Obama, Putin, Erdog˘an: Was wissen die Mächtigen?

Page 1

WISSEN

Österreich 4,30 €, Schweiz 7,50 CHF, Luxemburg 4,50 €, Belgien 5,00 €, Italien 5,50 €, Frankreich 5,00 €, Spanien 5,50 €

Das Magazin, das schlauer macht

DIE

GEHEIMNISSE Das Magazin, das schlauer macht

VON

Nr. 3 Juni / Juli 2017 3,80 €

?

EARTH »

AUF DER SPUR DER VERBORGENEN ORTE

Obama, Putin, Erdog˘an: Was wissen die Mächtigen?

» ALLES ÜBER DIE

ANTIBIOTIKA-APOKALYPSE

Deutschlands größte Juni / Juli 2017

3

Schatzinsel » Spektakulärer Masterplan:

So prächtig wird die Museumsinsel

» In tödlicher Mission: Wie CIA,

BND & Co. wirklich arbeiten


Einer, der AXEL MILBERG Exklusiv fotografiert für HÖRZU

zu Hause hat HÖRZU ist eine Marke der FUNKE MEDIENGRUPPE


EDITORIAL

Die neue Welt von

Natur der Rekorde

HÖRZU WISSEN

GRAUER RIESE

Der Afrikanische Elefant wird im Schnitt 3,20 m hoch

FOTOS: RICHARDS/AFP/GETTY IMAGES, GETTY IMAGES, FOTOABTEILUNG/RKI, SANDRA STEISS/SPK, CHRISTEL KOVERMANN, PRIVAT

Liebe Leserinnen und Leser, Geheimdienst, das klingt für viele nach Agentenfilmen und coolen Helden wie James Bond. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus. „Ge­heim­dienst­aktionen sollten nicht mit Missions­arbeit ver­wechselt werden“, sagte der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger einmal, und tatsächlich gehören illegale Abhöraktionen und Internetüberwachung, Erpressung und Sabotage und manchmal sogar Mord zum Arbeitsalltag dieser staatlichen Behör­den. Die Terroranschläge vom 11. September 2001 konnten sie dennoch nicht verhindern. Die schmutzigen Tricks der Geheimdienste – und ihr regel­mä­ßiges Versagen – sind Thema unserer Titel­geschichte ab Seite 18. Tricks ganz anderer Art beherrscht der Tintenfisch, der in Sekundenbruchteilen Farbe und Oberfläche seiner Haut verändern kann, um sich zu tarnen. Mehr über die erstaunlichen Fähigkeiten der intelligenten Weichtiere lesen Sie ab Seite 72. Außerdem werfen wir in diesem Heft einen Blick in die nahe Zukunft: Häuser aus dem In Fort Meade, Maryland sammelt die National Security Agency (NSA) täglich 29 Petabyte Daten 3-D-Drucker sollen das Baugewerbe revolutionieren, weil sie preisgünstig und schon nach wenigen Tagen bezugsfertig sind. Wie diese Technik funktioniert, wo bereits Gebäude aus dem Printer stehen und welche Hoffnungen an diese neue Art des Bauens geknüpft werden, erfahren Sie ab Seite 58.

Die schwersten LANDTIERE der Welt Ganz schön groß: Elefanten sind die mit Abstand schwersten Landsäugetiere. Seit rund sieben Millionen Jahren leben sie bereits in Afrika. Größere Tiere gibt es nur noch in den Meeren. Gegen den Blauwal mit seinen bis zu 200 Tonnen Gewicht wirkt auch der Dickhäuter winzig.

1. Afrikanischer Elefant 7500 Kilo 2. See-Elefant 3600 Kilo

3. Breitmaulnashorn 3500 Kilo

4. Flusspferd

3500 Kilo

5. Giraffe

1900 Kilo

6. Kaltblutpferd 1200 Kilo

7. Wasserbüffel 1000 Kilo

8. Elenantilope 1000 Kilo

Viel Spaß beim Lesen, Ihr

9. Leistenkrokodil 1000 Kilo

10. Amerikanischer Bison 900 Kilo

Berücksichtigt ist bei verwandten Tierarten jeweils nur die größere. Quelle: eigene Recherche

Christian Hellmann, Chefredakteur KONTAKT: Redaktion HÖRZU WISSEN, Brieffach 4110, 20445 Hamburg; Telefon 040-554472500, Fax 040-554472526 E-Mail: hoerzu-leserservice@funke-zeitschriften.de, Internet: hoerzu-wissen.de

Unsere TOP-EXPERTEN in dieser Ausgabe Diese Forscher und Spezialisten erklären in der aktuellen HÖRZU WISSEN die Rätsel unserer Welt Dr. Uwe Koppe Der Infektions­ epidemiologe vom Berliner Robert Koch-Institut erklärt ab Seite 88, warum gegen Antibiotika resistente Keime eine weltweite Gefahr sind – und wie man sie bekämpfen kann.

Prof. Günther Schauerte Die Schätze der Museumsinsel in Berlin begeistern den Archäologen immer wieder aufs Neue. Ab Seite 46 machen wir mit ihm einen Rundgang über Europas größte Kulturbaustelle.

Antje Ruhmann Die Referentin beim Kinderhilfswerk terre des hommes hat in Thailand erlebt, wie Kinder in der Shrimps-Industrie schuften. Mehr über das Thema Kinderarbeit auf Seite 54.

Dr. Uwe Piatkowski Sie sind enorm intelligent, trickreich und echte Verwandlungskünstler. Ab Seite 72 stellt der Meeresbiologe die verblüffenden Fähigkeiten der Tintenfische vor.

3


INHALT MAGAZIN Wissen auf einen Blick � � � � � � � � � � � � � � � � 12 Konzerne als Großgrundbesitzer | So funk­ tioniert ein Induktionsherd | Extreme Achter-­ bahnen | Was macht ein Lied zum Ohrwurm?

36

REPORT

NATURSCHAUSPIEL

Die Tricks der Geheimdienste � � � � � � � � 18

Um Fotos wie das vom Milchstraßenbogen zu machen, klettert Nicholas Roemmelt nachts auf Alpengipfel

Anschläge und Mord, Erpressung und Sabotage, Lügen und Betrug: Die Welt der Spionage kennt keinerlei Skrupel

Deutschland in Zahlen � � � � � � � � � � � � � � � 44 Von Monatsmiete über Ausstattung bis zur Quadratmeterzahl: Daten rund ums Wohnen

Deutschlands Schatzinsel � � � � � � � � � � � 46 Ein Rundgang über die Berliner Museums­ insel, Europas größte Kulturbaustelle

Skandalakte Kinderarbeit � � � � � � � � � � � 54 Die teils sklavenähnliche Ausbeutung von 85 Millionen Mädchen und Jungen ist ein globales Problem, das viele Ursachen hat

Was verheimlicht Google Earth? � � � � 80 Der virtuelle Globus scheint an vielen Orten zensiert. Wer steckt dahinter?

30

88

Arabische Scheichs zahlen bis zu 200.000 Euro für einen Falken

Bei Erregern wie Pseudomonas aeruginosa wirken Antibiotika oft nicht mehr

STATUSSYMBOL

NATUR & UMWELT Die faszinierende Welt der Falken � � 30 Schon die alten Ägypter verehrten die Vögel, die mit Schnelligkeit und Präzision jagen

Dem Himmel ganz nah � � � � � � � � � � � � � � � 36 Nachts in den Alpen kann man die Sterne so klar wie sonst nirgendwo sehen

54

REALITÄT

Ein Drittel aller Grabsteine in Deutschland stammen aus Indien, oft arbeiten Kinder in den Steinbrüchen

Im Reich der Tintenfische  � � � � � � � � � � � 72 Kraken sind die schlauesten aller wirbellosen Tiere und wahre Verwandlungskünstler

Abenteuer unterm Eis � � � � � � � � � � � � � � � � 98 Die einzigartigen Bilder von Fotograf Laurent Ballesta, der in der Antarktis tauchte

TECHNIK Häuser aus dem Drucker � � � � � � � � � � � � � 58 Wie der 3-D-Druck den Bau von Gebäud­en auf der ganzen Welt revolutionieren soll

GESCHICHTE Die Wahrheit über König Artus  � � � � � 66 Zwischen Fakten und Fiktion: Gab es den legendären Herrscher wirklich?

Ein Tag im alten Ägypten � � � � � � � � � � � � 92 Eine Zeitreise an den Nil: So lebten die Menschen vor mehr als 3000 Jahren Titelthemen sind rot gekennzeichnet

4

KILLERKEIME


Tintenfische können mehr als das Zehn­fache ihres Körpergewichts bewe­gen

92

58

VERGANGENHEIT

ZUKUNFT

Reliefs in Gräbern verraten viel über den Alltag im alten Ägypten. Hier: Bootsbauer

In Dubai soll das ringförmige „Museum of the Future“ im 3-D-Druck entstehen

TITELFOTOS: KRUPA/ACTION PRESS, ZAVRAZHIN/GAMMA/LAIF, MINKOFF/DPA PICTURE-ALLIANCE; TITELKLINKEN: GOOGLE EARTH, GALLUP/GETTY IMAGES, MAURITIUS IMAGES; FOTOS S. 4–5: NICHOLAS ROEMMELT/FREDERKING & THALER VERLAG, ALAMY, KON/MAURITIUS IMAGES, BENJAMIN PÜTTER, BARATHIEU/BIOSPHOTO, ART ARCHIVE/FOTOFINDER.COM, ACTION PRESS, KRUPA/ACTION PRESS, ZAVRAZHIN/GAMMA/LAIF, MINKOFF/DPA PICTURE-ALLIANCE

72

KRAFTPROTZ

WISSENSCHAFT Im Ballon Richtung Weltall  � � � � � � � � � � 64 Eine US-Firma will noch in diesem Jahr Ballonfahrten in die Stratosphäre anbieten

Wann drohen uns Superseuchen? � � 88 Forscher warnen: Immer mehr Keime sind resistent gegen Antibiotika

WISSEN KOMPAKT Augenblicke  � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 6 Aliens vor der Haustür, Wasserverschwen­ dung in der Wüste und Gnus auf Wanderung

Wer hat’s erfunden? � � � � � � � � � � � � � � � � � � 78 Radarfalle, Waschpulver, Post-it-Haftzettel

Hätten Sie’s gewusst? � � � � � � � � � � � � � � � � 86 Knifflige Fragen zu Loriots Ruhestand und Zeus’ Sinnbild, Stresshor­mo­­nen und Golf­ bällen. Und wer wollte ’nen Cowboy als Mann?

Meisterwerke � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 108 Ernst Ludwig Kirchners Ölgemälde „Potsdamer Platz“ aus dem Kriegsjahr 1914

Die peinlichsten Fehlprognosen � � � � 110 „Jede Frau hat Angst vor Mäusen, darum kann es kein Erfolg werden.“ Filmmogul Louis B. Mayer über Micky Maus

TITELTHEMA

IN TÖDLICHER MISSION  � � � � � � � 18 Wie Geheimdienste wirklich arbeiten und welche Rolle mächtige Männer wie Obama, Putin und Erdog˘ an dabei spielen

RUBRIKEN Editorial � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 3 Superpreis, Schach � � � � � � � � � � � � � � � � � 106 Impressum � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 110

5


AUGENBLICKE 

6

Bilder, die erstaunen


FOTO: JOHN HALLEN

Wie von einem anderen Stern

»  Riesige Facettenaugen, Fühler wie abgeknickte Antennen und ein metallisch blaugrün schimmernder, fein behaarter Körper: Die Goldwespe könnte in jedem Science-Fiction-Film als Alien besetzt werden. Je nach Art – weltweit sind rund 4000 bekannt – werden die Hautflügler vier bis 13 Millimeter groß. Seine Eier legt das Weibchen in den Nestern anderer Wespen und Bienen ab. Die geschlüpften Larven leben parasitär, sie ernähren sich von der Wirtslarve und deren Vorräten. Der Schwede John Hallmén, der die Wespe in seiner Heimat fotografierte, macht am liebsten Makroaufnahmen von Insekten. Seine Begründung: „Jeder kann wirklich exotisch anmutende Wesen direkt vor seiner Haustür entdecken.“ 7


FOTO: EDWARD BURTYNSKY, COURTESY METIVIER GALLERY, TORONTO/GALERIE SPRINGER, BERLIN

AUGENBLICKE   Bilder, die erstaunen

8

Bis zum letzten Tropfen

»  Wie ein abstraktes Gemälde wirkt

die Luftaufnahme, die Edward Burtynsky in einem Vorort von Yuma in der Wüste von Arizona machte. Die Fotografie zeigt Straßen, Häuser – und kreisrunde Felder, die ihre Form bis zu 800 Meter langen, um einen festen Punkt rotierenden Bewässerungsarmen verdanken. Wasser als lebenswichtige Ressource, die der Mensch rücksichtslos vergeudet, ist das große Thema des kanadischen Fotografen. Seine auf fünf Kontinenten entstandenen Arbeiten, die der kürzlich erschienene Band „Essenz“ (Prestel Verlag) versammelt, dokumentieren auf erschreckend schöne Weise die Zerstörung der Natur. Immer wieder kommt es im Südwesten der USA zu extremen Dürren, eine Folge von Klimawandel und Wasserverschwendung.


9


AUGENBLICKE   Bilder, die erstaunen

10


»  Die Wanderung der Gnus ist ein einzigartiges, sich jährlich wiederholendes Spektakel: 1,3 Millionen Tiere folgen auf der Suche nach Futter dem Regen. Sie ziehen von den Grasebenen im Süden der Serengeti Richtung Norden ins kenianische Naturschutzgebiet Masai Mara und später wieder zurück. Ihre strapaziöse, mehr als 3000 Kilometer lange Rund­reise ist voller Gefahren: Löwen, Geparden und Hyänen warten unterwegs auf Beute. Auch die Überquerung des Flusses Mara ist riskant: Das Ufer ist steil, die Strömung stark, überall lauern Krokodile. Wer wissen will, wo sich die Gnus gerade befinden, muss heute nicht mehr nach Afrika fahren: Die Web-App „HerdTracker“ liefert ständig die neuesten Informationen.

FOTO: PAOLO TORCHIO/ANIMAL PRESS

Sprung ins Ungewisse

11


WISSEN

MAGAZIN

Was macht ein Lied zum Ohrwurm? Schwitzt man beim Schwimmen? Und wie funktioniert ein Induktionsherd? Erstaunliche Antworten und neue Forschungsergebnisse

INDUSTRIELLE LANDWIRTSCHAFT

Moderner Großgrundbesitz

Länder, aus denen in ausländische Agrarflächen investiert wird (Fläche in Millionen Hektar) 0,1–1,0 1,1–2,0 2,1–3,0 3,1–4,0

Kleinbauern Agni Biobauern setzenfug auf enis ea voluptam Nachhaltigkeit und artAquis as iusamodit gerechte Tierhaltung

Länder, die Agrarflächen an ausländische Investoren ver­äußern (Fläche in Millionen Hektar) 0,1–1,0 1,1–2,0 2,1–3,0

Bauern und Arbeiter sind die schwächsten Glieder in der Kette (Quelle: „Konzernatlas 2017“)

D

ie weltweiten Anbauflächen für Mais, Zucker, Palmöl und Soja sind in den letzten Jahren rasant gewachsen. Unternehmen kaufen oder pachten riesige Flächen, wie der Konzernatlas 2017 zeigt. Das hat weitreichende Folgen: Nur vier Großkonzerne kontrollieren heute rund 70 Prozent des Welthandels mit Agrar­ rohstoffen. Das rechnet sich für diese Global Player nur bei Monokulturen und Investitionen im großen Stil, die vor allem von US-Versicherungen und Hedgefonds kommen. Aber auch asiatische Schwel­ lenländer mischen mit im gigantischen

12

Geschäft. Beispiel Palmöl: Firmen aus Malaysia, Singapur und Indonesien be­ herrschen den Markt. Sie beliefern nicht nur die westliche Industrie, sondern bedie­ nen auch die inländische Nachfrage. So tragen die Agrarkonzerne zum wirtschaft­ lichen Aufstieg von Schwellen­ländern bei – allerdings auf Kosten der Umwelt und zu Lasten der Erzeuger. Miserable Arbeits­ bedingungen, niedriger Lohn und Arbeits­ rechtsverletzungen seien in den Anbau­ ländern Standard, kritisieren die Autoren der Studie, die verschiedene Stiftungen und Umweltverbände herausgeben.

Industrielle Landwirtschaft: Monokulturen werden hoch­ technisiert bewirtschaftet


NEWS

WER HÄTTE DAS GEDACHT?

Literat und Apotheker

Spannendes aus der Welt des Wissens

Hauttest erlaubt frühe Parkinson-Diagnose

Theodor Fontane mischte Pillen, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete

Zittern, steife Schritte: Erst wenn die typischen Bewegungsstörungen einsetzen, wird Parkinson erkannt. Zu diesem Zeitpunkt hat schon ein jahrelanges Ner-

Fontane entstammte einer Apotheker­fa­milie. Sein Vater besaß die Löwenapotheke in Neuruppin (u.)

ERST SPÄT kam Theodor Fontane (1819–1898) zum Schreiben. Bis zum 30. Lebensjahr arbeitete er als approbierter Apotheker. In dieser Zeit war Fontane bereits Mitglied in einem Literaturzirkel und veröffentlichte erste Texte. 1849 entschloss er sich, als freier Schriftsteller zu leben. „Effi Briest“ sollte sein berühmtester Roman werden. Wie in seinen anderen Werken setzt er sich auch hier kritisch mit dem zeitgenössischen Preußen auseinander. Heute gilt Fontane als wichtigster Vertreter des deutschen Realismus.

Rund 220.000 Betroffene leben in Deutschland

Nem verum autemporia solupit

venzellsterben stattgefunden. Deutschen Forschern ist es jetzt gelungen, die Krankheit über eine Hautprobe (kl. Foto) zu diagnostizieren – und zwar im Frühstadium. Die Entdeckung gilt als Meilenstein, weil sie die Entwicklung neuer Therapien ermöglicht.

Wie funktioniert ein Induktionsherd? ALTES PRINZIP, NEUE ANWENDUNG 1831 entdeckte der Physiker Michael Faraday die elektromagnetische Induk­ tion. Dieses Prinzip macht sich der In­ duktionsherd zunutze: Unter der Herd­ platte befindet sich eine große Spule, die ein Magnetfeld erzeugt. Ferritstäbe sorgen dafür, dass das Magnetfeld in Richtung Topf ausgerichtet ist. Die

Elektroden im Topfboden werden vom Magnetfeld ständig in Wirbelströmen hin und her geschoben – dabei ent­ steht Hitze und der Topfboden er­ wärmt sich sehr schnell. Für eine op­ timale Wirkung muss die Außenschicht des Topfbodens eine Metallschicht besitzen, meist besteht sie aus einer rostfreien Eisenlegierung.

Magnetfeld

Topfboden aus Eisenlegierung Glaskeramik Induktionsspule Ferritstäbe

FOTOS: EMHOLK/ZOGLAUER/GETTY IMAGES (2), DE AGOSTINI/SCHLEGELMILCH/AKG-IMAGES (2), KIRCHNER/LAIF, BARABAS/COLOURBOX, CAMP/DPA PICTURE-ALLIANCE, IMAGO, ALFRED-WEGENER-INSTITUT/OFOS/JAMES TAYLOR; KARTE: HÖRZU WISSEN; ILLUSTRATION: HÖRZU WISSEN

DURCHBLICK IN 60 SEKUNDEN

Gecko lässt die Hüllen fallen Raffinierte Flucht: Der Fischschuppengecko hat eine recht clevere Überlebensstrategie ausgebildet. Bei einem Angriff streift er seine komplette Haut ab – der Fressfeind bleibt mit einem Maul voller Schuppen zurück. Verblüffend: Innerhalb weniger Wochen regeneriert der Gecko seine Haut samt Schuppen – narbenfrei.

Die Geckoart lebt auf Madagaskar und den Komoren

Immer mehr Müll in der arktischen Tiefsee Forscher schlagen Alarm:  Trotz seiner entlegenen Lage müllt der Nordpol dramatisch zu, das zeigt eine Studie des Alfred-Wegener-Instituts. Die Verschmutzung ist in den Jahren 2004 bis 2014 um mehr als das 20-Fache gestiegen. Als Hauptursache gilt der steigende Schiffsverkehr. Auch der Golfstrom ist beteiligt: Er transportiert Müll aus dem südlichen Atlantik in die Arktis. Plastik und Müllreste auf dem Meeresgrund

13


Aus einem Guss Dieses Kurbelgehäuse wurde aus rund 100 Tonnen flüssigem Eisen in einem Stück gefertigt

Handarbeit Arbeiter in Schutzanzügen geben dem Gehäuse den letzten Feinschliff

Gut in Form Das geschmolzene Metall wurde auf präzise 1350 Grad erhitzt und binnen 100 Sekunden in die Form gegossen

Rohe Brocken Dieses Gussteil muss noch entgratet, also von scharfen Kanten befreit werden

VOLL IM BILDE KEINE KLEINEN SACHEN fertigt das Unternehmen MAN Diesel & Turbo in Augsburg – es ist auf die Herstellung von Turbomaschinen und Großdieselmotoren spezialisiert. Auf dem Bild ist das Kurbelgehäuse eines V-Motors mit 18 Zylindern zu sehen. Sein Ausgangs­ ma­terial ist Schrott – das Motorgehäuse

ist zu 100 Prozent recycelt. Allein das Gussteil hat einen Wert von mehr als 100.000 Euro. Nach der sogenannten Großteilebearbeitung reist das Kurbelgehäuse weiter in die Montage, erhält dort sein kompliziertes Innenleben und wird umfangreichen Tests unterzogen, bevor es den Weg zum Kunden antritt.

In riesigen Kesseln wird das Eisen geschmolzen

RAN AN DIE GRÄTEN! Den ganzen Fisch beim Händler schon ausgenommen kaufen. Grundsätzlich gibt es zwei Arten: Platt- und Rundfische. Die Abbildungen zeigen, wie ein Rundfisch (wie Forelle oder Zander) filetiert wird. Tipp: Damit der Fisch nicht immer wegflutscht, die Hände in Salz tauchen. Zum Schluss vorhandene Gräten entfernen. Das gelingt am besten mit einer Gräten­ zange oder -pinzette.

1. Fischkopf abtrennen

Messer schräg hinter den Kiemen ansetzen und den Kopf abschneiden.

4. Unteres Filet freilegen

Mit dem Messer unter die Mittelgräte schneiden und sie vorsichtig lösen.

14

2. Einschneiden

Mit einem Messer direkt neben der Rückenflosse längs einschneiden.

5. Filets parieren

Beide Filets seitlich schneiden, um restliche Gräten zu entfernen.

3. Filet abheben

Das obere Filet über der Mittelgräte in Richtung Schwanz abtrennen.

6. Haut abziehen

Am Schwanzende halten und das Filet vorsichtig von der Haut schneiden.

FOTOS: PAPSCH/LAIF (2), [M] KOTANI/KURTBAS/GETTY IMAGES (2), SHYSHAK/FOTOLIA; GOMBERT/DPA PICTURE-ALLIANCE, ACTION PRESS, JANMA/WIKIPEDIA, BATSON/MAURITIUS IMAGES; ILLUSTRATION: OLAF HÄNSEL

SO GEHT’S » Einen Fisch filetieren


WAS WÄRE, WENN …

... wir nichts mehr trinken würden?

EXTREME

TECHNIK

Diese Achterbahnen garantieren größtmöglichen Nervenkitzel Ad maiossit od Definitiv nichts que sequamentur für Menschen rende consequo mit Höhenangst

Unsere Nahrung enthält viel Wasser. Dennoch braucht der Mensch zusätzliche 1,5 Liter Flüssigkeit pro Tag. Warum?

D

Wasserhaushalt. Ohne Flüssigkeitszu­ er Frühling ist endlich da, an man­ fuhr kommt es zum Nierenversagen, chen Tagen wird es schon richtig die Kaliumkonzentration im Blut steigt warm. Trinkfaule Menschen sagen jetzt oft: „Ich werde schon nicht ver­ weiter, schließlich bleibt das Herz stehen. dursten!“ Die korrekte Entgegnung da­ Die Deutsche Gesellschaft für Ernäh­ rauf lautet: „Zumindest nicht gleich.“ rung empfiehlt, rund 2,5 Liter Flüssig­ Ohne Nahrung kann ein Mensch im keit täglich zu sich zu nehmen, davon Durchschnitt einen Monat überleben – mindestens 1,5 Liter über Getränke. ohne Wasser nur etwa drei Aber könnten wir nicht doch bis vier Tage. Auf kaum aufs Trinken verzichten? „Als Durstein anderes Lebensmittel Immerhin steckt schon in löscher ist ist unser Körper so ange­ unserem täglichen Essen wiesen wie auf Wasser, Leitungswasser etwa ein Liter Wasser. Könn­ aus dem er etwa zur Hälfte ten also nicht auch wasser­ hervorragend besteht. Über Urin, Stuhl, reiches Obst und Gemüse geeignet.“ Haut und die Atmung geht den Flüssigkeitshaushalt ständig Wasser verloren, aufrecht­erhalten? Nicht auf Deutsche Gesellschaft für Ernährung bei großer Hitze mehr als Dauer. Auch wasserreiche sonst. Damit alle Körper­ Mahl­zeiten sind kein voll­ funktionen reibungslos laufen, muss stän­diger Ersatz fürs Trinken. Es sei der Wasserhaushalt im Gleichgewicht denn, man ernährt sich ausschließlich bleiben. Generell gilt: Wer aufhört zu von Melone und Gurke, die zu 97 Pro­ trinken, trocknet seinen Körper aus. zent aus Wasser bestehen – aber wer Das Blut wird immer zähflüssiger, die macht das schon. Zum Glück gibt es ein Kaliumkonzentration steigt. Ein großes wich­tiges, automatisches Warnsignal: Problem für die Nieren, denn sie ent­ Bereits bei einem halben Prozent Was­ giften den Körper und regulieren den sermangel setzt das Durstgefühl ein.

Die Höchste 139 Meter Kingda Ka Seit 2005 die Attrak­ tion im US-Freizeitpark „Six Flags“ in Jackson, New Jersey: Kingda Ka be­ schleunigt von 0 auf 206 km/h in 3,5 Sekunden. Wenn die Achterbahn ihre maximale Höhe von 139 Metern erreicht hat, folgt eine 127 Meter lan­ ge, senkrechte Abfahrt. Kreisch!

Die Längste 2479 Meter

Die Stahlachterbahn steht im japanischen Kuwana

Steel Dragon 2000 Die Achterbahn wurde am 1. August 2000 – im Jahr des Drachen – eröffnet, daher wohl auch der Name. Aus Sicherheitsgrün­ den verbauten die von Erdbeben ge­ plagten Japaner mehr Stahl als sonst üblich. Dadurch stiegen die Kosten auf mehr als 50 Millionen Dollar.

Trinkbar und gesund: Deutsches Leitungswasser unterliegt strengen Kontrollen

Die Schnellste 240 km/h Formula Rossa  Im Vergnügungspark „Ferrari World“ in Abu Dhabi steht die schnellste Achterbahn der Welt. Sie beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 2,9 Sekunden. 240 km/h Spitzen­ geschwindigkeit wer­ den in schlappen 4,9 Sekunden erreicht.

Im Geschwindigkeitsrausch: Fahrgäste in Abu Dhabi


Magazin

FRAGEN & ANTWORTEN

Ist der Saturn der einzige Planet mit Ringen? ANTWORT: Galileo Galilei entdeckte 1610 am Sternenhimmel etwas, das er als „Henkel“ des Saturn deutete. 45 Jahre später blickte der niederländische Phy­ siker Christiaan Huygens durch sein selbst gebautes Teleskop und erkannte, dass es sich um Ringe handelt. Sie be­ stehen aus Millionen kleiner Eisbrocken, so groß wie Tennisbälle. Astronomen vermuteten lange, dass auch Neptun und Uranus Ringe besitzen. Aber erst, als die Raumsonde „Voyager“ in den 1980er-Jah­ ren in die Nähe dieser Planeten kam, be­ stätigte sich die Annahme. Die Bilder des Satelliten zeigten, dass auch Jupiter, Neptun und Uranus von Ringen umgeben sind. Manche bestehen aus Eis, andere aus Staub- und Gesteins­brocken. Am im­ posantesten sind jedoch die Ringe des Saturn. Seine Eisklumpen sind so klein und so zahlreich, dass sie von Weitem wie eine einzige große Scheibe aussehen.

dem Russen Leon Theremin erfunden, dessen Namen es auch trägt. Es besitzt zwei Antennen, die ein elektromagneti­ sches Feld aufbauen. Nähert man sich, verändern sich die Schwingungen des Feldes. Die Antennen verstärken die Schwingungen und geben sie als Töne über einen Lautsprecher wieder. Auch das Theremin erfordert viel Übung und Geschick. Es wird mit zwei Händen ge­ spielt, die eine beeinflusst die Tonhöhe, Töne aus der Luft: Leon Theremin führt seine Erfindung bei einem Konzert vor

Was für ein Instrument ist das Theremin? ANTWORT: Für Kinder, die lustlos auf Blockflöte oder Geige Tonleitern üben, hört es sich wie ein Traum an: Es gibt ein Instrument, das man spielen kann, ohne es zu berühren. Das vermutlich bizarrste aller Musikinstrumente wurde 1920 von

16

Bei Regen nimmt der Verkehrslärm durch Wasser auf der Fahrbahn zu

FOTOS: KULYK/SCIENCE PHOTO LIBRARY, GETTY IMAGES (3), CULTURE-IMAGES/LEBRECHT MUSIC & ARTS, AKG-IMAGES, HOFFMANN/STOCKFOOD, DIAS/DPA PICTURE-ALLIANCE

Im Teleskop ist der Ringplanet Saturn eines der schönsten Objekte am Nachthimmel. Mehr als 1000 Ringe aus Staub und Eis umgeben ihn

die andere die Lautstärke. Als Konzert­ instrument setzte es sich nie durch, doch wegen seines unheimlichen Klangs wurde es gern als Stilmittel in Science-FictionFilmen eingesetzt und diente als Vorlage für die ersten Synthesizer.

Warum bekommt man Falten aus Papier nicht heraus? ANTWORT: Ein zerknülltes Hemd lässt sich glatt bügeln, zerknittertes Papier hingegen nicht. Egal ob man es bügelt oder eine schwere Platte darauflegt – die Falten bleiben. Das liegt am Material: Papier besteht aus Holz in Form winziger Fasern, die kreuz und quer miteinander verbunden sind. Knickt man Papier, reißen die Fasern mittendurch und lassen sich nicht mehr reparieren. An einem zerrissenen Blatt Papier kann man die Fasern oft gut erkennen – sie stehen wie feine Härchen von der Risskante ab.

Vorher und nachher: Ein Zurück ist nicht möglich

Was ist die Datumsgrenze? ANTWORT: Bis ins 18. Jahrhundert legte jedes Land seine eigene Uhrzeit fest, aus­ schlaggebend war der jeweilige Sonnen­ stand. Um ein einheitliches Zeitsystem zu schaffen, teilte 1884 ein internationales Gremium die Welt in 24 Zeit­zonen ein. Sie orientierten sich dabei an den Längen­ graden. Startpunkt ist der Nullmeridian, der durch die englische Stadt Greenwich läuft. Nach 15 Längengraden in Richtung Osten ist es eine Stunde später, nach 15 Längengraden Richtung Westen eine Stunde früher. Die Datumsgrenze ver­­läuft etwa entlang des 180. Längengrades im dünn besiedelten Pa­zifischen Ozean. Wer diese Grenze passiert, kommt in eine Zone mit einem anderen Kalenderdatum – in Richtung Osten gelangt man in den vorangegan­genen Tag, in Richtung Wes­ ten in den nächsten.


Schweißtreibendes Training, auch im kühlen Wasser: Bei moderatem Tempo verbrennen Schwimmer etwa 350 Kalorien in 30 Minuten

Ein Pedoskop zur Begutachtung der Passform von Schuhen, aufgestellt in Schuhgeschäften um 1935

Kann man auch beim Schwimmen schwitzen? ANTWORT: Drischt ein Squashspieler in einem langen Match den Ball immer wieder gegen die Wand, schwitzt er. Das ist sinnvoll, weil der Körper auf diese Weise eine Überhitzung verhindert. Der Mechanismus dahinter: Sobald Temperatur­ fühler im Gehirn erkennen, dass Blutund Körperflüssigkeiten zu warm werden, aktivieren sie die Schweißdrüsen in der Haut. Die produzieren Flüssigkeitsmoleküle, die sofort auf der Haut verdunsten – Physiker sprechen von Verdunstungs­ kühle. Beim anstrengenden Kraulen steigt die Körpertemperatur des Schwimmers ebenfalls, er gerät ins Schwitzen. Denn die menschlichen Schweißdrüsen arbeiten immer – egal ob im Trockenen oder im Wasser. Entsprechende Messungen an Leistungsschwimmern konnten dies bestätigen. Nur: Der Schweiß wird unter Wasser einfach abgespült. Das ist aber in diesem Fall kein Problem, weil der Körper im kalten Nass nicht überhitzen kann.

Surfer. Kritiker bemängeln Barbies idealisierte Figur und das traditionelle Frauenbild, für das sie stehe. Was sie übersehen: Barbie ist bis heute eine berufstätige Frau ohne Mann und Kinder.

Gibt es einen Unterschied zwischen Marmelade und Konfitüre? ANTWORT: Wer Erdbeermarmelade sagt, liegt streng genommen falsch. Die korrekte Bezeichnung lautet Konfitüre. Denn Marmelade (abgeleitet von „marmelo“, dem portugiesischen Wort für Quitte) besteht laut EU-Verordnung ausschließlich

Hat Barbie eigentlich auch einen Nachnamen? ANTWORT: Jeder kennt die Puppe mit der Wespentaille, doch die wenigsten wissen ihren kompletten Namen: Barbara Millicent Roberts, genannt Barbie. Erfunden wurde sie von dem amerikanischen Ehepaar Ruth und Elliot Handler. Tochter Barbara lieferte die Inspiration für den Vornamen. 1959 stellten die Handlers ihre Puppe auf einer Messe in New York vor und lieferten den Spielwarenhändlern gleich eine komplette Lebensgeschichte mit. Demnach wurde Barbie am 9. März 1959 geboren. Im Laufe der Zeit bekam Barbie mehrere Geschwister und Freundinnen. Sie arbeitete als Model, Modedesignerin und erwarb sogar mehrere Doktortitel. Ab 1961 hatte Barbie einen festen Freund: Ken. Von ihm trennte sie sich 2004 und ersetzte ihn durch einen Barbie hat die Haare schön – seit 1959 mit wechselnden Frisuren

Im Glas ist – aufgepasst! – Erdbeerkonfitüre

aus Zitrusfrüchten. Bei der Herstellung muss ein Kilo des Aufstrichs mindestens 200 Gramm Früchte enthalten. Natürlich regelt die EU auch die Vorschriften für Konfitüre, abgeleitet vom lateinischen „conficere“ (zustande bringen). Sie darf aus Fruchtmark und -saft sowie Pulpe (zerkleinertes Obst) hergestellt werden. Fruchtgehalt: 350 Gramm auf ein Kilo.

stellten ihre beschuhten Füße in den Apparat und drückten einen Knopf. Durch ein Fenster konnten sie ein Röntgenbild ihrer Fußknochen samt Umrissen der Schuhe sehen. Einige Geräte hatten zusätzliche Fenster, sodass Eltern und Verkäufer mitschauen konnten. Das Pedoskop war besonders beliebt bei Müttern und Vätern, die den Sitz von Kinderschuhen kontrollieren wollten. Viele ließen sich aber auch einfach nur zum Spaß die Füße durchleuchten. Bis in die 1960er-Jahre standen Pedoskope in Schuhgeschäften – obwohl die Gefährlichkeit der Röntgenstrahlung längst bekannt war.

Was macht ein Lied zu einem Ohrwurm? ANTWORT: Eingängige Melodie, viele Wiederholungen und eher schnell – diese Kriterien muss ein Song erfüllen, um zum Ohrwurm zu werden. Zu diesem Schluss kamen Forscher der britischen University of Durham. Das Team fragte 3000 Menschen nach Liedern, an die sie sich unwillkürlich erinnern. Auf Platz eins kam „Bad Romance“ von Lady Gaga. Populär waren auch „Can’t Get You Out Of My Head“ von Kylie Minogue und „Don’t Stop Believin’“ von Journey. Bei der Analyse erkannten die Wissenschaftler ein Grundmuster. Neben einer eingängigen Basismelodie sollte das Stück auch etwas Überraschendes haben, zum Beispiel ungewöhnliche Intervalle oder Sprünge. Dann bleiben die Lieder besonders lange im Kopf: Als gelungene Beispiele nennen die Forscher „My Sharona“ von The Knack und den Klassiker „In The Mood“ von Glenn Miller. Die US-Sängerin Lady Gaga führt die Top Ten der Ohrwürmer an

Was ist ein Pedoskop? ANTWORT: „Sehen ist sicherer denn fühlen!“ Mit diesem Slogan warben Schuhgeschäfte in den USA und Europa ab den 1930er-Jahren für das Pedoskop, ein Röntgengerät, mit dem die Passform von Schuhen überprüft wurde. Die Kunden

17


Report

GNADENLOSES VORGEHEN Ãœberwachung, Folter, Mord: Bei der Wahl ihrer Methoden haben Geheimdienste keine Hemmungen

18


I N T ÖDL IC H E R M ISS ION

Die schmutzigen Tricks der Geheimdienste FOTOS: LOOS/DDP (2), SCHREIBER/SCALZO/PICTURE-ALLIANCE (2), DENMAN PRODUCTIONS/ESA, RAEDLE/BURNETT/GETTY IMAGES (2), SIPA/ACTION PRESS (2), INTERTOPICS

Anschläge und Mord, Erpressung und Sabotage, Lügen und Betrug: Die WELT DER SPIONAGE kennt keine Skrupel. Um Gegnern zu schaden, ist jedes Mittel recht

D

er Jeep rast über eine gehabt. Aus strafrechtlicher Sicht ist das staubige Landstraße im Mord. „Die CIA ist eine TötungsmaschiJemen. Die Insassen sind ne, die sich vollends der Menschenjagd Qaed Salim Sinan al-Ha- verschrieben hat“, sagt der US-Journalist rethi und fünf weitere und Pulitzer-Preisträger Mark Mazzetti, Al-Qaida-Mitglieder. Über Autor des Buchs „Killing Business. Der dem Fahrzeug schwebt geheime Krieg der CIA“ (Berlin Verlag). eine Drohne mit Kamera, Sogenannte „Target Kills“, also gezielte gelenkt von Agenten des US-Auslands­ Tötungen, gehören zu den Aufgaben der geheimdienstes CIA. Sie sitzen im rund CIA. Auch andere Geheimdienste wie 700 Kilometer entfernten der deutsche Bundesnachrichtendienst BND, der Dschibuti vor einem Monitor und verfolgen den israelische Mossad oder Wagen per Video. Nur früher der sowjetische ein kurzes Kommando, KGB und die Stasi in der dann schlägt eine Rakete DDR bedienen und bein den Geländewagen dienten sich immer wieder fragwürdiger, oft illeein. Die sechs Männer MARK MAZZETTI, ­US-Journalist galer Methoden. Raub, sind sofort tot – eine geErpressung, Entführung, zielte Tötung außerhalb einer erklärten Kriegszone. Eine klare Folter, Anschläge und Mord sowie Völkerrechtsverletzung, denn die Terro- Abhöraktionen und Cyberattacken geristen hätten Anspruch auf ein Verfahren hören zu ihren schmutzigen Tricks. »

»Die CIA ist eine Tötungs­ maschine.«

19


Report

Die schmutzigen Tricks der Geheimdienste

CIA US-Spionage ohne Grenzen Der Auslandsgeheimdienst der USA wurde 1947 gegründet, ist dem Präsidenten unterstellt und hat derzeit nach Schätzungen mehr als 20.000 Mitarbeiter. Das Jahresbudget der Central Intelligence Agency mit Hauptsitz in Langley, Virginia soll knapp 15 Milliarden Dollar betragen. Um die Behörde ranken sich viele Verschwörungstheorien. Dazu hat die CIA mit fragwürdigen Operationen selbst beigetragen.

NEUER DIREKTOR Mike Pompeo, von US-Präsident Trump ins Amt gebracht, fordert noch mehr Befugnisse

»BLACK SITES« Geheimgefängnisse wie Guantánamo sorgen für weltweite Empörung

VERSAGEN

FOTOS: HANDSCHUH/RAEDLE/GETTY IMAGES (3), SIPA/ACTION PRESS, U.S. AIR FORCE

9/11 konnte die CIA nicht ver­ hindern, bekam danach aber neue, weitreichende Befugnisse

20

Die kürzlich bekannt gewordenen Be­ spitzelungen in Deutschland durch den türkischen Geheimdienst MIT oder die Abhörskandale der amerikanischen NSA sind nur die sichtbare Spitze eines rie­ sigen Eisbergs. An die Öffentlichkeit ge­ raten solche Machenschaften nur sehr selten, etwa durch Aussteiger, sogenannte Whistle­blower, die ihre Informationen der Presse zuspielen. Bekanntestes Bei­ spiel dürfte der ehemalige CIA-Mitarbei­ ter Ed­ward Snowden sein, der 2013 die Abhörmethoden des NSA publik machte und seitdem im Exil in Russland lebt.

Zivile Opfer werden hingenommen Bei den verdeckten Aktionen sind häufig auch Unschuldige unter den Opfern. Ju­ val Diskin, ehemaliger Chef des israeli­ schen Inlandsgeheimdienstes Schin Bet, beschreibt das moralische Dilemma so: „Du findest einen Terroristen, den du schon lange suchst. Jetzt hast du die Chance, ihn zu töten. Aber bei ihm sind zwei oder drei weitere Menschen, die nichts mit Terrorismus zu tun haben. Schießen

heimdienstliche Angriffe des Gegners“, sagt Wolfgang Krieger, Historiker und Autor des Buchs „Geschichte der Geheimdienste“ (C.H. Beck). Um ihr Handeln zu le­ gitimieren, werden Gegner kur­ zerhand zu Terroristen erklärt. So geht etwa der türkische Präsident Recep Tayyip Erdog˘an vor, der Kritiker wie den deutsch-türki­ schen Journalisten Deniz Yücel unter dem Vorwand inhaftieren ließ, er sei Terrorist. Der damalige US-Präsident George W. Bush definierte die Anschlä­ ge des 11. September 2001 als Kriegs­ erklärung und rief den Kampf gegen den Terror aus, für den er die Kompetenzen der Geheimdienste ausweitete. Seither darf die National Security Agency (NSA) US-Bürger ohne Einschränkungen ab­ hören, die CIA sogar Gegner ohne Ver­ fahren eliminieren.

»Geheimdienste haben seit jeher als Instrument der Entwürdigung von Menschen gedient.« WOLFGANG KRIEGER, Historiker

oder nicht schießen?“ Eine folgenschwe­ re Entscheidung, die oft blitzschnell ge­ troffen werden muss. „Willst du nichts tun? Von dir wird erwartet, dass du han­ delst. Ein Schuss reicht. Es gibt Tote, aber es ist eine saubere Sache. Du beruhigst dein Gewissen, indem du dir sagst, dass der Terrorist sonst wieder getötet hätte.“ Fakt ist: Geheimdienste arbeiten im Auftrag ihrer Regierungen, sie sind In­ strumente der Macht. „Unerlässlich für alle geheimdienstlichen Tätigkeiten ist die Abschirmung des eigenen Herrschafts­ apparats gegen ge­ TÖDLICHE ALLIANZ 1983 sind Donald Rumsfeld (l.) und Saddam Hussein (r.) noch Freunde

Moral spielt keine Rolle „Find and Kill“, zu Deutsch „Finden und Töten“, heißt die Strategie der CIA, die der Journalist Mark Mazzetti so beschreibt: „Kleine Teams von Attentätern sollten in andere Länder geschleust werden, um »


SENSENMANN Die mit Raketen und Bomben bestückte Drohne „Reaper“ wird vor allem in Afghanistan eingesetzt

21


Report

Die schmutzigen Tricks der Geheimdienste

IRAKKRIEG 2003 Im März 2003 beschießen die Amerikaner den Präsidenten­ palast in Bagdad

SCHALTZENTRALE Ein Pilot und ein Kameramann reichen aus, um tödliche Drohnen über Tausende von Kilometern per Joystick zu steuern

DIE GROSSE LÜGE US-Außenminister Colin Powell (l.) behauptete, der Irak verfüge über Massenvernichtungswaffen. Die angeblichen Beweise lieferte die CIA

dort Menschen aufzuspüren und zu töten.“ Dabei kommen immer häufiger Drohnen zum Einsatz, mit denen die CIA schon seit den 1960er-Jahren experimentiert. Anfangs wurden sie nur zu Erkundungszwecken eingesetzt. Heute sind sie tödliche Waffen und tragen Namen wie „Predator“ (Raubtier) oder „Reaper“ (Sensenmann). 2008, in Bushs letztem Amtsjahr, gab es 37 Einsätze mit 301 Todesopfern. Sein Nachfolger Barack Obama genehmigte 2009 allein in Pakistan 52 Operationen, die 549 Menschen das Leben kosteten. Insgesamt wird die Zahl der Toten in der Amtszeit des Friedensnobelpreisträgers Obama auf über 3000 geschätzt, darunter viele Zivilisten. „Mit der bewaffneten Predator-Drohne hatten die USA die ideale Waffe für den geheimen Krieg gefunden“, so Experte Mazzetti. „Ein Werkzeug, das in aller Stille tötete und nicht der Rechenschaftspflicht oblag.“ Die Empörung der Öffentlichkeit über zivile Opfer halten 22

Insider für blauäugig. „Moral kann man sich nicht leisten“, so ein ehemaliger Geheimdienstler. „Wenn es um Terror geht, gibt es keine Moral.“ Schon der frühere US-Außenminister Henry Kissinger stellte damals klar: „Geheimdienstak­ tionen sollten nicht mit Missionsarbeit verwechselt werden.“

Das zweitälteste Gewerbe der Welt Natürlich wurden politische Gegner zu allen Zeiten bespitzelt und ausgekundschaftet, darum bezeichnen Spötter die Spionage auch als das „zweitälteste Ge-

werbe der Welt“. Tatsächlich aber haben sich Rolle und Aufgaben in den letzten Jahrzehnten stark verändert. „Geheimdienste, einst vor allem zur Informa­ tionsbeschaffung eingerichtet, werden unmittelbar zu Kriegswaffen“, schreibt Historiker Wolfgang Krieger. Als klassische Aufgaben nennt er die „Beschaffung von Informationen über den Gegner, die verdeckte Beeinflussung, die Abschirmung des eigenen Herrschaftsapparats gegen geheimdienstliche Angriff und schließlich das Eindringen in die gegnerischen Geheimdienste“. Zu den

DGSE Schiff versenkt Der französische Geheimdienst versenkte 1985 die „Rainbow Warrior“ (r.) von Greenpeace, dabei starb ein Mensch. Die Umweltorganisation störte Atomtests im Pazifik. Sie erhielt eine Entschädigung von 8,16 Millionen US-Dollar.

SABOTAGE Alain Mafart und Dominique Prieur (r.) sprengten das Schiff


EICHMANN-PROZESS, 1961

FOTOS: HAIDAR/MILLER/HULTON ARCHIVE/GETTY IMAGES (3), CLARY/DPA PICTURE-ALLIANCE (2), ACTION PRESS, UNITED ARCHIVES/MAURITIUS IMAGES

zahlreichen Herausforderungen unserer Tage zählen laut CIA-Bericht Cyber­ kriminalität, unkontrolliert kursie­rende ABC-Waffen, Wirtschaftsspionage, Drogenhandel und Terrorismus. Die „Blütezeit“ der Geheimdienste begann nach 1945 im Kalten Krieg, als sich die weltpolitische Lage nach Ende des Zweiten Weltkriegs dramatisch veränderte. „Die Sowjetunion war nunmehr eine hochgerüstete Militärmacht“, führt Wolfgang Krieger aus. Damit wurde sie zu einer potenziellen Gefahr für die USA, wo die Angst vor dem Kommunismus geradezu hysterische Züge annahm. Es begann das Zeitalter der indirekten Kriegsführung, denn wegen der wachsenden Atomarsenale war ein direkter Krieg der Großmächte undenkbar, die Folgen wären einfach zu verheerend gewesen. „Ein Atomkrieg darf nie geführt werden“, sagte auch US-Präsident Ronald Reagan in den 1980er-Jahren – und stärkte die Macht der CIA. „Damit gewannen die Geheimdienste eine Bedeutung wie nie zuvor in der modernen Staatsgeschichte“, so Historiker Krieger.

Freibrief für Sabotage und Mord Ursprünglich hatte die 1947 gegründete Central Intelligence Agency (CIA) die Aufgabe, den US-Präsidenten über interHITLERS HELD nationale Bedrohungen zu informieren. Im Dritten Reich wurde Skorzeny (r.) von Hitler ausgezeichnet. Später Man wollte Lehren ziehen aus dem japaarbeitete der Nazi für den Mossad nischen Angriff auf Pearl Harbor 1941, der für die USA damals völlig unerwartet kam. Solch böse Überraschungen sollten sich auf keinen Fall wiederholen. Ein „Operation Gold“ kostete 52 Millionen Wunsch, der sich allerdings nicht erfüllte: Dollar. Sie galt als Erfolg, weil man sich Die CIA versagte in Vietnam, sah weder im Besitz wichtiger Informa­t ionen wähn­ Kho­mei­n is Revolution im Iran 1978 noch te. Dumm nur, dass der KGB von Anfang den Einmarsch der Sowjets in Afghanis- an durch einen Doppelagenten infortan 1979 und auch nicht den Fall der miert war und die westlichen GeheimBerliner Mauer 1989 oder die Anschläge dienste mit Fehlinformationen fütterte. Neben der Sammlung und Auswervom 11. September 2001 voraus. Ein zweites Motiv für die CIA-Grün- tung von Informationen erhielt die CIA dung: Das abgeschottete Sowjetreich war auch den Auftrag, „andere Funktionen damals für die USA nur schwer zugäng- und Aufgaben im Zusammenhang mit lich. Die CIA sollte Einblicke in die Stra- Erkenntnissen, welche die nationale tegien Moskaus gewinnen – auf welche Sicherheit betreffen“ zu übernehmen. Weise auch immer. So gruben etwa 1954 Diese vage und recht harmlos klingende die CIA und der britische Geheimdienst Klausel wurde zum Freibrief für verMI6 einen 450 Meter langen Tunnel nach deckte, kaum zu kontrollierende AktioOstberlin, um die russische Botschaft abzuhören. Nachdem das Telefonkabel angezapft war, wurde eine halbe Million Gespräche belauscht. Mit der Auswertung waren 650 Mitarbeiter drei Jahre rund FRANK RIEGER, IT-Experte um die Uhr beschäftigt.

»Geheimdienste arbeiten im Verborgenen und unterliegen keinerlei Kontrollen.«

Weil er für die Ermordung von Millionen Juden mitverantwortlich war, wurde Adolf Eichmann zum Tode verurteilt

MOSSAD Nazi im Dienst der Juden Der israelische Geheimdienst entführte 1960 Adolf Eichmann aus Argentinien, der später in Jerusalem verurteilt und hin­ge­ richtet wurde. Kurz darauf warb der Mossad Otto Skorzeny an, einen gesuchten Naziverbrecher. Skorzeny soll im Auftrag der Israelis einen Rüstungs­unternehmer, der an einem ägyptischen Raketenprogramm beteiligt war, ermordet haben. Dafür blieb ihm das Schicksal Eichmanns erspart. Er lebte bis zu seinem Tod 1975 unbehelligt in Spanien.

nen. „Amerikanische Präsidenten haben diese Ermächtigung genutzt, um die CIA mit Sabotageaktionen, Propagandakampagnen, Wahlfälschungen und Mordanschlägen zu beauftragen“, erläutert der Geheimdienst-Experte Mark Mazzetti. Fliegt eine der illegalen Aktionen auf, distanzieren sich die Machthaber. „Politiker lassen dich im Stich, wenn es zum öffentlichen Skandal kommt. Dann wollen sie nichts gewusst haben“, sagt ein ehemaliger Geheimdienstmitarbeiter.

Viel Spielraum, kaum Kontrolle Problematisch ist, dass Geheimdienste ausgerechnet von Regierungen kontrolliert werden sollen, die zugleich ihre Auftraggeber sind. Das gibt in Demokratien immer wieder Anlass für Kritik. So forderte der deutsche Justizminister Heiko Maas 2015 in einem Zeitungsinterview: „Wir müssen die gesamte Tätigkeit des BND einer demokratischen Kontrolle unterwerfen. Es darf auch für Ge­heim­diens­ te keine rechtsfreien Räume geben.“ » 23


Die schmutzigen Tricks der Geheimdienste

Anlass der Äußerung war der Verdacht, dass der Bundesnachrichtendienst, der Kontrollen durch den Bundestag, diverse Gremien und Datenschützer unterliegt, im Auftrag des US-Geheimdienstes NSA Daten deutscher Bürger und Unternehmen sammelt. Ende 2016 trat zwar ein neues BND-Gesetz in Kraft, Kritiker halten es aber für nicht weitgehend genug. US-Geheimdienste haben deutlich mehr Spielraum. „Sie arbeiten im Verborgenen und unterliegen keinerlei Kontrollen“, beklagt IT-Experte Frank Rieger vom Chaos Computer Club. Vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags zur NSA-Affäre sagte er: „Die digitale Souveränität Deutschlands ist eine Illusion.“

Folter, die keine Spuren hinterlässt Das ist schlimm genug, aber solche Abhörskandale wirken fast harmlos im Vergleich zu anderen von Geheimdiensten

verübten Verbrechen. „Black Sites“ heißen die amerikanischen Geheimgefängnisse, die nicht auf US-Staatsgebiet liegen, sondern etwa in Polen, Litauen, Rumänien oder in Afghanistan und im Irak eingerichtet wurden. Offiziell existieren sie gar nicht. 3000 Menschen sollen seit 2002 von der CIA verhaftet und in diese „schwarzen Anlagen“ verschleppt worden sein. Da sie nie registriert wurden, sind sie unauffindbar, haben keinerlei Kontakt zur Außenwelt und sind der Willkür ihrer Peiniger ausgesetzt. Zu den gängigen Foltermethoden gehören Schlafentzug, sexuelle Erniedrigung und Schläge mit stumpfen Gegenständen, damit keine offenen Wunden entstehen. Im „Camp Nama“ in Bagdad wurden Gefangene als Zielscheiben fürs Paintball-Schießen missbraucht. Fesselungen und Abschirmung der Sinnesorgane gehören ebenso dazu wie Stress­

POLONIUM-OPFER Der ehemalige FSB-Offizier Alexander Litwinenko erhob schwere Vorwürfe gegen Putin und wurde 2006 vergiftet

FSB Russlands Nachfolger des KGB Der frühere sowjetische Geheimdienst KGB hatte eine halbe Million Mitarbeiter. Einer ihrer Offiziere hieß Wladimir Putin. Der wurde nach dem Zer­fall des Sowjetreichs einer der Direktoren des FSB, des neuen russischen Geheimdienstes, der die Struk­turen des KGB übernahm und heute über 100.000 Mitarbeiter verfügt. Der FSB ist auch im Ausland aktiv. Ihm wird unter anderem vorgeworfen, Folter­ methoden anzuwenden.

HAUPTQUARTIER In Moskau steht die Zentrale des russischen Geheimdienstes

KGB- UND FSB-MANN Präsident Wladimir Putin war früher beim Geheimdienst

24

GEISELNAHME War die tödliche Geiselnahme im Moskauer Dubrowka-Theater 2002 durch Tschetschenen vom FSB initiiert?

techniken, bei denen die Gefangenen ständig Licht und Lärm oder extremer Hitze oder Kälte ausgesetzt sind. Verbreitet sind auch Isolationshaft, Schlaf­entzug und das berüchtigte Waterboarding. Dabei wird das Folteropfer auf ein Brett geschnallt, Mund und Nase werden mit Wasser übergossen, der Gefangene glaubt zu ertrinken. Ein Vorgehen, das der derzeitige US-Präsident Donald Trump befürwortet. „Weiße Folter“ heißen diese Methoden, die keine sichtbaren Spuren hinterlassen, aber zerstörerisch auf die Psyche wirken. Alles klare Menschenrechtsverletzungen, aber in den USA wird von der Strafverfolgung von CIA-Agenten grundsätzlich abgesehen.

Vergiftete Zigarren und Schirme In der Wahl der Mittel waren Geheimdienste noch nie sonderlich zimperlich. Diktatoren wurden an die Macht gebracht oder dort gehalten, solange es den eigenen Interessen diente, unliebsame Gegner ausgeschaltet. So versuchte die CIA 1961 mithilfe einer Armee aus Exilanten, den kubanischen Staatschef Fidel Castro zu stürzen, doch die Invasion in der Schweinebucht an der Südküste Kubas geriet zum Fiasko. Auch zahlreiche Mordanschläge auf Castro scheiterten, man hatte es unter anderem mit vergifteten Zigarren und einem als Muschel getarnten Unterwassersprengsatz probiert. Berührungsängste hatte der US-Geheimdienst nie, wenn es um das Erreichen seiner Ziele ging. Die CIA arbeitete schon mit der Mafia zusammen, es gab Kontakte zu einem Magier, man expe­ rimentierte mit Hypnose und Elektroschocks, mit „Wahr­heitsdrogen“ wie LSD, Meskalin und Angel Dust, mit Giften aller Art und Krankheitserregern. Bekannt ist auch, dass gemeinsam mit Medizinern und Wissenschaftlern Ex­ perimente an ahnungs­ losen Patienten in Krankenhäusern durchgeführt wurden. Auch Tiere setzte man zum Spionieren ein: Ihnen wurden zum Beispiel Mikrofone implantiert, um Feinde zu belauschen. Genauso wenig Skrupel kannte der russische KGB. Agenten wurden mit schallgedämpften Pistolen in Form von Zigarettenschachteln ausgestattet, die mit Zyanid gefüllte Giftkugeln enthielten. Beim sogenannten Regenschirm­ attentat in London starb 1978 der »

FOTOS: WEITSZ/DENISOV/GETTY IMAGES (2), AP/RUST/DPA PICTURE-ALLIANCE (2), GOLOVANOV/MAURITIUS IMAGES, EASTBLOCKWORLD

Report


POLITSKANDAL Weil Bundeskanzler Willy Brandt (vorn) von Günter Guillaume (l.) ausspioniert wurde, trat er 1974 zurück

STASI Observation des Volkes Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) war als Machtinstrument der Staatspartei SED im In- und Ausland MARKUS WOLF aktiv. 180.000 hauptamtliche Mitarbeiter soll die Stasi zwischen 1950 bis 1989 beschäftigt haben, die Zahl der inoffiziellen Mitarbeiter (IM) wird auf mindestens 600.000 geschätzt. Erich Mielke führte die Behörde ab 1957, Markus Wolf (Foto) war von 1952 bis 1986 Leiter des Auslandsdienstes.

25


Report

»CRYPTO CITY« Das Hauptquartier Fort George G. Meade in Maryland ist eine eigene Stadt

FREUNDE Ex-US-Präsident Barack Obama scherzt mit NSA-Opfer Angela Merkel

DATENKRAKE Rechts: Das Utah Data Center ging 2013 in Betrieb. Dort werden unzählige Daten ge­ speichert. Ganz rechts: Das Oak Ridge National Laboratory beherbergt einen Superrechner

26

NSA Der modernste Nachrichtendienst der Welt Mit 35.000 Mitarbeitern und einem Budget von elf Milliarden Dollar pro Jahr lässt sich WHISTLEBLOWER die US-Regierung die elekEdward Snowden tronische Überwachung verriet die Geheimnisse durch die National Secu- der NSA rity Agency viel kosten. Mit modernster Technik wie dem Superrechner im Oak Ridge National Laboratory werden 125 Milliarden Telefonate pro Monat aufgezeichnet. Bei der weltweiten Überwachung von Datennetzen arbeitet die NSA auch mit ausländischen Nachrichtendiensten wie dem BND zusammen. Das Hauptquartier in Maryland ist eine eigene Stadt, „Crypto City“ genannt, weil es dort um die Entschlüsselung von Informationen geht. Darin liegt das größte Pro­blem: Menschen müssen die riesigen Daten­ mengen auswerten – eine Mammutaufgabe.


FOTOS: SMIALOWSKI/FREY/GETTY IMAGES (2), INTERTOPICS, SOHN/AP/CETINMUHURDAR/EVENTPRES/PICTURE-ALLIANCE (4), DOE PHOTO/MAURITIUS IMAGES

Die schmutzigen Tricks der Geheimdienste

Dissident Georgi Markow, nachdem ihm ein Unbekannter mit einem Schirm angestoßen hatte. Das tödliche Gift, das ihm dabei injiziert wurde, stammte vom KGB. Auch, dass Putin-Kritiker Alexander Litwinenko 2006 Opfer einer Poloniumvergiftung wurde, gab Anlass zu Spekula­ tionen. Litwinenko hatte behauptet, die Geiselnahme im Moskauer DubrowkaTheater, bei der 129 Geiseln ums Leben kamen, sei vom russischen Inlandsgeheimdienst FSB angezettelt worden. Inzwischen setzt der russische Geheimdienst vermehrt auf Cyberattacken. Moskau steht im Verdacht, die US-Präsidentschaftswahlen manipuliert zu haben. Auch die wiederholten Hackerangriffe auf deutsche Bundestagsabgeordnete könnten ihren Ursprung in Russland haben. Außerdem werden im Netz gezielt Falschmeldungen verbreitet, wie etwa die über angebliche Vergewaltigun­ gen in Litauen durch Bundeswehrsoldaten. Und der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Hans-Georg Maaßen befürchtet, der FSB könnte bewusst den Zuzug radikaler Islamisten fördern, die mit falschen Papieren als Flüchtlinge nach Deutschland kommen, um die Lage hierzulande zu destabilisieren.

Der Zweck heiligt jedes Mittel Die Geschichte zeigt: Immer wieder führen Geheimdienstaktionen zu Chaos und langfristigen Problemen. Als die Sowjets 1979 in Afghanistan einmarschierten, unterstützte die CIA den Widerstand und bildete arabische Freiwillige im Kampf gegen die Sowjets aus. Darunter auch Osama bin Laden, den späteren AlQaida-Gründer und Hintermann der Anschläge vom 11. September 2001. Auch das Entstehen der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) hat die CIA mit heraufbeschworen. Nach der Revolution im Iran durch Ayatollah Khomeini stärkten die Amerikaner erst Saddam Hussein im Irak. 2003 wurde dann aus dem Freund ein Feind. Ihre Militärinvasion begründete die USA mit der Behauptung, der Irak verfüge über Massenvernichtungswaffen. Eine glatte Lüge, die auf bewussten Fehlinformationen der CIA beruhte. Ehemalige Geheimdienstoffiziere von Saddam Hussein, der 2006 hingerichtet wurde, bilden heute die Führungsspitze des IS. Freund oder Feind – diese Kategorien sind flexibel in der Welt der Geheimdienste. Wenn es opportun ist, werden einstige Gegner zu Verbündeten erklärt, Agenten dürfen eben keinerlei Skrupel

STAATSWILLKÜR Verhaftungen sind alltäglich: Gegner der Regierung werden brutal bekämpft

MIT 6000 Spitzel in Deutschland Der türkische Geheimdienst MIT wurde durch Präsident Recep Tayyip Erdog˘ an in Deutschland bekannt. Der koppelte den Dienst vom Militär ab und erweiterte die Kompetenzen massiv. So hat der Nationale Nachrichtendienst uneingeschränkt Zugriff auf alle Daten von Bürgern und Unternehmen. Zudem wurden dem MIT Polizeibefugnisse eingeräumt. In Deutschland sollen 6000 Agenten aktiv sein, um hier lebende Türken zu bespitzeln. Der MIT forderte vergebOPFER lich Unterstützung vom BND bei Deniz Yücel wurde der Beobachtung angeblicher als angeblicher Anhänger der Gülen-Bewegung. Terrorist inhaftiert

MACHTSTREBEN Autokrat: Präsident Recep Tayyip Erdog˘ an regiert mit harter Hand

haben. Da überrascht es nicht, dass die wurden getötet. Ames kassierte dafür Motive von Geheimdienstmitarbeitern 2,5 Millionen Dollar. Verraten hatte ihn nicht immer ehrenwert sind. „Agenten sein auffällig aufwendiger Lebensstil. zu gewinnen heißt, jemanden zum VerDie Stasi setzte sogenannte Romeoräter zu machen. Er muss sein Umfeld, Agenten ein, die westdeutsche Sekretäseine Freunde und seine eigene Familie rinnen verführten, um an Informationen denunzieren“, erklärt ein Kenner der zu gelangen. Von 1949 bis 1987 enttarnte Szene. „Geheimdienste haben seit jeher der bundesdeutsche Verfassungsschutz als Instrument der Repression und Ent- 58 Frauen, die aus Liebe zu Männern, würdigung von Menschen gedient“, stellt die ihnen die Ehe versprachen, zu Ver­ Historiker Wolfgang Krieger klar. Neben räterinnen wurden und für die DDR spionierten. Der bejenen, die tatsächlich glauben, im Kampf kannteste DDR-Spion dürfte wohl Günter gegen den Terror für Guil­laume gewesen eine gute Sache tätig zu sein, werden auch sein. Er gehörte zum Menschen zu AgenKreis der Vertrauten ten, die erpresst werum den damaligen den, die aus Rache ANGELA MERKEL, Bundeskanzlerin Bundes­kanzler Willy Brandt. Als er 1974 handeln – oder einfach aus Geldnot und aufflog, trat Brandt Gier. So wie der Amerikaner Aldrich zurück. Ein Eigentor der Stasi, denn Brandt Ames, der 1994 enttarnt wurde. Er arbei- war wegen seiner Entspannungspolitik tete im CIA-Hauptquartier und hatte mit dem Osten aus Sicht der DDR der idezahlreiche Geheimnisse an den KGB ver- ale Kanzler. Auch war der Erkenntnisgeraten. Mindestens zehn seiner Kollegen winn durch Guil­laume äußerst dürftig. »

»Ausspähen unter Freunden – das geht gar nicht.«

27


Report

Die schmutzigen Tricks der Geheimdienste

BND Der Bundesnachrichtendienst wurde 1956 von Reinhard Gehlen gegründet und PRÄSIDENT beschäftigt rund 6500 Bruno Kahl trat hauptamtliche Mitarbeiter, sein Amt im vergangenen Jahr an davon sind 4200 Männer und 2300 Frauen. Von dem Versprechen seines Vorgängers Gerhard RICH CH Schindler, die Behörde nach zahlreichen Affären von ihrem Schmuddelimage zu befreien und mehr Transparenz zu schaffen, ist beim neuen Präsidenten Bruno Kahl keine Rede mehr. Dafür verspricht er, dass sich der BND zukünftig an gesetzliche Regeln hält. ST

BU

NEUBAU IN BERLIN

NDIEN TE

ES ND NA

Der kleine Bruder von CIA und NSA

BAD AIBLING

Bis Ende des Jahres sollen hier 4000 Mitarbeiter aus Pullach einziehen

War die Stasi ein Kind des sowjetischen KGB, galt der BND im Westen als kleiner Bruder der CIA. Gegründet wurde er 1956 von Reinhard Gehlen, einem ehemaligen Nazi. Er ließ hochrangige deutsche Politiker bespitzeln und diente sich den Amerikanern an, die ihm gegenüber aber stets skeptisch blieben. Bis heute besteht zwischen den beiden Diensten ein ungleiches Verhältnis. „Wir fühlten uns wie der Juniorpartner gegenüber CIA und NSA“, verrät ein BND-Mann.

Und noch eine Frage US-Journalist James Bamford. GRÜNDER stellt sich: Ist die techni- Wegen seiner Naziver„Terroris­ten werden durch Hinsche Überwachung über- gangenheit umstritten: weise von Menschen aus ihrem haupt ein guter Schutz Reinhard Gehlen Umfeld entlarvt“, sagt der NSAvor Terror? „Computer Kritiker. Die derzeitigen Über­ liefern uns Informationen, verraten aber wachungen hält er für völlig überzogen: nicht, was sie bedeuten. Die größte He­ „Es ist die Suche nach der Stecknadel im rausforderung sind die Verknüpfungen elek­t ronischen Heuhaufen.“ Befürworzwischen den einzelnen Informationen“, ter sehen das natürlich anders. Wenige betont der ehemalige NSA-Mann Eric Tage nach den Anschlägen vom 11. SepHaseltine. Genau das funktioniert oft tember 2001 sagte der damalige NSAnicht, wie eine Studie ergab. Osama bin Direktor Michael Hayden: „Freie Völker Laden wurde seit 1996 überwacht, die brauchen ein Gleichgewicht zwischen Freunde bespitzeln sich Atten­täter des 11. September seit 1999. Sicherheit und Freiheit. Die Sicherheit Dass die Geheimdienste verbündeter Doch NSA, CIA und FBI arbeiteten nicht wird immer wichtiger.“ Staaten offiziell kooperieren, hält sie konstruktiv zusammen, Informationen nicht davon ab, sich gegenseitig zu über- wurden nicht entschlüsselt und weiter- Computerexperten dringend gesucht wachen. „Nachrichtendienste tun sich gegeben. Traditionelle Methoden der Paradox dabei ist: Wenn die Geheimschwer mit dem Begriff Freundschaft“, Strafverfolgung seien daher viel ergie­bi­ dienste versagen und es zu Terror­ sagt Gerhard Schindler, bis 2016 Direk- ger als technische Überwachungssyste- anschlägen kommt, die sie eigentlich tor des BND. Als im Jahr 2013 bekannt me, glauben Experten wie etwa auch der hätten verhindern sollen, schürt das in der Bevölkerung Ängste und stärkt den wurde, dass die NSA auch eines Wunsch nach mehr Sicherheit. Und geder Mobiltelefone von Angela Merkel abhört, sagte die Bundesnau daraus ziehen die Geheimdienste kanzlerin dazu: „Wir sind Verwieder ihre Legitimation, sodass ihre Macht eher wächst. Welch Ironie. bündete. So ein Bündnis kann nur auf Vertrauen aufgebaut sein. Übrigens: Die NSA ist weltweit der Ausspähen unter Freunden – das größte Arbeitgeber für Mathematiker geht gar nicht.“ War das echte und Computerspezialisten, und auch der Empörung? Schließlich spioniert BND sucht ständig neue Mitarbeiter. auch der BND Politiker befreun- HEIKO MAAS, Justizminister Spionage ist auch zukünftig ein krisendeter europäischer Staaten aus. sicheres Gewerbe. THOMAS KUNZE

»Wir brauchen strengere Regeln für den BND. Es darf keine rechtsfreien Räume geben.«

28

FOTOS: PRISKE/LAIF, BERGMANN/GETTY IMAGES, DPA PICTURE-ALLIANCE, SOBOTTA/VISUM

Die BND-Abhöranlage wird auch von der NSA genutzt


Die persönlichste TV-App aller Zeiten! Die neue Discover TV DIGITAL-App inspiriert mit Entertainment-Tipps, die genau zu dir passen!

Jetzt gratis testen!

• Bewerte Serien, Filme, Dokus etc. und erhalte daraus deine persönlichen Empfehlungen • Prozentzahlen zeigen, wie gut eine Sendung zu dir passt • Plus redaktionelle Tipps und Highlights • Und die komplette Programmübersicht über 14 Tage

Wir holen dich da raus – mit der neuen Discover TV DIGITAL-App. Mehr Infos auf app.tvdigital.de/discover TV DIGITAL ist eine Marke der FUNKE MEDIENGRUPPE


Natur & Umwelt

KRAFTPAKET Trotz ihres zarten Körpers verfügen Falken über beeindruckend viel Energie

30


Die

FASZINIERENDE

WELT der

FALKEN Sie sind schlau, kraf tvoll und schneller als jedes andere Tier. Arabische Scheichs zahlen bis zu 200.000 EURO für ein

lknerei wieder populär Fa die ist s un i be ch au d un r, Exempla

320 km/h

erreichen Falken im Sturzflug

31


Natur & Umwelt

SCHARFBLICK Falken sehen schärfer als Menschen und nehmen optische Eindrücke schneller wahr

70–80 Ereignisse pro Sekunde verarbeitet das Gehirn eines Falken, unseres maximal 20

D

Der Transport eines Falken von Europa nach Saudi Arabien oder in die Emirate kostet in der Economy Class 270 US-Dollar, ein Ticket von Amerika in den Nahen Osten 450 US-Dollar. Pro Fluggast ist nur ein Falke erlaubt, maximal sechs der Raubvögel dürfen gleichzeitig in der Passagierkabine mitfliegen. So lauten jeden­ falls die Regeln bei Qatar Airways. Die Homepage der Fluggesellschaft informiert darüber, als sei es das Normalste der Welt, Falken in einem Flugzeug mitzunehmen. Ein Scheich aus Saudi-Arabien wollte vor Kurzem 80 Falken zugleich überführen und buchte dafür ein komplettes Flugzeug. Ein Foto des Transports ging um die Welt. Die Bewohner der Arabischen Halb­ insel praktizieren die Falknerei seit

32

Ewigkeiten mit brennender Leidenschaft. Aber auch in Europa üben die Jagdvögel eine enorme Faszination auf die Menschen aus – nicht nur, weil sie im Sturzflug die schnellsten Tiere der Welt sind. Sie gelten zudem als äußerst gelehrig, mutig und geheimnisvoll.

KULTURERBE FALKNEREI Seit Ende 2016 steht die Falknerei in Deutschland sogar auf der Liste des Immateriellen Weltkulturerbes, auf der sich unter anderem auch darstellende Künste wie Tanz und Theater oder etwa alte Handwerkstechniken finden. Insgesamt 18 Staaten weltweit sind nun im gemeinsamen Eintrag der Falknerei bei der ­U NESCO vertreten. Gewürdigt wird da-

Ein professioneller Falkner vertreibt mit seinem Tier die Vögel von einem Flugplatz

mit eine mehr als 3500 Jahre alte Kulturform: die Jagd mit Greifvögeln auf frei lebendes Wild in seinem natürlichen Lebensraum. „Wie bei vielen anderen Formen des Immateriellen Kulturerbes wurden das Wissen und die Erfahrung über das Zähmen und Abrichten der Tiere von Generation zu Generation weitergegeben“, erklärte Kulturstaatsministerin Monika Grütters anlässlich der Aufnahme bei der U ­ NESCO. „Nur so konnte die Falknerei in ihren Grundprinzipien bis heute in fast unveränderter Form erhalten bleiben – auch wenn die Jagdpraxis inzwischen dem modernen Tierschutzgedanken Rechnung trägt.“


MEISTERJÄGER

im Anflug

MIT EINEM EINZIGEN BISS können Falken ihren Opfern das Genick brechen. Dabei hilft ihnen der Falkenzahn: ein scharfer Zacken am Oberschnabel, der passgenau in eine Kerbe im Unterschnabel greift. Wanderfalken jagen hauptsäch­ lich andere Vögel, Wüsten­ falken ernähren sich auch von Säugetieren, Reptilien und Insekten.

Mehrere Hundert Kilometer können Falken täglich zurücklegen

Der Falke stürzt in einem Winkel hinab, aus dem sein Opfer ihn nicht sehen kann

Ein männlicher Wanderfalke greift seine Beute, einen Kampfläufer

FOTOS: S. 30–31: MAURITIUS IMAGES; S. 32–33: ALAMY, DELMANOWICZ/DPA PICTURE-ALLIANCE, IMAGO, ARESVUO/NATUREPL.COM, BRIDGEMANART.COM, ZOLLER/MAURITIUS IMAGES; INFOGRAFIK: HÖERZU WISSEN

Neben Wanderfalken sind in Deutschland auch Habichte und Steinadler für die Beizjagd – also die Jagd mithilfe von Vögeln – zugelassen. In der Gruppe der drei Raubvögel genießen die Falken jedoch die größte Bewunderung.

TÖDLICHE PRÄZISION Wer von der Größe der Falken spricht, meint nicht ihre Körpermaße, denn die sind wenig beachtlich. So beträgt die Spannweite der in Deutschland heimischen Wanderfalken bis zu 110 Zentimeter beim Weibchen und deutlich weniger beim Männchen – Steinadler kommen beinahe auf das Doppelte. Auch sind Wanderfalken recht leicht, ausgewachsene Männchen wiegen gerade einmal 600 Gramm, Weibchen 900 Gramm. Die Kombination des zarten Körpers mit der außerordentlichen Kraft, Schnelligkeit und dem Jagdgeschick, das die Tiere auszeichnet, ist einer der Gründe, warum sie solch eine Faszination auf den Menschen ausüben. In ihrem empfehlenswerten Buch „Falke. Biographie eines Räubers“ (s. Buchtipp S. 34) beschreibt die Britin Helen Macdonald alle Facetten des Zaubers, der von Falken aus-

geht, angefangen bei seinen physischen Vorzügen. So erreicht der Falke im Sturzflug Geschwindigkeiten von weit über 300 Stundenkilometern. Sein Sinnesund Nerven­s ystem ist viel aufnahmeund reaktionsfähiger als das des Menschen. „Seine Welt bewegt sich etwa zehnmal so schnell wie unsere, sodass Ereignisse, die wir nur verschwommen wahrnehmen – zum Beispiel eine Libelle, die an unseren Augen vorüberzischt –, für ihn viel langsamer vor sich gehen“, schreibt Macdonald, die auch Autorin des Bestsellerromans „H wie Habicht“ ist. „Umgekehrt erkennt er auf einem Fernsehbildschirm, der 25 Bilder pro Sekunde zeigt, keine Bewegtbilder.“ Ein Turmfalke kann aus einer Entfernung von 20 Metern winzige Insekten sehen. Und mit nur einem einzigen Biss brechen die Vögel ihrer Beute das Genick. Schon die alten Ägypter sprachen den Falken göttliche Kräfte zu. Horus, einer Falken bleiben einander treu und versorgen gemeinsam den Nachwuchs

Blütezeit der Falknerei in Europa war zwischen 1200 und 1500

der wichtigsten Götter Altägyptens, wurde oft als Falke dargestellt, und noch zahlreiche andere Götter traten in Falkengestalt in die Welt. Auch echte, lebende Falken verehrten die Menschen damals. „Hunderttausende wurden im alten Ägypten mumifiziert und als Votiv­ gabe den Göttern dargebracht“, erklärt Autorin Macdonald. „In den Säulenhallen des Tempels von Nektanebos II. bei Sakkara, der Isis geweiht war, der Mutter des Horus, wurden 100.000 mumifizierte Votivfalken aufbewahrt.“

MYTHOS UND RELIGION In vielen Teilen der Welt und durch alle Zeiten hindurch bis in die Gegenwart, haben Falken religiöse, mythische oder übersinnliche Bedeutungen. Expertin Macdonald berichtet von Schamanen auf der Südsee-Insel Malakula, die bei Ritualen ihre Arme ausbreiten, um Falken zu imitieren. Bei indigenen Völkern Nordamerikas stellten Falken die Verbindung zu verborgenen Teilen des » 33


Natur & Umwelt Ein Falkenliebhaber aus Saudi-Arabien ließ kürzlich 80 Tiere in der Economy Class einfliegen

200.000 EURO bezahlen Scheichs für einen Falken, 30.000 Euro sind normal

BUCHTIPP Unterhaltsam und spannend erzählt Helen Macdonald die Kulturgeschichte der Falken. C.H. Beck, 240 S., 19,95 Euro

Himmels her. Und einen Falken zu töten gelte in manchen Gegenden Mittelasiens noch heute als ein Verbrechen, „das mo­ ralisch auf einer Stufe mit Mord steht“. Der Beginn der Falknerei reicht viele Jahrtausende zurück. Die genauen An­ fänge liegen im Verborgenen, gesichert ist jedoch, dass zentralasiatische Völker im zweiten Jahrtausend vor Christi Ge­ burt die Beizjagd betrieben. Ein Zen­ trum befand sich in Persien, weiter brei­ tete sich das Wissen nach Süden und Osten aus, schon zu Beginn unserer Zeit­ rechnung praktizierte man die Jagd mit­ tels Greifvögeln in China und Japan.

SYMBOL FÜR REICHTUM Erst Jahrhunderte später erreichte das Beizjagdfieber Europa. Die Falknerei diente hier zunächst als Mittel zur Nah­ rungsbeschaffung, wurde aber bald auch zum Symbol für Status, Macht und Reichtum. Ihre Blütezeit erlebte sie in Europa vom 13. bis zum 15. Jahrhundert, wichtigster Protagonist war der Staufer­ kaiser Friedrich II. (1194–1250). Von einem seiner Kreuzzüge brachte er die lederne Falkenhaube mit, die bis heute verwendet wird, um die Vögel ruhigzu­ stellen. Zudem verfasste er das große 34

Lehrbuch „De arte venandi cum avibus“ („Über die Kunst, mit Vögeln zu jagen“). Bis ins 18. Jahrhundert hinein spielte diese Kunst eine bedeutende Rolle an europäischen Königshäusern und Adels­ höfen, einzelne Herrscher beschäftigten bis zu 50 Falkner. Die Tiere holten sie sich aus der Natur, da die Falkenzucht damals noch nicht möglich war. Im 18. Jahrhundert wurde die Hirschjagd zu Pferde immer moderner, zugleich man­ gelte es an Falkennachwuchs, die Vogel­ Altägyptische Darstellung: ein König und ein Gott in Falkengestalt

liebhaber hatten den Bestand beinahe ausgerottet. Erst mit der Gründung des Deutschen Falkenordens im Jahr 1923 gewann die Beizjagd hierzulande und in anderen europäischen Staaten allmäh­ lich wieder an Popularität. Ungebrochen war und ist die Liebe zur Falknerei in Saudi Arabien, den Ara­ bischen Emiraten, Oman, Katar und Bahrain. Nicht selten sieht man dort Scheichs in Begleitung ihrer Falkner und Vögel. Die Beizjagd hat dort Bedeutung als Sport und Kunstform wie auch als Ausdruck kultureller Identität. Es ist kei­ neswegs ungewöhnlich, mehrere Zehn­ tausend Euro für einen Greifvogel zu zahlen, bisweilen werden weit über 200.000 Euro in einen einzigen Falken investiert. Gleichzeitig können die Preis­ gelder bei Falkenschauen über 100.000 Euro betragen. Doch es geht nicht nur um Geld. In manchen Häusern leben


Ausrüstung und Technik der Falknerei sind seit Jahrtausenden gleich geblieben

TRADITION Die Falknerei ist auf der Arabischen Halbinsel wichtiger Bestandteil der Kultur

FOTOS: ALAMY (GR.), REDDIT/LENSOO, DAGLI ORTI/AKG-IMAGES, ANTONELLO/MAURITIUS IMAGES (2), JAEKEL/LAIF

Oben: Im Warte­ zimmer eines Falkenkranken­ hauses in Doha, Katar. Unten: Be­ handlung eines Falken in Abu Dhabi

Falken wie Familienmitglieder, sie sitzen im Wohnzimmer auf der Stange und verspeisen Wachteln. Wird ein Tier krank, lässt man ihm spezialisierte Behandlung zukommen. Am liebsten bei der deutschen Veterinärin Margit Müller, die in Abu Dhabi praktiziert und unter Falkenliebhabern als erste Adresse gilt.

WIEDER MEHR BRUTPAARE Während mancher Falkenfreund im Nahen Osten Wildfänge bevorzugt, nutzen Europäer heute ausschließlich gezüchtete Vögel. Die Aushorstung – also die Entnahme von Jungvögeln aus Nestern – ist seit rund 80 Jahren in Deutschland verboten, seit den 1970er-Jahren kennt man effektive Zuchtmethoden. Größte Bedrohung für die Wanderfalken, von denen Mitte des 20. Jahrhunderts noch etwa 900 Paare auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepu­blik lebten,

war die intensive Nutzung von Pestiziden wie DDT oder Lindan. Sie reduzierten die Fruchtbarkeit der Elternvögel und steigerten die Sterblichkeit des Nachwuchses so drastisch, dass Falken in Deutschland auszusterben drohten. Nur in Bayern und Baden-Württemberg konnten etwa 60 Paare überleben. Dass die Zahl auf etwa 1500 Paare in Deutschland gestiegen ist, ist Initiativen wie dem Artenhilfsprogramm Wanderfalke zu verdanken, das der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) 1982 startete. Seit 25 Jahren ist Ulrich Lanz für den Wanderfalkenschutz beim LBV zuständig. Nicht ohne Stolz berichtet der Tierarzt, das Programm sei so erfolgreich, „dass wir es heute nicht mehr brauchen“. Nach wie vor werden zwar Horste von freiwilligen Helfern beobachtet und geschützt, doch stellen Umweltgifte keine Bedrohung mehr dar, zu

einer Aushorstung kam es zuletzt vor 15 Jahren. „Mehr Relevanz haben Übergriffe von Taubenzüchtern“, berichtet Lanz. „Nach langen Flügen sind die Tauben erschöpft und werden immer wieder zu leichter Beute für die Falken. Deshalb setzen einzelne Taubenzüchter mit krimineller Energie Giftköder ein.“ Und noch eine neue Bedrohung nimmt seit einigen Jahren massiv zu: das Geocaching – der Trendsport ist eine Art moderne Schatzsuche. „Es gibt erstaunlich viele Verstecke im Umfeld von Brutplätzen. Wer dort nach Caches sucht, stört die Brutpaare.“ NELE-MARIE BRÜDGAM 35


Natur & Umwelt

UNTERM STERNENZELT Auf dem Faltegartenköpfl, darüber der Milchstraßenbogen

36


Dem HIMMEL ganz nah

NACHTS IN DEN ALPEN: Der Fotograf Nicholas Roemmelt hält in seinen Bildern wunderbare Naturschauspiele fest

37


Natur & Umwelt

» Neben einem GLETSCHERRIESEN merkt man, wie klein man doch ist. « NICHOLAS ROEMMELT, FOTOGRAF

TOR IN EINE ANDERE WELT Eingang zu einer alpinen Gletscherhöhle

38


39


Natur & Umwelt

STILLE WACHT Am Peterskรถpfl stehen von Menschen geschaffene Steinwesen

40


AUFSTIEG Gut gesichert am Klettersteig Lehner Wasserfall

» Ich kann unsere GALAXIE mit bloßem Auge so sehen wie unsere Vorfahren vor Tausenden Jahren. « NICHOLAS ROEMMELT, FOTOGRAF

AUSSICHT Blick vom 2184 Meter hohen Faltegartenköpfl

41


Natur & Umwelt

» In der Dunkelheit nehmen die GEFAHREN UND RISIKEN zu. « NICHOLAS ROEMMELT, FOTOGRAF

FOTOGRAF Am liebsten fotografiert Zahnarzt Dr. Nicholas Roemmelt Landschaften und den Sternenhimmel

42

E

s begann im Februar vor fünf Jahren mit einem Schreckmo­ ment: „Mitten in der finsteren Nacht wurde es ganz plötzlich taghell“, erinnert sich Nicholas Roemmelt. Ein riesiger Feuer­ ball zischte am Himmel vorbei, so nah, dass er sogar ein Rau­ schen im Ohr wahrnahm, verur­ sacht von den Mikrowellen des Meteors, wie er später erfuhr. Das Geschoss aus dem All explodierte kurz darauf über den Lechtaler Alpen. Keiner war so dicht dran wie der ambitionierte Hobbyfotograf, der in jener Nacht eigentlich im Schnee stand, um eine Zeit­ rafferaufnahme vom Nachthimmel zu machen. Geistesgegenwärtig hielt er das Natur­ereignis im Bild fest – und erregte mit seiner Aufnahme selbst unter Wissenschaftlern Aufsehen. Seitdem lassen Roemmelt die Schauspiele am Himmel nicht mehr los. Die Fotografie, ur­ sprünglich nur ein Ausgleich für den Alltags­ stress, ist mittlerweile zu seinem zweiten Beruf geworden. Immer wieder steigt der gebürtige Münchener, der seit zehn Jahren in Tirol lebt,

nachts auf die Berge, um seine fantastischen Bilder zu machen. Wenn er dort oben stehe, sei er in einer anderen Welt, in der ein Gefühl von Freiheit herrsche, sagt der Zahnarzt. Die Berge, die Sterne und seine Kamera – das sind Roem­ melts große Leidenschaften. Aus dieser Kombi­ nation sind die beeindruckenden Fotos auf diesen Seiten und in seinem Buch „Sternbilder“ entstanden. Schon in jungen Jahren war Roem­ melt fasziniert von den Sternen. „Als Kind lag ich mit der Taschenlampe unter der Bettdecke und habe Sternbilder gepaukt.“ Auch das Berg­ steigen liege ihm quasi im Blut, er komme aus einer „bergverrückten Familie“, sagt er: „Mein Großonkel war Bergführer.“

INFIZIERT VOM VIRUS FOTOGRAFIE Seine dritte Leidenschaft entdeckte er erst mit 30 Jahren, als ihm seine Frau Christina, die ihn auf fast allen Touren begleitet und oft auf sei­ nen Bildern zu sehen ist, eine Fotokamera zum Geburtstag schenkte. Damit begann ein neues, aufregendes Kapitel in seinem Leben, denn bis dahin hatte Roemmelt seine Eindrücke aus den Bergen nur schriftlich zu Papier gebracht und


FOTOS: NICOLAS ROEMMELT/FREDERKING & THALER VERLAG

BERGPANORAMA Die Bielerhöhe über der Silvretta-Hochalpenstraße

mit Skizzen und Zeichnungen illustriert. Das Fotografieren eröffnete dem Naturliebhaber neue Möglichkeiten, das Erlebte festzuhalten: „Ich war infiziert vom Virus Fotografie.“ Sein bevorzugtes Motiv ist die Milchstraße. Aber so faszinierend die Galaxie auch sein mag, sie stellt den Fotografen auch vor besondere Herausforderungen. Es gibt nur ein schmales Zeitfenster, in dem sie gut zu beobachten ist. „Die sogenannte Milchstraßensaison dauert von März bis Oktober“, erklärt Roemmelt. „Insgesamt ergibt sich theoretisch ein Zeitraum von rund acht Wochen pro Jahr, in denen die Verhältnisse so gut sind, dass man die Milchstraße optimal fotografieren kann.“ Damit nicht genug, spielt auch in diesem Zeitraum oft das Wetter verrückt: „Nicht selten passiert es, dass sternenklarer Himmel vorhergesagt wurde und trotzdem Wolken den Himmel verhängen.“ Und so steht hinter jedem gelungenen Foto eine Vielzahl vergeblicher Versuche und strapaziöser Touren, die ohne brauchbares Ergebnis enden. Das ist extrem frustrierend, denn die Vorbereitungen sind aufwendig: Roemmelt studiert Wetterkarten und Satellitenbilder,

erkundet den optimalen Standort und muss schließlich den „inneren Schweinehund“, wie er sagt, überwinden, um den stundenlangen Aufstieg mit schwerem Foto­equipment, Zelt und Schlafsack anzutreten. „Und dann stehe ich bibbernd die halbe Nacht in der Dunkelheit, mitten in den Bergen.“

DÜNNE LUFT UND LAWINEN Hinzu kommen die besonderen Gefahren in den Bergen, mit denen man nicht nur nachts zu kämpfen hat: dünne Luft, Lawinen und Steinschlag. Bei Dunkelheit nehmen die Risiken noch zu. „So kann es nachts schwieriger sein, sich zu orientieren oder Gefahrenstellen zu erkennen. Und auch das Risiko der Hypothermie, also der Unterkühlung, steigt.“ Aber am Ende wird Roemmelt für all seine Mühen belohnt. „Wenn ich dann in den gigantischen Sternenhimmel blicke und so weit oben in den Bergen die Milchstraße mit bloßem Auge funkelnd und gewaltig über mir stehend sehe, so wie man sie in der Nähe einer Stadt niemals zu Gesicht bekommen wird, dann weiß ich, warum ich mir das alles immer wieder antue.“ THOMAS KUNZE

BUCHTIPP Nicholas Roemmelt, Eugen E. Hüsler, Marco Barden: „Sternbilder – Die Alpen bei Nacht“, Frederking & Thaler, 192 Seiten, Preis: 40 €

43


DEUTSCHLAND IN ZAHLEN

WOHNEN

Von der Monatsmiete über die Ausstattung bis zum Singlehaushalt: DATEN UND FAKTEN rund um unser Zuhause

Kiel

Schwerin

Hamburg Bremen

Berlin

Hannover Potsdam Magdeburg

Auf dem Land bleibt Wohnraum erschwinglich

Düsseldorf Dresden

Erfurt

Angebotsmieten (nettokalt) 2016 in Euro pro m² bis 4,99 7–7,99

Wiesbaden Mainz

Saarbrücken

5–5,49

8–8,99

5,50–5,99

9–9,99

6–6,99

10 u. mehr

Wo ist Wohnen am teuersten? Der Preiswahnsinn geht weiter: Im Jahr 2016 stiegen die Neuver­ tragsmieten um 4,9 Prozent auf durchschnittlich 7,65 Euro pro Quadratmeter. Teuerste Metropo­ le bleibt München mit 15,65 Euro, im bayerischen Landkreis Wun­ siedel zahlt man nur 4,30 Euro.

Stuttgart

München In Städten wie Hamburg (rechts) und München steigen Mieten rasant

Ganz viel Zuhause Von Statistikern berechnet: Im Bundes­ gebiet stehen insgesamt 182.295.700 Räume in 41.446.300 Wohnungen zur Verfügung. Das macht 3,795 Milliarden Quadratmeter Wohnfläche – vor 30 Jahren waren es noch 1,1 Milliarden weniger.

44

1,8

Millionen Wohnun­ gen standen im Jahr 2015 leer, das entspricht bundesweit 4,5 Prozent. Den höchsten Leerstand meldete SachsenAnhalt mit 11,3 Prozent.

375.400

neue Wohnungen wurden im Jahr 2016 genehmigt, das sind 21,6 Prozent mehr Baugenehmigungen als im Vorjahreszeitraum.


Schön, beliebt und dicht bewohnt: München

Report

Wie groß sind unsere Wohngebäude? In welcher Stadt ist der Platz am knappsten?

sieben und mehr Wohnungen

Einwohner pro Quadratkilometer

2. Berlin 3. Herne 4. Stuttgart 5. Frankfurt/M. 6. Düsseldorf 7. Essen 8. Oberhausen 9. Offenbach

FOTOS: CZAUDERNA/TUPUNGATO/FOTOLIA (3), PACEK/RODRIGUEZ DPA PICTURE-ALLIANCE (2), COLOURBOX

10. Nürnberg

66 %

12 %

Eng an der Isar: Da München nur eine Fläche von 311 Quadratkilometern hat, ist die Bevölkerungsdichte hoch. Am „luftigsten“ lebt es sich in Wolfsburg: Dort sind es 603 Einwohner pro Quadratkilometer.

1. München

4601 3891

3007 2954 2890 2781  2728 2715 2695 2688

Einfamilien-­ häuser

drei bis sechs Wohnungen

16 %

Immer noch aktuell: der Traum vom Eigenheim

zwei Wohnungen

Womit sind die Haushalte ausgestattet?

Die Zeiten ändern sich: Mitte des letzten Jahrhunderts gehörten größere Familien noch zum Alltag. Damals lebten in 14,6 Prozent aller Haushalte fünf oder mehr Personen. Dieser Anteil soll laut Prognosen bis zum Jahr 2035 auf 3 Prozent zurückgehen.

20,0 % 1950

1970

80 %

36,6 %

33,6 % 1991

74,9 %

zwei Personen und mehr

66,4 %

41,4 % 2015

63,4 %

Großfamilien sind heute selten geworden

25,1 %

eine Person

2001

46

99,9 % 97,9 % 2. TV-Gerät 93,9 % 3. Waschmaschine 91,5 % 4. Festnetztelefon 88,3 % 5. PC oder Laptop 88,2 % 6. Internetanschluss 84,6 % 7. Kaffeemaschine 73,3 % 8. Mikrowellengerät 69,5 % 9. Geschirrspüler 67,0 % 10. DVD/Blu-ray-Gerät 11. Gefrierschrank 50,8 % 1. Kühlschrank

Ohne Kühlschrank geht’s nicht. Rein statistisch hat jeder deutsche Haushalt sogar 1,23 Geräte. Erstaunlich: Nur 42,1 Prozent aller Singlemänner besitzen eine Geschirrspülmaschine, aber 52,6 Prozent der Singlefrauen.

Wie viele Deutsche wohnen allein?

Prozent aller deutschen Wohnungen sind selbst genutztes Eigentum. Im Saarland ist dieser Anteil mit 63 Prozent am höchsten.

Hochhäuser liegen im Trend? Von wegen! Zwei Drittel der rund 18 Millionen Wohngebäude in Deutschland sind Einfamilienhäuser. In den Stadtstaaten Hamburg, Bremen und Berlin beträgt der Anteil nur 57 Prozent.

6%

58,6 %

44,0 % 2035*

56 % * Prognose

34

Prozent aller Mieter klagen über Lärm im Haus, 16,5 Prozent über Feuchtigkeit. Und 7,5 Prozent bemängeln zu wenig Tageslicht.

583

Euro müssen Familien mit minderjährigen Kindern durchschnittlich im Monat für Miete ausgeben.

43,8

Quadratmeter beträgt durch­schnitt­lich die Wohnfläche pro Person, in Singlehaushalten sind es 66,7.

Quellen: Statistisches Bundesamt, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

45


DEUTSCHLANDS

SCHATZINSEL Fünf Museen, 6000 Jahre Menschheitsgeschichte: Die BERLINER MUSEUMSINSEL beeindruckt mit prachtvollen Exponaten aus aller Welt – und ist derzeit Europas größte Kulturbaustelle. Ein Rundgang

46


Report

BODE-MUSEUM Der Neobarockbau erhebt sich an der Spitze der Museumsinsel

47


Beeindruckend: die große Kuppelhalle im Bode-Museum

Auf weiter Flur: Skulpturen von Andreas Schlüter säumen die Kamekehalle

3 Millionen

Ästhetisch: das Tiepolo-Kabinett mit Fresken und dem Barberinischen Faun

48

MENSCHEN besuchen die Museumsinsel im Jahr


B

einahe ehrfürchtig schreitet die Menschenmenge über die uralte, 30 Meter lange Prozessionsstraße, vorbei an leuchtend blau glasierten Ziegeln mit goldgelben Löwen und weißen Blumenblüten. Eine Lehrerin führt ihre Klasse an und murmelt den Schülern leise Erklärungen zu, ein Pärchen lauscht dem Audioguide, ein Tourist sucht mit seiner Digitalkamera den optimalen Standpunkt zum Fotografieren. Babylons antike Prachtarchitektur – mitten in Berlin, im Pergamonmuseum. Es ist das Herzstück der Museumsinsel, auf der fünf Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin Zeugnisse aus 6000 Jahren Menschheitsgeschichte zeigen: Altes Museum, Neues Museum, Alte Nationalgalerie, Bode-Museum und Pergamonmuseum, allesamt erbaut zwischen 1823 und 1930. Die 8,6 Hektar große Insel mit der wohl größten Kunstdichte der Welt ist gleichzeitig auch Europas größte Kulturbaustelle: Bis weit in die 2020er-Jahre hinein sollen1,5 Milliarden Euro in die Erweiterung und Modernisierung fließen (siehe Grafik S. 50).

Report ALTE NATIONALGALERIE Vor dem Kunsttempel lädt der Kolonnadenhof zum Flanieren ein

Kunst aus dem 19. Jahrhundert: Werke von Wilhelm von Schadow und Friedrich Overbeck

„W ir wollen hier kein

FOTOS: S. 46–47: WOLFGANG STAUDT; S. 48–49: LANG/SCHMIDT/DDP IMAGES (2), SPITZNER/BPK (3), BORCHI/SCHAPOWALOW

ZEITREISE IN DIE ANTIKE Prof. Günther Schauerte, Archäologe und Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, geht im Pergamonmuseum auf der Prozessionsstraße zu dem berühmten Ischtar-Tor von Babylon. Es ist fast 15 Meter hoch, 16 Meter breit und 2600 Jahre alt. „Wir möchten unseren Besuchern das alte Mesopotamien anschaulich vor Augen führen“, sagt Schauerte. Hunderte Male ist er durch das Tor hindurchgelaufen. „Das ist so gewaltig, das lässt mich einfach nicht kalt.“ Er schaut zu den Schlangendrachen und Wildstieren auf den Ziegeln des Tors, Göttergestalten der Babylonier. Dann sagt er: „Sie können sich im Internet endlose Foto­strecken davon ansehen, aber Sie werden niemals diese Aura fühlen, die man spürt, wenn man direkt davorsteht.“ Das sehen die Besucher offenbar auch so. Drei Millionen Menschen besuchen die Museumsinsel im Jahr, um archäologische Fundstücke, Skulpturen und Kunstwerke aus nächster Nähe zu sehen. Zusammengenommen ergeben die Sammlungen der fünf Häuser ein Universalmuseum. „Alles, was der Mensch seit den Anfängen der Zivilisation hergestellt hat – versammelt an einem Platz“, sagt Schauerte. Er geht durch das Tor – und steht in der römischen Antike. Vor ihm ­erhebt sich das rund 1900 Jahre alte Markttor von Milet, ein Koloss aus Marmor. „Diese Zeitreise ist total verrückt, in keinem anderen Museum der Welt ist Architektur­ geschichte so erfahrbar wie hier“, freut er sich.

DISNEYLAND.

PROF. GÜNTHER SCHAUERTE | STIFTUNG PREUSSISCHER KULTURBESITZ

Was die Besucher nicht sehen: Hinter einem seitlichen, verschlossenen antiken Eingangsportal aus Syrien beginnt die Zukunft – wenn die Modernisierung einmal abgeschlossen ist. Bis dahin ist das Pergamonmuseum eine „Baustelle auf Zehenspitzen“, wie Schauerte sagt. Denn die drei Gebäudeflügel werden nach und nach bei laufendem Betrieb saniert, der berühmte Pergamonaltar steht derzeit gut verpackt inmitten der Bauarbeiten. Etliche Sensoren an Säulen, Wänden und Altar registrieren jede noch so geringe Erschütterung.

GRÖSSTE WIDRIGKEIT: DER SUMPF Erst im Jahr 2023 soll der Pergamonaltar wieder komplett zu sehen sein. Um die lange Warte­zeit zu überbrücken, entsteht gegenüber der Museums­­insel ein Übergangsbau, in dem Besucher den gesamten Altar ab 2018 in einer hochaufgelösten 3-D-Visualisierung und einige Teile im Original sehen können. Schon seit der Wiedervereinigung ist die Museumsinsel ein Fall für Baukräne, Architekten und Bauarbeiter. Schrittweise werden die im Zweiten Weltkrieg erheblich beschädigten »

Königliche Schwestern: die Prinzessinnen Luise (l.) und Friederike von Preußen in der Alten Nationalgalerie


Report

Ein ÜBERBLICK Die Gebäude auf der Museumsinsel werden nach und nach saniert. Öffnungszeiten und weitere Infos gibt es unter www.smb.museum. Derzeit entsteht mit der James-Simon-Galerie ein zentrales Eingangsportal. So wird das Areal nach der ­Modernisierung aussehen

BODE-MUSEUM Eröffnung 1904, Architekt: Ernst Eberhard von Ihne Geschichte Ge­ neralsanierung ab 1998, seit 2006 wiedereröffnet Samm­lungen Skulpturensammlung und M ­ useum für Byzantinische Kunst, Münzkabinett Höhepunkte Pazzi-Madonna, Dangolsheimer Muttergottes, Porträt­ denar von Karl dem Großen

ALTE NATIONALGALERIE Eröffnung 1876, Architekten: Friedrich August Stüler, Johann Heinrich Strack Geschichte Generalsanierung ab 1992, Wiedereröffnung 2001 Sammlung Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts Höhepunkte Deutsche Kunst, u.a. Caspar David Friedrich, Johann Gottfried Schadow, Adolph Menzel, aber auch Werke von Édouard Manet oder Paul Cézanne

ARCHÄOLOGISCHE PROMENADE Bau Abschnittsweise Fertigstellung Funktion Die Promenade verbindet vier der fünf Museen unterirdisch und barrierefrei Konzept Ermöglicht die ­Besichtigung thematisch zusammenhängender Ausstellungsstücke unterschiedlicher Museen, etwa zu Themen wie Götter, Sprache und Schrift

PERGAMONMUSEUM Eröffnung 1930, Architekten: Alfred Messel, Ludwig Hoffmann Ausbau Seit 2013 abschnittsweise Sanierung bei laufendem Betrieb, Bau eines neuen, vierten Flügels. 2023 sollen zwei der vier Flügel fertig sein Sammlungen Teile der Antikensammlung, Museum für Islamische Kunst, Vorderasiatisches Museum Höhepunkte Pergamon­altar (derzeit nicht zugänglich), Ischtar-Tor von Babylon, Markttor von Milet, Mschatta-Fassade

50

NEUES MUSEUM Eröffnung 1859, Architekt: Friedrich August Stüler Geschichte Nach dem Zweiten Weltkrieg für gut 60 Jahre eine Ruine, 2009 nach Plänen von David Chipperfield wiedereröffnet Sammlungen Ägyptisches Museum, Museum für Vor- und Frühgeschichte, Teile der Antikensammlung Höhepunkte Büste von Nofretete, Silbergefäße aus Troja, Berliner Goldhut


ALTES MUSEUM Eröffnung 1830, Architekt: Karl Friedrich Schinkel im Auftrag von ­König Friedrich Wilhelm III. von Preu­ ßen Geschichte Erstes öffentliches Museum Preußens, Grundinstand­ setzung steht noch aus Sammlungen Antikensammlung: griechische, römische, etruskische Kunst Höhepunkte „Betender Knabe“, Göttin von Tarent, Krieger von Dodona

NEUES MUSEUM Der Ägyptische Hof gibt mit seinen Sarkophagen einen Eindruck vom altägyptischen Totenkult

JAMES-SIMON-GALERIE Fertigstellung Voraussichtlich 2018, derzeit befindet sich der Rohbau in der Endphase, Architekt: David Chip­ perfield Geschichte Benannt nach James Simon (1851–1932), einem der wichtigsten Förderer der Berliner Mu­ seen Funktionen Zentraler Eingang in die Museen der Insel, Flächen für Sonderausstellungen, Restaurant

FOTOS: SALA/F1ONLINE, SPITZNER/BPK, WELTERS/ GALLI/LAIF (2), FUMAGALLI/MAURITIUS IMAGES, JANSCH/INTERTOPICS, GOTTSCHALK/DDP IMAGES, JENSEN/DPA PICTURE-ALLIANCE; INFOGRAFIK UND ILLUSTRATION: © SPK/ART+COM, 2015 [M]

Gebäude runderneuert und modernisiert. Ein Mammutprojekt, dessen Ende noch nicht ab­ zusehen ist. „Wir müssen extrem behutsam sein, schließlich geht es hier um ein Weltkultur­ erbe“, erklärt Schauerte. 1999 hat die UNESCO die fünf Kunsttempel in ihre Liste aufgenom­ men – als weltweit einzigartigen Museums­ komplex. Dass die wertvollen Kunstschätze während der Sanierung aufwendig geschützt werden müssen und die Häuser für Besucher geöffnet bleiben, erschwert die Sanierung. Auch der teils schlammige Untergrund sorgt immer wieder für Verzögerungen, die Spree umfließt die Insel zu beiden Seiten.

Publikumsmagnet: die Büste der Nofretete

1,5

UNTERIRDISCH DURCH DIE BAUTEN Mit der Sanierung hält auch die Digitalisierung Einzug ins Pergamonmuseum. Schauerte greift mit seiner rechten Hand in die Hosentasche, holt sein Smartphone hervor und richtet es auf eine griechische Säule. „Wir können unsere Ob­ jekte dann virtuell ergänzen und am Handy zum Beispiel an ihren Ursprungsort in ihr frü­ heres Umfeld versetzen“, erklärt der Archäolo­ ge. Der Effekt dieser sogenannten AugmentedReality-Technologie: Ausstellungsstücke wir­ ken dadurch noch plastischer – so sieht der Mu­ seumsbesuch von morgen aus. Schauerte steckt sein Smartphone weg, läuft vorbei an Säulensockeln und Tonstatuen aus Assyrien einmal quer durch den ganzen Flügel. Vor einer Reihe hethitischer Felsreliefs, die Gottheiten zeigen, bleibt er stehen und zieht aus einer roten Mappe mehrere Blätter Papier her­ vor. „Genau an dieser Stelle bekommt das Per­ gamonmuseum einen neuen, vierten Flügel“, erklärt er und deutet auf die Ausdrucke, die das erweiterte Museum zeigen. „Stellen Sie sich vor, dann flanieren Sie in einem Rundgang durch die Architekturgeschichte, vom alten Ägypten, durch Vorderasien, in die griechische und rö­ mische Antike hinein in die islamische »

Milliarden Euro fließen in die Modernisierung der Insel Das Neue Museum erhielt eine monumentale Treppenanlage


Zerbombter TRÜMMERHAUFEN

ALTES MUSEUM Eines der bedeutendsten Bauwerke des Klassizismus

Der „Betende Knabe“ zählt zu den berühmtesten antiken Bronzestatuen

Schwere Zerstörungen: die Alte National­galerie im Jahr 1946

Im Zweiten Weltkrieg wurden die Museen auf der Insel STARK BESCHÄDIGT. Die

SCHUTT UND ASCHE: Während des Zweiten Weltkriegs versank ganz Berlin im Bomben­ hagel, mehr als 70 Prozent der Museumsinsel wurden dabei zerstört. Noch heute zeugen Einschusslöcher – etwa an den Säulen im Kolonnadenhof – von den heftigen Kämpfen um die Stadt. Viele Ausstellungsstücke waren zuvor an sichere Orte ausgelagert und große Architekturmonumente zum Schutz einge­ mauert worden. Die deutsche Teilung riss auch die Sammlungen der Häuser auseinander. Auf der Museumsinsel, die zu Ostberlin gehör­ Wie durch ein Wunder hat der steinerne Pharao die Bombardierungen überstanden

52

te, begann in der Folgezeit ein recht mühsamer Sanierungsprozess. Seit Ende der 40er-Jahre setzte die DDR die Bauten nach und nach not­ dürftig instand und eröffnete sie wieder. Nur das besonders beschädigte Neue Museum blieb eine Ruine, zeitweilig sollte es sogar ab­ gerissen werden. Erst nach der Wiederver­ einigung begann der Wiederaufbau, seit 1999 wird die Insel zu einem modernen Museums­ komplex weiterentwickelt. Die jahrzehntelang getrennten Sammlungen konnten nun wieder zusammengeführt werden.

In Trümmern: So sah der Pergamonaltar nach dem Krieg aus

FOTOS: SEIDENSTÜCKER/ADENIS/TESSMER/BPK (4), ULLSTEIN, RELLINI/SCHAPOWALOW, PILICK/DPA PICTURE-ALLIANCE, MAURITIUS IMAGES, HÖRZU WISSEN

Wiederherstellung dauert bis heute an

Welt“, malt Schauerte aus. „Das erleben Sie nirgendwo sonst.“ Schließlich packt er seine Blätter wieder ein, verlässt das Per­ gamonmuseum und betritt das Neue Mu­ seum nebenan. „In Zukunft können die Besucher zwischen den Museen wechseln, ohne nach draußen zu müssen“, sagt Schauerte. Möglich machen wird das die Archäolo­ g ische Promenade, die nach den Umbauten durch vier der fünf Museen führt und sie unterirdisch verbindet. Die berühmteste Bewohnerin des Neuen Mu­ seums ist die ägyptische Königin Nofretete. Auf dem Weg zu ihrer Büste stoppt Schauerte im­ mer wieder. „Ich kann nur jedem raten, auf die Details zu achten und nicht einfach an Wand­ gemälden und Säulen vorbeizulaufen“, emp­ fiehlt der Experte. Im Mythologischen Saal bleibt er stehen und deutet nach oben. Kunst­ volle Hierogly­phen zieren die tiefblaue Decke. „Das ist nicht irgendeine Fantasie von uns. Das ist authentisches Altägypten. Irre.“ Exakt diese Zeichnungen hätten deutsche Archäologen im 19. Jahrhundert bei Ausgrabungen in ägyp­ tischen Grabkammern vorgefunden und ab­ gezeichnet, erklärt er. Einfach abfotografieren ging damals ja noch nicht. Gerade das Neue Museum wurde im Krieg besonders in Mitleidenschaft gezogen, nach Bombentreffern blieb nur eine Ruine übrig. Jahrelang haben Museumsexperten, Architek­ ten und Denkmalpfleger diskutiert, wie das Gebäude restauriert werden soll. Schauerte stellt klar: „Wo wir alte Bausubstanz haben, ver­suchen wir, sie zu erhalten. Wo nichts da ist, möchten wir nicht etwas von früher nach­ ahmen. Wir wollen hier kein Disneyland.“

EINE BEEINDRUCKENDE IKONE Schließlich gelangt der Archäologe zur Büste der Nofretete. Die ägyptische Königin hat einen ganzen Raum für sich. Nirgendwo im Gebäude ist es so still wie hier, die Besucher flüstern. Auch Günther Schauerte spricht mit gedämpf­ ter Stimme: „Nofretete ist einfach eine Ikone.“ Dann geht er ganz nah an den Glaskasten he­ ran, in dem die Büste steht. „Betrachten Sie die Augenwinkel! Man erkennt die ersten zarten


Report

Ein Stück Orient in Berlin: das blaue IschtarTor, ein Stadttor von Babylon

PERGAMONMUSEUM Aus römischer Zeit: das restaurierte Markttor von Milet

Falten im Gesicht.“ Einzigartige Bildhauerkunst, gut 3300 Jahre alt. Hat der Professor unter den zahlreichen Museumsschätzen auch ein Lieblingsobjekt? Schauerte schüttelt den Kopf. „Das ändert sich von Tag zu Tag, ich entscheide mich immer wieder neu, je nachdem, wo ich gerade vorbeikomme.“ Wieder draußen, läuft Schauerte einmal um das Neue Museum herum. Schräg gegenüber wird gehämmert und gebohrt, Bauarbeiter in neongelben Westen und mit weißen Schutzhelmen laufen über das abgesperrte Gelände. Hier wächst die James-­Simon-Galerie in die Höhe. Zwischen den Gerüsten ist der fast fertige Rohbau zu erkennen, die für die gesamte Insel charakteristischen Säulengänge stehen schon. Schauerte: „Die James-Simon-Galerie wird das neue Gesicht der Museumsinsel.“ Dabei war der Neubau an dieser Stelle jahrelang ein Streitfall. „Das Gebäude muss natürlich in das Ensemble der Museumsinsel hineinpassen“, sagt Schauerte. Genau darin lag die Schwierigkeit: Es sollte

Prof. Günther Schauerte (r.) und Redakteur Manuel Opitz beim Bau­ stellenrundgang

gleichzeitig modern sein – aber zwischen den alten Gebäuden auch nicht wie ein Fremdkörper oder völlig deplatziert wirken. Die jetzigen Pläne stammen von dem britischen Stararchitekten David Chipperfield, der bereits das mit Architekturpreisen überhäufte Neue Museum wieder hergerichtet hat. Die Galerie erfüllt mehrere Funktionen: Sie wird das zentrale Eingangsgebäude sein, Flächen für Sonderausstellungen und Veranstaltungen bieten, dazu ein Café und einen Museumsshop. „Unsere Museen werden zu einem Erlebnisort, zu einem gesellschaftlichen Treffpunkt“, verspricht der Vizepräsident.

„U nser Ziel ist

es, nicht einfach Menschen mit SACHWISSEN

zuzuschütten.“

PROF. GÜNTHER SCHAUERTE

DIE WURZELN DER ZIVILISATION Wenn alles glatt läuft, ziehen die Bauarbeiter nächstes Jahr ab. Schauerte zeigt auf eine halb fertige Stufen­a nlage: „Dann heißt die große Freitreppe die Besucher willkommen.“ Das neue Empfangsgebäude lädt, so die Hoffnung, die Menschen zum Verweilen auf der Museums­ insel ein. Darum herum bieten mehrere Frei­ flächen, vor allem der begrünte Kolonnadenhof, Möglichkeiten zum Verschnaufen. Doch was nehmen die Besucher letztlich von hier mit? „Unser Ziel ist es, nicht einfach Menschen mit Sachwissen zuzuschütten“, so Archäologe Günther Schauerte. „Es geht um die Achtung vor dem, was andere Kulturen vollbracht haben. Und um die Erkenntnis, dass unsere zivilisatorischen Wurzeln im Nahen Osten und in MANUEL OPITZ Mesopotamien liegen.“

Die gut drei Meter hohe Stele zeigt einen assyrischen König, der über seine Feinde triumphiert

53


Report

SCHĂœRFEN NACH GOLD

Ein Junge seilt sich im westafrikanischen Burkina Faso in einen tiefen Schacht ab

85.000.000

KINDER arbeiten unter ausbeuterischen, teils sklavenähnlichen Bedingungen

54


SKANDALAKTE KINDERARBEIT Sie schuften auf Feldern, in Fabriken und Minen: Die brutale AUSBEUTUNG von Kindern ist ein globales Problem, das viele Ursachen hat

D

er Stoff, der Kosmetik­ artikeln wie Lippenstift, Nagellack, Puder oder Lidschatten einen perl­ muttartigen Schimmer verleiht, trägt den schö­ nen Namen Glimmer. Die Herkunft des Minerals, das sich unter seinem englischen Namen Mica oder dem Kürzel CI 77019 in den Inhalts­ angaben der Kosmetikhersteller findet, ist weit weniger glamourös. Abgebaut wird Glimmer vor allem in den bitterarmen indischen Bundesstaa­ ten Jharkhand und Bihar im Nordosten des Landes. Dem Kinderhilfswerk terre des hommes ist es 2016 gelungen, die Lieferketten bis dorthin zurückzuverfol­ gen. In einsturzgefährdeten Minen, die zu 90 Prozent illegal betrieben werden, arbeiten nach Schätzungen der Organi­ sation 20.000 Kinder unter riskanten und gesundheitsschädlichen Bedingungen. Die Mädchen und Jungen, manche von

BU HEAD BALKEN Agnatias ditae ducipsa num et eatempo rruptibea sam id et etus ma volor acepro imintiunte

ihnen erst sieben Jahre alt, schlagen das Mineral vom Gestein ab oder sortieren die gewonnenen Glimmer-Flocken. Da­ bei atmen sie kontinuierlich Staub ein. Der Lohn am Ende eines langen Arbeits­ tags: umgerechnet ein bis zwei US-Dollar.

SKLAVEREI UND AUSBEUTUNG Weltweit arbeiten nach Angaben der In­ ternational Labour Organization (ILO) der Vereinten Nationen rund 168 Millio­ nen Mädchen und Jungen im Alter von fünf bis 17 Jahren regelmäßig mehrere Stunden am Tag, 85 Millionen von ihnen unter ausbeuterischen, teils sklavenähn­ lichen Bedingungen. Ein klarer Verstoß gegen die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen von 1989 – und zu­ gleich Realität in vielen Ländern der Erde. Minderjährige schuften im Berg­ bau, wie etwa in Indien, wo rein zahlen­ mäßig die meisten Kinder arbeiten, oder im südlichen Kongo, wo sie Kobalt för­ dern, der für Lithium-Ionen-Batterien in Laptops und Smartphones benötigt wird. Kinder werden in Fabriken und auf Plantagen ausgebeutet, um Waren mög­ lichst billig herzustellen, die auch bei uns erhältlich sind: Kleidung zum Beispiel, Schmuck, Teppiche oder Lebensmittel. „Kinderarbeit ist in vielen unserer Pro­ dukte im Herstellungsprozess invol­ viert“, sagt Antje Ruhmann, Referentin für Kinderrechte bei terre des hommes, und nennt als ein Beispiel die Meeres­ früchte. Ruhmann besuchte 2015 ein »

SORTIEREN VON GLIMMER

In Indien gewinnen Kinder das u. a. in der Kosmetikindustrie verwendete Mineral

55


Report

40 JAHRE

beträgt die Lebenserwartung eines indischen Steinbrucharbeiters Projekt in Thailand, das sich um Kinder in der Garnelenindustrie kümmert. „Es war erschreckend zu sehen, dass schon Sechsjährige von vier Uhr morgens bis sieben Uhr abends Shrimps pulen, die dann überwiegend auf den europäischen Markt gelangen“, sagt Ruhmann. Ver­ braucher können etwas gegen diese Art der Ausbeutung tun, indem sie beim Einkaufen auf Siegel achten, die die Ein­ haltung gewisser Standards garantieren (siehe Übersicht rechts).

DAS RECHT AUF WÜRDIGE ARBEIT

Schwere körperliche Arbeit in Afrika

GERÄNKE VERKAUFEN

Kinder, die Obst oder Getränke verkaufen, sind ein vertrautes Bild in Südamerika

56

FOTOS S. 54–55: HARTMUT SCHWARZBACH/ARGUS (GR.), OSCAR TIMMERS/TERRE DES HOMMES NL; S. 56–57: TELEMANS/VISUM, KOPP/NIEDRINGHAUS/DPA PICTURE-ALLIANCE (2)

STEINE SCHLEPPEN

Verantwortlicher Konsum ist ein wichti­ ger Schritt. Doch er allein kann das kom­ plexe Problem nicht lösen, denn weniger als fünf Prozent aller Kinder sind in der Exportindustrie tätig. Die meisten arbei­ ten auf der Straße, im Haushalt oder im Dienstleistungsbereich. Sie alle würde es hart treffen, wenn sämtliche Verbote der internationalen Staatengemeinschaft ge­ gen Kinderarbeit durchgesetzt würden. Über 170 Staaten haben im Rahmen von ILO-Konventionen Altersgrenzen für leichte Arbeit (13 Jahre), gewöhnliche (15, nach Ende der Schulpflicht) und gefähr­ liche Arbeit (18 Jahre) festgelegt. Soll ein Kind nicht arbeiten dürfen, wenn es sich mit dem verdienten Geld den Schulbesuch finanziert? Für viele Kinder gilt: Nimmt man ihnen den Job, verlieren sie auch den Zugang zu Bildung, und es geht ihnen noch schlechter als zuvor. Vor allem in Lateinamerika haben sich Jungen und Mädchen in gewerk­ schaftsähnlichen Bewegungen organi­ siert. Statt eines Verbots fordern sie das Recht, unter würdigen Bedingungen ar­ beiten zu dürfen. Etwa als Straßenver­ käufer, Parkwächter oder Zeitungsaus­ träger. „In Bolivien haben es die Kinder über ein neues Gesetz geschafft, das Min­ destalter auf zehn beziehungsweise zwölf Jahre zu senken, unter besonderen Vor­ aussetzungen“, berichtet Antje Ruhmann.


FAIRER EINKAUF FÜR PRODUKTE, die in Indien, Bang­ ladesch oder Mosambik hergestellt wer­ den und dann bei uns in den Handel ge­ langen, bekommen Arbeiter einen Lohn von zwei oder drei Euro täglich. Das reicht kaum aus, um eine Familie zu er­

nähren. Deshalb müssen die Kinder zum Einkommen beitragen. Sicherheit am Arbeitsplatz, Gewerkschaften, Sozial­ versicherung – Fehlanzeige. Hier einige der wichtigsten Initiativen, die sich für bessere Standards einsetzen.

LEBENSMITTEL

TEPPICHE KNÜPFEN

Etwa 250.000 Kinder stellen in Asien Teppiche her

„Von den Kindern wurde das Ergebnis sehr begrüßt, weil es sie aus der Illegali­ tät herausholt und sie besser geschützt sind.“ Von der internationalen Staaten­ gemeinschaft aber werde das Gesetz als völkerrechtswidrig verurteilt, weil es die Mindestgrenzen der ILO unterschreite, so die Expertin, die einen anderen Stand­ punkt vertritt: „Aus unserer Sicht ist es wichtig, die Realitäten der Kinder anzu­ erkennen und diese leichten Formen von Arbeit übergangsweise in Kauf zu neh­ men.“ Parallel gelte es, die Ursachen für Kinderarbeit zu bekämpfen, indem man vor allem die Eltern stärkt, etwa durch ein höheres Lohnniveau.

ZUM BETTELN GEZWUNGEN Im September wird die ILO neue Zahlen zur Kinderarbeit veröffentlichen. Exper­ ten gehen davon aus, dass sie wieder stei­ gen. Ein Grund ist die Flüchtlingskrise. Terre des hommes befragte entlang der Balkanroute 85 aus Syrien geflohene Kinder. Sie alle arbeiteten, weil die Ver­ sorgung durch offizielle Stellen nicht ausreichte. Auch aus Deutschland gibt es Berichte über Kinderarbeit durch min­ derjährige Flüchtlinge. Antje Ruhmann: „Extreme Formen sind Zwangsbettelei oder Drogenhandel. Mädchen prostitu­ ieren sich, weil die Flüchtlinge Restgel­ der bei den Schleusern abzahlen müs­ sen.“ Kinderarbeit droht noch lange eine Begleiterscheinung von Armut und Krieg zu bleiben. DIRK OETJEN

NATURLAND FAIR

FAIRTRADE

Zusatzzertifizierung des Öko-Anbauverbands Naturland für faire Lebensmittel, u. a. ohne ausbeuterische Kinderarbeit.

Das bekannteste Gütezeichen fairen Handels, von dem weit über eine Million Kleinbauern und Arbeiter sowie ihre Familien profitieren.

GEPA

RAINFOREST ALLIANCE

Das Siegel der ältesten Fairhandelsorganisation Europas steht u. a. für die Zahlung eines Mindestpreises über Weltmarktniveau.

Siegel für Bananen, Tee, Kaffee, Kakao. Der Schwerpunkt liegt auf nachhaltiger Landwirtschaft, nicht auf rein fairer Erzeugung.

dwp

CONTIGO

Die Handelsgenossenschaft für faire Lebensmittel kooperiert nicht mit Plan­ tagen, sondern mit Kleinbauern und -produzenten.

Geschenkartikel und selbst gerösteten Kaffee verkauft die Contigo-Fairtrade-Gruppe bundesweit in 17 eigenen Läden.

TEXTILIEN, MODE FAIR WEAR FOUNDATION

COTTON MADE IN AFRICA

Der Arbeitsverhaltenskodex gilt als einer der strengsten der Branche. Als deutsche Firmen sind Hess Natur und etliche Outdoormarken dabei.

Rund eine halbe Million Kleinbauern, die Baumwolle anbaut, profitiert von der Initia­tive, Kosten für Saat­ gut werden vorgestreckt.

TEPPICHE GOODWEAVE Hersteller verpflichten sich in dieser Initiative, u. a. gesetzliche Mindestlöhne zu zahlen und keine Kinder unter 14 zu beschäftigen.

STEP Wer im Schaufenster mit dem STEP-Zeichen wirbt, muss sein gesamtes Angebot an handgefertigten Teppichen nach dem STEP-Fairtrade-Standard ausrichten.

NATURSTEIN XERTIFIX Der 2005 in Freiburg gegründete Verein will Kinderarbeit in den Steinbrüchen Indiens ausmerzen und sozial- und umweltverträgliche Arbeitsbedingungen schaffen.

FAIR STONE Vor allem in China, Vietnam, Indien und der Türkei ist Fair Stone aktiv. Mit Impor­teu­ren hat der Verein einen internationalen Sozial- und Umweltstandard für Natursteine eingeführt.

57


Technik

VISION Das Bürogebäude in Dubai, hier ein früher Entwurf, besteht aus abgerundeten, verbundenen Quadern

ERÖFFNUNG Der Bau wurde 2016 eingeweiht, auch die Einrichtung stammt aus dem 3-D-Printer

Häuser aus dem

DRUCKER Billig und schon in wenigen Tagen bezugsfertig: Auf der ganzen Welt revolutioniert der 3-D-DRUCK den Bau von Gebäuden

58

D

er Minister sieht zufrieden aus. Man habe, lässt er mitteilen, die Grenzen des technisch Machbaren erweitert. Soeben hat Mohammed Al Gergawi, Mitglied der Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate, in Dubai das erste Bürogebäude der Welt eröffnet, das von einem 3-D-Drucker gebaut wurde. Sogar große Teile der Einrichtung wurden auf diese Weise hergestellt – und das alles in nur 17 Tagen. Zwei weitere Tage waren nötig, um die Einzelteile zusammen­ zusetzen. Der herkömmliche Bau eines Hauses dieser Art hätte wahrscheinlich Monate gedauert. Und deutlich mehr

gekostet: Mit knapp 140.000 Dollar war das futuristische 250-Quadratmeter-Haus ein echtes Schnäppchen.

SCHICHT FÜR SCHICHT Plastikfigur oder Prototyp, Waffe, Schuh, Sportwagen, Ersatzteil oder künstliches Körperorgan: Kaum etwas, das sich noch nicht mit 3-D-Druckern produzieren ließe – aus beinahe jedem erdenklichen Material: Kunststoff oder Kuchenteig, Metall oder Schokolade. Oder, wie das Büro­gebäude, aus Beton. Die Technik ist dabei im Grunde immer die gleiche: Ein festes oder zähflüssiges Medium wird durch eine Düse in einem Druckkopf gedrückt, dessen Bewegungen von »


DRUCKKOPF Durch eine Düse wird eine schnell härtende Zement­ mischung Schicht für Schicht herausgepresst

140.000

Dollar kostete der Bau eines ausgedruckten Bürohauses in Dubai

59


Technik einer Computer-Software gesteuert werden. Ein gewöhnlicher Printer bringt Buchstaben aus Tinte aufs zweidimen­ sionale Papier. Ein 3-D-Drucker arbeitet im Prinzip genauso, baut Gegenstände aber auch in der Höhe und Tiefe auf, indem er beispielsweise erhitzten Kunststoff Schicht für Schicht aufspritzt. „Die Zukunft gehört dem 3-D-Druck“, versichert Mohammed Al Gergawi. „Ob wir davon sprechen, Gebäude zu drucken oder Kleider, Ausrüstung, Essen oder sogar Körperteile wie Knochen, Ohren oder eine Leber.“ Dubai will bei dieser Entwicklung eine Vorreiterrolle spielen. Bis 2025, so der Minister, sollen

»Technisch ist es kein Problem, auch WOLKENKRATZER auszudrucken.« Ma Yihe, Vorstandschef WinSun, China

mehr als ein Viertel der Häuser in der Wüstenstadt aus dem Drucker kommen. Regierungschef Scheich Muhammad bin Raschid Al Maktum ließ, um die Nutzung solcher Technologien voranzutreiben, eigens die „Dubai Future Foundation“ („Dubai Zukunftsstiftung“) gründen. 36 Meter lang und sechs Meter hoch war der Drucker, der die Teile des Hauses in Dubai ausspuckte – im wahrsten

Sinne des Wortes: Bei dem Verfahren wird eine zähe Mischung aus Zement, Bauschutt und Bindemitteln erhitzt und durch den Druckkopf gepresst, der dabei immer wieder die Konturen der einzelnen Elemente nachfährt, jede Runde ein Stückchen höher. Dazu kommen Querverbindungen im Zickzackmuster, um die Außenhaut zu stützen. Lage um Lage wachsen so Hohlwände, die anschlie-

MUSTERHAUS Nicht sehr schön, aber günstig: Die Wände dieses Gebäudes wurden unbearbeitet belassen

STAPEL Das typische Muster entsteht beim schichtweisen Druck des Materials

KLEINSTADT Diese zehn Hausvarianten hat das chinesische Unternehmen WinSun bereits ausgedruckt – weitere sollen bald folgen

60


DRUCKER

CHINAS EHRGEIZIGE PLÄNE Während das Bürohaus in Dubai eher als eine Art Machbarkeitsstudie zu verstehen ist, ist man in China schon weiter: In Suzhou nahe Schanghai will das Unternehmen WinSun eine ganze Kleinstadt aus dem 3-D-Drucker errichten. Jüngst stellte Firmenchef Ma Yihe der Welt eine in nur 45 Tagen gedruckte Villa vor. Architektonisch eher konventionell – auch Säulen und Balustraden können offenbar gedruckt werden –, beeindruckt das Haus vor allem durch seine Größe, denn es hat eine Wohnfläche von rund 1100 Quadratmetern. Der zweistöckige Bau besteht aus ausgedruckten Beton­ elementen, die in ein Gerüst aus Stahlträgern montiert werden. Spektakulär auch das verwendete Material, denn WinSun nutzt vor allem Reste, die auf konventionellen Baustellen übrig geblieben sind. „Für ein Haus aus Stein müssen Bergarbeiter die Steinblöcke freiklopfen und sie zur Baustelle schleppen“, so Ma Yihe. „Mit dem 3-DDrucker verwerten wir Bauschutt wieder.“ Weil, anders als etwa bei Holzbauten, keine Abschnitte anfallen, erzeugt das Verfahren überdies praktisch keinen »

MISCHER

Ein mobiles automatisches System versetzt den Mix mit Wasser und pumpt ihn zum 3-D-Drucker

SILO

Die Trocken­ mischung aus Zement und verschiedenen Additiven wird zur Baustelle geliefert

SO WIRD EIN HAUS GEDRUCKT Das Gebäude direkt auf der BAUSTELLE zu produzieren spart viel Zeit und Kosten

E

in Haus für jeden Menschen: Der 3-D-Drucker des Unternehmens Apis Cor soll das möglich machen. Statt Einzelteile in einer Fabrik mit einem großen Portalprinter an­zufertigen, lässt sich der mobile Drucker problemlos auf jede Baustelle bringen. Dort wird er von einem Kran abgeladen und in der Mitte der Grundfläche aufgestellt. Anschließend richtet

sich das Gerät selbst horizontal aus – damit die Mauern auch gerade werden. Die fertige Trockenmischung wird ebenfalls angeliefert, vor Ort von einem mobilen Mischer mit Wasser versetzt und durch Leitungen in den Druckkopf gepumpt. Der folgt beim Aufbau der Wände einem vorher programmierten dreidimensionalen Modell des Hauses. Ist ein Stockwerk fertig, muss die Zwischendecke konventionell gegossen werden. Dann hebt ein Kran den Drucker eine Etage höher. Für den gesamten Betrieb sind lediglich zwei Techniker nötig.

FOTOS: S. 58–59: PHOTO SHOT/GRIGORYEV/DPA PICTURE-ALLIANCE (2), PR; S. 60–61: VCG/WU/ZUO/DPA PICTURE-ALLIANCE (3), APIS COR (3)

ßend mit Dämmstoffen gefüllt werden können. Je nach gewünschter Tragfähigkeit werden beim Druck zusätzliche Armierungen aus Metall eingefügt. Hierfür – und auch für einige Kontrollfunktionen – sind Techniker nötig, ansonsten arbeitet die Maschine völlig selbstständig nach einem vom Computer vorgegebenen Bauplan – solange der Vorrat an Zementpampe reicht. Für Verkleidungen und Ähnliches kann man das Gerät auch mit glasfaserverstärktem Gips oder Kunststoff füttern. Das Tempo des Ungetüms ist sein größter Vorteil: Während die Hobby3-D-Drucker aus dem Elektronikmarkt oft quälend lange brauchen, um dann etwa ein schlichtes Plastiktier zu pro­ duzieren, arbeitet der Hausdrucker im Vergleich mit Handwerkern atemberaubend schnell – und enorm kostengünstig. Rechnet man bei Kunststoffen mit Schichtstärken im Bereich von Hunderts­ tel Millimetern, sind es beim Gebäudedrucker bis zu 2,5 Zentimeter, eine üb­l iche Hauswand ist also bereits nach 100 Druckfahrten erledigt. Clevere Software-Algorithmen sorgen für einen opti­ malen Bewegungsablauf: Sobald die Düse in der Luft hängt, stoppt die Zufuhr – so wird kein Baustoff verschwendet.

Der Druckkopf hängt an einem Ausleger, der sich auf 132 m2 Fläche um die eigene Achse drehen kann

AUFBAU Rund 30 Minuten dauert es, den mobilen 3-DDrucker mit einem KranLastwagen an der Baustelle aufzubauen. Die Anlage bringt es im normalen Betrieb auf eine Leistung von acht Kilowatt

61


MARS Der Mangel an Wasser ist das größte Problem beim 3-D-Druck von Häusern auf dem Planeten

DRUCKEN AUF MOND UND MARS NASA und ESA arbeiten längst an Konzepten zum BAU VON BASEN mit 3-D-Printern

D

FOTOS: NASA, FOSTER + PARTNERS/ESA, MONOLITE, DUBAI GOVERNMENT

amit Menschen längerfristig auf Mond oder Mars überleben können, müssen sie sich vor Strahlen und Asteroiden schützen können – am besten in einem Haus, einer Basis. Einen 3-D-Baudrucker mit einer Rakete hinaufzuschicken ist ein großes, aber lösbares Problem. Doch woher bekommt man das Bau-

MOND Die ESA testet verschiedene Konzepte, um eine Mondbasis zu drucken – mit einem mobilen 3-D-Drucker (o.) oder mit dem Portal­drucker D-Shape der britischen Firma Monolite (r.)

62

material und das meist nötige Wasser? Ein Ansatz sieht vor, dass ein Drucker Mondstaub über einer aufblasbaren Kuppel verdichtet. Durch den Druck von zellenförmigen Strukturen könnte das Mond-Iglu sehr widerstands­fähig werden. Konzepte für den Mars sehen etwa vor, Sand durch große Hitze zu Steinen zu verschmelzen, was in einem mobilen 3-D-Drucker geschehen könnte. Der müsste allerdings vollautomatisch oder von Robotern gesteuert arbeiten, damit man keine Bau­arbeiter zum Mars schicken muss.

Abfall. Wie in Dubai werden die meisten Teile des Gebäudes allerdings in einer Fabrik von einem haushohen Portal­ drucker gefertigt und später dann vor Ort zusammengefügt. Das Start-up-Unternehmen Apis Cor mit Hauptsitz in San Francisco denkt da­ gegen in etwas kleineren Maßstäben – und will den 3-D-Druck direkt auf die Baustelle holen. Die Firma vermietet einen beinahe handlichen Drucker, der nicht nach dem Plotter-Prinzip arbeitet – also ein Druckkopf, der in einem Gestell hin- und herfährt –, sondern eher an einen Kran erinnert. Das nur vier Meter lange und eineinhalb Meter breite Gerät wird vom Tieflader auf die Bodenplatte des zu bauenden Hauses gestellt, richtet sich selbst waagerecht aus und rotiert dann bei der Arbeit um seine eigene Achse. So lässt sich eine Grundfläche von bis zu 132 Quadratmetern bespielen. Auch der Apis-Cor-Drucker errichtet Wände mit einer stabilisierenden Innen­ struktur, gleichzeitig sorgen eingelegte Fiberglasstäbe für den nötigen Halt. Ist ein Stockwerk fertig, wird die Decke mit Beton gegossen wie bei einem „norma­ len“ Haus, anschließend setzt ein Kran den Drucker eine Etage höher, damit er auch dort Wände auftürmen kann.

EIN FÜNFTEL DER KOSTEN Ein Musterhaus hat die Firma gerade in Russland fertiggestellt, in der Stadt Stupino nahe Moskau. Das 38 Quadrat­ meter große Häuschen besteht aus einem Flur, Wohn- und Schlafzimmer und einer kleinen Küche – bei reinen Baukosten von 10.134 US-Dollar, das ent­ spricht etwa 275 Dollar pro Quadratme­ ter. Bei quadratischem Grundriss und weniger teuren Materialien würde man es auch mit 223 Dollar schaffen, umge­ rechnet knapp 210 Euro. Zum Vergleich: Bei einem Einfamilienhaus in Deutsch­ land rechnet man mit Kosten von etwa 1300 Euro für einen Quadratmeter. Der Antrieb von Apis Cor ist eher so­ zialer Natur: „Es ist doch seltsam“, sagt Firmengründer Nikita Chen-yun-tai, „dass im Zeitalter des schnellen In­ ternets, 3-D-Druckern und Discovery Channel manche Menschen immer noch keinen Raum zum Leben haben.“ Um die Lebensumstände von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern, müsse der Bauprozess schneller und effizienter werden – und gleichzeitig eine hohe Qualität liefern. „Damit das funk­t ioniert, müssen wir die schweren Arbeiten von smarten Maschinen erledigen lassen.“


Technik

»Wir sind bereit, die Ersten zu sein, die auf dem MARS Häuser bauen.« Nikita Chen-yun-tai, Gründer Apis Cor, USA/Russland

Der Erfinder, der Tesla-Chef Elon Musk zu seinen Vorbildern zählt, setzt auf radikale Einfachheit: „Eines Tages wird ein Haus zu bauen so leicht sein, wie auf einen ,Like‘-Button zu klicken.“ Und sollte die Erde dann nicht mehr genügend Platz für die Menschheit bieten, müsse man eben ins All ausweichen. „Wir sind bereit, die Ersten zu sein, die auf dem Mars bauen werden.“ Die Idee, Unterkünfte aus dem Material zu konstruieren, das vor Ort ver­ fügbar ist, treibt das italienische Pro­jekt WASP („World’s Advanced Saving Projekt“) an. Das Unternehmen sieht 3-D-Drucker als Lösung für jeglichen Mangel: Mit der Technologie sollen die globalen Kosten für Lebensmittel, Ener-

gie, Gesundheit und eben den Hausbau so weit wie möglich gesenkt werden. Ein eigens entwickelter, zwölf Meter hoher, solarbetriebener Drucker nutzt eine Mischung aus Wasser, Pflanzenfasern und Erde, um daraus Wände zu erzeugen.

EIN HAUS FÜR JEDEN Mithilfe dieses „Big Delta“-Druckers soll demnächst ein Ökodorf in einem Industriegebiet in Massa Lombarda in der Nähe von Bologna entstehen. „Unser Traum ist ein Haus für jeden Menschen“, sagt WASP-Sprecher Maurizio Andreoli. „Wir können mit unserer Technik Slums durch natürliche Häuser ersetzen, die vollständig recycelbar sind, wenn man sie später einmal nicht mehr braucht.“

Solche Lehmhäuser sind natürlich nicht für die Ewigkeit gedacht – im Gegensatz zu den anderen Projekten: Die von Apis Cor produzierten Gebäude sollen, so das Unternehmen, „mindestens 175 Jahre“ halten. Mit dem mobilen Drucker sind dreigeschossige Häuser machbar. Ma Yihe, Vorstandschef von WinSun, sieht für seinen 3-D-Printer dagegen keine Grenzen: „Technisch ist es kein Pro­ blem, damit auch einen Wolkenkratzer auszudrucken.“ In Dubai, wo man sich bekanntlich mit gigantischen Gebäuden auskennt – der Burj Khalifa misst 828 Meter –, soll 2018 im Schatten der Hochhäuser das „Museum der Zukunft“ entstehen, ein riesiger Ring für 136 Millionen Dollar. Das Gebäude soll zu großen Teilen 3-Dgedruckt werden – Details über die Statik sind aber noch nicht bekannt. Das Bürohaus, das Minister Al Gergawi jüngst eröffnete, ist übrigens vollständig eben­ erdig – sicher ist sicher. MICHAEL FUCHS

136 Millionen

Dollar wird das „Museum der Zukunft“ kosten, das in Dubai entstehen soll

WAHRZEICHEN 2018 soll das spektakuläre „Museum der Zukunft“ in der Wüstenstadt eröffnet werden

63


ZU DEN STERNEN An einem Heliumballon schwebt die Kapsel Richtung All, mit einer Art Gleitschirm wieder hinunter

30.500 BLICK INS UNIVERSUM Rund zwei Stunden lang können die sechs Passagiere, die in der Kapsel nicht schwerelos sind, das Panorama bestaunen

Meter hoch wird der Heliumballon mit der Passagierkapsel steigen

Die Tests des Ballons in der Stratosphäre

» Derzeit testet die USSCHWEBENDE KAPSEL Die Krümmung der Erde ist aus der über 4000 Kilogramm schweren Kapsel heraus deutlich zu erkennen

64

Firma World View Ballonfahrten Richtung All. Ein Versuch mit Kapsel und Ballon im Maßstab 1:10 verlief bereits erfolgreich. Die Kapsel stieg dabei auf rund 30 Kilometer über der Erdoberfläche.


Wissenschaft

Im BALLON Richtung Weltall Eine US-Firma will Abenteuerlustige mit einem Helliumballon in die STRATOSPHÄRE bringen. Noch in diesem Jahr soll es losgehen

FOTOS: WORLD VIEW ENTERPRISES, INC. (6)

B

allonfahrten gehörten in den vergangenen Jahren zu den absoluten Trends in der Tourismusbranche. Einige der spektakulärsten Land­ schaften der Welt lassen sich mittlerweile aus der Vogelperspektive erleben: Ballons schweben über der Se­ rengeti, den bizarren Felsformationen des Monument Valley in Utah und über den Tempelanlagen von Angkor Wat in Kambodscha, sogar eine Alpenüber­ querung per Ballon lässt sich buchen. Nur ein Ziel schien bisher unerreich­ bar, aber das soll sich jetzt ändern. Schon bald sollen Touristen mit einem Ballon Richtung Weltall aufsteigen können. Das spanische Unternehmen Zero 2 Infinity etwa peilt einen Start Anfang 2018 an. Noch weiter sind die Amerikaner von World View Enterprises. Sie wollen noch in diesem Jahr loslegen. Derzeit laufen umfangreiche Tests (s. Kasten unten).

Vorbereitung: Der riesige Ballon wird mit Helium gefüllt

Heliumballon wird eine rund 4000 Kilo­ gramm schwere Hightech-Kapsel (s. links) nach oben tragen, die Platz für sechs Per­ sonen bietet. So erreichen die Passagiere eine Höhe von 30 Kilometern. Streng­ genommen erwartet sie dort noch nicht das All, das beginnt erst ab 100 Kilome­ tern. Dafür verbringen die Reisenden zwei Stunden in der Stratos­phäre, jener Schicht der Atmosphäre, aus der 2012 Felix Baum­ gartner mit dem Fallschirm sprang.

Die Chefin von World View ist Jane Poynter. Die gebürtige Britin erklärt ihr Vorhaben so: „Unsere Kunden werden die Erde in der Schwärze des Alls sehen und unsere Verbindung zu ihr und dem Universum erkennen können. Es wird ein einmaliges Erlebnis sein.“ Mit extre­ Astronomischer Preis pro Person men Erlebnissen hat Poynter Erfahrun­ Nachdem die Passagiere in dieser Höhe gen: Anfang der 1990er-Jahre lebte sie für ausgiebig die Erdkrümmung bestaunen ein wissenschaftliches Experiment über konnten, wird die Verbindung zwischen zwei Jahre lang mit sie­Ballon und Kapsel gelöst. ben weiteren Personen im „Die Fahrt wird An einem „Parafoil“ ge­ Kuppelbau „Biosphere 2“. ein einmaliges nannten neuartigen Gleit­ ­Darin waren sie völlig iso­ Erlebnis für schirm wird die Kapsel liert von der Außenwelt. wieder zur Erde zu­ unsere Kunden.“ dann Ähnlich wird es auch rücksegeln. So ein außergewöhnli­ches den Kunden von World Jane Poynter Chefin von World View Abenteuer hat seinen Preis. View gehen – wenn auch nur für sechs Stunden. So lange soll der Derzeit bietet World View Reservie­ Ausflug dauern. Von einer romantischen rungen für 75.000 Dollar pro Person Heißluftballonreise à la Jules Verne hat an. Wann genau der erste Ballon mit der von World View geplante Trip zu den Touristen abhebt, steht leider noch in Sternen allerdings nur wenig. Ein riesiger den Sternen. MICHAEL TOKARSKI

Die Testkapsel wiegt rund 450 Kilogramm

Für die Rückfahrt wird die Verbindung zwischen Kapsel und Ballon gelöst

65


Geschichte

DIE RITTER DER TAFELRUNDE So stellte man sich König Artus’ „runden Tisch“ und den Heiligen Gral (Mitte) im 15. Jahrhundert vor

D I E WA H R H E I T Ü B E R

Gab es den LEGENDÄREN HERRSCHER wirklich? Vor dem Kinostart von „King Arthur: Legend of the Sword“ fragte HÖRZU WISSEN nach – und bekam überraschende Antworten

66

A

rtus war ein fünfzehnjähriger Jüngling von unerhörter Tapferkeit und Hochherzigkeit, worin seine angeborene Güte ihm solche Huld verlieh, dass ihn fast alles Volk liebte. So verhielt er sich, mit den königlichen Insignien bekleidet, dem gewohnten Brauch entsprechend und pflegte die Freigiebigkeit.“ Mit diesen blumigen Worten führte der britische Geschichtsschreiber Geof­ frey of Monmouth im Jahr 1138 die Figur des Königssohns Artus in seiner „Historia regum Britanniae“ („Geschichte der Könige Britanniens“) ein – und löste damit eine Begeisterungswelle aus, die bis heute anhält. Durch die höfischen Romane des französischen Schriftstellers Chrétien de Troyes (1130–1191) wurde Artus in ganz Europa berühmt, un-

zählige Werke folgten. Längst gehört die Artussage zu unserem kollektiven Gedächtnis: Musik, Literatur, Kino und TV produzieren unentwegt Neues zum Thema oder zitieren aus der Artussage, beispielhaft genannt seien hier nur Richard Wagners Oper „Parsifal“ (1882), T. H. Whites Roman „Der König auf Camelot“ (1958), Regisseur John Boormans Fan­ tasyfilm „Excalibur“ (1981) oder die Fernsehserie „Game of Thrones“ (seit 2011).

BESTSELLER SEIT 900 JAHREN Ein Stoff, der sich seit fast 900 Jahren bestens verkauft – das hat natürlich Gründe: „Das Thema Artus ist immer noch präsent, weil – vor allem durch die spätere Konstruktion – hier Ideale vorgelebt werden“, erklärt Jürgen Sarnowsky, Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg im Interview mit HÖRZU WISSEN. „Der ideale »


Mittelalter-Experte

Prof. Jürgen Sarnowsky exklusiv in

DER NEUE ARTUS Charlie Hunnam spielt den sagenhaften Regenten in dem Kinofilm, der am 11. Mai startet

67


Geschichte

KÖNIG UTHER PENDRAGON Der angebliche Vater von König Artus in einer englischen Buchmalerei Anfang des 14. Jahrhunderts; rechts: Zauberer Merlin

Herrscher, die ideale Staatsform, das Ritter­ ideal – das ist immer noch anziehend und wird als vorbildhaft empfunden.“ So schuf etwa Englands König Edward III. den Hosen­ bandorden 1348 nach dem Vorbild von Artus’ legendären Rittern der Tafelrunde. Auch der neue Kinofilm „King Arthur: Legend of the Sword“ (ab 11. Mai) von Guy Ritchie bedient sich der Geschichte, setzt aber neu an: „Ich bin ein moderner Artus“, sagt der Hauptdar­ steller Charlie Hunnam, bekannt durch die TV-Serie „Sons of Anarchy“ und den Kinoerfolg „Pacific Rim“. Bei der Recherche über eine Figur, die der Legende nach im 6. Jahrhundert zu­ nächst um ihren rechtmäßigen Thron

DER ARTOGNOV-STEIN Auf Schloss Tintagel fanden Archäologen 1998 eine Schieferplatte aus dem 6. Jahrhundert – ein Hinweis auf Artus?

gebracht wurde, dann Eng­ land gegen die Sachsen verteidigte, die Frauen ehrte und immer wieder von inneren Feinden angegriffen wurde, stellt sich die Frage: Gab es sie wirklich? „Die literarische Gestalt des Artus ist aus verschiedenen Elementen zusammen­ gebaut und weiterentwickelt worden – ab Geoffrey of Monmouth“, sagt Prof. Jür­ gen Sarnowsky. „Der historische Artus ist ganz schwer fassbar. Es ist fraglich und in der Wissenschaft umstritten, ob es ihn gegeben hat.“ Weil historische Quellen fehlen oder zweifelhaft sind, kann Artus’ Existenz nicht eindeutig bewiesen werden – es geht eher um Wahrscheinlichkeiten. „Mit den wenigen schriftlichen Zeugnis­ sen – aus späterer Zeit – und einigen ar­ chäologischen Ergebnissen kann man versuchen, alles in eine Abfolge zu brin­ gen und die Person Artus, die man nicht direkt fassen kann, irgendwo einzuord­ nen“, bestätigt Sarnowsky.

STICHHALTIGE BEWEISE FEHLEN

KÖNIG ARTUS UND DAS SCHWERT Illustration aus einem französischen Buch von 1290: Artus zieht das Schwert Excalibur aus dem Stein (o.) und präsentiert es bei der Krönung (u.)

68

Fest steht: Die äußeren Ereignisse um das Jahr 500 – die zeitweise Zurückschla­ gung der sächsischen Invasoren, die vom Osten der Insel agierten – fanden tatsächlich statt. Archäologische Funde (siehe Seite 70) haben sich aber als falsch herausgestellt. So wurde lange behauptet, Artus’ Grab sei in der Abtei von Glaston­ bury. Tatsächlich jedoch benötigten die dortigen Mönche nach einem Brand im Jahr 1184 dringend Geld und errichteten 1191 ein angebliches Artusgrab mit Blei­ kreuz und Inschrift. „Natürlich wurde das erfunden“, erklärt Prof. Sarnowsky. „Allerdings würde die Lage geografisch tatsächlich passen. Es stellt sich die Fra­ ge, warum sich die Mönche das ausge­ dacht haben. Es muss dort einen regio­ nalen Bezug zu Artus gegeben haben.“ Auch die Entdeckung einer Grabtafel aus dem 6. Jahrhundert in der Burg Tin­ tagel im Jahr 1998 – angeblich Artus’ Ge­ burtsort – lässt Fragen offen. Auf der Schiefertafel steht auf Latein, ein gewis­ ser Artognov habe sie gemacht, wobei Artognov eine frühe Form des Namens Artus sein könnte. Doch mehr Informa­ tionen als diesen Namen gibt es nicht. Somit bleiben allein schriftliche Hin­ weise auf einen echten Artus. Geoffrey


FOTOS: S. 62–63: WARNER BROS. ENTERTAINMENT/VILLAGE ROADSHOW FILMS/RATPAC-DUNE ENTERTAINMENT, LESSING/AKG-IMAGES, PRIVAT; S. 64–65: AKG-IMAGES, FOTOREPORT/DPA PICTURE-ALLIANCE, INTERFOTO (2), ROGER-VIOLLET/BRIDGEMANIMAGES.COM

of Monmouth selbst kann allerdings nicht weiterhelfen. Seine „Geschichte der Könige Britanniens“ ist leider kein objektiv verfasstes Geschichtswerk, sondern eine Auftragsarbeit: Im Dienste von Englands König Stephan I. und Robert of Gloucester, einem unehelichen Sohn von Wilhelm I., schrieb er mitten im Thronstreit ein umfassendes Buch, das die Wilhelm-Nachfolge auf einen glorreichen Artus legitimieren sollte.

EIN BUCH AUS DEM JAHR 540 „Die meisten Schriftquellen sind so löchrig, da ist ein Schweizer Käse nichts dagegen“, scherzt Sarnowsky. Zwei aber findet er sehr interessant: die Schriften der Mönche Gildas und Nennius. Der in Schottland geborene Gildas schrieb um das Jahr 540 sein Werk „De excidio et conquestu Britanniae“ („Über Fall und Eroberung Britanniens“). Er skizziert darin die Geschichte des römischen Britanniens und nennt fünf zeitgenössische Regenten, unter denen es mit dem Land bergab ging. „Gildas Ziel war kein Geschichtswerk, sondern eine Mahnung an seine Landsleute“, erklärt Sarnowsky. Interessant: Gildas nennt nicht nur eine entscheidende Schlacht gegen die Sachsen am Mons Badonicus, sondern berichtet auch von einer Erholung der Briten unter der Führung eines Ambrosius Aurelianus. „Unter ihm gewann unser Volk seine Stärke zurück und forderte die Sieger zum Kampf“, heißt es. Jürgen Sarnowsky: „Ambrosius Aurelianus könnte jemand aus der römisch geprägten Oberschicht gewesen sein, aber genauso gut auch ein Brite.“ Hinzu kommt die um 820 entstandene Schrift „Historia Brittonum“ („Geschichte Britanniens“) des walisischen Gelehrten Nennius, zu dessen Quellen münd­ liche Berichte und auch Gildas selbst gehörten. Bei ihm gibt es nicht nur eine Figur namens Ambrosius Aurelianus, sondern zusätzlich auch einen Artus! Der ist ein erfolgreicher Heerführer, der in insgesamt zwölf Schlachten gegen die Sachsen große Siege feiert. „Die zwölfte Schlacht fand am Mons Badonicus statt. In dieser Schlacht starben an einem Tag 960 Männer durch Artus selbst und EDLER RITTER Die 18 Zentimeter große Artus-Statuette aus Bronze ent­ stand um 1860 in Deutschland

niemand konnte sie niederringen außer Artus selbst“, schreibt Nennius, in dessen Werk sich bereits die Verbindung von Artus mit dem Christentum findet. „Er trägt in der Schlacht das Bild der Maria bei sich und ist somit ein Repräsentant der christianisierten römisch-britischen Bevölkerung“, folgert Sarnowsky. Das Fazit des Historikers: „Lässt man sich auf die Authen­t izität eines Artus ein, könnte nach Ambrosius Aure­ lianus ein Herrscher dieses Namens den Oberbefehl der Briten übernommen haben und schließlich am Mons Badonicus, vielleicht bei Bath, einen Erfolg errungen haben. Dieser Sieg lässt sich zwischen 495 »

FAHRT INS HEILIGE LAND Die Illustration von Antoine Verard (1450– 1519) zeigt Artus und seine Gefolgsleute, die sich aufmachen, den Heiligen Gral zu finden

„Es könnte einen Artus gegeben haben, der die Sachsen besiegte.“ Prof. Jürgen Sarnowsky, Mittelalter-Experte

69



Geschichte

Artus-Mythen im Wo auf den Br itischen Inseln fin den sich Hinweise auf den echten Ar tus?

6

1 TINTAGEL CASTLE

5

Die Burg an der Küste Cornwalls soll laut Archäologen König Artus’ Geburtsort sein. Doch die berühmte Schiefertafel weist nur auf einen gewissen BEWERTUNG: Artognov hin – das könnte jeder sein.

7

2 GLASTONBURY ABBEY

3

Befindet sich hier die Grabstätte von Artus und Guinevere und das Versteck des Grals? Nein, alles nur ein Betrug aus dem Jahr 1191! Aber: Warum gerade hier?

2 1

4

BEWERTUNG:

3 BATH Die Schlacht von Mons Badonicus könnte bei Bath stattgefunden haben – der genaue Ort wurde aber nie gefunden.

BEWERTUNG:

7 CAERLEON Geoffrey of Monmouth, Autor des ersten Artus-Geschichtswerks von 1138, hielt das völlig verfallene Amphitheater in Südwales für einen Hof von Artus – zu Unrecht.

4 WINCHESTER CASTLE Von der Burg ist nur der Rittersaal erhalten. Die Holztafel an der Wand soll der Tisch der Artusritter gewesen sein, ist aber aus dem 13. Jahrhundert.

BEWERTUNG:

BEWERTUNG:

5 BANGOR In der walisischen Stadt wurde der Mönch und Gelehrte Nennius geboren. Er schrieb um 820 sein Werk „Historia Brittonum“ (r.), in dem er einem Heerführer Artus große Kriegstaten zuschrieb.

BEWERTUNG: 70

6 DUMBARTON In der schottischen Stadt wurde um 510 der Mönch Gildas (o.) geboren. In seinem Werk „De Excidio Britonum“ nennt er einen Ambrosius Aurelianus – ist es Artus?

BEWERTUNG:

= unwahrscheinlich = möglich = wahrscheinlich


und 500 annehmen, eine Zeit, in der ein angelsächsischer Siedlungsstopp nach­ weisbar ist.“ Und Schloss Camelot, die Tafelrunde, das Zauberschwert Excali­ bur, der Heilige Gral – gab es das alles auch? „Nein. Das sind Elemente, die in vielen Legenden eine Rolle spielen – aber sie sind historisch nicht mit Artus zu ver­ binden“, stellt Sarnowsky klar.

NICHT NUR CHAOS UND GEWALT

FOTOS: [M] GETTY IMAGES, BRIDGEMANIMAGES.COM; RAINFORD/ENGELMANN/HORNAK/DAWSON/MAURITIUS IMAGES (4), GETTY IMAGES, IMAGO STOCK & PEOPLE, HARDING/DPA PICTURE-ALLIANCE, ART ARCHIVE/FOTOFINDER.COM

Was ist bekannt über den Menschen Artus? „Wir wissen nicht, wie die Leute damals ausgesehen haben“, erklärt Sar­ nowsky. „Jedenfalls ist er eine positive, akzeptierte Gestalt – eben nicht wie die fünf abgelehnten Könige bei Gildas.“ Interessant: Regiert wurde in diesen angeblich so finsteren Zeiten – man spricht oft abwertend vom „Dark Age“ – relativ strukturiert: „Es hat laut Gildas Amtsleute gegeben, Unterfürstentümer, Richter und Städte, die offensichtlich mit Mauern eingefasst waren – eine Art ge­ ordnete mittelalterliche Herrschaft mit festen Strukturen“, sagt Prof. Sarnowsky. „Das Wort Staatswesen ist zu modern, aber es gab eben nicht nur Chaos und rohe Gewalt. Das macht den Vorbild­ charakter von Artus verständlich.“ Von diesem Vorbild hat Regisseur Guy Ritchie in seinem Artus-Film nicht viel

übrig gelassen: Zwar wird Artus (Charlie Hunnam) wie die historische Figur durch seinen Onkel Vortigern (Jude Law) um seinen Thron gebracht. Dann aber weicht die Story von der Legende ab. Ar­ tus wächst als Straßenkind unter Pros­ tituierten auf, hat gar keine Lust, das Schwert Excalibur aus dem Stein zu zie­ hen (erst David Beckham in einer Gast­ rolle bringt ihn dazu), und sogar seine Freunde halten ihn für einen Trottel. „Wie viele Briten bin ich beeinflusst vom Mythos, aber bei der Arbeit kriecht der Humor hinein“, erklärt der Regisseur HÖRZU WISSEN. Sein Hauptdarsteller Charlie Hunnam ergänzt: „Bei uns geht es eher darum, dass Artus seine inneren Dämonen besiegt, um dann fähig zu sein, König zu werden. Meine Inspira­ tion war der irische Mixed-Martial-ArtsKämpfer Conor McGregor, der immer sagt: ‚Ich habe keinen Gegner im Ring. Ich bin dort mit mir selbst allein.‘“ Ob es jemals eine archäologische Ent­ deckung geben wird, die diese eigenwil­ lige Deutung des Stoffes stützt, ist aller-­ dings zu be­z weifeln. Wie auch immer wir uns die historische Figur des Artus vorstellen dürfen, die Chance auf den Fund, der alles erklärt, ist laut Jürgen Sarnowsky äußerst gering. „Das wäre wie ein Lottogewinn.“ OLIVER NOELLE

ARTUS UND GUINEVERE Der König und seine Frau, hier ein Bild aus dem 15. Jahrhundert aus einer Abschrift des Artusromans von Chrétien de Troyes

„Das ist immer noch anziehend und wird als vorbildhaft empfunden.“ Prof. Jürgen Sarnowsky, Historiker

DIE SCHLACHT AM MONS BADONICUS Die Romano-Briten unter Ambrosius Aurelianus, der Artus gewesen sein könnte, besiegen die Angelsachsen. Buchcover aus dem Jahr 2013

71


Natur & Umwelt

Im Reich der

TINTENFISCHE

Kein Rückgrat, aber Köpfchen: KRAKEN sind nicht nur die schlauesten aller wirbellosen Tiere, sondern auch wahre Verwandlungskünstler, die verblüffende Tricks beherrschen

KOLOSSAL Größter Oktopus: Der Nordpazifische Riesenkrake erreicht eine Spannweite von neun Metern und kann über 200 Kilo wiegen

ZIERLICH Karibische Riffkalmare werden bis zu 20 Zentimeter groß und haben zehn Fangarme am Kopf

72


500 Millionen NERVENZELLEN besitzt der Gewöhnliche Krake

WANDELBAR Anders als seine Verwandten jagt der Große Blaue Krake tagsüber. Er kann sich besonders gut und schnell tarnen, etwa als Koralle oder Alge

73


Natur & Umwelt

D

er Typ ist nicht zu fassen. Ein Kerl ohne Rückgrat. Ein Anpasser, der die Kunst der Verwandlung meisterhaft beherrscht. Abgezockt wie Leonardo DiCaprio als Hoch­ stapler in „Catch Me If You Can“. Klare Kante? Nicht bei ihm. Sein Motto: Bloß nicht auffallen! Er schlunzt sich so durch, nutzt jede Lücke, und wenn dieses Phantom Farbe bekennt, dann nur, um ab­ zutauchen oder andere einzunebeln.

DÜSENANTRIEB Tintenfische saugen Wasser ein und pressen es kräftig wieder heraus. Mit dem Rück­ stoß schießen sie davon

ALIENS, ATHLETEN UND TORPEDOS Um wen es geht? Um den Tintenfisch. Rund 1000 Arten von Tintenfischen bevölkern alle Ozeane – von seichten Küsten­ regionen bis ins ewige Dunkel der Tiefsee. Trotzdem nehmen wir sie nur selten wahr. „Es ist unglaublich, wie gut sie sich tarnen können“, sagt Avinash Gunpoth, Tauchlehrer auf der afrikanischen Insel Mauritius. Er und seine Kollegen absol­ vieren täglich mehrere Tauchgänge und können mühelos Hunderte Fischarten identifizieren. „Doch selbst wir Profi­ taucher entdecken Tintenfische nur sehr selten, weil sie meist nachtaktiv sind und täuschend echt Steine, Sand, Al­ gen oder Korallen nachahmen.“ Dabei wimmelt es im Meer um Mauritius von Tintenfischen. Einmal konnte Gunpoth einen Kraken bei der Jagd beobachten. Der hatte einen Krebs in einer Höhle mit zwei Öffnungen entdeckt. Einen Ausgang hielt der Krake mit sechs Armen zu. Der Krebs floh aus dem anderen Ausgang, wo ihn der Krake schon mit den verbleiben­ den zwei Armen erwartete. „Ein Manöver wie beim Militär“, sagt Gunpoth. „Tintenfische sind extrem intelligent.“ Tatsächlich gelten Tintenfische als die „Weisen der Meere“. Im Versuch fanden Kraken ihren Weg durch ein Labyrinth. Mit ihren Armen können sie Gläser aufschrauben und tun dies gezielt, wenn sich ein Beutetier darin befindet. Forscher haben Oktopusse beobachtet, die Kiesel, Kokosnussschalen oder kleinere Steinbrocken her­

ERLEUCHTUNG Eingebaute Lampe: Mit Bio­ lumineszenz locken Leucht­ kalmare der Art Watase­ nia scintillans kleine Fische und Partner an oder tarnen sich vor hellem Hintergrund

74

beischaffen, um sich eine Höhle zu bauen. Ob sie tatsächlich, wie Krake Paul (2008–2010) bei der Fußball-WM 2010, den Ausgang von Spielen vorhersagen können, sei dahingestellt. Sicher aber ist: „Unter den Weichtieren sind die Tintenfische Weltmeister in Sachen Intelligenz“, erklärt Dr. Uwe Piatkowski, Meeresbiologe am Geomar, Helmholtz-Zentrum für Ozean­ forschung in Kiel. „Ihr komplexes Nervensystem stellt selbst das vieler Wirbeltiere in den Schatten, wobei ihre Intelligenz eine völlig andere ist als die der Menschen.“ Schon der Körper eines Tintenfisches scheint nicht von dieser Welt. Die wie Aliens wirkenden wirbellosen Kopf­ füßer haben drei Herzen, mindestens acht Arme und Hunderte Saugnäpfe. Man unterscheidet drei große Familien: Kraken mit acht Armen, Kalmare und Sepien mit zehn Armen, wovon zwei zu Fangarmen verlängert sind, den Tentakeln. Ihre engsten Verwandten sind Muscheln und Schnecken. Der einzig harte Teil aller Tintenfische ist der Papageienschnabel, der zwischen den Armen liegt. Sepien und Kalmare haben innen einen Schulp, eine Kalkschale, die als Auftriebsorgan dient. Obwohl Tintenfische keinen einzigen Knochen im Leib haben, entwickeln sie enorme Kräfte und hohe Geschwindigkeiten. Ein 1,5 Kilo schwerer Krake kann rund 18 Kilo bewegen. Kal­mare schießen wie Torpedos durchs Wasser – mit drei Metern pro Sekunde. Einige katapultieren sich sogar viele Meter aus dem Wasser, um Feinden zu entgehen. Zur Fort­


» Tintenfische düsen wie Raumschiffe durch die Meere.«  UWE PIATKOWSKI, Meeresbiologe

FOTOS: S. 72–73: DAVE FLEETHAM/GETTY IMAGES (GR.), ROTMAN/MAURITIUS IMAGES, BROWN/INTERFOTO; S. 74–75: WOODS/PLAINPICTURE (GR.), SKERRY/FLEETHAM/GETTY IMAGES (3)

bewegung nutzen Tintenfische ihren Düsenantrieb: Sie saugen über einen Trichter, den Sipho, Wasser in ihren Mantel und pressen es dann wieder heraus. Durch den Rückstoß schießen sie rückwärts davon. „Sie düsen wie Raumschiffe durch die Meere“, veranschaulicht Uwe Piatkowski.

NERVEN WIE DRAHTSEILE UND TARNFARBEN Ebenfalls kurios: Ein Tintenfisch hat nicht nur ein Gehirn, sondern mindestens neun. Zwischen den Augen befindet sich der normale Denkapparat mit etwa 150 Millionen Neuronen. Rund zwei Drittel der Nervenzellen eines Tintenfisches befinden sich in dessen Armen. Insgesamt kommt der Gewöhnliche Krake auf etwa 500 Millionen Nervenzellen. Zum Vergleich: Eine Maus hat nur 80 Millionen. „Ohne Rückgrat ist es schwierig, Nerven­i mpulse zu übertragen“, erklärt Meeresbiologe Piatkowski. „Daher haben Tintenfische extrem dicke Nerven­stränge entwickelt, die mehr als 100-mal dicker sind als die des Menschen und deshalb in der neurologischen Forschung verwendet werden.“ Die Riesenaxone der Tintenfische erreichen einen rekordreifen Durchmesser von einem Millimeter. Mit ihrer Hilfe entschlüsselten Forscher das Prinzip der Erregungsübertragung zwischen Neuronen. Bei der Tarnung spielt die Haut eine entscheidende Rolle. Tintenfische tasten, schmecken, riechen und fühlen mit den Sinneszellen der Haut und der Saugnäpfe. Sie nehmen win­ zige Erschütterungen wahr, die anderen Tieren entgehen. »

IDENTITÄTSWECHSEL Vorher – nachher: In den Gewässern vor Hawaii tarnt sich ein Großer Blauer Krake als Teil eines Korallenriffs. Die Verwandlung erfolgt in Sekundenbruchteilen. Gut sichtbar: Der Oktopus hat auf dem Mantelsack viele Knospen und Warzen ausgestülpt

75


Die Anatomie der Kraken GANZ SCHÖN CLEVER: Betrachtet man die Zahl ihrer Nervenzellen, sind Tintenfische die schlauesten wirbellosen Tiere. Im Verhältnis zu ihrer Körpergröße ist ihr Nervensystem zwar kleiner als das von Vögeln und höheren Säugetieren, aber es übertrifft die Gehirngröße von Insekten, Fischen, Reptilien, Amphibien und Nagetieren bei Weitem.

Schnecke

0,01

Maus

Oktopus

80

500

Mensch

86.000

Millionen Neuronen

Gehirn im Kopf und in den Armen GEHIRN: 35 Prozent

ARME: 65 Prozent

SCHALTZENTRALE

REGIONALE NETZWERKE

Ein Drittel der Neuronen eines Kraken befindet sich im Hirn, das für Lernprozesse, Gedächtnis­ leistungen und die Steuerung komplexer Bewegungen zuständig ist

Die meisten Neuronen hat der Krake in den Armen. Jeder Arm hat Nervenknoten, Ganglien, die Informationen an das Gehirn senden und selbstständig einfache Bewegungen steuern, etwa das Ausstrecken und Drehen der Arme

Keimdrüse

Tintenbeutel Papille

Niere

Gehirn Der Gewöhnliche Krake misst mit Armen rund einen Meter

Magen Leber

Hauptherz

Kiemen

Saugnapfganglion

Trichter

Armnervenstrang Kiemenherzen

Schnabel

Saugganglion

AUSSENPOSTEN Jeder Arm verfügt über 200 bis 300 Saugnäpfe und viele Nervenknoten. Diese Ganglien steuern regionale Bewegungen der Arme und senden Sinneseindrücke an das Gehirn

DIE HAUT ALS TRICKKISTE Tintenfische ändern die Farbe und das Relief ihrer Haut blitzschnell. Das Hirn sendet Signale an Muskeln, die durch Kontraktion Zotten aufstellen und bestimmte Farbzellen sichtbar machen 76

HAUTZOTTEN (Papillen)

Komplex

Saugnapf

FARBZELLEN (Chromatophoren)

Einfach Muskel

Epidermis

Flach

Ausgestülpt

Entspannt

Vergrößert


Natur & Umwelt „Die hochsensible Haut ist das größte und wichtigste Organ der Tintenfische. Sie ist übersät mit Farbzellen, die in winzi­ gen Schichten übereinanderliegen“, sagt Piatkowski. „Der Clou: Durch das Anspannen oder Entspannen bestimmter Muskeln aktivieren sie unterschiedliche Farb­stock­werke und erzeugen so Farben und Muster.“ Das passiert blitz­ schnell. Der Krake kann auch seine Oberfläche verändern. Dabei helfen Hautzotten, die er warzig, runzlig oder kegel­ förmig ausstülpen kann – je nach Umgebung. Die Meister der Tarnung haben noch mehr Tricks auf Lager: Sie knipsen eine eigene Lampe an, um Beute oder Artgenossen anzulocken oder ihre Kontur zu verschleiern. In speziellen Leuchtorganen, den Photophoren, kultivieren sie symbiotisch lebende Leucht­ bakterien, die durch chemische Prozesse aufflackern. Auch wenn die namensgebende Tintenwolke dagegen eher simpel wirkt, birgt auch diese Verteidigungstaktik Überra­ schungen: „Die ‚Tinte‘ enthält neben Farbpigmenten auch ein leichtes Betäubungsmittel, das den Gegner kurzzeitig be­ nebeln soll“, erklärt Piatkowski. Auch auf dem Beutezug ist Toxin im Spiel. Wenn ein Krake einen Krebs fängt und zum Mund führt, beißt er ihn mit dem Schnabel auf, lähmt ihn mit einem Gift und schlürft ihn aus, denn die harte Schale würde ihn sonst verletzen. Tintenfischgift ist für den Men­ schen harmlos. Eine Ausnahme bildet der Blaugeringelte Krake. Der handkleine Tropenbewohner hat einen so starken Giftcocktail, dass sein Biss für Menschen tödlich sein kann.

1 Millimeter

dick sind die NERVENFASERN eines Kraken – Rekord!

FOTOS: MUSTARD/MAURITIUS IMAGES, BAVENDAM/DPA PICTURE-ALLIANCE; INFOGRAFIK: FERNANDO G. BAPTISTA/NATIONAL GEOGRAPHIC CREATIVE [M]

DAS BESTE KOMMT ZUM SCHLUSS Manche Arten, etwa der Pyg­mä­en­k ra­ke, werden kaum größer als ein Daumennagel. Riesen- und Koloss-Kalmare können mit ihren Tentakeln über zehn Meter messen. Jeder kennt die Legenden über die Monster aus dem Meer, die Wale und Boote in die Tiefe reißen. 2016 strandeten an der deutschen Nordseeküste 15 Pottwale, deren Haut übersät war mit kreis­ runden, vernarbten Saugnapfabdrücken. „Dabei greifen die Kalmare nie die Wale an, sondern immer die Wale die Kalma­ re, die einen großen Teil ihrer Beute ausmachen“, stellt der Experte klar. Er hat die gestrandeten Wale untersucht. „Im Verdauungstrakt der Wale fanden wir die unverdaulichen Kiefer von Tausenden Tintenfischen.“ Ob Zwerg oder Gigant, fast alle Tintenfische sterben nach ein bis fünf Jahren. Bei der Lebensplanung heben sie sich das vermeintlich Beste bis zum Schluss auf – die Paarung. Aus gutem Grund: Die allermeisten Tintenfische sterben nach nur einem Laichzyklus. „Manche Weibchen produzieren da­ zu Hunderttausende Eier“, erklärt Piatkowski. „Die Umbau­ prozesse im Körper und der Energieaufwand sind dabei so immens, dass die Tiere danach erschöpft verenden.“ Manche Arten zelebrieren die Balz als finalen Maskenball. Vor der Küste der australischen Stadt Whyalla tauchen im Sommer Tausende Riesen­sepien auf. Die Männchen versuchen die Weibchen mit wechselnden Farben und Mustern zu beein­ drucken. An der Bewegung der Arme und den Farben ihres Gegenübers er­kennen sie dessen Geschlecht. Rivalen werden angegriffen. Hat sich schließlich ein Paar gefunden, begattet das Männchen das Weibchen mit seinem Paarungsarm. Bei vielen Arten bewacht das Weibchen das Gelege und fä­ chelt den Eiern mit letzter Kraft sauerstoffreiches Wasser zu. Wenn der Nachwuchs schlüpft, ist er auf sich gestellt. So ist der letzte große Auftritt eines Tintenfisches zugleich der wichtigste – auch ein Lebenskonzept. DAGMAR WEYCHARDT

MIETNOMADE Der „Kokosnuss-Krake“ versteckt sich gern – wie sein Name verrät – in Kokosnussschalen. Zur Not reicht aber auch eine Konservendose

AUF GEHT’S Eier des Nordpazifischen Riesenkraken und winzige Jungtiere, die von der Strömung fortgetragen werden

77


GEISTESBLITZE

Wer hat’s erfunden? Mehr als 4400 Starenkästen wachen über die Geschwindigkeit

1957

Radarkontrollen sollen für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen

Polizisten setzen häufig auch flexible Laserpistolen ein

Die Radarfalle SO VERHASST sind sie bei Autofahrern, Mit dem Verkehrsradar­gerät (VRG) von Telefunken führt die Polizei erste Probemessungen durch

1959

Die Radargeräte werden offiziell zugelassen und auch sofort eingesetzt

19 67

Die Blitzer, bisher nur in VW- und Ford-Autos versteckt, lauern nun auch in und vor anderen Modellen

78

dass sie schon beschossen, angezündet, abgesägt und mit Farbe besprüht wurden. Mit Radarfallen überführt die Polizei Raser, denen Bußgelder, Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei und Führerscheinentzug drohen. Die tiefe Abneigung begann, als in der Bundesrepublik Geschwindigkeitsbeschränkungen eingeführt wurden. Innerorts galt ab 1957 ein Höchsttempo von 50 Stundenkilometern. Der Grund war das wachsende Verkehrsaufkommen und die dramatisch steigende Zahl der Verkehrsunfälle. Doch wie sollte man die Geschwindigkeit vorbeifahrender Autos zuverlässig messen? Anfangs standen Polizisten mit Stoppuhren am Straßenrand. Vor Gericht reichte die Beweiskraft dieser Methoden nicht aus, denn niemand konnte garantieren, dass die Polizisten richtig gestoppt hatten. Also begann die Polizei, Rasern hinterherzufahren. Dabei fotografierten die Beamten den Tacho des Streifenwagens. Aber auch

das brachte nichts, denn wie sollte man beweisen, dass Verfolgter und Verfolger zum Zeitpunkt der Aufnahme wirklich mit gleicher Geschwindigkeit fuhren? Die Lösung bot die Firma Telefunken 1956 auf einer Polizeiausstellung in Essen mit ihrem Verkehrsradargerät (VRG). Das Prinzip: Das Gerät sendet einen Funkstrahl aus, der von vorbeifahrenden Autos reflektiert wird. Bewegt sich ein Wagen auf die Messanlage zu, erhöht sich die Frequenz der Radarstrahlung. Aus dieser Frequenzverschiebung errechnet das Gerät die Geschwindigkeit. Ist die zu hoch, löst die Anlage einen Blitz- und Fotoapparat aus. Der unanfechtbare Beweis für den Verstoß. Ein Jahr später testete die Polizei das VRG 2, ab 1959 wurde es offiziell eingesetzt. Waren die ersten „Blitzer“ in Zivilfahrzeugen eingebaut, stehen heute zusätzlich mehr als 4400 Starenkästen sowie Blitzersäulen am Straßenrand. Autofahrer sprechen von Radarfallen, im Polizeijargon heißen sie „Gebühren­ einzugsmaschinen“.


Bevor Waschmittel erfunden wurden, war das Wäschewaschen eine echte Plakerei

Gelb ist die klassische Farbe der kleinen Haftzettel

Post-its – Haftnotizen

Das Waschpulver EXTREM MÜHSAM war das Wäschewaschen bis Anfang des Fritz Henkel 20. Jahrhunderts. Frauen – Männer ließen gewöhnlich die (1848–1930) Finger vom Waschbottich – mussten die Schmutzwäsche einweichen, kochen, auf dem Waschbrett rubbeln, kneten, spülen, bläuen, stärken, auswringen, zum Trocknen aufhängen und später wieder abnehmen. Dieser aufwendige, körperlich anstrengende Vorgang konnte sich über Tage hinziehen. Und weil dabei Chlor eingesetzt wurde, war das Waschen auch noch schädlich für die Gesundheit. Als eine Zeitungsannonce im Juni 1907 versprach, dass fortan 30 Minuten Kochen ausreichen würden, um Wäsche sauber zu bekommen, konnten das die meisten Hausfrauen zunächst gar nicht glauben. Forscher des Unternehmens von Fritz Henkel hatten Natriumperborat als Bleichmittel und Natriumsilikat als Schmutzlöser kombiniert. Beim Kochen perlt aus Perborat Sauerstoff, der im Gegensatz zum ätzenden Chlor textilschonend und geruchsfrei bleicht. Henkel wollte sich die Erfindung paten­t ieren lassen und nannte sie Persil, ein Kunstwort aus der ersten Silbe von Perborat und von Silikat. Doch der Name wurde zunächst nicht genehmigt, denn den Begriff gab es schon, er ist das französische Wort für Petersilie. Henkel ließ nicht locker. Mit geschickter Werbung etablierte seine Firma das Mittel als Marke, und nach zehn Jahren bekam er endlich sein Patent. Da kannte schon jedes Links die erste Persil­ Kind das Wundermittel. Bis Packung aus dem Jahr heute ist es das beliebteste 1907. Frühe Werbe­ plakate zeigten glück­ Waschmittel in Deutschland.

te sich Arthur Fry immer wieder da­ rüber, dass ihm die Lesezeichen aus dem Notenheft fielen. 1974 erinnerte sich der Chemiker aus Minnesota an seinen Kollegen Spencer Silver, der sechs Jahre zuvor einen Superkleber entwickeln wollte. Der war zwar kläg­ lich gescheitert, weil die von ihm ent­ wickelte Masse nur schwach klebte, aber genau das war die Lösung für Frys Pro­blem: locker haftende Zettel, die sich wieder entfernen ließen, ohne Spuren zu hinterlassen. Die Genialität dieser Idee erkannten Frys Vorgesetz­ te nicht. „Das ist doch nur ein klebri­ ges Stück Papier“, befand sein Chef. Fry stellte seine Zettelchen deshalb anfangs in Eigenproduktion her, aber der Erfolg blieb aus. Erst als die Zettel­ chen in einer großen Werbeaktion an 500 Firmenchefs verteilt wurden, ging es ab 1980 richtig los. Laut einer amerikanischen Fachjury gehören die Post-it-Zettel zu den wichtigsten Erfindungen des 20. Jahrhunderts.

Die Herren Spencer Silver (l.) und Arthur Fry begutachten ihr kleines, aber feines Werk

FOTOS: SUPERBILD, MAURITIUS, IMAGO, ULLSTEIN, INTERFOTO, BRATKE/DPA PICTURE-ALLIANCE, GETTY IMAGES (2), HENKEL (3), 3M

BEIM SINGEN  im Kirchenchor ärger­

liche Hausfrauen (o.)

79


Report

WAS VERHEIMLICHT

GOOGLE E Verschwundene Militäreinrichtungen, getarnte Wohnsitze von Mächtigen: Das VIRTUELLE ABBILD der Welt scheint vielerorts zensiert. Was ist dran?

LÄNGSTWELLENSENDER // Rosnay, Frankreich ÜBER DIE LANDSTRASSE D27 erreicht man bei Google Street View das Tor der militärischen Anlage in Rosnay. Zu sehen sind mehrere Zaunreihen, Sicherheitsschleuse, Über­wachungskameras – ein unheimlicher Ort. Von hier aus kann Frankreichs Marine mittels extremer Langwellenfrequenzen mit U-Booten in bis zu 30 Meter Tauchtiefe kommunizieren. Die 350 Meter hohen Antennenmasten zählen zu den höchsten Bauwerken des Landes.

MARINESENDER

Die Antennenmasten aus der Distanz – mehr gibt’s nicht zu sehen. Auch nicht bei Google Earth

46.7127801, 1.2406814 *

80

* DIE GELBEN ZAHLEN geben die geografischen Koordinaten des jeweiligen Orts in der heute gebräuchlichen Dezimalschreibweise an


LANDSAT 8 Der 2013 gestartete Satellit von NASA und USGS liefert riesige Datenmengen für Google Earth

EARTH ? NATO-FLUGHAFEN // Geilenkirchen, Deutschland GEHEIM ist hier tatsächlich so einiges: In Geilenkirchen sind AWACS-Aufklärer der multinationalen Einheit E-3A stationiert, die im Krisenfall zur Luftraumüberwachung und zur Koordinierung von Luftkämpfen eingesetzt werden. Nur: Diese Jets sind auf

Google Earth klar zu sehen, unscharf da­ gegen ist ein brach liegender Bereich der Airbase! Mögliche Ursache: 1968 bis 1991 war hier das mit Pershing-Raketen ausgerüstete Flugkörpergeschwader 2 der Luftwaffe stationiert.

50.9593312, 6.0276058

STADTGEBIET // Noordwijk, Niederlande WIE EIN TARNNETZ liegen die bunten Flecken über dem Seebad. Eine Sommerresidenz der Königsfamilie befände sich in der Beatrixstraat, munkelt das Netz. Aber: Wohnt die in Reihenhäusern? Grund der Tarnung ist eher ein düsterer Bürokasten mit Bunker, im Kalten Krieg Sitz einer geheimen Koordinationsstelle des Verteidigungsministeriums für Öl- und Gasversorgung.

KLARE SICHT BEI STREET VIEW

Geheimnisvolle Beatrixstraat? Nein, die Tarnflecken sind eine militärische Altlast

52.2490214, 4.4373961

81


M DER FELSENDOM

Keine Ausnahme: Auch heilige Stätten dürfen maximal in dieser Auflösung gezeigt werden

al sind sie verpixelt, ein anderes Mal schlicht un­scharf. Dann wieder liegen weiße Schleier wie Gardinen über der Landschaft, oder schwarze Balken versperren die Sicht. Unter Schlagzeilen wie „Was Google Earth vor uns versteckt“ präsentieren eine Vielzahl von Websites auch seriöser Medien Orte, die auf dem virtuellen Globus des US-Unternehmens nicht zu erkennen sind. Ein Eldorado für Anhänger von Verschwörungstheorien: Es scheint geradezu logisch zwingend, dass hier dunkle Mächte wie Geheimdienste oder Militärs und ein Internetgigant eine unheilige Allianz eingegangen sind, um unliebsame Bilder verschwinden zu lassen und uns einen zensierten Blick auf die Welt zu präsentieren. Folgerichtig liefern alle Auflistungen dieser „versteckten Orte“ gleich Deutungen mit, was dort verborgen sein könnte. Oft lesen die sich zuerst plausibel – aber entpuppen sich bei näherer Prüfung als Fantasien aus Absurdistan. Wenn etwa in der dünn besiedelten Einöde Süd­ spaniens bei Google Earth wie mit dem Lineal gezogene weiße Rechtecke zu sehen sind, erscheint es nicht so unwahrscheinlich, dass darunter geheime militärische Einrichtungen verborgen sind. So lange jedenfalls, bis man die Region auf Google Street View mit dem Auto durchquert – und kilometerlang Gewächshäuser passiert, deren Dächer bei entsprechendem Sonnenstand auch von Hightech-Kameras nur als gleißend helle Flächen festgehalten werden.

DIE ERDE ALS MEGAPUZZLE

KOMPLETTER STAAT // Israel und besetzte Gebiete KYL-BINGAMAN AMENDMENT lautet der sperrige Name einer US-Rechtsvorschrift, die im Jahr 1997 in Kraft trat. Die von den damaligen Senatoren Jon Kyl und Jeff Bingaman initiierte Vorschrift verbietet es US-Behörden, die Erstellung von Satellitenbildern in hoher Auflösung von Israel und besetzten Gebieten zu genehmigen oder ihre Geheimhaltung aufzuheben. Dieses „Zoomverbot“ trifft auch Googles Bildlieferanten.

31.7784938, 35.233727

82

Will man solchen Fehlinterpretationen nicht auf den Leim gehen, muss man zuallererst verstehen, wie der virtuelle Globus funktioniert. Google Earth ist ein gigantisches Puzzle aus sich an den Rändern überlappenden Fotos der Erdoberfläche, die mit Geodaten und einem digitalen Höhenmodell verknüpft sind. Um die Sache noch etwas komplizierter zu machen, besteht dieses Puzzle aus diversen Layern von Bildern – sie machen es möglich, in verschiedenen Zoomstufen beispielsweise aus der Gesamt­ ansicht einer Stadt ganz dicht an eine bestimmte Straßenkreuzung oder ein Gebäude „heranzufahren“. Wie dicht, hängt von der Auflösung ab: In vielen Regionen der Erde entspricht ein Pixel »


Report

FOTOS S. 80–81: GOOGLE EARTH (7), GODDARD SPACE FLIGHT CENTER CONCEPTUAL IMAGE LAB/NASA, PHOTO ALPHA/FOTOLIA; S. 82–83: GOOGLE EARTH (7)

ARMY LOGISTICS COMMAND // Taipeh, Taiwan STELLVERTRETEND für viele Regierungs- und Militärkomplexe in Taiwan stehen die verpixelten Luftaufnahmen der Logistikzentrale der Armee in der Hauptstadt Taipeh. Die politische Sonderstellung der Republik China macht derlei Geheimniskrämerei nachvollziehbar: Der mächtige Nachbar auf dem Festland, die Volksrepublik China, sieht den Inselstaat weiterhin offiziell als eine abtrünnige Provinz an, die es wieder einzugliedern gilt.

GUT BEWACHT

Freigegebene Bilder zeigen nichtssagende Verwaltungsbauten hinter Stacheldraht und Kameras

25.047352, 121.591471

FORSCHUNGSKOMPLEX // Taichung, Taiwan WIE AUSGESCHNITTEN und dann wieder eingesetzt wirkt das Areal in der Stadt Taichung. Ein Wissenschaftspark soll hier im Aufbau sein, tatsächlich zeigt Google Street View Großbaustellen. Wechselt man dort jedoch die Perspektive, erscheinen ältere Bilder militärischer Einrichtungen – offensichtlich tarnt Taiwan hier immer noch etwas, was gar nicht mehr existiert.

3-D-ANSICHT BEI APPLE

Auch treffen erkennbar alte (hinten) und neue Bilder (vorn) aufeinander

24.2101092, 120.604101

83


Report

LUFTWAFFEN-RADARSYSTEM // Roses, Spanien SCHWARZE FLÄCHEN in einem Naturpark: Am Cap de Creus nahe Roses in der Provinz Girona unterhält die Escuadrón de Vigilancia Aérea, die spanische Luftwaffe, eine 1959 von den Amerikanern erbaute Radarstation. Das System kann Flugkörper in bis zu 30.000 Meter Höhe und 470 km Entfernung orten. Bis vor Kurzem war es bei Google Earth verborgen (oben), neuerdings scheint es kein militärisches Geheimnis mehr zu sein (unten).

GANZ FRISCH

Seit April ist der Blick frei, der Bereich wirkt wie in ein bereits bestehendes Bild nachträglich eingesetzt

HUBSCHRAUBERLANDEPLATZ // Cartagena, Spanien EINE KLASSISCHE „PIXELLEICHE“ ist dieser militärische Heliport am Rand der Stadt Cartagena. Fährt man bei Street View auf der Carrer de Murcia an dem Areal vorbei, sind zwar hohe Zäune und ein Tor mit Warnschildern zu erkennen. Aber alles wirkt verlassen und verrottet – auf Bildern von 2012! Hier wurde wohl schlicht vergessen, den Uraltstatus „geheim“ aufzuheben.

37.6584327, -1.0132287

84

FRÜHWARNSYSTEM

Das Radar auf dem Puig Peni dient der strategischen Luftverteidigung

42.2792248, 3.2358504


GOOGLES HAUPTQUARTIER

Werden in Mountain View, Kalifornien Satellitenbilder ver­fälscht?

einer Fläche von 15 x 15 Metern. Speziell in Europa und den USA ist die Auflösung jedoch wesentlich höher, teilweise bildet ein Pixel hier nur 15 x 15 Zentimeter ab. Die Bilder, die wir in verschiedenen Zoomstufen sehen, stammen aus unterschiedlichen Quellen. Gröber aufgelöst kommen sie heute meist von „Landsat“Satelliten der NASA, für hochaufgelöste Details werden klassische Luftaufnahmen aus Flugzeugen eingesetzt. Und nicht nur die Quellen unterscheiden sich, sondern auch das Alter der Bilder – beim Zoomen ist das auf Einblendungen unten im Bildschirmfenster zu erkennen. Warum das von Bedeutung ist? Auf Satellitenbilder, die die NASA liefert, können allein die USA Einfluss nehmen, Luftbilder nationaler Anbieter dagegen lassen durchaus Zensur durch die jeweiligen Staaten zu. Gerade in den ersten Jahren von Google Earth war das Misstrauen in manchen Ländern stark, etwa aus Angst vor Spionage oder Terror. Die Täter, die 2008 die Anschläge in Mumbai verübten, sollen Google Earth zur Planung genutzt haben. Zwar wurden in den meisten Staaten ursprüngliche Einschränkungen gelockert. Das schließt aber nicht aus, dass noch zensiertes Material in Googles Megapuzzle verbaut ist. Der Internetriese beantwortet die Frage nach Zensur übrigens immer gleich: Man selbst verfremde nichts. Wenn Zensurmaßnahmen erfolgen, geschehe dies bereits bei den Zulieferern der Bilder. Versteht man, wie Google Earth funk­ tioniert, mag man das sogar glauben. Wenn Google selbst etwas versteckt, sind meist technische Probleme in dem hochkomplexen System die Ursache: Vor ein paar Jahren verschwand etwa das norddeutsche Örtchen Ganderkesee vom Globus, im Mai 2011 ereilte Luxemburg das gleiche Schicksal. Beide sind inzwischen wieder aufgetaucht. KUNO NENSEL

FOTOS: GOOGLE EARTH (6), DAGNALL/A.P.S./MAURITIUS IMAGES (2)

WIE ORTE VERSCHWINDEN

NUKLEAR-WIEDERAUFBEREITUNGSANLAGE // Sellafield, Großbritannien

SKANDALTRÄCHTIG

Sellafield steht für leichtfertigen Umgang mit Radioaktivität

VERBERGEN die hellen Flächen etwa unsachgemäß eingelagertes radioaktives Material? Nach den diversen Umweltskandalen um das Kraftwerk und die Wiederaufbe­ reitungsanlage an der irischen See scheint in Sellafield, wo auch die Kastoren mit Atommüll aus Deutschland landen, alles denkbar. Doch andere Ansichten zeigen: Es sind wohl eher die hellen Dächer der Hallen, die auf den Satelliten­ bildern wie verfremdet wirken.

54.4166413, -3.4945719

85


WISSENSQUIZ

Hätten Sie’s gewusst? 8. Welche Show moderierte Wim Thoelke vor „Der große Preis“? A „3 x 9“ B „8 x 4“ C „17 + 4“

9. Wer wünschte sich 1963 musikalisch „’nen Cowboy als Mann“? A Wencke Myhre B Cornelia Froboess C Gitte Haenning

10. Welcher literarische

1. Wo liegt der Bottnische Meerbusen? A   zwischen Dänemark und Schweden

B   zwischen Schweden und Finnland

C   zwischen Finnland und Russland

2. Die größte Glocke der Welt (201 Tonnen schwer, 6,14 Meter hoch) befindet sich im … A ... Petersdom in Rom B ... Aachener Dom C ... Moskauer Kreml 3. Was ist Muckefuck? A Kaffeeersatz B Tabakersatz C Potenzmittel

4. Wie lange trägt eine

gibt es? A 5 B 6

C 7

7. Welchen sportlichen Titel hat

Howard Carpendale errungen? A 1963: Südafrikanischer Jugend meister im Kugelstoßen B 1965: Indischer Meister im Elefantenpolo C 1969: Deutscher Meister im Tennis-Doppel

11. 1859 fand

die erste Erdölbohrung der Welt­ geschichte statt, und zwar … A ... in Dallas,

Elefantenkuh? A 12 Monate B 18 Monate C 22 Monate

Texas

5. Wie heißen die Dellen

C ... in Wietze

im Golfball? A Dimples B Higgs C Schnacksel

86

6. Wie viele Mainzelmännchen

Held hat eine eiserne Hand? A Götz von Berlichingen B Ivanhoe C Klaus Störtebeker

B ... bei Riad, Saudi-Arabien

bei Celle


» QUICK-INFO zu Frage 19:

Armstrongs Spitzname „Satchmo“ spielt auf die Größe seines Mundes an – „satchel mouth“ bedeutet so viel wie Ranzen- oder Tornistermund. Irgendwo musste die Luft ja herkommen …

Wer hat’s gesagt? Die US-Schauspielerin und der chinesische Philosoph, ein fran­ zösischer Schriftsteller und Englands berühmtester Dichter haben eines gemein: Sie alle dachten über das Wesen des Humors nach.

„Es ist besser, absolut lächerlich als absolut langweilig zu sein.“

„Humor tröstet die Menschen über das hinweg, was sie in Wirklichkeit sind.“

A A … Dorschart

B … Heringsart

13. Womit machte Preisstifter Alfred Nobel sein Vermögen? A Dynamit B Guano C Gold

„Sage mir, worüber du lachst, und ich sage dir, ob ich dein Freund sein kann.“

C … Lachsart

17. Welches Obst ist eine Erfindung der Werbung? A Amalfi-Zitrone B Holland-Tomate C Piemont-Kirsche

C

ruheständler in „Pappa ante Portas“ mit Mengenrabatt? A 50 Tuben Zahnpasta B 100 Packungen Kondome C 150 Gläser Senf

15. Welches ist der größte See Afrikas? A Titicacasee B Victoriasee C Tanganjikasee 16. Welcher Vogel war bei den alten Griechen das Sinnbild des Zeus? A Adler B Amsel C Albatros

20. Welchem Pharao wurde

der Felsentempel von Abu Simbel gewidmet? A Ramses II. B Cheops C Echnaton

2

MARILYN MONROE

KONFUZIUS

3

4

ALBERT CAMUS

WILLIAM SHAKESPEARE

Welches Land ist das? Die erste islamische Republik der Welt machte sich 1947 vom Vereinigten König­ reich unabhängig. Mehr als 180 Millionen Menschen leben in dem asiatischen Land, das u. a. an Indien und China grenzt. Das wichtigste Exportgut sind Textilien.

A  Usbekistan B  Pakistan C  Kasachstan

500 km

AUFLÖSUNGEN: Hätten Sie’s gewusst? 1B, 2C, 3A, 4C, 5A, 6B, 7A, 8A, 9C, 10A, 11C, 12A, 13A, 14C, 15B, 16A, 17C, 18B, 19B, 20A Wer hat’s gesagt? 1B, 2C, 3A, 4D Länderrätsel B

14. Was kauft Loriot als Neu­

D

1

18. Wie heißt das für Stressreaktionen zuständige Hormon? A Aspirin B Adrenalin C Aceton 19. Wie hieß ein berühmter Jazztrompeter? A Lance Armstrong B Louis Armstrong C Neil Armstrong

„Humor ist eines der besten Kleider, die man in Gesellschaft tragen kann.“

FOTOS: VAINIONPÄÄ/GETTY IMAGES (4), DPA PICTURE-ALLIANCE, ULLSTEIN BILD (4), BRIDGEMAN IMAGES, MAURITIUS IMAGES, KÖHLER/IMAGO, DDP IMAGES

12. Seelachs ist eine …

B

87


Wissenschaft

DIE ANTIBIOTIKA-APOKALPYSE

WANN DROHEN UNS

SUPERSEUCHEN? Tödliche Keime Ausgerechnet im Krankenhaus in­ fizieren sich viele Patienten mit re­ sistenten Erregern

88


Infektionsepidemiologe Dr. Uwe Koppe exklusiv in

und spätere Nobelpreisträger Alexander Fleming 1928 das Penicillin entdeckte, haben Arzneimittel, die das Wachstum von Bakterien (nicht jedoch von Viren!) hemmen oder sie ab­ töten, viele Millionen Menschenleben gerettet. Doch diese Zeiten scheinen vorbei zu sein. „Es ist besorgniserregend. Wir haben uns sehr lange auf immer neue Antibiotika verlassen. Aber nun entwickeln die Erreger schneller Resistenzen, als wir neue Mittel entwickeln können“, Uwe Koppe, Infektionsepidemiologe sagte etwa Dr. Alexander Kallen von der US-Behörde für Krankheitskontrolle und Prävention kürzlich. Manche Experten halten die Bedrohung für so groß, dass sie für das Jahr 2050 zehn Millionen Todesfälle durch multiresistente Keime prognostizieren, wenn nicht vorher eine Lösung für das Problem gefunden wird. Auch die Generalversammlung der Vereinten Nationen, die schon 2015 vor einem „postantibiotischen Zeitalter“ gewarnt hatte, sagte im September 2016 den „Super-Erregern“ offiziell den Kampf an. Es war erst das vierte Mal, dass sich die UN seit ihrer Gründung 1945 auf eine Deklaration zu einem Gesundheitsthema verständigte, zuvor war das bei HIV, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und dem Ebolavirus geschehen.

„ Es gibt das Risiko, dass sich resistente Keime global verbreiten.“

Forscher und Behörden sind alarmiert: HOCHGEFÄHRLICHE KEIME, die gegen sämtliche Antibiotika resistent sind, könnten eine weltweite Epidemie auslösen

A

ugust 2016: Eine 70-jährige Frau wird mit starken Schmerzen in die Notfallambulanz einer Klinik in Reno im US-Bundesstaat Nevada eingeliefert. Die Amerikanerin hatte sich zuvor mehrfach in In­d ien aufgehalten und ist dort wegen einer Fraktur des Oberschenkels behandelt worden. Der Bruch hat sich offenbar entzündet, auch die Hüfte ist betroffen. Als die Ärzte feststellen, dass die Patientin mit dem Keim Klebsiella pneumoniae infiziert ist, wird sie sofort auf die Isolierstation verlegt und mit einem Antibiotikum behandelt. Die Mediziner tun alles, um sie zu retten, doch das Bakterium ist gegen sämtliche der 26 in den USA verfügbaren Antibiotika resistent. Die Infektion breitet sich in ihrem Körper aus, zwei Wochen nach der Einlieferung stirbt die Frau an einer Blutvergiftung. Es war nicht das erste Mal, dass in den USA multiresistente Keime auftraten, doch kein Erreger war bisher gegen alle zur Verfügung stehenden Mittel resistent. Mediziner und Behörden zeigten sich alarmiert. „Ich denke, das ist der Vorbote eines großen Übels, das auf uns zukommt“, kommentierte etwa Dr. James Johnson, Professor für Infektionskrankheiten an der Universität von Minnesota, den Fall. „Die Leute fragen mich oft: ,Wie besorgt sollten wir sein? Stehen wir schon am Abgrund?‘ Dann antworte ich ihnen: ,Wir fallen bereits hinunter!‘“ Auch Andrea Ammon, amtierende Direktorin des europäischen Präventionszentrums ECDC, warnt vor dem Bak­terium Klebsiella pneumoniae, da die Zahl der Infizierten innerhalb nur weniger Jahre von 6,2 auf 8,1 Prozent gestiegen ist: „Acht Prozent bedeutet, dass von 100 Patienten acht praktisch nicht mehr behandelbar sind. Und das sind einfach acht zu viel.“ Noch bis vor Kurzem galten Antibiotika als Wunderwaffe gegen Infektionskrankheiten. Seit der schottische Bakteriologe

Die größte Bedrohung für die menschliche Gesundheit

Könnte es auch bei uns zu Todesfällen wie dem in Nevada kommen? „Noch stehen in Deutschland für fast alle Krankenhaus­ infektionen Antibiotika zur Verfügung“, sagt Dr. Uwe Koppe, der im Berliner Robert Koch-Institut die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen untersucht. Das ist allerdings keine Ent­ warnung: „Durch die zunehmende Globalisierung besteht aber immer auch das Risiko, dass sich resistente Erreger weltweit verbreiten“, erklärt Uwe Koppe weiter. „Es gibt bereits heute einzelne Fälle, in denen Menschen überhaupt nicht mehr mit Antibiotika behandelt werden können – und solche Fälle wer» den in Zukunft womöglich noch zunehmen.“

Risikobereich Besonders im OPSaal eines Krankenhauses muss die Hygiene höchsten Ansprüchen genügen

89


Wissenschaft Gefahr Mangelnde Hygiene in Kliniken führt zu Tausenden von Todesfällen. Die meisten Keime sit­ zen auf Türklinken

Labortest Eine Petrischale mit verschiedenen Antibiotika, die auf ihre Wirksamkeit gegen den hoch­ gefährlichen Keim Pseudomonas aeruginosa unter­ sucht werden

25.000

Menschen sterben in der EU jedes Jahr an den Folgen von Antiobiotikaresistenzen. Weltweit sollen es 700.000 sein, schätzen britische Forscher Die durchschnittliche Lebenserwartung im Jahr 1916 – vor der Entdeckung der Antibiotika:

43

Infektionen mit dem tödlichen Atemwegskeim Klebsiella stiegen innerhalb kurzer Zeit von 6,2 % auf

12 Keime

stehen derzeit im Visier der Weltgesundheitsorganisation – sie gelten als die größte Gefahr für die Menschheit

8,1%

1620 Tonnen

Antibiotika wurden 2012 in Deutschland in der Tiermast eingesetzt. Das fördert das Entstehen von Resistenzen

90

Wie schnell sich resistente Erreger verbreiten, zeigt ein Beispiel aus Großbritannien. Sally Davies, Leiterin der britischen Gesundheitsbehörde, schrieb bereits Ende 2015 an alle praktizierenden Ärzte: „Es besteht die Gefahr, dass Gonorrhoe wieder eine unbehandelbare Infektion wird.“ Der Grund für ihre Sorge: Ein gegen fast sämtliche Antibiotika resistenter GonorrhoeStamm, der seinen Ursprung in Thailand hatte, breitete sich in Großbritannien und den USA aus, offenbar hatten ihn Touristen eingeschleppt. Die Geschlechtskrankheit, die umgangssprachlich auch Tripper genannt wird, ist nicht nur hochansteckend. Sie kann unbehandelt auch schwerwiegende Spätfolgen wie Unfruchtbarkeit, Blutvergiftung, Entzündungen aller Organe oder Hirnhautentzündung haben. Dieser „Monster-Tripper“ ist mittlerweile global auf dem Vormarsch – genau wie elf weitere Keime, vor denen die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Februar 2017 warnte und die sie für die derzeit „größte Bedrohung für die menschliche Gesundheit“ hält (siehe Kasten rechts). Besonders dramatisch: Auch sogenannte Reserveantibiotika – die nur als allerletzte Möglichkeit bei Infektionen eingesetzt werden, deren Erreger gegen alle gängigen Mittel resistent sind, und oft schwere Nebenwirkungen haben – versagen immer öfter.

Krankenhauskeime kosten Tausende das Leben

Es gibt unterschiedliche Angaben, wie viele Menschen bereits durch Infektionen mit resistenten Keimen gestorben sind. „Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten und die Europäische Arzneimittelbehörde schätzen, dass in Europa jährlich 25.000 Todesfälle auf Infektionen mit antibiotikaresistenten Erregern zurückzuführen sind. Diese Ansteckungen sind im Krankenhaus erfolgt“, sagt etwa Dr. Uwe Koppe. Laut Bundesgesundheitsministerium infizieren sich jedes Jahr 400.000 bis 600.000 Patienten mit Klinikkeimen,

FOTOS: S. 88–89: SCIENCE PHOTO LIBRARY (2)/MAURITIUS IMAGES/SHUTTERSTOCK/DPA PICTURE-ALLIANCE/F1ONLINE [M], RKI, LARREA/AVENUE IMAGES; S. 90–91: ZITZLAFF.COM, SCIENCE PHOTO LIBRARY, BROOKES/MAURITIUS IMAGES

Zahlen rund um Antibiotika


Die 12 gefährlichsten Keime der Welt » Im Februar 2017 warnte die Weltgesundheitsorgani-

sation (WHO) vor folgenden zwölf „Killer-Bakterien“, für die neue Behandlungsmöglichkeiten gefunden werden müssen, weil sie „derzeit die größte Bedrohung für die menschliche Gesundheit darstellen“: 1. Acinetobacter baumannii Die Bakterien lösen u. a. Lungenentzündungen bei Beatmung, Harnwegsinfektionen oder Blutvergiftung aus 2. Pseudomonas aeruginosa Löst u.a. Lungenentzündungen bei Beatmung und/ oder Harnwegsinfektionen bei Katheter aus 3. Enterobacteriaceae Verantwortlich u. a. für Durchfälle, Darminfektionen 4. Enterococcus faecium Führt zu Harnwegsinfektionen, Blutvergiftung sowie Bauchfellentzündungen und mehr

Forschung Wissenschaftler suchen fieberhaft nach neuen Antibiotika

5. Staphylococcus aureus Auslöser von Furunkeln, Abszessen, Borkenflechte und anderen Hautkrankheiten 6. Helicobacter pylori Verantwortlich für Magenschleimhautentzündungen und Zwölffingerdarmgeschwüre 7. Campylobacter spp Führt u. a. zu Durchfall, Bauchschmerzen und Fieber

die aber nicht alle resistent sind. Erschreckende Zahlen, die die Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) sogar für un­ tertrieben hält. Sie nimmt an, dass es jährlich sogar fast eine Million Infektionen gibt. Dass Menschen sich ausgerechnet im Krankenhaus infizieren, wo sie doch eigentlich behandelt wer­ den, um wieder gesund zu werden, hat verschiedene Gründe. Viele Patienten sind alt oder wegen ihrer Erkrankungen ge­ schwächt, manche Therapien setzen die Abwehrkraft zusätz­ lich herab. Zudem herrscht in vielen Häusern Personalmangel, und es gibt immer wieder Probleme mit der Hygiene.

Die niederländische Erfolgsstrategie „Search and Destroy“

Wie lässt sich der Kampf gegen die „Superkeime“ gewinnen? „Ein wichtiger Ansatz zur Verringerung von Resistenzen ist es, Antibiotika nur noch gezielt einzusetzen. Und: Patienten soll­ ten sie genauso lange einnehmen, wie von ihrem Arzt ver­ ordnet“, betont Dr. Koppe im Gespräch mit HÖRZU WISSEN. Wer die Therapie vorzeitig abbricht, weil er sich bereits besser fühlt, läuft Gefahr, dass in seinem Körper Erre­ ger überleben. Auch stren­ gere Hygienevorschriften in Krankenhäusern sind drin­ Uwe Koppe, Infektionsepidemiologe gend nötig. Als vorbildlich gilt hier das niederländische Prinzip „Search and Destroy“ („Suchen und Vernichten“): Ers­ tens werden niederlän­d ische Patienten schon bei der Klinik­ aufnahme auf gefähr­l iche Keime wie MRSA (Methicillin-resis­ tenter Staphylococcus aureus) untersucht und bei einem Befall streng isoliert behandelt. In Deutschland empfiehlt die Kom­ mission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO), dass nur Patienten mit einem besonderen Risiko untersucht und bis zum Vorliegen der Ergebnisse isoliert wer­ den. Zweitens werden in unserem Nachbarland Antibiotika

„ Ein Wundermittel gegen resistente Keime wird es nie geben!“

8. Salmonellen Verursacht Durchfall, Erbrechen und Fieber 9. Neisseria gonorrhoeae/Gonokokken Sie lösen die umgangssprachlich als Tripper bezeichnete Geschlechtskrankheit aus. In Großbritannien gibt es bereits einen gegen Antibiotika resistenten Stamm 10. Streptococcus pneumoniae/Pneumokokken Führt besonders bei Kindern, älteren Menschen und chronisch Kranken zu Lungenentzündungen 11. Haemophilus influenzae Löst u. a. Hirnhautentzündung, Mittelohrentzündung und Lungenentzündung aus 12. Shigella spp. Befallen den Dickdarm und lösen die Bakterienruhr mit Durchfällen aus

weit seltener verordnet als bei uns. Die Niederländer halten sich an den Grundsatz: Je öfter die Mittel eingesetzt werden, desto schneller werden sie wirkungslos. Das gilt übrigens auch für die industrielle Tierhaltung, in der noch immer unverant­ wortlich große Mengen Antibiotika eingesetzt werden. Hoffnung setzen Wissenschaftler derzeit auf das parasitisch lebende, für Menschen harmlose Bakterium Bdellovibrio bac­ teriovorus, das andere Erreger frisst. Forscher der Arizona State University in Tempe testen, ob es sich möglicherweise als Antibiotikaersatz eignet. Gleichzeitig suchen Pharmaunterneh­ men und Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt nach neuen Antibiotika. Dr. Uwe Koppe sieht allerdings keine dau­ erhafte Lösung: „Ein Wundermittel gegen antibiotika­resistente Keime wird es nie geben! Auch gegen neu entwickelte Antibio­ tika werden Bakterien mit der Zeit Resistenzen ent­w ickeln. Deshalb wird es in Zukunft genauso wichtig bleiben, Antibio­ MIKE POWELZ tika verantwortungsvoll einzusetzen.“ 91


Geschichte

FESTMAHL Eine Wandmalerei aus der Grab­ kapelle des hohen Beamten Nebamun (um 1350 v. Chr.) zeigt, wie opulent es bei Tisch zuging

E I N

T A G

I M

ALTEN ÄGYPTEN

Zeitreise ins LAND DER PHARAONEN: So lebten die Menschen am Nil vor mehr als 3000 Jahren

92


Historiker und Ägyptenexperte

Christian Tietze exklusiv in

Felsentempel von Abu Simbel Die monumentalen Bauten lagen ursprünglich, wie auf diesem Foto von 1955 zu sehen, am Westufer des Nils. Hier ließ sich Ramses II. vor 3300 Jahren in seiner gött­ lichen Eigenschaft verewigen. Als die Anlage im gestau­ ten Nassersee zu versinken drohte, wurden die Tempel ab 1963 zerlegt und in höherer Lage wieder aufgebaut.

93


CHRONIK

U

Reliefs und Bilder wie hier in Medinet Habu (West-Theben) erzählen vom Leben der Ägypter

nbarmherzig brennt die Sonne auf die dünnen Mauern aus Lehmziegeln. Heiß und stickig ist es im Inneren des Hauses. Durch die Holzklap­ pen unter der Decke dringt nur wenig er­ frischende Luft. „Schemu“ heißt diese Jahreszeit am Nil – „Hitze“. Wer nicht schwitzend auf den Feldern arbeiten muss, sucht jetzt den Schatten der Bäume in den Gärten der Stadt. Alle warten auf den Sonnenuntergang. Die aufgeheizten Räume mit den niedrigen Bettlagern küh­ len zwar nur langsam ab, doch eine Trep­ pe führt aufs Dach. Dort, wo sonst Hül­ senfrüchte trocknen und Vorräte lagern, wird das Übernachten erträglich. Schla­ fen mit Blick auf die Sterne!

FOTOS S. 92–93: DAVID BOYER/NATIONAL GEOGRAPHIC (GR.), RICCIARINI/LEEMAGE, MANUEL FABRITZ; S. 94–95: FALZONE/GETTY IMAGES, IMAGO, DK IMAGES; INFOGRAFIKEN: CHRISTIAN TIETZE/PHILIPP VON ZABERN VERLAG

Die Kinder des Nils Hitze, Dürre, Fluten – sie bestimmten den Alltag der Ägypter wie sonst keine andere alte Kultur. Ohne den launischen Nil als Lebensader hätte es das Reich der Phara­ onen so nie gegeben. Meist floss der Strom träge dahin, nur einmal im Jahr schwoll er an, wenn die Schmelzwasser des Blau­ en Nils seine Ufer überfluteten. „Dieses Ereignis war so prägend, dass nach ihm der Beginn des Jahres und nach seinen Wirkungen die Einteilung der Jahreszei­ ten vorgenommen wurde“, erklärt Dr. Christian Tietze von der Universität Pots­ dam. „Anfang Oktober erreichte der Pegel seinen Höhepunkt, dann begann er zu sinken, und das Flusstal trocknete aus, um im Mai den tiefsten Punkt zu er­ reichen.“ Daraus ergab sich die Einteilung in Überschwemmung („Achet“), Heraus­ kommen der Saat („Peret“) und Hitze („Schemu“). Jede dieser Jahreszeiten dauerte vier Monate, jeder Monat hatte 30 Tage, jede Woche zehn Tage. In diesem Rhythmus fand das Leben statt. Paradoxerweise wissen wir über das Jenseits der alten Ägypter mehr als über ihren Alltag. Reliefs in Gräbern sowie Totenbücher zeichnen ein ausführliches Bild des Lebens nach dem Tod. Quellen, die verraten, was sich wirklich in Städten wie Theben oder Amarna abspielte, sind dagegen rar. Eine Ausstellung in Rosen­ heim (siehe Seite 97) versucht jetzt, diese Lücke mithilfe der Baugeschichte zu schließen. „Es geht einerseits um die Lebensräume und andererseits um die

„Der Stadtplan von AMARNA zeigt, dass es eine Hierarchie der Straßen gab.“

TRAUBENLESE Wein galt als Getränk der Oberschicht und diente auch als Opfergabe im Götterkult

94

Dr. Christian Tietze, Ägyptenexperte

Menschen, die hier arbeiteten und aus­ ruhten, an Kulten und Kriegen teilnah­ men, liebten und litten, hungerten und feierten, Kinder zeugten und starben“, so Ausstellungskurator Christian Tietze. Wer bei Ägyptens Städten ans lärmen­ de antike Rom oder gar an die Enge mit­ telalterlicher Gassen denkt, liegt falsch. Wichtige Siedlungen entstanden in Nil­ nähe und waren großzügig angelegt. „Der Stadtplan von Amarna zum Beispiel macht deutlich, dass es eine Hierarchie der Straßen gab“, erklärt Tietze. „Große Straßen, vorstellbar als frei gehaltene Flächen, besaßen eine Breite von 20 bis 30 Metern und nahmen den Verkehr von Norden nach Süden auf.“ Sie waren meh­ rere Kilometer lang und lagen parallel

zum Nil. Herrschte im alten Rom oft Ver­ kehrschaos, blieb in Amarna viel Platz. Auf den Straßen Ägyptens bot sich vor rund 3400 Jahren vermutlich ein eher ent­ spanntes Bild: Im gemächlichen Schritt zogen Pferde die zweirädrigen Wagen hoher Beamter den Palästen und Tem­ peln im Süden entgegen. Andere trieben ihr Pferd zu halsbrecherischem Galopp an, Staub wirbelte hoch. Eine gefährliche Fahrt, denn die Tiere waren nur durch eine Stange im Halsbereich mit der Deich­ sel verbunden und brachen leicht aus. In den kleineren Verbindungsstraßen, meist drei bis vier Meter breit, war es enger. Doch selbst beladene Esel hatten auch dort noch genug Platz, um auszuweichen, wenn sie sich begegneten.


Geschichte

DREI T YPISCHE

WOHNHÄUSER

Ausgrabungen in der ägyptischen Stadt Amarna geben Einblick in den Wohnalltag vor 3400 Jahren – von bescheiden bis luxuriös

So lebte die

Unterschicht Einfach, aber praktisch: Auf rund 47 Quadratmeter Grundfläche verteilten sich fünf bis sechs Räume. Die Wandstärke betrug eine halbe Ziegellänge (17 Zentimeter). Einige Häuser in Amarna waren noch deutlich kleiner, verfügten nur über drei Räume und hatten meist keine Treppe.

So wohnte die LUXUS Kunstvolle Gefäße aus Alabaster schmückten nur die Häuser der Wohlhabenden

Von der großartigen Kultur der Ägypter überdauerten vor allem monumentale Tempel und Pyramiden die Jahrtausende. Sie wurden aus Stein gebaut, die meisten Häuser lediglich aus Lehmziegeln. Viele wurden im Laufe der Zeit überbaut, ab­ getragen oder vom Nil überspült und vernichtet. Der griechische Geschichts­ schreiber Herodot berichtete: „Wenn der Nil das Land überschwemmt, so ragen nur die Städte aus dem Wasser hervor, beinahe wie die Inseln im Aigaiischen Meer, und bis auf die Städte ist dann ganz Ägypten ein weites Meer.“

Mittelschicht Hier lässt es sich leben: Diese Häuser boten bereits um die neun Räume auf rund 103 Quadratmeter Fläche. Die 35 Zentimeter starken Wände sorgen für angenehme Temperaturen im Inneren. Charakteristisch ist der von allen Seiten umbaute Hauptwohnraum.

Wo Nofretete zu Hause war Was erhalten blieb, gibt trotzdem einen Einblick ins Leben. Wie die Werkstatt des Bildhauers Thutmoses, der vor allem durch die 1912 entdeckte Nofretete-Büste bekannt ist. „Sein Grundstück besaß eine Größe von 2360 Quadratmetern“, erklärt Dr. Christian Tietze. „Für eine angeneh­ me Temperatur im Inneren des Hauses sorgten Wände von eineinhalb Ziegel­ längen, also rund 52 Zentimeter. Der Bau­ körper des Hauses wirkte geschlossen, nur kleine Fenster belichteten und be­ lüfteten die Räume.“ Mehrere Vorräume hielten Hitze und Kälte fern. Eine große »

So residierte die

Oberschicht

Das pure Luxusleben: Im Schnitt 330 Quadratmeter Grundfläche, 18 Räume, Wandstärken von mindestens anderthalb Ziegellängen (52 Zentimeter) – ein solches Haus hatte auch repräsentativen Charakter. Zum Anwesen gehörten üppige Gärten, in denen Wein angebaut wurde (alle Abbildungen von Dr. Christian Tietze).

95


Geschichte ALLTAGSGEGENSTÄNDE

Empfangshalle bot Platz für bis zu 50 Per­ sonen, hier fanden Besprechungen und die Bezahlung der Mitarbeiter mit Ge­ treide statt. In einem Nachbarraum entdeckten Archäologen Masken und Königsköpfe aus Gips sowie die No­fre­­teteBüste. „Großzügig und bequem waren auch der Schlafraum des Hausherrn und seine Nebenräume“, erklärt Tietze. „Wie bei anderen größeren Gehöften gab es Bereiche für die Tierhaltung, Backöfen, einen Brunnen, Speicherbauten und eini­ ge Bäume, die Schatten spendeten.“ Thutmoses lebte auf diesem Grund­ stück offenbar nicht allein. Zahlreiche

Gebäude beweisen, dass seine Mitarbeiter eben­ falls dort wohnten. Das Haus seines Stellver­­t re­ ters, der zur Mittel­ schicht gehörte, war nur halb so groß. In einem noch kleineren Haus mit dünnen Wänden lebten wohl der Hausmeister und einige Diener. Und die Ar­beiter? Sie hatten ihre Häuser auf dem Nachbargrundstück, zu dem eine kleine Tür führte. Ein Brunnen und ein Heiligtum bildeten den Mittelpunkt des

FUNDAMENTALER FUND Archäologen legten die Mauern der Werkstatt frei. Hier entstand Nofretetes Büste

SO WOHNTE DER BILDHAUER

THUTMOSES DIE BÜSTE DER NOFRETETE (l.) machte ihn berühmt: Thutmoses wirkte zur Zeit des Pharaos Echnaton vor rund 3400 Jahren. Bei einer Grabungskampagne 1912/13 in Amarna wurde das Anwesen des Bildhauers entdeckt. Die Rekonstruktion ergab: Sein Grundstück war 2360 Quadrat­ meter groß, das Wohnhaus besaß 315 Quadratmeter Fläche. Das Modellfoto unten zeigt einen Ausschnitt:

EINGANGSTOR HOF

ZENTRALER WOHNRAUM

HAUS DES STELLVERTRETERS BRUNNEN

GETREIDESPEICHER WERKSTÄTTEN

96

Hofes. So hatten alle ein Auskommen im Schatten des wohlhabenden Bild­ hauers Thutmoses. „Er konnte sich auf die Mit­ arbeit seiner leitenden An­ gestellten verlassen, die in einer gewissen materiellen Sicherheit lebten, die an ihren bequemen Häusern sichtbar wird“, sagt Experte Christian Tietze. „Auch die ein­ fachen Handwerker und Arbeiter lebten in dieser Sicherheit, wenn sie auch nicht an dem Komfort teilhatten.“ Zu den Höhepunkten im Alltag zählten Feste und Feiertage, oft verbunden mit Ereignissen der Natur oder religiöser Ver­ ehrung. „Die Ägypter hatten je nach Ort und Epoche 40 bis 70 Festtage, die auch gemeinsam begangen wurden“, schätzt Christian Tietze. „Dazu kamen 35 Sonn­ tage im Jahr, denn jeder zehnte Tag war frei.“ Anschaulich schildert Herodot in seinen „Historien“ eine Feier zu Ehren der Katzengöttin Bastet: „Wenn sie dazu nach Bubastis fahren, so befinden sich in je­ dem Kahne eine Menge Menschen, Män­ ner und Weiber. Manche unter den Wei­ bern haben Klappern, mit denen sie rasseln, Männer spielen unermüdlich auf der Flöte, die übrigen Weiber und Männer aber singen und klatschen in die Hände. Kommen sie unterwegs an einer anderen Stadt vorbei, so fahren sie nah ans Land und treiben allerlei Unfug.“

Wein, Weib und Gesang FOTOS: ART ARCHIVE/FOTOFINDER.COM, PETRA VOMBERG, BARTILLA/AKG-IMAGES, RENÉ STAEBLER/PHILIPP VON ZABERN VERLAG, LESSING/AKG-IMAGES, FORMAN/AKG-IMAGES

WOHNHAUS

Hocker, Besen und runder Deckel stammen aus einer Grabkammer in Deir el-Medina

An den Ufern des Nils, in den Alleen und vor den Tempeln trafen sich Tausende Menschen zu solchen Feiern. „Es waren Ereignisse, die den gesellschaftlichen Zu­ sammenhang sichtbar machten“, erklärt Dr. Christian Tietze. „Zu den berühmtes­ ten Festen zählte das Opetfest. Über die­ ses Fest sind wir gut unterrichtet, weil Tutanchamun und seine Nachfolger eine Darstellung in die Wände des Luxor-Tem­ pels meißeln ließen.“ Die Feier begann am 15. Tag des zweiten Monats der Über­ schwemmungszeit und dauerte elf Tage. Eine Prozession startete im Amun-Tem­ pel von Karnak, führte auf dem Wasser­ weg nach Luxor und wieder zurück. Re­ liefs zeigen etwa, wie Priester drei Barken mit Götterbildern tragen. Man sieht Trommler und Trompeter, Tänzerinnen und bewaffnete Soldaten, Opferständer, die mit Fleisch, Kuchen, Granat­äpfeln und Weinamphoren bestückt sind.


LANDWIRTSCHAFT Ackerbau war harte Arbeit, Quellen erwähnen aber auch einen Achtstundentag

Im Alltag ging es bescheidener zu, be­ sonders für die weniger Privilegierten. In Städten wie Amarna gab es zwar keine Armenviertel, aber der Unterschied zwi­ schen den Schichten zeigte sich trotzdem deutlich. „Die Unterschicht stellte mit fast 55 Prozent den größten Anteil der Bevöl­ kerung“, erklärt Dr. Christian Tietze. „Mittlere Beamte und leitende Handwer­ ker machten 34 bis 37 Prozent aus. Die herrschende Klasse im Staat war mit sie­ ben bis neun Prozent vertreten.“ Für Archäologen erschließt sich die Schicht­ zugehörigkeit vor allem durch ein beson­ deres Merkmal: die Wandstärke! „Sie be­ einflusst nicht nur die Standhaftigkeit des Gebäudes und ist Maßstab für die ökono­ mische Potenz des Hauseigners, sondern sie wirkt ganz wesentlich auf das Innen­ raumklima“, erklärt Experte Tietze. „Je dicker die Mauern waren, desto mehr Schutz boten sie vor Wärme und Kälte.“

Einblick ins Familienleben Sehr komfortabel dürfte das Leben in den kleinsten Häusern nicht gewesen sein: Durch dünne Wände drang die Kälte der Nacht, tagsüber heizten sich die Räume auf. Die Familie hockte auf dem Boden aus gestampftem Lehm. Es gab keine Fenster, die meisten Öffnungen waren mit Matten verschlossen. Wer Wasser zum Kochen oder Waschen brauchte, ging zu einem der vielen Brunnen in der Umgebung. Der ganze Alltag spielte sich weitgehend im Freien ab. Größere Häuser in der Nachbarschaft besaßen deutlich mehr Komfort: gemau­ erte Sitzplätze, Feuerstellen, sogar einen separaten Raum zum Schlafen. Klappen hoch oben an den Wänden ließen sich nachts zum Lüften öffnen. Und wer lebte in diesen eher einfachen Häusern? „Es war keine bemitleidenswerte Schicht von Ausgebeuteten oder gar von Sklaven“, er­ klärt Christian Tietze, „sondern eine hochdifferenzierte Gesellschaft von Arbeitern und Handwerkern, von Soldaten und Offizieren unterer Ränge, sicher von Schreib­ unkundigen und Dienern, HAUSARBEIT Das Mahlen von Korn: Getreide diente als Währung, auch der Lohn wurde damit gezahlt

„Die Stärke der WÄNDE war Maßstab für den Reichtum des Hauseigners.“ Dr. Christian Tietze, Ägyptenexperte

aber auch von hochspezialisierten und erfahrungsreichen Städtern, die um Auf­ stieg und Wohlstand kämpften.“ In der gehobenen Mittelschicht ging es dagegen schon fast luxuriös zu: Um die von außen eindringende Wärme gering zu halten, wurde das Haus über Vor­ räume betreten, die einen Temperatur­ anstieg verhinderten. Es gab außerdem Ziegelfußböden, Bäder, Feuerbecken und Stellplätze für Wassergefäße. Die Reichen lebten sogar in Häusern mit verblüffen­ dem Kom­fort. Auf einer Fläche von über 300 Quadratmetern verteilten sich im Durchschnitt 18 Räume. Die Häuser wa­ ren umgeben von schützenden Höfen, die Platz boten für Nebengebäude, Werk­ stätten, Ställe und Speicher. „Diese Be­ völkerungsgruppe besaß ein kulturelles Lebensniveau, das aus heutiger Sicht nur mit dem der römischen Nobilität ver­g­lichen werden kann“, sagt Christian Tietze. Doch eines gab es, das alle Gesellschaftsschich­ ten einte: Es war der Gar­ ten. Die Gehöfte verfügten

über üppige Anlagen mit Bäumen, Wasser­becken und Tempeln. Vor Sonne und Wind durch hohe Mauern geschützt, spielte sich hier auch das kultische Le­ ben ab. „Die Gartenanlagen waren nicht nur für den Besitzer offen, sondern sie hatten immer auch einen Zugang von der Straße“, sagt Tietze. „Dieser separate Eingang wies auf den öffent­ l ichen Charakter der Gärten hin.“ Turm­a rtige Seitenbauten, die Pylone, flankierten den Zugang. Die Menschen trafen sich in den Gärten. Hier war die Hitze erträg­ lich. Bäume spendeten Schatten, Brun­ nen lockten mit kühlem Wasser. Kleine Kapellen standen für die Verehrung der Götter bereit. An Festtagen ging es hoch her in den Gärten. Sie waren Brennpunk­ te des gemeinschaftlichen Lebens. Leider haben nur wenige Fundamente die Jahrtausende überdauert. Vielleicht wird unser Bild des alten Ägypten deshalb vor allem von monumentalen Bauwerken geprägt: von den Tempeln, Palästen und Pyramiden. Das wahre Leben aber spiel­ te sich in den bunt gemischten Wohn­ vierteln ab. KAI RIEDEMANN

Spektakuläre Einblicke Bis 17. Dezember 2017 zeigt das Rosenheimer Zentrum Lokschuppen die Ausstellung „Pharao. Leben im Alten Ägypten“. Ausstellungskatalog, hg. von Christian Tietze; Philipp von Zabern, 296 Seiten, 32 Euro

97


Natur & Umwelt

MAGISCHES LICHT

Sonne und Eis verwandeln das Meer in eine Wunderwelt. Tauchtiefe: 20 Meter

Minus 1,8° Celsius kalt war der Ozean 98


ABENTEUER UNTERM EIS Unter Extrembedingungen tauchte Fotograf Laurent Ballesta in der ANTARKTIS. In eisiger Tiefe gelangen ihm einzigartige Aufnahmen

99


Natur & Umwelt

45 Tage verbrachte der Unterwasserfotograf in der Antarktis

100


GENIALE TAUCHER  Pinguine „fliegen“ durchs Wasser, Luft aus ihrem Gefieder wirkt wie eine Gleitschicht

101


70 Meter tief tauchte Ballesta im eisigen Meer

102


Natur & Umwelt

GEFRORENER GIGANT 

Dieser Eisberg ist 60 Meter lang und 30 Meter hoch. Tauchtiefe: 30 Meter

103


Natur & Umwelt

N

ur die Pinguine sehen zu. Während das Pack­ eis der Antarktis ge­ fährlich knirscht, kon­ trolliert Laurent Ballesta ein letztes Mal seine Ausrüstung. Schließlich muss jeder Handgriff sitzen, sonst kann ein solcher Tauchgang zum tödlichen Aben­ teuer werden. Noch nie zuvor hat sich ein Mensch hier in die Tiefsee gewagt. Gibt es vielfältiges Leben unter der rauen, von Stürmen gepeitschten Eiswüste? Ballesta, Naturfotograf und Meeres­ biologe aus Frankreich, ist seit mehr als 20 Jahren in den Ozeanen dieser Welt zu Hause. Er schwamm zwischen Korallen­ riffen, begegnete Haien und giftigen Steinfischen. „Doch hier in der Antarktis erlebte ich meine schwierigsten Tauch­ gänge“, erinnert er sich, fügt aber sofort hinzu: „Und ich habe das schönste Licht meines Lebens gesehen.“

Expedition ins ewige Eis 45 Tage verbrachte Laurent Ballesta im Rahmen der „Wild-Touch Antarctica Expedition“ auf der französischen For­ schungsstation Dumont d’Urville. Zum elfköpfigen Expeditionsteam gehörten unter anderem der Foto­g raf Vincent Munier sowie die Filmemacher Jérôme Bouvier und Luc Jacquet, der 2006 für seinen Dokumentarfilm „Die Reise der Pinguine“ einen Oscar gewann. Gemein­ sam wollten sie der Welt die überwälti­ gende Schönheit der Antarktis vor Augen führen – aber auch die Bedrohung durch den Klimawandel. Für den TV-Sender Arte entstanden dabei Filmtagebücher und ein 360-Grad-Virtual-Reality-Video. Doch so atemberaubend die Bilder auch sind, sie können nur ansatzweise wiedergeben, was das Team tatsächlich vor Ort erlebte. „Ein Tauchgang in der Antarktis ist mit vielen Erschwernissen verbunden“, erklärt Laurent Ballesta. „Die Kälte, aber auch die Tatsache, dass wir unter dem Packeis und in großer Wassertiefe tauchten, erforderten zu­ sätzliche Ausrüstung.“ Die klassischen Spezialanzüge, immerhin zwölf Milli­ meter dick, reichten nicht aus. Ohne inte­g rierte Heizung droht schon nach

104

BEGEGNUNG  Dicht unter der Meeresoberfläche, wo einzelne Eisbrocken treiben, treffen Taucher und Pinguin aufeinander

kurzer Zeit der Unterkühlungstod. Luft­ vorräte, Schläuche, Filter, Adapter, die schwere Kamera – all das machte den Tauchern das Leben schwer. „Wir sind vor der Kälte geschützt, aber auf Kosten der Mobilität“, sagt Ballesta. „Die Panze­ rung ist so stark, dass wir uns kaum noch bewegen können.“ Drei Tonnen wog die gesamte Ausrüstung, die kilometerweit übers Eis transportiert werden musste. Fast neidisch bewunderte das Team die Leichtigkeit, mit der die Kaiserpin­ guine durchs Wasser schossen. Bis zu 500 Meter tief können sie tauchen und dabei 30 Minuten lang die Luft anhalten. Ihr Körper ist torpedoförmig, Füße und Schwanz dienen als Ruder. Dicht unter der Oberfläche fotografierte Ballesta die meisterhaften Schwimmer, wie sie vom Rand des Eises ins Wasser glitten und da­ bei eine Spur aus feinsten Luftbläschen hinter sich herzogen.

TAUCHKUMPEL  Die Kaiserpinguine stören sich nicht am frierenden Besucher. Sie zeigen sich sogar erstaunlich neugierig

3 Tonnen wog die gesamte Ausrüstung


WAGNIS  Das Team hat ein Einstiegsloch ins

Gespenstisch ging es zu, als sich der Taucher durch ein kleines Einstiegsloch direkt unter die Eisplatten wagte. Ein Gefühl wie bei einer Höhlenexpedition! „Du glaubst, die Klagelaute eines Tieres zu hören, aber tatsächlich handelt es sich um Packeis, das im Rhythmus der Bran­ dung knirscht“, erzählt Ballesta. „Ein un­ wirkliches Geräusch.“ Um unter dem dichten Packeis nicht die Orientierung zu verlieren, nutzte das Team eine fluo­ reszierende Tauchleine. Wie der Ariadne­ faden aus der griechischen Mythologie wies sie den Weg zurück. Nur so konnte das Tauchteam mit der Kamera das Far­ benspiel festhalten, das die Sonne in den antarktischen Ozean zaubert. „Was für ein Licht! Gelb, grün, orange – einfach Wahnsinn!“, schwärmt Ballesta. „Irgend­ wann merkst du, dass du deine Hand nicht mehr bewegen kannst. Aber ich habe weiterfotografiert, war ganz auf meine Aufnahmen konzentriert.“

LANGBEIN Auch im antarktischen Ozean leben bizarre Meeresspinnen

Märchenhaftes im Meer

PRACHT  Schwämme besiedeln den Meeresgrund. Tauchtiefe: 60 Meter

Jeder Tauchgang brachte neue Über­ raschungen. Wie fotografiert man einen gigan­t ischen Eisberg, dessen größter Teil unter Wasser liegt? Das Team entschied sich für ein aufwendiges Experiment. Mit Seilen teilten die Taucher das Meer rund um den Koloss in verschiedene Sektoren ein. Mehrere Hundert Aufnah­ men wurden so in e­ xakt demselben Ab­ stand gemacht und später am Computer zu einem atembe­raubenden Fotopuzzle zusammengesetzt. Erst in seiner Ge­ samtheit offenbarte der Eisberg seine Schönheit. „Ein Kosmonaut, der einen Eisplaneten umrundet, müsste diesel­ ben Gefühle haben wie wir“, schwärmt Ballesta von diesem Erlebnis.

Bis an die Grenzen der menschlichen ­Belastbarbeit mussten die Taucher dann bei ihren Ausflügen in die Tiefsee gehen. Eisige Kälte, enorme Druckunterschie­de – wer aus 70 Meter Tiefe zu schnell wieder auftaucht, riskiert sein Leben. Für wenige Minuten am Meeresgrund waren zweieinhalb Stunden Dekom­ pressionszeit nötig. Doch die Mühe hat sich gelohnt. „Was für ein Kontrast zur Oberfläche“, beschreibt Fotograf Ballesta seine Eindrücke. „Dort oben eine raue, lebensfeindliche Eiswüste und hier un­ ten ein üppiger farbenfroher Garten. Diese Ruhe, die Farben, die Harmonie. Mit zunehmender Tiefe scheint die Ar­ tenvielfalt immer größer zu werden.“ Eine fast tropisch anmutende Pracht – mitten in der Antarktis! KAI RIEDEMANN

FOTOS: LAURENT BALLESTA/WILD-TOUCH EXPEDITIONS (6), CÉDRIC GENTIL/WILD-TOUCH EXPEDITIONS (2)

Eis geschlagen. Das Tauchen unterm Packeis ist riskant, da man sich leicht in der Tiefe verirrt

105


SUPERPREIS

Finden Sie das Wildtier!

Beim großen HÖRZU-WISSEN-Rätsel können Sie erholsame Tage in Bayern gewinnen DIE REGELN  In diesem kniffligen Rätsel ist ein wild lebendes Tier zu erraten. In den getönten Feldern (die entsprechenden Fragenummern sind farbig markiert) erhalten Sie zwei Hinweise darauf. Das richtige Lösungswort, mit dem Sie gewinnen können, passt in die Kästchenzeile unten. Viel Spaß beim Raten!

WAAGERECHT

1 5

6

7

8

18

10

4 11

12

15

16

19

17

20

23

21

24

26

25

27

28

30

31

29

32

33 34 35 36 38

37

39

40 42

41

43

44

45

46

47 48

49

53

50

51

54

l ote

d Wohlfü hlh - un ier

Wirtshaus

3

14

22

1. B

9

13

5.  Können Butler auch anders heißen? 10.  Nach schmalstreifigen Wandornamenten

benannte Gegend der Nordseeküste? 13.  Nachtlokal, in dem die Angst umgeht? 15.  Der TV-Showdino war am laufenden Band bekannt (Initialen) 16.  Klangholz mit Löchern, Klappen und Doppelrohrblatt 18.  Sitzt in einem Sinnesorgan dessen, den eine fixe Idee beherrscht 19.  Sind sie im Körper klein genug, dann heißen sie Kapillaren 21.  Damit macht man diagnostisch Schicht im Schacht (Abk.) 22.  Basis für die Arbeit der Kunstmaler 24.  Dort haben italienische Provinzler Österreicher und Slowenen als Nachbarn 25.  Sozusagen das FBI der BRD 26.  Ob das der Duft vom URDEO war? 28.  Der deutsche Heinz: Vergleichstyp für diesen Italiener! 30.  Man kann auf ihr abfahren, aber es gibt sie auch für den Stand, und stark alkoholisiert ist man leicht neben ihr 31.  Verlängerter osteuropäischer Staat, der eine Speise ist

2

56

Brauerei

52 55

57

58

Gut Riedelsbach natürlich erleben! S

59

60 62

Oase der Gastlichkeit im Bayerischen Wald Die Natur Bayerns entdecken und frisch gebrautes bayerisches Bier schmecken: Das 1. Bier- und Wohlfühlhotel Gut Riedelsbach, seit mehr als 50 Jahren eine der besten Adressen für Urlauber im Bayerischen Wald, bietet Erholung und Geborgenheit in großzügigen Wohlfühlzimmern und der Saunawelt. Dazu gibt es eine Brauerei und ein Museum rund um die Welt des Bieres. Das Hotel verlost 5 Nächte für 2 Personen im DZ inkl. HP. www.gut-riedelsbach.de

64 66

67

68

69

63

65

70

71 72

73 74

75

76

So machen Sie mit! Teilen Sie uns die Lösung telefonisch mit unter 01379/10 70 80 (0,50 €/Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk deutlich teurer) oder senden Sie eine SMS mit folgendem Text: WISSEN02, Lösungswort, Name, Anschrift, Rufnummer an 40400 (0,50 €/SMS). Oder senden Sie eine Postkarte (bitte weder Fax noch E-Mail) an: Redaktion HÖRZU WISSEN, Kennwort: Wildtier, 20676 Hamburg. Teilnahmeschluss: 19.7.2017. Teilnahme nur aus Deutschland möglich. Mitmachen dürfen nur Teilnehmer ab 18 Jahren. Mitarbeiter der FUNKE Mediengruppe GmbH & Co. KGaA und der beteiligten Firmen dürfen nicht teilnehmen. Der Rechtsweg und die Barauszahlung sind ausgeschlossen.

106

61

LÖSUNG

Die Gewinner werden durch das Los bestimmt und schriftlich benachrichtigt. Einsendungen aus Österreich können wir aus rechtlichen Gründen nicht ­berücksichtigen. Die Auflösung und ein neues Rätsel finden Sie im nächsten Heft.


fleisch mit Ei und Gewürzen 34.  Auf solche Talgebiete zu schauen kann das Gemüt erbauen 35.  Er ließ sich zu Goethes Lebzeiten über den Umgang mit Menschen aus 36.  Botanisches aus Skatwort, Bad Segeberger und Darmstädter Zeichen 38.  Ein Sprichwort sagt, dass sie sein muss, und von Cicero wissen wir, dass sie nicht größer sein soll als die Schuld 40.  Er ist zwar ausgekocht, aber nie durchtrieben 42.  Zwei schwergewichtige Sportsbrüder, einer ist politisch engagiert 44.  Marotte, Schrulle, wunderlicher Fimmel 45.  Von dieser „Ecke von Holland“ fährt man nach Harwich 46.  Moderne Art der Fernsprechzentrale 48.  Interpretation auf Grundlage des nächtlichen Firmaments 53.  Oft tröstlicher Job für diejenigen, die keinen richtigen Ministerposten abbekamen (Abkürzung) 54.  Dieses motorgetriebene Unwesen bekämpft man mit dem Aufbau von Starenkästen 57.  Altes Buch, aber neu genannt (Abkürzung) 58.  Ohne Haken macht der Online-Shop an dieser Stelle stopp 59.  Was geistig oder körperlich anstrengt, ist folglich so 62.  Viertes Wort des Sprichworts, das mit „ungeniert“ endet 63.  Klimperkram im Partyglas 64.  Glücklicherweise ist Störendes oft doch nicht so schlimm wie dies im Auge 66.  Pendant zum „Pork“ in der Schlachterei von York 69.  Sie zu ergreifen heißt, sich für jemanden einzusetzen 71.  Auf Rosen gebettet liegt es nah, sie zum Tee zu verwenden 72.  Ein Sprichwort sagt, ein solcher alter wäre besser als zwei neue – wen meint es? 74.  Kopfloser Kriegsgott, steht so im Dienste der Kunst 75.  So ein Senkrechtstarter legt oft basisorientiert los 76.  Ob es Sinn einer solchen Komposition ist, dass die Musiker sich warmspielen?

SENKRECHT  1.  Zum Musical, das man mit Madonna verfilmte,

gehörender Familienname

2.  Französische Unrichtigkeit, ähnlich der englischen  3.  Das sagte Udo Jürgens seiner Chérie nach

schönen Stunden

4.  Verbundene Enden der Papierlaterne, bilden in

Nordfrankreich eine Stadt

6.  Der aus der Literatur bekannte Herr Nilsson aus

Schweden ist’s

7.  Tier, zu dem zwangsläufig ein Maul gehört 8.   H inweis auf das gesuchte Tier. Was sich ergibt,

befindet sich auf „Goldgelb“. Foto oben: Aus dem Berliner Ortsteil, der zum Namen der Kunstfigur gehört, sind die Buchstaben 2 bis 4 einzusetzen. Foto unten: Welche Bevölkerungs­

gruppe lebte in der mesoamerikanischen Stadt? Aus ihrem Namen brauchen Sie die letzten 3 Buchstaben  9.  Für Strafreden nutzbares immobiles Schlaginstrument 10.  Schal-Synonym, aber das Halstuch ist nicht gemeint 11.  Hinweis auf das gesuchte Tier. Foto oben: Für welche Tätigkeit ist die Anlage gebaut? Aus der Antwort sind die Buchstaben 5 bis 7 einzufü­ gen. Flagge: Vom Namen des Landes sind die Buchstaben 4 und 5 zu integrieren. Foto unten: Finden Sie den Nachnamen der zum Foto ge­ hörenden Brüder. Streichen Sie daraus den an­ fänglichen Berg- und den folgenden Sportbe­ griff und setzen Sie den Rest des Namens ein 12.  Krankenstation für Pötte 14.  Relevantes, Gravierendes, Epochales 17.  Hat seinen Stammplatz zwischen Ep- und Ypsilon 20.  Man nimmt’s für genau eine holländische namenlose Frau 23.  Für eine Stadt im italienischen Tal: von gleichen Vokalen umschlossene Windrichtung 25.  Was für Bottrop gilt oder was ein Interessent bei einer Auktion tat 27.  Astronomen lassen sich von dieser Muse küssen 29.  Chemisch kurz: Wannenmaterial im 19. Jahrhundert 31.  Geräusch, wenn man eine Knalltüte verhaut 32.  Arzt für Kinder, muss kein Kinderarzt sein (2 Wörter) 36.  Gerät, um Farbe oder Ähnliches in Lücken zu drücken 37.  Flussartiges Possessivpronomen 39.  Spanisches, das der Nichtwissende für einen Kinderteller halten könnte 40.  Gewisser Schutz der Boxer unter der Gürtellinie 41.  Für diesen Kämpfer ist Nehmen seliger denn Geben 43.  Englische Hartkäsestadt nahe der Grenze zu Wales 44.  Wenig Platz beanspruchender Sportclub 47.  Der physikalische Vorgang durch einen Menschen teilt einem Computer etwas mit 49.  Endlose Himmelsrichtung, dieselbe bereichert die Elbe 50.  Man setzt es Nutztieren vor die Flügel 51.  Diesen „Willen“ setzten Sultane durch 52.  Von Schlafforschern zu Papier gebrachtes Traumbild 55.  Der Langhals und Langbein war den alten Ägyptern heilig 56.  Austragungsarten für Tanz, Schach und Ritt 60.  Trotz Namensgleichheit ist die Mimin nicht mit Boris verwandt (Vorname) 61.  Wort fürs Kind 65.  Ungeschlagen gebliebener 23-facher Weltmeister namens Phantom 66.  Steht noch für Bitterfeld gerade, obwohl es keine Stadt mehr ist 67.  So ist das Gesetz, das immer schon galt, gut ist und bleiben muss 68.  Ist von Goethe her bekannt und passt aufs Auge 69.  Peter heißt in Goyas Heimatland so 70.  So schreiben Schüler inoffiziell gern 73.  Angelo Branduardi schaut diese nicht private Radiotelevisione an

AUFLÖSUNG aus Heft 2/2017  Waagerecht: 1. Sud, 4. Moskauer („Moskau“), 9. Sandbank, 10. Tuareg, 11. Ibisse, 14. Nofretete, 17. Elfi, 18. Eton, 19. Teller, 21. RG (Abk.), 22. Gelt (Geld), 23. Drang, 27. Eo ipso, 31. Bienenstich, 34. Abgeben, 35. Hoch, 36. Mann, 38. Etage, 39. Versand, 40. Err, 41. ADAC, 42. Reuig, 43. Si (span.: ja), 44. H. K. (Hape Kerkeling), 46. DTI, 47. Sandwich, 50. Eos, 51. Analytik, 53. CSI, 55. EBK (Einbauküche), 57. Artà (Mallorca), 58. Kochtopf, 60. Niem (-baum), 62. Une (franz.: eine), 63. Ai, 64. Paedagoge, 66. Esel, 68. Tilgung, 69. Mime, 70. Copy (-shops), 71. Dixie, 73. Wahrsager, 78. Mais, 79. Orange, 80. Boje, 81. Cl (Chlor), 82. Thor, 83. Komoedie Senkrecht: 1. Sau, 2. Una (ital.: eine), 3. DDR (Udo Lindenberg), 4. Magnet, 5. Skiffle, 6. Arie, 7. Ulster (Alster), 8. Rhetorisch, 9. St-REIF-E-n schwar-ZWEI-ss (Fotos: Marcel REIF, REIF in der Natur / spanische Flagge -> Kfz-Z.: E / Stadt ZWEI-brücken), 12. Brillen, 13. Set, 15. Oleg (Popow), 16. Eng, 20. Etosh-A NAT-ionalp-ARK (Fotos: Gr-ANAT-apfel / Kleine Meerjungfrau in Kopenhagen -> Dänem-ARK), 23. Diana, 24. Abgedreht, 25. Niet, 26. Gebaeudekomplex, 28. Ito, 29. Pic, 30. OH (Wasser), 32. Negrito, 33. Energisch, 36. Medina, 37. Ara, 39. Vasa (Wasa), 45. Kilt, 48. DNA, 49. Cyan, 52. Ike (-bana), 54. Studio, 55. EF (Kfz-Z. Erfurt), 56. Krieg, 59. Peggy (TV-Serie), 61. Insider, 63. Agni, 65. Et cetera, 66. EM, AUFLÖSUNG: ZEBRA 67. Emirate, 72. Ingo, 74. Amok, 75. Hajo, 76. Riem, 77. Gold, 81. CE

Robert Hübner (o.) schlug Ex-Weltmeister Tigran Petrosjan nach Zeitüberschreitung

Die legendärsten Schachduelle der Welt Wie Robert Hübner ein historischer Sieg 1972 die Goldmedaille brachte Stadthalle von Skopje am 28. September 1972: zweite Finalrunde bei einer Schach­ olympiade, die in die Geschichte einging. Beim Topduell Bundesrepublik gegen die UdSSR traf am Spitzenbrett der erst 23-jäh­ rige Großmeister Robert Hübner auf Ex-Welt­ meister Tigran Petrosjan. Die Zuschauer wurden zu äußerster Ruhe ermahnt, ganz wichtig für den lärmempfindlichen Kölner. Petrosjan konnte eine schwierige Stellung retten, aber überschritt im 37. Zug die Zeit. Der Armenier reklamierte, forderte eine neue Uhr. Der Schiedsrichter entschied: Sieg für Hübner. Bei 130 Olympiapartien war dies Petrosjans einzige Niederlage (+79, =50, -1)! Hübner blieb an Brett eins ungeschlagen (+12, =6, -0) und erhielt die Goldmedaille in der Einzelwertung. Hart traf es den argentinischen Topspieler Héctor Rossetto, er verlor in Vor- und End­ runde gegen Hübner. In Runde eins hatte der Deutsche mit Schwarz die bessere Stellung erreicht. Rossetto zog Lf2 und unterlag nach einiger Gegenwehr. Experten hatten Ld2 empfohlen, das verliert aber sofort. Wie?

AUFLÖSUNG aus Heft 2/2017 Mit 24. Sxe6 erreichte Bronstein eine Gewinnstellung. Nach 24. … Txd1 25. Sxf8 Txh1 26. Kxh1 Txf8 27. De7 Kg7 28. Dxb7 gab Schwarz auf. Auch nach 24. … fxe gewinnt Weiß mit 25. Txd7 Sxd7 26. Dxe6+ Df7 27. Th8+

RÄTSEL: MICHAEL LUCKE; FOTOS: DPA PICTURE-ALLIANCE (4), DUTCH NATIONAL ARCHIVES/WIKIPEDIA, CHESSGAMES.COM, FOTOLIA, PR

33.  Mongolen mit Verbindung zu gehacktem Rind-

107


Die 100 grössten Meisterwerke

„Potsdamer Platz“ von Ernst Ludwig Kirchner Mit dieser Szene aus dem nächtlichen Berlin dokumentierte der Maler das soziale Elend der Kriegerwitwen. HÖRZU WISSEN erklärt das Bild

M

itternacht am Potsdamer Platz in Berlin, kurz nach Ausbruch des Ersten Welt­ kriegs. Zwei elegant ge­ kleidete Prostituierte stehen auf einer Verkehrsinsel, gleichsam auf dem Prä­ sentierteller für die Blicke der Freier. Eine der beiden trägt Schwarz, die an­ dere Preußischblau. Männer nähern sich ihnen aus verschiedenen Richtun­ gen. Die Frauen, die Kirchner hier so exponiert dargestellt hat, sind seine Freundinnen Erna und Gerda Schilling, mit denen er in einer Dreierbeziehung

lebte. Wichtiger als diese Zuord­nung ist allerdings der Umstand, dass die linke als Kriegerwitwe dargestellt ist. Es wa­ ren Frauen wie sie, die sich gezwungen sahen, ihren Körper zu verkaufen, um für ihren Lebensunterhalt zu sorgen, nachdem ihre Männer gefallen waren.

DER KÜNSTLER UND SEIN WERK Ein Meister expressionistischer Straßenszenen

(1880–1938)   Expressionistischer Maler und Grafiker

Kirchner war eine schwierige Persönlichkeit, misstrauisch, ein Kontrollfreak. Aber der Mit­ begründer der Gruppe „Brücke“ war auch ein kompromissloser Künstler voll schöpferischer Energie. Als die Nazis sein Werk als „entartete Kunst“diffamier­ ten, erschoss er sich 1938. Der „Potsdamer Platz“ gehört zum Zyklus der Berliner „Straßenszenen“ und ist heute in der Neuen National­ galerie in Berlin zu sehen.

150 cm 2

1

3

200 cm

Ernst Ludwig Kirchner

Potsdamer Platz um 1914, im Hintergrund Haus Vaterland (l.) und Potsdamer Bahnhof (r.)

Die Diskrepanz zwischen Trauerklei­ dung einerseits und der angebotenen Dienstleistung andererseits betont Kirchner noch einmal, indem er den Schleier am Hut als eine Art Gitter darstellt. Diese Frau ist eine Gefangene RAINER MARX der Umstände.

4

DETAILS ANALYSIERT 2  Potsdamer

1  Haus

Vaterland

Café Piccadilly hieß dieser riesige Vergnügungspalast bis kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Im Zuge der Nationalisierung wurde der Gaststättenbetrieb dann in Deutsches Kaffeehaus Vaterland umbenannt und zog bis 1943 rund eine Million Besucher pro Jahr an.

108

Bahnhof

Deutlich sind die hohen Bögen der Eingangshalle und die breite Freitreppe des Pots­ damer Bahnhofs zu erkennen. Die Uhr auf der Spitze des Portikus zeigt Mitternacht. Die Einweihung durch Kaiser Wilhelm I. hatte am 30. August 1872 stattgefunden. Im Jahr 1958 wurde er abgerissen.

4  Die

3  Der

Freier

Die Männer im Hintergrund rahmen die Frauen ein. Mit ihren gespreizten Beinen und in den Hosentaschen vergrabenen Händen sind sie als Freier zu erkennen. Bei dem rechten könnte es sich um den Maler Otto Müller handeln, der auch zur Künst­ lergruppe „Brücke“ gehörte.

Konkurrentinnen

Wer genau hinsieht, erkennt, wie die eine Frau die andere mit dem Bein wegzuschie­ ben versucht. Man darf das einerseits als Ausdruck des Missfallens werten, was die Trauerkleidung angeht, an­ dererseits als Anspielung auf das Konkurrenzverhältnis der beiden Schwestern Erna und Gerda Schilling.


GEMÄLDE: NEUE NATIONALGALERIE, BERLIN, SMB/AKG-IMAGES; WEITERE ABBILDUNGEN: AKG-IMAGES, INTERFOTO

FOLGE 46

1914, Öl auf Leinwand, 200 × 150 cm

109


VOLL DANEBEN!   Die peinlichsten Fehlprognosen der Geschichte Untrennbar: Maus und Disney-Konzern

Einträglich: Walt Disney machte viele Mäuse mit Micky

HOLLYWOOD, 1928

„Jede Frau hat Angst vor MÄUSEN, darum

kann es kein Erfolg werden“

S

chon die Idee fand Louis B. Mayer völlig idiotisch – ein familienkompatibler Zeichen­ trickfilm mit einer Maus in der Hauptrolle? Wo doch bekanntlich jede Frau beim Anblick der kleinen Nager hysterisch kreischend auf den nächsten Stuhl springt? Das kann unmöglich et­

Louis B. Mayer (1884–1957) leitete das erfolgreichste Filmstudio der Welt. Und irrte trotzdem

1928 gab die freche

Maus ihr Filmdebüt was werden! Der Boss der Filmgesellschaft Metro-Goldwyn-Mayer „Mickey Mouse“ vor, woraus im (MGM), in deren Na­ deutschsprachigen Raum dann men der Mogul bis „Micky Maus“ wurde. Um die heute verewigt ist, konnte sich über den Produktion von Mickys Debüt – dem Vorschlag des in seinen Augen spinner­ ersten Zeichentrickfilm mit Ton – zu ten jungen Mannes nur wundern. finanzieren, musste Walt Disney sein Der hieß Walt Disney und stand vor Auto verkaufen. Am 18. November 1928 dem Nichts. Sein kleines Trickfilmstudio hatte „Steamboat Willie“ in New York hatte gerade die Rechte an Premiere – und Micky er­ der Figur „Oswald the Lucky Hätte Mayer recht oberte die Herzen der Zu­ Rabbit“ verloren. Fieber­ schauer im Sturm. gehabt, wäre der haft suchte Disney nach Disney-Konzern 1940 hatte dann auch MGM einem neuen Helden – und eine erfolgreiche Zeichen­ nie entstanden fand ihn zusammen mit trickserie. Darin jagt der seinem Mitarbeiter Ub Iwerks: eine Kater Tom vergeblich die Maus Jerry, frech-fröhliche Maus, die er Mortimer bei deren Anblick Toms Besitzerin ge­ nennen wollte. Doch der Name gefiel wöhnlich hysterisch kreischend auf THOMAS RÖBKE seiner Frau Lillian nicht, sie schlug einen Stuhl springt.

STELLVERTRETER DES CHEFREDAKTEURS  Jens-Peter Behr STELLVERTRETENDE CHEFREDAKTEURIN  Christiane Flatken CREATIVE DIRECTOR Björn Kramer ART DIRECTOR Corinna Eigenwillig CHEFIN VOM DIENST Petra Scheunemann FOTOCHEFIN Erika Junge TEXTCHEFIN Susanne Kohl CHEFREPORTER Mike Powelz (Ltg.)

110

REDAKTION Dr. Thomas Schürmann (Ltg.),

VERLAG Geschäftsadresse: FUNKE Programmzeitschriften GmbH, Großer Burstah 18–32, 20457 Hamburg. Ein Unternehmen der FUNKE Mediengruppe Kunze, Kuno Nensel, Manuel Opitz, Dirk Oetjen, GESCHÄFTSFÜHRUNG  Oliver Noelle, Dr. Kai ­Riedemann, Michael Tokarski, Manfred Braun, Michael Geringer Dagmar Weychardt VERLAGSGESCHÄFTSFÜHRER Jochen Beckmann AUTOREN Nele-Marie Brüdgam, Michael Dom­ KAUFMÄNNISCHE LEITUNG Stefan Schweser browsky, Rainer Marx, Elke Polomski, Thomas Röbke VERLAGSKOORDINATORIN Ann-Kathrin Kuhnt GRAFIK Jörg Buchholz, Andreas Schmidt-Rabenau GESAMTANZEIGENLEITER UND VERANTWORTLICH FÜR DEN ANZEIGENTEIL Matthias Franzen SCHLUSSREDAKTION Ute Hubert, Jost Schocke (V.i.S.d.P.), Media Impact GmbH & Co. KG, FOTOS Claudia Sonntag (Stellv. Ltg.), Bianca Demsey, Axel-Springer-Platz 1, 20350 Hamburg Rüdiger Heinrich, Monika Krafft, Martin Lenkat, GESAMTVERTRIEBSLEITUNG ZEITSCHRIFTEN  Tatjana Prawitz, Martina Sokolowsky, Karl Turba Andreas Klinkmann INFOGRAFIK Ralf Powierski VERTRIEB (EINZELVERKAUF)  HERSTELLUNG/PRODUKTION Matthias Huber (Ltg.) MZV Moderner Zeitschriftenvertrieb GmbH & Co. KG, DRUCK IPress Center Central Europe Zrt., H-2600 Vác Ohmstraße 1, 85716 Unterschleißheim Sabine ­Ulrich (Stellv. Ltg.), Michael Fuchs, Thomas

HÖRZU WISSEN kostet im Einzelhandel € 3,80 (inkl. 7 % MwSt.) und erscheint alle zwei Monate. Alle Rechte vorbehalten. Der Abonnementpreis im Inland beträgt pro Heft € 3,30 (inkl. 7 % MwSt.). In Österreich € 3,30 (inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. orts­üblicher Zustell­ gebühr). Weitere Auslandspreise auf Anfrage. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge von Störungen des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. ABO-SERVICE  Bestellungen, Fragen und Änderungen bitte an: hoerzu-wissen.de/abo oder HÖRZU WISSEN, Abo-Betreuung, Brieffach 418300998, 20445 Hamburg. E-Mail: hoerzuwissenabo@funke-zeitschriften.de, Fax: 01806-01 22 94, Tel. 01806-01 22 93 (€ 0,20/Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. € 0,60/Anruf aus dem Mobilfunknetz)

FOTOS: ALAMY, WALT DISNEY PICTURES/INTERFOTO, DPA PICTURE-ALLIANCE, GETTY IMAGES

IMPRESSUM

Die nächste Ausgabe von HÖRZU WISSEN erscheint am 20. Juli 2017 REDAKTION  Brieffach 4110, 20445 Hamburg; Postanschrift: FUNKE Programmzeitschriften GmbH, Großer Burstah 18–32, 20457 Hamburg CHEFREDAKTEUR  Christian Hellmann (V.i.S.d.P.)


Das Magazin, das schlauer macht.

Jetzt Leser werben: 6 x HÖRZU WISSEN lesen + Geschenk zur Wahl! BOSCH Bohrer- und Bit-Set „Classic“, 34-tlg. 13 x Schrauberbits 25 mm 5 x Steinbohrer Ø 5-8 mm 5 x HSS-Metallbohrer Ø 2-5 mm 5 x Holzbohrer Ø4-8 mm 3 x Steckschlüssel Ø 7-10 mm Adapter, magnetischer Universalhalter, Senker. Im Koffer sortiert.

Barprämie über 15 € - bequem als Verrechnungsscheck - in jeder Bank einlösbar - für einen persönlichen Wunsch

13r% en!

Bergmann Popcube Travel, weiß

spa

UKW/MW-Radio mit Teleskopantenne, Gehäuse MDF mit edlem, genarbten Materialbezug und Tragegriff, 4 Kunststofffüße, inkl. 3,5 mm Anschlusskabel für iPods, iPhone, MP3-Player, Handys oder Laptops, Leistung: 1 x 0,5W, Stromversorgung durch Batterien (4 x UM3) Maße: ca. 11,5 x 11 x 15,8 cm

Bestellcoupon bitte senden an: HÖRZU WISSEN, Brieffach 418300998, 20445 Hamburg  01806-01 22 93

@ hoerzuwissen-abo@funke-zeitschriften.de

 www.hoerzu-wissen.de/werben

0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf

HÖRZU WISSEN erscheint in der FUNKE Programmzeitschriften GmbH, Großer Burstah 18-32, 20457 Hamburg, Registergericht Hamburg HRB 136677 / Aktionsnummer angeben: HW1706 Ja, ich bestelle mindestens 6 Hefte (1 Jahr) HÖRZU WISSEN frei Haus zum günstigen Vorzugspreis von zzt. 19,80 € statt 22,80 € am Kiosk. Das Abonnement verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn ich es nicht 8 Wochen vor Ablauf kündige. Das Angebot gilt nur in Deutschland und nur solange der Vorrat reicht. Ich bin der Empfehler:

Ich bin der neue Leser:

Name, Vorname

Name, Vorname

GÜNSTIG: 6 Hefte mit 13 % Ersparnis statt 3,80 € nur 3,30 € je Heft

Straße, Nr.

Straße, Nr.

PLZ, Ort

PLZ, Ort

E-Mail

E-Mail

PORTOFREI: HÖRZU WISSEN immer pünktlich ins Haus!

Telefon

Telefon

Tolle Prämie für den Empfehler zur Wahl: ✓ BOSCH Bohrerund Bit-Set ✓ Bergmann Popcube ✓ 15 € Barprämie

Ich bin damit einverstanden, dass die FUNKE Programmzeitschriften GmbH mich per Telefon und/ oder E-Mail über interessante Angebote zu Zeitschriften und digitalen Medien informiert. Ich kann der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten zu Werbezwecken jederzeit beim Verlag widersprechen.

Bitte senden Sie die angekreuzte Prämie an meine Adresse BOSCH Bohrer- und Bit-Set „Classic“, 34-tlg.

(740047)

Barprämie 15 €

(740031)

Bergmann Popcube Travel, weiß

(740048)

(Die Zusendung der Prämie erfolgt nach Zahlungseingang. Lieferzeit 4-6 Wochen. Lieferung nur solange der Vorrat reicht.) Widerrufsrecht: Ich habe das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Einzelheiten zu meinem Widerrufsrecht, AGB, Datenschutz und weitere Informationen finde ich unter: www.hoerzu-wissen.de/abo/agb

Datum

Ich zahle bequem per Bankeinzug:

Geldinstitut Ich ermächtige die FUNKE Programmzeitschriften GmbH, SEPA ID: DE0774800001409156, die Abogebühren von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Verlag auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich zahle gegen Rechnung. Keine Vorauszahlung. Bitte Rechnung abwarten.

Unterschrift

HW1706

Sichern Sie sich Ihre Vorteile von HÖRZU WISSEN!



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.