Düsseldorf Hofgartenkonzerte 2010

Page 1

Hofgartenkonzerte 2010

DÜSSELDORF

www.duesseldorf-tourismus.de

Landeshauptstadt Düsseldorf


09. Mai 2010 11.00 – 12.00 Uhr Swinging Fanfares

www.swingingfanfares.de

16. Mai 2010 11.00 – 12.00 Uhr Jugendblas­orchester Korschenbroich

Egal ob Caracas und Chicago oder Galas und Schützenfeste: Die Swinging Fanfares sind überall Zuhause. Die 1949 gegründeten Swinging Fanfares wurden 2009 60 Jahre alt. Rund 150 Mal pro Jahr tritt das moderne 24-köpfige Showorchester unter der Leitung von Stefan Kleinehr auf. Hierzu zählen Karnevalsveranstaltungen, Schützenfeste und Konzerte in zahlreichen Metropolen, aber auch Auftritte im Rundfunk und auf Galas sowie mehrwöchige Konzertreisen auf allen Kontinenten. Das musikalische Repertoire der „Swingings“ wird ständig erweitert, der Musikstil stetig perfektioniert. Dementsprechend ist Vielseitigkeit die herausragende Stärke des Orchesters. Das Jugendblasorchester Korschenbroich wurde 1995 gegründet und wird seitdem von Wilhelm Junker, Organist und Hornlehrer der Jugendmusikschule des Rhein-Kreis Neuss geleitet. Es besteht aus 25, bestens mit traditioneller und moderner Blasmusik vertrauten, Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren. Das musikalische Repertoire des jungen Orchesters reicht von Hits wie Mama Mia von ABBA, über lateinamerikanische Musik, zur modernen Fassung verschiedener Gospels.


23. Mai 2010 11.00 – 12.00 Uhr Aachener Akkordeon Club 1956

www.aachener-akkordeonclub.de

30. Mai 2010 11.00 – 12.00 Uhr Rheinland Musikanten

www.rheinlandmusikanten.de

Ob Pop-Song, Seemannslied oder Musical-Hit – der 1. Aachener Akkordeon Club 1956 e.V. hat ein umfassendes Musikprogramm. Auch Schlager und Hits berühmter Showgrößen erwarten die Zuschauer beim diesjährigen Hofgartenkonzert des international bekannten Clubs. Unter der Leitung von Dieter Sandlöbes wird das Unterhaltungsorchester sein Publikum mit allgemein bekannten und beliebten Melodien begeistern.

Gute, bodenständige, originalgetreue Blasmusik – und das „live“ ohne Tonband: Das verspricht die 2005 gegründete 15-köpfige Düsseldorfer Blaskapelle „Rheinland Musikanten“. Unter der Leitung von Christian Eheim wird die Blaskapelle in der traditionellen „Egerländer Besetzung“ das Publikum mit böhmisch-mährischer Blasmusik auf hohem Niveau begeistern. Ihr Repertoire umfasst die kompletten Standards und aktuellen Hits der böhmisch-mährischen Blasmusikszene.


6. Juni 2010 11.00 – 12.00 Uhr Green-Horns Big Band

www.romano-schubert.de

13. Juni 2010 11.00 – 12.00 Uhr Orchester der Böhler AG Düsseldorf

www.werkskapelle.de

Die Green-Horns Big Band ist das Junior-Jazz-Orchester der städtischen Clara-SchumannMusikschule. 2007 erzielte die Band den 1. Preis beim Landesorchesterwettbewerb in Hamm. Die 11 bis 20-jährigen Green-Horns spielen unter der Leitung vom Düsseldorfer Saxofonisten Romano Schubert in klassischer Big Band Besetzung. Beim Hofgartenkonzert des jungen Orchesters, erwartet die Zuschauer ein abwechslungsreiches Programm mit Jazz-Rock-, Latinund Swing-Arrangements.

Die Werkskapelle der Böhler AG ist ein modernes Blasorchester mit rund 40 Musiker­ innen und Musikern aller Altersgruppen. Nach nunmehr über 70 jährigem Bestehen hat das Orchester durch musikalische Flexibilität und Vielseitigkeit zwei Gesichter entwickelt: Die Werkskapelle, die sich auf traditionelle Marschmusik konzentriert und das Symphonische Blasorchester, das sich ausschließlich der Blasmusik widmet. Bei ihrem Hofgartenkonzert wird das Blasorchester ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen.


20. Juni 2010 11.00 – 12.00 Uhr Chor Freunde Düsseldorf-Nord

„Singen verbindet, singen ist im Chor am schönsten.“ Dieses Motto hat als verbindende Kraft vier Männerchöre aus dem Düsseldorfer Norden zusammen geführt. So entstand die Singgemeinschaft „Chorfreunde DüsseldorfNord“ mit heute 38 Sängern. Zusammen mit dem Frauenund gemischten Chor Concordia Unterrath werden die Sängerinnen und Sänger, unter der Leitung von Peter Zinnen, das Publikum mit Musikstücken aus Oper, Operette, Musical, Volkslied, internationale Folklore und Gospel unterhalten.

27. Juni 2010 11.00 – 12.00 Uhr Original Ruhrpottsteirer

Wie der Name es schon erahnen lässt, kommen diese Oberkrainer Musikanten aus dem Ruhrpott. Das Trio besteht aus Markus Rupar (steirische Harmonika, Akkordeon), Holger Jeske (Bariton, E-Bass) und Heiko Drechsler (Gitarre, EBass) und zählt zu den beliebtesten und erfolgreichsten Gruppen in der OberkrainerMusikszene. Mit ihrer sympathischen Ausstrahlung und dem großen musikalischen Repertoire werden die Ruhrpottsteirer für gute Stimmung beim ihrem Hofgartenkonzert sorgen.

www.ruhrpottsteirer.de


04. Juli 2010 11.00 – 12.00 Uhr Peter Weisheit Band

www.peterweisheit.de

11. Juli 2010 11.00 – 12.00 Uhr Damenkapelle „de Ladykantjes“

www.ladykantjes.nl

Ein Pflichttermin im Programm der Hofgartenkonzerte! Die 1978 gegründete Peter Weisheit Band ist ein Stimmungsgarant. Das musikalische Repertoire – von Rock und Pop, über nostalgische Balladen, den neuesten und aktuellsten Hits, bis hin zu schöner Tanzmusik – trägt ebenso zur großen Beliebtheit bei, wie die fröhliche Ausstrahlung der Band. Die sieben Musiker um die Sängerin Freya von Massow versprechen eine tolle Stimmung!

Die Kleidung der niederländischen Ladykantjes ist fröhlich Rot. Markenzeichen der 19 Frauen aus Oosteind, Oosterhout, s-Gravenmoer, Waspik, Den Hout und Dongen sind jedoch die auffälligen Hüte. Auch zwei Männer gehören der Kapelle an: der Dirigent Ed und der „Wasserträger“ Jhon, der die Getränke bestellt. Mit Titeln wie „Mamor, Stein und Schone Maid“, „Que Sera“, „Marina“ und „Those Were the Days“ sind die „Ladykantjes“ ein Garant für prächtige Stimmung bei den Hofgartenkonzerten.


01. August 2010 11.00 – 12.00 Uhr Zwarte Fanfare

Die 1975 gegründete Blaskapelle „Zwarte Fanfare” ist in ganz Holland bekannt. Unter der Leitung von Mart Kusters präsentiert die Gruppe das ganze Spektrum der böhmischen und mährischen Volksmusik. Ihre Originalität bescherte den Musikanten schon zahlreiche Auftritte in den USA und im tschechischen Fernsehen.

www.zwarte-fanfare.com

08. August 2010 11.00 – 12.00 Uhr Bianca Körner Quartett

Bianca Körner stand schon mit Größen wie Katja Riemann, Paquito D’Rivera und Allan Jones auf der Bühne. 2006 wurde die Jazzmusikerin in die erste Konzertbesetzung des Bundesjazzorchesters gewählt. Ob Pop, Jazz oder eigene Stücke – das Repertoire der 28-jährigen Künstlerin ist vielfältig.


15. August 2010 11.00 – 12.00 Uhr Die Neuen Oberkrainer Musikanten

Die im Jahre 2003 gegründeten Neuen Oberkrainer Musikanten haben sich dem typischen Oberkrainersound bestehend aus Märschen, Walzer und 4/8-Polkas verschrieben. Mit authentischer Musik, Originalkleidung und einer gesunden Portion Humor, sorgt das Sextett immer für beste Stimmung und wird dafür als eine der beliebtesten Musikgruppen in der hiesigen Oberkrainer-Szene bezeichnet.

www.dieneuen­oberkrainer.com

Mit Shanties, Seemannsliedern, 22. August 2010 Folklore und Operettenmelodi11.00 – 12.00 Uhr Shanty-Chor Neuss en in Deutsch, Plattdeutsch,

www.shanty-chor-neuss.de

Englisch und Holländisch vermittelt der Chor den Zuhörern einen Hauch von Fernweh, den Geruch von Salzwasser und Seetang sowie die Stimmung in verqualmter Hafenkneipen. Der über 60 Mann starke Shanty-Chor Neuss e.V. besteht seit 1979 und hat sich die Pflege des maritimen Liedgutes zur Aufgabe gemacht: Schifferklaviere, Gitarren, Bass, Mundharmonika und Rhythmusinstrumente begleiten den Chor.


29. August 2010 11.00 – 12.00 Uhr Werner Bendels Band

www.w-bendels.de

05. September 2010 11.00 – 12.00 Uhr Fanfarencorps Düsseldorf Oberbilk

www.fanfarencorps-oberbilk.de

Was vor mehr als 110 Jahren als Düsseldorfer Brauchtumskapelle begann, zählt heute mehr als 30 perfekt aufeinander eingespielte Musiker, die ein Repertoire von über 700 Musiktiteln – von Oldies über deutschen Schlager bis hin zu aktuellen Hits – beherrschen. Die zum großen Teil als Musiklehrer tätigen Mitglieder liefern ständig wechselnde Showteile. Die Werner Bendels Band ist auch international bekannt: Das Orchester ist bereits in London, Paris,Taiwan, Ägypten und Kanada unterwegs gewesen.

Ob in Marschformation oder als Big Band, Songs von Robbie Williams oder Frank Sinatra – das 20-köpfige Fanfarencorps Düsseldorf Oberbilk hat es sich zur Aufgabe gemacht, traditionelle und moderne Musik im Big Band Sound in einem Programm zusammenzufassen. Ihr umfangreicher Spielplan umfasst unter anderem Arrangements von Udo Jürgens, Elton John, Elvis Presley und den Beatles.


12. September 2010 11.00 – 12.00 Uhr Modern Kryner

www.kryner.de

19. September 2010 11.00 – 12.00 Uhr Harmonie Orchester Henkel

Die 2005 gegründete Musikgruppe Modern Kryner verkörpert das gesamte Programm der Hofgartenkonzerte mit einer Melange aus Jazz-, Popund Volksmusik. Songs wie der Sinatra-Klassiker „Something Stupid“, Soul- Titel aus den 1970er-Jahren wie „Lady Marmalade“ und echte Chartbreaker wie Tom Jones‘ „Sex Bomb“ bringen das Publikum in Stimmung. Und das in (fast) originalem OberkrainerSound!

Im Harmonie Orchester Henkel, gegründet 1976, unter der Leitung von Dr. Guido Brink, haben sich Hobbymusiker zusammen gefunden, um der konzertanten Blasmusik, nachzugehen. Das vielfältige Repertoire reicht von Barockmusik, über Werke der Klassik, bis zu modernen Stücken: Egal ob Filmmusik, Pop-Songs oder Swingstücke!


Max Ernst, Habakuk (nach einem Modell von 1934), Foto: Jürgen Schmidt

düsseldorf Art:card Die Jahreskarte der Kunst Art:card

Die Art:card ist die Jahreskarte zum freien Eintritt in Museen in Düsseldorf, Neuss, Wuppertal und Mettmann und kostet 80 Euro.

Art:card plus

Die Art:card plus ist die Jahreskarte für alle, die sich außerdem für Oper, Theater, Tanz und Konzerte interessieren und kostet 120 Euro.

Art:card junior

Die Art:card junior ist die Jahreskarte für Jugendliche bis 21 Jahre und kostet 15 Euro. Mehr Infos: www.duesseldorf.de/kultur/artcard

...Tickets kaufen Düsseldorfer in der Tourist-Information!

Tourist-Information Altstadt, Marktstraße/Ecke Rheinstraße Hauptbahnhof, Immermannstraße 65 b Ihr Ticketpartner in Düsseldorf www.dticket.de


Derendorf

fstraße

Jägerho

ee

tall

Theatermuseum

raße Hofgartenst

Rei

Schloss Jägerhof Malkasten

n

te gar

707, 706

f

Ho

Jacobistraße

Musikpavillon Schauspielhaus

5 701, 706, 71

n

hah

hr We

Thyssenhaus

H ws ado

6 70

ch

H

2, , 71

S 713

3 70

6 70Jan-Wellem

e straß allen Tonh

e

traß

t

tad

Alts

HBF

-Platz

H

Alle Hofgartenkonzerte 2010 im Überblick

Sonntags von 11.00 bis 12.00 Uhr im Musikpavillon nahe der Reitallee 09. Mai (Muttertag) 16. Mai 23. Mai 30. Mai 06. Juni 13. Juni 20. Juni 27. Juni 04. Juli 11. Juli 01. August 08. August 15. August 22. August 29. August 05. September 12. September 19. September

Swinging Fanfares Jugendblasorchester Korschenbroich Aachener Akkordeon Club 1956 Rheinland Musikanten Green-Horns Big Band Orchester der Böhler AG Düsseldorf Chor Freunde Düsseldorf-Nord Original Ruhrpottsteirer Peter Weisheit Band Damenkapelle „de Ladykantjes“ Blaskapelle De Bergenecho’s Bianca Körner Quartett Die Neuen Oberkrainer Musikanten Shanty-Chor Neuss Werner Bendels Band Fanfarencorps Düsseldorf Oberbilk Modern Kryner Harmonie Orchester Henkel

Änderungen vorbehalten Herausgeber Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH Postfach 10 21 63, 40012 Düsseldorf z +49 (0)211/1 72 02-8 57, Fax +49 (0)211/1 72 02-32 70 info@duesseldorf-tourismus.de, www.duesseldorf-tourismus.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.