Over dit boek Dit is een digitale kopie van een boek dat al generaties lang op bibliotheekplanken heeft gestaan, maar nu zorgvuldig is gescand door Google. Dat doen we omdat we alle boeken ter wereld online beschikbaar willen maken. Dit boek is zo oud dat het auteursrecht erop is verlopen, zodat het boek nu deel uitmaakt van het publieke domein. Een boek dat tot het publieke domein behoort, is een boek dat nooit onder het auteursrecht is gevallen, of waarvan de wettelijke auteursrechttermijn is verlopen. Het kan per land verschillen of een boek tot het publieke domein behoort. Boeken in het publieke domein zijn een stem uit het verleden. Ze vormen een bron van geschiedenis, cultuur en kennis die anders moeilijk te verkrijgen zou zijn. Aantekeningen, opmerkingen en andere kanttekeningen die in het origineel stonden, worden weergegeven in dit bestand, als herinnering aan de lange reis die het boek heeft gemaakt van uitgever naar bibliotheek, en uiteindelijk naar u. Richtlijnen voor gebruik Google werkt samen met bibliotheken om materiaal uit het publieke domein te digitaliseren, zodat het voor iedereen beschikbaar wordt. Boeken uit het publieke domein behoren toe aan het publiek; wij bewaren ze alleen. Dit is echter een kostbaar proces. Om deze dienst te kunnen blijven leveren, hebben we maatregelen genomen om misbruik door commerciële partijen te voorkomen, zoals het plaatsen van technische beperkingen op automatisch zoeken. Verder vragen we u het volgende: + Gebruik de bestanden alleen voor niet-commerciële doeleinden We hebben Zoeken naar boeken met Google ontworpen voor gebruik door individuen. We vragen u deze bestanden alleen te gebruiken voor persoonlijke en niet-commerciële doeleinden. + Voer geen geautomatiseerde zoekopdrachten uit Stuur geen geautomatiseerde zoekopdrachten naar het systeem van Google. Als u onderzoek doet naar computervertalingen, optische tekenherkenning of andere wetenschapsgebieden waarbij u toegang nodig heeft tot grote hoeveelheden tekst, kunt u contact met ons opnemen. We raden u aan hiervoor materiaal uit het publieke domein te gebruiken, en kunnen u misschien hiermee van dienst zijn. + Laat de eigendomsverklaring staan Het “watermerk” van Google dat u onder aan elk bestand ziet, dient om mensen informatie over het project te geven, en ze te helpen extra materiaal te vinden met Zoeken naar boeken met Google. Verwijder dit watermerk niet. + Houd u aan de wet Wat u ook doet, houd er rekening mee dat u er zelf verantwoordelijk voor bent dat alles wat u doet legaal is. U kunt er niet van uitgaan dat wanneer een werk beschikbaar lijkt te zijn voor het publieke domein in de Verenigde Staten, het ook publiek domein is voor gebruikers in andere landen. Of er nog auteursrecht op een boek rust, verschilt per land. We kunnen u niet vertellen wat u in uw geval met een bepaald boek mag doen. Neem niet zomaar aan dat u een boek overal ter wereld op allerlei manieren kunt gebruiken, wanneer het eenmaal in Zoeken naar boeken met Google staat. De wettelijke aansprakelijkheid voor auteursrechten is behoorlijk streng. Informatie over Zoeken naar boeken met Google Het doel van Google is om alle informatie wereldwijd toegankelijk en bruikbaar te maken. Zoeken naar boeken met Google helpt lezers boeken uit allerlei landen te ontdekken, en helpt auteurs en uitgevers om een nieuw leespubliek te bereiken. U kunt de volledige tekst van dit boek doorzoeken op het web via http://books.google.com
This is a reproduction of a library book that was digitized by Google as part of an ongoing effort to preserve the information in books and make it universally accessible.
https://books.google.com
--
-
-:
––-r–r-.
. . :
.
.
*-----
-
-
-
/.--
-
A**
- - -
Ketamophoſis.
--
- --
-
- -
-
- - -
-
-
Doctois Theo phaſii von Hohenheim/ der zerſtörten güten künſter
-
vnndartzmey/reſtauratozis/
-
gewaltigsvnnd nußlichs ,
ſchreiben.
% --:„ Deshauptargumentendiſ Büchs/erkläret das nechſtuol-
-
gende blatt.
Durch Socto: Adamen von Bodenſtein den anklopffenden vndſüchenden Filijsſapientiae zünußmit allem fleißpubliciert vnnd in -
Truck verfertiget. .
-
-
-
*
-
-
-
Ak
-
Avéxev & ärix v. *k
G D.Lxxi
-
-
z-- --- --- 7“-zº yºº ZU ERV-z
Inthalt diſes gälitzeit
II.
WOércis. Oaserſt bücß derebus naturalibustra ctirt die 6erkunft/v:fach vii geburt natürlicher Dingen. Von gewächſen.
III.
Wie Die geſchöpff in jrer natürlichen
IIII. .
Was das leben in jnen ſey. WarTurch nen Vertodt züfellt.
V I.
Oz die gewächs/min rcn/metallen vñ etlicherhier ſo getödt ſind/wideruñ
*
-
I. -
-
frafft vnd ſtercfe erhalten werden. -
ins leben gebracht mögen werden.
VII. Von verenderung. Der geſtalten Durch allerley mittel/Den Alchimiſten vnd IX.
LTiedicts Dienſtlich. Wie die minderen metallen vnd mine
ren in die meb:ernvnnd 6öhernge b:acht vergſtaltet in ſubſtantia vnd
virtute werdë Durcß cimentierung. X.
Das Die metallen auch durch Diſtilter
-.
te waſſerſoaºß mineren/6önigvá anderen Vergleichen. Durch Denvul
-
canü6ereitet zü einem liquor/tranſ 1itlfiert werden.
--
Das Manualſo trackiert I-
. -
II.
Vom ſtein Verweiſen artzt: rºaserſey ſampt ſeiner preparation.
Alchima/ſagt Vom ſtein Verweiſenphiloſophisſamps allen ſeinen zügehö;dten, -
F- - - - - - - - - - - - - -
-
-
F
-
tiliert vnndclarificiert Ean werden dzer die beſchloſſne wend durchgehrt Ean/tc. Waruñſolten dergleichème
dicamina abſtractavnndewaltata nicht mehr heilſamer wütckung erzei
gen dafico:potacraſſa et nöſepara ra: ich hab etwaſ in beyſein redlicher
perſonen ſo höhers ſtandsweder ich ſeindein ſolches reines ſichtlichs cots pusinn die ſtrengſtenprobation be ſchloſſen darinn es alſo ſpiritualiſch
Ä
worden/das es ohne thüren vnndfchlöſſerſtracks durch diewende hinauß gefaren/mir gleich
-
wolmitleiddafiichlange zeit daran gearbeit doch meines ſchadens wol ergerzet/ inn dem / das ich ſolchesmis raculum nature erkundiget / tc.
Dergleichen hohe werck /gnediges ſter Fürſt vnnd Hert, werdend gelehrnet inn dieſem gegenwertigem büchlin die zum langenn geſunden
leben fürbündig phiſicaliſche medi cinen ſeind das ich ſampt mich E.S
D.vnderthenigeſt in deren celſitudis nis defenſionem befehlen thün mits º
erz-
-
-
-
FT
herzlichem begeren der allmechtig
wölle ſeinen ſägen mittheilen auf das E.F.D. in langwirigem geſun
z-
dem vnnd glücklichem leben regieren
mögen. Amen. Satum am heiliº
genſersWºhrabººcººn“ Seligmachersmenſch werdung/ im jar -
i 57 -
V
Ewer Fürſtlichen Durchleuchtigkeit
w
vnderthengſter dienſtgfliſſier
-
Pl -
Adam von Bodenſtein philoſophie vnd mediº cine Doctot.
v
J Dem Erſamenond?Für --
ſichtigen Gerten/Gans WIin ckelſteinerzü Freiburg in Ocht landt/meinem lieben vertratvten
freund. K S iſt billich lieber vertrawter
V, b!üder 1 das ich dir auff dein sº freundtlichsvnnd ernſtlichsaft ſüchen vnd bitte/ſo duan mich IN G- durch vielfaltigs ſcheiben ge
thanſdich auch deiner bitt gewäre Wie woldu mich in deinem jüngſten ſcheiben auffshöheſtvnndfreundlichſtbitteſt das ich noch einmal züdir ſollkommen, wo es
Ä
meingelegenheit were ſokanſch dir warlich nicht verhalten das es vilerhinder huſſenhalber nicht geſein mag/Aberderan deren bittlſo du an mich haſt vnd von mir
ein klaren güten bericht begerſt züwiſſen
Ä
willvnndkanichdirgar ſonder dich ſolchs gewäre. Dann ich wei deingütgemüt ganz wol/weis auch wo das du gern etwznews in dkunſthoteſtvſ
ſbeſt deinetag viel auffkünſt angewen dct vnnd den mehrtheil *
ein:tagen das
-
zürinnen gebachthaſt Darumbvnd die weil du mir nicht allein freundtlichen wil
len ſonder auch brüderliche trew bewieſen
haſt/ſokan ich auch wie billich/ſollicher trewvnndwolthat nicht vergeſſen/ſonders mich ſchuldig erkennen hinwiderumb dir danckbarkeit züerzeigen / vnd dir(imfahl/
ſo ich nicht mehrzüdirkeme)einbrüderli chelezezülaſſen/dardurchduvnnddiedei nenmeingedencken möchten/Dannhieriñ will ich dir nit allein auff die puncten denk du mich rahtſam erſüchſt/vñalseinbrüder bitteſtlantworten vndein klarenberichtge ben/ſonder der ſelbigenpuncten halben ein
beſondervndeigenbüch züſchzeiben/wel
chesbüchichDenaturarerumneſie/vnnd ſolches getheiltinneuntheil in diſem wirſt du aller deinerbittgewäret/vnnd vielmehr
dann duan mich begerthaſtl Wiewoldu dich groß darabverwunderenwirſt/vnnd
villeichtvildaran zweifflen/obdiſem allem alſoſey/wieichs hieriñbeſchneibel Daſolt
du aber dich nicht verwunderen noch zweif felhafft ſetzèſonderglaubé/dzes kein mäh reſkein ſpeculation vñkeintheorickſey/ſon der einpactickdie da gehetauß der erperi \
-
enß/
entväobichſhonſolchesſebernitales erfaren/ſo hab ichsdoch von anderen vnd durch anderewarhaffteleuterfaren Ivnnd weisesauß der erperienz/vndauß déliecht der natur. So du mich aber an etlichen o2
ten nicht verſtehen würdeſt/ſonder in eine oder mehr poceſſen ein mehern oder beſſe renbericht bedörffteſt 1 ſo ſcheibmiringe heimzü/ als dann will ich dir den ſelbigen klärer vnd heiterer entdecken/vñein genüg ſamen verſtandt vnd vnderzicht geben / ich
acht aber/dases deſſen nicht werde bedörf fen ſondwerdeſtmich züuo: wol verſtehn/ dieweildu/wie ich wolweiß mit kunſtvnnd
gütem verſtandt von Gott ſo hochbegabet biſt, ſo weiſt du auch mein ſinnvnd gemüt wol/alſo dz du mich leichtlich vnd bald ver
ſteheſtin meinem ſcheiben/wirſt auch ohne Zweifel (wie ich mich dann gentzlich zü dir
verſehen)dißgegenwertigwerckvnndbüch anſehen/vñdir/wie billich/ in ſchutz laſſen befolhen ſein/vnd nichtweiters koſſien laſ
ſen die tag deines lebens, ſonder allein für dich vnd die deinen in groſſem geheim be Halten/jafür ein groſſenſchatz wie es daſ
warlich wolein verbogner groſſer ſchatz
vnd ein edelspärlin/vnd köſtlichskleinoth iſt das nicht für die ſcw gewoffen ſollwer den / Das iſt für die Sophiſten vnd verachtcraller natürlichen gütenkünſten vnd
heimligkeiten die dann deſſen nicht würa digſupd/dzſic cs leſen ſollen/ich geſchweig
das ſie caſolten haben/wiſſen vſ verſtehen: Vnd wiewok auch diesbüchlin ſehr klein vnd gar mit wenig vnd furzen wozten bea
ſch:i:benwirtlſo iſts doch mit vilen vñgroſ ſen heimligkeiten gezieret vnnd angefillet dann hierinn will ich mit vilauß der ſpecula kion vñtheozickſcheiben / ſonder practiſch auß dem liecht der natur vndauß dererpe
rientz ſelber/Will dich auch nicht mit vilen worten beſchweren/vndverdüſſig maché. Derhalben lieber vertrawter freund vi brüder/dieweil ich dir allein dißbüchlein jü lieb geſchrieben hab/vnd ſonſt keinem ande
ren/bitt ich dich, du wölliſt ſolches beydir als ein liebskleinot verbogen behalten/vſ
biß in deinentodt von dir nicht koſüenlaſ ſen/vnd ſolches auch von deinem tod in glei
cher geſtalt deinenerben vnd kinderen befel hen/das ſie es in gleicher weis/wie du/vera
ho?gen
Tººººº
Heitgebetten habé/auff das es alkrinvnder deinem geſchlecht bleib/vnndzükeinerzeit alſo gemein werde dies in diehend derſo
phiſtenvnd ſpötter komme die dann alles was nicht mitjnen ſtimmct/verachten/vñ
auff das höchſtcalumnieren/vndjnenal lein nur dasſr laſſen wogcfcºllen wie daſ allenartenthün/denen allein jrfolbenvnd
ſchällen wolgefallen/vñkeinsfrömden/die auch aller weißhcitfeindſeind/darumbach
ten ſie alle weißheit gering/vndiſtjnenein thoheit gröſſer dann ſie ſelber ſeind nach jren gedancken/ dann es nutzet ſie nichts!
wiſſents auch nicht zügebrauchen/züglei
cherweisalseinhandtwercksmann keines anderen werckzeugjals allein den ſeinenge brauchen kan/alſo auch ein nar mit keiner wehrbaßfechtenkanals mit ſeinem kolbe vndjme auch nichts ſüſſers in ozen iſt als das klingender ſchällen. Darum blieber
büder biß alſo trewlich vermanet/wie ich dich gebetten/vndthüals ich dir vertraw
ſo thüſtuwolvndrecht daran/vndbißhie mit geſegnet/vnd Gott dem Herzen
befolhen/Datumzü Villach, im 1 : 37jar. -
1.
ZüdenſEäſer/ *
Q. A. V. B.
Febcrläſer mein begeren iſt du wölleſtdeine effec ttts wol moderieren / nicht das
jenige/ſodt noch nicht vö Bott
zü wiſſen begert/viel weniger verſteheſt/außhippen vnd ver ſpotten/klopffane zütto/bitt begärzarbeit inndanckſagung der ewigé weißheit ſo wirſter kundigen, das ich als eingetre
wer wegweiſer dich zur höch ſten medicin geleitet. Daß dz achteſt büchherzünitgetruckt
ſchaffet/diewelecliche nit wiſ
ſen, an welches -
ºtº: l?
7
hingeſetzt werden vfidarüber rochlen möchten/ Wiewolmei - nes bedunckens/an ſolcher ſu
perſtitioſiſchen obſertation e º brn gar nichts gelegetdiewel theoricavnd praxis beyſamen verfaſſet Sas dann ichke
nenrichter dann ebendiekran
ſ
cken vndeffectum medicine be rüffe auch der heuchler argu mentenſpecialite nicht Ä werffevnnd vildiſputierenſ derhalbendz keinjuder ſol ſein inreſihignots vñzüerſorgen wanichsalles cruirtefundiºſo köndte ich bey den ſo
phiſten dennoch nichts erhal teſt/
-
ten dann ſehnen ſelbs nichts abſtehen / die arbeitſcheuhen, hoffart vnd ehrgeitzlieben nie mandtehre gönnen dafi jnen/ vnndallzeitvbelreden/ Ser halben mir begegnen möchte, wie diß epigramma ſagt/ Hocſciopro certo, quotiescum ſter core certo
A-
-
Vincoueluincor,ſemper egomacu ler, &c,
Theophaſii Paracclſ/ Von natürlichen dingen. Saserſt Büch. DeGeneretione.
Je Beneration A aller natürlichen dingen iſt zweyer ley,7 Eine/ die wottn natut ge- .
ſchicht ohne alle kunſt/ Eine/ diegeſchicht durch kunſt/mam lichen/durch Alchemiam Wie
wolinngemein darnonzü reden möchte geſagt werden./das alle ding von naturwurden auf der erden geboten mit hilff der pu trefaction/dannputrefactio iſt derhöhiſtgradus vnderſteran fangzüdergeneration/vnd P4 C
trefactio nimpt jhren anfang
auſ einer feüchten werme-die weil ſtätefeüchtewermeputre factionen bzingt/ vnndallena türliche ding tranſmutiert wonn
jhrer erſten geſtalt vnd weſen/ deſgleichèzuch an jhren Erefften vndtugenden: Dann zügleicher weiß wie die putrefactio im
magen alle ſpeißzü kaht macht wnnd tranſmutiert/ Eben alſo
außerthalb deſ magens die pu trefactioſo in eine glaſbeſchicht alledingtranſmutiert von einer
geſtalrin die andere von einem weſen in das ander / von einer
farb in die andere - von einem gerucht in den anderen /vonei nertugent in die andere/vonei nerkrafft in die ander/vSeinet: eigenſchafft in die ander/ Vnd
gar von einer qualitet in die an der
der/Dann das beweiſetſchau
genſcheinlich wii gibt die täglich
erfarung z das vildinggüt/ geſundt wnd ein artzney ſend» aber nach jhrer putrefaction» böſ vngeſundt vnnd ein lauter
giff werden. Alſo hergegenz ſeind auch wilding bößvnSwn geſundtZ gifftig vnd ſchedlich.»
aber nach jhter putrefactiöwer den ſiegüt/verlieren alljhr boß heit vnd werde ein edle arzney
dañdie putrefactiongroſſeding gebüret deſſen wir ein ſchöner
empel haben auch im heiligen euangelio / da Chriſtus ſagt» Es dann Z daß deßweitzen
közlinindé acker gewo:ffenwet: dewndfaule» ſo magesnithun
dertfeltigefruchtgebären. Dar beyiſt züwiſſen nun mehr das vilding in der putrefactionge C
1)
manigfaltiger werden./alſo/dz ſie ein edlefruchtgebärenz dann die putrefactio iſt ein wifikerung vnd der todt allerdingen/vñein zerſtörung des erſten weſens al
ler natürlichédingen/daherauß wnsherkumpt die widergeburt/ vnnd newe geburt init tauſent facherbeſſerung. -
Dieweil nun putrefactio der erſtgrad wnnd anfang iſt züder
generation/ ſo iſt hoch vonn nö ten/dzwirputrefactionem wol erkeñen./dañderen ſein willerley/
jajhe eine anderſ als die ander jhr geburt herfür bringt/ auch eine vilbehender als dieande2c.
So iſt nun gemeldet dzdiefeüch tevndwerme der erſt grad wnd
anfangſeyzü der putrefaction/ die alle ding auſbrüttet wie ein henn jhreeyer/ darymb/
"Ä Pt.;
vnd in der putrefaction alle mu cilaginoſiſche flegma wnnd ma teria lebendig werden / es wer de gleichwol darauß/wzes dafi nach auch geben wirdt/desge
bend die eyereinerempel/inwel che ligt mucilaginoſiſche feüch
tigkeit / dieſelbige wirt durch ein jetliche ſtätewermefaul/wñ auſgebrüttet zü einem lebendi
genhünli/ja nicht allein von der wermederhennen-ſonder vonn
einer jetliche ſolcher wermez die in ſolchem gradu des ferwrs/mö genalleeyer in einem glaß vnnd
äſchen außgebrütet werden zü lebendigenvöglen. Alſo kam ein jetlicher menſch wnder ſein achß
len ein ey auſbrütten als wol wie einhenn. Mochiſthieneben ein gröſſerszü wiſſen/namlich/
Soderſelbig vogellebendig in
-
Aºs
C
1.
-
-
einemverſigillirte cucurbitenzü puluer vnd äſchen gebañt mitt dem dzitten grad des fewrs/
Wachmals/alſo verſchloſſen pu treficiert in der höhiſten putre faction/ ventreequino/zü mu cilaginoſiſchem flegma / ſo mag dann weiters ſelbige UMTucilagi noſich flegma/ zü dem andern mal auſgebrüttet rund alſo ein renouierter vñ reſtaurirter vo gel werden. Diſe mucilagitoſiſche flegina ſo ſie widerumb in jh: erſte ſchalen oder heüßle verſchloſſen werden / Das heiſ ſen die todten widerumb leben dig gemacht - die widergeburt
vnd klaríficierung/welches ein groſſes vnnd hohes miraculum der natur iſt. Wachdiſem p20
ces mögen alle lebendige vogel getödtwindwider lebendig ge macht -,
-
sº -
-
macht/tenouiert vñ reſtauriert werden/ Das iſt auch das hö hiſtvnd gröſſeſt magnale vnnd myſterium Deiz das höhiſtgeheimnus vnd wunderwerck/dz
Gott dem tödtlichen menſchen geoffenbaret. Es iſt darneben züwiſſen/das alſo menſchëm 5 gen geboten werden ohne natür liche wätter wnd mütter / das
iſt.» Sie werden nicht von weib lichem leibauff natürliche weiß wie andere kinder geboten./ſon der durch Eunft vnd eines erfar
nen ſpagiri geſchicklichkeit mag
ein menſch wachſenvndgeboten werden, wie weiter wirt ange zeigt/zc. Es iſt auch der natut:
müglich das menſchen vonn thieren mögen gebote werden/ hat ſeine natürlichen vzſachen/
yedoch aber ſo mag ſolliches c
-
/
iiij
ohne ketzerey nicht wol beſche
hen/dasiſt/So ſich ein menſch mit einem thier vermiſchet/wñ daſſelbig thfer als ein weibs bild der ſperma des mannes mit
luſtvnd begirligkeit in jr matri ceunempfahetvnd einſchleüſſet/ als dann/ſo müßſperma in die
feülung gehn/vñdurch die ſtät te werme des leibs widerumb
ein menſch vnd kein thier dar auß werden / dann alle mal wie
der ſaamen iſt der geſäyet wirt/ alſo wachſt auch ein frucht dar
auß/ dann wo ſolches nicht ge ſchehe/ ſower es 8philoſophia
züwider/auch wider das liecht der natur/dann wieder ſaamen iſt alſo wachſet ein kraut dar
auß/außzweibelſaamé wachſet wider zweibeln/ nicht roſen/
nicht nuß-nichtſalat/zc. Alſo
auß koºn wachßt widerko:nz Außhabern wider habern/auß gerſten widergerſten/vndder glichen mit allen andernfrüchtë geſchicht/ was da ſaamen hat vndgſäyet wirdt.
Es iſt desgleiche müglich vñ der natur nicht zü wider/ Öz ein
weiblich menſchein thier magge
F:
bären/ Ond iſt mit einem weib in diſem mit wie mit einem mann züvtheilen, das iſt/man ſolſie darunſinit für ein ketzery halté/ als ob ſie wider die naturge
handlethette/ſonderſolchesjzer jmagination zülegen/dann jhr jmagination iſt ſchuldig daran gar offtvndmenigs mal/Dann Sie jmagination einer ſchwan
geren frawen iſt ſo groß, das ſie in der ſchöpffung den ſaamenwfi
die fruchtinjhrem leib in manch C
P
erley wegtranſinutiern mag/ Dañjhr inwendige aſtra/gehn ſo ſtarck vnnd Erefftig auffjhr frücht/das ſie ein jmpzeßion vñ influentiam geben / darumb ſo
ſchwäbt das Eind in mütterleib
in der ſchöpfung in der mütter handvnd willen - wie ein herdt indes haffnershendt/der macht pndformiert daraußwas erwil
vnnd was jhne geluſt/Alſo die ſchwangere frauw auſ jhrer fruchtinjhrem leib/formiert die
mitjhrer jmagination nach dem es die aſtra geben / Derhalben ſich offt begibt - das ſie außmen lichem ſaamen ein thier oder an
ders erſchröcklichmonſtrum ge bären nach dem wf der jmagina tion die mütter ſtarck auf das
kindgeht. Vnd alſo wie jhrnun
gehört habt, das durch die pu trE
trefaction wilvnind mancherley ding geboten vnd lebendig wer den/ſo iſt nun züwiſſen/das auſ vilen Ereütteren durch die putre factióvilerleywunderbarlicher thier geboten werden/wie dann die erfarnen diſer dinge wiſſen/ ſo iſt darbeyzümercken/das ſol
chethier die auſ vnd in der feü lung wachſen wnd geboten wer den/alle Z etwas gifftigkeit bey jhnen haben vnd gifftig ſind./je doch einesvil mehi wndkreffti ger als das ander/auch iſt eines anderſt geſtaltet wii gefo:miert Ä als das ander/als hr ſehend an Det:
Ä
Jöſchen/ Sco:pion/Baſiliſc/ Spinnen / Wildejmmen - O
meiſſe/wilerley gewürm/Raup
pen- Mucken, Käfer, die alle auß wndin der feülung war. -
Pn
---–
vndgeboten werden.
So iſt
auch nicht minder das wil mon
ſtravnder den thieren geboten werden/vnd das ſind dann nun
jhre monſtra / die do mit von
jnéſelberaußfeülung wachſen/ ſonder durch kunſt darzüge racht werdčin einem glaß wie gemeldet worden: Dann der
ſelbigen offt in gar mancherle vnd wunderbarlicher gſtalt wñ
fom erſcheinenz ja ſch:äcklich anzüſehen/ Als offt mit vile
höuptern mit vilenfüſſen/m wilen ſchwëtzen/etwañvöw
farben/etwaſ würm mit fiſch ſchwäntzen oder flüglen wnd ſonſt ſeltzamergſtalt, deren gli chen man züuo miegſehen, da umballe die thier monſtra ſein/ die mit eltern haben wnd von t“
deren thieren jrs gleichen nicht gebo
- -
geboten werden./ſondersdurch kunſt darzügebracht / Wie jhr ſehen vom Baſiliſco/ daſſelbig iſt auch ein monſtrum/wmnd iſt in monſtrum wber alle mon
Era-dañkeinsgröſſer zü fürch ken iſt./darumb das es einen jeg ichen menſché mit ſeinem gſicht onndanblick/gählingen tödten kan / dañes iſt ein gifftvberal
es gifft/dčin der welt einsge eichen mag/vnd daſſelbig gifft füretesverbogner weiß in Ä
zugen/vñiſt einjmaginirtgifft? nicht faſt vngeleicheinerfrawé Sie in jhrer monatszeit iſt die auch ein verbogengifft in ihren zugen hat/dzſÄ ran Öenn/
das ſie maſſen oder flecken in ei
nennſpiegelſhet/vñ denſelbigé verunreinigetvnndmaculirtal ein mit jhrem geſicht.
alsº S
ſcht in ein wunde oder ſcha en dieſelbenzü gleicher weiß vergiftet vñgarvnheilſamma chetz Vnd alſo wie ſie nun mit jhtem geſichtvildingvergifftet/
alſo mag ſie auch mit jhzéathem vndangriffvilding vergifften/ verderben vnd kraftloſ nache/
ZDann ſh: ſehend»- ſo ſie miteiné wein wmbgehen in ſolcher zeit/ derſelbig bald auffſteher vnnd ſeigerwirt / Ein acet damit ſie viſigehen auch abſtehet vnd ver dirbt / Alſo auch der gebzannt wein ſein kraftverleürt/Deſ
gleichen der Byſem / Ambet/ Sybetazc. wnd dergleichen wol richendeding von jh:em beitrag vndangriffſhengeruch verlie
ren/Alſo auch das gold vnd corallen jh: farb / Auchwiledlege
ſtein wie dieſpiegel daryonma Culirt werden./zc.
Wun
Mut aber damit ich widet: uff mein votnemmen komm/ on dem Baſiliſco züſchreiben/ warumbwñwas w:ſacher doch
asgifft in ſeinem geſicht vnnd ugen habe/da iſt nun zü wiſſen/ as er ſolche eigenſchafft wnnd erkommen vonn den Vnteinen
veibern hat - wie oben iſt gemel etwozden/dann der Baſiliſcus Pechßtrnd wirtgebozn/außwñ on der groſſen vnreinigkeit der "eiber/Wamlich/auſ dem men
ruovñaußdeblütſpermatis/ daſſelbig in ventre equinopur eficirt/in ſolcher putrefaction
r Baſiliſc geboten wirt/Wet: aber nun ſo käck vnd fröudig n ſelbigen zümachen oder auſ
temmenz oder widerumb zü StE der ſich mit mit ſpieglébe
idet wñbewaret: Jchraths mIR
niemands-ſonderes ſoll§xw Y meniglich gewarnet ſein. UNun aber auch weiters von
den monſtris zü tractirn /ſdº
jh: wiſſen / das die monſtraſ vnder den thierć oder in geſtalt derthiere von anderen dingen/
vnd nicht auch vonſhtesgleich
thieren geboten werdé/nichtmö gen langleben/vnndzüuot/wº ſie bey anderen thieren oder ſº ben anderen wonenwöllen/daſ
außangebo:ner naturvnd Gö“ licherordnung werden alleino"
ſtragehaſſet von ihresgleiº echtgebonenthieren.
Wº
die monſtra der menſchëdievº menſchen geboten werden./gº ſelten lebendig bleiben / vnnde
jnderbarlicher vnd ſcheck“
cher dieſeindºyeſchneller vÄ ehe der todt auffſie folger/
#
das keines gmeinlich vber den drittêtag lebendig bleibt wnder den menſchen / Es werde dann zlsbald an heimliche verbogne öhttergetragen vnnd vonnallen menſchen abgeſünderet/ Auff ſolches ſolman wiſſen/dz Gott
in greiwel vnnd mißfallen ab denmonſtris hat/ vnd keinsſä ig mag werden/dieweil ſie mit die bildnuß Gottes tragenZiſt anderſt darbey nicht züuerſten/ dann das ſie der teüffel alſo fo miert hat/vnd mehr dem teüffel dann Gott züm dienſt geboten/
dann auſ keinem monſtto kein gütswerck nie erfolget iſt./ſon der alles vbel/allemiſſethat vnd
dück des teüffels deſſen feldt zeichen ſie tragen/Dann züglei cher weiß wie der hencker zeich net ſeine kinder/mit
drº
E
ſhnen die ohten abſchneidt/ die
augen außſticht durch die backE brennt/finger-hendt oder den kopff abhawetz alſo zeichnet auch Steüffel ſeine kinder/durch der müterſmagination/ die ſie außböſem luſt/böſenbegirden/
,
böſen gedanckéinder empfenck -
-
A
muß hatz. Daher wil menſchen/ auch zü fürchten weren die ein
-
: » -
glidzáwenig oder züwi haben oder ſonſt einglid doplet haben/ dann ſolches iſt ein praeſagium vnnd ein gewiſſe anzeigung für bündiger verbogner tückwnnd
ſchalckheitz oder thaten die auſ
jhmefolgen werden/ vnndoff ohne den hencker oder doch zü dem wenigſten ohne ein zeichen
vomhenckergegeben./gar ſelten
erſterben/ 2c,
Wun, iſt aber
auch der generation S Domum“ cubis
eubis in keinen wegzüvergeſſen/ dann etwas iſt dozan- wiewol
ſolches in groſſerheimligkeit biſ anhervndgar verborgen iſt ge halten worden/vñnicht ein klei netzweyffelvnd fragwnder et
lichen der alten philoſophis ge weſen/ob auch der naturvnnö.
kunftmüglich ſey/dzein menſch aufſerthalb weiblichsleybvnd einer natürlichèmüter möge ge boten werden darauffgib ich Sie antwort, das es der kunſt
ſpagirºevnd der natur in keinen
weg züwider, ſonder gar wo möglich ſey/Wie aber ſolliches
Hºsang wnnd geſchehen möge, Tamlich das der Dampraj.
verſchloſſnem cucurbiten - mit
Perböchſtenputrefaction in ven
Äuinoputreficirtwerdauff iſtºffzig tag/vund º ſich be
.
wegvndregezwelche leichte süſehen iſt. Wach ſolcher zeit jrt es etlicher maſſen einen
jehcſtnemu gleich ſehen/doch durchſichtig ohne ein coPºº
Soe nun nach diſem täglich jemarcano jnisgar weißlichſanguinisho geſpeiſt wñ
jewirt biſ auf fünfzig jchen/vnd inſtätter gleiche je ventre equino erhalte wirtz mit allen glömaſſen wie jÄnderkind das vonn einen weibgebozen/doch wi leitter/ daſſelbig wir ein homunculum jenºvnndſol hernach nicht
jerſtalseinanderskind
mit
joſſem fleißwnlºſºg auffer jen werden, biſ es z. ſeinen tagenkompt/Das iſt nun der al lergröſſiſtenvnd höhiſten heim
ligkeiten eine/die Gott den
# .
-
–----
ſichévndſündigen menſchen hat
wiſſen laſſen/daſ es iſt ein mira culum vd magiiale Dei/vñeinge
heimnuß pbe: alle geheimnus ſol auch billich ein geheimnuſ bleibébißzüden allerletſtenzeit
ten/ da dann nicht verbogen
wirt bleiben./ſonder alles offen
baret werden/Ondwiewol ſol
ches biſ anher denn natürlichen
menſchen iſt verbogen/ ſo iſt es
doch den Silueſtris vnnd den Wymphen vnd Riſen nicht ver
bogen ſonder wo? langen zeitten
offenbar geweſen/daher ſie auch ominen/Dannauß ſolchen Do nunculis ſo ſie zü mannlichem lter Eommen/ werden Riſen/ 5werglewnd andete dergleichen ſtoſſewunderleüt/diezü einem
ſtoſſen werckzeüg wnd Jnſtru ment gebraucht werde/diegroſ dij
ſen gewaltigen ſieg wider ſhre feind haben/alle heimliche wnnd verbo:gneding wiſſen/die allen
menſchë ſonſt nicht müglich ſein züwiſſen daſ durch kunſtvber konfien ſiejhrleben/durch kunſt vberkommen ſie/leyb/ fleiſch/
beinvndblütz durchkunſt wer den ſie geboten/darumb ſowirt jhnen die kunſt eingelybt vnd an geboten./wnddörffenes von mie nandslernen./ſonder man müß von jhnenlernen - dann von der
kunſt ſeind ſie davnnd auffge wachſen wie ein roſen oder blü onen im garten/vnd werden der
Silueſtrisvnnd Mymphenkin der geheiſſen/ darumb das ſie mit jhren krefften vnnd thaten
nicht menſchen ſonder ſich gei ſtern vergleichen.
Wunwerehievonnötten von det
der generation der metallen zº redédieweil wir aber im Libello degeneratione metallozü gnüg
Ä geſchibenzlaſſen wirs Al be ey dem kürzeſten bleiben,
Äaber was wir in denſelbi gen vergeſſen haben daſſelbig
wellenwirkurtzlich anzeigen/in
dergeſtalt/dasjhrerſtlich wiſs
ſenſollen das alle ſiben metal en auſdzeien materien gebºte, werden/Mamlichen/außLer“
uro) Sulphurevnnd Sale/ doch mit beſonderë vnderſchYd
ichen farben/darumbhat Her nes in diſem nicht vnrechtge agt»dasaußdzeyenſubſtanze
feſtbenmetall geboten vnd zü ammen geſetzet werden/ Des leichen auch die Tinctura enº
Lapis philoſophorum/Dieſelbe ſei dzey -
ſºfas
nenneter/ U!
-
-
=----
geiſt ſeel vnndleib/ Tun hat er aber darbey nicht anzeigt wieſol ches ſoll verſtanden werden./o der was er darbey vermeindte/
Wiewolervileicht auch mag die dzeyprincipiagewüßt habé/hat aber der nicht gedacht./darumb
ſagen ich mit das er in diſem geir ret ſonder allein geſchwigëhab/ Auffdas aber ſolche dzeyvnder ſcheidliche ſubſtantzen recht ver ſtanden werden/die er vom geiſt ſeelvnndleibredet./ſoltjhrwiſ
ſen/ das ſie nichts anders/als die dreyprincipia bedeütte/das
iſt/Mercuriü Sulpurvñ Sal/
Mercurius aber iſt der ſpiri tus/ der Sulphur iſt anima/ Saliſt das corpus/Das mittel
zwiſchen dem ſpiritu vnnd co pote daruon auch Hermes ſagt/
iſt die ſeel/vnnd iſt -
-
Sie -
L
der die zwey widerwertiege ding vereinbaret wnd in einiges
weſen verkeret/zc.
Dißaber
ſol alſo nicht verſtanden wer
den/als ob auſ eine jeden Uſer
curioz auſ einem jeden Sul phure/ auß einem jeden Sale dieſben metal geboten werden oder des gleichen ein Tinctur/ oder der lapis philoſophozum/ durch des Alchimiſten kunſtvñ geſchickligkeit im fewr / nein/
ſonderinbergê durch denarcheli terzae müſſen vnd werden alle ſi
ben metall geboten/ dann dem Alchimiſten iſt wilmüglicher wii leichter die metall zü tranſmu
tiern dannzügenerieren oderzü machen.
-
Soift auch nicht minder/dz ercuriuswiuus einmüter iſt aller
einmalvnd billich V
ſoll einmüter der metallenge neñet werden./danner iſt ein of
fensmetall/vndzügleicher weiß wie er in jhm hatt alle farben die er dann im fewr vonnſhme ibt/alſo hat er auch in jhme al emetal verbo:gen/ die er auch
auſſerdem fewr nicht von jhme gibet. Aber die regeneration wndre
enouation der metallen geſchicht alſoz Zügleicher weiß wie der menſch widerumb in ſeiner mü terleibmag gehn./das iſt in die
erden - darauſ der erſt menſch kommen/ vnd alſo zum anderen
malmag geboten werde an dem jüngſten tag/alſo mögen alleme tallwiderumbinden mercuriñ
viuumgehn/vndmitſamptºme ſoluiert vnnd ein Mercurium werdeu/pnd durch das
Ä
-“
dem andern mal geboten vfclark
ficiert werden/ ſo ſie biſ in 49. wuchen in ſtätiger werme/wie
das kindt inmüterleib dariñwet:
harten/ Alſo werden nun nicht
allein gemeinemetal ſondertin
gierendenewe geboten / Dann ſo das ſilber wie gemeldet züm anderen mal geboren wirt/tin
girts dat nach andere metal zü
ſilber/Alſo auch das Goldtan dremetal zü goldt/desgleichen mit allen anderen metallen zü
verſtehn iſt.
Darumb aber das Hermesge ſagt/das die ſeele allein das mit
telſeye züuereinigé dengeiſt mit dem leib/hatters nicht vnrecht
vozjhmegehebt/dieweil der ſul
phur die ſelbig Seeliſt/ vnnd gleich als einfewralle dingzeit
tigetvnd aufkochet/ So mag -
(t
erauchdégeiſt mit demleidvin den/vnd miteinandernleiblich machen wnnd vereinigen. Alſo
dz darauf eingaredeeibwirt Wiewol nicht der gemein ver
brennlich ſulphur für dieſeeleſöl verſtanden werden./ ſonder die
ſeeliſt ein anderdingZ kein verbtennlich odzerſtözlich copus/ ſonder iſt ſelbseinfewr/darumb einfewrverbrennen mag/vnd
iſt fürwarnichts anders als die quinta eſsétia ſulphuris/welche dem teuerberirten ſulphure mit
ſpirituviniwirt außzogen/vnd rot durchſichtig als ein rubiner
ſcheinetzwelches ein gar groß vñherlich arcanum iſt zü tranſ-
mutieren den weiſſenmetalvnd zü coagulieren Mercurium vi-
zuminbeſtendigsgoldt/daslaf dir als ein groſſen ſchaz/ *
# E.
teichmachung beuolhenſein/vff ſolt dich billichandiſen einige ſtuckinverwandlung der metal enbenügen laſſen. ,
-
-
Von der generation der Mi
herumvnd halben metallen/iſt
anderſt nicht züuerſtehn dant wie anfencklich vonndenmetal
lenangezeigt worden iſt, das ſie gleichergeſtalt auch auf deren jrincipjs/nälich außMerctirio
ſülphurevnndſale geboten wer den Wiewol aber nicht als die
metal/ſonder außeinemjmper
fectenvnd geringen MercutioA von einem geringerenvndjmper fectenſilphure/vnd von einem
mperfecten vñgeringeren ſale/ doch auch mit jhren vnſcheid ichen farben.
Die generation der edlenge ſteinen geſchichtvndfleüſſether PO.
vonn der ſubtiligkeit dererden, auſ einem durchſichtigen Chi ſtalliniſchen Mercurio/vndauſ einem durchſichtigen Chriſtalli niſchen ſulphure» darzü auch
auß eine durchſichtigen Chriſtal
liniſchen ſale/wnd auch nachjhré vnderſchydlichen durchſichtige farben.
-
Aber die generation der ge meineſteinen iſt außder ſubtilig keit deswaſſers außeinem mu cilaginiſche Mercurio / außeiné
mucilaginiſchéſulphure/vñauß einem mucilaginiſchen ſale/daſ w3dem mucilagine des waſſers wachſen wnd werden alle ſtein:
geboten./wnd auch alle kiſ vnnd ſandt wirt daruon zü ſeinen coaguliert/das man augenſchin lichſthet/dann ein jeder ſtein der
inn ein flieſſend waſſe: -
-
-
sÄ W).
wirt/ an den hencket ſich bald in mucilago/ vnd ſo nun dieſel yigmucilaginiſch materiwon ſol henſteinen abgenomfien wirt/in
inem cucurbiten coaguliert./ſo
wirdt darauf einſtein gleich als in andererkiflingſtein/der inn
demwaſſer wachſt vnd ſich ein langezeit ſelbscoagu liert vndwirt
geboten.
-
&## Theo
:
-
.
Cººhºº Von natürlichen dingen, -
HÄ.
Sasander Büch. De Creſcentibus.
S iſt gnügſam offen .
4-
bar wmnd meniglich in wiſſens/ das vonn der werme vnd feüchte alle
natürlichevnnd weſenlicheding
wachſen/vnnd gezeittigerwer“
den/ſollichs wirrgnügſamb
jyſen durch den regenri durch die SunneZſo darauffwolget/ dañdas mag niemandslöugº
Äs der rägen die erden frucht“ jmachet/ſomüßmanauchbº
jen das die Sonnallefruch seittigmachet dieweil nun nach
jodnung Gottes ſolches º (s -
tatur müglich iſt vnd geſchehen
müſZwerwolt dann darwider einvnd nicht glauben, das der menſch auch ſolches vermöcht ond thünköñez durch ſein klüge
geſchickligkeit der kunſt Alchi miaz vnd dzwnfruchtbarfrucht darZ wmnd das wnzeitig zeitig machen/vñalleding zum wach
ſen treiben, dann die ſchzifft ſagt/Gott hab den menſchen al legeſchöpffwnderwürzfflich ge
machet/vndals ein eigenthümb in ſeine hende gegeben/dieſelbi gezü ſeiner noturfft zügebau
chen-zü regierenvnnd herſchen ºbet alle die wiſch im waſſer/v derdievögel wnder dem hinfiel? vnnd vber alle jrdiſche ding/ nichts auſgenommen. … Det-
haben ſich der menſch billich ſol lichsfröwen ſollzdasjne Gott E
fm liechtsnaturſchocherlench tet vnnd begabet hat - alſo das jme alle creaturen Gottes müſ
ſengehorſamen wii vnderthänig ſein./ſonderlich dz gantzerdtrich vñalles wz dariſien/vñdarauff wechſ/lebetwñſchwebet. Dnd
dieweil wir nun augenſcheinlich ſehen vndes die teglich erfatung gibt»dasjhemehr vnd öffter der regen die erden befeüchtiget/vñ das die ſonn mit jhter hitz vnnd werme wider auftröcknet/jhe ſchnellervñbehender die frecht
dererdenherfirkumpt wndzeit
rigwirtz auch alle früchte där uon wachſenvnnd zünemmer/
esgebs die zeit im jargleich wi ſiewelle- darumb ſol ſich nie
Ä auchdem Alchimiſten durchmal mand verwunderen/dz
nigfaltigeimbibiertzng vñ diſtie *
lierungé
–----
-
lierung zethßnmäglich iſt/dann was iſt der regen anders als ein imbibierung der erden: PVas die hitzwnndwerme der ſonnen die
ſolche feüchtigkeit wid hinauff zeiicht/anders als ein diſtilatió der ſonnen: Der halben ſagen ich/das durch ſolches cohobierë müglich ſey/mitten zü winters
zeiten in eine cucurbit ſchöne grü nekreüten wfblümc auch andere frücht machen auffzüwachſen/ durch ertrich vnndwaſſer/vnd
auf ſaamen vnnd wurtzen.
Geſchicht nun ſolches mit allen
kreüternwfblümen ſo gſchichts auch mit anderen dergleichen
dingen mehr / UTamlich mit al
lenertzen/darinn die vnzeitigen metall/ durch ein mineraliſch waſſer gezeitiget werden/durch
des Alchimiſt klüge handgriff -
&
vnnd geſchickligkeit.
- Dess
gleichen mögen auch alle marca ſitae/Granaten/Zincké/Kobolt/ Talck/Kackimiae/wiſſinat An thimonium/zc. Die dann vn
zeitig goldt vnd ſilber füren ge zeitiger werde/alſo dzſie ſich der beſten vnd Leichiſtengoldt vnnd
ſilber ETBei vergleichen./allein
Al durchſollich cohobirn. ſomögen auch die Elixirides vñ Cincture: der metallen gezeiti get werden vnd volkommen ge machet/ Dieweil nun alſo wie angezeigt iſt, die feiichtigkeit vñ werme alle ding züt: zeitigung treibt vnnd wachſen machet/ſo ſol ſich ab dem auch niemandts verwundeten - das einem wbel
thäteramgalgen oder auff den radtzlang hernachzbard/haar
wmnd megel wachſen/manſoles auch
-
auch für kein bezeiignuß ſeiner vnſchukothalté/wie aber die vn
uerſtendigen vermeiné»dañſol lichs iſt natürlich vnd gar nicht vnnaturlich» hat auch ſein natür“
liche wtſach/ dann all dieweil feichtigkeit im menſchenn iſtwachſetjhm mägel/haar/vnnd das noch mehr vnnd gröſſer iſt.»
*
es wachſen einem menſchen der
vergraben gt vnder der erden noch megel/haarvndbardt/biß in das anderjar oder zü ſeiner verweſung. --
So iſt auch das züwüſſen das vildingſeindt/die in ewige
Ä ſe/gewichtkrafftvñtugent/inn waſſervñerdich/auch daringät vndkrefftig bleiben./als da ſind die metal/marcaſiten/cacimien
talc/granaten/anthimonium -
E
1tz
..
wiſſinat Zedelgſtein/pere/co rallen/alleſteinvndlerrsn/Alſo mag auch das gold in ein wachs. ſenvnnd zünenien getriben wer den/das es zü nimptamgewicht vñcopus/allein ſo es in einerds
trich gegraben wirt/gegen osi ent./wnndſtettigs friſchenmens
ſchenharnvndtauben katdarzt geſchitt / Es iſt auch müglich das des golt durch eines erfar nen Alchimiſten geſchickligkeit
vnnd klüge handgriff dahinge bracht wirt/alſo/dzes in einem
cucurbitaufwachſt zügleicher weiß wie ein baum/mitwiléeſtli nëwnd wunderbaren zweiglin/ das es gar luſtig züſehen wf ſich großvñ hoch darabzüuerwüde -
reniſtwfi iſt ſein p?oces alſo/nam lich/dasdeſgold Calciniert wer
de/durchaqam regisauffSaff (l.
:
rett farb/denſelbigen goldkalch
in einen cucurbit gethan/vnnd
eingüts friſchs aquam regis o
der aqam gradationis darauff
goſſen/alſo das es viet: zwerch
fingerhoch darvbergang/wmnd widerumbdannen diftiliett mit dem dritten grad des fewrs/biß gar nichts mehr gehet/wnd als
dann das diſtiliert waſſer wi der darauffgegoſſen/vñzum an
dern mal dauondiſtilirt wie da
uot, das ſoul vnndofftgethan biſ du ſehen wirſt./das gold ſich auffhebet im glaſvnnd wachſet wie ein baum mit vilen eſten vñ zweiglen/ vnud alſo wirdt auſ
dem goldein gar ſelzams wun derbarlichs luſtigs gewechs/ welches die Alchimiſten auream
9erbamvnndarbozem philoſo Photum nennen, X
eiij
-
-
Alſo iſt auch der proces mit dem ſilber vnd allen anderen me
tallen/allein das du die calcina tionem verendereſt/ vnnd das aquafozt anderſt memiſt vnnd
machiſt/das ich deiner erfaren
heitbeuelch/So du biſt 8Achi-n
meyerfaren- ſö weiſtu denſa-d chen wol züthün. Auch ſolt jr wüſſen dzeinjetlicher quartz
oderkißlingſtein der außenem flieſſenden waſſer genommen wirt/vnndgethan in eincucur bit/deſſelben flieſſenden waſſer darauffgegoſſen biſ der cucyr bit.gantzvolwirt/als dann das waſſer widerumb alles daruon
diſtiliert dieweil ein tropffge het/biſ es gantz trocken erſchei net.
Darnach wider den cu-
curbit mit demſelbenwaſſer al
gefülletvnnd darºndiſ -
, ww/
-
-----
------------------
ollichsſoofftvnndvilgethanz .
bip der cucurbit vol deßſteins
wirt/Alſomagſtu als ein Alchi M
miſt in wenig ragé ein ſehr groſ
ſenſtein machen wachſen/doran der Archeus aquarj wiljar zü
machéhat/Wachmals das glaß
an dem ſteinzerſchlagen/alſsha ſtu # ſein einen cucurbitgleich formiert, als ob er Ägº nd obſchon ſol göſſenwere/vnndº ches
Ä“
doch ein ſchönesben thürſein
-*
-
-
. . 5
7 .
-
Theºphraſ Ä / Vonnatürlichendingen. Sasditt Büch. De Conſtruatione,
Jnding züerhalten vñ vo: ſchaden zübewaré
iſt erſtlich vnd fürnem ÄS-Vlich vonnnöten/ſeinen
feind wol zäerkennen auf das mans auch wiß vor demſelbigen züberwaren/ das es vonn jhme nicht verletzt oder verſtötet wer de/an ſeiner ſubſtantz/Eraffto der tugendt/ oder wie der ſcha
den gemnent mag werden.» Daſi an diſem iſt garvilvnd hoch ge legen./züerkennen/denfeindinn allen natürlichen dingen/ dann
werkan im ſelbs vo: ſchaden vñ vnfahlſein der doch ſeinen feind
nicht weiß, Wiemands/darumb iſtnott denſelbigen wol züerfen nen/dann der feindſeind garwi
lerley/iſt auch gleich ſowol von nöten/ das böſ als das güt zü wiſſen/dann wer kan das güt
ohne das böß erkennen/ UTie mands/alſo kam auch niemands
wiſſen was geſundheit für ein groſſereichthumb iſt der nie kein malkranck iſt geweſen/Werkans wüſſen was fr&udiſt/der nicht
auch ein mal traurig wndleidig iſt geweſen/werkan recht erken nen was Gott ſey der nichtsv3
teüffelweißt/ Derhalbčdieweil vns nun Gott züerkennen geben den feind vnſererſeele/namlich
den teüffel/ſo gibt er wns auch züerkennen den feind vnſers lea bens / MTamlich den todt/ dett
feindvnſersleybs/denfeinden
ſetsleibs/ den feind vnſerer ge ſundtheit/ den feindin derartz ney/vnd den feindin allen natür
lichen dingen/Gibtvns auch dz züerkennen/warmit vnd wie er
ſol verſönet werden - dann zü eicherweiſ/ wie kein kranck
eit iſt./darwidernicht auch ein arzney erſchaffen vnd erfunden wirt/dieſelbige Franckheit zücu
wirnvndaußzütreibé/alſo iſtjhe ein ding wider das ander/ ein
krutwider das ander/ein wur zzelwider die andre/einwaſſer wider das ander/einſtein wider den andern/ ein minera wider
die andere/ein gifft wider das ander / ein metall wieder das
ander/Alſo in gar wilen dingen mehr hie nicht vonn nötten alle
züerzellent. Wotmitabetwitnd wie
. ."
Ä OLZ
des praeſeruirt vnd vo: ſchaden erhalten wirt/iſtzü wüſſen/dz gar vielding im erdtrich müſſen
erhalten werden/vndſonderlich allewurtzlen ein lange zeitjhme ertrichbeykrefften vnnd vnuer do:ben bleiben, deſgleichen die kreütervnid blümen vnnd alles
gewechsz im waſſer bey jhrer grünevnd vnuerdo2ben bleibé/
Alſo auch vilerley andere frücht vñops im waſſer mögenpreſer
uiert wnd conſeruiert werden./ vnd nicht alleincomſeruiert/ſun ders durch cohobieren des reno uierten vnd friſche bzuñen waſ
ſers in quintameſſentiam tranſ mutiert - alſo das es ewig zeit ohne alles balſamieren mag vo:
feülewnnd geſtanck conſeruiert werden./wnd nicht allein für ſich ſelber- ſonder erhelt auch ander fleiſch
fleiſchvndblüt-darzüauch den leib des menſchen vor allerleyfeü lungwiiwilen dergleichen kranck heiten die außfeulung entſpin gen / viel mehr als ein gmein mummia,
Die conſeruation aber des
blütswelches allein ſol für ſich ſelbſt vor allerfeülewndgeſtanck erhalten werden / vnnd nicht
als ein quinta eſſentia anderer
dingen (wie vor angezeigt iſt) vnnd iſt nun ſein proces alſo/
Wamlich das deſ blüt geſchiden werd von ſeiner phlegma wel ches es von ſich ſelbsſcheidet/vñ
von jm in die höhe auffwirfft/
daſſelbigwaſſeralgemach herab geſºgen wndſouilaquaeſalis dar
Ägoſſen zwelches wir in vn ſerer chirugia lehrnen machen pnndſetzen, daſſelbig
vºr. W
-
––
ſich alsbalduit dem blüt/vnn6 erhaltet das blüt dermaſſen das
*
es in ewigerzeit nicht faul noch ſtinckentwirt- ſonder alle zeit friſchvnndſchön rot bleibt/vil
-
jar als den erſten tagZ das ein
Ä groſſes wunderiſt/kanſtua ber das aqam ſalis nicht maché Oder haben/ſogeüßſovildes al
lerbeſten vnnd edleſtenbalſams
.
r
z/
Ä dasthüt dergleichen Das iſt einbalſamvber allen bal ſamzüloben. Ond iſt einer ſol chen groſſen wunderbarlichen geüblic züſchtei darunf ben iſt -ses it-affthvnndtug endt/da wn
be-halts inn der arzney für ein ye oſſe heimligkeit,
Inderconſeruationdermetal \n iſt erftlich Vonn nöten jhre
K h attzäzeigen
"TH >
auf das man ſer wüſſe dieſelbigen/ für
-
ſei dessehnſeſse nun die feind der metallen/für memlich. Alle aquaefotes/Alle
aque regis/Allecoroſiua/Alle ſales/ ſulphur crudun Zanthi junqueckſilber/Wie aber dieſe alle ein jedes ſeine feindt
ſchaffterzeigt wnd beweiſetz iſt
Füwiſſen/Aqua fotºs, Aqua
Ägs coroſiuum/Salese genvnnd beweiſen jhre feindt ſchafft mit dem das ſie alle me
Ärödenzdiſſoluirn/calcimern/ zerſtözenvnnd zü nicht machen:
Äſulphur crudum erzeigt eſ joeiſer ſein feindſchafft mit ſº jemrauch/dann mit ſeinéraud jmpterdekupfferſeinfarbº rötevñ macht es weiß/denweiſ
ſenmetallen/als ſilber/zin/pñey ſenvñbley nimpter re weiſſe wñ
machtsrot vnd bzaun farb/dem -
goldt
--------------"º
SXdt nimpt er ſein ſchönevnnd
iebliche gilbe vnnd goltfarb/ macht es ſchwartz wndgantzwn
geſtaltet, das es vngeſtalter nicht ſehen noch werden köndt. Das anrimonium erzeigt wf beweiſt ſein feindtſchafft mitt dem »das er alle metal im fewr
wnnd fluß, mit denen er vermi
ſchetwirt/ roubt vnnd hinweg füretz darzüauch nicht vngleich dem ſulphur durch ſeinen rauch den metallen jhre angeboznema
türliche farb nimpt vnd ein an dere gibt. Das queckſilber aber erzeigt -
vnd beweiſſet ſein feindtſchaft mit dem/ das es die metal an
greifft woesbeyjhnen ligt./ſol uierts vnnd macht darauſ ein a malgama/vnndſein rauch/ der Mercurius vulgi/ machet alle
-
-
-----------------
Inetalvngfchmidig/breüchig vñ calcinirts/ vnd verquicktvnnd machet weiß alleröte wnd goldt
farbemetallen iſt in ſumma.de eyſenswñſtahelshöhiſterfeind dann der Mercuri wulgi wo er
eineyſenſtangen oder ketten be rüret/oder die mit oleo Uercu
riali beſtriechen wirtz mag es hernach wie ein glaß zerbroche vndabgeſchlagen werden./Deſ gleichen ſolauch der magnet vo:
dem queckſilber bewaret vnd behalten werden - dann er mit
jminn gleicherfeindtſchaft wie daseyſen iſt/dann ein jedermag net/ den der Mercuriuswulgi berütet./oder mit oleo Mercuri
ali beſtreichen wirt» oder allein
nuninqueckſilbergelegt./zeücht züewigenzeiten kein eyſen nim mermehr an ſich./ Das ſol
#
aber
-
i
-
Ä niemandts verwun&ax. ĺeiles hat ſein natürchev
Ärnd die iſt alſo das des Äſilberjmaufzeiicht deſpi Än fetzi welchen dermagnet jÄerbogen hat dann auch ÄÄſpiritus fert eines magne º/ºsco:pusferian ſich zeiicht/ Äſolchesgeſchicht nicht allein Ägneten ſonder in allen an Ä natürlichen dingen das %// # Äl, ein jetlicher frembder WW Ä/S er auch in einéfremb º)
Äsdºpoze iſt das nicht ſeiner ºvr-zeicht auch ſeiner natur
ÄÄt endanſich onndſs # Ä iſt sticht allein zwiſchend ÄÄÄten eſſen zuer Äfor Dersund von allen metal Äer-ſteinen von krej ernvÄ Vonn wurzenzvonut s "ſbenwj „
s
W
Mach diſem iſt auch züwüſ ſen/das die metal ſelbs vonna tureingebozne feindtſchafft ge geneinandern tragen vndein an dern widerwertig ſeindt/ Als
jhr ſehend vom bley/das iſt des goldes höchſterfeind außange bozner natut/dannes zerlegtjm
alle ſeine glider/ machts vnge ſtalt/vnkrefftig/verderbtsvnd verwüſts auf das aller höhiſt biſ in todt/wil mehr dann kein andermetal.
Ziñhaſſet vnd iſt ein feindtal lermetallen/machet ſie wnärtig/ wngeſchickt./wngeſchmeidig wnd hertſptiſſig/darundereskumpt
im fewr vnnd ſchmeltzet. Al ſowie auch nun fürgehaltëſeind die feind der metallen/deſgleiche ſoltjht auch erkennen ihre con ſeruatiuavnd :
r-tº -
e
che dafi die metalvo: allein ſcha den vñaller co2ruption bewarn/ Bond darzü/anjhrer naturvnnd
tugendconfoºtirn/wind an der
farb noch höhergraditn. So iſt nun erſtlich züwiſſen vonn Denngold/daſſelbig mag ſchöner wn.nd beſſer nichr erhalten wer
den dann inkinderharn/darinn ſalmiar reſoluiert iſt/ oder im ſalmiar waſſer allein/darinn wirtes mit derzeit ſoÄ hoch
gradirt/alſo/dases höher nicht Eommen mag.
Desſilbers conſeruatiuumvñ preſeruatiuü iſt nichts höhers vnd beſſers darzü/als ſalzwnd
weinſteiningemeinem waſſero dereſſich reſoluiert/dariñeinjet
lichs alles finſters ſchmutzigslut ma renouiert vnnd abgeſotten wirt.
Des -
sºººº l!
conſeruatiuum vnd praeſeruati uum iſt nichts beſſers wnnd nü zers herzü - als friſcher wnge ſaltzner Aeinberger ſpeck/deral leseyſen vnd ſtahel vo: roſtbe waret/ſo es allein alle monat ein mal darnit angeſtrichen wirt/
Auch ſo es mitfirem arſenicoge ſchmelztwitt etlichmal/mages
alſo renomiert vnndfigiert wer den das es zü ewigen zeiten mitn met: roſet / als wenig als kein ſilberroſtet. Alſo das kupffer conſeruiert wñpzaeſerniert mag werden./al lein mit mercurioſublimatower
quicktzoaer mit oleoſalis beſtri chçn/ das es auch innewigezeit
kein vitril oder ſpangrün mehr won hine gibt - oder grün an laufft.
... -
Das bley mag baß nicht .
.
-
-
Ä: LL
-T-F
eruiert werden - als alleiimº rdtrich an kalter wnnd feuchter
Fatt wie auch ſein qualitet wnd
1atur iſt.
-
In der conſeruation aber des magnetsiſt nichts wber dºº ſensoderſtahelsabfeletº dafi
einyeder magnet/ſodºreºgº legt wirt / deſſen krafft nimpt nicht ab / ſonder wil meh: von tagzütagzü-
-
Öonconſeruationeſalium ºf alles was ſalziſcher naturſ/ jndvnderdemnammenſabe“ griffen mag werden Zºº pbet: die hundertſeind/iſt züwiſſen/ das ſie anderwerme wnd tröck ne ſollen vnnd müſſen erhalten werden/inhültzinenbiren/Pnd wolvo: dëlufft bewaretºwjº deringleſern ſteinc noch metalli
ſchigefeſſen/dañdariñſºurn/ | .
-
111;
ſie ſich/werden zum waſſer vnd zü einem Amalgama / welches aber im holtz nicht geſchehen mag. .
WTun iſt auch wolzüuermer ckë/die cSſeruation etlicher waſ
- ſerwndſäffter/die von Ereutern wurzeln./wnnd von allen ande
rengewächſen/auſgebzäßt/vñ bald ſchimling oder kanig wer dé/auch bald heut darabwach
ſen Z Dieſelbigen waſſer oder
ſäfft ſollen in ſolltchglaſgethan werden / welches wnden weit
vnndoben engſey/vnd dasglaſ
ſoll mitt dem waſſer oder ſafft gar angefilet werden./dann obë
darauffetlichdzopffenbaumöle geſchitt / alſo das es das waſſer
oder den ſafft gar bedecke- So bleibt das öle obenn darauff
ſchwimmen/vnd behaltets ein gat
garlangezeit vo: ſchimmel oder an/dann ein jetltchwaſſer oder ſafft./ſoes mit ölbedecktwirt
magzü keinerzeit ſchimlig./ka nig oder ſtinckend werden/ man
mag auch alſo zweyerleywaſſer zweyerleyſafft oder zweyerley
wein in einem glaß Zvnnd doch einyedes ſonderlich behalten-al ſodasſie nicht vndereinandern kommen- oder mitt einanderen vermiſchet werden./vnnd nicht nur zweyerley - ſonders dzey
vier/fünfferley oder noch meh/
alleinſdöl darzwiſchen iſt - daſ das öle wnderſcheidet als ein maur/vnndlaſſetſenichtzüſa
nenlauffen-dann ölvnndwaſ
erſeindwidereinandernºvnnd einskan odermag mit dem an
-
-
dern vermiſchet werden.» Onnd
"ſowie dasöl das waſſer nicht -
-
P
-
züſainélaſſeto8 vermiſchetwer den A alſo auch dz waſſer die öle -
mit züſannen laſſet wii vermiſchet werde. Die conſexuatiua vñpzae ſeruatiua aber/des gewants wñ
tüchs/auff das kein ſchäbendar zü Eonſie/oderjnen kein ſchaden
thüe/iſt nichts beſſers dann Mla ſtir/Campher/Ambia/Biſenz das beſt aber iſt Zibeta/welchs
nicht allein vo: ſchaben praeſer uiert/ ſonder auch der ſelbigen mit ſampt allem anderen wnge
zifer/flöch/leuß/vndwentelen/ verdzeibt vndaußmuſteret. Es mag auch alles holtz conſeruiert werden angebewen/an bzucke/
anſchiffen./wnd wo es iſt, alſo/ das es züewigenzeiten nimmer mehr faulet/Esſeyim waſſer/ vnder dëwaſſer oder auſſer dem
waſſer/Auch innerdtrich/vnder Dem
l
dé erdtrich / oder auſſerthalb d& erdtrich-eslig gleich an dem re
gen oder wind/luffr/ſchnee odet: eyß/zü ſonſiers oder winters zei ten/Deſgleichen/dzes auch mit wurmſtichig werd/oder einiger leyvngezifer darein mögkonfien/
LEsſey gleich gefelt oder gehau wenwozden/wañes wöll/ſol ches conſernatiuum aber iſt ein groß wf hohes atcanum wider:
alle feülung/einhauptſtuckdem
nichts geleichen mag/wndiſtan
ders nichts dann oleum ſulphu ris/welchespzoces alſo iſt man lich/dasdergemein gelb ſchwe bekpulueriſiert werd/in ein cu
curbitgethan Zvñauffjngoſſen dz aller ſterckſtaquae fortis vier
zwerchfingerhoch/vñwiderda uondiſtilirtzüviertémal/zletſ ganz dºockëabgezogen/vndden ſchwe
ſchwebeldernfundobleibtvnd ſchwarzbrauniſtzauffein mar beloderin einglaſgethan/wirt i es ſich gar bald in ein oleum ſol uieren 7 welches ein groß ſecret
g
iſtzüerhalten das holz/dases i in ewigenzeiten nicht faulet/vñ vo:wngezifer praeſeruiert wirt/ .
Dann der ſulphurz ſo er alſo/ wie angezeigt./pzaepariertwind. in einoleumgebracht wirt/wnd
dasholtz damit beſtrichen./tin
gierter dasholtz/alſo das es mit Fan noch mag daruon gewaſché werden.
MEs iſt auch nicht
minder/das mit diſem oleoſul
phurisvilmeh: dingmögenconi ſeruiert wnnd paeſeruiert wer den/als fürnennlich die ſtrickvñ
ſeyleranſchiffenvnndſegelböu
Ämejoder vogelgarnnenvndviſchnetze. Pnd
)
vñallswas dergleichen vilam egenvntidimwaſſer ſein müß/
-
ñgebraucht wirt/dzſonſt bald
ulte vnd zerbrech/ Alſo auch sleinintüchvndwil mehr der eichending. Die conſet tion der potabilibus iſt auch lzümercken - darunder wir meinen den wein/dasbier/
mäth/ den eſſich vnnd die h/ſollen nun diſe fünffſtuck ſchadéinjhrer krafft erhal
Ä iſt auch hoch von jhren feind wol züerken
Tun haben ſie kein gröſſeré
dann die vnreinen frawen jhrer monatszeitſeind/ t welchen ſie vnder diſen bn Yºnndſonderlich anrü
nahtmenvnndanſehen.“
g Verdirbt / der wein
ffx?ndwirt ſeyger-
Ä iet
-
–-
biervnddermätwirt ſaw/der eſſich ſtehet ab/wñ verleurtſein ſewae/die milchwirt deſgleiche
uffſt ſauwºvndgerennet/Dara en auchwol zümerck
/ das man
ſollichs erſtlich erkeñen ſollZvo: allen jren ſonderlichen conſerua
- tiuen. WTuniſt desweins höchſt conſeruatiff wnd auch praeſerug
tiff der ſulphur wndoleum ſul phuris / dardurch ein jetlicher wein gar ein lange zeit mag er
halten werden Zalſo dz er nicht ſeigerwirt noch auffſtehet. Des biersconſeruatiffiſtoleum cha riophillorum / deſſen ſoll etlich d:opffen darein geſchitt werde
yein ein maßzwen oddey tropf fen./oder ſouildesöls von bene dicten wurzelnvilbeſſer iſt/dz erhelt das bier wo?ſewze.
Des wäts conſeruatiffiſtoleſi
ſaccha“
–
ſccharidaſelbigſol wie oben bznägeleinölez oder benedicten wurzelölgebaucht werden. Deseſſichsconſeruatiffiſt/dz ºlvomzinziber. Der milch cou
ernatiff iſt/dzaußgebzäßrmant elöle/diſebeyde ſollen wie ob meldet/gebraucht werden.
Deskäßconferuatiffiſt - das zuthypericon/dzein jetlichen
jvo: den würmen behaltvnd varet/dañwo es zü eine käß gtwirt wnd den ſelbigen be t» wechßt keinwurm dariñ/ "er ſchon würm vorhanden/ griñgewachſen weré/dieſek
lle ſterben wii fallen herauſ. Ghonig aber hat kein beſon tºferuatiff/allein ſol es vor fein Ö pzaeſeruitt werden/
Faber ſein höchſter feind
»- dann das rockenbot/ -
WG.
De VJ z-z TT wo ſein ein wenig darein ge
woffen oder gafellt wirt/das honig alles züommeiſſen macht vnnd alles verderbt.
Theophraſit Paracelſ Von natürlichendingen,
Sasviert Büch. De uita rerum.
- Skalt niemandsleu gnen/dasderlufft co: Ä -)potaliſchen vnndwe *-* ſentlichen dingen das leben gibt, die da von der erden wachſen vnndgeboten werden) was vnndwie aber das leben ei
nesyeden inſonderheit ſeye/iſt züwiſſen/Das es anders nichts
iſt - als ein ſpiritualiſch weſen/ ein wnſichtbars vnd
vºes
UC)§
„Ä_CASYZ Z
chsding7 eingeiſt / vnnd ein
jeiſtlichsding/ darum bzüglei herweiſzwie nun nichts co2po aliſchiſt/es hattvnnd fürt ei
enſpirituminjhmeverbogen/
ſo iſt auch nichts, es hat injh eeinleben verborgen wndlebt/
znn was iſt auch das leben an rs/ dann wie gemeldet - ein iftlich ding/ Es hat auch nitt ein nur das ein leben/wzſich twind bewegt Zals die men en - die thier/die würmdet:
en» wögelvndet: dem himmel D die fiſch im waſſer/ſonder h alle copotaliſchewnndwe iche ding / dann das ſollen
wiſſen/dz Gott im anfang 5 ſchöpffung aller dingen/
ein einiges corpus ohne ei piritum geſchaffenn hatt/ Es verbogeninn jhme fürt/ g
^_
<Ze
--------
dann was wët das copus tut, ohne den ſpiritum/nichts./da rumbſohat dſpiritus die krafft vnndtugend/vnndligtinſhme verbo:gen vnd nicht im copus/ dann im corpus iſt der todt / iſt auch des todts ſubiectum /wnd
iſt inſhme anders nichts weder züſüchênoch züfinde als Stodt/ dann es mag zerſtözet werden in gar mancherley weg» der ſpiri tus aber nit/erbleibt allwegéein
geiſtvñkebendig/iſt auch desle bensſibiectü/erhelt auch ſeine
gencopuslebendig/aberinder zerſtörung des copozis wirdter dauon abgeſünderet/wñgeſchei den/vñkaſſetdz.co:pustodtlige geht widerandzohrte von dam nen erher iſt konfien/Wamlichin lufftvñchaos/des oberen vnnd auch vnderenfirmaments. Auſ
---
------
Zußdiſem ſehen wirdsgar mä / cherley ſpirit»ſeind/wie auch vi lerleycoºpozaſeind/dañes iſt ſpi its caeleſtis/ſpiritusinfernalis/ piritus hominis/ſpiritus metal
ozü/ſpiritus mineraliſi/esſeind bititusden ſalibus/ſpiritusgé
is-ſpiritus dëmarcaſiten-ſpi tus dëarſenicalibus» ſpiritus Spotabilibus/ſpiritus den aro
atibus 2 ſpiritusherbis» ſpi usradicibus/ſpiritus lignis/
ritus carnibus/ſpiritusſan itttbus/ſpiritus dëoſſibus/tc.
rhalbèſoltjrauch wiſſen/dz ſpirit? eigentlich dz leben vi
balſam iſt allercoºpozaliſchë gë> Tun aber wöllen wir für ad ſpecies gehen./vndinſon »eit O3, leben einesyedênatür
n Dingshiebeſcheiben vnd
auffs kürzeſtfürhalten. 9
;
-
LH &
VTzz z
3“
Das leben des menſchen iſt anders nichts/dann ein Aſtra liſcher balſam Z ein balſamiſche imp2eſſion/ein himmeliſchsvnd
wnſichtbares few? / ein einge ſchloſſenerluffr/vnndeintingir terſatzgeiſt/Anderſt vnd deut licher kam man es nicht nennen/ wiewoles mit rilen wnind mehr
nanmengenennet möchte wer den/dieweil aber die firmemmi ſenrnnd treffenlicheſten vonn vnnshte angezeigt ſein d» wöl len wir der anderen vnnd gerin geren geſchweigen.
A-/-4-2 Das leben der metallen iſt ein - verbogenejrdiſche feiſtigkeit/
dieſe von dem ſilphurenpfan
Ä
genn haben Zöäsſe inir fluſſ, beweiſenz dann alles das fleuſſet im fewtzfleuffet von we
gen ſeiner verborgenen
f# feit/
6
Ks & v>2–
keit/wo die nicht werezmöchte kein metall zum fluſſz gebracht werdenZwie wir dann ſehen al
einameyſenvnndſtahelZdaſſel
# zum wenigeſten feiß igkeit innſhme wnder allen an eren metallen/Sarumber mehr ndtrückn naturiſt er all. – daſ ſonſt in andermet T
Das lebensberargentiviuanöers nichtsZals ein inner-
-
hebezerndeineufſerlichekel Das iſt ſouil Zinnwendig des
s hitzigetvnd wermetesza
außxPendig keitet es/vnnd
2-4
TrºoIvñbillich eine beltzver Ä het werden Zderauchzwievº ---
Ecuritsbedebündelte Ä treternet dann einbelz- ſo ÄÄÄ »nn8 an dem bloſſen leibgeº. 1 xx»irt/wertmetervnndiſt #«é.
- feofTrnndkelte ſo aber Ä
g ü
ÄÄÄ
che V7z-/
ſeinfälandem bloſſenleib getra gen wirt/keltetet zwnndiſtgüt für dievberige hitz/darumbwoz gar altenzeiten iſt der gebrauch geweſen wnndiſt noch heutiges
tags anvilen ohntengemein rü
-
bzeuchlich/dzmandiebeltzſom mers vnd winterszeiten tregt/ beyde fer die hitzwnndkelte oder froſt/wannes.ſommer iſt.zkert man das rauch an dem beltz her
auſſer/vmnd das glatt oder fäl hinein / Wann es abet: winter vnd kalt iſt./keret man das rau
he oder beltz hinein zwn nd das glattvnnd fäl herauſſer/vnnd alſo wiejhr nun vonn dem beltz
gehözt haben - alſo mag auch mercuriusviuus gebraucht wer Oett. -“ -
4.
Des ſulphurs leben iſt ein verbzennliche
inckende feiſtig
Ä --
---
CCe Cvaz ––
c/9
eit«dann der ſulphut dieweil rſtincEtwnndbºenntZoder wer
nennlich iſt./mag er lebendigge –
ettttet werden.
Das leben aber aller ſalzen 54
t anders nichts dann ein a- - uafotiſcher ſpiritus > Dann
» von jnen jhr waſſerdiſtiliert irt/vnndwashernach in fun
Sligenbleibt Zwirt tetra moz a> oder ein todt erdtrich ge11ff.
Das leben der edel geftein d co?allen/iſt allein jh: farb/ : jhnen durch ſpiritum vini g genommen wnnd auſgez0 werden.
Der pärlin leben iſt anders 9ts- alsjhrglanz /den ſie in calcination verlieren.
Das leben des magnets iſt -
ſpiritus ferti / der jhme L
11.
DHe
V. 27 Z–-
9 mitrectificiertembañtenwein/ oder ſpiritu vini auſgezogen/ pnd genommen wirt.
Das leben aber derquartz vñ Eiſling ſteinen iſt ein mucilagino ſiſchemateri. Das leben des marcaſiten/ka Einien/talck/koboltz/zincken/
granatenz zwitter./wißmats/
anthimonjziſteintingierender metalliſcher ſpiritus. Derarſenicalien/auripigmen ten/opperimenten/realgardé/
vnnd dergleichen materien /iſt ein mercurialiſchvnndcoagulie rents gifft. 2-/ Äry Das lebenderpndoſiſchedin
gen/als da iſt alles kaat/ſovom menſchenvnndthieren gehet/iſt ſein vblervnndböſergeruchvnd
geſtanck/dann wo es denſelbi genverleurt/ſo iſt es todt. Der
J0
Deraromatiſch/als da iſt der biſem/muſcus/ambºa/zibeta/ vnndwas da einen ſtarckengü
tenlieblichengeruch hattzlebčz ſtauch nichts anders dann ſeitt ütergeruch/dann ſo es den ſel igen verleurt/ iſt es auch ein ding/ das nichts mehr
º
Das leben der dulcediniſchen ngen/als iſt zucker / honig/
znna/caſſiafiſtula/wnnd deſ ichen Ziſt ein tingierende gar
teile ſüſſe / dann ſo jnen diſe igkeit durch diſtilieren oder innieren genommen wirdt/
b ſie todtvñeinthumbding
nichts mehr ſoll oder nutz as leben aber der cataben
en - Terpentinen / gummo
iſt ein unucilaginiſche gleiſ g
V
-
–-
LZ| e "viz» –
ſende oder glamtzetefeißtefeuch tigkeitZ die alle einen koſtlichen
firnuß habenz Soſie aber kei nen mehr geben./wndjren glanz verlieren 7ſeind ſie todt. Der Ereuteren / wurzeln/
opsvnndanderer ſolcher früch tenleben / iſt anders nichts als
ein liquottertae / den ſie vonſh nen ſelbs verlieren./allein ſo ſie deserdtrichs vñwaſſersmang len müſſen.
-
Desholtzesleben iſt ein reſ na/ dann ein yedesholtz / das
kein reſinam mehr inn jhme
hatt/das mag auch nimmergrü Lt.
Dergebeinleben iſt ein liquot mummiae.
Des fleiſches vnnd blütsle ben iſt anders nichts / dann ein
ſpiritus ſalis/ der es dann Ä -
- -
feule
Ja
feulevndgeſtanckerhaltet/vnd ſich ſelbs als ein waſſer dar
onhindanſcheidet vnndabſün
)etet.
Von deleben aber der elemen
eniſtzüwiſſen/dzdeswaſſers ºben iſt ſeinfluſſz / dann ſo es urch die firmamentiſche Eelte
oagulirtwirtzüeinemeyß wnd efrewretziſtestodt/ vnndiſt yme all ſein boſheit genom en/dieweilvnn des gefroten/
emandt mehr darinnen ertrin en kan.
Alſo des fewsleben iſt ein fft - dann der lufft das ferw? ziger vnnd ſtercker bºennen chet.» Es gehet auch von Ye
n few: ein lufft / alſo das ein kerzen liecht ablöſchet/
er ein ringesfäderlein obſich die höhe treibet / Das (F
J3
LO 8 V 7-
Z_E2&_V-Az – .
man dann augenſcheinlichſthet Derhalben ein yedes few das lebenbig iſt, das iſt ein flammen fewº-das mit flammenbzennt
Soesverſtopffet vnnd verſte cketwirt-das kein lufft daruon geben mag-erſticken müß. Derlufftlebet für ſich ſelber/
ºnnd gibt allen anderendingen Hasleben,
Die erden iſt für ſich ſelber todt/aber ſeinelement iſt ein vnſichtbar verbogens leben,
Das
OSe z 2 o Aze Ä EKv »z–-
Cheophraſit Paracelſ/ Von natürlichendingen. Sasfünfft Büch. De morte. --- Ertodtaller na TO NA türlichen dingen/ iſt anders nichts
als ein viſikerung Pndverendetung der ErefftenvnnS
gendenºrnnd ein herrſchung er die gütheit vnnd boßheit,
3 auſdilckungwnndwndertru
ung der erſten natur/wndein
feration der anderen vnnd
wein natur/dann das ſollend
wifen - das gar vielding im
engüt ſeind/wndgroſſe kaffe
nd tugend haben, wann ſie rabſterben/todtſeind/oder getödt
D & - zz-7-E
getöde werden wenig odergar nichts meh: jhrerkrafftvndtu gend haben, ſonder gar dumm
vnndkraftloß erſcheinen. Alſo he widerufſeind auch vilding imleben bößXaber im todtZoder nach dem vºnnö ſº etödt wer den/inn wilfeltiger Erafft vnnd
tugend erſcheinen vnnd erſchie lichſeind/derenerempelwichie gar vielmöchten anzeigen Zaber PnſerfüEnemmen gar nicht iſt? Damit ihr aber ſehen / das ich
hie nicht nur außwohn vndgü ter hoffnung wnnd vermeinen ſchzeibe Zſonder auſ meiner eig
nenerfarenheit, ſo müſich euch doch ein ereipelanzeigenZ mit welchem ich wberwinden will/
Vñnd ſtillen die Sophiſtenn? welche da ſprechen - das vonn
den fodtending ganz vnd gar nichts
“-/S-& -&-Y>” Z–-“
J
S- - -
nichtszühaltenſeyzesſey auch ? nichts mehr darinn züſüchen o- º
SerzüfindenZDas aber machet. -
Ä nichts
halten von des Alchimiſten be- - - -
reitung.Z darinnen viel ſolcher
hochuerbogner dingen erfun- -
Den werden ZDann ſehen an der **
nercuriäviüun Zſſlphur viuſ Ä.
?ndcrudun Zantinoniumcpu- --juin Zwieſe außdèbergkonſien/*. ziſdieweil ſie lebendigſeindZ 233
Giegeringiſtrkrafftvñtugend Pie ſchwach wind träg # jhr -
Äckjg/djüſejch jelº 3“ eHz böſes dann güts ſchaffen,7 eHz ein gifft ſeindöann einartz
ºyZS&Sie YZSsöl aber durch des Al -
-"
inſte ügehandgri fwñge y cºligkeit von jrê erſte weſen .
Ezerſtöet/getödtvñweißlich Feitet werdéZals Stºnereurns CQ&S
2-Z_ S-
+
/
z/*Z47R_7TZ,
coagulirt/ptacipitirt/fblimirt reſoluiertwind in ein oleum ge bächtwirt - Der ſulphurſubs
**
- *-
liniertZcalciniert Zreuerberiert Pnnd auch inn ein öle gebracht Wirt. Deſgleichen der antino -mium ſublimiert Zcalciniert Zre jetberiert zwnnd auch in einöle ebach wirt Zſoſehenjht was roffe nutzbarkeit Zgroſ
Erafftvnndtugendvnndſchnelº . Jewürckungſeer zeigen wndbe
WeiſenZWienandtskanesauß ſpech oder genügſam beſchei bei 7dani HIe mänigfaltige tugend ſeinÖ wnerfo?ſchlich Znie =mandts mag ſie alle ergründen/ Sarumb ein Yetlicher Alchimiſ
Vnnd ein yedtlicher getreuwer arzet inn dieſen einigen daeyen
ſfucken ſein Tebenlang Tüchen ſolt Zvnd biſ in ſeinen fodt ſein x,
-
R_X TA z-
-
„Wº
)
Äurzweilmit vertreiben, dann gewurden ihme gewißlich aller
Y
ſeiner mühe vnndarbeit teich Ä. ichbclöhnen Zvind alles vnko
#
#
Wunäber./damit wir adſpe inſonderheit
###
sº beſchreiben détodt vnd tödung
# eese ich natürlichendings
z, Wasſein todt ſey / Vnnd wie
H auch wasgeſtaltes getödet wer dezSo iſt nun erſtlich vnndan
fettcklich züwiſſen von dem todt des menſchen./det: todtaber des
menſchêiſtgewißlich nichts an &ets als einendedestagwercks
einhinnemmung des luffts Zein verſchwindung des balſams/vñ
tit ablöſchung des natürlichen ſecyzs-wnnd ein groſſe ſepara on Den: dzeyen ſubſtantzen/leib/ zl r»Intd
serien
“
<Ze
A-2
E-E. TILIETT <AF
gehuttgwiderumbin ſeinermü Ä terleib.
-
Dann dieweil der jr.di ſchenatürliche menſch vonn der erden iſt./ſo iſt auch die erde ſein
znüter z darein er widerumb amüß/ vnnd darinnen das jrt
diſch natürlich fleiſchverlieren vnnd alſo am jüngſten tag inn einem nervenhimmeliſchen wnd clarificierten fleiſch zum ande
renmalgeboten werden?
Wie
Chriſtus züUTicodemo ſagt/ da er zü jhme bey der macht kam / Dann alſo Z wie gemel
det / müß dieſer Spruch verſtanden werden von der mewen geburt».
-
- -
-
Dertodt aber vnnd die tö dung der metallen / iſt ein hin
nemmung ſeines gedignen Co
pus zwund ſchwebelſcher fe tig“ -
LLCCL - z–
z
-
t
sº tigkeit, das jhme dann innviel 7 Weg mag genommen werden.»
tº als/durch calcinierenzreuerbe ºtieren/reſoluierenzcementiert.»
º vund ſublimieren. Die cae nationaber der metalle iſt auch sttiteinerley-dann eine geſchicht
h durchdasſalz/ Eine durch den
sº ſulphur/ Eine durch aquaj s föten/ Eine durch tMercj " Um wulgi/vnd eine durch Mer curium wiuum. Die calcima
todurchſalz iſt - das man das ºetall dünn laminierwnndmitt
ſals ſtratificier - vnnd cmj tier.
-
Aber die calcinatio durch Den ſulphur iſt alſo - das man
Pte metall laminier» vnnd mitt
ºfilphur auch ſtratificierº Mºyd teuerberiet.
-
Die calcinatio die dt rch das j -
-
&ſ)
2 D-
"z exze
aqua fo:tgeſchicht/iſ/dzman das metalgranuliet:wnnd im a qua fo2t teſoluier vnnd darin -
nenmiderſchlag. Die calcina tio durch mercuriumvulgiiſtal ſo/das man die metallaininier/ wnnd den mercurium inn einjrt
densgeſchitz thüe Z das vnden weitvnd oben engſey/vndauff oderinneingütkolfew: geſetzt/
vnndein wenigzügeblaſen/biſ
der mercurius anhebt züriechen wie ein weiſſernebel auſ demge feß/ſoleg oder deck das metalla
miniert oben darauff- ſo durch
gehet der mercurius das metal/ vnntd machetes mürbwnind bzü
chig wie ein kalchſtein. Die cal cinatio aber durch mercurium
viuum iſt - das man die metall klein ſch:otz dünn ſchlage oder
granulier-vmndmittmercuriº amals
=
-
R<_sº-Zºz–
halgamier - nachmals durch ihleder getruckt - ſo gehet der lebendig mercurius durch das lederauſ/ vnd das metal bleibt
wieeinſand oder kalch dariñen ligen,
-
, Pndalſo/wiejhrnungehört haben von dem tödten der metal
en/von ihrer zerſtörung vnnd hinnemmungſhreslebens Zſolt brauch wiſſen, das noch vier
eytödtdermetallen ſeind dañ ºbgleichwolderroſt/deseyſens "ºndſtahelstodt iſt - ſo ſein.djr <och noch andere daruon viel
zeh:zühalten iſt - dann jhrſolt 2iffen, das einyetlicher crocus Mattis ein getödtseyſen iſt./ein tlicher vitriolz oder auch aes
Tum ein getödtskupffet iſt, tyetlicher mercurius ſublima s/pzaecipitatus, calcinatus
"
-
J.
-
Se Zºz ex zze
Zinober/:c. ein getödts queck ſilber iſt / Ein jegliche ceruſa/
mini oder bleygälZ ein getödts bley iſt Z Ein jede laſureinge
tödtsſilberiſt/Alſo auch ein jeg lichsgoldt/v5 dem ſein tinctur
ſein quinta eſſentia/ſeinreſinam odercrocum/ein vitriol oder ſul phur gezogen wirt/iſt todt/daſ L. goldt mehr gleich/ ſonderes iſt ein weißmetall ge
Ä
leich dem luna fira.
-
Wun aber euch für zühalten/ wievnd iſt was geſtalt diſemo
tification der metallen geſcheh möge, iſt erſtlich von dem eyſe
alſozüwiſſen/das daſſelbiga
ſo mo:tificiert vnndinn ein cr«
- cuin gebracht wirt/namlich / t
du nemineſt dünn geſchlagen
ſtahelblech/vnnd die glüeftr
ablöſcheſt inn gütem ſtarc Es -
WOg
CR ER zz
-
)1
weineſſig-dasglüenvnndabl5 ſchenthü ſoofftvnndwil/biſdur
ſichſt deneſſig ſchön rot werdé vnnd wann du des roteneſſigs
genüghaſt/ſogeußſhnallen zü
ſamen/diſtilier die feuchtigkeit des eſſigsdaruon/vnndcoagu liers zü einem trucknen puluer/
das iſt gar ein edlercrocusMar tis.
Es iſt aber noch ein ande
rerp:0ceſ-crocum UMTartis zü machen/welcher zum theil weit
vber diſen iſt/ vndvil mit gerin gerer mühevnnd vnkoſten ge machet vnnd bereitet wirt/der
ſelbig iſt alſo/das dünn geſchla genſtahelblech mit ſulphur vnd tartaro jedes gleich wil ſtratift ciert wnnd reuerberiert werde/
das gibt eintreffenlichen ſchöne
crocum/ der von blechen abge IOmmen wirt, -
",
9
AVA.
iiij
-
SZ“>& Z 2-07 Tz C.
Defgleichen ſolt ihr wiſſen das einyetliches eyſen oder ſta helblechZſo es mit aqua fott be ſtrichen wirt Zauch ein ſchönen
crocumgibt/Alſo auch mit oleo vitrioli V mit aquaſalis / mita
quaaluminis/mitaquaſalisar moniaci/mittaqua ſalis nitriZ mittmercurioſublimato/ Dieſe
alle das eyſenmontificieren/zer ſtözen vnndgar verzeren./Pnnd
auch zü einem croco machen./ So iſt aber dieſers croci keiner den vorigen zweyen geleich/dañ
ſie nun allein inn der Alchimia möchte gebraucht werden./vnd garinn derarzney nicht/daruni
ſo gebrauch dich der zweyen er ſten /vnnd laß die anderen her
Ä faren vnnd vermitten blei Pit.
Die mo:tification aber des Eupffers -
„A-CA-V-"K-
-
-
kupffers/daſſelbig in ein vitril/
ſpangrün oder aesvſtumzübzin gen/mag auch auffmancherley weg beſchehen./vtindſeindviler
leyp20ces darauff/ jedoch einer wil beſſer dann der ander/ einer nützer als der ander/vnndeiner
gibtswil ſchöner als der ander, Darunnb iſt auch hie von nö ten/die beſten vnndnutzlichſten anzüſetzen./wnd der anderen ge
ſchweigen/ So iſt das der aller höchſt leichteſt vnndgerechteſt p:0ces das Eupffer in ein vitriol
zübingen/Tämlich das die Ve -nusblechmittaquäſalis beſtri -chen werden./oder mit aquä fa
lispetre/vnnd an den lufftge henckt oder geſetzt, biſ die blech
grün anlaufen ? welches dant
Ä.
bald geſchicht/als dann =te Initt lauteren bzunnrbajer s.
h v
7 F..
F.
Ze zzex-ze
/
herab geweſchen /vnddieblech
mit einem tüchabtröcknetzwnd widerumb mit aquaſalis oder aqua nitri angeſtrichen Zwnnd jhine abermals gethan wiewo?»
alsvilvnndlangbißdas waſſer gantz grünwirt oder vielvitriol oben auffwirffet/als dann das aguam daruon geſiegen oder ab gereuchert/ſohaſt gar ein edlen vitriolinn derartzmeyzügebau cheit.
1.
Jnn der Alchimia iſt kein
beſſerer/ſchönerervnnd edlerer vitriol/dann der/ſo durch das
aquafo:t/oderaquaregis/ 08 aqua ſalis armoniaci gemacht
wirtzvnndiſtſolcherpzoceß al ſo/das die venusblech mit der einem beſtrichen werden./vnnd alsbald es ein grüne heraußzeu
het vnnd trocken wirt/ mitei III
F nem haſenfüßoder ſonſt wie dn kanſt / herab genommen./wie das bleyweiß von dëbleyenlam meln./wnnd wider angeſtrichen
wiewo: z ſo lang zbiſ die blech. gar verzeret werden - das gibt
den allerſchöneſtévitriol darab ſich züverwunderen iſt. Dasaqua ſalis nitriwirt al ſogemachet/mainlich Zdas der
ſalnitergeleuteret/geſchmeltzt/ wn.nd auch pulueriſiert werde/
nachmalen in einer blaſen in heiſ
Ä ſelbs ſol
uiert - alſo haſt du aquä ſalis mitri.
"
-
--
- -
- - - --
--
-
-
-
Aquaſalis armoniaci wirt alſo / namlich das der ſalmiar ſublimiert vnd auff einem mar bel inn einem keller reſoluiert
werde - das iſt Zaqua ſalis a moniaci. Das
/d
-
ZD &
Z Z-ONL7& -
“Das kupffer aber ineinſpan
grünzübingen mag auch inwil wegbeſchehenZhienicht vonn ten die ſelbige alle an züzeigen allein aber zweitp:0ces von wns 1
Ä
J - theilterbereitungXAls einen in -
-
/
------
die arzney/den anderen inn die
FachineZ. Der ſpangrün aber/ der in der arzneygebauchtynd
Ä
einpoces alſo das dümemmi Venusblechvnd beſtreichſt die mittachuolgendermateria/iſ %%_honi -c/e ich/jedtliches gleichji «Ä /ſouildas außdiſendzeyč - º' # „Äein dickmüßlein werde doch gar Ämol vnder einandern gerüretz Ä vnnd die blech mit beſtrichen, «-
l
-
º
-
-
T“ -vndin einérenerber oder häfner Äofenteuerberirt-ſolang als man
Ä.diehäfenbennet Zdarnachher -
Ä“” ------ ----------
--
-
-
(IU
#7
2E3 --
auß genommen Zſo wirſt duſe- "
hen/dzdie materiandenblechen ſchwartz iſt Z das laß dich aber
nichtjrzen oder erſchzecken-dañ o du dieſelbige blech an den lufft
enckeſt oder legſt z wirdt die chwartzematerialleinn wenig agen durch wnnd durch grün? vnd ein
Ä
der einbalſam des kupffers mag
genennet werden. pndgarhoch zü loben iſt von allen artzetenz öes ſolt du dich auch nicht ver
-wunderen Zdas diſerſpangrün erſt am lufft zü ſpangrün wer
-démüß/pñderlufft die ſchwatz arb in ein ſchöne grüne tranſmut tieren ſol/dafi das iſt hiezüwiſ
ſºnzvnnd gibts die tägliche er das ein vedtli
terramotuaZ
Ä Ä balderauß dem
„ –PE-2-Z 07-7E
dem fewº an den lufft kom met Zgar bald ein andere farb
an ſich nimpt Zwnnd ſein farb die er inndemfewº bekommenz Verlaſſet. –
Die verenderungëaber ſolcher farben ſind mancherley/nach dë Pnnd die materiiftznachdem ſo Werden auch die farben, wie
wol ſie
Ä der
“
ſchwerze der terra motakom. men, dann jhr die da der Alchi
migerfarenſeindzſehend» das ein jegliche terra nottuaz eines
ſtuckvndere
Pndjhe mehr
ſucF Pnder ein andern ſeind/jhe
mehr manigfaltigen ſich auch die
faben an dem hºfft ZEtlich mal eigenſie ſchrot allein Zals daſ vitriol thütZ Etlich mal „ * ..
-
- -
-
-->
-..." - Fºtº: gelballeinz Weißallein / «..Gürt U? allein-Blaw allein/LEtlich mal alle vnder ein anderen vermi et Z einem Regenbogen oder
fawen ſchwantz gleich Z dieſe farben alle ſich inn dem todt
vnnd auſ den todt erzeigenz Dann im todt aller tödtlichen
dingenzerzeigen ſich andere far benZwnnd verenderen ſich vonn der erſten Zinn ein andere farb ein jeglichsnach ſeiner naturwii
Ä Tun weiter die bereitung
2
witnd p?oceß des ſpangrüns 7-- -
den wir der Alchimey züſchteiben A der ſelbige pzoceß wnnd
ſein bereitung iſt alſo - Das du Remmeſtkupfferblech gar dünn
lamminiert vnnd mit Saltz»
Schwebel vnnd mitt Tartaro gleich viel / Dieſe dzey vnder ellt
-
No
Sz-IZZF
vnöereinandern klein geriben/ vnnd vermiſchet/ſtratificiert int
einem groſſen tigel/ vnndreuer beriert vier wnd zwentzig ſtund mit ſtarckenfew: / doch der ge ſtalt/das die venus blech nicht
flieſſen/als dann herauſgenom men/dentigel zerſchlagen / vnd die blech mitanhangender mate
riann lufftgethan etlichtag/ſo wirdt die materian blecheit zü.
ſchönem edlenſpangrün/der inn
allenaquisfotibus/aquisgra dationä2 intcementis vnd goldt
farben/ſilbervndgoldgarhoch graditt.
-
Das kupffer aber in ein aesv ſtum zübzingen / welches auch crocus veneris genennet wirtZ des proces vnnd bereitung iſt alſo / das des venus laminiert
werd/vnnd beſtrichen mit
Ä 4S Sr
sº J
ÄLEXO zz–
das mit gütem weineſſig ange machet iſt wie ein müßlein./wnd
in ein groſſen tigelgethan /vnnd in ein windofengeſetzt/vnndein viertheil ſtundgüt few: geben.»
doch das die venus blech micht
fliefſen/als dann die blech alſo glüend abgelöſcht inneſſig-da
rinninn einem pfundt eſſig-ein lotſalmiar ſolnirtſey/nachmals alſo widerumb außglüet vnnd
darin abgelöſchet wieuo:-wfi
alle mal was für ſchüppen nach dem ablöſchenanbleché kleben" die ſelbige auch daruonin deneſ ſig geſchaben oder herab klopf
fet wie man kan/ſolchesſouilvñ lang gethan Zbiſ ſich die venus blechgar oder ein güt theil dar uon werzert demnach den eſſig daruondiſtiliert oder offen abriechen laſſen/vnd zü einem gar ".
"
*
*-
-
-
- -
-
- --
-
-
-
-
". -
« »
-
»s-
--
, -
*---- - --
...
-
-
- -- -
* -
- -
2*.
s 7.Lo zz trocknen veſtenſtein coagulirt/ Sohaſt alſo den beſten crocum
Venerisinn Alchimia zügebau chen/ UViewol ſonſt gemeinlich jhren wilaeswſium/oder crocum
YOeneris auſ dë Eupffer führter machen durch die ertractional coQliswiniwie den crocü Ullar
tis/ich aber lob dieſen weit da rüber. . .
Die
-
-
Ä aber des -
iäÄ elbig zü ſublimie *Ä renºgeſc hichtdurchvitriolynd
...ſalz Zmitt dieſen zweyen ſol er 7 vermiſchet werden / vnnd dar
üonſblimiertZalſowirterve »ie ein Chriſtall/vnd weiß wie der nee.
“.
-
-
...,
s
Den Mercurium aber inneint
- prºcitatenzübingen iſt ſein
fÄ
an. *-º.--y
# ineinn einem farcken – Z-º.-/e/ a/ &W------
---A
ºs –
Ä /-/----
7 &: ## CF2z“.
-
A---
Äz. 'ÄTZ - - - - Q--”.
« -_-
f /-
-
s
DX EXOTZz–--
23
talciniereſt/vnndnachmals ein gradiert aquafott daruonabdi
ſºliereſ zum fünftenmalzmeh? oder minderZſolangbi' dir der
PºCipitat an der ſchönen roten arbgefelt als dann abgeſüſſet/ ſovilmüglich iſt/vnd zum letſté
auch einen rectificiertenbañten wein daruongezogen zum ſiben den oder neunten malz oder ſo
lang, biſ er ſich im few glüen
äſſet vnd nicht hinwegrenchet als dann haſt du Mercurium Paecipitatum diaphoricum/zc.
- .
Petter iſt hie ein groſſehein igkeit züwiſſen vonn dieſem
Mercutio precipitat92 ſo der
ſelbig nach ſeiner calcination º Cologátot Zmitt aqua
Salis tartari abgeſüſſet Zdar º diſiliert Z wnnd auch al
K diſtillationes mitt newem Fr“/Ä
De Az 9 Gé K. G /
24
waſſerzwinnd das ſo oft vnnd vilgethan Zbißletſtlich kein wa
ſer mehr ſcharpffwirtZ ſonder
gar ſüßdaruongehetzS9 ha
ein pacipitat welcher ſüß iſt2 gleich dem Zucker oder honig/
Ä. bisZenndinnmözbisgallicisz Ä vnnd alles das thüt vnnd ver
»wnnd in allen
- - mag Zſo me ein Arzet wünſché
Ämag Zdazü ſo erfrewet er einen
Äcjºrdj Alchimi Äſtenz dann er des goldts aug
- F. mentum iſt./wnnd in das goldt 7 eingehet / vnnd mitſamptjhme zügütem beſten digégoldt wirt/
wiewol viel mühevnndarbeit auff dieſen p?aecipitat gehet/ſo bezalter ſich doch ſelbs wider/
vñergetzet dich alles vnkoſtens/
haſ auch noch darzügüten ge
FF -F7z----4/
e-frzinº-
-
7 sei. - -
* -
-
V
- -
-
Ss zZ 9 C7 &
K & K v»z - 2 -
wiñ/vil meh: als du mit dem be ſtehandtwerckgewiñen magſi/ deß haſt du dich billich hoch zü
erfröwen vnnd Gott wnnd mit: darumbzüdanckeit.
Das queckſilber aber zücalci nieren hab ich angezeigtZ das es
inn einem ſtarcken aquafo2tge
ſchehen müß/vnndwidernider geſchlagen Zoder das aquafott
Pnnd das queckſilber inten
zÄ erſt
#
lich mit dem mitſaltºgetödet vnd geſchmeltzt
werden. Zwindinnen ſchwarz
puluerverwaldlet/darnach in ein Cucurbitengethan/vnndein
almodeldarauffgeſetztZwndſub limitt mit groſſem fleiߺwie der
bach iſt Zſo ſteigt der Sinober.
auffindenal nöelzºnShenckt i
ij
<76e
ZZ-zz-
Lex_zz
ſchaneveſtwieeinblütſtein,
#
ein Oztification des bley daſſelbig inneinceruſain
zübingen - welches ſonſt bley weiß genennet wirt/iſt ſein be reitung zweyerley / als eine inn
die artzney/die an der inndie al
chemey. Sein bereitung aber inn
.
Ä Das du das bley laminieteſt vnnd vber einen ſchatpffen weineſſig ent po3 in eine vergleſienhafen hen? ckeſt - als dann den hafen gar wol oben verſtopfft - das kein
ſpiritus außmöge riechen Zwnd deithafen innein warme äſchen oderhinder einem ofen zü win
terszeiten geſetzt / So findeſt du alwegen wber zehen oder
vierzehentag güt bleyweiß ann den lammeln hattgen /
we
-
.
Ä du mit einem haſenfüß magſt abnemmen / Vnnd die Lam meln widerumb einhencken /
ſolches ſo lang gethan Zbiß du oder bleyweiß genüg
Äceruſa J4.
Die anderbereitung aber des
bleyweiß zü der alchimey - iſt gleich wie dieſe V allein das inn dem eſſig viel des beſten wnnd
ſchöneftenſalmiar ſoluiert wer de / das gibt gar ein ſchönes vnnd ſubteiles bleyweiß / das
bley vnnd zinn zü purgieren /
Vnnd Venerem zü Albumie UEtt,
-
-
w
Das bley aber inn ein Mi mium zübzingen iſt / das man es erſtlich mittſaltz calciniet/zfi
einer äſchen/ vnd hernach in ei
nem vergleſtéhafen auffder ſei
ten befien/vndſtetigs mit eine - - -
i
iiij
«Néſ).
Sezzºz exze
eyſerndtatgerütet bißrotwirt/ wie dann der minium ſein ſoll/
dieſe mini iſt die beſtevndthew reſte/vnnd ſoll in kunſt derartz neyvndalchimey geb2aucht wer den/die anderaber/ ſo man bey
TKremerenkaufft/nicht/dañ die ſelbig wirt nur von der äſchen gemachet»ſo vom bley abgehet/ im ſchmelzen / welches die haf nei: von glaſern zum verglaſurn
kauffen / MOnnd ſolcheminiſoll allein zum Inaalen/vnnd weder
zur artzney noch alchimey ge bzaucht werden.
-
Das bley aber inn bley gelb zü bzingen iſt ſein bereitung nicht wngleich der bereitung der mini/
dann das bley auch mit ſaltz ſoll calciniert werden vndgeäſchert
vndnachmalen mit einem eyſen ſtetigsgerürtauff einem weiten treib -
REAST>“ z–-
treibſcherben /vnnndinn einem
zimlichen kolfew:/vnndfleiſſig achtgenommen./das jhme nicht
züheipgeſchehe./oder mitrüren nichts verſaumpt werde - ſonſt wurde es zü einem gelben glaß
flieſſen / vnnd alſo gibt es auch ein ſchön bley gäl. Die motification aber des ſilbers/daſſelbig in ein laſur zü
bzingen/oder dem ſelbigen gleich zümachen /iſt ſolcherp:0ceſ al ſo/namlich./das man das ſilber laminier/vnd mit mercuriover
quicke/vnd dafi in einem vergle
ſtenhafenhenckeſtvber eingüté weineſſig/ darinnen züuo: föz hinen geſottenſeind/nachmalen ſalmiar vnnd tartarum calcina
tum darinnſoluiert/vnndſonſt jhineinnallem gethan/wie dem
bleyweiß/ſofindeſt du allwegen P
N ):
»
-Z5e
zzex-ze
-
wber vierzehen tag gar ein eb le vnndſchöne laſur an dem ſil ber/ lammeln hangen / die du
mit einem haſenfüßſolt abnem (IL .
-
Die motification des goldts/ daſſelbig auch in ſeine arcana zü
bzingen / als inn ſein tinctur/ quintameſſentiam/reſimam/cro cum / inn ſein vitriol wnnd ſul phur/vmnd andere dergleichen herzliche arcana / deren praepa
rationes manigfaltigſeind/die weil aber den mehzettheil ſolli cher arcanam / als die ertra ction der tinctur auti/ quinta eſſentiaauri/Mercurius auri/ oleiauri/auripotabilis/reſinae auri/crociauri/zc. in Archido ris zwntd in vilen anderen Bü cheren genügſam beſchziben ha
ben/acht ich dz nicht vonnöten ſeye
-
<Cs-Szz3J ſeye die ſelbige zü widerholen.“ Was aber daſelbſt anderer arca
nen auſblieben wnd wberhupfft ſeind/wöllen wir hieanzeigen./ als da iſt vitrioli auri/ſulphur: auri/welche dann auch nicht die
geringſten feind/ die einen jegli
chenarzeterftöwen ſollen. Derwirriolaber dégold auß
ziehen - iſt ſein proceſ alſo/ Ulinſi auri vini / dzey marcas/ la miniers dünn/vnndinn findet: harn mitt weintröſter vermi ſchet/gehenckt inn ein weit kol
bennglaſ / vnnd das glaß oben wol obturiert / vnnd alſo inn
einem warmen weintröſterver graben vierzehen tag oder dzey wochen/dañauffgethan Zſofin
deſt du eingarſubteile farb/wel
ches der vitriolſolis iſt/an dëſo
lislamfelnhangen, die ſoltumit -
einem
2f sº zz-7-FZ 32–
einem haſenfüßabnemmen/wie du vonn dem anderen metallge
hötthaſt als womeyſenlanieln/ den crocummartis/Vonvenus
lanieln den vitriol vnnd ſpan
grün/Von ſaturnilanſeln ceru ſam oder bleyweiß/ Von luna anfieln laſur/zc. Vnder eine pºo ceßalles begriffen/vnd iſt doch nicht einerleybereitung/Vndal
ſowaſ du mundesvitrioli ſolis genüghaſt/magſt du jhnine nem diſtilierten regenwaſſer/
wolſieden / vnnd doch ſtätigs mit einer ſpattel vmbgerüret/
ſo erhebt ſich der ſulphurauri/ auß dem vitriol oben auf das waſſer wie ein vnſchlitz den magſt du mit einem löffelabnem men/Alſo iſt auch mit einem anº
derenvitriolo zühandeln/Wach dem ſo nun der ſulphur ſº Ä abge
abgenommen iſt./ſolt du das v berig waſſer alles ſtarck vnnd trucken abziechen, ſo bleibtauri
vitriolum infundo/welchen du hernach auch für ſich ſelbsleicht lich auffeinem marbelinnhumi
do reſoluieren magſt/Inn diſen ZWeyen atCatten als innvitriolo
auriwndſulphure auri/ligt ver
bogen diaphoriſche krafft-ſei ne tugenden / wir aber hienicht
beſchreiben/ſonderimbüch der bergkranckheiten vnd anderen ohzten anzeigen. -
.
Ä ſchwe bels iſt Zdas ihm ſein verbein iche Zffiſickeñde feißtigkeitje 9mmen/vnndinneinfire ſub
Int3 gebºacht werde Zwelches alſo geſchicht.
inſ gemeinen
gelben ſulphurz in ein rein pul
"er verwandletz vnndhebvon -
me
– – – –
Se
3.
ZZ-Jºz_7TC
ſhmehindaneingarſkarckaqttc. fo:t/zum drittenmalz darnach den ſulphur zwelcherinnfundo bleibt / vnndſchwarzfarb iſt.» abgeſüſſet mit ſüſſem waſſer/wñ ſo offt daruon diſtiliert/biſ das
waſſer wider gar ſüß daruoit gehet/vnnd nicht nach ſulphut.
ſtincket/als dafi ſolchen ſulphur genommen wnndinn einem ver
ſchloßnen reuerberato:io reuete bettert / wie das antimonium/
ſo wirtererſtlich weiß/ zum an
deren gälb / zum dritten rot als als ein Zinobet.
Wann du jhne nun alſo haft / ſo ſolt du dich frewen /
dann es iſt ein anfang deines reichthumb/dieſer reuerberiert
Ä tingiert - ein jeglich ſil er inn das aller beſt goldt / AOmnd den menſchlichein leib si
auff
–
-
A. sº Kºvº-2-
33 auf ſein höchſte geſundheit» meh? dann züſchzeiben iſt.» Ei ner ſolchen groſſen krafft iſt di
ſer reuerberiert vnndfriert ſil phur/2c.
Die motification aller ſali umwmnd was ſalzes iſt - iſt die hinnemmhngwnnd diſtilierung
ſeiner aquoſitet - vnndole,
tet- darzädieertracej ſeines ſalzgeiſts/dann ſohme ſolcher hingenommen wirdt - nennet mans terra montua - oder ein todtenkopff. Die
mötification oder ts
dung der edlen geſteinen vnnd cºallen iſt - das man ſie calcia inier- ſublimierzvnnd innein liquoteinreſoluier wie den Chºi ſtallen,
-
„ Per Pärlin notification iſt - dasſecalciniert j -
einem
-
3 .
.
SDE zz - * =-e
einem ſcharpffen weineſſig re ſoluiert - werden gleich einer milch.
-
--
Die mo:tificatiSdes magnetis
iſt/dasermit oleomercurialibe ſtrichen werdezoder mit mercu rio vulgiberühret /dañnachdi
ſem er kein eyſen mehr an ſich zeucht. Diennotification der quartz
vnndkißlingſteinen/iſt die calci nation»
z- / Diemotification der Ingrça ſtenZcannien 7tälckzkobolt - ex-Fincken/granaten zwitter/wiß
sºnst anfineºn iſt dieſ ##mation, dasſ das ſie mitſa oder vitriol ſublimiert werden./
o ſteigt ihr leben (welches ei:
metalliſchergeiſt iſt)auffinitdé alzgeiſt Zals dann was in fyn
ſublimatoziums bleibtZ ge-
\
nom
Aez. ----
-
Äolge 37
Ä Sète erden - darinnen mit
-
refftigsneh: iſt.
„ Die motti cºozarſenicali zTC-,-
TTz–----
Um ZaupigmentOzum Zopper
neitöÄm Teagarion Ä
Ä Äºndauff dem ſtein v« einºleum oder liquoten eſol-Ä. emotification der vndoſi-Ä“
ſchendingen iſt die Coagulation - . . d
Die mottification d ert
tiſchendingen iſt hinne ſeines gütengeruchs,
/
***
à" ««
mung
Äfication der dulcéÄngedaj Äſheidingenſiblj vnnddiſtiliert werden.“
"Tºººººººººº
-
-
--
-
-
3/
- - - -- - -
- - - --
ſam/terpentinenz Ä Äum iſt Sasſieinneinoleum jºrfiriuß gebracht werden. Diemo:tification der freuter
wutzeln vnd dergleichen iſt dz woijnenjrwaſſer oder öle diſti -
-
liert vndjriquo vonſneit auß gebrºßr werde darzüeimalcali njhnen auſgezogen. % Ä ation desholzes
iſt das es zäkoloder äſchenge bzeit werde „....... „ -
FBérgebeinmottification/iſt die calcinatiowndäſcherung.
Die motificatiS des fleiſchs
Vftblüts iſt hinnemmungſei nes ſpiritus ſalis. .
.
.
.
Äemotification des waſ
Ä zgeſchicht durch das fewt/ ännötis few oder die hitz des
# zsdrücknetauffvndverzert waſſer. -
:: -
-
-
Alſo
LAUSKY----“
-,
Alſo die motification des few?sgeſchicht durch das waſ ſer» dann das waſſerlöſchetab das few:/vnnd nimptjhme ſein Erafftvnd würckung/tc. Alſo haben jr genügſamen be richt vernommen mit wenigen woz.ten/wie der todt in allen nat
türlichen dingen verborgen iſt/ vntºd wie ſie ſollen montificiert werden/wndin ein andere natur vnd weſengebacht/vnndwas Erafftvndtugenden darauſ er flieſſen / Was weiterhieher
#
Vonn nötenwere Z ſetzen wir im 25üch de reſuſcitatione re
rym naturaliumher nach. -
E
i -
-
-
-
-
-
-
“
G
-.
/
s
- -
Theophraſit Paracelſil Bonnatürlichendingen. -
-
-
- -
H
Dereſuſcitatione
Je reſuſcitation vnnd widerbzin
Agung aller natürº ichendingen/iſt nicht ein geringes
- -
in der natur/ſon
dereinhohevnndgroſſgebº jßÄrund meh: Göttlich Ä Ägliſch, dann menſchlich" Äch/Darzüſolles mitgroſ jwnderſcheid verſtand. djn/vnd mir nicht anderſt Ä. auß gelegt, dann ichsmeie Yvnnd Äsdienaturſelbstägliche angenſcheinlich beweiſe, vnnd je erfarung ſelbs mirbiºg -
Auff
)
Auff das ich nichtmitt vnwar heit vnnd verleumbdeten wo! ten von den vermeinten Artzten meinen widerſechern beſchuldi get werde (die mir dann ohne dz
alles auffs böſeſt auſlegen) ich wölle Gott in ſein gewaltgreif fen./wnd der naturzülegen das/
Ä
ſojhr niemöglich Derhalben iſt hie auffmer ckenswolvnndhoch vonnöten/ dieweildertodtgetheilet iſt inn zwey theil z Pamlich in ſterben vnndtödten / vnnd allein eines
mag widerumb reſuſcitiert wnd reſtauriert werden/ Das an der aber nicht zdarumb ſoltſh: den
Sophiſten keinen glaubengeb/ die da ſagen, was einmal geſto: ben oder getödtſey/mögenin mermeh2 reſuſcitiert werden./ Wind von der -
rſſtºrie l
reſtauration garnichts halten, welches bey jhnen nicht ein klei ner jrzthumb iſt/Wolwariſts/ was ſeines natürlichenn todts
ſtirbt/vñwas die natur tödet/ nach der p?acdeſtination / darü
berhat der menſch kein gewalt/ daſſelbig zü reſuſcitieren - allein Gott/ oder müßauß Göttliché
geheiß ſolches geſchehen / Alſo auch was die naturconſumiert/
mag der menſch auch mit reſtau rieren/Das aber/rwz der menſch zerbzicht/kaner auch widerumb machen / vnd das gemachetwi
derumb zerb?echen/ weiter hatt der menſch von ſeiner natur kei nen gewalt / welcher aber ſich weiter vnd ſtehen wurd/ derſel
bigbegeret Gott in ſeine gewalt
zügreiffen/vnd wurde ſich doch vmb ſonſt bemüen/vñ daraz -
"9tt
-
Ä ottmitjmez oder hetteinick chen glauben./damit er bergföl.
te verſetzen - dem ſelbigen wert ſolches auch möglich züthün/vñ noch vielmehr, dann die ſchifft
ſagt/vnnd Chriſtus hat ſolches ſelbsgeredt/ ſo jhr werdend ein
glauben haben wie ein ſänffkörn
Ä zü dieſem berg/ ſetz dich dort hin./ ſo wirdters thün/wnd ſich ſetzen./wnd alles
wirdt euch möglich wnnd nichts vnmöglich ſein/zc. UNun aber ſº damit wir widerumbauffwnſer fürnentmen Eommen - was doch
endtlich der vnderſcheid ſeyz zwiſchen dem ſterben wnndtö den/vnnd welches wnder diſen
zweyenreſuſcitiert mögwerdL/ ſo iſt nü ſolchs alſo züuerſtehen/
was von natur ſelbs abſtirbt E
iiij
-
ht ſeinen termin außderpºx.de fination / vnndiſt alſo Gottes will vnndordnung / pnnd ge
ſchicht anch ſolches außman cherleyzüfählenvnndkranckhei ten/ vnnd dieſes mag nimmer
meh: reſiſcitiert werden / So iſt auch wid die padeſtination vndangebotnentermin kein ptae
feruatiff nicht zü gebrauchen Das abet was getödet wirdt/
mag wider lebendig gemachet werden, welches mitwilen argu
mentenzü beweiſen werez die wir hernach in dem ende dieſes
Büchs ſetzen wöllen- Darumb gar ein groſſer vnderſcheid zwi ſchen dem ſterben vnd töden iſt, Vnnd ſoll nicht für eines vnderei nem wott verſtanden werden./
weil ſie in derp:obgar weit von
ein andern ſeind. Dann ſehen -
(?
ane ein menſchenn der da ſtirbt eines natürlichen p?adeſtinierté todts/Was iſt weitersanjhme
nutz oder güts: Wichts/allein mitjhme der erden zü / dannes
iſt ein faulercadauervnd gehözt vnder die erden / das aber mitt
einem getödten menſchen zwelcher durchs ſchwert oder der
gleichen todt gefallen iſt - nicht alſo züverſtehen iſt./ſonders an
ſolchemiſtall ſein leib nutzvnnd güt/vndmagzüeinem gar köſt lichenmummig bereitet wetde/
dañobgleich wolauch der geiſt
des lebensbey eine ſolchen men ſchen hinweg iſt / ſo iſt doch der balſam da./in dem noch ein leben
verbo:genligt./wnndals ein bal ſam andere menſchliche côtper vo:fenleerhelt / Alſo ſehenjhr auch an den metallen - So ein -
P
1netal ſterben will./hebtes ann züroſten / Vnnd was nun ver
roſtet Z das iſt auch geſto2 ben / Vnnd alſo wann es gar zerzoſtet-ſo iſts gar abgeſtorbe/ vnndzü einem faulen cadauer
wozden/vnnd ſolcher roſt mag . nimmermeh: reduciert werden inn ein rechten metall/ ſonder
gibt allein ein ſchlacken vnd kein metall meh? / dann er iſt todt/
vnd injhmeiſt der todt/vnd ein ſtaub/vnd ein volatilitet des co: pozis metallici/dann in dem iſt keinbalſam des lebensmeh!/ſon
der iſt in jme ſelbs abgeſtozben. So iſt auch die äfchen vñ der kalch der metallézweyerley wür ckung/vnd ein groſſer wndſcheid
zwiſchén beyden iſt/LEines mag widerunſ lebendig vnd zü einem
metal gemacht werden/Das an det:
--
der aber nicht./eins iſt volatiley dzanderfir/eins iſt abgeſto2bé/
dzander getödt/dieäſchen aber iſt volatilis wndmag nimmerin einmetal reduciert werden / al
lein in ein glaßvñ ſchlacken/der
kalchaber der metallen iſt fir wñ mag widerumb in ſein vozigme tallreduciert werden/was aber
die vzſachvnd der vnderſcheid
iſt./ſoltſhr wiſſen/Dasinn der äſchen minderfeißtevnnd mehr tröckneift dann im kalch /die es
fäffjchÄcÄberfeſ, tervnd feuchteriſt/als dieäſché der ſein reſinam vñ eignenfluſſ
jcbjjehätje dzſal welches auſ eignernatur flüſſig iſt/ vnnd diennetal auch
flüſſig machetwñreduciert./auſ dieſem nun volget - das der ä
ſchen der metallen/die keinmetal uneh?
*
meh geben ſollen z ſollen jrſalz aufgezogen werden./ſoſeindſie als dann volkommen volatiles/
Auff dieſen vnderſcheid vnnd puncten iſt großzü merckenvnd nicht wenig daran gelegen./daſ
nicht ein kleinerjrtſalbeydéver meinten artzten erſtanden iſt/ die an ſtatt des auripotabilis/ quintae eſſentiae ſolis/tincturae -
ſolis/zc. Den auſſetzigen ſolis
kalch eingeben haben/ vnd nicht bedacht den wnderſcheid/vmnd ,
das vbelſo darauſ erfolget/dañ
swen nötigepuncten darbeyzü merckenſeind/ Wamlich /das eintweders das gemalen oder
calcimiert ſol/ſoes alſo eingeben wirt / ſich im magen vber ein
hauffen ſetzetz oder widerumb durch denarsindeckauſgehet vnndgar vergebenlich vnndvn nützlich
nützlich eingenoſſen wirt/oder aber das es ſich von der groſſen imwendigenwermeinn des men
ſchenleib widerreduciertz vnd an die därm vnnd mägen ange legt vnd dieſelbigen vergüldet/ vnnd alſo die dörwung im una
gen verhinderetvnndanffhelt/ darauſ dannvilvnnd mancher ley kranckheiten vnndendtlich gar der todt wolget.
Vnnd alſo wie jhr nun vom goldt gehört habenzdeſgleichen ſollen jhrmittallen anderen me
tallen verſtehen./das jr keinmetalliſch arcanum ºder arzneyin den leib ſolt nemmen./esſey daf wo?inn die volatilitet gebracht/ vnnd möge in kein metal unehre duciert werden./ Derhalben iſt
das der erſtgrad/vnnddererſ anfangwnſers
aufirsakº (PCs
bereiten/Das gold in die volati litet zübzingen/alsdañmag ſol che volatilitet durch den ſpiri
tumwiniaufgelöſet werden./al ſodz ſiebeyde miteinandern vo latilia werden / vnd keins mehr vom anderen geſcheiden.» Alſo wiejh: nun bereiten das autum
potabile / Cuptum potabile/ mögen jrauch bereiten lunampo
tabilem/martépotabilem /ioué potabilem/mercuriñpotabilem. WTun aber damit wir kommen
auffwnſerfürnennmen/vnd mit eremplen vnd genügſamer dar thüungbeweiſen./dasdiemotti ficierten vnd todteding mit todt
vndinntodt müſſen bleiben/ſon der können vnd mögé widerunſt reſuſcitiert wñlebendig gemacht xwerden./vnndſolches von dem
menſchen zöochauß -
-
-
anwei L.
der natur- wiejrdannſchenan den löwen/ dieſelbige alle todt geboten, wnderſt von dem graut ſammengeſchzey ſterelteren leben dig werden./gleich als einer der
da ſchlafft vnnd mit einem ge ſchzey wirdtaufferwecket-alſo auch die löwen aufferwecket werden/Ticht aber das ſie al ſo auch ſchlaffen - dann ein jeder der da ſchlafft eines natürlichen
ſchlaffs müßwiderumberwa chen wnndauffſtehen/die löwen
aber nicht alſo dann wo das ge ſchzeywnndaufferwecken nicht geſchehez blieben ſie alſo todt Vnnd wurde kein leben nimmer
mehr an jnengefunden, darunt
auf dieſem genügſam verſtan den wirt/dzſie durchsgeſchzey jrleben wberkommen/vndleben dig gemacht werden, 4.
-
Deß
-
Deſgleichen ſehenſhauchatt allenthieren Z die da nicht gebo jwerden./ſonderaußderfeule
jnºdenfliegen/ſo die ſelbigéimwaſſererrencktºº jnd gar kein leben mehr an jhnen geſehen oder gefundemag jerden vnd alſo todtbleiben? jdwonnjhnen ſelbsnimmer
jeh lebendig möchten werden/
ſobald man aber die mit ſº ſprengt./wnndan heiſſen ſonnen
Ä
ſchein oder hinderein Äoberkommen ſie wº Ärumbſhr votigleben./das iſt nunjhrreſuſcitation/dann ºº
das mitgeſche.ch/blieben ſie todt Alſo ſehen ihr auch anºinº
ſchlangen ſo dieſelbigzi ſtucké ehawen/zerſchnitten ºdgº jetödt wirdtynndſolche ſtuck §ergetödtenſchlangen in ein Ä - .. . curbit -
- «M
-
curbitgethan/vnndinventreequinoputrificiert./ſo wirtsinn déglaß alles lebendig/zürwürm -
linen gleich dem leichZ Sonun als dañdieſelbige würmle recht wie ſich gebürt/in der putrefa ction erzogen/gemeſt vnnder nehzet werden, ſo wachſen wnd
werden auſeiner ſchlangen /vil hundert ſchlangen./da ein yede allein als groß iſt / als die erſte geweſen/welches allein die pu trefaction vermag / Vnnd alſo wie nun von der ſchlangen./mö gen auch mehr thier reſuſcitiert renouiertvnndreſtauriert wer den/Vnd nach diſemptoceßha
ben ſich beyde Hermes vnd Ver gilius vnderſtanden./mitthilff der Wigromantia nach jhrem Todt widerumb zü renouieren./
endrianºwer
-
zü einem kind new gebotene wurden / . iſt jhnen aber nach jhtem fürnemmen nicht gerah
tenz ſondersgarybel mißluné ZKW/2C-, ...
- -
- -
- -
--
So wir nun die p?actick an zügreiffen der reſuſcitation wnd reſtauration/vnnd die exempel farenlafſen/vndet:wominenz ſo iſt nun vonnötenvnnd will ſich auch gebüren/an dëmetallen an
züfahen/dieweil auch eiemetal liſche coºpoza den menſchlichen co:pozibus wilmalem vergleichet
werden. So iſt nun erſtlich zü wiſſen/das die reſuſcitation vfi reſtauration der metallen 2 du
pliert vnndzweyerleyiſt/Eine die mo2tificierte oder Calcimierte
metal2 durch die reduction wie derumbin jhrmetalliſch copus zübzingen.
–
-
Die anderaber/diemetalwi
derumbin jht p2itnam materiam
zübzingen/das iſt Zimmercurii viuum / vnnd iſt ſolcher proceſ. alſo / Calcinier das metalmitt mercuriownlgi / als dann thürt
es ſo ſchwer mit mercurio wiuo in ein ſublimatoziü/laß ein weil ſtehen - biſ es miteinanderzüei nčamalgama wirt/darnachheb dêmercuriü daruon hindan/vñ reib den mercurium wider mitt dem metalliſchen kalch vnderein
andern als vo/dzſoofft vnd wil gethan/biſ der metalkalchletſſ lich ob einem liecht/alsbald als
wachs vnndeyſzerſchmilzt/ſo. ſtſein rechtepzob. Darnach ſollich metallin eint
digeſtiógeſetzt wfidigeriert auff ſein rechtezeit/ſoverwandleter ſichallerin mercuriñ \
Fºrs
in ſein primammateriam/wel ehemercurius metalloumvnnd
mercuriusphiloſophdigenen netwirt/den garvil Alchimiſtë
geſücht/aberjhzen wenig erfun den haben.
..
Alſo wirdt nun bereitet der mercuriuswiuus von allen me tallen» wnnd werden die metall reſuſcitiert innjht erſte materi/ vnd renouiert. ... ,
s
* Die reſuſcitation aber vndre ſtauration mercurijcoagulati/ geſchicht durch die retotiſche Siſtilation danner alleinleben dig herübergehetin ein kaltwaſ ſer/vndeinbleyäſchen/kupffer äſchen oder ein ſchwebeldahin denlaſſetligen.
-
-
- Die reſuſcitation vndreſtau ration aber des mercuri ſubli mati/geſchicht in einem ſieden dett
denwaſſer / doch/daserzüuo: klein angeribenſeyez dann das heißwaſſer ſoluiert vºn jme den
ſpiritumſalis vnndvitrioli /dz erinn der ſublimation mittjhme aufffürt/ vnnd der mercurius
lauffetandéboden des waſſers widerumblebendig züſammen/ Sonun diſer mercuriuswider umb mit newem ſalvnnd witril
ſublimiertwirt zwndin ſiedendenwaſſer wideruifi reſuſcitirt vnndſolches
Ä
Odet:
neuntenmalgethan / 0 mag et: höher nicht purgiertpfend renouiert werden / Onnd das ſolt
auch für ein groſſe heimligkeit
halten/inder Alchimey wñArtz ney/vnnd dich ſein hocherfrö wen/dann alſo wirt von jhme
genommen alle ſchwerze Z alle
ºnenstresſ
Uz
º
Die reſuſcitation vndreſkau ration aber des mercurijcakcina
timag auch one die ſublimation nicht geſchehen / dann ſo er mit auch nach der calcination ſinbli miert wirt/mag er nirſ erleben
dig gemacht werden./darumfi ſo bzingjn auch in dieſublimation/ darnachſothüjme wie dem an derei ſublimierten mercurio. Die reſuſcitatiS des Finobers/
laſur/aurimuſici/auch despzae
cipitati/iſe alle wideruiñleben dig züeinem mercurio zümache/
iſt der poceßalſo.» Winſideren welches du wilt / reibs klein ab
auff dëſtein vndimpaſtiers mit albumineouounvnd mit ſeipf fen/mach darauß kügeliin gröſ
ſe der haſelnuß/wñin ein ſtarckë frzdenenkolbengethan-wndobč airff den halſdeskolbens einey -
-
-
ſens
ſensblechlin mitvilkleinenlöch linenverlutiert-vnnd als dann zper deſcenſum mit ſtarcké fewt
inneinkalt waſſerdiſtiliert - ſo haſt du widerumb mercurium Piuum,
-
Die reſuſcitationvnndreſtau ration desholtz aber» iſt ſchwer Pnndhart darzüzübzingen zje Doch der naturmöglich 7maga berohneeingroſſe fürſichtigkeit vnnd geſchickligkeit nicht wo befchehen/wie es aber wideruni
lebendigvi zum grüné gebracht wirt/geſchicht fürnemlich auff die meinung/dzdasholtz Zwei
ches zükolengebañt/volgends zuräſchen gebannt werde/vnd in eincucurbitgethan mitreſina
liquotevnndoleitet desſelbigen baumso8holzes/allesgleichvil Pnöeinander vñauffeinerlindé -
iiti
werme zerlaſſen - das gibt ein mucilaginiſche materi/vnndal ſo haſt du auch die deypincº piabeyeinandern/daruon dann allesholtzwachſtonndgeboten wirt/vnndiſt phlegma,7feißte/
vnndäſchen ZPhlegma iſt der mercuriusz die feißte der ſul
phur/dieäſchen iſt das ſal/daſ alles was im few reucht/vnnd verseucht/iſtmercurius Zwas
brenntvnndverbzenntiſtſchwe bel/vnnd alles was äſchen iſt
das iſt auch einſal/tc. So du nun diſedeyprincipiabeyeinan dern haſt ſo ſetzinventremequº *
num/vndputrificiers auffſein
zeit/nachdem ſelbigen wo dieſe materiinneinfeißt erdtrichº grabéwirt/oder darein geſchitt ſo wirſt ſehen / das dieſe materi
widerumbgrünen/vnd ein jun ger
g-erbaumoderholz dººf her ärwachſenwirtZ welches viel
refftigervnnd edleriſtin aller ſeiner ſubſtanz/dann ſein erſtes olz/diſesholtz aber heißt wnd iſt ein reſuſciriert/renouiertº
reſtauriertholz/dz anfencklich auch einholz geweſen/vndaber
getödt/zerſtºtzi kovndäſché gebennt./wndgar zünicht wo? den zwnnd doch widerumbauſ
dem ſelbigen nichtigen Ä emachet wnnd gewachſen iſt/ as laß dir im liecht der nar
ein groſſes vnnd hohes myſte rium ſein, das einding ſeinform vnndgeſtalt gantz vnd gº ſoll verlieren / vnndzü nicht we“
djnd auſ nichts widerum" ejas das hernach wil edler in ſeiner kraftvnd tugend/dañes erſtlich geweſen iſt.
Die reſuſcitation vnöreſtau ration aber aller natürlichendin gen in gemein/iſt allein der für nennſtpunctvñdergantzhaupt grund/daseinen jeglichen ding das widergeben./wnnd mit dem widerumbinco2potiert werde/
dasſhme in ſeiner motification genommen /vnnd von jhmege cheiden ift worden/welcheshie
chwerlich zü ſpecificieren iſtZ Derhalben wir mitt dieſem diß Büch beſchlieſſen/vnd im Büch de Tranſnutationibus rerum
naturalium Z ſolches wei wöl Tet:
Än ,
Theo
ſ
Theophraſii Paracelſ/ Von natürlichen dingen.
Dasſbende Büch. De tranſmutationibus.
V ſcheiben von der tranſmutatiSallerma
türlichendingen/ſo iſt erſtlich billich vnd von
nöten an zäzeigen zwas tranſ
mutationſey c. Zü dem anderen die gradts vndſtaffeln zü dem ſelbigen. Zü dem dritten / durch was
mittelvnndauff was weiß die
ſelbigen geſchehen.
-
WTuniſttranſimutatio/ſo ein
dingſeinformvnnd geſtalt rer leurt/wundwerkert wirt/ Alſo
das es ſeiner erſten ſubſtanz vß
fo:mgarnicht mehr gleich ſicht ſonder
ſonder nimpt an ſich ein andere
fotin/ein andere ſubſtantz/ein andersweſen/ein andere farb/ ein andere tugend/ein anderena
tur oder eigenſchafft ZAls wañ einmetaleinglaß odfein wirt/ einholtzzüeinem ſtein/ſtein zü kolen/leimzüſtein wnd zieglen/
läderzüleym/thüchzüpapeyr/ vnnd dergleichen wil mehr./das allesfeind tranſmutationesma türlicherdingen/te.
-
Wachdiſemiſt nun auch hoch von nöten züwiſſen die gradus vndſtaffeln zur tranſmutation/ vnndwieuilderſelbigen ſeyen/ ſoſeind nur ſolcher gradus nicht mehr als ſiben / wiewol etliche noch mehr zellen - ſo ſolles aber
nicht ſein./dann der fürnemſten
gradibusſeindſiben/die andern
aber die auch fürgradusmöch TET
ten gezelt werden /dieſelbigenn werden wnder diſen anderen be
griffen / vnnd das ſeind dieſe/ Calcimierenn / Sublimieren/
Soluieren/Pntreficieren/Di ſtilieren/Coagulieren / Tingie ren / Welcher nun dieſe ſiben
ſtafflen ſteigt vnnd gehetz der kompt ann ein ſollichs wunder
barlichsoh:te/da er wilheimlig keiten ſichtvnnderfart/inn der tranſmutation aller natürlichen
dingen.
-
-
Sadus cal-º.-º. Ä
L[ Qer er
So iſt nun calcinatio der erſt
Ä ey wirt auch begrif en wnnd vermeint teuerberatio vnndcimentatio / dann ein klei
ner vnderſcheid vnder dieſen dzeyen
deyemiſt /ſdwildascalcinieren, vnd äſcherung antrifft/darumb calcinatioindiſein das fürnem miſt iſt, dann durch die reuerbe tation wndcimentation werden
auchrilcopozaliſche ding calci
miert wndzü äſchenzvnd beſon
der die metallen/Was aber cal ciniert iſt - das iſt darumb nicht
reuerberiert - auch nicht cimen tiert.
Tun werden durch das cal cinieréalle metal/mineral/ſtein/ glaß/2c. Vnndalle cotpozaliſche
dingzükalch wndäſchen/vndge «es
-
-
- ſchicht mit offenbaremlufftigem ſtarcké flanifewº-dardurch al leszáchs/weichswñfeißtserdt
richzüſteinen gebzennt wirdtz vnnd alle ſteinzü kalch/wie wir
dann ſolches erfarenvnd ſehen/ im hafner ofen / ziegel ofen/ Plnd
wund auch kalchofen/zc. --
Der gude Sade, 2. Hº
Die ſüblimation iſt der an- . dergrad/onnd auch gar ein für
*
Wemmergrad Zdardurchzükom.
Ätranſmutation vier natürlicher Singen - darbey wirt auch vermeint 7 vnndbe, griffen die eraltation/elenation
vnndfration/iſt auch nicht vn gleich der diſtilation - dannzt. gleicher weiß wie in der diſtilie ungwonn allen phlegmatiſchen
ºnnd wäſſerigen dingen / ſh: Waſſerauffſteigetzwnöſich von ſeinem copushindanſcheidet,
Alſºnde ſüblimationsſpir tialiſch wScoºpozaliſche/dzvola
Ä
Cals
Sºſeinallemineralig)ſich daruš
.
-
-
-
-
F-WUgutzußgg
-------
--
aufhebtvmnderhöcht vndſub , tiliertZynd das rein vom vnrei
eiabſünderetz. Dann innder
-
ſublimation werden viel güter
tugenden vnd wunderbarlicher ding erfunden vnder den mine -
TalibusXpnnd werdet vielding iriert/vndbeftendig gemacht? glſo das ſie im few bleiben vnd nicht hinweg riechen./oder ver 4.
bzennenZindemZſodzſublim
Ä
mitt ſeinen faecibus den vnde eingidert/Piind wi-
Serumbſublimiert als vor zwnd
ſolchesſövilvnmöofft gethanZ biſ es ſich miteinandernconco
diertwind ſichnichts mehſubi miertZſonder alles bey einander infundo bleibt / vnndfirwirt/
welches hernach einſteinpnnö LIO
vnd wie offt añich Äwaml
SwitcL
ſo es erkaltet
-
ineinEglaßoberan lufftkompt/ oluiert es ſich alſo bald zü ölez
So es aber widerumb zü dent
few kompt Zcoaguliert es ſich widerumbzü einen ſein, derei ner wunderbarlichen groſſenn
kraftvnndtugend iſt das aber ſoltu haben für ein groſnyſe rium naturaewnnd den Sophi
en nicht offenbaren. -
} Darnach werden auch in der ſublimation wicoroſua züdul
&öiniſchen inzüſammenſetzung zweyer materien "alſo auch viel
#Ä. viel
ſüſſe ding werden ſaur/oderbit ter oder handig / Widerumbvil
bittere oder ſaw:eding/als ſüß wie zucker / Darbey iſt auch züwiſſen / das ein jegliches me tal/das durch den ſaliniarin die
ſublimation gebracht wirt./ſol M.
-
------
-
-
uiert ſich hernach auch an det: keltevnnd an dem lufft züeinem öle/wnd widerumdim ferw: coa -guliert es ſich zü einem ſtein/ Das iſt nun der fürnemſtenn wmnd höchſten tranſmutation eine / vnder allen natürlichen
dingen/ein metalin ein ſteinzü
tranſinutieren.
Der dritt Stadtts. -
Darnach iſt die ſolutio der d?itt grad / darbey wirdt vermeint vnnd begriffen / diſſolutiovnnd teſolutio / Dieſer gra
duswolyet nun vielmalauff die ſublimation / vnnd diſtilation der materizwelche innfundoli
genbleibt/Dieſer gradus aber/ namlich ſolutko / iſt dupliert/ vnnd getheilt inn zweytheil/ -
Dannt
ſ T
-
Was
iſt zweyer- . Eieder kelte die ander der hitz/Das iſt Zeine geſchicht
auſſortdem few/die anderaber im fewº. * Die ſolutio der kelte ſoluiert
alleſalia Valle co2oſiua vnd alle calcinirte ding/was ſaltziſcher
oder conoſiuiſcher qualitet iſtvnd machtszüöle/züeimliquo? oder waſſer/vñſolchsgeſchicht in einem kalten felichten keller:
oder ſonſt nur am lufft/auffei nem matbel oder glaſ/dañalles
was ſich an kelte oder lufft ſoluiert/hatinjhme ein ſcharpffen ſalzgeiſt, den es vil mal in der ſublimation vnnd diſtilation
empfaht vnnd an ſich nimpt vnnd alſo was ſich nun am lufft vnnd an kelte ſoluiert das coa
guliert ſich vonn der hitz deß m
-
- -
fewzv VOer züei
**liner A
zu einem rºver» Dieſolutio aber der bis des
der ſtein. -
fewsZreſoluiert alle feißte ding vñalle ſchwebeliſcheding/Vnd alles was die hitz des few:s ſol
uiert/dascoaguliert die kelte wi der in ein maſſam / vnd was die hitz des few?s coaguliert / das ſolutert der lufft vnnd die kelte wider / Da iſt nun auch züwiſ ſen / was derlufft oder keltete
ſoluiert /iſt einer groſſen tröck ne/vnndhatin jhme verbogen ein corroſiuiſch fewz/Alſo was ſich im fewzwnnd vonn der hitz
des fewtsſoluiertzhatinnbme ein dulcediniſchekülung auſſert
halb des fews/Alſovnnd nicht
anderſt ſoll die ſolutio verſtan den werdet. Der
-
- -
-
–
- Der vierdt Badus. -
-
.
###
graSZ Sar ey wirdt auch ver meint vnnd begriffen die dige
ſtion vnndcirculation/ So iſt nun putrefacto eingar fürnem mergrad/wnnd billich der erſte
ſein ſolt / wo es nicht wider die rechte o2dnung were/vnndwi
der das geheimnuß/ſo hierinn verborgen iſt/wndgar wenigen offenbar/ dann diſegradus ſol
len alſo Zwie anzeigt iſt Zrecht auffeinanderſtehen./injrer o2d nung/wie die gleich an einer ket ten./oder die ſtaffeln an einerſte gen/ dann wo derſelbigen eines daruonkeme/were die Fetten zer
bzochen/vnnd der gefangnerledig wnndentlieff/Alſo mit einer
ſtegen/woeinſtaffel in dermit . .
--
II
tiz
- -
- ten wurd herauſ genoſſen vnd. an dem auch zü vnderſt oder
oberſt geſetzt/wete die ſtiegen auch zerbrochen,7vnnd wurd
mancher ob dem kopff herab louffen/vnd nicht ohne ſchaden
ſeines leybs vnnd ſeines lä bens./ 2c.
Alſo ſolt jhr hie
auch verſtehen die gradus/ das dieſelbige nach rechter ozdnung auffeinander kommen./anderſ
were das gantzwerck vnſerer heimligkeit zerbrochen/ vnnd
vmbe ſonſtvnnd vergebens alle mühevndarbeit. Die puttefaction aber iſt einer ſolchen groſſen würckung/
das ſie die alte natur verzeret vnnd tranſmutiert alle ding in ein newe vnd andere natur/vnd
bzingt herfür ein newe frucht/
alle lebendige ding ſterben das Tittlett
»
-
–-
T -
-
sinnen/All geſto:bneding faulč darinnen. Alle todtedingvber konſien widerumb ein lebenda rinnen / Verenderet auch alle
co2oſiuiſcheſaltzgeiſt von ihrer ſcherpffe/machts miltrnd ſüß/
vnn8 tranſmutiert die farben. vnnd ſcheidetz purumab in punoz das pur vberſicht das impur vnderfich/ ein yedes be ſonder.
Serfünfft Bradus. So iſt nun diſtilatio der fünfft grad zü der tranſmuta tion aller natürlichen dingen/
dabeywirt vermeintvnd begrif fenaſcendieren, lauieren/imbi- bieren./cohobieren vnd fixieren/
durch diſtilieren werdëalle waſ
ſer/liquoesynndoleageſubtiliert/vñauſ allen feißtendingen -
-
m
iij
ein Sl ertrahiert/Auß allen liq us ºbus ein waſſerzwndvoj
Phlegmatiſchen vnn8 wäfj Ägenwirt das ölvndwaſ Ä geſcheiden / darzü Ärden auch vilding in der d ſtilation figiert durch das coho bieren/vnndzüuo: ſo die ding Pelche man figierëwill ein waſ ſer/bey vnn8 innjhnen haben). gettwirt mit ſeinéeignen waſ
ſer-heiſſeteralumen zuckarinü/
Äſoluiert ſich auch innen liquotem- Sonun der ſelbigpu treficiert wirdt» ſeines IOrgt$ Zeit vnnd machuolgendts diſti
liert - gibt er ein waſſerinn der ſüſſe dem zuckergeleich/welchs
negroſſen tugendiſ j berzlich arcanuj in derarzney/ zü löſchen das microcoſmiſch -
-
fewz
few: denbergkſleuten - als wir dann inn ſelbigen Bücheren dct Bergſeuchtëweiter daruonmel dung thün/zc. YOmnd alſo/wiefh: tun gehö -
-
ret haben vom wittiolvnndalu
mine/mag auch deſgleichender
ſalniter wnnd andere wäſſerige mineralia figiert werden durch das cohobieren.
Das cohobieren aber iſt alſo/ das descopus odercaputmoz tuum offt mitt ſeinem eigenenn
waſſerimbibiert/vnd widerunſi daruon abſtiliert werde.
Es iſt auch nicht minder/das in der diſtilation wilſawze/bitte
re oder ſcharpffeding/gamtzſüs wie Honig/zucker oder manna
werden hergegen auch vilſüſſe
ding - als zucker- honig oder manna/ſawz wie ein vitrielöle -
-
f
P
dder wie eineſſig/odet auch bit ter wie ein gallen/ handig wie einentzian/oder ſcharpff wie ein
cozzoſiff/tc. Vielvndoſiſcher ding verlieren in der diſtilation jhren wblen geſtanck/ vnd geht imwaſſer hinweg/ Vilazonnati
ſcherding verlieren jhren güten geruch/ vnnd zü gleicher weiß wie die ſublimation die dingen deretinjhrer qualitet wmnd na
tur/alſo auch die diſtilation des gleichen thüt,
Ser ſechſ Gradus. So iſt auch die coagulation der ſechſtgrad/ Munſeind der coagulation zweierley / Eine der kelte. Eine der hitz/ Das iſt/ PEine des luffts / vnd eine
das fewrs/vmnd iſt ein
"Ä theilt
----
theilt noch in zwey theil vnnd dupliert/vndalſo ſeindjr vier/ Zwo der keltevnd zwo der hitz/
Die coagulationes aber der -
hitz des fewrs ſeind fir/die an derecoagulationes der kelte wn fir/ vnnd iſt die ein coagula tion der kelte allein vom gmei nett luffr/ oder allein außer thalb dem few:/ Die ander vom oberenfirmament der win terſteinen / die alles waſſer zü. ſchnee wnnd eyß coagulieren./
Die and aber der hitzdesfewrs die hie allein zümercken iſt, die
iſt vö dem künſtlichen gradierté
fewr des Alchimiſten vnnd iſt fir beſten dig/dann was ſolches fewr coaguliert/ das bleibt al ſo/Die andercoagulation iſt vö dem LEthniſchen vnd minerali
ſchen fewrinnbergen/ welches fewr
few der Archaeusterzaegradirt nicht faſt vngleich dem Alchimi ſten/vnndwas er durch ſolches
few: coaguliert/iſt auch fir wnd beſtendig - das ſehenſh: an den metallen/vnnd mineralen / die
dann anfencklich alle ein mucila giniſchemateriſeind/vnnd alſo vonn dem LEthniſchen few: inn
bergen durch den Archaeum ter rae/vnnd labozantem der natur
coaguliert werden zü metallen/ ſteinen/Eiſen/ſaltzenvnndande ren co2pottbus.
UNun iſt aber auch züwiſſen/dz das ferw: kein waſſer/auch kein meſſecoaguliert/allein die liquo
es vnd die feuchtigkeit aller na türlichendingen/ Darumb ſo mag auch kein phlegma Coagu
-
liert werden./ſie ſey dañanfeng
klich ein copozaliſchematerige --
weſen/
weſ./ſolches mag es auch wi óer durch eines erfarnen Alchi
miſten geſchickligkeit werden.»
Alſo auch ein jegliche mucilagi niſche materiZ oder ſpermati ſcher ſchleym / mag durch die hitzwind das few: zü einem co: PUs wmnd züco?po?aliſcher ma tericoaguliert werden / vnda
berin keinen wegmag er ſich zü waſſerreſoluieren. Vñnd alſo wie jh: nun vonn
der coagulation gehört - ſollen jrauch wiſſen von derſolution das Eein cwzpo:aliſchematerizü.
oder in ein waſſermag reſoluirt werden / das nicht anfencklich
waſſer iſt geweſen / Alſo helt ſich der handel mittallen Imineraliſchen din gel»
"
.
.
"
Der
T---
–--–
Seeſbende Gadts -
<
Tingirëabet iſt derſbend vi
letſtgradus/der dz ganzwerck vnſerer heimligkeit zür tranſ mutation beſchlüßt/vndalle wn uolkommneding volkommen
machet/vnd in das edeleſt we
ſentranſmutirtz in ſein höchſte gſundheit wndreinigkeit/vndin ein andere farbverenderet. Mun iſt Tinctura ein gar edelemateri/damit man tingirt
die metalliſchewnndmenſchliche co:pota/ vnnd die beſſeret inn einviledlersweſen/inn ſhrhöch
ſte geſundtheit vnd reinigkeit/ coloziert alle ding nach ſeiner
farbvnndnatur/Dertinctuten
ſeind aber vielvnnd mancherley vnnd nicht allein tinctuten der
metalliſchen vnnd menſchlichen CH?p9
copotum./dañalles was ein an dere materi durchgehetz durch tringt oder durchferbetin ein an
dre farbweſen oder fo2m/ alſo
das es ſeinem erſten nimmer gleich iſt/magein tincturgeheiſ
ſen werden/darumb ſeinbt der tincturen vielerley/tincture der metallen/Tincturen der miner
alien/ Tincturen der menſchli chenleiber/Tincturen der waſ?
ſern/ Liquorum/oleozum/ſa lium/ Tincturen aller feißten dingen/wñgleich alles was auſ ſer oderjner dennfewrzüm fluß gebracht oder geoffnet magwer den/ Dann ſol nun ein tinctur
tingiern/ſo müß das copus od die materiſo man tingiren will
offen ſein vſ im flußſtehn/ſonſt
wo ſolches nicht werez möcht die tincturjhr würckyng nicht voli
volbzingen /iſthie gleich züver
ſtehen, als der einſaffran oder
andere der gleichen farbauffein harteyß oder coagulirtwaſſer wirffr/wirdt es nicht bald das
ey.ringiereninn ſein farbZ als wann es ſonſt inneinwaſſergewo:ffen wurdez Vnd ſo es aber ſchon fingiert/wurde es auch zü
gleich mit demeyßwiderumbzü waſſerreſoluieren / Darumb ſo miſſen auch die metallé/ ſo man
tingieren will im few flüſſig ge machet/wnd von jhzercoagula tion entlediget werden / Vnnd darbey iſt auch zü wiſſen - jhe
heiſſer ſie im fluſſz ſtehen / jhe behender die tinctur ſie durchgehet/ zü gleicher weiß wie ein
höffel oder ſawzteig / ein teig durchtringt vnnd allen ſewzet/
zwnndjhewermer der teiggehal 4.
-
tei/
ten oder zügedeckt wirt/yebe hender auch der höfel den teig
durchtringet/erhebt vnd durch ſeiret/vnnd wildeſter ein beſſer
bzorgibt/dann der höfel iſt auch des teigswñbzotstinctur/Vnd auch ein jedliche höfen iſt einer
firen ſubſtantz mehr dann ſein getranck/auch durchttingender
pnndbeñender natur>Als jrſe hend vom gebzanten wein der
von der weinhöfendiſtilier iſt Vnd das brennet bierſovon der höfen diſtiliert iſt.zdem bzanten wein gleich brennet/ vnnd ſich wie ein ſulphur laſſet anzündé/
Deſgleichen die höfen des eſ
ſigs2ſo von derſelbigen noch ein eſſigdiſtiliert wirtin geſtalt wfi
maß wie man anderen bzanten
wein diſtiliert/gibt dieſelbighö fen eineſſig/einer ſolchen few I
rigen vnnd brannten qualitet vnd natur/das er alle metall wit
ſtein/zc. Auchwil.andereding verzeret gleich einem aqua foºt:
Dietinctur der metallen müſ ſenſein einer fixen vnd leichtflüſ ſigen ſubſtanz/einetwnuerbten lichen natur/ alſo Zſo jhten ein wenig auff ein glüend metall blech gewo:ffen wirdtZ das es
bald gleich dem wachs flieſſe vi
ohne allenrauch/vnd das metal durchtringt/wie einöle Papeir/ oder waſſer einen ſchwaam/ vndferben alle metal/weiß oder rottjdas iſt in ſilber oder goldt/ dasſeind nun die tincturen der metallen, die müſſen durch den
grad der calcination erſtlich ein alcool werden - darnach durch den anderen grad der ſublimati omjhren leichten vnnd
sº
«
P
–-
fluß bekommen/ vnndletſtlich durch den grad der putrefaction vnnddiſtilation müßdietinctur
figirt vnnd vnuerbrennlich ge macht vfi einer vnwandelbaren farb werden. Dietincturaber menſchlicher
copotum ſolche zütingieren auff jhrhöchſte geſundtheit/vndjh nen außzütreiben alle kranckhei ten/Vnd alle verloznekrefft wnd
farben wi8zübzinge/reſtaurirn vnd renouiern/ſeinddiſe/gold/
perle/antimoniü/ſulphur/vitril vñdergleichen/zc. So diſeinſre arcana bereittet werden./ deren praeparationes wir in andern
büchern manigfaltig leh2nen/ das wnshie nicht für nötigacht/ ſollichs widerumb züerholen/ Weiter iſt vonn tincturn nichts
süſchzeibenzdieweileinjedliche It
auſgezognefarbeintincturmag
genenmet werden, die da ferben
auffein beſtedigefarbdie ding/ ſo nicht inn das few gebracht werden/oder im ferwz die farben jehalten ſollen - diſe alle ſte
#en in der handwnndgwalt des Ä Ä ſollichsn
nach einem gefallen meiſtete
Ä büch hochwonnöten zü wiſſen die gzadation des few:sºdann
daſelbig mag auch mancherley weißgzadiert werden / vnd ein jedlicher grad einer beſonderen würckung iſt, wnd gleich keiner wieder anderſein effecterzeigt welches ein jedlicher erfarner der Alchimia wolweiſt außtág lichererfarungvnndibung ſol licher kunſt/dann anderſ iſt dz
flammen oder lebendig fewz/ dantit -
- T- - - -
r- ––
--
dañſolchesteuerbetiertvnd cal cinirtallecopoza/andersdzſtät fewz einer kertzen oder thacht/ welches da figirt alle copota
volatilia/Anderſt das kolfew:/ welches dacementiert/coloziert
vndpungiert die metal von ihren ſchlackenz das goldt vnd ſilber höher gtadiert, das venus al bumiert/vnnd alle metal in ge-
mein renouiert/Anderſ das glü endeyſen darauf die tincturen
der metallen probiert werden? vnd zü anderendingen nutz ſt/
Anderſt eyſen abfeülath/ An derſt der ſandt/Anderſt die ä ſchen.» Anderſt balineümariaedá.
mit wilerley diſtilationes ſubh mationes wndcoagulationes ge
ſchehen/Anderſt auch balnenny rozis darinnen will ſoluttones
derco:pozaliſché dingen geſches m
itj
hen? Anderſt venter equinue darin die fürnennſtéputrefacti
ones wnd digeſtiones geſchehé Alſo auch anderſt das wnſicht bar few:/ darbey wir vermei nen die radios der ſonnen/wel
ches fewz durch einen ſtehlin ſpiegel oder criſtallen ſich erof
met/ſein wirckungvnndeffecter zeigt vnd beweiſetz Von welché few die alten gar nicht geſchzie ben haben.» Mit diſem few: die dzeyp2incipiawonn einem jedli chen co2pozaliſchending frey auff dem tiſch geſcheiden wer den Z. Einer ſolchen wunder würckung iſt dieſes
Ä
ew, das einer dardurchſchmel zen kan die metalvnnd alle flüſ
ſige feißte ding / frey auff ei memtiſch ohne alles few:/vnnd
alle leicht verbrennliche ding zü
J
zü kol vnnd äſchen verbrennen. Vnd alſo wie ich euch nun für
gehalten wmnd entdeckt hab die g:adus ökunſt Alchimia/ auch die gradus des Alchimiſtiſchen fews/Will ich euch weiteran zeigen./wnnd beſchreiben in ge
mein wilerley tranſmutationes natürlicherdingen/zc. MEswil ſich aber gebüren vor allen ande rendingen/von den metallen zü reden/darnach von den ſteinen/ züm dritten vonnvilen anderen
dingen in gemein/ Wun iſt die tranſmutation der metallen ein groſſe heimligkeit der natur/vñ mag garhart vnd ſchwerlich be
ſchehen/viler anſtößvndhinder nußhalbe/jedoch iſt ſolches mit nichten wider die naturz auch nicht wider Gottes ordnung
wiedamuetlich(dochfeſchlich) 1 111;
reden/die mindern vnnd vnrei
nen fünffmetallen/ als kupffer zinn/bley/eyſen/mercurium in die mehrern vnd gar reinen per fecten metal/namlich in gold wf
ſilberzü tranſimutiern/U7aga ber ohne ein tinctut oder den la pidem philoſophozü nicht wol geſchehen/ Vnd dieweil wir zü
uo: in den ſüben gzadibus/ der tinctur heimligkeit gnügſain
entdokt vnd beſchreiben habenz iftwns nicht vonnöten das wir wris weiter in diſem bemühen/al leinlaſſen wirs bey diſem vnnd dergleichen was wir in anderen
büchern Detranſmutationibus
metallonum ſetzen/berühenvnd bleiben: ::: Esſeind darneben andere tranſinutationes der füuff vn reinevem metallen/Als zü tranſ -
:::
::
mutie
mutire das eyſeninkupffer/mag inwilweg geſchehen.» Erſtlich/
ſo deßeyſenabfeileten in virtiol waſſergeſottenwirt/Oder die
eyſen lanielen mit vitriolo calci nato cementiert werden / Züm dritten wann die eyſen glüend vnnd mit oleo witrioli abgelö
ſchet werden/Auffdiſedzey weg ſich ein jedes eyſen/ingüt natür lichslötigs kupffer tranſnn-tiert - das gantzgüt flüſſig wnd lötig iſt, als jmmer ein anders natürlichs Eupffer ſein mag. LEs mag auch alſo martis ab feileten einem bley gleich redu ciert/vndtranſmutiert werden/ gantz weich wie andet natürlich
bley / Allein aber hart flüſſig/
Wemlich/ſo die abfeileten mit als ſchwer débeſten flußpuluet vermiſchtwirt/ vnd in ein tigel -
-
P
-------
–
gethan/vñin windofen geſetzt./
-
vndjmgüt fewz gegeben - doch dermafſendzes nicht flieſſe/ſon der als in einem ciment ſtehe ein gantze ſtundt/ nachmalen gar
ſtarck few geben - das es wol durchziech wndfließ/als dañdé tigelvSjme ſelbslaſſen erkalten/
ſo findeſtueinbleykönigimtigel ligen/weich wndgantz geſchmei dig/natürlich als ein anderbley ſein mag. Das kupffer aber in bleyzü tranſmutiere/iſt ſein pro ceſ alſo/namlich dz dudz venus erſtlich mit mercurio ſublimato
vñarſenicofirozüeinčalboma cheſtgantzweiſgleich déſilber/ darnach kleingranulireſt/vñals ſchwer einer gütčreduction dar zügenomfien/vñerſtlich cimêtirt
letſtlich züeine könig geſchmeltzt
ſo gibts einen rechten bleykönig. Das
Das bley aber in kupffer zü tranſmutiern/ mag gar leicht
lich beſchehen vndbedarffkeiner ſonderlichen groſſengeſchicklich Eeit/ allein/ ſo bley lammelen mit vitriolo calcinato od coco
veneris ſtratificiert/cementirt/ vnd letſtlich durchflieſſen wirt
ein jedes natürlich blyſichingüt
lötigvñgeſchmidigkupferver wandelt/Solches kupffer oder ſonſt ein jedlichsgemeines kupffer ſo es auch ſolaminiert wiimit
Tutia wndgalmei ſtratificiertz
cimentiert vnnd letſtlich ge ſchmeltzt wirt/tranſinutiertes
ſich in ein ſchönen meſſing oder rubeüdégoldgeleich anzüſehen. Alſo das bley in ein zinnzü tranſmutieren/iſt auch das man das bleylaminiervnndmittſal
miar ſtratificier/cementietz wi -
letftlich
letſtlich durchziehen laß/wieo ben gelehrt iſt wozden/alſo wirt
dem bley alle ſein ſchwertze wnd feißtigkeit genomien/ vnndwirt in der weiſſe dem allerſchönſten
engeliſchenzingeleichz:c. Wie jhrmuninn einer kurzen ſumma vernommen habt von et lichen tranſmutationen der me tallen/ſolt jh: auch wiſſen wei terwondertranſmutation Gem
marum/das iſt von ſteinen/das ſolcher tranſmutationes auch mancherleyfeind/vnndgarkei ne wie die andererſcheint./dann
jht ſehen wie ſo ein großtranſ mutation genfiarum im oleoſinl phuris verborgenligt/ dann ein
jeder chriſtall mag darinn tin giert wndtranſinutiert werden/ vnnd nach derzeit mitt vnder
ſchiedlichen farbengradiert/dz .
.
E
------
---
er ſcheinenhyacinthen/grana ten oder rubingeleich verwand
let. _ Deſgleichen ſolt jh: auch wiſſen won dem Magnet - das
der ſelbig auch innzehenfeltige krafft wnndtugendmag tranſ mutiert wnndgebzacht werden/
wnndiſt ſolcherpzoceß alſo/nam
lich - das du nemmeſtdenmag netzwndjhne in einem koolfew: halbglüeſt- alſo das ergarheiß gemachet werde/vmnd doch mit
glüe/vndalsbald mit oleocroci martis (das von dem allerbeſtë
kerntiſten ſtahel gemachet ſeye) ablöſcheſtZſowilerinnſichtrin ckenmag/Alfokanſtudenmag net ſo krefftig machen - das du mit ibmenegelauß einer wandt
kanſtziehen zwntidſonſt derglei chenwil andere wunderbarliche
dingzüwegenbzingen, das einé Gnde-
anderen gemeinen magneten gar nicht möglich iſtzüthürt. Weiter vonn der tranſnuta
tion der edlenſteinen züſchzeibé
iſtzüwiſſen/das in diſemvilan
denzweyengraden/namlichtin gierenvnndcoagulieren gelegen iſt, dann zügleicher weiß wie al bunenouozum mitſaffran mag
tingiert wndmachuolgendcoagu liert werden / zü einem ſchönen
gälbenaugſtein/mittſpangrün Zügrünem augſtein/de Türckiſ geleich/mitſafftgründe ſchma ragden geleich./mit laſurzübla wem augſtein dem Saphyrge leich/mitp:eſilienzü rotem aug
ſtein dem granat oder rubinge ieich» mit purpurfarbdem Ame tiſtengeleich / mitt ceruſa dem Alabaſtergeleich/ Alſomögen auch alle andere liquotes wñſon derlich
derlich 8 metallen vñmineralien mitfire farbčtingirt/nachmals
aber coagulirtvñzüedlenſteine tranſinutirt werde. Deſgleiche
mögen auchpärlingemacht wer
den dégüten im ſcheingantz änlich vñgeleich/alſo dzmans dem ſchein nachnitwolv§dengüten erkeñenmag/mamlich ſo albumé ouo?um durchein ſchwanſi auffs ſchönſtpurgirtwirt/machmale des ſchönſte weiſſen talcks oder pärlin müter/oder mercurio der mitziñcoagulirtiſt/indzalcool verwandelt/vnd in dzalbumen
ououmgerütet/vnndauff den matbelgar ſchön wnd wol abge riben/wñſoll als ein dick amalga ma ſein./vnd nachuolgends and ſoñen/oder hindereine warmen ofen d!ücknen in der herte einer
leber oder einem káßgeleich/dañ darauf
darauß die pärlin formieren inn gröſſeais ſie haben wilt./wnd an ſew bürſt gefaſſet vnnddurch löchert/darnach gathert truck net wie ein andern augſtein - ſo
ſeind ſie bereit. So ſie aber am glanz nicht ſchön genügweren/ zc.magſt ſie auſwendig mittal bumine ouo:um beſtreichen vnd widerumb daran trucknen laſ
ſen - alſo werden es gar ſchöne päclintºnſchein vnnd in geſtalt den gütengeieich/aber nicht inn der tugend.
Alſo nicht faſt vngeleicher weis werden auch co?allenge machetz von denen ſo die leut/
als mit den obgenanntenpärlin zübetriegen begeren/Wainlich/ ſoder Zinober mit albumineouo rumauff dem marbetwirt ange
ribeneingantzeſtundlang/dar -
nach
s einerhafner erden geleich» hert dzucknengelaſſen/darnach d
bollen oder zincken daraußfo miert/ wie man ſiehaben will.»
darnach auch auff dz hertiſttrti
cknen laſſen/ vnndletſtlich wie diepärlin aufwendig mitt dem
eyerweißbeſtrichen Zwnd wider umb von jme ſelbslaſſentrucken werden alſo werde ſie den rech
ten natürlichen güten cozallen im ſcheingätz geleich/aber auch nicht in der tugendt. . . -
LEs iſt auch zü wiſſen das al
bumen ouotum für ſich ſelber zü einem treffenlichen ſchönen für mußmag coaguliert werden zo
der in ſeiner coagulationgoldo der ſilber kalch darein verbo:gé werden.
-
Dergleichen ſeind noch gar vil vnd mancherley tranſmuta H A
.
tiones natürlicher dingen/ die jetzundt nicht alle züſchreiben ſeind/ Aberwil euch kurtzlich noch anzeigen/Das ein jeglichs holtz ſo es auff ſein zeitimſalgé maewaſſer ligt/ ſich in ein ſtein tranſmutiert/ das hoch züuer
wunderen iſt.» Alſo ſtein durch das LEthniſch few: inbergen zü koltranſmutiert werden / wel ches man ſteinkolnennet/ Deß
gleichen das läderzüleim geſot .ten wirt/ Außleinen tüchwirt papeir gemachet/ Der flachs zü einerſeiden geſottenwirt in der ſcherpffeſtenlaugenzwelchevS
weidäſchenvnnd kalch gegoſſen iſt/Alſo auch die federnwökäng len abgeſtreifft/vnnd auch inn ſolcher laugen geſotten / mag mans hernach ſpinnen vnd we ben wie ein baumwol/ Ein jeg lichs
lichssvñſpermatſcherſchleim maginn ein firmuſ coaguliert werden/wnndein jeder liquo in eingumfii. Das alles ſeind tranſ
Mutationes natürlicherdingen/ daruon hie genüg/ vnnd weiters nichts zü ſchzeiben,
DTheophraſit Paracelſiſ Vonverenderung dermetallen.
Dasneunde Büch. Decimentis.
Vored.
ÄHºW ſolcher geſtalt S9 L. als wir von ande S// Ä rentranſmutatio
( Änibus erzellet ha GWEFMÄben/ wöllen wir
auch mitt den cimenten wn ſere operationes zü verſtehen geben / inn welchen betrachtet ſollen werden - ſechſerley ci ment/welche vnderſchidenlich den recepten vnnd operationen
nach erkleret. So iſt doch das -
tt.
in allen zübetrachten / Das alle
cement in ein firation ſollenge bracht werden vndin ein coloza
cion/Vnnd das die zwey nicht von ein andern ſollen weichen./ Sondersincinericio/vnd colo racion/vnd quattierung vnzer brechlich bleiben/auch reſidiere/ wie die zeichen des rechten gol desanjhnen haben. WTun zeigt
aber diſernonus liber nichts vö
dencimenten anez die tranſnu tierent ein metal innein anders meta Alsbley zü kupffer oder eyſen züEupffer zetranſmutirn/ onderſein docttin iſt Zandre metallen zü cementieren in den
höchſten metalſolem/Dann die ciment mögend nit mit den an deren metallen jroperation vol
kommen volbingen/die andere
metall züſammen zünerwand -
O
11;
X
len/ſonderinſhnen iſt allein die ganz ſchnelle operatiS der tranſ mutazadſolem/die dann alle an
dre metalvbertrifft/nicht allein der quartier nach / Sonders
auch der coloritz vnd tingierung
nach/Daiſtnumzümercken/wei che metallen oder auch ſpecies ihre concozdantzen- züſammen geben/Dann etlicheco:poza ent: pfahen/ Etliche nicht/Vndet-
liche die am erſten in jhre flores
müſſen reduciert werden./LEtlich nicht/Deſgleichen/zü wiſſen/das etliche ſpecies colozierë
auff rotſolem/Etliche auffgelb ſolem/LEtlicheimfluß/ Etliche im halben ciment. Auch iſt groß achtungzügeben auffdeß few:/
darin dann die ciment am aller meiſtenligen./dasdieſelbigen jr operation entpfahen: Dañ das few: -
-
ſ
few:hatin im ein gantze Alchi miam zütingirnzüg:adirn wnd
fgirn/auſ ſeiner eignenp?optie tet/die in jm iſt angeboten wnnd impzimirt. LEsſol auch ein jeg licher labo:ant der cimenté wol
betrachten/den modum despo ceſ:dann der modus meh: zühal ten iſt weder die deſcription vfi recept.
So wöllen wir nun fürthin p:0cedieren den ſechs cimenten nach./nach welchen weiters alle
andrecimentgeo3dimirt werdé.
Aaserſt ciment iſtct mentum regale, Wiewolwir nicht obſeruierë der alten modum/danñwir wns
wöllen der experientz nach hal
ten/vnd dergeſchibnen modis O
Ulz
vergeſſen/indenen wir nichter farenſeind/wnnd das alſo. , Winiflozesaeris/antimonijz laterum/ſalis communis/ana
i5ß/Dißklein geſtoſſen./miſchs züſamen/ vnndimbibiers mitt P2inaana /laßericcieren / Das
thüvier vnd zwentzigmalz WOñ mit dieſem puluer cimentierla miniert ſilber mitt einem halben fewz/vierſtund/Darnach vier
ſtund mit mittlemferw; Z Dar
nach zwölff ſtund mit défluſſz/ Diſem allem nach minfidenkönig vnnd cimentierjhne alſo rohe/ wolgehemmert/in maſſen wie woz./mit den receptenvnndmitt
dem fewz / das ſolt du auf das
viert oder fünfft malthün/Dar nach treibs ab per cinericium/
die ſchlacken reducier, was da
rinnſey für luna -
. Die
Die inſtrument der tigel ſolle wollutiert wnndbehebgemacht YPerdei,
Vnnd wiewolwir ein langen modumdesp?oces anſetzen / ſo
merck./das vnns die experientz in kurzem few: durch die ciment nichts hat wöllen nutzbarserzei gen: Dann lenge vnndgewalt
des fews/iſt die mehrer firats diſciments Regals/ MOnd noch viel mehr beſſer were es Zlaſſen ſtehendzeytag in dëſtucken wie
wir haben angezeigt. Jtem ſo ſoll gemerckt werden das die ſkuck Flosaeris mit dem vitrioloſol von wenere gezogen werden: Danninn dem ſelbigen iſt die naturdie ſich ptopziiert in dem cimentauß vielen w:ſachen. Deſgleichen / der antimoniii
ſolfigert ſein./vnd doch nichts H
P.
auſ ſeiner tugend entzogen oder beraubetwerden/die er an jhme
hat mit ſeinépurificieren wiileu teren: dann ſeinkrafft am min
ſten verſtanden mag werden. Die ziegel ſollen auch von gü teintach wolbzeñt wndtot ſein:
dann der tach hat züfigieren die wapozesſo in der lunaſeind/die ſonſt alle hinweg riechen./vnnd vberſich euolieren, Dasſaltzcozrigiert vñfigiert .
lepzoſamlunävon ſeiner ſchwer tze. Alſo werden ſolche vier ſtuck in einer coniunctionvnnd conco:dantz ſtehen/vnnd operie ren / darumb weiter allein das
few ſol obſeruiert wñ gemerckt werden./vnd diſem ciment wirt
kein ander metal zügeſchlagen/ ſonder demnach ſo es abgetribé
wirt-ſein ſolemerzeigt wñgibt, darumb
darumb es alſo für eins einge nügſam ciment iſt. Das ander ciment/ad Solem. -
-
Diſciment ſowir ſetzen/iſtal lein auffden metalſolem / dariñ verſtandë werden vier obiecta. PEins/dzwilſolis gefunden wirt dz in alléguſſz bleibt/vnd aber in
dëcinericiood quartier wolhal ber ſich verleurtvñentgehet-ſol ches iſt nicht für genügſam auff ſein ſtattgebacht/auß gebteſten ſeiner operation/als wir degene rationibusſetzen /daturfidzſol .
auch cimentiert ſoll werden / zü
behalten ſein wnfiriſche co2pus/ der dann etwann im ciment ver
reucht/etwann in einericio/et wann im aqua fo:t.
Das anderobiectüiſt/das vil -
des
A
des goldts gefunden witt- denn an der farbenfälet vnd abgehet/ daſſelbig benügenvnndauff die höchſtefarbenzübzingen/iſt not
zü erkennen - das berauben ſei mescopus wnndabgang./wnnd
das jhme auch ſeinerfarben kein colo: noch gradus weiter meh: in den eraminibus abgange.
Das dritt obiectum iſt, das weißſol / ſo nicht geferbet iſt.»
ſonder wie luna Zdas daſſelbige auch ſolin die colozation cimen tiert werden./wnnd was es da
rinnempfacht/weiter inn allen pzobenzübehalten,
Jn dem vierten obiect iſt zü mercEen das pondus / das viel vnnd mancherleygoldt iſt, dem in pondere abgehet/vndzüring achtbar iſt züſchetzenn/daſſel
big ſollmanjhme auch erfüllen? damit
damit dasjme an ſolchem nichts abgang: Dann das pondus zei
getden gewiſſerengrad an./dafi die farben. MOnnd iſtzümer cken / das die höchſte erkandt nuß der gradation auff Solem wnnd alle metallen iſt Zinn dem
pondus/wmb wilvzſachen wil len: Dann das pondus betreugt
den ahztiſten nicht/Aber die ma deln mag invilweg falſch erfun
den werden./wndbetrüglich. In ſolchenwierobiectenz das
Solmagvolkommen in dem ci ment werden vnnd gemachet/ das weiter kein ſolcher defect/
oder wnfiriſche ahnt meh: mag ergründet werden/Vnnd diß iſt das ciment/ dardurch den fier
obiectionibus fürkommen mag werden / deſ recept al ſo lautet. Wirft
-
Wirſi Antimoniſ-
,
Floeumaeris/añaf5. ß/ Mercurij congelatifiri quint.j. - MTiſche ſie züſamen wndimbi biers mit oleorubeovö antimo nio/ſolang biſ es alles tot wirt/ vnd darnach cinnentier die ſolem darmir/Oünn granulirt oder la
minirt/mit flüſſigem fewº-auff vier vnd zwentzig ſtund/one al
les abgehen/in einébeheben wol vermachtentigel/ſo dafi die vier
vnd zwentzig ſtundaußſeind/ſo minſie den regulum heraußwnnd
treibjhn durch den rohen Anti
moniü/darnachlaß flieſſen mit borzeßzü einem ziñZſohaſtu ein genügſam ciment ſuperſolé/one allenabgang im höchſtengrad/ dzin allen cimenté/cinericiovnd quartierung bleibt one verende LPNſ.
Das
-
-
-
Dasdzittciment von andert -
metallen.
-
Zum dritten ciment iſt züwiſ
ſen, wie wir haben von una vñ ſole angezeigt/zwofiration wnd cimentierung/dz dieſelbigen ſol
len an der ſtattlunaeo8 ſolis ge nomien werde/ſo die zwey metal engeneñt wurdéZvñ dergleiché die andern metalſollen auch alſo cimentirt werden/vnd dëſelbige nach genomfien in die tingierende cimentet./wnd wöllen alſo züuer ſtehen geben/dasdzdzittciment
ſolldienen auffallemetal/vñdie ſelbige geſchickt zümachen in die entpfahung der tincturn 8 cimê ten/dafidierweil der metalnitin
climirtiſtzüdertinctur, ſo mag ers mitgarentfahen/08 dochfaſt
wenig vñmitgefarlicher
*# Q
So iſt aber das argentum vi uum nicht in der zal der metallen
die inn dieſem ciment begriffen./ Allein die metalliſchen materien vnd CO2pota/welcher cimental ſo iſt, A
•
Ä
R: Antimonj Salispetraef5„ij Salis communis/
Salis tartariana f5.ß. Diſe ſtuckmiſchzüſamen Zwfi mach mit jhnen wird den lamini bus von den metallen/Oderder
ſelben limaturen ſtratum ſuper
ſtratum / laß das cimentieren wol verdeckt /vnnd vermachet
auff zwölff ſtund/ Doch mitt zweyen ſtunden ſenfftigklichen angefangen / vnd darnach wei tergetriben bey dem gewaltige
ſtengrad des fews / Vnnd ſo alſo die zwölff ſtundſeind vol -
bacht/
bracht z Soniſidieremanents ſchlacken vnnd den König her
auſſer(merckauch-das ſie nicht alle Königſetzen / ſonder allein
ſchlacken) dieſelbigen ſeud in dz bley/wiedergemein brauch iſt.» vnndninſi daſſelbig bleyvndver
bzennsauffeinem ſcherben dar uon/ſo haſt du das metal in dem
ſcherben./dasdufigiert haſt. Vnnd merck da, das des ab
treiben nicht dergleichen iſt zü
ſcheiden/außw:ſachen - das der metalin den Teſt geht der ſonſt auff dem ſcherben bleibt-Vnnd
ſolchen metal / ſo im ſcherben bleibt / ſolt du zü dem anderen malanhebenzücimentiren/wie
wir anzeigt haben/Pndzüdem dritten mal noch meh: z daſſel big figiertjhne/daserauſf dem Teſt bleibt, darnach iſt erfirzü -
P
entpfahendietinctur/die in dem ciment gegeben wirt.
.
So iſt auch zümercken vonn diſemciment/dzzwey oder dzey metallen züſammen mögen ge bzacht werdenninn ein vermi ſchung/wndin ein co:pus - das dann noch beſſer iſt - dann des
Fest ciments/als nam
C),
-
Bz Antimoni f5-j. Salisib.ſ. Wimatutae martis/
Veneris/ Saturniañaf6,ß.
Miſchſie züſamen Z ſtratif
ciersauffeinandern laßes alſo ſtehen zwölff ſtundinn gewal
"tigemfluſſ/vnndthüſhme wievorſtehet,
Das
Das viertcimentauff die mineralia.
– Aſsiſtſetzund weitersäuer ehen vondé vierten ciment/dz ſtauff die mineralia»die dann ein volkomfienmetal injhnenha- . ben/vnnd den ſelbigen mit dem
ſchmelzen verlieren vndiſtzü merckev/das die metal inn den
mineren beſſervnndgeringer fi giert werden dann rohe/ Auch
derabgang derjhnen durch den rauchgeſchicht/hinweggenom nenwirt/vnndalſo in den mine ten/metallen gefunden werden./
die ſonſt nicht wurden geſehen, Pnndwirthieverſtanden, das die tranſmutation vnder derge ſtalt des minerals/geſchicht im erBwndmetallen/wo: dëſchmel
Benz das die metal mögenfi -
p
3
giert werden inſrernatur/oder tranſmutiertz:c. ineinander me tal/ Darumbalſo die zwen ci
mentbegriffen werden vnderei nem/LEins züfigieren die metal lenindem Ertz/ohne tranſmu
tation/Das anderzü tranſnu tieren das kupffer erzingoldt/ oder einanders/Vnndiſtzübe dencken - das wil mehr vnd beſ
ſereſpiritusſeindinn den mineren dann in dem metal/dieſelbi genſeind auch die da helfen der additiongtadirnvnndfigieren/ dann ſie haben innjhnen die tin cturvnndfarben /vnnd diema teria iſt noch nicht verenderet auß dem few:/wie wir dann in anderen bücheren mehr anzeige.
Onndiſt alſo hiemitt die deſcri
ption / am erſten züfigierenje den metal mit dem er3 -
-
Reci
------- -
Rz Deseyſenertz fb.jwol zerſtoſſen/darunder
thü Antimonjib.ij.
Salis nitrifbi. Laß mit eine fluſſzwolverde
cket wndverkleibt angehen./wnd indefluſſz ſtehen vier vnd zwen
zzig ſtund/ darnach geußauß/ Apnndkleibs mit einer reduction
in das bleyvnnd fulminiersz ſo
findeſt du den ſelbigen metal fir vnnd wie er an ſeiner farbenſein
ſol/dasaußwilvaſachen mag be weret werden./wnd natürlichen erzeigt/welches wir an anderen enden melden: Daſ die ſpiritus
ſo noch in den minerenſeind die ſelbigen fahnen für innjhten fat benvnndinſhtemweſen. Aber zü tranſmutieren dieſe mineralia iſt das recept alſo.
piä
Recipe crocum er flozibus martis/
6
Flozumercrocoveneris añalib.ß.
Salis communispza paratilib.j.
Vitrioliz
. . .
Aluminisañalib:ß. _ _ Desertzes lib.i.
Alles wol geſtoſſen vnndab gereucht von der feuchte Zwnnd
Cimentiert auf zwölff ſtund/
darnach in das bleygetnagen vñ fulminiert Zſofindſtudtetranſ mutation im teſt/ vnnd mag
auchwol ſolcher tranſmutation die vermiſchung der metallenzü ſchlagen/vnndbetrachtenfrge ſchickligkeit die anjhnen iſt/wnd
das eine beſſer - dann die an der zü tranſmutie ren iſt. -
:
-
- > -
Das
Das fünfft ciment / auf die co2p02a volatilia.
-
-
YOnnd alſo von dem fünfften cimentzüreden iſt/dzallein auf die co2poza volatilia gehet / als auff den mercuriü/vñiſt züuer
ſtehen./das diſciment mit allein auff mercurium vulgi dienſtlich
iſt./ſonderauch auf den mercu riumſaturnioder veneris/oder iouis/Oder martis/oderlunae/
oderſolis/vnd mit diſem alſozü verſtehen iſt / das die mercurij co2pozales von den metalleneint.
vnderſcheid haben / zwiſchenu dem mercurio vulgimitjhzertin
ctur: Dann ſie mehrervndgröſ ſertheildertincturen geben des probierten cotpotis/dañdage ben die gemeinen mercuri. -
Auchjejdzdie P. 113
mercuricorporales vnd vulga reszüdêerſten ſollen coaguliert
werden/auff das ſie mögen wi derſtehen dem ciment./wnndan
ſich menien die coupo:aliſche ſub ſtantz mit der tincturvnndfar
ben Zals dem beſſeren metalzü gehött/vnd iſt ſein coagulatz am erſten alſo zümercken. ARecipe ein abgenutztaquafott mit ſilber/das langwnndalt iſt/ vnnd in jme kein ſcherpffe mehr
hatzü ſoluirn oder züráſſen zin das aquafott leg LTercurium/ den wir gemeldet haben./co2po
ralem oder vulgarem - laß das aqua foºt ein wenig warm wer den / ſchwenck es durcheinan derzü einem müß/ſo wirdt der
Mercuriushert vndweſt/gleich auff ein metalliſche ähzt coagu lirt/den ſelbigen ninſivnd -
"jhne
* >
„Y"
-
=--------
-
*
ſhne vonn aqua fo:t ab/daser ſüß werde / vnnd cimentierjhn mitdiſem ciment, ARecipeboxacisw.lot/
Salmiarj.lotz tOCA
Flozumaeris/ Flo?um decroco Mlartis aña ilot/ Vitriolicalcinati/
Aluminiscalcinatiañaj. lot/
Haematitis/ Boli armeniaffaj.lot.
Diſe ſtuckſtoß/vnnd miſchs klein durcheinandern/vnndim
bibier ſie mit vzina züſammen/
auffetliche mal / Demnach ſo
machſtratumſper ſtratum in einemtigel wolzülutiert/vnnd ſchmeltzes in einem ciment few:
gemechlichauffeinſtundzdar p v.
-
nachſtercker atºffj.pfund/denn nach in dem flußauffvierſtund/ Dann ſotreibs in das bley/wnd
fulminiers/ſo haſt du die tranſ mutation volkommen/auff den mercurium Z wie wir gemeldet haben. Aber es iſt züwiſſen/das der unercurius/der in einer anderen
geſtaltcoagulirtwirt/mitdiſem cimentalch magcimentirtwer den vnd tranſmutiert./als dann iſt mercuriuscinnabari/ Dem
thü alſo. * Cinnabzijj.lot» Bozacisjlot. Laßzüſamenflieſſen in ein co?
Ä Zdas ſublimiernachcinna btiſchem bzauch / Demnach thü
jhme aber alſo - das ein corpus darauſ werde/vndſetzjhmezü.
ſalis eviſinniscalcinati/florum -
aeris/
Fris/crocimartiszharmatitis boliaña ein halblot» desco:po ris zweylot Mach ſtratumſu per ſtratum in einem tigel fewº ſechs ſtundlindigklich/demnach ſtercker auffſechs ſtund» dem nach am krefftigſtézwölffſtund demnach nimidas ſublimirt iſt -
dannes ſoll in einem glaß beſche
hen/vnndmiſchs wider mit ſol chempzoceſ-wndthüjhme aber alſo Zſo findſtu im vierten oder
fünfftéciment ein fixen Zinober/ den ſelbigen reduciervnndtreib
jhne abper Saturnum/ſohaſtu aber ſein tranſmutats wie vo Inals.
*
Alſo auffein jeglichenvnfiren Co?pus/ der da metalliſch iſt.» Wºnnd volatile / wie wir züuer
ſehen haben geben pocedieren ſolt vnnd tranſmutieren. Dás
Sas ſechst ciment zauff pars cumparte.
-
-
Das ſechstciment dienetauff pars cumparte/ darinn ſolt du
verſtehen - das pars cumparte ſonderlich mehr tinctur entpfa het/vnnd ſchneller dann andere operationes der artiſten: Dañ
das iſt einvzſach/das ſolfriſt/ pnnd auch gradiert mitt ſampt
den cimenten/ vnnd iſt züuer ſtehen./das ſie wozhin beydeci mentiert ſeind / vnndpurgiert auff das ſubteileſtvnndreineſt/
darnach durch gleichetheilzüſa mengeſchmeltztzlaminiert/vnd ſtratum ſuper ſtratum geleiche
theilauffeinanderen/vnnd faſt behebvermachet in einem tigel/
MOnnd iſt ſollich cimentpuluer alſo, -
-
Recipe
--
Recipe Cinnabz/ Flozis aeris/
Qaematitis añaj.lot/ alisarmoniaci/ Calaminaris/
Sulphurisañajlotz Croci Martisijlotz
:
Salis communis Vitrioli/ --
-
..
Aluminisañaj.lot.
Miſchszüſamen/wolgeſtoſ ſen/laß ein wenig abriechen zü einem co2pus/dasimbibiercums
wzina/vnndbauchszüſtratifi
cieren alsobſtehetzdarnachſetz in ein ferwz/laß in fluſſzkonſien?
auff ſechs ſtundZ darnach er newers/vñlaß aber ſechsſtund flieſſen Zalſo züdem drittenmal zwölffſtundzwnndzüdenn vier ten mal vierwñzwentzig ſtund/
dann ſo treib es ab per fulmen (s
Saturni/ſohaſkudietranſnt tarió. So du aber anderemetal als wenerem oder martem züne
miſt/ſogedenck das dujm meht züſatz vnndfewº gebeſt-darmit vnnd die ſelbigen ſich auch mö gen vergleichen / vnnd inn die
tranſmutation ergeben / Vnnd wšllen alſo von den cimentenvnt
ſerbüch beſchlieſſen/vñdaruon
genügerklärt habenz Wiewol auch ſolche receptadercimenten
mehrſeind/wnndviel / ſo laſſen wir die ſelbigen auß/vnndha benbeſchziben allein die- ſovns
inn der erperients am ge felligſten ſeindge weſen,
Theo
r
Cheophraſit Paracelſ/ Von "Äs der me-
-
Saszchend Büch. Degradationibus. SV
z
ÄÄÄG wöllé wir ntttt von den gradatzen -
anfahenzü reden.»
Ä T-SºC geſtaltſeind.» Das
ſie mögen des lunam - ſo darinn geſoluiert/ertinguiert) oder die geriert wirt/züſolemgradiren/ Commertieren wnnd tranſmute
en/Wiewoletlichſeindöie auff ſ
lunäarbeitéaußdenmindernme tallen/wñmitvnöſcheiddercon
ſiction Smetallézüſame/alſods imletſtědurch tranſmutation & 136
tmetalleninn dergradation/die mindern metal inn die mehzern gebracht werden./wnndinn den
ſelbigen bleiben/alle eramina ſo darauf gehören/beſtehen/wer
den alſo vierzehenerley grada tiones beſchziben zwnder denen alle gradierungenn verſtanden
werden. Vnd wiewolvielmehr
ſeind./ſolaſſen wir doch dieſel bigen auß/vnndſetzen die erpe
rimentierte züſamen / die dann zü beſchzeibenn der gradierung
wärtſeind Pnndiſt dazüuer ſtehn./das etliche aquafotiſche ſeind/etlich olea A etlich liquo res/Waswerck aber vnd fo2m darzügebraucht mag werden./ die ſelbigen werden bey einem
jeglichen verſchiben wind ver ſtanden/vnnd ſetzen alſo die a s qua --
fºrsamsſºn, OIE
-
-
-
die olea/vnnd am letſten die li qU02ese -
-
Sie erſtgradierung per gquasfoztes.
t: Vitrioli) Aluminis
Salis nitriañafb.i. lozumaerisz CrociLMartis
Haematitisafia quadſ, Cinnabzüf5.ß.
Antimoni quad.jß. Arſeniciquad.ß. Darauſ diſtiliermit groſſem fewz ein aquam fo:tem/das leu
tere vnd clarificiers nachaguae foºtiſchembtauch/indemaqua fott ſoluier cimentiert lunam/ Oderpars cumparte/lumae vnd
Veneris/darnach treib die reſi C
-
-dentsabperfulmen/ſo findſtn das tranſinutiert / vnnd was noch im aqua foºt wurde ſein/
daſſelbigpaecipitiervnndfulmi miets- ſo finſt du das anderlu mann wider. Vnndbedenck das
die ſtuck ſollen p? rpariert wer
denvnndwolgeſcheideninn der leuterung / dann die tröckne vnnd vnreinigkeit macht viel
hinderungen daran./vmnd be
trügligkeit. - -
– Dieandergradation per aquasfotes. Soiſt von der andern grada tion zümercken/ ein anderpzo Ceßvndformular mit mehzerem -
< gewün vnd ſubteiligkeiten./wnd alſo. R. ſalis petra
Ä
5j/cinnabzib.jº ſtoßſiezüſa menvnd diſtiliereinwaſſer dar Oß
mon/dzbehalt. Alſdthüauch int ſolchemgewicht mit dé Antimo
Mio/vnd mit dem arſenico/Die Dzeywaſſerſchüttzüſamen/thü darzüaluminis-ſalispetrae-wi trioliañafb.jºdiſtilir ſie mitein sºndern wie ein aquafo:tz dar
machthüſie ineinkolbéglaß/mit dêtodtenkopff ſowol geriben.» wind diſtiliers noch einmal biſ auff die letſteſpiritus-darnach leutere das wie ein aquafott.Al le die metalſo dariñſoluittwer den/vnndinn der digeſt bleiben
ſtehen auffperfectionem Zmehr dannzüglauben iſt/ſeltzamvnd wunderbarlich ſein würckung wolbºingt: Danninjhme iſt die
rechte kraffttranſmutationisſu perOmnia metalla/die da ein co2
pozaliſchemalleation an ſich ha
ben: Dañdieerſtedteydiſtilaze q
j
diefarbenzſsgewaltig inndas aquafotthündvnndbzingend/ das jresgleichen auff die gquas
foteskaum mehr magerfunden werden.
Siedrittgradation per aquasfotes.“ Dieſe drittgradation/ſodafi auch in dergeſtalt der aquatum iſt/vnnddieletſt/ſoll auch ſon derlich verſtanden werden./wnd
iſt alſo:
...
,„
Recipe Cinnabzij/ Arſenici/
Antimonijafiaf6ß,
»
Salis petraelib.ij.
Sulphurislib,ß.
-
Diemiſch züſamen in ein kol ben» diſtilier ſie züwaſſermitt
dem ſterckeſtenfew:/ Darnach -
- -
ninf
-
–
– –
niñdieſeswaſſerszwentheil vitriolieintheil/ſpangrün/cro ci Partis aña halbentheil-di
filier die züſamen inneinaqua foºt-/mit gewaltigemfewº-dar nachninfidesaqua fo:t ſo wildu
haſt2 vnnd vonn ſeinem todten Fopffsweytheil- vom Antimo nio/ſpangrün/Finober/ſulphur jedes ein halbentheil/laßſtarck diſtilieren von den faecibus inn den recipienten/Darnachſoluir
indemaquafonteinhalbentheil in den zehentheilen/flo:esaeris Pnnd CrociKTartis/darnachleu terees/dann ſcheid darinn/vnd
laß auch digerieren, ſo findſ du dieremanentsauff ſolem/meh: dann der Eunſtzüzümüten iſt/wndgeachtet wer"
den mag.
a
ſ
q ij
:
Sie viertgradation per olea,
So werden nun fürohin die gradationes der ölé vermerckt/ die dann nicht in dergeſtalt der aquarumfottiüſoluirn/ſonder diſeſoluiern in der digeſtion vnd
gradirn. Vnndiſt die erſtgradie rung der oleozum vom Antimo nioz in dem ein groſſerötevnnd
tincturiſtvnndverbogenligt wirt alſo gemacht.
RecipeAntimonüein pfund/ -
mat ein "ĺ halb »
2.
Diſtilir die zweyzüſamemitge waltigem few:per alembicum/
ſo geheteinröteherüber wie ein blüt/dickfarb/dieſelbigtingirt/ vndgradiert ein jeglichelunam
zü ſolem/vmnd das bleich -
Ä GU.
r
auffdehschſiengradumvnid beſtendig. -
Siefünfftgradation. Alſo iſt von der fünfften gra
Dation ſo die anderwnder den 0
leis gemeldet wirt/vndwirtal -
ſogemachet. . . – Recipeoleiphiloſophotum ein
pfund./darüdermiſch aluminis calcinati/colchotariscitriniye des ein halbpfund/diſtilirshet: übermit gewaltigem few:/dar
nachſorenouierdieſpeciesimer ſtengewicht gleichzvndaddier cinnabzij/ſpangrün/ſulphuris/
jeglichseinhalben vierling/di ſtilier ſie noch meht/rectificiers darnach auff dieleutere vnd be
ſtendigefarbë/leg darnachlunä
vareinlaßind digeſtionſtehen/ q iii
-
- Reducier als dann die rema ments/vnndſcheide dieſelbigen
im aqua foºt?vmnd fulminiers
durch den Saturnum. Sie ſechſtgradation per Die ſechſtgradation iſt diehš hiiſt vnder dëoleiſchengradatio nibus/ vndwirt alſo gemacht,
Recipe ſulphuris viui zwey pfund/oleilinivierpfundtzlaß
ſiedenzü einem compoſito/ſol ches Compoſitum diſtilierzü ei memöli/ſetz darnach ſolchemo le9izeh2ſulphuriswiuizü/vnd
laßabermalen ſieden wie vo:/ſo Wirt ein compoſitum darauß/ das putrificierauffeinmonatin Ventre equitto/vndjelenger das
beſchicht/je beſſerdziſt/ſchlach K 3
-
Änas
jhme volgendt recept
ſser
Recipe z. VitrioliZ
: Aluminis/
-
Croci Martis
Cinnabz/jeglichseinhal benvierling.
Diſtilier dieſe ding inneinem recipienten - was alſo herüber gehet von aquoſtet Zdas ſchütt hinweg / vnndlaß der vo: ge ſchzibnen recept ſpiritus mehr darein gehen /oder ſchüttsauff Caputmoztuum mit der andern ſpecierum addition/vnnddiſti
liers wolherabzthües darnach
inneinglaſ/laßwiderumbauff einmonat putrificieren - diſti
liers als dann noch meh!/ſcheid darnach die colozes von einan
dern/vndbehalt das rot/daſſel .
C.
P
------
big rectificierbißauffſeinſtattvnnd leg dareinlaminaslunºe/ laß alſo biſ auffſeinzeit in der di
geſtion ſtehenztreibs/wie von
andern geſagt/volgendtsabe "Dieſbendgradierung per … liquotes. Durch die liquotes beſchehen zweyerley gradationes / rena
eiſchvnd wäſſeriſch/derwegen
wir erſt dietenaciſch ahnt erklä renvnnd für die hand nemmen
wšllenzinvolgendergeſtalt shonigeinpfund 7dariñſen devitrioli Zalun/yedes ein vier
lingzjaminieinhalbenvierling/ diſfilier darauſ ein waſſer mitt
gewaltigem few/dann ſchlach jhmezüvolgendts recept. " Recipe capitismottzi
sº
-
(..
A-
benvierling-vnndſo vilſchwe bels/ſeudszüeinerlebern-dige riers auff ein monat/ darnach diſtiliers/wann es diſtilieretz ſorectificiersdases lauter wer
de/thüdarein ſalmiar/flozisa ris/crocimattis/aluminis/jeg lichseinhalbenvierling/vitrio
lieinvierling/alle kleingeſtoſſen vnnd Antimonijfiritubei-arſe
micifixirubeizyedes vierlot/laß ſtehen an der werme auffzehen
tag» ſcheide es dann vonn feci bus/vnnd ſetze dareinlauterela minas von metallen Zlaß alſo in der mitteldigeſtion ſtehen / biß
auff ſein volkommene zeit- als dann treib es ab/ſcheid es vnndfulminirs. Die
Sie achtgradation/vndiſtdie anderperliquotes.
Recipe eingütaquafetſol uierdarinnpur ſolem/in einem
anderen Venerem Zim drittenn
Martem, ſo ſie alle geſoluieret ſeind/ſoſchüttſiezüſammeninn einglaß/vnnddiſtilier das waſ
ſerwiderumbyonjhnen herab geußwider daran zwnnd das ſo wil und lang biſ ein liquot dar
außwirt? Solchen ſchlachzü Diſfilierten wind p?aeparierten hottig/ auffſechstheil mehr dann von der gitdern geweſen.“
laß alſo auff ein monatdigerie renz ſcheid danach die feuchte daruon/vnndbehalt den liquo rem/in dem ſelbigen leglimatu rain vonn dem metal / laß aber znatsauffeinmotat in der dige -
ſtion
–
----
-
ſtion ſtehen z coaguliers dann züſammen inneinco:pus vnns maſſam-dieſelbigemaſſam ful minier2 guartiers vnnd fulmi miers widerZſofindſtdietranſ mutation auf dem liquote.
Sic neundt gradation/iſt die dzittperliquotestenaces.
Recipe aquamfotem/dariñ
ſoluierſpangrün ſovildumagſt wnndthüdatzüſalmiar vnd wi
triol/jedes gegen dem ſpangrün
auff die zehentheil-ſetzes in ein fimum equinumper vnummen ſem/diſtilier darnach das waſ
ſerbißandie feces daruon/ſchüt tees wider darüber, das thüſo
offtvnnd vielbiſein liquo: dar
außwirt/inn den ſelbigen liquo rem leg das gefeulet metal» ſo -
wirſt
wirſt in der digeſtion die tranſ mutation erfinden/Wiewoldi ſerliquot wenig gibt/ergradirt aber wolwmnd viel nach ſeiner quantitet
Sie zehend gradation durch tenacemliquoemalſo be ſchicht.
-
* eingütaquafott dariñſol
uiergütenſtahelſouldu magſt/ laß einrmonat inn der digeſtion
ſtehen/ſowirt darauſ ein com mirtion wndeinfarb./das diſti lier auch zü einem liquote/ vnd
leg die gefeileten metaldatein laſind digeſtion ſtehen/ſolang
bißderliquot ſich inco:poirtzü einer ſubſtantz in die limaturen/ darnachcoagulier den liquotem
vnnddiefozeszüſammen/ful miniers
-
-
-
miniers durch das bley-ſofin deſt auch die tranſmutation/ dieſcheid wnnd pzaepariers wie
der blauch iſt.
Sieefft gradation. -
Ä gradas Züuer ehen - ſo iſt der weſſerig -
liquot/wndgeſchicht alſo/Rec Pedes beſten ſalis petraevierf6.
den verbrenn von ſeiner feiſte» bereitgemeinſalz zweypfund miſchees züſammenzvnnd di ſtiliers per alembicum - zum ſechſten/vnnd biß in das neun
te mal/bißdas Saltzgarherü
berinn den recipienten kompt. Dieſes waſſersnimbzweypfun dez forum Antimoni fo 2Um aeris / floum Marts2 fotum Sulphuris eines yeden wie:
–----
vierlot-vitriolºſ. armonia jYaluminisjedes fünfflot/mi ſcheſieallezüſanen in ein glaſ/ iaß auf vier Wºnnd zwentzig tag
je digeſtion ſtehen/ſcheids
jch in dem lauteren waſ? ſergradierdielunº vnnd die jal durch die digeſtion Zºº nachtreibs abdurchs bley/ſchei de es inn derquartiervnndful miniers. -
Siedieanderperaqueum zwölffe gradationſo iſt liquotem.
Recipe des aller beſten vini ardentisdzeypfund/aquº ſalis
petra ein pfund/qº
alis coms
muniseinhalb pfund/ vitrioli/
jinisrohe aluminÄ jedesdzeyvierling/ miſch ſie zü -
-
ſamen
ſammen in ein mirturzdiſtiliers zum ſechſtëmalvötodtenkopff mitt dieſem waſſerdigerier die metallen/ſo werden ſie firwnnd tranſinutiert Z wie wir von an dern züuerſtehen geben.
Die drehzehendgradatz/ſo iſt der drittwefſerig liquo:auff die
dzeyzehendgradation,
Recipeiſtius ſanguinis zein pfund, das diſtilier zü dzeyze hen mal von ſeinen fecibus/dar nachleg darein flotes aeris / flo
res ſulphuris yedes ein halben vierling/laß alſo digerireninfi
moequinoauff ein monat/lege darnachdarein calcemlunae auff die verzerung der farben/vnnd
der ſubſtantz / Demnach ſo
#
zücoagulieren/vnndſeud es a U
–
–-
----
inn dasbley/vnnd fulminiers, YOmnd iſt züuerſtehen / das der mercuriuswulgiwnnd metallo rum ſich darinncoaguliert/vnd
permutiert Z wie die ahnt der tranſmutation innhebt.
Sie vierzchend gradation/ſo iſt der viertweſſerig
-
liquoz.
-
Recipe mercurij ſublimati
cumſale amoniaco/
»
zwentzigmal/
- Flo:es veneris/ Florescrocimartis/ Flozesſulphuris/
sº
antimonijaña j.
Miſchsalle züſammen ganz ſizbteil vnnd laß ſoluieren - das
waſſer bedarff keiner arbeit -
mehz/
-
-
mehr zdanndiemetaldareinle genvnnddigerieren biſ auffſein kurtze zeitz darnach fulminiern/
dann da iſt ein mechtige grada tion.
Enddeszehenden Büchs von verenderung der me tallen.
Theophraſti Paracelſif Von ---
verjºs der me Alleit,
Sas elfft Büch. Deproiečtionſbus. .-
Hicdeficiebatmanus Theophraſt&e 4yº
-
-
----------------------
Manual
-
DTheophraſii Paracelſ/ vomſender Weiſen.
Voredºurºs aracelſ an den Leſer. Sewelsorden geiſt der arzney
durch Nachao mem ZPodalyri um 7Apollinem/ Hyppocraté /2c.
grundtlich hatt angefangenzü würcken/damit die Waare me
dicin/als durcheingewülck (in welchem ſie nicht gar eigentlich
hat mögen erkannt werden. Der cheinevndherfür an das liecht zeche/vmnd zumtheildem men ſchen
ſchen offenbar wurde-ſohattet auch dem geiſt der finſteenuß das liecht der natur»ganzvnnd gar zü wndertrucken vnnd auß sülöſchen/gewehtet wmnd ver
botten - auf das die magnalia Dei, welche inn Arcanis/Quin
tis eſſentijs/Magiſters.» Eli - riridibusverbogen rühen, mit ohne erkannt bleiben/Onndda
rumbhat Gott durch mittelge odnet wnnd verſehen, das vol-
gendts durchgütegeiſter ſolche arcana Pnnd myſteria dem men
ſchenfernerzüergründen einge bildet wurden Zwie dann etlich menſchen engliſch naturen vonn
Himmelman ſich nemmen vnnd bekommen-ſo die engel kennen.»
Solche menſchen können nach mals als diejhenigen/die da ei
nen perfecten verſtandt haben .
-
-
t
lig
der natur/vnndjhtem teglichen lauff höher dann andere men
ſchen nach gedencken/das rein mitt dem vnreinen halten./das ſelbig auch abſünderen wndſchei den 7 vnnd dermaſſen verende ren A das ſolches wnmüglich be
ſchehen könne zbey etlichen er
ſcheinet: Dann ſie Zals waare
phyſici ? können durch etliche mittel / der natur zühilff kom men/vnnd dieſelbige mittkunſt
zü der volkommenheit zübzin gen/2C.
Derhalbenſo müſſen bey jh nen alle Teuffeliſche wnnd im perfecta opera/als lugen gegen der warheit / vnnd gegen der perfection ſich ſcheuhen vnnd
weichen? Dieſer warheitzſage ich / müßhie nachgangen wer den/wann man zum glückſeli -
gen
t
genenbegedencket-vnndköm men wil,
--
-
Solmundiewarheit ergrif fen werden. So darf ſich nie mandtsbeſchemen dieſelbigezü. ſüchen - ſie ſeye gleich ann was endeſiewölle? Das ich ſie aber
geſüchtvnndhochgeliebethab.» iſt mir nicht arg auff zü mem mein Z dieweil ich jhten müß nach gehen /vmnd ſie ſüchen 7 dann ſie gehet mir nicht nache»
Wºnnd ſüchet mich auch nicht: Dann welcher zü einer anderen
ſtattwill/müß nicht daheimen auf dem boldſter ſitzenbleiben»
byren baten- oder Docto: hin der dem Ofen werden,
Es mag kein Coſimographus hinder dem tiſch wachſen kein Chyromanticus auf dem bo
den kein Geomanticus in dem !!!!
keller/2c.Alſokan auch kein war hafftige medicin ohne vilfeltige nachforſchung bekommen wer den/Gott gibt einem warhaff ten Medico / doch nicht ohne mühevnndarbeit / was erbe
gert/dann die erde ſolljme her für bringen diſtel vnnd dörn/ vnnd ſoll er im ſchweiß ſeines angeſichts das bºott gewinnen/ damit jhmegütsbeſchehe: Die weil nun ſehen die warheit gibt/ vnnd was das geſicht faſſet/
dzherzerfröwet oder erſchreckt ſo gibts mir ein geringemühevñ kan mir nicht nachtheilig ſein./ wann ich vberalreiſe oder auch leutenanhange / die von vnuer
ſtemdigenverachtet werden./da
miticherforſche/wasimlymbo terzae verbogen ſtecket/ vnnd weilichthün/was einem waa FLFF
W
ren Medico züſtehet/ auf das die Artzney nach der ordnung Gotteszünutz des nechſten an gewendet werde/Darumb fre weich mich meines reiſens./das
mir Gott wilzüſehen vnndzüer gründen vergünnet/wmnd vmb
der frommen wnndliebhaberen des liechts der naturwillenöfne
ich dann ſolche meine erfarung/ als ich dann der ſelbigen halbert diß Büch auch beſchreiben - da mit ſie des grundts meiner war
hafften LMedicin ein wiſſen ha bind/vnnd der cacomedico zum
ſchmiedwerck verlaſſind./auch jhnen zum theil meines grundts
antwort geben können/verhof fendejrfablen ſollen fürthin als fablengehalten werden/die ſich vermeinen ſie ſeyen wol geliede
retgeſellé/doctereſelsoh: habs P
ſchon vorhin in dem ſack/daser aber dennocht wnbetaſtet laſſen
ſolz Dannesmüßeingüter Al chimiſt ſein/der dieſes Büchlein verſtehen wilZ dem die kolenn
nicht ſchaden thünd/vnnd den
sºrs nicht müdma
) Lt,
- Laſſe jhms nun gefallen wet: da wölle/ ich nötige niemandts darzü / Das aber ſage ich / es
wirdt ohne mutz nicht abgehen können/meine widerſecher / die
vermeinten artzet zihend wnnd beſchuldigend mich gleich was ſie wöllen.
Eingang dieſes Büchs. Den lapidem philoſophotum durch den Vulcanum zü ſchmi
den/welchen wir balſamum Pet: >
fectum
fectum oder perpetuum/vmbge nügſamer vzſach willen nennen/ iſtvnserſtlich von nöten zübe denckenzwieder ſelbigmateria
liſch fürgebildet»ſichtlich vnnd entpfindtlich werde - Auch wie
ſein fewºherfür gehevnndzüer kennen wirdt/Auff das er aber werſtendiger angezeigt werde
ſo wöllen wir ein erempel vom gemeinenfew: nemmen/wie ſein Erafft ſich erzeigt vnnd ſichtbar wirt/geſchicht aber in den weg/ Das erſtlich durch den Vulcani
ein ferw. auſ dem ſtein gezogenn werd/UTunvermag ſolchsfew: nichtszüthünzes habe dañ ſei nes geleichen matetiam/darinn
es operiern mög/als daiſtholtz/
reſina Zöl/oder anders der ge
ehen, das dagernbrennet von natur / Wann nun ſolliches fewz
- few in der gleichen eines kompt
ſowürcktesfoºtvnndvergehet nicht/es werde dann mit ſeinem contrario zerſtözet/verhindert/
oder es ſeye kein materia meht vorhandeninn deren es ſich mul tiplicieren könne oder möge:dafi
ſomanholtz oder anders derglei chëhinzülegt»ſowirtſeinkrafft
jmmerſtercker/vnndverbringet alſo ſein operation / ſo lang biſ man nichts mehr hinzüthüt: Wie es nun ein gelegenheit mit dem holtz hat/darinnen das
fewzoperiert ? vnnd ſein wür ckungerzeigt/alſo gehet es auch mit dem lapide philoſophozum/ oder balſamo perpetuo in Coºp9 rehumanozü7 ſo derſelbigauſ gebürlicher materi gemachet/ vnndnachphiloſophiſcherahºt bereit iſt von einem verſiendigE LYedico
tMedicomitgenügſamerwobe trachtung aller wmbſtende des menſchen gegebëwnd gebraucht wirtz ſo ernewert vmnd erfri
ſcheter die organa vitae-dermaſ ſen/als ſo einfewz.züholtzgelegt
wirt, welches die gar nach ab geſtoabnen ferw: erquickt vnnd widerumb lauter vnnd hell zü
bzünnen macht zwnnd verurſa dhet/Außwelchem nun eigendt „lich züſchlieſſen/das inn derma
teriſolches balſamsgarhochvñ viel gelegen - dieweilſieeinſun derlichharmoniäzüdem menſch lichenn côzpel haben ſoll vnnd
müß/welchejht würckung der maſſen verbringen mag./das der menſchlich cóper für allen bö
ſenzüfählen/diedajergendſol chemateriamv:ſachen möchten
sº Parndº
–
-
Elf
leinanderbereitung lapidis phi loſophorum oder balſams gele
genſein will, ſonders wilmehr das vor allen dingen die rechte materi darzü dienſtlich Zerken net werd/vnnd wie ſich gebürt
bereit - auch mit gütem verſtand
vnndvernunftgebraucht2 auff das ſolche medicin alle ſo des des geblütsvnnd anderervber
flüſſigkeit züpurgiren machtha bezwnndanſtatt der kranckheit
geſundheit geben mög/ Es ſoll derhalben ein rechter fronfierme dicus eingütwiſſen haben/vnd nicht auffdenpracht ſehen/auch nicht zweifelhafftigeding od mieren, oder die widerwertig
ſind/ſonder des krancken/ vnd kranckheit eingüt wiſſenſchaft tragen, ſonſt wirtjnierzügeſud let dz nichtsgüts -
-
erfºlgen,(..
Berkranck verkürtzt wirt/alleitt durchdesvngeſchicktëvermein tenarztshochmütwñwnwiſſen heit/dz dafi ein groſſeſündſovn geſtrafft mit bleibéwirt/iſt/ dañ wziſts anders dann wiſſenliche
bübenſtuck-ſoeinerzüdiſem/dz er nichts kanwnd weißt/deñocht
geltvñbelonung haben will dat: für/vñein herzgeneñt ſein/ man
cher fragt nachgelt nichts/wur deſhme nur recht gerahten/wo
nun ſolches nicht geſchichtzſo gehetjm leibvndgüt mit einan
dernauff: Dann es iſt offenbar/ das die jhenigen / ſo ſich gant; geſcheide beduncken/wannjren zehenbey einandern ſeind Zdas ſelten einer die ſimplicia erkennt
vnderjhnen/will geſchweigen/
das er eigentlich wiſſen ſoltz was er ge02diniert/ vnd wie es
der
der Apodeckerkochet-beſchicht w/das ſolcher Doctot ein ſim
perdem Apodeckerfürſchºt, ſo er ſelbs nicht kenne, offter jalenkompts/das auch der A podecker nicht hat? noch müß ſolchemedicin volkºmmen heiſ ſen/vndwirt für güt dem kran ckengeben/wiewolmitgarºe
jedeñlich/ Dann hilft. hº jchts Zſo ſpeiſet ſie dir deinen ſecke. Aber ſodukrancºerſ nemeſtdein eigen geºrdneteº B ney nicht ein darauſº züer Ächten wie freuenlich wnºver
wegendueingeſellbiſºnºie wo ein gelidereter Medicus/
joch weiß ich, das du als ein al i" keumerlich zübendigé T»
-
.
.“e
Äunaber/das ich von digreſ
ſionelaſſe/darzü mich der erfº POtt
--
von wegen der arme verlaſſen. kranckengetribenzvnndwider umb mich ſchickezümeinem für genommenen argument- ſo ſagé
ich - das es nicht rahtſamſeye.» allein vom lapide philoſophoſ
süſchwetzen ? öder deſſelbigen ſichzürhümen - ſondereserfº dertdienotturfft Z ſolchen lapi
dem auſ gebürlicher materizü formieren / vnnd praepariren
vnd mit verſtandt gebtauchen.“ Duſolt auch wiſſen, das etliche der alten innjhten parabolisbe
ſchreiben/vndjhnen genügſam anzeigen mit figürlichen wozten
die p?aeparation entdecken - je
doch nicht gar verſtendigantag geben/auff das die vnwürdigen ſich nicht des zügebtauchen het en/ vnnd dennocht den jhren
kindern vnuerbogenwere die S
- weilaber ihnen wenig geuolget/ die ſich alſo darein geſchickt ha ben / iſt ſolches mitt der zeit
vbgangenn / Pnnd ſeind die Galeniſchenmärlin an die ſtatt
eingeriſſen. Wie aber dergrund deſſelbigeniſt/ſo iſt auch deref fectvndbeſtand/vwirtje leit
gerſheerger/wiezüerſehen in jhen Herbarijs darmit ſie ſich hefftig marteren / vnd Teutſch landin Welſchlandmengen/da doch Teutſchlädjrerkreuter die
ſietranſmarinaneñen nichtsbº darff/vñdervolkommen medicin in Teutſchland gnügſam bekom
menmagwerdéZDänitmunde warheit der lugen nicht weichen Galeni dörff/vnd die
Ä
ſampt ſeinem geſchmeisdz liecht der naturindermedicinmitver tilgerndvndertrucke/ſogebürt 8-
Theo
Theophzaſtohie indiſern Büch lein züreden/nicht als einem wer
meinten / ſonder als einem wiſ
ſendëartzet/ der ſich ſeinsthüns vnnd laſſensinn medicina gar nicht beſchemen noch fözchtenn darff- das auch mit Göttlicher
hilffann viel krancken erwiſen hat/die du ſecta Galeninicht an
ſehenhettiſt döffen/Sag mir nun du Galeniſcherdocto: war auſ dein grundt gehe/zaumeſt du nicht das roſz bey dem ars auff: Baſt du auch ein einig enaldaspodagram cutirt; oder
lep:äangreiffen dö:ffen: Haft du Hydzopiſimvertriben? Jch glauben du ſchweigeſt billich vfi laſſiſt Theophzaſtum dein mei-
ſterſein Zwiltu aberlehnen./ſo lehtn wñbeſichwzich hieſch:eib
wñſag/wiedermëſchlichcöper B
1;
* -
.
-
*
deines kreuterwagens nichtsbe darff/beſonderinn den langwi
rigen ſchwerſten kranckheiten welche man chzonicos nennet viind die dugat incurabilesauß vnuetſtand nenneſt/dann ſolche kreutet ſeindzü ſchwach/wiſſen außvnuermügenſrer natur das centrum mobi nicht züfinden./
Auch magſt du mit deinen pilulen nichts ſchaffen./dann allein ercrementa purgieren./auch et-
wann ptopter inconuenientiam
dasgüt für das böſemit gewalt erpellieren, welches ohne mech tigen nachtheilderkrancken mitt geſchehen mag noch kan/darunft billich ſolch piluliwerck vermit ten bliebe.
-
.
. "
Soſeind auch deineſyrupen nicht nutz/auch alſo nichtig/das einem einzünemmen grauſamen -
ſolt/
–
-
. «
ſolt/pon wegen jhtes argenvn luſtigégeſchmacks/mit dem ſie
die kranckenbeſchweren Zwnnd
darnach inneingrimmen/pnnd gefähtligkeit bzingen/ vnndvv
naturlich würcken / Wun will ich hie deiner wngegründten wn
ordenlichen medicin geſchwei gen/die ſtracks wider die natur
ſeind/vnnd gar nicht ſollenge braucht werden/allein zeigen ich -
Ä
PVg2
remedicin iſt./ſoauß einem ſat tengrund herfleuſſet 2 weder in
Galeno/Raſenoch Meſuezüer holen/welche die beneñten mo!
bosinn radice angreiffen/pnnd außſeubern möchten/in geſtält als ein ferw: die vermacklethaut
Salamandziweſchet vnndrei niget/dat außnoth halben vol
get/das weiteinandere gelegen -
B
11;
hetincurando durch Paracelſi ſcheiben haben müß/älsin Ga leniſchen fantaſeyen / vnnd das
ſolche auſ dem grund vnd liecht der naturgang Zſonſt beſtünde Theophraſtusgleich wie die an deren.
Dieweil man dafi nun
der naturvolgen müß/vñnatür lichemedicin brauchen ſol/ſobe ſehe man/welches dem menſchli chencörpervnder allen dinge in der waren medicin am bequem
lichſten ſeyZ den ſelbigen innge ſundheit biſ auffdeterminüp:ae . deſtinataemortis ſeiner krafftvñ tugendhalben züerhalten / vnd
ſo ſolchesrecht bedacht wirdtZ zweifelt mir gar nicht/man müſ ſebekennenvnndſagen./das die metalliſche arcanen ein groſſe conuenientiamzü den menſchli
chencörpern haben.» Auch ÄS >.
v,
bieperfecten metallenſhter per
fectionhalben/wnndſonderlich derhumo: radicalis injhnen/vil in co2potehumanówürckémag/
dann desſulphurs/mercurijvñ ſalis / welche innmetalliſchenn dingen zum theil rühen / doch verborgen / iſt der menſch auch
theilhaftig- Vnndwann nun gleichszügleichem kompt/vnd
mitt verſtandtgebraucht vnnd adpliciert wirdt/vnnd alſo der natur durch kunſt geholffen./
welches ein groß ſecret inn der medicin Z vnnd wol ein arca
num mag genennet werdenn/
was ſolt es dann ein wundet:
ſein./das auch treffenliche Zwn
erhöztevnnd vnuerhofftecuren eruolgen zwelche von den wn wiſſenden vnuerſtendigen nicht
müglich geacht ſein werden zü .
--
--
-
S
Ulz
–
-
heilen Auff das ich aber nicht züweit ſchzeite/willich hie inn kürze ſetzen, was ich hieinndiſem Büchlein züſchzeiben fürgenommen / dann ich etwas klä
rers/alsinn anderen/die waare medicin zü tractieren willens bin/Wiewoles ſich alhergebür teklarlich züuermelden/wieder
menſch auſ ſulphure/mercurio vnndſalezgeleich den metallen/
ſeinvzſpzügnimpt/dieweilichs aber in paramiriſchen ſchzifften
genügſamlich angezeigt, iſt es. nicht vonnöten züwiderholen -
ſonder will allein ſagen/wieder obgemeldet lapis philoſophotü erkennetvmnd praepariert möge werden: Der halben ſolt du wuſ.
ſen/dz gewißlich nichts ſo klein iſt/welches etwas werden ſoll/ das ohne form
ſein sº
-
-
(3 (F
alles formiert ſich in ſeinercon co:dantz/alles generiert./multi
pliciert wnd deſtruiert in ſeiner conco:dantz/allesende beweiſer ſein anfang/alſo/das man entpfinde mag was es anfengklich iſt geweſen./das auch daſſelbige
ſ
in vltima materia ſein müß/wnd
daswelches entzwiſchen lauffr “ſihet einer imperfection gleich/ welche die naturinn der geneta
tion accidentaliter darzü treibt:
Dieweil aber ſolche accidentia durch den Vulcanum können ab -
geſünderet werden/dzſie nichts ſchaffenz:c. So iſt die naturindiſem fahl -
züuerbeſſerenz vnnd geſchicht in lapide philoſopho:um auch: Dann wo du jne von ſeiner rech tenahrt - welche du auſ den an
gezeigté circumſtantijs wolera »-
*
S
P
.
-
kennen kanſt/machen wilt./ſo »müſt du jhme ſeine ſuperfluita tes auch benenſien/vndjhngleich ſowolin ſeiner conco:dantz fot mieren./multiplicieren/augmen tieren./als ein anderding/wel
ches ohne ſein conco:dantz nicht ſtehen mag, dann an diſem oºth hattjhne die natur vnuolkom mengelaſſen: Dieweil ſie nicht den lapidem Zſonders ſein ma
teriam gefomieret hatt/wel che durch die accidentia impe diert wirdt/das ſie nicht thün
kan noch mag Z was der lapis p2aeparatus zü thün vermag/ vnnd iſt ſolche materiareſpectu lapidis wnnd ohne die praepara tion ein halbs ding/welches in
keiner concozdantz ſtehet / die da volkommen möchte geheiſ
ſen werden / oder dem menſch -
-
lichen
lichenn leib zü der geſundheit dienſtlich were/ſolches haſtein" erempel ann dem microcoſino/
beſihe den mañ/der iſt durch den ſchmid mechanicum nur zum mann geſchmidet - das iſt kein
gantzwerck dieweils inn ſeiner conco:dantz nicht ſtehet/vnd iſt alſo lang für ein halbs zürechnë biſ ein weib darzü gemiſchet wirt/welches jhm gleich iſt als
dann ſo wirdter ganz/ſie ſeind aber beideerden, dieſe zwo er
den machen einen ganzenmen ſchen / der ſich augmentierenn unag vnnd wachſen / vnnd das macht die gefozmierte conco2 dantz: Datumb/ſo der lapisphi loſophozum/welcher den men
ſchenmitt minder als die metallè erneweren ſol/ſeiner rberflüſſig Leitaccident entladen vñin ſein -
CHF2
-
-
cotfco:dantiamgeſetzt wirt/ſo *thüter wunder in allen kranck-
heiten/wo nicht./ſo iſt es verge benlich/was man darmit für-
"Ä Wilt du jhne aber in ſein con :
cozdantiam ſtellen - ſo müßerin primämateriam reduciert werden/ damit der maſculus infoe-
minam agieren könne/vnndſein euſſerſtes hineinz pnnd ſein in
nerſtes herauß gewendet wer de/damit ſich beyde/männlich vnnd weiblichſaamen inn ſeiner cScozdantiam ſich verſchlieſſen vnnd durch mittel des Vulcani
züerblicher perfection gebracht/ auch im gradu erhöcht/vndalle
tugend-als ein qualificiert/tem periert wnndclarificiert weſen/ von ſich in dz co?pus humanum
vnnd auch inn die metallen ein gieſſen -
gieſſen kan/daſſelbig geſund
fg.
chen/dieſo desper wiam erpul ſionisauſtreiben/vnndöasgüt. im menſchlichen geblüt perviam attractiuam an gebürliche öh2
terbringen vnnd erhalten - das der microcoſinus / welcher im
lymbotertae ſtehet / vnd voner den formiert mit diſer medicin/
als von ſeines geleichen./radica
litervnd nicht vermeinlich-ſon der eigentlich züder geſundheit b:acht./oder inn derſelbigener halten wirt/vnndſolches iſt ein myſterium naturae/auch ein ſol ches ſecretum / welches einent
jeglichen waaren artzet züwiſ ſen von nöten iſt/ vnnd das eitt jeglicher begreiffen kan/der quß Det:
sº
medicin gebÖ
ten iſt.
Doch aberklärlich zü
beſº Lß
-
T-
–------
-
–
ben die materiann vnd p?aepata tion ſolcher trefflicher medicin- . damit die filij doctrinae / welche
"die warheitlieben/möchtêeinen anfanghaben/ſowiſſen/das die - natureinſollich ding gebote hat/ – darinnI.2.3 myſteria-gleich als inn einer arch verſchloſſen vnnd
verbo:genrühen/welcherkrafft wndtugendzüerhaltung der ge ſundheit des microcoſmiZ gar vberſchwencklich genügiſt alſo das daſſelbig nach der praepara tion alle imperfectiones außtrei
bet/vnnd iſt ein warhaftig de fenſiuüſenectutis, welches wir balſamum heiſſen. Warinn «
nun die naturſolche zal geſetzt./
ſolt duzüuo wiſſen Zkandir es auſvilen vzſachen klärlicher mit
ſchzeiben / Wie es aber praepa
riert wirt/daruon hat Galenus Raſis
- - - -
-
T
T
Raſisvnd Meſie gar nichts ge • wußt/wndwirt von jhten nach uolgeren wolwnbetaſtet bleibé/
dafi diſe medicin hat ein ſonder lichepzaeparation / welche die pi
lulikrämer mit angreiffen/auch" wil weniger als ein küwerſtehen/ ſo hatt ſie auch ſonderliche wnd himmeliſche würckung: Dann
ſie reiniger vnnd erjüngetet als ein new gebotens Zwie du inn meinet Archidoris weiter dar uonleſen magſtzwnnd darneben der metallen vnnd metalliſchen
dingen vzſpzung wmnd weſenn neben jhter krafft wnnd wür
Äs wol inm achtung züha Lf.
-
Wer nun ohzen hat zühöten/
der hözevnd ſehe/ob Theophza ſtus lugé oder warheit ſchreibe/
oder ob er außeinem lären -
Ä P;
--
--------
T-
vnnd Teufelrede/wie du So phiſta fürgibſt/der du ſelbsmit . dem Teufel wndfinſternußwmb
geben biſtz nichts für güt haſt noch heiſſeſt/esſey dann deinem
«närriſchenn kopff begreifflich/ vnd dienezüdeinerſuppen ohne
vo:gehendemühe/damit dum0-
noculegeheſtjr/vndfeleſt des kuchifenſters Z magſt aber wol deinen verwirteten ſtrangen ab
haſplen/vnd das centrum laby rinthi
Ä finſteren ſternent
ſüchen/Ulich fichtet ſolches gar nicht anzbzaucheſt du aber der maleins deinewitze/vnd wirſt
ſehen zwarauff Theophraſti kunſt gewidmet/vnndwie dein flickwerckgeſtumpffet ſey/ ſo wirtdir Theophraſtus nicht ſo
gar entgegen ſein: Daſ was ich jetzin kürze ſchzeib/willich der
-
.“
naſſenbeſchreiben damit es die Aſtraliſchen Diſcipuli vernem inen vnd verſtehen können./wnd ſich deſſen genoſſen zentpfinden
vnndthümen mögen - Das kant durchfleiß eines andern/der ſich nicht ſchemet zü leh:nen / auch wolverſtanden werde/dieweil es nicht ſo ſchwer iſt / das es mit
mit mühevnndfleiß mögetfa tenvnnderlehtnet werden./wnd
iſt alſo ſolcheswercks practica
Praxis. Wifi electri mineralis lima turarum/ſetz in ſein ſperma die
ſozöities vndvberflüſſigkeit ab züweſchen/vnd reinige es auffs
höhiſt ſo du kanſt/ durch das Stibium nach Alchimiſtiſchem
btauch/auff das du ver ſeiner
vnabte keinen ſchaden leideſt,/ als dann ſoluiers im ſtrauſſenn magen / welcher inn der erden wechſt/vnd durch die ſcherpffe
des adlers ann ſeiner krafft ge ſterckt wirt.
Wann ſich aber das electrum verzetet/vndringelblümenfarb
bekommen hat nach der ſolution ſo wirſt du dasſelbig ineingeiſt
lich durchſichtig weſenzübzingë
|
nicht vergeſſen/welches einem
rechten augſtein gleich ſihet/als dann thüdarzühalb ſo ſchwer/ als der co2pozaliſch electrum an
tepzaeparationengewägen hat/ von dem auffgeſpanneten adler/
vnnd zeuch den ſtrauſſen magen offt darnon/ſo witt das electrü.
yelengeryegeiſtlicher/wañſich
aberderſtraußmagen müde da rangearbeit hart, iſt vonnöten OgB
dsderſelbigwiderumberfriſche vnnd alle mal abzogen werde/ --
Letſtlich/wañes widerumb die
ſcherpffeverleurt/ſo addirquin tam eſſentiam tartarizatá/doch alſo/daservierfinger ſeiner rö te beraubetwerde/wndlaßmitt
vbergehen - ſolliches thüſoofft vnndvil/biß er ſelber weißlecht wirt/wann es nun genüg/dafi du wirſt ſehen wie es ſichyelen
geryhe meh:züder ſublimation ſchickt/vnndwann du nun das zeichen haſt./ſoſinblimiers - als dann wirt das electrum inn die
weiſſe des erhöchten adlers ver keret/ vnndmitt wenig mühe
geb:acht vnnd tranſinutiert./ welches wir zü wnſerer medi
cin zügebrauchen ſüchen. Mitdiſenkanſtuinvilékranck -
heitenſicherpºocedieredienicht t
1
mitgemeiner artzneywölleman griffen ſein. Kanſts auch ferner Füwaſſer machen./wndin ölverkeren/ vnndzüeinem toten Pula uermachen./vnndzüallem dem
gebrauchen/darzüduesinn der medicin bedarffſt/zc. Weiterſagich dir auch in der -
höchſten warheit / das kein böherergrund derarzmeygefundé iſt worden Zalsinn dem electrº verbogen ſteckt/wiewolichnit" verneinen Z auch in andern mei
nen Büchern vermelden das in andern mineraliſchen dingen/
auch groſſe heimligkeiten ſeind/ aberlengerer mühevnndarbeit vnderwo:ffen./wnd werden mitt
leichtlich recht gehaucht Zſon derlich von den vnuerſtendigent Dann wo der ſelbigen einer dar
überkompt/ thüter meh? Ä L.
denz als er nutzet. Iſt außdi ſenw:ſachen nicht züloben./das
ſich ein jeglicher Alchimiſt der medicin annimpt/deren er doch
kein wiſſenſchafft hat. Esſot ein mitteldarinn getroffen wer den/dardurch ſolchen vermein
tenartzten gewehret wurde/ich
für mich wolt jrer ſchuldigung nicht gern theilhafft ſein / noch tragen/ich erkenne ſolliche auch " nicht für diſcipulos/die der rech ten warheit nicht nachgehen/
ſonderhalten ſie für wiſſenhaff te deceptozesvnnd vaganten/
die den rechten waaren diſcipu lis das bºot vor dem mund ab
ſchneiden / vnnd gütwillig den
leuten ſchadzüfügen/ſich auch keines gewiſſens oder einichet:
waarenkunſt achten. Aber in
vnſerm oben angeregten electro -
t iij
ptxparato iſt ein ſolche kraffe die menſchen damit züuerſozgen alſo/das kein höhere wndgröſ ſere medicin in der ganzen welt kan wnd nag gefunden werden/
welche der Galeniſch triar kre- . unergiffthaiſſetvnnd anfechten
wilwiewolauß keine verſtand/ ſonder auſ hochmüt vnd laute rer narzheit/wiewol ichs nicht
löugne dz in der praeparation ein -
gifft ſey/ſowol vnd gröſſer als dein ſchlangtyzo im teziaca hat/ aber dzes nachvolgung der prae
paration ein gifft ſey/iſt ohnebe weißlich(wiewoles etlichen büf
felsköpffen hochgnügzübegreif fen iſt) wie dann die natur alle
mal ſich ſelber züuerbeſſeren in climirtiſt/ich geſchéigendeß das ſie durch gebürliche kunſt nicht
ſolt zü der volkommenheit ges, bzacht
--
-
b:acht werden können. Jchge ſtehen aber nach malen züm v
berfluß- das nicht allein in der praeparation/ ſonderpoſt pzae parationemein gifft ſey/vnd vil »hefftiger als züuot/doch der gedas ſollichs gifft nur da in gereicht ſey/ſeines gleichen
Ä
züſüchen/vñdiefiren vñvnheil
baremo:bos herfür zübzingen/ zü ſüchen vnndzüuertreiben./ Wicht das er ſie laß würcken/. rnd ſchadenthün/ſonders das es als ein feinde der kranckheit
ſeinesgleichen materiaman ſich ziehe/wnd ſolche radicaliter con
ſumierevnd außweſchez als ein ſeiffenden vnflat auſ einem ver macklettenkleid oder tüch mit welchem ſie auch hinweg gehet/
vnddastüch gereiniget/vnuer
letzt/letſtlichſchönvñſauberblei t iüj >.
benlaſſet: Darumb ſollich vene num(nicht das esſey/ſonderdei nem nammen nach genennet)
weiteinanderevnd beſſere effi cariä hat/ als die wagëſchmier/ mit welcher du inn cura mozbi
galligdichgebaucheft wie ein ſchüſter ſein läder ſchmiert: daſ das arcanü/ſdin dieſer medicin iſt/hat ein wolptopoztionirts
bereitets vnnd herzlichs weſen anjm/das gar keinem gifft/ im
grundt der warheitz kam oder mag verglichen werden./es we re dann nach ewerem anzeigenn verſtanden/Pnd iſt von deinem queckſilber / Darmitt du dein ſchmierbemacheft/ vnndwonn deinem pzaecipitat den du bzau
chefizſowngleichvnndweit/in
tugenden vnndkrafft vonnein andern geſcheiden/als
biº
Pß z“
J
vnderden: Darumbiſts vnnd heiſſets ein geſegnete medicinz wón Gott nicht jedermanngeof fenbaret/ dann es iſt viel beſſer co2rigiert./wed das dzeckwerck
welches docto: Leyſentritt auff - der ſchauw gehabt/ vnd durch ſein doppelhauben oder narzen
kappen fildzitt / So hat auch diſe geſegnete medicin dzey mal nneh: krafft vnd tugend in allen
morbis/ſie ſeyen mit nammenge heiſſen wie ſie wöllen/züwür cken - als alle deine apodecken/
die du je geſehen haſt/Sollichs aber hab ich nicht mitt müſſig gehen./ſtillſtehen./ſtillſitzen zo der faulen lentzen bekommen./
auch nicht imharnglaſ/ſonder mit vmbreiſenfunden/vñ(wie
du es nenneſt)durch landtfaren
mit allem fleiß erfo:ſchet vnnd t
P
erfaren müſſen / auf das ichs z
wiſſen vnd nicht wänen möcht/
ſo du dargegé deinemedicinaüß. einem alté baumauffdembanck ſaugeſt/vnnd auſ einem bolſter
darauff ein alte Her geſeſſen/ vnnd dir deinen himmeliſchenn verſtand mit blawem filtzvbet zogen/zur medicin eingeblaſen/
will der halben mich meines landtfarens nicht beſchemen/ vnndwol dein Meiſter bleiben/ auch den Machaoriſchen füß
ſtapffen mitt fleiß nachuolgen/ die auſ dem liecht der naturher
für gehen / wie der bläſt vonn einer warmen Sonnen
Das nun auch mein fürgenom unen werck vnzertrimmert wnd
perfect bleibe/ ſo mercken wei terwieſhme züthünſeye/vnnd MPas die natur dem vozbemelten,
phi- .
philoſophiſchenſtein oder medi cin/für gewaltvndeigenſchafft zügeben / vnnd wie ſie gar zü dem ende gebracht möge wer den/2c.
-
Wann nun dein electrum ge b:0chen/wievo gemeldet./wnd duwilt weitet:p20cedieren./da
mit zü deinčbegerten endekom men mögeſt /ſoninſi das gebzo chenwñflichtig gemachté electri nach deinem willen/ſouildu zur wolkonienheit bzingen wilt./ſetz es in ein philoſophiſch LEye/ver
ſigilitsdz nichts verziechèmög/ laſim Athanar ſtehn ſolang es ſich ohne einigen züſatz per ſe obenauffzüſoluirnbegiñet/vñ eininſelmitte in diſem meergeſe hêwirt/welche täglich abnimpt
wñletſtlich züſchüſterſchwertze
wirtz dieſe iſt ein vogel «..
"
er K
der nacht ohneflügelfleugt/den . auch der erſt hinfielthaw durch ſtetigs kochen/auffvnndnider
ſteigen in ein ſchwertze des rap pen kopffs werkeret hatz Vnnd welcher hernach zü einem pfa wenſchwantz wirt/vnndnach nolgendts ſchwanenfedern be
kompt/vndletſtlich die höchſte röte der gantzen welt ann ſich nimpt/welche einzeichen ſeiner fewzigen naturiſt Z durch wel
ches few: er alle böſe züfähl des leibsauſtreibt./wnd die kalte ab
geſtozbneglieder widerumber
quicket ? Solche praeparation aller philoſophozum/vnndphi loſophiae meinung nache/ge
ſchicht inneinem geſchirt/inei nem ofen/inn einem fewz/ohne auffhözügdesvapo:iſchëfews
vnd als dann iſt ſolche -
-
mº KE
alle hinſiliſch vnd perfect./durch
ſein eigens fleiſchvndblüt/auch durch ſein innerſtes herfür ge b:achtsvnnd herauß gekehrets
few:/wie jetzezellet/alle ſozdes der metallen abgeweſchert./wnd alle occulta metallo?um manife
ſtiert werden: Dann diſe plus quä perfecta medicina vermag alles/durchgehetalles/wñ geuſ ſet die geſundheit ebenn zü der zeit/in welcher ſie das böſ wnd die kräckheit auſtreibt/ alsbald mitein/alſo/das jh: kein medi
cin aufferden geleich ſein mag/ darumb übe dich vnndlaß dirs ein ernſt ſein./dann ſolches wirt dir auch ein ehe ſein / vnd wirt alſo kein vermeinter artzet auſ dir/ſonder ein wiſſender / vnd wirſt deinen mechſtennzü lieben gezwungen werden: Dann ſol ches
*
ches arcanum Dominikan nie mandts ohne Göttliché willen verſtehen oder faſſen/ſo iſt auch ſein tugend ohne ende vnndwn auſſprechlich/das Gott der all mechtighierinnerkenmet wirdt.
Duſolt aber wiſſen/das von dei nčelectrokein ſolution geſchicht es habe dann den Circulum der
ſibenſpherenwolkonſiemlich dzey mal durchlauffen / dann ſolcher numerus gebüret jhme züvnnd
müßes vollenden: Darumbhab achtauffdein propoztion die det
ſolution vzſach iſt/wmnd bau chen zü dem gebzochnen clarifi ciettenvnndgeiſtlichen gemach ten electro/ das arcanum tarta
ri/die ſuperfluitates damittab zürweſchen/welche in der p?opot
tion darzü kommen ſeind Z auff das du nicht vergebens arbei
teſt/
teſt/jedoch ſo ſoll von demar cano nichts dableiben/vnndal lein circulariter damit/ nach ob
gemeldterzal/p:0cedieret wer den / ſowirt es in dem philoſo
phiſchen LEy/vnndwapoziſchen few: leichtlich eine phi loſophiſchenwaſſer/welches ſie aquá viſcoſammennen/wirt ſich auch ſelbscoagulieren wnnd mit
Äezü
allenfarben erzeigé/letſtlich mit der allerhöchſten röte gezieret
werden./zc. Mehr von diſem ge heimnußzüſchzeiben iſt mirver botten vnd dem Göttlichen ge waltbeuolhen/dann dieſe kunſt
iſt gewiß eingabe Gottes/da rumb ſie mit jedermann verſtehn,
kan / Gott gibt es wenn er will/ vnnd laſſet es jhme mit gewalt nicht abnemmen/abbochen noch
nöttigen / ſonders Gott will allein
allein hierinndieehtehabé/des nammen ſey gelobtin ewigkeit/ Amen.
-
Vis. . Weiters züuermelden - wie ſolche medicin ſoll gebraucht werden/vnd vonſhem gewicht züſchzeiben will vonnöten ſein./
magſt derhalben wiſſen./dasdo ſis ſolchermedicin ſo klein wnnd gering iſt, das es vngleublich/ vnnd nur in wein oder anderem liquote genommen müß werdë/
doch in der allerkleinſten quan titet/von wegen ſeiner himme liſchen krafft 7 ſtercke vnndtu gend/die dem menſchen nur da
rumbgeoffenbaretwirt/auff dz nichts vnuolkommens in der na
turbleib/Vnd iſt alſo von -
# US
fürſehen vnd verordnet/dasjhr kraftvndarcanum durch kunſt herfür gezogen wirt/damit den menſchen als Gottes bildnuß alle creaturen nutz ſein müſſen
vnndzüuozderſt ſein allmechtig keit erkannt wurde.
Welcher
nun vonn Gott den verſtandt hat/dem wirdts gegeben wer den/ vnnd der grob Galeniſch.
bachant wirdts nicht begreiffen können - auch nur einjcklen wnd
gruwen dotabſchöpffen/ dann
alles ſein thüniſt finſternuß/da doch das werck im liecht der na
tur handelt vnd wirckt. Alſo haſtunun mit kurzen gründtli chen wozten aller waren medicin
wurzel vnndharkommen - die mir auch niemands nemmen
wirt/vndſolt der Raſis mit al
lem ſeinem geſchmeiß- raſent
werden./
Ä lautet:
gallen werden zvnd dem Auicen -
=
=.
-nen die zeen wehe thüm / Der Meſuemäß es lang/ktrz odet: bzeit/wirtjnen allen hoch gnüg
ſeinzaber Cheophraſtus wirdt
Ä derſchmirbervnnd Ä jel mit warheit beſtehen/Her
-werckmitjhrem bzachtvnd wn
grundzübodengeheit , ,
,
Woch eins müſich hiemel den/dieweil nun wilémein ſchzei ben: vnuerſtendig erſcheinen werden ſie ſagen/jalie
Ä
-
ber Th Theophraſte du macheſ nirs zü krauß/ ich kenne deine
reden wol/vnnd ſiehe wie ver
deckt du deine ſachen vnnd ge heimnuſſen anzeigſt/ darumh
wirt mir ſollichs ſchreiben mit nutzen. Darauffmagſtu auch
wüſſendzdieperin deſ ſchwer neit **
s
men nicht gebüren/auch der geiß den ſchwantz nicht zü lang die natur hats nicht haben müſſen noch wöllen. Darumbeſagen
- ich/welchem es vö Gott beſche retift/der wirts vberflüſſigfin
den/ vnnd mehr als er begärte Dann ich ſchzeib das zum an ſang/volge mit verſtandt/wnd cheñchnitmühevndarbeit oder
kolen/laßdich mittjrtigmachen
oder verfürern den bracht der ſchwetzerz Auch nicht abwen - wenden was für fleiß darzüge -höttzdann durchſtättigs nach
-dencken ergründet man ſehr wil/
- wñkan ohne nutz nicht abgehen,
darumb minimitt dem für gütt Pnd für lieb/vnd behilffdich des
bzunnens ſo bedarffſtudie miſt
lachen der pilulen krämer nicht
trinckenz auch mit den todten -
13
)
."
.
. . .. . . Ä nicht ſchandhaben/vñ
. kamſt deinem mechſten woldie
nen Gotteinlobzürichtenden meiſterhaſendzecklaſſen bleibé
den/ der er iſt dann dhne Gott iſt wederhilff nochraht. . .
Alſo hab ich dißmeinbüchlin de lapidephiloſophico kurtzlich ſetzen wellen/datumbe das mat
nicht gedencken ſol/Cheophza ſtus hab mitteiiffeliſcher kunſt vnd curvilkranckheitengeheilt/ volgeſtu recht hernach/ſowirts dir auch widerfarn/ vnd wirdt
dein medicinſein gleich dëlufft/ welcher inn alle beſchaffne ding gehetzwnnd dieſelbigen durch-
tringet vnndin allendingeniſt
Ä
„ alle mobos vertreibt wnd radicaliter ſich mit vermiſchet/ damit anſtatt der kranckheit ge
ſundheit volge: Dannaußdiſem ſ
PZ
vſpunggeht dz köſtlichſt vnd warhaff aurum potabile/wnd kan nicht beſſererdacht werden/
ſollichslaß dirzütreüwerwar nung geſagt ſein./rnnd veracht Theophraſtum nicht ehe dann du weiſt wer er iſt.
Wiewol
hie auch großvonnötenwereet was weiters vom autopotabile
vnnd liquote ſoliszü ſcheiben Pnnd
Ä ichs
doch hieher nicht ſetzen wollen/ ſonders in andern otten mei nerbüchern da ich vonn derglei
chen heimligkeiten tractier/wnd
gnügſam erklärwas einem rech ten medico züwiſſen von nöten iſt damit wilichs alſo berühen laſſen/inhoffnung/diſſol ohne
nütz nicht abgehi/vnddenflis doctrine pure mit raht gnüg:
ſam erſcheinen Gottºreiche u i“ 7. . . .
* -
. ****! -
- -
-
- - -
-
:
-
G
–
-
ſeingnaddarzö/dases alles be ſchehe nach ſeinem willen/ das
iſt zzü ſeinem Göttlichenlob peißwnd ehzez
Amen.
Alchimia/
Theophraſit Paracelſi Vom einfachenfew.
Das erſt Büch. .
Äd
Vered LT
-
Ä
Kºſtes deſ Vatters»
Ä Gottes deßſohnes Fſ ÄÄ Ä
WTÄSligengeiſt/willich
anfangenz beſchreiben die war -
.
.
-
haff
-
haffigekunſt der Achimer die danicht allein lehrney wie man ein geringeren metaläne einbeſ ers vnd wolkomners Zals eyſen in kupffer/kupffer in ſilber/ſilber
ingoldt verwandlen ſolZ Son ders wie man auch alle kranck
heiten (die da ſonſt von gemei nen Doctoanwnnd Attzeten wn müglich ſein zücurirn)curitnvñ
mediciern / rechtſchaffen ſoll/ YOnd vber diß das noch mehr iſt/wiederſterblichleib der men
ſchenz bey langem geſundtem
Ä vnd volkommenem le enſol erhalten werden / die da
vonn Gott dem ſchöpffer aller
dingen in die leib der metallen als in ein büch iſt eingeſchziben
worden Zauff das wir ſie dar auſleſen lernen vmndergründen
ſollen/vñmit vnſerem geduncke/ u
iiij
R
–--
-
-T
fantaſeyauch betrugligkeit na uolgen.
So nun der menſch
ſolche kunſt willehrnen recht ſchaffenvndgrundtlich/müßer
ſie von ſeinem meiſter(alsmann lichen vonn Gott)lehrmen/der alledinggeſchaffen hat/dann er weißt allein/was er für ein eigen ſchafft wfinatur einem jeglichen
Ä wmnd creatis geben at/ MOnd darumbkaner dieſel bigen auch rechtſchaffen vnnd warhaftiglernen/Vnderwils auchthün/Onnderwils haben das wir auch alle vonn jm ſelbs
leſendjčhjijjhe werdend alle vonn mir gelehrt/
dann nichts iſt im bimmel wnd
erdendeßeigenſchafftvndnatur Ä vñ durch ſehen ºderhalbenwellen wir jne
Jt:
nun züeinem fürervmnd amwei ſer,
ſer oderdaschrechtſagzzás nemmeiſterinndiſerwarhafti genkunſt nemmen/vndjminal
lennachuolgen/vnnd durch in die natur welche er mit ſeinem. heiligefinger in den leib der me
tallen geſchzibenvnnd eingegra ben hat? lernenZ ſo wirt auch Gott der ſchöpffer allerdingen vnd creaturen alle wnſere wege benedeien/heiligen wndſegmen/
alſo das wir in vnſerem anfang wndwerck/züeinem güten war hafftigen waren ende werden
kommen/vnd luſtvnd liebevn ſers herzens vollbringen. So aber nun ein ander menſch ſei memgütdunckenvñfantaſeyen/ eigenſchafft wmnd ſinnen nach
volgen vnd nachgehen wirtz ſo wirt ernicht allein ſch/ ſonder
auch denen die da. ſeiner Fanta . V -
-
-
––
ſiaanhanget/beltügen vnndinn
ſchaden füret: Dann der menſch wirdt inn vnweiſheit geboten
Ä vnnd verſtehet nichts
Vonn ſeiner eignenmacht, nur onn Gottvnndderma was er vonn
tur empfahet/vnnd ſo er nun
nicht vonn diſem gelehrt wirdt ſowirter wiedie anderen heid miſchen meiſter/diedajhtereige nen ſcharpffſinnigkeit vnd fan taſey nach gehen, als Ariſto teles/ Galenus/ Auicenna/tc. Die alle ihre kunſt auf eigen ſinnige betrügligkeit geſetzt ha ben. Vnnd ob ſie ſchon zü zeiten etwas/ nicht vonn der natur gelehrnetz herfür bzin
gen Zſo werden ſie alle mitt h rer fartaſey vnnd eignen erfin dung/ehe ſie zümende kommen
geſehen das nichts volkom IL1H -
. .
-
- -
mensbey denen die ſhnen nach
folgen erfunden wirdt-darumb ich bewegt bin wozden einſon derlich büchle von der kunſt der
Alchimia züſcheiben- welches nicht fundiert nach gegründet
ſey auffmenſchliche erleichtig, ſonder auff die natur- die da
Gott mit ſeinem heiligen finger in die leib der metallen hat einge Truckt-
-
-
- Welches dergleichenn ein nachfolger iſt geweſen Mercuri
us Triſmegiſtus/ der ein rarter aller Weyſen billich genennet wirdtZ vnnd die deſgleichen.» ſo dieſes machuolger ſein, als Plato / vnnd ſeines geleichen.» welche allerdingen/vnnd auch
aller creaturen vnndgeſchöpff ten wºſach vnd wuſprung auff
«esrat seit -
P.
-
vnnd nicht die kraftthümt dett
creaturen wnd demſichtigen zü
Ä. als die obgenannten
heidniſchen meiſterthünt vnnd
jhresgleichen." Dieweil nun eine jegliche kunſt die gelernet ſol werden inndte
- -
Ä geteilet werden Zwil #
auch die kunſt der Alchimey inn dzeybüchertheilen. Jm erftéwilich ſchreibenwel ches ding diſeinſchbegrifft/vñ was für natur vndeigenſchafft ein jegliches in ſich hat.
Im
andernbüch/durch welche mit
telder menſch-ſolche krafft vnd
eigenſchafft würcken kan. Im dzitten büch / wie man die tin
cturen oder fermenta deſ ,
goldes oder ſilbers machen ſol. . -
- -
-
- -
-
,
-
3
–
2 :
so
>
--
-
Ses erſten Büchs anfang. ",
–
-
–
. . ."
Das erſtCapitel Vom einfachenfewt.
-
-
-
NYVn will ich ſchreiben was erſtlich diſe kunſt in ſich be
Ägreifftvndjhr vnderworf -
fen iſt vnd was für eigenſchafft daſſelbig in ſich hat. Das erſt vnd das fürnemiſt das di er kunſt wnderwoºffen iſt u2.
Äzeitleben." 7 F.
dig in einer wirckungvnd eigen
ſchafft iſt/vnd von keinem ande elebendig gemacht wirtz.der halben iſt ſein artvndkrafft-al
lefewº-die da in dem tücklenvñ Verbognèligen/lebendig süma chem/wie dann auch die -
Ä O$
deſsechenvoan Gottsalte iſt in dieſer welt/dieda alle ver bogne vnd brennende few an zündet/als die kugelmartis/ſa
jºveneris jóuiszmercuri vndlunae/die dawns ſonſt nicht
könren erſcheinen wenn ſie nicht wonn der ſonnen das liechtent
pfiengenz dann ſie ſein für ſich
ebedeßhaben.tod Maºſ aber angezündet werdéſoſinº
ſie lebendigvnnd würcedeſ # hen mit jren eigenſchafften, Heſonnempfacht es aber von keinem anderen, ſonder brennt
vndlelichtet allzeit vonnſbrſel ber/allein von Gott wirt ſie e Jirt:Alſo geſchicht auch in diſer kunſt/dann deß few in dem 9
fen iſt gleich der ſonnen, das da dergleichen anzündet den ofen vndalgefeſ oder few/al die . .
--
ſonnin der groſſen welt/vndals one dieſonne in der groſſen welt nichts kan geboten werden./al kan auch nichts ohne das ein achfew: geboten werden in di
ſerkunſt: Dann ohne das few:
kandarinnen nichts gehandlet werden nach gewürcket/
Ä
das iſt das fürnemiſt theil di
LT. kunſtvnndbegreiffend/derhal
beralleding die in diſe kunſt be
ſchloſſen werden vonn keinem andern begriffen, es beſtehet für
ſich ſelber vndbedarffkeines der ſelbigenz ſonder die andern be ein aller: Dann ſie müſ
#
ſenallejh: leben empfangen von jm/derhalben ich erſtlich in di ſerkunſtgeſagt wndgeſchzie ben hab/von jmdem einfachenfewz. " --
-
g
Von
-
r
vondurchvilvndin dem vagenkº ſº mancherley metallenwerdengeboten
Sasander Capitºl. Chhab geſchiben ºde Ä einfachen Ä welchs in AV-jm ſelbslebendig macht j
beſtehet nun aber Ä Ä. jenfew odergeſtº weh ---
jvſachiſt das auch die geſaº Äderconiirtion verwandlet/ Äſs das eine der andern gleich ſºwiewolmanſthetindeº tallen das nicht eins den andernt Ähiſt7 Eins andermet j bringt herfir deſ „gold/ Äanders des ſilber/ Ein an desdeß anders.“ uem.» Eineyſen/Ein anders wenerem/ l
ſodaskeinsdem anderen änlich -
iſt
iſt wie deñauchgeſchichtbey dë
menſchenvnd anderen geſchöpf fen./das alles ein vzſach iſt des vilfaltigen fews: Dann ein an dere geburt gibt der miſt vonn roſſen/ Ein andere das ſieden derwaſſer/Ein andere die war meäſchen/LEin andere das ſant/ JEin andere der flanfideſ few?s/ LEin andere der glütvnd der ko len. Wungeſchicht die verwand lung nicht auſ dem erſten few: der creaturen/ ſonders auſ der regierung der elementen/ wie
deſgleichen die vilfaltigen geiſt haben, nicht außderſonnen/ſon deraußdem lauff vnd verwand lung der Planetenn/ alſo das nichtsauffderwelt iſt./da eines dem anderen gantz gleich vnd än
lich befunden wirt vnd zügleich wie ſich die hitzen alle ſtunden M
4 vnd minuten verwandlett/alſo *
verwandlen ſich auch allenidere ding: Dann die verwandlung des few:sgeſchicht inn den ele menten/ darumb werden ſie auch den leiben der metallen ein
gerruckt/vmnd wa nicht grobe vermiſchung der elementen ge ſchicht/dawirt ſolgeboten/Wa.
aber ein wenig eingehe/da wirt luna geboten./wo dann die gr0 ben vnnd vnuolkommenen./da. wirt mercurius geboten /vñ al ſowie ſich die vermiſchung per
wandlet demſelbigen nach ſo werden wilvnd mancherley me tällen geboten/ alſo das keins
dem anderen gleich ſcheinet/Vfi darumbſolſtu wiſſen, das dieſe verwandlung der metallen ge ſchicht/auß der vermiſchung der
elementen./das ſozilvnndman cher
cherley geiſterdermetalle gefan . den werden» des nicht einer dem
Gnderen gleich iſt: Dann wur
den ſie von dem einfachenfewt geboten, ſo wurden ſie ein ans dern ganz gleich vnnderkennete
ungn eins vor dem anderë nicht»
Dieweil aber das vilfaltig few Darswiſchenlauffet/werSen die geſtalté der creaturen verwand
let/außdiſem wirſtu verſtehen/
warumb ſovil vnd mancherley Metallen werden gefunden/vnd “ Wgrumbeins dem anderen -
nicht gleich iſt. -
Vom Geiſt vnnd tinctur des Goldts.
-
Das dit Capitel. : ij
-
- -
------ --
--
-
YChhab geſchiben v3 dent
wilförmigenfew:/welches *Pvilvnd mancherley metal len gebürt/nun wil ich erſtlich
:
ſchreiben von dem geiſtodertin e, cturdeßſoliszwelche erſtlich vö
** einem reinen ſubtilen volkomme nen few: geboten iſt worden -
vndvbetdifft derhalben alle an dere geiſtervnd tinctuten der an
deren metallen/dañer iſt beſten dig im few:/vndfleücht daruon nicht/vnndwirt nichts auſ jm
verzeeret noch verbrennt ſonder wirtdardurchſchön vnd lauter
vnd klar befunden/ es ſchatt im auch weder kelte noch feüchte»
noch jrgens ein züfal als an dern tincturen der metallen/vñ
derhalben bewaret es auch ſeinen angezognenleid für allen zü fellen wii kranckheiten
aſsº
-
JZ
–
dzfew leiden kan vñnichts da riñen verſchweint nach verzee retwirt/ Diſe Erafft hat nicht. derleib von jm ſelbsZ ſonder der
geiſt/ der in jm geſchloſſen iſt: Dann wir wiſſend das der leib deſ goldes iſt mercurius wnd dz
der anderdasfewz nicht kam ge dulden./ſonders fleiigt daruon/ MOnd dieweiler nun in dem gold
nicht fleicht, ſonder bleibt inn dem few: beſten dig/iſtseingroſ ſevnd warhaffteanzeigung/dz er ſolche beſtendigkeit von ſeiner
tinctur oder geiſt entpfangen hat. Vnd ſo nun diſergeiſtein ſollichs würcket in dem mercu
rio/kan ein jeglicher menſch wol daraußabnemmen./daser auch
dergleichen ding würcket in dem
menſchen./ſoerdenſelbigengeiſt
odertincturzeüchtaußdem gold "P
11;
---
- -
-
-
=----
--
vnd ſich ſein gebrauchet/Daser auch dergleichen den menſchen •nicht allein erhalt für kranckhei
ten vnd zerb:ächligkeit - ſonder
giebt jhme ein langes geſundes ſtarcks leben als vnſern vo:el tern. Deſgleichen ſoltu auch erkennen in den metallen die tin
cturen vnd krefftigung./ſomit warhafftigererfarüg/die nicht außeigenſinniger fantaſey oder
klügheit/die dafür Gott vnnd der warheiteintho3
heitiſt,
«
Vondertincturdesſl-bers,
-
-
Das viert Capitel. chachten das ichgnügge ÄSº ſchziben vonn der f HH «k
--«
des goldes / will auch ferner ſchzeiben vonn dem geiſt des ſil bers/oder von ſeiner meiſten tin. ctur/die da auch in ſeinem ſubti lengeiſt (doch mit alſo volkom
men als deſ goldes geiſt)gebo ren iſt/nichtsdeſtweniger vber trifft ſie in ſeiner ſubtiligkeit al
le die nachfolgenden tinctur der metallen/wie es dann einem jeg lichen wiſſentiſ/ der damit me tallen wmbgehet/dannes roſtet
mitz auch verſchwindet mit indé .few: wie die anderen metallen/
Dasbley nimptweg andere me tallen vnnd verzeert ſie/ diſem thüt es aber nichts: Darauſ kan der menſch wol verſtehen./das eswil beſſer iſt, daſ die anderen metallen./dann es helt auch ſeine angenommenen leib im few: be
ſtendig/vmnd auch für anderen x iiij §
züfellen bewaretes jn / darauß zünemmen/Weiler ſolchekrafft inn einem ſolchen verderblichen Pnnd zerbrächlichen leib/als im mercurio/was ſoler dennthün wann er auſ ſeinem leib wirtge 30gen wnnd des menſchenleibzü
geeignet. Solterjn mit derglei chenn behüten für kranckheiten vnndzüfällen: Fürwarthüter
ſolchs im mercurio ſo thüters auch iulmenſchen./munerheltes
jhnenicht allein bey langer ſtar ckergeſundheit, ſonder gibt jm. auch ein langsleben/Vnndvber
dißcurirter/wind nimpthinweg wonn ganzégrund die vnderjm gradiert ſind, dann ſhe höher»
ſubtiler wndvolkommer einartz neyiſt/jhewolkommerſiecurirt
wmnd darumb das grobe artzet vnd doctozesſein/die jhr kunſt fun
fundieren auff bald zerb:ächli cheding/alskreütervnd derglei chen/vnd wöllen doch beſtendi
ge ding damit würcken/ das aber vnmüglichen iſt./darumbe
beſtehen ſie mit jrerpzob als die mauß wozderkatz
Von dem Beiſt des kupffers.
Das fünfft Capitel. . G>Nº geiſt iſt geboten auſ -
Seiner gröberenn vermi T“ſchung der elementen dafi die anderen/vnd darumb iſt es dem oberen vnderwo:ffen/doch nichts weniger iſt es volkomner dann der anderen machuolgen
den metallengeiſter vnd tinctu
ren/ vnnd darumbvbertrifft er r
v
ſie innderbeſtendigkeit/dennet: verbrennt nicht./nach verſchwei netin dem fewz alsbald als die
anderen machuolgenden/darzü
ſchat jm auch nicht der lufft noch die feüchtigkeit als dem martezdann er bleibt beſtendig
in dem few:/ Diſe krafft hat er auch wie andere auſ dem geiſt der in jmiſtzſoernun diſesthüt in ſeinem leib/das iſt/immercu- rio/thüter deſ gleichen ſowil im
menſchen/ſoviljm die natur hat
zügelaſſen, dann erbewatet die wundenvndalleſchäden vorzü.
fellen-dasjmdielüfft vnnd das waſſer nicht ſchaden kan/Vber diß/nimpter hinweg alle kranck heiten die da inn ſeinen graden ſtehen widerumb ſolt du auch wiſſen / das diſer ſpiritus zer
bricht die leib derobern metal .
# 1Q
-
ſiejhr geſchmeidigkeit verlieren in derarbeit/deſgleichen thüter inn dem menſchen wann erzü ei
merkrankheit züwelcher ernitt
gehöret gebraucht wirt- ſo zer zicht erswnndlernet das er mit lernen ſol/darumbein jeder wol .
gelernet ſol haben wohin matt jhneſol gebrauchen. Beyden ob
gemelten hats die gefahr nicht/ doch wbertreffen alle metalliſche artzneyen weit die vegetabili
ſchen/zc. Alſo iſt auch züuer- ,
ſtehen mit marte/joue/ſaturno.
Vom groben Element ſcheit
eiſtdesmercuri Das ſechſt Capitel.
Iſeriſt allein dem oberen Zögeftirn
vnderwoºffenn dafitt
-
.
-
–---
-
---
dañer hat gar kein gewiſſe form oder geſtalt an jhme/datumb mimpt er ein jeglichsane gleich wie ein wachs / man kan truckë dareinwzman will./eftweders
ein weible oder ein mennle/Alſº
iſt auch 8 grobelementiſch geiſt ZürechnenZ gegen den geiſtern der metalle/Wimpter an ſich dë geiſt deßgoldts ſowirt ſolauß
jm/mimpter an ſich den geiſtdeß ſilbersſo wirtluna außjm/vnd deſgleichen helt es ſich gegen al
len anderen, mit welchen er ſich vereiniget/deſnaturvndeigen ſchafft nimpter an ſich./vnd da rumb iſt er den oberen geiſteren nach dem leib zügeeignet/ als das weib dem mann/dann der
leib deſ ſolis iſt mercurius/WTit allein./das des ſolis mercurius
güt vnd beſtendig gemacht
# P.
vnd der gemein nach vnbeſten digiſt/doch gantz dem obern wnt
derwotffen vñ nicht gebürt den obem metalliſché geiſtern vñtin cturen.Dzmitteldamit die obge nannten tincturen inn die wür-
ckung konſiengebirt wider: Dañ da das mittel nicht wirt gehal* ten/ſo iſt es ſonſtvnmüglich dz man etwas zü ſolchen tincturn
ſolt vollenden: Dann wurde dz few das ſolche tincturenn ſolt
lebendig machen zühoch ſein, ſo köñt ſie nichts würcken/Wurde ſie auch zü ſchwach ſein/wer ein
ding- Vnnd derhalben wilich ſchreiben / was doch da das
mitteliſtdiſerkunſt/vnnd was für krafft wñeigenſchafter hat/
vnndwie es ſolregiert werden./ MOnind darnach/ wie es lebendig
tnachttincturas vmnd ſie indas werck
-
wie
gººr
erſcheinen.
Paraſ. Von den tinctttren.
Dheophraſit -
Das ander Büch. Q7Merſtenbüch hab ich ge
IÄ A-X>cturas vnd was für eigen
die geiſter oder titt
ſchafften oder naturen ſie in ſich haben/ vnnd was für metalein jeglichsgebüret/ in diſem büch wilich ſchreibèvon dem mittel/ das iſt Zvom mercurio philoſo photum/oder wommercurio der weiſen - dar durch die tincturn
oder der ſaurteig der metallenge macht wirt/Vnd will auch der
halbendiſesbüchlintheileninſis bentheil, Jm erſten
er
-
YP1
-
will ich ſchreiben waraus matt dietincturen machet. « Jman dern wie wil man jeglichsmem
menſol.
Im dritten wie die
gleſer ſein ſollen - das ſie weder
zügroß nachzükleinſeind: Im vierten wie man das few: haltë
ſoll. Im fünften was für zei-chen erſcheinen wann der mercu rius der weiſen agirt in den ge meinen. Im ſechſten wo auſ man erkennen ſol wann die tin
cturen volkommen ſey. Jmſi benden wie man ſie darnachme
renſol/dasein theil in hun derttheiltin gire.
Haraußdietincturen zü machen.
Saserſ Capitel „
Jnſ den mercurium philo
WJÄ vnnd wirff den °ſelben in die erden/dasiſt
in dëlebendigen mercurium dan
außerkommen iſt/Sowirt der lebendig mercurius den mercu rium der weiſen ſoluirn vndinn
ſich ſein krafft entpfahen/Vnd darnach ſo wirt der mercurius
der weiſen den lebendigen tödtë
vnndbeſtendig in dem few:ma chen/ als er ſelbsiſt. . Vnd der
mercurius philoſophotum iſt dem gemeinen mercurio vnnd dem lebendigen nach dem leib zü.
geeignet/wie mann vnd weyb/ FDann alle beydeſeind ſie auſ ei nem groben elementiſchen geiſt/ allein./das derleib deſ goldesbe
ſtendigiſt in dem fewt/ vnd der mercurius vulgi nichtZ aber nichts deſ weniger wirdt er . -
-
-
durch
durch den mekcurium der wei
ſen/Das iſt durch den figirten ſtandthaftiggemachet: Dañer iſtdem lebendigen mercurkozü geeignet wie die erde dem ko?n
Pnd deſgleichen/ſäyetmanger ſten ſowirtgerſten darauß/wei
zen ſo wirts weitzenzkoºn ſo wirts kon/älſo geſchicht auch
indiſerkunſt ſo einer ſäyetgold ſo wirdtsgold-ſo aber ſilber ſo bzingtsſilber/vnd alſo von an
den metallen/Vnd darumbſich ſtudas auſ den metallen die tin
cturen wachſen/das iſt/außdem mercurio derweiſen vnnd nicht
auſ dem mercurio der lebendig ift./ſonder diſer mercurius gibt den ſaamen herfür den er in ſich entpfangen hat/als die erden.
Viemann vnd weib ſollen züſa Mengeſetzt werden. y
Sasander Capitel. O nun geſagt warauß die incturen werden/iſt nun weiters vonnöttenzümel
den die züſammenſetzung deſ mercurij der weiſen mit mercu
rio vulgizwnnd die vereinigung diſer beider/ dann wo jemands züvilmemme ſo erſeüffte er den
ſamen dann wimmiglich das er ſolangleben mögebiß er beſten dig im few: gemacht wurde/ Umſt zü wenig/ſo köndt ſich das copus nicht gentzlich ſol uiern/ſonder verdotretevñköñt kein fruchtbringen/ derhalben
gewiß müſt wiſſen, wie wil du einesyeglichenemmen ſolt/auff" deßzü einem gütenende komeſt!
woduindiſem jrziteſt wfi ſonſt alle ding recht machen -
b -
-
köndeſt du dennocht zü keinem gütenende konfienz Vnd darunft
pars vna zü partibus duabus partestresad quatuor/ſo wirſt zü einem rechtſchaffenende konn
menvnnd nichtjrzeu.
Das dit Capitel. Wie diegleſerſein ſollen. GYYAch dem du die materien 2 W wie oben iſt geſchrieben./ züſammen vereinigethaſt/
müſtu haben rechtſchaffne gle ſer/ dann wurden die gleſer zü
groß ſein ſo zerſtrewt ſich das weib/das iſt die feüchtigung/al ſo/das nichts kam geboten wer den: Wurden ſie aber zü klein
ſein, ſo erſteckt es die blüſt das es zükeinerfrucht könt kommé wie wir dann auch ſehen/wann
einer ſäyet vnder einen baum y
ug
edertach/bekomſietes mit recht
ſchaffenblüſtvnd dieſelbige wer dirbt wnnd Lankein fruchtbrin
gen/Vnnd derhalben nicht ein wenig gelegen iſt an dem glaſe/ wann wer darinn jrtet/ Katzt
gleichwol zü keinem ende kom men als in der feichtigkeit vnnd derhalbenſoltumenſienſiben lott
auffvierpfundt ſo anſtu nicht jrzen nochfählen. So wirtdir weder die materia od die feiich
tigkeit zerſtrewet noch die blüſt gehinderet werden.
-
-
Das vierdt Capitc/ Voneigenſchafftdesfew:s.
Y
Ach dem du die materiamt
Äin rechtegleſergelegt haſt/ ſo ſetze ſie in natürliche wer me/alſo/das die eüſſerliche wet
me nicht vbertreffe die innerli -
che
che dann wenn ſie zägroß were/ könte kein vereinigung geſche
en daſ die groſſe hitze zerſtrö wet vnd verbzeñt die materien das nichts güts auſ jht mehr werden oder wachſen/vndder halben warf ſie das luftigtheil
zwiſchen hinfiel vnd erden nicht geordnet hatZ ſo verbrennt die
ſomnvnd die ſtämmen aller crea turen wnndgeſchöpff/ das da nichts wachſen köndt/vnd der #
halben thün auf das luftige feüchte theil/ ſetzes zwiſchen dem fewz vnd materien /ſokan
diehitzdem werck alſo leichtlich mit ſchaden thün oder züſttewë
vnndverbrennen/So auch das lebendig few: wurd zü klein ſein./ſo wurde der geiſt der ma terien rauchet/vnind wurde mit
agiren mit ſeinem Humido(.i. y
it,
Weſſe)vnd ſie außdourenvndf ren/dañdie geiſter der metalle ſind todtwñlige in der rühe/kön
nennitwürcké/ſo ſie mit lebendig wôlebendige few? gemacht wer den». Deſgleichengeſchicht auch
in der groſſen welt/der ſaamen in der erden iſt todt vnd kam von
ſich ſelber mit wachſen er wurde dann lebendig gemacht von der ſonnen/ Deſgleichenalhie auch
geſchicht Z vnnd darumbe der menſchacht haben ſol/dzer das few: wederzüklein noch zügtoß regir/dann ſonſtwirtes zü kei
nem rechtſchaffnen endekonſien/
- vnd waſ er ſonſt alleding recht gebrauchte. -
-
Das fünfft Capitel. Was für zeichen in der vereini gung geſchehen. WPantt
–
SºAnn du nun oben bz few?
rechtſchaffen halteſt» ſo hebt bald die materiahme d
zübtennen/vnnd begiñet ſich zü ſchwertze/nach diſem aber/wañ
die dürze begiñt zü würcken inn diefeüchtigkeit./heben ſich an dë
gleß die blüſtauff/alſolang/biſ A
- das
Ä glaß voller mancher
leyblüſt wie dpfawëſchwantz/ F s
Ä
erſcheinet/ deſgleichen keiner ſein lebtag geſehen hat./züzeiten wirtdas glaßſehen/als wer es
mit einem guldimen geſpiegleten ſtuckvberzogen/vnd wann diß erſcheinetiſtsein gewißzeichen/ das des mannes ſaamen figirt vnnd agirt inn den ſaamen deſ
weibs/das iſt/ das der figert mercurius in den lebendige kom met/vndbegiñetjh züherzen
Wachdem wann nun die groſſe y
iiij
T
neſſe verſchwindet oder auſge do:retz verleürt ſich die blüff/ vnnd hebt ſich ane die materizit
weiſſen alſo lang/biſ eskompt auff ſein beſtimpten grad/det jhmedienaturhat fürgeſchzibé/
Abereinsſoltumercken/duſolt in dieſer ſach miteilen wie etliche
thünd/dieda wöllen das erinnt. einenjar oder neiinmotaten ſol geboten werden./als ein Eon 0 der menſch/definittin einen jat: wachßt luna oder fol als der
menſch wndkoznz dann jhe her
licher ein ding iſt genatürt/vnd jhewolkemneres iſt./jhe mehres zeit in der wachfung erfozderet/ vnd was da bald wirt/das ver
gehet bald7 das graſ vnnd der
menſch wirt bald geboten./da rumb iſt auch ſein lebeu kurtz/
Aber ſolvndluna iſt mit
*# Sº.
ehenzüachten/dañesiſkvilvol kommlicher genatürt dann der
fleiſchlich menſch/vnd darumb geben ſie auch de menſchelanges leben vnd bewaren jn von der zer
brächligkeit wiedêmercurium.
Das ſechſt Capitcl. Wann die tincturvolkommenſey. -
UT vorigen iſt geſchziben/ wie ſich die tincturn pfle genzügradirn/inn
Ä
wirt geſchziben warauß du er kennen ſolt obſievolkonſien ſein/ wann der ſtein deſ lunae ſchnee weiß iſt/ſo bricht man mit einem Zenglin einſtücklin ab/ptobiers
auff wenns blách ob es rieche wo nicht ſo iſts volkommen./
wirſts laſſen weiter ſtehen - biſ
das zü ſeinem volkomnem gras vnd digeſtion konfi/Deſgleichen y
v.
–
thäauchmittſole ſo es gradiert.
Sasſiebendt Capitcl/ - Wiemandietincturen mehren ſoll,
Sº O du dann die tincturam
alſo erfunden haſt/vnnd wiltsaugmentieren ſo wer
mengswider mit mercurio vul
i/pocedier als oben/ſo wirdt pars centum partes mehr tin
girn dann züuot/vnd das kanſt wider erholen/ das auch der materiſovil werdevber die maſ ſen/dann jelengerdu es im few?
heltſt/je höheres wirt/dz auch pars vna mille partes mercuri
viuiingütſolèvndlunäwerkert. Sasdzit Büch. Ä Ch hab geſchiben im an
ÄK) miteinanderneurº dern bäch durch welches «-
T-
(t'
.
der fermenta machen ſol» Mutt wilich ſchzeiben wie man tinctu ram ſolem vnndlunam machen
ſol/ vnd wildißbüchleintheilen in zähentheil
Jmerften-wie man die ſont. ne mit den planeten vnndfirma
ment machen ſol/das iſt derofen mit dem fewz.
Daserſt Capitel. QſLſo ſpricht Hermes Triſine Ägiſtus einvatter allerweiſen
. diſerkunſt/machet-ſchaffet einneweweltz dann wie Chi ſtus geſÄ hat hinfielvnder de/alſo müßauch geſchaffen ſein Sofen mit ſeiner ſoñen/vnd der
gleichen regiert werden - derhal ben wilich ſchreiben - wie du die
Meltzüdiſerkunſt machen ſolt. Aach erſtlich einen geuierten ofen
–-
ofen in die höhe ſechs ſpannen lang/inn die weite ein ſpannen/ das darundkuglich wñglat iftalſo das die kolen nicht mögen bleiben hencké/wnden inngrund macheinberglinſchuſſecht/vnd
bey dem geſchoß einloch/das in
der weite hab vier finger/vnnd darnach für einjetlichs machein
öfelin mit einem kupfernen keſ
ſelin/dareingeüßwaſſer dar nach iiirſikolen die hart vnd güt
ſein/bich ſie als groſſe welſche muß/ſchütdann den langen ofes volane/deckjn darnach fleiſſig zü/daserein luffthat/darnach
sind die kolen vnden in den ls chern anzvund wann des fewt -
:
zügroßiſtſolegeinen ſtein dar für ſo es aber züklein/ſo rüre die kolen das ſie lufft haben wnd
hernderfallen, ſo wirtdxfº -
beſſer
beſſer bennen vnd gröſſere hi; gebe/alſo wirft können ein recht few: halten wie die natur erfo deret/dzwederzügroß noch zü kleinwirt ſein./ſonder wirdt die materi bewegen/ das iſt,/ das firmament/vnd darnachwide
rumbdasfirmament die materi im glaß. Volget die geſtalt der welt/
Alſoſolderofen ſtehen - wie die ſolinn der groſſenwelt gibt das liechtvndleben den ſternen vnd elementen/ aiſo gibt auch das
fewz das leben wndhitze dégan tzen ofen vnd allen inſtrumente vñdem balneomariae/die ſie in
ſich begreifftvñlebendig macht.
Dasander Capitel. Vonvereinigung des maſsvndweibs.
Wirf Mercurium philoſo pho
-–=
phdrumauffdas höhiſtgereini get / ſoluiere
Ä mitt ſeinem
weib/als nam ich mit dem
leben
digen mercurio/ ſo wirt das weib den mann aufflöſen wnnd
dermann wirt das weibfigirn/ dann ſo groſſebegitd ein mann tregt gegen ſeiner bildnuß/ dem weibe/alſo groſſeliebetragen ge
gen ein andern der mercurius der weiſen wmnd mercurius vul
gi/Alſo ſie mit groſſer begitdert vndhertzlicher liebe mit ein an dern gemeinſchafft zühaben be gerend/ dann die natur hat ein
groſſen luſtvñliebe zü jres glei chen/ So iſt ja der mercurius philoſophoü mit dem mercuro
vulgi alſo machend geeinigt wie mann vnnd weib/alſo/ das ſie noch dem leib keine wnderſcheid
haben/ ſonder allein nach der krafft -
krafftvndeigenſchaft/dermaſ iſtbeſtendig im ferwz/ das weib
fleucht/derhalbenvereinige das weib mit dem mann/alſo/das das weibſoluir den mann vnnd der mann figir das weibwnnd
mach ſie beſtendig in allen pro ben/wndthün ſie in ein glaß wie volget/ verlutirs wol/daß das weib mit verziech noch auſ dem
glaß fliehe/ ſonſt wurde dein werckzünichte,
Das dit Capitel. -
Allhie liebetſchmannvndweib
Ach dem du das weib mit dem mann haſt vereinigt Pndzüſammengelegt/inn
das ehebettbalneum maziae/da mit dermañmöchte würcken in
das weibwñſie ſchwanger ma
ehen- das iſt damit der ſº -
-
- des
T
des weibs möchtgeriñenvñſich coagulieren in ein maſſen/durch den ſaamen deſ mannes/ dann der ſaamen deſ mannes macht das weib ſchwanger/vñdarunft
kan ſie onejn kein frucht herfür
bringen/macht derhalben das dermann in das weibwürcke.
Das viert Capitel. Hie beſchlaffen ſich mann vnd weib.
Obald du wirſt ſehen das
ſich das weib wirt färben das iſt/ſchwertzen/ſo haſt ein gewiſzeichen daſ das weib
ſchwanger iſt./vñ das der ſaam deſmannes begind den ſaamen des weibs zü hertzen/ welches
dzerſt zeichëwndſchlüſſel iſt zü
diſerküſt/haltderhalbčeinſtäte zinnliche/natürliche hitz/ſowirt ſich die ſchwertzein ein andnver -
ziehen
T
ziehen oder verzeeré/gleich wie ein wurm den anderen friſſet/
biſ ſie gar vergehen werden./
wiedieform aufweiſet. Aas fünfft Capitcl. Von der ſchwarzenfarb.
Chhab geſch:iben ſo bald du die ſchwertze wirſtſe hen/ſowiß / daß das weib
ſchwanger iſt/wann aber der pfawenſchwantz anhebt züer ſcheinen dzman wilvnd manch
erleyfarben in dem glaſe ſihet/ ſowiß gewiß/dz der mercurius
firus agirtin mercuriumvinum vnd nun anhebt ſeine flügelzü brechen - alſo lang/ biſ er ſein macht garvberwindet/vnd da rumbwenn das firum agirt inn das humidum/vilvnd mancher
leyfarbenindemglaſeerſcheinE. -
Z
Das ſechſ Capitºl. Volgtdieblüſt indemglaſe. RºAnn du nun wilvnd matt
W)cherley farben erſcheinen ſicheſt/ſobißbeſtendig in dem werck wmnd halt das few:
wol/alſo lang biſ ſich der pfa wenſchwantz werzeere/vnd die materien deſ ſilbers ganz weiß wie einſchnee werde/wmnd das glaß ſeinem volkommenem grad
entpfange/als dann magſt mem
menvöderkönigin auffeinkupf ferin bläch/ vnd ſo ſie beſtendig
bleibt/vnd dasblächtingirt-ſo iſt das fermentum zü argento
wolkonienlich. Diſekönigincu rirt alle kranckheiten.
-
Qasſiebendt Capittel. Von dem Könige.
So
O der König iſt kommen Ä weiſſe ſo müſi haben H Feinſtättigsfew:/alſo lang biſ ſich die weiſſe anhebt zügil ben/dann on allen zweiffelvolgt die gäle farbauß der weiſſenz dann ſo bald die hitze oder die werme würcket in ein düſie weiſ
ſemateriam/gilbt ſie ſich Zvjije lenger ſie ſtehet/je höher ſie wirt biß das ſie kompt auffjren höch ſtengrad wie ein rubin/nach dë
iſt das firmamentum deſ ſolis bereit/vnd der könig von ozient
gebozen/vnd ſitzt in ſeinem Königreich/ſiehet wber alle fürſten Derwelt.
º
Das acht Capittel. .
Der Rer ſpricht.
SI herzalSolernnherodezenr ſoleinzbifürn einſt Z
1.
aller fürſtenz ein König aller Königen - dann mit krafft wnnd macht wndvolkommenheit vber
träffeichs allewnndvberwinde
ſiezwñſeindmirvnderwo:ffen ichwirt aber von keinen bezwun
gen oder vberwunden nach be griffen./dann mein Königreich iſt mitvnmeſſiger vnndmitvn
vberwintlicher macht beftäti get/dann vonn mir wirt luna/
venus/jupiter-ſaturnusvnnö - metcurius rulgi in güt ſolver keretz beſtendig in allen proben
bißauff de höchſten grad/beſſer dann es die natur gibt/ Züdem anderen/ſo wende ich alle kranck heiten/mit allein der metallen/
böumen/thier/ſonderauch deſ menſchen/vnd ſonderlich dieſel
bigen die kein vermeinter doctot curirnfan, *
--
XOber
-
-----------------
T
YOberdiß/der mich ſtettigsiti der ſpeiß iſſetz gib ich gſundes langeslebe/ alſo das er hundert oder zweyhundertjar wñlenger leben mag/ Weiters/ ſo erheb ich den menſchen der mich ſpei
ſetvndtrencket zügroſſen ehren wnnd gebim wilvnzeliche reich thumb» dann durch mich wirdt regiert die gantzewelt/wñ durch mich erlangt der menſch was er
wünſchen vnd begern kam auff diſerwelt, dann wer dagelt hat der bekumpts alles/ darumb
wann du mein königreich beſitze
-
wilt ninſi mich vnd ſpeiſe mich/ mit allein mit leiblicher ſpeiß/ſoft der auch mit de geiſtlichen wo:t/ ſowil ich allen deinen willen all
hie auffdiſerwelt volbzingen. z ii
––
–
–
Qästeünt Capitel. Von der mehrung.
Oluierſiemit ſeinem humi dovnndſetzes in das regi
ment deßfew:swiezüuot/
ſowirt dasfirmamentum agiré in ſeinem humidovnd anderem ehe dann züuo: wmnd inn ſeiner
ſübſtanz würcken gleich wie geſchicht mit dem ſawzteig-Al ſo wann du haſt ein klein ſtück in/ kanſtu es mehren vnauſ
ſptächlich/eben in ſolcher geſtalt allhie auch geſchicht/vttenuis perfecta parte prowndas ae quoris.
-
Saszähend Capittel. Beſchluſſz. -
I>NJſe heimligkeiten ſind wS
-
vnſern vo:farein geheim?
odé/da
mit ſich der gottloß nichtmöchte darauffverlaſſen/Darumbbitt
ich man wölle deſgleichen diſe heimligkeit keiner creaturen of
fenbaren./ſonder welchers ver ſtehetzbey ſich in höchiſter ge heim
behalten :
Dann wann
ſolch ding ſolte geoffenbaret werden vnnd gottloſe ding dar durch geſchehen/ müßten wir als erſte w:ſach darfür rechen
ſchafftthün/vnd wurdent von Gott hertiglich geſtraffet/das
wir das heilig den hunden ge gebenhetten /vnnd das heilig für die ſchwein gewo:ffen. Aber dieweil noch etliche leiit mit ſonderlichen gnaden v3
Gott gezieretz iſt denſelbigen ſolche kunſt allein züm beſten of fenbaret: Dann man ſol finden
tauſentmenſchëauffdiſerwelt/ vnd -
*
vndbeykeinem ſolche beſtendig keit als ſich gehöret darumb ſie ein ſolche wathafftige kunſthit
befinden werden Derlieb Gott, – -
vndwatter wnſers Herzen Jeſu Chriſti wölle ſein genade geben/ das wir ſolche recht mögen ge brauchen./das fürnemlich wnſer lieber Gott dardurch gelobt wi
gepaeißtmöcht werden auch vn ſersnechſten nutzvnd frommen dardurchgefürderet vnd *
?
geſucht werde,
3:
" Amen. - -
s
-
- -
-
-
Enddiſsganzenw
- -
-