‘JÖot&etrndjtung jum innigen ©e» bttf)
ewecfet unb
bereitet
»erbe.
k
3 um te
andern/
Stbam unb Ü$riffu$
äet)fccin urtö fet)n/ unbnidjt oufler bafetn öie gatitje £eil. ©grifft
un^/
freuet*
3 um dritten / partmtB bal TOtfb
t>en
Qfjvifto befohlen/ fo boefc ©Oft uns weit *u»or fömmt mit feinen ©utevn/ ef>e wir beten. SurcÖ •
VALENtinum weigelium Pfarrern ju
3
-
fd)opq in griffen.
Swmrf fwvtwnb feipjig/ bet> (Samuel SWtWetn. * e.
Sn» 3 «&»
»700* Digitizäd by
Googlcr“
Digitized by
*
:
m*
%Wk,
@ $*$> & ® gf ® '
im ®#ieirt Dom %3afet Unfcr fagf alfo
iertor£irt0er
jUfolf tfrijfen/ tm§ icß i«tct)t aüc fciefc SBortltn ®ebetß gefprocßen tja* [bei Dann Da tobxbt ju J(e()t
ein
filappe ttond
©enDetn tc& £er$ Damrif geredet unD uit> rracßtetßaben/roaöeö fur®eDaacfe im [Darauf:
DillDaö
Batet Unfet faflJn foüe.
2>ann ieß tnicD 2Bott unD ©t)tfci6en Hebt fcinCe: Slelbe Decß/ fo nabe icj imnet f an/ bet) Demfelblgen ©Inn unD
Mer an
folcße
Beixmcfen.
Äommtipoßf ofpt/Dag
tcß
iteiuem@türf ober Sitte (n fo m'cße "eDcmcfen fpaßieren forame / Daß itßbic uftetn feeßfe laßanßefjen: UnD ttann iucb folcße
teteße
®eDancfen tommen/
ufoJJenwmDfeanDern ©ebetbe faßten
i2
lajv
Digiti? ed
by
fo(djen©eDancfen Stöum gti
{offen/ tinD
-
ben/ unD mit ernci ©title Juroren: Sind
mit SaotD uictcrfiijcn / unD fjfcmi) tood Der Jp©rr mit it)me rcDe / mit bet] ift/
leibe niebt
perbinDetn:
Senn
get Der
(Seift felbcr/
unD
.£>.
Da
Digt ein (Bort ift beffer/bann
betb taufenD
:
preDi*
feiner *J3re: ttnfer
©ei
UnD tclj babealfo (tuet) effi
mcbrgelraictin einem ®el>etb
/
öusS Dielen gejen unD Stellten
id) l)dtt
befommen
tonnen.
Sarum
tneDei
liegt Dii
Daß ftd) Dae Jpcrj jum ©ebetb madje
groffe SDlndjt Daran/ luftig
uuD
feDig
2Bte auch ©i?ra<b fdgt im «. ©apifel ^Bereite Dein jj?er(joor Deinem ®ebetb ouff Daß Du ©Oft Hiebt oerfudjcft. Bai ift Dad nnPerd Dann ®Ott verfudjen wann Das SJtaul plappert/ unD Dad .£cr< anPerdtvo jerftreuet ift/ tpie jener fpfnff betet nuffDiefcBeife: Deus in adjuco riuna
meum
inccnde, Äliecßt bofi
DU an
gcfpatlUet/ Domine ad adjuvandum nn feftina. gflagD gebe bin unD melde Dt
MÜtj/ gloria patri 5c
filio,
lauff föU&/DU|
iheeneu minoreftad lingula lenfusj tpet tltan Dieb Der Slitt febUt/pluribus
»•
Digitized by
Goosle
fyrtcu bencfct/ bet bcncfcr niet)t6 / unb tiw(t)tiiucf)nicl)tö®uri: 2ßic tuf/indjt i/neßcbetß/ba einig
(dm.
feile
i)ut;
bae Jpcvt? fjanl) unb furfj rem 'Safer
ift
ober ®rbet 6 gefügt/wic id) c6 frlbfi beten pflege : 2)anu icf) noch Ocutigces
Jlnfcr }
i
iflijeÖ
au Dem
da jtinb SRenfef)/ i|t
mir
/
Uaccr null er faitge tote
unb
trinefe
fan
nur rin alt
eile
fein nicht fatt-mcrbcu/
uub
auct) über ben ^pfulter (ben ich
lieb babe) Cae allerbcfte ©e* gittaabr ee fintet fret)/ Cufi eö rechte Reiftet geftellet unb gehöret
tecj) |e()r
beti)
bet
\
habe: Unb ift Jammer über Jammer/ baß einest folcbctt SWeiffcrö ©ebetf) ohne alle 'Slnbaebtjuplapperruiibgifiai.'pert mevbein aller 2Bclt: ©omett bic2Bort
SutOed Ä
j;
f,
\
fl
Ä,
>
fffft! i); '
-
»v.
•
*f
'
.
4
A0
1 (
©iefeöitbcrjeugeftmö gnugfam / ane
baß
(t<b ber iSlenfcft
bk tut ©ebetf)/ auifbaft
er enbitcb fottia
tiotbmeubig
ees fei?/
me meine ©tüie unb ©abbatf)/ unb re in ii)me fclber
mn$®Dtt rebe :
f)ö«
•lerne/
befmbe baölebenbige 2ßort ©otteö im Heroen ; £>ann burcf) bod SBstrtcn/ 21 j
St») 1
Digitized by
1
Sepren/tmb <Sab6ntft ftaltett/wirbSftriftuetnuuöeffenbaftret; ^Pfalin 42/ 8*.
0 möchten
bie QEinfdltigen bureft it)te qjtcbtgcr gefü^ret werben ju bemSeba«
getragen inbem irrbifeften 4. @ie würfen ge/ wiglicft betennen muffen/ bag gutfteruö tmb Sftrifitiö mtt ber ganzen «eftrifft bezeugen/ wie baö SHeicft ©otteö fei) in alfte/ welchen
©efdg/a.
Sorintlji
Sann alfo fpricftt gutfjettW in
len.
ner Äirdjen-^eftlil/
fei-
f«j . 84
gaffe tieft bie QBetcf heiligen nieftt »erführen / bie beti ©lauten »eraeftren/ fie feften teure
©eeligfeit weit für bieftmit betnen 28 eretc fie ju holen; SHein/liefterSOlenfeft/fieifi inbirfnwenbig/ififtfton alles gefcljeften/ fagt/ gue. 17. Sa$ SHeicft ©ottecs iftinwenbigin eud)! Saturn ift bas* übrige geben nad) ber 2auffe niefttd
wie Sftrtliutf
atiberö im -Oarren/SBarten unb Verlan-
gen
/
batfbadfenbabret werbe in und/
waö wir in unö tragen/ unb tag wir baö begreifen/ bad un$ begriffen < .<Bau(u* jun spftilippern
5
pitelfagt? 3<ftfolgenatft/
big
möge
ergccifftn /
ftat /
wie
am 3 Sa«
auffbagieft
bartanm
ieft
non
Sftri' I
V
I
N .
C&rtflo r rauften bin: Da$ift/Da0
De#
fif)el
©etjeeine
tones
Dcö
Haäenus
mit
fite
®üter
in
ich
Dem
©laubeilei gegeben fct)/ etc.
Dafj Dil nun Cbrifhmt mitaficnhimmlifcbenC^iitetn Lucherus.
tcd)t Deftnben lerneft/ tmDSlbam biege tobtet tuetbe/tnieDu Dict> bann in
in 6tc in
totDauffe
oeepftiebtet haft :
@o
über*’
big <93ü$Scinetlidjeinat)l / to>ß bu ton 3mtt)oit toifTefi: Darnach fahre fort a iftbiefe SBeife $Rimm in bet erftett SBoc&en fuc Dich bie eefte ^Betrachtung/ unb übe Diel) Darinnen frühe unb atenceS: (Suche Die 3eugtti(jDer ©c&riftt/Dafi bu felbec fefteft/ trie gcmtbltcb unb »art?aff* liefe
:
tig biß
2?öd)lein
<
fet)
c.efe&rieben:
Dar*
aufflafie Ddn'SaterUnferftieftcn/ unb gebe an Deinen 'Se ruft: DieanDere3o* (ßenimbor Dich Dteanbere33orbetracbtuna / tnt: SBieber&olung bet erden:
Ube Dieb frühe unb abenbö. (Suche auch Darauf bie 3eugniü bet ©ebrift : ibriefa Daö-€> SöaterUnfer/ unb gehe an Deinen beruft. Die Dritte ^Bocbe«
nimm bot Dieb
bie Dritte "Borbetrad)* in tutiQ i übe Di<h frühe unb abenbtf/aucb
by
,
/
Der 57flcf;f/njamttmntcfjf fdjlaffen tanitl) mitsßiecerljolung Dcretften unDanDern: Unfcr unD ge* 2)nr<infF foj» Dein tjbue glfo mit ty fn Deinen "Serutf: Den nacfefolgenDen ‘Sorbcriadjrunqfn/ Hiß Du ftc alle nad/cinanDer vor feinem
t
1
©cbetfe iprectjcn unD beDencfen fünft/ ji.immtDcn3eugnt|ffn Der ©eferifft:
j
©o
JoirftuDir in aefet
Soeben Dif^itcfeleitt
:
bfiantgemaefet feiiben/utiju einem folcfye befifluDigcnStunD hemmen fenn/Daf? Du
©Ott im .Fummel
mit,
SreuDen Dafür
Danefen/ loben unDpreifentDirft: 2>ann Die 2Bavf)citttni ft Du iu Dir felfeer befiti* Dm/ fonDerlicfe fo Du einen ?ßrebiger feaft/ -
Der Dfcfe fetneiumerie
leitet
ju Cferifto in
Dirfclfeer/unD niefet bermi$n>erts <£briftojur2Belt.
^
»on
ittfciefem Söftfieiit
gebanbdf »erbe|lf 9J biefem 55tid)letn »erben btt
^griffen/ fiirnemlid) bret) £>ing, €rftlid) etliche frucbtbarlicbe
nii$ltc&e?3orb(tra^tungen
(
unb beu
burch
<
iutcf)
bad
3J?enfd)lid)e
öow
erfrech unb
®emüf{> eimun«
tat / über ficfrju ©Ott gerichtet frerbe / unb enbltd) fornme jum foal)rcn innigcn(Bebefi) / im ©ei(t unb in ber 9Barl)eif. gum erobern/ fttüubl tdt>cr 53eiid)f unb Unferfrri* fung/ba£ feeobed 2ibam unb £fmftudin und fci> / uni) ntd>f auffer und/fot!enfriranberltburd)2(battt
btrbammt'ober burcbSbrifhtmfc* £>ann 2lbant % mevben: bcrbämmef
au (Ter bic&mdjt/bu Itbefi unb man helft bann in Unb
bir
Sf)tt(!ud
mad)f bid) nicht feelig/ bu
bkibeft unb franbelfl bann in if>me:
iDa^etO mufiu and)
fubftantialiter
Sleifd) effcn/imb fein SSIuttrin* Griffen unb lehren/ eine den. fein
gum
einfältige €rflärung bed'SatcrUn»
SBie alle natürliche unb über* ©üter in bie fteben Bitten eingefchioffen/unb botinne»
ferd :
natürliche ..
•
**
i
i
be* «
\
•
"
1
begriffe» fet;iu Unb wie©otf allen «lud^uoojfomme mit folc&en©a*
ben ohne Slnf eben ber ?)crfon: tflie« manb aber mag berfelbm gewahr
werbm/ge niefen ober erlangen / er bann burd) baß tnerlidjir un oerf)arrltd)e ®ebetb im ©tauben flntbe
bar^u erinnert ertoccftunbermun» Stile biefe brep<? tärflein toeü fen babin/bafj burd) baß©cfe&unb te rt :
€oangilium/ bet)beß Stbam unb S-biiftuo in unß erfannf toerbe :
Uü
-
Stbam in unß gerben muffe/ n untergeben: Sbriflußaberinunö aufferfteben unb leben: Unb bafj bajj
man atfo bureb fletigeS?>etrad)fung unbllbung fofiten mbgc jum n>al> ten ©ebetb/ $unt ©eifl unb in bet SBarbett/foefdbeß ber ©ater alleine erforbert/ n>ie Sbritfuß ber @ol,n be$eugef/3ob.4 fiap. (gßtoirba* berbijj
gan&eSSücblem
«.fiaptfel,
gefaffet in
21»
Unferruljf
Mn
ffir Die (Sinfdlttgt*
fccn
®efrr. *
ßutbcrgtger
S
£efer /
tiefes
St^ucfcletn ifi gefcfmebcn »on ftntm £iebi)öbcr ber SEBarbeit/ ftwldie 5Bar|)frf ntcf)t$ onberö tfl/ als bie lebcnbige grfönntmjj 3€; fu Sbvtftt im inncrn <%unb ber ©ulen: ©tefer fucbet niefet anft/
©
5t)re/cbcr2lnfe^en
bet)
ben ÜWen*
fd)en/fonbent affeinebie €(>re ©ofc>
tc$/unb be$!Rec&(len efm<jeö-0epl unb©etligfeif. ©erbalben liefe bie<
ftg^ücblemmif 0leiß/ biflbu g/;riff/unb urteile nach ffr/ fo
wirflu
bie
ein
bem ©ei*
SBarbeit frnben.
lehret bie (Sinfdfrigen / mte
fit
burcb Sßorbetrae&iung unb Übungen fomen$um innigen ©e* foüett
bet^/babet) juberffe^eniÜ/baß bet
9Renf$
Digitized
by
Unterließt sföctifd) burd) manigfaltige Übung
muffe fontmen in einen fußen
@ab*
®
of t ein reebted bnfly in meinem ®ebetf)/ibmcfclber gefällig/ aud) fribcv anridtfet
unb tinrcfet
(6 muff furtum $(uain
in
:
©ann
und
m
-
teraebeitunbftißefcpn / fo(ISbrt<
fhidinund@tetffunb fHaum ftm ben'bad ift/ feilen miranberftveebt beten, ©pticbftbu/ bicfe©i»ge fepnmtr $u frembbeunb ju fdwer/ fogiebftu $ucrfennen/baf? bir ed mungete unb gebreche am ©auptfPuncfen/jncbmlicb an bed ©eifted §eugmffen / welchen bu wiber* fpridbfl
i
;
-
nacb beinern natürlichen
s»fenfcbet| /j
unb
SSlinbbeit/ bafj
bu
eröffneft
I
betne
Sb r *üutn nod)
-
nie gefeben/ erfennetnoebaejebme? cf et babeff /
fonbern aßein bie blofc
fe .fpiftorien not)
ibme gehöret /.ae* Ip
I
Digitized by
CjOOqIc
für 6ic (Einfältigen.
lefcn
unb gefrteben/o(>nc ben leben;
bigen ©fmiben.
(£in jebeg
aber
fefneö gleichen erfennet
tniö
burd)
unb
getibet merten.-
Sllfo biefeö
Siidblein öucb/tüill gelefen unb »i v jiatiben werben t?on einem wahren däubt$en9Jlcnfd)cn/unb nicht »on einem vttaulehtiftm. Sitte ©oft/ gefütv ba$ bw t>om heiligen bu wirft folgen / fo metbeft ret
©runb berSSBarbett nicht oer* *•>.
'
werfen/ Simen.
v
Digitized by
Kl i
3Da« I.
j
jii
#,
'
rt
l
Capitef,
I :
_ bJS ftobCtt ttüf »»>£
i
V
j
'
wwvminni
*
i
€r
cr(!c« 0 fcnf<& tj! i>ott ®Ott aus einem Srbfit«JJ[pf
eifefi affen/
unbgcmacbf ju
cf*
nem
roflfemmenen PßilMtiS t&DtfeS/ L'uvtfj bnl fpiracu» MSif?/ buvcf) bfl$ &itt ließe C?m-
lum v icae , pJofcn
Sllfo
:
ifl
ev begäbet geroefen mit Der
Weipbeit uoUfommeiitlicf)
©033:/
bann
/
wie fdn «Date»
tuic®D^^
affo aucl)
Ofenfcß / nießt mein' noch weniger
Mit
w«
ibme
/
be*
alleine
ronbern attes »on bameben bic ©ee» ligfeit gehabt/ bennwo bie©c#&eif &Ot^ Miß; ba i ft «uct> bie ©eeiigfeit/ unb wo fclbtf /
©Ott empfangen/
bie ©eeiigfeit ,©Otfe$. ' *#• J.
'
1(1/
ba
unt>
i(l
< ^
auch bie Söeipbeit
bat ibme
>9
im .
fpm'abeifi •
nitßt*
*»
( \
Dlgitized by
C
(
*
)
nicbt« gemangelt juJpebron/ aber nacbDctn
«: Durch Verführung Der Schlangen
von <550tt abmenDet (lei / i(l i
SBilDnüß
Oie
verblieben feblaffen /
/
«nO
/
unD
in
t>ie
©Dtte« in
fiel)
©iinoe
äftenfebe«
er in folcber Sßcißbcit ent»
Darneben auch in ©e»alt De«
Xeuffel« unO
^eDe«
/
unb
in alle«
©enb
geraden nno fommen/ Dämon Dann Duvcl) her« folefje Übertretung 251« t «nO ^leifcl) für brach imäJtenfchcn/ Da roavD Derlei!?
S
Otte« «Der®cittlicbe35ilDniiß junief ge« lagen / alfo / Daß Der SPtenfcb nad) cop
$all nicht« mehr fahe / al« feinen eigen?«
©tbaDen / 'Tammer / SSlinDbcit / ©enö uno VerDamniß. Saß aber «Dam/ Da«
«/
«ae 2Ü&nftben inSlDatti
biirben /
nicht ganß »er«
©Ott felber Der feintn ©oh» SBtnfih
»arD
äRenfcb/
»erben/ uno ließ unD gebobren, werben von. einem 52>eibe/ Oerfelbe©chnhat un« »icDerumDen®eg/ Oie ©eeligfeit «nD ©eißbeit gejeigef / mit feiner lehr unD leben / al« ein ftürbilD unb •SJtußer / welchem »ir feilen nachfolgen. Sann inOem er Durch feinen bittem SoS ttn« erlbfet hat von allen ©unDen / beftblef follen/ ir auch Darneben / Daß »ir wanDcln «Uifb»ie er getaanDelt bat / i»3ob.**
Wo
»er«
.Digitized by
L
1
C
torben
nur
)
3
ibme gebühren
-
m .
Dmntt XmDcrn (#£>tteS/ Dem ©ohne unb mit (^fnuf^n
^«rct> Den
$u
©ojmc in ©ohne*/ tuib (leben in gleichem (£rtv mit Dem ©obne ; Samt gkafetrie er
öd ftjeröen fcm
M
fern auch wir in
i'l/fo
4
tun»
,
^n
Diefem
©c&afce
eile
5öelt/
Diefer
©ebne
njo*
fepn »erborgen
Der natürlichen unD liberna#
Weben (&5iiter/ &>! 2 ©ann maS
m »otUommetu
Storni
ß<w$
toevHeven
/
mir tu * nnben mir in Cbrifl#
s
2öeme
Derfdbrct in Diefem ieben/ &m& in
bat
nicht u>ie» e$
jenem hebert Dcflfommlicb/fßie©;^
to ftlbft/ Gelt
es
Dcme fommet
r
mo
et im ©Janben aflbie geman« SBotten mir aber in Diefer>}dt Den
Anfang Diefer ©tbd(*e febmeefen ©fttbeit beftfcen/
fo
muß
e$
/
UnD
Die
bar# iittmj
unD emftgeä Sfnflopffcn geffc&eben/ niemanb mag in Das Steicb ®Otte* commen / er manDele Dann in Dem neuen «benßbvifW/ Da$i|t/ ev bitte Dann Darum/
fueben
tarn
nicmanD magtmn ©nnben lo$merDen/utt& bom Xcuffel errettet / er bete Denn Darum/ ttiematiD mag »om emigen 3obe erliW Dann* ©ann obfefcon al* ©utet* Juror in uns few/ unbumorbev#
foerbert/ er bete le
«öS
gegeben
/
au$ .
mm » »
ren Cbviflo
er#
Jang«
u
langer wtD erworben fern
)
feiner öerftlben tbeühfiffttg
fomaq*ttochfa
wen
/
cv bet
bann/ fucheimbflopffe an* Jn ©umma ehe t$ muß aüeä von oben herab Durchs itrlanget werben / wie Oer heilige ^arolm:
®
beuget am i*€ap,
2iflevottfommefte<&a
ten fommen von oben herab van Dem 3)a fer beglicht**
lehre mrc6
i.
P ewiger 33a(er uub ® Ott
tmr^
beinen
®etfi
ernennen
unb aflei m€brifto wieberum lebet! big werbe / unb afleS reichlich wieberfinb mir / Dag ich mir feibe lUnberlange : ubflevbeburch tägliche Dien unD S5ug/ mid fcitga#. taffe ttnb ergebe / fo werbe ich ge
tag
gjeicfcmic irf)1n'2lbam fterbe/
verliere / auch
1
ttnfltch
itt
GbrifiD
meinem
<$vtbftv
©eeligmacber afle veriohrne ®iSfet* ertanfjmunb bef ommem Simm/ Simm* p ..m
u«i
roiebe
ß j£>(£r
;
x
•••
C s ) fbltcn bic ©nfaitigett off¥^ beoencfen Den ltnrafb unb
flÄc^oefeaDen/
foauötRac&laffung De$
auf Daß fie Durch ^Betrachtung mögen geführet fucrDcrt erfolget/
folt&e
ju
göttlicher
Oer
Da Da$
0a$
®cbot
(H /
ten/
Sfnruffung
@cbcf
®
erblich/
2il$
:
untcrldffeC / Der liberfrit
Dt£e$/ unD Den Befehl @hrt*
Da gebeut ebne Unterlaß $u bc* unD $u fuchen Da$ DCcicö ©Dtfeö/ unD Dev
anjutlopffen / nicht feinet halben/ fonbertt unferthalben / Daß mir gewahr werben Des
©tba&e$ unD €rbtbeil$ non ©Off, Sftun ifleö eine groffe ©tinbe nicht beten/ mieber OaSevßeunDanDer ©ebot/ £)ufolt nicht an* Sere ©etter haben / feit auch Den Nahmen ©otteg nicht mißbrauchen
©ott ldßern
:
Sgnn
gleichwie
jaubern/ buchen/ eine große ©unbei/t : 2Ufo iß auch nicht weniger ©ünDe
@otte$
/
tarnen
nicht anruffen/
©ott
nicht
ja nicht beten woflcit unD Daficlbige verachten/ iß fo große ©tinDe als fich fei* her foDten ober erwürgen* 3 u anDern iß anbeten
/
m
s
Unterlafiung Dc$®ebeW eine 23crach* tung unD (^eringfchd&ung Der wahren ®er* al* fceiflung ©OtteS/ Dann ©Ott hat nicht wahr* lein geboten ju beten / fonDern auch Oie
2t
2
ßaffttge
Digitized
by
.jiy
,
^
jaffifge fSerheiffung
geben motte / peiffutig
getban
/
H$
er atfeg
maS mir bitten r©olche 25era !
fehlet ein folcher gering/ achtet
f?e
n id&tö/ Mit feinen ®Dttt>or ernenntet)* tigeit SÜlauu/ alSber Da jufaget / unb Mit rot*
3ura Dritten fommef auch Die* ©chabenbaraus/ mennman Das®ebet untcrl^iTct/ unb nicht täglich unb ofm unter* e$ nicht* fer
|a^ itbet/ bafber (Glaube mirb gefehmächef/ geringere/ ja mobl gar bcrlchren
/
weichet?
unb ©tarefe feyn De$ SKenfchen* Senn mit ©pieffen unb ®e* fchün ober mit lcibs*©farcbe merben mit? Den *obt unb ^euflfel nicht uberminben /bet? Doch
fott
eine jfrafft
©laube muf? es tf;nn in £brt|io* her
m
bev -leib
menn man ihme
Wirb*/
nicht täglich feilte
©p# unb ^ranef giebt noch Pielmebr ftbmacl)
unb
©Icich a«
abnfmmet unb Ärafftloß
mirb ber
fraffilof? /
Nahrung tefommet
;
(£ben alfo unb ©laubc matt/
warnt er nicht feine
fonbem ihme ent$o* gen mirb burch sX$erfmimtwg bes ®ebet$/ bann Durchs ©ebef muffen mir Die JSrafft beS ®(auben$ Riehen unb erlangen : Unb bas
i(l
/
Die Sßeißbeit ober
3um bierbfeit/ Durch
hets weichet ber ^eilige v
/
b«S emige leben*
Unterlafftoigbe$®e* ©ei|t aus
Dem
SKciu
gitized by
27?enfd)cn/ nlfo
mag
roirD er Durch
35eraubung
lid)t$ bltnD / wanDeltimginlternuß/
tiefes
ftcf>
fclbfl nicht crfcnneit noch feine«
©Dtt fefcen / lenunbefanfct te$ unD feinet
e$ bleibet il;me /
®Oftc$
9©if*
er beraubet ftchfclbcr®£)f*
DteichS
/
unD
Dieweil er fei«
bat ®£>tte$ Eitlen ju erfennen / fo muß er in Der Anfechtung groffe <puffe lei* ben/unDofftmab^gan^ rerimeiffeln 955a
liecht
:
®
^eilige ®ei(f unD Der laube wäre/ Da würbe auc& Die 25elt übcrmunDen r r> Jo3um fiWRen/ f ommet unD folget hann. 5 .
aber Der
M®
ebetö ein ftcöer/ fre* aus 9tad)ldßigf eit chc$ / rucblofeä leben / $u allen laßern unD
SchanDen bereitet
/ fußet non einer SiinDe anDer / unD fielet nicht/ wie tieff er Dar* innen (teefe/ er tbut Dem^euffel'Sbür unD genfer auff/ auch foif;me©03!3! ®rtfer e* Dtefer 955elt mittbeilet / an 9S5eib/ ßinD/
in Die
®
funDbeit/OCeichtbum/ Dieweil er niebtbetet/ rermepnet er/e$ falle ibme obngefebv ju/oDer befomme e$ Durch feinen eignen gleiß unD Arbeit / ohne ®Dtt/ unD wirD ttnDancfbar *
gegen feinem Schopffer, 3 um fecblien/ Dieweil Der SJlenfch nach Dem gabt in groffer efahv leibet unD Der Seelen lebet/fo wirfft
® er
fab auch in ©ewalt Der ^euffel / Der Dolen 21
4
©eifter
Digitized by
:
t
f
<
(beider unter
8
*
)
' * -»
bem^immel/ unb alter b&fett
ftÄenfcben/melcbegleidbben^euffelit auclj
be«
frommen
nacbflcllen
öffentlich
I
unb
i
.Unb tncr ba ohne ba$ (Siebet kbef/ bet* tuirb non folc&em Un* gltUfe getrieben mte ein chlff non ben ©ei* |>etmltcf) fte
$u nerberbem
®
ungeftümmen SReerg / unb bat fei* Uen@chu$ / ßülffnoch <?ro(t tniber fol#e fee fahr* 3 um ftebenben / tner bag (Siebet len beg
uuterlaffet/
bet*
mu£ ebne
Un* ©anbet
Smeiffel bev
allem feinen
glüctfeligfle feon in
unb ieben/ immer in ?ing|T unb fiuvfyt fit» Jen/ ungemif* fepn. feiner (Sachen/ unb ebne Smeiffcl gar jtneiffclbaftig
boef) fein
( tnie
SBorhaben merbe einen 2luggang gewinnen/ mit EÜtübc unb Arbeit fuchef er / unb jtnbet *Utr©tütfn>ertf
/
unb $um lebten fan e$
boeb nicht rnobl geratl;en* bie@cl)rifR/ eg gebe ben
®
&
hinter (iiibinobl/fiebluben eine
che bu.
bieft
fagef fnobl
mobl / ja ©eile/ aber
offlclcn
umfiebep/ fo (enn fte nimmer ba
©ie ein 'Pfeil burch bie iufß fahret / un& man ftebet fernen ©eg in bet: 4 ufft ntxljt/ ^falm.34/5^ @an*5> lofen*
©re
unb mieber
ein
alfo
auch
bie
%gel über bie ©tobt fliegt?
Diaucf> nerfchtninbct/ alfo
bie ©ottlofen.
:
,
(Sott*
2lkr
bie
ba beten/
bie
auc& gvü*
neu
Digitized by
(
nm ttx
mk
eitt
V
)
grüner Lorbeerbaum an Dei( u unD i\)vt 25ldt*
tjertvelcben nt^bt/unD ma$ fte macf>cn/Dq3
geratbwol;l
roie©prcu/ <&ttetf>te
Saqeqen
:
tci>rt
Die ®otffofeti
Dicbev^ihD$crtfi*uc,t :| Set? leiden / aber Der §3otflofe
mufml
(Ubctimabl mein* / jalaufenDmablmcbrrnuf* fen Die 356fen tylilbt unD Slrbeif erbuUen $ur
^eßen/ Dann Die jrommen jiim £immel* r Z X/ Dtl reicl). £> ö«rtM‘gcr/ gütiger
&Q
ftaulbcit
uwt>
(
Daf Der^cnfcf) Durd) feine Ö5ebef$ ft(0
Stotbldffiflfeit De$
&&
*
quälet unD planet / ittDeme er Dein Irot t>er!dlict/urtD uerfdumcf Deine unqe$meifi fdbet*
feite
3ufage
/
unD
Deine
trofl!tcf>e $3et’bcif*
fungvevnicbtet/ unDqerinq fcbd&et/
Darum
$umanruffcn/ Dann Du biß ein Liebhaber Der Greatuv / unD mißt feinen uerDerben laffen / fo Diel an Dir iß / leb* re miefj folcbcä bebeneben / auf Daß icf> in €briflo 3fi£©U Deinem @obne recht mag treibetf
Du ibn
bleiben /
fo beffti 0
fo mcrDeicf) ijemifHicl)
flemclDtcn
uor allen ob*
©cbaDen unD Unratb
IcDi#
un>
(üfterfepn/ Simen*
»
5
2D<w
/
xl
by
Gooq
$
)
< *• '
©as
1
1 1.
Capitel.
Der $ter# greifen D?u| unb grcmmtit crlmtac/fo er ftd) im ®cbctftct$ubet.
@r SWenfch ttaeft bem göll unb jUngeborfam ifl gan& faul unb fcblafFerjg worben ju aßen hiermit / baß er eben ©ackern Darinnen nicht Derbleibe noch bewerbe/ fofl er ftd) Durchs ®ebet auffmuntern unb erwe* (
eben burefc manc&etlep £5efrad)tungen /unb aU^ier foHe er bebentfen Den groffen Sftu
imb frommen be$
heiligen ©ebets«.
lid)/ Der DafleHTig betet / folget
Qrtjl*
bem SSefebl
imD®ebot®£>tte$/ ba$erburch€bri|fum befühlet 3Rafth*7* 95etet/ (liebet/ f lopffet er vuffet feinen
an/
®Dft unbQSater an / ehret
Den einigen wahren ®Dtt/ unb Dichtet ihme feine ftembbe ©6ttcr* Sunt anbern/ Der ba$®ebetubct/ bcmrachtct nichtbie treue Sufagung unb 33erbetf|ung ®£>tte$/ fcha* $ec
ftc
nicht geringe/
fonberngiebtinfeinem
•Öevpcn gnugfam $u erfennen/ ba£
®
örtliche
Sufagungcn hoch unb werth iu achten
fepn/
^tem/
»X )
(
Jtem i Daß
® OX X warfoiffWg
fetter tttrat
unD mode nicht liegen* 3um Dritten / mitD Durch* ®ebet Der ®Iaube nid^t gemmDcrf/ ttod) au^gelefc&ef/ fonDern er nimmet ju/
»ächtet täglich wie ein
$5aum
unD
inmelcbem
/
(tauben ftebet alle
wnfer Ärafft/
©tävefe mtDer
alle
3*inDe unD SJßiDermar«
tigfeit/ ja er
unfer
ijl
©ieg
^roßunD
-
it 3foban*
/
Der auch Die $ßelt überminDet
/ unD Durch* ©ebcttoivD miDevftanDen Den Ungläubigen/ 3um nictDfen / fo fb un* übel münfehuu
(üivfteiffig ebne Unterlaß beten / fo emvfan«
gen ft>tr Den ^eiligen C§5eifl / Da*t(l/ mir ge« hen tbme 3Caum unD ©tatt in un* $u mo{j« tten/ er bleibet bepmt*/ regieret in un*. Jo* hau. 14 * 2)ann mirfuerDcn er»ecfet in Dem mavbafftigenlicbte unbffrfännfmif? te*/DafMi>ir
©Dtte* ^Sitten
®
®Dt*
recht verfielen
Dtte* tbeilbafftig a!« unD bleiben im CKeich bimmlifcben ®ütei\ 3 «rtt funffeen Durch ein (tetige* ®ebet mirD nerbufet Die Sicherheit / unD mirD Den ©unDcn miDer«
ler
flanDen / welche ofm Da* bevfür in Da* Sffierct
brechen ncm^Ölut unDftleifcf) Dein in einem frMichen
®
eine feelige Ocitferfcbaffit /
miffen
:
SÖir man« unD Da* i(t
emiffen /
Daß mir ein gut
unD Den ©lauten
behalten,
®
c«
3uw («&•
’
.
T2ä
(
)
HMHfZütmtä) muß gemörtig fe^rn grofr
fed&f
fer Anfechtung/
©efabr unb<£lenbe$/ abet* ©ebet wirb miberßanbett
btirth ein innige*
bem Teufel unb aflet Anfechtung oder bofeti benn ba* ©ebet iß ein ^hupfmberafleunfetejeinbe/
flftenfchen /
ßarcfet?
©0^2
IßunsettfefeßeSSurg in Aden Dioden/ un> obfchenburth 4,i|1 be$ ^euffel* ober ber b6*
fen^enfchen ein Umgriff gctban mürbe /fi>
muß
e$ boch ade* $um be jfen gereichen / bantt ben frommen Üftenfcben magofft etroa&roie^
ber fahren $um guten / aber ben ©ottfofen
fte*
benmabi mehr/ unb adejeit |um ürgßen* gum (tebenben au$ einem innigen unb ftetcm ©ebet erfolget auch /baß man (tch immmer* |u freuen fan tn bem ^eiligen ®ci(t / mit
©ancf harfeit
&, pauli /i.
0m ©OttSemper /
inceilanter orate Hgite
,
benn ba*
,
ift
in,
ber
nach ber iti) re
gaudete,
omnibus
gratias
2Me ©Oße* ge*
n euch / feine Uni#/ SSefümmernüßnoch
Sraurigfeit entgehet au* Dem ©ebet
/
fon*
bem lauter <lufi unb ©omte/oonmegenbeS lieblichen
unb
freunbiichen ©cfpräch* mit
bem emigen ©Ott/ benn nach getanem ©e* bet iß man gemiß / baß feine Sachen einen giücfiicöen t
i
Abgang
gemimten
»erben /
benu
#
1
(Sorgen merDen auf
Denn aße
geroovffen/
gemerffet
qMßlipp^ Sorget nicht/ ®D33:
Tagt/
UnD®atriD fprichf/pfalm $7
nahe. fühl
,
i(l
35e*
Dem
wohl gen
nach Der lehre Petri : 2(flje ©or* auf Den JD<£tm UnD*paulu$
/
Deine Sache / erroirbS machen. JOenn gleichroie ade ©er* jvümmcrnuf? «nD furcht enffpringet
aus Dem Sftißtrauen gegen
Dagif!
wahr/ roennmannachlaßig betet :>2Ufo her* gegen roeiefcet t>on un$ ade Sorge /furcht/
tfummernüä unD afleg Ubel/fc mir mit (Srnji £> -OSrrc hilf mir / Daß ich wie Du mich treibeft unD ncrmabnefl unD frommen/ *u meinem großen wmlid) $u Dem mähren ®ebet/ Darinnen aU erlanget mirD/ ermetfe mich / fo er# kr mache idy ermuntere mich / fo flehe ich «uff/
beten.
et f enne /
unDfoige afleineei;riflo nach / 2lmen.
,
»
,,
2Da$ IV. Capftel»
1
-
ein fuahrec Sbcift Diel fbmalen 2öeg in @br ifto / u?e< berfcen breiten SBeginSloam
lieber ben •
r
'iUirf \
,
ty-
geben foll,
.
. !
'
® fWt
^ It|r ) bic ©diriffr / bafj $fbam
)-}cit$et|ey
mitten
m egg pavac>ei§/
5jmffc&en3citunbÖ:wtgfcit/ bagifl/
ttm&ifyu
Dem Ewigen trac(jfen nber engen ©ege / ober narb bem Seit# be&en unter ftcb in bem breiten ©ege i
m m bem
Iifltb
Wo
warb bem ättenfeöen »orgclegt leben unb <ebf / iiecfjtunb Sfinfiern#* ©ie eg nun mit 2lbnm jugiengc / alfo i|l eg ncc&. ©enn •wet) bem Jall fbmmct£|n'irtug/ unb weifet ung»on2lbam au» bem breiten ©ege ju
ttme fettet m ben engen ©cg / ohne aflen SRotbjwang ©nun er will (einen finit* gen webet jur 33erbamn»g nott jur ©ce* .*
ligfeit/ cg (lebet bir frey / greife ;ti
Weie6ent
buwiMt/bureb bicfurlaufenbe (Stoabe/ bie bafeinemä)tcnfcl;ciu>erfnumet/ er feymng bber ait. «Run fpricbf ebrifu» unfer Jjt&} unb ßeyianb / ffltittler unb <£rI6fer/ gebet einbureb bie enge Pforten / iDtaffb. am eopirn / benn bie pforte i|l (rot unb bet
%
©eg
W
ifl
breit/ bet} ur
OJerbammig abfitbref/
viel / bie
barauf wanbein / unb
tf(‘pf(n'fti|lenge/uiib ber
©cg
be¥}üm leben fiibrct/ unb
ihrer |inb wenig/
bie ibhfinben»
ifl
icbmnbl/
?lu» biefen ©oricttfinDef
f«W flar/ baf nrtb jweene ©egt feyn /
einet
c
«o
itrWtltr t'aroüf ofeltoanttltr/ he» Jer SESJffl
trtn :
(§5£>tteg
/
in
tutberi
welchem wenig »an«
Urfa ct> / f»c Werten in 2ltam / «nt» wol-
teg j^Cfrrrn etnifti nicht : ®ebe ater »eld)<n 25X4 1,11 m fit 1 f® muß t>u etwa« ertöten unt leiten/ eOmufjtir firner wetten: fetefitw nad> Der ©elf in Sitarn/ unt »er«
len
'
foumefl
unt
&eMi
Pein
ftmmeß
fo muff tu viel leiten/ Pcd> in folgern nimmermehr Per SBarheic / unt faß Decfj
jum®ntnPe Ae» entlief) Pßv von Die ewige föertnmmiß k(l tu’ntev im 2Bege ®OfteS turch@briilum/ unt uteß tief) im®cbcte / fo muß tu öu mtttthnfio von terbefen 35clt leiten :
:
aber Den ®runt ter SBarheif / unt fhmmeß entließ in tu« ewige leben. 5Ber Da betet / Der ßreitctwiterßch fclber unt teil Teufel <2t tibermintetficbfelber/ ten aU ten Sitarn unD alle feine feinte /unt f Jmmet erf enneß
:
entlieh »n Pie ewige Dlube mit 6|>ri(lo feinem
Seit «/bäupt mann : SSBcr aber nicht betet/ ter tarff ni<f)t *W freiten roiter feine feinte/ fonDertt er iß fchon in ber ®ewalt te#
^euffel«
:
Unt
fo
2ltam »erharret/
er in
muß er Dennoch in tiefer 3e>t»i«l leiten; unt
ewge föbvet entfiel) mit feinem Stufen in tie ‘Cevtamnüß, <£<S i|t aber fiel ttägi'*cr
r
*
.
.
..
jtvci*
( I* ))
A
Reifen mtDnacb Dem tfampff geben aU ettt (Sieqmanii in Die freute/ Dann (freiten unö viel ieiDen
/
geben aber al$ ein befangener itt
unb^DerDamnifh
D moeb*
SOfyofthen folcbe D&ech.nung
bet; fiel)
Die ewige SjriibW
Un
Die
machen/ gebe tcl> Den breiten ©eg/unD bleibe in 2toam/ fb mul? ich Dennoch DieJaufc* unD IeiDen / uriD Dennoch ncrDammct merDen / gebe ich aber Den fcbmal;Icn ©ea itt €bri.|to/ |b muß ich mobletmaS IeiDen in yii* tiWung meines allen ?lDam$ t aber hernach* nsnbfr mirD mir nach febr futtern leiten Die emige unvergängliche ftrcuDe / mid uttauff» ftiber
Mw
,
bMicbe ©celtgfcit
/
mochten (fhgeich) Die
ilfrenfthen foltbeS recht gegen einanDer bal* •
ten/ gemißiichftc mürben Der
©eit
mer*
fatf
Dem
Den/fteb felbct baffen unfc vetleugnen/unD
einigen Ghrifto auff Dem engen gern,
,Qaß mir nun
©eg nacfofol*
foIcheS ernjllich befrach* ^
fen/ uno hiermit Dem alten 2iDam in uns
Ur*
Den neuen äftenfeben fum.eijriiftim anjieben/ unD Durch Die enge Pforten emDringcn/ Da$ motfc in un$ mir*
laub geben/
uitD
eftn unD verleiben Der wahre einige unDemi*
fleWttwnDVÖgter/5imem jr/rtii S.
J
w n.
,
tf
»V?
’? #
;r.-
rn
}<#£
• .
A’
*
;
. .
~1Bä9
V. <£<jptel*::
ein Sftenfcb / su
fandet
beten
auf baf
foll/
/
et)e
.
ecatt*
fituucinM bewetteren
fein Jg>er^ übet* ftc^sit
©Ott aetidjtct ttwfct. Uf Da# wir einfältigen unb anbebetv SRenfcbetuum innigen <&5ebet im unö in Dev SÖafytytit fommen tveie&eS <55£>tt allein erfordert unb
l Den
&
’
Kloben
fabm
/
ei(t
tvift
Sftebmen mir vor
m
.?
%
ju ereid-
6 e^)nrbett*rtcbtungcn/unDfeunDiefe
ren etlic
•
.
Oflf(S5£J«dlfe.Singe j uvortviffe/' beffer wag ttnä nenn ot(>en fep / ebe mir bitten^
f
etfilftft :
ÜJtenfc&en
alle
vermabne jum be-
ten/
fein Slnfeber
(Sv habe
fte alle
ten motten
von wegen
DerWr<
gleich Heb*
»ievöten/ Da# eg eben fo groffe
tcr
einiger
3um 4
©linDejep be* ober vermepn*
'iöurbigf eit ober Jjeiligf eit / al$ fein CÖc* wegen verborgener Sun*
bet unterla ffen non
De,
X
iwd auch geroifle <£rborung $ufage* 3 um /}
ton fev/
f
lo*
3umcfflD ern/pa|? töiDtt ire/reijc unD treibe / unt>
3um fünfffen
/
Da#
man <$50tt nicht
Wfffe nae&lauffeu an einen gewiffen Ort/ fon« bern $5
4
\
'>
'
1
J 8'
C
,
$
>
Ä ftcfiftm;
fcern ihn ffnbeaflütf halben*
Da# ®£)tt in foi^'ßrrotgf eit unmanbelbar bleibe /unD eine 3ett foroobl höre als Me an« &eit/ unb mit nichtcn an gcmifTcS^iC gebun* ??um ftebeii^en/ Da# in Demfclben ?8e«= Den*
•y
tcn be^llJater
affe
unD Der@eelen
g J^jidö&n
/
© aben Deg ItiM
noflfemlicbgefchlofFcn feim.
Da£
mö © D £3. lange $unot?
gebe ade natürliche unD ©titer/unD Doch Diefelben fei*
fomme.unD beraub
•
jibernatilrlicbe
ncrgenieffc/er bete Denn fe
#•
Darum* @o man Die*
93orbetracbf ung täglich uor feinem
läflet berfur teuften/ fo loirD
©ebet
mercf lieber
©amt Durch folche Übung rotrD
befunDen*
Das äBenfchliche £er$ unD ©emutb er* Schlaff ermectet / unb munferf/unD
•
wm
JtnirD gereimget non 3frf tbum unD SÖlinDbeit/
unD
e$ rnirD befefiiget
befletiget
im ©run5'
^Der ©abrbeif / egmirDäufgericbtet $u ©oft/ unDmirD enf$unbet jum rechten ©ebet unD '
dergleichen
;i:
©o
man
auch
Diefe
v
2$orbe*
<raä)fungenffetßigbeDencfct/ unD gegen ein*
anber hält,/ folgen nefbfoenbig Diefe 4ebrcn Darauf ; (Srftlich / Daf?®Qtt beiffe/ treibe
/
imD nermabne^um ©ebet *
km/
alSftnifte er eg nicht
baibai/ 4?rj
fert
•
Daf?
nicht feinet bal«
/fonDcrn allem un*
n>irDuv#$ ©ebet ermeeft/
C'*
auch
•
..
. .
und)
e
foIc6eä fr ertntn unb
löiffcn,
Qum atu
/t
Jan / baf? <§5£>ff mttg tyi&'ett unblängep SrseWuitg nicßt bebarff / tuie^m fUfcrfcft/ t-üiijcmüärri.viffir utiD
fommc mit feittec mtpilf «!)«(., Qujrt
trirccn/ent)
DuvtO tßtrer ®cla&rcöy
fonbcrn Cnti
et'
-,
un$ jure:
n
unb ®at(jcn
f nicht cnmfct tverbej 2(ugcn »orjti« nffejeit madten/ fort« bern ber 2J?enftt) fclbctrmuf Dttrti) folcbe U> hrng cvwccfct tertben / bev b»in ©linbctt Qmm »tobte n/ baff (»Ott entfcl)laffen iff, fatucnbmalff bereiter fco jufjören unb juge* kn / als ber Sttcnfeß jum nehmen / er* Qum fiiitfften/ bng(Si£>^ un; f »atfert. auSfprcdjficOcr, liebe unb Sßnrmjterisigfeii fep gegen beit SDienfcßcn/ unb bargegen bei* 3Jtenfd> fep uiternteßHtßer ftanlßeif unb STfarfAlüf/Iitßfeit im SÖeten/ Raffen unb '2hu /> Quitt fetßffen/ ba£ ber tmpartbefc ® tiepffen. fallen
tDclcf>cS
4
h
.
ftf)c
@Dtt gerecht Weibe m affen feinen 5Bck
eben/ unb ja feine
Utfatß fep unfever SSlinb* SJiangeW eberSicnbeS/
ßeif/Utttoiflenßeif /
fonbertt ber abgefeßrte SWcnfeß felber
/
bn SSiffen unb Sutßen
Qum 7
ftebettben / baff ein
Orten unb ju tritt
augfehläat.
ber .
maßrer Slnbeter an affe«
affen Qeiten einen fvepen
3U*
bdbe in ßßrifto jumTDater./ wtbbaffee
.
( 10 ) tm ®eifl unb in ber 3S5a|r!;eif mit ®£>ttrebenunb banbeln/ fr fern er fiel) fei* *n6ae
ter nicht aufbalte* 3um a chten / bafc ein fauler unb Gerächter be$ ®ebet$ f?cb felber $er«ube be$ lieblichen ®efpräcbS mit ®ott/
£
C
unb alfo ein «Mb rache*
a /
jebev
Sunber
ein fleißiger Anbeter if;mc
fromme/ bureb
bie
felber ftraffe
ficb
3um ncunbten / bargen fclbfl
baß
mi&e unb
nicht als vonif;me felber/
fonbevn
®5t(licbe norlauffenbe
®nabe/
melcbe allen SKenfcbcn sunor fommet/ obti
^
Untcrfcbeib*
Sffieltbem-folcbe -tebre bicfcS
ifl unb unbefanbt/ non griffe / unb bat ber SBabrbeft noch wenig gefcbffletf t : Unb wer fbldje ©inge weiß unb glaubet / unb cs
funfften Kapitels frembbe bevfelbige i(l noch weit
^
niebttbut/bertbut febvunreebt fblebeS gtäubf
^
/
erroeefet ficb auch nicht
in ben *£ag
ber
iff
/
:
©er aber
unb au cb weiß/ übet fiel) nicht/ barmit / fonbern lebet
gleicb^alS^roeiffrltc er
ein groffer
Sunber
/
unb
baran/
tuivb befio
wehr Streiche Jciben/ meber ber Untmffen« öarum mag ein folcber mobl beten/ baß
be
:
®Ött bie Simbe vergebe. £> gütiger ££rr unb QSater/mecfe micb auf buvcb bei*
il;me
T* v
•
lien ffieifr/ iviffe /
awf Daß
ict)
folcbeS nicht allein
fonbern auch in mal;vemj®;auben
,
.;
„ ( II > i
itf
mtbaffiütv 2fn&etet
isrtb Eternit rin
foerDe /
unö fm &eiß
bleibe /töi$ in bet
S&avbcit verharre/ 2Tmetn *.
*
»
*
3Döö VI. Cäpitel*
$>af
©Ott
1
in feinet aUftnf*
fenben ©egenwörtigfeit / weit beffer f>&# re unö wiffc wag wir beb firffm /ebe /
wir angefemgenju beten.
.
.
f
t-
-
ir't ,
SwäS^efe
» '**
erfle
.
r\
SDerbetvaibtung
(lebet ge»
fcl di-iinbet im äRattb. «m 6, 6ap. ba Q'fyvißuö fagt : tfMa Q3fl(erimJpinv
mei »e$/,bt#
bann
i[)i‘
ba$ aßf$ bebürffet
@o
ibr fxtft.
#
ein
/
e&<
iDienf# bo$
btiUge /öater Unfcr beten mitt / fall er eo|tfein freut erwerfen / .unb htbriinlHg ju
fiel)
©Oft richten Sie einfältigen
:
<Se>I4>cjS
Cfageiib) fette»
unb «ubeben&en SRenfcbeir
#un unb erlangen burtbetMe(8inbctr«t&., tungen/ wie inmvgebtnbcn Kapitel ßroben erriet i(l.
©mag aber eine jebe föotbe»
t
traebtung geübet werben in bvep 2Sege: r <£v(Ht«b /ba& fie betätiget werbe burcSSeua* miß bev@(brifft 3um«nbern/ b<»^erw4o« : gen SS :
j
by
Go(5gle
:
gen werde der Dlufc
Uno
^orbjtf rg$tung mit einem öocbctleiit unO gefcl)loffcn morde, folcher
lefciM)/ dgfejfä'
fürglich
Sftattb*
gefaffet
am
6,£apitcl/ (Euer ^Bater mcift/ #
loa$ ihr bedürfet/ che
SKittlcv fei kr
dann
@oId)cs!
:
ihr bittet/ fagt
©opn ®Otteö und
€bri|h»$ der einige
einem geübten
ifl
Sftcnfchen gertug/ abcr&nhcbcndeutid
Uh«
geübte bedürfen Untcnneifung uno mehren
*
Slnfeitung durch andere geughuf?/ bamit ihr
©emüfb
erläutert
©anid
inerde,
ich fige oder flehe
i
auf /
|hcine(§5cdancfen/
m
evroerfet
/
befietiget
du afletf / alle 5£ort aufmei*
fo tneiffefl
ei?
i
ff
fein
gungen / da£ du J^^rr
ff/
und
fpricht <pfalm,i?9* J5£'rty
nicht afleg imifp.
deine ?lugeit fafen mich eher penn ich ge*
ftld^inadünten in bcrgvdcn/uhd meine %&> ge flho auf deinem S5ucf> gefhrieben/ die iwch-incrden ro(Uen/itnd nod) feiner dh war*
©er fällte
Utachcf hat /
SKenfchen ,
’
da dfe D(;r
der nicht hören folfte
/
und
der nicht
gepffattgef hat/
der
bärtige ge* ) und der die
Wn
lehret/ tnaSftc miffeny feilte er eö
Und mmJfjebr, am 4, @ap,
nitfjtperffehen,
fagtder-Slpofal
:
ßrri|lein^icf)tcr
dcr©in*
heh uuo &>cdancfcn / und ade Kreaturen find
Wof und
Pi •
:
entdeeft
m
'T~& \
<£$
(einen Stugen;
wärt '*
•
Soogle
ü^ertte groffe Unnoflfommenbeit / wenn unter SRotb unD An-
®Off allein DajumaH liegen
allevevß wiffen faßte/ fa wir c& mit
«nD SBorten erfl al$ muße man c$ al$
Daneben gleiß)
®
c-
Derber iebteten/ einen flct*blid>crt
äfienfeben mit langen SBortcn fürtragen
unD erjeblen /; Dag fep ferne non ung falcbe ®robbcit $u geDentfen / Dtclwentgcr $u Taewigen aßwiffenDcn(£5£)tt fet)tt gen »or feinen klugen atte^cit nur eine 3eit/ ober ein gegenwärtiger Sölitf / in welkem er aße :
©cm
vergangene unD- juf ünfftige £)inge fielet in feinen gegenwärtigen Augen : iöarum batet ade meine Jgraar auf Dem ßäupf ge$e^ jet/ebe id) gefahren war/ unD-weip aße mei» ne (öeDatuf euerer Dann idj bete: ffnSutm ma/ eg ift feinen Augen aßeg offenbabr / fol* cbeg faßen unD muffen (finfältfge glauben/ aber ©eubte feben cg felbffr @oM) im flachen gelDe gebe am^ageliecbt / fa umgreifet mich folcbcg
^agelieehtgaißp 98ß'Dg aber nicht wäve/tfamwcbDrin-
leiblich/ fonDerngeißlicl)
meinen ©eiß ; Alfa fet)rtafte®cfcl)bpff unD unfwötbar uor Den Augen ©Dtteg/ev umgreifet unb Durcbbringct aße £)ing/ eö b^Dert ibit nicht Die Diebe Jmßcvräß/ Xag, DarinSinßcrm leuchtet not ibm wie <pf439* 25 4 ge eg
Ü'cbtbai*
j?
w
folcbtg
Sauib in feinem <pfal*bö*
£brp(M ober 5ßaffer*
>feftet/roie eine lautere '
Olafen in meiner ßanb/baß auch tror meinen leiblichen 2lu$en bag geringe J3ärlein ober ©taublein nicht tnh()te verborgen bleiben/ nlfo unb noch roeit mehr fepn alte ©eftboVff tmb alte®ebantfcn vor bem ®ei(te ®Dt* At$l welcher bag 2Cuge fclbcr iß/ fonflen f;af *r feine anbere klugen* ©ohbe unb ber*
gleichen DSorbetracbfungen fepn febr mip*
üib ben Ungeübten/ baß fte. ihr J^ct’bteinif $en v>m groben hieben Diebel unD SBlinb* Jeit/ eg macht
©ebef / baß he
©Oft
fte
fte
auch roatfer
erfennen/
unferg®ebcfg
$um
roabrett
rote ber aflroiflFen?
nicht bebutfe/unb
»oCTe becbbagSSeten ponungbaben : 2luS welchem weiter folget/ baß man ben immer*
wachenben
©Oft burebg ©ebet nicht borffe
emfroeefen/ fonbern ber SRenfcb felber rnüffc tititä) folcbe
Übung
erroeclef roerben/ $ufe*
Jen noch erfennef
W*
bierocil
roiffen /
©Oft roiffe
«meb
fte
S3iel
mepnen
nicht
ein Sing nicht feben ober
Anberg/
heit
roag er $unor ntegefe*
unb jutrCennen/
Jett
ober febe eg berbalbett
nicht: öiefeurtbeilenaugibrer^linb*
ben aßroiffenben
fBltnbbcif
©Oft
:
&Ifo
ift
eigene
unb Unroiffcnbeiteitje SXacbc über
tot /
Ber
(erlaß
Savum foff man cfineutv.
fte feal.
beten/ aufBaß man babnrff) lerne/
fabte uttB beftnDe/
tjorfefee/feöre
wie
unb
Baßman beten ober feglben fett
5)0tt
totfie
/’
äße
Sing
»ielbtjTer/
ci--
ju<
»eBer
{\
Set>
gebencfen möge.
ein SJlenfd) bet) folget Q^otbc*
traefetung alfo gebencfen obev foretfeen
:
O
affmäebtiger/ einiger ®Ott Mittäter / Bet Bu biß ein JberBenfiinbiger unb dichter «Der
Sinne unO ®cbancfen /
Ber
Bu
affe
Sing
juncr nbeft / meißelt vmB b&reß / ef>e fte ben un« aRettfdjen gegeben t i<fe tomme unb bringe mein Anliegen not Bid) / ja iefe bitte triefet
ber £9f cpnung /
al« fooflfe
i<fe Bicfe
mi{
biefem meinem ®efc(w erweefen/ate miif« fcltbuesmcfef jmwm/ fonbern Baß ttff miefe feievinn felbfl erinnere unb erroetfe / {u uet fie* feen unb su erfetmen / nie Bu affe meine 2(n* liegen femteff./ ja '.affe meine Jjaar auf mei*
ncm/)äupt
felbet jefeleft
;
J5i!ff liebet
ter/BaßicfefoUfeeS autfe niffe
unb
9Da»
betracfjtel
unb Babuttfe mein J^etg in Beinen gnäbigetf SSiffen fe$e unb (teile/ bann Bein ®iffe iß bet «fferbefte / unB Baßiife in wffer ®elaficnfeeit unB in einem gebultigen SluSmartcn verharre
unb Botinnen verbleibe / 2lmcn. -SS 5 •
•
3Pgo
gitized
by
•
( *« )
;
j
£flf ©Ort alle $ici#ett <r c/ ttigc
unönwbnc jum ©(6«
ßUcn wahre l?rboni ng jufitge / iwrju fcldx 23orh'mid> tungbitnf.
/
aud)
«irt>
1
J5tein50tenfcö|cin 5)nfcr Unfer att<
& fäbet t
p fpredjen AfeUeraueb »er
betrachten Diefeiitebre
;
tei(sef/ treibet Uttb
»ermahnet
pm®tbet/unömillftc auch reit.: eftle
5
:
alle
iWenfcften
gewißlich erbo»
®S b»'df& mich nicht’ »iel / »aß &Qtt
JOingpoor beffer wnffte/benn »aß man
beten ftnte/wo, er miebttiebt auch
biefle be*
ten/ unbautbmarbapffle ®erbeiffung te/
t«ol)I
©ßttlocfef/
mitb
iM.etili6cen
£
'.JOatsunt fpriebt
tb& ©Dt
)$<>b;i6; äSJarrttdjywarrliebici) fageeud)/ ft Ö>r ben 9Dater etwas bitten webbet in meinem
£Rabmen/fß.wirberSeucb geben. 9J?a«b.7. 4uc. ii. SSittet^f» werbet ibr nehmen »oll« f ommene ^reube/fmbtt/f» werbet ibrflwben/ f lepffetan/
ba
bittet /
tem wirb
fo wirb
euch aufgetban / bann wer
ber erapfäbet/:unb werba flepffet/ aufitetirti];
iSo
bittet cucl) euer .
©ob» Digilized by
( 2 7r> ©ebn uroS Sorobt/unhibr '
iT;m einen ©fein
unDfo er um einen {yifel) bittet/ eine ©cblange bafür biete/ fo Damt
tofür bietet/ ter
ihm
b ihr arg fepp / fönnet euren «Kinbern gute t&abcngeben/ mieuiclmebr iDirDöer^Hatec imJ^inunel euch ben J&ciligcn 6;ej(l geben/ benen Die ihn lieben
m ®lei€bniß
/
;
Uic,i8*
b<$ jtqn
fagjt
£ßri(tu$
unb
beten
aflejejt
&
la# werben fDttte/unbfpracb i; tt>ar ein 9iirt>ter in einer ©tabt/ ber furchtet (ich niebe vep öpDtt unb ftbeucte fic(> uov,feinem 3ßenf4>en / <t$ war aber eincSSittoe in bet* [eiben (Stabt/ bic fam ,*u ibme unb fpracb; meinem ^/berfacber/ imbcv Äctte loottte lange Hiebt: 2)arna<baber bacbfeet niebt
/
lep
[ich felbf1/
fefeeue
i
ob
icb
micb fd)on uor
®Dt$
noch uor feinem SPienfcbeit bietpeil mir aber biefe 35}jtwt fo viel
nicht furchte
/
Unruhe maehet/toifl icb fie retten/ouf &a# fic nicht $ulefct fomme unb ubevtaube micb «Öa fpracb ber $@rr/ höret f)ie/ wa$ Der unge* rechte Richter fagt / foltttaber «SXnicW :
&0
s
auch rettenfeine 2iu^crrpeblten/ Die $u igtttt
%ag unb 9M)t bnr über- haben/
ruffen
/
unb
3$)
retten in einer turnen Seit rttöub
foflte
euch /
/
er
3fac, i*
§5ebult
wirb
ft* je*
unter euch 25ei($eit mangelt/ ber bitte
I
•
fcon®Pft/b«tgiebt
jeberman/ wirb fteibme
einfSltisIich
unb nitfet e« niemanb auff /
fo
gegeben »erben/ er bete aber im ©laubeh/
tmb jmeiffele nicht/ Denn ber
ba$»eiffelt/ bet fH 9lei(§toiebieälieer«moge/bie »omSSJinb gefriebett
wirb
/
folchcr
©tehfcb gebencfet
nicht /baf er etwa«
»on bcmiS^frnt empftt* fcn werbe. i.3‘ e&« 5» ®a*iff bie 3urevfid)t unb ftreubigfeit ju ibtne/bofi/fo mir etwa« bitte« nach feinem ©iffen / fo erbiret er uns «oasioirbitteit/fofoflaHei^foeiffel ferne non lin« ft tm/baf e« un« wieberfabren wirb. 2tu« tiefen unb begleichen geuami flen i(i fiar/baf ©Ptf hi d5< affeinbeifle/ treibe / reibe «nb lo» efe attefPietiffljett }iüft'@ebef / (onbern baf erfie nuc6t»abrba(fii,<| affe niiff erbotlen / »a«
©er pe btftenfa feinem Nahmen/ burcb bicfbOftig Webt bewegt wirb jum ©e* bet/tormufgeroib
ein'
fernem ßer« haben?
©er foldj'c ©ing nicht gWubet/batgemif eilb nnb i(! nicht wert# / baf er foffe ©läubeff bu e«aber/ bafjßl'tifius wahr rebe/warum bitteflu nicht? feilte#
/
cfn-äRtnfcb
beiffen':
warum
crlemgeflu nicht« ? $$el ittep* ba# foiche ©ejeugni# ihnen robbl bt* fanbtfetw/ unb werbe allbie nicht« neue« gefast: ©ancf.haben mir / ba# wir e«-mi|fen/
aber
»ml .
unb
bigitized
by
;
«üb glauben« nic&t / »Der baf w fc rf gläu. im / unb beten nicht / ober baf> wir Jah» unb Sag beten/ nnb erlangen nicht« / .fo nberlich aber beiufteiligen (Seift ben wahren
©chulmeifier / fonberlicl) wir (gelehrten unö tprebiger : ß:S ifi gewihbieUr|ä<h/b«h wir
im|®lauben
nicht
beten /
®Ott nicht
ftift
bann ber wahre fiüle in ganzer tSe* Glaube hält 5Bet ba betet unb iweiffelt ber latfenhcit iß rin tveulcä ^erg gegen ®£>tt / unb be»
halten unb fein entwarfen /
©QSS
/,
gwen
gehut
grafte
©tuet / bie bofe fern Webet felb(l iu nicht ma»
grftlid) / haft er fein <6et
unb
bann bieweil er wie eine SJieerSwoge
uniii'iift arbeitet /
jweiffelf / ift er gleich
t>om5ßinb getrieben : ©oJcheräJienfcftge* bend nur nicht/ bah er etwa« »om -OCfrrn empfählt / ba$ miß aber ber 21po|lel / ba§ berfeibige SPlenfch in feinem ßergen nicht jhflehält/
geben / ber
Darum fan ihme®QSS nicht« ®!auh ab« hält ba« £er| {Hfl/
unb machet ben
/
e« empfänglich Wbttlicher
®a*
WOtt forberf nitftfS mehr »on 2)?en*
©abhath/ bah er ihm feprt bah er ruhe »on aßen feinen SBercfen/ unb fiicnehmlicb »on ihme felbft/ unfer Weift utib ®emüfh iß wit tin 2ß«ffer>. fchen/ als ben
»nb
(Kfl halte /
fohalb.e« |iiße wirb / ttnbven .feinem
winbe weK-
Cj») ttoififätltöiett tttegf/lalftbalb feitt
®epancben
blict‘et©Qtf
Mfftigeä 3Bot<
ttt
uns
©okbeS
:
unb |er |eä unb fpttcfit
foid^eS
eitt
«ttD Cn'efcr SSlirf i(l e&ler
flanke 3BeIf
litt eilt /
befler
©affev/
bann
Cie'
bejeugcf äutf) cie
X)eutf(f>e Theologin cap.8.
unö Taulcrus ©tben. ©tide ©affer werben IticWitp erwärmet bin per ©ernten / aber
on
»ielen
Diefcbnefleiiiaufc&enDe SSafier feiten /ober -
j)arnidbf&
Saianbereböfe@tmfift/pap
eitt sweiffelbafftiejer
Slnbeter feinen aflerae.
fteueHenwarlafftiflfieft
©Dtf für
eitterflo.
unmarbalftigen SRnmt acOtet / als einen/ Cer feiner Suptge nicbf mödeDPerroef« fen
Je
ItttD
$ttt% fpun/ tmc
alfe-
pure!) feinen
Sweiffel
©Off Cie (Spre ttnC Den ifialnnen Dev ttnb 6er SÜSabrbeit'bevaubet fc6(oer|n$ aefilttcigef Dicfelbijje
©tinbe
unö
leugnet
fet'i
fepn.
ttnb
®
fo
au;!) Curtf)
einem Jfjep*
eimgen®Öi£'£
ner* Darinnen ebne allen iro|} ntup new
berJeuref /
bleibet /
troiflliclj
bnmmf
wirb/ Cap
ein £bri|t ;u
Pen wirp/ unö feinen
Breite
darinnen
:
Sie
Cffltc&e
unb
fö er
öa Den ©ittlidjen 35c<
/SerbeitTung 0i ;i)t »er bc»
«w&fen/ bleiben im Sweiffel unö SRlittöbctf/ öerpetiefen ihren
©Dil/ als feper niepf libmtmtpf: iöargea••• ;
m
v
C 3* > fblcöes mit Ernft befrachtet t muff gw# tviv e i djef werben/ iitfo $uttt(5jebetgc» #!
tve
rci^t/
Dann erfi^^jD/D^elöJß« nic&e
, .
.inc^albcn befehle auf Dag
/
tniv erwerbet mcrDen Durchs
^orbetvacOtung/
töcr
* 4
fenDcvn tmferf halben/
tm'e
©£>tt
f
v
@cbet
taufenD»
geneigter fep gu hören unD sugebcn/me» fer Der xSRenfd) $« bitten unD *u erwarten* 0 ewiger/gefreuer unD tua^r^nffefejer &Qttf
mat)l
tev
Du nicht liegen fanft/icb erfenne ic$t Durch
feine
®naD/
locfeft/
fen
3bu$ /
tute
verteil
Dag
du
arte
CU?enfcOcn freibell/
unD uermabneft
unD ptamtmen/
mitDeiner tev
'
,
i
&\\te
cf)
$u ihrem groj»
unD
-
erbeutet* Dich
arten gleich / hilflf lieber s33a*
folcgeS
micErnß bcDencbc / unö
£8etracf)tung$um reifen m«f> ren bcflanDigen ©Jauben möge gebracht'
Duvet) foldje
werben / auf Dag ic() Deine gno(Te ®üte ait mirmc&t Jaffeuergebcn$fei)n / Dag Du ewige unparteyifcl)e
©onne
mir: nicht »ergeben*
im ©laubctt eitt unD in be* / gdnDigev (® ebulf auff Dein l icc^t in mir war» «.‘itu Simen» fcfeeincfl/
gifleS
fou&ern Dag
©affet* unter
ich
Dir
„
werDe
•
Digitized
by
*
.
( 3* > 'S*
5D<»9 VIII, Capitel,
»
1
Stof
ih)
©Ott teilt Ütofe&ee bet
'S,
iperfotKtt fct) / fenbcro babc fic alle gleid) 4sn
lkb/tmbit>orjufold)c 33oibcctMd> rtnig biene.
|ijs
3P K
*
•'
rx
gtntgfäm ubewoie«^ r,fen / baß unf« ’iSatee im Jpimmel ade *«, v <7\t u... - -a* ^ r. Sing juuor befiel* ^6re/ tvifre unbfe*
Cb bi« bifan&ero
,
$e/ bemt
baf ein
^
SJlenfcb beten o$er geben* kl H
efenfomte*
Jtem/
icb bin
auch gewiß /bn#C‘
(55 Qtt aßen habe befohlen $u beten / auch bat** ijg
neben »arbafftige (£i*borung aßen Anbetern ? terbeiffen unb jugefagt / et* fuoße fte et’bbren : ; Slflein baran b«b ich nun einen 3tueifrel/ot>er auch mich erbbren n>oße/ ob er auch auff mich febe/ unb folcbeS iß nicht eine geringe w
,
93erbinberung in fielen ungeübten J^er&en/ ße rnepnen/ ®Dtt habe fie nicht fo lieb
fcaf?
ul$anbereieute/ erfepein&nfeber ber
per*
fonen/ er erroeble einen not* bem anbern / bar*
}u muß ihnen bienen bev@pruch Pauli au$ bempropbeten gezogen Dtom,9, Sfau bab ich gebafret/ unb Jacob bab ich lieb gehabt/:^ gber tpioer ß?i<&e £inbmni£ unb Slnfech-
tung
Digitized
by
öJrtfl
(ottt
man
-mib bUvcufytiti
0er 'perlen
/
) triefe
Dve^el^u’füoWmercfert
&Ott
:
ijl
nicRciii Jiufe&er
fonbernein ikbfcaberSev
&'M*
a;im
£)ag folc&eö un^^ci^Uiüafet’ ftp bap (Sptx eimm fo viel gebe a J$ fern anSern/ uno fte^fle gfcfch bcyal# jjs ftjn !($&'&& fc6ppff/l)CjeugCnt^in unb^iövr^K'i
Der J^ciU
fen
•Pexnn»
©#tiR
Actor. 10
feavjjcit/^a9
®
.
.
^cu^uüP
2Ufo ftge ba’£eit
$üti,€vfßfci’e icb in Der
ott feiuc
^ciTonar*|]fcf/(^rv
aUevlep^öoUf Daä ifcti furtf>CetuvM to/Dev iß ifeme a^ctou ffti f n irö gefage / <5iD&, öefoef ®ai> fern in
}m
w fmiw
pffm.vmt w mm ffiiMtöm u tiefen.
,fenber let
msev%6cfpjt^®0^ fijtef liicf)* auf Dicker fon sev
a&cnjc&em
Unö @ap,
6,
t
faßt,
Oer
wafeSDianri/bcr fo aller ßveataji *i4 $erc* *T$enß/ad)(ef feiner ^.ä’fom Unb a|jpv& faßt er @ap* n* ®Ö&i(t ein lieN;afw fef Kreaturen / unb fein unm’ßangii^er ©olcfje unDSeraleit&en fötift iß in aßen» ,
m
3aynüiTenfoßeif;m cm je$>a* inobi bcfauDt nutzen/ .£# er rec&f (viffe / hmc (&5Qß feinen Mx fcenumbern iieWjabe/fonbern afle jugteicl) licM;abc / ebne Unterleib bann ev fcaf fic $e$ gefc&^fe« |u (einem ^i(Sntf/cv b at (je :,'
!
aueö •.
i
/
’('3>
.
).
.
^ -4
.
auch afle gleich Durch €(rif?um micDevum tu l bftt/ unD mtl feinen ncrberben 1 affen / er hat folches felbcr
-
bep ihm gcfchmotm Ejech.
33 ,
0o
mil
tfh nicht Den
wahr «hiebe/
fpricht
Der/}Evr
/
\
i
i
fo
'S oDt Des ©ilnDcw? / fonDcrrt
baß er ftch befebve unD lebe, 3* em 3W<to* 3^ Sllfo bat ®DttDie 2£elt gcliebct/ auf Daß er feinen einigen ©obn gab / auf Daß arte Die an
1
1
ißn glauben/ nicht fouen /
wirren
roerDen/i
fimDernDaScmiae leben haben* pauluSfagf trbfflich ? *im,i, Sa$ i|t je gemißlidji
TOT
i»ajr/ unD ein tjjeureä roertbeS S&ort/ Daßi
S
öChrißuötn Die i®eIffommcn
ift/ Dlei
>erfedrg$u machen/ unter mcJchcn
Der ftfmebmße
$um* mit feiner
marfef nicht/ biß rr/rnuirDig merDcn
tWr i bn fennen /
tef)
ftmmct uns affen tm*lauffcnDen(55naDe / unD fo
fennet er und /
ef>e
:
Efje
miribn
lieben/ fo liebet tt'iwf er bat uns gelicbef / Da
mir noch
feine fteinbe
mären
Die Einfältigen if;rcn lieben
i
Ep
mccfjtäi
©cb&pffer unD
®£)tt alfo PerDtncfen/ alSrodrc er untreu/ unD ein ?infcba* Der 'Perfon / ja rote mochten Doch einfältige #cr&en ihren <$JOtt alfo her«» aciKen/ mofie nicht Durch Diefalfchen unDun* treuen Unechte alfo jämmerlich mfubrcc miivDen
:
Sann
eS
mivD
öffentlich gefchric-
ben
D
I
M
fcft
Crp
cöern /
ein 2infefcer Der «petfonen
nen »or f
'
)
m etlichen
mtD gelebref
Den andern/ fo
Ami Der ftveitet
:
dc(>
/ et*
Soöft
erroeble ei-
Die^an^e <Scf>ripf
Verflucht fepDer äWenfch/
welcher lehr et/®Dtt habe einen liebet* a!$
üttDem
:
liebe
Dm
ßrin fclcher üerfebm^bet Die &itt* £>tt firaefr jefWU / macbet unfern
&
{Ktrtbepifcb
unD jum Änft&är Der 9>erfon/böl
rerblenöct Die Ürnuiffcnben
/
Daf? fie febeit/
m einer
mehr
6pvucb
»patili utiD (Zbi'ifti/ j» Sonnt!)» ü»
auf <£rben mehr fcfreiuet al$ Der ember / unb Dafc einer im Fimmel mehr leuchten wirb at$ Der anDcr/ ptnef eben ihnen Dienet ( mit fie mepnen )*x iÖlatfl;.
erleuchtet unb.
2 ?* JOaß
mancherlei)
®aben
fepn
auSgetbeilet/ünDDer ©erfi gebe ernentjepert nad)Demern>iI/ Jtem/Daf? einer hart fiatjf
Talent/ unD Der dnber Drep/Dcr Dritte habe einen: 2lber fie febett Den (Sinn Sbvifti nicht/ Den ©eeligmacijer/ nad) roelcbeä SJlaß ein jeDer erfebemet / wie Der 2lpc(lcl läget/ Sphefa* <£inem jeDen unter uns/ fpriebt $>aulu$/ id gegeben Die ®naDe nach Demäftaf? Der ®a* 1
be^b r W^ Da$td/ fb viel ift
auch Der
fopiel£J3ridu$ in Dir ifl/ in Dir / unD je weni-
® nabe
ger einer txm €brifie unD feinem leben bed* von Der ie weniger er auch bekommet
bet/
lT
t
g
2
®nfc Digitized ?*
ISnaDe anD @abe
turn oben httab,
©umma/wo Der ®laubunD Da$ lcben%i* jtiifi/ Daifl
auchGhriltuS felber micatfenfer*
iiett@chä&ett
:
SftachDem nun einer mit Dem
m&tfymxt
Zentner wuchert unD banDelt/ #iel ober wenig / nach Demselben wirb er auch
Scheinen
wr Der 3Belt
x>Dcr
hernach in
<mm *eben/nfeloperwenig/unD ieSgleid)
im
SQtenfchen
gegenwärtig
:
/
p
Doch ab
auch alles jurorn
^chDemaber
iktl nach Demfelbcn wirD
ifi
einer eure*
er auch erfcheinen
smD leuchten l wie gefagt iflJ
23ie nun aber wie alte natürliche unD übernatürliche Qotitcv jrnwrn
ÖDamunDßMmsinunSfep/ iwD
im
SRenfchen liegen/ Da^foß unD
mu|
noth*
irenbig erfläret werben Durch etliche
%ti
am gnDe
DiefeS
35üc&lein&
£) ewiger
®
un& unpartbepifcher QtU Der Du nicht ach* eefi Die perfonDer ^enfehen/ liebefl fte alle gleich/ cinenwie Den anbern / unD bifl alfo gü< Jig/ Da(? Du aflcn mit beiher ®naben ^uuot tfvmmcft/ unh warteft nicht/ bifi Der SKenfcij njilrbigoDer tüchtig werbe/ fcnDevn Durch
4ö»fiirIau(fenDeß3naDemache(l du ihn -ImirDig
nen
®
beii
felbet;
unD
eiff
nichtig/ lebre mich Durch Deimit 2)ancf barfeit erfennen/ folchs
$eme unatömeplitfK ©utejaegen Aden
um
}ibei
1 ( 37 5
laß mir Dag liecfjf aufgeben ftt meinem Jper^en / Daß id) Da$ gegemwdrfige eingetane <£5ut/ Das> bcrrlidx <£rb#eil nicf)C übt* alte /
mit Dct\blinDcn 355clt verleugne freu feiben
fonbern
/
fleißig fudje/ ibitftnbe/ uni) in mir,
fdjmccbe/ cmpltnDc/unb gemar fucrfc>e$(mcm
5Dao IX. CapiteL •
-
$af t$ eßen fo lei)
gtoffe 0fittöe beten »Pollen non wegen eigener
J
v
Srömmigfeit/ Söütrbigfeit ober heilig* als bas ©cbet «itterfoflen ron feit / wegen borbegangener ©tmbe. , $innbubctenn>illt/ ijeit
ber
feile
bu
tief)
am
.
4
^orbetvadjtung erinnern/
tmb (ie offtmaljlS n>ieberf)i>blen/biß fo lange
(ie
©eife baß
:
bir roobl befanötmerben auf biefe
3M) bin nun gnugfam unterrichtet/,
©Ott junorbefferalleSing fröre/ fcfre
'«nbtDiffe/ efre ber SKenfcfr betet
/
auch baß
er (tc alle jugleid) freiffe beten / unb roarl;afftU
ge (Srfrorung jufagc $lnfefrcv
•beb habe »
/
Jtenv baß
©Oft
fein
ber «ßerfon fei)/ fonbemfte aUeglew biefem allen l;abe, itb feinen
:2ln ..
•
—
•••
•*.
•><-
gtoeif.
Digitized by
Goo<J
C
»'
3
S )
nun fommct mir
StBer
gweiffel,
griffe ^inDerniß/nemlicl)
für Die
meine grofle ©ün*
De unD UmvürDigfeif /
nod)
unD .
Men
91cm!id)/ gleichwie
:
folc&e
J^inDermf)
unD
Diefe lef;rc
betrachten
fefor roof;l
#aar
id) nicht
befTcr oöer roürDiger Din
meiner
^
2£iDer
Dergleichen,
Du
fble
Jd) bin nid)t fitcf>tiv| ^bra|am/ ©iaa/©attiel
fo heilig roie
eignen
SSertfe
um
Din
icO
aud> nicht
um
oDer
ßeiligfeit
/
gromWÄ in Den Stagen ®£>m
J
ein
von megen I
alfo
ein Jfjjaar ärger oDcr
Denuorffener von wegen meiner vorbegange* iten
©ilnDe / in <?l;ri(fr> JSrfu mir vergeben,
Serf;aIkngleid)fvieDcr fünDigcf/ Da* öa De* ten tvitf au$ eigener ffvtmmtäfeit/ Jjeiligfeie
euer SSürDiqfed/eDen alfo fünDigef Der fefjtv fp Da von wegen feinerbegattgettc©nnDe nicht tretet
:
UtTach/ fc einer betet von toegen feiner / 5BürDe oDer Jf>eiligfcif / fo
^rommigfeif
bleibet er nicht in Der SRitten
ein JfrnD .
/
/
in Einfalt
wie
fonDerit Iencfct ftch jur DCecf>fen/
ivirDeinOiebunD^rDer/^io* £6m*
.
mef vor .
Dem /
QDrifto jjergelauffcn;/ ein
Daf? er
Dem harren
€(jri(to
2)iebm‘ feine ge*
feierliche Qrbre abflielef/ welcher nffetne
$re
(&5er edhfigfeit/
mififtie fepn fpll/
SEurDigfw unD
unD fehreibet e$
un*
^fräftt*
feinen flin*
tfenbea
kJ
by
Go«
C 39 ) tfrn&en
Samten
2Rc»i(sf>
unö nicfjt <?ji>rifl«« «Heine / gleich «1«
trtjövc
/
al«
»erDiene e« 6c*
50 tt D«S@et'c( von roegen SJlenfdj*
Q>
iSer cf
liier
$u
oDcr ibeiiigfeit/ uitd nicht »on / luiöer folehc £in6er«
wegen feines ©ofcnä
mp i'age mit Dem pvoplxteit 2)at>i 6 pf. 150. Spepöir gilt nichts Denn <§)naD un6 @un(l aber einer Die ©tinbe jn »ergekn/tc.
©0
6kbct
fein
begangenen
unfciialTet »eit roegen
@ün6e
u»6
fpricht
:
feiner
3tf) Darff
beten / id) hin umtnirDig/ unheilig-/ Der aub Der SKittcn $ur laufen pauD/ 60S 6oclj nietjf roiDcrfähret Da« SB6fc itt ifpme /
iiidji
aber
fällt
fortDcrn &)Qttc»/ fo 6otl» ?(Pam ' n 6em SSautn mitten im eye« «n> harten / Der Da erfennen lehret ®ute« ju» fftun fierte. nicht er Daß auf S5öit5 /
feilt
loar
nidjt
foU
/
m
linden jfjattD fäßet er in fein eigen
©enD un 9
Jammer t nemlich in Pie täßenmg De« ©oh* ne«<&fi>Ke« tmD cnDlich in Die föerjroeiffe* -OannDteluna/ too er Darinnen »erfarrft Der »orkgangenett ©un» locil er tton wegen ;
er De niel)t beten roi(l/ fo febmäbet
Den
uuD lä|levt
@oim ®©fte«/al$»äreTein ieiDcnunD
•^oöC nid)t gnug »or
Die
©i'mDC Dev gangen
©eit/ aleid) al« märe erniebt Da«i«mm ade ©ünPe geopfert. SSiKr
tur
^ Digitized
hyX
(
40
)
krniß ticSfr Md) auf mit Mefeti ©^tcfitf# * ^fal/gbj O&kpims iff i>cr ©ilnbcrt tfef/\i bei) ®£>tf ißmelmek (53 uai>c / ^tem./ bft -
m
0unbc fttScOltg ift/ ba i(l bic ®nabe ®£>t(e$ .Diel madiger/ 3vom*5, UnD anbcräftjo fagt 1 er
i.^imotki* £)a 3
t(I
ein
^eüer
fucrtt>e^
•
Sßprf/bnf^^ruö^rifiuöfbmnicn fey in bie©el( / Me armen ©unber fcelig $u ma* tT)en/ unter welken id) ber ftirneTnntfc bin/. g^W ^ed). @0 mak id) Ick / fpr itM ber#£rr/fo begcln e icC> nick ben^ebt be$
&
:;
0ünbet^/fonbernba^erftd)kfeke unble* **• gtem Sjeek 18, ©0 ffd) ber ©unber be« febret/ fo fofl c^’ibmc nid)t fdjaben/ baß er $etflcßgcmcfen iß* ©oflte id) nick ebe be« ecn/icb roarebamt fmlrbig/obcrkfunbe miefj tücOf%6at^tt/ To muffe id) mol;! nimmcrmef;r
kfen/ober foKtemir®0^<? nick ekr ju
fommen /
ober etmaS geben /
id)
nwe
bann beili^/nnirbi^ ober gereeßf non mir fci*> kr /fo muffe er mir mmmeruuk tfidjtS gc*
kn
/
eg liegt
nick an meinen SBercfctt ober
53 crbienß/®Dttmuß burd) feine t>orIau£ fenbe ®nabe mir Umtnirbigen $tmor fonv men/ utib mid) fetter ftulrbig unb gerecht ma« eben
/
\m
4
ev
'
bann
folcbcg
9>erfon mkfuf baß
f*d)
ohne Stnfebcn ber
feiner
m
ibme
nU>
;
«im barff/ er
Hk
es crttcvben cDer
uerMe*
ifo,iiebet*^enf$/#8£ roiltu Dem gcben/Dcr Deinem ®uf£ nick betnirff/ ober n>a$ frilf-Du mit Deinen ffincbenDen Sperrten ober niigfeituon ®£>ft erwerben oDcr erlahmen/ garnic^t^ / cö muffen Derbalbcn alle $®£rcf^ feligcn fdjmci^en/afic^reatuven/Deme® Digfc if
Der
kiffe Diel) nichts
/
unD Deine ©uttDc
m
,#
o*
Untenrbigfei! fchabet Dir nicht Dnrdj
fkifium ;ugcWt unD vergeben Qfym Da$ ioeve Dir Deine ©unDe cmeJpinDermiS/
m
:
%ifmSm'<ht -
.
wäre*
fo reicl)Iicl) Dir
'©trhalben fage
icl)
:
juwrfommcu
Dir alfo
/
wie ein
•
5ropfFIetn®a)Tcv fiel) Hit gegen Dem grof* feiSSRecr/ e$ wirb Darinnen uerfchltc&utiD nicht gefeben/aifo
HKen fiel) alle meine @dn*
Dagegen unbegreiflichen (§5naDe 5®fU Siefe^ovbetrachtung jubepbeti Q'J5nfrü Seiten bringet trefflichen 9\i$/ unD Dar* De
mivD Die Jfjcttthelcp urib3J?enfd)Iid)C geflogen / c$ fnirD Die gro* ju / unD (Je ^möenuif? au$ Dem J^crfcen gctHu cingcbrad) t ein beftdnDigcr unD ungc jtöciffcl* Durch
vM
JjSeiligfeit
tcr
£roft
legtlicl)
in
/
nicht allein
im beten / fonDcrn aucl> gütiger unD
3LoPe*9Wifwn
0
m — Wh •
gndDiaev aSater / Der du mich untcrn&iftf
^5
.
Digitized
by
Google.
«
t
Deinem ®efe$
t
wie
fofle itt <H;ri(!o Dei*
nem ©ol;ne roanDeln/auftotß id) in Der 9ftif* meDcr $ur Dvedtfen Daß id) in meinem ©iunc nic(>t $u fromm fep uud mid) ncrDer* De/ aud) nid)i bi>fe fep unt* in meinen ©unDctt flevbe, <le(;re mid) mit (ErnfI beDcncfen / mie mid) meine eigene tfi'ifyißfcit nic(>t forDcre/ mtd) meine gwffe ©imDe in 'fc&rijlo^ftt nid)tf>inDere/fo merDc idj feft unD Deftanbig bleiben in aftcnSinfecbfungcn/unD micl) mdjt Io ffen cinnebmcn Den fefeonen Teufel / Der Da imiOtoa^DcrDerDce / laß mid) and) geben* ifcn/id)tiierDcaud) um meiner ©unDe tviU len nid)t »erjagen / fonDern mit frolicOem fen bleibe
/MtD
nid)f fade
nod) $ur iinefen/ Dag ifl
/
^reftim Glauben »erbarren/ fold)eg iDotteji GWfte iu mir anric&ten/miiv Du efcif unD »oflbringen/ Slmciu .
•
1
*
**
,
SM» X.
Capitel.
©af
alle ®etifö!i<&c ®flc< bas ©ebet nicht förbere/ unbbit »orbccjiin^cnc ©tinbc in ffbriffo »ergeben / bas ©ebet and]
bigfeit
ni<hts.h»nbcrc.
c 43
y
einem gemrinigfidj einfafTty cv |fep fiiflDbaffiig / uiifmivDig / unbeilig
unD <mcf)
ungerecht/ uni)
öaniel/ 2lbraJ>am/
mol übe
ftc&
fprecf>e
ne
Darum
roerDC er
wm (55Dtt mtyialfc er^ite/ als &liaß/ fr
ißmmn&bcn/Daßer
in Dicfer 83orbetracf)tung.
unD
alfo in feinem J>ct&en / mie mich mci*
eigene ®urDigfeitoD$r ftr&fiigfertnie&tS
Mfft $u Dev Srb&rulig im ®cbef / e$ muß cS affe$ £t;r;fiu$ inmirt&un/unD rucrcid) mie
©iaS / Daniel ne
felbjV alfo fdjaben
mir mci*
uovkcgangenc ©unDc unD UmouvDigfeit
auefe
niefW&brißuS f;at afleä {nmuegaenont»
mm/ tmD
mere
icb gleirb Dergr6j}c
©iinbeu
am (freute fdbfi Dannetfi|i ja feine SBer&amn# an Denen/ Die Da blcikti
unb äftorDcr
:
m^bvifto Ji'fü /t> ic Da nic&rmebr na et) Df nt $/eifc(> / fonDcrn nac& Dem &cift mariDdn/ foieOfomuS* (tef;ct/unD
®£)tt DurckDcn pro*
pbefen bezeugt/ e$ feße
Dem bußfertigen nic&f
Daßcv ungerecht ßetvefen ift/ (£\t<b. <mti8.^ mirDnon Den i5infdlfigen gemein fcfjaDen/
net/ Die
falfcb
unD ai$
SSAfer
fepcit
erbotet roorDen
len
um jbrer J^eiligfcit mU /
unD
Diefer
ißabn
i|l
DamitiöirDSßriftoDie^^^tjogcn/
Dem
SRcnftfocn $uge!eat
:
©o mmig
Der äStott mit jeinem©Jpein Dev
( 44
'
T
tilfff/cbetf ftmenig »erm&gtn afle ?3?enfcbtfr
mit ihrem *BcrDienß/5Bercf enunD 5r&mig*, feit
gegen Der
©nabe ©DtteS
in (H;rißo:
tag ißnithtö/eg fcp gleich einer wteörlia* oDcr gro|Ter/2)aniebDer.>paulug/a'tc Du »ermep«
ncß/Dcrmod)
muß er mit tem'Prop&efenöa*
»ib fagen / JfySrr/ gebe nid)t in Dag ©ericht
mit Deinem $tted)f/Denn für Dir iß fein leben* / »if et* anbergwo faget/ ß>falm ^Um'Bcrgcbuttg Der ©ünDen wer*
Diger gerecht,
Den Did) bitten ade ^eilige /unDtaglicb fpre» .
«eben / J(3Ö:XX »ergib
uns
unfet*
2)arum warnt Du wolteß warfen /
©chulD*
biß Du
fei*
würDig unD geregt wereß / fo würbeßu nimmermc&r beten / unDentjogcß £J&rißo feine gebührliche Dem f><£ ber tüchtig
/
OWW
©?re: 2lber eben Darum Daß Du unwürDig biß unD ein armer ©ünber/fobefeß Du /unD wirßin S&tfßo würDig : ©celig fepn Die ar* menSünDer/Die babenißn »om £intel herab ge$ogen/er iß um Derfelben wißen foitten/unD nicht
um Der ® erechten willen/webe Den®e*
red)fen in ibrem ©innc/Dann fwmögen, nicht feelig
werben/barunt wer Df ihrer »icl aus Den
«Pbarifeern fie felbcr
»on ^brißpnerworffen/
Diew#
fromm urtD geredet fejm »ölten-/ ftw>|
Den ©ünDcrn/* DieDa/Sutfe.tbun/DannDie*
5 < 4f ) flben aflein tmrffen eines 2Jr$f$/unD
©tarcCcn.
2luf tiefe mcpmtng
nü&f Me
r cöet auefc
©alcmon/Da er faßt ÖreeJef* 7 &ev n tf)t all* ,
jttftomnt uhd 5 « gerecbf/Da£ du nicht nerDer* heß/ fcp ni cfct ntl^u gottlob / Da£ Du nicht per» bepjur Unzeit/ furchte aber ®Difrion Jfür* SSißfo / fo entgebepDuDiefen beyöcn Drei fagen/manDde inö:infalt/m Der mitten in €l?ripo 3<£fii/ fo rnirp Du nicO^ auf Die reelle ©eiten ftxmtfcn / baä ip/ Du toirfl mct>t auf Deine SSfacb unD ftrommiafeic bauen ober
m
:
hoffen
tu toirp alle Deine SScrtf für unrecht
/
achten/ tu mup auch nicht faßen $uv «linden/ Da$ip/tu muftaucl) von wegen Deiner ©ün*
md)r vei^agai/ fontevn DMj#*üre*8 e£ Jj£fu (Zfoifti fflm' fdjifcti als alter Sßdt @unDc, '<HaSDicfem aßroftltDu nuti fchliefien/ gleich mie alle rndne^mmigfeit/ fyilißteit / ©erd unD SOerDtenfiimich vtt
De
Dienp
Der(^56ttlic()enS)tajeptumct)t unrein
£aar
angenehmer ober imirDiger machen /aifo ade meine ©ünD/Die ich jemals getban habe/ Dicmeil ftc mir DurchCbripum oergebeh roer* Den/machen müh nicht um ein ßaar neriaffe* ner non t&DX'X / Dann ob fchon meine
©unbe -
r
y •
•
fo
graf
ivaren öl*
Der ‘
.
h^chpc n 8 evg
j
Digitized by
CjOOglc
25erg t Bamtecg tu
©Dttes ©nabe «nt
Bann Bie gange 93dt: äSijfBUBer ©Dttqeretjtf uns »fit* Bigfeyn/ fobefeunet>on gangem Jörgen Bet« SSarmgetrgigfeit
ite
qro|Tee
UmoikBigfeie unB Ungerccgtigfeif
baßen
©Ott
matfjef Bieg
alä*
/
tmB
tmirBig
ge«
ÖawBfgritgt 'PfoImnS. gäbe fiir meine® ege fiirgelegf/ unB Btt gaff micg ergörefc^Utm^ogain*. ®erjBen mtrunfere
recgf.
•
ßiinbebeferufen / fo ifler geregt
%u »ergeben
/ feine
Bie
StinBe
©eretgfigfeif ßbet
nom
^immel/fbbalBSßargeit auf eSrBen aufqe* gef/'pfak 84 . ©entt.alabalD Bei- SÖfenfdje feine ©ilnBe befennet / fo, gebievet er bk •
Barum
©Dtt
SBargeif/
ttttB
recgfigfert
m Bern äRenftgctt / Bann
tgetibn genetgt
:
figrf
SetiäSenf*
i|t
mit er
©e« ma*
BiegfBe/
«uä Biefer fSvBen madjftt tttiB geget auf Bfe ®argei£7 mann er feine ©ünBe befcmtet/ Bann ntegm jDargaflftiget# fan Der äftenfeß gerfur bringen/ er fage unB Menne Bann/ wie er ein armer ©ünber fcp/ gang unmür&ig al« icr SBogltgafen ©Dttea / unfticgttg unB utt« gefcgicft
auf
fan cuffen
folcge ifDagrgeit
bleiben
/ fie
/
»elcge nicgt
mug alabalBen »om
-Ofmmel bebauen/ unB Ben äfanfcben gerccgt maegen : Öamm fagt «uegSfaina/Bufottt Beine
l
Digitizedby
ferne ©miDe jimor bcfernten / Döß Du gerecht toecDeß/geDemf e Du Deiner ©unDc/ fa gcDen* cte idj Der reifen nic^t / fptkbt Der L£r<?IXX wetten Diefe llnb I;icbcr fofle gezogen Dfe^e/ (®Dtt fpra#/ tage mir / ob Du etwas
W/ Darum du gercdjf vor mich frabetf
/
ant*
mortet Dev SJÄenfdJ'/. it|>hMnge rer Dich mei* nc fö©#t?eit /
Oarum fbU b*(M;ert
/
Daiiff/ meine ©cvecfcttgfeiff
ünfer®erecfcfigfeit grünen unfc
fr rmiflen
wrrüngfelkranf lagen/
nrtDrikrt ünb richten. -föchten wie un$ fe\b\l/ j
faat
<3t
^aulu$/fo: Wetten wir nicht vom
JS©X9CÄ gerichtet, ^©p «in
gut äpercf
Den
efftDerSKehfch
tfatijfdi faftet Mti umflek
mH dßenem Uvthaf/ imD fagen
/
vergib
Sag abefc aß unfer (StmDe. lang ^uverfomme mit feiner ©n aDc/ unD Den bußfertigen gerecht mache / tritt
un$
$<£ it
©Ou
v auch ermiefen aus Dem 3Jater unter
welchem
nlfc
Alfa frprt f»e
ifRenfct)
/
in
®abeh stimmen befchfoffeij/
muß
auch
jworn Da
ft'dffrttriSS
/
allem Der
®ebet erweitert/
Daß er ei gewahr weite/ unD ei alfobefinbefn ißm felber/ Daß Derttt al/ö fei) / unD Daß ®Otc in feinem SSeg beMfrffe bitrefo unfev fefrkt emtnerr/ erweeft oDtrkmcgcnmctDeh/tamt er tleibtt/ Wich^juDovn ~ Lin?
tßj/
nwvanPelbar.
igitized by
' ( 43 ) .©«weil mm alte®aben juvovbafcDn/fme im tÖater unfer befebloffen/ fo ift Vergebung Der ©unDen auch eine ®abe ®Dtte$ unD 0 tt unD Die gnäDige ‘juvorn Da / fo Diel larmtuig erlanget/bannmeit / »eifouvorn fommet un$ ®Qft mit allen feinen ®aben/ ef)c tpitvbeeen / unD merDen Doch nicl)( er fanDC
®
®
;
e|tie.Da$
ebet*
Sßann du beteji / vergib
©cbuiD/.aj^nir vergeben unfern ©clmjDigevn/ falßi miffen Diefe Auslegung/ i>lefei>iÜd>/ Daft Du in Dtefer £8icte vonbrepen
',un$fiu'feve
öingen erioccfet unb erinnert merbefb/%f&
M) mahn
du fpricbiT/ vergib unDunfere ^5e(e|r Du jScbujD/ aj$ mir vergebdn/
>j)icmU alfo •re mief)
a
i
s ßimmlirnKV lieber X>ater /
leb*
mit^rnfl bebemfen/unD mitDcnuUU
gcr Öamfbarfeit bet rächten / mieDufogna* Dig bijl De
m e>ifro/unD
lattgjl
juwn
f)abfl micl)
f;afc|l
f;inmeg
mir meine
genommen
©um /
unD
juver gefennct unD geliebt/ ebe icf)
Dicb.erfennct
unD
geliebef
habe /^Du fommeft
mir veicWifp vor mit Deiner ®ute/ ®naDe unD ^wmberfcigftit/ foIcfje^babcicbDurcf) ^natbtfamfeit vergeben/ unDmercc^nim* ipermebr innen worDen / e$ meremirgan^ verborgen blieben/ mo mich nicht Dein lieber
jp$ü 3§ßjt, r$pül\u$ mein
(veuev^eJffer
'
*
W»
Uity
un$
( 49 > \ r C?rI6 er hatte fprecben gelejjr ef/ vergib unter (SefculD/ unD mk&DergegeWDdtv
®oben ermähnet/
Dann eben tfamif Tod erinnem/.mie du mir (a»ge $uDor/cbt id)o etfiWiDt habe / meine ©unD au$ ®naDeij Den baff/ unD mir armen ©unDcr rnett jur-o; Jauffefi / unD auf mich ummtrDigen iigen
$) mich
SÄenfeben tätlich awtc|i/foerfenneicbDoc& in Dieser tötete / Daß Du DocbDonmivarmeli
SünDev nicht
einen Slugenblicb afyjemenbet
tafl/font'ern meinet* immcrfcav flemavfet/ au$ lauter
(SjnaDen / Jebrcmicb £(£n fblcl)e$ mit
«uige j}er$en elf eiten/ wie Du mir ade meine
SiinDe/ fte fcp« groß oDcr f Jein / Diel oDer we-
vergeben unb au$®naDen juge*. 3um anDern/ erleuchte mein fyx^l baß id) mich auch neben Diefcr Söitte erinnere / wie kf) fotte meinem SftebemSÄcn* ftbenaueb ade ©cbulD crlaffen / wie Du mir Öftban baff : UnD lefclicb / baß icb mich fort!;in ljute/ unD nach Deinem JiebßenSBil* nig
/
ldnj}|T
Dtcltbafi:
Jen wanbele
unD lebe /
Simen,
:
<
&
A '*
f
f
/
ff
•*'
-
'
.
©4» XI, Capftel
>
1
.
.
-
2>ag ein toafcm änbeteuttöt parff su gelbe laufen an einen gewiffen ßrt/fonberftihnfinbe allenthalben 1
im@ciffunbtnber2Babrheir.
-
•
•
;
J2ton
.bu beten jwflt / fo mieberbole
*fuv$licb biefe QSorwtracbtung alfo:
hiebet ®ßttunb 33afer/tcb bin nun
\
gmigfamuerflänbiget/ roiebu afleSingbef* (arflbefl/ fueiffeflunb boreß/ Jang juuorebe icfranfatsgepi beten/
icb
meißaueßy-baß eff/ utfo
tojmicb bar$« treifrefl/ rei&eft unb Io
tcrmabwi^umeincm^lw^uitb^bntmen* $tem/baf? bu fein 2lnfeber ber ^erfon fepeft/ tuMebeft/ fcBinffefl unb ctlofefl fie ade gleich
2fe biefem aßen
feeftnbß icd fr viel/
Dafncfc
öfcböurtb mein @cbreböi;iÄib:^$cfcn niefot enpöcßerr nw& emronfon/bf r bu in atte ßrnjigfeit nicht fc&lumerft nbxO
Wnffcft / fon* muffe mich barmit erinnern/ tme* eben unb ermuntern/auf bap icb erb ennen lev# bern
tte/
icb
ipiebuafleSingfpiffeft/ rnie bu fo gütig
fepefl /
f nie
bu aßen SRenfcben mit beiner
(fc^e juporlaufteji/ unb .
*
bie
£anb
bietep;
B>*
(
.
n» *e5
*r)
' .
nun nl cf) (betete / fo blick icD ia Wink
unb Umtsiflenbeit / um» »erblühte hieb/ wiffreftu ei auch nicht/ a\ä märc|fu unemb
feit
«IS
ober als b4tte|lu fit niebtaile gleich lieb/ unb bergkicheft. Jfem/ jefc hfo mich frei, (er entkeigef fuovben non einer greifen laß big/
unbJbinöemüfj in meinem Jörgen
/ t>ap
ick
megiete / ich mii|Ie iwirbig «nb gercch »oit mir feibev / unb baf; ich um meiner »or.
tfm
begangenen ©nnbe
mitten nicht beten foilfe/
nun mit Jreuben Jch bmuft ©fr Jy^DiDi »on .f>ergem®runbe ( baß bu mich lefcrefi in ehri(lo beinein ©ofm erfeften/ fage
f»
ict)
wiemitf)
:
meine
feit nicht« fnilffe
SBürbigfeif ober grimmig« $n ber ©hbrung im ©ebet/
unb märe irf> t»ie®ia« ober Saniel fcM/aU fo fefeaben
mir meine
unb UmvMrbigfcit
t>e
»ergeben
(io
ber
/
am greub
»orbegnngene
@mt»
auct) nicht in
eßri«
unb wäre ich wie ber ü)för« fdbft/ bann foflte ich warten
auff eigene SSßürbigfeit ober ©ereebfigfeit/ (o
enfjöge ich meinem Jf)®rn
© O }ie
feine gcbtlbrlicbe (£bre»t
einem SKenfcben ju/
©ebet
unterlaßen
um
/
unb
legte
wollte icf aber
ba«
meiner »orbegan«
fltnen^ünbe witlen/fo lullerte icf). nnb fctjmä« vete b«s tbeui'e ^evbienfl meine« ®lofer«i
r™
<P
gleich
/ '
•
-
'
J
.
( fl ) gleiß)
<ite
ganzen ©eit i(?c$ nun
r
.
Wit £brifftt$ nuftf lange ftrvbr Der eben
©unDe !>frrn>eg genommen / fo fo große ©ünDe bitten roeßen
®
um eigener fträmmigf t>etunferlaffen tvoßen
tter©ünDe/
foißjeg
t tt mtßeiy ate Dag e* von tvege vorbegangP*
aßeg bin
ftänoigt /
alfo
Daß
meinem
iß) in
/Derfcen gnugfant Durß) Deine
®naDe
ver*
an aßen obgemUTcn
iß)
93orbefraß)fungcn feinen Sfvciffcl mehr tra*
gen fan Sftun tvoßfc :
iß)
J^Svre ®Dtt gerne
ft)iffen/ft)oi^)Diß) feßfefinDcn ober
anreDcn/
vb iß) muffe iauffen gen ©t, Jacob ;id fines terrk, ober gen ^ruralenT^ bDn* auf Den SSerg^babor / ober in ein gcmiß^anD oDet ©feile / Darum nehme ißj vor miß) Dtefe 58orbefraß)tung / nxlßk gegründet fielet int ’3fob*4.ffaj>* 91el;mliß)
ger Slnbcter tveper
feie
/
Daßeinfvabrtafftf«*
noch Da
/
fonbtrn int
unD in Der ©abvbeit niilffe anbefem ©ocn?iO?cnfß)reDen miß mtf^irrßen oDcr !(&5eijf
Jjcrren/unD
feine 5Rotl)
einen Iangqp weiten
pbtv nehmen
/
Vorbringen /
©eg
vor,
ffcfo
muß et? bringet!
Demfclben Haßlieben an eine
©feße oper prf ; aber bieriß eg niß)( von ^6tl;en fernen reifen / bt'erunb Dar biß) iufudkn/ Dann bff£(£rr biß überall / unD .^fußeir^im^cl nnb SrDcn t Du biß aßen getviffe
Digitized by
i
*
C
f3 ) Penn pafi ft ( ihnen felbfl creaturae , quam fipn/ intimior es omni quaelibet fibiipfi /ic, Pu Pi ft auffei' aöent fteotuvcn näher
unp Duvd) alle /
/
man
parff pid) nicht non auf»
futfen an einer getpiffen Stelle oper cifte Ot t/ fonPcrn in meinem ©runpe / im por Pcinen >2lu» aller Oertcr / alle Qcrtyr fepn por Pit gen ein einiger Ort/ wie alle feiten fen )u
®
nur eine einige 3eil fepn*
tyi pejeuget jfn in
£)af; Perne alf»
öaoiP pfalm
139 .
JSimmel / fomärcüPuPa/
pie ipoße/
jb
Jübve ich itt) mit
bettete
»äreft tu auch Pa/ flöge idj
Peine />anö libei'iliieer/ foronrPe mitl) Peel) fprcr&c icl)/ ^infiermi j? muffe micl> Pe*
Wen/
mut? Pie 9]atf>t auch niebf finfler fepn/ rote Per Pann ^inflermif leuchtet per Pit im £ccg/t»ie einer fcepm feilen £age=ficcht
t(cn / fo
flachen gclPe roanPelt
/
unP
Paffelbe
Sage»
blinP c* iiec&t gegenwärtig bat / er fcp gleich per fcbenP
•
/
«lfo
unP notb weit mehr baftPU
©Ott gegenwärtig/ Pu tuanPelil in Per 2u>clt am /tage oper flacht im £vpreic& oper in /
Jjimmcl cPcr in Per Riefte PeS SReers*/ im ftejep per Rotten / Pantt Pie ganpelSreatur / gleich ftebtig oper unftibfig/ißvor
blo$
unp
partibet
offenbar
/
ja
fite
©OSS f4><*brt tü
ifi
'
9
Pa«
«j®
^
.
I
ifer erbringet nfle fe3ei(fcv/ foie
rein
(?e
auch fepn
®£> ft
\
ifl.
puvlauferuttb
unö
allezeit ge*
gemrärtig/ mir fcpn ibme abcrnicht ade,seit gcgenn>ärtig/ba$ i jf/wir ^baefebrten befin* ben nicht ®otftiche ^c^cmpartigfcie/^Icicb^ wie ein Älin&enbcr cber Sßlinber crucb nicht
bttö^a^ii^befinb^/
focö boeb allezeit ge*
genwär(igift/®Ott wenbet flcnblicf
fiel)
feinen 2lu*
Pcnuntf/ fonbern leuchtet
gleich al£
wie bic ©onne / ruir aber menben ung poif ibme/uno Durch foW)c2lbfebrung faden mir /in&fltäbfcctt/ ba j? mir fägen/ habe fid) afuh von unSgcmanbt / er fep $prnig/ un* gnabig tmb felche @rnberung gefcljtebet nur in mt$/ unD in unfern JFjet&ert beftttben ww
@033
cß nicht anberg / wie wir tß nun beftnben un& / alfe reben mir / unb aHb rebet bie gan«
filhlen
ic ©grifft auff unfer £cr$ / hae&bem mir cß fühlen unb empfmben: 511fo (tröffet unb quälet
fich
ein
jebcr@ünbcr.fdb|t Durch
«e^lbfcbrung/®©^^ wie
erif?/ gütig
unb unwanbdbar
gerecht in allen feinen
fei*
aber bleibet immer
©ercf en /
/ ja
er
iff
obfehon ber
Büinbe abgefebrfe 9J?enfch ihn für jornig/un* gerecht pber ungnäbig achtet. 2lu$ biefer
^3orbetracbfungweifenrechfucrfranben bie
©prüche ©alpmeniS ppm Äc ify&Qttttt
1
T
*^
»wie
okbafTeWi&e
nicht auffer utt$ / fonbern in
uns fep / luc. 17, 2H(b reDetpauluä/ wa$ J jjefcen mict> Die Drauffen an / Dap ich pe fdtf
rieten/ fol<J>$ DraufTcn cDer Drinnen foütt nicht nad) Dem leiblichen Ort oDcv ©teile gerechnet merDen/fpnDcrn nach Dem (Glauben trn @cip oDer innevn Üftenfchcn / non ratione loci : S)enn feilte man e$’fo rerpehennacb iemleibMenpcöÄaren vt/ rote
p
Dcr$(nticl)rip Pa$ Dieich (£50tte$ binDet / ff müflen Die (Sfriißn. Die ©el* räumen / Die
Triften
mand
fcfeeiDen
Dann
unD fpnDetn
ftch
tum
nie-
Tepn nicht ©ecfifcl) tic<$ <Partepifcf) / fonbern Die fottberf unD /
fie
©dt
fcheibet ftclj
abe non Den (übripen / n>clc&e^ pc
ntii 6tf>mer$en
muffen gcfche&eri Iaffen : Der
Ortober ©teile macht wcDcr
feelig
noch per-
toamt/Urfact)/ wo Der leibliche Ort follfe feelig
maßen/ fc wäre <1 ucifer fein '£cu(fel worben/ Dann er mar an einem
feeligen Ort / alfo
$u re-
Den / nehmltch im J3itftcl / aua)2lbam wäre nicht in Die 'SioD^IinDbeit oDer©imbe gefal-
len/Dann er mar im pava&ief?/ Dagegen warnt DerOrt fcCCtc rerDamen/fo wmbe f ein^enfeh feelia /
piemeil wir alle in Der
©eit fepn
De$^cuffel$ Dteich/wdcher ein^urp ip
®
eit
s
:
2lifo
.**. **
unter Diefer
fan eittäftenfeh Darinnen fern
ö
•
im
3W#
4
1
'
N
Dtet'R
fO
C
©O&ef / ob er fcbon
fit
ber Steife
br£
3$m- wdre/fo er nur glaubet unb im ÖSiävi* frgnblefBet/
Dagegen fan einer brauffen fcpn/.
b/efreil er gotflof?
i|f / ob er fclVon mitten in ber Streben mdre / ^rebigt bbrete / unb ©acra*
ment gebrauch«;
/
bennod) rer ben
(S5öfCe$ i(! ein folcher brauffen
‘
?lugm
£> Jf>£rr ;
3^fu£f;rifle/ bu einiger $8eg/ liecht unö Pforte |um Fimmel / ich preife bich renf 1
i$r&cn / ba§ bu mich Durch folche SSorbc* Pachtung nerfffnbigeff/ foie bu in mir «nb ich in birfey/ ich fetfglcid)
SBclf ic[>
fei;/
bgfftigcr^prie(!erbep
mich
an Reichem (£nbc ber
jg bu lebrefi mich / fuie bu rnabr«
mir ferfiunbabfolrirfl
m: ©tmben/ fo offt ich.feuffbe/ ob ich
fdjon tranbele
im fmftern $bal/fo flirrte ich
mich nicht*/ bann bu -lehre
bi(l allezeit bet> mir* mich JJJ5®W fofc&eg erfennett/ baf? ich -
foic&ettgroffen
unbamf baren
Schab
inSlfbar nicht mit ber 4$eit verleugne noch nerfdu*
me/fonbern benfelbigen im §5ei|t ermarie/ fuibe/ fühle unb in mir förnetfe/Slmcn*
:.
'
Cf7) i »•
.
.
.
3Da« X II,
Copitef.
manSOttmc&tbörffe
vf
ju gewifTcn Seiten anbeten / fcnbcrit alle ©tunken mag mit ihm ©efprach hal* ten / fr fern i>cr TOlctifd) ft d) nicht feiger htrbinbcrc
(5£<Jb
bin
ntitt burcf> göttliche
gftugfam befefligef in meinem /kr&en/ gXf •*
wie Ö>5Dtf $uoor
Me man betecymie
er
alle ©infg befler wif* ade gleich beiffe betend
unbgcwtfFeifrfwnmg $ufagc/mie er auch fdtr Stofeber Der pcrfon feo / auch gleich wie ich nichlborffe beten tum meiner äDercf wegen ober
^rommigfeit
©ebef
/
alfo
*
mu£ ich auch mein
nicht auffchtebeu ober unterlaßen
uon
wegen meiner Unwurbigfeit ber uorbegan** genen(Sünbc/auch bin ich gtiugfam beuchtet/) wie ich nicht borffe an gemißer ©fette ober
Ort meinen ©Dttfuchen/ fonbern fonnej«; ibm treten an aflen<£nben im ©efjK SRum wolt ich auch geriie berichtet werben in ber SBorbefrachfung ron ber 3eit/ ob ©Oft $u
Mre
‘
anbern ob nicht SBir wollen aber bic ^Betrachtung oomOrt
einer Seit lieber
all jur
Ö A
» ?
*
<<ö
5 •
/
(
tfn wenig ntteberbolen / uttö bemadjmaK twt Per 3cif aiicfv ein wenig etwas! bePcmfen,
Sßie ein feligöing ift ti umeinenä)ienfci)en/ I
V
sNo ®Dßn
j# / jp< wi eivbtit pen ©ciMjs inifjme/ .qnpper w<^(e^prie(ler ifi in Ifeme/ er fcp an mcief) emDrt Per ©dt er p>ol* IeV Dagegen wie ein tmfelig -Din^ fr eg um einen tUienfefoc«/ Per P« Ungläubig ünp nicU ipiijn
i
im 3We&®Dttei?iß/ev bleibet auSgefc&Ioffeit »ov Pen SlugeS® D$$eO t «b erfc&ontopoi tpabß mitten in Pie Sirenen genommen uns gü(ießct loicP Sb er feljon mit Pen frommen Abrißen 9>repigt l)6rcf unP Po« ©acrament /.
jjenieflet/ Penn per
Drt mae&flbitfct fetjgj/ Per
Ort »erpantt an# nicht/ fonPern eines jePen ©laub oPer Uttglaub / welches. im innent äJienfchettWßbrgcht wirp:<£men treffliche» 5re(ii)at<inS6i’)(t/er fep wjseripoße/ Pa# er
.
|
Pie 2tb(blutienbf ofit# hnbfr/; P«nn fta« Per mabre emige jjobeprirßer i(i in ibme.
©olches wirp Pje ©ientr
nicht getagt /
Paß man Parum
©Dtfcs peraeßten fofle / oper Pa«
mitoPli<he$re6igampt »ersinnen oPer »er« fkinern/fonpernjum^roß aßen frommen
gerben / Pa#fiein9iötben/ in jfranef beiten an fvemPen Orten Pa? aßeS bep fttb baten in «bvijlo / unP fepn mit nichts auSgefchloffen/ '
f.j
;
C.
Digitized by
Googlp
feinen jefren
glauben
eine#
oPer Unglaube/ meldK’Sim
ßerpen oPer innerriilHenribenim^eiOnoU^ it>te vor audj'gemelPfA&nPern
.
bvad)t fuirP /
mtt>P ^cf^t ^uni'fd^ecfcnPer^o^
fbicbe^
unP Unbußferttgen / mann ße fd)otrm einer XÖ^afttlung fetjn / mitten ittMtöttv d)cn tmP Ikoven $>repigt/ Penrfod) fern ftc Prauffen/ unp au^efebfoflennorpen^lugctt @0 tte$/ Dann ein jePenU^Idu%et’ircf)!eu|b frd) fclbcr au3/ unp beraubet ftc(> De3 @d)a*
lefen
2llfo bilfft einen (&5 ottlofen un* ibme* glaubten JSrancf en gar meßfö/ fo man ibme
|eö in
Pa$
©acramcnt vctd)ettper Glaube muß $u*
dov Pa fc«n/egl;i!fftibn nicfjf/Paß er P^n prteper bei)
ficf>
ßaßc
/ ja
mann glcicß Der ^eiltc\e
9>abjt93afer felbßen gegenwärtig roere
mtr(}ePer(55ottIofenerPammt ben
fet)n
/
fa
unP blei-
mitten in Per Jvircben / glcid) wie einem
/
glaubten nid)t febapet
/
ob er (hirbe in Der
SRecrä op’er in Per £urcf et) / un& . bette feinen ^rieflet* nod)anPer$/ fo er nur Pen redttemprießer@brißum in tbm bat/mel*
1 3ieffe Pe$
d)eg-afleö (lebet
m ®eipe/ unP gebunPen/
tpie
tm Innern
iß nießt
2)fenfd)en/ oPer.
an einen getoiffen Qrt
(Hwißu^gnugfam
!
3 c^ 4
,
UäTT
lwc< 1 7 * iJJtattf^ 24 , ;
”
1
'
1
p
bezeuget/
tpie unfertige
-tcutc/
'
.
*•
.
Digitized
by
Co< >^g
'
(«*) ieutefepndÄ/ diedaibre@eelig?eifftKbetv da fit niätf ju fudjen i/i/ fit fette aflcinmeJbri» fio gefaßt werben im ®ei(l und in der ar* fieit/ wie denn attc ©laubigen fol<be$ ftbme=
®
efen/binde deinen -Srofl u.@edigfeit bepfei* beniebfart den<pric(ier/dubanpei|l fon/i wj» den ®l«uben/dfl*i|tydufennete|t denjfwbcn*
<)brie(ier6bfif/umnMb wenig / fanfiu einen ©iener bflbeu/fo »eraebte ibh ttiebf/fanfhi ibn
aber Hiebt bflben/fo »etjweifele aueb niebf/fcaft ebri(iu« i(l in die: 3)iet taufend haben ein auf« feben auf dag auswendige / u, »edieren dabcp
den ©ebapim inwendigen : 2)u Güottiofer/ dieweil du im Unglauben^ieibefi / biß du nitbW de|io fecliger / ob du mitten in dev Sir» t&cn fiilr&efi/ und fltte «Priefier bep dir wären/ jnvirtrnehr verdammter mürdetfu fepn.
ten in der ^tirefep
SJicnfcben
Oa»
und «Re bift waten / dornt wer wiR
fitirbefl /
um dicb
«der fan dicb aus der Jfjand (fbrifM reiffen/
Wann du im (glauben bleibefi/ und du ®oft« lofer/ welcher *pabf? oder «prielter mag dicb In das Xeicb
®Om
benverfratreft
i
fepen/ fo du im Unglau» SBir fommen aber an einen
gcwifftnOrtjufammen/
alä in der Sir eben/
Mfbaf? wir mt$ aflc cinmii^Ti# unD ruffcn ibn an für gemeine anliegen* ^e STfotb / unD übm un$ in anDttn (fcföftli# eben ^Sachen / unD foicheS adc^ unfertbalben/ nen/
baf? fofr
arme Flint* äftenfehen erroetf t wtv* unD nerfle^en lernen/ tnie <&>ot(ait
«
Den/feben
tcinenDil gefehlten tnem.f)auf?
öaft mie n>i'Uu Den weiten ade J^immcl
fep
fchlteffen/
:
ja roclcber Mber ift alä Der JF)imetÄttb tiefer als Die f)ötte/ uu bereitet al-
nfc&tbegreiffen/
fo
Die’®rDcn / roie 3'ob fagt n>ie (ub$ nun Mit Dem £>r t/ alfo Mit es fiel) aucfcmitDer ;
mit
nep mlicb Daß @5£>tf in feiner Snjigfeit
3etf /
nicht attgcWiifc Seit gcfmnDcn fep / fonDern er
ftnmerju unfwjbäbar/ einmnbl
bleibet
.
ivic
DaS anbtt/ unD b^rct erneuert frn'e Die anDer* @o‘du rcDßü mifff mit einem ßclrn/foMlt er mcfleicfK ba$ ^acbbSJtobl/oDenptf fcbMf* .
feter/balD fcpnanDerieutebepibm/unDalfö fan er Deiner nicht $u 2lber
mit Diefem
Mer
*
3eit gegärten*
gebet cS nicht alfo
ju/er rffet nicht/ er fehlaffef nicht/ er rnirD öueh J
Del* $anpen Sffidt nicht cwfaebalten/ er. Durcbfthct alle Oing^mit einem SSlicf / ja er
ron
tofiß alle Deine 3
fbdrtff /
£iupf/ ein •
*
feeDahifen/ ehe du gebobvett
*tfr gebiet alle
c^agifl
m
Deine
®aar auf Dem
feinen Jlugen
mie taufea%
frnfr35rt|p/tmb (aufe^D Jahr rnie ein
^aq /ev
ttirnf oeDer $u noch et*
ab / et’ mit'D nicbkanDcifr/ l;A>rct eine 3eit ime DieanDcr / Demi ipicaUe
Werterem £rtwr ®Qtt feyn Je Seiten t>or QoQtt eine %ät @Qtt|cin-Ot’e/ erhöret Dere/ unD
gebe«
i(l
aU
2llfoi(it>or
:
Die an-
eilte Seitniie
immer $u beiffen unD. ju alle ©tunDcn uor unterer
bereit
er (lebet
/
affpfeyn
/
Sinh’/ unD flopffeUn/fb ibme nur iemanD auftft&e/ Äpoc; V ©eine Seit ift adejeit/ aber unfer Seit i|lni<^anc|cie/ meebeen mir i&mc nur »m ©lauben |M b-alten / mir nnir*Den ba|D erhöret* ireicf)trö|teflDu
Der
/
©D %%/ im
^ic|>
Die
(%aDem ?b«r
$an$Iid) feyn verladen/ (lebt
nimmer
ju/.’iBcr*
«unfftif* Die Seitlichen Sinq bringen
^er«
'
unferm ©emutb / unD boiten unsmufvom inniqcn®ebete : Sarummer £>tt mid Da jm ffitifl unD in Der 3ßabvl;eit «nDerunq
nt
©
Anrufen
/
Der muj? verladen
unD
’*
vergefiert
Qit / ade Kreaturen / Da$ ifi / mie Die £)cutfd>e Theologia bezeuget/ Du mu(l »civ geit/
jöffenbie
unD Da/
gen /unD gqny in
D
f unD m/ beut unD mor-
e,ineq
afley Deiner Ärafffcn
über
felcber
hud
©tidilanD fommenj
Def
©abbatb
©cmütbS
/ fo
balD
,|
anbriebt tn Deinem jfd
timwt ©Drt
p|
i
iitif
(einem 2?ovt
ftwfer '
uns
m
fcftmaf c(l
Der -6$fWDa rwrfhtgtf
£reu
Die
/
®üte
uni)
ffiobrbcitC&otfeMtüe ftefongejiwi öufoicft warte /d>e
Du if;n fcnnefl / Da itiuflu fageu mi< du biß treu / gn cti
äRofe (£j:oD, 34» 2(4)
barmberbigünbron
Drg/
gvoffer (55iite/
Du
adcn juuor c^c fte beten/unD mu|t Dieb uenuunDern / baf? Dü au$ eigener 3Minb* foififl il;nen
Deinem lieben fommenbeit bt#
beit
®Dtt eine
folcf)eilm>ofl*
angebiebtet
/
al$ ttutße eö
Durdb<«£cvcmonien/^5ef4)vep/(^ebet/ttUerer(l
ben>egt
unb emetfet werben
$5of f D ei m$ fr
®
/
alsbebürffte
ebetg ober Deiner fon$ SSer U
evDoc(> Dein ßerggefeben bat/unD ade Deine
GkDamfcn *efi*
gemertft/ cbe Du gebobmt ma*
D cfotgciv ödmaebf^cr ®Ottunb
ter/beine
®
tieffer als
ter ein
rite i(t b$ber al$ Der ßimmel/ unb Der 2lbgvunD/ t>or bfr fepn ade Der«»
Ort / unb ade Seiten eine Seit / Du
bift
unb Seiten /linb DurcbDrin«« unb bi(l mir trüber Dant| icf) mir fei«»
über ade Derter gefl
afle$
/
fbmmtfmtr mit Deiner (£%befrübec ijnb licbed mich armen ©ünber / cbe icb folbcr/Du
cf)eserfenne/ lebre mich buvcf) Deinen ®ci|t folc&eä er f ennen/afleS
werbe idb^ir
mitCErnß betvaebten/fo
D aflmaebtiger (^ctfpmfuvDet:
mebv aus meiner
Umpiffenbeit
ftMc
Vluvodf
y
(
UttDofffommettbeitanDi*ten/ als muffe
i*
ermetfen Duc* mein ©ef*cep / al$ mutfe
i*
unD ber lauffen unD Di* fu*en / oDev aß imiße i* Di* nur $u geipiffcn feiten anre* (>tn
Den/fonDecn i*
roet’De
Duc* Di* wftmtDi?
$ef merDen/ mic Du an allen Deren ju
rtn:>cit
Di* an* ruffen/ unD Daß Deine ©ure allen gegemuav* feoetf/unD $u allen Seiten ypikeft/ Die
tiß
feu/niemauD$aber
Deel eiben jjenieffeno*
Deine ©ii|Ti$ffeit f*mecfc
/
er
werD* Dornt
*ur*Da$l)ei%®cbet non Die Dar$u erme* efet unD ermuntert / Daß i* nun Dur* ein roafovetf
©ebef au* DarjU f omme / unD Deine
©ufc
mir fmDe/
fufrle/gc*
mal;r merDe unD f*mccbc/ roolTeflu
Dur* Dei*
geflcnmarti^e
in
nen©eißfelbcrinmicmircfen/2(mcm
•ojj
5Das XIIL Capitclf jrf * 4> ;
> .
*,%»)
’•
vpwfmclbte tradittmgcff-Mß ^crtfdjlidtc^ct'ß cmff< tttuntentun^mn wnttren (Bebet betei«r (m ] flttd) fonften mandifirttfgen
brägen/beme/wet cbef fid; bar* innen übet. r.
.
...
f
....
e>
WM
£> obgemeibte Q3cr6e(tvicfcftm* gen fleißig betrac&ftf / übet unb gegen einanDcrbaI(/nürMnar?gen)abr/DaJ unler J^erf; nicht allein btreftet rt>ii*6 7
jum fpa&reit ©ebet
fonbern auch anbere fchone
nofbrnenbige £ef>wn Daraus folgern* 2li$ erßlirh fo man recht er«>cget/ mie©Dtt $u* rfpv
aße
Sing beffer tuiffc a$ manr beten
gebeinfen fan
/i
mb baß
Ie/foabve v£nfcrung
er
unb
/
ober
befefc*
unb mit
feiner
taug
msor
nicht mavte auff unfete
©th>
^ufrtge/
®ltaDe ober ©aben un$
bmme
ba$ ©cbet alten
bfcfeif.untf ftvommigfeit :'*©t> folget <£r(H
m
Dap (^30tttlitbtfemctbafben gebiete puffen ober i« beten / altf mffletc er? rocht/
lief)/
fönbevn unfettjmlben/ Daß mir Durch* ermectet/ auch lernen erfenjjerr/mie
a He Sing $tn>or mtffe / febe/bore / ten
:
S
e nr?
bap’er ein
aifofbrgfältig i |i
cl/e
mir be*
©Ott für un$/
Sing eher miffen mit!/ mir haben e$
Dann aud) m.un$ erfahren / miffe/
©ebet
©£>£ X
Darum
gcfchicht e*/
baß'
©Ott
büß
fo
aße$ mir nicht
fleißig beten / un$ gleich Dünebet/ aleUmrffte e$ l&Dtt nicht / mann mir un$ aber üben int X ©ebef / ba leimen mir gav baib/baß ttnfer Anliegen miffe / unb alle i&ar auf Denk Äaupte jeble / ejje mir gebol;venmavcn @i*
© OX :
-
|>e/
X
^
:
)•
i. Nj
rj^
:
'
Diefa Helfet alle* verborgen feen uJerdcfc
fern Des heiligen
©ebefo
3um iutbem fcU
ßtt Darauf/ Daß ©Qtt auch nieftt beDorffc un* Ja# langen ©ebet$ oDcrSrjcbltffrg/ wie ein
SKenfd)/ Der Da muffe unterwiefen unD vtv* (lanDigcf wcr&en/fonDern wir DcDurffen tagli*
d)<x Übung/ Damit wir mögen $u Dem inwett* Digest
äÄcnfd>eneinf ebren in Da$ ÜK cid)
®
cf*
#$/ wie Tuulerusfagt / unä juboven unD jtt ^eben/ Dann wtr bereit fepn ju beten unD ju trwartem gum Dritten/ Daß ©£)tt nicht Durd)unfcre€eremomen/ Mafien / 555acfeetV ©eiebrev/ erwecket ned> beweget werDe / Der Da nimmer fcfelafff unD taufenDmabl jutwr fpmmet/ebe wir beten/ja eher foiv ifen f ennen/
ßmDern Daß Der faule fc&JaffenDe ©lenfcb Dur d) alle Diefe Singe muffe gelcitet/gefübt'et/ gevci$et / ermuntert uttD erwecket werDeiy JÖaß ich nun Durd) ein wahre* ©cbet ducO Darju f omme /unD Deine ©egen wdrtigf eit in mirfübfe/ftnDe/ gewahr werbe unD fd>me* ctc/ auch erinnert
werbe/ wie Der ßimmlifcOe
®aferaIfotreuli£f)für aß(e f
gum nierbten
folget
jern J&er&enfunDt/ wie
4)er
iWcnfcbm
forgef
Darauf unD wirb in un?
©ute/ ^reuc unD
©Dtt unau^meßli* S5armf)cr$tgfeit feb/
Dagegen wie Der blinDe ungeübte 2/ienfd; un* fag*
( 67 ) fep / in-
ffylichev fJatilbeitnnD
@ute unb $reu nicht ncbtet/ Ms $kten/ Suchen /2lnfIopflen auäfcbldgt, &cm er fbic&c
Sumfunffccn wirb auch offcnbabrnnb funpt wnfan J^cr^cn/ tuie <&5Ött gcrecbt bleibe iit atfen feinen 3Bet*cfen / unD feine llrfach fep
in
unfern Mangels /Sßlinbheit uni) Unmiffcn«*
fonbern wir felbev/ Die wir nicht nach feinem SSefebl beten/ faben unD anflopffcn/alfo
Jeic/
rtebnet ftcf> Die Saul&eit unbEÖo&heit felbfl/ ülfc
plaget (tct> ein jebev ©unber felb(l/unb Der
unpavteptfebe feinen
©Ott
uerftänDigef/bafj
bleibet
geregt in atten
3um fecf)|ien
SBeßtfen,
werben wir
©Ott weber an Ort
ober
Stelle gebunben fep/ weber bicnoch Da/ we* Der beute noch morgen tfouDcxn bierociUr ü*
Ux 3eit unD
.
©tefle erhaben iß/ baf? er au<fr
wofIe.?m©eiftunD in ber 3$arf;eit gefuchetö ernennet unb angebetet fepn/ wie GJiwifhifc felbev
bezeuget / jfaban* 4/;
flebenbett
ernennen wir Durch folcbe itorbetrachtun-, gen/baß inbenjteben Bitten be$3JaterUn« fer$/all$ natürliche
unb übernatürliche/
jeit-
unb ewige (Waben fur&lich jufammeti 3um achten gefaffet unb gefchloffen fepn* krnen wir ettennen/ wie unfer treuer £ep* Daö heilige ©ebet nicht toibij<£fu$ liebe
tu.?
*
-
£
z
bav»
Digitized by
(
-
}
Darum gelebref habe / al$ (Mten »fr efroaf n mt wm®Ott erlangen/ »eichet* un$lan* ge juror f ommt/ fonbern baß mir uns ^iermil erwecken unD erinnerten / $u feben unb $u er* ute DtteS / un& f ennen Die gegentoarf ige
® ®
?
nicbtalfomit Der unbantf baren ^ftfoJc&cit
teuren ©cha^in tiefer ließen »ergraben lie* gen.
©umma
gen fo|te recht
biefc
^Borbctracbtun^
geiibef roerben/ enflebigcnbeit
££?enfcben»on »ielen^rubumern/thun ibme gleich Die Slügcn
auf
erfennen unD $u feben/
Baßihme fonßrocbl ’unbefanbt
bliebe /fie bc*
jfatigenbaä J£)cr$in Der erfanden $ö$abrbeif/‘
$Sahn unD SMinbbert / ridyi un^ $u ®£>re/ nnD ermähnen un$ jum Glauben / ftc gebertmebr Sfiug unD ftrucbt/ öhJ^oaß man Tagen ober mit SSucbßaben; freiku aus allen
im
;
©
fcf)rcibcn fam tfl eine greife ^bwhäfc tmD 35!iubbeit an einem SRenfthen / uud fon* »erlich an einem/ Der Da miß ein Gbriß fe»n/ fble&e ^BerbctiÄungcn (amt Der nachfok <
geiiDen leb r mcbfcerfennen nocfcroiffemSflocfc »iclfehanblicher frldje lehre tpiffen
unb
fen*<
rtcn/unb DD4>nicl)tglduben/ ja ©tinbe mir»
esfepn folcheS alles mißen
/mtb glauben /e$
fe» alles red) t ui \l mabr/rnaä intiefem 95ücfa lein
gefebriekn ßcbet *
v
/
unD Dp#
Daffeibig« -
nicht
&
( «i(f>t
' )
xIBcn /nocT> tnö SHfcrcT Iirftt^eit
©ol*
:
^e^aö^ifFöttlc^c^rilli/ unD
m ög nid)f
miDerreDet merDen
nun
aber
t
:
£fn*i*
ftuÄ D ic 2£aDr{>cif/marum glauben mir i(;me nict>t ? 3Bir aber miffen / e$ fcy mal;v unD
gern#/ wie Daß mir Dann nidjt beten ? ^Seterr mir aber/ mreDaßunferfo wenig Den ^eiligen <55etfl
erlangen
äiitroort
?
SieUrfacb
:
»fl
an «nferm ®Dtt / Der mit feinem ®ei(f unD (^naDen meit$uDor fommet/Die 0d)ulD ijUnim* / unDmirfepntueUrfad>unfer$
tticfrt
SRangcte/ unD nid)t Der gütige® Ott/ mir/ lau* mir fepn Die Urfad) ( Daß mir nicöf im Den in beflanDigem Vertrauen auf ®£>tt märten. £> ®Q(t meefe ung auf / fo ma*
®
tfccnmir/ jiebeunS nad) Dir /
fo Iauffett
mir/
unD Iauffett Den redeten s2S5cg / Der Da enge iff/ 2)aß , Dur#€briftum/in DnöDvci<t) ®otfe$. m'twnfo\d)t& vermögen / mofle|t Du ££rr Dur# Deinen ®ci|i foldje* in unö anfaßen/ »ircf en
unD MtUrongen/ 2tmen.
/
f
€
2Da#
* f
'
V ¥
-Das XIV. Copitd.
/
:
j
$a| Die po treffliche ^3erfc=» unb <Ffn r^ unb stwntas&umt im<parabi£/
nett tu bcr SBctt / als Slbarn flat* /
fruit bcnbcn ©amncn/dwm jcbcn.^en»
fdjcnnotbtcctibiiyit betrachten feijn. 3 U erfennen *
*
unb *
..
•
>
»
J^emci! unfer alter fBater 2lbam Dett
j^aum DeS
lebend verlief? /unD Durdj SSefrug Der Schlangen von Dem ver* bofenen 35aum Den 3oDf gefreften bat / Die* ;
fvcfl
auch
Die
gah$c Scbriffc als DaS®efe$
tinD (Svaiigclwift aßcin Dahin Dringet
un&
mie 2lDam in ungfferben muffe unD tmfergeben / auf*-Daf? @briffu$ Der neue treibet
/
2Xtnfd) in uns (Statt frnDc /icgiere/auferffe*
feuHMebe: ©icwcilnun
<:fa^eid>) Derne
unD mag nicht ivtDerrcDetfvcrDeu / fb iff^ mehr Denn tfiotb] Daf? ein jcDerSRenfdj/ ölfo
et*
i(f /
fey
jung oDer alf/2Bcib/ 9J?ann/reid)/arm/
gelehrt /ungelehrt/ Xävfev/'SBcttlev/ frü vft/ S5auer/ einer mie DeranDer / Die geit feinet 4.ebcn§;Diefer bei;Det*
fbnDcrn
fie
recht
unD
nimmermehr ivchl erfenne,
vergefle/
unD
bc*
brachtet
by
totfife.
( 71 ) bringet Sen
©amt
einet-
^ 3>bt unb
DaS leben ‘SerSfljnnW/'cer anDer bringet aber jroeene freff. ©ag ©eeiigfeit. »ns Die 3Äänner ober jnw greife »tätige per*
liebe
®elt fet>n / -«Dam unD fyvt\lu$l alle ©ing geftmcen «erbepDcn inwclcben ober übernatürlich / e$ natürlich Dcn/e$feo oDcrltccbt/ fepSoDf oDer leben/ Sinken# fonenin Der
©lauboBcr Itnglaub/
rftatur ober
©maDe
bezeuget Die betlige unD Bcralcuben / DaS «nD fonDerltd) ßcbrifft bin U"D wicBcr / mit «tfDriWUätn ©orten / 1 Sor.
SZjSr
.
inim$ na£)er cvilc SJicnftb ift gentaAt ,V ’?* , _ f'.. uutf TO.-nfth Mt .
m
,
?SvDen/
uns
i|i
t>er.5(Ert nein
irrDifcb/
Deranra m-« »
m-.
©im gtcl/ unDtltbimmlifcb/
unbmiemir inSlDam
atte
licrkn/alfo mer.
alle wieDer lebenDia. tfcmj Den mir in ßbrifio l»ie
Burd) einen 2Kenfd)tn?
DeunDAoDt/
ommet Die ©un*
alfoDuvd) einen SfficnftbenDie
(MevecbtigfeitunDDaS leben / Oiom. 5 *
Durd) eines
©unDebie
^Darnmlf
^
lC
gebet
©creebtigfeit gebet nbevatte/ aife Durcb eines afie. Dic3vcd)tfertigungDeS lebenS über mflDam unS®otigeIicbetbat/ Da mir noch
@»
toDt waren «JänfltttWl*
W#« mi
«uhtjehtteff/We toir in ©rifto ift« fönte feprf rerföbnef/OCom^ ffpbef. 2 , 2lu$ Hefen unD Dtraleicben ©pnidjcn ißflar/ n>ie ^fno 60bt twtytiM 'P^ifonen fepn in Der SSeft/ StDam unb ©ri(te/unD baß mir pon 2fp*m / in 3* tarn unD mit 2f Dam befommcu haben Die «fußerniiß / Den SoDf unD UngifoiBcn Den
/
offen Ui b/ Slafur «nD ’QDerbammlß/
m
ba^eu
mir in ©rifto / pon ©riflo «nb mit ©riv (io bef ommen Baben utiD erlangt ba$ liceht teg lebe n$/ Den ©lauben / Den neuen leib/
Die ©nabe unD ©ccliflfeif / Daß and) »eene $ SSdumeim 13araDiß fcpn/ bezeuget £9fc>fe^ im i* ?8 ucl) am 2 unb 5 .@apif.cl / Da er fbricbf/ f
©Off
Dev Jfj(£rr pftanpefe fn Den ©arfett
tnancbcrlep85dumc/ infonberbeif aber mit* ttn in Da$ <paraDiß fepfe er Den 95aum De$ Darju auch Den Sßaum De* l ©faftfntiö Des ®ufen unD SSofen : UnD
Wy*
©Off Der J3Ö?rr gebot ibm unD fpraeft
.*
93ott
oßen Daumen foßf Du efTen im ©arten 1 iein
aU PomSSaum De$ <£rfdntmiß ®ufen unD
fSöfeng foßf du nicbf tiidyt
ßcrbefl
'©aß
eflfen /
auflF
auch jmecne
Daß du
©aamen
/ Der ©^langen* ©aamen unD Dc$ 58eibe&©aamtn / aber Des ©eibc&©aai
fepn
menlfoße Der ©cblangen Den j?opff$crirc* tenj ©aß aud; jmeene ä)ie nfc&en fcpn/ Der
^ »rnKfcPe
C 73 ) ttttbbrr innere / ber n!fe tmb 6er r seue ij>tv flei chlidj(eimb qer geililicffe / ber gläubige ttitb berungläubige/ }(. iß flarunö :
offenbar f<jje
bin unb
toicöer bureffbie ?lpo|loIi*
©t&tiffiC / fonbcrlicb im paulo.
mm gegen biefe
emancer unb
©mg/ brauff
liefe
befrachte
ftleiff
paulum uns Theo-
logie.
Germanic.
ffbrifli
Thomxde Kempis,
fnt
©ege
mit
auch 6ie SHachfoIgung fo
»irflu bie«
©runb täglich beffer »ernebmen unb
lieben /
unb
richtig in 6er heiligen
»et--,
©griffe
nsanbeln fonnen.
2l6am /ffffriffnS /&lau* hi Unglaube/ ftfciftlj / @ei|l / fflatnr / ®na« 6e
/
alte SUJenfcff / neue Sfftenfcff/
ber innere / »erbotene
ber eufftre/
35aum/£8aumbe#
Üben«/ ©chlangen»©aame/i25eibeS.@aa»
.
me/ 6er alte 4 eib / berneue leib / ffinflernüfv liecht/ £cbt / leben / innerliche £0?cnftfv ftleifch
unb 28lut/ 2lbam$ gleifch unö egrifli
Sleifch/
fBerbammiff unb ©eeligfcit / unö : 21uf biefe SSepbe gehöret bas
begleichen
®efeg »mb Soangelium
®
/.
SSuchflabe
unb
gange ©eftrifftbes alten unb neuen ^ejlamehts. ©eelig aber ifl ber/bem bie 2tu» gen fo »eit eröffnet fepn/baff er nach bem©meiff/bit
fan ®efeg uno<£t>* ^uchfkben unb ®ei|t. 3d> föater / baff öu folcffe trefflicht
ne<2bri|li recht fcheiben
angelium banefe bir .
/
v*
tz
e
©«> Digitized by
®ef>eimmif5 qefc&Iofpin ba(J in tief« peene
SRünner’/SSaum unD@Aamen(ja pa'fi Du fie »erbirgeli Den S&öfepnb ßlügeh piefer Sßelf/ unD offcnbnbrcfi. cä Den <£in faltigen unDttnmnnDigcn/ ja USatcr ci> gefallet Dir olfo mtflif Daj? es
Den utucincn Stieren »er*
borgen bkibc/ »erfigefeeg weiter / Durfte cg fe* pen unDP oeij nicf)t vföfffiaii Dg|? fte eg fwrett unDlefat/itnD Docp fij$t »ernefrtnen/ lange
fie
i&rer natürlichen .Klugheit
geben /unb
fid)
jjufebren
mit einfältigem .^erpen ju
©gj? aber
Dir rocnDcn.
bflj fo
Urlaub
folc&eg einfältige«
gefc(>el)c / i»o((e(lu
nen/fpfieeg begehren/
»ireftn/^men.
in
mir unp
ii>
un&
felbcr atiricbfen
.
*
/•*
.
V|
©as
•
‘
!f
,OCriii>!
'
XV-Cttpitel. -
>.
:•
*v'
Cßflrum Slfcam yornßec unb ßjitfiifö hadjactoet
jungen
uwDr / unb Wtt
fftfoiidjcit Sfirfbcti / Die feti
©ntnb Der 2ßarl)(it hinbau ln
Da
Die*
C 9T ) i^rpefl nidx in Slburn / ftm&mt in rfrrißo bk&edfgfrit gefunDrn wirbt warum fc$ct man Denn 2lDam t>or/ unD (Ibtifftim bernödj ? Antwort t.Siefe* folgert beijDcö Die t'eiliae ©grifft /unD Die
OrDramg feftctv öemwrffö faßt pautuä unD 3Kofe$ /^©Dtterfllitöbabe ädibaffen Den naüiriid&en ieib/ Darnach Den ribernnturlicfoen : Srfllid) Den 2lDam au$ nafttrffc&c
*
<?vDenftob / Darnad) DielebenDig$©eele Daö (Sinblafen/ i^omtKis* SKom* 5. wirb ja erfind) Der£Kenfd> von (&emi. ft&am gebobren inDiefc gcitlicfce iSBcU / unt> Darnach Durcfj @brifium m Da$ J^immclreicft tött
iuvd)
©0
Dur# Den ©Iaubcn; 2Jflbier rnerefe/ Da* 2lDäm feilte leben ttaef) Dem &iiblafcn/ baß iS / nach Dem ©eift / unD nicht nadj Dem ^leifd)
:
Sann
obfebon
mc geraffen mar/ Demfelben leben
/
abamaug Dem lei*
foltte
er
Docft
fenbero nach
(&Otteg / unD alfo wäre er
mdx na#
Dem
©cifl:
bliebeft einig
mit
©0tt / aber nach Dem ftafl war er ftlber mit $mjwiefyal% neue Die
©ebuvt
Sa verhieß ®QX& Die
m feinem Sof;n/ unD biß war
anDerc ©eb wt ©ibe/ fo wirD &Dam »or*
gefegt unD (Sbrifluöbernatb/DaftEr war gcfal* len/ u> beburffte Jpülffc u* 2lv$ney/foJ#e sa# r
mp
: \
tteprotfWItos&et 5SefBe3*©aamen/ Der fcarauff f ommen
muße
ffiWre
2lbam
niefjt
fo er
/
l£rffc®eBohrne auc& nor
bod) ateber
Dem 2tbam mar
fronet worben/ er f>toe
wäre feine ©ünbe / ®efeb nic&e erfennet / Dem fc&me* tdfe^l>ri(Pber®eiBe^@aamcnictrf, 9lwt fommenjrocene avgefteinbe jur rechten und für Kneten / bfe bo biefe Theologiamw!ol* feinen ?fr&t Bebtfrfft burefe trag
len
bmbewunb nemtc&ten
trobl
mag
Denn bol
/
emeThcologufepn/ Da man 2lbam
imb§Brtffomwof>l erfennet mm außen unb / beim Daburcfc wirb ®efe$ «nb ffu* eift / redftf «er* angelium / SSucbßaBe «nb ftottben «nb gefebeiben / «nb entfpringt cm Innen
®
iteeffli(f>er9i«bbara«^/ Bebbeg ben@5eleBr*
fen «nb Ungelehrten,
2tBer
wag
(fjut
Der
^eu(fel/er fan Diefen ®runb n id)t umfaßen/
Denn Darauf gehet «ofalifefre
Die ^propbctifc&c
©grifft!/ e$
mag
wiefen werben/ Daßeguwecbtfep «Bet*
baß
folcfces nieftt
«nb
2t*
auch nic&f er* :
9lu$ faaffe/
©arum gieBt er
auf einer ©eiten ein/ etfev fc&lec&t «nb ge* mein einfältig Sing / auc& gar «erbrießlitfr ton 2tbam unb @Brifa immerzu $u Wren/ fu prebigen;u, julefen/eg fe«t>or&mtebcrmart wohl Befanbt/wa^2fbamnnb6hvi|h^/ wo* ®ef«l
€fefe$
®«(l (cp. SBetm nun DicfUJcnfcöen in liefen Söafm femmen/öaß fit Dafür balten/eäftu ib* nenbefanDt ^nu.g/fTc wijfcn webl/ »aP Äbant tinb@briftud fep/Da mögen fteniebt $ur 9Bar* Seitgebracbt werben/ fonbcmbleiben iu i|?rcp
^linDhcit/wie Dtepbarifeer / unb achten nitbti ba# fte betrogen fepn. iftaber Deu grolle fteinD in un$ / fo wirunSfelber nicht Tennen wollen/ wat.tpt* mangele unb fehlt:; Dlim ein Tempel uon ben^üben/ biebajn €brijlo ftvac()cn / fepn wir Denn aud) blirto#
Job* tö. vet
Sa antwortet ihnen Gbriftu& ©a-
ibrMinb /
fo
bittet ihr feine
©linbe nicht/
nun ihr aber fprecOt/ roirfcpnfebenb/ fo bleibet eure ©mibe/ ba£ ijl/ warnt ihr euch felbef
®
efep/ fo würbet ibr gewahr werben De$ SRangetö unb $ehlg an euch/ uub würbet halb ßiilffe unb 2lrpttep in
evfennet et burcl) Dag
mirfuc&en/ aber biemei! ihr fold>eg fennet noch füllet
^
fo fucöet ibr
flidjt er-
auch feine
Darum muffet ibr (lerben in euren ©unben. ©ihe/ alfo^ehet e$ f)kv auef) \uf
„ fiiilffe/
bieweilfwl) etliche Durch Den Jeuffel bereben laffen/eö ftp leicht/lehletfjt u.gemeinSing/mi
fenc'äbam tußhrttfum mobl/fo man Doch nu» Die leeren
$*4
Nahmen weifet pon;auffen i« / unb
)
7
( 73
)
tti$f tffe irtrafff / Statur u* Sßiircfung mfbht fifbei'/Pä
(webtet man hiebt weiter/ Da erfeuef
mim4nc& nicht Die Derberbte Statur/. Darum iWetrkm aUc() nicht $u Dem Slrpt/Da«
tk&taxxhn beDürffen De$
niebf/fim?
kramten / Matty. n* Cap, UnDafr fomt man nimmermehr ober jebmerfieb
Dertt Die fb
Sumvec()teit3?e^^llfoauc5 auf Der anDcm ©eiten wirD furbrad)tau4)eine groffe J£*n* Dernifj/Stcmlicl) e<Mep ju ferner / $u boefj/ju
non SlDam unD griffe unD jum crjfen ron innen ju/
foimilgfidf) ! Die -lehre
ju erfennen
/
Darum wenn man
febon
immer Darren pro*
Diget u,fcbreik/fo bauet eO nicht bep Den Örtn*
f&tigen/Dann wer mag fviffen
( fagen fte wie uns fep/ ift er Dort) fang geftorben Dor 4 oocvffabren / unf liegt $u Hebron hgrdf'cn/unf fei« «tag C&ri|tuJ in un« fcpn/ }|l er Ceti) gen /Simmel gefahren / e« iflgar ei«
SlDam
in
nhcuriCttfeleame lefre/Die Cu fürgibfi. @f. |t tote li|Hgg<l;ct ccr^einC berum/unD nim»
JhetwiSctflM»e«©ruW au« cemSBeg/ imC löffef uhö Cafiir ein au&oencige« fueitge« {':'ltc3 (ijef(l)iuäy unc ©efe&re!) / ja efftrool bin unm%e« ®cfd)to^ fiir Cen D(wen fcj)al« ltn/ auf caf wir ja nicht $u €bri|lo in cen in« ficvnteSvütti? fern men/ Caniievicei^wol/ fo. -»-io _
balö
,!
ir
Hi
5
Mö er/Per eU?cnfcb/b«n alten $lbam in ibme n'fenncfe / fc rolirb'e er fiel) felber paffen / unb €bii(W/ ihmfcftti- «fcilevten/ ««d>
&f IctfVee
neue
btrinh&s« leben
:
<5okbe5»dfemcI(fa*
« «topavum revfpetfct nicf)t£f (h),
/
»erfleinert unb rer*
«• piefen ®runb »im «b«m unb Sbri* SBere e« «btrunmiiglitb }u iernen/
»arnm
tmtrbe e$ bann bureb nnb »on
6e«t
warum mürbe bef« apolleltt aeftbrieben/ober örwfflgelium gepvebiget ? bo3 <33efcp unb
0
eroker/aütker unb roabrer ®Dtf/lebre mit6 beinen «eift vor allen Gingen mich
m%
ftlbev veefjt evfernieri'imb
.
««(eben/ fo »erbe
unb über jeu» i*burcl) Pein @efee ermabncJ SÖIinbbeit Unb ©ünbenf «et werben meiner pon^lbam auf mich gerbet/ jatfiPerbefcei. felbfl fep: ffrtbt/baf? tcf> Slbatft
»rtbfllbc bnrtft
fceinefürlfluffenbe^naberterbeüb}u€brl* unb burrf) ibnin beh neuen SRen* ff D <iien •/ »erpflan&et »erben / unbbemlXcid) im feben
nigliü)
in mir anfaben 5« fönwtf ett/ $men.
!
«in i
J
i
.
‘V >
,
i
r
'n
e
".
«»
*
»
1
*»
>. r.
- \*
i v»# •
'
*
\*
yr.y -
*4
*
+ +
m
Digitized
by
Goooli
•
(>0) *- »•*
-
f
XVI« Capfttf.
:
JDrtö *'!
'
'
$ag9Cbamim& ;
ve$ott*
nt iö«un in und fetv'unbnitfet iuct)v aufierund. .
:
v
,©i(l triefet genug erfennen ttriö tofffen ja«i Dem Söuefejtnfeen Der ©djrrift/ baß ,j(bc wieböge perfeneri in DerJBelt (e ®ni 2ltn»munö «ferijtuty ober jtucene £Saa« me im 'ParaE# / einem« XoDeä/eDerifocc» tte @a«mew Der ©efelangm u.ixä iffieibeS« ©aamtn/'&Dergleiefeen : ©entern kfe muß <md)nctf>roenDigfct)eni)n9crfennen/ Cap fol<fee« flüe«
im
SKenfcfecnfeatmD mit nitfete«
«nffer ifemeüwib f»ie e$ iwtv^u jJJtenfcfeen fwri.
©incemal feiuerin #te nnDMtttnnenfe® ^immflfäbrtt/Dflnn Der »ompimmel fom* t
«hi »
«ö#ni Wcigct /
lUy .
Demi-aflcin Der
/
—
Dempev
n^miüC) Der flltöteanj, ^ScrDamnMft s £)<$ nun 2lDam unD Der verbotene SSannt in un$ fep/unD mit niebten auffer un$/vernim auf Da$ einfältige alfo 2)em 2lDamftnuv :
Deu jroeene SSäume vor<jepflan$et in ba$ ieben / fr er / eimv bvätyte il;m
W
Dar*
H>
C
'
^mott effe/ Äertmöcr bxa^U fßm
damit
teer
%
biffe
mhD
^eDf*
feiner ^rücfetcn
nun Den® nfalcigen ju unfernebfen/, SSucWabe flingef / Da# Dev veobofenr
fc$e
mietet*
.^um fei; gemefen im pavaDiefou J^ebrouA cmeufl^vitcl>er (rtötb^rer /gveifflic^Ki auiTa*
Sitarn
:
9lun
i
(!
DiefcvSSaum
^öaum fo
fraf*
mit feinen gviicjjfen / Dafm* Durdj fon 3$if? in 2lvffclin Den 2JDam gefegt un& gepflanzt fev / atfo Daf? 5lt>ant nicl)t mebv vor tiggemefen
eint euffetlicfcenSÖaum batte/fpnDern in litte fclber / jaer i|i DurtfefolcfeeS Der verböte* ti'me
nt®aum felbft mot’Den/unD bebarf nunnüftt nwbr eines fokben eufferficbenSJaumä/ Die* ev gan&feJber im einen folcßen verbote-
foeii
nen SSaumvenvanDelt iß
;
(Sipeatfoifttiev
Den äRenfcben fommen/ unb Der 6<frtongcm@aame auct) / Denn Dur# ib re ®tflftin Den JifJ unD betrug fcbloffe fte
F&wmin
m
2lDam/ Da£ nun binfotf folcfoer verbotener
$aum m4cf)fet äußern in
einen verDorreten
©cOlangemfamen
unfaßbaren ‘Saum
^um eroigen 5euety ®lcic(> mie auf Den einen tfreil Der Saum De^ebenä n><i#fet au$
to5Beibe$‘famen
in einen
immer grünem
DenSaum Dev® ereebtigf eit/mie DiepjJP^* ten
Davon veoem
JOev ®ottweife$Rann
.
C»± > ‘ternimmef mift gar m\i ma$ ift afftte met** rerDccf c/ ttc / ift refcnaft Dem 35uct)^at>en mif Daß fo!ct>e^ ©e&cimmiß Denen Verborgen Weibe
melftefift Den SSuftßabeu regieren
/
unD nift t Den ©imt (grifft /
laffen
es nifttb^ben/ Daß
©au
&Ott mil
mau Das perlein »or Die
merflfen feile / gutbergige einfältige
SKenfft en f 6nnen gnugfam Daraus ctfeften/ Uj Der 85aum nun gang iißlDam fep/ja$lbam feg Der »erbetene Söalttft felbß/mit allerjeiner
SSeißbeit/ »crniinfftigcm^raftten/ 3ftun muß auSgefpepet/»er*
Hit laffen/folfteS alles
Wtoet/ »erf oft (/ »erlougnct; gebaflef unD »er* laßen merDert/ DaSißy SlDammußfiftfelbfl miDer in Raffen uft »trleugncn /mil er anDerß pfeift f»ie OCeicb <S50tteS eingebem
m mm
Der »erbotene
35«um nifttmftvauffer
fcnDernm'JlDam / ja2lDaffliße£ fdbß »on Sfiatur Dürft Den 35iß in 2lpffel/ ul* 2fra;niß
/
auft SlDcynmfttmebrmißerunS/ fon*
fo iß
Der a in uns / ja mir fcpn 3Dam felbß »on 9ia*
tur/unD fepn eben Der »erbotene£ßaum felbß. ©af mir beDürffen numebr feines bolgernett i
feiW.
SSaumS/
Dieftftil
er in
uns gepflanget
fß/uqD Dürft 9toam in uns gefftoben ißJOaS aber $Dam in uns fep unD Der »erbotene
S&mttt/ mirD emiefen alfo ; Srßlift fepn mit? #
•
S
äftetfc;
Digitized by
Googie
:
C$3 ) ^ von Sflntur b60 unDunfucfc* n^inri J3immel/e$ fep 97atur/wiegut fie im«*
j.
affe
mer tvottc/ Denoch fvirp c3 alleine
Die
®naDe
nicht feelig/ eg
ftc
mu£
oDer £bri|lu$ (tun.
3um anDern crfennen wir folgen verbofe* 95/mm an Den gruchteti Siefe bepDc $aume in uns fepn unfruchtbar / unDwer?. neu
:
Durch feine anbere SBeife aemertft als Den gmchtc/welche her für brechen, ©ol* ie^viUbtebe^ verbotenen £5aumS crjeblct Den
fap
pauIa^/<^5alat*5,Dffenbabr fepnDie
M gieifcheg
Ehebruch
©crcC
£urerep / Unrei* midi / ttnjucbt / 2lb#otferep / Sauberer/ JcinDfdba®/ J^aDer/ 9]eiD/ 3orn/ Sancfy 3wietrachf/3totfen/ J^a ß /wlovb / ©auffen/ gaffen/ unD Dergleichen / Da baflu Die gnieh* /
/
-Run ratbe$u/fro Der 85aum (lebe/ nicht m-Öebrpn/fonDerninDir 21lfo iff Urlaub miD Der alteSlDam nicht außer Dir / fonDcrn tc
:
in Dir /
Dann Du
bifi
e$
wirD auch Der verbotene
fclbfl,
3um
SSaum
in
Dritten
un$ an^e*
Durd) leibliche (Straffen / Daß wir Dem ®e(lirn/©enD/ Jammer/ Elementen un& ;ei#t
affen JRrancfbeiten
unterworfen fern/ folchc*
tfeggefchiebetinung/ wir befinden e^felbfl: Sie mochten un$ Die ©emenfa fchaDen/oDev >ie
©ferne vergiften/
fo
M
wir ni#t feite* l»cr*
Cb
’
lAtauilKU
V
'
-gut
r
3um
«f‘,'jL’
bierbfen p<» »eftcftne spatom waren. uns .francc* iptifcf felcheS Der leibliche 'XoDt tjcit
an Den ßinDern unD Alten
R=rnum
nicl)f «uffet*
/
uns/ fonDern
baff Diefetr in
uns
j\i
fud&cn fey / bann reo Die gnichfe flehen/ Da« ob Du ihn fd)on mit felbfl (ft auch Der Sßaimt /
Den
cufferlichcn
Augen
nicht fthefl.
3um
mit gereifter (prob/ Die Da nicf>t fehlen reirb filr alte <§)ottIofe unD Ungläubige
filiifffeii
:
Du ®ottlcfer
fiyen wirft
itnp 'Scvtamnii!
/
im
tötlifdijen
©o
^euev
fo reirb nicht Dev euffere
A«
£ebron begraben lag/ für fonDern Du fclbft reirfl Dich. feen unb brennen/
Dam/
reelcber ju
t $ fühlen
:
2)an»Dure«re(lAb«mfeIbfl/Der
»erbotene 33aum felbfl/ ein folcher Sßaum ge« höret in Das $euer/ rote Du Ungläubiger bi(f. •föläubflu nun mir noch nicht/ Daf} Abam in Dir fc«
/
fo
fan ich Dir weiter nicht helffen,
D
feaberifftommen/ unb fömmet noch Durch Abweichung vom tauten / lehre mich Durch Deinen- ®ei(l erfennen/ wie ich mich rnuth« willig mit
Abam abfehre/ unD
mehr »omApffekffe ^iftorien
laffe
als
taufenDmahl
Abamfelbft
/ foldie
mich nicht mit Der bünDen
fS5elt»or eilte »ergangene äJefehnht halten/
c
v
lafft
C 8>* 3 a lieft jtnd) mit nieten #D«m auffer mit/
.
i .afft
Wern
in
mir
retbt erferinen/ fo rcer&e i<$
atefreim Durcft Deine
®naDe
anfaften mieft fetter
ß Raffen
Unb
crfetijtctt /
$ui>erläu4-
nen imDmirTclberatjuilerben/ auf Daf? it# in ßftiifftim Deinen @clm auä 9toant vtifcget / auSDem alten ££Rcnfdjen in Den @oldje$ fooHc(t neuen nervftongct tucrDe* thtfc aflen feuflfeenfcen £er&cn ßebetf Du unDncrlciftcn/ Almern alfo
mW
*
JyfaSnJtl
—
Iv'J-X
V
r-r
*ti
1
—
Jf
*
»•—rr
)V.(\
—
'iif,
r-h
j
4tt5B«i^cfr©<>önie/ MSiff/ ffJniftug/ uitf feO/unb mifnjpcn außer ui«S/ imö fclthcö niefst- w>n Statur / fön*niuJ*V ^©llflöcn. r}iu ,:,i / ftt
.»
ii>
ttfilm^netr
faii beti
TO/CPCli .fo
n>«ni<J fott uttb
ISaum K« cifUmt
WWAtt
IcfcnS /
mun^
BtcilpfirjM«.
%
wrldtrancti bett =
® namett
^fo!<fo$»w*ltt cn Seifen fdjnxfa
Si^j'-nv
•
p
I
«
•
i
«
C
Vf: ff'
tu bemcifen &crteh
unb
für bcncn* /
Me im
Siu®(tibeg gan&crtruncfenunb crfoffenlte* bu einfaltigcr€briff/ bernimitt gen : Mc ©ac()ealfo f} fefcc e$ auc& alfo / ba$
3#
.
ber33aum
t>ed
icbcnö fep gemefen ein
SSaum
c^ci' -^rciffiid&ct*
^rucöccn ^c^ieret /
er
/
leibli*
mit, cuffcvlicOett
mu
bem örffer ba$
gegeben trachte / baßalfo 2lbam bat greifen mögen jür reernen ©eiten in baS leben / ober $ur limfcit ©eiten in ben 'Xobf / micmobl ibnte geboten mar $ti manbeln in bet* fcbulb / unt>J$ mebet? juv Rechten nocT; $ur
Um
S
ltnefen fcbrenV* <?$ r \
£5aum
nun gleich (faßt
bic
nicf;t
rfa
mer*
neue ©cbuttigdhfc einig
wtü'ifl er. fbWbci^SSaum ftfc
bei*ro4rbcn non
auch
ich)
atjffer ijnne
gbpffan&cf trnb sefeget
ifjn
iu‘cf)
(et;
gemefen
‘bebavff er
eiW^flwrlSm^^ume ^/
bie*
®mtö» jffiWP ^mTfä ren
i’c« Jegi
j|\uhl>r
»ttc8
C«fc
Vftenjj
Digitized t
35 Ic
pfttttg er aflc <Ö&ttlii()c2$ei|5 bcif/ba matDa£
SSSort
® äkeö
in tf;mc
/W (&efc$ (&otteä
a'bme/ Dag DCcicb &cttc$ in ijjme :
iti
Wie erft#
äbetncn ®£>tc abmenDct/ unDffcl Durch De« ^igmSivffcl/Daücrlobrer alle bimmlifche •
<§5titev /
Doch aIfo/^a# fic niebtö Defioroeniger
Mc ©ün* unb umtiffenD / Daf? er Deren f ei* neä befunDc noch mehr tnufle / unb batte emig muffen verlebten unD wbammt fern / ä)menid>t Durch Den %$cibc8<©aamcn mi* te gevatben unD gebolffen morben* Sann gleich me er im 9>araDicf) not Dem $att nicht In ibmc blieben /aber er roarD touret)
De alfo blinD
m
inufle
noch fennete Den nerbotbenen SSaum ibme / aber ibmc
tttib&tc / unD er mat* Doch in
unmiffenD
(
gimDe mar
aJfo
bens in ibme/ Der
*aS
äaeb Dem
eben fo mol;!
2ipffel*35if?
DefSSaum
unD
Zetile*
2£cibe$43aamenin ib me/
Die ich (&£)tft$ in ibmc
/
aber er fente
mehr feine ^anD äußerten / unD Den 85aum De£ lebend anrübren; Saturn fagt
nicht
Die©c()rtfff/ melchcnuraufunfer J^er$ |k* bet /
auch
rerlobrcn/unD mar Dann er befanDc uttD nichts anDerö in ibme «1$ ®Otte$ ®enD unD 33erbamnuf? / unD belffe
2lbam bat fclbfl
fübletc
gern /
cäafleä
nerlobrcn
ijmgav nichts »wr
/
feiner SffiieDßr* Geburt/
3 4
!
C 8^ ) ßngptr ©(!)«& in ibme »erborgen fagtnxttia «IS ju»or fcbaßete Per verbotene
me
Waum inib*
»erBofgen unß unerfgnßt /
qleicf) wie ein einem »erbot« trügt ctiic&eStücf ©cl0e$/e$
SSetflev umöifTeno beoftdj in
denen ftaelje
tbn nichts / oeer als mann ein armer ®iann in feinem Jjauf? unrniffenß einen grob l’üiffct
'
fen
©d)(ig bette/ er tröffet eibn nichts
:‘?||fo
®ie aber Die ©nabe ©DSSeö »em JSimmelfam unß Irfjrcteibn in feiner Cflaueb.
/
’lgirü&ftl/ Wngff unO
tarnen (ibnjitui
Dlotb / Paff Der SßcibeS«
»omSBcibe gebobren/
feite
«er ©«((langen ben Äopff jertrefen / ba
fuarö er Purc(j Pa3 Qrt'angelium aufgeriebtef unß
w
mar feine anPer®eburf„ fam Per ©ame BcS 23eibeS/per (Saum
it'iePer lebenßig/ßaS
Pe$ iebenS 6'bf iffuS/mißerum
m ibn
/
in Pettt
#r Piircfi Pie ©naße ßeS göttlichen
©eiffeS fei« ^eS alles in ibme felber befanpe Purd* Me •SBiePcrgcburt / unß Pen Sag gbri/ti Tobe/ flletd) feie
bam.
V
fxrnaebmais per- ©laubc 2lbra»
©ienun ßcrSSaumoeSlebcnS eßer
ei;rf|lns nicht mebr auffer §IPam i({ / fonßtrh in 'JlPani /jajlßam iff fclbeb ein guter SSaunt gepfTanßct/gestugef unß geboren aus unser« flitnglicbem
U:
©aamen/ unß
folcbes nicht »tut
K
m )
1
Digitizfed
by
)
89 )
C
tarn* uns
/
fonDcvu in it&Svbuvd) Den Glauben be*
%cn mir fclcbtf Meä
unD mir juerDen mit
/
MV
<^ri|b Dit*d> Den Glauben ei«e$/f Dann eiff anbangef/ Der mir* ein *cm miiftm / wir bleiben in ibme&nD er in un$/
®
ü£er* 6 ..Öarnad) betueifen e$ auch Dieg^dj*
Da#
tc
frlcl)cr
25aum in unSunD nicht aufler pau*
unsfey/ mclebeSSercferDer gniebte iu?. cv^etlet / Ratern 5 , Da er faget
/
Die
gvücfotc ^e^(^3ciftes feyn liebe/gveuD/grieb/
® «Dult
/
®
utigfeit/
(Glaube/
cit/Nil[)a($ Die
griicbte/
QreunDiigf eit/
6anffmiuC^^6
Damm Darffjlu Did* nicht mel;r nach Dem euf* muf? in Dil (leben fern SBaum untfe&en / 1
et*
u. nicht auffer Dir: ^(1 nun Der mal;re
rm eDcvin Dir
unD len
/
auch €bviflu3 in Dir/ i(l in Dir mit ab
De$ lebend
guten gntcöfem
prrb
ft
fo ; i(T
/
SÖaum
Der
®laub
baß
£ej$lid)
noch eine gern#
guter SÖaunt ober
fblc&er
g&vijhtf muffe in Dir feyn unD nicht aufler ,@o Du folt feelig feyn im Fimmel? :
Dir
io wirb md>t ßbriflu$ fuebief) feelig / e^K#eDiebnicf)t^/.fom Dertfdu mußfclberin Dir beflnbenunb f4>me»
rtid) /
im^immcifeyn
cf cu
V* m
it]
Dem Du
in
ßbrifb «nD €t>ri(tu^ in Dir
3
5
•
‘
W
i
Digitized
by Go£)<
(90 fff /
Mmt'ötifnit
)
Dergutt^attmgemefen au$
tin* gebobren/ bar* ium wir ft DU e$ auch fclf>ft füllen unD genieß fcn/ un^iwrt)nic&( auffer Dir f<wn/ fonDertt ;
iit
Dir/
W&#
int
Glauben / Dort im ©chau*
®WM8twcif»ng
to.
Durch ein
®
Jcichtttf?/
©Kamen fcuglefcf) inunä fepn muf Tm/ uUD;tf%Wuffh-jutt3/ lutX fagt@bri* tbiebcpive
flu3
$um
ttJwif
<ä&* gieng ein
i
©dmann
äf& ju-ßim''feitön ©aarngt / unD inDcm er $ct/ ftcVtflidteS auf Den iffieg / ein. anDerS unter D»c ©tfrncn/ ein anDcrg auf Den S^cl«* fen / unD etfitfo# auf ein gut iaftD : ©MchÄ fegt kv fHber- aus / Dafröcr ©aamen neben SRenfehen /itbic bem ftp' unatbffame bß ^^tnernebfen/aigber $clf uuD&Drn/ ,
nUe^ Der Öfienfch felbcr/ unD im 9Jicn* auch Dcrgutc 2t er nicht auf
Yet)
d
ictt/glcichwie
S
•/fonDfrfc :
Jelbft
•
nrtSRenfeben
*©e-r
©amann
fei)
ift
tmD bcrSBenfch
©Ott
/
Der ßet
ftin®tfrb/ifa8i(t/ fichfeibft gleich aus über* :
a(l el)ii^ltnfcrrcl)ßiD /'-aber
ungleich rofrD c$
fcmpfahifdr/ wie Die ©lefchuüf auSmcifet,
3u Diefett ©örtlichen ©achen
ift
Der
@&
©0^3! unD Das 2ü$ort unD Der '©aamen ei# ©mg unD nicht non einanDtr s
Inamt unD
/
gcfchciDen/ Da faet fuh .
©£>tt fclbft/Daö i|t / er /
»
Digitized by
|
*
i
£ jji «^ffreriE
®emfn ein
UttSnprl feinem ®ei(l/ &cr ©Dtffc er
©aame/
^
©tucflein/ treibt
$5ietum ©dmanrj unD Da$
55ort eins ijl / unDffHnunS unpmebt aufier un^/alfo if? bei* ©aame am 55$ / auf Dem geifert / in ©eenen /im guten Wer/ Der a^enfeö felbcr / unD iß aftc3 im SRenfebert miDnicftl aufTerun&
J
©aß
Derne alfo fey
unD nicht anDerfl/probirc id) alfo 55amt du ctcIofer/ Ungläubiger unD Spcvdcbtcr Dic^ :
®
fet
$5atH*l;ßit / Den allen rerDammcen £eufr
fein in
Dem
f)öflifc&en
$eucr
fi&ert rnirft / fo
ftH^nid>^>ev55eg nocf> Daötforn-am 55e* ge / oDevDev ftelß/ oDer£)o;n/ a#r Dir im |Mlifcben ^cuer brelfnen'/ fonDern^u fclber
m
A
*« »mw u imftfmmcl / mirD nicf>t da* autelt cf auffer Dir Weber greübe genief* unD fen / fftW^n Dufelber ipirß c$ erfahren
enrrun
vv
befinDen/ Dtfwfctt' bifJ$<&f) getnefen einem £orn im guten 2lcf#/'Urfo paß fruchte ge*
Diqiti.
*
m
-?°g!e
(90 er/bu tyfftijpv
terroeifemicb
SWenfeb
/
Icbre
mich
/
un*
roarcfl IkbcbAilicb/Iciblicfv.qveifflicb/
unb^ba
bie
/
©
ftnbe/ fiible
/>£nv
eibc/lcl;rc räicb
biebniebf mifberblinbcn
icf)
mp*
eibcsfamen/ bu
unb .führe mich/ bcrDuaucfj
gebobrn v>on einem
baß
©
^aum Des lebend
©elf fuebe
,
fonba ri beine ©tfßujfcif itt mir unb febmetfe/ fo merbeieß gemißt /
au$ bir #cpfonbe£ bureb bic ®nabc in SSaum Dcr(^5crccf>Ci.qfeit/a>clc(>cr nimett mer rerborre/fonbern bicgtucbC bringe $u feiner Seit /ämen.
lieb
ten
...* r> T— rr'
i
• «
-*
-'
i
$afj
rt
-j-j-
•
J
-•
oüii: in
£>ae XVIII. Capitel. ilJ ».
1
f
-
*
-
*
ein jebec Sftenftö
|IW v ,
\f»
|
jfw
(Btift unb Wmtben/ ' imb allfo txtjfammcn trage-^ifft unb SJrenci) / »nbroannfoldj)«
immlid» nad) beut
.
Ü&
bcnbc(dtabcnuni> l0 fnvkifl
ffr SKciifd) ircuflcrf;
i(!
in Den leib
tut/ tfirnact) .« r • .f
.
^
einmal «U5
\
WM
unb Tiatut^cVtif fpi-
i(l
;
»
faculcf
vitoe
in Den ®eift
unD ©nabe
ge*
aifo iff es au$ Dem 5kifc(> unD ®ci|t aus leib unD @eel$ufammengefe$ef/ Don jfoepen fviDermertigen Naturen' / jur
bt\)xm
:
Sitfevfcfoafft
unD (taigem Äampflf/
tvelc&eö
Sbcil ubenvinDef/DaO $eube£ Da$ anbere mit
ubcvwinDee
ftc&v
m
n ad>
fftf> /
alfo n>irD
unD Statur/ unD |eul;et ifm
ftleifd)
foDdmyffet e$ Den ®etft
/
Der Sftenfc&Mcblicb/
ungläubig unD natürlich gebciffem Ubertvin* Det aber Dev ®ei(t / fo tvirD Die 9]a(«r ge* Dämpftet oDer DaS ftlcifcb / unD mirD Der aRenfcft gei(ilic& genennet /gläubig unDjn* nerltdö / fin
Doch
$ in Diefem leben jmmevDar
Kämpft im SJienfd)cn / Davon liefe <pau*
lum OCom* 7. unD mir fingen and) Davon im lieoleinl 91unl;ärct juibr CHnifienleue/mie
leib
unD (Seel gegeneinanDer
gvDen
flreit /
allste
Seit/ f;aben fietfetige* Kriegen/ wilfeinS vom anDcrn fliehen / Denn eift / unD Den Da$ ftleifd) grüßet miDev Den
auf
in
Diefet*
®
©e$ roiDcv Das $leifd)/
DiefebepDe fepn mi-
nun ©laubert im äftcn* ibm befunbe wirb / unD je weniger ©laub im 2^enfd)en befunmrlteti Den wivD/je meniacrKampff:Sau tu« DereinanDer/jemel;r
fd>cn ifl/je mel;rKampffin
iß}.;
.
Die
( 94 ) . ©ottlcfen/ Die Da ju»or Dcg ^euffclg eigen
n / miftn l ißt? fttirfi Dev ^cuffel ift ißr ^veunD/fie^unfüa^evmill/ unD fepn il;mc gan$ unD gar geborfam/ Darum iß viel fctf
hm
Sattjpß in ißnen
glaubim e$ci* fien baben Dem alten SlDam / Dem £euffel/ Dem ©cOlangcm©aamen gar abgghgt/ fte woßenipn to Dfen unD Dämpften /tfe motten :
Slbet* Die
unD SMut liiert laßen bevrfclxn / ftc wollen nacl) Dem ®ci|t wanDeln/ Darum be« Sleifcl)
DarffcS aUbifr wol;l(treitcm>
mochte
Sttlbier
ein
unD fdmpffcng.
einfältiger
ungeübter
fWenfcl) Dencfen unD
fageit / Dieweil in alten
SÄenfc(jen Dag Dieicb
©Dfteg iß / luc.i% OCcnmo, Dag <&efm
D a$
2 Sorf
(&Qttc$/ fc rocrDen aütb
alle
$?cnfcf)en
©chag
liß/ Dieweil ff'eaÖe gleich
folgen
ren ®efdjfcn tragen
Antwort:
folget nicht
ini^nert
/
?
Darum /'©Ott unD
fee*
in if>
ffiein/ eö
fein SXeic!) iß
Die ®ottIofcn aber fepn nicht in
®£>ttunD feinem Dvetcf) /
fte
fepn wobl
uon
<S5Dtt ergriffen unDcrfanDt (^alaf. 4 . ^Mbi-
unD begreiffen nicht unD ergriffen fepn: g-einDc/ unD fommt ihnen
Iipp*$*,fteerfennen aber
©Ött/miefie
•©Ott
crfanDt
liebet alle
iuuor/n)ieDieuuparteuifcl)e©onne/ aber cg lüfii röc&t#
fte
auch wieDCvum äJßtt nicht
W
1
-
’
/ /
Die
.
haben
unb lieben/ iwe f(e non ffjme gehabt utft 255ag {»iifftcö Dem Stettin;
^liebet »erben
:
©feiet @ol* Saften oerborgeR Deo 0c!)flg Dem ar*
oorgcmelDtJ/Dap
(roie
beg in feinem bleiben /
leibe
o&er wag
menSMann/
etliche
ober
|>ilff£
fo er nicht
erfanbt oDer gefun?
21* 5 entuirD?@artucbtg. SUfs/n>aS Ijilfft tS Dam nach Dem Sali / baf er Den ©cha$ Dag
©DtteS
Oieich
in
ihm trüge
/
er bliebe
ihm
oerborgen im 2letcr/ gleichwie ihme nicht* fcbaDete Der oevbotene SSaum oov Dem gaß/ cbeerihnfanbte/ unb war Doch in ihme : <S* lieget nic^t
am haben
/
fonDern
am
evtennen/
eg liegt »iffen/ (tnDen/ fühlen unbfebmeefen/ erfennen / fehmeefen imo gewahr <üfcg
am
»erben/ foß Dir ein /Ding fd/aDcn ober front*
men. -Oätte 2lDam nicht erfennet ©uteg unb gjöfeg
/
unb benäpffel nicht gtfo|let/
eg hat*
teihm beroerbotene SSaum nicht gefchabef; SBag hilft eg Die ungläubigen ‘Pharifccr/ baf Dag Dt cid) ©Dtteg in'ihnen i (!/ wie 5hri|tu* felber bezeuget luc.. 17, gar nichtg/ Dieweil jte
eg
nicht
erfanDfcn
/
empfunben
uni»
fthmeeffen unb. Öhriffum nicht anmbmct» ‘Paulus oor DemunD ehe er be* wollten. febret
mar
Äeid)
©Q2.*<£© *
tu €bri(tP/b«ttceben|on>ol>lt>a$ in ibmc/. eg half »hm
«b
:
,
..
( 9«
5
,
rtct nic6W/bi«»ciI er e«nicbt evfanbf e / nnb nach feine«*nt bemfclben lebefe: 5Ufo fSefebrung / PC« .er Cferiffum inibm fcfmvecf« '
je/
©xi(W8 lebet «um in miiYba ibmenichfberalte'äbam/ btruerbo»
ba fprnch er /
fcbabet
tene JSaum/'ber »erbotene jütbam/bflrin era(r-
ricf)t
unb
bamir/fonbern Wmf#t bartuiber/; 58UU unb gieifth nicht bcvfur kt«
liet?
©half Jubartlben fBerrätbcPgaf:
eben,
«icht«/ba|? er fouiel batte als fpetru«/bann er:
nimmer/
(ante es
bet alte
2lbam burebien warb
i©t^Ioriöen*f(«meu llbertuaitöc i^n/affb
ihm baS Seich ®P< teS genommen
:<PttruS
$
ihm in immel/iuer babat/ Bern mirb gegeben / mcr aber nicht baf/bem Sie: iDit-b and) genommen / »a? er bat. tbreubt feine« mit
®cttlofen tuerben recht gefagt/bafj |ie aßt«' : ©tßlich bnrum / baf; fie
»erlobren haben
blinb fern buvch bie 21bfebr»mg «nb ©ünbe/ im) (innen bie gegenseitige ©omtt nicht feben.
gum
anbern / ba(?
folche
ba«
®ut
niebtf innen genieffen noth gebrauthen/gleith
wie ein ©thap im^aufc ungefucht/ungefun* Den (einem mig iß / t»nb iß buch gegemuertig als wie bie ©onnebemSMinbennicbt
Ober
fcheinet
/
Ser nnb ift both gegemuertig. in#me wibbe» ibme®ifftunö
SDfcnfcb hat
»rintftf **»
*
-
•
Digitized
by
äre(ie9/a&am#n4lri(lHm/««r(efl&e(itm* aber nichts / »reffe t'erin Davon/einen
haben macht feinen
©cha&
reich / aber Benfelbcit
M
kaufen unDgenieffen Da« tbuf« / fonflcn em ®eigigev babenB nicht«. äfiattjjäu« Dev
Seiner »er feiner SSefebrung batte Bif aHe« in if’m/cö fntlff ihm aber nicht«/ Bann er fand« te fpftljeö nod>nicf)t/ unB batte e« noch nicht sefünDen/e« war ibm eben al« batt er e« nicht/ darauf auch Bie ©chrifft ftebet unB «Bet/ nemlich
aufunfer^eve/toietoireStnun« / Dagegen nach feinet SÖefebrung (i&tt&efe ibmeniebt«/ ob erfcbonnod)Denal» tra ©chalcf an ibme herum trüge /vor feine» S5ef ebrung/ ad er unB tranef Da« JJeifch unö SBlutDe« alten 2lb«m»/Da« ifl/erlebefe in Dem Unglauben/mclcbe« i/t Die JöanptfunBe/ unfr /
tinpftnBen
j|t
ein
©anmen
3Sanm
roäcbfet
Der Schlangen/
Daran« ein
jum ewigen §euer/
Dieweil
er nun in
tranef
2lBom lebte / uns »on Biefem ad unö half ihm nicht« Der @cha&im2lcfe»
»erborgen / Die<perlein/ Ba«©enfffirnlein/ Bagegen nach feiner 53ßefebrung ad und tranef er Da« ftleifdj unBSSlut 6bri|W/Da« i/f|
evlebeteim®lauben/ welcher ift Die Jjdttpt' SugenD aßer'SugenDen/unD ifl ein@aamen De«38etbe«/ Darau« ein SSaum Ber ®erech*
«
wr’
%
ffgfeit nnb De$ «eigen
ircirer
leben? tocit&fet r
Sie»
nunin 6 ()ri(lolehte/ unDeonfcleßer
9(r@ne9 «#/frt>«Dctc it>m nicfetöDer »erbetene föflum in ibme / »er alte 2tD<im/ Dornt folcbe 8)rgn« 5 / fo fte eingenommen unD geffen ttirD/ Iflroeit ßürtfer Dennaße ®ifft/ fieDümoffct Die ®ifft Ces Saameti« DertSt&tongen / Da$ jfl/
ein ®lüubiger
übmomDctin ßlniftofcin
gleifcbunD 85lut/ben 3:euffelunD Die 5S?eIt/ j. Jobarat. 5 , (So teirD e« nun Die ®ottIofen fBeräcbter fold>er
ob
fie f(i)cn Den
nlu'ijeit
nidjt« fulffen/
<Sü>fl& in ij>m gefabt haben/
Ja ermirDfteDeßomebreerbammcn/ Dahlie Denselben haben oeriettgnet/unD im 2Utett 21«
Dam gcteanDelf
Sargegen
:
©Iüubigen nicht
ioirD e«
Den
fcböbcn / cb fte fcfeon ten al-
len 2lDflm ober ©düangengifff Deofici) tro» aen/ja Defto feeligct* werDen fte feen/Daf? fie ftcf) felberoerleugnet/Die ®ifftgeDämpffetunD in / unb n>irD ju ihnen »erben/ fommber Du frommer UnD getreuer J?necl)t/ du bijl über wenig treu ge*
Öt>ri|lo geteanDelt i/aben
gefügt
»efen/ id) feil Dieb über »iel feo«n/gebe in Dei»
ne? jF>Q?rrcn Jreube.
O
eteiger wahret?
unb £<£XX 1 wie gütig unD ge* treu bißu/ieie fömmefiu aßen »eit jutw mit
®£> *3; Deiner
®
üte/eb c
fte
Dieb fernten/ n>ie Jiebftu fte
aße
Digitized by
litte
gleich/
C 99 ) bod> bcine SJeinbe feun/bft
fie
ft>arte|lnicbt aufunfere ©urbigfeit/ fonDcrn
gurfommen madKfhi
fcurcb Dein ^naDi^e^
fteaÜeroiirDig/Die Dein
©ort nuraufncbmc/
fcuiiberftebefl feint/ auf D$
niemanD ju fingen
f>chi Iebre mtd) folcbeS mit £rnff beDencf en/ fcaf? id) ja
nid) t mit De: blinbc©elt Da$ gegen*
roärft'5 c-£tcbt/in Dergunilernif? leudffetib uer*
leugne ober binber mich merffe/ Dulegeftmic t>or v?obt uuD leben / $inffermiß unD liecht/ <55ifft unb Slvfcnep / Den breiten unD fcbmalen
5S eg/bilff O treuer (&5 Ott/ Dab ich Durch Dei* tte
ÖJnaD /
jeDerman offen ftet>et / Den leben beft&e/ Die
roclcbe
^oDt uberminDe/ unDDaS ^inffernuj? fließe/
und Da$
licht liebe/ Da$
trifft autffpeue / unD Die 2(r$nep nerbaue/ fo* fie
unD annebme / Den breiten
©eg aber mei*
De/ unDDenfchmalenwanDele/ nlforpirbSf*
Dam
in
mir gan& untergeben unD
fferben/
GbriffuS aber in mir auferfleben unD leben/
unD
mir angelegt unD ©oltbe* ipoffeft du al*
folcfecö affeS (pirb in
noffbvacbt Werbern
Jerliebffer ©DttunD SSarmberDiger *Batev/ Durch Deinen heiligen (&3ei|l/ Den proper in
Cbriffo Deinem einigen eben
unD geben/
gen/ 3lmem
in
Sobn/ anrid)ten/wir*
mir unD
&
2
affen äMäubi*
^ SDaa Digitized by
:
C 100 )
$Das XIX. Capitel.
unfec ®eeligmat&ee 3*' fuöSfirifhiö in bie fiebcnSSitKn ixe23a# icr unferö aUc natürliche unb ftberncu tixclidp ©tttcv bcö Leibes unhber@cc» len fitr^lkb cmgcfcbloffcn unb gefaffet habe/ an^ugetgen /tnie betunpattentfd)* <BDtt unb 23atcr/ mit folgen ©utem «Um weit gubotn ferne aUert 2Kcn* '.£)
fcben/cbeba&fic beten* miv mol befrachtet unD emgenem*
imen haben bie
nac&(Ie vier Kapitel t>ott
2lDam unD Gfyt'ißo in un$/unD DafFelbißt aueb aHe$ glauben 1 fo merbenmiraud) Hiebt verneinen ober verleugnen tonnen Den allgemeinen ©prueb / Der Da jeDcrman mobl he fanDt fevn mirD
©ap*n, unD
fein
in feinem ßer&cn/nemlid)/
@£>ttijf einliebbaber DerSftatur/ unvergänglicher ®ei(!iftin ibmal*
f ein/ba$ i(l/® Ott iß fein 2lnfeber Det'Pevfon/ er i(l Die unpartepifcb« @ottne/ä)?aftb* 5 ,mel* ehe gleich febeinet Den Söofen unD
SBo aber Diele lehre nicht glaubet mirD /
fo
frommen*
verftanDenunbge*
fomet gvofTer ©ebaben Dar*
auö/ unD eine (refflicf>e j$inDerniß im
unD
Diefer falfdjer
$£abn
®
ebet
entfpringet aller*
Weifl
auäUmpiflmbeit unb j^öimc^eit/ Dag
y
<na9
«
v
„
C
I öl
)
«an ©Ott «raht rccl>( crfennet/baff wie tt «I* k Sing $iun>r rniffe / alfo auch $uoor(cbe wir beten)un3 giebt/fonbern man wefmcf/ ©Off |or« einen lieber al$ Den anDern / einer fey nor Den klugen
®£>tte$ mgrbffermSWepcnalS
anDer / einer gelte mehr a 1$ Der anDer/ (0 wir Doch gleich ade non einem @£>tt fepn geDer
fc&affen/unfc
einem
©
non emem©o!jn erlofef/unD mit
cift nerffegelt fepn*
23er jmeiffelfcn an
UnD ob febon Die
® Dtt unD Der
Sflafur Den
Sad 2lDam£ unD ©itnDe ftirroenben/unD ffigen/e3 fep nicht mehr Da/e$ fep nun Durch Deti $ad adc$ hinweg/ fo reDen folcbe auf einen tbeil wahr/ u >muff es ihnen ^ugeben/nemlich/ wiee^gottlofe unD abgefeimte IP?enfcbenfub* lernrnb
empftnDen/aber auf Der anDern
©ep*
im an £lni|?o/Iiegen fie an Die ©Etliche 3Rajtftiti unD perneinen Den ©ebap im Sfcfer/ welchen weber Socrates, Plato, MercurP, ttccbProcuIus u.DergIeichen verneinen würben*
5Bö$ mag Die ©onne DawiDer/ Daßfie ei-
nem nicht febeinec / Derne Die&ugen ausgeffoe&enftpn? fiefcheinetDoehiiherbin* ©oft# felcfje 23er jweiffelf e an;@ott ju g&riffo f ehr* ten/fie
wurDc anDcr$ Danon fagen/ als ffe tbun
«.würben muffen befeften/Da$ wie ade® uter om* in 2lDam werDf oerlobvn / alfo auch nodf • *
„
*
f
.
C 101 ) »erben fte in Cftrifio wibefum geftmbeit/ tn biefern leben al$ emSlnfang / unb in jenem
lieft
al$
eine® oflfommenbeit: Socft »er bte nieftt
bittet
4 bet banbelf
nieftt allein
wiber Gbri*
fhmt/ unbucrleugnef bcn@cfta& / fonbent wirb aueft in jenemleben beffo weniger leueft* obnungen/ icn/ bann im £immef feyn viel
®
fagt§bri|lu$/ barnaeft einer ftie wueftertunft ernennet / naeft bemfelben wirb er aueft eine
®
obnung bekommen*
ifl
naeft
betn
mehr ©eiftbeit im lieeft t ber 91atur er* öffnet unb geübet worben / weber jutwr: Samt im <)>arabic£ beburffte 2lbam bei* S*all
J^ünfkunb J&aitbwcrefe gar nicht / er war fein ®ecfer noch ©eftneiber / auch fein 0<()ufiernoc(> ©eftmib oberSimmermamtA bau erlebe $u (bei! <&tgeliftft : 2lber naeft bem ftafl warb er getriebt alles folcfteS juerftnben/ |u üben unb $u brauchen/ aus bemliecfttber Viatu r*
Sllfolcfcn wit/bafhtaeft
i?nocft/ ©taS/ in örngelifefter •
SScfßftrit gewanbelf haben bie
&&XX&
®aben
mehr
t>oi‘banben
waren
:
naeft ;
imb
bem-Jätt
®
ertlicher
jawanngleieft
bem$all nieftt
welches boeft nieftt
müglkft i(! / bennoeft folte unSireiben unb rei* ften
Öbrijtug/ berbanieftt allein rermabnet
unb jum
®
ebet treibet/ fonbevn aueft gewiffe
wate« «
Digilized by
,
<
C I0 3 ) twhrMJi^fBerbeifluna <&«* unb jufageü eriucffeimSaHeer^ren. Saproirnunfol» d)t
eitigetbanen
©utero nicht mit Der Hin*
ben 555elt machten »ergeffen ober fte »erleug» fol ehe« ncn/frat ebritfuS unter Seeligmacber
unb eingefchlßffen «» unb gibt und baffelbige jianim I baf mir barburch erinnert unb ct> maimetmerben/ ja ermertet unb ermuntert/ Qtt alfo gu* fdicn mit ju evf ennen / mie altes«
filrpitch gefaffet
Cap Eilige (Siebet
l
©
in
Pa fet> r feinen überlebe / fcmcevn ollen gleich
wworfomme/ebe fie anfangen jwbeten : O«. Sing |Ut>or meip/ebe aleieften mie ©D« aßt »ir beten / unb ade juglei* betfiet aetoifie
Srfjwungjura.gtf/
beten/unb
0opt>cta<m$
@utee/ tuvor natürliche unb übernatürliche einem jeben/aber 0-fbeil SOatcrliched ein Ol« erfeiiet baffelbige mchf/ja auSSSünb* ein iebei
bar» Jeitroirbfelcbed fctonblicbwriüugnet/ bellet er und $u beten nicht feinetbalben/
um
fenbem und }U erinnern /auf baf mir
beet) fe*
treulich und ben t lernen unb erfennen/ mie @Dtt mepne/unb alfo vcid)licl) »cvforge unb nebenSSif«’ »unor fomme/ mie bann bureb bie / Eater ermahnetroerben 6hri(ien ten ade
unfer/ber bubiliim^tmmeU @ot(teraber*m fSater «Oer SKenfehen :
©4
Digitized by
93ater nicht/ fp&u nicht un&fpricblft>Btt
bergen
einSobn
tuic /
betefl
‘Safer Unfer/Ber
imßimmel ®ebeiligcf (ocrBe fein ®Dtte30tabme Ift $u»pr heilig/ ipaa büflft (g aber Bit!) mann Bu nicht betefl/ b«& er au* itt Bit 1) eilig fep ©ein Dicicö f omme. iß audj jutw Ba / Bu fomme|i Btt
biß
:
Sflajmte.
&
:
aber nicht hinein / bu twirBefl fein au* nicht gewahr / mann Bu nicht Barum befe|t unB Baf. felbige fuchcfl/ c$ fcyit /
Barum
fomme *el
alfo
;
mu|; au* rem Birgefuchef
von Jfjer(sen/ Bein 3Ccitf) ©ein®iHcgefcbcberoieintJ5im. bete
au* auff SrBcit.
®£>ffesj
®iKe
eb bu
nimmermehr gebpbrett roerbeft/ er gefebiebef aber nicht iitBir / Bu be» t(fl Bann wn bergen / laß Beinen ®iKett gefchicbet
/
au* in mir ueflbracht
«*JSreBf gieb
uns
metBen
beute.
@D«au*
: Unfer tag. Solche« giebt wohl allen bk'
ehe mir beten/ ja fen ä/c enfehen/ aber wir lernen folche
®aben
nköt erfennen ober nicht brauchen Durch ein ronbre« ®cbef/bi(i Bu gefimB uuB betefl nicht/ fo mißbraucheft Bu Beine ®efunBbeit /unB er« femtell cS nic&t für eine ®abe biÜ Bufrancf unB betefl nicht um unfer tag. lieh SSvfOt / fe crfcnne(l Bu. nicht Bie yi>
®0<^e«/
. .
ss
-
tevliche
Digitized
by
,
\
IOf )
(
&QZX
Mtbe'Suchtigung / unb liebeß nid>t im £reu&/in ©ebult / fonbern mttr* Vergib un$ unfer ©chul W re|i miber ihm Unfern
vergeben
mir
als
©chulbigern:
©D^ £
unb tat Durch etviffum aUe Siinbe hinweg genorn*
mm
/
betep
/
Da
^«t>or
^(l allen
wa£
btlfft
/
e$ aber Dich
/
fo^Du nicht
vergib un$ unfer ©chuJtrr ober Du
Deinem Sflechflen auch nicht vergibfl/©£>tt juvor bereit mit attet* feiner ©na*
iß lange
unb machet uns UnwurDige wurDig, ©nabe / unD mar*» fr>tr würbig werben / wer fdjmc? nicht
De /
Durch feine vorlauffenDe tet
m
aber folche ©liter/ wer^beßnbet folche ©nabe / ebne aflein Der / Der Da mit büß?
efet
unD tbm
fertigem J^er^en betet /
fehlten aus
gleichwie
©naben
nicht in
un$
/
:
?
&£rißu£ De$@pruch$
verfuget feinen
Wuchst von ibme t&ung,
ßrrlofe
3facobi/
©Ott
fonbern ein jeher wirb
/
iSeten unterläget
atfe$
Unb führe w$ Samit vermahnet
vergeben tat
^crfuchung
vergibt feinem
©O^“?
/
felber /
wer nun DaS
Der fäflet 'in Q3evfu*
un$ vom Übel/ Damit wer*
wir auch erinnert / Daßunä ©£>tt lange $uvor diofet bat von aßen $einben / aber wer Den
ioit
Darum ? b folget tl;eilbaftig / er bete bann
©
5
3$ Digitized
by
( 10 «) Jdj
»«
Doncfe Dir/ geregter 93afer f baß
nttbf allein $m>or berau« gjebe|ty|©nDern aud)
noch in Deinem erinnert
©ohne uns Durch Das «Siebet
/ eimecteft
unD ermunfetfl
/
hilft
gnüDigerfXtoter/Baßieb Beinern SSefebl nad)
micf)im®ebet täglicbübe rcabrer Qjrf ctntmiß
gegen jeberman Die ©eltlefijtt
beit für
/
unDDaburchju
fomme öfter Bciner £3 tite
/ fo werbe ich Bicb
nicht wie
au$ Unmiffenbeit unD
SSlinD*
paöemfct) achten / fonbcrn «18 eitlen
gütigen / gerechten / treuen <53Dtt aflejcit
Io«
Den/ nibmenunbr reifen/ unD mich Darüber
Du lebeft unbregie« immer un&emiglicb / Simen.
in Dir aöegeit freuen/ Der «e|i
3Das XX. Capitol. v///(
£>$ becunpacteoifc^e ®ott fomme / mit feinen aber Die 9Jtenf<hen nicht gleich
allen gleich iubot
(Baben
/
tmnfaben
/
«nb ba§©Dtt
feine Urfach
fenrntferbSRangelö/ ober ba§
mir
fo ungleich erfchtinen. 2fß mir aXenfchen
auf ©rben
m Den
natürlichen unb übernatürlichen <§)ü»
tern
Digitized
by
_
'£>7 )
C
,
tmc eiltet? mehr erfenneumc erführet alg Der attDctvtfl
lern aVi> tntgfefeh erfcheinett /
»etfc/
©Oft
Mm Urfatb
/
Cer affen gleich lenktet
©onne / fonCemmiräftenfchen feU bet*/ cafc mir ©Oft unc unfern 9?echfl*n fo »iecit
ungleich lieben/ um> ung Cer lieben
febemen
©onne
laffert.
fo
ungleich feieren $u
unc ung
/
nicht gleich an*
Oie umriitencen unc
uti*
geübten SRenfchen flagen über ©Ott algei* nen Ungerechten / inöem fie fprechcn : ©Ott
Jätmir* nicht gegeben noch berliebjm t'^Ta/ auf einer ©eiten fagen Re recht utiC töabr/ ©Ott bat mirg auch nicht gegeben / CftnneS fan eg il;me felber niemanc nehmen /fg fberce ihm Carm non oben herab gegeben. SBamt
©Ott nicht gebe/ mermblte eg immer be* fommen occr haben ? eg muR ja alleg roit ©Ott fommen/unc aug Ccm einigen Brune§
nen
ffieffen
:
5Jber
auf Cer anCern ©eiten ©Ott an / Cie ttnpar*
liegen fie Cen gerechten
fet;ifche@onne/inCcmefiefagen/
mirg nicht gegeben
:
Oenn
(?e
©Ott hat
moffen
ftch
©Ott nicht ergehen unc $ur ©onnen men* Den/ Carum hatg ihnen ©Ott nicht gegeben/ aug feiner ©chulC / fencevn aug Cer SKcnfcJjcn ©chulc.Oann cag fofltubec cwu
nicht
gev
2Ba&rbcit mobl mevcfen/Cag ©Oft nicht
-
*
»oflt
Digitized
by CjO
( fo 8 ) SHenfchen/ unfrfrer SDlenfeh nicht möge ofrer motte ohne ©Ott/ fo menig *!* frer $?enfch etma$ bat / ©Ott gebe e$ ibme Dann / eben fo menig mitt eg ©Ott auch motte ohne
geben
SRenßfr nehme trnfr cmpfabe e£ 3Bir haben frroben genugfam crmie«
/ frer
Dann. teu /
freit
fr
a$®Ott fein
Slnfeßer
finfrern überatte gleich ferne
frer
<perfon
©onne
fco/
fcheinen
laffe : 2tu$ melchem crfllicb folget ®Dtte$ große ©üte unfr SSarmherfrigf eit/ fraß er ja
feinen frepfdumen motte
noch nerframt fepn
/
Ia(fen/ ; fo«frem mpttefie afle feclig haben/
frann
nm
frie
SBeißheik
©eeligfeit iß
/ fra
iß auch
frie
öumaufrern folget /fraß ©Ott
friel mafrrbaffager /geneigter
unfr bereiter ftp
gu frbren unfrip geben
frer
beten unfr
p mortem
/
al£
3nm
äJic nfeh ju
frritten fielet
man frie unmögliche ^chlaßigfeit unfr Jau* Jigfeftin
unferm ©ebet
gumoierfrten/
fraß
ofrer
änflopffen*
©Ott mifet^
unfr Unmiffenbeit feine Utfachfcp
mir HRenfcfren
Sftangete /
fonfrern
felber / frurch unfere eigene
tinachtfamfeit unfr ffaulißftit
im Metern
gum fünften/ fraß ©Ott gerecht bleibe unfr untafrelbafftig in allen feinen
2Bercf en / ob er
fchonfren faulen unfr Seichen hungern unfr
Farben iaffet/ freu Sternen aber unfr -Sleißigen (eine
( J0 9 ) ßäie(§5ufe miePerfabren liffet/iamebr'watfÄ gleich folget-
Schaß nicht juror in uns wäre#
fas tocbutimttglicb
i(!/
Pennocp
i(i
(ffrifiuS
Mn Per wahrhaftig / Per Pö fegt : ©eg; Pas iücijf/ PnS leben/ littet in meinem giamen/ Cat’ nur purtbf (Siebet felcbcS ade5 »Ifo
ton
®Dft
Sc-lcbeS unP Per»
erlangen.
unp unP bepPni* läuben/ ftfjer aber ift eS folcbeS ©iffen tmp Mi bißanbere gefegt / früftiglicb evwiefen BnD pargetban »orcen ft/ unP Pennecb alf©
gleichet? nicht mitTen
fft
ganß
bepsnifti)
tmcbrißlicb/ viel Slnticbrißifcber
leben unPficbalfo halten
an Piefcrn allen,
/
®
als jweiffelte
©ie aber nun
man
Per SRenfch
»deine eine Urfacf) fep feiner Unroiffenbeit tmpSSiinPj/eit/ unp eignen SRangelS / unp nicht
®CW/ rooden mir weiter bbren. Sa$
iß gewiß unP mar /unb mag nicht wiPerrePef / Paß ®Dt( ade Sing $u»or reifte/ man bete. 3um anbetn / Paß er uns ju* »er f omme mit feinen (Sahen ohne Slnfebe« 3um Dritten / Paß er ade ju* Per$>erfcn.
werben ejje
gleitp treibe / locfe / reiße
Sueben unp
«Beten
/
liefen
Prepen
>iß /
Paß
unP »ermahne jutft Slnflopffen,
abgefegten
@
tu eben
'/lu8 felget
Per SJfenfch Pureb fein CSe« nicht «noe*
unp änfutbung
ff« .
v
Digitized
by
(iio)
MF ober bewegen
<fc«
/
ber webet fdblum*
inert nocb fcbläfft ju feiner 3c«,' fonDeruftd) jelbflmiiffe erinnern
Km ©blaff unD
unD «ufmuntern non
2SaS
©cbnarcbcit.
i|t
Den nu Sie Ufnfaci) /Dal? ein äRenfcb ebne 5«« ©ebet Die 5£ei£b«it niebt erlangen noch De»
fommenmag/ wort
fo|teDotb}UoorDnifl fein
Oieroeil
:
2tnt«
?
änleber Der
leudjtef /(ti(i / fonDevn allen gleich bet er allein Den an/ Der Da (SottcSfürchtig ift/ wenDet/ «ttein im ©ei|l / ober Der ftcb ju ibme
tperfon
Diefer
aber wenDet
frei)
alleine ju
*er Dabetetim©ei«unD
©0«
web
/
in Der SSabrbeit:
Senn unmöglich i« e« ju©0« jufommett »Der
©0« empIrnDen/ fühlen/ ftbmecfen/ alS Darum Die
/ fo «Heine in flrmutb Des ®et(ie$/ ®ei|ieS/ Die» ffin alfoanrufen in 2lrmutb DeS aber nidjC felbigen fielet ©Ott an / Die ihn
im ®ei(l anbeten/ lä|l er leer ausgeben je griffet-
Sufebr
}U©D«
/
ober
je
:
UnD
griffet
Slrmufb Des ®ei|leS/ je griffet Erleuchtung Solches oernimm Durch ein Dargegen.
©leicbnüß
unD SÖifen
:
Sie ©onne
jugleiet)/
Der
leuchtet
fiel)
©Uten
aber verberget
unter Die® rDen/Dem leuchet fte nicbt/oD« wel*
oDeremtSßaumner«
iber (leb unter einSacb notleer« wirb auch nicht überleucbtet berget/ 9 *
IDflt*
Digitized
by
c III) inavmtf »cnber ©often/alfo auch her fföj mit Suchern jubecfet / wirb and) nicht über* fcbicnen
£)iefc aflc fallen nicht ber
:
©onnen
bie Schult geben/fenber» ihnen felbfl/ bafj fit
juihr werfen unb untcrifr fiißc ft» <£ben cdfo auch fe»n etlicheäJienfcbctV
fid) nicht
pen.
tu 6a in
5leifchc«4u|l
tieff
begraben Ilgen/
Weiten gar blinß/unb mJgen t»on®Dtt ttidjfetleucbfet toerben/fie werten be« ©d)s* tiefe
ec«
im
tiefer nid)f gewahr
@Dtt 1 er habt e« ihnen
/
ja fingen über
nid)t gegeben/ bie
©onne habe ihnen nid)£ gefd)ienen
:
Dfecfet
haben fie cs nicfit/Dcnnfie wollen auch nicht: Volenti non fit injuria, ©liehe »erber» gen (ich »or ber ewigen Sonnen / interne fie turd) jeitJiche ©eigen ber^M/rung (ich bat»
bon abfehren : ©licht a«ch beeten (Ich mit Sichern unbÄle»bem/nchmlich bie ftch »er*
auf eigene jjrommigfeit / fleben an ih« rem 5Ieif?:©olcf>e alle binbern fich felb(l/unb
Ja ffen
fepn felbtr eineUhrfach/ba# ba«f ich( in ihnen nicht
mag fcheinen.
fihet
man/
nach
Slu« tiefem (SMeichnifj
bem
ftch einer
jur@onntn
fehret/ nach bemfelben wirb er auch ertoät»
mef unb
erleuchtet
:
2Hfo bleibet GöD'Z'X
gerecht in allen feinen 3ßercfen /
unbber
äJf enfeh hmbert ftch felber/uft bleibet einUbt»
Digitized
by
_
.
C
I«
5
D
fa(6 feiner 35linbbeit.
gere*fer mafcftü
QöQXXf bei' D« Dur* Deinen ®eiß leu*« fe(l in
Der ginfiermiß /
unD
Die
ginßermiß
mögen Di* niefjt begreifen / laß Dein iiecfjf in mir aufgeben / fo faße i* an ju eben unD ju erfennen/ imcbti alleren [eben juglei*mi( Irenen mepneß/ unD affen juwr fömmeß mit Deinem f ie*f/ ebe fic bi* fennen/bilff Daß f
mir Di* «ffe alfo erfennen/ mie mir ron Die befanbf feen/ gib Daß mir Di* au* affe lieben/ wie mir juuer »on Dir geliebcf fcpn / f*affe baß mir au* »on Dir gelicbef fepn / f*affe Daß mir au* affe ju Dir unD in Di* f ommen / mie
>u Juror in un$ fommen biß/ alfo mctDen mie mobneninDir/ unD Du muß mobnen in und/ wnnun an biß in Geroigfeft/ Simen,
ÜDaoXXL Capitef.
SBOtt (Sonne
iff
W
unpartegiföe
wcldjc allen glci* juror fbm« met in firnem üic*t/ Daß aber bicSKen* /
f*en fo ungici* empfangen/ Daß ift eigene <S*u!b nnD ni*t©£>tred,
di
Digitized by
© mbm
( IT 3 )
ßete Die Ungeübte« aus Uri* g^miffenbeit fagett / ifl atteö $uDor Da/ fua$
^^Dmifen foir Dann beten / juwbabe/Datf icb md)t gen
?
Slntromt
:
Dann roa$ ic&
fucben noch erlan-
JXRit nickten iß
Dem
alfo/
Dann ein armer 2Äann bat $ut>or Den ©d)a$ imßaufe/ ririft er ihn aber geniejTenuntba* ten / fo
muß
er ißn fucbcn
untausgrabem •
nun mit tiefem Tempel ermiefen irrrD/ Sie mit tiefen ®aben* ifl e$ aucl)
2Bie
# ®
bann fie fudjen nicht/ Jaulen haben töiffente nichts / Dieroeil fie
oft Jofen haben nichts
Die
töcbt lehren tfje
@cba($
reieblicb ,
:
/
®D^/berunäu|fprecbIi* £er $ alfa
bat te$ Sfönjcben
begabet
/
melcbeäaucblMatoerfett*
hetbat/taßerin Da^ lieebt Der 5]atur/ in Den Sftenfcben alle j?iin(te utiD
bat
ltet
/
wer aber
bauet/ Der fxnDet feine tbercf e «bet*
Jrucbt
:
Sitte
J5anb*
unt fünfte liegen im Sftettfcben / mer
Die
•
fünfte unt J^antmerete nicht lernet/
beVfelbigefanaucbntcbfS
m
^antmerefe ge-
tiefen Steter nicht recht
:
Unt märe es»
™
nicht verborgen im2Dlenfct||/
famurte
cm n aud) nicht gelernet* lein SSeifcen ift Verborgen Die Söurfcel/ Der
3
e$
£alm
/
Die Slebre
itirt/ fott
nunjter
/
mit
antern Ä&rtt* maebfen/ fomuß
riel
S55eit?en
Digitized
by
:
C IT 4 ) wetten / unb cBett batum mirbergefdet/baß folcfceg aHcg$M>erinibm verborgen 1(1* Sag (Sicfe^c/ t>er unmanbel* bare ©itte ®D(teg i(t junor in ung/ bennoefc er
ftt
Sfcfer gefdet
roirbeg non äftofe in flcmevnc tafeln gebil*
•
bet/ unb eben Darum / baßegäuuer in unfern Oetzen mar Sag SGfort i(l $uw in um ferm^et^en unb SWunbe bemtod) mirb eg /.
nom propbefen mit SSucbftoben gefebrieben/ unb iß bag SGSortnom (&lauben/Dag u>ir predigen/ gbriftogtft beut unbgeftern/ unb im* tnerbar auc& in 2lbel/ 9?oc / äbra&am unb
4od>/ bennod)toirb er non Der Jungfrauen Sftaria SÄenfcfrgebobren / bag IXcid)
©Dt-*
*egi|t$uuorba/ bennoebmenuebttdglid) be* tet/ nein DJeicf)
fomme / k* Dem mirb
nid)tg
baren / fonbern eg mirb non ibme genommen imb anbern gegeben Ser ®ei|t beg s33a* :
mar junor in ben Jüngern / benned) inarb er ampfingfV^agc öffentlich gefanb/
ierg
SSlattp.ij. luc*9» 2lctor.2* Sag ^euer iß Juror in (Stein unböfabl/ milt bu cg aber genicffcniiÄanonfebcn/ fo muß bu eg her*
nug fdffagem
Sarum foil man iefen/beten/ / auf baß man
predigt bbren/ unb fiep itbcn foleben
öeftag befomme/ erlange/ befrnbe/
$fße und febmetfe / unb au$ beßalte
;
©er fei*
Digilized by
( I!
^
?)
•
'
.
*
nicht tbuf/frer beraubet ftcß fc!berbe&, frälf ftc& jemgen/ ft et* mobl haben tbmU* mit Di?t* iTtatur unfr ®5nafre / ober mit frei* SBeißbeftim iWcnfcbcn / gleich alg fo einer irt einer ftnftern ©tubcn einen Teufel t>ofl ®tU fifcbeg
&
’
fregverfcfcuttetbatte/ frarnaci)/
unfr
im fünftem
tappet er
fra
finfret iegt einen
'Pfennig / balfr
tinenöreyev unfr Dergleichen/ aber ebne lidbt mag er c $ niefcf ftnfren / Darum menn man ein licbtinfrje@tubenbringet/
erafleS
fo fielet
©elb/unb flnfreteg / nicht fraß frag liebt fra3 eifr gemacht batte/ fonfrem eg liegt jtmor fra
©
*
geviertelt / frag liebt aber meifet tmfr geiget/
mie e$ rofefrer $u ftnfren unfr u* fneben fey/
meltbeg verlogen
mar
batfrentä^enfeben
liebmitgctbeilet fruveb
tae,fraimeö
ift
2llfo
:
äueb/^Ott
2Be#eft tmttfoift* Dag Spu*aculum vi-
feine
feine
voflfommene
SSiifrnuft/
aber Duvcö fren $a(l iß frieSöeißb^t verlob*
reu/ verzettelt/ unfr
tferöag perlein/
58ei&en*£orn/ frag ?
manfr
nun
liegt
frag
frer
Doch noch
fra
im 21*
©enflW?ornlein/
@cf)a&/ mer
Wk*
frie®eItfiebetegmcbt/I?ob.i4* futfret folcbeg
frag liebt
©cbflfc
ohn
fommet
ein licht frag
/
iw 2lcfet verborgen,
fojebeg'flanfc
ungleich
/
mann
meifet
©g
mirfr
befunden
frag
aber
ftebef
/
fren
aber bte
Digitized
by
(Il6) Ubrfadj aberunb©cbulD i(l bergen fcben/ ein «t unt) nicht ®SDtteg : Sonn fo n>«« folget; UngleieWxtt/ fo märe «r et fUicf) einSJnfcfet Oer «Perfon / jum an*
@0
UtyM tem
eine
Ubrfacb Der fXlerDammtb
/
ätim
märe eg »ergebeng ®ebot unD fDer* J>of ju fe&en / ju lefen / }u preoigen/ unD möcb* Dritten
een oie SSRenfcben mol/I fprettjen / fofl ftl) er* mehlet unD erleuchtet werben / fo muf eg
»obl gefc&eben/ ici) Ich lote ich welle. ober
folcfceg falfcf) fei) /
Ceempel
:
2)aj?
vernimm Durcb
ein
<£-gfet)ninber©tubth Oveyerlep
©l«f im^enfiev/ OaS
ein
i(l
wei(j
unD Hör/
Dag anber i(i gelb unö functel / bog Dritte i(i garfcbwarg/tunefel unD ftnfiev / Die ©onne aber febeinet zugleich auf alle Orep / abev un* gleich gebet Der ©onnenfebein Durtb ft e/ Dann in Haren unD weiffen ®laf5 wirb Der @on* »enfebeinganb einig/ im gelben wirb er auf* gehalten / Durcbgfcbwar&e mag fic gar niebt
©iebe / alfo ifl manebeg -f>cr(s femmetnrein / Har unD lauter / unD wirb mit Dem ©öftliiben fieebt nicht allein Durtbglan&ef/ fonbern fa(i einig / ein «nbererSDienftb aber überzogen mit seitlichen SSelt*^iin(lcn/ Da wirb Dag i|?
•gufoebalten /
©orgen .ober
®
etliche
Jttlicbe fieebt
SKenfcben liegen alfo tieff
im
)
im
C TI 7 SSItrt unbSfeifth begr aben/ baf nimmer-
mehr öer gegenwärtigen ©onnen ge»ah* »erben/Damt »ie »iH ein SSlinber fej>cti : Dar* umfprecbenfte/ es i(t nichts mehr im5J?enfchen/unD feften»cber 2lbam no$ Cfrrifhtm/ meber non ?!atur noch non ©nabe/.
»itfen
fet;n fte c(rt>a gelehrt/ fo fchreibe fte falfche
cher
S$u-
mV fccflatigen ben ^rrtbum/ führen alfo
fuhunD andere in bie ewige® erbamnif?*©ieaU
bc alfo ftraffet ftch bie 35 Iinbheit felber/unb fo
Heißet ©Ort gerecht in allen feinen 2Ber-
efem
&
faget ber bochcrleuchte SponiftuS/
ein
Junger
bie
$eufN in ber Porten noch
ba£ ibnenn offfommlicf; Die $Be$heit gan& haben / »iebic Sngel im J^immel/ßkr bieweil fte feinen SrJofer haben / «nb fiel) abgewenbet non bet? ©onnen bemwahrenliecht/mogen (te folcher nimmermehr gewahr »erben : ©ir haben einen Srlbfer / in welchem mir alles wieberunt i>eö j>etligcn StpoflcI^
^pault /
bet;
finben/ maSinSlbamnerlohrcnmarb/ aber bemtoch fepn etliche® er $weifeltc/bie ba (htm wenig achten/ fonbern alleine non auffett $u bte Hiitoriam non C^riffo wiffen/ folche fepnben Muffeln nicht ungleich/ unb fte »er-
ben gleichen*, obn empfahen mit ben Xeuffcltt €bri* in^ber j£)*flen*Sin anber ©leichnif non
Digitized
by
i
v
ffefelbfl
jut>or
'
^ Il8 5
“
^eqeben
'
nUcti gleit®
/
fommc/ unb-bo$ nicht
ihm nehmen motten
alle gleich not*
0a m
amt neben beit 58 eg/ etliche# auf Den Seifen / ein anDcrs un? tcr Die Sornen/unD etliches auf ein gut lanD/ fdet feinen
UnD
Saamcn/
itiDem ein
/
ful eclid)e£
brachte ^rucht in
® Ott /Daö
tutD Der
®eDult
s
2liU>iet*
@aamc/
iÖ3ore/ Der
©dmann ein Sing / 4uc. i8>
fuö ®£>tt
felber in
Den
liefet* /
i(t
&f>ri|lu$/
Da
faeC
unD fouhc#
utteSiflmcbtauffcr Dem 5tftenfd)en/ fonDern fm PJicnfchen/ alfo ifl Dct* Saame am i8$cge/ unD auf Dem Reifen / in S&rnern / utiD auf Dem guten lanbe and) alle# im SRenfcben/ unb nicht auffer Dem 5ftenfd)en Sa mirb :
luobl Der
Saame gleid)
ungleich,
/
unD
gefaet/ aber c# hattet
folc&e#
i(t
Der 3Wcnfd)cn
©chulD unD nicht ®C>tte# / Derbalben Der ©aarnc am ©egeoDer beräRenfch/ Der Da Dem Äorn gleich ifl auf Dem Seifen / ober Sorncrn/ D«si|t Derä)?enfcf)felbtt / Darum tnirD er auch felbff Die Straffe beftnben int
|bnifd)en $cuer unD fein anderer
/
Darum
Jelfv SorntmD ©eg ge* Da bat ®Ott feine ScbulD.
Daf? er ein folchcr
tuefen i(h
UnD
Daran/ bann er fdet gletd)
aus?/
tnarum aber
<mpfd£et DeräEJ?cnf4 ungleich ? SUfo
gute
4anD Digitized
by
< *19 ) 4anD iß Der SDtenfch felbet* von ®£>tf gef&ef/ unD roi:D auch in ifcmKdber bejtnDen Die etvige
greuDimJ^immd
Dtefem aflen ifl flar
unD offeubahr/ Daß ®£)tt fein 2lnfeber Deo ^rfonfcp/fonDevng'bc Unfällen gleich von feinem ®ei(i/
i* 3Tpt».j.
OaßerfepgiitigunD
barmhcrfcig / Denen Die ihn furchten / Dann
fie
befinden c$ alfo in ihnen : Dagegen Daß er auch recht unD bittichhanDcle/ gegen Denen Die ihn
nicht für cfcten/ Daßcvftc blinDunD leer laffe/
Dann
fte
bejtnDen e$ aud> nicht anDevfl in ih»
©olche ©ing nun nicht tcifTcn noch glauben / Davon Die ganpe ©chrifft mir gnug* fam jeuget/ unD affe greataven fthrepen / i(l unehrlich unD eine groffe ©ilnDe : 93tel eine gröffcreSiinDe unD uncbnßlicher ifteM foJ<be&in$ Kiffen unb Unglauben/ unD Den# noch ol;ne SSefen unD ohne Sffacbbetracbtung ticn*
leben / wollen in Sinßemiiß bleiben mit Der
9©elt feelig
/
als mit Diefer Sßcißheit tye
werben*
D
unD DorC
wie recht gefchiehef
Dem
Daß er (ich fclberffraffit / unD Dem SöltnDen/ Daß erfleh felber bejaht unDquä* let T?ur folche Örrfäntmlß Dancte ich Di*
faulen
/
!
^öater in Swigfeit/ 2lmen*
4
7
/
5D ft *
Digitized
by
( 110 )
©rts XXILCrtpitel.
(? tf(dtuitg t>af fött butcfj bas i
Sparer unferunö felbft müflcttcf inncrit «nt ermafjnen be$ gcgenwcnigentScba$ee / unb au cf) burd) fcld)c Übung bcn
Sätet ertaubten (Sdjflfj bewahren. unfer/ber bu bift imdMutmel/gebeu Uget werbe beinSftabme/JC. jJprißuS unfee ©celigmacber bat uns tba$ heilige ®ebet mgefebeteben unb '
geboten/
nicht bofeaÄr barburebet*
roaS neues ebtr frembcS foßen een
®£?ft er»
langen/ fembern baßmirunsbiemif etmun* terfen tmb feil'ft e nn atmeten Des gegentuerfi* gen @tb«|e« / «jeltbev uns / ebc mir beten/
gegeben iß ;
m
ha,
Senn aßc$ ba$ wir bitten/ i(f ju* aber mag baffclbige er»
9b.iettia.nb
langen/ fennen/ fthben/Dbce recht genieffen/er befe benn barum alfc/'Saier unfer/ber bu bift
in J^immel/ w,
(Solches ift aßeS $u»or ba/
unb ®Dtt ift ein Sater ber ®läubigen/cr iß aber bein93«ter nicht/ biemeil bu nicht betelh Sarum wann bu mit bem J^ergen unb
® PXX
5«w SJiunbe beteß/ fo madjeßu bir liebßcn Safer / unb e|reß ben einigen ®Dtt in biegen tperfonen,
3um
anbern beten-
neß Digitized
by
(m> lief?
Du /
Daf? alle £Kenftf>en teilte
SSrwDer
btt/ füdc&e t'u gfeicf> folf lieben / ^ann fb üffiC Du fjnic&ft Da$ b olPfelige Sßort 53ater; fo bi» fennefiu Dret; petfonen in Der ©ottbeit/Demi
Du fanfi nicht 53 ater fprecben / Du fepeft Dann ein J?inD ober ©obn in Dem ©ohne Jörfu (fbrifli / Dieweil niemcmD jum 53atev fdmt als Durch Den ©obn unD mit Dem ©ohne:
©o wenig aber einer ebne Den©cbn fommet <23ater/eben fo wenig fommet man auch ohne Den ©eift be$53ater$ unbbeg©obn$ <5|>rifio / Dann wer weite §briftum einen J)<£rrn befermen ebne Den beigen ®ef|b/ Wem mu{? eSja non Dem bimmlif$en*8ater
jum
evft boren unD lernen/ fotfe man $u Dem ©ob* ne f ommen/unb im ©ohne / ober im SRamen 5<£fu bitten, ©ibe ein jcDer ©laubiger bat
Durch fein ®ebef Den einigen wahren ©Qtt in Dreien petfonen/ Dagegen Der Damcbtbe* tet/ bat wohl einen ©ebbpffer / er bat aber fei® neu 55ater / unD Dieweil er feinen 53atcr bat/ fo ifl er auch fein SinD ober ©ol;n in Dem ©obne/aifo oerleugnet er Den 5Datcr unD Den
©obn/ Daqu Den heiligen er fein
ÄinD
®
ober ©obnift
/
eifi /
unD Dieweil
fo bleibet er
ein
Unecht ober J^urenfinD/ beraubetftcö felbft. ßneebt feinet 53afcr$/ machet ftc& felber jum
Digitized
by
Cm
-
unD^ancfbarf <§r5ilecr
5inD
/
in Diefcm
fonDern
)
Öarum
:
brauset
er atfer
leben nicht mie ein ehelich
tute ein
J^urcn^int» unD
©prichliDuhBatcr Unfery
85antfhart*
fo
Du juglctcb / Daf? arte SOlcnfcben/ greunDe unD^etnDe/ SScfauDte unD'Unbc* fan'ofe/ Deine SBruDer unD ©thweflern fepn / imD haben ein gleich Srbtbeil mit Dir / Darum fottt Du einen fo mertb halten atö Den anDcrn/ s ivirfepn ade non einem Bater gcfchaffcn/unD von einem ©ohne erlofet / unb non einem n ©um* ©cid verfiegelt unD gcheiliget* nta/ ein ©laubiger mirD erinnert Durch Die $mev SBort/ \SaUv Unfer/ mie er fette Reiche iiebc tragen gegen je&erman / unD mirD gern* befenne|t
3
fcet/gcloifct Durch
Dauert ‘iSafcr/ Daf?cr
ganzer 3uver ficht beten / Dann Der 93afcr gibt Den ÄinDern nicht Da$ drgjfe / fon* fotte in
fccrnDaSatternü&lichfle
:
Oarum lehret un$
Ghriftuä nicht beten/Unfer Jj>£n/Der Dubijty xc>
Qm
Die
Herren mögen Den Unechten ver* s
fagen/aberDer Hater vertaget feinem JtinDe tticht$/ma$ thme mißlich
ifl /
Da$ Durften mir
un$ ju ©Ott unferm 23afer verleben/ DJ er$ um5 nicht motte vcrfagen/ma$ttn$ miglitfrifh 2)ann mie ein leibL 53afer von gerben mmu fo el nuiglich ivdrc/ fcfect unö begehret i s
.
*4 Digilized by
tof fein J?tnD mehr hätte al$ er / eben fo
Dkl mebrer noch ein mebm$ fofleti mt ans <u unterm ’Bafer imJftimmci nerfeben/ Dann erttf tmßtmme!/ «nc'flirbtnicbf/ unD n>eid ade ©ing $uuor/ cf?e wir beten /welche* am leiblichen s2atcr nicht $u ftnben id* &01LlLc$ betitlet »erbe Dein Slabme, Sfiabm iß fein SBovt / feine ©eidbeit / Ccitt linD
Diel
(Seift/ er
iig
geblieben
gebobren
tRabme
felbcr her
ifl
SRabmcn* aud> yäoor heilig)
©teftv
feinen
/
roäreft /roa$
f>clffc
ifl
/
ff
Daf?
/
heilig/
9M>mcaucf) in
bat Dir feinen ®eift/
SBort in Deinem SWunD fern Sftabme/ Diefen mid*
fein
unD Da* ifl Du unD
braucheft
c$ aber Did)
unDDadtm/dm*
( Jjjrflig/
@0
fc p*
SB cif beit
gelegt/
ift/
nicht bered / Dad fein
Dir heilig
Sftabme
tu bctefl / unD wäre bei* wann Du aud) nimmermehr
met gelungen wirb
feine
er bat fonft
ef;e
OMme heilig wo cu
/
fein
ncrunbeiliged ihn
/
du
fo
jauber ft / fludjefl / läderefr / Das ifi /To Du nicht beteft/ gebeiligef
aber beteft
/
wcrDe Dein 9?alnne/
ermnerft Du Did>
/
fo
Dtt
wie Der weife
unD attmaebfige ©£><££/ fein ©oft / feine Xvatft/ unD feine ©eidbeit heilig/ rein unD nt* lautet* genug fet> für ftd> felbcr lang Vor/ unD begebved / Dad er ja nicht iu vc.»
Digitized
by
I
. ( petwtebrtf roerbe/ ober burch Deinen 2Runb
gefc^mabet ober gemi#bvaucr>e( twcr De. ©ic* f!e biefe Singe fepn attt junor Da / ofmc bem
©ebet/ e$wfae Dir aber nichts mi$e/ unb Du bu bief)
tmirbe(t e$ nimmermehr gemäht’/ fp
Durch jolcheS SSetcn fcett
bete alfo
:
ntcf)t
erinnerte^ / bet bal*
0 aHmMjtiger J^Sv^Dfr/
betbumith buvch Deinen lieben ©ofm nicht |um ßinb aufnimmc(l / unb bich mir $um liebßcn^atergieb#aus®naben / fom bern auch mich Durch bas ®ebet ermabneft unb erinnerft / ade £age unb ©funbe folcber aflefn
feeligen Äjnbfchafft in
Deinem ©ohne ^Sfu
Cbrilto/ Dann foofft ich fprccöe/ ^Bater fer / fo
Um
erfenne ich Durch folche gnäbige «io*
cfung/ baj; ich ein SRit*2rbe bin mit Öbrifto/
unb baß bu mein lieber *33ater fepft / unb mich mit bem <pfanbe ber örrbfehafft / nebmlicft mit bem heiligen ®ei|t gelalbet unb uerfiegelt : \£ilff unb mirefe felbcr lieber 33afer/ Daf in mir bein 5ßort / bein @ei|t / beine ^rafftunb bahnte nicht nerunebret merbe/ fonbcrn allezeit gelobet/ gerul;met unb geprei*
f>aft
fet
merbe/ 2lmem
JDa*
Digitized
by
< **T >
2Dae XXIII.
Ccipitef.
Uö 9tfi^ ©Otttf Won uns
fco / unb mich berSBille ©£>tte$ gefcbeöe ohne unfer SSitten/betv noch muffen wir beten / wellen wir
jtwer in
änberft barinnen leben.
©
tilgen# unb wahr/ baf uns ®£)ff Juror fomme mit ollen feinen ®aben/
unb feit
nicht
toat-te
555er aber
auf unfere
fofeber
355u'rbig*
fttrlauffenben®na*
werben/ unbfolcbe®iiter roißftnben/bermuj? eS bureb bas ®ebe( er* langen/ ba$ i(l / er mufj burcbs®ebetcrwe«
beroifltbcilbafftig
efet
werben /
baf? er febe/ ftnbe/ ftible
unb
®D53 juoor fomme:
febmeefe/ wie uns iOarum obfebon bas Keicb
®OtteS in uns wie 6 JfjrilluS bejeuget/ u«b auch ber 355iß ®QtteS gefebiebet unb »oßbraebt wirb / ob wir gleich nimmer gebobren waren / fo ge* febiebef eS boeb in uns nicht/ unb bas Dieich’ ®£>tteS förnmet ju uns nicht / es fey bann baß toir auch barum bitten. Saf wir aber nun auch inbaS3teicb®ofteS möchten fom» men/gleicbwie es in uns iff/unf möchten auch inbent 555illen®OtteSfeyn/ fo mtlffen toir SBiße täglich beten/ Sein 35eicb fomme/ bein ifi/
Digitized
by
(.
1*0
gefc&ebe rw’c irnJ^immel alfo auch
auf ©Den/
Da$ i|i/ lebre mid) crfennen lieber ®ater mit $urd)t unD «Öancfbarfeit/ wie Sein 3utd) iirt mir fep unD id) in Dir mobne/ mie du in mir mobnen miljl/unD Daj? id) aud> eben alfo m Dir fey unD in Dir wobne/mie Du in nur / fo merDe id)gemif?lid) nach Deinem Sitt en leben unD manDein/unD merDe Dir geborfam fern in lieb unD IciD / in fiiffen unD fauren / im geben unö nehmen / im leben unD |f erben / lebre micb er* fennen Deinen liebflen Sitten/ mieeraftjeit feu Der atterbeflc» tticbtg
an&erä / atö
ptö
Dicicb
®£>cteö
&QHX oDcr
fein
ijt
SB ovtf
fein unmanDcibam* Sitte fol* fomt $u uns / Das ijt / mir f ommen hinein/ mann mir leben in mabtem ®ebor* (am gegen ®£)tt / unD ergeben unSganfc in feinen ItebfTen Sittern 2)avauS folget / Daf? Die mabre ©eeligfeitattetn (lebe in mabrem
Gbrifhtf oDer
;
ri)e$ 3teid)
©eborfam/ Dagegen Die fedcöflc ’SJcrDamniiß unD Unfeeligfeit (lebe in groffem Ungebor* fanu Sann mir nun beten/ Dein Dveicf> fern*
me/ fobeaebrenmir/ Dajjtmfev eigner Sitte gan& geDampffec unD unterDruif et merDe/ Dagegen
®D££eS
J}errfd)ung inunSbab
mtm
m&
£>
Sitte rottfommene /
unD Das
gefdnebet/
X X lautcvjid;mei;ncuunD be*
Digitized
by
) I
n?
( Begef>rett /
ibme ton perpen nnfemurfnfcj
3 n ©MW mann @ 0 « in aflen©e* *
fevn*
iu
Dancfcn7®i((cn/ siBovtcn/ s^öe:ifen/@cl'cn/ J^orcrt / Übungen / jc. alles in uns mirb/ felbcv Der £D?enfd> n>irD / unb alfobag <§l5 Daß mir mit Paulo fagen formen / i cf) Ick je* tumb nicfct mcbr/fonbcrn es Jebet in mir£f;rtV jluS/ fife wo €&n(hi$Iefaf unb bewfcbetinei*
nem iSfcnfd)en/ u, Dagegen 91 tarn unferbru* cf et unD 5 e C 6 Df et mirb / DafbmmetbaS3ieic& ©otteS in unS/DaS iß/ mir fommcn bmoin/Da gcfcftiefccf
Dein in
Der ©irte (65rt(e*/Da^ iß/mir man*»
Dem ©iflen © otieS / bann niemanb
magin DaS 3frkf) ©otrcS fernen $um $3 ater/ tmb ntemanD mag in Dmt ©trten ©otfc$ manbeln/cv ferm fte
lebe
Denn in @brißo* Serbaiben
nun mof;! ba^ Oteicl) ©oftes in arten
ob
fte
T>od) nicht arte im 3veicb©ofteS :
i
ft
fo
Saß
aber finein fommcn; uno im ©irten ©ot» leben/ fo muffen unD falle ft; Da^mt biffenA
teS
fiefoflen eSfucben/fo ftnDen
juoor gefimDen fepn
:
bet*
fte
eS auch/ mie
eJRenfeb
fte
muß furt-
um in Dem ®d)a$ ermeefet merben
1
/
er
muß
erfennen mttnben, ©triefen rompafriat* eben ^fucob/mieerim ^raum habe einclcifcr gefeben non bet* (?rben biß hinauf gen JSitM/ cs
tmb Die^nfleibavauf außunb abfteigen : 2Ufb
,
fob»
Digitized
by
'
n8
> fblctjeä (teilen muß Dey uns unb mit uns attcß .(
cfn unterlaß (ml baß mir hinauf ju ©Oft unD er mieberum ju uttö berat / Paß mir unfer djete ju ©Ott fcßicfeti/ unb Paß et uns fein Jjety ßeral;,fcf»icfe / unb baS iß bie jieigen/
red)t Leiter j'aeob/ barauf untere (SngeljU
©Oft (feigen/ mann
fold)e$ieitcr|leigenge*
trauert roirb/ba fömt man in Das Dieid)® ofc ttä / ba beftnbef man / baß c$ juocr in uns ge* »efen fei?/ mir taten e$ ater bureb SSlinbbeit
Ser eÜienfd) mirb burd)3®e« jum3feid)®0£te$ gebracht / nicht baä fXcic& ju ifme / bann e$i|t junorninibme/ iaS mercfeburd) ein Tempel ©o bu in ei* item @d)iff ß?e|l / unb mtirffeft einen ©trief |erau« an baS Ufer unb milf ben Reifen ober* »erleugnet.
•
t>ef
:
bai Ufer ju bir liefen jum @d)iff/.fogefd)i* $ct e« / baß bu bicb felber famt bem ©ebiff art Ufer jeifeß / fob« aber eine lange ©tan*
ßt nimfl / unb milf ben Reifen »on bir ßoffen/ fo ßöffeßu eben bief) felber mit famt bem ©{fiff »om Reifen firtmeg / ber ba alljeif un* Itemeglicb bleibet ©ife alfo mepnett bic©n» :
•
fälfigen/ße jiefen bureb ifr^Setert
u.©d)feyc
©Off ober fein Oveicb ju ifnen / fo fie ftdj boc& eben barmit felbß ermecten unb erinnern / jU feben unb ju ßnben bas gegenmevtige ©uf/
mef Digitized
by
'
( 129 )
'
,
immer m ihnen gmfm mt /
ttnb
nicht gebetet hatten / hatten (?e eöntc^C erfanbt/ fenbern toöreeen ihnen genommen fofie
©ti mtbet? uns anberti gegeben toorbttt. eine ÄMte ober ©trief ootri S5(9fi)iel :
©0
Fimmel* gütige
©be
bif'trof Die
/
in»
b«*
Denfclüen herunter jiehen ftnbeme tu immer etrie /)anD nach Der auDcnt fertfeuefi/ fo würbe bie&büncfen/ du jiehcjt Den ©trief berat» t unb eben bormit roürbeft bunübec jttm J^immel hinauf fomnten unb non ber ©ben erweitert. §|iw biefem «Heit jtheflu »oflfefi
flar/bafj
>
©Ott ober fein Ofettft/ fein'SBort/
fcmGbrifUW ober@eift immer gegenwärtig bleibet /
ju/
t»fef>
refl
cm wenbefl bitt) gleich ab« aber wettbef! bu
Dich
du ttil uttb Düncfet Dich /
«mb wnbir gewichen/ bern
bu »enihme
ober febvefi
ab«/
® Oft
fo
»evleu*
fep jotnig
;
Doch nicht er / fon* gewichen bifl / febrefi fo
>w
bithaberju/ fo mufftibefemten/ bnf®Dft überaus gütig fett /ttnb belner juttor warte mit grofTer ©ebultunb fangmüthigfeif/unb feinen ©ei(l/ 3ütcf) mtb 3Borf t»on feinen» nehme/ er werfe eS bann felber muthwiflfa non ihme hinweg, ©ihe / baö bleibet aßen betten uubefanbt t fo ba nicht fleißig befenl burch futhen unb bitten / Darju fte beim erwe*
3
:
tfrt
Digitize
by
/ :
( 13 o ) cfef foer&en
:
Oarum
faßen
UnmifTenfreitÜerauS in Cie
fic
au«
foldjer
©ünCe ) «nc »er«
leugnen ®DtteS Dveidj in ihnen / Cmin ßc be« frriPetteS.nfrfr't
anCerß/ unC iß
autl) bißieb/
Captin, ungejarjamer abgcfefrrtcr
©üncer
martere unC peinige, ;Daß etyer CaSXeil^Dfteö ju»or in uns fep / be* ficfr felbef
Qiialc/
jeugct €f?ri)lus
gia
felb(l
Germanica
unCTheolo-
lue, 17.
Ca gefaßt wirC / fofl Cer lÖlenfcfr feeßg werten/ famuß CaSeine/ CaS ,
fß/®£)tt'oCcrfciu
JXeitl) aflein in
len fcpn/aucfr cavff es
femmen/ cann
niefrf er(l
cSfcfron
Cer@cc« ©ecle
in Cie
junor Carinncn iß/
man ft) riebt ©einÄgeßfrefre/ eter / Dein Dicici) fern* nie/ meinet man /iCaß erfoflegefuebt/ gcfüfr« cSißaber unerfanCt. -Durum
|i>
©a
Itf/gefunceu unC gefefrmeeft werten.
Antonius neu Cen Muffeln itt Cjfiufft gf führet / geplaget / unC enclicfr entleCigec werten/ fraget et / J6<fft / wo Cer heilige
rogteß cu in meinen Dlothtt
?
©g
®£>tt/ebenCaicfr iefcunc hu/ cann
fptacr)
ich
aßt« '
gegenwärtig bep Civ mar.
£> ewiger/
gütiger/ wahrer ®Qtt/ cu unmanCelbareS liebt/ wie biß cu aßen gleich gegenwärtig/ wie »arfeß Cu auf jecerman mit iangmii« tigfeit ßnb ®ecult / wie weitfceßu »cn fei«
#
nem/
i *
I
*
I
f
( .
wX
nmt/feie 35ofen aber weicfeen foitfe
nicht bete
:
Sein
tto nYit
OCeicfe
/Darum
fomme/ Dem
3Bitfegefcfeefee/Da$!|t/fobalD iefemiefefeferb
$uDemeuffern SWenfcfeen inSibam/ fo balb Deutfere micb/ wie Du ewigem liefet weit non mtrfcyc(t/
fo
ftinßernuß /
bunccfe
Darum
immer
fefeeineft
in Der
fo gefefeiefeet folcfee
Sn*
berung unD HBei-wanDelung in mir unD niefet in Dir / Der Du allezeit unbeweglich bleibejh So iefe aber bete / ©ein Dtocfe fomme /Dein ift / fo itb miä) einfefer* innent SKenfcfeen in §bn|to / balD werbe iefe gewahr/ wie du £>£XOt immer
SBitteaefefeefee/baä
jUDem befe
mir
fepeft
an
alten
SnDen
miefe weiter Dttwabreä liebt/ fo
i
Srleucfetc
werbe tefe fei»
SÖevfubrer / fein Jtc$ev/ fein 93erfalfcfeerfecr foirD gewiß Dein Äeicfe $u mir unD Dein liebfier 2Bifle tn mir ge* unD bottbradfet werben/ 2lmen,
©eferifft
/ fo
fommcfi / fefeefeen
JDäs
XXI V> Cnpitel*
O&wo&l ©Oft/ ©Uten unD 3$6fcn gleich ba« tägfirfic iörobt gibt#; bCnnocb woUctnpir es haben / fo müf* ftimw audi barum bitten. !T.i r 0
3
2
‘
10«*#
(
ÄÄUtth bn$
m) ^
fleißige (Bebet
.werben
SSES mir fetter
ermähnet De« gegenwärtig gen ®ufe« : SUfe beten wir Da«jent* ge / fe mir juror haben / welche« Den Unge* übten unD Unwiffenben fchwer ju rerfleben iß ich
Sann
:
fie
juror habe
geDencfen aI«ba(D alfo/ /
2!her Die
®
Daß e« uicht folge /
ich
bitten,
oftweifen fefjen c« wohl/
habe e« junor
Darum
ol« auch nicht
um Da« tägliche
SöroDt/ Dar*
/ fo
Jstirfeum
Öbnfru«
fleißige <§5ebef
erinnert
ttmifle« nicht juror Da witt
/
wenig
Dorff ieh nicht beten folget / ich bete
wa«
Dorff ich nicht fuchen noch
un« Durch Da«
tutD ermahnet haben /
:
auf -Daß wir gewahr
WerDett Der •gegenwärtigen <45tife ©Otfc« #cr alte illfenfihen gleich/ unD Dftß ©Dft teufte mit feinen ©oben gleich / wie Die (Sr ©omte Den SSöicn uuD frommen will / Daß wir mit furcht unD Semuth er* :
fennen lernen Diegroffe ftreunDltgfeif unfer« treu er un« fuyi wie er allen
©Dttc«/ wie
Sßäfer auch weif juror fomme,/ unD mit niehten würfe auf Der äRenfcben
feiLoDer$rimmigfeit/-fonflen
®tkDig*
lieffe
er nicht
regnen auf Den (Srcboöen unD äefer Der 2J5ie er nun mit feiner Sonnen ©oftloffn,
unD Segen
(fmt / alfo »ielmd/v mit feinem SÖSort/
®or tf 3Wch unb ©eiße/ samt fo er mit be* Äletnen uttb ©eringen affen weit |M>er fottu
mef/ehc fie beten/ unb mcf>t n?ar(e( auf ihr ©ebet/nothmelmehrtbut er$ mitbem&m* gen/baranun$ unfer ©edigfeif gelegen iß/ unb fömmet aßen mit feinem CXeid> junoiY bamt et n>itt feinen t erbamt haben / fo wenig
miß erhungern laßen / (toben o©aß aber t>iel faufenb SRen* fchen berbamt toerben unb junger (toben/ babat ber gütige unb unvartbepifdje ©Ott al$ er feinen
ber uerberben*
feine ©t&ulb bran/ fonbevnbie abgefehrten SRenfchen/fo ba nicht beten:©ein$eid> fom-
me/ ober unfer
täglich
95robf gib un$ beut*
<£$ mögen mir viel leutc glauben / bie Unge-
übten cu*$ norbergebenber 35emeifmig/D«f
bag^eich@Otte^obergeißlicf)e ©üter juuor in unOfepn/ aber rote miß ich fok&e @nföltige bereben/ baß fte mir gläuben / rote ba$ tägliche Sßrobt beu aßen fey/ bieroeil fte mit ihren klugen folche große Ungleichheit fehen in ber
ganzen 3?elt
in letbJtc&en©ütern:
©amt einer hat ein großes £>auß/
ber anber
tßein Jf>mtßgenoß / einer bdx auf feinem Xi*
fche©ebvaten6
to*©uppe
/
ber anber
muß eine
2$af*
brey ober oicc ®orratb/ ber anber einen
effen / einer hat
fcööne SXötfc
im
‘
3
3
Digitized
by
l>aar «Schub
)
M/
C ap#6ett $erriffenen
eirtee
im ^rraffr/Ber
W
efBcfe anBer gebet
•m harten ©intet barfuß/ un& Bergleiehen/ «inet bat gnug SJrobt jueffen/Bet anbet ftirbf Dungerg /einet bat ©elß gnug/ Jon einftuf.. fen Bag 3lllerbe|le/wag er will/ Bet anBet will tteffen/mnff et etwa Bog ©elB Bari« Bor« ften/ cBct auch mol;! gar erbetteln : Jjeiffef
tmnn Bagjutjor fommen mit Bern täglichen SnroBt/ ohne unfer ©ebet ? mJcfften Die Einfältigen
feigen.
Slntfucrt
:
3teicbtbum
«n& Slrmutb/ ©efun&beif «nB Ärancfbeit/ nie! unB wenig / f ontmet «(leg tont Jfj-Errn t unB täglich S5r#Bt beiffef nicht «de leibliche CRotbBurfft / fonbetn ffbriffug Bag SSroBt
»om^immel/welcbegjunorBaiff/un&liegf ctm genieffen unB brauchen / nicht aber hefigen unB haben, ©ieweil aber nun aU leg »on©Ottf4mmef/ eg ftp wie eg welle/ muffen wir eg auch erfennen lernen / unB recht brauchen : iöarum wann wir beten:
am
tlnfer täglich SBroBt gib ungbeufe/ifl egeben g_»iei/ alg fprechen wir alfe : ach lieber
^ater/
uns J&nBermit furcht unB auch öanefbarfeit erfennen/ wie Bnuug Bag tägliche SSrpBt aug lauter@na* lehre
Scmuth
benauthaS/ttt uufer ä&eten mttthetteff ja al* /
Digitized
by
len Wfctt SKenftbeh ftmmeff Du auch Damit
$unor / Derhalbcit lehre uit* beDettcfen folcbc ®«te / Daß wir arte« t-ecbt brauchen nach Einern SJiflen $ur bloffcnSftothDurfft/ folcOcm OCctebfo wir reich fepn / Daß wir ja Deine
m
tbum
Deiner nicht DergefFen mit Der gottlofen
SESelt/fonDern alle« mit Surc&f barfeit genießen
:
Sern
unbSancf*
wir aber arm/ Da ß
wir mit l^ebuUfolcbe 3femu$ tragen / unD Dieb nicht nertäugnen/ fern wir gefunD/Daß wir unfern leibe« nicht mißbrauchen / fon-
Dern beDencfen
/
Daß e« Deine ®aben
wir franefen Daß wir Dieb auch
fern/
in Der <&5e*
butt lieben / unD fdebe« €reu($ um Deinet Wirten eben fo gerne haben unD tragen / al$
2ßer nu nicht betet/ er habe ®5cfunbbeit* wenig/Der rergiffet feitie$®£>tteä/
Diel oDer
unD fallet auf Die Kreatur / f?$ef feinen Srofi unD Hoffnung Darauf/ oDer wirD ungeDuIfig in feinem @reu«/ murret »iDer S50tt/ unD ermahnet ßcb
nicht/
Daß
ihm®D^.^
Da«
Creub $um arterbeßen gibt : Sagegen wer Da betet/ unfer täglich £8robf gib un« beut/ Dererinnertficbfeineö®ebe^/tD!e er nicht«
Don ficb felbfi habe/ e« fep riel oDer wenig / friß oDer faueiVfonDern arte« non ®£>tt: 0oer van/ macht Diel b at/ßängt er fein J&erb ni ebt D ,1.0.5
*x
a
ltai
,
>•
$nt «ichtaufbtegreatue/ fonbetfo ®Qtt bleibet aßejeit/ bat er «6er wenig/ jb et«
i
»N3X1
j-fein
v
er (tch auch burch«
Jbmepon©C!ttfomme/
=.
®ebet
/ tafreS
erleibet es mit ®e»
$ult/unbi|t®£)tt boutfbar barfür/baber liegt nicht boran / ob tu jrt>iel ober wenig b«be|l/ reich ober arm fetjfl/ oiiefunb ober franef / fenbern baran liegt eg «.«mmeiflen / bafibu fclches ade« recht genief* <t
&
ibtt juc&tige.
fefl unb getrauten / «nb mit Sancf barfeit «nb wahrer ©ebult erfennefl / wie birnich« -•
wieberfabren fan ebne ben 9BiHen®£)ffe$,.
Ser tfönig £erobe$ f>at(e auf (einem 3üf<r> , 1
,
-
.
Kebbüner unb SSSein / Cannes ber Säuf*
^ ™
^fien <$ -Oeufchrecfen nnt> *2 tranrf SSBaffer / tiefe bepbe batten fägli* SSrobf / ein jeber »or feinen Sheil/unbbepbe »on ®Dtt / bann ®Dtt gibt alles / unb rott ibme fommef alles : Slber wie ungleich Wirt e« »cn bepben gebrauchet ? fjerobeS ba er
•licht betet/ Unftr täglich SSrobt/ jc.
Kicher
®ufer wie
ein -öuren*.ßiiib
mia •^? 5. ©aben waren/ a
'
fca
clf(,nötc eg
,
"J&'ptfeS
terliep (ich
unt>* » ic&</ bab eg
erbrauchte es nun bloßen SRotbburfft/ mefcvauf €veotur / benn^uf
Überfluß unb nicht
‘W
brauchet
t-
pr
@0K
C
w
)
Sagegen Johanne« tfrfonfe/bäfl Ott war/ »i«) Ecnfe fein täglich SSrobt txrn :
®
etgemeffenmiiSanefbarfeit/ al0einebeli<h
Sine / eann
er betet 9Dat*»'ttnfer / gib
greif«’
uns
Sab ihrer auch »iel in
ba« tägliche Sßrobt»
2lrmutb Ich« unb .(junger
flerben/
ba batbet«nparfb“che ®ott feineOtfmft»
Mvml er täflet immerjugnujfam wachfen/ fonbem »fr SRenfthen
feen fbleheb
3fam»
Urfach / baß vir entweberb afleöjuunb fragen /unb »ergeffen bet- liebe bebffteehflen/ oberbafj wir mu(f) willig ober
met'ö
felbfl ein
aut gauligfeit laß werben / unb nicht «flieh bat Dveicf) ©DtteS fuchen ; bann wer erfl* -lieh baS Üteicfl ®Otte$ fuchet / barff für bat Seitliche nicht forgen / et wirb felber bafepn/ wie gnugfam getagt
©einen
täflet
:
Sann ehe ®Ott bie
/junger ({erben
/ e« miiflen
ibme ehe bie SXaben ©peife bringen/ «nb bie ewiger/ ©(eine miiflen SSrobt werben. gndbiger ®Oft unb (Hafer / bu ermähnen
O
michburchbiefeSßitte/ baflich erfenne / wie baflbu Sßöfen unb® u(en baö tägliche SSrobt
juncr giebfl/ ehe bafl fle bet en/«nb allen gleich
imwr fbmmefl unb •Sbreflmich auch /
feinen werfäumeft / bu »cm bir ent»
bafl ich aßefl
"»*• bfahe/esfep bielober wenig/ unb fol***
w
'
,
3
1
Span«'
Digitized by
::
Concfbarfeif gebrauchen fofle f nAffpi >ttberffaß/ falbem jur SRot^Otlrfft / unb baf iä) nid)t Dermegcn lebe /
fonDem DärUm
' «
effe/
auf baß <d) nur tffc auf »«fl fd> lebe/ n>ie<
roobl Der SJlcnfcf) nid)t aßein t>cm SSrobt
lt>
\btt/ fonbern Dure& bemjßorf geneßret wirb
'©«
ich midi nun atüfefite jum eufierti SRcnföen in 2to«m/ bas i(i / fe ieft nicftf bete
-uwter Unfer
w.
©ib uns
bas tägige bu einem lftef>r gebeß als Dem «nbem /ja i# finge au bctncr ©aben ttfdjf jur SReifburffif t fonbetn jum Überfluß ju gebrauchen/mtb wrmepne/ iefc erwerbe es felber/ ober f«ße mir ungefefr /
§8robt/fbbiinctetmid)gleief>/Daß
ju.
®o icbmicf) aber einfebre jum inner«
äKenfcben in Sbrißo/b«S iß / fo b«Ib ich bete lieber ®«(er/gfb uns b«S tägliche SSrobt/ f» erfenne ic& burd) Deine ©nabe / wie du «ßcS gleich «ustbeileß
unbwacOfen läffeß/ borum -»bßfcon SDfangel furfdßel / biß bu feine Ur«
M)/ unD fcanbelß recht in affen Deinen 5Ber< wen/ ja itf) fange an / Deiner ©tfter unb ®a« fJK^iJugenieffen/ unb mit nic&fen juttt ic& erfenne ja / baßeSmeine «panbe nicht erwerben / auch mir t>onuie> m«nb ofmgef% jugenwifettmerbe/ fbn« Überfluß/ bann
bettraflesausbeiner
mi|D«a@»<e mir
wie> |^|ß
by
(
n*
*rfö$rt
>
befttSWdJ Deinem Jktjhö Stittenkbe / (o ttir D mir Do$ 4eiblic&e ftlbftfolgen Dur Del« fc&
fec&e/ unfc in
*
ae®naDe/unMnerDeal^D<mner(lre^( De* fcn JemenHkber *33aftr/ giefc unö Deinem ÄinDern
*
M
tagiic&e ÖJroDt /
IDas
Simm.
XX V. Capftel.
Ofcföon fcic
^
SSetgefc ung
Ut
©ünbenaßcnS'fttnf<i)en jutormgbri*
80
bereitet
ift /
bennoefc
mag feinet ble
^Ifblution erlangen/ er bete bann bat* um/ »ergieb uns unjer©d)ulb/ als wir »ergeben unfern <S<tiul» bi gern.
,Urtb
bleft SSitte
mag
(ich eilt feber
[Sbrill erinnern breperle»
:
eJtftiici)/
@£>tt aus lauter ©nab jusor aUe ©ttnben paebeeft unb ben ©laubigen «ergeben habe/ ehe ge bitten/ unb boe|j tetner foleße« gewahr werbe o{meba$©ebet. 3um ba(j
anbern/ Dabein jeher «etpgiebtet ftp / feinem »ergeben alle 3«W/ Sieben ’SDtenfcben
p
groß nnb f lein/ »iel ober wenig / bahn wie ber uktertbuf/ alfo fotte aueb ber©ot>n fbutu brieten / ba£ ftcb aueb ein jeber oor
Sunt
Digitized by
©llnben bewahr e unb hüte
©ünbe
ftelc /
/
tittb
boct> burc(> bie
ob er
m
fürlauffenbe
4ynaoe ($$£)teeg halb miebcr auffer flehe/ unt> »
iticftt
barinnen nerbarre noth uerjmeiffele»
©er biefer
SSitte rechten 93erflanb
meiß/
unb ßerechtbrauchenfan/ berftnbet bieSlb* (blution unb ben g>rtefler bep »bme felber/ er fep »er er wolle* Sie Vergebung ber @ün* Den (lebet nicht in unferm Reichten ober S&e* ten / fonbern in ber bloßen ®nabc<55Dtte$ burct>ebnfHim/unb fo!cbe®nobe fommef 'allen junor / »artet nicht biß mir mürbrg ober tüchtig
metben
Siber folcher gnübigen
:
Vergebung Öbrißi / ober burch €brifhim/ mirb feiner nimmermehr fbeilbafftrg wer* ben/ er bete bann/ Vergib ung unfer ©cbulb/ al* mir r ergeben / :c* ©o bitten nun mir auch / bag mir junor haben / wiewohl cg be»
Ungeübten uimcrflanbig glauben*
ifl
/
unb fchmer ju
Sarum mosten bie Einfältigen
gebenden/ unb Tagen : Die Wolution ju* nor ba/ fo barff ich nicht barunt bitten / fo öarfficbuic&f jur Reichte gehen/ fo barff ich nicht Dag
Nachtmahl gebrauchen
tag
gar nicht
folget
t&5Dtt alleg Juror
$ber beizte
/ urtb
/
fonbern
bereitet
:
Sftein/
Darum/ baß
bat / ebe ich bete
mit ber Walution mir L
meit
Digilized by
’
f
-
»eff
juwtf
leisten jji
*4»
^crlauffet
fcitt /
ff!
)
/
««mit' feb Bete ebt»*
c« jtmor
«Heg bereitet /
alle« D#/ unö Deme bennocfj
itjotjf
eüifl aber
!
nicht bereitet/ Der Daniebt Darum bittet / unö'
Durch Da« SSetc» «mahnet bleibet
Sarunt : eDibmeudkfanDf/ unbmu#e« nitbf 1
haben /DaSevwtWnben »ergibt
un«
triebt
Die
fonte.
feD’XX
©mibe um
85etcfjfettS oberSSeten« willen
/
unfer#
fonbernau5' £
Knaben fommet er
un« ©linDem jm>or> ehe rohr rwffen / bat er geantwortet/ unb ehe wir frfjretfen/ bat ev gebäret : Serbaiben fa' wir fprethen: Vergib un«unfcr0cbuID Wf wir »ergjtj&Ww, ermähnen Wir unSberob» ÄthelDten Dreyen ©tücflein/uhD Tagen alfov lehre tut« bebenefen lieber hinter / wie Dtf bodbfo gndhig unBbarm&erpig fepefb / nhb" ftabeftun« Durch TEbriffum alte QSergebun# Der
©nnben gefebenefet/ unb
un$ ganbli4
»er jieben/ ehe wir gebeten haben /ja ehe Wir 1 Darauf ge Tonnen : Sann wer birfft bi«h
Darum
bitten/ ober wer wollte »ermepnen/ Da# unfer ®ebet ^Sergebuitg Der ©linDetf »erBtenefe/ wo bn foltbe« ni^t'gebofen
b^
»ergebe#? lehre un* tufibietnit bebenefen/ba# Wir »erpflic&fe* jepnunfere 9]ehen = SPtenfeben affe juglei#
teffunb
•
s;
au«®naben
lie»
•! •*
*,
t *4» ) . unb ihnen alle $cble ju tvcrgcben/ iüfi> itiemir auch ferner fcbuIDia fepn in ©eb'or* fiim $u »angeln : Öcrbalben t>aj> mir un$ nun erinnern unb evmecfen-/ mic Du immer* 1
Iiet>eti/
&iunS lange $u»of '»ergaben babcfl / fobabett uns felber $u ermalmcj^unb juevmegeni SBergib uns unfev ©cbuliws mir / w* unb fcid) njc&t Damit $u bemegen/ Dann ebe mir anfiengen $u beten / märe# Du bereit int ©nabe unb SSarmbeitigfcit / Du mar e ft langmtitbig unD »on gvoffer ©üte unfere <öunbe$ubulben/abermir muften es nid>t/ Da# Du fo gütig/ gnabigunb barmherzig fepft ioir
unbmareft/
allen £D?cnfcf>en $ugleicf)/
alles Slnfebe» bev <perfon
nicht täglich etmeefefen
»fm t
£)a mir unS
:
unö ermabnefert
Swtfe * Vergib uns beute unfer öcbulD/unD baf mir jagemif? maren felcbcr ODergcbungber ©unbm / fo baft Du ein treff* licbäcicbenangcbenget / Daran mir gcm$ Dtireh bie
jbllen feben / roie
Du
©naben
$#
tftir
»ergeben
uitfere t
unfern ©cbulbigcrn »ergeben buben
»DU ©runb unfevS JperzcnS u»jS auch »ergeben fpflegemif? fepn /
Der
©unbe aus
Sann gleichste
/
du uns Dagegen
/ alfo
gleicbmie
Daf mir feine Vergebung / noch in
gHinben beubir hoffen mJgen
gemarf
«t|
i
•
>.
Digitized by
:
/ wo wir nicht aucfj unferm 9kbemaftcnfcbcn vergeben/ nic&t aber Daß iu uns eben um unferg Vergeben* oDer SergeffenS wißen mit unfcrm 91ed)(ten Die 6iinDe muffelt vergeben / Daun Du tbu|t ef ofle$ auö ©naDen / fonDern Daß wir Deren ein gewiß SDlcrcf jeiß)en Ratten in unferm £cv$en/ wie wir unferer ©tinDe gan$ verge* kn waren/Dieweil wir aucßunferm^ec^ßen; vergeben ^dtcen/ unD foldje$ afleä/ wie ge* faget / nicht um imfers Vergebens wißen» Sann fo wenig als um unferä ©ebets wil*
garten haben
;
.
kn Vergebung Der@ünDenwir nerbienetvh eben fo wenig verDienet auch unfere93erge«| bung oDer ^crftbnung gegen Dem 9Dten*> föen Vergebung Der ©unDen / ODer wie DU* nicht
um unfer* Seichten^ oDer SSeteng wil*
ien uns Die
©unDe
Du un$ auch wir unferm
vergieb|t/ alfo nergiebejl
nicht Die
©unbe Darum/ Daß
Sfiec&jten Die
©iinbe vergeben
un$mit ibme verlohnet/ fonDern Dieweil Du folcheg aße$ eqeigeft uns Unwür* Diaen *u$ ©naben / in €l;ri(to / fo beten wir Vergib un$ unfer ©chulD / auf Daß wir un* ermahnen unD erinnern folc&er Deiner vor# reue / unD Der voß# naDe unD JauffenDen Immunen 93evfobnung iwwto öuwftörti
haben/ unD
©
$
ftunv
t
flum / Ja eben barum »ergebet» wir unfern ©chulbtgern / tmt> t>erfö(>tten un« mit um fermflechilen / bgß wirunlfelber tibevweU fett unb barmif iiberjeugen in unferm .ftet* fcen / bie ©itnbe fepn un« gang »erjiehm/ unbwollefi ihrer tut# nimmermehr gebencfeit /gleichwie wir tjnm unfern ©chulbu geni/baher fptechen mir »on bergen: 93er» gib uh« unfeve ©chulb / wie wir »ergeben unfern ©chulbtgern ; dagegen fo wir um feint SRechßen nkljt »ergeben /
fragen wir öa«35ranb»33lahl an unfererStirn / uhb ein gewiß SOicnf#icOen in tmferen ®ewif» fih/baß buun« nicht fönnefl noch moHeft bie ©unbe»ergeberi/e« helfe auch feine Sßelchf riech 2lbfoIuticn »er bem <J>rfefter / bantt
.
wie wir unfern ©chulbigem thun/ fo thufi bu un«auch / wie wir bann in unferm jjer» $en wohl beimbett. SlHhier htercfe einen ^rrfal oberjrtrftng/ Der ifigriß/ »iel (Tim fällige wchnen/ihrSSeichi gehen/ Whfolution
cmhhren uhb
Uiachfmahl brauchen/' / ob fte fchon ihrem ©D(t nicht gebeichtet haben/ noch ftch mit ihrem Sffifoeriather »erahnet. Oa« fet> bei«'
füge bie ©tinb'e au«
hieraufjuberichten biefenj'rrfal bir gewiß/
baß ;
^ v
alle beinSSeithttnwr
bem -prießet unb ©acra»
( »4f )
©acrament nehmen atufi
Den f)o$ und
folche* nicht tbut /
Mi
3cm gar au* Dem Jfjer*
2So Du Deinem
von unDmit bußfertigem bergen beteft : Vergib un* «nfer ©cbulD /fo bat ©Oft Vergebung Der *en tE?tm
©rnnD
:
Sfteehfien
Deine* gerben* t»erjeif«(l
©ünben
/
in Dirgewircfet / Darnach gebe bin
jum gengmif/ unD nim Da* SRachtmabl/bafe >UDtn^pDtebri|ö »erfünbigelt/ biß Daß er Dgnäbigetv gütiger J^örDlCK unD (6mf. 53ater / Der Du aller SBelt ©ünbe Durch Den 31 oDt Deine* lieben
wtD hinweg nimfl fettDen
©naD
/
©ebne*
unD mit
au*tilge(l
Deiner fürlauf«
feinen »er(3ume|l netb »er«
unD »ergieb(t uirtDurch €bri(ium Die 3ünDe / auf Daß mir unferm 9ted)(len auch »ergeben / unD un* fleiffig »er ©ünDen jchüpffefl/
hüten/ unD Daß
mir foltlfev ©ttief immer er* iebre un* Durcb Deine» Vergib un* unfere ©chulD/
imert »erben,
6bbn beten «I* mir/w.
:
Serbaiben fo balD ich mich herauf
$um StDam in Den euffemäJienfc&en/ ift/ wann ich nicht bete : Vergib un*
lehre
Da*
mtfer ©chulD/ fo beuchtet mich/ wie
Du ein
ionuger unD (irenger dichter fe»(l/ unD mir »eine ©ünDe nicht »ergebet / unD faöe in (eiche *>.
*
3mmg/ DatHchmepne/ memSßeicfc ten *
1
( H* > tenunb©acrament nehmen tilge Die ©iin« be au$ / um» meine Vergebung fep an ben fpriefter gebunben/ aber bagegen fo icb mich
dnfebreinCbri(loinben innernSRenftben/ bol ifl / fo ict> bitte : Vergib ung unfere
©cbulb/ halb werbe icb bureb beine für» |auffenbe@nabe gewahr / wie bu fo gütig unb (reunbfubfepfi/ unb mir Unwürbigcn lange juttor fommefl / unb meine Siinbe verjeihefi/barum vergebe id) meinem $fte<b s flenaueb/ jumgeugnih über mief) / unb ob leb ftbon bicb
törieflerbep
§ £ 31 0{ ben wahren Jochen»
mir
finbe/ fogefe icb botb
unb
mebrer 33erf?cberung in meinem Reepen Die 2lbfolution/unb burcb beiibte/ höre auch
bie SfJieiTung beo SRacbcmafcls erinnere icb
miebbeineO^obfeg/ biß fflfbufomfi: leb» re mich / lieber 93ater /bureb biefe SSitfe tag» Hcbbebencfen/ bah itb pflichtig fep meinem «Jleebfktt ju
»ergeben
/
unb bah itb mieb / unb ob i<&
Win für ©ünben auch böte falle/
baf icb botb bureb beine ©nabe wie» in@ünbennicbt»erjage/ bie»
berauffftehe/
Weil beine ©nab unbSSarmberbigfeifgröfi fer ifl weber ber ganzen 3ßelt ©ünbe. ©olebeg wircfe in mir bu wahrer ©riefier 3<£fu grille l Simen. 2>a* *
Digitized
by
I
e »47 >
XXVL Capitel
3Dne
Ttiewii Srcunb
ein
«n (cbm umi €briflus bc* cm: gübfc unö nid)t m 2krfud)twg/ foitban criöfc une vom ifi
/
bcrföimnct/
fo
Übet. ficb
«in
jebOrsorbomStufftl unb
Os^f 2Belt fofle bitten unb
m
mein jeberman if>me
fürfejiat/ iß ge»
aber baß
i
ftcö etnei^
foUe f;üfeny meßr all dop bai iß ttngetfbteii number* unbfaßfdbroer |u glauben ; Slbep felbet?
bem ^cuffel barlieft /
/
/
©otftneife IBlenfcben befinden cl febr roobl/ bäß Dev* SDtenft&e feinen großem $einb
W
be all (ich felbß
/
muß el bezeugen* all
unb
toev fttö felbß fennet/
(El tßmcbftalfofc&mettf
ftd> felbjt ilberroinben»
J&elbett haben DieUanb unb
Qie
jroffcrt
ieuie libemmn*
öen / ftc& felber aber haben ftc nicht ffomert meißern/wiemirlefen Dom Hercule, He-.
&ore, Samfone, Salömöne unb Alexandro Magno Den/
i&me
alfo ift
:
Urtb
tbic
(lieh
felbß liberwitt*»
Dal ®r6ffeße ifti el auch bal SRotbnjenbiaße einem felbß gebieten
X
/
z Digitized
by
048
"
>
äftenfdjetj/ wie ber weife
,
©ilt Pu ein$ 6 nig fepn/
get*
-i.
©alomon bejeu* wiß
fiebe id)
Dir ein Dteicb |eigen / regiere bieb feiber*
Sa*
beruhtet <H;rißugnicbtg fo notbwenbig/
al$
1
bie Verleugnung
unb Ver $ctf;ung fein
felbß/
baß ein jeber ihm feit) fl abfage/ßcb felbß JajTe/ ©eelc unb leben baffe / ihm gan& ab* ßerbe/Job» 12 - 9J?atfb*i6* IUC 9 / 14 * baß in ung aßen getauffct / erfauffet / gef obtef unb dbgewürgcf werbe / wag ungpon 2lbam an* gebobren iß / Goloff*?* ©alat* 5* 3Com*6* feine
ßrcclef*
17 * 18 .
Sann
fien nach* tert
gußre ung
:
mit ung feiber fepn
ung felbß am hohe* Sarum lehret ung Sbrißug be*
wir geplagt/ unb
ßeflen
nicht in
bern erlofe ung / tu 9]un tbet feinen nicht
/
Verfügung/
fon*
Q X 31 petfu*
ein jebev wirb Ptm ibme 2tlfo bat ung auch ®Qtt
feiber
Perßubt
burcf)
ebrißum Pom Vofen erlofet/ unb ifl barum/ baß wir un$ erinnern / ®£>tf petfucbe ung nicht/
:
foicbegaßeg junorba/ felbß
wir aber perfuchen ung felbß* Saturn bit* tcn wir / lieber Vater / fitbreung nicht iw Verfügung/ crlbfe ung pom Vofen / bag iß/ lehre ung bebenefen bett ©peuch beg heilte gen^tpcßclg^acobii* baß bu ung nicht Per* fUcbcß/ fonbern wir ung feiber / ba er fagt;
0
*
V.S;
9ii>
Digitized by
H9
(
Sfllemattö fbred&e/ oa# ifret
»erDe/ Oenn ®Dtt
eher oel SSöfen/
et-
)
et*
_ wm®Dtt berfu*
ifl
nicht ein 33er fV
m
verfueöf niemartD / f
r on feiner cigencnluß gerettet uno gclocfet mir 0/
Oern ein jeglicher n>irD Oarnacf)
t>crfucbf
rucnri er
/
»amt er Oie luß empfangen baf/ge*
bebret fte Oie ©unoe /Oie ©unOe aber manu fte noflenoet ifl/fo gebebref fte Oen 'S oOf,
getreu iß uni
® DSS
©o
f
ehet/ fonDern Oiemeil er
Oaf? er feinen nerfu*
%tü mie
ein jeOer
SHenfct) tmn ibme felber am drgßen oetfu* ehet»irO/uno mirunffrl Slbfaßl ober 2lb*
menoung t>onibme$u uni felber eine Urfach femt/ oaß tmr in mancherlei Anfechtung uno 93erfuc&ung faßen/ Idffet erunl ourchoiefc Sßitte ermahnen unO erinnern / Oaßmirfoi* len auf Der ©chilotmache fielen / uno nicht
fj$er
»erDem
£)arum
bitten
mir
/ fitbre
tm$ nicht inSDerfuchuug/ oal iß/lebreunl beoenetfen/ mie Ou oocl) fo gar feinen oerfu* eheß/ uuD baß auch feine 4Lup Oaran/ Oaß mir wm oir abmeichen / uno uni alfo in mancher* leo^nfcchtnngfSm^cn/ oerbalben bilffunl/ Oaß mir aßeine in Oir bleiben uno an oir ban* gen / uno nicht alfo oon oir abmeichen / uitD
uns
felbcr nerfuchen
Oernerlofe uni -
:
Qarum folget/
immUbel/ Das S,
iß/ rott
9
fon*
uni
f*
< lya > fMDer/ bann fbmir felbft von mtSerlofHftwt/ fo fepn wir aucbrom ^.euffel erlogt/ ^(ent/ leb« uns beoencfen mit fturcfetunD SancN tarfeit / ob mir fcbon etman entfallen in ?8ev*
fücbung/ mieDU un?
DerQJerfucbung
»om Übel,
Dotl) fo
erlbfefl/
gmiDfglieb au?
fooDern erlöfe
un?
Sa? gröftc Übel feptt wir felbfl/
©feee ij. 2lu? Dirfimt Da? Sööfe/ D^fl'aci? aber von mir Da? ©ule / fagcf Der .5<SKX
Ser
ftebenDe
3gg unD
Diefe Ie(ste .ftebenDe
©abbatb/ Die rolle ®e* Da Der STtcnfd) ibm felber abge*
SStttebeDeutet Den laffenbeiC/
porbenifi/unDficf) Durd) föerlcugnunq fein
®D^
gan? untergeben fep/ unD unD rubef mit allen ©eDancfen unD Statur / Da ift Der äJtcttfci) «rlofet non allem llbel unD SSofen/ Dann er ift felbfl
»onibm
i
t
:-
felber ffreitef
«bm felber genommen unD ®Dft gegeben/ »nD folcbe? gefebiebet gemeiniglich in Der le$. len ©lunDe De? leben?/ DamirD Der fÖfenfcf). ganpnomSBöfenerlöfet/ Da?i(l/ »onibme felber / foldje? ficb ju erinnern/ fpriebt er:
un? non Dem SSöfen/ Da? ift/ icbre wn? erlernten/ febmeefen unD fühlen Deinen
(Erlöfe
SrieDen inSbrifto / roelcber Durcbbricbt unD DurcbDringet aller unferer fJcinDe Unglticf/ DarDurcb mir non Der 2ße|f / non 3>di ‘
unD
Teufel?
Digitized
by
Cir«) Smffcl / unb töftt
iverben
:
fiivnemlitb 55Jte
ein fWIidje«
geben mir nurin Cir bleiben unC leben»
SftinMeiit ju fteifcn ttitf/ lucutn
M« uns felBjl er*
Cu Cann /
gmiciglicf)
/
ajefdjluß.ffie&rt. SfS ©wiger / gütiger ©Dt t unb Jb©n/ “^lieber 23ater / irf) bancfe bir von ©runb meines ^ertjens / ba§ bu mid> nicht allein erlofet von SSofen / unb in feine 23erfudnmg führeft / fonbem aud) noch väterlichen burd) bas ©ebet crin* netlfunbcnuabnefr/ wie äße Übel unb Anfechtung von mir felber Ijcrfttntne/ unb nidjt von bir/barum mann ich mich fehrc ju bent euflern SWenfchen in baut/ bas ift / wann id) nidjt bete : güly re «ns nidjt in Setfudjung/lfonbem er« lofeunS K. balb büncfetnücf)/ bu fcijfl ein 2Jcrfttd)cr jum ©öfen /unb bringejl alle plagen unb ©lenb auf ben 3Ken* fdjen. 3<b halte audj ben Xeuffel viel vor einen gröfferngeinb beim midj mir felber / unb ba muü mir ju bienen bic
%
.
•
©<hrift nach bent 23udjfrabcn : ©uer SBiberfadjer ber Xeuffel geh« herum
&
4
w>t«
Digitized by
(
irO
wie ein brüllender Üjwc/ uttb in folc&er SMinbbeit fctx irf) mein Übel an mir feUv ften nidtt
re
:
$lberfoid)mid)felbfteinfef)#
m (griffe in ben innern SDlenfcbcn/
halb werbe icf) bureb deine ©nabe gclct>^
ret/ dag bu und burd) CTbriftunt lang er# Ibfetbabft »om336fen/ unb feinen »er# fuebefi/ fonbern altei2)erfitcbung unb SSbfed fontme »on und felber/inbem wir
und mutwillig »om ©Uten abwen# 3d) erfenne mid) weiter burd) bagbieSöeltunbXeufftl geinbe fetjn / unb geben berum
ben
:
bein
i‘icd)t /
greffe
Wie ein brüllender Cbwe
aber icb fel>c/ fan aid ben abgefebrten ©ttnbcr/ ber banitbt betet/ führe und nicht in 23erfudjtmg / je. ®ann id) befinde / dag id) ben greffen geinb midpaulo anujbalg berum trage/ un ba§ mir bie 2Be!t u.ber Xeuffel nid)td
dag
tbun fennen / aid
/
er feinen »erfcblingen
fo idi
nur »en mir felber
»cm
bann
ärgften geinb erleget werbe/ bin id) »eit mir felber Iog/fo bin icb
auch »em Xcuffel log / unb fdjon »ergehet and bem eKeid) ber ginftentig in bad £KeiebbedSiied)td/
bann id) bingewig
in
ßbrifto / dag fein geinb mid) aud deiner .£>anb
Digitized by
n ( If3 )
$>nnb reiffen werbe/fc id) nur fdber mu «nngenbleibe/bnrum betrieb: Siudmir führe micb/fo id) mich nnfcbe/ fo crfcbrc« rfcid)/ 3tcm / Sp@n 3®f« ÖTu-iftc/ nim rnid) mir/ unb gib mich gonfc ju ci* gen Mr/ basstjeiff: ßMfefemid) von bem Übel. a§ id) nun bon mir fdber Inf*
®
fc/midb gnnß berlnugne unb fjrtffc / unb bon mir fdber crlöfct werbe / nid bon tbofltcfht J&(? bem ärgfien " $einbe/bnd " ;r in mir mirefen/
APPENDIX »orn ©ebrt.
gHR* (Fiter merefe eben tt»bf Wut 35e» m sw® Zuvor BaBen (cn/
i(t
$um*
in
*
un$
/
r Bitten Mittiißt/ /
tüiv
®Dtte$ CololF.i. Dem
al$ Das DCci cb
Luc.
17.
muffen wir Darum Bitten / unD GaffelBi^e fuc&ett mit ff einigem ?lnfiopffen / Matthäi 17. Ser ^eiiige ®eif*i|t $ut>or in uns/ nocl)
Dennoef) muffen
mir Darum
Bittern
Olim*
Mmeßu $u ßBriflo / wäre er nicl)t mox in Dir ; 0]immcrmeBr fame|t du in mevmejjr
Ä
5
&m
*
Digitized
by
n C Jfy’mme!/
wäre
fo
>
Der Fimmel $upor
ht in Dir
itic
Sft'mmermebr erlangeßu Den /jeili* gen ®eiß/fo er nicht junorn Da wäre : 9Do :
Diefem tionis
liefe
gs meinen
geübten ©chrifffgelebrten/ nnD Die/ Dieweil ße Sbfifhim
un*
Die fo
roeber
®
Ott im J^im* unD fein OCeicp tyt
ßch felbß f ennen / noch ibren
mel /
Ora-
weiter in Der Stuälegung
Dominicas
unb Da fuchen non außen $u / ftc erlangen Durch ib^etenerß Das 3feich®Dtte$/ Die 5ßeißbeif/ Den ^eiligen ®eiß/ unbfep nicht aßeS jupov Da. Slber Dcme alfo wäre/ Daß
® DtteS ® aben
bet Da wären /
t
®
SBercf
Don
e* unferm unD wirerß Durch unfer $8it*
ten als Durch unfer
®Df
m
nicht vor
Diefefben
erlangen unD erbitten faßten / ficbe
/ fo
Dann fclche abfürda Daraus : grß* JtcT> würbe bingeworffen aus Der ©chriffit/ ®Dft iß fein Slnfeber Der 9>erfon / wir rnep* nefener wäre partbepifefj/ Daß er gebe Dem unDDiefem. l> Der Da betete / unD nicht aßen folgen
/ fo er Doch gütig iß über aße gleich/ wie gemeine ©omte / Matth. 3um an*
gleich
Die
Dem würbe gemepnet / als müßen wir ®Dft ermeefen Durch unfer ®efchrep ober ®e* bet / wie auch Die S^aalS^rießer achteten / fo er Doch niegeßhlaßen bat/ er iß aßjeif ein wa*
chenbeS
Digitized by
'
C iw > t&enbe$$uge/ unb bat geantmovfet e(je rufen / tmb batgegeben el>e mir beten /
mit? mit?
©aben ©Dt* müfen.ermetfetmerben burch ©otf
aber feyn entfchlaffen in ben it$/ unb
3um kitten mürbe gernei*
un&
felber in
net /atevermotöten mir
©Ott Durch
unfer
SSertf / ©ebet ober Geafft $u enbem in feinem 2Befen } unb alfo fchreiben mir utt$ biß $u / als fönten mir eö empfaben nach un* frm eignen ^Bitten unb SSegebven / unb eigen
©Oft ju bem ©eher / ver* ©pruch$ Non eft v ©lentis nequecurrentis, fed DE 1 miferen*.
fc&reiben e$ nicht geffen alfo be$
tis,
hoc
eft,
*•
non
orantis aut petentis*
&
D
EI ; liegt fcd dantis Sc largientis traun nicht in bem SBitten noch in ber ©e* maltbeS SßeterS/fonbern e$
bem ©ebetv <m$
bem
3um
flehet afletn
bey
uievbten machten mir
emtgen unmanbelbafftigen
©Ott
hemeglichen manbelbafftigen Sften*. fehen / unb fchrieben ibme ju acädentia_> crcaturarum, al$ mdre er mie eine Kreatur/' einen
k$t frolich balb traurig / ick barmherzig/ halb jorntgMc* betvboch bleibt unbevüriiclv pon aßen Affeden, als DaS emige fclbfldnbi* ge
®ut
in feinem emigen feeligcn
barjuer un$ gelaben bat
©abbatb/
Samt
lieber be*
Digitized
by
C if* ) bu elenber Theologe , fihr müre/ fo er ein unfeeligeS Sing um '
bentfe Doch /
®DS S
fleh
freuen
foflte
m$
über Deiner ftrommigfeit
unb beinern 85eten
/
unb fo
er ffd> betrüben
unb nicht Sße* len / als in einer ©funbe mären taufenb / fo ba fromm mürben unb beteten / recht/ fo mürbe $ fahr große ftwube be* f ommen / unb eben in Dcrfelbigen ©funbe faßte über Deiner SSoßbeit
®D S
fron auch anberctaufenb/ fo baboßbafftig in
©ünbenunb iaflem ba müße
®Dtt
leben
ja in einer
unb
nicht beten/
©funbe
froltch
unb auch traurig/ barmherzig/ unb Dar* neben auch $ormg/märe baS iticht ein unfrei ligeSelenbeS-Oiiigum DaSemige ®ut/ baß eSaßeSage in einer ©funbe müße zugleich große Srübfal erleiben unb auch groffe $reube ? 0entfe biefem meif er nach/ fo mir ß bu Dich anfreoen muffen non megen Deiner groffen Söltnbheif / baß bu blinber SRenfcft fet)n
Deinen
®Qtf auch blinb
$u
feint erbichtefh
3um fünften fo mir erß Durch unferSSefen Den ^eiligen ®eiß/ Das $eich langten/
fo
®Dfte$
er*
mürben unfre @chnfft*®ekbr*
fenoßne Smeiffel längß Den ^eiligen
haben erlanget /Dem
fic
tücfleichf
®eiß
gnugfam beten/
Digitized by
( 1*7 )
Wen t aber je langet* fie Men / je
vm 6f;riffo
willen
/
weniger
unD wollen immer
ffc
fein
Xeid) noch non auffen $u fuchen anauffero
®eberDen/ unD Da# fie nict>t^ nom J^elligett ®eiff haben/ bewetjen ib re <preDigten unb Schriften / auch ihr ©anbei unD leben/
mb memi man ihnen ein gut 35ueh fürleget/ fo
nennen fie e$ ©chwermerep/ J?e$erep/uttfc
fo @h*iffu$ Iauferlith Wirt» geprcDiget/ ^eiflett ffe
ifm einen *£ enffel unD
*33 erführet».
fechffen/ fo Die vernünftige Kreatur
ihr 35eten -
fo ß/ fo
erff
Sunt Durch
Den ^eiligen <S3ei# befomett
Knien auch
Die ‘‘Ser&amfen in Der
£6Uen Durch ihr ©efchreo SSeten® Ott bewegen/ unD
/
J^eulen
Die
mb.
Seeligf eit
erlangen / Denn Da$iff all ihr Begehren unt>
Sßeten in Dey '33erbamniff* nicht
im ©ollen unD
ein e$
lauffett Der
fiel)et
Greatur/
im gnabigen Srharmen ®Dtte& 9]un vermag feine GrealurweDer hie noch Da / t>a£gnaDige Srharmen erlangen / aflDie* fonbern
weil fie nach ihrem eigenen ©illen bittet /
fit
muff f oDl fepn unD an ihr felhff $u nicht* wer«» Den/ unD mit Ghriff o in Die .fjolle fahren /al^
Darm wiirte Da$ Erbarmen ®Otte* ge* 3a fagen ffe / du muff nicht um Deine* ®cbets oDer ©evef* willen etwas, J non
fchmstf et*
Digitized
by
f
Abtt
H8
)
®DX$ erlangen wollen
proprer Chriftum
mn e«
crbiitett.
,
i
fonbertt
im ©tauben mufj
Slntwort / biefe roiffen mei
ml wag Cßvißug ober ber ©taub fcp
/ fie
mcpnen etwa / fo fic Cbrißum im SRaui füf> reu unb nelincn / fo fet> eg gnug.
O nein/
btt
gang aus? bir felber itiCßrißum rcrfe« $e( werben bufc!) ben ©taubcn/baßeßrißuS inu(i
fep bein leben
S«n
:
/ baß btt fanß mit 'Paule fa» ^cßlebeicßt nicßtmebr/fonbernCbri*
(lug lebef / betet in mir/ tc. Ser ©taub er* forbert / baß bu in gßriflo blelbeß/ unb
eßrh
Roman. 8.
ftuginbir/Joh.ly.
i.Cor.6,
ij.
baß buponauffert }u nuilfcfr fpreeßen/ propter Chriftum» bag tbuu a((e ©cßrifßt« ©elebrtc / bie ba pem leben eßrifli ganö unb gar obgewießen fepn. SBeiter fpreeße» fließt
©epnaße©aben jttbörimäRenfcßcn/ ; haben fie eg alte ebne SScien / fo wollen wir ßueßnießtbarumbitten ? Antwort/ wer ba fie
fc
nitßf betet / ber ßat nitßfg / wer fließt
W
/
bem wirb
anflopf-
aufgefßan / Matth. 7. Erlangen wir ober bureß unfer SSefett fließt
litßfg/ pielwenlger
;
werben wiretwagertafl«
Jen / fo wir gar nießfg beteten.
Serßalbert nerefegarwoßi / wir foilen fleißig flnb etttfta *tt«t 1
unb naeß einem
fcleßen anßaltenben
©ebet k
»
Digitized
by
(
*T9 )
Seht fommen mit dem «Propheten
in ein
nid>t fSetttu in (in ©nllfcb® eigen/ in (in «Bergeffenallei'/Oina/ eö gilt felbec abficrbetty
furtum
ju nicht« werben/
it>me
|Tc& felbfi
»ettöugnen / »edieren / baffen / je. UnD in ©abbaty erlangen mir ade
einem folgen
/Ding/ niebte« au«geft&lofen / fen
im @ei|l und
bierju gefcoret
da«
griffet be*
®arbeit : 2lber und (ine langwierige
in der j
dag du bi$ möaefl einfegren ju e&rifto in den inwendigen dftenfc&en: ®Dtt
Übung
/
25Men/ laufen eder Oien* nen buben / Tandem deinen ©abbatg /dag
witt nid)t dein
er
felbfl fein
5ßerct in dir rinne wirrten.
e «»©<?.
Digitized
by
v
.*
-
> .
wk_*
*
Ci
5
v”
•• •
i l
•*
•
$#
*'&*•
•;
mm ?
'
*
>r,v
•-/..
A
*0 +.
-
L 7
,
*
7»
X
pl
j
YsV t
'•'
V^Wjt
;'N*.
'*<
mm
»-i
•*
<
-Af:* h-
**
,\
y
v,
*
V
1
.jRWRiSP ,-iPi '•