Over dit boek Dit is een digitale kopie van een boek dat al generaties lang op bibliotheekplanken heeft gestaan, maar nu zorgvuldig is gescand door Google. Dat doen we omdat we alle boeken ter wereld online beschikbaar willen maken. Dit boek is zo oud dat het auteursrecht erop is verlopen, zodat het boek nu deel uitmaakt van het publieke domein. Een boek dat tot het publieke domein behoort, is een boek dat nooit onder het auteursrecht is gevallen, of waarvan de wettelijke auteursrechttermijn is verlopen. Het kan per land verschillen of een boek tot het publieke domein behoort. Boeken in het publieke domein zijn een stem uit het verleden. Ze vormen een bron van geschiedenis, cultuur en kennis die anders moeilijk te verkrijgen zou zijn. Aantekeningen, opmerkingen en andere kanttekeningen die in het origineel stonden, worden weergegeven in dit bestand, als herinnering aan de lange reis die het boek heeft gemaakt van uitgever naar bibliotheek, en uiteindelijk naar u. Richtlijnen voor gebruik Google werkt samen met bibliotheken om materiaal uit het publieke domein te digitaliseren, zodat het voor iedereen beschikbaar wordt. Boeken uit het publieke domein behoren toe aan het publiek; wij bewaren ze alleen. Dit is echter een kostbaar proces. Om deze dienst te kunnen blijven leveren, hebben we maatregelen genomen om misbruik door commerciële partijen te voorkomen, zoals het plaatsen van technische beperkingen op automatisch zoeken. Verder vragen we u het volgende: + Gebruik de bestanden alleen voor niet-commerciële doeleinden We hebben Zoeken naar boeken met Google ontworpen voor gebruik door individuen. We vragen u deze bestanden alleen te gebruiken voor persoonlijke en niet-commerciële doeleinden. + Voer geen geautomatiseerde zoekopdrachten uit Stuur geen geautomatiseerde zoekopdrachten naar het systeem van Google. Als u onderzoek doet naar computervertalingen, optische tekenherkenning of andere wetenschapsgebieden waarbij u toegang nodig heeft tot grote hoeveelheden tekst, kunt u contact met ons opnemen. We raden u aan hiervoor materiaal uit het publieke domein te gebruiken, en kunnen u misschien hiermee van dienst zijn. + Laat de eigendomsverklaring staan Het “watermerk” van Google dat u onder aan elk bestand ziet, dient om mensen informatie over het project te geven, en ze te helpen extra materiaal te vinden met Zoeken naar boeken met Google. Verwijder dit watermerk niet. + Houd u aan de wet Wat u ook doet, houd er rekening mee dat u er zelf verantwoordelijk voor bent dat alles wat u doet legaal is. U kunt er niet van uitgaan dat wanneer een werk beschikbaar lijkt te zijn voor het publieke domein in de Verenigde Staten, het ook publiek domein is voor gebruikers in andere landen. Of er nog auteursrecht op een boek rust, verschilt per land. We kunnen u niet vertellen wat u in uw geval met een bepaald boek mag doen. Neem niet zomaar aan dat u een boek overal ter wereld op allerlei manieren kunt gebruiken, wanneer het eenmaal in Zoeken naar boeken met Google staat. De wettelijke aansprakelijkheid voor auteursrechten is behoorlijk streng. Informatie over Zoeken naar boeken met Google Het doel van Google is om alle informatie wereldwijd toegankelijk en bruikbaar te maken. Zoeken naar boeken met Google helpt lezers boeken uit allerlei landen te ontdekken, en helpt auteurs en uitgevers om een nieuw leespubliek te bereiken. U kunt de volledige tekst van dit boek doorzoeken op het web via http://books.google.com
Über dieses Buch Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Regalen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfügbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. Das Buch hat das Urheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei – eine Erinnerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. Nutzungsrichtlinien Google ist stolz, mit Bibliotheken in partnerschaftlicher Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nichtsdestotrotz ist diese Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch kommerzielle Parteien zu verhindern. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: + Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche für Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. + Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials für diese Zwecke und können Ihnen unter Umständen helfen. + Beibehaltung von Google-Markenelementen Das "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. + Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. Über Google Buchsuche Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser Welt zu entdecken, und unterstützt Autoren und Verleger dabei, neue Zielgruppen zu erreichen. Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter http://books.google.com durchsuchen.
Ein ſchöner Tractat
HILIPPI Theophraſt Paracelſ dºfarnen berümbteſienndj Ceutſchen Philoſo phivnd Medi Von Eygenſchafften
Eines volkj UPundt arßefs.
Auf Theophaſt
eignen hand
gſchiffte erſtmahls in truckgeben.
Was
Vºitker
nügeſetzteyg
dº
echſtpaginaan,
c„ Friulºgiocare „ddecenium. Getruckt zü Straßburgb EÄ y § 7 1.
Contentain hoc LIBR0. I
Von Eigenſchaffenen
volkom
nen Wundarzets ºrm“ editio II.
Von öffnung der Haut -
III.
Vonheyungder Wunden IIII.
Von Würmen secunda.editio V.
Von den contracturenvndſren gli dern tertia.editio.
Toxites Leêtori
Nomihiſedtotüthi, Leº mice,labor
splacethaddamnobilien -
reui.
Senwolgebonen her Än Johan Fejej zü Powelervnd im Weilerthal Fürſt icher Durchleuchigj Erzherzogen erdnandemzü Oſtereich
hat meinem gned gen 3eren,
CAgebonerher Es ſchreibt Che
N
9 baſtus Para celſis (Welche Gott der Herauſ der ature Ceutſchen treuj Artzet/ Pnd der Arzney auchallergüt -
-
enfinſtenj Ceutſchen züet ein Renouator gegeben hat)
ÄSie Arzneywj glauben befeſtigej gehorſam/vnn, Olkommen ºche/vndauſde
ºbſiengeſj ebehandle elcherhohe fröſtlichen wo (x)
2
Vored.
keinliebhaber d warheit billich
jerſouvergeſſen Ä al» sºwaswirhanden ſoll dabin gericht ſein, das snutzſey. Tu Fan aber nichtsnuzº ſein daſ demengelabſchaffen damit ſer mechſter ſeinem leid Scla
Senſt das thürde arzney dº rinnſich Gott der 3er mit ſei nen wunderthafen gewaltigſte henlaſt
Äann mit allein die Pº
ſic ſonderau die Chyrurgia der Medicin jderwo:ffenri jcht zwo ſondere kunſt der
Arzney iſt
Darumb dann die
eib vnd wundarz) nicht ge
ſcheyden werº ſollen nºch mögen. So ſolte blich dieChy rurgia gleich ſº woals diePhy ſic bey meniglichen in höchern ehen
-
Vored.
ehen gehalten werden vund auch die Chyrurgijrkunſtdaus ſie den namen haben beſſer züet: fahren ſich befleiſſen. Aber bey den nehºertheygeſchicht das widerſpl/dieweil auſ der hoch
obliche kunſt der Chyrurgie handwerckwoºden Sh ten ſie es darfirwañſterhand werck / wie ſchläfferg es auch beywelenzügehtgelehrnetſ den ehbzieff empfangen will doch keingütegewonheit auch keynenfrummenvnnd fleißigen Chyrurgum hiemit vej haben) Soſeyes genügdörf fen mit weitter der naturheyn
gkeyterfoſchen darauf dann ºlwºrbatſchaden/vnndnach they bey den krancken ertoget Von den ſtolzenwind vnerfr (*) 3
Vored.
farnenderen chw gekeñthab die ſich ſelbszüut aufwerfſebe
Senckenrampt mit welches für memchinn dey eigenſchaften verfaßt iſt
Erſtlich indes wundarte. eigenperſon das er nicht züuil vönhm ſelbshalte ſondeº kunſttäglich nachtrachte damit ermit gütem gewiſſen auf erfa? renheit handleon Rhüm eine barnwandel in allen güten tu? gendenfuere mit dem geº ſich ergebe Sonder des Francken " ſtetz vo: augenha L.
Die andereigenſchaft iſt das er den Krancken wol erkenne wºnnd alles was am Menſchen
ſtfleiſchbein adern nere fom/vnndgſalt/ vnnº ferner
Vorred,
fererdenkranckenbelangtgüt wiſſen hab.
Die dritteigenſchaft triffdes Wundartzets kunſtndºse ºfſerndnitwenéwas erwiſ ſenſoll vnnd mehzülehne dann zünerachten geneygtſey wie ein jederklerlich indiſemitra ctetlein finden wirt,
Velche diſedzeyeigenſchaff ten nicht bedenckendj nicht wie fruchtbars aufrich ten/Sonder offt mahlen mit hrem curiern mit ſpott vnd
ſchanden abziehen müſſen, wie wil mal werde Glider von dem
Leib geſchnitten die woj halten werden möchten wie
offt erwürgt der bandt gute ebliche Leith vnſchuldig: Wie mancher würdtj (*) 4
Vored.
vndlangebunden: Ich habge ſehendzauch die ſºg. vilſein otentkleinewündlininein fingerkunden herlen inn vielen wöcheſonder macheten ſolche ſchmerzen, das die patientëwa jndereinwenigtage den jr thuniabgewendt/in gefahr des
ebensgeſtandenwer. Derge chenwüſtichvil züerzehlen/a berwashülfftes: Es iſt mit züz ſcheiben was vnrhat ſich bey
jdarteten offmenſchi denzütregt wieu redlichleith ſeindin mobo gallicº jemerlich jrderbt wieulgarvund den halſ gebracht worden Welche kranckheyt doch ein jederheilen
j Oſerbaucht dasbos welches ſoesnichtrecht bereit wirt verderbt es den magen nimpt
Vorted,
nimpt den luſtzü eſſen / nimpt dem Menſchen die farbHj ſtinentzaber ſo darnn gehalten ºrdtenzeiicht den gldernd Tatürlichen krefft ſchwecht den ganzenleib gibt vzſachzü der waſſerſucht/ vnd kreütziget die armenpatienten mit dem V
nötigehunger/das jnende ſeel möchtauſfarn/ vnnd iſt wnder
zehen mit einer deron ſchj dauon komme. Das ſalz iſt der balſam aller ding/dz verbietten
ſiewöltgern die vrſach wiſſen/ Warumb geben die hürtenj Pauren dem wich ſaltz - was erhelt das fleiſchim rauch: wa umbfaule die bäum im was Verſtüendenſpedes ſaltzsheim
gferten ſie verbittej Dañd3ſatzpurgiertes reinigt (*) 5
Vorted.
vndbalſamiert den Leibº wehtet allerfeulin. Die and jenallefranzoſen heilen mit Reuchen ſchmieren weſchen
darinnjrfundament das queck ſylber iſt darauf vnauſſprechli che ſchäden volgen gleichwo wirtdſecurallenthalben gedul jAber die Artzetſolten zürn ſernzeitten da Gott der Herzdz echt der waren arzne ſº hell
angezündet ſolchen ſchº beſ ſerbedenckenwmºder barmher
Ägkeit willen. So wºg. jkrancken haben ſollen wnd nichtſhmer den Alten Tanheu ſer ſingen. Damit ſie nicht für
hre Patienten für den ſtren gen Richter ſchwere Rechnung geben müſſen. Dann wasdz eingeſchmiert queck
Vorted.
queckſylberfür vnruw/ſchadé vnd matheil indes menſchëleib anrichte/Jſtgnügſamſamp tal len andernjrthumen vndimpo
ſturen inndergroſſen Chyrurgi onnd andern Büchern vo: viel
harn von Theophraſto antag geben worden/vndbeweſenes die erſchöckliche Erempeltä glich./das mich wundernimpt/ mitwas gewiſſen die artzt Che ophtaſtigroſſewundartzne yle
ſen mögen/ſo ſie im Alten trab fortfaren. Von wegenwilfelt gerjrthumbhat Theophraſtus auch diſen kleinen, doch ſeh2nut; ichen Tractat von eigenſchaff ten eines volkommen wundarz
zets geſcheiben, den ich auf ſei ereignéhandſchifft hab
Ä
41%
Vorted,
dernothwol beſtehen mag. Die dreytractetlinſochvo:
diſerzeithablaſſenintruckauf gehn von öffnung der haut von heylung der wundenvnd Pon wirmen/hab ich hiezüge
ſetzt/dieweil mit mehr vohan den. Vnd nachdem die contra
cturwundlämi der glderbey wnſernzeiten beyreichvnndar menvaſivberhandnimpt/hab ich auch das Büchlein Theo phaſi von den contracturen nieichsgeſchºßen gehabt hin zütrucken laſſen, damit diß alles
ºderChyrurgia als ein Enchy, ridion were / vom Ampt des wundartzets/von offnen ſchä den/von wunden/von ettlichen erperiments der ther/vivon
derlämiin welchen vertracta en/
Vorted.
tengarherliche ſtuckbegriffen ſeind.
Dieſes opuſculum aber hab wolgeborner Gnediger Hert E. Gichzüſcheibenvnd dedi ciern wöllen/ Erſtlich von we
gen des gnedigen willens, ſº L. G.mirallwegëerzeigt. Ond
züm andern das EG. vö diſen hochwichtigen ſachen wiſſenzi vzthelen/nitallein aufangebot nem hohen verſtand/ Sonder auch auſ wifeltige erfahrung
ſo ſein namhafften kriegenzün helanjr ſelbs/vnndzümthe an andern hochs vnndnders
ſtandsperſonen befunden wie hoch vonnöttenſey züfedens vnd kriegszeittengürtewund
arrzetzühabé/ Onderthengbit tend/E. G. wöllendjr dißklein Büchlin
Vorted.
Büchlingnedig laſſen gefallen. Dann obwolEF
VOtt we2
gen des hohen vnnd altherge brachten ſtammens/vnd groſ ſemanſehensſo E 5 beyho benpotentaten gehabt/vñ noch haben eines höcheren wer würdig weren. Sº hoff ich dochE. G. werden auch diſes
Legº mitverachtenthäe hie mit EG dem Herzen befelhen. Straßburg den Auguſt 10 M. D. Lx x 1.
E. G.
Pndertheniger Michael Toxites, Mº dicus
gentorateſ
Dey Eigenſchafften
Soeinheder vokomner WPundartzet an jm haben ſoll ein ſchöner vnd kurzer Tractat.
Philipp Cheophraſtparacel ſibeyderarzney Doctois.
Die erſt Eigenſchafft. Betrifft ſein ergen perſon an dann mit einedliche perſoniſ gemeſ einen Wundartzer) vnd -
iſt inſben Artickel verfaſſet.
Soerſch ſelbsnitfür genügſam achten allenzuſenden gewaltig ſein. Er ſoll täglich lehnen inſmſes vnd von andernerfarnen. 3 Waserhandler dergewißne nac handlenvnd dient verj 4. Alle zeit nüchter bedacht mit
YOOonner
keuſch ſeinguts wadelsohnſºſebs oben.
Der kranckennußmehr dann ſei enbedenken mehr verkunſt daſ dem geltanhangen.
Durch erfarnheyt vnndwiſſen and Ä kein kranckheytanfallen . Er ſoll keinhürenwirdt heuer
oſtaſen auch keiner außder Pfaf ſenza
Deander eigenſchaft. Betrifft denkrancken an das er
denſelbigen erkene wie ein Sm ermann ein holz mit al emzügehören. . Er ſoll wiſſen wieulerleyfeyſcb ºnnweinedliches ſtandt am Men ſchen.
Auchalle gepeingleychrippſcha enwavñwie ein jeglichsſtand vian
einandoderbeyeinandergefügd zAuch
Wundartzet Auch alleadern geäder / neruen
knoſplen/ond was die beynzüſammen behelt.
4. Auchlengezal foºmſ.at/vñende eines edlichen glidsfleiſchmarckvnd anderer
Auchwaalleemunctonialgewa ſie abzuwendenſeindt/vnndwasnal enhüenig vnd der inteſtinaart. 6.
Auchwadas lebender todt haupt glider vndalles im menſchen ig nichts
außgenommen mit allerjrer arteigen
ſchafftvnndweſen/vnndwas ein jedes erleiden mag.
Die dritt Eigenſchafft. Betrifft ſeinkunſt an, was er wiſſen ſol/vnd was in
züfteht züwiſ ſen.
Erſolallerkreütterartwiſſen vſ
worfeñenwazühm die dienſtlich ſeind,
A
2
YOdlkomner
2. Auch was reingehelewas ald was langſam nach der wunde z. Auch aller züfäll vndericht ſein fürzukommen vºnnd wiſſen was esſey
4. Auch den krance zügebieten vnd erbieten, was ſein ſollvnd nicht nach dem lauff.
Auchvndericht ſein bewerter arß neyvnd nicht news verſüchen ohnver ſandt.
Auch aller Arteneywirckung wiſ
ſenſtercker oder anders zümachen mit auſfeiner geigenleyren.
"jſverachten noch künſ er von allen lernen wiſſendsvndan
derszümcher vnderichtung
Sowiſſend das zweyerley Are ſeind
. Die desſeckelsacht haben 2. Deskranckennuß
Wundartzet.
5
Außlegung
Der vobemelten Art cfelder erſteneygen ſchafft.
1. Er ſoll ſich ſelbsnit für genüg ſam achten allen züſtenden
gewaltig züſein.
Sok. thündt die Doctoesſoſch mitgelt oder mit derzeit züDocton gemacht haben/vndjre Bücher vberle
ſen vermeine es ſei allesrichtig wie ſie esinſrenkopfffaſſen - ſo ſoll der Eſel
abſtatgehen gleichalsſeyesdenkran cken verbotten ſich wider ein Docto
üſcßennemlich der 3. oder 5. Jharge
" ſey
an denen der nar geſeſſen
t.
Auchſeind die Schererbadervnnd
anderaußderkhäber all die dame nen ſie haben außgelehnet mit ſchepf fenfraß imarsleüßſirelen e. gleich 3.
6
YOolkomter
alsſer daſſelbig die Arzeney vnd nie mands ſowider ein ſolchen neyſerre den nemlich ſo er zu Näremberg die
pob weißt oder bſtanden iſt da ſolcher bſcheifſervibſtetter werden.
z. Er ſollteglichlernéinn ſelbs vnd von andern erfarnen.
F Iſſevnd künd ein Arztwer wº ſo begibt ſich auſfenſtund ein zufall derale Bücherſchendetal Experienz vndals frembdiſt als ein weiſſer rapp
vndalles ſo je gelernt iſt wodenand punctenveoenſ darübſoer täglich ernſehen vſ daſſelbigfleißigberach ten vnd nichts verachten oder in ſelbs zäuil vertrauwen vnd ſich ſelbs dahin
achten w; du mitkanſtond biſ ein Do ctor ein Meyſer das iſt weittermie mandsmüglich. Auch ſoll er von allen
erfarnenlernen dann wer kans alles oder wer kanan alle endtauffen oder
oder wer weißt woesligt. Darum ſo teſt du
Wundartet. teſt du wandern nachziehen/vnndwas zühandenſtoßtonverachtenañemen vnnd dich nicht beſchemmen das du ein
Doctobiſt ein Meiſter. Dann fürwar Doctovnndmeiſter iſt ein rechte lecke reyvnndhoffart dadurch die warheyt veracht wirdt vnd die rechtekunſt.
z. Waserhandle der groſſe nach handle vnd dient vbergebe.
HEhe
Arzt ohngwiſſenhandſet der vnderſtehet ſich alles ſo hm zu kompt dannerſhet ſeinen ſecke. Ein
Arzet aber der mitgewißne handletſ ſo fromm, das er mit all ſeychvteilt mit allkranckheit vnder ſich würfft ntzüci
nem edlichen kranckenreyt oder in der ſtatt vmblaufft dann dieſe ding beſche hen wider die gewiſſen alſo daſiewſ ſen das es mit den kranckenvmbſonſ iſt aber von resnutz wegen vnnd das
kein anderarzteinlauf der mehr weiß +
Volkonet dann dieſer von wegen des verbünſts
fürenſiejrenhandel fürohn der See rhat.
4Allzeitnüchter bedachtmilt keüſchſeingütswandelsohn ſich ſelbsloben.
Ss einarzt wilnüchter ſein ſoſol ernitbeladen ſein mit andern händlen das iſt mit ſpach ſich auffhechen mit
groſſenfrembden angenommen einfel lennit liebkeſten mit delerſchlecken nit
zü Ladſchaften gehn Sonder nüch terdasiſton allenbetrüghandlenvnd wolbedacht, das er keinen ſchalck ein miſch/vndwaserthütmitmilte. Auch ſoll ermit einhürer ſein, dann derarzt der einhürer iſt der iſt ein be ſcheiſſer dann mit keinem recht gewun nengütwerde die hürenerzogen allein mit beſcheiſſerey wie dann der handel anjm ſelbsiſtſoereinhürer iſt ſo iſt er
keinarzt dann ſein gewiſſen ſteht ihm U1
Wundattzet. än Hürenvetröſtet ſich auffſeinesna mensſchwezensklapperncVndd, erleidenwolbeſcheiſſen kanvnndſein ºßgeratten / vnndtrürgereymit der Sophiſtereyverantworten. Soeren hürer iſt ſo iſt ſein wandel ein ſchalck
gleich vndfannichts als ſich ſelbslo ben/vnnd macht ihm gegen andern hü rerngunſt/ vndeinen bſchirm gleich vnd gleich züſammen,
5. Der kranckennutznneh dann den ſeinen bedencken mehr derkunſt dann dem
geltanhangen.
Sº einarzt ſeinen nuß betracht ſo achteter des nit ſo einem arztzü ſteht
er ernſouilſchweizenklapperndaser inde Kloſtern/Münchenvnd Noſen
"eiß ü buſinieren vmbſeinpouiant So magesjmdoch mit felen/jhm müß ººgerhatten. Dann Gott gibt dem
dieblangezeit friſtung
"
10
YOolkonte:
wirdtofftenttrindterwiewoes wider die ordnung iſt alſo noch vielmehr de nen, die außden Büchern reden gegen den blindenvnd ſelbsauch blindſeind alſo ziehen ſie hin
Hangt er aber der kunſtmchand iſt für des kranckennu ſogench als für ſeingelt ſomimbt er ºnd mit laßt die andern hingehn
-
wer iſt der Keyſerder einer edlichen mütterjhr kindvermögzüziehen: noch witwenger wir alle franckheiten Iſt
erfrumbſoſheterdºgenitanº dencketnitthäe fleißthüe den arbe machrecepte. Stirbt er ſo ſpicht
man das ſtündliniſthiewer kanae
weltgeſundt machen. Alſobſubeych renvndwirtdir das geltiſ der frawen
einringvnnddir einparhoſen B tracht am erſten das du nicht alle welt kanſ gſundt machen demnach ſo reiz er die hinweg/vnd laß ſie vnbeſchiſſen
dadu endlich wolweiſt das du ſiebe ſcheiſſeſtvnd nichts anders." diriſt. 6. Durch
wundattzet
Ir
6Durch erfarnheyt/vnndºwſ ſenhanden ohndas kein kranck heyt anfallen.
St. hün die
ſo dem geltnach
ſtehndgebauchen kein erfarnheit/oder wiſſen dañrſchage ſteht gerat wie es
wº. Wer will dichzeihen, das die ſchuld dein ſei dufanſ den Augen (eyder mit faſt wolydukanſ Hippocra tem (achelendding)vnndſovil meh komme was da wolle ich bin butzt laß
ſterben aßgeneſen etwas müßdrauß werden. So es einander herauſge nommen Doctor Bononienſis:evnd ein alter verdobner Sophſt der mit ſo hochgelertwer ſowißt er es mit züuer anweten aber ſolch geüchhabenplaf.
So nun einarzt ohn erfahrnhee nichts handlenvndongütwiſſen wo
eb daſ die kraficken oder werhºff nédieweiljr ſeckel allein zü vberliſten ſt/vndgearzneitwirt? So wiſſendd
ein jederarzt die Erfarenheyt von an -
drn
2.
YOolkonter
dern lehnen ſoll ond von der täglichen vbung mit zeittige rahtſchnit verlaſ
ſen, das ſteht da geſchieben dºº erg oder dasthetichfe dasthetich Peternergêoder das hab ich von Mai
ergulivon Nürnberg Agºs esthathmgütlicherz. Das iſt die er farnhey das dudier wiſſeſ vnd erkenneſtvndindirſelbsvrtheileſ vi
mitvolg als die vogſpecher im rath.
7 Erſollkenhüre wird
hen
ckerapoſtataſein auch einer auß derpfaffenzal.
St nun ein artet ein Hüren wird ſo iſt die Arzney einhür ººº iſt er
machtauß ſeinemhaußenſpitatºr ihm nichts für die arzneyſ Ä ihm doch etwas andiezörung ſolche heyßt hürenwirtiſch dieſelben richten dem pfenning alſo.
Sjer nun auch keinhencker ſein
ſoödter keinenkrancken
pndwiſ/dz
erſen
Wundartet.
13
er ſeingewißnereinbehaltnitſchfrei wen das in niemandszeihen darffſon
derGottvo augen habenväden fürch ten darumb. Der in deinem herzenſ
hetdiſenmodt den du mit feißthüſt er wird widdes keiſers rote hülin noch des Pabſts abſolution nicht anſehen erwirtdirs vergleichen.
Soerein apoſtata iſt/ſo wiſſender hat in ſeinem kloſter nichts geſoltwas wolt er in der Arzneydañgüts bewei ſenzüdem das allmünchſoarßeneien
außeckereyarneyen das iſt ohnver ſtandtgeſchickligkeytvnndüdüttlen ebfhoßenvnnd dergleichen/diſerart
bengthnenanbiß in die ſchauffelfür den ars geſchlagen wird.
Iſt er dann in anderweg ein Apoſta aſo wird ein verzweifeterarzt auß mvndſchezet ſein ſeelleicht. Danna poſtata iſt einer der ſich mit allendin
geneinficktenndihm gar nichtsvo ſtehtvnoſeind aufgewachſenſchüler
die der arzney nit mögen den anfang 34
4.
Volkommyr
ergründe als verdoben ſchühmacher ſchneider kürſchnerweber: die kum menimalter darzüwz ſollen ſie dann einerperienzzübauchen on allen vºr
ſtandtvmnd etlichstheyls ein wenig gferlich
Die Pfaffenzall das iſt keyner auß rerweyhe ſoll derarznevwürdig ſein dann die Arzneybedarffſhres eignen
manns die Pfaffheyt auch eines ſon dern manns niemand kan beydenher
ren dienen hedliches hat für ſich ſelbs genügzuarbeyten. Auch wº den Pfaf
fenanhengigſesſeymitrenkellerin zu derehe oder ohnehe:é.dann das
fatum iſt wider ſie das iſt der geiſder arzneymag ſolchsmitgeduldenauß vº ſachen ihrerleichtfertigkeit. Daſ darf ein Pfaffeinezüvnehen bringen ſo darſfderſelbig einem rock mitbſcheyſ
ſereyauchgwinnen ſtimmitüul, Darzüſeind noch viel mehr geſch lechtdienitzüder Arzney dienen der
wunden als gettigarzt, die auch ſo geiſtige
Ändartet. 15 geittige weiber habent vnnd derglei ehen. Dann durch ſolch vntugendver ert ſich die arzney/vnd wird dem ſe fe nachgefochten dann dieſe art laßt kein warheyt fürgehn, auch Spiler vndwº von vnehlichem geſchlecht iſt
drehen wenig achtet als die fraj
zeigenvnd nemlich wasa j ſeind die nimmer im Cho ſingen mö gen die partecken nachjagen dieſelbi
genpoulſon/oder Poeten geſchlecht zü derartney nichts ſollen daj j wiß iſt zügroßvnd weicht nicht vonnen bleiben inſrer gewonheyt
16
YOolkomter
Auſlegung der andern Eigenſchaft
. Er ſoll wiſſen wieulerley fleyſchvndwaei edlichsſtand am menſchen
Ss einarztſolches mit weißt in den wunden wie kaner wiſſen was ihm dazukünftig wird ſein dann ein hed ich Sunder fleiſch hat ſein ſunderzü
fevnndob ſie ſchon am Ä meyheylenſoſeind es doch mit einerley zufeil dann inderhaut iſt ein ande zü faidaändmaußind mauß einand/ alsinde backe. Sonun ein wundarße
jweißortheilentauffſolchvnw ſenober derartneygemeſſey das iſt j Docto oder ein meyſter Sodoch beydnamenauß dem wiſſen gehnſol lenvndes iſt nit beyjnen.
2. Auch alle gepeingleych/ripp/ ſchalenwavndwie einjedliches ſtand ynd
Wundartzet.
17
"nº aneinander oderbeyeinan der gefürctſeind.
So
dasauch nicht weißt/wiefan
er daſ ſolche verletzung zürecht maché/ ºder wiſſen, waſein ſtatt iſt oder was
dahinweg mag oder mit Dañes iſt nie Zenig das wir auſſen greifen wir müſ ſeninnen mehr dann auſſen erkennen
Äpelche die gebeyj kent/derweißt wj hirnwunden ppwundenvnndwas im damüglich
ſºwas nicht. So eraber, mit weißt ſo macht er auf den geraht wol/ vnnd wirdts mit ugnereyen verantworten vnd wird der kranck außſolcher vnwiſ
ſenheyt "erwarloſet an der ſtattvnns
ºzifellenviobſchon der je Do
Änd Meyſterio mahgej ſo iſt es ein ganze leckherey vnnddes krancfen beſcheyſſerey es geſcheh zü Wien oder Nürnbergſ ſtesleckhe ey. B
8.
YOSkonntet
z. Auch alle anº geäderner uenknoſpen ond was die beim züſamen behelt
So er das auchinvnwiſſen iſt." kaner dann den ſchwamm" fürkom men wie kaner nachheyung der Ä denrhatenauff zukünftige wie ka kennen, welche ader zäufentloffen ſey jetchson ſchadenſey: daſ "ººº
jidſoiſentmüglich" diſer Kranck wo geneſ ſeyvnndob ſchon die wunden üſſo iſt es erſtar fangenäheyen deſgleichen ſo dº geäderNeru ent erkent werde wie
judaſ dem krampff vergcht fürkommen dann ein edliches geeder hat ſein ſunderartin diſendingen. So weiſuauch noch viel weniger wie das
geederſolocirt werde wie es zühat ten iſt das ihm ſein weſen bleibt dann
dieſekunſt kümbt auß erfandtnuß des geädersſo du es mit weiſt/warüb macht andchzüeinemDoctorſ Maiſter P1
Wundartzet. 19 wie andernarten? 4. Auch engizalforinſtadt endendt eines jedlichen glids fleyſchmarckwn Andern,
Sysware
das wenigeſt iſt
ſo du aber dieſes angeſtSoſese eichen das du der andern noch vilwe igerweiſt dabey weiſt auchnitwzdir briſt oder ob du esgar haſt oder nicht
ºder wie du dich darin halten ſolte. Wie biſt du ſo ein feyner Meyſer vndein geſchickter ſcherer vnj bader "and, die leithvbereden wilt/vnnd man ſoll deinem maul glauben, das für vnd für leügt vndnit weißt was eska Pertvnd ſchwazet was aber nichts kam
das müßſchneien vſ ein Parat mit dem maulſchlahen.
s. Auch waale enuttctozial genwaſeabzüwj ſeindvſ was in allenhülenligevmdj inteſtinaart,
B 2
O
YOolkomner
- Odunchtweiſwaderrº ſoll auſgehnvnndwie außgeht durchwaswegvndgſa ſo ein
S
wundeninn ſeinem gang beſchichtwie
anſu dann dem fürkoº
das dir begegnen mag darauß dem krancfen
nachfolgend paralyſis vndandrº
ſtemata entſpringen Dergleichen ſo
derarßdarmverheilt wird." kanſtu hm ſeinemunctoium laſſen oder ein
anders geben - dergleich mº harn weg wo wilt dies hinrichtenmenſ
esſey verantwurdtesſen all Mey ſtehe die darbeygewe haben geſagt smögnit anders ſein. Nun achtwies für meyſer ſeindnunſollen ihr doch zü beiden ſeitten nichts wie künden jr daſ kundſchafft geben das jr euch nicht ver ſtehndvnd ſoll alſo verandtwurdtſein
jein richtigerhandels erkenne euch ſelbsob nichts gebreſiº
nn me
erſchafftvndobrnwards wärend gleich als einen ſchülerzüger" ich meinnitſtülenvberfaren 6. Auch
Wundartzet. 21 6. Auch wo das lebeßen der Todt/tc.
AV. ſoirdes keinwiſſen habe
wie
künden jr dann diſem wehren? daſ wie
ºfiſ eingidwundt dadertoddj ſchlecht der wolmögen erweren dzer mit dahin kumpteſor aber des kein wiſ
ſenhabt ſoiſtesgewiß dasjrauch ein gewiſſes habt von derartneydann ſo cher dingengüte erfandenus gibt gü
enverſandt der Arzneyvnndgbe engerüſtenmeyſter derzüallenzeiten
ſich bewardt vor allem dem der weißt zukünfftigſein außdem volgt auch das wiſſen was einerſedlichen wunden zü rawenſtvndwdarzügeho:twas nicht dann da werden widertüfft die ſo mit einem ſtichfürfaren ihremfaden
cht nach vnndwetter nichts dar bündt noch wollen thün noch hören ſagendauonſonderen ich binge ehrgnüglich weiß es alleinich bin ſo
weitgewändertichhaj B 3.
22.
YOolonter
gehabtvndal ſamſtag den Hardt abgehauwen ich habſon ſchencklab geſeget(hetteſt du ſie hinangeſetzt der der wer lobs werd Jch bin ſo lang mitvbgangen was iſt den vmbgeht. ſo dumitdergansimbach watteſt: Ich ſag das all ſolch reden umperey iſt
jdiſ nichts als ein Eygenſinnige enden wenen von der kunſtvnnd mit gewaldtsuff der beſcheiſſerey bleiben
nnd nicht anſehen weder obehr noch leib nochſeel 1 alſo müßes ſein den Kopffiſtalles/vnndtrußdemº
dich einen Narrenheyßerhey dich daſ einen ſchelmen darzü.
Wundartzet.
3
Auſlegung der dritten Eygenſchafft. 1. Er ſoll aller kreüttern artc.wiſſen.
Daproberfendt wiſſen müß mit gewiſſer werden mit nachse kreütterübchinrzatväartdañderſe bgfreüttermañleügt mehr deäer war ſagt auch ſo es war iſt ſo iſt es die CYPC rienz Macri vnd der altenweiber von
denen er es gehört hat ſo fleiß dich das den altenweibern/vnd dem Macrovſ freütter büchmachern ſr erperienßlaſ
feſtvndſchauweſtauffdich das die er perienz deinſeyend/vndnit Macri.cº.
Das iſt das du jr ſelbsgewisſeyſ vnd ſo warhaftig erkenneſt vndnit einem
jedºch nachuolgeſ der es allein vöhs renſage hat als die all/ſovonkreüttern
geſchºben haben ſich lügen vñwarheit gefliſſen/vnndtauſendtſtückſetzende, B 4
24
YOolkomter
renienie keines geſehen haben noch vil weniger wiſſen der kreütter darzu ſie ſagengutzüſein von ſolcher bſcheiſ ſerey Dioſcoidis Serapionis/Pli nijä. hüt dich ſelbsgewiß.
z. Auchwasreinigeheylews baldwas langſamte.
NI
eins oder zweyſonder alles ſo dasland vermagvnnd nicht allein ein
wunden ſonder ein edlichwunden ſo im ganzen leib iſt wie ſie nach ihrerart züreinigen ſeyvnd ſich nicht fercnhin
vndheran eingeſtuckauffeinartſon der dermaſſen reinigen vnd heilen das einglidohnſchaden geheyltwerdſo du ſolchs von dir ſelbsnieht machen kanſ vnnd weiſt ſo grottleſtinndenbüchern vmbbey denen ſo dein wundenniege ſehen haben deinzüföll nie bedachtha bendarzüdierechtkunſt mit angeſezet
haben ſie anders etwas kündte Dañfür war allerccepten deren ſo indiſerarz ne
Wundartet.
25
neygeſcheiben haben iſt ein lautterträ gerey vidzbeſ dariſinitgütgenügiſt dz.dieSonanſcheinen ſolvñob etwaſ
ein gleichnusdaiſteinexempel ſo iſt es deins fügs nicht nach deiner wunden esgeraht dann durch das fatum . Auff
das wiß / das du weder Hippocrati
Galeno / Auicenng:ä. keinem nicht glaubeſ noch dichdauff verlaſſeſtal ein du habeſt dañdein vrteil außrech te verſtand ob ſie liegen oder war ſeie,
3 Auch allerzüfellen vndericht ſeinfürzükofien vndwiſſen was esſey.
Daſ züfelſodirmögenzüſtehnfin deſt du das wenig beyden alten beſchi ben. Aber beydir das mehr iſt viwz du
findeſt beyden alten iſt fürwarenplo dermüß ſo ſie ſelbslebten ſie wurden ebenhandlen wie du das iſt wie ein ar mit dem andern darumbbißdube
fliſſen das du dir einen grundſetzeſ Y
26
Ookomºter
endeinwiſſen züerkennengüts vºnd böſesſo findſ was narerey inn allen
Argeneyen verfaßtſeind dann glaub mir das die ſchreiber der Arzney fein Euangelium nie geſchicben haben al ein einer ſeinen nammen der ander ſein Narheytderdittſeinen fleißwie ersverſtanden hat.
4. Auch dem Kranckenzüge biettenvnndverbietten, was ſein ſoll vnd mit nach dem auff.
Z## vndzülaſſendemkran cken in ſeiner wunden geht auß der Erkandtnusſeines leibsvnnd der
naturinderſpeiß.Sonun einer zühee denſeitten die wiſſen mithat we fan
dann einer ein regiment ſetzen ſeinen kranckenemaleters ab wie es imbüch ſteht oder macht einem ander nach wz ſoll aber das dem krancken? Nun iſt das offentlich das die wunden willge rezert
Wundarzer. 27 giertſeinnachfrerart alleineinreg mentvberall/vnd iſt falſch. Dann ein anders züherzen einanders zum milz
ºnd alſo in allen. So wiſſend auch das einſedlich regiment in wunden die zu fellbehütwas will dann in einem reg
nent ſein oder ſovielſtück vber ſowie tauſendt wunden/vnnd die ſpeißvnnd tranckſo du im verodneſt.dasrichteſ
allein auff den magen/vnnd bedenckſ
mit was weitter im magen für arzney in leib mügen ai außgeſpeyt werden mich dann du in allen eüſſerlichen arg eyen magſtüwegen bringen.
Soll
dann ein freſſen vnndſauffen im reg nentbetracht werden das iſt falſchfon der der narungvndarkneyin allen gl denfürzükommen allem inwendigen widerwertigen. Darumb ſo habdude enverſtand ſelbsvudſchawauffdich ſelbs:dann die altenſcheiber habenfür ºrdenennuß nicht in die bücherge
ſetzt noch bedacht allein ihreygens bedas ſie gehalten für ein groſſewitz pn)
28
YOolonnet
vndewige gedechtnuſ
5. Auch vnterzichtſein derbe? wertenartneyvndnitnewes
verſücheon verſtand. So duerſtinverſüchen ſein ſo iſt seinzeichen das du die kranckheitvnd
die arzneynitkeñeſtaußdiſemfumº verſüchen das iſt nun wider die erfarn eyt. Dann die Erfarnheitligim wiſ endernaturvndnitinfliegenden Pº“
jdarumbſoduverſüchenwitalſo vnbewertdeiner kunſt/ vnndwiſſen in
der naturſo weiſtunichtgerates wo oder vbel. Gerahtesvbelſchawwied ein modt ſei viel beſſer iſteswa du probieren magſtauß der naturdº ſich eins ins anderreimvndzüſammenge höt dulaſſeſtes ligen beſſer dich
der dann durch dich alſo ſoll ſich dermeyſterbewerenchedaseranre
vndſchdanitverfüren laſſen.
Wundarzer.
29
6. Auch aller Arzneywirckung wiſſen/ſtercker oder anderszüma chen/nit auffeiner gei genleyren.
(N
Vffeiner kunſtleyren
iſt der
geltarzethandgriff dafioſach ſieheylen etlich/vnddarnachronit der einmüß die zehen verantwoten/vnnd
die o. müſſen vnrechthan. Nu iſt eins
rechtenartskunſt das die i0.auch ge ſundt werden, ſo müſſen mehr dann ein
kunſtda ſeines müſſen die andern auch gefertigt werden. Darumbniteinley ren alle weltfrölich macht ſonder etlich wollen lauttéandere zinckené.haben biß du alſo auch gerüſt deinem krancke
ſein kurzweilzümachen mit von ſtund anzüuerdammen.
7. Kein kunſtverachten noch Künſtlern von allen lehnenwiſ ſendsvndanderszü meh er vmterzichtung. Sunſ
ze
YOOdinter
Vnſ verachtenzeygt an einenſe ckelarzt oder ein ganz lauternnar ren, denenwee wirdt das ſie vonnhrer
gegenkommen. Dann welcher mitler nen will
ſteinzeichen ſeiner vnwiſ
ſenheytvider das ſein mitgewaltw erobern darzühat er kein vtlinſm.däſ lernen von andern/vndlernen von hm
ebsgibt dem weiſen mann ein vºteil welches er will anzünemmen lernter wmb.ſonſt von andern. So kaner das
eindeſobaßglauben lernt er aber mit uſoweiß er ſich vor dem ſeinenü
hätten. Aber diearzte die ſich der lecke eybeheffen die ehrmen nit als wenig ein Hürzüeiner Junckfrauw wirdt. Dann ſie beſorgen ſolten ſie lernen/vſ man würdtsjnnen. So weresſhnen ein ewigerſpottvnnd betrachten nicht
daß das ander laſterſodurch ihr bübe reyendſpringt ein gröſſer vbel iſt dann lernen von andern alſohart hat ſie der nar beſeſſen das ſie lieber in Seenot
fallen dann in ein ehrliche tugendtºnd o,
Wundartzet. 31 obdasſlehnendienartenbauchen rººkholben auch alſo. So wiſſendt/das zweyerley arfzetſeind.
1. Desſeckels dieſe artet ſeind dieſs
allkranckheytheylenwollenvnndas
Äda iſt vnd keinem nicht wiſſen rhatzüthün. 2. Deskranckennudas ſeind die
ſodemkrancken mitfeiß vnd verſtand fertigen ſeinennutz anſehen vñreh vndjrengewalt in der natur.
Soſeindjrauchettlich, die es durch einander macht, wie es umpt.Alſofar bergether/geneßduſtirb duaj daſ nein icdleinzalherdarzüfend ihr will die vorechter einfaltvñndj wiſſen gern wolten das der kranck ge fundwervnndobſchon nichts darfür
werddas feind die Elendenarde einfalt ſollen beklagen. Es weren nochvil mehr hinzüzüſe en von den arzten/aber da ſteiner
manen das ſich ſelbs einheder wer erkenn
32
YOodner
erkeñalshieſtchtesſeirott oder grün damit ſie von renbübereyen ab ſtanden wndwaswetter notſbeſſern.
Einredwider die alten Artzeten/vnnd Jungen
In gemeine Einred auffalºnd S- new Arzetvnnd alle die ſich der
arzneygebrauchen der wundeſ alſo Soweitmaneuwer kunſthandewiſ
ſenbüchere.vndalesſobrzübau chenpflegen vndalles damit jr vmbge hend grundvndboden erkennt So iſt dieſelbigteilt inz they. Nemlich am erſtendasjr das Regiment machen." denmagen verſorgen. Züm andernde wunden zu reinigen./das ſie mit erſticke
Zümdrittenzüheylen wie es ſein mag:
Sewenduº.
"Ä '0
Wundartzet. wo widerſprechen mag / dann kein grund noch wiſſen der Arzney würdin fochdepe dinge verſtande, ſonder ein
Ärgs, das am nötigſten ſdas kumpt am letzten vnd wznit not iſt das laufft am forderſten. Alſo han d: die frige auch die damit wiſſen w;
ſie in der handhaben einsj ander werfen/wie beyeuch auch erſcheynet.
Züm erſten des Regimeſ halber das ſie doch mit keinem grundnoch ver ſtand bewern mögen anders dann das es ein lauttere 3wonheyt iſt das
hrſol
ches ſo hoch betrachten vnd ſeen/vnd wiſſen weder gucks noch gacks wie ein
Äen ſein ſoll. Dann in allenej Büchern keins aufgenommen vndin allem euwrenverſand ſeindalleuwer
Regimenterlogenvnnd bachhantiſche Ängvnd das alſo. Ihrwöj agenzüfridenſtellen das er nicht in kriegziech vnndjemj hüt ihm nichts vnd wollen invber die aderläß das iſt in ſolcher odnung, dasſ º,
24-
YOolonner
gar falſch vnderlogº Dannvſach ein äderläßväein wunde iſt zweierlei die aderläßbegert ſein die nach ſeiner ge
ſtalt die wunden aber hey..
vnnd
dem dietfragt ſie nicht nach darum bin
einen wegwundenvnndäßſo auffenenweg verſtand werden „Daſ ein wunden iſt kein läßit will auch" für ein läß gehalten ſein Auff dasſe wiſſend, das rimmagengend vnd eümmern den magenvnder iſt nicht troffenvnndhmbriſ nichts Pnd wöl len ihn erhalten vnd klagt nichts ſo iſt er auch keinrippenzwergefallen noch einlochin bauch was zeibend rſn das rin dann ſo hochfahend vndſo ſtreng hatte vnder müß des entgeltedzernit weißt noch entpfahet vnd weit von m iſt jr wollen löſchen das feür vnd biüt nutgleich alsbennes züBozen an der Etſchvnd wolte löſchen züRoſtockhan der See.
Züm andern alſohandel
auch mit dem reinigen das nit allein mich ſonder
Wundartzet. ſonderander mehr befrembd das
35 rrei
nigen/danichtsvnſaubers ſt/vnnd fe
ſºndbeſcheiſſen/vndbeſeychen hin vndherbißjram letztennt wiſſen/wa
darinnſeindoder ſtecken. Je
gibzü/
das euwerwundenheylen gleich iſt als einplaamwochëmarckt denbeſcheiſs ſen die Bawen das man darnach zü kehren hat alſo füren ihrauchdeckvnd fhot in die wunden das hr darnachet
ºannangzüſaubern haben vnndalſs
iſt ehbauch was mitbeſchiſſen iſto der beſchiſſen will ſein das bedene r ºndſoltenſrallbülharzvnnd ſchuſter hart darzünemmenſo im ganzen land "er iſt das ein grund der wunden j iſt mit gwaldt beſchiſſen das wider die aturſt vnd der natur art. Dann ſie wilrein ſein vnd ſauber wiewo jr daſ
ſº bekennendarij ich außfegend. Aber hr betrachten mit das jrſouillnit mögen außfegenſrbe ſcheiſſen ºch zweimal mehr. Wiſſend Hierauffiſ einvnflatinder wunden 2.
36 YOolFoſnner was gehts das gütan º. die gebein
eruenglaychenknoſp ä..daſ ſelbig das gehey ſo werden iſnivn ſauber es geht auch nichts vnſaubers gº
von ſmallein was dº verderbeſt/ vnnd vnſaubermacheſ. Welchsſollbetracht werdenderdeck oder das gütwelches
ſdnöttigſ dieweilduimdeckligſt jdgütgrünen ſo duse gütenigſ ſo weicht der deck dend
etagkcheſ hinwesvnn? faret das gütZümditenwa für
h: es nun ſauber
gemacht haben alsr vermeinen ſo hey enjr. Nun beſchendwº groſſe einfalt
das iſt. Erſtlichdasa euwer Arzney für vnd für zu derreynigung dienen vi heylen damit bißzüendvnd betrachten
jasinn keinen wegfaulenmº heyung gehn ſollſunder die heyung ſoll alſo freyſenda nichts vnder der arzneyherauſgang alſo ein lauterer ſafft etwas auſfgeclbaun das iſt der
täglich ſchweiß der züfalt. Was nun anders
Wundattzet.
7
anders geheylt wirdt das iſt denzüfel len vnderwo:ffen. Aber die natur iſt an h ſelbsſo cdeldzſie manchen züheylet
außihr eigenfrafft der von euch nim
nehmer geheilt wirt/Alſo verſtanden
das ihr im grunderſtlich mit dem Regi mentfelcn/jrbetrachten den bauchvñ
die wundenbegertesnitweitter ſo rey nigenjh das h ſelbsbeſcheiſſen. Züm dittëſo heilenjralsrwenen vñdie naturthütcs/vndthetes leichter
ºn euch als mit euch eingſalzewaſſer wer nutzerdanneuwer diachylon/vnd
meiſterſtuck vnd die ſubtilen handgriff die ihr euch berümen aber niemand ſpürt ſie oder merckt die.
Eygen auſtheylung.
So wiſſend nun ein erklärung vnd regimen züden wunden das iſtin wie
wilweg ich die wundarzneyſe / vnnd das iſt nemlich nur in einen wegallein/
das iſt in die heyung/was weitteran
28 YOolkomter dersgebauchtwirdt das iſt falſch
Nu
wiſſen das ſolch heyung der ar iſt das
da nichts böſes hinzukumpt vñwerde
ºnderrrechtzeytgeheylt. Dañdasſ derwunden artje ehe ſie geheylt wer den je beſſer.
Nun wogendſerheyungmancher feyweg vnd nemlich am fürtrefflichſte zweg einer iſt das allwunden Pnd Stichºe.geheylt mögen werden durch
das Regiment abernt wie das eüwer ſondohnallearney Züm andern iſt das ſie möge geheilt werden durch außwendig arney ohn behelffaller ander Arzney oder Reg n.
Das drittgeſchicht durch «ele das rden Segen heißt aber vnblich das vſachtewermißuerſtandt vndvnwiſ ſenheyt esſend der Theologia od MedicinProfeſſon.
Auffdaserſt ſo wiſſend durch das Regiment das der magen an demº ſeinher vnndein Richter der den Wunden
Wundartet. Wundenzügebiettenhatzühelenvnd in den weg. So ein wundin zehenfin gern/haupt ſeittenbeinen:ä. were beinſchot geederſchotte. So iſt der
gen der das erſte heyletvongtund außon alle außwendige arzney allein zülegen vndzübinden nach erfodrung
der wunden Vnd das beſchichtauß der v:ſach das alle Arzneyſonn Hage!
fumpt. Im ganzen leibaußgeſpei ºrdtvnnd kein pünctlem im leibſ der deßnit hab. Außdem vogt nun ſo dem magen die arzneygeben wird ſo iſt er der durch den die wunden geheilt
wirt wann ſo ſein ihmkocht ſo kocht ſie züeinembalſam vnnd ſcheidet das vnſaubervomſauberndzedel das beſ das behalter de fohtwürffter hinweg alſo iſt ein dopffen beſſer dann tauſen
beyvnsdasſ durchvnſerkochen. Daſ alles kochen der Apotecker eiſein arerey gegen diſem. Auffdas vogt undieweil der magen der Apotecker iſt vnd derarzt ſelbs
".fügtsvndre
40
YOolonnet
giertsſo ſolljmarzney geben werden
die im darzudienſtlich iſt vnd naſſen weitter ſogenfaulenvndheilen. So vnterſtanden ſr den magen züregiſtrie ren mit der ſpeißvnndmiteſſenvnnd wollen mitbetrachten, das ſolchding die wundenmitantreffen ſonder allein den
ſpeck das ſchmäh
was geht das die
heylung an das Regiment von euch ſt das wenigſt vnndbeſchicht ohnkunſt. Dann ein edlicher verwundtermiſch/ weißton allenewenraht von ſeiner e
gnen naturwaserdinckenvnndeſſen ſoll vndjrmachen ein groſſe kunſda auß gleich als müßes durch den hey ligen Geiſ erlangt werden. Dasſ die martereydauonicheüchſag darumb ſo ſollen ihr den magen dahinbringen daserindengwaltfumm die wunden
züheilen ſie ſein wie ſie wollenvndjm ſein Regimentſcßen in die Arzneyv die wundenbedenckt mit denſpeckvnd
ſchmerdauffwiſſendjrden msgenü regiſtrieren das er einarzetſey mit ein bauch
Wundartet.
41
bauchfüller oder bauchlerer dann fan
er dereüſſerſten zehcn/vnd demeüſſer ſennagel am fingerzüeſſen gebenºnd in volkommen behalten ſo kaner das ander auch vermag erdzharauß dem
ebüwerffen vnd den ſchweißäußzü treiben das alles durch in beſchichtond durch ſein bereitſchafft ſo vermagerdi ſearzney auch dahin zütreiben. Dann was er im weſenbehalten kan das kan
er auch wider ganz machen ſoes brüch ichwer.
Die anderarzney, ſo ich von auß endganzeyg die wunden züheylen iſt in den wegzüuerſtehen, das ſie in der maſſen ſollgericht ſein dasſeſelbe heff tezüſammenziechvnd heylevnnd das
on allenfauleneitter. Dann in welcher wunden faulereittergezogen wirdt da iſt ein verderbung der naturwiedann hernachvolgen wirdt.
Darüdedittarzney iſt vonxele, dieſelbig heylet ohn ſehen oder vnge bunden/inn was weg aber ein edlichs S
4z Volkomter beſchehdasſelbvogt hernach
damit
wölen wir gnügſam angezeygt ha ben/vnſerfürnemmen/vnd bis in dasanderbüchklärer enddecken.
Wzweitter hat ſollenvolgen iſt auf die eroes/Hippocratisvñder ander"
gericht worden wie ich infragmentis fundenbeſogesſey mit andern dingen von den vnuerſen digen verbrent vod.
Trey Tractat
P H I L I P P
Theophraſt Paracelſ Bombaſ / des berümbteſten PhiloſophivnndbeyderArt ney Docton.
Der ErſtVonöffnung der Hautvnd ihrer Natürlichen verleßungſampe
derheyung.
Der AnderVonheylung der wunde, Der Ditt. Von Schlangen Spiffen
KrottenKrepſen Müttermehj vndhertugent.
45
Dem Wolgebonen-Her renºbernLazarovonSchwe diFreyhernzü Hochenlandſperg/Rit
ĺm Key Maykgehe men Rhat/vnd Generalim hey.Römi
ſchen Reich Leutenant meinem gnädigen Hern.
Olgeboner HerE. G. ſein mein vnder
henig Dienſt müg ichsfleißzäuognä diger Her/Dreyv ſachen bewege mich Ew. Gndiß Büchlein Theophraſt $
sº
Paracelſ üzuſchreiben darinnen dey
kurze aber doch ſchönevnnd nutzliche Tractetlinbegriffen werden. Erſtlich
ºs gegen E. G. ich mich begerdj bar üerzeygendieweil E. G mir bey
der Rom. Key Mayº
vnſerm aller gnedigſten Herneyn General Priuile giumvnd Freyheytvber alle Bücher
ſo ich in Philoſophia
"
46
YOorted. für inTruckgeben würdgnedigklichen
ſolicitert vnd erlangt haben.
Ändern nachdem EG anherinſetter Kriegsübungſrzeit voll acht (Vnndohnzweiffel was die noch vnnddes Heylige Römiſchen Reichsnuvndwolfart erfordert noch thün werden) darinnen ſich vielſea
merwunderbarlicher händelnitalen jwunde ſonder auch offenen Schä denvnd dergleichen offimalen ºgº gen daher dann auch die Alten König onndgroſſe Herren allwege auch biß
auffonſerzeit die Arzney geliebe forſchetvnndſelbſt gebraucht. So hab auffdismal von wegen der kürze der zeitE. G. ich nichts beſſers wiſſen zü züſcheibendieweil nicht die gröſſe ſon der olmehrdiegüte der Bücher anzü ſehen iſt.
Der Erſtvnd AnderTractatgeho renndie Ehyrurg. Dann im erſten Büchlehret Theophraſtus vºn offnen
Schäden vnndzeyget die Mateº an.
Voted. 7 andardurch die Haut natürlichgeoff evnndverletzt wirdt Nemlich das
ſaß daruöergarſchön Philoſophiert darauf erkeñt wird wie j vergebelich ohn allennutz von ºpuug der Schä den von vielen ſey geſchiben worden.
Dann nicht die Humoes/Sonderdj Salzmachetallee vnd öffne ſchc den / Wie ſolches Theophraſtus nach ering auch in dem Drij theylſei
Ägrºſſen Ehyrurggeſchre hatdar ĺffdißmagnügalen denen ſo ſeine Bücherleſenj ſich vnderwey en laſſen wollen Im andern Büch di fes erſten Tractats eyget er die prºtic, Cur,vnnd heyungan welche außdem innwendigen Fundamentgehe vnnd
wieherlicher iſt danj Cºrſo von auſſengeſchich berinnbringeterv hönedingherfür ſonderlich für groſſe Den/welche nicht allein daheymen ſonder auch in Kriegen offmas ſchwe
Schädebekommen dj ſolleyn Aretgefaſſet ſein ReichenvnndAr
48
YOored.
menzühelfen von weg
der liebe ond
jombdes Geltºw
wiewo. Die
ſoesvermögen billich die empfangene
ganhaten bedene Ä darfürdanck arſenſollen damit dº deſter bas gedient werden mögewiewo ſich
oftmals züvnſernzeiten" widerſpi befindet.
Ä Ander Tractelin iſt auch kur cyrug, wie man die Ä von grundauß auſdeyº heyle ſoll durch
WunderanckStichpflaſter"
Balſamwelche drey 3 die Haupt ſuckſeindin der rechtenkunſt.
Der drittTractatiſvöd
gen Spinnen Kº
Schlan Würmen ä. Welch er
Krepſen Müttermche Än Titelgeben von vſprung?
fun
ſten darumd Adam von der Schan
ges das wiſſen, wº kunſt erfoſchüg ekoſten. Wie ſolches weit
renohn noch dieweida
zücrklä Büchlin an
ihmDie ſelbſtDrittvſachdiſer kur dedication iſt Das
Vored. 49 Das EG diſeskeynen Büchlins P eron vnnd Mecaen«,
Ä wollen
wider
%re Theophraſ, ſo aj ohnver ſtandhaſſen/vnnd verdammen das ſie nicht kennen/wiſſen oder erfahenha benwie vnchiſtlich iſt es zühören? Das die Medicivo dey g vnd vierzigja renTheophraſtum ſelbſtgeſehgehö ºnnd ſeinevngleübliche Curas(ſo erin den ſchwerſten Kranckheyten Poda gra Waſſerſucht Quartana, Fällend ſucht/Wolff Krepß Fiſtelvj
gleichen innvilen Landeſ bewiſen)vo:
Ägehabt (wie das noch mit gebo! nen Herzen vom Adel vnndandern Ehrlichen Leuthen anvilenoten zübe weiſen )vnnd dannocht den heuwren Mann wenig auſgej bißinn
Todtverfolgej ſie nicht billich auf den effectum geſehen haben? Waſ will man aber von denen ſagen ſo züvn
Zeit nach ſeinem Tod am ihm zü Ritter werden wollen: Sie verwerffen
ſeine Schiffen in welchen ſie das ge
zo Vord ringſte nicht verſtehen daſ erfaßt ſich nicht nach dem Büchſtaben richten on?
außlegen ſonder viel höher geurtheyt
jals der ſein kunſt nicht aufge ſchibnen Büchern auch nicht wieſ iche von ihm aufgeben von der böſen Geiſtern durch Teüffelſchefunſ ſond außGott durch mangf erfahüg daſſ
j Saurbekomen hat derhaben auch onsgebüre wildwº nebčd Philoſophivnndanº künſten ſo ei j Rºdico vonnöten auch der erfah renhey befeyſſenº nicht ſelbſt: uu zumeſſenvnnddeſſen rhümen das wir jochicht haben. Vowenig arenmei netich auch ich hettevi außTheopha ſto Paraceſogeleh da ich aber zü
jen bin. Welche Theº ſium beſſer geleſen nº Wercfwar hafftig befundenº ſeind mir erſt die Auge auffgangen, dºch erfahèwie ich zuuo als ein Blinder an Ä ſtecken vmbgeführetwoºdbinº nicht allein ich ſonder auch andere vºn H nich p
Vorzed. 51 vil gehalten die Vocausarzt noch nie verſandej Obnuhwolzüvnſe enzeiten viel Impoore, wie auchbey
dem Leben Theophaſt befunden wer den die alleyn das h ſuchen/vnnddie
hohen Gaben Gottesſ ihrem Spot/ ſchadenvndſtraffmißblauchê ( Dann Gottd Her wird es nenvnuergolten mit laſſen dieweil ſie als die vnerfarné
nºch ſchade den Armen Kranj damit zufügen, denn ſie nun ſchaffen) vndwe nig das lobenswerdt iſt / außrichten Äannvilguter Leutfj kopff
geſtoſſen werdj TheophraſtiMe dicina dadurch in "rachtung gerhaten iſt Soſeind doch Go lob/viel hochs
Ädersſtands Jung vnndaltIn Niderland in Schleſ/Saren Meiſ ſen/Francken Behem Oſtereich
Kernten Steyrmarck Beyej
Äoten die durch Gottes Gj. beyvilenauß Theophaſodasgethon das andere müglich zu ſein mit geglau
behaben. Dasesäberj
52
YOdrzed.
mein vnndallenthalbenbeſchicht ſt nicht wunder Gott will mit alles zü al enzeiten geoffenbaret habe er aber antagbringen will das kan durch nie nandtwanneshm gefelt gehindert werde darumbſollen alle Liebhaber der
jaur den Segen Gottesmitgedul er jenen Gott der Herindiſer Me djnwiderwiler willenvndgedanken täglich weitter antag bringet darübſo en wir Chriſtliche liebeynander bey den theylen erzeygenomneydºnd haß vndkeyntheygedencken das Gott der Herdiſevnd andere kunſtºns gibt dé Geiß StolzvnndPach dardurchzü
erhalten Sonderdemnechſen züGot tes Eh: damit zu dienen dann nicht darumbzuhündas Theophraſtus al einin ehen gehalten vnnd Galenus vndergetruckt werde, ſonder das wird?
Kranckenhelffen Esbehalt ein beder das ſein das Werck ſoll das beſſer anzei genwem Gott mehr Gnad vnd Segë gibt der bauches mit danckſagung/vſ r; M3
YOorted.
53
reygada ſein liebevndbarmherzig keit ſo werde wirdesrechtenwegsmin der fehlen/vnndbelderzüder warheyt kommen, welche ſich nicht in Schiffe ſonderin der handarbey denen die ſie ohn ablaſſen ſuchen offenbaretDann
Theophraſtusſcheibetnitwie er ſelbs ſagt auffApothekiſch ſonder will das wirbey den Alchimiſtenvndandern in
die Schülgehen vnd die handgriffleh: en/wie die handwerckerthünmüſſen
Es were auch nichtgüt das es alles hell agwere ſonſt wurde ein jeder Zan brecher auch die alten Weiberwölen Theophraſtiſch ſein vnd mehr ſchaden
dann nuß den Kranckenzufügen.
Darumbſche ein jeder wofür ſich d; er Gott nicht erzürne mit verachtung
deſſen das ernitverſtehet dieweil er die warheytzürugen das liechtzürfinſter nuß machen/vnd Gott in ſeingewalde
greifen willaswannerntmachthe te etwas weitter dann wir bißherge aban tagzubringen. D 3
54
YOdred.
E. G. aber bittichvnderthenig ſie wollen disflein Büchlin vonmiringe
nadenauffnenmenvndzührgelegen
heytverleſen. Dann obwoE G. mit hochwichtigen geſchefften/ vnd ſchwere ſogenbeladenvñdas gemüt nach an gem Krieg ſo ſie mit groſſemobwnnd rhüm ganz Mannlich nuhvilharber wider den Feind der Chriſtenheit durch Gottes Gnadmitvil redlicher Leuth
verwunderung geführt haben billich möchtmüdonnd verdoſſen ſein ſoha ben doch E. G.nebeſtetter Ritterlicher vbung des leibs nicht vnderaſſen allwe genauch etwas züleſen dardurchdge müt widererfrewet wirdbinderhaben vndertheniger züuerſicht E. G. wer denjhendſeTractetlin auch gefallen vnnd mich ihr wie ſie bißhergethon in gnadenlaſſen befohen ſein Dascha berhoffe / bewegen mich. E. G.hohe Ritterliche tugenden / damit ſie von Gott dem Herrn reichlich begaabet worden, dann E. G. nicht alleynſch awc
YOorted. alwegen mit der fauſt als einen Helden erzcygetſonder auch in allen dené Krie gen/darinndiegroßmächtigſten Römi
ſchenKeyſerinFranckreich/Niderland
vnnd Vngern E. G.gebraucht/jhren hohenverſtand fürſichtigkeytmäßig keytvnndgroſſe erfahungſampt vn uerzagtem gemütalſo ſehen laſſen das ſie ſich deren keynes wegsvberhaben
ſonder allweg gegen hoch vnnd nider ſtands Perſonenfreündtlich vnd gnä
dig bewyſen daher dann der liebe Gott E. Gauch die höchſte tugenten ſo in Kriegen ſonderlich gelobt wirdt gegebe vnndverlihen hat das E. G. je vnnd
allwegen mit groſſem glück geſigetha ben, welches ſich zwar nicht züverwun dern dieweil EG ſich von jugentauff in guten künſtenvnndſpachen für an
dere geübt/vnd daſſelbig in allen ihren geſchefften noch nicht vnderlaſſen. Hiemitthue E. G. ich dem Herten
Chriſto mitfleißbefehlendwo E. G. anges Leben vñſtettcgeſundtheytver 4
Vorted eyhen damit ſie der Armen Chriſten 56
-
heyt mit Rhatvnndthat wider vnſern Erbfeind noch länger nuß vnndzü Chriſtlichem friden rhüwvnnd cynig keit im heyligen Römiſchen Reichdar züdañE. G. ſonderlichen geneigtver
hoffen ſein möge. Datum Straßburg an S. Katharinetag Anno 5 6 9. E. G.
Vndertheniger Michael Toxite Med
eus-Agentoratenſ.
-
-
-
57
Epitaphium D. PHILIP p THE 0.
Ä487 A 4 c zzst, gyoz Salzburg in No/como apudSSeba /tianum«dtemplimurument beta ºrliiinſcutum.
Conditurhic Philippus Theophraſtus, ignis Medicine Doéiorqui dirailla vulnera, Lepram,
Podagram, Hydropſin, aläqueinanabilacºr Pors Contagia mirifica
r/ſultac bonaſ in Papere diſtribuend, coocandque honorauit. Aºmo MD. XXXXI. Die
AXIII. Septembriutan Cº mortemutatt.
D 5
Der ErſtTractat
Theophraſt
59
Paracelſ
Bombaſt/BeyderArtze ney Docton. Vonöffnung derhautvnnd Natürli cher verletzungſampt der
Heylung.
Das Erſte Büch. C A PVT I.
O nun Gott die Arßeneyvnd
S den Arzetbeſchaffen iſt von denen dingen nichts züre weyter
den als allein durch ihn das iſt durch Die werck der Natur das ſie beweyſen
daſſelbiganzünemmen/vmdj ferneygenen ſinn nichts darzüerdich e Auffſollichs beweißt auch die natur Das der Leib des menſchen, wie er j faßt iſthaut vnd was darinnjon drei dingenzüſaſſiengeſetzet in einem Leib das iſt dey Leib aber ein Leib auß den dreyen Leibendasein Leib iſt des Men
ſchenentſpingen alle kranckheyten in dem
sº Theophraſtus Paracelſus dem das ſie ſich voneinanderſcheydé oder einer vom ande
wie das ſich in
der zerſtöügbegibt. Die dyºbſend Mju Sºpurvnnd Sal. Was nun deren jedes für ſich ſelbsſeyynnd alle deybeyeinander ſind leiblichen Arneygnugſam entdeckt ſº invnſerer Philoſophia Auff ſolches iſt weiterhienot den wundarßel berich traußdiſem anfang der verſtand vnd grundzünemen/wie außdentreien die
jen Schäden vnd Leibsºffnung gegnen. Das zuuerſchen iſt am erſten dßerempel von netten Ein jeglich Gealiſtauchgeſetzt vödenreien. gen/Mercurio: Sulphurevnnd Sale, Nuh
iſt das Metall zerbrechlich als Ey ſenKupffert. Auß wach das Salz iſt das dieding verzcht vºn hinnimpt Vnndſo das Salz nichtwereſowirde nichts verzehrt. Nuvereht da Salz nichtsesſee danngeurſacht züder zer
rechung Socs nuh einvſach findt als ein StroeinFeurſo gehcts.de" ſach nachvnnd entpfahet vomſÄ en
vonöffnung derhaut. 6 ſeinzerbechung vñzerſtöüg: Darauß wogetnuhſo das Salz ein vrſach hat
ºbbt es anvnndbricht ſeinen j
Äſchefriſſet ein. Darauſ wird eynroſt einer alſo derander alſo.
Diſer Roſt iſt nud der alſo vom Salz kommt vndbicht reyßt vndfrißt vmb. ſich für vnndfürſo langbiß der ganze eibhinkommt, indem es denn iſt oder ſoweit es magwa nicht widerſtanden
wird. Alſo wie in diſem eremj eyn im Eyſen/Kupfferſonder aucha ſo in allen andern dinge ein Roſt wird ºnd ſeinen Leib verzehet das iſt daſſel
bigdzer ſein ſollbricht. Der maſſen iſt auch im menſchen ein Naturj Sa es ſodaſſelbige einvſach hat empfan gen/Hie nicht Wundarzneyiſch im den Sofriſſetes die Haut das fleyſch die Adern die Beynde Knoſpen nach dem ein jedes Salz in ſeiner artvnnd
ſa. Außdiſem Sadj Leibiſt oder Materia zu einem Leib das iſt des menſchen werde die offnung Pndlöcher des Leibs fwendig vnd auſ wendig
sº
Theophraſtus Paracelſus
wendig. Alſo iſt genüggeſagt einem jeg ichen Wundarzetd allescher allein werden von dem Salzdz der dritt Leib iſt des Menſchen Leibsgeurſacht. Wie
in Rägen das Salz im Eyſendasey ſen Salz in Roſtvſacht Alſo auch im Menſchenzüerkennen. Der nuheren wildiſenRoſtdermüßzügleichſein als ein Alchimiſtderdakan ein Eyſen be waren das jm kein vrſachzüroſtenge ben wird. Auch das Kupffer vſ andere
vnndſoettliche Schäden geſchehend
je erfüllen. Daſ ein jedes Metall hat die Natur anhme Sohn Philoſopushilfft das ſein Ä ſchad ſelbſt widerwechſt wie im Wº ſchen. Als ein Erempel der Menſch hat einlochvnde wird durch hülff der ArzneygeheyletAlſo auch ſo das Me
jenloch hat wird esgeheylet durch
hüffderſelbigkarnevſohn
gethan
j Indwie in der Natur des Men ſchemüglich. Alſo auch im Leib der me allenmüglich. Wienuh das ein züge hetAlſo auch das ander: Dasſend die Myeri
Vonöffnung der haut. 6; Myſteriº natur«, vnd Magnali«-Artium,
ÄGott den Arzethochbegabe hat.Sollichen wunderbarlichen Kün ſten iſt der Arzet fürgeſtellet ſie außde Lecht der Natur zünemmedºwj dex Menſch das liecht iſt, viauch der Leib ºon deswegen es alleyn beſchaffen ſt
Änders. Darauf ſowje der Wundartet ein kurzen bericht wz Äffnetvndwasſhnheyle bey des in der Natur züfinden. C A PVT 11.
Vn iſt d; Salz einer ſolchenna urdases frißt vndnagevnd ſt das verborgenFewer/dz niemair
ſhet noch weſentlich entpfindet gleich
Än Meſſen. Darumbverſanj º Erempel vom ſelbigen Salz. Wie ſehen das Kreütterſendjd auch Wurzlen die Batterj Als Hammudaſein Blumvnnd Wurzlen
Waſſer Epff Senff Neſſelj
Alſo
auch Thier ſeind die ſolches thuen Krebs
Theophraſtus Paracelſus Kreps Meylendervnd alle and 6
oil
dieſelbigenſeind alle verbºgen Feuwr vndvnſichtbar Feuwer. Aber empfinde
j in ſeinenwercken. Der maſſenºº wie angezeigt in Euſſerndingº Na urAlſo auch immenſch Salia ſeind nwart vndwege die ſo ſie gewachſen ſeind oder kommen in ein ſolche art das
ſie wie Fanmuleſeindim leib vnd der
ºbdarzügefüget. Jetzt zündet eine ? jramonnd wird das darauſ ſoººr jkrafft iſt. Vndſolches alles ſº be
ſchaffen von Gott dafº
ſehen was
die Saturſeywas wir ſeindvººdºº die kunſtſey vnd die MagnalaGottes
Alſo in den Bäumſend auch Salia jnandern gewächſen. In ettlichen iſt ein art Saisº zü Würmen wird
magewurmsweyß das hº hinweg A ſo auch im Menſchen der Wolff Krebs wechßte das nicht ande
daſ wie ein
ebendig Thier vmbkreucht" frißt wie ArſenicAuripigmentº löcher in die hautfeulen ºd freſſe. Die ſelbigen
huensdarumbºsſe Salia
" Pr
Vonöffnung derhaut
6
fhrweſen genaturt. Alſo auch ſeindin Menſchen Arenica die ihn auch auff
freſſen nachinhalt ſeiner Natur j ºn aufwendige in Natürlichendj 3en vºnderſchied geſehe werdé, Alſo nach deſelbigen ſeind auch die mancher ley NaturvnndArt im Menſchen das
nicht einloch iſt wie das andern
n
ſchad iſt wieder ander/Ettliche Sj brennen wie Neſſelen wie Vitriol Ee iche machen kreicht wie Plumoſum ºnd Eſula/Etliche Blatteren ſich wie
Waſſer ſenff Meylenderj ºde alle im Menſchen ſollen nachart der Natürlichedingen außgeeheilt wer den vñſpecificiert in diß oder jenes Ge
ſchlecht oder Species. Daj
noch
zwen Leibſeind Mercurius vnd Sul
ºhr/Aber d; Salarbeytet im ſelben diſtesfriſſeſj ſo iſt nugleich den andern ihm ein Copus vermiſcht vnd doch in ſeiner Naturvnnd Eygen
ſchafft darumbiſſej Mercu jvñSulphuris mit ſampt denſein
foesdievſach hat ſeiner "Äs"
s;
Theophraſtus Paracelſus
daſ in allen andern Geſchöpffenſids
wo der zerſtörung geſichertyºº joſ oder die Schaben feſ W der die Schaben vnd Roſ ſoden Men ſchenantiget iſt die krafft der Natur die ſoesbenimptvnd hinwegthümit dem vo: wiſſen das der menſch ſchawe das
jnengeſchickte Artet wºrwº ſey Daſ die Arzneyiſten Gabe den
ſie gegeben iſt der ſie ond geht ihm woabſatt. So iſt der anfang Gab die Weiſheyt dasſ das wiſſen der küſt wie dienſt fürhet. Auf ſolcher erfahrnheit wachſe der Arzetwſ nſt all ſein könnenväwiſſen außde Erem
pelaneygungeh vnderichtung der Fairen Werck vnd offenbar, Darumbſoll ſich ein jeglicher arze der maſſen einrichtendes erauß der Arz
ney ſo Gottbeſchaffen hat ſich beſchaf fen mit jrmachernd niton die Arzney ſich ſelbs aufwerffeDann alſº in ſet bigenwege wachſen die vermeinte Ar Wenuhoben fürgehaº d Salz des Himliſchen Feuwers in Na üris
von öffnung der haut. 6 türlich dingen. Alſo auch im Menſche iſt ein hermlichs Feuwer das da nicht
ſichtbar iſvñ doch bennet/ſoesenü de würd von ſeinen funckederinfluen benſo im Menſchen iſt ſoligets in ſei nenflammen wie einfack der im waſ
ſerſeudet. Denn der Leibwird andeot allein wie wäſſeriger Leberkaſit in de das Salzligt vndnagetvndbennetet wann wie ein Piper wie ein Alcalivſ
dergleichen wie öffterin hernach volgé den Capiteln erzählet wird. Vnndao frißt es hinweg dasjenig das ſein Leb ſt. Gleich wie Eyſenſal dz Eiſen das Kupffernit Kupferſal das Kupffer
ºdºseiſen mit. Alſo ſeinSalzdesge iders Fleiſchs Adern Medullen Bey nen Knoſpen ein jedes auf ſein natur ußgeſpeitvnndgeheilt, daruon nuh ggerº zuuerſtehen die Erempe aſiule Meyleder Arſenicialcke der dieſelbigenwolerfennet der ſein ſſender der leiblichen offenen Schä den wie ſie kommen mogen. C 2
ss Theophraſtus Paracelſus C A P V T
1 II
DÄvnde:r den GeertenwadSperruPchhi lautet ein alter
loſophus auffhöetda fahet der Arzetanwarauffſtsgeredt? Allein d; wir nach der Philoſophiadernatürliche dingen werck frefftegutesvndböſes ſo enerfarenvndſehen/vnd das alſo dar nach auch wiſſen wie an demot Alſo auch im Leib des Menſchen ein SalFlº mule, eyn Salcalcº, eyn Wal Borracº, eyn CalArſeniciere. Darumbſoſthie
nicht züTheoriſieren wie die alten Ar zetgeredt habe welche dievſpüngder offenen ſchädengeſetz haben mit nach vnderweiſung, wie ſie die Philoſophey gelehrt hat. Sond auffvermutefanta ſeyen auff die dann nichts zübauwen ſeindvnd haben mit angefangenda der
Philoſophusauffhöet/Sond für ſich ſelbſt gehandlet/vnd dasend der Philo ſophey nicht kennet. Dann das iſt ein
Erempelwie man ſoll anfahen/nachd
Philoſopheyaufhören, als wir ſehesn Da
vonöffnung der haut. 89 das Lae Eſalepruritümacht. Außdem lehetnuh Philoſophia, das wir Eſuld nicht ſollen invnſernleibthuen, damit ſie nicht letze züröffnung. So wir nuh wiſſen das das Philoſophia ſagt/vñiſt alſo ſo ſahejhe anzüPhyſiciern das der Pruritan Eſula von Menſchen ge boenſeye SalzEſulgweilder menſch
Microcoſmus iſt.Sonuh das die Philo ſophia iſt das vns die Natur in ihrem werck fürheltvndanzeygt vndauffſol chengrund der Natur ſoll der Arzetge widmet ſein. So erfinden ſich weitleüf
fige gründe vndlehrvñanzeygungvö den alten Arenwarauß die dingent
Ä von denen wir hie ſcheiben.
arum biſt auch weitfähldergrundd heylung. Daſ das heilet den Menſche das auch wundet das die Natürlichen ding das nichtthuen mögen das auch
heylet daſſelbigdzſiegebonhand. Als esſeindſtuckdie da wenden das Neſſel mitbennet das Flammula nicht verſeh ret das Chelidonianit Cicatriſierte. Alſoſeind auch dieſelbigen güt ſo
“
-- Theophraſtus Paracelſus einem Menſchen ein ſolches Sa ſclche
öffnung gemacht, die denEſcaramArſe nichinwegwerffen werfen auch der Eſcarä Salis Arſenici im Menſchen
hinweg. Die daſſelbigheylehelet auch daſſelbig insmenſchenleib. Alſo het die natur den Argetdenſelbigenſcha den züerkennen.Vſ alſo machet den tur ein Arzetnicht der Arzet ſich ſelbſt. Darumbwa die Naturauffhöetzüleh ren, dasſzülcheninhrerſebserey
gung, da ſo der Aretin Möſchen wiſ ſen auch alſo zühandleDarumbfomag kein Arzetnicht ſein. Er ſeye dann ein
Philoſophusdañauffdie Philoſophey fundiert ſich der Arzetvñdarauffiſer gegründet.
Es iſt die Arzney nicht einem Zim mermannzüuergleichen wie dann bey
den alten Lehrernzüerſche iſt das ſie e nem Zifermann vergleicht iſt worde derſelbigerdenckt ihm ein Hauß wie es ſein ſollvndalſo iſt es vndalſo macht ers. Der Arzetnicht alſo Ermag nicht erdenckenwieda ein Kranckheytſeye dann
vonöffnung der haut. T danner machet ſie nicht die Naturma chet ſie dieſelbigeweyßtswo. Nuſolls der Arzet auch wiſſen darumb müß er die Natur erſt fragen vndauß ihr das
erkündigen. SovlſehnlehtSovil weyßtervndſovilſtes. Ein Zimmer mannhauwetdenbaum abvnnd Zm unertn nach ſeiner notturfftvnd gefal len der Arzt aber nicht. Die Arzney
laſſe ſich mit zimmern wie er will. Sie bleibt wie ſie iſt. Alſo müßer ſie bauche Darumb iſt gützülehrmen in dem in dé
die Leh iſt die doch nichts ands iſt als Erempel der mit mundt nichtsreden noch lernen kan der mags mit deuten
mahlen zeige thuen was er in hm hat. Was er auch nit will das es jederman
verſtehenſoll das wird dem Verſtändi gedemes beſchaffen iſt durch Parabe vnnd Subtiliteten fürgehalten. Alſo Parabelsweiſe lehnet vns die Philoſo pheyin Figuren in Formen in Tugen ten in gleichnuſſenAuffdas wir durch dieſelbigen das henglehnen ſowir zu
lehnen nottürſfigerfordert. Daſ alſo E
4
-2 Theophraſtus Paracelſus hat auch Chriſtusgeredt Mit allen ver ſtendig. Sonder denen es gegeben iſt vnnd war. Alſo iſt auch die Arzney ein kunſtnit einem jeglichen gegeben. Al eyndem der ſie verſichet wie obſtehet. Darumbnitvnbillich züuerlacheſeind der alten Theorice, cauſe, rationevnnd
dergleiche. Darzüauchwol züuerlach ſeinddic hengenſonen nachfolgen die ſie füren. Wiewol das Sprichwort müßerfüllet werde beyſolche Leuthen führt ein Blinder den andern. Dann dieweilvß denéſonitPhiloſophiſeind Arzet werden iſt ſich dasnitzüuerwun dern. Obſchöeinvngereimpter herein fiele Sonderlich auch dasſo vilin die Arzneyfallenon angeſehen das ſie ein Gabiſt nicht einem jeglichen gegeben/ Ohnangeſehen die Gewiſſen. Ohn angeſehen die Kunſtvndgrundt. Ohn angeſehenſhrnodturfft. Seindnuhvil Volcks/indem nichts iſt nichts wird nichts ſoll deren gemütvndherznitda rumbzür Arzney kommen iſt darumb
ſie beſchaffen iſt darumbgehts
"
al o/
vonöffnung der haut
-z
ſo das jetzt zü meinen zeytten nach den
Mönchen keyn verächtlicher Volck iſt als die Arzetvnd iſt doch ſolche verach ügderkunſt keyne verachtung Alleyn der Perſonen, die auß alle verlauffene Bübereyenkommen vnndzür Arzney jrzuflucht haben. Achte wolbeyden Al tenſeyes auch alſo geweſen. Beweyſee hrgrund vnd wiſſen. Dannvilvnder ihnen mit Arzetſonder Schreiervnnd
Verführer geweſen. CA PVT
II 11.
Vh iſt d; Salzſoden drittkleib oder dem Menſchen ſolche
MÄ Naturdzauch darumbda iſt die
andern zweynit laſſet zerfaulen dann
waSalz nit iſt dafolgetvnd gehetdie feulung an. Darum biſt das Salz ver ordnet in allendingen die daſeindauff das derleib erhalte werde in friſcherna
eur. Darumbſeindjr mancherleyvnnd vierley geſchlecht vilerley ſeind auch geſchlecht des Leibes vñSu
"g
§
-4 Theophraſtus Paracelſus phurisdarumbauchſo mächerleyſal. Darumb werde auch ſo mancherley er
brechung erfunde. Daſ alles ſo dena ſtügibt iſt ſalzesſeeräſºe Pfeffer ſoſsſage. Alſo im ſelbe Mercure vº ſulphure, die daſ im pfeffer ſeind. Alſo auch in der Getianaiſs bitter in Saº charo ſüß im Ampfferſaurund doch al esſa wie mancherley ihr ſend Aber außgethelt gleich wie di fleiſch das iſt dererley das dererleyda wie ein Vch
da wie ein Vogel da wie ein Fiſch da wie eyn Wurm vſ doch alles Fleyſch
dem die ſee oder Geiſt deſſelbenſ Wiewo der Menſch ein vnderſcheyd machteynsfürs Fleiſchhalten will d anderncht. Als einer ſagt d Hong hät ein SaAberd Pfeffer hat Salz wº habenbeyde ſaß daſ ohne ſalzmöchte ſie nicht ſtehen Nuſeindauchvilerley alſ die ſich offenbar machen dabei der Argetdieart derſelben ſehen kanvi de ſichinvil Species zertheilen vñwie es alſo die naturgibt. Alſo ſolle wirs auch
wiſſen im Menſch zu ſein nach ſeiner ſpeciſ
vonöffnung der haut. irten Naturvñart. Allesſaldzmaniſ ſetſeindvilart der durch Waſſer auf fenvnd der im Erdreichſren Sidelha benvndaußnengezogen werden. An
dere in Stein weißanderen erzweiß andere Coagulierter art. Darnach viel
Species von ſelbigen als in der berey tung ein ſchon Salzeinlautter Salz ein Salgemmgvnd dergleichen. So
ſend dieſelbige Salz alle die artdſte auffeinweg concodieren vndauffes. AndereSala ſodaauffezen vſ wider
ſich ſelbsheyle als die Aluminoa. Daſ der Alaun frißtauffvnnd heylt auch wider. Alſo ſeindVitriolatavnnd die
invilcrey geſtalt wie ſichs dann auch
ſelbseröffnet. Darnach die Saiaplu moſa deren auch viſeind vnd ſonder
ſich ihrer Natur haben. Vnddarnach Salia Auripigmet Kalckvnd dergle chenvndſalia die ſich ſcheiden von an
dern Copoib. Wiewolhezuuermer ckendzſenit für ſich ſelbſtſeind Son der im Leibein dittenthey vermiſchet vndganß gemacht. Dann alſo hat der leh
z-s TheophaſkusParacelſus Leibauch ſeine Anatomiamvnnd Meral
cacorporºnach ſeine glidern. Darauf entſpringtnuh.dasdieſelbigen Metal ſchenoporadentodtſch empfinde als andere glider dann Saliſt re" eu, revndalſo iſts mitallen andern ge neributeorporum zuuerſtehen Wienuh
die ganze Erden in allen ſolchen Cº rin verfaſſet iſt. Alſo auch der menſch. Nuhgehn durch den menſchen auf alle Brunnadern das iſt Alle Saladern
theylenſchauß ſoweit derlei
iſt wie dann auß derErdendarinn alljrregio nengeſehen wird. Ein tey laufft in die
Porosheraußvnndiſtgeich ſovil als wanns außdem Himmelrägnet. Sº geußer ſeinen Rägen durch die Poº herauß Alſo teyle ſich die zweye auch im Leybdie Erden vnd der Hiſfiel.W
der Erden iſt gehetdurchdéharnauß gleich wie die Erden gibt hten Buſen dem Meer als die Thonaw . Alſo
heyletſie ſich auch in die blaſen. Wº was der zweyte Hiſüliſche Copus gibt das geht durch die Poros herauſº pd
vonöffnung der haut.
>>
wird vom Lufft verzehrt wieder Rägen vom Hiñel von der Erden verſchluckt wird. Darübſoſtenuh Waſſer vñEle ment des Waſſers ſeindſo gibt das ein ſteyn darumbauch ſteyn in dem harn vnd dergleichen andernoten. Vndwie
woldiſe außteylung noch ſogar eygent ich dem Wundarzetnitzüentdeckenot
iſt. Sondern der Phyſice zuſtehet. Da umb iſt auch notin derſelbige dieding bas züerkläre. Aber ſovilſo der Wund artet wiſſen in denſelbswachſenden Wunde von den ich hieindſembüch tractiert das die Salz dermaſſen ver
ſtanden werden durch dieErempelwie obſtehetin ihrer Anatomialauff Na urvndweſen. Der nuhderdingen wol
bericht iſt in der Phyſicaderſ deſtohs her ergründet in der Medicindañdeſto baßſtchetſengrundt. In der erdenge ſchicht kein ſchaden, das iſt im Leibge ſchicht fein ſchade weil ſie im leibſeind Gleich wie in der Erden, dieweilmans
indErde laßt dieweilgeſchicht nichts
Niemandsſhet weder Sº
dex
gle
-s Theophraſtus Paracelſus gleich. Aber in der bereitung derer din genſo von der Erdenflieſſen durch die kunſt der Menſchen. Als dann ſo werde dieding erfunden. Als durchſiedend ſalderſpeißdurchſcheiden des Victe os durch bereitung Alumen durchſu
chung der Kalck:c. Jeß ſo dieding alſo
geſuchtvägefunden werden als daſ ſo ſeind ſie ſchädlichd iſt gewaltig züope ern. Dermaſſen iſt auch im Menſché ein Künſtler der ſolche ding in die Pre
paration fürtvnnd das darauſ macht wzes iſt durch ſein funſt der bereitung. Sodas nubeſchichtjetzt volgt hernach
deſſelbigen Operatiö außwelcher daſ dieding kommen ſo ſich beweiſen inde Coroſiuen. Weil aber ſolches nicht ge ſchicht ſo iſt ſolches nichts anders daſ oblich vnd ganz viigargüt. Allein die bereitung muß da ſein, die Exaltatiopa
oxºni. Sonſt wird kein Kranckheyt oderöffnung darauf ſonder bleibet ein Leibwe dann in der Erden auch Ca
vonöffnung der haut.
79
c AP vºr v. -
GÄ wieder Himmel vnd ſein Fir mamentvnnd die Erdenvnndhr Element zweyſeindvnndjeglichsſelb ander: Alſo auch der Menſchhezwey vnd zweyin ihm ſelbſt hat. Als der Him melgibt die Influenz vnd der lauffdz Copus jetzt volgt außdem dz dieding der Erden durch die zweygebeſſert wer den oder geboſert vnndbehalten oder zerbrochen. Daſ züul Rägen verderbt die fruchtzüwenig verderbts abermals
Indermaßſtehet die naturwüim mit telfahret ſie daher Sonun der Hinſiel der Erde ſolches züfüget. Alſo auch im Leib ſolches zügefügt wird d; daſ auch einvſachiſtdesſales änderügin ſein leiſtesweſen. Das iſt dzetſieweſenſo ein dingam leiſten ſich erzeigt was es iſt geweſenjevñie verbogener geſtalt
wie ein Erzdasſher niemandtswes iſt bißcs kommet außdem Firmament
der Erde in das Feweſondmas. Das
8o
Theophaus Paraſ.
Dastheyiſt Silber das anderſ Hüt rauch dastritiſ Schlacken jetzt iſt die
etſemateriada. Wie dienu geurſacht wird. Alſoſeind auch vrſachen da
die
durch die Geyſter beſchehen derer ar“
beytnicht vngleich iſt der Menſch beyt innhren Coporbuſch das vnſichtbar machet das ſein 3Ceni
Hephdei die ſich freuwen in der N turſhre verbogeneart züeröffnen ſo
wird es in zügelaſſen. Dañnichts iſt ſo eymlich das nicht dem menſchengeof enbaret werde das iſt das ernit durch die letſten materiam den anfangvnnd
dzverbogenweſen erkenne das verur
ſacht das verbogen FeuwerinſrenEf fecten. Daſ gleich wie wir ſehen d; da wird angezündt der Sulphur mit den
Calcedoničod Kißling der verbeft Nuiſtes dermaßhie auch züuerſteh
daß dzſalzentpfahett Mephideſtreich vndbennetinhm ſelbſt eines vnſicht
baren Fewes.Vüwie der Aethna die
ſein zäkolen machtvnd hinwegfeißt onnd das ohndas Fewer im Steinal (in
vonöffnungderhaut.
ns
weggeachtet worden. Ihre tugenden ſeind nicht außzüſprechen wie je
rich ſie handléinderheylügdiſers, her. Sie wachſen in Teutſchemand aber ohne nammen niemand hat ſie hö
nennen. Soll ich ihnen dann newe
Niengebwurde mirnarj genºſſen werde. Doch aber ſo der Her Äswurde aufgehéwichdieding eröffnendurchfomond Fj hieumeldenitwerden verſendgſej Doch aber ein Vocabularium will ich
hinden hinzüſezen/andiß Buchamen dewieſe geſchaffen ſeind. Daraußver
ſandſovildasſie wüderbarlich heyle meh weder züſagen vñzüſcheiben ſt
"ber die außwendigen Beymeinene enſend Biergeſottenwoden nach h erkunſivnnd mitzuthuung derſelben Kreütervnd täglich getruncken haben
ohnaleszüthuenwunderbare gehey etyndbeſtändig gemachtfüßbier heylbarzüſein vermeint auch innden
Weingehenckt wordevndaber derglei
ehen gehandet doch
"heylbar
n
Theophraſtus Paracelſus
Dann der Wein will mehr widerſ eh dañnutſein auch meth damit gemacht
vñgeſotten iſt mehin ſeines
ge
weſen alsdzbier. Auch ſeindin fleiſch
büengeſotten wodenſ auch die hey ungeſchehen wiewoniſch auff das die hey des Jars die vºn v argepeyniger ſeind geweſen Daruſ nichtonbillichſt das ich diſe dins me Auffd, ſo der Herbarius außgg eingedeck ſeiend den Leuten zühelffen mit denen dingen/vnnd euch mit verlaſ
ſenauf die ding
darinnºr doch gar
nichts finden noch ſehenend alle Kran ken euchvbereden. Es ſaube zü erbarmen das die Teutſchen Art biß
her ſovil noch mit erfahrenen gehand et haben das ſie doch den Kreüternhet en Namen geben vnd von her frafft vndtugentgeſagt als alle 2 Alten Gemeide nach iſtsſoiſts. Ich kan auch mit ſovilſpüren das auch jemand Ä handen ſei der dabegº Krancken getrewlich zühelffen. Alleinº ſ: das gelthetten darnach einen andern auch laſſen
von öffnung derhaut. 15 aſſenzüſehen darmit wird niemandts gar geheylrt. C A PVT II.
Onuh das Copus alſo wieot
ſehe gemacht iſt. Sofoge
vff
das die heylung noch darundzü
miſche die alle gleich iſt ſo ſie das recht
Copus hat wie obſieheſ. iſt die hey fung in den wundfreutternen auff andere wegberent. Daſ die gemeine reytung der Kreütter iſt allein in Wein geſotten oder in Weinmoſt verjähren aſſen nachfolgends getruncken Dj ber nicht alſo ſie müſſen zuere werde vñone züſatz/Merck ein Erempel. Der die wurß Conſolide kam machen / das
anstrincken mag, der hatje und die Arzney zum offnenſchaden. Alſo auch
andere Wurzenvnd Kreütter wz daſ da iſt Alleyn das ohne zuſade ding Trancksweyſeeinzünemen bereytwer
envi nicht wie in Wunde. Sº ſeind die beſten darzudie Conſolidadij Pentina Jolida, die Paare, die Cica H a
ns Theophraſtus Paracelſus men die Cheldoniavndanderemch die nicht gebeüchlich ſeind. Aberº ſie in ein Tranckverwandlet werddg.“
ſchicht alſo Niñdie wurzen Eonſoli degeſchabt vnd gereinigt darnach wo
erknäſcht. Nachdem thüeſov
Bo
darzüzerſtoßes alles vnder einander
jnoch mehr Botsdasthuenuh ſamen in einſawblaterne wolzü gebundenvnd in ein Roßmiſt der wo warmſeigeſetzt vnd darf laſſen ſteht bis auf einzeit allemal am achtentag zübeſichtigen. So wird ein rº ding darauß vñametſten gar einMüßlein Laß die zeitnicht vbergehenda 6 mit züangdarinn ſtande. Als dannniſfis heraußtrucke es zwiſchen Preſſen wolauß biß es alles truckenvñwie ein
döſer wird demſelbendröſterg aber mehr Botzüwievo feue noch mch: joſolangbiß Bodt vnd Wur es außgedottet wird Darnach nif denſelbige ſchleymigºſafft Putrifcier hnalleynin einem gaß auffſeinzeit Alsdaſdiſilliers alles wda ſind Aſchen
vonöffnung derhaut.
n
Aſchen/vndſo es alles herüberkompt ſoſcheyde die Flegma vöſrin Banco bißkeinemchgehetSo bleibt die Con
ſolidaim glaßvnd d; BotgehetFleg maweißvberhindareines verwandlet wird. Nicht allein mitd Conſolidaſon der mit allen andern Wundfrcutterno
der Wurzeln deren vil ſeindander
alſo ſie inn die Bereittung kommen
nicht allein die offenen Schädenheyle Sonderauchdie heymlichen Schäden inwendig. Auch die Brüchan Beynen vnd Gemächten. Als durch die weiſſe
Sanickelwurzvñdergleiche. Darauß folget dasdis Wundolyoder Wund ſafft alſo gemacht ſoll mit vermiſchter
Arzney vö Salz(wie obſtchet)gemegt werden/vnd gebenzütrincken in Wein
oder in außgebañtem Waſſer ſogeher die heylung der Löchervöſñen herauß. Vnd wiewoldiß einnewerProceßvſ nicht ein alter doch abermchmitkräff tenverſoget weder der Alten. Daſ da
kompt die Subſtantia ſelbſt in Leibvſ nicht ſein Geyſider daſ am wenigſten 3.
ns
Theophraſtus Paracelſus
vermagindhülff. So ſeind auch wun derbarliche Kreütter im Gebärg vſ an dernende die mitgebeüchlichſeindºwſ aber doch beiden Baurenbaß erkannt
daäbeydenArtzten die für ſich ſelbſt in grober geſtalt wunderbarliche würckig anzeygenwelche ſo ſie bereyt werde al
eApotecken Herbarios vñandere Co dices der Arzney ſchänden. Darumbei nem Schülerd Arzney nichts nutzers
iſt ſo er lehnen will. Er wandere vnnd
zieheindiekreißauß Sohöetervſſ darinnen alle Bücher blind ſeind.
ann die Schüder Arzney iſt nit mit zieglengedeckt Sondermitdem ganz Himmel C A F V T III,
S
Diſtauchnitminderdieſpeiß Tranckeines Krauts in dé
ſchädenodinandernweg ſoll
auf die Arzneygeteylt werden alſo ſo einer in offeneſchaden lege, dem ſoll die
Speißvndtranck abgeſchlagen werde
wiegemeyneſſenvnndtrincken iſt alle ding
vonöffnungderhaut.
ns
dingdahin verändert das ein Arzney ſeievñdie auch verharrenbiß zum end. Sonuſolches ſoll beſchehen ſo ſtnoth das erſte Capitel fürzünciſien vnd auß demſelbendzdietzüſetzen. Aber dtewell die vnreinigkeit da iſt vüder vnfat ſo gehört dz mitſampt der ſpeiß auchpur gieren mitlauffeDaſſelbigpurgierege ſchicht von der ſpeißzwoſtund nachfol gendseſſenvüaber alle tagpurgieren vnd das gar nit vnderlaſſen. Nuhaber daspurgierend; den offenen Schäden zügehört iſt nicht das purgieren wie die Humo:iſchen haben dann da iſt der hu mornit was ſie vermeynědarumb wird
nichtspurgiert dann alleynder Wlau, vnd weder Magen noch hauptnoch an ders. Solcher Proces vompurgieren iſt indenſtucken. In dem Victrio Wein ſtein Eſlº, Centaurea, Syland Ho der locuſten. Väwiewolde dingands auchpurgieren ſo ſie nicht bereytſeind darüb muß man ſie bereyten vnddar nachgeben Sopurgieren ſie allein die Anatomiumd Schäden das nach
*
+
zo TheophaſiusParacelſus diſempurgieren die andernſtuck ſoda IncarnatiuavnndCoolidatiuſeindjhre würckungmögen haben. Nu iſt die bereitung des Victriolsa ſo das er in ein Moſtgehenckt werde
vñalſo laſſen verärenzehenlothauff rr.maß Weinvnd vom ſelbenweinge
runcken einlöffel voll wie obſichet Des Weinſteins bereytung iſt das du ſeinen diſtilliertenliquoem neſſieſ einpfundvnndlaſſeſthnin weinmoſ verjähenplmaßvndereinanderſede
vñauchenlöffelvoll wie obſiehetauff inmal.
DerCentaureahalben, die beißemit gebrañtem Weinlegſie in denſelben aß außziehe nachgemeinem bauch die quintameſſentiam,vnndſo dudie außge zogehaſt gibdieſelbezütrincken in auß gebanntem Wundkrautwaſſerzehen tropffen in einemlöffel. Eſulambereit alſo das du ſiegrün Krautvndwurzeln nemmeſtvndſie deſts mit Kreutternvñ ſaameninmol cken ſolang bißdu einen liquoem haſt
vonöffnung der haut
12
haſtdtruckeaußſeudengemächlich ein bißererhartet/dengibalſo in einer
Milchallenmogenzütrincken. Dann alle Milch wird hiemitdEſulagenom meindgeſtalt wie Tyrusin Tyriaca. Bereyttung des Sylands iſt dzduhn ſicdeſtinaußgebantem Ciclamenwäſ ſer verdecke in eine glaßauffeinſüd vnd daſſelbig Waſſer aufgetruckt ver
miſcht mit ſovilnewem waſſervon C clamen/vnndallemogeneinlöffelvoll adminiſtriert. Bereytung der Holderblüetvnd Ko
euſten iſt d; du dieſebige in ein liquote bereiteſt mit oleode Spica, denſelbenl uorem nemmeſtvnnd ihn vermiſcheſ
mit Weinvndzütrinckengebenzügle chemtheyl.
Vnd wiewolnoch wilderſtuckſeind üden Salzflüſſen ſo hab ich doch die fürnemſte erzchlet mit dené du jetzt ein vernügen haben ſolt Ein Arzet der des Menſchen gebeſten erkennt vndwen den will nach innhalt vnd gegebnenge
walt von Gott in Mittelvndwege der H
5
zz Theophraſtus Paracelſus natur ſoll ſich des am erſten ergründe wer der Leibdes Menſchen ſei vnd wa
rinner ſtandemitſcinem Leibvnd Ma eriaauff das er ſo er ſolches weyßt echtlich erfindetwas er handelt. Ohn wiſſenheit vndgrund ſoll niemand an rettenvnd iſt ſonderlich vns Chriſten denédie warheyt eingepflanztanzü
ſehen. Aber den Heyden vñ Ju den erlaubt nach ihrem
freyen willen.
Derander Tracrat
123
Ä
Paracelſ Bombaſt Beyder Arzney Docton.
Vonheylung der wunden.
Y
Heylung der Wunden ſend
drey Weg die auſ rechtemgrund vndfunſtgehn. Der Erſtiſ Wund
ranck. Der ander Stichpflaſter. Der dit/Balſam. Vnd wiewovandere
weg mehr ſeind. Aber nicht nothzücr ehlen ſonder die drei ſeind die Haupt
ſtuck der rechten kunſt. Darumbnimm
für dich welchen weg duwiltſobſu verſoge/vnndaß andere vermeynte ellendewegſtillſtehen.
Der Erſteweg. Von Wundträncken.
Jnſegklicherwundtranck ſoll alle
zufällwendendzkeinzüfallhinz ſchlage
24 Theophaſus Paracelſus ſchlage darumbmüßdas Wundtranck
auffzweenweggeſetzt werden. Erſte
üheylen die wunden. Zum andern die Schäden züwenden
Die Wundenzüheylenſeinddiſe
Kreutter Agrimoniº, Wintergrün Snnaw Sanicke alle Serpentine al eConſolide Betonice.
Fürzukommenden züfällen ſeind die Kreütter.Hrundnaria, Meliſſa, Ehen
ſeiß Cyclºnen. Auſ den ſeudº wunderanck wieder bauchiſtvügibts zütrincken.
Darauffbißbedachtje ſchnellereyn Wundheylet jeglücklicher und beſſer
djandieſ. Darauffwiſſe ſoºººº dastranckzüſtünde ein züfall ſo erkeſ hnzüm Todt oder in grºº Handel mit demſelben wie hernach fol get in ſeinem Capitel. Alſo wird das Wundtranck.
Reep-Wintergrün Mi Cyclamen Sanickel an. Mj.
Ehenpeiß Mß. Laß
vonheylung der Wunden. 12 Laß ſieden in zwo maßWeinnachge meinem bauchgib mogens vnndzü macht daruon zütrincken. Die wund binde mit gemelten Kreütetrn daruon
du das Tranck geſottenhaſt vermiſcht mit einem wenig Salz vñmit der Old
nung die einem Verwundten züſtehet. Diſer Tranckheyletein jede Wunden vndſtich. Allein vermiſch kein andere vermeinte Arzney hinzü.
Der AnderWeg. Von Stichpflaſtern ä. 2Er anderweg ein jegliche Wun den züheylen durch StichpflaſterSol enºhr alle wolmerckenvnnd were bil
ich
das ihr lieſſen abgehen alle an
dere vermeynte Arzney / vnndblben auffdem grunddieweil doch ſovil war
nungen vñgenugſam beweyungen da ſeind, das je die vermeynten Arneyen ohnſchaden nihinlauffen/ vndnitzü
fällenämi/Tod vnnd dergleichen welche
26
Theophaſus Paracelſus
welche alle außden vermeinte Arzneie kommen. Darumbſobauchendenweg mit dem Stichpflaſter ſo bleibenjrvnd
ewere Kranckenvnuerfürt. Nuiſt des Stichpflaſters art/das ſie züfällneſien abgewechſelt mit zweyen
pflaſtern/vſlaſſend nichtsfaulszüfäl igswiderwertigsauffſtehen. Darumb von wegen diſer Arcanèſomercke auff ſein Compoſition das ihr die recht erken nen. Beſſer ein ſtuckgerecht dann all euwerkunſt. Einjegklichs Stichpflaſter mußauß vierſtucken gemacht ſein ä. Das Erſtdie Heylung die geſchicht durchs Wachß Das Anderſ das alle züfälſo der Wundenzüfallen täglich alleſtunden hingenoſſen werden, damit ſie nitblei ben in der Wundendzgeſchichtdurch Gummi
Züm dritten/Einſhegliche Wund ohnzüfall iſt derart züderfäulezüden Wür
vonheylung der Wunden. 12
Würmenvnd dergleichenzügengeyt Fleyſchzümachen daſſelbig wird hinge nommen durch die groſſen Conſolida tiuen Maſtir Myrhen. Alſo was da weckßtd wird güt vnder dem Poceß wieobgeſetzt. Züm verdten. Soll die Arzney ſein das ſie beware den moder die Reudig keyt Krätzigkeyt Schwinden/Lämi/
vnd dergleichen andersſohernachvo get, das ſollgeſchehen durch die Minera
haas/ythagirium, Marcºſtam, Anti monium - Calaminarem, vnnd derglei chen.
Indſen vier angezogenenſtuckelige die rechte funſtalleStichpflaſterzuma chen, in denen die rechte Heyungligt
endwiewo vilſendjedoch aber allein
der naſſi nicht die kunſt darauffvolge das Recept.alſo. Kºce cer- Lythargir an. li.
Colophonie Calaminaran, near
jß
9eremmunºl,ß. Zerlaß
zs Theophraſtus Paracelſus
Zerlaß des Warvnd Coºphonia" midemöt darnach die Glett vnnd Gameyzerſtoſſeſ dareynlaßdecoquie bißauffeinhartpflaſterart vnuer bannt darnachleg die Gummida 1.
Repe
Oppoponte Serapin Ammoniae,
Galanian.vnciam,ß. Bereytvnd
in Eßich abgeſotten/Soſtenu züſam mengebracht ſeind / leg das Puuer hinzü.
Keepe
Corallenweyßvndro Mumia
Myrhen
Weyrauch anvncism »n -Antimonjunciamß. Crocimartdrachmada.
Nachdiſer vermiſchunglegeinthey erchen Maſtirhin zuvnndgeußuf Beer es ab mit Oleo hypericon nnd m
von heyung der Wunden. 2, umbricorum , vermiſch hinzü Cam
phoreontiamſºmº behalts. Such dir ein auſred in diſer deſºrption, noch be agdich des koſtens oder vilederſtuck Sonderkere fleißan an dem das dich verſichert Achte auch nicht Hauptwun den/oder andere Wunden Stich oder dergleichen Sonderalleinlaß die Arz ney ſogen, ſie iſt derarzetnichtdu.
Der Tritt Weg. Vom Balſam.
BÄ iſt nichts als ein Medulla von Nºia Dann der Mumiaſ -
des Balſams leib/darumbeine der Arzet der diſen Balſam gebraucht der handele nach der Natur gerecht vſ
wo Wariſs das die bereite sdſ erte öauch Balſam genennt werden aber nit von den gegründte Argten. Da rumbweil ſie nicht den Mumiamin ſich haben außdem daſ die ganze heyung
gehet. So gedenckeichhe deebenver
38 Theophaſus Paracelſus gebenen dºrtion nichts Nſ Sal. auch ein Balſamiſcheart nicht das es
Balſam ſei oder Mumia Es iſt aberb auffenthaltung dann die wundbaº Amian, ſo das Salapplicier wird nn ſeiner ganº. Alſobereittung iſt mit nachzüfolgendenen de daſagenda feucht da ruckendalöſch dawöme. Dann diſe dingſeindwide
jjrin heylung der Wunden.Es ſeindzüfällSo die gerecht Arº aucht würde ſo begegnete die genº
jgnicht. Es iſt hartvndſchw nem Krancken die arzney welcher ſol eher zufäll warten müß da alle Hey ügſivberzwerch vberzwerchgerathes
auch Daiigtdievſachenderv farbe n Statuli.
Diebeſcheibung der Balſamiſ
alſo
djºumian nemmeſtvnndſo wilHonig mit vermiſchten Floribushy periconi, in einer digeſtion verſchloſ ſenvierwochen 1 Alsdann behalten
je Wunden damit feucht beha en
vonheyſung der Wunden.
13
enbißnbeſchluß ſeiner Heyung.
StichpflaſterzüAltenvnd Tes wen Schäden auch Wunden ſeh nuzlich vndtreff ichgüt.
Rºrpe Galbani j.
let,
Ammoniac
Bdellj an. ii.lar. Oppºpomac. h.lot.
Diſe ſtuckerſtoß auffdas kleyneſ egseintagvñeinnächtnen verglaß efache geuß daran einguten Wj eſ
# ſeude diſe ſtuck ſittigklich obeinem
ofeuwer ſo zergehen die Gummj d3 alles geuß alſo heiß in einen ſackſei hevñtrucke es durch ſo bleibed feces/ vndwashindenblben das würffhin
ºg darnach ſeuddie Colaturwidern
erfache ſolangbißdEßgaj onreucht vnd man ſols alwegenrh
Äamit es nicht anbrenne das behalt gar ſchön vnddecks ſauber zü/Darnach
Ä
k, Newwachs J 2
3: Theophraſtus Paracelſus huedißineinpfannod vergaßenha föderwogroßſeiſezsvbereinkofen werlaßgarangſam zergehe. Darnach wanneskäliſtthüe darein Glett an
derthalbpfundt kein gerben gemäch ich bis es alleineingerhürtiſtſolang bis alles braunfarbwird/oderfahrt an baunzüwerde. Darnach nimm des vºr
geſottenen Guñials ein muß groß iſt. hueesdarein alles nach einander ſo ang biß die Gummi alle darinnsee
hen mitfeyßigem aufſehds die Ma
eria nicht verlaufe daſ ſie garhizig ſdarnachthuedarein Beyde Holwurz Galmey Myrhen
Weyrauch jedesilot
Diſeſtuckale ſoll vo auf das flei neſ gepuluert ſein darnachtbue darzü Loö. Lotvndzümletſten Terpentin ſchonlauttervii.lothkochs vnd rhürs
gar fleißigvnndwann du wiſſen wilt wann es ſiedensgenüghabeſothie ein wenig
vonheylung der Wunden. 133 wenig herauß in ein kalt Waſſervnnd wannesnitzüweichanhangt, ſo hat es ſein genügSocsaberzüweich iſt vnd klebt anfingern, ſolaßbaßſiedé biß es gerecht wird. Darnachthue es von dem kolfewervndthue die Materiallinein groß Beckindarinnfriſchkalt Waſſer ſeilaß einweildarinnerkalten bißdu
die Materi mit den Händenmagſtan greiffenſchmier die Händmit Camil lenß/oder Roſenövnd Malaxter zwi ſchenden Händen dei oder vierſtund darnachbehalts in einem ſauberenge ſchir/iſtvberfünffzigjar ſogütalsden erſtentag. VI VS.
Diß Pflaſter hat groſſe tugentiſtgüt züaltenvndnewenſchädëtrücknet ab
reinigetgepürtgütFleyſchheftet zie retheylet zuſamêmehr in einer woche dann ein anders in einem Monat laßt
nicht faulen oder zerſtörung geſchehen laſſet nicht bößfleiſch
"
alle 3
34 Theophaſus Paracelſus Sennadern ſo zerſchlagenknütſcho
der zerhauwengut. Auch allein aufblä Henzeuchtaußeyſenholzbey vber die verſehrüggelegtheyletalle giftige Thierbiß oder ſtiches zeittigetvihe etalle apoſtemata aufgelegt. Iſtgüt in dem geburt glidſoda ein Schadſt wider den Krebs / Fiſtel wider gnem Percum.Esſtillet ſchmerzen von allenſtichen wie die ſeind. ºa ( )? -
Der DrittTrackar
135
Theophraſti
Paracelſ Bombaſt/Beyder Arzeney Docto:n.
Vomv:ſprung der künſten dariſ von
Schlangen Spinnen, Krotten Wür men/Krebſenvnd Muttermählen gehandelt wird. C A P V T
I.
DÄ der Allmächtig Gott nicht alleyn alle notdurfft zur Speyßvnnd Tranck auch auf fenthalt dem Menſchen erſchaffen hat Sonderalles das vnszünußwolfart
geſundheytvñlangem leben dienetwº daſſelbigalles durch ſein Göttlich Al mächtig wot/Fiat wie wir dañimbüch der Schöpfung verneiſend. So hat er
nuhnitalcyndas alles ſichtbar vndbe greiflicherweyßerſchaffèſonder auch mit groſſen natürlicher kräfften vſ. Wº zuriabegabet vnnd dieſebigen ſo hoch mit ſeiner Allmächtigen krafft con miert, das wir des gewißſeindvifeſtig -
4
36
Theophraſtus Paracelſus
klich glauben ſollèdzſollichs bißzüend derwelt alſo vnuerändertbleibe werde.
Das aber der menſch ſollichs wenig weißt noch erkentiſt vnſer ſelbsſchuld
das wir ſo ſchläfferigſofauvñſobald vberdüßig werden, wann wir lebenen vnd ſuchen ſollen das wir doch müſſen thuen/wollen wir anderſ der Natur in
hten kräfften groſſe Magnalavnd My eriaerfarenvnd finden. Dann hat Gott ſie darumb erſchaf fenvnd ihnen ſolche frafft vndtugent zügeeygnet mit das ſollichs verbogen
bleybe Sonderdasesmeniglich allen menſchen. Jaallen Creaturen, was da lebzügütem erſchieſſen ſolle. Dieweil aber der erſte Menſch Adam ſolches alles gewüßt vnnd die naturin hren kräfften vollkofienlichauchvber natürlich dingerfantſoſ ſich doch zü uerwunderen wie ſolches geſchehen vſ zügangen. Ihme eröffnet worden ſei im liechtdnatur. So wiſſend erſtlichdar -
auffdiſen Bericht. Das Adam nachſei
ner Menſchwerdung/vodemfallvnd bºcchung
vomvſpung der künſten. 13 bechuug des gebots Gottes im liecht der Natur vnerfahren geweſen vndde
ren Geſchöpf Gottes kein wiſſen getra gen Sonderallein in einfaltgewand et hat mit Eua ſeinem weibim Para deiß. Nachdem aber Gott ſie in verſuch unglieſſe / vnnd der Schlangen ver hengtd ſie das Weibfürwitzig macht
vndaleich alſo darü bezwang das ſie in Apffelbiſſe/vñgleich dem Adäauch
därbote zücſſendieweil die Schlang nèſo hohevñgroſſe züſagthet/wie wir dann leſen im Erſten Büch Moſe das die Schlangſprachjr werdet alleswiſ
ſenGütes vnd Böſes/Jhahr werdet gleich den Götternſeinſohr von diſer Fruchteſſetwelchesnuh auch bald ge ſchahewiewo es ſie hartgereuwet das ſie das gebott Gottesvbergangenvnnd gebrochenhetten. Darumbſie außdem Paradeißverjagt vnd der Schlangen hoch mit des Weibes Saaménemlich mit Chriſtogetrowet warde der irden
kopffertrettenſolte. Alſo iſt nuhAdam vnd Euagelehnt/vnd im liecht der Na S
3s Theophraſtus Paracelſus turhocherfahren worden, welches alles die Schlangauſ Gottes verhencknus einvſachvñgleich als ihr Lehrmeiſter war.de . Darumb nicht vnbillich die
Schlangvñfürnemlich die Teutſchen Schlangen ſo groſſe (dem vnerfahne vngleubliche potentiavnnd gleichſam
vbernatürliche Virtute haben noch biſ auffden heutigentage.
Darumb ſo wiſſend, das mit die erſte
Schangim Paradeißmachtvſkraft gehabtaußſondlicher verhencknuſº geheymnuß Gottes Adam vndEua ſo hoch in das liecht der Natmrzüſezen/vſ
es Natürlichgütesvñböſes züerken gegeben ſonder auch nach derena e andere Schlange wie obſiehetbiſzit end der Welt ſolche groſſevñhohe My
er von Naturvndſonderlichemº en Gottes haben vndbehalten. Dar außwozüuermüten iſt das nichtov ſachdieSchlangen noch heutigetgº
ſo hohevnd groſſe Myſterie natürlicn ihnen haben. Auch nichton v:ſach das die erſte Sündfallvnnd vbertrettung ds
Vom vſpungderkünſten.
39
des gebotts Gottes durch die Schlang beſchehen iſt. Dieweil Gott dAllmech
tig der Schlangen mehhöherevñgroſ ſere Myſterialdañſonſt keynem anderen Thier oder lebendiger Creaturenzüge eygnet vnd gegeben, in ihrer Erſchöpf fung. Darum biſt mitvnbillich der fall
eben durch die Schlangenbeſchehen. Daſ Gottwolwußte d; die Schlang ebenbey diſem Baumwonete/den err ſo hoch verbottéhatte wiewolich zülaſ ſedas der Teuffelin ſie geſchloffen/vn durch ſie gereddoch auch niton vſach gethon hat Dieweil erwol wußte das ſie in dem liecht der naturvon Gott ſo
hochbegabt war/gleich wie er dageng esgleich wiedgemeinSprichwort lau
etda man ſpricht. Gleichvnd gleichge ſellend ſich gern. Alſo ward da auch ein
Geſellſchafft mit der Schlangen vnnd dem Teüffelwoden. C A P V T II.
Je aber eygentlich vfgründlich diſer Poceszügange das die
W " Schlangdem menſchen natür lich
4e Theophraſtus Paracelſus ich ſolche hohevnd groſſe geheymnuß offenbaretſeinliechtdnatur alles gu esvndböſes vnnd aller Simplicien vnd Geſchöpffeneygeſchafftvermögeauch
gutesväböſes zu erkeſen gibt
welches
je einvbernatürliche küſ dem vnerfah nen iſt, desgibich euch ein kurzeGleich mus von der erſten Schlangen. Da ſolt
ihr wiſſen das nit die Schlangdurch gutewotdurchjr lieblicheſiſ durch ſonſtellationen oder ſonſt auff Mag ſche weiß den menſchzüfall gebacht Sonderdurchdenbiß in Apffel. Were
das eſſender Fruchtnitgeſchehen. So weren ſie in dieſündnit gefallen. Dar außiſgützüermeſſend die Schlang dem Apffeljhren Eevnnd ſeien gleich Spiritualſcherweiſe eingepflan et gleichſam ſie leiblicherweiſe ingºn ernaturond Subſtanz da were. Wie wolder Einfaltigkeinbenügen hieran haben möchte Achte ich das mit von nö
enſei das Perlin für die Sewzüwerf
fender Weiſe verſteht michonºweffe woAber in meinem letſtºBüchlinMy feriorum,
vomvſpung der künſten 14 feriorum,wird ich mit alleyn diſen Pro ces volkommenlicher Sondervilande
reherliche geheimnuſſen mehr handle. Darumbhabe hiemiteinbenügen. CA PVT
S
III,
Y Jewolich nie im willègehabtvö
diſem züſcheibe. Auch in keine
“meiner BücherangerürAche ich doch das hoch vonnöttenſeynital leyn Medicinäſonder alle andere künſte vnnd Geheymnuſſender Natur von newem züpflanze. Dieweil ſie doch all gemach in vergeſſenheyt kommen vnd von den vnuerſtändigenverachtvñge leſiert werden. Welches ich gleich einer ſtraffachte dieweil mä die hohen Myſ ria vnd gaaben Gottes mit für gaaben Gottes erkefiet wird Gott verurſacht Solches wideraußwnſeren händenzü reyſſen/vnd andernzügeben ſolches vſ dergleichen vimeh für gaabe Gottes züerkennen/pnd mit dankbarkeit anzü nn,
-
Dieweil
42 Theophraſtus Paracelſus Dieweilvñich mir fürgenoſſen von der Schlangen zütractieren ſo gepürt ſich auch weiter daronzüſcheibennem ich was nutzbarkeyt durch die theyl der Schlangen außgericht vñzüwegenge bracht iſt wo.de.So wiſſenderſtich für hrlingua, wie wunderbarlich ſie ſich in
heratentierzeygt vnd ſehen hatlaſ
Ä iſts kommen dasjrenvilha benſiebeyſchgetragen für ein ſonder ichsheylthumbnemlich für Waaffen für alle ſichtbarevndvnſichtbare feind
Hat ihnen auchofftermaisvilglück vſ Sigverlihen nicht allein im Kampff vndſtreit ſonder auch invil andernſa chenmeh dann züſagen.
Alſo haben auch die Bulervñd Büle rin ihr Buſchafftzüwegenbracht wie woles lächerlich züerzelen. Auch nicht , darumbdas man ſich deſſen gebrauche Sonderdzman wiſſe vñſehe wie wun derbarlich die krafft der naturerſcheint wiewolauch der Glaub in diſem vñan
derndergleichen etwas gibt wünimpt
Nachdem es danngehaucht wird. Alſo haben.
vonvſpung der künſien. 143 habe auch ettliche diſenteyleinem men ſchenauffſeinbloſſes herzgebundend einjnnerliche Apoſtem bei dem herzen Hat es das gifft ohneröffnung derhaut herauß gezogen ſollichermaſſen das man das giffttropffen weyſe daran han genſahewelche man allweg abwiſchet/ vndwiderumbvberlegt ſolangbißkein tropffmch erſcheine. Soware dannd Patient geneſen. Alſo auch zü gleicher weiſe mit der
Krotenzühandlen iſt wie daſ an ande renoté daruonmeldung gethon wird alleindzdie Krottlebediggeſpſſetwer de durch den Kopffmit einem holzvſ
daran an den lufftgehencktbißſiegäz dürº wird Darnach auch vbergebunde in einem reynentüch hat alles gifft auß dem Patičten in ſichgezogen. Wiewo gar wenigen mit ſolcher Krotten allein
geholffen worden.Dz abermüßgeſche hennach anſehen des Patientenviſe nes gepteſten ſo lang bißkein Krott
mchauffgeſchwüllt oder gröſſer wird
ſo iſt das gifft gar herauß vñder Patient geneßt
44 TheophraſtusParacelſus geneußt. Nicht aber das dißzüuerwerk fen vnd nicht zügebauchen ſei diewe d; ſo abſcheuwlche Thierſend./darab
ſich die ganz Natur des menſchen züna hend kommen Sonderman ſoll ſie für groſſe Myeria der Natur in Medien
Ä.
wolte Gott meinstheils
dafür alle - tračiua Maturavitavnnd Corou«im bauch weren. So wurde manvil mehbeymlebe erhalten dann bißherbeſchehen. C A P V T III -
N viel Vhiſt nicht minder. Es iſt noch gröſſer ding züwegen bracht vndauſgericht worden mit diſemtheit vñglidder Schlangen wie obgemeldt/ welcheshie zülangzierzehl vietnam dem Leſer vberdrüßig wurde. Aber da ich ſchreiben werde von den Magiſchen
Heythumben wird man mit alleyn vö dem Sondervon etliche groſſen vber Natürlichendingen vnnd Kräften v
berflüßig finden, wievierley Heylig thumb
vomvſpung der künſten. 14; humb die Alten gehabt /diebey ihnen getragen die gleichſam vber natürliche
räftevndtugent erzeygt in allen groſ ſenkranckheytevndgepteſte, da die Na tur der Erden an verzagt vertribenvñ curiert haben. Alſo groß waredie wür
ckungin ihnen das ſie von frembeytra gen ſolchemachterzeygten. Auch den Menſchen wunderbarlich beſchützten wº allerley Waaffen vor allen ihren Feinden/AuchvilglückvndSighnen
gegebwelcheshie zügig auch vnmog ich alles züerzehlen. Danndahatman gefunden wsterCaractere vnd Egilla,
yenººndſelamewunderbarliche Bildnußſo ſie auf chart- Virginige ſcheibenvndgemacht. Etwaſ auff-Me kal gegraben vnd fürnemlich auffca mahi, als auch auf Carnavnd Saphir, wunderbarliche geſtalt von Menſchen
ºnd Therenvnd mancherley Bildnuſ ſengeſchnitten vnd gegraben worden
die da groſſevbernatürliche krefftein würckung erzeigte, wie man nochet
ichethelsdarusgeſchºben findet. Als K
46 Theophraſtus Paracelſus von Ptolomeo, Polonio, Virgilio, Alberto Magno, Diewe aber ſolcher benann
ten Authon Bücher noch vorhanden vnd ſo grauſam von der Ceremoniſchen corrumpiert worden, ſo iſt ſich nicht gar daranzulaſſen. Man wiſſe es dann zit ſeparierenden kernzübchalten pnnD die ſpeuwer hinzüchütten C A P V T V.
S-
Arumbwil ich auch mitgardar zübewyſen habe das rjm glau
envnd euch deſſen gebauchen ſollendſonderſchein eines de willé
ond gefallen. WiewoBirgº ond A beromeh daſ Andern Serben zit glauben iſt ſo habe ſie doch das beſte ſo ſegewüßtzüſcheiben vnderlaſſen vſ nen ſelbsbehalten mit in gehn grab
gefürt. Derhaben nicht beſſersmch: vorhanden von ſolcher vbernatürlicher kunſt dann was Techellus beſchºben
Äjder wenigſte heil ſeines ſche johanden. Auchbeydenen.“ Haben
vomvſpungderkünſten 14 haben in verachtungligtdieweiler ein Judgeweſen. Iſt auch ein groſſer Me er in Iſrael/vnndrechter Naturkün diger geweſen. Sollichs aber alles vnd dergleichen beydenerfahnen/vnuj. ſtändigen nicht erſchieſſen woltdaruſ der höchſten funſ Magicavnnd ca.
ergeſſen viinverachtung koſten iſt/ bei den vnerfarnenloſen Sophiſten ha bennit betracht das Gott der Allmäch
geinem vocknemlich den Iſraej mehr geoffenbarethatümiecß derj ºrdann nach derzeit Chriſti bißherbe fchehen. Wiewo wir in Theolºgie alle Natürlichevſ vbernatürliche künſtbe
ºffen haben vnd daraußehnj erfahren mögen, welches aber demj faltigen verbogen/vnd ühoch verſtän dig iſt. So iſts mir auch ohmögliche emjeden grobe Eſel wie einem ung Kind d; Muß insmau hineinzuſtre
ehe. Aber ſein ſeißiger auffnerfüg zum offiermal Salomonem Po
Ä das newe Teſtament. So ürſion zweffe bekennen müſſen d; K
2
4s Theophraſtus Paracelſus darinn der höchſte Schatz vber aller Welt Reichthumb verbogen igt.
Nuhaber das ich zu meinem fürnem nen foſſie von der Schlangenwetter
zuhanden. So wiſſenddinſrerbau oder Balgauchgroſſe kraft verbogen iſt nicht allein gar ſchnellheyung Wunden ſo ſiegepuuertvnnd in die Wunden geſtröwetſwo.de Sonder
cs haben ſie auch vivinbdebloſſenen getragen darüſie das waaffen gefür aben damit glücklich in allem ſtreitvi ampffgeſget. Dahiniſts auch komen das die Schwangerngepärende Frau wenſo in Kindsnöttengelegt habe ſie
ombdenhals oder Leibgetragen hat. nen auch ſchnelle Sigin ſolche kampff verlihen. Das aber ein jeder Bag oder Schlange haut ſolliche frafft habe. Iſt mit Sonderallein diſe ſo die Schlange
ſelbsabſtreiffenvndfallen laſſen wie ein Hirt ſeine Hon. Deſgleichen ſolt hrauch wiſſendeling das nicht eine deſolchekrafft habe Sonderdie allein
ſodenſchlange lebendig genoſſen wer M.
Ca
vomvſpung der küſten C A P V T
149
VI.
Vhaber dzich züdem endkoſie vñmit der Schlange hiebeſchlieſ ſe ſomerckend leiſtlichdaß das Schlange ſchmalzvñauch das fleiſch ein groſſe Curation in ſich helt nichtal eininfriſchen Wunden Sonderauch in allen vergiftenbiſſen in offenêſchä denAuch vil andere tugent mehr habe vnnd beſonderlich ein groſſe Arzney im fleiſch iſt vnndein groſſes geheymnus ſohrzüuo: der kopffvnnd der ſchwanz wird abgehauwen/vnndhingeworfen vndzüuo: jrd ſchweiß wird außgetribe. welches dann ihr gifft iſt. Welches ich hienuralles auffdzkürzeſanregdann ich anderſwawiegemeldtdaruonwer deſcheiben darumbhabehie einbenü -
Ä
aber auch etwas zümelden von den Conſecratoribus, ſoden handelvn recht verſtanden vnd die Schlangvnd Natur enſeerervnnd haben
*" W
3
o Theophraſtus Paracelſus welches alles wider Gottvnd wider die
Natur iſt. Wiewolich zulaſſe d; ſie die Schlangen damit gewältigt ganz de
mütigvndgehorſam gemacht haben ſo ſoll es doch nit ſein auch mit ſtatt haben
Zu gleicher weiſe wie auch Superſ.io e, vnnd Abgötterey niemandt ſollen kranck oder geſund mache dieweil wirs mit rechten glauben auſ der naturver
mögé Sole wirdzander vnderlaſſen. So iſt doch auch mit minder Esſend etliche wöter ſoſevber Schlangenge
pochen werde ſo ſeind ſie ganz ſtillvº gehorſam. Soſeind auch etliche Preer uariua, wer ſie nutzet vnndbaucht ihn fein Schang oder andvergifft Thier verletzet deren vilſeind wie an andern
oten gemeldet wird. Wiewoles mit di ſerſchlang daruon wir hietractiernnit
viſogodernoth darffhaben. Dann ſie von natur die beſten in
dem geſchlecht
ſeind. Aber mit andern Schoßſchlange
Sirenſchlange Poſterſehlangen Cro codil Salamander vnd Baſiliſten die allevnder das geſchlecht der Schlange zürech
vomvſpung der künſten. 15 ürechnèſeind dabedarffesgar wofür ſehung dann ſie gar ſchnell vſkräftig in ihrem gifft/vnnddem menſchen gar neydiſchvñwiderwertigſeind wiewo derſelbe wenigin Teutſchen Landenge fundenſo iſts doch vö nöttenhie zümel den damit man ſich deſtobaß wiſſe dar uo zübewaren. Darauf weiß ich kein
beſſerevſ gewiſſer Peruandaſ Camphoraminoleo Petroleo , oder 0le.de S. Quirino/oluiert, Soviles kanvnnd dann die händvñfüßauch anderßwa
da die hautbloß iſt mit beſtrichen. So magſtu ſicherlich ohnalle ſogmitjnen handlenvnd vmbgehen. Dieweil aber diſe Medicinvnd Preſſeruatiua wider die
aller grauſamſten vnderſchöcklichſten Würmals nemlich dieSchoßſchlang
ſovon fernem auffein Menſchenſchieſ ſen auch die Lindwürmvnnd Croco dilſo die Tobten Menſchen garſreſ ſenvnd verſchlingen auch Baſiliſcen ſoden menſchen mit ſeinem geſicht vſ
anblickTödtet nicht erſchieſſen wöl len/Da haben etliche ſo an dengege K
-
2
Theophraſtus Paracelſus ſich getragen Gama hidarauffein Menſch gegrabeder ein Schlange vnder ſeinem lincke füßhat vñdarauffſtehend gleichbeydéhaupt das iſt bei ihnen auch das höchſt Erper mentvnd Preeruatiuum geweſen. Von ſolchem vnd dergleiche zuſchreiben hat Techellusdzbeſtgethan weitvber alle
Ä
andere Autotes vnd Scribenten. Aber
ſolches iſt von den loſenSophiſtºvnder getruckt/vnd dem gemeynen Mann ent zogen worden. Habensnen ſelbsbehal tenvndanderlappenwerck vnd opinio es an die ſtattgegeben. Haben alſohr eygeneer geſucht, welcheshochzubekla geiſt. Wie ſoll man ſmaberthüen? Es
ſie ſchon beſchehe man muß ſie gleich dem Gericht Gottesbeuehlen. Damit ich aber züdêend meines für nemmens komme achte ich dason von nötten ſeieweitter von ſolchem züſche ben. Aber in dem Büchlindaichtractie re von den Magiſchen Heyligthuſien wird ich weiter daruon handlenvñan der viſelzädingerzelen/ darumbhab hic
vomvſpung der künſten. 13 hie einbenüge. Alſo willich hie mit den Tractatvö der Schlangen beſchloſſen haben. C A P V T VII.
Siſt mit minder/das nicht alles in der Schlangen ſonder esſend der abſcheulichen vnnd verächtigen
hier noch mehdarabſch die ganzna tur des menſchen entſetzt, ſobald er nur hranſichtig wird vnd doch auch groſſe Myeria in ihnen häben. Dann ſehend an die Krotten / wie vorhin im dritten
Capitel gemeldet, wie groſſehülff hat ſiebewiſeninPeſtilezingifftigerthier bißſo ſie alſo dür iſt darauffgebunden wode wie ſchnelligklich hat ſie dzgifft herauß in ſich gezogevñmächen beim leben erhalte daran andere arzneyhet
ten müſſen verzagen. Deſgleichenha ben wir offtmals geſehen das Morphe ſchnell vnd ſchon von grundaußmitge heylt iſt wodeſo ſie lebendig inölgeſot tenbiß züjhem todt/ vnd mitdemol S
Theophraſtus Paracelſus Morpheagefabetvñgeſchmiert wº
v
andere vnzalbare ſchäden mit geheylt wodëwelches alles die vermenten Ar
zet für ein fabelhalten. Ich aber für ein großgeheimnuß.
Deſgleichen auch mit der Spien alſo züuerſtehen. Iſt ſie nicht auch ein ſcheuzlich häßlich Thiers wie groß aberirtugëtwid die langwrige vivier
täglichen Fieber ſo ſie der Menſch ohn wiſſend in einer nußſchale verſchloſſen beſichtregtbißan vierdtentag. Alſo auchwüßt vödem MoldwurmodSa amander wieuilhabe der Alchimiſten auffneverſuchtbißſieaußſmerfunde
habe gutgoldvüeintinäurzumachen auff die Metalle wiewolerin Medicin minuziſt ſo iſt er doch hoch zülobt wº der nutzbarkeit willen ſo die Alchimiſte außſmeerfunden haben wie gemeldt
aber ſoglichen damit vmbzugehen iſt
dann ſie haben innen ein ſchnellkräff ggfft darumbſchwofürzuſehêiſt dasdir damit nichtsvbelsbegegne Das
von vſpung der künſtën 1, C A P V T
VIII.
Lſo were auch weitter zureden nachdé wir die häßliche abſchew ichen ja auch giftigen thervo
lendet habewelle wir auch erzehcettl chevnachtſame/gar gemeinethierlin verhoffe mäwerde mirsnitverargêod gauckelſpielrechne wie daſ jrvñdver
meintéarzetbauch geweſedzſie alles wzgerige Simplicia warevñkeinêſchein
oder anſehen hetten wareleichtlich Ja ewann vmh ſonſt zübekofendzmuſſe alles nicht gelten vävonnen veracht/
verwo:ffenvnndhinderdiethürgeſetze werdèHaben mit betrachtet d; Gottd
Allmechtig nichts vergeblich beſchaffen hat, ſonder ein jedes Geſchöpffmitſon derlichen tugentebegabet nach ſeinem
Göttlichen willenvnd wolgefallen. Dwir aber ſollichs wenig wiſſen vſ erkeſendaſeind wir ſelbsanſchuldig d, wir ſo ſchläfferigſofauſovngleu big/vſſoverdüßigſeindzüſuche in der natur vſſo ſchon vns einanderſuche
vñſchhartvndvilhinvnd
"
t
6
Theophraſtus Paracelſus
Ä er die hohengaabenGottesvnd die würckungen der Natur erfindet wi
nachmals vns auch gernzüwiſſen witzi erkeſien gebe. Soſeind wir ſo verderbt das wirsnitallein mit vndanckbarkeyt anneſienſondauch darzüleſiernver
ſpottenvſverlachewoltdańſolches mit einem gerechten Arzet/der es mit treu wenmeinetwehe thuen?
Das diſes mich auch zuſcheiben abge haltenwiewolich mich auch vorne eucherelethabſobin ich doch ewerSu chervſ Finder. Ich hette euch gern alle meine künſt auffs einfältlgſbeſcheibe ond euchs gleich wie eine jungen Kind d: Muß in das mau hineingeſtrichen Abereuwer Ehrgeiz vnd eigennutz hat
mich abgehaltèdasſr daslob euch ſelbs zümeſſend vnd keinem andern daruon
hrshabt. Darumb ſo ſeind ihr meiner kunſt nicht werdtwiewolich züaſſed hrshoch vonnöttenweren ſorrechte Argetſeidtvñdie liebe demnechſten be weyſen wolten. Dieweijraberewerer
ſeckelnußviewerer Weiberkuchenwi kaſten
vomvſpung der künſten. 15 kaſten mehr dañdkranckënutz betrach tet ſo kommtjrgleich genügdarzüJa meh: dañichdzlob muß ich euch verſe henwiewo jr mich beſchuldige/Jchre de euch nichtsgutsdz hat jetzſeinen be ſcheid. Aber daraußiſtgützüerwegedz
rrechteSeckelarzetſeidt. Dañh eu wers Seckelskranckheytbaßheilé/daſ alle Leibskranckheyten darüb ſo köndt hr wolſchöneheuſerbawenlaſſengul dine Ring Saſſiat vnd Seydenantra gen. Ihr habt mir verargtvñvbelauß gelegt, meinen geringen Reichthumb. vnd ſchlechte kleydungſoich gehabt vſ getragen habe Hette ichmir alle mein ſachſo wollaſſen bezalen/vſ dem Gelt gelockt vndgericht vnnd meinesſeckels
nußmeh dañd Kranckënutzbetrachtet Gleich wie ihr wolreicher ſein dañeu wer keiner wiewolich ohne das reicher bin dann ihr vrſachIch hab einbeſtän digergüt dann ihr nemlich die kunſt iſt meingüt/vnd beſtes Reichthumbdann eskanmirs kein Diebſelekenfeuwer oder Reuhermeſſen, Mäncſſe mir daſ züto:
s Theoplaſius Paracelſus züuo den Leibvnnd ſo wird in doch die kunſt mit daſ ſie iſt in mir verbogenvſ einvnbegreiflichsding.derhabenge hets mit mir dahin wiedwind. Sehet ein ſollichs Guthab ich welches vber trifft Hauß vñhof KleyderGetSil bervnd Goldviewer vermögen. Daſ das iſt beſtändig. Ob ich ſchon das gelt
mit guteGeſelléverthumbteſo iſt doch meinem hautgüt nichtsabgangen, daſ die funſ iſt mein Hauptgut die verlaßt
mich mit Gotteshüffnimmermehda ſchmecketan, C AP
/ T
I X
"Achdem ich nuh für mich genom men von etlichen Simplicibus vnd fürnemlich vöThierenvndhºc zügehörigen kranckheiten zühandlende
R
ren alle Artet von mir nie gedacht. Ich glaube auch Esſeijnenvnbekantgewe envnd ob es nen ſchon bekantſo habe
ſie es verachtvñnichtsdaruö gehalte alſo iſt diß auch in verachtügkoñenvi vergeßewo.de. So wiſſenderſilich vö den allerſchlechteſten vndgemeyneſien Erd
Vomvſpungderkünſten. 19 Erdwürmcdie man Regenwürm nen net/dieweil ſie vöRägenherfür kriecha
auß der Erde wer ſehe ſie darfür andz ſie ein ſolche groſſe tugent vnnd Myf rium in ihnen betten für alle geſchlecht der Würm/in des Menſchen Leibſon derlich aber für ein Morbum, vñvnleid
ichenſchmerzen ſo ſich an eine finger oder zehenerzeygt daran der menſcher
wann Tag vnd Nacht vnd ſonderlich die nacht wütet vnd groſſen ſchmerzen hatvnnd vermeynt nichtanders dann
er müſſe von ſiñenkommen, das haben die Alten den Nagendenwurm geheiſ ſenvnnd nicht ohnvſach dann ſie wo wußten
das diſer Morbus mit einem
Wurm müßt vertriben vnndgeheiler werden/vndwiſſet ſeinen Proceß in der geſtalt Keepe einen Rägenwurm wie gemeldt groß oder klein nach anſehen der Perſon vnddesſchmerzens. Dann
iſt der menſchaft oder dſchmerzgroß ſo müßauchdwurm deſto gröſſeren
damit erdiſes Marbgewaltige Bin det ihn mit einem einen tüchlin auff Den
so Theophraſtus Paracelſus denfinger oder andasotdad ſchmer genümgröſſeſten iſt vnndaßthnal folgenrrijſtund/oderſolangerlebt ondwann erſt geſto beſoſt der Mor ecuriert,vnndgleicherweiſe auch ge
ſtoben. Nicht das dißenGauckelpie ein Aberglauboder vnrecht ſei Son deraußkraftvndwürckung der Natur
geſchichts. Darbeyauchgenügſam abzü emmen vnndzüuermüten das Gott der Allmächtig nichts ſo gering nichts
ſo häßlich nichts ſo ſchlechts nicht ſo verächtlichsauchvffdiſer Erde erſchaf
fen hat das dem menſchen nicht gut. geſundheyt vnnd wolfart erſchieſſen ſolte.
Dieweil aber dißvñdergleich mehr euch wenig in den Secke vnd Kuchen
tragen wurde ſo konden ihres nicht ey den Sonderesmußvöeuch verachtet
verſpotet geteſtert vnd gar außgereut werden, welches wolzübeklagen vndzü
erbarmen iſt. O wievils hab ich mit ſo ehem vnd dergleichen gerhatenvndge
hoffen darmitewerer Arſener agt
von öffnung der Haut.
gt
eyndurchd; AccidensAlſo iſt hieauch ein Feuwerim Salzdzdann auch im Sulphureſicherheit. Daſſelbigſdº danagtfrißt Corrodiert daſ dämäß einvſachſein daß das Salz anzünd ºnndbingts dahin/dzoffenbart wird
dev.ſachnitſch nicht außm ſelbſt dann was wolt wid ſich ſelbſt ſein. Die dingligen wie ein Schwalb. Aber weil
nichts ſo heimlich iſt. Es müßvndervn
ſereaugen koſten darauß volget nuh das vſachen ſeind die ſolchesdingan Änden. Als das Firmament einvſach iſt des Steins/Strals/vnnd Hagels
das er Wäldvnd Heuſer verbeſie D
iſtnuh ein vºſach des Feuwes. Alſo auch im Menſchen der auch ein Don
derſtrafvnd Steyngbinſeincopus ºnd als daſ wird daſſelbigFewer auch darauſ Dermaſſen auch mit dem Feu
wereyſenvi Calcedonien der auch ein
Fj aufferden das ſonſt nicht were. Alſo wird alledingoffèbar durch rdnung Gottes. Dann werwolte dem
enſchen ſonſt ſagen das
“
m
s2 Theophaſus Paracelſus Kißlingwereot im Stahel allein die küſtöffnets.Alſo iſ auch ein ſolche küſ im Menſchen die diſc ding öffnet vnd ſein Eröffner darbei. Kanderhilfe die
Deſtilenz haben wſ andereKranckheit ſomögen wir es nie wiſſen. Aber darüb
er ſich eröffnetvndbewe.
ſt
Er bringt in die weltdarumbſohaters
nhm. Nuhſs wunderbarlich vo: vr
ernaugenvndge ongleublichend garnitmüge vnsAber bey Gott eind ſie alle müglich der thütes" at. Darinnhaenº keyn weg noch fom Sonder alleynbeyhm ſeine ai
müglich. Darum Ä geſagt wird. So wiſſendſ. vnſer Firmament das nons iſt die Peſtien machet ſo
hütes durch da Sal.Nuhiſimſa jnvnſerm Firmament ein Peſtis
joben herab. Aber daſ Ä ſicgibt Eſtomen dafür Herpeten Nordacemignem Perſeum. Vnd ſolches alles wird allein darumbang zeygt das wir von der Kranckheytoſ chen nit andere zuergründe haben. p
von öffnung der haut
83
wie obſchet darbey ſoll man auch diſe ding laſſen bleibe. Dañwermagdien« uranzeyge: Das erleuterts aber alles
irchd in den treikcorpoib* die vier
Element verbogenligen durch die ſie geurſacht werdeinheletſte Materic
gehen. Gleich wie das holzvomFeu wergeurſacht wird inſeinſals Schwe fevnd Mercurium zükoñen.Alſower urſacht auch die Phionitides ſolchesda nichts verbogenbleibetſunder alles an
tagkoſtet das mans ſehe was alle ding
ſein aufferden. Darumb ſo iſt in den dingen allen züwiſſendaseeinswider das ander iſt in den vnentpfindlichen
ºngen wie auch in den entpfindliche
Als Hund Katzen, Han Baſſº,
ſeLöwen Bremenvnd Roſengbe ins dem anderneynvrſachſeiner Zer
ſtörung endgeheim nachbißaufſe entodt. Dasſend nuPhionitidesſo ein andern nachgehetauff ſein Zer ſtösung. Als der Sj Fröſchen der Falck den Rebhünern. Wie alſo die ding wider einander ſein alſo chtet die
s4 Theophaſus Paracelſus Phyſicaden Artet in ſeine ſubjects zü handlen. Darumbſoll er ſein wie nFi
ſcher Soweißter die Art vnd Natur derſelbige dinge die im Element Waſ ſerſeindwie ein Jäger ſoweißt er de rer Art vnd Natur ſo auſferden vſ im
Luff ſeind. So einer weyßt was de
Sperberhutväfahetſoweißt er auch wowie im Lebje einsdzander berürt.
Dann wie RebhünervndFalckengegé einander. Alſoſtsauchim Leib gegen
einander das iſt das Liecht der Natur auſ dem der Arzt wachßt vnd mit auß
m ſelbſt. Aber inhm ſelbſt bleibt er C AP V T
V
--
A Vhſeind des Salzes außbräch zweyerley der eyn in den Adern das
iſt im Blüt der ander in dem Liquore des Leibs - das iſt im Fleiſch gleich wenn der Erden geſehen wird, die Adern der Buſienwachſt/vndnit auß
ihm ſelbſt aber inſme wie ſie durch die ErdéinſrenVenislauffen. Nachmals P
Vonöffnung der Haut, sº wie die Erdenſchwitzet vnd in ihr eine feüchte hat auſſerhalb den Buñadern. Dañnicht alle Waſſerſeind Buſien
ſo auffdie Erden foſſien. Dañwaſch ein liquo: der Erden züſaſſen ſetzt vnd
ſamlet/vnd gibt ein Bächlinſoiſtsli quo: vñkein Brunnen. Daſ die Beun
nen haben jrenv:ſpung von freienäſte vnd Adern. Alſo iſts im Menſchézüuer
ſtehendaserd Salz inzween wegen hm hat das iſt inzweyenSeulenſzet esbeyihm das ein im Blüt das ander
im liquote. Das blüt hat ſein beſonder ich
Ä auchſondere Operation
pfwürcken das im liquore auch ſein be
ſondere Operation vnd würckung das
Bütlauffreyniget ſich nicht ſtehe in Adern. Dergleichédiguo auch ſtill. Aber durch vſachgehe ſie durchre ängauß vñEmüctoria daſehinge
#urch die gängder als durch die poos der haut Niere wie es ſich zü
aſien ſamlet/vnd vermiſcht miteinan gehet.
Wienudie zwo Seul
ſei
geſezet/ Y
3
ss Theophraſtus Paracelſus
ſo ſtvber die zwoeinſtähter Fußwe deiſend Nus der für väfür laufft das iſt nuderharnauß den drei kom me die Salavſalleeröffnung der rin nenden Bäch bechetin ſeineweg.de er gehetauskrafft ſeines Salzes hienit
noth züerzelen ſondern Tartaºgº
ſamerzehet. Die zwey aber ſeid fach des jetzigenbüchsdariñen züwiß
d, ſich da die Wüdarzneydes Sales nweewegtheytet dereynin die Rau bender andern die Löcher. Der in die Rauden kommt vö Saldes liquois ſoeszüeinem ſchaúwird od außtrück
net ſein Sain ſeine locuſtasvndertre
mitatesſoigtsauffdhaut gleich wie
ein Salz auſſen an der Neſſeln klebet Aſoſcheüßtsda auchherfürderer Rau den ſo alſo gewachſenſeindvilviale außdem liquoredmaße aufgeſondert
in ſeine ſpiwie der Neſſeln I Sa. auch in dieſpizherfürſtreübt. Der and wegſtauß dem blütdaſſelbigſeean vñfrißt die HautdFleiſch die Bey hinweg mitſgmpt den Adernvnd Lig nçºtt
vonöffnung der haut. . s menten. Neruen Gleichen:äNuthe
len ſich die außdem liquore invil Ge ſchlecht jeandersvñanders. Alſo auch die außde Blütinvilgeſchlecht der lö cher wie dann ein jedes Salz in derna
turiſt. Dann das zeygt vns die Natur durch ein Crempelan wie wir ſehed
wechßt ineinbeyteals Kürbſen/Pfif ferling/Roßhübdzwechſt in ein Pfeif fen als Holder Rohr Binzen das
wechßt in die vile neben einander als BuſelLauédel. Wie alſo ein jedes ſein
fom hat Alſovſacht auch das Salz diefomvndgehetaußſh iſt ſein off cium oder Afft. Darumb ſo gehen auch alſo die Löcher ettliche in Pfeiffen wie ein Rhoals die Fiſten. Etliche in die breite als der Krebs. Etliche in die vile
als die Scrophule vnd dergleichen mit den andern allen Etliche Waſſericht als die Pfifferling Etliche drucken als Müßauffden Steynivndalſo in alle weg wie die Naturvnseüſſerlich fürbi det das Salz der Erden Natur in dem
Erzholzväandern
*** 4
ss
Theophraſtus Paracelſus
maſſen ſollen wir auch wiſſen, daß das Salz im Leibdurch ſein Operation ſol chefo:m etw;gleich auch gibt. Darauſ nuhvolget das gleich ſeinesgleichëhey letdas iſt gleiche foºm gleiche Löcher/ vnd hat ſich bewiſen in allen geſchlechte der löcherdzſein gleichefomſeinglei che Arzneygeweſen iſt. Darumbgehört diſe Anatomiadiedingzüuergleichen/ auffeynandeynem Arzetzuwiſſen. Al ſo ſeind auch der löchervnndPruritus
mancherley in ſeiner öffnung nach in
Ä der mancherleiart des Salzes Et
iche dulcia das iſt löcher ohnwehe/ver
gleichen ſich dem HirnſalzZuckerſalz Süßholzſalz/Etliche ardentiaverglei
chen ſich dem Pſeffer. IngbervñPara dis Könlin ſalz Etliche Eſcaraver gleichet ſich deArſeniciſalzEtliche co medentiavergleichen ſich dem ſaß der
Alcali Vitriolo/Plumoſo etliche Sti ptica vergleichen ſich den Aluminibus. Alſoſeind auch kalte Schäden auffSo atriſch/Nenufariſch/Heyſſe Schäden als Anacardiſch/truckene
Ä“ (0
vonöffnung deehaut.
sg
Acoriſchfeuchte Schäden als Barba Jouis/vnd dergleichen mit andern wie
obſthet das Salz alſogenommen. Al
ſo auch mit den Raudendiewehethue vndnitwehe/vſ in dem Geſchlechtvil
Speciesmer je eins gegedem andern. Alſo iſt der menſchgeſetzt ſo ſubtilvnd künſtlich durch die hand Gottes.Vnd ſo Gott die ding nicht offenbar machte ſo were es dem menſchenvngleublich derauß ſolchem ding züſamengeſetze were worden. Darumbſhme der Philo ſophus vnd der Arzet in allem entdecke das der menſch ſo Microcoſmiſchwun derbarlich in allen Speciebus. Darüb eygene Phantaſia vom Leib des Men
ſchen nicht vermagdiſedingzüerkeñen. Allein das liecht der Natur iſt dzſoſo chedingdAempter gleichnuß Form Figur/vnd dergleichenoperation bewe ſetvnd eröffnet. CA PVT v11,
S
Ich gebürt von den zeichéauch züſchchenwiewolſieſolenvß S
Theophraſtus Paracelſus eygenſchafftenderdinge der Naturg? 90
nommen werden als eynjeglichs ech
das mit ſchwarzem Fleiſch wird
rnd
Eſcariert das iſt von Arſenico Darüb gibts neben ihm ein geſchwulſtein biß nonmacht wie dann der Arſenic inn* helt in ſeiner Natur Darumb begibt
ſchsofft, dasſolchesSalz etwaſ züc nerzeit laufftvñzüranden nicht. So
jaufft als dann iſt es in ſeine würckung als des Salzsºr vñeygen ſchafft iſt. Andere Salia ſein, die ge ſchwulſtmachen end feindlichblüten ond flieſſen vaſt wie es daſ ſey das iſts
Sahirundinariedaſeb
euchtauch
zäheraußwie die Eglin. die abennen alleinvndnitfreſſen nicht geſchwellen als waſ man bloßgemeyr Salzdareynlegte. Etliche mºres
ſchwulſt als Vitrioſ
Etliche mit weiſſergeſchwulſt als Aluminiſchſalz
Ehe mitnebeeinfallenden löcher alsSalgeñigEtliche mitvndergrabe
sd Sal Alcali. Alſo iſt die marº Saliü/daseins alſo dander alſo ſich eröff
vonöffnung der Haut.
P
eröffnet nach ſeiner art / die ich nach der kurzenitmelde ſonder der Philoſo phiebefelhe. Dann einartzet ſoll am er gründeſten ſein/Auffdaserzüderarz
heywogeſchickt werdinder erkätnuß aller ſolcher dingenvnnd Kranckheyté das iſt nuhgered auf die ſchmerzen vſ wehetagen dazüerkennen.
Nuh iſt nicht minder wie die Salia
ſeindinſrernaturalſoſeind auch hier in Naturavndalſo auch Kreutter die
ſich diſem SavñThieren vergleicht als SaCocotharinum Krebsvſ Per ſicaradasiſteinſaalsſalentaliBin
sen/Fiſteln
einding. Darumbiſſal
Colcotharinum inn ſeiner würcküng dannes ein Krebsmacht am Leib, die
Verſicariaauchvnd der Krebs im waſ ſal Entalmacht F
Ä
ſtulen darumb iſt es des ſalzsder Bin
envnd Rohen. Darumbmachts auch Fiſtulen im Leibdziſtnubetreffen die fom Dannauß derform werden die
ding auch erkant wie man ſagt der hat den Wolff Nuh iſt daſſelbig Salzvnd 1.
Theophraſtus Paracelſus ein Wolffeiner Natur vnd im Wolff iſt daſſelbig Sald man der Coers egtEtliche derGallendasºvſpung des Neydsvndzonsvnnd der Fräſ 92
ſigkeit. So es doch mit eynArzneiiſche Hammen iſt/Colera ſondSalupinſ Danninndeien Copoibusſeheºr
menſchMercurio Schwebevndſa in vier Coepoibus. Aber im Geyſ mit vier Elemente. Außden Element
emmenhhiefeinzeychen allein auſ er dem Salz Dz Salzſtetwaſf" eiger Complexion als Arſenicum/Et wannäffiſcherart als Victrioliſche
Etwaſ Irdiſch als Entalietliche wäf ſericht als der Allaun. Aber nach dem Element rechnet man nicht dann die
Element habenſie nichtgemachtSon dern ſie machen die Element. So ſcind
auch die Elementanicht Leib Sonder nur Wind/Lufft oder Geyſt. Soſeind ſie auchnitwürcklich das iſt würcklich das Salz iſt dzſalzmachtvnd würck dadzElement nicht Esſey kaltheiß odwie es wöl Iſt es ſalzſogeſ
vonöffnung der haut. 93 ſtesnitſalzſogeſchichtes mit.So thei en ſich die Compler in die trei Leibnis in vier in einem jeglichen Leib alle vier vnd darzüvber hundert gradenvndwe
en darum biſt das mit dem zeychenzü ñeiſen/zuzulegen als man ſagt iſt er
ein Colericus ſo iſt außdem Eyn Mºe lancolicusauß der Meläcoleien Fleg maticus außdFlegmate/ein Sangui
ĺnblütAllesnit Sondiſ ºſa.desbütsgeurſachetſoſtes deſ ſelbſatzes das im blütigt. Iſt es auß demſadasin liquoreligt, ſo iſt es deſ ſelbigen ſalzesvndwie das ſalz iſt alſo iſt das loch oder Puritus/vnd welches
ggerºffen wird das lauffvndge het der Menſchſey ein Flegmaticuso der Melicoicus Colericusoſ Sangu eus das Salachtet auffdaſſelbignit/ funder aufſeineyge Natur. Die zeiché dſerkranckheytſend darzu güt dz der Artet wiſſevndverſtande ſie Soerſe verſtehet ſo zeygt er das an das er auff
Philoſophewolvndgüt gegründet iſt Waer aber das mit verſtehet ſo iſt es Cy
24 Theophaſus Paracelſus einzeychen das erſeinhauß auffey grundſezetdſandig iſt. arzüiſt auch
gätſo er die Philoſophey erkennetend die zeychen. Jetzt iſt er im ſelbige ein re ceptcöponiſt vndmacher der ſonſt müſ ein Abmaler ſein außwelchem groſſer
rung ond verderbung aufſtehen da. alſoneſien ſich die Recept ſo einer die
zeychender kranckheyt weißt ſo zeige ſie jmdievſach anºnd dieſelbigvſach vndzeichen findter durch das liecht der Naturond alſo außdem genere kon't erwidern die Naturond auf der Na
urwerdenſhm die Receptfärgehalten Gleichsvnd gleichsvñnicht widerw gs mit widerwertigem daſ dMenſch iſt nicht alſo zauerſtehen das wider, ig mit widerwertigen gehend macht Als fewer mit waſſerSonder gleichs in gleichsdańſolt allein widerwertigs da widerwertig vertreiben Alsfewer das waſſerwas were daſ daß das waſ
ſervertreibt, was den Luftwas? Er denwz den Winterwas den Soner
Darübſoſol Sahab ſein SalMer Kurius
Vonöffnung der haue
9,
eurius ſein Mercurium ſulphur ſein Sulphurdañalſozeygts die naturan das ſie in den dingen ein gleichs haben
" CA PVT
V III,
Som
vnd der grundvnndanfang diſes fürnemmens vollendet werde ſo
wiſſen das die Salaaberinnzween weg ſich theylen/Indenweg der Hey lungnitannimpt/vnndindenweg der Heyung annimpt. Dann zügleicher weiß wie Waſſerfüßſeindauß der Er den die nicht züneffienſeindAlſoſeind auch im Leibvſachen die nicht zünem
menſeindvnd aber etliche die verſeyhe aufferdenAls etliche Brunnen züzei ten abgenommen/vnnddarnach wider
koſten. Alſo ſeind auch Saladie auch verſeyhen vnd widerkoffen. Alſo ſeind auch die nitfüßſeind, ſonderaußtrück nenvnd bleiben. Daſ esſeindvilFlüß vndbäch geweſendiegangen ſeind vor zeiten, die jetzniſfergehen, Sonderan Der
s Theophraſtus Paracelſus derendengehen. Alſo auch im menſch erſeyenvildieniñerg end.Nuſeind
ſolcher erkantnußvil. Aber dº
jdhrkunſtnimmt derenvilhinweg rücknetwiderauß gleich wie wir ſehen jder Sonnent vom Lufft von der zeit die alle mitſren krefft ind arzney
auchſeind. Darüb ſo deraredº w eöponieren die recep ſo ſoll er die ding
§§aturſüchen die der Soñen ſich vºr
gleichenvnd dergleichenºº Lufft nie Än Elementen feuchtvñtrucken oder
jenvnd feucht, ſonder Copoaw der Copora - ſie tragen ihr Element ſelbsAber doch ü gleicher weiß wievi
Waſſerſeinddienſtmögºº den alſo ſeind auch viel im Menſchen ſo ſie denvſpung meſſenhülſftweder
jnohaußdoren. Dann ſo ein dingſichergebchat in ſein letſte Mate ramzügehenvnndiſt darzug. zerbo ehen. So iſt es niñerwider zübingen/ vnndobgleich wol am Regimentabſti nenzaußdorung vnd dergleichenauß
ſchopffung auffenma erfund
".
von öffnungderhaut 92 ſo wehtet es doch mit enger dann auff wideranlauffen/vnndwder züſaſſen
ÄSocher widerauſſcj beheffen ſich die humoiſche rot allein Esſey daſ die Heyung in der Art der franckheit ſonſt wird es nicht geheylet das iſt die art der Kranckheit
das ſie wi
der zübingeſey von der teſten lakerg üder erſte Zügleicher veyſeals ob ein holbennetmagesnit mit Waſſerge löſchet werden ſo hilft kein arzney mit So aber das Waſſer daſ ſo löſchſt d;
Waſſer. Itſ das hol holzalleynºvſ einfeuwer. Iſt es aber immerholz onderkolenſoglühetes hinweg daſ mehr zümachen ſonder folen bleibe kole. Alſ müßauch da ſein Ä noch dºſie wider übinge ſtin ſein erſte Materiams hinſey ein abwenden
ºſhinwasnithiniſt das behalte rde. Darumbſogehet den ſalbusſr gewicht ab wie einholedº etlichsteys erbenteilchstheys mit darzünche leyn das gewicht. Sonderes ſeindv
alia, die da abgehend gar vömenſche G
2s Theophaſus Paracelſus hinaußlauffen vºn rinnen/ vnd ſo es außiſiſo heilenſeº dann ſelbsvnnd echlich. Darumbſ die aufmercfüg güt ſo ein Arzt nach innhalt der Philº
ſophia denn verſtand mimtvnderkennt denfußverunn
züſenvnndim ab
gang vnnddafº
Speciesgar am Ände. Jetzt iſt derſebs züheyl daſ es
gieng ſelbszi ºſach ſein Materiaſ jerauffen.Etwañauch auffteinteyl/ drandermitEtwaſ ein wenig daruö vñhört ſcbs auf der diſeſ und treffen anderſ glückhaftig üheyl aber mit kunſtreich. So ſei ſich ſolche ſüßgern vngleich Eskoſi offt das ein Salzer beichtesſey dann welches es wöllevnd grabt ihm ſelbſt in och auß/biß es da hin kombt da es hin will ſchwiß durc
den Leib bißauffdichaud verſamlet es ſich vifaheta ſein Operation Nu
begibt es ſich offt d; nachtaßt vnd hört
dauff falletaninen Ä ot
D3 aber an
hütes auch alſo aber darzüvi nanderot iſt dievſachda die Spe
j Salisalſo im lebhinen? her ihre Cata
vonöffnung der hauf.
99
Cataractenſuchen/wie dasGoldvnnd Silber in dem Land, in dem wird es ge
funden daſtehetsabda ſtehtsauff da endets dafeheto an. Alſo treibéſich die generaauch/vnd werde alſo anvilende vñoten gefunden, ſo ſie alle wegbau chen. Aber nicht allemal geſchicht das vielſterben, die es allein an einem oder zweienottenberürtſoſtelenge rlebten es wurde anvilmehkoſñen. Soſeind auchvilflüß dieabſtanden vnd heilen
bleiben bißintodSo erlängerlebte es wirde nochmeh anfahen dann alſo be weyßt das die Philoſophey dasauchd Menſch alſo in ihm ſelbsiſt Globulvſ ſphera inde die dingalle verfaßtſeind darumb ſo iſt im noch das er die art der Macrocoſmiſchen wiſſe dann dafoſſit gleichszügleichem in der Theoic vnd
practick. Darumbſhraretalle die da wollen die offenen Säden. Bedencket euch dir nicht ſcherzen ſollen mit dem
enſchen Sonderden hochermeſſen ndwashrdahanden das bedencket
es Theophraſtus Paracelſus woAußoſach Heyen rdenfußzü ſomöden. Stellenſhrſn wider ſen art Ihrmodenºn Heylen ihr die ſelbsheyenden Schäden/vndſeind wi der zukünftig dasr das wiſſend fürzü
halten. Wa tſobetriegen ihr. Dann nicht vonwege des Salesiſ die Arz ney beſchaffen Von wegen aber der kunſt offenbaren die Heymligkeyt der
ºur offenbarung. Vºd vºn Ä riebe um Nächſte. Daſ der Kranck ſden Nächſ darumbſoheylehn ie Gott die heyung heſchaffen hat.
So ermuhgeheylt iſt. So biſ du ſein Nächſter Sodica benügen. Als ote das du mtheteſt ſo dir
gehowhette das duanº vollbracht haſt Vinale. ſtehet die war heyt der Arzney grund der Philoſo phiavñauffdieſes folgt die Arzney hernach die gehetglücklich vnd gerecht wohinweck gegen Goºº dem Näch ſenzüuerantwo
Aber ohne das wiſſen was iſt dein liebe? Ob du ſchon
gern die liebe bewiſeſſoiſdeliebe des ander!
venöffnung der Haut. ro andern Todt. Darumb ſo ſtand im wiſ ſen der kunſtinwiſſender Naturj im erkanntnuß des liechts derſelbigen.
Das anderBüch. Von Heylung der offenen Schäden. C A P V T I.
VH iſt die Speiß vnnd das Tranck nicht allein vonn wegen
der Bauchfülle von Gott geo denet / Sonder von wegen die
Bauchfüte gebrauche ſo die natürfü lebegert. So ſie nüchtern begerte auch
alſozuhalte. So ſehunger begert auch dareinrichten. So ſie abſtinenz begert
Auch die halte Darbeyauch Sº
ſtes
incke von wegen das derhunger des
Magensvnd durſt der Leben
geſtillet
werde Sonderdarumbdas der Mage geſpeißt werdevnd die Leber getrenck
oz
Theophraſtus Paracelſus
ſelbigen die Material
Es iſt
Eaults nicht allein ein Bauchfülle.ſon
jauch ein Arzney. Rapeich
allein
den Bauch auſfblähen/ſond auch in r
ein Arzney. Alſo in demFleyſchBºot Gemäßväanderſ. Alſo auch im wein
nicht allein der luſtſonder ein Arzney
Alſo auch im Waſſer nicht
allein ein
ranck ſonder auch Bier ein tranck. Alle
ſafft von Früchten auch Milchvnnd was von kompt die dinga öſchen den durſt. Büaber der vnderſcheyd ſoll
in ihr gehalten werden
dahingangedas mit der
die odnung ſº Lebern
vnd Mage erſettigt werde Sonder die notturfft das iſt aber die notturfft das jeneib wiſſen züſpeiſen vi züträn ken das dieſelbige Speiß wº Tranck jeb erhalten in geſundby ſein
Franckheit auftreiben daſ inderSpeiß ſeind groſſe Myſterie of Arcana. Darüb hatr Gott ſo mancherleygeſcßt vige
jelcheſpeißvñTranckob
v5 Arz
enerkañtſeindwo.devi auchvbel ge
baucht worden.Esſeind kräckheit die da
vonöffnung der haut es damüßenvollſein dann ihr wiſſen das auch einloch iſt das heyßt der Wolff d;
müßFleyſch haben für väfür voll ſein. Alſoſeindim Leib auch Wolffkräckhei ten auch vilerley Magen. Als Hundes magen/die nicht züerſettigenſeind den
ſelbigen ſoll gegeben werde ihfülleIr fülle iſt jr geſundtheyt. Alſoſeind auch Bärenmägen die ſo gern Honigvnnd
ſüßding eſſen. Iſt ihnen auch geſund vndalſo mit der andern artvndnatur.
Wie das Viheſeintheyung hat eine glichart ſonderlich/Alſoſeind auch der menſchen mage außgetheilt etliche die gern Kreutter eſſen als SalatCapper
enfeind Kühenagen/ Ettliche gern Fleiſchſeind Hundsmagen Ettliche gern Fiſchſeind Ottermagen/vndalſo mit den andern. Darumb hat Gott die weil er den magen des Menſchen inſo viſpherenvndluſt geſetzt hat ſoviler eyſpeißauchgeordnet dasſeindnuma
türliche angebone begrlichkeit mitvß dem ſchlecken ſonder von natur. Der
ſchleckßmagenniſi ſeine ſondern vr G
4
e4 Theophraſtus Paracelſus ſprung alſo auch mit dem trincken. Esſendvielerleyweinesſend auch wilerleyart der Lebern. Auch vierey uſzutrinckenderzüm Julep der zum Methºder züm Waſſer der zum Bier derzüm Schotte dümFruchttranck
vnd alſo für vnd für züallenſafften die noch nicht alle erfundenſeinddariſ die Leber einbegrd hat die doch der arºt
auß ſolcherart ſolterkeſenvnd odinie ren. Dann die Natur zeyget das mang faltigan nachdem wir vnsrichten müſ ſenvndhalten
Nu iſt das ein großverderbenzüdem Salzfußda ſich die dingindgeſa
engedigene Fleiſch oder Fiſcherhat Dann im ſelbigen Salzdas ſich da ein
miſchetdermaſſen mit zerbrechungſei nesweſens mit dem Fleiſch oder Fiſch oder dergleichen das es leichtlich ein v
ſachgibt ſeinesgleichen Satzesürer
ſtörung. Auch die räſſen Eſſen als Ge würtz Ingber Pfeffer. Auch and reSalz als Senff Rettich Knob
auch Bulben:é. Dann die dingale für
von öffnung der haut. es fürderen die zerſtörung das ſal fompt zum Salz alſo auch Mercuriuszümer curiod Sulphur zum Sulphure. Alſo wird im magendzeyerley ſpeißgefocht auffdey Leib, ſo dreyerley focht wird
in der Lebern vom tranck Darumbſie hetnu das wiſſen des Arets in dem d; er in den dinge den menſchen im Salz
gerſ lehne erkeſenvnd nach demſelbe
Salzlehnevndwiſſe außder Natur ſein gleiche ſpeißim ſelbigen Salz/die
nicht zügeben dannes wird dz gewicht gemehet das bricht nuh vnndſchnellt
hinüber. Aber gegen bitter Saiſſe es gleichen inn der Arzney einfäſſes
Salz nicht ein bitters Gegenräſen eyn miters gegen truckenem ein feuch ters/vndalſo für vnd für wie dann die
Proportion beweißt.Sonu die Conco danz fürgchet vnd geordnet würdAls dann iſt das Regiment gemacht im trin
cken vndeſſen wie hiebegriffen ſind ſentreien verſalen vñwda angezeygt
iſtiſzuerhaltungvokranckheit. Da rumb.weiter ſo die krankheiten geſche $
es Theophraſtus Paracelſus henſeindvnd der zügang Folgether nach dieſelbige notturfft auch: Nuiſt am erſte auch züwiſſen ſo ein Salzfußgehet ſo ſchlecht zu mein an dererfluß auch das iſt ein züfallender wieirſchend im Waſſer wie ein Bach auffdalauffenmehhinzübegers al
jdemſelbigen hinzukommen. Auf das iſt zümercken ſo ein flußvomſalz
gehetſoauffen zweierlei flüß hinzuvö Speißvndtranck. Allein aber vºmſ bigen Salzdas der magen. die Le er dem SalztheytoderSalzleib zücig nen daſſelbige züfallend nutriment vºr wandle ſich in ein Salzfußvi aufft mit.de. Alſo auch weiter ſo ſetzt ſich auß denpoisder Adern des Fleiſches der guo vnndſudor hinzüdas da ein.
Cruo iſt vndtreufft tropffens weiß in die Rinnen. Bricht alſo von wegen der
Nachbarſchafft in ſeine weſenaufw alſoverfürtgleichs ſein gleich Jetzt wird da ein reifacherfuß vöſalzdzd
ebſim trittentheil vnd vom Sº as geſenvndgeiruncken wirddºitten dem
vonöffnung der Haut.
107
dritten leibzüm Nutriment vnnd vom
Cruor vnd vom liquo vü Sudo ſoim Fleiſchligtd dritte zügang die alle drei auß einem geurſacht werden. Darumb
wir ſollichsanzeygengeſchicht auf der vſachen das von deswegen keyn völle ſoll zügelaſſen werden Sonder Abſti nen, das iſt außdem flußvndzeychen der löcher den hunger vndAbſtinenzſe zen.Sonu das geſchichtvüder Salz
leib keinemacht hat darumb heylet es gern daſ ſein Leib trucknetaußkänim merhinauß kofienindiſeended haut
Muß alſo bleiben an ſeiner ſtatvñauß dore. Aber disaußdorte iſt dermaſſen wa der Salzleib nicht gar ablöſchetſo wird er widergeurſacht. Dzich aber Ab ſtinenz für ein Arzneyhie achte das iſt nicht Sonderfür ein Empiriam die ein zeitlägbeſtehet. Villeichtverzeucht ſich die zeit ſo lang dasd Kranckſtirbt oder in dem ein andere kräckheitzüfellt So iſts ehrlich gehandletwere das nit oder das ä.
Die Heyligenſoetwann geweſen in den
es
Theophraſtus Paracelſus
den Einöden oder Wälden haben ſrle
beninharte weſen gefürct nicht die ſich dardurch als viſage haben wºlle Caſeyenvndleyden Sonderin an gesſebedardurch wolle erhalten, ſeind mit ſolcher Speißvnd Tranck mit von
ihnen ſelbſt ſonder durch den Geiſt der Arzneyder ſie gelehrnet hat durch ihr herzliches anſuchen lang ebenfon men. Darumbhabe ſie eindiet gehabt
die zümlangenleben gedient hat. Daſ warnachein menſch ſtellt das wird in
vnd erlangt daſſelbig. Alſo hat San Johannes Baptiſta ſein eben verſchliſ ſen von ſeinen Mannlichentagen biſ in die enthauptügohne Franckheit auß wrſach ſein ſpeß iſt geweſen. Honig Er hat das ſalz nicht laſſen in ſeinboß heytkommen vnd hat daſſelbig Honig nicht vermiſchet mit Speiß vndwein
ſonderalleynmitſchößleinvöden Bäu men darüb iſt er geſund hindurchkom men nicht von wegen ſeines Geiſtlich verdienſts gegen Gott. Aber von wege
ſeines nüchtern lebensſo züſein Amt g
vonöffnung der Haut.
199
geſaden hat. Sollich ſein lebenvndeſ ſen ſoll den Arzt ein großerempelſein ſo ſie wollen rhaten zu einem geſunden Leib. Aber weil ſie etwz.züdütieriſch vſ geißneriſch erſcheinen ſorhate ſie auß Regiment in der Kuchen züfinden mit nach der geſundheit ſonder allein nach dem vnd ſie gedunckt.dashnjhreſpeiß mit abrinne. Der Arzetaberder ſolches im ſinnvndweſen hat ſoll nichts in die
Wundartneyzüſezendas Regiment SonderzüderFüllerey Der aber dz an der imſiſ hat der behalt geſundeleut ºnd die Kranckenſo er geſundgemacht
hat die macht erwider lebendig, dasſ angwirig. Daruñich d;ſage Alleyn von deſwegen Ob der Heyligenweſen vnd Erempeldieartet bewegen möch en zur Abſtinenz der Natur züweiſen die vollenauff das ſie beſiendig geſund bleiben.
So nun die Erempeldaſeindvonge wiſſenleuten der Heyligen wie ein Ir ze ſoll ſein vnd Recept machen nach
Erempenicht Epieure darauffo g
no Theophraſtus Paracelſus getd; etliche Arzneyſend die da hey
enbeſchehene bemedtekräckheytenvö nnen herauß Dann zügleicherweiſe wie man heylet die wunde durchtränck vnd dergleichen innwendig herauß/ſo
iſt auch in der Speißen ſolchsvñdaſ ſelbig nemmlich alſo das Butter das
Fleiſch das Brotd Kraut der Wein das Waſſer dermaſſen ſeidºſe die ſtat eines Wundtrancksvertretten . dann
durch ſolche Speiß wird dNutrimen geſchickt zä ſeinem Leib, Soesnuhſ Conſolidum vnnd Mundficatiuum. So
iſt auch derart das es ſeinen Leib der maſſen behaltvñbehüt als es dNatur iſt Nuhwiſt der Naturartin dem Du rimetzügleicherweyß wie ein jegliche Arzney allein mit anders iſt daſ ein be ſtäddesgeſundenglidsvi ein auffent
haltdeſſelbigenvnnd mehungſeines Blütsvnnd Fleiſches dasjmzüſtehet. Sonu die Speiß ein Nutriment iſt ſo iſt billich d; dieſelbigwerd dahin gefürº das der kränckertheytſch tröſte ſeines Nurimentslumbjhmzüfinden bül
Von öffnung der Haut hüffvndtroſtAußder vrſach ſollnuh d? Nutriment ſein ein Arzneyin jrver ſchloſſen nicht das der Magen dowevſ ſchlucke als ein Arzneyſonderd; er ſie döwe als ein Nutriment. Alſo auch die
Lebern.Vſ weitter ſo eskompt an ſein ſtat ſo iſt der Balſam der Naturdavi
entpfahetesverzert den zügefügtëſcha den frißt hinweg den verletzer/vndalſo nimpt derſelbigtheidemteyl ſeinen ge walteinvnnd macht ein ganze Anato
miamvnnd kommt wider in ſeinkraffe ºnd macht dalſo der fluß nichts mehr hat der flieſſen kandarnachvolget die
heylügdurch die Arzney in der Speiß gehet weitter dann die Speißdz iſt ſie fahetfurt/vndheylet.
Was dunuſetzeſ von dendingen ſo von Kreutternkompt. Als das ſo vöder
Milch iſt da ſchawe.dasduderſelbigen Kühe vilſal üleckengebeſtvñmit de
Wundfreuttern einmcheſAls sepe rina, Ärundnaria-grimonia, Grc Dar nachſoniff ihr Milch darauß mache die Butterlaß eſſen/pſ die
*
trin 11
12 Theophraſtus Paracelſus cken allein den Käß nicht daſ die fräff der Wundkreütterkoſten in die Mol ken nicht. Sie bleiben in der Milch vſ
fallen in die Butterºndaſow... Vihe iſt das nicht Milchgibt. So aß derſelbigºtherfleiſch alſo werden wie von der Milch obſiehet daſ da wir dir nichts böſes ſondergüts. Daruſſeind die Sew den Juden verbotten woden
dann außhrer Speiß werden ſie vnge undvnndaußeßig ſo mansnen gibt. Dannmaniſt gewohnet, was nicht gut
iſt damit peiſetma ſie. So ſie aberge zogen wurden wie obſieht, was wº beſewſleiſchvnndſpeck. Alſo auch die Wundkreütter denſelbiggütfeind als erpentinavndires gleichen. Dannd ſepedowetalleboſ Salzgeiſt. Daſ
send Kreutter ſo ſegeben werde ſie alle tocherheyen. Auchº Krebs vſ. Wolff. Aber ſie haben nicht Maſſenim Lateinvnd Giechiſchen Arabiſchen vſ Caldeſche vnſere erſten Arzethabens
mit gemeldet Esſee dann das die Pa decanichrechtgeteutſchetſonſiſ ihr wenig
von vſprung der künſten. 16 agt ſeinddarfürmirauch feinpfeñing woden / Ich ſchweige anderer mühe vndarbeytſolchvmb ſonſtgethonſon derlich bey den Armen auch nichtsbe
Sehr Doctoes nicj Seychvmbſonſ beſchauweten. Ich ge ſchweigeingang oder Rittod andere mühevmb.ſonſt züthuendaſes hat bei
Äesſeinodnung vnd darj "anddarwider ſein. Alsofften Seich einbaßen/einzedel
ein groſchen ein
Ärereinrittſauffdem Eſe Äbanguldeneinhaffeingaj gulden. Iſt das nit des Seckes nußge
ſucht mehr dañderKrankenSº weiß
hºchwasmehzüſagen. Vj
ſt
eben der ganzjnhalt euwerer Arzney
Äm Krancken nichtgehoj ſo wird doch euweremſecke geholfen, CA PVT X.
Bh aber dichs von den Wärme vodeſo wiſſendwetter das ſie
nicht allein krafft haben diſen Wurm gewaltigevnd "ne
62.
Theophraſtus Paracelſu
der auch alle Würm die ſich im Men ſchen enthalten wir ſie möge nammen haben ſo man ſie dört wnd putueriſirt Äden Menſchen eingibt, inwa jAber zum beſten were es Geyß
mºchtreibt außalle Wim ärmondmag ſich erhalt
ſoim ge durch den
Sülgang. So iſt auch mit dſen Wür men Syrons gehen woden deſ glei chen auch die Schwindſucht wſ groſſe ſchmerzen in der glidern mit vertiben woden. Alſo wüßt auch von der Geld mauß das ſie auch ein groß Myerium iſt wider die Schwindſucht deſgleich uch mit dem Krebsvile nemlich vff diſeweiß. Sie haben jmdi ſcherenver
joberdasotauchgebº da ſich der Krebs hat angerötet habe ſn auch darauffſterben laſſen ſo iſt zügle cherweiſe der ander auch geſtobenvnd
vergangen iſt er aber offen geweſen, ſo
hat er ſich mit einem Ä Stichpfa ſter hernach züheylenleſſen.
Aſoſeind auch Feriend Hyropi
err wodendamandem
Kranck pdf
vomvſpung der künſten
&
oder Patienten alle nägel beſchnitten/vſ dem Krebsvffdenrucken gebundenvñ
widerumb auf ein flieſſend waſſer Mk
Ägº
weiter kein ſoge noch mähe
gehabt. Alſo iſt dem Menſche geholffen woden. Nit das diß auch ein Gauckel
ſpielvnnd Superioſej
die ver
neynten Artet möchten fürgebe Son der durch Natürliche würckung/ vnnd
Göttlicher ddem oder diſem geſchöpff ſolchekrafft im anfäggegebe, beſchicht Wiewolauch das iſt das es nit bei Hülfflich ſtvſ erſchieſſen will. So ne
kenddiſevſach vſ ºnderſcheid das es ſemnithüfft der de Tej ſeinesſe bens ergangenvnd alſo diſe kranckheit ein anfang des todts ſdamit ſie irvo
endabtrucken ſollen Vidj habe aber die vermeynten Äfahnen wenige
acht Soetwann diß gewüßt oderge aucht haben. Diej nicht allen Hüflich erſchieſſen wg habe ſie fälſch ich geurtheilt j geſchloſſenes thue es in die per S d Menſch kräfftiglichon zweiffelglaube»So hef 2.
64
Theophraſtus Paracelſus
fees. So er aber darwider imaginiere, Änd zweiffele. So ſeiede Medicinver geblich wüvmb ſonſt. Wiewoch zulaſ edas die Imagination vndd Glaubſo
arckvſkräftig
Ä darmit
geſund oder ranckmögen mache Bad
schgröſſer iſt. Mögwr dardurch e wigſeelig oder ewig verdaft werden nachdem wir gebrauchen Darübſagt
ans Chriſtus mit vergeblich ſovi vom Glauben dann wirleſen der alle ma ſagt züden ranck die er geſund macht
Dein Glaub hat dir gehoffen. Oder dir geſchehe wied! glaubſt Damit will erons genugſam üuerſtehen gebend wir der Arzney vnd dem Aret glaube ſollen das ſie helfen köndenwiewolet
iche vermeyne Are hient ſollenver ſtäden werden ſonderdie es güt vndge treuwlich mit dem Krancken meinen
gleich wie Ehriſtus Wirſolena" verachten die geringe Mittelſo wir ge bauchen wie wir zäuo: etliche erzeltha
jDaſſowir leſen die he Schifft vñdie Exempel darf begriffen, ſo ſehe P
von vſpung der künſten. 16 wir wie Chiſius vnd die Prophetenſo hochwichtige kräckheiten ſo mit ſchlech engeringenmitteln gcheylet Alsnem
ich daChºiſius dem Blinden die augen auffhut vnd ſehend macht mitfahr Speichel. Dergleiche der Prophet wel cher ein Peſtilenz mit einer Feigenge heyletvnd der Erempelwirvi in hey
figer Schifft haben, welche hient von oten der längemachzühandlend; hat hie ſeinen beſcheid vnd merckendweit er von den Tugenten CAP VT
X1
Lſo ſeind auch viandere fugen mer in den Krebſenerfüden wo
als nemlich ein groſſe fülüg Änd ſchung inn gn- Fr haben die Krebs geſtoſſenväeinſaff darauß Pºdenſelbigen genützt vnndge
aucht hat groſſe hüfferegt. Deß gleichen haben auch etliche einvnguen um darauſ gemacht für allenbädes
ſeie von Waſſer, FeuwerBech oder L
3
ss Theophraſtus Paracelſus Schmalzvnd haben damit befunde das kein Medienrgleichen mag. Auch in allen hingen vmbfreſſenden ſchäde für groß vnnatürlich hauptwehe da der
Menſch meint er müſſews ſäenkom menden Schafbeſtrichen. Auch für Geſegnet für groſſe Hiºvnd ſchwären der
Ä es alles groſſe
auch nach de hüffgethon. Sie h jüngen vndd GrenGrüß Sandvnd den Reiſenden ſteingews igklich von den Menſchen zütreiben durch den Harn Vnd laſſen" ſumma j Tartarum bey dem Menſchen wachſen. Sonderſte vertreiben in mit gewalt hinweg. Daruſºe ſieſtättigs
ßt oder braucht ſich vor dem Steino der diſen Kranckheytºwie gemedtnit beſorgen darff dann ſie ein groſſe Pre feruatiusfeind Nuh iſt auch etwzümedeº den
vnbarmherzigen Tyraniſcher
Hen ckeriſchen Arten, die ſich vnderſtandé
den Krebsvnd Wurmvnd dergleichen züheylen durch Schneiden Bennen Ynd
von vſpung der künſten. 16
viäten vñhaben keinen andern grüd gehabt, dann das ſie gedacht durch Car ſie müſſen die dinggewältigwerde Haben alſo den menſchennochvilgröſ
ſer peinvnd Marterangethon haben nicht betrachtet derpeſteiſtvohincor rohgenüg/wir müſſen gebrauchen Wedatiº, die den ſchmerzenmilternſt en/vſgüterüwe mit ſamptderheylüg
bingen (die wir daſ etliche erzehltha ben ſonder das iſt jevnd je gänzlich jr fürnemmen geweſenböß mit böſem zü euriern. Soſagich darauff das alle
ſchmerzen vſ wehtagen in glidern müſ ſen erſlich züfridengeſtellt werden mit
Gedaiuº, darauß die heyung angehet des nimme dir ein Erempel von einem entrüſtenzonigen Menſchen/Alswe nigdu ihn mit gleichem zorn ſtreichen
ºder böſenwoten geſchleunigvnndzu fridenmaeheſt Als wenighie auch mit auſrichteſtzügleicherweiſe auch zuuer
ſtehniſvö einem trawrigen Menſch von einem ſündigen Menſchen Muß sich das trawrenoder Herzleid durch 4
ss Theophraſtus Paracelſus freudvnd tröſten vertriben werden.A
ſo auch die Abſolution vndEuangeliºn ein Arzney wider die erkante Sünde vndConſcientiſt. Darumbmüßtjr. hc auch bedenckenböſes mit gutem ºnnd nichtbößmitböſem züuertreiben da
hr habt biſher dieſach vnrecht verſtan den Haben auch mit euweren falſchen
Arneyenden Krebsvndwurm woen dewclchsetwa auch geſchehen aber
dPatient hat vor dem Krebs odW müſſen ſterben. Alſo auch haben etliche Krebs vnd Würm wollen vertreiben
mitſchneiden beſtenäzen vnd ande ren Henckeriſchen peinig genwnd ſon
derchvitroſt vnd hoffnung auffden Auripigmentvnnd Mercurio / blimat
geſetzt. Wiewo nicht minder da n groſſen Calciner, ſüſſen Mercurio /ahl
-ſüſſem Meerjöbeſonderlich berin quinta eſſentia Mercu groſſege waltige Heyungenſeind Nitale diſem ſondmochinvilgröſſerman
Haigiſten Wolffvndºr chenhienicht alles erzeltmag wº Aber
vomvſprung der künſten.
sg
Aber doch wie ſie vom Bergkoffenſo len ſie nichts in Medicina Vnddewei hts nicht wüßtzüpepariern ſoſolt hr
euch deſſen enthalten vümüßiggehen vndzüuo von den Alchimiſten lehnen die ſelbigen zübereyten/vndinſrenrech engradum zübingen als dann ſolthr die gebrauchen/vnndvornicht/dannes
wurde euch nit gelingen wie züuo mit dem tödte gemeldet iſt. Ihr wurden wol etwann den Krebs vnd Wurm vertrei
ben. Aber die Buſt/FüßHändFin gerNaſen-Ohren oder andere dergle chen Glider müſten zuuo hinweg. So müſie dann der KrebsWurm oder der
gleichen wolºmitgehen. Solches alles aberſol von der oberfeyt nit geſtattet Sondermitgäzem ernſt geſtrafft wer
den Nuh aber das hie nichtsvergeſſen werde ſomerckend weiter vöde Wolff das derſelbigzügleicher weiß iſt geheilt wode durch die vnguent vnd Cººp º“. Welche auß Wolffsfleiſchvnnd Wolffsſchmalz ſeind gemacht wo.de derenheyungen wer noch etliche zür S
zs Theophraſtus Paracelſus zelen Dieweilich aber die Fürnbſbiº beſch belaſſe ich die andern anſtehen vndbeſichs deinererfahrenheit weiter züſuchen. - A P vºr
X 11.
Nnesfürnemmens aber das ich züdemend mei komme vnd in demetſte Capiteldiſes Büchlins beſchlieſſe die höchſte vſzwar allerº bogneſienCuration welche die ande
voemeldtalle weitvbertrifft So kend erſtlich das nicht allein die per chenſchmerzlichen gepeſenv ſchäd? die Älte den Nagende wurm/Krebs Syrei Fiſtelod Wolffgeheiſſenau mit ſolche weſenlichen thieren vertrbº vndeuriert haben Sonderrol auch weiterwiſſendznoch andere Therm resgleichen vertriben werden als nem
ichdiſeSodermenſch ohne alles e pfinden ſichtbarlich mit formvnd mit
färbenan ſeinem Leibtregvndinº e
Vomvſpungderkünſten. er Leibbekommen vñentpfangen hat durch der Mutter magination, das der
Gemeyn Mann Muttermalheyßt da anſcheckenvndgeluſt der Mutter die fürnembſtv:ſachiſt. Wie nudie magi
nation, vnd diſes zügehet das die Müt
erhem Kind ſo noch innihrem Leib
igt züfügtºnnd doch das Kind nicht ſonder der Mutterhen Lebberürd; hat hieſenenbeſcheid/Dann im Büch von der Einbildung hab ich genugſam daruögeſchºben. Aber wie ſolche enge bildete Anmälerſoin Mutterleib ent
pfangen widerumbhingetribenvndcu iert werden iſt daſelbſt mitgedacht A ber hie vom ſelbigengehandlet wird, wº
merckend kürzlich den Proceß in der g ſtalt durch ein ſolche Gleichnuß
Jehſeº du hetteſtein Wurm ſichtbar ſich mit formvnd mitfarben in geſtalt eines Muttermals an deinem LebEs were dann an welchmotes wolle. So
muſuerſtlich eigentlich bei der Mutter
fºhenwasgeſchlechts der Wurmge weſen wie großvndwie er vonfarben Oder
- Theophaſus Paracelſus odſonſtgeſtaltet were damit dugründ ich diſes berichtet ſeieſt. Nachdem aber muſu erfahren beyder mutter die seit alstagvndſtundenviMinuten darf ſolche Imagination vollbracht woden Zumtrittenmuſiu auch wiſſen vnder fahrenbey der Mutter aufw vſachen ſolche Imagination vºnnd angriff geſche
hi. Kanſu aber ſolches alles vollkoſten ichen vnd gewiß von der Mutter nicht erfahren oder erfragen wie an ſelten ein Rütter ſolchen volkommenichen
bericht angeben. So muſ-rºº am vnnd Magiem fragen die geben dirvolkommenen bericht. Darnach vſ du ſolches allesbericht biſ ſo müſu deſ ſelbigen Wurms geſchlechten men in aller Proportion. Auch werde Wurm lebendig geweſen/darddien termaginierthette/So muß der auchle bendig ſein. Wer aber er To geweſen Deßgleiche dauch müßte tod ſein. Vſ eben zürſelbigen zeitdaräder eingebil
detwurm wode darauf gebüden mit gleicher vereinigung vnd Conco:danß dºn
vomv:ſprungderkünſten. 1-3 den lebendigenbiß indentodt den Tod
en aber biſ in die Putrefactis. Auch ſo die mutter außgeluſt imaginiert hette ſo ſoll auch das Kind diſes ſattvñzüfri
den geſtel werde. So aber die imagina ion der Mutter außfochtodſchecken beſchehe, ſo ſoll dem Kind gleicher weiß beſchehen in der außegügvndauffbin dung. Alſo wird der Wurm imgrund
des fleiſches vertriben vndauß getilget ſein. Aber vßwendig der hautniDar auffmuſiunachfolgeds tragen ein gar
ſarckau fºrt oder aquareg, doch das dehaut voreingewäſchen ſei. Soge het dir dieſelbig haut in acht tagen oder vierzehen on allen ſchaden hinwegvñ wechſt dir ein hüpſche ſchöne herwider. Alſo magſtunit allein aller Thierſon
derach aerFrüchten aller Geſchöpff vndaler Mater gleichmäßige bildüg vertreiben mit ihresgleichen ſo durch der Mutter imagination beſchehen iſt. Alſo hab ich hie kurzlich angezeyt die aller verbogneſten Curationen ſovo: mir nie keyner angeregt oder
Ä“ gt
-4 Theophraſtus Paracelſus hat. So beſchäme ich mich auch nicht, der erſten züſeindieweil ich ſollichspo biert vndmitwarheit darthuenkan. Alſo will ich hiemitdiß Büch lin beſchloſſen
7
Zwen Tractat
PHILIPPI THE 97 HKASTY PARACEL 51
Von den Contracturen pnd Lämen,
Auſ dem geſchriben E remplar Theophr
Paraceſ,
Tertia edito.
Pſalm 4.
Nonnobis Domine,non nobi, Jednominituoda gloriam e(...)?
76
TRACTATYS Von anfang der lamengider
ſ.
Lämme außverletzung
Holäme außdemſteingrüß/c
Caputº, von der Äg" vonderämeau U von der läne außfüllerey
TRACTATYS II Von der Eurder Lamenvnd contracten glidern. . Odnung der curvnd pratic
4 Capur z. 3. 7.
Honaurºpotabiloleoanrivñ1"in eſſentiari vºn der steriderperlen vºn ent Antimo. von den Atºm-privnd uvitº. von alevitrioli & º- rtr von euſſerlichen Keuchen pondenbalſamen
8. DeArcanContrakorum
9. Decoclone,6 ration o. Von den Arcanis. Liber
-
-3
Libernonus,
Ä Paracen Medicina, Voncon
Philippi
trackenvnd Lamen
glidern,
Von wſprung der Contractu, reſon außverletzung des Leibs entſpingen. C A PVT 1,
NºHendungders Bücherge dückt vns notdurfftzü erfordern zübeſchteibenden vſpung der Contra
cturvñlämiderglider So ſtam erſte
obäuerſchnºwcontracturſey. Sº finden wir fünfferley.diedaa
eßen
vndämen die glider etwann heylbar chettwannvnheylbarlichend ſtein hedliche Contractureines ſonderlichen vſpungsvnd nicht eins anfangsvnd
werden doch geſetztvndgehend zümler
75
TheoplaſiusParacelſus
ſten aneinweg alsº
Brunner
onnd doch nicht an einem otodºº
gleichförmig vndegliche nach ſeiner wie es dann in den nachfolgende Capiteln volget. So iſt die Contractur ſo außeßung des eibskumptvnder de
jlen die meiſt darumbwe ſº an erſten fürlegen ſo entſpringt die contra turauß den außwendig züfällen als durchhawen oder fallen Ä doch jegliche ſonderlich inno weg beſche
hen als hauwen wund ſtechen ſchieſſen mit Büchſen vndArmbºoſtenº gleichen fallenvnnd ſtoſſen Rencken nndabbrechenſomogen die " eykommen. Deſgleichen mancher leywegdardurch die äme kumpt Ei ne durch verſtopffung im fleiſch das die
urment nicht mögen dardurch gehn daruon werden lame glider"? ſchwei nende erzehlen wir von der ſchwein ſucht. Die anderkompt durch verſtopf fung oder verhinderung ſo im geäder
geſchicht gleich der andern?? Ä I
von den lamen glidern.
-9
ennarung nicht mag dardurch gehn Sokumen ſie doch it auß natürliche vſaché ſondvon außwendige züfellen
als bauwen vnd ſtoſſen von den ſo
che verſtopfungkumpt/vnd das in der geſtalt ſoeinglid geäder abgehawen Äderzüſammengeheit. Es
ſey daſ ein ſonder
ºrney darzüge braucht die die weg öffne ſo kumptda ein limi durch die enderung despot
endgängderarterienvndwjj vivilſchsbegibt das einäj kumpt
vonn kürewj glids
oder das
es ntzüſammegeheilt ſtv:ſachen der groſſen verderbung in der arzney als wird uner ſetzen ſo wird doch ihr Heylung vnderdiſen begriffen die auch lämi vnnd Contractur ſo von fällen kommen iſt das die vſachdaß dasend
dardurchderfalgſchehen iſt das fleiſch oder geäder erſteckt
j ertödte.
das alſo durch das ſelbig erſtoben die
verſchlagen werden j nichtjüend des Glds gehn mögen neruen
-
so Theophaſus Paracelſus vnndalſo durch das abnimpt welches
werſtendlicher von ſº heylung ge jrt, da dann betrachtººs ſeztwirtin was geſtalt ein jeglichstod gld lebendig gemacht wird ſolcher kranckheit wie wir je gemeldt haben
j desgleichen in nachfogº"" raturenbasverſtanden wirt
Oomvſpung der Contract" rendie von demſenkumpt
E- Obegegnetvnseinander jon der contracturdie dafompt
außdem grieß oder vºn ſein. Die ſelbig iſt allein vnderhalb dem gürte mitvilſchmerzen vnd wehetagen vnd jann ſterben ſie abaſºººº ſie am letſten nimmt entpfindlich werden
j doch garkrumm vnd º ſeindvſ ohnalle beweglicheit gen:Etwann iſt ſie allein im auch mit grimmen" grämbt
von den lamenglidern. 181 erlämbt die Inteſtinen die daſiniteüſ. ſerlich geſehé wirdt: etwan iſt es in dem arßbackvnndſchloſſen vnnd machten frummen Rucken:ettwann in der dicke
des fleiſches ob dem knic/daerlämbt es
im gſeß: etwannfumpt.csgar bis in die fnicvſ in die füß/darnacherlambt es alles/w vnd dem gürteluſt etwäganz ab/etwämitvnmüglicheit. So wollen
wir dic vſach ſagèwavon ſolche lämi wñcontracturkumpt vnd durch was ge ſtaltcs erlamevſdiecontracturmacht vnnd laſſen herauſſendenvſpung des ſteins in den nierendesgleichen in der
blaſen auch das grieß Wiewolſean fengſeindvnndvſachdiſercontractur vnderkleren daſſelbig in dem Büch -
ythºſ vnderen Aberſouilnotſtvn fürnemmenhie züerklären dasnem men wir für vnsvnd das iſt alſo inwz
gſtalt vonn dem ſtein vnnd grieß ein contractur ſoll werden daſſelbigiſt
durch die ſach als wir deyhavnnd arena ſetzen,So iſt der arenavnd Lybi M
3
s2
Theophraſtus Paracelſus
«ſiniriturenum - vnnd in dem Blüt vnnd an denenden dahöſiſeind am
allermeiſten an dem Blütvnndnieren
aufgeſpeittſoweit der Leidiſ. So nuh ſolche Materia ſich congciert 9 der ſich diſponiert darzü da ſich geſetzt vnndverſamlet hatt nach ſeiner art
vndeigenſchafft ſomüßder ſrieur rall, oder humorvite, deſgleichen vom herzen, da dann ſeinvſprung iſt gehn indebeinvndfüß. Dann erſt auß
getheylt durch den ganzen leid
vºn
der they derzüden vndern gidern ſo
gehn müßghn durch dieſe vºn weg dadas grieß vnnd der ſteinigt vnnd die ding darauf ſie wachſen. So es nun an dieſelbigen ſtatt kompt. So wird er gefälſcher vnndverfert durch
ſein anziehen der humorum ſo zu ihm kummenvnnd durch das durchgehn!
das ihm geſchicht/von dem arenavnnd
Lythaſ vnd entpfaht alſo von denſe bigengrieſſenſandt vndjh.cnmater ºrt -
von den lamenglidern. s; en ein eigenſchafft die ihm eingebildet iſt vnd wird die er nicht mehr verleürt fürt ſie mit hm an die endvüotterda erhin verordnet iſt vöder natur als in
die andern Glider. So begibt ſich auch das hr nicht viel iſt vnndbleibt in den ſchloſſen macht Ruckenlemivnndett
wämehkompt in die dicke des fleiſchs etwanſovil das ſie ab vnd aberlamen/ vnd contractwerden. Wiewoldas auch iſt das nicht alle mahl erlämbt die da grießig vnd ſteinigſeindvſach deſſen das die natur des grieß vnndſteins als compact vnndcongeliert iſt mit einer groſſen Rauchen grobheit/das ſie von wegenſr ſprödinichtmagindenhumo rem,vnd/irtun vite, gemiſcht werden vnnd alſo der ſpiritus vite vnuerletzt durchgeht die wegder nieren vndblat ternvñals weit daſſelbig iſt vndvnder ſcheiden. Auch etwan iſt das die viſach das der Materinicht viel iſt oder nur in einot alleincompact vñalſo der hu
movitg nitvigeſetzt wirt darüber mit M 4
s4 Theophaſus Paracelſus vilſchadenthürmag. So iſt aber die vº ſachdarübdzdiritus »uevſhumorſol ich materie an ſich gefaßt habédic gli der erlämèvñcontrahieré/alſo die ma eriaarenevnd Lythiaſiſeind vonſtein vndſchärpffingewachſen vndcoasu liert ſo ſie alſo in das geäder kommen
in gleich vndbein marckvndfleiſch ſo verendern ſie daſſelbig als in ihr natur verſtopffen die nutrimentiſchenweger kelten das geädervndmarckbeinen das es iſt nit anderſt dann ein congeier
tereßich oder eingebrochnervndſubti lierter weinſtein / ä. derſelbig verleßt
ſein naturnicht./ſonderer iſt ſchärpffer dann der humorviteſey darunberden
fälſchetinderqualitet vñderſelbigfäl ſchet demnach dasdzerſol ernehcn/tc. Alſo in der widerwertigencomplexion
qualitet vnndnatur entſteht eonpaio
ororum, arteriarum, earnivnd ein auff ſchunden der marcks inbeinend alſo durch ein ſolche eßiſche vnd tartariſche
kältin die glider nicht mögen gerüert perdºn
"ondenſamengldern.
sz
werden vnd gewaltiget.Vnndwiewo ſolche mitauß groſſer keltinalen küpt ſonder durch dieſeurin vnnd ſcherpffin
die darinn iſt durchnagt vnd frißt das geäder auch ſo iſt es ein faule kältin
gleich einem beraubtengeiſt als einma terien die ihren geſtnimmen hat wie ein ſich der allein ein fer iſt ohnein geiſt darumb ſo iſt es auch alſo in den
Äeineinfeuchte kältin ohna engeiſt das dann in andern dingen mit iſt die auch kaltſeindvnd feucht ſie ha ben aber ein lebendigen geiſt beyjnen
deſ nit laßt ſollichs wider der Natur würckungthün als wir daſ de acctoſis geſchºben haben inl.de lapidecare-,
vnd das iſt die gebärung vnd vrſach der
Äuß den ſandvndgrießal ſo das es iſt ein verletzter ſiritus vite, vnd humorum durch die eigenſchafft der grieſgenvnd ſteinigen dingen in dem
Äebaußgeheiltinmaſſenwe obſieht.
M g
s&
Theophraſtus Paracelſus
YOonvſpung der Contractºr die außder Colica entſpingtºvnnd
anhändenvndfüſſen außgeheilt. CAP vºr 111.
Q
ſo iſt vns zuuerſohn vºn ºr ontracturdie außder coliter
ſpringt wiewo wir coaº nicht hebe ſcheiben auch nicht den anfang ſonder sie daſſelbig ſonderlich ſetzen vnd reden hie allein von der lämivndkrüm me die außdercolickummer durch al
gider hinweg. So ſººº mancherley geſtalt ettlich mit einer ſchwindſucht etliche mit zittern etlich
mit eingezogene glidern vi geäderlich
moßgehnden geäder etlich mit viwe betagen etlich gleich vnempfindliche j kogenvnndiſt doch dſer aller einvachege wie daſ hernach voge. Vſach anfengklich dſercontracturiſt Soest in denbauch iſt vndma“ chet
vondenſamen glidern
s
chet ſein Reiſſen/vnndgrimmen wie ſein eigenſchafft iſt, ſo begert die natur an Demo:t da da grimmen iſt
hülffvö
der natur/vndzeücht an ſich den j rem vite.vnnd beraubt denſelbigen den ºderngldern waes am meiſte fleiſch iſt als an den armenbeinen/vndin der /ina doſ. Dann andiſenenden iſt der irituxiteam ſchwechſtenvnd feucht echtlich züdem wehetagen vſ ſchmer
ºn in dem bauch. Auch iſt ſein nicht wil. Darumber ganz hinweg kompt ºddas alſo in der dicke des fleiſchje geſchicht. So alſo diſerhumo: zülauffe dem ſchmerzen vndaß die glider bloß ſtehn nachgeſtalt des anzcygens/ So wird das Reiſen im bauchvnnd der humorinnensvergleicht vnd ge miſcht - alſo das der humo: tinger
ºrdºnnd vergifft auß der Materien
vſachen
ſo auß der Eolic
wachßt als wir de Colica ſetzen. Vj ſo er alſo mit der Materen innſtcht/
So wogen dieyerley äm
hernach. Ein
ss Theophraſtus Paracelſus Ein durch ein nachlaſſen derkranck heit von hrſcbſº ſie an dem jaßgeſpeit wird durch denleib in humoemals weiter Ä fummen iſt drumb der humor meiſter ſtwoden
jkrankheitvberwunden hat ſº geht er wider in die öter da er hing hotondnimpmºº vnfat coli jeraſo contracter Natur gleich wºvon arena ond Lythie, "nº ſo es denſelbigen an die end bingdaervo hingeſeinſton ſo iſt es wider diens ur derſelbigen glider viden ſie auf gleich wie die dº contracturauß m dann die lämihernach volgetwic wo das mit allma geſchicht. Iſt das die
vſach/dasdic lies etwa nicht züui ſtoävon dem humor vitaevczert wird alſo das kein lämi darnachvoget. Die anderlämiiſt ſo außder colica kumpt das ſie von hülff der Arzne geſtellet
jrdondnitgenügſamverertº ich Materien in dem humº bleibt dermithraußgeht in den sanº eib derſel
von denlamenglidern.
sg
derſelbig humo macht gleich dermaſ ſenkranckheitenvnndcontracturenas wie wir vorhin geſetzt haben, wo ande
erläminen. Die drittlämikompt auß v:ſachen - wenn in der coc- gebadet
wirdt ſo erwarmen die glider-vnndſo ſie in der werme ſeind ſo zuckt dieſe werm den humoeman ſein ſtat wider
dahin er gehºlt, dann waerwerm hatt da feuchter hinvnndſobald er dahin fümptbingt er mit die materiam colice
die in im vermiſcht iſt anderſtatda co
icajrenſik hat vnd nachdem badenſo es außiſt vnd die gliderwidererfülen
ſoeßt der humo: die materiamfallen vnd ſcheidet ſich von jrdemnach volgt hernach diſer coliceigenſchaft vnder embt die glider in allen vieren etwann
imbad das geſchicht ſo der Materiſo vliſtſobald ſie die durch dascor-ent
find anderſ dann ſie im tauche won hat als in den beinen vndarmen ºndateychen darinnſo erlämbt ſie von
fundanvñſchlecht ſich inde räßig vi herbig
99
Theophaſus Paracelſus
herbigkeydeolic(die dañntander ſt dann einbennetsſalz von groſſer hiß
vndſeuri) in das geädervndgleychen vnnderlämbtgleich wie in den andern auß ſeiner angebonereigenſchafft als
deoca geſchºben ſteht vnd ſpandte wann in dem fleiſch in der mauß wie dann die artiſt der acetoſiſchendingen Vä alſo entſpringt die lämi der örtern die damit anders iſt dann ein anziehen desumoriviteinrolicam demnach auß böſervnndzü weniger verzehung mit
miterung außgeht durch den humore“ i-analle 4 glidervnd da bleibts biſ erverzertwirt. Alſo durch ſolche zer ſtörung der glider kump ſchwinnen außvſachen das die naturhinderſich
getriben iſt/ vnnd die natur nicht mag hrwürckung haben vºn durch viel
cetoſiſcheſeurin der gallenfumpt“ erninn denglidern/an eim ot mehr dann am andern. Etwanmitzügezoge nenglidernaußvſach das die galliſch MAK
"ºndenſamen glidern
g
Natur iſt zuſammen ziehen die dann
daherſchet vndgewaltiget vnd diej außzogne glidernauß ſerck des geiſts (humorºuit-)das er ſich alſo außſtreckt ºnd im ſelbigenalſo erlamt Etwa auch mit abgeſchlagenen glidern alſo das ſie ſich nicht mögen rüren das
fumptauß verlierung der krafft j rºuite, die genommen iſt durch die coli am. Aber die vnempfindlichſeind die ſeind abgeſtoben vnd haben ſich ſelbſt abgeſſen vnd genagt das ſie gar erſeu et / oder erkältet ſeind / vnnd ſchlaf
fen das ſie nicht entpfinden von ja vberfluß der materien Ettlich ent pfindlich darumb das ſie noch ein ſtar efen Geiſt (humorem "te) haben der noch züaußtreiben begert, wenn ſich
de franckheit vbet nndwiderſnoj Aber die durch koen ſonndj "macht die kompt auß der Colica die noch nicht gar innden Glidern ſt
"nº tichsthesdenmagenletzt du ch d
Theophraſtus Paracelſus die gall als deeole- verſtanden wirdk 192
Ägswetters von diſereonºrarº durfftigzuwiſſen haben wir im capitel ſeiner eur verzeichnet.
YOomv:ſprung der contractur die da kumpt außdemzon - A PVT 1111
S urauß iſt der vſpung der eon demzon ein verende rung wider die naturvnd macht krüm
jdurch den ganz leibbeſ jnkein andere contracturiſ" ſ jündung des ganzensº ein entſchickung der außwendigen vnd nwendigen glidern/vnnd kumpt allein denzonigenleüthenºnnd mehrtheils
denfrauwen/ vnd iſthrvſpung alſo. Soder Zonde menſchkangehtſv ſpunglich von ga föleher Sonnu
zonalſo groß iſt ſo bis die gallein hizinleib von weg" rerſeurinvnnd Herbig
von den lamenglidern.
sz
herbigkeit dieſelbig zündtan das ge büt in allenadern vnd ſobald daſſel bigerhitzigt iſt ſo ſchwitzen die ade V derhalbderhaut derſelbig ſchweiß iſt einſalz darin das blütlebtynnd friſch
lebt alsdeſanguinegeredt wºrdj ſelbig ſalz ſchlecht ſich inndas geäder/ ºrderten vnndfleiſchvnndwas,
durch ſein ſchärpffin begreiff Aſº ſt auch in der Melancholey die durch de ganzen leibwüttet ſo bald dieſelbig
durch den zorn erweckwirt ſo gibt ſie auch ein ſchweiß der iſt ein ſaureßichs ding vnd wird ſonſt von keim anderen
ºng bewegt züaußtrucken ſein ſafft dann allein durch die vberige hitz des
º, alſo ein herbesding iſt es vmb. den on. In dergeſtalt wird demnach die choleraenzündd; ſie jramarſtud em auch darzügibtvnnd ſchlecht mit
dem ſchweiß in das geäder züdem bü ſaldemnach des flußräſſin reſoluter Ä3 wirderialſchzüwaſſer durch daſſel ein commixtion deren vier zü
94 Theophaſus Paracelſus ſammen in ein fom weſenlich in geä dernonnd in den gleychen wie die an dern Väſo alſo der zon ſolch ſchweiß
ondſafft von den4complexion aufge benhattonndzüſamen gebachtvnnd
demnach auffhotſo geht die gallwº
inrſtattvnd geht die hiſhinwegº bleiben die 4 complexion an den 9 genda ſie dann auſgetrben ſeind/ Dann ſie ſchieſſen nien hin aber sº reno endäſie dann werden in a egleych außerben. Sonunder" hinweg iſt alsbaldſ derhumovits davnd vermiſcht ſich vnder noent
pfacht das einſcherpff ºnd ſubtiligkeit erialſch vſerämbthend vndfüß vndalevßwendigeglider deſ gleich mit allen zeichen der colic darumb wir
diefälle vnder der colich ſcheibe. Dem nach ſo volgt ein ſogliche eur hernach ſchwerlich züheilen vorauß in den fra
wen dann nen iſt alſo ein griffiger zenddzblutvöſeimgeiſt ſauberauß lertvñdeßgleichen die andern comple
von ganz außtrucknet viſemit?
vondenſamen glidern 9 Heylig cholere begreifftdaruſſein ſo: glichereleme in den frawen entſpringt dann in maſſenvnd vlzümtod auch außder v:ſache das der neid allemald bey iſt der daſ auß der melancholeyent
ſpringt derſelbigündauch an
gleich d
gallen. Dann erwirt geurſachet gleich wiedzondiegallherſcheids gleich
"einüglich das außneidenkrümmt foſſials von dezon kompt die einem ºnºcontracturmache. Alſo iſt die lem ſo vßzonkompt einanzüdte hitz vond
auſſern beweglichheit deszons alſo d der zon vberlaufvñanreiz das
C0"
exioneſſ er humore außgieſſen von nevſ einerlei ſubſtät behalten viauß
den umorius wider die geäder vndd
geychvergifft dieda bewegt werde tragenden leib in ein Kämvndime
"gchengeiſt wid auſgeben mer daſ von keiner andern contractur. Darumb
ſieamminſtenzühey ſtvñſelten gar geheilt wirdt Esſey daſ das die +
01
Prionen mitgaraußgedrucknet ſend 2.
96 Theophaſus Paracelſus darumb ſie noch mehr mögen wider
ſohnvnndinhº wachſen
> Baaber
das nicht iſt daſ kein hüffzüuerhof fen als wir deſ in der pactica außwei ſen
Oon der contractur ſo auf demtrincken entſpringt. CAP VT
N
V.
ſo werde auch contractur durch denwein / die dann langwirig
ſein vnd heftig einfreſſen in die glider ond am ſchwereſen nach der nat
heyen. Solche kompt auf
zü der v:ſache
ſo derwein ſonderlich ein eygenſchaffe hat eins ſubtilen ſcharpffègeiſtsſobald ºnd derſelbig getrunckenwirtſoverei nigt ſich diſer weingeiſzidº humo reoite darumbdas er ein edle Natur nm hat vnd der humo wie denſelbi genanſchzeucht der marug halben
jd auch der vergleichung. Sou“ ſo auß
von den lammen glidern. 19 ſo außder vſachen die vermiſchung ge ſchehen iſt / ſovogthernach das da derweingeiſt ſein qualitetrürtvnd ſich mit demmen laßt dieſelbigſfaſhißig vnddüre deſgleiche vollerweinſteins natur. Dañaußſubtildesweinswirt der tartarus in jm ſoluiert, das er nicht erſcheinen wirt/aller oder gar nit. So nun alſo der wein im humo:evitg wo
net / ſo ericciert er den humoem auß mit derzeit vndhemeher getruncken wirdtfemchvberhandnimpt/vnd den
humoévitg verzehrtvnnd das ſo lang biß das der humorvitenicht züncmmen
kan Daſſowirt d;glid beraubt ſeiner narügvſ ſeiner beweglicheit/vnd ſtirbt alſo abviſirupfft ſich d;geäder ein als daſ ſein natur iſt von deſoerdöret vſ kumpt hernach die ſchwindſucht oder
einfeißen die außgröbi der vierhumo ren auffleüfft vnd iſt doch kein humo: vitg darbeywiewoldißniten heglich wein thütaußvſachen das er nichtal lerdesſubtilengeiſts in ihm hatt der -
9s Theophraſtus Paracelſus alſo tartariſch iſt darumb außandern weinen etwanpodagranvñſteinwach ſen, das wir in demſelbigenbüch depo
dagravnd Lythiaſſonderlich melden das kumpt außmancherley natur des weinsvnd auch des Menſchen die vn gleichſein als wir invnſer Philoſo
phide varietareerºſentium ecun dum naturam ſetzen.
Derander Tractat
199
Vonver Cur der contra cturen vnd läminen,
Von der ordnung vnd vnderſchied zühalten in der Practick. C A P V T
I.
Ovolgen wirſher «>- nach d Außlegung der vſachendlämials wir
) 4 geſehaben j andern Text züheylen dieſelbigen wölle wiramerſtévnſerfür memen ſetzen in dieſemcapitel innwas geſtallt wirdieſelbigen wollen gebau chenvndordnungzühalten vnder de
ren die 4-lämi gleich in einer geſtaltge theilt werden vnd ſie mit von einander
theilen. Dann ihrendt iſt ein einiger gleicherauſgang vides anfangshalb bedörffen wir derarzney nicht. Dann
ſo die Kranckhey vertilget iſt an den N 4
zeo Theophraſtus Paracelſus Glidern vnd der humo: vnd/iritº vi e widerzürer natur fummen ſeind/
ſo heylen ſie daſſelbig ſelber auß. Soſe zen wir am erſten indiſerheyung das die arzney durch die ſolche contractu
regeheylt ſollen werden ſollen ſeinepe ritiuapororum, vnd alefacente humore, vndumecatuarteraum, vndneroſ,
vñbedencken dasſeſeindimdem grad in dem die kranckheit iſt. Dann waſte ſchwecher were ſo erſcheißt ſie nicht vnd nicht allein außdercomplexion ſoll ſie auf ſie dienen ſonder auch in der
qualitet, ſoll ſie ſich qualifeiern. Dann nitallewermevnd feuchte iſt darzügüt
Darumb das ſie auch peritiua ſeind ſond ſie ſollen auch haben formaec fe-inclnationen, da ſie ſollen zü der
d
mivnnd contracturdienen ſonderlich
wie etlich zükompt. Mit ſolchem ver ſtandtmag die heyungwol geſchehen die ſonſt nach ander Rechnung niſier mehr recht widerbracht werden. So iſt auch dacincauſa zübeſñen das die con -
von ordnunginderpatick. 2c, acturim höchſtengrad der franckheie
ſt/vnd im letſten/nitallein in der fälte vndtruckene oder in der kältewſ feüch dergleichen in der hitz vnd trucken oder in der hitz vnd füchteſonderauch am höchſten iſt der humorum in dem das ſie abgeſtorben ſeind die ſollen ein arzney haben die züwider ebung hülff ich ſey/das geſchichtaußſonderlicher Preparierung der nachfolgenden pro
Petet der natürlichendingvnnd nicht allen. Auch ſo müß man iritumoi
ºderumbrecuperiern vndernewern das dann dergleichen auch durch groſſe erfotatiuageſchicht innder geſtallt/
º
es vom humoe mitgewaj
gider getriben werde.vnnd den alten vergiften außtreibe/ſo geht mit ſmſein gifft auch hinweg. Durch ein ſolchepa tick mag vnnd ſolide arney wircken d ºraturaußzütreiben. Alſo ſzü erkeſen was für ein arßeney mag ſein,
die ſolcher kräckheit widerſtehen mag mitgmeinding das Roch nicht W
ze. Theophraſtus Paracelſus geſcheidenes ſey dann vaſtein ſchlech ontracturvnd wolſelber auffhöè
ſondes ſoll ſein ein ſpiritualiſch ding da allein eingeiſtſeyder da ſubtil durch gan gden ganze
eib mit der Prople
je wir vorangezeigt haben wº?
geſchichtinz weg. D
durch in
wendigarzney der ander durch auß
wendig. Durch inwendig in
weg der
eindeglider ſoim leib zerrüt vnd ver ertſein zürecht fügen ſo es wurde not
ſein als durch vnd alefacientia. Der anderweg durch groſſe confortatiff als als durchaurumpotales eumauri,ma erampelrumente" antimon durch
can
puri durch.“ vire, durch o
eum vitriol, durch den arrar, durch inram eſſentiam lapidum, orallorum, vſ dergleichen andere med Vndwiewo wir die nennen den alten are vnbe kant arzneyſoſcßen wir dieſelbigen in vnſermbüchdequint. eſſen in wzgſalt vñfomedieſelbig werdwaberin dem
ſelbigenbüchnitiſ ſetze wirvſſag
a
ſo das die medicin, ſo wir jetzgenoſſen
von ordnung in der practick. 2O3 allein genügſamſey ein jegliche contra tur züheilen ſie ſey von hiz oderfeltin.
Ä Äſie den umore
j rie- alſo wachſen mache vimer das er alle kräckheit vßtigetvſ war, aber ſollches geſchichtſdz melde wir hie
mitink, dunt.ſer haben wir gnüg gemeldt. So iſt aber ein mechtigefrafft
in darzneié/dzſie feucht vnd fruefen
heyßvñfalt heilé darumbvndj
ei
heilungſcßen auffallelemeynd (0trº turals durch dz aurºpota. d; wir vns nitverwundern, daſ es iſt alſo ein wun
derliche wirckung in dem gold, das fein höchergraderfunde wird züſterckende
durch die daalkräckheit geheilt ſoll werde vorauß die dand höchſten
grad ſein als dann die läminſen
Alſo
auch in den perlen/ſoſe bere ſein ſol
befrafftſvnnd mehr in Anj Dann er iſt ein erneüwer aller fraffe
im Leibals wirde reſtaurationej renouationevite ſetzen. Auch das Ar
anum Sulphuris nicht minder ſivſ
die euayit- die dann durch ihr ſubtile
ze4 Theophaſus Paracelſus mit füren alle tugent durch den ganzen
jbondſiemchen/vndſonderlich ole jnach derquintesſent artge machtvngleichliche würcÄng hatvnd aquatartar desgleichen Vndvnswo ſolten verwunde
ab ſolcher dingen
eigenſchafft die alſo ſtreng Ä igen. Vndnit minder auch tugendin den coallenvnnd Edlenſteine ſeind
jdſolcher noch vilmch: ſendº
v
im Büchdequin- ent-ſezen was"
berwnshenotürftig ſein wirdtſetzen
jder practick hernach Dº wegderpactick wird durch außwendig arney gebraucht mit Reuchenvnnd balſamenvnndaranen als durch den balſamum Terentine, Laurioleonano rumgrumor,adpum. Auch durch die r an, als durch arcanum compoſium,/li um elementarum. Alſo durch ſolch wie wirjet melden werden die deſcriptione
hernachvolgenwiewo wir den Poccß
außlaſſen der bereittung
dieweil wir
sinder uinta eſſentieferen
"
ge
von oºdnung in derpºactick. 20 gen auch hie kein anzeigungnitzü pur gieren/ vnd dergleiche das darumbſie werden de gritudinibus membrorum ge ſetzt/ vnndpacticieren allein nach der
heyung wie ſie erſcheint in der francf
heit vnndſetzen einer jeglichen arzney doſimvndbauch darbeyin wasform vnd geſtalt ſie ſoll baucht werdenda
rumbwir hieindem einend machen.
Vom Auropotabilivnndoleo auri, züden contractenglidern. C A P V T II,
NºÄghſcontracturenzühey wir deſ gemeldt haben das -
enohn arney in dem höchſtengrad als aurumpotabileſtvnd dergleichen wie wir in degradl - maori ſetzen ſo iſt wo züden arzneien ſogzühaben als deuinta eſſentia gemeldt wird
dann durch dasaur metalle, oder "auri, oder quintan
entiamauri. Au
"?"iſt das Sogoldtrunckch
2-6 Theophraſtus Paracelſus mit andern ºritibusvndluori“ ver miſcht iſt ſo allein auſ der ſubſtanz gold ein ö wird on andere züſatz Quin
entiaauri iſt ſo dem goldſein Rot teaußgezogen wirdt / vnnº geſchei
von dem copus. Dann ſeinkraft
allein in der färben als wir inº mbüch d-uisenti ſetzen. So iſt der Darporail ſerpaluj auffein mahl. Oleaurigrº*. quinta eſſentieau
gani vermiſcht mit einem
güten
it oder ſubtilenwaſſer
Ä
genvñmittag vſ zünacht nachbauch
earney. Vnnd wird alſo gemacht dochonſchaden coroſffsvnd auch on ſcherpffung in der verender
ſeiner
ugend gegeneoroſifiſchen arºney" vndiſtſein deſcriptio alſo Repe Aurumfolia" alda gepuſ uertondſoluier das züeinem ſe
ein
jardillatſoulſein gnügiº
ſervnnd ſeparier ſie vºn Ä ſolägbiß der züſaß kein gſchmeckt mer werdDºrnach nim des nachgehndº“ zuite»n daſſelbig vermiſch darund
Theophaſus Paracelſus zo
ºsinenpeicäzüdigierirnauff enmona alſo iſt es gemacht. Sein practick züuerſtehn ſthie mit zü erzch
endanndezuinta eſſentia haben wir es g"ügſälich interpretiert/vñwiewonj vilſonders vſ fruſſiers damit gemacht wird ſo iſt doch ſeins gleichen vbertref feichernit. Sein gavi- mach alſo, Keepe viniardenti,ll. «, 0/4Ceae,
rorſmarin, Antho, Cheuri,
Favºriu/uebelle. Maioranea. M. Cinamom.
Macs
Nuct Muſcate
Caryophyllorum,
Granorumparadyſ Pperum omnium nºiber. a vn.
ºcceheldºnie, ne.. Cºp,
Mel/,
zos Theophraſtus Paracelſus Mele, an.lib.5. Cne um Fabarum, deyvnß.
Niſch ſie zuſammenlaß dg inpellicanos oder .. darnach
ſegregiers vndbauchsº
obſieht.
jaur.daswirt alſo gemacht: ReepeInmaſſenwº gſafft
vom goldder daſ vom gº goldiſ geſcheiden durch de eßich vñaßine lieren 14 tagind nachfolgend dige ſtion. Darnach dſtilliersherabpera eum,ſo bleibt dir ein dick ö das allein
ja andere vermiſchunggoldſvi auch das wie ob ſich Das Recept ſeiner digeſtion iſt alſo Recipe succellonie, lb. -u- vire.circulate,l. ii.
Reſoluierte ſpiritus/olidey vn.
Dißmiſchzüſammenvnndthüwe obſieht z
-
int eſſentiamauriſetzen wir deuin ent darumb wir ſie hie nit ſchei
ben,
Nota
von ordnung in der Pactick.
209
Nota.
In archidox vnnd andern Büchern
findeſtu ſie auch darum hab ichs nicht auß denſelben wollen außſcheiben.
Von den artzemeienmater- perl "wndº/entia Antimony. CA PVT III.
Sºſafftiſtderdieperle Materia Perarum, ein den man nieſſen vndtricken magvnnd alſo ſtarck das ſeinsgleichen vnder den reieinitiſ vndwirt alſo züſaff
gemacht.
Äce einen diſtillierten eßich wolge reinigt. b. -uerite circulate, ein halb pfundt. Perarum mundtar 4. vnß.
An dem ſubtilſten geribenvndpe ºriert vermiſch ſiez ſammenlaß al ſodgeriern auf ein Monat durch ein
"atoumſo bleibt die Maj O
O
Theophraſtus Paracelſus
berlen vnden wie ein ſchwerer Liquo!
vndſo.dudenſelbigen haſt ſogeüß von m die andernº hinweg/vnndbe haltdenſafft Gbgrana vſ.auffendo
imdasümtag.deyma
Vnndwie
wolnoch mehweg darauffſeind ſie zu
machen ſo iſt doch dder nuzeſtals wir auch in Mercurioſeen. Aber die eſſentia Antimoni dieda durch gaht den ganzer eib ſetzen wir den anfangnitdarumb das auch de
quint- entſteht. Aber da Nachuo gend Receptſ der colic iſt alſo: Rece - mel ccheldonie
Auevit- circulatea vierling
Weß nimonfere, ein haben viering Laßſedigeriern auffººgº nachſepariersperbalneum ſo findeſtu
ſentim Antimondauen gibjaunte auffein doſim. Von
von ordnung in der practick. 2n
Von den artneyenvnndarca, nen ſulphuris vndaqugzüden CO
'Mt',
C A P V T III .
Keep- Floreſauré,f halbpfunde. Der weiſſen Flore
timo
", haben verling. Gucciaurijvn. -quevitecirculate, r.vn.
Laß ſie züſammen digerern auf 1. Monat darnach congeliers zü einer
harten ſaftigen maſſa von derſelb
gengbauffein mal ein halbquintin maſſen wie von andern ſieht Aber das aquavite das deſ auch der gleichen iſvber alle wunder durchgen glich iſt alſo:
Keep-
guarum Mele Roſarum Cheyr Gala
Baami-il. 0
zz
Theophraſtus Paracelſus Piperum omnium, Ceb.
Zyzibers Camomi
Maſic, Macs,
Caryophyllorum a.vne. Sucmellº, vnc.". Sucevitrioli, Tartari,
Antimon,
Myrh- rubee, Aue vierecificate an
.. v.
Dßſoltüdigeriernauſº agº nach ſepariernviſie diſtilliernperpel canum auffdengeiſt. Demnach Recipedißwaſſeravº iſt vnnd ein battenapffe zerſchnitten hüe das zuſammen mit den nachfolgendenſpe busineinkolbenlaßdigerierninci merbus auff3.tag demnach bauchv. granafür eintag Recipe
Cnamom
Caryophyll. Mac
von ordnunginderpactick.
213
Mac ,ayncia j. Antho,
Cheurijlor. -mbre, quint.
M/cigrana.v. Zbeth
cº
Nºcºmuſareejhalb quint. Knziberéijlath. -mom.jlot. Keodarev.lor.
Fºrum Paradyſ v. uint.
Vnd nach der digeſtion
ſo ſcheides Äneinander vnd behalten gü tengläſern.
Von den Arzneyenoº iro, vndaqua tartar, züdencontra tenglidern. CAP vT
-
Sºohnallendie Arzney Olevitrioli züſatz ein
arzney von 3
24 Theophaſus Paracelſus ſeinen eignen ſafft der in dem Vitriot ſt. Vnddeweinche jeglicher dar
zugeſchicktiſſoſo auß geleſen wer jedernuiſ vnnd der beſt an grad
Djºgen euch auſſen jwiewir die quinta eſſen. weiſen darnach ſo rectificer es den vº
einen fecibusſoaº biß offdeſgeiſt
Von dem medicameta.
Ä
vermiſchinn anderen Waſſer zütrin
jnddu magſt auch woaº von dem aquavite in wenig darü. Danndesgleichen iſt kein durchtringe rigdinginn der Arº das die glider mehr außgrundvnd ſchneller vndº terialiſcher durchgeht daſ die wir he; geſetzt haben. Dergleiche das aquatar
ari auſ dem recht weinſtein gemacht
erreiche hüfthütAlsº euin aeſentie geſchiben haben daſſelbig wird alſo ſonderlich zu den Kontrafen gmacht. Rece Eingüter tartarum den di
ſtillierauffdas aller ſerckſvndnº
von o2dnung in der practick 21; es darnach vnd Rectificiers durch den pellicanauffdas ſubtileſt/vndthüdas aquavite circulate darunder auffglei chentheil Dauongbr.guttaauffein mal.Vnd iſt auch ein ſonderlich frafft in dem Weinſtein darumber gütiſtzü denglidern. Daſ er die eigeſchafft hat zu durchgehn den ganzen leibvndſon
derlich hilflich züſein in der ſemi alſo auch etlichſteinſeindt/dieinſrliquidi tet ſolchekrafft haben von coallenvnd ſaphyren wir melden aber nicht von nenhie dannjrſeind nicht vil. Auch ſo iſtjrtugendtmißlich darumb wirdaſ ſelbiginn de quinta eſſentia melden. Vnndaſognüg von den confotanti bus/ vnd inwendigenarzneiengeredt wiewol wir daſſelbig kurzlich vnnd ſchlechtlich ſetzen außdervſachen das wirs de quinta eſſentia gründlich ge ſcheiben haben deſgleichen auch in an dernoten darumb wir hie allein an zeigen vndanweiſunggeben/andenſe ignendenzüſüchen.
O 4
2rs Theophraſtus Paracelſus Von Reuchen der contracten glider durch außwendig arzneyen. C A P V T VI.
- Oiſt auch müglich durchauß wendigartneydecontractenzü
heilen
vnnd das in mancherley weg
wie dann hernachvolgt. So ſetzen wir am erſten ein außwendig Arzney der
Reuchwievndin was weg daſſelbigge
ſchehen ſoll iſt alſo: Nimm für dich ein glidbein oder arm das ſchºn einge ſchir das alſo großſey damit das gd darinnweitte hab vnnd verdecktmög werden - das der Rauch nicht daruon
gang darnachſozündtan
das nach
gehndt Recept.dases binnvnndwirff es dareindecks züvndaß alſo außrie
chendzthüauffandhabetag für vnd für vnd weñeinrauch mitgenüg were ſoniſſimeh ſodiſtilliert einwaſſer in dem ſchaffvnndanden ſchenckelgleich W
vonordnung in derpaetick. 2 wie in eimalembic
durch ein ſolchen
ſubtilendampff das dannniten rech
er Rauch iſt durchgeht alſo die glider Das durch ſolch durchgehn vnd weme das geäder vnd die humoes vitg wide rumbincendiert werden vff ſein natür
ich leben das ſoll alſo lang geſchchen/ als die kranckheytwehtet. Von inſtru Än dafollichsgüiſtan ſtattdes ſchaffs ſetzen wir den Proceß in dem büch von leiſten euren der löcher ima
pe von dempffen. Aber ſein Receptiſt alſo.
Recipe
Baumöl
Weckholderöl.aſ.vn. Maſticis halbpfundt. Terebint anderthalb vier Bantenwein. vierling.
Salpetereinhalb vierling. Miſchdiſe ding allzüſammen hü ſie in eincaldar zündtanlaßwoler bºennen demnach ſein dasinſtrumet
an den boden/ vnnd das gld darauff
decksmitholz oder metallwoz.dj S
aus Theophraſtus Paracelſus kein dunſtdauongang vnndwen
du
merckeſ das der dunſ nach hat gelaſ ſenſonimbs widerumbherauß vnnd inds wider anwievo dasthü die zeit auß dann es erwermbt die glider vn gleublich faſt Sollichmaßvnadcom
mirtiöſindtvitander meh dergleiche die wir mit all melden, ſonder noch diß.
Recipe Dachſenſchmals Baumöl
Ä aubfroſch ſchmalzaſjb. Myrrhe Maſticis
Terebinthingaſiſ halblb. Diebreñalsobſicht
Oon den Balſame wie die con tracturcn curiert werden. C AP V T VII.
Qaſ Ä von den Bal ſamen die da die am glider uriern!
von ordnungin der practick. 29 euriern/dic werden materialiſch allge
macht vnd ſeind ihr mancherley doch ſo wollen wir allein die anzeigen die in vnſerem gebauch ſeind wolerſchinen. Vnd am erſten ſo merck das ſie damit wol ſollen geſalbt werden alſo warm alle tagdeymaonuerzogeninn allen balſamengleichvil.
Der Erſt.
Keepe
Teenindillate. Gallandeill.
j.
Gummielem dilj.halb pf. Diſtillier die züſanien daraußmäch einbalſamum geſcheiden von ſeinen fe cbus/ondphlegmatedengebauch wie obſieht. Ein anderer,
Repe Tereimthin Ole laur Ouarum
Juniperialil. Maſicº
Myrrhe -
Thuria anderthalbpfunde, Diſtiller
22s Theophraſtus Paracelſus Diſtillier jeglichesteyl beſonderals die ölauſfeinteyl die andern dem auff einanderntheil - demnach vermengs züſammenvnddiſtilliers noch einmal das bauch wie obſicht. Ein anderer.
Recipe Dachſenſchmalz Hirzinvnſchlit Fröſchſchmalz Murmelſchmalz Wachßañ.libf. Maſticisj.pfundt.
Thuris halbpfundt. Euphobiſ viering
Diſtillers auch innmaſſen wicob ſteht. Ein anderer Balſam
Recipe Gummi Oppoponacº . Galbani.lb. Serapinijhalb pfunde. Ammoniacijvierling
Bdellſ.halb vierling
Miſchzüſammenvnndcoliers mit
einem eßich demnach diſtillierszüeim o, Darnah
Recipe
von odnung in der practick. 22 Recipe Diſesölsſouilda ſt Terpent diſtill.iijpfunde.
0ehici. j.halbpfundt. 0leilauridſillat,ll. Maficº,
Turiaj halbpfundt. Myrrhe. l. Diſtilliert all züſammen in ein öl/
drein egdis nachuolgedeſtuck in ein gaß an die ſonnenauffeinmonat.
Ke“ araºguide halbvierling. 747tº mºero 2 x. Dachſenſchmalz halbpfund. -cetidillati, Winiardenti dil. añj. halb. vierling.
Nachdem vnd es alſo geſtanden iſt. ſo thüeszüſammen vſ rptimiers auß vnd behaltes vndbauchs.
Alſo ſoltuauch verſtehndzdie ſtuckſo ºr die Balſam genomen haben gütſein allein zübrauchen ſo ſie diſtil ertvirectfeiert werden nach bauch dfunſ der Alchimey die der bereittung inmeiſterin iſt,
Ein
zz. Theopheſus Paracelſus Einander balſam.
Recipe Weckholderbol Lerchenholz
Seuenbaumholz
Buchenholzañj.lb.
Darauß brenneinonach gemeiner kunſt. Demnach nimmdisºvº rºt ſicierszüſammen in ein pellicandar nach brauchs. Ein anderer.
Recipe Hirſchnvnſchitib Katzenſchmalz
Berenſchmalzañj.lib. Dachſenſchmalzv lib Böckinvnſchlittſb
Daraußdiſtillierend onndde nach ſo ſchlaghm zü lebendige fröſch
vnd diſtilliers noch einmal nach gemeinen bauch darnach niñdis Re ceptdarunder
Recipe Hirſchin vnſchlittjºb. Dachſenſchmalz ii.lb. Wachß.halb pfundt.
Eßich j.vierling Vnd
von ordnung in derpactick. 223 Vndobgemelte ölallevnd mach da außeinſalbdie bauchvnd iſtam be
ſten in den erſten tagen der lemºnnd 0ntactUrn,
Von den Arcanenzühelen/ die contracturen, CA PVT VIII,
Sºenn ein anderarzneyhe ſ aana durch die glaych wie durch die balſam diecontra glider geheilt werden./vſ ſijrform allein ein
waſſeron feiſte gemachtvn gleichwo krefftig die züheilen als die balſamvnd auch in ihrer tugendt gleich den balſa
darumb ſie genugſam ſend.de Äheilen vnndheiſſenarca na/darumbdzſie für andern Waſſern vbertreffen vnnd deren auch nur vier ſeindarcanum ompoſium arcanum /al dum,
7.47/
elementarum er
77/7
7
Falcum vnd werden alſo gemacht. -
-rca
24 Theophraſtus Paracelſus Arcanum compoſitum. Recipe
Bantenweinvilb. Cantharide,x.ºne
Canapi. Tapſflore Chamomille
Hypericonia vi handuol. Stoßvndmiſchſte züſaſſenlaßdi geriern" einer ſonnen
Oder warnen
miſauffmonat die außvnnd jj ſelbigen Waſſer leg dieſe
"... „ Rec 7
apſ,
Camomille,
Hyperion Centauree,
Prunelle,
Betonice,a:j. halb pfundt.
Maticº v.lot Thurºwnc. v.
Mumie.ilot. Lumbricorum terreſtrium,
Rºnarumäjhalb Pf Laß
"ordnung in der practick 22 Laß ſie inn circulatoo diſtillieren auff8.tag darnach brauchs gleichfo mig den balſamen.
- canumſoldum. Keepe Guccianj /b/anti dasſ Wurzenfrau vnndblümen.
eifreTººl.. Bankenwein am ſterckſten lb.
Die laßdigerern. „. equindau "3demnach ſobauchsw obſieht.
ſanumelementaum Keepe
Herdbeldon Mel Eruce
Muearterre
forest-p pauer
Centaura Beton 7.
26
Theophraſtus Paracelſus Camomille
Hypericon.“ M.j. Dieſeſtuckallwo zerknirſcht vnnd darügethan ein wenig eßich vndaſ ſensputrifleiern darnach außdrucken am genaweſen alſo in ein eircula o umgeſetzt auffzeheºgº pnder aß aſcendiert darnachgebaucht es iſt auch mit vnbequemlich darzu maſtix üegenvnd der gleichen
Arcanummetallicum. Recipedſouier metallvilaßn circuernauffs ag demnach ſüßn a ond gebauch hn Duſolt auch da mer auf die vnderſcheid der metallen ſo die kranckevº werdekaº ünemmenoſievº kelten die heyſ ſen doch ſo iſt aus metallica außgold für alle lämam treffenlichſt wiewo
jbegriffen vndnºº
eiben darum das" quint
ſentiageſetzt.
Beſchluß
voto:dnung in der pactick. 22
Beſchlußdiſer Arzney von den "Ägidern vndwarumbſie frafft haben die kranckheyt der contracturen
züheylen, C A PVT 1x.
So haben wir jetzettlich receptge ſcheiben für die Confraſturen/die pns am meiſten bekantſendvnd nicht min
derſwelches nach ſeiner odnungge
nach wirdt iſt gnügſam züder hey
ng Vñwiewoöauchſd
mächer
Äur mitgeholfen wirtſeindzwo vſachen eine das ſein ſpiritustodt iſt
und ihm die arzneyenſeinsebene gºe anderdasewan ein fata ſtdzes alſo ſein nüß als wir in lib.de fatalibusreden. So ſochſtuckeins iſt die dann vnsgan warhaftiglich züer
kennen verbogenſender dann durch die abſagung derarzney wir daſ
ſelb3erkennenvndnich gebeſend 2.
228
Theophraſtus Paracelſus
arzneyond ſeinertugend Dann kein kranckheytiſtnitſchar arrey vnd auß keiner kranche entſpringt die con j der danicht mag widerſtand werden Einfons vnd cauſa der Franck heit vnd der Arney dann das die Arz
neyvnd dieſe brauche durch die fata es ſchwerlich gepurgiert werden vºn beraubt desglaubens derartney Wind des lauffs der Natur darumb wir
aufferden müſſenvnd ſo
beſten
dgen hoffnung berümpº
vnd
ſo wirTödlichen alſo wo erkennen die tugend der arzneywº Desſachen »nſerer kranckheytºnne erfindenden feindtzüuertreib außonſerme war hafftigklich das alſo iſt. Auch ſo hicht vns das fatum die gewiſſe Hoffnung vndbeittenvnſersglücks dem wir nicht
weren mögen vnd müſſen alſº troſtloß ſaninn dem das vºrs onſer Vatterbe
ſchaffen hat vndv betriegen in allen onſernwercken/ vnd alle fürſichtigkeit verenderenvnnd darumb werden alſo anſchleg
ºnodnung in der practick
229
anſchleg wie wir dannn erkennenini
bodefatalbus Aj jedoch dieweit wir ſo gewaltig die ºneyhaben/vnnd ºbeydem der ſie beſchaffen hat hoffen wir für züfarn ſouvnd ſein willſt die fata züvberwinden Darumb ſo beden ke wir nach der ºy von dem hoch ſengrad wider die höchſten grad der kranckheytvnd erhoffen durch dieſel bigen die kranckheyt zü vberwin primarolºge omnium brorum ſetzen.
den als wir
Gottſey die Ehe
m E R RATA, Fol.2.lineazlißwandels Fol. 6.li sißbſtettet. Eodélin. vltimadecod -
Fo9.linzlißvff ſeinen namenſchwe en Fol. 20.li.vltimalißmit. Folzz in 8Kreütterbüch. Fol. 14&li. 12, liß
gewiſſen Fol. 14z. 2olißonmüglich Fol. 49.lin.I. liß-künſten. Fol. 59.li penult. liß.baſiliſten. Fol. 52. - 16. ißch. Fol.154.l.2.lißgeſalbetFol: 1&2. liß vertriben. Fol. 1x&lin. 2.liß vomvſpung. Eodenl. vltima ſtreichs ganz durch Eodem lin. 24. lißlaſſen. Fol. zz.l.z.lißſo. Fol.190.linz.liß dann. Fol191lin2o. lißvnd. Fol.192.
lin. 20. SeFol.199 lin. 2. liß von der Fol.2o2 li.6.lißgangden.Eodem .13 gehört ein* vo: dem/vnd dann ein
wot hat nicht finden geleſen werden. Eodem lin. 14 dele als Eodem lin. 1>. lißaquäFol. 204 li.19.lißgumorüfol: 206.lin.3 nach dem wo:t vermiſcht iſt adde,0leum auri. Fol.207.lin. 11.liß A
uevite. Fol.22lin. u.iß Storaci.
Michael Torites an den gü tigen Leſer.
Ich bittlieberºſer Ä meingüten willen gefallen laſ ſen/So willich mit Ä maden jederzeit mit meinen/ſon? jrdeen nutzbedencken. Der
halbendiewe vilerataindic Archdoraſººº hablaſſen truck eingeſchlichéſend mei nem abweſen/willich dieſelbigé
auffkünftige ne wils Gott/ Äeſe Ä ni jnotationibus j Eheoph ſtgeſchribe XHüchern mitauſ ver?
jkopſilluſº ſendigmach ſoulſich gebürt jdirzügefalº Wide jckëlaſſen. Damit Gott befol heis
“ -