
6 minute read
Referenzen
Herausforderung:
• kurze Bauzeit • alternative Baumethoden, wie z.B. Fertigteilwände, wurden in Betracht gezogen
Lagerhalle Lohnsburg
In Rekordgeschwindigkeit entstand mit Framax Xlife plus im oberösterreichischen Lohnsburg eine neue Lagerhalle inklusive Stützmauer. Die schnelle Rahmenschalung mit ihrem innovativen Hochleistungsanker ermöglichte einen äußerst effizienten 1-Tages-Takt.




Ort: Lohnsburg, Österreich Bauausführung: Bau Mayr GmbH, Waldzell Taktzeit: 1-Tages-Takt Bauzeit: 6 Wochen
Projektlösung:
• ein Drittel Zeitersparnis beim Ein- und Ausschalen durch einseitig bedienbares Ankersystem in Kombination mit großflächigen
Framax Xlife plus-Elementen • schnelles Betonieren mit einer Steiggeschwindigkeit von 3 m/h durch hohen zulässigen
Frischbetondruck von 80 kN/m² • Vorhaltemenge von nur 180 m²
Framax Xlife plus • Einsatz von Framax Xlife plus ist kostengünstiger als Fertigteile
Produkte im Einsatz:
Framax Xlife plus, Bühnensystem Xsafe plus, Arbeitsgerüst Modul
Der Profi
Hackschnitzelbunker Schloss Schwarzenberg

Herausforderung:
• Anbau der Ortbetonwände eines
Hackschnitzelbunkers an historischen
Gebäudebestand in kürzester Zeit mit minimalem Personalaufwand
Mit nur zwei Mann entstand am Schloss Schwarzenberg im fränkischen Steigerwald ein Vorratsbunker für Hackschnitzel. Für einen noch schnelleren Bauablauf sorgte die Rahmenschalung Framax Xlife plus mit ihrem völlig neuartigen Anker. Er ist ganz einfach von einer Seite bedienbar und rasch ein- und ausgebaut.



Ort: Scheinfeld, Deutschland Bauausführung: Ernst Hähnlein Bau-GmbH, Feuchtwangen Wandstärke: 30 cm Ortbetonflächen: 180 m² Bauzeit: 4 Wochen
Projektlösung:
• kein 2. Mann beim Ankersetzen erforderlich, um
Ankermuttern an der Stellschalung zu bedienen • einfaches Aufstocken der 2,70 m hohen
Elemente auf 3,15 m Höhe mit 45er-Elementen und Framax-Uni-Spannern • hervorragende Anpassungsfähigkeit der
Framax Xlife plus mit ihrer Systemlogik für ein konsequentes 15-cm-Raster in der Breite • Vorhaltemenge von nur 180 m²
Framax Xlife plus • Anker immer griffbereit am Element, dadurch aufgeräumte Logistik und keine Such- und
Wegezeiten
Produkte im Einsatz:
Framax Xlife plus, Framax Xlife-Innenecken, Framax-Alu-Ausgleiche
Der Profi


Sun Lodge Schladming
Schnelligkeit und Sicherheit zählen. Beim Bau von vier Apartmenthäusern ermöglichte die Kombination von Framax Xlife plus mit effizienten DokaSicherheitsprodukten einen reibungslosen Bauablauf.
Herausforderung:
• Bauzeit erfordert gezielte
Schalungsplanung • Vorhaltemengen sind niedrig zu halten

Ort: Schladming, Österreich Bauausführung: Granit Gesellschaft m.b.H., Graz Architekt: Architektur Consult ZT GesmbH Schalfläche Wand: 14.000 m² Schalfläche Decke: 8.000 m² Bauzeit: 04/2015 – 10/2015
Projektlösung:
• schnelle Schalzeit im Wandbereich durch innovative Rahmenschalung Framax Xlife plus • sicheres und schnelles Schalen im Deckenbereich mit der Element-Deckenschalung
Dokadek 30, d.h. sicherer Aufbau von unten und Schnelligkeit dank 3 m² großer Elemente • Faltbühne K ist als vormontierte Gerüstbühne mit wenigen Handgriffen als Arbeitsgerüst einsatzbereit • Seitenschutzsystem XP als Gegengeländer für den umfassenden Schutz der Mannschaft beim
Betonieren • Halbierung der Vorhaltemengen durch bauteilversetzten Wocheneinsatz der innovativen
Wand- und Deckenschalung
Produkte im Einsatz:
Framax Xlife plus, Dokadek 30, Seitenschutzsystem XP, Doka-Faltbühne K, Dokamatic-Tisch, Alu-Framax Xlife
Die Profis

„Der kombinierte Einsatz der neuesten DokaInnovationen hat uns auf der Baustelle in Schladming einen reibungslosen Bauablauf ermöglicht.“
(v.l.) Polier Wilfried Grießer und Polier Franz Huber
Ort: Hallein, Österreich Bauausführung: Spiluttini Bau GmbH, St. Johann im Pongau Schalfläche Wand: 1.800 m² Schalfläche Decke: 2.400 m² Bauzeit: 12/2014 – 07/2015 Produkte im Einsatz: Framax Xlife plus, Dokaflex
Projektlösung:
• dank des einseitig bedienbaren Ankersystems kann die Schalung direkt an die Spundwände gestellt werden und durch nur einen Mann von innen geschlossen werden

Der Profi

„Auf der Baustelle Schwarzstraße hatten wir die neue Rahmenschalung von Doka Framax Xlife plus erstmalig im Einsatz und sind mit dem System sehr zufrieden. Der schnelle Baufortschritt und die Möglichkeit zur einseitigen Ankerung haben uns
überzeugt.“ Polier Albert Steinwender
Herausforderung:
• termingerechtes Bauen in einem sehr beengten Baufeld
Wohnhausanlage Hallein
Eingebettet zwischen Stadtpark mit altem Baumbestand und bestehenden Gebäuden entstand in zentraler Lage eine Wohnhausanlage mit 18 Eigentumswohnungen. Besonders die Herstellung des Untergeschosses erforderte ein cleveres Schalungskonzept. Hier konnte die neue Framax Xlife plus ihre Stärken voll ausspielen.


Hauptgeschäftsstelle Volksbank
Ursprünglich war der viergeschossige zweite Bauabschnitt der Hauptgeschäftsstelle der Volksbank Osterholz-Scharmbeck als Halb-Fertigteillösung geplant. Nach genauer Analyse und eingehender Betrachtung aller Faktoren kam ausschließlich Ortbeton zur Anwendung. Das bauausführende Unternehmen hat 300 m² Rahmenschalung Framax Xlife plus erworben.
Ort: Osterholz-Scharmbeck, Deutschland Bauausführung: G. Stehnke Bauunternehmung GmbH & Co. KG, Osterholz-Scharmbeck Umbauter Raum: 16.000 m³ Wandstärken: 24 cm – 30 cm Geschosshöhen: 3,07 m – 4,40 m Bauzeit Rohbau: 6 Monate

Projektlösung:
• Aufstocken der 2,70 x 2,70 m großen
Basiselemente mit liegenden Elementen 1,35 x 2,70 m und 0,45 x 2,70 m ergibt rechteckige Umsetzeinheiten • Einbau der Framax Xlife plus-Anker einseitig von nur einem Mann, ohne
Hüllrohre und Konen • Anker werden nach dem Ausbau direkt in der Distanzsicherung „geparkt“ und sind beim Einschalen sofort wieder zur
Hand • ansprechendes Betonbild mit einem geordneten Fugenverlauf und innenliegenden symmetrischen Ankerstellen • Kombination mit Abstützböcken ohne
Zusatzteile
Herausforderung:

• Herstellung eines Gebäudes in Ortbeton anstelle von Halb-Fertigteilen mit der neu angeschafften Rahmenschalung
Framax Xlife plus
Die Profis
„Die Umstellung von Halb-Fertigteilen auf Ortbeton und die Motivation unserer eigenen Mitarbeiter mit unserer neuen Framax Xlife plus Rahmenschalung waren bei diesem Objekt ein Erfolg.“
(v.l.) Bauleiter Lutz Kiesow, Polier Ralf Grabau

Schalen nach dem Baukasten-Prinzip
Mit den aufeinander abgestimmten Elementformaten der Framax Xlife plus die Schalungsvorhaltung optimal ausnutzen
Herausforderung:
• 12 m hohe Wände zu betonieren, ohne dass Absätze und Schüttebenen sichtbar sind.
Der Profi

„Bei großen Raumhöhen ist sicheres und gleichzeitig schnelles Schalen ein Knackpunkt. Deshalb fiel unsere Wahl auf die Framax Xlife plus, mit der wir darüber hinaus auch besonders
sauber schalen können.“ Andre Weigelt, Oberbauleiter
Ort: Auerbach, Deutschland Bauausführung: Bauunternehmung VSTR GmbH, Rodewisch Wandhöhen: bis 12 m Wandstärke: 20 cm bis 30 cm Umbauter Raum: 22.000 m³
Projektlösung:
• Einsatz der Rahmenschalung Framax Xlife plus mit einseitiger Ankerung, die durch den hohen zulässigen Frischbetondruck von 80 kN/m² schnelles Betonieren ermöglicht.


Produktionsanlage für Blutplasmaprodukte
Die Produktionsanlage für Blutplasmaprodukte der Biotest Pharma GmbH besteht aus einem Produktionsgebäude und einer Energiezentrale für Medien und Energien (Dampf, Kühlwasser). Hier wurden parallel Framax Xlife und Framax Xlife plus eingesetzt. Die Schalung wurde bis 7,35 m aufgestockt und in Kombination mit einer Kletterschalung verwendet. Im direkten Vergleich hat Framax Xlife plus die größeren Vorteile gezeigt.
Der Profi
„Anfangs war ich etwas skeptisch. Die Schnelligkeit des FXP-Systems und das Einsparen einer Arbeitskraft haben mich jedoch begeistert. Die Handhabung und das Betonergebnis sind
einfach top.“ Polier Steve Fitze
Ort: Dreieich, Deutschland Bauausführung: Klebl Baulogistik GmbH, Neumarkt Umbauter Raum: ca. 180.000 m³ Bruttogeschossfläche: ca. 29.000 m² Bauzeit Rohbau: 10 Monate
Projektlösung:
• im UG für 7,28 m Betonierhöhe aufgestockt aus Elementen 3,30 m, 2,70 m und 1,35 m (liegend) • Kern 1 mit Framax Xlife geklettert, Kern 2 mit
Framax Xlife plus zeigte den Unterschied im direkten Vergleich • im Mittel über die Einsatzdauer Einsparung von 1 Arbeiter
Produkte im Einsatz:
Framax Xlife plus, Framax Xlife, Framax-Ausschalecke I, Kletterschalung MF240
Herausforderung:
• Bau zweier Ortbetonbauwerke mit bis zu 7,28 m Betonierhöhe und Klettereinsätzen in zwei Treppenhauskernen


