3 minute read
GENUSS AM FLUSS DIE JUNGE DONAU
Von der Quelle bis nach Passau fiesst die an Kilometern noch «junge» Donau durch einige der schönsten Landschaften im Süden Deutsch lands. Die Donau ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der zweitlängste Strom Europas. Wer sich auf oder entlang der Jungen Donau treiben lässt, der kommt nicht nur vorbei an beeindruckenden Landschaften, Naturparks und kulturellen Sehenswürdigkeiten, entlang des berühmten Stroms laden auch zahlreiche Anbieter kulinarischer Spezialitäten zu einem Abstecher und natürlich zur Einkehr ein.
Die Regionen entlang der Jungen Donau zeichnen sich durch ihre hohe Dichte an seit mehreren Generationen familiengeführten Betrieben aus. In Oberschwaben und im Württembergischen Allgäu entstehen in traditionellen kulinarischen Handwerksbetrieben Spezialitäten, die auf Bauern- und Genussmärkten, im Hofladen, in Bauernhofcafés oder in Besenwirtschaften am besten schmecken. Ob nun bekannte Gerichte wie die oberschwäbischen Käsespätzle oder regionaltypische Erzeugnisse wie der «Waldenburger Schinken» oder der weltbekannte «Apfelbalsamicoessig» der Adrian Manufaktur in Waldburg – Genussmenschen auf der Suche nach kulinarischen Besonderheiten kommen entlang der Jungen Donau voll auf ihre Kosten. Faszinierende Klöster, Kirchen und Schlösser verleihen Oberschwaben den Titel Himmelreich des Barock und die märchenhaften Schlösser der Region erzählen jahrhundertealte Geschichte auf spannende Art und Weise.
Advertisement
4
4 Deftige bayerische Schmankerl. 5 Steinerne Brücke und Dom St.Peter in Regensburg. © Sonne Fleckl – Fotolia
2
3
1 Mystischer Blick auf das Donautal (Vorseite). 2 Blick auf Kloster Weltenburg am Donaudurchbruch im Altmühltal. 3 Echte Regensburger der Wurstbraterei Reisinger.
Im beschaulichen Riedenburg am Main-Donau-Kanal führt Michael Krieger die Familienbrauerei in der vierten Generation. In den achtziger Jahren entwickelte er eine durchgängig ökologische Brauphilosophie und verwendete für sein Malz traditionelle Getreide wie Einkorn, Emmer und Dinkel – eine geschmackliche Revolution im heimischen Braugewerbe und ein erster Schritt in Richtung Craft Beer. Seit er die Bier-Pioniere der Brooklyn Brewery aus New York kennenlernte, entwickelte Michaels Sohn Maximilian für die Marke Riedenburg weitere handwerklich gefertigte und besonders charaktervolle Biere aus ökologischer Produktion. Ein Besuch in der Brauerei und deren Biergarten lohnt sich!
© www.bayern.by
5
6 Deftige oberschwäbische Wildgerichte, präsentiert vom Gastronom Berthold Schmidinger. 7 Herbstliches Passau. Von einer ehemals blühenden europäischen Handelsmetropole, bis hin zum UNESCO Welterbe – seinen kontinuierlichen Aufstieg verdankt die malerische Stadt Regensburg seiner Lage an der Donau. Seine Besucher begeistert Regensburg mit seinen vielen historischen Relikten. So gehen erste Ansiedlungen in die Zeit der Kelten im 5. Jahrhundert vor Christus zurück. Heute ist Regensburg modern, liebens- und lebenswert. Kulinarisch geht es in Regensburg um die Wurst: Würzig, rauchig und unwiderstehlich lockt die Original Regensburger schon mit ihrem markanten Duft, lange bevor sie in einer aufgeschnittenen Semmel (bayerisches Wort für Brötchen) landet und in altbewährter Manier mit Meerrettich, süssem Senf und Essiggurke serviert wird. Probieren lässt sich die Regensburger in der mobilen Wurstbraterei Reisinger, die Wilhelm Reisinger mittlerweile in vierter Generation betreibt. Nur wenige Gehminuten entfernt, neben der Steinernen Brücke am südlichen Donauufer, findet sich die weltweit älteste Wurstbraterei: die «historische Wurstkuchl». Schon im Mittelalter stärken sich hier Regensburger Steinmetze, Bau- und Hafenarbeiter mit hausgemachten Bratwürstln aus Hinterschinken vom Schwein. Genau wie früher werden diese auch heute noch auf dem offenen Holzkohlegrill zubereitet und mit hausgemachtem Sauerkraut und Senf serviert – altbewährt, einfach und lecker!
Der Flussabschnitt, in dem die Donau noch frei fliessen kann, liegt zwischen Straubing und Vilshofen und gehört zu den schönsten Flussabschnitten im Passauer Land. Wilde Auwälder, die von Nebenarmen durchzogen werden, säumen die Ufer. Hier leben auf kleiner Fläche viele bedrohte Vogel- und Fischarten.
© Hotel Grüner Baum, Bad Waldsee
6
Die natürliche Landschaft macht die Region zu einem herrlichen Erholungsgebiet, das sich bei schönem Wetter zu entdecken lohnt. In der Drei-FlüsseStadt Passau trifft die Donau auf die beiden Flüsse Ilz und Inn. Die malerischen Gassen von Passau beeindrucken mit zahlreichen erstklassigen Lokalen, gemütlichen Cafés und urigen Biergärten. Ob nun asiatisches Street-Food oder orientalisch gewürzte Burger – die Einheimischen und Gäste leben ihre Weltoffenheit auch in kulinarischer Hinsicht. Besucher sollten auch unbedingt über den Wochenmarkt bummeln, der dienstags und freitags im Klostergarten sowie samstags auf dem Domplatz stattfindet.
Entdecken Sie die Genussregionen der Jungen Donau! www.die-junge-donau.de