schwamen/von Blumen vndanderndingen/dieſelbigen alle werden durch die Sonnaußge brütet/vnd werden geboren vom Geſtirn/vnd Erdtrichmitſamitſren zugehörenden nutrimenten/ſoſie von den andern Elementen an ſich

ziehen. Dergleichen auch die Fruchtaeris/dieſelbigé werden in ſolch ergeſtalt auch geborn vndaußgebrütet/als die Species Tereniabin/ vnd Mannae. Alſo erkennetwas Generatioſey/als das ſechſ Mem

brum Scientiae Aſtrorum/welches das Geſtirn in den Elementen ſelbsaußrichtet on Menſchlicherhülffbegerung.

WasInanimatum ſeyondſeineSpecies. LEOn dieſem Membro zu ſchreiben / iſt et ÄSA was ſchwererzuuerſtehé/als die andern: Nun aber am FÄÄÄÄerſtéſo wiſſetwas Inanimatumſey/Es iſt ein Menſch Ä in dem kein Seelzuſeynmag erfunden werden/vnnd ſolcherley SMenſchen ſeindt ſechsart. Vnd wiewolnoch N

eine/wie dann hernachfolgenwirt in dieſem Paragrapho mag ein jeglicher halten nach ſeinem gefallen. Aber von den ſechſſendariñkein Seeliſt/ſind die Nimphae/ſeind Waſſerleut/Gigantesſeind Riſen/ Lemuresſeindt Bergkleuth/Gnomiſeindt Lufftleut/Vulcaniſeindt Feuiverleut/VmbraginesſeindſchrettlinDannzugleicherweiß wie wir SNenſchen auff Erden geſchaffen ſeindt/vnnd doch aber mit der

Seel/Alſoſeindt auch Leutaberon die Seel/inden vier Elementen/ vnd noch zweydarzuals Gigantes/vñVmbragines. Vnd zu gleicher weiß wie wir auff dem Erdtrich gehen vndnitim Erdtrich/auffdem Waſſer/vnnd nicht im Waſſer/auſſerhalb dem Feuwr/vnd nicht im Feuwer/vndinſolchergeſtalt auch auſſerhalbdemLufft/vnd nicht im Lufft/Alſoſeindtcontrafeit SNenſchen in Elementen/dieinden Ele

menten/vnd nicht auſſerhalb wohnen/wieder Phoenix im Feuwer/ wie Talpa im Erdtrich/tc.Vnnddesſol ſich niemandt verwundern laſſen/Dann alſo wirtes ſichprobiern/daß alſo anſhm ſelbsiſt. Aber die Gigantesvnnd Vmbragines haben ihr Wohnung wie die Men ſchen. So wiſſendt von ihren Generationibus/daß alſo geſchehen/ wiehernachfolget/daß ſie geboren werden/durch die Hiñliſchen/ vnd Elementiſchen Spermata/onden Limum terrac.Sieſeindauch

mit Creaturn/ſondergleich wiedie Roſſkeferauß Roſzkot \-

*

-

-

"# (P


Das erſte Buch Aber wieichgemeldthab vonderſibendenart/iſt minder daß ſie auß dem Limoterraeſey/wirdt ſich nit beweiſen. Wiewolſie nicht anders dann Menſchen erkeñtwerden/ſo iſt doch allein die Seelindasquine tum Eſſegoſſen worden/welches in der

Ä Gottes geſtanden iſt/

daß ſolche neuwgefundene Leuthin den Inſulen vom Blut Adae zu ſeyn nicht geglaubt mag werden./dashie in dieſer declaration zu pro biren nicht mein fürnemen iſt. Alſo wiſſend von den Inanimatis/vnd ſeinen ſpeciebuswerſieſeind. Weiter von ihnen zu wiſſen/wirdts die

Probation abfertigen.

Was Metheoricavndjre Speciesſeind.

SLG) Jeſes Membrum Aſtrorum iſt Metheo ÄNNrica/vnnd heißt mit ihrem rechten namen Sagar

Ä

AHSNetheorica/vndnit Stetheoricaminor. Nun hat W) das SNembrumvilerley ſpecies in ihm behalten/den

Ä /

KO.

S damitjrdievnderſcheidt namen gleich wie Metheoricaminor innhelt/Aber zwiſchen beiden SNetheori

cenverſichet. Sowiſſend/daß dieminor SNetheoricagemeldt wirdt in SNembrogenerationis/hie aber in dieſer SNetheorica Sagar wer deninſuperno Olimpogeborn/Als Regen/dieſelbigen Regen aber kommen auffvns nicht als Regen/ſonder alsein Chay oder Dunſt/ Deßgleichen werden auch Thauwamſelbenorth/c.aber ſie werden mit kleiner ſubſtantzauffvnsgoſſen/dann ſie ſind Spiritualiſch/vnd nicht Corporaliſch/ſie geben auch Donner vnd Straal/ſieſchlagen aber nichtanffvnſere Erden/ſonderſiethunein Streich herab/vnnd von wegen der weite herabauffdie Erden/ſomögenſiesniterreichen/

Darnachſofallen ſie den andern theil herab auff die Globel. Alſo

werden Steinvnndandersmehrgefunden/Dergleichen die Sagar SNetheorica gebürt Blut/SNetallen/vñanderding dergleichen/ Sie gebürtdieDracones/die Falones/die Apparitiones/die Similitudi

mes/die Figuras/vnd dergleichen/vndſeind dieſelbigen von oben her ab/daß ſie vnder die media Interſtitia kommen. Etwan werden ſie durch die SNetheorica minorazerſtöret/conſumiret/vndverwehet. In

diſer Sagar SNetheorica iſt die tinctura SNetallorum/Gemmarum/ vndaller Colorum.Außdieſem Olimpokonien die Farben/in dieſem

Olimpo ſitzt Vulcanus SNetheoricus/welcher der genitor iſt aller Tincturarum et Colorum/tc. Außder SagaciSNetheorica gehet, coniunctio Tincturae in die CorporaElementata. Alſo werden auch

in dieſer Metheorica geborn die Regen in medijs Interſtitijs/ -

# '6.


e

-

Philoſophiae Sagacis Theophr.

39

hrecoction/da iſt der ſpiritus/derdacoaguliert alle Corporader SNe tallen/der Edlengeſteinen/vndanderer Steinen/Außdieſem ſpiritu gehen die Radijcongelationis/durch dieſe Radices gefrcurt das waſ ſer/vnd die Erden/vnd iſt ein Creatur/gleich der Sonnen/dieſelbige reſoluiert was dieſe congeliert/vnd was die Sonninjhreraltation zu reſoluiern hat/das hat dieſer ſpiritus Stellae in ſeiner exaltation zu congeliern. In dieſem Olimpo Sagacis SNetheoricae neñen Som mervnd Winterjhren vrſprung/das iſt die SNetheorica/die da iſt das achtemembrumſcientiarum Syderis.

Was das Membrum Aegrorumſey/mit ſampt den Speciebus. A-

§I Vn iſt nicht minder der Hiſfiel wirckt in S

dann in der Figur ſcientiae Ä § vilerleywegvndgeſtalt/wie Syderis verzeichnetſteht/damit vnd wir das ein durch

das ander probiern mögend/ſomercken ein Erempel/ die SNembradeſterleichter zu verſtehen. Ein Holtz das gehauwenwirt invnrechtenzeichen/vber daſſelbig Holtz iſt der Him melgewaltig/alſo daß er ſeine operationes bey demſelbigen Holtz zu verſtehen gibt/vñſogenauw/daß ſich alle aſpecten/coniunctiones/c. alsgewiß/als in Horologijsgefunden mögen werden. Dann einan Äg

-

der Erempel:Ein Laymderaußgraben wirdt vnderſolcher Conſtella

tion/der gibt Grillen die dieſelbige Conſtellation/wie ſie allweg ge het/anzeigen. Dann ſie wandlen mit dem SNongleich. Alſomerckend jetzunder was das Membrum Aegrorumſey. Es iſt gleich wie die Erempelanzeigen/eine weiſſagung des Wetters/wie den Aſtrologis zugebürt zu wiſſen. Das iſt/ſo ein Menſchkranck iſt worden/vnder

ſolchem Himliſchengewalt/derſelbigweiß denſelbigengewalt ventus razuverkündigen/vndſovielmehrkanerbericht geben/dann Grillen im Laymen/dann Maden im Keß/dann Würm im Holz/daß erre denkan/vndkandieſachen deutlich fürhalten vndanzeigen/vndſeind geborne Propheten/durch ihre Kranckheit.Vndjhre Species ſojnen zuſtehen zu verkündigen/ſeinddie/wie das Wettergehet/alses kalter/ oder warmer Natur iſt/obes leicht oder ſchwerſeyn wirdt/obes lang oderkurtz werde/wann der SNonneuwoder alt iſt/vnd dergleichen.

Solchs gibt die Natur Aſtronomice ſelbszuverſtehen/durch die Cor

poraElementa. Alſo wiſſenſieauchzukunfft der Wind/verenderung der Wetterzuſchönung/tc. Das iſt nun das neundt SNembrumſcien tiae Aſtro H /


Das erſte Buch/ tiaeAſtroräm/vñiſtauch den Kranckheitenangebornza vatieiniern/ vndalen denen Corporibus/dievnder des Hiñels vngeſchicklichen Lauff die zerſtörung empfahen.

Was Moualia ſeindt/mit ſamptjhren Speciebus,

-

TKG AG Jenuhnein jeglichdinggeſchaffen iſt/wie “I-R

§

FIWF

I eins das andergeberenſol/entpfindtlichsvnndvnent

K Ä

pfindtlichs hat Gott in die ordnung geſetzt/ vndes hat Gott wolgefallen/vnd daß alledinggutſeyn geweſen.

Ä. Nun aber weiter iſt dieſelb ordnungbrochen worden/ vndſeindtvielmißgewechseingefallen/oder anderſt dann die Natur an ihr ſelbsdie Ordnung hat. Solchszeig ich hie nicht darumban/

daß hieraußetwas ſolvaticiniert werden./ſondern esſeindtallein Er rata Naturae. Darumbaberzeig ichsan/daß die Aſtraliſch Natur ſolchqvrſacht. Als ein Exempel: Die Natur macht kein Narren/dann es iſt ihr Ordnung nicht/auch nichtjrgaabſojr Gottgeben hat/ſon deres iſt ein Erroreingefallen/der die ordnung der Natur zerbroch en hat. Als ein Exempel: Es weren hundert Mann obeinem vrtheil/

vñein jeglicherſolt ein Bildt machen.Soſienungemachtſeind/ſo iſt keins wie das ander/der der eskan macht das recht/ die neun vñneun

zig macht keiner nichtsguts.Alſo hat die Natur die Kunſt wie ſie den

SMenſchenmachenſol/oder einjeglichsgewechs. Dieweil aber ſouiel ſeindt die einen Menſchen machen/kompteinjeglichs vnd macht ſein muſter mit dem wirtdiearbeit verderbt. Iſt gleich als wann ein Stu

benvol Volcks in einem Rathſitzen/ſowileinjeglicher daßſeimrath gefolgt werde/alſowirtein Rathbeſchloſſen vndgemacht/dasdaſſel big vrtheilgleichſicht wie ein Narr/der viel Kröpffhat. Alſo wiſſendt desGeſtirnsNatur/vndeigenſchafft/daßſienitallwegen einer gleiche eneinhelligkeitſeind/darauß dann entſpringt ein vermiſcht werck im ſinnvnd am Leib/nicht allein im Menſchen ſonder auch in denen die Federn habé/SNonſtra werden in dem Vieh/inden Fiſchen/in Kreu tern/in Beumen/c.die wider ihr Ordnung/Figur/vndForm. Hier innſolder Maturalis ein gutachtung haben/wo Forma SNonſtroſa iſt/das auch gemeiniglichmonſtroſus Senſusda iſt/alsbeyden Nar

ren/SNiſtel/SNoder/c.Vnd wo ſolchemonſtroſaCorpora ſind in Re bus Naturae/am ſelbigen Ortſeindt auch die Remedia monſtroſa/

die nichtzubrauchenſeind/alsin Corpore perfecto, Dann

Ä orpora


Philoſophiae Sagacis Theophr.

4-o

CorporagebenimperfectaSNedicamina vñſtultas Vires. Alſo heißt daszehendtSNembrum Scientiae Aſtrorum Noualia/vnd begreifft nichts weiter inſm/dañallein die Himliſche wirckung die die Corpo ra Elementata tranſponiert in ſeine Figuram tranſuerſam vndcon trariam.

Alſo hat mich gut gedeucht die Ordnung wie bißherzuhalten vñ volenden/vñmeingutbedüncken der Aſtronomey dermaſſen wie be

ſchehen zum anfang zu beſchreiben.Vii wiewolnichtsbößtnder Pro bation gehandelt iſt worden/Jedoch aber daß die Probationesdeſter leichtervñbaßmögen verſtanden werden/hab ich die gemeldtearbeit vollendet/dieweil vnd ich wolachten kan/daß wenigſeyn/die ſolches

einwiſſen tragen. Damit vnd ich in der Probationſrigzuſeyn möcht gevrtheilt werden/hab ich die beſchribene Bericht fürgelegt/ wie die Natur ſo wunderbarlichinjhrem Liechtiſt/wie Gott ſo wunderbar lich gewirckethat in den gaben/ſoer dem Liecht der Natur vberant wortet hat/vnnd den SMenſchenauff Erden alſo einarbeit gemacht/ damit ſie ihren tödtlichenLeibin dieſem Liecht der Natur gebrauchen/ üben/vnderfahren/was Gott ſo wunderbarlich in die Naturverbor gen hat.Soltaber mir hiezuſchreiben nicht wolanſtehen/von denen/

die dieſe Kunſt zwiſchen Stülvnd Benckgehenckt haben? Vnndalſo die Kunſt in die Finſternusgeführet? Ich wüßte ihnen ihr heimligkeit wolzu offenbaren/warumbſolches beſchehen iſt. Darumbaber daß mir nicht wolanſtehetruh halben/dieſelbigen zu melden/dañſie wür

den mir meine Werckniderlegen. Damit ich aber möghievolenden laß ich ſie auff dißmalruhen/ich rede allein natürlich. Dieſes mein ſchreiben gehetmitmirindas/daraußwirbeydekommenſeindt/die gedechtnus/vnd das werck das bleibt/vnd in der Aufferſtehungſofol gets hernach. Darum ichbillich in der Aſtronomia fürfahren wer de/vndauff dieſereddie erklerung der Species/ſobißherbeſchrieben ſeindworden folgen. Das iſt aber der grundt dahinichmich gerichtet hab/außwas vrſachen die Aſtronomiam ich ſo nötig zu wiſſen ſchetze Dieweil Gott den SNenſchen geſchaffen hat/außeiner SMateriavnd

mit außnichts/daß dieſelbig SNateraſey das fünfft weſen allerding/ auß dem dañentſpringt/daß ein einflußvndeigenſchafft/von den 4. weſen im fünfftenſey/hindangeſetzt was die bildtnus Gottesbetrifft. Vnd damit ich euch das ivolvnderricht/daß der Menſchſein ſinnlig

keit vom Himielentpfahe/ſomercketmich in dem Erempel: Ihr ſehet daß der Leiban ihm ſelbsgarnichts iſt/vnndſodieeuſſere Weltnicht were/ſo hette ernichteinen Augenblickzuleben. Alles dasjnauffent

z

helt/das iſt indereuſſern welt/vñalles das/ -

Welt

Ä Pſ!


Das erſte Buch/ vndbringet/iſt alles von des SNenſchen wegen. Dieweilnuhnder SNenſch ſich von der euſſern Welt erhalten muß in ſeinem Elemen tiertenLeib/vndalles was ihm notiſtin demſelbigen nennen. Alſoder- gleichen auch muß dieſinnligkeit von der euſſern Welt in den Nen ſchen auch kommen. Zugleicherweiß wie die Speiß den Leibführet/

gibtihm FleiſchvnndBlut/erquicktihn in allem ſeinem wolluſt/Alſo gibt die euſſer Welt dem SRenſchen allſein Vernunfft/Kunſt/vnnd Weißheit/vndgeſchickligkeit/vndkommet nicht außſonder Gnaden von Gott/ſonderaußdem Liecht der Natur/dasalſoGottgeben hat/

daß wir die Thieriſchen vernunfft von den Geſchöpffen ſollen empfa enauß dem/daraußwir erſchaffen ſeind/damit vnd wir nicht mehr

Ä dann vnſer Vatter der die groß Welt iſt/von deren wir Blut vnd Fleiſch auch dieſinnligkeit empfahen Vndwie wir die Byrn von den Bäumenbrechen/vndeſſends/Alſoempfahen wir auch die kunft vnd Weißheit der Natur/das macht das ich feſt auffdemgrundtblei be. Dann auch Chriſtus das bezeugt/daß die in der neuwen Geburt auß Chriſto müſſen geſpeißt werden/vnnd die Weißheitneñen von dem/dener vnsgeſchickt hat. Dann ſolcherede von Chriſto/daß wir ſein Fleiſch vnd Blutnieſſen müſſen/das iſt darumb/daß wir außſm

gebornſeindt/vnder iſt Primogenitus/wir aber hernacherfüllen die zal. Alſo wie allein außhm die Neuweſpeiß vndtranckgehetvnnd

ſonſt außnichts/auch die Lehrvnd der wegzur Seligkeit. Alſo muß

auch von dereuſſern Welt/wie ich bißher gemeldthab/der Tödtlich Leibgeſundt werden in Blutvnnd Fleiſch/vnd im Liecht der Natur.

Alſo muß einjeglichdingaußdem leben/außdemes iſt. Alſoſolſich des niemandts verwundern/obgleichwol der Elementiert Leib ſein eigenſchafft gegen der groſſen Welt beweißt/das auch nicht minder

dergeſtirnt Leibalſobeweißt wirdt.Vnd obſichjemandt woltentſetz enalſo/daß kein vernunft im Geſtirn nicht were/ſonderſiekeme von der Gebildtnus/das mag ich alſo nachgeben/daß die Weißheit des SMenſchen ſogegen dem ewigen Leben dienet/alſo wie geſagt iſt/ent

ſpringt. Aber was die Thieriſchartantrifft/diebeyden SNenſchen ein vernunftgeacht wirdt/dieſelbigentſpringtauß der Natur/vnnd die

Naturhats von Gott/vnnd die Weißheit der Natur mitſamptallen ihren Künſten/iſt ein Geſchöpffvon Gott. Dann wiehr wiſſetdaß

Gottalle Leiblichedingerſchaffen hat/vnndiſtſein Geſchöpff/alſo iſt auch der SMenſch in ſeiner Weißheitein Geſchöpffalswolalser in ſeinem Leib ein Geſchöpffiſt/vnndwasein Geſchöpffiſt/daſſelbig iſt Praedeſtiniert. Außdem folgt nuhn das der Leib/vnnd die Sinn ein

Geſchöpffvon der groſſen Welt/vnndaußdem der Menſchgemacht/ -


Philoſophiae Sagacis Theophr.

4-I

der dann das letzte Geſchöpffiſ. Vnnddieweil ein Kindt ſich ſeines Vatters nicht kan entſchlagen/ſondern was es hat/vom Vatter da iſt/Alſomögen wir auch nicht vns der groſſen Weltentſchlagen/wie woldas iſt/das etwas möchtfrembdſeyn/das der SMenſchſolerkennet

werden durch den Vatter was im Kindtiſt/daſſelbig wilich hiealſo beweiſen. Wie der Zeugiſt/alſo iſt auch das Werck/außdem folgt jetzt daß dieeuſſern Krefft dem Menſchen den Samengeben/vnd wie die ſelbigenſeindt/alſo iſt auch der Samen. Nun vermag die Kunſt/daß

derſelbig Zeug/außdem die Kunſt wirdt/dem Aſtronomogar bekañt iſt/er weiß denſelbigen Zeugvndwaserinjhm hat/in ſeiner ſubſtanz vnd ſinnligkeit/vnnd demſelbigen mußer nach/vnndkein anders Al

leinwashmentzeucht der Geiſt der Bildtnus/der die Natur bricht/ vndzeucht nach ſeinem gewalt/vndherſchetvber die Natur. Ichre de aber allein von des SMenſchen Thieriſcheart/die geſcheiden iſt von anderer Thieriſchen Natur/begabt mit Göttlicher Weißheit/begabt mit Göttlichen Künſten. Darumbwirbillich Göttergeheiſſen wer den/vnnd Söhne des Allerhöchſten. Dann invns iſt das Liecht der Natur/vnnd das Liechtiſt Gott.Außdem dann folgt/daß wir Gött

liche Weißheit im Tödtlichen Leib tragen/ Auch die Kunſt die nie mandts ſeindt dann Gottes/die haben wir invnſern Krefften/vnnd alſo werden ſie vnsgeben/nachdem vnnd die Stundt der entpfengk nus/welche entpfengknusiff ſelbigenaugenblick den Samen macht/ vndgebiert/im Leib/vndin den Sinnen/in Vernunfft vnd Künſten. Dann mich befeſtiget der Spruch Chriſtialſo lautend:Dann ich bin in das geborn. Alſo wird auch ein jeder SNenſch in das geborn/das der

ſelbig Augenblick geben hat/vnnd daſſelbig ſol/vnndmußverbracht werden. Jetzoauffſolchesmercket/dieweil Chriſtusgeborniſtin das/ daßer vollbracht hat/vndalle ſein vollbringung iſt weißgeſagt durch

die Propheten/vndnichts iſt auſſen blieben/daonitangezeigtſeywor den Söſichnuhn das mit Chriſtobezeugt/warumb.wolt daſ auch nicht den natürlichen Propheten ein ſolcher gewalt gebenſeynzube

ſchreiben/vndprophetiſiern/die Thatenvnnd Werck deſſelbigen/der auß der SNaſſageborn wirdt? Iſt Chriſtus nicht verhalten geweſen/

ſondern vielhundert Jarvorſeinergeburtſeinzukunfft vndwunder werckgeöffnet/wiekandanndas minder verborgen bleiben/vndſolt nicht offenbar werden? Darumbſol ſich niemandts des befrembden laſſen/daßmanſpricht/werwilzukünfftig ding wiſſen/oder wer mag

ſie wiſſen? Das iſt nicht minder der Menſch weiß nicht allein Gott weiß. So aber Gott die Kunſt beſchaffen hat/ſoweiß GOttvnnd die Kunſtauß Gottauch/wer hat die

Prºsº

rçDe!?Ä 9


,

Das erſte Buch/ Gott/wer hat die Künſt gelehrete auch allein Gott. Sonuhn auß Gott die ding gehen/wie kan dann der Kunſt vnmüglich ſeyn/daß Gottmüglich iſt? Alleinlernetdaß die Kunſt vollkommenſeyinvns. Was iſt es dann vnmüglich/dieweilvnd wir haben den verſtandt von

HChriſtoedaß wir ſollen ſo vollkommen ſeyn/als vnſer Vatter der im Himeliſt. So wir nun alſo vollkomenſeyn ſollen/ſomögen wir nicht zur vollkommenheit kommen/durchdas/ſovns Gottgibt/als Chri ſtus bezeugt/ſo werden wir gleich in der Warheit vnnd Gerechtigkeit. Alſo betreugt vnskein Kunſt nicht/alſo verführtvns kein Kunſt auch nicht. Dann die Kunſt iſt vollkommen geſchaffen/ſo vollkommen ſol len wir ſie auch lernen/vnd Gott iſt auch vollkommen. Daß wir aber

ſchreyen von dem vollkommen werden./das iſt die Sect/vber der ich mich beklag/dann ſie vnderſtehen ſich deß das ſie nicht vermögen/

dann ſie ſeindnicht vollkommen wievnſer Vatter im Hinſiel/dann ſie ſeind Lügner/ſchender der Kunſt/rühmen ſich deß/das ſie nicht kön

nen/verführen die Leuth/ſeind alſo blindt/fallen miteinander in die Gruben/vnd keiner ſtehetnimmermehrauff. Alſo wilicheuch gnug ſam bericht haben / hiemit einer gemeinen Probation betreffen die

ganz Aſtronomiam/daßjhr/desich nicht acht/der Aſtronomey nicht abholdt möget ſeyn/wil aber weiter die Probationesfürhalten/inei

nemjegklichen Artickelſonderbar/mitſamptjhren Specicbus/damit vndjhrgründtlich vnndwolvnderricht werden/etc. -,

Von den neun Probationibus. Inprobationen artisMagicae.

Das ſechſ Kapitel PRſtlich vor allen dingen wil ich euch vn derricht geben / vnnd zu verſtehen was SNagica ſey.

Eben das iſt ſie/daß ſie die Himliſche Krafft mag in dasSMedium bringen/vnndin demſelbigen ſein Ope FSM-Sration vollbringen. Das SNedium iſt der Centrum/

der Centrum iſt der SNenſch. Alſomag durch den SMenſchen die Him liſchemacht in den SNenſchen gebracht werden/alſo daß im ſelbigen SNenſchen erfunden wirdt dieſelbige wirckung/ſo in derſelbigen Con ſicllation möglich iſt. Alſo wirdtauß demſelbigen Menſchen in den .

-

Pis


Philoſophiae SagacisTheophr.

4-Q

die Magicagebracht hat ſolche Vires/gleich derſelbig Stern/wie er anſhm ſelbſt iſt/mit denſelbigen Secretis/vnd Archanis/Zu gleicher weiß als wenn einer ein Kraut iſſet/ im ſelbigen iſt das Kraut/ vnnd

ſeine Vires/wie dann die Viresſeind. Alſo iſt es auch im SMenſchen viel oder wenig/indem oder in einem andern. Darumbſomercken auf dieſe Declaration ein ſolche Probation. Iſts müglich in SNen

ſchen Gifftzubringen/Arzneymitſamptjhrer wirckung/ durch den SNenſchen in SNenſchen/ So iſt auch müglich dem Aſtronomo SNa gico die Himliſche Vires alſo im Menſchen einzutreiben. Vnd damit ihr mich recht verſtehet/außwasgrundt der SNagushandlet/oder re det/ das iſt der geborn Magus/dann zugleicher weiß wie natürlich

der Nagus mag ein SNagummachen / wie ich gemeldthab. Alſo ſo wiſſendt/daß in der Conception ſolches auch geſchicht/dasſeind nur die geborne SNagi, Vnd SNaguslernet allein vom Geſtirn/vnd nicht vom Menſchen. Darumbſowiſſendauffdas von der Magica mehr zu verſtehen/dann bißhereröffnet iſt/vnnddas alſo. Dasein jegklich Kunſt mit dem SMann geboren wirdt/das iſt/KunſtvnndMann mit einander in der empfengknus. Dann der SNenſchals ein SMenſchkan nichts lernen andern/allein Magica lernet. Vnd das iſt darumb der SNagicazugeſtellt/das Gott nicht wil/daßichtsheimlich oder verbor gen bleib/ſondern das alles offenbar werde/was er in der Naturge

ſchaffen hat/daßdaſſelbig erfahren werd. Darumbſeind die Gebot vnnd Geſatzgeben/anderding nicht zuthun/ſoſolche erforſchung hin dern mögen/als Hurerey/Gleißnerey/Schreiberey/Wucherey/etc. vnnd dergleichen. Dann welcher ſich in denſelbigengebraucht/auß

dem wirdt kein SNagus mehr. Darumbſomuß5Nagicaſeyn von we gen der offenbarung. Solnuneindingoffenbar werden/ſomußdas ſelbig geben werden von dem der es verborgen hat/vnd daſſelbig dem deresaußlegen ſol/vndkan/vnd eingeben iſt. Als das Buch der offen barung/das wirdt nimmer keiner außlegen/erſey dann ein Magus

geborn oder adoptiert/was weiter ſich da der außlegung vnderſtehet/ das ſind fliegend Geiſtone grundt/allein Farben/vnndein Gemäld/ vnd machen außdendingen allen/allein ein Fucum/das Chriſtusge

redt hat: Es werden zeichen in Sonn/Mon/Stern/etc.das wirdt auch niemandts ohne die SNagica außlegen. Nicht aber daß dieſer SNagus von den natürlichen Stern geboren werde/ſondern von dem

vbernatürlichen Himmel/daentſpringen die Magiauß. Nun wirdt der SNagusgeboren/vnd jhm wirdtimprimiret die Magica wie den

Augen das Geſicht/vnnd den Ohren das Gehörd/ Als ein Erempck in allen SNagis/ſogeweſen agis/ſogeweſ ſeind/vnndihr keiner H iiiwirdtnichtgelernet in De - -


Das erſte Buch/ in der Schulder Bücher/das iſt von dem tödtlichen Menſchen/dann wolt der SNenſch nicht weiter in die Schulgehen/dañindiegemaurt Schul/vnd nicht einen andern Schulmeiſterſuchen/dann den hin der dem Ofen/ſokompterauffnichts/vndin nichts zu keinem grundt/ Vnd dieſe Schul/vnd Magica probiert ſich alſo durch Chriſtum/der daſagt:Lernet von mir/dann ich bin mildt/vndeines demütigen Her

zens. Wie auch Jacobusſagt: Gebricht jemandts Weißheit/derſuchs vndbittdarumb/die iſt beyGott. Darauffwiſſend der da geredthat: Es werdenzeichen in SonnvnndMon/tc.derſelbig weiß die außle gung/vnd derſelbig SNagusdemersoffenbaret/alſowirdt/deresgeº redthat/der wirdt denaußleger darzuverordnen. Dann neñeteuch

ein Exempel: In welcherSchulen hat mangelernetdie Metallenauß den Steinen zuſchmelzen/vndſiezubringen involkoñne SNetallene

In der Schulder Bücherſtes nicht gelernt worden/ſondern die er finder derſelbigen Künſtenſeindin das geborn/ vnnd heiſſen geborne Künſt.Dasiſt/daß der SNenſchanjhm ſelbſt nicht ſoviel magwiſſen/ was die SNetallen ſeind. So aber der SNenſchSNagicam fürneñen

wirdt/als dann ſo wirdter mit den Künſten geboren/derſelbig hat ſie als dann zu finden/vnndandern zu offenbaren. Alſo muß ein ſolcher außleger/ ein geborner Nagusſeyn/ſonſt mag es nicht außgelegt

werden/auch kein Kunſt erfunden/als allein wie gemeldt iſt/das iſt was der Menſch kan/das gantz iſt von Gott. Darumb dann der Spruchgerecht iſt: Ein jegkliche volkomeneGab iſt von Gott/was aber nicht gantziſ/vnd nicht volkoñen/das iſt nicht von Gott/ſonder

Fantaſey der Menſchen. Als ein Exempel mit der Alchimey/die da wöllen Goldt/vnnd Silbermachen./das iſt nicht gerecht. Darumb dreſchen ſie leer Stroh/dannes iſt nicht von Gott geben/ſondern ein dichterey von SMenſchen. Was aber von Gott geben wirdt/außder

ſelbigen Gabwirdt das/das dann werden ſoll. Darumbwas ohne SMenſchen Lehrgefunden wirdt/iſt SNagicainuentio/das iſt volkom men/die iſt ein Mutter aller verborgenerding der Natur zu wiſſen/

was die Natur antrifft. Alſo gibt Gott die offenbarung heimlichs verſtandtsaußſeiner Schulen die in der geburt mitlaufft/vnndauß

dieſer Schulmüſſen wir lernen/ In andern Schulen iſt nichts vol koñiens/ſondern allweg lernen/vndabernimierauffein warhafftig endkoñen. Dann was warhafftigiſt/das iſt volkommen. Die drey Nagi von Orient/ſokoñenſeindghen Jeruſalem/Chriſtumzuſu chen/habenauß keinen Büchern die erkandtnusgenommen./daß da

ſoltgeboren ſeyn ein König der Jüden/dañſie nachdem Stern ſuch ten/nicht außder natürlichen Aſtronomia/nachdem Der

s#

Ulen/


-

Philoſophiae SagacisTheophr.

4-3

Schulen/ſonder der verſtandtiſtjhngeben worden/wie dem Dauid/ der von ihnen weißgeſagt hat/daß von Sabavnnd Inſula Tharſis König würden kommen/vndihr Opffer würden bringen/Sonderſie haben die erkandtmusempfangen/von dem der SNagicamlehret. Etliche Erempelmüſſen wir vnslaſſen eingedenckſeyn/von ve gen zuprobiren die artem Magicam/vnndobgleichwolnichteinfeg lich Erempelfürſich ſelbſt ſovielvnddienotturfft beyeinem jegklichen

erfordert/angezeigt wirdt/ſo wirdt doch hieſoviel noth iſt zu der pro bation genugſam fürgehalten. Die erſte declaration haltet inn/was ars SNagicaſey/Munſeind die transfigurationesſo in der arte SNagica begriffen werden/in ſolcher geſtalt zuprobiren/daß SNenſchliche

Künſtvermögend vnd können zubereiten ein Holz/in ein Bildtnus/ das iſt/in ein andere Form/dann wie es an ihm ſelbſt iſt. Dann ob gleichwol ein Baum außwendig geſehen wirdt/ſo mag ein einiger Hobeldieſelbige Form hinwegſtoſſen/alſo daß derſelbig Baum nim merzuerkennen iſt/vnndiſt doch das erſte Holtz. SNag nicht auch ein Bildtmacher wider deſſelbigen Form/außdemersmachet in ein an dere Form verendern/vnnd bleibet nichtdeſter minder dieſelbigmate ria? SNag nicht ein SMaler ein Bildtmalen/vnd daſſelbig ineinan dere Form bringen/vnd widerauß der Form in die erſte Form? So ſolches die Natur vermag durch den Elementierten Leib/dergrob vnd

vngeſchickt iſt/wievielmehr vermag dann die Natur durch den Spi ritualiſchen Leib/ der nicht grobnochroheiſt /ſonderſoſubtilals der

ſchein der Sonnen. Kan der Elementierte Leibauß Holtz ein andere * Form machen, wievielmehkans der Spiritualiſch Leib/auß Stein/

vndauß Holtz ein andere Figur bereiten/vnd Form/inderen ſich der Elementierte Leib verwundern muß? Dann der Elementierte Leib

ſuchet die Kunſtauß den Spiritualiſchen/das minder aber empfacht er / Der SMeiſter iſt vber den Jungen. Außdem folgetnun/daß der SNenſchan ihm ſelbſt vom Spiritualiſchen SNeiſter/Wie die Figurn vom SNaler von einem in das andermögen verwandlet werden./alſo leichtlich auch vnd noch leichtlicher der SNenſch vom Spiritualiſchen SNeiſter von einem in das ander verwandlet mag werden. Vnnd

wiewolſolches von dem Geſtirn ſelbsnichtgeſchicht/ſondern per hu manas Scientias/da gehört ein guter Schülerzu/der von dem Ge ſtirndengrundt wolgelernethab/vnndſelbſt auch geſchicktſey. Nuhn weiter merckend auch des Spiritualiſchen Leibs Kunſt vermögen/vnndeigenſchafft. Zu gleicher weiß als wol ſich ein SNenſchſelbſtentferben kan/ im Antlitz verbutzen/vmnd verlaruen/

noch vielmehrkanes der Spiritualiſch Leib. Dann iſt

"Mai P0

-

-


Das erſte Buch/ wolmitſolcherabentheuwer/So iſt dem ſpiritualiſchen Geiſt eben

ſowoldarmitalſogebrauchteneglicherſein KunſtSonanjeglich erſein Kunſt brauchet/ſo iſt des Elementierten Leib Larnen ein Filtz werck/desSpiritualiſchen aber einvngreifliche verkehrte Form daß was der Elementiert Leib elementiert vermag in ſein elementierten

wercken/das vermag der ſpiritualiſch Leibmit ſpiritualiſchenwercké pngreiflich zuuerendern. Aber am letzten muß ich euch die vnderricht

nicht verhalten/Sondern von einem Haffner ein Erempelgeben/der nimptcin Laymvnd macht ein Haffen darauß/erbricht in widervñ macht einander Inſtrument/alſomercktauffdasſein außlegen. Wir

ſeind außLaymgemacht/vnndhaben nicht weder daſſelbig/daß wir nicht Laymenſeindt/ſondern Staubſeindtwir/Staub werden wir. Sind wir daſſelbig/ſo müſſen wir bekeñen/daß ein Haffner vbervns iſt/dervnsauff die Scheibenwirfft/vñmag ein andere Form drehé. Auff ſolches folgetnuhn/obgleichwol derſelbig Haffnerobvns/ob

der Scheiben nicht ſitzetzudrehé/ſondern ein anderer ſitztda/alsein SNagus der an dem Ortein verwalteriſt/vnnddcrſclbig drehet/alſo daß der Menſch in ein ander Form kompt / drehet ſn wider in die alte Form/ſogeſchichtes von wegen der vrſach/daß wir Laym vñKot ſeindt/nichts anders dann daſſelbige darumb (als zu einem Erempel) werden wir transformiert zu einerzeugnus. Wann Gott wilſoſeindt

wir wider Kot vnd Laymen/ vndſouiel notiſtvnszueinem Exempel fürzuhalten/ſouielvñnicht mehr geſchehen ſolche Operationes.Alſo weiterzuprobiern die anhangenden Species/die Characteresvmnd

Ä maché/ſolſich des niemand verwundern. Daſivrſach/ ſo die Naturwilliglich außeigenereigenſchafft Kreuter vnd Stein

begabet/daß ſie in ihnen haben SNagicas Vires/wievielmehrthut ſie es ſo ſie darum erſucht wirt.Daſivrſach/ſtein/Kreuter/vñdergleich

en/mögen nichtanallenenden gehabt werden. Dann wo findt man gnug der SNagnetenewognug der Saphyrenewo findtmanesallese in Wiſenvndin SNattene Dergebreſten vrſachetSNagicamalhiezu brauchen.Außdem folgt nun daß die Naturjrkreffte in die wörterſe tzet/wie in Kreuter vnd in die Wurzen/dergleichen in die Gamaheu/ auch in die Bilder/wie dañdieſelbigen nach der Kunſt offenbar ſind/ vñſindtallein Künſtdieda erſtatten denſelbigengebreſten/ſodieNa

turin ihrem Gewechs gegen dem SNenſchen tregt.Alſomerckeetauch weiter/daß die Cabaliſtica/oder Cabaliaſolcher SNagiſchen krefften

ſich auch gebraucht/ vnd nemlich in der geſtalt. Ein Rohr das da iſt einermeilwegs lang/vndeiner durch daſſelbige Rohrredet/vndam andern endt des Rohrs ſtehet derzuloſer/ſomag er dieſes

-

hören

- -

/

/


Philoſophiae Sagacis Theophr.

4-4

hören vnd mercken/vndſonſt kein anderer nicht. So das der Elemen tiert Leibkan/vnndvermag/wieuielmehr der Spiritualiſch Leibin

dieſer arte Caballiſticaden Elementierten Leib fürtrifft/vnnd durch die Natürlich Spiritualiſch vor ein Meil/hundertmeilein Rohr machen kan/vnd des Rohrsendt iſt nicht zu ſagen. Kan ein SMenſch gehen ſeinen natürlichen gang / eder ein Roſz ſeinen natürlichen der Vogelohne Füß/noch gang/noch mehr der Hundt/aber weiter. Sodann ein Spiritualiſche Maturiſt/die ſolche alle vber

Ä

trifft/vnnd der Kunſt Magica vnderwegen/alſo dasauß den SNen

ſchen ein Gamaheu gemacht mag werden / oder ein Roſſz/ ein

Hundt/ oder ein Vogel/ in welchen die Aſtraliſchen Vires ihre Werck vollbringen/warumbwolt dann auch der Kunſt nicht nach

geben werden./das die Spiritualiſch macht mehr vermag dann die Elementiert/dieweil ſie doch Spiritualiſche Krefft hat vnd nicht Ele

mentierter Vermag der Elementiert Leibein Brieffzuſchreiben/vnd darmit ein Botten hinweg zu ſenden/in einem SMonat daſſelbigzu vollenden/So doch der Spiritualiſch Leiballes vermag/was auch der Elementiert vermag/warum ſolters mit vermögen in einer ſtund abzufertigen/vñdtegedanckendes Menſchenauffein Papyrzuſchrei benvndzuvberliefferneVnndaber daß ihr noch weiter verſtehet/was die Natur vermag in einem fremden Corpuszuuolbringen/das ver

mag auch der SNenſch/ daß er dieſelbigen Operationes dahin mag bringen./da die Conception hingebrachtmag werden/Alſo daßein Bildt/das weder Fleiſch noch Bluthat/ einem Cometen gleich iſt vnnd wirdt/das auch die Wörtervnnd Caracteres Krafft haben/ſo wol als Arzney/das die Kreuter vnnd Gamaheu dahin gebracht mögen werden/das ſolche Subiecta gleichſeindt den Planeten vnnd

jhren Innwohnern/auch dem ganzen Geſtirn des Firmaments. Vfi dasſoltſreuch nicht verwundern/dasein Menſch ſolches magzuwe

genbringen. Dann wie die Geſchrifft ſagt: Ihr ſeidt Götter/viel mehrſeindt wirdas Geſtirn/ſeind wir Söhne des Höchſtenalle/viel mehrſeindt wirdeſtergewaltiger vber das Geſtirn. Dann alſobe

wehretesſich/daß das Geſtirnin des Menſchen Kunſt ſtehetvnnd mag ſicherabbringen in ein ander Corpus/vnnd daſſelbig iſt wie das Geſtirn. Dann nicht allein außder Erden alle hülffvnd Not turfft wechßt/ſondern auch vom Himmel/Nicht das allein die Krafft der Kreuter außder Erdenſey/ſondern vom Geſtirn/ das Corpus aber von der Erden. Darumbſomerckendt das Exempel: Erbet der

Sohn den Vatter/ſoiſt er auch ſein Verweſer vnnd Statthalter vnnd er iſt auch gewaltig inn ſeinen Güteren / mit denſelbigen -

-

zu handlen


Das erſte Buch/ zuhandlen als der Vatter/ſeind wir nun von dem Geſtirnonndſhre Kinder/ſo iſt das vnſer Erbtheilvnnd

Ä gut/daß wir vom Ge

ſtirndieKrafftzuvnsnemien/wiedas Kindt vom Vatter das Brodt. Obgleichwol das manichen möchte vnbillich geduncken / daß ein

SMenſch das Geſtirnſoltregiern/herſchenvndgewältigen. Dann ein Spruch iſt vom weiſen Mann gemacht/der da ſpricht: Ein weiſer SNannheriſchetdas Geſtirn.WieeAlſo herſcheter/ſoerdiekunſtvnd

liebezum Geſtirn hat/ſoiſter weiß/alsdann ſtehetderHiñelin ſeiner handtvnndgewalt. Dann alſo ſeind die Magi geritten zu Chriſto durch die SNagiſchenkunſt/alſo das durch den Himel gemacht wirdt/ daß ein Roſſz ſchneller gehet dann ein Boltz vom Armbruſt/vndnit müde wirdt. Alſoſeind viel geweſen/die vom Firmament am meiſten

Ä

ſeind geführt worden/vnd eſſen geweſen/als von etlichen gutwiſs ſen die langezeit nichts geſſen haben/welches mit der Natur wolge ſchehen mag. Nicht daß ſolches vnnatürlich zugehe/Gott hat das Fir mament wunderbarlich geſchaffen. Dann was ſeine Handtmacht/in demſeindmagnalia Dei/die niemandtauffdasendkoñen vnd brin

gen mag. Wievielſeind SMenſchen geweſen die da außGotthabenge redt vndan ſeiner ſtatt? Wieviel haben Todtenauß den Grebernge bracht/erquickt widerinjr Leben? Wieviel haben Blindenſehendge macht/vñAuſſetzige gereiniget/vndzudem/das Chriſtusgeſagt hat/ vnnd noch mehr dann ergethan hat/werden wir durch den Glauben thun. Sonun das das meiſt iſt/wievielmehr das minder in der Na tur wir durch die Naturthun mögen. Das geſchicht alles durch Gott/

der dahnenſolches geben hat. Sonun die Naturjhrkunſtaußtheilt vndgibtihre kunſtdenen die ſie ſuchen/vndtheilet ihnen mitjhrkrafft durch die attractiuiſche Tugendt/daß ſiedengewalthatvnndmacht/ warumbwolt dann nichtmüglichſeyn/daß ein MagusdieHiñliſche wirckung in ein Irdiſchgewechs brechte/das da handelt dermaſſen wie das Geſtirn vermag/als wol als einer außGott/der außGott

handelt/außGott dieſelbigen SNagnalia/deraußder Natur/dieſel bigen SNagnalia der Natur auch. Dann wie außGott die Todten erquicktſeind/alſo wirdt der Naturſrkrafftvndvermögenſhren Na türlichen Heiligen/ſo SNagi geheiſſen werden zu thungewalt geben/ Dann esſeind Heiligen in Gott zur ſeligkeit heiſſen Sancti/Seind auch Heiligen in Gottzunatürlichen krefften die heiſſen SNagi. Gott

iſt wunderbarlichinſeinen Heiligen/beyde im Reich Gottes vnnd in der Natur/dasandern nichtmüglich iſt zuthun/als allein die/denen esinſonderheit geben wirdt. Alſo iſt dievnderſcheidt zwiſchen San

ctum vnd Magum/daß der Sanctus außGott/der Nagus k“.....

-

Der (tUP


W

Philoſophiae Sagacis Theophr.

4-S

Natur wircket/Aber es hat mich langſt hinderſtellig gemacht/inder Aſtronomianichts zuſchreiben/vnd nichts darvon zu reden weder mit Geſellen noch ſonſt/ſoichbetrachthab/was SNachtvnd Krafft habe die Hiñliſche wirckung/vndſoichermiſſe die grobheit vñvnuerſtan dene Weiß der SNenſchen/die ſogar mitnichten zu beſchreiben ſeind/

vnd von derSophiſterey/oder genugthuung des Geitz vndtödtlichen

Lüſten/nicht zunemmen. Dann vrſachwere die Aſtronomia mith ren Speciebus nicht erkanntlich/werkündt beyde Liechtererkennene

werkündte auch mit ſolchen reden? Soſichein jeglicherpartheit nach einflußſeins geſtirnsboßheiten vndfantaſeyen/die allezeit wider die

rechteweißheitſeind/Dañwie ein Sauwerteigwider die Lehr Chi ſti eingefallen iſt/alſo iſt auch eingefallen ein Sauwerteig wider die

Lehr der Natur/vndalſobeyde Liechter mitſhren Sophiſtengefelſch et/vndauch niemandts mit der gewiſſen vrtheilen wilViel vrtheilen die Kunſt Magicam/vndſagen von ihr außeinem trunckenen/vnnd vollen Traum/das iſt ſeinen eigenbetrug vnd Irſalerkeñen/wer wil

mitjhnenerkennen. SNagica iſt eintreffenlichſtückvndgroß in ſeinen Wercken/ſo wir aber das wiſſen daß Chriſtusgeſagt hat ein bleibent Wort: Glaubetjhresſo werdtjhrein mehrersthun. Hatnuhn Chri ſtus etwas gehandelt/vñaber diejünger vertröſtein mehrerszuthun/ handelt dann die Natur etwas durch ihre Kunſt/waruñwolten auch nichtmehrthun wir dann ſie. Wie ſie dann gelernethaben von ſhren Elternvnnd Vorfahren/die ſagten zu Chriſto:er hat den Teufel/alſo muß die Weißheit Gottes vnd der Natur/das iſt von ihren Kindern verachtſeyn/Sie iſt von vnſert wegen geſchaffen/darumbſeindtwir

gewaltig injhr/der Weißmann regiert ſie/vndſieden weiſen Mann . nicht. Dann vermag dieGeſchrifft mehr zu thun durch den Glauben/

dann Chriſtus in der Lieb gegen dem Nechſten/warumbſolten dann mit auch wir mehr vermögen dann das geſtirn/ſo doch das Gebottge genvnsgehet/vndnitgegen dem Geſtirn/vnd vnsſeindtalledingvn derworffen/als wolals die Jünger Chriſtivber Chriſtum/alſo auch die Jünger der Naturmehr dann die Natur/dieinhr ſelbsſchläffet/ vnd verligt/daßinſolcher geſtalterweckt wirdt/wiewoldie Chriſten

mitmehrthun/weder minder nochmehr/dann Chriſtus iſt ihnen ein Spottvndein Sünd/daß ſich niemandt im Glauben befleiſſen wil/ alſo in der Natur auch/Esgehet alles mit dem Sophiſten Werckhin/ das iſt die jetzigverzehrung derzeit der Natur. Daruñdie Weißheit ſolinvnsſeyndardurch wir alle ding regiern/vnd nicht allein die Fir mamentiſchen Krefft/ſondern auch alle lebliche Thier/diedaſtercker

ſeyndann der Menſch/die müſſen vnder "?

ºtº inſ -

Des (6'6


Das erſte Buch/ SNeeresgehorſamſeyn/vnd iſt der SNenſchgewaltigvberſie/auch in oberſten theil des Firmaments. Zugleicher weiß wie ein Hundt/ein Vngeriſcher Gaulvñeinanders dem SNenſchen mußgehorſamſeyn/ Alſo iſt das Geſtirnnitminder nochmehrin der HandtdesSMenſch en auch. Gott hat den SNenſchen nach ſeiner Bildtnusgemacht/dar

innen hat er ihn getheilt in vier Theil der Welt an die Fines Terrac Pnd SÄMaris.

Das ich euch aber weiter antwortauß dem Liecht der Natur/auff

diemüglichheit der SNagi/Soltſhram erſten alſo verſtehen/daß die Naturerſtlich anſr ſelbs ein SNagaift/das iſt/der Himmelkanvnnd

mag verwandlen einen SNenſchen in einen Wolff/ſomag er einen

tragen wohin erwil/ſomager alle Kranckengeſundt machen/Erkan für ſchieſſen/hauwen vndſtechen/erkan viel mehr/dieweilſolche ver müglichheit im Hiſſelſeind.Nufolgetjetzoauffdas/iſt etwasneuwes

vorhanden/das nicht natürlichzuerkennen iſt/daßerſolchsalles ſelbs thut/vndanzeigt durchvorbotten/die heiſſen Praeſagia/etwandurch den SNenſchen/als durch ſein Inſtrument/auff neuw zukünftig vr

theil/wider die Natur oder durch das Geſtirnkaner ſelbs weiſſagen ohn hinzuthnung der SNenſchen, Soernun was anzeigenwil/ſoge bürt er ſelbs dieſelbigen vorbotten/als Cometen/als die Geſicht am

Himmel/dieſelbigenſeindmitnothzuerzehlen. Daß aber der SNenſch cinSNagus iſt/oderſeynmag/das iſt/daß er zudem alſo verordnet iſt/

als ein Hamer zum ſchmiden/wie das euch weiterzuuerſtehen iſt/ſo merckendt diß Erempel: Ein Arzt weiß vnndkennt alle Krefft die in

Kreuternſeindt.Solchs weiß auch der SNagus/was das in Sternen iſt/vnd nichts iſt im Himmel verborgen/das der Aſtronomeynach iñ

halt ſeinen Speciebus/nitmöglichſeyzu wiſſen. Nun der Artztzeucht die Krafftauß den Kreutern/vnd heißt daſſelbigeinremedium/daſ ſelbig iſt klein in ſeim Gewicht/vnd hat viel Wiſenvnd SNatteninſei nerfaußt/das iſt/Wiſen vnd SNattenſeind nit die Artzmey/allein der

außzug iſt die Arzney. Alſomag auch derSNagusvil Wiſen im Him melin ein kleines ſteinlein bringen/vñdas heiſſen ein Gamaheu/oder ein Imaginem/oder einen Characteren/dañdiedingſeindt Büchſen in die der SNagus behelt die Syderiſchen Krefftvnd Tugendt/Nuhr iſt doch da nichts anders allein von einem Reſeruaculozu reden vnnd

zuuerſtehen/vnd wieder Artzet ſein Arzneyin Kranckengeben mag/ vndſiehme dieſelbigen Kranckheit wendet/Alſo mag auch der SNa gusſolche Virtutes bringen in einen Menſchen/nachdem vnnder ſie außgezogen hat/da6 iſt/wie ers vom Geſtirn kanfaſſen/alſokaners

auch vollbringen/woloder vbel. Die Arzneywechßt alle Jarwider/ -

-

-

=

vn)


Philoſophiae Sagacis Theophr.

4-6

vndkompt mitneuwenKrefften/aber die alte Natur/vñdie Sternen habenſrExaltationesanſtattſresSoñers/alſo daß ſie auch ihrezeit jnen vorbehalten/vorderjr Winter iſt/daß ſie nichts geben/ſonderin

ihrem Soñerſollen ſiegeſucht werden/Alſo wirdt die Naturniñer mehr leergefunden/ſonderallweg wieder Reich/wann man den Ka ſtenaußleeret/ſowirter widervoll/vnd der Menſchleget nichtsdar ein/vnd iſt nicht wieder Feigenbaum/den Chriſtus verflucht/ſonder werda ſucht der findt.DañwoChriſtus hingeht/daſoler finden das/ daserſucht/wonit/das wirtverflucht. Darum wir für vfi für wach en ſollen/wie dann die Natur gegen vnsthut/arbeit für vnndfür/das ſolvnsein Exempelſeyn/das invns Menſchen mitiſt/wie im Geſtirn vndin Elementen/nach der newen Creatur/ſonderbeyvns iſt weder Sommer noch Winter/ſondereinteglichwachen viiauffſehen/Sol ſich niemand verwundern/daß ſolche Krefftherabzubringen ſeindin ein mittels. Dann vrſach.merckt das Erempel/die Sonn hat injrkein andereigenſchafft/als allein daß ſie iſt der höchſt Gradus des Natür lichen Tag Liechts/darbeyauchwodas Tagliechtiſt/ da iſt auch die

Hitz/dann in die Hitziſ das Tagliechtgeſetzt. Nunkomptſieherabzu vns/dann alſo iſt ſie geſchaffen/auf die ganze Erden/alſo auch ander Firmamentiſche Stern alle. Nun ſehetſranír wirckungwasſiethut. Alſoſeindſolcher Sternen mehr/dienitſoſichtbar ſeyn/Nuhn wieiſt jetzomüglich daß dieſes Tagliechtmitſeiner eingeleibtenwerme/mag

durch den Menſchen herabgebracht werden/inein Subiectum/gar mit. Dieweilvnd ſie ein Terminumhat/wasſievnsgeben ſol/bñalſo allander Sternen/dann ſiekommetſelbſtherabmit allen jren Kreff

ten/ſouielvnszugehöret vnd geordnet iſt/Aber das iſt möglich daß ſie noch höher durch den Magumgebracht werde im Scheinvnnd Hitz/ doch aber allein daßſolchesbeſchehe durchdas/daßvns verordnet iſt vnd das Corpus vnuerletzt angegriffen werd/wie dann beyder Son

neneinErempel:Alſo daß ſie erblendt vndbreit/vndanzündt/das iſt die SNagica Viset Impreſſio/vndanderſtauff dieſe Krefft zuuerſte daß da ein Gradation iſt/diedaeraltiertauintum Eſſe/deſ

Ä

elbigeneigenſchafft wirt durch die Soñbewieſen/durch den Feuwer ſiegel derſelben vbertrifft vnſer Augen vnnd vnſer entpfindtligkeit ſeine Hitz nicht gedulden mögen. Solchesgeſchichtdurchdierotun ditet des Chriſtallenvndſeinesgleichenander Feuwerſpiegel/welche nachfolgendts Incenſoriagenennet werden/welche durchſrenſchein

die Augen verblendet/vnndanzündend/brennendvndverbrennend/

mehrmag die SonnennichthieauffErden/alſomögenauchandere Vires der Sternen gemehret werden, -

.

Jij

Sonun


Das erſte Buch/

-

So nun der SNaguseinjegliche Krafft der Sternen dergleichen mag herabbringen in ſein verordnet Subiectum/wie ein Jäger ein

Ä in das Garn/vnnd ein Fiſcher die Fiſchindas Netz/wieder rtzt die Arzney in die Büchſen/mag er dann nicht Bilder machen/ die doch nicht anders zu erkennen ſeindt/alsſprecheiner/magnit der

Artztauß der Arzneyein Salben machen/oder ein Pflaſter/oder ein Tranck/oder ein Rauch/alſomagdañnicht der SNagusauß der Fir mamentiſchen Arzney ein Bildt/ein Kugel/ein Stein oder anders neñen/dieweiles doch der Form gleich iſt vnd ſeyn ſolmit der krafft/ warumbſol er nicht mögen ſolche Figuren machen/die zur Geſundta

eitvnd Kranckheit helffen mögen/Nun macht doch der Himelſelbſt iguren/als wir ſehen in Cometis vnd Halonibus/in Lanceisvndin

andern Erhalationbus/mag der Hiñelrichten vber den Menſchen/ das natürlich Fleiſch hin vndherzubewegen/vnd daſſelbigertödten/ odererlamien oder geſundt machen vnd dergleichen/waruñwolt daſ der SNagusdaß mit in ſeinem gewalt auch vermögen/als wolals der

Arzt mit derarzney/ſouielvñfriſtgewältigen magvndvolbringen. Dañvrſach/merckt das Erempel: vermag außderErdenzuentſprin gengifft vnd andere ding/guts vnd böſes/reines vnd vnreines/ſover

mag daſſelbig auch gleichſowolder Hiñel. Der Artzt nimpts von der Erden/der SNagus vom Himel/warumbwolt es dann nicht auch in dendingen geſchehen/die im Geſtirnſeind/als wolals in denen die in der Erden ſind/esſey in Bildern/Steinen/Kreutern oder Wörtern,

Sodas in ſie gebracht wirdt das ſolche Krafft iſt/wie gute oder böſe Arzney in den Büchſen. Dañmit anderſ iſt die SNagica zuuerſtehé/

dañalsein hohe Arzney/dieda allein handletauß dem Firmament vnd im Firmament/esſey dañnatürlich oder vbernatürlich/wie biß her gnugſamerzehltiſt/Solchsligt alles wie das Geſtirnſein impre gnation tregt/vnnd die Conceptiones darauffverfügt werden/dem

ſelbigé nach geſchehen alle wirckung/nitallein daß der SNenſch ſolchs handle/ſonderauch die Naturübet ſich vielfeltig/dann wir ſehen aus genſcheinlich/daß der Himelſelbsguts vndbößvndervnsthut War umb nicht auch derSNagusdurchjhngleich ſowolalser ſelbſt/dieweil es doch im Firmament iſt/vnddarumbendaiſt/daß der Hiiielvnder dem SNenſchenſey/alswolvnderworffen als Laub vnd Graß/dañda

befindtſichs/das der Prophet ſpricht: du haſt im alledingvnderworf

fen/die Vögeldes Himels/die Fiſchim Waſſer. Sodasnuhnvnder demSMenſchen ſeyn muß/ſomußauchalles vnderjmſeyn/dasda dem

Menſchennutzſeynmag/vnndwas die Naturvermag/dasmußvn

der dem Menſchenſeyn Sonunder Natur ſolchesmüglichiſt/ Ä UN0 M

*


Philoſophiae Sagacis Theophr.

47

umbmit auch dem SNenſchen evnder den ſie gebenvnndverordnet iſt. Sie gibt vnsein Exempelwieſie/alſo ſollen wirjmauchthun/das iſt ſiewircke gegen vns ſelbſt ſollen wir auch alſothun.Dann alſolehret vns Chriſtus /das wir ſollenthun wie ergethan hat/ daß in das na türlich noch vielmehr reicht. Darumbſo lernen wir das mit auß den Büchern/ſondern wir müſſendtsauß der Natur lernen. Der nicht weiterlernen wildann der Buchſtablautet/der bleibt ein Buchſtab/

vnd iſt nichts dann anjm ſelbſttodt/ſonderdas ſollen wir wiſſen/daß wirdarinnen geboren werden/vndin der Geburt den Schulſackfreſ ſen/oder lernen vom Liecht der Natur durch erforſchung der erfahren heit/wie Chriſtus ſeine Jünger heißt von ihm lernen/alſomages auch die Naturthun/als wol/als Chriſtusſaget/als gewaltig mags auch

die Naturthun/dann injhriſt auch die Kunſt der Arzmey/injhr ſind alleHandtwerck/in hrſeind auch alle Künſt/injrſeindauchallethie riſche Geſchickligkeit/auch alle Weißheit/vñwas zum Menſchen der erſtengeburt erfordert iſt oder wirt/dasſeindt die SNagiſchen Krefft/ Solchs vom Geſtirnzulernen/vnndherabzubringen/alſo das alles

ſoinjhnen iſt/invnsſey/vnd wir das Geſtirn ſelbsſeyendt/dañGott wildaß wir vnſer Kurtzweilauffdieſem Jammerthal alſo vertreiben in den natürlichen SNagnalibus. Damit daß wir vnſern Schöpffer wiſſenzuerkeñen/in ſeinen wercken/vñſo wir alſo wandlen/ſowand len wir alſo im Herren/vndalſo begibt ſich viel/daß ſie vber das/das der SNenſchlernet vom SNenſchen/einandernauffwirfft/das iſ/daß

ſie ein beſondern Gelehrten macht/vber alle SMenſchen Lehr/darbey ſie ſich beweiſet/das der SNagusſichbey ihr das zumachen auch wol gewalthat/wie dann offtmalsgeſchicht/daß der Menſch ſelbsmag durch Kunſt ein SNagummachen/in aller Gelehrte/Künſtenvnnd

Handtwercken/wie dann auch Gott in der ewigen Lehreinen auff wirfft/dervber alle andere iſt/ſoalle Bücher verlaſſenvñnichts mehr ſeindt/ verbrennen oderzureiſſen/noch iſt der recht Lehrmeiſter noch beyleben/der damit Feuwrinen Zungenredt/mehr dann alle Büch er/durchvnachtbar Leut/alsſichs imalten vnnd neuwen Teſtament beweißt/vnd niemandts weiß von wannenesſhmkommet/dann der Geiſt geiſtet woer wil/niemandts weiß wohin oder woher/Alſo wirt

offteiner in ſeinem Handtwerck oder Kunſtvber alle Dieſer SNenſch wirtgeborn als ein Comet/darumb iſt er auch anderſt dann andere SNenſchen/Alſo iſt auchmüglich daß derSNagus/einen ſolchen kunſt reichen SNann/durch Scientiam SMagicamgeberen maggleichei

mem Cometen. Das ſeindt die SNiſteria vnnd SNagnalia Gottes/

Alſo verkündet der HimmelGöttlich Lob/

sverkündet das Firma iij

INL.


Das erſte Buch/ ment ſeinewerck durch die SNagos. Alſo habtjhr wunderbarlich auch durch die SNagos von Sabavnnd Tharſis/durch den Aſcendenten

Chriſttin Bethlehem verkünden laſſen/wasſeineHimmelvnnd Fir mament verkünden in den heimligkeiten Gottes. Damit iſt die SNa gica wolentdeckt vnderkläret/auch gnugſamlich probiert. Was wei

ter vonjhrnothiſt zu wiſſen/wirttractiert in ihrer Practica/etc.

Probatio in Scientiam Migro Manticalſ,

Ä Armitonndjhr die Probation der Migro -

manceyein wiſſen habt/außwas vrſachen ſie einſpeci

.

es der Aſtronomeyſey/vnd vnder die Aſtronomeyge 6

zehlt/wiewolſie doch nichts Aſtrologiſch handeltvnnd

Sºmit in der Aſtrologiabegriffen wirdt/ſo iſt doch das nit allein Aſtronomia dasAſtrologiam betrifft./ſondern die neunmem

.

bra/dieſeindt Aſtronomia/deren iſt Migromantia ein SNembrum. Sowiſſeterſilicheinſolchégrund: Der MenſchhatzweenLeib/geben ein einigen Menſchen/wie ich dann bißhieher gnugſam beyder Leib herkommen/vermähelung/verfügung/erzehlt vndentdeckt hab/Alſo ſeindtzween Leib/aber nuhr ein SMenſch/dereinauff die Elementa/ der anderauffdas Geſtirn/vnd beyde geben ein Menſchen. Damit

iſt alſo genug fürgehalten von ihrem herkommen/vnndeigenſchafft. Weiterſomerckendt von ihrem weſen/wasſehandlen/wasArtſie ſeind/ſoſie mit dem Todt verſcheiden ſind/auffdas merckendt weiter/

wie dieſe zween Leib verzehret werden/vndwasjhrtödtlicher wandel ſey Denſelbigen wolzuerkennen/ſoder Menſch ſtirbt/ſowirt der E lementiſch Leib vergraben vndim Grabverzehret/wie dann offenbar iſt/daß die Erdenden SNenſchen gar hinnimpt/oder die anderndrey Element dergleichen auch/nichts laſſen gantz bleiben/es muß in ver

zehrung vndzunichte werden/damußer der Leibfaulen vndzergehé mit Würmen/ſtinckt/vnſauber vnndgarvngeſtalt/esſeyin welchem

Elementesſey/ſolangbißalles hinwegkompt vñnichtsvbrigbleibt. Alſo verzehrt ſich der Elementiert Leibinden Elementen wie gemelde iſt/Aber von dem Syderiſchen Leibwiſſendtſein faulung alſo: Er iſt vom Geſtirn vnd nicht von Elementen/darumbſonimpter ſein ver

zehrung nicht in Elementen/ſondern auſſerhalb der Elementen/das iſt vnder dem Geſtirn/vnndmuß gleich ſowol mit derzeit verzehret ,

-

werden/


Philoſophiae Sagacis Theophr.

-

4-8

werden/als der Elementiert Leib/von dem in dem er vergraben wirt/ das iſt von dem Geſtirn/wie der Elementiert Leib von den Elemen

ten/nuhn folgt auffdas/daß der Syderiſch Leibbleibt/beydem Cör per/bißſolanger auch von dem Geſtirn verzehrt wirdt/das iſt wie ſie bey dem leben zueinander vermäheletgeweſen warend / alſo durch

den Todt werden ſiegeſchieden/einjegklicher in ſein Grab der verzeh rung/jedochaber ſo bleibend ſie beyeinander/der ein in den Elemen

ten/derander auſſerhalb der Elementen im Lufft/vnd im Lufft iſt ſein gewalt/das iſt im Lufft verzehrtjn das Geſtirn/Alſo verzehrt die Er denden Elementierten Leib/vnnddas Sydus den Syderiſchen/vnd alſo nemmen beyde Leibjhre Conſumationem.Nuhnbedarff der Ele mentiert Leibein zeitbißererfaulet/einer mehr dañder ander/Alſo hat auch der Syderiſch Leibein ſolchezeit/alsſichs dann genugſam beweiſt/wie die Leibinden Elementen verzehrt werdé/alſo auch muß der Syderiſch Leibeinzeit haben/bißer auch verzehrt werde/der Ele mentiert Leibiſt greiflich/der Syderiſch Leibaber iſt nicht greiflich/ ſonder wie eingeiſt. Alſo wirt der Elementiert Leibgeſehen greifflich/ der Syderiſchvngreiflich/vnd dochgeſchicht die verzehrungauff Er

den nicht beyeinander vereiniget in einem/wie ſie lebendig geſtanden ſeind/ſondern geſcheiden von dem andern/vnd doch im alten wandel/ weißvndgeberden/das iſt an dem Ort da die Wohnung geweſen iſt. Alſozuuerſtehen/der Elementiert bleibt im Grab vnd iſt Immobile/ der Syderiſch Leib aber der iſt mobilis/bewegt ſich vnd bleibt nit an

einem ort/ſonderer ſucht die wohnung/wiederſelbigSNenſchbeyſeim

leben gehabt hat. Nuhn folgt außdem/daß der Syderiſch Leibmöge geſehen werden/dann Vrſach/iſt des Menſchenart geweſen/an das oder an das Ortzugehen/der Syderiſchgeiſt behelt denſelbengang/ bißer verzehretwirt/esſeyauff Wucher/auffeignen Nutz/auffGelt/ auffSchätz/vnd dergleichen/dieſelbigen örterſucht dieſer Geiſt nach dem Todt/vnddurchwandeltsalles. Außdem entſpringt das man

ſaget/ich hab deſſengeiſtgeſehen/ich hab den ſehen gehen/ſoes doch nuhr der Syderiſchleibiſt/der alſo ſeine vergrebnus vnd verzehrung hat/vndiſtvbelgeredet/das man ſagetvnndglaubet/esſeyderſelbige SNenſch/als were es gar/vnndentlich gar vollkommen da/ſoes doch nichtiſt/auch kein Seel/auch derſelbige SMenſch nicht/ſondern allein

ein Syderiſchergeiſt/zugleicher weiß als wann der Elementiert Leib nicht vergraben were/ſomöger geſehen werden/jedoch aber ſo iſt es derſelbig Menſch nicht/aberivolein Stück vonſm/ein Theilvonjm/

dasdaiſton leben/todtvndim Grab/alſo wirt der ſyderiſch Leibgeſe hen/dañermagnitvergraben werden/dañeriſtnitgreiflich/ſonder eingeiſt J iii -

-

\


W.

Das erſte Buch/ eingeiſt wie ein Bildtim Spiegel/Nuhn iſt der Syderiſch Leibauch todt/aber ſein wandlung iſt an denenenden vndorthen/vnndinden dingenda derſelbig SNenſchſein Fantaſeyvndgemüt hingeſtellt hat/ außdem dann folgt/das ſolche Syderiſche Leib/inderſelbigen SNen

ſchen Handthierung gefunden werden/beyverborgenen Schätzen/ oder an andernorten dergleichen Vnd dieſes Geſicht wirdtgeſehenſo langbiß derſelbig Cörper verzehret wirdt/nachiñhalt ſeiner Eigen

ſchafft/pnnd nach Eigenſchafft des langenbleibens des Syderiſchen Leibs/dañeiner wirtehe verzehrt dann der ander. Außdem folgetnu die Kunſt Migromantia/alſo das Migromantia/das lernet erkennen/ ſolcher Geiſterwandel/weſen/vndeigenſchafft/vnnddurchdaſſelb zu

ſagen/die heimligkeit deſſelben SMenſchen/desdañder Syderiſchleib geweſen iſt/alſozuuerſtehen/alles das/damit derſelbig SMenſch vmb iſtgangen/das mag durch die geberd des Syderiſchen geiſtserkündi get werden. Als ein Exempel: Woer im leben ſeingemüt gehabt hat/

daſtehet es auch todthin durch dieſengeiſt/alserhett ein Schatzver borgen/da wirdtdergeiſt auch ſeyn/ſolangbiß er vom Geſtirn ver

zehretwirt/vnnddasgeſchichtnatürlichanjm ſelbſt/dann vrſachdas derſelbig Syderiſchgeiſt/bißinſein verzehrung des verſtorbenémen ſchenhertzvndgemüt brauchet vndübet/gleich wie in einem Spiegel

daſſelbig Bildtdeseuſſern Menſchen wandel/bewegung/thunvnnd laſſen auch treibt/vnd iſt doch nichts/ſeindtodteding/on Krefft/alſo iſt auch hie an demort zuuerſtehen./daß der Syderiſchgeiſt gleich iſt den Fabulenvnd Geſichten im Spiegel/vndſouielvñetnerauß dem Spiegel lernen mag/was der thut oder wo der iſt/wie er iſt/desbildte

nus im Spiegelgeſehen wirt/ſouielmagaucheiner der da iſt ein Mi gromanticus lernen vom Syderiſchen Leib. Der nun alſo dieſengeiſt in ſolcher geſtaltkanaußnemmen/derſelbigeiſt ein Migromanticus/ magalſoanzeigen des verſtorbenen SNenſchen verlaſſene heimligkeit/ in der geſtallt wie von dem Spiegel gemeldt iſt. Nuhnaberaußdem vnwiſſender SNenſchen/iſt durch jhren vnuerſtandt ein fruſaleinge

fürt/alſo daßdrey Opinionesgehalten ſind worden von dieſem geiſt/ als nemlich/esſey die SeeldesSMenſchen / gebedajhrellendtzuuer ſtehen/ſchreyvmbhülff/auß dem dann gefolgt hat/fürbitte vnnd dergleichen/Vnnd aber mit derzeit die alle ding verzehret/vergehet es ſelbs. Die ander Opinion vnnd Irſaliſt geweſen/ daß man ſie beſchworen hat/alsſeyes der SNenſch ſelbſt/vnd von ihm viel wöllen erforſchen/vñiſt doch nur ein todter ſchatten geweſen wie im Spiegel das Bildt/mit dem niemandts nichts kanaußrichten/beſchwere oder

bitt Gott für das im Spiegel ſo iſt es nichts. Der dritte Irſaloder -

Opinion/


Philoſophiae SagacisTheophr.

49

Opinion/daßalſoim Fegfeuwerſitzen oder inderHellen/vndmüſſen alſo dabüſſenbiß an den Jüngſten Tag/darnachbehalten oder ver damptſeyn/mit ſolcher Thorheitgehet der SNenſch vmb/heltſolche Fantaſey für groſſe Weißheit/ſoes doch nichts iſt dann ein Schatte/ wiegemeldtiſt. Damit vndicheuchaber weiter vnderricht/ſoſindal ſo auff die ſrſaldreyfrembde Orden in die Migromantia gefallen/ als nemlich Exorciſten/Comiuriſten/vnd die Todtenbüchler. Die Er orciſtenvnderſtehen ſich durchſolche Syderiſche Leib/welche ſie geiſt heiſſen/ihren gewaltigzuſeyn/alſo daß ſie mit ihnen ſollen reden/vnd das verantworten darumbſiegefragt werden/vergeſſen das ein todt dingnitredékan/das iſt/natürlich wöllen ſie handléauffdengrund/ wie man mag mit einem SNenſchen handlen/daßeranzeige alle ſeine

heimligkeit/vndoffenbare dieſelbigen/Alſo ſollen auch die geiſtthun/ vndaber da iſt nichts mehr außjhnenzubringen/dann was vonſnen

ſelbsgemerckt mag werden/durchjhre Wandlung/weitermag vom Todtending nichts kommen. Die Coniuriſtenbeſchweren dieſelbigen Syderiſchen Leib/vergeſſen daß der SNenſch Syderiſche Leibzube

ſchweren nicht gewalthat/außwelcher leichtfertigen Hertzen folget daß der Teuffelſolche Syderiſch Leibbeſitzt/vndalsdann ihrer leicht fertigkeit genug thut. Dann ſoer mag den Lebendigen SMenſchen be ſitzen/wieuielmehr ein Todten in dem gar kein widerſtandtiſt/vnnd

alſohandlen dieſelbigen Geiſt beſchwerer mit dem Teuffel/vndnicht/ mit dem SNenſchen/ſeind Teuffelbeſchwerer/nitSMenſchen beſchwe rer. Vñwerden alſo vom Teuffelerfrewtinſrem beſchweren/wie dafi Teufliſche freuwdvermag. Die Todtenbüchler ſeind diejenigen die ſolche Syderiſche Leibdurchſhrefürbittin Himmelbringen wöllen/ vergeſſen daß nichts in Himmelkompt/dann das vom Himmelkomit/ vergeſſen auch daß der SNenſch nicht alſo mag nach ſeinem Todtſein wohnung haben/das iſt/daß er im grabſey/oder im Lufft/ſonderner hat einen andern Behalter/darinnen er behalten wirdt/bißauffdie zeit der erforſchung/ſodiegroßPoſaunen geblaſenwirt werden/vnd

ſagen:Stehetauffhr Todten/etc. Solcherdreyerfrembder Species rum nimpt ſich die Migromantia nichtan/ſondertractiert allein daß Natürlich/zugleicher weiß wie ein Arzt die Arzney.Daruñſowißt auffſolches das natürlich vnd widernatürlich von einanderzuſchei den/damit vnnd der rechtegrundt der Aſtronomia erfunden vnder

kennt werde. Vnd iſt genug kleglich daß der Menſch in ſolchen ſrſak fallen ſol/vfinitweiter in die Schulgehenzulernen die warheit/ſon dergleich alſo bleibé/ wie ein Menſch vom andern gehört alſo genug

habéSoderMenſchdiegeſchrifftrechterforſchtwasſinusAbrahae ".

(Vere/Wie


-

Das erſte Buch/

were/wieder Latroin das Paradeißkoñien iſt/wieder Reichmafiſn

die Hellvergrabenward/Sowerees gnugſam zu wiſſendaß diejr ſalein Gauckelſpiel were/in dem daßhieauff Erden ſoltenſolche be

halten ſeyn/ſodoch die Geſchrifft andere anzeiget/vnnddie Fantaſey verfwirft.

4

Euch der Nigromantia zu berichten verſtehet ein ſolche Form: Die Aſtronomia probiert ſich an ihr ſelbſt/daß diejrdiſchen wandel des SNenſchen das Geſtirniſt/vnd daſſelbig iſt in einem eigenen Leib/ vnd bleibt im ſelbigenbißer verzehrt wirt/jedoch aber zugleicherweiß

-

vie der Elementierte Leib/der verleurtje ein glied dem andern nach/

biß ſie alle verzehret werden/Erſtlich das gehörd/nachfolgend dasge ſicht/demnach die bewegung/vnd weiterftiñvnd reddas mitſampt

den andern hingeht/darnach das blut/darnach dieLiquores/darnach das Fleiſch/darnach das geäder/die Bein bleiben/dañſie werden ver gleicht dem Gold/desart vnd Natur ſie ſeind. Alſo mercket durch das Erempel:daß der Syderiſchleibjeeinſtück nach dem andern auch ver leurt/dé verſandt/die weißheit/die kunſt/diegeſchickligkeit/diezierd/ etc. Dann dasſeindt ſeine Glieder/vnd von denen Gliedern verleurt er auch je eines vach dem andern/Jetzt den Verſtandt/darnach die

Weißheit/darnach die Kunſt/darnach die Sinn/vnndjeglichs nach dem vnndesinihm iſt bißſie alle verzehretwerden/vnndnichts bleibt vberiganjm.Vnndwiewolam Menſchen die Bein bleiben/auß vr

ſachen/daßſie Firſeyn/ſoſeindt ſie doch mit derzeit auch zergenglich aber am letzten. Alſo wiſſendt vom Syderiſchen Leib ſein vermögen/ hören kaner nicht./ſokaner auch nicht reden/Augen hat er auchnit/ darumbgeſichter auchnit/weiterwaswileiner außihm treiben. Als dañdiejrrer ſich vnderſtehen./wölleneinding zum reden treiben/das

nicht zum reden geſchaffen iſt/wöllen von ihm haben einding/das jm Gott nichtgeben hat. Solantworten/ſolhören/ſolſehen/ſolfolgen/ vnd deren Stück iſt keinsinſhme.DarumberfreuwetſiederTeuffel/

darumbdaß ſie ſuchen das inſnennichtiſt/die bewegung haterdar umbdaßer im lebendenElementierten Leibbewegt/vnnddurchden ſelbigen redt/ſicht/hört/Aber ſo ſie voneinander kommen/ſokan der

Stückkeinsmehrſeyn/ſeindt todtvndohn Krefften/danner bewegt den Elementierten Leibinzeit ſeines Lebens/dann im Elementierten

Leib iſt kein bewegnus/vnndalſoſo er vom Elementierten Leibege ſcheiden wirdt/ſo iſt kein bewegung im ſelben Leib/diebewegnus iſt in dem Syderiſchen Leib/darumbſogehetertodt/vndiſitodt/Aber

nichts bewegeter dann ſich ſelbs/bißindieverzehrung. Die Eigen

ſchafftſoeranim hatſeindtdie/was dasHertz/daßdann das :

/in –


*--

Philoſophiae Sagacis Theophr.

So

iſt/injm hat vnd vermag/das iſt dieſer Syderiſch Leib/daruñſonun der Elementiert Leib von ihm geſcheiden iſt/ſoiſtſein Todt auch da/ doch das er mit derzeit verzehrt werd/inderzeit werden verbrachtdeſ ſelben SMenſchen Gemüth/durch dieſen Syderiſchen Leib/nicht an ders/dann wie ein Schatten einem nachgehet/wo der gantz SMenſch hingehet/daiſt auch ſein Schatten/vnndwasaußſeinem Schatten

zu bringen iſt/das iſt hie in dieſem Syderiſchengeiſt auch zu gewalti

gen/iſt derſelbig Menſch geweſeneinFürkauffer/vnd hat ſein Hertz/ Gemüt/Seelvnnd Kreffteauffdaſſelbiggeſtellt/vnd iſt alſo inſolcher Fantaſey vom Todt ergriffen worden/So iſt ſeines Syderiſchen Leibs das die eigenſchafft/daß derſelbig Leib nach deſſelbigen Todt ſolchem vortheilvnd Alfantz auch nachgehet/das iſt/daß er an ſolch enenden woſolchsgeſchehen iſt/ſich hinzufüget/nicht allein in dieſem Kauff/ſonderauch in einemjeglichen dingdarinnen deſſelbigen hertz vnd Gemüt/Krefftvnnd Seelgeſtandenſeindt. Vnd das merckendt

für alle andere Puncten/daß allein ſolch geiſt von denen am meiſten im Todtnachfolgen/deren grundvndhertzauffzeitlich wolluſt/geiz/ etc geſtanden iſt. Wo aber ſolche Herzen nicht ſogar alſo zeitlich ſind/ da werden nicht viel ſolcher geiſtgeſehen/dann der ivandelt in Gott/

des Syderiſchengeiſt hat nicht zugehen/ſonderſtillſichzuuerzehren. Darum ſich niemand ſolinſolchem verwundern/ob nacheins SNen

ſchentodtdeſſelbigen SNenſchéfigur geſehen würd/iſt ein Spectackel

der Todten/darinnen wir Lebendigevnsbedencken ſollen/vndphilo ſophiern/von vnſerer böſen Tugend laſſen vñabſtehen/das nicht nach dem todt des SNenſchen/derſelbig Leib indem er gelebt hat bißinver zehrung deſſelbigen ſolgeſehen vnndgehört werden/vnnddeſſelbigen SMenſchen Schandt vnd Laſter eröffnen durch ſeine Spectacula vnd Schattich wandlen. Dann was alſo zeitlich ſtirbt in ſolchem gemüt/ iſt ſichtbar/allein/esſey dann das ſolchs zeitlichsgemüt hingenomien werde/dañalsbald das geſchehen iſt/ſofleugt der Syderiſch Leibge gendem Geſtirn in ſeingrebnus/wo aber nicht/ſo bleibt er beym Ca dauer vndan dem ort/da deſſelbigen gemüthingeſtanden iſt/dañdas Hertz das regiert ihn. Darumbeuch der Migromantia wie ſie an ihr ſelbsiſt/zu berich ten/nicht weiter gewaltzugeben iſt/dann ſovielvnd durch die verzeh rung mitgenommen iſt/dañbeydemtodten Elementierten Leib nach dem todt iſt die red/das geſicht/das gehör/diebewegung mitzuſuchen/ vndjelenger erligt/je minder an jm zu ſuché iſt/was aber noch da iſt/

das zeigt ſein alten Menſchen an in ſeiner complexion.Alſo auch im ſy

deriſchen Leib/woſeins vorgeſtorbnkmenſchenhertz – -

-

ºsta -

Wie i


Das erſte Buch wieſich dann in der Practick der Nectromantia nach Ordnung des Nigromantiſchen Proceßbeweiſet. Aber die frembden Species muß ich euch noch baßerkleren/als die Erorciſten/deren kunſtfürgeben vi gemütalſo iſt/daßſiemitſolchem Syderiſchen Leibreden vndkundt ſchafftmachen künden/von ihnenzuerkündigen ein jeglichsdarumb ſieforſchen/vndauffſolchs von ihnen zu erfahren was ſie wöllen. Nun betrachten ſie nitdaß ſie ſuchen da nichts iſt/Etwas folgen in die Sy deriſchen Leib/aber zu keiner Fruchtbarkeit aber in dem weggeſchicht daſſelbig.Ein SNenſch der da gantziſt mit dem Elementiertenvfi Sy deriſchen Leib vngeſcheiden/derhateinartanſhmewasergern oder nicht gern hat/was er wil oder nicht wil/wasſmgefellt oder nichtge

ſellt./nach demſelbigenrichterſich/verwilligtaber Nuhnbeheltſein Syderiſcher Leibdieartanjhm.Sonuhn der Erorciſt daſſelbig wol gefallengegenſhme brauchen kan/ Er willigetjhme doch nur ſchata tenweiß/braucheter aber widerwertigsgegenſhm/ſohater auch ein widerwertigen beſcheidt/vñaber nur ſchatten weiß. Das etwashiera außzuſuchenvndzunemmenſey/oder fruchtbarszufinden/das mag nicht anders geſchehen/dann in dergeſtalt/als wann der SNenſchhett ein Schatz vergraben/vnndwere des willens denſelbigen zueröffnen

vorderſcheidung beyder Leib/alsdañnach dem todt/ſoderſelbig Ex orciſt der were/dem ſolchs ſolte von demſelbigen SMenſchen geoffen baret werden/vnd würdzu dieſem Syderiſchen Leib verfügt/ſo würd

jmder Schatz geoffenbart/Iſteraberderſelbig nicht./ſowirthman demortnichts verkündet/ Nicht das ſolchsaußder Seelengeſchehe oder außdem Geiſt des Lebens/oder außdem Ewigen/oderauß der Bildtnusdienach Gottgeben iſt/ſondergeſchicht allein außdem zers

gengklichen tödtlichen Snderiſchen Leib. Dann das ſolt ihr wiſſen/ wieder Elementiert Leibfaulenmuß/vñzu Eſchen werden/alſo auch die Irdiſchen ſinnvndgedancken/Krefft vnd Gemüt faulen müſſen/ vnndzueinem Wind werden. Aber das ich euch berichte der Comiuri ſten halben/derenich vormals auch

Ä die völlen durchbes

ſchwerung zwingen vndnöten/alſodaß derSyderiſchLeibmußthun . was ſie wöllen/derſelbigen krafftvñgewalt in dem Syderiſchen Leib iſt alſo. Sie vnderſtehn ſich deß/dasniergend möglich/weder beyden Heiligen nochbey der Natur/darumbein ſolche leichtfertigkeit ſolche Tugendtvollbringt/daß ſie den Satananreizen/der ſonſt an einer Kettenligt/dann wirſeind die da trettenvber Schlangen vñTrach

en. Vndwirſeind/die/des Satans Kettenſeindt/diejhnbinden. So nuhn wir in ſolcher Leichtfertigkeitſeindt/daß wirvns nichtſelbsal

ſo Kettenlaſſenſynvndbleiben ſondernbrechende Ringſelbſtauff .

.

.

alsdann -


Philoſophiae Sagacis Theophr.

SI alsdannfolgthernach daß der gefangen ledig wirdt/vndfehrtinvns vnd in den Syderiſchen Leib/vnd werden alſo durchvnſere gefangen ſelbſt geſchlagen. Aber die Werck die durch ſolche gefangene beſche

Ä die/er iſt der Kettenlaſt zerbrochen/beſitzt den Syderiſchen

Leibvnndlaßt vns denſelbigenbeſchweren/Erſolvns einen hübſchen Tantz machen. Nun ſeind der Syderiſchen Leiballeſtund von Frau wenvnd Mannen/vndmagihnalſo wolzurichten/dannalletagſter ben Leuth von FrauwenvnndSNannen/erkanden Menſchen nach willenführen/ſoerjhnbeſeſſen hat/vielmehr den Syderiſchen Leib. Alſoholet man Kandel mit Wein/auß frembden Landen/vnd dergleichéandereſolche Boſſen. Das iſt aber auch war/ſodermenſch

Ä

in ſeinem leben mit des Teuffelsvereinigung nichtgeſtanden iſt/vnnd doch nicht abgeſcheiden in derſcheidung des lebens/deſſelbigen Syde riſchen Leibwirdthie nicht gewältiget werden./dann wie das tödtlich gemütabſcheidet/alſo iſt der Syderiſch Leibcondicioniert. Viel were von den Comiuriſtenzuſagen/dieweil es aber allein die probation an trifft/iſt der Comiuriſten halbengnugangezeigt/dann in jrer Practi ca werden die dingläuterer erklert.

Dertodten Büchler halbenmerckthre wirckung/vndoperatio mes alſo:Siewöllen dieſen Syderiſchen Leibdie Seelzuſeyndeſſelbi

gen Menſchen vrtheilen/vnndauffſolche vermeinte erkandtnus/ver graben die Todtenhre Todten/dasiſt/derSNenſch iſt tödtlich/vnnd vergraben das/dastodtiſt/vnndwilcim Todtenſein Ampt vollbrin

gen/vnndſeindalſozubeydenſeitentodt. Nun mercket aber weiter/ was da außgericht mag werden / Ihr erercitium iſt allein fürbitten/ vnbetracht daß der Syderiſch Leibzunichten kommen mag/vnd daß

nicht das iſt/das ſie zuſeynſchetzen. Nungeſchichtjnenfolge nach inn

haltjhresfürbittens/alſo ſo ein ſolcher Syderiſcher Leibgehetnach innhaltdeſſelbigen verlaſſenen Menſchenthun vndvbung/Soiſijhr fürbittgegen Gott/daßer daruonentledigetwerde/vndſoeralsdañ da entlediget iſt/ſo halten ſie ihn für Selig/vnderbetteltaußder Hel len. Nun kompt der Syderiſch Leibin kein Hellen/auch in kein Feg

feuwer/außdem Firmamentifter/indemſelbigen ſtirbt er vnnd ver zehrt ſich. Darumbvmbſonſt iſt dasfürnemmenandemorth/vnddie

ſolchesthunanſnenſelbstodtſeind/erkennen die Seelnicht/vnd ver graben das todt/das iſt/den Syderiſchen Leib/in dem kein leben iſt.

hrbettlenhatkrafftvnd doch alſo: Siebegerendaßſieaußder ſtatt kommen/nun folgt ein Menſch dem andern Menſchen/alsein Erem pel: Es wereeinSNenſchan einem orth/vndmanhetteſhnnichtgern am ſelbigen/vndaberer würdgebetten von andern

PI. /


Das erſte Buch/ vndzeucht alſo auffſolchebitt ab/alſo iſt der Syderiſch Leibauch ge naturt/daß er durch ſolche embſigefürbitt ſelbſt abzeucht. Etliche aber

ſeind derart/die ſich nicht erbitten laſſen/etliche ſtettigvnndeigenſin nig/ Alſoſeindauch derſelbigen Syderiſchen Leib genaturt/daßjhr

vielſeind/die durch die todten Büchler mit mögen von ſtatt gebracht werden/etliche ſchnell vndbehend/etc. Es iſt nicht minder/nicht das

ich ſage daß Chriſtus ein Philoſophusſey/oderjhn als einen Philoſo phum hierinnziehe/aber als einen der des Liechts der Natur verſten dig iſt. Darumb ich wol mag ſagen/daß einer der mit den Todten

handlet/vndhelt ſie für lebendig/ein vergraber der Todten ſey. Alſo merckend daß auff dißmal die Migromancey genugſam probiret iſt/

memlich die gerecht vnd die falſch/wie ich dann gemeldthab. Der nun rechtmitvmbgehet/vnd die erkandtnus des Syderiſchen Leibsweſen anzeigungvnd wandlung weiß/der iſt ein gerechter Migromanticus.

Der aber ein Exorciſt/ein Comiuriſt/oder ein Fürbitter/dieſeindfal ſche Migromantici/vnnd handlen wider SNenſchliche Kunſt/dienen dem Teuffel/wöllen vielerfahren/danichts zu erfahren iſt/ſuchen da nichts iſt/handlen mit todtendingen/inden kein Leben iſt/ Alſo aber

handlen diejenigen/die weiter nicht wöllen lernen als alleindaßein Fantaſt dem andern nachfolge/Wiezuvnſernzeiten die permeinten

Gelehrtenauff den hohen Schulen pflegen zuthun,

# D

O nun Chriſtus ſagt/daß nichts ſo heim

lichſeyeswerd offenbar wiewoſolchsdurchdie Theo

FKI

logos allein auffdasherz des Menſchen gezogen wirt/ ſo mags doch auch der Philoſophus in das Liecht der

-

-

* Natur brauchen. Dann ſehet an die Kreuter, deren

Krefftenvnſichtbarſeind/noch werden ſie in ihnen gefunden. Alſoſe het auch an die Thier/die weder reden noch deuten können./noch iſt

nichtsſoheimlichs in ihnen/das der Menſch nicht erfahre. Alſo alle ding/esſeyin der Erden/oder indem SNeer/oder im ChaosvnndFir mament/das zu ſeinerzeit nicht geoffenbart werde. Dann alſowil

Gott im Liecht der Natur/daß nichts in ihrſey/dasdem SNenſchen vnwiſſend bleibe/wann alledingſoin der Naturſeind/ſeind von des Menſchen wegen/Soesnun vonſeint wegen geſchaffen iſt/vnnd der

Menſchiſderdeſſelbigenbedarffſofolgtmunauff das/daß er \.

- -

# (ſ


Philoſophiae Sagacis Theophr.

SA

ſchenſolalles däs/ſo in der Natur heimlich ligt. Darumb von deswe gen iſt der Spruch Chriſti nicht alleingeredt/auffdie heimligkeit der SNenſchen Hertzen/ſondern auch in die Natürlichen Werck Gottes.

Alſo iſtnothdaß die Naturgeoffenbaret werde/wasinjhrſey. Dann warzu were es gut oder nütz/ſoviel Tugendtin einem dingſeindvnnd werend/vnd niemandtsſolts wiſſen?Solte auch kein Kunſtſeyn/dar

durch man finden möchte/darzu auch mitſichtigen Augen im Kopff nicht ſehen mögen/warzuwere das Geſchöpffgut/der Verſtandt gibt alles das/darinnen Gott geſchaffen hat/daßes der SNenſch wiſſen ſol.

Soers nun wiſſen ſoll/ſomuß erserfahren/durch die Augen/wasnit durch die Augen beſchehen mag/das muß durch Kunſtgeſchehen. Wie nun Gott dieſelbig verordnet hat/alſo iſt ſie/alſo ſoll ſie gebraucht werden/deren dann Nectromantia auch eine iſt. Alſofolgetnunauß

dem/daßnichts ſo heimlichsiſt/esſeymüglich das es geoffenbart wer de/Dann ſolches wilGott ſelbs nicht daßverborgen bleibe/ſondern

zu ſeinerzeit geoffenbaret werde/Darumbiſtbillichdaß dieſelbigen ding/ſodas verborgen offenbar machen/mit fleiß in ehren gehalten werden/vnnd zum fleiſſigſten gelernet. Vnndwiewoldas iſt/daß die

Theologiſolchesnitwöllen/iſt jrer Thorheitvndgroben Verſtandts ſchuldt/daß ſie dem Teuffeleinding zulegen./das doch von Gott iſt/ ein auffrechte Kunſt/Vnd aber wiewoldas iſt/ſie reden ſolche wörter

nichtauß der Theologey/ſondern außder Fantaſey/die iſt ihre Theo logey/alsdann Nectromantiabeweißt/die heimlichedingoffenbart/ vndſonderlichen darzuverordnet iſt/vnndgeben von Gott/vnd nicht vom Teuffel/durch die Natur/nit durch den Teuffel. Alſo daß durch ihre Natürliche wirckung die Natürlichen krefften erfahren werden. Dann ſo heimlichs hat die Natur nichts inſrverborgen/daß ſich vor

demgrund dieſer Kunſt verſchlahen mag. Alſo ſollen die Künſterfah ren werden/vnnd was im SNeer/in Bergen/in Felſen/im Menſchen/ in allen Winckelnligt/am Tag oder an der Finſternus/darumb iſt /

vonnöthen/daß wir dieſer Kunſt Nectromantiae ein wiſſen haben/ vnd ſie im grundrecht verſtehenvnnderkennen/damit vndwirlee

erfahren die wunderwerckvnd Magnalia Gottes in den natürlichen Äyſteris/wiewoldie Altenvnſer Vorfahren durch dieſe Kunſtver“ leyÄrzneyen erfunden haben/vndwirvonſhnen ererbt/vnd derſelbi

generfindung genieſſen/ſo iſt doch die Kunſt nicht vollkommen/wie nothwere/gebraucht worden/das iſt/ſie iſt mitgantzaußgelerntwor den von den Alten auch nicht von allengefunden worden/waszufin“ dennothwere/Vndwas verborgenligt/vndals durch die Fantaſten vnd vnuerſtandnen Sophiſten/vnnd mit derzeit in ein vnwiſſenheit --

K

ij

koms


Das erſte Buch/

-

kommen/vnd von dem falſchen Sauwerteig verworffenvndveracht als ein Teuffelskunſt zuſeyn/das ein groſſevnbeſchnittene Martheit iſt. Aber meines bedenckens/were die Kunſt blieben in ihrer werth

ſchafft/esweredahinkommen/daß die Babyloniſche Hure in ihrem Herzen geſehen were worden / vnnd alſo were den Sophiſten ein ſchadengeſchehen/dann mit verachtung verbietung dieſer Kunſt für kommenſeindt/ vnndgleich geſagt zu dieſer Kunſt/ wie die Jüden zu : Er hat den Teuffel/alſo muß die Kunſt auch des Teuffels

#* eyn.

Damit vnd ich euch Nectromantiam zu erkennen baß erklehre/ daß wir dieſelbigebillich können/vnndlernen ſollen/als ein Kunſt die

da offenbar machet das verborgen iſt/vndſolche Künſte ſeindt die Ed leften Künſtevnder allen Künſten/Sowiſſetdaß wir von Chriſtoein SNandat haben/nachdem wir vns alle müſſen richten/vnnd kehren/ nicht allein daß ſein Praecepta vmnd Lehrauffdasewig dienen/ſon dern auch in das Liecht der Natur. Vnd daſſelbige Mandat iſt alſo: SVCHET SO FINDET IHR: das iſt die Kunſt/dieder SMenſch wiſſen ſoll/ſuchen/vndſofindters. Sonunvns das ſuchen

gebotten iſt/vndvngeſucht keine heimligkeit werden erfahren/Dann wemfleugt eingebratne Tauben in das SNaul? Oder wem gehet der Weinſtock nach? man muß nurjhm nachgehen. Nun iſt das ſuchen in manicherley weg/wie dann manicherley Speißſeindt/vnndander ding dergleichen/alſo mit dem ſuchen vielart. Was aber das iſt/das

ſuchen lernet/das ſoll behalten werden/vnnd daſſelbig ſoll vnucracht bleiben/vnnd nicht vndertruckt/wie von den Theologisgeſchehen iſt. Nuhn kommet das ſuchen auß den verborgnendingen/darumbdas ſuchen/das verborgen iſt/daßmuß kommen außdem das verborgen

iſt/das iſt/die Kunſtmußwiſſen/vnddarch der Kunſtwiſſen erfehrts der ſucher. Als ein Exempel: Der da ſuchen wildas ewige Leben der mußdengrundt desſuchens nemmen außdem das ewige Leben iſt/

dann ſonſt kan es niemandtsanzeigen/allein der SNeiſter der ſelbſtle 9“nd hat. Alſo zugleicher weiß wie ſich diß Erempelerweißtſelbs/

alſo daß niemandts in deſſelbig kommen/er ſey dann außdemſelbi gen/das iſt allein der weiß was heimlich iſt/deres alles ſicht/vnndvor

dem ſich niemandt verbergen kan/ſollend ihr auch alſo in der Natur

verſehen/daßeinfegklicher der daſuchenwil/außdemſelbigen haben muß/das verborgen iſt/den Grundt/Verſtandtvndwiſſen/vndmuß außdemſeyn/dahinerbegert/lernetvndvnderrichtet zu werden. Als eslege ein Schatz verborgen/nun hat derſelbige Schatz ein Spir tum/derſelbigemuß die Kunſtſeyn/onnddergrundtder Kunſtvnnd - - -

*

-

(

-

ohn


Philoſophiae Sagacis Theophr.

S3 ohn dieſenſchaffet keiner nichts/dann derſelbigmachet die Kunſt/auff das folgetnun/daßvns die Natur Künſtfürlegt/durch die wir ſuchen ſollen/vnd dieſelbigen Künſte ſeind nicht von SNenſchen/ſondern auß

der Natur/die zugleicher weiß handlet/als wo ein Herz iſt/ da iſt aucheinMundt/daiſtauchein Stimme/da iſt nun dieeröffnung des

Herzens. Alſo wo der Schatziſ/daiſtaucheinHertz/daiſtauchein SNundt/derſelbige iſt die Kunſt. Alſo iſt auch ihre wirckung zu ſuchen auß der Natur/nicht von den Menſchen/dann die Natur ſuchetin ihr ſelbs/was in ihr iſt/vnd hat ein Auge das in allehre heimligkeit ſicht/ daſſelbigiſt Nectromantia/vnd in demſelbigen Augeſeind die Künſte desſuchens/vndwasaußdem Auggenommen wirdt/das ſuchetrecht vndfindet/daſſelbig Aug der Natur iſt ſo ſcharpff/daß ſich kein krafft in der Natur verbergen kan/das die Natur nicht finden ſoll. Dann wie ſich kein SMenſch verbergen mag vor Gott/alſo vor der Natur

auch nichts. Alſo hat Gott ein Ordnung gemacht/daß durcheinſol ches Augeinjegklichsverborgen ding ſich ſelbs offenbar machet/wie

dann der Euangeliſch Spruchinnhelt: Außvölle des Herzens/laufft der Mundtvber/dasſouieliſt/die heimligkeiten des Herzens öffnen

ſich durch den SMundt/der nun den Mundthöret/derhöret die heim

ligkeit des Herzens. Alſo iſt es auch mit allen verborgnendingen/daß hr keins nichtiſt/es habe anſtatt des SNundts/ein Spiritum der das SNauliſt/derdaſchwetzetwasinſhmiſt/das iſt/was in dem ligt/des er iſt. Alſo iſt der SNundt ein Augdaß in das Hertzſicht/Darumbſol len wir die Kunſtinſolcher geſtalt verſtehen/daß kein anderergrundt da iſt/als allein mit dem Liechtſuchen/daß die Natur ſelbſt iſt/vndtn

demſelben Liecht wirdt gefunden dasjenig das niemandt wiſſend iſt/ vnd ohne das Liecht bleiben alleding in der finſternuß/in welcher gar nichts zu ſuchen iſt/ſonder ein Labyrinthen gibt/der nimmer auf ſein Centrum kommen mag. Alſo verſtehet wie jetzt gemeldtiſt/die Kunſt

Nectromantiamaußwasgrundt ſie herfleußt/daß ſie nicht ſollver laſſen werden/vnd viel weniger verworffen. Nun ſeindt vier hauptweg der Nectromantia/in welchen vier

-"

wegen die Nectromantia ſuchen lernet/wiewol nicht allein nach den

vierwegen/vier Künſt ſeindt/ſondern viererley Proceß der Künſte/

aber auffdieartalle gericht/als in der Arzney nicht allein ein Kraut ſondern vilerley Kreuter/nicht allein ein Arzneyfür das Fieber/ſon dern vilerley Arzney für das Fieber/vndje eine wie die anderallege recht ſeindt/ Aber alſo mercketdievnderſcheidt der vier hauptweg/ wie ich gemeldt/ der erſte weg iſt durch die Spiegel / der anderdurch

die Barillen/diezweenweg haben einen t

Prº "Sº # (I


-

Das erſte Buch -

-

-

daß im Geſicht geſehen wirdt/ ſcheinbar wasdanothiſt/aber durch vilerley Künſiegeſchicht daſſelbig/Darumbſoiſtjhrgrundtalſo/daß in den ſelbigen Spiegeln vnnd Barillen/Oder was dergleichen iſt/

das ein widerſchein geben mag wie ein Spiegelgeſicht geſehenwer den/dieda offenbar dasjenige ſo verborgen iſt. Als ein Erempel: In eim Spiegel ſichteinjegklicher ſich ſelbs/das iſt nun dieminſte Kunſt der Nectromancey/Aberin Barillen die nicht widerglanz geben/iſt ein mehrer Kunſt/Vnd als ein Harn von einem Menſchen im Glaß ſo da offenbaren iſt dieſelbig Kranckheit ſo bedeutlich als ſich einer ſelbſt im Spiegelſicht/das ſeindt die rechten hauptſtück der Nectro mancey/vnnd ſich ſoll der Artzet nicht beſchenien. Dann auß des Harnsartvnndeigenſchafft/mages nicht alles ergründet werden/es muß mehr darbeyſeyn. Munſeindt der verborgnen dingmancherley/ darumbobmanicherley geſichterſchienen/gehört auch darzumanich erley verſandt/Alſo auch manicherley Künſtſeind/die ſolche maniche erleyverborgene dinglernen finden. Danngleich ſo wolals Gott mit

der Arzney vielfeltig vberflüſſig hülffethut/alſo auch in den Künſten vberflüſſig inalleformvnndgeſtalt Gott die Künſtegeben hat. Dar ambſichkeiner minder oder mehr bedüncken ſoll laſſen/dann gleich Den andern,

Weiter iſt noch ein weg der da lernet ſuchen die Kunſt der Artz ney/in den verborgenen Kreutern/Kunſt in andern dingen/natür

iche Weißheit/Rathſchlegevndfürſichtigkeit/wiewoldurch vordere ding ſolches auch mag geſchehen/ſoes Geſchrifftlich/das iſt/SCorpora kiſchvorhanden iſt/woaber ein ding nicht Corporaliſch iſt am ſelbi genorth/muß der anderProceß gebraucht werden. Da wirdterfah ren was nicht Corporaliterligtvndiſt/vnnd daſſelbiggeſchicht durch

Wünſchelruthen/durch Träume/durch Bley ſencken/durch Liechter vnd dergleichen/wie dann die Species dieſes SNembrianzeigen/Alſo werden durch diedingerfahren/was die Naturin jhrverborgen hat/

inmaſſen wie angezeigt iſt.

z -

Weiter iſt noch ein Species/die lernet verborgene ding wider bringen/vnnddesſollſich niemandtsverwundern/dann das Geſtirn

hat auch ein Gericht/vndein Gebot dem ſtatt geſchehenmuß in der geſtaltdaß die Naturhreigen Gerichthat/vmnderkennetinſhrſelbs den Sententz/daß derſelbigſoabgetragen hat/daſſelbig widerzutra

genmuß/andaſſelbigorthdaeresgenommen hat/Esſey nicht allein Diebſtal/auch anderding/darzubillich Anſpruchſeyn mögen/ver

ſchaffenvndgezwungen wirdt/Vnnddes Gerichts der "Äs -

(l.

#


-

PhiloſophiaeSagacis Theophr.

S4

niemandts verwundern. Dannvrſachen/der Menſch hat Geſatzvon der Natur/in demſelbigen regiert er/nicht daß der SMenſch ſolch Ge ſatzſelbſt mache/ſondern die Natur machets/von der ers hat. Dar umbheißt es das Geſatz der Natur/vnd nicht des SNenſchens/So ſoll auch billich Folgegeſchehen der Natur/das iſt/der SNenſchfolgetda der Natur/ſoerin ihrem Geſatzlebet/Sonunda Folge iſt/ſo wiſſend daß auch ohne des Menſchen Execution/die Natur ſelbs erequiren mag/ſoinſhrdas Vrtheilbeſchloſſen iſt / Auffdas ſomerckendt/daß das Geſatz gibt einemjegklichen das/dasſein iſt. Außdem folgetnun/ ſo ein mehrer iſt dann der SNenſch/außdem der SNenſchſeinen gewalt mimptvnndverſtandt/daß derſelbig der mehreriſt/danner/gleich ſo

wol mag einem jegklichen das ſeine geben/vnnd leichterer dann der SNenſch/ der von ihmedengewalt empfahet/ wie dann der SNenſch von der Naturempfacht/vndwiewoldaſſelbig mehrervnſichtbar iſt/ ſo ſchadet ihm doch dieſelbig vnſichtbarkeit nichts an ſeinem gewalt/ Außdem folget nun dieſelbige Species Mectromantiae geſtolending zuſuchen vnnd zu finden/vnnd das mit ſolchem anhang/daß die Na tur in Gerichts weiß / das wideranheimzutragen verſchaffet/ſoſie mag zu Gericht gebracht werden/das iſt/daß ſie in das Gericht ge

führet/vnnd durch die Kunſtgebracht wirdt/als dann gewalt hat ei mem jegklichen zugeben wasſein iſt/ Als dann in der Mectromantia ſich offentlich beweiſet/dieda vielfaltig ſolche Gericht offtmals erlan get hat/wiewolſolches in der Nectromantia nicht zu beſchreiben iſt/ wie das beſchehen ſoll, ſondern in der Philoſopheyder Natur/das iſt/ in der Practica der Nectromantiae. Doch der Probation halben/ hab ich ſoviel gemeldt/damit die Probation deſier baß verſtanden fverde.

-

º

-

Vnnd alſo iſt noch ein weg in der Nectromantia der die Natür

liche heimligkeit des Herzensanzeiget/vnnd das ſoll ſich auch keiner verwundern/ daß der SNenſchen gedancken andern ſollen offenbar

werden/ dann vrſach wie im anfang gemekdtiſt/ das nichtsſoheim lich iſt/das nicht geoffenbart werde/Alſomagauch nichts im Herzen bleiben/daß nicht zu erfahrenſey/vnd das mercket wol/dann erfahren dasjenigſoim Herzen iſt/iſinitkleinſondereingroß/vnd das ſollnie mandsbefreñden oder ergern/daß ich ſolchsmelde.Dañvrſach/mag

der SNenſch ſelbsſein Herz mit verbergen/ſonderer fehrt herauß mit dem das im Herzen iſt/warumb.woltesdañder Kunſinitauchmüge lichſeyn. Iſt das Hertzein Dieb/ſothut die Handt das/das Hertzwil/ Alſo offenbaren die Hendwas im Herzen iſt/vñnitallein im Herzen

des Menſchen/ſondern im Ä... -

»sºassºrgiº

i! Der


Das erſte Buch/ des SNeerestvirdtgeoffenbaret/die Metallen in mitten der Bergen werden geoffenbaret/das Feuwerin Chriſtallen wirdt offenbar/im Kißling im Calcedonien/das vnnütz Holtzmachet ſich offenbar durch die Würme/der Laymen durch die Grillen/darbeyman mag erken

nen/was alles iſt im Herzen/deſſelbigen Körpers. Dieweil die Ma euralſonichtsverbergen kan/So iſt dem Menſchen noch viel minder möglich ſein Herz zu verſchlieſſen/daßes nicht erfahren werde/dann

erſelbsmags nicht verdeckennoch erhalten/esmußherauß/vndmuß offenbar werden.

Nun haben alledingeinen wegdardurchmianſuchen ſoll/dasiſt/ in allerſuchung das einding offenbar werde/ſeindvilerleyart/als ein

Exempel/vom SMenſchen/ſein Herz wirdt etwandurch den Mundt offenbar/etwandurch die Hend/etwandurch die Füß/etc. vnnddic ſelbigen wegkommendtaußihr ſelbs/das iſt/außder Natur/deß/das verborgen iſt/durch die Inſtrument/als das Hertz durch Hendevnnd Füß/etc. alſo in anderweg durch mancherley Künſt/aber in allendin

gen ſoll die offenbarung außdem Herzen gehen. Alſo haben die Fiſch anzeigen/wo man ſie ſuchen ſoll/alſo die Metallen wo man ſie finden ſolle/vndmügen ſich ſelbsnicht verbergen/Dann was das Hertzvoll iſt/laufft der SMundt vber. So man derſelbigenanzeigung nachge

het/ſofindet man was man ſuchet/Alſo gibt auch der Menſch einan zeigen/ſomandemſelbigen nachgehet/ergrübelt manſhmall ſeinege dancken. Sehet dißErempelan: Einer der da voller Wein wirdt/ derbehelt nichts heimlichs/esmußherauß/alſotreibet die Kunſther auß/alswann ſie der beſte Weinwere. Dieſe Kunſt hat etwan Ca balliſtica geheiſſen/erſtlich Caballa/nachfolgendts Caballia/aber ſie iſt nicht alſo/ſondern einſpecies SNagiae/vnnd nicht Nectromantiae/ aber alſo iſt der alterechtenañen geweſen/Gabanala/von dem her/ der ſie gewaltig gebrauchthat/vnd iſt von den Heyden vnuerſtanden

nachfolgendt in die Chaldeiſchen vnd Hebreiſchenkommen/aber von denen beyden geböſertvnnd nicht gebeſſert. Dann die Hebraiſchen haben je vnnd je nichts gewißt in der Natur/allwegen die gröbeſten Püffelgeweſen/allein Phariſeervnnd Schreiber. Was die artkan/ vnnd womit ſie vmbgehendt iſt in gutem wiſſen. Aber das iſt wolin groſſer vbung iſt ſie geweſen/doch mit keinem grundt/ſondern gleich wie die Züden in der Arzneyſind/alſo auch in den andernnienderter

fahren/allein auffgerathwol/vndauffden truggericht. Aber bey den Perſiernfürtrefflich geliebt/vnd von den Magis/dieſelbigen haben je vnd jeder Wurzen nachgangen/vfidemnechſtengrund/es iſt nit min

der alledingſogenaw zuerfaren/vndauffdenhinderſten Puncten zu -

-

ergrüne


Philoſophiae Sagacis Theophr.

SS

ergründen/iſt ein großding vnd groſſer ſchatz. Warumbaber Gott

ſolches geben hat den Künſten/vnd die Kunſt dem SNenſchen/achtich die vrſachzuſeyn/daß ſich der Menſchrechtvndgutziehen ſoll/damit nichtsarges in jhme gefunden werde/das iſt/daß er in ſolchen Gaben/

ſo Gott in der Natur verborgen hat/ſich beluſtige/vnnd das arge da mitvnderlaſſe/vndſeinfreuwdſuche in den heimligkeiten der Natur/ vnndwiſſe/daß das gerecht vnndgut/ſoesinjhme gefunden würde/ bringt jhme kein ſchaden gegen Gott/dann von Gottſeindt

Ä

ligkeiten zu erfahren beſchaffen/vnd was ſonſt heimlichs in der Natur

iſt/deſſelbigen iſt der SNenſchnottürfftig daßers wiſſe/vnd gehört jm auchzu. Dann wie die Geſchrifft ſagt Perſcrutamini ſcripturas/alſo auch ſolcher Spruch die Natur antrifft/alles zu erfahren was in al ken Herzenligt. Darumbſowiſſet von der Nectromantia/daß ſie in ihren Speciebus wunderbarlich wircket. Vnd wiewolin dieſe Kunſt falſiteten eingeriſſenſeindt/wie dann geſchicht in allendingen/nichts

ohne ein Zyzaniam wechßt/ſo iſt doch derſelbig wolauß zureuthen/ vnnd das gute in die Scheuwren behalten./das andere verbrennet IVerden,

Nuhnſehendt was die Kunſt gibt vnndivarinnen ſie wircket/cs beweißt ſich in dem Liecht der Natur/daß ein jegklichs Geſchöpffem pfindtlichsoder vnentpfindtlichs mit einem natürlichen Geiſt/bega bet iſt/nicht allein die gewachſenen ding/ſondern auch die bleibende.

Dieſer Geiſt artvnndeigenſchafft wiſſet alſo: Wiebeyeinem Schat ten ein Corpus erkennet wirdt/alſo wo der Schatten iſt./daß da ein

SCorpus entgegen muß ſeyn. Wie alſo durch den Schatten ein Cor pus erkennet wirdt in einer Gleichnuß vngefehrlich was daſſelbige Corpusſeynmag/das wiſſendt alſo zu verſtehen / Daß zugleicher weiß wie kein Schattenſeynmag ohne ein Corpus/vnd kein Corpus

ohne ein Schatten/alſo mag nichtsſeyn / davdaiſtin den Elemen ten/es habe einen ſolchen ſchatten Geiſt/das iſt Viſio/vnndiſtein Schatten von demſelbigen/einſchein wie in einem Spiegel/Alſo ge

hen die Geiſt von den Creaturen/die vnder vnſeren Augen erſche“ nen/nicht daß ſie Geiſtſeyen/ſondern zugleicher weiß wie von dem

Schatten fürgehalten iſt alſo ſollendthrswiſſen/was da erſcheinet/ - nicht anderſ anzunemmen. Vndſollicher Schattenvnndſpiegiſche Figur iſt der Kunſt Nectromantiae befohlen/die kan es dahin brin“ gen wie ein Apotecker das Kraut in die Büchſſen. Oder als dieſes Erempel außweiſet: Es gehet einſtiñevon einem Mann/die wirdt gehörtvnd dochnichtgeſehen die Perſon/vnd beyderſifiewrdtº

gefehrlich verſtanden/was Corpusdaiſ/das iſt/was für

*#


Das erſte Buch/ iſaußdem dieſtinie.gehet/Alſokomptdernamen Geiſt/alsob dieſe ſtim/ein Geiſtgeheiſſen würde/vnnddoch kein Geiſt iſt/ſondern ein ſtiñvon demſelbigen Corpus/Alſo iſt keinding nicht/eshabeincnſol chen Geiſt/wieichjetzoerzehlt hab/das iſt/kein Corpus iſt nicht ohne einen ſchatten oder ſtime. Vnd wie die Sonne einen jegklichenſchat tenmachet/alſo iſt ein andere Sonne/diemacht den ſchatten in der Nectromantia/vndheiſſet Solgabanale. Nun kompt derſelbiggeiſt von dem Firmament/vnnd wirdt in der geburt Matürlich angeborn/

vnd durch ſolche Geiſt müſſen wir ſuchen/Zugleicher weiß als einer/

der einer ſtimme nachgehet/oder wie ein Jäger einem Spor nachges het/dieſelbig Spor iſt auch der Geiſt/dann beyſolchem ding findet man/vnnd das ſuchen odergeſpornemmen in mancherley weg. Nun ſeindſolcher Geiſt mancherleyart/einander dem SNenſchen/ein an

der dem Vihe/einander den Vogeln/einander den Würmen/ein an der den SNetallen/einander den Gemmis/einander dem Holz/ein ander dem Ertz/einander den Kreutern/Welcher nun wilein Mectro manticusſeyn/derſollvnndmuß wiſſen ſolche Geiſter/dann ohne ſie

wirdter nichts finden/Iſt nun ein Kunſt vorhanden/wiegemeldtiſt/ vnder den fünff Speciebus die da lehretſuchen/ſogehet ſie allein auff dieſen Geiſt/vnnd von dieſem Geiſt in das Corpus/dauoner gehet. Alſo ſoll man ſuchen das/das man durch Mectromantiſche Kunſt den Sporwiſſe/vnnddurch den Spor das Corpus/alſo wirdt gefunden wie geſagtiſt/vndfürgehalten. Dann dieſer Geiſterſcheinetin Spie geln vnd Barillen/ertreibt die Wündſchelruthen/vnd zeucht an ſich wieder Magnet das Eiſen /ertreibet das Siebvmb./erzeucht den

Flammen von dem Liechtabe/danner hatein anziehende Krafft/al ſodaß ſie an ſich zogen werden von dendingen die man ſuchet/wie das Eiſen von dem Magneten/Darumbſich niemandtshieverwundern ſollinſolchendingen/dann die Magnetiſcheart iſt hie zu betrachten/

vnd damit daßihr den SMagneten wolverſtehet/wilich etliche anzei gungfürlegen/Nemlich am erſten von dem Baſiliſco/der durchſein Äſt vieltödtet/mag dasbößſeyn/das gut hergegen auch ermeſ

ſen. Nichzuſchreibenhiebewegtmehr die H.Schrifft daſ die Natur/

ßdem andernſaugeniſtbillich/Sollen wirdenAſpidem ºeºa Mit den Füſſen tretten/wievielmehrmitgantzem Leib/derſelbig hin durchzubringen/aſſets dem SMenſchen ein ſonderlichen gewaltſeyn/ von dem nichtsauſdißmalzudiſputiréiſt. Kandie Natur im Firma, ment Schneevnd Regenmachen/Ob der SNenſchauchetwas künd

warºnbwoehm/hrsverwerffen/wannesalſo Gottgefallen hat. Werwilmir dann mein Aſtronomeygenboden werffenwer hat die figur -


Philoſophiae Sagacis Theophr.

S6

figurin Spiegel geſtellteOderwerkanſagen/daß ſie künſtlich in dem Spiegelſeyn ſoll? Oder werkansprobiren wie die Figur in Spiegel komme? Alſo hab vergut auch mit dieſer Probation. Wie kanvnſer Vernunfft die heimligkeit Gottes ſogar außeckeln? Oder wie kam der

Iüngervber den SNeiſterſeyn? Alſo müſſen wir lernen/daß der Jün ger dem Meiſter nachfolge. Das iſt war/was jetzt hernach folgt/was

vnſer Augen ſehen/dasglauben wir. Obaber etwas noch verborgen were/das die Augen nicht antreffe/gedencket nicht anderſ/dann das

der obriſt Meiſter mitvns dermaſſen handlet wie er vns haben wil/

Er hat ſelbsgeſagt/vnndichbleibimſelbigenwort: Nichts iſt ſo heim lichtes wirdt offenbar. Soichſeine wunderwerckermiſſe/vnderken

me/ſogehets in mancherley wegzu/Wie aber in allendingen/die kunſt hat ergeben/diekan ich nicht verwerffen/vnndichweithett/ich wolte ein mehrersanzeigen/dañichauffdißmalthu. So aber der Schöpf

fer ſich alſo freuwet/ſowilich darzuhelffen/daß das Liecht der Natur weiter vndbaßerkennetwerde/nicht von wegen einesjegklichen nutz/

Äm von wegen daß wir alle in demſelbigenvns verwundernſol en,

.

.

.

.

.

.

.

.

. . . .

--

Nun merckend aber weiter von dem Nectroñantico/wie derſel

bigſeyn ſollfürſich ſelbſt/ander Perſon/anſeinem Weſen vnd Wan del. Dann nichteinfegklicher iſt geſchickt zu der Kunſt als ein Erem pel: Nicht ein jegklicher

Ä SNäler zuſeyn/Nicht ein jeg

kicher ein Seidenſticker/ſondern wie ein jegklicher verordnet iſt/ alſo ifer in demſelbigenanzunemmen/Soſoll er nun allwegenſeyn wie ein Eiſen oder Stahel/das iſ/dermaſſen ſollerſeyn/daß er der Kunſt

ſo wozu muthſey als Eiſen dem Magneten/auff das da ein verfü gung geſchehe mit demſelbigen Geiſte/ondin zugleicher weiß wieder SNagnet/vnd das Eiſenzuſammen verfügetſeind/alſo ſoll da auch ein vergleichungſeyn mit der Kunſt/vnd mit dem verborgenen/indenen

ſolche Naturiſ/außdemſelbigen wirdt nichtsvollendet dann ſiebey de gehören nicht zuſammen/vnd was nicht zuſamengehöret/das mag

kein Werckmachen/als ein Exempel: Der Magnet wircket in dem Bley nicht noch in dem Zinn/Alſo auch dieſer Geiſt wircket in keinem

vngereimpten/das ihm nichtzugebürt/danngleichingleiches das ge hörtzuſammen/gleiches vnndvngleiches vereinigt ſich nicht. Es iſt von etlichen alſo gehalten worden/daß ſie durch Jungk

frauwen vndvnbefleckte Kinderſolche geſicht/onnd Kunſtgebraucht

haben mit dem vermeinen/daß die Reinigkeit wircke/das dann nicht iſt. Die Kaufleſeindt auffſolch fürnemmen Kinder oder Jungkfrauwen nicht geſtellet / ſondern auff einen

sº, # (0


Das erſte Buch/ fiekan/vndgeſchickt darzuiſt/Aber damußſeyn Ingenium/Virtus/ die muß gebraucht werden. Das iſt aber wolwar/einer der da iſt ge born in die Nectromantia/als einer der da from iſt/ſtilter/erverleurt

ſein frombkeit/vnd wirdt in der frombkeit nicht angenommen/Dann wie einer ſein Ehrverlieren mag/ſein Frombkeit/ alſomag auch die Kunſt verloren werden/vnd von einem genommen/daßwetterbeyſm

nicht mehr Krafft hat. Ein SNagnetderin Oleum Laterinumgelegt wirdt/der verleurtſeinkrafft/vndzeuchtnichtmehr. Ein Eiſen das da in Oleo Salis gelegen iſtzwoſtundt/dasnimpt der SNagnetmimiſter an. Alſo auch ſo das in der Naturiſt/Sodann ein SNenſch ſeinerei

nigkeit verleurt/legt ſeinegedancken in daſſelbige/ermag derKünſten vnd Krefften beraubetwerden/vnnd das natürlich. Dann durch die Sünde verleurt der SMenſchGOtt/alſo verleurter das wenigeriſt/

Dann wo das GemüthdesSMenſchen hinſtehet/daſtehen auch ſeine Tugendt/ wo das Herzda auch der Schatz 7 ſtehetes in Gott/ſo iſt Gott ſein Schatz/jetzozeuchtjhn Gottzuhme/ſtehetes in die Natur/ ſo zeucht ihn die Natur dergleichen auch an ſich/ſteheteszweiffelhaff tig/alſo ſtehetauchſein Werck/wieder SNenſchiſt/alſoſeindauchſei ne Tugendtvnd Krefft. Alſo mercket wie in dieſer Probation fürge alten wirdt/daß wir ſollenſuchen in der Natur/nicht allein wie die

rtzetſuchen/heiß oder kalts/feuchtoodertruckens/ſondernauff Ne

ctromantiſch/dieſuchet durch Felſen hinein. Da wirdt in die Natur geſehen/zugleicher weiß wiedurch ein Glaß/alſo werden verſchloſſe me Brieff/verborgenevndverhalteneding/alleeigenſchafft in der na eur/alle heimligkeit im SMenſchen. Darauffwilich jetzt mit dieſer pro

bation genugſam die Mectromantiambewert haben/vnd dieſelbige in ihr Practica weiter befehlen/Proceßvnnd Ordnung an demſelbigen end zuerkündigen.

-

-

-

Probatioparticularis in ſcientiam /

Aſtrologicam.

Das ſibendtLapitel. SÄRE Ie enden ten ihr KKESS nun in den vorgeh Schrif Ä F verſtanden habt/von dem SNenſchen vnd dem Geſtirn/ § § So wißt weiter daß die AſtrologiabillicheinKunſt iſt/ ÄSºdSNedem Menſchen dienet/alſo daß außihr gefunden *ºG“ wirdt dasjenigſoden SMenſchen zuſtehet in tödtlichen dingen/Dannwiegemeldtſ/daßder Menſchvondereuſſern *# /


,

Philoſophiae SagacihdesTrheophr,

S7

iſ/Alſo wiedieſelbigmateria/alſoauc SNenſchmitweſen/eigen ſchafft/Artvnnd Natur derſelbigen gleich Nuhnfolgetaußdem das zweyerleyAſtrologien ſollen fürgenoſſen werden dasiſ/außzweyen ſoll manpraeticiern/außdem Geſtirn vndaußden Elementen dann jzween Himmelſeind/einerzu den Sinnen/der andarerzudem Fleiſch/ jaußdem Geſtirndiejenigendingeſodas.vnſichtb antreffendtauß Äden Elementen dasjenigſodasſichtbar antrifft alſo wird dem Leib zººl Ä Complexionſein Kranckheit ſein Geſundheitſein Ä icherluſL ajd iFleiſchiſ/komit nicht vom Geſtirn/ nder von Elementenvndal öwirdt den Elementen zugelegtdie Le ber/das Herz das Milz das Hirninſenerwirckung auch die An keuſchheitvnndleibliche Kranckheit auch werden dafürgehalten die dingſodieSinnvnnd Vernunft antreffen/mitſamptallenanhan igenden Tugenden als damſeyn Weißheit/irdiſche Regierung/ir alle Künſtvndjrdiſche Weißheit/ Vernunft Gelehrte/dieding alleinkommen vom Geſtirnvnd nicht

Ä

„von Elementen. Damit vndjhrſolchsgenugſam verſichet/ſowiſſend

ein ſolchs Exempel von wegen der zweyen Aſtrologien/ſievnderſchid lich voneinanderzuerkennen. Manſicht wieder Menſchluſhatzum der einzun Kirſchen/der anderzun Byrn/der drittezun Oepf feln/etc. Nun ſolcherluſtkomptnicht vom obern Geſtirn ſonder von dem Geſtirn das in den Elementen iſt daſſelbig gibtjm ſolche Natur „zumluſt der Speißvnnd Tranck/vnndzuanderndingen/ſoallein in das Fleiſch dienendt vnd gehörendt/Alſokompt auch die Complexion

von den Elementen/vndnifvomobern Geſtirn. Darumb der Aſtro logus Olympiſuperioris von den dingen mit reden kan/auch die Ele mentiſche Kranckheitkanernitanzeigen/darumbſolein Aſtrologus perfectusſeyn/vnd nicht imperfectus/beyde Influenz erkennen/vnd als deſcribiern die Natiuiteten der SNenſchen/vnnd Indicium Facie

rum Coeliet Terrae/vmnd dieding der Aſtrologeyzuuerſtehen. So mercket die vnderricht wieder Menſch gegen dem Geſtirn/beyden im

obernvndvndern Olympozuerkennenſey/ſowißt von der anziehen

den Krafft/wasſefürein Tugendthatanihr/vnnd nemlich in den weg.Dieding die den Menſchengemacht haben/dieſelbigen hangen jhmalleſeinetagan/alſo daßerfür vnndfür dieſelbigen begert/vnnd hatinſhmeeinſolcheart/daß er nach demſelbigen ſtellt/wie er daſſel big kanvndmagzujmbringen/vnd ſich im ſelbigen erfreuwet.Als ein

Erempelvom Elementierten Leib/der iſſet vndtrinckt dasjeniggern daraußergeborniſt/das iſt wie dieſelbig Conſtellation geſtanden iſt/ mit demſelbigen begerter ſein Leibzuenthalten/ "dieſelbigenzeucht " . .

K (!?


-

e

Da erſte Buch/ . eranſch/damitauffenthelts erſeinLeibin Geſundheit/ aber ihm ſolchesmitbegegnenmag/ſondern mußdeſſelbigengerathei/jetzofol gen die Elementiſchen Kramckheiten hernach. Alſoſoltſhrauchwiſ ſendaß die Siñdes SMenſchen/auchanſichziehend derſelbigen Con ſtellation Eigenſchafftvnd Natur/ Sodieſelbigen Sinnen geboren

-

Ä MenſchZug wirdtdernac ierche lt t. rVnn ich in Thieriſcher vernunfft denſelbigen weidhe h. reglei ß wie ein Magnet/der Eiſenanſichzeucht/vnndſaugtihm den Safft auß/

vndleßt den Roſt fallen. Alſo iſt der Menſchenzweyfacher HNag

des Leibshalben darumber das Geſtirn anfichzeucht. In Elem tenfindter die Narungſeines BlutsvmdFleiſchs/im Geſiirnfindt er die Weißheit ſeiner Sinnvnnd Gedancken/durch die anziehende

Krafft ſo einſeglicher Menſchzwyfachanhm hat wie gemeltiſ. Als ein Erempel: Worinnen der Menſchgeborn wirdt/indasſchlechter/

vndhangtdeman/vndiſ gleichſozvolbegirigzum ſelbigen/alsdien

der neuwen Geburtin Chriſtoſicherfreuven/vnndzugleicher weiß/ wieder SNagnet das Eiſen an ſichzeucht/iſſetſmſein Krafft auß/vnd das ander in dem kein Krafft mehr iſt/leßterfallen/Alſozeucht der SNenſchauchanſich/durch den Elementiſchen SNagneten/dieSpeiß vnnd Tranck/vnnd was nichts ſol/das leßterfallen durch die Ex crementa/vnndbehalt den Safft beyhme. Alſo der Magnet der Sinnen ſaugetauchanſich vom Geſtirn/ſeine ägliche Vernunft

wie eine Bine das Honigauß dem Krautvnd Blumen. . . Weiterſomerckendden Centrum allerding/der Centrum iſt der Menſch/vmnder iſt der Punct Himmelsvnnd Erden/Nuhnſollendt -jhr jetzowiſſen/was dieſer Centrum vnnd Punct bedeute/vnnd das alſo. Die ganze Welt vmbgibt den SNenſchen/vnndiſtvmbgeben/

wie ein Puncten ein Circkel vmbgibt/Nuhnfolgetaußdem das alle ding in den Punctenjhrneigung haben/zugleicher weiß als ein Ker

nen in einem Apffelligt/vnndzeucht vonſhmeſein Nahrung/dann er wirdt mit dem Apffel vmbgeben/vndwirt vom Apffelerhalten/vnd ergibet ihm auch ſeine Narung/alsein Regen oder Dauw der vom

Himmelherab in die Erdenfellt/vnndgibt ein anziehung der Erden/ vom Hiñel/vnndalsdieober Spherabeweiſet/alſo inſolcher geſtalt iſt der Menſch ein Kern/vmnd die Welt der Apffel/vnndwie mit dem

Kernen im Apffelzuuerſtehen iſt/alſo iſt auch der Menſch zuuerſtehen in der Welt/mit derer vmbgeben iſt/Vnndmerckendt etliche anzei gung in der geſtalt/daß die SonnejrKrafftauff den SNenſchen gibt/

vnd gibt ihren ſtreumen von frem Circulo herabbiß in den Puncten/

das iſt auf den Menſchen./daseinanzeigung iſt/dieweil die -

-

Ä

von jhr


Philoſophiae Sagacis Theophr.

S8 von ihr den Scheingibtherab/in mittelder Welt/auffdenPuncten *

der dann der SMenſch iſt. Alſo auch alle andere euſſere Krefft/von dem

euſſern Circkel in den Centrum wircken / Wie alſo die Sonnjhre Radios gibt/in denſelbigen ihre Krafft vonderhöhe ihres Eirckels bißherab in den Menſchen/Alſothun auch alle Sternen/gebenjhre Streumen vnnd Krefftherabbißauffden SNenſchen/vnndin SNen ſchen/nicht in Elementiſcherart/wie die Sonndie dawermet/wie der Mon der dakeltet/ſondern auch die ſinnlichen Krefften in den

Sternen/Kunſt/Weißheit/Geſchickligkeit/Klugheit/gebengleichſo wol ihre Streumen in die Sinne der SNenſchen/wie die Sonnauff den Leibzimlicher weiß wie ein Feuwer das durch den Eiſen Ofenge het/wie die Soñdurch ein Glaßgehet/alſo durchgehet den SNenſch en das Geſtirn mit aller ſeiner Eigenſchafft/vnndgehetin ihn wieder Regen in das Erdtrich/dasdañauß demſelbigen Regenfruchtgibt/ Alſo auch muß das Geſtirn vonvnns ſelbs Fruchtgeben/das iſt/als wenig als die Erden Fruchton die obern mithülff gibt/alſo wenig iſt auch im SMenſchen weißheitohn das Geſtirn/Alſo wirt der Elemen tiſch Leib vnnd der innerlich Leiberhalten von deneuſſern Circkeln/ Als ein Exempel: Die Früchtder Erdeninjhrem Centrum/vnnd der SCentrum begertſie/ alſo werden vom SNenſchen die Frücht der Er

den genoſſen/vñdas mußtäglich beſchehen. Dann wir haben teglich en Brodtzunieſſen/das iſt/alletag müſſen wir haben/vnd da iſt kein Auffſchub zu machen aufflenger Termin. Sonuhn der Leib täglich Narung haben muß/ſomag auch der Arzt dem Leibfürhalten/auß derſelbigen täglichen Narung/wasſeinem Leibbegegnen wirdt auß

Elementiſcher Aſtrologia. Alſoſeindt auch die Sinn der SMenſchen genaturt/daß ſie täglich anziehendt von den obern ihr Vernunfftvnd Weißheit/vnndſettigen jre Vernunfftvnd Sinn mit dem täglichen Geſtirn/vndbleiben in ihren Sinnenvnnd Gedancken/durch dieer haltung/ſoſie vom Geſtirnempfahen/wieder Leibvom Brodt/dar auß entſpringt der Aſtronomus des Geſtirns. Außdem folgt nuhn daß der Aſtrologus weiß/wie das Geſtirnintäglichem Lauffiſt wir ckungvnnd geſchickligkeit/Er weiß auch wie es ſich Concordiertge gendem SNenſchen/vnndwelche gegeneinandergenaturtſeindt. Er weiß auch welcherleyeinſeglichsanſichzeucht/nachdem vnd dieem

pfengnus die Concordanzgeben hat/Jetzoweißer was in die Sinn der SNenſchen falle/vnndjetzoweißer daſſelbigzuthun vnndlaſſen/ wirckung vnndendung. Zugleicher weiß wie ein Artzet der da ſicht einen Giffteſſen/der kanauß deſſelbigen Gifftseigenſchafft demſel

bigen SMenſchen fürhalten/washme hieraußbegegnen wirdt/alſo L

j

in ſolcher


-

Das erſte Buch/ inſolcher geſtaltiſ das Geſtirnauchzuuerſtehen/wie es iſt alſo wirdt esgenoſſen/wie ein Byrn von einem Baum gebrochen wirdt/vnnd

genoſſen im Leib. Dann einjeglicherſol wiſſen in ſeiner Kunſt/das natürlich vndindereigenſchafft alſo geſchaffen iſt.

Damit ihr das leichter verſtehet/ſomerckendtderdingenerkle rung nochbaß/wiejhrfetzoda verſtanden habt/wieſich der Leibauß den euſſern Radijs behelffen muß/vnnd das durch die anziehendt Krafft/dieingeſtalt eines Hungersvnnd Durſts iſt/alſo auch ſoltſhr wiſſen/daß der Syderiſch Leib des SNenſchen dermaſſen in ein Ord mung auchgeſetzt iſt/darzuauch die Inclination/die von den Sphe

reninPunctenvnnd Centrum gehen/außdeneuſſernSpherenſein notturfft zuempfahen/vnddaß auch durch den Hunger vnnd Durſt des Syderiſchen Leibszuentpfahen/alſo inder ein Ordnung geſchaf fenvndgemacht iſt. Nuhn wiſſend auffſolches/zugleicher weiß wie in allen Elementen die Leiblich Speißdem SMenſchen verordnet iſt/

vnndſie in denſelbigenfindt/vndalles wasſhr Leibbedarff/das muß er außihnen nemmen/das iſt alles was der SNenſch in ſich faſſet/das ſelbig kompt alles von den Circkeln/ auſſerhalb des Puncten in den Puncten/das Brodtiſteineuſſerlich Zirckel/das Obs/das Vieh/alſo die Geſtirn/gleich wiedie Sonnbeweißt durchfr Erempel/alſo ſind alle ding nach Spheriſcher Ordnung gegen dem SMenſchen/alſo in ſolcher geſtalt hat Gott dem Geſtirn zugeſtelletvnnd vberantwort alle natürliche Weißheit/Verſandt/Klugheit/Kunſt/vnnd alles was der Menſchthieriſchvnndzergenglich wiſſen vnd kennen ſol/vnd

in der maſſen geſchaffen vnnd geordnet zu empfahen/vnnd daß in zween Wege/einer iſt der Leiblich in SNenſchen genoſſen wirdt/das anderdaß die Sonndurch ein Glaßſcheint/alſoin Menſchen koñt/ damit daßerauß denſelbigen alle ſein Kunſt lernen vnderfahrenſol/ klaubenvnndnemmen/wiedie Byrn von dem Baumindaser dann geboren iſt/wie das Korn von dem Acker/wie die Trauben von dem

Weinſtock/dann alſo wachßt die Muſica/alſo die Kunſt in den SNe tallen/alſo die Arzney/alſo alle Pflanzung/vndwas derjrdiſch Ele

mentiſch Leibbedarffvnndhaben muß/das findet er in der Weißheit des Geſtirns/vnndalle Weißheit die der SMenſchhat/gutvnndböß/ diemuß er lernen vnd nemmen außdieſem Geſtirn/was aber betref

fendt die Seligkeit/vnnd zum Weg des Ewigen Lebens/daſſelbig nimpt ſeinen Vrſprung außdem Ewigen Leben. Dann alſo nimpt einjeglichsding ſein vrſprung außdemesiſt/ein Theilauß dem Ewis

gen/ein Theilaußdemzergengklichen/vnndalſo Weißheitzuerlan

gen/esſey Weißheit vom Himmel/oder Weißheit von der

º DUr


Philoſophiae Sagacis Theophr.

„S9

durch die anziehende Krafft beſchehen/von demeuſſernCirckelin das Eentrum/vnd die anziehende Krafft iſt nichts als der Hunger vnnd der Durſt/ der vns eingeleibt iſt vnſchiedlich von vns/durch welchen

Hunger vnd Durſt/wir dem Leib ſein Marung herzuziehen/dañder da dürft/der gehe zu Chriſto/den wirdtnimmer dürften/das iſt/er

wirdt voller gnadenvnd Göttlicher Weißheit/Alſo auch den dadür ſtet nach natürlicher Weißheit/Kunſt/gehe zum ſelbigen Brunnen/ welcher das Geſtirniſt/wieder ewige Durſt/alſo auch diezergeng liche Sinne ihr Vernunfft auß dem Geſtirn ziehendt. Alſoſoltſhr nun weiter verſtehen/daß die natürliche Weißheit/dem Leibnicht der Seelengeben iſt. Darumbſomögenddieding/ſo die Seelberühren/ mit dem Liecht der Natur nicht beflecket werden./ſondernesſolinder Natur gebraucht vnndgehandelt werden/vnd die Seeljhren Durſt auch ſettigen von ihrem Brunnen/ Als durch das Liecht der Natur ſeindt erfunden worden alle Handtwerck / dann in der wohnung der Planeten ſeindt Schmid/auß denen alle Schmid gelernet haben/ vnndſeindt noch die beſten Schmid/Dann ſie haben noch die Kunſt

in ihnen / ſo ſie SMenſchenweren/ſie würden Eiſenſchmiden wie Wachs/dann ſolche heimligkeit haben die tödtlichen noch nie gelernt auff Erden/vnd würd auch nit verhalten/ſoſietrüncken vom rechten

Brunnen/ Aber der SNenſchlernet von dem SMenſchen/darumthut erſolchsnit/vom Geſtirn lernen das vbertrifft alle SNenſchen/ wun derbarliche Werck würden auf Erdenſo wir von dem Geſtirn lerne

ten/wie vom SNenſchen. Alſoſeindt auch Steinmetzen in der Plan ten Wohnung / außdenen alle Steinmetzen lernen / vnndſo ſie die Steinmetzen recht erkenneten/ ſie würden gleich wie die Wächſemen Bilder arbeiten vnnd machen / vnnd nicht ein Härlin minder oder

mehrer würde ihnen abgehen/vnndihre Kunſt würde den lebendigen Bildtnus gleich werden. Alſo wie von denen geſagetiſt/ſollendt ihr von allen Handtwercken verſtehen. Dann wunderbarlich hat Gott das Firmament geſchaffen/darumb wir ohne zweiffelgroſſe Rech nung werden geben müſſen/ daß wir vom Geſtirn nicht an vnszie

hen/vndein jeglicherſolerkennen dasjenig in das ergeboren iſt/gleich als wolvmbdas natürlich verſaumen/als vmbdas ewig. Dann al

ſo hat vns Gottvnſern Lehrmeiſterin allen natürlichen Künſtenge ſetzt/allein daß wir zudem rechten Brunnen gehen/Alſo iſt auch der größte Artzet im Firmament/der alle Kranckheit erkennt vnndſicht/ dieſelbig was vns finſter vorvnſern Augen iſt/vnndſicht in Kreutern

vnndEdelgeſteinen/wasinjhnen iſt/dann Gotthathnalſo beſchaf

fen/vnd das der Artzetinjhn geboren werde/vnd daß ſie ihren Durſt L iij

vnd Hun

ſ


.

Daserſte Buch

vnd Hunger auffdenallein haben/Alſobeyſolchen kurzenErempeln ſolt jr das alles verſtehé/was natürlich zu verſtehen vñ begriffen mag werden/dann dieding alle zu erzehlen/were zeitvnd weil mit Anfeng lich haben alſo angefangen die Altenzulernen/nitdaß wir von ihnen lernen/ſonderſuchenden/den ſie auch geſucht haben/die vns dafi wol wiſſenzulernen/was vnsfetzoauffdiſezeitnotiſt/dann hin iſthin/ein

newes her/dasiſt/obgleich woldie Altenvns etwas verlaſſen haben, daß wir daſſelbig wiſſen vnd künnen/ſo iſt es doch nit in dergeſtalt an pnskoñen/daß wir weiter niñerlernen ſollen/dann das allein/dad

von jnendaiſt/ſondern alle dingbeſſern./mehrſuchen/mehr lernen/ dann die Schul/vnd das Schulrecht weretbißandasend der Welt, Alſo merckendt auff die Aſtronomey/daß ſie ein notwendige

Kunſt iſt/diebillich hoch ſoltegehalten werden/wolvnndvollkom men gelernet werden/einer Vrſach halben. Dann ſie lernet einen jeden SMenſchen erkennen/wieſein Gemüth/Hertz/vnnd Gedanck enſtehen/falſch/gerecht oder gut/in was Artſieſchlecht/tückiſchoder nicht/vnndwasdieſelbig Stundt der Conceptiongethanhat/vnnd wircken wölle/durch daſſelbig Kindt/ſoes anders demnachgehet/in dases geboren iſt/vnndlernet einen jeglichen ſeinen Lehrmeiſterſuch cn/vnndwie er ihn ſuchenſol. Aber zugleicherweiß wie wir den Elea mentiſchen Leib auch nicht nach ſeinen Elementen halten./ſondern ſauffen/freſſen/huren mehr dann die Elementa geben haben/Alſo

auch geſchicht es mit dem Himmel/daßermißbraucht wirdt/wieder Elementiſch Leib die Elementiſchen Eigenſchafft verſaufft/alſo ge ſchicht auch einem Verſauffer im Geſtirn/daß keiner dahin kommen magdahinergeborn iſt. Alſozubeſſerer erklerung wiſſendt/daßauß derſelbigen Schuldas Liecht der Natur gründtlichen mag genom men werden/auff das wir nicht ohndas Liecht der Naturauffdieſem Erdtrich wandlen/vnd daß wir die böſen Influentzaußtreiben/vnnd einguteanvnnsziehen/wie ein Schüler anderſt gezogen wirdt in der

Schul/vnnd mehr lernet/dann wann er nicht in die Schulgienge/ vnd hat die wahlwas Bücher erwil/auß denen magerlernen. Daſ das ſollen wir wiſſen/daß wir das außklauben wolmögenthun/Zu gleicher weiß wie mit deneſſen mögen nach Geſundtheit oder kranck

heitnieſſen/von vnsoder zuvnsthun. Alſo werden offenbar durch die Kunſt Aſtrologiae/alle ding vor dem vnnd ſie beſchehen/ſohr Vatter erkennet wirdt/außdem das Kindt geboren iſt worden/des ſoll ſich auch niemandts verwundern/Dann wie weißgeſaget iſt

worden vielding durch den heiligen Geiſt/lang vor dem vnndſiebce ſchchenſeindt/als die Natiuitet Chriſti/ift von den

Per Ä

- - - -

-

-

nDige


*

Philoſophiae Sagacis Theophr.

6o

kündiget worden/die Natiuitet SNariae durch den Prophetenge macht/die Matiuitet Johannis Baptiſtaedergleichen/vnndamſel bigen Orth nichts verhalten worden/ſondern gründtlich alles ange zeiget worden/vnndallejhranzeigung dermaſſen beſchehen vndvol

endet/Alſo was die Natur zukünfftigswircken wil/daszeigetdaserſt fürnemmenan/das iſt die Stundt der Conception außdem der Na

türlich Aſtrologus/ſein Natiuitet/ſeine Indicia/ſeine Prognoſtica tionesmachet/daß dann der Aſtronomiae nicht verborgen iſt/vnnd

Gott hat ſie verordnet/damit man die Zukunfftvmnd die Geſchich tendeſſelbigen Menſchen wiſſe/ was das Liecht der Naturhandlen wölle/als wol/als Chriſtusangezeigt iſt worden. Dann wie ein Korndas in einen Acker geſeetiſt/das gibt von ſtundtan ſein anzei gen/daß in Jarszeit/ein Halm mitähern daraußwirdt/If nicht ein SNenſch auch ein Samen inn der Stundt ſeiner Conceptions der als

wolſeinenähern anzeigt/als der Samen im Acker/ihn ſchlage dann der Hagel/oder der Reifferfröre ihn/Darumbiſtauch die Influenz des Geſtirns durchſhren Samen dermaſſen zu erkennen/wasauß demſelbigen Samen volendt wird/nicht allein den SNenſchen betref- -

fendt/ſondern auch betreffendt die leuff des Himmels gegen der Natur/Alſo verſtehetfürhin wie gemeldet iſt bißher/wieder SNenſchge macht iſt vndgeborn wirdt/vnndhatinjhm den Hunger vnd Durſt/ den Elementiſchen vnnd Syderiſchen Leib zu ſpeiſen vnndtrencken/

in dem lußt vnndnachdem lußt/den die Conception geben hat/Alſo nachdemſelbigen Augenblick/was da eingebildet iſt/dashangetjhm an/außdem dann folgt/das der Aſtrologus dieſelbige Krafft/Natur/ Eigenſchafftvnnd Weſen/vnnd die gantz Concordanz/alle Conſtel lation beſchreiben vndanzeigenmag/dann alſoſeindt erfunden wor den wunderbarliche Mattuiteten in gut vnd böſen kindern. Was aber

durch die Weißheit ſich regiert/iſt Göttlich vnd nicht SNenſchlichzu wiſſen/Engliſch vnd nicht Fleiſchlich/der aber nach der Natur lebet/ als der mehrerHauffen/derſelbig mag nichts alſo heimlich in ihm ha ben/das mit der Aſtrologeyzu wiſſen ſtehe. Alſo auff die Generation des SNenſchen/auffzurichten Figuram Cocli/Proprietates Stella rumzuentdecken/auch den modumparticularem Vnd alſo ſoldie A ſtrologia verſtanden vnderkennt werden/daß ſie weiß vnd verſtehet/ alle Natur/Weißheit/vnd kunſt der Stern/vnd weiter wie ſie in der Complexionſre wirckungvolbringt/vnd macht den thieriſchen SNen

ſchen. Darumber den SMenſchen als ein Thier wolzubeſchreiben hat/dieweileinſolche Coniunctionvnndingenita Concordantiada iſt. Vnd iſt nicht minder ſo die ſichgebiert/gründtlich

sºººº

,

iii

erkannt


Das erſte Buch

- N

F

-

erkannt würd/vnd der Kindern warhafftige Natiuitet verordnetmit einem verſtandenem Indicio/vnd nach iñhalt der Influenz gezogen/ oder dauongenommen würd/es würde vielargesvnndvbelsvermit

teniverden/dieſonſtauß ſolcher Conſtellation ihnen ſelbseingrundt ſetzen/auffden ſie in todtgehen. Dañwie Narren werden als einmiß gewechs/alſo werden auch mißgewechs in der Vernunfft/in der Theo logia/in der Regierung/inden Geſchrifften/neiñenjhn für außſolch em mißgewechs Fantaſeyen/darauff ſie ſichertrencken laſſen/vnbc

tracht daß ſolche Sachen außdem Geiſt der Bildtnasſollen gehen/ vndnit der Natur/dañſiegebiert vielſtettiger Köpff/dieſiefür Tho renvnd Narrenhelt/vndaber die Menſchen für ganz witzigachten/

als von Gott geſandt/das iſt ein nottarfft/daß die Aſtrologiabaßge

lernt würd/alleinzuerkennen was natürlich vndwasnichtwere/ett,

ProbatioParticularisin Scientiam Signatam.

@ Cles was die Maturgebiert/dasformiert ſie nach dem weſen der Tugendtſoim ſelbigen iſt/vnd ſeind alſozuuerſtehen/wie das gemüt/dieeigenſchafft/

#

die Natur deſſelbigen SMenſchen iſt/demſelbigen nach

ZMGDV gibt ſiejm auch den Leib/mit ſeiner Figur/alſo das die Figur/der Leib/die Tugendt gleich in einer Concordantzſeind/vñein jeglichszeigt das anderan/als die Tugendt zeigt an die Form/Figur/

SCorpus vnnd Subſtantz/ Alſo zeigen auch an dieſelbigen das We

ſeninſelbigen/dann die Tugendtvnd die Form ſeindin einem Grad/ gleichgeſtellt/daß durch die Tugend die Form verſtanden/vnd durch

die Form die Tugendt/alsbeyn Rothaarn wirdt dierothTugendt im Herzen erkeñt/durch Falbhaar das Falb Hertz/vndwie das Haar

alſo auch das.Hertz/ vnnd als ein Sprichwort iſt: Je krümmer je dümmer/das iſt/krummer Leibgibtkrummen Sinn/krumme Sinn geben krummen Leib/alſo daß nicht allein ein krümmeiſt/ſondern in

andern mehr ſindkrüfſie/auſſerhalbam Leib/alsnaſen/maul/vnnd

gliedmaß.Solchsbaßzuuerſtehen/mercketerſilich/Adamiſtwolge ſchaffen geweſt in ſeim gemütvñinſeimleib/vñkein böſer tadelanjm

mit/daer aber erkeñtguts vndböß/da fielerin die Natur/da war die naturgewaltigeinjeglichézuziehé/das iſt formieren nach dem vñdas

gemütiſtvnd war. Alſo auch dieformzumachen/wie ſie dañ Ä D Mgel


Philoſophiae Sagacis Theophr.

6I

dingengewalthat/nachdemvnndergutoderbößiſ/alſo die Form geben/vnddasaußdemgewalt/daßdasjenigſodenSNenſchenmacht

in ſeine Figur/das macht denſelbigennachdemGemüth/Sinnvnnd Gedanckenſo im SNenſchen ſindt/ſoofftein beſondern Siñim SNen ſchen/ſooffteinandere Form des Leibs. Darumbſicht kein Menſch dem andern gleich/außder Vrſachen/daßjeglichsein beſondernſinn Alſo nimptſichauß dem Sinn ein andere Form des Leibo/dann

#

Adam vordemvnnder wußtebößvnndguts/da gefieler Gott wol/

Aber nachdemſelbigengerauweesGott / daß er den Menſchenge machthett/dañder Menſch iſt damit konſien ineinandereigenſchafft/

darumbſomnßer gedulden/dieweiler ein andere Eigenſchafftanjm

hat/nach derſelbigengezeichnet werden/vnndſovielerleybößSpeci es im Menſchen/vnndſovielerleygute Species/ſouilſeindt auch der

Form/vnndallwegein Species der Tugendt/vnndein Species der Form zuſammen kompt. Alſo iſt der SMenſch in die gewalt der Na tur kommen/dcrſonſtvngezeichnet were blieben/Forthin machet vnd gebiert ihn die Natur (vmnd nimmer die HandtGottes) die macht nichtsvngezeichnet/darumbmag die Natur mit ihm handlen/gleich wie mit einem Blümlin im Feldt/das zeichnet ſie/vnd gibtsmennig lich zu erkennen./das durch das Signatum das innivcindig öffnet/vf ein jeglicher Signator mag durch das Signatum erkennen die Tus

gendtim ſelbigen Corpus/esſeyin Kreutern/ Bäumen/ entpfindt lichs oder vnentpfindtlichs. Dann alſo haben die Signatores viel SNedicamina/ Remedia/vnndandere Vires in natürlichendingen

gefunden/vnnd wer nichtauß der Signatur die Krafft der Kreuter ſchreibet/der weiß nicht was er ſchreibt. Alſo wirdt auch der SMenſch gezeichnet/daßſe einer vor dem andern erkennt wirdt/alſo wils Gott

haben.Dieweil der SNenſchinſovielerley Speciesgetheilt wirdt/er kennt mag werden/welcher Specieserſey/wiedie Blumen/vnndal

les Gewechs/daeinjeglichs nach ſeiner Natur die Formtregt/darbey jhr Tugendt erkennet wirdt. Darunbſomerckendt einſolchen Vn derricht. Dieweil nichts ſo heimlichs im SNenſchenligt/esmußgeof fenbaret werden/So wiſſentdaß ſolchesgeſchichtindreyerley Weg/

durch die Zeichen der Natur/das iſt/durch das Signatum/durch welches nichts verſchwiegen bleibt/vnndzum andern/durch ſelbsan geben/das iſt/durch eigene Bekanntnus vom mund/das iſt/daß einer

ſich ſelbsöffnetwas in ihm iſt. Danndieweilder SNenſchindem Si gnatonit bekannt iſt/das iſ/der Kunſinitkan/damit aber nichts vera borgen bleib/ſotreibt ſie es durch den mundtauß/damit der SNenſch erkannt werde. Alſo gibt die Matur/daß ſein eigner mundt

## Oſ(N00


Das erſte Buch offenbar machet. Alſo zum dritten durch Göttlich vrtheil/alſo das Gott ſelbsordnet/daß das HertzanTag kommet vnd offenbar wirdt/

wieesanjhm ſelbſtiſ/dastreibetder Göttlich gewaltherfür/andern menſchen zu einer warnung oder auffſehé/alsdiefroñendurchfroñe Werck/vnd die böſendurch böſe Werck/alser dann auch ſpricht:Auß ihren Wercken werdenjhr ſie erkennen/vndaußjhren Früchten/dafi die Werck vnd die Früchtgebenanzeigen was für ein Baum/vndwie

an Diſteln kein Trauben wachßt/ alſo wenig kompt etwasguts von einem Diſtelmenſchen/diezween weglaß ichfallen/als das ſelbſtver rathen/vnnd das Gott durch die Werckvnnd Fruchtheißt lehrener

kennen/dann ſelbserfahrenbedarffkein Kunſt/wasGottthutiſtver fiendig/bedarffkeines ſchreibens/aber durch die Zeichen ſo die Natur

dargeſtellethat/wilich weiter vnderricht geben. Zugleicher weiß wie hr ſehet offenbarlich/ſoein Samen in die Erdengeſeet wirdt/vnnd verborgen in dieſelbig/ſo treibt die Natur/deſſelbigen Samenheim ligkeit auff die Erden/alſodasein jeglicherſicht/was Samen an dem Drt gelegen war/Alſo iſt das Hertz der Samen des Menſchen/vnnd die Naturtreibetaußdemſelbigen Samen den Leib/daß ein jeglicher

ſicht was dafür ein Herzgeweſen iſt. Vndobgleichwolein weitervñ mercklicher vnderſcheidt in Blumen vnnd Höltzernverſtandenmag werden/erkandtlicher denn in den Menſchen/ſo gibts doch die Kunſt

genugſam zuerkennen/ſo wir die Natur erforſchenvnnddurchgrün den/als ſie dann im Signatoöffnet/etc. Wir Menſchen auffErdenerfahren alles das ſo in Bergenligt/ durch die euſſern Zeichen vnnd Gleichnus/auch dergleichen alle Ei genſchafft in Kreutern/vnndalles das/das in den Steinen iſt/vnnd nichts iſt inndertieffe des SNeers/innderhöhe des Firmaments/der SNenſchmußes erkeñen/kein Berg/kein Felßiſt ſo dicknit/daß er das mögeverhalten vnd verbergen das inſmiſt/vnd dem SNenſchen nicht offenbar werde/dasalleskomit durch ſein ſignatumSignum/daſſelb iſt zugleicher weiß vnder vnſernaugen wie ein Byrnaneim Baum/

die außdem Holtz/außder Wurzeln außder Erden herfürſchleufft/ vnd zeigt an/was in demſelbigenſey.Dann ein jegliche Frucht iſtSi

gnum Signatum/durch die erkennet wirdtwas im ſelbigenſey/auß demeskoñt.Alſomagnichts im SNenſchen ſeyn/daß nicht auſſerhalb von jm bezeichnet werde/durch welchs der SNenſcherkeñenmag/was im ſelbigenſey/der dasSignum ſignatumtregt/vndzugleicher weiß wie ein Arzt ſein Kunſt hat in der erkanntnus/dieernimptauß dem ſignoſignato/alſo auch der Aſtronomusaußdem ſignato/das iſt/ſo jhme der Himmelfürſteckt, -

D &O(!


Philoſophiae SagacisTheophr.

62

Dannnichts iſt in den Sternen das nichtſeinſignatum Signum euſſerlich an ihm habe. Alſo wie die Kreuter ihr Signum ha ben/vnd die Sternen/außwelchen Signis der Arztvnnd Aſtrono muswirt/vnd ſein Kunſtnimpt/Alſo wirdt auch die erkanntnus des

Menſchen innerlichsweſens durch das Signum ſignatum erkennet/ ſojmedieFabricatio im SMicrocoſmozueignet/vnd der nicht außdem ſignato Signo ein Aſtronomuswirt der iſt kein Aſtronomus/dernit

außdemſignato Signophiloſophirt/der iſt kein Philoſophus/dernit außdemſignato Signoartzneyet/der iſt kein Arzt/vnndeine natür che Aſtronomia/die ſich ſelbs im Menſchenfabriciert/vnndiſ das Firmament Microcoſmiſein Hiñel ſein Curſus ſein Sphervñſein Aether vnd Olimpus auffdasſomerckt weiter. Vierding ſind durch die Natur den SNenſchen offenbar gemacht/vñein jeglichs Gewechs/

das verſtehet alſo. In den vier Künſten werden die heimligkeiten der verborgnen vnſichtbarndingerkañtvnderfunden/memlich als durch Khiromantiam/dieſelbighatinſrdieeuſſerſtetheilder Eßtim SNen ſchen/als Hendvnd Füß/darbey auch die andern des Leibsſtreumen/

Linien/Runtzeln/die gehörn zuſammen/das iſt alſozuuerſtehen/daß

in den Füſſen/Henden/Adern die Signaſignata begriffen werden/ dariñenſol Chiromantes gelernt werden/nicht allein den SNenſchen durchſiezuerkennen ſonder alle Kreuter/Geſtirn vnd was da iſt/das iſtindie SignaChirömantica geſtellt/vnd Chiromantia iſt Aſtrum rerum Naturalium/als in Gilgen iſt Chiromantia/das iſt in Gilgen iſt das Aſtrum nach der Gilgen/vnndiſt die erſte Species Signati.

Weiter der andertheiliſt Phyſionomia/hat in ihr die geſtalt des Ant litz/vnd was das gantz Hauptbegreifft/vnd dieſe KunſtPhyſionomia erſtattet das Signatum deroberngedancken vnd ſinnen. Dann ein

anders iſt das Hertz/einanders das Haupt/vñwiewoldas Hauptnit Heriſt/ſonder das herziſt Hert.Daraußfolget nun daß der Menſch erkennt was in beyden iſt. Zum dritten iſtSubſtantia/hat injrdiege ſtalt des ganzen Leibs. Dieſekunſt lernet den SNenſchen erkennen/wie die andern zwo/wasſeinſinn/gedancken/vñdas hertz fürneñen/vnd

- womit erinnwendig vmbgehtinjm ſelbſt. Dann die eigen Natur hat

einmißfallen an einem böſeninnern Menſchen/daruñſozeichnet ſie jn in vier weg/damit nichts verborgen bleibvndſey/das nit durch das Signatumoffenbar werde. Vnd zum vierdten iſt SNoset Vſus/das iſt weiß vndgeberd/wie ſich der SNenſcherzeigt vnd ſtellt/auch in an

derndingen dergleiché/als in Neſſeln mitſrem brennen/alsinCanta

ridibus mit Blattern auffziehen. Alſodievierding gehören zuſamen/ das iſt/ſie machen ein ganzeerkandtnus des verborgenen innerlichen -

SNenſchen/


Das erſte Buch/ SMenſchen/vndallerderendingenſo von der Natur wachſen. Darzt auchſoltjhr wiſſen/das nach dieſen vieren einjeglichsgeſchöpfferkañt werde. Der Arzt muß die vier Specieserkeſien/ſoerkeñter die Artz

neydurchſhre FormvndFigur/dieinviergeſtalt außgetheit wirdt/ wie dann die vier Künſtbeweiſen. Alſoerkefiet der Arzt die Arzney/

der Aſtronomus ſein Aſtronomey/der Schuſterſein Leder/der We berſein Tuch/der ZimmermañdasHoltz/der Berckmañdas Metall/

Alſoeinjeglich dingſein Subicctum/dasjme in ſein Facultet befoh leniſt. Alſo iſt die Natur die dazuerkennen gibt/was in einemjeglich endingiſt/vndderſolche Kunſtnitkan/ſolchevierdingzunerſtehen/ vndaußjhr die heimligkeit der Naturzuerkennen/dermag kein Ma

turalisſeyn/mag kein natürlicher Aſtronomusſeyn/mag kein natür licher Arzt ſeyn/mag auch kein Matürlicher Philoſophusſeyn/mag auch nichts heimlichs von der Naturwiſſen/vnd von ihren SNyſteris

reden. Alſokomptdergrundtinvnſer wiſſen vnderkanntnus/dieweil alledingein Samen haben/vndin den Samen alleding beſchloſſen ſind/vſ die Natur iſt der Fabricatorin die Figur/ſogibt ſie die form/ die das Weſen an ihm ſelbsiſt/vnnd die Form zeiget das Weſen an/ dann das weſen iſt vnſichtbar/vnnddarumbgehören die vierding in die Aſtronomiam/daß ſie in der Conceptionalſo geordnet/gemacht/ .

vnndgefüget werden. Darumbſhraaßlegen außder Aſtronomia gehet/mitſampt den andern/ſovnder dieſer Conception geboren werden/etc. . .

„ Alſohat die Naturverordnet/daß dieeuſſern Zeichen die innern Werck vnd Tugendtanzeigendt/alſo hat es Gott gefallen/das nichts verborgen bleibe/ſonder das durch die Scientiasgeoffenbart würde/ was in allen Geſchöpffenligt. Esmöchtmanchen verwundern/war umb Gottſolches verordnet hat/daß der SNenſch durch die Kunſt das verborgeneſolerfahren? So iſt es doch allein die vrſach/daß der Leib

des Menſchen ſein vbung habe oder dergleichen/vnd das erfahre was Gott in die Cörperſpiritualiſch gelegt vnd verſchaffen hat./darumb hat er nicht geordnet/daß die Scientiavnerkanntlichſey/ſonderalle heimligkeitſeindin hr/vmnd alle Tugendtſeind den Scientiſsvnder worffen in der erkanntnus durch ſie zu erfahren/was ſpiritualiſchin allendingenligt. Nunmercket hernach etliche Exempel/dardurch ihr

die Signatur wolmögend verſtehen. Ein Zimmermañder ein Hauß bauwet/derhats zum erſten in ſeiner Imagination/vnd wie dieſelbig iſt/alſo wirdt das Hauß. Jetzowirt durch die Form das Haußerfun

den/diegedanckendes Zimmermanns/Alſo was im Sinn oder Ge

dancken/vndinderNaturſt/dasmagniemandtwiſſen/bißdaſſelbig W.

in ſein


Philoſophiae Sagacis Theophr.

63

in ſein Form vnd Figurkomet/Alſoder im Sinn hat etwaszuthun/ der macht offenbar durch die Frucht vnnd Werck/vnnd damit wirdt

nichts heimlichs bleiben/es eröffnet ſich ſelbs. Einander Erempel/ Darzueinding gehört/darzu wirdtesformiert/Als einer der dawil ein Thurnbawen/vndein Pollwerck/dergibt demſelbigen die Form

wie ſie am geſchickteſten wider die Feindtſtehen ſol/vnndeinjeglicher der ein wiſſen des Kriegsthurn hat/derſicht an der Form was Tu gendt der Thurninjm hat/vndwarzuergehört. Alſomerckendt daß die Tugend der Menſchen ihnen ihr eigene Figur machen/wiediege danckeneins Zimmermanns das Hauß/vnd das gemüt des SMenſch en/wohin es geneigetvndgenaturtiſt/alſo macht es jhme den Leibin dieſelbigenart wie ein Kriegsmañein Pollwerck/durch welches Poll werck die Tugendtvnd das gemütdeſſelbigen Kriegsmannserkennet

wirt.Alſothut jm auch die Matur/ſie verzeichnet den SNenſchen/wie er iſt in ſeinem Herzen/alſohenckt ſie im vier Zeichenan/vndbeydem, ſelbigenſicht man das gemüt/wie beim Hauß den Zimmermañ. So muhn der SMenſch der geſchickligkeit iſt/daß erhmekan ein Schloß bauwen wider alle ſeine Feindt/vndaber erkansnit andersbauwen/

dañdieeuſſer Zeichen mußerfürſtellen/noch vielmehr hat die Natur ſolche Fürſichtigkeit in ihr/in dem ſo ſie den SMenſchen macht/daß ſein

Tugendt vndgemüthnicht verſchwigenbleibendt/ſondern warnung fürgeſtellt/damit ſich ein jeglicher wiſſe zu bewahren/gleich als vorei nem Büchſenſchuß/deraußeinem blinden Schutzlochkompt. Alſo iſt nichts in der Natur daß den Corpus nicht gleich hab/wie die Tugend iſt/aller fleißſolgeſchehen das die Form wolerkennt werde/alsdann ſo iſt die Tugendtanjhr/das iſt ihr Spiritus auch wolerkannt. Alſo machet die Naturofft einen krummt/den ſie wil zu krummen Sachen brauchen/vnnddarumbmachet ſie ihn kruñ/daß man ſich vor ſeiner

krümme hüte/wie vor einem Schutzloch. Solcher Zeichenſeindt viel ſo an den SNenſchenſeind/die alle außdem gemüt des herzensgehen/ vnd durch das Gemüt/alſo in die Form bracht/alſo wirdt das gemüt vnd die Form gleich. Dann alſo wildie Natur die Form der Menſch en/vnndwaszudem Signatogehört/das der ſcientiae Signataeer kanntlich ſey/vndalſo durch die Form gefunden werd/warzu die Na tur den SNenſchen brauchen wil. Darumbiſt dieſe Kunſt auß dem Liecht der Naturgeben/durch diuinamProuidentiam/darumbſoll

dieſeKunſt/in groſſen wirden gehalten werden/vndembſig mit allem Fleißerforſchet/Dann es iſt ein groß Kleinotheines Menſchen/der ſein gegentheilim Herzen erkennt/nitallein daß ich rühmezuerkañt auch die natürlichen nusmenſchlicher heimligkeit/ſondern viel

Gewechß/ V


A

Das erſte Buch/

-

Gewechß/diealſo auch durch das Signatumerkenntwerden/Vnnd ein Arzt der dieſe Scientiam nicht kan/der habe ſein Laruenzu/vnd

redenichts von der heimligkeit der Natur. Alſo iſt die Natur deswil lens/was ſchwarzferben ſoll/das zeichnet ſich durch ſchwarz/blauw durchblauw/ſollein Rinden werden an einem Baum/ſozeichnet ſie ſich wie ein Rinden/ ein Blat wie ein Blat/ ein Samen als ein

Samen/vnddarumbdaß die Neſſeln in ihr einbrennendts Feuwer haben/darumbzeichnet ſie auch außwendig mit brennen/alſo wunderbarlich lernt das Liecht der Natur durch die euſſern Form das inn

wendig Hertzzuerkennen/vnndhat dieſe erkanntnus in ein Kunſtge ſetzt/Daruñaber das vieldurch ſie erkefitſeyn worden/vndvieltück

iſcherHertzen erfunden/habens dieſelbigen abgetilgt/verſetztvndver blendet. Vndalſo iſt die Philoſophiavnd SNedicinaſchwerlich betros gen worden/vnd beraubt/zu erfahren die heimligkeit der Natur. Ich werdofft geſcholten/daß ich micheuſſereetlicher fürgehenden Perſo nen/Soich aber ſihedaß ſie freigenNatur haſſen/vndwarnet durch die Zeichen anderauch/wickan ich dann dem holdtſeyn/dem ſeineig ner Vatter nicht holdt iſt/vndin dergeberung einmißgerathen Kind iſt worden. Darumbwilich euch das angezeigt haben/damitjhr Lieb zu dieſer Kunſttragendt/vnndſieerforſchet/zu ergründen die verbor gene Schätz der Natur, -

Probatioin Scientias Artium Incertarum,

-

-

Smöchtetwas freiſidſeyndaß ich dievn "gewiſſe KunſtgewißvñfüreinKunſtdargib/die doch kein gewiſſen grundvñboden haben/ſowirt dochvn

SÄFF gewißdingdurchſieeröffnet/vndnichtsoneinendt CEFFISS lichengrundtſolangenomen werde/ſo iſt dochhieder namhafftigeſgrundt/das Werckanſmſelbs/daß ſich dann warhaff tig beweißt/das muß ich einmal bekennen/daß die andern Particu laria der Aſtronomia ein beſtendigengrundt/ auch augenſcheinliche beweiſung inſnen haben/aber dieſe vngewiſſe Künſt deren vier ſind/ ſeind mit ſolcheraugenſcheinlicher beweiſung nicht zu bewehren/Ob aber etwas weiter auch ein grundthette/der nicht augenſcheinlich ge legt würde/vndals wolprobiert als das augenſcheinlich/wie ſich dafi

die Handtwerckbeweren/mitjren eigenen wercken/vnnddasaugen ſcheinlich/wer möchtdann ſagen/daß ſolchs nicht auch ſoltein

Ä

eyM. -

N


Philoſophiae Sagacis Theophr.

64

ſeyn.Dieweil doch im werck etwas gefunden wirt/ſoauß dieſen vnge wiſſen Künſten gefunden werden./nun ſind doch mit alleding augen ſcheinlichzuſehen geſchaffen/darzuauch mit im grundteim jeglichen zuuerſtendigen/dann die vnſichtbarnding/wircken gleich als wol/als

die ſichtbarn/nun iſt doch viel im Liecht der Natur daßvnſere Augen mit ſehen/vnd iſt doch das natürlich Liecht. Warum wehet der Wind/ werkandie bewegligkeit begreiffen/noch weheter Bäum/SNauren vnd Thürnvmb/ſolt dañnitin ſolcherkrafft die das Elementbewegt

auchſeyneinbewegung in henden der Geomantiae/ſolt miteinbewe gungſeyn in Augen/ſo doch die Elementa von der bewegung gerührt werden/gleich ſo wolim SNenſchen/diebewegung iſt groß vnd nichts

von ihr zu diſputirn/dergeiſt wehetwoerwil/wer weiß von wannen/ oder wohineNeiſiteuch ein Exempel von Virgulten die in den henden gehen/niemandtſicht wer ſie treibt/vnd iſt natürlich/dañder SNotor iſt ſpiritus Naturae/dem alleding in wiſſen ſind/vnndmag bewegen ein Eorpus nach der Concordantz. Darumbgeſchichtein bewegung

in SNicrocoſmºſomußſie von einem andern beſchehen/ſovon einem andern/ſomuß das verſtanden werden./außwas grundt daſſelbige

fleußt/derbewegung iſt viel nachzugeben / die bewegung hat groſſe werckgethan zu beydengutem vñböſem/diebewegung iſt Göttlicher will/was ſie gibtſteht bey dem vrtheil/jedochallwegéauff das gerecht

hertzfellt der gewunnenſententz/das iſt gleicher weiß/wiederSMenſch vngleich an jm ſelbsiſt/einer warhaffter als der ander/alſo iſt es auch mit dem SNotorezuuerſtehen. Daruñeingerechten Motoremzuha ben/derfindt durch die vngewiſſenKünſtwas verborgen iſt.

Nun weiter iſt zu wiſſen/dieſe artes Incertaehaben einen Proceß vnd Figur/die der natürlichenordnung gleichmeſſig ſind./vnd wider

dieſelbigen iſt nichts zu reden/Der anfang aber außdem dieſelbigFi gur gehet/derwilſich mit den augen mit laſſenprobirn. Aber zugleich erweiß wiedergeiſt der bildtnusherſchet dasGeſtirn/alſo iſt auch ein herrſchung den hendenvfiaugengegeben/vndobgleich woldurch die hendetwas geſchicht/auch durch die augen/vñ ſiebeyde möchtens nit bewehrn/als billich wie Inſtrumenté/ſolabernit weiter gefragt wer den von dem das Inſtrumentberüret vñgeführt/Das iſt miteinkunſt auch nit löblichzutractiern/Hendvnd Hañer zuſaffenfügen/ſonder das iſt die Kunſt die lobes werthiſt/die Hendvnd Hanier führet/vnd ſchmidet dasjenig daß ein Werckgeheiſſen wirt? Obgleichwoleiner ſpreche/die Geomantia iſt kein kunſt/dann nichts iſt da dañhend vnd Kreiden/vnd daraußTüpflinmachen/Solchsgibichzu das rechtge»

redtiſt/bißandas/daß es keinkunſtſolſeyn/das widerredich/vrſach/ SN -

-

ij

POM Pºls


Das erſte Buch/

.

vonwannenkoñptdem Schmid/daß er mit ſeiner HandtvñHam merein Roſſzeiſen macht/nitauß der Hand noch außdem Hammer/ dann Handtvnd Hamer iſt gleich wie Hendvnd Kreiden in der Geo

mantia/wasiſts.aber/daß das Roſſzeiſen machteNemlichdasjenigſo verborgen im Kopffligt/das niemandtsſicht/das niemandt greift/

-

das regiert HendvndHañer/daſſelbigſchmidet vñmacht das Roſſ eiſen/Sonunder SchmidinderHandtvndHamernichtligt/ſonder der ligt im Kopff/indem das mannitſhet/ob nicht etwas möchtſeyn im Handtwerck der Geomantiadas die Handtvnd die Kreiden auch füret/auch in der Hydromantia die Augen vndPyromantia/werwil

dem vnſichtigen gewalt widerſtehen oder widerreden/dertreffenlich iſt vorvnſern Augen/muß das nit nachgeben werden/daß der Motor

in aller vbung die Naturſey/vnd der SNenſchjhrmittel/durch den ſie wirckt/daruñſein Leib/ſeine Glieder/der Natur Inſtrumenta ſindt.

Nun möge das dafinitſeyn/daß ein SMenſch möge dasthun/dasſhn die Natur lernet/vnd von jm haben wil/als außdem wilſie ein Ma lermachen/nun jetzoführetſiejmdiehendzum malen/ob nun die Ma tur durch die vngewiſſen Künſt wirckenwil/magſienitdiehendt/die augen darzufüren/daß daſſelbig werde/das injrligt/gleich ſowol als

mit den Handtwercks Leuthen/die ſie zumendt des wercksbringt/etc. : Ob nicht auch etwas hiebeyzureden wer von den verborgnendin

gen im menſchen/die etwas mehr regiern/dañzuregiernden Elemen tierten Leib/verſiendig were/der Elementiert Leib hat kein ordnung/ daßer gehorſamſey demnitElementierten Leib/ſondern daß er ſich brauchélaß wie ein Inſtrument/nun vermag die krafft im natürlich en Liecht/das die gedanckendesSMenſchen wunderbarlich ding wirck en/wie dañoffenbarlich gefunden wirt/jetzoiſtnot zu betrachten was - die gedancken ſind. So ſage ich euch das in der warheit/dasdieges danckenthun/daß das Geſtirn vnnd die Elementa nicht vermögen/

ſonder die gedanckenhcrſchen vnd regieren wider die alle/vnddiege damcken ſindt frey/ werden von nichtegeherſchet/vnndingedancken ſtehet die Freyheit des Menſchen/vnd dieſelbigenvbertreffen dasna türlich Liecht/dañauß den gedanckengebiert ſich ein Motor der nicht

Elementiſch noch Aſtrologiſch iſt. Sonun die gedanckendermaſſen gewaltig ſind/vndregirn das Geſtirn vnd Elementa/durch den new

gebornengeiſt/ſolten ſie dafinitaucheinanders werckthun/dañdas Geſtirnvñ Elementa vermögen zu thun. Vnd doch nichtsdeſtomins

dergleichſowoleingerechtearbeitmaché/als das verborgêimkopff/ in der Hand vñHamerthut/das iſt natürlich/diegedancken machen

einen neuwen Himmel/ein neuwFirmament/darzuauch einÄ «".

-

-

rafft/

-


Y

Philoſophiae Sagacis Theophr.

6S

Krafft/außwelcher newe Künſtflieſſen?Soltendañnicht äuchnewe künſtauchgerechtſeyn/ſoaußdemnewen Himeljren vrſprungnem men/ſo würden auch zuboden fallen/dienewefürneñender Menſch en/ondesgeſtirnseinfluß/neñiendajrgeſchickligkeitſré anfang/Als ein Exempel: Einer der dafür ſich niñteinſachzuthun/dermachtſm

einnewen Hiñiel/vñaußdemſelben geht das werck/daßerthunwil/ ſonuderneiveHimelindergeſchickligkeitſeiner krafft wirckt/was vn derſcheidet ſich dañdiears Incertae von jr/daßnit auch ſoltein ſolche gewalthaben/Wiewoldas iſt/daß die geſchickligkeit vielthut/vrſach

halben/jhrſchetdaß der Elementiert Leibvilerleyart der geſchicklig Feitinſmhat/auch der vngeſchickligkeit. Alſo iſt auch in gedanckenge ſchickligkeit/vndnitgeſchickligkeit minder oder mehr/ſolchesſolinal lendingen ermeſſen werden/vſiderkunſthiemit nichts vergebenſeyn. Alſo gewaltig iſt der SNenſch geſchaffendaß er mehr iſt dann der

HimelvñErden/er hat den glauben/vndderglaubvbertrifft dasna türlich Liechtvndaller Creaturenkrafftvndmacht/ſonuhnjedievn gewiſſe Künſtgewißſollen erkennt werden warhafftigzuſeyn vnder kennt werden zu brauchen/ſoſtehet es im glauben/jetzoesim glauben

ſtehet/ſomußderglaubgetheilt werdé/der eine in die ewig wirckung/ der auder in die zergengklichen. Glauben wir daß ſich ein Berg ver ſetze in das Meer/ſoglauben wir einzergengklicho/dann weder Berg noch SNeerſeindtewig/noch wircket der Glaub/daß der Berg in das Neerſitzet. Weiter vom glauben/welcher außden Jungen jemandts

ſchendet/werebeſſererhette einen Mülſtein am Halß/vndwürdege ſencktindietieffe desSNeers Glauben wir das ſo Chriſtusgeredehay entlichgeſchichtes/vñderſelbigwirt eingeſenckt in die tieffe des Meers emit dem SNülſtein/glaabéwires aber nit/ſogeſchichtesnit/alſokom smen wir durch vnſern vnglauben in verfürung der Kinder/dafinich

ten iſt müglichen die Erbarkeit vnnd Frombkeitzuerhalten/auch den swillen Gottes/als allein der Glaubvberwindts alles/glauben wir in die Geſchrifft/ſogeſchehen dieſelbigen Früchte ſo in der Geſchrifft be griffen werden/Darumbaber/wo die Früchtdergeſchrifft mitgeſche

hen/daſol der Glauben nichts/Alſo auch haben wir gedanckenvnnd glauben in dieſelbigen/ſo vollendt der Glaubdaſſelbigwerck/vndon den Glaubengeſchicht nichts. Nun aber daß ich euchvnderricht hiein meinem fürnemen Incertarum Artium/ſo wiſſend/ſodem Glauben

ſouielgebeniſt/inwemeriſt/als allein im Menſchen beyde/glauben zum ewigen vñzum natürlichen/Der da glaubt inGott/der hat recht

vndiſtrecht/vnndesgeſchichtdasjenigſoerglaubet/Soernuhn das ewig vberſchritten hat in dem das geſchehen# " P R

ij

sº at/

-


>

-

)

Das erſte Buch “ hat/wieviel weniger ſorg dar es/bißer vberwindt den mindern im Glauben. Als dann iſt das Liecht der Natur/darumbwieich von den gedanckengeſagthabwasbedarffchdarzu/als alleindaß derglaub beſtette/alsdañmagdiebewegungſrekrafft haben/vnddaofürnem menauffdaſſelbigend/dahin der erfºtºillengangen iſt. Darum aber daßſieheiſſenartes Jºcertaeſoltſr von mir alſover

ſtehen/esſind Künſtdie ein natürlichen Proceßhaben/vnd dieſelbia gen Künſtſeindgewiß/dañvonwegendeß Proceßwerden ſie mit vns gewiſſe künſtgeheiſſen/Aber von wegédesaufangs daraußder Pro-, ceßentſpringt/werden ſie vngewiſſe Künſtgeheiſſen/Kvidievrſachiſt alſo/derjenigſo die Kunſt übet vnd brauchet/iſt notdaß derſelbig hab eingutengedancken/der ſich vnzerbrüchlich halte/mitſampteimgu tenverſandt derendingen in den er handlet/daser auch Perfectſey/ daß ſolchem verſtand der Glaubnitbreſte/Dietweil aber der Menſch in ſolchem etwas ſchwancket inſeinem vrtheil/alſo verderbt der Mafi ſein eigenwerck/danner iſt des ſchwancken halben in den dingen mit

volkoñen/vnd darum iſt es vngewiß/dañdieweilesligt an dem neue wen HiñelVnd der Werckmañſolímſelbo ſetzen/vnd ſeines ſetzea iſt keinendtlichs wiſſen/daruñkanauffdiezweiffelhafftigegewiſſriedes endtsnitgeſichert werden./alsempfahetesdennamen vngewiß. Ein

ſolche Kunſt iſt aber Incerta/daß Gottvns nichts weret/dard urchzu erfahren/dafi viel zu erforſchen vnd zu erfahrn/iſt Gottnitn'.ißfellig/ er verhengt doch dem Elementierten Leib/daßer wandertoon einem Landtin das ander/vndleßtjhndaerfahrenguts vndböß/Alſo auch vielmehr demgeiſt der gedancken/ſolchewolfartvergündte/vñleßtju erfahren vnd finden das erſucht/dieweil doch die dinga/le zu erforſch en/allein in dreien Puncten ſtehet/als in bitten/ſuchen/vndanklopf fen. So die dreyding der Hauptpunctiſt/warumb"volt dann einge ordneter wegzuſuchen nit billichſeyn/dieweildoch das begern vorge het/vñin den geordnetéProceſſen/das ſuchenvfi Das anklopffengegé dem der da geſagt hat: Lernet von mir/dann ich bin mildt vnd demü tig im Herzen/wer woltauffſolche vertröſtungnitſuchenewasmags ſchenden oder brechen? dann ein verkehrtſchendtlich Hertz,Wie aber dem allem/ſoſind die gedancken der anfang/ſollen vndmüſſen gere giert werden/außdendingen ſogemeldtſeind. Dann wunderbarlich

wircken die heimligkeiten der SNenſchen/Aber im anfangſindſievn A

gewiß/nitivolglaublich/jedoch aber am endt wirdtes alles probiert/

wie der Werckmañimanfang geſtandenſe)/nichtein jeglicher iſt am endt/derer ſich am anfang berühmt/dafiſuchen iſt vnsgeboten/esſey

indengedancken/odermitdenaugen/Nachdem aber vndeinjeglich -

.

.

er ein?


Philoſophiae Sagacis Theophr.

66 Greinweggehetalſofindet er /indem wegda nichts ifiligt/ da wirde nichtsinngefunden/vndſoman ſolreden von der erfindung der Kün ften/vñallerzukünfftigendingender Prophecey/werkan in den heim lichen Artickelnwasiudicirn/vndvotdem das geſchicht daſſelbigver gewiſſen/als allein daßalledingmit dem glauben beſtetiget werdene was bewerung habe die Propheten/als allein den glauben/biß in die

zeitdergeſchicht/vnndſoman weitergrüblenwil/ſoſeindt noch mehr künſtdiejrenanfang noch ſchwererbewehrn würden/als allein ſagé/ es ſind heimlichegeſchicht. Das iſt offenbar/vñiſt auch alſo/daßGott leßt viel offenbar werden/vnd niemand weiß wie/als durch die vnge wiſſen Künſt/werden vielheimligkeiten offenbart/nit das dem grund nachzufragenſey/ſonderallein dem willen Gottes/derſelzam geof

fenbart wirt. Dannjrſehet wolimdiuiniern wie das Geſtirmſelzam twircket/alſo wircktes auch ſeltzam in den vngewiſſen Künſten/nital

leindaß das Geſtirn hiezuhandlen hab/ſonder das Geſtirnofftmals das Judiciumfellt/offtmals der eigé Himel/offtmals der willGottes/ offtmalsohngeferd/mit welchem der SNenſchconcordiert/mit demſelben verbringt er die wirckung/darum iſtsein vngewißding/von we gendaß niemandt weiß wer da wircket/dañFleiſch vnd Blutmag je

nichtshandlen/dañFleiſchvnd Blut iſtjenit der SMenſch/ſonder das Hertz iſt der SNenſch/vnd im herzenligen die verborgnen kreffte/vnd nachdem vnd daſſelbigiſt/alſo wircket die Perfection deſſelbigen/vnd

gibt ein Figur ſeines vrtheils/welche Figur onkunſt mitgeſetztſolwer den/dañobgleichwolderanfang miteinkunſtgeheiſſen mag werden/

dieweiler aber durch das Judicium vnd Figur ſeinen Sentenzfelt/ vnd das Judicium ohnkunſtnitſoltractiert werden/ſoldie Kunſt den Beſchlußgeben/vnnd den Sentenzvrtheilen vnnderkennen/vndob gleichwolinderkunſt mehr gefunden wirt/dañder müglich zu erfah rengeacht würd/vnd ſich auch befünde/ſol ſich des niemandsbefreñ

den/dann der neuwe Hiñel/dergedanckenvnnd Göttliche heimligkeit/die offenbarn mehr dann der Natur müglich iſt/denen ſolche offenbarung zugeleget ſollen

-

s

-

werden,

Probation Scientiam Medicinae -

-

2

Adeptae. -

Das acht Capitel.

M ü

sunſen -


> -/

Das erſte Buch

Wedienaadepaſ./ſº wiſſen was aſelbi

gSº Äcketd

galſo:Sietractiert allein von den Kranº FÄheiten ſowie vom Himmelanºn haben ºdeg wirckung/dañzweenvſprung

Ä..

ſind/außdenk

Hiñliſche

KPEIMEG allekranckheiten wachſen/dereinaußdem Geſtirn/der anderauß den Elementen. Alſo ſind auch zweyerleyArzt/auchzwey

erleyartzney/zweyerleyherkoñien/vndzweyerley wirckung. Darumb der Artzet ſich in ſolchem ſolgebrauchen vndfleiſſen/daß er die vnder ſcheid wolwiſſevñerkenne/auffdasernit die Syderiſchen kranckheit mit der Elementiſchenartzneyenangreiff noch die Elementiſchen mit der Syderiſchen wirckung. Dann wo diejrrung beſchicht/mag ſie on

ſchaden nichtzugehen. Alſo iſt Medicina adepta die Kunſt/die allein ſolchserkandtnusgibt/dieſyderiſchen Infectiones vñExpulſioneszu

wiſſen vfizunerſtehen/Dañderjrſal/ſo in der Arzneyiſt/indem das die Artzt/dieſyderiſché Infectionesniterkefien/dadurch ſie in den jrz ſalfallen/wöllen mit Elementiſchen artzneyen dieſyderiſchen kranck

heitvertreiben/daß dañwider die ordnung derartzney iſt. Als ein Er empel: Die Peſtilenz iſt ein kranckheitauß dem Geſtirn/vnd dieſelbig Infection dringt auffvns/gleich wie die Soñmitſrem ſchein/Nuhn

folgetaberin der kranckheit ein ſolcherjrſal/daß die Peſtilentzzuuer treiben fürgenoñenwirt mit Elementierter arzney/nun mag dieſel

big Arzneymithelffen wider dieſyderiſchen Infection/wolaberhilfft ſie in dergeſtalt/was derLeib von derſelbigen infection entpfacht/das dann ein Morbus Phyſicusiſt/was aber das Geſtirn/als das recht Principalantrifft/dasmaghienitgewendt werden/das iſt wolalſe/ daß die Elementierte artzneyſoulelhilfft/als viel/alsein Hut für die Sofien/derſelbigen ſtreumen wirdtnitgenoñien/wolabermag man m fürkoffien/dannzugleicher weiß/wie ein Fewrbrennet von auſſen

an/Alſo auch ſolchverbreñender Syderiſchen kranckheit zuerkennen iſt. Aber wie die keltvndhitz dem Leib ſchadenmag/alſo auch das Ge ſtirn/dann ſouielwirtesgeſchwecht/vndjhm ſeinkrafftentzogen/als durch etliche ſonderlichekrefften/ſo in dem SMenſchen ſeind/die ſolcher

Infection widerſtehen/außdem dañfolget/daßnitein jeglicher infis ciert mag werden. Daruñſowißt von der SNedicina adepta/daß ſie

allein erkeñet dieſyderiſchen kranckheiten von den Elementiſchen/vñ heiletdieſelbigen mit der Syderiſchenartzney. Dann wo ſolcherver ſtandt in den Artzten nicht iſt/am ſelbigen Ort werden groſſe verder bung/wie dann injhrer Practica gelernt vndangezeigt wirt.

Jetzt nun ſoſehendwas SNedicina adeptaiftinjrem grundtvnd

vrſprung/nitjrdiſch/allein im GraßvndHeuwvmbgehen/in 5

. .

*# (Z


Philoſophiae SagacisTheophr.

67

ſenvnndScateln/ſondern vberirdiſchvnddochnatürlich haben wir gewaltzulernen von Gott/alsgnugſam beweißtiſt worden/ſo haben wir auch gewalt von der Naturzu lernen/nichtdaß die Natur reden

könde/wiſſe/odermöge/neinſonderſtehetgegen vns/als ein Holz das

ſich nicht reget/das iſt aber injhrderdaſievertrit/wieder Menſchen vertritt/dieſelbig redet nichto/ſchweiget ſtill/ſtehet ſtill/ der SNenſch aber hat das maul/der von irdiſchendingen oder Erden vnd den Eles menten reden ſol/Alſo iſt ein Apotecker im Firmament/der das Fir mament vertrit/vñvon wegen des Firmaments handlet. Von dieſem

Spiritu Apollinisgehendtauß die Bücher vnd die Lehr des Firma ments/Nicht das Apollo ein SNenſchſey/nicht daß er ein Gottſey/nit daß er ein Abgottſey/ ſondern er iſt der SNenſch der im Firmament wohnet/mit viel Legionen/wiederSNenſchauffErden wohnet/auch mit viel Legionen.Vnd wie manſicht/von Erdenſeindt wir/darumb vnsdernamen Homo geben iſt von Humo/Alſo iſt Apollo das Fir mament/vñdas Corpus Firmament heißt Apollo/ſeinſpiritus Apol lo/darumbſollen wir in allendingen gedencken/daß wir in keimweg verbunden ſeind/nicht weiter Schulmeiſter zu ſuchen/dañallein den

ſtinckenden/Kothigen SMenſchen/ſonder wir ſollen weitergehen/vnd weiterſuchen/vndvns das laſſen invnſeren ohrenligen/daß Chriſtus ſelbsſagt: was von oben herabiſt/dasredt von oben herab/Jetzt folgt außdem/daß vonHiñelnichtsmaggeredt werden/allein der redtes/ der dageweſen iſt/vndaußdem ſage/Vnd was von vnden herauſfiſ von der Erden/das redet von den jrdiſchendingen/das muß einmal

wolbedacht werden/daß dieSchulmeiſter wolſolten geſucht werden/

nemlichda/daſie hin verordnet vnd verſchaffen ſind/vnd nicht daß in eim allesſey/ſonder ein jeglicher hat ein gab/vñgnadvöGott/zudem indaserbeſchaffen iſt/beim ſelbigen müſſen wir dencken. Dann wie vilerley auffErdégewechs ſind/ſovilerley ſind auch der eigenſchaft/

vñein jegliche hat ſein Lehrmeiſterbeyjr/dernu vom ſelbige lernt/der iſt adeptus SNedicus/das iſt Sagar in der Arzney. Als ein Exempel: Paulus iſt ein Theologusadeptus/dañer hat am ſelbigéort gelernt/ da die Theologiajren vrſprung hat/vñnitallein daß SNedicinaade pta iſt/ſonderauch Theologia adepta/Jusadeptum/vnd dergleichen andermehr/Dañſolchedingalle/als Theologia/als Jus/als SNcdi

cina haben fren vrſprungvberirdiſch/Daruñſollen ſiegeſucht wer

denvmdgelernetinn ihrerhohen Schul/diedammbeyGottiſ/von dem alleding außgehend/was in anderweg gelernt von andern/vnd was anderſt lernet/dann alſo/das iſt nit volkoñen/was aber ein gab

iſt/dieda volkomeniſ/die iſt von Gott/Vndobgleichwolein Theolo 4

gU6


\

v

-

Y

-

Das erſte Buch/

-

gusredt/vñiſtnitgarperfect/ſoiſtesnit von Gottein Gaben/ſonder es iſt etwas von Gott/doch nichtodurch denſelbigen fürgenomen/von Gottetwas durchjnaußzurichten/Allein durch die wirtaußgericht/ die Gottvolkomen begabet/als den Paulum/vnndander mehr Apo ſteldiemitfeuwrinen Zungengeredthaben/wunderbarlich wider die Natur. Alſo auch in der Juriſterey/iſt ſie nit vollkommen/gibt einem/ nimptdem andern/ſtraffteins/dasander nicht/jetzt iſt das nicht von

Gott ein Gab/ vnndmag kein Gabgeheiſſen werden/allein das iſt ein Gab/daß da vollkommen iſt/dann ſiekompt von Gott/die Regis

mentſeindauch Gaben/aber nicht vonGott/dann ſieſeind nicht voll kommen/vndiſt doch alles von Gott/aber nicht alles außerwehlt/viel aber berüfft darzu/nichtein jeglicher aber hat das hochzeit Kleidtan/ Vielreden vndthun ſelbsnichts/dannjr Gabiſt nicht volkoñen/alſo auch nicht von Gott/darumb werden ſie gezehlet werden auffdie Lin ckenſeiten zum Böcken/Alſoſol mit derArtzney verſtanden werdé/als

dieſelbige in Adeptisprobiere gleich der Theologey/gleich Paulovnd den Apoſtolis/gleich denſelbigen ſolauch der Artzet ſuchen vnd lernen

von dem Schulmeiſter den Gott geſtellt hat in den vnſichtbarn ſchu len/im Firmament/vnd in allem dem das im Firmament iſt/vñvom

Firmament iſt/esſeyin jrdiſchen Corporibus/oder im Firmament ſelbs auch zu generiern/das iſt die SNedicina adepta. Vnd nicht allein

adepta SNedicina/ſonderauchein jegliche Religioſacraſolalſojrſtu dium ſuchen/vnd nicht im Gemeuwer vnd vnder den Ziegeln. So nuhn die Arzneyin SNedicina adepta allein deutet auff die Himliſchen Kranckheiten/ſomuß ſie auch vom Hiñelſeyn/darumb ſowiſſethie einvnderſcheidt/daß etliche Arzney von Stellis begabet wirdt/vndherab in die Geſtein/Kreuter/:c.goſſen vnndimprimiert/ als in den Saphir/als in Hypericone/als in Perſicaria/c. Nun aber

nicht allein das genugſeyin ſolchem ein wiſſen zu haben/was dieding auffErden ſind/dieda vom Himmel imprimiert ſind wider die Him liſchen Kranckheiten/ſondern daſſelbigiſt Philoſophiſch/das iſt mehr vonnöten/das die Himliſchen impreſſiones/vires/Archana/tc. herab gebracht werden in ein Gamaheu/inein Corpus/vnnd daſſelbige als dañgebraucht für dieſelbigen kranckheiten/Zugleicherweiß/als wañ man vom FeldvñWald/c.Arzney nimpt/vndtregtsvielmeilwegs/ bißaneinſtattkompt/da die Büchſen iſt/indermansbehelt/Alſo ſoll hie an dem ortSNedicina adeptaverſtanden werdé/etlichstheils SNa gica Naturaliszuſeyn/dañinbeyden iſt ein Proceßallein in dem zer

theilt/daß §Nagica ſich entſchlecht der geſundheit/befilchtSNedicinae adeptae/Dernunwil in der SNedicina adepta ein SNedicusſeyn/vnd --

-

ein.


-“ -

-

-

-

-

Philoſophiae Sagacis Theophr.

68

ein Apollo/dermußſienit von Menſchenlernen/mußauch mit nach den Elementiſchenvnndjrdiſchen Rationibushandlen/dann allein was vom vndern redet das gehetin das vnder/was da wilvon oben

herabreden das gehört von oben zu lernen. Nuhn iſt nie kein SMenſch geweſen/derobvnsſeygeweſen im Firmament/vnd die Menſchenge

funden/von denen er gelernt hab/ſondernachdem vndeinjeglichsiſt/ alſo iſt auch der Schulmeiſter. Memptein Erempelin Paulo/der hat nicht von demjrdiſchen gelernet/auch nicht vom Firmament/ſonder von dem Obriſten/daßvber das alles iſt Wienuhn daſſelbiganjhm

ſelbſtanzeigt/ſoiſtauchgutzuwiſſen/vndzuerkennen/daß Hiñliſche dingaußdem irdiſchen nicht gelernt werden./ſonder durch die Hiñ liſchen das Hiñliſch/Alſodasſridiſche durch das jrdiſch/dasFirma mentiſch durch das Firmament. Vndwie einander Schulmeiſter im

irdiſchen/alſo iſt ein anderer im Himliſchen/Alſo auch ein anderer im

Firmament/in dem iſt der Schulmeiſter/in dem Ort da daſſelbigiſt/ das ein Schulmeiſter hat. Alſoprobiertſichnunauffdas/dieweildie heilig Geſchrifft von oben herab mußgelernet werden/vnd nicht von vnden herauff / ſo iſt der SNenſch kein Lehrer der heiligen Geſchrifft im jrdiſchen Weſen/allein esſey dann Engliſch/vnndein Engel/ſonſt

wirdter den grundt von oben herab nicht vollkommen haben. Dann was die obvnsgegenvns haben/damuß dasjrdiſch weichen/vnd da muß Caſtratioſeyn/von wegen des Reichs Gottes/ſonſt gibt er Er gernus/Alſowernuhn wilinder SNedicina adepta Sagar SNedicus ſeyn/ derſelbigſolvon dem lernen/ derda Medicinam adeptam kan vndhat/iſt ein Lehrer im Himelder vnsauff Erden lernenmagvnd kan/ ein ſolchen weiten Weg den wir zuſammen haben/ So iſt auch ein Lehrer im Firmament/deraußdem Firmament auch lernen kan/ was die SNedicinam adeptamtrifft/das Sagararchanumvnndal ler Arzney/ vnndgleich ſo wol/vnndſoring wirdt vom Firmament gelernet das Firmamentiſch Weſen / als vom jrdiſchen das jrdiſch, Vnd wie ein anſchickungvnsgeben iſt/wie wir ſollen von Gottlerné/ Alſo habé wir auch anſchickung gegem Firmament von jmzulernen/ dañwie die geſchrifft ſagt:So wir glauben in den eingebornen Son/ ſo habé wir gewaltkinder Gotteszuwerden/als dañſo ſind wir in der

rechtenſchul/alſo davns auch iſt eingewalt geben in die ſchuldes Fir mamentszugehé.So Paulusgelernt iſt worden/im 3.Hinſiel/vnd da einengefunden der mitjm hat künnen redé/ſo werden wir auch einen finden im Firmament/dermitvns auch wirtredékünnen/vndlerné/

mit allein das alles im Blutvñſleiſchſey/vñdas alles vom Blutvnd fleiſchmußgelernt werdé/nein/ſonderauch von denen/dienitÄ A -

-

«“


s

.

Fleiſch/vnnd

Das erſte Buch/

--

Ä vnndFleiſch/mehrſeindt dann

SMenſchen/vndſeindnicht Menſchen wiſſen alle Händelder Natur/

ſehen durchbeſchloſſen Mauren/ſeheninmittenallerFeſſen/ſehen in mitten der Erden/inmitten des Meers/alſohaben ſie Augen/vndin den Augen iſt Medicina adepta. -

Probatio in Scientiam Philoſophiae Adeptac.

MSLſo weiter iſt auch zuwiſſen/daß ſich Philo ÄÄſophiaadeptaindergeſialtauchprobiert/daßſie vom SNenſchen nitzulernen iſt/ſonderallein außderSchul

daſieſt/vnddas müſſen wir ebenvñwolmercken/ler EFMÄß SDMX nen vom Menſchen/vndlernen von dem/von dem daſs ſelbigiſt/Iſtein ſolchervnderricht/alswiekan mich ein SMenſchlerné in Adeptis/der ſelbsTerrenüs iſt/vnnd nichts gelernethat/dann das Terreniſch iſt. Darumb ſo muß ich je ein andern ſuchen von dem ich lerne/der Adeptusſey/dañals wenig als Theologia/als Juſticia von einem andern zu lernen iſt/als allein von dem der allein Gott iſt/der

ſelbs die Juſticia iſt/alſo wenig mag auch der SNenſchauff dengrund Philoſophiaeadeptaekoñien.Nuhn aber damitjhr mich an dem Ort auch verſtehet was von Menſchenzulernen iſt/vnd was nicht/Als in den weg/jhrmögendtſagen/iſts nicht gnugdaß ich von Paulolerne/ vndbeyjhm in die Schulgehe/vndauß ſeinen Epiſtolis nemme was mirnothiſt? vnndinjhm findeichsalles/Itemſohabichauchander Apoſtel/Itemſo hab ich die Propheten/Item ſo hab ich die Euange liſten/Soichnuhn dieſelbigen durchliſe/erforſche/vnnderfahre/was darffichin den dritten Hiñel zuſteigen./oder verzuckt werden./iſtes

nicht genug von denen? Darbeyauchſoich Philoſophiam adeptam dermaſſen von einem lerne/der ſie vom ſelbigen hat/der ſie ſelbsiſt/ſo iſt es mir auch genug. Auffſolches verſtehet dieſengrundt/es werege nugvnd mehr dafi genug/dann das Reich Gottes iſt vnder vns/das

muß aber dabeyſeyn/Sinetuonuminenihileſ in Homine/das ver ſtehet alſo: Allein den Buchſtaben haben wir/von denen die dageler net haben/von dem der es ſelbsiſt/vñderes hat/vndderes weiß/wöl len wir nuhnden Verſtandthaben/indem aller Schatzligt/wasdie

ſelben Buchſtaben beſchlieſſen/begreiffen/vnndinihm haben ſomüſ ſen wir denſelbigen weiter nenien/Nemlich von dem der die Buchſta benzuſammenſetzen gelernet hat/dann den Verſtandtkanniemants ſchreiben/


Philoſophiae Sagacis Theophr.

69

ſchreiben/vnd je mehr einding iſt/ſeminder der verſtandt da iſt. Die weil nun allein das SNemorialgeſchrieben wirdt/dieanweiſung/die

vnderrichtung/vnndaber ohne den verſandt/ſomüſſen wir denſelbi gennemen von dem derjn hat vnd weiß/one denſelbigen iſt gar nichts

im SMenſchen. Darumbſomagdir nicht widerfochten werden/Pau lumzuleſen/die Propheten zu leſen vnd zu erforſchen/ Die Euange liſten zu durchfahren/iſt recht vnndwolgethan/das findeſtualles im Papier/den verſtandt aber findeſtunicht im Papier/ſondern beydem

deres in das Papier geſchaffen hat. Alſo iſt es auch in der Philoſophia adepta/ſie iſt kein Kunſt von dem Menſchen/ſonder von oben herab/ außdem oberſten Firmament/dasſhmzulernen nicht geben iſt. Ober gleichwol von der Philoſophia adeptareden vndſchreiben kan/ſomag er das nicht thun/alleinesſey dann/daßer von dem die gelernet hab/ indem ſie iſt/Vnd ſo er ein andern lernet/ſo mag doch derſelbig da

nichtsaußrichten im Verſtand/ermußſhn vom ſelbigen nemen/der den SMenſchen gelernt hat/andere zu lernen. Dann alſo folgen die Schiſmataſcientiarum/vndein jeglicher wileinding außlegen/dem der Verſtandt der außlegung nicht geben iſt. Vnd gleich wie einem

Narren/daeinem jeglichen ſein weiß wolgefellt. Solches alles ſoll ſich der SNenſchnicht vnderſtehen/daßer einicherleyandere Lehre außle ge/verdolmetſche/allein/dañerhabs von dem/indem die außlegung iſt. Darumbdieweil Philoſophia adeptadermaſſen gegründet muß werden/nicht vom SNenſchenzulernen/dann derSNenſchweißesnit/

ſondern von dem zu lernen/deres iſt vnd weiß. So folgt außdem/daß ervber den SNenſchen ſeyn muß/vndein mehrers angreiffen/dann ei nem SMenſchen müglich iſt/der Terreniſch iſt. Ein Exempel/mich in

dem Paragrapho wolzu verſtehen/mercket alſo: Die Kreuter/Wur tzen/Samen/Bäum/Frücht/etc. vndalles Edelgeſtein/dasauffEr den iſt/vnnd in den vier Elementen/die ſeind nicht anderſt dann als Buchſtaben/die etwas inſnen haben vndvermögen/niemandts weiß

aberwasdieſelbigen Buchſtaben injhnen begreiffen. Nun können die Kreuter vndSamenmitvns nicht reden/alſo daß ſie ſelbsſagten/das

vnd das iſt in mir/ſondern ſie ſtehen ſtillda/vndreden vnndregen ſich

nicht/Wieſollmannunerfahren/was doch in ihnen ſeys dann der SNenſchſols vndmuß wiſſen/Soſie nun ſelbs das wiſſen nicht geben können/mitvns nicht reden/ſo haben wirdes keinen verſtandt das zu wiſſen/was in den iſt. Alſo iſts auch mit den Buchſtaben/dieding ſind alle todt. Nun aber zu erforſchen/was in Kreuterniſt/darzugehört

Philoſophia adepta/dieſelbig weißalle verborgene ding/alle heimlig - keit/alle archang der Natur/was in einem jeglichen Kraut/Samen/ N

Wurzen/


-

Das erſte Buch/

"

Wurzen/etc.befunden iſt. Wöllen wir nun lernen vnderfahren/was

hiñliſch/das iſt Firmamentiſchiſt/inden irdiſchen Corporibus/oder was Elementiſchinjhnen iſt/ſomüſſen wir das lernen von dem Phi loſophoadepto/der Philoſophiam adeptam weiß/vndkan/vndohn denſelbigen iſt es alles todt/vndon vertröſtung inzweiffelgeſtelt/etc.

Alſo wirtnunprobiert/daß Philoſophia adepta vom SNenſchen mit mag gelernet werden/allein wolder Buchſtab von jmegenoñen/

wie wir die Kreuter von der Erden haben. Nuhn iſt vonnöthen daß wir wiſſen wer der Philoſophus adeptusſey/damit wir von ihmler nen. So wiſſendt/eriſtvngreiflich/vnſichtbar/vnentpfindtlich/vnd iſbeyvnsvnndwohnetbeyvns/in aller geſtalt/wie Chriſtusſpricht:

Ich bin beyeuch bißzuendt der Welt.Vnd aber niemandtsſichtjhn/ niemandtsgreifftjn/noch iſt er beyvns. Alſo iſt auch der Philoſophus adeptusbeyvns Vnndwie Chriſtus ſagt: das Reich Gottes iſt vnder euch/vñaber niemandtsſichts/Alſo iſt auch Ära adeptavmb. vns/vnnd niemandtſicht ſie.Vnd wie Chriſtusſagt: Lernet von mir/

Alſo müſſen wir auch lernen von dem Philoſophoadepto. Vnndwie HChriſtusſagt:eswirt einjeglicher Schreiber von Gott gelernet/Alſo, wirdtaucheinjeglicherNaturalis vom Philoſophoadeptogelernet, Nun wie kommen wir zuſammen/damercket alſo: Wieſeindtzuſam menkomender H.Geiſtvnd die Apoſtele Vnd alſo zuſammenkomen/ daß ſie die SNagnalia Gottesgeredthaben/vndmitfeuwrinen Zuns gengeredt/die Göttlichen SNagnalia.Alſokompt auch zuſammen der

Philoſophus Terrenus vnd der Adeptus/werfügt ſie zuſamen ?nemlichder/der auch zuſammenfügt ſeinen Geiſt/vnd ſeine Heiligen/das iſt ſeinen Paracletum/vnd ſeine Apoſtel/vnd niemandtskompt ſonſº dahin in die verfügung/alleiner werde dañvom Höchſten vnderſten dahingezogen. Wie kanauffſolches der SNenſch der fridiſch iſt begern wöllenſehen/dasjenigſonitjrdiſchift/greiffen daß nie kein Hor

Ä

pushat/mit dem reden das keinLefftzen hat/den hören/deronſtimiſt/ das mag nicht ſeyn. Sondern allein das ſoler wiſſen/daß dieſelbigen Lehrmeiſter ſind vber Elementiſch/vñder Menſch Elementiſch. Nun hat aber derSNenſcheinvberelementiſchen Leibauchinjm/das iſt das

Corpus Sydereum/daſſelbigeCorpusſolerlaſſenlernen/vnndniche Fleiſch vnd Blut/indem nichts iſt/dann irdiſche begirden/ſoer aber dem Elementiſchen Corpusſeine Elementiſche Jurazuſtellt. Weiter dem Sydereo Corpori/ſein Jus auch zuſtellt/alsdann bleibt der Leib indem/indem er bleiben ſol/vnd das Sydereum Corpuskomit in das

auch/indases kommen ſolAlſo damit ihr die Propoſition wolverſte

hendt/wilich noch mehr erneuwern. Der Menſch --

-

eine ei


Philoſophiar Sagacis Theophr.

7o

Geiſtlernen/der Fleiſchvnnd Blut iſt/was die Philoſophiamade ptamantrifft./ſondern erſol lernen durch ſein Sydereum Corpus/ alsdann ſo werden ihm offenbaret alle vberelementiſcheding/vnnd nichts iſt ſo heimlichs/das nichtgeoffenbaretwerde/demſelbigen Sy derroCorpori/von dem Philoſophoadepto. Dann in die Schulade

ptae Philoſophiae/gehetFleiſchvnd Blut nicht alleinindieſelbigge hetſpiritus Sydereus. So dudenrechten Schülergen Schullaſ

eſtgehen/ſo wirſtudie Magnalia der Naturredenwunderbarlichen oberFleiſchvnnd Blut. Dann ein Exempel: Wiltulernen vom ewi gen/ſomuſuden Leibindieſelbigen Schulſchicken/der vom ewigen ſt/vnndfähig in dieſelbigen Schulezugehen. Dann das Elementa ke HCorpusgehet nicht in die Schul/das Sydereum auch nicht/allein

in die natürlich Schul/der eine in die ſchulder Elementen/derander in die SchulSyderis.Darumbſoiſteinnewegeburt im Menſchen/ dieſelbige gibt ein andern Schüler/derſelbigmuß in die Schulge führt werden/inderen daſſelbig gelernt wirt. Dann das Elementiſch SCorpuslernt reden von den Elementen/das Sydereum Corpus von dem Sydere. Der von der neuwengeburtredt vom Himel/alſo redet ein jeglicher Schülerauß der Schulaußderer iſt/vnd diejngelernt hat.Alſohört man am Geſangbald/was dafür ein Vogel iſt. Solche vnderrichtſag ich daruñallein/daß wir lernen ſollen nachordnung/

vñnit wider die ordnung. Dañdaß wir wöllenden Elementiſchéleib in die Syderiſcheſchulführé/oder in die ewigſchul/das magnitſeyn, Oder daß wir wöllenden Syderiſchen leib in die ewig oder Elemen

tiſchſchulführen/magauchnitſeyn. Oder den ewigen Schülerin die Syderiſchoder Elementiſcheſchulführé/iſtauchvnmüglich Esmuß ein Menſchinſhm ſelbsbedencken/daßeranſmehatzulernen in die Elementen/vndwiſſen die Elementa/erſolvndmuß auch lernen inn den Syderiſchen/was die Syderiſchen SNyſteriaſeind/ermuß auch lernen das ewig vñwas da ewigſey/vfivermag/darzu iſt der SNenſch

beſchaffen/nicht ein Viehzuſeyn/darumbdaß er ein Animaliſtvnnd ſey/ſonderzugedencken/daß er einSNenſchſey/lernenſolt in den drey enſchulen/den Elementiſchen Leib in die Elementiſche laſſen gehen/ den Syderiſchen in die Syderiſche Schul/den ewigen in die ewige Schul.Alſo brennendrey Liechter im SNenſchen/alſoſeinddrey Do ctrinae im SNenſchen/alſo in den dreyen iſt der SMenſch perfect.Vnnd wiewoldas iſt/daß die zwoein Finſternisſeindt gegen dem dritten/ſo

ſeindtſiedochLiechter der Welt/indender Menſchnatürlich Liechter halbenwandlenſol. Weiter zu vnderrichten von dieſen

es

infº.

\-

-

-

wei


Das erſte Buch

-

weil die Elementenſhren eignen Schulmeiſter haben/vnd die Sydº riſch auch/auch das ewig/ſomerckt/wer iſt der da lernt den SNenſchen ſein Fleiſchvnd Blutzuſpeiſenvndtrencken/nemlich der Schulmeis ſter der Elementen gibt die vnderricht/vndſtimuliert dazu/als werde

er mit der Ruthen darzugetrieben/derſelbigSchulmeiſter lernt auch Creſcereetmultiplicamini/vnd dergleichen/alſo was dañin dem Elte mcntiſchen Leib zu wiſſen nothiſt. Sonuhnalſo der Elementiſch Leib einen hat/derjnlernetvndanricht/vndvnderweiſet/vnd niemandts ſichtjn/niemandtsgreifftjn/alsdann ſo wiſſend/daß auch im Syde riſchen Corpus dergleicheniſt. Alſo auch imewigen/alleinmit der pn

derſcheidt/daß wir dem Leibfolgethun/vnd verwilligen demſelbigen ſeines vnderweiſens.Muaber weiter ſo wir dem Syderiſchenleib dera

maſſen auch verwilligen/ſo würdaußdem Syderiſchen Leibin vnns. mehr erleucht/als in den weg. Der Firmamentiſch Leibvertreibt den jrdiſchen Schulmeiſter/ſoiſtnuder Schüleraußderſelbigé Schul/ vndentfrembdt in ſeiner Lehr/diejmezulernen befohleniſt/nachorda

nung der Natur/die alſo Gottverordnet hat. Daruñſo der SNenſch den Elementiſchen Schüler nichtzuuielindieſelbige Schulgebe/ſon der ſein ordnungſoutelvnd die maßantrifft/ſo wirdt der ander Theil

derzeit dem Syderiſchen Leib zugelaſſen/der möchtſein Fruchtauch dauon bringen/vñnoch bleibein zeitvber/die dem ewigen auch möcht

genug ſeyn/ſein ſchulLectionzuuertretten. Dann es ſind zwölffſiundt im Tag/mageinjeglicher wolzeit genug haben einer jeglichen Schul genug zu thun/vnd nichts verſaumen/dann keiner ſolin einer Schul contentiertſeyn, Vndlaßdich das nicht verwundern/daß du in ſolche endingen/vnndſtudijsgrauiſſimis lernen magſt/alle Tag wie ange zeigetiſt/dann nicht FleiſchvndBlut lernen muß/ſonder das vnſicht

bar indir/das iſt fähigzufaſſen in einem Augenblick. Vnd wie dich ſo leicht ankommen die Elementiſch Lehr/wiegemeldtſeindt/onarbeit vndmühe/on Bücher vñPapier/alſo noch vielringer lernet der Sy deriſch Leibvber den Elementiſchen/vnnd noch viel leichter der ewig

Leib. Allein in dem ligtesalles/daß du in die Schulgeheſt/indercn dergrundt gelernetwirt. Bitte/beger/ſuch/klopffan/du wirſtgeweh

ret/du wirſt finden/dir wirdtauffgethan. Allein der Anfang dieſer Schuliſt: Sucham erſten das Reich Gottes/ſo werden dir alle ding geben. Weiter iſt kein eingang in die Schul. Alſo in dem weghaben gelernetvnſer die gerechten warhafftigen gelehrten Eltern/die dage

funden haben ſchreiben vndleſen/diedagefunden haben die Arzney/ ſozujhrenzeitendienotturffterfordert. Alſo iſt gefunden worden der

grundt der Theologey/dergrund der Zuſticiae/dergrund der Arith -

Metilge/


Philoſophiae Sagacis Theophr.

7I meticae/der Geometriae/der Aſtronomiae/der Philoſophiae/der Muſicae/derSNeteoriſchen Handtwercker/der Mineraliſchen künſt/ die alle haben ein ſolchenanfang gehabt/vnnd alſo durch dieſelbigen

Anfang an vnskommen/nicht daß alles erfundenſey/nicht daßgnug gelerntſey/nichtdaß genug erforſchetſey/ſonder da iſt noch vielmehr. So die Altenſoltenleben/ſie würden ihre Schulbaßſuchen. Das iſt derjrſalinder Welt/daß niemandt weiter gen Schulwil/vnndnie

mandtsindierecht Schul/allein in die Schul/was mit Ruthenhie eingeſtrichen wirdt/vndan derſelbigen Schuliſts nicht gnug/ſie gibt ein anfang/weiter aber in die Scholam adeptam/da ligtdergrundt derdreyen Liechtern. Sollen wir Liechter der Weltſeyn vnd werden/ intezun Apoſtelngeſagt iſt/ſomags nichtſeyn/allein wirſeyend dann

lnder Schulerleucht/da die Liechter brennen/beym Menſchen iſt es verloren dingNimbdir ein Exempel: Duhöreſteinen Menſchenre den/predigen/lehren/esgehetdir zu einem Ohrein zum andern auß/ dann die Sinn ſtehen dir in der Schulnit/aber deine Ohrenlaſſens ihnen wolgefallen/laßt ſie hören/gleich als ſie ein Harpffen höreten/ ondſoderthon außiſt/ſo iſt dem Ohr ſeinfrewdeauß. Esſeindt Oh-, renluſt/gleich wie gute Bißlin/gute Weinlin/Zungenluſt/vnnd Ke

lenluſt ſindt. Alſo wiſſendt nun die Probation der Philoſophiaeade ptae/daß ſie nicht von Fleiſchvnd Blut gelernt wirdt/nicht von Ele menten/ſonder vom Syderiſchen Leib/vom Sydus das ſein Schul meiſter iſt. Alſo lernt der Syderiſche Leibvom SydusadeptamPhi

loſophiam/vnd durch daſſelbig zeigt die Philoſophia adeptaanzuer fahren alle heimligkeit in der Natur/in allen ihren Myſterijs.Vnnd

der nicht alſo eingehetin das Liecht der Natur/derwirt nimmermehr : zu keinem Liecht/vndwirt auch niemandtszünden/vnd vomjm wirt niemandts ſehen. Danner iſt ein dunckle Finſter nuß/inderkein Liechtiſt. Vnd der mitſme lernetvnndihm folgetderſicht auch nicht/etc. N iij Proba ſ


)

Das erſte Buch Probation Scientiam Mathematicae

-

Adeptae.

BÄREFSVnwiſſendt/daßeinvnderſchied iſt zwiſch § Ä ender Elementiſchen Mathematicavnndderadepta/ § # das iſt/Syderea. Wiewolich ſolches in der außlegung -

SF Ägºſºangezegehaººgendººoº SSYSE.ºtion iſt nothein mehrerngrundtzuſuchen/vnndzuent ſahen. Nun wiſſendt nach der kürze/daß die MathematicaElemens eata ſichtbar iſt vndgreiflich./mit einem greiflichen Corpus/in dem alle SNathematiſche Species verbracht werden. Nuhnaber die Nas

thematicaadepta/hat auch ein Corpusſichtig/aber nichtgreiflich/ ſubſtantialiſch aberon ein Leib/gleich wiedie Soñin einem Waſſer/ wieder SNonin einem Brunnen/ vnd das verſteht weiter. Der Ma

thematicus Elementalisdermußſeinarbeit brauchen/vnnd daſſelbig machen/daß er haben wil/ſelbſt/vnnd mit den Irdiſchen Corpo ribus vollenden/on die er nichtkan den Algorithmum/die Geometrie "am/ Coſmographiam/etc. außrichten/es muß alles durch die Ele mentlauffen/vnndaußdem Circkel/auß der Zal/auß der Linien/tc. Vnd das muß durch die Kunſtgeſchehen/die er Elementiſch lernt von auſſen an. Als ein Baum/denſicht man wie er wechſt/die Sonnen wie ſie gehet/derSNon wenn er neuwvnd voll wirdt/das iſt alles Ele» mentaliſch. Aber in der adepta Mathematica/ſtellen ſich die Syde ra/die Generata/die Creata/die Eſſentiae/die Archidora/ſelbſt in

jhr Spheren/Circulum/Curſum/Menſuram/Lineam concauum/ SNunerum./nach der höhe/nachdernidere/nach der weite/nach den

Orten/alſo das alledingſoperfectſtehendt/ als der Elementiſchen Handt nichtmüglichiſt/ſtehendt Corporaliter weſentlich/dochvn greiflich/ſichtbar aber nicht mit leiblicher Subſtanz/abgemeſſen in alle weg/inalletheilung/auffs aller Künſtlicheſ/alſo daß alle Speci es der Mathematica/allein des Mathematici Augenbedörffen/vnd dasauffmerckenabſehen/vndalleding verſtehen. Alſo iſt Mathema tica adeptainjhren Krefften/Weſen vnd Künſten geſcheiden von der jrdiſchen SNathematica/vnd die SyderiſchMathematicaſtelletvnd zeigt/daß der Elementierten zu finden nichtmüglich iſt/vnnddaruon ſie noch bißher nicht gewißt haben/vnd noch minder nie ein wenigge

ſchmeckt/vnndalle Proportion/Diſtanzvnndinalleweg gar nichts außgenoñen/mit ein Graduv/nit ein SMinutvnderlaſſen/vergeſſen/

vberſehen/dernitdaſeygarvolkoñenlich/beſcheidenlich/vndſo

Ä Da --


Philoſophiae Sagacis Theophr.

72 daß nichts hindern mag. Dann merckentauff/werkandie Sonn mit rem weſen bringen in dasElementiſchwercke.Niemandts/woleinFi gur/eingeſtaltdaruon/ſo iſt es doch nur Holzvnnd Papier/das alles todtiſt. Nuhnſihe/in einem Spiegelſicht man die Sonn/in einem. Brunnen den SNon/etc. Wieuielmehr in ſolcher SNathematicaade pta/dieding weſentlich erſcheinen. Gleich wie ein SNenſch in einem Spiegel/andem nichtsaußbleibt/daß nicht im ſelbigen geſehen vnd geſtelt werd/da werden in der adeptaSNathematica alle Corporain

groſſata genommen/allein die ſpiritualia Corpora bleiben. Vndauff das mercketein Exempel: Die Element haben ein Form vnd Leib/der eingeſtalt/nachdem vndes iſt. Nun der Syderiſch hat auch ein orm vndein Leib/auff das geſtalt/daßes dann iſt. Nun ſeindtbeyde Corporabeyeinander in ein vermiſcht/den Elementiſchenſicht man/ den Syderiſchenſicht man nicht. Dann das Elementiſch Corpus iſt

Ä

zugrob vnd zu dick./das mandardurch nicht ſehen kam. Nun aber jetzt

auff dagfolgt/ſodie zween Corporamögen geſcheiden werden./alſo daß das eingeſehen werd für ſich ſelbſt/vnbefinſtert vnd verdeckt/mit dem andern/Soſhet man jetzt/wie ein jeglich Corpus ſtehet.Zueim mehrermverſtandtſomerckendt: Ein Goldt das in einer Finſternus ligt/das ſicht niemandö/ligts in der Erden vergraben/aberſichtsnie

mandts. Nuhn aber iſt da die Kunſt Adepta/daß die Nacht/die Fin ſternus/die Erden/etc. genomien werde/vndals dann daſſelbig heiter vnd klargeſehen/wie esanjm ſelbſt iſt. Das iſt nu adepta Mathema tica/Philoſophia/vndauch SNedicina.Warumbichs aber hieſag/iſt darumb beſchehen/als diß Erempelaußweißt: Ein Baum der da im

Feldtſteht/derhatzwoForm/ein Elementiſchvndein Syderiſch/die Elementiſchſichtman/aber die Syderiſcheſichtmannit. Nun iſt der

Syderiſchdas Goldt/der Elementiſch iſt die Nacht/die Finſternus/ die Erdé/diedas bedeckt/daßinjriſt.So nun dieſe Finſternus/dieErs

den/die Nacht genomienwirt/das iſt das ElementiſchCorpus/welchs dasholtz iſt/alsdañſo ſichtmanden ſyderiſchen Leiblauter ond klar/ als diß Exempel außweißt: Ein Holzſtock der da ligt/indem iſt ein SNannsbildtnus/ein Frawenbildtnus/ein Thierbildtnus/einander

ding/wasmanwil/ſomandashinwegthut daßdaruongehöret/ſo ſichtmansdann/wases iſt / Nuhn was man hinwegthut/das iſt die nacht/die finſternus/die Erden hat das bedeckt/das in jm war. Alſo iſt

adeptaScientiadie/diedakan ſcheiden voneinander dennacht Leib/ das finſter Corpus/diejrdiſchart/von dem ſyderiſchen/vñalſo bleibt

das Syderiſchegantzvndvnbefleckt/lautervñklar/wie es die Figur vndall Geometria/Coſmographia/Aſtrologia/etc. hat vnd vermag Alſo N iiij .; /


-

---

Das erſte Buch

z

Alſofagichſolchesdarumb/damit vndhr Mathematicam Ader ptamrechtvndwolverſtehet/das iſt/ſie lernetvoneinanderſcheiden onnd ſcheidet von einander das Irdiſche Corpus von dem Syderis ſchen/vnnd von dem das in dem Irdiſchenligt/alſo daß das verlegen

geſehen werde/ohnalle Finſternus vnd Cörpern/durch die nichtzuſe» heniſ/die werden dann ſichtbar durchſcheinig/durchlauter/diaphae niſch/perſpicuiſch/Zugleicher weiß als were in einerAſchen ein Sydo riſcher Leib/vnd die Aſchenwürdezu Glaß/vndin demſelbigen Glaß were die Figur des Syderiſchen Leibs/die würde nun geſehen wieder SNonin dem Brunnen. Alſo lauter müſſen ſeyn Tenebrae/als lauter die Chriſtall/Glaßvnd Spiegel/vnndgarnichts hindern. So dieſe Tenebroſitethiniſt/ſo wiſſend als dann/daß die ganze Mathemati ea gefertigetiſ/vnd ſich in ſein Inſtrument verfaſſet/ohne allen Elc

mentiſchen Circul/on ElementſchLinien/Ziffer/vnd dergleichen/vñ doch alles in der Linien/Ziffer/Eircul/wie es dann im ſelbſtſtehet/iſ/ vnd laufft. Das Firmamentiſch Corpusnimptvns vielgeſicht in der Elementiſchen Mathematica/darumb vielvnderlaſſen iſt/vndnitins weſen/das im Firmament iſt. Allein das wir ſehen mit den Elemente ſchen Augen/daſſelbig wöllen wir/das iſt (Faciem Coeli) in dem die wenigeſt Kunſt ligt/daseuſſer anſehen/ſondern das iſt die mehrer Kunſt/das jnner anſehen. Als wasiſts/daß einer einſchöne Jungk

frauwanſicht im Angeſichtaußwendig/vnndkennetſie innwendig nicht/wiebaldt wirdtderbetrogen? wasiſts/alſo auch/daß wir die Erden auſſen anſehend/vnndwiſſen nicht was injhriſte Wasiſts daß wir das Waſſer von auſſen anſehen/wiſſen nicht was in ihmeiſt/ſol ten wir warten/biß es ſich ſelbſt offenbaret/ſogeſchichtsmitvnſerem ſchaden/als wieder Jungkfrauwen warten/bißſie ihre dück erzeiget/ die für ein Schaaff geachtet iſt worden. Es wirdt ein raucher an blickſeyn/ſollen wir warten/biß die Fiſche ſelbs an das Geſtad kom men/iſt auch alſo. Darumb nicht daseuſſer ſollen wir allein für die

Kunſthalten./ ſondern für ein Finſternus/für ein Nacht/inder die Sonne ligt/vnnd der Schein / vnnd das Liecht. Alſo werden wir

auch gezwungen in die AdeptamSNathematicamzugehen/vnd nicht Elementalem für die ganze SNathematicamzubehalten/vnndallein

Faciem Coeli wiſſen/ſondern hinein in das Hertz/in das Gemüth/ das innwendig iſtgehen/vnnddaſelbſt ſehen was da iſt. Sonun das ſollgeſchehen/alsdann ſo wirdt das Chaos/die Tenebrae/die Cor pora/ſoſolches bedunckelenvnnd verdecken/lauter vnd klar / vndvn ſer Augen ſehen hindurch/wie die Sonne durch ein Glaß/ein Liecht

durcheinſchirmVndwie ein Bildtim Spiegel/derSNonim - " *----

.

..

º (lſ)


Philoſophiae Sagatis Theophr.

73

alſo muß da Clarificatioſeyn/welche Mathematicaadeptaiſ/vnnd die daſol gebrauchet werden in allen SNembris der Aſtronomia/vnd

kein andere.DerSMathematicusbegertalleSyderiſche Leuffzubrin gen in ein jrdiſchen Globum/in das Corpus das er ſelbſt iſt/in ein

Holzda6erauchiſt/vñbegrrtalſo daß derHiñelvndſein Sphera in Holtz gebracht werde/wie im Hinſiel/alſo im Holtz/Kupffer/vnd Pa pier. Alſo begert auch der Coſmographus/daß die Weltauffein Tuch

gebracht werde/oder an ein Wandt in ein Mappam. Nuhnſolches

Ä Elementiſch begern/Elementiſch Natur vndeigenſchafft/Ele mentiſch wirdtjn die Kunſtauchgeben. Muhn aber wenn er da ſicht - in Aſtrolabijs/in Quadranten/in Spherib/Globulis/c.ſo iſt es doch allein daombewegung/diebewegung iſt nicht da/vnd ſie iſt das gröſ feſt das daſeyn ſol/diebewegung zu wiſſen. Vndobſie gleichwolſelbſt bewegen ſo iſt es doch ein todts bewegen./das eben iſt gleich wieder

Schatten an der Wandt/iſt weder blauw noch grün/mehr aber ver mag das Elementiſch lernenvnnd Scientianicht / dann ſouiel nun gemeldet iſt. Darumbenligen ſie in Facie/nicht in Corde/wiſſendt etwas von auſſenan/innivendig gar nichts. Die adepta SRathema

tica aber/die gibt dir ein ſpiritualiſch ſichtbar Aſtrolabium/dasſelbs ſeingang hat/wie der lauff iſt/wie die Sonne im Waſſer für ſich ge het/daßmansſicht/alſo gehetes auch für ſich. Alſo ſollen die Inſtru mentagemacht ſeyn/daß ſie dermaſſen ſich ſelbſt zeigen/wie einding in einem Spiegel / das ſich bewegethinvnndher/ wie daſſelbigſich beweget/das im ſelbigen geſehen wirdt. Vnnd das iſt die vnderſcheid

zwiſchen der Elementiſchen vnnd Syderiſchen SNathematica/daß dasElementiſch Inſtrument gleich daſtehet wie ein Stock vom Holtz/ wie ein todts ding das man tragen muß/wohin man6 haben wil/es

ſey recht oder lincks / ſtehet da wie ein Bildt von Holtzoder Stein/ klebt an der Wandt wie ein Spinnenweb. Die aber von adepta SNathematica/haben die bewegung in ihnen/gleich wie ihr Sphera vnndjhr Corpus/von dem ſie ſeindt/des Inſtrument ſie ſeindt/nicht allein des lauffens/auffſteigens/abſteigens/etc.halben/ſondern auch

was die Coſmographey antrifft/das iſt beweglich/wie die Coſmogra pheydiebewegung der Inwonerſeynſol.Alſo verſteht nudie SNathe maticam adeptam recht in dieſer Probation/daß ſie ſichtbar iſt/aber

mitgreiflich/vnddaß das/ſodasvnſichtbar befinſtert/hinweg keme/ ſonun das geſchicht/ſo iſt gnugſam probiert die kunſtadeptae SNathe maticae/wicdaſialleding durch das werck am letzté zum probiernge führt werden/vñ die werck müſſen zeugen ſeyn in den dingéallen. Vfi

alſo muß Magica vndalle Membrain das Werckgebracht -

-

-

Ä gr0s


". . . . ."

Das erſte Buch

. .

-

.

Migromantia/Nectromantia/Aſtrologia/Signata/Artes Ineed

tae/vnnddie Adeptae Artes dergleichen. Vnd das iſt ihr Mathem

tica/jhrModus zu den Inſtrumenten/ſoſiebedürffen zuſhrersol endung/etc. Vnndlaſſeteuch das nichtſeltzamſeyn / daß ich hek

fürzench/daß euchallenvoch nicht wiſſendt iſt geweſen. Dann an derſtbin ich. Ichbcdanckmir der Schulindieichkommen bin/berüh“ memich keines SMenſchen/als allein des der mich geborn hat/onnd

mich jung qußgeweißt hat. Aber ſoutel wiſſendtin dieſer Aſtrona mey/allein esſey dann daß wir verlaſſenden Elementiſchen Leibin ſeiner Schul/inderer ſichergeilet/vnndfolgen in derſelbigenzeit für dem Aſtraliſchen Leib/ſo werden wir nicht gelernet vom Geſtirn/wie

ein jeglicher Schreiber von Gott gelehret wirdt. Vnnd als wenig mögenſwirkommen in die vber Elementiſche Schul/dieweil wir inn der Elementiſchen alleinluſt ſuchen/als wenig als die ewig Schul ſich ſchnell mag vermiſchen mit der tödtlichen. Dieweil wir allein ſeheninn das tödtlich/ſoſeindt wirblindt/dann dieweil wir ligen in dem/dicweilſeindt wirdem ewigen nichts verwandt/Soaber vnſer

Augen weiter ſehen / als dann ſo werden die Wunderwerck Gottes geoffenbaret.Darumbſoiſtvns das Liecht der Naturgeben/imſelbi gen zu wandlen/doch allein als ein Blinder gegen dem ewigen/alſo ſeindt die Elementiſchen auch blindt gegen dem Syderiſchen/vnnd der in dem Syderiſchen Leib wandlet /dem werden geoffenbaret Wunderwerck/die Gott beſchaffen hat/Aberbeydeſeindt blindtge gendeſnewigen. Darümb wirdtaber der Blindtgeboren/daßerge ſehendt werde/vnndſehe die WunderwerckGottes/alsdaß Gottin der erleuchtung vnnddargebendes Liechts/gelobt werde/vnndſeine

gewalt geoffenbaret/darzuauch daß der Blindtnachfolgendtſicht/ ob dem Elementiſchen Leib das wunder nemme. Daß der Syderiſch Leib mehr danner iſt/iſ ſeiner grobheitſchuldt. Vnnd das wiſſendt zu einem Erempel: Blutvnd Fleiſch mag den Himelnicht erlangen/

daß außden Elementen iſt/das Blutvmnd Fleiſcherlangt/daß auß demiſt/das nicht ewig iſt. Vermags den Himmel nichtzuerlangen/ noch viel minder das Syderiſch vnd daßinjm iſt. Darumb ſo iſt ein anders zu den Elementiſchen Krefften/ ein anders zu den Syder ſchen Krefften/einanders zu den ewigen Krefften/vnd was SNyſteria

SNagnalia/vnd Heimligkeit Gottgeben hat inein jegklichs beſonder/ daſſelbig iſt vollkommen da. Darumbſol ſich der Elementiſch Leib

mit verwundern/daß der Syderiſch mehrſey/vndwiſſe danner. Der Elementiſch hat daßhm zugehöret/der Syderiſch auch das ihm ge

hört. Nun mag dochGottgebeneimjeglichenwasſungefellt/vñ -

-

# Hefter


-

-

Philoſophiae Sagacis Theophr.

74 deſterminderwasereinemjegklichenſchüldig iſtauchgeben/was ge hetsdieſenanewasgehetdielincken an/was die recht thut/daß ihr Gott mehr verliehen hat. Die linckhat wasjrzugehört/vnd hat den Haußvatter nicht mehr zuſtraffen/vmbdasſoer einem andern mehr gibt/dann dem andern. Alſoleßtesjn/in ſeinen Gütern vmbzugehen/

wieeshnlüſtet/vnderbleibtfromb/wieersaußtheilet/ſodereyferer ein Schalck in ſeinem Augbleibet. Dann ſollendjhr wiſſen/daß kein Leibeyferet/dann der Elementiſch / der iſt beyder andern Schulen feindt. Er woltsgern allein ſeyn/vergißt/daß er durch das Feuwer muß/vmnd aber die andern zween Leib der Schüler des Aetheriſchen

Himmels/vnd der Schüler des Paradeyſiſchen Himmels/mögen ſich wol miteinander vertragen/vnd weichen nicht voneinander. Alſo iſt

genug die Probation inn die Scientiam Mathematicae adeptae/ wie dann das Capitel von den Adeptisanzeiget. Nuhn forthin von den andern Membris zuvnderrichten/die dann Donaſeindt/nicht Artes/nicht Scientiae. Folgethernach,

Von den Aſtronomiſchen Donis der Di uination Auguriorum vnd Ebrietatorum.

-

-

Das neundt Capitel. RG Lſohats mich gelüſtet/daß ich die Makura lia der Aſtronomia beſchriebe/vnd ihre Membra/wie

FF beſchehen iſt/declariertevndmanifeſtierte. Nuhn wei teriſt mehr auch vonnöthen/daß die Donadergebor -

E nen Aſtronomia auch verſtanden werden/was die Ma

turinſhr ſelbſtſelber/ohn andere Künſthandlet vndthut Wienuhn dieſelbigenſeindt/vnd wie ein jedes Donum verſtanden ſolwerden/

dasfolgethernach/vndſeindtauchneun/dasiſ neun Dona/ das iſt in neunerley weiß vnd Formkommen die Dona/ vnd wiejr ſie ſollendt verſtehen/ein jeglichs Donum injm ſelbſt/das folgt in dergeſtalt hernach. Pod

-

-

*

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

!


Das erſte Buch/ Von dem Dono Diuinationis.

SEiter ſo begibt ſichs/daß ein Aſtronomus ſich ſelbsgebiert/wie ich dann von Donis gemeldthab/ vnd weiter melden werd/wie die Naturſelbs one Kunſt

LAE) vnd Menſchlich hinzuthun/vonjhr ſelbſt Aſtronomiſch FWTMAS wirckungvolbringet/welche ohne Kunſtvndfleißzuge

hen/dasiſt/onerſuchung vom Menſchen ſich ſelbsoffenbaret. Wie wolſolches nichtgeſchicht in allen/das iſt/in einem jeglichen/ſondern

allein in denen/die dem Geſtirnindieſeartfürgehen/als in denjeni genſo geſchickter vndgutcrart ſeind/wolgegendem Geſtirn conſtel liert/purgiert vnndappropriert/als nemlich die ſich ſelbswolhalten miteſſen vndtrincken. Dann volle weißbehelt kein Diuination/vnd in vollen wirdt nichtsgewirckt/dann allein was die trunckenartan jr

hat/die ohn bedacht herauß redt/alſomag wolauch das Geſtirnin voller weißdiuiniern. Aber es iſt ein ſeltzamesgeſchicht/es wirdtmehr

vnndergerſeyn/dann von einem nüchtern. Beydenen aber wirckt es gern/die züchtig in ihrem wandelſeind/vndgemeinigklichen ineinfal tigen vndvnachtbarn Leuthen/auffderen rede keinachtung gehalten wirdt/dann wasohn Kunſtzugehet/das wircket durcheinfaltige Leu the/als die Propheten vndanderemehr. Was aber durch Kunſtzuge het/das muß durchgeſchickte Leuthzugehen. Die Alten haben ſich ſol ches ſehr gefliſſen/daß ſie ihren Leibvnd Gemüt nicht befleckten/da mit ſolcheoperationesinnen vollbracht möchten werden/esſey durch den Schlaff/durchſpeculiern/durch das Gemüt. Dann ſolcherfleiß/

ſo die Alten darzugehabt haben/hatjn groſſe Weißheit/Kunſt/weiſ ſagung vnndandersgeoffenbaret/das mitvnzüchtigem wandelvnnd

füllereynicht beſchicht. Dann das Geſtirn nimptjhmeinenfür/vnnd nachdem vnder iſt gegen den Künſten/geſchicklichheit/Weißheit/ge ſchickt/demnach wirdt das Geſtirn injhme/wie ein Schulmeiſterin ſein Jünger/vnd iſt ein ſelbsgeborne Aſtronomey/dte ſich ſelber in die

Himliſchewirckung richtet vnd bringt/dasiſ/ſoein Sternzeitig iſt/ vndhatinjmein Frucht/ein Dotem/ein Werck/einkunſt/ein kranck heit oder was es iſt/ſotrifftes ſein Coniunctum/vndwircket durch das

ſelbig/vnd daſſelbig (Coniunctum das dann der SNenſchiſt/weiß ſelbs nicht von wannenjmdaſſelbigkompt/Alſo gibt das Firmament ſelbs antag dem SMenſchen/das der SNenſch nicht ſucht/vnndjhm nicht im

Sinnligt. Nun heißt dieſelbig Speciesdiuiniern/Dann dieweilein SNenſchone Kunſt der Aſtronomey ſolche Firmamentiſche wirckung

treibt/redet das erſelbs nicht weiß wie/woher/wohin/vonwannen/ /

Pnd


Philoſophiae Sagacis Theophr.

75 vndredtmehr dann alle witzigen. Solche ſind etwan von dem gemei nen Volckwunderbarlich gehalten worden/gleich als werenfie Göt ter geweſen. Dann alſo ſeindt vorzeiten ſelbſtgeborne Künſtler wor-

den/vnd SNäñer/auch Frawen/die ſolche groſſe dingaußſolcher des Geſtirnseinflußvollbracht haben/als Sibyllae/vnd dergleichen/die daweißgeſagthaben/dieda haben dann die witzigen al

Ä

le/nicht außangeborner Weißheit vnd Verſtandt/ſondern widerjre

Weißheit, Nuhn dieſelbig wirckung ſollendjhr alſo verſtehen/daß ſie durch den Schlaff/durch das Gemüt/durch die Speculation ſicher öffnet/das iſt/durch ſolche wegauff die niemandts kein achtung hat. Vnndwoſolche Diuination geſchehen/daiſtzuuermuthen ein Plag ober das Volckmit einer verwarnung/die ſie doch nicht annemmen/

noch anzunemmentauglich achten/verſpotten vnd verlachen. Vorzei

tenbeyden Alten iſt Diuination in groſſem anſehen geweſen. Dann wo ein Concordantzſich begeben hat/daß die Hiñliſche wirckunget wan mit einem vergleicht hat/vnd durch ihr Hiñliſche wirckung ver bracht/durch den Schlaff/Gemüt/ſpeculiern/Gedancken/oder der

gleichen/haben die Alteneingroßauffſehen gehabt/vnd wolauffge mercketauff derſelbigendiuinierungendt. Aber andere Verächter/ die es antroffen hat/von wegen daß ſie es mit verſtanden/haben ſolch

emdiuiniern/wasſiegeredthabe/mitglaubengeben/vnddurchſolch vnuertrauwen viel Leut verführt worden./ſonderlich allein die ſolche Praeſagiaangetroffen haben/diegnaddes verſtandtsmitgehabt haben/vnd darumbdaßon Kunſt iſt zugangen/allein durch eigenzufell

gehandelt/vnd haben mitbetracht/daß das Geſtirn ſelbſt wircke/vnd auß dem Geſtirn alle ding der Naturgehendt vndoffenbar worden. Dann die Natur iſt ihres Schöpffers Werckzeug/gleich wie die Pro

pheten geweſenſeindt. Alſo iſt Diuinatiokein Kunſ/ſondern einſelbs gewachſen Operation/die der Hiñel ſelbſt offenbarmacht/vndher fürtreibt/wie die Erden die Frücht/bißſie ſelbsabfellt. Dann wan: ein dingzeitig ſeyn wil oder werden / ſo hat es ſeine vorboten die es verkünden.

-

-

Es iſt in der gemein ein Sprichwort: SNein Engel hat mirsge-

ſagt. Indem wirtdie Operation ein Engelgeheiſſen/alsdann derge mein brauch iſt. Vnnd das iſt entſprungen außdem/daß das Donum

Diuinationisnicht verſtanden iſt worden. Vnd iſt ein Donum auß der vrſaché/daß Gott ſelbſtindiuinaProudentia verordnet der Na tur ſolches zupraeſagiern/vnd daß nichton mittelgeſchaffen/ſonder

durchmittelgeſchehe. Alſo iſt das mitteldasGeſtirn/daß alſo ſich hie mit demſelbigen vereiniget/der dann redenkan/vnddaſſelbig # M LMß


Das erſte Buch -

an Tag bringen. Vnndabereswirt vermeintgleichgeſchehees durch Gott/ondas mitteldes Geſtirn/vñwirt alſo dem Engelzugelegt/als

ſey der Engelein mittelzwiſchen Gottvnnddemſelbigen/Soes doch nurHiñliſche wirckung iſt/doch aber von Gott alſozugericht. Nun iſt die Vrſachvnd Vrſprung dieſer Diuinationalſo/daß derSNenſchein Syderiſchen Leibinſm hat/dervereinigt iſt mit demeuſſernGeſtirn/ vndſiezweyfabuliern miteinander/ſoder Syderiſch Leibvnbeküm

mertiſt/von dem Elementiſchen Danndem Elementiſchen Leibwirt nichts geben/allein dem Syderiſchen/inden gehend alle Dona. Als in dem Schlaff/ſoder Elementiſch Leib ruhet / ſo iſt der Syderiſche in ſeiner wirckung/derſelbig hat keinruhe noch ſchlaff/allein der Ele mentiſch Leibpredominiert/vndvberwindt/alsdañſoruhet der Sy deriſch. So aber der Elementiſchruhet/alsdañkommen die Treum/ wie das Geſtirnoperiert/alſoſeindt die Treum/vndhre Reuelation auch/vndalſo begegnets.Vnd nachdem das Geſtirngeſchickt oder mit

iſt/woloder vbelbereit/demnach ſo kommen die Treum. Dann wie gemeltiſt/dem gar zu witzigen vñſelbſt verſtendigen gibt das Geſtirn nichts/Dann eigenwitz vertreibt die Operation des Firmaments/ vnnd widerſtehet dem Geſtirn.Darumbſowirdt die Firmamentiſch Wirckung allein in denen/die dem Geſtirnplatz geben. Sich hat viel malbegeben/daß durch ſolch geſchickt Sydus/vnnddurchein wolge - bornenſyderiſchen Leib/alle zukünftige dinggeweiſſagt worden/die

dazukünfftig begegnet ſind. Alſo haben auch vielSibyllaegeredt/vfi andermehr/von denen viel zukünfftigsgeſagt iſt worden. Dergleich en ſind auch viel Arzney in ſolcher geſtalterfunden worden/durch die viel Kranckenerlößtſeindt.Esſeind auch viel Schätz/vndanders der gleichen verborgens erfundé worden/vndſoſeltzamding/daßgarna

hendt der gröſten Kunſt nichts vergleichthette mögen werden. Dann das Geſtirnweiſetalle zukünfft/nichts iſt daßjme verborgenſey/auch in vergangen vnd gegenwertigen. Sodañſolcher geſchickter Syde riſcher Leibvom Geſtirn erfunden wirdt/vnnd das Geſtirn iſt bereit/ So werden wunderbarlich ding geoffenbart/auch in vergangnen vñ

gegenwertigen. Alſo habenofftmals Frauwen weißgeſagt/alte Leut/ die mit keinen Künſten begabet waren/vnndgleich als in einer Thor heit vndeinfalt aufflangezeit hernachweißgeſagt/daß ſich daſ auch wunderbarlicherfunden hat/vndſeind geweßt Weiſſagung/aber mit gut zu erkennen/welche dieſeindt/durch die die Natur alſo wircket/

dann ſieſeindtgemeiniglich Leut/die am wenigſten geacht werden. Alſo ſind auch vielgelehrter Leutworden/die eingeſchickten Sys deriſchen Leibgehabt haben/vnddarzuſich ſelbsgeübet in der

Ä

"» -

entz/in


N

Philoſophiae Sagacis Theophr.

76 entz/inderſiegeborn waren/vndnachfolgendt die Inclination ihres Geſtirnsanſich gezogen/wie die Radios von der Sonnen.Vndwie das Exempel von der Narung außweiſet/vnndalſo in derſelbigen Speculation/inderſelbigendingen wunderbarlichWeißheit vndge

lehrte erfunden. Jedoch aber alles nur Thieriſch/nicht von oben her ab/ſonderallein von dem Geſtirn/vndzuſolchenzeiten/ſo der Himel dermaſſen ſtehet/vndhm ſelbsSyderiſche Leibgeboren hat/ſogibt es vielſelzamer Köpff/ScribentenvndDoctores/vnd dergleichenauß legerin den Schrifften/gibt viel Philoſophos/vnnd dergleichen/ein jeglicher nachdem vndſein Conſtellation außweiſet. Vnnd das ver ſtehet alſo: Der Samekommetauß der Erden/alſo auch der Syde riſch Leibauß dem Geſtirn/auß dem ſeinen treibet die Erden die Frücht/Alſo auch der Syderiſch Leib von dem Geſtirn getriebéwirt.

Wasnuhn die Erden im Samen wirckt/dasgehetherfür vnd wirdt offenbar. Alſo auch im SNenſchen/wirt vom Geſtirn heraußgetrie ben was in ihmeiſt/das iſt/was das Geſtirnaußjhmehaben wil/ohn des SNenſchen hinzuthun.Vñdasſol wolbetracht werden/daß in der Welt ſolcher vielſelzamerdingen vnder den Leuten eröffnet ſind wor

den/die nicht vonSNenſchen ſonder alſo in dergeſtalt der diuinierung in die offenbarung kommen ſeind. Jevndjeaufferſtandenſeindneuw ſeltzam Werck/nicht allein weiſſagung/oder dergleichen/Sondern

was im Geſtirniſt/das treibtsherfür/on des Menſchenzuthun/ver nunfft oder Kunſthalben. Solches iſt alles Diuinatio/was alſo die Menſchen ſich Weißheiten/Klugheiten/vnd dergleichen in Geſchriff tenvielvnderſtanden haben. Vnndaber merckendt weiter vom ende ſolcherdingen/vnddiuinierung/Dieweiles vomGeſtirnkommen iſt/ iſt es mit demſelbigen auch wider vergangen/das iſt/mit demſelbigen angefangen/vndmitdemſelbigen geendet. Dañder Hinſielleßt nichts erben/erbleibt in einem. Darum ich nit vnbillich vermeine die Aſtra

baßzuerkeñen/damit ſolchendingéfürkoñen würd. So der SNenſch ſolcherkanntnus vom Geſtirnzuſeyn/vnd nicht von Gott/erkennete/

vndſolche Diuination SyderiſchvndnitEtheriſch verſtünde. Aber daß der SNenſchwichtskan/dann vppigſeyn/darumb verſteht ersnit.

Alſo kompt die verführung von einem zum andern. Auffdasfolget nuhn/das vielfür heiliggeacht werden/vndjre Geſchrifften vnd Pre digtengethan haben/vnd damit Signa vnd dergleichen/die doch al leineinSyderiſchArbeit iſt Diuiniernjr Geſchrifften/vndiſt nichts

da/dann Firmamentiſchwirckung/dieder einfaltig SMenſchnitver ſtehen wilnochkan.Vnd aber ſie ſollen nicht für heiliggeacht werden/ Pyd obesgleichwoleingutanſehen hat. Dañdas

g

3.

(ts


Das erſte Buch/ hats alſo geben. Es gehört ein andere Probdarzuheilig oder nicht hel ligzuſeyn/vnd die Prodigia zuerkennen/außwas Krefften ſie gehen/ esbedarff eines groſſen Eramens/dann alſo an die Thürſtoſſen/es iſt dergeiſt der Natur vnd nicht dergeiſt Gottes. Die vnderſcheidt lerne

wolerkennen/esiſt von groſſen nöten/was Diuinatiothue/was Di uinitasthue.Dienaffienſeindt gleich/aber die Prodigianicht/ſiege

hennit außeinem grundt. Sich hat auch vielmals begeben/daß ſolch Operation außdemgemüth des SNenſchen wunderbarlichergangen iſt/alſo daß die Menſchen ſich im hertzenvndgemütverendert haben/

vndgethan als weren ſie heilig/ſoes doch nur ein volles getruncknes Geſtirngeweſen iſt/das im Glauben/in Künſten/in Sitten/in Ge berden/in allen Handlungen/ineimjeden ein beſonders auffricht.Vñ zugleicherweiß wieder Wein den Menſchen verendert/alſo ſind auch

dieſe verendert worden. Dieweil man aber ein wolgefallen hatob dem Weinvnd ſeinen Boſſen/alſo hat man auch ein wolgefallen inn ſolchem Geſtirn vnndtrunckenen Scribenten vnnd Prediranten/ Schulmeiſtern/Alchymiſten/Künſtlern/ſchreyern/ein jeglicher leßt

herauß was das Geſtirninſhm wircket. Darumb iſt nothdaß man LAſtronomiamwolverſtehe. Dann vrſach/ſolchetrunckene Scriben ten verführen viel Leut/jrendtimgeiſt Gottes/auch im liecht der Na tur/ſie ſchwermen wie der Traam/der einem ein Freudaffen macht/ vnnd nichts darinnen iſt / Es iſt menniglich wolzumercken/daß von

groſſen nöthen were die Syderiſche Schrifftvnd Lehrwolzuuerſte hen. Dann die krumm SchlangLeuiathan/dienimptſolchverkehrt Geſtirn zu einem Inſtrument/ſein eigen verführungdardurchzuuol enden. Dann alſo werden vilerleyLehrgeſchrieben die für großvnd heiliggeacht werden/ſoes doch nichts iſt. Dann ſolche verführunger ſummend im Himel/lauffen in todtdarmit/ſterbeninſren Geſchriff ten/vndſeindebendie/die alle Religion felſchenvndverderben.Dar umbiſtnothdaßmanwolerkenne/was das Geſtirn wircket/vnddie

ſelbig wirckung/wem ſie dienſtbar vndwemſievnderwürfflich iſt/hat mich das für gut angeſehen offenbarzumachen/ damitdergrundeinsjeglichen Herzens -

offenbar werde. Von


-

-

-

Philoſophiae Sagacis Theophr. Von dem Dono Au guri. -

77

I Vn weiter ſowiſſendt von den Augurijs daß dieſelbigen allein in Thieren geſchehen/alſo das FH durch die Thier verſtanden wirdt weiſſagung gegen EXS

wertigs/zukünfftigs/vnnd dergleichen anders mehr.

** Dernun weißvndkanmitden Thieren weiſſagen/t.

verſtehen/vndſie erkennen/der iſt ein Augur/vndiſtein Donum/das ſich ſelbstreibet/vndgibt ohnmenſchlich hinzuthun/alleinlernenvno erkennen/wenn vnd wieſolche Propheceyengeſchehen/vnd womit ſie zuerkennen ſeind. Auffſolchesſomerckendt/daß das Geſtirnſo kreff tig iſt/daß es auch die vnuernünfftigen Thierzeucht vnd regieret/vnd ſie dahin bringt/daßſovielvnd durch ein Thiermüglichſeyn mager öffnet werden weiſſagung vndanders. Dann alſo treibts mit ſeiner wirckung in den willen des Geſtirns/vnndwaseinfeltig Volckiſt/in demſelbigen iſt gleich ein ſolche Viehiſche Operation/wiein Thieren.

Danneinvnuernünftig Menſchvnndein Thier iſt ein gleichsdin gegen dem Geſtirn. Darumbſowiſſendtein ſolchs/das Geſtirnwei alle zukünftige ding / allein daß es nicht reden kan/ſo zeigt es doch durch Form/Figur/vnnd dergleichen. Oder treibet den Syderiſchen

Leibinden Thieren/daß ſie zeichen geben/nachdemonnddaſſelbig Thieran jhmevermagvnndgenaturt. Dann allesdasdaleber/hat in ihm ein Syderiſchen Geiſt/durch welchen das Geſtirn handlet vnndwircket/Nicht allein das empfindtlich/ſondern auch das vnent

pfindtlich. Solches alles ſeindAuguria/woetwasiſtin einem ſolchen ding/das wider deſſelbigendings Artvnnd Naturiſt/als die Pfau wen die haben ein zeit zuſchreyen/ſo aber wider dieſelbig zeit/dann

ihnen die Natur gibt/ſo iſt es ein weiſſagungeinsſchadens/ſoandem ſelbigen End oder ſeinem Hauß zuſtehen wirdt. Ein Hundt der da widerſein Naturgünetmehrvnnd anderſt dann recht Hündiſch/be

deut auch in ſeinem Hauß ein Leich/ein Todten/oder ein ſolches der gleichen weſen. Ein Agläſter/ die da wider ihr Natur dergleichen ſingt/iſt auch ein weiſſagung eines ſchadens oder nachtheils. Alſo in

ſolcher geſtalt/ verſtehet von allen Thieren / Rappen/Storcken/ Schwalben/Spatzen/etc.Dann da iſt die gemeineſ Probation/daß das Geſtirn in allendingen ſein Leib hat/nicht allein im Menſchen.

Vndauß krafft deſſelbigen Leibswircket der Himmel durch denſelbl gen/vndoffenbart durch daſſelbig Thier/was derſelbigen Domicille -

O

lij

en/Hers


". -

.

Das erſte Buch/

..

en/Herren/Volck/Geſtenzuſtehen ſoll. Vnd nicht allein./das alſo al leinſeyin Thieren/diedaempfindtlichſeind/ſondern auch in den vn

entpfindtlichen/als in Kreutern/Sämen/Früchten/Holtz/Stein/c.

vnd das verſtehetindenweg/daß dieſedingalle Syderiſche Leibha ben.

-

- Nun folgetauß deſ/daß das Geſtirnweiſſaget in den dingen

durch Zeichen/als etwan findet man ein Frucht die anderſ iſt als der« ſelbigen Fruchtartiſt/Esſeyin der gröſſe/form oder in einem andern. Etwan findet man Figuren/Form/wider deſſelbigen Holzartin dem Holtz/oder in anderndergleichendingen. Solches iſt alles von dem Geſtirn ein Operation/die da anzeiget ein frembdeart/auch in den Waſſergüſſen vnnd dergleichen/Donner/Hagel/Schnee/etc. was vber die Natur iſt/das iſt alles ein Praeſagiumvnndein Augurium/

deſſelbigen Lands verenderung/verletzung/vnnd dergleichen Straf fen/oder ergernus/etc. Darumbfolgt außdem/ſo das Geſtirn in ſein

Coniunctumfellt/vnndalsdann/ſo das Comiunctum ein Thieriſt/ſo wirdtsebenſo wolverbracht/als durch ein SNenſchen. Alſo ſchreyen

die Pfauwen wider ihr gewöhnliche ſtim/ſo bedeutes ein vnfall im ſelbigen Hauß/dann ſie haben in ihnein natürlich Coniunctum eines Syderiſchen Geiſts der weiſſagung. Alſo auch iſt offtgeſchehen/daß Holz geblutet hat/auß vrſachen einer ſolchen Generation/ſeindall weiſſagung zukünftigs Ellendts vnndgroſſer Sterben/wie ich dann

genugſamgemeldt hab. Vnndſoman ſich bedenckt ein jegklicher für ſich ſelbſt/wie ſolchen wider Matürlich Leuff einvbermaß einander

maßgeſehen iſt worden/da iſt allweg ein Jañer hernach kommen/ als ich ſelbsgeſehen hab im Neunvndneunzigſten Jareingroſſe Waſ ſerguſſz/die war ein weiſſagung/daß ſich im Glauben/im Regiment/ Landtvnd Leuthverkehrten. Vndin der Summa dasſoleinjeglicher

wiſſen/daß ſolche Auguriaerſchrecklichſeind/vndohneinböſennach ſchnalz nicht vergehen, Auff ſolches nunmerckendt weiter/Esſirbet kein Menſch/des

Todtnichtvorhin werdeweißgeſagt/ Nicht allein der Todt/ſondern auch allesthun vndlaſſen des Menſchen/womit er wirdtvmbgehen/ vndwaserthut vnndthun wil/das folgt alles mitvorbotten/vnnd je

mehr der Menſch zukünfftigs wircken wirdt/je mehr werden dieſe

Praeſagia fürtrefflicher. Als ein Exempel: Wilsein Stadtthun ſo wirdts ſcheinbarer als von einem Dorff/ein Landt ſcheinbarer alsein Stadt/groſſe Herren/Fürſten mehr als der gemeine Mann/Keyſer/

Könige aber mehr. Dann dermaſſen iſt der Menſch geſchaffen/daß ſein Geburt vnd Sterben/thun vnnd laſſen/alle ſeine Werckvnnd

wandel


-

Philoſophiae Sagacis Theophr.

78

Wandel durch vorbotten angezeigt werden. Daſſelbignun/das vor gehet/vndein vorbottiſt/iſt nicht allein in Augurijs/ſondern in an

dern SRembris vmnd Speciebus der Aſironomeyauch/als Cometen/ . Onnd dergleichen/die Aſcendenten. Hie aber in dieſer Probierung iſt allein mein fürnemmenzuſchreiben von den Augurijs/das iſt/allein

von Thiern/vnnd von den gewechſender Natur. Dann ſoeben vnd

ſowoliſt der SMenſch vor Gott gezehlt/daß nicht ein Härlin iſt/das nicht gezehlt iſt worden vor Gott. Alſo wol als er gezehlt wirdt/iſt auch dieſorg von wegen des Menſchen/daß jhm Praeſagia zugeſtellt werden ſeinerzukunfft/ſeiner geburt/ſeines todts/ſeineswandels vnd

endts. Wie Chriſtus durch den Sternen verkündigt iſt worden durch die Propheten/etc. Dasſeindalle vorbotten geweſen des zukünffti Gottes/ vnndgegenwertig Praeſagia/ daß er gebo

Äſº,

Wie nun alſo durch ſolche Praeſagia Chriſtus verkündiget iſt worden zukünftigzukommen/vnnd durch den Sternen gegenwertig

zuſeyn/Alſo iſt nun einem jegklichen SNenſchen zu verſtehen./daß mit ihmedermaſſen auch gehandelt wirdt. Was nun durch das Vieh/vnd durch das vnentpfindtlich gewechs eröffnet wirdt/dasſeindPraeſa

gia Augurina. Vnndſichſolldes niemandts verwundern/oder in ein ſpott werffen. Dann das Geſtirn wirckt vndthuts/kein Teuffel/kein Geſpenſt/kein Infernaliſcher Geiſt/ſondern die Natur zeigetsanvnd

öffnets. Dann der SNenſch iſt beyGottſohochgehalten/daßihm das Geſtirn mußallwegen vorgehen/auch in ſeinem vnfall/vndfall/vor bottenſchicken. Dieſelbigen ſoll der SNenſch wiſſen vnd erkennen/da

mitvnnd er wiſſewaserthue/wasſeine Werckzukünfftig geben wer den/Woer aber ſolches nicht verſtehet/ſo handlet er wie ein Stum/

wie ein Thier/wie ein wütender Stier ohnvernunfftvnnd SMenſch lichweſen vndgemüth. Dann ſolche Praeſagia Augurina zeigen an, des SNenſchen Frombkeit/auch Schalckheit/vnd das Ende derſelbi gen vnnd ihren Außgang/zeigen auch an des Menſchen Irſalvnnd Vnuerſandt/ſein jrrigen Wandel/ſein Leichtfertigkeit/ſein Vppig

keit/ſein Hochmuth/ſein Verführung/Darumbiſt das vonnöthen/ dasein SNenſchweißdie Praeſagia zuerkennen/ſo ſicht er in denſel

bigen ſein Herzvnnd Gemüth/ſein Falſch/ſein Betrug/ſein Weiß heit/ſein Thorheit/ſein Jrgang/ſein Verführung/vndwas Monar chey/Democracey/wasFoedera/was Conſpiration/was Renouas tion/was Alterationes mit Praeſagts angehend/vnd mit lauffen/ dieſelbigenalleſeind zu kläglichem jämmerlichem Endt verurtheilet, Darumb ſchauwe ein jegklicher auff/ der da anfacht ein neuwes O

iii

auffzu


Das erſte Buch/ auſzurichten/wasſhin die Praeſagiaverkünden. Dann Gottſtellts allwegen neben desSMenſchen wandel/wie der Galgen neben dem Diebſtehet/vnndder Diebneben dem Galgen/da je eins das ander kennenſolt. Selig iſt der/der die Praeſagia/wie ſie dann geben wer den/von Gottbegnadetiſt/daßers wol verſtehe vnnd erkenne/vnnd

nochſelgerderauffſolche PraeſagiaeinauffrichtigsGemüthempfe het/vndeinbeſſerung/auffſehung/vndwitzigung. Daßwir aber ſo vnuerſiendigſeind/vnddem Elementiſchen Leibſogar ergeben/vnnd

vnſererdichte Weißheitfürſetzen/vnndverachtendierechte Liechter/ auß dem folgetnun/daß nichtsrechts vom Geſtirninvns verſtanden mag werden/vnndmitſehenden Augenſeind wir blindt. Daſſelbig blindtſeyn mitſehenden Augen/iſt die Plageſo Gottanffvns ſchickt/ daß wir nicht werthſeindwarnung zu verſtehen/damitvnndwirvns nicht bekehren.

Weiter ſo merckend von den Augurijs. So ein Menſchſterben ſoll/ſozerbricht ſein Geſtirn vorhin/das iſt/ſein Aſcendent/ſein Figu ra Coeli. Dann vber das ſo der Himmel ſtehetan ihm ſelbsanſeiner Figur/ſo iſt nocheinander Himmel/indem er ſtehetmitallem ſeinem

weſen. Sonun der SMenſchſterben wil/ſogeſchichts nicht ohnegroſ ſe noth/alſo das/biß das derſelbig Himmel auch zubricht/dann ſein Figura Coelibrichtmitſhm/zergehetmitſhme/wirdtauchmitſhme/ in welcher Figur die vorbotten lauffen. Soll ein SMenſch werden/ſo

wirdtauchſein Geſtirnter Leiboder Geiſt mit ihme/alles das indem SMenſchen iſt/das wirdtmitjhme/vndbricht mitjhme/inſhm/vnd auſſerhalbjhme, Geſchichtauch nicht ohngroſſefreuwde/vnndohne vorbotten/wie ein SMenſch geboren wirdt/oderjmzuſollſtehen/dann freuwetſich auch das ganze Firmament. Vnndwie frölichſeyn beym SNenſchen ſein ſonderweſen hat/alſo auch beym Geſtirn/Wietrauw rigſeyn beym Menſchen aucheinſondere Art hat/darbeytrauwrig keyterkennt wirdt/alſo iſt es auch in dem Geſtirn. Dann ein zeichen nemptin Chriſto/durch den Stern/ſeiner geburt/derſtundmitfreu den im Himmel. Vnnd weiter nemmet auch ein Erempel/von dem Todt Chriſti/der hat trauwrige erſchreckliche Zeichen/als die Fin

ſternusvnnd Erdtbidem/auch durch den Vmbhang der im Tempel geſpalten iſt worden/auch beyden Todten/ſoauß den Gräbern ſeindt aufferſtanden vnd viel Leuthen begegnet/ Sehendt ihr durchſolche erſchreckliche Zeichen iſt der Todt Chriſti verkündigt worden. Alſo wirdt auch einem jegklichen Menſchen ſein Todt etwan in einer ge ſtalt fürgehalten/aber mit keinem ſo gewaltig vnndſomercklich als mit Chriſto/Alſo iſt der Todt Chriſti verkündigt worden/vnnd eines --

jeglichen )


Philoſophiae Sagacis Theophr.

79

jeglichen Menſchen/nachdem vnder iſt vorbottenkommen durch Co meten/durch Geſicht/das iſt nicht allein durch die Auguria/ſonderin vielanderweg mehr/deren keinszuuerachten iſt/als durch anderder

gleichen. Dann ſogreulich iſt der Todt/daß ſie ſich gegen ihm erſchüt - ten vnderzittern/wasſnkennt vndſicht/daß er den SMenſchen nennen

wil/ſobewegt ſich ſein Hinſiel/vnderbidmet/ſonderlich das Conium ctum/vndwas mit dem SNenſchen ſterben muß.Darumbſolmandie Auguriadermaſſen verſtehen/daß ſie groſſeding anzeigen/zukünff tigs/vergangens/gegenwertigs/Weißheit/Klugheit/Kunſtvndwas dann im Schatz der Naturligt. Darumbſolletjr euch nicht verwun

dermindermügligkeit/ſo in den Speciebus Auguriorum ſindt/esſey durch Treum/durch Vieh/durch das Gemüt/durch Gedancken vnd

Speculum. Dann das Syderiſch Geſtirnim SNenſchen übet daſſel big/vnd die Influentz des obern Geſtirns/von wegen der Coniuncti

on/die dem SMenſchen dermaſſen verbunden iſt/daß ſie mitſhmezer bricht/vñobſie zerbricht/ſogibt ſie Praeſagia.Alsein Erempel: Der SNenſch der da kranckligt/ſolerſterben/eskoñen Todtzeichen/ſeeins nach dem andern im Leib/Alſo kommen auch zeichen in ſeiner Figur

vndin ſeinem Coniuncto/daß mitjmezerbrechen muß. Alſo folgende hernach die Wunderwerck / ſo der SNenſch durch ſolchedingherfür bringt. Vnndſolche erfinderinſelzamendingen ſeindt vorzeiten für Göttergeacht worden/die mit den Augurijserkanntmusgehabtha ben/vnd ſie verſtanden. Aber die Aſtronomialernet/daßnit Götter/

ſondergeſchickt Leut des Liechts der Natur waren/gelehrt in den Au gurijs. Dañalſo hat Gott denSMenſchen beſchaffen/daß derSNenſch/ Hiñelvnd Erdvereinigetſindt/vnd das Liecht der Natur dem Him melbefohlen/vndder SNenſch daſſelbig vonſmzuentpfahen. Darum iſt der Partickelein natürliche kunſt/dem Menſchen nützlich zu entpfahen/wiſſen vndzulernen/vndiſtein Stück » -

vndein Partickel der groſſen Weißheitſo ein Menſchhabenſol. Von

dem DonoJnebrictato.

MOr dem Hnnd ich die Probation in das ÄÄDonum Ebrietatum einführe/ iſt vonnöthen/daß \jhr daſſelbige probieren Eremplum ver durch ein deſer ſiehet/d ardurchi chvermei (ſ ne/cuch zt?

Ä

PID's


Das erſte Buch/

*

vnderrichten. Nuhn iſt das Ebrietatum SNembrum alſo geſtaltet/ daß es ein zerrütte/vnſinnige weiß iſt/vnnd der SMenſch nicht als ein

Menſchhandlet/ſondern als ein Taubervndvnſinniger/in dem kein vernunfft iſt. Solnuhn das verſtanden werden/wieder Menſch das hin kompt/ſo mußes durch ein Exempelbeſchehen / das iſt/ein Er empelvom Weinmemmen/vontrunckenen Leuthen/vnnd von ihren Sitten/vnd Geberden. Dann alſo iſts auch mit den Ebrietatis. Nun damit auch dißExempeldefterleichter verſtanden werde/Somerck endt: Ein Menſch der nüchterniſt/ der hat ſein Weißheit wie ihm Gott die verordnet hat. So ermuhn ſich vberwindet, ſo hat er ſie nimmer/ ſondern er iſt ein Vieh / vnnd weiter wie ein Viehhandlet er. Nuhn magerdaseinnemmen oder nicht/nimpters nichtein/der Wein wirdtjnmittruncken machen/nimpter ihn in ſich/ermuß war ten/was darauß werden mag. Alſo iſts auch mit den Ebrietatis vom Geſtirn/nicht daß ſie müſſen tollſeyn vnndwildt/ſondern alleinſoſie trincken vom ſelbigen/ſo müſſen ſie warten/wasendt/was weſenauß

ihnen wirdt/vnnd werden mag/mehr argsdannguts.Danninvol

len Bauwren/iſt mehr arges zuuerſehen dannguto/von wegen des daß ſie beraubetſeindt SNenſchlicher Vernunfft. Das dann Paulus Apoſtolus wolbedacht hat/daß wir nicht ſollen vom Wein truncken werden/ dann in jhmeſeindtalle vppigkeit. Damit daß ſolches wol verſtanden werde/hat mich gelüſtet dieſe Probationzumachen/was der Weinthue/vnd warumb/vndaußwas krefften/Demnach ſodas

Erempelaußiſt/was das Geſtirn thueim SNenſchen/daß ein Wein iſt/vnndwaser wirckt im Menſchen/vndwoesſicherzeiget/vnd das gedünckt mich ein billiche notwendige Vrſachzuſeyn zu eröffnen/das

Ädaß da verſtanden werde/was die nüchternthuen/vnndwas die POLM.

Alſo damitvnnd ihr das Erempelwolverſtehet/ſomercket alſo: Im Wein kompt zuſammen ein Compoſition von allen Proprieta tibus Senſuum/vnnd wirdt allein ein Tranckdarauß/alſozauerſte hen. Ihrſchet wie in der Speißzuſammenkommen alleriey Specics

vmnd Art des FleiſchsvnndLeibs des SMenſchen/Alſoſoder Menſch allein einerley iſſet/ſogehet außdemſelbigen die narungeinem jeg

lichen Glied beſonder/dem Fleiſchſein Fleiſch/dem Gebeinſein Ge bein/den Knüſpelnſein Knüſpeln/dem Geäder ſein Geäder/den Au

gen ihr Auge/etc. Alſowie uuhn in der Speiß ſovielerley narung ſeindt/vnndſovielerley Arth des Fleiſch/vnnd doch nuhr allein ein erley SpeißvnndeinerleyForm/Alſo ſollendt ihr auch wiſſen im

Wein/daßimſelbigen ſind allerley Artvnd Species Senſuum/das "

. . .

iſt/der


/

Philoſophiae Sagacis Theophr.

8o

iſt/derSinnen der SNenſchen/wie die Speiß in Fleiſchvnnd Blut ſchlecht/alſo der Wein in die Sinn.Wiewoldas iſt/daß am erſten der - Wein ein Nutrimentum iſt/vnnd vber daſſelbig hat er in jhmeein völle/das iſt/ein ſpiritum repletionis/wie auch ein jegliche Speiß

hat/die hat innjhrauch völle/das iſt/ſpiritum repletionis. Nuhn aber ſo der Leib ſein Nutriment genommen hat/ als dann ſo gehet

die völlein Bauch/vnd der Bauch wirdtvoll. Alſo mit dem Wein/ ſoer des Nutrimentsledig iſt/vndjhr beraubt/ſoſchlecht die völle in die Sinn des SMenſchen./gleich wie die Speiß völle in den Bauch.

Vnndwie die Speißvöllejhre Signagibt/wie dann ihrer Völle die Artiſt/als mit mancherley vollen

Ä Alſo gibt auch der Wein

völle in den Sinnen vnnd Gedanckender Menſchen. Jetzt bricht

die völlemitihren Zeichen am Bauch auß/Alſo auch inn Sinnen/ dieſelbigen Zeichen. Auff das folgetnuhn wie die erfahrenheit an zeiget/vnndgibt/wie ein voller SMenſchgeſinnet iſt/waserſhmefür nimpt/das muß alſoſeyn/vnndwaser gedencket/das iſt das recht bber alles/vndalle nüchtern köndten nichts/erkans alles allein/vnnd

nichteinsallein/ſondern alles was man ſagt/was mangedenckt/da mußihm jederman ſchweigen/vergiſſet was Liegen iſt/vergiſſetdaß er wider die Vernunfft redet/vergiſſet ſeiner Conſcientz/vnderkennt ſein ſrſalvndnarheit nicht/etc. Alſo auffſolches wie diß Erempel mit dem Wein außfveiſet/ auch mit der Nahrung/vndbeyder völledernarung vnd des Weins/ -

ſoſeindt auch etliche Creſcentia die/ſoſie genommen werden/auch

vnſinnig/zerreut/toll/wildtvnndverkehrte Köpff/als Cicula/Har mel/Verſatilis/etc.Auchſeindt etliche die acuirn die Gedechtnus vnd

Sinn/vber die Donum vnnd SNenſuram. Alſo ſeindt auch nuhn ſolche Proprietates im Geſtirn/dann der SNenſch wirdt gleich ſowo

vom Geſtirngeführt als von Elementen/dann ein jeglicher Theilge hetin ſein Leibvnd in ſein Weſen. Nuhn iſt Vini proprietas im Ge ſtirn auch/vñgleich ſo wolVinum Olympials Vinum Terrae/gleich ſowol Panis Firmamentials Panis Agri/vnndwie von dem einen der SNenſch geführet wirdt/alſo auch von dem andern/dasein iſt ſich

tig/dasander vnſichtig. Nunmercktdaßichimanfang dieſer Proba tion fürgehalten hab/daß derSNenſchiridiſch mag den Weintrincken odernit/nach dermaßoder vber die maß/Alſohater auch in dem ein freyen Willen den Olympiaſchen Weinzutrincken oder nicht. Dann einer mag einen erſtechen/odernit/mſtag ſtelenodernit/magmörden

odernit.Nun iſt aber das verbottda/duſoltnitſtelen/nitmörden/nit

tödten/cdasbrichtjetztdenfreyenwillen. Weiterſoßvno Ä Ä Y

-

-

0tten/


Das erſte Buch/ botten/daß wir nicht ſollen Wein trincken in dem vppigkeit iſt. Jetzt ſolgetaußdem Gebott/daß wir als Menſchen nüchtern leben ſollen/ vnd dem gebreſtendervnsanligt nicht ſtatt vndfolgethun. Der alſo lebt dem geſchichtnitarges/wandelt wol/der aber lebt nachdem wil lenderbegirden/derwirt im ſelbigen truncken/vndiſtnimmer in dem

Grad in dem erſeyn ſoll.Darumbſomügen wir den Wein wollaſſen innemmen oder nicht/mügen auch anderding ncmmen oder nicht.

Alſo wie das Elementiſch von vmsangenofſienwirt/durch den lußt/ Alſo auch das Firmamentiſch durch den lußtinvnskompt. Vnd wie

der Wein dasſeinthut/wie dann offenbar iſt/Alſothut auch das Fir mament/ſoesein SNuſumiſt/vnnd mehr geſchickter als der Wein/ Dann vrſach/das Firmament iſt ſubtiler/geſchickter/reiner vndvol ler Sinn vnd Gedancken.

Darumbnun ſomercket von dem Firmamentiſchen Moſt/wie ervollmacht/vnnd derSNenſchredt nimmer/der Moſtredt/dannes ſeindt dreyerley völle:Nemlich diejrdiſch vom Wein/die Firmamen tiſch vom Geſtirn/die Ewig vom Himel.Nun wiederHiñelſein völle onsanzeigt iſt offenbar.Dañwie Chriſtusſagt: Fleiſchvnd Blut iſt zunichtegut/das iſt/als ſpreche er was von der Erden wechſt/iſt zu nichtegut/das iſt/Wein völle iſt zu nichtengut. Weiter auch wasFir mamentiſch völleiſt/iſt auch nichtegut/Dann esſeindt allein ding

Ä

die Fleiſchvnnd Blut gleichſeindt/vnd vnder dem wort Fleiſchvnnd Blut verſtanden ſollen werden/vndwie auffdas folgt: Spiritus eſt

quiviuificat/das iſt der Geiſt iſt der/derda lebendig macht/dasiſ/al lein was außdem Geiſt von oben herabkommet/das iſt gut. Jetzt iſt die völle von oben heraballeingut/vnnd die andern alle nichts nütz/ wie dann die Apoſtelvoller Weinzuſeyn vom volckgeachtet wurden. Daruñſo wiſſetnu weiter/daß die andern zwo völle/dieFirmamen tiſch vnder dem Spruchfleiſchvñblutbegriffen werden nichts ſollen. Dann lauteriſtesamtag/was diejrdiſche Wein völlethut. Weiter

ſo iſt auch am Tag was die Firmamentiſche völlethut/als nemlich der denſelbigen Weintrincket/derkompt von Menſchlicherart/vnnd

wirt gleich wie SNaniacus/ein Freneticus/etc.die haben alle SMenſch en verſtandt/nicht allein Frenetiſch/SNaniatiſch verſtandt/außdem

ſelbigen handlenvnndwandlen ſie/ gleich auch als Chereavitiaußweiſet. Sie ſingen/ſie ſpringen/ſie laaffen/ſie dantzen/ſie jauchzen nicht außmenſchlichem Verſtand/ſondernauß dem Firmamentiſche

en SNoſt/er ſie alſo jagelt wieder Wein in einem vollen SMenſchen. SolchMembrum iſt nothzuerkleren/dañVrſach/vielſeindt die das

Membrum nicht wiſſen/vnd die Arth des Olimpiſchen -

wÄ 9fts/


Philoſophiae Sagacis Theophr.

SI

Moſts/vnddieaußdemſelbigen SNoſtreden/werden für gelehrt/für anſehenlich Lehrergehalten/vñiſt doch nichts dann volle weiß/trun ckene Räthauß völledeoWeins/außvölledesSNoſtsreden/ſieergey lendt ſich in demſelbigen / wie dann ein jeglicher trunckener Menſch thut/dem ſein Kolben vnd weißwolgefellt.

Alſo werden Theologi/Predicanten/Juriſten/Rabulae/SNedi ci/Empirici/Krieger/Spieler/etc.vndinallendingen hat ein jeglich erein beſondere art vnd weißanjhme/derzurandacht/der zum grey-

nen/derzumſauffen/derzumlachen/derzumfeyren/der verkündigts dahin/der dahin/vndalſo wirdteinjeglicherſelbſtgelehrt/vmd.aber mit von Gott/dañalleindiewerden von Gott gelehrt/dievom SNoſt des H. Geiſtstollwerden/die andern zween SNöſtſeindt nichts dann fliegendt Köpff/zerrütte Sinn/Verführer vndSchreter/wöllen von nenſelbsalledingwiſſen/dürfen keiner Bücher/keines Rahts/kei ner Hülff/vnndvberreden ſich ſelber. So die Steinreden werden/ſo ſeindt die Stein/vndmurjrvolle weiß werdgeredt in der Geſchrifft/ ſo dochjrvolle weiß verworffen iſt.

Vielſeindtſolchertrunckner Syderiſcher Menſchenjevndſege

weſen/ſie haben aber mit den mutwillen mögen habenjresaußgangs/ jr vollen weiß/Als zu meinenzeiten iſt es einmal vnſauberaußbroch

en/vndein jeglicher hat ſein Moſtreden laſſen/was dann jmdieNa

turgeben hat/inſrem Wein.Alſoſeindt offenbar worden die Herzen der SNenſchen/vnndaußeinemjegklichen iſt gangen was ſein SNoſt vermöchthat/vnnddahin ihr begern geſtanden iſt / dahin hat ſie der Weingeführt. Vndwievolle weiß nichtsſol/dann ſeiſt Fleiſchvnnd Blut/Alſo hat die auch nichtsgeſolt/vnndwie ein Trunckenervoller Weinsverharret vnd bleibt auffſeim Kopffvndauffſeiner weiß/alſo

dieſe volle Olympiſche Moſt Prediger/SNoſt Juriſten/SNoſtRahts hern auch bleiben. Vnd mich hat für gut angeſehen/daß ich das Do num naturaeinebrietatum deſcribirte. Allein hieſolielvnd der Prob

notiſzuerzehlen/damit vnd man ſehe was dieſelbige Fürgeher/Vor ſteher/vndjrenachfolger für ein grundhaben/außdem ſie reden/vnd jre Werck/jre Zeichen/jrthun vnd laſſen zeigt völlevndnüchterevns an/vnd daß ſie außvölle vnd nicht außnüchtere reden/vndauß der völlediegarnichtsſol. Darumbermeſſe ein jeglicher die vnderſcheidt wasvolle Werckvnd Lehrſeindt/vndwasnüchtere Werckvnd Lehr ſeindt/was Moſtvölle/vnndheilig Geiſſey/was SNoſt völle des O ympivnnd Terraeſey. Dannauß den Früchten/auß den Wercken

werden ſie alle erkennt. Damitſoverſtehet dieſe Probation der Sy deriſchen Wein in dergeſtalt/ daß ſie die Sinnº Pld

"

*

Pndſig -

-


Das erſte Buch/ vndſieredt/der Menſchredet nichts. Vndwie ein trunckenerderſich ſelbsvberredet/alſo werden auchdievonnenſelbſtvberredt/ſie ſeino die/die ſie weitnitſeindt.

#

Von dem Dono Inclinations

-

Das zehendt Capitel.

Siſt eine groſſe Gabvon Gott daß auß

dem Geſtirn incliniertwirt was zu einem vollkommen FFF FSF A- natürlichen SNenſchen gehöret/innwendig in ſeinem C

V

§NT °fleiſch/inſeimgemüt/inſeimgeiſt/inſeinhertz/inſein CQFS SS vernunfft/alſo daß der Menſch in dem Liecht der Mae turein vnderweiſung entpfacht in den dingen die er außdem Liecht der Naturhandlenſol. Nunprobiert ſich das alſo: Ihr ſehetdaß alle SCorporainſneneinnützbarkeit haben/dieweilſiegber im Horpusal leinſeindt/vnnd nichts mehr da iſt/als allein das Corpus/ſoſtirbtes, So aber ein SNotor da iſt ein Koch/ein bereiter/alsdann ſo wirdt das

da iſt/daß dann daraußwerden ſol. Als ein Exempel: In der Erden ligenvilerley wunderbarlicher heimligkeit/nun die Sonn/der SNon/ dertag/die nacht/derthauw/der regen/das.gantz Firmament iſt der SNotor/iſt der bereiter/iſt das Fewr/daß alles das/was in der Erden iſt/daſſelbigmußherauß/vndmuß durch das Feuwrantag/dafidas Elementum Firmamenti iſt Elementum Ignis. Sonun das ſich als ſobeweißt/vnd befindt/ſomerckendt weiter/daß ein Figur gegen dem SMenſchen iſt/alſodaß im Menſchengleich auch alſo gewirckt wirdt/ als mit der Erden/vnd daß ein Gleichnus iſt mit der Erden/vnndmit dem SNenſchen. Auffdas ſo wiſſendt nun daß in den zweyeneinſolche

vnderſcheidtiſt/wasauß der Erdenkompt/daſſelbig iſt ein Corpora liſch Subſtantz/Gewechs vnd Frucht/was aber außdem SNenſchen gehet/das iſt Lehr/Weißheit/Kunſt/vernunfft/verſandt/ſoweit das Liecht der Natur innhelt.Alſo wiſſendt was in der Erden iſt/vndwas das Elementum Ignisaußjrbringt/vfialſo auch was im SMenſchen

iſt/vndwas Elementum Ignisinſmauchherfürtreibt/daseine leib lich/dasander alsein Geiſt. Vnd wie in der Erden Domaligen/vnd mancherleyArt/Form/Geſtalt/Weſen/keins dem andern gleich/vnd aber alles wolgeſchaffenvnnd wolgemacht/Alſo iſt es im Menſchen

auch/dasiſt/in ihmeſeindt vielerley

Mºers, eißs


Philoſophiae Sagacis Theophr.

8A

Weißheit/in Künſten/in Vernunfft/etc das wunderbarlicherfahren wirt. Darumbſoſolder SNenſchaufffich ſelbsacht haben/damit er

ſolche Operationes in ihm nicht mit einem Reiffen/Schnee/oder Waſſerguſſzverletze oder verderbe. Dann wieder Erdenzuſteht ſolch jammervndnotinjr verderbung/Alſo ſtehen ſie auch dem SMenſchen zu/aber ermag fürkomenſolchen Gewitter/vnd verderbung. So wunderbarlichding hat Gott in die Corporageſchaffen/daß mit gnugſam zu ergründen feindt/noch ſie alle zu erfahren. Die Eor pora alleſeindtElementiſch/was aber inſnen das SNyſterium iſt/das iſt ſuper Elementale/das iſt vnder dem gewalt des Geſtirns/vñdurch dengewalt des Geſtirns gehetes herauß. Nun hat Gott in SMenſchen viel wunderbarliche SNyſteriageſeet/dieinſhmellgendt/vnd ſind wie

die Semina in der Erden/vndwie die Seminain der Erden herfür gehendt/zu Sommerszeiten/Alſo ſollen auchherfür gehenzudenzei tendesgebürlichen Alters/die Blumen/vnndFuücht/ſo Gott in den Menſchengeſeet hat. In ſolchen Früchten der Erden/ſoſie herfür ge hen/in ihrem Sommer/vnd zu den Früchten des Menſchen/ſoſie zu ihrer Erndt auch herfür gehendt/erfreuwet ſich Gott/daß ſein Crea tur nichts in jnen verhelt/ſonderherfürtreibt/vñGottſren Schöpf fer loben in ſeinen Wercken. Sonun die Erdendasthut/vnndiſt das wenigſt/laßt nichts in ihr/es mußherauß:wieuielmehr im SMenſchen ſeine Dona/ſo Gott in ihngepflanzt hat/heraußſollen/vnd Gottlo benvndpreiſen in ſeinen Heiligen. Dann das ſind Heiligen/in denen das herauß gehet/das Gott in ſie gepflantzethat. Aber das ſoll jm der Menſch laſſen eingedenckſeyn/daß er das nicht verſchlaffe/ſonderin täglicher wirckungſeyſeines Sommers/vndkein Winterbeyjm hab.

Dann ſehet an den Feigenbaum/zudem Chriſtuskam vndfand keine Feigen am ſelbigen Baum/wiewoles nichtſeinzit war/jedoch aber er verfluchtjhn/daßer jnanſehendt/von ſtundangar verdorret. Hat er dann den Feigenbaum/deszeit auch nicht war alſo verfluchet/wie

viel mehr den Menſchen/der täglichzeitig ſeyn ſoVvnd nimmer ohne Fruchtſeyn/verfluchen wirt/ſoergefunden wirton Frücht/vnddaß ein Schatzbeyihm ſoll vergrabenligen/vnd bleiben/wie er vom Ta lentoredet. Darumbiſt dieſe Probation von nöten/daß die Inclina

tiones verſtanden werden wie ſie zauerſtehen ſeyn/warumbſie invns ſeyen/vndwasſieaußvnstreiben/damit vnndwirſchen vnd wiſſen/ was Gott in SNenſchen gelegt hat/was derſelbig Talentumſey/den treibet die Inclination herfür. Zugleicher weiß wie die Inclinatio die Blütvnnd die Bletter/vnnd die Roſen/alſoſoleintäglich auß

gehen ſeyn von vnnsdienatürliche Weiſheit / vnnd das Liechtder - -- -

-

P iſ

Natur/


Das erſte Buch/ Natur/dasinvnsiſt/dasſovbertreffenlicheinvberſtöſſigen Roſen garten geben.

Vnndzugleicher weiß wie einer ein Byrnkünde verſtehen/wie

ſie die Naturmacht/vnnd bereitet/die amerſten nichts iſt/vnndvon Tag zu Tag nimptſiezu/vnndwirdt mit derzeit geformieretin eine Byrn/vndiſein Byrn/vnndhat den Guſum/die Materiam/vnd

alles ſo einer Byrn zuſtchet/ Alſo ſollendt ihr auch wiſſen/daß das Syderiſch Liecht im Menſchen fabriciert/ein Doctrin/ein Mecha nicum Opus/daßnichtgreiflich noch ſichtbar iſt/vnnddurch daſſel

big Opusſoim Menſchengemacht iſt / wirdtauß ihm ein ſichtbar Werck. Als ein Exempel: Was Obs oder Frücht vom SMenſchen

außgehen/dasſeindt Doctrinaevnnd Artes darzu/dergleichen ihre Species. Sollnuhn der Menſch dergleichen ein Kunſtmachen es muß ſie ſelbſtthun vnd machen/Vnnd die Natur wircket nicht ſelbſt/ ſondern allein der Menſch muß machen/daoiſ/an einer ſtatt einer Byrn ſollein Roſſeiſen werden/anſtatt eines Apffels ſollen Hafen werden/etc. Nuhn muß der Menſchmachen / aber die Natur die machet das Eiſenam beſtenanjhme oder den Hafen/vnnddurchdaſ

ſelbig machen wirdt der Menſchſogründtlich/ſogeſchickt/daßer das macht was in ihm die Natur inclinierthat/mitſeinen Hendenvnnd

Inſtrumenten des Leibs. Alſo iſtInclination ein verborgene Wirck ungim Menſchen/alſodaßaußſhme gemacht wirdt/dasdie Natur nicht machen kannoch vermag/Vnnd was ein ſolche Sachantrifft/

- daſſelbig iſt Inclinatio. Daß man meinet die ſich ſtelens/raubens/

ſpielens/hurens/etc.annemmen/ſeyen Inclinationes der Syderum/ iſtnitwar. Solche Tugendtkommen nicht vom Geſtirn/ſondern ſie kommen von einem Geiſt der im Menſchen iſt/auſſerhalb der Natur incliniern vnnd cooperiern. Dann neigung auffſolcheding iſt nicht auß der Natur ein tugendt/Aber außdem Geiſt der Menſchen/der

ohn die Naturdaiſ/werdeich in dieſer Probation nicht reden. Nuhn aber alſo merckend von dieſer Inclination/obgleichwol Inclimatio auffein SMenſchengehet/alſo daßjm das Geſtirn wolwil zuuieldin gen/esſey dann warinnes wölle/ſo iſt es doch in dem orthfeel/daß ſie der SNenſchmagannemmen oder nicht/magsthun oder nicht/wirdt

vom Geſtirn nicht gezwungen. Obgleichwoldas Geſtirninſhme ein Roſſzeiſen macht/ein Schmid/ein Köler/einHafner/ein Trechß ler/tc. So mag doch derſelbig dasthunodermit/magsbrauchen oder

nicht/wiewoles der Naturmeinung oder Willen iſt vnndbegeren/

darnach ſie ein ſolches im Menſchen incliniert/Jedoch aber es ſtehet beymſelbigen Menſchen/ober ihren Willenvnnd das in

*.

hM Pols -


Philoſophiae SagacisTheophr.

83 ihm vollenden wölle oder nicht/dannes iſt allein Naturae inclinatio/ Menſchen einding/leßt den SNenſchen damit handlen ſeines

ÄÄ

geſallen6.

Alſo wiſſend nun von dem incliniern in das Fleiſch/vnd dieſelbi ge Inclinatiokompt von den Elementen/vnnd die Inclinatioanimi kompt von den Syderibus/vnd die Inclination des Geiſtskompt von

oben herab. Nuhn incliniern die Elementa in das Fleiſch diejenige inclinirung/ſo dem Fleiſch zuſtehet vndgehört/als die Geburt vnnd Leibliche Artus/an dem orthiſtInclinatio/als viel als Separatio puriabimpuro/alſo daß ſie ſcheidet ein jegklichsweſen/das Fleiſchin

ſein Sort/vnnd incliniert daſſelbig in die SComplexion der Elemens ten. Soesnicht geſcheiden wirdt/ſo wirdt danicht Complexioniert. Alſokompt außder Elementiſchen Inclination die ſittenvnndgeber den des SMenſchen. Alſo der iſt ein SNelancholicus/iſt nicht der Com plexion ſchuldt SNelancholiae.Er mag wol$Nelancholiſiren/vnd doch

SCholericusſeyn/ſchlahenvnndein SNelancholicusſeyn/greinen vnd ein Sanguineusſeyn, Danndiegeberd der SMenſchenſoſieanſhnen haben/dienemmenjhren vrſprung von der Inclination/vnd die In clinatio iſt ein Elementiſch Sydus/vnnd nicht der Erden/des Bluts/

der Flegma/der Cholera ſchuldt/ſonderes iſt der Inclination ſchuldt. Alſo auch in dem Gemüth/daß einer mehr iſt dann die Natur an ihr ſelbſt in der gemein/aber es iſt der Inclination ſchuldt von dem Olym

piſchen Sydus/daſſelbig incliniert das Gemüth/gleich als einer der eindingbindet in ein Faſſz/das weiter etwa hingeſchicktſey/Alsauß

einem Leymen ein Hafen machen/iſt dem Hafen ein Inclination vom Haffner/alſo wirdt auch das Gemüth bracht in ein geſchickligkeit zu Lehr/zu den Künſten/etc. Wo alſo ſolche Inclinationesſeind/da iſt eingeſchir in dem woletwas treffenlichsmag fürgehen vnd erfunden werden. Alſo weiter von der Inclination im Geiſt/ſovon oben herab kompt/dieſelbig wirdt vnnd incliniert auch in der geſtalt/mit einem jegklichen/vnnd niemandt weiß/wo/ſvie/ivas/von wannen/oder ivo

hin.Nunabererincliniertein tugendtin Menſchen/zugleicher weiß/ als einer der da höret die Lehr Chriſti/alſo lernet derſelbig Geiſt von oben herabinwendig das Himliſch/alſo daß der SMenſch in ihm ſelbſt einverſtandtvbernatürlich gewinnt/vnd weiß nicht von wannen/

wohin/etc. Nun aber iſt mit demſelben inwendigen incliniren gleich als mit dem außwendigen. Einer hörtzueinem Ohrein/zum andern gehets widerhinauß/der halt nichts. Alſogeſchicht der Inclination von dem inwendigen Geiſt. Alſo wie das Geiſtlich Erempelaußwei ſet/zeig ich darumban/daßihr das alſo ſollen verſtehen/indenzweyen P ii natür -

-


Das erſte Buch/

-

natürlichen Inclinationibus/daß ſie dermaſſen auch mügen durch gehen/oderanſtoſſen vndbleiben/dasligtnumandem/inden die In clination gehet.

-

Alſo ſollen wir nun wiſſen von dem Dono Inclinationis/dasein groſſe Gabiſt von Gott in zweenweg. In einweg durch ſein heiligen Geiſt/zum andern vom Sydus/vnd von den Elementen der Natur. Vnd des ſoll ſich niemandts verwundern anderſt dann die Inclinati on invilerley weg iſt/vilerley ſeind die Samen in Menſchengeſeet.

Nun aber ein jegklicher SMenſch hat ein Inclination/vndein Donum Inclinationis/als wolals die Roſen in ihrem Samen iſt/die Gilgin

ihrer Wurzen/der Bauminſeinem Zweig. Allein in dem ligtes/daß der SNenſch der Inclinationfolgevnndſtatt thue/was zu ihm kompt daßers nicht hinwegwerffe/ vnd nicht mit dem Pſalmiſten concordi re/derdaſinget/Die dageigen die geigendtnimmer/vnnd verlieſſen ſhren Samen/verzetelten ihn. Auffdieſen Samen iſt geredt worden/ daß ſie der Inclination das gedeyen nicht haben verfolgen laſſen/ Darumb ſo iſt der Samen beyjhnen verzehret/darumbgreinen ſie vndweynen an dem orth/danichts iſt dann Stridor vnd Rigorden tium. Die aber den Samen durch die Inclination laſſen zunemmen/

die werden mit freuwden ihr Hendvnd Feuſtvollheimtragen. Alſo begabtvns Gott in dem Liecht der Natur/auch daß wir ſollen invns einauffſehen haben/daß Inclinatiogut iſt vnd bringtherfür/die Ro ſen/die Gilgen/die Negelin/etc. ſo Gottinvnsgeſeet hat. Die In clinationſohr ſie recht wolt verſtehen/ſo iſt ſie ein Schulmeiſter/vnd ein ſonder Schulmeiſter der in Primatis etwas lernet/anderſt dann der ander Schulmeiſter der Natur. Dann was köndte der Menſche nichts. Vnndals wenig im SMenſchen etwas ſeynmag ohndas Gött lich Mumen/als wenig mag auch in dem Menſchenſeyn/ohn das Na

türlich Lumen. Dann Numen vnnd Lumen müſſen den Menſchen vollkommen machen/diezweyſtück allein. Von den zweyen komptal

les/vnnddiezweyſeindin dem SNenſchen/der Menſch aber iſt ohnſie nichts/vnd ſie aber ſeindohn den SNenſchen. Vnndſoder Menſch al lein in die betrachtung kompt/daßer anjhm ſelbſt/vndwaservermei net/daß erſey/das iſt nichts/waserſeyn ſoll/das muß ein Gaſtbey

hme ſeyn / vnnd ohne den Gaſt ſchaffet er nichts / vnndiſt nichts. Alſo iſt Inclinatioauff dißmalſo vieljhrnothiſtgenugſam probiert/ vnnd darzu genugſam declariert. Was iſt damit/ daß die Pro bationdeſter verſtendigerſey/vnnd wir wiſſen aber nicht von wan nen die Inclination ſpiriret/oder wen die oder die in dem/ oder in

dem k Wer außerwehlet iſt zudem/derzudem/das bleibet verborgen -

*

POK


Y

Philoſophiae Sagacis Theophr.

84

vordem Fleiſchvnd Blut/dannindemdingeniſtderfreyewillen/wo ſie wöllenda geiſtenſie/jhriſt der Freye will, -

Von dem Dono Impreſ ſionis, N

STs Vn aber vber das ſo der Freye wille iſt Z wie dafi Inclinatioin dem vorgehenden Capitelan D gezeiget hat. So iſt vber das alles noch ein Species Aſtronomiae/dieſelbigebricht vndnimpt den Freyen willen/alſo daß der SNenſch das mußthun das Im preſſio wil/vnd nicht das erſelbswil/vnndiſt keinge zwungens/vndheiſt Praedeſtinatio. Alſo iſt es ſoviel geredt/daswil ich hie/daß du das thuſt/vnddudav/vnd das mußſeyn/vnd nicht vn derlaſſen werden. Dann da merckend ein Ordnung in den dingen/

dasein fürgang haben muß/vnd der muß vollendet werden/vnd das mußgeſchehen durch diejenigen/die einandern wegwöllen/die müſ ſendahin/dahin ſie nicht wöllen. Nun von dem Donozuſchreiben/ ſein Probation iſt am allererſten zumercken/daßeinding fürgenom

meniſt/durch den Menſchenzuvollenden/vndaber der Menſchthets von ſeinen ſelbswillen nicht. Darumbſoiſt (Compelle intrare) das iſt/Impreſſio. Petruswoltnit dahin/dahinerpraedeſtiniret wirdt/ ermußtaber dahinda Impreſſio das iſt hie ſein wolt. Chriſtus begert auch das Impreſſio/das iſt/Praedeſtinatio von jhm genommen würde im Kelch / Aber doch dieweiles Praedeſtina auß/vnd der Kelch tiowar/vnd Diuina Impreſſio/damußt mocht nicht genommen werden. Alſo wienun Impreſſiobeyderhei ligen Geſchrifft Praedeſtinatiogeheiſſen wirdt/ſollen wir außderſel bigen verſtehen/daß Impreſſioeingewaltigevollfertigerin iſt in das Liecht der Natur/derſelbigen Ordnung zu vollbringen. Nun hat die Natur ein Ordnung/daß wider Menſchen müſſen Schmidt ſeyn/ müſſen Bauwernſeyn/müſſen SNüllerſeyn/müſſen Beckenſeyn/etc. Nun der SMenſch an ihm ſelbſt/iſt einer ſolchen faulen Natur/daß

Ä

Ä

er ſolches in keinen wegthet von ihm ſelbſt/dann die Faulkeit trifft indem SNenſchen für/alſo daß weder gebachen noch gemalen wür de. Damit aber die Menſchen von der Faulkeiterlöſet werden/vnnd

ihr freyer Wille/derſiedahin bringt/hinweg komme/iſt Impreſſio

-

P ü

geſche


Das erſte Buch/

-

geſchehen von dem Geſtirn. Alſo/thuedudas/dudas/vnddas müſ ſenſiethun/vnddarfür iſt kein hinderſtellung/das mußſeyn/alſo blet bender SNenſchen HandtwerckvndVbungeohnzergehung. Wodie

Impreſſionichtwere/da würden alleding außderachtung gelaſſen/ onndkeme dahin/daß der Menſch die Schuch würde wie ein Seckel anlegen/auffVngeriſch den Weintrincken von den Weinbeer Trau ben, das Fleiſchvngeſotten eſſen / das alles bricht Impreſſio / die zwingt.

-

Alſo wilGottdaß ein Kunſt gebraucht werde vnder den SNen

ſchenauffErden/vndohn Kunſt nichtsgeſchehe/Dannmercketeben auff: Er hat vnsheiſſen beten vmbdasteglich Brodt/nicht vmbden Samen/ſondern wir ſollen bitten vmbdas Brodt/das iſt/nachdem vndes von dem Acker/von dem Bauwern/von dem SNüller/von dem

Becken kommen iſt/vmbdas ſoes nun vollkommen iſt/ſollen bitten/ nicht vmbdas vnuollkommen. Sonun vollkommen einding beyvns

ſeyn mußvnndſol/ſomußdaſſelbig vollkommen werden durchvnſere Kunſt/ſo wir darzubrauchen/ohne die magnichtsvollkommen wer den. Dann was nutzet vns die Wollen am Schaaff/ſo Wollenſchla

ger/Spinner/Weber nicht weren? Wiehette Chriſtuskönnen Wein ſeinen Jüngern geben habenzutrincken/daerſagt: Trincket/das iſt mein Blut/etc. Soesnicht mit Künſten zu Weinwere gebracht wor den/als durch Weingarten bauwen/pflanzen/drotten/vergieſſen laſſen/etc. Dann Chriſtus hat nicht wöllen wilden Wein zu trincken

geben/ſondernzamen Wein. Außdem folgetnun vielfaltig nicht noth alles/ſowolinwiſſen iſt/zuerzehlen/hieanzuſchreiben/Aber zu einem Erempel/daß ein ſolchenotturfft bey dem Menſchen ſeyn muß. Dar umbſoes nun ſeyn muß/vnddiuina Prouidentia hat ſolches bedacht/

Daß aber der Menſch vorangeborner Faulkeit/deren Künſt von jm ſelbskeinsthet/eheſtürber in dem Graß/vndfreſſealledingrohe hin

weg. Darumbdasſolches nicht/wie in dem Viehdie artiſt/beſchehe/ hat Gott Impreſſionem geſtellt in die Sternen/die nöthen/treiben den Faulenzuder Arbeit/vndzwingen ihn/daß die Kunſt die ding/ſo in dem natürlichen Liechtbeſchaffenſeind/von wegen des SMenſchen/

vnnd damit durch ſeinFaulkeit die ding/ſo in der Naturſeind/nicht verborgen bleiben. So iſt der treiberda Impreſſio Aetherea/die das zwingetvnnddringet/daß ein fürgangmuß haben./das zu thun/zu gebrauchen/dasſeyn muß. Dann wie Petrus gezwungen vnndge gürtet warde/dahin zugehen./daer nicht hin wolte/vnndetlichmal

entrunnen war / Doch aber da das Korn zeitig war/da mußt es in die SNüle / da mußt auch Petrus hin. Alſo iſt nuhn

#

-

-

-

---«

-

pre

0


-

Philoſophiae Sagacis Theophr.

8S

preſſo in ſeiner Probation eintreiberin vnndeingieſſung der Kunſt/ der Weißheit/vndallerderendingen ſo im Liecht der Naturbey dem Menſchenſeyn ſoll/vndmuß/ohn welche Impreſſion der SNenſchgar . . .“ . nichtsthet. . . . : Nun ſeinddieding ſo die Menſchen zwingen vnd imprimiernal lein Poteſtas ſuperiorum Aſtrorum/in die Gott den gewalt geſetzt

vnndgeben hat/zuverſehen dasjenig/ſo in der Natur praedeſtiniert iſt zu beſchehen/das durch die ordnung der Natur ſolches beſchehen mußvnndgeſchicht/Zugleicher weiß außder Erden wüchßnimmer

mehr kein Lauendel/Spica/oder Cupreſſen/woesaußſhr nicht mit gewaltgetrieben würde. Nun was treibtsaußhre allein die Sonne vnnd das Geſtirn/das treibt außder Erdenwasinjhriſ / Sonſt iſt ſie mit der Faulkeit gleich ſo wol vmbgeben als der SNenſch/aber die hitz des Himmels treibts/vñnd iſt ein Sporn von dem alle Gewechs herfür müſſen/gleich als ein Rheiſiger/derſelbigtreibtauß dem Roſſº mit den Sporn was im Roſſziſt/das ſonſt ſeiner Faulkeit halben kein Tugendt/oder was in jmiſtnimmermehr ſehen ließ. Auch zugleicher weiß iſt es einding vmb die Impreſſion/wie der Wein ein art vnnd

Amptinſhm hat/wie ein Tugendt/alſowerſnzuuieltrinckt/der trei bet außjhme was in ihm iſt/daskan der Wein. Alſo auch weiter ein Erempel: Einer der da ein SNanniſt/der were faulvnnd gar nichts

werth/Sonicht ein Impreſſion da were/diejhnzun Frauwenbelü ſtigetvnd triebe/von desSManns Naturgeſchehe es lang nicht. Alſo iſt allweg etwas/das da treibet/vnndiſt nicht minder/das Imprimi

rengehet vber alle SMenſchen/aber nicht aller Menſchen hat es ge waltvnndkrafft / Sondern es gehet dahin auß: Vielſeindberuffen/ wenig außerwehlet. Das iſt ſoviel/Ihr alle werdet berüfft werden/ aber nicht allen wirdtsgegeben/dasſiegernhetten/allein iſt ein prae deſtinierte zalda/dieſelbige iſt die/inderdaerfüllet wirdt/dasjenige

ſo die Impreſſioin befelch hat. Darauff folget nun / wernemmen mag/ der nemme/ das iſt/dasſhmgeben iſt/ der thut es. Vnnd zu gleicher weiß wie Chriſtus ſaget von dreyen Geſchlechten Eunucho rum / alſo iſt es auch in dem Liecht der Naturzuverſtehen./daſeindt auch dreyerley Art in der Welt. Ein Erden iſt fruchtbar/die hat mö

gennemmen/vnndhatgenommen/ DarnachſendFelſſendienem men nichts/vnd haben auch nichts/ Darnachſeindt die SNöß haben auch nichts. Alſo wirdt wider den SNenſchen auch ſeyn / nicht alle

ſeindPraedeſtiniert zu der Ehe/zu erziehung der Kinder/Sondern etliche zum Reich Gottes/die mögen nicht den Frauwen nutzſeyn/et

liche von Natur/damit diezalnitzugroß werde/vnfruchtbar bleiben/ bey -v


Das erſte Buch/

s

beydenen aber ſo Gotthaben wil/von denſelbigen wirdt die Impreſ ſion erfüllt vnd ganz.

.

. . .

.

.

. .. .

Alſohat Gott in ſeiner Proudentiadermaſſen angeſehen/daß nicht ein jeglicher der da willauffen/mag/oder das thundaßihnlü

ſiet/ſondern allein der vermags/der die Impreſſion hat/dann Gott wit ein ding haben/von dem der ihm darzugefellt / vnndnicht von

dem/der von hm ſelbſt wil. Dann niemandtweißwaserſelbſt wit oder was auß dem wirdt, daß er wil. Ob es gleichwolfhn ſelbſt

vorgutanſicht/ſoſicht egaher Gottnichtvorgutan/der mehr weiß was mit derzeit daraußwirdt/ dann der SNenſch/vnndbeſſer der will ſtehe im ſelbigen, der da alle Herzen erkennet/dann in dem/der derſelbigenkeinserkennet/Allein ſeinem Kopffnach/das wilnachſet nem geduncken. Als ein Erempel: Die Ehe iſt aller Welt erlaubet einem jeglichen/das iſt die erſte Freyheit der Menſchen/darumbkom mendt Schweſter vnnd Brüder zuſammen in die Ehe. Nuhnaber

die Freyheit iſt auffgehebt/vnndhat Gott nimmergefallen/einem jeglichenehelichzuſeyn/vnd hat ſolches zweyen Geſchlechtengenom men/als denen ſo von Natur Eunuchi geboren ſeindt/vnndals denen die von des Reichs Gottes wegen caſtriert ſeindt/die zwo Art/denen

iſt es nicht geben/ſonderſeſeindt deren beraubt. Die von Naturdar zugebornſeindt/die achten ſein nicht/vndthun nichts/geberen nichts. Alſo wenig ſollen auch die dasthun/die von wegen des Reichs Got tes caſtriert ſeind/vndmügen nicht zur Ehe greiffen/vor Gottnitge beren/dannes iſt jnengenommen. Gott dem gefelltjr Frucht nicht/

wilvonſhnen die Fruchthaben wie vom Petro/des Ordens ſie ſind ürten/dahin führen/dahin ſie nicht wöllen/zum SMartyriovnndad

Ä SNortis/nicht den Frauiven an die Brüſt / Alſogefellts Gottwol.Daß aber ſie nicht nachjhren Ordnungen gehen/iſt wider die Impreſſion vnnd Praedeſtination. Es iſt aber libera Praedeſti

natio/libera Impreſſio/die da nicht treiben zum halten/allein vnder dem Gebottzuſeyn vndleben/das bricht Liberum Arbitrium. Dar umb das Gebottiſt praedeſtiniert/wiegemeldtiſt/vnder dem gewalt

des Gebotts/daser nicht helt.Schendt nun was meinet der SMenſch/ daß Gottabeiner Fruchteinwollgefallen habe/die widerſein Ord nung geboren wirdt vnndiſt/in Sünden des Gebotts vbertrettung.

Allein in den hat er ein wolgefallen/die die drittenſeyn. . Alſo verſtehet nuhn Impreſſionem/daßeinding das geſchehen ſoll/vnndmuß/ allein durch die muß vollendet werden/ durch die es

imprimiert iſt./das iſt/durch die / in die es Impreſſio gelegt hat/

vnnddurchandere nicht. Als ein Exempel: Es gehet die v-

-

3r (U


\

Philoſophiae Sagacis Theophr.

86

auf die Arzney/alſodaßeinzalArtzetſeyn ſollen/vnndalſo werden dieſelben geboren Artzet von Natur/dann die Natur hat ſie geboren/ Muneinanderzaliſts/dieſichtjrfaul Weſenan/wilsauchſeyn/aber

ſie mögenzur volkommenheit nichtkonien. Alſo ſindteinzalder Apo fiel/weitervber die zalmag keiner dareinkoñen/Es iſt nit gezeltdaß die andern Apoſtelſeyn ſollen/Esſeindtwol Doctores vnndandere/ aber nicht Apoſtel. Daraußentſpringt nun/welcher im Domonicht

bleibt/indasergeborniſi/deriſtfalſch/vndgehetnitzur Thür hinein. Daiiwie die Election allein in Gottligt/welche erſelbſtpraedeſtinirt allein/alſo auchligtes in der Impreſſion der Natur/wen ſie impris

miert/vndwem ſie imprimiert/dem gibt ſie Kunſtvndgewalt/vnnd alles was darzugehört/zudem/indasſiejnimprimiert hat/wie auch HChriſtus habgethan/der ſeinen Jüngern geben hat den gewalt Teuf

felaußzutreiben/Alſo wirdt auch keiner Teuffelaußtreiben/alleiner habe dañgewalt. Alſo auch die Blindengeſchendt maché/die Krum mengerad/die Auſſetzigen rein/cdas alles wirtkeiner mehrthun/er ſey dann in dieſerzal/der ſich aber des weiter vnderfiehet/vnd iſt nicht

von derzal/vndwilsauchthun/deswerckſeindohn Frücht/wie dann offenbar iſt. Darumbſo verſtehet Impreſſionem ein Donumzuſeyn/

daß dagetrieben wirt zugeſchehe durch die/ſo zum ſelbigen deputirt/ erwehlt vndverordnet ſind/vnd denen ſolmanslaſſenvndnit wider ſtreben. Dann alles ſo von Gott iſt/vndſo von der Maturiſt/iſt allein

in denen/denen es geben iſt. Darumb was von Gott iſt/das bleibet vndzergehtnit/was von Maturiſt/bleibt in der Natur auch/vndzer

gehetauchnitwider die Natur. Das aber nicht von Gottiſ/das ver wehet der Windtwiedas Pulffer vom angeſichtder Erden/vndwas mit von der Natur iſt/das offenbart die Maturſobs durch deſſelbigen

eigenthunvnndlaſſen/vnndzergehetauchin ſeinemligen/wie die Impi die der Windt von der Erden wehet wie den Staub/allein das bleibt vndbehelt das Feldt/ dem csgeben iſt. -

-

Von


-

: . --

„ Das erſte Buch Bondem DonoGenerationis.

"

.

.

FSKGSEJewoldasanjhm ſelbſtwolmöchteſeyn Nº § daß wir Menſchenauff Erden alleon die Generation §

SK wolſeyn möchten/ſovns Gott allein mit ſeim Wort für

I. Ä dieſelbigen enthalten wolte/als dann möchtalle Genes SMTN Eratiowolnichtſeyn. Nun aber dieweilGottdermaſſen nichtwil/ſondern erwilsalſo haben/alſo mußesaachſeyn.Vndwie woldas iſt/esiſtſein Wort/vndaußſeinem Wortiſteswordenvnnd alles geſchaffen/aber nicht als ein Wort blieben/ſonderals ein Gene ratum. Als ein Exempel: Gott woltvnsſpeiſen durch ſein Wort/ſobe dürffen wir des Korns nicht/des Ackers/der Müle/des Becken nicht aber alſo daßſein Wortſey/vnd vonímſey/Aber doch daß ein Brodt

ſeyvom Acker/von der SNüle/vom Becken / Alſo wilGottdaßalle ding/ſoauffvns Menſchen gehören/in ſolcher geſtaltvnszugeeignet werden/Brodt als Brodt/Wein als Wein/vnndalſomit allen an

dern Gewächſenſonatürlichſeindt. Als ein Exempel in dem mehren dann dißiſt:Chriſtus hat Petroden Schlüſſelgeben/hatjmgeben zu

bindenvnndentbinden/allen ſeinen Jüngern gewaltgeben/Gifft zu trinckenohnſchaden/auffwen ſie die Finger legen/derwürd ſich wol gehaben.Nuhn iſt der gewaltallein Gottes/vnd niemandts vermags dann Gott allein/Alſo aberwilers haben/darumbſoſoles geſuchet werden an demortdaesiſt/vnd iſt doch Gott nichtsgenoſſien/alsdiß Exempelaußweiſet. Den hungert fleucht nicht zu Gottvmb Brodt/ ſondern zum Becken/vnndober gleich wolbeym Becken das Brodt nimpt/was iſt Gott geſchwecht in ſeinem gewalt?nichts. Der Beck

nimpts vom Müller/der Müllervom Bauwren/der Bauwervom Acker/der Acker von der Erden/die Erden von Gott Vnndobgleich wolGottſelbſt möchte der Beckſeyn/vnd der Müller/vnd der Baw er/vnd der Acker/etc. Aber alſo iſt ſein Regel/ſeinordnung vnnd Di ainainſtitutio. Vnndobgleichwolanjm ſelbſt iſt/Chriſtus ſelbſt der Felßiſtvnd nicht Petrus/vndals das Brodtdem Becken wirdt/alſo wirdt der Felß Petro/jedoch aber alſo die Regel Chriſti/daß Petrus der Felßſey wie das Brodt des Becken.Vnd iſt doch der anfanginal lendingen Gott/der iſt der erſt anfang.Daruñwoerderanfang iſt/ da iſt er auch das ende/vnddasend ſolvom anfang ermeſſen werden. Nun was ſoldievnuerſtandenheit/daß der SNenſchſpricht: Ich wils Gott laſſen walten/vndwil nichts Arzneyen/wilmich Gottge

ſundthaben/erwirtmich wolgeſundt machen. Nun iſt

sº ein


Philoſophiae Sagacis Theophr.

87 ſein willgeſchicht/artzneye oder nicht aber alſowilers haben/daß wir die Kranckheit vertreiben durch die Arzney/vnndiſt doch er ſelbſt der Arzt/wildaß die Kranckheit durch das vertrieben werde/diedurch das/diedurcheinanders. Sonuhn ſein Göttlicher will alſo iſt/vnnd

alſo die Arzney von der Erden beſchaffen/warumb.wolt ſich dañder Menſch wider Gotteinlegen/vnnd ihm ſeinordnung verachten. So dichhungert/ſo warteſtunichtauffGott/bißer dichſpeiſe/du warteſt auf den Becken/vnndauffdie Küchen. Kanſtunuhn das verſtehen/ daß du mußt das Brodtſuchen vom Becken/dasdir den Hungerle get/vnd nicht wartenauffeingebratene Tauben/die dir Gott ſelber

brate/vnd dirs in das SNaul fliegen laſſe/Sohabauchachtauffdie andern Ordnungen Gottes/daßers alſo haben wil/vnd nicht wie du

wilt. Er iſt Her/in ſeiner Handtſtehenalleding/wieerwil/alſo müſ ſen wir hinach.Vnndob wirs ſchon nach vnſerm Sinnanderſ ver meinté zuordiniern/ſo iſt dochvnſer keiner ſein.rathgeb/oder Lehrer/ er iſt allein. Alſo bleibet Petrus ein Felß/vnd das/darzujhn Gottge macht hat/vñdie Erdébleibt dasjenig auch darzuſie Gottverordnet

hat. Alſo gehen außPetrodiefrücht Petri/außder Erden die Frücht der Erden/vnd von denen Früchten müſſen wir erſettiget werden/ge ſpeißt/getrenckt in allendingen ſovnsauffgelegtſeind/vñlaßt ſich da

nichtsvberhupffen. Als ein Exempel:wiltu10.SNeilninein ſtattgehé/ ſomuſtudie FußſtigelvñFußtritt alle nacheinandergehen/vfikanſ

nichtsvberhupffen. Alſo wiltueſſen/ſomnſtuvmb Brodtſchauwen/ vnd das laßt ſich auch mitvberhupffen. Darumbſowiſſendtalle/daß Gott geſchaffen hat alleding/die der SNenſchbedarff/vnd jmdarzu ein Kunſt geben/ein jegklich ding darzu zubereiten vnnd machen zum

beſten.Vnd nach derſelbigenordnungwiler den Menſchen erhalten/ vnndnichtsdeſter minder hat er den gewaltin ſeiner Handt/laßt dir die Artzney nützlich ſeyn oder nicht nach ſeinem gefallen. Er laßt dir

Brodtzuſtehen oder nicht/Alſo auch direrzuſeynodernit. Vndvber das alles/mager die ordnung brechen/der Menſch aber mit/danner kanaußSteinenBrodtmachen/erkanmachen daß die Steinreden. Dieweil nun alſo Gott ein Ordinanzgemacht hat/nach deren

wir ſollen erhalten werden/vndwil nicht daß wir ſo ſchläfferigherge

henvnnderhalten werden./ſondern daßwirdem Spruch ſollen ſtatt ond folgthun/daerſagt. Im Schweiß deines angeſichts/wirſtudein Brodt/vnd die Arbeit deiner Hend/ſoltueſſen. Sonun vnſer Regel alſo iſt/vnd das iſt vnſer Orden/ſo müſſen wir abſtehen von dem daß wir ſagen: wils Gotterwirt mich wolgeſundt machen/wiler daß ich kein eſſe/erwirtmir wolBrodt geben.Meyn/mit

agiſt º Ä

I!! Mß


Das erſte Buch/

-

mit im ſchweißeſſen/eriſinitvnſer Treſcher/wirſollensſeyn/vñvnſer arbeitſolsdahinbringen/daßvnsannemlichſeyvñerſchießlich. Vns iſt das Jochauffgebunden/vñauffden Rückengelegt/vñwaszurar

beitgehört/darzubeſchaffen/nichtsvnderlaſſen/daseiſen zum Pflug/ vnd die kunſt das Eiſen vom Steinzubringé/außEiſenden Pflugzu machen genugſam gelernt. Darauffſo wiſſet nun daß Gott vier Ele ment beſchaffen hat/vnd die ElementſeindMatrices/vndaußdenen wachſendtallenotturfft dem Menſchen in die Handt/damit er in die ſchweißkomme/vndeſſeſeiner Hendtarbeit. Wiewoldas iſt/eskompt dem SNenſchen in die Handton ſein Arbeit/ dann alleding wachſend ondes SNenſchen hinzu.thun/die Ertzkoñeninſrendon des Menſch enhülſf/die Blumen dergleichen/Weiter aberwilersgebrauchen/vñ

deſſelbigen genieſſen/ſogehet ſein Arbeit an. WiewolEiſen/Eiſen iſt/ es iſt aber noch kein Pflug noch Ziñerart/Korn iſt Brodt/es iſt aber nochnitzunieſſen für Brodt.Darumbſollen wir wiſſen von den Ge

neratis/daßvns Gott da ein Donügeben hat/daß wir in der Handt haben/damit wir vns ſollen erhalten/vnd die Kunſt darzu.Außdem dañfolgt/daß wir erfahrn vndergründt ſollen ſeyn/in allen Gewech ſender Natur/vnnd die Kunſt/ſovns Gott geben hat/zauollendung derſelbigen damit begabet/daß wir in ſolchen wandlen/vndvnſerzeit auff Erden nach dem natürlichen Liechtim natürlichen Leib verzeh ren/damit wir nicht müſſig gefunden werden ſchlaffendt/ſondern in

Arbeit / gleich ſowolim leiblichen/alsimewigen/ damit kein Theil feyre. Dann ſolche Arbeit vnſers Schweißvertreibt den Teuffelvnd ſein Rott von vns/daß keiner bleibetwodie Arbeit iſt. Alſohats nuGottaußgetheilt/was da wechßt/daßesaußgna dengeſchicht/onmenſchlichzuthuung/vnddaßaußden vier Elemen tis/alles was von KreuternvnndHoltziſſr Geſchlecht/außder Erdt wechſetvnd wachſen muß/ſouieldaß der Menſchgenug findet vnnd

hat/vnd finden vndhaben mag/dieſelbigenallezugebrauchen zu nernotturfft. Alſo weiter hat er die SNineraliavnd Lapides in das E lement Waſſer geſchaffen / Alſo daß außdem Waſſer die Stein/die Gemmae/dieSMineralia/die Metalla wachſen müſſenvnnd ſollen/

vnddaß wir SNenſchen vom Element Waſſer daſſelbigempfahenſol len. Weiter hat vns Gott geſchaffen das Elementum Ignis/das iſt/ das Firmament/daßdaſſelbigvnsverſorge. Auch die Erden vnd das

Waſſer/damit alledingeinfürgang haben/vnd darzugetrieben wer den/vnd Kunſtvnd Notturfft darzuempfahen/den Elementen zuge ben/die mit hülff zum wachſen ihrer Früchten. Alſo dem SNenſchen auch/die mit hülffin allen ſeinen Wercken/vnnd den Lufft . .

.

»

sÄ Der glle


Philoſophiae Sagacis Theophr.

88

der alledingöffnet/halt/behalt als ein Balſam aller Geſchöpff ohn den alleding nichts ſeindt/vnnd nichts werden müſſen. Alſo freuwet ſich der Menſchinden dingen/der eine im Element der Erden/vnnd

ſucht in derſelbigen ſeinen Luſt/derander im Element Waſſer/vnnd ſucht in den Mineralibusſeinfreuwd/Der dritt im Element Ignis/ dererfehrt ſich im Geſtirn vndin des Geſtirns Wercken/Der vierdt im Element Lufft/vndſucht im Lufft ſein Tereniabin vnd ſein SNan na/das iſt die Frucht des Luffts. Alſo wirdt daserbauwen/vndalles

erfahren/vnd nichts bleibt vnerfahren.Es ſucht Europa in ſeiner Re gion/esſucht Aſia in ſeiner Region/esſucht Affricain ſeiner Region/ es ſuchetalles das da iſt in den heimligkeiten der Natur/alsvns allen eingeleibtiſt.DieweilvnsGott mit einer ſolchengabenonvnſerhülff begabet hat/ſo ſollen wir dieſelbig gab nicht verachten/ſondermitvn ſermſchweißannenſien vnd dariñ wandlen/vñvns in keinerley weiß

onſchweißerziehen/ſondern inbrünſtigſeyn/daß wir auffdengrundt vndauff das Endkommen/was die Generatainſnen haben vndver mögen. So wirnuhn dermaſſen verſorgt ſeyn/ſomögen wir vns wol erfreuwen/vnd ſagen mit dem Pſalmiſten/der da ſagt: Die arbeit dei

ner Hendeiſſe/ſo wirſtuſelig. So das der Weg iſt/ vnd die vier Ele mentageben die arbeit in die Handt/ſo iſt beyvnoauffErden kein an dere Freuwdezu ſuchen/die zu ſolcher Seligkeit vnsfürdere/die im ſchweißgeboren wirt. *

Damit ſowiſſet in dieſer Probation warumballedinggeſchafe fenſeindt/vnndwas der SNenſch mit allendingen handlenſol. Vnnd das alles iſt ein vrſachdaß dermaſſengeſchaffen iſt/damit derSNenſch in diearbeit ſeines ſchweißgebracht werde/vndalſo in ſeinem ſchweiß

ſein Leibziehevndführe/vndjn nichtfeyrenlaſſe/das iſt/das vns den freyen Willen bricht. Vnnd wir müſſen vnnd wöllen/daß wir im

Schweißnicht im Schattenwandlen ſollen/nicht nachvnſerm Luſt vndbegern/ſondern in der Luſt/vndin des Willen/von wannen wir daſeindt/in demzuwandlen/indaservns geſchaffen hat/vndin dem

ervns haben wil.Danndieweilſein willgeſchehen ſol/vnndnicht der vnſer/ſoſeindt von vnsallevnſere freye willen/die dann alle gebun den vnd gefangenligen in dem obern Willen/das iſt alleinvnſer will die Generata zu erkennen/vnd ſie zu pflantzen/zubereiten/durch vn

ſere Arbeit vnndſchweiß. In derarbeit haben wir woldenfreyen wil len/wir mögen abwechſlen/ein andere Arbeitthun/vndaußklauben vonvilen/das vnsgefellt/doch alles im Schweißvnndin der Arbeit,

Alſo iſt Generatio ein Donum/dasons von Gottgeben iſt ohnvn ſere Kunſt ſonder/ daß wir von den Generationibus lernen vnder Q i fahren


Das erſte Buch/ fahren ſollen. Darumbſollen wir die Element in dendingenerkünd gen/die ſie vns zeigenvnndgeben. Dann darumbhats Gott geſchaf fen vndgeben/dasſeindt die Bücher in den wir lernen ſollen/daßvns die Augen beweiſen/vnnd nichtauß der Phantaſeyvnndſpeeuliern. Dann was die Naturſubſtantialiter vnd corporaliter gibt/das muß

in der geſtalterfahren werden/was aber nicht ſichtbar/nicht greiflich ohn Corpus vnnd Subſtantziſt/daſſelbig hat ſeinander Buch/wie offt gemeltiſt/vnd weiter in der Practica dieſer Donorum angezeigt wirdt. Damit iſt genugſam probiert vnndfürgehalten die Art vnnd Tugendt dieſes Dont/daß dann auch ein SNembrum Aſtronomiae iſt/auch ein Species der Philoſophiae auß der Vrſach/daß beyde Theilda in einem ſeindt/der Himmel im Firmament/vnd die Globel in den Elementen.

-

Bondem Dono Inanimatorum. SN

machen./iſtnot ein guten Bericht zugeben/wiedie Le

ÄHOmurcs/die Vmbragines/die Gnomi/die Gigantes/vñ

FÄNauchdie Slueſires vnd Vulcanales geboren werden. W&ÖDannhr Geburtgehet nicht außMenſchlicher Ord, mung vnd Schöpffung/das iſt/ſieſeindnicht von Adam hie/darumb ſeindt ſie auch nicht in derzalder SMenſchen/Ob ſie gleich wolauch SMenſchenſeindt/ſoſeindt ſie doch nicht in derzalder SNenſchen. Es

wirdt auch nicht bewieſen daß ſie durch Chriſtum erlöſet ſeindt durch ſein Todt/auch den Gebotten Gottes/ſo dem Menſchen gebenſeind/ mitnichten vnderworffenſetndt. Dann im grundt ſie zu erkennen/ſo

ſeindt ſie one Seelein Creatur wie ein Vihe/ aber nicht ein SMenſch. Darumb von jnen wolzu entdecken vonnöten iſt/wasſr Geburtſey/

woihr Wonung/wasſr Narung/wasjr Todt/wasjrmehrung/was r Handtierung. Nuhnſeind wunderbarliche Geſchöpff von Gottbe ſchaffen dem SNenſchen hoch zu bedencken.Dann ein Theil women im Waſſer/desſol ſich niemandts verwundern/daß ſie nit ertrincken vñ ſrleben im Waſſer haben. Dañbeyden Fiſchenwirt ein Erempelge funden/derenart ſie auch ſind/wieder Menſch auf Erden wonet/vfi Die

Ä mitjm/in einem SaalvñSNanſion. Alſo die Nimphaevñ

die Fiſch auch miteinander/die Bergkleutlin wonen in Bergen/nit auſſerthalben/ſol ſich auch niemandts verwundern. Dann vrſachdie

Schermauß hatjhrleben in der Erden/alſo der Schermaußartin -

ſolcher


Philoſophiae Sagacis Thophr.

89

ſolcher geſtalt ſind auch die Gnomi.DerSalamander ivonetimFeu wer/gibt ein Exempel/das auch die Vulcanalesim Fewrnit verbren nen.Die Vmbratiles wonen im Lufft/iſt ein Erempelvö den Vogeln/ die allein im Lufft jr wonung auch haben. Die Gigantes wonenauff Erden/wie die SNenſchen bey den SNenſchen/iſt auchjr Erempel/daß ſie auffErden wolwonen mügen.DieSylueſtres women in Deſerto/ vnd kommen außder Deſertonit/mag das Gewildt in Deſertisſeine

freuwdhaben/mehr als auſſerhalb/So iſt auch alſozuuerſtehen vom den Sylueſiribus/daß ihr Reichvnd Wohnung/an ſolchen Orthen vnd Enden auch iſt. Vnd die Lemures haben ſhrwonung beym SNen ſchen/wo der Menſchſeynmag/da mögen auch ſeyn Lemures. Nun iſt nicht minder/diedingvnd Gewechsſeindgeſehen wor den/als neunlich wie die Bibelanzeiget/daßzu denſelbigenzeiten auch Ryſenauff Erdengangen ſeind/auch SNonumentavnd SNembra/tc. gefunden worden von Ryſen/beyden Frawen vnd SNannen. Es ſind

auch geſehen worden Lemures/daß ſie

Ä gedienethaben.Esſeind

auch Nimphae geſehen worden/beyde Frauwen vnd SNann. Es ſind

auch Vmbratiles geſehen worden/vndſonderlich mehr Frauwendañ SNann/vnd die vermählet ſeyn worden. Es ſind auch Gnomigeſehen worden/die mit den Leuten geredthaben/vnd Gelt geben/vndander abſcheidt. Esſeindt auch vielfaltig Vulcanales ganz im Feuiver vnd

gar Feuwrin geſehen worden/die nachfolgendts für Geiſt oder Ge ſpenſtſeindtgehalten worden. Dergleichen auch Sylueſires/rauch/

wildvndſcheuch/ohne Sprachvnnd Rede/mit einem muffen. Gott iſt wunderbarlich in ſeinen Wercken/daßmuß man am allererſten in allendingen betrachten/vnnddarnach das/daß nicht alle ding we

ſentlich geſchaffen ſeindt/ſondern daß mit derzeit/die Generationes ſolche Werckgeben haben. Nicht daß die Ryſen ein Geſchöpffſeyn/ wie Laubvnnd Graß/wieder SNenſchvnnd die Thier der Erden.Al ſo auch die Nimphaevnndander dergleichen Genera/ſondern ſie ha ben ein Geburt/dieſichercontrarioetincongraogefügetvnndgeben

hat. Darumb wie ſolches beſchehen iſt/onndnoch beſchehen mag/iſt Aſtronomiſch zu beſchreiben/mitſampt der Philoſophey. Allein erſt lich iſt am ſchwerſten zu reden von der Seelderſelbigen. Dañſiemag nicht probiert werden/daß ſies haben/ſondern wie das Viehalleszu ſammen ſtirbt. Wiewoldas iſt/daß ſich begeben hat/daß ſie geboren

haben Kinder/aber nicht ein Parvon ihnen/ſondern ein Frauw von jnen/ein SNañvom SNenſchen/als dañſobeweiſt die Natur wol/daß

zugeberenmüglich iſt/durch viel Erempel/die dergleichen bewehren mügen. So in derſelbigen Frucht ein Seeliſt/Sº /ſomuß ſie

je

POIN

-


Das erſte Buch/ von Vatterkonien/nicht von der Mutter/alsdann magstvolin die

zalder SMenſchen genoſſen werden. Aber ein ſeltzamding iſt es/daß größlichzuuerwundern. Das ſolletſrauch wiſſen vonſrergeburt vndherkommen/daß da muß ſeyn ein Vattervñein SMutter. Nun iſt der Vatteraußdem Fir mament/die SNutterauß den Elementen/als ein Gleichnus. Die

Mutter Nimpharum iſt im Element Aquae/der Vatter im Firma ment.Die SNutter Gnomorum iſt im ElementTerrae/der Vatter im Firmament. Die SNutter Vulcanalium im Feuwer/der Vatter im Firmament. Die SNutter Sylueſtrium im Element Aeris/auch Gi

gantum/derbeyder Vatter im Firmament. Die Mutter Lemurum im Element Aeris / auch der Vmbraginum/der Vatter im Firma ment. Alſo machen die zween daſſelbig SMonſtrum/vndſchlecht in die

Art/außder vnndin der die Mutter iſt/in daſſelbigſchlechteinjedes SNonſtrum. Als ein SNenſch/von der Erdeniſter/in dieſelbig begeret

er/alſo auch mit den SNonſiris. Wiewolder SNenſchnitin der Erden lebt/das macht ſeinAñt/die andern aber alle müſſen ſeynindem/auß dem ſie ſind in fremleben. Dann im todt/vndnachfremtodt/ſindt ſie gar nichts gefunden/allein von den SNonſtris/ſoauffder Erden woh nen/wie die SNenſchen/als Gigantesvnnd Sylueſtres/vnd was ſich zum SNenſchen verbindt vnd menſchlichen Todt niñt/daß dann gar ſelten geſchicht. Was aber in dem ſtirbt/daßesiſt/außdem es auch iſt/ daſſelbigwirt gar verlorn.Dannjr Corpora ſind allein im leben/inn

todtnichts.Dañda zergehetes alles wie ein Schnee an der Sonnen. Auchjr Gebein iſt nichts/von jnenwirt gar nichts gefundé/das vber

bleibt. Sie haben Menſchenkunſt/SMenſchen arbeiten mit Speißvñ Tranck/nachjrem Element in dem ſie ſindt/als der Fiſch im Waſſer/ der Salamander im Fewer/vñdergleichen. Alſo iſt auchfrKleidung/ alſo auchjr wonung/vnd ſie ſindtmenſchlich bekleidt/mit Tuchvnnd Form/aber nit des Leibs/der dableibt/ſondermitjnen ſtirbtjrKleidt/

wie mit dem Fiſch/mitjnenwechßtesauff wie ein Haut. Vnd wieder Leibkein bleibung hat auffErden/Alſo haben ſie auch kein bleibung/ ſie ſelbſt vñſrekleidung. Irwonung aber die iſt bleiblich im waſſer/im Fewer/in der Erden/im Lufft/wie ein Schneckenheußlin außweißt/ das bleibt ſo der Schneckgarnimer iſt.Viijrearbeit iſt auffSMenſch enart/vnd bey dem Kunſtreichſten gemacht vñküttet/daß derSNenſch ſolche kunſtſoſubtilmitvermag/alsſichsdañanjm ſelbsbeweißt.Vnd

von ſolchendingen ſolſich der Menſch nit verwundern. Dann neñet euch ein Erempel für von Schnecken/von SNuſchlen/von Spinnen/

von Schiltkrötten/vndvonandern/diealletragenſre Heuſſermith Men/Pnd


Philoſophiae Sagacis Theophr.

9o wen/vnd wachſen mitjnen wie ein haut mit dem Thier/vñniemandts kan ſagen was Zeugs daſſelbig Haußſey. Alſomercket von den Gno mis vnd Nimphis/Vulcanalibus/dieſelbigen haben jre Behauſung

inſren Elementen. Die Gnomtdiebawen Heuſſer/Gewelb/vnd viel ſelzamer Gebeuw/niemandts weiß was der Zeugſey. Sie haben ein ſondern Alabaſten/einandern Marmel/einander Cement. Alſo wie die Spinnen haben einander Leinwath/die Schiltkrött einander Kütt/alſo iſt es in der Natur/ſolche Gebewfinden ſich in der Erden/ vñanders mehr/auch in Waſſern. Die Lemures haben kein Wonung im Gebeuw/ſonder allein komen in Lufftvndzergehen mit dem Lufft.

Die Gigantes haben Wonung vnd machen Wonung/ſieſeindt dem Menſchenamnechſten vergleicht/bawen auch mit den SNenſchen/re den mit den SNenſchen/wonenbeyden SMenſchen/handlen aber nicht mitjnen/haben auch kein gemeinſchafft mitſnen/habéauch kein auff

ſehen auffGott/dañallein was Viehiſch iſt. Die Sylueſtreshabenſr Wohnung in Wälden/Einöden/vnd in den Hülen der Bergen. Die Vmbragines behelffen ſich mit den SNenſchen/achten keiner wonung noch Behauſung/dannjrallerweſen iſt im Lufft/ohn allein was die SConcordantz gibt gegen dem SMenſchen/das gibt ein anderordnung. Es iſt aber indiſer Probation gnugſam von den Inanimatisnitmüg lich zuſchreiben/ſonderaber im andern Volumine/indem die Practi

ca begriffen wirt/im ſelbige wirtgarnichts vergeſſen. Aber hie in der Probation verſtehet/daß die Naturſolch Gewechsgebiert/vndzube- , reit/vnndvilleicht noch vielmehr arth vnd weſen/dann vnsauffEr den bekañt iſt. Doch wie ſie alle ſeind/ſo iſt das die gemeinSuña/das jrart vnd wandelvnd Natur vnd Behauſung/auch Kleidung nicht anderſtjren vrſprung haben/dann wieder Schnecken/allein daß ſie geformiert ſeind nach dem SNenſchen/vndſeinds aber nicht.

-

Aber zum Beſchlußhrerprima Materia/außder ſie worden/ was ſie ſey/ſollendjhr dieſelbige von wegen der Probation ein wenig mercken. Die Mutter iſt das Element/der Vatter das Firmament/ auß den zweyenwirt ein ſolche Generatio. Irſehet von einem Roſz kefer/von den Flöhen vnd Leuſen/etc. wie dieſelbigen wachſen / auch

onjhre Geburtvnndmehrung/nemlich durch das Corpus/indem ſie wohnen/vñzum andern außdem Firmament. Alſo iſt es auch mit die ſen SNonſtris.Des RoſzkefersÄ iſt außdem Roſzdreck/alſo macht in der Roſſzdreck/vñdie Sonn/außdenzweyenwirt ein leben

digsthier/vndnitallein vom Roſzkeferſonder Meyenkefer/vñander vielſolche generaBrutorü/die alſo werden. Alſo iſt auch ein Sperma inElementé/imLufft/cdie von der Sonnenſolchemonſtrageneriert, Q iii

Darumb


Das erſte Buch/

s

DarumbſomögenſienichtSNenſchenſeyn/aber Bruta. Vndobſie gleichwolgeberen/ſo iſt frgeberung doch nicht anderſ/dann wie von ſolchen Brutiszuuerſtehen iſt. Prima SNateria iſt gleich wie den Ke fernvnd Leuſen/dannauß der Erden vndauß den Elementis iſt das SCorpusgenommen des SNenſchen. Alſo werden auch ſolcher Bruto rum Corpora genommen/auß den Elementis/vndaberon die Seel/

vndohn Geiſt/die kommen vom Hern/zudem ſie widergehen. Der Brutorum vnd Inanimatorum Geiſt vnd Seelgehetmitjrem Leib hin/ſeindt tödtlich/nitewig/ſeltenſeindtſie/vnd iſt das beyvnsſichts bar.Dann jemehr der SNenſchen werden/ſeminder ſiebeyſnen ſind/ jemehr auch der SMenſchenvngeſchickligkeit für ſich gehet/je weniger ſie auch gegenſnengemeinſchafft haben/ſieſcheuwenGelehrte/Trun ckene/Frefflich/Grob/Fechteriſch Volck/ſind alleingern beyder Ein falt/vndwo Kindtheit iſt/vndjeminder hinderliſtvnnd dergleichen/ je lieber ſie ſich öffnenvndan Tag bringen/ſonſt ſeindtſieſcheuch wie

die wilden Thier. Aber wie ein Einhorn ſich der Junckfrawen in die Schoßlegt/alſoſeind ſie auch gern wokleiner Verſtandt iſt. Wie ſie weiterzuſuchen/zu finden ſeindt/vnd wann ſie geboren werden/vnd wo/vnd wie die Operation geſchicht/vndwasſrgewaltiſtin der Er den/im Fewer/im Waſſer/im Lufft/vnd ſonſt bey den SNenſchen/vnd

in Deſertis/daſſelbige alles zeiget Practicaimandern Voluminean. Souielvnnd die Probation aber in dieſem erſten Voluminebetrifft/

tſgnugſam erzehlt vnd fürgehalten.

Von dem DonoSNeteorico.

Daseylfft Capitel. As Donum Meteoricum probiert ſich anjm ſelbſt/dann es zeiget ſeine werck offenbar/vñ ſtelt ſie für die augen/als mit dem Regen/Schnee/

Donner/Schawr/Hagelvnd dergleichen. Nuhn aber darauffdie Probation vonnöthen iſt/iſt dar umbbeſchehen/jrſchetdaß das Firmament iſt das

Elementum Ignis/vñiſt der vier Elementeneins/vndiſt der SNatri cum eins. Nun warum aber widerwertigweſen von dem Firmament

außgehen/anderſt dann ſein Complexion vndaualitetaußweißt/als Waſſer vom Fewergeborn werden/Schnee vom Fewrentſpringen/ iſt wider die Elementan im ſelbſt. Nunmercketerſilich ſolchErempel/ DieErden iſt auch ein Element/vñiſt in jm ſelbskalt vñtrucken. Nun

aber ſchetdiefrüchtanſo außdiſem Element wachſen/die ſind

# (UC)

->


Philoſophiae Sagacis Theophr.

9I

feuchtetlichstheils/als Barba Iouis/als Solatrum/etc.Etlichſindt kaltvnndtrucken/als Verbena/etlichſeindtheißvndtrucken/als Pi per/Cardamomum/etlich heißvndfeucht/als SNeliſſa/Pulegium/tc. Vnndvber das ſo ſeindt noch gantzewiderwertige Natur in den din gen/ſoaußder Erden wachſen wider die Natur der Erden/als Flam

mula die brennt Blattern auff/ als Linum Aquaticum dergleichen:

Alſo auch vilerley Laratiua/als Hermodactilus/Cataputia/Eſula/ daßgar wider die Erden iſt. Dann ſieconſtipiertanjr ſelbſt/vndla

rirt nicht. Alſo auch ſehend dieart anderendingen ſo im Waſſer ihren vrſprung haben/als die SNineralia/daiſ Sulphur/daſeind Salia/ da ſind Saturnina/daſind Martialia/vndalſo alleding des Waſ ſer6Complexion widerwertig/vnd doch aber ſo werden ſie geborn von den SNatricibus. Alſo wiewolwiderwertig der Mutter desElements/ jedoch aber ſo iſt dasGewechß alſoperordnet/daß nicht in die Art der SMutterſchlecht/ſondern in die art des Firmaments / etlichsſchlecht

nach der SMutter/die wenigeſ/das mehreſinit/als ein Exempel: Ein Frauw die ein Songcboren hat/ſhe wie er der SMutter ſogar nicht gleich iſt/alſo auch ein Tochter dem Vatter nicht gleich/vnndiſt doch von ſeinem Samen. Wo iſt ein Kindt daß daſchlecht in die Art/We

ſen/vndeigenſchafft ſeines Vatters vnd fehlenichte da keinsnit.Dañ ein jeglichs Kindt wirtgeboren darumb/nicht daßeo den Vatter ver tretten ſolin ſeiner art/ſonderſich ſelbſt in ſeiner art/vnnd die Natur wil/daß das Kindt einanders haben/vndeinanders im Kindterzic

hen/als in dem Vatter/daruñſo mußesauß derart ſchlahen/inein anderart.Alſo ſchlagen alle ding in anderweſen vndeigenſchafft/dafi gleich in die Art der SNutter vnd Vatter/wie ſich dann in Elementen

beweißt vnndgenugſam bewehret/daß außjnen widerwertige ding wachſen/alsaußdem Waſſer/Stein/Metall. Nun ſihe wievngleich iſt Waſſer vnnd Stein gegeneinander/Waſſervnd Eiſen. Alſo auch

wievngleich iſt die Roſen vnd die Erden/die Erden vnd die Dörner gegeneinander/noch aber iſt es Göttlich Ordnung.

Solchedingimgrundtzuuerſtehen iſt alſo: Alledingſeindtin ſonderheit beſchaffen/wie ein jeglich dingſeyn ſol/vnnd nicht anderſ. Soesnun alſo beſchaffen iſt/was kanjm dann die SNuttergeben oder nemmen? Nichts. Dann nichtauß der Mutter iſt das Kindt/nicht außdem Vatter/ſonderaußdem Samen in dem das Kindt beſchaf fen iſt/alſo aber nachdem lauff der Naturſolesempfangen vñgeborn werden. Alſo wechſtvilerleydingauß der Erdé/daßaußſeiner Com

plexion qualitet/vngleichje eins dem andern iſt. Alſo iſt ein jegklichs von ſeinem Samen worden/vnd vomſamennimitesſein

es PUDWCs Ä


Das erſte Buch/ vndweſen/nicht von der Mutter. Von der Mutter allein/daß ſie Er den ſeindt/vnndzu Erdenvnnd Koth wider werden/ſonſt bringet es nichts von der Erden. Alſo auch von denen die außdem Waſſerwach

ſen. Vom Waſſer haben ſie nichts/dann daßvltima Materia wider umbzuWaſſerwirt/wieeserſtlich geweſen iſt. Alſo auffſolchesſowiſs ſendt/daß die Seminadermaſſenſeindt mit ihrer Form vnd Eigen ſchafft geſchaffen/alſozuſeyn/vndnitanderſ/vnndaber in die SNut ter/die dann ein Element ſeyn mußgeleget/daß in derſelbigen nachs lauffder Naturgeborenvnd vollendet werd/doch ohnzerſtörungſrer

Eigenſchafft/vnnd Weſen/die im Samengeſchaffen ſeindt. Dann merckendt/ſoleinjeglichsding gleich ſchlahen in ſeines Vatters Arth oder ſeiner SMutter/ſo weren doch nur zween KöpffauffErden/zwo

Weißheit/zwoArt/zwo Eigenſchafft. Darumbaber/daß nicht alſo ſeyn ſol/ſonderesſoldas Kindt anderſt ſeyn dañder Vatter/auß dem

folget nun ein andere Art/ein andere Weißheit/ein andere Eigen ſchafft. Alſo wiles Gott/daß ein SNenſch anderſ ſey dann der ander/ vnd doch allein Gottesordnung/vñin ſeinem willenzubleiben.Not iſtdaß Merogeweſen ſey/nothiſtdaß auch Pilatus geweſen ſey/au

Judas. Alſo auch Petrus/Andreas/Jacobus/Stephanus/c. Auch nothiſtsdaß die Romanigeweſen ſeind/auchnothdaß die Judenge weſen ſeind/noth auch daß die Heyden geweſen ſeind/vndein jeglichs anderſt dann das ander/vnnd keins wie das ander. Alſo durch ſolche

eigenſchafft/ſoldiezeit der Natur verzehret werden/die Kreuter kön nennit anderſ ſeynnoch werden/dañwie ſie ſeind/alſo gut oder böß/ hübſchoder vngeſchaffen/alſo müſſen ſie bleiben/dergleichen andere dingmehr/allein aber der Menſch iſt nicht alſo/dermagauß Nerone ein Piuswerden/außeinem Wolffein Schaf/vnd dergleichen/c. Alſo wiſſendt vom Element Feuwer ein Vnderricht/durch die Erempel die ich erzehlet hab/daß auch außihm widerwertige ding

wachſen/alsaußFewer Schnee/außFewer Reiff/außFewer Ha gel/außFewer Regen/etc. wie es ſich dañöffentlichen in den SNeteo riſchen Werckenbeweiſet. Nun iſtjr vrſprung alſo: Obgleichwoldas Fewerheiß vndtrucken iſt/ſobrennts dochnitallweg/ſonderes iſt in

ſeiner gemeinen Naturheißvñtrucken/nitdaßesbreñwie das Holtz Fewer/daſſelbigiſtein Panckart vom Elementiſchen Fewervndein Baſtart/dasſolderSNenſchgebrauchen zu ſeiner notturfft/als ſeinen

knecht. Das Hauptvnd das recht Elementum Ignisdasbreñtnit/iſt aber heißvndtruckeninſeiner eigenſchafft. Die Soñiſt das heiſſeſt/ demnach SNars/vfialſo andere/ieeins dem andern nach.Nunnital

lein/daß alles heißallein vitruckenſey/ſonder wiejrmancherley :

Ä

Der Ers


Philoſophiae Sagacis Theophr.

92

der Erden findt/etliche die dabreñt/etliche die dafeucht/etliche die da dörret/etc.Alſoſeindt auch die Stern anders dann heißvndtrucken/ vndſeind doch im heiſſen vndtruckenen. Als der Monder iſt der kelteſt Stern/demnach iſt Saturnus. So ſie ſich mit widerumberneuwer ten/vnnd von neuwem geboren würden/ſo würden ſie ſo kaltdaß al

leserfrühre/daß die Sonnan ihr ſelbsnicht Hitz geben möchte. Nun aber wie ihr verſtanden habt/von der eigenſchafft der Sonnen/der mehr nachzugedenckeniſt/dann dem Element ſelbſt/ſo wiſſendtauff ſolches/daß im ElementFewerſeindtſolche eigenſchafft im Samen/

daßaußetlichem Samen Schneemuß wachſen/alswolalo Roſen/ Gilgen/cvon der Erden/Esſey die Erden was Artſiewölle/ſo iſt es des Samens die Arth/daß ſolche Farben/Geſtalt vnnd Geſchmack gibt/vndein andere Natur auch dann die Erden hatte. Alſo mußauß den Sternen die eigenſchafft der Samengehen/ſoinſhnligen. Alſo - iſt ein SamederauffSchneegenaturtiſt/vnd der Sameiſtzerthei letſoweit das Firmament gehet. Alſoſeindt auch Samen die allein auff Regengehen/vnnd das mag auch nicht gehindert werden. Alſo ſeindt auch Samen die allein auff Reiffengehen/allein auffHagel/ allein auffDonner/vndander dergleichen Gewechs/wie ſie dañpon oben herabauffvnsfallenvnndkommen/vnnd ſich ſichtbarerzeigen,

Wieſolche Samen ihren Vrſprung/Weſen/wachſen in der prima Materia/vnd wie ſiekoñen in die vltimam Materiam/vñwortodt iſt vñleben/das zeigt die Meteoricaan in meinem andern Volumine.

: Nun ſeindt die Elementiſche wirckung des Feuwers in die höhe geſtellet/vnnd von oben herabauffvnszufallen viinddeſtilliern. Alſo deſtilliert ſich heraber auffvns/daß ſich hinauff nicht deſtilliert hat. Dann ſehet an ein Samen der aſcendiert in die höhe außder Erden herauff/ein Baum/einjeglich ding. Nunes ſteigetauffwerto/vnd iſt nicht herabgeſtigen/ſondern alſo iſt es die Natur/daßes herabſoll ſteigen/was oben iſt/vnnd hinauff ſoll ſteigen was vnden iſt/die vn dern ſeind dem SNenſchen geben in ſeine gewalt/die obern nicht. Daſ

Vrſachen/die vndern nutzen dem SNenſchen/die obern nutzen ihm nit. Warumbſie aber geſchaffen ſeind/iſt die Vrſach/ſie nutzen der Früch tender Erden/die dann dem SNenſchen nützſeindt. Alſo begeren die

Gewechs der Erden/der obern Gewechs des Elements Feuwers/jh nen zu einer Narung/vnndauffenthaltung. Vnndwie ein SNenſch/ den da dürſtet/ſchüttet oben ein hinabvnderſich / Alſo iſt auch ein durſt in derErden/von oben herabzuſchütten/vnddurchzugehen die ganze Erden/vnndallesdaerſettigen/was im ganzen Menſchen iſt.

Alſo auch was in ganzer Erdenligt. Dann widerwertige Ä -

-

Mogen

-

W


Das erſte Buch/

-

mögen nicht beheinanderſtehen/ſondern ſie müſſen getheilet werden voneinander. Als Erden vnnd Elementum Ignis mögen nicht ver

miſcht ſeyninein Corpus/ſondereinjeglichsCorpus mußalleinſeyn/ vnndjeeins dem andern helffen/vom hinzuſchicken. Als ein Exempel: Die Sonnmag nicht in der Erden ſtehen/vñdie Erdenmag doch nit on die Sonnenſeyn/darumbwirtjr die Sonndurchjr Radios. Alſo in geberung des Regens auch alſozuuerſtehen iſt/ die Erdenbedarff des Regens/das Corpusaberin dem der Regen wechſt/das magmit bey der Erden ſtehen/darumbſtehetes allein/vndaber den Regen des

ſtilliertes perdeſcenſum hinabauffdie Erden.Alſoſeind die vier Ele menta/als die vier Horpora/in denen alle dingligendt/auß denen

alleding wachſendvnd kommen/darumbſie dann die vier SNatrices heiſſen/dasiſt/die vier Gebererin allerdingdernatürlichen ſchöpf fung/vnd was in einem jeglichen iſt vndwirt/daseinem andern zuge

höretin ſein Corpus/daſſelbig wirdtan daſſelbigortgeführt vndge bracht/als ich daſigemelt habein Erempel von der Sofien/auch vom

Regen/vndam letzten ſoes in die vltimam SNateriamkompt/ſo iſt es

alles von wegen des Menſchen beſchaffen/vnndallein dem Menſch LN

die Handtgeben/der damitſpielen ſol/das iſt/ſich in der Natur

r(UV(M.

- -

- -

Alſomercketnuhn die Probation von den Meteoriſchen impreſ ſionibus/daß ſie ſich probiern/daß im Fewer die Matrix iſt/vndauß dem Feuwerwachſen/zugleicher weiß wie ein Rauch der vom Fewer gehet. So iſt ein ſolches Erempel zuuerſtehen: Ein Holtz daß in das Fewerkompt/das brennt/nun das Fewer iſt Operation/das iſt/ſie iſt SNatrir/dasHoltziſt Samen/wesenemlich des Rauchsvnd der Eſch en vnd Kolen/die werden außdem Samen geboren. Alſoſeindt auch

die Generata im Firmamentinmittenjres Cörpersgeſtellt/vndauß denſelbigen gehet die Operationan/vndſoſie angehet/ſobricht her auß dasjenigſoim Feuwer des Firmamentsligt/wie dann die eigen ſchafft iſt deſſelbigen Samens/alſo gehetdieſelbig herauß. Vndwie woldiß SNembrum in das Membrum de Generationibus auch be griffen iſt/ſo iſt es doch vonnötenhie ein beſondere Meteoriſche Pro bationzuführen/Aber in dem andern Volumine werden vier Büch er werden/das iſt/eins SNeteororum/eins de Plantis/eins de SNine ralibus/vndeins de Nanna/in denſelbigen virt das vfiſvas vonnö

ten iſt mit gründtlichem volkommen Verſtandtgeoffenbaret/vnndiſt

ſonderlich nothdaß der Phyſicus Medicus/Naturalis Aſtronomus ſolche ding der SMeteoriſchen Impreſſion wa: verſtehevnnderkenne/

dann ſie geben weiter vnderricht in den SMicrocoſmum/derohndie 2.:

ding

.


v

Philoſophiae Sagacis Theophr.

93 ding nichtmag verſtanden werden vnderkennt. Vnd das ſag ich dar umban/daß ein Meteororügemacht iſt vom Ariſtotelevnd viel Cö, entisdarzu von andern/inden die SNeteoriſche Cauſae/Rationes/

Sriginesnitbegriffenſeindt/ſonder wederdierechten Vrſprüngvnd Materiagelernt/vñdie Natur dergleichen in keinen weg/die Sieteo, riſchen Impreſſionesalſogebiert/oderinfrhat/iſt voller vntüchtigen Ondvnergründten Rationibus beſchrieben/vñcoñentiert/dardurch

blerley jrthumbentſprungen. Dannauß den SNeteoriſchen Ratio nibus/ſollen viel andere Rationes verſtanden werden. So aber an iſt/vndwirt/wieuielmehrimmittel/vndmehr vnd dem erſten

Ä

mchrimendt. Alſo wilich die Probation/von den SNeteoriſchen Im

Preſſionibusgenugſamfürgehalten haben/vndwas weiter notiſiim andern Voluminezufinden, Von dem Dono Aegrorum.

TVn weither von wegen der Probation auff das SNembrum Aegrorum das dann auch ein Donum

iſt/vnd von jm ſelbſtſichgebiert vnd gibt/auffdas nun

ſowiſſendt/wie die vier euſſern SNatrices handlenvnd KSEG ſtehen in ihren Operationibus falſoerzeigt es ſich inſ SNenſchen/Alſo daß man beym Menſchen/gegenwertigs/vergan

gensvndzukünfftigserkennen mag/wasin Elementen die Operatio macht vnd gibt. Gleich als ein Wein im Keller/beydemſelbigen mag man wiſſen/wann der Weinſtock im Weingarten blühet/Alſomag man wiſſen bey dem Menſchen/wann vnd was die euſſern Elementa wircken wöllen. Nun wiewoldas iſt/daßbeymMenſchen ein ſolcheer

kanntmusmaggenommen werden/ſoſſiedoch in den Kranckenſon . Dieeuſſerwirckungſey derlich mehrerkañtlich/alstnden Geſunden doch auffmercklichervnd Pé's

dann zum guten oder zum böſen/ſo iſt es ſtendtlicher.Dañein Exempel: Sich begibt/wannes regnen wil/vnd das Wetter ſich wilverkehren/ſoentpfindens die Krancken am belde

ſten. Item wann ein Neuweroder Voller Monwilwerden/iſtauch alſo/Item etlichentpfinden den Tag wann er komen wil/etlich die Nacht/wañſiekoñenwil/etlich die Coniunctioncs/die Aſpectus vnd dergleichen andereſolche Operationes. Auch Eclipſin Solis oder Lu nae/vndaſodenSoñer/den Winter/diezeit des Jars/vndalles wirt im SNenſchen praeſagiert/in einem auffmercklicher dann im andern/ jedoch ſo iſt alles was die euſſern

enºrme

mºna


Das erſte Buch/ einanzeigung deſſelbigen/darbeyman mag ein Judiciufft Aſtrono miae machen/vndprognoſticiernaußdem SMenſchen Curſum Coe li/vndaller Elementen. Vnndiſt nicht minder/es iſt ein Donum/das

ſich ſelbſtgeneriert/Aberdiß Donummag wolauch etlichstheilsein Scientiaſeyn/auß Vrſachdaß der SNenſch damagein Aſtrologums

vnnd Mathematicumgeben/ dergleichſo wolmagiudiciern/als der anderderjre Practica macht/vnd nicht allein des Himels Lauffvnnd

Artpraeſagiert im Menſchen. Stehet der Himelvnnd die Elementa pbel/derSNenſch ſtehetauchvbcl/haben ſie ſterben vnd Kranckheiten

injhnen/der Menſchempfehetsauch/dann erſtvngeſchieden vonſh nen. Alſo wirtofftein Geſunderkranck/durch ſolche Honiunctiones/ offtein Krancker durchſolche Operationesgeſundt/das iſt/ſoſie zum

beſten gehen/dasgutauch zum beſten richten/ſoſie zum gutengehen/ dasbößzum guten auch führen. Darumbſowiſſendt weiter/dieweil der Menſchgemacht iſt auß den vier Elementen/wie dann gnugſam bewieſen iſt/vndmußindic ſelbigen widerumb/alſo das er geweſen iſt in ſeiner prima Materia/

vnndmußwiderumbindieſelbigen/das iſt nun vltima SNateria/ſo erwider in die primam kompt. Souum alſo von der prima Materia vndvltima kein verenderung iſt/dann das mußtſeyn/Alſo muß auch

das mediuñſeyn zwiſchen der prima vnd vltima/das iſt/die Cömotio iſt mit in prima Materia/auch nit in der vltima SNateria/aber ſie iſt in dem mittelzwiſchen beyden Materien. Nun iſt Commotioeinſolch

ding/daß ſichſeeins mit dem andern beweget/waszuſamengehöret/ als Roſſzvnnd Wagen gehören zuſamen/darumbſobewegen ſie ſich miteinander/das iſt/ſeeins vom andern/der Wagen wirdt beweget von Roſſen. Alſo der SNenſch iſt wieder Wagen/ſein Motorſeindt

dieeuſſern Operationes/wo dieſelbigen hingehendt/dahin mußauch der Menſch. Alſo wo die Roſz hingehendt/damuß auch der Wagen hin/vndbeym Wagenſicht man vnnderkennt/wohin die Roſſzwöl len/vnndwasſiethun. Vnndzugleicher weiß wie man in der Erden erkennen mag/des Firmaments wirckung/vnderkennen kanbey dem Gewechß derErden/wie die Sonne wirckt/alſomagmans auch vom

SMenſchennemen/vñerkennen/durchſeinvbung/durchdes Geſtirns vbung. Dañdieweil das Geſtirnden Menſchen treibt/als Impreſſio anzeigt/alſo treibt auch Cömotiodie krancken vñdie geſunden/daß ſie

öffnen was die euſſern wircken/gleichalsein Fewer/indem ein waſſer ſtehetineimgeſchir/ſonudas Fewrbreñtodernit/viel.oder wenig/ſo wirtsbeymwaſſererkeñt/wie es iſt/viloder wenig. Alſo iſt der menſch

gleich im mitten der Welt/vndiſtvmbfangen vnd -

-

-

*# (CD


Philoſophiae SagacisTheophr.

94

Hafen der mitten in einem Dreyfußſteht/vndvnden vñobenvndin ganzen Circkelnichts dañFewriſt/vnd wie der Hafen vnd was in jm iſt/das mußthun was das Fewerwil/ſieden/dempffen/etc. das muß auch der Leibthun. Außſolcher SNotion werden die Zeichen gefun den/wie das iſt/vnnd daſſelbigcoñouiert. Alſo ſollen wir wiſſen/daß

müglichiſt/vndſeynmag/daßaußdemSNicrocoſmodurch ſein eigen ſchafft/weſen vndanzeigung ein Prognoſtication möge gemacht wer den/Alſo viel alsauß den Aſtrologiſchen Scientiſsvnd Speciebus. Vfiſolchsalles zeigich von des mehrerntheils wegen daruñan/daß der Menſchdeſterbaß erkeñt werde/vnd daß man auffjndeſter mehr achthabe/vndmitjmdeſtergewiſſer handlen.Dann je mehr man ſei hat/je gröſſer vnd beſſer in allendingen gehandeltma IC.

Än"

VCDU.

Nun ſeindt im SMenſchen viererley Coñotiones/wie dann ſind viererley Elementa/vndein jeglich Cömotiopraeſagiert in das/auß dem die Comotioiſt.Nuſeindetliche Comotiones ſpiritualiſch/etliche corporaliſch. Dann die Vrſach.merckendt alſo:AllerElementen Ope rationesſtehendt inzweyen/in Corporibusvndin nicht Corporibus/ als das Wetter/der Windt/der SNon/etc. die wircken Corporaliter/

Alſo auch was Corporaliter gehandlet/Corporaliter im Leibcoño uiert wirt. Nun aber ſo iſt auch noch ein Operation/die da iſt mit Cors

poraliſch/ſonder Spiritualiſch/dieſelbig wirckt nit Corporaliter ſh re Zeichen/ſondern Spiritualiter/das iſt/zweyerleyProceßſind/zwo Operationesaußdem SNenſchen/der ein außdem ſichtbarn/deran

der außdem vnſichtbarn Zeichen. Der da die Coſſíotiones entpfindet im Leib/dergibt Corporaliſche Zeichen vnd Indicia/der aber Viſio nes hat/derſelbig iudiciert Spiritualiter/als ein Erempel: Einem thut ein Glied wehezu genannten zeiten/der gibt dem Aſtronomozu verſtehen/daß ſolchsein Comotioerternaiſ/vnd wie ſie kompt/vnnd was das iſt daß ſie macht/das ſollerauß des Krancken Relationer

kennen/vndſagen/dieſer Aſpectus/dieſe Comotio/dieſes oppoſitio/tc. thutdas/vnndſoofftein ſolche Concordantzſeyn wirtin deneuſſern/ alſoofft wirtjhm ein ſolches auch zuſtehen. Damit ſomag prognoſti eiert werden/durchdes Kranckenanzeigung allenotturfft. Nun aber alſo iſt auch Spiritualiſchzuuerſtehen/daß die Treum Viſionesſind. Alſowie Viſiones Somniales ſind vndaußgehen/alſo wiſſetdaß die Elementare Operationes geben/vnndcoñouiern/als ein Exempel: Ein Viſionkeme dir für/andem Orth/oder an dem Berg/c. lege ein Ertz/vnd das weredañalſo/vndalſo/tc. ſowißnu allein es were dañ/

daß die täglich Fantaſiaein Fantaſtiſchen Traumgebe/ſonſtiſt der R

j

Traum


Das erſte Buch/ Traum gerecht/dann alſo treumpt dem SMenſchen vom Waſſer/Vr ſach/das Waſſercommouiert ſich dagleich wie das Wetter in denge ſüchten vndſüchtigen SNenſchen/vndwie in den krancken SMenſchen die Operatiogericht iſt/vndconcordiert mit demeuſſern Element/ſo in Viſionibus erſchienen ſeind. Vielſeind die treffenlich Träumha

ben vnnd Viſiones Nocturnalesſeindt/die alſo Dona ſeindt/kom men von ihr eigen Inclination/öffenen ſich ſelbſt/gleich wieder Wein im Faſſz/die Weingartblüth anzeigt/verkündtvnd verrhat/Alſo iſt es auch mit dieſen Reuelationibus,

Das iſt gewißdem vom Waſſertreumptineiner ſolchen Noctur maliſchen Viſion/derſelbig hat ein beſonder verkündigung für ander

auß/vnd im Waſſereimzuſtünd esſey was es wöll/Soerdemnach

gehet/vnndder Viſion ſtattvnndfolgethut/vndwißtezuthun.Außlegung der Träum iſt ein groſſe Kunſt/dann ohne bedeutnusſeindt ſie nicht/ſie kommen außwasgrundtſiewöllen/von Elementen/von der Fantaſeyvnndander Reuelation. Nemlich der vbernatürlich iſt/ etwas außjnen zunemmen/dann der Spiritusfeyret nicht/Sonun die Erden ein Reuelation gibt von ſrſelbsein Donum/vnd gibt das

Spiritualiter/durchjhren Spiritum/ſo wirdt dieſelbige Viſion nit vmb ſonſt ſeyn/es bringt etwas. Alſo iſt auch in dem Lufft/ſoeinem treumpterflüge/ſtiege in die höhe/etc.dasſeindtallesWitterung vnd

SCommotiones des Luffts/bedeutdaß daſſelbig Element Aerisimſel bigen in dem die Viſion geſchehen iſt/ein Commotionvnnd Cömunis tet habe/nitdarumbſoeinem traumpt vom Waſſer oder Fiſchendaß er ein Flegmaticusſey/vñein Fiſcheſſer/oder vom Feſver/daß er dar umbſeyein Cholericus vnd dergleichen/alles nichts. Sonderermag

einer andern Complexionſeyn/vnd mag ihm ein widerwertigstreu men. Dann nicht außdem SMenſchen ſelbſt von ſeiner eignen Natur

kommen die Viſiones/ſonder von auſſen hinein/wie die Sonndurch > ein Glaß/das Fewr durch ein Ofen.Soes aber keme voneigner Mae tur vndeigenſchafft/alsdañſo iſt ein andere Vrſachda. Aber es iſt nit alſo/ſondern das wiſſet/daß die eigen Natur des SNenſchen gar kein

Traum gibt/ſeſeindt alle frembd. Dem Joſeph kam ein frembder Traum von SNaria nicht außder Qualitet/ſondern von auſſen hin

ein. Der Traum mit Joſeph war nicht voneigner Natur/ſonder von der euſſern Natur der Elementen/dieda anzeigetjhrezukunfft der Theuwre/ vnnd alſo dergleichen. Solcher Treumvnnd Viſiones

ſeindt viel. Darumb wolnothiſt/daß die Somnia vnnd Viſiones recht vnnd wol verſtanden werden / dann ohne bedeutnusſeinde

ſicnicht/wiewolScientia Naturalium Viſionumniegar erfahren -

*

-

iſt vor


Philoſophiae Sagacis Theophr.

9S

iſt worden/das macht/daß ſie verachtſeindworden. Wo nun verach tung iſt/da iſt im ſelbigen kein Luſt zu wiſſen/wo der Luſt nicht iſt/da kompt auch die vergeſſenheit mit hin.Alſo ſoldiß SNembrum verſtan den werden in zween weg/Corporaliſchzuprognoſticiern/vndSpiri tualiſch prognoſticiern/wiegemeldt iſt.

-

Etlich Erempelmerckendt: Sich begebedaß einem ein Viſion im Schlaafffürkeme/vndjmtraumet vom Waſſer/von Fiſchen/oder von dergleichen anders etwas/das vom Waſſer ſein Vrſprung nim

met/daß ſolches bedeutet ein vollendung/ein Operation/ſodas Ele ment vollbracht hat/als außdem Waſſer kommen alle Mineralia/ vnnd Salia/vnndSNetalla/alle Gemmae/alle Lapides/alle Are-. nae/vnnd was deren aller Arthonnd Weſen iſt. Nun wirdtſeeins dem anderen nachzeitig/dann die dingſeindt noch nicht allezeitig

genug worden. Sonuhn etwas auß den gemeldten perficiert iſt/ſo erwitterts in ihm ſelbeſt/vnnd gibt witterung/vnndwo witterung werden/da werden auch Nocturnales Viſiones in den Coniuncten.

Außdem folgetnuhn/ſoesperficiertiſt/vnndgutgerathen/iſt daß der Traum Fiſchfahet/vnnd ſie gewaltiget/entrinnenſie/ſo iſt das Opus nicht gerathen/ſondern mißrathen/vnnd nichts außjhm wor den. Seindt die Fiſch nicht perfect/ ſondern vnformig/nicht orden lich / ſo iſt auch das Gewechs dergleichen mißrathen. Wie alſo in

dem Erempelfürgehalten iſt alſo ſollendt ihr auch wiſſen daßes iſt in den andernElementen auch alſo/als in dem Lufft/Einem treumpte

erflügevnndfanget Vogel/iſt ſelbsein Vogel/ſo iſt ein GenusTere niabin in exaltatione/felleter aber vndſleugt nicht wol/ſo iſt auch diß

werck nicht wolgerathen im Element Lufft. Alſo auch von der Er den/dem ein Viſion fürkompt/erlauffe redlich vnd ſchnell abſtatt/

bedeut das/daß Elementum Terraedermaſſen auch iſt/ daßfür ſich gehet in ſeiner Operation/laufft er aber als er meinet/vnnd mag nicht lauffen/kannichtabſtatt kommen / es wirdt dem Element in ſeiner Operation auch alſo ſeyn/nach dem vnnd das Coniunctum iſt,

Alſo auch im Element Feuwer / brenntsredlich/nimpt Haußvnnd Hoffhinweg/ſogehet die Operation dergleichen auch für ſich/wils aber nicht hurtigbrennen/ſo iſt auch die Operatio Ignis nit hurtig. Alſo ſoll man wiſſen daß die Treum vnnd Viſiones nicht ſollen auff den SNenſchen gezogen werden/als das dem SMenſchen zugelegt ſoll werden / die dann außden Elementen kommen/ſondern ſie ſollen zu

gelegt werden./daß dasjenige alſo operiert / von dem die Viſiones kommen ſeindt. Was Viſion den SNenſchen betreffen/ kommen in

Elementiſchen Viſionen nicht/ſondern ſie haben ein andere Arth in R ii jhrem

-


Das erſte Buch/ ihrem erſcheinen/von denen ich hiezureden nicht fürgenommen hab/ allein was das SNembrum Aegrorumzuprobiern in dieſer Probati

onnotturffterfordert/ſouielzeig ich an/damit vnnddaß die Donaſo

von ihnen ſelbſt kommen/für Donaerkennt werden/vnnd nicht für geſpött/vnndaußeinem andern Grundtvnd Vrſachgenomen/vnd geſucht/etc. --

Von dem DonoMoualium. As MembrumMouale iſt ſonderlichei ner Probation wolwerth vndauch vonnöten/dañ vrſachen/die Natur inſren Myſterijszeigt manch erleyan/dasderSNenſch ſolbetrachten vnd wiſſen. Nun ſind viererleyding die angezeigtwerden./na S” türlich/ordenlichvnd verſendig den Künſten/vnd

durch die Künſtauchgefunden/aber hie an dem Ortſeindt die Noua liaanderſt.Dieweil vnd das SNembrum ein Donum iſt/vñein Sci entia/darumbſo wirdt auch dadurch gewirckt etwas mehr als durch

Scientias. Dann ſo die Natur vonſr ſelbſt ein Propheceywil anzei gen/vndein Weiſſagung verkünden/ſofellt ſieon allen gebreſten für/ vndgantz vollkommen/von Artickeln zu Artickel/von einem Puncten zum andern/darumbſolchcMoualia wol zuerkennen ſeind. Nun wer den ſolche SNonſtra von der Natur gemacht/wie ſie iſt/alſo iſt auch das werck/vnd das verſtehet in den weg. So die Naturwilein Weiſ

ſagung thun/von einem ding wie es ſolergehen/ſomiñt ſie ſich in der SContrafetung ab/vnnd handletauff SNaleriſch oder Bildthauwe riſch/vndformiert ein SNonſtrum/dasdemſelbigen Werck gleich iſt vndſeyn wirdt/vnd wirdt ſowolvnd ſogleich getroffen/als ein Bildt

das ſich ſelbsim Spiegelabconterfetet/on alle Hand/vnd hinzuthu ung der SNenſchen. Alſo iſt die Natur ein Fabricatrix die da den rech

tengrundtvidierechtKunſt kan/derabcontrafetung/mehr dann al le Künſtvermögen.Nu iſt mit minder/daſolvndmuß ein Kunſtſeyn/ das Donumzuuerſtehen./daſiniteinjeglicher der dadasanſicht ver ſteht6/allein die Kunſt/vnd das wiſſen. Wiewoldas iſt/daß die Natur

kein gewiſſeaaßlegung in ſolché SNonſtrisgeben hat/noch dauöregel gemacht/ſonderesligtamglück viel. Das iſt aber wolwar/daß in der

ſchnelleinverſtand darauß genoſſienwirt/dernitſolt/ſovertrawtjm

aber doch keiner mit ſelbo/dieweilesonkunſtzugeht/glaubtímſelbsket -

-

*-

- -

Mer/dg


Philoſophiae Sagacis Theophr.

96

Mer/daffitſo wirtsaußderachtung gelaſſen/aber am letztenſokompt die rechte Form herfür/von deren das SNonſtrum abgenommen iſt/ das iſt ein Kunſt/contrafeht den/oder das/das noch nicht daſſelbigiſt/ vndaber werden ſollvndmuß. Zugleicherweiß als einer der ein No

ualiſtiſt/dermag ihm abcontrafeten ſein Blut/daß noch nicht weder empfangen noch geboren iſt. Es muß ein Moualiſt/der ein Reich be-

ſitzt/oder Herſchafft/abcontrafetenden/der nachjhm daſſelbigbeſitz en wirt/dasſeind Moualia/vnndiſt ein SNembrum der Aſtronomey/ Ondſeindt Dona die wunderbarlich abcontrafeten/deren Form vnd Geſtalt noch nicht iſt.

Nuhn ſehendt ein Erempelan: So die Naturſolein Narren

machen/ſomußſie am erſten ſich ſelbsinein närriſche Form ſtellen/in ein ſolch Weſen/wie dann das werden ſol das ſie machen wil/alsein Erempel:Ein Bildthauwerwiler ein Narnſchnitzen/ſomuß er ſein Ingenium am erſten in ein Narren ſtellen/wiler ein Haſen machen/ ſein Ingenium in ein Haſen ſtellen. Alſo muß auch die Naturthun/ alſo machen Narren/Narren/je eins das ander. Nunauffſolches/ſo nun die Natur pracſagiern wil/ſoſtellt ſie ſich in dieſelbige formie

rung/vndpoſſiert daſſelbig in ſein Poſſen/alsdann ſofolgt außdem/ daß bey demſelbigen Poſſen die Materia der zukunfft erkennetmag werden. Solche SNonſtraſeindt in mancherley weg vndart in denen die im Waſſer lauffen/alsſelzam Fiſchvnd dergleichen/die nicht von rechter Ordnung dermaſſen ſeyn ſollen/was aber nachrechter Ord nung iſt/das betrifft die Noualia nichts an/allein was wider die ord nung iſt/esſeyimgeflügel/im Vieh/in allen Gewechſen/die wider die

Naturſeindt vnd werden/aber monſtroſiſch vnd haben ein Form/Fi gurgeſtalt einer Bildtnus/doch widerwertigvndverkehrt. Mit allein daß ſolches geſchehe in den bemeldten/ſonder auch in SMenſchen ſolche Vnordnung geborn wirdt. Vnd wo ſolches geſchicht/daiſtzuuerſte

Heneinjämmerlich Ellendt vnd Nothzukünfftig. Es ſolteiner lernen/ erforſchen/ergründen/was ſolche Monſtrabedeuten/daßſhm Blat tern an Füſſen auffgiengen/dann alle die Geiſſelſterben/Plagſter

ben/Geiſſelkrieg/Geiſſelhader/Plag/vneinigkeit/die von Gottan gerichtet ſeindt vns ſelber auffvnſeren Halß/ſelbſt peinigen/vnnd martern/werden durch ſolche Monſtrakundtgethan in die rrr. rr. r.

Jar/vor demvnnd das Jammer hernach kompt/vnnd je lengeres auſſen bleibet/jelenger ein Nothvber die andern kommet/ein Vn fallauff den anderen /vnnd noch nimmer kein Endt/ ein Krieg auff den anderen/ein Sterbenauffden anderen. Dasſeindt die -

höchſten Praeſagia/ſoder Menſch haben mag/dieammehreſten *

..: .

(M W(


Das erſte Buch/ am weiteſtenreichen vndaußſtrecken. Vnd kein Aſtronomusſolt mit ſeyn/erſol ſolche Praeſagia für ſich nemmen/vnd ſie woldeclariern/ onnddie Concordantz des Himelsnachſolcher Art ermeſſen/in lange Jarhernach. Der dieſe Hauptartickelnitiudiciernwil noch kan/der iſt ein Aſtronomusgleich wie ein Requiem Pfaff/ein Prieſter. Dar umbvnndichsſetz/vnnddaherein ein SNembrumzuſeyn in die Figur geſtellet hab/iſtbeſchehen darumb/daß ein Donum iſt vnnddaser ſchrecklich Praeſagtum. Nicht allein daß in Monſtris ſolche Praeſagia alleingeſchehen/ ſondern auch in den rechten proportionierten Corporibus. Jedoch -

aber in einem neuwen wandlen/vndgeſchicht auch durch die Natur. Als ein Exempel: Wann der Guckuckkompt/ſoweiß man den Som ñter/ wann die Storcken kommendergleichen /die Schwalbender

gleichen. Nun wann ſie von dannen fliegen/ſo weiß man den Winter zukünfftig/ſolchsalles iſt außſreigen Natur/ alſo angeboren.Nuhn - wann die Praeſagia der Natur in dem SNembro Moualium eröffnet

ſolwerden/ohn SNonſtra/dieſeindt nun nicht ſo hefftigvnndſoböß/ auch nicht in die gemein ein Weiſſagung/ſondern nach demtheil/als dann ſollen ſich begeben/daß man auffeinmal die Störcke alle ſicht

mit einer Ordnung komen/oder mit einer Ordnung hinwegziehen/ mitfrembden vndanderngeberden/dannjr Natur innhelt/ſo wiſſet daß ſolchesiſt ein Praeſagium/vnnd deren begeben ſich vielvndofft/ jedoch aber ſoſolchsgeſchicht/ſoiſts nicht ſo grewlich als die SNonfira ſeindt.Memlich aber ſo von einer Frauwen ein anders geborn wirdt/ dann ein SNenſchen Bildtnus/esſeyin der Bildtnus/oder in verkeh rung der SNenſchenart/allein außgenomen/ſoein Leich(oder Sper

ma) in ein Frauwenkeme/außdem etwas wüchſe/daßnichtnatür lich. Aber auſſerhalbdemſelbigeneinander Form oder Weſen/das iſt wider die Natur vndſreigenſchafft/außdemſoldas Praeſagiumge

hen. So iſt nicht minder/der Punctiſt auch zu mercken/wasaußdem Element Waſſer gehet/weiſſagetin das Waſſer / oder vom Waſſer einnoth/wasaußdem Element der Erden gehet/als SNonſtra Ver mium weiſſaget in die Erden vnd von der Erden das Gifft. Alſo was

vom Lufft ſich monſtrirt/das vollendet ſich im Lufft/vnd iſt im Lufft/ Auch was im Element Feuwer/daſſelbig nimpt auch ſein Vrſprung vom Feuwer/vnnddurchdas Feuwerwirdtsgeſchehen. Alſo wider umb/iſtes vom SNenſchen/der iſt das fünfft weſenvnd kein Element/ ſonder das mittelderCentrum/ſo wirdts im Menſchen vollendet/vnd

vom SMenſchen/vnd im SNenſchengewircket/ohn hinzu thuung der euſſern vier Elementen/vnndnachdemjrvicloder wenig

#

.

(Mll.


97

Philoſophiae Sagacis Theophr.

dem ſind die Indicia. Vndſo der SNenſch ſolche Praeſagia recht er

miſſet/er wirdtwunder verkünden/daſ nicht allein in eim weg müſ ſen Prognoſtica kauffen/ſondern in viel weg/nicht allein das ein weg ſey in das Reich/ſonder viel weg/Allein ein weg iſt ghen Hiñel/aber

in der Naturſeind viel weg. Als mit der Arzney ein Exempel: Nicht allein ein Arzney/ſondern viel Arzney/vilerley auch der Kranckhei

ten/aber durchgewalt Chriſti heilen/iſt nur Surgeetambula. Nun iſt aber nicht minder/esſeind viel ſeltzamergenera Piſciumi im SNeer/dann ſich begeben da ſeltzame generatione6/vnndaber dies

weil der SNenſch/das SNeer nicht allenthalben wie die Erden beſitzt/

ſo werden ſolch ſeltzamegenerationes nicht erfahren/aber etwan zum zeiten werden ſie geſehen / So ſoll man wiſſen/wann alſo ein ſolches SNeerwunder/das ſogar ſeltzamiſt/geſehen wirdt/daß es auch No

ualia mitjhm bringetvnd verkündet. Vnd alſo auch begeben ſich auff der Erden widerwertige generationes in den Thieren vnd Würmen/ vnndauch aber Natürlich/jedoch ſoſeindts alle Praeſagia/auch im Firmamentvnd im Lufft. Die im Lufft bedeutenſchnelle Gericht/die im Waſſergroſſe Sterben/vnndlang/offtvndſchwer/die in der Er

den viel Krieglangſam vndſchwer/mit groſſem verluſt in allweg/die im Feuwer bedeuten vielſchneller behender Todt/groß Bellainteſti

na/vielfrembderGeſt vnd Freund vnd Feind.Vnd wo ſie erſchienen da beſchleußtesſein End/vnndſein Praeſagium hört nicht auff/vnd

hat auch keinend nicht/ſolangbißaußgehetamſelbigen orth/da der orſprung erſchienen iſt. Solche SNonſtrawiegemeldtiſ/zeigen auch an Judicium diuinumertremum/das iſt/ſie zeigen an Verdammus vnd das ewig Vrtheil/denen allen/die ſolche Monſtraabcontrafeten/ vnnd werden bedeut in ſolchgrewlichen dingen/daß ſie Gotteshuld

nimmer haben/vnd das Gott von ihnen ſein Gnadabzeucht/vnd zo genhat/leßt Jamier/Schwefelvnd Bechvberſiegehen. Dann wies wolſolche SNonſtraleiblichſeind/vnd SMaterialiſch/Aber ſo wiſſend nichtsdeſterminder/daß ſie dem Apocalypſigleichmeſſigſeind/injrer bedeutung/nicht daß die eigen Naturſolchsalles vollendet/vndthuts außjhrſelbs/ſondern da iſt Inſtructiodiuina/daßes alſoergehe/vnd das ſolche vorbotten in ſolcher vngeſtalterform fürgangen/zubedeu ten auch einvnformdeſſelbigen handels/vnformlich vnd mit jañer ſollen ſie auch von dieſer Weltabſcheiden/vnd mit ihnen ſoll gleich ſo wenig Barmherzigkeit bewieſen werden/ als wenig mit Sodoma vnd Gomorra/vnd ſollen auch in keinem ehrlichen redlichen Handel

freyheit haben vndſicherſeyn. Als mithren Hochzeiten ſollen ſievn fried haben/dann ſie ſeind nichtauß Gott/ darumbſowirdtſieein -

S

Ruthen


Das erſte Buch/ Ruthenoberfallen/injhren beſtenfreuwden/wiezudenzeiten Mohe/

da die Sündtflußkam/dawarkeinfreyung/dann ſie waren allewi der Gott/auch was ſie thaten/das war nicht angenem.

Alſohr Aſtronomi/vndalle.dieda in ſolchen naturalibushand lenvnndlernen/thuteuwere Augenauff/vnnd ſehet was dasſey/das euwer Eckſtein iſt zu iudiciern die Ventura/nicht ſtelleteuwereaugen

allein in Hinſiel/in die Eclipſes/in die Coniunctionos/ſondern ſehet auch was für euwern Füſſenligt/vndwaseuwere Augen ſehen/vnd waseuwere Fingergreiffen mögen. Nicht daß Gott den Himelinſei nem Firmament allemal beflecken werd/wie die geſchicken der Erden

bedörffen. Neyn er wirdt das Firmament nicht vnreinmachen/mit ſolchen verdampten Leuthen/die er zum todt verurtheilt/als Sodo mavnnd Gomorra/ſondern er wirdtſein Firmament reinlaſſen/de renhalben vnd die Praeſagiaan anderendvndörther vollenden vnd eröffnen.Wonun Gott daſſelbig wilthun/daſoller auch gerichtſeyn der Aſtronomusam ſelbigenorth zuſeyn/da Gott die Praeſagiahin verfügt. Er wirdts dem Dolmetſchen vñdem Interpretinit weit von

Augenlegen vnndſtellen/ſonderſeinen Augen vnd Ohren/ſoer noch hat/daßeresliechter ſehen vnd hören mög/auchgreiffen möge/dann im Firmament. Alſo nicht allein in ein Locum die Augen brauchen/

ſonder mit den Augen wandern/mit den Ohren werdensander ding auchhören/anderſt auch ſehen/vmbſchweiffen/vmbſchilhen/vmb

ſchieſſen laſſen. Dann nichts iſt leer/danicht etwasſey/dasdieOhren ören/die Augen ſehen mögen vndbegeren. Nimb dir ein Erempel: e mehr dich deine Füßtragen in frembde Land/je erfahrner deine Augen ſeind/ Je mehr die Ohren gehört haben/vnndwo dich deine Füßhintragen/dafindeſt duallwegen Gottesarbeit vñſeine werck/ dasdichdeſter mehr erleuchtmacht. Darumbſollen auch in Künſten/ in allen Weißheiten/die Augen vmbſchieſſen/vnd die Ohren in allen winckeln hören. Dann in einem Ayſeind nicht alle Thier/in einem Garten nicht allerley Obs. Darumb der ſich der Aſtronomeybela denwil/der ſollein Landtſtreicherſeyn in alle genera/der Crea turen/vnd dieſelbigenbeym beſten wolerkennen/voman fang zum ende. Dann Gott wirckt in Erden/im

Hiñel/im Lufft/im Fewer/waserwil/da -

ſchauwevndſuchs da er

-

wircket. Beſchluß


Philoſophiae Sagacis Theophr. 98 Beſchlußrede. GÄS Je Ordnung wie ich nun bißhergeführet

## Ä–

hab/hat mich alſozuſtellengelüſtet/vmdmitſolchem fürnemmen/wie ich dann geendet habe/dieſelbigen zu

Ä> <S), fertigen. Nun iſt die Ordnungindenweg/daß ich alle ºSG die Species ſo der Aſtronomeyverwandtſeindt/vnnd durch ſie beſchehen/durch Kunſt oder durch ſich ſelbſt nach der Ord mung vnderſchiedlich beſchreibe. So ich nun ein ſolcher Arbeiterge weſenbin/hat mich vonnöthen angeſehenzuſeyn/ein Eingangvnnd Vnderricht zugeben vom herkommen der SNenſchen/damit man mö

ge erkennen was Gemeinſchafft/Verbündtnus vnnd Einigkeit mit einander haben dieeuſſern Weſen gegen dem SMenſchen/beyde die E lementvnnd dasGeſtirn/welches ich dann gnugſam/ſouiel der Aſtro

nomeyvonnöthen iſt/erklertvnndbeſchrieben habNachfolgendthat ſich befunden/daß vonnöthenſey mit allein zubeſchreiben die Aſtro nomeymitjren Gliedern/ſoim Liecht der Natur jren Grund nimpt/ ſonder als ſich dann befindt/daß noch mehr Generader Aſtronomey ſeindt/die auch gleichmäſſig handlenden Aſtronomiſchen Gliedern

Dieſelbigen was einicherley die Aſtronomeymag berühren/hat mich motturfftangeſehen/dieſelbigen auch zu beſchreiben. Vnd zu deren ſo ich jetzt im namen des Hernvollendet/noch dreyerley Aſtronomiſche wirckung/noch zwovbernatürlich/vñeine natürlich/vndaber durch

vbernatürlich vollbracht wirdt.Alſo mag ich die zwo vbernatürliche nicht beſchreiben. Souiel aber mirgebiert von dem vbernatürlichen zuſchreiben/wilich nichts verſaumen. Von der erſtenſojetzt vollendet

iſt/hab ich natürlich geſchrieben im Liecht der Natur/die letztſoda komen wirdt/wie dann die erſte Figuranzeiget/wilich natürlich bes

ſchreiben/dann natürlich gehet ihre Wirckung an. Nuhn iſt nicht minder/daß ich euch der Vrſach noch baß vnderrichte/warumb ich alſo vier Aſtronomiasſetze/darauß dann folgen vier SNagicae/vier Migromantiae/vier Nectromantiae/vier Aſtrologiae/vier Signa tae/vier Artes Incertae/vier Philoſophiaeadeptae/vier SNedicinae adeptae/vier SNathematicaeadeptae. Nun von den erſten möchtmir villeicht ſtatt vndplatz geben werden/vnd von der letzten etlichstheils auch/diemitlenzwo/möchte wolniteinem jeden gefallen/waskanich

aber demſelbigen thun. Dann mercketauff die Vrſachſomich darzu treibt/iſt nemlich die/daß ich des fürneñens bin ein ſolche vnderricht

zugeben durch die vier Genera Aſtronomiaeden Leſern/alſo daß da verſtanden ſolvnndmüg werden/was die was die

Nag

-

-

-

-

"#

eiß


T Das erſte Buch/ heitthut/was der Glaubthut/was der Satanthut/vnnd das vnder ſcheidenlich die natürlich wirckung außder Natur erkennt werde/vñ Gottes Wirckung vnderſcheidenlich auch vor den andern erfahren/ Alſo was der Glaubthue/was auch die Teuffliſchewerckſeyen. Sol len nun ſolche erkafitnusgeſchehen vnd geben werden/ſo iſt es vonnös then daß durch den fürgenoñen Proceß/wie ich in den Figuren für

gehalten hab/beſchehevnd vollendt werde. Vnd wiewoldas iſt/vnnd auch ſelbſtbekeñ/daß Chriſtus mit ein Aſtronomusiſt/noch Gott der Vatter kein Magus/noch mitnichten in denſelbigen begriffen. Die weil aber die Werck am endzuſammenſtimmen/vndimſelbigen geſas get mag werden./es iſt mit außdemgrundt/ſonderaußdem grundt/

Alsein Erempel: Was Chriſtusgehandelt hat/haben die Jüdengeſa getaußdem Teuffelthuters. Item weiterthut der Teuffelviel Zeich en/vnd wirdtgeſagt:Gotthatsgethan/vndauß Gottgeſchichtes.J tem alſothut der Glaubviel/vnndſoerhandelt durch den Teuffel/ſo wirdt geſprochen Gotthatsgethan/wirckter durch Gott/ſo wirtge ſagt/esgeſchicht durch den Teuffel/Oder man ſagtes iſt alles natür lich/vnd da iſt nichts als tödtlich werck. Damit ſolche vnderſcheidter kennet werden/was eines jegklichen werckſey/vndaußwem einjegk lichs Werckgehet/vndgangen iſt/Das iſt die Vrſachdiemichtreibt/

ſolche vierwerck/daeinjegklichs beſonderſein werckhatzubeſchreibé/ zuvnderrichten/zuvnderſcheiden/vnd wolzulernenden Leſer/damit warhafftig einſegklichs werckaußdemgrundt daraußeslaufftvnnd entſpringt/eigentlich erkeñtvnndverſtanden werde. Soich nun das

wil abſoluieren (daß die Jüdengeſagt haben/er hat den Teuffel/auß krafft Beelzebub des Fürſten der Teuffeln treibt erauß die Teuffel) daß ſolches nicht ein warheitſey/ſomuß da die natürlich wirckung da ſeyn in ſhrer Aſtronomey/darnach des Beelzebub Aſtronomeyvnnd des Glaubensgut oder böß/ſodierechtvnndwolbeſchrieben werden/ vnd verſtendig gemacht. Außdem folgt nun/daß Chriſtus in ſeinem gewalt/in waskrafftesgeſchicht/erkennt mag werden. So mag auch nichtsgeurtheilt werden daßes Teuffliſchſey/esſey dann ſachdaß am erſten die anderndrey Genera erkennt werden. Alſo iſt mein fürnem men nach der kürzanfenglich geſtellt wordé/die Natur zu beſchreiben

inſren weſen/wercken/gewalt/krefften/wasſie habzuthun gegen den Elementen/vnndallen denen dingen/ſo in den Elementen ligendt. Was die Naturin machtvndgewalt hab/gegen dem SNenſchen/wie jrgewaltſey/vndwiejrgang/vndwieuielvndwohin. Als dann ſo iſt vonnöten zu beſchreibendengewalt Gottesvnndſeines Sons/auch

jrbeyderheiligen Geiſts/wasſie gegen dem Menſchen -

*.

Ä: WMlth(


Philoſophiae Sagacis Theophr. -

99

walt haben/thun vndvollbringen/ohnhülff der Naturvndeinicher ley zuthuung der Natur oder andern Geſchöpffung/Damit auch der gewalt des Glaubens zu gutem vnd böſem erkannt vnndverſtanden werde/wiederſelbig geſchickt/wer da wircket/vnd womit dagewirckt wirt.Als dann des Teuffelsgewalt auch/was er hatgegen dem SNen

ſchen/vndgegenden Elementen vñallen geſchöpffen. Vnd noch mehr merckend die Vrſachen:Es wirdteiner geſundt von einer Kranckheit/ Nun mag das allein durch einen Menſchen beſchehen/daß derſelbige Kramcke geſundt werde/als durch ein Artzet.Nuhn.merckend das Ex empel/daßvier Ordnungſeindtdardurch der Artzetjnmag geſundt machen. Die erſt iſt nach der Natur/nach derſelbigen krafft/macht/

gewalt/Praedeſtination vnd Ordinatio/wie ſie dañGottgewaltig für alle Kranckheit beſchaffen hat/dieſelbigmachtmag derſelbig Artzt gebrauchen/vſi damit den Kranckengeſundt machen. Zum andern/ſo er in der Natur mit kan/ſomagerjhngeſundt machen durch die macht

Gottes/als durch Hendtaufflegen ſagen:Stehe auffniñdetn Todt beth/gehe hin oder her/daß ich ſehe/das du ſichſt/Solche Artzney die geheton alle hülffzu/allein durchGotteshülff/weiter wirdt kein hülff gebraucht. Zum dritten/ſoderArtzt die zweynit braucht/ſondernligt im Glauben/ſoſpelt ſich der Glaub/der ein in Gott/deranderin Sa

tan/glaubeterrecht nach innhalt des Euangelions/ſoſencket ſich ein Berg in die tieffe des SNeers/viel ehe mager ein Kranckengeſundt machen. Solche Arzney braucht kein hülff/als allein Gott im Glau

ben.Soer aber in Gott nicht glaubet/ſonderſein Glaubſtehetin In feros/alsdann ſofolgt/daß derſelbig Glaubauch wirckt durch die In fernaliſchkrafft/die ein Apotecken hat/inder alle SNyſteria der Natur

ſeindt/die ſie adminiſtriern. Zum vierdten/ſoer keines braucht/wie gemeltiſt/ſomuß er durch den Teuffelhandlen/ohnalle mittelSoer nun durch denſelbigen handlet/ſohilffterjm/iſt die verhengknus von Gott vollkommen da/dañeiner der gefangenligt/vndgebunden/kan on deſſelbigen Hernverhengknusderſhngebunden hat/nichtsthun/ wirtjm verfolgt vñ ſich geben/ſoiſter Maturalis vndniñt die Vires

Naturae/vñthut durch daſſelbigalles. Solche vier Art vndviererley Arzney/wolvndgantzzuuerſtehen/magin dieſer Beſchlußrede nit

geſchehen/aberin der Ordnung wie die Figur inhalt/vnd im ganzen Werckwirt es alles gefundenvnderfahren/wie allerding Vrſprung

ſeindt vndherkommen. Alſo hat es mich gelüſtetzuſchreibenvnndzu volenden mein fürnemmen.Vnnd wiewoldas iſt/daß allein das jetzt vollendet iſt/Aſtronomia iſt/dieweil aber eins in das andermagver

kehret werden/vndzugelegt dem grundt/des es nicht iſt/iſt nicht allein -

S

it

POIP(s


Das erſtBuch Philoſoph SagTheophr. c. von wegen/die Natur zu beſchreiben/ein Werckanzuſehen/ſondern daßesiſt/weiterreichtvndgehet/das iſt/in alles das/dahin die Ma turgeſchicktzuſeyn vermeintmag werden.Vnd durch ſie auch andere ding verſtanden vndin rechte erkanntnus kommen.SMan braucht ein

Kraut/nicht allein dem Viehzuſeiner narung/wiewolesjmgeſchaf fen iſt zu einer Speiß/ſondern manſicht damit noch weiterzuhand len/damit ſo wirdt die Artzneygefunden/vndanders mehr. So wirt noch weiter gefunden/nemlich Gottes Gewalt/Gottes Krafft in den

Kreutern/demnach endet ſich daſſelbigin Gott. Alſo muß auch ein Hauß gebauwetwerden/nitallein dem Viehzueiner wohnung/ſon der auch weiter bedencken/auch dem Dürftigen/dem Armen eine Herbergzuſeyn. Darumb obgleichwolmit der Maturangefangen

wirt/ſofolgt doch nicht außdem daß in der Naturſolauffgehört wer den/vndinjhr bleiben/ſonder weiterſuchen/vndenden in den Eini gen/daviſt/im Göttlichen weſenvnd wandel. Dann natürlichſeindt wir SMenſchen beſchaffen/werdenauch natürlich geboren/daß aber

außdem folge/daß wir in denſelben ſollen ſterben/indem vñaußdem wir geſchaffen vndgeboren ſeindt/dasſey weith von vns/ſondern von vnsſolldaſſelbig Kleidt hingethan werden/vnd derſelbigalt Sauw erteig von vns/vnnd da ein neuwesanlegen/von der alten Geburt in

die neuwetretten. Alſo iſt es auch mit dem ſchreiben/daßesnitendet in der Natur/ſondern indem mehrern dann die Naturiſt/alſo hab ich mit dem Liecht der Natur angefangen/vnd vngezweiffeltin Gott dem Herren/im Liecht des ewigenbe

ſchlieſſen. FINIS LIBRI PRIMI PHILO

ſophix Sagacis.


Das ander Buch

Ioo

Philoſophie-Sagacisdergroſ ſen Aſtronomey von der vbernatürlichen wirckung

der Himliſchen Aſtronomey/des Hocherleuchten vnd bewerten

ºººººººººººººº -

-

- -

-

-

- -

-

-

- - - -

-

k: -- k:3 ...

..

.“

-

-

- - - -- - -

.

-

.

. . . . . . - -

-

-

-

-

.

-

. .

.

--

-

-

-

- -

-

-

-

-

.

..

-

. ..

. .

- *

* -

-

-

:-

- -

-

-

O' * :: . In dasander Buch der groſſen Aſtronomey - -

-

-

-

-

-

-

--“

- - -

- -

-

---

- - - -

--- --

-

-

-

Sº TE ÄSEGGDLſo ſicht mich für gut an/daßnach

SCH

M-

-

- --

-

-

-

Ä ## F dem Buch der Ratürlichen/Himliſchen wir ÄÄ ckung/geſchrieben werde/von der vbernatürº ÄÄÄÄ Eſlichen wirckung des Himliſchenwillens.Daſ Ä

Z z MS

§daſſelbige zubeſchreiben am erſten/mag nicht

ſeyn/außvrſach/daß der menſch am erſtenere kennen ſol/waserſey/vnndwarzuergemacht = ſey. Vber das alles nachfolget/wasvber die Matarſey/daß dem SNenſchen verwandt wirdt/vnd injm wirckt/als -

dann in dieſem Buch/daß dasander Buchiſt/Hiñliſcher/verborge mer wirckung/welches alleinanzeiget/was der ewig Hiñelgegenvns Aſtronomiſchen wirckt. Als ein Exemplum: Was Gott im Menſchen wilvollbringen/das muß durch etwas volbracht werden/esſey durch die Element/durchander Corpora/vnndin geſtalt der Natürlichen

operation. Alſo ſo ein Praeſagium ſoll gegen dem Menſchengehen/ außdem innern Hiñel/ſofolget/daß dieſelbig Krafft/vom innern Hiñielin den euſſernkompt/vnnd zeigt ſich im euſſern/als der Stern Chriſttauff Bethlehem/der iſt nicht vomeuſſern Hiñelentſtanden/ ſonder vom innern Hiñelaußgangen/indeneuſſern/dem Menſchen zugeſicht geſtellt. Als auch dißExemplum beweißt:Daß Gedeon ſein Fellim Thaw verſucht. Nun war derſelbig Thawnicht vom euſſern fiel/ſonder vom innern Hiñel/ſein Generation alſo verordnet zu ſeyn.Alſo begeben ſich auch etwangroß wunderbarlich Waſſerflüſſ/ die nicht erhört ſeyn worden/dergleichen auch nie geweſen ſeind/vnd nichtmüglich iſt/daß die Natur ein ſolchen Impetum generieren ſoll/ auch daß ſie der Materianicht hab/daß ſie es generiern möcht/weder

zeug/nochart/nochgewalt darzu/vndgeſchichtdoch - -

sº deſto #

-


---

-

- Vorred. -

eG

-

-

der/daskomptauß dem nerven Hiñel/daſeind die innern Himliſchen Aſiradieſiegeben/vnndhr Officium herauß bringen/indeneuſſern iñel/in das Element Aquae/alsdann mit derSündtfluß Noe/ein

remplum beweißt/welches in Krafft der Natur nicht hette mögen beſchehen des euſſern Hiñels/der immer aber der vermags in ſeiner Aſtronomey. Alſo regnets auch Feuwer vom Hiñel/das iſt/vomin

nern Hiñel/alsin Sodomavnd Gomorra. Alſofallen auch Stein vom Hiñel/Blut/vnd dergleichen. Dann der innerHiñelwircktim

euſſern/alsda die Sonne ſtillgeſtanden iſt/hat der innerHimclden euſſern zu regieren vndin ſeinerhandt,

. -

Alſo folgtnunauffdas/dieweilderProceßvndOrdnungdesin neren Hiñels/gleich iſt demeuſſern/in ſeiner Operation/ſoiſtnuhn

hillich/daß der innerHiñelauchbeſchrieben werde/nach Ordnung deseuſſern Himels/dasiſ/daßergetheilt werdinzehen Theilder A ſtronomey. Alſo in die SNagia/Aber da iſt ein vnderſcheidt zwiſchen der Nagia der Natur/vnndderSNagia vom innern Himmel. Alſo iſt

Ngromantia/ dergleichen Neetromantia/ Signata/Aſtrologia aber mit der vnderſcheidt zwiſchen den beyden/daß die erſtendenin neren weichen müſſen/vnd das dereuſſer minder dann der inneriſ/ vndſogrob gegen dem iñern/als ein Eiſen gegen Goldt/ein Küßling gegen einem Carfunckel/als ein Hafenauß Leymen gegeneim güldin Geſchir. Alſo iſt je ein Krafftvber die ander. Darumb der Stern

SChriſtiin Bethlehem iſt gleich den andern Sternengeweſen/alsein euſſerlicher Stern/gegen vnſern KolenauffErden/das Fewrſodon nert/gleich gegen vnſerm Fewer/alsvnſer Fewer gegeneim warmen Wind/der Thautv Gedeonisgleich gegen anderm Thauw/alsvnſer Thawgegen Schlehenſafft. Dann alſo iſt auch dieſterckeSamſonis geweſen von dem innern Hiñel/iſt gleich gegen vnſerſiercke zurech

nen/als vnſerſierckgegen einer Mauß/vndalſo die MagiaSNoſae/ gegen vnſer Magica/alsein abconterfetung gegen dem/von dem es abconterfeitiſt. Alſo weit iſt auch anderding gegeneim andern zu

rechnen in der geſtalt/vnnd mit ſolcher vnderſcheidt/wie dieſe vorbe melten Erempelbeyder Hiñelnanzeigen. Darum ſolchevnderſchied wolzu wiſſenſeindt/vnndgebürlich dem SMenſchen zu eröffnen/von wannen ein jegliche Generation komme/damit daß er inſmeſelbſtbe tracht/vndbedenck/was die bedeutungſey/derſelbigendingen/iſt ein

Operation davomeuſſern Hiñel/ſoſols der Menſch wiſſen/vnder fahren/vnnderkennen/bißauffdasminſt Jota.Alſogleich ſo woldie Operationes desinnern Himmels/wasſiebedeuten/vnd was esſey.

Der das verſehet / der iſt heiliger dann die König von Saba/ es -

» “

-

POI


Iol

Vorred.

von Tarſis/von Orient/die habendeninnern Himmelerkennt/was ſeine Wirckungeuſſerlich geweſen iſt/dem haben ſie nachgefolgt/dar umbſie heilig ſeindt. Dionyſius Areopagita hat die Finſternusam Ereutz Chriſti erkennt/vom innern Hinſiel/nit vomeuſſern Himmel/ daruñerſprach: entwederleidet der/der die Welt erſchaffen hat/oder

ſic wilvndergehen. Welcher durch ſolche innerliche Himliſche wirs ckung/durch Paulum betracht/iſt wirdigeinheilig inChriſtozuwers den/dasſolnun der SNenſchwiſſen/vnd da ſoler lernen.

- -

-

-

-

Nun weiterfrGleubigenvnd Vngleubigenallbedencktwas

vndfedereuſſer Hiñelim SNenſchengewirckthat/vndwas er bedeut at/vñſehetauchan den innern Hiñel/wie jevndjevonanbeginher ine wirckungwunderbarlich erſchienen ſeind/ſolches alles bedencket

in euch/vñſehet an die Wunderwerck Gottes/dieerjetondje gewirckt hat/vnd weiter mit nachlaſſet. Sojrnun die betrachtet wol/was vn

ſer Gott vnd Schöpffer täglich anzeigt/iſt vonnöten/daßſr daſſelbig betrachtet/warumb/oderaußwas vrſachen ſolchsbeſchicht/ſojrdem

nachſinnetvndbedenckt/ſokompt der Paracletus/vndlehret euchal les verſtehen/vnderkennen inewrenherzen. Dann alſo wirteinfegk licher von Gott gelehrt/in dem daßerſucht/wer daſucht/derfindet/

das iſt/werda ſucht in dem innern Hinſiel/derfindet gleich ſo wol/als der daſuchtimeuſſern Himel. Jetzt mercktalljr Gleubigen vnd Vn gleubigen/wasdieſelbige wirckung desinnern Himmelsanzeigen/ſo

werden jrfinden was der Teuffelauff Erdtrichregieret/wasbößiſ/ was gut iſt. Dann das Exempel verſtehet/ſoirerkeñt/daß das Fewer

in Sodomavnnd Gomorra vom innernHiñelkommeniſt/vnnddie fünff Stettverbrennt/vndgeſencktin abgrundt/jetzt ſo wiſſendthr/ daß Luxuria/wie die nach leiblichen wolluſtgebraucht/vnd von Gott

geurtheilt iſt/indasewigFeuwer/vnddaß Gott daſſelbig in das ver wrdnet hat. Jetzt ſo iſtdie außlegung/daß wir ſollenmüſſig gehn/vnd vnderlaſſen dieſelbigvppigkeit/vndvnsvorſolcher Straffhüten/die außdem Zorn Gottesgehet/der der innerHinſicliſt.Alſoſehentauch daß der Sternen Chriſttanzeigt den Son Gottes geboren in Beth

lehem/Sehetauch an die Finſternusdiegeweſen iſt/da Chriſtus am Creutzgehangen iſt/diezeigtan verdamnus deren/die den Son Got

tes verurtheilt haben/Alſo daß ſie in ewiger Finſternusbleiben müſ ſen/vnd durch die erkanntnusderinnern Himliſchen wirckung erken men/wie dasvbernatürlich vnder vns Menſchen/daß wir ſonſt nicht mögen erkeien noch verſtehen. Dann alſo wirdtbewertdie Schrifft/ durch die krafftdesinnern Himels/wasſevndjeim alten Teſtament

geſcheheniſ/auch in dem namen/durch .

.

"F

Mitteldes "

Ä


Worted, kichen Himmels/därchmittel der SMenſchen vnd dergleichen. Dann -

-

alſo werden die mittelſekiglichzuſeyn erfunden/darumbdaßinden

ſelben Gott wirckt ſeines Himliſchen Firmaments Lauff Als der Arzt macht durch die Kreuter den Kranckengeſundt/das Kraut iſt das mit

telindem die Arzneyiſt/vñdas Krautiſt nicht die Arzney/noch aber iſt das Krautſelig/dann Gottzierteszueinem lob/von deswegen das

inſmeiſt/vnd daß er in das Kraut verborgen hat vndgelegt. Als einer der ein Schatz in einem Kaſten verſpert. Alſo ſind auch ſelig die Heili gen/durch die Gott die Blindengeſehen gemacht hat/Todtenauffer weckt/Lamengerad/etc.dafiaußjren Früchtenerkennen wir dieScº ligen vnd Heiligen Gottes,

s

-

- Darumbjr SMenſchenallinder ganzen Welt/ermeſſet das groß neuweremgemüt/vnd in alleneuwernkrefften/indem daß ich euch fürzehlthab/wie Sodomavnd Gomorra verbrennt iſt worden/von wegen derſelbigen Laſter vnnd Sünde/daßſhrinſolche Sündenicht fallet/damit euch der Zorn Gottesmitvbereyle/vnd verlaſetdieſelbi gen Sünd/ond halten euch in Gebotten Gottes. Sehetauch weiter an wieder Satan als ein brüllenderLöw widervnsiſt/vndvnsnachs ſtellt vndgeht/derſelbig iſt der geweſen/der Sodomam geregiert hat/

vnd ſie verführt in die Sünd/dem ſie gefolgthaben/vnd nicht Gott/ haben wider die Natur geſündiget/widerſr Ordnung/vnndwider

das Gebott Gottes. Dann die natürlich Ordnung ſolgehalten wer den/vnd das Gebott Gottesſolſelehren/nicht allein daß dieſe Welt deninnernHiñielzuſolcher Influenzbewegt/vnd Operation/ſonder auch was Kriegsleuffſeindt/komen von ſolchen widerwertigen dingé der Natur/vnd Göttlichem Gebott.Dañentweders/ſoein Kriegiſt/

ſo entſteheter von wegen daß Gottvber ein Landeinſtraffſchickt/das durch ſolche ſtraffwerdrenouatioSMundi/vnd der Feindtmiſſet der

maſſen/wie die Gott im Himmelgemeſſen haben/Als einer der wider Gott thut/dermißt ſeine boßheit mit hauffen/vber die maß/alſokom mct einer der miſſetjm auch vber die maß/wie er ſich gegen Gottver

geſſen hat/alſo vergiſſet auch derſelbig Feindt deſſelbigen.Dannſün den wir in Luxuria/ſo wirtſievns auch gemeſſen/vnd müſſen frembd

Laſter mitvnſeren Laſternauffhauffen/vndanmeſſen/vnndvnſeren wolluſt/mit des Feindts wolluſt/vndaaß eimjammervndeim wei nen. Noch wirt keinendſeyn/esſey dann daß das Endtvnſerer Laſter vorhin berühret/vndgeendet/ſoenden ſich die frembden Laſter auch,

Darumbſoſehendt die wirckungdesinnern Himmels/wieofftvnnd mannigfaltig ſeine Operationes ergangen ſind/vndfürgeſtellt/daß

ſie nichtkommen ohnvrſach/ſondern von wegen vnſer groſſen -

-

Ä 'OMM!?


Vorred. IODA Danndiered Chriſtiiſauffdeninnern Himmel geredt/ſoerſpricht: Es werden Zeichen in Sonn/vnndSNon/Sternen/etc. dieſelbigen Zeichen werden mit ſeynauß demeuſſern Hiñel/ſondern außdem in» nern Hiñel/wie ein Zeichen geweſen iſt/mit der Finſternus/vnd dem SCreutz Chriſti /Aber in dem euſſern Himmel werden ſie erſcheinen. Wie nuhn die Finſternus ein verdamnus iſt derſelbigen/alſo auch die Zeichen/ſoda geſchehen vom innern Hiñcl/indemeuſſern/einver damnus aber deren/die ſie antreffen/vnndbeydeninnern Zeichen/ſo indemeuſſern Himelſtehendt/werdenerzeiget/vnnderfunden/vnſer Laſter der Welt/alſo daßniteincriſt/der gut iſt. Daruñdie Sünde

der bekehrung vnnd der Renouation der Welt billichzu erbitten ſeyn ſol/dann alſo werden vnſerSündoffenbar/vnd durch die vbernatür

lichen Zeichen /vndwirckung ſollen wir gedenckendaß Gott ſich das herſtellt/alsſprecher:Euwer Laſter die keinend wöllennemen/ſonder jelengerje gröſſer/vndeuwer verſtockte Hertzen/alſo daßjrnichtab ſtehen/vnd gnadbeymir ſuchen wolt/hab ich euch da ein Zeichen in euſſern Hinſiclgeſtellt/wie meines Sons wortbeyeuch auffdem Pa pierbeyeuch ſtehet/zueim Zeichen/daßjrſehet/vñmercket/daßeuwe reSünde zu mir ſchreyen/vnd das iſt ein Zeichen/daß ich euch verwil

ligt hab/nach dem vndjr das Zeichenſehet/auffſolches iſt nunot/daß wir jetzt wiſſen/was derſelbigen Zeichenerkanntnusſey/alsdannab

ſtehen/vnd mit den Miniuitern Bußthun. Alſo hat mich auch für gut angeſehen/vnnd nützlich der ganzen Welt/daß ich beſchreibauchdesinnern Hiñels wirckung/welcheich heißeinheimliche wirckung/auß Vrſachen/daßdieſelbigen wirckung demeuſſern.Himelgleich iſt/in der Ordnung vndProceß.Dannent weders/esgehet durch dieElement/vndin der weiß der Element/oder

esgehetin den Krefften der Stern/gleich oder in den Weſen der We ſen/in welchem allem auch dereuſſer Hiñelſein wirckung hat/das iſt/ in allen Corporibuswirckt der euſſer Hinſiel/als auch der innerHim mel. Da werden aber beyde Himel von einander geſcheiden werden/

vnd der SNenſch kenne den euſſern Hiñelin ſeinem weſen/vnd den in nern in ſeinem weſen. Auch iſt billich daß ſie angezeiget werden dem

SMenſchen zu einer behaltung vñerleuchtungſeines Chriſtenthumbs/ damit er ein auffſehen hab/vber die ding/ſojnantreffen. Dann komet ein Regenauff die Welt/ſoſolder Menſch wiſſen/außwas Himmel ergehe/vndſein Vrſprung nemme. Kompter von demeuſſern natür lichen Himmel/ſolobet Gott/denn ergibtjhn/kompter aber von dem innernHimmel/ſobedencker ſeinellend/dann da iſt ein Regen/gleich einer Sündtflutzudenzeiten Moha,Viiwiewoldas iſt/daß der Re *

T

iij

gen Mit


Vorred. gennichteinSündtflutmachet/vber die ganze Welt/ſoiſtaber die Sündtflut Peſtilentz/Krieg/Hunger/Thewrung/vnnddasſe eins wider das ander iſt/ vnndſo das lang Leben außiſt/ ſo erwürgen wir einander ſelbs/vnndſterben invnſeren Sünden/daß nichtzuwi derreden iſt/daß alſo die ganze Welt injañerabſterben würde. Wie

zudenzeitenNoe aſſenvnndtranckenſie/vnndhetten Hochzeit/aber alles mit ellendt geendet/vñſo man das Regiment der Weltbetracht/ vñaller SMenſchen thun vndleben/wer woltſprechen/daßnitſolt die eit jetzt alſoſeyn/jammervnndnothals vnder denen war/vnder dem egen des Sündflut. Aber esſey dann ſach/daß die Taggekürtzet werden/werwoltgen Hiñelkommen/vnd nicht die verkürzung deß

TagsdeseuſſernHiñels/ſondern des Tags desinnern Hiñels. Vnd die verkürzung wirtbeſchehen in denen/von den Schandtvnd Laſter entſpringen vnd kommen. Dañſie verſuchen auch den Gerechtenzu verführen/vnd ſie werden ihn verführen/woderſelbig Tag nicht ge kürzt würde in der Stundt/ſoſiemeynen werden/ſetzt haben wirjne eröbert. Dann dieweil der Gerechtkaum ſelig wirt/iſt notdaßer vor

verſuchmus/vnd verführung von Gott bewaret werde/alservns dafi hat heiſſen bitten. Nichtführevns (das iſt den Gerechten)in verſuch ung(das iſt in die Lehr der Falſchen)ſondernerlößvnsvomvbel(das iſt)vor denen/ſo wider die Naturwöllen/vñGottes Lehrbeſchreiben/

die beydezur Zucht vnd Frömbkeit weiſen vndgebrauchtwöllenſeyn. Mu iſt mit minder wiewolwir jetzt dieſeind/dieda haben ein Gott der Barmherzigkeit/danner iſt geborenvnd SNenſchworden/außdem dafifolgt Barmherzigkeit vnd vergebung der ſünden/Soer aber nit geboren were/ſofverenit möglich/daß ſolche Laſter ſowider Gott/vñ in der gantzengemeinen Welt/in nichtsaußgemoñen/geſchehen/daß

alle Tag Gott nach dem zorn richtet/wie er dann gericht hat im alten Teſtament/vor derzeit der geburt/vndmenſchwerdung ſeines Sons.

Aber das vberſehn/vñdie Barmherzigkeit iſt ein Teſtimonium/daß ſein Songeborn iſt/darumberfürthin Barmherzigiſt/die aber wol handlen/vñin ſeiner Barmherzigkeit ſterben/werden eingehn in das Reich der Himlen/die andern aber werden gehen in das ewig Fewer in dem keinend iſt.

Aber Leſer wie du hieindieſer Vorred verſtehen magſivñliſeſ/ daß ich die Philoſophiadesinnern Hiñels zu beſchreiben vnderſtehe/ durch die hülffGottes/ſolt dich mit befrembden/oder euſſerlich hinlaſ ſengehen/darumb daß ich ſchreib/mehr Theologiſch/dañ wieeinna

türlicher Philoſophus/ſo iſt doch die vrſach/daß derenſer Himmelge

ſcheiden iſt von dem innern/daruñhieteinnatürlich Philoſohiamag --

-

einges


Io5

Vorred.

eingeführt werden/allein was die Theologiſche vermag. Dann der Hiñcliſt der/derdaderobriſt iſt/vnd durch Gott geregiert wirt/vnd

mitauß der Handtgeben/dereuſſer Hiñel iſt in ſeinordnung geſetzt/ ernach/vndfolgt ſeinem Ampt/daßjm Gottbefohlen hat/

Dem

#

macht ſein Tag durch die Sonnen/vndinſrem abweſendie Nacht/ alles auffſeinzeit/ergibt ſein Regen nachſeinerordnung/Sommer

vnd Winter/vndvbergehetſeinzielnit.DerinnerHimelaberderge- .

hetſein Lauff/nachdem vndGottwil/derwilnachdem vndwirſind/ alſo wirdtergeregiert vnd geordnet. Sonun derſelbigſolbeſchrieben werden/iſt vonnöthen/daßaußdemſelbigengenomen wirt/außdem dieſelben Impreſſionesſeindt/ derſelbig iſt ſelbs der / der den erſten grundtlegt/wie dieſe Aſtronomia Coeleſtisſuperorum Diuorum ſo

oerſtanden werden/außdemſelbigengrundt folgt hernach die erkleh rung/allein außderſelbigenſolauch die beſchreibung gehen. Der nun von der Influenzen des Himels redet/der iſt ein Theologus/danner redet von Gott/vnd redet das/dasauß Gott iſt/vndobgleichwolder

einfeltig Theologusſprechen wolt/ſich gebürtkeinem SNedico/Aſtro nomo/Philoſopho/nichts von Gottzuredé/daſſelbigredt doch keiner mit/dann der Gottfeindt iſt/dernitwildaß ſeine werck denSNenſchen kundtbar werden/damit deſſelbigen eigen Laſternit offenbar werde,

Aber dieweil Chriſtus ſagt: Nichts iſt ſo heimlich das nicht offenbar werde/Alſo auff dengrundtmagich wolanfahen/ein Theologuszu ſeyn/damit ich durch Gott offenbarmach/daß in vielen verborgen/ dañſich keiner abdemſelben ſoleuſſeren/daruñdaß dieſer/daßjener wöllemeinſchreiben verwerffen/darumbdaß ſiees verwerffen/ſoles

deſto mehr/vñlieber geſchrieben werden/dieweildaseuſſer Liecht der Naturſpricht: die Weißheit hat kein Feindt/dañdendernit weiß iſt/

Alſo hat die Warheit kein Feindtals den Lügner. Alſo hat der keinen Feindt/derauß Gottſchreibt vndlehret/dañdendernit außGott iſt. Darumb wilich alſo die Vorred in der geſtalt beſchloſſen haben/vnd in dergeſtalt nichtsprocediern/nach der Ordnung/wie ich im erſten

Buch Aſtronomiam Maturae beſchrieben hab/vnndaber die vnder ſcheidt von derſelbigen/indem daß dieſer vbernatürlich iſt/vom inne

ren Hiñel/vnd nicht vomeuſſeren/wie aber die Krafftdesin nern Hiñelsiſt/vndwiejr SNembraaußgetheilt ſind/ folgt nach derordnung hernach/wienach folgendtangezeigt

-

wirdt,

T

iii

Argu


Argumentumindie Hrdnung des ganzen andern Buchsdergröſſen Aſtro nomey/Theophraſii ParacelſiDvon der Hiñliſchen wirckung.

ſey/vonwannen vnndwas hreigenſchafft thunvnndlaſſenſey. Zum andern/daßver ſtanden werd/die vereinigung des Leibsvnd

5Ä der Seelenzuſamen/wiediezweyens ſind vnd wie ſie vereiniget ſind. Zum dritten vom STÄGYSº herkommen/vnddergeburtdesvntödtlichen WIRÄSº

Fleiſch. Zum vierdten/von derzuſammenfügungdestödtlichenvnnd vntödtlichen Fleiſchin einer Bildtnus. Nach dieſem vierdten Sapitelfolgtalsdann das Argumentin weiter auß theilung des Buchs. Das


>

PhiloſophiaeSagacisTheophr.

Io4

Das erſte Capitel.

-

-

Bomherkommenendgeburt der Seelwas :

assººº Naturley:ºººº Guth erſen se@ Emnachfrgelen ſen habem / erdung/vñ

..

---

-. - -

.

F§ N von der tödtliche

F

Ä

Fleiſchw

Materia

Ä) das iſt/daß der Menſch nicht allein von dem Limo

»NAV

W

S

Terraeiſt/ſondern auch vom Himmelgleichſo wol als von der Erden. Dann was von der Erdeniſt/ daskomptwiderin die Erden/vndwas vom Hime

:

meliſt kommen/daskompt widerin Hiñel. Nun iſt der SNenſch nicht allein ein SMenſch darumb/daßer ein SNicrocoſmus iſt/ſondern das

iſt ein SNenſch/daßoballendingen geſetzt iſt/als auch vom Himmel gleich ſo wol/als von der Erden. Dann von des Himmelswegen iſt er beſchaffen/darumb ſomuß er auch etwas vom Hiñielhaben/dadurch erghen Hiñielkomme. Dann was von der Erdenkompt/iſt ein Vieh/ ſtirbt in der Erden/derhalbſoiſt nicht gnug allein an derſelben Com poſition zu wiſſen/wieder SNenſchauß der Maturiſt/vndcomponiert worden in ein Bildtnus/Blutvnnd Fleiſch/wie dann beſchrieben iſt worden. Dañder Limus iſt nicht genugſam einen ganzen Menſchen

zu machen./oder für ein ganzen Menſchen zu achten/alſo daß nichts mehr im SNenſchenſeyn ſolte/als allein was von der Natur were/ſon der daſſelbigdaß von der Natur iſt/iſt das wenigeſt/daß er aber von

Himeliſt/das iſt vber alles. Vndwie die Geſchrifft ſagt/vnd der Geiſt (das iſt des SMenſchen) gehet widerumbzudem/derjhn geben hat, Das iſt von Gott iſt er da/zu Gottgeheter wider/daßvom Limoter

rae gehetin die Erden/von der ſie iſt. Alſo ſind zweyſtück im SMenſch en/von der Erden die Form/von Gott der Geiſt/von welchem ich hie in dieſem Buchtractier. Darumb ſowiſſendtallein zu der Form der Bildtnus/in welcher der Geiſt/ſovon Gott in Menſchen geben wirt/ behalten/beherberget/vndbehauſet werde. Alſo hat Gott den SNen ſchen am erſten von der Erdégemacht/darnachdengeiſt eingeblaſen/ durch das Spiraculum Vitae/durch welchen der SNenſch fähig iſt/ widerhinauff/von dannener kommen iſt. Das iſt/außdem SNundt Gottes iſt ergangen/zudem erwidergehet. Vnd das merckendteben/ der SNenſch iſt ſonſten in ſeinem Weſenvnſichtbar./das iſt/daß der SHMenſch iſt/das iſt vnſichtbar/nitvnſichtbar/als ich von der Natur

des Syderiſchen Corpusſetze/ſondern darumbvnſichtbar/daß G# - -


--

::

Dasander Buch/

Geiſt iſt/von Gott gegeben/deriſtvnſichtbar vndvntödtlich. Alſo iſt

auchvnſichtbar der Syderiſch Leiblabertödtlich/vñwirt durch das außdemergemacht iſt/oder wirdt widerverzehrt/vndzunichtig/wie er dann iſt ein Staubvndein Pulffer/in das wirdter wider. Doch ſo kompt nichts gen Himel/weder der Elementiſch noch der Syderiſch

Leib/allein der SMenſch der ein Geiſt iſt/vñnemlich der Geiſt/derv Gott iſt. Dann Gotthatgeſprochen: wir machen ein SNenſchennai vnſer Bildtnus. Nun wiſſendt jetzund/daß die menſchlich Bildtnus mitanfahetim andern/ſondern ſie iſt vorhin geweſen/vnd die Bildt mus Adaenimpt ihr Form vndgeſtalt vonGott/der die erſt Bildtnus iſt/vndſein Bildtmusiſt wieder Menſchen Bildtnus/dann Chriſtus iſt der Chriſten Menſch geweſen/vnnd war vor Adam.Gleich ſo wol

als dacr zu den Jüdengeſaget hat:ehe Abraham geweſen iſt/dabin ich. Alſo machet ſich die Bildtnusvon Gott/vnd derſelbigen nach iſt der Menſchgemacht worden von Gott ſelbs/dem allein die Bildtnus

wiſſendt iſt geweſen/vnd ſonſt niemandt.Vndobgleichwol Chriſtus nach Adam/nachAbraham geweſen iſt/ſo iſt er doch vorhin geweſen/ das iſt/Gott iſt nicht außdem Limogeweſen/ſonderohnden Limum. Darumbſonun Gott außdem Limonicht geweſen iſt/ſohater ſeine Bildtnusnit nach dem Limo/ſonderonſhn(dasiſ)Gott iſt mit nach dem Limo Menſch worden./ſonder rein iſt er geweſen. Darumbiſt Chriſtus ein Sohn des Menſchen / dasiſ des erſten SNenſchen/des Menſchen Son/deraußdem Limo Terrae/den Menſchen nachſei

ner Bildtnusgemachet hat. Wiewoldasiſ/daßtch/noch keiner/kan nochmagwiſſen/von der Bildtnus Gottes wie ſie iſt/allein was wir von Chriſto/vnndder Geſchrifft wiſſen/vndaußnemen mögen. Daſ ſie iſt darumbvns verlaſſen/daß wir ſollen das vnſichtbar inſrlernen verſtehen vnderkennen/dann ſie iſt vnſichtbar. Aber nicht minder iſt es/Gott iſt die Perſon/dieweilnun die Perſoniſt/ſoiſtauchein Bildt nus/wann ein Perſonmagohn ein Bildtmus nichtſeyn/vnd Bildt mus iſt ein Form vnnd Figur/alſo wieder Menſch gebildet iſt/alſo iſt auch Gott gebildet/dem der SNenſch nachgebildet iſt. Vnndwiewol

Gottniemandt geſehen hatje/als allein der Son/ſoiſt auch im SNen ſchen von Gottda/das auch niemandtsſicht/vnndgarvnſichtbar iſt. Eswirt aber von Gott geſehen/dem nichtsvnſichtbar iſt. Auffſolches iſtnitzuwiderreden/ob der Menſch geſchaffen ſeynach der Bildtmus Gottes/das iſt/daß wie ein Menſch gibt die vnſichtbarliche Perſon Gottesgebéwirt der Perſon Gottes. Das werſouiel/alsſprechGott:

SNein Perſon ſicht niemandts/iſtvnſichtbar/aber hiedurch den Li

mumdawilichſieſichtbarmachen. Alſomuß die Form der .

*

-

Ä Macygk


-

Philoſophiae Sagacis Theophr.

IOS

nachgehen/daß der SNenſch die Form hat außdergeſtalt/wiegeſagt iſt/vndmuß allein der redeauffdas geglaubt werden/da Gott geſagt hat/nachvnſer Bildtnusmachen wir ein SNenſchen. Alſo mag dann der SNenſchauß dem Limoein SNenſchſeyn/nach der Bildtnus Got

tesgeformieret. Das iſt aber noch nit von dem geredt/daß ich hie wil reden/dafida muß etwas vnſichtbars verſtanden werden/welchovn-,

ſichtbare gleichförmigiſtdem ſichtbarn/ das iſt wie die Seel/was die ſey/welchs das ander iſt von dem der SNenſchgemacht wirt, Vnd alſo iſt der Menſch von der Natur/wie gemeldt im vorigen Tractat/vnd jetzt ein SMenſch von dem ewigen/außdem mundt Gottes/der dañiſ Spiraculum vitae/welches Spiraculum iſt der Limus Coelorum/

auß welchem der SNenſch von Hiñeliſt/vndaußderſelbenkrafftgehé erwiderghen Hinfiel. Alſokomit in die Natur was von der Natur iſt/ vndzu Gott/was von Gott iſt. Wañwir ſollen das wolmercken/daß

alles was von der Erdeniſnitaufferſtehen wirt/allein was vonGott iſt das wirtaufferſtehn/derhalbſe werdé wir in Chriſtoaufferſtehen/ ſo wir aber nitin Chriſtoſind/ſo werden wir aufferſtehen/abernitin SChriſto/nit in der Natur/ſonderimgeiſt der Heiligé/denn ſein tractat hernachfolgen wirt. Nun wiſſet weiterſonun der Leibgeformiert iſt nach der Bildtnus -

Gottes/vnnd Gott ein Perſon iſt/vnd derſelbig durch des SNenſchen Bildtnusinſr Bildtnuserkeñtwirt/ſo iſt nun notwendig zu wiſſen/ auſſerhalb der Bildtnus/daß etwas vnſichtbars auch mußſeyn/daß ewig im Menſchen iſt/vndewig bleibet/dañdas Fleiſch LimiTerrae

iſt nicht ewig. Nun hat aber Gott den Menſchen ewig zu lebenge macht/von welchem der dañewigſeyn ſol/vom ewigéauch ſeyn muß/ vnd nicht allein natürlich. Dann nichts natürlichs iſt ewig/es iſt alles dem Todtvberlieffert/vnnd mit dem Todtvmbfangen/allein das iſt ewig/das vom ewigenkompt.Sonun da iſt etwas ewigs im SMenſch en/ſo wirdt derSNenſch nicht allein nach dem natürlichen ein SMenſch vollkommen ſeyn/dieweil inder Natur nichts ewigs iſt/vnndaber der

Menſch iſt ewig/ſomuß etwas mehr im Menſchen ſeyn/daßewigiſt/ daſſelbig iſt mit vom Limoterrae/ſondern iſt etwas das Gott im Geiſt gleich iſt(das iſt)es iſt nit genug an der Bildtnus/daß wir nach Gott gemacht ſeind/ſonderes muß etwas von Gott mehr da ſeyn/von wel

ches wegendie Bildtnusgeſchaffen iſt/dafinitvon wegen eſſens/ſauf fens/vnd dergleichen/iſt der SNenſch geſchaffen/ſonderzueinem Erb, in das Reich Gottes. Munerbet nichts im Reich Gottes/daß von der

Erden iſt/dannes iſt die Erden/vnd die Erdenkomptnitin Himmel/ darumbſo iſt ſie mit allein der Menſch/ſonder das muß noch vielmehr im Menſch Y --

-


Dasander Buch/

-

im Menſchenſeyn/das in ihm iſt/dasein Erbiſzum ewigen Reich Gottes/alſozuuerſtehendem Geiſt nach. Kein Geiſt iſt ſichtbar/alle vnſichtbar/ſonu der Geiſt vnſichtbar iſt/vndallein der Geiſt iſt ewig/

außdem folgt nun/daß der Menſch auch muß ein Geiſt ſeyn/welcher Geiſt dann ſelig iſt/ der von Gott iſt / vnndwider zu Gott gehet/ vnd von vns widerumb in die HandtGotteskommet/von dannener kommen iſt. So muhnaber Gott die Welt beſchaffen hat/nicht vn ſichtbarzuſeyn/ſondern ſichtbar (das iſt) er hat ſie beſchaffen/die vorhin nichts geweſen iſt/ vndaußdem daß nichts geweſen iſt/Hiñck vndErdenbeſchaffen/vndalſo ſein Wort/das vnſichtbar geweſen iſt/

ſichtbar gemacht/alſodaßſein Wort iſt worden/das wir greiffenvnd

ſehen. Dann Gotterfrewetſchgleichſowol/imſichtbarn/alsimvn ſichtbarn/indem das ſein Wort Materialiſch/Subſtantialiſch wora den iſt/darumbesGott wolgefallen/waser gemacht/dann das vne

ſichtbar/iſt ſichtbarworden/das vngreifflich/greiflich. Soernuge machet hat ein ſichtbarkeit/alſo daß das vnſichtbar ſichtbarſey/auff ſolchshatereimtheilung gemacht im Geiſt/den einen hat er vnſicht bargelaſſen/vnd geſchaffen/den andern ſichtbar. Der

Ä iſt der

Menſch/den hat er von dem ſichtbarngemacht/vnd hat das/daß da ſolvnſichtbar ſeyn/von dem ewigengenomen/vnnd daſſelbigvnſicht

„bar bleiben laſſen/damit der Menſch nicht allein von der Erdenſey/ ſonder auch von dem ewigen/von welches wegen/Gott den Geiſt des

Lebenseingeſchloſſen hat/nicht ein Viehzuſeyn nach der Natur / als ein Affiſt/ſonderein Menſch mit dem ewigen/dervber alles iſt. Nach demſelbigen ſoll der SMenſchleben/vndwandlen/vnd nicht nach dem

Viehiſchen ſein ruheſuchen.Dañder in dem jrdiſchen fuſſet/derſicht ſindieſe wohnung vndend/vñergleichet demjenigen der nachdemjr diſchen friſſt vnndſeufft. Vnd aber damit wir mögen wiſſen/ vnder kennen/daß erentlich eingeſtalt ſeynachGott/vnd nach ſeiner Bildts

mus/darumb wir vom Viehgeſcheiden werden/vnndnit für Viehge acht/Sobeweißter das/daßergeſagt hat: Nachvnſerer Bildtnus machen wir den SNenſchen. Außdem folgt/daß der SNenſchnitallein auß der Erden iſt/ſondern auch außder Schöpffung des Geiſts/mie

der vnderſcheid/daßer ſichtbariſ/vndvnſichtbar/hat ſein Hauß von der Erden/vnd das im Haußiſt/die Seel/von Gott. Dasein iſt von Gott/aber in den Todtgeordnet/dann vom Todtiſtes/dasander in das ewig/dann vom ewigen iſt daſſelbig/vnd das Fleiſch iſt vom Tod/

vndkoñt vom Tod/ſolt freyſeyn/alſo daßesmöchtthun/was es wol te/vnd doch ſeinem Geiſtvnd Seelonſchaden/dasdañnitſeynmag. Dann auff dem Fleiſchligen die Gebott Gottes / die nemmen alle Freyheit


Philoſophiae Sagacis Theophr.

Io6

Freyheit hinweg/daßnichtsfreyes mehr inſmiſt/vnd im Fleiſchfrey iſt. Alſo daßerthun magimFleiſch ſichtbar/guts oder böſes/der Seel ohneſchaden/wie dann auch gethan haben etliche Geiſt im Himmel/ die guten/als Gabriel/SMichael/Raphael/dieböſen/als Lucifer/ Satan/etc. Die guten haben ihren freyen Willen nicht gebraucht/ ſondern den freyen Willen hinweggethan/vnd den willen Gottesge than vndvollbracht. Dann ſein willſollgeſchehen nicht vnſerer/dar umb ſo iſt kein willenbeyvns/derin aber hat vndnimptſhn/derwirt gleich dem Satan/dem Lucifer/denſeinfreyer wille verdampt hat/in die abgrundt der Hellen. Dann dieweil Gott vns als SMenſchen zu ſeyngeſchaffen hat/vndnachſeiner Bildtnus vnd den Geiſt von hm vnsgeben hat / Sowiler daß wir nach demſelben ſollen leben/inſel nem willen/vndnit nachdem willen Fleiſchvnd Bluts/das zunichts gut iſt/als alleinjrdiſchzuſeyn. Was im Hinſielvnſichtbar geſchehen iſt/das geſchichthieauff Erden ſichtbar durch das Fleiſch/das iſt/Lu cifers handelvnd verſtoſſung iſt vns vnſichtbar. Alſo iſt ſichtbarwor den der FallAdae/vnndſichtbar beſchehen/dann im vnſichtbaren iſt Gott nicht folgegeſchehen/noch ſein wille vollbracht/als dann im Lu cifer bewieſen iſt/vñim ſichtbarn als Adae/als dann in Adam ergan gen iſt. Alſo wilGott die Geiſt haben/etlichon ein Corpus/etlich mit

eim Corpus/der im Corpus iſt nun der SNenſch/das iſt/im Fleiſchvñ Blut/die ohnein Corpus/dasſeind die Engeldie im Hinſielſeind/wie wir auf Erden.

--

Alſo verſtehetnun den SNenſchen/ſovonjhmeſolgeredtwerden/ daß Gott durch den SNenſchen vielthut/vnd von ſeinetwegen vieler

zeigt/das alles darumbbeſchicht/daßer zudem ewigenſol. Darumb ſoerſchwachim Fleiſchiſt/vndſchnellim Geiſt/dardurcherin vnwil len Gottesfellt/von desSMenſchen wegen vielbewieſen hat/alles dar umb/daß wir diezeit in ſeinem vndnitvnſermwillen verzehren. Daſ

vnſer will verdampt vns/allein Gottes behelt vns/wie Gabriel be

ſchehen/vñvnſer willverdamptvns/wiedenLucifer. Nun wiſſetauff ſolches warumb das geſchicht/nicht von wegen des Fleiſches/daßihm daſſelbigſowolgefellt/ſondern darumbdaß er ein Geiſt iſt/der ewig iſt zum Reich Gottes verordnet/vnndwilvnshieauffErden haben/ als im Paradeiß. Dann ſowir nuhn wöllen wiſſen/was das Para deißſey/ſo iſt es das/in dem wir ſeind/allein ſeind wir mit dem auß

dem Paradeißgeſchlagen in dem der Todt invns gefallen iſt/daß wir müſſen im ſchweiß vnſers Angeſichts vnſer Narungnemen/vnd mit ſchmerzen die Kindergeberen/vnnd auch ſchalckhafftig in allen

dingenſeindt/So wir im Paradeißblieben wº iſt in dem/ Vi: -


Dasander Buch/ wir jetzt innenſeind/wie es geweſen iſt/alſo behalten hetten/ſo hetten wir den Todt nicht/vnndauch den ſchweißvnſers Angeſichts nicht.

Darumbſoernun ewigiſt/vnnd das Fleiſch nicht/das iſt/im Fleiſch von der Erden iſt nichts eivigs/vndaber der SNenſch iſt ewig/die Af fiction aber die er auffihm hat/das iſt das Creutz ſeines ſchweiß/ſei nes Angeſichts/wie das Fleiſch iſt/alſo iſt der Geiſt/das iſt/ſo der SNenſchthut was er wil/ſoiſterjeſouiel nichts in ihm ſtehet ſtill/vnnd nicht das Fleiſch wieder Geiſt/esſey dann ſach/daß der SMenſch mit

ſeinem Fleiſch nach dem Geiſt lebeim willen Gottes/ſofolget der Leib dem Geiſt/dann das ſoll der SNenſchſeyn/das von oben herabiſ/vnd daß das von vnden herauſfiſt/ſoll der SNenſch nicht ſeyn/allein des SNenſchen behaltnus/vnnd die Bildtnus. Der gröſte aber ſoll der SNenſchſeyn/das Fleiſch hat kurze tag/iſt ſchnell kranck/vnnd allen Laſtern vnderworffen/dardurch der SNenſch in verderbnuß/zudem/

der am Geiſt iſt von Hinſielverſtoſſen geweſen. Alſomercketein kurze vnderricht/daß Gott den SMenſchen beſchaffen hat/von der Erden/ vnnd vom Hiñel/auffdaser ſich im Leib/indasewig vom Hiñeler ebe / vnnd im ſelbigen ſehe Gott ſeinen Erlöſer. So ſich aber der Menſch nicht alſohelt/ſogehet der Geiſt widerzu Gott/der Menſch fehret dahin/daer von Gottgeheiſſen wirdt. Dann das ſollet ihr wol wiſſen/daßjhr nicht mögt vernemmen auffdißmal/was der SNenſch

vollkommenſey/aber im Beſchlußdiß Buchs/de Humana compoſi tione/werdet ihr den ganzen SNenſchen wolverſtehen/wie er dann verſtanden ſolwerden/vnddaß der Menſch Gott die allerliebſt Crea turiſt/vber die Engel/die berüffenen Sünder.Danner für den men ſchen/vnnd nicht für den Lucifergeſtorben iſt. Dann das gefunden Schaaff/das verloren iſt worden/erfreutvet Gottbaß dann die neun vndneuntzig die bliebenſeind. Das iſt die vnderſcheidt zwiſchen den SNenſchen vnnd den Engeln/daß wir Schaaffſeind/Lucifer iſt kein Schaaff/wir werden gefunden/Lucifernit/vbervns wirdt die freud/

vber Lucifer nicht. Das iſt nun die vrſach/daß Gott ſich des menſchen annimpt/auch für jn geſtorben iſt/darumbdaßer ewigiſt/vndſolt in ſolcher kurzenzeit die erauffErdenlebt/ewig in Verdamnuß koñen/

ſoll auch mit allen Vppigenſtücken vmbfangéſeynallein vom fleiſch/ daß ſolches dem Menſchen nicht begegne. Darumbvnd von deswe gen iſt er am Ereutz geſtorben/vnnd die ewig Freuwde erlangt/allen denen/deren Geiſt reuivvndleydtregt/vber die Sünde des Fleiſchs/

dann im Geiſt der warheit/müſſen wirſhnanbetten/mit einem reu wigen vnd demütigen Herzen. Alſo iſt nun zu wiſſen/daß im SNen ſchen ein Geiſt iſt/vnnddas Fleiſch iſt ſein Corpus/vnndiſt

Ä D(TUM


PhiloſophiaeSagacisTheophr.

IO7

darumbdaß er ein Fleiſchiſt. Dann Gott hat den Menſchen ſelbsbe tracht/daßer Fleiſchiſt/aber der Geiſtgehet vom Fleiſchzudenzden ihngebenhatzvndbleibenichtbeym Fleiſch/das Fleiſchwirt das/daß er geweſen iſt/ von der SNaſſa/da die Würm außwerden/iſierge macht in die wirdterwider/das iſt zu Würmen wirdter. Daßmuhu zun Würmen wirdt/daſſelbig iſt niñer das Corpus des Geiſts/Aber der Geiſt hat ſeine Afflictiones auffihm vom Fleiſch/darumbgeheter zum Herrn/derjngeben hat/vnd das Fleiſch empfahetdaſein beſcheid zum ſchlaff/zum ewigen/oderzumtodtzuaufferweckung zum leben -

oder zum Todt. Aber hieauffErden iſt Fleiſchvnd Geiſt einding/vñ ein weſen. Aber dieweil Gott den Todt beſchaffen hat/ſomerckende

ebenauff/warumbener ihnbeſchaffen hat alleindieweil das Fleiſch nitſo/ſoſols der Todtſcheiden vom Geiſ/auß Vrſach. Nichtskompt

ghenHimeloderzuGottesſey dann von Gott Nuhn iſt der Geiſtal lein von Gott/darumbſogehet erwiderzu Gott/derſngeben hat von Hinſicl/vnd das Fleiſch iſt nun ein Erden/Aſchen/vnd Staub/in das wirdter wider. Alſo wie Gott dem Fleiſch das Leben hat eingeblaſen/ durch das Spiraculum vitae/alſo nimptersim wider/durchdabſpi raculum SNortis/vnd derGeiſt bleibt daß er vorwar/mit dem zuſatz/

daßerdem Fleiſcheingeleibet iſt/von welcheszuſatzwegen ſcheidet er ſich von den Engeln/vñvon den Himiliſchen Geiſten in ein beſondern Stall. Dieſes zu mehrermverſtandtleſendt den letzten Tractat/difes andern Buchs von menſchlicher Eompoſition/in welchem mitkler lichem verſtandt/diedingerklert werden.

i

.

. . . . :,7

Wiewoldie Schrifftſagt: In meinem Fleiſch werde ich ſehen mein Gott/meinen Heilmacher/das iſt recht vnd wolgeredt/vnndiſt

eingrundtdieſer ganzen Philoſophia Wiewolſolchesſowolhievon nöteniſt/nicht angezeigt wirt/ſondern in ſeinem letzten Tractat/So wiſſendt doch ein kürzeuverſandt/daßihrderneuwengeburt/ſovon Waſſer vnd Geiſtgeborn wirdt/inngedenckſeyn ſollen/außwelchem ein ewigs Fleiſch von Hiñielgeben wirt/in welchem Fleiſchwir ſehen werden Gott/vnſern Erlöſer. Dann wie ich gemeldthab/daß allein der Geiſtdaſey/derzuGottgehe/vnd Gottſehe/vndnit das Fleiſch,

Nuhnaber die Schrifftſagt: Im Fleiſch/vnndeinjeglicher in ſeinen Fleiſchwirtſehen ſeinen Gott/den Heilmacher/wie wir da widereins anderſind/das verſtehentetlichstheils mit mehrernworten, indem

weg alſo Bißherhabichgeſchrieben vom Fleiſch des Todts/Jobaber ſaget vom Fleiſch des Lebens/von dem ich hiekein ſondere meldung ehne.DannzweyFleiſchfeindtauff Erden/dasaußAdam/vnddas

agºriana geburt/durch Chriſtum. NunFs º


Das ander Buch/ ſicheGottnicht aber das Fleiſchaußderneuwengeburt durch Chris ſtum das ſicht Gott. Dann Jobſolchesanzeigtvndſelbserklehrt/das mercktwol/vnd das alſo:Erſpricht/ich weiß daß ich werd wider auff

erſtehen am letzten Tag/vndweißdas/daß mein Erlöſerlebt/Gdas iſt Ghriſtus)das Fleiſchindemerſhnſehen wil/das iſt das Fleiſch/daser durch ſeinen Erlöſerentpfahen wirdt/derneuwengeburt im ſelbigen

Fleiſchwirtern ſehen/das in der neuwengeburtgeboren wirt. Daſ Jobredetalleinauff den Erlöſer/das iſt/auffGott den Son/nitauſ Gott den Vatter/den meldet er in ſeiner Weiſſagung ſeinen Gott/ durch das wirdt verſtanden: Scioquod Redemptormeus viuit/das

ſt/Chriſtusdenhatergewißgewißtdaß erlebt/vndderſelbihnauff erwecken werde am letzten Tage/vnd werde widerumbanlegen ſeinen

Beltz/das iſt ſein Leib/das iſt alſo: Mit den Leib Adae/ſonder den Leib der neuwengeburt/wie er ſagt/vnd ich werde widerumb mit meiner

Hautombgeben/dasiſt/wieim dritten Johannisſtehet/daß wir als lein ſollen widernewgeboren werden./ſonſt werden wir in das Reich Gottes nicht kommen. Im ſelbigen Fleiſch/wirdt Jobſehen Chriſtum vnſern Erlöſer/vnd wir alle die außGottſeindt/vnd in dem alle Alt vätter gekleidtſeindworden/vor der Schöpffung der neuwengeburt. Vnd das wirtalleinſehen/ein jeglicher mit ſeinen augen/der da auff erſtehen wirdtin Gottſeinem Erlöſer/das iſt in Chriſto. Alſo verſtes

het hie in dieſem Paragrapho dieſe vnderſcheid/daß das Fleiſchauß dem Limo TerraeinderProphecey Job nicht gemeint iſt worden./ſon dernauffdas zukünfftig Fleiſch der neuwengeburt/daßvom heiligen

Geiſt entpfangen wirdt/daß alle Heiligen in der weiſſagung gehabt

haben/als wolalonach der Schöpffungdesneuwen Fleiſches/dieje nigen haben/diedaauß Gottgeboren werden. Dann die letztenwer

den die erſten/Darumbſollder Menſch gedencken/woerſieauffdiß mal/vnd was er noch werden muß/vndſeyn ſoll. Dann die Eompoſie

tion der SNenſchwerdung iſt groß von vielen zuſammengeſetzt/in ein Bildtnus / wie dänn hernachfolgen wirdt/jelengerjeverſiendiger dannes iſt nit eingemeiner verſtandt vom Menſchen/was er doch ſey anſmſelbſt/ſonder der ſich ſelbſtrechtlernet erkennen/vonwannener

kompt/vndwererdochiſt/deſter mehr wirtſeinleben/ſeinaufferweck ungzudem eivigen.

...

/

-

Nun weiter von der Geburt der Seelzureden(dann einanders iſt die Seel/einanders der Geiſt) wiſſendtam erſten / daßzwiſchen der

Seelvnndeinem Geiſt/dievnderſcheidiſ Soder Geiſt dem Fleiſch eingeben iſt/ſoheiſtesniteinSeel/das iſt der Geiſt/der nach der for

mierung des Menſchen eingeblaſeniſt/von Gott/nemlichdas ti

-

Ä Pºdi


Philoſophiae Sagacis Theophr.

IO8 vnd iſt ſpiraculum vitae.Mu iſt aber einandergeiſt/der iſt natürlich/

der iſt im SRenſchen wie im Vieh/vnd derſelbig Geiſt wirthienit ver ſtanden/dañderſelbig hat das natürlich leben/nit das ewig/ſtirbt im

natürlichen Leib/vñzergeht im ſelbigen/vndiſt dem Fleiſch natürlich angeborn/der Geiſt aber ſo dem Fleiſchverwandt iſt/heißt ein Geiſt/ aber mit dem vnderſchied/eriſt des Todts/der von Gott geben iſt/iſt des Lebens/vnd der ein von Natur führt das natürlich im verſtandt/ der von Gott/die Göttliche erkañtnus in mir/vndſeindtbeyde Geiſt/ die beyde vom SNenſchen weichen/durch den Todt/Als der eine ſtirbt/ der ander bleibt im leben. Nun iſt die Geburt der Seelalſo: So das Kindtempfangen wirt im Fleiſch/das iſt/geboren im Samen/inder

ſelbigen fleiſchlichen entpfengnus gehet von Gott außein Wort/das gibt dem Fleiſchſein Seel. Nunmerckend/die Seel iſt das Centrum des SNenſchen/in welchem alle andere Geiſt jetzt wohnen/gut vñböß. Als ein Exemplum: Der Leib iſt ein Haußder Seel/die Seeliſtein

Hauß der Geiſten/ſodem SMenſchen geben werden/gut vndböß/von dem hernachgeredtwirt/gleichalseinander Erempel:Esſitzt ein Kö nig im Rath/vnnd hat viel Räth / der ein Theiliſtgut/derander iſt böß/eswirtjmgerahten alles was gut vndbößiſt/deren rede.allege

hen in ihnen Geiſts weiß/vnderhatsbeyſhm. Nun aber jetztligt die wahlanſm/oberwöllethun/dasder/oder der ander Theilgerahten

haben. Alſoiſtereinanders/alsdieſndt/diejhmrathen/inſmiſtder freye Will/kurtz zu folgenwasſmgelüſt. Alſo iſt die Seelanſtatteins Königs im SNenſchen/in dem Rath der natürlichen Geſetz/was der Menſch thunſol. Esräth der Geiſt von Gott dergleichen/darnach auch die andern Geiſt/von dem hernachfolgen wirt. Darauffſo wiſs ſendtnuhn/daß alſo die Geiſt/ſoſiezuſammenkommen in der Seele ein einigen SNenſchen machen/vnd wie das Kindtnewiſt/vndvornie geweſen/alſo iſt auch die Seelnew/vnd vor nicht geweſen/aber bleib lich vndewig iſt ſie.Vndſodastödtlich vom Todtgenommen wirt/ſo

gehetdernatürlich Geiſtin die Natur/wirdtverzehrt/der von Gott wider zu Gott/Alſo die andern auch dahin von dem ſie kommen ſind, Derein entſpringt von der Natur des Fleiſches/daß das leben ent

pfangen hat/alseinnatürlichs/vnd das anderentſpringt außGott/ auß dem Spiraculovitae/vndwirt vom Todt widergenoſſien/aber mitvberwunden/ſonderesfehrt zu Gott/die Seelentſpringt von dem wort Gottes/die iſt ſein wort/zu welchemes widergehet/darumblebt

ſie ewig Alſo wiſſetwas die Seeliſt/daßſie iſt ein Athrmvom SNunº de Gottes/vnd iſt durch die Naturgefleiſchet/in das tödtlich Fleiſch/

welchs geſchaffeniſtin den glauben zum lebendigen Fleiſchdernewen -

-

V

iij

Geburt,

-


Dasander Buch/

*,

Geburt. Alſohats Gott beſchaffen/ſoofftein Kindt/ſoofftein Geiſt/ Alſodaß ein jeglicher SNenſchein andern Geiſt hat/vndalſo auch ein

ander Seel/miteigenſchafftvñallem weſenAlſohatnudie bildtnus von Gottgemacht/das natürlichLebé/im natürlichenGeiſt/denrath gabGott im geiſt/derwiderzuGottgeht/dieSeelſieht für ſich ſelbs. Darauffſomerckendt nun/vom Sitz vnd Stulder Seel/nem

lich daß ſie im Herzen ſitzt mitten im Menſchen/vnd verzehrtdiege gebenen Geiſt injhm/dieguts vndböſes wiſſen/vndſitzetim Menſch en anſtatt da das Leben iſt/wider welches der Todtficht/das iſt/im

Hertzen/vnd die Seeliſt das Herz des Menſchen/von dem die ſchrifft ſagt: Außgantzemdeinem Herzen ſoltdu Gottlieben. Dann vrſach die Seelſitzt im SMenſchen/vndhatihren Sitz im Herzen. Sonuhn die Liebin Gott von ganzem Herzen gehen ſoll./ſomuß da weichen von der Seel/alle widerwertigkeit Gottes/vnndwas nicht Göttlich

iſt/das muß hinweg/damit daß die Seelgarreinſey/vnd von ande rem allem vnbefleckt/auch von allen andern gar geſündert/pur vnnd

lauter/ganzreinanfrſelbs/das iſt jetzt ein Menſch wie er ſeynſol/ſo die Seelinjmonmackeliſt/die iſt in allen frenkrefften/vnd in allem

jrem gemüthrein. Dann da iſt die Seelgarallein/deren Liebe neuw in Gott/wie ein König/des Hertz in Gottes Handt ſiehet. Das iſt aber der König/einſolchrein Hertz/daß ein vollkommenen Menſchen gibt/vnndiſt wievnſer Vatter der im Himmeliſt/was aber befleckte Herzen ſeindt/dieſeindt nicht König/das iſt/dieſelbigenſeindt nicht in der HandtGottes. Alſo ſitzet die Seelim Herzen/daßihr da kein Handtnoch Fußabgehawen wirt/ſonder allein das gantzleben muß genommen werden/als dann ſo gehört die Seel zudem der ſie geben

hat/Alseinem Menſchen dem der Todtgebürthat/von dem Leib der Würmen. Alſo iſt die geburt des Menſchen vom Fleiſch/wie im erſten Tractat gemeltift/vom Geiſt außGott/wie dann jetzt gemelt iſt: Vii

wie außder Erden alle Arthvnnd Natur/ſo in der Natur ſeyn/von allen Elementen/der Menſchen im Fleiſchein Naturentpfahet/vnd einverſtandt von demſelbigen/als im erſten Tractat genugſam erkle

ret iſt. Alſo ſollendt ihr auch wiſſen/daß dieding alle Geiſt ſeindt/ Seel vnnd Geiſt/ Seel vnnd Engel/ſeindt alles Geiſt/ darumb

die Seel wol mag auch ein Geiſt geheiſſen werden / vnnd der Geiſt von Gott ein EngeldesSMenſchen /iſt recht vnndwol geredt,

Dannſiegehen alle außdem Mundt Gottes/vnd von ſeiner Handt/ das iſt/daß der Geiſt/mit allen geiſtlichen Krefftenauß Gott gebo ren wirdt / wie das Fleiſch von der Welt mit allen Krefften begabet

iſt/ſouielvnnd dem Menſchen gebiert/Vndwann die Krefft :

-

-

-

Ä Ä türliche


-

-

Philoſophiae Sagacis Theophr.

--

Io9

dürlichevnnd Hiñliſche/nachjhren Krefften/gebraucht werden im Willen Gottes/ſo iſt es alles in einer Seel/vnd bleibt in einerSeelin einigkeit. Alſo bringen beydetheiljre Weißheit/Verſtandt/von dem/ außdemesiſt/nachdem esiſt/das Göttlich von Gott / das Matür lich von der Natur / vnd in der Seelkomptes in ein Werck/alsein Rathſchlag/durch den Königin ein Werckgebracht wirdt/c.

Weiternuhnſo habt ihr gehört von dem weſenvndeigenſchafft/ dem Syderiſchen Geiſt im SNenſchen/ſovom Himmelentpfangen/

was er im SNenſchenthut/ Nemlich daß er im ſelbigen SMenſchen/die menſchlich Vernunfftiſt/vndſrºdiſche Weißheit/vndhats nicht vom

Fleiſch/noch vom ſelbigen Leib/ſondern außdem Firmament/das im SMenſchen iſt/wie ein Geiſt ohnein Corpus/doch aber in einer Figur eines SNenſchen Bildtnus / Aber wie der SNenſch im Spiegeler

ſcheinet. Darauffnuhn wiſſendt auch von der Seel im SNenſchen/ daß der SMenſch da hat die dritte Weißheit/Als am erſten die Fleiſch liche Weißheit/das iſt/die Viehiſche Weißheit. Zum andern/die Sy deriſche Weißheit/das iſt/die Kunſt/ vnndzeitliche Vernunft der SNenſchen. Zum dritten/von dem Geiſt/den Gott dem SMenſchen in der entpfengknusgibt. Nuhn die erſten zwo Weißheitſeindt Tödte lich/vnndgenugſam declariert/ Muhn aber von der Weißheit die im

dritten Geiſt iſt zu reden/wiſſendt daßerkompt von Gott/Auffdas nuhnſo wiſſendt/dieweilerauß Gott kompt/ſo bringeter mit ihm Gottliche Tugendt/wieder Fleiſchliche FleiſchlichTugendt/der Sy deriſch Geiſt/Syderiſche Tugendt/der Göttlich Geiſt/Göttlich Tu

gendt.Nuhnſolgtauff das hernach von den Tugenden/des Göttlich z

en Geiſtsein ſolcher Vnderricht. Dieweil der SNenſch von Gottſhm iſt fürgenommen worden zu kommen/nach dem Todt in das Reich Gottes/ſohaterjhnauchbegabet/mitſolchem Verſtandt/daßer daſs ſelbig verſtehen kanvnndmag/wie er zum Reich Gottes kommen ſoll vnndmag. Als ein Exemplum: Der Syderiſche Geiſt weiß was im Geſtirniſt/vnndkennt alles Geſtirn/vnd weiß wie er handlenvnnd

thunſol/daßjmwoloder vbelgehet. Alſo nun auch/wieder Verſandt dieſer erkañtnus iſt/So wiſſetauch/daß er dergleichen im Geiſt von

Gottgeben auch alſo iſt/Memlich daß die Lehr/vnnd das Wort Gottes/das Firmament/vnd Sydus iſt desinnern Hiñels.

-

Nuhnauß dem Geiſt/der ihm von Gottgebeniſt/vomſelbigen verſteheter daſſelbigSydus/danneswerevns Menſchen nichtmüg lich zu wiſſen/was im Himmelwere/das iſt/im Reich Gottes/ſonic mandts von Himmelab derſelbigen ſtatt vnndorth/deres vnsſaget/ komien wer/wir ſind allein von der Erden/von derſelbigen reden wir, V

iiij

Dieſweit


Dasander Buch Dieweilaber alle wiſſen ſollen von dem Himel/derda iſt das Reich Gottes/ſo iſt es vonnöthen/daß wir ein wiſſen haben/ vom ſelbigen. Nuhn am erſten folget der Verſtandt/daß wirs ſollen verſtehen/ſoes vnsgeſaget wirdt/Memlich durch ein Geiſt/der vom Himmeliſt/als wir ihn haben/vnndiſtderdawiderzum Herrengehet/der iſt beyvns allen ein ewiges Liecht. Muhn haben wir im ſelben Geiſt/ allein den Verſtandt/ſo wir hören vom Reich Gottes/das wir durch ihn verfie hen. Alſo folgenauff das die Propheten der Bibliſchen Schrifft/ſo wir nun dieſelbigen hören oder leſen/ſo verſtehen wir durch den geiſt/ der vns von Gott auß dem Himmelgeben iſt/ dann ohn denſelben verſtehen wir alledingſrdiſch/derhalbentheilt ſich hie der Verſandt des SMenſchen nach dem natürlichen Geiſt/derinvilerley Formge ſetzt iſt/vnndin die andern Geiſt/ſovon Gott der ein/vnnd der ander ſo von Teuffel daſeindt/ dann da ligen auch im SNenſchen volluft Geiſt/auß SNenſchen wahl/darnach iſt als dann ſein Seel/wie er ſie tingiert. Alſoſeindt dann ſeiner Früchten vnd Werck/wie er in jn be

ſchloſſen hat/vnnd damit er ſeine Seeltingiert/alſo folgtesjhmeher nach.DañderSMenſch iſt ſonſtvnſichtbar in ſeinem hertzen/die frucht aber vnnd Werckmachen ſeine Seeloffenbar/Vnd nichts iſt ſo heim lich/daß nicht offenbar werde vor Gottvnd den SNenſchen/dann als lesgeſchicht durch die Früchtvnd Werck.Darumb ſollen wir wiſſen/

daß wir die Natur vom Geiſt der Natur ſollen außlegen./das Wort Gottes vom Geiſt Gottes/den Teuffel von ſeinem Geiſt auch/ wo

aber ein Irrer/Verführer/oder Abtrinnigerſeyn wirt/derſelbig wirt außſeinen Wercken vnd Früchten gewißlicherkennt. Alſo werden die Wörter Chriſti ein jeglichs beſonder verſtanden. So wiſſendtauch/

daß der SNenſch dasjrdiſch nicht verſtehet/das Syderiſch nicht ver ſtehet/wasſr Naturſey/vnd was ſie gegen dem SMenſchen incliniern/ vnnddaßnuhn das meiſt/daß er wiſſen ſoll/ſoweißer von der Natur noch von Gott nichts/darumbdaßer volliſt/vnndeinSauw/wilmit

Platz geben der Lehr/vnd der Erfahrung in den dingen/indenener geboren iſt/ſondern er iſt ein Hurer/Sauffer/Spieler/Wucher/etc.

Die dingalle treiben den Geiſt von ihm/vnndſetzen den Geiſt Sa tanamandie ſtatt. Außder Vrſachfindet er nichts/verſtehetnichts/ alſo auch ſoll er nichts. Alſo iſt auch dem Geiſt der von Gott außgan

geniſt/wilder SNenſch nicht inſmlernen/vnndinjhmeerfahren/was injhmiſt/ſo iſt es vmbſonſten das beyjmiſt/danner nutzctjhn nicht/

ſie müſſen erkennt vnndverſtanden werden/biß zum letzten hinauſ/ vnddurchſie gehandelt/gerathſchlagt/vndmitſauffen/huren/wuchs

ern/geſchichtſolches nicht, -

:

. ?

-

N


Philoſophiae Sagafis Theophr.

IIo

Nun wiſſendt weiter vom Ampt der Seelen/einſolchen vnderricht/Nemlich alles das der SNenſchinſhm hat/das iſt/daßer weiß vndkan/daſſelbig hat er von deneuſſern. Was vom Fleiſchiſt/hater von Elementen/diejm das täglich geben/menſchlicher Weißheit vom Geſtirn/daser täglich mag von ihnen bekommen. Die zwey allein

darumb/daßihr Corpora/im Menſchenſeindt/darumbſoincliniern ſie alſo/daß von demeuſſern zu den innernkompt/was in den euſſern iſt/vnnd von ihm ſelbsgeben ſie nicht/ es werde dann beyjhnenge

ſuchet: Als ein Apffelder mußam Baum geſucht werden/ſelbskom meter in das Maulnicht. Nuhnalſo iſt in dem natürlichen tödtlich

en Verſandt/das iſt/indertödtlichen Weißheit.Nuhnaberſetzundt wiſſendt das alſo: Was von Gott iſt in das kompt/daß von Gott im

Menſchen iſt / Nemlichdaßeinjeglichowircktin ſeinesgleichen/das iſt/inſein Korpus/die Element in ſein Corpus/widerumbauch der

' Syderiſch in ſein Corpus / Alſo auch das Göttlich in ſein Gott. Nuhn iſt im Menſchen ein Punctzumercken/der iſt alſo/daß er einen

Ä allen/Memlich daß erbitten/ſuchen/ vnndanklopffen ſoll./ſofindeter/vnnd wirdt gewehrt/jhm wirdtauffe

gethan. Alſo wirdt durch den Engel/der gegen Gottgearbeitet/vnnd ewige Marung/wie durch den natürlichen Geiſt/gegenden Elemens ten/nicht allein dem Geiſt der von Gott iſt/ſondern auch den andern

zweyen/gegen ihrem Schulmeiſter/von dem ſie dann ſeindtponſhe mezulernen/vnnderforſchen in dem vnnd jenem/in das ſie geboren ſeindt/das iſt/ von Elementen iſt der Menſch/von ihnen wußkom mender Natürlich/die SNuſicakompt von Venere/das Kriegen von Marte/Haußhalten von Saturno/etc. Alſokompt auch von Gott was in das ewig zugebrauchenſey vnndgehört. iſt derſelbig Punct ein ſolcher Punct/vielbitten/anklopffen/vnndſuchen/Dieer ſie Lehriſt/wir müſſen der Krippen nachgehen/vnnd ſie wirdt vns nicht nachgehen / vnnd ſolches wiſſen wir durch vnſer Conſcientz/

Ä

die vns eingeleibet iſt/von Elementen/vom Geſtirn/vom Geiß/der pns von Gott gegeben iſt/ Memblich in der geſtalt/daßvns Gott in der erſten Beſchaffung die Conſcientz eingeben hat / daß wir alle

erkennen / durch das Liecht der Natur / in angeborner Arth ohne Schulmeiſter/was du nicht wilt an dir von andern/dasthuedüjhe

meauch nicht/vom Geiſt den vns Gottgeben hat/haben wir das Ge wiſſen/daß wir verſtehen/wasrechtvnndnichtrechtiſ/invns ſelbs/

ohn alle Lehrvnnd Vnderricht von andern/dasiſt/invnſern Hertz enligt das fünfft Weſen/ſo wir von Gott invns haben/ohn die Tu

gendtvon diſenbemelten Geiſten. Darumbſowir nun ein .

. .

.. . .

-

*#in

Pºß)04


Das anderBuch/ vnshäben/iſbillich/daß wir alsdaüſuchen/dasgut invns/vnddas bößfallen laſſen/vnd von dem lernen/von dem wirſeindt/Vnd von demnit/von dem wir nitſeindt/das iſt/vom Teuffelſeind wir nit/von

im ſollen wir auch nicht lernen. . . . . . . . . Sonuhn wir dieſe gewiſſeninvns haben/ſomögen wir wolwiſ? ſen/was wir nach der Naturhandlen/wievirs gegenjrwerden vers antworten/ſo wir die Gaben von beyden Naturen vnnützlich brauch:

en/ wir haben den verſtandt/daß nicht vnuerantwortet hingehen wirdt/obſchon SonnvnndSNon/nicht von vnsrechnung nemmen!

Venus noch Jupiter/ſonimptsaber der von vnsanjhrſtatt/der ſie geſchaffen hat/vnndaußjhnen beſchehen. Dann Venuviſikeuſch/ wirdt ſie zu der Vnkeuſchheit gebrauchtesmuß verantwort werden/

Zugleicher weiß als einer/dermiteinem Schwerdtzutodtſchlecht/ es wirdt müſſen verantwortet werden/nicht Fried/dem Marttaber Frieddem/derſhnerſchaffen hat. Alſoauff das her»

Ä Ä

nach/daß wir den Geiſt neingewiſſen invns/daß wir nach derſelbigen ſollen leben/vñdaß ſie vnsmitGött lichen Tugenden zugeſtellet iſt. Dann Nenſchen ſeindt wiw/ſehen

wir die Gewiſſen innvns nichtan/ſo vergeſſen wir des Geiſis/vmnd ſeiner Tugenden. Alſo kommen wir in dieſelbige Geburt/in die wir geboren ſeindt/ darauffwas der Geiſtinvns ſoll verbringen/ſo es nicht geſchicht/es hat ſein antwort nicht gegem Geiſt aber gegen

Gott. Alſo auffſolches ſomerckendt/So wir wöllenſuchen von Gott/ſomüſſen wirs durch den Geiſtſuchen/danner iſt von Gott

onnd von Gott durch den Geiſt kommet esinvns. Alſo lernen wir von deneuſſeren in vns durch die SMittel/ſovon denſelbigen ſeyn/in vns als erzehlet ſeindt. Darumb ſollendthrwiſſen/das nichts von

Gott in vno kommet/ſonichtinvns der Engel vor/der von vns zu Gott/ein innerliche Hiñliſche Botſchafftführet/noch nichts von Gottzuvns/ohnein ſolch mittel/daßſchnelleriſt/dann alle Gedanck

en/ vnndein ſolchsmittelmag der SMenſch nicht verneinen. Dann Vrſach/esſagt die Geſchrifft lauter: Et Spiritusreditadeum/qui deditipſum/ſondern obvns der GedanckeneinfeltinSiü/ſoiſtesge gen Gotthin vnndwiderhergeſchehen. Alſodaß Gottinvnswilha ben/Alſo gebürtes vnsimgeiſ/der von vnsgegéjmhandlen ſol/Alſo

auch die Natur in ihrem Liecht/allein daß der Menſch der gewiſſen nachgehe/vnd führe ſeinen geiſtinſrSchulſchickſiedaß ſie lernen vñ

angenemſind/ſowerden ſie lernen/daß Menſchen Lehrnitinſiñhat genoſſen/minder erfunden/das iſt das ampt der Seelen/daßſiedem Menſchen nach ſeinem todtiſt/ohn dasſridiſch Fleiſch/iſtſievmbder

:. .

.

erwehl /


Philoſophiae Sagacis Theophr.

I erwehlten/Sie wirdt im Fleiſch dererlöſung aufferſtehen/wo nicht/ nicht. Dann die verdampten tröſten ſich auffkein aufferſtehen/auch nicht zuſehen Gott ihren Erlöſer / dann die vnberüfften werden ihn mit ſehen/allein die gebenedeiten/vñzudem iſt das Ampt der Seelen/ daß ſie ein ewigs iſt/vnd daß der Menſch den Engelbrauche/danner

iſt der SMenſch/ohn das tödtlich/derſelbig SNenſchiſtes/von dem er iſt oder in dem er iſt/vnd derer iſt.

Das ander Capitel.

Wieder Menſch iſt vomtödtlichen Leib/auch PON)

eises.

wie ſolches zu ver

tehen ey.

-

ZÄ Amit nicht allein/wie ich bißher geſchrie

Ä ben hab/genugſam die SMenſchlich Compoſition für FÄH gehalten/Sondern das noch mehr darzuvonnöthen/ SÄ Se gleich ſo wol ſollverſtanden werden/damit vnderan Ä

FSº Sº derm ſich der Menſch ſelbſtdeſtobaß erkenne. Dann

was ſoll einer Sauw Perlin/das iſt/ſoein SMenſch ſich ſelbſt mit kefit/

ſo iſt er ein Sauw.Daraufffolget nun das Chriſtus ſagt: Ihrſoltnit Perlin für die Seuwſchütten/damit ſies nicht zertretten. Das iſt ſo viel geredt: Ihr Apoſtelſollt denjenigen dieda SeuwiſcheSNenſchen ſeind/das Euangelium nicht ſagen/dann ſie verwüſtens. Damit aber der SNenſch nicht ein Saufv werde/dannes wirdt keiner kein Sauiv

geboren/dann das bezeugt Chriſtus/daerſpricht: Die Kinderſeind mein/laßt ſie zu mir kommen/etc. Weiter beſſer were einem erhettein

SNülſtein am Halß/vnd würdindietieffe des SNeersgeſenckt/dann einsauß den Kindern ergern. Darauff folgt nun/Seuwmögen ſie werden/ſoſienun Seuwſeind/ſo ſoll manjhnen die Perlin nicht für tragen/dann ſie kommen in den fluch: Ich wilnicht daß ſie bekehrt werden./damit ich ſie nicht ſelig mache. Solche feindtſchaft tregt Gott/wider diejenigen/die nicht Menſchen ſeind/ſondern Seuw/ vndjhresgleichen/Wölffe/Füchß/Materen/Trachen/vnd Baſiliſ cken. Damit nun der SNenſch ſich deſto baß erkenne/iſt weiter zu

verſtehen/von dem Menſchen/waserſeye. Dann den Geiſ/ſo Gott mit dem Fleiſchvereiniget hat./jhmein Seelgeſchaffen/nimpt Gott vnſer ſchirm/manigfaltig/vnd macht viel mitjhm/vnd viel von ſeinet wegen/damit/dieweilerſoeinkurtzleben hat/daß er auch in demſel bigenkurtzenleben/widerumbkeme zu dem/von dem ergangen iſt in

dem tag der auferſtehung.

Nu !


Dasander Buch/ Nunauffſolchesſowiſſendt/daßnach dem Todt des Menſchen/ der SNenſch muß im Blutvnd Fleiſchbleiben/vndſeyn/vndalſo am

Jüngſtentag alsein SMenſch/vnd nicht als ein Geiſtaufferſtehen/vñ eingehen mit Blutvnd Fleiſchindas Reich Gottes. Nun iſt genug ſam im vordern Capitel angezeigt/daß das Fleiſchvnnd Blut ſo der SMenſch von Adam hat/in das Reich Gottesnitkompt/dann nichts

komptghen Himel/esſey dann vom Himel. Nun iſt das Fleiſch Adae außder Erden/darumbſokomptesnicht ghen Himel/ſondern wirdt widerzu Erden/dannes iſt tödtlich/vmnd dem Todt vnderworffen/

vnd nichts tödtlichskompt ghen Himel. Somag auch das jrdiſche Fleiſchghen Himel nichtkommen/dann das Fleiſch iſts nicht werth/ vnd nirgendts zugut/was nun nichtsſolda6komptghenHimelnicht/

dannes iſt voller Vnluſt/Laſter/vndaller Vppigkeit/So iſt kein Feu vernicht/dases reinigen mag/damit ſolcher Vnluſt von ihm keme/ vndauffdaſſelbigfähig wereghen Himelzuſteigen/dañes leidet kein Feuwer/noch kein glorificierung nicht./ſonder allein das es gantz von SNenſchen komme/das iſt von der Seel/als dann durch den Todtge

ſchicht/der nimpt den SNenſchen vom Fleiſch hinweg. Darumbſollen wir wiſſen/daß das Fleiſch/ſovom Samenauß Adam kompt ganz tödtlich iſt/vnd gar nirgendts zu gut. Nun abermag der SNenſchnit

ghen Himelkommen erſey dañin Blutvnd Fleiſch wie ein SMenſch. Dann von wegen des Fleiſchvnd Blutsſcheidet ſich der SNenſch von den Engeln/ſonſt were es gleich ein weſen/Souie aber mehr iſt der SNenſchdann ein Engel/darumbdaßer Blutvnd Fleiſchhat/vnnd von wegen des Menſchen iſt der Son Gottes geboren wordé/geſtor ben/vndam Ereutz den Todtgenommen/damit daß er den SNemſch

enerlöſet/vndjhn zum Reich Gottesbrecht/vndfähig machte/daß er

von der Engelwegen nichtgethanhat/die von Himelgeſtoſſen ſeindt worden/aber von wegen des SNenſchen. Daramb iſt der SNenſch Gottſouiel lieber/dann der Engel/auffſolches iſt nunzuwiſſen/die

weilder SNenſchinſolcher liebe gegen Gottſtehet/vnd aber das tödt

lich Fleiſch leßt in nichtghen Himelkommen/Darumbhat Chriſtus ihm ein neuwesFleiſchvnnd Blutgeben/damit er ein SMenſch in ei nem Leib/Blutvnnd Fleiſchſey/vnnd daſſelbig Fleiſch iſt durch den Sonbeſchaffen/vnd des Sons CreaturkomptghenHimel/des Vat ters nicht/zuredenauffFleiſchvnd Blut. Dann das tödtlich Fleiſch iſt vom Vatter/als Adam vnd ſeine Nachkommenden/daskomptwi der dahin/außdemesgenoſſen iſt/Eower dann geweſen/daß Adam nicht geſündigthette/ſoweredas Fleiſch als vntödtlich im Paradeiß blieben/welches aber durch ſeinbrechung des gebots dem Todt

Ä

POpfL


Philoſophiae Sagacis Theophr.

II2

werffen iſt worden. Alſo auffſolches hat der Sondem SMenſchen ein neuwen Leibgeben/dann das Fleiſch von Adam ſoll nichts/esiſt des

tods/Aber der Geiſt iſt/derdalebendig macht/dasiſ/auß dem Geiſt gehet das lebendige Fleiſch auß/in welchem kein Todt iſt/ſondern das Leben/das Fleiſchiſtſetzt dasjenig/daß der Menſch haben muß/vnd

einneuwerSMenſchſeyn/vnd indemneuwen Fleiſchvnd Blutmuß eraufferſtehen am Jüngſtentag/vnnd mit Chriſto in das Reich der Himelkommen. Dieweilnundastödtlich Fleiſchverlaſſen mußwerden/vndal -

lein das lebendig Fleiſch (das iſt) dasaufferweckt wirdt/in das Reich

Gottes eingehen ſoll. So iſt nun weiterzumercken/vnnd vonnöten dieſelbig neuw Creatur/oder Creation/vñgeburt zu erkennen. Daſ

dieweil wir ſollen/vnndmüſſen wiſſen/tverwir dochſeyen/ſo iſt von nöten/daß ich die neuwegeburt auch fürhalte/damit der Menſchſein SCompaction vollkommen wiſſe/was er doch in allem ſey/von wem/ vndwas. Solches alles geſchicht darumb/damit wir wolverſtanden

werden/wer der Menſchſey/vndwaserſey/vndidaser werden mag. So iſt im nechſten Paragraphoangezeigt/wieder Geiſt derſey/von dem das lebendig Fleiſch außgehevndgeboren werde. So iſt jetzt von nöten/daß wir daſſelbig Fleiſch verſtehen/vñwolerkennen/wie es ge born werd/das iſt/das wir ein geiſtlich Fleiſchvnnd Bluthaben/vom Geiſt/derdalebendig macht/dann AdamsFleiſchſolnichts/vndan fengklich alſo. Außder Jungfrauwengehet die neuwegeburt/vndnit auß der Frauwen. Außdem folgt nun/daß die Jungfrauw/von der außgangenvndgeboren iſt/dieneuwgeburt/ein Tochter iſt geweſen

von Abraham nach der verheiſſung/vnd nichtauß Adam/das iſt/ſie iſt geweſen vor Abrahamohn SNännlichen ſamen/geboren/inkrafft

der verheiſſung/ohnalletödtliche Natur/aaß der Jungfrauwen/die alſo von Adam nicht iſt / nicht von ſeinem Samen/ nur außſeinem Fleiſch iſt geboren/Chriſtus der empfangen iſt vom heiligen Geiſt/ vnd vom heiligen Fleiſchincarniert/nicht nach der ordnung des tödt lichen Fleiſchs/ ſondernach der neuwengeburt/dieda gehetauß dem Y

heiligen Geiſt. Darinn verſtehetauß Adams Fleiſch nicht anderſ/ dann ſovieljhr verſtehen möget von einem Wein/der in ein Faßge

legt wirdt/der iſt außdem Faß/aber nicht vom Faß. Jetzt folgt auff das/was von dem Geiſtincarniert wirdt/das iſt vom Himmel/vnnd

kompt wider ghen Hiñel/daß aber von dem Geiſt nicht incarniert wirdt/daskomptnichtghen Hiñcl. Vndzugleicher weiß/wie Chris Rusallein von einer Jungfrauwen geboren iſt/der ohne Männlichen Samen von Adam Menſch iſt worden/vnnd ihr

amÄ (!)


-

-- -

.

.

Das anderBuch

Menſch worden durch den heiligen Geiſt. Alſo wir Menſchen/dieda völlen in das Ewig Leben/daßtödtlich Fleiſch vnnd Blut verlaſen

müſſen/ vnndzum andernmalgeboren werden./vom heiligen Geiſt/ Als dann ſeind wir fähig in das Reich Gottes. Dann einmalſo muß der SNenſch Blutvnd Fleiſchſeyn in Ewigkeit. Darumbſeindtzwey Fleiſch/vonAdam/das iſt nitwert/von dem heiligen Geiſt/das macht lebendig Fleiſch/dannerinrarniert von oben herab/darumbkommet

ſein Incarnation durchvnswiderghen Hiñel. Alſo wiſſendtnuhn/ daß der Tauffanſtatt der Junckfrawendaiſt/vnd im Tauff werden wir incarniert von dem heiligen Geiſt / Nemlich von dem heiligen Geiſt/der erſchienen iſt auffChriſto/dajnder Teuffer Johannis Ba ptiſtaegetauffthat/der wirdt auch dann ſeyn beyvns/vndvnsincar niern in die neuw Geburt/in welcher iſt das Leben vnd nicht der Todt. Vnndſo wir in dieſergeburt nicht werden geboren/ſoſeindtwir Kin

der des Todts vnd nicht des Lebens. Dann im ſelbigen Fleiſchdaß wir vom Geiſt entpfahen/werden wir ſehen Chriſtum vnſern Erlöſer/ vnnd nicht im tödtlichen Fleiſch/vnndin dem lebendigen Fleiſchwer

den wir aufferſtehen/vnndeingehen in das Reich Gottes. Was aber nicht getaufft wirdt/vnnd vom

Ä Geiſt incarniert/daſſelbig

gehetin die Verdamnus/daraußwir dann gezwungen werden den Tauffzuentpfahen/wo nicht/ſoſeindtwir nicht des ewigen Fleiſches vnnd Bluts.Dann obgleichwolein Kindt Gottes iſt/ſoesauffwech ſet in ſein altervnnd Verſtandt/ſtirbt ohnden Tauff/ſohatesſein Leibnicht/darumb ſoll der Tauffdaserſt ſeyn/dieweil Chriſtusfür helt: Allein esſey dann ſach/daß jhr wider geboren werdendt/etc. Sodas Wort alſo lautet/ſo müſſen wir Chriſto nachfolgen/vnnd das ander alles in das Wort beſchlieſſen/was Chriſtus geredt hat vom Tauff vnnd anderm. Das iſt Concluſio aller Reden/dieden Tauffantreffen/Alſo daß der erſte Anfang eines jeglichen Chriſten ſeyn ſoll/mit dem Tauff anzufahen/ Am allererſten was von Chri ſtenlichem Blutgeboren iſt/vnnddaß von wegen der Incarnation/

ſovon heiligen Geiſt in Tauffgeſchaffen wirdt/welche den Leibgibt der Aufferſtehung/die aber nicht von Chriſtenlichem Blutſeindt/vf dem Glauben widerſtehen/ſollen am erſten im glauben bekehretwer den/auffſhrem glauben/alsdann ſollen ſie getaufft werden/vndauff

hrenvnglauben nicht. Alſo wiſſendtnuhn/daß der SMenſchzuman dern mal muß geborn werden/wie geſagt iſt/von einer Junckfrawen/ vnd nicht von einer Frafven/durch Waſſer vnd den Geiſt. Dann der Geiſt iſt der da lebendig macht/das Fleiſch in dem kein Todtiſt/noch

ſeynmag/vnd das Fleiſchindem der Todtiſt/das iſt nichts wert/vnd .

*

-

-

den?


PhiloſophiaeSagacisTheophr.

II3

dem Menſchen zunichten nütz/betreffend das ewigLeben.Darumbſo ſollen wir wiſſen/dieweil der SMenſch widerumbgeborn wirt/vndein ander Fleiſchan ſich niñt/von dem Geiſt der da iſt ewig/ vnd das inſ

reichGotteswandlen wirt/wie im tödlichen FleiſchhieauffErdé/daß er auch außderKrafft deſſelbigen Fleiſchanderſt vnd mehr iſt/als der ſo allein außAdamiſt/vñdurch ſolche SMenſchen werden die Aſtrono mi geboren/die da reden vnndwiſſen von Gottzuſagen/der tödtlich

Leibweiß nichts/allein der ewig Leib/der hat erkañtnus von Gott ſei nem Hern/der iſt ein Theologus/der iſt ein Prophet/der iſt ein Apo

ſtel/in dem Leibſeindt die SMartyres/indem Leibſeindt die lieben Hei ligen Gottes/das iſt/in der neuwen Geburtſeindt ſie/nit in der alten

Geburt. Die neuwiſt/dieda lebendig macht/inder alten ſterben ſie all/aber die Heiligen in der alten Geburt ſeindtbehalten im Geiſt/in dienew Geburt/diezuentpfahen/vnndin derſelben ſehen Gott Chri ſtum vnſern Herren vnd Erlöſer/vnd der ſichtjhn/der in der neuwen Geburtiſt/vnndkeinander. Dieſe Hoffnung haben die Altuätterbe halteninfr Schoß/das iſt/inſrem Herzen/daß ſie widernewgeborn in dem Tag der Aufferſtehung/vnnd werden in dem Fleiſch der new en Geburtaufferſtehen/vnd ſehen ihren Erlöſer Chriſtum in Junck fräwlichem Leib/dernit von der Erden geborniſt/das iſtjr Hoffnung dieſieinſrer Schoßbehalten/vndverſchloſſen haben. Sonuhn Gott den SNenſchenhatwöllen vntödtlich haben/auff dashatnuhn gefolgt/daß das Fleiſch von der Erden/nicht hat mögen vntödtlich werden. Dann nichts iſt vntödtlich/dann was von oben

herabkommet / Soiſtnuhn der Menſch von dem vndern gemacht/ onnd nicht von den obern/in Fleiſchvnnd Blut/außdem hat nuhn gefolgt/daßjhm Gott hat die Seelgeben/die iſt von ihm ſelbſt auß gangen/darumbdaß ſie von oben herabkompt/auffdaß der Menſch

von wegen der Seeloder Geiſt/Ewigwere/vnndſeye/darumbhat

ihm Goteingeblaſen das Leben/dasiſt/die Seel/vnnddas Leben iſt nicht das Fleiſch/noch im Fleiſch/ſondern es iſt die Seel/vnndin der Seel/vnnd die Seeliſt das Leben des SNenſchen/Alſo iſt der Menſch

ewigzuſeyn fürgenommen außKrafft der Seelen. Vnndaber wei ter ſo wiſſendt/ daß der SNenſch Blut vnnd Fleiſch an ihm gehabt

hat/das iſt nicht ewig/Jedochaber/wie ein Heydniſche Frauw Chri ſtenlich wirdt/ſoeinen Chriſten zu einem Mann hat / Alſo iſt das Fleiſch mit der Seel auch Ewig worden/ vnnd in das Paradeiß ge

ſetzt. Demnach aber Adam das Gebottgebrochen hat/vnnd Gott woltenicht/daßmanſeine Gebottbreche/das wenigſtals das meiſt/ außdem hat gefolgt/des Leibs vnd der Seelſcheidung voneinander/ -

-

Z;

ij

die Seel


-“

Dasander Buch/ die Seelhatbehalten ihr Ewigkeit/der Leibvon derſelbigen Freyheit gefallen in den Todt.Alszugleicher weiß/SoeinHeydniſche Frauw des Chriſten Ehebrecherin würde an der Ehe / ſo iſt ſie kein Chriſtin mehr/ondverleuwert die Seligkeit/ſoſie durch den Chriſten erlangt hat.Darumbſowiſſetdaß Gott ein wolgefallen gehabt hat/oballen ſeinen Wercken/die er gemacht hat/vnnd hat geſehen daß ſie alle wol gemacht ſind geweſen/Aber der SNenſch allein hat ſich entſetzt/iſt mit blieben in gantzem weſen/alsjhm befohlen geweſen iſt von Gott/hat dasſo Gottanjhm beſchaffen hat/verlohren/vndiſttödtlich worden

in einem Theil. Auffſolches/damit der Menſch nicht alſo verdampt würde/hat Gott dieneuw Geburt durch ſeinen Sohn geſchaffen/in welcher der SNenſch widerumbin das Paradeißkompt/vnddesfähig iſt/das Adam verlohren hat/iſt durch Chriſtum widerumberöbert. Alſo iſt nun fürohin Fleiſchvnd Blutewig/vnd nimmer des Todts/ in allen denen/diedathun den Willen vnſers Hiñliſchen Vatters/ gleich ſo wol gehorſamſeyn / als Adam /bey verlierung derſelben Straff. Alſo iſt nuhn die Seelnicht mehr bloß nochnackendt/ſonder

ſie iſt angekleidt/mit dem Kleidt Fleiſchvnnd Blut/von dem heiligen

Geiſt. Dann ein SMenſchſollFleiſchvnd Blutſeyn/damit einvnder ſcheidtſeyzwiſchen jm vnd den Englen/vnndſolſeyndes Fleiſchsvnd Bluts/des Chriſtus geweſen/der von Hiñelgeſtiegen iſt/Alſo ſollen

wir auch von oben herabkommen/durch die new Geburt/inden Leib vom heiligen Geiſt/indem ſie bleibt/von dem ſie nicht geſcheiden mag werden/ſolang ſie im Willen Gotteswandlet vñlebt/fellt ſie aber ab

von Gott/wie Lucifer/ſohat ſie das Kleidtjr ſelbszurewigen verdam mus/als auch zur Verdamnus iſt/nieſſen vnwirdig außder Handt Chriſti/tc. DañSpeißvnd Tranck iſt gar gleich dieſem Kleidt/esiſt doch ein ding/ein Proceßvnndein Weſen/eins wie das ander/vnnd bleibt alſo vngeſcheiden. Sonu ſolchenewe Geburt nit vor beſchloſſen wereworden/in der -

heiligen Dreyfaltigkeit/die dann vber alle Engeliſt/in den Himlen/ wie hett Gott der Vatter den Sonmögengeberen/vndauffdie Welt

ſchicken? Dañſo dienew Geburtnit were angeſehen worden/ſowere vmbſonſt alles/was da geſchehen war durch Chriſtum / dann der SNenſchkemejenitghen Hiñel/in ſeinem gebornen Geiſt/der weder Blut noch Fleiſchwere/ſonder im Geiſt/der Blutvnd Fleiſch iſt. Nu iſt ſein Fleiſchvnnd Blut von der Erden vnnd Elementen / mit dem Menſchen hat Chriſtus nichts mögen außrichten/es were alles vmb

ſonſt geweſen. Aber durch die neuwe Geburt hat er das vntödtlich

Fleiſcheingeführt/vndjm die Menſchengemachtvñgeſchaffen/eines -

-

-

ewigen


Philoſophiae Sagacis Theophr.

II4 erdigen Leibs/Söne Gottes ſeine Brüder vnd Schweſter/durch die -

hat ermögen außrichten dem Menſchen die Seligkeit. Dann wie kan

ein Goldtſchmid außEiſen ein Güldene Ketten/oder Geſchirmach cn/er mußdoch allein Goldthaben darzu. Alſo mocht auch Chriſtus nicht außrichten durch AdamsFleiſch/allein durch das Fleiſchvnnd

Blut/das von oben herab war/daß dañdurch Chriſtum geboren iſt/ in welcherzal Chriſtus Primogenitus iſt/der erſtgeborn in der neuw

cn Geburt/wir aber alle nachfolgend ſeine nachkomen. Darumbal leindie/ſoim alten Fleiſch blieben ſeind/vnndim ſelbigen Verſtandt/ der iſt keinerſelig worden/wannes iſt als wenig möglich daß ein ſolch er im alten Fleiſch in das Reich Gottes kome/als wenig ein Kißling einCarfunckel werden mag. Darumb verſtehet/dieweileinºjeglicher SNeiſter muß dasjenig haben/daß ſeinerhandtierung gebürt/ein jeg

icher ein Diener/der zum ſelbigen Dienſtgeſchickt iſt/Wieuielmehr Ehriſtus muß einSNenſchen haben/der für jneſey/Adams Kindt ſind in ſeinem Samen/war nitfür jn/dann Carononprodeſtquidquam/ das iſt Adams Fleiſch.Dañalſo verſtehetdaß die Apoſtelin den news cn Leib ſindt geboren worden/vnndhaben nimmer von dem altenge

wißt/daruñhaben ſie verlaſſen Weibvnd Kindt/Acker vnd Güter/ außder vrſach/daß der new Leib das nicht geacht hat. Alſo auffſolche es hat Chriſtus mögen das Officium Apoſtolicum durch ſie wöllen außrichten/ſoſie aber hetten volbrachtdem natürlichen Leib ſein wil lenmitjren Ehefrawen/vndzu Marcktfahren/pnd Prouiſien/Pen ſion/Salaria/ Stipendia einzuneñen/on ſolche verſicherung nicht

hettémögen Apoſtelſeyn/ſohett Chriſtus durch ſie nichts außgericht. Dañer wilnitſolch Apoſtelhaben/die zu ſolchenſachen trachten/ſon der die daruon trachten. Wañvrſach/diejenigenligen im natürlich en Leibgefangen/vnnderſcheinen im natürlichen Geiſt des neuwen Leibs.Alsob dasApoſtoliſchampt nicht möggehindert werden/durch

natürlich wolluſt/zuzeiten ein recreationzuhaben/esſeyin beyderge ſtalt/etlichehelich/etlichvnehlich. Es iſt ein vnderſcheid zwiſchen den Commiſſarijs vndnit Commiſſaris/derämpter halben/in jenen viel verbietens/jenen iſt mit alles erlaubt/daß dené erlaubt iſt/dienitCom

miſſarijſind. Dasſagichallein daruñ/daß wir wiſſen ſollen/wieder neuw Leibſeyn ſolle/vnnd was der alt iſt/vnnd was Gott durch den SNenſchen außrichte/vnd wie erfnen haben wil/nemlich mehr gibter dem/der da verleßt wasſein iſt/danndem der es nichtthut/als ſich be

weißtin Apoſtolis vñjresgleichen. Beyde Weißheit ſollen mit in ein andergemiſcht werden/das iſt/niemandtsmagzweyenHerºn dienen/ der ein Leibmuß hinweg/vñdas Ampt ſeyn/pndfrey

F #

Ä O'


Dasander Buch/

-

\ .

ſorg/manffußdernahrung von Gott erwarten/nicht vom Seckel des Rentmeiſters/dann der Leib hat dieſe Officia von Gott zuver walten/das anderſeind Taglöhner/vnd vom Fleiſch/dasiſt/Caroeſt infirma/Vndalſo folgt auch herauß/wo das Fleiſch ſchwach iſt/daiſt auch der Geiſt ſchnellhin vndzum fliegen. Nunbedenckt die weſender SNenſchen/daß der Menſchgemacht

iſt/hieauff Erdenzuſeyneinkartzezeit/vndwaserinderzeiterlangt/ das folget ihm ewig nach. So er nun wilein guterlangenthun/ſo mußer in dieſer Compoſition erfahrenſeyn/vndſich in die Himliſche wirckung richten/auff das er ein SNagus Coeleſtisſey/ein Apoſtel

Coeleſtis/ein SNiſſus Coeleſtis/ein Medicus Coeleſtis/etc.vndendts lich die Gaben Gottes/darinnen er beruffen iſt/gewißlicherkennen/ damit das er dieſelbig im willen Gottesvollbring. Das alles was das

Himliſch antrifft/daßmuß ganz vnnd gar auß der neuwen geburt lauffen/vndgehen/vnndgarnichts außdem Irdiſchen/ſondern da mußſeyneinreine lautere Geburt/diegar nicht Irdiſcher natürlich er Rechten begert/als allein ſich aller entſchlahen/das mag keiner thun/erſey dann auß der neuwen Geburt geboren. Die im Fleiſch Adae/obſie gleichwol erber ſeindt/ſo iſt das begeren (obs gleichwol

billich wer/) zur Ehe/zugeſunder Speißvnnd Tranck. Nun ſoll der willen Gottesinvnsgeſchehen/ſo muß allein darch den neuwgebor nen SNenſchengeſchehen/dann von den andern iſt kein hoffnung/ob er gleichwol einer guten Erbarkeit iſt/allein die Gnade haben ſie zu hören das Euangeli/vnnd daſſelbig anzunemmen/oder nicht. Nem men ſie es an/vnnd werden getaufft/ſoſeind ſie Kinder Gottes/durch

die neuwe geburt/wo aber nicht/ſoſeindtſieder hoffnangberaubt vnd Kinder des Todts. Darumbſohat mich für gut angeſehen/daß ich den Menſchen nach ſeiner Arthvnnd Weſen/am allererſten be ſchreibe/damit das da verſtanden werde/daß im tödtlichen Leib zu ſuchenſey/allein was tödtlich iſt/Demnachdaß er die Seelerkenne die nichttödtlich iſt/Sondern iſt ein ewiger Menſch/vnndwiſſedaß

die Seel Blut vnnd Fleiſch iſt/ vndin Blutvnnd Fleiſchſeyn muß/ vndaber das dazweyerley Fleiſchſeindt/das Tödtlich vnd das Ewig. Das Tödtlich nimpt ſein Eſſentiam vom Tödtlichen Fleiſch/das E

wig iſt vollkommen Fleiſchvnd Blut in das ewig Leben/Darmit der Menſch alſo betracht werer/vndwaserſey/vndwasſhm zukünfftig zuſtehen wirdt/ſo mag er in ihm ſelbs wol ermeſſen/daß er in dem Leib/von dem heiligen Geiſt incarniert/ſehen muß Gott ſeinen Er löſer/vnnd was Gott vnſer Erlöſer in vns handlet vnnd thut/das

thuter durch den Menſchen der neuwengeburt/von wegen/daß - *

-

nicht


/

Philoſophiae Sagacis Theophr.

IIS

nicht tödtlichs ſondern ewigs Leiboiſ/Vnndallein der Leibiſtſicher vor dem Teuffel / vnndderander von Adam / iſt wie das Rohr im Waſſer. Derſelbig Leibiſfähig Göttliche Werckzuthun/dann der

SMenſchſollwiſſen/daß der tödtlich Leibnichtsthut/was das Him liſch antrifft/danner ſorgt auf das jrdiſch vnnd Firmamentiſch/

gibtgelehrt Leut/in natürlichendingen/gibt aber weiter Erfahrnus zu nemmen/von dem das natürlich geſchaffen iſt/von einem zum an dern zuſteigen / vnnd der Natur nachſtellen / Sondern im neuwen

Leib/vnnd in der Himliſchen Philoſophia Ewigleben. Dann der Todt iſt in den natürlichen (als Aſtronomia)Krefften/das Leben in

den Himliſchen (als Aſtronomia)Krefften. Dann alſo ſagt Chriſtus: Der von vnden herauffiſ/der von der Erden iſt/derredt von der Er den/das iſt/die Natur redet von der Natur/weiß weiter nicht von

Gottzureden/dann allein ein verwunderung hat die Natur im Nen ſchenob dem/derſolchedinggeſchaffen hat/ſie kennen ihn aber nach der Natur nicht/ noch in der Natur / obſie gleich wolin der Natur

hocherfahrenſeindt/So wiſſen ſie doch nichts vom Schöpffer/vnnd vnſerem Erlöſerzuſagen. Der aber von oben herab iſt/der redet von

den dingen/ die von oben herabſeindt / Als dann Chriſtus der erſte/ vnndals dann alle neuwgeborne im Fleiſchvnnd Blut/vom heiligen Geiſt empfangen/vnndincarniert. Dieſelbigen haben erkanntnus in den dingen/die obenſeind/deñvon dem ſeindtſie/der von oben herabkommen iſt. Alſo folgen zwo Schulen auffErden/die Schul/ſo von der Erden / redet von jrdiſchendingen/vnnd hat ihren Schul meiſter von der Natur/in der Natur/vnd iſt die Natur/dielehret ſich ſelbſt/das iſt/diejenigen ſo von ihr ſeindt. Weiter ſo iſt die ander Schul von oben herab/die lehretauchder/der von oben herab iſt/

außdem wir ſeindt/des Blutvnnd Fleiſchwirſeindt/vnndlehretim neuwgebornen Leib/vnnd nicht im alten/lehret in demſelbenneuw gebornen SNenſchen/die Himliſche weißheit/durch den/der von Him meliſt. Außder Schulſeindt die Apoſtel/Propheten/vnnd die Ge lehrten von Gott/deren Früchtvnnd Werckihre Zeugenſeindt. Damit ich euch in den dingen ein lautern Vnderricht gebe/So

wiſſendtdaß die Geſchrifft/ſodaantreffen die Himliſchen Weißheit/ durch die natürliche Vernunft nicht mögen verſtanden werden./

ſondern ſie ſollen verſtanden werden im Geiſt/nicht im Geiſt für ſich ſelbſt/ſondern in dem Geiſt/der iſt im Blutvnnd Fleiſchincarniert. Das iſt/zugleicher weiß/wieder natürlich Leib/die natürlich Weiß

heit in ihm hat/Alſo hat der geiſtlich Leib/die geiſtlich Weißheit in ihm/das iſt der Himliſch Leib/die HimliſchFºº

Ä

---

MU


Das ander Buch/

«

.

nun/daß die Geſchrifften nicht ſollen interpretiert werden./durch die natürlich Weißheit/ noch die natürlichen Geſchrifften/durch den geiſtlichen Verſtandt/ſondereinfegklicherſollſeinem Leib ſein Weiß heit geben/vndinſein Weißheit führen/vndſiegantz nicht abwechße len/wieder ſchwindel Geiſt vermag Vndwiewoldas iſt/daß die Mae

tur nicht vnder der Geſchrifft iſt/ſonder der Geſchrifft der Himliſchen Weißheit geneigt/daß ſie aber vermögegenugſamſeyn/vnd die Per lenherauß bringen/das mag nichtſeyn. Dann der natürlich Leib hat nichts vber die Geſchrifft zuhandlen/allein der neuwe Leib/außdem

heiligen Geiſt/iſt ein Perlingegen Goldt/wie Kolengegender Son nen. Dann merckendt ein Erempel/die Geſchrifft ſagt: Duſolt den

Hungerigen ſpeiſen/den Nackendenkleidé/die Natur heißt das auch/ vnderkennt daßbillich iſt vndſeyn ſoll/vndgloſierts auch dermaſſen/ daß ſeyn ſoll auß der vrſach/obvnſereiner auch alſowere/daß wirs auch gern von andern hetten. Solche außlegung iſt aber nicht das

Euangeliſch Perlin/Sondern ſo wirsthunden Armen/ſothunwirs Gott/vnd nicht den Armen/Chriſtovnſerm Erlöſer/den die Natur in ihrer Weißheit nicht erkennet/noch erkennen mag. Der nun Chri ſtum kleidet oder ſpeiſet/den ſpeiſet Chriſtus widerumb hundertfaltig mehr/nicht hie/ſondern in ſeinem Reich/das die Natur nicht weiß. Darumbob gleichwol das Liecht der Natur das Euangeli nicht ver

wirfft/ſondern erkennet/daß alſo billich geredt/ſo iſt es doch dem Per lin nicht gleich / Es wirdt auch das Perlin nicht gefunden durchſie/ vnd noch minder/da es nichts natürlichs von Werckenantrifft/daſie etwangar muß ſtillſtehen/als die geburt von der Jungkfrauwen/die neuivgeburt/da iſt der Naturinſhrem Liecht/kein wiſſen. Vnd das ſage ich allein darumb / daß der Menſch die vnderſchied lerne erken

nen/wieeinjegkliche Weißheitinjhremwandel alleinſey/vnndhab denſelbigen in ihrem Leib/vnd keines Leibs weißheit verſtehetdenans dern in ſeiner außlegung. Alſo bleibenzwo Weißheit im SNenſchen/ memlich die Natürlichvnnddie Himliſch. Auffdas ſo folgetnun her» nach die beſchreibung der Himliſchen Compoſition / in der / der SMenſch ſollergründet ſeyn vnnderfahren/wiſſen vnnderkennen die

ſelbigen/damit die MagnallaGottesboyvnserfahren werden/vnd erkennt. Alſo ſollen wir leben / ſo leben wir in dem willen Gottes.

Dann die zwo Weißheit der Naturvnddes Himmels/ſeind Gaben ſo Gott dem Menſchen gegeben hat/hieauffErden/alſo ſeine kurze tag zu verzehren. Vndwiefbonoch zwo Aſtronomiaauchſeindt/die

dem Menſchen zu wiſſen nochſeindt/onnd nemlich die eine mit allen Krefftengebrauchen/dann injhrigt die krafftvndſiercke t:;

-

s Ä's


Philoſophiae Sagacis Theophr.

II6

er Wercken. Die ander aber ſoll nicht gebraucht werden/aberver ſtanden vnnd erkennt / von wegen daß der SNenſch ſich wiſſe vor

denſelbigen zu hüten / dann vber dieſelbig Weißheit gehet der ewig Fluch/indem die alle begriffen werden/die in derſelbigen wandlen/ Pndleben.

-

Ihr habt gehört im erſten Tractat dieſer Philoſophia/was der Menſch von deneuſſern Elementenvnnd Geſtirn zu wegen bringen mag/in ſeinem natürlichen Leib.Speißvnnd Tranckvnndalle Leib lichenotturfft/gebenhm die Elementvberflüſſigvnndmannigfaltig

nach ſeinem begeren. Auch habt ihr geleſen/wie die Geſtirn den SNen ſchen erleuchten in Künſten/vñSubtiliteten des natürlichen Liechts/

wunderbarliche SNagnalia der Natur/darumbden SMenſchenzule ben die höchſte Freuwdſeyn ſol/vnder dem Todtſolder SNenſchſeyn/ derjhn da hinwegnimpt außdererkanntnus der natürlichen Secre ten vnnd Archanen. Dann nichts iſt ſchnöders dann der Todt/ob

dem auch Chriſtusblutigen Schweißgeſchwitzethat/daß er ihn ge nommen hat von vn6/dermitvns noch mehr zu reden gehabthett/vñ wir alle mehr zu reden lernen/aucherfahren haben. Nuhn aber wie jhr verſtanden habt von der natürlichenerfahrung/vnndnutzbarkeit des Himliſchen Lauffo/in dem neuwgebornen Leib/daß wir von dem ſelben Himliſchen/Ewigen Lauff/Influentigsentpfahen/Alſo daß vnſer Zungen mit einer Sprachreden/vnd ſie wirdt von allen SNen fchen vnnd Sprachen verſtanden / zugleicher weiß als were es ein Göttliche Sprachanjhrſelbs/vnnd nicht allein daß die Sprach/ ſo treffenlich invnsiſt/ſondern auch vber das/daßdoch der Sprach

halb nicht höher magſeyn/ſo werden wir mit Mannageſpeißt/dieei nem jeglichen dermaſſen erſcheint/als wer es die beſt Speiß/ſoerbe gert. Alſo wirt der new Leibgeſpeiſet vndgetrenckt/auß dem Felß der Waſſer gibt/eim jeglichen nach ſeinem beſten Trunck/das iſt/Speiß vnd Tranck/dasderſelbigiſt/dervnserlößt hat/ſich ſelbſt geben/wie

Samſon ſein Räterſchen den Philiſtern zu entbeut/ von demeſſene den iſt außgangen die Speiß/vnnd von dem ſtarcken iſt außgangen

die Süſe. Alſo iſt auch das die höchſt Illumination/ſovon der Him liſchen Schulkompt/Nemlich die höchſt Weißheit erkennen/die Gött lich Weißheit/deren nichts widerſtehen mag/ſonder vorjhr alle Cre

aturen erzittern müſſen/auch die Hellen/wie dañPaulusredt: O al titudodiuitiarum Sapientiaeet Scientiae Dei. Das iſt ſouiel/wer iſt der/der ſie ergründen möge/oder ſie gar erfahren/vber die keine nie geweſen iſt/noch werden mag/darzudaß wir durch dieſe Weißheiter

lößtſeindt vom Todt/vom Satan/vom Fleiſch der Würmen/vnnd -

-

I(UſW)

-


Das ander Buch/ neutvgeborn in das Reich das Ewigiſt/entzogen den Helliſchenban“

den. Welcher aber iſt der/derſolche Magnalia Gotteskangenugſam erzehleneDer alſo ein Artztiſt/welcher iſt ſeinesgleichen. Der alſo ein Prophet iſt/wasiſijhm nicht wiſſendt/oder verborgeneDer alſo ein Doctor iſt/weriſtvberjhne Dannaußſolchem gehen Feuwrinſtreis men/das iſt/wie das Fewerſeynſiemitjren Wercken/dem Fewer wi

derſtehetnichts/es verzehrt alleding / Alſo widerſtehet auch nichts dieſen Männern/daß ſie nicht hindurch verzehren vnd vberwinden/ in Erden vnd Hellen. In denen ſeindt die Schlüſſel zum Reich Got tes/in denen iſt Vergebung/in denen iſt der Segen/in denen iſt das

Liecht der Welt/von denen gehet der Wegvnnd die Wärheit. Dann außdemſelbigen ſind ſie/indenen ſeindt gute Hirten/außdenen wer den die Apoſtel/auß denen die Heiligen. Das alles geſchicht im Leib der newen Geburt/in Adam gar nichts/dañeszunichten gut.Dar umb weiter von dem Hiñliſchen Lauffzu wiſſen iſt der grundvndvr ſprung/wieerzu erfahrenſey/denſelben Proceßvnnd Ordnung wil ichnachfolgendthernachſetzen/nachinhalt ſeiner Diſtinction.

Das dritt Capitel. Wie ſich Gott gegen dem Menſchen vereinigtend wie er ſich gegenſmhalt/annimbt/vndmitjm/vnd durchjn

sºººº in der fünffti gen Welt.

FSVn iſt vns in guten wiſſen/ daß die Welt

Ä

nicht Ewigiſt/ſondern wirdt zergehen von wegen der Vrſachen/daß ſie in Boßheiten zunimpt / wie zu den Agen Moha. Derſelbig Tag aber wirdt nicht ſeynein

SZENESändfuß

ſonderes wirtſeyn ein Tag des Gerichts/ da werden verhöret werden/ein jeglicher vmbſeine Sünd/vnndmit

dem Gericht geurtheilt ein jeglicher/Vndalſo wirt der SNe:ſchnim mergeborn/ſonderſein Geburt wirdtauffhören.Darumb ſo wiſſet/

ſo das Fleiſch Adae/vnd die Weltzergehen wirt/vnd nichtstödtlichs mehr daſeyn wirt/ſowirt der Circkel der Welt erfüllt werdé mit einer ewigen Wohnung/inder kein Todt wirdtſeyn/ſonderin Ewigkeiton endein Paradeiß/oder demſelbigégleich in Ebron/indem werden die

Hurer/Wuchrer/falſche Lügner/noch nichts das wider Gott iſt ſeyn/ ſonder das wirteinVolckſeyn/indem kein Vnkeuſchheit/Betrug/La ſterſeyn wirt/ſondern reinvndpur werden ſie ſeyn/wie die Engel Hiñel, -

-


Philoſophiae Sagacis Theophr.

II7

Hiffiel. Nun wiſſet auffſolches/was wirdt das für ein Volckſeyne Nemlich die außder neuwengeburt/diedaſeind von der Jungfrau

wengeboren/vnnd nicht von der Frauwen. Dann in denſelbigen iſt kein Vnkeuſchheit oder Lügen/dañvon der Keuſchheit vnd der War heitſeindſieincarniert/vom heiligen Geiſt. Solcher reinigkeit muß der SNenſchſeyn/vnd nicht anderſ/die magnun von Adam mit ſeyn/

ſondern muß von einem andern Fleiſch ſeyn/vom andern Adam der HChriſtus iſt. Vnd dieweil er ein anderer Adam iſt/vnndderander

Adam/ſobeweißtes ſich ſelbs/daß der Name Adam darumb daſte het/darumbdaß wir ein neuw Fleiſch/vnndeinandersſollen verſte

hen/daßgar nichts von dem erſten Adamanjm hat. Solchen reinen Leuthen mag Gott das Paradeißwolvertrauwen/dann ſie werden

ſich halten gleich wieſichvnſer Adam gehalten hat/ſoſie dahin kom men/vnd durch Chriſtum eingeführt werden. Dann da werden die erwehlten kommen/vnd nicht die vnerwehlten/dieprobierten ſind mit dievnprobierten. Alſo wirdtein Schaffſtall/vndein Hirt/dasiſt/ein Weſen im neuwen Leib/aber im alten Adam nicht/Vnd die geſchrifft redt nichtsauffden Leib Adae/allein auffdiefigurierten Leib der ans

derngeburt/ohn leiblich anhangen von Adam/dann die Jungfrauw Mariavnſer SNutter rein geweſen iſt/vndon Blutvnd Fleiſch Adae vnd Euae/alſo müſſen wir auch ſeyn.

Darumbnun ſo wiſſendt von den dingen allen/das auch nichts von der Welt bleiben wirdt/weder die Element/noch das Geſtirn/ noch einerley das in ihnen iſt./ſondern es wirdt war werden/daß die

Welt durch das Feuwer verzehrt werden ſoll/wie auch das Feuwer das Waſſer verzehren wirt/die Stein/alle Metall/vnd nichts iſt das ſich gegen dem Feuwer möchterwehren/oder dem widerſtehen/vnnd alſo was vor iſt geweſen./das wirdt wider erneuwert/vnnd wie die Schrifft ſagt: Der Geiſt Gottes iſt getragen worden/auffden Waſ

ſern. Alſo wirdt nichts werden/das da gehen wirdt mögen/ſonder als les wieder Geiſt Gottes/Zugleicher weiß wie ein Eyerdotterligt im Clor/alſo wirdt ein perſpicuum Chaos ſeyn/in dem wir getragen werden/wieder Dotter im Clor/vnd daſſelbperſpicuum Chaos wirt ſeyn das Waſſer/von dem die geſchrifft ſagt/Auff welchem der Geiſt

Gottesgetragen wirt. Alſo alle die ſo in Chriſtoaufferſtehen der neu wengeburt/in derſelben Welt/der neuwen Creation auch ihr wandel

ſeyn wirt/gleich wie die ſtern am Hiñel/die ſind auffnichts/hangéan nichts/habéniemands/als alleinGott/daß ſieGott in ein ſolchChaos geſtellt hat/wieeinDotter in eim EyDañalſo iſt der gewaltGottes/ nach ſeim willen/wie ersſchafft/alſo iſt es. Nun iſt minder

º

O

V. - -


Das anderBuch/ alſo zergehen muß/alles was da in Todtbeſchaffen iſt/vndallein das entödtlich/dasiſt/daß daſeyn mußvñewigbleiben/So iſt der neuw

geborn Leib derſelbig/indem die Heiligen werden aufferſtehen. Daſ die Verdampten werden nichtaufferſtehen/ſie werden erweckt/vnnd für das Gerichtgeführt/ Das iſt aber aufferſtanden./das in Chriſto aufferſtehetin das ewig Leben/der Todten aufferſtehung iſt ein ab ſteigen in die abgrundt der Hellen. Wann zugleicher weiß wie wir haben in Paſſione/daßinderzeit/als Chriſtusſein Marter gelitten

hat/daſeindtvielCörper der Heiligengeſehen worden/vnd vielLeu ehen erſchienen. Aber der Verdampten Cörpervnd Seelen/iſt kein aufferſtehung geweſen/alſo wie ſie ſich zur ſelbigen ſtundbewieſen in erſcheinung der Heiligen/injhren Corporibus/alſo in der ſtund der aufferſtehung/vnnd dieſelben Corporader Heiligen/ſeind Corpora der neuwen geburt geweſen. Dann Jobbezeugt ſelbs/daßer werde aufferſtehen in ſeinem Fleiſch/vnndſehen ſeinen Erlöſer/das iſt Chri ſium/vnndniemandtſicht Chriſtum fürohin/als allein die Heiligen/ vnd kein Heilig wirdtſeyn in jener Welt/dermitjrdiſchem verwandt ſey/ſondern gar vom ſelbigen geſcheiden/vndneuw geboren außdem

andern Adam. Alſo folget nun ein neuwe Welt/ein neuwerSNenſch/ ein Jungfrauw/nicht ein Frauw/keingeberung

Ä die zal

der Heiligen wirdt erfüllt ſeyn/vnd werden hinfüroſeyn wie die En gel im Himel.

Nun iſt nicht minderes iſt villeicht etwas verdrießlich/daß ich in der Aſtronomiaſovielrede/von beiden Leibenvnnd Eigenſchafften/ wie dann gemeldt iſt. Es iſt alles vonnötenzuwiſſen/was der SNenſch iſt/vndwaser wirdt/nicht allein den Gelehrten zu beſchreiben erlau

bet/Sondermenigklich/denen Gott die Gabzuſchreiben geben hat/ derſelbig hat kein anſehender Perſon/ſondern hat anſehen woesſhm gelüſt/vndwoesſhmgefellt/daſpiriert der Spiritus.Nun folgt noch weiter einerklehrung der bemeldten Leib/als memlich man ſaget der SMenſch hab den freyen Willen/das iſt war/er hat ihn/dieweilaber zweyerleyLeibſeind/ſogebürt ſich daſſelbig zu wiſſen/wie der freye Wille verſtanden ſollwerden/Vrſach/derfreye Willeimtödtlichen Fleiſch/der iſt im ſelbigen/doch mit den Praecepten. Was iſt nun ein freyer Will/der von ſtundanmitPraeceptengebunden wirdt/Thut er was er wil/vndiſt wider das Praecept/ſoiſtertodtvnd verdampt

in Todt/was nutzt die Freyheit die gefangen wirdt? geradſoviel als nichts/vndmanmagalſo wolſagen/es iſt kein freyer Wille/mag auch

ſagen/esiſteinfreyer Will aber der niemandsnutziſt. Nun aber wei ter vomfreycn Willen wiſſet/daßdieneuwgeburt den freyen -

*#

qt/


Philoſophiae Sagacis Theophr.

II8

hat/vndin nichtengebunden/vndmitnichte außgenommen/nit als Adam/der hat ihn im Paradeiß/biß an ein Bott/das verderbtjn/in der neuwen Geburt wirdt nichtsaußgenommen ſeyn/noch verbotten ſeyn/ſondern garfrey. Dann vrſach/niemandtwirtdaſeyn/dann die Electen/die da probiertſeyn/denn wirdt der frey will geben werden

warzuſieſvöllen/dann ſie werden mit wöllenvnkeuſchſeyn/dann ſie werden reinſeyn/vndnit von der vnkeuſchheit/ſie werden nit wöllen ſpielen/raßlen/noch andere pppigkeit treiben/dañſie werden der Na tur nichthabenzuſolchenſachen. Dienuhn nicht böſes wöllen injren Herzen/ſondern alles was Gottes will/auffdas ſo wiſſendt nun/was iſt das/daß einer mag thun außdem freyen willens nichtſtelen/nicht

mörden/nicht liegen/nicht huren/etc.Dieding alleſeind nicht Frücht desfreyen willens/ſondern dasſeindt Früchtdesfreyen willens/daß einer magcinen SNenſchengeſundt machen/wefier wil/Todtenauff

erweckenwennerwil/Göttliche Werckthun/das iſt/die Werck die Shriſtus hatgethan/daß dieſelbigen auch gethan werden/vndmehr wie Chriſtus ſelboſagt/der iſt alſo wie Chriſtus/der thut was er wil/ außdem freyen Willen/ die Todten werden lebendig/die auſſetzigen,

werden rein/Blinden geſehendt/die Lamen gerad/etc.Vndauß fünff Gerſten Brodtenvieltauſſendt geſpeißt/reden mit Feuwrigen Zun gen/haben gewalt von Gott durch Chriſtun ſolchen Willen zuuoll bringen/das iſt der SNenſch der den freyen Willen hat. Alſo iſt es auch mit der Praedeſtination/daß man ſagt/daß das Tödtlich in der Praedeſtination prodeſtiniertſey/das iſt nicht. Was gehet Gott der ſtinckendt Cörper an / der voller Laſter/Schandt vnd Sündeiſt/vndſteckt/praedeſtiniern/oder vielaußmachen durch ſhn/erleßtjhnmachen nach ſeinem Willen/guts oder böß/widerſein SConſcientz/oder mit der Conſcientz/waswilers/ſoder SMenſch nicht wil? Esſeindt Ordnungvmnd natürlich wirckung von dem Fleiſch vnnd Geiſt/von Elementen vnd Geſtirn/Alſo iſtjhreigenſchafft/jhr Natur/vnndihr Weſen/Alſo thun ſie nach ihrem Willen/wasſie gelüſt. Sonuhn der SNenſch alſo iſt/was wolt Gottanjhmpraede ſtiniern? Dergutsthut/gehetin das Reich der Heiligen/derarges ehut/ in das Helliſche Feuwer. Auffſolches iſt vonnöthen/daß man wiſſe/was die Praedeſtination inhalt vnd vermag/nachdem/in wen

die Pradeſtination gehe/das iſt/waspradeſtiniert iſt. Als nemlich/ daß Chriſtusgebornward von einer Jungkfrauwen/iſtpraedeſtinirt worden/dieſe Jungkfrauw von Abrahamjhrgeburt zu nemmen/vnd nicht von Adam. Weiter daß der Sohn Gottesden SMenſchen erlößt

mit ſeinem Blut/weiter wer in denſelbigen glaubt/vndfolgthm/daß * ;

er das


x

-

Dasander Buch

-

er das Reich Gottesbekomme/das iſt Praedeſtinatio. Soſonſteiner freymag werden/ein Schuſter/Schlöſſer oder Schneider/was iſt dasgauckelwerck? Es iſt der natürlichfrey will/iſt nicht der/von dem

geredtſolwerden/oder daßmanſprechen wolt/eriſzueinem Schu ſterpraedeſtiniert/Nein/aberwoldas natürlich Liecht gibt alſo ſein ordnung/der ſoll Schuchmachen/derſollzimmern/derſollfiſchen/iſ. naturae influentiae Impreſſio/Inclinatio/vnd mit Praedeſtinatio/

Daß die Apoſtelvnd Heiligengethanhabenauß Gott/das iſt Prae deſtinatio. Alſo was Gottes iſt/ daßiſt Praedeſtinatio/waseswil/

dasthuts./Alſo iſt Praedeſtinatio der wolwil/daßihm wolergehe/ der bittet/dasergewert werd/der ſuchetdaserfindet/der da anklopf fet/daßjhm auffgethan werde/Soerbittet vnſern Himliſchen Vat ter/im nañien ſeines Sohns/der das nichtthut/daßihm nichts ſolchs werde/iſt die Praedeſtinierung/daßſmauch nichts ſolches geben wer

de/nicht finde/ihm nicht auffgethan werde. Praedeſtinatioeſt Indici um Dei/wie ein jeglicher thut/ſolalſoihm geſchehen/der dafolgt dem Fleiſch/derthut wider Gott/vnd ſein eigen Conſcientzbezeugeto/vnd

gibtkundtſchafftvber jn/wohinguts/wohinbößverordnet iſt/dahin geht Praedeſtinatio/iſt Sententiarerum vltima.Daruñſomag der SNenſch nicht ſagen/daßer alſo außder Praedeſtinierung ein Schu

ſter/ein Dieb/ein Hurer/ein Kriegsmañ/Wolff/oder ein Schaffſey worden/ſonder daſſelbige hatjm die Naturimprimiert/welchevnder dem Gebottſeyn ſol/vndgezwungen wirt/ihrem Gottvnd Hermzu folgen/nichtzumargen alle ding brauchen/ſonderin der ordnung/dis

Gottgebotten hat.Dañgebieten hat Praedeſtinationem auffjm/das iſt ſein Indicium/dergutsthut/der geht den rechté weg/derbößthut/ den führet Praedeſtinatioſeinweg auch. Nun iſt alſo Praedeſtinatio nach dieſem der newen Geburt/dasewig Leben. Demnach iſt verord net/daß einem jeglichen geſchicht nach ſeinem willen/vnndſo derfrey Willda iſt/ ſo iſtpraedeſtiniert was es wil/daß es geſchehe/daß

Bergſichverrucken/vnndſetzen ſich in das Meer/vnnd noch vielein mehrers.

Dietveilnuhn der SNenſchalſo von Gottiſ/wieobſiehetinder neuwen Geburt/ſollendtjhr wiſſen/daß von deſſelbigen wegen der SNenſch Gottanhangt/vnd Gottanjm/vñbeyde ein Natur haben/ in ſolcher geſtaltzuuergleichen/als der SNenſch iſt von der Erden/auß

dem folgt nun/daßer der Erden Naturanjm hat.Alſofürohin in der newen Geburt iſt er außGott/daruñſohaterinſolcher geſtalt auch die NatarGottes,Vfi wieder Menſch iſt von den Syderiſchen

#

-

--

- -

-

Clºſ)

- -

-


Philoſophiae Sagacis Theophr.

II9

erleuchtet in die Natur/dieſelbigzuerkennen/Alſo iſt er auch von dem heiligen Geiſterleuchtet/Gottzuerkennen in ſeinem Weſen. Darum ſo kennt niemandts Gott/als allein der von Gott iſt/niemandts die

Natur/dann allein der von der Natur iſt/ein jeglicheshangetange boren in das/außdem es kommen iſt /vnnd kompt. Darumb ſo iſt

auch weiter alſo zu wiſſen/daß auch ein jeglichskomptauß demesiſt/ der SNenſch vom erſten Adam in die Erden/von dem andern Adam

in das Ewig Leben/außdem die neuw Geburt gehet.Darumbſowiſ ſendt in den dingen allen/daß wir SNenſchenauffErden/nicht allein

den natürlichen Leib verſtehen ſollen/vnd ſonſt nichts mehr zu haben vermeinen / als deſſelbigen tödtlichen Leibs Clarificierung/ der ſie

doch nicht erleiden mag/danner iſt in das Reich Gottes nicht fähig/ vrſachdarumb/daßer mit von oben herabiſt/ſonder von vndenauff/

redt auch nit vom Hiñel/ſonder von der Erden/ſolche Natur verleßt er nicht/darumbſolcrghen Himmel nichts. Der auffErden an Gott brüchigiſt worden/der wirdtnitin Hiñelgelaſſen/Alsdann der Leib thut vndgethanhat/vndaller voller Lügen vnd Laſter iſt/darumben er an das ort nichts ſoll/da Friede/Ruhe/Frewdvnd der Will Got

tes allein ſeyn ſoll/vnd nicht des SNenſchen. Darumbſoll der SNenſch nicht dem natürlichen Leibleben/ſonder dem Ewigen Leib/nicht dem

Irdiſchen/ſondern dem Himliſchen/vnnd den Himliſchen fürgehen laſſen/dann im ſelbenmuß erſehen Gottvnſern Erlöſer/Hern/vnnd Schöpffer. Darzuauch nicht allein wir/ſonach Chriſti Geburt/in HChriſtum/ſondern auch diejenigen/ſo im alten Teſtament Heiligen geweſen ſeyn/werden dieſeyn/die auch werden nachvns eingeleibt/in die Ewige Seligkeit/mitdem Leib der neuwen Geburt. Alſo werden

wir nach dem Todt Chriſtidieerſtenſeynimeingang des Reich Got tes/am Jüngſten Tag/auff den Job wartet/ vnndalle Altuätter in der newen Geburt/alſo wirdt war werden./daß dieletzten die erſten/

vnd die erſten die letzten werden. Das iſt/ſo wir nach dem Todt Chris ſtifürgehen/ſoſeindt wir die erſten/vnd die Heiligenſo vor vnsgewe

ſen/werden nachvns gehen./das bewert der Spruch den Job ſaget/ daerhofftauff das Leben ſeines Erlöſers/das wirdt widerumbange than mit ſeinem Fleiſch/dasdaaußdernewen Geburtkompt/welch ergleichſvorden ſeyn alle Altuätter/vnnd alſo werden ſie die letzten

ſeyn/wiewol ſie die erſten geweſen ſeindt. Alſo wirtauffſolches vnder den Heiligen ein Hirtſeyn/nach der Aufferſtehung/der wirdt Chri ſiusſeyn/vber alle Schaf des altenvnndneuwen Teſtaments Heili

gen/vnnd wirdtein Schafſtallſeyn. Am ſelbigenorth/das iſt/ein Schafſtall/ein weſen/gleich vnd gleich von dem PND

º "Ä

M

einer


-

Dasander Buch/

keinerbeſſernöchböſer/keiner anderſt daſ der anderSolches gleich enmagauffErden nicht ſeyn/ es mag auch Adams Fleiſch dahin nit gebracht werden/daß in einen Stallgieng/daßvnder einem Hirten bliebe/als das newgeborn Fleiſch/daskompt dahin vnd kein anders. Nuhnſolder SNenſch ſich nicht verwundern/daßer mit Gottzn handlen hat/vnndmitſeiner Krafft/WunderwerckauffErdenthut/ danner iſt der Natur Gottes/wie die Geſchrifft ſagt: Dieſtis et Fili ercelſiomnes.Darumbſagt ſie.es/daß wir ſeindt von derſelbigen Ge burt von oben herab. Nuhn folgt außdem/daß Heliſeus die Kinder

verflucht/daß ſie die Bärenfraſſen/indem daſie ihn verachten von wegen ſeiner Glatzen/ſo doch die Glatz Heliſeus nicht war/ſondern das war Heliſei die neuw Geburt/ die er im Geiſt der Verheiſſung ſeinsHimliſchen Leibs entpfangen hatt.DañGottwil ſeine vnueracht haben/von demjrdiſchen Leib/das iſt/das Hinſiliſchwil Gott von dem jrdiſchen nicht verſpottet haben. Alſo in der neuwen Geburt/nach §Chriſto/ſoll ſich niemandt verwundern/daß die Heili gendergleichen gehandelt haben/als Heliſeus/denn Gott hat den Fei genbaum verflucht. Alſo mag auch ein jeglicher Heiliger den verdam tenvorjhm verfluchen/ſoer wider das Himliſch handelt/Als Petrus than/daer den SNann vnd die Frauw verflucht / von wegen der ügen/daſie das Geltfalſchlegten/für der Füß der Apoſtel/vndthee Ihnen nicht noth. Dann desſkidiſchen war ihr Hertz voll/vndnit des

Ä

Ä

ewigen. Darum da ſie das ewig wolten verlieren/vnd mit Lügen ſich einkauffenindiezalder Heiligen/vñalſo falſche Chriſtenſeyn/da hat

Petrus auß Krafft der neuwen Geburt von derſelbigen macht/die allein Gott iſt/dengewalt von der Natur gehabt/dieſen falſch/alſo anfengklich zuuerfluchen. Dañzugleicher weiß/wie der Aſtronomus mag im Firmament SNagicam brauchen/vnd des Hiñels Operati

on hieauffErden/außderkrafft/daßer vom Firmament iſt/Alſoſol letſrauch wiſſen/daßjr vom Hiñelgleichſowoldieſelbigen Opera tiones möget erkennen/allein an den ligtes/ſohr vom Hiñelſeyet/ wieder von der Erden oder vom Firmament. Dañdieſelbig Krafft iſt allwegen im ſelbigen/außdemeriſt/Alſo haben ſie Menſchengeſundt gemacht/die Lamen/die Blinden/die Todten lebendig/Als die ein/ vnd dergleichen Krafft/verfluchen vndgeſundt machen. Dañdas vp

pig verfluchen iſt wolſonot/alsgeſundt machen die Krancken/vnd iſt zuerbarmen/daß ſolch großvbelvnd verſpottung in Chriſten/vndin ſeinernewen Geburt von demjrdiſchen verdamptengeſchicht. Aber niemandt iſt da/der das that/daß die Heiligengethan haben/ſondern

allein das iſt/daß niemandt der newen Geburtanhengig iſt,

e# O


Philoſophiae Sagacis Theophr.

IAO

ſo iſt zu beſorgen(wieder Pſalmiſtſpricht)daßerſichevon oben herab/ vndſichtnibeinen der gut iſt/das iſt/der gewalthatgeſundtzumach

en/oderohn falſch zu predigen oderzulehren. Dann dieding gehen alle außdem SNenſchen/vnd durch den SNenſchen/der da iſt der new

en Geburt des neuwen Lebens. Dieſelbigen haben gewalt mit einem Kifel von einem Eſel/tauſendt SNañzu erſchlagen/habengewalt Ry ſenzuerwerffen mitſpöttlicher Gewehr/wie Dauid Goliam.Dann das alles ſeindt Praefigurationesin Chriſtoinſeinſterckvnndkrafft.

Alſo auchnitallein in Chriſto/ſonderauchinallen/ſoaußſmgeborn * ſind/mit ſolcher Praefiguration praefiguriertſeindt worden. Alſo ſollen wir vnshalten auffErden/daß wir nachinhaltung der Praefiguration/ſoauff Chriſtumgangen ſeindt/auch begriffen werden. Dann warumb wolten wir auch nicht zu Erdt ſchlagen/als

Dauid/ſovns Gott dermaſſen verwandt iſt/welche verwandtnus allein in der newen Geburtiſt/vnd nicht in der alten. SNögen wirſa genzudem Berg/entſetze dich von dem ort/ vñſetze dich in das SNeerk Iſt vielein gröſſereſtercke/denn einen Ryſen mit einer Schlingen zu

erwürgen/vndalle dieſerckeder Alten/allejhre Weißheit Salomo nis/vnndanderer/ſind ſterckvnd Weißheit der newen Geburt/inder

wirſeindt durch Chriſtum dahingebracht / durch Waſſer vnnd den Geiſt/dervnsincarniert von dem newen Adam/der Chriſtus iſt Al ſodaß wir ſorein werdéanvnſerm Leib/als Chriſtus an demſettien/ vnd in dem ſeinen/ der von einer Jungkfrauwen geboren iſt/dientcht

von Adam geweſen iſt/ſondern von Abraham/nit vom Fleiſch Adaer ſondern vom Fleiſch der Verheiſſung/von der nichts vnreins geboren mag werden. Alſo iſt ſie vnſer aller Mutter/die neuw Eua/vnnd der heilig Geiſt/der Chriſtum incarniert hat/iſtvnſer Fleiſchvnd Blut/ der vns das gibt/vnndhaben anſtatt der Jungkfrauwen den Tauff. wir in der Incarnierung den heiligen Geiſt/wie Chriſtus Alſo ſagt:Alleinesſey dann daßihr neuwgeboren(vnd nicht widerumbin ein Fleiſch)durch das Waſſervnd den Geiſt/ſonſt werdetjrnichtein

Ä

gehen in das Reich Gottes. Das iſt der Geiſt der lebevdig macht den

SNenſchen/das iſt/ergibt den Leib/in dem kein todtiſt/dañdas Fleiſch indem der Todtiſt/iſt nichts werth/vnndzunichtengut.

-

- --

Nun wiſſendtſhr wie im erſten Aſtronomiſchen Bucherzehltiſi/ wie das Geſtirnſein Influentz/vnd Willen in dem irdiſchen Leibim primiert/Alſo daß der SNenſch nachinhalt ſeines Geſtirnsgenaturt wirt. Alſo wirt der SNenſch geborenin die Seel/inderer geborn vnd entpfangeniſt/alleiner verderbet ſich ſelbs/vnndnimpteinfrembde vñGeſtirn/ weißan/ſonſtiſteseinwirckung/einweſen im

Ära

(

A2 -

alſowie


.

G I

Dasander Buch/

alſo wie ihr daaſchet/vndim ſelbigen Buchgemerckethabt/von deſ angebormeneigenſchafften. Alſo ſollendtjhr auch wiſſen/daß auch der

neuw Leib dermaſſen gebornwirt/Alſo daß Gott dermaſſen mit dem Menſchen handlet/auch nach ſeiner Influenz. Alſo werden auch Kinder geborn zum Ewigen Leben / die in der Wiegen heiligſeindt vnnd

bleiben. Alſo werden die gaben Gottes/des Himliſchen Lauffs eingee leibt/vndeingeborn den Kindern/vnndwechßt mitjnenauff/bißauff ſeinzeit vndſtund/vnd daß ſoll ſich niemandt verwundern/daß Kinº der von Gott in SMutterleib geheiliget werden.DañChriſtus iſt das erſt Kindt. Alſo auch Johannes Baptiſta/ſo Chriſtus vnd Johannes dermaſſen/ſo iſt auch möglich andermehr/als ich billich melden mag

von Sancto Nicolao/auch von andern mehr. Dann kandie Natur Kinder in SNutterleib nachjhrem willen incliniern/vnnd darauffbe halten/ſokans auch noch mehr Gott in der neuwen Geburt/daſein willhinſtehet/andemort auch volbrachtmag werden. Alſo gibt Gott

ſeine gaben/nachdem es ſeinem Willen gelegen iſt/dann der SNenſch

der newen Geburtiſtſein/iſt ſeines Himels/iſt ſeiner Inclinierung/iſt ſeinesweſens/den magerziehen wohin er wil/magſhngürten dahin/ mit dorthin/wie Petrum/wie Paulum/wie er einen haben wil, alſo dahin zeuchterſn/ſolches aber alles im neuwen Fleiſch/dann im alten Fleiſch iſt kein ſicherung/kein vertröſtung/kein vertrauwen/esleſt ſich nichtbendig machen/nitleyten/esiſtfelligvnndvnbeſtendig/wie das

Rohr im Waſſer/nichts iſt auffden alten SNenſchen zu bauwen/er iſt ein Sandt/darumbbauwet Chriſtus auffden alten SNenſchen kein Kirchen/ſonderauff Petrum/danner iſt der neuwen Geburt/in dem kein falſch iſt/Alſo daß die Neufvgebornen mit ſollen lernen/noch hö ren von den Altgebornen/ſonder von Petro/derſolſr Hirtſeyn.Daſ dienewen Geburt werden die Helliſchen Pfortennitvmbſtoſſen/ſucht nicht was jrdiſch iſt ſucht wasGottes iſt/was da ſucht/dasjrdiſchiſt/

das iſt Sataniſch/Darumbauch Petrus mit Chriſtoein Fleiſchliche Lieberzeigt/auß Adam dem erſten/daß er nicht ſoltghen Jeruſalem gehen/creuzigt werden/vndredtſolchesnitauß dem neuwgebornen

Fleiſch/darumbjn Chriſtus ein Satan heiſt Dañdasneuwgeboren Fleiſchregiert der Teuffelnicht/allein Adams Fleiſchmager bringen wohin er wil/daruñwilChriſtusgarnichts von Adams Fleiſchha ben/Alles allein im newen Fleiſchſoljhmgedienet werden/vnndauß demſelbigen die krefft vndgemütnennen/außdemer Gottloben ſoll/ vñaußganzemdesnewen Leibsherzen/dañdas tödtlich Hertz liebet tödtlicheding.Sonuhn das Gebottinvnserfültwirt/daß wir Gott

lobeninhaltſeines Gebotto/ſoſeindtwir ſeine Inſtrument vnd Ä ...

*

* **

/

gen/pn


PhiloſophiaeSagacisTheophr.

IAI

gen/vnd durch vnsrichterauff Erden wunderbarſicheding aſºß/vñ erzeigt ſich in ſeinen Heiligen in vielerley weg/ in SNirackel/Zeichen/ vnd Wercken.Daß aber ſolcheauff dißmal mitgeſchehen/das iſt/daß die alt Geburtſhren willen leiſtet im alten Fleiſch/vndnitim neuwen

Fleiſch/darumbſogeſchehen die heiligen Miraculanit. Dann durch das Irdiſchgeſchicht nichts Himliſch/ein jeglichs wircket durch ſein

Inſtrumentwodasnitdaiſt/dawirtnichtodurchdaſſelbiggewirckt.

Alſohat mich für gut angeſehen/nitallein den natürlichen SMenſchen zu beſchreiben/als ich dann im erſten Buch volendthab/ſonder auch

noch vielmehr/vnndmehrern Freuwden/den ewigen SNenſchen/den Himliſchen inderneuwen Geburt/damit der alt Nenſch ſehevnnd

merck/was der Menſchſey/vndwiſſeſich nachdemſelbigenzurichten vndzuhalten/vnd wiſſe/was ein ſolcher neuwgeborner SMenſch ver mag/hieauff Erden/vnd nach dieſem leben in dem ewigenleben, "

.

-;

Das vierdt Capitel.

BondensRembris der Himliſchen -

Aſtronomey/vndjhren

Speien.

-

- - --

-

-

t erſten im gemach TÄChhab einanßtheilung Buch von den Nembris.vnndSpeciebus der Aſtrono # Ä miaimnatürlichen liecht/dieſelbig Diſtinction ſolauch SM -

ie gehalten werden in allewegtſichdie / wie im natürlichen ÄÄhecht. Aſtronomiades erſcheid

***Li

Aber indemvnd

Hiñelsvnderandern/mitderaußlegung. Dann anderſt iſt die Ma gia dieſer andern Aſtronomey/dann die natürlich/anderſtiſ die Ni gromantia/anderſ Nectromantia/vndalſo auch alle andere Speci es/ſindt vnd bleiben beyſrennaſien vndordnungen/Aber anderſ iſt jr Verſtandtvnd Wirckung.Darumbſoſolletſr wiſſen/daß dieſelbia gen Figurenzuſetzen nit nothiſ/allein die außlegung auffdieſejetzige Aſtronomey/damit die natürlich vnd die Himliſch voneinander mö generkennt werden/daraufffolgt nuhn die Ordnung was die Membraſeindt/vndwasjhr Species/wiehernach -folget. -

–/Y


- Dasander Buch/ Was Magica Coeleſtis vnd was der Nagus Coeleſtis

Ä jhrbeyder Operation.

ÄLV erkennen Coeleſtem Magicam / Na gum/vndgantz Werck/ſowiſſendtim ſelbigen ein ſolche

Ä.es/daßinſr ſind ſechs Species/indenen die gantz Ma ÄHgia begriffen wirdt/die erſt Species iſt außlegung vn

«

SWG natürlicher Sternen/als den Stern Chriſti/vñander die da werden/als Zeichen wie Chriſtusgemelthat/Es werden Zeich enin SonnvnndSNon/vnd Stern/etc.Vnnd Preſſura des Volcks/ Hunger/Durſt/Erdbidem/Peſtilenz/etc. Dieſes alles ſo außdem wort Chriſtientſpringt/das iſt wider die Matur/vnd iſt nit natürlich außzulegen./ſondern vbernatürlich/das iſt/Himliſch/das iſt außder Himliſchen Aſtronomeyzunemen. Der nuhnſolches ſagt/welche Pe ſtilentz natürlichſey/oder welche außdem Fluchkoñt/der iſt SNagus SCoeleſtis/dañiſt ſie mit natürlich/ſomagers außlegen/daß dieſe Pe

ſtilentzſey ein Zeichen derzergehung der Welt/das iſt/daß vielhun -

dert Jargenoſſen vndabgebrochen ſind/von derzalder Jaren/inder die Weltgeſtelt iſt zu bleiben/dafi ſooffteinzeichen außdieſem Euan

geli/ſooffteinzalder Jarall von der Suñder Welt alter gezogen.

Zum andern/ſo iſt die natürlichSNagica in dieſer ſpecie alſo/daß ſie vermag verwandlen eins ins ander/Eiſen in Kupffer/SNenſchen in Wölff/Saphyrin Diamanten/zc.Der nun ſolchskan/daßermag durch Göttlichekrafftvnſichtbar werden/wie Chriſtus/der ſich ver borgen hat/der auch kleidt wirdt mit ſolcher Kleidung/wie Chriſtus transfigurirtiſt wordé/derſelbig hat die ander Species der SNagica. Die dritt Species iſt/ſoeiner kanmachenauß Himliſcher Influ entz dasjenig/ſoder Natürlich kanmachen. Als der Natürlich macht SCharacteres vñSegen/das iſt/kaner wörter ſprechen/ſtehe auffvñ nimbdein Beth vndgehe hin/Lazare ſtehe auff/der iſt SNagusCoele ſtis in der dritten Species. ---

Zum vierdtenderdakan den Characterem(Taw)machen/deriſt ein gewaltiger SNaguß/oder dergleichen Tawzunanderndingen/die abzuwendenſeindt.

Zum fünfften/derdakan machen daß ein Eſelrede/als Balaamſs Eſel/der da kan den SMenſchen geborn machen außGott/daß er von Gottgelehrt werde/derdakan oder hat diemachtzuthunauß Gött

lichen Krefften was er wil. Zum ſechſten/derdakan redé von der Erdenbißghen -

»Ä Daß jhn


Philoſophiae SagacisTheophr.

IQA

daßjhn Gotterkennt vnd hört/Vnd widerumbwas Gottredt gegen jm/daßershie auffErden auchhöre. Alſo nuhnauffſolches ſo verſte

het/daßjramallererſten ſollendtwiſſen/was die natürlichen Spiri tusvermögen im Liecht der Natur/daſſelbige gegen Gott/vnndauß Gott/Göttlich/das iſt/nach Göttlichem Willen vnd Wercken zuvol

bringen. Viiiſtdtevnderſcheidt zwiſché der natürlichen vnd derHim liſchen wirckung/was die Natur durchſhre Krefftthut/das iſt natür liche SNagica/was die Himliſchen Krefftinvnsthun/vnddurchvns/ iſt die Himliſche Magica/Vndwas außder Natur gehet/das iſt na türlich/wasauß Gottiſt/das iſt Göttlich. Alſo ſcheiden ſich die zivo SNagica voneinander/Natürlich/vnd Vbernatürlich/beyde vonei

nem Brunnen/wie ſich dann in ſeiner Probation befindt/wie ein jeg licher ſein wirckung hat/vnnd von wem ſie kompt.

Was Migromantia Coeleſtis vnd was Coc leſtis Migromanticusſey,

LAORſtlich iſt vonnöten daßjhr verſtehet das ÄHNatürlich/wieim erſten Buchfürgehalten wirdt/als Ädann wirdt dieſes deſto leichter auch erkannt. Nun hat

I§FPNigromantia Luminis Naturae fünff Species/Alſo GWSWIFG auch ſouielhat Nigromantia Coeleſtis.Nun iſt die erſt Species im liecht der Naturzuerkennen die toden Geiſt/alſo auch iſ Migromantia Coeleſtis/die da lernet erkennen die lebendigen Geiſt/ Alſo daß der SNagus Coeleſtis mag wiſſen welcher Geiſttodtoderle bendigſey. Dann es iſt ein vnderſcheid zwiſchen den zweyen Geiſten. Wann kein Menſch iſt nit/erhab nach ſeim Todteinerſcheinung zu

geben/tödtlich oder lebendig. Als der Syderiſch Geiſt/ſoergehet/ſo wirdter erkennt vom natürlichen Migromantico. Nun aber iſt es ein

heilig/vnd nicht ein Syderiſcher Leib/ſondern von Gottda/alsdann geweſen ſind die heiligen Cörper/die in dem Leiden vñſterben Chri ſtizu Jeruſalem vielen erſchienen ſind/dann der gang der geſtorbenen iſt wolzu betrachten.

--

Nuzum andern hat die natürlich Nigromantiagewaltmitden ſelbigen Geiſtenzuhandlen. Alſo der nuhngewalt hat von Gott mit den heiligen Leuten zu reden/fragen/ankworten/der iſt Nigromanti cus Coeleſtis/vnd die dingſeind durch Gottgleich ſo wolmüglich/als durch die Natur in den natürlichen.

/

Zum dritten/ſoiſ Nigromantialuminisnaturaedic/

"Ä P


Das ander Buch/

-

Geſtirn regiert/Alſo der nunkandievbernatürlichen Sternenregic ren/der iſt Coeleſtis Migromanticus/als der/der dageregiert hat die Sonndem Joſue/daß ſie etlichPunctenſtillſtund. -

Vnd die vierdt iſt Natürlichen ein SNenſchen zu verletzen/anſei nem Leibohnsffnung/Alſo der nun kanein Menſchen verletzen/vnd gewalt hat den SMenſchen zu verfluchen/Als Heliſeus die Kinder/als

Petrus den SNann vnd die Fraw/die das Gelt für die Füßder Apo ſtelwarffen/der iſt ein Migromanticas Coeleſtis/oder dergleichen/ſo einer außder Krafft Gottes einem ein Fluch anhenckt/der ihm war wirdt/on Natürlich vrſachen/derſelbig iſt Coeleſtis Migromanticus. - Vnd zum fünfften/ſo vermag die Migromantia naturalis daß

etlich Simplicia ſeind/ſo ſie werden gelegt dahin oder dorthin/ſo ſicht man daſſelbignit/daß darbeyligt. Der nun ein ſolches kan/das

ihn der Teuffelnicht ſicht/vnndjhnvberſicht/der iſt Coeleſtis Migro manticus/vnd demſelbigen iſt wol/dann erkan mehr dann mehr. Al ſo mercket nur/daß wir ſollen wiſſen das Gott dem SNenſchen viel gnad geben hat in der Matur/vnd auch nicht allein in der Natur/ſon

der auch noch viel mehr in Himliſcher Naturwunderbarlich zu hand lenvnnd zu erſcheinen. Alſo hat Gotteinwolgefallen mit den SNen ſchen gehabt zu ſpielen/mit den im Liecht der Natur/daß derſelbigſich beume/vnd vor den SMenſchengroßerſcheine/die nichts im Liecht der

Naturbegabetſeind/vnd mit denen die außſeiner Himliſchen Influ entzgroß erleucht/wil er vor dem Liecht der Natur hochgeachtſeyn/ daß ſich die Natürlichen ob den verwundern ſollen/die mehr ſeind/vndthun/dann ſie in aller Naturerfinden mögen, Alſo ſcheiden ſich von einander beyde Nigroman tiae/die tödtlichvnd die lebendig/inmaſ - ſen wie angezeigt iſt. . -

-

Was


-

Philoſophiae SagacisTheophr.

I23

Was Coeleſtis Mectromantiavndwas Loe, -

leſtis Mectromanticusſey.

-

S Cſo ſollendtjrauchwiſſen von der Nectro Ämantiavnnd Nectromantico/daßſegleich dermaſſen FTauchzuerkennen iſt/als vorgemeldt.Nectromantiana Z ?turalis hat vierzehen Species/ſouiel hat auch Coele Ä>Mºſis.Nemlich zum erſten/iſt ein Spiegelgeſicht/vndein Spiritus im Barillen/vnndein in Kolen/vnd was dann dergleichen auff Spiegelweißgehet/in denſelbigen zuſehen/was dann dahinzu ſehen die Natur verordnet hat. Nun iſt Coeleſtis Speciesderdingen dermaſſen auch geſtellt/wiewoldrey Species/aber doch ein Modus

verendet in der Viſion Corpus. Nun iſt Coeleſtis alſo: Soeiner kan ſehen durch ein Mauwren/wasjenendthalb iſt in einem Berg/was im SNitteliſt/in ein SMenſchen/was im Herzen iſt/dieſe Coeleſtiſchen Nectromantiſchen dürffen keins Spiegels/Kolen noch Prillen,

Zum andern/das iſt die vierdt Species mit den bemeltendreyen/ iſt/verborgen iſt/woes lernet natürlich Schätzſuchen/was ſey/die Himliſche Theſaurinella lernet ſuchen den Schatz der Ge ſchrifft/was in ihrverborgenligt/vnd daſſelbige verſtehen/wiſſen/vñ erkennen/nicht allein die Geſchrifft/ſondern das Hertz Gottesgegen

Ä

Menſchen/willen/fürneñen/vndallmeinung/vndlernetverſtehen dieſeding/das Wort/die Lehr/die Gottverbirget/nichtwil/daß der SNenſch wiſſen ſoll/als einer der ein Schatz vergrebt/wilnitdaß ein anderſhnhabe/damit er nicht mit demſelbigen Schatzſein vppigkeit

brauche. Alſo iſt vielverborgen in der Geſchrifft/da Gottnitwildaß wirs ſollen alles wiſſen/dieweil wir das vbelanlegé/daßwenigeriſt/

wieuiel mehrdas/dasmehriſtederaber daſſelbigweiß/deriſ Thc ſaurinella Hocleſtis.

:

Zum fünfften/iſt Nectromantianaturaegeſtolending widerzu ſuchen.NuiſtCoeleſtisNectromantia/diedalernet dasjenig widerzu

vnsbringé/daßvns Gottgenoſſen hat. Als er ſpricht was er hat/das nemptjm/vnddasernit hat/daßnemptjmauch/daſſelbiggenomien Gutwiderzuneñen/ift ein Species Coeleſtis Nectromantiae. Zum ſechſten/iſt ein Specieszufinden verborgneding/das iſt/daß einerinjm ſelbshat/vnd weiß nicht/das lernetnun die Natur finden/ einen jeglichen was ſieſhmgeben hat/wieers ſoll außjhm bringen/ vnndherfür erwecken/durch Kunſt/vnd dermaſſen iſt auch Coeleſtis dergleichen/dieda lernet die Gab Gottesfurcht im Menſchen/was

er ihm geben hat/derſonſt ohne die Kunſt Nectromantiae -

-

SÄ Mit OMs


DasanderBuch

-

mitdahinkommen möcht/daßer ſichſelbsnur ein wenig erkafite/vnd daßinihm verſtünde/wases were/vnndwarzuerſelbsgutwere/der ſonſtone dieſe Speciesgarvnnützbleibt.

-

Alſoſeindtnoch zwo Speciesdiezuſammenfügen/vndgehören/ Als Adechplumbeus/Virgultadirecta/dasſindzwo Species/dieda im natürlichen Corpus/zeigenanfreneigen verſtandt/vñwiſſen das jenig/daruñſie gefragt werden/dasein iſt Bley/dasander Holtz/vf

ſiebeyde dürchjrzeigen geben ſie antwort.Alſoſoltjrauch wiſſen/daß diezwoSpeciesaußweiſen/daß wir ſolten haben/auch diejenigendic vnszeigenden wegzur Seligkeit. Nun dieſelbigen ſind Menſchen/vfi. thuuwie SNenſchen/ſeindt von Adam/vndſeindt zum Ewigen Leben nichtsnütz/vndſoutelim ſelbigen Fleiſch verſtehet/als im Bley vñim dergleichen/Nun aber das Geſtirn wirckt durchſie/daruſiº

Ä es Adechvnd

iſt

Virgulta. Alſo wirckt Gott durch den Menſchen von

Adam/daß er ſelbsnit magergründen/inſeim Blut vnd Fleiſch/vnd

ſein Blutvnd Fleiſchredetnit/derredtaber/der mehr iſt dann Blut vnd Fleiſch/vndaber das tödtlich Fleiſchredet/das ſelbsnit verſtehet/ wie das Holz vnd Bley.Alſo iſt auch Ars Lucis/ſoein Kerzen erleſcht

bey dem Schatz/alſo auch erleſcht das todt Fleiſch/ſo Gott außdem ſelbigen redt/iſt nach derzaldieneundt Species.

DarnachſindzwoSpecies/als Artestransuerſae/Superſtitio mesindirectae/vñauch darzuScientiaeperuerſae/das iſt/vom Liecht

der Natur werden jrrung eingeführt/vñmißverſtandt die hereinfal len/vnd das Liecht der Natur blenden/in ſeinem rechtengrundt.Dañ.

dieweilein 5Menſchſovngleichgefunden wirdt/Alſodaßzwentzigein dinggeſehen haben/vnd keiner ſagt wie der ander/Alſo iſt auch Coc leſtis Nectromanticus/daß einer beyſhm ſelbsjrret/beyſchönem hei teren Liechtvnd Tag/ſicht nichts/ſolchesiſtauchein Cocleſtio Nigro mantia/wolvolkommenheit nit iſt in dem ſelbigen/da Gottgibt/vnd aber am Beſchluß daentzeuchters.

-

Vnd die letztvndvierzehendt iſt die/daß die Natur hat Artemli teratamgeben/nemblich daß ſie das Ingenitumſeindt/ vnndleſſet

ſchreiben. Alſo ſo Gott die Federnführet/vndleßtſchreiben/dasiſtli

terata Ars Coeleſtis/inderkeinjrrung iſt. Alſo verſiehtauffdißmals Nectromantiam Coeleſtem/vnndin der Probation wer den die dingklärlicher erfunden/vnd noch viel klärlicher in der Kunſt daſiege lernet verden.

Was


Philoſophiae Sagacis Theophr. IQ4 Was Aſtrologia Coeleſtis vndwas Aſtro logus Coeleſtisſey.

ÄSSDOjhr nuhn wolt wiſſen was Aſtrologia/ NG

#

F5 d

## vnd Aſtrologus Coeleſtisſey/ſowiſſendamerſten was Ab

FÄFFF das natürlichſey/vndwicuielire Species/alsnemlich Ädreytzehen Species. Nun von der erſten wiſſendt/daß SESPAGſummus §Notor derjenigiſt/der alle dingbewegt/vnd n ſeinem gewalthat/Alſo wiewolers geben hat der Natur/noch aber

ſoſtchetſeinſeinem gewalt/Alſodaß ſie nichtfreyiſtzuthun was ſie wil/ſondern was der wil/in des Handtſieſtehet. Nuhn iſt in Coeleſti Aſtrologiaein ſolches zu erkennen/daßſummus SNotor allein Chri ſtus iſt/der da ſpricht/Allergewalt iſt mir geben von meinem Vatter

im Hinſiel/auch in Erden/Jetzt folgt außdem/daß Chriſtus der iſt/in des Handtalleneuwe Aſtrologiſche wirckungſtchet/alserſpricht: Es werden Zeichen in Sonn vnd in SNon/in Sternen/vnd Preſſurvn

Der dem Volck/Alſo diedingſeindimnewen Hiñel/derſelbig hat ſein SNotorem/der ſie gibt/wañerwil/zu ſeinem gefallen/machtslenger/

machtskürtzer/ſtellt in Hinſielwasſnlüſtet. Daruñzugleicher weiß wieder alt Hinſielſeinſummum SNotorem hat in Gott dem Vatter/

Alſo widerumbimneuven Himeliſter Gott der Son.

-

Zum andern/dernuhnweißderſelbigen neuwen Zeichen lauff/ vnderkennt ihrengang/das iſt/wohin/vnd wie Chriſtus/das iſt/hr ſummus SNotor dieſelbigtreibt/der iſt nuAſtrologus Coeleſtis/iner kündigung der neuwgebornen Sternen/ſoer weiß wo dienewgebor

nen Zeichen hin wöllen gehen/oder Peſtilenz/Erdbidem/Hunger/tc. wie lang ſie werden regieren/vndan welchen enden/vnd in welchen/

vnndwelche SNenſchen ihr Subiectumſeindt/indem ſie operiern/als Ivolal6 in natürlichen.

»

Zum dritten/der dann weiß/ſonuhn ein ſolchneuw Firmament vbernatürlich iſt/vor dem viiſein Operation angehet/daß der Coele ſtis Aſtrologus wiſſe was ſein Naturſey/das iſt/was er wircken wöll/

vndoperiern in dem tödtlichen/obes in Menſchen komb/in das Vich/ in Erdbidmen/vñinander dergleichen dingen. Der nuvorſage/was ſolche Naturſey/derſelbig iſt ein Aſtrologus Coeleſtis/dann er weiß wasſummus SNotor/Chriſtus wircken wil/pnd wie/vnd gegen wem. Zum vierdten/ſo iſt ein natürlich wirckung/daß man weiß/was das natürlich operiert/das iſt/zuendgehet/vnd das vollbringt/ſojm

befohleniſt/dernuhndas verſtehet/der weiß was Menſchen hinge ?

-

-

-

Z

MOMM(l.


Dasander Buch/

-

nommen werden/vnd weiß was vberbleibt/weiß auch was dastverck ſeyn wirt/ſoesaußgemacht iſt. Als ein Exempel: Ich ſehe ein Schmid ein Eiſenglüendt machen/nu daſſelbig Eiſen ſehe ich hämmern/aber ich weiß nochnitimendt wasſeyn wirdt.Oder ſehe ein Zimmermann Holtzzimmern/weiß aber nicht waserimendt machen wil/außſolch emzimmern.AlſoobgleichwolPeſtilentz/Erdbidem/Hunger/Krieg/ etc. werden/ſoſihetman woldaß etwas in der Eßiſt/daß daſchmidet/ niemandt weiß aber was imendt werde/ſodaauffgehört wirdt/vnd zuſammen/vnndgeformiert werde. Alſo der da weiß ein ſolch Peſti lentz/etc.wes am letzten das Haußſeyn wirt/dererkennt Aſtrologiam Coeleſtem/das iſt/er weiß wañder Kriegauffhöret/der Hunger auff höret/wasalsdanngewircktſey/vndwas weiterſey/was diearbeit gemacht hab. Weiter zum fünfften ſoweißer/was der Himiliſchlauffin ſeinem -

Beruff in einemjeglichen ſonderlich wirckt/wiedie Natur dieſenen auchanzeiget / den neiget ſie zum Feuwer/den zu Waſſer/den zun Geigen/den zum andern. Alſo wo nun Gott einen hin verordnet in der Geburt/der iſt Coeleſtis Aſtrologus/derſelbig weiß von den für

genommen Wercken Gotteszuſagen/als der da hat geſagt/die Ge burt Johannis Baptiſtaeanzufahen/inſeinleben/in Mutter Leib/ vndalſo von andern.

Zum ſechſten/wie Gott gegen dem Menſchen ſichconcordirt/vnd mit allen Creaturen/woer ſein Handtauffthut/vndwoerſiezuthut/

wie er ſich gegen einem jeglichenhelt/das iſt/wiemiteinemjegklichen Jar/SMonat/Tag/Stundt/woergnedig/günſtig iſt/wonicht/woer den jrdiſchendingen/vñwonit/wicuiel/wo wenig/vnd

Ägibt

die Ivo groß.

-

Zumſibenden/daß ein Aſtrologus Coeleſtis wiſſe die Reich der newen Himlen/vnd der alten/als nemlich den Chor der Engeln/den SChor der Heiligen/den Chor der Trinitet/den Chor der Jungfraw en/etc.wie in der Natur/die weiß der Aſtrologus / wie alleſrdiſche Hiñel/infreneigenſchafftengenaturtſind. Als wo der Himelglaub/ wovnglaubig/wo dahin geneigt/wo alſo geneigt. Dann wieeinfeg licher ſein ſondere eigenſchafft hat./ſohats auch ein jegliches Hauß/

Statt/Landt/DorffSolchsheißtin Coeleſti Aſtronomia Himmel/ ſolcher Hinſiel vnderſcheidung/ſpacium/iſt Aſtrologiſch Coeleſtiszu erkennen/Alswo Saffran wechßt/wo Weitzen/wo Korn/etc. Zum achten/ſolernet Aſtrologia Coeleſtis erkennen zukünfftige

ding/weiſſagung des newen Motoris/zukünftige Zeichen/auch daß ſie erſchienen. Alsſocinnatürlicher anzeigtauffdenTag/die Stunde Wird -

,

M

Y


PhiloſophiaeSagasTheophr

12s

wirdteinEcclipſis werden/in SonnenoderSNon/der nun vor dem k

auch ein dingiſt/ſagtes werden zudenzeitenzeichen komen in Sonn/ SNon/Sternen/Peſtilentz/Erdbidem/c. von dem neuwen Hiñel. Zum neundten/dieweilnach der Naturalledingſichregiern/vnd eröffnen/daßmans erkennen mag/in ſolcher geſtalt mag der Coele

ſtis auch wiſſen/was die zeit bringt. Alſo auch zum zehenden/was das Gericht bringt/das Gott gibtvnndfellt/wann vnndwie hart die Straff vber die SNenſchen gehen. Zumeilfften/was auſſerthalbenderen allen hinzufellt/vnnd mit» laufft/onbemeldtevbernatürliche Ordnung/vbernatürliche zeichen/ vndwirckung jederman verborgen/wie die Sündfluß Moe/die Gott verborgen hat allen SMenſchen/wie das Fewerin Sodomavnd Go

Ä on aller SMenſchen wiſſen/der Propheten vndaller andern ge allen iſt.

Zum zwölfften/wie Gott den SNenſchen mit plagenkranckmacht/ welche Kranckheit der Natur zu heilen nicht müglichſeindt/ſeindtwi der natürliche Arzney/nun beſſer werden/vnd wider verletzen.

Vnd zum letſten/ſoerkennt der Aſtrologus Coeleſtis/dieneherung h

des Jüngſten tags/in den vergangenen zeichen/wieuielabzogen vnd genommenſeindt/von den tagen des Endes der Welt/alſo wann der

neuwe Hiñelregiern wirdt.Solchsalles iſt ein Coeleſtis Aſtrologia/ )

die allein dem SNenſchenauß Gott geben wirdt/Vnnd allein Gott iſt derſelbig der ſie gibt vndlernt/one ihn weiß niemandt nichts/ſondern blindt vnd verſtopfftalle/inden dingen allen.

Was Signatum Coeleſte/was Coe leſtis Signatorſey.

» ſowiſſenwirauch/daßdie Naturdie jrri Ägenzeichnet/ damit man den SMenſchen durcheuſſere Äs

Ä

# # SÄ

Zeichenerkennt/wasinjmiſt. Dann nichts iſt ſo heim

lich/das nicht in ſolcher geſtalt offenbar werde/der nun weiß alſo ein SNenſchen zuerkennen/durch ſeingegebne

Zeichen von der Natur / der weiß was im natürlichen Herzen iſt. Alſodernuhn weiß im Himliſchendergleichen/was der Menſch iſt in jm ſelbs/invnüberwindtlichen Hinſiel/als falſch gegen Gott/vñdem SNenſchen/betrüglichen/oder warhafftig/oder lügenhafftig/oderge

recht. Nun ſeindtſolcher Zeichen vier in der Hauptſumma/wie ſie dafi die Naturverzeichnet/Alſo ſindt auch vier im vbernatürlichen SNen

ſchen/nemlich das Chiromantia Coeleſtis in

F

iſt/ (3

– -


Dasander Buch/ nachdem vädieſelbigthut/nachdemiſtſiezuerkennen.Daſiſo Chr

ſiusſagt:Dielincke Handtſollnicht wiſſen/was die rechtthut/weiß ſies nuhn nicht ſo iſt da ein gute Handt/vnd wolzuerkennen ihre Tu gendt/wo ſie aber nit alſo iſt/ſonder die linckHandthatgemeinſchafft mit jr/alsdann ſo wiſſet/daß ſie betrieglich/gleißneriſch/falſch/vnbe

ftendigiß/nachdem vnd die Früchtanzeigen/Weiter die erkanntnus deſſelbigen SNenſchen erfunden wirdt. Alſo iſt auch Phyſionomia ein erkennender inneren/verborgenending des SNenſchen/ alſo auch in

dem vbernatürlichen SMenſchen/wieerſtehet gegen Gott/vnddenſei nen/invbernatürlichem Herzen/als nemlich/wo das Augeinſchalck odernit/wo die Zung Doloſaiſt/odernit/wo die Ohren arges oder gutsbegeren zuhören. Außdenennunwirt erkannt der Menſch/Wo ſein Hertzhinſtehet/gegen Gottvndſeim Neheſten/von Gott/oderzu Gott/von ſeinem Neheſten/oder zu ſeinem Neheſten/in wasgeſtalt erwider Gott redet/thut/hört/ſicht/das alles ſind ſeine Zeichen/dar durch ererkeñtwirt/wasſein Herziſt/dañdes das Herz volliſt/laufft der SNundtvber/das ſein Hertzbegert/das hören ſeine Ohren/das“ ſuchen ſeine Augen. Darumb demſelbigen nach Phyſionomia Coele ſtisdermaſſen ſeinerkañtnusgibt/vnd offenbart durch ſein Himliſche oderirdiſchewerck/was deſſelbigéHertz ſey. Dañaußjren Früchten werdetjr ſie erkennen. Dermaſſen zum dritten/ſo zeigt die Subſtanz auch an desSMenſchenherzen/als wieder Menſch von der Natur iſt/

alſo iſt er gezeichnet/wiejrdañim erſten Buchgenugſam findet. Nun auffſolches zeichnet Gott auch diejenigen/ſozuzeichnen die notturfft

erfodert. Als einer der falſch gegen Gottiſt/mitbetrugvmbgehet/deſ ſelben Kleidtgehetmit einer Wolffshaut/damit er vnderſchiedlichſey vor andern gekleidtenzuerkennen.Dañdasſowir mercken/daßGott den Menſchen in der Subſtanz zeichnet/Als mit einer entformung ſeiner geſtalt/wider die Natur an ſeinem Leib Zeichen anhengt/etlich mit am Leib./ſonder mit der Kleidung/beywelcher der Subſtanzwe

ſenſol verſtanden werden als ſpreche der vbernatürlich Himel.Nuhn ſehet wiedergekleidtiſt/alſo laſſetſhnſeyn/daß ſein Leibalſoſolſeyn/ dañalſo iſt auch ſein Hertz. Darumbſolman den SNenſchen frey ſein Kleidung tragen laſſen/dannesſeindt Signa Coeleſtis Signati/vſ

der Coeleſtis Signator erkeñtſiebeyſolchemgrundt/wasſrHertzſey. Demnach zum vierdten/ſozeichnetdie Natur in Sitten vnd Geber

den ihren Menſchen natürlich. Alſo ſollendt ihr auch wiſſen/daß der Himliſch vbernatürlich Lauff dermaſſen dieſeinen auch zeichnet. Als

ein Exempel: Der von der Erden iſt/der iſt vndthutjrdiſch. Der vom Himmeliſt/der iſt vndthut Hiñliſch. Noch ſind zweenweg in dieſem -

pierdten


Philoſophiae Sagacis Theophr.

IA6

vierdten Signato/alsſitten/vndderbrauch. Die ſitten ſind alſo/ob ſie gemäß ſeindt den Heiligen/auch der brauch/ob der gemäßſey den

Heiligen/das iſt/Sitten werden mitvnsgeboren/vnndin Sitten werden wir erzogen/ vnndwie wir erzogen werden / alſo haben wirs

imbrauch. Nuhn iſt da die erkañtnus im ſelbigen/ob die ſitten Gott vndſeim Neheſten dienſtlich ſind/odernit/vnndobder brauchbeſten digſey/oder wie ein Rhor im Windt/nachdem vndſiebeydeſeind/ſo iſt der SNenſchauß denſelbigen ſitten genugſam zu erkennen. Darum

ſowiſſend alſo den ewigen Menſchen außzuneñen durchſeine euſſer

iche/angeborne/verordnete Zeichen/euſſerlich zu erſcheinen/hnzu erkennen/dann dieeuſſerliche Zeichen öffnen was inwendig iſt.

WasArtes Incertaeſeindin CoeleſtiAſtro nomia/vnd was derſelbig Coeleſtis

-

Exercitatorſey.

ÄR Vhnmerckendt auch weiter/wie die Artes Incertae (der vierſeindt)in das Liecht der Naturkom º

#

Ämenſeindt/vnddas Syderiſch Geſtirnregiertamſel bigen/ſouielvnd die Concordantzen jrbeyder vermag/

ÄÄÄj ſich zu ſeinem... Nu iſt es auch in Coeleſti Aſtronomia auch ein SNembrum/aber nicht vnder dem Geſtirn/noch in derſelbigen Form/wie die natürlich en Künſt außweiſen / ſondern dieſeindt vbernatürlich/vnndſeindt nichtartes Incertae/ſondern Certae/denen die ſolche brauchen in der

Himliſchen Aſtronomey/dann alſo iſtjrgrundt/daß Gottnit die Ele mentnimptdurchſie/etwas zu thun/ſonderner nimptjm den SNen

ſchenfür/vndvollbringts durch den Menſchen. Nuhn weiß Gott wol wie er dieſe haben wil/alſo geſchichtes/der aber durch denesgeſchicht/ derverhofft/vnndzweiffeltdoch etlichstheils/je einer anderſ/als der ander. Als Gedeon mit dem Fell/der war im zweiffel/bißer die dritte

Probgeſach/vndaber das geſchach/daßgeſchehenſolt/auch mit allein in ſolcher geſtalt/ſondern in viel andere weg/die SNenſchen außvnge

wiſſer Hoffnung propheceythaben/vndbeyjnen nit ganzglaublich/ h

dochglaublich in dem/daß Gottnitfehlet. Jedoch aber daſolch Ope ration in Niniuegeſchach durch Jonam/daward Jonas ſelbſt ſeiner Weiſſagung erſchrocken. Dañnach ſeinem Wortwardes nicht auß

gangen/noch vollendt worden/vñdarumbſeindtes Incertae Scien tiae/oder Propheceyen/daß ſie mügengeſchehen/odernit/vfi werden ſie oder geſchehe/ſogehtdem wort Gottesmit dem Pronun


Das ander Buch/ ciatori.Vnd das iſt die vrſachen/daß wir durch eingereuwigs vndde

mütigs Hertzdieding brechen mügen/daß ſie nitfürſich gehen.Dar umballe die weiſſagung/ſodurch den SNenſchengeſchehen/dieda mö

gen durch gnadabgenommen werden/durch Demütigkeit/vnddurch reuwigs Hertz/das ſind incertae Propheciae/dañder denesantrifft/ der mag ſich bekehren/beſſern/dadurchjm ſolchfürgenomne Prophe cey/werckvnndſiraff hingelegt wirt/Aber doch in Gottſindtſie alle war. Aber der Prophetmag wolmit allemalhinzu kommen/daßſei newortimend alſo ſeindt/wie dann Jonas in Niniue geſchach/ſolch er Incertiſten ſindt viel noch auffErden/dieda redenauß Göttlicher Geomancey/nit durch Zeichen in Elementen/ſonder durch ſich ſelbs/ in Wortenaußlebendiger ſtiñverkünden/aber gegen denen ſoſiere den/ſind Elementiſch/vndaberinjnen wirtvollbracht dieſer Prophe

ten Weiſſagung/alleinesſey dann daß Gott reden leßt durchſr De mütigkeit. Viel ſindt jetzt zu den zeiten/deren redenit geachtwirt/die da ſolche Propheceyenanzeigen/alda viel wirdt gemeldt/etwas gar

hinweggenoſſien/etwas gar nichts/ſondergehet für ſich/etwaswirt noch böſer. Dann mag Demut vnd Reuwhinnemmen/ſomag Hof fart vnd Pochen die Summmehren/vndaußjrmachen ein mehrers dann ſie vor war/das iſt nuhn Coeleſte Incertum im Menſchen/wie cs angezeigt iſt worden,

-

- -

Was Philoſophiaadepta Coeleſtisſey/was auch Coeleſtisadeptus Philoſophusſey.

Ch hab vormals gemeldt in der natürlich

T

V

en Philoſophey/wasdaſeyder Philoſophus adeptus/

JÄNuhn aber weiter./ſoich weiß daßmanimtödtlichen

Y-T

Liechtnitmag dahin kommen/dahin der SNenſchkom SºSmen ſoll/hat mich für gut angeſehen/weiter das beſſer

zu verſuchen. Damit ich euchanzeig/was Coeleſtisadeptus Philoſo phusſey/iſt alſo: Ihr wiſſetdaß Gott das natürlich Liechtgeſchaffen hat/vndaber mit allein das natürlich Liechtineinweg/ſonder in viel weg/etlich weg ſindt das natürlich/nachdem gemeinen SNañwolzu

verſtehen iſt/etlichsmußniteingemeinen SNañhaben/ſondereinge ſchickten/vñiſt doch alles in der Natur. Aber weiter noch eingeſchick ten/der muß einbehenden verſandt haben in der Natur. Alſo muß die Naturje weiterſemehrſeyninſrem Liecht. Nuauffdasfolgt/die

weilalſo Philoſophia adepta Naturalis handlet/daß ſie

"Ätis


-Y

Philoſophiae Sagacis Theophr.

I27

Subtiligkeit ſoll angegriffen werden / noch vielmehr Philoſophia Coeleſtisadepta/die da nichts ſagt von dem/indem wir ſeindt/ſonder

ſagt von dem/daß wir nie geſehen haben/ſondern alſo iſt vnſer Hoff nung/daß der /der vnsbeſchaffen hat / nichtwil/daß einicherley

von vns verlohren werde/ſondern alles behalten. Dieweil das ſein Wortiſ/ſo iſt vonnöthen/daß wir weiter dann auff das tödtlich Le benachthaben/vndauffſeinadeptam Philoſophiam/vnnd verſehen das/daß wir zum letzten haben betracht/daßer Ruhehab/vnndwo! ſchaffe/vndin Freuwdenlebe/on Kummer/ſodastödtlich Fleiſch von mkompt. Wann im tödtlichen Fleiſch iſt kein Ruhezuſuchen/allein Jammer vndnoth. Darumbſomüſſen wir einander Fleiſchſuchen/ das vnserfreuwet/in dem Freuwdiſt/vnd ein ſolche Frewd/das auch

Gott gefalle/ſogefellt ſie vns auch.Sonuhn im tödtlichen Liecht viel Frewdgefunden wirt/vnd die Natur gibts allen denen/die ſie ſuchen/

wolzufinden im Liecht der Natur/vielerley Handthierung/Künſt/ Gelehrte/Geſchickligkeiten/Vernunfft/Fürſichtigkeit/wieuielmehr werden die Graden vberſtiegen werden/von dem ich ſag im anfang diß Capitels/daß einer wirterleucht werdéindem/derander indem.

Nun aber wiedemallem/ſo wir betrachten diejrdiſchen Philoſophi am/ſofinden wir/daß nichts mit vnsiſt/allein ein Staubvnndein

Koth/nichtsbeyvns/dann Zanckvnnd Hader/Ellendt vnd Greinen. Vñſo wir recht betrachten/was wir von Adam ſind/was finden wir da/dannzürnen/greinen/grißgramen/vnd haſſz/vndallervnfried/

vnddaß nichts iſt in dieſem Leben. Warumbwolten wir dann in dem Leibvielſuchen/der da zu ſuchennitiſte vnd demſelbigen Leib vielzu

legen/der da nicht fähig iſt in denſelbigen dingeneSogebürt ſich doch ſelbs/daß wir gedencken/daß durch Gedult dieding alle vberwunden

ſollen werden/biß der tödtlich Leibgeſtorben iſt/vnd hinweg/darnach im leibigen ſuchen dasjenig/indem wir zu leben begeren/vndimſel

bigen vollbringen/dieding alle / die der Philoſophus befehlen thut/ vnnd derſelbigen ergeben/das iſt/daß wir gedencken ſollen in das Pa

radeiß/indem die neuw Welt iſt/ein andere Frucht/einander Ampt/ einander Ordnung/einander Leben/einander Her: vnd Vatter am ſelbigenorth zu philoſophiern/vñdieſelbigPhiloſophiam der neuwen Welt fürzuhalten/mag ichjmthun/als im Liecht der Natur/aber ich warte des Beſchluß meiner Hoffnung/vnnd meiner Vertröſtung/ſo bald ich nachinhalt meiner hoffnung durch den Glauben zudem/vnd indem/dermicherlöſethat/an daſſelbigorth/nach meiner Aufferſte hung gnugſam mit andern erfahren wirt.Damit ſo wiſſend/daß die Philoſophia Coeleſtis dahin iſt wir von jr nichtsſagé

Tºrdaß

iiii

können/


Dasander Buch/ können/bißdahin/daß die Experientzgibt/vnndgibtſouiel/daß ich wiſſe/wasſey. Aber niemandts iſtnuhnam ſelbigenorth/vndinder ſelbigen Stattzulernen. Dann einfegkicherwirt von Gott gelehrt/ ondnit von den SNenſchen/daß dann hieauff Erden nichtiſt.

WasMedicina Coeleſtisadepta/vndwas SMedicusadeptusſey.

FRVn iſt die vnderſcheidtderzweyer Arzney en/Coeleſtiſch vnd SNundaniſch/alſo voneinanderge ſcheiden/daß die SNundaniſch adepta/vnndnitadepta durch natürlich Krefft gehenAlsnemlich die Him S liſchaberohn dieOrdnungvnd Kreuter vnd Sternalle. alſo:So ein Apoſtel die Finger auffdas Hauptlegt/ſo iſt der Krancke geneſen. Item zu einem Todten ſpricht/ſtehe auffvñlebe/ſolebter/In Summa/daßvom Wort alle Krefftgehen/vnnddaß das Wort alle Krafftinjm hat/vndſouielmehr/daß alle Natur in ihren Krefftenſo viel nicht vermag/daß allein in einem Wort iſt. Dieſe Krafft iſt SNe dicina Coeleſtis/vnndthut/daß die Natur nicht vermag/das iſt/kein Todtémacht ſie lebendig/kein Auſſetzigenrein/kein geſtorben Augen

geſehen/kein geſtorben Profluuium macht ſie geſundt. Das allesthut Coeleſtis SMedicina durchjrwort.Alſoſoltjrnu wiſſen/daß die Coe

leſtismedicinaauffErdenkein Acker hat/indem ſie wechßt/oder ligt/ als allein im newenLeib/im ſelbigen haben alle wörterkrafft vndfür gang hieauffdieſer Erden/daß ſie thut/was der SNenſchwil/der da iſt der newengeburt/im ſelbigen ſind die Krefft. Dann ſie wircken nit imtödtlichen Leib/allein im ewigen/auchnit in der Natur/ſondern allein im Himliſchen. Darumbſowiſſet/obgleichwolder SMenſch das thut/als Petrus/Paulus/cgethan haben/ſo iſt doch im ſelbigen wei ter zu bedencken/daß ſie es nicht haben außdem tödtlichen Leib/oder

außſeinen Krefften/ſonderaußdem lebendigen Leib/vom Geiſtgebo ren.Außdemſelbigen/vñindemſelbigen gehen vnd ſind die Krefft/ob gleichwolder alte Leib auch da iſt/ſohat er doch damit nichts zu ſchaf fen.Darum ſolder SNenſchachthabéauffſichſelbs/daß er die Coele ſtemSNedicinamanneñe/vñmehr liebe als die tödtlich.Dañwas die

Naturheutauffricht/dasfellt morgen widergenboden/ſo wolmags die Natur nit auffrichten/der Todtnimptshinweg/Aberin Coeleſti Philoſophiadanimpt der Todtnichts.Dañder/derdieneuwgeburt geben vndgeborn hat/der hat den Todtvberwundé.Außder vrſach/ ſomuß es weiter betracht werden/als allein im tödtlichen Leib ſuchen/ »

-

Pnd


V

Philoſophiae Sagacis Theophr.

IQ8 vndſolchemüglichheitzufinden. Wiewoldieſuchens mitimtödtlichen Leib/die vom ewigenſeindt/die aber vom tödtlichen Leibeſeindt/die

wöllensjhrem Leib zumeſſen/das iſt/dem Leib von der Erden/dasje nig das im ewigen Leibiſt/vnd demſelbigen zugehört/vnd wöllen dem tödtlichen Leib/der von allen Fantaſmatishin vnd hervmbkert wirt/ die Ehr/vnnddengewalt zulegen. Als ein Exempel/daß SNoſes that auß Gotteskrafft/dasthet auch der SNagus ſiniſter außſeiner kunſt. Das iſt ſoviel/erwolt den SNoſen vernichten im neuwen Leib/vnnd

woltſhnzum tödtlichen Leibrechnen/als ob der tödtlich Leib das auch vermöchte/als wolals der Lebendig. Darumbaber daß der tödtlich Leibnichts iſt gegen dem lebendigen Leib/außder vrſachen möchten die SNagi incantatoriae artis nichts außrichten wider SNoſen/dann

diekrafft des lebendigem Leibsgehetallwegen für. Alſo ſollendjrauch in der Arzney verſtehen/daßeinwirckung da iſt/von der Himliſchen

Arzney/dieallnatürlich vberwindet/vnnd ob der gemein Artzet der Natur der Erden oder des Firmaments wolt vermeinen ſich gleich zu machen der Himliſchen/mag nicht ſeyn/ſonderer ſollbetrachten/daß ſein Arzneyſeygleich/wie die Magiincantatores gegen SNoſierſchie nen. Alſo iſt auch jr Arzney/todt iſt vnſerartzneyen in der Natur des Limiterrae/Aber die Artzneydeslebens iſt in der neuwengeburt/auß

demſelbigen Leibwechſ der recht Doctor. Der natürlich Doctor hat Arſenicum Auripigment. SNercurium/etc. in dem iſt gutsauchböß/ auch der da hat hat hat ſieſeindgut/etwander

Todt bey jhnen das vermag die Natur des tödtlichen Leibs/des ewigen nichts dannguts/gut vnd aber gut.

-

Was


---

Dasander Buch/ Was Mathematicaadepta Coeleſtis ſey/ was auch Mathematicus Coeleſtisſey. Gºs. Vn ſehendt an die Syderiſche Mathema § Ä

HN

S - Q><

tica/vnd SNathematicum/vndſo jr das alles wolbeſe het/vñeuchgroßverwundert in den Wercken Gottes/ . noch iſt es alles eitelvnd nichts/vndgilt nichts. Dann

-

Salomon hat geredt(aber nicht außjm ſelbs)alleding

ſindt nichts dann eitel/das iſt/ſchnöd/alſo iſt es auch. Dann vrſach/

er hat geredtauffdas tödtlich/vnd nichtauffdasewig/oernuhnauff dastödtlich geredthat/ſol ſich der SNenſch der bekümmerninderge ſtalt/daßſmeinwitzungſey/nichts in den leibzubawen/in dem nichts

ſey dann ſchnödigkeit/ſonderer ſolſuchenden neuwen Leib/indem iſt Vanitas nicht. Darumb ſowil ich euch auf dißmalanzeigen./nach

dem vndjhrgeleſen habt das natürlich/auch das vbernatürlich zuer

kennen/was dochſey SNathematica Coeleſtis/vnndSNathematicus SCoeleſtis. So iſt SNathematica Coeleſtis alſo/daß Paulusſpricht: O altitudodiuitiarum Sapientiaeet Scientiae Dei. Socs nun Pau

lus/der vielgeſehen hat/hochgeacht/wiewolt ich dann ein Geometer da ſeyn/vnndaußmeſſen die hochheit des Himliſchen Firmaments/ vnd ſeine Bergwerck/auch Coſmographey/vnd Geographeyeſodoch Paulusſagt: Quamincomprehenſibilia Judiciaciusewiekan ich dafi weiter dauonſagen/ſoder ſchweigt der mehr geſehen hat dañich/auff dißmal. Aberſouiel auch zuſehen mit dem vndgewiſſen/das verhoff ich auch. Aber ſouielwilich vrſachmelden/daß ich hie in der SNathe matica Coeleſtinichts mehr zuſchreibéweiß/als allein außdem new en Leib/vndauß demſelbigen Geiſt/der im neuwen Leibiſt/alleding

lernen/vnderkennen. Danndernewe LeibhatſeinLiecht/dernatür lichauch/ewig iſt aber der new/tödtlich der alt/Vnd zudem/ſo iſt der

tödtlich Geiſt nichts im ewigenvnderricht/nscherfahren/ſondern da mußſeyngleichs in ſeinem gleichen/ſogehts alles wolDamit ich aber einvnderricht gebe/was Coeleſtis SNathematicaſey/dieſe wirdt alſo

ſeyn/ſo wir ſollen wiſſen die hochheit Gottes/ vnnd derſelbigen Welt einguts wiſſen/ſomuß daſſelbigſeynallein vom hertzen/vom grundt/ vndallen vnſern Krefften/indergeſtalt/daßvns Gott ſelbserleucht/ dieding zuerfahren. Auff gewiſſe Kundtſchafft werden wir mit kom men/dann vnmüglich iſt es auch den Engeln/vnmüglich iſt es auch

dem neuwen Leib/dann ſouielbeheltjm Gottbeuor/vndein Exempel merckt: In dem natürlichen ſind vnsverbogédie groſſen heimligkeit/ zu welchen wir nit kommen mögen/wieuilmehr in dem/der

Ä

MGIs

türliche


Philoſophiae Sagacis Theophr.

IA9

türliche heimligkeit dem Menſchen verborgenzuſeyn beſchaffen hat. Sein heimligkeit im Himelverborgenbehelt/vnd verſchwiegen hat. Das iſt aber menſchlich zu reden/auß dem Liecht des geſandtengeiſts/ durch das natürlich Blut/in dem der Vermis conſcientiaeligt/der vielanzeigt/vndzuerkennen gibt/das ſouiel von den SMenſchen zuge dencken iſt/daßvilerley wonung im Reich Gottes ſind/dann dieweil

erſpricht: In dem Haußmeines Vatters ſind mancherleyWohnung/ als dann auffErden ein Exempel gefunden wirt/daß in jr vnzalbars

lich Wohnungſind/keine wie die ander. In andere art/eigenſchafft/ Natur/vnndweſen/alſo auch im Reich Gottes dergleichen. Vnddie

weiles ſtehet: Vatter vnſer/der dubiſtin Hiñlen./das beweiſet/daß Gott in allen Wohnungen Gottvnd Heriſt/vnndſonſt niemandts/ dann Hiñelvnnd Wohnung iſt eins. Alſo wirdt die Coſmographia Coeleſtis verſtanden/vnd dieſelbig Geographia wirtder vnderſcheidt SCoeligraphia/vndauchdaß die Menſchen anderſt/vnd anderſ wer den/nachart der Hiñelvnd Wohnungen/inſrem weſenaußgetheilt werden/nachdem willen Gottes/im ewigen Leib/der neuwengeburt. Vnd das wirtalles geſchehen/nachdem vnd das Gerichtſeyn wirdt/

vnnd das Vrtheilgefellet/vnnddie Partheyen geſündert/einer zum Reich Gottes/derander zu den Hellen/vndeinemjeglichen werden

ſeine Wercknachfolgen/ nemlich denen ſo Göttlichwerckgethanha ben/zum Reich Gottes/die Phariſeiſche Werck vollbracht haben/in -

die ewig Verdammuß.

-

-

Das fünfft Capitel. Wie die Himliſche Krefft etliche Membramach -

-

menstºss anſuchung.

S Bffſolchesiſtfürthin zu wiſſen/daßnicht yHA allein in bemelter Himliſcher Operation nachpraede TV-

Ä

ſtinierterordnung dieding volbracht werden/als Eoe

Ä

leſtisSMagica/iſtCoeleſtis Scientia/Coeleſtis mantia/Coeleſtis Scientia/vnd alſofort mitNectro den an

dern/ſonder daßſollen wir auch nun fürthin wiſſen/daß auch Coeles ſtia Donaſeind/vndnitinpraedeſtinata Scientia/wiegemelt ſindt etlichSNembra/ſondern auch ſouiel Membraſeindt/die Gott für ſich ſelbsgibt/wie er wil/vnndwem erwil/vnnd durch wen/vnndwann

- er wilDann hieſollendtjhr verſtehen/daß der Himliſch Poteſtasein

Ordnung hat/das iſt/Fiat Nuhn nicht allein das (Fiat) das -

Äals (ſ

--


Dasander Buch/ allein ein Bildtnus/ſonder Fiat iſt alles das/daß der Bildtnuszuge». hört/vnd die Bildtmusangreifft/oder verwandt iſt/als ein Exempel: Einergibt ein Son auß/vnd machtjhm ſeinheyrathgut/vndſpricht imbeſchluß ſeinesgemechts Brieffs/alſoſolesſeyn/das iſt(Fiat)nicht allein die Ehe/auch das Gut darzu/auch friedlich leben/freundtlich geberden./oder dergleichen. Alſo iſt der SNenſch geſchaffen/vorallem

ein Bildt zuſeyn/ein Bildt/vnd die Weißheit darzuvoller gnade/vñ voller warheit/das iſt alles (Fiat) das iſt nun Praedeſtinatum(Fiat) das iſt/dasdem(Fiat)anhengt/vnd von jmnitkommen ſol/in dieſem (Fiat) ſtehen in der neiven Welt/diedesnewen Leibs/auch mit ihren neun SNembris Coeleſtibus/inderpraedeſtinierten Ordnung.Nuhn vber dieſe Praedeſtination iſt einfreyer Willin Gott/ dann die Ge ſchrifftſagt (Spiritusvbivultſpirat)in dem ſo wirdt verſtanden/wo die Praedeſtinationitgnugſam were/daßbeyjrnitbleiben ſol/ſonder daß Gottvnuerbunden iſt/ſondern ſelbs iſt der freywill/vndſonſtkei ner/der macht was er ivil/bricht was er wil/mag machen/vnd wider

zerbrechen/mag verbieten/mag erlauben/dem geben/dem andern

nichts/dem das/dem ein anders. Außdem folgt nuhn ein ſolches/daß auß dem freyen willen Gottes/der allein in Gott iſt/das dem SNen ſchen auſſerthalb der Praedeſtination etwas zugeſtelt wirt/vnddurch

jnvollbracht/daßmehriſt/vnd wunderbarlich. Dann in der Praede ſtination die Ordnung inhalt. Darumbforthin iſt vonnöthen/daß auch angefangen werd/dieſelbige dingauß dem Geiſt des freyen wil

lens/derſpiriert woer wil/vñniemandts weiß von wannenher/oder wohin.Alſo wirdt die Coeleſtis Philoſophiagantzimgrundt verſtan den/Soich/wie im natürlichen Liechtalſofürfahre. Die Figur iſt im erſten Buch/was aber die vnderſcheidtſey zwiſchen dem Himliſchen vnd natürlichen / folgt hernach in der außlegung/was ein jegliches Donumerliberoarbitrio Coeleſtisartisſey/nachfolgendt auch die Probationes zu denen ich mich freiwe von Herzen dieſelbigenan zugreifen. Was


/

Philoſophiae Sagacis Theophr.

IFO

Wasſey Diumnatio Coeleſtis/vnd Diuinator Coeleſtis.

hen LiechtſechßSpe rliclſo WKEREIejrabtin dem natü nation/a auch hie in CoeleſtiDi

Ä

I ciesh der Diui

Ruinatione/vndwie das Liechtder Natur ſelbs offenba ret ſein wirckung/vndthut kundt durch den SNenſchen EFRIN E- heimlicheding/die von SMenſchen mitmögenerfahren werden/oder durchſein vnkennen mitmaggeoffenbart werden./ſolchs nun vollbringt der Hinſielauch in Donis Coeleſtibus. Als ein Erem pel: Es ſolt etwas Himliſch im SNenſchengeſchehen/vnnd daſſelbige Himliſchehat kein Propheten/kein Apoſtel kein Geſandten nicht/der N

Ä

ſolches mündtlich/oder mit der thatmöchtaußrichten/ſogeſchichtes in Diuination geſtalt/vnd was aber in Diuination geſtaltgeſchicht/ das iſt gemeiniglich fehlig/vnndmißlich anzunemen/als dann auch

Gott haben wil/auch ſchwerlich zuuerſtehen/bißgeſchehen iſt. Als A pocalypſis iſt Diuinationer Sommis/auch Somnia Danielis/vnd andere Treum dergleichen/Als der Traum Joſeph des Gerechten/ vnd dergleichen/vnd iſt ein ſonderliche wirckung/dieda iſt von Gott.

Aber ſelig der/der ſie verſtehet. Es redet Cayphas/beſſer weredaßei nerſtürbvon des Volcks wegen/dann daß das Volckſolt vndergehen/ dierede hat er nicht im verſtandtinjm/ſondererdiuiniert durch dieſe

Himliſch Weißheit. Alſo weiterſoeinerfantaſiert in Coeleſtibus/vnd hat in denſelbigen kein grundt geborn/abererkompt auffdengrundt/ Alſo daß er in dem Sinn/inder Fantaſia/inder Speculation etwas

Himliſch/ſoiſteswar vndgerecht/aber mitverſiendig. Dañalſower den vielgroſſearchana Magnalia Dei erfundé/Aber daß ſie ſo hoch

ſind/leßts der Menſch vonſmfallenvndbleiben/Alſowie eingemalt Bildt in ſeinem Herzen/alſomagauch das Gemüthwerden/dases

thutmehrdañeinem Gemüthmüglichiſt/imlebendigen Leib/indas Feuwergehen/in Todt/in angſt/intrübnus/als mannich Heiligen

auch in Feinden/als Dauidwider Goliath. Solche dingall/wie daſ Diuinatioinhelt/koñenauß Göttlichem gewaltvndmacht.Soder SNenſchaber volkommenwere/wieerſeynſolt/ſo vermöchters ſelbsſo offterwolt. Aber daruñdaßer mehr der altengeburtanhengt/dann der newen/darumb werden jm dieſe ding als in Schatten weiß

geoffenbart/nachdem vndesgeſchehen iſt/ſowirts verſtanden/ſonſt iſt kein verſtandt in ihnen, Aa

-

Was


Das anderBuch/ Was Coeleſtia Auguriaſeindt/vndder gleichender Augurator.

ºKº Vn wie auch im natürlichen Liecht die Au ÄÄguria gehen außdem Firmament/alſo auch außGött licher Ordnung/vnd Reuelation geſchehen ſie auch in den dingen/ſo das Auguriamjhr wirckung vollbringt/ nachinhalt der Natur. Als es ſind Vögel durch die Au S>>,

guriabeſchehen/dergnugſamgemeldtſind/Alſo werden auch Vögel geregiert vom ewigen Himmel/durch die daſſelbig Augurium auch geſchicht/oder in Thieren/SNonſtris/als im Eſel Balaam/als in an

dern mehr dergleichen. So iſt es auch Augurium/daßetwan Vögel erſchienen ſind lieblich vndvnlieblich/ander dergleichen/nit von Na tur/ſondern von Himliſcher Offenbarung/dem SNenſchen zu einem eichen vnd weitern verſtandt/dener anſm ſelbshat/vñhaben mag,

berdieweit der Menſchinderneuwengeburtnichtrecht angethan/ oderneuwgeborn iſt/ſohaterin den dingen kein verſtandt/ſondern er

ſichtsan/wie ein Kalbein Thor/vñmit allein daßſiesdermaſſenhal tenvndanſehen/vnd nicht verſtehen/ſonder das iſt gemein/daßſees verachten/verſpotten/wie dann Chriſtus von Judendermaſſen ver

achtiſiworden/vndſagen/warumbſchickt Gottniteinwarhafftigen Propheten/Apoſtelzuvns/der das mit SMundtaußrichtet/was das

Auguriumbedeutenſolº wollen nichtgedencken/daßſn kein Prophet geſchickt wirt/wöllen ſie die Altenmitleſen/vnd verſtehen/ſomangien ſie. Aber alles was Gottinſonderheit außliebegibt vndordnet/dem SMenſchen zu einer Information/daſſelbige wirdtammehreſten ver nicht/veracht/verſpott/vñmit anderſtwirtenſolch Magnalegehal ten/als die Jüden Chriſtum hielten/daſieſagté: Biſtu Gottes Son/ ſo ſteigvom Creutz herab/Anderkanſtugeſundtvmndſelig machen/

duaber dich ſelbsnit. Darumbſe mehr eindingiſtbey Gottinanſe hen/jemehr beym Menſchen in verſpottung/Alſo iſt die gnade Got tesvom Menſchen entzogen/vndblindtgemacht. Abergroß achtangſollgehalten werden/danndaſeindt Prodi

gia die da nicht fehlen/anderſ dann daß ſie gehalten werden, Was


Philoſophiae Sagacis Theophr.

I3I

WasEbrecatumoeleſteſey/vndder Ebrietator Coeleſisdergleichen.

R Vhn wie im Liecht der Naturſtehet / wie vom Wein der SNenſch truncken wirdt/Alſo auch vom

# Geſtirn/vndredetalsdann heraußwas in ihm iſt/vnd iſt vielmehrgeſchickt/alsauffandermalſo ernüchtern

* iſt/vndaberſoder Wein verrauſchet/vnd das Geſtirn hingehet/vnd widerkomptinſeinalt weſen/vnd weiß nichts mehr. Al

ſovnderſcheidet auch/das im Menſchen iſt Ebriecatum Coeleſte/alſo daß der SNenſchauß Krafft derſelbigenredt/vnnd verſtehet ſich ſelbs nicht/obergleich woltreffenlicheding redet / als viel haben geredtin Traumsweiß/auß Himliſchen Krefften Göttliche weißheit/vndſich ſelbsnitverſtanden/Als Jeſus Syrach/der ein Himliſcher Ebrieca tor geweſen iſt/auch Salomon. Dann ſie ſelbs haben ſich ſelbsnicht verſtanden/haben außHimliſcher Trunckenheit geredt/vndHimliſch

en Wein/vndalleinverſtanden/dieweilſiemit dem Wein vollſeindt geweſen/wann in der Wein entgangen iſt/vndentzogen/ſoiſtesjhnen ſelbs vnuerſtendig geweſen.Viizugleicher weiß wie die Apoſtel/daſie redten durch den heiligen Geiſt/daſagt der gemeinSNann/ſie weren vollSNoſtvnd Wein. Alſo wirt der heilig Geiſt in ſeiner wirckung ein Wein/vnndein SNoſtzuſeyn verſtanden. Darumbſollen wir niſſen/ was geredtwirt/außdem HimliſchenSNoſt/iſt Himliſche W heit

wasaußdemjrdiſchen Weingeredtwirt/iſtjrdiſchding. Nuoegeg netſolchsinmancherley weg. Etlich die im Liecht der Natur in Taube ſucht fallen/vndin vielabweiß von der gemeinen natürlichen Weiß

heit/Alſodaß ſics/wieſe in der gemein iſt verlaſſen brauchen beſon derarthvndweg. Alſo ſollen wir auch wiſſen/daß ſolche Inebriecari Coeleſtes dergleichen anderſtvndanderſ ſich offenbaren. Inſumma

inſolcher geſtalt/daß ſie für truncken anzuſehen ſeindt/voller Wein/ vndſeindts doch nicht/haben auch keinen Trunck/daß ſie dann auch

ſagten:Er hat den Teuffel/vndredtaußjm/ Sonu Göttliche Weiß heitredt/vndnit der Teuffel/noch der Wein. Alſo ſollder Menſchnit vrtheilen/erhab dann ein wiſſen werdaredt/vndwasdaredt. Die weil aber der SNenſch dermaſſen geneigt iſt/daß er nicht wilauß denn neuwen Leibreden/allein außdem alten/Außder vrſachen iſt er des Verſtandtsberaubt/vndthut das/ſojm von der Erden angeborentſ/

die ihn dann verführt in die Verdamnus. Dann der Menſchober gleichwolfrdiſchiſt/ſoſolerdem ewigen Reich -

Aa

i

. Eis? bey


Dasander Buch/

-

-

beyvertierungerviger Peen. Einanzaliſtda/dieda geredthabenauß der Himliſchen Ebriecato/aber die grobheit des Volckohats nicht ge merckt. Darumbiſtihr Redevnd Weißheit zueim Ohr eingangen/

zum andernauß/vndiſt nichts blieben im Menſchen/ſonderallesge fallenauffStein/vndin die Dörnen.

Was Coeleſtis Inclinatioſey/wasauch der Inclinatorſey.

-

d Cſo weiter zu wiſſen was Coeleſtis Incli Änatioſey/ſonemmeteuchdesein Exempel wiedas Ge ſtirninfluirtvñincliniert ein Menſchézuſondern din

Ägen/im ſelbigen meinluſtgibt/Alſodaßderzun Me DMX tallen/derzun Steinen/derzum Holtz/der zum Acker baw/der zum geſägd/vñmitſonderLiebverfaſt/vndeingeleibt. Alſo auffſolchesſo wiſſetauch/daß durch ſolche Lieb/ſoder SNenſch hat/

ein Zufluß macht/daß ſolcheding erfunden werden/vnderdacht/wie dann alledingvnd Künſterfundenfeindt. Alſo ſolletſrauchmercken/

daß vom ewigen Hinſiel/dermaßein Influentzvnnd Inclinationge het in SMenſchen/alſo daß der incliniert wirdtzuder Liebe/derander

zur andern/ein jeglicher zu einer ſondern Gab/wiejn dann Gottda hinin.cliniert. Dann er iſt der Inclinator/vndincliniertauß Liebe hn/Alſo daß derLiebe hat zu ſeinem Todt/derzuſeinem Creutz/ der zur Aufferſtehung/derzur Lehr/der zudem oder dem Artickel des Euaugelions/damitdaß alſo ein jeglicher Artickel ſein beſondern SNañ hat/wie auch der Glauben in den zwölf Apoſteln articuliert ward/

wie auch die Euangeliſtenauff vier weiß geſchrieben haben/wie auch die Prophetenſondere Artickel/vnderſcheidenlich von den andernge

habt haben. Dergleichenſeindt auch Inclinatores/vom höchſten In indemnaſien Chriſti. Ité der von clinatori/daß derLieb hat zu wegen darum/darumb/etc.vndallesauß Gottvñin Gott. Alſo auch weiter/deriſtincliniert zu betrachten Coeleſtem Simphoniam/der anderincliniert von anfang der Welt/der dritt was vor der Weltge»

weſen ſey. Itemander von der Trinitet/Item ander von der Jungk frauwenSNaria/oder von den Engeln/ander von der Hellen/ander von Geiſten. Vüaber wie ein jeglicher von ſolchendingen zu bedenck

envndimaginiern geneigt iſt/ſoſeindts alles Chriſtenlich Ordnung von Gott geben/derdawilmitdaß ein Menſch alles

aenº

*

,

z:

#

trüg/

. . -


Philoſophiae Sagacis Theophr.

I32

trüg/vnd die andern nur zuerlöſen/ſonderein jeglicherſolſein Creutz tragen/vnd demſelbigen nachfolgen/ſo wirdt die Göttliche Weißheit erkennt/in allen Wohnungen/Artickeln/Sitten/Arth/Weſen/etc. in einem jeglichen etwas/vnd dieſelbigenallſeindEccleſia/vnd in der

iſt Chriſtus das Haupt/die iſt fundiertauff den Felſen/den der Teuf felnitvberwinden mag.Vnd wie Petrusnitvberwunden iſt worden/ auch Perfect erfunden in ſeinen Gaben / alſo ſollen wir auch ſeyn. Dann PetrusiſtauffChriſtumgebawet/ vnd Chriſtus iſt der Felß/ vnd Petrusbleibt im Feiß/darumbheißter Petrus/Als ein Menſch heißtHomo von Humo/indem bleibt er. Alſo iſtInclinatio Coeleſtis/ vnd der Coeleſtis Inclinatorzuuerſtehen,

Was Impreſſio Coeleſtisſey/vnd Coeleſtis Impreſſor.

RVhn aber vber das ſo vorgemeldtiſt/iſt Impreſſio.Nunnachdem Liecht der Naturiſt Impreſ Impreſſiozwingt/dringt/vndnö ſio wol Sº ſtet/vndwo Impreſſioiſt/da iſt das Sprichwortfalſch/ SSKSÖGB (Virſapiens dominabitur Aſtris) Dañ Impreſſio iſt ein dingdaß ſeyn muß/Als Eiſen mußſeyn/dasgeſchicht durch Im

Ä

preſſionem/vnd nicht Inclinationem/Kupffer mußſeyn/iſt Impreſ

ſioſein Mutter/Goldtmußſeyn/iſt ein Son Impreſſionis/dañIm preſſomacht Stein/SNetall/Krenter/vndalledingSonu Impreſ ſodasiſ in der Natur/alſo iſt auch ein Impreſſioim Himmel/dieda auch macht/das ſie haben wil/vnd wie ſie es wil/der Himmel iſt Im preſſor/das Werck Impreſſio/durchdasesgeſchicht/daſſelbig iſt der Athanar/Alſo iſt der

die dingalleeinem jeglichen nach ſei

nem Weſen. Nuhnſo iſt jetzoweiter zu wiſſen/daß die Himliſch Im preſſtoauch fürnimptdasjenig/daßihr gefellet/vnnd macht darauß dahinesjhrgefellt. Als das Sydusnimptſhmfür Mercurium/vnd Sulphur/machtaußdem ein Metallen/nimptfürſichden Samen/ nimptaußihm daſſelbig/das in ihm iſt(alſo)daßvollkommen werde/ dann nichtsmagaußeinemding werden./esſey dann ein Samen in

daſſelbig/Alſoſo nun die Natur das thut/vnd hat Seminacreatain

ihr/vndon dieſelbigenkanſienichtsaußrichten. So iſt weiterzuwiſ ſen/daßauch Seminacreataſeindt/inden die Himliſchen Impreſſi ones wircken/durch den Impreſſorem. Nun weiterſohaben wir einen Spruch von Chriſto/daerzu Petro würdeſt

ºDamuſ tuhin/da ( ii

gürtet


Das ander Buch/ gürtet werden./dumuſ dadunicht hinwilt/das iſt Impreſſio vom fnpreſſore/das iſt nuhnſouiel/dubiſt ein Same/außdem ich das pflanzen mag/daß mir gefellt/ſodununder Samebiſt/ſomuſtumir nach/nit dirnach/nit in die Stein/oder in die Dörn/ſonderin einen

fruchtbarn Acker. Alſo werden nuzogen die mitgewalt dahin/dahin ſienit wöllen/aber es mußſeyn/Impreſſioiſda/dahinauß/nitdadu wilt. Als einer wirdtein Sam geſeet zur Armut/findet er aller Welt Schatz/noch darbeybetlen/anderwerdenseſſen. Alſo werden die Wollen den Schaffen genoſſien/ein jegliches mußcontentſeyn/in dem/ſo weitesgeſchaffen iſt/vnddahin auß/vnndkeinandersnit/das

Ä

iſt Impreſſio Coeleſtis/vnd der Menſch iſt ein Sam/vnndiſterincli niert/erhandlet nach ſeiner Inclination. Dann Inclinatiohatjhren freyen willen/mag der Inclination nachgehen./odernit/nach ihrem willen. Aber Impreſſio hat eingezwungens/das iſt/dubiſt darzugut/ vnd kein ander/darumb ſomuſiudahin auß/vndſonſt kein andernit. Darumb ſo verſtehet/wasInclinationſey/wasauchſey Impreſſio/ vnd dergleichen in andern dingen weiter,

:

Was Generatioſey/vndwasgeneriert das Generatum Coeleſte.

V gleicher weiß wie wir Generata haben von den vier Elementen/alſo haben wir auch Genera

FÄF taallhieauff dieſer Welt/dievnsauchſpeiſen/vnd den ÄÄÄÄHLeib erhalten. Dannzween Leibhaben die Seligen/ ÄSSX2WS ein Tödtlichen/vnnd ein Ewigen/beyde Leib müſſen geſpeiſſet werden / der Tödtlich / auch der Lebendig. Der Tödtlich

niñt ſein Speiß von den tödtlichen/der Ewig aber von den Ewigen. Mu wie der tödtlich Leibgeſpeißt wirt/iſt gnugſam offenbar im erſten

Buch dieſer Aſtronomey.Nuhnaberderander Leibmuß ſein Speiß auch nemen/vñalle ſeinnarung von dem ewigen/außdemer iſt. Daſ ein jeglich dingaußdemesiſt/in dem hat es ſein wonung vnd Frewd/ vnd Freiwung. So folgt nuaußdem/daß wir wiſſen ein Figur in einé Prodigiogeſchehen/daß die Altuätter geſpeißt ſindworden/ mit der

SNanna/vnd vom Felſengetruncken/alſo wiſſetdaß außdem nichts jrdiſch demnewen Leibgeben wirt/allein was vbernatürlich iſt/das

ſpeißtjn/alsdañSNanna geweſen iſt/einHiñelbrodt/vñdas Waſſer von SNoſe außdem Felßgeſchlagé/iſt von oben herab/Alſo inſolcher geſtalt ſollen wir wiſſen/daß der new Leib von oben herab ſein

e

P!!

.

.


Philoſophiae Sagacis Theophr.

I33

ond Trancknimpt/vnd nemlich/es iſt das Brodt des Lebens/daß von

Hiñelherabgeſtigen iſt. Nun hat der Leib des ewigen Reichs keinge meinſchafft mit der fridiſchen SpeißvñTranck/das iſt/mit dem Ge nerato/auß den 4.Elementen/ſondern erſpeiſſetfichon alle Element/

von dem Geiſt/außdem die neuw Geburtgehet/außdem gehetauch der newen Geburt narung.Dañer iſt das Paradeiß/eriſt Ebron der neuwen Geburt/in welchem da wechßt alles/ſo dem neuwen Leib ge biert. Darumbwas daſſelbig für ein Speißvnnd Tranck iſt/vnd wie es iſt den tödtlichen Augen nit ſichtbar/allein daß im ewigé verſtandt durch die Ewige Weißheit muß verſtanden werden/wem dieſelbige

Weißheit geben wirt/der weißdieſelbigeführung. Solche Weißheit wirterlangt von dem/bey dem ſie iſt/beydemſolſieerbetten/erſucht/

vndangeklopfft werden/darmit wir verſtehen das Ewig/vndnitvn ſern wolluſtſuchen in dem tödtlichen/ſondererkennen ein nutzbarers/ vndeinedlers/vnd ein Speißohn Kranckheit. Weiter von den Coe leſtibus Generatiszuſchreiben iſt hiegenugſam begriffen/wie ſie ver ſtanden ſollen werden/was weiter not iſt/daßhie ein zweiffelmöchte bringen/wirdt in der Probation anzeigt. Dann in der zukünftigen Weltwirt kein Erden ſeyn/kein Feiver/kein Windt/ſondern allein E

bron/vndeinſanfft Weſen/von allen Himiſchen Freawdeneinauß zugk/wie ein Perlin, --

Was Coeleſte Inanimatumſey/was -

auchſhrVrſprung.

ÄSTVhnſehetjhr im Liecht der Natur/ daßet was iſt/das nit von Adam iſt/vnd doch auch den SNen

ſchen gleichſeindt. Alſo wirtauchſeyn in jener Weltet was/das nit von den SNenſchen ſeyn wirt/vñdoch dem

ÖMESNenſchen gleich. Dannzugleicher weiß/alsjhr wiſſet daß Waſſerleut ſind/Bergleut ſindt/Schrötlin ſindt/Ryſen/Wild leut/etc. deren geburt vnd herkommen genugſam im erſten Buch be

ſchrieben ſind/dieſelbigennuhaben ein groſſen vnderſcheidt zwiſchen

ihrem vndvnſerm Weſen. Dann ſehetanein Waſſerfrawen/ſehetan einander Frawen von Eua/was vnderſcheidt da iſt/ſehet an die Ry ſen/vndvns von Adam/ſehet an das Leben im Waſſer der Nimphen/ vndvnſersim Lufft/wieweit/ſovngleich auch die in Bergen wonen/

vndbauwen/vñwir auff Erden/auch ſehet an den newgebornen Leib

vnd den altenauß Adam/was vnderſcheidt/ vnnd wie ſie gar weit. Aa iii ( A \

Alſo


Dasander Buch/ Alſo werden auch im zukünftigen Reichſeynander/vnndander Ge ſchöpff/die ſich gegen dem Menſchen/vnnd der Menſch gegen ihnen/ dermaſſen voneinandergeendert/alsdannmagſeyn von Engeln/als dann geſagt wirt/wir werden wie die Engel/abernitEngel/Iſtgleich alswann ein Nimpha/ein Lemur/oder dergleichen zuvnskommen/ Alſo werden wir zujhnen kommen/vnd ihnen gleichſeyn/wievns die

gemeldten Inanimaten.Abernitdaß alſo werden einjrdiſche Natur ſeyn/oder ein tödtliche/ſondern ein ewigvollkommen Geſchöpff/Aber von dieſer Erdenkommen in das Reich der Hinſiel/iſt gegen Himmel gleich als wann ein Bergmännlin außeinem Loch oder Gruben ſchlüffe/dañin der Gruben iſt kein Liecht/ſohaben ſiejhr Geſicht wie die SNaulwerffen im Erdtrich/mögen die Sonnen nicht leiden/So

ſie an die Sonnenkommen iſt in vber alle Paradeiß.Nuaber wiſſet/ die Inanimataehaben keine Seel/wir SNenſchen aber haben See len/von deren wegen Chriſtusgeſtorben iſt am Ereutz.Nuhn aber im neuwen Leibheiſſen wir nimmer Seel/ſonder SNenſchen/dann Seel vnnd Blut/vnd Fleiſchiſteinding/daßnicht voneinandermag/Als vom Schnee/oder von der Kelte. Aber dieweil wir auf Erden ſeindt/ſo heißt es ein Seel/dann der Leibmag da geſcheiden

ein

werden von der Seel/ſobleibt die Seelallein/iſt ſie von der Auffer

ſtehung/ſoiſtſiegeleibt vom heiligen Geiſt/iſtſienicht von der Auff erſtehung/ſoweiß Gott wolwasſhr Endeſey/vnndin wasgeſtalt ſie

greinen/vnnd Zanklaffen werden. So iſt mir von den Todten nichts zuſchreiben befohlen/innen iſt kein Freuwdnoch Seligkeit/ſondern von dem/indem die Aufferſtehung iſt. Vnnd wiewoldie Geſchrift

meldet/Animas Sanctorum/dasſeindt die Heiligen/beydennoch das tödtlich iſt/die noch nichtaufferſtandenſeindt/die da warten auf

den Tag des Hern/nach der Aufferſtehung ſind wir Imagines Dai/ Göttliche Menſchen/Himliſche Creaturen.

AWasNetheorica Coeleſtis vnd Coeleſtis SNetheoricusſey.

SºS Aß ich euch ſoll ſagen von dieſer Coeleſti § -, SNetheorica / ſollet ihr euch des nicht verwundern.

ÄÄÄÄDañ vrſach/nachinhaltdesnatürlichen Liechjſen N &S). Ordnung/die dannwolergriffen iſt. Nuhnaber von SHD-S2 der CoeleſtiSNetheoricazureden/deren dann zwoſind.

Diedamitdemjrdiſchen Menſchen/das Mediumſuchet/onddieſo *

-

Mit dem


\

Philoſophiae Sagacis Theophr.

I34

mit dem ewigen Leibſelbſt handlet/das iſt/daß er ſelbshandel/ vnnd kein SNediumſey.Dañnichts iſt einSNedium/als allein im tödtlichen/

im Ewigen iſt es alles gleich/Kinder/Brüder auffErden/nicht Brü der ſojhrnichtthun werdet den Willen meines Himliſchen Vatters/ Soder geſchehen ſoll/ alsdann ſeindtwir Brüder. Darumbſoiſt kein Medium in jener Welt/aber hiebeyvnsauffdieſer Erden haben wir ein SMedium im Liecht der Natur/vnndim Liecht der Himmeln/ ſolangbiß die Aufferſtehung kompt. Das ſag ich allein darumb/daß wir ſollen wiſſen/inder SNetheorica Coeleſtiein ſolches/ daß ſie zwo Operationes hat/Nemlich hieauff Erden eine/vnnd eine die daan -

trifft weiter dann auff dieſer Welt. Muhn iſt die Natürlich/daß ſie anzeigt / im lauff der Maturanderſt/dann der Natürlich Lauffin

helt/nach ſeiner Ordnung/das iſt /ermacht ſeine Zeichen/Jedoch aber alle von der Natur. Nuhn aber Coeleſtis iſt vber die Natur von deswegen iſt ein mehrer auffmerckenzuhaben vonnöthen/daß dieſe SNetheorica ein Donum iſt/vnnd nicht Scientia. Dann wir wiſſen dieſe Scientiam/nuhr allein iſt das vom heiligen Geiſt/wo

eriſt/daß wiſſendt ihr jetzt gemeiniglich nicht. Dann als wenig wir

wiſſen/vonwannen erkompt/oder wohin ergangeniſt/oder wohin erwil / als wenig wiſſen wir in wemer iſt/ oder durch welchenerge

het. Darumbſodie Natürlich weiß etwas von dendingen die injhr werden / vnndhr ſelbszu ſchwer ſeindt im Verſtandt/ſoiſt das der Beſchluß darauff/daß in der Himliſchen SNetheorica einanders iſt/

ſie ſtellet Zeichen in Sonnen/vnnd SNon/in Sternen/vnndin das Volck/das iſt die gröſte Mathematica/ſo dochſeynmag/dann SNa

thematica iſt ein Compendium der ganzen Aſtronomey. Nuhn iſt die Coeleſtis Mathematica nichts als allein zuuerſtehen das Wort

HChriſti: Es werden Zeichen im SNon / Sonnen/Sternen/vnnd im Volckein Preſſur/daß im Himmel beſchloſſen/daß alſoſeyn ſoll. Dann der vnserlöſt hat/hat wolgewuſt wodasend war / denſel bigen zu einer Warnung / den Verdampten zu einer verkündigung ſeindt die Zeichen fürgeſtellt. Nun aber wie die Zeichen da ſeindt/vnd

wie ihr Verſtandt iſt daſſelbig zuerkennen iſt am notwendigſten. Dann da ligt allein Coeleſtis

Ä mag niemandtserken

nen/als allein derſelig/vnd der derſelbigengewißiſt/noch hat erhier iñnichtszureden/wasſoltichdañdauon ſchreiben? Die Zeichen aber Die da

Ä inSNon/Sonn/Sternen/im Volck/vndwas dann

damit wirt/ſo vöChriſto auch angezeigt iſt/daſſelbigalles wirtblindt

ſeynvorvnſern Augen/allein demes Gottvergönnt/derwirteswiſ ſen/zugleicher weißals vom jüngſten Tag/damagniemandtswiſſen WM!!


Dasander Buch/

-

wann er iſt/noch der Sonſelbs nicht/allein weines Gottvergünnet.

Alſo mit der CoeleſtiSNetheorica mag es keiner wiſſen was ſie deu ten/die zeichen die da ſeind in Sonn/SNon/tc. als allein der/dem es Gott vergünnt vnd gibt zu verſtehen./damitmag SNetheorica Coele fiishieher nicht gebracht werden./alsallein/damit ſie verlaſſenvnnd weitern verſtandt von dem nemmen/der die weiß/vnnd daßers vns vcrgönne.

-

-

:*

-

Von Aegrotis Coeleſtibusvnd von dem der hrArzetſ. Vn iſt nicht minder die Natur zeigtandaß -

etlichKranckheitſeind/vndauch nicht etlich/ſonderall die da inſonderheitarth an jn haben/daß ſie wiſſen der

IWÄÄ Natur zukünftig fürnemmen/Wetter/Regen/ſchnee/

K-A

“”" Windt/vnd dergleichen. Nun das vermag die Natur/

daß ſie den SMenſchen alſo regiert/macht ihn zu einem Propheten zu ſeinem ſchaden/das iſt außſeinem ſchaden. Nun die Natur die machet

ihr ſelbsauch Krancken/vnd gibt denſelbigen jren Artzt/vndvber das hren geſellen. Alſo iſt auch in dem Himlifchen/was die Himliſchen Kranckheiten machen/mag kein Natur geſundt machen/allein das Himliſch. Nun folgt außdem das die Himliſchen Kranckheiten auff Erdenſeindt. Nun aber von der Erden werden ſie nicht geſundt/al

lein vom Himel. Alſo auch ſollen ſie etwas anzeigen/auffein Donum ſonderlichen von der Natur geben/auß dem Hinſiel/ſo ein Krancker ligt der von Hiñelbeſchwert wirt/die Kranckheit iſt ein Praeſagium an das orthdahin ſie geſtellt iſt. Nun man ſaget das iſt S. Veltins kranckheit/Sie iſt nicht S. Veltins/ſondern des der ſie hat/vndſie wirdt genenntnitnachdemnamen von dem ſie ſoll genennt werden/

ſondern nach einem Himliſchen nammen. So iſt da einander ver ſtandtdiſer Krankheitzuerkennendañein Natürlicher/dieweilſouil vnderlauffender Donorum vnd Specierum iſt noth dieding wolzu erkennen/dañder Name bewert/dasan demort/einanders iſt/dann daſeyn ſoll/oder verwandtſpirt. Nunauffſolches iſt zuermeſſen/die

weildie Natur ihr Kranckheitinvilerleydingen anzeiget/alsim Ge

witter/Regen/Schnee/etc. Wie es ſich dann begibt/alſoiſtauch zuermeſſen/daß in den Kranckheiten die Gott ſelbsgibt/vnnd dem SMenſchen den rechten nammen nicht anzeigt./ſondern leſt in den ſelbigen nammen ſelbsgeben./das ein jegklicher mag mercken/bey

demnammender Menſchen von wannen die Kranckheitſey/ Soiſt MU -

---

-

-


Philoſophiae SagacisTheophr.

I3S

nun die letztvnderricht alſo: Beyden natürlichen Kranckheitener kennt man das Geſtirn/wie es im Lauffiſt/ſonun ein ſolchesjhnvn müglichen iſt/ſo iſt es alſo auch bey Gott/daß wir bey den Krancken/

ſoaußGottſeindt erkennen/was Gott fürnimpt/vnndwaserthun wil. Als eingeſüchtiger Krancker/derſelbig weiß wannesſchneyen/ oder regnen wil/Alſo auch ein Himliſcher Krancker weiß was Gott im ſinnhatzuthun.Allein aber er machtjhn trunckenvndvoll/daßer nichts reden kan/ſoweit iſt die vnderſcheidt zwiſchen dem ewigen/vnd

dem zergengklichen/alſo daßzweyerley Kranckheiten ſind/ein jegliche zeigt anſres Geberers Natur/arth/vndeigenſchafft.

Was CoeleſtiaNoualaſendtondvon dem der ſie gibtzuuerſtehen,

n

º"

r

LKEREIenuh die Natur neuw Zeitungberfü zeigt/wie ſie ſich wilanlaſſen/als dann von den zeitlich Ä ennatürlichen Noualbusangezeiget iſt/Alſoſollethr

Jauch weiter wiſſen/ daß auch in den Himliſchen wirck Ä MTN S. ungenMoualia ſind/vnd werden/was die Natur durch die Creata anzeigt/vnd verkündt/dieſelbige zeigt Himliſche Moualia

an/durchwörter. Nuhnligtſolches an dem/daß die Naturermanet den SNenſchen/ſoſiejhm etwasanzeigt in ihren Creata/ſoſiejhm für den Augen ſtehen/Alſo iſt ein Himliſche wirckung im SNenſchen/von den Himliſchen Krefften/dieſelbigenermanen den SMenſchenſtillvnd verborgé/alſodaß er in die Geſchrifftkompt/vñon wiſſen der vrſach/

felltjm etwaszu/oderfindt etwasdaßerliſet/vnd demſelbigen mehr nachdencket/als andern. Was er nun da findt/das iſt ein gewiſſeneiv

zeitung die geſchehen wirdt. Als ein Exempel: Ich ſetze/esleſe einer in der Bibel/vndfindt denſpruch in Amos am 6.Wehe euchReichen/tc. vnd demſelbigen der das liſet/were die meinung ſo ſtreng darinnzule ſen/vñzuſinnen/von wannen es wer/vnd dergleichen. So iſts gewiß

daßvber die Reichen ein Plaggehen wirdt. Oder erfindet einanders dergleichen fürhin/Sowiſſetauchwoſolche Noualiazuſtehen/ſeyin wasweges wöll/daßes in dem Volckgrollet/vñaber es konie der Vr

ſprung außdergeſchrifft/wiegemeldtiſt/ſo iſt es ein Noual/die erge henwirt/alswañmanliſet VevobisScribis/Hypocritis et Phariſe is/nu iſt jetzt der verſtandt/wañdas wortgrollet/ſogehetes vber die/ die da imEuangeliovermeldt werdé/vber welches

sºg#

-

-

(

G


Dasander Buch/ Gleißner/Scribaevnd Phariſei. Nun iſt nicht minder/ſoſolcheding geſchehen ſollen/ſofolgetnoch vielmehr vnrathshernach durch zeich en/die dann ſolche Noualta confirmiern/vnd ſie vollkommen anzei gen/vnd ſie zu verſtehen geben. Darumbſolder Coeleſtis noualis wol

eingedenckſeyn/woſhm ſein Liebe hinſtehe/oder wohn der Spiritus hintrag für anderArtickelauß/dasim ſelbigé ort etwas anders wer den wirdt/oder werden ſoll. Solchesſeindt Coeleſtianoualia/vnder

ſcheinen allein in den Reformationibas diedaauß Göttlicher Proui dentiazugeſchehen verordnet ſeind, Alſo hat es michgutgedeucht/nitallein die natürlichen kreffte zu -

beſchreiben/ſonderauch das Himliſchſoinvns wircket/auch nicht das

es alſo allein genugſeyandem/ſondern es iſt allein der andertheil/ vnnd mit noch zweyentheilen wirdtes vollkommen. Dann mich hat für gut angeſehen/dieweil gegen SNenſchen/vierweg fürgenommen werden/vnd in vier fvegangegriffen wirdt/daß er auch wiſſein was

weger doch wandle/handle oder lebe/danndaſeindt groſſeauffmer ckung zu haben/Alſo daß die Natur nicht zu faſt liebe/ſondern ſouiel liebe/daß auch dem Himliſchen noch mehr luſtvndliebegeben werde/ Vnd nicht allein die zwey ein jegklichs in hm ſelbs alſo vollbringen/

Sonderauch der drittetheilvollkommenſey/das iſt/die krefft ſo auß dem Glauben gehen/daß dieon alle mittelgantzvollkoñendaſeindt/ mitwerckenvnd thaten. Nun dieweil wir alſo in dendreyen hieauff Erdenleben ſollenvndwandlen/vnnd die zeitalſohie verzehren/So folgethernach daß der Satan dem SNenſchen feindt iſt/daß er da hinſolkommen/von dannen ergeſtoſſen iſt/vnd das vus das Reich zu geſagt iſt. Derſelbigbrechtevns gegen Gott gern invngnade/damit

vnswiejmgeſchehe/Solchsverſuchter in mancherley weg/erfelſchet

die Werckder Natur/damitervnsbetriege/Erfelſchet die Himliſche Werck/Erfelſchet auch den Glauben/vnndin allendendingenligter

mitgewalt/woer verführen mag. Darumbthuterzeichen in der Na tur/zeichen im Hiñel/zeichen im Glauben/aber falſch. Wienunſolchs durchjhnbeſchicht/lernet das vierdt Volumen erkennen/Solches iſt mein fürnemmen/daß Gott geben werde wasjhm zugehört/vnd dem Teuffelwasjmzugehört/das iſt/das wir ein ſolchen verſtandt haben/ durch den wir mögen wiſſen/was von Gott dahinſey/vnndwas vom Satanſey/ſolchswerck voneinanderſcheiden/vndſolche werckeinem jegklichen geben dem ſiezugehören. Als im neuwen Leibgehören wir Gottzu/imtödtlichen gehören wir dem Fleiſch/das iſt/dernatürliche

Juſticiazu.Munforthin wirtnothſeyn die Probationeszuſetzen vber die Coeleſtia membra auch donaeinandernachwieſieprobiert wer -

Den/


PhiloſophiaeSagaeisTheophr.

I36

den/daß ſie alſoſeind/wie dieſe Declarationes bißheranzeigt haben Wie nuhn dieſelbigenſeyn ſollen/folgtfürhin hernach/weil der Leſer dermaſſen verſtehet/daß nichts wider die Geſchrifft Gottes daver

ſtanden werde/ſonderalles in ſein Wort/vndin ſeiner Lehr/vnd Illu ſtration/diedaaußGott/von dem Ewigen Tröſter iſt. -

-

-

-

- -

-

-

DasſechſtLapitel Probation Coeleſtem Magicam/ vnd Magum.

"?

--

-;

AsErempel müſſen wir am erſten wol YJ erkennen/was Magica Coeleſtis wircke. Erſtmals Ä ſogehetsauß Göttlicher Krafft/auffdas folgt nu was Moſes/da er mit den SNaleficis machet/das machten auch die SNalefici. Nuſeindt viererleySNagi/SMagus Naturae/wie gemeldet iſt/SNagus Coeleſtis/der Moſes geweſen iſt/SNagus Fidei/als die/ſo

Ä

-

durchjhren Glauben geſundt ſeindt worden/darnach SNagus Infe

rorum/dasſeindt die Malefici/von denen ichhiediß Erempel mit 5Noſe hereinführe/daſelbig ſolthrindergeſtalt verſtehen/ daß ich alleindieprobiernwil/SNoſis SNagicam/vnd der SNoſiſchen/vndal

lerderen die Coeleſtes Magiſeindt/vnd das in den weg. Daß Coele ſtisSNagiakein Kunſt iſt allein Poteſtasdiuina Soderſelbig ſpricht thuedas/ſodieſer dasthat/ſoiſtes ſchon geſchehen. Nun iſt das Liecht zuprobiern/wasGottwil/dasesgeſchicht/alleinligtes weiter im Glauben/vnd indemnitzweiflen/als Abraham hat gethan/alsan

der/allein daß wir dasthun/vndvolkoñenglauben/was Gottheißt/ daßes alſoſey/vnd nicht anders. Was alſo außdem geheiß Gottesge ſchicht/durch den Glaubendes/demes befohlen wirdt/daß daſſelbig

Magicaſey/Alsdadie Kinder Iſrael mittruckenen Füſſen durch das SNeergiengen/dasgeſchachdurch den Glauben/derda ſtundeimge heiß Gottes. Aber Pharaonidemward dieſe SMagicanitgeben/dar

umbertranckermitdenſeinen. Daß das Fell Gedeonismaſſzward vndtruckenblieb/derwarMagicus/danninjm war der Glaub/was Gotthieß das alſo wer/vnd nicht fehlen mocht.DaßJonas im Fiſch lag/war SNagicum Coeleſte/ alſo probiert ſich SNagica Coeleſtis/ indem was Gottwil/dasgeſchicht durch das Der

m

z- sº


-

Dasander Buch/ iſt Wasiſnudaßdem glauben widerſtehet/daß das geſchefft Gottes darbeyiſt/vnd durch das geſchefft der Glaubgeſterckt wirt/vnnd ſein

krafftvndpflicht ItemHeliſeus/der die Berenſchuff/daß ſie die Kin der fraſſen/war SNagus/dañaußdem Glauben/denerin Gotthett/ wurden die Bernvber die Natur/vndzerriſſen die Kinder. Item/der

dingaußder SNagica Coeliſeindtvielim alten Teſtament geſchehen/

gar nahendtalle Krieg/vndalle Miraculin ſolcher geſtaltgeſchehen/ wieda etliche Magica Opera angezeigtſeindt.Nun im newen Teſta

ment ſind ſie auch geweſen/vnd noch/als die Chriſtenſeindt/dieSMa givon Orient/von Saba/von Tharſis/dann alſo vermag die Ge ſchrifft/daß von dreyen Landenkommenſeindt/nit außeinem Lande/ ſonderer diuerſis Inſulis.Vnd darauß wolzu ermeſſen iſ/daß da ein zuſammenkommenſeyein wunderbarlicher Hauff vom Volck/ſodies ſer SNagiſchen Operation nachzogenſeind/vndnitallein von dieſen SNannen/ſonder vom ganzen Hauffen/die frag gegen Herodi beſche

hen/woiſt der ein König der Juden geboren iſt. Dann ſie ſind mitauß natürlichem verſtandtzogen nach den Sternen/der dageweſen iſt ein

aſcendens Chriſticoeleſtis/ſonderaußdem PraeceptoGottes/in das

ſie geglaubt haben/das Kindtheimgeſucht/vnd Magice geritten/ge fahren/vnndgangen/daß dann eigentlich mit mehr gewuſtmagwer den. Allein SNagicaars iſt der Fuhrmañgeweſen/vnd derGleitßmafi durchGott/nachfolgent der Feigenbaum den Chriſtus verflucht hat/ iſt auch Magicegeſchehen/Praeceptum Chriſti iſt dageweſen/durch daſſelbig Praeceptum hat die Naturglaubt/vñiſt verdorret. Dañſo Gott die Natur für ſich nimpt/vnndſpricht:ſencke dich Bergin das SNeer/ſoglaubts der Berg/daß er außdem Geſcheffte ſich entſetzen müge/vnd von ſeiner ſtatt in das SNeergeſtellt. Dañin der Natur iſt der Glaub/derjrdiſchiſt/vñglaubt Gott ſeinem Schöpffer. Der jrt

diſch Menſch/dernitdernewengeburt/der glaubt auch in Gott/daß erallmechtig iſt/alſoſoerſpricht/bißtodt/ſoiſtertodt/thudas/ſomuß ersthun/das iſt gleich ein Glaubals derFeigenbaühatt/er iſt onlieb/ on hoffnung/onwerck/allein ein Glaub/dem alle Stein glauben/da

Gottſagt:Creſciteet multiplicamini/das hat das fleiſchgeglaubt/vñ dasgebottthut das fleiſch/on weiter betrachten eines volkoñenglaus bens/imglauben der natur/nitim glaubé der Seligkeit/daßGott die

Soñhat geſtellt zu Gibeon/zu Joſuezeité/iſt SNagica geweſen/Gott ats geſchaffen mit der Soñ/vnd die Sonn hats glaubt vndgethan. ber das iſt nur ein glaub des Liechts der natur/der auch im jrdiſché

SMenſchen.Nuaber auffdieſeSNagicaſolmannitgehen/ſonderin die SNagicamSocleſtem/dasiſ/die alte Magica Coeleſtis iſt ind

"#

hriſto


Philoſophiae Sagacis Theophr.

I37 SChriſtovnd Johanne Baptiſta auffgehört/dienewiſtnufürthin an zuneñen.Alsnemlich von Chriſtoher/bißauffden Tag des jüngſten Gerichts. Dieſelbig SNagica Coeleſtis iſt nun fürhinSNagica beata/ indemnewen Teſtament. Darum ſo wiſſetwasSMagicanouahand let/indemſelbigen iſt Beatitudo/als da Chriſtus geſundt machet/da

ſprach er dein Glaubhat dich geſundtgemacht/gehehin/tc. Darauff ſowiſſet/das ſolchesgeſundt machen nit allein im Leib iſt/vñdes Leibs

gut/ſonderauch der Seelen. Item nachfolgent den Apoſteln/vñnach der Auffarth Chriſti ſeind ſindther noch vielmehr dergleichen gewe ſen/heiligevnndſelige SMänner/durch die Gott HimliſcheSMagicam vollbracht hat/wunderbarlichen. Samuel auch/ der vber den See gangen iſt/ohngenetzt ſeiner Füß/anderemehr/die in ſeinem Schiff/ vber SNeergefahren ſind/Etlich mehr/die damit Wörtern den Fein den Wundtzeichen an Leib gehengt haben/die da bleiben ſolangdaſ ſelbig Geſchlecht weret. Dann viel Geſchlecht ſeindt alſo durch die

Magicam in ein Fluch kommen./dasjnenanhangt/ſolang das Blut weret. Vndſolcherſtückſeind vielgeſchehen/durch die Himliſche SNa gica/vnd noch/ſo Gottheilige vñſelige SMänner hat/ſowolalsdeser ſten Tags. Danner iſt vntödtlich in ſeinen Wercken/vndvntödtlich

in ſeinen Heiligen/vnd für vndfärin arbeit/durch SNann vnd Fraw en/durch jung vndalt/in vielerley weg vñgeſtllt. Alſo ſollen wir auch weiter wiſſen/daß ſolch Coeleſtis SNagia/auch durch die abgeſtorbe nengeſchicht/als nemlich daß die SNonumenta/Sepulchra/etc.SNa gicas operationes haben/vnd das iſt die vrſach/daß die Heiligenvn

tödtlichſeind/nicht daß derjrdiſch Leib derſey/der das thue/dann er iſt ein Erden. Dieweil aber die Aufferſtehungauffein Tagmennigk lich geben wirt/dieweilſeindt ſie von vns nicht geſcheiden/mügen das

für vndfürthun/das ſiegethanhaben/daſieinſhrem Leben geweſen ſeindt/das iſt/in dem tödtlichen.

Wiewoleinvnderſcheidt da iſt/

zwiſchen den Krefften der Heiligen/dieweilſieſeindimjrdiſchenLeib/ Vnnd nimmer im jrdiſchen Leibſeindtſiegegem Volck nicht ſo lau ters Verſtandts/als nach dem jrdiſchen Leib.Darumbſomag derjrt diſch Leib mehrthun/außſolchereinfalt zugutdem SMenſchen./dann

nach demſelbigen/das iſt/daß der geſcheiden Leib die hertzenderSNen ſchen baß erkennt/vndobeszu thun ſey/daſſelbig in demſelbigen oder nicht/iſteszuthun/ſogeſchichtes/wo nicht/ſogeſchichtes nicht/ſolches

hat der lebendig Heilig im jrdiſchen Leibinſolchem wiſſen mit Dar umbthuterviel/daßernitthet/woerſolchsein wiſſen hett.Alſo auch ſeindt die Heiligen durch Magicam Coeleſtem/im jrdiſchen Leibvn uerſehrt blieben im Fewer/im in andern ſolchenſach

Sessiº

enmehr/


Das ander Buch en mehr/das alles probiert ſich indem/daß der SNenſchſoer Gottge felt/lenger zu lebenſey/dafinit/den er auch alſolenger im leben behelt/ vndnitleſſet ſterben/wenn derjrdiſch SNenſchwil/ſonder weſierwil/ vnd mit wastodts der SNenſchwil/ſonder was todtserwil. Was aber

ſogleich indes Menſchen Handtſtehet/vndin des Menſchen willen/ daſſelbig iſt mit allwegen ein gutzeichen/oder ein gutearbeit/oder ein

guteanzeigung. Dann Gotterhelt ſeine Heiligen etliche zeitauff/vnd erlöſt ſie vor vielvnfals.Daruñſo ſindtſolchezeichen oder mitzeichen wolzu betrachten. Nun weiter ſollen wir inngedenckſeyn/daß wir die

Himliſche SNagicamgarwol betrachten/dann wodieſelbig von vns veracht wirt/ſo iſt ein groſſe gnad von vnsgenoñien/vñſind gleich ſo

blindtals die Juden/die vber alle erkañtmus/zeichen vñwerck Chriſti Chriſtum verſpotteten. Darum ſie ein ewigenfluchauffinen tragen/ alſo geſchicht auch allen blinden/den Gott die verſtandtnus der Heili genzuerkennen genoſſen hat/vnd die ſeine wercknitannemenvndbe trachten. Daruñſollen wir Magicam Coeleſtem wolerkennen/vnd

vns in derſelbigen erinnern/ſo befinden wir täglich groſſe wirckung/ſo von Gott geſchehen/als nemlich Erdtbidem/Waſſergüſſz/vnndder

gleichen/die alſo SNagica ſigna ſindt. Außder Coeleſti SNagicage

hen mehr dann die Natur vermag/vndals.offteinſolches iſt/alsofft einjammer hernach/von dem kein Aſtronomusſagt/nochſagen kan/

im Liechtder Natur/allein im Liecht der Himliſchen eigenſchafft..

Probatioin Migromantiam Coeleſtem/ vnndinCoeleſtem Migro manticum. -

/

ÄFSEVnmag das Himliſch von vnsjrdiſchen ÄÄÄÄÄħ Menſchen mitprobiert werden./als allein darch das SÄBÄÄHimliſch/vnd das Himliſchiſtnichtmehrinvnſerm n

Verſtandt/dann ſo viel vnnd wir ſehen. Als ein Ex IWYempel: Wer wolte Chriſtum erkennt habenauff Er

den/als allein durch die Wercke die allein die ſeindt/ſodenfrºdiſchen

SNenſchen erwecken/vndauffmunterne Werwolt den heiligen Geiſt erkennen/ſoer nicht durch die Apoſtelmit Feuwrigen Zungengerede

hette/Werwolt Chriſtoglaubt haben ſeiner Lehr/vnd ſeinem Euan gelioeſonicht die Werckdarmit weren geloffen? Dann das iſt kein

Lehr/diewercknitthut/wonit Kinder von einem Par Volckgebo ren werden/iſt ein vnnütze Ehe/die danit nachdemwillen

"#

loi


Philoſophiae Sagacis Theophr.

I38 Alſo iſt ein Lehrer nichts/ſonicht ſeine Lehrvnd der Lehre Werckeins ſeindt/als: Duſolt nicht Ehehrechen/der das lehret/thue es auch da mit/ſonſt iſt es Teuffeliſch/vnd der da ſpricht/vndlehret:Duſolt nicht mörden/vnder thut ſolches/derredt außdem Teuffel. Wann die auß dem Teuffel ſeindt/künnen auch guteding reden/ vnd Euangeliſche ding/aber in dem werden ſie erkennt/daß die Frücht wie ſie ſeindt.

Darumb das Euangelium ſpricht: Auff dem Stul SNoſes ſitzen Schreiber vnd Gleißner/was ſie euch ſagen das thut/das iſt ſouiel/ſie werden nichts anders heiſſen / dann daß ich euch heiß. Aber weiter ſpricht Chriſtus: Nach ihren Werckenſoltjhr nichtsthun/dasiſt/die Frücht/ſoihr Lehrinhelt/werden ſie nitthun/dann außdem Teuffel ſind ſie/vnd vom Teuffel/das iſt die vrſach/daß jr ihre Werckfliehen ſollet/vndandere Werckſuchen. Alſo auffſolchesnuhnſo folgt Coele ſtisMigromantiaauch/ſoſienitvorvnſern Augéwere/werwolt von jr wiſſen? Dannzugleicher weiß wie die Natur gibt erkañtnus/ſelbs von jr Migromantia/wie dann genugſam gemeldt iſt/auch gibt Coe leſtis Migromantia auch ſein offenbarung/außdem wir mügennem menden verſtandt/vnndeine Kundtſchafft wie ſie iſt/darbey auch die

Zeugknus/ſo Chriſtusgibtſelbsim Euangelio/ſoauffſolchesconfir miert wirdt/daß ich Coeleſtem Migromantiam billich vnndwolbe ſchreiben vnndfürlegen darff. Alſo auffſolches iſt muhn am erſten von nöthen zu wiſſen/dieweil Migromantia Coeleſtis in Corporibusligt/ daß da der SNenſch wiſſe/wie daſſelbigſey/ſo iſt es alſo: Der SMenſch

hat einjrdiſchen Leib/der iſt greiflich außeimtheil/auffdem andern vngreiflich. Wienuhn dieſelbigen Leibſeindt/iſtgenugſam im erſten Buch des natürlichen Liechtsbeſchrieben/ wie ihr nuhn im ſelbigen verſtanden habt/was Migromantia darinnenſey/vnndthut/ſowiſ ſetjetzt in dieſem andern Buch des Himliſchen Liechts/daß der neuw geboren Leibauch dermaſſen erſcheinen mag/auch die verurtheilten Leib / Nemlich ihr habtgeleſenimanfang/was der SNenſchſey nach ſeinem Todt/nimmerjrdiſch/ſondern allein Himliſch/außdem folgt nuhn/daß derjrdiſch Leibſein Gugelführt/wacht vnndleuchtbiß in

ſein Conſumation/der Himliſch Leibiſ Ewig/vnndohne End.Nuhn hat er ſein Wohnung nimmerauffErden/ſondern in ſeinem Ebron/ Aber nochſomercket weiter/daßdieſelbigenjroffenbarung haben bey vns/alsdaßjhrthun vnd laſſen wolmagvnszuuerſtehen geben wer den/wieesſnenergehe/daß wir nun alſo erfahren/das iſt Migroman tia Coeleſtis. Als ein Exempel: Der ReichSNañward in die Hellver graben/derarmSMann in die Schoß Abrahae/der eine ſaß in dem

ort/dakein aufferſtehung iſ/der Lazarus ſaßin Ebron/vndwartet in Bb

ii

frieden


Dasander Buch/ frieden den Tag der Aufferſtehung. Daßwirnandas wiſſen/das iſt Nigromantia Coeleſtis.Alſozeigt vns Chriſtus daſelbſtan/iſt nun da ein Offenbarung worden/daß wir wiſſen auffErden/wo der Reiche

SNann ſein Wohnung hat/vnndwo der Arm/ſomags auch wolwei termehrgeſchehen/vndvnsgeoffenbaret werden/als wolalszumer

ſté denen die ſolchszuwiſſenfähig ſind/ſonderlich ſo der Abraham ge ſagt hat zum Reichenmañ/auffſeinbitt:ſchickVatter Abraham zu meinen Brüdern/vnnd warneſie/daſagt Abraham Nein:ſie haben Propheten/c.leſens/tc. So wirnuhn durch die Propheten das erfah renmügen/ſomügen wir alles/ſo heimlich iſt nichts in Ebron/vndin der Hellen/esidirdterfahren/was die vnſernthun/mitgenugſamen verſtandt/nicht allein daß wir ſchriftlich ſollen benügtſeyn/ſondern mit der that/als wol/als diß Erempelaußweiſet/daßſolauteriſt/als

ſehen wirs vorvnſernaugen.Dañalſomag ein Coeleſtis Nigroman ticus ſolchedinggleichalsſichtbar ſehen/als ob es ihm vor den Augen ſtünde/die Schoß Abrahae/vnd die Hellen. Darumbnuhnſo wiſſet weiter/Ihr wiſſet von dem Ewigen Leib/der iſt nuhn in Ebron/nach der ſchiedung /ſoer durch den Todt vom jrdiſchen Leib geſcheiden

wirdt. Nuhn iſt nichts ſo heimlichen daß nicht offenbar werde/vnnd verborgen bleibe. Adam vnd Eua waren im Paradeiß/was ſie dar innen gehandelt haben/mocht nicht verſchwiegen bleiben/was noch

auffdieſtundt in Ebrongeſchicht/ſodermaſſen Prophetenſeind/oder der SMann ſelbsein Prophet. Dann die ſolche heimliche ding offenba ren/ſeind Migromantiſche Propheten Coeleſtes. Alſo iſt es auch müg lich/daßvnuerſchwiegenbleibt/was die vnſern in Ebronthuen/oder in der Hellen/wie darein einjeglichergeſetzt iſt/vnndob wir gleichwol

nicht dareinſehen/noch darzukommen mügen/mitvnſern Füſſenvfi Augen/ſomagvns das doch alles ſcheinbarlich werden/als weresin

einem Spiegel/oder Diamant. Nunſomercket/dieweildasmüglich iſt/vnd ſich ſelbsprobiert genugſam/ſo iſt die Migromantia Coeleſtis

ein ſolche ſonderliche arth/daß dieſelbigen/ſo Coeleſtes Nigromantici ſeindt/wunderbarlich ding erfahren von den in Ebron/aber der Sa tan iſt hereingefallen/vnnd hat dieſeinen zu ſeiner Migromantiage ben/ die haben von den Todten geſagt vndgeprediget/als ob ſie auß

Coeleſti Nigromantiageredthetten/ vnd alſo in ſolcher geſtaltfalſch Propheten gemacht vndauffgericht/die mit groſſen Lügen ſind vmb gangen/vnd haben nicht allein ſich ſelbsin verdamnusgeführt/ſon

dern auch das Volck im Glauben abwendig gemacht/vnndhabener dicht die Fürbitt/vnnd Erlöſung durch Fürbitt/das iſt ein Gifft im

SChriſtenlichen Glauben. Dannjre Werckfolgenſhnnach/nicht

Ä tt,


Philoſophiae Sagacis Theophr.

I39

bittAber von dem hiezureden/iſt nicht mein fürnemmen/ſondern an ſeinem orth weiterzuerkleren. Vnndiſtein kleglich Jrthumb von der einführung in die falſchen Helliſchen Migromantia / von deren auch hernach folgt ſein Buch/Aber die dingbaß zuerkleren/ſo wiſſetdaß auch müglich iſt/daß die in Ebron vnserſcheinen mügen/mitgenug

ſamen Zeichenſhrer erkanntnus/ohn betrug vnd falſch(wiewoldurch die Helliſchen Migromantia betrug auch geſchehen) Vnndſolcheer ſcheinung offenbart genugſam Weſen vnnd Wandel. Dann das

#

geſchichtauß der vrſach/daß die LiebHeiligen zuſammentheilt/als ſie erſcheinen allen Heiligen/das iſt/denen der Ebron bereit iſt/vnd ſonſt niemandts. Alſo auch die verdamptenerſcheinéauch außderſelbigen

vrſach/daß ſiejresgleichen ſuchen/das iſt/den auch Verdampten.Nu iſt das auch/daß etwan ein Verdampter geſehen wirdt von den Ver dampten/vnnd nicht Verdampten/wo das geſchicht/ſogeſchichtsal

lein von deswegen/daß die Geſchrifft der Propheten vom Volcknicht verſtanden werde/ſonuhn die Geſchrifft dem Volck nicht verkündet wirdt/ſo verkündts Gott/durch ſolche offenbarung/Zugleicher weiß

wie Chriſtus Zeichen ſtellt in Sonn/SNon/inder Erden/in Elemen ten. Darumb daß das Volck nicht Prediger hat/ſoſtelletersdem

Volckſichtbar für ihre Augen. Alſo thuterjmauch/vnnd nicht allein daß er die Verdampten alſoleßt warhafftig ſehen / etlichmal/nicht

durch das Syderiſch Corpus/ſondern inſrem rechten Leib/alſothut er auch mit denſelbigen/daß ſie die Verdampten ſehen ſollen/wie ſie die Erlößten ſind/vnd wartenauffdie Aufferſtehung/vndſichſolldes niemandts verwundern/daß ich ſag von der erſcheinung der Todten/

alsſeyes nichts/mügmichtſeyn: Ihr ſollet das wiſſen/daß ich rede von der macht Gottes/daß ſolchs nicht durch den SMenſchengeſchicht/das

iſt/durch ſein eigengewalt/ſonderesgeſchicht/durch Gottesgeſchefft. Als ein Exempel/das geſchehen iſt/daß im Leiden Chriſti viel Cörper der Heiligenauß den Grebernaufferſtanden ſind/vnd vielen erſchie nen/iſt es doch gerecht/vñalſo wie der Euangeliſt ſchreibt/ſo wiſſet/ſo das alſo iſt/daß auch weitergeſchehémag/in ſolcher vñandergeſtalt/ als wolalsauffdißmal/dañdergnad Gottes iſt nichtsgenoſſien/vnd

ſeingewalt iſt noch in ſeinerhandt.Alſo probierts ſich ſelbs/daßderge walt Gottes das vermag/vñnitallein vermag ſonder thutsauch/die weil es dadurch den Euangeliſtenprobiert wirt/vñangezeigt iſt in all

weg/ſonſt auch probiert durch dieſe authoritet. Sonu die Cörper der

Heiligen von den grebern ſind auffgeſtande/ſomagnochgeſchehen/ſo großmirackelgeſchehen ſollen/ſodenHeiligé alſo iſt/ſomögen die ver

damptenzueim wunderwerck Gottes auch erſcheinen/dañdarffChri -

Bb

iiij

ſiusſagen


Dasander Buch/ ſagen von den Verdampten/er darff nicht allein mit dem SNunde das reden/ſondern auch mit den Wercken das beweiſen/alſo daß wir vor

vns dieſelbigenrede Chriſti warhafft ſehen/mitvnſern Augen/Vnd ſo wirſoſeligweren in Gott/wir würden anderdingſehen/dañallein ſolches/Aber wie wir die Geſchrifft nicht verſtehen/ Alſoſehen wir auch nicht die Werck der Geſchrifft/vnnd Wörter Chriſti/ſondern wir verachtens/darumbhalten wir entweders/vndverachten Gött liche heimligkeit/bleiben Verächter/vndſovns etwas erſcheinet/iſtes ein Verdampter/ſoiſtesnitda/daß wirfürſn bitten ſollen/eriſtgeur

theilt/iſterſeliger/ſoiſerabernitda/daß wirfürſnbitten ſollen/eriſt onvnsſelig/durch Chriſtum vnſern Erlöſer.

Probation in Mectromantiam Coeleſtem/et Soeleſtem Nectromanticum.

Oichnunprobieren ſolCoeleſtem Mectro mantiam/ſo wiſſendt was ich von der Matürlichenge

HT) ſchrieben hab/Auff das ſomerckendt nuhn weiter/iſt §Ä es in der Naturmüglich/vnndbefindt ſich alſo/daß in SLSFLE Cryſtallen Viſiones werden/vndin anderndergleich

en/wie dann nicht nothiſtzuerzehlen/ſoiſtauchmüglich daß Nectro mantia Coeleſtis auch ſey/vnnd mit höherndingen begabt/dann Me ctromantia naturalis inſrvermag. So iſt doch das die erſte Prob/daß die Natur vermageinvnſichtbarding/das im Bergligt verſchloſſen/

offenbar wirdt/durch dieſelbige Kunſt/natürlich/Nuhn das iſt alſo/ vnnd befindet ſich an ihm ſelbſt/ſodas alſo iſt/was folgt hernachedas/ daß auch CoeleſtisAſtronomia vermag zu haben/Coeleſtem Mectro mantiam/das iſt nun gnugſam probiert/daß die Coeleſtia die SNem

bra auch haben/die das Liecht der Natur hat/doch in anderordnung. Außdem folgt nun/ daß auch Himliſche Cryſtallen ſindt Specula/ das iſt ſouiel/hat die Natur ein SMedium/durch das ſie vnszeigt/was ſie in hrverborgen hat/ſo haben wir auch SNedia in Coeleſtibus/die vns zeigen/was die Coeleſtia in ihnen verborgen haben. Nuhn von den Coeleſtibus SNedis verſtehets alſo durchein Exempel: Wir haben im Liecht der Natur einen Motorem/der vns dahin bewegt/vnnd bringet/ daß die SNediavnſer begerenerſtatten/dieſer SNotor in der

Natur iſt Scientia Artis. Alſo iſt nuhn auch ein SNotor Coele ſtis/ der vns die ding auch vollkommen macht / derſelbige SNotor

iſt Scriptura Sacra/dann ſie iſt die/die vns dermaſſen -

SÄ LLt’04


Philoſophiae Sagacis Theophr.

I4-o

Nectromantiamin die Händt gibt/daßvns nichts verborgen bleibt ſondern durch ſie das SNedium wolmügen finden/ vnderkennen. Nu jetzt weiter von dem SNedio zu reden/ was dasſey/ſomerckendt alſo:

Am erſten müſſen wir wiſſen / was wir wöllen haben / Nemlich in Coeleſtibus/Goldt/Silber/Kauffmansſchätz/Bergwerck/etc. nicht ſuchen/ſondern dasjenig/das in Coeleſtibusiſ/ſogebe ich für ein Ex empel: Ich wolt wiſſen wie ich ſoltein Wandel führen in meinen Sit ten/Geberden/Wandlungen/Handlungen/Wohnungen/etc. begert

ſolcheszuſehen Nectromantiſch. So iſt mein Viſionin Chriſto/in“ Johanne Baptiſta/in Apoſtolis/Propheten/Sanctis/etc. Weiter ich begerte groſſe Kunſt zu ſuchen/vndlernen durch Nectromantiam

SCoeleſtem. Soſey mir ein Erempel Salomon vnnd die Apoſtel/wie diegeredthaben/vnd wer ſie gelehrt hat/das find ich/alſo ſolich auch

den Schulmeiſterſuchen. Ich begert zu wiſſen/daß ich eingelehrter SNann würde/vnd für andern außmehr wiſte/Soſuchich/bittevnd

klopffean/ſo wirtmir auffgethan/vnd werde gewehrt/vndfind/ſelche es ſuch ich imſpiegeldes Euangelij.Daßichnu alſo bißhieher in dieſer Probation hab angezeigt./daſſelbig iſt allein vnderrichthalbengebé/ daßſr wiſſen ſolt/was Spiegel/wasSMedium Mectromantiae Coea leſtis ſindt/warinnen wir ſollen die Coeleſtia ſehen/dañnit durch jrt diſche SMedia ſollen wir ſuchen Auff das folgt nuauch weiter/hat die Natur vielerley SMediainfrNectromantia/ſo hat auch vielerley SNe diadas Coeleſte/memlich Somnia/als in Joſeph wie SNariae/inEn geln/in Figuris/in Viſionibus/in Spectris/darinnen wir wolmö

genſehen vielding/nicht allein was im Hiñel/ſondern auch was auf Erden der Himelwirckt. Dann das iſt auch Nectromantiae Coeleſtis Viſio/ſo einer lebendig erſcheint/onſein eigen Perſon/auch ſo Imagi

mesgeſehen werden/den Menſchen gleich/vñjr Perſon iſt dochnitda/ das ſindtalles Nectromantiae Species Coeleſtes/dieſe alle ſtehen in der HandtGottes/nitim vermögen der SNenſchen. Nun aber von der

Probation ſolchedingzuuerſtehen/wie dañbißher gemeldt ſindt/ver ſtehet mich alſo: Das iſt offentlich/daß Chriſtus für ein Spectrum iſt angeſehen worden von ſeinen Apoſteln/vnndiſtvbers SNeergangen/ vñaber es iſt niteinſpectrum geweſen/ſonder ein Viſion/inder Chris ſtus iſt geweſen. Das iſt nueinNectromantiſche/coeleſtiſcheviſionge weſen. Weiter ſo iſt auch ein Nectromantiſche.coeleſtisviſio/daß Heli - asvñSNoſesbey Chriſto erſchienen ſind/vñmitjmgeredt/da Petrus ſprach: Hertwöllen wir da3.Tabernackelmachen/dañin derſelbigen

viſion haben ſie SNoſen vnd Heliam geſehen. Item dergleichen da der H, Geiſtgeſehen iſt worden in geſtalteiner Tauben/iſt auch

Ä Maltiſch


Das anderBuch/

-

-

mantiſche Viſio/dann die Ewigenzuſehen iſt nicht natürlich/alsal lein durch ein SNittel/wieerzehlt iſt. Alſo iſt auch Chriſtustransfor miert worden/vñauch in Mectromantiſcher geſtalt erſchienen den A

poſteln/daer mit SNoſevnndHeliageredthat. Nuhn iſt ſolches nicht Probgenug/zuſehendieding injener Welt/dienimmerbeyvns ſind/ als Heliam/als Noiſen/dielengſtvorhin vergrabenſeindworden/zu den Vättern. Dergleichen ſo iſt es auch müglich/ſovrſachdaſeindt/

daß auch erſchienen andere Menſchen/die weniger ſeindt dann die zween. Auch ſo wir den heiligen Geiſtgeſehen haben/in geſtalteiner Tauben/dergarvnſichtbar iſt. Wieuielmehrmögen wir auch ſehen/ in einer geſtalt vnſer Verwandten in jener Welt/diedaſitzen in der Schoß Abrahae/magauchein Engel von Himel kommen auff die Erden/vnd mit vnsreden/als Gabriel mit SNaria/als der Engel der

mit Joſephim Schlaffgeredthat/warumbenauch nicht anderſ der gleichen/gleich ſo wol/ſodoch die dingalle durch Gott geſchehen. Nun iſt dochvnſer Erlöſeraufferſtanden von den Todten/vndſicherzeiget den Frawen/auch den Apoſteln/ſoer alsein Exempel/vnd der als al lein in ſolcher geſtalt geſehen iſt worden./ſo mag es auchmüglich ſeyn einem andern/durch die Krafft in der er aufferſtanden iſt. Dann dar

umbiſt Chriſtus erſchienen zu einem Zeichen ſeiner Aufferſtehung/ alſo daß wir die da injnglauben/wiſſen/vndjn warhafftig bezeugen/ ſichtig vorvns erſchienen/gewandelt/geredt/auchgeeſſen/demnach auffgefahren zu den Hiñlen/dacriſt/vñbleibt bißindentag der auff erſtehung.Vnd ſolcher Probationesſeind vielerley/welche Coeleſtem Nectromantiam genugſam probiern/alſo daßmüglich iſt/vndgeſche heniſ/daß die/ſovon vnsgeſcheiden ſindt/vnndgeſtorben/derenfr diſch Leibin der Erden/ein Erden worden iſt/ſichtbarbeyvns erſchie

menſeindt/vnndvns ſich ſelbſt dargeſtellt/warhafftigſie zuſehen/als Thomas Chriſtum/der ſeine Hend in ſeine Wunden gelegt hat/daß ſolches auchon allen betrug dergleichen auchbeſchehen mag. Vndal ſo iſt gnugſam probiert die erſcheinung der Todten/auffdieſer Erden/ indemnewen Leib/nicht in dem Irdiſchen. Als SNoſes vnd Heliasnit im alten Leiberſchienen ſind/ſonderimmewen Leib/Chriſtus nicht im alten Leibbegriffen iſt worden/das iſt/im Leib der tödtlichen/ſondern vom Leib der vom H.Geiſtinrarniert iſt worden/Alſo ſollen wir auch in andern gedencken/ſoderH.Geiſtauff Erden geweſen iſt/auch etlich Engel von Gott geſandt/als zum Loth/etc.das auch noch fürhin müg lich iſt/ſolche wunderbarlichedingzubeſchehen. Dann die ſindt SNa gnalia Gottes/durch die ſich Gott wunderbarlichzuerkennen gibt/in

ſeinen wercken/damit wir alle Tag ſehen/daßvnſer Gott vñ -

Ä (

79


Philoſophiae Sagacis Theophr.

I4-I

fernochlebt/vndnichttodtiſt/noch wunderbarlich wie von anfangſe vndje/vndalſo bißandas Ende der Welt bleibt,

Das ſiebend Kapitel. Probation in Cocleſtem Aſtrologiam/et

:

Aſtrologum Coeleſtem.

ZÄKNVn iſt offenbar daß alle menſchliche Weiß --

NSI

SF # SÄGE

heit zudem irdiſchen Leib im Liecht der Naturligt. So Änun im Liecht der Natur desjrdiſchen Menſchen weiß heit/ſofolgetherauß daß der Menſch in derſelben muß

wandten wie dieſelbigwil/ſoer anderſt derſelbigenge

nieſſen wil/vnnd von ihr leben/als er dann muß/dann ein Exempel: So der Sommer kompt/ſomuß ſich der Menſch auffden Sommer

richten/ſo der Winterkompt aber alſo/das iſt alſo genugſam vndof fenbar/beweißt ſich ſelbsdaß der Sommer vnd Winterein jeglicher für ſich ſelbs den SNenſchen zwinget/auffſieachtzuhaben/vnnd nicht auff ſich ſelbs. Sonuhn das ein offenbare beweiſung iſt/ſo iſt auch

mehr dergleichen vorhanden/daßander Sternenſeind/die auchder maſſen handlen/inanderndingen/als allein die den Sommer vnnd Winterzuregieren haben/ſondern auch esſeindt Sternen/die weiß heit vndzeitliche vernunfftzuhandlen haben/vnd der SMenſch muß in denſelbigen beſchlieſſen/vnnd ſich nach ihnen richten/oder es iſt nichts

im Liecht der Natur / dann die Syderiſchen Operationes machen

Schmid/Schloſſer/Zingieſſer/Sichelmacher/vñalleHandtierung/ was zum Liecht der Natur gehört/da6thutnudas Liecht der Natur, Auffſolches nun weiter/nitallein daß der SNenſch von deswegen be ſchaffenſey/daser ein Schmidſey/oder ein Sichelmacher/ſondern das er auch wiſſe/daß er von dem Himliſchen Geſtirn dermaſſenge naturtſey/vnndauch alſo dieſelbigenarteß SNcchanicasfaſſe/dieda

ſeindt Coeleſtes. Dañer muß vonſmengeregiert werden/vnder muß jnenfolgen/vñda keinfreyen willennit/ſonder als in der Natur muß der SNenſch der Natur nachfolgen/oderer muß ein Zapff oder toller

Eſel bleiben. Alſo da auch im Liecht des Hiñels/damuß der SNenſch folgendemſelbigen Geſtirn/ oder er mußein Verdampter oder Ver

fluchter vor Gott bleiben./dann damußeshinauß/vnnd kein andern weg.Sonu durch das Himliſch Aſtrum derSNenſchſolgeregiert wer den/vñder SNenſchſolden Himliſchen Aſtris folgen/ſokoñtauß die

ſem/daß dieſer einguter Juriſt wirt/vñiſtmitauß dencn/da

sº(gtz


Dasander Buch/ ſagt WeheeuchGeſetzerfahrnen. Dann dieſelbigenlernens ſelbston jhnen/dürffen Gott nichts darzu/alſo wirtauchgeregiertein jeglich er Weiſer SNann/der in Gott gelehrt wirdt/indergeſtalt/daß das Himliſch Aſtrum injhm wirckeſeinen willen/wieder Sommervnnd der Winter zwingenden Menſchen. Alſo ſoll das Himliſch Aſtrums

den SMenſchen auch zwingen/nachjhm/vnndnicht widerſhn. Dann ſo wir leben nach demſelbigen Geſtirn des Himmels/ſo wirdt erfüllet das Chriſtusgelehrt hat(dein Willgeſchehe)Alſowilauch die Natur von vnsjhren Willen/vndſhr Williſtgut/vnd nicht wider Gott/der iſt aberböß/daß ihr zugelegt wirdt/daßinjhrnichtiſt/nochjhr Will. Alſo iſt nuhnzuuerſtehen/davetwasiſt/daß den Menſchen in ſeiner Weißheit regiert im natürlichen/auch im Himliſchen/vñder Menſch aber hat den Willenauß der Erden / denn erfreyſchetz daszuthun/ was dieſelbigen wöllen witzigerzuſeyn/dann ſie ſelbs/daß laß ich auffdißmal fahren. So weit vnd aber dieſer Coeleſtis Aſtro logiae Probationem antrifft/ſo wilich euch ein ſolch kurzevnderricht geben/wie ihr wiſſet/daß das Sydusſein Concordantzhat/nachdem vndſieconcordiern/alſo wirt der Effectus. Nun concordiern ſie nicht all/ſondern etlichdahin/ander dahin/Aber ein jegliches richtet ſeinen Effectum auß/ſie halten Sinodum/ſie halten Conſilia/ſie halte Ju dicia/ſie machen Praecepta/vndalles im Liecht der Natur/weiter iſt jhnen von Gott kein gewaltgeben. Sojhr das Sydas alſover ſtehet/ſo wiſſet von den Himliſchen Aſtris ein ſolche Operation/auch

Ä

Ä

alſo:daß Gott außvnsSMenſchen Sternenmacht/vmnd gibt einem jeglichen ſein Himliſchen Stern/die da zuſammenkommen in ſeinem

nammen. Mahnaußdem folgt/anderſt iſt der/anderſ der/Vnd aber auß Gott hat ein jeglicher das/daßer anderſt iſt dann der ander/alſo haben die Heiligen Gottes vielerleyarthinjhnen/nachdem vnnd ein jeglicher von Gottverordnet iſt. Sich begibt/daß ſie nicht zuſammen

koñen/vndaber ein jeglicherfehrt für indem/daßſm Gottaufferlegt hat/weiß weiter nichts/dann daß ein jeglicher alſo wolhandlet. Nun aber ſich begibt/daß etwanetlich zuſammenkommen/vnd vergleich en ſich wolzuſammen/etwan nicht/etwan widerwertig/Als Schnei

der vnnd Schuſter/als Katzenvnnd Hundt/etc.andemligt nichts/ſie haben einen Hader/jeglicher Theilin ſeiner Gab/wie die Natur der Katzenjhrarthgeben hat/iſtjhr/dem Hund auch/iſtſein/ein jegliches bleibt in dem ſeinen/Gotthatsbeyde geſchaffen/ein jeglichszudem/ wie ſein Will geweſen iſt./er ſelbs hat nicht gewalt/daßentweder

Theil von dem andern vberwunden wirdt/oder von dem getrungen daserjmgeben hat. Alſo bleibt im liecht der Natur/vñim

»

iecht


Philoſophiae Sagacis Theophr.

I4-2

en Liecht/ein jeglichsindem ſeinen Alſo haben ſich auch begeben/daß heilige SMännerinſhnen ſelbsnicht haben ſich verkleiden künnen/als wenig als Hundtvnd Katzen/deren iſt die vrſach/daß Gott einen feg lichen wilhaben/nicht nach dein/als der Menſchwil/ſondern als ſein

Göttlicher Williſ.Darumbſoligt nichts an dieſem Kriegen/dann ſie treffen nichtsan/einjeglicher bleibtindergabdiejm Gottgeben hat/ ſo wirdtſein Willerfüllt/vndobvnſernichterfüllt wirdt/ligt nichts

daran/nichtvnſer iſt der Will/er iſt Gottes.Erſpricht ſelbs/esiſtnoth daß Schandt vnd Laſter kommen/etc. Alſo auch/esiſnoth/daß auch guteding geſchehen. Darumbiſtes auch nicht gut/daß wir alle Artzet

werden/nicht gut alle Apoſtelſeyn/alle Propheten/alle SNärterer/ ſondern ein jeglicher tragſein Officium. Vnd ob ſich die nicht künnen miteinander vertragen/wasligt am ſelbigene iſt ihr thorheit. Dann warum wolt der Arzt den Apoſteln feindt ſeyneoder der Apoſtel den

natürlichenärzteneeinſeglicher macht ſeine Kranckengeſundt/diejm Gott befohlen hat/ſothuter den willen Gottes/jrzanckgehetnichts in die Geſchrifft/was gehets den SNonan daßer vbler ſcheint dann die Sonnewas iſt die Sonn beſſer dann der SNonewasgehets die Ster

nenandaß der SNongröſſer iſt dafiſie/thut einjeglicher wasjm Gott befohlen hat/ſoiſts genug/ihr Zanckgehetdieding nichts an/esmuß alſoſeyn/dasander alſo/alſo ein jeglich ding. Fürthin ſomercket wei

ter von dieſendingen zuprobiern/von der Aſtrologiſchen Coeleſtem

Probation/Nemlich wiedas Geſtirn durcheinandergehet. Alſo wir auch von den Himliſchen Krefften/ſomagichwolſagen/daß Petrus vnd Paulus widerwertig ſind geweſen/vndalſo mit den andern/dañ

Petrus hat geſündigetwider Chriſtum/Paulus nachjm/nicht allein alſo/ſonder dermaſſen für vidfür mit allen Apoſteln vnd Heiligen/iſt einjeglicher ein Aſtrum/der Himmelein Stern/vnnd ſie ſind das A ſtrum/die da ſollen regieren dienewe Welt/wie das Sydus Naturae die Natur. Darum ſagt auch die Geſchrifftfrſeyt Liechter der Welt/

M

ſoſientiLiechter der Weltſindt/nichtderirdiſchen ſonder der Ewi gen/ſotielalb SonnvndSNonauffErden/darumbſeindſiedas Ge firndernewenWelt/einfeglicherhatſeinbeſonders/indemerwand kenſoll keiner aber iſt mehr dann der ander/einfeglicheriſt/vndbleibt indem ſeinen daſ vnndgiltkein Zancknicht. Dannwoſoltſolches ein Streit gebeneAls Ä Baptiſtaaßnichts/vñ tranck nichts/Chriſtus ſaßbeymoffenbaren Sünder/aßvndtranck mit ihnen/ſiezweenaberzerkriegten ſich nicht von deswegen mitein ander/ſondern woſeindt ziveen Ä je geweſen/ſagane Darumbſodiezweänderinäſſenſeind es vnsein Exempel/

#

. . .

C

wir (U


Dasander Buch/ wir auch keinzanck ſollen haben/ob dieſer oder der ander/alſo dieſer/ alſoſe/ſondern alles gleich wie es iſt/alles in Gott.Auffſolches ſagt auch Paulus: Derfleiſchiſſet/iſſet dem Hern/der nicht iſſet aber dem Hern.Alſo ob die Dona Sanctorum mit gleichſind/ſo iſt es doch kein

zwytracht/ſonder eineinigkeit/vndein Probation/daßſiebeydenſei tengerechtſeind/vndbleiben auffdem/daß ein jeglicher von Gott ein befelich hat Dermaſſen ſollen wir auch wiſſen/daß dieſes ein Proba tioniſtin Aſtrologiam Coeleſtem/daßdieſelbig im Hinſielvnd in der Erdeniſt/vom Himmel herab in die Heiligen Gottes / das iſt das Coeleſte/das iſt Aſtrologia Coeleſtis/vnnd der Coeleſtis A

Ä L)

0gUß,

,

Probatio in Coeleſtem Signaturam/et Coeleſtem Signatoren.

Vn iſt die erſte Prob dieſes Membri in den weg/daß wir das warhafftig wiſſen/daß die Natur die ihrigen zeichnet/vndnit das wenigſt vngezeichnet leßt/

Alſo thut auch Coeleſtis Signatura/ die zeichnet die ***fren auch. Alſo daß ein jeglicherzuerkennen iſt/werer -

im Herzen iſt. Solches iſt ein notwendiges wiſſen menniglichen/allen

SNenſchen/dann der es ein wiſſen hat/derſelbig weiß wo er ſich breit/ womit.Nu weiter ſo wiſſet von dieſer Probation: Die Natur zeichnet

diejren mit fleiß/vnnd dieſelbigen Zeichen öffnen des SNenſchen Na türlich Hertz. Nun weiter das Himliſche Signatum zeichnet diejhri genmitſrenFrüchten vndwercken/durch dieſelbigen erkennt man ſie/ das bezeuget Chriſtus/außjrenfrüchté/wercken werdetjr ſie erkeñen/

das iſt/obſie von Gott/auß Gott/in Gottſindt/odernit.Nun iſt das Signatum Coeleſte genugſam probiert durch Chriſtum/daß das

Himliſche Signatuminwerckenſtehet/vndfrüchtenzuſuchen/vnnd nicht in dem Zeichen des Leibs/als in einem Har/Geſtalt/Form/oder dergleichen/ſonder allein in den Früchten ſtehctes/vñbeydenſelbigen wirdt der SNenſch gleich ſo woleingebildt/waseriſt/als die Naturſo genawnitvermag/wiewoldie Natur vermag/daß ſie durch den lufft

zeichnet des Landts Arth/ als den Welſchen vor den Teutſchen/mit dem Har/dann der Lufft am ſelbigenortſchwertzet/an etlichen röttet

er das Har/an etlichenortengelbters. Alſo auch theilen ſich die Form der SNenſchen/einenach Aethiopia/vnnd das beyder Naſen/etlich -

beymSNaul/vnddasin Calccuta. Vndalſo iſt einvnderſcheidtinal

lenfürgehenden/namhafftigen/einanderartin der PaºÄ -

\

in Pi


PhiloſophiaeSagacisTheophr.

I43

in viel Bart/etc. als Türckenvnd die Teutſchen Auffſolchesnuhnſo wiſſetauch/daß die Werck gleich ſo wenig ſich verbergen/dienitauß der formgehen/dann die werckſoaußderform gehen. Sind dieform Türckiſch/ſo ſind auch die werck Türckiſch/ſind ſie Teutſch/ſie werdé auch Teutſche Werckgeheiſſen. Da aber in Coeleſti Signatonemen ſich die wercknitauß der form/ſonderaußdem Hertzendernewenge

burt/vndauß denſelbigenfrüchten wirt der Menſcherkennt/oberſey auß Gottodernit/das iſt/oberſeyder Natur Son/oder Gottes/der altengeburt/oder der newen/das iſt/der Seligen einer/oder Vnſeli gen/dergerechten/oder vngerechten/dererwelten/oder der vnerwel ten.Vnd ſolche erkañtnus iſt vonnöten/vndgroß vonnöten/dañdas

iſt der anfang/zuuertrawen einemodernit/ſo wir imanfangfehlen/ ſo fehlen wir mehr im mittel/vñvielmehr imend. Dañalſo wißt/daß dann Chriſtus ſagt: Hütet euch vor denen die da komen in Schaffs kleidern/dann inwendig ſind ſie reiſſende Wölff. Nujetzt werden auß denfrüchten vndwercken die Schaffskleidererkennt/vnd der nun die

Schaffskleidererkennt/der leſe den Commentatorem vnd Erpoſito rem darüber/waserſage von den Schaffskleidern/ſo iſt Chriſtus der Erpoſitor/der ſagt daß ſie inwendig reiſſend Wölffſind/daruñleget ſie Chriſtus nun alſo auß/daß ſie durchſr Schaffskleider den reiſſen den Wolffverbergen künnen/vnndgeben allein Frücht der Schaffs kleider vnd nicht der Wölffenimanfang.Darumbſonu die Schaffs kleidervorgehenzuerkennen/iſtnot Chriſtozufolgen/außder vrſach en/damit wir nit ſo weit kommen./daßſievns als die Wölffangreif fen/alsſprechChriſtus:ſeheterſtlichebéauff die Schaffskleider/vñſo jr die erkennt/ſogehtſr müſſig/dann mit derſelbigen Pfeiffen werden ſie euchinſtrickbringen/vnd zu Wölffen werden/vndeuchfreſſen/vñ ſojhr als dann die Wolffswerckerkennen werden./ſo iſt es ſchon vmb euch geſchehen/dann ſiehaben euch im ſtrick/vndreiſſen ihn auch wie

ſiewöllen. Alſo nun fürhin ſo wiſſet/daß wir die Früchtalſo ſollenan ſehen. Erſtlich wie das Signatum Coeleſte ſeyin ſeinen Früchten/ vndjm fürkoñen/daß ein falſch Signatum daßnit Coeleſteſey/ſon dern Infernalevnsfreſſe. Darumbiſt vonnöthen/die Coeleſtia Si gmata zuerkennen/nemlich die Schaffskleidernemen zuſnen/ſolang biß Wölff daraußwerden/dafiimanfang ſind ſie junge Wölff/ſcher tzen nur/wiſſen noch nit von der Wölffiſchenart/jeelter ſie werden/je

Wölffiſcher/ſoſienuhnnemen/das iſt ein Zeichen/jeelterſie werden/ je mehr ſienemien/jetzt erkennein Wolffinderjugendtbeyden Früch ten/neñen/dañnicht nemen/ſondergeben/iſt ſeliger vnd beſſer. Was nun gibt/das iſt nicht Wolffsart/allein was da nimpt/nicht allein in

eim/ſondern in allen/dann mancherleyart der Wölffen. Dergleichen Sc ij Chriſtus


Das ander Buch/

-

SChriſtus ſpricht IrOttergezicht/nun ſind ſie nicht Otterin der Per ſon/alſo auch nit Wölffin der Perſon/aber die kleidung iſtſchäffiſch/ vnd das Herz Wölffiſch/dañes iſt ein Animal Compoſitum/wie ſein artiſt/alſo componiert es ſich ſelbs/erquampluribus coloribus/pelli bus/moribus/diuitijs. Nachdem vnd vielſchalckheit inſn ſteckt/Alſo mit der Otterzucht/nicht daß Otterſeind/ſonderſrzucht.Dernudie Frücht der Matererkeñt/dererkennt dieſe auch vnder den Menſchen/ mit bey der Form/Bildtnus/Figur/ſondern beyderzucht/das iſt/bey

den Früchten derſelbigen. Alſo auch Chriſtusſagt: Irſeyt Liechter der Welt/nitvnſchlit Kerzen noch werin/ſonder Liechter darbey die new

eburtgeformet wirdt/hieauff Erden in dieſer Finſternus/damit die inſternusſeynitvmbgeben/darum ſo probier ich Coeleſtem Signa turam allein in den werckenzuſeyn/vndnitin der bildtnus/dann die bildtnus des SNenſchen iſt nach Gottesgleichnus/aber das Herz des SNenſchen iſt mit wie Gottes/daruñnit die bildtnus/ſonder das herz

ſol fürgenoñen werden/Wiewoldasauchift/daß auch die Kleidung anzeigtdesSMenſchenHertz/alſoſo ſich der SNenſchanderſtkleidt/dañ jn die Natur zu kleiden lernet/als einer der ſich nach der Naturkleidt/ kleidt ſich nach ſeiner arbeit/in die ergeborn iſt/vndjm darzufüglich/ der aber ſein heimligkeit mit den Kleidern erlangen wil/vnd nit vom Hertzen/das ſindt Schaffskleider. Daſ ſie werden nit auffraubiſch/

mördiſchgemacht/nochkriegiſch/daß man das Hertzvnd die Perſon von ſtundankefie/ſonderauffSchaffsart/damit mans nitkenne/ſie werden aber betrogen durch die/die Schaffskleider kefien/durch Coe

leſtem Signaturam.Dañdieſelbigen künnen ſich vorjnenhüten.Al ſo ſollein jeglicher SNenſch wiſſen was gute Früchtſindt/damit er ſich vor dem verborgnenhertzen wiſſe zu hüten/vñzu einer Probguterer kañtnus ſind das die gutenwerck/als nemlich/den Kranckendiehend auflegen/daß ſie geſundt werden/ongeldt/Itemdaß ſie den hungri genſpeiſen/den nackenden kleiden/vnd das alſo allesauß der Liebe/ſo

wir in Gotthaben/vñdarnach nach der Naturvnſern neheſten lieben als vns ſelbs/ſoſolchsaußdem herzen gehet/wie du es wolteſt voneim andern/ſo biſtufreilichon allen falſch/ſonſt magsnitſeyn/daß du nit ein Wolffſeyſt/esſeyim geiſtliché oder weltlichen ſtandt.Dañdawer den allSNenſchen getroffen./daſivrſach/derKauffmañgibt ers/alser volte daßmansjmgebe/eriſtgerecht/der Weinſchenck gibt ersſoge recht/als er von andern begert/iſtgerecht vñdergleichen/das ſindt die

guten Werck.Damit ſowiſſendtnuhnforthin/daß die Coeleſtis Si gnatura alleinprobiert wirdt durch Chriſtum/vnnd Chriſtus allein auffdie Werckweiſet/vnndzeigetdic dermaſſenan/daß ſie -

-

-

- -

-

-

. .“

*.eind/

-: -


Philoſophiae Sagacis Theophr.

I4-4 ſeind/oder zeigt ſich ſelbsan/daerſpricht: Ich bin ein guter Hirt/mein Seelgebeich für meine Schaff/darbeyerkennt man jetzt die Werck/

welche nach Chriſtogeartet/oder nach dem Wolff. Itemſoerſprach: Ich bin ein warer Weinſtock/das iſt ſouiel/allein von mir trinckt vnd eſſetſhr/ den andern müßtjhr nun geben/jetzt findet man der da gibt/ der iſt gerecht/der danimptiſt nicht gerecht. Dann geben hat ſouiel auffſhm/der dageben wil/vndiſtauß dem Herzen gegen dem Nehe ſten/alsesſeyn ſolPerfect/dem wirt von Gott ſouielgeben/daser zu

geben hat dem Dürftigen. Dann wie manchem gibt Gott ein gab/ daßſeltzamauffihnfellt ein Schatz/dergleichen ein Bergwerg/ein reiches Weibhilfftjhmaußarmut/darumbdaßergern geben ſol den Armen. Vndeheer zeitlich nichts gebe demſelbigen Außgeber/ehe er ſein Hertz ließ weinen vber den Dürfftigen/ von wegen ſeines Hun gers/erwirteheauß Stein demſelbigen Brodtmachen/vndgeben/ damit erſeins Herzens willen erfüllet. Nuhn findet doch ein SNörder ſeinem Herzen ſeinen willenzuuollbringen/vnndzufürderen genug/ wieuielmehr ſovnſer Hertz gegen Gott iſt/vñdem Neheſten wir guts zu thunfinden/eheals mörden. Nun hat er ſelbsvns Exempelgeben/ wie er ihm gethan habe/alſo ſollen wir ihm auch thun. So hat er ſich erbarmetvber die Schar/die nichts zu eſſen hatt/hat ſie geſpeißt/daß vielmehr vberblieb/dann im anfang da war/das iſt nuhn ein Exem pel/ daß wir ſolchen Fußſtapffeln ſollen nachfolgen/ſofinden wir für vnd für reichlich/vndvberflüſſig/nicht außdem/daß wir von Schaf fenaufſs Wolffsarterſchinden/ſondern von dem gut/da kein Wolffs

hertznie zukam. Solches alles ſind die werck/die dann den SMenſchen zu erkennen geben im Himliſchen Weſen vnnd Signato/wiewolvon ſolchen dingen noch viel mehr Probationesdar möchten gelegt wer den/ſo iſt doch allein zu der Probgenugſam hie in Coeleſtem A ſtronomiam/was weiter iſt/wilich der Theologiabe

felichthun/nachdem Text der Euange liſten zu rechtem grundt zu kommen,

Pro


Dasander Buch/ Probatioin Artes Incertas Coeleſtes. - Aß ein Menſch ein vngewiß ding in der Handtſolhaben/iſtetwas verdrießlich. Nun aber dic weil der Menſch viel hat inzeitlichem Gut/vndhatin nichtéein verſicherung noch beſtendigkeit gewiß/nach *ſeimfürnemmenzuſeyn/wiekaner dafiinvnſichtbarn

dingen ſich etwas gewiß vermuthen. Dieweil er das ſichtbarnitkan gewißhaben/nicht allein das ſichtbar/ſonderauchdaß die Subſtantz hat/fellethmauß der Handt/wieuielmehr das fliegendt/in dem kein Subſtanz iſt. Darumbobſchon mit allwegen eindinggewiß iſt/dar umb daß mans nicht behaltenmag/wie kan dann einer einem ding

thun/daßongefehrhinfellteEiner hat ein Schwerdt/esfelltjhmauß der Handt/vnder iſtjmſtarckgenug/das iſt aber nichtsdeſterminder geſchehen. So das im natürlichen nitgewiß iſt/wiewolt dann im vn ſichtbarn allwegſogar nach eines jeglichen muth in der Handtbehals ten werden/vnd damit handlen was der anderbegert vndwil. Nuhn iſt das ein Probation/daß nicht wieder SNenſchwil/daß alſohinauß

muß/ſonderes muß dahinauß/wiederwil/in des Handt der SNenſch ſteht. Wie kandañder SNenſchſagen/ichbingewiß? daruñdaßdem

SMenſchen vielfehlt/das iſt war/vngewißiſter/er weiß ſein todtnit/ ſeinslebens/ſeiner geſundtheit kein ſtundt. Alſo ſo er das nit weiß/ſo

weiß er noch vielminderin Künſten/vnndin den Himliſchendingen. Dannon ein vorgewiſſung iſt er beſchaffen. Nuhn aber dieweilſovn gewiſſe Künſt im Liecht der Natur ſind/ſo müſſen wir auch vngewiſſe

künſtfindéinder Himliſchen Aſtronomia. Ein Exempelmuß ich euch geben: Irwiſſetdaß Gott gegen dem SMenſchen einfürnemmen/vnd eintägliche wirckung hat. Nun ſolch fürnemmengehet Gott nichtall wegen fürſich/ſonderauch etwan hinderſich/vndnebenauß/wiekan dann einer ſagen einſachfür gewiß/dieweileinfürnemmen mitgewiß iſt/alſozuenden/ſonder wirtin jm ſelbsgebrochen. Dann Gott ſchuff

den SNenſchen/vndgefiel ihm wol/esgeriethaber am letzten nit wol/ ſonderesfehlet Gott ſelbs/ daßſmnitfehlenſolt. Wer hat dañzurſel bigenzeitein gewiſſe Kunſtgehabt/die nicht gefehlthett/als einer der da geſagthett: Adam iſt im Paradeiß/erkomptnimmer in die Welt/ dann Gotthatjhn ſelbsin das Paradeißgeführt.Nuhn hat derſelbig müſſen fehlen/vnd werejmnitgerathen/auch wieuiel Gottanfehet/ ſouiclhater auch vom Teuffelwiderſtandt/derjm in allendingen ein

Zerrütter iſt/vnder verhengthm/werkan danngewißwiſſen/was morgen geſchehen wirtkober gleich ein Engel von Gott were/ſowißt (TG


Philoſophiae Sagacis Theophr.

I4-S

ers nicht. Darumbſoſeindtauchvngewiß Coeleſtes Artes/vnd Sci entiae/obgleichwoleiner Gottes willen weiß/ſokanerjm nicht nach

reden für gewiß/dannesſeind viel Impedimenta/vnd hindernuß/die esbrechen mögen. Als Jonasſolte denen in Miniue ſagen/alserthet/ vndſagtsjhnen für gewiß/vndgeſchicht nicht/es war mitgewiß/dafi hnhatgehindert dasjenig/daß die von Niniue Bußtheten/da war ſein befehlich nichts mehr. So einer einem Sünder ſagt: Du biſt vere dampt/ſo iſt es alſo/dann die Geſchrifftvermags/vndſagts/daß aber gewißſeyder daſagt/iſt nicht/dañvrſach Rewvnd Leidt nimpts hin/ vnd bricht der Geſchrifftjrvrtheil.Daruñſind ſolcherdingallkeines gewiß/alles im zweiffel/das iſt/von dem zukünftigen/was vergan

geniſt/das iſt an jm ſelbs/was vor Augen iſt dergleichen/dasſeindge wiſſeding. Aberin zukünfftigenda iſt nichts gewiß/dann Gottleſſet ſich ſelbsvngewißmachen/vñleßtjmſein fürneñenbrechen. Wieuick mehr vns tödtlichen SMenſchenauff Erden der vngewißheit erwar ten müſſeneSouielKünſtſeindt in der Natur nicht/die dagewißwe

renſhresends/dasjnzugeben iſt/vndſeyn ſoll. Als ein Feuwer ſollein ding verbrennen/verzehren. Nun wieuiel Heiligenſeind geweſen/da - der Hencker ein gewiß / vngewiß hat gemacht / daß das Feuwer nicht geſchadet hat? Wieofft wirdteiner zum Todt mitgewiß geur

theileteesgeſchicht nicht. Itemzum Todt viel Krancken/iſtauchvnge wiß. In Summa/esſeyin der Natur/oder im Himliſchen/dieweil die

Weltſtehet/ſo ſind alledingvngewiß.Dann eingewißvndvngewiß zuſammen miſchen/mag nichts gewißanzeigen./das Himliſchiſtge

wiß/das Irdiſch aber nicht. Sonundiezwey zuſammenkommen/ſo macht eins das andervngewiß/vnndirren. So aber das zergengklich inwegkompt/ſoiſts als dann gar gewiß/daßſonſt nichtſeyn mag. m natürlichen Liecht nemmet ein Exempel: Ein Fürſt oder Kö

nignimptihm für ein Handel/nunman ſpricht/das Herz des Königs ſtehetin der HandtGottes/Nun aber ſageman was man wölle/ſtehe in was Handtes wölle/ermußdie Practicagedulden/die von denen gemacht werden./ſodieſelbigen Händelantreffen/die dann der König im Sinn hat. Alſo wiſſet von den dingen allen / es muß ein ſtreng fürnemmenſeyn/ſoeinding ſollgewißſeyn/vnnd nicht fehlen/esligt andem/in des Handtes iſt. Aber alledinghieauff Erdenſeindt in ſolchen ſtrengen Herzennit/ſonderes iſt alles im Rohr/das wehet der Windtwieerwil. Ich muß allein ſagen von einem SNann/desding gewißward/der iſt Johannes Baptiſta/der Teuffer Chriſti.Nuner iſt ſelbsrecht geweſen im Handel./wie aber doch/ſokan einer der eins fugvndrecht „Darumbdaßer ſein vngewißheit nit hettan SCc iii geſehen/


Dasander Buch/ geſehen/ſondern gewißinallendingen handlen. Dieweil nuhn der SNann/der alſo hochvndſtarckiſindemnewen Leben/dermaſſenge handlethat/iſt vonnöthen/daß wir/obgleich etwas iſt/nichtſobaldt hernach ſteigen/ſondern gedencken:Obgleich wolder SNamtſtinge wiſſen Händlengeſtanden/iſter doch kommen/nitalsim allein Dar umbſomag ich die Probation auffdißmalwolfürfahren/daßinden Himliſchen Artibus Incertis nichtsſeyzuhandlen/dañdaß alleding vngewißſeindt/daßbeweißt ſich an ihm ſelber/nitallein hieauffEr den/indemjrdiſchen/ſonderauchdas Himliſchiſtvngewiß.Dieweil wir auffErden ſind/der in dendingen wilgewißſeyn/der mußjm für nemmen das gewiß iſt/das iſt/daserindieneuwe Weltgehe/vndals dann ſoiſtergewiß/vndam ſelbigenortwirtjm nichts fehlen/nitdaß esſey wie mit Adam/der war auch

er war nicht gewißſeines

bleibens/forthin aber ſo iſt ergewiß/vndwasdawirtſeyn/das wirdt bleiben/vndgewißſeyn. Darumb von der Probationartium Incer tarum Coeleſtium /iſtgenuganjhm ſelbs/daß wir im zweiffelallein

ſind. Darumbhaben wir die Hoffnung/wo Hoffnung iſt/daiſt nichts gewiß/obesgleichwolgewiß iſt/ſo wiſſen wir nichtgewiß/daßesſey

wie es iſt. Dann wir hoffen/vñhaben Hoffnung/es werdedenbeſſern weg hinauß gehen/hetten wirſhnabergewiß/ſodürfften wir nichts hoffen. Alſo iſt nu genugſam probiert/daß wir im vngewiſſen wandel ſtehen hieauff Erden/dann wir wiſſenſelbsnichtwas hernachfolgt/ vnd wiſſen nit was wir ſelbsſind/gut oder böß/vndwas ons hernach folgt.Darambdieweil wir ſelber nicht wiſſen/was wir ſind/vnndkei nerkan ſich ſelber erkennen/ allein Gott/das iſt die vrſach/daß alle dingvngewiß ſindt/was aber gewißwilſeyn/das mußbeiten bißauff

den Tag der Aufferſtehung/was darnacheinemjeglichen geben wirt/ derſelbige beſcheidtwirtgewißſeyn.

Das acht Capitel. Probatioin Coeleſtem Philoſophiam adeptam.

Rhabtgehört was Philoſophiaadeptaſey in Naturalibus. Nuforthin ſo wiſſetauch/was Philo

-

ÄſophiaadeptaCoeleſtisſey/nuhniſdaenitallein Phi loſophia Coeleſtisadepta/ der da weiß was in Ebron

H

GBALEMS iſt/ſonder was auch Coeleſtis Philoſophia adeptabey vnsſey/dicweil wir ſeindtimtödtlichen Leben. Dañvom "Ä -

--- -

önnen


-

-

Philoſophiae Sagacis Theophr.

I4-6

könnenwirnichts wiſſen derneuwen Welt/allein wir wiſſen das zu künfftig dieſer Tödtlichen Welt/das iſt aber nicht Philoſophia/ſonº dereinanders.Nuhn aber was Philoſophia Coeleſtisſey jetzundtbey vns auff dieſer Welt/daſſelbig ſollen wir alſo verſtehen. Ich ſag alſo/ Wir SNenſchenauff Erden mügen nicht allein im Brodtleben/ſon

dern auch in einem jeglichen Wort/ daß außgehetauß dem Munde Gottes/das ſag ich darumban:Es ſpricht der vnweißes iſt kein Gott/

warumbſagter das ? darumballein/daß er nichts weiß/alsfreſſen/ vndſauffen. Nuhnſeindtzwo Arth der Menſchen/die zur Seligkeit ſeindt/ vnnd die zur Verdamnus / beydemüſſen leben vom Brodt/

das iſt von dem/außdem ſie kommenſeindt/der eine Theilaberlebet vom ſelbigen zur Verdamnus/derander zur Seligkeit/ Jedtweder

Theilaber muß haben Philoſophiam adeptam Coeleſtem/als wolals Terreſtrem. Dann nicht allein vom Brodt/ſondern auch von einem jeglichen Wort/daß da außgehet von dem Mundt Gottes/alſo iſt die Speiß/vnd das Leben/nicht von der Erden/ſondern von Gott durch ſein Wort/wo das Wort nicht were/vnndallein das Brodt für ſich

ſelbs/ſoweredie Erdenvnſer Gott. Aber nein/nitauß der Erden/ſon derauß Gott/durch ſein Wort.Muiſt das auffdieſe Probation gnug/

daß wir SNenſchen mitauß der natürlichen Philoſophia allein leben/ ſonder auch außder Himliſchen Viobgleich woldas Brodtauß der Erden wechßt/ſo iſt es doch der Menſchéſpeiß/mitzumleben noch zur geſundtheit/esiſt Brodt/ſein Krafft die im Brodtiſt/dieſelbig iſt das wort Gottes/vom ſelbigen iſt vnſer Leben hieauff Erden/in tödtlich envnndvntödtlichen/zubeydenſeiten. Dann obgleichwolder Sün

der/der vnweißſpreche:nein ich eſſe von derErd/iſt kein wort/der ſagt ſouiel/ich ſprich es iſt kein Gott. Was iſt auffErden/daßnit von Gott ſein Segen habe Nuift der Segen daß Wort/vnd der Segen iſt das Leben/ſobaldt das genoſſen wirt/daß Gott ſein Segenzujmzeucht/ von ſtundanhebt daſſelbigan zudörren/vnndnimpt ab.Alſo werden

reich Leutzu Bettlern/alſodörren die Eckerauß/alſoſchlecht der Ha gelin Garten. Obgleich wolBrodtsgenugiſt/vnd der Zungen aller luſt nach der völle/ſo Gottſeinſegennimt/ſoiſts nichts dañgifft/vnd

die Ewige Kranckheit/hievnndin jener Welt/deren kein Arzthelffen kan/nochmag. Vnnd ſich ſolvon der Probation niemandts verwuns

dern daß ich ſag/daß nicht allein das den SMenſchen auffhelt/das von der Erden iſt/ſondern das Wort mitſampt denſelbigen vom SNunde Gottes. Dann die Arzney iſt ein Arzney/vndiſtjrdiſch/ſie ſelbsver

mag nichts/allein Gottſey dañinjr.DaruñheiltGott den Krancke/ mit die Erden noch die Element/es iſt im Euangeliogeſchriebé/daß die

jünger haben ölgebraucht/vñdie Krancken damit -

sº Dg

ris


Dasander Buch/

-

daß Chriſtus hat genommen ſeine Speichel mitſamptder Erden/ vnd den Blinden damit geſundtgemacht. Nun ſetzt ſoſehet warumb dasgeſchehenſey/darumballein das Chriſtuserzeigthat/daß er der Artztiſt/nitdas Oel/nit die Erden/ſonderſein iſt die macht/vñkrafft/ wieers da der Erdengeben hat/ daß der Blindt alſo geſundt warde mit dem Oel/daß alſo die Kranckengeſundt warend: Alſo verſtehet das in dem weg/daß alle ärtzneyauß Gott iſt/vndwoernitſeinwort

darzuſagt/genieſe Stech/dawirt keiner geneſen. Ein Erempelmaß icheuch ſagen: Irſehetdaß wir alle gelehrt ſind/dasein jeglicher kan vnd weiß/Nuhn aber was iſt das/daß ein jeglichergelehrt iſt? Es iſt nichts/dann alſo mußdie gelehrteſeyn/daß ſie nicht vom Fleiſchkom me/ſondern von Gott Dannesmußerfüllt werden daß ein jeglicher auß Gott ſollgelehrt werden. So das iſt/ iſt das Matürlich Liecht nichts/ſonderes mußauß Gott gehen/dañſoiſtesgenug/wasſoldañ das Brodt/dason das wort Gottesiſteesiſton krafft. Nun ſehetaber einErempelan/Chriſtus ſpricht: das iſt mein Leib/das iſt mein Blut/ Mehrwerda iſſet mein Fleiſch/vndtrincket mein Blut/tc.Nuiſt das auffCoeleſtem Philoſophiam geredt/vñnach derſelbigenwirtes ver ſtanden in dem weg/nitallein daßihr das Brodteſſet/vnd den Wein trincket/meynen ſollet/daß alſo damit außſey/darumbdaßſrdasjr diſch Fleiſchvnd Blutbehaltet/ſondergedencket/daßſraucheſſetvnd trincket mit dieſem Brodt/das Ewig Brodt/daßindem Brodtiſt memlich daß von demſelbigen Brodteiverewigfleiſch wachſe/vñvon dem Tranckeſverewigs Blut. Inſumma/alſo daß wir nit allein ſol lenden Bauchfüllen/der der Erden iſt./ſonderwir ſollen auch nieſſen dieſpeiß des ewigen Leibs/desneuwgebornen Leibs. Darum ſo iſt das Brodt für ſich ſelbs Brodt/vñdas wort im Brodt iſt auchcinBrod/

mit Becken Brodt/ſonder Göttlichs Brodt/das Gott ſelbsbacht Al ſo müſſen wir Philoſophiam adeptamcoeleſtem erkennen/daß ſie vns mitlehret allein dasſrºdiſch zuuerſtehen/ſonderſielehrt vns auch das ewigzuuerſtehen/das iſt/ewigſpeißeſſen/mit dem tödtlichen im tödt lichen/hie im tödtlichen Leben. Vnd was wir hieauff dieſem tödtlich em Leben eſſen von dem Ewigen/daſſelbigbleiben wir in Chriſto/vnd HChriſtus invns/als der ander Adam/das iſt der Adam der neuwen

Ä wirnuhn trachten in allendingen/was vns das natürlich iecht gibt./ſofinden wir nichts anders/ als allein einjrdiſchding. Nuhn iſt im jrdiſchen gar nichts/aber im Wort iſt es. Dann der die

Sonn hat heiſſen ſtillſtehen/der ſiegeſchaffenhatzugehen./das hat die Sonnaußdemſelbigen Wort/ vnndſolang das Wort lebtvnnd wil/ſolang iſt die Sonninihrem gewalt. Alſo wir alle leben außdem Wort / Irdiſch vnnd das Himmeliſch. Darumb ſo künnen -

Ä Nicht

-

\


W.

-

Philoſophiae Sagacis Theophr.

147

nichtſagen/esiſt kein Gott/das iſt/haben wir nuhn Brodt von der Erden/vnd Wein von der Reben/was dürfen wir Gottes? Böſe vñ

gute haben aber von dem Wort ihr narung vnd leben/aber nicht alle zum ewigen Leben/damit daß auch etwas zum Ewigen betracht wer

/

de/von deswegen ſollPhiloſophia Coeleſtis fürgenomen werden von vns/vndnitjrdiſch von Kreutern ſchreiben?ſonder auch ſchreiben das

Ewig/das Himliſch/das iſt/von dem/in des Handtalledingſchen. Dañſo einer ſchreibt von der Camillen/ſr Krafft/vergißt des/der ſie gemacht hat/derleugt von hr/dann das macht falſch Receptin der Arzney/daßeinnerrichter Arzt wilgerad daſſelbigthun/daßdiena turinder Camillen hat/vndaber er betracht nicht daß die Camilla in

der HandtGottesſtehet/wie er will mit wie die Naturwil. Das ver führt manchen Arzt/daß er ſichverleßtauff das Krautvnd Samen/ vnd nicht auffGott/dann wer es alſo wie die Naturſchreibt/es were

ein gewiſſer Handel/Aber nein/der in der höhewils haben/nach ſeim Sinnvnd Willen/von deswegen hat er vnslernen betten/dein Will

geſchehe/das iſt/ſein Will/nicht der Natur Will/obſie ſchon vielver mag/vnd hochbegabtiſ/ſonder der Willſolgeſchehen/der der Natur

Heriſt. Auch wiſſetdieſe Probation/daß nicht die natürlich Philoſo phia allein genug ſeyzu wiſſen/ſondern auch die vbernatürlich. Alſo wircket Gott mit ſeiner Creatur.

. .

---

Probatioin Coeleſtem Redicinam adeptam. – ?FSÄ IN Bn iſt nicht minder dann das die Arzney Ä.

º

ney

RN

Ä

ſo durch das Wort Gotteson alle mitteldie höchſt artz

ÄÄÄ Ä ÄÄ /

? die Heiligen vielmalbewert/dañſie haben Blindenſe

*hendgemacht/Todten lebendig/Auſſetzigrein/vñder

gleiche vielmehr/daruñdaß ſich daſſelbig beweißt/ſomags wolSNes dicina Coeleſtisadeptaſeyn. Muaber ein weiter wiſſen iſt noth dazu

haben / als nemlich das SNedicina Coeleſtisadepta die iſt/diedie Kranckengeſundt macht/ſoder Natur nicht müglich ſind/das iſt die

geſundt machen diejenigen Kranckheiten / die allein von wegen der Wunderwerck Gottes beſchaffen ſeindt/durch die Gott gelobet vnnd

geehret wirdt. Als da die Frag geſchach gegen Chriſto / wer iſt dieſer Blindtgeborne ? hat er geſündiget oder ſeine Eltern? da ſaget

Chriſtus Nein/wederer noch ſeine Eltern/ſonder daß die Ehre Gote.

tesdurchingeoffenbart werde So nun dieſer Kranckheit keinander vrſprung iſt dañwiegemeldtſteht/ſofolgt außdem daß dieſer Blindt,

keiner Arzneyvnderworffengeweſen iſt/ſonder allein der -

TT

-

Ä Pl

-


f

Das ander Buch/ CoeleſtiDie Frauwſoinprofluuiolaboriert hat/zwölff Jar/vndſhr Gutvnder den Artzeten verzehret/vnnd niemandts vermochthr zu dem folgetnun/daß ihr Kranckheit vnder die Himliſchen rtzneygehört/nicht vnder die Natürlich/ſolche Kranckheiten ſeindr noch auff dieſe Stund viel in der Welt/da allein Himliſche SNedicin

Ä

handlenmuß/vnd die Natürlich nicht. Dann alſo ſeindt die Kranck

Ä getheiltinzwoarth/in die Natur/vndin die Himliſchekräffte. lſo verſtehet nun die Himliſche Arzney/daßſiezugehet ohnein Na türlich Corpus/allein/nimbdein Betthvndgehehin/etc. Nun aber

ſo iſt nicht minder/daß Gott ſeine Heiligen nicht wilgeoffenbaretha ben/ſonderner verbirgt ſie. Außdem folgt nun/das wider die geſtalt der Natürlichen Arzney vielgeſundt werden/die von der Natur nit

möchten geſundtgemacht werden. Darumbſoiſteseingroßding vñi die heimligkeiten Gottes/erwirckt wie er wil/vndin wem erwil/vnd wann er wil. Darumbhatervnsheiſſen ſuchen/anklopffen/bitten/ von der vrſach wegen/daß wir nicht alle dingauß der Natur vermö

gen/ſonderſeiner hülffe täglich bedörffen/darumb wirjhn täglich bit ten/vnd ſuchen ſollen/damit das jenig das vns die Natur nicht geben

mag/von jmgeben werde. Dabeyſollen wir wiſſen daß wir in keinen ſachen mögen ohne ſolche erbettenehülffvollkommenſeyn. Dann das wort muß mitlauffen/vrſaches were kein Element nichts/ſodaswort

es nicht gemachthett. Itemes were auch von allen Creaturen nichts/

ſodaswort nicht were/Alſo noch auffdie Stundiſtes alles nichts/al leinesſey dann das wort auch da/dannes iſt das leben vnd die krafft/

wodas die Arzney iſt/daiſ Himliſche Medicina adepta.SNanſagt/ vndesiſ alſo/was geborne Kranckenſeind/von Natur eingeleibt/iſt

der NatürlichenArzney nichts vnderworffen als die gebornen Blin den/Stummen/gehörloſen/vnd dergleichen. Alſo auch ſeind nochet liche Kranckheiten mehr/die auch alſoſeind/vnd nicht von Natur/als

der Auſſatzvndſeine Species Munderſieheilenwil/ſuche in der Na tupnichts/ſonderſuch in Himmel/dalgtdiekrafft. Darumbſolcer

Artze gehörtwerden dann Gott wircktdurchjn/ſoers nicht weiß/ſo erſchtefftvnndgibt ihm die Arzney von der Erden/vnnd das wort

von oben herab/ohne welches nichts geſchehen mag. Nun merckent von der Peſtilenz/die iſt auch ein Kranckheit der Natur gar nichts vndetworffen/allein der Himliſchen Arzney/mitſampt der Artz ney. Nun iſt die Frage/ſo allein das wortgeſundt machet/warumb

nicht gleich ſowol durch Mediär als durch die Diaporetica/das

iſt/warumb iſt das wort nicht in allendingen gleich/ſoneme man dasnechſtin der Handt vnndhiffe ihm darmite Das iſt ein -

-

-

#

vrſach/


Philoſophiae Sagacis Theophr.

I4-8 vrſach/wo ein Kranckheitiſ/daſind zween vrſprüng/von der Natur den einen/den andern vom Hinſiel/daswortheilet das Himliſch/das natürlich/das natürlich. Darum iſt die Peſtilenzeinzwyfachkranck

heit vom Hiñel/darumbHimliſche Arzney/vnd wenn ſie in der Na tur verderbt/das muß natürlich geheilt werden./dann alſo iſt die vr

ſach/warumbdie der Naturgemeßſind/ſollen gebraucht werden. Al

ſo hat Gottauchſeine Propheten anderſtgelehrt/denzuder Prophe tey/denzueim andern/alſo auch ſeine Engel/den zudem/den zu einem andern/Alſo auch ſeine Apoſtel/alſo auch ſeine Euangeliſten/vnnd ordnung in allendingen gehalten/Alſo auch mit der Arzney/ein jeg liche ſein beſonder weſenhat/vnd zudem ein jegliches verordnet iſt zum ſelbigen wirtjmgeben. Alſo verſtehetnu dieſe Probation von der Medicina adepta/inmaſſen wie es gemeldtiſt/ſo Coeleſtis iſt/daß in allen dingen die Himliſche wirckung muß mit lauffen/vnnd in allen dingen muß ſie dieſeyn/die daendt vnd wirckt. 4

Probation Mathematicamadeptam Coeleſtem. E.On der Himliſchen Mathematica zuſchrei §Sº ben/iſtgefährlich/dañvrſach/wer iſt da ein Coſmogra ÄÄpRhus/Geographus/vnd Geometer/mitſamptdenan ITÄ

Ä

N-

berſouielvndmirvonnöthen Sº dern Speciebus? Nunabiern /iſtalſo:SNüglich

iſt/daß KGift/hiedieſelbigenzupro daß /vnd alles mitgantz ein Menſch die ganze Welt faſſe in einFauſt nus. Muſodas alſo iſt/als ſich dann be emgrundt/vndgutererkannt findt im Liecht der Natur/vndbeweret ſich an jmſelbſt/ſomuß es da auchalſoſeyn/vnd damit daßjrsverſtchet/iſt es alſo: Die Himliſche Mathematicaminein Fauſt zubringen./muß am erſtendaſeynder daerleucht dieſelbig SNathematicam/dafi das natürlich Liechtmags mit verſtehen. Dieweil vnd wir aber nicht des natürlichen Liechtsal leinleben/ſonder von dem Wort Gottes/daruñſoiſts vns wolmüg lich daß wir auff den grundtkommen/SNathematicam Coeleſtemzu

verſtehen/ob wir gleichwolimtödtlichen Fleiſch ſindt/ſo iſt doch das Lebendig beyvns/daß dañmit allenkrefften außvnsredt vnd wirckt.

Nuhn iſt Coſmographia Coeleſtis nichts/alsſehenden Menſchen in Ebron/die Engelhabeneinanders/alſo Geographia die iſt nichts/als allein zu beſchreiben das End/in dem kein Sündiſt/der hie wilGeo kein metriamangreiffen/derkannichts meſſen/

"angº "Ä (!


-

Das ander Buch/

kein End/vnd niemandt weiß von keinem mittel. Darumb die Coele-

ſtis SNathematica iſt hoch anzunemmen/vom tödtlichen Leib/damit das er ein mehrern verſtandtfindt/vndein andern ſuche. Nun ſehet jhr die Probationalſo/ſo wederanfang nochendtiſt/ſo iſt es probiert/ das kein kunſt an den enden nichts gibt/So auch keinzalnichts iſt/nit eins/dann eins die zalwirdt nicht gefunden/auch kein letſtezal. Wer

kanda ein Arithmeticusſeyneda gilt kein kunſt mit/noch ſubtiligkeit/ Es iſt alles ohnanfang/ohnende/wiekan der SMenſch im natürlichen Liecht dahinauß kommene Vndobgleichwoler im ewigen iſt/ſo iſt er dochnitweiter bericht/als allein/daßer wederanfang nochend weiß in keinendingen. Sollen wir gedencken von den dingen/ſo iſt allein das der grundt/daßnit die Creaturen ſonder Gott zu betrachten iſt

wann der ermeſſen iſt/ſo iſt es alles ermeſſen/vnnd das iſt vnmüglich dem neuwen Leib/als wol als dem alten. Souielaber SNathematis cam Coeleſtem antrifft/iſt die Probation/dasonendiſt/daniemants

hingedencken ſol/weder zum A. noch zum O. weder zum anfang noch zum endt/vndalſo wenig auch iſt SMathematica zu ergründen/ injhr Coſmographia/Geographia auch mehr/tc. als we nig Gottan ihm ſelbs/daiſter alles in allen/

nichts außgenommen, - -

--:

- -

-

-

-

-

-

ra o BAT 1 oN vM 1N coE L 1 s T1A MEMBRA, F 1 N 1 S.

Der


Philoſophiae Sagacis Theophr.

I4-9

Der Beſchluß. ºHº Rhabt mich biſher verſtanden in den Pro bationibus Coeleſtibus.Nuiſt nicht minder/vielmöch Ätenhiewiderparthhalten Dann werkanſich beſchir Ä(F º men vor einem jeglichen? Dieweil die reden ſo ſchnell

(SSWEEWES ſind/ vnd die gedancken der SNenſchen/vndzudemſel

bigenall/was iſt in dem Friedſeye.alledingſeindtimvnfried/esſey gleich was es wöll. Am erſten/Gotthatvns alle beſchaffen/vnd durch ſein beſchaffung haterímſelbsvnfried/vnruhgemacht/alsoffentlich iſt Sonun Gott ſelbsinvnfriedlebt/vndkeinfried wirtimgehalten/

ſo ſolletjrauch wiſſen/daß viel weniger der SMenſch/ſein Creatur mit vnfriedvnd vnrhuwangetaſtbleiben wirt. Hat er ſeinen Sohn nicht vberſchen/ermuſtgarvnder den vnfried/erwirt das Creutzvnsallen aufflegen/vndſchendasjenig im ſelbigen/daß ſein Willwirdtſeyn/es ſeyder vnſer wie er wil. Darumbneñeichmirdes ein kleineachtung/ ſonderlich auffdieſezeit/ in der ich lebe.Dañin dieſerjetzt meinerzeit/ ſindtſouielder vnfried/daß dieſelbigen/ſojetzt der vnfriedſeindt/bey meinen Elternfried war/pnd die jetzt friedſeind/vnfried waren/vund

wie jmſeyin allendingen/ſo iſt es Preſſura Gentium/nichts anderſ/ dann einer wider den andern/vnndniemandtsſicher an ſeim Beth/ noch mit ſeinem SNalgeſellen/nochbey ſeinem Pflugauff dem Acker/ . ſo die Bethnitſicher ſindt/vnnddie in der SNülen/vnd der im Pflug wer iſt dannon ein Fegteuffel? Das alles kam ich ſelbswolbedencken/ daß ich mitgefreyetbin/ſonderauch das Creutz tragen muß,Darum ſolaſſe ich die Einrede in mein Philoſophiamauff dißmalgeſchehen/ jetzt iſt es am beſten/diezeitwirtkommen/daß ſie wirdtin mir ruhen/ ſchlaffen/Esgehejetzt wie es wölle/derdingen ſeind viel/vielſeindbc ruffen/wenig aber erwehlet/einſegklicher mag ſchreyen/wenig aber ſchreyennützlich. Sie mögen allbitten/wenig aber werdengeweret/

einjegklicher thut das ſein/alſo ich auchdasmein/einjeglicher ſein fa denrecht/ich auch das mein. Nun aber wiedemallen/ſoprobiere ſich einſegklicher wasſeingeſchreyſey/wasſeinfadenrechtſey/vnnd nach dem vnderſichprobiert/alſoſchreyer/alſoführer für fadenrecht/daſ indem wirdtesligen/wie ein jegklicher beſtehet in der Fulmination Saturni. Es iſt nicht minder im Liecht der Natur iſt es auch alſo/daſ ſelbig hat vielfeinde/vndſelbsalles widereinander./das macht die ei gen Ehrgeizigkeit/die Vppigkeit/Hoffart. Nun ſeind doch nur zween weg/dergerecht/vndvngerecht/vnd der SNenſchwil in ſeiner Hoffart

nichtermeſſen/welches dergerechtenſeiten ºß i

der pngerech ten/


Das ander Buch/ ten/ſonderonermeſſendeßalles/dahinauß/kein anders. Munſoldoch keinerjm ſelbsrecht noch gewunnen geben/ſondern ſich ſelbsfüreinen Sünder erkennen/ſokompt der Geiſt der Demütigkeit inſn/lernetſn erkennen/gerechtsvñvngerechts/damit erwolfahre. Das aber wirt

allesnitangeſehen/dann alleinſoweit der Kopffſeinen Eirckelhat/ſo weitwirtſein vernunfftgeſucht/das vbeliſt.SMan ſagt jetzt zu meiner

zeit viel von geiſtlichen dingen/vndiſtallesPhariſeiſch/daßderſelbig Geiſt wolerkennt wirdt/vrſacht michvielzuſchreiben. Beredtbin ich nit/dañſobaldtichein wortrede/ſoſind.zehenda/dicredentauſendt/ vndgefalljrkeinemnit/darumbmir ſchweigen wolanſtchet.Dañder

gutwirt von mirfallen/ſoich aber wenig rede/ſobleibter/daſierach tet meiner Geſchrifften/vnndermißt die durch das vrtheil/derſieges

benhat/beyjmgewinne ich/ſonſt welchereden vndſchwetzenbeymir ſuchen/beydenen verlierich. Alſo iſt mir mein gnadgeben von Gott/

in der ich bleib/vnndſterb.Daß der Himliſchgewalt ein Aſtronomey ſolgeheiſſen werden/iſt wider viel/allein widerdienit/denen Gott die gnadnit abgenomien hat. Warumbſoltichmit ſetzen Coeleſtem Mas gicam/ſo doch Gott ein SNagusiſt/nit in ſeiner Perſon/ſonder durch die ſeinen/mochiſtersamerſten/derander iſt der ander/Gottheißtnit SNagus/der aber demers gibt. Warañaber nit auch alſo ein Migros manticus/dieweil Gott das Subiectum Nigromantiaefürſtellte ſolt dann nit vom ſelbigenzuredenſeynefreylich ja. Alſo auch Nectroman

tia/dasauß Gott ſelbsfleußt. Darumb von desnamen wegen ſolles garnichtsſeyn/daßſouiel Goldtswert iſt/daß niemandtzalcnmag/

Dann der ein Nectromanticusiſ/oder Nagus/oder Migromantis cus Coeleſtis/der iſt ein Heilig Alſo auch in der Coeleſti Aſtrologia iſt alſo ein gleicher verſtandt/daß Gott dem Firmament nit alles zuges

ſtellt hat/hatihm ſelbsauchbehalten/daßerauchſey ein Meiſter vber all/vndauchnitauß der Handtgeben. Wer ſolt dannzeichen die Leut billicher dann Gotte Iſinit ſein Zeichen mehr dañdas natürlicheeſa/ darumbiſtauchdeſter mehr not/daß er ſelbszeichne/dañerfehlet mit keinemnit/ertriffts nach der Schnur/vñnachjm iſt gutzuiudiciern/

da leugt keiner nit. Alſo mit den Artibus Incertis. So wiramgewiſs ſeſtenſeyn wöllen/ſoſindtwir amvngewiſſeſten/ſomuß es gehenden weg/daeinander hinwil.Alſo in der Philoſophia Coeleſti: Wiekan der Menſch eingröſſere Philoſophiam haben/dannauß Gott in die

new Geburtewas wir von dem natürlichen handlen/iſt doch nur Fine ſternus/doch nit Finſternus der verdamnus/aber des Liechts der Na

tur das noch in der HandtGottesiſt/indemauch niemandts Gott erzürnet. Was iſt auchvnſer ArzneyeDerviclkanin >

sº Ä

reuter


Philoſophiae Sagacis Theophr.

ISo Kreutererkennt/vnd Wurzeln/alle Kranckheiten/etc. vndthutnach

\

inhaltſeinswiſſens/was iſt da weiterzuhandlen/dann allein daß der Artzt wider den Krancken/vñder Kranck wider den Artzt iſt. In jener Welt iſt es mit alſo mit ſeiner Arzney/ſonder die Arzney/ſoauß Gott

fleußt/die iſt von ſtundanda/daß derArtztheiligiſt/derKranckſelig/ da iſt gutärtzneyen/vnnd die Natur was iſt ſie? Nichts. So wirs aber

wiſſen/ſoiſts doch nur nichts mehr. Dann ſobaldt wir ſterben/ſo iſt es allesauß/vnd da iſt nichts mehr.Darumbſogelt die/die keinend hat/ kein anfang/kein mittel/vñiſtewig/ſolchs hat mich geurſachtzuſchreis ben/vnd dasnitzuvnderlaſſen/nicht allein daß ich die Federn einmal ſolt brauchen./ſondern erneuwernzumandernmal/ zum dritten/biß hinzumſibenden mal/wie das Goldt durch das Fewer/alſo auchpurs

giern/eraminiern/vnd wolbeſehen/dasdunckt mich gut ſeyn/nitflie gen vor den Flügeln. Es iſt ein ſchönezierdvmbein Roſen/aber ſie

muß eingantz Jarhaben/bißſie zum Geſteudkompt/zumDolden/ zun Blumen/alſo auch alle andereding/der das Geſteudwil für ein

Roſenachten/der hett kein Roſen/kennt ſie nicht/der den Bollen für die Roſen halten wil/vnndabbrechen/washater/der aber die zeiter wartet/biß die Natur außzeucht/vnderwechſtauffſein Termin/der

hat ein Roſen/So die Natur alſohandelt/wieuielmehr auch das imliſch vber die Naturedarum ſolkeiner vor derzeit ſich berühmen/

Ä diezeit ermeſſen/nichts iſt aber daß vor derſelbigen zeitig wer zeitnichterkenn de/de r/der die t/dergibt ein Irrer/vndein verführer/ bricht ab daß nichtzeitig iſt/nimptdaßjm nicht befohlen iſt. Alſo wil ich dieſe Probation SNembrorum Coeleſtium probiert haben/vnnd

weiter die Dona Coeleſtia für zuführen/auch dahin ſie gehören/vndalſoauff dißmal den Probatio nibusgenugſamgethan haben, PROBATIONES COELESTIVM DONO rum deſunt.

FinisCoeleſtis Philoſophix,flue Aſtronomie

Dd

lij

Das



ISI

Das dritt Buch

Sºgas Philoſophiae der groſſen Aſtronomey/von den krefften Olympinoui/Theophraſti Paracelſ.

SÄS Jeſe Aſtronomey/wie vor im erſten ÄÄÄNº

Buchinder erſten Tabula gemeldet hat jren

SÄÄÄÄÄ- vrſprungaußdem Glauben/derhalbenſical ÄC leindengleubigen Chriſtengeben wirt. Dar

ÄÄÄ N

--

! -,

umb wirdt ſie erkennt bey den Wercken/daß

KEFF

F

in ihr die krafft vnndſterck der Chriſtlichen Werck ligt.

Ob nun wolTheophraſtus dieſe Aſtronomiam auch beſchrieben/ wie er deren ſelbs gedenckt./ſo iſt ſie doch noch nicht an tag kommen/ Sonder ligt noch etwan bey eim guten Freund verborgen/wie an

ders mehr/Gottgebdaß es einmal alles/den armen Krancken zugu

tem herfür an das Liecht gebracht werde/darumb ich ein jeden liebhaber der Warheitauß Chriſtlicher liebewil gebetenha ben,Hiezwiſchen lieber Leſer wölleſtumit dem/ſoich dir gib/für guthaben/bißmir Gott

der HERR beſſers mittheilet, Y *

Das


-

-

-

-

-

-

-

-

-,

-

-

- --

--

*

-

*

-

- ---

---

-

--

--

---*,

-

---

- - - -

-

-*

-

--

-

- -- -

--

»

-

--

-- -

--

-

- ---


ISA

Das bierdt Buch

hiae der oſop Sagacis Phil omey/vonden a groſſen Aſtron

Infern

liſchen Krefften/nachvermögen der Natur/

.

-

-

-

Descrgründtenvndbewerten beyder Arzney Docto

«

ris Philippi TheophraſtiParacelſi.

»

ÄJorred In das vierdt Buch der groſſen Aſtronomey Theophraſti Paracelſi,

GMF) groſſen Lß ichAſtronom euch dieeydrey Theil meiner en habe/in de geſchrieb

dº-KT T-

nen ich heimligkeiten fürgehalten habe der verborgenendinge/Memlichen des natürlich

enliechtsvermögen in der Aſtronomey.Wei ÄSE

SSG

terwiedie Himliſche Aſtronomeydermaſſen F Ä Äauch Aſtronomiſch handle/mitſampt der A LMSBO ſtronomey des Glaubens. Nun iſt fürthin die

vierdte/die Aſtronomey/diedaſaget/wie die Infernaliſche Aſtrono miſche Wirckungeſicherzeige/vndvollbringe ihre Wirckunge.Nuhn mit dem erſten wil ich euch hie in dieſer Vorrede eine vnderrichtung geben/wie das nicht wider den Glaubenſey/noch wider die macht der Ordnung/der Geſchöpff/daß der Teuffelnicht ſolle/oder die ſeinen

vermügen die neun Species der Aſtronomey zu vollbringen/Alſo daß er nicht ſoll/oder die ſeinen/ſeyn SNagi/die doch wolmügen SNa

giſeyn: Oder nicht ſollen Migromanticiſeyn/ohn Zauberwerck/das iſt/on.falſch:Oder dergleichen Nectromantici/alſo wol/als in den an

derndreyenſolche Speciesſicherzeigen: Alſo auch Aſtrologi/vndA ſtrologiamimgrundterkennen/vnnd verſtehen: Auch dergleichen ſo

wolden Signatis/vnnd Signaturisvnterworffen als der Menſch/ oder das Vieh/als der dievnderſcheidtvnderinengleichſowolſoller kennt werden vndmag/als dievuderſcheidt der Menſchen/vndvnder

dem Vieh/da iſt/etc. manſh welcher ſchwarz- /roth/kl ºich/damanſhet Ee ein/groß - Welchs


Vorred.

Welchsein Sauw/Kuh/Schlange/etc. iſt. Demnach auch ſo haben ſie gleich ſo wolArtes incertas zubereiten als wir vnd gewiſſer/dann der Geiſt iſt verſtendiger dann das Fleiſch: Alſo dermaſſen auch in al

lendingen der Philoſophey/dieſelbige zuerkennen: Alſo auch was die SNathematicamantrifft in keinerleyvnweiſeſeind. Dieweil nun ſie in ſolchen Operationibus dermaſſen gelehrtſeindt/vermüglich auch daſſelbigezutreiben/handeln vndvollbringen/Iſt nun auffſolchsdie, vrſache/warumbſolchesjnenvermüglichſey/vndzuthun offenſchein lich/ſolche Effectus dem Menſchen nothzuwiſſen/vndgebürtſichdaß erſolchserfahre: Dann warumblebet der SNenſchanff Erden/alsal lein/daß er ſollerfahren ſeyn in den wercken Gottes/wie alle ding von Gott außgangen? Vnd obgleichwol der Teuffel mit ſampt ſeinen

Infernaliſchen/wider Gott ſind/vnnd die ſeinen: Jedoch aber ſo iſt doch das gnugſam bewieſen/daßer vns nachgehe wie ein brüllender Löwe/einem jegklichen in ſeiner arth/Einem Kauffmann iſt er ein Kauffmann/ Gott iſt dem Kauffmann auch ein Kauffmann / Alſo wiſſentaber/der eine iſt außdem Teuffel/deranderauß Gott. Alſo iſt

der Teuffel dem König ein König/dem Propheten ein Prophet/dem Apoſtelein Apoſtel/dem Doctor ein Doctor : Alſo ſeind zweyerley König/zweyerley Propheten/zweyerley Doctor/zweyerley Apoſtel/ etc. das iſt der gerechte in Gott/der falſche im Teuffel. Von wegen nun

daß der Menſch/daß ein jegklicher im erkandtnus trage das wiſſen/ wasauß Gott/wasaußdem Teuffelſey: Alſo dergleichen was Gött liche Königkliche Regierer ſind/Göttliche Propheten ſind/auchwer die Teuffliſchen/ein SNenſcherkennevnd verſtehe/dann das bedunckt mich gar/vnndgar nützlich ſeyn/daß ein Kauffmann den Teuffeler kenne/vndeinjegklicher alſo wiſſe/wie der Teuffeleinen Kauffmann lehre/einen Doctorem/einen Propheten/vnd womit er ihn fahetvnd erſchnapt/das gedunckt mich groß von nöthen zu ſeyn/daß ein ſolch erkendtnißim Menſchen wohne/auffdaser nicht von ihm eingeführt werde in einigerleyvbels/dadurch ihm die ewige Verdammuß möchte

zuſtehen: Dann ein Exempelmercket von mir/daß der SNenſchſoer Jung iſt lernet von dem Alten vnndloſet dem Alten/wann der Alte

bringthnauff ſein weg: Sonundem Menſchen ſolches alſomüglich iſt den Jungen zuführenauff den rechten weg/oder auff den böſen/ nachdem vnnder dann iſt: Vielmüglicher iſt es nun dem Teuffel/der mochelter iſt dann der SNenſchiſt/vndderelteſte Menſch iſt ein Kindt in der Wiegen/vnd noch jünger/jünger dann in ſeiner Mutter Leib/ jünger dann der jüngſte Teuffel: Darumbſokaner die Kunſtgut vnd

böſegar wol/das gute verleßt er/verwendts in das/dasander -

Ä


Philoſophiae Sagacis Theophr.

IS3

böß dadurch werden: Als ein Kunſt iſt gewinnen die Narung/vnd billich ein Göttliche kunſt/nunkans der Teuffelauch/vnndaber noch

baß dann der Menſchſeinnarung von Gottgelernet hat/das iſt/er kan den Menſchenlerenmitmäſſiggehen ernehren/erkamjhn lehren zehen Güldengewinnen/daer nach Gottes Lehrmitzehen Kreutzern

ſich begnügen mußlaſſen/vnd noch vieleinanders. Item nicht allein daßerſolchskönne in Kaufleuten/in Handthierung/in Gewerben/ ſondern erkan lehren wo Chriſtus ſagt den Apoſteln/daß ſie nichtſol len Steckentragen noch Seckel/tc. daßſiedoch Eſelhabendieestra

gen: Vndwo Chriſtusſagt/was man euch fürſetzet/daseſſent/dakan erlehren/daßmanjnen alles mußfürſetzen/kochts vndvnkochts: Wo erſagt/dubiſt Petrus/etc.dakaner lehren/daßeinander auch dabey verſtandenmag werden. Vnmüglich iſts aber mir/daß ich alles möge

außſchreiben/daßer verkehrenkan/vñlehren/widervndvber dasſo wir von Gotthaben/daß alles nochſcherffer hinauß muß. Dasſeindt die vrſachen/daß ichzubeſchreiben begere/daß der Menſch verſtehe in ſeinem gemütvndgewiſſen/wenn er vber Gottes willen ſein Ampt/dasjn Gottauff Erdengeben hat/treiboder nicht/

dann daſtehet die gefehrligkeit des ewigen Todtsinnen. Dannſehet nur an des Teuffels weißheit/in liſtigkeit ſeiner Künſtler/wasernun

thut mit den Schneidern: Gottlehretvnnd die Natur/die Kleidung der notturfftzumachen nach Demut/ſokompt der Teuffelvndlehret den Schneider Kleider der vppigkeit machen/ſagende/esſey der Welt

wolſtandt/ziert Mann vnd Frauwen/Alſo muß der wolſtandt von Gottvnd der Natur verachtet ſeyn/des Teuffels wolſtandtſolange nem ſeyn/nach dem Adelbillichalſo/nach der Bürgerſchafftauchbil lich in dem wege/nach den Bauwern auch alſo/vnd nach den Pfaffen vnndSNünchenalſo/ein jegliches in einer beſonder Gugelführ. Das

thuter allein vnder den Schneidern/vndſiebedenckens nicht daß ſie wiſſen ſolten/vber Gottesvnd der Naturzierd nicht zuhandlen/vnd alle SNenſchen vergeſſen des einigen Verſus/da der Prophet ſagt: Ec te quambonumetauamiucundum habitarefratresinvnum/Was iſt der Verßanders/dann daß alle Menſchen einfigur/eineform ha ben: Alſo billichauchvnder dem Schneider/alſo bleibet nicht allein im Schneider alſo/ſondern im Schuſter dergleichen/die Schuch für

Frawen/diefür Manne/diefür Frawen von Fürſten/die vom Adel/ die von Bürgerin/diefür Bäwrin/vnd ſind doch alle gleich Frawen. Alſo auch mit den Mannen Schuch/nun die zerſchnitten/ die von Sammet/die von Goldt/diemußmankeuffen/etc. Nuhn.mercketnit allein mit dieſen/ſondern mit allen Handtwercken,Wozu iſt ein Golt Ee ij ſchmidt


- Vorred.

ſchmidt von Gott der Natur / allein daß man Gottesgabenſchein ſelbigen/nichtseigens damitzumachen/ſomachen ſie weitervberdaſ ſelbige:Alſo wozu der Seidenſticker dergleichen/macht mit ſeinerga ben von Gott dem Teuffel/derSMenſchen in ſeinzierd: Alſoſoichſolt einandernacherzehlen/wieder Teuffelalle Künſtvber das maß/ziel/ vmbvndvmbtreibt/wem weresmüglich ſolangzulebene dann crift

mille Artifer/das iſt/weitervber dasziel einhinführen zur Verdam mus/dem Handtwerckßmann/vnd dem/den erzieret. Nun aber/damit ich euch hie in dieſer Vorrcdetwas mehr einvn

derricht gebe/die Infernaliſchewolzuuerſtehen/ſowiſſetdaßſolches/ wie ich gemeldthab/allein von den Infernaliſchenkoñen/vndſolches ſol ſich niemandts verwundern/daß der Teuffel ein Doctoremvber treiben kan/daß er ſeine Künſte brauche dem Teuffel zu dienſt/oder

ein Prophet dergleichen/ein Apoſtel auch. Dann ſo Chriſtus ſagt von iſt ſolches was falſch iſt/allein vom Ä vñApoſteln/ſo ſelbſt das vrtheil/beſchetdengerechten vnd

Teuffel.Nun ſetzet in euch

den falſchen Propheten nebeneinander/Petrumprimum vndſecun dum/Apoſtolosprimosetſecundos/etProphetasprimosetſecundos/ Sojhr nun alſoſehet/vndin euch ſelbſtermeſſet/ſoiſtes wolalſo weit voneinander/als Lazarus derarm/der daſaßin Sinu Abrahae/vñ derreiche Mannin tieffe der Hellen. Ein ſolches Chaos iſt auch dazu gegen/damit daß der Menſch mit in die Hellen/durchzuvielgeſchick ligkeit komme/die dann vom Teuffeladdirtwirt.Sollen wir die Pro phetenleſen vndanſchawen/vnd denſelbigen folgen/vndjrerkañtnus

nemmen/ſofinden wir/wieder in Gottſtehetauff Erden/vnder dem Lazaro begriffen/vnd wieder reiche SNannin der Hellenzuerkennen gibtbey ſeiner Legend/die Lucasboſchreibt/wie die ſind/die in derade dition des Teuffelsleben/vnd Subtractionem nit leiden wöllen/dar

umbſie verdampt werden. Mit allein daß diezween ein Exempelſeyn/ Lazarus derſelige/der Purpurmann der verdampte/ſondern der Ex empel ſind viel/die zuerzehlen nicht notſind/aber wolzuuerſtehen bey dieſem Erempel: Dann ſehet den Kriegſmann Samueleman/den KriegſmannDauidem:Sehet auch den KriegſmannNeronemvnd

Alexander/vnd dergleichen ſehetwasende gebenſre Kriege/ohn wir digabgeſtorben:Sehet an die weißheit Königs Salomonis/die auß Gottgeweſen iſt/vndſehet an die weißheit des Keyſers Conſtantini/ der ſein Reichgen Conſtantinopellegt/der eine iſt lobwirdig/deran der mit werthdaßſein gedachtſol werden/dañeriſtvber die maßgan

gen:Alſo woltichsdaß die maßverſtandéwürd/wieweit das zielligt, Dann bißauffden Terminum magniemandts weiter/allein erfol - -

- -

-

.

. ?

geder


IS4 Vorred. geder weißheit vom Teuffel/die mag der Menſch mitergründen/wie ſie enden werde/woliſt/daß nichtsguts werde darauß.Dañes iſt ein

böſer Baum/der kein gutefruchtgeberenmag/gehört in das Fewer/ das iſt/in das Helliſche Feuwerin ſeiner Exaltation. Nun aber wiedemallemſey/ſowiſſet weiter/daß alſo alle Spe cies Aſtronomiae alſo vollkomen ſindt in den Infernaliſchen/daß ſie bißauffdaszielmügen auchkommen/doch in der geſtalt/daß ſie auch darüber führenvndleithen/wiegemeldtiſt/wiewolich bißhergeredt allein von dem hinzuführen: So wiſſetdaßjrauchnitvergeſſen ſolt/ ſondern wiſſen gar eigentlich/daß ſie für ſich ſelbſt Naturales SNagi ſind/Nectromantici/Migromantici/etc. wie dañimanfang gemeldt/ mitdaß ſie darumballezeit durch SMenſchen gebrauchen/ſondern für ſich ſelbs/wie ein NaturalisSNagus Magiam gebraucht für ſich/das iſt/für ſein Perſon/Alſo brauchen ſie auch ein jegliche Species der A ſtronomey für ſich ſelber. Damit daß SNagica Infernalium verſtans den werde/oder andere Species der Aſtronomey/auß der vrſachen iſt mein fürnemmen/dieſe ding zu eröffnen/wie ſie wircken/wie ſie hand leninihrem weſen/damit wir wiſſen/was Teuffliſche Impreſſiones ſeindt/was nicht Teuffeliſch/vndaber jedoch alles natürlich/vndwie natürlich/gründtlich angezeigt wirt.Dafies iſt ein groſſes zu betrach

tendie GeſchöpffGottes/nemlich die Engelmitgroſſer Weißheit be gabt/den SNenſchenſohochnicht: Sonu der TeuffelLucifer geweſen ſt/obersgleich verloren hat/ſo hat er doch nun die ſtatt verloren/das Angeſicht Gottes/vnndſein Reich/Kunſt/Weißheitiſtſhm blieben/ dafi die Geſchrifft meldet derſelbigen beraubung/oder entſetzung mit.

Nuniſtdasgargutimerkanntnus/dem ein Kunſtbleibet/dem bleibt auch das Handtwerck/ober gleichwolvom Könige verſagt wirt/wie wolesſein Officium nicht außweiſet/ſondern für das Angeſicht Got

teszuſtehen/vnd derjrdiſchending nicht achten/ſoaber daſſelbigenit iſt/ſo iſt dasfürhin ſein beſtetten. Darumb Leſer/ſoließnachſolgendts die Aſtronomiſche Philoſopheyder Infernaliſchen Krefften/auffdaß du mögeſt erkennen/vndwiſſen/was Infernaliſche Krefft vnd macht ſind/vnd demſelbigen nach handlen/ vnddich vor Jrthumbbehüten. Datum zu S. Veit/ in Kernten,

Ee

ii

Wie


DasvierdtBuch Das erſt Capitel. Wie die Helliſche Geiſtererſchaft -

fen worden.

Jejhrgeleſen habt im erſten Theilvon der ) zuſammenſetzung der SMenſchen/waraußſie gemacht ſindt von Gott dem Schöpffer/Memlich daßer vorjh ÄKF nen/vnndder SNenſch geweſen iſt/alle dinggeſchaffen -

2.

-

&TNAG geweſen ſeindt/vndaußdem Geſchöpffiſ der SNenſch gemacht/das iſt/vom Limo Terrae/das iſt ſouiel/der SMenſch iſt auß

einer SMateria gemacht. Hie aber an dem orth/von der Schöpffung der Infernaliſchen/iſt keine Corporaliſche Materia der Leib/ſondern allein das wort/das vnſichtbar iſt/hat dieſelbigen geſchaffen. Muam erſtenmercketauff/ſo wir wöllen wiſſen den anfang der Infernaliſch en/ſomüſſen wir anfenglich am erſten wiſſen/den vrſprung vndan fang der Engel. Dannzugleicher weiß/wie außdem jrdiſchen SNen ſchendernewgeborne des Himelswirt/vndeinander der newgeborne der Hellen: Alſo iſt hie an dem orthauchzuuerſtehen/daß die Engel ſchön vnd wolgeſchaffen ſind worden/vber alle ſchöne: Jedoch aber ſo iſt nichts/daß von Gott beſchaffen vnd begabetſey/daßſhmvngeach terdienſt nicht werde vom ſelbigengeſetzt/ſo Gott die Handt von ihm abzeucht/Alsein Exempel: Judas war ein Apoſtel/daſn Gott verließ auffſeingeben vrſach/da verzweiffelter/vndhencketſich ſelbſt/brach in der mitten entzwey.Petrus der blieb beſtendig/dem hat ergeben die Schlüſſelzum Hinſiel/vndſms nicht widergenomen/dann Chriſtus ſelbſt hat für jngebetten/daß ſein Glaubnicht im geheſtenfalle/dar umbdiejenigen/ſofhm Gott fürnimpt/dieſelbigengehen denſelbigen weg hinauß/die aber außderſelbigenordnung nichtſeind/die bleiben

in wachen/faſten/vndbetten/damit ſie Gottnitführein verſuchung/ als allen Geſchöpff/vnd Creaturen geſchicht/ſo ſie nicht wachen/bet

ten/vndfaſen/ſozeucht Gott ſeine Handt von ihnen/leßtſiefallen in Ehebruch/Diebſtal/SNörderey/Abgötterey/Hoffart/Vbermuth/ vnd als dannfellt die Handt Gottesvberſie. Darumbſowiſſet daß ich ſolches darumbanzeige/daß die Infer maliſchen nicht beſchaffen ſindt als Infernaliſche/ſondern als Engel/

da aber nicht furcht gegen Gott in ihnen erſtanden iſt/alsdann ſindt ſie außgeſtoſſen worden/vndjhnengenoñen/was ſie gehabt haben. Nun von wegen eines mehrern verſtandts/ſolletjhr vor dem vnndich denanfang von Engeln ſetze/verſtehen vii wiſſen das Erem

rº.


Philoſophiae Sagacis Theophr.

ISS

lichdaß Gott den Menſchen beſchaffen hat/die Welt/vnndalleFir mament/wie dann im Ringvnd Kreißbeſchloſſen iſt. Nuhn befindet ſichsaugenſcheinlich/daß in der Welt die zwoarthſind/gut vndböß/ in allendingen/gute Menſchen/auchböſe/ſelige/auchvnſelige/Hei ligen/auch Verdampten/Auch in allen Aetherenzwoſolcherart/zwo in Elementen/vnd Firmamenten/daßgenugſam beweißlich iſt. Alſo wie nun in der Welt der anfang allerding gut geweſen iſt/vnnd Gott

gefellig/ſo hat die zeit die gute arthzubrochen/vndzurſpalten worden ingut vndböß/außgutem böſe: Dieſe arth wie in der Welt/alſo auch iſt/indem/daß am erſten im Himmel/vnwiderſprechlich

Ä die Engel ſindt worden/wunderbarlich/ſchön/vnd wol. Nun aber ein

Theilhatſich verſündet/derander nicht. Sonu aber Gott ſein Reich wil nicht mitbefleckten verwahren/ſondern mit denen/die da warten auffden Haußuatter. Außdem folgt nun/daß die andern ſindtauß geſtoſſen worden vom Reich Gottes/vnd die reinen behalten: Dar

umbſhmnuhn Göttliche Prouidentia ihr Reich alſo beſetzt/daß der SNenſch von erſten/ehedaßerkomptin das Reich Gottes/probieret wirt/wie das Goldt im Fewer/vnndvber alle Proben/ſomuß er das

Fleiſch der Erden verlaſſen/vndanlegen ein neuw Fleiſch/dernewen geburt/memlich entpfahen von dem heiligen Geiſt/ohn welchs Fleiſch kein SNenſchghen Himmel mag/vnd das darumb/daß die Göttliche Fürſichtigkeit gutgedaucht hab/keinen ſeiner Creaturen zuuertraw en/allein ſie ſeyen dann vom Hiñelneuwgeborn. Alſo auch mit den

Engeln wolzuuerſtehen iſt/daß diejenigen/ſonicht Infernaliſch wor denſeind/wolprobiert von Gott worden ſeind/vnd nach der volkom

menen Eramination beſtanden/vndalſofürhin confirmiert in das Reich Gottes/als dann allein die Confirmierten

SNenſchen der newen geburt das Reich Got tes beſitzen/die andern aber die Tartariſche Hellen. Ee

iii

Das


Das vierdtBuch Dasander Capitel.

-

Daß der Lucifer mit den ſeinen von wegen der Hoffart verfloſſen WOrden.

Vhn iſt nicht minder/der Menſch als ein

S-

Menſch/kanauſſer der Welt keinen Verſtandtneñien Äder ſtraffung deren/diedaſeindim Reich Gottes/oder auch deren/diedaſeindt vom Reich Gottesverſtoſſen. *Dann niemandtskan von den oberndingen reden (mi

ſiper Spiritumdoceatur)esſey dann von denobern. Aber ſovielvnd die gleichmeſſige Gleichnußvnderfahrenheit gibt/vnddtelangeher kommene zeitinſren Geſchichten vnd Offenbarung/ſo wirdtwolver

ſtanden/daßim Hiñelgleich ſo wolanfenglich gutes vndböſes gewe ſeniſt/Sünde/vndnit Sünde/Fromb/vndnit Fromb/Gerechten/ vnd Vngerechten. Wo aber Gott das bößvnd das gutgenommen hat in ſein Reich/iſt dem Menſchen nicht wiſſend/aber daßeswariſt/das

hat ſich genugſam hieauffErdenerzeigt, daß alſo iſt/wiewo ſich des zuuerwundern iſt/daß in dem Hauſe Gottes/durch Gott/hm ſelbſt nach ſeinem gefallen geſchaffen hat Engel/daß aber die nicht volkom men/rein/lauteron Sünd geweſen ſind/ſonderin.merckliche Sünde gefallen/daß wolzu ermeſſen iſt/in ſolcher Sünde/daß Sodomavnd Gomorradergleichen nicht geſündet haben/noch die Welt die mit der

Sündflutverſencktiſt worden/was das für ein Corpus Spirituale geweſen ſey/indem ſolche Sündebeſtanden/ſindt in den Himeln/das mag der SNenſchnitergründen/als er von jm ſelbswolmagerfahren/

dann Fleiſch iſt Fleiſch/vnndkranck dazu/vndauß Kothgemacht/in Kothwirts wider/daruñesin Sündengebsrnwirt. Aber im Him melda iſt einanders/außſolchem Koth ſind die Engelnicht gemacht/

ſonderzuermeſſen/außdem reineſten/vñauffdas reineſte: Noch aber ſo iſt ein mercklichezalin ſolche Sünde gefallen/daß alleHellenjrvoll ſind. Darumbſoiſtdem SMenſchenſouielwolzugedencken/daß Gott in allen ſeinen Geſchöpffen/dencer vernunfft gegeben hat/eingeſpal tensmitleßt lauffen/als in dem wege ein Gleichnus: Eswergleich als

hette Gott geſprochen: Nun ich bin allein/hab niemandts beymir/ich wilmir eingeſelſchafftmachen/Diener/:c.die müſſen Vernunfftha ben/vñmeinen willen erkennen. Nu aber auffdas/damit ich ſehe was

beſtendig vndnitſey/wilichſiefreylaſſen/vndinen zuſehen wie mein Geſchöpffſichan mir halten wölt/wasſtchwolhalten/behalten/was

vbel/außtreiben. Auffſolchesnuſomercket/daß alle CreaturenGD(R Ott


Philoſophiae Sagacis Theophr.

IS6 Gottvernunfftgeben hat/in ſolche Temptation geſetzt ſind/im Him melgleichſowol/alsauff Erden.Nuſo die vernunfft dermaſſen in der Temptation ſtehet/vndſogefehrlich die vernunfft auffein Zweigei

mes Baumsgeſetzt/dender Windthin vnd hertreibet/niteinbeſten digeſtunde hat/ſonderwieſieſoltenbeweiſen. Jetzt folgetherauß/daß Gottinſolchen die Handtabzeucht/vndleßt der vernunfftjreneigen willen/derfreye will/der nicht alſo in der HandtGottesſtehet/derſel bige iſt frey/derfellt oder bleibt. Dann mercket vomfreyen willen ein Exempel: Daß niemandtsfreyiſt/allein der keinen Herºn hat/dernu

alſo Gott nicht zueinem Herun hat/das iſt/Gotthatjn nicht inſeiner Handt/ſonderlrßtjnfrey bleiben(ſtehn)Jetzt folgt außdem/daßder ſelbigemag thun was er wil:Alſo gehetnu die Prob/darumb wir auff

Erden von Chriſtogelernet ſindzubetten. Führevns nicht in verſuch ung: Dann das iſt die Verſuchung/ſo Gott ſeine Handt von vnsabe zeucht/leßt vnsfreyſtehen/vnd gibtvmsinfreyenvnſern willen/daß wir nicht in denſelbigen fallen/darumbbitten wir Führevns nicht in

verſuchung/ſondererlößvns von dem obe/das iſt nun dasvbel/ſowir im freyen willen ſtehen. Alſoſeindt die Engelgleich ſo woldermaſſen geſtanden/nuhn aber ein Theilhat weißlich gehandelt/betrachtjren Schöpffer/vnd ſich zu argennit geben/derander aber hat ſich erhebt in die Hoffart/vnd vergeſſen/vndverlaſſen Gottíren Schöpffer/der ſie gemacht hat/geſchaffen/vndgeordnet/Als der Pſalmiſt ſagt: Du haſt verlaſſenden/der dich geſchaffen hat/vndhaſt vergeſſen Gottdeſ nes Schöpffers: DaernuGottverlaſſen hat/vnd Gottſeinsſchöpf fers vergeſſen/auff daſſelbige hat in Gott verſtoſſen in die Tartaros/

vnnd die reinen beyjhm behalten. Sovielvnnd nicht mehr iſt den Menſchen von den Himliſchen Geſchöpffen/anfang/ vnd Corporibus Spiritualibuszuuerſtehen/ als alleingemeldt iſt,


-

-

-

- -

-

DasvierdtBach DasdrittLapitel Daß die guten Engel von wegenjhr Dcº

-

muterhalten worden. -

-

-

*

-

-

-

. .

.

.

.

. . .. .

. . ?

SÄ iſt nicht minder/ſich gebürtauch von # Ä den gemeldten dingen ein beſſernvnderricht zugeben/ § # FH nemlich indem/daß die Vernunfft ſoll haben den ver um böſen/vnnddiewahldazu/zu # ºſtandt zum guten/z wil/indergeſtalt --

MESSE>> welchem ſie

/Sonur Gott die Handt

abzeucht/vnndauß der Vernunfftein Recht macht. Nunauffſolches iſzumercken/daß die Vernunfft etwas mit dem heiligen Geiſt verei

nigetmußſeyn/dann wodernichtiſt/da iſt die vernunfft bloß vmnd ſchwach. Dann ſie an ihr ſelbſt iſt gleich Viehiſch/ob ſie ſchon eines groſſen verſtandes/groſſer weißheit/vernanfft/ſinnreich/klug/jedoch ſo iſt es nur die Weißheit/die vor Gott ein Narheit iſt. Nun iſt da auch zu wiſſen/daß auch der Engelweißheit nichts iſt für Gott dann Torheit/allein ſie ſey dann mit dem heiligen Geiſt vereiniget/als ſich danndabeweißt/da die Engelgeſtanden ſeind im freyen Willen der

Examination/da iſt die HandtGottesgenommen geweſen / ſo viel daß ſie ſich ſelbſterkennt haben/einſegklicher wie er geweſen iſt/beim allergründtlichſten/aber das Liechtiſ nicht in ihnen geweſen/allein hreigen erkandtnuß/die dann etliche verführt hat/nemlichdiereich ſen/höchſtbegabten Engel/dieinjhnen ſelbſt ein ſolch wolgefallenge habt haben./daß ſie vermeineten Gottes nicht zu bedörffen/vndvber

ihnzuſeyn: Die andern/nemlich die ärmeſten (als wolzuerkennen iſt) die ſind in Demut blieben/darumbſie auch beſeſſen haben ihre ſtatt vnd blieben/als dieſelige Jungfrauivſagt: Er hat verſtoſſen die mech tigen vom Stul/(das iſt/den Lucifer als den mechtigſten Engel) vnd

hat erhöhet die Demütigen/das iſt/die armen Engelder demut/hat er an der andern ſtattgeſetzt. Dann das beweißt ſich hie auffErden/ das Reichthumbwider Gott iſt/ſie gibt Hoffart/verachtung deſ von dem ſie da iſt/vnd Vngehorſam/vndanckbardemſelbigen/der ſie be ſchaffen vnd begabet hat. Auffſolches nun iſt zumercken/ſo Gottſeine Handtabzeucht/ſo iſt es nichts anders/dann daß er den heiligen Geiſt

vom Menſchen nimpt/vndleßt ihn mit ſeiner eigenen Vernunfft ſei mes gefallens handeln in der Vernunfft / da der heilige Geiſt nicht iſt/da iſt der Freye Wille/dann wo der heilige Geiſt iſt/da müſſen alle dinge nach dem heiligen Geiſt gehen/vnnd iſt auch ein Freyer

Wille in denen die den heiligen Geiſt haben / haben die Göttliche -

weißheit/


Philoſophiae Sagacis Theophr.

IS7

Weißheit/jetztliebet jrdieſelbige Weißheit/daß er mit freyem willen auß des heiligen Geiſtes Lehr nichtkompt/vnndiſtaber ein gefaßter freyer Wille zum guten/vnd die wahlimgutenzuhalten/vnd nicht im argen. Dem nun der heilige Geiſt gar entzogen iſt als den Verdam pten/dieſelben haben auch einfreyen Willen/aber im argen/zuthun was ſie wöllen/mörden/ſtelen/betriegen/etc. Aber der rechtefreye

Wille iſt der/derda in der Probaſtehet/inder verſuchung durcheige ne vernunfft ohne den heiligen Geiſt/darumbhalte ich das für vnnd zeigsan/daß der heilige Geiſt bey den Engeln in der Eramination nicht geweſen iſt./oder ihnen gegeben: Aber das iſt woldem Glauben eingeleibt/das nachfolgenddengerechten bliebnen demütigen Engeln

der heilige Geiſt geben iſt/danner iſt die confirmierung/vnnd der be ſtandt der nicht weicht. Darumb kein Engel fürhin mehr weichen Iwirdt/dann das liecht des heiligen Geiſtes iſt beyjhnen/wann alſo be wertſichsbeyvnsauff Erden/daß die Apoſtelſodageweſen ſeindbey KChriſto/nach der Examination von Chriſto geredt iſt worden/ Ich wileuchbeymir haben/alſo wo ich bin/daſolletjrauchſeyn: Das hat nun Chriſtus dermaſſen verſiegelt nach ſeiner Auffart/daerjhnden heiligen Geiſtgeben hat/mit demſelbigen hater ſie beſtetiget/vorhin befandt ſichs nicht/daß ſie den heiligen Geiſt gehabt haben/wolbe felich vndgewalt von Chriſto/aberinhrer eigenen vernunftgeſtan den/darumbſie nit allemal verſtendig geweſen/etwan auch im Glau

benzuſchwach/zu wenig erleuchtet. Als dann Thomas nicht glauben, wolt/alſo dann Judasein Verräther ward. Aber nachſendung des heiligen Geiſtes/daſindtalleding beyihnen erleucht/vnd in der Liebe angezündt/daßfürhin inſnen kein ſchwachheit im Glauben/kein ge breſten ewiger Weißheit/kein vnuerſtandtbeyjnen nimmermehr er

funden iſt worden/ſondern vollkommen in allem willen Gottes. Alſo iſt auch zu verſtehen von den bewerten Engeln/daß nachfolgendjnen der heilige Geiſt geben/ſie in ewigkeit von Gott nimmer zu weichen/ Wie die Apoſtel von Chriſtonichtgewichen ſind/Weibvnnd Kindt/ Vatter vnnd SNutter/Acker vnd SNatten/vnndalles/auch den ,

Leibzum letſten verlaſſen/fürhin in ewigkeit/ohnende/ von Chriſto nimmermehr zu weichen müglich/ dann die kraft ſolcher beſtendigkeit iſt von dem heiligen Geiſt.

Das


Das vierdt Buch > Das vierdt Capitel. Das der Satan ſein Engeliſche Weißheit in ein Hel -

liſchevnd Teuffliſche Weißheitzuallem böſen verwandlet habe. Sº

Vrhin von den Infernaliſchen Geiſtern/ſo

#

VNº

º Ä Äſtoſſen iſt/in die Infernen/wasdieſelbevrſachiſ/iſtge

DGÄ FG

ÖN

verſtoſſen ſindt worden.Nu weiter iſt zu wiſſen/dieweil nu Lucifer nimmer im Hiñel/ſonder vom Hiñelabge

A

Snugſam gemeldt:Nuaber weiter wiſſet/daß ſeineſchö

ne Klarheit/vnd Engeliſcheart ſich vmbgewandt hat/vndaußeiner Kreiden iſt ein Kolworden/außeinem Carfunckelein Quartz/dar

umbwas Gott gibt/odergebenone Confirmation/das iſt/ohne beſte tigung mit dem heiligen Geiſt/daſſelbige iſt alles wider/nemlich von Gott.Dannes iſt nicht außder HandtGottesgeben/ ſondern ſtehet noch in Gottes Handt/was aber Gottgibt nach der Confirmation/ das nimpter nimmer wider/danner hatjngeben nach der Examina tion/Probierung/vnd Confirmation/hatjhm auch die Schäfflinbe fohlen nach der Confirmation/nimpts jhme auch nicht wider:dar umbſage ich das/daß Luciferderöbriſt Anfenger der Helliſchen Gei ſternichts Confirmiertesgehabt hab/ſonderallein in der Probierung iſterin ſein Hoffart gefallen/vndin Lügen wider Gott/vnd mit keiner Warheit vor Gott nicht gehandelt/daerimHimelgeweſen iſt. Dann SChriſtus ſagt ſelbſt:Er iſt von anfangein Lügner geweſen/vnd nie in keiner Warheit geſtanden. Das iſt ſouiel/daß Chriſtus bezeuget/das erimHimelhat angefangen liegen/vnd keine Warheit nie gebraucht. Munauff das ſo folget/daß daſſelbige das er an ſich genoſſen hat wi der Gott/im ſelbigen beſtettigt iſt von Gott/ein Lügner Ewigzublei ben.Außdem folgetnun/daß er ein Lügner bleibt/vnd die Lügen ver

magim Himel nicht ſeyn/allein die Warheit/darumbhater müſſen vom Himel. Alſo auffſolches iſtjmangelegt worden ein Kleidung/die

einem Lügnerzuſtehet/wie einem Diebein Strickangelegt wirt/ei nem SNörder ein Rad/etc. das iſt nun die diebiſche/lügneriſche Art/

daßer ſeine Klarheit verlohren hat/vndin Diebsvnd Lügners Klar heit gekleidet/vnd verwendet/alſo daß nichts Engeliſchmehr an ihm/ vnd den ſeinen iſt/vom Tage nun die Finſternus/der das Liechtwar/ ward die Nacht/vnnd außeiner Sonnenein finſter/erſchrecklicher

Kolhauffe/Iſtalſo in die Elementengeſtoſſen/wandelt in der Sofien glanz/wandelt in allen Corporibus/aber nichts iſt ihm die Sonnen -

nütze/


Philoſophiae Sagacis Theophr.

IS8

nütze/ſondern ſie ſeindt gleichalseiner/der von Hertzenbegert einen Tranck/vndaber derſelbig Tranckſtchet für ihm/vndwirtjm nicht/ machtſmnochlengerzeit. Aber von ſeiner Weißheitſowiſſet/daß die ſelbige alle verwandt iſt/vndverkehrt/zuförderung ſeiner tück/lügen vndbetrug/alſo daß ſie in nichtengut oder nütz iſt/weder den Engeln

noch den SMenſchen/kanſein Engliſche Sophiam mitzugutem brau chen/als alleinzuargen/das iſt/zudem/vndin dem damit er hat wöl len wider Gottſeyn/vnd wider Gotthandlen/dann ihm hat Gottſei ne Engliſche Sophiam nichtgenommen/ aber verkehrt alles zum bö ſenvndargen. Gleich als einer der ein Herz iſt/vnnd hat ein Ampt mann/dem er viel befohlen hat/vnnderwil mit demſelbigengewalt ſeinen Hernvertreiben/vnndſein Herz vertreibt ihn/macht außihm ein Hundtſchleger vnd Hencker. Jetzt mußderſelbige Amptmann alle ſeine Weißheit / Liſt / Klugheit/etc. dahin kehren/wie er die Hundt ſchlagen wölle/wie erhencken wölle/ſonſt iſt ſie ihm zunichten nütze. Das iſt nudemſelbigen ein ſchweres/daßer ſein vernunft/geſchwinº digkeit/Klugheit/vnd Verſtandtwolmöchte zu mehrerm brauchen/

allen Herrengleichſeyn/vnd nun mußer den Verſandt zum Hundt ſchlahen brauchen/zum heimlichen Gemach / zurackenanwenden. Solches iſt dem Luciferauchbeſchehen mit der Kleidung/nicht wie ei

nem Hern/das iſt Engel/ſondern wie es ſicheinem Hundtſchlegerge bürtanzuhaben/vnndſein Weißheitzubrauchen/inſchnöden/vnnd zu zernichten/vntüchtigendingen/alles widerin ſelbſt/vnddasthun/ damit denn er gar zu wideriſ/danner wer lieber ein Engel/dann ein Teuffel/Aber ein Teuffelmußerbleiben/vnnd Teuffeliſchhandlen/ der doch gerne Engliſche Sophiam Himliſch brauchen wolt/pnddie ſelbige im Himmelanlegen/nicht in der Hellen/vnd dem Orth/vnnd dem Kleidt/dem Handtwerck/demer am allerfeindeſten iſt/demſelbi

genmußervnderworffenſeyn/vnd denſelbigen

Ä brauchen/vnnd

liegen ſelbſt in die Gruben/daer Gotteinzafellen vermeynet hat. Alſo iſt ſeine Engliſche Sophia in Diabolicam Sophiam verwandelt/welchsdas verfluchteſte/vndſchnödeſteiſt/pnder allen Göttlichen Cre(tUCI,

, . .

." -

Ff

Das


DasvierdtBuch Das fünfft Capitel. Von der böſen Geiſter Wohnung. ÄIn Erempel muß ich euch vorhalten von ÄÄÄÄder Wohnung der Teuffeln/vnndnemlich ein ſolches: FSTÄIhrſchetvorvns/manſiehet/daß die Sonnvnsden Ä SG Tag gibt/die erfreuwetdurchſrenſchein entpfindtlich SES aT-Gesvndvmentpfindtlichs/vñdancken Gott/loben Gott in ſeinen wercken/alſohatoGottvns Menſchen geben vndgeſchaffen. Munauffſolches iſt euch auch wiſſend/daß die HCreaturen/nach dem vnd ſie ſind/ander Sonnenſchein eingenießhaben/nemlich das gute

freuwetſichwol/daoarge erſchricktinjr/dann das arge weiß von der Sonnen nichts nützlicheszuentpfahen/Alsdas faule Holtz/die Erd zwürm/denen iſt die Sonngarnichts nütze. Nunmercketſetzundt/die

Sonne ſcheint vndgibtjre Krafft in alle Corpora/bißin Centrum/ durch vnddurch/zugleicher weiß wie durch ein Glaß/alſo durchgehet re Krafft das SNeer/biß in den vntern boden/Alſo die Erden durch vnnddurch/biß in den vnterſtenbodem/Alſo der Lufft durch allſein SCorpus/alſo das Feuwer durch vnddurch/vndalle Generationes/ſo von den Elementenkonien/durchgehet ſie/als die SNetallen/die Ber ge/die Steinen/die Felſen/Holtz/vndwasdaiſt/als das im mitteſten nichts iſt/dader Sonnen Krafft nichtſey. Wann gegen der Sonnen Krafftſindtalle Corpora wie Gleſer.Vnd wiewolvnſere Augen das nicht begreiffen/ſondern es ſindt Tenebroſa Corpora/doch gegen der

Sonnen/alles DiaphonavndPerſpicua/wie dann auch der Lufftin allendingen iſt/vnd durchgehet. Solchs Exempelſag ich darumb/wo

die Sonneniſt/daſind die Teuffel/wo Creaturen ſind/daſind Teuf fel/dann der ganze Vmbkreis der Creaturen iſt die Welt/vnndiſt die Helle.Nuaber wie die Welt die Creaturnerfrewet/alſodasgewechß

von der Erden/ daſſelbig erfreuwet ſich gegem Himmel/alle Petra erfreuwen ſich gegem Hiñel/vnd ob dem Tage/alſo auch alle andere Geſchöpff/SNenſchen/vnd was da iſt/daserfrewet ſich am Tage.Nu aber die Teuffel/die auch an dem Tageſind/denſelbigen iſt er einfin

ſternuß/vndſehen die Sonn/vnderſchreckenobjr/was den Menſch

envñCreaturnfrewet/das iſt ihnenleydt/was den Menſchengutiſ/ das iſtjnen widerwertig/als das Erempelaußweißt: Esligteinerge fangen im Thurm zum Tode/einander iſt vor dem Thurmvndtanz et/nunſchauwwieweit diezweyvoneinanderſind/denmanaußfüh retan Galgen/erſchricketobdrun Tage/hnfreuwetnichts mehr/der andertanzet/vnd hatfrewde/ſindt beyde vnter einer Sonnen/aber nicht


IS9

Philoſophiae Sagacis Theophr.

nicht gleichmutig/ der eineiſtgeſundt/ſpringet/ſaufft/vndthut mit freuwdenallen ſeinen wolluſt/was er wil/einander ligtkranck/vnd wartet destodtsmitſchmertzenvndjañer/nu wie weit ſind die zween

voneinander/als dañauch Chriſtusſagt:Zween ſind in der SNülen/ der eine wirtangenoñien/der andernit/zween in dem Acker/der eine wirtangenoñen der andermit/ºc.dasiſ/dereinehatfreuwde/deran

der komptinleydt/vnd ſind dochbeydeaneinerſtatt/ineim Bette/in einer SNüle/in einem Acker/aber nit in einer frewde/ineimweſen/in einem luſt/ſonder der eine lacht/derandergreint. Alſomercketnu das vielmehr/danndaß ich daerzelethab/einvnderſcheidt iſt hieauffdie-, ſer Welt/mit ſolchem vnderſcheidt voneinandergetheilt/die Creatu renin der Welt/vnd die Infernaliſchen/dann daſindtzwey/wir auf

dem einen theil/inder Sonnen/die Infernaliſchen auffdem andern eheil/vnder der Sonnen/Mehr iſt aber jrgrißgraſſien/zeenklappen/ vnder der Sonnen/dann eins gefangenen oder ſterbenden vnder der Sofien/vñſouielmehr/daß Chriſtus ſelbsbezeugt/daßjnen die Sof einfinſternußiſt/das iſt/ſie iſt kein Liecht/indem daerſpricht/von der euſſernfinſternuß/das iſt/niteinnachtſinſternuß/ſodann auſſerhalb die Nacht finſternuß/iſt nocheinfinſternus/vndiſtaber auch in dem Circkel/inderſelbigenfinſternußwonen die Teuffel/zugleicher weiß

wieeim Blinden/dem iſt die Soñeinfinſternuß/erſiehetjrnit/Alſo iſt die Soñauch ein finſternuß den Teuffeln/wie dem Blinden/vnd

ſovielmehr einfinſternuß/daß ſie ſehen/vñmitſehenden augenblind ſind/hören/vñſind ſtummen/das iſt/ſie hören nichts/das iſt derjañer

vñnotder Teuffel/daßſiedas nichtgenieſenmögen/daßvorneniſ/ vndjnen alles widerwertig/als wie ein Hurvorſrenaugen/das iſt/ſo einer ein liebEheweibhat/vndmußſehenſchandevñlaſteranſr/dem ſelbigengeſchichtleydt/mehr dañmöglichzutragen iſt/vielmehr alſo den Teuffelniſt/daß ſie ſehen/vfinitgebrauchen mügen/vnd andere

haben jr Biſchoffthumieingenomen/vñſie ſehenzu/beyden Engeln/ vnd beyden SNenſchen/daß allesjrhöchſte widerwertigkeit iſt,

Das ſechſt Capitel. Von der Teuffelbündtnuß/regiment/ vndvbungen.

§ les daß Gott in die vernunft geſchaffen W hat/dieſelbigezugebrauchen/dieſelbigen habenſrever

=

nunfftvnderſchiedlich/je eins anderſt dann das ander/

Falſodaßviel Perſonen/ſouielander vernunfftvndver "-

Ff i

ſtandt/


Das vierdt Buch/ ſandt/Alſo auch iſt es nit allein in der Erden/vndervns Menſchen/ oder in dem Vichiſchen Verſtandt/ſondern auch beydenEngeln/Alſo auch in der Hellen. Außdem folgt nun/dieweil die Vernunftinjhrer

weißheit alſo voneinander/invnzalbarlichetheilaußgetheilt iſt/daß ein jeglicher für ſich ſelbsbeſonder/vndanderſ dafi das ander iſt/alſo auch eines anderſ zu dem/daszueimandern/gut oder nützlichzuſeyn

geſehen wirt/alſodaßnach einesjeglichen verſtandt/das oder einan ders/dem oder dieſem zugelegt wirt/vfibeyjmgeſucht/vnd von ſmge

braucht: Alſo vnder den Engeln im Hiñel/der Gabrieleinander iſt SMichaeleinander/vñalſo ein vnzalder Engeln/ein jeglicher anderſ

dann der ander. Dann da wir ſehen in Gott/da drey Perſonen ſindt/ der Vatter/der Son/vndder HGeiſt/nuneinampt hat der Vatter/ einanders der Sohn/einanders der H. Geiſt: Alſo auch auffErden vndervnsSMenſchenklerlichen geſehen vnd gemercktwirt/vnndſich ſelbſtbeweißt/vndaugenſcheinlich bewert. Alſo nun dieweilſolchvn derſcheidt iſt/nitallein in Gott/in Engeln/in SMenſchen/ſonderinal

len Thieren/in allen Gewechſen/einszudem/das anderzudem.Alſo dieweilnn die TeuffelEngelſindt geweſen/vndwiewoljetzt Geiſter/

vor gute Engel/jetzt böſe Geiſter/ſo haben ſie doch dieſelbigeordnung der Engeln beyjnen noch in der geſtalt/daß die EngelEngliſche weiß

heit/im Engliſchen weſenvndſitten gebrauchen/vnd die böſen Geiſt Engliſche Weißheit in Teuffliſcherart/aber ein jegliche vnderſchied liche ordnung wie gemeldtiſt/die Empter/Officia/Conſtitutiones/

vnderjnen/doch alles zugericht in die Hellen/vnd nicht in den Hinſiel/ zur Helliſchentugendt/nit Himliſchen tugendt. Alſo iſt nun die Eng liſche weißheit/daß ſie keinjrdiſcher ergründen mag/wietieffſhreer

leuchtungſey/wolwiſſen wir das/das ſiejrdiſche weißheit mithaben/ dann ſie ſind im Hinſiel/nit auff Erden/darumbſieallnichtsjrdiſchs erkennen/ſondern weder Artzt(dann ſie haben keinkranckheit) weder Juriſten(dann ſiehaben keinen rechtſhandel/ſondernruhvndfriede) ſie haben kein Zimmermañ(dann ſie dürffen keines Hauſes)alſo mit allenjrdiſchendingen zuuerſtehen iſt. Wie alſo das bey den Engeln

iſ/alſoiſts auch beyden böſen Geiſtern/ſie haben keine Kranckheit/ darumbauch keinen Arzt/dann ein Geiſt wirtnitkranck/hat weder bein nochfleiſch/alſo auchnit Juriſten/dennjr Reichiſtnitzertheit/

auch kein Haffner/denn ſie kochen nicht/ſie eſſen nicht aber die groſſe weißheit habéſie/abernitalsſiewöllen/ſie es gebrauchen dürffen. Iſt gleich als einer der wolkochékan/vndkanesnit brauchen/mußesroh

eſſen. Aber ſoutelmerckt weiter/daßſiekochen küſien/daßſieartzneyé kannen/daßſie Juriſtereykünnen/vndallcsdaßauff"Ä ---

-

-

3

-

(N JÄUls


Philoſophiae Sagacis Theophr.

I6o

len Künſten/vnd dieſelbigeallebaßalsder SMenſch/hnen nichtsver borgen/darumbderSNenſchnichtsgedencken kan/das in der Natur/

daſſelbe können ſie ohnallengebreſten/nicht aber als Engel/oder als Geiſt/das iſt vonſrer Natur/ſondern daß ſie es in der Welt gelernet/ vnderkeñthaben/ſindherdaß ſie vom Himelherab verſtoſſen ſind/in derzeit haben ſicsgelernetvñerfahren. Als einer der da außzeucht in

frembde Landt/derſelbigeerfehrt daſſelbig Landt/iſt derſelbige nuan demert/daeraußgezogeniſi/mitgutervernunft vñweißheit geſtan den/vnnd wolgeſchickt/deſto mehr erfehrter: Alſo dieweil die böſen

Geiſter Engelgeweſen ſind./ſohaben ſie Engliſche Weißheit mith mcnaußgetragen/durch die ſie die Natur mehr als ein SMenſch/der außderErden iſt/erfahren in der Natur/vñdaß ein Geiſt durch Bere gegehet vnd Felſen/vndalle Elementen/daſehen ſie vnderfahrn mit jrer ſpiritualiſchenerfahrnus allerdinge/Anatomias/Secreta/Ar Cana/vñalle groſſe SNagnalia vnd SMyſteria naturae.Dañeiner der

in ein Bergſiehet/als durch ein lauter Glaß/dererfehret mehr im Berg/dann derjhnaußwendig anſchawet/wiler im Berg etwasſe hen/ſomuß er ein Loch hineingraben/vndſichet doch nit mehr/dann ſouiclvnd das Loch oder Graben vermag/ſuchet vnd weiß nicht/iſtet

was da oder nicht alſo ſind Artzt vnderjnen/alſo Juriſten/alſo Haff mer/alſo Zimmerleut/aber deren keines iſt jm nütz/dann ſiebedürffen

Deren SNyſteriaaller nichts/doch aber ſo haben ſie es im wiſſen,

Dasſibendt Capitel. Von der Teuffelwirckungen vnd natürlich en Künſten.

F

# KÄ. Ä. N NA

Vhn aber weiterſomercket/ obgleich wol

#

D\

wie gemeldt iſt/die Naturjnen nichts nütz iſt zu keinen

€Z

dingen/ſoiſtjnen doch gleich als einem Marn/oderbö # Ä. ſen SNenſchen/der viel Stein vorjm hat/die nützenjm Gºallenit/damit er aber den andern plagvndpeinige/ſo

niñter Stein vnd wirffteinandern damit/iſtesnitſeinnutz/ſoiftes doch ſeinfrewde. Dañſolchs mit ſolchen Ereaturn iſt angeborne art/

was ſie doch mit nütze/daß doch eimandern ſchade. Alſo iſt den Infer maliſchen Geiſtern/alſo auch wie einem böſen SMenſchen/derenart ſie auch ſind. Außdem folgt nun/daß die natürliche Künſt ſo ſie künnen (wiewolſiejnen nichts nützeſindt)doch gebrauchen wider den SNen

ſchen/als ſie ſind Aſtronomi/darumbhaben ſie des Himmels verſtandt.

F Ä. "Ä

Alſodaßſieden Menſchen/der ein Aſtronomusiſt ren/hindern/jrren/abwenden/ /

-

-

-

es

Wie ſie

- -

V(D,

-

>


Das vierdt Buch/ werde. Alſo ſindtfieArtztin dergeſtalt/daß ſie den Arzt anders ler

nenvndvnderrichten.Dañdierechtkunſt an jr ſelbſt iſ/damit daß ſie mitlügen vmbgangen/vnd durch ſolch Arzneyden kranckenmörden

vndtödten/daß ſie auch SMörder werdé/alsſie dañſelbſt ſind Lügner vnd Diebe. Alſo mit den Juriſtéauch/er weiß wolwasrecht iſt/aber

er verführt den Juriſten vom rechten weg/machtjnſchwetzig/gibtſms vielrenckenfür/richtjnauff hader vñzanck/führtjnin liegen vñbc trigen/damit daßerjm gleichein Lügner werde. Alſo mit Kauffmafis händelauchvñallerhandtierungen/führters alles nach ſeim willen/ zum wucher/zum falſch/zum vberneñenderncheſten/vnd führt ſie in hoffart/vbermut/ſtolzevppigkeit/laſter/vñinallem daß wider Gott iſt damit daß Gott nichts anvns Menſchen gefalle/ſondern ſoofft er

vom Himmel herabſchauwet/ſoofft nichts vnder Menſchen findet/ dañliegen vndtriegen/Sodomavnd Gomorra/tc. Alſo iſt er beyden SNünchenvñPfaffen/alſobeyn Räthen vnd Regierungen/beyden Königenvfi Fürſten/beyn Frawen vnd SNañ/allein darumbdaßer ſie verführe/daß keines ſeyin dem Gottein wolgefallen habe/darzu brauchter die natürlichkunſtvñweißheit/klugheit vñverſtandt/dafi

er weiß was dem SNenſchen im hertzéligt/ſiehetjmsaußwendig nach der Phyſionomey/Chyromanceyan/ſiehet an die Himelslauff/Alſo weißerfmeinſpecklin auffdiezung zulegen./damit er von Gott gezo

gen werde./darumb der Menſch von wegen ſolcher verführung Gott täglich bitten ſol/daßerſnbehüte/vñínnitin verſuchung führe/ſen dernerlöſe vomvbel/vndon vuterlaß wachen/das iſt/in Gottleben/

vndin ſeinen gebotten wandeln/vñdie augenauffthun/ daß wir nit entſchlaffen/das iſt/gegen Gott/ſonder wachen/das iſt/in Gott blei

ben/mit guterwart. Oaſiſo wir mit wachen werden/vndvnſeraugen eñſig inGottſtellé/ſo werden wir einfallen inſomnummeridianum/ das iſt einſchlaffderaugen/zu den Helliſchenſehen/vnd von Gottgar abgewiché.Alſoſoltjrnu wiſſen von der weißheit des Teuffels/daß ſie erſtlich Engliſchiſt/darnach durch dieſelbige weißheit das natürlich liechterfahren/vndaber vnderjnen ſelbſt ſind ſie in allen den vbunge ſoder SMenſch braucht/zum höchſten erfahrn/mit der vnderſcheidung der not. Dann ſogroßdiefrewd vnd wolluſt im Himelgeweſen iſt/ſo groß iſtjrjañer vndnotin der Infernen/dasiſt/inderfinſternuß/in

der ſie ſind/dtevnseinliechtiſt/vndeinherlicherſchein. Wie groß ihr finſternus der Infernen/ſtehetbeyGott/derweißallein/ſie aber vn der ihnen haben Gottes noch ſeiner Heiligenſchein nicht

geſehen/ſeidt der verſtoſſung vndder ſchöpffung der SNenſchen. Das


s

Philoſophiae Sagacis Theophr. Das acht Capitel.

ISI -

Von den SNetheoris vnd Wettern von Teuffelnge Macht/vndauß was Simplicihus/vnd wie ſie

-

dieſelbigen machen.

I

W

Vhn iſt nicht minder/daß bey den böſen

S # §künnen Geiſtern auch wirckung geſchehen / nemlich/daß ſie Donner machen/Schawer/Hagel/Schnee/ g

S º Windt/Regen/vndauchſeltzame Figuren im Himel/

**vndviel dergleichen ſiückmehr. Nun iſt da ein ſolches zuuerſtehen/zugleicher weiß wie wir auffErden haben allen zeugkzu dem daß wir dürffen/alſodaß wir mügen in SNetallen arbeiten/in Steinen/in Holtz/in allen anderndingen/dann nichts iſt das nichtei nerKunſt oder Handtwercktüglichſey/esſeyin etwas verordnet/alſo haben wir auffErdenvnſervbung dermaſſen zubrauchen.Nuhn wie alſo an demortiſt/dermaſſen iſt auch im Firmament zuuerſtehen/daß diejenigen ding ſoim Hiñelſindt/vndfrücht vorjm auch im Firma ment wachſen/als wolals die außder Erdé/alslaub vndgraßwechſ

außder Erden gegen dem Hiñelhinauff/widcrumb Regen/Thaw/ Donner/Hagel/c. das alles wechßt im Firmament/vñaußdem Fir mament/vndgehetzuvns herab/vnndwie das Graßauß der Erden

ſeinordnung hat viſitten/alſo in ſolcher geſtalt auch im Firmament/ dieſelbigen SNetheoricae Impreſſionesauchinordnung ſtehet.Sonu etwas außder Erdé wachſen ſol/ſomuß es ſein anfang haben/indem

daßiſt/daß außhm wechſ t/als der Sameiſt/als Wurzel/etc.Der gleichen nun iſt auch im Himeloder Firmament ein weſen/auß dem der Regen wechſt/Schnee/Hagel/Stral/Donner/Reiff/etc.Jetzo iſt nu zu wiſſen/daß deranfang außdem einding wechſ t/hie an dem ortwolſolbetracht werden/dañdie vrſachiſt alſo:So wir wiſſen auß was Samen der Donner wirdt/Item der Regen/Item der Hagel/ Jtemanderſtalles/ſomügen wir außdemſelbigen wolwiſſen/vnnd erkennen/auß was vrſachen der Teuffel vnd ſeine Geiſter ſolche Wet

termachen mügen. Dann das iſt die SNetheoriſche Philoſophey/daß außderen dinge alſo Firmamentiſche Impreſſiones geborn werden/ als nemlichauß Saltz/auß Sulphur/auß SNercurio/diedrey nach

dem vnd ſie die Naturcomponiert/demnach wirdt daſſelbige Gene ratum/alsdannArcheus Firmamentiſcheidt vnd bereitet:Sonu die dreydingdenanfang Hiñliſcher Impreſſion ſeindt / vnd das Cor pus/vnnd die SNateria/ſo iſt es gleich zuuerſtehen/als einer der ein Samen nimpt/vnndtregtſhnaneinandernorth/ſeethn/pflanzet Ff iii jn/thut


(

Das vierdt Buch/ jn/thutjmdas/dasſmzugehört ſowirt das drauß/dasdraußwerdet

ſol.Nun jetzt folgetaußdem/daßzugleicher weiß wie wir Menſchen auffErdenmitdenjrdiſchen handeln/Alſo die Geiſt im Firmament

auch handeln mügen/alſodaßſiemügen die ſimplicia im Firmament neñien/vnd dieſelbigen componiernzueim Donner/Hagel/Wetter/ Wolckenbruch/cDann ihnen iſt ſolchesgleichſogewaltig/als einem Steinmetzender einen Thurmbauwet/der nimptdazu/daß dazuge hört/allerley fügliches/vnd macht ein Thurm. Alſo machen die böſen Geiſter dergleichen Wetter/Stral/Reiff/anders mehr/das von der

Naturnitgeſchehe/ſonderwerevnderlaſſen blieben/als wolals wenn der Steinmetz nicht were/ſo blieben die Stein liegen/vnnd würden

kein Thurm.Alſonunaber/dieweildie Geiſtaller Natur heimligkeit wiſſen/vndjrſchickung/vnd worauß/ſofolgtaußdem/daßſnen auch

müglich iſt/als wolals der Natur/auß vrſachen/daß ſie Seminaha ben/vnd den zeugkvndſtatt/ da ſolchsſolvnndmuß bereitet werden. Vnndaber als dann ſo wiſſet/daß Gottſolchs nicht allzeit verhengt/

ſondern hindert/dann woſolchsnitim gewalt Gottes ſtünde/ſo wür den wir nicht mügen auffErden bleiben/jedoch aber ſo geſchichtcs mit on vrſach/wo ſichs begibt/daß ſolche Teuffliſche Wetterkomen/esiſ

zuſamptdenſchaden/denſiethun/ein Praeſagium vnd Judiciunci nesſchendtlichen/zukünfftigen vnfals/der dann nicht beſſer zuuerſte

hen iſt/als die ſindt/von den ſolche Wetter entſpringen/gemachtvnd gefertigt werden. Dann was Praeſagia der Teuffelgibt/iſtſeinfrew de/daßdaſſelbe Praeſagium dem Menſchen zu widerſey/vnd wie das werck/wirt werden das Praeſagium/alſo iſt das Praeſagium/alſo iſt der Meiſter der es macht/ſonſt aber in anderm wege iſt noch nichter

fahren worden/daß der TeuffelvñſeineGeiſteranderſthabenmügen handeln in ſolchendingen/oder in zugeben / als allein inanzeigung

zukünfftiger ding/daß ſie vnfletig ſeyn wirdt/als der iſt von dem cs koñt. Darumbiſtesgroßvonnöten/daß diewerck/ſovon der Handt Gotteskoñen/wolverſtanden werden/vnndtoas von der Handtdes Teuffelskompt dergleichen. DañGöttliche Praeſagia ſindtugendt lich vnd lieblich/darumbalſo wirdt auch das werck werden/was aber.

vom Teuffelaußgehet/iſt Teuffliſch. Alſo ſag ich ſolches darumb/da mitſr verſtehet/daß die Teuffelim Firmamentſolchen gewalthaben/ kunſtvnd wiſſen/auch in den andern Elementen/gleich

ſowolalsobgemeldtiſt/alsdann in ſeinen örtern wolgefunden wirdt vndgemerckt, Das


Philoſophiae Sagacis Theophr.

Is2

Das neundt Capitel. Von der Concordanz der böſen Geiſter mit Gott/ vnd mit den En geln mit den Heiligen des Paradeißauch mit allen Menſchen auff. -

- -

-

Erden/wie ſie ſich zuſammen mügen verfügen.

ÄOrdem vnd die fürnemmung deſ Buchs SA gar beſchloſſen werde/iſt vonnöten zu wiſſen die Con

Äcordantzböſer Geiſter mit Gott/mit den Engeln/Hei Äligen des Paradeiß/mit den Menſchen/mit dem Vieh/ ***mit allen Gewechſen ſo die Elementen geben. Dañda iſt wolauffzumercken/vrſach/daßzwey widerwertig zuſaffienkom

men/iſt der Philoſophey/auch der Theologeyetwas vnglaublich/je dochſobeweißtesſich/als nemlich Chriſtus vnd der Teuffel/wie daſ

geſchehen iſt/da der Teuffel Chriſtum verſuchet/mitjhm redet/vnnd Chriſtus mit ihm. Alſo auch bey den Heiligen/vnd dergleichenbeyden

SNenſchen/alsdañſcheinbarlich iſt/daß er ſie beſitzt/vnd verführt/ab wendig macht von gutem fürneñen/vñalſo das Viehauch verführt/ / vndbeſitzt/ vnd andere Creaturen auß den 4.Elementen. So ſolches

mitaugenſcheinlichwere/vndgriffenon allenzweiffelwürde/es were niemandtgleublich/daß der Teuffelſol mit Chriſtoreden/vndjnfref fentlich widerſtehen zuuerſuchen. Das iſt alſo ein vrſach/daß wirer kennen ſollen vnd wiſſen/daß der Teuffel/wiewoler ein Engeliſtge

weſen/der Gott wolkennthat/aber beraubetſeines Liechts/daßer nichts mehr im Himelwiſſen hat/ſondern was er mit verſuchunger

fehret. Wiewoldasauchiſt/daß die Perſon Chriſtinichtgeweſen iſt geboren/vndmenſchlich im Hinſiel/zudenzeiten/da der Teuffel Luci

fer war/vnd hat doch wolgewuſt die Zukunfft Chriſti/auch durch die Propheten/aber ſo blindt/daß er in Chriſto nicht gar verſiendig iſt geweſen. Nun iſt aber eine vergleichung Chriſti/vnd Satanae in der geſtalt/daßjm Gottverhengt ſeinem fürwitz gnugzuthun/dann alſo iſt des Satans Natur/daß er alles erforſcht/erfehrt/nachgehet/nach ſuchet/wasnitſeinsthunsiſt/daß er erfahre wasſey. Dañin ſolchen ſorgen ſteheter/daßertäglich fürchtdiegefengknusſeines Reichs/die noch nichtangangen iſt/vnnder weißdiezeichen(doch blindtlich)des

jüngſten Tags/ſoſein verdamnusgarauffdie höchſtekoffienwirt/vñ confirmiert vndgebunden/daßerfür vnd für achthat/wie dieſelbigé ſicherzeigen/vndwilauchwiſſen in allen Winckeln/was daſey.Es iſt

auch kein Winckel nicht/daer nicht ſey/kein Wort wirdt gere det/daß er nicht wiſſe/ es iſt auch kein Menſch nicht / daßernicht

verſuche. Dann der Chriſto nicht verſchonet hat/der verſchonet gewißlichen noch viel minder deßminderen/Vndſolcher -

-

-

sº#

Ol(){'


Das vierdt Buch ſolcher vnruhiſtjm von Gott nachgelaſſen. Alſo nun ein Geiſt der in allendingen iſt nicht anders dann der Lufft/deralles durchgehet/vnd

m nichtszuhartiſt. Alſo iſt auch nichtszuhart den Geiſtern/ſondern ſie ſindt dermaſſen/daßſiebeyden Menſchen ſindt/wieder Sonnen glanzanallenenden iſt. Aber daßervnsſchade oder nitſchade/iſt die

vrſach: Sindtvnſer Hertzenin Gott/ſoiſteroneſchadeninvns/vnnd magvnsals wenig verführen/vndvberreden/als weniger Chriſtum oberredet hat/ſondern er muß von vnsmitgewalt hinweg. Wo aber der Menſchimweg Gottesnitwandelt/da iſt deſſelbigen Geiſtbeym ſelbigen ein Regierer/alſo/daß der SNenſchwirt/wie ſein Geiſt/alſo werden die beſeſſenen/das iſt/die falſchen gelehrten/diebetriegeriſch en Handtierer/alſo etliche gar von ſinnenkonien/als ſich dann offen bar beweißt. Alſomerckendt von der zuſammenfügung/daß Gott vnnddem Teuffelnichts in einſtehet/noch auch mit ſeinen Heiligen/ oder Engeln/wolnebeneinander/aberniteinsimandern. Was aber

nichtinderzalder Heiligen iſt/der Trinitet/der Engeln/alsdann ſo mag da woleinsimandern ſeyn/dasiſt/der böſe Geiſt im ſelbigenſei nesgleichen Menſchen/ſonſt auſſerhalbdem/ſoſeindt allemal zween Geiſt nebeneinander/dasiſt/des SNenſchen Engel oder Geiſt/derbö ſenebenjm.Dañwo nicht ein Geiſt iſt/der das Lebenhat/da verfüget ſich der Teuffelmichthin/dann erkan ſich mit niemandtsvergleichen/ vereinigen./oder verſünen/daſſelbigehab dann ein Geiſt/alſo Geiſt mit Geiſt handlen/ſonſkanermitkeimhandlen.AlſomitEhriſtohat ergeredt/nicht mit ſeinem Blutvnd Fleiſch/ſondermitſeinem Geiſt/ dener am Creutzauffgeben hat/etemiſit Spiritum.Alſo hat ein jeg licher Menſch ein Geiſt/jetzt komptgleicheszugleichem/das iſt/Geiſt zu Geiſt/abervereinigung miteinanderzweyer Geiſter/ligt an dem

Menſchen/ober von Gott abzieheodernit/demnachkompt ein Geiſt in den andern Vndalſo in das Viehdergleiché/daß er ſie beſitzt/auch in den wachſendendingen/dieweil der Geiſt derſelbigen Naturimle beniſt. Solchsiſnudie Concordantz/ſoder Satan gegen dem SNen ſchenhat/Heiligen/vnd Engeln/dañdawirt vom Hiñelkein Engel/ kein Prophetkommen/dem nicht der Teuffelnebenſtünde/vndaber mit ſehenden Augen ſieheter das Perlin nicht/mithören den Ohren höreter auch das wort nicht/ver ſtehetsnit/aber der fürwitztreibt / -

ſmalledingdieauffEr den beſchshen,

Das -

-


Philoſophiae Sagacis Theophr.

I63

Das zehendt Capitel. Von der Concordanz der abgeſtorbenen/ -

vnd der böſen Geiſter.

TVhn iſt auch vonnöthen/daß die Concor dantz der Teuffel/ſoſie haben mit den Todten/wolvers ſtanden werd. Wiewolich ſolchsanandernenden auch Ämelde/jedoch aber hiezuganzem vollkoffenem grundt

* in dieſem anfang/ſolches zu erinnern nothwendig iſt. Dann vrſach/jhrſehetdaßofft die todten Corpora wider die Natur anders ſind/oder werden/dann die Maturanſr ſelbſt vermag/anſel ben Cörpern/auch daß etwan Geiſtgehen/vnd dergleichen.Nuſolch es alles iſnitzauerwerffen/dañvrſach/derda ſtirbt im Herin/der iſt

ſelig/den Seligengeſchicht nichts weiter / Was aber nicht im Herren ſtirbt/das ſtirbt im Teuffel. Nunkander Teuffelauch Heiligenmach eninſeim Reich/er weiß womit die Cörperzuerhalten ſind vorfeule/ baß dann der Menſch/er weiß den rechten Balſam/darumb ſo mag er woleinen von den ſeinen neñien/vndjnalſo erhalten/vñden leben digen/die auch ſein ſind/eine verführungzurichten. Er magauchwol einandersthun/das iſt/nachdes SNenſchenzurichten/das iſt/nach des

-

SNenſchen Tode vmbgehen/indemſelbigen Geiſt deſſelbigen/oderei

nes andern Menſchen. Dannobman gleichwolſagt:Eofehrteinjeg licher dahin er gehört/vonſtandanzum Hiñel/der in die Helle: Das iſt nun kein warhafftigerede/Indiebehaltnusfehret ein jeder/Nem lich vor dem Tode Chriſti in ein beſondere behaltnus/nach dem Tode SChriſti ſindt andere behaltnus/nemlich/die ſterben im Hern/indas Paradeiß/dieda ſterben im Satan/in ſein Kaſten/auch bißauffden

Tag des Gerichts. Alſo mag der Teuffel/der hieauff Erden noch iſt/ auff Erden auch den behaltenen hat/mag im ſelbigen Kaſten/oder Garten/gar woldenbehaltnenvmbziehen/Itemermag durch ſolche behaltene Menſchen ſeines Reichs Heiligen machen/die dazeichnen. Das alles wirtin ſeinen Probationibusgefunden/in was weg ſolches müglich ſey.Dasſolaber der Menſch wiſſen/daß an dem ortein ſolch gemeinſchafft vom Teuffelverſtanden ſolwerden/daßerinſuñane ben demſelbigen für vnd fürſtchet/vnd verſuchet ſie.onvnterlaß/die abernit von denſelbigen ſind/indenſelbigeniſter/führetſie/nachdem vnnder ſelbſt meynet das beſte/zur weiter verführung zu ſeyn: Als er

möchte wol etwan ein Propheten dermaſſen antaſten/daß er an ein

Kethmüßtgelegt werdé/wiedievnſinnigébey Chriſto/aber es iſtjm nützer/daß er kein vnſinnigéeinsbeſeßnen Menſchen V

--

eing LONs


Das vierdt Buch/ frommen Heiligen/dagarkein Teuffelinnenſey/als die Wörter/das ſeind der böſen Geiſt/vnndſeind die von denen Chriſtusſagt: Hütet euch vor dem Sauwerteig/das iſt ſovielgeſagt/hüteteuch von den be ſeßnen/die dem Teuffelverbringen. Alſo iſt er auch in Kauffleuthen/ in lügnern vndtriegern nicht ſcheinbarlich/aber mit den Wercken die

ihnümchrnutzen/dann gar in die Kettenzubringen/was er ſonſt zu nichten brauchen kan/das machterin die beſeßnen/tollen/vnſinnigé. Soviel iſt nun genug von der Concordanzgeſagt/vnddarumbhab ichs widerumbgemeldt/daß in den Probationibus die Concordantz/ deſtebaß verſtanden werde/auch die Partes. Dann wienumbißher

fürgehalten iſt/ſoſeind die Species Aſtronomiae Inferorum gnug ſam probiert/darumbinden Particularibus die Partes am meiſten fürgenommen werden.

Das eylfft Capitel. Vonderordnung/vnd vnderſcheidt der Geiſter.

R

(9. WS

A

S Ä (

Vn iſt nicht minder/es beweißt ſich auch öffentlich/daßim Hiñeleinordnung iſt vnder den En geln/einer mehr dann der ander/der zu dem/der zuei

§ º nem andern befehl/dañalſo iſt auch auffErdtreichein *ordnung/je einer vber den andern/vnd je einer vnder

dem andern/alſo/daß nichts ohnein ordnung/damitniteinjegklicher

ſeinſey/ſondern dem andern vnderthenig vndgehorſam/allein vnder den Heiligen nicht/dieſelbigé dörffen keinerordnung noch Obrigkeit ein jeglicher thutohn ſein Obrigkeit/waserthunſol. Darumbſeinde die Heiligen Erempt vndfrey/aber die Engelnit/ſie ſind vnder Gott/

dienſt weiſe/die Heiligenſeind nicht Diener/allein daß Chriſtusjhr Häupt iſt/indem ſie ſich erfreuwen/vnd bleiben in einigkeit. Nun ſind

die ordnungen alſo zu verſtehen/daß die eine iſt ein Obrigkeit/vnder welcher die andern ſind/vñnach einem Häuptgeregiert müſſen wer

den/alſodaß nicht viel Häupter ſind/allein ein Haupt/aber vielGlie der oder ſchwäntz. Darnach iſt noch ein ordnung/das iſt die ordnung der Weißheit/das iſt/wieman im Liechthandeln ſoll/vnndfürſichtig ſeyn/alſo daß nicht allein die gehorſame gehalten werde/ſondern ein verſtandt/vnndmitvernunfft/vnndweißheit zu leben beim höchſten gut/vndim höchſten gut/das iſt/inderhöchſten freuwde. Nun ſeind

ſolche ordnung im Himmelbeide/die eine/das Gottes iſt der gewalt allein/widerdes willen im Himmel niemandts iſt. Zum andern/der Weißheithalben/iſt der Sohn deröberſte/vmndderverſandt denen »

Die


Philoſophiae Sagacis Theophr.

I64

die Chriſti weißheit hören durch den heiligen Geiſt/vnd durchden ſelbigen nemmen ſie den verſtandt der Weißheit. Alſo wiſſetauchauff Erden/daß dergleichen ein ordnung iſt / nemlichen ein Häupt der Menſchen/das iſt der Keyſer/wie Chriſtus bezeuget/dem alle Welt ſolgehorſamſeyn/wasjm nicht gehorſam iſt/das iſt/als Lucifer gegen Gott/das wirtſeine belohnung darumbneñen.Alſo wiſſetauch/daß noch eine ordnung da iſt/nemlich das Liecht der Natur zu wiſſen/trifft den Keyſer nichtan/durch welches man erfehret alle heimligkeit der Natur/alſo ſollen die zweyſeyn. Auffſolches nun ſofolget/daß alſo in der Hellendergleichen iſt/dann vrſach/hr wiſſetdaß Lucifer im Him melderöberſteiſt geweſen/darumber den Namen alſo hat/ darumb ſofolgetauß dem/daß er auch andervnderſhm gehabt habe/vnddie weiler böſe iſt worden mit ſeiner Rotte/vnd ſich wider Gott geleget/ iſt gut zu ermeſſen/daß er auch ein Sünder iſt geweſen. So nun im Himmel Sünder geweſen ſind/iſtnoth auch im ſelbigen ein Keyſerzu ſeyn/der dann Gott iſt/darumb ſo hat er ſeinen gewalt noch alſo vn

der den ſeinen in der Hellen/vnnd dieſelbigeordnung/dann Chriſtus ſaget: Er iſt ein Lügner jevnd je geweſen/daredeter allein auffden öberſten Teuffel/der die andern verführt hat/vnderſey auch ein Vat ter der Lügen/das beweißt ſich alles an dem/daß er allein iſt als ein

öberſter/ſo haben demnach auch die andern gewalt/dann im Namen der Teuffeln ward Chriſtus geziehenden Teuffelaußzutreiben. Item

die Legion der Teuffel/ſo Chriſtus auß den beſeßnen getrieben hat/ dieſe beweißt daß andere Teuffel ſindt/die ihre Empter verbringen.

Dann zugleicher weiß/wie in vns der heilige Geiſt ſollſeyn/alſoge denckt der Teuffel mit den ſeinen/daß er in vns an ſtatt deſſelbigen ſey/das iſt jetzt die Sünde/dienimmermehr vergeben wirdt. Alſo iſt eingewalt in den Teuffeln/gleich ſowolals im Himmel/vndauffEr den/ein Teuffelvberalle/der zu gebieten hat den andern. Alſo nun fürhin iſt auch die anderordnung/die warlich der Weißheit iſt/alſo/ daß da ein beſonderrath vnd verſamlung der Teuffel iſt/mit was liſt ſie den Menſchen beſchiſſen/vnd verführen mügen/dieſelbige Weiß heit iſt Infernaliſch/vndiſſoviel/wie im Himmelſie alleine in Chris ſto iſt zum ewigen Leben/alſo in der Helleniſt ſie zur verdamnußvnd zum Tod. Alſo wiſſet nun die zwoordnungen der Hellen/vnnd

der Helliſchen/Was weiter zu dieſem Capitel von nö tenſey/wirdtangezeiget in den Proba

tionibus/etc. Gg

Dgs

ÄC.

- - -


Das vierdt Buch/ Das zwölfft Capitel. Wie vnd durch was weg die Teuffelden Menſchenlernenerkennen/vnd was ſie nicht erkennen mögen.

ÄO iſt auch vonnöthen daß wir wiſſen/wie ÄFE die Teuffeleinvnderſcheidthaben/imverſtandt gegen DRS

- den SNenſchen/als nemlich/ſie erkenné den Menſchen/

M Äg dochabernitauß Teuffliſcher liſt/ſondern allein was °ſie ſehen/als einander der einen andern ſiehet ſtelen oder tödten/derweißwolwas der andergethanhat.Dieweil nun die -

Teuffeldermaſſenſeindt in aller Welt/als der Sonnenſchein/iſt nun eine Sonne aber in der ganzen Welt/darumb wiſſenſie/was der im

Occidentthut/vndſiethunsim augenblick im Orient zu verkünden. Das ſoll aber der Menſch nicht höher annemmen/als allein jnen gar

wolmüglichen/das nicht anders/als allein daß ſie es vom SMenſchen ſehen/vnd weiter wirckenmügen/alſo nicht allein des Menſchen wir cken/ſondern auch alle gewechß der Erden/wasdaiſt/das zuſehen iſt. Nun aber hab ich vormals in einem Capitel angezeigt/wienichts in Bergenſey/in Steinen ſie wiſſens/darumbdaß ein Geiſt durchſich tig iſt/ſo iſt es doch im Menſchen dermaſſen nicht/daß er denſelbigen ſehe/Wolweißer des SMenſchen natürlichs Weſen/Anatomey/Fan taſey/ſein ganz natürlich liecht/was aber den Himliſchendaantrifft/ da weißer daſſelbigenicht: Sondern das ſollen wir wiſſen/daß der

Teuffeldaserfehrt nachgedancken der euſſern werckvndanzeigung/ auch ſich vnderſteht künſtzumachen/zu erfahren des SNenſchen liecht der ewigen Weißheit/durch dieſelbige den Menſchen zu erfahren/als durch SNagiam/Nectromantiam/durch Geomantiam/durch Aſtro logiam/gleich als wir auffErden/durch ſolche Künſt das Liecht der

Natur erfahren. Alſo wil er vns dermaſſen auch erfahren/aber es mag nicht ſeyn/als wenig/alsſowir vnderſtehen durch Berilliſticam Gott im Himmelzuſehen/woer/wenn/oder was er thete/oder zu ſu chen das Paradeiß/das alles vnmüglich iſt. Alſo wenig iſt auch den

Teuffeln müglich/des Menſchen Chriſtlich Hertz zuſehen/was gegen Gott da verſchloſſen iſt. Aber ſoviel ſindtſieplagt/daß ſie von ſolchen Künſten mit mögen abſtehen/vndwehnen ſie erfahren den SNenſchen gar/das nichts iſt.Woliſt das war/derimſinnehatzuſtelen/das weiß er/oder anders dergleichen/auch anders was wider Gott iſt/dann ſol

cheſachenauffmercken/iſt in die Canzleybefohlen/Eriſtankläger/ ,

.

PND

– /


- Philoſophiae Sagacis Theophr. - I&S vnd weiß was einemjegklichen gebriſ/aber was im Chiſtlichen Her tzen iſt/iſt das von Gott verſiegelt iſt/das mager nicht erfahren.Dar umb ſowiſſend/daß ſie ſelbeſtvnderjhnen Aſtronomiam haben/mem lich/alsbaldtein Kindt geboren wirdt/ſo eleuiren ſie ihm ſeine Nati uitet/vndſieſeindtauchfaſtgut davndgewiß/darumb ſo droßlen ſie demſelbigen Kindenach/indem/vnd es in Judicijs gefunden wirdt/ als die verſuchung Chriſti/da in der Satan verſucht hat/iſtauß dem Steine/dergefunden iſt ob Bethlehem/entſprungen/vnndaußden geſchichten die da beſchehen ſind. Derſelbige Stein iſt nicht natürlich geweßt/darumbhaterjhn nicht können vrtheilen/darumbiſter aber Chriſtonachgefolgt/vndein vrſachgeweſen/daß Herodes das Kindt

hat wöllen tödten. Danner hat ſich nichtsguts zu Chriſtoverſehen/ er hat auch nicht von ihm geſetzt./ſolangbißerjhn verſucht hat/auch weiter in beſeſſen Leuthen/etc. Alſo thuter auch mit andern Kindern/ darumb wo Kinder ſindt/die mit vngeſtimmigkeit geboren werden/ als SNagnus Alexander/iſt ein zeichen einer ſeltzamen geburt/darinn

ſich der Teuffelfrewet/darumbdaß durch daſſelbige Kindtvielvnei nigkeit geſchehen werden/in dem er eine freuwde hat. Aber nun fürhin bedenckt nach/daß der anfang dieſes Buchs zu beſchreiben die Infernaliſche Aſtronomey/genugſam den genoñen hab/vnd

Ä

in der gemeine genugſam fürgehalten. Nuna erfürthin particulari

terzuhandeln/iſt von nöthen daſſelbige zu vollenden/damit der In

fernaliſchengewalt wolmüge verſtandenvnderkennetwerden. *

Das dreyzehendt Capitel.

Von den Membris der Infernaliſchen Aſtronomey,

EVn damit daß euch das ende dißerſten an fangsfürhalte/deſterleichter der Infernaliſchen weiß §heit vndgewalt zu verſtehen/ſo wiſſetdaß neun Facul Wºtet beyihnenſeindt/memlich/daß ſie ſich außtheilen in "

*neun Theil/vndalſodurchneunſolcheFacultatesſeind

ſie diejenigen / die alles was gegen den SMenſchen iſt vnderſtehen zu gebrauchen: Darumb damit es deſto leichter verſtanden werd/ſo hab ichs in ein Figur geſetzt/nach der kürze zu einem SNemorial. Wiewol

im erſten Buch ſolche Figurklärlich ſtehet/daſie dann auch am leich teſten verſtanden wirdt/wie aber die jhrſelber iſt/iſt

Saºg

# Mß


-

Das vierdtSNagica. Buch/PhiloſSag Theophr. z

Ä ectrOMantig,

-

Ä

Dasſeindt die ord-Aſtrologia.

Vndjre

nung der Infernae Signatum. liſchen Aſtronomey Artes incertae.

den in der erſten F gur genugſam fürge-

Philoſophia adepta.

halten.

Medicina adepta.

Mathematica adepta. Alſo nun fürhin iſt das mechſtefür zuhalten/der Infernaliſchen Magicam/vnd ein jegkliche Faculteteinander nach/wie ſie verzeich net/damit das defter baß verſtanden werd/was Gott in ſeinen Crea turen für wunderwerck in allen Wercken/gutenvnnd böſen/vnder

welchen vns nichts außgeſchlagen iſt/daß wir nichts mügen wiſſen/

alsºlen was in dem Hiñeliſt:doch dieweil die Geſchrifft ſagt/ Nichts iſt ſo heimlich/das nicht geoffenbart werde ſo iſt

gutzuwſen/daßinderaufferſtehung derſelbige den Heiligen nicht werde verbor gen bleiben,

-

Deſünt membra & Probationes.

FINIS PH I LOS o P H 1 AE M AG NAE -

SAGA CI S.

-

-

-

-

-


Hedruckt zu AFranckfurt am Nayn/bey Martin Lechler/inverlegung Hieronymi Feyerabends,

-

E

es

s


-

-




«.

e. * -

IIIIIIIII 2



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.